Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:02 Bis zum nächsten Mal.

00:07:05 abend hier live

Vorstellung des Standorts Langenfeld und O2 Surfmasters

00:07:08

00:07:08 wieder soweit, es ist wirklich jetzt wieder eine Zeit lang her, aber jetzt sind wir wieder hier und wir haben ein bisschen den Standort gewechselt, nämlich, wie schon gesagt, hier in Langenfeld und ich möchte von euch mal eine kurze Einschätzung im Chat. Also ihr habt jetzt das ganze Setup gesehen im Rheinriff, ihr habt jetzt hier schon einmal, beziehungsweise Gabriel, kannst du einmal das Ganze hier zeigen, dann einmal gesehen hier aus Langenfeld und ich finde, schreibt gerne mal rein, was euch besser gefällt, so vom Flair, ich finde es total unterschiedlich.

00:07:35 Weil in Düsseldorf hast du eher so dieses, wie soll ich sagen, diesen beigenen Vibe, wo du nach einer Surf-Session dich vielleicht mit einem schönen Kaltgetränk hinsetzt. Und hier ist es eher so dieser traditionelle, ich weiß nicht, wenn du so nach einem langen Tag, wo du hier draußen nämlich, was wir gleich auch sehen werden, nochmal nach so einer Session da sitzt und vielleicht irgendwie mit einer schönen Musik, so einer Jazzmusik und einem Whisky jetzt ganz klischeehaft hier sitzt.

00:08:04 Gefällt mir schon sehr, sehr gut. Es wurden Pflanzen benutzt und Deko 8 von 10. Ja, gerne mal eine Einschätzung von 1 bis 10, wie euch das Ganze hier gefällt. Mir persönlich gefällt es sehr, sehr gut und ich finde es auch extrem cool, dass wir das heute hier machen. Hat nämlich den Hintergrund, dass am 31.05. die O2 Surfmasters hier stattfinden in Langenfeld. Das Ganze ist eine Location, da wird ganz viel Wakeboard, Wasserski gemacht. Werdet ihr auch nachher noch sehen, wie groß und vielseitig das Ganze hier ist.

00:08:33 Und ansonsten findet da nämlich am Samstag das Ganze statt. Ich hoffe natürlich, dass der ein oder andere von euch sich da auch angemeldet hat. Wer es nicht gemacht hat, ihr müsst auf jeden Fall im Stream dabei sein und könnt euch auch für die nächsten Stops noch anmelden. Da werden wir gleich auch noch was dazu sagen. Und ich habe mir...

00:08:51 Beziehungsweise bevor ich zu unserem Gast komme, möchte ich natürlich auch nochmal sagen, dass wir heute wieder tolle Preise haben. Verlosung, natürlich eins, was ihr nur gewinnen könnt, wenn ihr das Quiz auch besteht gegen den lieben Benjamin, der gleich kommen darf. Und ansonsten gibt es natürlich auch einen neuen Partner, Roam Surf, beziehungsweise Torx Surfboards, da werden wir gleich dazu kommen. Die haben beispielsweise so tolle Finnen.

00:09:15 und generell ganz viel Surf Equipment, das gibt es am Ende des Streams zu verlosen. Könnte auch gerne mal abchecken auf Instagram die Jungs. Und ja, ansonsten für die O2 Surf Masters, was hier stattfindet, habe ich mir natürlich den perfekten Mann an die Seite geholt. Der Mann, der hier so die Strippen zieht. Ich habe es vorhin angekündigt auf Instagram, ein Pionier des Wakeboardens, der ich glaube ganz, ganz viel Wassersport auch im Blut hat. Und auch Surfen, Wasserski auch, ich glaube im Wintersport tätig ist.

00:09:43 Und deswegen der absolute Experte hier für diese Folge. Deswegen darf ich den Benjamin Süß einmal gerne zu mir reinbitten. Und dann freuen wir uns natürlich sehr, dass du heute da bist. Grüß dich. Und wir haben es in den anderen Magazinfolgen einmal so gemacht. Bevor wir dich gleich richtig kennenlernen, kriegst du so ein paar Entweder-Oder-Fragen gestellt, die du halt schnell beantworten musst. Vielleicht mit einer kleinen Begründung. Aber dazu fangen wir direkt einfach mal an. Und zwar...

00:10:12 Leben in der Stadt mit Action oder im ruhigen Dorf mit Natur? Ruhiges Dorf, auf jeden Fall. Weil? Ich kann mal kurz eine Party machen und in die Stadt reingehen, aber ich brauche dann die Ruhe in der Natur. Du brauchst schon so ein bisschen dieses Dorf, was am Stadtrand ist, damit du was erleben kannst? Ja, genau. Also komplett in der Wildnis wäre, glaube ich, auch nichts. Immer früh aufstehen oder lieber spät in die Nacht aktiv sein? Boah, das ist echt schwer. Das ist echt schwer.

00:10:40 Meine Frau sagt immer, ich werde abends nie müde. Ich bin immer nie von der Party nach Hause. Aber ich kann auch früh aufstehen. Ich glaube, ich brauche generell recht wenig Schlaf. Aber wenn es sich lohnt, stehe ich morgens früh auf zum Surfen, Snowboarden oder so.

00:11:05 Ich glaube, lieber in ein Land. Man sieht dich gar nicht. Ah ja, perfekt jetzt. Jetzt sieht man dich doch wieder. Da ist er doch. Ne, ich glaube eher in ein Land. Klar, ein bisschen weiter reisen, muss nicht immer der gleiche Ort sein, aber so ein bisschen, ich finde, wenn man mal irgendwo bleibt, dann werden wir doch mehr kennen. Chad, wie ist das bei euch? Also habt ihr da lieber so ein Land, wo ihr dann hinlauft, oder?

00:11:31 Nehmt ihr eher euren Rucksack mit und sagt, okay, die Weltreise jetzt durch Asien, durch Australien, die ist es. Das muss es sein. Ich bin ja eher der Typ, der ganz viel erkunden möchte. Ja, mit dem Rucksack? Ja, vielleicht jetzt nicht mit dem Rucksack, aber der dann halt schon die Möglichkeit nutzt, wenn er auf einem anderen Kontinent ist oder auch in Europa eventuell mit einem Bulli unterwegs ist, dann doch so viel wie möglich einfach zu sehen. Technologie für Fortschritt oder Entschleunigung für Lebensqualität?

00:12:02 Das ist ja ein bisschen zwiegespalten hier auch mit so einer Location. Ich meine, Innovationen, die treiben mich schon an. Ich bin schon sehr technikbegeistert. Aber ich glaube, da muss man echt einen Mix finden im Leben. Also immer nur Fortschritt, immer mehr Technik. Ich glaube, man braucht so Auszeiten auch manchmal, wo man runterkommen kann. Ich glaube auch, im Alter braucht man das ein bisschen mehr. Nordlichter in Norwegen bestaunen oder Wüste in Marokko erkunden? Ich glaube dann doch eher Nordlichter.

00:12:32 Du bist ja wahrscheinlich Wassersport, aber wahrscheinlich schon auch eher der Sommertyp. Ja, schon Sommertyp, aber also Wüste, ja, bestimmt cool. Ich bin nochmal in Marokko, sind so halb durch die Wüste, da hat das Gebirge mal durchgefahren und so. Aber ich glaube so ein Nordlichter und so komplett, da hätte ich schon Bock drauf. Ja, ich glaube Nordlichter, das ist schon... Ich habe es noch nie gesehen, deswegen. Ich glaube auch, das ist wirklich so ein Erlebnis, wenn du nicht von dort kommst, das siehst du...

00:12:58 Maximal einmal im Leben und dann nie wieder, wenn du Glück hast. Ich war schon mal in Island, ich habe es nicht gesehen. Kann man die oft sehen? Ich weiß es gar nicht. Ich glaube, da muss irgendwie viel... Weiß das einer von euch? Wann kann man am besten Nordnichter sehen? Übrigens hier sehen wir noch einmal von Snapchat. Jedes Jahr ein neues Land. Verstehe die Leute nicht, die jedes Jahr an dem gleichen Ort fahren. Das stimmt ja. Wobei man natürlich auch Orte hat, die...

00:13:24 wahrscheinlich auch irgendwie Nostalgie verbunden sind. Aber ja, gerne mal Nordlichter. Kann man die einfach so random sehen oder gibt es da wirklich bestimmte Witterungsbedingungen, die eintreten müssen, damit man die am besten sehen kann? Im Dunkeln, ja, ja, wahrscheinlich. Aber vielleicht... Sonnensturm muss stark genug sein, das könnte sein. Daran liegt es hier, glaube ich, das Magnetfeld und dann kommen die Sonnenstrahlung.

00:13:52 Ich habe nachher im Quiz eine Astronomie-Frage mit drin, aber ich finde es sehr faszinierend, aber ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Ja, also wenn es jemand weiß, wirklich genau weiß, schreibt es gerne mal rein. In der Zwischenzeit machen wir einmal weiter und zwar tropische Insel mit Palmen oder abgelegene Berghütte mit Panoramablick. Ich glaube Berghütte vielleicht, aber so eine tropische Insel.

00:14:22 Läuft der Spot, läuft der nicht? Schwierig. Das ist die Frage. Ich finde das Meer, wenn man was machen kann, super. Aber nur am Strand abhängen ist für mich langweilig. In Bergen gibt es immer was zu tun. Also Reuters ist zumindest ein Spot, der sehr beständig auch ist für Wassersport. Genau, dann wäre ich sofort dabei. Aber zum Mittelmeer? Ja, schwierig. Da kann man gut windsurfen.

00:14:49 Ja, aber ich verstehe den Punkt. Ich finde auch, Berge sind schon von den Möglichkeiten her am Ende vielseitiger. Aber hast du keinen Wind? Ja, genau. Absolut. Die perfekte Welle bei Sonnenaufgang oder spiegelglattes Wasser zum Wakeboarden bei Sonnenuntergang?

00:15:05 Nee, Welle. Vielleicht, weil ich mein ganzes Leben lang gewakeboardet bin und Wellen, da lernt man ja nie dazu. Also lieber die Welle fürs Surfen anstatt die perfekten Bedingungen fürs Wakeboarden? Ja, ich glaube, ich habe schon zu viele perfekte Bedingungen zum Wakeboardenaufgaben in meinem Leben. Aber so Wellen sind ja immer wieder anders und das reizt einen doch immer wieder. Nordlichter.

00:15:31 Nordlichter am besten, September bis März. Hallo Architekt, erstmal Grüße an dich, dass du auch wieder eingeschaltet hast. Einer der treuen Zuschauer auch von der letzten Folge. Aber warum? Also warum September bis März? Liegt das an der, dass es Winter ist? Dunkelheit eher. Das ist wirklich extrem. In Island, ich war dort im Januar und du hattest einen Sonnenaufgang, der war um halb eins.

00:15:57 Und um 4 Uhr ist bereits die Sonne wieder untergegangen. Also wirklich im Winter. Und stattdessen haben sie im Sommer dann aber halt irgendwie 20 Stunden Sonne am Tag. Ich war in Schweden gewesen, da geht die Sonne dann irgendwann unter um 11 Uhr. Aber es wird nie richtig dunkel. Um 4 Uhr geht es wieder auf. Schon extrem, also wie die Leute das aushalten dann im Winter. Aber naja, letztes Ding. Lieber einen perfekten Run mit Wakeboard-Tricks hinlegen oder eine lange Welle surfen ohne Abgang.

00:16:23 Ja, auch die Welle. Auch die Welle? Auch die Welle auf jeden Fall, ja. Ihr werdet gleich mal noch erfahren, wie gut oder wie viel auch Benni überhaupt gewakeboardet ist. Dafür finde ich das schon auch interessant, weil ich kenne das von mir, ich komme ja aus dem Badminton-Sport und es gab eine Zeit lang, wo ich eigentlich viel lieber Tennis gespielt habe, weil das halt die Sportart war, die du nicht täglich ausgeübt hast. Genau, genau.

Benjamin Süß's Hintergrund im Wakeboarden

00:16:48

00:16:48 Du spielst dich nicht satt an einer Sportart, aber du hast halt auch einfach Lust, andere Dinge auszuprobieren. Deswegen kann ich das schon verstehen. Kurzer Teaser noch für heute. Ihr habt es auch im Titel vorhin schon gelesen. Das heißt von Twins hin bis Neo, also alles über das Surf Equipment. Für gerade die Anfänger hier auch unter uns. Ihr kriegt natürlich jede Folge so ein paar Insights über, ja, heute eben Surf Equipment. Aber alles, wo wir dann Schritt für Schritt...

00:17:14 zum perfekten Surfer einmal hingehen können. Deswegen werden wir da gleich noch bestimmt die ein oder anderen Infos bekommen, wie so ein Material aufgebaut ist oder was ihr auch als Anfänger gerade braucht. Mich interessiert jetzt natürlich aber erstmal so deine Geschichte. Wir hatten ein bisschen im Vorfeld darüber geredet, aber du kommst ja mehr aus dem Wakeboarden als vom Surfen. Was ist das, was...

00:17:46 Also bei uns war es so, die Seilbahn hier, die wassische Seilbahn, wo wir gerade sind, wo auch mittlerweile die Surfer ist seit 2018, die gibt es seit 1976. Die hat mein Opa mit seinen Söhnen, also meinem Vater und seinen Brüdern gebaut und ich bin 1977 geboren und bin da quasi reingewachsen. Ich wurde quasi gezwungen. Okay. Nein, es war...

00:18:12 Ich hatte wirklich Bock drauf. Ich habe eher den Anschiss, wenn ich nicht die Hausaufgaben gemacht habe, sondern eher runter hier aufs Wasser gegangen bin. Also ihr habt auch direkt hier am See gewohnt? Genau, direkt am See gewohnt. Dann bin ich groß geworden. Das war wie, wenn jemand am Meer groß wird oder direkt an der Skipiste. Privileg. Genau. Das ist ein Privileg. Das wird einem ja beides nachher klar. Als Kind willst du nur, du siehst nur das und das ist auch egal. Und deswegen auch früher war es so im Urlaub. Wir haben zu viel gekriegt, mein Bruder und ich, wenn wir unsere Wasserski nicht mit dem Urlaub nehmen konnten.

00:18:39 Weil wie soll man Urlaub fahren, da kann man ja nicht fahren. Also für euch war der Sport auch sozusagen Urlaub dann? Das war alles, wir wollten nur das. Und ja, später kam dann erst das Interesse für andere Sachen halt. Weil wir sind quasi hier groß geworden. Früher gab es noch Wasserski. Und dann wie eben dieser Bordsport-Trend kam, ist auch das Wakeboarden entstanden in den 90ern. Ja, und irgendwie... Hängen geblieben. Irgendwie sind wir hängen geblieben. Hatte von euch denn schon jemand mal gewakeboardet oder...

00:19:08 Sagt man das überhaupt so, gewakeboardet oder wagen? Ja, wagen. Oder Wasserski oder Surfen. Also ich glaube, hier sind ja auch einige Profis unter uns. Aber wakeboarden, das interessiert mich schon auch sehr einfach. Ist das vergleichbar mit Snowboard?

00:19:28 Generell schon, aber der große Unterschied ist natürlich, ich kriege den Zug, ich muss mich festhalten. Den Zug, wo die Kraft herkommt, muss ich mich umleiten aufs Board. Also Leute, die snowboarden und surfen oder skaten, die kommen erstmal noch nicht ganz zu dem Zug manchmal klar. Die wissen nicht, was sie mir im Oberkörper machen sollen. Das ist am Anfang vielleicht ungewohnt, aber es bringen sich viele Möglichkeiten. Du kannst natürlich damit auch viel machen.

00:19:53 Du darfst nicht nur in eine Richtung rotieren, du kannst in eine Richtung rotieren und dann wieder zurück rotieren, weil du dich stoppen kannst und so. Also auch sehr, sehr vielseitig einfach was zu machen kannst. Und du hast mir jetzt auch erzählt oder gerade eben auch gemeint, das war deine Familie, die die Wasserskianlage hier auch errichtet hat. Das war die erste in NRW überhaupt in Deutschland, oder? Genau, die fünfte weltweit, die erste in NRW. Die fünfte weltweit? Genau, es gab nicht viele.

00:20:20 Damals, mittlerweile gibt es ja 70, 80 Standorte in Deutschland. Es gibt ja so Full-Size-Bahnen, die im großen Kreis fahren. Und es gibt so Zweimachsysteme. Da gibt es über 1000 weltweit. Und da gibt es natürlich, der Hauptsport findet immer noch im Boot statt. Also was ist das schon, wenn es Kälte oder Wakeballen hinterm Boot über die Welle springen. In den USA ist das fast ausschließlich. Nach wie vor festverbreitet. Ich stelle mir das gerade so vor.

