5. Deutsche Meisterschaft im RapidSurf LIVE aus Düsseldorf zeitplan !kommentatoren

Spannende Entscheidungen bei der Deutschen Meisterschaft im Rapid Surfen

5. Deutsche Meisterschaft im RapidSur...
SPONTENT
- - 07:39:48 - 16.670 - Sports

Die Deutsche Meisterschaft im Rapid Surfen in Düsseldorf bot packende Wettkämpfe in Kategorien von Grandmasters bis Junioren. Surfer zeigten beeindruckende Leistungen, die von einer Jury nach Kriterien wie Variety, Innovation und Flow bewertet wurden. Nenat Wollschläger, Nina Teller, Martin Janusik und Lennart Weinhold sicherten sich die Titel in ihren jeweiligen Kategorien.

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Einführung in die Deutsche Meisterschaft im Rapid Surfen

00:14:52

00:14:52 Und damit Aloha aus Düsseldorf, einen wunderschönen, wir reihen uns ein in die lange Reihe aus großen Städtenamen von München, Nürnberg, wobei, ne, München glaube ich noch gar nicht, aber Hannover, Berlin, Langfeld und jetzt Düsseldorf. Die Deutsche Meisterschaft im Rapid Surf findet dieses Jahr im Rheinriff statt und weil ich das natürlich alleine nur so mäßig bewältigt bekomme, habe ich mir Unterstützung geholt. Unterstützung von oben und zwar von ganz oben.

00:15:20 Heilige Unterstützung. Der Holy Yoshi ist am Start. Servus Bengt. Freut mich, dass ich dabei sein darf. Grüße auch an alle da draußen. Schön, dass ihr dabei seid. RapidSurfTM 2024 presented by O2. Wir haben gestern schon viel Action gesehen. Und heute geht es weiter. Finals Day. Let's do it.

00:15:39 Ja, du sprichst es schon an. Gestern war der Vorlauftag quasi. Also gestern wurde sich für die heutigen Runden qualifiziert. Wir haben fünf unterschiedliche Kategorien hier. Wir haben die Grandmasters, die Masters, die Open und die Juniors. Das sind genau vier. Ich bin sehr gut in Mathematik so früh am Morgen. Ja, aber habt nichts vergessen, oder? Nee.

00:16:02 Man kann dazu sagen, wir haben Masters Women und Masters Men. Also da teilen wir nochmal auf. Bei den Grandmasters ist es eigentlich eine gemischte Kategorie, aber wir haben vorhin schon reingeguckt und wir haben gesehen, da haben sich bis jetzt nur die Männer durchgesetzt. Wir haben schon kurz drüber geredet. Ist eigentlich schon so, dass Surfen wahrscheinlich früher vor allem sehr Männerdominierter Sport war. Umso schöner zu sehen, dass das Rapid Surfen sich da...

00:16:31 so eine Gegenbewegung eigentlich darstellt, finde ich fast so ein bisschen. Da habe ich teilweise echt das Gefühl, dass die weibliche Community da fast schon stärker ist und einen besseren Zusammenhalt irgendwie hat als die männliche Community. Und das ist ganz cool zu sehen, das Rapidsurfen da.

00:16:47 ein bisschen was anderes mit sich bringt. Ja, auf jeden Fall. Ich würde sagen, weil drüben ja schon ein bisschen gesurft wird, können wir mal rüberschalten. Mal gucken, ob wir hier Szenenspiel groß sind. Ja, hervorragend. Das ist bislang gerade noch ein bisschen beim Surfen, wa? Ganz genau. Also die Surfer ziehen ihre Lycras an. Wir sehen ja hier, wir haben verschiedene Farben. Es sind immer vier Farben. Und die surfen dann auch eben in dieser Reihenfolge. Genau.

00:17:13 Jetzt mal hier auf Live Heats klicken. Wir surfen dann immer in der Reihenfolge Blau, Rot, Schwarz und Mintgrün. Und weil wir nur vier Farben haben, wiederholt sich das dann wieder. Okay. Normalerweise sind aber auch nur vier Leute in einem Heat. Und genau, die dürfen sich dann einsurfen. Die surfen sich auch schon in der Reihenfolge, in der sie dann im Heat surfen, ein. Damit die Judges sich schon ein bisschen warm machen können. Und damit sie...

00:17:39 schon vor dem Heat kurz das Scoring Potential von dem Heat bewerten können. Also wo sind wir hier levelmäßig? Weil wir nehmen praktisch die Skala, das ist ein in sich stimmiges Paket und das verschieben wir dann nach oben oder nach unten, je nach Level. Also bedeutet, wenn ich jetzt in einem Juniors Heat zum Beispiel bin und den vergleiche ich jetzt mit einem Open Man Heat und im Open Man Heat

00:18:04 ist natürlich viel mehr Kraft auf der Kante vom Brett und so weiter und so fort. Kann es aber sein, dass in einem Junior-Heat jemand eine 8 surft, eine sehr gute Welle, die wäre aber dann im Open-Man-Heat nur eine 6 oder so. Also einfach, um das kurz mal so bildlich darzustellen. Es wird immer im Verhältnis gejudged.

00:18:20 Ja, okay. Also einmal kurz Feedback an die Regie. Wir haben wohl einen leichten Hall in den Mics drin. Das heißt, die Boxen, die wir hier draußen aufgestellt haben, sind natürlich auch hier für das Rheinriff zu hören. Die koppeln ein bisschen zurück. Das heißt, da müssten wir wahrscheinlich nochmal ein bisschen dran schrauben. Ja, aber ihr merkt das schon. Die pure Expertise sitzt hier zu meiner rechten, für euch hier zu meiner linken. Vielleicht mal einmal kurz zu dir zum Background.

00:18:47 Wer bist du, wie bist du überhaupt da rangekommen? Weil die ganzen Leute, die jetzt vom Rapidsurf zugucken, die werden sich denken, ah, der Yoshi, wen hat der sich denn da an die Seite geholt? Aber für die Spontane Community vielleicht dann nochmal eine kleine Einführung, wer du denn überhaupt bist. Alles klar, ja, also ich bin der Yoshi, ich komme aus München, surf seitdem ich 12 oder 13 bin, glaube ich, am Eisbach.

00:19:10 Und ja, ich bin eigentlich über damals in einer der ersten Wettkämpfe, die überhaupt auf Rapidswellen stattfanden, am Flughafen in München, bin ich so ein bisschen da reingekommen in diese ganze Wettkampfwelt und wurde dann 2017 zum ersten Mal von Citywave an die Bootmesse eingeladen. Da haben sie eine Citywave aufgebaut, auch hier in Düsseldorf und durfte da mitsurfen. Und 2019 war es dann so...

00:19:35 Da war ich wieder eingeladen und jemand musste einen Mic-Check machen. Sie haben jemanden gebraucht, der da einfach reinlabert, so ein bisschen ohne Punkt und Komma für ein paar Minuten. Und dann hat irgendjemand mich angeguckt und hat gesagt, du redest doch immer so viel, mach das mal. Und da ist gerade eben der Lenny gesurft. Lenny Weinhold werden wir später auch noch surfen sehen. Auf jeden Fall einer der absoluten Favoriten hier für den heutigen Tag. Und den habe ich dann beim Surfen kommentiert.

00:20:01 Und so fing das dann an, dass ich nach und nach immer mehr Rapid-Surf-Events kommentieren durfte. Von der Deutschen Meisterschaft über die Schweizer oder Österreichische Meisterschaft bis hin zur Rapid-Surf-League. Und ja, jetzt auch Livestream.

00:20:17 Cool zu sehen, was sich in den letzten Jahren da getan hat. Ja, willst eigentlich nur mal ein bisschen kurz ins Mic reinreden und plötzlich bist du hier bei der Deutschen Meisterschaft und hier Down by Contact sagst du, Compact auch immer zu seinen Jobs. Ich stelle mich einfach immer hin und irgendwie passiert es dann. Aber nee, ist doch gut. Und wir sehen hier gerade auch nebenher schon, dass dann auch schon gesurft wird und wir sind auch schon drin im Wettkampf.

Grandmaster Finale: Teilnehmer, Wertung und Live-Action

00:20:39

00:20:39 Also haben schon Christian Bach, Frank Hammerer, Nenard Wollschläger und Bernhard Quehl gesehen. Bernhard Quehl jetzt gerade zuletzt unterwegs. Jetzt bin ich sehr gespannt, weil du hast ja gesagt, wir haben nur vier Farben, aber wir haben auf jeden Fall sechs Teilnehmer hier im Grandmaster Finale. Jörn Seemann und Björn Lob kommen noch dazu. Genau, da siehst du, wir haben ja jetzt hier zum Beispiel ein Bild auch zweimal blau oder zweimal rot. Einfach die Farben wiederholen sich. Wenn es jetzt acht Leute wären, hätten wir einfach jede Farbe doppelt. Ja.

00:21:08 Und seht es uns bzw. mir nach, wenn noch nicht alle Namen direkt am Anfang sitzen. Also ich habe mich versucht, bestmöglich irgendwie vorzubereiten. Das ist beim RapidSurf aber gar nicht mal so einfach, muss ich auch schon wirklich sagen. Also es gibt noch nicht wahnsinnig viele Infos. Das heißt, ihr, die da draußen im Chat chillt, ihr wisst wahrscheinlich sogar ein bisschen mehr als ich. Aber das ist auch vollkommen in Ordnung. Dafür hole ich mir Experten wie den Yoshi an die Seite, die mir das dann alles ein bisschen erklären können.

00:21:34 Nennt mir doch gerne mal euren Hintergrund. Wir haben jetzt gerade schon ein paar Leute hier im Chat. Schreibt mal eine 1 rein, wenn ihr euch der Rapidsurf-Community zugehörig fühlt. Schreibt eine 2 rein, wenn ihr aus der Spontant-Community dazukommt. Schreibt eine 3 rein, wenn das alles vollkommen random für euch kommt. Also wir wollen das Ganze hier auch ein bisschen interaktiv gestalten. Das heißt, ihr seid auch Teil von dieser Veranstaltung.

00:22:01 Und ja, da muss man schon sagen, viele Zweien. Also eher mal die Spontane-Community, die gerade noch mit dabei ist. Auch gut, finde ich auch schön. Schön, dass ihr hier seid. Schauen wir mal, den Tag über verteilt wird sich sicherlich das ein oder andere bekannte Gesicht aus der Rapidsurf-Community noch dazugesellen. Und ja, aber auch hier im Kommentar wird da sicherlich noch der ein oder andere dazukommen, den ihr dann wahrscheinlich schon mal gekannt habt oder schon kennt.

00:22:27 Ja, und ist eine Frage und dahingehend bietet sich die Kombi dann ja auch eigentlich ganz gut an, wenn ich dann hier als Laie unterwegs bin und wir viele auch bei uns aus der Community dabei haben, dass ich da so ein bisschen auch unsere Community widerspiegelt, die wahrscheinlich jetzt hochprozentig auch noch wenig Ahnung vom Rapid Surfer hat. Andinius fragt hier gerade, wie gewinnt man denn?

00:22:48 Wie gewinnt man denn? Also, um es kurz zu fassen, oder ich versuche es mal kurz zu fassen, jede Surferin, jeder Surfer bekommt normalerweise vier Wellen, kann aber auch abweichen, a 30 Sekunden. Die werden bewertet auf einer Skala von 0.01 bis maximal 10 Punkte. Und dann werden die zwei stärksten Wellen zusammengerechnet zu einem Combo-Score. Das werden wir auch gleich hier im Live-Heats nochmal sehen.

00:23:12 Und dieser Combo-Score wird dann verglichen mit den anderen Combo-Scores und die zwei mit dem höchsten Combo-Score kommen dann weiter in die nächste Runde.

00:23:22 Ah, okay. Und die nächste Runde jetzt im Finale ist dann aber direkt schon... Genau, in dem Fall sind wir eben im Finale. Also es geht hier nur um Seeding, wer kommt aufs Treppchen und so weiter und so fort. Wir können jetzt mal hier in Live-Heats eintauchen. Vielleicht kannst du... Ja, den kann ich auch übertragen. Den kann ich einfach zeigen hier. Genial, also... Ihr seht ja hier schon mal, die ersten Wellen wurden jetzt gesurft. Wir haben einen Spread von 6.53 hier von Jörn Seemann bis 4.15 von...

00:23:51 Björn Richilob. Björn Richilob, by the way, hat Regie geführt, soweit ich weiß, bei Keep Surfing, eigentlich einem der bekanntesten Filme der Rapid Surf Szene. Das spricht so ein bisschen über die Anfänger am Eisbach. Okay. Und genau, er war lange von der Bildfläche verschwunden, zumindest so, wie sich das für mich irgendwie angefühlt hat. Und ja, seit kurzem wieder dabei und hat Bock und ist bei den Wettkämpfen dabei. Cool.

00:24:20 Auf jeden Fall. Also die Frage ist, wie erfolgreich noch, weil er jetzt gerade hier nach der ersten Runde auf dem sechsten unterwegs ist. Aber da muss man ja auch sagen, ist ja erst die erste Welle gewesen. Ganz genau. Hat noch drei Dinger Zeit. Ich gucke gerade mal.

00:24:37 Wir sind wahrscheinlich schon wieder mittendrin. Deswegen schauen wir es uns auch an. Geht es dann wieder von oben bis unten durch? Ganz genau. Die Reihenfolge. Also das ist jetzt der Nenat. Der ist auch local am Eisbach. Surft auch schon lange da. Und er hat jetzt hier vorgelegt mit einer 5.00. Also ziemlich mittig eingeordnet. Ist aber ein solider Score, um da mal mit anzufangen. Hat jetzt eine 5.30 hinterhergelegt.

00:25:04 Oder wir warten mal kurz noch die Judges.

00:25:09 Wird alles live eingetragen hier bei Live Heads. Könnt ihr übrigens auch gucken, wenn ihr Ausrufezeichen Zeitplan in den Chat schreibt, dann landet ihr auf der Seite, die ich euch gerade gezeigt habe. Und wenn ihr dann jetzt in dem Fall des Grandmasters anklickt, dann seht ihr auch die Live-Scorings. Also können wir euch jetzt verraten, das war eine 6,43. Beste Wertung bislang ist eine 6,53 von Jörn Seemann.

00:25:36 Und wurde hier gerade auch schon gefragt, nach welchen Kriterien denn bewertet wird? Nach welchen Kriterien? Also wir gucken auf verschiedenste Dinge als Judges. Wir gucken auf Variety, also wie werden verschiedene Manöver miteinander verbunden, kombiniert. Wir gucken auf Innovative und Progressive Manövers, also wie innovativ, wie progressiv sind diese Manöver, was für Manöver überhaupt ausgewählt werden.

00:26:05 Und dann, ob diese Manöver mit Speed, Power und Flow verbunden werden. Also das Ganze soll flüssig sein, es soll viel Wasser fliegen im Turn. Spray nennen wir das. Und eben, dass das nicht immer dieselben Manöver sind. Wir können jetzt mal hier beim Christian Bach schauen, was er macht. Er wählt jetzt zum Beispiel hier direkt schon eine andere Line. Hier ein bisschen anderen Turn, hat ein bisschen länger gezogen, hat ein bisschen länger auf die Kante gelegt.

00:26:32 Da kleiner Frontside-Ollie, schöne Variation. Also wir wollen eben, dass Tricks und Turns, also Turns sind diese Kurven sozusagen, flüssig miteinander verbunden werden. Und wir wollen halt nicht immer das Gleiche sehen. Das ist ganz wichtig. Fair. Jetzt gerade zweimal kurz gehüpft, aber den zweiten ist er dann nicht gestanden. Landet hier bei einer 4,57.

00:26:59 Christian Bach mit seiner zweiten Welle. Und das ist jetzt Jörn Seemann. Das ist Bernhard Kehl. Ist nicht Jörn Seemann. Aus Berlin. Und er hat vorhin schon gefragt, wie findest du die Welle? Er surft normal eben nur die Welle in Berlin. Das ist auch ganz spannend, weißt du, es gibt ganz viele verschiedene Wellen. Hier, schöner Turn auf der Frontside. Wo man ja immer ein bisschen Zeit braucht, um sich da dran zu gewöhnen, sich da einzugrooven. Backside 360.

00:27:28 So weit, so gut. Also eigentlich willst du immer, würde ich mal sagen, reinspringen, Commitment zeigen, auch noch eines der Judging Criteria. Bedeutet direkt ein schönes Manöver, wo du wirklich reinzimmerst, viel Wasser fliegt oder du gleich einen Air machst, also einen Sprung hoch in die Luft. Also Risikobereitschaft zeigen und ja, dann fährst du ein paar Turns, versuchst nie irgendwie denselben Turn zu machen und dann...

00:27:57 reißt du da noch ein paar Tricks ein und so schaut eigentlich dann so ein idealer Run aus, idealer Durchlauf aus, wenn das alles gut läuft. Und insgesamt hat man 30 Sekunden auf der Welle, wa? 30 Sekunden und du bekommst, wenn noch 10 Sekunden übrig sind, bekommst du das Signal über den Pfiff. Okay. Dann weißt du, okay, noch 10 Sekunden, ich mach mich langsam mal ready für mein letztes Manöver. Ja.

Rapid Surfen: Community, Infrastruktur und Streaming

00:28:19

00:28:19 Also das Sprain hier wurde gerade auch im Chat gefragt, ist jetzt nicht zwingend dazu da, um Dominanz gegenüber deiner Gegner zu beweisen. Nein. Frontside Oli hier vom Frank unterwegs auf Collision Surfboards, kommen auch hier aus der Region. Hat der Maurice aus Langenfeld mit zusammen mit Dennis aus München, zwei Homies, die sich immer in Indo im Winter treffen, haben eine Surfboard-Brand gegründet.

00:28:48 Und sind jetzt nicht mal hier, weil sie beide meinten, sie müssten jetzt aber schon nach Indo. Da sieht man auch, Rapid Surfen ist für ganz viele Leute... Früher würde ich sagen, war es eine Art Pflaster dafür, dass man nicht ans Meer kann. Mittlerweile ist es aber viel mehr als das. Mittlerweile ist es für viele Leute auch einfach so, hey, ich fahre von München bis nach Düsseldorf, weil ich Bock habe, bei diesem Wettkampf dabei zu sein. Und das ist schön.

00:29:15 Absolut. Das ist richtig cool. Es ist viel, viel Commitment von den Leuten dahinter für den Sport. Und das ist eine coole Dynamik in der Community. Ja, auf jeden Fall.

00:29:28 Und es ist ja auch ganz cool, dass man den Sport dann auch im Winter noch ausüben kann. Oder dass man ihn überhaupt in Deutschland ausüben kann. Und dass es inzwischen nicht mehr nur noch die Eisbachwelle in München gibt. Und wenn man sich aufs Brett schwingen möchte, dann einmal quer durch Deutschland tingeln muss. Sondern ja, gerade eben die ganzen Orte, die ich hier zur Eröffnung angesprochen habe. Ob es jetzt in Hannover die Leinewelle, die ja noch relativ frisch ist, dann hast du in Nürnberg, glaube ich, ja auch eine Städte.

00:29:56 In Berlin, hier in Düsseldorf, in München gibt es dann ja auch noch ein paar Arenen. Also grundsätzlich die Infrastruktur vom RapidSurf, die ist doch schon krass am wachsen, oder? Das ist extrem. Ich meine, einfach nur kurz so als Beispiel. Ich habe meinen ersten Contest gesurft 2015 war das, eben in München im MAG-Forum am Flughafen, wo CityWave temporär eine Welle aufgestellt hatte.

00:30:22 Und da habe ich mich jedes Jahr gefragt, es war ein Contest im Jahr, habe ich mich jedes Jahr gefragt, ob es wiederkommt. Es war so ein bisschen, bitte passiert es wieder, bitte passiert es wieder. Und da gab es einfach noch keine anderen Wellen. Irgendwo. Keine City Wave irgendwo. Und...

00:30:41 jetzt haben wir überall in deutschland verteilt wenn du hast du schon gesagt also wir haben die hochen schweizer welle in münchen dann haben wir die dauer welle in nürnberg dann haben wir die leine welle in hannover wir haben das wellenwerk in berlin wir haben das rheinriff in düsseldorf wir haben langenfeld auch noch die welle unit was haben wir noch dann haben wir ebensee in wien steht eine city wave in zürich steht eine city wave in luzern steht eine city wave ja

00:31:08 Infrastruktur, vor allem in der Dachregion, ist stark am wachsen und die Community eben genauso. Und das ist ja auch das Schöne dabei. Also wie sah es jetzt die letzten Jahre aus in Richtung Streaming von den deutschen Meisterschaften, weil es sind jetzt die fünften? 2020 hatten wir mal einen Livestream in Berlin, kann ich mich noch erinnern. Da bin ich aber auch selber dann mitgesurft noch.

00:31:32 Dann 2022 bei Jochen Schweizer, bei der RapidSurf League hatten wir auch mal einen Livestream. Aber ansonsten ist es natürlich auch immer so ein bisschen eine Budgetfrage. Auf der anderen Seite natürlich mit so Streaming-Plattformen wie Twitch und so weiter, entwickelt sich das ja auch parallel zum Surfspot. Die Streaming-Geschichte entwickelt sich ja auch weiter. Weißt du, eh besser als ich. Und wir brauchen auch gar nicht mehr ganz so viel, wahrscheinlich wie früher dann.

00:31:57 Und dementsprechend geht das alles ein bisschen Hand in Hand. Aber was wir heute hier machen, meiner Meinung nach vor 2020 oder so, hätte das wahrscheinlich nicht mal Sinn gehabt. Ja, vermutlich, weil dafür die Community auch erstmal ein Stück weit wachsen muss. Und ja, wir sind durch mit dem zweiten Durchgang. Das heißt, jetzt fahren sie alle ihre dritte Welle. Ich würde sagen, wir schauen mal ein bisschen auf die Live-Action, oder? Sehr, sehr gerne. Also, Nenath, Wohlschläger hier.

00:32:25 Schön in den Knien. Wir machen hier beim Surfen immer Kompression, Dekompression, Frontside 360. Ein bisschen Downtime, also kurz hängen geblieben, als er ihn ausgedreht hat, aber trotzdem schön gestanden. Hier der zweite war ein bisschen flüssiger. Wird aber nicht so hoch gewertet dann, weil er zweimal dasselbe Manöver gemacht hat. Hier noch den ganzen gesprungen, das nennen wir dann Alley-oop. Da ist er dann auch schon am Jubeln gewesen.

00:32:50 Hier quasi auf den Spuren, ich glaube, es war ein mexikanischer Surfer, oder? Der da die Welle hochgesprungen ist und dann sein legendäres... Ein brasilianischer, Gabriel Medina. Okay, ja. Wahrscheinlich das legendärste Surfbilder hat sein. Das ist schon krass. Also surfen ist jetzt olympisch und ich denke mal, dass das jetzt exponentiell wachsen wird. Dadurch auf der anderen Seite müssen wir uns natürlich auch überlegen, wie bringen wir den Sport an die Leute. Also...

00:33:17 Vielleicht zu dem Zeitpunkt jetzt nochmal für alle, die gerade eingeschaltet haben. RapidSurfDM 2024, presented by O2. Danke Rheinriff, dass wir hier sein dürfen. Und ja, wir haben hier gerade die Grandmasters in ihrem Final. Es wird bewertet auf einer Skala von 0.01 bis maximal 10 Punkte. Und die besten zwei von vier Wellen gehen dann in die Wertung ein. Auf Welle Nummer 3, Christian Bach in Rot.

00:33:45 Nenant Wohlschläger gerade mit einer 6,5. Christian hier, schöner Flow. Er kommt eigentlich vom Snowboarden, hat aber auch mit der queeren Rohleder vor Jahren schon eine Surfboard-Brand gegründet. Mighty Otter Surfboards, auf denen ist er auch gerade hier unterwegs. Aber die Jungs machen nicht nur Bretter, die haben auch die Rapid Surf League 2018 ins Leben gerufen. Also leidenschaftliche Rapid Surfer, die zwei. Schöner Flow hier, Rail Game von Christian drückt hier.

00:34:11 Die Tail, das Heck des Bretts ein bisschen weiter raus und bringt hier nochmal ein bisschen Variation rein. Schauen wir mal, ob sich da auf dem Scoreboard für ihn nochmal was ändert. Eine 4.53 möchte er streichen und ersetzen mit einem besseren Score. Das ist auch gelungen. Ja, das Scoreboard können wir uns wahrscheinlich dann auch hier reindrücken. Ah, hervorragend. Perfekt.

00:34:37 Super. Also ist zumindest mal dann das zusammengerechnete Scoreboard. Also gerade hier Christian Bach gesehen. Er konnte seine 4,53 streichen, hat jetzt eine 6,27 erzielt. Gepaart mit seiner 6,33 aus der ersten Welle. Gibt das gerade einen zweiten Platz ab? Ja, momentan zweiter Platz hier, aber der Jörn braucht jetzt auch keine mega krasse Welle.

00:35:04 um ihn einzuholen. Bernhard hat ja auch eine gute Chance. Schauen wir mal, was er jetzt macht. Hier, kleiner Hack in der Pocket, also da, wo die Welle einen kleinen Hügel bildet, siehst du hier, dann drückt er da das Brett dagegen, dass nochmal ein bisschen extra mehr Wasser fliegt. Backside 360. Auch sauber gefahren, den steht da, den zweiten dann nicht.

00:35:26 Also wir haben hier Frontside und Backside Manöver, so kleine Faustregel, was ich mir, was ich immer den Leuten sag, ist, wenn ich die Backside, also den Rücken von jemandem sehe, während eines Manövers, dann ist ein Backside Manöver. Wenn ich die Frontside sehe, also die Brust sozusagen oder den Bauch, dann ist ein Frontside Manöver. Okay, weil also grundsätzlich, das ist mit Backside und Frontside dann ja auch ein bisschen verwirrend, weil tendenziell die Frontside fährst du dann ja über die Hacke. Die Frontside fährst du...

00:35:54 Nicht ganz. Also wenn du jetzt in Transition bist zwischen den zwei Turns, also jetzt praktisch, wenn er jetzt von rechts rüber nach links fährt, ja, sehen wir zwar seine Brust, seine Frontseite, aber wenn er das Manöver macht, dann dreht er den Rücken zu uns und deswegen ist er ein Backside-Manöver. Also das ist ein Frontside-Manöver. Der Turn dann auf der linken Seite wäre ein Backside-Manöver gewesen für jemanden, der rechts vorne steht. Ja, I see.

00:36:22 Randhandplan sagt auf jeden Fall auch, dass Christian Bach ihm bislang am besten gefällt. Ja, der Christian hat eine recht coole Ruhe, würde ich sagen. Einen schönen Flow. Also wir schauen natürlich als Judges, also die Judges schauen auch immer auf den Style so ein bisschen. Und Style und Flow, finde ich, kann man ganz gut so beschreiben, wenn du Surfen anschaust und das Gefühl hast, hey, das ist irgendwie, das schaut flüssig aus, das stimmt in sich.

00:36:50 Gefällt mir. Das ist Flow. Das ist Style. So, auf seiner dritten Welle. Das müsste der Jörn sein.

00:37:05 Hier kleiner Tail Release. Tail ist das Heck der Welle. Hier ein bisschen hängen geblieben. Siehst du, wenn die Kante zu arg ins Wasser eingegraben wird, kann es sein, dass man da ein bisschen verkantet. Das ist so ein bisschen der Trade-off, weil wir wollen ja das Brett auf die Rail, also auf die Kante legen. Aber eben, wenn das nicht richtig passiert, kannst du hängen bleiben und was wiederum die Geschwindigkeit nimmt und den Flow unterbricht. Wenn er jetzt hier an der Seite rausgeht,

00:37:34 Tendenziell macht das aber nichts positiv wie negativ mit der Bewertung, oder? Nein, also wenn du dir überlegst, wenn jetzt jemand seine Welle fertig surft, dann steigt er oder sie wahrscheinlich wieder am Rand aus. Bedeutet, du hast deine Welle komplett durchgesurft, das hat natürlich schon einen Effekt. Bedeutet, alles was du stehen hast wollen, hast du gestanden. Confidence ist da. Ist natürlich schon ein bisschen Statement.

00:38:01 Aber grundsätzlich, ja. Du kannst natürlich auch einfach dein Manöver stehen, ausfahren und dann dich reinfallen lassen. Björn. Björn, auch hier flüssiges Surfen, legt das Ding auf die Kante. Jetzt hier ein bisschen Downtime gehabt. Und back on track.

00:38:25 Schöner Frontside Carve. Super kontrolliert, wenn du auch hier siehst, wie die Arme und der Oberkörper mit in die Bewegung gehen. Surfen braucht wirklich den ganzen Körper. Backside 360, schön in der Kompression, da freut er sich. Und auch Björn entscheidet sich hier auf der Seite auszusteigen. Hat auf jeden Fall den coolsten Entrance von allen, also wie er ins Wasser reinspringt.

00:38:47 Das ist natürlich klar, ein Sit-In an sich, also sich hinsetzen und dann losfahren, ist jetzt nicht weniger wertig als ein Drop-In, also aufs Brett zu springen, aber auf der anderen Seite ist die Möglichkeit, direkt Geschwindigkeit aus so einem Drop-In zu kriegen, ist einfach größer, ist besser. Dementsprechend wird das sozusagen indirekt in der Wertung wiedergespiegelt. Ja, das stimmt. Und indirekt dann vor allem in der bislang höchsten Wertung, die wir gesehen haben.

00:39:15 6,57 für Björn Lob gerade. Seine ersten beiden waren es jetzt noch nicht zu 100%. Das ist gerade nur für den fünften Platz reicht. So, Nenard. Momentan auf dem ersten Platz. Hier nochmal Führung ausbauen. Das wird jetzt die Strategie sein. Das bedeutet, er muss schon nochmal rauszimmern hier. Bisschen mehr Power noch in die Turns reingehauen. Merkt man, wie der Nenard Welle für Welle mehr confident geworden ist. Schöner 360 auf der Frontside. Legt.

00:39:44 Seinen Surfer direkt wieder auf die Rail. Jetzt brauchen wir hier nochmal ein bisschen Variation. Er macht den gleichen Trick nochmal. Das ist wahrscheinlich, weil er nicht so ganz wusste, wohin jetzt. Manche Surfer haben wirklich eine Welle im Kopf und die spulen sie dann einfach ab. Werden wir später vor allem bei den Open Man sehen. Da hat es so ein paar Kandidaten. Und manche surfen einfach und das siehst du dann auch kurz so. Oh, okay, was mache ich jetzt? Der hat geklappt.

00:40:12 Wie geht es weiter?

00:40:16 Okay, jetzt Christian hat uns gezeigt, die 6.33 am Anfang, 6.27, er ist hier auf jeden Fall in der Good Wave Range. Ab 8.00 wären wir in der Excellence Range. Okay. Und ich denke, da geht noch ein bisschen mehr. Also ich erwarte mir jetzt vom Christian wieder flüssige Turns, aber vielleicht auch mal noch ein bisschen höheren Air oder gerutschter Dreier, 360. Schauen wir mal.

00:40:46 Ist gerade nur eine gute Welle von der Führung entfernt, aber ich würde gerade raten, dass das nicht reichen wird. Das hat nicht gereicht, nein. Er lässt die Tür offen. Noch auf dem dritten Platz, er wäre auf dem Treppchen, aber es ist jetzt auch für den Bernhard und für den Björn, wäre es kein Problem ihn noch einzuholen. Schauen wir mal, was für eine Taktik hier der Bernhard wählt. Schöner Snap auf der Backhand.

00:41:15 frontside hack in die pocket wenn du jetzt mal genau auf die welle guckst ja da vorne ich zeig sie mal hier auf dem bildschirm siehst du hier diese linie diese linie endet praktisch etwas weiter oben auf der welle in so einem kleinen hügel okay und diese hügel praktisch also wir haben mal grob ein viertel von der welle links und rechts dann kommt dieser hügel dann geht die welle ein kleines bisschen ins negative wir nennen es eine bowl also es wird

00:41:43 bisschen konkav die Welle und dann kommt wieder der Hügel, also gespiegelt einfach auf der anderen Seite und dann wieder der Rand. Und wenn wir eben die Turns jetzt genau gegen diesen kleinen Wasserhügel, unser Manöver, da platzieren, dann haben wir besonders Gegendruck gegen die Unterseite vom Brett. So fliegt mehr Wasser und wir können grundsätzlich mehr Kraft in das Manöver reingeben.

Grandmaster Finale: Entscheidung, Partnerschaften und Ausblick

00:42:07

00:42:07 Und es können auch sogenannte Kicker sein, die uns bei Airs helfen, in die Luft zu kommen. Und wir haben die ersten Schilder. Geil! Frank, du geile Maschine. Ist das jetzt Frank, der reinkommt? Da muss ich jetzt auch kurz gucken. Ich glaube, das müsste der... Ja doch, das müsste der Frank sein. Frank Hamacher. Frank, du geile Maschine. Habe ich auch gehört. Muss ein guter Typ sein, der Frank.

00:42:34 Schauen wir mal, was er hier auf die Welle bringt. Hier ist ein schöner Heck auf der Frontside. Steht bislang auf jeden Fall nur auf dem sechsten Rang. Da muss jetzt noch eine gute Welle kommen. Backside Air. Frontside Air. Hier hat man schön die Finnen gesehen.

00:42:49 Hier will er nochmal ein bisschen mehr Druck geben. Fährt das Manöver aus und geht in den Backside 360. Der war richtig schön. Weißt du, wie ich meine? Ausfahren und da kann es sich trotzdem fallen lassen. Das spielt keine Rolle. Das stimmt. Er jubelt auf jeden Fall. Frank Hamacher steht. Richtig geile Welle. Viele Elemente mit dabei. Ja, schönes Ding vom Frank. Fistbump vom Christian abgeholt.

00:43:18 Ja, und das ist halt das Geile am Surfen grundsätzlich, aber auch am Rapidsurfen, weißt du, jemand surft einen Contest, jemand surft einen Contest, steht einen 360 in seinem letzten Run und ist eine ganze Woche happy. Also, so ging es mir zumindest auch, oder geht es mir immer noch, wenn ich surfe. Und dann schau dir einen Frank an.

00:43:39 Hat er Bock oder Bock? War vor allem auch ein Clean-Up 360, das muss man ja schon sagen. Häufig sieht man es ja, dass der dann so ein bisschen noch stehen bleibt, aber in einem Flow durchgesurft. Genau das sind dann die Nuancen, wo die Judges später besonders drauf achten müssen. Und zwar, wenn jetzt zwei Leute einen Run hinknallen, der halt einfach...

00:44:00 wo du dir denkst, wow, mind-blowing, da musst du genauer gucken, okay, wer hat die Manöver flüssiger verbunden, wo ist mehr Kraft drin, wer hat vielleicht noch ein bisschen mehr Risikobereitschaft gezeigt, bei welchem Air waren die Finnen noch weiter oben aus dem Wasser und so weiter und so fort. Und hier kann man noch so ein bisschen, also hier ist der Spread praktisch, vor allem jetzt bei den ersten Wellen hatten wir es ja gesehen, noch ein bisschen größer.

00:44:28 Aber das wird dann bei den Open Men, Open Women und so, denke ich mal, immer weiter zusammenrücken. Ja, für Frank reicht es gerade nur für eine 5,53. Das genügt leider nicht, um dem letzten Platz zu entkommen. Schade, mal ein paar schöne Manöver, die er uns da gezeigt hat. Aber die Judges mit einer anderen Perspektive darauf. Auch Jörn hier, denke ich mal, die Chance auf Besserung verschenkt. Aber er sitzt auf dem zweiten Platz.

00:44:57 Und wir werden sehen, ob ihn da noch jemand einholt. Jona schreibt auch, der Bre hat Wellen studiert. Das ist crazy. Jona, das hättest du sein können, Mann. Aber der Strand stand dir im Weg. Naja, und Minihamis Freundin fragte, kurze Frage, wie alt sind die Fahrer, die wir hier sehen? Gerade ist die Grandmasters-Kategorie dran und das ist die Altersklasse 45+.

00:45:22 Wir haben auch noch die Masters, die sind bei 35 plus, die Open alles Ü17 und die Juniors entsprechend. Oh, schöner Drop-In. Da war zu viel reingelegt.

00:45:39 Na gut, und dann, wenn die letzte Wertung hier gleich steht, wobei die jetzt nicht mehr reinkommen wird. Das müsste es aber schon gewesen sein, oder? Ja, Christian noch hier am Cruisen. Der probiert hier nochmal ein anderes Brett. Der Christian ist ein richtiger Nerd, wenn es um Surfbretter geht. Das ist wirklich unfassbar. Wenn der da anfängt mal über bestimmte Dinge zu reden, über Concaves und...

00:46:07 Outline und Rockerline und so weiter und so fort. Hey, da hängt es mich manchmal aus. Das ist Wahnsinn. Aber sie funktionieren. Schöne Bretter. Mighty Otter Surfboards. Schaut auch gern da mal vorbei online. Wo ihr aber auch vorbeischauen könnt. Crank Surfboards. Nämlich einer unserer Partner heute hier. Crank Surfboards vom Hubi. Auch hier aus Düsseldorf. Also Local Board Brand. Und wie bestellt surft ihr gerade die Nadine?

00:46:36 sich einen auf einem Crank-Surfboard, also hier im Bild seht ihr ein Crank-Surfboard. Und dass jetzt die Nadine da steht, heißt auch, dass unsere erste Kategorie schon durch ist, die Grand Finals, das Grandmaster Finale, so rum, jetzt habe ich es. Wir können es uns mal einmal angucken.

00:46:53 Schauen wir doch mal eben drauf. Ah, hier seht ihr mein Setup. Da habt ihr den Chat noch direkt daneben. Das seid ihr. Ich bin froh, dass du die Technik machst. Das ist kein Problem. Dafür bin ich ja hier. Wir sind mit Nenat Wollschläger auf der 1 unterwegs. Er gewinnt die Grandmaster-Kategorie mit einer 12,7. Seine Wellen 2 und 3 waren es, die ihn auf die 1 befördert haben. Jörn Seemann mit einer 6,53 und 6,1.

00:47:18 Auf Platz 2 und Christian Bach komplettiert dann das Treppchen mit einer 6,33 und 6,27 nach Adam Riese. Macht das eine 12,6, aber die Spitze ist sehr, sehr dicht beieinander, muss man sagen. Ich wollte es gerade sagen. Also 12,7,0 und dann nur 0,07 runter auf die 12,63 für den zweiten Platz. Da hat nicht mehr viel gefehlt. Und das ist natürlich das, was für die Judges...

00:47:47 besonders anstrengend ist, solche Entscheidungen zu treffen, weil am Ende ist es so, dass der einzelne Score an sich ist nicht so wichtig, sondern wichtiger ist, dass es im Verhältnis zu den anderen Scores stimmt, dass die richtige Person hier gewinnt oder sich halt dementsprechend platziert. Ja, auf jeden Fall. Und wenn wir jetzt gerade schon hier sind, dann nutzen wir das doch einfach nochmal, um auf den Zeitplan zu gucken für den Tag heute.

00:48:15 Das Grandmaster-Finale ist durch und als nächstes starten die Frauen mit dem Halbfinale im Master rein. Master ist die 35 plus Kategorie. Davon gibt es zwei Heats, ebenfalls danach bei den Männern. Die bekommen dann auch ihre wohlverdiente Pause danach, wenn es bei den Frauen ins Finale geht.

00:48:36 Und mir wurde gesagt, ab 12.54 Uhr hier bei dem Viertelfinale der Männer, bei den Open Men, da geht es das erste Mal so richtig, richtig rund. Also das Niveau, was wir dann da sehen, ist wohl dann schon auch sehr, sehr ansehnlich. Kannst du das so unterschreiben? Ja, auf jeden Fall. Also wir haben alleine einfach schon mal zwei Top-Kandidaten dabei aus München, der Lenny und der Marius. Beides Kumpel von mir.

00:49:01 Lenny und ich haben zusammen surfen angefangen damals und Lenny ist schon recht schnell dann, als das mit dem Contest-Zeug losging, zu einer richtigen Wettkampfmaschine geworden. Und der Marius hat eigentlich auch mit uns angefangen, hat dann eine Pause hingelegt, ich glaube zwei Jahre oder so fast.

00:49:21 Marius Gerlach? Genau, Marius Gerlach. Und ist dann irgendwie wieder auf den Trichter gekommen, ja, surfen wäre ja eigentlich schon geil. Und ich glaube, ich habe noch nie jemanden so schnell aufholen sehen wie den. Also du wirst es dann später sehen. Und ich freue mich vor allem auf das Battle zwischen den zwei. Aber wir haben natürlich auch Größen wie Benedikt Bellas, hat ganz lange im Surfshop in München im Santo Loco gearbeitet und Bretter repariert. Mittlerweile arbeitet er bei der Feuerwehr.

00:49:48 Und hat sich extra das Wochenende freigeschaufelt, um hier hochzukommen. Auch wunderschöner Style und super kreativ in seinem Surfen. Maxi Legs, eine Young Gun, die wirklich mit super krasser Consistency, was Tricks betrifft, glänzt. Ron Köller aus Osnabrück mit viel, viel Spray in seinen Turns. Also ja, da werden wir auf jeden Fall noch einiges an hoch, hoch, hoch

00:50:17 High-Performance-Surfing sehen. Freuen wir uns drauf. Aber zunächst mal auf jeden Fall die Damen dran mit dem ersten Heat im Halbfinale. Da haben wir jetzt Nadine Ziesing, Britta Boos und Stefanie Lenk. Ja, Nadine habe ich kennengelernt, ich glaube, letztes Jahr in Berlin bei einem Contest. Hat sie hier beim Rheinriff gearbeitet und seitdem gefühlt bei jedem Contest irgendwie da.

00:50:46 Also einfach so eine, die es erwischt hat und die es nicht mehr loslässt. Und da hat sich auch wahnsinnig viel getan bei ihr in den letzten Jahren im Surfen. Hier ein schöner Backside-Ollie. Jetzt hier nochmal Setup für den Frontside-Ollie. Die Finnen kommen aus dem Wasser.

00:51:02 Kleiner Hack hier noch, Wasser fliegt. Da war der Pfiff, siehst du, letzter Trick. 360 auf der Backhand und Wave Complete, sie steigt aus. So möchte man seinen Heat starten. Okay, jetzt deine Judgment-Bewertung, bevor du das finale Scoring siehst. Das ist jetzt natürlich die Frage, wie die das im Gesamtkontext des Heats einordnen. Ich würde sagen, irgendwo im mittleren...

00:51:31 Sagen wir mal hohe 4 oder hohe 4 bis untere 5. Kann auch sein, dass sie es höher werten. Das kommt immer so ein bisschen auf das Level drauf an. Die Judges geben eine 7. Eine 7, alles klar. Also wird hier schon stark reingestartet von Nadine. Das ist jetzt auf jeden Fall die Marschroute, die vorgegeben wird. Britta Boos möchte da ganz gerne mithalten. Britta hier auf River Surfboards unterwegs. Da die Founderin.

00:51:59 von River Surfport werden wir später auch noch bei den Open Women sehen, die Valeska. Jetzt mal zu Britta. Britta ist die Mutter von Lisa Boos und Lisa auch eine Größe mittlerweile im Surf-Sport, surft nämlich im deutschen Kader. Wahnsinnig gute Meersurferin und Funfact, Britta war 2002 schon deutsche Meisterin im Surf. Ach krass.

00:52:27 Und zwar eben im Meer. Da, wo das Ganze herkommt. Wie lange gibt es die Deutschen Meisterschaften generell schon? Auch im Meer? Also wir haben die 28. Deutsche Meisterschaft gehabt auf rollenden Wellen, also im Meer, dieses Jahr. Und dieses Jahr eben zum ersten Mal auf deutschem Boden. Hier, Stefanie Lenk, Up and Riding.

00:52:57 So, hier nochmal reingezimmert auf der Backhand. Das ist der Backhand-Snap. Direkt wieder auf die Frontside. Hier bei Stefanie noch ein bisschen wenig Variation, was sie ihre Linie betrifft. Also sie fährt immer ganz von einem Ende zum anderen. Das ist halt auch das, was dann die Freue vom Weizen ein bisschen trennt, wenn dann verschiedene Linien gewählt werden. Ja, also wir wollen verschiedene Manöver in verschiedenen Stellen der Welle sehen. It's all about variety.

00:53:23 Jetzt nochmal in der Retro-Perspektive, deswegen haben sie Nadine so hoch gescored, weil sie eben genau das gezeigt hat, verschiedene Manöver an verschiedenen Stellen der Welle. Sie hat einen Trick noch mit reingebracht, sie hat die Welle zu Ende gesurft. Und deswegen ist es so wichtig, ich habe die jetzt eben nicht beim Einsurfen gesehen und ich habe ganz anders bewertet, ich hätte es jetzt ganz anders bewertet als die Judges, die natürlich die Surferin beim Einsurfen gesehen haben und wissen, wo sie das jetzt im Kontext einordnen können. Auf jeden Fall.

00:53:54 Also sehen wir hier ein kürzer gezogener Turn. Hier ein kleiner Hack.

00:54:01 Jetzt wieder ein bisschen auf der Rail. Nimm uns mal mit in ein bisschen Begriffserklärung. Also ich bin auch in meiner Vorbereitung über einen Snap gestoßen und gestolpert. Was ist ein Snap? Okay, also du siehst ja, es gibt Manöver, die werden ein bisschen länger über die Kante gezogen. Also da wird das Brett länger auf der Kante gehalten. Das ist ein Carve. Wenn wir jetzt praktisch...

00:54:26 das Board von der Kante loslassen und das Heck noch ein bisschen rausdrücken und kurz zum Stehen kommen, dann ist das ein Snap. Okay. Genau, und wenn wir jetzt aber noch die hinteren Hände voll ins Wasser hauen, dann ist das aber eher schon wieder ein Hack. Also wenn wir ein kleines bisschen länger noch auf der Rail bleiben und dann die hintere Hand ins Wasser hauen, dann ist das schon wieder ein Hack. Wenn wir uns jetzt komplett ins Wasser reinlegen, ist das ein Layback. Also du siehst schon, ich werde da heute noch komplett filmen.

00:54:54 Gar kein Problem. Musst du mir vielleicht noch zwei, dreimal erklären dann, aber kriegen wir auf jeden Fall alles hin, während sich Britta Boos gerade schon wieder bereit macht. Es wird noch gescored für Nadines Welle gerade. Eine 7.17 für Nadines letzte Welle und damit super comfortable auf dem ersten Platz. Stefanie hat mit einer 5.67 angefangen und Britta mit einer 4.83 und surft jetzt auf ihrer zweiten Welle.

00:55:23 Britta muss jetzt auf jeden Fall noch einen Zahn zulegen, wenn sie noch ins Qualifikationsrennen fürs Finale eingreifen will. Steht da hier gerade, wo Nadine auch stand, aber Nadine konnte danach noch weiter surfen. Britta verliert sie. Wir erinnern uns dran, vier Wellen a 30 Sekunden und die besten zwei Wellen gehen dann in die Wertung ein. Bedeutet, theoretisch kannst du zwei Wellen verpatzen.

00:55:48 Aber das ist natürlich auch dann immer so eine Mindgame-Sache, wenn du die erste Welle verpatzt. Manchen tut es sogar gut, aber ganz viele bringt es aus dem Konzept. Das ist wohl so. Und Britta hat jetzt gerade schon ein bisschen Druck, weil Stefanie Lenk hier jetzt gerade mit ihrer zweiten Welle startet mit einer 5,67 rein. Ja, Stefanie hat auf jeden Fall schöne Snaps hier auf der Backhand. Schauen wir mal, ob wir da nochmal einen sehen. Jetzt hier carvt sie. Kleiner Hack.

00:56:17 Und hier Rail Grab Turn, auch schöne Variation, da der Pfiff und sie geht raus und hat hier einfach mal eine Welle nur Turns gesurft. Finde ich auch mal ein schönes Statement. Da lassen sich manche Judges auch so ein bisschen durcheinander bringen, wenn sie viele Tricks sehen und dann scoren sie das einfach intuitiv sehr hoch. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass natürlich beim Surfen Rail Game, also eben die Zeit auf der Kante vom Brett und verschiedene Manöver.

00:56:47 Der Mo guckt drüber, Mo auch einer, Mo Schreiber, wohnt in Köln, kommt aus München. Der ist auch sehr gut eben in dieser Geschichte Rail Game, das Brett schön auf die Kante legen, mit Snaps kombinieren und da richtig reinlegen. Das wollen wir halt eben auch sehen und das ist zum Teil sogar anspruchsvoller als bestimmte Tricks, meiner Meinung nach zumindest.

00:57:09 Weil da einfach viel, viel Technik dahinter steckt. Und da lassen sich die Judges manchmal so ein bisschen durcheinander bringen. Wenn sie viele Tricks sehen, scoren sie die Wellen hoch und das Surfen geht so ein bisschen unter. Aber ja, schauen wir mal. Sie haben sich ja gestern schon gut eingegroovt und ich bin mal gespannt, wie das dann heute alles bewertet wird.

00:57:28 Wir haben ja hochkompetente Leute im Judging-Panel, die schon viele Rapid-Wettkämpfe moderiert haben. Du bist echt so ein kleiner bunter Hund hier, ne? Also der ist bekannt, der Mann. Jeder, der vorbeiläuft, freut sich, dass Yoshi im Kommentar sitzt. Auch sehr gut. Aber du kannst auch zu jedem eine Story erzählen, finde ich gut. Ja, das ist Jakob Kratz, der da gerade vorbeiläuft. Wir bräuchten eigentlich noch eine Kamera, die die ganzen Leute da filmt. Judith sitzt da, Judith aus dem Wellenwerk, aus Berlin extra angereist.

00:57:57 Jakob Kratz aus München, Eisbach Local, angereist zusammen mit David Schütz und mit Erik Schütz, dem Papa vom David. Die haben mein Surfboard mitgenommen. Erik, falls du das im Nachhinein siehst, vielen Dank dafür. Danke auch Mama, dass du mein Surfboard zum Erik gebracht hast. Mama danken immer wichtig. Ja, talking about Mama, eben Lisabos Mutter. Wunderschöner Style hier. Viel Kontrolle, aber dann...

00:58:24 merkt man schon auch, wenn sie ein bisschen hier nochmal was anders machen will, Variationen reinbringen will, dann gräbt sie die Kante doch nochmal ins Wasser. Das ist auch alles so ein bisschen so eine, wie fühle ich mich heute? Ich stehe auf, ich stehe zum ersten Mal auf dem Brett. Ja, flutscht es oder flutscht es halt nicht. Manchmal musst du halt irgendwie dann erst in den Modus kommen, manchmal ist er einfach da.

00:58:46 Und ist hier mit einer 5,43 jetzt bei der dritten Welle dabei gewesen. Gibt ihr zumindest mal die Chance mit einer überragenden vierten Welle Steffi Lenk noch zu eliminieren. Aber schauen wir mal, weil die steht ihre dritte Welle nicht sonderlich souverän. Also bei Steffi ist es jetzt so, wenn sie jetzt hier ihre 5,67 gebessert hätte, was eben nicht der Fall war, eine 3,25 hat sie bekommen.

00:59:13 Oder ein Dreierscore, sagen wir mal so. Dann hätte sie natürlich da nochmal weiter drauf aufbauen können, um Nadine einzuholen. Stand jetzt müsste sie eine 8.40 surfen, um Nadine auf dem ersten Platz einzuholen. Das ist ein excellent Score. Und das ist Stand jetzt, denn Nadine hat ja nochmal eine Welle.

00:59:34 Ja gut, aber es geht ja jetzt gerade erstmal nur darum, unter die Top 2 zu kommen, um sich fürs Finale zu qualifizieren. Also wir sind ja hier im Halbfinale. Ganz genau, aber natürlich, es ist immer so ein bisschen eine Sache, wenn ich als Erster weiter in die nächste Runde gehe. Das boostet nochmal ein bisschen das Ego. Klar, auf jeden Fall. Ich glaube nur, dass das jetzt gerade nicht Brittas Anspruch ist, sondern sie sich eher mal freut.

00:59:57 Wenn sie es hier tatsächlich noch schafft, man hat ihre positive Attitüde ja gerade auch gesehen, als sie da ein bisschen flummiartig am Seitenrad rumgesprungen ist. Und dann schauen wir doch mal, ob sie diese positive Energie jetzt auch mitnehmen kann. Es braucht eine überragende Welle, um Stefanie Lenk hier noch reinzuholen. 6.01. Eine 6.01 für Britta Bose, um in die nächste Runde weiterzugehen. Britta, go! Ey, Schildergame ist angekommen. Schildergame ist es geil.

Britta Boos' Leistung und Bewertung

01:00:26

01:00:26 Wir können ja vielleicht auch mal, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer da draußen, also Jakob, Judith und so weiter, ihr könnt auch gerne nochmal, hallo, ihr könnt auch gerne nochmal euch irgendwo hin verkrümeln, Pappe und Stift finden und ein paar Schilder basteln, die wir dann im Livestream sehen. Könnt ihr ein paar Schilder für uns basteln noch später? Ja, ihr bastelt mal ein paar Schilder für uns. Nein, nicht für uns, für Surferinnen und Surfer. Aber für den Stream. Für den Stream, genau, dass man die im Stream sieht. Britta Boos, so far so good.

01:00:55 Hier ist der kleine Heck, die hintere Hand geht ins Wasser. Schöne Variation. Jetzt hier Mid-Face-Turn. Variiert also ihre Linie.

01:01:06 Schauen wir mal. Einen Trick braucht es aber noch. Zeigt sie uns einen Trick oder surft sie das einfach clean aus? Okay. Ich fürchte, das reicht nicht. Ich fürchte, das wird nicht reichen, um Stefanie Lenk hinter sich zu lassen. Ja, das kann knapp werden, wenn wir das jetzt mal hier direkt side by side vergleichen. Stefanie hat da ein bisschen mehr Geschwindigkeit. Stefanie legt das Brett noch ein bisschen gekonter auf die Kante.

01:01:34 Sie hat eine größere Amplitude zwischen dem Tal der Welle, also Bottom und dem Top der Welle. Und das sind auch Dinge, wo die Judges drauf gucken. Also wie nutze ich die Welle nicht nur auf der horizontalen, sondern auch auf der vertikalen Achse. Ja, und es ist am Ende eine 5,8 geworden. Britas beste Welle. Ne, eine 6,1 tatsächlich. Und damit jetzt gerade der Sprung auf Platz 2. Stefanie Lenk.

01:02:02 Okay, ja, dann wurde jetzt hier die Variety hochgescored, weil Stephanie, wenn wir mal gucken, sie wird jetzt hier auch wieder von ganz links bis ganz nach rechts fahren, also fährt die ganze Welle aus, was schön ist, aber wir haben hier keine Midface-Turns, so wie bei Britta und das ist wahrscheinlich dann der Punkt, wo die Judges gesagt haben, okay, das unterscheidet Britta's Surfen von Stephanie's Surfen, weil es geht nicht immer nur darum, ja, was ist das jetzt für ein Score an sich, sondern, okay, was war besser?

01:02:30 Was war schlechter im Vergleich zu anderen Surferinnen, zum anderen Surfer? Und dementsprechend wurde jetzt bei der Side-by-Side-Comparison entschieden, dass...

01:02:44 Britta, aber wir müssen immer ein bisschen warten, bis wir die Scores durchgeben, merke ich gerade. Ja, ja, das passt sich dann immer noch ein bisschen an, beziehungsweise müssen dann natürlich die Scores aller Judges erstmal abgeglichen werden. Ich glaube, die höchste und die niedrigste werden gestrichen und aus den anderen drei ergibt sich dann das Mittel.

01:03:05 Und das führt dazu, dass Britta Boos schlussendlich auf einer 5,83 gelandet ist und Stefanie Lenk, sollten wir jetzt schon final sein, bei einer 6,33 zusammen mit Nadine Ziesing ins Finale einzieht. Genau, also wir sehen, es war trotzdem Britas beste Welle, also wir lagen da nicht falsch, dass sie auf jeden Fall hier nochmal ein bisschen was draufgelegt hat. Im Vergleich zur letzten Welle von Stefanie hat es leider nicht gereicht.

01:03:34 Aber trotzdem, GG's, wir applaudieren und ziehen unseren Hut. Das war sehr großer Sport. Also auch vielen lieben Dank, Britta, fürs Teilnehmen. Für den Finaleinzug knapp nicht gereicht. Und dann können wir an der Stelle auch Kili begrüßen, der im Chat auch nochmal einmal einen Gumo hier reinschiebt. Simi Hendricks fragt, wie wird ins Wasser greifen gewertet? Ist das grundsätzlich als Abzug zu sehen?

01:03:59 Nein, das kommt sehr auf das Manöver an. Es gibt bestimmte gekarfte Manöver oder grundsätzlich auch andere Manöver, wie dieser Heck, wo die Hinterhand ins Wasser geht. Da ist das Teil des Manövers. Also Surfen ist ein Sport, der sehr viel Kompression und Dekompression nutzt. Und wenn ich komprimiere, dann ist der Griff ins Wasser teilweise sogar Teil der Technik. Also wenn ich jetzt auf der Frontside...

01:04:26 einen Carve mache, also bedeutet, ich surfe, ich stehe rechts vorne, ich surfe von links nach rechts rüber und dann mache ich einen Richtungswechsel, sodass die Leute, die von vorne drauf gucken, dann meine Brust sehen können. Wenn ich dann meine rechte Hand, meine vordere Hand schön ins Wasser gebe, also runter gehen die Knie und die schön ins Wasser gebe, dann ist das...

01:04:48 Teil der Technik und hilft uns praktisch als Anhaltspunkt im Kopf zu behalten, okay, ich gehe jetzt runter, ich muss mich komprimieren. Reich mit der Hand ins Wasser. Also wenn du einen Surfcoach hast zum Beispiel, könnte das eine der Dinge sein, die er dir sagt, um an der Technik von so einem Manöver zu feilen. Da seht ihr übrigens unsere Judges von, oder was heißt von gestern, wollte ich gerade sagen, aber ne, die Judges, die hier das Wochenende durchbüffeln und

01:05:17 dafür verantwortlich sind, zu sagen, wer surft hier am schönsten und wer nicht. Ein Team aus, wie gesagt, fünf Judges.

Nina Teller, Tai Schmoll und Elena Maria Leineweber im Wettbewerb

01:05:27

01:05:27 Höchste und niedrigste Wertung wird gestrichen und das Mittel dann gebildet. Und jetzt gerade auf dem Brett Nina Teller. Nina Teller hier unterwegs auf dem Sinky Surfboard. Aus Luzern kommen die Bretter. Auch einfach, weißt du, witzig zu sehen, was für Bretter wo landen. Also total random zum Teil auch. Schöne erste Welle. Ich bin mal gespannt, wie die Judges das jetzt einordnen. Wir haben hier ein etwas...

01:05:55 stärkeren Heat im Vergleich zum Heat jetzt davor, bedeutet, dass die Wellen, also wenn die Judges das jetzt dementsprechend anpassen, dass ein bisschen mehr geleistet werden muss, um einen 7er-Score zum Beispiel zu bekommen. Tai completed hier ihre erste Welle.

