Jagged Alliance 3 & Whiskytasting ! Freitag, 28.2., ab 20.30 Uhr, Tasting ca. 20.45 Uhr, Start 21.00 Uhr commands

Jagged Alliance 3: Neustart, Fabrikruinen-Erkundung und taktische Kämpfe

Jagged Alliance 3

00:00:00
Jagged Alliance 3

Neustart nach Systemüberlastung und Kampf-Replikation

00:00:57

Nach einem Neustart aufgrund einer Systemüberlastung wird der vorherige Kampf repliziert. Es wird gehofft, dass der Autosave funktioniert hat, um den Fortschritt nicht zu verlieren. Die Bombe im vorherigen Szenario wird als nicht spielentscheidend betrachtet. Nach der Replikation des Kampfes mit Charakteren wie Livewire und Fidel, werden Bauteile gesammelt und ein weiterer Bereich abgecheckt. Es wird kurz mit den Leuten geredet, um die Stimmung zu erfassen und es stellt sich heraus, dass einige positiv gegenüber der Gruppe eingestellt sind. Verletzungen werden behandelt, und Flay wird von Fidel trainiert. Es wird festgestellt, dass die Milizausbildung auf der Brücke nicht möglich ist, was als unangenehm empfunden wird. Das B-Team bereitet sich auf einen Angriff vor, während der Charlie-Trupp sich auf den Weg zur Villa des Einsiedlers macht. Butler's Haunt wird erkundet, wo Mr. Ditch angetroffen wird, der eine Zahlung in Form von Kräutern leistet. Luthando sprengt etwas und erhält 15.000 sowie eine Meinungsverbesserung in Fleetown. Ein Beweismittel wird gefunden, das möglicherweise für ein Gerichtsverfahren relevant ist.

Verbesserung von Q's Fähigkeiten und Vorbereitung auf den Angriff

00:14:43

Q erhält eine neue Stufe und wird zum Nahkämpfer ausgebildet, wobei Fähigkeiten wie Eifer und Blitzschnellreflexe ausgewählt werden. Es wird ein Viererangriff auf der Brücke erwartet, und das Team positioniert sich, um die Angreifer abzufangen. Der Plan sieht vor, dass Flay eine erhöhte Position einnimmt, während Omrin und Fidel andere Positionen beziehen. Es stellt sich heraus, dass man eine Leiter hochklettern muss, um eine bestimmte Position zu erreichen. Es wird überlegt, eine Granate einzusetzen, aber es sind keine verfügbar. LifeWire's Waffe kann die gewünschte Reichweite nicht erzielen. Flay steht exponiert und das Timing für LifeWire's Aktion ist heikel. Eine Rohrbombe wird als Kampfauftakt eingesetzt, aber erweist sich als nicht ideal. Trotzdem gelingt es, die Gegner auseinanderzutreiben. Maus erledigt einen Gegner, und Q schlägt einen anderen bewusstlos. Livewire legt sich in eine Bombe, und das Auto brennt. Flay wird aus der Deckung genommen, und Dr. Q geht nach vorne. Nach der Explosion des Autos werden die verbleibenden Gegner erledigt, und Q wird als neues Talent gefeiert.

Logistik und Team-Management

00:33:52

Angesichts begrenzter Alternativen wird ein Gebiet gesichert. Das Logistik-Team soll einen roten Fleck oben links bereinigen und später den Chip vom B-Team abholen. Delta-Trupp wird weiter ausgebildet. Omren schließt Reparaturen ab, während Flay weiterhin trainiert, trotz einer Verletzung. Das A-Team ist einsatzbereit und reist zu einem Diamantenfundort. Der Charlie-Trupp verschrottet Ausrüstung und nimmt die Dinger auf, bevor er zu Larry marschiert, der an etwas bastelt. Die Milizausbildung wird fortgesetzt. Es wird geprüft, ob panzerbrechende Munition für Flee vorhanden ist. Die Minen im Nordwesten sollen gesichert werden, und ein Außenposten wird ebenfalls in Betracht gezogen. Omren und LifeWire schließen die Reparatur ab, während die anderen auf die Diamantenlieferung warten. Das A-Team erkundet weiter in Richtung Verscho. Der Charlie-Trupp wirft einen Chip ab und übergibt ihn dem Logistik-Team. Die Mörsergeschosse und Bauteile werden an das B-Team übergeben. Es wird diskutiert, wie man zu Punkt 50 sagt, wobei die Erklärung 0,5 Zoll bzw. 12,7 Millimeter lautet. Das Logistik-Team wird erneut losgeschickt, und das A-Team wird verfolgt.

