Das o2 Surf Magazin FLUT & FLOW live mit Felix !gast !o2cando
Flut & Flow Magazin: Surfen, Contests und Surfbrett-Shaping im Fokus

Die aktuelle Ausgabe des Flut & Flow Magazins diskutiert mit Maurice seine Surf-Anfänge, die Arbeit mit Collision Surfboards und seine Rolle als Judge. Marius und Hannes sprechen über die O2 Surfmasters, zukünftige Wettkämpfe und die Wildcard-Vergabe für den Poolclash. Eine Analyse der Surfmasters Teilnehmer und das steigende Niveau im Wettbewerb werden ebenfalls thematisiert.
Begrüßung und Vorstellung der Themen
00:09:3900:09:39 Einen wunderschönen guten Abend-Chat hier live aus Düsseldorf zum nächsten Magazin. Magazin 6 mittlerweile, Flut & Flow. Also wir nehmen richtig Fahrt auf. Und heute wieder extrem spannende Themen. Also wir reden ganz viel über Maurice, der heute hier am Start ist. Wir haben die O2 Surfmasters, die für dieses Jahr jetzt vorbei sind. Aber ich glaube in Düsseldorf haben wir dann nochmal die Messlatte richtig hochgelegt. Da gibt es auf jeden Fall sehr spannende Themen. Es werden nachher noch Marius und Hannes.
00:10:07 zugeschaltet. Ich glaube, Marius ist auch noch im Urlaub und dann natürlich auch das Thema Weltreise. Und ich habe mir jetzt heute einen coolen Partner an die Seite geholt, nämlich Maurice, der extra frisch aus, jetzt lass mich lügen, Langfeld gekommen ist. Korrekt. Du wohnst also auch in Langfeld, das ist super. Und ey, wie hast du es jetzt endlich mal ins Magazin geschafft? Ich habe mich eigentlich schon das ganze Jahr drauf gefreut. Ja, ich habe mich auch ständig angeboten und ich wurde nie gefragt. Ich glaube, die Leute hatten Angst, weil sie nicht wussten, was passiert.
00:10:34 Also mir wurde schon ein paar mal gesagt so, hey, vielleicht müsstest du mal zum Podcast gehen und ich glaube, die Leute haben immer Angst. Das ist so ein bisschen unberechenbar. Ich habe mich perfekt vorbereitet, ich habe zwei Kaffee getrunken, was ich nie mache. Also ich bin auf jeden Fall ready. Der Mann ist wirklich hier hibbelig zwei Kaffee drin. Ich glaube, Janni, wenn sie noch im Chat ist, die ist eine Dame, die trinkt heute bestimmt so zehn Kaffees am Tag. Die ist wirklich kaffeesüchtig, aber auf jeden Fall Chat.
00:10:59 Wie geht's euch? Ich habe gerade schon gesehen, es sind einige Leute da, natürlich auch wieder bekannte Namen, Hello Architect, Sky Shark, wie sie alle heißen. Freut mich natürlich, dass ihr heute auch wieder am Start seid. Wir machen das jetzt am Anfang nicht ganz so wie in den letzten Folgen, da wo wir so ein bisschen Entweder-Oder-Sachen hatten, sondern heute passend zu den letzten Themen, auch letzten Stream, Jugendwörter des Jahres. Und zwar hattest du mich ja da mal so ein bisschen auch auf die Reise geschickt. Ich glaube...
00:11:28 Ich kann es hier einmal... Auch die jüngeren Zuschauer abholen. Genau, also für all diejenigen, die es nicht gesehen haben auf Instagram. Maurice hat mich bei den O2 Surfmasters einmal losgeschickt und ich musste so ein paar Challenges machen. Und da war einmal Jugendwörter ein Thema. Deswegen schaut euch das einmal kurz an. Herzlich willkommen bei der Tagesschau. Wir befinden uns heute hier in Düsseldorf am Rheinriff und sehen gerade im Hintergrund die O2 Surfmasters hier wieder wirklich klasse.
00:11:52 Leistungen zeigen. Yo, Bros, was geht? Wir sind hier Lowkey sogar an der Welle, die gerade richtig krass ist. Safe sehen wir heute noch in Air Reverse. Wir sehen Safe noch in Pop Shuttled. Lenny hat hier wirklich den größten Grisser auf dem Brett, aber Walleye schwöre, dass Marius das Ding heute zieht. Vielleicht könnte sich William da nochmal einschalten, aber tschüch. Ich glaube, der braucht da noch ein bisschen. Hannes und Leander könnte richtig sick werden. Ich schwöre, glaube ich, dass die sogar am Ende die krassesten sein werden.
00:12:23 Jelli schreibt, ich glaube, du musst dein Mikro so ein bisschen. Das ist zu dichter Mund. Man hört dich sehr atmen. Ich weiß, du bist wahrscheinlich ein bisschen nervös. Ich muss gerade noch lachen das zweite Mal. Ich fand es witzig, dass man uns da in einem Video im Hintergrund sogar lachen gehört hat. Wir hatten einfach riesig Spaß. Wir haben uns jetzt nämlich was überlegt. Und zwar werden wir jetzt so ein kleines Spiel machen. Chat, ich bitte euch, dass ihr uns nicht vorwegnimmt. Ihr könnt natürlich mitraten, aber erst, wenn wir wirkliche Hänger haben, uns dann auch unterstützt. Wir werden nacheinander...
00:12:53 jetzt jeweils ein Jugendwort nennen, bis keiner mehr weiß, was ein Jugendwort war. Und wir können dort auch wirklich in den Jahren mal zurückgehen, weil ich glaube, dass wir im aktuellen Stand ja schon sehr versiert sind. Okay, müssen das die Jugendwörter des Jahres sein oder allgemein Jugendwörter? Also ich sag mal so, Jugendwörter, die zur Auswahl standen. Da gab es ja immer so eine Top Ten. Und ja, ich glaube, das ist ein breites Spektrum, wo man daraus fischen kann.
Jugendwörter-Spiel und Boomer-Wort des Jahres
00:13:1900:13:19 Also, wer fängt an? Schnick, Schnack, Schnuck? Ja, nur eine Runde, ne? Ja.
00:13:27 Okay, ich mach den Anfang. Ich fange an aus dem aktuellen, ich nehme Schere. Boah, den hatte ich mir vorhin auch schon überlegt, als du es gesagt hast, das war tatsächlich, äh, Tallahon. Boah, Tallahon, das war letztes Jahr, glaube ich. Ich glaube auch, der ist noch relativ frisch. Äh, Riz. Äh, Tschüsch. Ähm, boah, was nehmen wir? Wir nehmen auf die Eins.
00:13:55 Aura. Aura war sogar Jugendwort des Jahres 2024, ja. Dann YOLO. Ibims. Ibims. Boah, okay, okay. Wenn man so die ganze Zeit ins Nachdenken kommt, dann wird das schon ein bisschen schwierig, obwohl man eigentlich so viele Wörter im Kopf hat. Ich sag Walla.
00:14:16 Ja Anne, du kannst noch ein bisschen was dazu lernen, aber nein, das ist natürlich keine Rubrik, wo man gut drin sein muss, aber vielleicht die Jugend ein bisschen unterstützen. Boah stimmt, stimmt, stimmt. Der Merkel war auf jeden Fall dabei.
00:14:44 Oh, ich hab noch ein paar gute. Ja, ich sag, ich sag Goonen. Was heißt denn Goonen? Das erklär ich jetzt hier nicht on-stream. Tinder-jährig. Ich hab's tatsächlich letztens irgendwo gelesen und ich überleg gerade mein nicht vorhandenes fotografisches Kriterium. Aber Tinder-jährig war auf jeden Fall dabei. Ja, okay, Leo, ich seh gerade, also ja, das war ein Wort, das kann ich jetzt natürlich auch nicht nutzen. Smash, stimmt. War...
00:15:15 Ist plus eins sozusagen ein Jugendwort? Ja, oder? Plus eins. Okay. Ja, lassen wir gelten. Das sind so Sachen, die...
00:15:31 Ja, ist schwierig, man weiß eigentlich noch viel mehr. Ich habe gleich mal eine Liste. Ich habe noch einen guten Niveau-Limbo. Niveau-Limbo habe ich noch nie gehört. Doch, doch, das war das ganz alt. Aber das war auf jeden Fall, weil wir das ständig gesagt haben. Eigentlich sind ja so Jugendwörter, keiner sagt die, bis die zur Wahl sind und dann verwendet man die ständig. Ja, genau. So funktioniert ja eigentlich Jugendwörter, oder?
00:15:51 Also ich glaube hauptsächlich durch irgendwelche großen Streamer, die halt als Zielgruppe irgendwelche 16-Jährigen haben, die dann die Wörter reinbringen. Ich sage, ich sage noch, äh, checkst du. Oh, sus. Sus, ja, ja, ja. Äh, crazy. Wild. Cringe. Oh, ja, jetzt sind noch ein paar gekommen. Nein, nein, nein. Ähm, oh, warte, warte, warte, warte. Ähm, man, so, so Verbneuerfindungen sind immer gut dabei.
00:16:24 Nee, ich darf noch nicht nachgucken. Niveau-Limbo ist von 2010. Ja, da merkt man halt auch mal, wie Maurice, wie alt der ist. Ja, das war kurz vor dem Abi. Da hatten wir, ähm... Juten, was haben wir denn noch gesagt? Oh, gib mal einen Hint. Ja, ich glaube, mit Verb bist du... Chat, ich glaube, wir sind an einem Punkt, wo wir auch mal noch ein bisschen helfen können. Ich weiß hier, vielleicht ist der ein oder andere da, der sich da noch mit auskennt, aber... Ich bin gerade echt ein bisschen... Ja, sonst hast du verloren, ne?
00:16:53 Roffel. Roffel? Safe war Roffel dabei. Niemals. Roffel, was ist das für ein Wort? Herr Roffel ist es doch, äh, äh, wofür steht denn das nochmal? Ja, keine Ahnung. Doch, das ist so, das ist so die, die, es kam nach YOLO. Chad, sag mal bitte, dass Roffel auf jeden Fall dabei ist. Oh ja, Digga, Bre, Bre, stimmt, denkt, oh mein Gott. Äh, hier, der andere hier, äh, Babo. Ähm, Chavo. Babo, Chavo ist, wer der Babo ist.
00:17:22 Wir wollen jetzt erstmal kurz Bestätigung vom Chat. Kann mal einer schnell googeln, ob Roffel dabei ist? Roffel ist auf jeden Fall dabei und wofür das steht. Ja, Wild Bank hatten wir schon. Also Wild, ja, stimmt schon. Lost. Oh ja, Mist. Ja, Lost ist auch auf jeden Fall dabei. Was hatten wir denn noch? Bestimmt irgendwas so.
00:17:45 Harzen. Harzen war safe. Junge, mit was für Wörtern kommst du hier um die Ecke? Rommeln, Harzen? Harzen? Safe war mal Harzen dabei. Doch. Oh, Goofy. Oh, dumm, ja. Goofy, ja. Gerade beim Surfen. Ja. Boah. Hatten wir Cringe? Ja, Cringe hatten wir schon. Ja, okay, ich hab jetzt hier einmal ein bisschen nochmal geguckt. Also, wir haben noch Ehrenmann. Natürlich. Oh, ja. Alter, bodenlos. Bodenlos. Bodenlos.
00:18:12 Siehst du, das sind so unterschwellig Begriffe, die im Sprachgebrauch mittlerweile drin sind. Das habe ich mir halt auch schon gedacht, manche Sachen sagst du halt mittlerweile, ohne dass du überhaupt noch checkst, dass es ein Jugendwort war. Netflixen, das habe ich überhaupt nicht verstanden. Ein Netflix-Nickerchen. Ach, Netflixen. Uh, ja, das ist gut. Ja, tschisch.
00:18:39 Ja, aber tschüss sage ich auch viel zu häufig. Bin ich auch ein bisschen zu alt für einfach so eine Reaktion. So tschüss. Fly sein. Oh ja, ja, ja, ja. Ist so. Ist so war mal Jugendwort. 2016. Ist so. Das sagst du heute auch mittlerweile. Ja, ist so. Doppel-S dann? Ja, genau. Oder ISO. Nee, nee. Ist so. Ist so geträgt. Und dann habe ich noch verbuggt.
00:19:02 Ja, aus der Gaming-Sprache. Chad sagt, nee, Felix sagt Tschüss, zum Glück nie. Ja, ich muss ehrlich gestehen, es gibt da ein paar Begriffe, die auch bei mir im Sprachgebrauch drin sind. Deswegen fiel mir das auch relativ leicht, bei den O2Surfmasters da aus Jugendsprache zu zitieren. Ich glaube, wahrscheinlich im Laufe des Gesprächs kommt es irgendwann nochmal wieder hoch.
00:19:26 Das eine oder andere Jugendwort. Ja, ich glaube, da muss man auch wieder drüber lachen. Als ich 18 war, gab es noch kein Jugendwort des Jahres. Doch, das gab es. Es gibt, glaube ich, diese Abstimmung seit 2000. Boah, schieß mich tot. 28, 27. Ich glaube, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Angst. Müsste man echt mal recherchieren, was so Jugendwort des Jahres 1946 war. Wir müssen mal ein bisschen die Stimmung heben.
00:19:50 Ist jetzt mal ein bisschen eintopfen, weißt du, wenn es in der Woche nur Eintopf gibt, dann hast du eine Runde geeintopft. Ich glaube so fantastisch war mal so Jugendwort des Jahres 1970 oder sowas. Oder geil. Ist voll geil. Cool. Alles klar, okay, aber ich denke mal, man kann sagen, man muss sich nicht damit rühmen, wenn man viele von diesen Wörtern weiß. Trotzdem ist es witzig. Ja, voll.
00:20:17 Ich glaube, ich weiß gar nicht, ob die Kids, ich habe gehört, es gibt jetzt auch eine Wahl, dass man quasi das Boomer-Wort des Jahres, also die drehen das um, dass die sich quasi die Wörter suchen, die, ja zum Glück nicht wir, sondern ja noch eine Generation, wie hast du das letztens, boah, das wirst du nicht mehr los, die Damen gehobenen Alters, die das dann benutzen. Ich finde das immer noch legitim.
00:20:40 Weil du sagst ja auch beim Wettkampf, das ist Herren- und Damenkonkurrenz. Ja, aber du hast gesagt, im gehobenen Alter. Die ist jetzt nicht zum Abiball mit meiner Großmutter gegangen. Nee, aber ne Dame ist ja, also das Wort Dame fällt ja dann raus. Also gehobenes Alter, ja okay, nehm ich. Aber Jugendwort 1961, Mauern.
00:21:05 Da hat zum Beispiel Leo... 90 war es dann Zurückmauern. Da war es David Hasselhoff. Hasselhoffen war auch bestimmt mal. Kennst du Hasselhoffen? Nee. Wenn man sich so einen Burger so richtig so... Das nennt man Hasselhoffen. Ja, wenn man den richtig so bodenlos so reinschlinkt, dann ist das quasi Hasselhoffen. Wenn man den sich so bodenlos reinsnackt. Ja, komplett.
00:21:28 Da hat zum Beispiel Leo gesagt, dass der hier ja mittlerweile auch so einen leichten Boomer-Charakter hat. Oh, das war auf jeden Fall noch ein Thema bei uns an der Welle. Dass die Leo da glaube ich noch ein, zwei Mal drauf angesprochen wurde, ja das nachträglich ein bisschen unangenehm war. Aber seitdem lebt der Chaka wieder ganz... Ja? Also sie hat den Trend wiederbelebt. Ja, also ich glaube sie hat ein bisschen für Zündstoff gesorgt. Aber es gibt ja beim Chaka unterschiedliche Formen. Du kannst den ja so...
00:21:53 so machen, dass du, glaube ich, so die schlimmste Form oder du machst den so und die oder der Doppel-Chucker. Und ich glaube, es wird nur schlimmer, je mehr du machst. Also ich glaube, ich kann mir das so vorstellen, wenn ich jetzt in ein Surfcamp gehen würde und so zumindest diesen Vibe und diesen Prototyp Surfer leben möchte, dann würde ich halt am Strand langlaufen und den die ganze Zeit machen mit dem Surfbrett unterm Arm. Ich glaube, hier Bengt im Chat, der ist da auch ein ganz großer drin. Der ist jedes Jahr im Surfcamp, der fühlt das komplett.
00:22:22 Der fühlt. Der fühlt das auch. Der würde da genauso am Strand rumlaufen. Da gibt es so eine gute Szene von Mr. Bean, von dem Film. Weiß nicht, ob du eine kennst, wo er so durch die Gegend fährt, irgendwie in seinem Cabrio. Und dann winkt er so allen Leuten und dann kommt so ein... Weiß nicht, dürfen wir das im Chat machen? So? Darf man das machen? Ich glaube, ich weiß nicht, ob der... Ja, also den Finger. Genau, den einen Finger macht so ein Rockerfahrer zu ihm und er sieht es dann und dann sitzt er da so und zeigt so ganz fröhlich allen Leuten.
Maurice's Surf-Anfänge und Karriere
00:22:4900:22:49 So ähnlich ist das da mit dem Chakka. Ich glaube, wenn du das erstmal in deinem Surfcamp bist und der eine macht dann so, hey, Bro, und dann rennst du da über den Strand. Mit Marius, der jetzt in Frankreich ist. Da kommen wir gleich noch zu. Ja, jetzt sind wir ja schon beim Surfen. Und natürlich wollen wir auch ein bisschen über dich und dein Surfen, dein Surfleben sprechen. Deswegen, wie hat das bei dir denn angefangen mit dem Surfen? Tatsächlich...
00:23:15 Ich wollte gerade sagen, da wo der Marius gerade ist, aber ein bisschen in der Nähe von da, in Saint-Girain damals. Ich habe in einer Sportschule studiert und eigentlich wollte ich schon immer irgendwie, also ich war mit der Family, wir waren viel am Meer, aber oft nicht da, wo es Wellen gab, sondern wir waren am Meer auf der anderen Seite, weil meine Mama gesagt hat, ja, nee, das ist ja nicht so schön zum Schwimmen, wenn da die ganzen Wellen sind.
00:23:35 Und dann hat sich in der Sporo damals die Option gegeben, die machen immer einmal die Woche über Pfingsten, gibt es quasi das Surfcamp eine Woche nur für die Sportstudenten ist. Und damals bin ich dort mitgefahren. Was hat man da 2014, ich kenne das so ein bisschen von meiner Uni, dass es halt die Exkursionen gibt, sowohl beim Skifahren als auch beim Surfen. Was hat man damals so gezahlt für so eine Exkursion? Ich habe keine Ahnung, ich hätte jetzt mal gesagt...
00:23:58 250 Euro? Das ist ja wirklich nichts. Das war wirklich nichts, vor allem du fährst halt mit dem Bus von Köln dahin die ganze Nacht durch, bist dann eine Woche da im Camp, eine Woche surfen und dann wieder zurück. Witzige Story dazu, ich bin damals mit einem anderen Kumpel gefahren und im Bus hat sich so rumgesprochen, dass wenn man Anfänger ist, dass man dann erstmal ein, zwei Tage auf dem See geht paddeln, damit man sich an ein Surfbrett gewöhnt und erst dann ins Meer. Und dann haben wir ganz schnell gesagt, ey, gar keinen Bock, ich fahr da jetzt nicht nach Frankreich, um auf dem See zu gehen.
00:24:27 Grundsätzlich rein didaktisch macht es voll Sinn, sich erstmal auf dem See ans Brett zu gewöhnen. Wir haben dann gedacht, nee, Alter, ich bin ja kein Anfänger mehr. Natürlich nicht. Wir haben gesagt, hey, Intermediate, wir haben das schon mal gemacht. Und dann erste Session am Strand. Die ist so, ja, mach mal kurz alle so einen Take-off vor. Wir haben voll Panik, kurz geguckt, wie machen die anderen das? So einmal schnell gemacht. Der hat gesagt, ja, passt, sieht gut aus. Und dann ab ins Meer.
