Eriksholm: Das Finale Stealthtaktik mit cineastischer Story ! 2K ! Do., 11.9., ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr commands
Eriksholm: Finale um Rache, Verrat und Bündnisse in autoritärer Stadt

In Eriksholm, einer Stadt im Krieg, sinnt Hannah auf Rache für den Tod ihres Bruders. Sie verbündet sich mit Elizabeth Quist, um den korrupten Bürgermeister zu stürzen, der im Pakt mit den Sakinen steht. Hannah muss ihr Team vereinen, Hindernisse überwinden und sich dem Bürgermeister stellen, um das Schicksal der Stadt zu entscheiden. Eine Geschichte um Verrat, Moral und den Kampf gegen Autorität.
Willkommen zum Finale von Eriksholm und Rückblick auf Zürich
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Finales von Eriksholm. Es wird betont, dass der Stream unabhängig von der Dauer durchgezogen wird. Ein Dank geht an die Unterstützer. Es wird von einem viertägigen Aufenthalt in Zürich auf Einladung der Universität berichtet, der sehr positiv verlaufen ist. Die Organisation war hervorragend, die Leute sehr nett und die Stadt schön. Es gab eine Podiumsdiskussion an der Uni, die eine interessante Perspektive auf Spiele bot, indem sie nicht nur auf die negativen Aspekte hinwies, sondern auch die Erkenntnismöglichkeiten hervorhob. Diese Diskussion ist auf YouTube verfügbar. Zudem gab es einen Besuch im Swiss Game Hub, einem beeindruckenden Ort, an dem Schweizer Solo- und kleine Entwicklerstudios Büros gemeinsam nutzen und eine Vernetzung der Szene stattfindet. Es wird die Problematik der hohen Lohnkosten für Schweizer Entwickler angesprochen, die international konkurrieren müssen. Abschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wie viel Prozent von KZD2 bereits gespielt wurden, wobei eine Schätzung von etwa einem Drittel abgegeben wird.
Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse in Eriksholm
00:37:38Eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse in Eriksholm wird gegeben. Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Hannah, die in der Stadt Eriksholm lebt, einem fiktiven Reich, das sich im Krieg befindet und autoritär regiert wird. Eine tödliche Krankheit, die Herzpocken, wütet in der Stadt. Hannah hat die Krankheit überlebt, was ein Rätsel ist. Ihr Bruder Herman hat ihr geholfen, ist aber kurz nach ihrer Genesung verschwunden. Hannahs Aufgabe war es bisher, Herman zu finden. Auf ihrem Weg hat sie Alva kennengelernt, eine Art Bandenanführerin einer Kinderbande, die mit dem, was sie stiehlt, Hilfe leistet. Herman wurde entführt, wie sich herausstellte, im Auftrag des Bürgermeisters. Herman ist gestorben, als Hannah und ihre Freunde ihn befreien wollten. Hannah will nun herausfinden, was Herman versteckt hat und Rache üben. Sie weiß, dass sein Versteck am Bahnhof war. Dort haben sie Ampullen und einen Zettel gefunden, auf dem stand, dass sie Quiz bekommen müssen. Hannah ist überzeugt, dass diese Ampullen ein Heilmittel gegen die Herzpocken sind und dass Herman ihr deshalb eine dieser Ampullen gegeben hat, weshalb sie überlebt hat.
Hannahs Racheplan und die aktuelle Situation
00:43:11Es wird erläutert, dass die Ampullen eigentlich dazu gedacht waren, Elisabeth Quist, eine wichtige Industrielle und Mitglied des Stadtrates, zu bestechen, da ihr Sohn an den Herzpocken erkrankt ist. Hannah will Quist die Ampullen anbieten und im Gegenzug Unterstützung gegen den Bürgermeister erhalten, da sie auf einem Rachefeldzug ist. Alva findet das nicht gut und würde die Ampullen lieber verkaufen und Gutes damit tun. Hannah will nicht nur den Bürgermeister töten, sondern auch das grundsätzliche Problem in der Stadt lösen. Die Gruppe ist in der Villa der Industriellen angekommen und will zu ihr vorstoßen, ohne gesehen zu werden. Es wird die aktuelle Situation in der Villa beschrieben, mit Wachen, einem Schalter, einem Lüftungsschacht, dem Aufzug und einem Alarmhebel. Es wird vermutet, dass der Sohn der Industriellen krank ist, da ein Zettel gefunden wurde, auf dem seine Lieblingsspeisen aufgelistet sind. Durch das Ausschalten des Lichts können Wachen abgelenkt werden, um einen Weg freizumachen.
