Foundry Tag 3 !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Foundry: Effiziente Fabrikplanung, Automatisierung und Forschung im Fokus

Foundry Tag 3 !buch !kofi @sparkofpho...
SparkofPhoenixTV
- - 02:16:58 - 3.077 - FOUNDRY

In Foundry wird an der Automatisierung von Produktionslinien und Forschung gearbeitet. Layoutoptimierung, Ressourceneffizienz und der Bau einer Fabrik zur Herstellung von Forschungspaketen stehen im Vordergrund. Der Tag-Nacht-Zyklus wird angepasst und die Energieversorgung optimiert, um den Fortschritt voranzutreiben. Die Forschung konzentriert sich auf neue Technologien wie Logistik-Container und Stahlproduktion.

FOUNDRY

00:00:00
FOUNDRY

Foundry Livestream Start und Aktuelle Projekte

00:06:06

Der Livestream beginnt mit einem entspannten Start in Foundry, anknüpfend an den Vortag. Es wird kurz auf Stronghold Crusader als willkommene Abwechslung zu Minecraft eingegangen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, den eigenen Wurzeln treu zu bleiben und bei neuen Entwicklungen in Minecraft wieder dabei zu sein. Aktuell liegt der Fokus jedoch auf Foundry, wo einige interessante Entdeckungen gemacht wurden. Es wird erwähnt, dass wieder Zeit für A4-Stuff ist und das PET-System überarbeitet wird, um es zu modernisieren und mehr Möglichkeiten zu bieten. Nach einer kurzen Erklärung der Neuerungen in Foundry, wie die Pickblock-Funktion und die Möglichkeit, die Forschungsgeschwindigkeit durch mehrere Forschungsserver zu erhöhen, wird die aktuelle Herausforderung, genügend Forschungspakete herzustellen, thematisiert. Das Ziel ist es, eine Fabrik zu etablieren, die diese Pakete automatisiert produziert, um den Forschungsprozess kontinuierlich zu beschleunigen.

Effizienzsteigerung und Layoutplanung in Foundry

00:08:51

Es wird die Effizienzsteigerung durch den Bau mehrerer Forschungsserver diskutiert, um die Forschungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Notwendigkeit, verschiedene Forschungspakete zu produzieren, wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie das Layout der Basis optimiert werden kann. Derzeit werden Forschungspakete manuell in die Server geworfen, aber das Ziel ist eine automatisierte Produktion. Eine Erkundungstour wird erwähnt, bei der Erzquellen entdeckt wurden, darunter auch unbekannte Ressourcen. Es wird geplant, die Forschung weiter voranzutreiben und den nächsten Schritt zu planen, während im Hintergrund fleißig Ressourcen verkauft werden. Es wird überlegt, wie die Produktion von Forschungspaketen automatisiert werden kann, um eine kontinuierliche Versorgung der Forschungsserver sicherzustellen. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine zentrale Plattenherstellung effizienter ist als mehrere kleine in jeder Fabrik.

Automatisierung und Designüberlegungen für Fabriken

00:18:47

Der Fokus liegt auf der Automatisierung in Foundry, wobei ein universelles Layout für die Fabriken angestrebt wird. Es wird überlegt, wie Ressourcen effizient von den Produktionsstätten zu den Fabriken transportiert werden können. Verschiedene Designansätze für Fabriken werden diskutiert, darunter die Frage, ob eine zentrale Fabrik für Plattenherstellung oder lokale Plattenherstellung in jeder Fabrik effizienter ist. Es wird nach der besten Vorgehensweise gesucht, um das Itemmanagement zu erleichtern. Die Frage, ob Fabriken nur die Komponenten für das Endprodukt oder auch die Rohressourcen verarbeiten sollen, wird ebenfalls thematisiert. Es wird die Herausforderung angesprochen, Förderbänder zu kreuzen, was die Planung des Layouts erschwert. Der Streamer sucht nach Lösungen, um Ressourcen effizient in verschiedene Richtungen zu transportieren, und experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um den Materialfluss zu optimieren.

Forschungsfokus und Layoutoptimierung

00:26:39

Der Streamer analysiert den Tech-Tree, um herauszufinden, welche Forschungen am Anfang am meisten Vorteile bringen. Dabei werden Charakter-bezogene Verbesserungen und Bergbau-Geschwindigkeit in Betracht gezogen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, in Foundry in größeren Dimensionen zu denken und mehr Fläche zu nutzen. Der Streamer experimentiert mit dem Layout, um einen besseren Materialfluss zu erreichen und Engpässe zu vermeiden. Es wird überlegt, wie die Produktion von Forschungspaketen automatisiert werden kann, ohne einen Kabelsalat zu verursachen. Die Frage, was passiert, wenn eine Erzquelle leer ist, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, wie Ressourcen von weiter entfernten Quellen zur Basis transportiert werden können. Der Streamer sucht nach einem cleveren Design, das replizierbar und übersichtlich ist, und experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um den Materialfluss zu optimieren und Engpässe zu vermeiden.

