Feierabendbierchen commands
Steam Next Fest: Demoshow mit 'Let Them Trade' und 'Black Gold' im Fokus

Beim Steam Next Fest wurden die Demos 'Let Them Trade', ein komplexes Aufbauspiel mit Ressourcenmanagement, und 'Black Gold', eine Simulation im Wilden Westen der Ölförderung, vorgestellt. Die Zuschauer wählten die Titel aus vier Optionen. 'Let Them Trade' überzeugte mit seinem Wirtschaftssystem, während 'Black Gold' eher durch Trash-Faktor auffiel.
Begrüßung und Vorstellung der Demo-Streams
00:17:09Begrüßung zum dritten Stream-Abend der Demo-Streams beim Steam Next Fest. Es werden vier Spiele zur Auswahl stehen, von denen die Zuschauer zwei wählen können. Es gab anfängliche Probleme mit der Capture Card, die jedoch behoben werden konnten. Die Kameraeinstellungen wurden angepasst und es gab Überlegungen bezüglich des Outfits im Standbild. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr wieder einen Whisky in der Steinwein-Edition geben soll, der in Zusammenarbeit mit WIG.de geplant ist. Die Suche nach einer passenden Destille und einem geeigneten Fass hat jedoch erst begonnen. Es wird auch auf den plötzlich auftretenden Heuschnupfen hingewiesen, der den Streamer dazu zwingt, gelegentlich das Mikrofon stummzuschalten. Das Interesse an Strange Horticulture wurde erneut geweckt, nachdem Oldenburger das Spiel installiert hat. Es wird sich für die Unterstützung der Zuschauer bedankt und der verwendete Whisky, Cinnatory Vintage Adafeldi Ten Years Aged, vorgestellt. Ab etwa 20:45 Uhr soll über die zwei Spieletitel abgestimmt werden, die gespielt werden sollen. Medikamente gegen Heuschnupfen werden thematisiert und Erfahrungen damit ausgetauscht. Es wird auf die Verfügbarkeit der Demos im Rahmen des Steam Next Fest bis Montag 19 Uhr hingewiesen.
Vorstellung des Ablaufs und der Spieleauswahl
00:32:38Der Ablauf des Abends wird erläutert: Es werden zwei Demos gespielt, die von den Zuschauern aus vier vorgeschlagenen Titeln ausgewählt werden. Die Titel werden anhand von Steam-Seiten und Trailern vorgestellt, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Die Abstimmung erfolgt über das Twitch-Abstimmungstool, wobei jeder Zuschauer nur eine Stimme hat. Die beiden Demos mit den meisten Stimmen werden gespielt. Es wird eine Programmvorschau für die kommende Woche gegeben: Am Donnerstag ist eine Rückkehr zu Empire of Sin geplant, aufgrund eines neuen DLCs von Paradox, und am Freitag geht es mit Jacket Alliance 3 weiter. Die vier zur Auswahl stehenden Spiele werden vorgestellt: Death Hole, ein Souls-like Deckbuilder von 11 Bits Studios, Gloomy Eyes, ein Rätsel-Adventure, Black Gold, ein Simulationsspiel im amerikanischen Westen, und Let Them Trade, ein Aufbauspiel mit Fokus auf Handel. Die Abstimmung wird eingerichtet und die Zuschauer werden um Geduld gebeten. Die Abstimmungsoptionen werden im Chat angezeigt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bekannt gegeben: Let Them Trade und Black Gold werden gespielt. Gloomy Eyes landet auf Platz 3 und Death Hole auf Platz 4.
