Ale Abbey ! Der Klosterbräu-Simulator ! 2K ! Do., 25.9., ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr commands
Klosterbrau-Simulation: 'Ale Abbey' - Vom Tutorial zum ersten Bierverkauf

In 'Ale Abbey' gründet Steinwallen 'Kloster Sankt Wall', lernt von Bruder Malthus und braut 'Flotten Otto'. Nach dem Tutorial des Bischofs folgen Rezeptentwicklung, Brauversuche und der erste Bierverkauf in Hopfendorf. Neue Aufträge und Herausforderungen warten, während das Klosterleben Gestalt annimmt.
Neues Projekt: Ale Abbey - Klosterbräu-Simulator
00:18:2100:18:21 Liebe Freunde, da bin ich. Schön, dass ihr da seid. Wir starten ein neues Projekt heute. Ich versuche noch meinen Stuhl richtig einzustellen. Wir wollen Ale Abbey spielen. Ja, ich habe überlegt, nach den ganzen Story Games ist abwechslungsmal ganz gut. Ein bisschen Wirtschaftsmanagement. Und wir wollen nicht nur so mal reinschauen, wie wir das nämlich schon getan haben, sondern ich habe schon richtig das vor, das Spiel.
00:18:50 mal richtig intensiv über zwei, drei, vielleicht vier Abende zu spielen, bis wir irgendwie vielleicht gewonnen haben, ein tolles Ziel erreicht haben, bis wir es ausgereizt haben. Mal schauen, was diese Wirtschaftssimulation passend zum Oktoberfeld, ach Gott, ja.
00:19:09 Also nichts liegt mir ferner, als irgendwas passend zum Oktoberfest zu machen. Sämtliche Videoschnipsel, die ich von diesem Oktoberfest zu sehen bekomme, verstören mich zutiefst. Eine ganze Kultur, die ich nicht so richtig, wie soll ich sagen, adaptieren möchte und kann, verstehen kann.
00:19:38 Mit Bier kann ich durchaus was anfangen, deswegen habe ich den Pantyman-Bierkrug mir wieder aus dem Regal geholt und mein Notbier, mein Restebier, das werde ich jetzt dort einkippen. Ist gar nicht so wild. Ja, tatsächlich, ich glaube, da ist ein großer Teil Vorurteil dabei und ich glaube, ich müsste einfach mal, ich lasse mich nämlich immer gern vom Gegenteil überzeugen und die Dinge mit eigenen Augen zu sehen, ist sowieso immer das Beste.
00:20:15 Das ist tatsächlich ein Punkt, der bei mir noch ziemlich offen ist. Ich habe noch nie ein Oktoberfest besucht, schon gar nicht das Oktoberfest. Okrages Browser kann jetzt auch 2K, großartig. Und Jahre, nach gefühlt einer Ewigkeit vom Renovieren meines Bauernhofes, bin ich auch mal wieder bei. Meine Güte, schön, was ist hier heute los?
00:20:54 Soll es mal vorbeikommen, dann gehen wir auf die Eude-Wiesen. Ja, das habe ich tatsächlich, davon habe ich kürzlich was gelesen. Habe ich mir auch sobald gedacht. Ey, wenn ich dahin gehe, dann gehe ich auf die Eude-Wiesen. Ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, was das ist. Es klang aber irgendwie besser. So, Prost. Gibt es da die alten Preise? Ich habe keine neue Brille. Tatsächlich...
00:21:42 Ab und an habe ich eine leicht andere Tönung der Brille. Dann habe ich meine falsche Brille auf, bzw. die Standardbrille. Das ist meine alte, richtige Brille, die ich zur Bildschirmbrille umfunktioniert habe. Wie viel kostet das inzwischen? Ich glaube 15 oder 16 Euro, das Maß, wenn ich die Informationen aus der Tagespresse richtig entnommen habe. Denn man wird ja in ganz Deutschland nicht verschont mit Nachrichten zu diesem Volksfest.
00:22:14 Die Maß, das Maß, der Maß geht mir weg. Genau. Das Maß ist voll. Heißt das nicht, das Maß ist voll? Sagt man, die Maß ist voll? Oder das A bei Maß ist kurz. Ne, warte mal kurz. Es gibt doch ein Sprichwort. Und das heißt doch, das Maß ist voll, oder? Ist das ein anderes Maß? Okay, also wenn das Sprichwort heißt, das Maß ist voll.
00:23:10 Okay, warum ist das ein anderes Maß? Ich dachte, das sind dieselben... Das ist quasi dasselbe. Also es ist halt irgendwie eine Maaseinheit, oder? Jaja, okay. Also ist mir schon klar, dass die Maß jetzt dieser Bierkrug darstellen soll. Aber kommt der Begriff die Maß nicht auch von das Maß, also von irgendeiner Maaseinheit? Warte mal. Ich glaube, ich bin da was auf der Spur.
00:24:02 Also, das Wort Maß kommt vom althochdeutschen Maser. Das Maß, angemessene Menge, abgegrenzte Ausdehnung bedeutet, ist eng verwandt mit dem Wort messen. So, das ist derselbe Wortursprung, erzählt mir noch nichts. Ja, okay, es wird kurz ausgesprochen.
00:24:34 Ah, okay.
00:25:05 Also es ist schon im Prinzip hat es den gleichen Ursprung, etymologisch. Aber die Maß meint einfach die angemessene Menge, während das Maß sich auf das Messgerät oder eine Ausdehnung. Bei Ausdehnung und angemessene Menge kommt mir auch schon wieder eh nicht vor. So, okay, alles klar. Ich finde, ihr habt das nicht richtig erklärt.
00:25:42 Aber jetzt habe ich es verstanden. Ja, die Mass. Aber wird das jetzt mal ernsthaft, wird das jetzt kurzes A? Die Mass? Was ist denn das? Habe ich noch nie gehört. Für mich ist das Maß ist voll. Das Maß ist voll? Ich weiß es nicht. So, ich sage jetzt mal.
00:26:22 Ich sage jetzt mal Danke. Danke an die Unterstützer hier. Danke an Felddienst100, an den überaus großzügigen Chaoswerk80 für seine 20 Geschenkabos. Danke an NordicFox, ebenso nochmal an Chaoswerk80. Vielen, vielen Dank an Captain Strohgut, an Jarrett0101, an Koze089, Herber42, Rantan, kein Plan. Herzlichen Dank ebenso an Seven of Nine 83 und an G Girolan, Speck.
00:26:52 Warte mal, da war noch einer vor einer Stunde. ODB 1081, vielleicht sehr anwesend.
00:27:21 Danke auch dir. Vielen, vielen Dank an ADDKM, an Oranieretter. Herzlichen Dank an euch. Eigentlich würde ich sagen, mir so ein Moss, wie ein skandinavisches A mit einem Kringel drauf, so zwischen A und O. Aber dann kurz. Moss. Moss. So, ne? Ein Moss. Ein Moss, bitte. Das wird unangenehm heute. So. Spielbeute Moss-Effekt.
00:28:09 Ja. Gut. Aber im Ernst, du bestellst ja nicht den Moass-Krug, sondern die Moass, also die Menge Bier im Krug. Naja, schon klar. Also die angemessene Menge Bier, wie wir gelernt haben. Moass im Plattdeutsch ist doch was anderes. Ja, Moass im Plattdeutsch ist was sehr anderes. Das stimmt.
00:29:08 Und Puh, sag es wieder bitte mit langen A. Na nur, nur bin ich drin. Nur bin ich drin im Moise-Geschäft. Das Festbier. Und das ist ein, was wurde vorhin gesagt? Das ist ein Frauen-Moise? Ja, das ist ja nur 0,5er Größe. Okay, alles klar. Also tatsächlich, also jetzt mal ernsthaft, 1 Liter Bier oder 1,1 Liter Bier in so einem Krug zu haben, das ist doch nicht geil, oder?
00:29:57 Das ist eine Holbe. Okay. Wenn es schön kalt ist, ja, aber also ich glaube, also wenn ich, ich weiß nicht, wenn ich im Westen unterwegs bin, sehe ich in Supermärkten immer nur 0,33er Flaschen. Und dann kommt einmal das Oktoberfest und dann trinkt ihr 1,1 Liter aus dem Krug. Das ist doch auch nicht gesund. Meine Standardmenge ist ein halber Liter.
00:30:31 Entweder aus der Flasche. Ja, in der Regel aus der Flasche. So. Und das kann man so gut wegzischen, ohne dass es abgestanden wird. Aber 1,1 Liter? Weiß ich nicht. Panthea schreibt, ich habe schon alle Biergrößen ausprobiert und für mich am schönsten ist ein halber Liter. Schmunzelt in Kölsch. Ja, nee, also...
00:31:19 Ich finde halber Liter ist wirklich eine angenehme Größe. Man muss nicht immerzu nachbestellen, so wie beim Kölsch. Es ist trotzdem noch ganz gut frisch, wenn man jetzt einigermaßen Zug drauf hat. Das ist schon ein perfekter Kompromiss. Außerdem wird es dann kein Kraftsport. Ja, ich weiß, einen Kölsch muss man auch nicht nachbestellen. Okay, stimmt. Diese Diskussion müssen wir nicht wieder führen, richtig.
00:31:54 Das wird ja dann immer gleich aufgedrängt. Wenn man an geschieden Durst hat, dann geht im Mors schnell weg. Ja, okay, gut. Kann ich verstehen. Das macht man dann einmal, finde ich. Aber dann ist der Durst wiederum weg, oder? Und dann möchte man ja eigentlich nur so ein bisschen abhängen und dumm rumquatschen. Und irgendwie den Abend verbringen.
00:32:27 Und dann ist so ein Riesending eigentlich unangemessen. Also das Erste kann ich noch verstehen. Man muss aber auch sagen, dass das Helle länger hält als ein Pilz. Okay, verstehe. Gutes Argument, ja. So, Grüße und Danke auch an Akator79 und an Guwe.
00:33:17 Quatschen geht wegen der schlechten Musik nicht. Hä, was macht man denn da beim Oktoberfest? Sitzt man da nur rum und hört schlechte Musik an? Ich dachte schon, dass man sich mit den Leuten irgendwie am Tisch ein bisschen unterhält. Ist die Musik dann so laut, dass das nicht geht? Ah, man darf auch nicht vergessen, dass es auf der Wiesel lang dauern kann, bis man wieder nachbestellen kann. Sehr lang. Okay, gut, das ist auch ein Argument, das verstehe ich. Tomatour. Auch dir, vielen, vielen Dank. Nee, da kannst du dich nicht unterhalten. Man tanzt und schunkelt zu schlechten Musik.
00:34:16 Ich kann es mir echt nicht so richtig vorstellen. Das ist so die Horrorvorstellung eines Abends. Wirklich. Es klingt wirklich grauenhaft. Ich weiß doch nicht, ob ich das machen möchte. So, danke an Volksfrau Delbskirchen. Naja. Man sitzt vor seinem Mars. Sehr schön. Ja gut, ich muss das irgendwann mal machen zum Mitreden.
00:35:06 Hat vielleicht auch schon irgendwie. Also einmal ist es vielleicht ganz nett. So, liebe Leute. Aber wir wollen jetzt nicht großartig Bier trinken. Im Übrigen, warte mal. Ich muss kurz nochmal aus dem Bild fahren. Ich werde mal wieder duschen. Wie ich das immer mache. Meine heilige Waschung. Und dann beschlägt immer meine Brille so blöde.
00:35:37 Weil ich immer noch keinen Föhn für die Augenbrauen gefunden habe. Keinen USB-Föhn. So, aber jetzt kann es langsam losgehen. Wir wollen nicht nur über Bier reden, wir wollen Bier herstellen in Ale Abbey. Aber erst einmal sage ich nochmal Danke an Radetzky Spiel. Dann erkläre ich kurz, was jetzt hier passieren wird. Nein, also während wir spielen, werde ich nicht mehr auf Off-Topic-Kommentare eingehen. Wobei, das war ja jetzt fast schon On-Topic.
00:36:05 Ihr kennt das, ich will komplett im Spiel bleiben. Das heißt, ich werde auch in der Regel nicht Danke sagen für Subs & Cheers. Das werde ich nachholen. Dann so gegen 23.30 Uhr. Bis dahin werden wir ungefähr spielen. Das wäre das. Dann, wenn ihr Kenner des Spiels seid, dann haltet euch bitte mit ausführlichen Hinweisen zurück. Ansonsten so kurze Tipps hier und da sind gern gesehen.
00:36:31 Wenn ihr das Spiel nicht kennt, könnt ihr natürlich auch mit überlegen, wie der beste Weg ist, hier zu einer großen, erfolgreichen Brauerei zu kommen. Dann grüße ich den Moderatoren des Abends. Aktuelle sehe ich nur De La Vigo im Chat. Vielen, vielen Dank, dass du da bist. Danke für die Unterstützung. Und ich mache noch ein bisschen Programmvorschau. Morgen schon der nächste Stream mit Whisky Tasting ab 20.30 Uhr und...
00:36:57 Ab 21 Uhr dann Jacket Alliance 3. Es wird langsam spannend. Wir kommen langsam in Richtung Finale. Langsam. Nächste Woche geht es am Donnerstag weiter mit Ale Abbey, denn das soll keine Einabendfliege sein, sondern das Spiel hat ein bisschen was zu bieten. Das ist die Programmvorschau. Jetzt werde ich hier mal langsam diese Musik ausmachen. Und...
00:37:26 die andere Musik anmachen und dann langsam mal ins Spiel gehen.
Spielstart und Tutorial von Ale Abbey
00:37:5400:37:54 Liebe Freunde, willkommen zu Ale Abbey in Beer We Trust. Der Start eines neuen kleinen Projekts, wobei, so klein soll es gar nicht werden. Wir haben dieses Spiel schon mal als Demo gespielt, ungefähr ein bisschen über eine Stunde. Das heißt, den Anfang, den kennen wir schon und es war vielversprechend. Inzwischen ist das Spiel seit einem halben Jahr im Early Access gewesen und nun in der Vollversion herausgekommen. Es gab...
00:38:21 Wirklich regelmäßig Updates. Es gab drei, vier große Updates mit neuen Features. Das Spiel ist fertig. Und alles, was ich so mitbekommen habe, ist, dass das Spiel wirklich was zu bieten hat als Wirtschaftssimulation. Deswegen habe ich Lust, da mal richtig einzusteigen. Und das machen wir. Das heißt, es wird nicht nur irgendwie angespielt, Abend oder so, sondern ich will schon zwei, drei, vielleicht vier Abende mit dem Spiel verbringen. In der Hoffnung, dass wir dann so weit sind, dass wir irgendwas Großes im Spiel erreicht haben.
00:38:49 Vielleicht diese Königsstadt beliefert mit Bier. Ich weiß nicht, was man da alles erreichen kann. Ich kenne nur diese erste Stunde. Ja, das ist der Plan. Willkommen bei diesem Projekt. Und wir starten insofern auch direkt gleich neu ein.
00:39:06 Und werden, das kann ich jetzt schon mal sagen, alles nochmal von vorne quasi spielen. Also das kennen wir schon ein bisschen aus der Demo, wie gesagt. Aber ich denke, damit jeder so mitkommt und wir das alles nochmal lernen, starten wir nochmal richtig. Auch mit dem Tutorial. Wir müssen der Abteil einen Namen geben. Ich glaube, das ist neu. Ich bin mir gar nicht sicher. Aber es gibt...
00:39:29 Da keine große Wahl. Wir werden das nennen. Kloster Sankt Wall. Ganz klar, aber mit Doppel-G. Das ist unser Kloster-Name. Und damit geht es los. Ihr könnt euch schon mal so ein bisschen im Hintergrund ein paar coole Namen für Biere ausdenken. Das wird ein großes Thema werden, weil wir immerzu diese Biersorten benennen müssen. Aber...
00:39:58 Äh, noch nicht. Noch sind wir nicht so weit. Oh, euer Hopf wohlgeboren. Ihr müsst euch an dieser Art Sprachspiele auch gewöhnen. Da seid ihr endlich. Willkommen im Kloster des Fermentiner-Ordens. Ich bin... Oh, ist das zu laut? Die Musik geht gleich aus. Ich bin Bruder Malthus, euer neuer Berater. Gemeinsam werden wir in die Geschichte des Bierbrauens eingehen. Seid unbesorgt.
00:40:24 Ich werde euch bei euren ersten Schritten zur Seite stehen. Es ist einfacher als es klingt, also packen wir es an. Ja, Bruder Malthus natürlich. Direkt schon mal drei Wortspiele in drei Sätzen. Ich will das Tutorial machen. So, wir lernen erstmal WASD. Ah, ihr seht übrigens dieses schöne Kloster. Ich such mal Ramp. Ist alles ganz erzückend. Doppelt klickt auf einen Raum, um ihn zu vergrößern und die Kamera auf ihn zu richten. Okay?
00:40:52 Das ist die Bibliothek. Mithilfe der Konsole in der oberen rechten Bildschirmecke könnt ihr die Spielgeschwindigkeit ändern oder das Spiel anhalten. Ihr könnt so schnell oder so langsam arbeiten, wie ihr möchtet. Ob das wirklich so ist, man weiß das bei Wirtschaftssimulation nicht. Egal. Jetzt ist auf jeden Fall hier jemand angekommen, nämlich dieser Herr. Das ist der Bischof.
00:41:20 Noch sind wenig Bücher in der Bibliothek. Wir haben das Kloster auch erst gegründet. Immer mit der Ruhe. Endlich geschafft. Wer hätte gedacht, dass Sie hier oben einen Bischof brauchen? Ach, hallo. Es müssen nicht unbedingt Fanfaren sein, aber ein Begrüßungskomitee ist immer nett. Aber genug des Geplauders. Ich bin hier, um mich um den Klerus und die Wahrung unserer hiesigen Interessen zu kümmern.
00:41:41 Das Kloster sieht zwar respektabel aus, es könnte allerdings besser sein. Ich werde die Fortschritte überwachen, verwalten, Anweisungen geben und gelegentlich Forderungen stellen. Und jetzt los mit euch, ich muss dringend nachdenken.
00:41:55 Okay, euer Hopf wohlgeboren. Wenn wir unsere heilige Braumission ausbauen wollen, brauchen wir dafür Gulden und dazu müssen wir Bier verkaufen. Wir kennen noch nicht viele Stile, also machen wir es uns einfach. Punchen wir erstmal ein trinkbares, leichtes Ale zusammen, das sich perfekt für einen heißen Frühlingstag wie heute eignet. Ach, allein beim Gedanken spüre ich meine ausgedörrte Kehle los ab in die Bibliothek, um einen Schreibpult zu finden.
00:42:25 So, wir müssen ein Rezeptpult bauen und ein Rezept im leichten Ale-Stil entwickeln. Dafür gibt es 120 Gulden. Ich stelle kurz doch nochmal... Die Musik bleibt uns wohl hier treu. Dann gehe ich mal hier so ein bisschen runter.
00:42:46 Okay, also Bibliothek, es geht los. Wir sollen ein Schreibpult bauen. Es gibt hier so eine schöne Anzeige, wo man nur die Möbel angezeigt bekommt, die man in dem jeweiligen Raum bekommt. Und das ist der Rezeptpult, 110 kostet uns das.
Rezeptentwicklung und erste Brauversuche
00:43:0900:43:09 Okay, an diesem Schreibpult entwickeln junge skolare Rezepte, recherchieren bahnbrechende Technologien und klitzen auch schon mal beste Freunde für immer in die Platte. Gut, das haben wir gebaut, relativ simpel. Und jetzt entwickeln wir ein neues Rezept. So, hier lesen wir uns jetzt mal wirklich gut die Tutorial-Hinweise durch, weil das wird uns jetzt immer begleiten und man muss das Prinzip einmal verstehen. Also.
00:43:36 Entwickelt erst einmal ein neues Rezept, später könnt ihr vorhandene Rezepte als Grundlage für neue Rezepte verwenden und das Ganze so beschleunigen. Entwickelt ein neues Rezept oder benutzt ein vorhandenes als Vorlage, wählt den Stil für euer Bier, wählt die Zutaten, wählt Mönch und Bibliothek, gebt eurem Rezept einen Namen. Okay, neues Rezept. Der gewählte Stil ist die Vorlage, die das Spektrum der Vorzüge des Rezepts. Geschmack, Farbe, Stärke und Schaum.
00:44:03 die obligatorischen Zutaten und einige Spezialeigenschaften festlegt. So, das heißt, es gibt im Moment nur den Stil des leichten Ales im Qualitätsspektrum 0 bis 10. Wir werden gleich sehen, was das zu sagen hat. So, dünn und fast geschmacksneutral und doch um einiges gesünder und angenehmer zu trinken als warmes Wasser. Der perfekte Begleiter zu einer Mahlzeit. Ja.
00:44:31 Der Stil ist der Archetyp eines Bieres. Er definiert die Grundqualität, die möglichen Vorzüge und die verwendeten Zutaten. Das Qualitätsspektrum. Der Qualitätswert eines Rezepts legt eine Spanne für die Qualität des potenziellen Bieres fest. Wir sind bei zwischen 0 und 10. Auch wenn der Stil eines Bieres die Grundwerte festlegt, können die meisten Werte durch Entscheidungen bei der Rezeptentwicklung und beim Brauen angepasst werden.