00:20:46 dann müssen deine Familie, also dein Vater, dein Onkel, die müssen ja gerade im Ingenieurswesen ja richtig was drauf gehabt haben. Oder war das einfach nur so, dass sie hatten die Idee und haben sich dann die richtigen Leute rangeholt? Nee, es gab den Erfinder, Bruno Rixen hieß der, es war ein Ingenieur, das wirklich so und Daniel Düsen trieb, der hat wahnsinnige Erfindungen gemacht, hat es leider nie zur Welt rum geschafft, aber der hat diese Wasserschießlerbe erfunden.

00:21:11 Mein Vater, mein Onkel, mein Opa, die haben es gesehen in Süddeutschland und haben gedacht, oh, das wird doch hierhin passen, weil was mein Opa gemacht hat, der war früher einfach Gemüse und Obst, Landwirt, hat hier Löcher gebuddelt, den Kies verkauft in Nachkriegszeit, also einfach zum Wiederaufbau, so nach dem Krieg, einfach ein Baggerloch gehabt hier und dann, ja, was macht man damit halt? Und dann kam die, lass doch noch so ein Seilband draufsetzen. Einfach mit Wasser dann befüllt und dann...

00:21:38 Ich höre immer so von älteren Leuten aus dem Dorf, die sagen, die haben früher meinen Opa ausgelacht, aber dann wurde sie noch erfolgreicher und dann haben sie gesehen, oh, das war doch keine schlechte Idee. Ja, das ist immer so, am Ende werden immer die Mäuler gestopft, sag ich mal. Aber war das dann wirklich so, dass das dann einfach die Erfindung von diesem Herrn Rixen dann einfach implementiert wurde? Genau, der hat das auch gebaut, dann hat das quasi gekauft, der hat das mit aufgebaut, aber ja, mein Vater hat Bauen schon in der Wesen gelernt, also der ist schon immer am Bauen, immer was am Draustüfteln und ist auch mitgeholfen.

00:22:08 das zu verbessern, die ganze Technik und so. Ja, wir sind da schon sehr verwurzelt und ja, sind immer wieder was am Neues bauen, eine neue Bahn, wieder da was und dann, ja. Kann man dann so sagen, dass du bereits auf einem Wakeboard gestanden hast, als du stehen konntest auch selbst oder kam es dann doch ein bisschen später? Da gab es noch kein Wakeboard, aber ich bin Wasserski, ich weiß nicht, ich glaube selbstständig mit vier Jahren, glaube ich, gefahren. Ach stimmt, du hast erst mit Wasserski angefangen? Genau, da gab es noch kein Wakeboard. Ah, ja, verstehe.

00:22:36 Wakeboard wurde erst 1985 so erfunden und da fuhr das noch nicht so gut. Die Technik besser wurde in den 90er Jahren, da hat es mehr Spaß gemacht. Und dann sind wir nochmal nachher rumgeswitcht. Wir sehen auch im Hintergrund einmal so ein bisschen Retro-Ski. Das sind die Dinger, die hat man früher genutzt. Genau, das sind wirklich ganz alte Wasserski. Das ist ein aktuelles Wakeboard, die sind wirklich sehr dünn. Die sind auch riesig. Also ich habe gedacht, die sind kürzer.

00:23:04 Ja, das ist schon recht lang, dass das stimmt. Aber ja, 1,40, 1,50, so. Und dann sehe ich noch da das Bild einmal. Genau, ja, das ist natürlich so ein Showprogramm, glaube ich, aus den 80er Jahren, so eine Wasserski-Show bei uns am See. Ja, cool. Aber jetzt mal die kreativen Köpfe unter euch. Wir brauchen mal endlich einen Namen hier für diese Lounge. Generell für das Magazin, wie unsere Lounge heißen soll. Wenn hier kreative Köpfe unter euch sind, gebt gerne mal ein bisschen Input. Hast du einen Vorschlag?

00:23:34 Wie man sowas nennen könnte. Die Lounge. Ich will dich nicht ablenken die ganze Zeit, aber sonst überlegst du einmal im Hintergrund so ein bisschen kurz. Ich stelle dir aber trotzdem weiter Fragen. Ich will dich jetzt nicht überfordern. Du hast ja dann mit Wasserski angefangen, später auf Wakeboard. Und du hast ja auch Wettkampfsport betrieben. Ich habe mal so ein bisschen mich informiert. Ich habe doch recherchiert.

Wettkampferfolge und Entwicklung des Wakeboardens

00:24:00

00:24:00 Ich habe dich ja auch kennengelernt, dass du so ein bisschen zurückhaltend bist mit diesen Aussagen, aber du warst verdammt gut. Also ich habe da mal irgendwie einen vierten Platz bei der Weltmeisterschaft oder so aufgeschnappt in jungen Jahren, Artikel von 2002. Aber wie gut warst du letztendlich im Wettkampfsport auch drin?

00:24:21 Also es war vorne mit dabei. Es gab einen, der meistens besser war. Ab und zu habe ich gewonnen. Und ich war oft auf dem Podium, ja. Also auf Weltniveau, weil wir damals den Wakeboard-Sport noch auch sehr mitgepusht haben. Also es gab nicht viele. Wir haben wirklich, damals war es viele Tricks zwischen neu erfinden und...

00:24:42 Man wusste gar nicht, wie es geht. Du warst der Tony Hawk des Wakeboards. Ja, nicht ganz. Nee, Tony Hawk ist nur ein ganz anderes Level. Aber ja, man spielt einfach auf dem Wasser und probiert einfach Sachen aus. Du bist auch im Wasser, viel unterwegs. Und dann probiert man ja einfach. Und das war auch das Schöne, was unser Wakeboard fasziniert hat. Einfach dieses spielerische auf dem Wasser. Einfach keine Regeln, einfach probieren und gucken, was rauskommt. Das ist eine schöne Überleitung, weil als nächstes wollte ich wissen...

00:25:10 Hast du dann auch wirklich irgendwann regelmäßig trainiert? Also in jedem Sport kennt man das ja, man hat einen geregelten Ablauf, man trainiert halt täglich und hat da einen strukturierten Plan. Oder ist es beim Wakeboarden jetzt auch zu der Zeit, wo du da groß geworden bist, eher so, ich gehe einfach aufs Wasser, wenn ich Bock habe, probiere Sachen aus und ey, wenn sie klappen, dann packe ich die mir irgendwie ins Repertoire.

00:25:32 So war es eigentlich fast immer, aber ich habe irgendwann auch angefangen nach der Schule, ich habe angefangen zu studieren an der Sporthochschule, da kriegt man natürlich den ganzen sportwissenschaftlichen Background mit und dann fließt das automatisch ein, dass man sich einfach mal Gedanken macht, ey, bevor ich ein 720 mache, muss ich halt das aufspalten in kleinere Bewegungen, erstmal den 360, ich muss erstmal das lernen, erstmal die Höhe haben und klar, vielleicht muss man auch mal Krafttraining ein bisschen machen, aber

00:26:01 Boah, ich habe das nie als Training gesehen. Das war mehr die Freizeit dann einfach. Ja, muss ich wirklich sagen. Das ist auch so, was mittlerweile der Sport, Wakeboard-Sport wird immer professioneller wie auch andere Sportarten. Das ist das, was ich auch eigentlich so schade finde, dass dieses Ungekümmerte einfach spielerisch gut werden fast gar nicht mehr möglich ist. Also es gibt immer noch so ein paar Autodidakten-Kids sehe ich ja auch hier, die einfach stellen sich drauf und machen einfach.

00:26:26 Aber wenn es zu sehr an diese geregelten Sportschinen geht, ist es faszinierend, was du mal da rausholen kannst. Ja, ich meine, aber mittlerweile ist es halt in vielen Sportarten gar nicht mehr anders möglich, als um das zu perfektionieren.

00:26:41 Aber ich finde trotzdem nach wie vor, gerade in dieser Skating, Surf und dieser Natursport-Szene, finde ich es unheimlich faszinierend, mit welcher Lockerheit und mit welchem Spaß die Athleten da noch an den Tag gehen. Wenn ich da an Olympia denke, die ganzen BMX, Skateboard oder so Wettkämpfe, das sind ja alles Leute, die haben einfach Bock da jetzt irgendwelche Tricks hinzulegen und wenn dann auf einmal so ein Trick kommt, dann feiern alle Leute, haben irgendwie noch tolle DJ-Musik oder sonst was auf dem Ohr. Ich finde das...

00:27:08 kommt schon noch so raus in der Sportart. Wenn du Skaten gesehen hast bei Olympia, also Wahnsinn, der Vibe, also unglaublich. Das ist extrem. Du hast jetzt aber mit Wasserski angefangen. Wie bist du dann letztendlich zum Wakeboard überhaupt gekommen? Ja, wie gesagt, es gab 1985 das erste, den Scurfer hieß der Sport. Das war wie ein Surfboard, wie es hier auch steht, mit Volumen. Und da haben halt einfach Surfer in Kalifornien Schlaufen draufgeschraubt auf ihre Surfbretter und haben sich ziehen lassen von Motorbooten.

00:27:37 So, das waren die ersten Vorreiter der Wakeboards. Und ja, das war in den 80er Jahren, dann hat einer mal so ein Ding mitgebracht, wir sind damit rumgefahren. Das hat Spaß gemacht, ein paar Kurven zu fahren, aber da hast du es wieder in die Ecke gestellt. Und erst in den 90er Jahren, wo diese Technologie der Wasserski kam, also wirklich die Bretter dünner zu bauen, da wurde es interessanter und nachher kamen die ersten Twin-Tips raus, also wirklich symmetrische Bretter, wie ein Snowboard oder so ein Skateboard.

00:28:03 Und da ging diese ganze Trick-Revolution los. Und da hat es für uns Sinn gemacht, hey, von so einem Trick-Ski oder Slamski, hey, ich nehme das Wakeboard. Jetzt kann ich den Trick auf einmal auch mit links vorne und mit rechts vorne machen. Und da ging es los. Und das hat uns echt so angefixt. Und diese Freiheit, der Wasserskisport war auch schon so reglementiert. Und dann, ja, es war mein Bruder und ein paar Kumpels von hier. Und dann haben wir einfach gemacht. Und ja.

00:28:29 Ich meine, ihr hattet ja die besten Möglichkeiten, hier dann auch einfach die Dinge auszuprobieren. Wirklich direkt an der Quelle könnt ihr euch einfach irgendwie Material nehmen und dann mal ausprobieren. Ja, wir haben sie dann genau irgendwie auch versucht zu besorgen, die Bretter. Wobei das war wirklich gut, unser Vater hat uns einfach auch machen lassen. Klar, wir waren auch gut im Wasserschiedsport, aber wir haben gesagt, wakeboarden, das ist das, was wir wollen. Wir hatten uns die ersten Rampen bauen lassen, wir haben Wakeboard-Wettkämpfe organisiert.

00:28:58 Man kann schon sagen, dass alles, was hier in der deutschen Wakeboard-Szene läuft, dass es so ein bisschen auch auf dem Fundament deiner Familie aufbaut. Wir haben auf jeden Fall einen Anteil gespielt, sagen wir mal so. Es gibt auch andere Ecken in Deutschland, die da Vorreiter waren in gewissen Bereichen, aber wir haben schon versucht, den Sport zu beeinflussen. Faszinierend. Macht auch Spaß halt. Das glaube ich. Also, wer das mal alles hier ausprobieren möchte mit dem Wakeboard und Wasserski,

Surfen in Langenfeld und Benjamin's Berührungspunkte mit dem Surfen

00:29:25

00:29:25 Surfen, da kommen wir ja nicht gleich zu, dass man hier auch nämlich genau das, was wir ja hier auch mit dem Magazin widerspiegeln wollen, auf einer stehenden Welle surfen kann. Der sollte ich einfach mal bei Benni melden, bei der Surf Langenfeld hier generell, um hier mal eine Session zu buchen. Ich kann sagen, werdet ihr gleich auch in einem Video noch sehen. Sieht wirklich spektakulär aus und macht ganz viel Spaß. Ich werde...

00:29:49 das irgendwie in Anspruch nehmen die nächste Zeit mal. Ich habe da richtig Bock drauf. Vielleicht muss man ein Ticken wärmer werden. Ich habe eigentlich keine Lust auf Neo. Aber da muss man dann gleich drüber reden. Aber was sind deine Berührungspunkte jetzt mit dem Surfen? Weil wenn man Wassersport macht, macht man dann auch automatisch alles?

00:30:07 Nee, bestimmt nicht. Aber die erste Berührung zum Wellenreiten-Surfen. Mein Windsurfen war ja riesig in den 80er Jahren, auch in den 90ern. Und ich habe immer, weil es gab ja diese Brands, also die Wetsuit-Brands, O'Neill oder auch damals schon Rip Curl oder was gab es so. Und ich habe mir ein Poster gesehen, Surfer, auf Wellen. Klar, das fasziniert einen als Kind.

00:30:33 Da hat man sich immer überlegt, cool, will man mal ausprobieren und so. Und wenn man am Meer war, einfach nur ein bisschen Wellen auf dem Bauch, so wie ein Bodyboard angepaddelt, haben ein bisschen rumgespielt, hat aber nie geklappt. Und ich glaube, das allererste Mal war auf einem Eisbach, wo ich gesurft bin. In München, genau. Und das in der Nacht von Nebelaktionen.

00:30:57 Ein Surfer der ersten Stunde vom Eisbach, der war mit einer Wakeboarderin zusammen. Wir waren feiern in München und er meinte, vier Uhr morgens komm, willst du mal Eisbach surfen? Wir sind vier Uhr morgens mehr als mal in Eisbach rein. Zu was für einer Jahreszeit? Es war im Sommer, trotzdem eiskalt.

00:31:16 Im Dunkeln hat natürlich erstmal gar nicht geklappt, die erste Zeit der Versuche und der hat mir Tipps gegeben und dann habe ich es einfach probiert, dann bin ich kurz draufgegeben und dann sind wir wirklich immer öfter dahin und waren auch öfter, wenn wir Wakeboard-mäßig unterwegs waren, immer wieder versucht auf den Eisbach zu kommen. Und der Grund dafür war einfach, weil wir nicht los waren um die Uhrzeit?

00:31:34 Ja, also wir sind oft nachts, wirklich oft nachts. Wir haben oft dann sogar Strahlern mit und so, das haben wir damals schon gemacht. Wir haben die aufgebaut auf der Brücke oben und sind dann da gesurft. Und da hatte ich noch gar nicht den Kontakt zu diesen Surfern, aber gar nicht. Queering kannte ich so ein bisschen. Der hat damals bei Reef was gemacht und so. Irgendwann habe ich dann aber angefangen, immer mal hier und da mal zu probieren und meinen ersten richtigen Surftrip, der war dann so, wo ist Wakeboarden.

00:32:01 Ich glaube 2004, 2005 oder so, mit einem Wakeboard-Kumpel. Wir haben den ersten Surftrip nach Marokko gemacht und seitdem versuchen wir jedes Jahr irgendwie wegzukommen. Da wurde es auch mehr, immer intensiver. Was heißt intensiv? Immer mal, so weit wie es geht, ein paar Wochen im Jahr.

00:32:17 jemand mehr zu kommen. Das war dann auch die Auszeit von den Wakeboarden. Wo der Benni überall war, bzw. die Spots, die er sich auserkoren hat, das sehen wir ja nachher noch in unserer Weltreise. Ich kann euch da schon einmal kurz sagen, es ist sehr explizit. Wir haben schon wieder einen sehr coolen Spot auf der Welt, den ihr nachher einmal bewerten müsst. Jetzt bist du ja Chef

00:32:44 Was bist du hier von der Surf-Langenfeld? Das ist eine gute Frage. Der Strippenzieher. Der Feuerlöscher. Immer wo Probleme sind, die musst du lösen. Das bist du. Also doch der Manager. Ja, also das Familienunternehmen. Mein Bruder und ich kümmern uns viel um das operative Geschäft hier. Unser Vater ist immer noch im Hintergrund. Wir haben aber echt ein super Team in verschiedenen Abteilungen. Gastronomie, Surfwelle, Seilbahn.

00:33:12 Shop und so weiter. Das heißt, du guckst im Prinzip da in jeden Bereich einmal irgendwie rein und nutzt wahrscheinlich auch die Anlage hier, um selbst immer mal wieder auch ein bisschen Sport zu machen, oder? Definitiv, definitiv, ja. Mittlerweile wieder viel mehr als sogar vor ein paar Jahren, ja. Ich würde sagen, bevor wir da noch zu viel vorwegnehmen, schauen, wir haben einen kleinen Film gedreht. Und zwar hier über die Location in Langenfeld. Wie gesagt, das Ganze wird am...

00:33:38 31.5. hier bei den O2Surfmasters nochmal zu der Host Location. Deswegen schauen wir da einfach mal rein, wie das hier aussieht und wünsche ich euch viel Spaß. Darf ich nochmal?

00:33:58 Einen wunderschönen guten Abend, liebe Surf-Community. Wir sind jetzt um 7.30 Uhr unterwegs. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Ich habe es ja auch schon im letzten Magazin angesprochen. Da ging es sehr viel um die O2 Surfmasters, für die euch übrigens noch...