01:06:14 Tai Schmoll. Ich glaube, wir sind noch beim Einserf. Ich glaube auch, die machen sich gerade noch warm. Also ich glaube, das wird hier gerade noch nicht gewertet, sondern ist jetzt erstmal noch ein Gewöhnen ans Wasser. Die Judges gucken sich das das erste Mal an und Elena Maria Leineweber makes Leo look great again. Also ein Leo-Helm ist auch ein Statement, aber finde ich geil. Ja, wieso haben wir eigentlich keine Leo-Likras?

01:06:42 Stell dir mal vor. Ist, ja, berechtigte Frage an der Stelle. Schreibt doch mal rein in die Kommentare, Leo Lycras, Welle oder Schelle. Musst du jetzt gerade vielleicht erstmal für die Noobs wie mich erklären, was eine Lycra ist? Ein Lycra, das ist das T-Shirt aus diesem wasserfreundlichen Stoff, sag ich jetzt mal, was hier in blau jetzt zum Beispiel bei der Nina.

01:07:08 was die Surferinnen und Surfer anhaben im Contest, damit man sie farblich voneinander unterscheiden kann. Ja, na gut. Warum gibt es da eigentlich genau vier Farben? Also gerade bei jetzt ein paar größeren Runden, wie jetzt zum Beispiel dem Grandmaster-Finale, was wir vorhin gesehen haben, macht es da nicht Sinn, vielleicht noch zwei Farben mehr zu etablieren? Ich hoffe, ich kriege jetzt keins auf die Finger, aber ich denke, das ist einfach eine Budgetfrage.

01:07:31 Okay. Um ehrlich zu sein. Weil wir haben einfach dann vier Lycras und wir produzieren die in wahrscheinlich drei verschiedenen Größen oder so. Das sind dann zwölf Lycras. Wenn wir jetzt nochmal zwei mehr haben in drei verschiedenen Größen, haben wir nochmal sechs Lycras mehr. Aber an sich ist einfach der Average Heat mit vier Leuten und genau aus zeittechnischen Gründen, denke ich mal, wurde das zum Teil dann zusammengewürfelt, dass wir...

01:07:58 acht Leute zusammen haben oder vielleicht ist auch eine Kategorie nicht groß genug, sodass wir sagen, okay, wir machen da eigentlich nur ein Finale, wir brauchen gar keine Vorrunden.

01:08:08 Eine 7.00 für Nina. Ja, da war wieder der Classic Mistake, Rookie Mistakes. Aber das ist in Ordnung. Aber ja, Nina wird sich hier auf jeden Fall im 7. Bereich einordnen. Gerade sieht es noch einer 7.17 aus. Mit der sehe ich hier dann auch wieder den Heat eröffnet. Und das ist schon mal eine starke Wertung, um reinzustarten. Hatten wir gerade eben ja auch gesehen. Und da war es auf jeden Fall schon eine der stärksten Wellen, als sie mit einer 7. irgendwas reingestartet war.

01:08:36 Der starke Surfen von der Thai hier, viel Variation schon gezeigt. Noch ein kleiner Hack hinterher, nachdem sie hier die Kante vom Brett, also einen sogenannten Rail Grab, gegriffen hat. Und du hast auch hier wieder gesehen, sie kennt die Welle anscheinend schon ganz gut, weil sie platziert die Returns super schön. Da ist der Backside 360 leider ein bisschen zu schnell, wahrscheinlich wieder dekomprimiert beim Ausdrehen und somit hingefallen. Trotzdem turnmäßig gut vorgelegt. Ich bin mal gespannt.

01:09:05 Was die Judges jetzt sagen, wo sie das einordnen. Und erste Welle, ganz wichtig immer, wir wollen einen Spread schaffen. Also wir wollen hoffentlich, wenn es geht, klar, wenn es Level zu nah aneinander ist, ist es schwierig, aber wir wollen Unterschiede sehen in den Punkten zwischen den einzelnen Wellen, weil danach können wir dann besser einordnen. Wenn es alles am Anfang schon sehr nah beieinander ist, dann ist es tricky.

01:09:35 Ja. Also da braucht man schon echt, also ich habe auch schon den einen oder anderen Event judgen dürfen und das ist wirklich, ja, fürs Hirn ganz schön anspruchsvoll. Das glaube ich. Deswegen habe ich mich im Vorfeld auch noch mal kurz mit den Judges unterhalten und die sagten, ach so, uns steht hier heute auch ein richtig langer Tag ins Haus. Definitiv. Bis 17 Uhr sollten wir heute hier unterwegs sein. Ja. Hier wird acht Stunden durchgejudged. So, hier auch schönes, kontrolliertes Surfen hier von Elena.

01:10:04 Hier auf ihrem River Surfboard. Looks good under her feet. Rail grab. Auch hier wieder die Variation. Da war der Pfiff. Letztes Manöver. 360 and it's a make.

01:10:17 Und wenn ich jetzt hier meine Meinung platzieren darf, turnmäßig hat Tai sich, finde ich, da eigentlich ein bisschen stärker durchgesetzt. Da ist ein bisschen mehr Wasser geflogen, ein bisschen mehr Variation zwischen den Manövern. Aber Elena hat halt den 360 hier noch gezeigt. Und das ist jetzt genau so ein Punkt, wo man jetzt darüber diskutieren kann. Was ich vorhin gesagt habe, die Judges lassen sich ein bisschen blenden von diesen Tricks. Auf der anderen Seite, ja, sie hat den Trick hier gestanden.

Bewertungskriterien und Trainingsansätze im Rapidsurfen

01:10:46

01:10:46 Der war super clean und sie hat davor auch total solides Surfen gezeigt. Also es ist nicht so, als wäre der Score nicht verdient. Und der Score ist auch der höchste, der bislang reingeblendet wurde. Wir sind bei einer 7,67 für Elena Maria Leineweber reingestartet und Nina Teller. Ihre erste Welle war eine 7,17. Nina hier immer mit viel Power unterwegs, wie wir sehen können.

01:11:16 Hier der Midface-Turn mit der Ray-Grab. Das scheint ein beliebtes Manöver zu sein hier bei unseren Masters Women. Die Masters-Kategorie Ü35.

01:11:30 Kleiner Air auf der Frontside, Backside Snap noch hinterher und Wave Complete, she kicks out. Das fühlt sich immer am besten an. Du machst das, was du wolltest und dann zack raus. Hier kannst du dir auch wirklich so eine kleine Kür überlegen. Also okay, was will ich jetzt vorher machen? Im Zweifel studierst du das dann schon mal ein, aber das ist dann ja echt fast schon eine Tänzerabfolge. Ja.

01:11:53 Absolut, und das ist halt das Krasse eigentlich. Es kam durchs Rapidsurfen, finde ich, so eher auf. Jetzt haben wir auch diese Wavepools. Du kannst dir genau überlegen, was machst du wo. Und das kannst du dann so abrufen. Und das ist für manche wirklich genau die Taktik. Und bei mir zum Beispiel, I don't like it.

01:12:15 Weiß manchmal auch bis zu dem Moment, bevor ich reinspringe, gar nicht wirklich, was ich machen will. Ich weiß nur so, okay, die ersten zwei Manöver oder so und dann improvisiere ich. Aber also das ist ganz, ganz krass Typsache. Aber ja, ganz andere Trainingsansätze, die wir hier haben. Auf jeden Fall. Dadurch dann in dem Sport. Teichmoll.

01:12:36 Miniharmis, Freundinnen, grundsätzlich kannst du hier einfach gar keine Links posten. Also die werden von Twitch automatisch sensiert. Was willst du hier rein posten? Und MCKerl... Ich will es gar nicht wissen. MCKerl fragt, erstens, wie warm ist das Wasser? Uh, Grad? Weiß ich nicht. Hallo Britta! Ich würde schätzen wahrscheinlich so...

01:13:04 23, 24 Grad. Oh ja. Pi mal Daumen. Wärmer sagt ihr. Wir haben hier ein paar Surfer. 23, 24 Grad. Also ich bin gestern mit Boardshots und Neotop gesurft. Neotop für alle, die sich jetzt fragen, was ist das? Das ist praktisch ein Neoprenanzug, aber den ziehe ich nur bis zu meinem... Bis zur Gürtellinie. Ja, zur Gürtellinie. Gürtellinie, danke. Ziehe ich das nur an und drunter habe ich eine Badehose an. Und das ist so zwei Millimeter dick.

01:13:32 Und ich konnte dann auch einfach nur in Badehose surfen, als wir etwas weniger Leute waren. Also wenn ich jetzt ein Heat surfen würde, würde ich wahrscheinlich in Badehose surfen, weil da ist der Schlagabtausch recht zeitlich getaktet. Ja, das ist ziemlich hochfrequent, das ist ja auch anstrengend. Schöne Turns hier. Und Frau Leineweber macht hier nochmal den Deckel drauf, direkt auf der zweiten Welle.

01:13:59 Da, Rail Grab. Schauen wir mal, ob sie noch einen 360 bringt. Letzter Turn, will hier nochmal so ein bisschen so ein Layback raushauen. Leider nicht geglückt. Mini Hamys Freundin, schick uns mal eine DM. Also kannst uns mal einmal flüstern, dann können wir den Link posten. Das geht nur, wenn man hier Mod-Status hat oder den Stream selbst betreibt. Also einmal uns eine Flüster-Nachricht schreiben.

01:14:27 Und dann können wir den Link auf jeden Fall weiterleiten, weil das ist natürlich auch die Antwort auf die Frage von MC Kerl, der hier fragt, wo man sowas denn lernen kann, quasi auf den stehenden Wellen in Deutschland. Also einfach mal hingehen, sich ein Brett leihen und ausprobieren. Habe ich tatsächlich auch schon mal gemacht in München und war cool. Wie auch ein Schweizer? Ja, genau. Eine ganz coole Experience. Ja, also am Ende, du brauchst gar nichts. Gehst einfach hin.

01:14:55 Wo auch immer die Welle deines Vertrauens in nächster Nähe ist, also zum Beispiel hier im Rheinriff, Neoprenanzüge, Bretter, alles kannst du hier ausleihen. Buch dir einfach eine Beginnersession und alles andere wirst du dann erfahren. Also it's as simple as that. Das ist auch das Geile an diesem Sport. Wir bringen dich direkt aufs Brett und die allermeisten schaffen es von einem Ende zum anderen zu fahren, auch schon nach der ersten Session. Ja.

01:15:23 Und ja, das ist halt geil, du hast direkt ein Erfolgserlebnis, viele Variablen fallen da weg, wie zum Beispiel im Meer, du musst dich erstmal durchs Weißwasser kämpfen, du musst die Welle anpaddeln, du musst es schaffen aufzustehen, das fällt dir alles weg und dementsprechend ist es so geil, dass wir in Deutschland Events haben, die den Leuten zeigen, hey, das ist möglich und by the way, komm doch einfach nächste Woche vorbei und zeig uns mal, was du kannst. Ja.

01:15:51 Und zeig uns mal, was du kannst, ist jetzt auch die Message für Teichmoll. Steht schon wieder bereit.

01:16:02 So, eine 6.00 war ihre erste Welle. Eine 6.57, die zweite. Das bedeutet, sie wird jetzt die 6.00 hier verbessern. Sie braucht eine 6.98, also fast eine 7, um hier in die nächste Runde sich zu surfen. Noch ist gar nichts entschieden. Sie hat ja noch die Welle und dann noch eine andere. Und das läuft auch ganz gut bis jetzt. Schöne Turns. Viel Kraft auf der Rail. Hier nochmal der Rail Grab.

01:16:30 Das auch schon Zweiter gewesen. 360 auf der Backhand, schade.

01:16:40 Soll ich uns mal einen Kaffee bestellen? Ich bin kein Kaffeetrinker, aber tu dir keinen Zwang an. Das ist vollkommen fein. Die drei da hinten, die hier vor uns sitzen, Jakob, Judith, Waleska, schön am Handy, habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun? Ihr schreibt uns Kommentare, echt jetzt? Wieso habt ihr eigentlich vorhin so gelacht?

01:17:03 Könnt ihr jetzt als Kommentare schreiben. Habt ihr schon Kommentare geschrieben oder was? Guckt mal bitte in den Kommentaren. Könnte jemand von euch mir einen Kaffee bringen, bitte? Cappuccino. Gerne. Ich schaue in der Zwischenzeit dann auch nochmal hier, was Elena Maria Leineweber macht. Magst du auch irgendwas? Nö, passt. Danke. Wässerchen sonst, falls du es findest. Danke, Valeska.

01:17:29 Sicherlich einer der größten Namen in der Szene. Auf jeden Fall. Aber da kommen wir später dazu. Oder sagen wir mal so, wir bauen hier die Brücke River Surfboard. Schaut wahnsinnig gut aus hier unter ihren Füßen. Und momentan auch auf dem ersten Platz die Nina.

01:17:44 Und Nina, was sie halt gut macht... Aber das war doch Elena. Entschuldigung, Elena. Also, auf meinen Leo-Helm lasse ich hier gar nichts kommen. Ja, ja. Nee, Elena, Entschuldigung. Ja, Elena, was sie schön macht, ist, sie verbindet eben den 360 am Ende noch mit vielen verschiedenen Turns, Manövern am Anfang. Sie nutzt die Welle gut, sowohl auf der horizontalen als auch auf der vertikalen Achse.

01:18:13 Und sie fährt ihre Wellen eben auch zu Ende. Also zeigt hier, demonstriert hier Kontrolle. So, schönes Opening-Manöver hier von der Nina. Jetzt aber in blau. Da viel Power in den Backhand-Snaps. Kleiner Air auf der Frontside. Wie wir sehen, die Finn legt sie noch einen hinterher. Und jetzt hier nochmal ein bisschen Variety zeigen. Midface-Turn.

01:18:43 Das ist der Pfiff. Legt noch einen schön hinterher. Noch mal ein bisschen mehr auf die Rail. Wave complete.

Entscheidungen und Finalisten im Damen-Wettbewerb

01:18:57

01:18:57 Ja und nach dem dritten Durchgang Nina Teller, die wir jetzt gerade bei ihrer vierten Welle gesehen haben, nach wie vor auf der 1. 7,7 und 7,5 bislang ihre Wertung. Können wir ja auch gerade nochmal einblenden. Bei einer 15,2 die vierte Welle dabei noch nicht mit drin.

01:19:17 Aber aktuell sieht es für Tai Schmoll eng aus. Das heißt, sie braucht jetzt auf ihrer vierten Welle eine gute Wertung. Eine 6,98 ist nötig, um Elena Maria Leineweber einzuholen. Jetzt hier hat sie schön rausgedrückt. Beim Turn ist aber ein bisschen hängen geblieben. Legt nochmal so einen hinterher. Der war super hier schön in die Pocket. Also genau da, wo der Turn hin soll. Bisschen Downtime.

01:19:46 Zum Pfiff. Und jetzt der Backside 360. Den braucht sie. Den braucht sie. Und da ist sie. Sie freut sich. Fährt das Ding aus. Wave complete. Und nicht ganz so flüssig gesurft wie davor. Aber der 360 war drin. Und das wird jetzt sehr spannend zu sehen, wie die Judges das einordnen. Eine 6.40. Möchte sie bessern? Sie braucht eine 6.98. Reicht das für Tai Schmoll? Bin ich sehr gespannt.

01:20:13 genauso wie die Zuschauer, die sich hier an der Welle schon eingefunden haben.

01:20:19 Nervös wird drauf geschaut, wie wird jetzt gescored. Ist natürlich auch nicht irrelevant für Elena Maria Leineweber. Weil für sie kommt es jetzt natürlich drauf an, muss sie noch vorbeiziehen oder reicht das schon, was sie bislang hier gesurft hat. 5,87, ihre bislang nur zweitbeste Bewertung. Mit einer 7,67 ist sie hier reingestartet. Und wir warten auf das Ranking.

01:20:46 Von Teichmoll. Ich gucke hier so ein bisschen in die Kommentare. Wellenreitverband hat geschrieben, Springsuit, nicht Springseil. Springsuit, nicht Springseil. Danke, Valeska. Hier, Shoutout an Valeska für den Kaffee. Dann fragt jemand, was ging eigentlich in Tokio ab? In Tokio. 2021 müsste das gewesen sein. Zum ersten Mal surfen olympisch gewesen.

01:21:15 Leon Glatzer ging für Deutschland da an den Start. Leon Glatzer auch mittlerweile viel auf Rapidwellen unterwegs. Der wohnt ja in München jetzt. Und bevor die Surftown aufgemacht hat, war der auch das eine oder andere Mal im Jochen Schweizer unterwegs. Ich unterbreche kurz, Teichmoll nur mit einer 6,93. Das heißt, das genügt nicht. Wir kennen unsere beiden Finalistinnen aus diesem Lauf. Namentlich Nina Teller und Elena Maria Leineweber. Schöner 360 auch hier von Elena.

01:21:46 Ja, es hat leider nicht gereicht bei Tai. Eine 6.98 hätte sie jetzt gebraucht. Sie hat eine 6.93 bekommen. Und da bin ich mir ganz sicher, das worüber die Judges dann reden, wenn die Entscheidung getroffen wird, ist, okay, hoher Sechster-Score auf jeden Fall hat sie verdient, aber im Vergleich nicht genug, um weiterzukommen. Und so wird dann auch ein bisschen entschieden. Beziehungsweise ist es auch so, die Surferinnen und Surfer werden

01:22:16 beobachtet von den Judges, jeder von den Judges tippt hier seinen Score ein und der Head Judge guckt dann von hinten drüber und wenn alles passt, dann schickt er es eigentlich einfach durch und wenn nicht, dann stellt er eigentlich eher so Fragen oder sagt sowas wie, hey, überleg doch nochmal, für mich ist das jetzt eigentlich zu niedrig oder ungefähr in dem Bereich sind wir. Genau so läuft das ab. Also Nina Teller geht auf dem ersten Platz weiter ins Final, trifft dort dann auf

01:22:45 Elena Maria Leineweber. Und final surft sie dann zusammen mit Nadine Ziesing und Stephanie Lenk aus dem Heat, vorhin aus dem ersten Heat. Ja und dann würde ich mal sagen, bleiben wir in derselben Kategorie, aber wechseln das Geschlecht und begrüßen die Masters Men.

01:23:07 Auch hier gibt es zwei Heats gleich. Hier seht ihr gerade schon Martin Janusik, der sich einsurft. In schwarz sehender Alex Kersting. Jörn Seemann, den wir ja auch bei den Grandmasters gesehen haben. Also eher ein Paradebeispiel dafür, dass man auch in mehreren Heats bzw. in mehreren Kategorien antreten darf. Und Alexander Schmidt-Hellwig kompletieren hier den ersten Heat bei den Männern in der Masters-Kategorie, sprich Ü35.

01:23:36 Ja, sind wir mal gespannt. Von den Namen, die du jetzt hier siehst, sticht da schon einer raus? Ich muss ehrlich sagen, ich kenne jetzt nur den Alex. Und ich bin jedes Mal verwirrt, dass da Schmidt-Hellwig draufsteht, weil er heißt auf Instagram Alex Hesse. Aber gut. Aber wir haben ja vorhin gesehen, der Jörn ist stark gesurft bei den Grand Masters. Das bedeutet, Jörn hat auf jeden Fall, denke ich mal, ganz gute Chancen.

01:24:08 Und ja, beim Alex, der ist, wenn er gut drauf ist, recht tricksicher, was ja auch gut bewertet wird hier von den Judges. Also ich denke mal, Alex hat ja auch gute Chancen. Sehen wir jetzt hier auch in blau beim Einsurfen. Und bei den anderen zwei muss ich gleich nochmal zugucken, um mir da nochmal ein Bild von zu machen. Aber da merkst du eben auch, ich kenne halt natürlich vor allem die Leute eher in den Open-Kategorien, die jüngeren Leute.

01:24:36 sage ich jetzt einfach mal, weil die sind etwas mehr consistent. Also wir haben jetzt hier ein paar Leute, die höre ich zum ersten Mal, die sind wahrscheinlich irgendwo aus der Region und dachten sich, hey, komm, Deutsche Meisterschaft nehmen wir mit. Dann auf der anderen Seite gibt es halt eben die Rapid Surf League zum Beispiel, da musst du dich auch zum Teil dafür qualifizieren oder es gibt auch nicht so viele Plätze, es gibt auch nicht so viele Kategorien.

01:25:00 Und die Leute, die da dann immer konsistently dabei sind, das sind so die Leute, die man dann kennt, wo man das Surfen auch besser einschätzen kann. Und ich meine, ist natürlich dann aber auch ein Anreiz für die Leute, die dann sehen, okay, das ist ja mal ein cooles Event. Und tendenziell darf ja aber jeder mitmachen, oder? Ja, jeder. Also jetzt hier, wir sind ja bei der Deutschen Meisterschaft, die offizielle Deutsche Meisterschaft im Rapid Surfen, presented by O2.

01:25:27 Hier im Rheinriff. Und wenn du einen deutschen Pass hast, dann darfst du dich einfach anmelden. Das bedeutet, wenn du jetzt da draußen dir denkst, was ein geiler Sport, will ich unbedingt mal probieren. Ist es gar nicht so abwegig, dass du mal vorbeikommst, das hier probierst und in den nächsten Jahren dann einfach selber dabei bist bei der Rapid DM. Also alles ist möglich. Die eine oder andere Geschichte, die genauso verlaufen ist, habe ich schon mitbekommen. Von daher...

01:25:55 Get out there, do it!

Erste Eindrücke und Wertungen bei den Masters Men

01:26:24

01:26:24 Rapidsurf ist wirklich ein sehr, sehr schöner Sport, der, wie du ja vorhin auch schon gesagt hast, relativ einfach zu erlernen ist. Ja, genau. Also es ist eigentlich so, erste Welle leider hier verschenkt vom Alex, um mal kurz auf die Live-Action einzugehen. Es ist so, Surfen grundsätzlich ist wahrscheinlich eine der schwierigsten Sportarten überhaupt. Aber...

01:26:48 Das Rapid Surfen und diese Wellen wie das Rheinriff hier und die Art und Weise, wie es beigebracht wird, haben so die Eintrittsbarriere relativ gesehen einfach super niedrig auf super niedriges Level runtergesetzt. Und das ist halt das Coole dran. Hier schöne Turns von Martin. Auch lang die Hand im Wasser drin. Also wenn der noch da ein paar Tricks hinterher macht, dann könnte der sich auch auf den ersten Platz surfen. Jetzt hier direkt in der ersten Runde.

01:27:17 Ich will natürlich den Tag nicht vor dem Abend loben. Bisschen Downtime. Leider keine Recovery davon.

01:27:29 Ja, aber ich glaube, was du am Anfang schon angesprochen hast, dass ein möglichst großer Spread irgendwie auch von den Judges herbeigeführt werden soll bei den ersten Wellen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, den werden wir jetzt sehen. Weil die erste Welle mit einer 1,5er Wertung reingegangen ist. Aber die ist nicht repräsentativ. Das wiederum bringt leider gar nichts. Also du willst schon repräsentatives, also für den Heat repräsentatives Surfen, willst du schon sehen.

01:27:55 Du musst dir direkt am Anfang genau Gedanken machen, wie du Welle 2 im Vergleich zu Welle 1, Welle 3 im Vergleich zu den ersten zwei Wellen und so weiter bewertest. Weil wenn du da einen Patzer reinbringst als Judge, dann machst du dir halt das Leben schwer bei den nächsten Wellen. Weil du musst ja in sich schlüssig und stimmig irgendwie bewerten. Und da schneidet man sich ins eigene Fleisch, wenn man sich da am Anfang nicht genügend Luft zwischen den einzelnen Wellen gibt.

01:28:23 So, hier auch schön explosive Surfen, sowohl auf der Frontside als auch auf der Backhand vom Alex Kersting.

01:28:36 Wer ist der Typ neben Joshua? Wer weiß, dass ich Joshua heiße? HiFish54, aber ist glaube ich auch einer, der ein bisschen Community nahe ist. Weil, äh, erste Frage war, wieso surft der Yoshi nicht? Wieso surfe ich nicht? Ähm, naja, es war dann so ein bisschen so, ähm, entweder du kommentierst oder du surfst. Ähm, wenn ich da jetzt beides...

01:29:03 Ja. Ja.

01:29:30 Auf andere Art und Weise. Aber mindestens genauso viel Spaß wie das Surfen. Machst du auch top. Danke. Gleichfalls. Machst du Spaß. Ja, auf jeden Fall. Und das dann vielleicht auch auf Highfishs Frage, ob ich auch surfe. Definitiv weit weg von dem Level hier. Also...

01:29:47 1-2 mal gemacht, 1-2 mal probiert, aber... Der Haifisch sitzt da vorne. Ja, okay, na gut. Ich war mir nicht ganz sicher, ob da vorne der Haifisch sitzt oder ob das MC Kerl ist, der da vorne sitzt. Aber na ja, auch gut. Ne, ich surf nicht. Ich glaube, so kann man das zusammenfassen. Meine Bewandtnis, um hier zu sitzen, ist, weil ich eins der Spontent-Gesichter bin.

01:30:07 Und ja, wir angefragt wurden, ob wir Bock haben, das Ding hier zu übertragen. Und sowas lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Weil geiler Sport, macht auf jeden Fall schon wieder richtig Spaß. Jörn Seemann gerade eben hier auch reingestartet, haben wir ja vorhin schon gesehen. Alle jetzt ihre erste Welle durch. Scoring sieht wie folgt aus. Nach Welle Nummer 1 für unsere vier Teilnehmer. Schauen wir uns das doch mal an. Eine 6.47 von Martin vorgelegt, so wie ich das vorhin gesagt habe.

01:30:35 Da weiter so surft, wie er seine ersten paar Manöver gesurft hat, dann wird er auf Platz 1 landen hier am Anfang. Hat er gemacht. Jörn Seemann, haben wir ja auch vorhin schon besprochen, hat gut performt bei den Grandmasters. Dementsprechend hier mit einer 5.30 auf dem zweiten Platz. Alex Kersting 4.67 auf der 3 und dann ein nicht repräsentativer Score für Alex Hesse. Oder Schmidt-Hellwig, man weiß es nicht. Ich glaube, ich habe ihn auch schon dreimal darauf angesprochen.

01:31:04 Ich kann mir die Erklärung nicht merken. Okay, jetzt hier wieder Live-Action. Schönes Opening-Manöver. Das ist auf jeden Fall die beste Chance, um Commitment zu demonstrieren. Ja, da direkt rein. Viel Druck auf die Kante geben. Und wirklich alles riskieren. Wenn das klappt, das wird hoch bewertet. Schöner Hack hier. Wir haben verschiedene Manöver. Wir haben einen niceen Style. Das schaut flüssig aus. Oberkörper.

01:31:32 Geht mit in die Bewegungen rein, also öffnet bei der Rotation und schließt. Wir haben Kompression und Dekompression, also das sind alles Elemente des Surfsports. Wir schauen natürlich auch als Bottomline immer bei den ganzen Manövern auf die Technik dahinter. Also technisch saubere Surfen wird auch im Score dann sich widerspiegeln.

01:31:55 Und das ist ein herausragender Score, den Alex Schmidt-Hellweg sich hier eher surft, so wie es gerade aussieht. Ist es eine 7,73? Eine 7,73 und damit schon ziemlich nah an der Excellence Range. Ich erinnere euch, wir bewerten auf einer Skala von 0.01 bis maximal 10 Punkte und ab 8.00 sind wir in der Excellence Range. Und ja?

01:32:26 Respekt für die Entscheidung bezüglich Kommentator at Yoshi Holy, sagt Minihamis Freundin. Aber kommt der auch von da vorne, der Kommentar? Ich weiß ja nicht. Naja, egal. Wir bleiben erstmal hier auf dem Surfgeschehen.

Kameraeinstellungen, Community-Interaktion und Partnerschaften

01:32:40

01:32:40 6,53 kam gerade hinterher von Martin Janusik. Und jetzt gerade sehen wir Alex Kersting. Auch er noch nicht glücklich reingestartet. Gerade noch bei einer 4,67. Hier auch schöne Perspektive mal schräg von hinten zu sehen. Auch einfach total geil beim Rapidsurfen. Wir haben hier einfach Situation von diesem Becken.

01:33:07 Und das bewegt sich da auch nicht weg und die Welle auch nicht. Und da können wir wirklich spielen mit den Kameraeinstellungen. Wirklich auch Shoutout an alle Leute, die da involviert sind. Mega geil. Wir sehen Surfen aus verschiedensten Perspektiven. Alles läuft. Also wie gesagt, sowas macht mich halt einfach stoked, weil ich damals...

01:33:31 den ein oder anderen Event ab und zu mal kommentiert habe und jetzt haben wir sowas. Danke auch an euch da draußen, dass ihr zuschaut, Teil der Community seid. Ballert die Kommentare zu, immer mal wieder werden wir versuchen darauf einzugehen. Danke an Mimis Freundin für die Props.

01:33:50 An der Stelle und hier schönes gestyltes Manöver hier vom Jörn. Auch interessant, kniet sich da so halb hin aufs Brett, ne? Ja, Tuckknie, also du wirst sehen, das hintere Knie klappt oft zum vorderen Knie rüber.

01:34:06 Das nennen wir das Takni. Das ist einmal so ein stylisches Element. Schaut halt stylisch aus, wenn man das macht und so weiter und so fort. Aber es hat auch eine Funktion. Und zwar, wenn ich so in die Knie gehe, kann ich meine Hüfte viel besser rotieren. Und die Rotation beim Surfen hat verschiedene Punkte, sage ich jetzt mal, die man da abarbeiten muss. Also Blickrichtung, immer da, wo ich hin surfe, sollte ich auch hinschauen. Das leitet die Rotation ein. Dann Arme und Oberkörper, ganz wichtig.

01:34:33 Wie zum Beispiel jetzt die Hand ins Wasser stecken, auch ein ganz wichtiges Element bei manchen Manövern. Und dann eben die Hüfte. Und deswegen dieses Tuckknie. Und deswegen haben auch so viele Surfern kaputtes Knie. Schau mal hier beim Alex. Hinten hat der da eine Bandage? Ich weiß gar nicht, ich glaube schon. Ja, sieht schon so aus. Ja, mein hinteres Knie tut auch immer noch weh. Irgendjemand hat auch vorhin gefragt, ob mein Knie wieder in Ordnung ist. Ja, so weit, so gut. Surft sich auf jeden Fall wieder gut mit, tut ab und zu noch weh.

01:34:59 Surfen funktioniert. Schöner 360. Alex Hesse takes the fall. Schade. Aber was da passiert mit deinem Knie? Ich habe mir leider im Sommer vor zwei Jahren beim Surfen im Meer ein kleines Stück Knorpel rausgeschlagen. Eieie. Ja. War ein bisschen blöd. Nicht regeneratives Gewebe. Das ist ungeil. Ja, also sie haben es tatsächlich mikrofrakturiert. Also das bedeutet, du bohrst ganz viele kleine Löcher rein in den Knochen und die Flüssigkeit, die dann austritt.

01:35:27 Formt einen neuen Knorpel, einen sogenannten Sekundär- oder Faserknorpel. Der ist da nie so gut wie der Knorpel davor. Aber er schließt zumindest die Lücke. Und ich habe auch das Glück, dass es an einer Stelle ist, die nicht so oft Belastung ertragen muss. Beim Surfen dann leider aber doch wieder. Ja, das ist wohl so. Vor allem das hintere Knie dann ja auch durchaus.

01:35:48 Für mich das kritische Knie. Also ich glaube, da können auch ein paar Surferinnen und Surfer zustimmen. Dadurch, dass man eben immer das Knie nach vorne klappt, was wir auch hier schön sehen. Backside 360, nice. Bei Martin ist da viel Belastung auf dem hinteren Knie leider beim Surfen. Aber hey, am Ende des Tages ist es eigentlich immer nur eine Frage der Kompensation, dass man halt schön trainiert, sich auch Ruhezeiten gibt und dann geht das schon. Ja.

01:36:14 Das war jetzt gerade Martin Janosik, bislang mit einer 6,47 und 6,53 sehr, sehr solide unterwegs. Schauen wir mal, ob er jetzt sein Ranking verbessern kann. Alex Schmidt-Hellwig bzw. Alex Hesse, den wir gerade daneben sehen. Ne, Jörn Seemann war das. Alex Schmidt-Hellwig, vorhin ja wieder seine dritte Welle gesurft und damit eröffnet hier.

01:36:40 Wir erinnern uns an die 1,5 zur Eröffnung. Jetzt gerade hatte er eine 5,47 mit dabei. Ist noch nicht auf seinem Peak, würde ich gerade mal vorwerfen. Alex Kersting weiß hier eine 7,97 hätte er gebraucht und deswegen dachte er All-In beim ersten Manöver. Leider Rechnung hier nicht aufgegangen. Oh, Martin Janusik gerade mit einer 8,1 mit dabei gewesen. Wahnsinn, ja hier also.

01:37:06 We have officially entered the excellence range. Und genauso surft Jörn jetzt auch. Schau mal hier, ganz andere Körpersprache jetzt in seinen Manövern. Schön entschieden. Also bedeutet nicht irgendwie, dass er zwischen zwei Manövern irgendwo hängt, so wie jetzt gerade hier, sondern dass er vorhin bei den ersten paar Manövern hat da wirklich ganz gezielt gezeigt, ich will das Manöver machen, ich ziehe da hier alles durch. Das ist auch oft so ein Punkt.

01:37:31 Die Körpersprache, ja, also selbst wenn die Judges, wenn es denen gar nicht bewusst auffällt, unterbewusst, merkst du das. Auf jeden Fall. Starke Welle würde ich sagen hier vom Jörn. Sein letzter Turn hat mir richtig gut gefallen. Sehr energisch gefahren.

01:37:53 Die fünfte offizielle Rapid Surf DM präsentiert von O2. Danke an unsere Partner hier, Crank Surfboards, Nika Systems und natürlich an Dry Rope und Pure Surf Camps, die Partner vom Deutschen Wellenreitverband, der hier den ganzen Event durchführt. Danke an alle Helferinnen und Helfer, dass ihr das hier wieder auf die Beine gestellt habt. Danke ans Rheinriff, dass wir da sein dürfen. Auf jeden Fall. Wir werden es immer mal wieder sagen.

Vierter Durchlauf und Wertungen im Halbfinale

01:38:21

01:38:21 weil solche Events finden ohne Sponsoren, ohne Helferinnen und Helfer einfach nicht statt. Und hier bei so kleinen Communities noch siehst du auch genau, wo das herkommt und wer hier sein Herzblut reingibt. Und das wird geschätzt. So ist es. Wir sind beim vierten Durchlauf angekommen. Wir sind wieder bei Alex Schmidt-Hellwig angekommen, der jetzt mit einem guten Surf auf jeden Fall noch

01:38:50 Auf die 1 springen kann, gerade schon an der 2 unterwegs, aber hat eine 7,73 dabei. Seine dritte Welle war es noch nicht. Einen Trick wird er wahrscheinlich noch machen. Er hat jetzt hier schöne verschiedene Turns reingehauen.

01:39:06 Entscheidet sich hier rauszukicken. Dann hat er Backside 360 gemacht, dann noch einen kleinen Frontside-Oli. Wave complete und ich würde sagen, hat Potenzial, seine beste Welle bis jetzt zu sein. Hat auch Potenzial mit der 8.17 von Martin zu konkurrieren, aber am Ende müssen wir warten, was die Judges sagen.

01:39:28 Schauen wir drauf. Ich glaube, sie wird sich leicht unter seiner zweiten Welle einordnen. Bislang ja 7,73 seine beste Wertung. Ja, kann natürlich auch sein. Ich bin hier...

01:39:44 Auch noch nicht ganz eingegroovt, was hier Judging betrifft, wenn ich so drauf gucke. Wem sagst du das? Aber das ist auch, muss ich ganz ehrlich sagen, es gibt auch Entscheidungen, wo ich ein bisschen anderer Meinung bin. Aber das ist das Gute, du willst solche Leute zusammenbringen bei den Judges. Im Judging-Panel sehen wir hier die Leonie, dann Johnny X, dann Jorge von Sunbam und Quirin Rohleder. Quirin Rohleder auch ein Name.

01:40:10 Im Rapidsurf-Game sehen wir Roni Torres, einer der Local Heroes hier vom Rheinriff. Im Hintergrund mit der Kamera im Anschlag, Björn Ricci-Loop.

01:40:20 Und langsam dürften wir dann gleich noch das Ranking bekommen, während wir hier fünf Minuten noch auf der Uhr haben. Jetzt hier Semifinal, Heat Nummer 1, Masters Man. Wer kommt weiter ins Finale? Momentan auf dem ersten Platz der Martin. Oh, und es war tatsächlich Alex Schmidt-Hellwigs beste Welle. 7,87. Ordnet sich damit knapp über seiner zweiten Welle ein. Und ja, hat auf jeden Fall es sehr gut geschafft, seine erste nicht gestandene Welle dann noch zu kompensieren.

01:40:49 Martin, ganz interessant hier, der Stance auf dem Brett, hinterer Fuß recht weit vorne. Interessant, wie er es trotzdem schafft, das Heck der Welle, so wie jetzt gerade, äh, das Heck der Welle, das Heck des Bretts, also die Tail, so weit noch rauszudrücken.

01:41:04 Normalerweise, wenn du mal ein bisschen drauf achtest, die meisten Surfer haben ihren Stands eher ganz hinten am Brett, also der hintere Fuß wirklich am Anschlag vom Pad, das ist das aufgeklebte Ding hinten auf dem Surfbrett drauf, damit man den hinteren Fuß schön rausdrücken kann, damit man mehr Hebel hat. Ganz interessant hier den Stands von Martin mal so zu analysieren und ich bin mal gespannt, letzte Welle Martin.

01:41:32 Macht er hier die Tür zu für Jörn und Alex Kersting? Oder haben die noch eine Chance? Ja, also sich jetzt gegen zwei sehr hohe Siebenerwertungen und tendenziell eine Achter plus X durchzusetzen, wird natürlich wahnsinnig schwierig für Jörn Seemann und Alex Kersting. Es wird auch schon gegrinst bei Martin Janusik. Schauen wir mal, ob das auch zu Recht ist. Nervös wird hier natürlich in Richtung der Judges.

01:42:02 geblickt ja das ist ja immer so eine geschichte du stehst dann halt da und ich weiß nicht so manchmal denke ich mir ich will gar nicht unbedingt wissen was ich brauche ich will einfach mein bestes surfen zeigen manche aber arbeiten wirklich genau damit und sind auch so ein bisschen okay halb finale ich darf nur das

01:42:22 Genau das, was ich brauche, um weiterzukommen. Ja, und jetzt kommt noch eine 7,57 von Martin Janusik oben drauf. Das wird wahnsinnig schwierig. Eine 9.23 bräuchte Jörn. Wir schauen aber erstmal auf Alex Kersting, der hier mit starken Snaps vor allem auf der Backend vorhin überzeugen konnte. Eine 6.00 bräuchte er einfach jetzt nur, um mal seinen Combo-Score zu bessern.

01:42:46 Ein paar schöne Turns hier schon vorgelegt. Da ist der Rail Grab. Drückt die Tail noch mal ein bisschen raus. Und zurück im Flow. Leider hier beim Backside 360 nicht schnell genug die Fin losgebrochen und dementsprechend einfach nur raus aus der Welle gefahren. Das ist nämlich das Ding bei dem 360. Geht es darum, dass du praktisch das Brett

01:43:11 relativ schnell von der kante weg kriegst und dann plan legst so dass du die finnen raus drückst und drehen kannst und Das ist dann so ein bisschen Die schwierigkeit weil du willst eigentlich schön kurz auf der rail in diesen 360 reinfahren und dann im richtigen moment die rail raus Also die rail lösen und das brett plan setzen Das ist ein schöner 360 wird

Entscheidungen und Community-Interaktion

01:43:37

01:43:37 So, eine 9,23. Es bedarf einer Sensation, wenn man so möchte. Aber hier schöner Backhand-Snap, viel Power hier, explosiv vom Jörn. Und hier nochmal schöne Variation, bleibt hier kurz im linken Drittel der Welle. Jetzt hält er sich im rechten auf, schöner Carve auf der Frontside. Hier, Rail-Grab, Drop-Knee. We like the variation. Leider hier beim zweiten Mal, wo er den Turn hier ansetzt.

01:44:05 Reicht leider nur für eine 9,22. Ja, wird nicht ganz gereicht haben, aber es war auch einfach richtig, richtig gut, was uns Martin Janusik und Alex Schmidt-Hellwig hier angeboten haben. Alex Schmidt-Hellwig, der übrigens tatsächlich Schmidt-Hellwig heißt, aber Hesse im Account heißt, weil er aus Hessen kommt. Greets von Bozo, hat er gerade in den Chat geschrieben.

01:44:32 Weil er aus Hessen kommt. Danke, endlich. Endlich weiß ich es. Ich musste ganz kurz auf mein Handy gucken, weil ich habe natürlich auch meiner Family Bescheid gegeben, dass wir hier am Kommentieren sind. Und dementsprechend meine Tante und meine Cousine, falls ihr noch am Zugucken seid, sie haben sich nämlich nicht getraut, hier einen Chat zu schreiben, nehme ich mir mal die Freiheit, euch hier zu grüßen. Schön, dass ihr einschaut, eingeschaltet habt.

01:44:58 Hier muss sich niemand schämen, um in den Chat zu schreiben. Wir freuen uns über jede Chatnachricht. Also das soll auch eine interaktive Veranstaltung sein, dass ihr hier auch mal eure Meinung dazu reingebt. Also gerade jetzt hier aus der Spontane Community wahrscheinlich weniger Leute dabei, die das auch mit einer Expertise, die deiner nahe kommt, bewerten können. Aber trotzdem auch ganz cool, da eure Meinung zu hören. Auf jeden Fall. Also ich denke,

01:45:26 Ich bin ganz stoppt über diese interaktive Geschichte hier. Ich habe tatsächlich gar keine Erfahrung mit Twitch. Okay. Das ist für mich jetzt ein First-Timer hier. Also wie gesagt, zweites Mal Livestream kommentieren. Ich durfte die Surf-DM bei der O2, weil auf sportschau.de durfte ich live kommentieren, das war sehr cool. Aber jetzt hier auch nochmal was anderes mit Twitch, mit diesen ganzen verschiedenen Einstellungen, mit der Kommentarfunktion. Coole Sache.

01:45:55 Absolut. Und dann können wir euch jetzt gleich nochmal, während ich euch erzähle, dass Martin Janusek und Alex Schmidt-Hellwig weitergekommen sind und wir sie im Finale wahrscheinlich so Richtung 14.45 Uhr nochmal wiedersehen werden, haben wir den nächsten Heat anstehen. Frank Hamacher, René Bölek, Christian Bach und Patrick Zabadeus. Ist das richtig ausgesprochen?

01:46:21 Ich glaube schon. Ich kenne den Patrick auch nicht, da muss ich ganz ehrlich sein. Aber Christian Bach, üblicher Verdächtiger, haben wir vorhin schon gesehen bei den Grand Masters. Hat sich auf den dritten Platz gesurft, wenn ich das richtig im Kopf habe. René Bellag müsste aus Köln kommen. Oder Düsseldorf, eins von beiden. Same, same.

01:46:43 Ah, okay, also sorry. Du bist hier gerade in Düsseldorf und du bist in der Halle zu hören. Also bei aller Liebe, ich brauche noch einen Co-Kommentator für den Rest des Tages. Also bitte lass dich nicht direkt schon verprügeln. Ich habe es gerade extra gemacht. Mir war schon bewusst, dass es ein Wunderpunkt ist. Aber wieso sind, weißt du zufällig, wieso Köln und Düsseldorf so nah beieinander sind? Ja gut, weil die Städte so nah aneinander gebaut wurden.

01:47:06 Was ist das denn für eine Frage? Was ist das für eine dumme Antwort? Ja, aber also, warum sind Köln und Düsseldorf so nah beieinander, hä? Ja, weißt du, so sind zwei große Städte, normalerweise ist ja da schon immer ein bisschen Distanz dazwischen. Herzlich willkommen in NRW, also wir haben hier im Rhein-Ruhr-Gebiet, ich glaube, so im Ballungszentrum 10 Millionen Menschen. Ohne Schalz. Ja, ja, also das Rhein-Ruhr-Gebiet ist riesig.

01:47:29 Ja, ne, und Köln und Düsseldorf, die mögen sich dann halt einfach entsprechend nicht so gerne. Was ich doof finde, total unnötig. Ja, aber ist auch ein bisschen witzig. Naja, auf jeden Fall, wir sind heute hier in Düsseldorf im Rheinriff. Danke, dass wir hier sein dürfen und ich bin natürlich happy, dass wir in Düsseldorf sind und nicht in Köln. Ach, ich wäre auch gerne in Köln. Ich habe in Köln studiert, es ist eine gute Stadt. In Köln kann man sich auf jeden Fall immer mal wieder...

01:47:56 Auch eine Runde anschauen. Aber du bist Düsseldorfer? Ich wohne inzwischen in Düsseldorf. Wo kommst du her? Gebürtig aus Münster. Aufgewachsen bin ich dann in Kiel, zum Studium dann nach Köln runter und jetzt dann beruflich in Düsseldorf. Cool. Auch eine kleine Reise. Aber ich habe mir natürlich einfach eine Stadt ausgesucht, wo es da stehende Welle gibt. Fair enough. War wichtig. Hätte ich auch so gemacht. Ja. Und jetzt werden hier gerade auch mal einmal die Zuschauer begrüßt mit ein bisschen Spray dabei.

01:48:26 So, eine 2.77 vom Frank Hamacher. Das wird ein sogenannter Throw-Away-Score wahrscheinlich für ihn. Throw-Away-Score nennen wir die Scores, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die Wertung mit reingehen, weil da einfach ein Patzer drin war. Schöner Frontside 360 von René. Schöner 360. Möchte hier noch ein Layback hinterherlegen. Leider mit dem vorderen Fuß ein bisschen abgerutscht. Hier René übrigens unterwegs auch auf Crank Surfboards. Einer der Partner hier von unserer...

01:48:55 Fünften offiziellen Rapid Surf. Deutschen Meisterschaft, präsentiert von O2. Und jetzt sehen wir hier gleich Christian Bach. Auch ihn vorhin schon gesehen. Dritter bei den Grandmasters geworden und will sich jetzt nochmal mit den Jungspunden auseinandersetzen. Christian Bach, auch natürlich local am Eisbach.

Surfer-Performance und Erläuterung von Surf-Techniken

01:49:22

01:49:22 Ja, einer der Surfer, die eigentlich so vom Snowboarden kommen. Er hat in Innsbruck studiert und ist eigentlich, glaube ich, in diese ganze Sportgeschichte über Snowboarden reingekommen. Aber wahnsinnig passionierter Surfer. Wunderschöner Style. Viel Ruhe hier. Tack-Knee. Always there. Und jetzt, siehst du hier, hat er ein bisschen aufs Gaspedal gedrückt. Schöner Backside-Snap. Dann Midface-Turn.

01:49:51 Der Pfiff, 10 Sekunden noch. Hier der Fuß geht nochmal hinter für einen kleinen Frontside-Ollie. Drückt die Tail raus und erste Welle. Einfach mal clean zu Ende gesurft. Und ein bisschen warm machen nochmal. Bringt auch einfach eine Souveränität mit der Mann. Also wirkt sehr, sehr gelassen auf dem Surfboard. Grundsätzlich, was man hier auch den ganzen Tag ja schon sieht, ist ein sehr, sehr fairer Umgang zwischen allen Sportlern und Sportlerinnen natürlich auch.

01:50:18 Und ja, Whipflop nimmt uns mit auf eine Geschichtsreise. Eine weitverbreitete Legende besagt, dass die Schlacht von Worringen 1288 den Grundstein für die Rivalität am Rhein gelegt haben soll. Düsseldorfer Bauern sollen den Erzbischof von Köln gestürzt und so die Streitigkeiten der Städte verursacht haben. Das entspricht aber nicht der ganzen Wahrheit. Richtig, der ganzen Wahrheit entspricht natürlich nur, dass Düsseldorf nicht schuld ist. Ja, ja, und das ist auch eigentlich nur auf die Fortuna und den FC zurückzuführen.

01:50:47 Ja gut, Fußball ist dann wieder so eine Geschichte. Da bin ich raus, kenne ich mich gar nicht mit aus. Aber wir sind auch nicht beim Fußball, wir sind beim Surfen. Das ist auch richtig und guten Fußball sieht man in beiden Städten aktuell nicht. Von daher ist es auch nicht so schlimm. Das hast du jetzt gesagt. Durchaus. Also ich möchte mich distanzieren von solchen Aussagen. Ich nicht, ich gehe da volle Breitseite rein. Hier Kim Zug fragt gerade nochmal, ob wir nochmal den Unterschied zwischen Hack und Snap erklären können. Okay.

01:51:15 Das ist definitiv eine Aufgabe für dich. Also lieber Kim, das ist eine Geschichte, wo ich sagen muss, da spreche ich manchmal mit Leuten und da sind wir auch noch nicht ganz d'accord. Aber grundsätzlich ist es so, bei einem Snap würde ich mal sagen, komm eigentlich, wenn du den jetzt vor allem auf der Frontside machst, müssen die Hände, also die beide Arme in die Luft. Wenn du jetzt ein kleines bisschen länger auf der Kante bleibst, ja.

01:51:40 und dich wirklich so fast schon hinsetzt und den hinteren Arm ins Wasser haust, dann ist das eher ein Hack. So definiere ich das immer. Es gibt dann aber auch Leute, die sagen, dass ein Hack eher ist, wenn du noch länger auf der Kante bleibst und dann am Ende die Tail rausdrückst. Da streitet man sich so ein bisschen, aber guck doch einfach darauf. Ein Snap ist, wenn du wirklich zum Stehen kommst und auf der Frontside die Arme in der Luft sind.

01:52:06 Auf der Backhand ist es dann meistens, dass die vordere Hand aufs Brett geht und du kurz stehen bleibst und ein schöner fächerartiger Spray nach hinten raus geht. Das war dann ein Hack, nee ein Snap. Das ist dann ein Snap. Genau, also Snap, Arme in die Luft, Hack, hintere Hand ins Wasser. Und beide kommen zum Stehen, aber ein Snap vielleicht noch explosiver.

01:52:34 Ja, hier der Frank, auch vorhin ultra stoked gewesen bei seinem 360. Wenn er den hier nochmal stickt, können wir den Stoke vielleicht nochmal live miterleben. Die 2.77, wie gesagt, das wird ein Throwaway-Score. Er hat jetzt hier auf jeden Fall die schon mal gebessert. Und jetzt schauen wir mal, wo er sich im Scoreboard einordnen kann.

Surfen lernen und Welle reiten

01:52:57

01:52:57 MYNS fragt Münz, ich nenne hier eine, sagen wir Münz, Hand aufs Herz, wie schwer ist es mit dem Surfen zu starten? Ich überlege im Januar in Kapstadt zu starten. Komm, da gehe ich jetzt einfach mal als Expertenantwort rein, weil es überhaupt gar nicht so schwer ist. Gerade wenn man dann in Kapstadt oder irgendwo dann unterwegs ist, wo es auch geile Wellen gibt, mach halt mal einen Surfkurs. Ich frage mich einfach eigentlich gerade nur, wieso überlegst du noch?

01:53:19 Bucht das denn? Ja, ist wirklich so. Also gerade wenn du dann schon da bist, dann muss man das auch auf jeden Fall nutzen. Überhaupt dann mal am Meer zu sein und sich das erste Mal mit einem Brett reinzustürzen. Diese erste weiße Welle zu stehen macht ja schon so einen Riesenspaß. Das ist dann so ein geiles Gefühl. Und gerade am Anfang beim Surfen hast du so schnell so viele Erfolgserlebnisse, dass man einfach wirklich nur direkt süchtig werden kann. Also ich kann es jedem nur empfehlen.

01:53:46 Sobald die Möglichkeit besteht, setzt euch aufs Board. Das gibt vielleicht noch nicht direkt so einen 360, wie wir ihn hier von Rene Ballack sehen. Ballack, so rum. Nicht Michael Ballack, das war noch eine Weile her. Ja, das stimmt. Das siehst du, bist doch im Fußball drin. Was war das? EM 2000... Ach, keine Ahnung. Also 2008 hat er ein paar geile Buden gemacht. Ja. 2010 bei der WM wurde er dann... Also da gab es dann einen kleinen Clinch.

01:54:15 Stimmt, aber ich weiß noch, weil damals fand ich Fußball noch cool. Also nicht, dass ich es jetzt nicht mehr cool finde, aber Interessen haben sich so ein bisschen verschoben. Und ich hatte ein Trikot von Michael Ballack deswegen. Aber ganz kurz, ich möchte noch mal kurz auf die Live-Action eingehen. René Ballack hat hier sehr wahrscheinlich gerade die beste Welle des Heats gesurft. Er hat nämlich einen ultra schönen Opener hingelegt. Ja, ein kleiner Layback. Da hat er ganz kurz gebraucht, um sich zu recovern. Dann hat er aber schöne Turns hinterhergelegt und noch einen ziemlich clean 360. Und ich denke mal...

01:54:44 Könnte schon ein Siebener-Score werden. Aber warten wir mal kurz, was die Judges zu sagen haben. Und dementsprechend, wenn Christian jetzt hier nochmal hinterherlegt, könnte das sein, dass wir zwischen René und Christian so ein bisschen ein kleines Battle hier haben. Auf der anderen Seite sind wir eh erst im Semifinal und es geht nur darum, ob man weiterkommt oder nicht. Christian, schöner Turn hier auf der Frontside. Legt das Ding richtig.

01:55:12 Auf die Rail und drückt dann hinten nochmal ein bisschen raus. Hier nochmal kleine Variationen, wo er die Tail nochmal ein bisschen weiter driften lässt. Jetzt hier Kompression. Möchte hier ein Heck ansteuern, hat ein bisschen zu weit unten auf der Welle das Ding angesetzt und vergräbt leider seine Kante des Bretts ins Wasser.

01:55:34 René Bellack gerade mit einer 5,87 und noch nicht mal der beste des Heats gewesen tatsächlich. Also die Judges stimmen da nicht ganz mit überein. Christian Bach mit seiner ersten Welle bei einer 6,0 unterwegs gewesen. Wir gucken uns nochmal Patrick Zabadeus an und dann zeigen wir euch auch wieder die Zwischenstände. Das ist seine zweite Welle.

01:55:59 Boah, hier, der war schön. Viel Zeit auf der Kante gehabt. Kleiner A auf der Backhand. Da ist der Rail Grab, Drop Knee, Carve. Ja, René, also eine 5.87, zweitbeste Welle des Heats. Dann sind sie doch noch nicht so hoch gegangen. Respektiv zum Christian haben die Judges sich dann entschieden, okay, Christian hat dann ein bisschen mehr Technik in den Turns vielleicht. Ein bisschen flüssiger. Wobei...

01:56:28 Ich persönlich das Commitment vom René höher gewertet hätte. Der hat wirklich wahnsinnig stabilen Turn direkt am Anfang hingezimmert. Deswegen dachte ich, dass sie da in Kombination mit dem 360 ihm einen höheren Score geben. Aber trotzdem für den René momentan genug, um auf dem ersten Platz zu sein.

01:56:50 Ja, alle Scores aber auch noch echt dicht beieinander. Zumindest mal diejenigen, die am Ende auch wertungsrelevant werden. Also zwischen 5,8 und der 6 haben wir drei Scores insgesamt dabei. Frank Hamacher jetzt gerade dann auch mit einer 5,3. Und genau, wir schauen uns mal die Gesamtscores an. René Bellack auf der 1 aktuell und Frank Hamacher hat halt seinen Throwaway-Score noch mit drin.

01:57:17 Den muss er noch ausmerzen. Mal schauen, ob er es direkt mit dem hier schafft. Besser als der erste wird er gewesen sein. Aber für die Spitzengruppe reicht es, glaube ich, noch nicht, sodass Frank Hamacher in seinem vierten Durchgang ein bisschen Druck kriegen wird, wenn er hier drin bleiben will. Ja, vorhin hat er ja beim letzten Run hier bei dem Grandmaster Sand 360 noch gestanden. Vielleicht braucht er den Druck. Frank, du geile Maschine, der ist immer noch aktuell. Sehr gut.

01:57:44 Wilt er auch immer bleiben. Auf jeden Fall. So, René, eine 5.80 möchte er bessern. Schauen wir mal, ob er jetzt hier mit dem gleichen Commitment nochmal an die Geschichte rangeht.

01:57:57 Alles andere wäre ja auch Quatsch. Viel Wasser fliegt. Ja, und hier nochmal vielleicht ein Vergleich zum Christian. René zieht die Manöver dann doch nicht ganz so stringent durch vielleicht wie der Christian und ist in Transition etwas unruhiger, also zwischen den Manövern, nenne ich immer in Transition. Da ist aber der 360 auf der Frontside, der war super clean. Vor allem auch direkt nach dem Snap. Ja, das war eher dann ein Hack.

01:58:27 Ja, verdammt, kriege ich noch raus im Laufe des Tages. Aber wie gesagt, das ist tatsächlich so eine Sache, darüber diskutiere ich nicht so gern, weil ich selber noch nicht so genau weiß. Es ist halt im Meer, im Meer ist halt ein Hack, eher so ein bisschen unter der Lippe, also wenn die Welle jetzt so bricht, ja, dann hier unter der Lippe, wenn du da so einen Turn rein machst und dann eher noch ein bisschen runter gehst, hinterher Hand ins Wasser, dann das ist so ein Hack. Wenn du jetzt aber wirklich...

01:58:55 vertikal hoch gehst, ja, also die Spitze möglichst auf 12 Uhr vom Brett und dann noch die Finnen rausdrückst, sodass sie von hinten zu sehen werden. Das ist dann wieder ein Snap. Und um den zu stehen, musst du eigentlich die Hände eben in die Luft halten. Das ist so eine Gleichgewichtsgeschichte. Christian Bach, Up and Riding. Smooth Operator. Das ist ein Mighty Otter Surfboard.

Bewertung von Surfmanövern und Team Dynamik

01:59:20

01:59:20 Hier und ja, das scheint den Judges zu gefallen. Siehst du, weißt du, da ist ein bisschen weniger Power eigentlich dahinter wie beim René, aber er fährt halt die Manöver dafür super flüssig aus und verlinkt die super schön. Zack, hier.

01:59:34 Wirklich einen schönen Flow. Auf jeden Fall. Kleiner Olli noch. Ich glaube, der Christian hat vor allem einfach Spaß. Hier ganz relaxed mit zu grusen. Ich glaube auch einfach bei ihm ist es ein bisschen so, weil er eben mit dem Quirin zusammen die Rapid Surf League organisiert. Die zwei, wenn sie mal bei einem Contest sein können, wo sie einfach mal dabei sind und keine Aufgabe haben, genießen die das halt aus einer ganz anderen Perspektive. Total.

02:00:03 Hier Ron und Christian unterhalten sich. Beide surfen sie Mighty Otter Surfboards und kennen sich wahrscheinlich vielleicht auch so ein bisschen über die Schiene, natürlich auch über die Rapid-Surf-League-Schiene. Es kann sein, dass der Ron sagt, hey Christian, hier, mach mal nochmal ein bisschen hier oder das. Wer weiß. Ist das ein Badenser oder? Ne, also der Christian ist auch Schwab. Ah, okay.