Bündnis mit Elizabeth Quist und Plan zur Ermordung des Bürgermeisters
01:00:51Nachdem die Wachen überwältigt wurden, findet die Gruppe einen Zettel, der besagt, dass Frau Quist an der Beerdigung des Barons teilnimmt. Der Baron war eine Art Sklavenhalter, der von Bürgermeister Hansen geopfert wurde. Frau Quist wird von Bürgermeister Hansen gebeten, an der Beerdigung teilzunehmen. Hannah trifft auf Elizabeth Quist und schlägt ihr einen Handel vor. Elizabeth Quist enthüllt, dass der Bürgermeister ihren Sohn als Druckmittel benutzt. Hannah plant, den Bürgermeister zu töten. Es wird erwähnt, dass das Gegenmittel von den Gegnern des Landes, den Sakinen, stammt. Der Bürgermeister hat die Medizin möglicherweise von den Sakinen erhalten. Hannah muss sich an Viktor Lind wenden, der von dem Premierminister geschickt wurde, um Hansen zu stoppen. Lind enthüllt, dass der Bürgermeister das Land an die Sakinen verrät.
Wiedervereinigung des Teams und Suche nach Ausrüstung
01:31:49Hannah muss ihr Team wieder zusammenholen, benötigt aber zuerst ihr Blasrohr, das sie sich zurückholen muss. Sie findet einen Zettel, der Werbung für Karls Rasierstift macht. Hannah und Alva sprechen über die Situation und Alva enthüllt, dass der Bürgermeister ihr gedroht hat. Hannah entschuldigt sich bei Alva für ihr Verhalten. Sie müssen einen Weg an die Oberfläche finden. Alva kann eine Schildwache nicht überwältigen. Hannah muss das Licht ausmachen, um die Schildwache auszuschalten. Sie erinnert sich an frühere Taktiken, wie Stein werfen und Würgen, um die Wachen auszuschalten. Durch das Ausschalten des Lichts kann Alva die Schildwache ausschalten. Sie müssen das andere Licht noch ausmachen, um weiterzukommen.
Schleichmission und Rätsel lösen
02:11:10Es beginnt eine Phase intensiven Schleichens und taktischen Vorgehens, um Gegner auszuschalten und Hindernisse zu überwinden. Ein anfängliches Problem mit einem Gegner, der nicht beseitigt werden kann, wird durch kreative Nutzung der Umgebung gelöst, indem das Licht ausgeschaltet wird. Es folgt eine riskante Bewegung, bei der ein Charakter in ein feindliches Gebiet eindringt, um ein Ziel zu erreichen. Dabei gibt es knappe Situationen und die Notwendigkeit, schnell zu reagieren, um nicht entdeckt zu werden. Der Fokus liegt auf dem Erreichen des nächsten Tors und dem Umgang mit Geschützen. Die Navigation durch das Level erfordert das Erkennen von Routen, das Vermeiden von Zügen und das Ausschalten von Gegnern. Es wird eine Strategie entwickelt, um sich systematisch vorzuarbeiten, wobei die Sichtbarkeit des Charakters eine Rolle spielt. Der Plan beinhaltet das Abwarten des richtigen Moments, um einen Zug zu passieren und einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es wird eine Möglichkeit gefunden, einen Gegner zu überwältigen und einen Weg freizumachen, um das nächste Ziel zu erreichen.