00:34:13 ganz fleißig anmelden könnt. Sind wir jetzt gerade auf dem Weg nach Langenfeld zum Surf Langenfeld. Dort treffen wir den Verantwortlichen Benni, der das Ganze dort betreibt und wir werden euch einfach mal so ein bisschen die Location zeigen, wo die ganzen Contests stattfinden. Deswegen sehen wir uns gleich in Langenfeld wieder.

00:34:33 Was direkt auffällt, wenn ihr das hier mal seht, ist, dass wir eine Outdoor-Location haben. Man sieht jetzt hier im Hintergrund so ein bisschen dieses Wasserski-Wakeboarding-Setup. Und gerade wenn dann die Welle dann auch zwischen drin ist und du bist so gepaart mit nur Wassersportlern, gibt es halt rundum einfach ein riesengroßes Gesamterlebnis, was das Ganze halt sehr, sehr speziell auch noch macht.

00:34:54 Also nachdem wir jetzt schon einen Blick auf Langfeld hier erhascht haben, haben wir Benni jetzt endlich mal getroffen. Erstmal vielen Dank, dass du dich auch bereit erklärst, uns hier so ein bisschen rumzuführen. Sehr gerne, herzlich willkommen. Eine Frage vorab an dich. Surfst du selbst hier eigentlich auch noch? Ja. Oder machst du selbst Wakeboarden? Ja? Ja. Würdest du dich auch als einer der Besseren hier einschätzen? Mittlerweile nicht mehr, nee. Nicht mehr? Das heißt früher? Ja, früher mehr Wakeboarden, Surfen immer aus dem Spaß, nie.

00:35:22 Wettkampfmäßig, aber immer noch mit großer Freude. Da muss ich kurz einmal einhaken, weil also wirklich, dass du mir das da schon so erzählt hast, dass du ja nur so ein bisschen Wakeboard ist und so, obwohl du eigentlich einer der Besten der Welt warst. Also macht dich sympathisch, aber da kannst du schon noch ein bisschen mehr aus dir rausgehen. Ja, aber es ist 20 Jahre her. Ich sehe halt, was hier mittlerweile abgeht. Ist egal, du bist der Pete Sampras. Der Pete Sampras ist Wakeboard.

00:35:51 Jetzt wird es aber auch Zeit, dass ich mal meinen Pulli auskomme. Die Welle, die ist ja jetzt schon auch sehr ähnlich zu der in Düsseldorf. Genau, das Prinzip ist ja das gleiche wie bei allen stehenden Wellen. Der Ursprung ist immer der Eiswache im Endeffekt. Schnelles Wasser trifft auf langsames Wasser, dadurch entsteht die Welle. Und im Endeffekt ist genau das gleiche.

00:36:15 Genau, wir haben ja dann hier die O2 Surfmasters mit 24 Männern, 12 Frauen, 30 Sekunden Run. Die haben mehrere Versuche, die besten Runs zählen. Ja, geil. Und dann gibt es noch irgendwie ein Fun-Contest, oder? Genau, immer noch ein Fun-Contest. Da haben wir noch zwei Special Guests eingeladen, die dann Teams haben und die müssen ein paar Challenges machen. Das verraten wir natürlich noch nicht, was da rauskommt. Genau, da lassen uns noch ein paar schöne Sachen einfallen, genau. Stark. Am Ende weg nehmen wir nur das Seewasser.

00:36:44 ungefähr einen Meter nach oben an und es fließt zurück in den See und so entsteht die Welle. Wie ist das jetzt da hinten mit dem Auslauf? Kommen die da auch wirklich bis nach hinten raus oder schaffen es die da nach zwei, drei Metern wieder raus zu steigen? Ne, du hast so viel Strömung, also du schaffst nicht da gegen die Strömung anzukommen. Wenn du ein bisschen weiter hinten bist, dann normal legst du dich aufs Brett drauf und dann paddelst du raus. Das ist eigentlich das Schöne, das ist so ein bisschen wie im Meer. Du musst halt paddeln, ne? Du machst eigentlich ein echt gutes Workout. Musst dir gleich mal angucken, wenn er da rausfliegt.

00:37:14 Aber eigentlich ist die Anlage hier bekannt für Wakeboard, Wasserski und sonst was. Genau, seit 1976 gibt es hier die Wasserski-Seilbahn. Mittlerweile haben wir vier Seilbahnen oder sogar sechs, so zwei kleine Minibahnen noch und sind damit weltweit führend als Wakeboard-Wasserski-Location. Gibt es nirgendwo auf der Welt in dieser Größe. Aber ihr habt jetzt auch regelmäßig so Contests, was Wasserski und Wakeboarden angeht.

00:37:39 Genau, wir haben jetzt zum Beispiel Langenfeld Open ist mit der größte Wakeboard Contest. Wir machen auch immer wieder Surf Contests, genau so. Was macht man, wenn man jetzt beispielsweise am entferntesten Punkt rausfliegt? Ja, Triathlon, Schwimmen und Zurücklaufen. Nein. Da habe ich vorhin auch mir die Frage gestellt, da habe ich kurz mit Markus geredet. Eine Wakeboard Session, wie lang ist die? Ist die 45 Minuten oder bezahlt man sozusagen für 10 Mal gezogen zu werden? Weil wenn du...

00:38:07 zweimal hinten rausfliegst, dann kann es ja ganz schnell vorbei sein. Im Endeffekt sind es Zeitkarten. Stunde, zwei Stunden und Tageskarte. Und wenn nicht viel los ist, kannst du so viele Runden fahren, wie du willst. Wenn mehr los ist, dann machen wir so eine Rundenautomatik rein, dann sind es drei oder fünf Runden Limit. Und damit dann auch, bis die Schlange nicht so lange ist. Aber theoretisch ohne Limit. Wir haben Jahreskarten. Das geht ja leider einem Surfer denn nicht. Aber die Kids, die fahren hier...

00:38:31 Sieben Tage die Woche, fünf, sechs Stunden am Tag. Das ist so mega. Aber also habt ihr mal ungefähr gestoppt, wie lange es dauert, wenn man hinten rausfliegen sollte, bis man wieder vorne ist? Oh, da kommt alles. Manche lassen sich Zeit, da dauert es zehn Minuten, manchmal nicht fünf. Ja, okay. Das heißt, wenn man sportlicher unterwegs ist, dann hat man die Möglichkeit, da noch einiges zu tun. Ja, schön.

00:38:53 Wie lange ist das so eine Runde? Genau, hier ist es zum Beispiel so 850 Meter. Eine andere Bahn hat zum Beispiel 550 Meter. Aber ich meine, das ist halt der Sport. Das ist genauso wie beim Surfen. Die Felsdänen draußen, das Rückpaddeln hier durch die Strömung. Sehr schön. Sehr schön. Und das wird natürlich auch eine ordentliche Produktion hier, sodass wir an der Welle selbst, glaube ich, vier verschiedene Kameras haben. Dann ein wasserdichtes Kabel legen.

00:39:19 das hier versuchen halt am Rand durchs Wasser zu führen, damit wir dort unser Regie- und Kommentatorenzelt hinstellen können. Die Frage wird nur sein, wie wir das Kabel durch das Wasser kriegen und da überlegen wir noch was. Oh Freunde, wir haben uns jetzt erstmal von der Location hier alles angeguckt, aber was natürlich auch auffällt hier, ist...

00:39:43 so ein Laden hier, der für Wakeboarden, Wasserski, Surfen gemacht ist. Es gibt so ein bisschen diese Skiverleih-Vibes, auch so mit dem Stil hier. Da hängen dann beim Skifahren wahrscheinlich immer die Helme bzw. die Ski. Da sind die Helme. Das ist halt natürlich in der Manier hier die Wetsuits. Wir gehen mal hoch, weil ich glaube, da ist die Surfabteilung.

00:40:11 Guck mal, das sieht doch schon extrem geil aus. Da hinten stehen die Surfboards für die Welle. Hier ist es dann so, beim Skiverleih hier würden jetzt die Skischuhe stehen. Hier kannst du dich dann hier hinsetzen, kannst deine Skischuhe anprobieren. Und dann würde ich sagen, dass wir uns jetzt noch einmal die Location für die Zuschauer angucken draußen. Weil bei den AutoSurfmasters könnt ihr natürlich nicht nur im Stream gucken, sondern eben auch vor Ort dabei sein. Und jetzt so ein kühles Getränk.

00:40:39 Eine Sonnenbrille. Direkt hier nochmal Musik nebendran. Sehr guten Kollegen oder Kollegen nebendran sitzen. Was Schöneres kann man sich echt nicht vorstellen. Generell dieses Beachfeeling am Wasser. Und genau das soll das halt auch bei den AutoSurfmasters widerspiegeln. Ihr habt hier den ganzen Bereich, wo ihr euch hinsetzen könnt. Habt im Hintergrund die Beachbar.

00:41:04 Und könnt da wirklich eine schöne Zeit mit euren Freunden und Freundinnen verbringen. Hinten dran läuft dann eben das Event. Also ich kann es jedem nur empfehlen, hier vorbeizukommen, sich das Ganze auch mal vor Ort anzugucken. Und dann würde ich sagen, dass wir uns spätestens am 31.05. bei den Autosurfmasters in Langenfeld entweder im Stream oder am besten noch hier vor Ort wiedersehen.

00:41:31 So, das ist die Location in Langenfeld. Ich denke, ihr habt jetzt nochmal einen schönen Blick hier bekommen, wie das Ganze hier aussieht. Ich habe mir vorhin sagen lassen, dass das noch viel, viel größer ist, als es eigentlich scheint. Ihr habt vier verschiedene Seen mit Anlagen. Das ist ja riesig. Das sind mehrere Seen, genau. Das sind mehrere Seen. Die Bahn, die man direkt hier sieht, an der Surfwelle, das ist eine Bahn. Es gibt noch drei weitere.

00:41:59 Und die vermieten allerdings meistens exklusiv. Das heißt, du kannst, wir haben zum Beispiel als Beispiel ein paar hundert Schulklassen jedes Jahr hier. Die machen Schulsport. Die machen Schulsport? Wandertag entweder, weißt du, Ausflug. Es gibt sogar Berufsschullehrer, die sagen irgendwie meistens mal, zwei Wochen machen wir aber richtig so jetzt mal so einen, weiß ich nicht, Wakeboard-Kurs. Und die kommen wirklich dann mehrmals in der Woche.

00:42:22 Werden sogar dafür benotet, haben wir auch schon gehabt. Glückliche Kinder. Es gibt noch engagierte Lehrer, die sowas machen, das ist schon cool. Ja und ihr habt es ja auch nochmal gehört, wie gesagt am 31.05. die O2 Surfmasters hier in Langenfeld. Ihr könnt natürlich gerne rumkommen und das Highlight wird natürlich auch sein, die O2 Board Battles. Wir haben dort, um das einmal kurz zu erklären.

Vorstellung der Teamheads und Contests bei den Surfmasters

00:42:43

00:42:43 Zwei Teams, die unterschiedliche Teamheads haben. Wir haben als ein Teamhead einmal den Leon Glatzer. Der ist der erste deutsche Olympionike. Ich glaube, wer Paris bzw. Tahiti verfolgt hat, der weiß, dass der Deutsche dort im Teilnehmerfeld war. Und als zweiten Teamhead den Moritz Schreiber. Das ist ein sehr bekanntes Gesicht in der Surf-Community. Ich glaube, der ein oder andere wird den Namen auch schon mal gehört haben. Und da werden...

00:43:08 diverse Fun Contests veranstaltet, wo halt die Leute gegeneinander antreten. Eben auch Leute, die einfach von euch aus der Community kommen. Also ihr könnt euch da auch für die weiteren Surfmasters noch anmelden und dann seid ihr eventuell Teil des Teams und könnt da wirklich auch coole Preise gewinnen. Was gibt es als Preise zu gewinnen? Beim Contest gibt es eine Wildcard. Ich weiß gar nicht, ob ich es schon sagen darf.

00:43:37 Ja, einfach eine Wildcard für ein sehr großes Event. Für ein ganz großes Ding, wo man surfen darf und wo alle Surfer in Deutschland mal hinwollen. Okay, okay. Sagen wir es mal so. Und ansonsten gibt es Free Sessions an den verschiedenen Locations. Es gibt coole Sachpreise von ein paar echt coolen Brands, also hochwertige Sachen auch wirklich. Genau. Was glaubst du, was uns so insgesamt an dem Tag auch erwarten wird? Ich glaube...

00:44:04 Der Surf-Contest ist das eine, aber ich glaube, es wird echt ein cooler Vibe werden, auch durch diese Challenge, weil halt Mo und Leon mit dabei sind und es gibt schon ein paar echt gute Ideen, was auch die beiden machen müssen, was sie noch nie gemacht haben. Und da freue ich mich wirklich drauf, ja, das wird spannend. Wie viele Leute sind hier, ich meine, ihr kennt es von uns, von Spontent.

00:44:26 Wir mögen, wir lieben diesen Beach, weil wir haben die Beachvolleyball-Tour jetzt mit Surfen. Also wie viele Leute von euch sind hier, die genau auf diesem Zug eigentlich auch aufspringen? Ich weiß, also ich bin da sonst auch generell ein sehr...

00:44:40 bergaffiner Typ, aber jetzt, wenn ich auch das wieder sehe mit dem ganzen Strand, Wasser, Wärme, so diese ganze Szene, diese Sportszene, die macht so viel Spaß, so viel Laune, weil auch einfach die Charaktere so cool sind. Und ich finde, das ist schon sehr speziell, weil man das in vielen anderen Sportarten gar nicht so hat, auch dieses Gemeinschaftsgefühl. Das ist auch das Schöne, ich meine, ihr habt ja eben auch den Shop gezeigt bei uns. Es gibt ja immer...

00:45:08 Man sagt ja immer Einzelhandel in Deutschland und so, das ist alles immer schwierig. Aber ich finde, das ist ganz wichtig für so den Vibe einer Location, die Leute. Das ist eine Szene, wie man sich kleidet, wie man sich auch gibt, wie man miteinander redet. Das ist, wie du schon sagst, das ist halt Lifestyle auch. Und das ist halt wichtig. Wir machen nicht nur Sport, sondern das Ganze darüber rum ist halt auch wichtig. Was jetzt auch wichtig ist.

00:45:32 dass ihr Benni im Quiz schlagen müsst, dürft, um euch nämlich am Ende bzw. nach dem Quiz eine Surf-Session zu ergattern. Kurz zu Regeln erklärt, der Chat weiß es genau.

00:45:48 Du wirst jetzt gleich sieben Fragen bekommen, genauso wie der Chat. Wenn es unentschieden am Ende steht, gewinnt der Chat. Das heißt, weil du der Experte bist, zumindest im Normalfall, musst du gewinnen. Wenn es unentschieden ist oder du verlierst, bekommt der Chat sozusagen eine weitere Surf-Session verlost. Heute ist es so, wenn ihr gewinnt, gibt es die Surf-Session. Ansonsten bleibt das heute aus. Am Ende des Streams werden auf jeden Fall hier die...

00:46:16 tollen Finn von Rome Surf verlost. Könnt ihr gerne mal auschecken, die Jungs. Die sind auf Instagram, machen sehr, sehr viel cooles Equipment rund ums Thema Surfen. Also wirklich eine coole Sache. Und dann würde ich sagen, starten wir mit dem Quiz rein, mit der ersten Frage. Welcher dieser Seen gilt als der tiefste der Welt? Ist das A.

00:46:43 Wir warten noch kurz, dann wird die Frage auch einmal drin sein. Felix, wo ist deine Board Battle Anmeldung? Ja?

00:47:07 Ich glaube, da muss ich noch mal ein bisschen mehr üben. Aber ich werde ja vor Ort sein und vielleicht sieht man mich auch im Wasser. Das ist eine andere Frage. Da arbeiten wir nur dran. Für euch noch kurz der Hinweis zum Quiz. Ihr müsst natürlich am Quiz...

00:47:24 teilnehmen, da könnt ihr gleich je nach Antwort Möglichkeiten 1-4 eintippen, um überhaupt Teil der Verlosung sein zu können. Das heißt, wenn ihr nicht an diesem Quiz teilnehmt, könnt ihr nicht der glückliche Gewinner einer Verlosung werden.

00:47:54 Wir müssen einmal ganz kurz hier noch was Technisches klären.

00:48:15 Nochmal zum Quiz. Wir können einmal kurz noch darauf eingehen, was wir gleich machen. Und zwar nach dem Quiz kommt natürlich die How to Surf Rubrik. Da wird, wie gesagt, vorhin schon angesprochen, gehen von Twinfin bis Neo, alles über das Surfequipment. Ich denke, da kann uns Benni auch den nötigen Input geben. Vielleicht gucken wir uns gleich auch nochmal so das ein oder andere Board an. Und wie gesagt, nachher die Weltreise, da kann ich hier schon mal sagen, es geht ganz, ganz weit in den... Jetzt muss ich kurz einmal...