00:44:59 Ale ist obergärig? Nee. Ale ist untergärig. Ale ist eine Untergär. Ale ist quasi die Überkategorie der untergärigen Biere. Im Prinzip würde ich sagen, so kann man es ausdrücken. Also ein Pilz, ein helles, ein Export, könnte man. Sind alle so, würde ich sagen, ale-ähnliche, untergärige Biere. Falsch? Helles ist obergärig? Warte mal.
00:45:41 Also ich rede nicht vom Pale Ale. So, warum kurz? Jetzt muss jetzt... Ale... Hä? Habe ich das völlig falsch? Wahrscheinlich habt ihr recht. Okay, ihr habt recht. Stimmt! Ja, ich habe Ale mit Lager. Oh Gott, wie dumm. Natürlich, ihr habt völlig recht. Aber Helles wiederum ist untergärig, oder?
00:46:22 Nicht wie im Chat geschrieben wurde, hell ist obergärig. Eins Pilz schreibt, hell ist obergärig. Nee, hell ist untergärig. Also Lager ist sowas wie die Oberkategorie der Untergärigen. Weizen ist obergärig, hell ist untergärig. So, jetzt haben wir es klar gezogen. Bei mir kleine Sprachverwirrung, entschuldigt. Wie peinlich jetzt hier am Beginn.
00:46:48 Für die, die das jetzt noch gar nicht wissen mit Ober- und Untergierig, da bezieht es sich auf die Hefe. Es gibt unterschiedliche Hefesorten und untergierige Hefe zerfällt halt schnell wieder.
00:47:05 Die Molekülketten und deswegen landet es quasi unten im Braukessel. Ich hoffe, jetzt sehe ich nicht schon wieder Scheiße. Und obergärige Hefe, die bleibt langkettig und steigt auf und wird oben abgeschöpft. Deswegen heißt es, glaube ich, unter- und obergärig.
00:47:27 So, und untergärige sind insofern schwieriger, weil die mehr Kälte braucht, die Hefe. Also so wie 8, 19 Grad. Und obergärig 18, 19 Grad. Deswegen kann man zu Hause eher ein obergäriges herstellen. So, jetzt aber kommt weiter jetzt. Geschmack, Farbe, Stärke, Schaum.
00:47:57 In diesem Range, ihr werdet das gleich sehen, müssen wir uns bewegen. Kein Spezialding, obligatorische Zutaten. Die meisten Stile haben eine einzigartige Eigenschaft, die zu bestimmten besonderen Anlässen einen Bonus gewährt. Obligatorische Zutaten, wenn ihr nur die obligatorischen Zutaten für ein Rezept auswählt, gewährleistet ihr ein Höchstmaß an Konformität mit dem Stil und erzielt die maximale Qualität. Allerdings verregert sich dadurch die Chance, dass sie Spezialeigenschaften herausbilden.
00:48:27 Okay, das klingt etwas für komplizierte Zukunft. Wir haben jetzt erstmal nur Headless Miles entstandener Tefe. Und ich erkläre es einmal kurz vom Grundsatz her. Also.
00:48:42 Hier seht ihr, wie der Geschmack sich entwickelt. 0,4 plus durch helles Malz, 0,5 plus durch Standard. Die Farbe steigt nur durchs Malz an, nicht durch die Hefe. Die Stärke des Bieres steigt durchs Malz an. Die Hefe senkt die Stärke. Und der Schaum steigt durch Malz an.
00:49:03 Hefe senkt den Schaum um den gleichen Wert. Wir müssen jetzt hier idealerweise in diesen grünen Bereichen kommen, indem wir unterschiedliche Anzahl hier hinzufügen. Also nehmen wir einmal Malz, zweimal Malz, dreimal Malz. Ihr seht es.
00:49:19 Einmal rot, einmal gelb. Fügen wir noch einmal die Standardhefe hinzu. Und nochmal Malz. Kommen wir zumindest dreimal ins Grüne, einmal ins Gelbe. So, jetzt haben wir viermal Malz, einmal Hefe. Ich glaube, mit den Zutaten ist das so das Beste, was wir erreichen können. Das Problem ist, das Ganze, je mehr Zutaten wir haben, umso teurer wird das Bier auch. Weil das kostet. Wir gucken mal.
00:49:48 Es gibt nämlich saisonale Preise. Die Standardhefe kostet immer gleich, kostet 2 Gold. Das Malz wiederum, also das ist ja am Ende das Getreide, das gemälzte Getreide, kostet im Frühjahr 3, im Sommer 1 und im Herbst und Winter 2. Deswegen wird hier so eine Range der Produktionskosten angezeigt. Wir sehen hier, die Rezeptentwicklung dauert 1,6 Tage. Haltbarkeit ist das Bier 84 Tage.
00:50:17 Reifen muss es gar nicht, weil das Bier nicht reifen muss. Soweit, alles klar? Mit zweimal Hefe und viermal... Okay, wir gucken kurz mal. Ja, stimmt. So hätten wir komplett grün. Richtig. Ist dadurch natürlich auch teurer in der Produktion. Aber wir können das mal so machen, ja. Nehmen wir das erst mal so rein.
00:50:51 Der Fermentiner und der Raum der Bibliothek, die ihr auswählt, haben beide Einfluss auf das resultierende Rezept. Im Moment habt ihr nur eine Bibliothek und die ist bereits ausgewählt. Gut. Also jetzt haben wir eine Range von 0 bis 30, dadurch, dass wir jetzt überall im grünen Bereich sind. Einmal Hefe und dreimal Malz wären fast ähnliche. Naja, das hatte ich ja eben. Fast ähnlich. Wir wären einmal hier im gelben Bereich. So.
00:51:22 Okay, die Haltbarkeit ist dadurch übrigens ein bisschen gesunken. Das hat auch noch einen Effekt. Spannend. Jetzt müssen wir bestimmen, wer jetzt hier das Rezept endgültig entwickelt. Und hier spielen jetzt verschiedene Faktoren noch eine Rolle.
00:51:38 Und zwar Eigenschaften unserer Nonnen und unserer Klosterbrüder. Intelligenz und Zufriedenheit spielt hier mit rein. Intelligenz und Zufriedenheit plus 1. Komischerweise sind die doch gleich zufrieden. Bin ich mir nicht ganz sicher. Warum? Achso, die sind nämlich gleich intelligent. Ah, das ist der Unterschied. Außerdem können sie betrunken sein. Gut, wir machen Hildegard. Die gibt einen höheren Bonus.
00:52:06 Plus 3 Qualitätsbonus. Das heißt, die Range entwickelt sich jetzt von 3 bis 33. Die Zufriedenheit ist hier sehr, sehr wichtig. Die wird sich jetzt schnell absinken, weil es bei uns nicht sehr schön ist.
00:52:24 Okay, jetzt müssen wir uns einen Namen ausdenken. So, Leute. Das ist unser erstes und vermutlich auch... Es wird nicht das schlechteste Bier sein. Das kann ich jetzt schon sagen. Vielleicht wird es noch schlechter. Obwohl, nee. Weil die sehr zufrieden sind. Aber unser erstes Bier. Wie nennen wir es? Nee, das ist kein Export. Exportbier ist ein Lagerbier. Flotter Otto.
00:52:57 Okay, Flotter Otto gefällt mir eigentlich schon ganz gut, weil es unser erstes Bier ist. Nehmen wir das. Okay, das ist unser Flotter Otto, finde ich. Okay, sehr schön. So, prima. Jetzt wird da jemand sich hinbegeben und das... Wir werden noch genug Namen brauchen. Alles gut. Durchwahl.
00:53:26 So, sie ist jetzt am Schreiben, am Machen. Flotter Otto, leichtes Ale, es dauert seine Zeit. Aber sie macht das schon. Über irgendwas freut sie sich. Gibt auch Zufriedenheitseffekte. Sie hat keinen Schlafplatz und sie hat Hunger. Ja, wir sind ein bisschen lahmarschig, muss man dazu sagen. So, Flotter Otto ist gemacht. Damit ist der Bischof erstmal zufrieden. Wir bekommen 120 Gulden. Und es müsste jetzt gleich weitergehen.
00:53:57 So, ich hatte mir das Vogelgezwitscher und die den Frieden einer ländlichen Idylle erwartet. Und den Frieden einer ländlichen Idylle erwartet. Doch schnellstens höre ich Murmeln, Jammern und Schnarchen. Das muss ein Ende nehmen. Findet angemessene Schlafplätze für eure Brauer, sonst verliere ich den Verstand. Und nein, der Boden zählt nicht, egal wie edel er ist. Um Hopfens Willen baut ein Dormitorium mit Betten für die armen Seelen. Sie werden es euch danken, genau wie ich. Also.
00:54:24 Wir bauen ein Dormitorium und ein Etagenbett. So. Räume bauen. Dormitorium. Kostet 250, 2 Unterhalt. Räume kosten Unterhalt. Wichtiger Punkt. Ich baue das erstmal hier ran. Wir haben übrigens auch Leinbrüder. Zwei Leinbrüder. Die machen die ganze Arbeit. Empfehle im Namen immer einen Hinweis auf Art des Bieres zu haben. Na mal gucken, wie unübersichtlich oder übersichtlich es wird.
00:55:04 Wir können die Namen Gott sei Dank glaube ich später noch verändern, habe ich zumindest gesehen. Wir kommen darauf zurück.
00:55:13 So, ist sie fertig. Sieht so aus. Dann werden wir jetzt ein Etagenbett bauen. Und damit haben wir das gemacht. 150 Gulden. Dankeschön. So, jetzt haben die erstmal was, um zu übernachten. Ihr seht, hier läuft immer eine Woche durch. Und immer am Ende der Woche wird es dunkel. Dann wollen die schlafen. Es ist Zeit, euer Hopf wohlgeboren unsere Version von Ambrosia zu brauen. Richtet eine Brauerei mit einem Braukessel und einem Gärbottich ein.
00:55:41 Erklärt einen Brauer, wie man sich die Hände wäscht und lasst ihn machen. Er wählt ein beliebiges Rezept. Ich bin gespannt, ob alles, was ich über euer Braukönnen gehört habe, auch wirklich stimmt. Also wir sollen einen Brauherd in der Brauerei bauen, ein Gärbottich, ein Bier im leichten Ale-Stil und das Ganze verkaufen. Gibt uns 150 Gulden und ein Ruhm. So, das heißt, wir richten jetzt die Brauerei ein. Wir kaufen für 180.
00:56:10 Einen einfachen Brauherd. Euer erster Würzebraukessel. Jedes glorreiche Unterfangen beginnt bescheiden, winzig, aber bei Qualität tut Größe nichts zur Sache. Und wir gehen mit einem einfachen Gärbottich hinterher. Ein kleines luftdiches Fass ist alles, was das Kloster für eine erfolgreiche Karriere im Brauereigeschäft braucht. Sorgt dafür, dass es regelmäßig geputzt wird. Ganz wichtig, 100 Liter.
00:56:40 Und jetzt starten wir gleich den Prozess. Neues Gebräu. So, ihr seht, wir haben jetzt hier die Rezeptauswahl. Wir haben hier unseren flotten Otto. Und wir müssen jetzt entscheiden. Warte mal, was sehen wir hier noch für Informationen? Ja, Minimum, Maximum ist klar. Wir müssen jetzt entscheiden, wer der Braumeister ist. Hildegards Zufriedenheit ist ein bisschen runtergegangen. Wahrscheinlich, weil sie schon was gemacht hat.
00:57:11 Es heißt, er bekommt hier im Moment einen Plus-Vier-Modifikator und beide brauen das Rezept zum ersten Mal. Das ist jetzt nochmal eine wichtige Mechanik, glaube ich. Die Qualität des Bieres hängt vom Rezept und mehreren Modifikatoren ab. Die angepasste Qualität des Endprodukts liegt stets im Qualitätsspektrum des Rezepts. Der Brauvorgang beeinflusst außerdem, ob das Bier Spezialleigenschaften entwickelt und ja, welche.
00:57:34 Ich bin mir nämlich nicht sicher, das müssen wir nachher ausprobieren, wenn die das mehrfach brauen, ob die quasi dann immer bei ihrem Ergebnis bleiben. Ich weiß es nicht. Ich würde gerne die maximale Menge brauen. Alles andere lohnt sich, glaube ich, auch nicht. Das kostet uns 135. Wir sehen, das helle Malz ist aktuell mal angebildet. 21% Rabatt. Im Moment können wir nur Hopfendorf beliefern. Okay, soweit.
00:58:03 Wir bezahlen und brauen. Gut. Jetzt müssen wir die Nacht abwarten. An Hildegards Stelle wäre ich bei dem Namen des Biers auch ein wenig. Okay. Vielleicht ist Hildegard sauer geworden. So, er beginnt jetzt hier hübsch mit dem Braun. Also erstmal mit dem Erhitzen. Solange nur Hildegard sauer wird und nicht das Bier passt es.
00:59:03 Wir werden später auch noch schön hier die Dinge ausstatten und verschönern und alles möglich. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich bei diesen ganzen Entscheidungen und Überlegungen lieber pausieren sollte oder ob das Spiel entspannt zu spielen ist, dass man es einfach weiterlaufen lässt. Auch das wird sich zeigen. Wir können uns derweil mal oben ein paar Statistiken anschauen. Gulden, Ruhm 1 von 50, Komfort 5%, was zu Zufriedenheit minus 3 führt. 3 von 10 Räumen können wir haben.
00:59:32 Forschungsmuster haben wir noch keine. Zwei von sechs Möhmchen können wir haben. Zufriedenheit ist normal. Okay. Ein Wagen, zwei Laien, kein Lagerplatz. Und es ist Frühling. Und jetzt erfahren wir, wie gut das Bier geworden ist. Flotter Otto. Die 20. 3 bis 33. Ja, ist okay. Kann man nicht meckern. Unser Flotter Otto 1 ist gar nicht übel. Ein bisschen Arbeit nur.
01:00:01 Euer Hopf wohlgeboren, denn ich sehe eine glänzende Zukunft vor uns liegen. So, jetzt müssen wir das Ganze verkaufen. Ihr seht...
Verkauf des Bieres und weitere Aufträge
01:00:1001:00:10 Das sind wir hier unten. Das ist im Moment das einzige Dorf, was wir beliefern können. Das schaltet sich im Laufe des Spiels frei. Und ich glaube, es ist so ein bisschen das Spielziel, dass man hier oben ankommt. Ich glaube, das ist irgendwie die Königsstadt oder so. Vielleicht erreichen wir das hier. So, was sehen wir noch alles hier? Wir sehen, erstens, es gibt einen saisonalen Stiltrend. Dieser Bierstil liegt für den Rest der Saison im Trend.
01:00:39 Auf jedem Markt, der ihn erwirbt, erzielt er höhere Preise und wird in größeren Mengen verkauft. Das ist nun zufällig das leichte El, das wir auch hierher gestellt haben. So, wir können in Hopfendorf verkaufen. Die Nachfrage in Hopfendorf ist sehr hoch. Darauf müssen wir achten später. Hopfendorf hat eigentlich eine winzige Einwohnerzahl. Lieferentfernung zwei Tage.
01:01:05 So, wir wissen, 100 Liter Fass, 55 Tage Haltbarkeit und die sind arm, die Leute.
01:01:16 Und jetzt ist die Frage, jetzt müssen wir den Preis festlegen. Ich glaube, je besser das Bier ist, umso höher erstmal dieser Durchschnittspreis. Und jetzt kann man wahrscheinlich, also ich habe keine Ahnung, ehrlich gesagt, was man jetzt am besten festlegt. Ich gehe jetzt mal davon aus, weil leichtes El gerade der saisonale Stiltrend ist, können wir, auch wenn er hier böse guckt, können wir einfach ein bisschen höheren Preis verlangen. Machen wir mal 32. Vielleicht ist es falsch, vielleicht nicht.
01:01:44 Versuchen wir es, probieren wir es aus. Wir verkaufen das Ganze. So, jetzt werden die Bierfässer in den Wagen geräumt. Und dann geht das auf den Weg. Wir kriegen aber erstmal hier unsere 150 Gulden. Ab geht's. Und ich würde sagen, wir werden jetzt gar nicht lange warten und werden gleich weiter brauen. Aber der Bischof will es.
01:02:11 Hör mir gut zu, eure Exzellenz. Ich dachte, wir sind Hopf wohlgeboren. Bier und Religion sind ein Geschenk Gottes. Aber vom Geist allein können eure Braumeister nicht leben. Sie könnten ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten. Wir wollen aber, dass sie sich aufs Brauen konzentrieren. Finden wir also jemanden, der sie verpflegt. Ein stumpfsinniges Unterfangen. Wenn ihr aber ein Reflektorium baut und ordentlich aufstattet, findet ihr bestimmt ein Freiwilliger, der einspringt. Kostenlos, versteht sich.
01:02:41 Wir sollen ein Reflektorium bauen, ein Kochherd bauen, ein Esstisch bauen. Okay, das machen wir. Gleichzeitig bauen wir aber gleich weiter, würde ich sagen. Und jetzt ist es mal ganz interessant, wartet mal. Wir nehmen mal wieder den flotten Otto und wir sehen jetzt die Zufriedenheit bei beiden unten. Es gibt übrigens noch Infektionswahrscheinlichkeit, die ist bei ihr geringer. Sie hat das Ding jetzt noch nicht gebraut, hat jetzt nur einen Plus-Eins-Modifikator noch.
01:03:11 Warum ist das jetzt auf 18 runter? Ach, jetzt verstehe ich. Wartet. Er hat es mit 20 gebraut. Hatte, glaube ich, einen Bonus. Ne, genau. Hatte einen Bonus von 4. Jetzt hat er nur noch einen Bonus von 2. Deswegen wird es auf 18 reduziert. Das heißt, beim Würfeln ist 16 rausgekommen. Jetzt verstehe ich es. Das heißt, wenn wir sie das gleich jetzt nochmal brauen lassen, kann es sein, dass sie damit besser umgehen kann.
01:03:43 Okay, volle Socke. Wir investieren voll. Mal sehen, was sie hinbekommt. Währenddessen bauen wir ein Reflektorium. Ich baue das jetzt mal dahin, ich finde es aber eigentlich nicht gut. Es gibt aber hier eine neue Funktion, die werde ich gleich mal nutzen. Warte mal kurz. Und zwar kann man Räume verschieben. Kostet zwar 60, aber das gebe ich mal aus.
01:04:11 Kann ich erst, wenn es fertig gebaut ist. Na gut. Weil ich will dann diese ganzen, ich sag mal, Wohn- und Essbereich will ich links haben und die Arbeitsbereiche rechts. Das finde ich irgendwie besser. Warum ist sie sauer? Ach so, weil sie essen will. So, okay, lass uns das mal austauschen. Das dauert jetzt, glaube ich, auch noch einen Augenblick, wie das gemacht wird. So, eine Chargeflotte Otto wurde geliefert. Das können wir uns dann später nochmal angucken. Da sind jetzt die 100 Liter angekommen. Das seht ihr hier.
01:05:00 Und jetzt wird quasi am Ende jeder Woche abgerechnet. Jetzt müssen wir noch ein bisschen warten, bis die Nacht vorbei ist. Ich kann noch ein bisschen beschleunigen. Verlieren wir jetzt ein bisschen Zeit.
01:05:18 Es gibt, glaube ich, einen Nachbarschaftsbonus der Räume. Insofern macht es absolut Sinn, die Räume zu trennen. Ja, den gibt es aber nur bei gleichwertigen Räumen. Das wird dann später noch eine Rolle spielen. Im Moment gibt es, glaube ich, keinen Bonus. Also die, die geben sich, glaube ich, meines Erachtens, geben sich gegenseitig jetzt keinen Bonus. So.
01:05:39 Wir machen den Kochherd. Den machen wir gleich hier vorne hin. Und dann machen wir den Esstisch. Den machen wir dort hin. Dann haben wir das erstmal erledigt. Und wir kriegen die Gulden. Sehr schön.
01:05:54 Okay, er möchte also jetzt, wo die Bäuche unserer Fermentiner voll sind, gibt es keine Ausrede mehr. Es wird Zeit, sich ins Brauen zu machen. Denkt dran, unser Bier ist der einzige Weg, das spirituelle und nicht zuletzt auch das finanzielle Wohl unseres Klosters zu gewährleisten. Nur durch das Brauen können wir den Fermentiner-Orden fördern. Es gilt also, unser ganzes Leben dem Bierbrauen zu widmen und wir werden Bierbrauen immer und immer wieder. Sehr schön. Also nochmal brauen, nochmal verkaufen.
01:06:26 Nicht, dass wir den Markt dort etwas übersättigen. Aber es dauert ja auch alles seine Zeit, eh das dann dort ist, nicht wahr? So, hier wird gekocht und dann wird hoffentlich auch gegessen. Was wir langsam uns auch mal überlegen müssen, ist das Thema Lichtquellen. Es gibt da so, es gibt da irgendwie eine Systematik. Also.
01:06:48 Hier Raumbeleuchtung, 85%. Raumverschmutzung wird noch ein Thema sein. Ich weiß nicht, ob man das auf 100% bekommen sollte. Aber wir können das vielleicht mal investieren. Aber erstmal schauen, was sie für ein Bier gemacht hat. Flotte Otto 2. Alles klar. So viel dazu. Na, ich würde sagen, da können wir nicht so viel verlangen. Wir bleiben mal bei dem Durchschnittspreis, der uns hier vorgeschlagen wird, von 23. Nachfrage ist zum Glück noch hoch.
