Deutsche Meisterschaft im Beach Handball LIVE aus Cuxhaven - Finaltag spielplan !sidecourt !kommentatoren
Beach Handball DM: Monkeys scheitern, Kaipis triumphieren in spannenden Finals

Die Deutsche Meisterschaft im Beach Handball in Cuxhaven bot dramatische Finals. Bei den Herren scheiterten die Monkeys, während die Kaipis triumphierten. Bundestrainer Novakovic analysierte das Damen-Viertelfinale Minga Turtles gegen Devils, wobei taktische Anpassungen und Torhüterleistungen im Fokus standen. Diskussionen gab es um defensive Strategien und die Entwicklung des Beachhandballs.
Turnierstart und Personalveränderungen
00:10:24Der Stream startet aus dem regnerischen Cuxhaven. Es wird auf die bevorstehende Knockout-Phase mit den Viertelfinals der Männer und Frauen hingewiesen, gefolgt von Platzierungsspielen, Halbfinals und Finals. Personalveränderungen bei den Frauenteams werden hervorgehoben: Isi Kattner, Belen Gedward und Lena Klingler verstärken die Teams. Der Bundestrainer war begeistert von Isi Kattners Spielweise auf dem Flügel bei den Batis, da sie schwer zu verteidigen ist. Lena Klingler verstärkt die Turtles, was ihre Qualität erhöht. Die Monkeys sind ebenfalls anwesend, nachdem die Nordlichter sich seit 40 Minuten aufwärmen. Es folgt eine Vorschau auf die Viertelfinal-Begegnungen, wobei die Monkeys gegen die Nordlichter antreten. Die Devils spielen gegen die Mopeten, Panthers gegen die Youngsters und Schurwald gegen die Gang. Bei den Frauen treffen die Turtles auf die Devils, Despos auf die Unicorns, DAX auf die Barzis und Kaipies auf die Swans. Einige Teams wie die Tigers und das gute Pferd haben sich bereits aus dem Turnier verabschiedet.
Technische Probleme und Spielprognosen
00:22:28Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Bildschirm, die jedoch behoben wurden. Das Wetter in Cuxhaven ist wechselhaft mit norddeutschem Sonnenschein und potentiellem Regen bis Mittag. Die Monkeys gelten als klarer Favorit im Spiel gegen die Nordlichter aufgrund ihrer starken Leistungen im Turnier und der Erfahrung ihrer Nationalspieler. Die Nordlichter haben zwar Potenzial, sind aber noch nicht auf dem gleichen Niveau. Die Zuschauer werden nach ihren Einschätzungen zum Spiel gefragt. Die Monkeys demonstrieren früh ihre Stärke mit einem 2:0. Die Nordlichter hatten gestern eine schwierige Konstellation in Gruppe B und verloren im Shootout gegen die Panthers. Trotzdem wird erwähnt, dass sie sich nur darüber ärgern, gegen die Monkeys spielen zu müssen. Der Start mit 6:2 gelingt den Monkeys gut. Es wird angemerkt, dass die Monkeys auch immer wieder Talente hervorbringen und gut vernetzt sind. Die Defense der Monkeys ist stark, und ihr Umschaltspiel führt zu vielen einfachen Toren. Die Monkeys Ladies waren 2018 und 2019 bei der DM dabei.
Spielstand und Internationale Verbindungen
00:34:08Die Nordlichter bleiben im ersten Satz dran, aber die Monkeys zeigen ihre individuelle Qualität und Offensive. Finn Jakobsen zeigt eine gute Leistung für die Nordlichter. Parallel dazu laufen Spiele auf Code 2, die von Björn kommentiert werden. Der erste Satz neigt sich mit 29:22 dem Ende zu. Ein Podcast-Partner ist Martin Wilstrup von den Sand Devils. Die Nordlichter besprechen ihre Strategie für den zweiten Satz und wollen sich auf sich konzentrieren und über sich hinauswachsen. Es wird betont, dass es in Cuxhaven frisch ist und leicht regnet. Die Monkeys starten mit dem ersten Angriff in den zweiten Satz. Jonas Jochims erhält eine rote Karte. Die Monkeys spielen mit einem Vierer-Aufbau und einem Spezialisten auf der linken Seite. Florian Hutschopp, der Trainer der Nordlichter, war in den letzten Jahren als Spieler aktiv. Die Trägers waren früher auch Nordlichter. Der Altersschnitt bei den Nordlichtern liegt bei etwa 18-19 Jahren.
Regelerklärung und Spielende
00:44:27Für neue Zuschauer wird Beachhandball erklärt: gespielt wird in zwei Halbzeiten, 4 gegen 4 mit einem Spezialisten, dessen Tore doppelt zählen. Reguläre Spieler müssen sich drehen oder einen Camper-Trick ausführen, um doppelte Punkte zu erzielen. Es gibt zwei Strafraum und einen Mittelraum. Der Spezialist der Monkeys, Martin, zieht in die Mitte und erzielt ein Tor. Er trägt das Trikot von Kari Klebinger, der spontan Rückenprobleme hat. Martin hatte eine schwierige Anreise aus Porto, da ein Auto ins Flugzeug gefahren ist. Die Nordlichter bleiben dran, aber die Monkeys finden immer eine Lösung. Leech and the Gang gewinnen gegen Schowald. Die Nordlichter wollen in den verbleibenden 80 Sekunden acht Punkte erzielen und gehen in die Manndeckung. Martin Wilström erzielt wichtige Treffer. Die Monkeys spielen das Spiel souverän zu Ende und ziehen ins Halbfinale ein. Die Nordlichter haben sich gut verkauft, aber die Monkeys hatten immer die passenden Lösungen. Martin Wilström wird interviewt.
Interview mit Martin Wilström
00:54:51Martin Wilström wird als Freund der Familie begrüßt und für seine entscheidenden Momente gelobt. Er erklärt, dass er sich als Spezialist wohler fühlt und seine Erfahrung am Ende geholfen hat. Seine Anreise aus Porto war kompliziert, da ein Auto in sein Flugzeug gefahren ist. Er musste über Amsterdam und Bremen anreisen und hat nur Hemden und lange Hosen im Gepäck. Trotzdem ist er glücklich, hier zu sein und seine vierte deutsche Meisterschaft zu holen. Das Ziel der Monkeys ist der Titel, um sich für den Champions Cup zu qualifizieren. Wilström betont, dass die Konkurrenz stärker geworden ist, insbesondere die Sand Devils, Beach and the Gang und Beach Mopeten. Er sieht das Viertelfinale als das wichtigste Spiel und glaubt, dass die Monkeys als Favoriten gelten. Bei den Frauen gab es bereits zwei Titelverteidigungen, aber bei den Männern noch nicht. Wilström verabschiedet sich, und es geht mit den Halbfinals der Mädels weiter.