00:48:45 Es geht in den Südosten, es geht ganz weit in den Südosten und auch ein bisschen, ich sag mal...

00:48:53 Der ist unterhalb von Europa. Da werden einige schöne Spots dabei sein. Und wie gesagt, am Ende natürlich eine sportliche Challenge, wo sich Benni heute beweisen muss, gegen einmal Till, gegen Erik, nämlich lange so wie möglich auf einem Board zu bestehen. Da wird es ziemlich spannend, weil er hat es vorhin schon ein bisschen ausprobiert. Es sieht gut aus, aber wir wissen ja alle, wie das funktioniert, wenn da der Ball bzw. heute schmeiße ich dir eine Skateboardrolle zu.

Surf-Quiz mit Fachfragen zu Seen, Surfspots und Wakeboard-Technik

00:49:22

00:49:22 Wir haben keinen Ball gefunden. So, und ich glaube, im Hintergrund ist das Quiz jetzt ready. Deswegen haben wir hier Frage Nummer 1. Welcher dieser Seen gilt als der tiefste der Welt? Ist das A, der Viktoriasee, B, der Baikalsee, C, der Tanganyika, C oder D, das Kaspische Meer?

00:49:46 Darf ich hingucken? Du darfst natürlich hingucken, weil der Chat kann dir ja im Prinzip auch die falsche Antwort vorgeben. Du entscheidest natürlich für dich, du gibst auch keinen Informationenpreis für den Chat, aber das sieht schon mal sehr eindeutig aus.

00:50:07 Und ich würde sagen, wir machen noch 10 Sekunden. Wie gesagt, alle, die auch an der Verlosung teilnehmen möchten, müssen hier einmal beim Quiz jetzt auch dabei sein. Und dann machen wir die Umfrage zu. Und jetzt darfst du einmal deine Antwortmöglichkeit auch geben.

00:50:27 Ich bin ehrlich, ich hätte erst auf Viktoriasee getippt, aber die sind sich so sicher. Ja, wir hatten aber die Regel auch das letzte Mal, du darfst nicht das nehmen, ich weiß, es ist fies, aber wenn du dich für eine Antwort verschossen hast, dann solltest du auch im Optimalfall. Sollte ich auch, komm, dann bleibe ich dabei, ich sage Viktoriasee. Sagst Viktoriasee? Ja, ich war zwischen erst zwei, ich hätte Viktoriasee gesagt, komm, dann mache ich einfach. Alles klar, richtige Antwort ist B, der Baikalsee.

00:50:57 Ich weiß gar nicht, wie tief, aber es ist wirklich eine enorme Tiefe. Deswegen ist da das Richtige. Und ich sehe gerade, Regie rät ab nächster Frage mit. Das ist unfair, weil die haben natürlich die Antwortmöglichkeiten auch vor sich. Deswegen beginnen wir mit der nächsten Frage. Welcher Ort liegt am südlichsten? Ist das A. Kapstadt, Südafrika? Ist das B. Christchurch aus Neuseeland? Ist das...

00:51:25 Ushuaia in Argentinien oder ist das Hobart in Tasmanien? Das ist jetzt die Frage. Also alles sehr südliche Länder. Ich glaube jeder, der mit der Geografie so ein bisschen sich beschäftigt, der wird es schwer haben jetzt auch. Also als ich die Frage gesehen habe, fand ich auch, okay, ich hatte so zwei Intentionen, aber...

00:51:53 was dann letztendlich wirklich am südlichsten liegt, könnt ihr jetzt einmal abstimmen.

00:52:02 Und ich möchte bitte von euch, dass keiner hier irgendwo auf Google gerade in der Suchmaschine tätig ist und einfach nur die Fragen Copy-Paste einfügt, sondern ratet wirklich einfach für euch, weil sonst nehme ich mir am Ende nächste Woche irgendwelche Insider-Fragen, die am besten Fall kein Google oder so weiß, damit hier keiner irgendwie in der Suchmaschine noch ein bisschen durchskippen kann. Was wäre jetzt so deine Tendenz?

00:52:29 Ich kenne den Ort in Argentinien selber nicht, aber ich weiß, Argentinien geht sehr weit runter, an Chile vorbei und es ist definitiv tiefer als Kapstadt. Christchurch ist auch höher, also bei mir war zwischen Tasmanien und Argentinien. Das sind die beiden. Ich bin mir nicht sicher, welcher Ort ist es in Argentinien. Es ist vielleicht die südlichste Spitze, aber ich glaube, das ist Chile, was noch ein bisschen tiefer geht. Die Frage, boah, Tasmanien oder Argentinien?

00:53:00 Letzten 10 Sekunden. Tippt nochmal schnell, wer noch was hat. Ansonsten machen wir zu. Jetzt darfst du. Komm, ich sag Tasmanien, aber da steht schon 3. Oder? Stimmt's? Das ist das, was der Chat gezeigt hat. Achso, was der Chat gezeigt hat. Ich sag trotzdem Tasmanien. Sagst du Tasmanien? Weil du denkst, dass es Tasmanien ist?

00:53:31 Also die richtige Antwort ist Argentinien. Ich habe mir das mal angeguckt. Das ist wirklich eine Stadt, die hat so 64.000, 65.000 Einwohner. Und die ist wohl die südlichste Stadt auch der Welt. Also unten drunter, ich glaube in der Antarktis, da sind ja keine Dörfer, zumindest nicht.

00:53:54 irgendwie auf der Weltkarte gelistet. Deswegen gilt dieser... Also wirklich Kap Horn. Kap Horn, ne? Ja, genau. Der Ort gilt als der südlichste der Welt. Es geht nichts weiter unten als... Ich habe ja die Segelrace so faszinierend verfolgt, wo der Deutsche hier, wie heißt er noch? Egal, in 80 Tagen um die Welt gesegelt ist. Oh, ja, ja, ja. Das können wir live beobachten, das war schon spannend. Und die sind echt nochmal südlich da um die Ecke rum, aber... Ja, es ist auch eine sehr interessante Stadt, weil die liegt wirklich...

00:54:22 Es ist eine traumhafte Kulisse. Du hast eine Stadt, die an der Küste liegt, direkt am Hafen, am Ufer. Und unmittelbar hinter der Stadt erstrecken sich Berge, wo in der Spitze auch Schnee liegt. Also zwischen Wasser und Berg liegen vielleicht eine Luftlinie 500 Meter. Das ist wirklich beeindruckend. So, kommen wir zu Frage 3. Ihr liegt aktuell 2.0 vorne.

00:54:50 Mit Chile hatte er aber recht, liegt südlicher, aber beide südlicher als alle anderen. Okay, also liegt Chile wirklich noch südlicher als diese? Es geht um die Ecke rum noch. Interessant.

00:55:05 Aber da sind wahrscheinlich keine Orte. Ja, das kann auch sein. Was ist typisch für die Wellen am Spot Thea Rupo? Das habe ich hoffentlich richtig ausgesprochen. Ist das A, sie brechen langsam und lang? Ist das B, sie entstehen durch Sandbänke? Ist das C, sie sind kraftvoll und hohl? Oder ist das D, die Wellen können bis zu 20 Meter hoch werden?

00:55:30 Das war jetzt die Experten, die aufgepasst haben und die auch den Namen dieses Spots kennen. Ich glaube, viele, die sportlich aktiv sind, haben den Namen schon mal gehört. Nicht nur aus der Surfszene, sondern eben auch Allgemeinsportler.

00:55:48 Dir sagt der Spot was? Olympischer Spot beim letzten Olympischspielen. Selbst noch nie dort gewesen? Nee, heftigste Welle der Welt. Ich habe ganz schlimme, ich sage jetzt nichts, aber ja. Also du sagst, du hast hier keine Erfahrung gemacht, aber hast schon ganz schlimme Geschichten gehört? Ich habe viele Sachen gesehen. Ich kenne persönlich Wakeboarder, die sind ja schon sogar mit Wakeboards rein. Da waren es aber klein, die Bälle. Okay.

00:56:14 Da waren sie klein. Mit Sicherheit einer der weltbekanntesten Surfspots. Ich denke, unheimlich schön, einfach landschaftlich. Ich denke, jeder, der mal irgendwie französisch, Polynesien war, der kann das bestätigen. Aber siehst du, das sag ich mir schon. Danke für den Olympia-Tipp. Ich wusste mich auch, ich wollte eigentlich nicht, dass du irgendwas erzählst, weil ich glaube, wenn man nach Olympia geguckt hat, dann kann man sich's denken. Aber naja.

00:56:43 Noch 10 Sekunden, schreibt noch gerne rein 1, 2, 3 oder 4 Spot Thea Hupo'o an Französisch-Polynesien auf Tahiti, unheimlich schöne Insel. Und dann machen wir die Umfrage einmal zu.

00:57:01 Du hättest auch drei gesagt, dachte ich mir. Aber ist es auch genau dieses Besondere, was diesen Spot ausmacht? Ja, die Welle, du siehst ja, die bricht ja wirklich unter dem Meer. Die surfen ja teilweise unter dem Meereslevel, weil das Wasser so weggesaugt wird vom Riff. Die stehen ja auch auf dem Riff danach.

00:57:23 Und das ist scharf. Also es gibt so ein berühmtes Bild von Fayan, WSL, also World Surf League. Philipp Toledo ist da drauf und hat den ganzen Rücken blutig gehabt. Dann haben sie ihm das da mit Limetten desinfiziert. Gibt es ein Video auf seinem Account, auf dem Instagram Account von Philipp Toledo. Ich zeige euch immer noch Freunden, wenn die sagen, willst du mal surfen gehen? Komm.

00:57:44 Ja, richtig. Das ist ja auch irgendwie so Fluch und Segen zugleich. Also du hast natürlich eine unheimlich schöne Kulisse, aber wenn dann das Wasser so flach ist, nur ein bisschen weiter rausgetrieben ist und für die Natur ist es auch nicht gut, wenn die Riffe da irgendwie durchgeschädigt werden. Da gibt es ja die riesige Diskussion mit dem Tower, der da gebaut wurde, dann doch. Ja, aber du musst dich strecken. Es steht schon 3-1, kann ich überhaupt gewinnen.

00:58:11 Wird schwierig, aber es sieht gut für euch aus. Ihr könnt euch dadurch, wie gesagt, eine zusätzliche Verlosung ergattern. Deswegen machen wir weiter mit Frage 4. Was beschreibt einen wesentlichen technischen Unterschied zwischen einem Cablepark-Wakeboard und einem Boot-Wakeboard? Und seht ihr, jetzt gehen wir schon ein bisschen in diese fachliche Richtung, wo er dann doch ganz gut unterwegs sein kann. Ist das einmal, Cableboards haben meist, jetzt mal hier mal gucken.

00:58:39 Haben meist mehr Finnen für besseren Kantengriff? Ist das Bootboards sind kürzer für bessere Wendigkeit? Cableboards sind flacher und ohne festen Rocker eingebaut? Oder ist das die vier Bootboards haben Channels und dadurch härteren Flex?

00:58:56 Jetzt 1, 2, 3 oder 4. Wo sind die Experten im Chat? Wo sind sie? Gerade eben haben sie alle schön mitgeraten. 1, 2, 3, 4. Und auf einmal sehe ich keinen. Keiner traut sich hier irgendeine falsche Antwort zu tippen. Oder wir sind gerade damit beschäftigt, in die Suchmaschine so ein bisschen das einzugeben. Ja, als Surfexperten, ne? Ist auch fies. Naja, aber...

00:59:21 Also wirklich, ich sehe keinen einzigen, der hier gerade antwortet. Ich glaube, die sind wirklich alle beschäftigt. Kaum Risiko. Lass uns mal denken, lass uns mal denken. Ja, ja, ja, ja. Hinten dran wird getippt, wird getippt. Hello Architekt mit der ersten Antwort. Ansonsten alle, die gerade mitraten, einfach aufs Bauchgefühl hören. Einfach auch mal dem Bauchgefühl vertrauen und spontan die Antwort, die euch am besten gefällt, da jetzt reingeben.

00:59:49 Ich habe ja selbst keine Ahnung. Also ich habe wirklich keine Ahnung. Drei, vier, zwei. Ein bunter Mix auf jeden Fall. Kriegen wir noch eine Eins.

01:00:06 Wir haben dann noch 10 Sekunden, bevor wir die Frage einmal zumachen. Es muss eine einheitliche Antwort geben. Dann würde ich sagen, machen wir zu, haben dadurch die Antwortmöglichkeit Nummer 2. Und was ist deine Einschätzung?

01:00:25 Also Antwort 4 ist richtig, aber eigentlich ist Antwort 2 auch richtig, muss ich leider sagen. Also Bootboards haben Channels, die haben eine andere Bauweise. Ich weiß nicht, was ihr recherchiert habt. Aber man fährt tendenziell eher etwas kürzer. Also für mich wäre 4 eigentlich die beste Antwort. 4 ist auch die richtige Antwort.

01:00:48 Ich möchte mir das hier jetzt nicht irgendwie anmachen lassen, weil ich habe die Fragen vorher noch mit einem deiner Mitarbeiter, der Experte im Wakeboard-Gebiet ist, durchgegangen und der meinte, dass Antwort 4 die richtige ist. Das wäre also Band, über zwei kann man... Aber also fährst du jetzt dann auch lieber Cableboard oder lieber Boot-Wakeboard?

01:01:09 Am Boot fahre ich nicht mehr, bin ich früher auch gefahren. Wenn ich hinter das Boot komme, so zwei, dreimal im Jahr, dann gehe ich über Wake Surfen. Das gibt es ja auch. Man kann ja in der Heckwelle surfen, kann die Leine loslassen. Oder foilen, was auch mega viel Spaß macht. Also auf dem Foil mittlerweile auch loslassen und in der Welle mit dem Foilsurfen. Das Wakeboard hinterm Boot ist echt intensiv. Das ist wie, wenn ich hier in die ganze Zeit mit Kicker springen würde. Und das ist echt für den Rücken, für die Knie.

01:01:37 Das geht nicht mehr so gut, muss ich ehrlicherweise leider zugeben. Eher hier, schön sanft. Irgendwann machen sich die 30 Jahre halt so bemerkbar. Ja, genau. Das ist wirklich so. Ein befreundeter Orthopäder hat mir immer gesagt, du hast jetzt davon, dass ich mit Rückenschmerzen zu dem hin bin.

01:01:56 Aber alles gut, es geht immer noch. Ich wollte gerade sagen, solange das noch geht, ist es die Hauptsache. Kommen wir zu Frage Nummer 5 und das bleibt weiter im fachlichen Bereich, aber wir gehen einmal zum Surfen rüber. Und zwar, wie beeinflusst ein Concave Bottom das Fahrverhalten des Surfboards? Ist es A, es erhöht die Geschwindigkeit durch gezielten Wasserfluss? Ist es B, es verringert die Reibung auf dem Wasser vollständig?

01:02:23 C. Es ermöglicht eine schnelleren Duck-Dive-Technik. D. Es verhindert das Abrutschen bei Bottom-Turns. Wo sind die Experten auch hier wieder? Ich habe mir viel anhören müssen, dass die Fragen im ersten Magazin viel zu leicht waren. Deswegen hier jetzt doch mal ein bisschen intensivere, technischere Fragen. Es steht 3-2, also akquiriert nochmal eure Experten hier, vielleicht in der Familie, im Freundeskreis.

01:02:51 Die sollen mal einschalten und hier für den Chat auch gewinnen, weil nur so könnt ihr euch am Ende über 45 Minuten surfen freuen, die ihr auch hier in Langfeld einlösen könnt übrigens. Aber auch hier wieder, sie brauchen viel Zeit.

01:03:09 Ja, das googeln, das bringt zu viel Zeit in Anspruch. Ich muss mal schnell spontan eingeben. Ja, ich glaube auch. Gabriel, kannst du da irgendwie was machen, dass du die Heimnetzwerke lahmlegst von denen? Nee, dann könnten sie den Stream noch nicht mehr gucken. Das wäre komisch. Eins, eins. Die ersten Antworten fliegen rein. Ja, was ist es wohl? Was ist es wohl? Haben wir noch weitere Antworten? Die Regie ist da dran.

01:03:40 Kommt, das können ja nicht die einzigen sein, die jetzt hier weiter... Wir haben doch die ganze Zeit fünf Leute, die ja mitraten. Können wir jetzt auch weiter ihre Meinung dazu geben.

01:03:51 Eins macht physikalisch schon Sinn, glaube ich. Boah, Physik bin ich komplett raus. Da weiß ich leider nichts von. Kannst dir mal so ein bisschen erzählen, was so deine Inspiration jetzt gerade ist bei der Frage? Ich beschäftige mich viel mit, auch was unter dem Wakeboard passiert. Und ich bin gespannt, was die richtige Antwort ist, weil ich habe da eigentlich eine klare Vorstellung.