01:07:30 Von dem anderen ist auch noch nichts verkauft worden. Der Nachfolger ist nie so erfolgreich, genau. So, Zufriedenheit ist richtig schlecht. Ich wollte jetzt mal... Halt, nee. Ich wollte jetzt mal Wandleuchter. Was heißt das hier eigentlich? Komfort. Okay, also ich glaube, wir sollten in der Richtung ein bisschen was machen. Sorgen wir mal ein bisschen für allgemeinen Komfort hier. Ich hoffe, das bringt was. So, 100 Gulden. Die essen jetzt schon mal.
01:08:26 Raumverschmutzung, okay. Raumbeleuchtung. Zufriedenheit geht aber dadurch nicht hoch. Aber hier, Modifikatoren der Einrichtung plus 40. Das heißt, wir haben die Zufriedenheit jetzt wieder auf normal, immerhin. Und die nächste Charge ist geliefert worden. Aber wir haben, glaube ich, ein bisschen zu schnell geliefert. Was will er jetzt? Das Braun bindet uns an die Tradition. Doch die Zukunft liegt im Fortschritt. So lautet unsere Devise. Ich weiß nicht, was das Universum beim Punchen...
01:08:55 mit vier Zutaten enthüllen wird. Aber wir werden es sehen. Auf in die Zukunft. Baut ein Laboratorium, stattet es aus, besetzt es mit Personal, hofft auf das Beste. Okay, wir bauen ein Laboratorium, ein Sekretär und einen Fermentiner zuweisen und dann gibt es Gulden. Das machen wir. Setzen wir das Ganze 250,5 Unterhalt.
01:09:24 Setzen wir das Ganze hier rüber. Aber dafür brauchen wir noch was anderes. Wir brauchen eine Treppe. 50 ein Unterhalt. Und dann das Laboratorium hier oben. Es gibt nicht so wirklich Konkurrenz. Es gibt, glaube ich, Konkurrenz nachher bei Wettbewerbe. Da wird es Konkurrenzkloster geben. So, haben wir jetzt eigentlich schon mal irgendwas verkauft? Wir gehen jetzt hier gleich pleite. Was ist denn hier los?
01:10:08 Ende des Monats müsste das aber nicht mal frei sein. Aber doch, wir haben was verkauft. 33 Liter zuletzt vom flotten Otto 1. Ja, diese Doppellieferung war jetzt vielleicht nicht das Beste. Naja. So, wir müssen jetzt einen Sekretär bauen.
01:10:22 Kostet 170. Klingt hochtrabend, nicht wahr? Ist aber trotzdem die sparsamste Methode, einem Forscher einem Laboratorium zuzuweisen. Okay. Und? Jemand muss da jetzt ran. Und da geht es um die Intelligenz. Und Hildegard kann vielleicht nicht so gut brauen, aber sie ist mit Abstand die intelligenteste. Drei. Drei Forschungen je Stunde. Warte mal kurz. Wie intelligent ist sie denn?
01:10:48 Ach, sie ist schon Rang 2. Wie kann man aufsteigen? Oh, das wusste ich gar nicht. Postulantin ist sie. Unterhalt 10. Ah, okay, sie kostet aber auch mehr Unterhalt dadurch. Sie hat Intelligenz 6. Er hat Intelligenz 2. Okay. Intuition 2. Vielleicht sollten wir uns mal mit den Eigenschaften befassen. Misst den Intellekt eurer Fermentiner, der in erster Linie die Qualität des Rezepts...
01:11:15 Und die Produktion von Forschungspunkten beeinflusst. Okay. Also sie ist wirklich diejenige, die sollte die Rezepte machen und forschen. Das kann Aurelianus gar nicht. Dann Intuition. Hilft Braumeistern aus ihren Bieren die beste Qualität herauszuholen und erhöht die Chance auf Spezialeigenschaften beim Entwickeln eines Rezepts. Außerdem erhöht sie die Erfolgschance bei Verhandlungen mit dem Händler. Das Thema hatten wir noch gar nicht.
01:11:48 Okay. Das heißt, die sollen lieber das Bier dann machen, wenn ich es richtig verstehe. Da hat er 5. Okay. Dann gibt es Produktivität. Je höher die Produktivität, umso schneller schließen die Nonnen und Mönche ihre Aufgaben ab. Okay, das ist also ein Querschnittsding. Da haben beide 5, da ist es egal. Und dann gibt es die Zufriedenheit. Die ist jetzt wieder okay. 6 und 7, sehr schön. Und dann gibt es den...
01:12:17 Besoffenheitsgrad. Alles klar. Prinzip verstanden. Gut, Gott sei Dank gibt uns der Bischof noch ein bisschen Geld. Intuition ist gut beim Rezept erstellen. Nein, stopp mal, stopp mal. Intuition ist auch gut beim Rezepte erstellen, weil es die Chance auf Spezialeigenschaften erhöht. Aber die wichtigste Eigenschaft beim Rezepte erstellen ist Intelligenz. Die wichtigste Eigenschaft beim Brauen ist Intuition.
01:13:00 Intuition, braun, Intelligenz, Rezepte. So würde ich das schon in der Party. Naja, Hilde war beim Entwickeln des Rezepts besser, deswegen ist es ja auch super geworden. Obwohl, super geworden? Ja, 0 bis 30, oder so. So, euer Exzellenz trotz seines Ansehens setzt unser Kloster langsam Partina an. In den Winkeln sammeln sich Wollmäuse so groß wie Pilger und die Steinplatten des Bodens.
01:13:30 des Refektoriums. Stockwerks kann man vor lauter Abwehr kaum noch sehen. Wir brauchen dringend einen Wartungsspind. Findet heraus, wie man einen baut und beart uns mit seiner Gegenwart. Okay, wir müssen Kloster Wartung erforschen. Wartungsspind bauen und das Refektorium sauber machen.
01:13:54 Okay, Forschung, wartet mal. Haben wir hier. So, es gibt Innovations- und Einrichtungsforschung. Ich scrolle hier einmal durch, damit ihr seht, was uns hier vielleicht noch ein bisschen erwartet. Wir stehen natürlich ganz am Anfang und wir wollen jetzt erstmal die Klosterwartung erforschen. Was...
Klosterleben und Bierbrauen: Wartungsspinde, Kellerforschung und Personalunzufriedenheit
01:14:1401:14:14 ermöglicht euch den Kauf von Wartungsspinden, durch die ihr Zugang zu Reinigungs- und Kerzenanzündern erhaltet. Man macht hier Forschungspunkte und dann kauft man sich das Zeug direkt. So, jetzt können wir Wartungsspinde bauen. Übrigens, ich finde, dass das Ding hier verstellt werden muss, dahin, damit es kürzer ist. Und wir werden einen Wartungsspind, können wir den jetzt von hier aus schon bauen?
01:14:51 Hier. Ah, okay. Wartungsspend. Erhält alles, was nötig ist, um ein makelloses Kloster zu sorgen. Sieht außerdem robust und bedrohlich genug aus. Packen wir den mal hier. Packen wir den mal hier. Und jetzt sollen wir säubern. Kerzen anzünden. Müssen wir selber... Warte mal. Müssen wir selber die Kerzen anzünden? Okay, wir müssen selber ausfegen. Was sollten wir ausfegen? Ich weiß nicht mehr. Ah, hier. Da ist ja der Müll sogar zu sehen.
01:15:31 Okay, das ist irgendwie ein magischer Besen. Gut. Plus 200 Gulden. Der macht seinen Job. Von selbst. Gut. Wie geht's weiter? Dank unserer Kutten leiden wir alle unter dieser Bruthitze.
01:15:55 Man muss die Kerzen anzünden. Später gibt es längere Brenndauer. Okay, alles klar. Gut, noch leuchten sie, aber da müssen wir darauf achten. Schreibt mir gerne, wenn die Kerzen aus sind. Also, dank unserer Kunden leiden wir alle unter dieser Bruthitze. Ich habe die Lösung dafür gefunden. Keller. Wir machen den Klerus weiß. Sie wären für die Lagerbiere.
01:16:21 Kühle Temperaturen, langfristige Lagerung, das wird allen einleuchten und hoffentlich beißen sie an. Recherchen würden die Glaubwürdigkeit weiter untermauern, recherchiert Keller und ihre Fässer, um den Bau unverzüglich in die Wege zu leiten. Kerzen im neuen Raum. Ja, guter Hinweis. Keller.
01:16:44 Treppe ins Untergeschoss. Also erforschen, bauen, Fass bauen. Verstehe. Okay. Warte mal. Dann bauen wir erstmal nochmal eine Kerze hier rein. Ich will so ungern die Fenster überbauen, deswegen mache ich das mal so. Und warte mal erforschen.
01:17:13 Keller. Wo ist denn Keller? Schnelles Neunsetzen, hier ist Keller. Kostet uns 25 Forschungspunkte. Bis dahin müssen wir sie arbeiten lassen. Ermöglicht euch das Lagern und Reifen von Bieren. Hier lagert ihr euer fertiggebrautes Bier oder lasst es reifen, unterirdisch feucht und getaucht in schummriges Kerzenlicht. Eignet sich dieser Ort auch hervorragend zum Erzählen von Gruselgeschichten. Na schön, okay.
01:17:43 Wir können auch mal hier so ein bisschen unsere Bilanz angucken. Bierverkäufe, Aufgabenbelohnungen. Solange wir noch keinen Keller haben, würde ich sagen, brauen wir erstmal nicht weiter. Okay, ihr seht hier, der Flotte Otto verkauft sich trotz des höheren Preises ziemlich gut. Die Nachfrage ist immer noch sehr hoch. Aber ich glaube, wir müssen noch nicht neu brauen im Moment. Solange wir keinen Keller haben und das aufbewahren können, machen wir einfach mal erstmal so weiter.
01:18:23 Ich bin gespannt, wie schnell denn die Kerzen ausgehen. Hier machen wir sicherheitshalber auch mal eine Kerze hin. Wegen des höheren Preises verkauft er sich langsam. Na, warte, warte. Flotter Otto 1 verkauft sich schneller als Flotter Otto 2. Flotter Otto 1 ist teurer gewesen, aber er ist einfach viel besser. Deswegen stimmt das nicht mit dem höheren Preis. Ich finde das...
01:19:01 zeigt, dass die Leute Qualität wertschätzen. Den Hupenstädter Amoklauf als Gedenk an alte Zeiten, ja, okay, den machen wir auch noch. Da muss dann ein entsprechendes Bier mit entsprechender Stärke dabei sein. Dann bringen wir den.
01:19:30 Es würde sich schneller verkaufen, wärst du nicht hochgegangen im Vergleich zum empfohlenen Preis. Ja gut, das ist ja klar. Ja, ist ja logisch. Okay, also das Prinzip verstehe ich schon. Aber am Ende wollen wir doch Geld verdienen und nicht das Bier schnell verkaufen, oder? Also die Frage ist, würden wir, keine Ahnung, nach zwei, drei, vier Monaten, wo verdient man am Ende mehr? Das ist doch das Entscheidende.
01:20:08 Ja, das wird... Mal sehen. Das wird eine interessante Abwägung dann sein. So, 21. Sie ist irgendwie sauer. Das hat sie für Probleme. Meine Käthe ist staubtrocken. Ein Bier täte mir jetzt gut. Arbeit allein macht auch nicht glücklich. Die Klosterräume sind trist und hässlich. Toll, okay. Sie ist echt unzufrieden. Gut, sie will Bier trinken. Die Klosterräume sind trist und hässlich. Also das muss ich nochmal ein bisschen verstehen. Also hier haben wir plus 15 Modifikatoren. Plus 40.
01:20:42 Plus 20. Plus 20. Plus 15. Also sie sitzt da ganz alleine den ganzen Tag und ist frustriert. Haben wir irgendwas, um das schöner zu machen? Im Moment noch nicht. Das müssen wir wahrscheinlich alles erst erforschen. Außer Kerzen gibt es nichts. Sagt mal, kann man ganz banal jetzt eine zweite Kerze hinhängen und es wird dann einfach schöner? Je mehr Kerzen, umso besser, so nach dem Motto.
01:21:14 Wir probieren das mal kurz aus. Tatsächlich. Okay. Ist auch ein bisschen widersinnig. Man macht das Fenster weg, um die Kerze zu bekommen. Es gibt übrigens neue Kandidaten. Zwei neue können wir holen. Aber im Moment sehe ich noch nicht den Bedarf. So, wir haben 27 übrigens. Wir können ran an die Vorschuh. Keller. So, 782. Ich verpasse immer die Infos, was wir hier so verkauft haben.
01:21:58 Aber wir bauen jetzt erstmal. Wir brauchen jetzt erstmal eine Treppe nach unten. Von wo aus am besten? Wahrscheinlich am besten von hier aus. Und dann ein Keller. 350, 2, Unterhalt. Ermöglicht euch das Lager im Reifen und Bieren. Jedes Bier braucht sein eigenes Fass. Aha, okay, cool. Wer kocht eigentlich? Unsere Lein-Brüder. Unsere Lein-Schwester hier.
01:22:53 Gut, der Keller ist fertig. In jedem Fass, das ihr kauft, könnt ihr ein anderes Bier lagern. Okay, 130 ein Fass. Die klassische, charmante, elegante und einzige Methode zur Lagerung von Bier, das ihr nicht auf der Stelle verkaufen wollt. Vier Fässer passen hier rein. Können wir hier direkt noch eine Kerze wieder hin machen? Ja, können wir. So, 150 Gulden.
01:23:26 Und das heißt, wir können jetzt ein Bier brauen und es da unten reinpacken, oder? Na warte mal, was will er jetzt hier? Lagert ein Bier in einem Kellerfass. Okay. Wir machen jeden Tag einen Schritt in die richtige Richtung, doch unsere Fermentiner wirken irgendwie geistesabwesend. Und wie wir beide wissen, bleiben unsere Biere nur spritzig, wenn unsere Braumeister es auch sind. Die Keller sind einsatzbereit, also füllt doch ein Fass ab und lasst sie aus den Vollen schöpfen. Schließlich sind volle Fässer eine schwere Bürde fürs Budget.
01:23:55 Und die Seele. Das sollte ihnen eine Schaumkrone auf ihre Schnurrbärte und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Gut, das bringt Pluszufriedenheit für alle Fermentiner. Das heißt, wir sollen auf jeden Fall jetzt erstmal wieder brauen. Wir nehmen wieder unseren flotten Otto. Aurelianus hat es auf jeden Fall besser gemacht. Im Moment minus drei, weil die so sauer sind. Aber was soll ich machen?
01:24:23 Nehmen wir trotzdem maximale Menge. Der Herr des Malz ist immer noch günstig. Ja, kommt. Kloster 236. Auf geht's. Was ist hier los? Wir haben nur noch vom flotten Otto 2 62 Liter. Vielleicht müssen wir auch mal Datenbär hinliefern. Wir müssen jetzt durchbrauen. So, ihr habt euch lange im Kopf darüber zu brauchen, wie ihr eure Fermentiner bei Laune halten könnt. Dabei lag die Antwort die ganze Zeit vor euch. Bier. Also lagert erstmal ein Fass in eurem Keller. Machen wir. Liegt hier eigentlich schon wieder Müll rum?
01:24:57 Ne, sieht nicht so aus. Die Nachfrage ist noch sehr hoch. Der grüne Balken zeigt die Nachfrage an. Erst wenn der runter ist, geht die Nachfrage runter. Komfort 18%, minus 2, rum 55.
01:25:25 Ja, ich weiß noch nicht, ob wir in der Phase sind, wo wir schon frei forschen sollten und können. Weil am Ende... Was haben die denn hier alle für Sorgen? Klosterräume sind trist und hässlich. Oh ja, an dem Bier arbeiten wir. Es geht los. Was ist das für eine Nonne, die sich direkt über die Aufstattung beschwert? Wo bleibt die Askese? Ja, Askese ist hier nicht. Da hast du das Konzept des Spiels nicht ganz verstanden.
01:26:07 Dass der Bischof aber auch hier die ganze Zeit vor der Tür immer auf und ab gibt. Mit dem Händler haben wir auch noch nicht gesprochen, aber es wird uns der Bischof bestimmt alles noch aufgeben, auftragen.
Forschung, Rezepte und Hopfendorf: Brauen für den Markt
01:26:2201:26:22 Ja, wir können vielleicht nebenbei mal ein Deko erfinden. Ja, wir gehen mal in die Forschung rein. Wir machen mal was alleine, ohne den Bischöpf. Wir gucken mal an, was hier los ist. Also, wir können hier schnelles Neue ansetzen. Schalte die Fähigkeit frei, einen bereits zuvor gebrauten Sud schnell neu anzusetzen. Oh, nicht schlecht. Kreative Kombination, schalte möglich frei, ein Rezept nicht stilgerechte Zutaten hinzufügen. Ja, so weit sind wir nah, man auch nicht, würde ich sagen.
01:26:49 Wir gucken mal, was hier los ist bei der Einrichtung. Aha!
01:26:55 Kleines Gemälde. Tränenzell, klein, passt an jede Wand. Nicht besonders abhängsrecht, aber man kann nicht alles haben. Globus. Die uns bekannte Welt von anderen kategoriert. Nicht von euch, ihr dürft Ketterdienst schieben. Wieder einmal. Spinde. Kittel, Kutten und mehrere Paar Socken. Alles in einer Farbe und einer Größe. Sehr spannend. Okay, warte mal. Das für die Bibliothek, das für das Dormitorium.
01:27:23 Und das ist für alle Bereiche wahrscheinlich. Ah, okay. Und Blumenvase mit Ständer ist auch für alle Bereiche. Sie bringen ein gewisses Maß an Eleganz ins Kloster. Brauchen wir eigentlich alles. Wir haben 20. Wir starten mal hier mit. Dann machen wir das. Und dann nehmen wir noch den Globus mit. Und ich weiß nicht, ob wir uns das leisten wollen jetzt. Gut, das war jetzt nicht so teuer. Aber wir müssen natürlich... Ach komm, der gibt uns noch immer Geld. Passt schon.
01:28:12 Wofür war nochmal der Globus? Ach, der war für die Bibliothek. Oh, ich muss hier mal wieder sauber machen. Noch irgendwo was schmuttelig? Kann ich das gleichzeitig machen? Ja. Okay, ich kann einmal alles anklicken. Das ist ja easy. Kleines Gemälde, 25. Na los, hängen wir mal hier eins hin. Da hängen wir das andere hin. Und...
01:28:55 Flotter Otto 3 wurde gebraut, aber den will ich im Keller lagern. Jetzt habe ich nicht aufgepasst. Was hat er für eine Qualität? 13. Also den lagern wir jetzt im Keller. Okay, wir haben 25 Liter für 68 Gulden verkauft. So, hier ist Bier drin. Haltbarkeitsdauer 55 Tage. Und die können sich jetzt bedienen. Wir verkaufen, Bier entfernen. Ein Bier für die Fermentiner frei. Ah.
01:29:31 Okay. Beschwipste Fermentiner sind zufriedene Fermentiner, doch wenn sie zu tief ins Glas schauen, schlafen sie wirklich ein und verursachen Unfälle. Gebt ihnen also keine allzu starken Biere. 100 Gulden plus 1 Zufriedenheit. Gut. Wir sind wieder im normalen Bereich bei der Zufriedenheit. Er hat auch Rang 2 erreicht. Wo steigert sich was eigentlich? Was hat der Rang für eine Bedeutung?
01:29:59 Hier haben sich die Werte verändert? Ich glaube ja, er ist im Bereich Intuition aufgestiegen, glaube ich.
01:30:16 Ja, er ist auch frustriert, weil er immer das gleiche Rezept macht. Zeit, dass wir mal ein neues Rezept bekommen. Was hat er? Das Klöster läuft von Tag zu Tag besser, aber das Flüstern in den Korridoren immer noch da. Das biegen wir schon hin. Es geht um den Komfort eurer Braumeister. Ein Luxus, den wir uns schenken könnten. Aber warum zeigen wir uns nicht großzügig, wenn es beim straffen Ablauf der Dinge hilft? Dies ist eine einmalige Gelegenheit. Er greift sie. Okay.
01:30:44 Gut, wir haben alles schon erforscht, was er erforschen haben will. Und wir müssen den Durchschnittskomfort auf 31% kriegen. Sehr gut. Kriegen wir hin. Aber vorher würde ich sagen, ja, machen wir nochmal dasselbe. Wir müssen ihn verkaufen. Auch Elianus. Legt uns. Ich weiß, du bist frustriert, weil du immerzu das gleiche Bier brauchst.
01:31:15 Aber es muss weitergehen. Das ist ja für euch. Das verkaufe ich ja hier aktuell nicht. Und hier gibt es nur noch 21 Liter vom flotten Otto. So, wie kommen wir jetzt auf 31 Prozent Komfort? Was ist das für ein Geräusch? Hat er das hier angefeuert? Komfort 21 Prozent. Okay, wir müssen also hier deutlich mehr machen. Wo konnte ich nochmal die Blumenvase jetzt hinstellen? Hier hinten ist ja keiner. Wahrscheinlich hier.
01:31:55 Ne, die Blumenvase war allgemein. Wartet mal kurz. Achso, der Spind wäre noch fürs Dormatorium. Wisst ihr was, den erforsche ich auch noch gleich mit. Und die Blumenvase ist allgemein, gehört zur Einrichtung. Okay. Dann stellen wir jetzt hier erstmal ein Spind rein. 22 Prozent. Und jetzt kommt überall noch eine Blumenvase mit rein. Schön.