00:24:50 Also wie gut das gelaufen ist, kann man sich am Anfang vorstellen. Wir wollen wirklich nur verhauen mit diesem riesen Foam hier. Ist so eine reinste Katastrophe, aber hat Bock gemacht. Ich glaube, der Einstieg ist ja auch so das Schwierigste, was man im Meer lernen muss. Also ich glaube, klare Zeiten kennen, aber der Einstieg, wenn ich jetzt überlege, ich habe einmal versucht im Meer ein bisschen zu surfen und das waren Babywellen.
00:25:15 Und dann probierst du halt die ganze Zeit, ey, ich bin so unbeweglich, ich komme nicht mal aus der Bauchlage aufs Brett drauf. Bis dahin ist die Welle weg. Das ist so anstrengend, da so schnell hochzukommen. Ja, vor allem, wenn du halt keinerlei Anleitung hast. Also wir haben ja auch im Prinzip den wichtigen Teil, den man ja eigentlich gelernt hätte. Welche Wellen suche ich am Anfang aus, wo positioniere ich mich? Den haben wir übersprungen, weil die ja gedacht haben, wir können das schon. Also wir haben wirklich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Also war auf jeden Fall bodenlos.
00:25:44 Ja, also herrlich, herrlich. Aber du hast es ja dann ganz gut gemacht, offensichtlich. Hast dir dann gedacht nach dem Surfcamp, okay, surfen finde ich geil, mache ich weiter.
00:25:55 Bist du dann regelmäßig in Urlaub gefahren oder hast du es zu Hause irgendwie versucht zu lernen? Ja, ich war dann Surfer. Nach einer Woche war ich kein Surfer. Du warst nach einer Woche Surfer. Ich bin dann so durch die Uni gegangen und gesagt, hey Bros, ich bin jetzt Surfer. Hattest du zu dem Zeitpunkt noch kurze Haare und hast du dir dann auch lang wachsen lassen? Ja, klar. Die wurden dann schon ein bisschen länger und dann habe ich die auch nur noch mit Zitrone und die Blonde. Nein, natürlich nicht.
00:26:18 Ich habe dann schon gesagt, hey, das macht irgendwie Bock und habe versucht, das so ein bisschen in meinen, als Student hast du ja auch ein bisschen Zeit, habe dann geguckt, okay, was kann ich in den Semesterferien, vielleicht mal eine Woche oder zwei ins Meer, war dann mal in Frankreich, war dann in Portugal, habe mir dann so ein kleines Praktikum in Costa Rica erschlichen. Ich musste dann sechs Wochen Praktikum machen und dann habe ich ein Praktikum im Bereich.
00:26:39 Sporttourismus gemacht. Und das war das normale Pflichtpraktikum? Genau, das war das normale Pflichtpraktikum. Falls jemand von meiner Uni zuguckt, ich habe da wirklich richtig hart geschuftet. Ich habe das Hotel da gemanagt, ich habe Maintenance gemacht, ich habe mich um alles gekümmert. Also wie man sich das halt vorstellt in Costa Rica, man war halt sechs Wochen am Strand, hat ein bisschen geguckt, dass der Gärtner kommt und die Blumen gießt. Und dann war ich da natürlich surfen. Also wir haben auch schon ein paar andere Sachen gemacht.
00:27:05 war das im Prinzip so der erste Einstieg und ist das so ein bisschen vor sich hingeplätschert und dann hat irgendwann in Langfeld die Welle aufgemacht. Das war wann? Die haben die 2017 gebaut, 2018 haben sie die aufgemacht. Ich war 2019 das erste Mal Dorn-Dor Surfen und es war richtig scheiße. So das ist so, wie man sich das halt auch da wieder so vorstellt, also ich glaube das zieht sich so ein bisschen durch, man gibt immer so ziemlich viel Selbstvertrauen bei völliger Ahnungslosigkeit.
00:27:33 Ich hab so gesagt, ja, ich bin da mehr Surfer, ich kann da auch in Langenfeld surfen, bin das erste Mal nach Langenfeld gegangen, auch da wieder so, hey, Session gebucht, ja, ich kann das schon. Völlige Katastrophe. Hab gesagt, nee, das ist gar nichts, das macht echt gar keinen Bock. Und war dann auch tatsächlich ein Jahr lang nicht mehr dann da und hab allen Leuten erzählt, ey, es ist voll kacke, da zu surfen.
00:27:51 Aber eigentlich war es halt... Nee, es war wirklich kacke. Also es hat halt wirklich nicht funktioniert, weil ich halt komplett falsche Erfahrung... Und trotzdem hast du den Job bekommen. Ja genau, dann habe ich, dann hat, ich habe wirklich so, wie man das halt so macht, so kein Kurs gebucht, da hingegangen, so jaja, ich kann das so, natürlich nicht funktioniert. Das, was ich im Prinzip tagtäglich jetzt heute noch an der Welle sehe, ich verstehe das auch voll, deswegen mache ich keinen Vorwurf, dem es so geht.
00:28:14 Und dann habe ich ein Jahr später habe ich mich da beworben und gesagt, hey, vielleicht ist das doch eine Möglichkeit in Deutschland irgendwie regelmäßig zu surfen, aufs Brett zu kommen. Habe mich da als Coach beworben, habe ich da reingefuchst und seitdem bin ich eigentlich da und es macht halt richtig, richtig Bock. Ich musste dann natürlich allen meinen Freunden erstmal erklären, warum ich ein Jahr lang gesagt habe, hey, es ist voll scheiße und jetzt sag, hey, komm mal vorbei, es ist voll sick, macht mega Bock. Ja, wer den Schaden hat, braucht für den Sport nicht zu sorgen, aber...
00:28:38 Es ist schon richtig geil und gesagt, gerade wenn man jetzt in der Stadt lebt, man kann nah an Köln leben oder in Köln leben oder in Düsseldorf und man hat trotzdem dieses Surfgefühl dann irgendwie zu Hause. Das macht schon richtig Bock. Das finde ich auch so extrem, dass du mittlerweile halt eine Infrastruktur hast in Deutschland, was ja auch immer mehr, in Freiburg wird jetzt eine neue Welle gebaut. Also du hast ja wirklich viele Anlaufstellen, wo du in Deutschland surfen kannst, Rapid Surfen.
00:29:05 Ohne, dass du halt dafür immer weit ans Meer fahren musst. Und das war ja vor zehn Jahren noch. Vor zehn Jahren gab es wahrscheinlich den Eisbach und ich glaube damals noch eine Welle in München am Flughafen. Aber sonst undenkbar. Und dann sind sie jetzt so aufgeploppt und es wird immer mehr. Also wir haben jetzt in den letzten Jahren wirklich, glaube ich, jedes Jahr ein, zwei Wellen dazu bekommen. Es sind noch ein paar in der Pipeline, die noch nicht ganz, die schon im Testbetrieb sind. Und ja, es ist mega geil. Also es macht schon richtig Bock. Und ich glaube, das sind auch einige Länder drumherum und die uns dafür...
00:29:34 sehr beneidend, dass wir das jetzt halt tun, glaube ich. Ich sehe gerade noch hier, Bengt hat geschrieben zum Thema Costa Rica, wo du gemeint hast, du hast total geschuftet und falls keiner zuguckt, nur rumgepimmelt. Aber hier, Markus, natürlich auch Grüße an dich in deinen Urlaub. Ich hoffe, du hast eine gute Zeit. Trotzdem natürlich schön, dass du einschaltest. Jetzt surfen, aber du hast ja vor 2014 noch was anderes gemacht. Du bist ein sportlicher Typ.
00:30:02 Gab es da andere Sportarten, Hobbys, wie auch immer? Ich sehe in letzter Zeit auf Instagram, wie du ein bisschen am Hupen bist, ein bisschen Basketball spielst, aber war das ein Thema auch in der Jugend? Nee, Basketball eigentlich nie. Also ursprünglich komme ich aus der Nähe von Hannover, also ein kleines Dorf, nicht Gallien, aber so ungefähr die Größe, genau zwischen Hannover und Bremen in der Mitte und habe wie alle anderen auch Fußball gespielt. Bei uns gab es halt nur Fußball und sonst nichts.
00:30:27 Und dann hat mir direkt die Turnhalle nebenan und dann hab ich noch Tischtennis gespielt. Also ich hab Fußball und Tischtennis, eigentlich das Dorf, vielleicht kennst du es sogar, Pennigseel. Badminton, Hochburg im norddeutschen Raum. Ah, hier Peine. Also Peine ist dort der größte Vereinigungsplatz. Genau, die hatten damals dann Peine, hatten dann auch so die Jugend... Also mein Bruder hat zum Beispiel Badminton gespielt bis deutsche Meisterschaften. Wie alt ist der? Der ist 95er Jahrgang. Sag mal Vorname. Yannick Friedrich.
00:30:56 Wär witzig, wenn ich mal schon gegen ihn gezockt hätte. Ja, also der ist die deutsche Meisterschaft mit der Mannschaft. Also zu 100 Prozent werden wir uns da über den Weg gelaufen sein. Ich habe zwar nie Norddeutsche gespielt, aber es wäre schon wieder so ein Moment von, wie klein ist die Welt? Dachte ich mir bei Leo genauso, als ich sie in Berlin nicht erkannt hatte. Aber jetzt sagst du mir deinem Bruder, okay, verstehe ich, cool. Ich zeig dir nachher mal ein Bild. Wieso hast du da nicht gespielt?
00:31:23 Ich fand irgendwie Tischtennis geiler und das war mein jünger Bruder, der war dann auch ziemlich schnell ziemlich gut und dann willst du halt auch nicht, willst ja nicht schlechter sein als dein kleiner Bruder, also deswegen war dann bei mir Fußball Tischtennis, bei ihm war Fußball Batman und das war eigentlich dann auch ganz so, also Fußball das ist so schon ein bisschen bis Bezirksliga, wo man schon ein bisschen kleines Taschengeld dann schon mal bekommt, Tischtennis bis Niedersachsenliga und im Studium ist es dann halt irgendwann weniger geworden, so ich bin dann nach Köln gegangen zum Studieren.
00:31:52 Wie gesagt, dadurch, dass ich halt vom Dorf komme, wir haben halt alle, jeder Verein hat dann mindestens zwei, drei Rasenplätze. Hatte ich ehrlich gesagt keine Lust, in der Stadt dann auf Kunstrasen zu spielen. Und so der durchschnittliche Sportstudent geht, glaube ich, mit 1,5 Kreuzbandrissen durch Studium. Davon wollte ich auch verschont bleiben. Deswegen habe ich mich dann dazu entschieden, vielleicht auf Fußball zu verzichten. Und habe dann halt sämtliche anderen Sachen gemacht. Deine Spro ist natürlich geil. Wir haben die Playa nebenan viel Beachvolleyball gezockt, damals dann auch viel Basketball.
00:32:20 Und die letzten Wochen war das irgendwie da, wo ich wohne. Ich habe so ein Lost Places Basketball Korb entdeckt, der einfach so auf der Wiese so ein Korb mit ein bisschen Beton ist und dann einfach ein bisschen Musik rein und einfach nur zocken irgendwie, keine Ahnung, einfach mal was anderes machen, Kopf frei bekommen.
00:32:37 Das waren zwei witzige Clips, dann habe ich die bei Instagram gepostet. Ja, natürlich. Ein bisschen zu klein. Aber du hast trotzdem einen Dunk geschafft, aber da war ich mir auch nicht sicher, ob der Korb vielleicht die reale Höhe hat. Nee, der Korb hat die reale Höhe, tatsächlich. Aber ich habe dann nämlich gefragt, ob es als Dunk zählt. Also ich, meiner Meinung nach, ich habe den schon über den Ring. Ich fand, das war ein Dunk. Der ist nicht gestoppt. Ich sage mal so, meine Followerschaft war da anderer Meinung. Also nächsten Wochen noch fünf Zentimeter mehr Sprungkraft. Ende des Sommers kommt der Dunk. Ich schwöre es.
00:33:07 Da gehst du jetzt da ins Training rein. Aber da finde ich natürlich auch extrem cool, was so ein Sportstudium für Möglichkeiten bietet. Ich habe es ja selbst studiert. Du warst Skifahren im Winter. Hast du auch in Köln studiert? Ich habe in Köln den Eignungstest gemacht, habe aber in Bochum studiert, weil es näher an meinem, also da, wo ich gewohnt habe. Das ist aber auch so eine Hassliebe. Wir haben auch Leute bei Spontent, die wir an der Spohu studiert haben. Und das war direkt, als wir uns zum ersten Mal gesehen haben und gesagt wurde, okay, du studierst in Bochum.
00:33:36 Ja, dann, ne? Bochum ist das Einzige, was geht. Aber auf der anderen Seite sagt Bochum halt das Gleiche. Ja, aber das ist schon so ein bisschen wie der FC Bayern in 1860. Nein, nein, nein. Wir sind schon Top Gun und ihr seid... Das ist Quatsch. Weißt du, was es richtig trifft? In Köln sind die Hochnäsigen. Die denken, dass sie die krassesten Sportler werden. Aber in Bochum, die sind dann noch ein bisschen bodenständig. Ja.
00:34:06 Meinst du, das ist so? Also ich sag mal so, ich kann da nichts für, uns wurde das schon eingetrichtert. Kennst du die Rede von Top Gun, meine Damen und Herren? Ja. Herzlich willkommen bei, Sie sind die Besten der Besten, die Elite, willkommen bei Top Gun. Ja, so ist das halt genauso an der Spur auch. So war das auch beim Eignungstest. Wir hatten dort einen Betreuer, der gesagt hat, ja, hier, das ist die Elite-Uni für Sport. Wenn ihr hier bestehen wollt, dann müsst ihr diesen Eignungstest wirklich gut bestehen. Ihr müsst nicht nur bestehen, sondern auch einen guten Eindruck machen, sonst würdet ihr das Studium nicht schaffen.
00:34:35 Das war die Rede. Der Ritzhoff hat eine Legende, ich glaube mittlerweile leider verstorben, so eine Hochsprung-Legende. Oh, ich hoffe, ich erzähle keinen Scheiß, aber auf jeden Fall eine Legende. Und der hat damals auch gesagt, der Ereignis-Test, ich glaube, du musst 1,40 hochspringen. Dann hat er auch gesagt, das ist kein Hochsprung, sondern das ist kontrolliertes Fallen. Und wenn sie das nicht schaffen, dann hat er immer gesagt,
00:34:55 Wenn sie jetzt alle meine Entchen auf der Blockflöte spielen können, dann denken sie auch nicht über ein Musikstudium nach, oder? Ja, ja. Bei 1,40 habe ich auch Leute gesehen, die haben da einen Scherensprung drüber gemacht. Also 1,40 beim Hochsprung. Für jeden, der ein bisschen springen kann, sollte das machbar sein. Ich bin so kurz vorm Dank. Hi, ist das eine Wiederholung? Nein, das ist alles live. Also, wir sind hier gerade live. Jetzt, wir haben über deinen Sport geredet, deinen Alltag, Surfen.
00:35:24 In Langfeld, was bestimmt jetzt deinen Alltag vielleicht auch nicht nur beruflich, sondern auch neben deinem Beruf? Gibt es da irgendwas, was nach wie vor deine Interessen auch sind? Außerhalb vom Surfen? Außerhalb vom Surfen. Boah, ich glaube, das ist wirklich schwierig. Also Surfen, Arbeiten, ich arbeite wirklich verdammt gerne, dadurch, dass meine Arbeit ja irgendwie auch meine Hobbys sind. Also manchmal verfluche ich ja auch alles und dann möchte ich eigentlich nur...
00:35:52 Basketball spielen weiß ich auch nicht. Aber grundsätzlich, wir haben ja kurz vorher einmal darüber geschrieben und ich glaube, es ist echt mittlerweile kein Tag mehr, der vergeht, wo ich nicht irgendwas über Surfen nachdenke. Was total paradox klingt, wenn man irgendwie zwischen Köln und Düsseldorf wohnt und wahrscheinlich 1000 Kilometer bis an den Atlantik fährt. Aber ja, irgendwie ist es dann doch Surfen von...
Surf-Alltag und Collision Surfboards
00:36:1500:36:15 Ja, entweder geht man selber surfen, man geht an der Welle arbeiten, man guckt sich irgendwelche Reviews von Surfbrettern an, ich telefoniere mit den Shapern, wo die Boards bleiben, wie es aussieht, ich repariere Surfbretter, also ja. Ja, wie sieht dann so dein Alltag aus, wenn du jetzt im Surfen arbeitest und auch so deinen Alltag vom Surfen bestimmen lässt?
00:36:38 Ein gut organisierter Tag? Also bei mir ist grundsätzlich alles schwarz oder weiß. Entweder passiert alles auf einmal oder es passiert gar nichts. Wie so viele Dinge. Also so ein gut organisierter Tag ist quasi 7.30 Uhr aufstehen. Nein, sorry. 7.15 Uhr aufstehen. 7.30 Uhr bin ich offiziell bei der Arbeit. Direkt in Langenfeld, weil ich das Glück habe, direkt neben der Welle zu wohnen. Dann mache ich da die Morning Session von 8 bis 10. Bin da quasi Surfcoach.
00:37:05 Dann spazier ich kurz rüber in die Werkstatt, reparier ein paar Surfbretter. Also quasi wenn ihr in Langfeld surft und eure Boards gehen kaputt, könnt ihr die oben im Shop abgeben. Da habe ich sogar einmal ein Video für euch. Genau, dann geht es halt rüber in den Container, das heißt wenn irgendwas kaputt ist.
00:37:21 Da war ich. Hörst du die Musik beim Bordreparieren? Ja, ja. Mich beruhigt das. Das beruhigt mich? Ja, das beruhigt mich. Ich hab so viel im Kopf dann immer und dann beruhigt mich das total. Je hektischer die Musik ist und je lauter, dann geh ich rüber, reparier da zwei Stunden Bretter, bin dann so voll in meinem Film mit Maske, laute Musik, der nebenan der Junior kommt immer rüber, schüttet auch nur den Kopfstack, Alter. Das ist keine Musik, das ist nur leer.
00:37:47 Die Freundin Johannes hat letztens gesagt zu meiner Playlist, wenn ADHS eine Playlist wäre, dann wäre das genau das. Ja, okay, du würdest aber halt genau entweder Festivalmucke, würdest du voll aufgehen oder in Berlin, in einem Techno-Club. Das ist genau dein Ding dann. Ja, ja, wurde das mir schon wieder zu viel. Ich brauche ja dann, ich habe ja dann quasi das Stileben in dieser Werkstatt, wo ja irgendwie einfach nur Staub und ich alleine und dann die Musik. Also ich brauche das jetzt gar nicht so laut und in einem Club oder irgendwas, sondern einfach...
00:38:17 zum Entspannen, so utopisch wie es klingt. Ja, das ist wirklich paradox. Okay, dann hast du Boards repariert? Genau, ich habe Boards repariert, dann gehe ich nach Hause, dann telefoniere ich mit den Jungs in Portugal, die quasi unsere Surfbretter produzieren, check so ein bisschen aus, okay, haben wir neue Modelle, an denen wir arbeiten müssen, haben wir Feedback bekommen von den Surfern, was wir verändern müssen. Meistens ist es so, wo ist DPD, wo ist die Lieferung.
00:38:42 Ganz kurz als Einschnitt, das ist die Brand von dir? Genau, das ist Collision Surfboards. Wir haben das letztes Jahr, das war die andere Brand von Gerwin, die Light Boys, da rutscht dann kurz der eine Finger rüber. Ich habe hier noch ein paar Bilder von wie du am Board Repair bist. Genau, das ist quasi Board Repair.