Erkundung und Kampf in Fabrikruinen

00:45:49

Das A-Team erreicht die Fabrikruinen und setzt Helme auf. Ein Aussichtspunkt deutet auf ein besetztes Gebiet hin. In Schleichfahrt wird vorgegangen, und Blatt wird vorgeschickt. Ein Massaker wird entdeckt, und es werden Legion-Leute gesichtet. Gasmasken werden benötigt. Kalina versucht, ein Schloss zu knacken, während Thor eine Brechstange benutzt. Eine kleine Granate wird gefunden. Die Legion scheint Feinde zu haben. Barry untersucht die Gegend auf Minen. Es wird vermutet, dass die Armee die Legion erledigt hat. Ein hackbares Teil wird gefunden. Die Diamantenlieferung ist fast abgeschlossen, und Flay trainiert weiter. In den Fabrikruinen werden Plünderer und ein Raketenträger gesichtet. Das Team schleicht sich durch das Gebüsch. Blatt soll einen einzelnen Gegner leise erledigen. Barry und Raven werden zur Unterstützung gebracht. Ein Gegner wird überrascht und ausgeschaltet, aber der Rundenmodus wird ausgelöst. Das Team rückt vor, und Thor geht in Deckung. Raven eliminiert einen Gegner im Nahkampf. Eine Tretmine wird entdeckt. Blood profitiert von seinem Eifer und macht fliegende Dolche. Es werden weitere Gegner entdeckt, darunter ein Scharfschütze. Ein Infizierter wird entdeckt, was die Situation verkompliziert. Barry entschärft Minen, und das Team zieht nach.

Ausrüstungsbewertung und Team-Management

01:27:22

Es wird eine kritische Bewertung der aktuellen Ausrüstung durchgeführt, wobei Waffen wie die 5,5-Millimeter und HK21 verglichen werden. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob neue Funde eine Verbesserung gegenüber dem bestehenden Arsenal darstellen, insbesondere im Vergleich zu zuverlässigen Waffen wie der Galil, G35 und FN Pfahl. Gefundene Waffen, die keine Verbesserung darstellen, werden verschrottet. Das Team erkundet eine Fabrik, entschärft Fallen und begegnet vereinzelten Gegnern, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherung des Geländes liegt. Nach der Erkundung wird entschieden, tiefer in die Fabrik einzudringen, beginnend mit dem unteren Bereich. Ressourcen werden gesammelt und Ausrüstung neu zugewiesen, wobei Cardinal sich um die Verwertung kümmert und ungenutzte Gegenstände verschrottet werden. Barry kümmert sich um Sprengfallen, während Kalina in potenziell gefährlichen Bereichen vorrückt. Der Plan, die Zombies zu untersuchen, wird verworfen. Die Reparatur von Ausrüstung wird priorisiert, wobei Carlina und Barry diese Aufgabe übernehmen, während Blood und Meltdown in Beweglichkeit trainiert werden. Larry wird mit der Herstellung von Granaten beauftragt, insbesondere Eiergranaten, von denen ein Mangel herrscht. Das Logistik-Team wird zum A-Team geschickt, um die Versorgung zu verbessern.

Taktische Entscheidungen und Kampfvorbereitung des B-Teams

01:45:10

Das B-Team bereitet sich auf einen Doppelkampf vor, beginnend mit einer Diamantenlieferung, bei der sieben Feinde erwartet werden. Die Teammitglieder werden strategisch auf der Karte positioniert, wobei Dr. Q und Omrin Schlüsselpositionen einnehmen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Engstellen und der Maximierung der Feuerkraft gegen ankommende Feinde. Der erste Angriff wird mit einem Mörser gestartet, um die feindlichen Kräfte zu schwächen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passt sich das Team an und nutzt LifeWire für gezielte Schüsse und Rohrbomben, um die Feinde zu kontrollieren. Trotz einiger Rückschläge, einschließlich des Verlusts von Omrin, kämpft das B-Team weiter und setzt Maus effektiv ein, um wichtige Ziele auszuschalten. Nach dem ersten Kampf heilt Dr. Q die Verwundeten, während sich das Team auf die nächste Welle vorbereitet. Die Diamanten werden eingesammelt und die Ausrüstung überprüft, wobei Fidel mit einem Mörser ausgerüstet wird. Das Team erwartet einen weiteren Angriff von fünf Militärs und bereitet sich darauf vor, die Feinde auf offenem Gelände zu stellen, um deren Deckungsmöglichkeiten zu minimieren. Flay wird als Scharfschütze positioniert, während Dr. Q sich bereit hält, isolierte Feinde auszuschalten.