01:32:40 Wir sind bei 28 Prozent. Jetzt kriegt sie auch mal was Schönes. Damit haben wir es geschafft. Und sie kriegt hier auch noch ein kleines Gemälde hin. So, jetzt haben wir nur noch 76, meine Güte. Aber das gibt trotzdem 200 Gulden. Ein Ruhm und nochmal Zusatzzufriedenheit. Euer Hopf wohlgeboren. Vielleicht ist euch inzwischen aufgefallen, dass meine jüngsten seltsame Aufgaben...
01:33:08 nicht als Herausforderung gedacht waren, sondern euch vielmehr dabei helfen sollten, euch zurechtzufinden. Meine letzte Aufgabe ist das Ende dieser kleinen Taktik. Seid versichert, dass ihr mich auch weiterhin sehen werdet. Ich werde mit neuen Aufträgen zurückkehren, die besser zu euren sich entwickelnden Fähigkeiten und dem aktuellen Zustand des Klosters passen werden. Es bleibt ganz euch überlassen, ob ihr sie annehmt oder nicht. Obwohl ich zu behaupten wage,
01:33:33 Dass die Belohnungen Verlockung genug sein werden. Bis dahin macht weiter so. Schön. Warum ist denn die Zufriedenheit immer noch so erwähnt? Er kommt ja doch schon wieder. Exzellenz, wir müssen den Sprung ins Ungewisse wagen. Wir könnten zum Beispiel das teuerste verfügbare Forschungsthema ausloten. Die Erfüllung dieser Aufgabe an sich ist Belohnung genug, rechnet aber trotzdem mit einer Entschädigung für das Kloster. Was ist denn das für eine Aufgabe?
01:34:10 Er forscht folgendes. Verkaufsvorhersage. Ach, das muss ich jetzt akzeptieren und ablehnen? Oder ablehnen? Ohne zu wissen, was da los ist? Ich akzeptiere es. Mal gucken. Ich glaube, wir können es später noch wieder ablehnen. Forschung. Was meint er damit? Verkaufsvorhersage.
01:34:36 Da. Na, so teuer ist das ja nicht. In der nächsten Stufe zeigt die Absatzprognose für ein Bier auf einem bestimmten Markt an, ausgehend von Preis und Qualität. Ah, okay. Interessant. Gut. Jetzt ist aber die Frage, ich gehe mal davon aus, dass wir neue Rezepte bekommen.
01:34:58 Wenn wir das hier durchgeforscht haben, insofern sollten wir uns jetzt vielleicht mal darauf konzentrieren. Dann gehen wir in Gärungskunde 1. Das heißt, wir brauchen hier 20 oder... Ja, 20. Okay. Aber warum sind die so schlecht gelaunt? Trist und hässlich. Arbeit allein macht nicht glücklich. Trist und hässlich. Ja, sie will immer noch ein Bier trinken, aber sie kann noch Bier trinken. Hm. Gut. Er ist noch am Braun. Nein, er ist eingeschlafen. Hä?
01:35:49 Also bitte. Okay, er ist zu besoffen. Er hat hier fünf Trunkenheit erreicht. Und schafft es heute nicht, das Bier fertig zu machen? Das kann doch nicht wahr sein. Doch, er hat es fertig. Nee, er hat es nicht fertig gemacht. Wir haben 21 Liter. Okay. Also am Ende ist das ja die wichtige Bilanz. Bierverkäufe, Zutatenkäufe. Und netto. Halt, wir haben ja noch den Unterhalt.
01:36:32 Die Einmalungskosten sind so eine Sache. Unterhalt der Räume. Unser Gewinn ist sehr schmal, muss man mal sagen. Ich weiß, dass ich zwei von sechs möglichen Fermentinern habe. Das ist mir bekannt. Aber warum sollte ich neue Leute bezahlen? Wir haben noch gar keine Arbeit für sie. Also, ich habe sämtliche Anzeigen hier verstanden. Danke. Damit die Pause haben?
01:37:12 Das ist doch aber jetzt nicht unser entscheidendes Problem, Leute. Also komm, wir sind hier nicht dazu da, dass die zufrieden sind. Es geht darum, Geld zu verdienen. Die Zufriedenheit macht jetzt plus drei oder vier. Schaut mal, der hat jetzt einen 19er. Wäre er zufrieden, wäre es eine 22er Bier geworden. Das hätte uns nicht wirklich viel vorangebracht. Vielleicht ein, zwei mehr. Nee, ich glaube nicht, dass ich das...
01:37:42 Also ja, wir brauchen natürlich neue Leute irgendwann, aber im Moment weiß ich nicht. Wir verkaufen erstmal zum Standardpreis, würde ich sagen. Da ist nämlich nichts mehr da. Das heißt, wir können keine Einnahmen machen. Eine dritte Person ist ein besserer Braumeister. Das können wir uns angucken. Wir wissen ja, wie gut die drauf sind und wir sehen, nein, definitiv nicht. Im Gegenteil, die sind schlecht. Bete und Arbeit und nicht Bete und Pause, ja genau.
01:38:38 Ja, also wir müssen den richtigen Moment finden, wo wir neue Leute einstellen. Das ist ja eine Wirtschaftssimulation. Wir spielen hier nicht Wimworld. Schlecht, aber nüchtern. Was ist mit ihm hier unten? Naja, Zufriedenheit 3 ist doch ganz okay. Achso, die Frage ist, brauchen wir gleich weiter oder nicht? Ne, ich würde sagen, wir warten mal. Können wir eigentlich, wir gucken mal. Können wir ein neues Rezept machen? Ne, wir haben immer nur noch das leichte Ehe. Ne.
01:39:17 So, Charge Nummer 4 ist da. Jetzt kann wieder Geld verdient werden. Stopp, wir haben da schon... Da muss man ein bisschen aufpassen mit der Forschung. Wir haben ja schon 28. Okay, kreative Kombination. Was meint das genau? Hier brauchen wir 20. Das könnten wir gleich mal austesten. Bin mir nicht ganz sicher, ehrlich gesagt.
01:39:55 Kreative Kombination, was ist damit gemeint? Im Moment sieht es nur so aus, als ob wir, wahrscheinlich weil wir noch keine neuen Zutaten kennengelernt haben, können wir auch noch nicht kreativ sein. Vermute ich mal. Kreative Kreaktionen klingt nicht nach Reinheitsgebot. Ne, tatsächlich. Was macht er hier? Er gibt an und sie? Arbeit allein macht auch nicht glücklich. Naja, warte mal, er war doch gerade hier.
01:40:30 Gut, wir machen mal ein bisschen... Wir lassen mal ein bisschen vorlaufen. Wer kommt jetzt zu Besuch? Was ist hier los? Der Marc von Hopfendorf zeigt jetzt Interesse an den Bieren des Stils Blond Ale. Wir haben 65 Liter Bier für 218 Gulden verkauft.
01:40:49 Schön. Jetzt haben wir gutes Geld gemacht. Euer Hopf wohl geboren. Wir haben die kleine Ortschaft Hopfendorf auf uns aufmerksam gemacht. Gewiss, es ist kein großer Markt. Aber mit einem neuen Bierstil können wir sie bestimmt zu größeren Bestellungen motivieren. Wie wäre es mit etwas Leichtem, das gut runtergeht und erschwinglich ist? Ein Blond Ale vielleicht. Entwickelt ein Rezept mit mindestens zwei Vorzügen.
01:41:18 Im gelben Spektrum. Was auch immer das ist. Okay, Leute. Das ist alles so ein bisschen diese angelsächsische Bierkultur. Erklärt ihr mir mal, was ist ein Blond Ale? Oder womit ist ein Ale überhaupt vergleichbar? Ich hatte ja vorhin Ale und Lager. Gelber Schnee. Ich hab ja vorhin Ale und Lager verwechselt. Blond Ale ist halt kein Weizen oder sowas. Wir gucken mal, was jetzt geht.
01:41:59 Naja, El ist obergieriges Bier, das haben wir schon festgestellt. Aha, das ist sowas wie Kölsch. Okay, verstehe. Gut, dann gucken wir mal. Neues Rezept. Warte mal. Ich dachte, wir hätten jetzt ein Ziel freigeschaltet. Oder müssen wir das irgendwie experimentell herstellen? Ach, das Blondel ist erst die Belohnung.
01:42:50 Entwickler mit mindestens zwei Zügen im gelben Spektrum. Achso, jetzt verstehe ich, was damit gemeint ist. Gelbes Spektrum. Alles klar. Stopp, stopp, stopp, stopp. Ich verstehe schon. Gelbes Spektrum ist das gelbe Spektrum gemeint. Gut, ja, alles klar. Ich hab's, ich hab's, ich hab's. Okay, das 4 1er ist halt nur ein gelbes Spektrum. Dann müssen wir auf 5 2 gehen. Also wir nehmen einmal Malz mehr.
01:43:46 Ja, dann erfüllen wir das. 84 Tage Haltbarkeitsdauer ist haltbar, kostet ein bisschen mehr. Okay. Mindestens gelb heißt, kann auch grün sein. Ist das so? Ich würde das jetzt mal wortwörtlich nehmen, dass wir zwei gelben. Ne, mindestens zwei, also auch drei oder vier. Ja, okay, dann machen wir das mit zwei. So.
01:44:27 Das Blöde ist... Warte mal, ich kann die andere nicht abziehen. Okay, weil sie soll den Job natürlich übernehmen. Sie ist ja die bessere Rezeptentwicklung. Das ist doof. Was ist hier los? Bestellung noch nicht angekommen. Was, wie, wo? Ach, es gibt Bierbestellungen. Okay, wartet, wartet. Also, leichtes Ale anlässlich der Festspiele in Hopfendorf. In 74 Tagen.
01:45:06 60 Liter für 126. Interpretiere ich das richtig so? 60 Liter für 126. Potenzieller Gewinn 30 bis 78. Was heißt das pro? Kriegen wir immer für 1 Liter den Preis oder für 10 Liter den Preis? Ich glaube für 10. 126 durch 6 sind nur 21. Ist jetzt kein so toller Preis. Qualität 3 plus müssen wir hinbekommen.
01:45:51 Also warte mal. Die Kenner des Spiels. Ich meine mich zu erinnern, dass wir immer für den Preis für 10 Liter bekommen, der da angezeigt würde. Und ich meine nicht mehr, mit einer Dreierqualität hatten wir 23 verkauft. Für 23 verkauft im Durchschnitt. Das wäre jetzt noch schlechter. Wir verhandeln. Also wir gehen hier mal auf 153.
01:46:39 Tja, das hat nicht geklappt. Ja, war auch ein schlechtes Angebot. So, ich wollte aber hier, ich habe sie abgezogen. Neues Rezept, wir müssen das jetzt nochmal machen. Also, zack. Eins, zwei, drei, vier, fünf, eins, zwei. Wir sind zweimal im gelben Bereich. Zack. Und Hildegard soll das machen. Hildegard ist allerdings unzufrieden, naja.
01:47:16 So, jetzt brauchen wir einen neuen Namen für dieses etwas geänderte, leichte Ale. Ihr seid wieder am Start. Yellow Submarine. Milde Hilde. Milde Hilde finde ich gut.
01:47:50 Flotte Lotte ist aber auch nicht schlecht. Stopp. Flotte Lotte gefällt mir noch besser, weil es ja so ähnlich ist wie der Flotte Otto. Dann bringen, dann, ja, das ist so eine Reihe. Die Flotte Lotte. Machen wir. Bestätigt. Sie ist ja auch schon angetrunken. Aber jetzt ist sie viel besser drauf. Er trägt mit dem Bier hinterher. Er belästigt sie.
01:48:26 Aurelianus. Warte mal, sollten wir... Nee, stopp mal. Er wird erst braun, wenn sie das Rezept hat, würde ich sagen. Vorher machen wir nichts. Hier unten Haltbarkeit ist auch noch da. Hier noch 35 Liter. Aha, okay. Hier sieht man, welche Stile man verkaufen kann. Okay, ich verstehe. Der Mönch kann forschen. Ja, das ist jetzt sehr optimiert. Ich meinte, er kann das nicht. Vielleicht hat er auch mal Spaß, nichts zu machen. Ich weiß es nicht.
01:48:59 So, Flotte Lotte ist fertig. Ja, guck mal, schaut mal. 0 bis 23 Qualität. Guck mal, da ist sie schon fertig. Können wir ihn jetzt auch schon abziehen. Er soll jetzt das Bier machen. Also das brauchen wir, glaube ich, nicht machen. So ein Feintuning. So, er macht das Bier. Neues Gebräu. Flotte Lotte. 0 bis 23. Plus 3 Bonus. Volle Menge. Ist teurer in der Herstellung. 160. Auf geht's.
01:49:42 Wer ist er eigentlich? Wer war denn der Mönch gerade, der uns sagen gequatscht hat? Wir haben 14 Forschungspunkte auch. Neuer Kandidat. Ach, die kommen und gehen auch immer. Ah, okay, interessant. Aber die sind ja alle nicht so prall, ne? 133, Benediktus. Ach, das war Malthus. Okay. Stimmt.
01:50:32 Kann man einzeln in München verbieten erlauben, Bier zu trinken? Ne, kann man glaube ich nicht. Man kann das nur freigeben für alle. Wäre auch ein bisschen gemein, oder? So, wir haben 29 Liter für 97 Gold. Okay, wir gucken uns mal die Mai-Bilanz an. Verkäufe 386. Zutaten 432. Naja, was ist hier los? Achso, da ist aktuell nichts.
01:51:33 So, wie ist das Bier geworden? Die Flotte Lotte. Boah, solide. Und es ist unser bestes Bier bisher, oder? Großartig. Okay, wir können es für 30 verkaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob man es jetzt mehr oder weniger... Bleiben wir mal erstmal bei den Durchschnittspreisen. 30 pro 10 Liter, das ist auf jeden Fall richtig. 23. Man kann irgendwo sich seine Biere anschauen. Schaut mal hier.
01:52:12 Flotter Otto, Flotter Lotte, 3 bis 33, 0 bis 23. War das eben der Maximalwert, den wir da erreicht haben? Krass. Also das hat einen höheren Alkoholgehalt, was jetzt hier mit Geschmack gemeint ist. Mal sehen. Es sind zwei weniger als Flotter Otto damals. Okay.
01:52:44 So, jetzt können wir ein Blond Ale machen. Und wir bekommen... Also Blond Ale hat schon 0 bis 12. Ein erstaunlich klares, sauberes und knackiges Bier, das jeden Sommertag erträglicher macht. Es hat eine brillant helle Farbe und ist dank seiner leichten Aromen äußerst süffig. Hat neue Zutaten. Helles Malz, Standardhefe und Grut.
01:53:14 Der Marktpreis ist um 20% erhöht im Frühling. Der Marktpreis ist im Winter um 20% verringert. Aha. Ja gut, dann würde ich sagen, warte mal, wir müssen erstmal, würde ich das gerne freischalten, das schnelle Neuansetzen. Und wie schaltet man das jetzt frei?
01:53:42 Schaltet zuerst diese Forschungsgruppe frei. Ah, schaltet die erforderte Hauptgruppe frei und erfüllt. Okay, wir müssen einfach mehr Bier verkaufen, dann wird das freigeschaltet. Okay, gut. Dann ist es schon wieder an der Zeit, dass sie ein neues Rezept machen muss, oder? Und, warte mal, wollten wir mit ihm, sollten wir eigentlich auch schon nebenbei brauen. Wir haben ganz gut Geld, wir sollten das investieren.
01:54:18 Ja, er soll mal weitermachen. Hier mit unserer flotten Lotte. Wenn das wieder mit Qualität... Ob er das jetzt konstant mit Qualität 23 macht? Das wäre ja gut. Oder zeigt er an beim letzten Mal. Das müssen wir jetzt mal beobachten. Gut ist ja ein anderes Wort für Kräuter und bedeutet im Mittelalter so ziemlich alles. So, jetzt kommt mal ein ganz neues Stil. Blond Ale. So, was müssen wir da machen?
Blond Ale, Sternhagel und die Herausforderungen des Brauens
01:55:1401:55:14 bringt Geschmack mit rein, nimmt Farbe raus. Kein Einfluss auf die Stärke, kein Einfluss auf den Schaum. Mal wieder drei Malz, eine Hefe. Auf jeden Fall müssen wir fünf Malz, glaube ich, haben.
01:55:48 Kriegt man auch noch vier Grüne hin? Das ist irgendwie so ein Minigame, da bin ich irgendwie nicht talentiert für. So, bei der Stärke müssten wir runter, aber Hefe rauszunehmen ist doof. Ne, doch, geht.
01:56:18 5, 2, 1. Dann hätten wir alles Grün. Ist dadurch natürlich auch wieder teurer. Ich bin mir echt nicht sicher von der Bilanz, ob man das irgendwie noch mit besser berücksichtigen muss. Sehr viel haltbarer. Produktionskosten 11 bis 21. Boah, eine Menge. Okay, auf geht's. Hildegard macht das. Ist leider super unzufrieden.
01:56:59 Und wir brauchen einen Namen für jetzt andere Richtung. Andere Biersorte. Ne, ne, jetzt machen wir keine komischen Reimgeschichten. Alliterationen sind das nicht. Ein Blond Ale Dunkelgeist zu nennen. Blonde Hilde. Sterni. Steini könnte man machen. Steinblond. Sternhake.
01:58:16 Sternhage ist für dich ein guter Name. Ähm, der Gold, das klingt alles noch, wisst ihr was, wir sind noch so bei den Anfangsbieren. Ich will noch nicht so pompöse Namen haben, sondern eher so ein bisschen fragwürdige Namen. Wir nehmen mal Sternhage, das finde ich ganz gut. Wir müssen mit diesen pompösen Namen, je besser das Bier wird, umso besser sollen die Namen sein.
01:58:44 Goldstein und so, das ist zwar auch schön, aber es klingt zu gut. Sternhagel. So, mach mal Sternhagel. Unser... Er macht es erstmal hier. Unser... Wie haben wir hier noch? Der ist nicht mehr da. Was braucht er jetzt eigentlich? Wir brauchen jetzt doch die Flotte Lotte. Hatten wir die nicht schon? Ne, jetzt ist sie da.
01:59:27 Jetzt ist die Flotte gerade noch rechtzeitig, sodass wir weiterverkaufen können. Gut. So, Rezept ist schon fertig. 0 bis 32er Qualität. Ich hätte wahrscheinlich warten müssen. Wäre besser gewesen, dann brauchen wir es als nächstes. Aber Geld ist ja okay. Passt schon. Sie macht hier oben weiter. Gut.
02:00:02 Oh, 74 Liter für 263 Gulden? Was? Warte mal. Das verkauft sich ja wie geschnitten Brot. Was ist hier los? 74 Liter, das ist ja Wahnsinn. Okay, gut, dass wir sofort weitergebaut haben. Das Brauen muss jetzt immer laufen. Immer konstant. 732. Okay, das läuft. So, was ist das geworden?
02:00:34 Tatsächlich, warte mal, ich habe mir das nicht gut gemerkt. Er hatte doch vorhin auch 23, oder? Das heißt, wenn er einmal diese Qualität hat, dann bleibt das diese Qualität. Das ist stark. Okay, dann lohnt es sich tatsächlich mehr Brauer zu haben, wenn man mal so richtig reinscheißt. Dann setzt man noch einen anderen ran und der macht noch eine bessere Version.
02:01:05 Ich glaube, wir müssen das Bier ein bisschen teurer machen. Wir gehen mal auf 35. Und es wird gleich weitergearbeitet. Der Sternhagel muss ran. So, diesmal dann ein Plus-Dreier-Bogus. Sehr gut.
02:01:32 Das wird teuer jetzt. 199 in den Zutaten. Das heißt, schon allein von den Zutaten kostet das Ding 20 in der Produktion. Seinen Lohn noch gar nicht mal eingegriffen. Muss mal gucken, wie nachher dann der Preis sich gestaltet. Ach, Müll dich da überall rum. Gott, das habe ich ja gar nicht gesehen. Guter Hinweis. Könnt ihr mir gerne mal Bescheid geben.
02:02:14 Kerzen sind aber tatsächlich alle noch an. Okay. Wir werden immer mal am... Ich hoffe, ich denke dran, immer mal am Monatsanfang uns die Bilanzen angucken. Passt dann schon. Was macht das B hier unten? Ja, da ist die Haltbarkeit auch so eine Sache. Da müssen wir wahrscheinlich den Rest noch abverkaufen. Weiß nicht genau.
02:02:46 So, Flotte Lotte 2 ist da. 3200. Jetzt haben wir vielleicht ein bisschen Überangebot, wenn das nächste noch kommt. Könnte man dann aber auch im Fass nochmal lagern. Mal gucken.
02:02:59 So, sie hat 24 Vorschungspunkte. Können wir uns überlegen, wie wir jetzt hier weitermachen. Wir kriegen ja irgendwie einen Bonus, wenn wir die Verkaufsvorhersage machen. Dazu brauchen wir 55. Aha, wartet, hier können wir jetzt schnelleres Lernen. Verdoppelt die Erfahrung, die ein Mönch im Laufe eines Monats gewinnt. Das ist doch unfassbar gut. Das muss man noch nehmen. Infektionswahrscheinlichkeit, okay. Und verkürzt die Siedephase des Brauens um einen Tag.