00:39:06 Kopfhörer, das ist die Boyband. Da waren wir alle in Wien zusammen mit Marius und Niki Sandhoff. Das ist unser Collision-Stand, das war jetzt vom Test-Event in Düsseldorf, was parallel zu den O2-Masters stattgefunden hat.
00:39:22 Und das beschreibt eigentlich unseren Vibe ganz gut, sodass wir sagen, hey, wir haben da einfach Bock drauf, irgendwie ein bisschen was anderes zu machen, einfach eine gute Zeit. Deswegen haben wir auch jetzt nicht so den klassischen Stand, wie man ihn so vielleicht kennt von so einer Messe, sondern wir haben gesagt, hey, aufblasbare Kuscheltiere, Bierpong, Wasserpistolen und wir haben einfach eher so diesen Festival-Vibe. Also es ist alles ein bisschen lauter und darf ein bisschen wilder sein.
00:39:45 Auf der einen Seite halt so, auf der anderen sind wir natürlich schon, dass wir das halbwegs professionell und sehr detailliert und dass wieder dieses schwarz-weiß nach außen sieht alles immer sehr chaotisch und wirr aus und wenn es dann über Surfbretter geht, dann sind wir quasi bis ins kleinste Detail, was können wir Material verändern, was können wir an Gewicht einsparen, wir können die Bord stabiler machen, was ist dann, wir haben zum Glück Team Rider, die unfassbar präzise sind vom Feedback, was ich dann wieder translaten muss quasi in Shaper-Sprache.
00:40:12 Ich weiß nicht, warum ich Translaten gerade gesagt habe. Ja, aber das ist gerade sehr viel Denglisch. Ja, wahrscheinlich, weil ich dann mit dem Antonio quasi, der ist halt Portugiese, mit dem dann halt Englisch spreche. Das heißt, das wieder in seine Sprache übersetzen, das müssen wir verändern und dann die neuen Boards halt einfach machen. Jetzt schreibt Markus und fragt, wie viele Boards baust du so im Jahr? Gibt es da eine Abschätzung? Also ich selber habe letztes Jahr...
00:40:36 eins gebaut. Ich habe wirklich eins komplett selber geshaped. Das ist schon eine krasse Handwerkskunst und ich wollte es halt bei den Jungs halt einmal selber leben. Wir haben glaube ich im letzten Jahr, also wir sind letztes Jahr an den Markt gegangen und wir haben 69 Boards produziert. So für das erste Jahr gar nicht so verkehrt. Dafür das ist ja direkt also
00:41:00 reine Handwerkskunst ist. Also gibt es da mittlerweile Maschinen, mit denen man das macht? Ja, also du kannst mittlerweile, man unterscheidet grundsätzlich zwischen dem Handshaping und ich sag mal, das ist eher so der, also wenn man sich ein Surfbrett am Anfang vorstellt, man hat so ein Rohling, wie so ein gespritzter Schaum mit so einem Holzstringer, mit so einem Holzbalken sozusagen in der Mitte drin, den du quasi komplett mit der Hand bearbeiten kannst. Das habe ich zum Beispiel bei dem Board halt gemacht, was ich selber gebaut habe.
00:41:28 Das ist so die klassische Handwerkskunst. Und ich sage bewusst Kunst, weil jedes Board ist ein bisschen anders. Einmal mehr, einmal weniger drüber. Das ist so die eine Sache. Was wir mittlerweile nutzen bei unseren Boards ist, wir haben die Hilfe von einer CNC-Maschine. Damit wir einfach eine gewisse... Das ist übrigens ein Board-Test. Da erkläre ich gleich, was wir da tun.
00:41:56 Also wir nutzen mittlerweile die Hilfe von der CNC-Maschine, einfach um noch mehr Präzision und Vergleichbarkeit herzubekommen. Das heißt, ich kann ihm an Antonio sagen, hey, mach bitte genau das gleiche Board, nur zwei Millimeter dünner. Und dann macht er das halt so. Und das ist schon richtig, das wieder dieser Perfektionismus. Was wir da gerade machen ist, das war in Langfeld mit dem Gerwin, der Gerwin hatte ein neues Board und ich habe behauptet,
00:42:20 Ich kann Boards erkennen, einfach nur aus was fürem Material, weil ich hab zu ihm gesagt, hey, das ist ein anderes Material als das, was du sonst verwendest. Am Geruch. Und dann hab ich, nee, ich hab zu ihm gesagt, ich kann das an der Farbe erkennen, weil das halt einen anderen Blauton schimmert, also neue Boards sind so ein bisschen bläulich. Und dann hab ich das in der Hand gehabt, hat so geklopft und sag ich so, aber was ist das, das ist irgendwas anderes. Und dann sagt der Gerwin, riech mal. Und dann hab ich so dran gerochen und dann meinte ich zu ihm so, boah, ich hab grad geserved, ich hab die ganze Nase noch voll mit Wasser und dann hat er so gerubbelt und dann hab ich so dran gerochen und dann hab ich gesagt,
00:42:49 Oh ja, ich erkenn's. Ich sag jetzt nicht was, also ich sag jetzt nicht die Details von Gerwin, aber dann, ja man kann tatsächlich Boards am Geruch auch erkennen. So neue Boards haben so einen ganz eigenen Geruch ist schon... Das wäre eigentlich wirklich so eine Aufgabe, wo du zu wetten, dass gegangen wärst.
00:43:06 Ich kann Boards anhand des Berufs erklären. Ja, unterschiedliche Brands. Ist voll geil. Es gibt so bei den Pros, die machen das. Das nennt sich Step in the Dark. Das heißt, da haben die zwölf verschiedene Shaper. Die bringen alle quasi ein komplett schwarzes Board. Keine Logos, keine Dimensions. Alle sehen gleich aus. Und da muss der Pro die sozusagen surfen und muss sagen, welches das Beste ist. Und da gibt es am Anfang so eine Episode, wo der sagen muss, was er denkt, was das für eine Brand ist. Und da sind halt einige Pros dabei, die erkennen von zwölf halt keins.
00:43:34 Und dann der eine, der McFanning Legend, hat glaube ich 11 von 12 erkannt. Einfach nur anhand vom Fassen, weil er sagt, ah ja, der macht die Rails so oder das Board riecht so. Er sagt dann, ja, die Boards aus Australien riechen anders als die aus Kalifornien. Und dann klopft, der riecht, leckt, keine Ahnung was. Und ja, so hat jeder so ein bisschen seine Eigenarten.
00:43:56 Das ist wirklich stark. Okay, dann Boards repaired. Jetzt kommt noch der Job als Coach. Genau, also ich habe quasi erst an der Welle gearbeitet, dann habe ich Surfbretter repariert, dann habe ich gecheckt, dass die Surfbretter quasi, die wir produzieren. Und dann fahre ich meistens abends nach Köln und dort habe ich dann irgendwie Surfskate-Kurse oder Workout- und Paddeltraining, weil wir quasi mit der anderen Brand, die ich betreue oder mache, mit Surf & Skate...
00:44:21 quasi Training mache für Leute, die in der Stadt leben und sich aber trotzdem auf Surfen vorbereiten wollen. Also wirklich ein komplett vielbeschäftigter Mann. Aber hast du da noch komplett den Überblick? Gibt es da irgendwie eine Priorität in deinem Alltag? Ich weiß nicht, ob du das jetzt sagen darfst, aber es gibt bestimmt ein Projekt, was dir noch am meisten zusagt, oder?
00:44:42 Nee, tatsächlich so die Kombination aus allem. Also der Vorteil ist ja, dass wenn mir irgendwie eins gerade auf die Nerven geht, dann kann ich mich irgendwie in was anderes reinflüchten. Aber grundsätzlich ist es ja so, dass es dann im Prinzip ja vier verschiedene Jobs sind, die aber alle was anderes beinhalten. Einmal bin ich irgendwie komplett auf mich alleine gestellt in der Werkstatt, ich kann mir das einteilen, wie ich möchte. Einmal habe ich was mit Leuten zu tun, ob es beim Surfen oder beim Skaten ist. Und dann so dieser kreative, technische Austausch mit den Boys in Portugal.
00:45:12 Von daher, ja, macht eigentlich alles Bock. Und es ergänzt sich halt wunderbar. Und so kann man halt dann in der Stadt leben und trotzdem quasi 24-7 irgendwo ans Surfen denken. Ich wollte gerade sagen, Fazit, 24 Stunden am Tag dreht sich es immer ums Surfen. Jetzt die Frage.
Contests, Judging und Spaß am Surfen
00:45:3400:45:34 Du surfst natürlich auch dann selbst ein bisschen und versuchst es auch im Urlaub zu genießen. Ist es dann für dich auch nach wie vor einfach nur surfen zum genießen oder ist da so ein bisschen Ehrgeiz dabei, dass du auch Turniere mit surfen möchtest? Teils, teils. Also ich bin schon selber Contest gesurft, also quasi Rapid Contest. Ich habe auch schon Contest gewonnen.
00:45:58 Damals vor zwei Jahren in Langenfeld zum Beispiel den NRW-Cup, die erste Auflage. Im zweiten Jahr bin ich dann Zweiter geworden. Schien mir so ein bisschen unter dem Tisch. Den Platz 1 nimmt dir weiter. Also ich habe vor zwei Jahren gewonnen und über das Jahr danach reden wir nicht. Also ich habe auch die Contest-Seite dann gesehen. Bin natürlich jetzt auch selber im gehobenen Alter. Und habe eine gewisse Zahl an Jobs, wo ich dann irgendwann gemerkt habe, okay, für ganz vorne reicht es dann halt irgendwann nicht mehr.
00:46:26 Es ist nicht mehr lang, dann kann ich Master surfen. Vielleicht greife ich dann nochmal an bei den alten Männern. Aber so wie ich die kenne, schieben die wahrscheinlich die Altersgrenze nach oben, weil unser Jahrgang ist doch ein recht starker Jahrgang. Vielleicht sagen dann die plus 45 Jäger so, ey, die schieben wir nochmal ein bisschen weg. Die Altersgrenze ist immer ein Jahr älter als wir sind. Ich habe quasi im Flusurfen oder im Rapid Surfen schon auch Contests gesurft.
00:46:52 Und die Zeit, die ich am Meer verbringe, versuche ich halt schon, so gut es geht, zu genießen. Die Betonung ist auf Versuchen, weil man doch irgendwie immer im Hinterkopf hat. Es ist dann doch so ein bisschen Training, sodass man sagt, hey, natürlich Surfen macht unfassbar viel Bock, aber wenn dein Job damit ist, ist es so, hey, ich bin irgendwie am Meer, ich habe dann selber den Anspruch, erstmal mich selber irgendwie besser zu surfen, mehr Wellen zu surfen, was zu verbessern. Dann fallen mir natürlich über die Saison Sachen auf, was kann ich selber üben.
00:47:22 versucht das dann im Meer anzuwenden, möchte dann wiederkommen, möchte auch ein besserer Surfer sein als vorher, dass ich einmal für mich selber besser surf, dass ich meinen Kunden irgendwie mehr bieten kann. Es ist dann schon so ein richtiges Hin und Her und manchmal denke ich mir dann auch, dann bin ich am Meer und ich finde irgendwie gerade alles kacke und habe gar keinen Bock mehr zu surfen und denke mir so, Alter, was mache ich hier überhaupt? Und dann brauchst du einmal so ein Reset, wo du sagst, okay, eigentlich ist es doch alles nur Spaß und es interessiert doch gar keinen.
00:47:46 Das ist die Hauptsache am Ende, dass man auch an dem Spaß hat, was man tut. Und jetzt hast du ja noch eine Sache, die du nicht angesprochen hast. Nämlich, nicht nur Contests gesurft, aber auch Contextsurfen zu Hause. Den Finger zeigst du echt ganz oft? Also das ist irgendwie so ein Ding von dir, hm? Ich hab den mal gebrochen, vielleicht. Ah, okay. Aber wie wir gerade gesehen haben, du judgst.
00:48:11 Auch Contests, du warst jetzt bei allen drei da, also in Langfeld, Berlin und auch in Düsseldorf. In Düsseldorf war jetzt vor weniger als zwei Wochen die letzten O2 Surf Masters, die ja wirklich vom Niveau her brutal waren. Wie ist das dann aus der PUV, dass du halt eben Surfer beobachtest, aber trotzdem auch ein bisschen unter Druck stehst?
00:48:34 Also ich finde es unfassbar geil. Also ich muss sagen, mir macht das Judgen richtig Spaß. Ich bin da so durch Zufall reingerutscht vor zwei Jahren in Berlin. Aber man hat dann gemerkt, das macht schon richtig Bock. So einfach das Surfen nochmal aus so einer voll detaillierten, fokussierten Perspektive zu betrachten. Gerade wenn man auch die andere Seite kennt. Also wenn du ja als Surfer bist, dann weißt du ja, wie es der Person geht.
00:49:03 Und dann schaust du das und darfst das so ein bisschen so kritisieren und bewerten. Und natürlich auch den Contest irgendwo mit begleiten, dass der halt in eine gute Richtung geht. Und das Gleiche natürlich auch generell mit dem Sport. Also mir macht es mega viel Spaß. Man muss sich aber der herausvollen Bewusstsein, dass wenn es halt schief geht, dass man auch mal kritisiert werden kann. Und ich bin dafür völlig offen. Also wir sind da super viel im Dialog mit den Surfern.
00:49:28 Wir geben ja auch nur unseres Bestes. Das ist so ein bisschen wie Schiedsrichter. Wenn wir einen guten Job machen, dann erinnert sich keiner hinterher an uns. Wenn wir nicht so einen guten Job machen, dann wird halt gezeigt, aber die haben gesagt, dass. Aber ich glaube, ohne zu viel vorwegzunehmen, wir haben einen richtig guten Job gemacht über die ganze Tour. Haben uns mega Bock gemacht und Düsseldorf war schon auch nochmal ein Highlight, sowohl surftechnisch als auch.
Richterliche Perspektiven und Emotionen beim Surfen
00:49:5500:49:55 Judge-technisch, ich musste gerade ein bisschen lachen, wenn man sich da unsere Gesichter anguckt. Er hatte, glaube ich, letztens den Clip gepostet, wo du mit der Judith und dem Niki da sitzt. Und ihr völlig ausflippt und dann die Kamera rüber schwenkt. Oder wir, glaube ich, klein im Bild sind mit den Judges. Und wir halt gucken, als wäre da gerade eine Beerdigung am Gang. Also da so gar kein Spaß ist. Weil wir einfach dann so ein bisschen...
00:50:18 angestrengt und gestresst waren, weil es einfach so knapp war. Und ich ehrlich bin, mir irgendwann die Zahlen ausgingen. Ja, verstehe ich. Das wäre jetzt auch das Nächste, was ich gefragt hätte, ob du trotzdem irgendwo da Zeit hast, das auch zu genießen oder halt auch zu sehen, okay, der ist jetzt einfach geil gesurft und ja, du bist Judge, aber auch als Zuschauerbrille einschätzen kannst.
00:50:45 Boah, das war ein so schöner Run, das war so geil, dass ich da jetzt gerade zugucken durfte. Ja, also man muss ein bisschen aufpassen, dass man, na klar, wir sind natürlich auch irgendwo Surfer und wir sind auch irgendwo Fans und man freut sich halt auch. Du willst natürlich keinem Surfer einen unfairen Vorteil geben. Also wenn ich jetzt da, wenn er jetzt einmal einen Wahnsinns-Run raushaut und ich jetzt irgendwie klatschen oder nicken würde, dann würde ich dem ja im Prinzip schon so ein Commitment geben, was ich halt nicht machen möchte. Deswegen versuchen wir natürlich auch so neutral.
00:51:12 wie möglich zu sein, aber innerlich feiern wir das natürlich auch komplett ab. Also ich weiß gar nicht, bei welchem Run das war. Irgendwann habe ich zum Gerwig mal gesagt, Alter, ich hatte einfach komplett Gänsehaut. So, das war in einem Run von Marius, glaube ich, in, ich meine, das war in Berlin, der letzte Run, wo er hätte den Lenny noch schlagen können und wo er so bockstark angefangen hat und ich hatte komplett Gänsehaut, bis zu dem Moment, wo er reingefallen ist. Und dann haben wir natürlich, ich meine, wir sind ja auch irgendwo Menschen und dann hast du so Emotionen, auf der einen Seite denkst du dir so,
00:51:40 Boah, schade, dass er das jetzt den Run nicht zu Ende gebracht hat. Auf der anderen Seite bist du auch ein bisschen froh, weil dir das das Judgen natürlich einfacher macht. Ja, verstehe ich. Also, das ist so, wir wünschen es keinem, aber so ab und zu mal einer fällt, wo du denkst, okay, ein Run, einmal durchgarten wird, macht mir das einfacher, weil irgendwann ist es halt so packed.
00:52:00 Und vielleicht muss man dann auch irgendwann über das Judging-Kriterium nochmal drüber nachdenken, weil, was ich gerade gesagt habe, uns gingen dann irgendwann so die Zahlen und es ist dann so haucheng. Naja, passiert, aber es war...
00:52:14 Ich glaube, man hat es auch anhand deiner Geste ein bisschen erkennen können, dass gerade dann beim Judgen so, okay, alle surfen sehr gut, keiner hebt sich irgendwie vom anderen ab und okay, du bist jetzt derjenige, der das mitentscheiden muss und dann kommt man so ein bisschen ins Chaos auch. Ja, sag mal kurz, der Kopf platzt halt einfach so. Ich finde es ziemlich, also wir haben schon Spaß gehabt mit der Cam. Also wir unterhalten uns natürlich auch untereinander, wir tauschen uns aus für...
00:52:42 Muss man vielleicht dazu sagen, dass wir keine Wiederholungen haben. Also zum Beispiel, wenn man sich das Meersurfen anguckt, die Judges arbeiten teilweise mit Wiederholungen. Dafür reden die nicht untereinander. Das heißt, jeder judgt nur für sich, jeder hat nur sein Scoreboard, jeder sieht nur seine Scores. Die haben aber die Wiederholungen. Weil wir keine Wiederholungen haben, können wir uns halt austauschen. Weil es immer mal sein kann, dass einer vielleicht was übersehen, vergessen, darf nicht vergessen, es sind vier, beziehungsweise...
00:53:08 Im Final Six sogar sechs Surfer gleichzeitig, die jeder zwei Wellen, also sich zwölf Wellen zu merken, da muss man vielleicht nochmal nachfragen, so hey, Run 1 vom Surfer grün, hat der da beide Air Reverse und den Show wird gestickt oder nicht, weil man es einfach vergessen kann und deswegen brauchen wir halt so ein bisschen die Kommunikation.
00:53:26 Der Dennis wurde zwischendurch im Finale fast schon wütend, weil er gedacht hat, wo soll das denn noch hinführen? Auf einmal macht man halt eine Skala, die höher als 10 geht. Ja, genau. Die Jungs haben es uns nicht einfach gemacht, aber das pusht einen Judgen natürlich noch mehr. Ich liebe so Finals zu Judgen, noch geiler tatsächlich Head-to-Heads. Das ist so mein absolutes...
00:53:50 Lieblingsmoment von den ganzen Contents, so zwei Surfer gegeneinander, Surfer A surft, Surfer B surft und du sagst einfach nur so, hey, ich bin für A oder ich bin für B. Ich hab gesagt, ich würd's fast noch geiler finden, wenn wir so Flaggen hätten und dann einfach jeder Judge so seine Flagge hebt. Das macht natürlich extrem viel Spaß, das miteinander zu vergleichen.