Ergebnisse und Ausblick
00:59:26Die erste Runde bei den Männern ist abgeschlossen. Die Monkeys gewinnen 2:0 gegen die Nordlichter, und Beach in the Gang gewinnt 2:0 gegen Schubald. Die Ergebnisse der anderen beiden Spiele sind noch nicht eingetragen. Es folgt ein Ausblick auf das, was als nächstes erwartet wird.
Viertelfinale der Damen: Minga Turtles gegen Devils mit Bundestrainer Alex Novakovic
01:01:09Bundestrainer Alex Novakovic analysiert das Viertelfinale der Damen zwischen den Minga Turtles und den Devils. Er erwartet ein enges Spiel, betont die Ausgeglichenheit beider Teams und hebt hervor, dass die Minga Turtles durch Nationalspielerin Lena Klingler verstärkt wurden, während die Devils am Vortag des Turniers gut ins Spiel fanden. Novakovic sieht keinen klaren Favoriten und prognostiziert ein Duell zweier Halbfinalkandidaten, die unglücklicherweise bereits im Viertelfinale aufeinandertreffen. Er vergleicht die Erfahrung der Minga Turtles mit der Jugend und Dynamik der Devils, was ein interessantes Spiel verspricht. Der Fokus liegt auf dem Torhüterduell zwischen Joël Arnault (Turtles) und Emma Pape (Devils), wobei der Ausgang des Spiels maßgeblich von dieser Schlüsselposition abhängen könnte. Leila Al Aslan von den Devils wird als eine der wichtigsten Spielerinnen hervorgehoben, die sich durch jugendliche Unbekümmertheit, Talent, Dynamik und eine hohe Entscheidungsquote auszeichnet. Sie hat einen Vertrag beim Thüringer HC unterschrieben, was ihr Potenzial unterstreicht. Novakovic lobt die Unterstützung des Vereins während der spielfreien Zeit, betont aber, dass er keinem Verein einen Vorwurf machen würde, wenn diese Unterstützung nicht gegeben wäre, insbesondere im Hinblick auf die World Games.
Spielanalyse und taktische Überlegungen im Damen-Viertelfinale
01:06:51Es wird über taktische Anpassungen in der Abwehr diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit, die Mitte zu schließen und Würfe von außen zu provozieren, um es der Torhüterin leichter zu machen. Die Partie ist sehr torreich und ausgeglichen, wobei die Angriffsreihen dominieren. Die Devils finden besser in die Abwehr, blocken effektiver und zwingen die Turtles zu Fehlern. Eine Parade der Torhüterin ist unglaublich wichtig in dieser Phase. Die Devils verteidigen nun besser, indem sie Würfe von außen zulassen und blocken. Die Auszeit der Devils wird analysiert, wobei die besprochene Taktik, den Rückzug je nach Werfer zu gestalten, hervorgehoben wird. Kritisiert wird, dass die Minga Turtles am Ende des ersten Satzes zu schnell den Abschluss suchten, anstatt die verbleibende Zeit besser zu nutzen. Es wird bemängelt, dass die Devils in der Defensive nicht konsequent genug verhindern, dass die Turtles durch die Mitte kommen. Die Torhüterin der Devils wird zwar als talentiert gelobt, aber nicht übermäßig hervorgehoben. Es wird erwartet, dass der zweite Satz ebenso spannend wird wie der erste.
Defensive Strategien, Trainer-Diskussion und Beachhandball-Entwicklung
01:19:47Die Diskussion dreht sich um die defensiven Strategien der Teams, insbesondere wie die Minga Turtles Leila Aslan ausschalten und die Mitte dichthalten können. Es wird betont, dass beiden Defensivreihen der Druck auf die ballführende Spielerin fehlt, was zu reaktivem Verhalten führt. Stattdessen sollte versucht werden, die Entscheidungsträger unter Druck zu setzen, um Fehler zu provozieren. Im Chat wird die Frage aufgeworfen, ob es bei der DM an Coaching fehlt, was jedoch nicht generell bestätigt wird. Es wird angemerkt, dass die Trainerbildung im Beachhandball noch Potenzial hat, da viele Trainer den Sport nicht im Leistungssport erlebt haben. Die Entwicklung des Beachhandballs in den letzten zehn Jahren wird hervorgehoben, von einem reinen Funsport hin zu einer Sportart mit Nationalmannschaften. Die Verbindung des Kommentators zum Beachhandball wird erläutert, beginnend in der Fun-Ecke ohne Spinshot. Die Spezialistenregel wird erklärt, bei der ein Tor der Spezialistin zwei Punkte zählt.
Shootout-Analyse und Halbfinalausblick
01:31:59Die Entscheidung der Devils, frühzeitig auf Einer-Würfe zu setzen, wird hinterfragt, da ein schneller Ausgleich der Turtles möglich gewesen wäre. Das Vertrauen in die Torhüterin Emma Pape wird betont, die im entscheidenden Moment den Ball hält. Die Devils gewinnen das Spiel im Shootout. Die Analyse des Shootouts konzentriert sich auf das Torhüterduell, wobei Joel Arno für die Minga Turtles und Emma Pape für die Devils im Fokus stehen. Es wird diskutiert, ob der Einsatz offensiver Torhüter im Shootout sinnvoll wäre, um den Gegner zusätzlich unter Druck zu setzen. Charlotte Bayer von den Devils wird als Spielerin mit Erfahrung als offensive Torhüterin genannt. Der Modus des Shootouts wird erklärt, ähnlich einem Elfmeterschießen im Fußball. Nach dem Sieg der Mega Turtles im Shootout gegen die Devils steht fest, dass sie ins Halbfinale einziehen. Es wird betont, dass die Mega Turtles die Option eines offensiven Torhüters nicht hatten und Charlotte Bayer auf Devils Seite nicht gut ins Timing kam. Der Sieg der Mega Turtles wird als verdient angesehen, basierend auf ihrer Erfahrung und der Leistung ihrer Torhüterin. Es folgt ein Dank an den Experten für die Begleitung des Spiels.