02:03:30 Das dauerte die Siedelfahrt so lange? Also, jetzt mal ernsthaft. Schnelleres Lernen ist aber No-Brainer. Was haben wir hier? Candelaba. Bringt mehr Licht, mehr Komfort. Opfenkübel. Bringt gute Laune. In der Brauerei. Bücherstapel in der Bibliothek. Bringt keine Ahnung, was das für ein Wert ist. Wandteppich. Bringt Ausstattung.
02:04:15 Es kann sein, dass die Siedephase sich später erhöht. Ja, das könnte sein. So, wir haben 70 Liter für 274 Gulden verkauft. Ey, jetzt rollt aber. Die Flotte Lotte 1 ist schon komplett wegverkauft. Der Preis war ja immer noch zu gering. Wow. Okay, jetzt müssen wir mal gut überlegen, wie investieren wir jetzt eigentlich am besten? Wo investieren wir am besten das Geld? In Ausstattung?
02:04:51 Sorgen wir dafür, dass die Leute zufriedener sind. Warum sind sie eigentlich unzufrieden? Immer noch trist und hässlich. Alleine arbeiten, das gleiche Rezept. Zweite Brauanlage? Naja, solange wir nur ein Dorf haben, glaube ich das nicht. Weil wir kommen ja jetzt gerade immer so gut hin. Das ist glaube ich keine so gute Idee. Wir können halt Qualitätssteigerung im Moment ganz gut erreichen.
02:05:22 Wir gucken nochmal, was wir hier noch ein bisschen verschönern können. Ich will das nicht alles... Er fällt natürlich schon wieder um. Er kriegt ein Gemälde von sich hier darüber. 62 Prozent. So, Sternhagel. 26. Schönes Bier. Okay. Wir gehen hier nochmal höher mit dem Preis. Wir gehen beim Sternhagel mal auf die 37.
02:06:40 Und jetzt müssen wir uns langsam überlegen, was brauchen wir denn als nächstes? Also wir könnten hier unten... Die Haltbarkeit ist so eine Sache, ne? Ob wir den Rest hier einfach verkaufen und für uns mal wieder was günstiges brauchen? Ich verkaufe den Rest noch. Komm, wir machen den flotten Otto I für einen Schnepper hier, für 20. Und dafür stellen wir hier nochmal schnell zur Abwechslung...
02:07:24 Den 19er her. 4,2. Ja, ich glaube, der war auch der günstigste. Für uns. Und dann stellen wir jetzt nicht so viel her. Genau. Sondern stellen nur für unsere Zwecke zum selber trinken 50 her. Ich glaube, das ist gut. Nachfrage ist übrigens auch hochgesogen.
02:07:57 So, blöderweise ist der Wagen jetzt allerdings gerade weg. Oh, was ist jetzt? Der Stil leichtes Ehe liegt auf allen Märkten enttrennt. Achso, ist es eine neue Saison? Okay, da hat sich also nichts geändert. Naja, okay, mir soll es recht sein. Sie ist schon wieder mega unzufrieden. Okay, ich rühre nie wieder ein Bier an. Er ist ganz zufrieden.
02:08:31 Arbeit allein macht auch nicht glücklich. Was meint sie damit? Meint sie allein oder Arbeit allein? Also will sie jemand anderen hier haben? Hm, so eine Sache, ne? Wir gucken nochmal in den Bereich Forschung. Ich meine, wir könnten ihr einen Kandelaber hinstellen. Dann wird sie vielleicht ein bisschen zufriedener. Infektionswahrscheinlichkeit. Wir haben bisher noch keine Infektions gehabt. Oder wir sparen auf die Verkaufsvorhersage, weil das Quest hier ist. Na komm, wir gönnen ihr mal so einen Kandelaber.
02:09:17 Pause. Ah, okay. Also alkoholfreies Bier macht es Sinn für das Keller fast, dass die Mönche trinken, dann quasi alkoholfreies Bier zu brauchen. Das ist eine interessante Idee, ja. Wir können in der Bibliothek einen Globus hinstellen, das stimmt. Das sollten wir mal machen. Und die Idee mit dem alkoholfreiem Bier könnte man mal ausprobieren. Finde ich gar nicht so schlecht.
02:09:51 Ja, okay, sie will mal was anderes machen. Oder sie will mal Pause machen. Aber sie immer hin und her einzusetzen, ist irgendwie doof. Pause. Die hat doch Pause. Jetzt hat sie Pause. Wir geben hier noch ein Kandelaber. Und dann forschen wir fürs Festziehen. Hier, kriegst du noch was Schönes. Nein, nein, nein, nein.
02:10:21 So, 37 Liter, diesmal nur verkauft. Jetzt haben wir, glaube ich, so ein bisschen Überangebot. Sternenhagel 90 Liter, Flotte Lotte 35. Ja, die Nachfrage ist jetzt halt runtergegangen. Wie sieht denn die Rauminfo aus? 88% Helligkeit, trotz des Dings. Raumverschmutzung plus 75 Modifikator. Sollte man sich angewöhnen, immer nachts zu fegen? Weiß es nicht.
02:10:57 So, wie weit er ist mit dem Braun? Das dauert nassig. Sollten wir überall die Kandelabe jetzt aufstellen? Könnte man vielleicht machen. Bringt auf jeden Fall Einrichtungsmodifikator. Oh, was haben wir hier? Ein Auftrag. Hopfendorf möchte ein Blond Ale haben. Anlächtliches Veteranentages. Qualität 4+, 60 Liter. 133. Das ist doch schon wieder so ein erbärmlicher Preis. Das ist ein Spottpreis.
02:11:40 Gut, es ist noch bei 164. Aber ich meinte, das ist halt, stopp, das ist eine gesicherte Abnahme. Das ist, glaube ich, der Vorteil. Man kann quasi 60 einfach so platt verkaufen. Ja, wir machen das mal. Wir versuchen mal runter zu handeln. Okay, 60 Liter Blond Ale, der Mindestqualität 4 gegen 174 Gold nach Hopfendorf liefern. Die Frage ist, kann man auch mehr liefern?
02:12:28 Haben wir nicht gerade einen Blond Ale in Arbeit? Nee, Sternhagel ist da. Könnte ich das von hier quasi jetzt schon abziehen? Oder wie läuft das? Das ist die Bestellung. Angenommen. Versendet. Nee, ich glaube, das muss ich, glaube ich, dann neu brauen, oder? Hier oben übrigens schaltet man offenbar neue Meilensteine, neue Biere frei.
02:13:00 Nur vom Fass oder im Keller. Ja, okay, alles klar. Dann werden wir das als nächstes machen. Ich verstehe, kein Problem. Die Frage ist, kann man da trotzdem 100 Liter herstellen? Spannend, ne? Also ich glaube, solange die Kerzen noch brennen, muss ich jetzt die nicht mit dem Anzünder neu anzünden, oder? Man sah übrigens hier kurz einen Balken. Ah, es wird langsam Zeit. So. Heiz hier oben. Was ist jetzt? Ach, shit.
Infektionen, Lieferungen und die Kunst des Bierbrauens
02:13:3702:13:37 Das Bier ist infiziert. Die Infektion verringert die Qualität um 20 und verändert zufällig die Vorzüge, könnte aber auch Bonuseigenschaften gewähren. Sauer halbiert die Haltbarkeitsdauer, gewährt plus 5 auf den Geschmack und beeinflusst den Verkauf pro Woche zwischen minus 30 bis plus 30 Prozent. Dieses Bier kann nicht geliefert werden. Es geht runter auf Null.
02:14:07 Okay. Na toll. Vielleicht sollte ich doch in den Infektionsbereich mal investieren. Ich denke, ich kann es nicht liefern. Warum kann ich es jetzt doch liefern? Ich lage es mal im Keller ein. Ja, für unsere Leute reicht es doch bestimmt, oder? So, warte mal kurz. Jetzt immer eine Reihe nach. Irgendwas wollte ich tun. Ich wollte ein Blond Ale produzieren. Ja, ich kann halt nicht schlechtere Qualitäten machen. Was soll ich machen?
02:14:48 Und jetzt war die Frage, wir probieren mal aus, trotzdem 100 Liter zu produzieren. Helles Malz ist günstiger, kostet es nur 90. Oh, Leute, da muss man wirklich darauf achten, saisonal zu produzieren später, wenn man... Das ist ja wirklich ein Riesenunterschied. Das ist ein gutes Geschäft. So, Haltbarkeit 26. Das Bier ist infiziert. Mal sehen, was jetzt passiert, wenn die das trinken. Die sauer werden. Sie ist auch schon mega sauer schon wieder.
02:15:36 Ich habe ein miserables Bier gebraut. Okay. Blond Ale war nicht im Frühling 20% besser. Ja, der Preis. Also ich weiß nicht, ob das für eine Haltbarkeit funktioniert, aber ideal wäre es, man stellt Blond Ale im Sommer her und verkauft es im nächsten Frühjahr. Dann hat man die optimierte Preisgeschichte.
02:16:07 So, gehen wir jetzt vielleicht doch auf Desinfektionsverringerung? Ja, kommt, das darf nicht nochmal passieren. Die Verluste sind zu hoch. Achso, ich muss das Kellerbier noch freigeben. Danke. Dann ist es schlecht. Ja, ich weiß nicht. Vielleicht kann man später noch länger die Haltbarkeit erhöhen. Das geht bestimmt. Leute, ich weiß, dass das eine Haltbarkeit hat. So, 94 Liter verkauft. 295 Gulden verdient. Das ist gut.
02:16:46 Das ist gut. Ich würde bloß jetzt gerne wissen, von wem ich was... Das könnte noch ein bisschen differenzierter aufgedröselt werden, oder? Wir gucken uns die Bücher nach der Nacht mal an. Und zwar jetzt. So, wir haben im Juni durch Bierverkäufe 1167 gemacht. Das ist gut. Schaut mal. Wir haben 40 Unterhalt. Das ist mal eine gute Bilanz.
02:17:32 Sehr schön. So kann es weitergehen. Mit zwei Mönchen rocken wir das hier. Ja, Sternhage zu teuer. Leute, es wird sich verkaufen. Natürlich würde man billiges Bier mehr verkaufen. Klar. Die Frage ist, ob man unter dem Strich mehr verdient. Das lässt sich leider nicht so leicht beantworten.
02:18:20 Also, nur weil es sich etwas schneller verkauft, heißt es noch nicht, dass es besser ist. Da müsste man irgendwie halt genauer in die Bilanz gucken. Das vermisse ich tatsächlich hier so ein bisschen. Ein Überblick über unsere Biere hier. Wäre schön, wenn man hier noch so eine Statistik hätte. Wie viel man wann wie gekauft hatte, was ist der Nettogewinn und sowas. Mit der Forschungsvorhersage geht das ein bisschen besser. Okay, ich denke.
02:18:55 Ich denke, wenn du schnell verkaufst, verkaufst du später schlechter, weil die Nachfrage sinkt. Genau, das ist ein Punkt, den man mit beachten muss. Man schwemmt den Markt mit billigem Bier und sorgt dafür, dass man seine eigene Nachfrage runterzieht. Deswegen lieber langsamer, aber teurer verkauft. Könnte man. Könnte man so sehen. So, unser Sternhager. Und wie liefere ich das jetzt? Leute, wie liefere ich das? Das ist jetzt ein... Zum Liefern einer Bestellung klicken und das entsprechende Symbol auf der Karte halten. Ah, alles klar.
02:19:35 Und den Rest verkaufen wir... Was hatte ich da vorhin? Na komm, machen wir 33. Naja, warte mal, wir waren jetzt sehr gut im Einkauf. Und haben wir das Geld jetzt bekommen? Ach ne, muss erst geliefert werden.
02:20:04 Okay, ich meinte, das wird dann wahrscheinlich außerhalb der Nachfrage des Ortes laufen. Und auch das ist natürlich ein Argument, diese Aufträge zu machen, auch wenn man nicht optimal Geld verdient. Ich verstehe langsam. So wird da ein Schuh draus. Ich bin bloß am Überlegen. Ich sag mal, wo ist jetzt die Expansionsphase? Also eine sinnvolle Expansionsphase. Und was machen die überhaupt mit unserem Bier da unten? Sind sie schon vergiftet davon?
02:20:46 Sie hat übrigens jetzt 7 Intellekt. Das sind beide Stufe 4.
Neue Edikte und Aufgaben: Schaumbier-Verbot und Old Ale-Herausforderung
02:20:5402:20:54 Er hat 6 hier, aber dafür 6 Ora et Labora. Schon ganz schön besoffen. Zufriedenheit 4, Zufriedenheit 2. Also ich denke, die Expansion kommt dann, wenn wir hier einen neuen Ort beliefern können. Dann müssen wir, glaube ich, auch die Produktion hochfahren. Im Moment geht das alles noch. Halt! Übrigens, wir brauen gerade nicht. Das muss ich auch überlegen. Kein Schaum, kein Schmuh hat begonnen. Was ist das? Edikt! Kein Schaum, kein Schmuh.
02:21:23 Hört mich an, euer Hopf wohlgeboren, ich komme mit einer weiteren Bitte unseres Erzbischofs zu euch und ausnahmsweise stimme ich seinen Wünschen sogar zu.
02:21:33 Wie es scheint, hat sich in den Nachbarregionen die Unsitte verbreitet, die Bierkrüge mindestens bis zur Hälfte mit Schaum zu füllen. Heiliger Hopfen. Wir wurden nun gebeten, den Widerstand gegen diese unsägliche Methode anzuführen. Glücklicherweise genießen unsere Biere das Vertrauen der Einheimischen, also braut nur diejenigen, mit deren Schaum sich keinen Schabernack treiben lässt. Braut nie ein Bier mit Schaumwert von 7 oder höher.
02:22:03 In vier Monaten. Ja, ist doch easy. Wir haben gar nicht so eine Biere. Ihr erhaltet plus 50 Prozent auf den Marktpreis beim Verkauf von Bieren mit einem Schaum von vier oder weniger, während das Ereignis aktiv ist. Plus fünf auf die maximale Zahl von, was auch immer das ist, weiß ich immer nicht, wenn der Schaum 60 Tage nach erfolgreichem Abschluss des Ereignis sieben oder höher ist.
02:22:36 Okay, das ist das Negativ-Element. Ne, aber wieso ist das negativ? Okay, das ist die Qualität. Hä? Ich denke, der Schaum soll unter 7 bleiben? Oder soll man danach, 60 Tage nach erfolgreichem Abschluss des Ereignisses, 7 oder höher ist? Oh Gott, das ist ja kompliziert. Ja gut, das müssen wir nicht mitnehmen. Das ist auch ein Edikt.
02:23:15 Was haben denn unsere Biere für einen Schaumwert? 1, 1, 1. Okay. Der Markt von Hopfendorf zeigt jetzt Interesse an den Bieren des Stils Old Ale. Schließt Bruder Maltos Aufgabe ab, um diesen Stil freizuschalten und den Ansehenszuwachs auf diesem Markt wieder zu starten. Okay, das dritte Bier ist hier möglich.
02:23:44 Bruder, was sagst du? Das lief wie geschmiert. Wenn ihr den Leuten genug von den helleren Bieren gebt, kommen sie ganz schnell angekochen und wollen etwas Dunkles. Euer Hopf wohlgeboren. Wenn es euch irgendwie gelänge, ein Old Ale zu brauen, solltet ihr dieses neue Laster damit befriedigen können. Beschäftigt mindestens vier mit... Oh, diese Schweinebacke. Ich wollte...
02:24:10 auf meinem Kurs der minimalen Kosten hier weiterfahren. Aber hier wird jetzt alles zerstört. Entwickelt ein Rezept mit Geschmack im gelben Spektrum und allen anderen Vorzügen im grünen Spektrum. Braut 100 Liter nach diesem Rezept. Die Bierqualität muss 15 oder höher sein. Ja gut, müssen wir machen, ist klar. Besser als der Juni. August sieht im Moment nicht so gut aus.
02:24:48 Mal sehen. Für unsere psychologische Verfassung so extrem wichtig. Sonnenstrahlen, Sonnenlicht raus. Das Old Ale können wir aber noch nicht machen. Aber wir sollen jetzt ja ein neues Bier herstellen. Ich würde sagen, das entwickeln wir erstmal. Also der Geschmack soll im Gelben sein. Das ist das Erste, was wir jetzt machen.
Entwicklung eines neuen Blond Ale Rezepts: Wilde Hilde
02:25:2302:25:23 Die Frage ist, welcher Stil? Blond Ale, leichtes Ale. Machen wir mal Blond Ale, das Qualität ein bisschen höher. Der Geschmack soll im Gelben sein, der Rest im Grünen. Okay, unser Standard war 5, 1, 1. Okay, geschmacklich müssen wir also entweder höher oder niedriger kommen. Niedriger ist schwierig, glaube ich.
02:25:59 Ne, wir hatten... Stopp. Wir hatten... Das war unser Standard. Das heißt, wir müssen nochmal Malz hinzugeben. Das wird ja ein schlechtes Bier. Das klingt... Das sieht irgendwie gar nicht gut aus. Ne, wir müssen unten im gelben Bereich bleiben. Das funktioniert so nicht. Ich nehme nochmal alles raus hier.
02:26:48 Okay. Also wir müssen mindestens eins von jedem haben, sonst ist es kein Blond Ale. Vielleicht wäre es auch besser, es mit dem anderen Ale zu machen. So, das ist erstmal im gelben Bereich. Aber egal, was wir dazu fügen, es führt ja dazu, dass der Geschmack immer weiter gesteigert wird. Das heißt, es geht nicht anders, als dass wir oben in den gelben Bereich kommen müssen. Ich ändere mal meine Meinung. Wir ändern mal das.
02:27:18 Das Bierkonzept noch ein bisschen. Vielleicht probieren wir es doch mit dem anderen. Vielleicht geht es einfacher. Mit dem leichten El. Ach, warte mal. Hier können wir auch mit Gerut reingehen, wenn wir Lust haben. Oh, ist ja auch ganz nett. Ach, das ist das, was mit experimentieren gemeint ist.
02:28:04 Wenn ich jetzt noch mit Grut reingehe. Ach ne. Quatsch. Der Rest muss ja grün sein. Das heißt, ich muss die Stärke runterbekommen. Das kriege ich nur mit Hefe hin. So, das hätten wir. Da hätten wir es erfüllt. Ja. Relativ spezielles, leichtes Ale. Ich weiß nicht. Habt ihr noch eine bessere Idee? Hire and Fire Strategie. 4 Malz, 2 Hefe, 1 Grut. Geht das auch?
02:28:54 Ne, das funktioniert hier nicht. Ich würde sagen, wir machen das. Das ist unser neues leichtes El. Und das nennen wir Wilde Hilde. Wir hatten ja schon so einen Namen. Das passt schon. Ach, verdammt. Ich vergesse es immer wieder. Wir müssen Sia abziehen. Ah, Leute, entschuldigt. Dass man das nicht irgendwie machen kann. Dort unten. Also nochmal. Leichtes El.
02:29:33 1, 2, 3, 4, 5. 1, 2, 3. So. Aber Hildegard...
02:29:46 Ist im Moment durch ihre Unzufriedenheit gar nicht toll. Aber irgendwie habe ich doch... Eigentlich wäre er doch besser. Hildegard ist immer so unzufrieden. Ach, verdammt. Oder gibt es da irgendwie noch einen Geheimfaktor? Ach, er ist auch Betrug. Na, das ist auch gut. Oder? Ich weiß es nicht. Plus 1. Komm, er macht das mal. Ich ändere mich. Ich ändere es. So, wilde Hilde. Das Problem ist,
02:30:30 Na gut, gucken wir mal. Sie macht dann erstmal hier weiter. Und wir lassen hier weiter laufen und wir müssen neue Leute einstellen. Kandidaten. Balthasar. Anheuern. Nummer 1. Jetzt müssen wir erstmal ein bisschen warten. Balthasar braucht leider auch ein Bett. Und dann kriegen die hier auch noch ein Kandelaber. Und Balthasar kriegt auch noch eine Blumenwase.
02:31:12 Und er kriegt auch noch ein anderes Bild hier hin. Gut, und wir brauchen dementsprechend auch noch einen Tisch. Und dann platzieren wir hier auch noch ein Kandelaber dazwischen. Wir werden diese Kerzen wieder anmachen. Wir werden einmal durchfegen. Plötzlich total alle happy.
02:32:00 Na gut, okay. Es wird aber, ja, okay, das Rezept ist da. Die Wilde Hilde, prima. Und die wird jetzt gebraut. Neues Gebräu. Wilde Hilde. So, jetzt müssen wir eine, was sagt, eine mindestens 15 oder was war das? 15 oder höher. Mal sehen, ob er das hinbekommt. Wilde Hilde.
02:32:26 Aurelianus sogar ein plus 5 Wert, weil er... Achso, Balthasar ist der neue, ja. Aurelianus ist ja unser bester Mann. Kostet uns 106. Sehr schön, Saisonpreis. Auf geht's. 13 Tage unten noch haltbar. Okay. Jetzt ist wichtig, dass wir da über 15 hinbekommen.