Dramatischer Kampf und Team-Dynamik im B-Team

02:06:35

Der zweite Kampf des B-Teams beginnt mit einem enttäuschenden Mörserangriff, gefolgt von einer schwierigen Situation, in der Omrin ins Visier gerät und fällt. Flays unüberlegte Aktionen verschlimmern die Lage zusätzlich und bringen das gesamte Team in Gefahr. Inmitten des Chaos ergreift LifeWire die Initiative und heilt im Schleichmodus verwundete Teammitglieder. Blendgranaten werden eingesetzt, um die Feinde zu desorientieren, während Maus einen entscheidenden Kill erzielt. Flays Verhalten sorgt für Unmut im Team, aber trotz seiner Fehler wird er vorerst nicht gefeuert. Omrin zieht sich zurück, während LifeWire einen weiteren wichtigen Kill erzielt. Fidel wirft die letzte Blendgranate, um die verbleibenden Feinde zu kontrollieren. Nach einem nervenaufreibenden Kampf zieht sich das B-Team zurück, um sich neu zu formieren und die nächsten Schritte zu planen. Die Auftaktpositionierung wird als Hauptursache für die anfänglichen Schwierigkeiten identifiziert, aber die Anpassungsfähigkeit und das Durchhaltevermögen des Teams führen letztendlich zum Sieg.

Abstimmung über Flays Verbleib und zukünftige Pläne

02:31:51

Nach dem überstandenen Kampf wird im Stream über den Verbleib von Flay im B-Team abgestimmt, nachdem dieser im Kampf zuvor Nerven gezeigt hatte. Trotz der Kritik entscheidet sich die Mehrheit der Zuschauer dafür, Flay nicht zu entlassen. LifeWire wird auf Stufe 4 aufgewertet, um ihre Fähigkeiten im Bereich Overwatch zu verbessern. Für das B-Team ist geplant, sich im Norden auszuruhen und die Miliz die ankommenden Gegner erledigen zu lassen. Das A-Team soll sich um die nächste Diamantenlieferung kümmern. Es wird spekuliert, dass das Team bald das Hauptquartier von Colonel Fushu erreichen wird, aber es wird erwartet, dass dies nicht ohne weitere Herausforderungen geschehen wird. Abschließend werden die Statistiken des A- und B-Teams präsentiert, wobei Kalina als Killmaschine des A-Teams hervorgehoben wird und LifeWire für ihre Leistung im letzten Kampf gelobt wird. Es wird über die Zukunft der Jagged Alliance-Reihe diskutiert, wobei die Möglichkeit eines Jagged Alliance 4 aufgrund der Marktsituation und der potenziellen Zielgruppe skeptisch betrachtet wird. Der Stream endet mit Dankesworten an die Zuschauer und der Ankündigung eines Feierabendbiers.

Ideen für neue Spiele und Studio-Talente

02:51:10

Es wurde die Idee eines "Omerta 2"-Spiels von Hammer & Gaines für Paradox ins Spiel gebracht, um den Ruf nach "Empire of Sin" zu verbessern. Hammer & Gaines hat bereits mit "Surviving Mars" und "Tropico" ihr Können bewiesen und sind nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt. Es wird überlegt, dass Warhorse Studios nach "Kingdom Come" etwas Neues machen möchte. Die Geschichte von Heinrich sei auserzählt, aber viele Fans wünschen sich eine Trilogie. Prag als Setting für ein Rollenspiel wird als reizvoll erachtet, aber die Entwickler arbeiten schon lange an demselben Spielkonzept und brauchen eine neue Herausforderung. Ein Karibik-Setting wird als "lame und abgedroschen" abgelehnt. Stattdessen werden deutsche historische Settings wie die Hansezeit, der Bauernkrieg oder der Dreißigjährige Krieg vorgeschlagen, aber es fehlen die Studios, um diese umzusetzen. Es wird vermutet, dass deutsche Studios aufgrund fehlender Kapitalakkumulation und konservativer Investitionen den Anschluss verloren haben. In den 90ern waren deutsche Entwickler noch auf der Höhe der Zeit, aber dann floss zu wenig Risikokapital in die Branche. Es wird diskutiert, ob Fördergelder in der Games-Branche nützlich sind, insbesondere bei großen Publishern wie Ubisoft.