Vergleich Beachhandball und Beachvolleyball: Potential und Entwicklung
02:04:46Die Diskussion dreht sich um das Potenzial von Beachhandball, sich ähnlich wie Beachvolleyball zu entwickeln, indem man den Sport zu den Leuten bringt und Events schafft, die begeistern. Es wird betont, dass Beachhandball in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat und das Interesse daran gestiegen ist. Ein gutes Event rund um den Sport, ähnlich wie beim Beachvolleyball oder 3x3 Basketball, ist entscheidend, um die Leute zu begeistern. Aktuell findet ein Platzierungsspiel statt, was für neue Zuschauer möglicherweise weniger spannend ist, aber die Gelegenheit bietet, mit Experten wie dem Bundestrainer über solche Themen zu sprechen. Ein User fragt, ob die Drehung vor dem Wurf normal ist, was bestätigt wird und erklärt, dass diese Würfe mehr Punkte bringen. Abschließend wird die Athletik des Sports hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob Hallenhandball vom Erfolg des Beachhandballs profitieren kann.
Niveau und Entwicklung im Frauen-Beachhandball
02:18:51Es wird über das gestiegene Niveau im Frauen-Beachhandball diskutiert, insbesondere die Fortschritte neuerer Teams. Dies wird auf die gute Jugendarbeit in den Vereinen und die positiven Auswirkungen von Nationalteams und Lehrgängen zurückgeführt, die eine fundierte Ausbildung der Spielerinnen ermöglichen. Obwohl junge Spielerinnen noch Schwankungen zeigen können, bringen sie bereits ein hohes technisches Niveau mit. Ein Beispiel ist das Team HC Gutes Pferd, das trotz des Ausscheidens mit null Punkten gute und knappe Spiele gezeigt hat. Es folgt ein Insiderwechsel mit Tina, einer fast lebenden Legende des weiblichen Beachhandballs, Spielerin bei den Kaipis, die gerade ein Viertelfinale gegen die Black Swans gewonnen hat. Tina berichtet von gutem Wetter am Vortag und dass sie mit Wind gut zurechtkommt. Es wird erwähnt, dass die Flying Ducks überraschend stark ins Turnier gestartet sind und die DAX neue Spielerinnen im Tor haben, was auf eine gute Jugendarbeit hindeutet.
Standortdiskussion und Zukunftsperspektiven im Beachhandball
02:40:28Es wird diskutiert, dass der Sport in die Städte muss, um mehr Publikum zu erreichen, ähnlich wie es 3x3 Basketball erfolgreich macht. Gleichzeitig soll der Flair des Beachhandballs am Strand nicht verloren gehen, was zu Diskussionen über den Austragungsort der Deutschen Meisterschaft führt. Südteams wünschen sich eine zentralere Lage in Deutschland, während andere den besonderen Reiz von Cuxhaven am Meer betonen. Es wird angestrebt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Turnieren am Strand und in der Stadt zu finden, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Turniere in Großstädten könnten die Reichweite erhöhen, ähnlich wie beim Beachvolleyball. Abschließend wird über die Finalspiele und die bevorstehenden Halbfinals gesprochen. Es wird kurz über vergangene EBT-Turniere in Thessaloniki und die dortige Atmosphäre gesprochen. Internationale Einladungen für die GBO-Medienabteilung werden erwähnt, darunter eine Einladung nach St. Pete über Thanksgiving.
Visionen für die Zukunft des Beachhandballs: Internationalisierung und Medienpräsenz
02:51:28Es wird über die zukünftige Entwicklung des Beachhandballs gesprochen, insbesondere über die Internationalisierung und die Steigerung der Medienpräsenz. Die Idee ist, die mediale Reichweite der German Beach Open (GBO) auszuweiten und auch Jugendturniere stärker zu berücksichtigen. Es wird sogar die Vision einer GBO International diskutiert, um Turniere im europäischen Ausland zu veranstalten. Die EBT-Turniere werden als Bereicherung für den deutschen Beachhandball hervorgehoben, da sie internationale Teams und Schiedsrichter anziehen und das Niveau steigern. Internationale Spieler aus Holland und Dänemark kommen nach Deutschland, um hier Beachhandball zu spielen, was für die Qualität der deutschen Turniere spricht. Es wird erwähnt, dass die australische Beachhandball-Nationalmannschaft in Ismaning war und Teams aus La Canaú in Renningen gespielt haben. Abschließend wird die Idee diskutiert, ein Turnier auf Mallorca zu veranstalten, wobei jedoch darauf geachtet werden soll, dass der Fun-Bereich nicht überwiegt.
Halbfinale der Deutschen Meisterschaft im Beach Handball: Centerwitz gegen die Gang und Devils gegen Münster
03:00:58Im Halbfinale treffen Centerwitz und die Gang aufeinander, wobei die Gang als Überraschungsteam gilt, da ihre Kombination aus erfahrenen und U21-Spielern von Spiel zu Spiel besser wurde. Besonders Claudio und Hölle zeigten im vorherigen Finale eine überragende Abwehrleistung. Es wird erwartet, dass Claudio mit seiner Athletik, Körpergröße und seinem Spielverständnis eine wichtige Rolle spielen und einige Bälle abfangen wird. Trashtalk wird nicht erwartet, da die Spieler sich kennen und Fairness im Vordergrund steht. Es wird ein spannendes Spiel erwartet, in dem die Gang auf ein Top-Team trifft und es auch im Finale sein könnte. Die Devils haben sich mit Henry Pass in der Abwehr verstärkt, dessen Größe und Spielverständnis von Vorteil sind. Das Spielsystem Rio wird erläutert, bei dem der Kreisläufer anzieht und die Abwehr zum Handeln zwingt. Hendrik spielt sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, was physisch anstrengend ist, aber den Vorteil hat, schnelle Wechsler zu verhindern. Münster hingegen setzt auf ein komplettes Eigengewächsteam, während die Devils aus verschiedenen Regionen Deutschlands kommen. Lennart Wörmann von Münster spielt eine herausragende Saison und überzeugt durch seine spielerische Leichtigkeit. Die Gang muss ihre Abwehr variieren oder den Torwart verstärken, um Zugriff zu bekommen. Die Devils lagen lange mit sechs Punkten vorne, aber Münster holte auf und es wurde knapp. Emotionen sind wichtig, aber es gilt, den Kopf zu behalten und sich nicht von unnötigen Beschwerden ablenken zu lassen.