00:54:08 Jetzt bist du nicht mehr als Judge hier, sondern kannst es jetzt endlich mal genießen, wenn wir gleich einmal drauf gucken. Ich habe gerade aus der Regie gehört, Marius und Hannes sind schon ready. Wir gucken uns einmal den Run von Marius an, nämlich den Siegesrun von ihm, bevor wir ihn dann reinholen. Niemand sonst kann noch Lenny schlagen. Ich mag den Opa da so gerne. Nur noch er kann Lenny schlagen. Schön den Kf durchgezogen.
00:54:35 Jetzt kommt der Backhand-Snap. Man sieht es leider nicht in der Kamera, wie viel Wasser da wirklich rausgeht. Steht ihm. Der Backside-Reverse. Come on, Marius. Sagt da nochmal den K. vorbereitet. Jetzt geht er in den Show-Wid. Hat er auch. Hat er. Macht er es. So, jetzt hat er irgendwo noch Zeit übrig. Ich meine, da kommt noch ein Eli-Hoop hinterher. Und jetzt er bereitet sie vor.
00:54:56 Er weiß es auch selbst dann in dem Moment. Ja, der ist halt dann komplett on fire, der hat quasi das durchgebracht, was er halt... Das zum Beispiel habe ich gar nicht mehr gesehen, wie er sich dann widert, weil dann bei uns schon der Kopf quasi runtergeht und so. Okay, was habe ich da gerade gesehen und was kann man da vielleicht noch kritisieren oder in welche Richtung kann man da... Was hat der für einen Score bekommen für den Run? Ich weiß nicht, 9,73.
00:55:22 Ja, also wir haben gerade auch die zwei nochmal zusammen gesehen. Hannes, der ihm da direkt gratuliert. Vielleicht kriegen wir sie jetzt schon zugeschalten und hören dann vielleicht noch, was er selbst dazu zu sagen hat, weil ich möchte natürlich mit den beiden nochmal unheimlich gerne über die O2 Surfmasters reden. Da sind sie doch!
Interview mit Marius und Hannes über die O2 Surfmasters und zukünftige Wettkämpfe
00:55:4000:55:40 Der eine im Urlaub, der andere zu Hause. Beide sehen unfassbar gut aus. Freut mich natürlich, dass ihr dabei seid. Und ich weiß nicht, ob ihr es sehen konntet, aber ich hoffe, ihr habt natürlich 10 bis 15 Minuten auch Zeit mitgebracht, weil wir wollen ein bisschen noch über den Wettkampf aus Düsseldorf mit euch reden. Haben jetzt hier den Sieger und den Drittplatzierten, also die richtige Top Class jetzt hier auch am Start. Aber Marius, wir haben uns gerade deinen...
00:56:06 deinen letzten Run, dein Final nochmal angeschaut, wo du die 9,73 geknackt hast und damit alles klar gemacht hast. Was ist das jetzt auch so nachträglich noch für ein Gefühl, gegen Lenny auch mal gewonnen zu haben?
00:56:22 Also gegen Lenny zu gewinnen war natürlich schon ein riesen Highlight für mich. Also ich kann es immer noch nicht so ganz glauben, ehrlich gesagt. Ich meine, Lenny ist ja echt ein krass starker Gegner immer. Und das hat jetzt endlich mal geklappt. Ziemlich insane für mich.
00:56:43 Ich habe gerade gehört, du hast ein bisschen Verzögerung, aber wir haben alles verstanden. Gab es da jetzt nachträglich noch ein bisschen Gesprächsstoff mit Lenny? Kam da nochmal so ein bisschen der Trash-Talk auf, dass er vielleicht auch beim nächsten Wettkampf wieder dir den Thron entreißen möchte?
00:57:04 Ja, also ich glaube, Lenny ist schon auch Tast für ihn, dass ich jetzt gewonnen habe. Ich meine, er ist seit drei Jahren umgeschlagen. Es kam jetzt noch nicht viel Trash-Talk, aber ich glaube, Lenny kämpft auch.
00:57:21 Ja, sehr schön. Hannes, du in Langenfeld Zweiter geworden, noch so ein bisschen als, vielleicht von mir oder auch von den anderen gesagt, als der Underdog in Berlin, wo du eigentlich als einer der großen Favoriten angepriesen wurdest. Hat dann nicht ganz so geklappt, wie du es dir vorgestellt hast. Vielleicht nächstes Mal eine Finne mehr mitnehmen und dann in Düsseldorf aber wieder bei einem brutalen Contest, wo wirklich eine Welle besser war als die andere, einen dritten Platz.
00:57:49 Wie ist das jetzt so, wenn man das in den Kontext setzt und du dann eigentlich bei der ganzen Spitze, die dort da war, den dritten Platz mit nach Hause nimmst? Tja, das ist für mich auch unbeschreiblich. Ich surfe ja Contests auch noch gar nicht so lange, bin da jetzt seit zwei Jahren dabei. Und dass ich jetzt dieses Jahr schon oben angreifen konnte, sag ich mal, ist für mich auch mega cool. Aber für Marius und Lenny brauchst du noch ein paar Jahre.
00:58:17 Man nennt ihn jetzt schon auch so Best of the Rest. Best of the Rest, eigentlich ein Titel, den du nicht haben möchtest, aber ich glaube in dem Kontext echt noch ein guter Titel. Aber heißt ja auch dann für dich, dass du weiter trainierst und nächstes Jahr dann vielleicht aus dem aktuellen Zweikampf einen Dreikampf machst, oder? Auf jeden Fall, das ist das Ziel.
00:58:38 Und Marius, du bist jetzt im Urlaub. Wir haben vorhin einmal kurz drüber geschnackt. Ich glaube, da muss Maurice sich einmal einschalten. Und erst mal, ich habe euch nicht vertauscht jetzt heute, weil er hatte da eine ganz nette Bezeichnung für den Ort, wo du gerade bist. Du bist doch gerade in Molle, oder?
00:58:58 Bist du in Mollez? Ich bin gerade in San Sebastian tatsächlich. Wir machen heute so einen kleinen Ausflug. Okay, aber eigentlich bist du in Mollez. Genau, eigentlich in Mollez. Wir machen heute gerade einen kleinen Ausflug in Molle. Ich habe den ganzen Tag versucht, hier irgendwie gutes Internet zu finden. Das ist echt ein bisschen schwierig in Spanien. Deswegen, ich verstehe euch leider ein bisschen schlecht. Es tut mir leid.
00:59:26 Ich weiß nicht, ob ihr mich gut hören könnt. Wir hören dich gut. Wir wollten eigentlich nur wissen, ob du schon im Lo Pen warst. Noch nicht, noch nicht. Ach doch, Quatsch. Wir waren... Wir waren schon zweimal da tatsächlich. Ich sag dir noch nicht und dann wir waren schon zweimal da. Jeder, der schon mal ein Moliets war, der kennt auf jeden Fall das Lo Pen. Der Place to be, wenn die Sonne untergeht und es keine Wellen mehr hat.
00:59:55 Ist das der Surfer-Ballermann oder was? Das ist der Surfer-Ballermann, wo sich dann die Crème de la Crème der Surfcoaches und der Touristen trifft. Ja, stark, stark. Ich glaube, Molle generell ist ja schon eher der Partyort.
01:00:09 Aber Jungs, also Marius, du bist im Urlaub, Hannes, du bist zu Hause. Wie geht es jetzt für euch beide dann auch weiter jetzt mit Surfen? Stehen noch Contests an? Wir werden natürlich gleich über einen reden, um den es ja auch heute geht. Aber neben dem, gibt es da jetzt noch was, was ansteht mit Surfen? Ja, also bei mir geht es tatsächlich...
01:00:34 Bei mir geht es tatsächlich gleich weiter. Ich komme am 14. August wieder und wir haben dann direkt eine Competition am 23. August in Zürich. Die Schweizer machen ja auch immer ihre eigene Liga und einen Stopp haben wir immer in Zürich bei der City Wave da.
01:01:01 Und von da aus fliegen wir direkt weiter in die USA. Auch zu einem Contest. Bei dir Hannes?
01:01:13 Ich fahre auch nach Zürich am 23. Und dann fahre ich nicht in die USA, aber bereite mich dann schon für die deutsche Meisterschaft, die ja auch im September irgendwann ist. Für die bereite ich mich dann gleich vor. Und natürlich gibt es noch einen Contest.
01:01:33 der auch Mitte September steigt. Und das ist ja auch der Grund, warum wir heute hier sind. Weil Marius als jetzt Sieger aus Langenfeld und auch aus Düsseldorf hat jeweils den Preis für den ersten Platz abgesandt, was jeweils eine Red Bull Pool Clash Wildcard war. Nur ist er ja nur ein Mann, kann dementsprechend auch nur eine davon nutzen. Und ich lasse dich jetzt einfach mal sprechen, Marius.
01:02:05 nochmal sorry, ich hab den letzten Part nicht gehört, sorry Du darfst jetzt das machen, warum du eigentlich hier bist
01:02:19 Ja, genau. Also ich habe ja zwei Wildcats gewonnen, die ich ja schlecht beide surfen kann. Und dann haben wir uns überlegt, was machen wir jetzt damit, wem geben wir die? Und für mich war eigentlich von der ersten Sekunde an klar, dass es nur einen gibt. Es gab viele... Hannes hat so krass performt über alle drei Competitions, die wir jetzt hatten. Und für mich war klar, dass...
01:02:48 ich dir gerne dem Hannes geben würde. Dass der Hannes da beim Poolclash mitsurft und ich weiß auch, dass er gut im Meer performt und dass er sich selber darüber freuen würde. Deswegen, Hannes, würde ich dir gerne die Wildcard für den Poolclash noch überreichen. Die nehme ich natürlich an. Danke dir, Marius. Ich fühle mich geehrt. Ich freue mich, dabei zu sein. Das heißt, wir werden euch alle dann auch in München begrüßen dürfen.
01:03:16 Und gerade auch die Dreierkombination aus Marius, Lenny und Hannes vielleicht auch in einem anderen Contest nochmal sehen. Wer sich vielleicht als der beste Meersurfer entpuppt, ist ja dann doch nochmal was anderes. Was ist da jetzt so ganz kurz, letzte Frage, wer wird sich da als besten Meersurfer von euch einschätzen?
01:03:37 Ich würde, glaube ich, den Lenny dort auch einschätzen. Der war auf Fuerte jetzt auch im Winter mal, da war ich ein paar Mal mit dem Surfer und der ist da auch echt nicht schlecht, muss ich sagen. Und ich könnte mir vorstellen, dass bei Marius und mir er eng wird. Vielleicht kann ich ihn da ein bisschen ärgern.
01:03:59 Mal gucken. Hast du da was entgegenzusetzen, Marius? Ja, das sehe ich genauso. Okay, also Lenny schon wieder der, der als der Beste auserkoren wird, der, dem es zu schlagen gilt. Aber da freuen wir uns extrem drauf, das auch in München sehen zu dürfen. Und vielleicht Marius, vielleicht aber auch Hannes, könnte ja Lenny nochmal ein bisschen ärgern und das wird ihm mit Sicherheit extrem stinken.
01:04:27 Ich bin super gespannt. Also ich glaube, das ist eine ganz neue Facette, die Jungs jetzt mal auf einer anderen Welle zu sehen. Und ich glaube, das wird geil. Ich glaube, das wird richtig, richtig gut. Ja, das wird echt lustig. Und mal gucken, wer sonst auch noch dabei ist von den Surfern, die jetzt die Contest nicht mitgesurft haben. Da sind bestimmt noch ein paar dabei, die man nicht unterschätzen darf.
01:04:51 Deswegen, ey, vielen lieben Dank an euch beide. Marius, genieß deinen Urlaub weiterhin. Schalt dein Handy auch aus, dann brauchst du es WLAN nicht und genieß das Surfen und Hannes, dir natürlich auch ganz, ganz viel Erfolg in Zürich und euch beiden eine schöne Zeit, die nächste Zeit. Macht's gut, danke für euch. Viel Spaß euch noch. Danke, danke. Macht's gut.
01:05:18 Ja, herrlich. Aber Frankreich, Surfen. Meinst du, der trainiert jetzt schon ein bisschen für München? Ja, safe. Also die Jungs, die sind so ehrgeizig mit allem. Und ich meine das jetzt nicht nur auf Surfen, die sind mit allem ehrgeizig. Also wir haben in Berlin letztens nach dem Contest haben wir dann noch morgens irgendwie Frisbee im Garten gespielt. Und dann ist das nicht so ein bisschen Frisbee, sondern da ist das schon so, guck mal was ich kann, guck mal hier das. Also die sind competitive.
01:05:45 Bis auf die Knochen, deswegen, ja, der Marius wird trainieren, der Hannes wird in Berlin schon weiter. Ich glaube, ich weiß gar nicht, ob der Lenny in Zürich auch dabei ist. Die Gruppe an Surfern ist halt so klein, das heißt, die sehen sich ja immer wieder auf verschiedenen Wellen und da will keiner irgendwo den Kürzeren ziehen. Und ich glaube gerade, das ist jetzt eine ganz neue Facette, also ich habe die meisten von denen noch nicht so im Meer surfen sehen und dann vor allem bei Surftown, was ja wirklich dann...
01:06:12 perfekt vergleichbare Bedingungen sind. Es wird glaube ich super spannend und einfach nochmal einen komplett neuen Abschnitt geben. Und hey, vielleicht reden wir jetzt gerade über die drei und dann kommt irgendwer ganz anders. Wie gesagt, es gibt einen Kandidaten, der auch schon eine Wildcard gewonnen hat, den wir kennen, den Dennis, der bei uns mit in der Jury saß in Düsseldorf.
01:06:29 Der hat beim letzten Red Bull Event auch eine Wildcard bekommen. Also vielleicht grätscht da noch irgendwer komplett von der Seite rein, den man noch nicht auf dem Schirm hat. Oder ich weiß überhaupt nicht, wer sich noch angemeldet hat. Aber es wäre wünschenswert, weil wir wollen ja nicht immer auch nur den gleichen Zwei- oder Dreikampf sehen, sondern auch mal, dass da jemand reingrätscht, wie du sagst. Aber Chat, was glaubt ihr? Also ihr habt jetzt alle drei bei den Surfmasters gesehen. Wer glaubt ihr wird in München...
01:06:53 die Oberhand behalten. Also eins für Lenny, zwei für Marius und drei für Hannes. Lässt sich jetzt drüber streiten, ob du hättest eins für Marius sagen müssen wegen letzten Contest. Nein, aber so machen wir es. Also eins Lenny, zwei Marius, drei Hannes. Gebt mal eure Meinung ab, wo ihr glaubt, wer in München am erfolgreichsten sein wird. Und dann lass uns noch mal kurz ein bisschen über den Contest reden. Wir haben jetzt Marius gesehen, Lenny gesehen.
Analyse der Surfmasters Teilnehmer und des steigenden Niveaus im Wettbewerb
01:07:2001:07:20 Hannes, der sich ja dann auch in einem Finale gegen Derby, gegen William und gegen Ron durchgesetzt hat. Gerade William, der ja auch Dritter in Berlin war, der es nicht ins Final Four geschafft hat, wo man gesagt hat, okay, könnte eigentlich ein Kandidat fürs Final Four sein.
01:07:38 Niki, der sich natürlich wieder verletzt hat beim letzten Trainingsrun. Der Idiot. Ja, muss man schon ganz laut sagen. Eigentlich darf der Junge gar nicht trainieren. Eigentlich ist der gut genug. Eigentlich darfst du den nicht trainieren lassen. Den kannst du immer nur für die Contest rausholen. Vielleicht noch ein Warm-up-Run, aber das war es auch so. Zum Gavin sage ich immer, deine Boards sind stabiler als deine Jungs. Auf jeden Fall ein Kandidat, den man für auch...
01:08:05 den nächsten Wettkampf komplett auf der Rechnung wieder haben muss. Also ich weiß nicht, für mich auch in dem Jahr rückt das Feld irgendwo näher zusammen und das Niveau nimmt stetig zu. Gerade jetzt bei den Herren in Düsseldorf war es ja wirklich der Fall, dass im Head-to-Head Leute rausgeflogen sind, die vielleicht in Langenfeld auch im Final Four hätten sein können. Und das im Hinblick dann vielleicht auch auf nächste Wettkämpfe, vielleicht nächstes Jahr.
01:08:33 Könnte halt extrem spannend werden. Ja, also Düsseldorf war, ich glaube, von den letzten Jahren wahrscheinlich der Stack. Das ist also vom Level her der Höchst. Nicht nur in der Spitze, weil die Top-Leute dabei waren, sondern auch in der Breite. Also wir hatten im Prinzip zwölf Leute. Wir hatten ja ab den Head-to-Heads. Das konnte sein, dass du im Head-to-Head rausfliegst oder dass du Dritter wirst.
01:08:53 Also das war quasi das Game. Und wir haben auch gesagt, wenn du alle Leute nimmst, die jetzt im Head-to-Head rausgeflogen sind, also quasi die Plätze sieben bis zwölf, mit den sechs Leuten hättest du einen Top-Contest machen können. Also das ist... Tony Meyers. Tony Meyers, Niki Sandhoff, Ronny, Julio, Leander und... Wen hab ich noch vergessen? Yannick Malwitz. So, das sind sechs Top-Surfer. Mit denen alleine füllst du einen Top-Contest.
01:09:20 Und von denen, die fliegen quasi schon in der zweiten Runde, wenn man es so will, raus. Also das ist brutal. Ich glaube, das liegt so zum einen daran, dass natürlich so der Lenny und Marius, irgendwann ist dieses Limit, was wir aktuell haben von den Wellen, halt fast erreicht. Ich meine, wir haben ein 30 Sekunden Zeitlimit. Wie viele Manöver sollen sie noch machen, ohne dass es halt hektisch wird? Das heißt, die wollen ja ihre Carves zeigen, die wollen ihre Sprays zeigen, die wollen ihre Airs zeigen.
01:09:45 Dann noch die Schauwild-Manöver und dann sind halt auch 30 Sekunden irgendwann um. Das heißt, wie viel kann dann noch kommen? Das wird natürlich schwierig, es wird dann immer detaillierter und immer mehr noch präziser. Aber es geht nach oben halt nicht mehr ganz viel hin, dann geht es halt irgendwann um die Konstanz. Und das sehen die anderen natürlich auch und die rücken dann nach. Also ich sag mal zum Beispiel den Hannes, hat natürlich ein viel größeres Verbesserungspotenzial jetzt noch.
01:10:09 im Vergleich zu den anderen. Also wo sollen denn Hannes und Marius sich jetzt noch Riesen-Steps machen? Das ist gerade nur schwer möglich, wie gesagt, dadurch, dass die Wellen fast ausgereizt sind. Wenn jetzt nicht irgendeiner einen Materialdurchbruch macht und auf mal einen Meter höher springt, dann rückt das Feld eher noch enger und noch weiter zusammen.
01:10:29 Aber du hast es angesprochen, einen Meter höher springt. Der Derby ist ja wirklich zum Teil fast aus dem Pool rausgesprungen. Also der kann schon nochmal irgendwo zeigen, wenn der auf der stehenden Welle noch ein bisschen mehr das Technische drauf hätte, könnte der vielleicht die Höhe nochmal nutzen. Genau, ich glaube beim Derby zum Beispiel, und das sind dann so Contest-Feinheiten, ich glaube, dass der Derby absolutes Skillset hat und die Tricks und die Turns auch drauf, um da vorne mitzumischen.
01:10:56 Aktuell vielleicht sein Run einfach noch nicht so gut, ich sag mal so, wie so eine Komposition ist, noch nicht ganz so gut zusammengebaut. Was du zum Beispiel beim Lenny und beim Marius siehst, die haben das halt vorher komplett im Kopf. Die wissen ganz genau, wann sie welchen Turn machen. Klar, wenn jetzt irgendeiner nicht absolut passt, dann muss auch improvisiert werden, aber grundsätzlich haben die von Sekunde 1 bis Sekunde 30 einen kompletten Plan.