Start von 'Let Them Trade' und ein erster Eindruck
00:46:09Es wird mit dem Spielen von Let Them Trade begonnen. Es wird darauf hingewiesen, dass während des Spielens keine Off-Topic-Kommentare beantwortet werden und keine Danksagungen für Spenden erfolgen, außer einer generellen Danksagung an die Unterstützer. Es ist geplant, für jede Demo etwa eine Stunde und 15 Minuten einzuplanen, wobei Black Gold eventuell etwas länger gespielt wird. Gegen 23:30 Uhr soll es dann ein Feierabendbierchen geben. Die Zuschauer werden zur fünften Demo des Abends begrüßt und es wird betont, dass die Spiele im Vorfeld nicht bekannt sind, sodass alle gemeinsam einen ersten Eindruck gewinnen können. Es wird um Nachsicht für mögliche Unzulänglichkeiten und technische Probleme gebeten. Das Tutorial von Let Them Trade wird gestartet, um die Grundlagen des Spiels kennenzulernen. Der König und sein Berater Mr. Nutz werden vorgestellt. Die Hauptquests, Nebenquests und Meilensteine werden erklärt. Die Kamerabewegung, das Drehen und Zoomen werden geübt. Es wird eine neue Stadt für Kartoffeln namens Trutzhöhe gegründet und zwei Kartoffelhöfe sowie zwei Bauernhäuser platziert. Die Funktion der Stadttransporteure wird erläutert, die Ressourcen von den Produktionsstätten zu den Verbrauchsorten bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Transporteure begrenzt ist und längere Strecken die Effizienz beeinträchtigen können.
Erkundung, Handel und Ressourcenmanagement in 'Let Them Trade'
00:56:38Ritter Gunnar wird beauftragt, ein Waldfeld nordöstlich des Schlosses zu erkunden, um dort eine neue Stadt zu gründen. Es wird eine neue Stadt neben dem Waldfeld gegründet, da die Holzfällerhütte ein Waldfeld benötigt, um Holz zu produzieren. Zudem wird ein Bauernhaus gebaut, da die Produktionsgebäude Bewohner für den Betrieb benötigen. Es wird erklärt, dass jede Stadt einen Bürgermeister hat und dass die Zufriedenheit der Bewohner wichtig ist, da sie sich in den Ressourcen niederschlägt, die sie verbrauchen. Wenn die Bedürfnisse der Bewohner erfüllt werden, bleiben sie in der Stadt, andernfalls ziehen sie weg. Grundressourcen sind wichtiger als Luxusgüter. Die beiden Städte werden mit Straßen verbunden, um den Handel zu beschleunigen. Es wird erklärt, dass jede Stadt über ein eigenes Budget verfügt, mit dem sie Ressourcen von anderen Städten kauft und überschüssige Ressourcen verkauft. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und die Städte zahlen eine Gewerbesteuer von 25% für jeden Handel. Es wird empfohlen, ein Wirtschaftssystem zu schaffen, in dem sich die Städte spezialisieren und viele Ressourcen aus anderen Städten importieren müssen, wobei Monopole vermieden werden sollen. Die globale Ressourcenübersicht wird erklärt, in der der Marktpreis einer Ressource eingesehen werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass Transporteure für den Ressourcentransport innerhalb einer Stadt zuständig sind, während Händler den Ressourcentransport zwischen den Städten regeln. Städte können verbessert werden, um die Anzahl der verfügbaren Händler und Transporteure zu erhöhen. Die Stadt Trutzhöhe wird auf Dorf verbessert, was einen zusätzlichen Stadttransporteur und Händler bringt.
Spielmechaniken und Stadtentwicklung in 'Mr. Nutz'
01:24:44Es beginnt mit der Erkundung der Spielwelt und dem Bau von Städten in 'Mr. Nutz'. Zunächst werden Kartoffelfelder und Bauernhäuser platziert, gefolgt von Holzfällerhütten, um die Holzproduktion sicherzustellen. Straßen werden gebaut, um die Städte mit dem Schloss zu verbinden. Es wird festgestellt, dass Städte über den unmittelbaren Radius hinaus erweitert werden können. Die Steuerung der Ritter ist noch nicht vollständig verstanden, aber sie werden zur Erkundung der Umgebung eingesetzt. Um die Bevölkerung zufriedenzustellen, werden Luxusgüter wie Fisch und Wolle benötigt, was den Bau von Schäferhöfen und Fischereien erforderlich macht. Der Handel beginnt, und es wird beobachtet, dass Kartoffeln verkauft und Holzbretter gekauft werden. Der Ritter wird in den Erkundungsmodus versetzt, um Fischgründe zu finden. Es wird ein Sägewerk freigeschaltet, und es werden Pläne für den Bau von Schäferhöfen und Fischereien geschmiedet. Die Forschung wird vorangetrieben, um neue Gebäude freizuschalten. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Ressourcen wie Kartoffeln und Holzbrettern gesteigert werden muss, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. Der Handel läuft, und es wird überlegt, wo die Schäferstadt gebaut werden soll. Die Forschung für den Schäferhof wird abgeschlossen, und die Fischerei wird als nächstes in Angriff genommen. Straßen werden gebaut, um die neuen Gebäude zu verbinden. Es wird festgestellt, dass die Forschung die Finanzen negativ beeinflusst. Der Ritter erkundet automatisch die Umgebung, während neue Gebäude gebaut werden. Es wird überlegt, ob die Kartoffelproduktion ausreicht, um den Bedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken. Die Produktion und der Verbrauch von Ressourcen werden überwacht. Es wird die nächste Stadt geplant und eine Straße dorthin gebaut. Es wird beschlossen, vorerst keine weitere Forschung zu betreiben, sondern die Finanzen zu beobachten. Die Mission erfordert den Handel mit Wolle und die Verbesserung von zwei Städten auf Stufe 2.