Spannungsgeladene Schlussphase und taktische Anpassungen im Halbfinale
03:13:07Die Devils sichern sich die Halbzeit mit einer knappen Führung, wobei Leon sich für einen Einer entscheidet, der erfolgreich ist. In der Halbzeitpause wird über mögliche Anpassungen der Gang diskutiert. Es wird vermutet, dass Lars Zelzer als Fake-Specialist eingesetzt wird, um das Spiel über die Mitte zu steuern. Technische Fehler der Gang werden von den Devils gnadenlos bestraft. Die Torhüterleistung wird als entscheidend angesehen, wobei der Torhüter der Gang in der zweiten Halbzeit präsenter sein muss. Die Abwehr soll den Block besser stellen und weniger einfache Bälle zulassen. Claudio wird auf der Seite positioniert, um Leon Prüßner auf einen schmalen Winkel zu setzen. Die Abwehr soll den Raum eng machen und der Mitteabwehrspieler für den Block sorgen, um dem Schützen einen Teil des Tors wegzunehmen. Conny hat Lars als Fake-Specialist reingestellt, um eine 50-50-Chance zu schaffen. Eine Diskussion entsteht aufgrund eines Problems mit dem Tornetz, das durch einen Balltreffer ausgelöst wurde. Ein sauber verteidigter Ball wird in der Zeitlupe gezeigt, was den Vorteil der Zeitlupe in diesem Sport verdeutlicht. Die Kommunikation mit den Schiedsrichtern wird als positiv hervorgehoben, da man im Beachhandball eher miteinander redet und nicht gegeneinander spielt.
Verletzungen, Fairplay und Shootout-Entscheidung im Halbfinale
03:22:10Es wird über Verletzungen im Beachhandball gesprochen, die weniger heftig sind als in der Halle, sondern eher stumpfe Verletzungen wie Pferdeküsse oder Schürfwunden durch Sand. Robin von den Devils hat eine Verletzung am Auge, die aber nicht schlimm war. Flavio zeigt Fairplay, indem er nach einer Berührung des Schützen den Fehler zugibt und sich entschuldigt. Die Gang befindet sich in einem Lauf und hat die Chance, davonzuziehen. Die Devils machen es der Gang zu einfach, indem sie Dominik Winzermann kurz hinterlaufen lassen. Lennart darf nicht abwinken und gestikulieren, da dies von den Schiedsrichtern geahndet werden kann. Die Devils versuchen sich wieder heranzukämpfen, aber die Gang hat die Chance, auf acht Punkte davonzuziehen. Die Gang geht auf den Einer und Sören Kilp perfektioniert seinen Wurf von der rechten Seite. Es wird erwartet, dass das Halbfinale in ein Shootout geht, wobei die Gang möglicherweise Claudio ins Tor stellen wird. Lars Zelzer könnte ebenfalls ins Tor gestellt werden, um den Schützen mit unkonventionellen Aktionen zu überraschen. Bei den reinen Torhütern wird der Vorteil bei den Devils gesehen, aber Claudio kann den Gegner ablaufen. Die Gang gewinnt das Halbfinale im Shootout, wobei Moritz Rausch einige unglückliche Aktionen hatte.
Shootout-Analyse, Glückwünsche und Ausblick auf kommende Spiele
03:30:12Es wird analysiert, wie man sich als Läufer im Shootout verhält und ob man lieber annehmen und sofort werfen oder den ersten schnellen Schritt machen soll. Winzermann und Mollert treffen für die Gang, während Hendrik für die Devils scheitert. Lars Zelser trifft, aber Mo Ebert hält gegen Dominik Winzermann. Prüssi täuscht einen Heber an und legt den Ball unten rein. Lennart Liebeck trifft für die Gang, während Robin Yon für die Devils scheitert. Claudio öffnet die Tür für die Devils, aber Kerze trifft und sichert der Gang den Finaleinzug. Es wird Mühli in Schweden gegrüßt und der opladener Tellertrick der Gang gelobt. Glückwünsche gehen an die Gang zum Finaleinzug. Es wird erwartet, dass die Monkeys das nächste Halbfinale gegen die Youngster gewinnen werden. Wer Deutscher Meister werden will, muss an den Monkeys vorbei. Die Yankees werden als Soon-to-be-Gang vom Niveau her bezeichnet. Es folgen das Ladies Halbfinale und ein Platzierungsspiel. Kai Bierbaum wird als Beach-Handball-Prominenz begrüßt und über seine lange Karriere im Beachhandball gesprochen. Die Sand Devils feiern nächstes Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum und hoffen auf eine Doppelmeisterschaft. Die Vorbereitung auf eine Gruppenphase wird als intensiv beschrieben, wobei man sich Informationen über die Gegner beschafft und auf Nationalspielerinnen wie Isi Kattner und Berlin-Gedward achtet. Die Barzis stehen im Halbfinale und werden als Favorit angesehen. Isa Kattner und Berlin-Gedward heben das Niveau der Barzis auf ein neues Level und sind schwer zu verteidigen.
Analyse des Halbfinalspiels und Einblicke in die Beachhandball-Szene
03:46:33Die Bedeutung hoher Ansprüche im Leistungssport wird hervorgehoben, insbesondere im Kontext der deutschen Nationalmannschaft. Trotz einer Bronzemedaille bei der Europameisterschaft wird fast nur darüber gesprochen, was fast schon die eigenen hohen Erwartungen widerspiegelt. Die Kommentatoren analysieren die Stärken und Schwächen der Teams, wobei die Defensive der Kaipis und die Spielweise der Beach Barzis im Fokus stehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Fehler des Gegners konsequent zu bestrafen, um das Spiel zu dominieren. Die Anfangsphase der Kaipis wird als gelungen bewertet, aber es wird darauf hingewiesen, dass sie ihre Führung behaupten müssen. Die Abwehrarbeit der Kaipis wird gelobt, während die Beach Barzis Schwierigkeiten haben, sich gegen die starke Defensive durchzusetzen. Es wird auf taktische Elemente hingewiesen, wie z.B. No-Look-Pässe und die Rolle von Schlüsselspielerinnen wie Pauline Bormann. Die Kaipis werden für ihre gute Struktur und Mischung gelobt, während die Beach Barzis Probleme haben, bestimmte Spielerinnen in den Griff zu bekommen. Abschließend wird ein kurzer Abriss der Beachhandball-Regeln für neue Zuschauer gegeben, einschließlich der Wertung von Spinshots, Camper-Tricks und Spezialistenwürfen.