02:00:33 Ja, nee, es kann jetzt sein, dass sie über die Welle gerade reden. Ich glaube auch, sie warten auf den Score, weil den haben wir auch noch nicht angezeigt bekommen. Und es ist eine 5,87. Damit ran an die Spitze für Christian Bach. Und auch spannend zu sehen, also der René hat vorhin den 360 gemacht und hat genau denselben Score, eine 5,87 bekommen. Bedeutet, jetzt sind wir hier eher beim...

02:01:00 ja, Flow- und Railgame-orientierten Approach. Was das Judging betrifft, kann auch sein, dass die Judges kurz mal ein bisschen durchgewechselt haben. Es sind natürlich dann andere Menschen, die anders bewerten.

02:01:14 Und ich weiß nicht, wie du das wahrnimmst. Ich habe das Gefühl, dass vorhin ein bisschen mehr der Fokus auf den Tricks lag, als bewertet wurde. Und deswegen habe ich eben beim René mir gedacht, dass sie das jetzt ein bisschen höher werten. Aber jetzt sind sie hier auf der Flow-Seite angekommen.

02:01:33 Hab auch schon eine Vermutung, wer da im Judges Panel sitzt. Aber nee, an sich, unterm Strich, passt das alles. Es sind bis jetzt immer die Leute weitergekommen, denke ich mal, die weiterkommen sollen. Und die einzelnen Scores sind da ja gar nicht so relevant. Wir wollen einfach, dass die richtigen Leute dann am Ende im Finale landen. Der Frank braucht ja eine 6.37 unterwegs.

02:01:59 Ja, und für ihn jetzt auch die letzte Chance. Also drei Wellen hat er. Kleiner Hüpfer dabei. So, hier nochmal. Der Backside. Er. Kleiner Hack nochmal hinterher.

02:02:18 Dann geht er runter und das nutzen wir, um euch jetzt gerade noch einmal kurz die Zwischenstände zu zeigen. Sind bei Christian Bach auf der 1 mit einer 6,0 und der 5,87. Die 5,87 teilt auch René Bellack. Dazu kommen zwei 5,8, nur eine davon natürlich relevant. Und ihr seht es, für Patrick Zabadeus scheint der Zug bereits abgefahren, es sei denn, da kommt gleich ein Bigscore hinterher.

02:02:44 Frank Hamacher gerade eben gesehen, braucht auch relativ viel.

02:02:51 Also Frank Hammerer, eine 6,37 ist es, die er benötigt. Den Durchgang haben wir gerade gesehen, die Judges am Diskutieren. Es ist eine 5,83, seine beste Welle, aber es langt nicht, um René Bellak zu überholen. Den sind wir jetzt nochmal auf dem Surfbrett, braucht eine 6,01, um sich noch an die Spitze zu setzen. Schön hier vom René, René wird jetzt einfach nochmal hier so ein bisschen den Deckel drauf machen.

02:03:20 Aber auch nicht zu viel Power raushauen, damit er im Finale dann nochmal Gas geben kann. Da ist der Backside 360 schön in den Lauf integriert. Also es geht nicht nur darum, wann ich welchen Trick wo mache, sondern auch wie ich danach da rauskomme. Schau mal hier direkt wieder weiter rüberfahren.

02:03:36 Hier nochmal ein Layback-Attempt. Kein Make. Aber ja, wahrscheinlich nicht ganz so wichtig für den René, weil er eben relativ gemütlich auf dem zweiten Platz sitzt, nachdem eben der Frank jetzt hier seine letzte Welle eben schon gesurft hat. Der hätte ihm noch gefährlich werden können.

02:04:00 Ja, schauen wir mal, ob sich da groß noch was ändert. Das wird jetzt eher so ein bisschen so eine Ehrenrunde noch für Christian. Noch mal kurz ein bisschen das Brett unter den Füßen spüren. Sich ready machen, aber eben noch nicht zu viel Pulver verschießen. Fürs Finale ist er ja schon qualifiziert. Hat gleich aber auf jeden Fall noch zwei Stündchen Pause. Aber René rutscht trotzdem hier, so wie es scheint, noch auf den ersten Platz. Eine 6,3 bekommen. 6,01 waren nötig. 6,18 sind dann entsprechend jetzt für...

02:04:29 Christian Bach von Nöten. Ja, Christian, guck und dann siehst du Ehrenrunde. Siehst du so diese leichte Grinsen auf dem Gesicht. Jetzt gerade nicht mehr, aber vorhin hat er kurz gegrinst. Da hat er Spaß. Styling through the turns. Schöner Olli hier. Mal richtig die Finnen an die frische Luft gebracht. Kleiner Rap auf der Frontside mit Tail Drift. Und jetzt hang loose. Love the cruise. Sehr lässig.

02:04:59 Schöner Flow, ein, zwei Tricks eingebaut. Reicht vielleicht sogar nochmal, um sich nochmal zu verbessern. Gibt es noch den Drücker mit seinem Widersacher René Bellac.

02:05:15 Und dann darf auch Patrick Zabadeus für seinen letzten Ride, vermutlich seinen letzten Ride des Tages, es sei denn hier passiert, was ganz, ganz Verrücktes. Aber der Mann ist im Fokus, also warum denn nicht? Eine 7,6 wäre es, die ihn tatsächlich noch fürs Finale qualifizieren lässt. Und Patrick unterwegs auf einem Noah-Surfboard. Das sind zwei Dude aus Graz, Österreich, die Bretter von Hand shapen.

02:05:42 Auch irgendwie erst seit kurzem so auf der Map, aber haben ihre Bretter ganz gut in der Dachregion mittlerweile vertreten. Und Talking About Austria. Jemand hat hier im Livestream gefragt, also in der Kommentarfunktion, warum Niki Marusa nicht dabei ist. Niki Marusa wohnt mittlerweile in Wien und studiert dort. Und das kann sein, dass ihm die Anreise einfach ein bisschen zu weit war. Oder er hat gerade auch ein bisschen einen anderen Fokus.

02:06:12 legt, als das konnte es surfen. Sind aber alles nur Vermutungen.

02:06:20 Ja, also grundsätzlich in den letzten Jahren war es immer so ein Battle zwischen Niki Marusa und Lenny Weinhold. Ganz oben mit dabei auch immer Marius Gerlach.

Finale der Männer und Frauen

02:06:49

02:06:49 Liefern sich da, also heute sind es dann Lenny und Marius, die werden sich dann ein ordentliches Battle liefern. Und da ist es wirklich bei denen eher fast schon so eine Mind-Game-Sache. Wer kann das abrufen, was er kann, wenn es dann drauf ankommt. So, und wir sehen hier jetzt die Damen der Schöpfung, die sich bereits wieder...

02:07:14 Fertig machen. Kurz mal einmal als Follow-up. Wir haben gerade bei den Männern René Bellack und Christian Bach sich durchsetzen sehen mit 12,17 und 12,07 Punkten im Heat 2. Sie kompletieren das Teilnehmerfeld im Finale rund um Martin Janusek und Alexander Schmidt-Hellwig, besser bekannt als Alex Hesse. Aber so nennen ihn glaube ich nur seine Freunde.

02:07:40 Das Lustige ist, in der Surf-Community mega oft passiert das so, jemand erzählt von irgendjemandem und ich bin so, ja okay, warte kurz, wen meinst du? Sag mal den Instagram-Namen. Und dann fällt der Instagram nach, ach so, die oder der. Manche Leute haben ganz andere Namen auf Instagram. Zum Beispiel der Benni, der jetzt hier gerade live kommentiert, der in der Szene auch Beckenrand-Benni genannt wird, heißt aber auf Instagram Safari-Pimp. Und manche wissen nicht, von wem du redest.

02:08:07 Bis du dann Safari-Pimp sagst. So und bei den Damen geht es jetzt gleich ins nächste Finale rein. Wir haben ja bereits die Grandmaster-Finalrunde gesehen. Bei den Damen auf jeden Fall alle vier heute auch schon gesehen gehabt, weil wir die Halbfinals kommentiert haben. Nadine Ziesing und Nina Teller aus dem ersten Heat und Stefanie Lenk und Elena Leineweber.

02:08:36 Aus Heat Nummer 2. Das Comeback des Leo Helms. Das Comeback des Leo Helms, ja. Und um hier mal kurz vielleicht Vermutungen anzustellen, wenn du nochmal kurz einblenden kannst, das Scoreboard. Wir haben ja vorhin schon gesehen, stark performt hat Elena Leineweber. Und Stefanie Lenk, schnelle Turns, gut auf der Rail unterwegs, aber ein bisschen an der Variety.

02:09:03 Hakt da so ein bisschen und Nina und Elena werden sich wahrscheinlich hier auf 1 und 2 irgendwie surfen. Wie dann genau, das bleibt offen. Aber das ist jetzt nur eine Vermutung von meiner Seite. Wen sitzt ihr auf 1 und 2? Nina und Elena.

02:09:19 Ich denke schon, ja. Ja, also Nadine und Stefanie waren es ja in dem ersten Heat. Den haben wir ja auch generell ein bisschen schwächer gesehen als den zweiten Heat. Der erste Heat, da war das Scoring-Potential einfach nicht ganz so hoch oder das Level nicht ganz so hoch wie im Heat Nummer 2. Bedeutet jetzt, was vorhin von Nadine eine 7 war, könnte hier einfach nur ein 6er-Score sein. Ja. Werden wir es aber mal sehen. Das ist ja auch immer das Ding, man darf da ja auch nicht zu viel vorhin wegnehmen. Am Ende liegt die Entscheidung bei den Judges.

02:09:48 Und wir haben, soweit ich weiß, fünf Judges. Die höchste und die niedrigste Bewertung werden rausgestrichen und aus den mittleren drei wird das Average berechnet. Manchmal gibt es aber dann auch ein Judges-Panel von einfach nur drei oder vier, wo sie dann nur das Average berechnen. Das kommt immer auf die Man-Power drauf an.

02:10:15 Ach, ihr könnt hier durchlaufen, das ist kein Problem. Ach genau, für alle, die im Livestream zugucken, wenn wir mal hier irgendwo, kurz mal irgendwo hinwinken oder sonst was. Vor uns ist ein Fernseher aufgebaut und dann sind da ein paar Liegestühle und gemütliche Sitzgelegenheiten, sodass die Leute, die nicht die ganze Zeit am Beckenrand stehen wollen, da unseren Livestream gucken können. Und ja, wenn da jemand vorbeiläuft, den wir kennen.

02:10:42 Dann wird das eine oder andere mal gewunken. Also ein ganz geiles Setup hier. Passiert bei dir häufiger als bei mir. Du darfst auch winken. Ey, du, freut mich. Moin, hi. Liegt an der Natur der Sache. So, und dann gehen wir doch mal rein in das Finale. Der Master auf der Frauenseite. Nadine Ziesing ist es, die loslegen darf.

02:11:08 So, Nadine wird jetzt hier schauen, dass die erste Welle complete wird. Also kleiner Oli auf der Frontside, jetzt Backside 360. Da ist er. Leider ein bisschen zu weit oben fertig gedreht. Das wird sie ein bisschen ärgern. Schauen wir mal, was die Judges dazu sagen. Weiter geht's mit Nina Teller in Rot.

02:11:36 Nina, die sich im zweiten Durchgang als Spitzenreiterin durchsetzen konnte. Mit einem Combined-Score von 15,2. Und da hat sie Elena Leineweber knapp geschlagen. Schauen wir mal. Ich habe ja schon die Vermutung angestellt, dass die auf 1 und 2 landen. Ob Elena das jetzt umdreht oder ob es weiter so geht. Ist einfach nur in der Hinsicht interessant, weil das schon so ein bisschen...

02:12:05 dann Sneak Peek into the Finals uns gibt, was wir da dann so sehen. So, jetzt Up and Riding. Sehr dynamisch unterwegs. Hier, kleiner Olli, leider nicht ganz aus dem Wasser gekommen.

02:12:23 Und der Abgang war glaube ich ein bisschen unfreiwillig. Also crasht er mit ihrem Board in die Wand rein und dann schlägt es sie von den Füßen, sodass sie dann im Endeffekt beim...

02:12:38 einen unfreiwilligen Abgang machen musste. Ja, das ist nämlich so, ab dem Zeitpunkt, wo die Wand berührt wird, ist der Lauf ungültig. Ungültig direkt? Also ab dem Zeitpunkt. Ja, okay. Bedeutet, alles davor wird halt gewertet und danach nicht mehr. Und viele, wenn sie merken, oh, jetzt habe ich gerade den Rand berührt, gehen dann raus, weil sie ja eh wissen.

02:13:02 Alright. Jetzt wird es interessant zu sehen, wie Stephanie sich da einordnet. Schöner Flow, aber wie gesagt, Variety bringt sie da eher ein bisschen weniger rein. Jetzt hier nochmal ein kleines bisschen weiter rausgedrückt das Heck des Surfboards. Die Tail, also Nose und Tail für alle, die im Fachjargon sich noch nicht ganz so zurechtfinden.

02:13:29 Nase liegt vorne. Ganz genau. So ist es. Liegt, glaube ich, auf der Hand. Liegt auf der Hand. Und Nina Teller gerade eben nur mit einem Viererscore reingestartet, nachdem sie die Wand touchierte. Nadine Ziesing ist lang in Führung mit einer 5,73. Und meine favorisierte Surferin mit dem Leo-Helm macht sich jetzt wieder auf. Elena Leineweber.

02:14:00 Dürfen wir Favorites haben? Natürlich, auf jeden Fall. Das ist doch gar keine Frage. Ihr könnt ja auch mal reinschreiben in die Kommentare. Habt ihr Favoriten jetzt für den Heat hier? Wer glaubt ihr, gewinnt das Ding? Wir sind hier im Final der Master Women bei der 5. offiziellen deutschen Rapid Meisterschaft. Präsentiert von O2 hier im Rheinriff. Danke auch an unsere Partner Crank.

02:14:30 Pure Surf Camps und Dry Rope, Partner vom DBV und last but not least natürlich auch Danke an Nika Systems. Relativ früher Abgang von Elena Leineweber. Ja, wird ein Throwaway-Score.

02:14:50 Oh, und ich darf schon mal ein bisschen spoilern. Nach seinem Heat wird Marius zu uns mal hier in die Booth kommen. Können wir dem Marius ein paar Fragen stellen? Er läuft schon da hinten rum. Überleg dir mal ein paar besonders nervige Fragen vielleicht. Ach, von mir aus kannst du das Interview auch ganz gerne übernehmen. Das wird wahrscheinlich ein bisschen fachspezifischer dann.

02:15:13 So, jetzt aber erstmal kurz Nadine. 5.73 hat sie gut vorgelegt. Schöner Snap hier auf der Backhand. Und man sieht, finde ich, Nadine hat sich langsam hier eingesurft. Das ist auch ihre Welle hier. Ja, Reinriff ist ihr Homespot. Und da fühlt sie sich wohl. Hier ist der Pfiff. Last Maneuver. Backside 360. Leider kein Make. Aber ja, ich denke mal, sie wird da auf jeden Fall ganz gut nochmal hinterher.

02:15:41 Und das wird ein solider Backup-Score für Nadine. Aber ich glaube, um sich den ersten Platz wirklich zu sichern, muss da noch ein bisschen mehr kommen. Vermutlich schon. Liegt natürlich auch ein bisschen daran, was ihre Konkurrentinnen jetzt gleich hier rein zaubern werden. Unser Score hängt noch ein bisschen hinterher. Aber dann können wir euch gleich auf jeden Fall wieder abholen. Nach dem ersten Durchgang Nadine in Front. Stefanie Lenk auf zwei.

02:16:10 Nina Teller hier jetzt gerade auf dem Brett noch auf der 3, schraubt aber gerade daran, dass sich das nach Welle Nummer 2 ein bisschen ändert. Ja, Nina, hier fehlt ein bisschen die Ruhe, ja, also die einzelnen Manöver sind stark und aussagekräftig, aber zwischen den Manövern ist hier so ein bisschen hektisch, ja, ein bisschen weniger Ruhe. Wir erinnern uns vorhin dran, das war auch so ein bisschen das, was für die Judges den Unterschied gemacht hat, wahrscheinlich zwischen Christian Bach und René Bellack.

02:16:40 Und wir sind jetzt hier wieder ein bisschen mehr bei dem Fokus auf schöne Turns, saubere Manöver und kann sein, dass das Judges Panel auch ein anderes ist als vorhin jetzt. Und da sehen wir dann eben, dass die Nina hier vielleicht nicht ganz so gut abschneidet wie davor.

02:17:03 Aber da kann sich ja noch alles ändern. Ich meine, sie hat noch den 360 auch in ihrer Trickkiste und sie hat aussagekräftige... Oh, Foto, jetzt kann ich gerade nicht weiter kommentieren. Hier ist gerade jemand aus München noch aufgetaucht, wo ich total vergessen hatte, dass die Person auch den weiten Weg nach Düsseldorf auf sich genommen hat. Aber zurück auf die Welle hier mit Stefanie Lenk.

02:17:37 Da ist der Rail Grab Turn. Schöne Variation. Leider ein bisschen zu hoch gefahren. Verliert daran so ein bisschen die Kontrolle. Und rutscht dann hinten raus.

02:17:48 Nina Teller gerade eben mit der Westenwelle, die wir bislang gesehen haben hier in dem Heat. 6,13. Und das bringt sie noch nicht ganz an die Spitze, aber ein Viererscore wird sie, denke ich mal, in den letzten beiden Wellen nochmal überbieten können. Ja, und jetzt bleibt natürlich die Frage offen, was mit Elena ist. Die 2.33, das ist ein Throwaway-Score. Das kann sie auf jeden Fall besser.

02:18:15 Ich denke mal, das wird sie uns jetzt zeigen. Schöner Opener hier. Das war ein Snappy, jetzt Hand in die Luft. Dann kleiner Carve hier, kurz hängen geblieben, aber schöne Recovery. Ja, und Elena ein bisschen kontrolliert, ein bisschen zurückgehalten. Hier, kleiner Hack. Schön in die Pocket, also da, wo so ein kleiner Hügel auf der Welle ist, für mehr Gegendruck gegen die Unterseite des Bretts.

02:18:43 Hier rappt das Ding nochmal rum, drückt den hinteren Fuß raus, noch einen kleinen Snap hinterher, aber da merkt man ja bei der Elena war vorhin ein bisschen mehr Entschlossenheit in ihrem Surfen. Ja, wobei ich den Durchgang jetzt schon auch durchaus ansehnlich fand. Solide Welle, gar keine Frage. Ich vergleiche natürlich immer mit dem Potenzial, was ich in den Surfern sehe.

02:19:07 Sebo 2-Wopp auch wieder da im 40. Monat. Das ist schon eine lange Zeit auch. Und wir warten auf die Scores. Stefanie Lenk gerade eben mit einer 4,2. Und die 4,7 für Elena Leineweber. Also auch der noch ausbaufähig tatsächlich. So, Nadine, momentan.

02:19:35 Auf dem ersten Platz eine 4.90 hat sie davor gesurft. Die möchte sie jetzt natürlich bessern, weil das ist noch nicht der Backup-Score, den sie sich wünscht. Kleiner Hüpfer hier auf der Backhand.

02:19:51 Legt nochmal einen hinterher, wollte hier ein bisschen zu viel, hat sich ein bisschen mehr reingelegt. Finn kommt ein bisschen weiter raus, aber dementsprechend leider dann nicht gestanden und lässt die Tür hier offen für Nina, Stefanie und Elena. Ja, generell das Scoring ja gerade noch ein bisschen niedriger angesetzt als in den Durchläufen, die wir zuvor gesehen haben.

Entscheidungen im Finale der Frauen

02:20:17

02:20:17 Und Nina Teller, gerade eben dann schon mit einer 6,1 dabei, 6,13, hat jetzt auf jeden Fall die Möglichkeit, sich hier an die Spitze zu setzen. Dafür ist lediglich eine 4,5 nötig. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, das wird jetzt passieren.

02:20:40 Ja, ich denke auch die erste Welle, das war eher ein Patzer von ihr. Schauen wir mal, was für eine Strategie sie jetzt hier wählt. Schau mal, schönen Carve auf der Frontside als Opener. Jetzt ein bisschen enger gezogene Turns, ein bisschen explosiver. Sucht hier einen kleinen Olli auf der Frontside, kommt aber leider nicht ganz raus. Kleiner Snap hinterher.

02:21:09 Findet hier aber nicht so ganz... Ja, verliert da fast die Kontrolle. Also fast haut sie da vom Brett runter. Jetzt surft sie die Welle zu Ende. Ja, sie hat nicht so ganz entschlossen gewirkt, was sie jetzt gerade machen will, welches Manöver sie fahren soll. Es ist so ein bisschen... Klar, am Ende, die Judges bewerten natürlich nach den ganzen Kriterien, über die wir schon gesprochen haben, aber es ist auch so ein bisschen so dieses fake it till you make it. Wie bringst du das rüber?

02:21:39 Also das fließt, wenn auch nur unterbewusst, aber das fließt auf jeden Fall auch irgendwie in die Wertung mit ein. Wenn du halt mit Confidence deine Manöver stehst, dann kommt es ganz anders rüber. Das ist wohl so. Und jetzt warten wir gerade auf das Scoring und Stefanie wartet auf ihr Go. So, eine 4.20 will sie bessern.

02:22:08 Eine 6.1 bräuchte sie. Für die Spitzenposition. Das wäre der zweithöchste Score im Heat. Schauen wir mal. Hier ein bisschen explosiver. Snappt das Ding hier. Schöner Carve. Mit der Rail Grab.

02:22:33 Und Wave Over und Wahnsinn, wie schnell so 30 Sekunden vorbei sein können, oder? Ja, das ist dann schon... Aber fühlt es sich auf dem Brett auch so an? Oder sind die 30 Sekunden da länger, als man denkt? Ich finde, es kommt immer darauf an, wie arg du im Flow bist. Ah ja, hier das Mikro war ein bisschen weit unten. Wie arg du im Flow bist. Also, ich finde das ganz interessant. Bei mir ist das so, wenn ich voll in meinem Fokus bin, dann höre ich auch nicht den Kommentator. Ja. Wenn...

02:23:02 Ich aber nicht so ganz bei der Sache bin, dann höre ich auch, was er sagt, während ich surfe. Und genauso ist es auch ein bisschen mit der Zeitwahrnehmung. Also ich glaube, wenn du voll drin bist, dann kommt es dir gar nicht so lang vor. Wenn du so ein bisschen neben der Spur bist, kann es auch sein, dass es dir recht lang vorkommt. 30 Sekunden sind gar nicht so wenig. Da kann man einiges reinquetschen. Und einer der schnellen Surfer, wie zum Beispiel der Lenny Weinhold, den wir dann später noch surfen sehen,

02:23:27 Da fallen dir die Augen aus dem Kopf, was der alles in 30 Sekunden packt. Das darf ich glaube ich schon mal so spoilern. Ja, bin ich gespannt. Jetzt legst du die Messlatte natürlich aber auch hoch. Anders als Elena Leineweber in ihrem ersten Durchgang, da hast du die Messlatte ein bisschen nach unten geschraubt in der 2,33. Eine 4.70 kam dann hinterher und jetzt finde ich persönlich, dass sie da ein bisschen entschiedener ist in ihren Manövern. Und wenn der 360 sitzt, das wird definitiv mit Abstand ihre beste Welle und das wird...

02:23:55 Denke ich mal auch eine Welle sein, die mitzureden hat mit den anderen Wellen im oberen Bereich hier, was das Scoring betrifft. Abgang nicht ganz so sauber. Davor noch ein Versuch der Olli. Aber der 360, der war schön. Und jetzt schauen wir hier von dem. Kurz gewackelt, aber dann direkt wieder ins nächste Manöver. Und hier kleiner Setup. Da kommt nochmal ein kleiner Hack.

02:24:23 Das hat sie schön gemacht, das war jetzt wirklich stringent durchgesurft. Verschiedenste Manöver, Snaps, Hacks, Carves, dann noch der 360, alles smooth verbunden.

02:24:37 Ich bin mal gespannt, was die Judges sagen. So ist es. Und dann blenden wir euch den Score jetzt gleich auch noch ein, weil wir uns dann auf die letzte Welle für alle Teilnehmerinnen zu bewegen. Und wir haben schon gesehen, Britta Boos hat ein Schild gebastelt, Go Nadine, die jetzt hier einsteigt am Beckenrand. Und anscheinend ist unsere Aufforderung, Schilder zu basteln, zumindest zu Britta durchgedrungen.

02:25:05 Sehr gut, gerade eben ja auch noch Kontrahentinnen gewesen. Aber das spiegelt ja eben auch wieder die coole Dynamik in der Surfszene wider. Jeder gönnt es jedem, jeder gönnt es jeder. Elena Leineweber kriegt gerade eine 5,63, bedeutet gepaart mit der 4,7, dass es gerade nur für den dritten Platz reicht. Aber, wie gesagt, eher im oberen Bereich, was die Scores hier, die wir bis jetzt hatten.

02:25:31 Also schöne Welle von Elena und jetzt wäre das das Fundament, um nochmal einen guten Score zu produzieren. Somit das Scoreboard nochmal ein bisschen durcheinander zu bringen. Schauen wir mal, ob sie das schafft, hier nochmal eine Schippe draufzulegen. Schauen wir aber auch mal, was Nadine jetzt hier bekommt und was Nina jetzt hier für eine vierte Welle surft. Weil das kann auch sein, dass die da jetzt einfach den Deckel draufhauen.

02:25:58 So eine stabile Welle surfen, dass Elena nicht mehr wirklich die Chance hat. Das wäre jetzt das Ziel von Nina. Und da sieht man hier viel Power in den Turns. Nadines Wertung gerade nicht relevant. Mit einer 4,5 langt das nicht. Und Nina Teller, 6,13, 5,97 bislang ihre Scores. Hat ein bisschen Downtime gehabt.

02:26:27 Und als Ergebnis leider auch den 360 auf der Backhand nicht mehr gestanden. Ich glaube auch, dass der zumindest mal nicht reicht, um ihre Führung weiter auszubauen. Das lässt so ein bisschen die Hintertür offen für Elena Maria Leineweber. 6,47 benötigt sie. Stefanie Lenk hingegen ein kleines Wunder, wenn sie hier noch auf die 1 angreifen möchte. Eine 7,37 bräuchte sie.

02:26:52 Falls ihr euch fragt, wie das Zeitgeschehen hier so vonstatten geht und wenn ihr noch ein bisschen genauere Einsicht haben wollt in das Scoreboard, dann könnt ihr einfach mal bei Liveheats vorbeischauen. Vielleicht kannst du nochmal den Liveheats-Link reinschicken. Einfach ausrufe zu euch einen Zeitplan, dann kommt ihr da auch selbst drauf. So funktioniert das. Also man kann das anfordern. Ja, ja. Es gibt ein paar Commands, die man dann einrichten kann und darüber habt ihr dann auch die Kurzwahl.

02:27:21 Seht dann hier auch die Scores, wie wir sie dann am Ende bei uns sehen. Stephanie Lenk ist es jetzt gerade. So, schauen wir mal. Stephanie, der Pfiff ging schon. Letztes Manöver. Das ist hier Trademark Move. Hier der Rail Grab Carve.

02:27:46 Ja, ich hatte dir geschrieben. Wir machen hier jetzt gerade nochmal eben die Master bei den Women zu Ende und danach kommst du gerne vorbei, ja? So machen wir es. Ich hatte mit Valeska schon mal immer kurz geschnackt, dass sie gleich in den Kommentar kommt. Geil, ich wollte sie fragen, ob sie dann nochmal ein Cappuccino mitbringen würde. Hast du Lust nochmal ein Cappuccino mitzubringen, wenn du... Also, das ist ja wirklich... Es grenzt ja an eine Frechheit.

02:28:12 Aber bis dahin schauen wir uns jetzt gerade erstmal nochmal an, was Elena Leineweber macht. So, und das ist jetzt spannend, weil Elena braucht eine 6.6, sie hat eine 5.6 vorhin gesurft, da ist der 360 leider. Ja, und dann reicht's nicht. Nicht geglückt und Valeska ist ein bisschen traurig, weil Elena natürlich bei ihr im Team, bei River mit dabei ist, auch auf River Surfboards unterwegs. Und...

02:28:38 Da sieht man natürlich immer, dass das Team hier eine starke Präsenz zeigt. Siehst du, Valeska hat auch ihre Favoritin. Das ist also erlaubt. Ja, aber die kommentiert das Ding ja auch nicht. Jetzt gleich schon. Ah, stimmt. Valeska kann ja da gleich ein bisschen mitkommentieren. Von mir aus können wir auch jetzt gerade schon mal gerne einen... Aber lass uns doch nochmal einen kurzen Recap machen. Hier, Masters Women Final.

02:29:04 Wir haben auf dem vierten Platz Stefanie Lenk mit einer 9.53. Dann haben wir auf Platz Nummer 3 die Elena Leineweber, die leider hier auf der letzten Welle sich nicht mehr verbessern konnte. 10.33 als Komboscore. Knapp darüber nur Nadine Ziesing auf der 2 mit einer 10.63. Und die Nummer 1 Nina Teller, die deutsche Meisterin der Masters Women mit einer 12.23.

02:29:33 Hervorragend. Dann haben wir auf jeden Fall auch die Gewinnerin der Masters-Kategorie gefunden. Und dann würde ich doch mal sagen, die ersten beiden Heats überlassen wir dann doch gerne mal Valeska. Wir tauschen dich kurz aus. Kommst du zum dritten Heat von den Männern wieder, weil Valeska surft dann ja den ersten Heat bei den Open von den Frauen. Dann hast du noch genug Zeit zum Wiederaufwärmen. So machen wir es. Ist das gut für dich, Valeska?

02:30:01 Ein oder zwei, wie du möchtest. Also, wie es dir passt. Valeska schreibt mir einfach auf WhatsApp, wenn sie mich wieder hier haben will. Und ich hole mir mein Cappuccino. Magst du irgendwas? Alles klar, gut. Dann sage ich schon mal herzlichen Dank, Joschi. Schöner Start für den Anfang mit dir. Danke dir. Und bis gleich wieder. So machen wir es.

Valeska als Kommentatorin

02:30:29

02:30:29 Ach ja, alles gut. Auf die Frage, ob irgendwas wichtig ist. Du bist jetzt das Wichtige hier. Valeska, schön, dass wir dich hier haben. Schön, dass du auch hier bist. Herzlich willkommen. Herzlich willkommen im Stream. Einer der größten Namen sicherlich, wenn es um den Rapidsurf in Deutschland geht. Oder darf man schon sagen, der größte? Ja, es gibt auf jeden Fall noch einige gute andere Frauen. Nicht alle sind dieses Wochenende hier. Hätte ich schon gefunden.

02:30:58 Weil ich auch immer gerne gegen die anderen Besten natürlich antrete. Aber ja, das Level der Frauen steigt auch generell von Jahr zu Jahr. Es ist super schön mit anzuschauen. Die Frauen gehen in die Air. Woran liegt das, dass ein paar Mädels dieses Jahr nicht dabei sind? Und welche sind das? Also wenn du da ein paar Namen uns verraten darfst.

02:31:21 Ja, zum Beispiel vom Eisbach sind einige Mädels nicht da, auch Newcomer Girls, die jetzt wirklich am Eisbach, Frontside, Backside, Reverse, Schawitz, Ina Schor oder Jojo Druskal sind nicht da. Dann Rosina Neurer, Janina Zeiter, die früher immer dabei waren, die waren aber die letzten Jahre jetzt auch schon nicht mehr dabei. Maya Sauer ist auch nicht da.

02:31:45 Fabiana Klein, die auch sowohl im Meer als auch auf Rapids super gut ist, liegt teilweise an Trips, dass sie unterwegs sind, mehr Fokus an Ocean Surfen. Dann sehen wir ja sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen auf jeden Fall ein neues Gesicht auf dem Podium oder beziehungsweise ganz weit oben, weil Maya Sauer letztes Jahr ja dir den deutschen Meistertitel aus den Händen gerissen. Was hat das mit dir gemacht?

02:32:14 Ja, also ich wollte natürlich letztes Jahr meinen Titel verteidigen, weil 2022 war ich ja Deutsche Meisterin. Aber es war ein Fair Battle und ja, habe ich einstecken müssen. Und jetzt habe ich an den Fehlern gearbeitet und die sollten dieses Wochenende definitiv nicht mehr passieren. Favoritenrolle also wieder klar bei dir.

02:32:36 Ich hoffe es, ja. Es macht mega Spaß, gerade auf dieser Welle hier des Rheinriff. Mega ähnlich zum Wellenberg in Berlin. Ich glaube es geht schon los tatsächlich. Ja, wir sind drin. Das ist Antonin Meyer mit seiner ersten Welle und fängt direkt mal ganz verrückt an. Auf jeden Fall ein paar Moves, die wir vorher noch nicht gesehen haben.

02:32:57 Ja, Toni ist ein super guter Skater auch, also das siehst du auch sehr an den Tricks und so, ist auch mehr Surfenboot, macht Stand Up Paddle, ist da auch im Nationalteam, also super breit aufgestellt, kommt auch aus München, trainiert viel in der Jochen Schweiz Arena, also da merkst du wirklich die technische Seite in den Tricks, ist cool.

02:33:22 Auf jeden Fall. Und hier jetzt gerade im Bild William Walter im roten T-Shirt. Dann haben wir noch Hannes Mosch und Moritz Schreiber in dem ersten Heat hier in den Viertelfinals. Ja, hier ist William, hat am Eisfach und in der Jochen-Schweizer-Trainer trainiert. Schöner Opener, schöne Carves. Also der arbeitet auch wirklich an seinem Rail-Game. Hier superguter Backside-Snap.

02:33:48 Und jetzt sein erster Trick, wo er leider verfehlt, mit den Füßen nicht richtig landet. Aber ja, der hat in den letzten Jahren echt eine super Entwicklung gemacht. Es ist super cool anzuschauen. Ja, mit der Bitter war ich nicht so ganz zufrieden. Das wird jetzt Quarterfinal und das ist schon ein echt starker Heat. Also da ist der Druck schon echt früh da.

02:34:13 Ja, wir sind ja jetzt auch bei den Open Men angekommen, also quasi dann die Kategorie, wo es am Ende auch um die deutsche Meisterschaft geht. Also alles Ü16, alles ab 17 Jahren, da wir dann auch teilnehmen. Hier Hannes Morsch, schöner Opener, trainiert auch wie ich im Wellenwerk, ist da Surflehrer und hat auch eine super Entwicklung die letzten Jahre durchgemacht und das war ein sehr guter Backside-Snap.

02:34:40 Auch Ocean Surfer, das siehst du auch an seinem Style, benutzt viel die Rail. Also das heißt, er surft viel auf der Kante. Und hier Frontside Reverse. Boah, den steht er. Das war gut, das war gut. Tail High super gut. Und jetzt der Backside, das war etwas zu hoch angesetzt. Da war auch schon echt gefährlich nah am Rand.

02:35:04 Aber hier, ich glaube, wir werden ihn gleich nochmal reingespielt bekommen. Der gesprungene 360, siehst mir nach, ich bin noch nicht so begriffssicher, aber da unterstützt du mich gerne. Ja, gesprungene 360 ist nicht ganz richtig, weil die Drehung nur 270 Grad ist. Okay. Bei dem, ja, deswegen ist es, ja, der Frontside Reverse sind 270 Grad im besten Falle. Okay. Manche mogeln auch mit 180 Grad. Okay. Da muss man dann ein Auge drauf werfen.

02:35:32 Aber ja, schöne Welle von Hannes. Jetzt kommt Mo Schreiber. Eigentlich auch aus München, aber ist vor einem Jahr nach Köln gezogen. Und deswegen trainiert er auch sehr viel hier. Super guter Ocean Surfer. Dieses Jahr war tatsächlich sein erstes Jahr im Wettkampfsurfen, im Rapidsurfen.

02:35:53 Und ich glaube, der erste Wettkampf, der war noch ziemlich nervös. Und jetzt hat er eine Routine drin. Er hat die letzten Monate viel trainiert. Wir waren auch zusammen in den USA beim Continental Surf Cup. Ja, der Opener. Bisschen Midface. Das kann er noch besser. Aber trotzdem super schön. Das war sehr gut. Die Kombination. Schön tief in den Botten. Das war ein Layback. Auch schön.

02:36:21 Und jetzt der Frontside Reverse, nicht ganz so hoch wie beim Hannes gerade eben. Und waren das jetzt gemogelte 180 Grad? Oh, schade, da ist die Nose hängen geblieben. Ne, das waren eigentlich eher in die Richtung 270 Grad. Jetzt habe ich nicht ganz genau gemessen, aber er ist wirklich abgesprungen in Richtung Bande und wenn man nach vorne abspringt, dann sind es eher die 180 Grad.

02:36:50 Das ist super schade. Oh, das wird ein knapper Heat. Oh, Hannes Mosch führt sogar mit einer 7.57 vor Toni. Müssen wir noch abwarten, was Moritz Schreiber hier jetzt gleich bekommt. Aber dadurch, dass er bei seinem Abgang hängen geblieben ist, wahrscheinlich nicht ganz so hoch. Also vielleicht im 6er-Bereich. Schauen wir mal. Ja, aber die Welle kommt nah an Hannes dran, glaube ich. Vor allem, weil Hannes ja auch bei seinem Backside gefallen ist.

02:37:18 Dann geht es eigentlich auf die Turns und natürlich der Airbar ein bisschen niedriger. Ah ja, da sind wir es. 7,9. Das ist sogar die Führung. Nach Durchgang Nummer 1. Und jetzt kommt Toni. Oh, der Opener war sehr gut.

02:37:36 Und noch einer, wenn man zu oft das gleiche Manöver macht, das mögen die Judges nicht, aber ich glaube in dem Fall gibt es jetzt noch keine Abzüge dafür. Der Backside Reaver ist sehr safe. Dann der Allihoop mit Rail Grab.

02:37:58 Und der shovelt. Ja, da sieht man sehr skatey unterwegs. Also von den Tricks. Die Manöver sind nicht so ganz so ausgeführt wie bei Mo zum Beispiel. Also so, ja, nicht ganz so.

02:38:16 Ja, das ist wirklich von oben bis unten durchgezogen. Okay. Also das ist bei Toni ein bisschen mehr, manchmal mit Face nennt man das, also nicht ganz oben, also nicht ganz nach unten gefahren und nicht ganz nach oben angesetzt. Inwiefern gibt es denn auch beim Rapid Surf dann sowas wie ein Heimvorteil? Also wenn du jetzt zum Beispiel sagst, dass der Mo Schreiber ja dann auch hier trainiert.

02:38:41 Macht es dann auch was im Wettbewerb, dass man auch wirklich merkt, okay, ich kenne die Welle und hier bin ich zu Hause? Absolut, absolut. Also die Wellen sind alle so unterschiedlich. Das ist definitiv ein Heimvorteil, je nachdem wie früh die anderen Athleten dann auch anreisen. Und hier noch der Eliud von William, der packt auf jeden Fall jetzt gerade auch aus. Ist natürlich so, wenn man an einer schlechteren, schwierigeren Welle viel trainiert, zum Beispiel wie der Eisbach.

02:39:07 Dann adaptiert man aber auch sehr schnell an einfachere Wellen, also mit viel Druck. Deswegen sind auch viele Eisbach-Surfer dann auch auf anderen Wellen gut. Andersrum, wenn jemand nur auf starken, kraftvollen Wellen viel surft und nicht lernt, wirklich Eigenspeed zu machen, die haben dann mehr Probleme auf schwächeren Wellen, auf natürlicheren Wellen oder halbnatürlichen Wellen. Ja, genau, jetzt Hannes.

02:39:36 Das ist jetzt auch die zweite Welle. Oh, der Toni hat eine 8,37 bekommen. Oh, yo. Da sieht man, wenn die Trickkiste ausgepackt wird. Habe ich hier auch sehr flowig. Der Frontside Snap nicht ganz getroffen. Und jetzt der Backside Reverse. Ja, den hat er geschafft. So, jetzt kommt wahrscheinlich gleich noch der Frontside Reverse. Jetzt.

Bewertung der Läufe und Analyse der Fahrstile

02:40:02

02:40:02 Sehr gut. So ist es. Dann berührt, glaube ich, da die Wand. Deswegen dann auch sein Durchlauf vorbei. Ich glaube, das war der Pfiff. Wenn man mit dem Board die Wand berührt, dann ist es nicht so schlimm. Wenn das Board nur kurz so berührt. Wenn man fallen würde, wenn man die Wande nicht berührt hätte, dann wird es nicht. Aber ich denke, der Trick zählt auf jeden Fall. Oh, William hat eine 9-2 bekommen.

02:40:30 Eine 9,2. Ja, da denkt man am Anfang eine 7,9 von Mo war hoch. Und dann packt er hier eine exzellente Wertung hin. Dadurch, dass sein eröffnender Durchgang mit einer 5,17 der bislang schwächste hier im Heat war, ist es nur der zweite Platz aktuell für William Walter.

02:40:53 Hier sehen wir nochmal. Ja, das ist ja schön. Ein bisschen hängen geblieben. Das wird auch immer nicht so gern gesehen, wenn du nach einem Trick dann erstmal lange brauchst, um dich wieder zu sortieren. Da kann es manchmal besser sein, den nicht ganz so risikoreich zu machen. Also, weil die Judges wirklich wollen, dass der Flow gehalten wird. Also, dass der Speed nicht zu sehr verloren geht. Dass nicht so zu viel Downtime ist. Also, so, jetzt Mo.

02:41:22 Zweite Welle. Mal schauen, ob er jetzt an diese 8 oder 9 drankommt. Der Opener war besser als sein Erster.

02:41:30 dieser kraft sehr technisch schwierig direkt in den back side snap also da diese kombinationen da auch den speed zu halten die geschwindigkeit zu halten und der und jetzt sieht man auch so ein bisschen diese downtime von der ich gesprochen habe jetzt muss er wieder zu schwung holen und jetzt kommt aber der back side reverse und jetzt noch ein back side schade er erzählt nicht mehr aber

02:41:59 Solide Welle, ich denke vielleicht ein Ticken besser als seine erste, aber da fehlt natürlich der Shovel, wo man eben unter den Füßen das Brett einmal um 180 Grad dreht und sich selbst nicht dreht. Das ist ein Trick, der aus dem Skaten kommt. Bei den Frauen sieht man die noch nicht so viel. Wie gesagt, ich selbst habe es auch noch nicht so richtig angegangen. Sehen wir den gleich von dir?

02:42:27 Nee, also im Wettkampf mache ich in der Regel nichts, was ich nur nicht kann. Das wertet dann eigentlich fast schon den Gesamteindruck nach unten, als wenn man eine Welle solide beendet.

02:42:43 Und jetzt gerade warten wir noch auf den letzten Score von Moritz Schreiber. Mit einer 7,9 reingestartet. Während sich Toni Mayer natürlich auch schon wieder bereit macht. Ist ja auch einer, der die letzten Jahre schon immer aufstrebend gewesen ist. Bei den Junioren schon sehr häufig gewonnen. Letztes Jahr glaube ich bei den Herren dann auch Vizemeister geworden. Oder Dritter ist er geworden mit einer 16,32 im Finale.

02:43:11 Darf dann jetzt auch loslegen. Ja, den ersten Turn hat er nicht ganz so gut getroffen. Vielleicht aber auch von der Perspektive, jetzt sieht man es vielleicht nicht ganz so gut. Auch hier schön, aber nicht ganz oben an der Welle angesetzt.

02:43:28 Auch hier, das ist nicht so dominant, diese Turns, aber dafür die Tricks. Wirklich Backside, Frontside, Alley-Ups. Und hier ist der Shoveled, den, äh, nicht steht, oben. Ich glaube, seine Welle davor, die zweite Welle, war definitiv besser. Superschöne Rotation, auch der hintere Fuß geht nach oben, das heißt, das Tail geht nach oben. Superschön, schöner Backside-Reverse.

02:43:59 Also die Backside 270 Grad gesprungene Drehung und dann noch eine 180 Grad Drehung auf dem Wasser. Hier jetzt gerade die dritte Wertung von Tony Mayer noch nicht mit dabei, aber nach zwei Durchläufen aller Surfer steht es wie folgt. Moritz Schreiber gerade noch an der Spitze, William Walter ganz unten, weil er aber mit seiner ersten Welle ja auch nicht zufrieden war.

02:44:26 Hatten wir ja auch schon direkt danach gesehen. Mit einer 5,17 gestartet, eine 9,2 mit dazu. Jetzt gerade hat sich Tony Meyers score dann auch noch aktualisiert. Eine 7,67 kam dazu. Und William Walter, wenn es normal läuft, setzt sich hier gleich an die Spitze.

Druck und Fehler im Wettbewerb

02:44:52

02:44:52 Das war ein Fehler. Damit baut er natürlich Druck für sich selbst auf jetzt. Ja. Weil eigentlich bei so einem Layback sollte er eigentlich nicht rausgetrieben werden. Zu lange nach oben gezogen, zu lange gewartet. Oh ja, da war er nicht zufrieden mit. Mo Schreiber hat auf seine zweite Welle eine 8,8 bekommen. Also da sieht man echt wie...

02:45:20 Wichtig, das Rail Game, wie wichtig die Turns sind und dass es eben nicht nur um die Tricks geht. Und die Tricks von ihm sind natürlich aber auch sehr schön ausgeführt. Oh, der Backside Reverse von Hannes. Der hat einen schönen Pop, aber ein bisschen hängen geblieben. Und falls ihr euch wundert, warum William Walter direkt danach ans Handy geht, ich gehe davon aus, dass er seinen Score nachgucken will.

02:45:46 Schöner, dieser kleine Turn da in der Ecke, der ist technisch auch sehr, sehr schwierig. Ich habe dann auch immer sehr viel geübt. Und der Frontside Reverse, also ich schaue ihm immer gern zu. Kleine Inside-Story, wir trainieren immer zusammen im Wellenwerk und ich konnte den Air Reverse vor ihm. Und mein Lieblingsgetränk ist Apfelschorle. Und ich bin immer nach dem Training an die Bar, habe eine Apfelschorle und dann...

02:46:14 Hat es plötzlich angefangen, dass alle Surflehrer da immer sich die Apfelscholle gekauft haben, weil sie dann dachten, also weil das so der Inside-Joke war, okay, wenn ich Apfelscholle trinke, dann kriege ich den auch hin. Und jetzt springt er ihn besser als ich. Also der hat definitiv genug Apfelscholle getrunken, glaube ich. Oh, das war ein sehr schöner Opener von Mo. Also über die Wand hinten, Zuschauer nass gemacht. Gerade wenn der Spray so schräg hinten nach oben geht.

02:46:43 Das zeigt wirklich Qualität. Wir haben ja gerade gesehen, dass William Walter auch mit seiner nächsten Welle nicht zufrieden war, aber setzt sich trotzdem an die Spitze. 7,67 gewertet worden.

02:47:00 Was ist ihm da schiefgelaufen? Er ist hängen geblieben mit der Nose, glaube ich. Zu nah an die Wand gesprungen. Du willst natürlich im besten Fall beim Reverse hoch und weit springen, aber nicht zu weit, weil natürlich bei den schmaleren Wellen nicht genug Platz ist. Ja. Deswegen ist es da manchmal so Millimeterarbeit. Der Tony-Fanclub auch mit dabei.

02:47:29 Sehr cool. Also diese Stimmung hier in der Halle ist wirklich beeindruckend. Und das macht dann natürlich auch Spaß, da zu kämpfen, wenn man so Support an der Wand zieht. Und um den Mann geht es jetzt. Antoni Meier, seine vierte Welle, gerade nur auf Platz drei. Das heißt, wenn er sich fürs Halbfinale qualifizieren will, dann muss da jetzt was kommen.

02:47:58 Gibt auf jeden Fall Gas. Backside Revis. Smooth. Der Edub. Oh, jetzt. Oh, oh. Er wackelt. Und der Shoveled. Ja. Ja, hat sich zwischendrin auch wieder gefangen. Jetzt jubelt er.

Entscheidungen und Ergebnisse im Wettbewerb

02:48:23

02:48:23 Er braucht eine 8,3. Er hatte schon eine 8,3 vorher auf seinen Run. Ja, wobei die 8,3 braucht er, glaube ich, nur für die Spitze, oder? Nee, für den zweiten Platz. Das System rechnet es eigentlich richtig aus. Dann sind wir mal gespannt, was die Judges...

02:48:49 Tony Meyer geben, reicht es, um sich zumindest mal vorerst fürs Halbfinale zu qualifizieren? Hier kommt William, der ist eigentlich recht sicher. Wobei, Herr Mohr braucht nur eine 8,08 um auf dem ersten Platz, also...

02:49:07 Was war das denn? Hat er sich gerade bekreuzigt? Noch mal kurz auf Hilfe von oben gehofft. Dabei haben wir den Holy gerade ausgewechselt aus dem Kommentar. Ja, das...

02:49:25 Das ist jetzt die Frage. Genau, das meinte ich vorhin mit dem, er hat selber Druck auf sich aufgebaut und dann, er sitzt zwar auf der 1, aber die anderen sind alle so knapp dran. Also selbst der Hannes braucht nur eine 858. Ja und die 7,67, die ja auch seine zweite zählende Wertung ist, ist gerade die schlechteste zählende Wertung. Das stimmt allerdings, jetzt ist die Frage.

02:49:54 Reichen die Manöver vorher, die Tricks vorher? Für Toni Meier reicht es nicht. Er hat eine 8,34 gebraucht und nur eine 8,27 bekommen. Das heißt, von ihm verabschieden wir uns. Hannes Mosch, das sieht auch nicht danach aus, als würde sich seine Wertung nochmal verbessern. Und deswegen gibt es dann auch hier von ihm schon mal den Applaus. Wir sagen herzlich danke.

02:50:22 Ja, super cooler Mensch auch, also es macht immer Spaß mit dem zu trainieren. Und auch wenn man merkt, dass das Level an den verschiedenen Wellen auch steigt und nicht alles nur vom Eisbach kommt. Und jetzt hier, Mo Schreiber, der ist schon sicher auf dem... Ah nein, Toni hat sich doch noch nach vorne...

02:50:46 8,37, die korrigierte Wertung, anstatt einer 8,27 glaube ich gerade eben. Also Toni Mayer jetzt gerade auf dem zweiten, Mo Schreiber braucht eine 7,94. Das war's. Ja.

02:51:02 Intensiver Heat hier. Also mit dem letzten Durchlauf, glaubst du, das reicht noch für Modeschreiber? Wahrscheinlich eher nicht. Nee, also der hat kein R gestickt, also der beim Frontside Reverse. Ja. Da wird das Surfen nicht reichen, also ja, schade. Er war so nah dran. Und dann sind es die Young Guns, die sich durchsetzen. Ja.

02:51:27 Wir können hier gerne einmal kurz rüber auf den Score. William Walter, der sich mit einer 9,2 und einer 8,33 sehr souverän an die Eins setzt. 17,53 ist schon wirklich auch sehr nah an der Perfektion. Toni Meyer mit einer 16,74 hinterher. 8,37 zweimal ins Scoring eingegangen. Beim Mo Schreiber warten wir gerade noch auf den vierten Score.

02:51:52 Und Hannes Mosch, auch da eine 15,9, zeigt schon, dass das qualitativ sehr, sehr hochwertig war, was er uns gezeigt hat. Im Endeffekt reicht es aber nicht, genauso wenig wie für Moritz Schreiber, 7,03, eine 8, nee, eine 7,94 wäre nötig gewesen. Und dann müssen wir uns von den letzten beiden verabschieden, aber sehen Toni Mayer und William Walter im Halbfinale, hättest du das im Vorfeld auch so erwartet?

02:52:18 Ja, also auf jeden Fall waren William und Tony die Favoriten. Ich bin sehr, ich bin großer Fan von Moos am Surfen, also von der Technik hier, von der Kraft und ja, er ist dann auch sehr gut, deswegen, ja, habe ich schon, also habe ich ihn jetzt auch eingeschätzt, dass er auch der Underdog sein kann, aber ohne Shoveled ist natürlich, ja, immer ein...

02:52:44 immer schwierig dann. Die 8-8, die er hatte, zeigt auf jeden Fall, es geht auch ohne, aber also mit den Scores mitzuhalten, aber der Backup hat in dem Fall gefehlt und ja, die Jungs sind dann schon da nochmal ein bisschen tricklastiger. Hätte aber gern, also er hat eine 7,94 gebraucht, er hatte eine 7,9, also es hat auch ganz...

02:53:13 ganz anders ausgehen können. Ja, das war ja auch super knapp gerade eben für Toni Mayer.

Ausblick auf weitere Teilnehmer und Wettbewerbe

02:53:21

02:53:21 Und jetzt hier sehen wir gerade schon mal Marius Gerlach. Kompliziert mit seinen Heat durch Frederic Runge, Jean-Nico Minor und Lennart Weinhold. Favoriten wollen hier? Definitiv Lenny und Marius. Auch sehr gute Freunde. Ich war auch mit den beiden in den USA beim Continental Surf Cup. Mit Moritz auch. Also es ist immer eine sehr coole Crew mit denen zusammen zu trainieren. Das passt mich dann auch selber immer.

02:53:51 Ich mag es sehr gerne, mit den Jungs zu trainieren. Das ist Lenny Weinhold gewesen. Sehr solider Surfer, arbeitet extrem viel an seiner Technik. Auch sehr kritisch mit seinem Surfen. Es macht auf jeden Fall Spaß, sich da gegenseitig auch manchmal zu coachen. Ja, den Jean-Nico.

02:54:15 Ist glaube ich ein Local, kenne ich jetzt persönlich nicht. Das war der Backside 360. Und im Normalfall einen Großteil der Community kennt man dann wahrscheinlich schon, oder? Gerade in deiner Position, wenn man sich dann doch auch sehr viel im Rapid-Surf-Bereich in Deutschland dann auch bewegt. Ja, definitiv. Also ich, ja.

02:54:37 Ich kenne da eigentlich viele, aber es gibt auch immer wieder Newcomer oder Locals, die man da noch nicht so kennt, die jetzt noch nicht so dann für Contest weiterreisen, aber wenn dann einer zu Hause stattfindet, dann...

02:54:50 Okay. Das musste vielleicht mal der Regie sagen. Das kriegen wir hier gerade nicht gelöst. Der Continental Surf Cup, den hast du jetzt schon ein zweiter Mal angesprochen. Was ist das für ein Wettbewerb? Erzähl uns da gerne mal ein bisschen was von deiner Erfahrung. Also der Continental Surf Cup ist Team Europe gegen Team USA.

02:55:15 Und das ist für mich ein ganz besonderer Wettkampf, weil man eben als Team gegeneinander startet. Also man sammelt Teampunkte, also es gibt auch Einzelwertungen, aber es ist einfach, wir fliegen da zusammen als Team Europe in die USA, trainieren oder der Wettkampf findet an einer Welle in Washington statt, also State Washington in Shillan.

02:55:37 Und die Welle ist doppelt so breit, also die ist 16 Meter breit. Und das ist eine sehr, sehr gute Welle. Es macht super Spaß und dann dort gegen das Team USA anzutreten. Ja, das ist eigentlich jeden Sommer, so Spätsommer, so ein bisschen so ein Highlight. Und so die Besten aus Europa werden da ausgewählt und dürfen dann mit. Und ja, ich glaube, jetzt geht's los mit Lennys erster Welle, Frontside Opener.

02:56:05 So ist es. Backside Reverse. Backside Carve und jetzt Backside Snip in den Frontside Reverse. Fast gestanden. Dabei sogar schon ein leichtes Grinsen auf den Lippen gehabt. Ja, aber ich glaube, er wusste, dass er da gerade ein bisschen Fehler gemacht hat. Aber ich glaube, er grinst manchmal auch, wenn er weiß, das war nichts.

02:56:37 Auch sympathisch damit so umzugehen. Lennart Weinhold.

02:56:42 Vielleicht dann einmal noch kurz eingeworfen, wie steht Deutschland beim Rapidsurf im internationalen Vergleich da? Also früher war auf jeden Fall Deutschland so die Nummer 1. Mittlerweile zieht aber die Schweiz so nach. Also die haben auch wirklich Juniors, die sie extrem unterstützen. Ja, ich war dieses Jahr auf zwei Schweizer Wettkämpfen. Und ja, da muss man schon immer...

02:57:08 Viertelfinale bangen, ob man weiterkommt und das bei deutschen Wettkämpfen, also Rheindeutschen ist das tatsächlich nicht so. Also deswegen, ich glaube die besten Jungs kommen immer noch auf Deutschland, aber bei den Frauen ist da auf jeden Fall auch stark. Es gibt noch eine, ja, aber sonst die anderen, also aus Österreich kommen noch ein paar, die sind aber...

02:57:30 würde ich jetzt nicht sagen, viel stärker als Deutschland, können aber mithalten. Es gibt ja noch Wellen in Frankreich und in Spanien. Da ist das Level aber auch noch nicht ganz so hoch. Die Wellen gibt es natürlich auch noch nicht so lange. Ja, ich wollte gerade sagen, das ist wahrscheinlich dann so ein Ding in Frankreich und Portugal, was ja so die Surfer-Hotspots in Europa sind. Da sind sie wahrscheinlich dann eher im offenen Meer unterwegs. Ja.

02:57:54 Genau, und also das gibt ja eine Villa in Madrid. Oh, der aber schöner Backside-Snap. Noch einer in den Layback, aber man sieht so, auch manchmal so auf der Kante wackelt so ein bisschen Frontside-Reverse schön.

02:58:13 Aber wenn du jetzt in den direkten Vergleich gehst zu Lenny oder so, dann ist das Rail Game dann natürlich stabiler von Lenny. Auch der Frontside Reverse, auch das Tail ist weiter oben. Aber es war auf jeden Fall eine gute Welle, auch für die Nerven. Ein paar energische Claps, die Frederik Runge danach verteilt. Eine 7,33.

02:58:41 Für Lennart Weinhold in der Eröffnung eine 4,17 für Jean Nicomino. Und dann schauen wir mal drauf, was Frederik Runge gleich bekommt, während wir aber auch auf die erste Welle von Marius Gerlach warten.

02:58:55 Freddy, der trainiert auch in Osnabrück an der Welle, an der Hasewelle. Die fahren, glaube ich, aber auch manchmal hierher, um zu trainieren. Gerade jetzt, glaube ich, vor der Deutschen Meisterschaft war er auch ein paar Mal da. Und jetzt Marius, auch Münchner, Eisbach, Local, trainiert auch viel in der Jochen-Schweizer-Arena. Ich glaube, der studiert in Regensburg, da gab es auch mal zwei Sommer eine mobile Welle, dann hat er da auch viel trainiert.

02:59:22 Auch einer meiner Favorite Surfer. Er arbeitet auch sehr viel an sich und auch die Entwicklung, die er durchgemacht hat, das ist cool mitzuerleben. Wie sah er gestern aus? Ja, sehr stabil. Er ist ein sehr kraftvoller Surfer, gut auf der Rail und aber auch sein Airgame. Oh, der Backside-Snap war richtig gut. Jetzt der Backside-Reverse kann er noch ein bisschen höher, aber...