01:04:19 Aber da gibt es auch viele Philosophien, auch viel Glauben, was was bewirkt. Ich bin gespannt. Wobei, jetzt sind gerade nochmal zwei Antworten rein. Das heißt, wir brauchen einen letzten im Chat, der diese Umfrage jetzt entscheidet. Da ist ganz viel Druck dabei, aber einer muss sich jetzt hier aus...

01:04:45 Hier muss jetzt sich rauskristallisieren. Deswegen macht nochmal ein bisschen Lärm für die richtige Antwort. Was ist es? Ist es eins oder drei? Einer muss die Entscheidung treffen. Sonst entscheidet die Regie gleich. Ich gebe euch nochmal 15 Sekunden. Ein einziger.

01:05:06 Ich fühle mich gerade wie bei so einer Dauerwerbesendung hier. Letzte Chance anrufen, letzte Chance. Nur noch 53 Teile da. Aber kommt nichts mehr. Dann doch, jetzt haben wir was. Machen wir zu. Was ist deine Antwort? So, jetzt können wir diskutieren. Auch da habe ich mich vergewissert. Es gibt nur eine Antwort. Gibt es? Ich hätte vier gesagt.

01:05:35 Weil alleine ein konkaves Unterwasserschiff beeinflusst nicht die Geschwindigkeit. Es gibt den Venturi-Hull-Effekt, wenn der Tunnel, das konkave Unterwasserschiff sich weitet, dann beschleunigt es. Aber wenn es nur konkav ist, dann rollt das Board eigentlich leichter auf die Kante. Also da würde ich mich... Da würdest du dein Veto einlegen, oder was? Da würde ich dir ein bisschen Veto einlegen, dass einfach nur ein konkaver Board ein automatisches Board schneller macht.

01:06:03 Also ich habe hier stehen, die richtige Antwort ist A.

01:06:09 Da müssen wir uns auch so stehen lassen. Wir lassen uns so stehen, alles gut. Wenn du schlauer bist als das Quiz, dann ist das... Google mal Venturi Hull-Effekt. Ja, okay. Aber du kennst dich schon auch mit diesen Surfboards sehr, sehr gut aus. Ne, sehr, sehr gut. Wie gesagt, mit Wakeboarden beschäftige ich mich viel. Surfen ist immer auch wieder was anderes, weil du hast die Welle, wie die funktioniert, hast keine glatte Wasseroberfläche. Und ich hätte jetzt wirklich gesagt, das ist ja wie... So, jetzt komm ich mit der Erklärung. Jetzt kommst du zum Einsatz.

01:06:37 Hier ist nämlich ein Tunnel drunter, wie man sieht, also ein Kabel unter Wasserfläche. Und das bewirkt bei einem Ski, dass der besser auf der Kante hält. Und deswegen habe ich gesagt, beim Bottom Turn, es hält wirklich diese Kante hier, dieser Bereich, greift besser rein. Okay, verstehe. Macht aber nicht unbedingt schneller, weil jede Struktur unter einem Brett, unter einem Ski, macht es eher langsamer. Es wird nur schneller, wenn der Tunnel sich nach hinten öffnet, wenn dieser Wasserwiderstand nach hinten nachlässt.

01:07:03 So, die Experten, jetzt könnt ihr euch schreiten mit mir. Ja, interessant, finde ich einen guten Input. Aber eventuell braucht es die Frage am Ende gar nicht. Genau, was ich in dem Bild kenne schon von mir, glaube ich. Ja, also wenn wir die Frage jetzt gerade reinstellen, 4 zu 2, ich merke es mir mal vor, und dann können wir am Ende sagen, das ist eh egal. Kommen wir zur vorletzten Frage, und zwar, was ist der primäre Unterschied zwischen einem Step-Up?

01:07:28 und einem Standard Shortboard aus der Kategorie Surfen natürlich. Und zwar ist das A, Step-Ups haben eine breitere Nose für weniger Paddelpower. Zwei Step-Ups sind kürzer, um engere Turns zu ermöglichen. Step-Ups haben weniger Volumen, um im Wasser tiefer zu liegen. Oder sind das Step-Ups sind länger, um in größeren Wellen stabiler zu bleiben. Also 1, 2, 3, der 4, ihr seht schon.

01:07:56 Es wird sehr spezifisch, dass wirklich die Experten gefragt sind, damit ihr euch auch diese Surf-Session verdient. Und auch hier wieder, ich finde es so interessant, wenn ich mir diese Fragen, ja ich denke sie mir ja nicht aus, ich suche die natürlich, dann lernst du halt immer noch was dazu, aber es ist halt trotzdem, es könnte irgendwie alles sein für jemanden, der sich damit nicht auskennt.

01:08:20 Man muss auch die richtigen Fragen finden, wo ist das richtige Level, was ist schwer, was ist vielleicht zu leicht. Ja, am Ende soll es ja auch im Optimalfall 4 zu 3 ausgehen und nicht 7 zu 7. Deswegen bin ich mal gespannt, wo hier die Experten wieder sind. 4, 4, 4. Okay, okay. Sind sich schon die Leute im Chat einig?

01:08:52 Was denkst du denn? Vier, Step Up, geh eine Stufe höher, einen Schritt größer werden. Achso, Step Up ist wirklich einfach der Begriff, dass das halt eine Stufe höher ist. Eine länger wählen.

01:09:07 Also 1, breitere Nose, ist nicht unbedingt ein Step-up. Nein, meistens eher eine Nummergröße halt. Aber in größeren Wellen stabiler zu bleiben, das macht eigentlich kein... Also ich habe vorhin gesehen... Ey, ich bin echt, das verwirrt doch mal. Aber ich glaube, wir können zumachen. Die Antwort, du bist bei, Antwort Nummer 4 ist auch die richtige Antwort. Wenn wir da auf Antwort Nummer 1...

01:09:34 Da war es nämlich, was ich gelesen habe, es kann schon sein, dass sie eine breitere Nose haben, aber ich habe bewusst weniger Paddelpower reingeschrieben, weil man...

01:09:43 von Step Up Boards, dass du es mit diesen Boards einfacher hast, den Einstieg und das Anpaddeln in einer Welle zu erreichen. Genau, weil die sind länger und Länge eines Boards generiert die Geschwindigkeit. Deswegen nutzt man eben diese für die größeren Wellen. Gibt es dann nochmal eine Stufe drüber, die dann beispielsweise für ganz große Wellen genutzt werden? Ja, es gibt dann diese GANS, wie man sie nennt, so ein Big Wave Board natürlich, die sind dann, weiß ich gar nicht, acht, neun Fuß sind die bestimmt.

01:10:12 Sehr viel Volumen. Je länger an Bord es ist, wenn ich es einmal auf Geschwindigkeit bringe, dann hält es auch die Geschwindigkeit. Die kurzen Bretter, die kann ich zwar schnell beschleunigen, aber sobald ich kurz ein bisschen aufhöre, werden die direkt wieder langsam beim Anpaddeln. Verstehe, verstehe. Große Bällen sind sehr schnell und deswegen brauche ich ein langes Bord, um da reinpaddeln zu können. Interessant. Interessant Rede. So, letzte Frage und ich habe es vorhin angekündigt, wir gehen in den Bereich der Astronomie.

01:10:40 damit wir mal eine komplett allgemeine Wissensfrage noch drin haben. Astrologie? Was ist der Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie? Astrologie ist dieses Sternzeichen-Ding. Astronomie ist wirklich Planeten. Seid ehrlich, hätte es einer gewusst, den Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie? Vielleicht bin ich der einzige Dumme hier. Aber letzte Frage. Wie lange ist das Licht der Sonne unterwegs, bis es die Erde erreicht?

01:11:09 Sind das A 20 Sekunden, sind das B 4 Minuten, sind das C 8 Minuten oder sind das D 15 Minuten?

01:11:26 Und ich finde es nach wie vor dieses Thema Astronomie, Astrologie, was auch immer es jetzt ist, so interessant. Also wenn man sich dann wirklich nochmal vor Augen führt, wie klein wir auf dieser Welt sind im Verhältnis zu dem allem, was da draußen ist. Das ist schon Vogelwelt. Und was so ein Mond mit Flut und Ebbe macht, zum Beispiel. Ja, wirklich. Was auch passieren würde, wenn der Mond irgendwie noch ein Stück näher an die Erde rücken würde. Wirklich.

01:11:55 Also 3, 3, 4 Lichtgeschwindigkeit mal Entfernung. Dieses ganze Thema Lichtgeschwindigkeit ist auch verrückt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass hier viel zu viele Leute irgendwie eine Suchmaschine aktiv haben. Das ist unfair. Ihr wollt einfach hier irgendwie diese Verlosungen abgattern. Also wirklich richtige Gauner hier.

01:12:25 Aber was ist denn deine Tendenz? Acht. Auf jeden Fall. Acht Minuten? Schon oft gehört, ja. Schon oft gehört? Ich bin mir sehr sicher. Ich bin 99% sicher. Ich glaube, wir können die Umfrage zumachen. Ich denke...

01:12:41 Da sind sich die meisten einig. Ja, richtig ist 8 Minuten. Ich glaube, genau sind es sogar 8 Minuten 19 Sekunden. Aber circa 8, wenn ihr euch raus in die Sonne stellt und dann einen Lichtstrahl auf dem Gesicht spürt, dann ist der vor 8 Minuten aus der Sonne rausgegangen. Also das ist wirklich verrückt.

01:13:02 Wenn du überlegst, wie weit das weg ist. Aber ja, damit haben wir einen Endstand von 6 zu 4 und wir haben es gerade besprochen. Die Frage war nicht ausschlaggebend, weil sonst hätte es ein 5 zu 5 gegeben. Damit hat der Chat automatisch gewonnen. Und dann würde ich vorschlagen, dass wir im Hintergrund einmal das Giveaway vorbereiten. Ihr könnt dann gleich einmal einfach mit Ausrufezeichen Ticket oder einfach nur Ticket oder Enter.

Verlosung und Einführung in die 'How to Surf'-Rubrik

01:13:31

01:13:31 in den Chat schreiben. Ihr seht dann gleich im Chat, wenn das Giveaway Online ist. Und verlost werden eine 45 Minuten Surf Session, die ihr eben in jeder O2 Town in Deutschland einlösen könnt. Das heißt entweder in Berlin, in Düsseldorf, in Langenfeld hier, Outdoor Location, genauso wie eine Outdoor Location in der O2 Surf Town München.

01:13:54 Also könnt ihr da wirklich euch aussuchen, wo ihr das dann einlöst. Und ihr sehen, das Ticket hat begonnen. 45 Minuten Surf Session. Mit Ausrufezeichen Ticket einmal rein und dann seid ihr in der Verlosung dabei. Wo würdest du? Ich meine, also mal abgesehen davon, Langenfeld ist jetzt raus und du müsstest dich entscheiden von der Location her, wo du es am ehesten noch machen würdest. Welche schlimmste Auswahl? Düsseldorf, Berlin und München.

01:14:23 Ich würde München wählen. Ich bin zwar schon in München gesurft, aber ja, doch. Das ist schon, das Surfen noch mit anpaddeln und das ist schon nochmal Takeoff und alles. Wobei, ich war noch nie im Wellenberg. Das ist, da war ich da kurz am Zögern. Also Reintreff sind wir ja öfter mal und so, alles cool, aber dann lieber da wiederbrennen, wo man noch nicht war.

01:14:49 Wir können die Umfrage, glaube ich, einmal raus machen. Aber wie gesagt, im Hintergrund läuft das Giveaway noch. Ich muss ja sagen, ich habe die Locations weder in Berlin noch München kennengelernt. Wird noch passieren. Also wenn wir die weiteren Wettbewerbe haben, werden wir da auch auf jeden Fall einige Sneak Peaks aus den Locations von Berlin und München noch geben. Jetzt habt ihr Langfeld gesehen, Düsseldorf kennt ihr ohnehin. Deswegen...

01:15:17 kann ich euch so viel verraten, dass jedes Ding unique ist und jedes so seine Eigenschaften hat, die es speziell macht. Da ist es dann schon, wie gesagt, sehr, sehr cool, wenn man das dann alles mal gesehen hat. Und deswegen habt ihr jetzt noch die letzten 20 Sekunden, würde ich sagen, um noch am Giveaway teilzunehmen. Und ja, dann dürft ihr euch gleich über eine 45 Minuten Surf Session freuen.

01:15:43 die ihr wie gesagt in jeder Location in Deutschland einlösen könnt, die von O2 gebrandet ist. Und dann machen wir das Giveaway einmal zu. Haben noch einen kleinen Trommelwirbel. Und gewonnen hat...

01:16:06 Daniel H1000. Und ich bin mir nicht sicher, ob das mein Bruder ist, aber es würde mich sehr, sehr freuen, wenn er es ist. Grüße nach Freiburg, wenn er es ist. Dann darfst du dich einmal über eine Surf-Session freuen. Ich würde jetzt ja sagen, flüstert uns auf Twitch. Also wenn das nicht ist, einmal bitte auf Twitch flüstern per Chatnachricht.

01:16:29 Wenn du es bist, Daniel, dann darfst du mir natürlich auch eine private Nachricht schreiben. Das erlaube ich dir, dann kann ich dir das auch so zukommen lassen. Und ich muss dazu sagen, es ist nicht gejinxt. Ich wusste nicht, dass er zuguckt, aber wenn ich den Namen jetzt so lese, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass das ist. Deswegen herzlichen Glückwunsch, GGs. Und ja, der Chat hat wieder mal bewiesen, dass wir auch fachlich was drauf haben.

01:16:53 Es sei denn... Schwarmintelligenz, oder? Es sei denn, wir googeln zu viel im Internet. So, dann kommen wir zu unserem eigentlichen Hauptthema, nämlich How to Surf. Wir sind jetzt in Folge 3, deswegen schon ein bisschen spezifischer unterwegs.

01:17:10 Es heißt heute von Twinfin bis Neo alles über das Surf Equipment. Und ich habe dich im Vorfeld gefragt, du kennst dich auch mit Surfen, wie gesagt, sehr gut aus. Sehen auch gleich nochmal im Thema Weltreise, dass du da sehr affin auch unterwegs bist. Und ich würde mal sagen, wir fangen mal mit den Basics zum Material an. Was braucht es eigentlich, um jetzt surfen anfangen zu können? Was bräuchte man an Material?

01:17:36 Eigentlich erstmal gar nichts, weil du kannst dir Sachen immer leihen. Das ist schon das Schöne. Und du kannst ja erstmal ausprobieren. Sei es, ob es jetzt hier für Outdoor-Location ist oder jetzt in die Ecke Düsseldorf Indoor-Location oder mehr. Du kannst dir immer einen Neoprenanzug leihen, wenn du ihn brauchst. Ansonsten Shorts, Bikini, wenn es super warm ist. Reicht aus. Leihbretter gibt es auch immer. So.

01:17:57 Wenn ich es natürlich öfter machen will, es kommt einfach auf die Location an. Da wird es ja wieder so eine Materialschlacht. Du hast mir eben erzählt, du bist ein Windsurfen zu Hause. Da gibt es ja auch eine große Materialschlacht. Das hat mich leider auch immer ein bisschen abgestreckt. Aber ich glaube, das Wichtigste, Angenehmste finde ich den ersten Neoprenanzug.

01:18:20 Weil der ist auf der Haut drauf. Ein hygienisches Ding einfach, bevor ich einen Leihanzug nehme. Klar, die werden halt auch gewaschen und alles. Aber trotzdem, der passt halt auch perfekt. Und das ist, finde ich, schon, sich einen eigenen Leihanzug zu gönnen. Klar, musst du schon überlegen. Brauche ich einen Springsuit, also einen kurzen Anzug? Brauche ich einen Fullsuit? Brauche ich drei, vier, fünf Kilometer? Für was brauche ich was? Für welche Bedingungen?

01:18:47 Also gibt es da beim Wetsuit selbst schon auch nochmal Unterschiede zu welcher Jahreszeit, also welche Funktionen hat der dann beispielsweise? Genau, die wärmt ja im Endeffekt, das ist ja so eine Art früher Öl-basiert, so ein Schaum ist es ja im Endeffekt, der hat ganz viele Luftblasen drin, das heißt das isoliert, liegt über der Haut, also das ist eine Isolationsschicht. Und klar, je dicker, desto wärmer, aber auch wieder unbeweglicher.

01:19:14 Das ist immer so das Problem. Dann gibt es natürlich verschiedene Nähte. Es gibt Nähte, Flatlock zum Beispiel, da geht Wasser durch. Dann gibt es GBS, Glute Blind Stitch Nähte, also verklebte Anzüge sagt man auch. Genau, verschiedene Einstiegsmethoden, Backzip, Frontzip, nochmal Line auf der Innenseite, also ein gewisses Fleece oder sowas.

01:19:34 Aber da gibt es so viele Sachen und das Wichtigste ist halt, der muss passen und das muss man halt wirklich anprobieren, weil Neoprenerzucht, der passt, der ist wie eine zweite Haut. Also sagst du schon, das ist essential, was so am wichtigsten dann für den Anfang auch ist. Weil das Surfboard, das wäre das nächste Ding, ist natürlich wieder auch sehr viel von den Bedingungen abhängig. Klar, eine stehende Welle ist was anderes als im Meer, das ist mal ein ganz anderes Surfboard.