Europameisterschaftserfolge und persönliche Anekdoten
03:52:23Isar Katna, eine Nationalspielerin, die kürzlich die Bronzemedaille in Alanya gewonnen hat, wird erwähnt. Alanya wird als ein Ort hervorgehoben, an dem der deutsche Beachhandball traditionell erfolgreich ist. Es wird auf frühere Erfolge hingewiesen, wie der Gewinn der Vize-Europameisterschaft im Jahr 2004. Der größte Erfolg für den deutschen Beachhandball im Männerbereich, der Gewinn der Europameisterschaft, wird besonders hervorgehoben. Eine persönliche Anekdote über das Einspringen als Torwart aus der Not heraus beim Champions Cup 2024 wird erzählt, was den Spaß und die unerwarteten Erfolge in dieser Rolle unterstreicht. Der Spielstand im aktuellen Spiel wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass die Beach Barzis eine Chance haben, zu verkürzen. Es wird jedoch kritisiert, dass sie sich beeilen und ihre Chancen nutzen müssen. Pauline Bormann wird für ihre Leistung gelobt, und es wird festgestellt, dass sie den kompletten Satz dominiert hat. Isaak Hattner möchte beweisen, dass sie es auch kann. Die Laufwege von Pauline Bormann werden hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass sie ein zentraler Dreh- und Angelpunkt im Spiel ist.
Taktische Analysen und regionale Bezüge im Beachhandball
03:59:16Die Verteidigung der Beach Barzis hat Schwierigkeiten, Zugriff zu bekommen, während die Kaipis ihr Spiel problemlos durchziehen können. Die hohe Abwehr der Kaipis setzt die Beach Barzis unter Druck. Johanna Bormann wird für ihre Rolle im Deckungszentrum gelobt. Es wird analysiert, dass die Beach Barzis Schwierigkeiten haben, die Pässe von Tina zu kontrollieren, und dass eine defensivere Strategie möglicherweise erfolgreicher wäre. Ein schöner Pass aus dem Handgelenk von Leni Blessing wird hervorgehoben. Die Experimente mit Isa Kattner scheinen noch nicht zu funktionieren. Jennifer Köbrig erweist sich als wichtige Spielerin für die Beach Barzis. Pauline Bormann erzielt wichtige Treffer, und es wird festgestellt, dass sie nahezu fehlerlos agiert. Es wird die Cleverness von Berlin-Gedvard hervorgehoben, die einen freien Wurf erzwingt. Eine Parade der Torhüterin wird als extrem wertvoll angesehen. Die Kaipis nehmen eine Auszeit, um sich auf das bevorstehende Shootout vorzubereiten und ihre Kräfte zu sparen. Die Beach Barzis haben die Möglichkeit, durch schnelle Aktionen aufzuholen. Die Kommentatoren sprechen über regionale Bezüge und erwähnen Orte wie Cuxhaven, die Elbe und die Weser.
Teamgeschichte, Shootout-Strategien und Finaleinzug
04:11:17Die Sand Devils Youngsters haben sich in Sand Devils Damen umbenannt, was auf die Entwicklung des Teams hinweist. Die Geschichte des Teams und seine Erfolge in der Vergangenheit werden beleuchtet. Isa Kattner trifft im Shootout den Pfosten, und es wird erwartet, dass sie als Verteidigerin im Tor zum Rauslaufen eingesetzt wird. Die Kommentatoren analysieren die Strategien im Shootout, einschließlich des frühen Wurfs von Johanna Bormann und der Bedeutung von Campern. Es wird betont, dass die Kaipis über internationale Erfahrung verfügen und mit solchen Situationen vertraut sind. Jenny Köbrich muss treffen, aber es gibt einen direkten Wurf. Die Kaipis ziehen ins Finale ein, und die Freude darüber ist riesig. Der letzte Wurf wird noch einmal gezeigt, und es wird festgestellt, dass er riskant war. Glückwünsche gehen an die Kaipis für den Finaleinzug. Die Kommentatoren sprechen über die Highlight-Matte und planen, Pauline Bormann ans Mikrofon zu holen. Pauline Bormann äußert sich zu den Emotionen nach dem Finaleinzug und dem riskanten letzten Wurf. Sie blickt auf das bevorstehende Spiel gegen die Turtles voraus.
Füchse Berlin und Hallenbedingungen
04:37:29Die Füchse Berlin haben hohe Ambitionen, die sie in diesem Jahr bereits bewiesen haben. Es ist jedoch verständlich, dass es frustrierend ist, wenn ihnen Steine in den Weg gelegt werden, insbesondere durch Hallenbedingungen. Matthew Wallen, ein potenzieller Spieler, darf aufgrund von Vereinsbeschränkungen nicht spielen, was das Team schwächt. Trotz dieser Schwierigkeiten haben sie im Sommer keinen Rückschlag erlitten. Es wird gehofft, dass zukünftig mehr Unterstützung kommt, um alle benötigten Spieler einsetzen zu können. Die Spielerinnen kämpfen mit ähnlichen Problemen, was es umso erfreulicher macht, dass Spielerinnen wie Delilah Al-Azlan an diesem Wochenende dabei sind. Im Spielgeschehen führt eine Hinausstellung zu einem Ballbesitzwechsel, bei dem Robin Müller aufpassen muss, da eine zweite Hinausstellung das Aus für ihn bedeuten würde. Die Youngsters kämpfen sich in diesem Spiel rein.
Ausblick auf kommende Spiele und Torwartentscheidung
04:39:41Es folgt ein Überblick über die kommenden Spiele auf dem Center Court: Beach Barsis gegen Beach Unicorns (Spiel um Platz 3 der Frauen), Männerfinale (Gang gegen Monkeys) und Frauenfinale (Kai Piranhas gegen Turtles). Die Entscheidung fiel für Moritz als Torwart, da er in den letzten Jahren bewiesen hat, dass er ein exzellenter Beachhandball-Torwart ist und vor zwei Jahren bei der EM zum MVP im Tor gewählt wurde. Es war keine Entscheidung gegen Oli, sondern eine notwendige Festlegung auf zehn Spieler. Oli spielte ebenfalls eine tolle EM und ergänzte sich gut mit Moritz. Bei Europameisterschaften scheint Deutschland immer starke Torhüter zu haben, was zur Bezeichnung 'Torhüter Nation' führt. Es wird spekuliert, ob Andy Wolf Interesse hätte, da seine Hallenkarriere sich dem Ende zuneigt. Moritz wird Deutschland in China vertreten, und es wird erwartet, dass er dort ein gutes Turnier spielen wird.