Wirtschaftsaufbau, Turmbau und Nebenquests
01:37:52Es wird eine Straße zum Schloss gebaut, um die Verbindung zu verbessern. Die Fischereien produzieren Fisch, und es wird überlegt, ob Straßen Nachteile haben, wie z.B. Goldkosten oder Baubeschränkungen auf Feldern. Die Wirtschaft basiert nun auf Grundressourcen und Luxusgütern. Der Bau eines Urlaubsturms für den König wird als neue Aufgabe angekündigt, was zusätzliche Ressourcen und Forschung erfordert. Nebenquests umfassen die Erforschung weiterer Fischgründe. Der Wollhandel soll bald beginnen, und die Verbesserung von Edelhorst wird in Erwägung gezogen, gefolgt von der Kartoffelforschung. Das chaotische Straßennetz wird kommentiert, aber als akzeptabel befunden. Es wird festgestellt, dass ein Steinbruch und ein Weizenhof erforscht werden müssen. Die Einnahmen sind gut, und es wird überlegt, Windmark zu verbessern, um Nebenquests zu erfüllen. Die Bedeutung der Stadtgröße ist unklar. Die Forschung ist im Moment erschwinglich, und die Wolle wird geliefert. Es gibt eine Holzknappheit, aber einen leichten Überschuss. Der Ritter Baldrick wird erneut ausgesandt, um weitere Fischgründe zu finden. Die Steuern werden hauptsächlich über Gewerbesteuern eingenommen. Die Rittersteuerung wird als etwas nervig empfunden. Das Ziel ist es, Steuereinnahmen von 300 zu erreichen, was als Mega-Quest angesehen wird. Die Steinbruchforschung wird fortgesetzt, und die Kartoffelproduktion wird gesteigert. Es wird festgestellt, dass Holz ein Problem ist, und es wird beschlossen, die Holzfällerhütte zu verbessern. Die Upgrades für Edelhorst und Windmark sind abgeschlossen, was zu höheren Steuereinnahmen führt. Ein weiterer Fischgrund wird entdeckt, und Ritter Baldrick wird erneut ausgesandt. Es wird festgestellt, dass zwei weitere Städte gebaut werden müssen, aber nur eine weitere Stadt gebaut werden kann. Daher muss eine Stadt an den Bergen gebaut werden, um Getreide zu produzieren. Es wird vermutet, dass die Holzknappheit durch die Forschung verursacht wurde, die sehr kostenintensiv war.