Kapitel 8: Der Horizont und die Citadelle
02:20:56Ein Dialog zwischen Charakteren deutet auf eine bevorstehende Mission hin, bei der es darum geht, die 'Sakine' aufzuhalten. Ein Charakter namens Victor erhält Anweisungen, wie er zur 'Mayor's Citadel' gelangen kann, wobei ein Aufzug und das Wissen um das Aussehen der Zitadelle als Hilfestellung dienen. Es beginnt ein neues Kapitel mit dem Titel 'Der Horizont', das den Weg zur Zitadelle thematisiert. Die Charaktere stehen vor der Aufgabe, sich durch ein Gebiet zu bewegen, das von einem Panzerwagen und Gegnern bewacht wird. Alva wird eingesetzt, um abzulenken und eine Ablenkung zu erzeugen, indem sie auf Metall wirft. Es wird festgestellt, dass direkte Konfrontation vermieden werden muss, da die Gegner sofort schießen. Ein Plan wird entwickelt, um einen Gegner abzulenken, damit Alva sich unbemerkt bewegen kann. Die Frage, ob der Panzerwagen die Charaktere sehen kann, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie noch geschützt sind. Ein Ziel wird identifiziert ('Target front left! Pirater Will!'), und es wird versucht, die Situation auszunutzen.
Dynamische Levelgestaltung und taktische Entscheidungen
02:30:42Die dynamische Levelgestaltung wird als beeindruckend hervorgehoben, und es wird ein Bereich entdeckt, in den man reinklettern kann. Alva erkundet die Umgebung und findet einen Weg, durch das Wasser zu schwimmen und eine Leiter zu erreichen. Es wird spekuliert, was sich an dem erreichten Punkt befindet. Ein blinkendes Objekt wird fälschlicherweise für einen Zettel gehalten. Es wird überlegt, ob man mit einem Kran interagieren kann, und die Idee, einen Stein zu werfen, wird ausprobiert, um eine Ablenkung zu erzeugen. Der Versuch, die Gegner durch das Werfen von Steinen auf Kisten abzulenken, erweist sich als wenig nützlich. Es wird beschlossen, ins Wasser zu gehen und nach weiteren Möglichkeiten zu suchen. Ein Abflussrohr wird entdeckt, und es wird ein Zettel gefunden, der auf die 'Apfelgärten Südexpress der Rosmarker Bahn' hinweist. Ein Alarmschalter wird entdeckt, und es wird überlegt, ob das Auslösen des Alarms eine sinnvolle Option ist. Der Alarm wird ausgelöst, aber die erwartete Wirkung bleibt aus. Es wird nach einem Weg gesucht, einen Gegner von hinten zu erwischen, ohne von einem anderen gesehen zu werden. Nach einer Auseinandersetzung mit Gegnern wird ein Hebel betätigt, um zu verhindern, dass sie entkommen.
Konfrontation mit dem Bürgermeister und moralische Entscheidungen
02:49:57Es kommt zu einer Konfrontation mit dem Bürgermeister, in der dieser seine Beweggründe für sein Handeln erläutert. Er plant, mit den 'Sakheen' eine neue Welt zu erschaffen, die frei von alten Strukturen ist. Er sieht sich als Vermittler zwischen den 'Sakheen' und den Bewohnern und ist bereit, dafür zu sterben. Der Bürgermeister bietet den Charakteren die Wahl, sich ihm anzuschließen oder zu gehen. Er argumentiert, dass die 'Sakheen' als Alliierte willkommen geheißen werden sollen und dass dies einen neuen Horizont für die Menschen bedeuten würde. Er glaubt, dass die alten Strukturen von Wettbewerb und Privilegien überwunden werden müssen. Ein Charakter namens Lind wird als Verräter bezeichnet und seiner Rechte als Bürger beraubt. Der Bürgermeister plant, Lind den 'Sakheen' zu übergeben, um ein Friedenszeichen zu setzen. Es wird diskutiert, ob die 'Sakheen' diesen Verrat akzeptieren würden. Alva und ein Colonel äußern sich zu der Situation. Am Ende wird der Bürgermeister von Hannah konfrontiert, die eine Entscheidung über sein Schicksal trifft. Es wird angedeutet, dass Herrmann stolz auf Hannah wäre. Jules gibt Elliot die Hand und bedankt sich. Hannah verlässt die Szene.