Regelwerk und Spielanalyse
04:42:35Eine kurze Erläuterung der Torwertungen: Spezialistentore und spektakuläre Tore (Spinshots, Camperwürfe, Saltos) zählen doppelt. Ein Allstar-Game findet am Freitag statt, und das Männerfinale ist ein Spiel vor dem Frauenfinale um 14:20 Uhr. Es wird spekuliert, ob es eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen Linus Pape und Emma Pape gibt, da beide im Tor aktiv sind. Die Youngsters setzen Jannis als Linkshänder an die Linie, was ungewöhnlich ist, da Linkshänder normalerweise auf außen spielen. Leon Prüssner wird als Bank bezeichnet, da er sehr zuverlässig ist und eine hohe Trefferquote von 52 von 62 Würfen hat. Er war auch in der Nationalmannschaft, verletzte sich aber und fiel etwas zurück. Hendrik Prast setzt spektakuläre Spinshots ein und ist ein wuchtiger Spieler. Da Jörn fehlt, macht er viele Läufer, was möglicherweise zu einem Kräfteverschleiß führt. Das Turnier ist lang, und die Spieler spüren die Belastung.
Entscheidungsphase im Spiel um Platz 3 und Ausblick Beachvolleyball EM
04:49:58Linus Pape zeigt eine starke Leistung mit drei Paraden in Serie, die den Youngsters eine Führung verschaffen. Es riecht nach Shootout. Beach Team Schürholz-Uhl spielt nächste Woche bei der Beachvolleyball-Europameisterschaft. Es werden die Daumen gedrückt, und es wird auf eine Finalteilnahme gehofft. Letztes Jahr waren Nils Ehlers und Clemens Wickler im Olympia-Finale und wurden Europameister. Sinja Tillmann und Svenja Müller gehen als Europameisterinnen ins Rennen. Deutschland wird mit 13 Teams bei den Männern und Frauen an den Start gehen. Die Vermarktung im Beachvolleyball ist bemerkenswert, selbst bei schlechtem Wetter. Es gibt möglicherweise Überschneidungspunkte in Richtung der Tour. Im Shootout um Platz 3 kopiert Hendrik Prast einen Treffer von der anderen Seite. Am Ende ist das kleine Finale etwas lockerer. Jannis Herr versenkt einen Wurf zum 4:2. Clemens Opus soll den Wurf für Bronze verhindern, aber Solon Baxmeier wirft den Ball an den Pfosten. Die Bronzemedaille geht verdient an die Youngsters.
Siegerehrung und Ausblick auf das Spiel um Platz 3 der Frauen
05:06:24Das Ziel der Youngsters war es, ins Halbfinale zu kommen und um eine Medaille mitzuspielen. Der Gewinn der Bronzemedaille ist das Größte, was man sich vorstellen kann. Jannis Herdner vergleicht seine Rettungsaktion mit Ann-Kathrin Berger im Fußball. Er traf die Entscheidung, nach vorne zu gehen, um den Ball zu holen, was sich als Glücksfall erwies. Es folgt das Spiel um Platz 3 zwischen den Unicorns und den Batzis. Die Unicorns verloren im Halbfinale im Shootout gegen die Minga Turtles, während die Batzis ebenfalls im Shootout verloren. Das zeigt, wie ausgeglichen das Level ist. Die Batzis haben leichte Potenzialvorteile. Das Männerfinale findet um 14:20 Uhr statt. Es wird erwartet, dass die Unicorns ihre Abwehrtaktik anpassen müssen, um die Schlüsselspielerinnen der Barzis zu kontrollieren. Die Sonne kommt pünktlich zum Finale raus. Beide Mannschaften spielen eine ähnliche Angriffstaktik mit einem Spezialisten auf der linken Angriffseite.
Analyse des Spiels um Platz 3 der Frauen
05:18:34Die Spielerinnen der Unicorns kommen hauptsächlich aus Hannover und spielen in der dritten, vierten oder fünften Liga. Es wird kritisiert, dass die Batzis ihrer Aufstellung treu bleiben, obwohl sie nicht funktioniert. Eine Änderung der Aufstellung wird spätestens zum zweiten Satz erwartet. Die Unicorns haben mehr Torhüter-Anteile. Die Trainer im Chat werden gefragt, was zu tun ist, wenn es nicht läuft. Die Antwort ist, dass man auf Routinen zurückgreifen und einen Gang zurückschalten soll. Die Unicorns zeigen eine hohe Effizienz im Angriff. Das Momentum liegt jetzt bei den Batzis. Die Körpersprache der Barzis gefällt nicht, und es fehlen motivierende Worte. In der Crunch Time steht es 18:18. Die Batzis haben das Potenzial für einen guten Torhüter. Easy geht jetzt auch mit in die Abwehr. Die Unicorns haben offensiv wieder einen kleinen Rausch. Die Batzis haben Glück mit der Kuhle und spielen besser mit dem Camper-Anspiel. Die Unicorns haben ihre Offensive umgestellt und der Shooter ist jetzt auf der linken Seite. Es bleibt eng.
Entscheidungsphase und Ende des Spiels um Platz 3 der Frauen
05:35:45Es wird angemerkt, dass die Taktik im Frauen-Beachhandball eine größere Rolle spielt. Selina Männisch geht durch und erzielt eine wichtige Führung für die Unicorns. Eine Auszeit wird nicht genommen. Die Unicorns gewinnen verdient mit 2:0 und holen sich den dritten Platz. Andi Barzis wird für ein gutes Turnier gelobt. Die Unicorns belegen den dritten Platz und die Batis den vierten Platz. Das Männerfinale steht bevor. Es wird erwartet, dass die Monkeys ihren dritten Titel in Folge sichern. Es wird auf ein enges Spiel gehofft, bei dem die Sätze in den letzten Sekunden entschieden werden. Die Planung für das nächste Jahr beginnt bereits, wenn das Finale vorbei ist. Die konkrete Planung beginnt Ende Februar. Es wird die lange Saison und die Anstrengungen der Teams gewürdigt. Es ist das letzte Spiel der Saison 25 im Sommer. Monkeys im Finale der DM gegen Beach and the Gang.