01:11:19 Und bei so jemandem wie zum Beispiel bei Derby, ich finde Julio ist auch so ein Kandidat, da wird dann irgendwann so, der sieht es aus, als verliert der den Faden und dann kommt auch mal Improvisation. Und wenn die Jungs das dann halt irgendwann checken und ihr konstant, dann wird das halt super schwierig. Also wo soll man denn dann noch Unterschiede sehen? Da ist halt immer die Frage, was ist das Limit?
01:11:41 Wir haben William ein paar Mal gesehen, wie er einen 360-Shopit probiert hat. Ich denke, das könnte schon so ein nächster Step auch sein, wie man nochmal die Welle wahrscheinlich noch krasser und spezieller machen kann. Aber wir werden jetzt wahrscheinlich nicht in den nächsten fünf Jahren irgendwie einen Backflip oder sowas sehen. Nee, nee, das gerade noch nicht. Der nächste Punkt wäre irgendwann Full Rotations. Das heißt, du springst einen Air Reverse, nicht nur 180 Grad, sondern bringst ihn komplett rum.
01:12:08 Da fehlt gerade noch zwei Meter an der Welle. Wie gesagt, wir haben ja Wellen schon auf der Welt, die noch ein bisschen breiter sind, wo man das durchaus schon mal gesehen hat. Aber ja, vielleicht überrascht uns auch der eine oder andere trainiert heimlich und dann...
01:12:23 springt nächstes Jahr einer eine Full-Rotation. Wie gesagt, William jetzt zum Beispiel so ein Punkt, so gerade ist es noch so ein bisschen Hop oder Top. In dem Moment, wo der 360-Shubbelt halt kommt, dann müssen halt auch Leute wie Lenny und Marius halt dementsprechend nachziehen, weil den Punkt, den sie gerade vielleicht noch Vorteile haben im Surfen, der kann so ein 360-Shubbelt da mal komplett auf den Kopf stellen. Ich sehe gerade noch zur Diskussion, wer in München...
01:12:46 Das Ding macht. Also ich glaube, es ist schon verteilt für Lenny. Ich sehe da ein paar Einsen, ein paar Zweien. Also manche glauben auch an Marius. Hannes, der natürlich die drei für sich selbst reinschreibt. Ich glaube, der an sich selber. Natürlich musst du aber auch als Sportler. Und jetzt würde mich aber auch interessieren, wie viele Leute verstehen die Begriffe gerade, die wir genannt haben. Also ich weiß, es sind einige Surfexperten da drin. Aber auch, wenn ich so nennen darf, ich würde mich selbst auch als einen beschreiben, Surf-Dullis, die hier drin sind.
01:13:16 Wenn wir jetzt so sagen, 360, shove it, bevor ich in Langenfeld nichts mit Surfen zu tun hatte, hatte ich keine Ahnung, von was ihr da redet. Mittlerweile, die Tricknamen sind halt schon sehr cool und auch irgendwo aus anderen Freestyle-Sportarten ein bisschen gängig. Aber schreibt mal gerne eins, wenn ihr es versteht, zwei, wenn ihr sagt, ey, ich habe davon gar keinen Plan. Wir wollen natürlich auch über die Damen reden.
Finale der Damen, Nachwuchstalente und die Zukunft des Surfens
01:13:3801:13:38 Und wir haben einmal hier den finalen Run von Valeska. So, Valeska entscheidet für den Moment jetzt, wer das Ding hier heute gewinnt. Da sieht sie noch gar nicht so zuversichtlich aus. Warte. Sie wirkt heute nicht so selbstbewusst, wie sie sonst schon gewirkt hat. Ein Kenner, ein Kenner. Aber gerade das macht es auch so spannend. Schönerst du. Man muss sagen, dass sie es wirklich mit dem letzten Run gerade rausgerissen hat. Da hat sie einen kleinen Hang-Up gehabt.
01:14:12 Aber das ist zum Beispiel das gleiche, was ich gerade gesagt habe über Derby, weil er so viel Erfahrung hat bei Contests. Dass sie weiß, was sie halt tun muss.
01:14:32 Also es war auch am Ende eine 9 plus Welle, womit sie sich dann wieder durchsetzen konnte vor Gretchen Steiner, die eigentlich, ob es jetzt wirklich die klare Favoritin war bei dem Wettkampf, aber man hat es sich irgendwo auch ein bisschen
01:14:58 gewünscht, weil Valeska davor halt alles dominiert hat und man wollte einfach so ein bisschen diesen engen Wettkampf provozieren, den man auch bekommen hat, aber man muss so ehrlich sein, Valeska hat dem Druck standgehalten und dann wirklich in der letzten Welle sich nochmal auf Platz 1 katapultiert. Ja voll, also so aus neutraler Zuschauerperspektive, man ist natürlich immer so ein bisschen für den Underdog, außer man ist klar für den Favoriten, aber wenn man nicht klar für den Favoriten ist, drückt man natürlich dem Underdog und Gretchen
01:15:25 Ist jetzt was der, ich sag mal, hier dem norddeutschen Raum schon zugeordnet. Natürlich ein Underdog, weil sie aus Österreich kommt. Ich fand es super spannend zu sehen, weil ihre Heimatwelle ist doch ein gutes Stück kleiner und schwächer, wie sie sich halt auf die neue Welle einstellt. Also ich habe sie auch in den Trainings gar nicht gesehen. Also ich habe sie das erste Mal dann in den Contests gesehen. Und ja, am Ende muss man dann sagen, hat sich dann doch so ein bisschen die Erfahrung und die Abgeklärtheit durchgestellt. Weil auch wenn die Gretchen absolutes Skillset hat,
01:15:52 Und er auch gezeigt hat in dem einen Run, wo sie den Frontside und den Backside Air Reverse steht. Und ich glaube auch den besten, den einen besten Run aus dem Finale hatte, den höchsten Score. Wir surfen aber nun mal halt ein 2 aus 4 und da reicht es dann halt meistens nicht ein. Und da hat sich dann einfach in dem Fall die Erfahrung durchgesetzt, dass man halt zwei Runs klar abgeklärt durchbringt. Und sich dann mit Ende absolut halt verdient, den...
01:16:17 den Sieg holt. Ja, muss man auch ganz klar sagen, Valeska hat das dann am Ende geholt. Ich muss trotzdem sagen, dass sie nicht so dominant war, wie es beispielsweise in Langenfeld war. Lag das jetzt am Druck, dass die Konkurrenz größer ist, aber in Langenfeld hat sie es wirklich geschafft, vier Läufe durchzuziehen. Ich glaube, alles acht Pluswellen, ein Lauf wie der andere.
01:16:43 In Düsseldorf waren es halt nur zwei. Sie hatte ja auch zwei Runs, wo sie zweimal die Bande mitgenommen hat. Einmal direkt beim Reverse reingeflogen ist. Also es war insgesamt nicht so sicher, wie sie schon mal gewirkt hatte. Und trotzdem gewinnt sie das Ding. Kann man sie denn dann überhaupt schlagen noch zum aktuellen Moment? Ja, ich glaube, schlagen kann man sie auf jeden Fall. Und ich glaube, die Mädels, die wackeln da schon so ein bisschen.
01:17:11 Aber am Ende ist Contest Surfen und Surfen sind immer noch zwei oder Contest und Freesurf sind immer noch zwei verschiedene Paar Schuhe in dem Sinne. Weil du musst dann halt in dem Moment zeigen, wenn es darauf ankommt. Beispiel zum Beispiel für mich war ganz klar eine Ina, die wir voll auf der Rechnung hatten, wo keiner so richtig mit auf dem Schirm kommt. Die kommt aus München, die surft viel am Eisbach oder die Floßlande, was so eine kleine Pipiwelle ist.
01:17:38 Und da war es super spannend zu sehen, wie sie sich halt in Düsseldorf auf der großen Welle tut. Und da hat man zum Beispiel gesehen, dass ihr einfach halt die Routine und die Erfahrung fehlt. So im Training, wenn sie dann halt frei ist vom Kopf, dann steht sie ihre Tricks. Und im Finale, ich muss sagen, ich mag die Ina unfassbar gern. Die ist eine, glaube ich, der nettesten Mädels, die man so trifft. Die hat immer ein Lächeln auf sie nimmt. Aber im Finale, wir waren da fast ein bisschen sauer. Weil wir gesagt haben so, hey, das kann jetzt wirklich nicht alles sein.
01:18:06 So, du, hey Mädchen, du kannst doch surfen, aber sie hat es dann halt in dem Moment nicht so durchgebracht und dann ist das Finale vorbei und es geht rüber in den Freesurf und die haut den ersten Run raus, wo du denkst, ey, ist das jetzt dein Ernst? Ja, stimmt. Und das ist halt der Unterschied, diese Abgeklärtheit, so die jungen Mädels, die haben auf jeden Fall die Skills, da vorne mitzusurfen, die haben auf jeden Fall das Potenzial, die Contests zu gewinnen, aber in dem Moment, wo dann halt Showtime ist, da gewinnt dann doch manchmal noch die Erfahrung.
01:18:35 Ich glaube, wenn man die Gruppen, also die Surfwellen aus den Gruppen, aus der ersten Runde nimmt, da haben sowohl Gretchen als auch Ina, als auch beispielsweise eine Sue Gartmann in Berlin, bessere Leistungen gezeigt, die wahrscheinlich an dem Tag auch für einen Sieg gereicht hätten. Nur im Finale haben sie es dann nicht mehr hingekriegt. Also ich erinnere mich, eine Sue hat, glaube ich, in jeder Gruppenwelle, hat sie...
01:19:01 diese Kombination aus zwei 360s perfekt gestanden und hat nicht einen 360 im Finale hingekriegt. Und bei Ina war es auch so, sie hatte, glaube ich, den besten Run der Vorrunde oder Gretchen und dann schafft sie es nicht ins Final Four. Und dann ist es wieder dieses Problem, man hat nur zwei Versuche und wenn du den ersten halt ...
01:19:21 verhaust, dann hast du halt den Druck, okay, der nächste muss es sein. Gehst du dann auf Sicherheit oder gehst du halt Risiko, weil du mit Sicherheit vielleicht auch rausfliegen könntest. Ja, voll. Und genau das ist halt das, wo dann halt dein Kopf anfängt nachzudenken und dann, weil du dann nicht vorher einen Plan hast, weil du noch nicht so häufig in der Situation warst, ähm, was du grad sagst mit Sue, beste Beispiel, so, die kann unfassbar schön surfen, hat so eine enorme Leichtigkeit und das macht ihr Surfen halt aus, diese Leichtigkeit, aber in dem Moment, wo du in so eine Drucksituation reingehst,
01:19:49 Gerät, wie so ein Finale und dann vielleicht auch noch Leute, die sagen, hey, du kannst heute gewinnen oder du wirst heute gewinnen, dann fängst du halt an nachzudenken und das ist natürlich ein Unterschied. Ich weiß nicht, wie viele Contests, so die Ina ist wahrscheinlich drei Contests in ihrem Leben gesurft, die Sue wahrscheinlich auch nur eine Handvoll und dann hast du jemanden, die seit Jahren dabei ist, die das natürlich dann halt eher nochmal wegsteckt.
01:20:13 Und, so wie ich sie halt kenne und einschätze, also bei der Valeska, die vorher einen kompletten Gameplan hat. Also die wird sich vorher überlegen, was mache ich in Run 1, was mache ich in Run 2, was ist dann, wenn die funktioniert haben, wie gehe ich in Run 3 rein oder muss ich das nochmal korrigieren? Also die spielt sämtliche Situationen durch. Und so eine Ina kann ich mir vorstellen, die kommt da hin, die lächelt, die sagt, ich surf jetzt mal ein bisschen und guck mal, was passiert.
01:20:37 ohne jeden zu nahe zu treten. Aber das ist dann halt so ein bisschen halt auch diese jugendliche Naivität, die auf der einen Seite das ja schön locker und leicht aussehen lässt, auf der anderen Seite natürlich im Contest-Bereich vielleicht ja dann doch... Ja, ist interessant, dass du sagst, weil da kommen wir gleich noch bei unserem eigentlichen Thema der Folge drauf zu sprechen, vom Training bis zum Titel. Jetzt haben wir aber so viele Nachwuchstalente.
01:21:05 Lea Sasse, die Berlin gewonnen hat, die jetzt auch wieder Dritte war. Sue, auch noch unter 18. Gretchen ist, glaube ich, auch noch 17. Ina, extrem jung. Und dann fragst du dich, okay, wo soll es mit den ganzen Nachwuchstalenten in der Zukunft hingehen? Also das zeigt ja einfach, wie breit das Spektrum dann ist, wo du wirklich ein gutes, solides Niveau hast, was ja auch international bestehen kann. Aber was glaubst du?
01:21:33 Wenn du jetzt die vier mal nehmen müsstest, wer setzt sich deiner Meinung nach da am ehesten langfristig durch? Uh, das ist eine gute Frage. Also von den vier würde ich jetzt mal einschätzen, dass wahrscheinlich die Ina die talentierteste ist, einfach von ihrem natürlichen Skillset. Ich aber das Gefühl habe, dass zum Beispiel Lea das am ernsthaftesten betreibt. Also die investiert unglaublich viel, die sieht man an verschiedenen Wellen. Ich weiß, dass die sich...
01:22:01 Zwischendurch Coachings bei der Valeska nimmt. Ich weiß nicht, ob sie auch bei den anderen Boys schon mal Coachings gemacht hat. Also die das glaube ich so am systematischsten gerade betreibt. Und das ist natürlich dann so die Frage. Und ich glaube grundsätzlich, dass so ein bisschen Fleiß und Ehrgeiz sich langfristig immer...
01:22:16 dem Talent dann doch durchsetzt. Das Team Cristiano Ronaldo dann oder was? Ich glaube schon. Also so schön ist es halt irgendwie, so schön wie das ist, so diese natürliche und diese Leichtigkeit und dass man sich das auf jeden Fall behalten sollte. Aber ich glaube schon, dass bei so einem Sport, der...
01:22:33 ja doch halbwegs berechenbar ist, also du kannst ja erstmal, du musst ja erstmal dich an deine eigene Nase, Alter, ich bin heute ein Phrasenschwein unglaublich, du musst ja natürlich erstmal dein eigenes Surfen durchbringen, das ist jetzt ja nicht, das ist ja nicht, dass du quasi direkt gegen den anderen, sondern du musst ja erstmal deinen eigenen Run, das heißt, ist mir ja erstmal egal, was du surfst, es kommt ja erstmal auf mich drauf an und das in solchen Sportarten schon dann die Arbeiter am Ende.
01:22:57 sind die dann, die belohnt werden. Es gibt noch eine ganze Handvoll weitere Mädels, die alle in diesem gleichen Alter sind und das ist natürlich auch der Punkt, die zum Beispiel jetzt nicht da waren, weil sie gerade wieder auf Reisen sind. Die sind halt alle 17, 18 gerade mit der Schule fertig, haben entweder noch nicht die Kohle irgendwie um andere Wellen zu surfen oder sind gerade am Meer unterwegs. Also wir haben einen unglaublichen Talentpool und ich glaube, so wie sich das jetzt von Contest zu Contest gesteigert hat,
01:23:23 können wir nur hoffen, dass sich diese Tour fortführt und dann die anderen Mädels sagen so, hey, wir zeigen uns da jetzt auch mal und nicht nur im Freesurf und tralala, ein bisschen durch die Luft springen am Eisbach, sondern vielleicht auch mal in einem Contest Run. Dann sieht das bald noch ganz anders aus, weil wir haben schon Mädels, die auf jeden Fall, ja,
01:23:45 senden und dieses wie es früher mal so ein bisschen belächelt wurde, muss man ja sagen und es ist ja auch kein Geheimnis, dass das so ein bisschen so die Jungs springen erst und die Mädchen drehen 360s, das ist nicht mehr. Also mit einem 360 gewinnst du heute bei den Mädels kein Contest mehr, weil du musst schon in die Luft gehen, die Erstrollen und die Schovitz.
01:24:03 Die Ina hat die Schovitz drauf, ich weiß, die Gretchen übt, glaube ich, im Stillen. Da brauchst du bald zwei gesprungene Manöver mindestens. Und ja, wahrscheinlich sind wir gar nicht so weit weg, dass man fast eine Open-Kategorie machen kann. Wir hatten die Situation, muss man kurz dazu sagen, wir hatten die Situation in Regensburg, da war so ein...
01:24:27 Invitation Contest vor zwei Jahren, wo einfach so ein paar Leute halt eingeladen wurden und wir so ein bisschen Showsurfen machen. Und da haben wir aus Joke gesagt, als wir dann mit den Mädels im Heat waren, haben wir gesagt, ey, gut, dass die nicht bei uns mitsurfen, weil, ja, das ist... Die hätten euch das Leben schwer gemacht. Ja, also da gibt es schon so die ein oder anderen Mädels, die auf ihren Heimatwellen auch den Jungs mal eine lange Nase machen können. Und das ist ja auch irgendwie das Schöne an diesem Sport, dass der so ein bisschen unabhängig ist von...
01:24:55 Größe, Gewicht, Alter, Geschlecht, keine Ahnung was. Also wie geil ist es, dass jemand wie Ron mit einem Leander competen kann. Also ich glaube, der Leander wiegt so viel wie der linke Oberschenkel von Ron. Und die betreiben die gleiche Sportart auf einem annähernd gleichen Level. Also das muss man wirklich dazu sagen, was die Mädels da auch fabrizieren, ist schon sehr, sehr schön. Und ich habe auch mit Lea im...
01:25:23 Kommentar kurz gesprochen, die jetzt auch gerade an ihrem Reverse feilt. Also ich glaube, da wird es auch nicht mehr allzu lange dauern, bis wir sehen, dass sie den zum ersten Mal auch in einem Contest probiert. Ich habe sie jetzt einmal in München surfen sehen. Sie bereitet sich wohl auch schon so ein bisschen vor auf den Poolclash, weil sie auch in Berlin gewonnen hat, dementsprechend die Wildcard abgesahnt hat. Sie hat ja noch nie in einer offenen Welle gesurft. Also noch nie mehr auf der Welle?
01:25:52 Zumindest glaube ich nicht, weil sie hat wirklich Anfängertraining gemacht dort. Natürlich, wenn sie dann auf dem Board stand, sah das alles gut aus. Aber der Moment mit dem Anpaddeln und halt drauf, da hapert es noch so ein bisschen. Deswegen bin ich sehr gespannt, wie sie sich da auch macht im Hinblick auf den Red Bull Pool Clash. Ich glaube, dass sich da auch in der Frauenkonkurrenz noch mal einiges ändern kann.
01:26:17 Und dann gehen wir nämlich zum nächsten Thema über. Lass uns mal kurz gucken, wie diese ganze Anlage aussieht. Ich habe mir da mal von der O2 Surftown München ein Video rausgesucht, wo die Anlage ein bisschen gezeigt wird. Und jetzt, Chad, müsst ihr aufpassen, weil ein Traum.
01:26:32 Hi, hier ist die Lisa, Eventmanagerin in der O2 Surf Town Muck. Ich nehme euch heute mal mit und zeige euch unsere verschiedenen Eventflächen. Hinter mir ist natürlich unser Wave Pool, das Herzstück unserer Anlage. Der Wave Pool hat 10.000 Quadratmeter und kann natürlich in euer Event integriert werden. Sprich, wenn ihr ein Teambuilding-Event habt oder einfach nur euer Getze-Gerder auffrischen wollt mit etwas Action im Wasser, dann ist der Wave Pool dafür natürlich der richtige Ort.
01:26:55 Dahinter seht ihr unser Surfcenter, darin ist das Lookout, unser Restaurant. Am Lookout angrenzende ist eine Sonnenterrasse, auf die passen bis zu 600 Personen. Aber ich würde sagen, ich nehme euch jetzt einfach mal mit. Ich war jetzt einmal da und ich war schon so, wow.