Ressourcenmanagement, Upgrades und Stadterweiterung
01:44:45Es wird beschlossen, den Steinbruch zu bauen und die Holzproduktion zu steigern, was jedoch mehr Arbeitskräfte erfordert. Die gesteigerte Kartoffelproduktion soll die Versorgung sichern. Die Försterei wird verbessert, und es wird festgestellt, dass Felder und Holzfelder wie Städte verbessert werden können. Es wird vergessen, die Modifikatoren mit den Upgrades zu kombinieren. Die Bauern kommen, sobald die Waren verfügbar sind, und die Holzproduktion wird gesteigert. Es wird beschlossen, das Gleiche auch hier noch einmal zu machen, aber die Verbesserung ist noch nicht erforscht. Die Steuereinnahmen steigen durch den erhöhten Handel. Es wird überlegt, ob es einen Grund gibt, Upgrades nicht durchzuführen, wenn die Ressourcen vorhanden sind. Ritter Baldrick erkundet automatisch, und es wird festgestellt, dass Holz fehlt. Es wird analysiert, wohin das Holz geht, und festgestellt, dass es hauptsächlich für die Forschung verwendet wird. Die Städte haben nicht genug Händler, was zu Engpässen führt. Es wird ein Upgrade für die Kleinstadt in Erwägung gezogen, um mehr Transporteure und Händler zu erhalten. Es wird der Eindruck gewonnen, dass das Spiel komplexer wird, wenn es auf größeren Karten mit größeren Herausforderungen läuft. Es werden zu viele Upgrades auf einmal gestartet, was zu Problemen führt. Die Bretterversorgung verbessert sich, und der Steinbruch wird freigeschaltet. Es wird beschlossen, mit dem Weizenhof fortzufahren, aber dafür werden Steine benötigt. Stattdessen wird das Sägewerk verbessert. Es wird beschlossen, eine Stadt in der Nähe von Gesteinsressourcen zu bauen, um sowohl Steine als auch Getreide zu produzieren. Es wird überlegt, ob Wolkenheim die Steine selbst abbauen kann, um eine eigene Stadt zu vermeiden. Es wird ein neues Haus gebaut, und die Steine werden abgebaut. Das Sägewerk wird auf Stufe 2 abgeschlossen, und Bauern werden gebaut. Eine Straße zum Steinbruch wird gebaut. Der Steinbruch ist bald fertig, und die Steine werden für die Getreideforschung benötigt. Das Spiel wird als ernstzunehmende Wirtschaftssimulation bezeichnet. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist gut, und es werden Bauernhäuser gebaut. Ein zweiter Ritter taucht auf, und es wird überlegt, eine neue Brücke zu bauen, um eine Abkürzung zu schaffen. Wolkenheim soll auf eine höhere Stufe gebracht werden, da es mehr Ressourcen gibt. Es wird festgestellt, dass immer noch zu wenig Bretter vorhanden sind. Die ersten Steine werden produziert, und der Weizenhof wird erforscht.
Ressourcenknappheit, Arbeiterverteilung und Missionsabschluss
01:56:48Der Weizenhof kostet 30 Bretter, 30 Holz und 30 Steine, aber der Bretterpreis ist sehr hoch. Es wird überlegt, eine zweite Bretterproduktion zu starten, aber es ist möglicherweise zu spät. Es wird festgestellt, dass die Stadt maximal ausgelastet ist und keine Arbeiter mehr verfügbar sind. Es wird überlegt, ein Gebäude abzureißen oder ein Bauernhaus zu forschen, um mehr Arbeiter zu erhalten. Windmark wird weiter verbessert, was zu weniger Arbeitern in der Holzproduktion führt. Es herrscht Mangelwirtschaft, und die Steuereinnahmen sind eingebrochen. Durch das Upgrade des Bauernhauses wird ein Bauer gewonnen, der dann für den Weizenhof eingesetzt werden kann. Die Mangelwirtschaft soll beendet werden, und der Weizenhof wird gebaut. Es wird vermutet, dass der hohe Bretterpreis die Arbeitsstelle im Sägewerk attraktiver macht. Windmark geht es am besten, aber Hohenwacht fehlen noch die Getreidefelder. Es wird festgestellt, dass das System komplexer wird und mehr Nachsteuerung erfordert. Es wird geprüft, ob die Bauern genug Kartoffeln haben, und festgestellt, dass es knapp wird. Ein Upgrade wird durchgeführt, um die Kartoffelproduktion zu steigern. Es wird auf den Weizenhof gewartet, und die Preise haben sich noch nicht stabilisiert. Es wird beschlossen, das Sägewerk zu verbessern. Es wird auf höchstes Tempo gestellt, da die Mission fast abgeschlossen ist. Steine sind ausreichend vorhanden, aber Kartoffeln sind knapp. Das Upgrade für den Kartoffelhof läuft, und die drei Bauern sind da. Die Kartoffelproduktion ist wieder im Plusbereich. Es wird nur noch das Getreide benötigt, um die Mission zu erfüllen. Der Turm soll gebaut werden, und es fehlt nur noch das Getreide. Es wird festgestellt, dass die Steuereinnahmen nicht erreicht wurden. Die Ressourcen für den Turm fehlen, insbesondere Holz. Möglicherweise werden zu viele Bretter produziert. Die Taverne soll erforscht werden, was aber wieder Holz kostet. Es wird beschlossen, das Sägewerk abzuschalten, um Holz zu sparen. Es wird gehofft, dass die Holzlieferung nach Hohenwacht ankommt. Es liegt nicht an der Produktion, sondern an der Verteilung des Holzes. Die beiden Felder werden endlich bearbeitet, und Getreide wird produziert. Es wird überlegt, Holz von der Burg zu kaufen oder an die Städte zu verkaufen, aber der Sinn dahinter wird nicht verstanden. Die Arbeiter werden wieder eingesetzt, und alles läuft. Getreide kommt langsam zur Baustelle, und der Turm ist bald fertig. Die Mission ist abgeschlossen, und der Turm ist da. Es wird festgestellt, dass die Steuereinnahmen nicht erreicht wurden. Die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben, und es wird auf die vielen Forschungsmöglichkeiten hingewiesen. Das Spiel wird als deutsches Spiel bezeichnet, das von der Gamesförderung des Freistaats Bayern finanziell unterstützt wird. Die Holzoptik und das automatische Handels- und Angebot-Nachfragesystem werden gelobt.