Ausblick auf das Männerfinale
05:47:46Es wird über die lange Beachpause gesprochen und das es sich immer noch gut anfühlt. Es wird dazu aufgerufen zu den Turnieren zu gehen und es selbst auszuprobieren. Es wird geschätzt das 1000 bis 1100 Zuschauer da sind. Die Spieler werden vorgestellt und die Lager werden gezeigt. Die Kelkheimer sind rechts und die Monkeys sind hinten links auf der Gegentribüne. Der Monkey Support ist im Haus. Es wird die deutsche Nationalhymne gespielt.
Finaltag der Deutschen Meisterschaft im Beach Handball: Vorhersagen und Spielbeginn
05:52:30Die Kommentatoren bereiten sich auf das Finale vor, wobei Kaderlisten noch ausstehen. Björn teilt seine Vorhersage: Sein Kopf sagt Monkeys, sein Herz Beach in the Gang, was zu einem 2-0 für Monkeys oder einem 2-1 für Beach in the Gang führen könnte. Er lobt die Schiedsrichter Finn und Pfeile für ihre Leistung in dieser Saison. Matthew kommentiert Björns Herzlichkeit im Chat. Der Start des Spiels gelingt den Monkeys perfekt mit einer 4-0 Führung, woraufhin Beach in the Gang ihren ersten Treffer erzielt. Die ungewöhnliche Taktik von Beach in the Gang, ohne Läufer zu spielen und komplett zu wechseln, wird diskutiert, was den Monkeys Chancen für schnelle Tore eröffnet. Es wird vermutet, dass Dominik Winsermansu den Matchplan kurzzeitig vergessen hatte, als er es zunächst unterließ, diese Taktik anzuwenden. Audi zeigt einen Winkel, während die Monkeys mit 8-4 führen. Dominik Winzermann erzielt einen weiteren Treffer für sein Team.
Spannungsgeladene Finalphase: Fouls, Taktiken und herausragende Leistungen
05:57:28Die Schiedsrichter ermahnen die Spieler zu mehr Vorsicht, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Es wird erwähnt, dass viele Angreifer den Kontakt dankend annehmen, was zu Diskussionen führt. Das Finale der Männer im Beach-Handball 2025 ist in vollem Gange, mit Spielern aus verschiedenen Ligen, darunter auch einige aus der dritten Liga. Claudio zeigt einen beeindruckenden Block, der im Replay gezeigt wird. Felix Molzner wird für sein herausragendes Turnier gelobt, und seine zukünftige Rolle als Lehrer und Schiedsrichter wird erwähnt. Tim Kraut erzielt einen starken Treffer, indem er lange in der Luft wartet, bevor er den Ball versenkt. Seine Fähigkeit, den Ball variabel abzuknicken, wird hervorgehoben, was es den Torhütern schwer macht, seine Würfe vorherzusehen. Die Monkeys führen mit 20-16, und Beach in the Gang steht unter Zugzwang. Jede Aktion wird entscheidend, und Martin Wilsrup wird aufgrund seiner Erfahrung als Spezialist erwartet, gute Entscheidungen zu treffen.
Intensives Finale: Taktische Finessen, strittige Entscheidungen und der Kampf um den Satzgewinn
06:02:32Ein Coast-to-Coast-Manöver wird als eines der schwierigsten im Beach Handball beschrieben. Es wird eine Parallele zum Halbfinale der Monkeys gegen die Youngsters von Beach in the Gang gezogen, wo die Monkeys jeden kleinen Fehler ausnutzten. Jede Regel und jeder Meter wird maximal ausgereizt, was zu vielen kleinen, aber wichtigen Aktionen abseits des Balls führt. Eine Auszeit von den Monkeys wird genutzt, um die Strategie zu besprechen, entweder einen langen Pass auf Dombie oder eine Rückraum-Pirouette von Lars. In den letzten Sekunden des ersten Durchgangs erzielt Dominik Winstermann den entscheidenden Treffer für Beach in the Gang. Der Pass vor dem Tor wird als noch wichtiger erachtet als der Wurf selbst. Beach in the Gang will die Monkeys immer wieder vor neue Aufgaben stellen, um ihnen keine Komfortabilität zu geben. Ein Wechselfehler kostet den Monkeys den Ballgewinn beim Sprungball. Beach in the Gang gewinnt den ersten Satz, was als starke Leistung festgehalten wird.
Dramatisches Finale: Kampf um jeden Punkt, strittige Schiedsrichterentscheidungen und ein überraschender Sieger
06:09:50Die Monkeys legen zu viel Wert darauf, Pfiffe zu bekommen, anstatt ihr eigenes Spiel zu spielen. Moritz Rausch zeigt eine starke Leistung im Tor, während Martin Wilsrup bei den Monkeys übernehmen muss. Die Abwehr der Monkeys, besetzt mit Nationalspielern, wird als hochkarätig beschrieben. Lars Cesar geht durch und wird von Martin Wilsrup geschätzt. Moritz Rausch zeigt einen Big Save, während Claudio sich die Schulter hält. Ein Foul an Claudio wird diskutiert. Die Monkeys haben im Angriff zu kämpfen, insbesondere gegen Moritz Rausch. Lars Cesar geht wieder durch die Mitte, und Bambi nimmt sich einen Wurf, was zu einem Strafwurf führt. Moritz Rausch hält den Strafwurf, was von seinen Teamkollegen gefeiert wird. Jede Aktion wird kommentiert und hinterfragt, was den Druck auf die Schiedsrichter erhöht. Dominik Winzermann liegt am Boden, und Klopfer landet auf ihm. Bambi sagt, er werde heute nicht mehr verlieren. Die Monkeys führen mit 6-0, aber Lars darf nicht anfangen zu überlegen. Beach in the Gang wird das Spiel nicht mehr drehen. Jens, der Stadionsprecher, wird seinen Signature-Move machen. Die Schiedsrichterleistungen werden insgesamt als zufriedenstellend bewertet. Die Monkeys führen im Shootout mit 33-32. Oli wird als starker Torhüter für die Monkeys gelobt, während Rausch und Claudio für Beach in the Gang genannt werden. Beach in the Gang gewinnt den ersten Durchgang im Shootout. Moritz Rausch hält den letzten Wurf gegen Martin Filstrup und sichert Beach in the Gang den deutschen Meistertitel. Die Monkeys verpassen die Titelverteidigung zum dritten Mal. Moritz Rausch wird für seine herausragende Leistung gelobt.
