Was geht in Craftattack ab? !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack Rückblick: Baufortschritte, Planungen für Staffel 13 und Konflikte

Was geht in Craftattack ab? !buch !ko...
SparkofPhoenixTV
- - 02:20:40 - 4.508 - Minecraft

Ein Rückblick auf Craft Attack zeigt die Fertigstellung der Bergbase und die Planung für die kommende Staffel 13, voraussichtlich mit Vanilla-Version 1.21.9. Es werden Überlegungen zu Server-Updates, Konfliktvermeidung und Regelwerk angestellt, um das Projekt langfristig zu sichern. Die Orga-Arbeit ist nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Craft Attack Rückblick und Bauarbeiten

00:09:10

Der Stream beginnt mit einem Willkommen zu Craft Attack. Es wird über den aktuellen Stand der Bergbase gesprochen, die fast fertig ist, und dass die restlichen Arbeiten eher optional sind. Die Base von außen ist bereits abgeschlossen. Der Streamer erklärt, dass er eigentlich alles, was er sich vorgenommen hatte, fertiggestellt hat, einschließlich der Stadt mit ihren eingerichteten Häusern. Er äußert den Wunsch, eine Zeitreise-mäßige Vorstellung der Entwicklung von Craft Attack zu zeigen, um die enormen Fortschritte im Vergleich zu früheren Bauten zu verdeutlichen. Die Stadt umfasst 22 Gebäude, die alle fertig geplant und eingerichtet sind. Es wird überlegt, den Beacon umzusetzen und den Eingang zur Basis weiter auszubauen. Die Community wird nach dem Verbleib des Beacons gefragt. Es wird überlegt, ob der komplette Oktober als Planungsmonat für Craftech 13 genutzt werden soll, um im Singleplayer Ideen zu sammeln und eine Basis zu planen, da die Gemeinschaftsprojekte im letzten Jahr weniger geworden sind. Es wird betont, dass keine reine Koop-Base gebaut wird, sondern immer eine eigene private Base im Vordergrund steht. Es wird angesprochen, dass es Base-Streitereien gibt und, dass der Zustand ist, dass niemand langfristig spielt.

Planungen für Craft Attack 13 und Server-Updates

00:24:55

Es wird überlegt, ob der komplette Oktober als Planungsmonat für Craftech 13 genutzt werden soll, um im Singleplayer Ideen zu sammeln und eine Basis zu planen, da die Gemeinschaftsprojekte im letzten Jahr weniger geworden sind. Das neue Craft Attack wird voraussichtlich auf der Version 1.21.9 laufen, insofern diese rechtzeitig verfügbar ist. Es wird überlegt, ob ein Update innerhalb der Season durchgeführt werden soll, um beispielsweise den Kupfergolem zu integrieren. Der Starttermin für Craft Attack ist der 25. Oktober. Es wird überlegt, ob eine Space Station gebaut werden soll. Es wird überlegt, wie die neue Vanilla-Version laufen wird, vor allem mit den Kupfer-Golems und mit den Happy Gars, weil das sind ja neue Entities, die Spieler potenziell in der Welt bauen, dass das Performance-fressender wird, als in den vorherigen Seasons. Es wird überlegt wie viele Boote an Happy Ghast anleihen kann. Happy Ghast und Boote. Die Leute werden ziemlich viele Boote an Happy Ghast schneiden und damit Entis durch die Gegend ziehen und wahrscheinlich auch häufiger Boote in der Welt präsent halten wegen Happy Ghast oder Entity Transport.