Produktionslinien und Ressourceneffizienz

00:34:03

Es wird der Wunsch geäußert, Produktionslinien zu bauen, ähnlich wie in anderen Spielen wie Dyson Sphere Program und Astro Colonies. Das Problem der begrenzten Erzquellen wird angesprochen, und es wird überlegt, wie Ressourcen effizient verwaltet werden können. Der Streamer experimentiert mit dem Layout, um die Effizienz zu verbessern und Engpässe zu vermeiden. Es wird überlegt, wie die Produktion von Forschungspaketen automatisiert werden kann, ohne einen Kabelsalat zu verursachen. Die Frage, was passiert, wenn eine Erzquelle leer ist, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, wie Ressourcen von weiter entfernten Quellen zur Basis transportiert werden können. Der Streamer sucht nach einem cleveren Design, das replizierbar und übersichtlich ist, und experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um den Materialfluss zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob für jedes Bauteil eine eigene Ressource genutzt werden sollte, was jedoch durch die begrenzte Anzahl an Erzquellen erschwert wird.

Tag-Nacht-Zyklus und Fabrikoptimierung

00:43:43

Der Streamer entdeckt die Tastenkombination Alt-U, um den Tag-Nacht-Zyklus zu deaktivieren, da die ständige Dunkelheit als störend empfunden wird. Es wird überlegt, wie die Fabrik effizienter gestaltet werden kann, und verschiedene Layout-Optionen werden in Betracht gezogen. Der Streamer experimentiert mit Förderbahnschrägen, um den Materialfluss zu optimieren. Es wird eine kleine Plattform gebaut, um die Produktion von Forschungspaketen zu automatisieren. Dabei werden Maschinenteile und Stäbe kombiniert, um Forschungspakete Stufe 1 herzustellen. Der Streamer plant, die Forschungspakete manuell zu transportieren, bis eine automatisierte Lösung gefunden ist. Es wird überlegt, wie die Fertigungsstrecke erweitert werden kann, um die Produktion von Forschungspaketen zu erhöhen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um den Materialfluss zu optimieren und Engpässe zu vermeiden.

Fertigungsstrecke und Energieversorgung

00:53:57

Es wird eine Fertigungsstrecke für Forschungspakete eingerichtet, wobei Maschinenteile und Stäbe kombiniert werden. Der Streamer nutzt Lader für die zweite Reihe, um den Materialfluss zu optimieren. Es wird ein Logistik-Container für die Lagerung der Forschungspakete eingerichtet. Der Streamer erkennt, dass die Lader Strom benötigen, was zuvor nicht bekannt war. Es wird eine größere Fertigungsstrecke für die Energieproduktion geplant, um den erhöhten Strombedarf zu decken. Der Streamer baut zusätzliche Brennergeneratoren, um die Energieversorgung sicherzustellen. Es wird beobachtet, dass die Maschinen nur dann Strom ziehen, wenn sie tatsächlich produzieren, was die Energieeffizienz erhöht. Der Streamer plant, die Produktion von Stufe 2 Forschungspaketen zu automatisieren und eine separate Fabrik dafür zu errichten. Dabei wird die Herausforderung der begrenzten Erzquellen erneut angesprochen.

Effizienzsteigerung und Fabrikoptimierung

01:04:56

Der Streamer konzentriert sich auf den Ausbau und die Optimierung seiner Fabrik in Foundry. Er spricht über die Notwendigkeit, Perfektionismus zu vermeiden, um effizienter voranzukommen, und entdeckt dabei, dass seine Spielfigur sprinten kann. Es wird ein Bandausgleicher platziert, um Ressourcen zu splitten und zu mergen. Der Streamer experimentiert mit dem Bau in der Tiefe, entscheidet sich aber dagegen, da es zu aufwendig ist. Stattdessen entdeckt er, dass er ohne Foundation in der Luft bauen kann, was neue Möglichkeiten eröffnet. Er plant den Bau von Foundations und Fertigern, um die Produktion von Förderbändern zu automatisieren. Dabei werden Maschinenteile aus einer separaten Linie abgezweigt. Es wird eine Förderbandmaschine fertiggestellt und in Betrieb genommen, wobei der Streamer feststellt, dass eine Maschine für den Anfang ausreicht. Er optimiert den Materialfluss, indem er Splitter und Intake-Mechanismen einsetzt, um die Produktion von Förderbändern zu beschleunigen. Dabei wird der Day-Night-Cycle und das EA Watermark deaktiviert, um bessere Screenshots zu erstellen. Der Streamer kämpft mit Platzmangel und versucht, die Fabrik kompakt und effizient zu gestalten. Er automatisiert die Herstellung von Forschungspaketen Stufe 2 und lagert sie aus, um die Forschung voranzutreiben.