Spannungsgeladene Schlussphase des ersten Satzes und Expertenmeinungen
06:47:00In der Schlussphase des ersten Satzes der Finalbegegnung zwischen den Minga Turtles und den Kaipis kam es zu technischen Fehlern, die den Kaipis ermöglichten, den Druck zu erhöhen. Trotz starker Paraden von Gioiano konnten die Kaipis ausgleichen. Es wurde diskutiert, ob Joel Arno zum nächsten Turnier mitfährt, was jedoch nicht zu 100% bestätigt werden konnte. Stattdessen wurde Moritz Ebert als Torwart nominiert. Sophia Bauer zeigte wichtige Paraden für die Kaipis, die dadurch in Führung gehen konnten. Die Kaipis agierten mit einer sehr aktiven und offensiven Abwehr. Nele Kurzke verwandelte einen Strafwurf für die Kaipis. Pauline Bormann wurde von Christina Stockhorst bedient, während Lena Klingler durch die Mitte ging und die Minga Turtles wieder in Führung brachte. Railin Theodoro verteidigte Pauline Bormann, was jedoch schwierig war, da Bormann variabel agierte. Emily Winkler setzte einen Heber an, der die Latte streichelte. Die Turtles glichen zum 18-18 aus, bevor Pauline Bormann geblockt wurde und Amelie Mellmann schnell umschaltete und den Ball erhielt. Ein Fehler im Anspiel der Kaipis ermöglichte es den Minga Turtles, auf Plus 4 zu stellen und den ersten Satz für sich zu entscheiden. Die Kaipis hielten jedoch das Tempo der Turtles mit und hatten noch Reserven.
Analyse des zweiten Satzes, Taktiken und MVP-Diskussion
06:53:40Der zweite Satz begann mit einem gesettelteren Spiel. Pauline Bormann startete auf der rechten Seite, wurde aber von Railin Theodoro verteidigt. Ein interessanter Aspekt war, dass Bormann zur Mitte sprang, um die Abwehr zu täuschen, was jedoch nicht funktionierte. Leni Blessing setzte Duftmarken, wenn sie am Ball war. Die Spezialistin der Minga Turtles stand auf der linken Seite, um den kürzeren Weg nach draußen zu haben. Miriam Bormann war die Spezialistin, und Emma Pilz traf ansatzlos. Satz 2 startete torarm, und Emma Pilz wurde gestellt. Die Turtles fanden ihre Ordnung wieder, und Pauline Bormann zeigte ihre Stärke. Es wurde über die zukünftige Besetzung des Rückraums mit Talenten wie Belen Gettward, Pauline Bormann und Delilah Alaslan diskutiert. Joel Arno stoppte Christine Stockhorst, aber Pauline Bormann war weiterhin stark. Die Bormann-Connection funktionierte gut, und Pauline Bormann lag wie Cristiano Ronaldo in der Luft. Eine Auszeit der Minga Turtles wurde genommen. Die Kaipis planten, vermehrt über die rechte Seite anzugreifen. Es wurde über die MVP-Kandidatinnen diskutiert, wobei Joel Arno und Emma Pape genannt wurden. Der zweite Satz plätscherte aus, und die Kaipis retteten sich in ein Shootout. Die Abschlussqualität der Mega-Tunnels ließ nach.
Shootout-Entscheidung und Meistertitel für die Kaipis
07:06:33Nachdem beide Finals in ein Shootout mündeten, erreichte die Dramatik ihren Höhepunkt. Pauline Bormann spielte den ersten Pass, und Johanna Bormann vollendete. Emily Winkler machte im Shootout den gleichen Wurf wie zuvor, was analysiert wurde. Finja Harms traf für die Minga-Totels, und Kaja Erhard hob den Ball über Joel Arno. Emma Pilz glich aus, und Lenny Blessing verwandelte. Lena Klingler trat an, und die Torhüterin wurde gewechselt. Pauline Bormann ging ins Tor, aber der Ball ging nicht mehr rein. Christina Stockhorst traf und machte die Kaipis zum neuen deutschen Meister. Die Kaipis kämpften sich in jede Partie und straften alle Lügen, die ihnen den Titel nicht zutrauten. Christina Stockhorst teilte den Erfolg mit Bienenstockhorst, der im Twitch-Chat dabei war. Die Minga Turtles erhielten Glückwünsche für ein starkes Turnier. Die Kaipis verteidigten sehr offensiv und aggressiv und waren konsequent im Abschluss. Die Namen der deutschen Meisterinnen 2025 wurden genannt: Elina Rascher, Leni Blessing, Sophia Bauer, Johanna Bormann, Stefanie Frank, Christina Stockhorst, Nina Blessing, Miriam Bormann, Kaya Erhard, Pauline Bormann und Sophia Mohr.
MVP-Ehrung, Auszeichnungen und Abschluss des Turniers
07:17:59Die MVP-Debatte wurde eröffnet, wobei Christina Stockhorst und Pauline Bormann zur Auswahl standen. Der Chat stimmte Pauline Bormann zu. Die Freiwilligen und Schiedsrichter wurden für ihre Arbeit gelobt. Joel Arno wurde als Must Valuable Torhüterin geehrt. Christoph Steyn wurde als bester Torhüter bei den Männern genannt, und Lars Cesar wurde als MVP der Männer ausgezeichnet. Railin Theodoro wurde als beste Verteidigerin geehrt, und Severin Henrich erhielt Anerkennung für seine Blocks. Pauline Bormann erhielt die Topscorer-Trophäe, und Tina Stockhorst wurde als MVP geehrt. Lars Zelzer wurde ebenfalls zum MVP gekürt. Die Unicorns wurden für ihren dritten Platz geehrt, und die Zweitplatzierten, die Minga Turtles, wurden für ihr starkes Turnier gelobt. Die Namen der deutschen Meisterinnen 2025 wurden genannt. Die Siegerehrung fand mit Musik und Jubel statt. Die Beachparks und Beach Barzis wurden als neue Gesichter im Turnier begrüßt. Die Youngsters wurden für ihren Erfolg gelobt, und Martin Franke, der Bundestrainer, war bei der Ehrung dabei. Die Monkeys wurden für ihr starkes Turnier gelobt, und die Gang wurde als neuer deutscher Meister gefeiert. Das Turnier wurde als herausragend und fair bezeichnet.