Konflikte und Regelwerk bei Craft Attack

00:54:19

Es wird über die Möglichkeit von Konflikten zwischen den Teilnehmern gesprochen und wie diese vermieden werden können, um das Projekt langfristig zu erhalten. Das Regelwerk deckt eigentlich schon alles ab. Wir sind nur immer recht großzügig und locker, weil es ja auch um Content und den ganzen Kram geht. Es wird erläutert, dass das Regelwerk bereits alles abdeckt, aber man großzügig und locker damit umgeht, solange niemand wirklich beeinträchtigt wird. Es wird ein paradoxes Problem geschildert: Wenn jemand bestohlen wird, kann er sich oft nicht beschweren, da er sonst als der Böse dasteht, weil der Dieb bestraft wird. Es wird betont, dass ohne offizielle Beschwerde kein Grund für ein Eingreifen der Organisation besteht. Craft Attack 5 haben sich die Leute so zerstritten, dass es gar nicht mal hier einen Spawn gab oder sowas, wo alle dann hier gebaut haben, da gab es gar nicht mal eine Stadt, sondern da haben sich halt Leute abgespaltet und weit entfernt irgendwo in der Pampa eine zweite Stadt gegründet und sowas. Die waren dann alle nicht mehr so richtig grün und es ist dann nicht hingeschmissen worden.

Hintergründe zur Orga-Arbeit und Sponsoring

01:09:10

Es wird klargestellt, dass die Orga-Arbeit bei Craft Attack nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet ist und niemand daran etwas verdient. Die Orga macht man nicht, weil man davon irgendwie Geld haben will. Und wenn Geld für die Serverkosten geht, das macht auch Early Boy. Angebote für offizielle Sponsoren wurden bisher nicht umgesetzt, da eine faire Aufteilung der Gelder auf alle Teilnehmer schwierig ist und es zu Konflikten mit bestehenden Partnerschaften der einzelnen Creator kommen könnte. Es wird betont, dass das Ziel der Orga ist, Konfliktpotenzial zu minimieren und das Projekt langfristig zu sichern. Craft Deck 5 damals, die haben, also das Zerstritten war halt einfach groß und so und das war irgendwie einfach nicht so cool für alle und das Projekt so langfristig bestehen bleiben, ne, am besten am herrlich passieren und das bedeutet a, möglichst viel Konfliktpotenzial auch aus dem Weg zu gehen. Craft Attack läuft für das, was ist, recht stabil. Wir tun auch alles dafür, das ist auch ein großes Ziel jetzt von uns als Orga, dass einfach, ne, Craft Deck 5 damals, die haben, also das Zerstritten war halt einfach groß und so und das war irgendwie einfach nicht so cool für alle und das Projekt so langfristig bestehen bleiben, ne, am besten am herrlich passieren und das bedeutet a, möglichst viel Konfliktpotenzial auch aus dem Weg zu gehen.

Craftattack und Craft Deck Planung

01:23:20

Es wird über die Schwierigkeiten beim Bauen in Craftattack gesprochen, insbesondere das Anpassen an verschiedene Biome und die Dynamiken, die ablaufen. Es wird erwähnt, dass möglicherweise am nächsten Wochenende wieder in Craftattack gechillt und gebaut wird. Die Planung für Craft Deck 13 steht an, wobei es sich immer um Vanilla Minecraft handelt und daher keine großen Änderungen zu erwarten sind, es sei denn, Minecraft selbst macht ein Update. Es wird ein eigenes Early-Ball-Plugin erwähnt, das für den Community-Server relevant sein wird und in einem YouTube-Video vorgestellt werden soll. Dieses Plugin ermöglicht es den Spielern, über ein Menü ihren Status einzutippen und ihre Base zu setzen. Es wird auch eine eigene Einweg-Elytra erwähnt, die man sich am Spawn holen kann und die beim Tod verschwindet. Ein Shop-System, bei dem man ein einziges Item einspeichern und Dias auszahlen lassen kann, ist ebenfalls in Arbeit. Die neue Staffel von Craft Attack startet am 25.10.