02:32:56 So, 25 Forschungspunkte. Sie ist am Einpennen. Naja, ist eigentlich die Raumqualität jetzt 75 und tolle Beleuchtung. Da kann sie jetzt nicht mehr rummecken. Der Smiley oben links. Welcher Smiley oben links? Das ist der Marktpreis. Keine Ahnung, was ihr sonst noch meint. Ich rühre mir wieder Bier an. Die sind happy. Und er freut sich. Einrichtung in diesem Raum ist einfach schön. Ja, super.
02:33:39 Ja, ja, man muss wirklich sie schön ausstatten, die Räume. Ich würde sagen, wir gönnen diesem Raum dann auch nochmal einen Kandelaber. Der hat auch noch keinen Kandelaber. Jetzt haben wir viel investiert in die Ausstattung. Jetzt muss auch mal wieder was bei Hum kommen. 71 Liter wiederverkauft, 289 Gulden. Sehr schön. Oh, wir müssen echt langsam hier was liefern. Uiuiui. Nur Zeit, dass das neue Bier fertig ist.
Erfolgreiche Wilde Hilde Produktion und neue Aufträge
02:34:2802:34:28 Hauptsache, das entspricht dann auch den Ansprüchen, damit wir das Old Ale bekommen. Jetzt wird es gleich spannend. So, lass es über 15 sein. Jawoll! Die wilde Hilde. Prima. Wir verkaufen für... Es ist auch ein leichtes Ale. Es liegt in der Saison für 40.
02:35:03 Und jetzt brauchen wir nur noch einen neuen Mitarbeiter. Ist schon wieder einer da? Oh, nee. Okay, das ist jetzt Mangel. Und hier brauchen wir 55 Forschungspunkte. Jetzt sollten wir aber, glaube ich, weiter produzieren. Oder hier kommt eine neue Aufgabe. Bierbestellung Hopfendorf. Blond Ale. Qualität 0+, 70 Liter.
02:35:39 Ja, wie gesagt, das ist außerhalb der Nachfrage, deswegen ist das schon gut. Ich werde deshalb auch jetzt nicht nur auf hoch verhandeln, weil ich das jetzt einfach mitnehme. Ich will ja nichts riskieren. Machen wir. Dann machen wir direkt weiter mit dem Sternhagel. 28er. Wobei, da könnte sich jetzt Balthasar mal probieren. Qualität ist ja egal, wir verkaufen es ja eh. Es ist so günstig jetzt im Sommer.
02:36:19 Ich werde es vermissen im Sommer. Wir sind hier schon auf Komfort 54. Gut. So, Wilde Hilde 1 ist da. Das war die neue Produktion, die wir eigentlich nur gemacht haben, um ihn zufriedenzustellen. Genau. Hier müssen wir für uns noch produzieren. Das bringt mich auf die Idee, dass wir ein alkoholfreies Rezept mal probieren. Mal gucken, ob das geht. Wir entfernen sie hier mal.
02:37:10 Und testen das jetzt. Nehmen wir mal als Grundlage... Warte mal. Nehmen wir mal als Grundlage das leichte El. Und wir kriegen über die Standard-Hefe die Stärke runter. Wie machen wir das, dass das noch irgendwie gerade so okay ist? Ja, warte mal. Wir können die Stärke nicht auf 0 machen, weil dann ist es rot. Aber kann man es mit Rot trotzdem produzieren? Das könnte man jetzt testen. Das heißt, wir nehmen nochmal Hefe rein.
02:38:09 Jetzt ist es 0. Kann ich es trotzdem produzieren? Ja, das geht, glaube ich. Okay, was passiert, wenn ich einmal Malz und einmal Hefe entferne? Dann sind wir hier auch im roten Bereich. Den Rest des Sonderauftrags brauchen wir nicht einlagern. Das verkaufen wir gleich, den Rest am Markt. Ja, zweimal rot. Gut, stattdessen reduziert es ja noch weiter. Das wäre ja nicht gut. Geht ja noch weiter ins Rote.
02:38:52 Nee, ich glaube, das geht so nicht. Ja, viermal Malz, viermal Hefe. Ist ein sehr teures Bier. Ob es sich lohnt? Qualitäten 0 bis 5. Ich meinte, die haben ja offenbar kein Problem damit, schlechtes Bier zu trinken. Ich würde sagen, wir probieren es einfach mal aus. Das ist, glaube ich, ein richtig übel schmeckendes Bier. Aurelianus macht das. Wie nennen wir das? Wir brauchen einen Namen für diese Plurre.
02:39:48 stiller Willi. Naja, wir sind... Kellerkind, ja. Wir sind ja wieder jetzt beim leichten Ehe. Da haben wir immer diese komischen Reimnamen. Kübelböck. Kübelböck finde ich ganz lustig eigentlich. Ruhiger Rudi. Ja, okay. Gucken wir mal, wie das wird.
02:40:49 So, 83 Liter verkauft für 386 Gulden, okay. 49, wir brauchen noch ein bisschen was zu forschen. Nur die wilde Hilde ist noch da, vom leichten Ale. Aber wir haben ja gerade was am Start. Nämlich Sternhage 3. Das ist... Stopp, Sternhage 3 war quasi der Auftrag, ne?
02:41:35 So, die 30 Liter werden hier noch verkauft. Keine so gute Qualität. Nehmen wir zu dem Preis. Wir warten jetzt mal, bis er hier das Rezept durch hat und brauen das dann neu für unsere Leute. Das hat hier nämlich keine Haltbarkeit mehr, die 30 Liter. Müssen wir sie entfernen oder gehen die dann automatisch weg? Das werden wir gleich sehen.
02:42:06 Unser gesamter Lagersprecherrand wurde aufgebraucht. Okay, geht automatisch weg. So, er muss, kann doch mal hier bitte aufwachen. Das kann doch nicht wahr sein. Er hat zu viel Bier getrunken. Toll. Nee, Kübelbock ist fertig. Stopp, stopp, stopp, stopp. Verdammt! Geh weg hier. Wir wollen das machen. Aurelianus ist richtig gut drauf. Wir produzieren nur 50. Wir sind gespannt.
02:42:48 Okay, haben wir mal wieder einen neuen. Hä, wann kommen neue Kandidaten? Kann man das irgendwie befördern? Das ist jetzt hier so ein bisschen die engste. Ah, was passiert jetzt hier? Oh, oh, oh, oh. Also erstmal 33 Liter ist nicht so tolle. Sternhage 3 ist geliefert worden. Banditen haben 3 Liter Sternhage 3 gestohlen. Wie Banditen. Okay.
02:43:22 Wir müssen auf jeden Fall wieder fürs Dorf produzieren. Es kann sein, dass, wenn wir nicht liefern, die Nachfrage auch dann wieder langsam hochgeht. Ja, logisch, ne? Immer noch kein neuer Kandidat da. Das ist aber ärgerlich. Was macht unser Bier? Da ist es. Und es muss weiter geforscht werden. Warum habe ich sie abgezogen? Hildegard, mach weiter. Verdammt. Wir sind bald bei den 55. Dann haben wir sein Ziel hier erreicht.
Old Ale Freischaltung, Fassvorhersage und neue Herausforderungen
02:44:0602:44:06 Okay, wir haben einen neuen Kandidaten. Sehr gut. Johannes. Johannes kommt zu uns. Und damit haben wir das erreicht. 200 Gulden, ein Ruhm, ein dauerhafter Laie, der dazukommt, der beim Arbeiten hilft. Und wir können ein Old Ale brauen. Eine reife Schönheit wie diese.
02:44:28 werden wir auch zukünftig mit Grut brauen. Man könnte sie mit frischeren Bieren mischen, um sie zu verfeinen, aber auch allein steht sie als perfektes, dunkles, starkes und malziges Bier. Also, helles Malz wird verlangt. Wir haben übrigens mit sehr teuren Malzpreisen gestartet. Das ist halt nur im Frühjahr so. Dann Standardhefe, braunes Malz. Wow, das ist ja sauteuer.
02:45:00 Und gut. Pro Monat, den das Bier im Fass gelagert wird, steigt seine Qualität um 2. Pro Monat, den das Bier im Fass gelagert wird, besteht ein 5%iges, nicht kumulierbares Risiko einer Infektion. Ah, okay, wow, wie gemein. Na gut. Je besser die Qualität, umso höher der Preis. Interessant.
02:45:33 Ja, ja, ja, ja. Zweites Braufass könnte bald ein Thema sein. Immer mit der Ruhe. Wir haben einen neuen Stil entdeckt. Old Ale. Ja, alles klar. So, warte mal. Das heißt, wir werden jetzt erst mal sie abziehen. Sie ist jetzt aber auch mal zufrieden. Wir könnten jemand anderes forschen lassen. Johannes ist auch ganz gut. Und Balthasar auch. Noch mal Johannes. Und wir machen jetzt ein neues Rezept.
02:46:12 Ein Old Ale Rezept, 2 bis 14, Qualitätsspektrum. Okay, ich mache jetzt mal von jedem einen rein. Braunes Malz bringt halt ganz viel Geschmack und sehr viel Farbe mit rein. Wir müssen auch mehr Farbe noch reinbekommen. Schaum und Stärke haben wir zu wenig. So, Stärke kommt nur durchs helle Malz rein. Das heißt, da müssen wir auf jeden Fall ordentlich was drin haben.
02:47:04 Und jetzt brauchen wir noch ein bisschen Farbe. Also nochmal braunes Malz ran. Jetzt haben wir viermal grün und ich würde sagen, so als Standard-Bier machen wir das so. 2 bis 34. Hildegard, Balthasar. Balthasar ist schneller, interessanterweise. Dann lassen wir Balthasar da ran machen. Ja, ja, wir brauchen auch ein neues Fass, das sehe ich auch so.
02:47:45 Und jetzt brauchen wir einen Namen. Ich würde sagen, das könnten wir schon Steinalt nennen, oder? Altstein? Steinalt? Ja, Leute, wir wollen nicht nur so eine... Das machen wir nur bei dem Light Ale, diese etwas mehrfälligen Namen. Steinalt auseinander geschrieben. Altensteiner. Altensteiner klingt auch gut. Altensteiner.
02:48:22 Altensteiner. Finde ich gut. Machen wir. Okay. Ein Altensteiner. Was ist eigentlich mit dem Bier hier? Kübelböck. Das ist auch durch, ne? Okay. 7 von 10. Das wollen wir in den Keller bringen. Und wir werden sofort ein... Achso, das muss Essen vorstellen. Geben wir ihm nochmal die Zeit. Ich würde sagen, unterdessen bauen wir für den Keller ein neues Fass.
02:48:54 Außerdem machen wir es hier nochmal ein bisschen heller. Das Kübelböck geben wir frei. Mal sehen.
02:49:04 Die gehen hier gar nicht runter, um das Bier zu trinken. Oh, ich muss wieder fegen. Die saufen das Bier da oben. Und das hat jetzt null Alkohol. Jetzt ist die Frage. Schmeckt denen denn das Bier eigentlich? Das Problem ist ja, Trunkenheit gibt ja ein Buch. Das Altensteiner ist erforscht, jetzt muss es nur produziert werden. Wartet, 24,89 Euro. Das Geschäft läuft gerade nicht so gut.
02:49:36 Altensteiner. Aurelianus ist im Moment hier. Oder unser bester. Volle Socke. 148. Also 14,8. Was habe ich mit Ihnen hier? Achso. Wir sind schon in dem Bereich. Stopp. Wir können das machen. Verkaufsvorherseil. Zeigt die Absatzprognose für ein Bier auf einem bestimmten Markt an. Ausgehend von Preis und Qualität. Mal sehen, wo diese Anzahl kommt.
02:50:15 Erstmal haben wir die Quest erfüllt. 12 Gulden. Minus 30% Raumkosten. Minus 30% Einrichtungspreise. Das heißt, wir können jetzt bauen. Und wie ist die Prognose jetzt? Wo sehe ich das? Hier? Nee. Vielleicht beim Braun. Beim Verkauf am Markt. Beim Verladen dann. Okay, alles klar.
02:50:54 Ja, ich denke, wir können langsam hier in einen neuen Gärbottich und einen neuen Brauherd investieren. Denke schon. Nur ein Braukessel kann in einem Raum... Was? Ah. Hä? Warte mal kurz. Man hat eine riesige Brauerei und man kann da nur ein Kessel reintun?
02:51:37 Das finde ich ein bisschen merkwürdig. Das heißt, man müsste einen neuen Raum kaufen. Es gibt später noch Zusatzgeräte. Okay, alles klar. So was gibt es hier Neues. Hopfendorf möchte ein leichtes Ehe anlässlich des Veteranentags. Qualität 9+. 40 Liter. Ganz guter Preis. Kriegen wir hin. Ich gehe mal auf hoch.
02:52:16 Aber erstmal, dann baue ich einen neuen Raum. Ich würde sagen, um hier einen Produktionsbonus zu bekommen. Wir müssten dann erst da oben hin bauen und dann tauschen, glaube ich. Weil den kann ich jetzt natürlich nicht nach oben verschieben. Also, bauen wir jetzt ein neues... Okay. Warte mal. Keller. Refektorium. Ich kann keine neue Brauerei bauen.
02:52:54 Ich kann nur eine haben. Wir können gar nicht expandieren. Sehe ich das richtig? Muss man wahrscheinlich erst freischalten. Oder habe ich was übersehen? Ich glaube nicht. Na gut, es wird ja fleißig geforscht. Schon okay. Wobei sie oben eigentlich die bessere Forscherin wäre. Also wenn wir einen Leerlauf haben, dann ist es eher so, dass ich hier noch einen Forschungstyp hinsetzen könnte. So, das Altensteiner. Das hätte auch ein bisschen besser sein können. Können wir nachher nochmal probieren.
02:53:58 Gehen wir mal auf 40 hoch.
02:54:05 Achso, ich wollte es ja eigentlich einlagern. Ja, richtig. Aber wir müssen eh verkaufen, weil wir haben nur 14 Liter da. Insofern war das, glaube ich, ganz okay. Die Frage ist, ob wir das nächste einlagern. Ob wir das gleiche nochmal herstellen. Ich würde sagen, ja. Also es war schon ganz okay, dass wir das verkauft haben. Er hat das mit 19.
02:54:34 Jetzt geben wir Balthasar mal eine Chance. Vielleicht macht er das besser. Volle Menge. Weiter geht's. Ah, verdammt. Ich hätte auf diesen neuen Absatz, die neue Absatzprognose. Ich habe zu schnell gekickt. Wir gucken uns das gleich an. Und ich habe auch schon wieder die Bilanzmögliche angeguckt. Juli 1200. Juli war noch ein bisschen besser als der Juni. August sieht im Moment nicht so gut aus.
02:55:13 Mal sehen. Ja, Forschungstisch noch gesetzen. Absolut richtig. Hildegard muss noch wieder ran. Völlig richtig. 14 Liter. Ja, das war der Rest. Jetzt sind wir unten leer. Ob es sinnvoll ist, dann immer Versuch zu versuchen, verschiedene Biere quasi anzubieten? Dass wir von jedem immer was dabei haben? Könnte ich mir vorstellen.
02:55:57 Stimmt, wir haben noch das Quest-Ding. Ja, richtig. Richtig, richtig, richtig. Das sollte ich nicht vergessen. Guter Hinweis. 40 Liter, 9 plus. Machen wir das als nächstes. Außer wir haben Absturz. Ah ne, ich bin in der Pause. Was ist hier jetzt? Achso, es läuft gerade was. Wir haben keinen Absturz. Banditen haben 8 Liter gestohlen. Vom alten Steine. Schweinebacken.
02:56:43 Das Bier aus dem Keller könnten wir liefern. Ne, das ist doch unser schönes Bier für die Leute selbst. Das ist wichtig für die Zufriedenheit. Fegen wir mal einmal durch. Erneuern einmal die Kerzen. Und warten auf das neue Bier. Hier oben wird fleißig geforscht. Da könnte man sich auch mal zumindest zum Ziel setzen, was das nächste Gute wäre. Bei der Einrichtung.
02:57:36 Höhere Qualität in der Brauerei. Plus eins finde ich ganz gut. Der Hopfenkübel. 22. Bücherstapel ist wahrscheinlich auch gut. Ja. Machen wir mal das erstmal. Und platzieren das hier rein. Bringt auch gute Laune. Sehr gut. Es dauert auch länger, ne? Das Bier. Daran muss man auch ein bisschen denken. Okay, also Zufriedenheit ist jetzt richtig gut. Euphorisch. Das haben wir jetzt im Griff.
02:58:23 Im Keller noch, die Kerzen der neuen, ja, im Keller könnte man vielleicht auch mal fegen. Guter Hinweis. So, wir brauchen jetzt, was brauchen wir als Mindestqualität? 9. 29. Halt, das ist das Altensteiner. Oh, der hat jetzt, ach Gott, ich komme durcheinander. Das ist das Altensteiner, das wollten wir jetzt fast packen. Im Keller lagern. Und das ist jetzt die Prognose, wöchentliche Umsatzprognose. 18 bis 59. Na, das ist ja jetzt sehr genau.
02:59:03 Lagern wir das Essen im Keller und machen jetzt ein leichtes El, was wir über eine Stufe 9 bekommen müssen. Insofern würde ich sagen, lieber unseren Klassiker, die Flotte Lotte. Ne, der Flotte Otto. Da wissen wir sicher, bei Aurelianus, er kriegt das mit 23 hin und produzieren das mal wieder auf Maximum. Okay, das heißt, ich kann hier nicht expandieren. Das ist schon erstaunlich.
02:59:56 So, Forschung läuft. Wir machen auch den Bücherstapel.
03:00:07 Der Wandteppich kommt, den nehmen wir auch noch mit rein. Plus 15 Einrichtungsqualität gönnen wir uns auch noch. Forschung ist gut. Wir haben 20 Liter verkauft. Altensteiner ist teuer, aber Kohlemäßig sieht es doch okay aus. So, der Bücherstapel bringt uns hier irgendwie noch Qualität. Ich weiß aber nicht genau, was die Werte wirklich bedeuten. Diese Symbole.
03:00:37 Mindestqualität. Ah, okay. Das ist natürlich stark. Und Eigenschaftenwahrscheinlichkeit. Okay, ja, das ist ja super. Das heißt, eigentlich müsste man hier ganz viele Bücher hinlegen. Das ist ein bisschen cheesy, ne? Stackt das? Ja, das stackt. Kommt, ich kaufe mal ein paar Bücher. So, warum nicht?
03:01:25 So unser alten Schneiner. Da müssen wir natürlich... Ach, das hat ja auch noch Haltbarkeit. Das heißt, unendlich können wir das hier nicht lagern. Das kann man jetzt so einen Monat oder so zwischenlagern vielleicht, um einmal die Qualität. Aber stopp mal, wenn es im Dorf ist, dann ist die Haltbarkeit, glaube ich, irrelevant. Wenn ich es richtig verstehe. Wir müssen es halt nur hinliefern. Okay. Ja, ich glaube, so ist es. Das heißt, wir können das hier zwei Monate lagern und müssen es dann ins Dorf bringen.
03:02:02 Ungefähr so. Dann hat es vielleicht noch eine bisschen höhere Qualität. Oder es ist verdorben. So, jetzt wollen wir den Auftrag erfüllen. Und die 60 Liter. So, warte mal, jetzt gucken wir uns das mal an. 24 bis 77 Liter. Ah, die wöchentliche Prognose. Aber das ist ja sehr, sehr grob. Okay, also jetzt muss man quasi so ein bisschen berechnen.
03:02:36 Wie oft stellt man in der Woche keinen Nachschub produzieren? Und dann ist es entsprechend sinnvoll, den Preis hoch oder runter zu drehen. Ja, okay. Aber dafür ist es einfach zu grob eigentlich in der Schätzung. Ja gut, die Gewinnspanne ist echt hoch im Moment bei den Preisen. Da müssen wir nicht so genau...
03:03:01 bringen wir das nächste Bier hin. Und nach der Logik, dass wir von jedem Bier irgendwas anbieten wollen, machen wir unmittelbar weiter und machen mit unserem Sternhage weiter, würde ich sagen. Mit Aurelianus, der eine zuverlässige 30er-Qualität hier hinbringt. Ist ja fantastisch. Auf geht's!
03:03:26 Ich frage mich, ob der Trend beim Standardpreis schon mit drin ist. Ja, das frage ich mich auch tatsächlich. Stimmt, da hätte man noch ein bisschen den Preis hochgehen müssen. Ich war bisher davon ausgegangen, dass das nicht der Fall ist. So, forschungstechnisch kommen wir gut voran. Wir gehen mal hier ein bisschen weiter. Was ist das nächste Coole? Fassvorhersage zeigt für jedes Bier die Gewinnprognose ausgehend von der aktuellen Marktlage an.
03:03:55 Macht es möglich, ein Fass mit einem frischgebrauten Bier automatisch im Keller zu lagern. Das verstehe ich nicht. Was heißt das? Also es muss nicht mal runtergetragen werden. Verstehe ich nicht. Gewährt einen Bonus für nebeneinander gebaute Räume des selben Typs. Das haben wir noch nicht. Ich würde sagen, wir gehen auf Fassvorhersageforschung 30. Das haben wir gleich. Ein Klick weniger, man spart Zeit. Ein Klick weniger.
03:04:29 Ich will aber doch entscheiden, ob es im Keller ist oder verkauft wird. Der Klick ist doch wichtig, oder? So, machen wir mal die Fassvorhersage. Man kann sich nicht mehr entscheiden, ob man... Okay, wenn ein Fass frei ist, wird es erstmal automatisch im Keller getan. Ja, das finde ich jetzt nicht so geil.