02:59:51 Für die erste Welle ist es auch manchmal einfach nur wichtig, dass man die Tricks steht. Hier hat man das gesehen, das Tail war höher. Liebe Grüße an unseren inzwischen nassen Kameramann. Ja, und hier ist der Shoveled. Das war sehr stabil. Kaum Hänger drin gehabt. Also das ist wenig Flow verloren. Schöne Tricks. Auch hier der Backside-Snap schön getroffen.

03:00:23 Ist das irgendwie hier so eine Love-Language innerhalb der Rapid-Surf-Community? Kaffee? Ich glaube, der ist nicht für mich. Ja, okay, weil ich wollte gerade sagen, Yoshi bringt mir gerade einen Kaffee rum, aber vielleicht bringt er auch sich einfach einen Kaffee rum. Ich glaube schon. So, Freddy hat sogar eine 7.1 bekommen. Ah ja, Lenny ist ja auch dann bei seinen Frontside Revers gefallen.

03:00:50 Ich denke mal, die Welle von Mario ist... Oh, den... Das weiß ich jetzt nicht, ob das die Hand da an der Seite war, aber vielleicht sah es auch nur so aus. Scheint durchzugehen. Ja. Carb schön durchgezogen. In den Frontside-Reverse. Ja, das ist eine schöne Kombi.

03:01:15 Und noch ein Layback und hier kommt der Shoveled. Ja, das war solide. Noch ein Backside-Snap und der Carve. Ja, sehr viele Variationen, verschiedene... Ja.

03:01:33 Tricks, verschiedene Manöver, mal mit Grab, mal mit ohne, jetzt bei dem Layback. Marius Gerlach setzt sich nach Durchgang 1 an die Spitze. Mit einer 8,57. Leonard Weinhold diskutiert da gerade nochmal über seinen Durchlauf. Aber kann grundsätzlich auch schon sehr zufrieden sein. Also ich glaube, das sah ja alles schon sehr sauber aus. Jetzt wird sich nochmal einmal hier die Scores.

03:02:02 Die Scores werden sich noch angeschaut. Wir warten gerade auch noch drauf. Wann fängst du so mit deiner Vorbereitung an? Also nach dem Heat hier gibt es ja noch einen dritten Männer-Heat und danach geht es zu den Frauen rüber, auch zu deinem Durchlauf. Wann fängt da deine Vorbereitung an? Wann gehst du jetzt aufhören? Ja, ich denke so 20 Minuten vorher reicht dann vollkommen. Also deswegen will ich jetzt noch den Heat zu Ende und dann, also mein Board und alles ist eigentlich schon vorbereitet.

03:02:30 muss in den Wetsuit mich schnell umziehen und dann warm up machen. Na gut. Da ist jetzt Jean-Nico gerade bei seinem R gefallen. Gerade man muss sicherstellen, dass man, wenn man abspringt, auch wirklich das Board mitpops, dass es mit hinterherkommt, sonst verliert man es von den Füßen und dann fliegt es dahin, wo man nicht will, dass es hinfliegt. Ja.

03:03:00 Ah, jetzt sieht man den Score von Lenny in einer 8,97. Freddy mit einem Straight Air Early Bird nennt man das, wenn das sozusagen der erste Trick ist. Aber es hat ihn so ein bisschen aus dem Flow gebracht. Jetzt kommt es erst. Also ja, da ist ein bisschen so ein Wurm drin. Rettet sich gerade noch, wäre da fast von der Welle abgeflogen. Es ist ganz schwierig, wenn man so einmal aus dem Flow ist.

03:03:29 Obwohl man es dann wieder gefangen hat, ist es irgendwie schwierig, dann den Rhythmus zu halten. Das hat man jetzt in dem Run auf jeden Fall gemerkt. Ich weiß nicht, wie es dir da geht. Ob du das dann siehst? Ja, doch schon. Man sieht auf jeden Fall, dass die Bewegungen dann alle nicht mehr so flüssig sind. Und ja, dass vor allem, wie du sagst, der Flow halt einfach so ein bisschen verloren geht.

03:03:53 Ja, ich weiß nicht, ob das, ich glaube nicht, dass es besser ist als seine erste Welle. Genau, Lenny hat sich jetzt auf die 1 nach vorne geschoben, aber bei den anderen drei fehlt natürlich auch noch der zweite Score. So ist es.

03:04:12 Bist du eine Surferin, die sich dann auch schon ganz gerne anguckt, okay, was brauche ich jetzt noch oder sagst du, nee, ich weiß, was ich kann, ich surfe jetzt meinen besten Run, den ich irgendwie hinlegen kann oder wenn du jetzt beim vierten Durchlauf noch eine 8,5 brauchst, dann würdest du es vorher schon gerne wissen.

03:04:32 Ja, definitiv. Also dann weißt du, ob du jetzt irgendwie wirklich was ganz Schwieriges ausprobieren musst oder so zum Beispiel dieser Early Bird. Wenn ich jetzt einen Early Bird Frontside Revers machen würde, das wird auf jeden Fall dann hochgescored.

03:04:51 Ja, das ist hier Marius wieder auf der Welle. Und die Welle ist vorbei. Das war auch solider Score, glaube ich. Kommt, glaube ich, auch nicht an seine erste Welle ran. Ja. Aber hier sieht man schön, wie er das hintere Knie anzieht und dann das Teil nach oben kommt. Sehr schöner Frontside-Reverse.

03:05:18 Aber ja, das Brett klebt auf jeden Fall an seinen Füßen. Man weiß genau, wie sich das Brett bewegt. Das kann man sich am Anfang gar nicht vorstellen, dass man da einfach ohne Schlaufen auf so einem Brett stehen kann, nicht hier wegrutscht und gerade wenn man dann auch noch hoch springt. Aber wenn man das im richtigen Moment poppt, Druck vorne, Druck hinten ausübt, dann folgt das Board.

03:05:46 Wie lange braucht man, bis man da hinkommt? Das kommt man ein bisschen darauf an, wie talentiert man ist. Ob man auch irgendwie Vorerfahrungen mit anderen Brettsportarten hat. Wenn man skatet, dann kennt man den Pop schon. Auch wenn man snowboardet, dann kennt man auch schon so ein bisschen den Kantenwechsel, das Hoch- und Tiefgehen. Das kennt man dann von anderen Sportarten. Man merkt auch immer wieder, dass Tourne Talent haben.

03:06:14 Einfach, weil sie so ein Körpergefühl haben. Das merkt man dann öfters. Aber bei manchen geht es schneller, bei manchen geht es langsamer. Also es kommt auch immer darauf an, wie viel Zeit man dann auf so einer Welle verbringt. Aber klingt wie bei allen anderen Sportarten auch. Die untalentiertesten sind wahrscheinlich die Fußballer, oder? Ja, weiß ich nicht genau. Ich kenne nicht so viele Fußballer, die auch.

03:06:42 So, wir haben die Scores aus Runde 2 auf jeden Fall von allen Surfern mit drin. Marius Gerlach auf der 1. Hat sich sogar tatsächlich nochmal verbessert in seinem zweiten Run. Das hätte ich jetzt nicht zwingend gedacht. Leonard Weinhold mit einer 7,33 und einer 8,97. Den besten Score bis lang. Jetzt gerade sehen wir ihn hier auch nochmal auf dem Brett. Frederik Runge 7,1 und 7,4. Und Jean-Nico Minot mit einer insgesamt 7,54.

03:07:11 Bislang noch nicht so vom Glück verfolgt, aber schauen wir mal, vielleicht kann er sich ja jetzt gleich auch nochmal straffen.

03:07:19 ist natürlich auch eine große Bühne, auf der man hier dann unterwegs ist. Und gerade wenn du sagst, dass er noch ein unbeschriebenes Blatt in Rapid Surf Deutschland ist, dann ist so ein Viertelfinale von der Deutschen Meisterschaft natürlich auch schon ein Achievement. Definitiv. Also ich glaube, der genießt einfach dabei zu sein, noch ein paar Wellen zu surfen. Und ganz oft sind diese Wettkämpfe auch der größte Gegner, bist du eigentlich immer du selber.

03:07:48 Und dass deine Performance, die Abfolgen, die du geübt hast, dass die auch wirklich dann kommen. Dass dein Kopf, der dir keinen Schmarrn die ganze Zeit erzählt, dass du bei dir bleibst, dass du dich nicht auf die anderen Gegner zu sehr fokussierst. Dass du Spaß dabei hast. Also das sind alles so Punkte, die haben dann gar nichts mit den anderen zu tun.

03:08:14 sondern einfach deine Performance abzuliefern. Das ist schon eigentlich eh das Schwierigste. Ja, das glaube ich sehr gerne.

03:08:23 Während wir nochmal Frederik Runge sehen, aber auch er muss sich allmählich schon wirklich strecken, damit er noch in die Top 2 kommt. Also deine angesprochenen Favoriten in Lennart Weinhold und Marius Gerlach sehen gerade schon so aus, als würden sie hier relativ sicher die beiden Top Seeds sich erobern.

03:08:48 Yoshi will sich schon wieder einwechseln. Ja, es war auf jeden Fall eine schöne Welle noch von ihm. Aber ich denke, es wird schwierig, die anderen zwei Boys noch einzuholen. Also gerade bräuchte er eine 9,97. Aber er hat noch eine Welle. Also wenn er jetzt beide Wellen in die achte, also diese Welle in der achte Range und dann noch eine in die achte Range. Wobei Lenny hat eine 9,3 gerade bekommen.

03:09:16 Ja, eine 9,3 und eine 8,97. Also das ist schon wirklich, sieht sehr gut aus. Und Mario Gerlach bei einer 8,8 und 8,57. Und dann sage ich jetzt doch einfach mal vielen Dank, Valeska. Danke, dass du unseren Stream bereichert hast und wünschen dir ganz, ganz viel Erfolg. Auf das wir dich heute noch mindestens zweimal sehen. Das wäre doch der Traum. Ja, vielen Dank. Es hat super Spaß gemacht. Mach ich gerne mal wieder.

03:09:39 Komm gerne wieder, wenn du zwischendrin Zeit hast, dann wechsel dich nochmal ein. Du hast jetzt bei Joschi gesehen, geht einfach. Cool, dann wünsche ich dir viel Erfolg für deinen Durchlauf gleich und wir werden es verfolgen. Ja, danke schön, bis später. So.

03:10:02 Und dann mit einem frischen Cappuccino und frisch gestärkt kommt er wieder. Herzlich willkommen zurück, Yoshi. Danke. Ja, also gib mir doch mal ein Update. Wo sind wir? Wir sind in einem überragenden Durchlauf hier gerade. Also gerade Marius Gerlach und Lennart Weinhold, sie prügeln sich um den Topspot. So wird das dann wahrscheinlich auch im Finale aussehen. Wir sind zwar erst im Quarterfinal, aber das Gute ist, wenn die zwei Jungs...

03:10:31 jetzt beide weiterkommen würden, landen sie nicht, schöner Frontside Air Reverse von Marius, landen sie nicht im selben Semifinal, weil das wäre sehr schade, wenn sie sich da gegenseitig eliminieren. Shove it, shove it out. Schöne Welle. Marius Gerlach unterwegs hier auf Crank Surfboard. Und das ist der Typ, von dem ich vorhin gesprochen habe, der mit uns surfen angefangen hat, mit Lenny und mir.

03:10:54 Und dann irgendwie eine Basketballphase hatte und nicht mehr surfen war und danach irgendwann gesagt hat, ja, eigentlich hätte ich jetzt doch Bock. Da sehen wir nochmal Frontside-Air-Reverse, Tail-High. Schönes Ding, der Foot-Shuffle, die Füße gehen wieder zurück und direkt wieder auf die Rail. Und ja, keiner hat so schnell aufgeholt eigentlich im Surf-Sport wie der Marius. Ja, sieht man auf jeden Fall. Ich muss einmal gerade kurz mich in Richtung Regie wenden. Ich glaube, ich habe irgendwas am Sound geschraubt. Wir kriegen gerade Feedback aus dem Chat, dass wir hallen.

03:11:22 Also, da müssen wir nochmal wieder schauen, ob sich das irgendwie lösen lässt.

03:11:28 Aber ja, Marius Gerlach, eine 8,8 und eine 8,57 in seinen ersten beiden Durchläufen. Das müsste jetzt eigentlich, nee, war jetzt sein dritter tatsächlich. Also müssen wir hier gerade noch einmal kurz schauen, ob er jetzt in Durchgang 4 nochmal die Möglichkeit hat, sich ganz an die Spitze zu setzen. Und die kriegt er auf jeden Fall, weil es war eine 9,1, die er uns hier gerade hingesurft hat. Lenny.

03:11:53 Das ist ein größter Widersacher ist hier, Lennart Weinhold, 18,27. Das ist sehr nah an der Perfektion. Ja, und die zwei haben alle anderen schon gecombot. Bedeutet, die bräuchten zwei Wellen, um sie wieder aufzuholen. Schabbitt hier in Fahrtrichtung mit Frontside Schabbittout. Schönes Ding von Lenny, da lacht er. Dem einen oder anderen ist das vielleicht aufgefallen.

03:12:17 Aber dazu gleich noch mehr. Die sind gekombot, die anderen. Bedeutet, die können gar nicht mehr mit einer Welle hier noch was ändern. Und das war ein cooler Kickout. Lenny hat hier nochmal einmal kurz so, alright, ich wohne jetzt seit kurzem mit Köln. Ich kenne die Welle und ich gewinne das Ding. So ist der Lenny drauf. Du musst dir wirklich vorstellen, der Lenny steht auf und sagt, ich gewinne das Ding. Und dann macht er das auch. Das ist krass.

03:12:45 Jetzt schauen wir mal, was Marius da zu sagen hat. Aber ja, du siehst ja auch jetzt schon, Lenny vs. Marius ist ein toughes Battle. Aber Lenny ist da dann nochmal ein bisschen, was die Feinheiten betrifft, ein bisschen schneller unterwegs. Er ist ein bisschen besser noch auf der Rail. Er ist technisch noch ein bisschen sauberer unterwegs.

03:13:05 Und das unterscheidet den Lenny noch von Marius. Der Marius wiederum hat aber mehr Power. Boah, das war gerade eine 9,57, die er uns hier hingelegt hat. Also für Marius jetzt fast schon ein Ding der Unmöglichkeit, hier noch vorbeizuziehen. Aber man weiß, vielleicht spart er sich das ja auch noch fürs Halbfinale oder Finale auf.

03:13:25 Ja, schauen wir mal. Also Marius, muss man sagen, der hat ein Kraftressort in seinen Muskeln. Da haut es dich um. Weil der Typ surft irgendwie schon seit Dienstag, glaube ich, jeden Tag. Der ist extra, also Marius wohnt auch in München, studiert in Regensburg, wohnt in München. Und der ist extra am Dienstag schon hier hochgefahren und surft seit Dienstag. Wahrscheinlich jeden Tag. Ich weiß nicht genau, aber ich gehe davon aus. Das wäre zum Beispiel was, was ich niemals machen würde. Niemals. Meine Beine wären tot heute.

03:13:54 War gestern, keine Ahnung, eine Stunde, anderthalb Surfen, meine Beine sind im Arsch. Frontside-Reverse als Opener von Frederic Runge aus Osnabrück. Schade. Und gerade eben haben wir Marius Gerlach nochmal gesehen, wie er schnell noch zu Jean Nicomino hingegangen ist, sich da nochmal einmal verabschiedet hat, weil von ihm müssen wir uns dann jetzt auch verabschieden. 4,17 und 3,9. So, Marius, das ist jetzt ein Run, der für ihn, glaube ich, wichtig ist, mental gesehen.

03:14:23 Oh mein Gott, wir kriegen was zu essen. Wow. Das ist ja crazy. Vielen lieben Dank. Vielen Dank. Dann dürfen wir jetzt gleich mal nebenher ein bisschen was snacken. Wir haben gerade einen Burger geliefert bekommen. Ey, vielen lieben Dank. Wir essen jetzt mit euch, Chad. Ist doch schön. Also hier der Auftrag an euch ist, holt ihr euch jetzt auch was zu essen, weil dann heißt es nicht, die essen da im Kommentar, sondern dann heißt es, wir essen zusammen. Also gemeinsame Mittagspause jetzt.

03:14:52 Freuen wir uns doch drauf und drüber. Also wir geben euch ein paar Minuten, könnt noch was zu essen holen. Ich warte noch auf die Servietten, weil ich bin eine absolute Katastrophe, was sowas betrifft. Ja, keine schlechte Idee. Aber ich genebige mir schon mal ein bisschen. Guck dir das mal an, die Jungs, die freuen sich füreinander. Lenny ist so ein bisschen...

03:15:10 Verhalten von der Körpersprache, weil Lenny ist im Contest-Modus. Lenny wird erst hyped nach außen hin so richtig wahrscheinlich, wenn er dann im Finale ist und merkt, er hat das Ding eigentlich sicher.

03:15:26 Genau. Aber ja, auf jeden Fall, die zwei Jungs werden sich noch ein ordentliches Battle liefern und der letzte Run von Marius war, glaube ich, wichtig fürs Mindset, weil er nochmal kurz ohne so Druck jetzt einen fetten Run hier hinzimmern wollte. Hat er auch gemacht. Kann gut sein, dass wir dann nochmal in die 9er-Range gehen. Warten wir mal, was die Judges sagen. Und ich glaube, das war wichtig für ihn.

03:15:49 Weil das ist dann, was das will er dann auch danach abrufen. Und das ist nämlich das Ding, weil der Lenny fängt dann irgendwann an, die Safety rauszunehmen und richtig Gas zu geben. Und bei Maris tut er sich, habe ich das Gefühl, da noch ein bisschen schwer manchmal. Und darauf wird es heute, glaube ich, drauf ankommen. Schau mal hier, fast eine 9, eine 8.97 für Maris' letzte Welle. Sehr stark. Und dann switchen wir auch direkt rüber auf Durchgang Nummer 3, auf Run Nummer 3. Ron Köller, Maximilian Lex.

03:16:19 Markistas und Benedikt Bellas. In meiner Vorbereitung bin ich bislang nur über den Namen Maximilian Lex gestolpert, also tendenziell eher wahrscheinlich favorisiert hier, oder? Den wir jetzt gerade auch auf dem Brett sehen, in dem Durchgang. Ich denke, wir werden hier... Oh, danke schön. Danke schön. Wir werden hier auf jeden Fall eine Battle sehen zwischen Maxi Lex und Benedikt Bellas, weil...

03:16:47 Beide sowohl Tricks als auch Turns ziemlich sicher sind. Der Ron auch. Der Ron ist aber da technisch vielleicht noch nicht ganz so weit wie der Bene. Ich würde sagen, Bene ist der technischste Surfer. Bene ist aber auch wahrscheinlich der, der sich am meisten verkopft. Also ich denke mal, Bene, Maxi und Ron.

03:17:14 Aber wahrscheinlich Maxi 1, Bene 2, Ron 3, Mark 4. Irgendwie so in die Richtung wird es wahrscheinlich ausgehen. Okay, wo sind die Experten im Chat? Wir dürfen jetzt gerade mal sagen, ob der Yoshi Quatsch erzählt oder ob ihr da zustimmt. Also was glaubt ihr? Du sagst Maxi 1, Bene 2, Ron 3, Mark 4, ja? Ja, wenn der Maxi halt alle seine Tricks steht und die Chance ist halt sehr wahrscheinlich. Wenn der Bene jetzt auch alles steht, dann wiederum kann es sein, dass Bene und Maxi...

03:17:44 Gretchen, liebe Grüße. Gretchen ist von der City Wave in Österreich, in Wien, bei Wien. Und feuert den Maxi an. Stiflasmarm stimmt dir zu. GoToTwitch-Name, finde ich gut. AmericanPie und so.

03:18:18 So, meine Mittagspause ist durch. Deine geht gerade los. Den hast du inhaliert. Ja, im Kommentar, auf lange Zeit was zu essen ist meistens nicht so schlau. Deswegen lieber einmal durchballern. Und äh...

03:18:43 Ja, William, hier geht's um Surfen. Also, wenn du das jetzt nicht so interessant hier findest, dann mach halt was anderes. Also, es ist jetzt nicht so, dass hier irgendjemand gezwungen wird zuzugucken. Ron Köller startet mit einer 7,67 rein. Ihr seht's oben links im Score. Backside-Air-Reverse für Maxi Lex. Schöner Snap.

03:19:11 Ja, alley-oop. Und wie gesagt, der Maxi ist tricksicher. Als nächstes kommt der Shovel, hundertprozentig. Und jetzt. Oh, der macht nochmal einen Backside-A-Reverse. Das unerwartet. Vor allem, weil der Maxi eigentlich weiß, wenn er zweimal denselben Trick macht.

03:19:30 Beim zweiten Mal wird der nicht so arg gewertet dann eigentlich. Ja, sehen die Judges nicht ganz so gerne. Ja, es ist halt so ein bisschen eine verschenkte Möglichkeit für einen anderen Trick oder ein anderes Manöver grundsätzlich. Ja.

03:19:49 Schauen wir mal bei dem Marc. Muss man sagen, Shoutout an den Marc und den Bene, weil die zwei reparieren Surfbretter am Santo Loco. Bene nicht mehr ganz so viel, früher ganz viel. Denen habe ich einige gefixte Boards zu verdanken.

03:20:06 Ah, schöner erster Turn, leider hier dann nicht mehr ganz in Flow gekommen, der Marc. Wie oft passiert es, dass so ein Board kaputt geht? Kommt auf den Surfer drauf an, kommt auf die Bretter drauf an. Der Bene, keine Ahnung, hat sein Brett, was er jetzt gerade surgt. Schöner Opener übrigens, hat er glaube ich schon dreimal repariert, seitdem er hier ist. Boah, schöner Back-Hand-Snap, richtig fächerartig, spritztes Wasser nach hinten. Auch ein Indiz für einen guten Turn, wenn der Spray fächerartig nach hinten geht.

03:20:35 Backside-Air-Reverse von Bene. Hat er gestickt. Und jetzt macht er nochmal ein bisschen Turns. Ne, da ist der Aljub auf der Frontside. Dreht ihn aus. Okay, Bene ist fit heute. Und jetzt shovelt. Schade, kein Make. Schnuff zu weit vorne gelandet, dass er das Brett dann auch direkt verliert.

03:21:02 Und ja, schauen wir mal, was es in der Bewertung dann im Endeffekt gibt. Maxilex mit einer 8,37 gerade auf der 1. Von Köller bei einer 7,67. Markistas eine 2,17. Schauen wir mal, ob er den gleich verbessern kann. Hatten wir gerade eben ja auch gesehen bei Jean-Nico Minot, dass das auch nicht immer so einfach ist.

03:21:32 Nervös wird gewartet auf den Pfiff und dann darf Ron Köller auch wieder loslegen. Ja und Ron auf jeden Fall immer viel Kraft in den Manövern, da fliegt viel Wasser. Unterscheidet sich aber technisch dann doch noch ein bisschen vom Bene und vom Maxim. Ja, schöne Variation, nicer. Kleiner Hack hier in der Pocket vom Ron, macht die Hand ins Wasser beim Carve auf der Frontside. Jetzt geht das Trickgefeuer los, Backside Air Reverse, Ron Köller.

03:22:02 Aus Osnabrück. Eine ganze schwache City-Wave. Frontside-Air-Reverse. Tail-high. Steht das Ding und sagt, okay, ich mache jetzt hier nicht noch irgendwie Pumpen und weiter noch ein Manöver, sondern ich fahre das sauber aus und that's it.

03:22:18 Und ja, die Welle kommt ihm halt zugute, weil der Ron bringt ein bisschen mehr aufs Brett als jetzt ein Maxi oder ein Bene. Sieht man halt auch dann daran, dass viel schneller Wasser fliegt oder viel eher mehr Wasser fliegt. Und auf der Welle, wo er viel trainiert, was in Osnabrück wäre, da ist es gar nicht, bei der Hasewelle, da ist es gar nicht so möglich, so hart reinzuzimmern, weil da nicht so viel Gegendruck da ist.

03:22:46 Also hat er gegenüber Maxi theoretisch von der Anatomie her so ein bisschen einen Vorteil jetzt. Maxi verschenkt seine zweite Welle. Ja, also da wird wahrscheinlich vielleicht sogar das erste Mal eine 0 vor dem... Ne, ist eine 1,0.

03:23:06 Was muss man machen, um bei einer 0,01 zu landen? Weil du ja sagst, das ist die Bottom Range. Wird eigentlich nie vergeben. Eigentlich, bei sowas, was der Maxi macht, wird eine 0,5 oder eine 1 vergeben. Es ist einfach so ein No-Brainer, da sagt der Headshot auch einfach, hey, Leute, gebt einfach kurz den Score. 0,5, 1, scheißegal, weil es ist eh ein Throwaway, sodass man schnell weitermachen kann. So, jetzt Bene.

03:23:33 Vorgelegt mir dann 8,03. Hier damit in der Excellence Range. Aber nochmal um 0,3 schlechter als Maxi. Hier, schöner Snap hier. Siehst du, wie die Tail dann driftet. Die Finnen ein bisschen rauskommen. Das ist ein Snap. Das ist vor allem der Unterschied, dass die Finnen eigentlich... Oh, Backhand-Snap, auch schön. Die Finnen bei der Frontside rauskommen. Frontside Air Reverse. Stickt der? Kurzer Hang-Up, aber direkt wieder zurück im Flow. Backside Air Reverse. Da ist er. Bene Bellas. Leider kein Make.

03:24:08 Steht da nicht, aber bis dahin trotzdem ein sehr solider Durchlauf. Einmal kurz am Rand hängen geblieben. Hat doch Kopfhörer drin, sehe ich gerade. Das sind Surf-Ears. Ja, okay, also einfach damit kein Wasser reinlässt. Ganz genau.

03:24:31 Ein bisschen Schutz für den Gehörgang. Auch nicht so verkehrt. Schauen wir mal, was das auf dem Scoreboard macht. Im Normalfall, denke ich, wird er jetzt gleich hier die Führung übernehmen. Markista ist gerade eine 3,0 bekommen. Und Benedikt Bellas. Eine 7,6. Und damit an der Spitze. Und wir sind kurz beim Sitzsurfen angelangt. Ron Köller. Verliert er die Kontrolle übers Board.

03:25:01 Hat sie ihn einmal auf den Hosenboden gepackt. Sah spaßig aus, aber Punkte bringt es nicht. Dann einmal die Fins kontrolliert.

03:25:10 Während sich Maxi Lex schon wieder in die Wellen stürzt. Maxi sucht jetzt hier einen Backup-Score. Man merkt, ein ganz kleines bisschen kontrollierter surft er jetzt. Aber hält sich auch ein bisschen zurück. Zimmert nicht ganz so viel in die Turns. Aber hier erster Trick ist schon da. Da ist der Chavet, von dem ich vorhin gesprochen habe. Und den hat der Maxi so safe. No way, dass er den jetzt nicht gestickt hätte. Freut er sich auch. Alley-oop.

03:25:37 Und Welle Complete, die war wichtig für ihn. Das ist halt eben das Ding. Er hat zwar danach noch eine Welle, aber wenn er jetzt nochmal patzt, dann ist Druck da. Dann ist halt so viel Druck da, dass die vierte Welle einfach nur aufgrund des Drucks eine ganz schöne Challenge wird dann. Auf jeden Fall. War hier auf jeden Fall eine sehr solide Grundlage.

03:25:59 Ja, vier Wellen klingen erstmal so viel, wenn man von außen drauf schaut, aber wird einem dann doch relativ schnell klar, so viel Zeit ist da gar nicht und Platz für Fehler ist nicht sonderlich gegeben.

03:26:15 Und Markistas hat zwei von solchen Scores, die er eigentlich noch ganz gerne verbessern würde. Das heißt, da steigt der Druck allmählich schon. Ja, und hält ihm nicht stand. Beim vierten Turn haut es ihn dann über den Wellenkamm hinweg. Und damit dürfen wir uns auch offiziell verabschieden von Markistas. Also den kriegt er nicht mehr gerettet in seiner vierten Welle. Maxilex gerade mit einer 8,23.

03:26:44 Reicht für die Spitzengruppierung, für die Spitzenposition. So, Bene möchte jetzt natürlich schauen, dass er sich durchsetzt gegen den Ron. Schöner Frontside-Reverse, aber leider hier ein bisschen sketchy rausgefahren. Das Problem beim Bene ist, der Bene ist so gut beweglich, dass er sich aus den weirdesten Situationen wieder rausholen kann. Und ich kenne auch keinen, der sich dümmer verletzt als der Bene.

03:27:11 Falls er es je im Nachhinein anschaust, Bene, dann Props an dich dafür. Die Welle hat er leider verschenkt. Du, ich verstehe dich gerade gar nicht, aber ich bin noch in einem Livestream. Das ist gerade gar nicht so günstig. Hier, du siehst uns da oben auf dem Fernseher. Wir haben hier gerade einen Gast. Krieg Besuch. Wir haben Besuch. Da wurde gerade eine Frage an uns gestellt, aber wir sind nicht ganz rausgekommen. Was hast du gefragt?

03:27:45 Und damit hinein in den vierten Run. Ron Köller. Der wird nicht reichen, um sich da zu verbessern bei einer 7,67 und einer 7,27.

03:28:11 Der letzte Durchgang wird für Ron Köller nicht gereicht haben, relativ schnell. Geht er da tauchen? Sorry, ich muss mich da echt ablenken lassen. Der war viel zu genial, der Kleine. Also er hat gefragt, warum denn hier auch ein Fernseher jetzt ist. Und dann hat er erzählt, dass sie dann vorhin da drüben standen und zugeguckt haben und jetzt, keine Ahnung, ich glaube, er hat einfach nicht verstanden, wieso hier der Fernseher ist. Aber für euch da draußen ist es halt einfach so, dass da drüben recht viel los ist. Man sieht es auch manchmal.

03:28:40 Mit dem Bild ein schöner Backside-Ereverse. Weit oben abgesprungen. Maxilex. Und ja, dass die Leute auch hier ein bisschen chillen können. Hier ist Beachvolleyballfeld. Hier sind Sitzgelegenheiten. Haben wir einen Fernseher aufgebaut. Und man kann unsere Kommentation hier hören. Backside. Shove it. Maxilex. Puts the lid on it. Da ist der Alleyhoop.

03:29:02 Ja, und da gibt es natürlich auch schon wieder den Jubler. Und so kann es dann aussehen, wenn du ohne großen Druck in deine vierte Welle rein starten darfst. Dann hast du auch eine gute Chance, deinen Score nochmal zu verbessern. Und ich denke, das könnte auch hier passiert sein. 8,37 und 8,23. Ja, und es kristallisiert sich das heraus, was wir davor gesagt hatten. Maxi auf der 1, Bene.

03:29:29 Auf der 2, Ron auf der 3 und Marc auf der 4. 8,63 nochmal rein für Maximilian Lex. Ja und das riecht nach Spitzenposition. 17 Punkte in total. Und Marc Kisters möchte hier ganz gerne nochmal einmal zeigen, dass er was drauf hat.

03:29:48 Schön, wie er hier nochmal versucht, die Tail rauszudrücken. Leider ein bisschen zu wenig Druck auf den vorderen Fuß gegeben und somit hintergefallen. Und wie geil ist Valeska. Sie hat so Bock aufs Surfen, dass sie gar nicht checkt, dass der Bene noch einen Run hat. Der Run ist jetzt cool für den Bene, weil der Bene wird jetzt wahrscheinlich irgendeinen Schmarrn machen. Ich call, der macht einen Cross-Step. Oder er macht einen Shovel-It und dreht sich dann aus und macht einen Switch-Reverse. Oder er fängt direkt mit dem Reverse an.

03:30:18 Vielen Dank.

03:30:19 Ja, Bene, das ist ganz cool an Bene. Der Bene hat halt Spaß dran. Er will dann einfach, also wenn es nicht mehr drauf ankommt, dann macht er genau das, worauf er Bock hat. Und natürlich direkt im Wasser, Valeska Schneider, die Gründerin von River Surfboards. Wir haben ihn ja vorhin schon kurz angesprochen. Valeska hat viel mit ihrem Shaper, der ihre Bretter fürs Meer macht, zusammengearbeitet. Früher und dann irgendwann ist sie auf den Trichter gekommen.

03:30:49 eigentlich, ja, so customized, wie ich meine Bretter hier kriege von dem Shaper. Das ist eigentlich was, das gibt's schon, wird schon angeboten, aber ist halt so ein bisschen so eine Marktlücke noch. Und dann hat sie gesagt, alright, dann lass doch mal mit Fokus auf customized Surfboards eine Brand gründen. Und da, so ist River entstanden.

03:31:13 Gerade eben noch ein Kommentar gewesen, aber jetzt auch schon wieder vorbereitend für ihren Heat gleich, denn wir können einmal kurz die Viertelfinals bei den Männern beschließen. Maximilian Lex und Benedikt Bellas setzen sich in Heat Nummer 3 durch gegen Rundköller und Mark Kisters. Im Heat Nummer 2 waren es Lennart Weinhold und Marius Gerlach, die weitergekommen sind mit zwei überragenden Performances.

03:31:37 Und in der Eröffnung hatten wir mit William Walter und Toni Meyer auch zwei Youngster dabei, die sich fürs Halbfinale qualifiziert haben. In den Halbfinals geht es bei den Männern um 15.13 Uhr weiter. Sollte sich der Zeitplan soweit ausgehen. Aber bislang sind wir ganz gut dabei. Also 14.10 Uhr Halbfinale der Frauen angesetzt. 14.03 Uhr haben wir jetzt. Das kommt hin. Sehr gut. Ja, immer wichtig, dass man da genügend Zeit einplant.

03:32:05 Weil sonst bildet sich da im Verlauf des Tages so ein Rattenschwanz. Ich würde gerne kurz nochmal durchgeben, wen wir hier im Semifinal erwarten können bei den Open Men. Achso, bei den Open Men, ja. Und zwar William Walter, Lennart Weinhold und Benedikt Bellas in Heat Nummer 1. Starkes Ding. Lenny wird da wahrscheinlich sich durchsetzen und dann schauen wir mal, wer von...

03:32:33 den beiden anderen weiterkommen kann. Dann Maxi Lex, Marius Gerlach und Antonin Meier. Kann auch sein, dass der Marius sich da durchsetzt. Aber ich muss sagen, bei dem Heat ist so ein bisschen, das haben wir noch eher im Dunklen als der andere. Also zwei super starke Heats. Seid auf jeden Fall mit dabei. Und jetzt würde ich sagen, aber auch wieder zur Live-Action.

Damen Halbfinale Heat Analyse und Favoriten

03:32:53

03:32:53 Können wir sehr gerne machen, schauen uns mal eben hier die Felder an, beziehungsweise das Feld bei den Frauen, Valeska Schneider, Leonie Klöckner und Lea Sasse dürfen Heat 1 bestreiten und Heat Nummer 2 läuft dann zwischen Nadine Ziesing, Annika Weizel und Helena Ruf. Genau und ja jetzt hier Semifinal Heat Nummer 1, klare Favoritin, auch Favoritin für den Sieg ist Valeska Schneider, Valeska sehr...

03:33:19 Trainingsorientierte Surferin, also Valeska sagt,

03:33:25 Alles kann durch Training erreicht werden und genau so verhält sie sich dann auch immer im Kontextgeschehen. Sie ist sehr fokussiert, sie nimmt ihre Trainings dann wirklich auch ernst und das macht sich dann auch bezahlt. Und dementsprechend Valeska will das Ding hier gewinnen und genau so wird sie auch surfen. Und du wirst auch sehen, wenn ihre erste Welle gut läuft, jetzt ist nicht so krasser Druck, wenn die gut läuft, dann legt sie danach auch nochmal eine Schippe drauf. Schöner Opener.

03:33:54 Zack, hier, schöner Rap hier. Da ist der Snap mit beiden Armen in der Luft, geht hier tief runter in Bottom-Turn. Backhand-Snap, zack, jams it into the pocket. Und das schöne Surfen hier, das ist der Frontside-360, auch Trademark bei Valeska, den macht sie jedes Mal als ersten Trick. Und den Air-Rivers. Und ja, das ist der erste Run, den sie will. Ganz klare Sache.

03:34:20 Ja, am Ende geht es runter, aber ich glaube schon, dass wir da in einer sehr hohen Range direkt mal rein starten, weil das war schon...

03:34:30 Top-Klasse Rapid-Surf, den Oscar Schneider uns hier zeigt. Also wenn wir jetzt das grundsätzliche Level und alles anschauen, dann müssen die Judges jetzt in die Excellence-Range gehen. Sonst verstehe ich nicht mehr, was passiert. Sonst ist das nicht mehr mein Rapid-Surf. Nein, am Ende des Tages ist es ja auch mal so, für mich zumindest, wenn ich kommentiere,

03:34:53 Charge ich im Kopf schon immer so ein bisschen mit und so weiter, aber am Ende liegt der Fokus trotzdem immer auf allem Möglichen und deswegen kann ich mich nicht so ganz genau damit beschäftigen. Das ist so ein bisschen, man sieht den Wald vor lauter Bäumen dann auch nicht mehr. Ja, klar. Genau, aber jetzt Leonie, schöner Opener. Hat tatsächlich nicht ganz für die Excellence Range gereicht, 7,87? 7,87, ja, aber auf jeden Fall, wir sind fast dran. Ja.

03:35:20 Die Judges hätten vielleicht anstatt des Backside 360s noch ein paar schöne Turns gesehen, gerne. Vielleicht haben sie auch im Hinterkopf, dass Valeska noch mehr Power in die Turns packen kann und wollen da hier noch Luft nach oben lassen. Aber auf jeden Fall war wichtig, dass wir irgendwo um die Excellence Range rum sind, was das Judging hier betrifft. Jetzt hier Lea Sasse.

03:35:48 Ist zum Surfen gekommen, weil sie ein Surfboard gebaut hat für ein Schulprojekt und jetzt auch hier im River Team mit dabei. Und hat einiges gemacht hier mit ihrer Technik, sehe ich im Vergleich zu wo ich sie das letzte Mal surfen sehen habe. Schön.

03:36:03 Vor allem hier bei den Frontside-Manövern, schau mal hier, wie die Schulter aufgeht, der rechte Arm runter ins Wasser. Also Surfen ist wirklich ein Sport, der den ganzen Körper in Anspruch nimmt. Ja, also wir haben die Rotation, die aus Blickrichtung, Arme, Oberkörper und Hüftrotation besteht. Dann haben wir Kompression und Dekompression.

03:36:22 Dann haben wir noch Elemente wie das Tuckknie, über das wir vorhin gesprochen haben. Wenn das hintere Knie zum vorderen vorklappt, das macht die Hüftrotation leichter. Also wie du schon siehst, Surfen ist ein komplexer Sport. Und was halt natürlich cool ist, die Komplexität wird ein bisschen rausgenommen dadurch, dass wir stehende Wellen haben, wie jetzt hier das Rheinriff. Und hier können wir so ein bisschen wirklich nach einem stringenten Plan trainieren.

03:36:49 Wir können wirklich Blaupausen für Runs erschaffen und die dann abspulen.

03:36:55 So, und bei Lea Sasse hat es für eine 4,9 gereicht. Valeska Schneider, wie gesagt, mit einer 7,87 gestartet. Schöner Snap. Und dann malt hier auf jeden Fall ihre... Jetzt Backhand-Snap. Zack. Kommt hier ganz weit unten, bottom to top. Ja, also wir wollen hier... Boah, schöner Tail-Drift. Ja, wir wollen hier wirklich von ganz unten, ganz nach oben surfen. Auch wie im Meer, bottom to top.

03:37:22 Ein Kupel hat mal zu mir gesagt, ohne Bottom kein Top. Frontside Air Reverse, schönes Ding. Hier mehr Commitment in den Turns bei Valeska. Wird jetzt interessant zu sehen, wie die Judges das jetzt einordnen im Vergleich zu der Welle davor.

03:37:38 Wie würdest du es jetzt vergleichen? Also wenn du sagst, okay, davor war es eigentlich schon an der Exzellenz-Range dran. Also, es ist jetzt halt so, dass Valeska vorhin drei Tricks gemacht hat und jetzt hat sie, ich glaube, einen nur gemacht. Oder zwei. Naja, auf jeden Fall mindestens einen weniger. Das meine ich mit den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Ich habe es gerade gesehen und weiß schon immer. Und ich persönlich...

03:38:04 Find, dass die gleich auf sind, die Wellen, wenn nicht sogar besser, was wir jetzt hier auch gerade sehen, weil sie viel mehr in die Turns reingegeben hat. Ist ein 8,23 geworden. Excellent range. There we go. Ja, schöne Welle von Valeska. Weißt du, viel Commitment. Tief aus dem Tal der Welle. Dann richtig nochmal diesen Extra-Push gegeben. Am Ende von jedem Turn nochmal den hinteren Fuß rausgedrückt. Und da riskierst du natürlich, dass du hinfällst. Und das ist dieses Commitment, was hoch bewertet wird.

03:38:33 Leonie Klöckner hier gerade gesehen, die schon wieder früh von der Welle runter geht. Also auf ihre 2,67 Opening Run folgt eine 3,33. Lea Sasse.

03:38:47 Ist auf jeden Fall unterwegs. Zumindest mal Leonie Klöckner hier hinter sich zu lassen. Ja, ich denke mal, Lea wird jetzt auf jeden Fall schauen, dass sie sich auf den zweiten Platz surft und dann danach nochmal die Führung weiter ausbauen. Der Frontside 360 ist leider nicht ganz geglückt. Den hat sie eigentlich recht sicher nochmal. Aber es kann auch gut sein, dass das schon reicht. Das überlassen wir mal den Judges. Ich sehe hier gerade...

Vergleich Surfen auf stehender Welle vs. Meer und Rapid DM Partner

03:39:14

03:39:14 Was ist der Unterschied zum anderen Surfen, also Surfen im Meer? Um das mal kurz zusammenzufassen für dich, lieber Janne Döb. Es ist so, dass wir hier, wir haben eine stehende Welle, bedeutet das Wasser fließt von vorne auf uns zu, anstatt uns von hinten anzuschieben. Und wir haben keine Lippe, die bricht. Das heißt, wir können weniger vertikal gehen. Also vertikal im Sinne von, dass die Spitze des Bretts möglichst...

03:39:43 direkt nach oben zeigt. Solche Manöver sind sehr schwierig hier bis unmöglich. Hier Frontside Reverse als Opener von Valeska. Weil wir keine Lippe haben, die uns zurück in die Welle schickt. Und deswegen können wir vor allem viel so gekarfte Manöver auf der Rail machen, aber es bietet sich natürlich auch super an für Tricks, weil wir diese Skatepark-Conditions haben. Bestimmte Variablen, also die Welle praktisch einschätzen, wann ich wo welchen Turn platziere das Feld.

03:40:10 Weg im Sinne von, ich kann mir das auch im Voraus überlegen. Ich muss das nicht in dem Moment dann erst analysieren und umsetzen. Also es ist am Ende so, wenn du einen sehr guten Surfer nimmst, der aus dem Meer kommt und auf eine Rapidwelle steckst, dann dauert es vielleicht, keine Ahnung, eine Stunde oder zwei oder einen halben Tag und dann...

03:40:32 macht er dir hier ordentlich was auf der Welle. Und andersrum, nimm einen sehr guten Rapidsurfer, der aber noch nie im Meer war und steck den ans Meer, dann ist es eine andere Geschichte. Das dauert dann Jahre. Ja, auf jeden Fall. Also vor allem bis er halt auf diesem Niveau dann wieder angekommen ist, ne? Genau. Aber grundsätzlich, man kann ja schon ein paar, also ein bisschen was vom Skillset nimmst du ja schon auch mit ins offene Meer, oder?

03:40:58 Ein bisschen was vom Skillset, was du hier auf der stehenden Welle lernst, kann man dann schon auch mitnehmen ins offene Meer? Definitiv und andersrum auch. Also es ist einfach, wenn ich versuche was zu verbessern an meinem Surfen und das machen auch viele andere, dann gucke ich immer nach Techniken aus dem Meer, weil die sind dort einfach Mittel zum Zweck und hier brauchen wir die zum Teil nicht ganz so arg wie im Meer vielleicht, aber es ist trotzdem die richtige und saubere Technik.

03:41:25 Und andersrum auch, klar, Brettgefühl, bestimmte Manöver lassen sich hier genauso üben. Ich finde ganz am Anfang, wenn du das erste Mal dich auf so eine Flusswelle stellst, dann hat es nichts mit Surfen zu tun. Und dann, wenn du ein bisschen reinkommst, dann ist es, finde ich, eine super, super Hilfe, um das Surfen im Meer zu verbessern.

03:41:47 Verstehe ich. Wir sehen vor allem eine sehr grinsende Valeska Schneider die ganze Zeit. Wird hier noch nicht vor die größten Aufgaben gestellt, was den Konkurrenzdruck anbelangt. Lea Sasse mit einer 4,9 und 5,27 auf der 2. Leonie Klöckner bei einer 2,67 und einer 3,33. Mal schauen, was da jetzt gleich noch da drauf kommt. Lea Sasse guckt sich das natürlich erstmal an.

03:42:15 Wir sehen 9,27 für Valeska als Opener, direkt in Frontside, eher reverse gemacht. Ein sehr kritisches Manöver, viel Risiko und halt besonders hoch gescored, weil sie die einzige ist bei den Mädels, die jetzt hier gesprungene Manöver macht. Die anderen drehen, machen Flatspins, also gedrehte Dreier. Hier ein schöner Karp auf der Frontside übrigens von Lea. Und Valeska springt und deswegen so hoch gescored.

03:42:41 Und vor allem Leonie Klöckner gibt jetzt gerade noch mal eine 4,77 ins Rennen. Das heißt, es wird für Lea Sassi kein Spaziergang. Da 360 auf der Frontside mit Rail Grab leider auch hier wieder die Rail ins Wasser gegraben. Wir sind hier...

03:43:09 Bei der fünften offiziellen Rapid DM, präsentiert von O2. Danke an die Partner Crank, Nika Systems und natürlich auch die Partner vom Wellenreitverband Dry Rope und Pure Surf Camps. Übrigens, meldet euch beim Wellenreitverband. Boah, Valeska all in. Meldet euch gerne beim Wellenreitverband. Einfach mal Deutscher Wellenreitverband auf Google eingeben, dann kommt ihr auf die Website.

03:43:36 wenn ihr Lust habt, euch bei Events wie diesen hier einzubringen. Die können immer Helferinnen und Helfer gebrauchen und freuen sich über jede Person, die da interessiert ist und dazukommt. Und aus Erfahrung, wenn man irgendwie involviert ist in so einem Contest-Geschehen, ist das einfach ein super cooler Einstieg in die Szene. Und es sind immer coole Abende und Tage, die man hier verbringt. Also bringt euch da gern mit ein. Zum Beispiel auch hier Helferin, die Leonie vom DBV. Okay.

03:44:05 Up and Riding, hier schöne Turns. Man variiert schön ihre Line. Explosives Surfen auf der Backhand. Braucht jetzt auf jeden Fall auch einen hohen Score. Sie brauchen mindestens eine 5,87, um vorbeizuziehen an Lea Sasse. Da weiß ich nicht, ob das gereicht hat. Überlassen wir mal den Judges. Aber ansonsten, wie gesagt, recht klar der Unterschied zwischen Waleska und den anderen.

03:44:32 Valeska ist definitiv die Top-Favoritin, ist aber auch die, die definitiv am meisten Zeit auf dem Brett verbringt. Ja. Muss man auch sagen. Aber wie gesagt, Training ist ihr Key und das weiß sie und das macht sie auch so. Ja, aber das merkt man auf jeden Fall auch. Also, dass sie sich auf dem Board zu Hause fühlt und dann natürlich auch einfach jede Welle surfen kann. Also hatten wir uns gerade natürlich darüber unterhalten.

03:45:02 Das ist... Ach, schöner Turn von der Lea, sorry. Nö, nö, alles gut. Das muss natürlich sein.

03:45:09 Ja, also leer muss ich sagen. Ja, da ist ja der Frontside 360 schön. Und das wird mit Abstand ihre beste Welle. Meiner Meinung nach eine sehr starke Welle. Ja, der nächste 360 hinterher. Der wird jetzt vielleicht nicht mehr so hoch gewertet wie derjenige davor. Wir haben hier wirklich solide Turns gesehen. Ja, sie hat hier nochmal so ein bisschen einen draufgesetzt bei den Turns. Guck mal hier. Siehst du, wie sie sich hier nochmal rausdrückt. Zack, sich da reinlädt. Hinteren Fuß raus.

03:45:38 Die Tail kurz driften lässt. Schöne Variation. Dann hier der 360 oben angefahren, fertig gedreht, aus der Kompression wieder raus und direkt dann rüber und ins nächste Manöver. Also wirklich hier, she ticks the boxes, was die Judges Criteria betrifft.

03:45:57 wie gesagt 7,03 dafür reicht natürlich noch nicht in die richtung von einer valeska schneider aber immerhin ist sie mal mit einer insgesamt 12,4 mit dabei und das ist schon der nächste hit aber zeige ich euch dann einfach noch mal wieder auf meinem laptop hier dass wir valeska schneider auf der 1 sehen mit 5,1 punkten vorsprung

03:46:22 12,4 Punkte bringt Lea Sasse rein und Leonie Klöckner mit einer 9,5 an Punkten. Ich sehe gerade hier, der Marius steht bereit. Wollen wir den einfach als Dritten dazu holen? Ich überlasse euch gerne einfach. Achso, machst du mal Pause? Ich mache auch mal Pause. Ist doch auch ganz nett. Ja, mach das. Dann machen wir das so.

03:46:44 Ich muss eigentlich gar nichts wissen, oder? Hier, Score rein, Score raus. Genau, genau. Die Regie unterstützt dich sonst auch. Ja, und ansonsten, wenn du irgendwas auf dem Laptop zeigen willst, kannst du hier Szene Laptop. Aber beim Rest... Ja, perfekt. Glaube ich mal ganz selbst erklärend. Da freue ich mich drauf. Darf der Marius mal zu mir kommen?

Interview mit Marius über Lenny und Rapid Surf Perfektion

03:47:17

03:47:17 Also Marius. Servus. Hallo Joshua. Geht's dir gut? Marius, du bist vorhin schon gegen den Lenny gesurft. Eigentlich was, wo ich mir gehofft hatte, dass wir das erst im Final sehen. Du weißt, ich bin immer sehr direkt und ehrlich. Der Lenny ist da noch ein bisschen vor dir. Woran glaubst du liegt's? Oh.

03:47:45 Schwer zu sagen. Ich glaube, beim Lenny ist es halt krass, wie sehr er seine Manöver connectet, also wie flüssig das eine Manöver ins andere übergeht.

03:47:56 Dann hat er einfach auch nochmal ein bisschen mehr Speed als ich, glaube ich. Er ist sehr schnell unterwegs, bringt dadurch auch nochmal ein, zwei Manöver mehr rein vielleicht. Und ja, das ist halt so der Punkt, an dem ich dann ein Stück hinter ihm liege. Ja, also ich denke mal, es ist nicht so, dass dir daran fehlt, sondern dass der Lenny halt da besonders gut ist. Lenny hat viel Speed und...

03:48:25 Die Explosivität, die aus dem Speed rauskommt, macht es beim Lenny dann nochmal so ein bisschen, wie soll ich sagen, das ist so das, wenn die Judges sich das anschauen und die Köpfe eh schon rauchen.

03:48:37 ist es das, worauf sie sich vielleicht dann festlegen. Nichtsdestotrotz heißt natürlich nicht, dass du nicht absolut spitziges Hörf bist und da oben dabei bist. Alter, wirklich Respekt, richtig gut gemacht. Sorry, dass ich dich da auch direkt so ein bisschen ärgere. Nee, hast du recht. Ich wollte nur mal aus deiner Perspektive das auch hören, dass alle, die da draußen zuschauen, ja, mal so ein bisschen nachvollziehen können, auf was es da ankommt.

03:49:05 eben dass auch Surfer wie du sehr selbstkritisch sind und sich wirklich da schlau machen und mit beschäftigen. Ja, ich glaube in einem Sport mit dem Flusurfen jetzt, wo wir recht beschränkt sind in dem, was wir machen, dadurch, dass die Welle immer gleich ist eigentlich. Wir haben alle die gleichen Bedingungen, jetzt nicht wie mehr surfen, wo jede Welle dann auch unterschiedlich sein kann. Kannst du gerne ein bisschen näher ran machen. Ach, näher ran? Okay, hört man mich jetzt besser? Hört man ihn jetzt besser da draußen?

03:49:34 Sehr gut. Ne, wo war ich? Dass wir ja recht eingeschränkt sind in den Manövern, die wir haben. Und dadurch auch noch mehr auf Perfektion achten. Ich glaube, es ist einfach was anderes. Wenn jede Welle unterschiedlich ist, wie mehr, wenn die Welle größer ist oder die andere kleiner, dann ist auch mehr möglich. Und wir sind da sehr beschränkt. Deswegen ist so Perfektion das, worauf wir achten. Und ich glaube, Lenny kommt da sehr nah ran. Aber Lenny ist trotzdem, glaube ich, der selbstkritischste von uns allen.

03:50:03 Aber das ist vielleicht auch der Grund. Lass gleich nochmal drüber reden. Magst du uns durch Nadines erste Welle kurz durchtalk ein bisschen? Oh, jetzt habe ich den Anfang von der Welle verpasst tatsächlich. Steig einfach jetzt ein, gar kein Problem. Uh, ein kleiner Olli. Ich weiß nicht, wie weit die Finnen jetzt da raus waren. Das ist natürlich auch wichtig. Der war schon besser. Ansonsten sehr schön im Flow. Hier noch einen kleinen Backside 360. Ah, schade. Sehr schade.

03:50:32 Ja, Lenny kenne ich auch als sehr selbstkritischen Surfer. Wie ist es für dich im Austausch mit Lenny? Guckst du dir Sachen beim Lenny ab oder gibt es da andere Vorbilder, die du hast? Ja, ich schaue mir sehr viel beim Lenny ab oder ich probiere da hinzukommen, wo er ist, wobei ich noch mal einen anderen Style beim Surfen habe als er. Du hast ja auch anatomisch...

03:50:57 Bist du anders, stehst du anders da als jetzt so jemand wie der Lenny oder ich zum Beispiel. Du bringst da auf jeden Fall viel mehr Kraft aufs Brett und Masse aufs Brett. Muskelmasse natürlich. Natürlich. Ja, wie würdest du jetzt sagen, wenn wir zum Beispiel auch Annika anschauen, wie unterscheidet das jetzt zum Beispiel Annika-Surfen von jemanden, der ein bisschen weniger Kraft aufs Brett bringt? Wie kann die Annika das für sich nutzen und wie sehen wir das jetzt gerade hier vor uns? Wie du schon sagst, die Annika ist eine super kraftvolle Surferin.

03:51:26 Super viel Power in allen ihren Turns. Was natürlich dann auch irgendwie dazu führt, dass wir mehr Spray sehen. Oh, noch ein schöner 360. Und sie kombiniert es dann auch mit guter Technik. Also die 360, die wir jetzt hier gesehen haben, waren super clean im Run. Alles im Flow. Was sehr wichtig ist, dass man jetzt nicht nach dem 360 irgendwie ein paar Sekunden braucht, um sich wieder zu fangen. Was sie hier super schön gemacht hat. Und...

03:51:54 Ja, wir sehen ja auch, was Annikas Stärke ist, sie kommt gut hier aus der Kompression wieder in die Dekompression, was wichtig ist für explosive Surfen. Genau, da natürlich auch wieder ein Vorteil ein bisschen, wenn man zum Beispiel einen niedrigen Schwerpunkt hat, also etwas kleiner ist, die Beine im Verhältnis vielleicht ein bisschen kürzer sind oder so, ist da ein Vorteil, dass man mega schön gut und sicher in der Kompression liegt.

03:52:21 Dann auf der anderen Seite, wenn man halt lange Beine hat, hat man einen besseren Hebel bei den Manövern. Also das sind so ein bisschen die anatomischen Unterschiede, die uns beim Surfen in die Karten spielen. Mit den kurzen Beinen kennst du dich ja eigentlich ganz gut aus, ne? Ich hab gar keine kurzen Beine.

03:52:39 Ja, whatever, Marius. So, hier aus Osnabrück die Helena. Auch da hat sich viel getan, würde ich sagen. Ich weiß nicht, du warst doch in Osnabrück. Wann warst du das erste Mal dort? Das erste Mal war, glaube ich, 2022. 22, bei der Rapid Surf League dann? Genau. Ja doch, bei der Rapid Surf League, da hatten die einen Qualifier-Stop. Also man konnte sich für das Season-Finale von der Rapid Surf League qualifizieren.

03:53:09 Und lief gut für dich? Lief ganz gut. Das war der erste Contest, den ich für mich entscheiden konnte. Den Contest gewonnen. Das weiß ich natürlich. Du warst ja auch dabei. Ne, 22 nicht dabei. Ne, du warst beim letzten dabei. Ich war 23 und 24 dabei. Also Shoutout an Osnabrück, die L&T Hasewelle. Die Helena kommt daher und ja, ich habe sie 23 das erste Mal surfen sehen und man sieht Technik und auch Confidence.

03:53:36 Ganz anders als noch vor zwei Jahren. Und das ist eben das, um wieder den Kreis zu schließen oder den Bogen zu spannen, worüber wir vorhin geredet haben. Dieser Trainingsaspekt. Wir haben halt Skatepark-Conditions. Also wir haben die Welle, die ist vor uns und die bleibt immer gleich. Und da können wir halt wieder und wieder und wieder Manöver abrufen und trainieren. Und da würde mich jetzt interessieren, Markus, trainierst du einen Run oder zwei Runs für deinen Contest und rufst ihn dann genauso ab? Machst du das?

03:54:06 So direkt würde ich das nicht sagen. Also ich habe schon Kombinationen an Manövern, die sich gut fahren lassen, die ich mir irgendwie so rausgearbeitet habe, die ich dann aber im Run unterschiedlich wieder anbringen kann. Also du machst die Bausteine. Genau. Okay. Ja, das mache ich auch.

03:54:25 Okay, Nadine hier auf ihrer zweiten Welle hat vorhin eine 4.23 gesurft. Momentan noch auf dem dritten Platz von drei. Und die ersten zwei kommen weiter ins Final der Open Women hier bei der fünften Rapid DM im Rheinriff. Danke. Diesmal steht sie den 360, da freut sie sich. Ja, sehr schön. Emotionen hier auch immer ganz groß geschrieben beim Surfen.

03:54:52 Und an der Stelle danke an unsere Partner. Danke ans Rheinriff, dass wir hier sein dürfen. Danke an den Deutschen Wellenreinverband, dass ihr das hier ausführt oder durchführt den Contest. Danke an Nika Systems und Crank für den Support. Und natürlich Pure Surf Camp und Dry Rope, weil das die Partner vom DWV sind. Und Talking About Partners. Du bist unterwegs mit Crank Surfboards, die heute hier auch als Supporting Partner dabei sind. Richtig.

03:55:22 Wie ist da für dich das Brett entscheidend für deine Performance und jetzt auch im Hinblick auf verschiedene Wellen? Gib uns da mal kurz die Insight. Also das Brett ist für mich sehr entscheidend. Also ich arbeite seit jetzt schon einigen Jahren mit Crank Surfboards zusammen an meinem einen Modell. Wie heißt das? Das ist das M5, der Doping haben wir es genannt.