01:20:00 Aber mehr denkt man sich wirklich auf die Bedingungen an. Also bin ich halt ein Anfänger, der eher so ein Mini-Bali-Boo braucht oder sowas halt. Dann irgendwann die ersten Schritte Richtung Shortboard, wenn ich mich traue, in größere oder schnellere Wellen anzupaddeln. Wie teuer ist sowas, pipapo?

01:20:16 Es gibt Wetsuits, ich finde gute Wetsuits, wenn man sich einfach mal einen langen Neoprenanzug kaufen möchte, mit dem man zum Beispiel in Frankreich-Portugal surfen kann, das heißt ein 4-3er oder hier, wenn es ein bisschen kühler ist. Ja, die gehen los. Ich will mir immer einen verklebten kaufen, ungefähr 200, 250 Euro.

01:20:37 eine vernünftige Qualität. Klar gibt es auch welche für 500 Euro halt und der hält dann auch. Klar, wenn ich jeden Tag benutze, dann brauchst du jedes Jahr einen neuen. Das ist aber bei wenigen so ein bisschen vergleichbar mit einem Skianzug, also Jacke, Hose.

01:20:56 Okay, ähnlich im Preissegment, ja. Ich möchte einmal noch kurzes nutzen und die Leute begrüßen, die zum ersten Mal hier da sind. Also freut uns natürlich immer, wenn hier neue Leute einschalten. Erzählt gerne weiter, wenn ihr Freunde habt, wenn ihr Familie habt, die sich für das Thema Surfen interessieren oder sich im besten Fall dafür interessieren sollten, weil sie es gerne mal ausprobieren möchten. Sagt denen Bescheid und dann gucken wir, dass wir unsere eigene kleine Surfbubble hier über das Jahr hinweg gestalten. Ich glaube, das würde uns alle freuen.

Erklärung zu Surfboard-Finnen und deren Einfluss auf das Fahrverhalten

01:21:25

01:21:25 Wenn du jetzt auch vorhin schon das Board angesprochen hast, möchtest du einmal das Board nehmen? Das hier, ja. Wir können es euch nämlich einmal zeigen. Ich habe mir nämlich von Erik auch in der ersten Folge erklären lassen, dass das ja speziell ist, was jetzt die Finnen betrifft. Wir haben nachher ja auch Finnen, die wir verlosen können. Aber hier haben wir jetzt beispielsweise ein Board mit drei Finnen. Gibt es da jetzt auch...

01:21:52 Boards mit zwei Finnen, geschweige dann mit einer Finne. Und was ist das für ein Unterschied letztendlich für die Fahreigenschaft? Genau, das Single Fin, Twin Fin, das ist Thruster, Setups, Quad Fins noch, das sind so die gängigsten Varianten. Generell hat natürlich je mehr Fin, desto mehr Widerstand habe ich.

01:22:12 auf ein bisschen widerstandes Wasser gegenfließt. Aber ich habe natürlich eine Fläche, die das Board teilweise in der Welle beschleunigen lässt und auch unterschiedlich drehen lässt. Auch irgendwie stabilisiert? Natürlich, das macht die Finne grundsätzlich. Ich bin auch richtig glatt. Erstmal die Finne stabilisiert. Wäre es glatt, dann würde mir nur rumrutschen.

01:22:34 Genau, wie auf einem Skinboard quasi. Und genau, man kann es vielleicht hier so ein bisschen sehen. Die finden, die sind dann noch unterschiedlich so ange... Wo ist die Kamera? So, genau, so angeschrägt rechts, links. Und da kommt dann wirklich darauf an, auf die Größe der Finne habe ich mehr Gewicht, brauche ich da etwas größere Finne. Gibt es dann auch, ich habe es eben gesehen, das ist Größe Medium zum Beispiel. Ja, ja, ja.

01:22:53 Da gibt es Gewichtseingaben, also wie viel Druck bringe ich auf die Fläche brauche ich halt. Es gibt verschiedene Shapes, wie groß ist auch die hintere Finne. Das beeinflusst auch die drehfreudigsten Bord. Das ist eine Wissenschaft für sich. Wobei das immer zusammen mit dem Bord auch funktionieren muss. Du kannst nicht sagen, diese Finne ist super, die Finne ist schlecht. Es muss alles immer miteinander funktionieren. Das ist auch viel Glaube. Materialschlacht.

01:23:22 Da ist ja, ich kenne das wie gesagt aus dem Wreckage-Sport, da ist ja dann auch, wie hart bespannst du deine Schläger, welche Seite benutzt du, ist die rau, ist die glatt? Und ich glaube gerade in einem Sport, wo es auch um Material geht, da hast du immer die speziellen Leute, die auf das schwören, dann hast du wiederum andere, die sagen, das ist besser. Immer da nochmal 10 Gramm weniger. Ich glaube, wichtig ist am Ende, sich damit wohlzufühlen und dass jeder sich damit irgendwie zurechtfindet. Genau, ja.

Wakeboard- und Surfboard-Materialien und Empfehlungen für Anfänger

01:23:50

01:23:50 Hast du beim Wakeboard auch manchmal Finnen? Wir können ja auch einmal tauschen. Im anderen Wakeboard haben wir eine sehr glatte Unterfläche, auch wenn da jetzt keine Bindung drauf ist. Genau, es ist keine Bindung drauf, die fehlt jetzt. Aber das ist jetzt ein Board, das sieht man kaum. Es ist ein ganz leichtes, konkaves Unterwasserschiff drunter und ein bisschen stärker auslaufende Channels an Tip und Tail. Die kann man ein bisschen in der Sonne, am Licht sehen.

01:24:18 Ja, aber ich glaube, man erkennt es so sehr. Genau, das hier ist ein Board, das ist ja auch eine ganz andere Bauweise. Man sieht das hier so ein bisschen, die ist ganz dünn, das ist so eine compression-molded Bauweise, das ist eine Poly-EU-Tarnkante, da ist ein Holzkern drin, das Board flex, das ist, ich kann euch das nicht zeigen, aber es biegt sich ein bisschen durch. Okay. Genau, ein bisschen ähnlich wie ein Snowboard aufgebaut, kann man sagen. Untenunter so eine P-TEX-Base, gesündete P-TEX-Base, man sieht das hier, das ist von den ganzen Peaches, Rampen, Rails und sowas, das ist schon ein benutztes Board.

01:24:46 Wachst man dann auch so in das Board? Nein, das brauchst du nicht. Das heißt, wenn die Fläche dann mal runter ist, dann ist halt auch Zeit. Also es schaffen wenige, aber es gibt so ein paar Kids, die wirklich sieben Tage die Woche, fünf, sechs Stunden am Tag fahren, die schaffen so ein Board nach ein paar Monaten durchzuscheuern. Das ist dann auch der Preis, den man bezahlt, wenn man so viel damit unterwegs ist.

01:25:12 Hat man beim Wakeboard nicht die Füße fest an Bord? Doch, natürlich. Aber ich glaube, man sieht es auch noch da, Jona. Da sind so Löcher, da kommt dann die Bindung drauf. Du kennst es vom Snowboarden. Ich weiß, wie du snowboardest. Und da hast du dann ähnlich wie halt da.

01:25:30 einfach die Bindung drauf, wo du dann deine Füße reinstellst. Das ist ja aber eher sowas, wo du reinschlupfst. Also es ist nichts, was du richtig hältst, oder ist es doch auch, dass du so einen Schuh anhast? Gibt's beides. Du kannst nicht mit Schuhen rumlaufen, dass du dann reinschlupfst. Genau, das sind jetzt alte Wasserschiebindungen, da rutschst du nur rein, die sind einfach nass. Aber die sehen schon wirklich aus wie Snowboard Boots mittlerweile. Sieht so ein bisschen, also gerade der linke erinnert mich ein bisschen an so eine Schwimmflosse.

01:25:57 Vom Einstieg her. Hinten dann schön mit der Ferse fixiert. Genau, genau. Ja, das ist schon super interessant. Ich glaube, da könnte man stundenlang darüber diskutieren, was das dann am besten ist. Ja, definitiv. Hast du jetzt aber dann entsprechendes Material für Anfänger? Also gibt es da was, du ja auch als Coach, was du da empfehlen würdest, was Anfänger immer nutzen sollen? Also beim Surfen, das ist jetzt eines unserer Leibretter, was wir halt...

01:26:24 auch jetzt unten an der Welle, benutzen halt. Da sind jetzt Finnen dran, die sind auch, man sieht das ein bisschen beweglich. Das heißt, wenn man mal blöd unter Wasser gegenkommt, man verletzt sich nicht so, weil wirklich Fiebergas-Finnen im Meer, die sind echt gefährlich. Okay. Also, das wollen wir nicht übertreiben, aber es gibt wirklich, es kann schlimme Verletzungen geben. Ich glaube, auch in einem schlimmen Surfer-Unfall von einem Profi-Surfer vor ein paar Jahren. Genau, also...

01:26:50 Genau, runde Kanten. Das Bord ist weich, wenn ich mehr drauf falle. Ich habe ein Formpad oben drauf. Genauso wie eine Leash. Das ist Standard. Das funktioniert bei uns an der Welle und genauso bei vielen anderen stehenden Wellen. Also am Anfang brauchen wir nichts mitbringen. Jetzt haben wir alles da. Einfach das... Ist das nicht saugefährlich, dass man damit absäuft? Ich glaube, wenn du doch sowieso ein Neo anhast und in den Schulen, dann schwimmst du doch oben, oder? Das ist deine Lebensversicherung.

01:27:20 Jeder Swiffer wird die bestehende Leash ist deine Lebensversicherung. Wenn du da dran bist, das Board schwimmt, wenn du irgendwo im Meer auch bist, das ist immer Leash dran lassen. Und beim Wakeboarden? Guck mal, beim Wakeboarden ist eine Verbindung fest drin. Du hast aber eine Weste immer da. Du schwimmst aber dann oben. Genau, du hast eine Weste, eine Preilschutzweste. Hier liegen noch ein paar alte Westen rum, die sehen mittlerweile nicht mehr so aus, aber das ist halt eine Preilschutzweste. Die sind auch richtig cool. Ja, das ist so oldschool. Das ist so richtig oldschool. So sahen früher Neoprenanzüge aus.

01:27:50 Wie geil ist das denn? Ich sag dir, ähnlich wie der Kleidungsstil aus den 90er Jahren mittlerweile wieder ein bisschen aufblüht, so kommen diese Westen auch noch mal rein. Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll, aber das ist so ein... Was ist das für ein Material? Hört ihr das?

01:28:08 Das ist so eine Art Gummi... Nee, so ein... Also innen drin ist Schaum, aber das obendrauf, ich weiß selber nicht, wegen so einer Beschichtung. Das hat weh, weil es nicht so angenehm auf nackter Haut hat. Ich weiß nicht, ich mach euch nur mal hier einen kurzen Sound.

01:28:23 An was erinnert euch das? Ich denke gerade so ein bisschen an so eine Tourenmatte in der Schule. Also wirklich sehr robust. Wenn du das Ding anhast, dann wiegst du erstmal noch einen halben Kilo mehr. Aber ich glaube, du fühlst dich sehr, sehr sicher. Aber ich finde, auch gerade die, die sehen schon extrem cool aus. Ansonsten ist es ja vor, dass die Lebensversicherung immer dranlassen, immer daran ziehst du dich hoch, auch wenn du gewaschen wirst. Du weißt immer, jetzt geht es nach oben, wenn ich da was spüre.

01:28:52 Wenn du jetzt, sag ich mal so, du bist ein Anfänger im Surfen, du hast dir vielleicht so dein Wetsuit geholt schon, also du hast schon so diesen Einstieg auch mit dem Material gemacht. Was wären so, abgesehen vom Surfboard, weitere Gadgets, die man sich zulegen kann, um beispielsweise das Surferlebnis noch ein bisschen intensiver zu gestalten? Ja, es gibt mehrere Wetsuits, also wenn du echt regelmäßig surfst, hast du normal so ein Springsuit.

01:29:21 Hast einen dünnen, langen, langen und die meisten dickeren. Manchmal Surfbooties, gut, auf jeden Fall bei uns, wenn es kalt wird im Herzen, Booties, teilweise Haube, Handschuhe, verschiedene Surfbretter. Was gibt es noch? Klar, es gibt so ein paar Sachen, die den Alltag erleichtern, so eine Changing Matte zum Beispiel oder ein Poncho, wo man sich umziehen kann. Ja, was gibt es noch? Keine Ahnung.

01:29:44 Ich habe noch an sowas gedacht, weil halt, keine Ahnung, es wird ja immer irgendwie mehr dann sein Surfbrett aufgeraut. Da gibt es ja auch irgendwelche speziellen Sachen. Aber was nutzen die dann, damit es so richtig griffig wird und auch so ein bisschen wie so ein Schmirkelpapier auf der Oberfläche? Also es gibt jetzt zwei verschiedene Möglichkeiten. Du kannst entweder wirklich ein Foampad drauf machen, wie es jetzt hier drauf ist.

01:30:10 Im Meer, ja es gibt ein paar, die mögen sogar sowas im Meer. Ich bin da kein Freund von, ich nehme lieber ein Wachs. Da habe ich einen besseren Halt drauf. Und Wachs gibt es für verschiedene Temperaturen. Also ich muss halt, wenn das Wasser kalt ist, muss ich ein weicheres Wachs nehmen. Wird es wärmer, die Wassertemperaturen, nehme ich ein härteres Wachs.

01:30:30 Und normalerweise reibe ich es einfach nur drüber und habe dann wieder eine neue Wachsschicht drauf. Da entstehen immer mehr Bubbles, da gibt es so verschiedene Techniken, das ist ein bisschen Schaft für sich. Jeder hat sein eigenes Ding. Und dann gibt es so einen Wachskamm. Das kannst du vielleicht, was man drüber ziehen kann. Das kann man schon mal nehmen, dann zieht man wie so ein Kamm so Rillen rein. Wenn man nichts hat, ganz kurz, was man auch gerne macht, sind die Fingernickel, mal schnell drüber reiben. Aber das ist mehr die Notlösung, wenn man seinen Wachskamm nicht dabei hat.

01:30:58 Wenn man nicht immer wieder ein neues Wachs draufmachen will, dann nimmt man den Wachskamm ein bisschen mehr. Aber theoretisch ist mehr Wachs besser. Ja, sollte auf jeden Fall da, wo die Füße sind, eine geschlossene Fläche sein. Wer kennt das? Ich hatte früher nämlich, deswegen wusste ich das mit dem Kamm, wer hatte früher eine Badehose, so eine längere, wo er dann einmal, warum auch immer, in seine Hosentasche da rechts an diesem hier, so an der Seite, nicht hier, sondern hier so eine Klapptasche hatte.

01:31:27 Und da dann so ein Kamm rausgeholt hat. Das haben die ganzen Surfbrands alle gemacht. Überall war ein Surfkamm dabei. Ich hatte keine Ahnung, wofür das ist. Ich war, glaube ich, als ich so eine Badehose hatte, war ich so zehn Jahre alt, bis mir das dann nach einem Jahr mal jemand erklärt hat. Aber ich wusste wirklich überhaupt nicht, was es ist. Ich dachte, okay, kannst du jetzt irgendwie am Strand die Haare kennen. Aber du hast es nicht abgeschnitten, oder?

01:31:47 Es gibt nämlich, du kannst ja das so rausfädeln, einfach durch so ein Loop zu machen. Das war so ein Gurt, aber befestigt. Genau, da kannst du aber auch nicht einfach so los machen. Dann kommen die Leute an und wollen es losschneiden und machen sich noch den Loop fest, wo sie auch einen Schlüssel festmachen könnten. Also für alle, die das nicht wussten, wenn ihr das in der Badehose habt, ihr könnt damit euer Surfbrett bearbeiten. So, jetzt haben wir ja viel geredet über Surfbrett, Wetsuit.

01:32:11 irgendwelche Gadgets, darunter wahrscheinlich auch noch Helm, wenn wir jetzt auch den Leon Glatzer sehen, der dann bei Olympia mit Helm gesurft ist, als einer der wenigen. Ja, das war nicht Leon, das war der Tim Elter jetzt. Ach ja, genau. Leon ist ja die erste Olympia, damit gesurft in Tokio, das war Tim Elter. Ja, weil Teopo einfach krass ist. Und es ist auch mittlerweile, früher war es verpönt, es war verpönt mittlerweile auch, also Pipeline auch, gerade ein berühmtes Spot Pipeline.

01:32:38 an der North Shore in Oahu auf Hawaii, da surfen auch immer mehr mit, weil auch große und ja, Surfer wie Owen Wright, also Superstars, da sich wirklich ausgenockt haben und schlimme Unfälle hatten. Ja, es ist nicht mehr ganz so verpönt mit Thames zu surfen. Ich habe da auch einmal eine, ich verfolge diesen Kai Lenny, Kai Lenny auf Instagram, wirklich, also an alle, die irgendwas mit Wassersport mal zu tun haben wollen, irgendwelche coolen Highlights auch sehen wollen.