01:27:09 Und wenn dann noch die Sonne scheint, die auf dem Bild dann ist. Wir sind jetzt hier vor unserem Surfcenter. Das ist das Hauptgebäude der Surftown. Darin ist unser Surfshop, unser Check-in und das Lookout, unser Restaurant. Für ein Event passen wir bis zu 400 Personen rein. Und es gibt noch eine großzügige Sonnenterrasse, sodass man das Event individuell erweitern kann.
01:27:26 Also ihr merkt schon, ihr könnt dort auch als Zuschauer dabei sein. Essen und Getränke. Man kann das schon den ganzen Tag einfach verbringen mit. Hinter mir seht ihr jetzt unsere Lookout-Terrasse. Wie ihr schon seht, es ist alle in der Sonne. Und du läufst da vorbei.
01:27:52 Das ist schon fast zu perfekt. Ich war einmal da und ich muss sagen, das ist schon echt fast zu perfekt. So, das am Ende bezieht sich jetzt noch ein bisschen mehr auf Firmenlocations, aber ich glaube, man hat ein Gespür dafür bekommen. Ihr habt einen riesen Wavepool, ihr habt eine Sonnenterrasse, ihr habt halt Surfshops. Also alles um das Thema Surfen wird irgendwie in München dort abgedeckt.
01:28:21 Wird auch ganz klar eine Herausforderung für uns als Produktion, weil das Ding ist halt 80 Meter lang und du musst halt irgendwie gucken, dass du das alles abdeckst. Hinten kommen die Daumen hoch aus der Regie. Aber wir freuen uns unheimlich darauf, weil es natürlich für uns auch so eine ganz andere Experience nochmal als auf so einer stehenden Welle. Sehen wir euch dann auch auf der Welle eigentlich.
01:28:41 Ich habe vorhin den Einspieler gesehen mit deinen Clips. Natürlich, natürlich. Also ich glaube, dass wir das möglich machen. Gabriel da hinten in der Regie, der hat sich das Ding ja auch mal vor Ort schon angeschaut. Und ich weiß nicht, ob er auf der Welle war, aber er hatte das Angebot bekommen, dort zu surfen, wie das dann ausgesehen hätte.
01:29:01 Weiß man nicht. Aber ja, wir freuen uns da riesig drauf. Und natürlich hoffe ich, dass ich da auch auf die Welle gehen kann. Also wenn man das so nennen kann, auf die Welle gehen. Ja, ich glaube schon. Also ich glaube, wir sind auf jeden Fall alle hyped. Also das ist so eine komplett neue Facette. Ich glaube, das ist gerade so ein bisschen auch ein Ausrufezeichen für komplett Europa. Also jeder spricht darüber. Ich war jetzt letztens in Holland.
01:29:26 Surfen und dann war auch so. Ja, stimmt. Und dann war nämlich auch so, ah, Deutschland, ihr habt doch jetzt eine neue Welle. Also jeder spricht darüber und jeder nimmt es wahr. Und es ist um die Fragen, hey, warst du schon da? Ist das wirklich so geil? Und es ist schon brutal geil. Also es macht schon richtig Bock, weil es einfach so konstant, gut, clean, man kann wirklich so Sachen trainieren. Also es ist, ja, es ist gerade, glaube ich, einmalig für...
01:29:51 Für Europa Festland. Wo ich das gerade sehe, ist das überhaupt möglich, dort einen Sprungstart zu machen? Nein, oder? Weiß nicht. Möglich ist bestimmt.
01:30:00 Naja, vom Steg ins Becken, genau, da sehe ich mich eher. Ich muss erst mal gucken, dass ich da auch draufkomme. Das wird schon schwierig genug. Er muss, ja, ich habe gesagt, dass ich es probiere, ich werde auch alles. Wir können nicht ja reinschieben, wir haben so viele Coaches dann da, dann kriegst du so die, so Paddel, Paddel, Paddel, einer schiebt und dann so steh auf, steh auf. Ich habe jetzt heute einmal kurz mit Ronny geschrieben, ob ich mal auch noch im Reindriff vorbeikommen kann mit meiner Freundin, die möchte nämlich auch gerne surfen, die hat das jetzt alles mitgekriegt und möchte natürlich
01:30:30 auch anfangen, also wir wurden auch abgeholt dabei. Wenn ich dann surfen gehe, vielleicht komme ich auch mal nach Langenfeld, dann probiere ich es natürlich. Ich probiere den Sprungstart, mal gucken, ob er dann auch klappt. Ja, first try. Dienstag, Donnerstag, Morgen in Langenfeld. Das sind meine Sessions, da bin ich am Arbeiten. Ich habe kein Problem damit auch reinzufallen. Ich fliege auch gerne 15 Mal hin, wenn ich dann beim 16 Mal sticke. Ja, easy going. Let's go.
01:30:55 Schön in die Hocke gehen. Das ist immer der Tipp für alles. Schön in die Hocke gehen und dann... Wir haben ja im Intro gesehen, dass ich das Brett nicht mal getroffen habe. Also ich glaube, da muss der Fortschritt schon mal hingehen erst. Du musst ja gucken, wo du hinschauen musst. Beim Skifahren ist das irgendwie ein bisschen einfacher alles. Ich weiß nicht.
01:31:12 Sollen wir dir das Board an die Füße kleben? Ja, vielleicht muss ich noch mal ne Wakeboard-Session vorher nehmen. Ja, oder wie bei den Boardbettels in Langenfeld, einfach mit dem Wakeboard auf die Welle, dann kannst du nicht neben das Brett springen. Aber dann mach mir bitte ne Finne dran. Weil sonst rutsch ich da ja nur. Eine vorne, eine hinten. Ja, wir werden's probieren. Aber ich schreib dir mal mit Langenfeld. Ich bin da. Ja, okay.
01:31:37 Wir haben jetzt ganz viel über Wettkampf geredet, aber was, wenn man jetzt Freesurfen und Wettkampf irgendwie ins Verhältnis setzt, was fasziniert dich auch so an Wettkämpfen im Vergleich zum Freesurfen? Zum einen einfach die Messbarkeit. Also ich bin schon Fan irgendwie von was Handfestem, so dieses... Ja, ich meine am Ende, ich gebe dir immer diesen Spruch so, der beste Surfer ist derjenige, der am meisten Spaß hat oder irgendwie so. Ich weiß gar nicht, wie er richtig geht, weil er...
Surfwettkämpfe und Bewertungskriterien
01:32:0601:32:06 in meinen Augen jetzt nicht so richtig, sondern für mich ist der beste Surfer der der der beste Surfer ist und das kann ja irgendwie dann jeder erzählen so ja ich bin irgendwie gut und so ein Contest der der zeigt das dann halt schon so wenn halt irgendwie Showtime ist und wenn es dann losgeht und dann einfach zu zeigen was geht da ist dann irgendwie der Wettkampf Maurice in mir der da irgendwie Bock drauf hat deswegen also ich feiere das schon dieses Vergleichbare weil ich auch einfach glaube dass das einfach das Level halt fördert so wenn in dem Moment wo du an einem Contest teilnimmst
01:32:34 oder selbst nicht mal, du musst ja nicht mal mitsurfen, also selbst ich als Zuschauer oder als Judge den ganzen Tag gutes Surfen sehe, dann motiviert mich das selber zu trainieren, dann merke ich, wie ich einfach lerne und besser werde durch Zuschauen und dann bist du einfach halb neue Sachen auszuprobieren. Also das ist schon so diese Faszination irgendwie mehr zu lernen, weil ich glaube einfach das Sport an, man muss nicht Profi sein, aber je besser man die macht, desto mehr Spaß machen die am Ende des Tages, glaube ich auch.
01:33:01 Wir reden jetzt zum eigentlichen Thema heute, also vom Training bis zum Titel, Surfwettkämpfe und ihren Impact. Du hast vorhin erzählt, wie so die Judging-Experience ist, aber was sind da auch so die Bewertungskriterien in einem Wettkampf, wodurch am Ende die Zahl 9,73 beispielsweise von Marius überhaupt zustande kommt? Im Endeffekt haben wir sechs Judging-Kriterien. Kriterium eins ist quasi...
01:33:29 Commitment und Variabilität, das heißt Commitment so wie selbstbewusst, wie sehr, wie früh packe ich zum Beispiel auch die schwierigen Manöver, wir haben den Run von Marius gesehen, direkt mit dem Air Reverse startet, ist einfach ein unfassbar hohes Commitment im Vergleich zu einer anderen Person, die vielleicht erstmal einfach einen Sicherheitsturn fährt. Also das natürlich und dann einfach die Variabilität, das heißt zeige ich das ganze Spektrum am Surfen.
01:33:52 Was sich dann auch aus den anderen Kategorien zusammensetzt, ist quasi eins. Dann natürlich quasi sowas wie Power, Speed, Flow. Je schneller du bist, je kräftiger du surfst, desto mehr Punkte gibt es. Dann haben wir quasi die, ich sag mal, die gecarften Manöver. Das heißt auf dem Ray, wie schön ziehe ich die Turns durch. Sowohl einfache Turns oder halt auch Cutbacks-Kombinationen. Wir haben dann quasi die Snaps und Hacks, also alles, was im Prinzip Wasser aus der Welle heraus befördert.
01:34:19 Die Kategorien zählen grob gesagt jeweils 20 Prozent und die letzten 20 Prozent setzen sich dann zusammen einmal aus den gesprungenen Manövern, das heißt, ob es jetzt Ollis oder Ers sind, die Rotation oder und dann halt auch die Flip-Manöver. Das heißt, so dieser ganze Tricksektor ist 20 Prozent.
01:34:36 Und dann gibt es natürlich verschiedene Methoden. In Langenfeld haben wir das mit einem Tool gejudged, was der Gerwin mal entwickelt hat. Das heißt, da kann man sich das vorstellen wie so ein Schulsystem. Das heißt, man trägt die einzelnen Punkte ein. Speed 5 von 10, Tricks 9 von 10 und so weiter. Und dann gibt es eine Formel und dann gibt es am Ende einen Mittelwert raus. In Berlin und in Düsseldorf haben wir frei gejudged. Einfach, weil das System ein bisschen schneller geht.
01:35:04 Und wir da halt sehr erfahrene Judges, zum Beispiel das mit dem Scoreboard hilft, Leuten, die ein bisschen unerfahrener im Judgen sind. Und so eine Orientierung in Berlin und in Züsseldorf hatten wir dann Judges, die schon mehr Erfahrung haben. Da haben wir das dann quasi frei gemacht. Das heißt, wir haben diese Tabelle quasi bei uns im Kopf. Und dann geben wir dementsprechend die Punkte. Und so wie ich es zum Beispiel mache, ist es, wenn du eher...
01:35:26 Surfer hast auf einem allgemeinen Level, dann fängst du quasi bei 0 an und du kannst sozusagen überlegen, okay, wofür kann ich Punkte geben? Hat der zum Beispiel einen schönen Turn gemacht, kann ich dafür Punkte geben? Hat der einen schönen Carve gemacht, hat der einen Trick gemacht? Und dann gehe ich quasi von 0 hoch und komme irgendwo bei 6, 6,5 zum Beispiel raus. Jetzt haben wir die Besonderheit in so einem Finale, bei so einem Lenny und bei einem Marius und wie sie alle heißen.
01:35:49 ist es natürlich jetzt irgendwie albern, den jetzt von 0 an Punkte zu geben, sondern da bist du eher in dem Bereich, ein perfekter Run ist 10 und du suchst quasi Fehler raus. Das heißt, du sagst, ah, okay, da hat der, was ich gerade gesagt habe bei der Valeska, ah, da hat sie einen kleinen Hang-Up gemacht, dafür ziehe ich hier ein bisschen was ab. Uh, der Air Reverse war nicht ganz so hoch, wie er davor war und dann ziehst du immer so Stück für Stück ab und dann kommst du halt irgendwann bei einer 9,5 raus, weil du dir dann da drei kleine ...
01:36:15 Wackler rausgesucht hast, weil du ja natürlich irgendwo einen Unterschied machen musst. Also die Relation ändert sich dann da so ein bisschen, je besser das Niveau auch wird. Ihr vergleicht das ja auch so ein bisschen untereinander dann. Also ihr lasst ja erstmal alle sechs Surfer surfen, um zu gucken, was das allgemeine Niveau des Runs ist, des Heats ist. Genau, zum einen das und zum anderen natürlich, dass keiner einen Fall oder einen Nachteil hat. Weil wenn der erste Surfer halt, der sieht ja nicht, was die anderen haben.
01:36:43 Und der letzte hätte ja theoretisch einen Vorteil, wenn er schon alle Scores sehen würde und damit das halt nicht gegeben ist und wir halt dann quasi korrigieren können. Genau, der erste Run ist sozusagen immer die Benchmark. Und ich sage immer, das ist so ein bisschen wie Sodoku spielen. Das heißt, du hast die sechs Surfer und du hast dann die Runs. Und wir versuchen eigentlich keinen Score doppelt zu vergeben, sondern du sagst dann, und das war zum Beispiel eine extreme Herausforderung für uns im Finale, weil der Lenny hat einen unfassbar guten ersten Run gemacht. Ich glaube, ich bin dann 9,43 gestartet im Finale.
01:37:11 So, jetzt ist natürlich die Frage, gibst du dem jetzt wirklich diese 9,4 Punkte und weißt, jetzt habe ich aber nur noch 9,5, 9,6, 9,7, 9,8, 9,9 und 10 übrig, also ich habe quasi nur noch bei den ganzen 20,6 übrig, oder sagst du, hey, ich gebe ihm dafür jetzt nur eine 9,0 und dann guckt der Lenny dich an und sagt, Alter, was willst du denn von mir? Das soll eine 9,0 sein, also wo fängst du halt an? Und das ist das, was ich meinte, irgendwann gehen dir halt die Zahlen aus, weil du kannst natürlich nur das bewerten, was du gerade gesehen hast.
01:37:40 Du musst aber ein bisschen im Hinterkopf haben, was könnte noch kommen. Und da irgendwo diesen Mittelweg zu finden, das ist halt die Schwierigkeit. Deswegen ist es eigentlich dankbar, wenn der erste Run nicht so gut ist. Eigentlich gibt es nichts besseres, als wenn der erste Run so eine 6,5 ist, weil dann hast du Platz nach oben und nach unten. Der Lenny muss natürlich direkt so einen Banger-Run raushauen. Irgendwie 9,4, alle sind wach und du denkst dir, das wird natürlich jetzt richtig.
01:38:08 Richtig sportlich hinten raus. Oder eine 9,7 und ihr sagt, ihr lasst euch noch ein bisschen Luft nach oben, weil der Mario ist hinten raus. Genau, du musst dem natürlich auch auf was Puffern. Ich sage, eigentlich wäre es für uns fast schöner, wenn wir irgendwie gar nicht mehr konkrete Noten, sondern wenn wir die Runs so puzzeln würden. Du sagst quasi die erste, so ein bisschen wie so Blind Ranking, weißt du? Du sagst quasi die erste Run ist hier und dann sagst du nur noch den zweiten, ist er davor oder ist er dahinter? Und dann kannst du die quasi noch nachträglich verschieben. Geht natürlich nicht.
01:38:36 Aber das wäre natürlich schön. Jetzt hast du vorhin angesprochen, so ein bisschen die jugendliche Frische, die dann doch nochmal verloren hat bei den Damen gegen die Erfahrung von Valeska. Meinst du, jetzt vielleicht auch aus eigener Erfahrung, weil du Contests gesurft bist, habt ihr da auch so in der Vorbereitung auf so Wettkämpfe gewisse Rituale, die ihr durchgeht?
01:39:01 Das, was du gerade angesprochen hast mit den Bewertungskriterien, das sind ja eigentlich Dinge, die man für mich erstmal aus Laienperspektive im Kopf haben muss, was ja aber bei den guten Surfern alles Automatismen sind, weil die ja so oft das gesurft sind, die wissen genau, okay, ich muss jetzt nicht drauf achten, wie ich den Turn mache, sondern ich mache ihn einfach. So, und jetzt die Frage, hast du in der Vorbereitung halt Rituale, worauf du dich konzentrierst, oder gehst du da wirklich mit dem Mindset ran, vielleicht jetzt auch bei den Jugendlichen?
01:39:28 einfach machen, ich gucke, was dabei rauskommt. Ich glaube, das macht jeder so ein bisschen unterschiedlich. So aus meiner eigenen Erfahrung zum Beispiel, ich kenne es vom Fußball damals, ich habe zum Beispiel erst die linke Sock angezogen, dann die rechte in den linken Schuh, dann die rechten Schuh. Mach ich auch. Genau so, ich kenne es zum Beispiel bei meinem Board, ich mache zum Beispiel erst die linke Finne rein, dann die rechte, dann die Center Finne. Ich glaube, da hat jeder so ein bisschen seine eigenen Tics. Und ohne das jetzt genau zu wissen, aber ich glaube schon, dass der eine oder andere Surfer das auch hat. Also man...
01:39:57 Ich erinnere mich an Situationen, wo zum Beispiel der eine Surfer dann auch schon mal die Seite wechselt. So einige starten ja lieber auf der einen oder auf der anderen Seite. Und dann weiß ich, es gibt zum Beispiel Leute, die legen gerne vor, zum Beispiel Head-to-Heads. Eigentlich wäre es ja schlauer, nachzuziehen. Der Gruppenerste darf ja entscheiden, ob er vorlegt oder nachzieht. Eigentlich wäre es ja schlauer, nachzuziehen, weil du siehst, was der andere gemacht hat und weißt, was du liefern musst.
01:40:24 Erstaunlich oft haben so die Jungs, die mit sehr viel Selbstvertrauen surfen, Lenny, Marius, Hannes, haben gesagt, hey, ich will vorlegen. Weil sie einfach sagen, hey, ich will quasi das dominieren. Es wäre eigentlich einfacher nachzuziehen, weil wenn der früh fällt, weißt du, ich muss nur zwei Setup-Turns geben. Das würde mich mal interessieren für die Leute im Chat, wenn ihr jetzt so eine Situation habt, auch im Alltag bei irgendwelchen Spielchen oder sonst was, seid ihr eher die Person, die vorlegen möchte und dadurch Druck ausüben?
01:40:52 Oder die Person, die dann nachziehen kann und ab einem gewissen Punkt schon weiß, okay, ich bin safe jetzt. Ich meine, ich habe mal eine Statistik gelesen zum Elfmeterschießen beim Fußball, dass glaube ich ganz knapp die Mannschaft häufiger gewinnt, die vorlegt.
01:41:07 Ja, okay, aber das sind ja, also schreibt mal gerne eins oder zwei in den Chat, aber ich finde bei den Statistiken, das spielt ja wahrscheinlich auch mit rein, ob du jetzt heim- oder auswärts spielst oder sonst was. Da gibt es auch Self-Statistiken vor, dass natürlich häufiger wahrscheinlich die Mannschaft gewinnt, die vor dem heimischen Block und so. Aber vorliegen ist es. Vorliegen ist es. Ich bin auch Typ für, ich möchte gerne Druck machen.
01:41:30 Also ich mag das auch, den Druck zu haben, um dann die Leute zu silencen. Aber ich weiß nicht, wenn du weißt, ey, du hast gerade den Druck, du musst jetzt abliefern und dann lieferst du ab, ist das so ein Schubgefühl, was du kriegst. Da geht so richtig das Adrenalin durch. Und dann habe ich das Gefühl, der zweite Run kann nur noch besser werden. Aber wenn du beim ersten Run reinfällst und dann ...