03:04:56 Okay, Liefung ist da. Wir haben 53 Gulden erhalten und wir haben 13 Liter nur verkauft. Oh, unser Verkauf sinkt da. Altensteiner war irgendwie zu teuer. Oder ist zu teuer oder die Leute mögen das nicht. Das Old Ale wird Zeit, dass hier mal wieder was anderes rankommt. Also wir brauchen nicht noch ein weiteres Fass, wenn wir gar nicht mit der Produktion hinterherkommen. Die verdammten Banditen haben schon wieder 6 Liter gestohlen. Vom flotten Otto 6.
03:05:38 sind da jetzt. Okay. Neuer Auftrag. Blond Ale anlässlich einer Feier in Hopfendorf. Okay, produzieren wir auch. Gerade mindestens drei ist kein Problem. Ja, nehmen wir. Gehen wir nochmal auf hoch. Ich soll mal schauen, wie man einen zweiten Brauereiraum bekommt. Ich könnte mir vorstellen, Brauerei. Warte mal. Ich glaube, das ist es. Brauerei.
03:06:29 Da kommt man ran. Und das sind 170 Forschungspunkte. Weiß ich nicht. Eigentlich kommen wir ganz gut zurecht. Und wir verkaufen im Moment unser Bier eh nicht so richtig gut ab.
03:07:03 Warten wir mal, wie sich das entwickelt. Der ist schon wieder am Pennen. Also ich sag mal, die Sache mit dem alkoholfreien Bier hat irgendwie nicht richtig geklappt. Ich weiß nicht, wovon die besoffen sind. Oh, unser Kübelböck ist aus. Da müssen wir auch noch weitermachen. Eieiei. Ich weiß nicht, mein vierter Mann, den habe ich nur wegen des Bischofs eingestellt. So, das Blond Ale wollten wir, glaube ich, erstmal hier verkaufen.
03:07:45 Und der Rest geht hier noch raus. Gewinnprognose. Das ist auch neu, ne? Plus 27 für 10 Liter. So günstig haben wir das hergestellt? Ah, okay. Na gut, das ist jetzt keine so krass wichtige Information, weil es ist ja klar, dass je höher ich den Preis mache, umso höher ist der Gewinn. Naja, gut. Wir bleiben mal beim Durchschnittspreis.
03:08:26 So, wir haben jetzt ein Ale. Wir haben das Blond Ale schon weg. Ach ne, es wird ja jetzt gerade erst geliefert. Jetzt müssen wir für uns wieder produzieren. Und dieses Experiment mit dem Kübelböck weiß ich nicht. Wir sollten auf jeden Fall das billigste Bier produzieren, was wir haben. Und das ist, glaube ich, der flotte Otto, oder? Mit den geringsten Zutaten. Kann man das nochmal irgendwo prüfen? Im Buch? Sieht man das? Ne, sieht man nicht.
03:09:06 Ich glaube, es ist der flotte Otto. Ach, sehe ich das hier? Funktionskosten, ja. 8, 9. Ja, okay. Das ist der flotte Otto. Aurelianus macht das. 50 Liter. Auf geht's. 39. Der Händler vorne. Baut ein Lagerraum, um Zugang zum Händler zu erhalten. Genau, beim Händler können wir, glaube ich, günstig zum Beispiel billigen Hopfen einkaufen im Sommer, der jetzt gleich zu Ende geht.
03:09:57 Um ihn dann... Ja. Ne. Der Sommer ist im September ja auch noch. Sehr gut. So, was ist jetzt passiert? 43 Liter für 200 Gulden. Ein neuer Kandidat. Brauchen wir nicht. Wir haben geliefert. September. Wir gucken uns mal die Bilanzen an. Wenig verdient im August. 464.
Kooperation mit Moppy's World, Handelslizenzen und neue Rezepte
03:10:2703:10:27 Aber wir kommen zurecht, sagen wir es mal so. So, und ich grüße Moppy von Moppy's World. Schön, dass ihr da seid. Willkommen hier bei Ale Abbey. Wir bauen an unserem Bier-Imperium. Wir sind gerade dabei, allerdings das Bier für unsere Brüder und Schwestern zu bauen.
03:10:51 Und ansonsten versuchen wir eigentlich hier Hopfendorf im Moment zu beliefern und irgendwann die anderen freizuschalten, aber das scheint kompliziert zu sein. Mal sehen, wann das möglich ist. Also, danke für den Raid und schön, dass ihr da seid. Freue mich sehr. Tja, liebe Leute, habe ich das verkauft gerade? Ne, Quatsch. Der hat nur angehalten. Ich komme mir nicht mit der Nacht hier zurecht. Das ist das für uns.
03:11:24 Mein Raumbau-Bonus ist gleich weg. Das stimmt. Der ist jetzt schon weg. Aber ich wüsste nicht, was ich für einen Raum bauen sollte. Wir brauchen keinen Raum. Wir brauchen keine Leute. Den Brauraum konnte ich nicht bauen. Wozu sollten wir neuen Raum haben, oder? So, warte mal. Das ist Flotte Otto 7. Flotte Otto 7 geht in den Keller. Und jetzt checken wir, was wollen wir hier haben. Ist das Blond Ale? Das kommt erst an, ne?
03:12:07 Jetzt ist es da. Okay, ich würde sagen, wir können auch vielleicht mal die Rezepte ein bisschen durchsortieren. Warum sollte man jetzt teureres Ale verkaufen, wenn man auch billiger produzieren kann? Wir haben ja teure Rezepte, die wir nur für die Quest irgendwie hergestellt haben. Ne, schaut mal hier.
03:12:40 Flotter Otto ist doch eigentlich unser bestes El, was wir haben. Warum sollten wir die Flotter Lotte herstellen? Flotter Otto geht von 3 bis 33. Und kann, warte mal, mit 23 produziert werden. Oh, jetzt wird es unsland. Ah, das kriegt er auch mit 23 hin. Ja, okay. Das Kübelböcke ist sowieso für den Arsch. Entschuldigt. Das ist auch noch teuer in der Produktion. Und warum sollten wir die Wilde Hilde herstellen? 9, 8. Jetzt mal ernsthaft, ne?
03:13:23 Also jetzt mal ernsthaft. Also welchen Grund sollten wir haben, nicht konstant den Flotten Otto zu produzieren? Weil der Flotte Otto ist in einer höheren Qualität herstellbar und der Preis, die Produktionskosten sind unfassbar gut. Gewinntrognose unten rechts. Aha, bis zu 28. Ah ja, danke, danke, danke. 27, ja gut, das ist natürlich logisch. 25, das ist relativ simpel, ja.
03:13:59 Okay, Leute, ja, also wir produzieren hier flotten Autos, ganz klar. Und wir lassen aber weiter, sagen wir mal, ran. Vielleicht kriegt er eine bessere Qualität hin als die 23. Ist ja möglich. Dann können wir noch mehr Gewinn machen. Also, hauen wir das rauf. 73 bis zu 287 Gewinnprognose. Geil. Hau rein.
03:14:26 Lotte ist fast doppelt so lang haltbar. Okay, aber das ist nur relevant, nicht für den Abverkauf. Wo gab es eine 33er Prognose? Bei welchem Bier? Reden wir auch von dem Light Ale, der Ansehensbalken. Ja, wie der nach oben geht, weiß ich auch nicht. Das ist eine gute Frage. Ich gehe davon aus, der geht einfach nur nach oben, wenn man Bier verkauft.
03:15:11 33 war blond, ja, ja, ja, ja, das ist klar. Ich wollte jetzt erstmal Light Ale wieder raushauen. Dass die anderen noch höhere Gewinnspannen haben, das sehe ich ja. Insofern frage ich mich, ob wir die nicht jetzt, also den Kübelwöck, den haue ich raus. Das war ein misslungenes Experiment. Der geht weg.
03:15:37 Und warum sollten wir die Wilde Hilde und die Flotte Lotte herstellen? Also die Wilde Hilde ist ja noch besser als die Flotte Lotte. Also von der Qualität, aber vom Preis her nicht. Oh, das Bier freigeben. Ah, verdammt. Das vergesse ich immer. Wen haben wir denn hier? Oh, Handelslizenz für Malzdorf. Was, wie, wo? Wie geht das? Unser Fürst.
03:16:18 Okay, wartet, wartet, was wir da haben? Meilsdorf.
03:16:54 Liefert die gesamte Bestellung ab, um eine Lizenz für den Verkauf von Bier in der Siedlung Malzdorf zu erhalten. Wir können uns jetzt aussuchen, ob wir ein Blond Ale oder ein leichtes Ale bringen. Verstehe ich das richtig? Okay. Qualität 10+, Geschmack 3 oder Stärke 3. Und die will er mit einer Spezialität noch drin haben.
03:17:29 Okay, das heißt, die müssen wir auf jeden Fall neu designen. Okay, also das müssen wir neu machen. Merkt euch mal Geschmack 3 und gut, ich nehme das leichte El. Oder muss ich beide bringen? Wie kann ich das jetzt bestätigen? Ich muss beide bringen, oder?
03:18:17 Sieht so aus, als ob ich beide bringen muss. Machen wir erst das Light Ale. Handelslizenz. Ja, man muss beide bringen. Krass. Das ist aber ein harter Einschnitt, muss ich mal sagen. Aber gut, wir haben gut Geld. Also, leichtes Ale, drei Geschmack mit Grut. Kriegen wir hin. Jetzt muss natürlich... Müssen wir unsere besten Leute dran setzen. Jetzt müsste ich die aber hier freistellen, um zu wissen.
03:18:43 Wer gut ist. Ich stelle mal alle Forscher frei. Der Bischof ist auch wieder am Start. Okay, warte mal. Wir starten. Neues Rezept. Light Ale. Mit Grut. Und Geschmack 3. Packen wir mal alles mit rein. Wir müssen Geschmack hochkommen. Wir müssen bei der Stärke hochkommen. Ne, wir müssen bei der Farbe hochkommen. Okay. Helles Malz geht auf jeden Fall hoch.
03:19:29 Geschmack 2,6. Geschmack 3,1. Jetzt sind wir aber bei der Farbe nicht gut dabei. Das heißt, wir müssen nochmal ein helles Malz eingeben. Dann sind wir bei zwei gelben. Damit kommen wir nicht auf so eine gute Range. Ich will nicht noch braunes Malz rein geben. Nein, nein, nein, nein, nein. Das wird zu viel des Guten. Das ist auch sauteuer. Das machen wir nicht. Okay. Wir könnten...
03:20:17 Warte mal, wenn ich noch einen Malz rausnehme, einmal Hefe mit rein. Passt nicht. Zwei helles raus, ein braunes rein. Dann gehen wir in den roten Bereich. Nee. Nee, Leute. Wir machen das so. Zwei gelbe, zwei grüne. Kann man noch irgendwas einsparen? Entschuldige. Eine Hefe noch raus. Dann kommen wir da in den roten Bereich.
03:21:34 Da haben wir zu viel Stärke drin, ne, es geht nicht. Na, das ist doof. In den roten Bereich will ich eigentlich nicht gerne reingehen. Dann machen wir es so, mit zwei gelben. So, weiter. Im Moment den besten Bonus gibt uns Hildegard.
03:22:03 Geht auch relativ schnell mit ihr. 0 bis 23, natürlich ein bisschen Risiko. Wir brauchen ja da die Mindestqualität, aber wir haben ja gute Leute, die das dann machen können. Das passt schon. Wir haben jetzt hier auch einen Bibliotheksmodifikator inzwischen schon. Und wir brauchen einen Namen für dieses neue Gebräu, das jetzt speziell für den Fürsten und Malzdorf gebraut wird.
03:22:33 Wieder ein leichtes Ale. Was machen wir da? Fürstenbräu. Ja, es klingt aber schon wieder so gut. Edler Wedler. Ja, komm, wir machen Edler Wedler. Finde ich ganz gut.
03:23:03 Ähm, okay. Edler Wedler ist das erste Rezept, was wir jetzt hier machen. Was will denn der Bischof?
03:23:32 Keller Bier lagert. Puh. Machen wir das? Ja, machen wir. Wir haben Zufriedenheit, sind wir ganz gut dabei. Akzeptieren wir. Das heißt aber, hier, nicht freigegeben das Ganze. Ab jetzt wird nicht mehr getrunken. Und es gibt einen neuen Auftrag. Hopfendorf will ein Old Ale um 100 Liter. Langsam wird es ein bisschen kompliziert hier alles, aber ich nehme das mal einfach mal noch an.
03:24:14 Ich bin mal hier ganz todesmutig. Wir haben ziemlich viel Zeit für die Aufträge. Wir dürfen bloß die Dinge nicht so durcheinander bekommen. Irgendjemand sollte auch hier wieder arbeiten, Johannes. Wobei wir müssen gucken, dass wir jemanden Gutes beim Brauen haben. So, was haben wir jetzt gerade gebraut? Den flotten Otto... Oh!
03:24:40 Ein 33er hat er hinbekommen. Ja, geil. Krass. Das war der neue Mann. Und sagt mal, das wollten wir einfach nur in den Verkauf bringen, oder? Leichtes El ist immer noch saisonal absolut im Trend. Ich würde sagen, wir gehen mal richtig hoch mit den Preisen auf 42. Okay. Der Mann wird das jetzt immer produzieren.
03:25:15 Wir warten jetzt auf das Rezept. Das stellen wir dann auch gleich her, würde ich sagen, damit wir den Fürst beliefern können. 100 Liter. Es muss aber eine 10er Qualität haben. Das ist so ein bisschen die Problematik. Stopp. Du bleibst mal gleich hier, weil wir machen das andere Rezept gleich. Wir brauchen Blond Ale mit 3er Stärke und braunem Malz. Blond Ale.
03:25:50 3er Stärke. Farbe, Stärke. Stärke haben wir noch gar nicht. Stärke kommt rein über helles Malz. Ja, ist doch perfekt. Ne, ist 2er Stärke. Okay, 3er Stärke. So, wie hier im gelben Bereich. Da braunes Malz mit drin sein muss, können wir, glaube ich, die Stärke nicht weiter reduzieren. Quatsch, den Geschmack.
03:26:34 Groot raus. Groot gehört doch standardmäßig zum Blond Ale mit rein. Das geht nicht. Die Standardsache muss immer mit drin sein. Das geht nicht. Das ist okay so. Ich bin damit sehr zufrieden. Machen wir das. So, wir hatten nochmal... Ja, wir brauchen einen neuen Namen. So, Hildegard macht das erstmal. Ne, Balthasar macht das. Und... Wir brauchen einen neuen Namen. Blond Ale. Wie hieß nochmal unser anderes Blond Ale?
03:27:13 schon wieder vergessen. Das brauchst du jetzt nicht rein. Wir sind jetzt wieder im Blond Ale Bereich, nicht im Light Ale Bereich. Sternhagel hieß unser anderes Blond Ale. Ja, stimmt. Steinhagel. Hagelstern. Ja, wir lehnen das mal an. Wir lehnen das mal Steinhagel.
03:28:06 Und das Bier wird wahrscheinlich nicht lange Bestand haben. Das ist nur so ein Auftragsbier. So, ähm, habe ich jetzt hier schon... Darf ich was in Auftrag geben, oder? Ne, das ist neue Gebräu. Habe ich noch nicht in Auftrag gegeben. Also, wir brauchen jetzt erstmal den edlen Wedler.
03:28:28 Das wird spannend. Wir brauchen eine Mindestqualität von 10, aber Aurelianus kann schon plus 7 geben. Das heißt, der haut jetzt einfach mal rein.
03:28:40 Das ist der erste Teil des Auftrags. Wie viel Bier haben wir eigentlich noch am Start? Oh, wir müssen langsam mal wieder Geld verdienen. Andererseits, wir haben es ganz gut auf der Kante und ich würde schon gern es hinbekommen, dass wir dort die Handelslizenz bekommen. Und dann müssen wir eigentlich, ich meine, wir könnten den Altensteiner auch mal verkaufen. Aber wisst ihr was, bevor wir jetzt hier kein Bier haben im Handel,
03:29:09 Verkaufen wir den. Der geht raus. Ich weiß gar nicht, ob der eine Qualitätssteigerung schon bekommen hat oder... Warte mal. 56 Tage. Das heißt, es müsste aber einen Monat rum sein. Wir hauen den raus. Gehen wir mal auf 45. Weg damit.
03:29:45 Ist das Rezept schon fertig? Tatsächlich, der Steinhagel ist auch schon da. Banditen haben 4 Liter gestohlen, der Flotte Otto ist da. Ah, den habe ich schon wieder nicht gedacht, dass wir den ja eigentlich schon in Produktion haben. Dann hätten wir den noch ein bisschen drin lassen können, aber gut. Ah, hier kommt Hildegard wieder ran.
03:30:13 Ich weiß nicht, ob er seine Aufwertung schon hatte. Das ist komisch, weil der muss aber mehr als 30 Tage gelagert haben, weil da waren nur noch 56 Tage Haltbarkeit drin. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass dem so ist. Ich werde mal überlegen, ob wir jetzt wirklich forschungstechnisch hier auf diese zweite Brauerei gehen, weil ich habe das Gefühl, wenn wir jetzt einen zweiten Ort haben, müssen wir eigentlich expandieren, oder?
03:30:46 Insofern denke ich, wir gehen auf die zweite Brauerei. Wir müssen die Forschung da vorantreiben. Gutes. So, das Bier ist fertig. So, was brauchen wir für den... Nein! Shit! Das kann doch nicht wahr sein. Wie kann man denn so einen Schrott produzieren? Der hatte eine 7-Grund-Qualität. Alter, Falter. Das heißt, den können wir nicht an den Fürsten liefern, ne?
03:31:23 Ich würde es trinken. Ja gut, verkaufen es halt. Kommt noch ein leichtes El auf den Markt. Machen wir es mal ein bisschen günstiger hier. Wir können es auch in den Keller bringen. Aber warum sollten wir es tun? Achso, weil der Markt schon... Ja...
03:31:44 Ja, wir bringen es in den Keller. Ne, ist gut. Ihr habt recht. Wir bringen es in den Keller. Wir haben 49 Liter wieder verkauft. Wir haben nämlich noch 16 Liter vom Flotten-Otto. Aber der ist auch schnell verkauft, ehrlich gesagt. So, was machen wir denn jetzt? Was produzieren wir jetzt, Leute? Ich bin im Flow. Ich kann hier gar nicht Schluss machen. 10er-Qualität. Wir müssen erstmal... Wir bleiben mal hier dran. Ne, er ist noch nicht fertig. Banditen... Altensteiner...
Brauerei-Management und Banditenbegegnung
03:32:1803:32:18 Das muss noch in den Keller transportiert werden. Deswegen kann ich noch nichts Neues machen. Ja, ja, wir machen das gleiche Bier mit einem anderen Braumeister. Also, wir versuchen normal den edlen Wedler, aber diesmal mit Balthasar. Der wird das besser machen. Hauen wir normal raus, das Ganze.
03:32:38 Wir haben ja Biere im Geschäft. Gibt noch eine Bestellung von Hopfendorf. Nochmal Blond Ale. Nehmen wir es auch noch an? Ich bin jetzt ein bisschen wahnsinnig hier. Wir haben noch eine andere Blond Ale Bestellung offen. Ach komm, wir akzeptieren die auch. Oh, verdammt, ich wollte eigentlich verhandeln. Egal, haben wir es so akzeptiert. The Flow.
03:33:23 Okay, mal sehen, was er hier macht. Ob Balthazar das besser macht. Rezepte brauchen wir aktuell nicht neue. Forschung sind wir schon bei 100. Ich will unbedingt die zweite Stadt hier noch freischalten heute Abend. Das will ich sehen. So, komm. Jawohl, sehr gut. Und wie lief ich das jetzt aus? Wie lief ich das jetzt aus an Ihnen? Ach so, hier drauf. Ah ja, das ist dein Bier, mein Freund.
03:34:07 Sehr gut. Und wir machen hier direkt weiter mit dem Steinhagel. Das kriegt wieder Aurelianus. Auf geht's. Zahlen und Brauen. Hier ist noch genug da. Es kann gearbeitet werden. Wir sind auch schon bei 142 Liter. 83 Liter für 438 verkauft. Meine Güte. Wir sind übrigens doch schon im Herbst. Und der nächste Auftrag kommt. Hopfendorf will Old Ale haben. Jetzt sitzt langsam ein bisschen knapp.
03:34:50 Na komm, jetzt verhandle ich mal hoch, weil wenn sie ablehnen, ist mir auch egal. Gehen wir mal hier auf gut. Kein Problem, wir haben eh genug Aufträge in der Pipeline.
03:35:03 Was ist hier? Der Banditenboss meldet sich. Banditen lieben Geld, aber noch lieber als Geld ist ihnen euer Bier. Sorgt dafür, dass sie gut bezahlt werden oder gut betrunken sind, dann werden sie eure Lieferungen nicht ausrauben. Seid gegrüßt, mein bekutteter Freund. Ich vertrete eine Gruppe, deren Mitglieder sich bedeckt halten möchten. Man nennt uns Straßenräuber. Banditen, egal. Tatsächlich sind wir Dienstleister für Stadt und Land. Wir haben eure Ankunft beobachtet und wie es der Teufel haben will, wissen wir, was ihr da braut. Bei dem zuständigen Hin und Her von Zutaten und Bier?