Just Chatting

02:53:09
Just Chatting

Verschiebung von 'The Alters' und Diskussion über deutsche Spieleentwickler

03:06:00

Die Veröffentlichung von 'The Alters' wurde von Q1 2024 auf unbestimmtes Datum in 2025 verschoben. Es wird überlegt, ob es Probleme mit dem Spiel gibt und ob die 'Project Dolly Essentials' solange haltbar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es in Deutschland keine großen Studios für Action-Adventures oder Rollenspiele gibt, die deutsche Geschichte thematisieren. Im Gegensatz dazu haben Polen und Tschechien erfolgreiche Studios. Es wird vermutet, dass dies an strukturellen Entwicklungen und fehlender Kapitalakkumulation liegt. Warhorse war auch nie mit viel Geld ausgestattet, sondern hatte mutige Visionäre und erfolgreiches Crowdfunding. Die polnische Geschichte kommt in Spielen wie 'The Witcher' vor, und es gibt deutsche Entwickler wie Drover und Inspektor Schmidt, aber Gothic hat den Schritt nach vorne nicht geschafft. In den 90er Jahren waren deutsche Entwickler noch auf der Höhe der Zeit, verloren aber den Anschluss, weil zu wenig Risikokapital investiert wurde. Gaming galt als Nischenbereich für Freaks und Nerds, und es fehlte das Vertrauen in ein seriöses Business.

Fördergelder in der Games-Branche und Traumspiel-Konzepte

03:21:48

Es wird diskutiert, inwieweit Fördergelder in der Games-Branche nützlich sind, insbesondere für kleine Startups im Vergleich zu großen Publishern wie Ubisoft. Es wird argumentiert, dass Startups die Förderung benötigen, um Fuß zu fassen, während bei großen Publishern die Frage aufkommt, ob die Förderung wirklich notwendig ist. Es wird die Meinung vertreten, dass wer mit staatlicher Förderung arbeiten muss, nicht marktfähig ist, aber es gibt auch Gegenstimmen, die betonen, dass Förderung notwendig ist, um Innovationen anzustoßen und Strukturen aufzubauen. Es werden Beispiele für erfolgreiche deutsche Spiele genannt, die ohne Förderung nicht entstanden wären. Es wird kritisiert, dass große Hollywood-Studios Filmförderung erhalten, wenn sie in Deutschland drehen. Es wird argumentiert, dass der Staat durch Steuern die Fördersumme wieder zurückerhält. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Anno 117 auch ohne staatliche Förderung entstanden wäre. Es wird betont, dass die staatliche Förderung keinen Einfluss auf Plot oder Story hat. Es wird die Idee diskutiert, dass der Staat Startups helfen sollte, Investoren zu finden, aber es wird bezweifelt, dass die öffentliche Verwaltung dafür die Kompetenz hat. Es werden drei Traumspiel-Konzepte vorgestellt: ein Grafschaftssimulator, ein Landwirtschaftssimulator als Wirtschaftssimulation und ein großes Strategiespiel zum Römischen Reich aus der Innensicht einer Familie im Senat.

Spielideen: Römisches Reich, Grafschaftssimulator und Pen & Paper

03:34:55

Es wird eine detaillierte Spielidee für ein Römisches Reich-Spiel entwickelt, bei dem man eine Familie in Rom spielt und versucht, ihre politische Macht auszubauen. Das Spiel soll eine Mischung aus Wirtschaftssimulation, Politiksimulation und Grand Strategy sein, ähnlich wie Crusader Kings, aber mit Fokus auf Rom. Man soll Klienten haben, Reden halten und in den Provinzen Geld für den Wahlkampf sammeln. Das Endgame könnte sein, die Republik abzuschaffen und sich zum Kaiser zu machen, wobei dann eine neue Herausforderung gefunden werden muss, wie z.B. Barbareneinfälle. Frostpunk 2 wird als Vorbild für das Senat-Thema genannt. Stellaris macht es mit Endgame-Krisen vor. Es wird die Idee diskutiert, dass man im Zuge eines Barbarensturms entscheiden kann, ob man mit einer republikanischen Verfassung oder mit einem Imperator entgegentritt. Es wird die französische Revolution als Setting genannt, aber das Konzept für Rom wird als überzeugender empfunden. Es wird die Idee eines Burgsimulators bzw. Grafschaftssimulators vorgestellt, bei dem man als Burgherr seine Burg ausbauen und Politik mit Nachbarn treiben muss. Es wird über die Rolle als Mönch im Pen & Paper gesprochen, der aus einer verarmten Adelsfamilie stammt und die Unsitten der Kirche kritisiert.