01:33:07 Schaut euch den mal an, der Typ ist wirklich verrückt auf eine positive Art und Weise. Und er hatte mal bei einer Big Wave, die er gesurft ist, ist er zum ersten Mal wohl mit Helm gesurft und hat ihm direkt das Leben gerettet. Also er ist wohl an eine Brandung geknallt, der Helm ist wirklich entzweigeteilt. Er lag mit nur einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus und hat dann auch gepostet, der Helm.

01:33:33 hat ihm wahrscheinlich das Leben gerettet. Weil, hättest du den Helm nicht, dann hättest du halt einen Riss im Kopf und dann... Es geht immer um den harten Widerstand. Aufs Wasser zu prallen, da ist ein Helm eher kontraproduktiv, aber weil der die Fläche vergrößert und der Impact natürlich viel härter wird, der stoppt viel mehr, der Kopf. Aber sobald du auf etwas festes knallst, dann wird es.

01:33:54 Richtig. Janek, danke für dein Prime Sub oder dein Sub. Ja, das ist, also jetzt haben wir ja wirklich alles aufgezählt. Zählen wir auch mal noch die Badehose mit rein, generell dieses Bade-Equipment. Um natürlich diesen Surfer-Lifestyle zu verkörpern, auch noch irgendwie eine Kette oder irgendwelche coolen Schlappen. Dann haben wir am Ende, ich sag mal so sieben, acht Dinger, die man sich zulegen kann, wenn man eine eigene komplette Surfausrüstung hat. Was schätzt du von bis, was sowas kosten könnte?

Kosten einer Surfausrüstung und Empfehlungen für Anfänger

01:34:24

01:34:24 Also wir wollen jetzt den Leuten Tipps geben, die noch nicht so im Steffen drin sind. Das heißt, dann kann man sich auch schon Bretter holen, so Proxy-Bretter, die gehen jetzt nicht in Richtung 1000 Euro. Da kriegt man schon Bretter für 500, 600 Euro, wenn man mehr surft. Ein, zwei gute Neos ein bisschen. Ja, man kann sich, glaube ich, schon, wenn man sich ein bisschen guckt...

01:34:48 1.000, 1.500 Euro, schätze ich. Für alles? Ja, für alles. Da hat man schon mal zwei verschiedene Neos für verschiedene Bedingungen. Dann hast du auf jeden Fall ein gutes Surfbrett, so ein paar Boardback, wenn du reisen willst, natürlich. Das ist noch so ein Ding. Ich finde das, aber ich finde das human. Also es geht natürlich schnell da oben. Also mittlerweile die Surfbretter, also Polyester, PU-Bretter, mittlerweile 1.000, 1.000 Euro, schnell.

01:35:14 Wenn eine spezielle Lische ist, spezielle Finnen, da kosten die Finnen schon 150 Euro. Deswegen checkt die Leute von Roamsurf und Talksurf aus, die haben genau das, die haben Boardbags, die haben Surfbretter, die haben eben diese Finnen, die gleich am Ende noch verlost werden. Also alles rund um das Thema Surfen ist bei denen abgedeckt. Ich glaube, da kriegt ihr mal einen ganz coolen Input, wie so ein Material aufgebaut werden kann. Schaut da gerne mal vorbei bei denen. Und gibt es jetzt so...

01:35:43 Ich weiß nicht, gibt es jetzt so ein Materialding, was du jedem Anfänger empfehlen würdest? Oder würdest du sagen, ey, komm erstmal hin, leite dir die Sachen aus und das erste, was du dir dann holst, wenn du das weiterverfolgen willst, ist halt ein Wetsuit. Genau, so würde ich es machen, surfen. Okay, dann? Unkompliziert, ich bin immer ein Freund davon, ey, unkompliziert erstmal und dann Stück für Stück. Dann, Strich drunter, ich glaube...

01:36:10 Alle, die jetzt anfangen wollen mit Surfen, die wissen jetzt genau, an wen sie sich wenden müssen und was sie machen müssen. Während wir hier noch ein paar Leute sehen, die neu dazukommen, freuen uns natürlich immer, dass ihr dabei seid. Wie gesagt, erzählt es euren Freunden und so. Wenn ihr Lust habt auf Surfen, dann kriegt ihr hier den nötigen Input, um das auch mal wirklich auszuüben. Und ich sehe noch eine Frage, wie schnell wird man beim Surfen so kmh-mäßig? Ich glaube, es gibt eine Schnittzahl und es gibt eine Weltrekordzahl.

01:36:39 Und die liegen ganz weit auseinander. Wahrscheinlich, ja. Ich glaube, der Weltrekord ist jetzt auch wieder gefährliches Halbwissen, aber liegt knapp über 100 kmh. Beim Wellenreiten oder Windsurfen? Also beim Windsurfen ist es weit über 100, das weiß ich. Das wurde unter optimalen Bedingungen in England oder Schottland irgendwo, wo es extrem gewindet ist. Ich meine...

01:37:06 Beim Wellenreiten sind so durchschnittliche Geschwindigkeiten auf einer Big Wave über 60 kmh. Die 60 kmh habe ich auch im Kopf für eine Big Wave, genau. Und ich glaube, beim normalen Surfen, keine Ahnung, 20, 30 kmh. Ich glaube, hier ist schon der Witz, wenn du normale Turns ein bisschen machst und so. Aber dann muss ich auch wieder, Markus hat mir gesagt, also Markus, der Mann, der hier auch alles möglich gemacht hat rund ums Magazin.

01:37:33 Er hat mir gesagt, dass er sich sicher ist, dass wohl mal ein Weltrekord aufgestellt wurde, der über 100 kmh auch beim Wellenreiten ist. Jetzt weiß ich nicht, inwiefern... Kann doch mal jemand googeln. Genau. Ihr habt vorhin beim Quiz die ganze Zeit gegoogelt. Jetzt könnt ihr nochmal die Google-Suchmaschine anschmeißen und einmal rausfinden, was eigentlich der Weltrekord ist. Finde ich ein gutes Thema. Und was auch ein geiles Thema ist, eins meiner Lieblingsthemen, ist die Weltreise.

Vorstellung von Surfspots: Malediven und Marokko

01:38:01

01:38:01 Und jetzt darf ich es endlich sagen, Benni hat uns wirklich Spots mitgebracht, die zum Träumen anregen, nämlich die Malediven. Und ich habe hier einmal so ein paar Bilder für euch.

01:38:17 Da ist er. Auf der Welle. Innen. Wie nennt sich das Ganze? Das ist Chickens. Chickens, so heißt die Welle. Das ist direkt gegenüber von Kochs. Das ist so diese berühmten sieben, acht Wellen, die es da gibt. Ein bisschen nördlich, aus Malatoy.

01:38:35 Ich bin mit meiner Family mal gewesen, 2017 habe ich eben nachgeguckt. Genau, ein Freund hat mir empfohlen, die Ressorts sind alle viel zu teuer. Ich fahre auf diese einheimischen Insel Tolusto, da ist auch Cokes, weil auf dieser einheimischen Insel ist die Coca-Cola-Fabrik, der Modellin. Ach, da hat der Name. Da hat der Name Cokes, genau. Und Chickens ist die Welle auf der anderen Seite. Und wie gesagt, meine Kinder waren noch klein, da konnten sie noch nicht mit surfen. Und das war für mich wahrscheinlich...

01:39:04 über zwei Wochen, also konstant bin ich diese Welle jeden Tag gesurft und zwar wirklich ab und zu Koks gesurft und genau das war, wie gesagt, so ein, zwei Pensionen gibt es da nur, kein großes Resort, kleines Hotel, vorne ist die weiße Linie, die erste, da geht es recht zu Koks und ganz hinten am Horizont die andere Insel, das ist Chickens und da muss man halt über den Channel dann rüber, wo tausende Delfine durchschwimmen und du surfst Chickens unter dir, tauchen die Schildkröten durch und

01:39:31 Riffheier und ja, also wirklich Rochen, also alles während ich auf dem Surfbrettstand gesehen. Traum. Traum wirklich. Also wirklich eine der... Ich denke, Malediven ist ja sowieso immer so ein Spot, wo jeder sagt, möchte er mal hin. Markus, wenn du das siehst, also wenn wir irgendwo mal für dich Surfcontent aufnehmen sollen, ich glaube, das ist ein ganz guter Spot. Ne, aber...

01:39:56 Wie ist es da mit Haien? Weil wir hatten letztes Mal im Magazin Till, der auch ein Paradies vorgestellt hat mit La Réunion, was ja aber auch so ein bisschen vergrüßen ist als die Insel der Haie. Und du sagst jetzt da Delfine, aber muss man da sonst auch naturmäßig ein bisschen aufpassen? Das Schlimmste war ein bisschen Koks, also dieser Spot Koks rauszulaufen.

01:40:18 Alles voller Seeigeln. Ich habe sogar einmal Reefbooties angezogen und ein Seeigel ist mir durch den Booty durchgestochen. Ja, das ist schon unangenehm, aber ging alles. Keine Ahnung, wir haben diese Riffspitzenhaie gesehen. Die sind aber ungefährlich. Die da auch einfach immer irgendwie auf irgendwelche Videos da rumschrauben. Die sind zwei Meter groß. Erstmal denkst du, großer Hai, aber das ist alles easy. Nö, also da ist sonst eigentlich...

01:40:46 Schlimmste Kontakte ist halt aufs Riff. Darauf zu fliegen ist halt nicht cool. Also das ist die größte Gefahr, die du da hast. Finde ich. Da habe ich den meisten Schiss vorher. Das ist ja auch immer irgendwie so ein bisschen paradox, wenn wir uns da vorhin über Tahiti geredet haben. Diese schönen paradiesischen Erlebnisse halt eben mit diesen Korallenriffen, was du ja auch haben möchtest zum Teil, sind dann aber die, die am gefährlichsten sind. Wenn du dann am Atlantik surfst und da halt ewig langen Sandstrand hast, da hast du die Gefahr halt nicht. Weil ich bin nicht so groß.

01:41:15 Aber wo ist dann jetzt auch der Unterschied? Wir gucken noch mal drauf. Wenn wir hier jetzt die zwei Wellen sehen, wie gesagt, im Vordergrund war das Koks. Aber das ist jetzt gar nicht die Welle, das ist nur das Weißwasser da vorne an der Riffkante. Und dann hinten dran ist Chickens. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Spots? Also Koks ist ein ganz hartes Riff. Ich weiß noch, da war eine Vorhersage zwei Fuß bei Periode 15. Zwei Fuß sind ja sechs Zentimeter. Und die Welle, ich bin die gesurft, die war...

01:41:44 Überkopf hoch. Also wirklich, weil die so auf dieses Riff knallt und stellt sich sofort auf. Das heißt, die bricht auch sehr schnell. Du musst einen schnellen Take-off machen, schnell rüberziehen. Hat dich das auch überrascht dann in dem Moment? Ja, die ersten...

01:41:57 Du bist halt echt aufgeregt, ne? Ich bin ja ganz ehrlich. Ich bin bestimmt bei weitem kein guter Surfer. Naja, also. Ja, aber es gibt ja hunderte mehr Deutsche, die da besser surfen. Das ist aber eine einfache Welle, muss man auch sagen. Das ist eine einfache Welle? Das Schöne an Chickens ist, die hat eine einfache Take-Off-Zone und die kriegt eine Section, die wird dann schneller und die sieht dann halt steiler aus. Und dann fühle ich mich wieder wohler, weil ich kann auf dem Brett stehen. Mein Problem ist immer der Take-Off.

01:42:26 Auf dem Brett fühle ich mich wohl vom Wakeboarden, aber... Da könnte man ja, guck mal, bei dem Bild, da könnte man ja schon fast meinen, einen Barrel zu fahren. Dann sagst du das gerne. Definitiv, ja. Ja, das war zum Glück auch noch ein Fotograf da gewesen. Also Chat, mal wirklich. GG's an die Bilder. Also das sind doch echt Wahnsinnsbilder. Ich finde immer auch, wenn du dann halt diese Erlebnisse irgendwie mit...

01:42:54 schönen Bildern untermalen kannst, die du nicht unbedingt jedem teilen musst, aber die du einfach für dich hast, dass du weißt, ey, das Foto gucke ich mir gerne an und erinnere mich gerne an diese Zeit zurück. Weil wer kann mal von sich behaupten, dass er gesurft ist auf dem Malediven? Ja, wie gesagt, ich bin froh, meine Frau hat mich gepusht, wir müssen da mal hin. Wahnsinn. Und wir waren da, Gott sei Dank. Und das ist echt cool, den Kontakt dann doch, weil man kennt ja Malediven immer nur von diesen Ressorts immer, all inclusive und die ganzen Atolle, aber das war wirklich...

01:43:21 Viele gehen ja auch auf Boote da. Freunde von mir waren da, da konnte ich nicht mit auf so einen Bootstrip. Die liegen dann auch da, genau an dem Kanal. Aber diese Einladenscheninsel kann ich echt empfehlen, weil...

01:43:32 Da kommst du echt in Kontakt mit denen und lernst sie kennen. Meine Kinder haben sich mit Kindern angefreundet, haben gespielt und so. Das war echt cool. Also man kann auf den Malediven nicht nur entspannen. Es ist nur nicht so eine faule Haut, gutes Essen und schönes türkisblaues Wasser zu haben, sondern man kann auch Sport machen. Es ist aber noch nicht alles, was wir haben, weil wir haben einen Kontrast und zwar...

01:43:56 Den hier. Genauer gesagt, bzw. ich lasse dir das Wort, was es genauer gesagt ist. Das ist ebenso, du hattest mich gefragt, such mal die schöne Spots raus, meine Lieblingsspots. Ich bin in Marokko mehrere Jahre gewesen, ich glaube das war 2006 oder sowas. Ebenso ist ein Spot zwei Stunden nördlich in Agadir. Du fährst damals ziemlich durch die Wildniste durch, so kleine Bergstraßen.

01:44:20 Und da gab es nicht viel, ein kleines Fischerdörfchen. Und genau, man kann das auch, das ist ein anderes Bild sehen, das ist die Bucht von Imsuan. Du kannst mehrere Wellen surfen nach innen rein und dann bist du irgendwann ganz rechts am Strand. Und wenn du aber bei Flut, man sieht das ja, das war bei Flut, da kannst du nicht mehr zurücklaufen. Du kannst normalerweise eine halbe Stunde, 20 Minuten zurücklaufen da vorne wieder. Ist einfach ein sehr beeindruckender Ort, so komplett in Marokko. Da war damals noch nicht viel.

01:44:49 Genau. Keine Ahnung. Wir hatten gar nicht so viele gute Wellen da, aber irgendwie war es ein cooles Erlebnis da. Deswegen habe ich es nochmal rausgesucht. Man sieht irgendwie schon, also ich blende es einmal noch mal kurz ein, den krassen Kontrast irgendwie zum Malediven. Also du hast eine Riesenbucht. Gefühlt, wenn man da ganz rechts am Bildrand nochmal guckt mit diesem Sandauslauf, hast du halt auch eine Riesenfläche, wo du halt reinlaufen kannst und hast eben nicht diese Korallenriffe. Genau. Aber...

01:45:16 Ja, ich finde irgendwie so ein bisschen vergleichbar auch mit Wellen aus Portugal. Also zumindest sieht es so optisch aus. Genau, ist der ähnliches Well, der da ankommt, ein bisschen südlicher halt. Und ja, verklüftete Küste, Marokko, Land of the Rights, die rechten Wellen, die da mal reinlaufen. Hier haben wir es einmal noch eingeblendet. Und ich bin echt überrascht, dass wir wirklich so eine...

01:45:44 so ein breites Spektrum aktuell auf der Welt schon haben. Das ist jetzt die dritte Magazin-Folge und ich dachte irgendwie am Anfang, dass es sich rein auf Portugal, Spanien, vielleicht halt mal Marokko irgendwie zentriert. Aber wir sehen schon, also wir haben jetzt Malediven, wir haben La Réunion, wir haben Marokko, was in Afrika liegt und wir haben Portugal. Also wirklich...

01:46:06 Eine extrem coole Karte schon und ich bin sehr gespannt, wie diese Karte aussehen wird, wenn wir am Ende des Jahres da nochmal drauf schauen werden. Arifana übrigens sehr zu empfehlen. Ich meine, Erik hat ja da lange gelebt, habe ich da auch öfter getroffen. Ja, ich bin auch ab der Lage gesurfst. Ja, es sah schon. Sehr schöne Bucht, wirklich. Es sah schon sehr, sehr schön aus und ich glaube halt auch direkt mit der Surfschule da. So, jetzt brauche ich aber natürlich von dir einmal die Gegenüberstellung. Marokko.