Neues Spiel: Black Gold - Eine Einführung in den Wilden Westen der Ölförderung
02:11:32Es beginnt ein neues Spiel namens 'Black Gold', das im Wilden Westen im Zeitalter der Ölförderung angesiedelt ist. Das Spiel wird als potenziell trashiger Abschluss der Demo-Woche betrachtet. Es wird betont, dass das Spiel vorher nicht gespielt wurde, was zu möglichen Überraschungen und Unzulänglichkeiten führen kann. Der Spieler erbt von seinem Onkel Sam ein Haus, Land und den Traum, Öl zu fördern. Das Land mag leer und vergessen aussehen, aber unter dem Staub liegt schwarzes Gold. Der Spieler muss etwas aufbauen, was der Onkel nie geschafft hat, die Ölförderung starten und die Crew anheuern. Es wird erwartet, dass es nicht einfach wird, aber der Spieler soll den Ort in etwas verwandeln, auf das beide stolz sein können. Der Chat bemerkt, dass viele Spiele mit einer ähnlichen Ausgangssituation beginnen. Der Spieler wird von einem Hund begrüßt und soll das Haus reinigen. Das Anwesen wird erkundet, und es gibt eine Anschlagtafel und einen Pick-up-Point. Der Spieler soll den Müll wegräumen, aber es gibt viele Geier, die über dem Anwesen kreisen. Die Musik ist laut, und der Spieler muss den Schmutz und Müll entfernen. Es wird festgestellt, dass der Müll abgeholt wird und dafür sogar Geld gibt. Es gibt die Option, den Müll zu verbrennen oder zu verkaufen. Die Müllabfuhr ist sehr schnell und beeindruckend. Der Spieler muss auch oben im Haus putzen. Obwohl das Spiel trashig ist, hat das Aufräumen eine befriedigende Wirkung. Der Spieler holt eine Machete und soll den Turm reinigen. Es wird Nacht, und das Gras ist gewachsen. Der Spieler findet eine Axt und soll den Turm wieder aufbauen. Es wird überlegt, ins Bett zu gehen, aber es gibt kein Bett im Haus. Der Spieler muss möglicherweise ein Bett kaufen. Es gibt eine Karte mit Dingen zu erkunden. Der Tag endet automatisch, und der Spieler geht ins Bett. Es wird Holz gefällt, und es muss entschieden werden, ob es zum Bauen oder als Brennstoff verwendet werden soll. Das Holz wird aufgesammelt und zum Turm gebracht. Es wird festgestellt, dass der Aufbau des Turms einfach ist. Der Grind, um Geld zu verdienen, soll bald beginnen. Es werden fünf Bohrteile benötigt: Bohrstange, Bohrmeißel und Bohrteil. Die Teile müssen einzeln gekauft werden. Es wird überlegt, ob die Reihenfolge beim Anbringen der Teile wichtig ist. Der Bohrer versinkt immer weiter nach unten. Es wird Brennstoff benötigt, und Holz wird als Brennstoff verwendet. Die Bohrung wird gestartet.