01:41:54 dem anderen quasi einen leichten Punkt gibst. Ich hätte das zum Beispiel aus Surfer oder als Fan-Perspektive unfassbar gerne gesehen, dass im Head-to-Head zwischen Nicky und Marius, das war ja so sehr knapp, weil der Marius, ich glaube, das war das einzige Mal, dass er seinen Schauwit nicht gestanden hat. Sein Run, wie immer, alles top, Schauwit nicht gestanden, offenbar war die Tür ganz weit offen für Nicky und dann steht der Nicky hinten raus den Alley-oop nicht. Hätte er den gestickt, dann wäre auf jeden Fall für mich safe den Punkt an Nicky gegangen.
01:42:21 Und dann wäre der Marius in so einer Drucksituation. Dann ist er 0-1 hinten und dann wäre es super spannend. Also wie gesagt, ich aus Fan-Perspektive hätte voll gerne den Punkt Niki gegeben. Aus Judge, glaube ich, das halt beide, denen ich gegeben habe, habe ich gesagt, okay, das ist dann trotzdem noch Marius sein Punkt. Sollte er sich nächstes Mal vielleicht nicht den Fuß kaputt machen. Genau, so. Aber um zu einer Frage zurückzukommen, ich glaube schon, dass die Leute...
Einfluss der World Surf League und lokale Contests
01:42:4401:42:44 grundsätzlich wahrscheinlich alle ihre stillen Rituale haben. Und wenn nicht, dann sollten sie sich das vielleicht anschaffen, weil ich glaube, das kann einem auf jeden Fall helfen, so eine gewisse Routine und so eine Lockerheit dann natürlich auch zu bekommen. Und jetzt mal so ein bisschen breiter gedacht. Also klar, wir wollen den Rapid-Surf-Wettbewerb bewerben, aber welchen Einfluss auf Surfen insgesamt hat beispielsweise auch so eine World Surf League?
01:43:13 wenn das jetzt so in den ganzen Konstrukten, sowohl im Rapid Surfen als auch im Open Water weitergeht, wo kann so eine Surfentwicklung in fünf bis zehn Jahren auch noch hingehen? Ich glaube, dass die World Surf League schon relativ speziell ist. Es gibt, glaube ich, einen kleinen Teil, der das halt verfolgt. Also auch in meinem Surfumfeld, dann gibt es schon viele Leute, die das halt gucken, aber nicht alle Surfer, sondern das ist dann schon so sehr...
01:43:39 sehr spezieller Content, der da produziert wird. Ich glaube tatsächlich fast, dass für den, sagen wir jetzt mal für den Surfboard als deutscher Sicht zum Beispiel, so lokale Contests einen viel größeren Impact haben. Also die Entwicklung, die jetzt zum Beispiel in Langfeld nach dem Contest war, in Berlin vor und nach dem Contest, in Düsseldorf, die ist für so eine Welle...
01:43:58 viel, viel größer als das, was jetzt irgendwo nächste Woche in Tahiti passiert. Ich glaube, das sind dann doch zwei verschiedene Schuhe. Grundsätzlich ist natürlich, dass es immer von oben herab, also je professioneller natürlich der Spitzensport wird, desto mehr, wie gesagt, Surfen ist olympisch geworden vor ein paar Jahren. Mittlerweile stehen die dritten olympischen Spieler an, wo Surfen dabei ist.
01:44:20 was dazu geführt hat, dass natürlich unser deutscher Nationalkader mehr Förderung bekommt, weil es halt ein anerkannter Sport ist, was wahrscheinlich auch da mit reingespielt haben könnte, ich weiß keine Infos, jetzt einfach mal eine Behauptung, dass wir diesen Wavepool in München haben, damit natürlich auch deutsche Athleten in Deutschland trainieren können, professionellere Bedingungen haben und dann skaliert sich das Ganze von oben nach unten hinunter. Also ja, es hat auf jeden Fall einen Einfluss, nichtsdestotrotz dürfen wir natürlich die breite Masse nicht ver...
01:44:47 vernachlässigen, dass wir halt auch von unten nachwittern. Mehr Wellen, mehr Trainingsmöglichkeiten, mehr Kids-Kurse, mehr Surfkurse, Local Contest, O2, Contest-Serie und so weiter. Dann geht es halt von unten nach oben in die Breite. Ja, okay, dann rechnen wir das mal ein bisschen kleiner. Wir haben jetzt in den letzten, keine Ahnung, zehn Jahren sechs, sieben Wellen in Deutschland dazu bekommen, wo jetzt wirklich an verschiedenen Punkten in Deutschland gesurft werden kann.
01:45:14 Wenn der Trend sich so fortsetzt, dann können wir in zehn Jahren darüber reden, dass wir eine brutale Surf-Infrastruktur haben in einem Land, wo du nur im Norden mehr hast. Ja, ich glaube, das wird tatsächlich so kommen. Also ich glaube mittlerweile, dass Surfen so ein bisschen wie früher Skifahren war. Also ich sag mal so, damals, wenn man sich zurückdenkt, auch selbst wenn es nicht angefangen hat, vor zehn Jahren war das ja noch so, uh, der surft jetzt. Heutzutage hat ja jeder mal irgendwie einen Surfkurs gemacht.
01:45:41 So wie halt jeder auch irgendwie mal einen Skikurs gemacht hat und der eine Teil bleibt dabei, der andere nicht. Und ich glaube, dass das halt immer mehr so in diesem Mainstream-Charakter, also man muss jetzt nicht mehr der wilde Hippie sein, der mit seinem Bus da durch die Gegend turnt und seine langen Haare hat und ein bisschen mufft, so die Surfer sind es nicht mehr, sondern dass einfach so durch alle Gesellschaftsschichten durch jeder irgendwie das Surfen halt auch ausprobieren kann und dadurch halt immer mehr Surfer gibt und das dann...
01:46:09 Leute, wie gesagt, ich profitiere ja enorm davon. Mein Lebensunterhalt ist ja nur dadurch finanzierbar, dass es halt so immer mehr Surfer gibt.
01:46:18 Und ja, dass wir da irgendwie dann eine neue Nische schaffen mit Surfkursen, mit Skatekursen, mit mehr Surfbretter verkaufen. Also wir profitieren natürlich alle enorm davon. Das heißt, wir müssen jetzt in Zukunft noch mehr Surfwettkämpfe entsprechend der Infrastruktur, die wir haben, an den Tag legen. Dann dadurch noch mehr Messbarkeit schaffen, noch mehr Leute zum Surfen anregen. Und dann sind wir, ja.
01:46:42 In zehn Jahren die beste Surfnation der Welt. Im Pool? Hey, vielleicht schon. Also wer weiß. Die, was du gerade sagst, so diese Prodigy Kids, also so, die dahinter herkommen, ist der Wahnsinn. Also wenn man sich denkt, so vor zehn, 15 Jahren war das so, boah, guck mal, der kann ein Airs springen. Hey, heutzutage springen die halt alle Airs. Also ich habe einen William letztens im Surftown gesehen, der da irgendwie schon seine Airs springt, wo ich mir denke, ey, der Junge kann...
01:47:07 grob gesagt kaum fünf Turns geradeaus fahren, aber springt halt schon erst, weil er das einfach vom Eisbach kann, also der Surf schon ein bisschen besser, als er es gerade dargestellt hat, aber in dieser Verhältnismäßigkeit, also früher sind nur Pros irgendwie erst gesprungen und jetzt können wir das halt quasi alle lernen, einfach weil wir diese Gegebenheiten von stehenden Wellen, aber jetzt auch mit dem Wavepool vor der Haustür haben, also auch du kannst...
01:47:31 noch einen Air-Spring lernen, wenn du halt ein bisschen Zeit da reinnimmst. Die Möglichkeiten sind halt, wir können uns jetzt halt die Wellen genau so bauen, wie wir sie haben wollen und können genau daraufhin trainieren. Du meinst, ich habe eine Zukunft im Surf. Auf jeden Fall, so wie meine Zukunft im Basketball.
01:47:54 Ja, aber jetzt haben wir Rapid Surfen und wir haben das Open Water. Das sind ja zwei unterschiedliche Disziplinen, die meiner Meinung nach aber schon irgendwo einhergehen müssen. Also ich sehe es ein bisschen wie Volleyball und Beachvolleyball. Und du hast ja auch viele Leute, die dann irgendwie aus dem Mannschaftsvolleyball, aus der Halle aussteigen und mit dem Beachvolleyball anfangen. Bestimmt auch umgekehrt. Wie ist jetzt dann zum Beispiel, du hast gesagt...
01:48:20 Surfen ist olympisch geworden, wir hatten in Tokio einen Leon dabei, wir hatten auf Tahiti einen Tim dabei. Und Camilla. Und Camilla. Es hat ja schon auch, nicht nur wegen des Spots, aber generell für Aufsehen gesorgt. Und wie kann sowas halt auch pushen, damit wir in den nächsten Jahren halt nochmal mehr Rapid Surfer, nochmal mehr Open Water Surfer oder vielleicht irgendwann beides kriegen? Ja.
Olympische Spiele und Surf-Sport in Deutschland
01:48:4301:48:43 Ja, also wie gesagt, auf jeden Fall, dass das natürlich irgendwo halt hypt. Ich meine, für uns bei Olympia, es geht ja darum, es macht natürlich irgendwie mehr Spaß, da einen Teilnehmer dabei zu haben. Und sowas wie Olympia, da geht es ja darum, dass man sich für Sportarten auch interessiert, wo man sich vielleicht nicht so viel auskennt. Also wenn ich jetzt Bogenschießen gucke, da kenne ich niemanden, aber in dem Moment, wo ich da eine deutsche Flagge sehe, denke ich so, okay, für den oder diejenige bin ich dann halt doch und man fiebert dann mit. Das heißt, so ein Surf-Sport in Deutschland lebt natürlich enorm davon, also dass der Leon sich...
01:49:12 damals qualifiziert hat, war ja eine Sensation, muss man sagen. So, jetzt haben wir es auf meinem Niveau gedacht, das kriegen wir vielleicht nie wieder hin. War auch mein Gedanke. Das war jetzt so ein One in a Lifetime. Und im nächsten Moment haben wir einen Mann und eine Frau dabei. So, wow, was kommt vielleicht bei den nächsten Olympischen Spielen? Schaffen wir wieder zwei? Schaffen wir es vielleicht so, noch eine dritte Person da mit reinzubekommen? Ich glaube schon, dass das auch was Ernstzunehmendes ist. Und auch so in der Welt, also wenn man so am Reisen ist.
01:49:41 dass man als deutscher Surfer nicht mehr komplett belächelt wird, sondern es wird auf jeden Fall kommen. Dass wir da jetzt vielleicht nicht ganz oben angreifen werden, aber wir werden auf jeden Fall, glaube ich, mit den Tugenden, die wir so halt haben, diesen Ehrgeiz und Disziplin und wenn wir was, glaube ich, machen, dass wir das schon gescheit machen.
01:50:01 Wer weiß. Hauptsache wir surfen besser als die Österreicher. Also Niki, falls du das noch irgendwie sehen solltest, wir mögen dich trotzdem, aber Deutschland gewinnt gegen dich. Solange du dir immer noch irgendwie am Fuß wehtust, sowieso kein Problem. Hey, und Tim Elter ist jetzt... Ist ja Europa... Der ist jetzt Europa... Vize-Europameister geworden. Ja, genau. Da waren ja letztens... Leon war ja auch vor Ort. Genau. Vize-Europameister-Titel. Wer weiß, also...
01:50:29 Chat an euch, wer ist bei L.A. auch wieder komplett beim Surfen dabei? Gerne nochmal eins in den Chat oder zwei in den Chat, weil Surfen, wir müssen das hier pushen. Aber es ist auch eine geile Sportart. Ich weiß nicht, wie oft ich um halb eins, ein Uhr nachts in Paris bei Olympia eingeschaltet habe und mir einfach ein bisschen Surfen angeguckt habe. Und es war ja noch...
01:50:50 Bevor dem Alm hier. Ich hatte ja noch keine Ahnung vom Surfen. Ich hatte keine Ahnung, dass Spontent jemals irgendwas mit Surfen macht. Und es war einfach geil. Ich saß auf der Couch und ich hab's geliebt. Ja, warte mal, bis du deine erste Welle bei Surftown demnächst surfst. Und dann nochmal verstehst, was das eigentlich für eine wackelige Angelegenheit ist und wie viel Stoke da. Und dann stell dir das nochmal in drei Nummern größer vor. Ja, mit Barrels und allem. Aber das Gefühl muss ja dann auch unbeschreiblich sein. Ja, es ist schon wie...
Wettkampfmomente, Zusammenhalt und Lombok als Surfspot
01:51:1601:51:16 Es ist schon ein bisschen wie so eine Droge. Man sagt das immer so scherzhaft, aber es hat schon seinen Grund, warum so viele Leute irgendwie dann ihr ganzes Leben danach ausrichten. Und ich sag mal, der Welt ist das ja völlig egal, was wir da gerade machen. Also die Wellen, die sind ja einfach dann da. Und ob ich da jetzt drauf rumtanze oder nicht, aber was das für einen selber halt bedeutet, ist, ja. Dann abschließend dazu, was war dein bisher intensivster Wettkampfmoment?
01:51:44 Als Surfer? Vielleicht auch als Judge. Kannst du dir aussuchen. Aber das, wo du gesagt hast, das ist ein Wettkampfmoment, den werde ich selten so noch mal erleben. Ich glaube, ich hatte einen witzigen Modell beim NRW-Kampf vor zwei Jahren. Hatten wir auch ein Head-to-Head-Format. Und ich war im Head-to-Head gegen den Lenin-Arbeitskollegen. Und ich sag mal so,
01:52:09 99 Prozent schlage ich den und wir hatten vorher so ein bisschen Trash Talk und ich habe ihm einen Quatsch erzählt und so ein bisschen Spaß gemacht und er hin und her und dann war sein, er hat damals vorgelegt und sein erster Run war wahrscheinlich seine beste Welle seines Lebens und ich stand dann nach mir so, wenn ich jetzt gegen Lenny verliere, dann muss ich halt auswandern, weil der wird mir das sein Leben lang vorhalten und das war schon ein witziger Moment, dann einfach so gegen einen Kumpel zu surfen.
01:52:35 Und ich dachte sozusagen, eigentlich schlage ich den und dann in dem Moment musst du dann halt schon zeigen. Zum Glück habe ich das gemacht, von daher war mir die Schmach verschont und ich kann Lenny bis dahin, wie gesagt, das Headhirt wird es wahrscheinlich nie wieder geben, von daher. Wenn es so läuft, dann ist es ja auch top. Aber ja, gegen deine Kumpels zu surfen und das ist ja den Vibe, das ist ja bei Marius und beim Hannes und beim Lenny und untereinander, bei den Boys ist es schon extrem, so dieser Zusammenhalt, gegen deine Kumpels zu surfen.
01:53:04 gibt es schon wenig Sachen, die geiler sind als das. Apropos Zusammenhalt, gucken wir uns das nochmal an. Du hast selbst als die Boyband getauft. Das spiegelt es eigentlich ganz gut wider. Wir sind irgendwie bei einem Event in Wien.
01:53:18 Keiner von uns ist aus Wien. Es sind drei Jungs aus drei verschiedenen Städten, die irgendwie für drei verschiedene Board-Brands surfen und eigentlich ist das alles scheißegal, weil wir einfach gerade stoked sind, dass die Sonne scheint und wir eine Runde zum Surfen können. Die zwei, die im Head-to-Head gegeneinander gesurft sind und der eine, der es judgen durfte. Also man muss, ich muss Marius einmal Props geben, aber man sieht, dass er eine Football-Vergangenheit hat. Junge, Junge, der Cornerback hat hier wieder zugeschlagen. Hat er kurz geflexed. Hat er einmal kurz vielleicht auch noch mal...
01:53:48 den arm ein bisschen angespannt wo er das board hält man kennt aber ja also der der mann ist rip so und dann ja also mit mit den mit den wettkampf momenten ich finde das auch extrem cool wenn du halt gegen kumpels in meinem fall spielen kannst es gab auch mal so ein bisschen clinch
01:54:09 Dann, wenn natürlich das Ergebnis sehr heikel, sehr eng war und dann halt auf die eine Seite gedriftet ist, dass man vielleicht die nächsten zwei Stunden sich nicht ganz so gut ansehen konnte. Aber mein Gott.
01:54:20 Am Ende steht man drüber und freut sich irgendwie untereinander und es gibt immer ein nächstes Mal dann irgendwie. Hey, und am Ende pusht es ja auch nur alle. Also ich sag mal so, der Surf-Sport wäre jetzt ja gerade, oder der Rapid-Surf-Sport, den wir gerade haben, wäre ja nicht da, wenn es nicht so wäre. Also wenn die jetzt nach Hause gehen würden und der Lenny sagen würde, jetzt habe ich jetzt einmal verloren, jetzt mache ich nicht mehr mit. Nee, der ist schon wieder in Düsseldorf am trainieren, weil dem will das nicht nochmal passieren. Und das ist ja genau den Spirit, den wir halt brauchen, dass wir halt sagen, hey.
01:54:47 Ja gut, jetzt hat der halt einmal gewonnen und jetzt gebe ich Gas, weil nochmal gewinnt der Marius nicht. Und der Hannes will da jetzt mitmischen und die ganzen anderen, die halt noch kommen und noch dabei sind. Wir reden gerade über drei Leute, aber eigentlich ist das Feld noch so viel breiter. Das funktioniert halt nur, weil die sich halt so sehr pushen. Zitatende. Gänsehosen. Womit wir wieder bei Jugendwörtern sind. Good Kick.
01:55:12 Ja, stark. So, ich habe noch ein Thema für uns und für euch, Chad, und zwar unsere Rubrik Weltreise. Es war jetzt, muss ich vorweg sagen, in dem Sinne unspektakulär, weil du eine Region genannt hast, die Leo auch sehr bevorzugt hat. Wir waren viel zusammen, da muss man dazu sagen. Ja, das habe ich mir dann auch schon vorgestellt, aber wir schauen natürlich trotzdem noch mal drauf. Und zwar hat sich der liebe Maurice hier...
01:55:39 Auch Lombok einmal ausgesucht. Was hat ein Leo gesagt? Hat die was verraten? Hat die unsere Secret Spots verraten? Sie hat hier diese Spots genannt. Harry Gulling und Eckers. Okay, ja. Also aber auch Lombok, dein zweites Zuhause. Du hast gesagt, du bist gefühlt ein halbes Jahr irgendwie auch am Meer und die andere Hälfte arbeitest du halt in Deutschland.
01:56:02 Aber was macht Lombok jetzt auch so besonders, weil Leo auch gesagt hat, okay, das ist ihr Lieblingsspot? Es ist gerade so ein bisschen an der Kippe, muss man ehrlich sagen. Also ich muss jetzt gerade so ein bisschen Anti-Werbung machen für Lombok, weil Bali ist ja von Indonesien, so oft reden die Leute, wenn sie von Indo reden, dann von Bali, weil das so der bekannteste Place ist.
01:56:26 Da wird es halt immer voller und dann war Lombok eigentlich so ein bisschen unser Zufluchtsort, wo man noch die Local Kultur hatte, noch ein bisschen leere Lineups, aber trotzdem schon die Vorzüge von westlicher Qualität, was das Essen angeht. Weil wenn man lange da ist, dann möchte man doch nicht nur Reis und Nudeln essen, sondern eher noch mal einen Burger und eine Pizza. Das hat sich leider ein bisschen zu sehr rumgesprochen.
01:56:51 Ich gebe uns da vielleicht auch ein bisschen die Schuld, dass man dann doch ein bisschen zu sehr da rumpost, wie schön da die Wellen sind und wie leer es ist und es wird immer voller. Aber ja, das war so die letzten Jahre quasi unser Place to be. So ein kleiner, süßes Örtchen. Aber wie gesagt, es wird immer voller. Der Nachteil beim Surfen oder beim Tourismus ist ja so, man macht so ein bisschen seine eigene Basis kaputt.