Forschungspaket-Automatisierung und Fabrik-Layout-Überlegungen

01:27:30

Es wird eine kleine Fabrik für Forschungspakete Stufe 2 eingerichtet, um den automatischen Betrieb zu gewährleisten. Der Streamer platziert Forschungsprojekte Stufe 1 und 2, um den Fortschritt zu beschleunigen. Es wird überlegt, die Forschungsanlage umzubauen und nach hinten zu verlegen, um den automatischen Transport zu erleichtern. Logistik-Container werden hinzugefügt, um eine Pufferzone zu schaffen. Der Streamer plant, die Fabrik umzubauen, um Ressourcen auf verschiedenen Höhen zu lagern und zu transportieren, um den Materialfluss zu optimieren. Er experimentiert mit der Anordnung von Splittern, um Eisenplatten nach oben zu leiten und bei Bedarf abzuzweigen. Es werden erhöhte Etagen für die Lagerung und den Transport von Ressourcen in Betracht gezogen. Der Streamer plant, die Produktion von Platten zu maximieren und sie dann nach Bedarf zu verteilen. Er erlangt neue Erkenntnisse und optimiert das Layout der Fabrik, wobei er feststellt, dass erhöhte Etagen eine gute Lösung sind. Platten werden in eine Maschine geführt und dann auf eine höhere Etage transportiert. Ein Splitter wird hinzugefügt, um Stäbe nach oben zu leiten. Der Streamer kämpft mit der Steuerung seiner Spielfigur und wünscht sich eine Sneak-Funktion.

Optimierung des Ressourcenmanagements und Produktionslinien

01:41:58

Der Streamer spricht über Drohnenlieferungen als mögliche Lösung für Förderbandprobleme und plant, jeder Ressource eine eigene Höhe zuzuweisen. Er testet, ob sich Förderbänder untereinander stören, und stellt fest, dass Überkreuzungen kein Problem mehr darstellen. Es wird geplant, Förderbänder in Massen herzustellen und einen Crafter für die Produktion von Platten und Maschinenteilen zu platzieren. Der Streamer optimiert den Materialfluss, indem er Platten und Maschinenteile für die Förderbandherstellung zusammenführt. Es wird überlegt, die Förderbänder modular aufzubauen und den Output entsprechend zu gestalten. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Satisfactory und hofft, dass es nicht so umfangreich wird. Er experimentiert mit der Anordnung von Fertigern, um den Materialfluss zu optimieren und die Produktion zu steigern. Der Streamer baut Foundations und platziert Autocrafter, um die Produktion von Forschungsteilen zu automatisieren. Er überlegt, die Reihenfolge der Maschinen zu ändern, um den Output zu maximieren. Es werden Doppeltförderbänder eingesetzt, um den Materialfluss zu erhöhen. Der Streamer plant, die Fabrik modular zu erweitern und die Erzquelle nicht zu beeinträchtigen.

Neues Fabriksystem und Forschung

02:00:36

Der Streamer hat eine Stunde getüftelt und ein neues System überlegt, bei dem die Förderbänder durch die Luft fahren. Grundressourcen wie Platten und Stäbe werden auf einer bestimmten Höhe transportiert, und bei Bedarf wird ein Förderbandsplitter zur Fabrik geleitet. Ein zweiter Strang führt zur nächsten Fabrik. Dieses System soll Kabelsalat vermeiden. Das Lager wird umverlegt, und die Fabrik führt immer in ein Lager. Von dort aus geht es erhöht weiter. Der Streamer überlegt, ob er die Höhe der Fabrik zu hoch gemacht hat und baut sie etwas tiefer. Er testet, wie man Förderbänder überkreuzen kann, ohne dass sie sich stören. Jede Ressource soll eine zugeordnete Höhe bekommen. Der Streamer überlegt, ob er die Fabrik hätte swappen sollen, um einen Tunnel zu vermeiden. Er hat die Förderbänder und Bases hergestellt. Die Bases werden produziert und von der anderen Seite werden die Platten runtergefahren. Die Förderbänder werden hergestellt und kommen raus. Es wird eine Doppelreihe gemacht. Die Stufe 2 Pakete fahren vorne raus. Die Stufe 1 und 2 Pakete kommen zusammen, und die Forschungsserver werden relokalisiert. Der Streamer platziert die Forschungs-Server und stellt fest, dass er sie versetzt platziert hat. Er schließt den Strom an und die Forschung läuft. Die Inventargröße wird schnell erhöht. Der Streamer erhöht die Produktion von Forschungspaketen Stufe 2, indem er einen weiteren Fertiger setzt. Er hat jetzt volle Bänder mit Forschungspaketen und die Forschung läuft. Der Streamer plant, den Forschungstree zu erweitern und die Station Antenne zu bauen. Er forscht den Logistik-Container, Sprengstoff und die Basis-Stahlproduktion. Die Raumstation wird repariert und die Stahlproduktion läuft schnell. Der Streamer speichert das Spiel und plant, nächste Woche Freitag weiterzumachen.