Datapacks vs. Plugins und Commands

01:30:26

Datapacks werden als unterschätzt dargestellt, wobei klargestellt wird, dass sie nicht minderwertiger als Plugins sind. Es wird erläutert, dass Mods den größten Umfang an Modifikationen ermöglichen, gefolgt von Plugins und dann Datapacks, aber die Qualität bei gleichem Funktionsumfang gleichwertig sein kann. Die Brechstangen-Zeiten beim Programmieren sind dank Mojangs Updates vorbei. Datapacks greifen auf interne Funktionen von Minecraft zu, was das Bearbeiten von Loot-Tables erleichtert. Es wird ein Beispiel genannt, wie man einem Mob einen besseren Drop gibt, indem man einfach das Vanilla-File editiert. Villager-Trading soll durch ein Menü benutzerfreundlicher gestaltet werden. Das Enderkistenmenü wird fast komplett durch Dialogmenüs ersetzt, wobei nur das Depot, der Handelsplatz, das Auktionshaus und die Inbox in der Depotkiste verbleiben. Plugins und Mods nutzen oft Events und Overrides, während Datapacks Standardparts überschreiben können. Es wird erklärt, dass Commands in Command-Blöcken schwächer sind als Datapacks und Function-Files. E4 ist komplett durchgemakrot, und es wird die Möglichkeit erwähnt, in Datapacks Variablen zu nutzen. Mit Datapacks ist es möglich, die Tablist anzupassen und Spieler zu customisen, indem man für jeden Spieler ein eigenes Team erstellt. Schleifen sind in dem Sinne nicht möglich, aber es gibt Return Statements und If-Else-Abfragen.

Minecraft-Command-Kenntnisse und E4-Entwicklung

01:43:16

Die eigenen Minecraft-Command-Kenntnisse werden als sehr gut beschrieben, mit Ausnahme von World Generation und Structure Generation. Es werden Custom Enchantments, Custom Equipment, Item Modifier, Loot Tables, Predicates und Custom Recipes erwähnt. Bei Problemen mit Minecraft-Commands wird Hilfe angeboten. Die modulare Struktur des Elements-Packs wird hervorgehoben, mit einer sauberen Ordnerstruktur für alle Unterfeatures. Es wird erwähnt, dass bei längeren Commands Tools zur Hilfe genommen werden, um Custom-Items zu bauen. Die Sparklands werden sich zu E4 verändern, mit neuen Maps und einer komplett neuen Technik im Backend. Das Ziel ist, das Pack erweiterbar zu machen, sodass das Hinzufügen neuer Ressourcen einfacher funktioniert. Es werden Ressourcen für E4 gespoilert, und es wird die Möglichkeit eines Resource-Packs erwähnt, das simple Funktionen erfüllt, wie das Stummschalten des Level-Up-Sounds und das Unsichtbarmachen von Support-Items. Custom Models sind erstmal nicht geplant, da die Zeit besser in reinen Content investiert werden soll. Es wird betont, dass Features, die von vielen Spielern genutzt werden und viel Content bieten, priorisiert werden.

Leidenschaft für Minecraft und E4-Projekt

01:52:13

Es wird betont, dass die Tatsache, dass das Projekt komplett alleine gemacht wird, ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Es wird als Investition in die Zukunft gesehen, durch die viel Know-how erworben wurde. Es wird mehr Zeit mit Programmieren und Basteln verbracht als mit Content machen, was aber nicht direkt vergütet wird. Die Community zeigt großes Interesse an dem Projekt. Es wird erwähnt, dass für E3 200 Stunden offline gebaut wurden. Das PET-System wurde modernisiert und wird nochmal bearbeitet, um es effizienter und besser benutzbar zu machen. Es wird versucht, keinen Technical Dead aufzubauen, und die Code-Qualität hat sich drastisch verbessert. Es wird Informatik-Studium erwähnt, das für die Basics hilfreich war. Es wird ein eigenes Minecraft MMO in Minecraft mit einem DataPack gebaut, was extrem gut funktioniert. Vanilla Sounds können nicht auf Master Voice gelegt werden. Es wird sich für das viele Reden über das Projekt entschuldigt, aber die Leidenschaft dafür wird betont. Es wird angeboten, im Anschluss den Vermögenserver zu zeigen. Es wird die Sorge geäußert, dass die technischen Details für manche zu kompliziert sind. Es wird erwähnt, dass der Game-Mode an sich manchmal ermüdend ist, weshalb ein eigener gebaut wurde. Es wird ein uralt MMO namens Tibia erwähnt, das als Inspiration dient. Es wird betont, dass Netherite nur für Noobs ist und Pros Deer-Rüstung tragen.