01:57:13 Je schöner es ist, desto mehr Leute kommen, desto mehr Geld können die Leute mitverdienen, aber irgendwann wird es dann halt zu voll und dann halt dementsprechend nicht mehr so schön. Und dann zieht man halt weiter oder man genießt es so, wie es ist. Okay, also du sprichst jetzt so ein bisschen, dass Lombok nicht mehr das ist, was es mal war. Ja, man klingt dann irgendwann wie der Grumpy Eye Dude, so als ich damals noch war. Ich glaube, dass diese Geschichte nie aufhören wird, wie gesagt. Ich war das erste Mal vor fünf Jahren da.
01:57:41 Und dann sag ich so, vor fünf Jahren war noch alles anders. So die Leute, die vor fünf Jahren da waren, haben dann zu mir gesagt, hey, aber vor zehn Jahren war es auch anders. Und die davor, also es war ja immer und wahrscheinlich, wenn die Leute in zehn Jahren dahin gehen, feiern sie es immer noch. Und dann bin ich der grumpy old Dude und sage, aber vor 15 Jahren war es noch alles so.
01:57:59 Es hört ja nie auf und ein Kumpel hat gesagt, es ist nicht alles schlechter, es ist immer nur anders. Aber ist jetzt Lombok trotzdem für dich der Spot, wo du sagst, da würdest du immer wieder gerne hingehen oder bist du auch so offen, dass du gerne neue Surfspots herlernst? Nee, ich bin voll der Heimscheiße. Also meine Freunde, die verarschen mich immer schon.
01:58:21 Ich bin halt da, ich surfe meine drei Wellen, ich gehe in meine vier Restaurants, ich gehe jeden Morgen. Ich habe so richtig Routinen. Ich stehe nicht gerne früh auf. Der Dennis zum Beispiel, der geht dann morgens um fünf Uhr, fährt er dann mit dem Roller dreiviertelstunde durch die Gegend. Ich schlafe dann aus, dann trinke ich um acht einen Kaffee. Du schläfst aus, um acht trinkst du dann einen Kaffee? Ja, aber da musst du verstehen, es wird da ja um sechs Uhr geht die Sonne auf und es wird halt warm. Also um acht Uhr ist es dann schon auch mitten am Tag.
01:58:47 8 Uhr aufstehen, dann um 9 Uhr irgendwie Kaffee trinken, dann bewege ich mich um 10 Uhr zum Spot. Dann kommen die ganzen, ich nenne sie mal die Oldtimer, die grumpy old Aussie-Dudes, die da halt erzählen, vor 25 Jahren war es hier alles noch leer. Die gehen dann aus dem Wasser und dann kannst du dann quasi deine Mittagssession dann surfen. Und ich surfe da meine drei Spots und für mich ist das fein. Also ich bin ganz weit weg von diesem Entdecker und Abenteuer so. Ich bin, ja, ich möchte wissen, was mich da erwartet und ich bin ganz faul, was irgendwo...
01:59:16 Ja, okay, aber jetzt hast du ja auch so Spots, die du halt durch jemanden kennst. Ich weiß nicht, Costa Rica von Leon vielleicht, die hast du mal gesehen. Ist das dann auch vielleicht was für dich, wo dich das reizt? Oder sagst du, okay, ich kenne den Spot komplett. Ich kenne dort meine Leute, eben meine Restaurants. Ich würde das immer bevorzugen, immer dorthin gehen. Oder sagst du dann auch, okay, wenn ich mal ein bisschen frei habe, drei Wochen würde ich auch mal nach Costa Rica fliegen.
01:59:45 Das ist jetzt schwierig, aber die Realität ist schon wahrscheinlich, ich sage jedes Jahr, ich gehe nicht wieder zurück und ich mache was anderes. Und wenn wir uns im halben Jahr wieder quatschen, war ich wahrscheinlich gerade wieder auf Lombok und habe wieder die gleichen Sachen gemacht wie früher. Ich weiß nicht, ich habe das nicht, dieses Ungewisse, außer ich habe jemanden, der dabei ist, wo ich weiß, auf den kann ich mich verlassen und der macht das dann. Also wenn jetzt Leon anruft, ich habe tatsächlich Leon vor zehn Jahren in Costa Rica getroffen, in Pavones.
02:00:13 Damals war es auch noch super secret und super geheim, so ungefähr, bla bla. Ne, wenn der jetzt anruft und sagt, hey, komm vorbei, ich zeig dir alles, okay, aber jetzt so alleine, ich bin da echt nicht so dieser...
02:00:24 Ich muss schon wissen. Ja, verstehe. Ich verstehe es. Meine Eltern fahren seit 20 Jahren auf den gleichen Campingplatz in Griechenland. Ich war dort auch 15 Mal, habe dort meine Freunde, die ich dann immer nur in den Sommerferien gesehen habe und es war, als hättest du sie gestern gesehen. Also ich verstehe das schon. Trotzdem ist da doch irgendwo auch die Neugierde, neue Sachen zu entdecken.
02:00:51 Aber könnte ja schlechter sein als das, was du hast. Ja, aber dann hat man die Erfahrung gemacht und weiß, okay, da möchte ich nicht mehr hin, weil es könnte ja auch besser sein. Ja, dann mach das doch. Ja, ich weiß voll, was du meinst. Und irgendwie ist das ja auch dieser Surfer-Spirit, den die Leute dann so verkaufen wollen.
02:01:11 Ich bin Heimscheißer. Ich möchte genau wissen, was da passiert. Wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt wahrscheinlich, wo es mir dann auch zu voll wird und dann... Ja, eigentlich bin ich ein Camper, der seit...
02:01:22 Fünf Jahre nach dem gleichen Ostdeerplatz und wehe, einer steht auf meinem Platz, damit ich zehn Meter weiter zur Toilette laufen muss. Und wehe, es ändert sich auch irgendwas an dem Platz. Also wenn die irgendwas Neues, Innovatives reinbringen wollen, sagst, nein, dann wird mein Platz aber weniger Sonne abkriegen oder weniger Schatten. Das ist mein Traum. Also mein Traum, ich bin irgendwann, möchte ich auch so ein grumpy old man sein. So die letzten Haare, die noch da sind, so ein bisschen sonnengebrannt und erzählen, wie früher alles besser war und die jungen Leute im Line-Up zusammenscheißen. Ein richtiger Lebenstraum.
02:01:52 Also Grüße gehen raus an meine Eltern, vor allem an meinen Papa, der keine Haare mehr hat. Also der lebt genau diesen Stil. Die wissen genau, worüber du gerade redest. Nur vielleicht auf europäischer Ebene. Aber sehr schön. Lass uns zum Ende noch einmal hier auf die Karte gucken, weil wir sehen, dass jetzt so langsam Farbe annimmt. Wir hatten da was gesagt. Wäre mal interessant.
02:02:17 Es ist mittlerweile schon so viel, also ich weiß, Erik war hier Arifana. Ja, der hat da lange gelebt. Genau, genau. Lenny ist bestimmt Mundaka, könnte ich mir vorstellen, richtig? Das kann gut sein, ja. Da habe ich mal, glaube ich, Clips von dem gesehen. Ich weiß hier La Réunion, das war Till. Okay. Von Kuckhausen. Ja. In Sri Lanka war auch Leo. Malediven war Benjamin Süß. Okay. Bei Cokes & Chicken.
02:02:45 Ah ja, schon gehört. Und Australien, wer war nochmal Australien? Bels Beach, vielleicht auch der Lenny, der war da auch mal. Könnte auch Benjamin, nee, Benjamin war noch hier Marokko. Benjamin war Marokko, Bels Beach. Boah, schwierig, könnte Lenny gewesen sein.
02:03:08 Okay, dann. Glaube ich, glaube ich war Danny. Okay, Lombok. Was wir auch reinmachen können, wir können auch was Exotisches machen. Soll ich noch einen sagen? Ja. Scheveningen, Holland. Scheveningen, Holland. Wie wird es geschrieben? SCH, Scheveningen. So? Ja, Scheveningen bei Den Haag. Ich bin richtig schlecht in Dialekte nach, man. Da rutscht dann direkt in, kommt der aus Frise durch. Zack. Machen wir hier in die Liste.
02:03:37 Guck mal da ist Schevenings dran. Warte, jetzt muss ich einmal zurückkommen.
02:03:42 Zack, gucken wir es uns an und jetzt haben wir hier Schävening. Nehmen wir mit rein. Nehmen wir mit rein. Da kriegst du auch, wenn du da auf dem Parkplatz fährst, wenn es swell ist, wissen das alle, da kannst du auch die Kölner, die Bochumer, der ganze Ruhrpott, das Ruhrgebiet ist voll am Start. Also Schävening. Schävening. Schävening. Du bist ein Frikantel und Barmihub hier. Beim Essen völlig underrated, wenn ihr mal in Holland seid, Barmihub hier. Was ist das?
02:04:09 Das ist quasi so Nudeln, quasi so nasigoreng-mäßig, so gebratene Nudeln. Und dann sind die so zusammengepresst und dann sind die außenrum frittiert. Meistens viereckig oder wie so ein Eishockey-Puck. Das heißt, du kannst dann wie so... Quasi wie gebratene Nudeln in... Außen frittiert mit einem weichen Kern. Ja, wie so eine Kroketten quasi und dann nur...
02:04:29 Völlig underrated, wo wir wieder in meinem Maurice-Koch-Blog sind. Ey, Bami-Hab-Hier-Holland, richtig geil. Stimmt, da hast du auch irgendwie bei der Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10 in verschiedenen Kategorien dein Essen bewertet. Das habe ich gesehen. Das war beim Fisch aber. Ah, der frisch, sehr selbstgefangene Zander. Ja, der war auf jeden Fall auch. Da geht's nur Nudeln, ja.
02:04:55 Und Alderson schreibt, top, wenn das Gute ist, liegt so nah. Ja, klar. Was wir jetzt machen, du musst nämlich noch eine sportliche Challenge machen. Das wird unser Ende für die heutige Folge. Ich werde es heute nicht vergessen, weil wir machen jetzt einmal die Verlosung auf. Und zwar werden wir zwei Sachen verlosen.
Verlosung von Surf-Equipment und sportliche Challenge
02:05:1602:05:16 Nummer 1, ich komme da sofort zu. Ich zeige euch erst einmal, was ihr von unserem Surf-Ehrenpartner-Talk in Roam Surf bekommt heute. Und zwar sehen wir hier die Roam-Dachauflage für das Surfboard. Und du hast selbst gesagt, das ist schon cool, sowas zu haben. Es ist super praktisch. Das Surfbrett im Auto ist immer nervig, alles nass, alles klebrig, wachs überall aufs Dach rauf. Beste. Also ich habe es auch. Ich liebe es. Einfach Bretter oben drauf, ab geht's.
02:05:45 Man ist manchmal ein bisschen sehr auffällig, ich wurde schon zweimal von der Polizei angehalten, aber wenn man das gut festmacht, alles safe, alles regelkonform. Ich war mir lange nicht sicher, ob es erlaubt ist, aber es ist völlig legal. Die Polizei hat bestätigt, man muss es nur gut festmachen. Ja, also damit könnt ihr eure Boards schützen und es sieht dabei auch noch stylisch aus. Ihr könnt natürlich auch mit dem Code CANDO30 aufs komplette Sortiment 30% sparen.
02:06:10 Wie wir schon oft verlost haben, Board Leashes, es gibt Boards, es gibt Bags, also alles rund um Surf Equipment. Ich glaube sogar die Pads, die du dir auch aufs Board machen kannst. Habt ihr wirklich alles dort, wer sich da Surf Equipment zulegen möchte, kann dort gerne mal rein shoppen. Aber das wird das erste Ticket sein, was wir verlosen. In der gleichen Verlosung werden wir, und die darfst du jetzt einmal aufziehen, weil...
02:06:36 Ich darf dir die sogar übergeben. Ich darf dir diesmal beiden. Ich habe mit Markus gesprochen und das Geschenk als Gast, dass du da warst, weil Athletes Eyewear jetzt nicht nur beim Beachvolleyball, sondern auch beim Surfen ein Zuhause gefunden hat und sich jetzt dachten, ey, wenn wir im Sand schnell aussehen können, können wir auch auf der Welle schnell aussehen.
02:06:59 Alter, die ist auch immer richtig schnell. Ich habe es im Stream letztes Mal schon versucht, eine abzuziehen, aber ich musste sie wieder zurückgeben. Schau dir das mal an. Jetzt geht's ab. Auch da.
02:07:10 Alter. Ist der Code WAVE30 könnte auch 30% sparen. Warum gibst du mir denn erst jetzt? Ich hätte gerne den ganzen Stream so gemacht. Ja, es wäre schon cool gewesen. Ich glaube, ich merke mir das dann auch fürs nächste Mal. Aber wenn ich dich jetzt so sehe, ich hätte die eigentlich auch gern. Ich überlege mir das nochmal, ob du die als Geschenk bekommst. Ey, ich bin kurz vor Schiago, ey. Ja, wärst du mal im Winter zum Magazin gekommen, es gibt ja auch Skigoggles. Alter, du musst ja mal noch ein bisschen länger werden, Alter. Aber ich muss sagen, steht dir. Ey, ist gut, ey. Riesen Dankeschön an Athletes.
02:07:39 Eyewear, das ihr jetzt da auch beim Surfen zu Hause gefunden habt. Freut uns riesig. Sind wir sehr dankbar, dass ihr da am Start seid. Und wenn ihr natürlich genauso schnell aussehen wollt, wie Maurice jetzt hier, dann könnt ihr die jetzt auch in der Verlosung auch nochmal gewinnen. Und zwar gibt es genau die gleiche Brille, die der liebe Markus noch zu Hause dann hat und darf die dann euch auch nach Hause schicken, wenn ihr denn die Verlosung gewinnt. Also, wir machen eine Verlosung auf jetzt und wir lassen die
02:08:06 genau so lange laufen, wie Maurice hier seine Challenge machen möchte. Der Markus hat die bestimmt im Urlaub auf, der trägt die Stinke in Zeit. Ja, der ist ja sowieso und ich habe den glaube ich noch nie ohne Sonnenbrille rumlaufen sehen. Also Ausrufezeichen, Ticket, Surf Agu. Genau, Maurice ist Surf Agu. Wo der Surf Agu ist eigentlich der Spitzname von Marius. Der kam letztens. Wir müssen hier einmal kurz umbauen. Ihr habt so lange Zeit, wie Maurice seine Challenge besteht, also vielleicht so 10 Sekunden.
02:08:35 Wie viel gibt es einen Rekord? Der Rekord ist bei Lemmy. Der liegt bei knapp zwei Minuten, glaube ich. Müsste ich nochmal nachgucken. Ich muss es hier jetzt einmal wegschieben. Ups. So. Du weißt, wie die Challenge funktioniert? Nope. Bist du goofy oder regular? Regular. Warte, jetzt muss ich kurz überlegen. Das heißt, du stehst mit links vorne. Da ist die Kamera, über die das gemacht wird.
02:09:02 Das heißt, du darfst dich einmal so hinstellen. Du darfst gerne einmal probieren.
02:09:17 So, ich pack jetzt schon mal meine Uhrzeit aus. Ich werfe dir jetzt gleich Bälle zu. Ich kann es dir einfach mal vormachen hier. Du musst die Fangen mir zurückwerfen und ich werde es natürlich irgendwann schwerer machen. Können wir schon starten? Nein, nein, noch nicht. Du kannst aber gerne drauf bleiben. Ich muss hier erstmal die Uhrzeit einstellen. Ich fühle mich wie bei Stefan Rath. Aber ich muss sagen, das sieht echt wie ein Brüdergeschlag aus. Also, hier, Countdown. Läuft gleich, ihr könnt es nicht sehen, weil ich doch warte. Hier, also.
02:09:46 Auf los geht's los. Du sagst, wenn du sicher stehst. 3, 2, 1, los. Wir fangen easy an, wir fangen easy an. Ah, da korrigiert er schon einmal. Mich irritiert, dass ich mich selber im Fernsehen sehe. Mal ein bisschen höher hier. Das ist noch easy, das ist noch easy. Nochmal gleiche Seite.
02:10:23 Den gleichen Test muss ich auch machen, als ich von der Polizei mit dem Surfbecker hatte. Da ist nichts so wie im Gelaufen. Oh, oh, oh! Die haben doch bestimmt einen Surf bei dem und die Pringlesdose. Wir sind bei 45 Sekunden. Alter, was? Tief. Digga. Und jetzt wird es schwieriger. Stark gecatcht. Zu weit.
02:10:55 Hauptsache mehr als Leo. Wie viel hatte die? Boah, die Leo war gut. Leo war sehr gut. Liebster Physio! Die hat auch nix anderes den ganzen Tag. Nein, nein, nein. Der war auch ein bisschen unfair. Ja, aber ich musste so langsam. Eine Minute elf. Du bist damit echt im guten Mittelfeld. Wir hatten Leute, die waren weit unter einer Minute. Also, merkt euch das. Eine Minute elf ist der Endscore. Alter, die Brille ist aber wirklich geil. Das ist schon ein bisschen schwieriger mit so einem Brille.
02:11:24 Aber ich sag, ist ein guter Wert, aber du wirst natürlich damit am Ende des Jahres das Ding nicht gewinnen. Aber du kriegst trotzdem Propsy von Chat. Sehr stark, sehr stark. Und ja, Teilnahme am Giveaway ist in 10 Sekunden durch.
02:11:46 In 10 Sekunden also, an alle, die sich jetzt noch einloggen möchten, das sind schon einige, ihr könnt wie gesagt einmal die starke Athletes Eyewear Brille hier von Maurice gewinnen und einmal die, jetzt habe ich es gerade vergessen, die Dachauflage, der für die Surfboards von Talksurf. Also die gleiche, nicht meine, weil meine gebe ich nicht mehr her. Ne, ne, also es ist nicht dieselbe. So, und wir machen zu.
02:12:14 Und dann Trommelwirbel für den ersten Gewinner, für die Dachauflage.
02:12:20 Und gewonnen hat 73GB hat die Dachauflage gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an dich. Flüster uns gerne einmal auf Twitch oder schreib uns eine Nachricht auf Sponted Instagram. Herzlichen Glückwunsch. GG einmal in den Chat für dich. Und dann machen wir direkt die zweite Gewinnerin oder den zweiten Gewinner für die Athletes Eyewear Brille. Und gewonnen hat Josh OFM auch.
02:12:49 Herzlichen Glückwunsch an dich. Kannst dich über eine neue geile Brille freuen. Genauso schnell aussehen wie Maurice. Und ich gebe euch einen Tipp. Nehmt sie vielleicht nicht aufs Surfbrett mit. Es sei denn, ihr seid wirklich sehr versiert auf dem Board. Dann sehen wir dich vielleicht auch beim nächsten Mal in Langfeld auf der Welle mit der Brille. Kann man schon mal machen. Kann man schon mal machen. Ich glaube, Markus, der wird die Brille auch nicht ablegen.
02:13:14 Und damit, ey, vielen lieben Dank für die Magazin-Folge auch an dich. Ich hoffe, dir hat es gefallen. Ey, ultra Bock gemacht. Vielen Dank, dass du da sein dürfte. Und dann sehen wir uns in drei Wochen zur nächsten Magazin-Folge wieder, wo wir noch ein bisschen intensiver über den Red Bull Pool Clash reden, der dann in September steigt. Bis dahin, haltet die Ohren steif, surft viel, erzählt es weiter. Und dann werden wir in fünf Jahren die beste Nation im Surfen sein.
02:13:38 Das lassen wir jetzt so stehen, deswegen schönen Abend euch. Machen wir noch so einen Chucker. So? So den, aber den Boomer. Den Boomer-Chucker. Grüße, raus an Leo. Macht's gut, ne? Ciao.