03:55:50 Magst du uns mal kurz das Logo beschreiben? Wenn du es wissen willst. Das Logo besteht aus einem Hintern mit einer Spritze drin. Symbolisch für Doping. Da steckt natürlich auch eine Geschichte dahinter. Die da wäre? Das lag daran, dass ich immer am Eisbach fünf Stunden am Stück surfen war und mir irgendwann die Leute gesagt haben, hey, Doping ist voll illegal.

03:56:18 Sollte man nicht machen und was esse ich eigentlich zum Frühstück und so weiter. Und dann dachte ich, das wäre doch eigentlich eine ganz lustige Idee, das als mein Logo zu nehmen. Finde ich eine geile Idee. Das knüpft auch daran an, du warst vorhin nicht dabei, aber ich habe mehrmals gesagt, das schöner Frontside 360 von Annika. Annika hier mit einer 7-3-0 gut vorgelegt. Schauen wir mal, wie sie ihre Führung jetzt ausbaut. Sie konnte den Backside 360 nicht hinstellen. Den hat sie im Run davor.

03:56:45 Hat sie den sauber ausgefahren, deswegen denke ich mal, dass es einen niedrigeren Score geben wird. Ja, wahrscheinlich schon, aber ich denke trotzdem, dass sie wieder mit dem Score jetzt wieder auf Platz 1 rutscht. Aber kurz nochmal davor wollte ich sagen, ich habe vorhin halt auch gesagt, dass du, wir ja eigentlich gleichzeitig angefangen haben zu surfen, du dann aber irgendwann deine Basketballphase hattest und dann plötzlich wieder auf den Trichter surfen gekommen bist und dann keiner so schnell aufgeholt hat wie du.

03:57:13 Also dein Geheimnis war einfach Surf, Surf, Surf. Vielleicht ein bisschen Doping. Vielleicht ein bisschen Doping. Natürlich nicht. Für alle, die da draußen sich jetzt fragen. Kein Doping war involviert. War das einfach nur Maschinen. Nee, tatsächlich einfach nur tägliches Surfen, stundenlang. Hatte natürlich auch viel Zeit nach dem Abitur. Da war ja was. Abitur. Lange her. Corona-Zeit war das noch.

03:57:42 Da müssen wir jetzt gar nicht drüber reden, weil das ist alles vorbei und wir können wieder Events wie diese hier veranstalten. Und wie geil ist es eigentlich? Was gibt dir die Rapid-Surf-Szene? Was geben dir diese Events? Wieso bist du dabei? Wieso schiebst du dir den Stress überhaupt?

03:58:00 Mir bedeutet das Ganze hier so viel. Wir sind ja echt eine recht kleine Community noch. Aber es sind so viele, so gute Leute dabei. So viele, so unterschiedliche Leute auch. Wir sehen es auch hier im Bild. Grinsende Gesichter. Immer grinsende Gesichter. Super viele gute Leute, unterschiedliche Leute, die aber trotzdem zusammenkommen und dieselbe Leidenschaft teilen. Und das gibt mir super viel. Ja, kann ich nur so bestätigen.

03:58:34 Man hat es gehört im Livestream. Man hat euch im Livestream gehört. Da sitzen gerade für alle, die jetzt im Livestream hocken, da sitzen gerade zwei Kollegen von uns, die gesagt haben, dass sie ein Kind von Marius wollen. Ich würde sagen, Marius muss erstmal noch an seiner Surfkarriere weiterarbeiten, bis man da an den Kinderwunsch denken kann. Yoshi erlaubt mir noch keine Kinder.

03:58:58 So kann man es auch sehen. Nadine Ziesing up and riding auf ihrem Prank-Surfboard. Und Nadine finde ich ganz interessant, die Entwicklung auch immer während eines Contests, wie sie sich traut, mehr Variety reinzubringen, wie sie sich traut, ein bisschen mehr noch zu drücken, ins Brett rein. Der Oliver diesmal auch noch ein Stück höher. Sie versucht eine 4,23 zu bessern, wenn ich das sehe, richtig sehe.

03:59:34 Wenn ich nur wüsste, wo man hier die Kommentare sieht. Ah, da kann man die Kommentare sehen. Auf die Kommentare musst du nicht eingehen, Marius. Weil die kommen von da drüben. Da werden wir nur veräppelt. Okay, hier Annika Weizel. Auf ihrer nächsten Welle. Wir gehen zurück auf Live Eats.

04:00:03 Ihr müsst einfach Zeitplan eingeben bei Twitch, dann seht ihr auch Live-Heats und das Geschehen. Annika Weizel hat mit einer 7.30 vorgelegt, eine 6.13 will sie jetzt ausbessern, um ihre Führung auszubauen. Backside 360, she goes down. Schade.

04:00:28 Da sehen wir hier wieder das Zusammenspiel von Kompression und Dekompression. Und hier ist sie nicht mehr ganz rausgekommen. Sie hat leicht überdreht. Aber trotzdem hier deutlich in Führung mit einem Kombo-Score von 13.43. Gefolgt von Nadine Ziesing mit einer Kombo aus 9.94. Und gar nicht so weit dahinter Helena Ruf aus Osnabrück, genauso wie die Annika, mit einer 9.17.

04:01:02 Allerdings bräuchte die Nadine jetzt eine 8,26, um an der Annika noch vorbeizuziehen. Das ist natürlich ein sehr hoher Score in der Excellence Range. Gar nicht so leicht zu bekommen.

Scoring, Shaka Zeichen und Citywaves Unterschiede

04:01:18

04:01:18 Ja, Marius, gib uns doch mal ganz kurz so ein Overview vom Scoring her. Also was haben wir da für eine Range, ab wann sind wir in der Excellence Range und dann noch als letztes, was glaubst du, muss man zeigen, um in die Excellence Range zu kommen?

04:01:39 Also wir unterteilen in Poor, Average und Excellence. Und in der Excellence-Range befinden wir uns ab 8 Punkten. Und um da reinzukommen, da muss eigentlich alles stimmen. Wir reden ja immer von einer Kombination von Turns und Tricks. So wie jetzt hier gerade, Helena. Schöne Turns gefahren. Da war dann noch auf der Frontside ein kleiner Olli.

04:02:07 Oh, und da noch der Versuch für ein Backside 360. Und ja genau, wie schon gesagt, man braucht die Kombination aus Turns und Tricks und dann geht es natürlich aber auch darum, wie schwer sind diese Tricks. Jetzt mit einem einfachen, ich sag mal einfachen 360, ist es schwer schon in die Exzellenz-Range zu kommen, auch wenn man gute Turns hinlegt. So, die Valeska hat vorhin ein Frontside Air Reverse gezeigt, also ein gesprungenes und gedrehtes Manöver.

04:02:35 Da ist das Schwierigkeitslevel natürlich nochmal höher und ich glaube, das muss man auf jeden Fall zeigen, um in die Excellence Range zu kommen hier bei den Frauen. Okay, also du sagst eine satte Kombination aus Turns und Tricks und das Ganze mit viel Commitment und natürlich spielt mit rein, wie schwierig sind die Manöver, die gezeigt werden. Und ja, Annika Weizel hier mit gedrehten 360s dabei und starken Turns, viel Commitment.

04:03:05 Die Annika kann den gesprungenen...

04:03:32 360 auch, also den Air Reverse, wie wir ihn nennen. Ich glaube, die Waleska springt ihn einen Ticken höher, was auch nochmal einen wichtigen Unterschied macht. Aber letztendlich müssen wir, wenn wir in einem Heat sind, müssen wir auch das erstmal auf die Beine stellen, was wir eigentlich können. Heißt, wenn die Waleska nicht das zeigt, was sie eigentlich kann und den Air Reverse zum Beispiel nicht steht, die Annika dafür schon, dann natürlich kann die Annika der Waleska auch gefährlich werden. Okay.

04:04:00 Ja, dann bleiben wir mal gespannt. Und wer zieht ein? Eine Welle noch. Nadine, macht sie den Deckel drauf. Ja, sehr schön. Da gibt es einen Doppel-Shaka. Kleiner Claim hinterher. Für alle da draußen, wenn ihr euch fragt, was ist das Shaka? Das Shaka ist das universelle Zeichen im Surfen. Und die Story dahinter ist, ich habe es neulich mal wieder gegoogelt, tatsächlich, es gab einen Typen.

04:04:28 auf Hawaii, der hat in den, ich glaube, Zuckermühlen oder irgendwie so gearbeitet und hat bei der Arbeit anscheinend die drei mittleren Finger verloren. Und immer wenn er dann, wenn dann der Zug losgefahren ist, also weil da wurde das halt irgendwie mit Zug transportiert, die Ware, der Zucker oder was auch immer das für eine Ware war, wenn es losging, hat er als Zeichen, dass es losgeht, die zwei Finger gezeigt. Und so ist das...

04:04:55 Dann irgendwie entstanden und zu so einem Surferzeichen geworden. Fragt mich nicht, wieso Surferzeichen. Wahrscheinlich, weil es halt auf Hawaii war. Und er wahrscheinlich auch gesurft hat und so Hallo gesagt hat im Line-Up. Aber so, das ist die Geschichte vom Shaka. Ob sie stimmt oder nicht, I don't know, I don't care. Jetzt legt die Annika aber hier alles rein nochmal. Super für Power in die Turns, ja. 360 auf der Frontseite. Gefällt mir, wie sie den im Turn gemacht hat. Und da haben wir ihn, den gesprungenen.

04:05:23 Aber nicht so hoch wie die Walasca, ja? Genau. Was, äh, hoch, ja, aber wie hoch? Also was, gib uns mal kurz ein bisschen Insight, ab wann ist denn ein Air Reverse jetzt besonders radikal durchgeführt? Wir unterscheiden da wieder zwischen Tail High und einfach nur hochgesprungen. Also Tail ist das Ende vom Brett, das Heck vom Brett. Wenn das weit oben ist und...

04:05:50 Die Spitze vom Brett weit unten, also das Brett ziemlich senkrecht dann in der Luft ist, das nennen wir Tail High. Und das wollen wir eigentlich auch haben. Nur die Höhe vom Brett über der Welle, auch wichtig, aber ich glaube die Kombination ist dann schon nochmal entscheidend. Die Kombi ist dann der Moneymaker. Okay, jetzt hier nochmal letzte Welle für Helena. Sie braucht eine 5.57 und es ist nicht so, dass sie da keine Chance hätte, weil sie hat hier...

04:06:16 Super, super schöne Turns, auch vorhin schon gezeigt. Wenn sie jetzt hier nochmal ein bisschen... Sehr schade, da fällt sie rein. Wirklich schade, weil Helena wirklich sehr schön gesurft ist. Wir sehen hier nochmal den 360 von Annika.

04:06:30 Textbook. Ja, und das ist das, was du jetzt meint. Okay, also die Finnen kommen raus, aber nicht so lange und nicht so weit, wie jetzt zum Beispiel, wenn du einen Frontside Air Reverse springst. Sehen wir später bestimmt auch nochmal, oder? Ich hoffe. Gibt es den auch mal als Opener dann, oder? Das sage ich noch nicht. Das sagt er noch nicht. Okay, dann wir bleiben gespannt. Wir gucken. Ich habe vorhin tatsächlich überlegt, ob ich ihn schon als Opener machen soll. Also als mein erstes Manöver. Aber, ja.

04:06:58 Das war mir das Risiko jetzt noch nicht wert. Guck mal, wir kriegen hier gerade, weil wir haben zwar eine Kommentarfunktion auf Twitch, aber wir können ja auch mal kurz ein bisschen auf meine Kommentarfunktion bei WhatsApp gucken. Und Ellen, falls du noch guckst, liebe Grüße, schade, dass du nicht da bist. Weißt du zufällig, wo Ellen steckt? Die Ellen ist im Urlaub noch. Ich weiß aber auch nicht, wo. Aber sehr schade, wenn wir schon mal alle in Düsseldorf sind und dann ist die Ellen nicht da.

04:07:27 Enttäuschung glaube ich, fasst es noch nicht so ganz zusammen.

04:07:33 So, jetzt machen sich aber unsere Masters hier warm. Was ist der Unterschied bei den Citywaves, fragt Highfish54. Maris, willst du ja kurz drauf eingehen? Na klar. Also, wir haben ja mittlerweile ziemlich viele Citywaves, auch sehr viele allein schon in Deutschland. Und die etwas älteren, also wie zum Beispiel die in, ja, okay, das wäre jetzt Zürich, aber die Urban Surf in Zürich. Sag jetzt nichts Falsches.

04:08:01 Das ist mein Homespot, by the way. Ne, ist eine klasse Welle, aber die ist einfach noch von der Technologie her etwas älter und dadurch etwas kleiner und hat auch etwas weniger Kraft. Die Welle, die wir jetzt hier haben, also das Rheinriff, die ist brutal. Die ist super steil, hat super viel Power. Ich fand sie weniger steil aber als Berlin. Weniger steil als Berlin, sagst du?

04:08:24 Berlin ist ein bisschen rougher. In Berlin ist das Wasser einfach ein bisschen aufgewirbelter und hat dadurch, finde ich, nochmal ein bisschen mehr Power, macht es aber schwerer zu surfen. Also ich finde, hier kann man nochmal ein Stück runder surfen als in Berlin. Runder? Wie meinst du? Flüssiger. Also mir fällt es in Berlin zum Beispiel etwas schwerer, einen Turn wirklich lange durchzuziehen und lange zu halten, einfach weil das Board dann anfängt zu flattern, dadurch, dass die Welle eben so ein bisschen aufgewirbelter ist.

04:08:53 Und hier die Welle ist glasklar. Und da hat man eigentlich...

04:08:59 Eigentlich überhaupt keine Probleme, die Rail zu halten, was mir dann auch taugt. Ja, verstehe. Also wir fassen zusammen, wir haben unterschiedliche Breiten von der Welle, wir haben unterschiedlich viel oder weniger Druck. Das hängt dann mit den Pumpen zusammen und die Wellen haben auch eine unterschiedliche Form. Im Sinne von, manche haben eben noch diese Kicker da, wo man Turns dagegen platzieren kann.

04:09:26 wo man aber auch zum Beispiel Tricks abspringen kann. Manche haben das nicht, manche haben das schon. Und last but not least, manche Wellen sind mehr und manche weniger steil. Man kann die Wellen natürlich auch verstellen.

04:09:40 So wie die Welle jetzt in Contest eingestellt ist, so ist sie bei einer Anfänger-Session zum Beispiel nicht. Dann ist sie deutlich flacher und noch etwas entspannter. Was uns wieder zu dem Punkt bringt, falls ihr Lust habt, das mal selber zu probieren, hier im Rheinriff zum Beispiel, einfach online mal kurz googeln, Rheinriff und dann auf die Website. Da könnt ihr euch direkt eine Session buchen. Ansonsten, ja, gehen wir mal wieder zurück zum Thema.

04:10:09 Herzlich willkommen an alle, die dabei sind.

04:10:16 Wir sind hier bei der fünften offiziellen Rapid Deutschen Meisterschaft. Präsentiert von O2. Danke an die Partner Crank, Nika Systems, Dry Rope und Pure Surf Camp. Und auch danke an den DWV. Oh, falsche Seite, der das alles hier durchführt. Und Pure Surf Camp, der Partner vom DWV. Wir sind hier spiegelverkehrt, oder? Hier sind wir nicht. Geil.

04:10:43 Ja, und wir surfen uns hier noch ein bei den Mastersmen. Und ich habe tatsächlich auch bald meinen Heat. Ich bin ja im zweiten Semifinale. Du gehst einfach, wenn du dich ready machen musst. Ich sollte vielleicht auch noch mal eine Banane essen. Kannst du mir auch eine bringen? Ich kann dir auch eine mitbringen. Geil. Natürlich. Sehr gut. Super. Hier der Christian Bach. Eine Local Legend aus München auch.

04:11:12 Masters Man Final Heat Nummer 1, sage ich immer. Es gibt ja nur ein Final. Wir haben Martin Janusik in blau, René Bellag in rot, Alexander Schmidt-Hellwig in schwarz und Christian Bach in mintgrün. Auch wenn es hier nicht der mintgrüne aufgezeigt wird oben im Banner. Mintgrün ist das Laika.

04:11:39 Okay, lieber Joshua, ich würde dich dann wieder verlassen. Alles klar, Marius, danke. Wir sehen uns später. Und ja, viel Erfolg. Dankeschön.

04:11:58 So, hervorragend. Vielen Dank dir. Wir dürfen gleich auch noch mal kurz durchtauschen. Ihr kriegt euch noch mal ein kurzes Päusle. Aber das dann zugegebener Zeit. Wie war's? Hey, super. Mit Maris kann man reden. Das glaube ich. Das glaube ich. Ja, Maris, ich kenne uns ja schon lang. Ja, was hat er berichtet von seiner Experience auf der Welle hier? Ja, Maris hat gesagt, er ist sehr Fan von der Welle.

04:12:25 Im Einriff, weil sie super glatt ist, weil sie viel Druck hat und steil ist. Dementsprechend klang so ein bisschen raus, als wäre das einer seiner Lieblingswellen. Und vielleicht, wenn ich meinen Senf noch dazugeben darf, es ist wahrscheinlich auch eine Welle, die ihm liegt, weil der Marius bringt halt ein bisschen mehr Gewicht aufs Brett. Muskelmaß versteht sich. Und Marius ist echt eine Maschine, Mann. Und das kommt ihm halt zugute, dass er hier die Kraft...

04:12:54 aufs Brett bringen kann. Viel Wasser fliegt da und er kann der Welle auch das abverlangen, was sie verdient hat. Wohingegen ich zum Beispiel, ich bin super leicht, ich habe manchmal das Gefühl, dass ich fast gar nicht das auf die Welle geben kann, was möglich wäre, weil da einfach ein bisschen die Kraft und das Gewicht fehlt. Ja, ja, safe.

04:13:13 Ich würde dich gerade kurz rausrotieren, aber bleib gerne in der Nähe, dauert nicht so ewig. Du schreibst mir eine WhatsApp, wenn du mich wieder brauchst. Ja, das kriegen wir hin, das kriegen wir hin. Aber im Zweifel dauert es nur so fünf, zehn Minütchen, weil da vorne sitzt der Christian Renkes, den ich dann gerne auch mal einmal dazu rufe. Ist von einem eurer Partner hier von Nika Systems.

04:13:38 Und darf uns dann ein bisschen was erzählen. Vielen Dank dir. Wir sehen uns gleich wieder. Und dem Ruf, dem folgt er natürlich auch. Dann sage ich erstmal herzlich willkommen. Hallo. Ja, Christian, schön, dass du da bist. Wie ist es dir?

04:13:57 Ach ja, es könnte deutlich schlechter gehen, eindeutig, wenn man sich das alles hier mal anguckt. Rheinriff, wunderschön und ein sehr, sehr gelungenes Event, so muss man auf jeden Fall sagen. Ich habe mir gerade das erste Mal auch vorne die Welle angeguckt, ich sitze ja die ganze Zeit hier, deswegen habe ich bislang noch kaum Chance gehabt, aber ist auf jeden Fall schon richtig, richtig cool. Also man muss sagen...

04:14:19 Der Eindruck gefällt mir. Es ist ja das erste Mal, dass wir jetzt auch bei Spontent hier mit dem Rapidsurf dabei sind. Aber es ist schon auf jeden Fall ein sehr, sehr geiles Event.

04:14:32 Viele, viele Leute hier, es ist unheimlich interessant zu sehen, wie so die Fahrer gerade sind, wie gesurft wird und ich sag mal, das Gemeinsame im Endeffekt verbindet ja auch. Ja, ja, total. Ist das auch was, was euch denn so als Partner dazu bewegt, dann auch hier mitzumachen? Ja, absolut. Also wir als Partner, als Nika Systems GmbH sagen, ja, wir machen IT-Sicherheit.

04:14:54 Aber ich privat surfe auch sehr, sehr gerne und ich habe das sehr mit mir verbunden und habe dann auch gesagt, okay, ich möchte das gerne unterstützen. Das ist einfach eine Riesenmöglichkeit, um zu zeigen, dass auch, ich sage mal, junge Firmen oder junge Geschäftsführer beziehungsweise auch junge Menschen mehr in diesen Surf-Sport gehen sollten, weil es doch schon...

04:15:15 echt etwas ist, was sich viel, viel unterscheide gegenüber anderen Sportarten. Ja, absolut. Also was hat bei dir so ein bisschen auch die Nähe und die Liebe zum Surfen ausgelöst? Ist ja jetzt nicht die Sportart, wo man in Deutschland sagt, jeder Fünfjährige, der geht ja surfen. Ja, das stimmt. Bei mir war es tatsächlich der Stressabbau. Ich verbinde damit unheimlich viel Gelassenheit. Das bedeutet, sobald ich auf der Welle stehe und am Surfen bin, dann vergesse ich alles, was so um mich rum ist.

04:15:42 Und das geht, denke ich, auch den meisten so. Ja, absolut. Also gerade hier, wenn wir den Christian Bach surfen sehen, ich finde, er strahlt eine unfassbare Ruhe aus. Also wie gelassen er auf dieser Welle steht und sich ja auch einfach mit diesem Brett und dem Wasser verbunden fühlt, das sucht schon einfach seinesgleichen. Boah, der war gut.

04:16:03 Wie tief steckst du dann da auch drin, was die ganzen Turns und die Fachbegriffe und all sowas angeht? Weil da bin ich ehrlich, da bin ich noch sehr, sehr frisch in der Sportart. Ich bin da auch nicht so weit drin. Also wenn es um Turns geht oder ich sag mal, wenn man mal so springt, da bin ich nicht so der Profi. Aber ich bin jedes Mal beeindruckt, wie die Jungs das rocken. Also das ist schon echt Wahnsinn.

04:16:26 Du hast dann wahrscheinlich auch angefangen zu surfen irgendwo im Urlaub dann mal in Portugal, Frankreich oder was auch immer oder tatsächlich hier auf einer stehenden Welle? Tatsächlich war das erste Mal surfen hier im Rheinriff vor ein paar Monaten auf einer stehenden Welle und ich war doch schon erstaunt, dass ich relativ lange auf dem Brett gestanden habe. Ich hätte eher erwartet, dass ich mich direkt hinlege und weggespült werde. Das war schon ganz cool.

04:16:49 Und ich könnte es eigentlich jeden Tag machen. Es ist einfach wunderschön. Macht Spaß. War das bevor oder nachdem ihr mit Nikas Systems da schon drin wart? Bevor. Also ich bin erst hier surfen gewesen und habe dann gesagt, okay, ich finde das so interessant. Ich würde mich da gerne irgendwie einbringen, ein bisschen unterstützen. Und dass auch solche Events stattfinden können, ist auch sehr wichtig. Absolut.

04:17:11 Ja, und gerade im Bereich von solchen Schwellen- und Nischensportarten sind Partner natürlich auch einfach immer ein unfassbar wichtiger Faktor. Also wir hatten es vorhin hier einmal kurz mit den Shirts, dass es vier Farben gibt, weil es im Endeffekt dann auch eine Budgetfrage ist, diese Shirts dann auch zu produzieren, dass die dann von allen angezogen werden können. Und das zeigt dann auch einfach schon, okay.

04:17:35 Wo stehst du mit einer Sportart und wie kann man die entwickeln? Und da spielen natürlich Partner eine unfassbar wichtige Rolle. Gib uns dann vielleicht gerne auch mal einen kleinen Einblick in euer Business. Was macht ihr, wofür steht ihr? Ja, also wir machen generell IT-Sicherheit. Gerade ja ein extrem heikles Thema. Ich habe die Firma 2022 gegründet, 2019 mit der Selbstständigkeit begonnen.

04:18:00 Und wir testen quasi die Sicherheitslücken der Firmen aus, beraten die, dass sie sicherer aufgestellt sind und haben auch da schon zahlreiche namhafte Kunden hier in Düsseldorf aufgebaut. Und selbst wenn ich in einem Meeting sitze...

04:18:16 Was ganz interessant ist, dann gehe ich auch hin und erzähle, wie ich meine Freizeit gestalte, nämlich im Rheinriff. Und viele sagen dann, okay, das kannten wir noch gar nicht, da müssen wir mal vorbeischauen. Und tatsächlich haben das auch einige getan, da ist man auf positives Feedback gestoßen. Und da sieht man einfach, dass der Surf-Sport auf einem aufsteigenden Ast ist.

04:18:33 Auf jeden Fall. Gerade wenn man sich die Infrastruktur in Deutschland anguckt, wie sie sich auch die letzten Jahre entwickelt hat. Also natürlich die Eisbach-Welle in München kennen sie alle, aber wenn man dann darüber erzählt, dass in Hannover jetzt in der Innenstadt man da auch surfen gehen kann, staunen erstmal viele nicht schlecht. Aber hier in der Surf-Community, da ist das natürlich dann auch längst angekommen. Aber ich wollte nochmal auf eine Sache zurück, die du gerade gesagt hast. Ihr testet die Sicherheitslücken von Firmen aus. Wie fängt man damit an? Warst du Hacker früher?

04:19:02 Also seitdem ich 14 bin, oder mit meinem 14. Lebensjahr hat das eigentlich angefangen. Und ich habe mich immer so für Computersysteme und Techniken interessiert. Und da bin ich irgendwann dann in diese Schiene gekommen, wo ich dann doch mal, ich sage mal, ein bisschen erweiterte Hacking-Skills angeeignet habe. Und hatte dann auch, ich sage mal, gegenüber Spielern oder anderen Spielern immer einen Spielvorteil, weil ich mir dann eigene...

04:19:29 Mod-Menüs geschrieben haben, so nennt man das, aber habe dann auch relativ schnell die Seite gewechselt und habe das Können zum Beruf gemacht und habe mich dann auch dementsprechend selbstständig gemacht. Das bedeutet, heutzutage gehen wir hin und analysieren richtig das Unternehmen und schauen, wie die aufgestellt sind, sodass die...

04:19:47 nicht so einfach gehackt werden können in der heutigen Zeit, weil es gibt doch noch viel Bedarf da wirklich gerade anzugreifen und sich da auszustatten. Ja, auf jeden Fall. Also gerade in modernen Zeiten, wo immer mehr sich in der Cyberwelt dann auch bewegt, da ist natürlich Cybersicherheit auch ein sehr, sehr großes Thema. Aber schauen wir doch nochmal wieder drauf, was die Jungs hier machen. Alexander Schmidt-Hellwig ist das.

04:20:12 der jetzt in seinen dritten Run reingeht und nicht sonderlich lange auf dem Brett bleiben darf, aber einen guten ersten Lauf gehabt hat, deswegen ist es noch nicht so dramatisch. Martin Janusik führt aktuell mit 15,33 Punkten. Vier Punkte Vorsprung hat er damit auf René Bellack, der mit einer 4,67 und einer 6,63 mit dabei ist und Alex Schmidt-Hellwig gerade eine Dreierwertung dazugekommen und Christian Bach.

04:20:39 Wie gesagt, für mich einfach ein Gedicht, wie dieser Mann auf der Welle steht. Aber auch unheimlich gelassen. Ja, total. Einmal bei irgendwas so entspannt wirken wie Christian Bach beim Surfen, dann hat man schon was erreicht.

Nika Systems als Sponsor der Deutschen Meisterschaft im Rapid Surfen

04:20:56

04:20:56 Wie bist du dann jetzt auch auf die deutsche Meisterschaft aufmerksam geworden? Also ihr habt euch dann, du warst das erste Mal surfen, hast dann gesagt, okay, wir wollen uns hier dann ein bisschen einbringen. Mit wem war dann der erste Kontakt da? Genau, der erste Kontakt war mit Erik. Sehr netter Kontakt, also super Typ. Und er hatte gesagt, hey, pass auf, wir haben da vielleicht etwas, lass uns da mal sprechen, vielleicht kannst du dich ein bisschen einbringen. Und so ist das Ganze dann ins Rollen gekommen und wir haben dann gesagt, okay.

04:21:24 Wir möchten dann doch schon ein bisschen mehr machen als normal. Und dazu sind wir dann auch zu dieser Situation gekommen, dass wir hier stolzer Sponsor sein dürfen. Also ich sag mal, wir verbinden ja auch nicht nur IT-Sicherheit mit Surfen, weil sicher auf einer Welle surfen ist ja auch schon wieder so eine Sache. Also es hat irgendwie so viele Überschneidungen, die sehr interessant sind.

04:21:52 Auf jeden Fall. Und auch wenn es dann nur die Überschneidung sein sollte, dass man nur einen Ausgleich für nach der Arbeit sucht. Aber grundsätzlich ist das natürlich schon richtig. Welche Überschneidung siehst du noch, abseits von wir stehen sicher auf der Wende? Welche Überschneidung sehe ich noch? Also ich sehe unheimlich viele begeisterte Menschen, die sich unter anderem nicht nur für den Surf-Sport, sondern auch generell für die IT-Sicherheit interessieren.

04:22:19 Und das ist doch schon, ich sag mal, auch im Rheinriff oder in München öfters mal der Fall, dass man dort hört, ja, wir interessieren uns auch dafür, wie kommt man in diese Branche rein, kann man sich da bewerben und was gibt es da für Berufsfelder. Und das ist auch schon eine Überschneidung, die doch schon häufig vorkommt. Ja, ja, das auf jeden Fall.

04:22:40 So, und dann schauen wir jetzt gerade auch nochmal in Richtung Martin Janusik, aktuell führend. Ich blende euch hier nochmal das Scoreboard nach Runde 2 ein. Also hier alle Surfer, alle Athleten mit je zwei Wertungen. René Bellack mit einer 4,67 und einer 6,63. Gerade noch das untere Ende der Fahnenstange, aber hat ja auch noch zwei Versuche.

04:23:12 Und an wen richtet ihr euch mit Nika Systems? Also wenn ihr da in Richtung IT-Sicherheit unterwegs seid, wen sprecht ihr vor allem an? Also ist es schon eher Business to Business? Ja, also es ist ausschließlich B2B, also Business to Business, vom kleinen mittelständischen bis hin zu großen Unternehmen. Da sind wir ziemlich breit aufgestellt und bringen auch die nötigen Expertisen mit in den Bereich.

04:23:42 Ja, also wir haben da jetzt keine explizite Zielgruppe. Wichtig nur zu wissen, dass man B2B macht. Im B2C-Bereich ist natürlich IT-Sicherheit auch wichtig, aber das wäre zu viel. Zu viel des Guten. Ja, ihr seid ja auch noch eine relativ junge Firma. Wer weiß, wohin ihr dann da nochmal expandiert. Ganz genau.

04:24:01 Nika Systems, ihr habt bestimmt auch eine Website, oder? Wir haben eine Website, ja. Ja, ich wollte gerade sagen, weil wenn ihr als IT-Sicherheit keine Website gehabt hättet, dann hätte ich zumindest mal das Geschäftskonstrukt hinterfragt, aber du hättest mir das bestimmt auch erklären können. Ich poste es mal in den Chat rein, also da könnt ihr gerne mal vorbeischauen. Nika Systems, IT-Sicherheit.

04:24:24 Ja, und dann würde ich dann auch schon sagen, vielen lieben Dank dir fürs Vorbeikommen, fürs Vorstellen und danke für euer Engagement, was ihr in den Sport reinsteckt. Sehr, sehr gerne. Immer wieder gerne. Hervorragend. Das freut uns zu hören. Gut, dann würde ich mich mal umschauen, dass wir nochmal wieder... Ah, guck mal, Valeska ist direkt da. Möchtest du wieder übernehmen? Danke dir.

04:24:52 Das kommt ja wie gerufen, ist ja perfekt. Valeska Schneider zurück. Hervorragend. Schön, dass du wieder da bist. Ja, wir haben dich auf dem Brett gesehen. Lief ganz gut, kann man sagen. Ich habe eine sehr, sehr grinsende Valeska wahrgenommen. Ja, es hat mega Spaß gemacht. Lief mega gut. Ich konnte alles abliefern. Ich habe so gerne am Run was probiert, was ich noch nicht kann. Okay. War das in deinem letzten Run?

Finale der Masters Männer und Taktiken der Top-Surfer

04:25:19

04:25:19 In meinem vorletzten Run. Der letzte Backside Reverse. Den kann ich noch nicht. Und einmal habe ich einen sehr hohen Frontside Reverse probiert. Aber den bin ich auch nicht gestanden. Aber sonst lief der gut und hat Spaß gemacht. Und die Welle ist so cool. Wo sind wir denn hier gerade? Wir sind beim Finale der Masters bei den Männern. Also wieder in der Ü35 Kategorie angekommen.

04:25:46 Und ja, nach zweieinhalb Durchgängen, kann man sagen, sehen wir gerade Alex Schmidt-Hellwig auf der Welle. Der braucht eine gute, weil seine zweite ist ihm ein bisschen abhanden gekommen. Okay, ja. Marcin Janowski auf der Eins, Christian Bach auf der Zwei. Ja gut, aber Alexander hat eine 8,33. Das heißt, er braucht jetzt eine 8,31 auf die Eins, aber er kann zumindest...

04:26:13 Noch auf jeden Fall mal auf dem Podiumsplatz hochrutschen. Der sieht erstmal nah aus mit einer 8,33 im ersten Durchlauf. Jetzt schauen wir aber auch nochmal auf Christian Bach, der solide fährt, aber jetzt noch nicht die Sterne vom Himmel fährt. Mit einer 6,97, auch mit dabei eine 6,5 gehabt. Das wollte ich bei dir nochmal fragen.

04:26:38 Gerade weil du ja nach deinen ersten drei Durchläufen schon gesettelt auf der Eins warst, wie gehst du dann den vierten an? Denkst du dir, okay, geil, jetzt kann ich ein bisschen Spaß haben und jetzt kann ich gucken, was passiert? Ja, genau, das war mein Early Bird Reverse. Genau, das war mein dritter Run, wo ich dann auch gesagt habe, ja, okay, also das ist jetzt ein sehr riskanter Trick, den probiere ich jetzt einfach mal, vielleicht kriege ich noch einen höheren Score.

04:27:01 Und wenn ich falle, dann macht es auch nichts, weil ich bin ja schon auf der 1 und recht safe und wenn ich früh falle, dann spare ich mir auch die Kraft fürs Finale. Das ist dann manchmal so ein bisschen taktisch, aber dann bin ich gestanden und dann war das sogar meine beste Welle, das war auch okay. Also man geht dann schon irgendwann taktisch, wenn man auch so, wie managt man die Energie.

04:27:24 Und man probiert einfach neue Sachen aus, um auch noch einfach eine Show zu bieten einerseits und auch einfach confident mit solchen Dingen zu werden, die vielleicht riskanter sind und die dann auch mal in einem Contest abzuliefern. Ich glaube, Christian ist jetzt gleich als nächstes dran. Auch Münchner Loche ist auch Mitorganisator und Initiator der RapidSurf League, der sozusagen professionelleren Liga, wo man sich...

04:27:52 qualifizieren muss. Es gibt auch immer wieder offene Contests da, aber das hat glaube ich Joschi auch schon mal erzählt. Er organisiert damit, aber es surft auch selber gerne. Es surft auch sehr viel am Eisbach und jetzt sind wir gleich gespannt auf seine nächste Welle. Was braucht er denn? Oh, er braucht eine 966. Das heißt, das ist fast eine 10 und da sagt man dann, also wenn man

04:28:20 Er braucht eigentlich zwei Wellen, um wirklich sich jetzt hier eine Chance haben auf die Eins. Und da nennt man das eigentlich erst gekombot. Okay. Das heißt, er braucht eine Kombination auf zwei neuen Scores. Also klar, eine 966 ist zwar immer noch möglich, also ist jetzt nicht wirklich kombot. Kombot ist eigentlich, wenn du eine Elf bräuchtest. Und wenn eine Elf geht, faktisch nicht.

04:28:43 Aber eine 966 ist sehr, sehr schwierig. Nahezu utopisch. Genau, wenn man sein Level sieht, was er an Tricks auch kann. Aber ein sehr schönes Rail Game auf jeden Fall von ihm.

04:28:57 Auch hier sieht man, wenn das hintere Knie so eingeknickt ist, dann kann man hier jetzt in der Kurve zum Beispiel sehr viel Druck auf die Rail ausüben, viel Druck auf den Förderen Fuß und dann wird es zu so einer smoothen Linie. Hier ein Frontside Air und ein Backside Air.

04:29:17 Ah, da ist er jetzt ein bisschen hängen geblieben. Das gefühlt schon eine der wilderen Kommis, die wir von Christian Bach sehen. Also sonst nehme ich ihn als sehr soliden Fahrer. Er fährt das, was er kann und fährt das perfekt. Also wirklich sieht einfach nach einem wunderschönen Flow aus, den der Mann auf dem Brett hat, aber ist jetzt nicht derjenige, der die Turns in die Welle rammt. Ja, es gibt unterschiedliche Stile. Es ist natürlich auch manchmal so, dass man...

04:29:45 Manche Sachen einfacher aussehen, als sie sind und das dann so ein bisschen effortless ist und wenn einer sehr viel drückt und dann Rückenlage und dann das gerade noch rettet, dann denkt man so, boah, das ist jetzt alles krass, obwohl es das andere nochmal viel krasser war. Ja, bei ihm war es jetzt eher smoothes Rail Game, jetzt keine krassen Manöver, aber zwei Airs, die werden aber eher, die werden erst so richtig als Air gezählt, wenn auch wirklich die Finnen aus dem Wasser sind.

04:30:15 Da achten die Judges schon drauf. Das hier, die Ausgangslage vor dem letzten Run. Die Uhr könnt ihr, glaube ich, ein bisschen vernachlässigen. Wir mussten gerade ein bisschen warten, bis Christian Bach dann auch reingegangen ist. Jeder kriegt nochmal seinen Run hier, Martin Janusik. Da muss schon was passieren, damit er sich nochmal verbessert. Er hat eine 8,0 und eine 8,63.

04:30:41 Ja, es ist jetzt sein letzter Run. Er sitzt ja sicher, äh, nicht sicher auf der 1. Der Alexander ist da eigentlich recht nah dran. Ja. Ähm, jetzt beim letzten Turner gefallen. Ich glaube nicht, eventuell, ich glaube nicht, dass er seine 8 verbessert. Die habe ich jetzt, ich bin ja ein bisschen später erst eingestiegen, das habe ich nicht gesehen. Aber, ja, der Alex, der könnte jetzt noch nach vorne ziehen. Den hatten wir ja vorher noch auf der...

04:31:11 Vier. Und der hat sich jetzt auf jeden Fall mal auf die zwei hochgearbeitet. Ja, war ein guter Run dabei. Aber es ist nur in Anführungsstrichen die 8,13. Er braucht eine 8,31, um vorbeizuziehen. Ja, aber so eine hat er schon. Das ist nämlich dann für den Kopf so, okay, ich habe jetzt im ersten Run so eine geliefert. Das heißt, ich muss jetzt nichts crazy machen. Ich muss einfach nochmal so surfen wie im ersten Run. Und dann wäre ich durch.

04:31:39 Oder wäre sogar auch der 1. Na ja, genau, jetzt hat man hier gesehen, Martin, ich glaube, der hat auch keine Tricks gemacht. Ja, hier der Opener im Layback, das ist jetzt so ein bisschen, war das jetzt Absicht oder war das jetzt eher so ein Auffangen? Ja, gefühlt so ein bisschen gerettet, was er nicht hinten überfällt. Auch das ist erstmal gut gemacht, muss man ja immer hinkriegen. Aber dieser Backside-Snap gerade und dann der Frontside und hier in den 360. Ja, das war aber René Bellack.

04:32:08 Ja, stimmt. Das war der Überlag.

04:32:13 Ja, das wird jetzt schwierig für ihn, weil der braucht eine 10, auf den ersten Platz zu kommen. Das war ziemlich sicher keine 10. Vielleicht schafft das auf den dritten Platz, auf dem Podiumplatz, ja, da bräuchte er jetzt, ja, das. Ohne 360 wird es wahrscheinlich schwierig. Ich glaube auch, der Podiumsplatz wird schon knapp. Also dafür braucht er eine 7er Wertung.

04:32:43 Es ist aber nur eine 5,17 und damit geht René Bellag mit einem erhobenen Haupt- und einem vierten Platz nach Hause. Und jetzt kommt es drauf an, ist noch die Pole Position drin, aber ist sie nicht. Der geht relativ schnell verloren und Christian Bach, eine 9,66 wäre jetzt noch nötig, damit wir nochmal Martin Janusek von der Spitze verdrängt sehen.

04:33:12 Unwahrscheinlich, um es so zu formulieren. Unwahrscheinlich, ja. Selbst die Chancen, auf dem zweiten Platz Vizemeister zu werden, denke ich, ist auch schwierig jetzt. Aber das war schön. Ja, manchmal wird es dann tatsächlich ein bisschen freier, wenn man merkt, man hat eh keine Chance mehr.

04:33:38 Ich glaube, er kann sehr zufrieden mit seiner Leistung sein. Zweimal Finale hier. Oh, der Frontside Reverse Attempt. Ja, da hat er nicht genug gedreht.

04:33:49 Und dann verliert er das Brett. Aber trotzdem verneigen wir uns vor dieser Leistung. Christian Bach, der ja auch bei den Grandmasters angetreten ist, da muss ich nochmal fix nachschauen, wo er da gelandet ist. Auch da einen dritten Platz geholt. Von daher definitiv eine Erwähnung wert. Aber die Masters bei den Männern gewinnt Martin Janusik mit einer kombinierten Wertung von 16,63. Sehr, sehr gut.

04:34:17 Valeska, hast du dich jemals komplett selbst kommentiert? Ich finde Flo könnte mal gerade noch einen Run von Valeska die ganzen 30 Sekunden raussuchen und dann darfst du uns mal überraschen damit und vielleicht auch mal so ein bisschen erzählen, okay, was lief bei dir da, was geht da auch in deinem Kopf ab, was bist du für ein Mensch, was bist du für eine Fahrerin, das finde ich interessant. Also ich glaube Flo kocht gerade schon ein bisschen in der Regie und schaut, ob er da mal was findet, hervorragend.

04:34:46 Und dann kann ich euch vorbereiten, dass wir gleich mit den Open bei den Männern im Halbfinale antreten. So, stage is yours. Oh, das war der Frontside Early Bird, genau von dem ich vorgesprochen habe. In den Layback und dann in den Combo, oh no, nee, in den Backside Snap.

04:35:09 Weil den habe ich gut getroffen. Das weiß man bei Backside immer nicht, weil man das nicht sieht. Direkt in den Frontside 360 und dann in den Path into Backside Snap. Das ist auch so eine Kombi, da habe ich den Backside Snap nicht ganz so gut getroffen. Aber bin dann in den Alley-oop und...

04:35:29 Ja, da wusste ich auf jeden Fall schon, okay, das ist auf jeden Fall eine sehr gute Welle. Da war ich auf jeden Fall sehr happy. Und dann dachte ich, ja gut, dann versuche ich noch den Backside-Reverse, den ich noch nie gestanden bin. Aber ich dachte, ja gut, ich habe noch kurz Zeit. War auf jeden Fall sehr happy. Den einen Backside-Reverse habe ich nicht gut getroffen, aber sonst die anderen Turns, damit bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden. Entsteht das bei dir alles spontan oder überlegst du es dir vorher?

04:35:57 Teilweise überlege ich es mir vorher, vor allem den Anfang und dann muss man manchmal adaptieren, gerade wie man aus gewissen Tricks rauskommt, kommst du mit Speed raus oder nicht. Aber so Kombinationen, die habe ich auf jeden Fall schon irgendwie so im Kopf und die spule ich dann auch ganz automatisch ab und manchmal musst du dann auch einen gewissen Turn machen, weil du gerade irgendwie so gelandet bist.

04:36:26 Aber so den Anfang, den habe ich immer im Kopf und der funktioniert eigentlich auch immer so. Und dann immer im Laufe des Runs. Manchmal mache ich auch Sachen spontan. Und ja, so, jetzt ist gleich William mit seiner ersten Welle dran. Hier, Drop-In in den Opener. Den hat er nicht ganz so getroffen, wie er ihn auch eigentlich kann. Die Carb-Combo und in den Backside-Snap.

04:36:54 In den Backside Reverse. Schön smooth, kaum downtown. Den Layback, den hat er jetzt kaum getroffen. Aber jetzt hier nochmal ein Layback. Das sollte man eigentlich vermeiden. So zwei Turns gleich mal hintereinander. Aber jetzt schöner shovelt. Und dann noch der Alley-oop. Also solide erste Welle. Ist noch gar nicht vorbei. Ja, da hat er es dann.

04:37:22 So? Ist das besser? Okay, man hört mich draußen nicht so gut. Ist das besser so? Ich höre es nicht.

04:37:35 Ja, im Zweifel müssen wir das mal der Regie feedbacken. Dann können sie dich auch ein bisschen lauter pegeln. Dann geht das schon. Aber ja, was für ein Opening Drive hier von William Walter. Eigentlich William Walter oder William Walter? Ich glaube William Walter. Na gut. Aber ich weiß es nicht genau. Eine solide Acht. Und hier kommt Lenny mit einem Opener. Ja, der war schön. Der Spray schräg hinten nach oben.

04:38:03 In den Carve und Backside Reverse. Noch ein Backside Snap und dann noch ein Backside Snap in den Frontside Reverse. Auch hier Calm Down Time. Frontside Carve. Und der Shove It.

04:38:25 Häufig gesehenes Element heute, aber sieht auch sehr sauber aus, wie Lennart Weinhardt den auf jeden Fall jedes Mal wieder rockt. Und hier noch der Eliub. Ja, das war eine schöne Welle. Bei ihm hat man auch im Vergleich zu William, hat Lenny seine Turns, die er gemacht hat, eigentlich fast alle sehr gut getroffen.

04:38:47 Von den Airs sind die beide sehr stark, aber wenn man jetzt rein aufs Surfen guckt, war das bei Lennier auf jeden Fall noch ein bisschen deutlicher und solider. Deswegen denke ich, der Score wird sogar auch ein bisschen höher sein. Aber das entscheidet letztendlich die Jettles. Ja, und eine 8 erstmal zu übertreffen, muss der ja auch erstmal machen.

04:39:13 Benedikt Bellers macht sich bereit, wartet hier gerade auch noch auf den Score. Und dann kriegt auch er seine erste Welle.

Analyse der Welle und Materialkunde im Rapidsurf

04:39:24

04:39:24 Gerade eben hat es Joschi schon mit Marius besprochen. Jetzt bin ich sehr gespannt auf dein Feedback. Wie ist die Welle? Beschreib mal die Welle in deinen Worten. Wie fühlt sie sich an? Also die Welle ist super kraftvoll. Du hast eine schöne Transition sozusagen. Also du kannst tief in Bottom Turn fahren, verlierst da keine Power. Du hast das Steil oben. Das sieht man jetzt hier auch von dieser Perspektive ganz gut.

04:39:53 Man hat manchmal auch so ein bisschen Weißwasser hier an der Seite, mit dem man gut spielen kann.

04:39:59 Und ja, sie ist sehr ähnlich zum Wellenwerk in Berlin, wo ich viel trainiere. Also Berlin ist nach wie vor deine Heimat. Deine Wahlheimat. Ja, ich bin auch viel in München an der neuen Welle da jetzt. Aber die Welle ist ein bisschen glatter als Berlin. Das macht es nochmal schöner für Manöver. Das Wellenwerk hat so zwei Kicker, die sind jetzt hier auch drin.

04:40:28 da wo man immer abspringt, die sieht man jetzt von der Perspektive nicht so gut, aber die sind im Wellenwerk noch mal ein bisschen deutlicher, da kannst du noch ein bisschen höher springen.

04:40:40 Schöner Backside-Reverse vom Bene hier. Und hier ist der Frontside-Reverse. Ah, da ist er aber gefallen. Er deckt sich auf jeden Fall mit Marios Einschätzung zur Welle. Er sagt auch sehr glatt, sehr steil und powerful. Also perfekte Konditionen auch für eine deutsche Meisterschaft.

04:41:01 Definitiv. Also da macht es wirklich Spaß in so guten Wellen, weil man dann wirklich so sein ganzes Potenzial rausholen muss. Es macht auch Spaß in so Flusswellen zu surfen. Da muss man sich auch in einem Run teilweise anpassen an die Welle. Dann wird die Welle ein bisschen flacher, dann wird es wieder steiler, dann kommt wieder Weißwasser, dann geht das wieder. Das ist vielleicht ein bisschen mehr wie Meer surfen, wo du auch die Welle nicht so vorhersehen kannst.

04:41:29 Darunter leidet dann manchmal auch noch ein bisschen die Performance, was ein bisschen schade ist. Wir hatten schon auch DMs, wo keine Tricks gemacht wurden, weil es einfach nicht möglich war. Also es war möglich schon, ja, aber bei den Frauen hat dann keiner ihre Tricks gestanden. Okay. Und dann ist es tatsächlich auch einfach darauf hinausgelaufen, dass es mehr auf die Turns ankam? Genau. Jetzt.

04:41:56 William, das war ein schöner Layback-Hack. Einmal kurz die Scores nach den ersten Runs eingeblendet, während William weiter hier im nächsten steht. Aber ja, eine 9,5 von Leonard Weinhold ist eine Kampfansage.

04:42:19 Absolut. Und da siehst du die Erklärung, warum das dann 1,5 Punkte Höhe ist, ist dann hauptsächlich an den Turns. An William macht die manchmal ein bisschen nicht ganz so oben an der Lippe. Oder Lippe, sagt man jetzt so, gibt es hier nicht so richtig, aber an dem Wellenkamm. Und man sieht es dann auch immer an der Spray-Oder ist jetzt das Board von William unter der Welle festgesaugt.

04:42:48 Ah, die haben einfach mal die Welle ausgemacht und ja, das passiert. Wenn es so angesagt wird, dann brichen die Finnen ab. Viele Boards haben so Fin-Plug-Verstärkungen, dass zum Glück nur die Finne abbricht und nicht der ganze Kasten eingedrückt wird, weil dann kann man eigentlich das Board nicht weiter surfen. Und in dem Fall sieht es glaube ich so aus, als wären nur die Finnen abgebrochen.

04:43:15 Ich weiß jetzt nicht, ob er sich jetzt eben schnell neue Finnen holt oder schon ein Backup-Board vorbereitet hat. Das macht es dann manchmal schneller, als die restlichen Stücke der Finnen dann da aus dem Plax raus zu friemeln. Aber passiert gelegentlich einfach mal, oder? Also das lässt sich kaum vermeiden. Ja, das passiert. Also mir ist es noch nie passiert. Also es passiert, es sei denn, man ist gut.

04:43:43 Ich habe sehr leichte Boards tatsächlich. Das mag nicht jeder, aber meine Boards sind sehr, sehr leicht. Und das heißt, die haben immer eher so ein Float nach oben und die werden nicht so nach unten gedrückt. Und deswegen, glaube ich, passiert das bei mir nicht so oft. Aber finde ich gerade gut, das bietet sich auch ganz gut an, jetzt wo die Welle mal ein bisschen ruhiger wird und es ja jetzt auch ums Material geht. Was gibt es für unterschiedliche Boards und wodurch zeichnen die sich auch aus?

04:44:12 Bei den Boards gibt es so viele verschiedene Variationen, weil du so viele Faktoren hast, die du ändern kannst und die immer zusammenspielen. Oder wenn du das eine änderst, musst du das andere mit ändern. Zum Beispiel, wie lang ist das Board, wie breit ist das Board, wie dick ist das Board. Das sind so die Standardsachen. Aber dann auch, wie sehr ist das Board gekrümmt, wie sehr ist der Unterboden. Also der Unterboden kann so ein Concave haben, es kann ein Double Concave haben.

04:44:40 Wie ist der Rocker im Tail? Hast du vielleicht am Ende noch so einen Kick? Wie bauchig ist das vorne an der Nose oder wie spitz geht das zu? Da gibt es ganz verschiedene Arten und es kommt auch immer sehr auf den Surfers drauf an. Also auf die Statur. Hat er große Füße? Hat er kleine Füße? Ist er eher kompakt oder ist er eher lang? Und ist er eher backfooted oder ist er eher frontfooted?

04:45:09 Und die guten Surfer, die arbeiten eigentlich alle mit Shapern zusammen, also die kaufen ihre Boards jetzt nicht so im Surfshop einfach, sondern das ist so ein Prozess, wo du mit einem Shaper anfängst zu arbeiten. Du probierst ein erstes Modell aus und dann schaut sich der Shaper das an und sagt, okay, da müssen wir vielleicht, oder du beschreibst auch, wie sich es anfühlt oder der sieht es auch und sagt, okay, da müssen wir hier vielleicht was ändern und dann ist das so ein Prozess.

04:45:37 Auch gerade wenn du als Junior anfängst mit den Shapern zu arbeiten, dann gehst du auch durch eine körperliche Entwicklung durch. Bei mir war das jetzt nicht so, weil ich erst mit 20 angefangen habe und da war ich schon ausgewachsen. Aber ja, bei den Jungs eigentlich alle, die da surfen, die haben in Juniorzeiten angefangen.

04:46:00 Haben die da eigentlich alle einen Shaper, mit dem sie zusammenarbeiten, mit dem sie auch Boards entwickeln. Und ja, genau, deswegen sind die Boards dann auch so unterschiedlich, die diese verschiedenen Brands dann rausbringen, weil das natürlich auch immer durch die Entwicklung von einem Surfer dann entstanden ist. Und ja, der Lenny hat eine andere Statur als der Marios zum Beispiel, deswegen sind dann auch die Boards einfach anders.

04:46:27 Fährst du ähnliche Boards auf einer stehenden Welle, wie du sie auch im offenen Meer fahren würdest? Ja, also der Ansatz von meinen Boards ist auf jeden Fall, dieses Ocean Surfing auf die stehende Welle zu übertragen. Deswegen schon auch mit mehr Rocker, sodass auch das Rail-Game gut funktioniert, also dass man sich schön in die Kurve legen kann und dann auch die Rail wirklich hält, wenn das Board zu flach ist und dann auch keinen Flex hat.

04:46:55 dann biegt sich das nicht schön in der Kurve, dann hat man mal das Gefühl, es fährt geradeaus. Und meine Boards haben so ein bisschen mehr so einen Oceanboard-Style, aber ich würde nicht die gleichen Boards surfen, weil im Meer brauche ich mehr Volumen zum Paddeln. Das fällt hier weg, hier steiß ich direkt drauf. Du hast auch so viel Druck von der Welle, so viel Druck hast du eigentlich im Meer nicht, deswegen musst du auf jeden Fall Volumen rausnehmen.

04:47:22 Weil du sonst zu sehr auf der Welle schwebst, sozusagen. Und ja, im Meer, da eine Welle, die so viel Druck hat, wie jetzt so eine stehende Welle, das ist eher dann eine Big Wave. Ja, total. Also gerade diese Konstanz, die die Welle hier ja auch mitbringt, die kriegst du im Meer ja so nicht. Wo du jetzt gerade das Paddeln angesprochen hast, ist das was, was dir fehlt?

04:47:48 Ich glaube, bei dir fing es ja mit dem Surfen an, da warst du in Australien nach dem Abitur und hast da dann überhaupt die Sportart mal für dich entdeckt. Und dieses Surfen und klar das Paddeln, manchmal kann es auch echt nervig werden, vor allem wenn die Wellen einen dann überhaupt gar nicht rauskommen lassen. Aber es gehört ja auch schon irgendwie dazu. Also es ist ja auch schon Teil der Erfahrung und ein bisschen, nennen wir es mal, Natur verbindender. Also ist das was, was dir auf einer stehenden Welle fehlt.

04:48:16 Jein, weil ich mich einfach nie für nur stehende Wellen entschieden habe. Ich mache immer beides, ich sehe das beides als Ergänzung. Ich liebe es, auf stehenden Wellen zu trainieren, Tricks zu üben, meine Manöver zu üben und dann das mit ins Meer wiederzunehmen und dann da zu paddeln und so. Und dann hast du vielleicht auch damals nervige Paddeln, aber hast es da und kannst dann aber das, was du auf der stehenden Welle so gut geübt hast, aufs Meer übertragen.

04:48:42 Deswegen brauche ich jetzt nicht unbedingt hier paddeln. Und vor allem, wenn man mal so die Paddeltechnik gut drin hat, dann macht das auch nichts, wenn man mal länger nicht am Meer war. Dann braucht man vielleicht einen Tag und so.

04:48:57 Das ist sehr viel Technik. Das kann man sich so vorstellen wie beim Kraulen. Wenn man beim Kraulen angefangen hat, dann geht es gar nicht und man schluckt die ganze Zeit Wasser. Und irgendwann hat man die Technik und dann ist es effortless und dann kannst du auch wirklich bahnenlang kraulen, ohne dass es super anstrengend ist. Und so muss man sich das auch ein bisschen beim Paddeln vorstellen. Wer schon mal einen Surfkurs gemacht hat, der hat am Anfang Muskelkater an Stellen, wo man denkt,

04:49:26 Die existieren gar nicht. Und ja, wenn einmal... Guck mal, Joschi hat das Mikro übernommen. Der Mann kann nicht, ohne dass er reden darf. Ja, vielleicht gönnt sich dann auch Benni mal kurz eine Pause, aber der sonst die Moderation in der Halle macht. Aber ja, Joschi liebt das Mikrofon. Ich bin auch immer sehr erstaunt, was der für Sprachwitze und Kombinationen raushaut. Also was da seine Synapsen im Kopf machen.

04:49:54 bin ich immer sehr fasziniert. Aber deswegen ist es auch so unterhaltsam. Ja, total. Macht da einen sehr guten Job. Ja, das auf jeden Fall. Hier wird gerade nochmal reingeschrieben, Ausrufezeichen Zeitplan. Da hängen wir jetzt natürlich ein bisschen hinterher, weil die Welle sich gerade erst wieder aufbaut.

04:50:13 Aber es sieht so aus, als würden wir demnächst wieder zurück ans Brett gelassen. Aber ihr seht es auch schon, die Zuschauer scharen sich hier um die Welle herum. Und ich habe es gerade mal eben überhaupt erst von vorne gesehen, weil sonst saß ich jetzt die ganze Zeit hier hinten und hatte gerade aber mal einen Run Pause und habe es mir dann vorne angeguckt. Das ist ja trotzdem nochmal ein ganz anderes Erlebnis, wenn man da ist, als wenn man jetzt hier vorm Bildschirm sitzt. Ja, total. Das ist...

04:50:42 Ich finde auch immer, wenn man sich die Videos anschaut, dann denkt man immer so, war das wirklich so? Wenn man so ein bisschen langsamer ausschaut und wenn man live das sieht, das hat schon nochmal mehr Dynamik und nochmal eine andere Perspektive, aber andersrum so in diesem Livestream, dass es dann so schön zusammengeschnitten ist und so, gerade wenn man jetzt vielleicht da nicht einen guten Platz hat und hinten steht und nicht so gut sieht, dann...

04:51:10 Dann ist es natürlich auch mega cool, das so im Stream zu sehen. Gerade auch wenn die Kamera mitschwenkt, dann kommt man auch... Kommt die Dynamik auch noch ein bisschen mit, das auf jeden Fall. Aber muss ich schon sagen, wirkt vorne auch alles sehr, sehr eindrucksvoll. Wie da die Welle auch einfach nochmal gewaltiger wirkt, aber auch die ganze Szenerie natürlich auch einfach nochmal mitschwenkt. Also man hört ja hier auch immer die...