Ölbohrung, Goldfund und erste Geschäfte
02:28:04Die Bohrung beginnt, und es wird Level 1 erreicht. Der Brennstoff wird knapp, und es wird mehr Holz geholt. Die Bohrung dauert lange, aber es wird ein Schatz gefunden: ein Goldbarren! Der Goldbarren wird eingeschmolzen und für neun Dollar verkauft. Es wird festgestellt, dass es sich möglicherweise nur um Blech gehandelt hat. Es wird auf Öl gehofft, und schließlich wird Öl gefunden! Es wird Pumpentechnologie gekauft, und es muss herausgefunden werden, wie man sie einsetzt. Es wird ein Motorriemen gekauft, und es gibt ein Quest. Der Bohrturm muss aufgerüstet werden, und es wird ein Ölförderturm gekauft. Es wird überlegt, den Bohrturm abzuschalten, um Öl zu sparen, aber es ist egal. Es wird wieder Holz benötigt. Es wird sich gefragt, wann der Profit kommt. Die Quelle und der Druck können nicht abgeschaltet werden, daher muss man sich beeilen. Es wird wieder Gold gefunden. Der Riemen ist bereits gekauft. Es wird ein Fass für das Öl benötigt. Das Öl läuft über ein Rohr in das Fass. Es wird sich gefragt, was als nächstes kommt. Es wird das erste Geschäft gemacht: 100 Fässer Öl in acht Tagen verkaufen. Es wird festgestellt, dass dies sehr viel Arbeit ist. Es muss jedes Mal ein neues Fass gekauft werden, was teuer ist. Es wird ein Kredit aufgenommen. Es wird festgestellt, dass es ein Fehler war, den Vertrag anzunehmen, bevor der zweite Ölturm gebaut wurde. Es werden Verbesserungen und Aufrüstungen in Betracht gezogen: Goldnuggets, Kristallnuggets und eine Dampfmaschine. Es wird Brennstoff benötigt. Das Leben als Ölförderer wird als anders vorgestellt, und es wird überlegt, zu kündigen. Es ist nicht möglich, 100 Fässer in 8 Tagen zu produzieren. Es wird festgestellt, dass die Fässer parat gestellt werden müssen. Es werden Arbeiter benötigt.
Arbeiter, Automatisierung und der Weg zum Öl-Tycoon
02:40:01Es werden Arbeiter eingestellt, um die Arbeit zu erleichtern. Ein Arbeiter bringt leere Fässer, und ein anderer transportiert die vollen Fässer. Es werden nur noch 98 Fässer benötigt. Es wird festgestellt, dass man mit dem Fass geschlafen hat. Am Bohrturm können auch Leute eingestellt werden. Es werden Adam Smith und andere Arbeiter eingestellt, um die Arbeit zu automatisieren. Es wird Brennstoff benötigt, und die leeren Fässer müssen immer bereitstehen. Es wird der zweite Bohrturm aufgebaut. Es muss darauf geachtet werden, dass immer Brennstoff vorhanden ist. Es werden zwei Holzstücke gleichzeitig genommen. Es wird schnell noch ein Bohrturm gebaut. Die Hälfte der Zeit stehen die Arbeiter dumm herum, was nicht sein darf. Es wird das Bohrmaterial gekauft, und es sind noch acht Fässer da. Es sind 94 Fässer fertig, aber es geht zu langsam. Es wird sich gefragt, warum ein Arbeiter herumgammelt. Es wird festgestellt, dass konstant Gewinn gemacht wird. Es muss gebohrt werden, und es muss Brennstoff in den Bohrturm gebracht werden. Es müssen Leute eingestellt werden. Es wird der Hebel gezogen, und es wird auf Öl gewartet. Es müssen Bretter hergebracht werden. Es wird festgestellt, dass man auch auf Level 2 das Öl fördern kann. Es wird geschaut, wie teuer das ist. Es wird auf Level 1 gefördert, was aber nur die Chance auf Nuggets erhöht. Es werden Teile benötigt. Es wird erst einmal fertig gemacht, was wichtig ist. Es wird gebohrt, und es wird gewartet, bis Öl kommt. Es muss Brennstoff hergebracht werden. Es wird konstant Gewinn gemacht. Es wird der Hebel gezogen, und es wird abgewartet.