01:46:32 zu Malediven. Du hast zwei unterschiedliche Wellen, du hast komplett zwei unterschiedliche Gebiete, auch zwei komplett unterschiedliche Reisen, das muss man ja auch dazu sagen. Aber wenn du die Möglichkeit hättest, nochmal an einen Spot zu gehen, welcher hat dir besser gefallen, wo würdest du gerne nochmal hin? Zum Surfen Malediven ist so. Ja, so schön gewesen. Du hast einfach konstant immer Wellen. Das ist wirklich, ja irgendwie von, ich glaube Mai geht es los so, April, Mai.

01:47:00 Das war sogar Oktober und selbst da war es immer noch konstant und Riff Surfen ist einfach immer konstant. Und du hast halt leider so Portugal und Marokko mit den Beach Breaks. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Ey, so gerne ich das mag in Portugal auch und Marokko, aber der Surf selber ist halt dann doch noch mal da was anderes an so einem Riff. Ich krieg gerade so ein bisschen...

01:47:27 fast Gänsehaut, weil ich kann absolut nicht surfen und ich fühle mich gerade so ein bisschen auf diese Insel versetzt und will gerade ein bisschen was rumprobieren, was wahrscheinlich komplett utopisch wäre, dass ich das schaffe. Aber vielleicht ist das irgendwann mal möglich. Und jetzt brauchen wir euch einmal, nämlich ihr müsst einmal beide Surfspots bewerten. Das heißt, wir haben einmal für den ersten Spot Malediven eine Bewertung von 1 bis 10.

01:47:54 Und für den zweiten Spot Marokko von 1 bis 10. Wie gesagt, Hintergrund, am Ende des Jahres wird der schönste Surfspot der Community einmal gekürt, wo wir uns den dann nochmal im genaueren angucken. Und ja, dann haben wir am Ende hoffentlich eine Rangliste von irgendwie 15 verschiedenen Surfspots, wo wir uns dann einen rauspicken, der der schönste ist. Ich kann euch sagen...

01:48:18 Diejenigen, die beim letzten Mal da waren, die haben die Messlatte schon ziemlich hoch gelegt, weil La Reunion wurde mit einer 8 von 10 bewertet. Und ich denke, Arifana war auch eine 8 von 10. Und ich sehe schon Malediven 10 von 10. Für mich sind die Malediven da auch eine 10 von 10. Ich habe immer gesagt, dass ich mal gerne wie viele da unbedingt mal auf die Malediven will.

01:48:42 Ist es wirklich auch so, dass dieser Mythos stimmt, dass man das mal erlebt haben muss, dass es so schön ist, wie es gesagt wird? Oder gibt es auch Seiten auf den Malediven, wo du sagst, boah, da hätte ich auch auf Sardinien fliegen können? Also, ich habe es ja am Anfang gesagt, wenn da keine Wellen wären, würde ich es langweilig finden. Okay. Ja, dann gehst du einmal am Riff schnorcheln, dann gehst du einmal da hinten auf die Sandbank, wo da ein paar Schildkröten rumschwimmen. Was machst du sonst da?

01:49:08 Aber es ist dann halt wirklich okay, das Erlebnis könntest du halt auch irgendwo in Europa haben, oder? Genau, aber die Wellen, die machen es halt aus. Und halt surfen in Bodies, wie man so schön sagt, World Shorts ist halt das Größte. Du kannst dich bewegen, dass ich diesen Neoprenanz hoch und alles. Also eins bis zehn gerne mal sagen. Und wenn du jetzt, wir haben vorhin viel über Tahiti gesprochen.

01:49:31 Wäre das so was, wo du dann sagst, okay, dafür wird es sich dann nochmal lohnen oder würdest du das schon eher auch mit einem Malediven vergleichen? Ich glaube, Theopoe, das wäre, ich finde es zu krass, glaube ich. Zu krass? Ja, ich glaube schon. Würdest du dich nicht trauen? Ich habe Malediven, Theopoe gesehen, auch schon mal in kleinen Videos und so ein Forum von Contest.

01:49:49 Weil die Wellen klein sind, aber dann gibt es, glaube ich, schönere Wellen. Ich weiß nicht. Ich würde gerne mal hin und das sehen, weil die Natur ja so toll ist. Durch den Fluss, diese Flussmündung da, wo die Boote im Line-Up liegen und so das alles zu sehen. Aber das Surfen, ich weiß nicht. Ich habe meinen Kumpels immer gesagt, ob wir jemals einmal Pipeline surfen würden, würden wir auch nicht, weil du kriegst doch noch die Fresse von den Locals. Und Hawaii?

01:50:12 Ja, wie gesagt, also ein Pipeline ist ja wow, aber die North Show da, das ist, nee, brauchst du nicht hin. Also Hawaii gibt es schon auf andere Spots, klar. Ja, okay. Aber, ja. Mal gucken. Also irgendwie...

01:50:27 bewertet gerade keiner. Ich nehme mal den Mittelwert einfach von dem, was wir gerade gehört haben. Also Malediven ist wohl eine, wir sagen mal 9,5 von 10, damit wir uns noch ein bisschen Luft nach oben freihalten. Aber ich denke, da waren wir uns schon einig, dass es sehr, sehr schön war. Da kommt auch nochmal 10 von 10. Ja, okay. Am Ende, wenn es einen Unentschieden gibt, dann ist vielleicht nochmal ähnlich, wie es beim Quiz war, dieser kleine Augenmerk, der dann noch höher ist. Deswegen...

Sportlicher Teil des Abends und Ankündigung der O2 Surfmasters Events

01:50:56

01:50:56 Kommen wir zum sportlichen Teil des Abends. Der ist jetzt heute der letzte Teil. Danach, wie gesagt, bleibt noch dran. Es kommt die Verlosung der Finnen, die echt mega cool sind. Können wir gleich nochmal einen Blick drauf werfen. Und? Go to Surfer, Spot, um nicht so weit reisen zu müssen. Zum Anfang, ich würde echt, ich würde nach Peniche gehen. Baleale, nördlich von Lissabon.

01:51:21 Okay, also Portugal. Ich habe viel Frankreich gehört. Ja, Frankreich ist immer sehr, wenn der Wind drauf steht, geht gar nichts. Und da kannst du immer eine abgewandte Seite von dieser Landzunge kriegen. Oder Arifana halt auch. Ist auch echt gut, weil die Bucht ist geschützt. Wenn zu wenig ankommt, gehst du einen Spot daneben, drüber, drunter. Genau, finde ich Portugal die Küste besser und zerklüfteter und besser als Frankreich.

01:51:46 Go to Surfersport und nicht weil Reisens ein bisschen lang fällt. Ja Gabriel, sehr gut. Nein, also wenn ihr Arifana mal irgendwie Lust habt, dann sagt Bescheid. Wir haben da ganz gute Kontakte. Der Erik kennt sich aus. Ich glaube auch, der war lang genug da, um das zu ergehen. Aber wir haben auch gute Kontakte nach Frankreich mit Till, der da über 12 Jahre lang Koch war in einem Surfcamp.

01:52:13 Generell, sagt uns einfach Bescheid, wenn ihr mal irgendwelchen Input braucht und dann können wir euch da mit Sicherheit weiterhelfen. So, und dann gehen wir einmal rüber in unsere Sportlounge. Denn wir haben was vorbereitet und wir haben, jetzt muss ich es einmal erklären, wir haben heute keinen Ball, weil wir keinen Ball gefunden haben, sondern eine Skateboardrolle.

01:52:39 Ich denke aber, da ich ihn auch nicht irgendwie abschmeißen will, dass es ganz, ganz human sein wird. Ansonsten, Till hatte irgendwie 28 Sekunden geschafft, habe ich auf dem Schirm. Erik offiziell eigentlich weniger, aber er hat danach halt noch einen Run hingelegt, der bei knapp 50 Sekunden war. Deswegen, ich würde mich mal an ihm orientieren und du darfst natürlich auch erstmal noch...

01:53:04 Gerne ein-, zweimal ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Mein Problem ist immer nur der Aufstieg. Das finde ich auf dem Ding ein bisschen wackelig. Wenn ich einmal drauf bin, ist es okay.

01:53:15 Ja, der ging doch ohne Probleme. So, ich kann ja auch einmal hier zuwerfen. Wir sehen schon, er ist goofy. Also nicht regular, dann mal ein bisschen hier. Ja, ja, ja, ja. Es war nur der Probeversuch. Aber genau das ist es. Ich muss mir gerade mal mein Handy noch holen, damit ich das timen kann. Geht schon gut los. So.

01:53:44 Ich würde sagen, ich hoffe, man sieht mich nicht, sondern man soll vollen Fokus auf Benny haben. Ich glaube, das sieht im Bild ganz gut aus. Ich bleib hier, ich werf dir zu. Wie gesagt, sobald du oben drauf bist, stopp ich die Zeit. Du darfst jederzeit anfangen, wenn du ready bist. Und dann geht's los. Wir sind auf der Suche nach demjenigen, der das am längsten hält am Ende des Jahres.

01:54:13 Und go. Ja, das ist schon stark. Wir werden gleich ein bisschen die Richtung verändern. Bin ich. 20 Sekunden.

01:54:39 Ja, das sieht gut aus. Jetzt müssen wir mal ein bisschen weiter raus hier gehen. Ja. Oh, komm ich gleich dran. Krass. Oh, fuck. Ja, warte. Oh, kaputt gemacht. Geht noch, geht noch, geht noch. Das ist easy. Vielleicht hier hin. Nochmal da hin. Jetzt ein bisschen schneller. Fuck. Und stopp. Oh, starke Leistung. Sehr stark. Wir haben...

01:55:08 45 Sekunden, beziehungsweise aufgerundet 46. Also wenn wir die offiziellen Zeiten nehmen, dann bist du aktuell führender. Aber der Erik hat eh eine offizielle. Erik hat zumindest aus der Content-Perspektive eine Zeit hingelegt, wie er knapp 150. Aber ich denke, dass du dich da... Also, das ist wirklich eine Top-Leistung. 45 Sekunden, stark. Sehr, sehr stark. Sehr schön. So.

01:55:38 Nummer eins. Set.

01:55:42 Hättet ihr das genauso hingekriegt? Ich glaube, wir müssen einmal, genau. Hättet ihr das genauso hingekriegt? Jona schreibt stark. Jona übrigens für dich, der hat ja jetzt auch schon viel reingeschrieben als Kontext. Er hat mir heute noch im Büro, das ist unser professioneller Cutter bei uns im Büro, also wirklich eine Legende bei uns bei Spondent. Der hat mir heute noch gezeigt, dass er da drauf einfach ein 180 gemacht hat. Ja, gibt es einige. Das ist meine Tochterkrieg 10. Ich habe es noch nie probiert. Echt? Ja, hat die auch schon gemacht.

01:56:11 Stark. Ich finde, das sieht bei ihm gar nicht so, also es sah nicht spektakulär aus, aber es ist halt irgendwie wahrscheinlich übelst schwer. Und auch Erik ist da, was er mir dann off-stream auch noch gezeigt hat, war wirklich sehr, sehr beeindruckend. Also da gibt es schon Leute, die da ganz schön mit dem Ding umgehen können. Die Frage ist halt, wie du es dann aufs Wasser projetzt. Genau. So, und damit...

01:56:35 sind wir am Ende dieser Folge angekommen. Bevor ich dich einmal final auch verabschiede, möchte ich natürlich die Zeit nochmal nutzen, um eben auf die Surfmasters aufmerksam zu machen. Wie gesagt, am 31.05., das ist der Samstag in einer Woche, finden die Surfmasters hier statt in Langenfeld in der Outdoor Location. Wie gesagt, das ist wirklich ein...

01:56:56 Tolles Event, ich taufe es jetzt mal als Surf Festival hier mit eben diesen Fun Contests und den Board Battles. Also für jeden was dabei, auch wirklich für jeden Laien, der das mal ausprobieren möchte. Da könnt ihr wirklich viel erleben. Ansonsten wird es weitere O2 Surf Masters in Berlin geben. Es wird in Düsseldorf geben und wir werden mit Sicherheit auch ein Event aus München haben. Also da könnt ihr euch auf was Großes freuen und entweder sehen wir euch dann am 31.05. vor Ort hier.

01:57:25 Oder eben im Stream. Wir werden das natürlich wie gesagt wieder hier mit der ganzen Organisation auch von Langenfeld zusammen wieder hosten. Deswegen wird das echt eine schöne runde Sache. Und dann bleibt mir nur noch zu sagen, wir machen die Verlosung einmal auf für eben diese Finnen. Das ist ein Set von drei Finnen. Ihr habt es vorhin an dem Board gesehen, dass ihr dort wie gesagt drei Finnen einmal drauf haben werdet.

01:57:54 Das ist wahrscheinlich auch im Anfängerbereich, so das, was man am meisten nutzt. Ich glaube, ich habe da auch mit den drei Finnen angefangen. Und dann, wie gesagt, alles rund um Material. Ich denke, bei den Leuten von Roam und Talk, da werdet ihr überall perfekt beraten. Und da gibt es Top-Equipment für auch humane Preise. Diese Finnen werdet ihr jetzt heute gewinnen können. Und dann würden wir im Hintergrund einmal das Giveaway aufmachen.

01:58:23 Wie gesagt, vorhin auch mit einmal Ausrufezeichen, Ticket oder Enter, also als Commands in den Chats, dann könnt ihr hier die Finnen gewinnen. Und in der Zwischenzeit möchte ich mich natürlich ganz, ganz groß bei dir bedanken für deine Zeit, für den tollen Input, für wirklich extreme Leistungen im Wakeboard und wahrscheinlich im Namen von allen, die im Wassersport sind, auch das, was du für die Wakeboard-Szene gemacht hast.

01:58:50 Wir werden dich mit Sicherheit auch bei den Autosurfmasters noch sehen hier vor Ort in Langfeld. Bin ich da. Vielleicht noch auf dem Board? Ich bin heute Morgen noch gesurft. Ich glaube an dem Tag vielleicht nicht. Da habe ich glaube ich andere Sachen zu tun. Obwohl, wer weiß. Wer weiß, wer weiß. Mal kurz zwischendurch. Vielleicht einmal das Ding zum Besten geben. Also, das Giveaway ist auf. Ihr könnt einmal reinschreiben, wenn ihr gerne die Fin haben möchtet.

01:59:18 Das ist wie gesagt eine super Sache und mir hat es wieder einen riesen Spaß gemacht. Ich finde das nach wie vor in den Magazinen für mich als Laie super interessant, von komplett verschiedenen Seiten Input zu bekommen. Dann kriegst du einmal die Story aus Portugal, dann kriegst du einmal die Story aus dem Malediven, dann auf einmal einer, der über was weiß ich alles erzählt und beim nächsten Mal geht es ja so weiter. Also über das Jahr, was du da an Input zum Thema Surfen und Wassersport kriegst, finde ich wirklich...

01:59:46 Sehr, sehr extrem aus meiner Brille und ich hoffe, dass es euch draußen auch genauso gefällt, dass wir da über das Jahr hinweg wirklich eine Surf-Community entstehen lassen wollen.

02:00:00 Wie gesagt, Leute, alle, die gerne diese Finden haben möchten, einmal Ausrufezeichen, Ticket rein. Fehlt da nur noch ein Board und dann seid ihr startklar. Dann könnt ihr euch die Finden sparen. Ich kann auch schon mal, ich weiß noch, ja doch, ich darf sagen, Roman Talk ist ja jetzt ein Partner von uns, die gerne auch mehr machen möchten.

02:00:23 die uns das ganze Projekt auch unterstützen und da ihren Anteil dran haben. Deswegen dafür erstmal ein riesen, riesen Dankeschön. Und wie schon vorhin gesagt, sie haben auch Boardbags, sie haben Schlaufen, sie haben also wirklich alles, was das Surferherz begehrt. Und eventuell wird es am Ende des Jahres auch ein Board geben von denen, was wir dann verlosen können. Also wenn ihr da dran bleibt...

02:00:49 Könnt ihr euch die Chance auch sichern auf einen ganz, ganz großen Coup. Also ich glaube, ich würde mir da wirklich mal die Magazine dann reinziehen, um wirklich up to date zu bleiben, was das Board angeht. Aber dann letzten 10 Sekunden hier für das Giveaway für die FIM. Und dann machen wir das Giveaway zu.

02:01:16 losen den Gewinner aus und gewonnen hat Hello Architect und das ist ein bekannter Name, deswegen du darfst uns wieder flüstern, einmal auf Twitch mit deinen Daten und einfach nur mal kurz eine Info geben, dass du gewonnen hast und dann kriegst du die Finnen zugeschickt und bist dann stolzer Besitzer von den coolen blauen Roam Finnen.

02:01:41 So, und damit sind wir jetzt wirklich am Ende angekommen. Wie gesagt, ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend. Hut euch nochmal ein bisschen aus und dann würde ich sagen, machen wir das Ganze zu und wir sehen uns spätestens am Samstag, den 31.05. wieder bei den O2 Surfmasters. Ciao.