04:51:39 Das Rauschen im Hintergrund, aber vor Ort ist es auch einfach echt unfassbar laut. Also es ist wirklich einfach unfassbar laut, wenn man dann da steht. Dann jubeln die Zuschauer auch nochmal. Also es ist schon auch eine ganz eigene Experience. Ja, total. Also gerade die Wellen in der Halle, zum Beispiel das Wellenwerk, ist noch kleiner. Das heißt, es ist noch viel lauter. Und hier ist die Halle ja sehr groß. Das heißt, es geht noch.

04:52:04 Die Wellen, die draußen sind, das ist dann noch mal entspannter. Aber wenn du so den ganzen Tag in so einer Halle bist, da dröhnt dir dann auch ein bisschen der Kopf. Gerade auch wenn du mehrmals am Tag trainierst. Ah, Danny versucht warm zu bleiben, weil wenn man jetzt so zwischen den Runs so ein bisschen rumsteht, da muss man schauen, dass die Muskeln warm bleiben.

Halbfinale der Open Männer: Lennart Weinhold setzt Maßstäbe

04:52:29

04:52:29 Ja, ich wollte gerade fragen, jetzt kriegt jeder wahrscheinlich nochmal ein, zwei Runs, bevor man dann auch wieder auf die Welle darf, oder? Das weiß ich jetzt nicht. Ich glaube, wenn die dann manchmal ein bisschen in Zeitdruck kommen, dann wird einfach weitergemacht. Aber genau, der Stand ist ja jetzt, William hat seine zweite Welle, die anderen zwei.

04:52:47 Die zweiten Wellen sind noch offen. Genau. Zeigen wir euch mal kurz, dass William mit einer 8,0 und einer 7,67 reingestartet ist. Mit einer überragenden 9,5. Also wir haben uns gerade über die utopische Wertung von einer 9,66 unterhalten. Wer war es denn nochmal, der sie gebraucht hat? Das muss ich jetzt nochmal eben kurz nachgucken. Christian Bach, der sie gebraucht hätte. Also needed 9,66.

04:53:16 Ja, und einfach mal zur Eröffnung fährt Lennart Wein heute eine 9,5. Also so kann man es mal machen. Ja, tatsächlich ist das ja aber auch eine andere Kategorie. Also wenn der Lenny jetzt bei den Masters mitsurfen würde, dann wäre die Range nochmal anders. Das wird natürlich immer an die Kategorie eingepasst. So, jetzt ist Lenny wieder auf der Welle.

04:53:38 in den Backside Reverse. Der hat auf jeden Fall auch immer wieder ein Grinsen auf dem Gesicht und der Show wird schön schnell gedreht. Das ist auch ein Qualitätsmerkmal. Nochmal in dem Layback. Backside Carve mit Grab.

04:53:55 Und ja, zeigt schöne, solide Surfungen, viele verschiedene Turns. Das lieben die Judges, wenn du nicht immer das gleiche machst, viel Variation reinbringst und eben den Flow behältst und die Tricks dann das Move mit integrierst, wie man hier sieht.

04:54:13 Es sieht auf jeden Fall so aus, als würde der erste Platz heute nur über Lennart Weinhold verteilt werden. Also bin sehr gespannt auf die Wertung jetzt, aber ich kann mir vorstellen, dass das schon in Richtung einer 19 geht, was er insgesamt gleich bekommt. Geht jetzt gerade auch nochmal an seine Finnen. Ja, weiß nicht, vielleicht wechselt er das Board. Der hat auf jeden Fall so ein Magic Board, was er dann nur immer in Halbfinale und Finale surft und sonst im Training nicht.

04:54:44 Ja, kriegt eine 9,13 und das ist dann insgesamt eine 18,6. Oh, hier, Frontside Early Bird, genau, was ich vorher gemacht habe, versucht Bene auch, leider nicht gestanden. Ja, der weiß, er muss jetzt hier eine Schippe drauflegen. Aber ist auch ein bisschen Risiko, bei der zweiten Welle so zu starten. Vor allem, nachdem man gerade 10 Minuten raus war. Ja, also hätte ich jetzt in dem Fall nicht gemacht. Ich hätte erstmal versucht...

04:55:12 Vor allem weil er bei der 6,8 ja auch nicht alles gegeben hat. Da ist er ja auch schon früher gefallen. Und deswegen wäre es eigentlich smart, erstmal seinen besten Run bis zum Ende zu surfen und dann sowas zu probieren. Ja, vor allem weil der Druck jetzt auch nicht kleiner wird. Also mit einer 6,83 kommst du glaube ich schon nicht mehr.

04:55:37 Nicht mehr rein in die Top 2. Jetzt eine hohe 7er-Wertung hätte Benedikt Bellas auf jeden Fall gut getan, weil dieser Mann hier, William Walter, mit einer 8,0 und einer 7,67 gestartet ist. Und ihm ist zuzutrauen, dass er noch ein bisschen Luft hat.

04:55:57 Ja, also wie vorher solide, solide Tricks bei den Turns ist einfach noch Luft nach oben, wenn du es jetzt in den direkten Vergleich mit Lenny gehst. Aber auch sehr smooth und der Shabbat und wieder raus.

04:56:20 So ein Run von 30 Sekunden hört sich erstmal sehr kurz an, aber das ist so anstrengend. Das ist wie wenn man Squatjumps die ganze Zeit macht und dann ist so 30 Sekunden im Contest, fühlen sich nochmal viel krasser an als im Training. Ja, das glaube ich. Ich weiß nicht, dass Adrenalin was damit schießt oder was weiß ich, aber das ist einfach nochmal viel anstrengender. Und jetzt hier Lenny mit einem Opener.

04:56:49 In den Backside Snap direkt. Noch einer. Jetzt hängt er ein bisschen. In den Frontside Reverse. Der war sehr schön tail high, aber hat schon wieder ein bisschen kurz gewackelt. Backside Reverse. Und hier auch wieder ein bisschen. Also das gute Turns, aber der Flow echt jetzt ein bisschen unterbrochen. Also wenn man da... Und noch ein Reverse.

04:57:19 Steht da ewig. Das ist dann immer so ein bisschen debatable. Muss das schnell ausgedreht sein oder ist das sogar Skill, den länger so zu behalten?

04:57:31 Ja, also wenn ich da jetzt gerade drauf gucke, dann sieht das schon sehr skill-lastig aus. Da jetzt länger stehen bleiben zu können und die Finnen gucken die ganze Zeit aus dem Wasser raus. Also da noch Stabilität ins Brett zu kriegen, ist schon wirklich Wahnsinn. Ja, ich glaube, das war jetzt auch gerade mit Absicht. Beim Shabbat heißt es, wenn du den Shabbat sehr lange hältst, dann ist es eher einfacher, als wenn du drehst, stehst, drehst. Okay.

04:57:57 Aber kann ich auch nur aus, was die anderen mir erzählt haben, sprechen, weil ich selbst keine Erfahrung mehr habe. So, aber jetzt ist der Durchgang, auf den es für Benedikt Bellas ankommt. Es muss eine Steigerung her, wenn er noch Bock auf Finale hat. Wir sind hier nämlich im Semifinal von den Open von den Männern.

04:58:20 Und ich nehme euch gerade kurz mit auf meinen Laptop, damit ihr nachvollziehen könnt, was ich hier erzähle. An den 9,5 und 9,13 wird er nicht mehr rankommen, aber wenn er William Walter einholen möchte, dann muss der Durchgang jetzt sitzen.

04:58:37 Ja, also der muss auf jeden Fall eine 8,5 so, dass es wirklich... Ja. Er muss Druck ausüben auf William Walter auch, sodass da vielleicht ein bisschen auch der Kopf anfängt mitzuarbeiten und generell, ich glaube mal, dass beim Rapidsurf Befreitheid auch eine durchaus wichtige Rolle spielt. Wenn du da dann mit Druck rangehst, dann kann auch relativ schnell was passieren. Aber der Druck liegt jetzt erstmal auf Seiten von Benedikt Bellas.

04:59:06 Was hat er drin? Ja, der hat auf jeden Fall ein ziemlich starkes Trickportfolio. Der macht auch viele Variationen, die sonst keiner so richtig macht, auf verschiedene Grabs. Hier startet er mit einem Layback auf sein Railgame, der Backside Snap. Und um aber da jetzt mit den Jungs richtig mitzuhalten, da muss der...

04:59:36 Naja, müssen die Tricks kommen und hier ist er beim Backside Reavers hängen geblieben und das heißt, dass es für ihn vorbei ist, weil eine 9,64...

04:59:49 Die kriegt er vermutlich nicht eingeholt. Also zumindest mal wird es ihm ja schon helfen, wenn er seine 6,83 überbietet. Aber auch das scheint sich gerade als ein bisschen schwieriger herauszustellen. Witch, Witch, Witch, Witch hat bei uns gefragt, was da gerade passiert war. Da hat, ich glaube, William Walter seine Finnen verloren.

05:00:14 Abgebrochen, da musste das Wasser kurz gestoppt werden, deswegen hatten wir ein kurzes Päusle mit dabei. Und jetzt möchte er hier vielleicht sogar nochmal den Konkurrenzkampf auf die Eins erklären, wobei das auch schon an eine Utopie gleicht. Ah ne, er ist Comboat, das heißt es ist gar nicht mehr möglich. Genau, hast du gelernt. Und jetzt sind wir im Sitzsurfen angekommen. Wenn du jetzt noch einen Trick machst, dann wird's cool.

05:00:43 Schade. Schade.

05:00:47 Ja, das wäre auf jeden Fall zu viel Downtime gewesen, aber auch ein lustiger Move. Ja. Hier der Backside Reverse und dann in den Alley-oop, schön nach oben gezogen. Und dann haut es ihn, glaube ich, hin. Nee, der macht dann noch den Shabbat. Genau, und da kann er es nicht halten und das Board dreht einfach weiter und dann steht auch Switch auf dem Board. Und sehr weit vorne auf der Nose.

05:01:16 Und jetzt Lennys letzte Welle. Der ist super safe. Mal schauen, ob er da noch einen draufsetzt oder ob er sich schont fürs Finale. Der ist jetzt für die Show. Ist noch gerettet. Er kriegt sich noch so knapp über den Kamm gerettet. Kurz davor, es dann wird zu verlieren. Ja, in den Frontside Revers.

05:01:44 Sieht man auch sehr, wie die Füße da sich bewegen, nach vorne und hinten. Auf dem Board ist ja Wachs. Hier in dem Wasser nehmen wir eher so Warmwasserwachs, weil das Wasser tatsächlich sehr warm ist, damit man nicht wegrutscht. In anderen Wellen musst du Kaltwasserwachs nehmen, weil je nachdem wie warm die Wassertemperatur ist, dir das sonst wegschmilzt oder zu hart ist und dann wieder rutschig wird.

05:02:12 Wie warm ist das Wasser? Hatten wir vorhin mal einmal kurz, aber konnten das noch nicht aufklären? Schwierig zu sagen. Ich glaube aber so 23 Grad könnte hinkommen, vielleicht 24. Du warst aber trotzdem mit langen Neo drin, oder? Ja, meiner ist sehr dünn und lang, aber ich habe den angezogen, weil es der einzige trockene war. Okay, ja gut. Aber hast du noch einen zweiten trockenen für das Finale oder hast du gar nicht damit gerechnet, dass du so weit kommst? Doch, doch, aber ja.

05:02:41 Es ist dann immer so, das Wasser ist zwar warm, aber die Außentemperatur in der Halle ist jetzt nicht so warm. Und wenn du dann da an der Seite stehst und die Muskeln kalt werden, dann surfe ich lieber mit dem langen Neo.

05:02:55 Aber man fühlt sich natürlich schon auch ein bisschen freier im Kurzen. Aber es ist nicht so wie beim Meersurfen, wie beim Paddeln, dass du wirklich starke Armfreiheit brauchst. Super schön gepoppt, super hoch gesprungen. Es hätte bestimmt auch Punkte gegeben, aber...

05:03:16 Ja, stark gekämpft. Hier wird sich nochmal einmal abgeklatscht, aber William Walter und Leonard Weinhold wissen es längst, das reicht. Wir sehen euch im Finale wieder, Jungs. War eine schöne Vorstellung, die sie uns hier geliefert haben, während Tony Mayer sich auch schon warm macht und vorbereitet. Genauso wie Maximilian Lex und Marius Gerlach. Auch eine brutal starke Runde.

05:03:44 Ja, das war auch krass, wie Maxi jetzt die letzten Jahre gewachsen ist. Mit dem habe ich früher noch ein bisschen in der Jochen-Schweizer-Arena trainiert und jetzt ist er einfach... Ja, jetzt wäre er neben die Boards zu klein.

05:04:04 Aber ja, auch schöne Entwicklungen, die er durchgemacht hat. Surft super viel auf stehenden Wellen und Wavepools über auf der Welt. Auf Hawaii, der war jetzt auch viel in Tokio oder irgendwo in Japan, wo es auch einen Wavepool gibt. Immer viel da unterwegs am Reisen.

05:04:24 Und ja, ein anderer Stil, der ist natürlich von der Struktur ganz anders als Marius. Hat einen superschönen Pop. Dafür einfach von der Kraft in den Manövern siehst du einfach einen Unterschied dann. Und hier Toni Mayer.

05:04:47 Ach ja, einer, der in den letzten Jahren nochmal sehr, sehr viel dazugelernt hat. Ich glaube, letztes Jahr ja sogar noch bei den Juniors und bei den Seniors angetreten. Ja, genau. Ist er jetzt 17? Ich weiß gar nicht genau, wie alt er jetzt ist. Aber ja, er müsste auf jeden Fall über, ja, ich denke es eher 17, ja.

05:05:11 Der schöne Backside-Snap, aber die sind noch am Einsurfen, ja. Man muss beim Einsurfen auch immer so ein bisschen schauen, dass man so in die Routine kommt, aber nicht sein ganzes Pulver verschießt und auch nicht irgendwie, wenn man dann im Einsurfen Tricks nicht steht, die man unbedingt machen will, dann kann das auch mal zu Kopf steigen.

05:05:35 Ich habe auch manchmal so die Taktik, dass ich beim Einsurfen so einfach nur mich warmsurfe, auch gar nicht doll baller. Ja, Marius hingegen scheint gerade schon alles zu geben beim Einsurfen. Ja, tschüss.

05:05:55 Da kurz den Kopf geschützt, weiß man ja auch immer nicht, wo sich das Board gerade rumtreibt. Genau, man hat immer so ein bisschen ein Gefühl, wo das Board ist, wenn sich die Leash spannt, dann weißt du auf jeden Fall, dass es ein bisschen weiter weg ist. Wenn sich die Leash sehr spannt, dann kann das manchmal zurückschnalzen und deswegen muss man da auf jeden Fall immer seinen Kopf schützen. Wir kriegen gerade noch Besuch von René Bellack.

05:06:24 Und da würde ich gerade mal sagen, vorerst einen herzlichen Dank dir, Valeska. Vielen Dank für deine Expertise, aber vielleicht sehen wir dich ja nochmal hier im Stream. Sonst spätestens, warte, ich gucke mal eben die Uhrzeit nach, um 16.41 Uhr, wenn es dann ans Finale geht. Wir haben ja gar nicht mehr so viel offen, fällt mir gerade auf. Wir haben jetzt noch das zweite Halbfinale der Männer, danach kommen die Juniorinnen und Junioren und dann bist du schon dran. Ja, genau.

05:06:51 Na gut, dann wünschen wir dir jetzt einfach schon mal viel Erfolg, auf dass du ähnlich über die Wellen gleiten kannst wie in deinem Halbfinale, weil das sah schon überragend aus. Und sag dann vorsorglich schon mal herzlichen Dank, aber vielleicht treffen wir uns ja später nochmal wieder. Ja, vielen Dank, hat Spaß gemacht und Spaß weiterhin noch mit René. Den werden wir haben, danke dir, danke dir und natürlich viel Erfolg.

05:07:18 Aber vom einen Hochkaräter geht es natürlich dann auch direkt zum nächsten Hochkaräter. René, moin, ich bin Bengt, hi. Da ist dein magisches Werkzeug für vielleicht die nächsten 20 Minuten oder für wie lange du uns hier erhalten bleibst. Wie ist es dir? Erholt inzwischen? Ne, es dauert noch ein bisschen länger, glaube ich. Du siehst, die Haare sind noch ein bisschen nass.

05:07:44 Ja, ich glaube der Körper braucht ein paar Tage länger als die Haare. Wahrscheinlich schon, wahrscheinlich schon. Du bist bei den Masters angetreten, hast es da auch ins Finale geschafft. Da konntest du jetzt aber mit Verlaub nicht deinen besten Rapidsurf auf die Platte bringen, oder sehe ich das falsch? Ne, das siehst du eigentlich ziemlich richtig. Ich bin eigentlich ganz zufrieden, aber ich bin halt leider keine Welle zu Ende gesurft und hab immer so den...

05:08:09 Die letzten fünf bis zehn Sekunden mit dem vorletzten Trick, da hat es dann irgendwie nicht mehr gereicht von der Muskulatur her, den Nerven oder Aufregung. Aber das macht gar nichts. Ich bin total happy. War im Finale in Düsseldorf hier zu Hause auf der Welle. Das ist einfach genial. Und die anderen haben dann auch verdient gewonnen. Das ist dann super. Das ist halt Mannschaftssport im Sinne von Fairness und so. Das ist alles cool. Man ärgert sich über sich selber natürlich, aber das ist vollkommen okay so.

05:08:36 Ja, und ich meine, das ist ja auch immer das, was wir hier am Seitenrand sehen, dass alle super fair miteinander umgehen und dass es jeder auch genießt, hier zu sein. Und dass es eine große Community ist. Wenn du sagst, Heimwelle, wo wohnst du, wo kommst du her? Ich wohne hier in der Nähe von Düsseldorf in Ratingen und habe jetzt nur noch 20 Minuten, um hier ins Rheinriff zu kommen. Es ist natürlich endlich mal für uns das erste Mal, hier eine deutsche Meisterschaft zu haben. Vor der Haustür ist das ein Heimspiel und man hat das auch jetzt die letzten Jahre gesehen.

05:09:05 der Sport entwickelt hat. Ich bin jetzt alle deutschen Meisterschaften schon mitgesurft. Also das heißt, die letzten fünf halt. Einige hatten wir Corona-Pause. Und früher waren wir aus Düsseldorf oder aus dem Pott. Da gab es nur eine kleine Crew. Wir waren vielleicht fünf, sechs Leute. Und sind halt dann nur gegen München da angetreten. Und so langsam kommt der Sport aus Hannover. Wir haben jetzt Crews aus Nürnberg und auch aus Hannover und Osnabrück etc.

05:09:34 Du hast jetzt ganz viele neue Pole, wie auch Berlin aus dem Wellenwerk und das ist einfach klasse. Und ja, man sieht sich halt mindestens einmal im Jahr dann zur deutschen Meisterschaft und es ist immer schön zusammen zu sein.

05:09:44 Bist du auch bei der Surfers League dabei, bei der Rapid Surf League? Ne, da bin ich zu alt und nicht gut genug für. Ich hatte allerdings, ich glaube das war sogar die erste in Langfeld, da hatte ich eine Wildcard. Und da bin ich mitgesurft und war auch gar nicht, trotz 20 Jahre Altersunterschied, habe ich nicht total abgelost. Ich durfte dann sogar nochmal in den Recharge oder in den Call, Cut to Call. Hatte aber einen der besten Rapid Surfer damals vor den Augen und naja, also das war ganz klar, dass ich da raus bliege. Wer war das?

05:10:13 Ich weiß gar nicht mehr. Ich will jetzt keinen falschen Namen sagen. Ich bin gerade noch ein bisschen Adrenalin gelagen. Halb so wild, halb so wild. Aber das klingt doch nach einem sehr, sehr versöhnlichen Sonntagnachmittag hier für dich, beziehungsweise einem sehr versöhnlichen Wochenende, wenn du dann direkt vor deiner Haustür auch hier alles so serviert bekommst. Ja, schon.

05:10:33 Also es war halt immer nervig, so weit zu fahren. Damals die Europameisterschaften nach München oder sonstiges. Deswegen endlich eine schöne Welle. Seit vier Jahren ja die Unitwelle in Langenfeld. Und jetzt seit anderthalb Jahren hier die Citywave in Düsseldorf. Das ist perfekt.

Crank Surfboards: Lokales Sponsoring und Imageaufbau

05:10:47

05:10:47 So schön, dass du auch direkt gesagt hast, ich brauche mir meine eigenen Boards. Nein, das mache ich nicht. Aber ein sehr guter Freund von mir, der Hubert von Watter, der baut halt die Bretter. Und das habe ich mir so seit zwölf Jahren angeguckt. Er selber macht das seit 25 Jahren. Und seit zwölf Jahren habe ich ihm gesagt, Mensch Hubert, wir müssen da mal ein bisschen was machen. Und er hat sich das immer so nicht getraut. Das ist ja auch nur ein Nebenjob, ein Nebenberuf für ihn.

05:11:14 Und der macht das aber mit sehr viel Leidenschaft. Und ja, Anfang des Jahres haben wir dann entschieden, dass ich da ein bisschen mehr mit unterstütze. Und du siehst es ja auch, die ganze Halle ist Crank-gebrandet. Wir sind auf den Lycras drauf. Wir haben jetzt die ersten Printanzeigen. Wir waren mit einem kleinen Clip, Image-Clip in der Surffilmnacht vertreten. Und wir geben jetzt ein bisschen Gas, was Imageaufbau angeht, um einfach zu zeigen, hey, Crank, Surfbretter, geschaped in Deutschland seit 25 Jahren, Surfboards seit 19...

05:11:44 Und deswegen war es für uns auch eigentlich, wir haben nicht allzu lange überlegt, bei einem lokalen Event wie die 5. Deutsche Meisterschaft hier in Düsseldorf zu sagen, okay, wir möchten den Sport und auch diesen Event unterstützen und dann als Sponsor das auch Ganze mit supporten. Wie lange seid ihr da jetzt schon dabei? Ist es dann jetzt auch das erste Mal?

05:12:05 Dass wir irgendwie jetzt hier was sponsern, ist das erste Mal. Und das ist das erste Mal für die Leute, die jetzt leider nicht da sein können. Wir haben auch einen Stand hier und sind natürlich besonders stolz. Und jetzt gerade im Halbfinale hier gespannt, unser Team Rider. Ihr seht das hier gerade, den Marius Gerlach mit Crank unterwegs, wie der sich jetzt gleich schlägt. Und wir sind wahnsinnig stolz auch, dass wir, wie gesagt, endlich mal in der Öffentlichkeit stehen und mal sagen und zeigen, was für Bretter wir bauen, wie die gebaut werden. Shaper ist da.

05:12:34 Ein wahnsinnig tolles Projekt mit Kindern laufen. Also die Kinder kommen bei uns in die Werkstatt.

05:12:39 Und die Eltern werden rausgeschickt und die können dann mit dem Shaper zusammen ihre eigenen Boards shapen und auch am Design mitreden. Und die Eltern werden ganz bewusst rausgeschickt, weil ansonsten gehen die Augen immer, sehr schön Marius, gehen die Augen immer, Papa, Mama, ist das richtig, was ich da mache? Und die dürfen Kaffee trinken gehen und dann ein paar Stunden später die Kinder wieder abholen. Ja, ist ja auch hervorragend. Das ist die moderne Antwort auf Smaland. Ah, ja, oh!

05:13:07 Da jubelt er auch nochmal einmal und dann geht Ed Sheeran schon wieder baden. Ich habe es leider nicht gehört, ob es noch, also war die Welle zu Ende? Ich glaube, vom Gefühl her ja. Ich glaube auch. Ich glaube auch. Aber ja, der Start auf jeden Fall gelungen für Marius Gerla. Er ist mit einer 7,33 reingestartet. Hat jetzt gerade eine 7,85 vor der Brust, um die Führung zurückzuerobern von Maximilian Lex.

05:13:34 Gerade eben ein guter Durchgang mit einer 8,5. Davor mit einer 6,67. Und Toni Meier, der jetzt hier gleich hinein ins Wasser droppt, gerade mit einer 5,9. Wahnsinnig spannendes Halbfinale hier.

05:13:49 Alles Top-Surfer, die auch durchaus mal gerne einen neuen davor stehen haben. Das ist immer wahnsinnig spannend. Ich finde es immer nur so genial, und ich weiß es ja selber, und das ist nicht unbedingt nur der Altersunterschied, dass die so konstant und bei so vielen Starterklassen die ganze Vorrunde, dann die Finalrunden, so eine Top-Leistung abrufen können. Und immer wieder die Tricks, teilweise wirkt das ja wie einstudiert. Das ist ja...

05:14:17 Maßarbeit. Und dann hauen die da immer noch Sprays heraus über die Banden und hauen die erst irgendwie einen halben Meter über die Welle. Das ist schon Wahnsinn. Also es macht unheimlich Spaß zu sehen, wie sich das alles entwickelt hat. Und hier den Ton, den kenne ich auch schon so viele Jahre lang über seinen Papa auch. Das waren halt die ersten, wo wir vorhin mal gesagt haben, Community und so.

05:14:41 Ich glaube, die erste damals Europameisterschaft in München, das ist zwölf Jahre her. Die meisten Leute jetzt hier, die kenne ich wirklich seit zwölf Jahren. Auch einige sind diesmal nicht am Start, aber das waren kleine Kinder. Ich meine, ich bin ein alter Mann, ich bin jetzt 50, durfte ja auch die Grandmasters mitsurfen, die es zum ersten Mal als Starterklasse gab. Und da haben wir am Anfang noch ein bisschen Angst gehabt.

05:15:03 dass es überhaupt gar nicht stattfindet. Und es war die stärkste Starterklasse mit 24 angemeldeten Teilnehmern. Das war schon super. Okay. Ja, da hat es für dich ja auch nicht ganz fürs Finale gereicht. Gestern habe ich noch nicht ganz verfolgt. Woran hat es gelegen, sag ich mal, in typischer Reporter-Manier? Ja.

05:15:17 Du, Tagesform. Also das war einfach, ich war nervös und meine Coaches sozusagen oder meine Kumpels, die haben gesagt, ich habe das Atmen vergessen. Und im Nachhinein haben mehrere Leute gesagt und das sieht man bei mir dann auch. Und so war es leider gerade auch im Finale. Und wenn ich das Atmen vergesse, dann stehe ich die Tricks einfach nicht mehr. Dann fehlt die Kondition. Du kannst 30 Sekunden die Luft anhalten, aber nicht, wenn du dazu noch surfen musst und Tricks machst. Hier sehr schön, sehr schön.

05:15:45 Dann bleibt er einmal kurz hängen und dann geht dir das Board auch ganz, ganz schnell flöten. Guck mal, ich habe es dir gerade noch gesagt, Marius ist auch mal gut für eine 9 da. Der letzte Run von Marius, der war noch drin, hat noch gezählt. Und hat da durchaus noch einen schönen Score geholt. Aber, ja, der Toni kann auch sehr viel und der Maxi auch viel. Und er hat gerade jetzt das letzte Jahr sehr viel dazugelernt, auch durch sein Surfen im Meer.

05:16:12 und auf den ganzen anderen künstlichen Wellen auf dieser Welt. Es ist wahnsinnig schön, ihm zuzugucken.

05:16:19 definitiv bin ich auch sehr gespannt also klar für das finale muss er sich erst noch qualifizieren aber es sieht gerade mit verlaub gar nicht so schlecht aus für marius gerlach mit einer 9 und 7,33 wir schauen uns das gleich noch mal an nach dem durchgang von maximilian lex gerne noch einmal die scores

05:16:44 Und da liegen ja auch noch mal ein paar Jahre Altersunterschied dazwischen. Das siehst du ja auch von der Statur her. Der eine ein bisschen kräftiger, der andere ein bisschen athletischer unterwegs. Aber was da für eine Power auch trotzdem drin steckt in den Turns, super schön gemacht, ganz flüssig, totale Flow. Ja, das ist ein schöner Claim und noch ein Layback hinterhergezimmert. Guck mal, das ist immer noch fünf Sekunden Zeit hier. Oh, ein Backside Air Reverse raus. Sehr, sehr schön. Super Run.

05:17:10 Da kommen wir, glaube ich, ich habe den Anfang vorhin nicht gesehen, aber das kann eigentlich nur eine sehr, sehr gute, excellent Bewertung werden. Also das ist, ich kriege immer fest, das wird auf jeden Fall auch immer noch neu werden. Wahrscheinlich schon. Wir gucken mal kurz rein hier auf die Scores aktuell. Also Marius Gerlach mit einer 7,33. Dann haben wir Maxi Lex.

05:17:37 Mit einer 6,67 und einer 8,5 und Tony Meier 5,93 und 6,63. Also für Tony Meier der Druck jetzt auf jeden Fall schon da. Da muss gleich auf jeden Fall ein Score in dem Achterbereich her, damit er noch eine Chance haben kann. Ach guck mal, ich habe gesagt auch Exzellent 9, aber es ist nur eine 8,5. War aber natürlich eine wahnsinnige... Ah, Entschuldigung. Aber es ist eine 8,47.

05:18:02 Im Endeffekt gewonnen, also die dritte Welle war das und jetzt kommt Marius Gerlach an. Guckt ihm den Snap an, wie er durchcarft und wie hoch er diesen Frontside-Aeroes zieht einfach.

05:18:15 Auch die Variabilität der Füße auf dem Brett, wenn man mal genau hinguckt, mal steht er so, mal steht er so, wie die Jungs das machen, ist einfach genial. Und wie gesagt, ich weiß es ja auch, ich stehe eigentlich relativ starr auf dem Brett und das muss ich noch lernen, dass ich da ein bisschen mobiler werde. Ja. Da sieht man manchmal ganz genau, guck mal, wie schön er den rausdreht. Ja, jetzt hat er noch Zeit, jetzt macht er noch ein paar Carves, haut ordentlich Spray raus, nochmal tief runter, Oberkörper rein, schöner Heck nochmal, ja, Welle zu Ende gesurft.

05:18:43 Super. So muss man es machen. Dann darfst du nochmal wieder in die Glaskugel gucken. In welcher Range siehst du das Scoring? Wie gesagt, die letzte Wälle von Marius habe ich nicht ganz gesehen, die 9-0er. Aber das ist für mich dann auf jeden Fall 9-1, 9-2. Ich glaube, die sind ein Ticken besser flüssiger gewesen als davor. Er hat eigentlich die gleichen Tricks gemacht. Aber in Pop Shovel hat er nicht rausgedreht, sondern zurückgepoppt.

05:19:13 Ich bin jetzt nicht so ein Judging-Profi, dann würde ich wahrscheinlich auch besser surfen, weil ich weiß worauf die achten. Aber das ist mir dann auch egal. Wie gesagt, der Spaß zählt und absolut eine 9-2. War ich ja ganz gut. Vielleicht soll ich mal so ein Training machen. Ich wollte gerade sagen, wo bist du denn jetzt hier nicht der Judging-Profi?

05:19:33 Kolter ne 9.1 oder ne 9.2 und ne 9.2 wird's? Ja, klasse. Wie gesagt, wir sind da total stolz drauf und sind auch total happy, den Marius da unterstützen zu können. Einer, der wirklich ein ganz lieber Mensch ist, so ganz so natürlich rüberkommt, der lächelt immer. Der hat eigentlich selten schlechte Laune. Und da fällt er rein, leider.

05:19:59 Und das ist besonders schön. Ja, das ist aber das Finale, die sind immer spannend. Das sind Nuancen. Und das möchte ich hinterher nicht mehr judgen. Ja, das ist so. Also da kommt es ja wirklich auf die ganz kleinen Feinheiten an. Wo ist es besser rausgedrückt? Wo kommt vielleicht zwei Milliliter Wasser mehr mit rausgeflogen?

05:20:24 Wie gesagt, der Maxi und der Toni, die sind ja, ich weiß nicht, seit wann sie jetzt die Open Man mitsurfen. Ich weiß aber auch noch nicht so viele Jahre. Aber die habe ich halt auch noch damals gesehen bei den Juniors. Und das ist einfach wahnsinnig schön zu sehen, wie die sich vom Stil, vom Surfen ja optimiert haben. Natürlich toll, wenn die Eltern so einen Sport, so eine Sportader auch unterstützen.

05:20:47 Wir haben, wie gesagt, nicht alle das Privileg, am Eisbach zu wohnen, wo wir vielleicht dann mit anstehen und umsonst dürfen können. Insofern ist das das kommerzielle Business. Anders geht es nicht. Eine Welle muss betrieben werden. Das kostet Strom, egal ob es jetzt Indoor, Outdoor ist, eine semi-künstliche Welle ist in einem Fluss. Da muss es ja auch erstmal die Gegebenheiten geben. Und dann bist du auch wieder abhängig von Hochwasser und dies und das und jemals.

05:21:10 Deswegen finde ich ganz toll, dass der Verband auch so aktiv ist, den Sport auch in der Jugend nach vorne zu bringen. Sehr schön. Mir macht es immer Spaß, ihm auch zuzuschauen. Und er lächelt auch immer, er freut sich selber, wenn er einen Trick packt und so. Hast du ja gerade gesehen, wie die Füße variieren auch? Ja, absolut. Die laufen von vorne nach hinten auf dem Brett und du merkst es eigentlich manchmal gar nicht. Also wenn man genauer hinguckt, dann sieht man es. Ah, jetzt schön, Popshow wird gegrappt auch noch, auch wieder raus.

05:21:36 Was auch total cool ist, guck mal, er surft mir der Leash um die Knie, um die Beine und surft trotzdem noch und manchmal machen sie dann noch die Megatricks, das stört die gar nicht. Wenn bei mir nur ich einmal auf dem Leash-Bandsaal stehe mit meinem Fuß, was total oft passiert, dann bin ich voll raus. Also da kann ich mich gar nicht mehr konzentrieren. Und die heben mal den Fuß und machen mal so und ändern den Stance, also den Abstand der Füße sozusagen. Das ist total klasse. Das ist, wie gesagt, ja.

05:22:01 Schön, den Jungs dazu zu gucken. So, jetzt bin ich mal gespannt. Marius führt noch mit einer 18,2. Hat ein bisschen Puffer. Ich glaube, das fährt er hier nach Hause. Da lege ich mich jetzt mal fest, auch als Erster. Ja, also alles andere wäre gerade dann doch schon überraschend. Wir haben jetzt noch nicht die Wertung von Maxi Lex.

05:22:22 Der hier gerade seine... War schon seine vierte Welle, ne? Ja, Marius kommt jetzt auch auf seine vierte. Aber ja, nee, keine Chance, dass er eine 9,7 bekommt, um Marius Gerlach zu überholen. Der darf jetzt hier nochmal einmal sehr, sehr befreit aufsurfen, bevor dann Tony Meyer diese Runde hier beschließt. Genau. Snap.

05:22:48 Guck mal, das ist einfach... Ah, da bleibt er an der Wanne! Nein! Oh gut, wie gesagt, das ist eigentlich... Ich müsste ja durch sein. Ja. Zum Glück nichts passiert. Aber war auch ein schönes Bild, wie er direkt aus dem Wasser rausguckt und du nur den Kopf siehst. Nein!

05:23:04 Vielleicht sieht es hier jetzt gleich nochmal in der Slow-Mo. Ja, bei sowas denken wir immer nur so ach du Schande. Und jetzt der Kopf. Nein! Das Brett, da haben wir ein bisschen Volumen aus Tail und Nose genommen, um es noch ein bisschen schärfer zu machen. Der Marius ist ja auch ganz viel bei uns in der Werkstatt und designt die Bretter mit zusammen mit dem Hubert, dem Shaper. Und sagt, ja jetzt machen wir mal das und das. Es ist jetzt, was er gerade surft, ist das M5. Das ist das Marius Pro oder Marius Gerlach Pro-Model. Der Doppel heißt das.

05:23:32 Und das wirklich für ihn entwickelt. Aber guck mal, ich wollte gerade sagen, der Toni kann aber eigentlich auch mehr. Und hat hier auch noch ein Wörtchen mitzureden. Also das ist... Das ist schöner L.E.U. Den steht da auch. Ja, ein Wörtchen mitzureden hat er leider nicht mehr. Also er ist schon combo'd. Ja, okay. Ist er schon raus, ne? Ja, genau. Alles klar. Okay. Ja, da lief es die ersten Wellen. Leider nicht so gut. Finde ich leider hier verpasst. Da habe ich, finde ich, noch schnell umgezogen. Ach, das sei sehr erlaubt, würde ich mal so sagen.

05:24:01 Ah, schön, wie tief er steht und noch den Rail Grab und das Ding noch nach Hause fährt hier, den Trick. Leider dann auch die Welle nicht ganz zu Ende gesurft, aber ja, klasse. Tolles, tolles Halbfinale, muss ich sagen. Ist immer wieder spannend. Ich schaue gerade mal kurz um die Ecke, ob der Christian Bach noch hier ist, weil der wollte gerade eigentlich auch noch mal mit reinkommen. Da ist er, da läuft er gerade mit einem Bierchen durch die Gegend. Ich kann ihn ja mal rufen gehen. Ja, das könnten wir machen, Christian Bach. Du musst jetzt mal kommen hier und...

05:24:31 Weil dann wechseln wir mal einmal kurz durch und Bierchen darf er selbstverständlich mitnehmen. Hat mich gefreut. Ich danke recht herzlich. Hat viel Spaß gemacht. Ja, danke dir für den tollen Job. Ich habe ja nicht so viel gehört, aber hat mir jetzt auch Spaß gemacht. Vielen Dank. Cool, dass ihr das hier gemacht habt heute. Ja, sehr cool. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht. René Bellack von Crank, der Surfboard-Marke. Und ja, danke fürs Sponsoren. Verpasst das Finale nicht. Ich glaube, das wird richtig, richtig spannend heute. Also, tschüss. Keine Chance, dass wir ein Finale verpassen. Danke.

05:25:02 So, und dann tauschen wir einmal durch, wie es euch passt, mir ist das egal. Kommen Sie ran. Wie bitte? Was sagst du? Ich bin der Bengt, moin.

Kughausen-Podcast: Surfen mit Humor und Selbstironie

05:25:17

05:25:17 Du bist Till? Richtig. Sehr gut. Till Rudolf vom Kughausen-Podcast. Kughausen-Podcast, genau. Ein Kug ist jemand, der sich beim Surfen entweder dämlich anstellt oder der blutige Anfänger ist. Aber wir sind halt alle immer mal Kugs, weil das anders gar nicht geht. Man macht immer Fehler, auch die Pros.

05:25:39 Und gerade als deutsche Surfer, deswegen ist Kughausen die Heimat aller deutschsprachigen Surferinnen und Surfer, müssen wir uns, wenn wir reisen, um zu surfen, wir können ja nicht immer nach Düsseldorf fahren, müssen wir uns hinten anstellen im Line-Up. Weil wir zu Gast sind. Das ist so, das ist so. Und zu Gast bist du jetzt auch hier. Also herzlich willkommen. Vielen Dank. Worum geht es in deinem Podcast? Wahrscheinlich alles ums kühle Nass.

05:26:03 Genau, es geht um Surfen und unsere Einstellung zum Surfen ist halt, wir sind sowieso Außenseiter als deutschsprachige Surferinnen und Surfer, deswegen müssen wir das Ganze nicht so ernst nehmen.

05:26:14 Und so machen wir halt unseren Spaß draus, besprechen alles, was in der Welt des Surfen so passiert, kulturell, sportlich und ebenso den allgemeinen Blödsinn des Ganzen. Sehr gut, sehr gut. Wie oft bist du international unterwegs und lässt deinen inneren Kug dann auch raus? Das ist eine gute Frage. Also mein innerer Kug kommt vor allem hier auf so Rapidwellen raus, weil ich das gar nicht hinkriege. Also ich habe große Schwierigkeiten damit, wenn man glaubt.

05:26:39 Man kann im Meer surfen, ich meine, ich mache das mittlerweile seit, keine Ahnung, 23 Jahren und verbringe auch wirklich so viel Zeit wie möglich am Meer jedes Jahr. Und wenn man glaubt, man taucht hier auf so einer Welle auf und kann dann das direkt umsetzen, ja, dann viel Spaß, weil so einfach ist es nicht. Es ist wirklich was anderes und ich habe großen Respekt davor, was Sie hier machen, weil ich weiß, wie schwierig das ist.

05:27:01 Auf jeden Fall. Aber auch trotzdem sehr, sehr schön und auch sehr lernbar. Also ich glaube, du musst dich nur ein paar Mal trauen und dann hast du es auch drauf. Das auf jeden Fall. Aber drauf haben es auf jeden Fall die Mädels, die ihr hier jetzt schon seht, die sich warm machen. Namentlich Lia Arez, Lea Sasse, Carlotta Süß und Apollonia Kubacki. Kubacki oder Kubacki?

05:27:23 Irgendwas in die Richtung. Ich gehe einfach mal auf Kubatski, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, falls hier jemand zuguckt, der weiß, wie das ausgesprochen wird. Und einmal der Vollständigkeit halber, gerade eben gesehen, die Halbfinals der Open von den Männern.

05:27:38 Und ins Finale eingezogen sind Lennart Weinhold mit einem kombinierten Score von 18,77. William Walter mit einer 16,47. Und im zweiten Halbfinale hatten wir Marius Gerlach und Maximilian Lex auf der 1 und 2. Die sehen wir also zum Abschluss des Tages so Richtung 17.02, also in einem Stündchen dann nochmal. Ja, aber das ist es auf jeden Fall, wo dann im Endeffekt der deutsche Meister entschieden wird. Es wird einen neuen deutschen Meister geben, weil der amtierende deutsche Meister...

Rapid Surfen: Eine junge, ehrgeizige Szene mit Perspektive

05:28:07

05:28:07 Nicolas Marusa diese Woche nicht da ist. Aber ja, damit erstmal rein in das Finale von den Juniorinnen. Du darfst gerne den Experten mimen und darfst uns einmal mitnehmen, was hier alles passiert. Also ich muss gestehen, dass ich die Junioren-Surferinnen nicht so gut kenne, aber was halt wirklich erstaunlich ist und was man halt einfach sehen muss.

05:28:31 Als Meersurfer ist es halt einfach, das Rapid Surfen so ein bisschen stiefmütterlich zu betrachten, aber sobald man halt hier auf so einem Event ist oder auch bei der Rapid Surf League,

05:28:40 sieht man halt, was das für eine Szene ist. Die Szene ist extrem jung, die Szene hat einen extremen Zusammenhalt und gleichzeitig sind alle mega ehrgeizig. Das hat man gerade im Halbfinale gesehen, die umarmen sich alle und kennen sich und sind Freunde und wünschen sich, also ärgern sich auch, wenn der andere reinfällt, aber am meisten ärgern sie sich und zwar richtig, wenn ihnen selber ein Fehler passiert. Also wenn man irgendwie glaubt, dass ich hier surfen und nur zum Spaß und dabei sein ist alles, nee, nee, der Ehrgeiz ist richtig hoch.

05:29:06 Und eben die Herren, die wir gerade gesehen haben, beispielsweise Marius, der war bei uns schon mal im Podcast, der hat halt mit 13, 14 angefangen zu surfen. Und jetzt sehen wir hier die Mädels, die wahrscheinlich schon teilweise mit neun oder zehn Jahren angefangen haben. Hier kommt gerade eine ganze neue Generation nach, die das quasi schon als Kinder anfangen.

05:29:25 Und damit gerade meiner Generation natürlich meilenweit voraus sind, weil ich habe halt mit 20 angefangen zu surfen. Und wenn man jetzt zum Beispiel anguckt, Fabiana Klein, die vor kurzem halt auch noch bei den deutschen Meisterschaften mitgemacht hat, die ist auf dem Weg übers Rapidsurfen bis zur deutschen Meisterschaft gekommen, hat da jetzt Anfang Oktober den deutschen...

05:29:47 Meistertitel gewonnen als Juniorin und war auch Anfang des Jahres schon bei der Junior-WM im deutschen Nationalteam in El Salvador. Also da sieht man so ein bisschen, wo die Perspektive ist. Und das sind halt hier die Finalistinnen der Juniorinnen. Das ist so ein bisschen der Weg, der möglich ist. Und das war natürlich vor drei, vier Jahren noch überhaupt nicht denkbar.

05:30:08 dass jemand aus dem Rapid Surfen oder aus dem Fluss, je nachdem wo die herkommen, dann wirklich im Meeressurfen im Nationalteam landet. Weil natürlich die ganzen Bewegungsabläufe, die Hüftmobilität, die Kraft in den Beinen, die Positionierung in der Welle, das sind Sachen, die sich tatsächlich übertragen lassen vom Rapid Surfen aufs Meer. Und für mich ist das total abgefallen. Ich hätte das nie gedacht, dass das möglich ist. Und deswegen sind diese Junioren-Heats immer so Namen.

05:30:35 die man sich ein bisschen merken muss, weil es kann gut sein, dass wir die bei den Großen bald wiedersehen. Und ja, ich habe wirklich großen Respekt davor. Und das sehen wir generell gerade auch im Profisurfen international. Da kommt so eine ganze junge Garde nach, die in Wavepools beispielsweise dann halt schon sehr früh mit Surfen angefangen haben. Und die können viel mehr Strecke surfen, viel mehr Wiederholungen surfen, als die Surfer, die im Meer surfen gelernt haben.

05:31:04 Und da kommen jetzt gerade so ein paar 16-, 17-Jährige auch auf die Championship Tour. Also dieses ganze Rapid Surfen, Wavepool Surfen, das spielt eine große Rolle bei den Weltmeisterinnen und Weltmeistern von morgen, definitiv.

05:31:17 Und Lea Sasse, die hier gerade die Führung übernommen hat in dem roten Trikot, nicht die Dame, die gerade gesurft ist in dem schwarzen Trikot, das war Carlotta Süß. Aber ja, Lea Sasse, die hat heute auch ein ordentliches Programm, weil musste erst Halbfinale bei den Open von den Frauen fahren, hat da dann unglücklicherweise auch noch den zweiten Platz geholt, dass sie bei den Open bei den Frauen gleich auch noch mit am Start ist und jetzt hier bei den Juniorinnen ebenfalls im Finale steht.

05:31:47 Also auch da ein absoluter Qualitätsbeweis, den wir hier jetzt im Finale sehen. Und jetzt ist es dann Lia Arez, die ihre zweite Welle fährt.

05:32:03 Oder erzähle ich gerade Quatsch, wo ist denn die vierte? Die ist krank, wurde gerade durchgesagt, das hörst du hier in der Box nicht. Gute Besserung an Carlotta Süß. Carlotta Süß, nun gut. Aber wenn du dir das jetzt schon anguckst, die Technik ist halt schon voll da, also das Board sauber aufs Rail zu legen, der Blick gibt die Richtung vor, die Arme folgen, die Schultern folgen, also da werden quasi die Fußsohlen und die ganze Motorik des Körpers so jung schon so krass trainiert.

05:32:31 Das wird sich auszahlen in Zukunft. Die hat schon eine bessere Surftechnik, als ich in 22 Jahren ansammeln konnte. Und ich glaube hier auf die Gefahr hin, dass ich totalen Unsinn erzähle. Aber ich glaube Lea beispielsweise surft noch gar nicht so super lange. Also es kann sein, dass sie erst seit zwei, drei Jahren surft und surft hier schon ein Finale mit. Also das zeigt halt, wie schnell man Fortschritte machen kann. Und ich finde das Wahnsinn.

05:32:58 Jungs und Mädels, die sich diesem Sport verschreiben, dadurch, dass es in Deutschland halt an immer mehr Orten die Möglichkeit gibt, das zu üben. Gerade so die ganze Münchner Crew hat natürlich den Vorteil, die können quasi immer in der Natur surfen gehen, müssen kein Geld dafür ausgeben, aber auch in Nürnberg an der Dauerwelle beispielsweise entsteht auch eine ganze neue Szene und da kommen natürlich auch viele Kids durch.

05:33:22 Das ist halt etwas, dadurch, dass beim Rapidsurfen immer abwechselnd gesurft wird, kommen sich die Surferinnen und Surfer nicht so krass in die Quere wie im Meer. Im Meer ist es ja immer so, je mehr Surfer da sind, desto schlechter für mich, desto schlechter sind alle auch Gelauntern, die im Wasser sitzen. Ja, das ist so. Und deswegen ist man im Wasser häufig abweisend zueinander, so ein bisschen. So eine Mischung, die Stimmung ist immer so eine Mischung aus Respekt und Einschüchterung.

05:33:48 Und natürlich kann man sich aber auch füreinander freuen und die Wellen der anderen bejubeln und so weiter. Und an Land sind dann alle beste Freunde. Aber das ist beim Rapid Surfen halt eine ganz andere Community und das finde ich sehr positiv.

Hierarchie und Gemeinschaft im Surfsport

05:34:00

05:34:00 Ja, liegt ja auch so ein bisschen an der Natur der Sache, dass es hier durchs Anstellen relativ klar wird, wer wann dran ist und es nicht ein Lokalpatriotismus und ein Lokalismus gibt, wo dann die Locals sich über die anderen stellen, sodass es dann ja das Angenehme an den stehenden Wellen, das relativ klar ist in der Hierarchie, wer wann dran ist. Gab es früher, aber mehr. Da war dann klar, wenn die alten Hasen da waren, da musste man sich dann hinten anstellen.

05:34:29 und die haben sich dann auch mal in der Reihe einfach vorgedrängelt und sind surfen gegangen, sehe ich letztendlich auch nicht so kritisch. Also wenn da Leute sind, die sozusagen jeden Tag da ihre Welle surfen, ich weiß es nicht, wenn irgendwo im Viertel ein Fußballplatz ist und da sind Kids, die jeden Tag da spielen und dann kommen irgendwelche Leute mal für einmal vorbei, die müssen sich auch hinten anstellen. Die können auch nicht sagen, macht mal bitte den Platz frei, wir wollen jetzt hier spielen, sondern die müssen halt auch erst mal fragen, dürfen wir hier mitspielen, wie läuft das hier und so weiter.

05:34:56 Also es ist nichts, was dem Surfen sozusagen, das ist kein Unterscheidungsmerkmal des Surfens. Das gibt es beim Basketball, beim Fußball, überall, wo man irgendwie öffentliche Plätze nutzt für seinen Sport, muss man halt gucken, wie da die Verteilung ist. Ja, beim Fußball und beim Basketball ist es manchmal ein bisschen einfacher, zusammenzuspielen. Ja, aber du kannst halt nicht einfach auf den Platz laufen und sagen, ich bin jetzt dabei.

05:35:21 wie ist es, wer ist bei mir, sondern du musst erst mal fragen, darf ich mitspielen und so weiter. Du stellst dich da auch in gewisser Weise erst mal an. Das ist so, das ist so. Und an der Reihe ist jetzt gerade wieder Lea Sasse, die aktuell sich auf Platz 2 gesurft hat, nach einer nicht ganz so gelungenen zweiten Welle. Ja, die sieht gut aus jetzt. Ferns sitzen.

05:35:47 Ja, schöne Roundhouse Kombinationen hier. Da fliegt noch ein bisschen Spray raus. Gut eingefangen wieder. Noch wenige Tricks dabei.

05:35:57 Da ist einer. Für eine 360, aber echt. Verdient. Das ist auch schön zu sehen, dass halt so dieses, also ich gucke mir dieses Basic Surfen auch gerne an, wenn sie übers Rail surfen, die Turns gerade surfen, das ist halt das, was dem Surfen im Meer am nächsten kommt. Und ich finde es halt auch cool, dass man damit schon recht stabile Scores kriegen kann. Irgendwas zwischen einer 6 und einer 7 ist dann immer drin, wenn man seine Wellen halt klassisch gut aussurft.

05:36:24 Und diese Tricks sind dann letztendlich so das I-Tüpfelchen, wo es dann in die Richtung der exzellenten Scores zwischen 8 und 10 geht. Und das haben wir ja gerade bei den Open Man gesehen. Aber hey, das ist halt auch Teil des Lernweges. Und die sind halt hier noch ein bisschen jünger, die Surferinnen, die hier sind. Und hier werden erstmal die Basics abgesurft. Guck ich mir auch gerne an. Absolut. Und auch die gehören dazu?

05:36:53 Und die gilt es überhaupt erstmal zu perfektionieren. Und Tobi Splash erstmal viel Nackt für die Blumen. Voll geil, dass ihr Surfen zeigt, weil heute wieder drei Stunden Wingfoilen. Sehr schön.

05:37:07 Ja, das ist auch so ein Sport, den ich mit Neid betrachte, weil ich, ich weiß noch, wir waren jetzt im Spätsommer, war ich nach den Sommerferien, nachdem wir sechs Wochen surfen waren, mit meiner Family, war ich mit meiner Frau oder mit meiner aktuellen Freundin seit 19 Jahren, wie ich gerne sage, waren wir eine Runde paddeln auf dem See. Und um einfach so ein bisschen die Bewegung wieder zu haben, ist natürlich stinklangweilig, weil du kannst ja nichts machen, paddelst da rum, klar, die Sonne scheint, ein bisschen Bewegung, ist cool.

05:37:33 Aber dann denkst du so, ja, ein bisschen Welle wäre schon schön. Aber dann habe ich diese Wingfaller da gesehen, die teilweise auf dem See unterwegs waren und dachte so, ich habe das immer so ein bisschen belächelt. Man hat halt als Surfer wirklich immer Leute, die mit anderen Geräten im Wasser unterwegs sind, ist man immer schnell dabei, die zu belächeln. Ja, aber die hatten halt Spaß, die kommen in Fahrt und dann können die sich da über den ganzen See pumpen und haben halt kaum Kontakt zum Wasser. Also die fahren an, dann macht das so Wump, Wump, Wump, Wump, Wump, wenn das Brett noch auf dem Wasser ist.

05:38:02 Und dann hebt dieser Foil das Brett aus dem Wasser und die fliegen über den See und sind ultraschnell. Und das ist ganz leise. Das macht nur so... Das ist sauber. Also da bin ich wirklich... Das habe ich so ein bisschen mit Neid beobachtet. Aber man muss natürlich gucken, wie viel Zeit man im Leben noch hat, um sich dann nochmal so eine neue...

05:38:22 Wassersport anzueignen. Surfen ist ja an sich schon schwierig und fordert genug, muss dann viel Zeit investieren. Du hast mich am Anfang gefragt, ich habe die Frage gar nicht beantwortet. Schön, natürlich, Sixty hier von Lea. Sie scheint so ein bisschen in die Richtung zu gehen, dass sie hier den ersten Platz holt. Sie surft wirklich am solidesten hier. Ich glaube, ist auch so ein bisschen jetzt, also...

05:38:42 Scheint sich gerade zu ihrem Signature zu entwickeln. Der war noch ein bisschen cleaner als der davor, finde ich. Auf jeden Fall. Und falls ihr gerade vorm Bildschirm sitzt und genau wie ich euch gefragt habe, was ist eigentlich Wingfoiling? Das da! Also, schnell gegoogelt, aber mit den Flügeln quasi, das nutzen wir dann auch direkt nochmal, um auf das Scoreboard zu gucken. Lea Sasse, eine 7,57 und eine 8,3. Und jetzt geht's in den letzten Heat.

05:39:10 von Apollonia Kubacki in den letzten Run von Apollonia. Ja, man sieht das schon. Sie setzt da kurz an zu diesem Frontside Aerial. Und ich weiß nicht, traut sich vielleicht noch nicht richtig, aber der Impuls ist da, die Technik ist da. Also wenn dann halt noch ein bisschen Kraft und Wille dazu kommt, dann wird das Ding auch sitzen. Also Apollonia wird auch eine sein. Es ist krass, wie schnell die Fortschritte machen können. Es kann sein, dass wir die nächstes Jahr sehen und die rasiert alles weg.

05:39:39 Wenn ich quasi das ganze Jahr über fleißig trainieren, das finde, ist für mich persönlich als Außenstehender, ich betrachte dieses ganze Rapid Surfen eher von außen, ist eigentlich das Interessanteste zu sehen, was gibt es für Fortschritte bei den einzelnen Surferinnen und Surfern. Und dann hast du manchmal hier, ich glaube, da sehen wir gerade wieder den William Walter, das war so einer der...

05:39:59 vor drei Jahren noch gar nicht so richtig auf dem Radar war oder halt mehr so unter ferner liefen und plötzlich tauchte der überall in den Finals auf, weil der halt einfach super fleißig am Eisbach geübt hat, viele, viele Stunden da verbracht hat. Hat Joschi auch gerade erzählt, das ist dann so einer von der Sorte, du surfst und chillst danach ein bisschen im Englischen Garten und kommst zurück und der Typ surft immer noch.

05:40:21 Und ja, das haben wir im Frauensurfen auf der Rapid Surf League auch. Axinia Samyanova, die das dieses Jahr gewonnen hat, die war auch letztes Jahr noch eine, die gar nicht mal regelmäßig in den Finals dabei war. Und dann guckst du denen auf Instagram zu und kannst quasi diesem Fortschritt live zusehen. Und ja, das werden wir bei den Juniorinnen. Da werden ja halt jetzt auch einige dabei sein.

05:40:42 die nächstes Jahr schon wieder eine ganz andere Performance abliefern. Und das finde ich das Faszinierende. Es ist eine relativ junge Sportart. Auch dieses Contest-Format ist noch relativ jung. Das ist jetzt, glaube ich, die dritte deutsche Rapid-Surf-Meisterschaft. Und wenn man schon sieht, auf welchem Level das jetzt schon ist, also was da schon für eine Trickdichte vorhanden ist in der Open.

05:41:03 das sind alles noch die anfänge sind immer noch ganz am anfang also wir werden in ein paar jahren läufe sehen die nur aus highlights bestehen wo wirklich nur noch diese absoluten highlight manöver wenn du die nicht sozusagen nahtlos aneinander nähen kannst dann

05:41:18 Bist du nicht mehr im Finale dabei? Ja, und ich wollte gerade sagen, also das werden dann schon die Viertelfinals, wenn da nur noch die absoluten Highlights gesurft werden. Das sieht man ja auch teilweise jetzt schon hier bei den Open, bei den Männern, was da sich alles zusammengesurft wurde. Komplett crazy. Aber ja, jetzt geht es dann erstmal rüber zu den Junioren. Aber bevor wir das machen, gratulieren wir natürlich erstmal Lea Sasse offiziell auch zum Gewinn der Junioren in der Staffel. Also hat das Finale hier souverän gewonnen mit einer 7,57.

05:41:48 Und nach 8,3. Also herzlichen Glückwunsch an Lea Sasse. Lasst doch auch mal ein paar GGs im Chat da. Der Chat ist so ein bisschen eingeschlafen in der letzten Stunde. Aber das ist auch okay. Wir wecken euch jetzt mal langsam wieder so ein bisschen auf. Und ich sag Till, herzlichen Dank. Wir haben schon die nächsten Gäste, die mit den Hufen scharren. Wir haben ja noch Christian Bach, der hier auch hier vorne wartet.

05:42:11 Da würde ich dich jetzt gerade mal eben auswechseln. Kein Problem. Mit Christian, kurze Empfehlung, wenn ihr auf der Suche nach einem Surfbrett seid und nicht richtig wisst, nach welchen Kriterien ihr das aussucht, mit Christian habe ich zwei Podcast-Folgen aufgenommen, wie du dir dein Surfbrett aussuchst fürs Meer und auch zum Rapidsurfen. Also er ist da der perfekte Ansprechpartner für Hört den Kughausen Podcast. Kughausen ist immer für euch da. Bis dann. So machen wir es. Kughausen Podcast auf der Podcast-Plattform eures Vertrauens. Und dieser Mann, ja.