Spiel-Fortschritt und Ressourcenmanagement
02:48:59Es wird über den aktuellen Stand des Spiels gesprochen, wobei der Fokus auf dem Ressourcenmanagement liegt. Es wird erwähnt, dass Fässer gekauft werden müssen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, und es wird ein Ziel von 10 Fässern festgelegt, um insgesamt 88 zu erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, für jeden Turm einen Arbeiter einzustellen, da diese scheinbar unbeschäftigt herumstehen. Zudem wird die Bedeutung von Brennstoff für den Betrieb hervorgehoben und kurzzeitig die Nachlässigkeit beim Nachfüllen von Brennstoff eingeräumt, was zu Zeitverlust führte. Um dem entgegenzuwirken, wird proaktiv ein Baum gefällt, um ausreichend Brennstoff zu sichern. Es wird die Automatisierung des Prozesses angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Rest nun von alleine läuft. Die Möglichkeit, Arbeiter einzustellen, wird freudig festgestellt, da Öl gefunden wurde. Der Bau einer Pumpe wird geplant, wofür sieben Brettchen benötigt werden, die bereits fast vorhanden sind. Nach dem Einstellen von Arbeitern soll der Betrieb reibungslos laufen.
Optimierung und Herausforderungen im Spielablauf
02:53:38Es wird die Optimierung des Spielablaufs durch das Aufrüsten der Dampfmaschine und das Einstellen von zwei Arbeitern besprochen. Der Fokus liegt darauf, Bäume zu fällen und Fässer zu kaufen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Es wird kurz die Sorge geäußert, dass trotz des scheinbar einfachen Ablaufs Wartungsarbeiten erforderlich sein könnten. Das Auffinden von Fossilien wird thematisiert und deren Nutzen für den Kauf von Möbeln und die Aufwertung des Charakters erläutert. Insbesondere die Verbesserung der Bewegungsgeschwindigkeit beim Ziehen und der Ausdauer, um nicht so früh schlafen zu müssen, werden als lohnende Investitionen angesehen. Es wird überlegt, ob ein Kredit zurückgezahlt oder zunächst mehr Geld verdient werden soll. Unerwartete Ereignisse im Spiel, wie ein Blowout, erfordern das Aufrüsten der Pumpe aufgrund des höheren Drucks in tieferen Schichten. Der Bau einer neuen Pumpe wird notwendig, um den Betrieb wieder solide zu gestalten.
Erkundung der Stadt und Ernüchterung über die Spielqualität
03:12:16Ein Abstecher in die Stadt wird unternommen, die jedoch als sehr leblos empfunden wird. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Charakter in der Demo nicht verfügbar ist, was die Leblosigkeit erklärt. Es wird angekündigt, dass die Vollversion des Spiels nicht gespielt wird, da es als qualitativ sehr minderwertig eingestuft wird. Trotz der anfänglichen optischen Ansprechendheit wird das Spiel als "richtig, richtig Trash" bezeichnet und als Fehleinschätzung bei der Auswahl für den Stream eingestuft. Es wird beschlossen, den Auftrag im Spiel zu erfüllen und dabei Whisky zu trinken. Die fliegenden Fässer im Spiel werden als kleine Entschädigung angesehen, und es wird überlegt, ob die Kerze im Ölturm platziert werden kann. Die Idee, mit dem gesamten Geld so viele Fässer wie möglich zu kaufen, um einen Absturz zu provozieren, wird diskutiert, aber verworfen, um den Vertragsabschluss abzuwarten.
Abschluss der Demo und Ausblick auf kommende Streams
03:20:07Der Vertrag in der Blackgolddemo wird abgeschlossen, und es wird ironisch empfohlen, das Spiel der Ignorierliste hinzuzufügen. Es wird der verpasste Moment der 100 Fässer bedauert, da es kein Speichern und Ladesystem gibt. Zuschauer werden ermutigt, die Demo selbst zu spielen und auf YouTube hochzuladen. Trotz des trashigen Spiels werden die positiven Aspekte der Steam Next Fest Woche hervorgehoben, insbesondere die herausragenden Spiele wie Eriksholm und DeathFoul. Es werden Empfehlungen für weitere Demos ausgesprochen, darunter Noble Legacy und Winterboro. Ein Ausblick auf kommende Streams wird gegeben, darunter Empire of Sin am Donnerstag und Jagged Alliance 3 mit Whisky Tasting am Freitag. Zudem wird ein neues Witcher 3 DLC erwähnt und über dessen mögliche Hintergründe spekuliert. Abschließend werden weitere Demos wie All Will Fall und Blood Grounds vorgestellt und es wird auf Zuschauerfragen eingegangen.