05:42:38 Führt euch durch die Podcast durch Till Rudolph und dann würde ich sehr herzlich reinbitten, den Christian Bach von der Rapid Surf League hat dieses Format mit gegründet, hat es mit ins Leben gerufen. Einer der OGs bangt, genau. Moin, hi. Komm gerne dazu.

05:42:59 Christian Bach von der Rapid Surf League ist die Info, die mir zugeschoben wurde. Ich habe dich natürlich schon Stunden im Wasser gesehen und beobachtet. Auch das hat sehr, sehr viel Spaß gemacht. Ja, wie geht's dir? Hat sich der Körper schon wieder erholt? Nein, ich bin total fertig.

05:43:17 Ich muss auch zugeben, ich habe schon ein Bierchen getrunken. Ja, gut, vollkommen verdient. Also hätte ich an deiner Stelle auch schon gemacht. Bei den Masters bist du Dritter geworden, genauso wie bei dem Grand Masters. Da bist du auch Dritter geworden. Aber was bist du denn bitte für eine kranke Maschine, dass du zwei Finals an einem Tag fährst? Ja, genau. Boah, kann ich jetzt auch nicht sagen. Also ein Kumpel von mir, beziehungsweise mein Geschäftspartner, Quirin Rohleder.

05:43:44 wurde vom DBV einkassiert, neben unseren Events von der Rapid Surf League jetzt hier auch noch die deutschen Meisterschaften zu organisieren. Und der Quirin hat mich gefragt, hey, kannst du bitte mitkommen? Ich fahre sonst so lange Auto. Und ich meine, es ist eh saulustig hier, du triffst eigentlich alle. Also die ganze deutsche Surfszene ist hier. Und dann habe ich aber auch gesagt, okay, wenn ich jetzt da den ganzen Tag rumstehe und keinen Auftrag habe, ich muss irgendwas tun. Und meine, ja, ich habe halt gedacht, okay, ich melde mich an.

05:44:13 Und dann habe ich gesehen, ich kann zwei Kategorien mit surfen. Dann habe ich zwei erste Heats und komme ein bisschen ins Wasser und den Rest der Zeit kann ich einfach schnacken und es wird lustig. Und habe mich dann einigermaßen unerwartet. Also ich bin immer denselben Stiefel gefahren. Keine große Varianz drin. Das, was ich gut kann, habe ich gut gemacht. Ich habe auch mal geschaut, meine Punkte sind immer 5, 8, 6, 2, 5, 8, 6, 2, 5, 8, 6, 2. Also so das Surfen.

05:44:40 habe ich alles erledigt und die Tricks, die fehlen mir, die sind nicht da, aber das habe ich auch nicht gebraucht. Ja, und dann war ich auf einmal eine Runde weiter, eine Runde weiter, Finale und dann, wie gesagt, nee, aber ich glaube, Bronze ist nicht die goldene Gießkanne, sondern Bronze ist einfach nur Bronze. Ich glaube auch, dass Bronze einfach nur Bronze ist, also kann ich dir jetzt aber auch nicht final beantworten, aber ey, zweimal Bronze hast du dir eingefahren. Ich grüße meine Eltern zu Hause.

05:45:08 Okay, sehr gut. Hast du dir verdient. Die Eltern zu Hause werden wahrscheinlich jetzt auch eingeschaltet haben, sollten sie nicht mit dabei sein. Im Juniorenfinale, was indes schon losgegangen ist, William Walter, der hier gerade eröffnet hat.

05:45:22 Dann haben wir Janu Löbers dabei, wir haben Toni Mayer, wo ich mich dann für vorhin korrigieren muss. Ich habe gesagt, der ist dann ja wahrscheinlich jetzt 17, aber nee, der ist dann immer noch höchstens 16, wenn er jetzt hier die Juniors mitfahren darf. Ist ja gerade bei den Männern auch im Open-Halbfinale gewesen. Oh, jetzt muss ich aber nachgucken. Open-Halbfinale? Doch, ich glaube, das zweite Open-Halbfinale ist er gefahren. So sieht es auch aus. Und ist jetzt hier im Finale wieder mit dabei, genauso wie Maximilian Lex, den wir gleich auch wiedersehen werden, ebenso wie William Balter.

05:45:50 Im Männerfinale bei den Open und kompletiert wird es auf Platz 5. Oder was heißt auch Platz 5, aber der fünfte Surfer im Runde ist Leander Lou. Und das ist unser Setup, was uns durch die nächste Runde bringt. William Walter eröffnet mit einer 7,73 und Jano Löbers mit einer 1,0.

05:46:10 Und hier, Mini-Hummies Freundin auch den ganzen Tag schon mit am Start. Liebe Grüße, zweimal Bronze an einem Tag, das schaffen nicht viele, muss ich auch sagen. Und wir haben deinen Surfsteal auch analysiert. Ich habe es nicht in den Mund genommen, aber ich hatte es im Kopf und ich offenbar es jetzt einfach dir gegenüber. Ich finde, du bist...

05:46:28 Allmann gesurft, aber Allmann sehr positiv konnotiert. Das, was du konntest, hast du sehr solide und sehr gut gemacht, aber bist nichts Verrücktes eingegangen, bist keine Tricks gesurft, sondern bist halt wirklich, Schuster bleibt bei deinen Leisten und das hast du gemacht und das sehr gut. Und das hat dir zweimal Bronze gebracht. Ja, so ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss. Genau so ist es. Und ein gutes Pferd macht auch nur das, was es kann, nämlich hüpfen. Ja, wichtig. Also das ist halt das Problem, hüpfen kann ich nicht so wirklich, das können dann andere. Dafür bin ich ein paar Kilo zu schwer.

05:46:56 Aber ich glaube, man kann auch so eine wahnsinnig gute Zeit auf den stehenden Wellen haben, wie hier auf der City Wave in Meerbusch in Düsseldorf. Ich habe ja selber keinen Plan, wie das jetzt irgendwie alles so gelaufen ist. Normalerweise organisiere ich eher Events und heute bin ich halt mal mitgesurft und es hat super Spaß gemacht.

05:47:21 Man will dann auch gar nicht drin bleiben, weil jeder Hit ist halt witzig, du triffst halt immer wieder am Beckenrand gute Leute, dann haben wir eine gute Zeit, dann checkt man irgendwie so, dann muss man sich vorher so ein bisschen warm machen, ein bisschen Musik hören, in die Zone reingehen sozusagen. Und das macht einfach Spaß, also ich glaube, das ist das Allerwichtigste. Und viel mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen, weil das ist dann einfach, du bist dann, also du bist natürlich total im Tunnel drin. Ja, total. Aber ist doch super.

05:47:48 Aber was sagst du? Du bist relativ neu, ne? Total. Was sagst du so? Wie läuft es bei dir? Meinst du, wie es bei mir beim Surfen läuft? Schlecht. Hast du schon mal ausprobiert? Ja, beides. Im offenen Meer und auch hier auf einer stehenden Welle, während wir jetzt gerade Leander Lou sehen, der seine erste Welle surft. Boah, stark gerettet. Auf jeden Fall richtig, richtig gut.

05:48:13 Genau, in München auf der Jochen-Schweizer-Welle habe ich es das erste Mal ausprobiert. Wenn wir den nächsten 360 sehen, dann auch einen Olli hinterher. Die finden auch komplett in der Luft. Das ist ein guter Start hier. Auf jeden Fall. Für die erste Welle in so einem Line-Up hier zwischen den Maximilian Lexis, William Walters und Tony Meyers dieser Welt. Ist das auf jeden Fall ein Auftritt, der sich nicht verstecken muss. Da bin ich sehr gespannt, was die Judges dazu sagen. Also einer der cleansten Ollis, die wir heute gesehen haben. Ja, kann er sich wirklich...

05:48:42 Kann er sich gut behaupten, Herr Werner? Ja, genau. Ich habe meine erste stehenden Wellenerfahrung in München bei der Jochen-Schweizer-Welle gemacht.

05:48:52 Ich komme jetzt gerade relativ frisch sogar noch aus Portugal, aus einem Surfcamp-Urlaub. Also das hat auch sehr, sehr viel Spaß gemacht. Es ist einfach ein wunderschöner Sport. Also es macht einfach super, super viel Laune im Wasser zu sein. Und wenn du dann das erste Mal deine weißen Wellen surfst, wenn du das erste Mal eine grüne Welle stehst, das sind halt wirklich Glücksgefühle, die man sonst nur ganz, ganz selten erlebt. Und nur Liebe übrig für diesen Sport tatsächlich.

05:49:18 Ich denke auch, dass ich, ich wohne ja hier in Düsseldorf, dass ich häufiger jetzt auch mal im Rheinriff vorbeikomme. Das würde ich auf jeden Fall machen, das ist eine super Welle hier. Ja, das glaube ich auch. Ich finde auch so, wie du sagst, nur lieber, hey, das ist das Kugel, das verbindet einfach Generationen und das ist auch das Schöne hier auf den deutschen Meisterschaften, die ja immer ein sehr schöner, sehr offener Event sind mit einem sehr großen Leistungsspektrum, wo dann auch Leute wie ich mitsurfen dürfen, aber dann eben auch...

05:49:45 jetzt Kids wie Viander, den wir gerade gesehen haben, oder wie William, der jetzt gleich in den Pool springt, von denen ich mir ziemlich sicher bin, dass sie so die Spitze des Sports in den nächsten Jahren einfach bestimmen werden. Aber wir treffen uns halt alle hier auf der DM vom DWV, jetzt auch unter Rapid Surfing-Bezeichnung seit, glaube ich, auch schon acht Jahren geführt wird, oder sechs Jahren, bin mir nicht ganz sicher.

05:50:11 Und es macht einfach Spaß, weil wir jetzt hier ein zweites Standbein für Surfen in Deutschland über die Rapid-Surfing-Schiene haben. Und ich meine, ich organisiere ja selber dann auch noch Events. Also wir haben die Rapid-Surfing, Queeren und ich. Queeren sitzt jetzt hinten. Der kann jetzt gerade leider nicht hier sein, aber ich glaube, den habt ihr heute auch schon mal gesehen im Screen. Der Yoshi hat mal mit ihm gesprochen vielleicht. Und wir spielen uns dann mit dem DBV, die Bälle hin und her und haben wirklich einfach im Endeffekt...

05:50:38 stellen wir fest, dass wir insgesamt vorankommen, dass wir jedes Jahr mehr werden, aber vor allem, dass wir auch wenig Leute verlieren. Und das ist halt wirklich schön. Absolut. Ich glaube, dass mit Sicherheit auch, wenn du jetzt gerade im Surfcamp warst, eine gute Erfahrung ist zu wissen, da sind viele Leute, die ticken ähnlich wie ich und die haben an ähnlichen Dingen Spaß. Ist so. Und wir kommen einfach gut zusammen. Ja.

05:51:03 Wenn du die RapidSurf League schon ansprichst und vor allem auf die Zusammenarbeit mit dem DWV, wie eng ist eure Connection? Und wenn du sagst, ihr spielt euch die Bälle hin und her, wie sieht das dann so aus? Der DWV ist ein Verein, die RapidSurf League ist ein privat fünfträftiges Unternehmen und so gesehen stehen wir erstmal nicht... Konkurrenz ist eben schwierig, wir sind erstmal geschäftlich ganz unterschiedliche Baustellen.

Rapid Surfing: Mission, Community und persönliche Entwicklung

05:51:32

05:51:32 Wir sind aber zusammen auf einer Mission, in dem wir einfach sagen, okay, wir müssen diese Begrifflichkeit Rapid Surfing für das Thema, das wir hier sehen, voranbringen und einfach bekannt machen. Und dann ist es letztendlich sehr persönlich. Das fängt einfach mit so einfachen Sachen an, wie hey, wer surft jetzt gerade gut und wo entwickelt sich was, wo passiert was, wo kommt ein neuer Spot, wo wird eine neue Anlage aufgemacht.

05:51:58 Bis hin zu wirklich nicht mehr so unwesentlichen Dingen wie, hey, wie regt ihr eure... Das war ein riesiger Spray. Also, wir haben auch einmal kurz nass geworden hinter der E-Glasplatte. Und hier sehen wir gerade die Scores auch. Nur zweimal bislang der zweite Score mit drin, nämlich bei William Walter und Jano Lübers. Erzähl weiter, sorry. Im Endeffekt dann so wichtige Sachen wie, wie regt ihr eure Daten, wann wollt ihr eure Events machen, okay.

05:52:25 wie kommt man da zusammen, wie überschneidet man sich nicht, sondern unterstützt sich. Also ganz normale Dinge, wenn man einfach nur sagen kann, das bietet auch irgendwie so ein bisschen der Menschenverstand, dass man versucht, die Passion, die man hat, gemeinschaftlich voranzubringen. Ja, absolut. Und dann am Ende sitzen wir aber auch alle nur da und denken so, hey, wie geil ist das dann eben so gute Kids. Weil es ist wirklich auch schön zu sehen, dass die Mädchen auch so pushen in dem Sport.

05:52:51 Zusammen am Pool stehen zu sehen und miteinander einfach eine Session zu surfen, sich zu pushen. Aber irgendwo auch so eine Sportkameradschaft, hätte man früher gesagt. Ich weiß nicht, ob das jetzt bei euch im Streamen noch jemand kennt. Den Begriff wahrscheinlich eher nicht. Ja, ich glaube, man kann sich was darunter vorstellen. Da hebe ich mein Boomer-Mützchen. Aber so ist es halt, dass du halt weißt, okay, da sind andere Leute, die...

05:53:18 teilen meinen Spaß daran und die pushen mich und ich kann die pushen, wenn ich auch selber irgendwie abliefer und dann macht das halt richtig Freude und ich glaube, das ist auch so ein bisschen der Vorteil, den wir mit Rapidsurfing gegenüber Surfen im Meer haben. Es ist halt relativ klar geregelt, wer wann dran ist. Du kämpfst nicht um die Welt, die vielleicht noch kommt, sondern jeder weiß, hey, it's my turn. Ja, absolut. Und dann ist halt eine gute Saune. Definitiv.

05:53:44 Er springt aber schon ziemlich nah an den Rand dran. Ein bisschen gefährlich, aber kriegt den Daumen aus dem Publikum. Wir nutzen das gerade mal kurz bevor der nächste Mann ins Wasser springt, um euch den Score zu zeigen, wie es da gerade aussieht.

05:53:59 Wir haben William Walter auf der 1 mit 16,93 Punkten. Tony Meyer und Maximilian Lex, wobei Tony Meyer gerne seinen 2,17er Score noch ausbauen würde. Und Maximilian Lex bislang mit einer 8,6 gestartet. Leandalu macht sich gerade ready und geht gleich wieder rein.

05:54:22 Dann schauen wir mal, was er uns bieten kann. Für seine erste Performance bekommt er eine 7,07. Er ist aber auch schon auf Kuschelkurs mit der Bande gegangen. Ja, ein enges Höhe ist ihm. Ja, und es ist auch immer geil zu sehen, wie sich dann im Zuschauerraum leere Spots ergeben, weil da kannst du auch genau sehen, okay, da kommt das Wasser raus oder nicht. Und inzwischen ist es draußen gar nicht mehr so warm, dass man das nicht zwingend mehr mitnehmen will.

05:54:51 Ich frage mich aber auch immer so ein bisschen... Zwei 360s hintereinander kriegt er gerettet. Ja, und dann will er in die andere Richtung, aber dann geht ihm das Board flöten. Also, wenn Leander Lu sich da auf jeden Fall in Zukunft noch ein bisschen fängt und seine Technik perfektioniert, dann kommt da was. Ja, auf jeden Fall. Also Leander fehlt vielleicht noch ein bisschen Gewicht und ein bisschen Kraft. Ja. Und dann geht's ab.

05:55:17 Auf jeden Fall. Aber das ist ja auch gut. Das sieht er jetzt mal. Die stehen jetzt alle nebeneinander am Pool dran. Es ist ja wichtig, dass man da auch so ein bisschen Benchmark und Vorbilder hat. Was ich mich tatsächlich frage, ist, man sieht doch, dass da alles nass ist. Und dass da auch keiner steht. Warum steht man sich dann da trotzdem immer wieder? Weil der Rest voll ist.

05:55:41 Auf der anderen Seite, hinter den Judges und quasi hinter der Kamera von hier aus gerade, da tummelt es sich ja total. Und dann, weiß ich nicht, die einen und anderen finden es vielleicht auch witzig. Also tendenziell findet man es eher witziger, wenn man noch ein Kind ist. Also ich glaube, da war ich damals ähnlich. Die Dame jetzt gerade wurde zum Beispiel überrascht. Das hat man auch sehr gut gesehen. Aber ja, da bin ich dann ganz bei dir. Man sieht, es ist nass, da steht keiner.

05:56:08 Eins und eins ergibt manchmal zwei. Kombiniere, kombiniere. Aber ich meine jetzt weiß ich auch, der William hat einen ziemlich heftigen Frontside-Snap auf den ersten Turn. Ja, auf jeden Fall.

05:56:20 Wie lange er da auch steht. In reverse, das sieht sehr gut aus. Den kriegt er gerettet, der war nicht ganz so clean. Aber Welle zu Ende gefahren, sieht sehr, sehr gut aus. Alles da, würde ich sagen, oder? Da muss der Toni jetzt nochmal eine Schippe drauflegen. Ja, Toni auf jeden Fall, vor allem weil ihm die erste Welle flöten gegangen ist. Also er startet hier mit einer 2,17 rein, die nächste eine 7,37.

05:56:46 Wenn er die Spitze angreifen will, dann braucht Toni auf jeden Fall noch zwei Durchgänge. Weil Maximilian Lex mit einer 8,6 und einer 9,07 vorlegt. William Walter eine 7,73 und eine 9,2. Bei Janos auch noch ein bisschen Gust nach oben. Mal schauen. William Balters dritte Welle eine 8,47. Das heißt, das ist gerade...

05:57:13 Oh, wir sehen gerade sogar ein Unentschieden zwischen William Walter und Maximilian Lex. Beide bei 17,67. Das ist schon wirklich crazy. Wie würde da entschieden werden, dass der eine, der eine höhere Wertung hat? Genau, wenn du die höhere individuelle Wertung hast, also auf eine einzige Welle, dann kriegst du den Punkt. Beziehungsweise machst du dann den ersten Platz. Ich schaue jetzt, Entschuldige, deswegen gucke ich jetzt gerade so blöd, weil ich über die...

05:57:41 wir können es euch gleich noch mal zeigen schauen aber erst auf tony meyer liegt mit ordentlichen sprays los zeigt er warum diese sportart rapidsurfer ist

05:58:09 Er demonstriert einmal Dominanz gegenüber seiner Konkurrenten. Das muss man ihm aber auch hoch anrechnen. Beim Shabbat Out aus dem Shabbat, den er gerade gezeigt hat, hat er auch noch Pop. Das heißt, das Brett schmiert nicht durch, sondern kommt dann nochmal von der Nose weg, was wirklich schwierig ist. Die Finder auch fehlt, um so einen Hebel aufzubauen, dann vorne unter der Nose. Super. Sieht schon richtig, richtig gut aus.

05:58:32 Deine Kollegen vom Schnitt sind auch richtig gut. Ja, also unsere Regie heute natürlich auch wieder absolut top besetzt. Kann man sich nur drüber freuen. Und natürlich auch nicht zu unterschlagen, die Jungs an den Kameras. Dass sie auch mit sehr, sehr viel Liebe und Herzblut machen. Das sieht schon richtig gut aus hier in der Produktion. Und nicht nur in der Produktion, sondern auch auf dem Brett. Versuche da mal einen kleinen Rail-Grett reinzutun.

05:59:02 Jetzt der Schawet bei ihm. Ja, der ist mehr geschmiert, aber trotzdem sehr sauber.

05:59:09 Jetzt fuhre mal der Alley-Roop aus dem Backside-Runt-Haus raus. Also da sind schon wirklich Höchstschwierigkeiten mit drin, auch bei den Junioren. Aber das sind dann auch die Jungs, die bei uns auch schon letztes Jahr teilweise in Finals mit drin waren. Die sind einfach sehr, sehr gut. Da sieht man eigentlich immer so eine Entwicklung über noch irgendwo so Juniors, wie jetzt zum Beispiel Jan, der gerade im Pool steht. Und dann kommt halt irgendwann der Sprung, wenn Kraft dazu kommt.

Entwicklung im Rapidsurfen: Von Kids zu Könnern

05:59:36

05:59:36 Und das Gewicht aber noch nicht zu hoch ist. Und dann geht es meistens richtig ab. Das macht auch total Spaß. Oder wir machen jetzt die Rapid Surf League auch seit acht Jahren schon. Und es ist auch richtig schön, diese Entwicklung so kontinuierlich zu sehen. Die kommen jetzt mal als Kids mit ihren Eltern und irgendwann sind sie alleine da und gehen halt richtig hart ab.

06:00:02 Und wachsen aber auch immer so als Freundesgruppe miteinander mit. Also das ist total schön. Ich würde mich auch wirklich freuen, also wenn jetzt hier Leute zuschauen und zuhören, wenn die sagen, hey geil, da gehe ich auch mal live zu einem Event mit dazu. Nicht, weil wir wollen, dass bei euch nicht die Streamzahlen hochgehen, natürlich nicht, sondern einfach nur, weil es halt, wenn jemand surfen interessiert und es dann auch mal bei, also vor Ort passiert, gerne vorbeischauen. Ja, und ich meine, also hier sieht es ja auch schon eindrucksvoll aus aus der Perspektive, aber wenn man dann mal an dieser Welle steht, es wirkt nochmal krass viel gewaltiger.

06:00:30 Also das mag man sich gar nicht immer vorstellen. Wir hatten ja gerade eben auch diese Szene kurz dabei, wo die Finnen einmal abgebrochen waren und wir das Wasser gestoppt haben. Es ist ja krass, wie flach es dann auch ist. Also da ist da wirklich 30 Zentimeter Wassertiefe und hier hast du halt einfach dann instant so einen reißenden Strom, der daraus wird. Also das ist schon wirklich überragend und jeder, der das noch nicht live in persona gesehen hat.

06:00:54 Der sollte sich das auf jeden Fall tunlichst mal angucken. Es gibt ja im Norden, Süden, Osten und Westen auch Möglichkeiten, sich das mal anzugucken. Also hier im Westen in Düsseldorf natürlich. Dann hast du im Norden aber auch Hannover, Osnabrück dabei, die Eisbachwelle in München, in Nürnberg oder halt in Berlin. Potsdam kommt jetzt noch, das kann ich schon sagen. Die Augsburger haben auch gerade...

06:01:19 Eine neue halbnatürliche Wege an den Start gebracht. Hast du die Nürnberger Dauerwege schon drin? Nürnberg hatte ich gerade einmal genannt. Genau, Hannover. Es werden immer mehr Spots. Manchmal denke ich mir, es muss so ähnlich gewesen sein wie der Skisport in den 50er Jahren in Deutschland, wo der erste Lift am Feldberg im Schwarzwald gebaut wurde.

06:01:45 Und alle haben gedacht, was soll denn das jetzt? Und ein paar Jahre später ist es ganz normal. Ja, und William Walter surft hier nochmal richtig einen auf. Wir sind auch sehr gespannt, was das mit seiner Wertung macht, weil er aktuell in Anführungsstrichen nur Zweiter. Wir zeigen euch gleich nochmal die Scores hier. Aber mit einer bislang gewerteten 9,2 und 8,47 ist er 0,3 Punkte hinter Maximilian Lex. Ich nehme euch gerne nochmal kurz mit.

06:02:13 Das wird jetzt relevant. Es sind die letzten Wellen, die gesurft werden. William Walter fehlt nicht viel. Wie gesagt, er braucht eine 8,74. Und dann hätte er Maximilian Lex und würde nochmal ein bisschen Druck ausüben. Wir erzählen euch, sobald das Ranking dann auch mit drin ist. Aber ja, Maximilian Lex auch auf dem absolut höchsten Niveau. Toni Mayer ist schon ein Combo. Das heißt, der spielt nicht mehr um die Spitze mit. Genauso wenig wie Jano Lübers.

06:02:41 Wenn wir jetzt hier gleich sind die Haare gucken, ein bisschen raus, die versucht da noch rein zu stopfen. Weiß jetzt nicht, ob das so gelungen ist, aber auch nicht schlimm. Da findet er mehr als stabile Friese. Da ist der Vibe. Hier läuft alles. So, und damit Janu Lübers nochmal rauf auf die Welle.

06:03:12 Das sieht sehr sauber, sehr technisch fein aus. Surft gerade so ein bisschen auf den Spuren des Christian Bach.

06:03:25 Schöne Turn sind dabei. Der wird das schon alles machen. Aber das ist es halt genau. Jetzt bist du jetzt an der Welle mit viel Druck. Ich meine, der Jano ist aus Osnabrück. Ich weiß es gar nicht, aber der wiegt wahrscheinlich irgendwie 50 Kilo und kriegt jetzt halt einfach von dem Brett relativ viel Druck mit und ist klar viel am Kontrollieren.

06:03:45 Dann kommt das Alter, dann kommt das Wachstum, dann kommt das Gewicht und dann wird das alles super gut, weil ein Gefühl für die Linie hat er auf jeden Fall. Also da ist er schon sehr gut dabei. Und in der Sekunde, wo du dann das Brett selber pusht, kannst du halt auch anfangen, in die extremeren Manöver reinzugehen. Das ist eigentlich so die Entwicklung, die man dann immer sieht. Und deswegen, da freue ich mich, da weiß ich, da kommt dann, wenn er dranbleibt und wenn er Gas gibt, dann wird er uns die nächsten Jahre auf den Events noch viel Freude machen.

06:04:12 Genauso wie Toni zum Beispiel.

06:04:18 War auch schon seit sieben oder acht Jahren, also weiß ich gar nicht. Toni, kannst du uns hören? Warst du zwölf Jahre alt, als du den ersten Event bei uns gesagt hast. Der musste immer noch mit Sondergenehmigungen surfen, weil er eigentlich zu jung war. Ja, also ist auf jeden Fall noch immer hier bei den Jugendmeisterschaften vertreten. Also letztes Jahr ja auch bei den Junioren Zweiter geworden und eine Stunde später.

06:04:46 Im Seniorenbereich ist er dann auf die drei gesurft. Also auch das eine richtig, richtig große Leistung. Hier hat es jetzt knapp fürs Finale nicht gereicht bei den Herren, aber die Konkurrenz war auch einfach immens. Und hier sieht man einfach auch seinen Ehrgeiz daran, wie er sich darüber ärgert, dass er hier nicht nochmal eine Schippe drauflegen konnte. Auch wenn es nicht mehr viel gebracht hätte.

06:05:13 Trotzdem ein sehr, sehr starkes Turnier gesurft. Aber ja, der wird dann jetzt wahrscheinlich 16 Jahre jung sein. Das ist jetzt eigentlich schon die Victory Lab, oder? Ja, der ist raus. Maximilian Lex, im Football sprichst du von der Victory Formation, wenn du dann einfach nur noch abkniest.

06:05:41 Die Pflicht hat er erledigt. Das war die Kür. Das Ding ist durch, ja. Aber grinst auch schon beim Reinfallen. Ja, ich glaube, er weiß es, ne? Ja. Toni hat sich zurecht geärgert. Hier sehen wir die Damen, die sich schon vorbereiten auf ihre Runs gleich. Aber vorher schauen wir natürlich noch auf Leandalu. Der Vollständigkeit halber surft er gerade auf Rang 4. Hat aber noch die Chance, aufs Podium zu kommen.

06:06:10 Steht gerade bei 14,04 Punkten. 14,4 wären nötig. Das wird nichts. Ich fürchte auch, ich bräuchte sowas im 7,5er Bereich, um da reinzukommen. Aber das langt, glaube ich, nicht. Und unsere verehrte Co-Kommentatorin, die uns gerade hier bereichert hat, Valeska Schneider, macht sich schon wieder ready. Denn die Damenkonkurrenz geht gleich ins Finale. Aber vorher gratulieren wir natürlich Maximilian Lex zum...

06:06:38 Gewinn der Juniorenmeisterschaft und dicht gefolgt von William Balter also 17,94 zu 17,9 zeigt aber auch einfach auf was für einem hohen Niveau die hier unterwegs waren und das ist schon ein sehr sehr großes Privileg die Jungs hier surfen sehen zu können und vor allem wir sehen sie ja gleich nochmal. Ja, ich meine alle fünf Jungs ganz stark kann man nur gratulieren und hoffen, dass sie weitermachen und den Spaß daran behalten.

06:07:03 Bin ich mir aber auch ziemlich sicher. Also ein richtig geiles Surfen schon. Hat jetzt richtig Spaß gemacht, sich das anzuschauen und ein bisschen zu schnacken. Auf jeden Fall. So, ich schaue hier gerade mal. Benni Schumann vom Deutschen Wellenreitverband soll gleich noch vorbeikommen. Mal schauen, ob er sich schon zu erkennen gibt. Warte, ich schaue. Ich glaube, der stand eben ums Eck, der Herr Beck am Rand.

06:07:26 Der Herr Beckenrand? Benni Beckenrand. Warum Benni Beckenrand? Ne, weil einfach mal so Spitzname von Benni. Ach so. Ne, der Benni ist auch wirklich schon...

06:07:38 Ja, sehr lange dabei. Wie wir alle. Und ein guter Freund. Und er surft sehr, sehr schön. Das wird immer so ein bisschen vergessen. Heute hieß es mal, der Benni kann rückwärts surfen, aber er surft tatsächlich sehr, sehr schön vorwärts auch. Ja, okay. Die Props gebe ich ihm jetzt noch gerne. Und dann haue ich mich über die Häuser. Wo ist er denn? Ja, weiß ich auch nicht, aber er kommt gleich bestimmt vorbei. Wie qualifiziert man sich für die Rapid Surfers League?

Rapid Surfing League: Offenes Format und Judging-Kriterien

06:08:04

06:08:04 Es ist ein offenes Format. Die Riga rief über drei Stopps. Das Format hieß Pro-Am. Das heißt, wir haben einen Grundstock an Surfern, die gesetzt sind und dann offene Einschreibung, fast Kampfversurf. Also wir sagen dann immer vorher, okay, wir machen jetzt am so und sovielten, so und sovielten um die Uhrzeit, machen wir die Anmeldung auf. Und dann ist eigentlich auch relativ schnell wieder zu. Und ja, wir haben immer 16 Starterplätze.

06:08:32 Wir sind ein bisschen kürzer, wir laufen immer über einen Tag, also es ist immer Freitagabends Training, Samstag wird gesurft, Samstagabend wird gefeiert, Sonntag kann man dann noch auf den Locations einfach privat surfen oder man fährt halt wieder nach Hause. Das ist so ein bisschen anderes Öfro bei uns. Wir haben auch im Heat selber ein anderes Format, wir machen Cutläufe, da wird ein Ranking im Heat festgesetzt und der erste ist immer weiter eine Runde.

06:08:59 Und Nummer 2 und 3 gehen nochmal in Call, sagen sich dann gegenseitig Tricks an, also Manöver an. Nummer 4 ist leider raus und im Finale ist es dann so, also der Gewinner vom Call geht dann auch in die nächste Runde und im Finale ist es dann so, dass Nummer 1 und 2 am Ende nochmal gegeneinander callen und Nummer 3 und 4. Hat einfach bei uns den Vorteil gehabt, dass wir supporten wollen, wenn die Surfer einfach sehr vielseitig sind und nicht anfangen Kühe und Pflicht zu trainieren, sondern einfach wissen, hey...

06:09:28 Ich kann immer in den Call rein geraten und es kann immer sein, dass jemand von mir ein Manöver fordert, das mir jetzt nicht so direkt liegt. Ich möchte es deswegen trotzdem können. Auf jeden Fall. Also da unterscheiden wir uns einfach ein bisschen, ist dann natürlich auch für die Moderation ein bisschen was anderes. Viel Kommunikation auch mit dem Publikum. War glaube ich am Anfang nicht für alle einfach, aber dann haben wir gemerkt, dass die Zuschauer auch einfach Spaß daran haben, wenn sie ein bisschen erzählt bekommen, was da jetzt gerade passiert. Absolut, ja. Weil du ja jedes Mal hörst, okay, ich mache jetzt Frontside Snap, Frontside Air Reverse und Backside Snap. Ja.

06:09:57 Wir können alle immer so ein bisschen mitgehen und sich das anschauen und mitzählen, ob es jetzt hingehauen hat oder nicht. Und das unterscheidet uns. Das ist so ein bisschen unser USP. Aber eben genau deswegen, wir hatten ja eben schon drüber gesprochen, funktioniert das auch im Zusammenspiel mit dem DWV so gut, weil unser Heat-Format bei der RapidSurfing ist unser eigenes. Aber wenn es zum Beispiel darum geht, die Judging-Kriterien...

06:10:22 Nachdem gepunktet wird tatsächlich zu teilen, denn das ist überhaupt kein Problem, das machen wir natürlich. Wir haben eine gemeinschaftliche Vorstellung, wie wir Qualität feststellen in dem jungen Sport Rapid Surfing. Ja, absolut. Und ich meine, es ist ja auch trotzdem wichtig, dass das einfach zusammen mit dem Verband läuft. Und man sich da nicht gegenseitig im Weg steht, weil das kriegt man leider immer wieder aus...

06:10:49 Sportarten mit, dass es da dann häufig auch nicht zusammen geht, sondern eher mal gegeneinander. Und so muss es dann auch nicht sein. Und entsprechend, sehr geiles Format, was ihr da aufzieht. Ich gucke es mir definitiv mal an. Wir würden uns freuen, hey. Also ich muss ja echt sagen, Mut ab, in welcher Qualität ihr das hier auf die Beine gestellt habt. Ich bin auch wirklich beeindruckt, wie viel du schon weißt, ist deine erste Veranstaltung. Ja, ja, tatsächlich. Ja, vielen Dank.

06:11:15 Vielen Dank. Aber dann ist Schiedsrichter-Wechselzeit. So ist es. Herzlichen Dank. Es hat sehr, sehr viel Freude gemacht mit dir. Und sowohl auf der stehenden Welle als auch hier im Kommentar, Christian. Also vielen lieben Dank. Du bereicherst diesen Sport. Dankeschön, sehr gerne. Ich riege mich jetzt in das Sauerstoffzelt und klatsche davor noch kurz mit dem Herrn Becknerand ab. So machen wir es. So machen wir es. Und in der Zwischenzeit darf ich euch auch schon die vier Damen vorstellen, um die es jetzt geht. Valeska Schneider, Annika Weizel.

06:11:44 Lea Sasse und Nadine Ziesing kämpfen jetzt gegeneinander. Ja, komm dazu, komm dazu. Ich bin sehr gespannt auf diesen Mann, der jetzt kommt. Denn mir wurde geschrieben, Benni Schumann. Mir wurde offiziell vorgestellt, Benni Beckenrand. Wie darf ich dich denn jetzt nennen? Du kannst mich einfach Benni nennen. Grüß dich. Bengt. Moin. Hi. Grüß dich Bengt. Schön, dass du hier bist. Schön, dass du hier bist. Du kommst vom Deutschen Wellenreitverband. In welcher Position?

06:12:11 Das war ein bisschen unklar von Anfang an. Ah, okay. Sehr gut. Das macht die besten Kombinationen aus meistens. Bis Freitagabend 18 Uhr war ich noch Judge. Ab 18 Uhr war ich mit meinem Kumpel Markus Lampertz, der jetzt schon nach Wien zurück ist, Head Judge. Okay. Und um 10 Minuten vor Mitternacht war dann klar, okay, der...

06:12:33 Yoshi, der normalerweise moderiert, der musste auch für die Uni lernen am Samstag und dann war ich Moderator. Also in multifunktioneller Rolle unterwegs, aber immer den Sport irgendwie fördernd und im Sinn. Du musst einfach flexibel sein, wenn du für den Deutschen Wellenreitverband was machst.

06:12:55 Aber das passt schon, weil ich bin eh durch alle Stationen einmal durchgegangen. Also ich kenne die Athletenseite, die natürlich jetzt nie irgendwie richtig gut gewesen, sondern bin da mitgefahren, weil einfach... Oh, ein richtig guter Move hier gerade, von Annika Weizel. Ja, die Anni, die möchte heute auf jeden Fall nicht nur aufs Treppchen, die hat mir auch vorhin verraten, die möchte auf jeden Fall auf den ersten Platz, aber das wird schwierig.

06:13:21 Gegen Waleska Schneider? Die Waleska ist ja auch noch da und die hat dann viel mitzureden auf jeden Fall. Ich kenne ja die Seite aus der Athletenseite und dann über, wenn er auch so ganz langsam über die Jahre reingerutscht, dass man halt dann, keine Ahnung, mal die Zeit nimmt, das was die Beach Marshals heute machen, dass man da die Zeit nimmt und schaut, wann sind die 30 Sekunden vorbei.

06:13:44 Dann irgendwann hat mich mal einer gefragt, hey, magst du nicht mal mitjudgen? Ja klar, warum nicht? Und das macht auch ziemlich Spaß. Und irgendwann ist dann Moderator ausgefallen und ich freue mich da eigentlich immer, wenn mich jemand anfragt. Also wenn jetzt der Wellenreitverband fragt, hey, kannst du judgen, moderieren, Zeit nehmen? Klar, warum nicht? Alles gleichzeitig? Alles gleichzeitig gibt es auch Fälle.

06:14:08 Gipsen Contest, da war ich nicht dabei in Tschechien, wo der Head Judge der Markus eingeladen war und er musste dann Moderation, Zeit und Judging in einem machen. Ja, gut, das ist dann schon auch echt tough, aber wenn es dann geklappt hat, umso besser. Aber dann kannst du uns jetzt gerne nochmal mit in die Judging-Kriterien reinnehmen am lebenden Beispiel von Lea Sasse. Ja, also worauf kommt es uns an? Also es mussten ja irgendwann die schon bestehenden Regeln...

06:14:37 von der ISA, von der International Surfing Association, irgendwie auf den Fluss übertragen werden. Jetzt sagen wir Rapid. Und das ist halt irgendwann mal passiert, so vor 10, 15 Jahren. Und worauf kommt es uns an? Speed, Power und Flow. Das sind so die drei Hauptkriterien.

06:14:59 Ganz ehrlich gesagt, natürlich ist jedes Scoring, das ein Judge ausgibt, das ist nicht zu 100% objektiv. Das ist immer ein subjektiver Eindruck. Aber deswegen haben wir immer drei bis vier Judges und einen Head Judge, damit wir dann einen Durchschnitt haben von den Meinungen. Man kann es auch anders machen, wenn man fünf Judges hat, dass man zum Beispiel das beste und schlechteste Ergebnis rausstreicht.

06:15:27 Aber das ist halt dann mit viel Manpower verbunden. Und jetzt waren wir hier eigentlich ganz glücklich, dass wir hier zwei Head Judges hatten. Uns hat noch der Fabian Villaröl von der Züricher City Wave, der hat uns noch unterstützt. Und wir hatten quasi drei Teams, die fliegend wechseln konnten. Und du bist einfach nach einer Stunde Judging, dann bist du erstmal Banane. Ja, glaube ich. Und dann ist es ganz gut, wenn man mal zehn Minuten einfach mal durchschnaufen kann.

06:15:54 Und hier sind wir die Nadine, die möchte auch aufs Treppchen, die surft so lange es Langenfeld gibt. Diese auch quasi hat mit dem Surfen angefangen in Langenfeld. Wann haben die aufgemacht? 2018 oder 2019. Jetzt haben wir gerade kurz übrigens die Judges gesehen. Ja. Da sind sie. Ah, da sind sie. Hier der Max ganz links mit dem Bart.

06:16:23 Der ist der Koordinator fürs Judging beim Deutschen Wellenreitverband. Neben ihm saß der Roddy Torres, der hier auch beim Rheinriff arbeitet, auch ein Mann der ersten Stunde hier beim Rheinriff. Und wie gesagt, Speed, Power, Flow, was die Nadine auf jeden Fall mitbringt, ist die Power. Leider gehen hier die krassen Manöver, also gedrehte 360er, geschmierte 360er ohne jetzt...

06:16:51 das Wasser zu verlassen, wie sie es jetzt hier zeigt. Das zeigt es dann immer erst am Schluss von einem Run. Fährt da also erstmal am Anfang sehr auf Sicherheit, kann man sagen. Was wir früher gar nicht gewertet haben, sind die Airs. Also sie versucht dann immer so ein Oli zu machen. Teilweise sagen die Österreicher, das bewerten wir gar nicht. Hier müssen wir es bewerten, weil es nun mal gemacht wird. Kommt so ein bisschen vom Wakeboarding und hier die Valeska Schneider ist ganz klarer Titelfavoritin.

Damenfinale: Valeska Schneider triumphiert, Nachwuchs überzeugt

06:17:20

06:17:20 Und ist auch stark, auch wenn sie jetzt hier nur einen kurzen Run hatte, die Valesca kommt eigentlich vom Ballett, hat mit 18 Jahren erst mit dem Surfen angefangen und hat gesagt, ey, ich möchte es einfach machen. Ich glaube sogar mit 20 erst. Oder mit 20, aber du bist besser informiert als ich. Und die hat halt komplett angepackt und man sieht bei der Valesca total schön, dass die halt auch im Meer surft und dass da einfach das alles so ein bisschen aus dem Guss, wenn die surfen.

06:17:47 Die Annika fährt ein bisschen mit mehr Kraft vor drei Jahren. Ist sie noch nicht so sauber gefahren wie jetzt. Jetzt fährt die schon echt richtig toll. Wie gesagt, die möchte auf dem Sieger-Träpfchen auf den ersten Platz. Aber das wird die Valeska ganz schwer machen. Jetzt weiß ich gerade nicht, wer ist die vierte? Die Lea Sasse? Ja. Surft auch wunderschön, aber da sieht man auch ein bisschen, die kommt so von der Valeska-Schneider-Schule. Mhm.

06:18:14 und versucht ja auch mehr so flüssig zu fahren, also wunderschön. Und wir sagen, 50% sind Tricks, die eingehen und dann eben noch 30% Speed Power Flow und wir haben 20% als Judges haben wir frei, wo unser eigener Spielraum ist, wo wir einfach sagen, das Gesamtbild, die B-Note.

06:18:38 Wir haben ja nicht wirklich eine B-Note. Im Endeffekt geht es ja um die B-Note, wo wir sagen, okay, dieses 20% kann ich das Gesamtkonzept in diese Bewertung Speed, Power, Flow, Variation kann ich da reinbringen. Absolut. Wir warten gerade noch auf Annikas Bewertung.

06:19:00 Auf Valeska Schneider folgt. Valeskas zweiter Run mit einer 3,6. Nicht überragend, weiß sie aber auch selbst. War ja auch ein kurzer Run. Ist tendenziell noch ein Throw away.

06:19:14 Du hast ja schon einige Wörter gelernt. Ja, du, ich bin lernfähig im Laufe des Tages. Aber sitze hier jetzt auch schon seit sechs Stunden. Und deswegen allmählich darf dann auch ein bisschen was hängen geblieben sein. Also definitiv noch weit weg von eurer Expertise, aber das maße ich mir auch gar nicht an. Dafür sitzt ihr ja hier. Also du judgst dann auch nächstes Jahr mit uns mit? Klar, easy, gar kein Problem. Erstmal komme ich vorher vielleicht ein paar Mal am Rheinriff vorbei und probiere mich selbst mal ein bisschen aus.

06:19:43 Ja, also auf jeden Fall ist der Deutsche Wellenreitverband dem IOC angegliedert und ist ein Spitzensportverband. Und wir freuen uns natürlich immer über Helfer. Und wer sich da einbringen möchte, kann sich jederzeit gerne bei uns bei Instagram melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Mir macht es persönlich total Spaß, hier ehrenamtlich mitzuhelfen. Deswegen bin ich auch früher ganz gerne Contests gesurft, weil einfach diese...

06:20:11 Diese Crew, die im deutschsprachigen Raum, und das war ja lange Zeit, bevor es die Citywaves gab, gab es ja die Fluss-Surf-Contests eigentlich nur im deutschsprachigen Raum, also hauptsächlich natürlich München, Österreich und die Schweiz. Das war einfach ein harter Kern von 40 Wettkampfsurfern. Und es ist natürlich super toll, an einem Wochenende die ganzen Nasen zu treffen.

06:20:39 Es gibt keinen Contest, der nicht total witzig war. Und da geht es dann eben gar nicht drum.

06:20:48 Heute war von Anfang an klar, jemand wie Toni Mayer und Marius Gerlach und Lenny Weinhold werden ins Finale kommen, völlig klar. Aber das ganze drumherum, was jetzt hier davor passiert ist, bei jedem Contest ist es einfach immer spitze, wenn die Leute da zusammenkommen, eine gute Zeit haben. Und dabei sein ist alles. Auf jeden Fall. Also gerade das Event hier zeigt ja auch wieder, dass es einfach ein super schönes Zusammenkommen ist.

06:21:15 Ihr hattet ja jetzt auch wieder einen Anmelderekord mit 93 Teilnehmern hier in der Finalrunde. Ich glaube 98 waren es ursprünglich mal, dann sind aber ein paar krankheitsbedingt ausgefallen. Fast doppelt so viele wie letztes Jahr, meine ich. Ich glaube letztes Jahr waren wir 60, aber es zieht natürlich ein bisschen mehr an, weil man weiß natürlich, wenn es außen stattfindet wie letztes Jahr in Hannover. Ich bin schlecht in Mathe, es waren doppelt so viele. Nein.

06:21:40 Aber ja, also wenn es jetzt draußen ist. Ja, man weiß ja nie, ob das Wetter hält. Das ist natürlich in Hannover die Parkplatzsituation ein bisschen schwieriger. Da müssen Leute ein bisschen weiterlaufen. Und hier kann man einfach sagen, okay, wir machen das jetzt Ende Oktober. Scheißegal, wie das Wetter ist. Gestern war ja das Wetter Bombe. Und heute ist es so und geht so. Aber passt schon, weil es ist halt drinnen und da melden sich natürlich mehr an.

06:22:06 Da muss man jetzt auch nicht drauf hoffen, dass der Wasserstand passt, dass der Pegel passt von der Welle. Und jetzt schau dir das an, wie die Valesca da mit ihren großen Schwüngen da. Wahnsinn, wie tief die da runter kommt auf der Welle. Wunderschön, wie die Valesca da surft. Und ich weiß ja auch, wie die vor zehn Jahren gesurft ist. Und was die in den letzten zehn Jahren für einen Schritt nach vorne gemacht hat, ist der Wahnsinn.

06:22:31 Wie heißt der nochmal, der Trick, den sie gerade gesurft ist? Kannst du nochmal zurückspulen?

06:22:41 Also das ist jetzt ein Frontside Air Reverse, den sie hier springt und auch steht, also quasi ein Sprung und dann ist sie im Sprung, geht sie in die Gegenrotation rein. Das ist der Air Reverse. Wenn das im Sprung ist, dann ist es der Ellie Hoop. Was ich bei ihr noch nicht gesehen habe, Wahnsinn, die Fideln sind auch draußen. Das ist natürlich auch ein Kriterium, wo die Judges jetzt vor allem dann bei den Jungs aufpassen müssen.

06:23:09 Die können ja alle die gleichen Tricks, aber die müssen dann schauen, wie weit ist die Finne aus dem Wasser. Das sind dann diese Feinheiten, wo die drauf aufpassen müssen. Ich bin heilfroh, dass ich jetzt nicht weder Head Judge noch normaler Judge bin, sondern in Anführungszeichen nur moderiert habe.

06:23:26 der haben die meyer und der unter william die hauen könnten könnte marius und der unternehmen ja auch die können die können tricks raushauen in der frequenz da kennt das kannst du nicht mehr das ganze nicht mehr moderieren ja ja das glaube ich und gerade jetzt hier du hast es ja angesprochen das sind die gleichen tricks sie dann auch bei den männern da stattfindet muss man ja aber auch trotzdem immer beachten dass sie einfach körperliche unterschiede sind so war das geld bringt dann im endeffekt auch

06:23:54 weniger Gewicht mit, wo sie sich dann halt gegen die Welle mit stemmen muss. Und wo es dann physikalisch auch einfach gar nicht so möglich ist, sich aus dem Wasser rauszudrücken, beziehungsweise viel, viel mehr Kraft notwendig ist. Und deswegen... Also die Waleska hat auf jeden Fall mit der Lehre einen klaren Gewichtsvorteil. Ist ja auch klar, je schwerer man ist oder je größer. Die großen Menschen haben auch einen Nachteil natürlich, weil sie ein Schwerpunkt höher ist.

06:24:22 Aber wenn ich mir jetzt die Anni Weißler anstelle, also im Bankdrücken würde die mich sicher fertig machen. Beim Armdrücken habe ich vielleicht noch eine Chance beim Bankdrücken. Also es ist schon krass, was die... Ich habe selber auch gestern gemerkt, ich muss dann gestern irgendwann nur noch mit Technik fahren, weil meine Oberschenkel gebrannt haben auf der Welle. Die ist wirklich groß und hat viel Druck.

06:24:52 Aber du kannst jetzt nicht sagen, dass die Mädels irgendwie da nicht so krass performen. Auf gar keinen Fall. Wie die Jungs. Also es gibt sicher noch, wir würden jetzt spontan noch vier Mädels vom Eisbach unter 20 einfallen, die Inner Shore. Die Maja Sau ist ja zum Beispiel heuer nicht dabei. Und es gibt noch zwei weitere Mädels am Eisbach, die genauso rumhüpfen wie die Boys. Die sind auch eine coole Crew zusammen, die nicht nur am Eisbach, sondern auch München und der Flussländer surfen.

06:25:21 Es ist einfach unglaublich schön, denen zuzusehen. Und die Lea hat jetzt hier auch noch den Vorteil, dass sie eben noch nicht so schwer ist. Und die kann natürlich viel leichter übers Wasser tanzen und hier diese großen Turns. Wenn ich jetzt sowas machen müsste, sowas geht bei mir auch nur noch mit Kraft. Da kann ich mich nach 10 Minuten ganz wegschmeißen. Vor allem die Welle ist gut, mich kräftezehrend. Die surfen jetzt hier seit zwei Tagen durch, haben immer noch Power und surfen wie...

06:25:46 Wie in der ersten Minute. Also es ist schon klasse. Die haben alle eine spitzen Kondition. Da bringt eine Lea Sasse auch durchaus ihre ganz eigene Eleganz da auch mit. Haben wir gerade auch bei dem Turn gesehen. Und die Dame ja auch beim Juniorinnenfinale mit dabei gewesen. Das hat sie ja gewonnen. Hier fehlt noch ein bisschen was. Wir können uns jetzt gerade dann auch gerne nochmal, wo wir die Chance haben.

06:26:14 Nochmal einmal die Scores angucken aktuell vor Runde 4. Nadine Ziesing fehlt auch noch. Aber Valeska Schneider mit einer 8,53 und einer 8,2. Annika Weizel, ja da wird es schon schwierig. Da muss es schon in den 9er Bereich gehen. Eine 9,13 fehlt ja aktuell. Lea Sasse eine utopische 9,63 für einen absoluten Topspot. Da geht es eventuell noch um den zweiten Platz für sie. Und Nadine Ziesing hat ja noch die dritte Welle vor sich.

06:26:43 Da schauen wir direkt mal drauf, was sie uns dann jetzt hier gleich hinzaubern kann. Oder ist sie gerade gesurft? Haben wir sie verpasst? Ja, die haben wir uns verpasst, ja. Die kommt ja gerade hinten aus dem Wasser raus. Ja, tatsächlich. Können wir uns vielleicht gleich nochmal kurz angucken. Sorry dafür. Da steigt sie rein.

06:27:10 Ja, das ist bei der Nadine so ein bisschen schade, weil sie macht halt nicht so viel über ihre Beine, sondern geht da eher, um den Schwerpunkt runterzubekommen, macht sie eher hier den Diener und verneigt sich. Und wenn du dir jetzt hier einen krassen Kontrast wie Valeska anschaust, die ist mit den Beinen schon ganz unten, bevor sie vielleicht noch den Diener macht, um mit dem Körperschwerpunkt ganz nach unten zu gehen. Und das ist halt der Unterschied.

06:27:40 zwischen einer Valeska, die seit 18 Jahren surft und einer Nadine, die jetzt seit sechs Jahren surft. Ja, das ist so. Das sind einfach über zehn Jahre Erfahrungen dazwischen und die Valeska, die nimmt ja wirklich, was wettkampftechnisch geht, die nimmt alles mit, ob das jetzt Israel ist oder Celan. Also ich glaube, die hat mehr Wettkämpfe.

06:28:08 gesurft als Lenny und alle anderen, die hier da sind. Also wie ist hier wirklich die erfahrenste Surferin heute? Die weiß auch, die kann auch strategisch sehr gut fahren. Die weiß, woraus es ankommt. Und dass jetzt ein Mädel wie die Lea hier in einem Finale von der Deutschen Meisterschaft mitfährt, freut mich wahnsinnig. Und die wird aber wahrscheinlich noch nicht so strategisch.

06:28:34 Surfen können, wie die Valesca strategisch fahren heißt, ich hole mir erstmal zwei Backup-Scores, fahre auf Sicherheit und dann baller ich wie ein Geisteskranker da die Dinger raus. Benebellas ist zum Beispiel einer, der ballert ab der ersten Sekunde, der geht voll aufs Risiko und das ist halt auch schön und wenn da der Knopf aufgeht beim Benebellas, das ist dann einfach...

06:29:02 Ja, das kannst du dann auch nicht mehr richtig gut bewerten, weil Benebellas hat einen anderen Stil, den ich tatsächlich schöner finde, wie den von den anderen Jungs. Macht nicht so viele Tricks, aber macht die Tricks halt in einer krassen Geschwindigkeit, geht dann mit einer hohen Geschwindigkeit rein und raus aus den Tricks.

06:29:20 Und wir können gratulieren, Valeska Schneider ist die neue deutsche Meisterin, denn mit dem 17,86 ist sie schon nicht mehr einholbar, war sie auch schon vor Annika Weizels Run nicht mehr. 15,17 Punkte reichen nicht, deswegen brauchen wir auch gar nicht auf das letzte Scoring warten, um rauszufinden, dass Valeska Schneider die...

06:29:40 Alte, neue deutsche Meisterin ist. 2023 hat sie sich den Titel aus der Hand reißen lassen, wollte ihn ganz gerne verteidigen. Dafür kriegt sie nächstes Jahr ihre neue Chance, denn 2024 geht der Titel nur über Valeska Schneider. Lasst mal bitte ein paar Claps in den Chat, weil das war auch richtig, richtig gut, was sie gerade hier wieder gesurft ist. Holt sich da eine 9,33 ab in ihrem letzten Run.

06:30:08 So hat man es dann auch verdient und das ist die pure Surf-Romantik, die sie hier auf diese Welle gezaubert hat. Ja, guter mittlerer Exzellent Score.

06:30:19 Mittlerer bis hoher, excellent score. Hört man im Livestream auch den Ton von Yoshi? Der ist gerade total durch die Decke gegangen, habe ich gehört. Ja, man hört es im Hintergrund, glaube ich. Also man hört es. Ganz laut gegluckst. Bin wahnsinnig froh, dass der Yoshi mich jetzt abgelöst hat beim Modellieren. Ich habe kaum mehr eine Stimme gehabt, er hat nur noch gekrächzt. Aber der Yoshi ist halt auch einfach ein Typ, der kann hier bei dir den ganzen Tag im Twitch streamen.

06:30:46 sein und dann fünf Minuten später löst du mich ab. Klasse Typ. Das ist so, das ist so. Hat auf jeden Fall dahingehend auch einfach eine Menge Expertise und verbindet das auf eine sehr gute Art und Weise.

06:31:01 Ja, der Joschi könnte auch ohne weiteres, ich meine, klar, der studiert jetzt in der Schweiz, aber der könnte ohne weiteres in den Zirkus auch noch mitfahren. Deswegen ist das ein echt ganz großer Gewinn für den Deutschen Wellenreitverband, aber auch für die Rapid Surf, der Christian Bach war ja gerade bei dir, so einen Experten dabei zu haben, obwohl der genauso gut...

06:31:26 Genauso gut da auch mit ins Finale, also mindestens ins Halbfinale und eigentlich auch im Finale mitsurfen könnte. Und das hat er auch gestern gezeigt, also der macht auch, der macht Chubbett, Chubbett Out, Air Reverse und Eli Upp. Und kann das alles sicher stehen, hat auch einen richtig schönen Mainstream drauf, der Yoshi, und das ist auf jeden Fall ein richtiger Gewinn. Früher hat er es ja so gemacht, bei den City Wave Contests.

06:31:53 Dass er gesurft ist und wenn er nicht surfen war, dann hat er mal kurz das Mikrofon in die Hand genommen. So kam das irgendwie ganz zufällig. Auf einmal hat er das Mikrofon in die Hand und fängt das Quatschen an. Der ist ein Naturtalent. Ja, absolut. Auch hier gerade nochmal richtig, richtig guter Durchgang von Nadine Ziesing, die sich auch währenddessen schon drüber gefreut hat und jetzt hier auch jubelnd aus dem Wasser rauskommt. Schauen wir mal, was bei der Bewertung dabei rumkommt.

06:32:16 Lea Sasse aktuell noch auf der 3. Vielleicht schafft es Nadine Ziesing da noch vorbei. Aber auf jeden Fall ein sehr, sehr hochkarätiges Damenfinale, was wir hier jetzt gerade gesehen haben und sehen durften. Das war richtig, richtig gut von allen Beteiligten. Und entsprechend darf man da beglückwünschen. Aktuell warten wir noch kurz auf die Wertung von Nadine Ziesing. Jetzt schau mal, wie der Danny da hängt. Man sieht es hier links im Bild. Der ist voll in seiner Materie drin.

06:32:44 Und auf jeden Fall jetzt bei so einem Finale, da muss, es geht nicht anders, da springt er da ganz locker flottig drüber, der Yoshi muss da moderieren. Können wir einsurfen vom Lenny Weinhold?

06:33:00 Wir schauen uns mal einmal kurz das finale Judgment an und das finale Ranking bei dem Frauenfinale. Und da dürfen wir beglückwünschen. Waleska Schneider, die neue deutsche Meisterin. Annika Weizel holt sich Silber. Lea Sasse mit der Bronze-Medaille. Und Nadine Ziesing mit einem sehr, sehr guten vierten Platz hat sich hier nochmal ihr bestes Ranking im letzten Durchlauf abgeholt.

06:33:26 Und dann bei einer 13,03 kommt sie ins Ziel. Sehr, sehr schönes Damenfinale, was wir hier gesehen haben. Und das Herrenfinale ist jetzt auch mit am Start. Lennart Weinhold, Marius Gerlach, William Walter und Maximilian Lex. Das ist mal ein Line-Up, oder? Ja, es wundert mich jetzt ein bisschen, dass der Toni nicht dabei ist. Aber ich habe jetzt auch den Halbfinallauf von ihm nicht gesehen.

06:33:53 Es war knapp, aber er hat sich da am Ende auch, muss man dann sagen, verdientlich durchsetzen können, weil William Walter, weil Marius Gerlach und Maximilian Lex einfach von einem anderen Stern gesurft sind. Also das war schon richtig, richtig gut. Neue Punkte, 9,2. Ich habe heute schon ein paar, beim Moderieren habe ich heute ein paar Runs gesehen, die wären schon meiner Meinung nach, da hätte man in die 30 Sekunden nicht mehr reinpacken können. Die wären für mich schon...

06:34:20 Eine Perfect Ten gewesen, muss ich sagen. Das behalten sich die Judges dann natürlich für die Final-Runde auch, dass man da mal eine Perfect Ten rausgibt, also die maximale Punktzahl. Aber wie du gesagt hast, du hast vollkommen recht, das ist mal ein Line-Up. Und der Maxilex ist, glaube ich, einer von ganz wenigen, die einen 360-Shuttle springen können. Das war jetzt ein 180-Shuttle, den er gerade gemacht hat.

06:34:49 und der surft auch auf einem anderen Niveau und der wird auch, siehst ja, der hat jetzt, der ist relativ groß und dünn, der hat die letzten zwei Jahre einen Wahnsinnswachstum gehabt und wenn der jetzt noch anfängt Muskeln aufzubauen, dann wird ein Typ wie der Maxilex die nächsten fünf, sechs Jahre

06:35:13 hier das Flussurfen dominieren. Jetzt wohnt er ja gerade auf Hawaii. Da gibt es einen 30 Meter breiten City Wave. Er wohnt auf Hawaii? Er wohnt auf Hawaii. Vielen Dank dafür. Ich habe dem Papa irgendwann mal geschrieben letztes Jahr und dann sage ich, wie macht ihr das mit der Schule? Ihr seid ja schon ganz schön lang in Hawaii. Dann sagt er, das können wir ja aushalten. Ich glaube, wir bleiben da. Geil, ey. Freut mich richtig für dich, Maxi, dass du auf Hawaii wohnst.

06:35:42 Grüße hier mal aus einem 11 Grad kalten Düsseldorf, ne, mit Regen, also wirklich GG, freut mich. Ne, nett, dass er vorbeikommt, oder? Aber das Wasser ist ja schön warm, also wir haben ja da irgendwie über 20 Grad Wassertemperatur hier im Rheinriff. So, nimm das, das hast du auf Hawaii nicht. Ach ja, herrlich. Ne, Wahnsinn, also wenn ich jetzt einen Tipp abgeben müsste,

06:36:07 Der Lenny und der Mario sind zwei Leute, die same but different surfen, also ähnlich krass, nur ein bisschen anders.

06:36:19 Manchmal ist es so, dass Marius und oder Lennart im ersten oder zweiten Run ein bisschen was verkacken und dann switchen die um und sind total fokussiert. Marius ist zum Beispiel einer der Formrun daneben steht und sich dann genau überlegt, jetzt mache ich als nächstes das. Da ist er, glaube ich, auch ein Standalone. Also es wird auf jeden Fall hier ein Kampf der Titanen. Was jetzt hier noch der William vom Eisbach und der Max Lex, der eigentlich auch ein Eisbach-Surfer ist.

06:36:49 Also jetzt hier Mr. Hawaii und Mr. Eisbach-Grom hier noch zerreißen. Wir haben es ja hier gerade beim Einsurfen gesehen. Der William hat gerade einen, ich weiß es nicht, es war glaube ich ein Air Reverse gezeigt, wo die Finnen auf jeden Fall, wo das Brett einen Winkel von 45 Grad hatte und die Finnen dann um 60 Zentimeter plus aus dem Wasser draußen sind. Das hat früher nur der Lukas Brunner geschafft am Eisbach. Aber er war der einzige.

06:37:15 Da warst du aller coolst, wenn man einen geschmierten Dreier gemacht hat. Auf einmal kommt der Lukas Brunner und macht einen Air Reverse. Aber halt braucht schon fast eine Starterlaubnis. So, und dann ist es angerichtet. Ladies and Gentlemen, game on. Es ist Zeit, den Herren Deutschen Meister zu finden. 2024 im Rapidsurf bei der Deutschen Meisterschaft, presented by O2. Und das geht richtig, richtig gut los hier.

06:37:42 Ja, mit dem Air Reverse im zweiten Turn ist es schon auch ein hohes Commitment, geht da ein hohes Risiko ein. Air Reverse in eine andere Richtung kann er auch, nicht schlecht.

Finale der Deutschen Meisterschaft im RapidSurf: Judging und Athleten im Fokus

06:37:52

06:37:52 Und es ist halt auch immer wieder eine Freude, dem Lenny zuzuschauen. Scharr wird nicht gestanden und ich weiß nicht, was der Christian Bach erzählt hat, aber irgendwann ist es halt so, du musst dich halt einfach bei so einem Finale, wo die Leute so eng beieinander sind vom Können und sich nur noch durch Nuancen unterscheiden, musst du froh sein, wenn ein Lenny, so blöd wie sich das anhört, aber das ist jetzt ganz ehrlich, da muss man froh sein, wenn der einen Run nicht zu Ende fährt.

06:38:20 Weil du musst dir das Judging so vorstellen, das sind vier Athleten oder Athletinnen, die fahren alle vier Wellen, du hast 16 Einzelruns und die müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Der Trick beim Judging ist nicht, dass ich einen Surfer sehe und sage, das ist eine 7,5, das ist eine 8,61. Was wir hier machen ist, wir haben 16 Karten, jeder Run ist eine Karte und die sortieren wir richtig ein.

06:38:50 Und irgendwann wird es dann aber ganz schön eng bei Leuten wie Marius und Lenny, die sehr ähnlich, aber dann doch einen Ticken anders surfen. Und dann freut man sich, wenn man eine Karte hat, dann sind es nur 15, die ich in die richtige Reihenfolge bringen muss.

06:39:09 Aber wie ich gesagt habe, ja, und wie der rausspült, es finden sich immer wieder Leute, die dann immer noch hinter der Glasfassade stehen, obwohl da der ganze Boden nass ist, die immer wieder nass gestritzt werden. Und sich dann überraschen. Komisch. Wo kommt denn das Wasser her? Wir können euch sagen, 7,67. Der erste Run von Leonard Weinhold. Und sind sehr gespannt, wie Marius Gerlach da drauf kontert.

06:39:34 Ach, der fällt früher raus und hat schon 7,67, alles klar, weißt du Bescheid. Ja, das ist so, aber war ja auch trotzdem lange im Wasser, sowas wären es gewesen, 22, 23, 24 Sekunden, da hat nicht mehr ganz so viel gefehlt.

06:39:50 Also auf jeden Fall bemerkenswert, dass Marius Gerlach bei jedem Mal, wenn er aus dem Wasser kommt, auf jeden Fall seinen Kopf schützt. So muss das ja auch eigentlich sein oder so soll es ja auch eigentlich sein. Ist das Erste, was dir in der Surfschule beigebracht wird? Ja, das Erste, was dir beigebracht wird, ist, schützt bitte deinen Vorderkopf, aber der weiß natürlich, wo sein Brett unter Wasser ist. Also grob hinter ihm und dann schützt er ganz richtig seinen Hinterkopf. Es gibt ganz viele, die mit dem Surfen anfangen.

06:40:20 Jetzt spricht man nicht mal über das Anfang vom Surfen, sondern so schaut es aus, wenn man seit vier Jahren surft, der Bildung ist ein unglaubliches Talent. Und wie der sich durchstreckt im Frontside-Turn. Ich surfte immer so ein bisschen mit. Ja, ich wollte gerade sagen, ich finde es schön, wie du mit dem Kopf mitgehst.

06:40:44 Und wie der dann wirklich die Rotation beim Show It und Show It Out rein nimmt in die Fahrt und da quasi nicht an Geschwindigkeit verliert, sondern diesen Spin mitnimmt. Ja und hier wird es dann schon schwierig den Vergleich zu ziehen zwischen ihm und dem Run von Marius Gerlach. FYI ein 9,0er Run von Marius Gerlach gerade eben. Amtlich.

06:41:10 Hier nochmal grafisch untermalt und wir lassen es euch gleich wissen, wenn William Walter dann auch gerankt wurde. Und hier seht ihr Maxi Lex im Bild. Macht sich auch bereit. Maxi Lex ist auch ein unglaublich lieber Typ. Der war früher mit uns, als ich noch beim Jochen Schweizer gearbeitet habe, in der Jochen Schweizer Arena, bei den Dienstagnachmittag Grom Kids dabei mit dem Toni, mit dem Niki Marosa, der jetzt heuer leider nicht dabei ist. Shoutout an dich hier nach Wien.

06:41:39 Und wie die miteinander umgegangen sind, die Kids, da war noch die Kona Ettl dabei, die jetzt krass im Snowboarden ist, ihre Schwester ist krass im Snowboarden, war auch bei Olympia dabei. Und wie die miteinander umgegangen sind, die Kids so liebevoll und spielend da auf dieser Welle ihren wirklich abgefahrenen Scheiß abgezogen haben. Und der Maxilex ist einfach so ein netter Kerl.

06:42:07 Und schau, der hat sich da komplett mit dem Vorderfuß verhellert, in der Lische ist ihm völlig wurscht, das stört ihn gar nicht. Das macht er ungefähr das 650. Mal. Ja, das ist wirklich so. Wie lang er hier das Sport am Leben hält, wobei die Finnen die ganze Zeit aus dem Wasser gucken, das ist crazy. Ja, das kann er noch zwei Jahre machen. Ja, das ist gestört, das ist absolut gestört. Ja, das ist ein Brettgefühl.

06:42:35 Auch den Save, den er danach raushaut, der sieht richtig richtig gut aus, aber musste sich halt auch zweimal retten. Das muss dann natürlich auch mit dazugezählt werden. So, und jetzt hat der Lenny, ist jetzt quasi auf dem dritten Platz, ist überholt worden von William Walter. So, und der wird jetzt komplett umswitchen. Du siehst ja, der ist komplett fokussiert. Der gibt jetzt Vollgas. Neben dem könnte jetzt eine Bombe platzen.

06:43:01 Das wird er gar nicht mitbekommen. Der hört jetzt nur auf den Tiff und es gibt ja so Gas, der wird jetzt einen so krassen, der wird jetzt im ersten Turn einen solchen massiven Spray raushauen, dass gar nichts mehr trocken bleibt. Und der wird jetzt so Gas geben und spätestens ab dem zweiten Turn ein Air-Manöver machen und jetzt alles rausballern, was er hat, weil der erste ist jetzt nicht so aufgegangen, wie er sich das vorgestellt hat.

06:43:26 Und wenn der Lenny so ist, wie ich ihn kenne, dann macht er jetzt einen vollkommen Risiko-Run, den da aber auch stehen wird. Und dann wird es jetzt wieder schwierig hier mit den neuen Punkten von Marius, den da einzuordnen. Also nochmal um kurz in die Zukunft zu schauen. Brabbelt auch die ganze Zeit so ein bisschen mit sich selbst. Also hält sich da beschäftigt, hält sich im Fokus, hält sich im Tunnel.

06:43:49 Jetzt fängt es dann auch an, dass er sich warm hält, weil die Judges noch ein bisschen mit dem Judgment von Maxi Lex beschäftigt waren. 7,43 ist dabei rausgekommen und wir sehen genau den energetischen Run. So, jetzt muss dann langsam mal der erste Ehr kommen. Auf Ansage aber auch perfekt gestanden.

06:44:17 Der Jubler kommt und wenn wir nur nach dem Jubler gehen, dann war es auf jeden Fall schon mal eine 9,9 und er geht so von der Welle runter. Aber schauen wir mal, was die Judges dazu sagen. Aber viel mehr passen in 30 Sekunden nicht rein.

06:44:45 Überhaupt nicht, genau. Und da wird es eben jetzt schwierig, wirklich seriös zu judgen, um ehrlich zu sein, weil...

06:44:53 Wenn es nach mir gehen würde, alle vier von den Jungs, die müssten sich eigentlich den ersten Platz teilen. Und dann können wir jetzt sofort aufhören mit dem Surfen, dann wäre es fair. Aber jetzt, teilweise geht es ja dann so darum, dass dann der Headshot sagt, ja, also weißt du was, also bei dem einen Turn, da war das Brett ein bisschen nackig. Und da kann ich ihm jetzt, da muss ich ihm jetzt 10 minus 6 geben. Und nach zwei Tagen durchjudgen, ist man dann auch irgendwann so weit, dass man dann sagt, nee, das...

Spannungsgeladene Entscheidungen und Utopische Leistungen im Finale

06:45:21

06:45:21 Also das hat mir jetzt nicht gefallen. Es ist eine 9,6, die da mit reinkommt, gepaart mit der 7,67. Aber also die 9,6, die musst du jetzt mal hier erstmal noch schlagen. Das wird eine richtig, richtig große Aufgabe. Vor allem hier für diesen Mann Marius Gerlach. Der kann nur darauf hoffen, dass der zweite Run bzw. der dritte und vierte von Lennart nicht unbedingt mehr an diese Perfektion herankommt.

06:45:48 Marius Gellach hat hier mit einer 9,0 vorgelegt und Lennart Weinhold hat sich noch mit einer 7,67 bisschen Luft nach oben gelassen. Ja, auf jeden Fall, alle anderen, alle vier haben das Potenzial für eine Perfect Ten.

06:46:04 Wow, also da steht er ja mindestens einen Meter draußen mit den Finnen, wenn ich es sogar noch höre. Hier, Shoutout an Tau vom Eisbach und an den Lukas Brunner. Wahnsinn.

06:46:21 Ja, Ford Perfect schreibt hier, tail high krass. Also das ist schon wirklich irre. Aber ja, alle vier haben hier das Niveau, dieses Race für sich zu entscheiden. Also da willst du wirklich nicht judge sein. Bin ich froh. Also Marius, ey. Nicht schlecht. Und den auch perfekt zu landen und der verliert ja zu keiner Sekunde die Kontrolle über dieses Brett.

06:46:50 Warum auch? Und jetzt in der Zeit... Warum auch? Ja stimmt, macht ja gar keinen Sinn, die Kontrolle zu verlieren. Genau. Jetzt habe ich in der Zeit über dem ganz kurz gesehen, wie der Marius mit dem vorderen Fuß mit der Spitze landet, dass sich das Brett so ganz leicht, ganz leicht durch... Also die sind nicht starr, die haben ein bisschen Flex. Genau. Und wir hier landen im vorderen Fuß, sieht man, wie sich das Brett so ein bisschen... Jawohl. Und die haben eben so ein bisschen Flex und poppen dann zurück. Ja.

06:47:19 Das sieht man nur in der Zeitlupe. Können wir euch gerade in Ruhe zeigen, weil der zweite Scoring darauf sich warten lässt, eine 8,67. Okay, gut. Ich habe keine Ahnung von Judging, ich bin ehrlich. Ja, also wir sagen ja, das haben wir heute sicher schon K gesagt, wir Judgen von bad to poor.

06:47:46 Über average to good to excellent. Das sind jetzt hier alle Scores, bis auf der erste von Maxi, die alle im Exzellent-Bereich sind. Also 8 bis 10. Und jetzt macht der William noch ein bisschen Quatsch. Deswegen lieben wir ihn alle so. Er ist einfach auch so ein netter Kerl, der William. Ist aber auch geil, wie er sich dann da auf dieses Brett legen kann. Also klar, geplant war das jetzt vielleicht nicht sonderlich.

06:48:18 Wichtig ist, wenn du einfach, auch wenn es jetzt ein Finale ist, eine deutsche Meisterschaft, wenn man dann trotzdem noch einfach einfach nochmal fünfe gerade sein lassen kann. Ja. Und... Wirklich, ey. Kann er sich ein Handtuch drauflegen und morgen früh wiederkommen, dann hat er seinen Mallorca-Urlaub perfekt, ey. Aber überragend. Also geile Szene hier. Ja, die verlieren halt einfach nicht ihren Witz, also... Ja.

06:48:46 Da gibt es auch, es gab schon lange nicht mehr, dass die Leute, die da bei Contest mitsurfen, dass da irgendwie ein schlechtes Wort über andere läuft, die verstehen sich alle, die kommen alle gut miteinander aus, die sind hilfsbereit, wenn einem eine Finne bricht. Und da geht es gar nicht so, auch wenn es natürlich ein Individualsport ist.

06:49:07 Schön, Maxi. Wow. Auch wenn es ein Idealsport ist, man hilft sich halt so ein bisschen. Und das ist so der Spirit, der bei so einem Contest einfach mitschwingt. Ich finde es ja auch immer cool, hier einfach die Leute zu treffen. Die kommen aus Berlin, aus Hannover, sonst woher. Ja, absolut. William Walter gerade mit einer 8,37. Maxi Lex, hier wird er wahrscheinlich ein paar Punkte einbüßen müssen.

06:49:35 verliert sein Brett und verliert die Kontrolle, wird dann hinten rausgetragen, versucht es noch irgendwie zu retten, versucht es noch wegzupaddeln, aber ja, ich würde mal sagen, wir gucken mal einmal rüber auf den Score nach jeweils zwei Runs und da werdet ihr sehen, dass es krank nah beieinander ist, also 9,0 und 8,67 die beiden Ratings, die sich Marius Gerlach eingefahren hat.

06:50:00 Lennart Weinhold mit dem fast perfekten Run und einer 9,6. Die 7,67 dazu. William Walter auch nicht schlecht mit dabei. Wir warten noch auf das letzte Scoring von Maxi Lex. Wir wollen aber keine Surfaction hier verpassen. Erzählen wir euch lieber gleich. Aber ich tippe gerade mal, dass das der schwächste von allen Runs bislang war.

06:50:27 Und Leonard Weinhold wird wieder warten gelassen. Eine 7,6. Ein bisschen verbessert hat sich Maxilex. Auch wenn es jetzt hier nicht ganz im Bild war, das war sicher der ärgste Backside-Spieler, den wir heute gesehen haben. Macht dann gleich in der dritten Kurve, im dritten Turn eine Air-Reverse. Frontside Air-Reverse kann er auch.

06:50:51 Und der surft dann auch wie auf Schienen, der Lenny, das ist halt einfach der Wahnsinn, wie Kars kontrolliert, der da drauf ist. Und genau wie beim Maxi Lex gerade hier, der shuttelt, die Finnen sind auch mindestens einen halben Meter aus dem Wasser draus. Aber es will nicht in meinen Kopf rein, wie schaffst du es, dein Brett so zu kontrollieren, wenn deine Finnen einen halben Meter in der Luft stehen und dann noch eine Kurve zu fahren?

06:51:14 Ich mache auch keine erste, deswegen kann ich dir nichts sagen. Ich würde sagen, alles, was die Jungs hier machen, entspricht den Gesetzen der Physik. Die haben die irgendwie ausgehebelt. Ich habe wirklich keine Ahnung, bin jedes Mal wieder fasziniert. Das ist crazy. Hier jetzt die Kurve, die finde ich irre, sodass er sich da kontrolliert hält und dann noch die Kontrolle findet, um das Brett wieder zurück in die Mitte zu steuern und es dann wieder umzudrehen. Eine 9,4, das sind 19 Punkte glatt für Lennart Weinhold.

Entscheidung im Finale: Lennart Weinhold wird Deutscher Meister

06:51:43

06:51:43 Nach zwei Durchgängen und jetzt braucht es mindestens eine Verbesserung von Marius Gerlach. Es ist mir vielleicht aufgefallen, dass der Score von Nanny relativ schnell kam und der Marius relativ schnell wieder surfen konnte. Jetzt haben die Judges einfach gesagt, okay passt, der war jetzt ein bisschen schlechter als hier sein Bestor und hauen halt sofort eine 9-4 raus. Und das ist puh.

06:52:11 Das ist utopisch gut und Marius Gerlach setzt hier gerade einen so halb in den Sand, sodass wir uns fast schon darauf einigen können, dass Lennart Weinhold hier gerade Deutscher Meister geworden ist, weil also eine 9,6 und eine 9,4, 19 Punkte jetzt in zwei Runs noch einzufangen, das ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit und Marius Gerlach braucht jetzt eine Perfect Ten, um da noch irgendwie vorbeizuziehen und ja.

06:52:37 Ihr verfolgt den Sport zu großen Teilen schon ein bisschen länger als ich. Ihr wisst, wie schwierig diese Perfect Tennis ist. Nicht zu früh freuen. Also der Marius hat, wie gesagt, wie alle vier das Potenzial für eine Perfect Tennis. Schau mal erstmal auf den William hier, wie der Gas gibt. Und der steht halt auch, als ob er das im Meer mit fünf Jahren gelernt hätte. Der steht halt drauf auf dem Brett, per to rail to rail, macht hier einfach nochmal, jetzt weiß ich es gar nicht mehr, jetzt bin ich selbst schon...

06:53:04 Hier macht er den Frontside Air Reverse auch wieder Tail High.

06:53:13 Wahnsinn, den steht er nicht, okay. Also dann wird es jetzt hier auf jeden Fall zwischen dem Maxi und dem William, also Platz 3 und 4 sind noch spannend und der Marius hat auf jeden Fall noch die Chance hier Deutscher Meister zu werden. Wenn er die Zehn schafft. Ja bloß, jetzt ist der Lenny natürlich im Zugzwang und der wird uns natürlich auch versuchen, eine Perfect Camp zu machen. Das ist so.

06:53:38 Sollte Lennart Weinhold gleich über eine 9,4 hinweg kommen, dann haben wir es entschieden. Aber erstmal schauen wir uns gleich natürlich Maxi Lex an, während wir hier gerade nochmal William Walter sehen, wie er aus seinem Scharwitz vom Brett geht. Punkte werden jetzt nochmal...

06:54:05 zusammengerechnet beziehungsweise wird sich geeinigt für das scoring von william walter auch dass sie dann richtig starker durchlaufen der maxi dex könnte es auch noch zwei perfekt händen surfen ist natürlich relativ unwahrscheinlich das aber der hat jetzt jetzt gerade noch eine reelle chance auf den ersten platz dafür muss halt mindestens jetzt eine 9,5 her

06:54:33 Der muss seine ersten beiden Scores damit ausmerzen. Also eine 9 muss vorne stehen.

06:54:40 Und das ist jetzt schade, kurz nach der Landung hat er ein bisschen gestruggelt. Ja, war ein Schnuff zu lang in den Knien. Da würden Leute wie du und ich sagen, cool, der bleibt da sonst noch stehen. Selbstverständlich, ja klar. Aber jetzt im direkten Vergleich. Und das ist jetzt schade, jetzt muss halt die Jury, die Judges, die müssen halt jetzt sagen, okay, da ist er uns jetzt einfach zu lange im Kien geblieben.

06:55:07 Was echt schade ist, weil es ist einfach ein perfektes Surfen. Ja, absolut. Also es ist ja trotzdem herausragend geil gesurft und überhaupt da stehen zu bleiben, das lässt sich ja gar nicht in Worte fassen, wie irre das ist. Alle, die dann ins Halbfinale gekommen sind, eigentlich beim Viertelfinale, alle diese 16 Leute, die hätten, könnten da genauso mitfahren. Ron Köller hat da was mitzureden mit der Power, die er hat.

06:55:34 Der Moe Schreiber hat da was mitzureden. Also, Lennart Weinhold bringt Wasser in Gebiete, die gar nicht wussten, dass sie nass werden konnten. Der Mann bewässert sogar die Sahara. Ja, der hat eine Wasserallergie in echt und deswegen will er das Wasser aus dem Pool draußen haben. Ja, und deswegen muss er auch die ganze Zeit stehen bleiben, deswegen darf er nicht reinfallen, kann ich verstehen.

06:55:57 Also auch das wieder absolut crazy, was der uns hier ins Wasser zaubert. Jetzt geht er dann noch ein bisschen zu früh runter. Das heißt, die Perfekten wird es bei ihm nicht gewesen sein.

06:56:10 Aber ja, trotzdem ein richtig, richtig guter Durchlauf. Von Start bis Ende. So und Ewald Klang, jetzt sind wir mal gespannt. Dein Wort in Gottes Ohr. Er sagt hier, Marius schafft die 10. Marius hat das Potenzial, um die 10 zu schaffen. Der ist auf jeden Fall ein Kumpel vom Nanny. Die verstehen sich wahnsinnig gut. Er wird es trotzdem probieren, die Perfect 10 zu machen. Natürlich. Auch unter Freunden gibt es da natürlich. Da schaut man nach.

06:56:36 Malus, was der auch an Muskeln aufgebaut hat die letzten drei Jahre. Ich habe mit ihm schon zusammengearbeitet für die City Wave. Ist ein wahnsinnig netter Kerl, unglaublich engagiert und hilfsbereiter Typ. Ist ein super Surflehrer. Und der geht auch schon bis Surflehrert. Jetzt bin ich aber komplett gespannt. Der gibt jetzt hier Vollgas, carft hier richtig schön, macht einen kleinen Snap. Backside eher Reverse. Aber auch wieder Tail High.

06:57:02 Zimmert hier aus der Mitte von der Welle, wo andere noch gar nicht Fahrt aufgenommen haben. Zimmert er hier Wasser raus. Macht nochmal einen Frontside, Air Reverse. Das Brett als Verlängerung seiner Körperachse. Der Mann lebt dieses Brett, er fühlt dieses Brett. Und egal wie es jetzt hier ausgeht, er hat René Belak auf jeden Fall stolz gemacht als Cranksurfathlet.

06:57:29 Das war eine richtig, richtig gute Vorstellung hier von Marius Gerlach. So, und jetzt frage ich dich, was hätte der in den 30 Sekunden noch verbessern können? Ja. Und ich würde sagen, gar nichts. Er hätte ein Salto auf dem Brett machen können. Also, wenn es jetzt hier keine 10 Punkte gibt, dann muss ich heute noch mit ein paar Leuten sprechen. Ich glaube trotzdem nicht, dass es die komplette 10, dass es die glatte 10 geben wird.

06:57:57 Aber ja, dafür bin ich auch viel zu wenig erfahren, dass ich dir jetzt sagen kann, den hätte er noch machen müssen. Aber wie sie jetzt auch schon wieder zusammen da stehen, das zeigt ja schon, dass es auf allerhöchstem Niveau auch respektvoll miteinander ist. Nervös wird drauf geschaut.

06:58:18 Und es ist die 9,43. Es ist die 9,43. 18,4 Punkte für Marius Gerlach. Und damit ist es entschieden. Der neue deutsche Meister im Herrenbereich heißt Lennart Weinhold. Wir sagen herzlichste Glückwünsche. Und ich bitte euch mal drum, lasst mal ein paar Claps und GGs im Chat da. Weil das haben die Jungs verdient. Und zwar nicht nur die beiden, sondern alle vier, die hier uns Astra in the Surf action.

Dank an Unterstützer und Partner: Ein gelungener Tag für den Rapidsurf

06:58:48

06:58:48 vom anderen Stern liefern? Ja, heute sind einfach alle Gewinner, also alle Helfer, die hier mitgezimmern haben. Vom Rheinriff, unser Gastgeber, der Deutsche Wellenreitverband, all die Leute, die im Hintergrund hier rumwuseln und hier einen wirklich reibungsfreien Ablauf garantiert haben. Vielen Dank an die. Dann haben wir noch ein paar Unterstützer wie Crank, O2, Dryrope.

06:59:14 Und Pure Surf Camps und diese Systems GmbH. Die Cyber Security. Ich habe jetzt den Namen vergessen. Nika Systems GmbH. Wir haben jetzt einen coolen Tag draus gemacht. Wir als Deutscher Wellenreitverband freuen uns total. Wollen wir uns die letzte Welle dann vom Maxi noch anschauen? Selbstverständlich. Und wir freuen uns einfach komplett, dass hier einfach ein cooler Tag geworden ist.

06:59:41 Alle sind Gewinner, die gestern und heute mitgesurft sind. Ich habe nicht viel Zeit gehabt, aber in der kurzen Zeit, wo ich mal nichts zu tun hatte, coole Gespräche gehabt. Und jetzt schauen wir uns die letzte Welle hier von Maxi Lex an. Auch mit welchem Grinsen er schon reinspringt ins Getümmel. Ein perfektes Zeichen dafür, wie schön dieser Tag dann auch war. Also vor allem auch für alle Beteiligten hier.

07:00:11 Wippel schreibt schon, mega Premiere hier bei Twitch, auf jeden Fall. Also besser kannst du im Finale hier dann auch eigentlich nicht gestalten. Dann nochmal Fotos aus nächster Nähe gezündet.

07:00:25 Maxilex bringt die Menge nochmal zum Toben. Bald nochmal seine Faust. Und dann springt er ab mit drehendem Brett. Mal schauen, kann er sich auch noch in die Hall of Fame der 9,0-Plus-Wertung eintragen. Mal schauen, was die Judges uns hier geben. Das ist wieder eine richtig, richtig gute Runde, die er serft.

07:00:53 Als ich beim Judgen festgestellt habe, ah, die machen jetzt hier noch eine Party Wave, Leute, die ich besonders gerne mag, die werden viel kritischer gejudged. Und die haben es dann teilweise bei mir schwieriger, um weiterzukommen, weil ich da dann genau schaue, weil ich natürlich nicht will, dass jemand sagen kann, Mensch, dem verstehst du dich doch gut. Und jetzt hier kommt die Party Wave.

07:01:17 Genau das ist der Spirit. Schön wäre es, wenn die Mädels auch noch dazukommen würden, aber die mussten jetzt natürlich mindestens 20 Minuten warten hier. Die werden sich hoffentlich schon umgezogen haben, die holen sich ja einen Tod. Das ist immer ein bisschen Zug in der Halle. Und jetzt hier nochmal ein Gruppenfoto. Was für ein Bild, die Top 4 der Deutschen Meisterschaft 2024. Arm in Arm, richtig, richtig schön.

07:01:44 Das ist die Surfromantik, wie wir sie uns vorstellen. Habt ihr euch verdient, Jungs? Und in der Mitte der deutsche Meister Lennart Weinhold mit einer 9,6 und einer 9,4. Das ist eine utopische Wertung, aber er hat sie sich verdient. Und trotzdem sind es nur 0,57 Punkte hier vor seinem größten Widersacher heute, Marius Gerlach, vorneweg hat 9,0 und 9,43 sein Ranking. Dann haben sie noch ein bisschen Spaß zusammen auf der Welle.

07:02:13 Das letzte Ranking von Maxilex würde ich euch gerne mitteilen, aber es fehlt uns auch noch. Deswegen kann ich euch das noch gar nicht nennen. Aber 19 Punkte, das ist gestört. Also das ist komplett krass.

07:02:27 Das hast du hier gerade beim Mario Shades gesehen, der hat aus dem Stand, hat er so einen Shabbat rausgezogen. Der William kurz danach auch. Das ist ihnen wurscht. Der Nik Marusa, der jetzt heute nicht dabei war. Das sind alles Leute, die können aus dem Stand, aus dem Ärmel schütteln, die so einen Shabbat raus. Wo niemand weiß, wie das funktionieren kann. Wie hoch dieses Brett ist.

07:02:57 Das ist komplett verrückt. Das ist komplett verrückt. Wir wissen immer noch nicht, wer Dritter geworden ist. Das Ranking von Maxi Lex steht noch aus. Ja, die Judges werden jetzt wahrscheinlich gerade noch hart am diskutieren sein.

07:03:11 Ich könnte mich da nur ganz schwer entscheiden, weil ich das Surfen von allen vielen einfach unglaublich stark finde. Ein Kriterium ist ja Speed. Der Judge sagt, wer am höchsten... 8,43 müssen wir einmal kurz reinwerfen. Das Ranking ist draußen. Es sind 0,7 Punkte, die fehlen.

07:03:31 Und entsprechend dürfen wir William weiter gratulieren. Vor Maxi Lex kommt er ins Ziel, aber da handelt es sich um Nuancen. Und ja, das wolltest du ja auch gerade erzählen. Also der eine Judge sagt da, okay, das sprayt das Wasser halt zwei Zentimeter höher. Ja, also man sagt halt dann, je höher der Spray ist, desto höher war der Speed. Also der Spray, die Höhe des Sprays, vor allem in welche Richtung er geht. Beim Lenny geht er zum Beispiel immer nach hinten.

07:03:56 Das war auch beim Berliner, bei dem Hannes Mosch war das auch so, dass der Spray nach hinten gegangen ist. Das heißt, aus dem Carve raus sprühen die nach hinten. Die anderen machen ja so ein Hack, wo sie kurz mal mit dem hinteren Fuß so ins Brett reinsteigen. Die spritzen dann aber zur Seite, um das quasi ein bisschen zu faken. Macht aber trotzdem einen Haufen Spaß, egal ob du das jetzt gecarved machst oder nicht. Und der Maxi Lex, der ja viel leichter ist.

07:04:25 als die anderen Jungs. Der spritzt aber genauso hoch. Und jetzt ist die Frage, ja, wir hatten jetzt mehr Power. Wir hatten jetzt mehr Speed. Ja, die haben beide gleich viel Speed. Und da ist irgendwie, auch wenn der Maxi viel leichter ist, dem irgendwie eine Power abzusprechen, das ist halt schon schwierig. Das kann sie eigentlich nicht bringen. Und auf jeden Fall keiner, der im Viertel- oder Halbfinale dabei war, muss sich wegen irgendwas schämen.

07:04:52 Wenn du mich fragst, na klar, wir haben jetzt hier einen deutschen Meister, aber da hätte jetzt genauso gut der Maxi, der William oder der Marius auf dem ersten Platz sein können. Deswegen, die müssen sich alle nicht schämen. Das war ein richtig cooler Contest, waren zwei richtig schöne Tage. Also ich glaube, schämen braucht sich hier sowieso absolut niemand, der hier gerade stand und da gesurft hat oder auch der gegen die Jungs in den...

07:05:20 Viertel- und Halbfinals den Kürzeren gezogen hat, so, ja mein Gott, irgendjemand muss es da am Ende treffen. Natürlich ist da auch einen Toni Maier zu nennen, der ja auch eine richtig gute Runde gespielt hat oder eine richtig gute Runde hier gefahren ist, hat dann aber in seinem Halbfinale nicht ganz gereicht, hat eben gegen Marius Gerlach und Maxi Lex verloren. Ja gut, aber ich meine...

07:05:43 Da machst du auch gar nichts. Also das ist sehr, sehr erlaubt. Und wir bereiten uns hier gerade kurz vor auf die Siegerehrung. Die nehmen wir natürlich auch noch kurz mit. Ja, Ehre, wem Ehre gebührt. Komm mal ins Bild. Den Yoshi hier gerade noch daneben. Fleisch gewordenes Energiebündel hat hier gerade noch moderiert. Siegerehrung, wo findet die jetzt statt?

07:06:10 Gleich da hinten haben sie was aufgebaut. Ah ja, okay. Also wir müssen jetzt nicht mehr hinter den Kabuff gehen, sondern wir gehen jetzt einfach nur straight davor. Hervorragend. Bleibst du hier sitzen? Ich bleib hier sitzen. Das ist in Ordnung. Willst du, dass ich bei dir bleibe? Willst du, dass der Yoshi bei dir bleibt? Also ich weiß auch nicht, wenn ihr zusammen moderieren wollt oder müsst, dann könnt ihr das auch tun. Das ist auch mehr als in Ordnung. Ich moderiere heute gar nichts mehr, aber ich würde wahnsinnig gerne mir das Ganze anschauen, die Verleihung.

07:06:36 Dann stelle ich dir das frei, ob du das hier mit mir im Stream machen möchtest oder ob du da rüber gehen möchtest. Also wie ist dir beliebt? Habt ihr da eine Kamera, die dann da drauf hält? Wir haben eine mobile Kamera, die kann da mitgehen. Wie viele Kameras habt ihr denn? Genug. Ja, die Antwort ist ja. Aber ne, wir haben eine mobile Cam, die hat sich heute auch den Tag schon bewegt. Können wir den Kommentar da draufschalten, die Moderation?

07:07:08 Ich moderiere ein bisschen drüber und dann passt das schon. Das kriegen wir alles hin. Aber natürlich... Nee, Beck, sag einfach, ob du Unterstützung brauchst. Viel lieber würde jetzt natürlich da bei den Jungs dabei stehen. Dann mach das gerne. Das ist gar kein Problem. Das kriegen wir auf jeden Fall hin. Dann sage ich dir schon mal herzlichsten Dank. Vielen, vielen Dank. Das hat sehr, sehr viel Spaß gemacht mit dir. Zwei schöne Finals, die wir da auf jeden Fall kommentieren durften.

07:07:32 Vielleicht nicht jeden Run, aber die Schnipsel, die wir da gesehen haben, waren excellent von allen. Ach ja, die Runs haben wir ja eigentlich, ich sag mal, zu 96% gesehen. Aber nun gut, dann mach dich mal auf zur Siegerehrung, wir treffen uns gleich noch auf ein Kaltgetränk. Alles klar, super. Und dann moderieren wir uns noch hier einmal durch den Abend durch. Alright, ciao, ciao.

07:08:01 Aber oben seht ihr schon die O2-Lounge, die da aufgebaut wird. Hier in der...

07:08:09 Siegerrunde. Ich komme mal ein bisschen mittiger. Ey, aber hat Bock gemacht. Und mich würde es interessieren, was wir vorhin schon mal immer angesprochen hatten. Schreibt mal in den Chat rein. Eine Eins, wenn ihr aus der Spondent Community dabei seid. Weil also das wäre jetzt halt auch ein dickes Ding, wenn ihr aus der Spondent Community heute Morgen um 11 eingeschaltet habt und jetzt um 18 Uhr immer noch dabei seid. Also eins für Spondent Community. Zwei, wenn ihr aus dem Rapidsurf slash Surfing kommt. Und hier jetzt gerade natürlich das Finale euch dann noch geben wolltet. Und eine Drei, wenn ihr random über...

07:08:38 Twitch dazu gekommen seid. Hier oben natürlich noch ein Feini, da bin ich ja immer sehr, sehr großer Freund von. MyLifeAsNils, kannst du ja auch gerne mal, oder ihr alle, die aus der Surf-Community mit dabei seid, sagt gerne mal Bescheid, wie es euch gefallen hat, weil ist ja sicherlich auch eine Übertragung, die es so im Surfen vielleicht auch noch gar nicht gegeben hat, also...

07:09:00 War ja alles dann auch noch ein bisschen neu, das erste Mal, dass wir hier mit am Start waren. Und auch die Leute aus der Spontane-Community sagt gerne mal Bescheid, wie euch Rapidsurf gefallen hat. Weil ich fand, war ein sehr, sehr wildes Erlebnis. Also so habe ich es jetzt auch noch nicht mitbekommen. Also klar, stand schon ein, zwei Mal auf dem Brett. Hier.

07:09:20 Aber abseits davon natürlich bislang noch relativ wenig mit Zwölfen am Hut gehabt und dafür vor allem jetzt hier das Finale, das war schon richtig crazy, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Hat Spaß gemacht, war schon fett, sehr schön, das freut uns. Und nö, dann freut uns das sehr, dann kann man da ja auf jeden Fall auch mal mit drauf aufbauen und mal schauen, was sich dann so mit dem Deutschen Wellenreitverband auch...

07:09:48 in Zukunft ergeben könnte. Hier jetzt natürlich für uns Heimspiel, weil Düsseldorf und Düsseldorf immer wieder schön. Wir sitzen mit Spontent hier in Düsseldorf und falls ihr hier vom Rapidsurf dazugekommen seid und euch fragt, was ist Spontent eigentlich? Wir sind ein Streaming-Anbieter, der im Nischensportbereich unterwegs ist. Unser Haupt-Credo ist der Beachvolleyball und der Volleyball, damit sind wir den Sommer und den Winter über unterwegs, haben die German Beach Tour. Das ist die größte deutsche Tour im Beach.

07:10:18 Volleyball, damit sind wir viel unterwegs, aber auch ansonsten sind wir viel mit dabei, was den Nischen- und Schwellensport in Deutschland betrifft, sind mit dem Paddelgroßen mit dabei, mal beim Hockey, mal beim Futsal oder was auch immer.

07:10:34 Genau, folgt da gerne rein, wenn ihr an sowas Interesse habt und dann kriegt ihr auch mit, wenn bei uns mal wieder Rapid Surf stattfindet. Dieses Jahr präsentiert von O2 die Deutsche Meisterschaft und da sagen wir natürlich auch nochmal herzlich Danke an alle anderen Partner, allen voran natürlich dem Deutschen Wellenreitverband, dem Rheinriff, wo wir sehr froh sind, dass wir hier sein dürfen, Crank mit den Surfbrettern und auch die Nika Systems GmbH haben viele von den...

07:11:02 Ja, haben viele von den Partnern und Sponsoren heute ja auch ein bisschen kennenlernen dürfen. Aber das war schon ein rundum gelungenes Event. Im Hintergrund wird gerade natürlich noch schleunigst vorbereitet. Aber ich sehe schon, ihr hattet ähnlich viel Spaß wie ich heute. Und das ist ein tolles Zeichen. Also war eine lange Sendestrecke, aber sie hat auch viel Spaß gemacht. Also wir sind jetzt seit sieben Stunden und elf Minuten da auch mit am Start.

07:11:30 Ja, das Feierabendbierchen wird sich gleich auf jeden Fall genehmigt und das soll dann auch verdient sein. Ja, und dann machen sich unsere Top-Klasse-Athleten langsam mal bereit. Und ja, Mini-Hummies Freundin sagt auch, total toll, Nischensport immer klasse, der Meinung bin ich auch. Also alles, was sonst nicht die Plattform bekommt, die sie vielleicht verdient hat, weil...

07:11:56 Sind wir ehrlich, alles abseits des Fußballs in Deutschland bewegt sich nun mal leider im Bereich des Nischen- bis Schwellensportart oder Schwellensports. Und ja, da kannst du viel mit dazu zählen. Es wird hier allmählich auch dunkler, dass wir mal die Blende ein bisschen weiter öffnen müssen. Hier, und das hatte ich vorhin erzählt, da kannst du vielleicht nochmal auf die Eins rüberschalten, wie flach dieses Wasser ist.

07:12:24 Wenn da keine Welle drin rumläuft. Also das sind ja wirklich 50, 60 Zentimeter höchstens. Aber ich glaube, dann sind wir langsam auch bereit für die Siegerehrung.

Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Rapidsurf

07:12:37

07:12:37 Und auch krass, was wir hier alles gesehen haben. Also ging ja direkt los mit dem ersten Finale, schon um 10.48 Uhr beim Grand Masters. In der Ü45-Kategorie Nenard Wohlschläger, der sich da auf die 1 gesetzt hat. Gefolgt von Jörn Seemann und Christian Bach, der im Laufe des Tages noch eine große Rolle spielen sollte. Hat sich hier einmal zum Kommentar dazugesellt.

07:13:03 Aber ich glaube hier draußen stört es sogar ein bisschen, wenn ich die ganze Zeit drüber moderiere, oder?

07:13:10 Achso, ich bin gar nicht draußen zu hören. Ja, okay. Na gut, dann bin ich jetzt draußen gemutet. Hervorragend. Natürlich auch einen dicken Dank an Yoshi, der das hier auch alles vom anderen Stern mit moderiert hat und kommentiert hat und uns durch den Tag geleitet hat. Dry Rope und Pure Surf können es natürlich noch zu erwähnen als Partner. Vielen Dank dafür. Danke auch Minihamys Freundin.

07:13:39 Das Mikro können wir leider nicht laut stellen, also sonst hätten wir euch. Bin ich wirklich nicht draußen zu hören? Das hört sich so an, als wäre ich draußen zu hören. Doch. Ja, hier vorne bin ich zu hören, ne? Aber stört das nicht total, wenn da moderiert wird und ich hier drüber laber? Ja, aber können wir die hier draußen vielleicht ausmachen, die Boxen?

07:14:04 Ja, okay. Na gut. Na gut. So, Christian Bach, der seine erste Ehrung des Tages bekommt. Dritten Platz hat er geholt. Das war nicht der einzige dritte Platz, den er im Laufe des Tages dann noch erobern sollte.

07:14:27 Von der Rapidsurfliga unterwegs hat das Ding ins Leben gerufen und zusammen mit Quirin Seinen Nachnamen kenne ich leider nicht sonst hätte ich den euch jetzt verraten Kriegt eine Urkunde hat sein Surfbrett mit dabei und nen Jute Beutel Jute Beutel auf die 1 Zweitplatziert bei den Grandmasters Jörn Seemann Auch er

07:14:56 Einer von den erfahreneren, haben wir glaube ich ja sogar auch nochmal bei den Masters gesehen. Ist da aber im Halbfinale rausgeflogen, hat sich nicht gegen Alexander Schmidt-Hellwig und Martin Janusik durchsetzen können. Rohleder, vielen Dank, Quirin Rohleder. Auch er, sein Surfbrett mit dabei.

07:15:20 Aber beim Grandmaster-Finale führte kein Weg dran vorbei an Nenard Wohlschläger. Mit einer 6,2 und 6,5 hat er sich sehr solide auf die 1 gesurft. Hat er auch gut verdient.

07:15:37 Quetscht sich da in der Mitte durch. Und überragt sie alle. So wie heute früh um 10.48 Uhr. Da kriegt er seinen Pokal. Er freut sich drüber. Und ich bin mir auch sicher, der wird einen besonderen Platz bei ihm zu Hause bekommen. Nenard Wohlschläger. Sieger der Ü45-Kategorie.

07:16:05 Ey, so eine Siegerehrung ganz ohne Mucke ist auch irgendwie, also können wir da irgendwie so ein bisschen Mucke wenigstens drunter legen? Ja, okay, aber ey, sonst leg uns doch wenigstens für den Stream so ein bisschen Musik drunter. Vielleicht so auf 20%. Vielleicht wirkt das ja.

07:16:28 Können wir zusammen feststellen, der Jubel ist schön zu hören. Ja, auf jeden Fall. Der Jubel ist ja auch top. Das wollen wir auch gar nicht übertünchen, sondern einfach nur so ein bisschen Hintergrundbedudelung. Ich finde, das ist zu so einer Siegerehrung eigentlich immer ganz nett.

07:16:50 So, und dann müssen wir mal einmal feststellen, bei welcher Kategorie wir inzwischen angekommen sind. Bleiben wir chronologisch? Ich glaube, wir bleiben chronologisch. Ne, wir bleiben nicht chronologisch. Das ist nicht Britta Boos. Ich glaube, wir sind bei den Juniorinnen angekommen. So ist es. Apollonia Kubacki auf der 3 und Lia Arez, die sich auf die Nummer 2 gesurft hat.

07:17:20 In der Kategorie unter 17 Jahren. Dafür ja die Regelung, dass du bei Wettbewerben, die nach dem 1.7. ausgetragen werden, bis zum 31.6., glaube ich, nicht 17 Jahre alt geworden sein darfst. Aber die Siegerin, Lea Sasse, auch sie sehen wir heute nicht das letzte Mal.

07:17:52 schnappt sich den ersten Platz in der U17-Kategorie. Reckt den Pokal in die Luft und den hat sie sich ebenfalls verdient. Und bevor ich euch hier Quatsch erzähle, zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember des Jahres 2024 darf man nicht 17 Jahre alt werden.

07:18:23 In der U16 Kategorie bei den Juniors und die Königin der Juniors. Hört auf den Namen Lea Sasse. Wir haben einen kurzen Bildausfall.

07:18:42 Aber dann kriegt es jetzt wieder mit mir zu tun. Ich nehme euch einfach mit, was hinter den Kulissen passiert. Ich glaube, kurzes Akku-Problem bei uns. Aber schauen wir uns mal an, was da schiefgelaufen ist. Ich hör mal kurz zu.

07:19:05 Antonin Meier. Das heißt, wir sind bei den Junioren im Finale angekommen. Also Toni Meier mit einem Score von 14,4 in der U16-Kategorie.

07:19:20 Hat sich im Endeffekt nicht durchsetzen können. Gegen seine Konkurrenten auf den Plätzen 2 und 1. Die Jungs haben wir dann später ja auch noch im Finale wieder gesehen. William Walter. Auch geisteskrank, wie knapp dieses Finale da war. Also 17,9 Punkte. Hey, das Kabel ist wieder da. Wir haben den Marder gefunden, der das Kabel durchgeknabbert hat.

07:19:44 William Walter, breites Grinsel auf den Lippen. Auch das hat er sich verdient. Nur ein Mann konnte ihn in der U16-Kategorie übertrumpfen. Und der kommt jetzt gleich in das Bild rein. Finde ich auch sehr schön, dass auch Leandalu seine Urkunde bekommt.

07:20:07 Janu Lübers bestimmt schon wieder unterwegs. Und die Goldmedaille schnappt sich in der U16 Kategorie. Maximilian Lex.

07:20:21 Und das ist ja auch eine kleine schöne Geschichte. Im Juniorenfinale noch vor William Walter gewesen, auch ganz, ganz knapp. Und im Grand Final bzw. im Finale der Open Man hat Maximilian Lex dann knapp die Nase vorne. Zeigt ja aber auch, wie dicht die beiden Jungs beieinander sind.

07:20:53 Also das war ja von oben bis unten einfach unfassbar eng. Im Juniorenfinale mit 17,94 zu 17,90 Punkten setzt sich Maximilian Lex vor William Walter durch. Und ich meine, da musst du erst mal so weit judgen können, dass du sagst, okay, das ist hier die kleine Nuance, aber entsprechend.

07:21:20 Sehr, sehr großen Respekt und natürlich auch vielen Dank an die Judges, die hier ihre Zeit dafür auch geopfert haben.

07:21:39 Und inzwischen sind wir in der Master-Kategorie bei den Frauen angekommen. Die Dame, die den Leo-Helm wieder groß gemacht hat. Überragend. Elena Leineweber. 10,33 Punkte. Hat sie im Finale in der Master-Kategorie, sprich der Ü35-Kategorie, sich ersurft.

07:22:06 Und die Dame, die jetzt kommt, auch sie hatte noch ihren Auftritt im Open-Finale. Nadine Ziesing, 10,63 Punkte auch da. Ein Müh vor Elena Leineweber. Stefanie Lenk ist das an der 4, die da auch ihre...

07:22:32 Urkunde bekommt. Auch die wird bestimmt einen schicken Bilderrahmen finden.

07:22:38 Und Nadine Ziesing am Strahlen. Schöne Bilder. Freut einen zu sehen. Hier wird sich nicht über den zweiten Platz geärgert, sondern hier wird sich über Silber gefreut. Und das ist auch der Gedanke, der hinter diesem Sport steht. Alle fair miteinander und alle freuen sie sich für ihre nächste. Und die heißt in diesem Augenblick Nina Teller. Da ist ihr Pokal, den sie verdient hat.

07:23:06 12,23 Punkte waren es im Finale. Das sind sie, die Master auf der Frauenseite. 35 plus jubeln wie 25 plus. Und dann geht es auch rüber auf die Herrenkategorie bei den Masters.

07:23:36 Hacke 84 im 23. Monat wieder zurück. Vielen Dank für den Support. René Bellack, den haben wir heute auch im Stream begrüßen dürfen. Hat sich auch sehr gefreut, aber hat mir auch nachhaltig nochmal versichert, wie kaputt sein Körper sich denn inzwischen anfühlt. Hat sich das Feierabendbierchen auf jeden Fall verdient.

07:24:02 Hat sich Platz 4 bei den Masters geschnappt. 12,16 Punkte haben genau dafür gereicht. 10 hätten es im letzten Durchlauf sein müssen, damit er noch an die 1 gesprungen wäre. Das war aber nicht mehr drin. Genauso wenig wie für Christian Bach. 9,66 Punkte wären es für ihn gewesen an die Spitze. 6,4 hat er sich geholt im letzten Durchlauf.

07:24:36 Aber für den Podiumsplatz hat es dennoch gereicht und da freut er sich drüber. Genauso wie der zweitplatzierte Alexander Schmidt-Hellwig. In der Szene bekannt als Alexander Hesse. Identifiziert sich mit dem hessischen Ländle.

07:25:04 Oh, das ist eine große Finne, die er da mitbekommt. Und auf der 1, Martin Janusik. Bei den Masters, führt keinen Weg an ihm vorbei. Ein Tailpad hat er da bekommen, ah.

07:25:33 Herzlichen Dank. Also mir war schon klar, dass es keine Finne ist, aber ich fand es lustig. Und guckt euch diesen Strahlemann an. In der Mitte der Pokal, den er sich erst surft hat. 16,63 Punkte, eine 8,0 und eine 8,63.

Ehrung der Open-Kategorie und Abschluss der Siegerehrung

07:25:53

07:25:53 Und dann wird es Zeit, die Open zu ehren. Es gibt neue deutsche Meister im Vergleich zum letzten Jahr. Das wussten wir schon in dem Moment, als die Starterfelder bekannt waren. Weil auf der Damenseite...

07:26:19 Was Maya Sauer, die letztes Jahr den Pokal in die Höhe hat stemmen dürfen. Und ja, der Strahlemann sitzt auch oben rechts. Da hast du recht, Max. Und vierten Platz bei den Damen in den Open. Die Dame hat auch gerade eben schon ihren Goodieback bekommen, denn...

07:26:48 Beim Masters hat sie sich auf die Eins gesetzt und in den Open reicht es immerhin für den vierten Rang Nadine Ziesing. Und ebenso Lea Sasse.

07:27:01 Konnte bei den Juniorinnen, wie gesagt, die Eins abstauben und eine Eins und eine Drei an einem Tag. Das ist absolut überragend. Also da muss man schon den Hut vorziehen. Whiplop schreibt, Simaia ist gerade in Marokko. Das ist eine ziemlich gute Alternative, glaube ich, kann man sagen. Aber hier war es trotzdem auch sehr, sehr schön. Das findet auch Annika Weitzel.

07:27:29 Sie hat den Kampf auf die 1 erklärt, aber da gab es leider noch eine gewisse Frau Valeska-Schneider. Auch sie unseren Stream hier heute mehrfach bereichert, sowohl im Wasser als auch im Kommentar. Ist dann mir sehr dankbar drum.

07:27:46 Sie ist die deutsche Eins und das hat sie wieder mal bewiesen. Letztes Jahr, wie gesagt, hinter Maja Sauer sich einordnen müssen. Ich glaube, Dritte geworden ist damals Valeska Schneider. Aber sie wollte sich den Thron zurückholen und das hat sie auch getan. Und entsprechend verdient dieser Schritt hoch aufs Podium. Hoch auf die Eins. Den Pokal in die Hand gedrückt.

07:28:13 Und Mini Hamys Freundin schreibt sie, tolle Runs, die waren es auf jeden Fall. Sie hat gezeigt, was möglich ist mit diesem Brett im Wasser. Schöne Bilder, schönes Lächeln. Genau dafür sind wir hier. Und natürlich...

07:28:39 Ein überragendes Männerfinale, das jetzt auch noch geehrt werden darf. Auch hier gab es den neuen deutschen Meister und das wussten wir auch schon vorher, weil Nicolas Marosa sich die letzten Jahre die Krone aufsetzen konnte. Zumindest mal letztes Jahr und 2022, weil er letztes Jahr Titelverteidiger war.

07:29:04 Für alles davor müsst ihr mir helfen, weil da ist es wirklich auch einfach schwierig, das rauszufinden. Aber wir schauen zunächst mal auf Maximilian Lex. Gerade eben noch vor William Walter gewesen in der Juniorenkategorie. Hier mit zwei überragenden Runs. Ehrlicherweise mit vier überragenden Runs. Ist trotzdem nur auf den vierten geschafft, aber den vierten hat er gewonnen.

07:29:31 Sich hier in diesem Teilnehmerfeld überhaupt durchzusetzen bis ins Finale ist eine Riesenleistung. Und sich dann auch noch eine Medaille zu schnappen wie William Walter verdient allerhöchsten Respekt und allerhöchste Anerkennung. 16,87 Punkte.

07:29:59 Und dann... Ja, also...

07:30:04 Es ist ein zweiter Platz, der genau so ein erster hätte werden können. Also ihr habt es mit mir zusammen geguckt und ihr wisst auch, was das für eine gestörte Leistung von Marius Gerlach war. Er hat im finalen Run die perfekte Zehn gebraucht. Er hat es nur auf eine 9,43 geschafft. Mensch, es war der zweitbeste Run, der im Finale erzielt wurde. Und trotzdem reicht es am Ende dann für den zweiten Platz.

07:30:33 Und den hat er sich verdient. Da kann er sich drüber freuen. Da darf er sich sehr drüber freuen. Da gibt es die verdienten Drücker. Auch ihn haben wir im Finale im Kommentar gesehen. Ja, wenn der Bizeps halt so groß ist, dass du nicht mal mehr in den YouTube-Beutel drüber passt, dann hast du alles im Gym richtig gemacht. Vor allem, wenn du dann noch vernünftig surfen kannst. Und das hat der Mann heute bewiesen. Marius Gerlach. Remember the name.

07:30:59 Und es gab nur einen, der ihn in ganz Deutschland schlagen konnte an diesem Wochenende. Und eine utopische Wertung von 9,6 und 9,4. Zusammengebracht sind das 19 Punkte von 20 möglichen.

07:31:19 Whipflop, das kannst du mir nicht erzählen, dass der nicht pumpen geht. Also gut, okay, er geht vielleicht nicht ins Gym, aber also der macht ja Fitness. Also wenn Marius Gerlach nicht ins Gym geht oder nicht pumpt, dann verliere ich es komplett. Aber darum soll es jetzt gerade nicht gehen. Es soll jetzt um Lennart Weinhold gehen, denn dieser Mann hat die absolute Perfektion ins Finale gesurft. Und deswegen steht er auch vollkommen verdient da oben.

07:31:48 Der Jubelschrei ist vollkommen zurecht. Pokal in die Höhe gestreckt. Port mit dabei. Sein Partner macht das stolz. Und dann gibt es die Bierdusche für dieses überragende Finale. Auch mehr als verdient. Das sind sie. Die vier Strahlemänner, die am Ende für ein richtig geiles Finale gesorgt haben. Von daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank an diese vier Jungs.

07:32:16 Ihr wart überragend, ihr habt das richtig, richtig gut gemacht. Und dann bleibt uns auch nur noch übrig zu sagen, danke Chat, danke, dass ihr mit am Start wart. Also ich hatte die ganze Zeit so ein bisschen die Zuschauerzahl im Blick und es ist crazy, wie konstant ihr über diese sieben Stunden mit am Start wart.

07:32:37 Auch da nochmal allergrößten Respekt, danke, dass ihr uns euren Sonntag geschenkt habt. Das war richtig, richtig schön. Entsprechend von meiner Seite aus bleibt nur noch ein Danke übrig. Schön, dass ihr mit dabei wart. Ihr habt es sehr, sehr spaßig hier gestaltet, hier diese siebeneinhalb Stunden mit euch.

07:32:56 unterwegs zu sein. Von daher gehen ganz, ganz liebe Grüße raus an euch alle und ich bin mir sicher, dass wir uns demnächst mal in einer der Surfhallen Deutschlands sehen, weil es ist ein toller Sport und wenn ihr dann noch nicht unterwegs wart, dann schaut euch mal um. Es ist garantiert auch irgendwo in eurer Nähe, wo ihr mal surfen gehen könnt. Und ja, bis dahin würde ich mal sagen, vielen lieben Dank euch und bis zum nächsten Mal. Wir haben ein paar Highlights.