03:35:32 Bei einem Ständigen zwischen den Orten könnten wir garantieren, dass sie in einem Stück ankommen, gegen eine Münze oder ein Krug Bier. Was haltet ihr davon? Abgemacht? Okay, es gibt Ansehen bei Räubern. Wir können mit Geld oder mit...
03:35:50 Bier bezahlen. Wir haben doch unten ein Bier. Erforscht Bier oder Leben? Ah, okay, das müssen wir jetzt erforschen. Wie viel wollen sie denn da nehmen? Und wie hoch gehen will? 132 Gold, das ist ja nichts. Mal gucken. Wir haben zwei Bonus-Line erhalten. Okay, also sie lassen sich ja billig abspeisen. Großartig. So, das andere Bier ist am Start. Und?
03:36:31 31. Steinhalbe 1. Das heißt, das kann hier auch geliefert werden. Und dann müssten wir die Aufgabe erfüllt haben. Ah, Schutzgeld. Okay. Und das wird heute der Schlusspunkt. Beziehungsweise, ah, wisst ihr was? Der Schlusspunkt müsste es eigentlich sein, die zweite Brauhalle zu bauen. Was brauchen wir nochmal dafür? 170. Die haben wir! Da haben wir zwei schöne Schlusspunkte heute. Noch einmal groß reinmachen hier. Ist nachts.
03:37:30 und wir nehmen mal diese austauschen 105 mit dem da oben 42 liter verkauft wir haben nur noch den flotten otto
03:37:51 Wir müssen neues Bier produzieren. Jetzt würde ich sagen, gehen wir auf die Aufträge. Da haben wir... Was ist das hier nochmal gewesen? Old Ale. Hier haben wir 48 Tage für ein Blond Ale. 8 Plus. Unseren Sternenhagel. Bis zu 29, bis zu 27 der Sternenhagel. Da müssen wir natürlich auch die 8 Plus hinkriegen. Ja, Aurelianus ist ja super dabei. Auf geht's.
03:38:30 So, das ist auf dem Weg noch. Da wird noch umgebaut. Jawohl, wir haben es.
Expansion nach Malzdorf und strategische Entscheidungen
03:38:3603:38:36 Herzlichen Glückwunsch, euer Hopf wohlgeboren. Eure majestätischen Biere verdienen es für wahr, in der Siedlung Malzdorf verkauft zu werden. Wir brauchen eure Hilfe, um die Lebensqualität der hart arbeitenden Bürger zu bierreichern. Sagt nichts, die Bürger haben Durst. Malzdorf. Dieses verschlafene Nest ist vor allem durch seinen Bürgermeister Georg bekannt, der zwar schon 97 Länze zählt, sich täglich aber immer noch...
03:39:02 fast 7 Liter Bier hinter die Binde kippen kann. Bevölkerung hauptsächlich Schafe. Wohlstand arm, aber diesmal größere Einwohnerzahl. Lieferentfernung ist allerdings auch größer. Gucken wir uns das nochmal an. Da ist Malzdorf. Die Nachfrage ist riesig, vor allem nach leichtem El. Im Moment ist der saisonale Stiltrend Old El. Hier ist die Nachfrage nur noch durchschnittlich. Ja, sehr schön.
03:39:31 Das heißt, leichtes El. Da haben wir doch was im Keller, oder? Der edle Wedler. Ich würde sagen, der geht raus nach Malzdorf. Ab geht er. Keller wieder frei. So, ich will noch mal kurz die zweite Brauerei einrichten. Varianz. Die Dinger nehmen wir auch. Ah, den Wandteppich habe ich noch gar nicht nirgendwo rangehängt. Das machen wir mal.
03:40:30 Damit, liebe Leute, haben wir einen guten Ausgangspunkt geschafft. Warte mal, der Bischof ist auch zufrieden. Die Aufgabe haben wir auch noch hinbekommen. Sehr schön. Arbeitsgeschwindigkeit hat sich erhöht und Ruhm hat sich erhöht. Wir sind schon bei Ruhm 27 von 50. Ich habe keine Ahnung, was Ruhm bringt, aber es klingt gut. Und hier?
03:40:55 ergeben sich dann neue Dinge. Und auf diese Art und Weise schaltet man das alles frei. Meine Güte, der Weg ist aber lang dann. Aber cool. Ich bin mal gespannt im Moment. Braucht man jetzt noch nicht zwingend expandieren?
03:41:13 Das wird uns jetzt helfen, bei den zwei Orten, das irgendwie parallel vielleicht ein bisschen besser in den Griff zu bekommen. Erhöht natürlich auch unsere Kosten. Wir sind im Oktober, wir gucken nochmal in die Bücher. Der September hat, wow, 2200 an Bierverkäufe gebracht. Meine Güte, das war gut. Das war gut. Also, wir werden auf jeden Fall weiterspielen. Ich habe ja gesagt, das ist nicht nur eine Eintagsfliege, sondern...
03:41:41 Das macht richtig Spaß. Und wir sehen uns nächsten Donnerstag wieder, wenn ihr Lust habt. Und setzen dann genau an dieser Stelle wieder an. Und machen weiter. Mal sehen, wie weit wir das hier noch treiben können. Was da noch für Herausforderungen auf uns zukommen. Ihr bereitet Namen vor. Sehr schön.
03:42:12 Bier noch freigeben? Welches Bier freigeben? Was soll freigegeben werden? Achso, ja, hier unten den flotten Otto wieder für unsere Leute freigeben. Guter Hinweis, sehr schön. Ich speichere. Donnerstream 1. Sehr, sehr spaßig.
03:42:47 Einen zweiten Wagen kaufen. Das ist auch noch eine Idee. Merkt ihr das mal für nächste Woche. Bin mir sicher, ob das schon geht. Aber forschungstechnisch wird das freizuschalten sein. Nein, man hätte nicht zwei Braufässer in eine Brauerei stellen können. Das war das Problem. Das geht nicht. So, liebe Leute. Ich sage mal Danke.
03:43:17 Danke an die Unterstützer hier. Bleibt gerne noch dran. Wir trinken natürlich noch ein Feierabendbierchen gemeinsam. Danke an Bostos84, an Rieke319, danke an Gerold Hightower87, ebenso an Klee96 und Kruppstahl1. Vielen, vielen Dank an Simsonix und an Niyosh. Danke auch an Runman1986. Vielen Dank an Noruvis, an Chris Stonehenge, an Doklin, an Thoughtful Gaming.
03:43:46 an SilentiusXSchmock89, Firefox 284, vielen, vielen Dank an Tykrozius, an Kulturhooligan, ebenso an Mr. J. Burney, an den Fassverhökerer, vielen, vielen Dank an Sir Millsy und MSG Guardian, ebenso danke an Collegolas und Cicero001, Dr. Jens Jensen sei gedankt, Suska 2007 mit Radetzky spielt.
03:44:14 Herzlichen Dank auch an dich. Ebenso an Volksfront Emskirchen. Tomadur, Gruwe, Askator79. Vielen, vielen, vielen Dank an euch alle. Ansonsten seid morgen gerne auch dabei. Da geht es nicht um Bier, sondern erstmal um Whisky. Bier ist ja quasi das Vorprodukt von Whisky. 20.30 Uhr Whisky Tasting und danach machen wir weiter. Abend 32. Jetzt kriege ich gerade Verstopfelnase. Abend 32.
03:44:41 Jacket Alliance 3, ihr kommt aber trotzdem rein, es macht großen Spaß. Ich hole mir ein Bierchen, mache eine kleine Pause für alle, die jetzt verschwinden. Denen sage ich Gute Nacht, ansonsten bleibt gerne noch hier, wir können noch über dies und das quatschen. Ich nehme auch den flotten Otto, der billigste und zeitgleich der beste. So sieht's aus. Genau, wir machen hier
03:45:20 Feier am Bierchen. Da ändere ich noch die Titelinfos. Und Just Chatting. Und ich bin gleich wieder bei euch. Gute Nacht. Oder auch bis gleich. So, schön, dass ihr noch da seid. Ich habe mir ein bisschen Nachschub für meinen Bierkrug. Übrigens ein Pentiment Bierkrug. In diesem wunderbaren Spiel. Man sieht das gerade. Das wir hier auch im Stream gespielt haben.
03:51:49 Aus dem Keller geholt, genau. Quasi fast so. Brauch ich hier gar nicht runter. Hier mehrstufige Keller. Nein, aber ich will diesen Quatsch nicht noch selbst befeuern. Ich trinke hier gerade ein Wernesgrüner. Das ist allerdings nicht mein Lieblingsbier, sondern das steht hier halt noch so rum. So, eine schöne Schaumkrone. Etwas gelblich, aber sie ist eigentlich nicht gelblich. Ottosgrüner. Ja, genau.
EU5 Content und weitere Projekte
03:53:2103:53:21 Wir warten auf EU5-Content. Du bist der einzige deutschsprachige YouTuber, der Zugang hat. Naja, zeigen darf ich ja eh nix. Es wird, wenn dann so eine Art Zusammenfass... Also es wird halt so eine Art Death Diary-Mischung aus Streams, aus den Death Diaries und Erklärung von Dingen, die ich selbst...
03:53:54 im Spiel quasi, naja, gesehen habe. Beziehungsweise ich kann die Screens der Death Diaries nutzen, um dann Mechaniken zu erklären, die ich selber schon verstanden habe durchs Spiel.
03:54:08 Das wird es geben, ja. Das Problem ist einfach, ich weiß, dass andere englischsprachige Creator deutlich mehr über 5 gespielt haben, wirklich deutlich mehr. Aber ich mache halt den anderen Kram ja auch noch. Ich mache drei verschiedene Let's Plays, ich mache Angespiels, ich fahre eine Weltgeschichte rum, ich mache Streams hier mit euch. Es ist nicht so viel Zeit on top. Es ist so.
03:54:43 Ich könnte jetzt natürlich sagen, okay, Ausnahmezustand, ich mache drei Monate nichts anderes außer EO5, spielen, vorbereiten, irgendwelchen Content schon, zumindest erzählmäßig machen, aber kann ich irgendwie nicht bringen. Ich denke dann irgendwie an die Zuschauer, die wissen wollen, wie es bei EO4 weitergeht, die Lust haben auf Dreads World Figure 2, die Kingdom Come zu sehen, die Spaß haben in den Streams und und und.
03:55:24 Aber ja, ich habe auf jeden Fall tatsächlich jetzt auch schon angefangen, diese kleine Serie zu strukturieren. Ich hoffe, es geht dann spätestens nächste Woche los damit. Ich will auf jeden Fall das im Oktober durchziehen. Also, dass im Oktober da vielleicht so, naja, zehn Videos werden es mindestens werden zu einzelnen Themenbereichen.
03:55:54 Die Let's Plays sind doch nur so 15 Stunden die Woche zusammengerechnet. Ja, aber mein Arbeitstag besteht nämlich auch nicht nur aus Let's Play aufnehmen. Das sind Vorbereitung, Nachbereitung, hochladen, Thumbnails erstellen, Kommentare beantworten.
03:56:11 die nächste Steincon vorbereiten, die übernächste Steincon vorbereiten, alle möglichen Termine, Events, die zusätzlich noch anstehen, kommunikativ begleiten, Buchhaltung vorbereiten. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was da alles im Hintergrund für Organisationen läuft, wenn man komplett selbstständig ist. Schneiden ist tatsächlich kaum.
03:56:48 Also allein zum Beispiel dieses Victoria 3 Video, das ist ja nicht nur das Video aufnehmen, sondern das ist dann ungefähr so acht Stunden Arbeit, würde ich sagen, mit Death Diaries, alles im Spiel sich anschauen, die Sachen ein bisschen ausprobieren, das aufbereiten und so weiter. Das ist halt nicht nur das Video selbst.
03:57:14 Aber ich will gar nicht jammern oder so. Ich will nur deutlich machen, dass jetzt die reine Netto-Videozeit, die dann irgendwo ankommt, dass dahinter eine Menge mehr steht, um den gesamten Laden gewissermaßen zu betreiben. Wie gesagt, kein Jammern. Ich mag das sehr gern und insgesamt ist das alles schon eine sehr schöne Arbeit. Aber man sieht halt nur die Spitze des Eisbergs.
03:57:51 Burn of Command habe ich tatsächlich relativ lange verfolgt, habe mir das selbst auch intensiver angeschaut. Ich finde es ein ganz tolles Spielkonzept, aber ich muss einfach sagen, dass das ja sehr stark auf Texten basiert. Textfenstern, Textevents, die in einem wirklich, ich finde auch
03:58:19 guten, anspruchsvollen, komplexen Englisch formuliert sind, was erstmal für das Spiel spricht. Aber ihr wisst ja, dass ich solche Sachen dann erzählerisch gerne präsentiere und dann müsste ich diese englischen Eventtexte entweder in Englisch vorlesen, was nicht gut käme bei mir, wo dann auch Zuschauer aussteigen würden aus verschiedenen Gründen. Vielleicht weil sie sich verstehen oder weil sie mein Englisch so schrecklich finden.
03:58:48 Oder ich müsste es simultan übersetzen und das wird dann irgendwie auch nicht diese Form des Flows, des Erzähl-Auch-Schon-Flows, den ich mir vorstelle bei so einem Let's Play. Der Hobby-General lässt das mit Chat-GPT übersetzen und das geht. Okay, wie macht er das dann? Also, wie lässt er, das ist eine interessante Sache, aber wie geht das rein technisch?
03:59:22 Also macht er dann da irgendwie einen Schnitt oder macht er eine Aufnahmepause und macht einen Screenshot und lädt das hoch oder kann man ChatGBT irgendwie quasi gleichzeitig den Screen scannen lassen? Muss ich mir mal angucken bei ihm. Ist wohl über den Bildschirm ablesbar? Ein User von ihm bereitet das für ihn vor.
04:00:10 Warte mal, aber wie geht das denn? Also, weil... Das verstehe ich nicht, weil in dem Spiel muss man ja Entscheidungen treffen laufen, bei Events. Und der User, der das vorbereitet, kann ja nicht wissen, welche Entscheidungen jetzt der Hobby-General trifft. Ja, also das ist schwierig. An sich ein wirklich faszinierendes Spiel, ja. Ein Alpha-Tester, der versucht den Text aus dem Code herauszulesen. Okay.
04:01:19 Entschuldigt. Ich bin übrigens nach unserem letzten Stream, letzten Donnerstag, bin ich quasi am Freitagabend krank geworden. War fünf Tage krank. Das ist jetzt der erste Tag, wo es mir einigermaßen wieder gut geht. Und es ist der erste Stream ohne Exoskelette. Das hat mich übrigens auch noch zeitlich zurückgeworfen, sonst wäre vielleicht schon Neo5 Video erschienen. War auch sehr ungünstig. Hab ihm gestern Abend zugeschaut, hab das live mitbekommen. Na, okay.
04:01:58 ja also ich muss sagen das ist vielleicht eine ganz gute also ich sag mal so wenn es tatsächlich eine möglichkeit gibt
04:02:11 Texte, die unmittelbar auf dem Bildschirm erscheinen, auf dem Second Screen sofort über irgendein Fenster übersetzen zu lassen, dann ist das natürlich interessant. Das würde sich natürlich für einige Spiele, das würde einige neue Spiele erschließen, die ich bisher nicht spielen konnte. Zum Beispiel Sazorane. Sazorane würde ich ja super gerne mal spielen. Also Content dazu machen.
04:03:05 Es dauert aber teilweise schon sehr lange mit dem Übersetzen und geht nicht immer so glatt. Okay. Vermutlich muss er hinterher dann ziemlich viel schneiden für das YouTube-Video. Tja, der Moment wird kommen, wo das alles möglich ist. Noch ist er nicht da. Da kam noch ein anderes Kommentar, auf den ich kurz noch eingehen möchte. Und zwar zu Menace. Ja, also wer...
04:03:31 Wer Interesse hat an Menace, das klingt jetzt ein bisschen komisch. Also erstmal, wer Rundentaktik mag und von Menace noch nichts gehört hat, schaut euch das unbedingt an. Ich habe heute ein Video zugemacht und muss ich sagen, war selber ein bisschen positiv, also war selber überrascht, wie viel Spaß dieser Rundenkampf macht. Ich hatte so ein bisschen das Gefühl, eigentlich...
04:03:58 Man spielt seit 30 Jahren Rundentaktik, dass man eigentlich so alles gesehen hat. Aber das war schon richtig, richtig cool. Ich weiß gar nicht...
04:04:09 Was es dann am Ende ausgemacht hat, aber diese tolle 3D-Grafik, diese unglaublich detaillierte 3G-Grafik, die einerseits ermöglicht, ganz nah ran zu zoomen, sodass man richtig im Squad einzelne Soldaten sieht, die in Deckung gehen, aber dann auf so einer taktischen Ebene wieder eigentlich auch ganz weit raus zu agieren, das war schon sehr cool. Dann das super clevere Kampfsystem mit Unterdrückung, Rüstung, Lebenspunkten und den...
04:04:36 ganz verschiedenen Waffen, also da werden ja noch viel, viel mehr kommen. Das ermöglicht echt interessante taktische Möglichkeiten. Eine sehr clevere KI, das war beeindruckend gut.
04:04:55 Und das Erstaunliche war, dass diese Stunde Mission, sonst bin ich leicht so ein bisschen immer genervt, wenn ich mir vorstelle, so ein Rundenstrategiespiel mit so Managementanteilen und dann hast du dann immer ein Gefecht dazwischen, der eine Stunde geht. Das ist doch nervig. Aber nee, überhaupt nicht. Das war so interessant, weil dieses Gefecht hatte eine eigene Geschichte in sich erzählt.
04:05:22 Der Wagen, mit dem ich ran gefahren bin, der hatte relativ schnell einen Motorschaden bekommen, konnte nicht weiter, wurde dann von allen Seiten beschossen, hatte dann versucht mit Nebelwerfern sich irgendwie zu retten, hat dann aber noch sehr, sehr viel Schaden gemacht. Es wurde so eine kleine Heldengeschichte. Das war echt cool. Also ich muss sagen, das hat mich wirklich begeistert.
04:05:52 Ob man das als Jacket Alliance 4 bezeichnen kann, weiß ich nicht. Es steht ja in einer gewissen Tradition. Achso, man könnte es als Freitags-Stream-Projekt machen. Ja, tatsächlich. Das ist wirklich eine Möglichkeit, die im Raum steht. Und wenn die dann noch diesen Management-Teil und den Story-Teil irgendwie hinkriegen, traue ich denen tatsächlich. Ich muss sagen, am skeptischsten war ich, was die Kämpfe betrifft. Weil so...
04:06:22 Rundenkämpfe mit Sci-Fi-Settings und Schießen und so, das hat man alles schon irgendwie so oft gesehen. Ich hatte keine Fantasie, wie man es cool machen kann, aber das war wirklich gut. Ich fand es nur wenig befremdlich, dass man hinter einem Turm und so mit vollster Deckung von der direkt gegenüber der Seite getroffen werden kann. Stimmt, das war ein bisschen komisch, das gebe ich zu. Das war spielmechanisch ein bisschen komisch.
04:07:01 Vor allem, weil ich glaube ich auch dem Turm genau gegenüber lag. Es war ja natürlich mal irgendwie so ein Seitenwinkel, wo man hätte argumentieren können, okay, die haben irgendwie von der Seite zumindest so ein bisschen unterdrücken können.
04:07:18 Ich fand auch spannend, dass die einzelnen Squads durch die Anführer quasi Persönlichkeit haben. Ja, das ist wirklich toll. Die Anführer werden, glaube ich, eine große Rolle spielen. Ich gehe mal davon aus, also die haben ja auch schon so immer so Bemerkungen, macht so ein bisschen wie bei Jagged Lions 3 oder bei Jagged Lions im Kampf. Ich gehe mal fest davon aus, dass die dann auch zwischen den Missionen noch eine große Rolle spielen. Also, dass die tatsächlich so etwas wie eine Persönlichkeit haben.
04:07:47 Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Was ich allerdings krass finde, ist, dass das auch noch in diesem Jahr erscheinen soll. Zumindest ist es auf Steam noch so benannt. Das wäre schon was. Dann wird das Jahr wirklich richtig wild.
04:08:39 Bei Schwarzes betraf nicht den Gegner, sondern vor allem uns. Wir konnten den Gegner... Aber Delavigo, ich kann mich nicht mehr erinnern. Haben wir den Gegner eigentlich... Den haben wir doch nur unterdrückt, oder? Haben wir hinter dem Turm richtig Schaden gemacht oder nur unterdrückt? Weil wenn es nur unterdrückt ist, könnte man noch argumentieren, das geht, weil man...
04:09:06 quasi von beiden Seiten das Gebiet ständig mit Feuer eindeckt, sodass die eigentlich nur noch in Deckung gehen können und nichts weiter tun können. Könnte man noch so argumentieren. Ah, okay, es gab auch ein bisschen Schaden. Na gut. Ja, das mit dem bisschen Schaden. Okay, aber das bisschen Schaden ist vielleicht der, der halt um die Ecke guckt.
04:09:36 Ja, es ist wahrscheinlich so, dass es einfach, ich glaube, spielmechanisch ist es so, dass dieser Turm einfach eine volle Deckung darstellt. Es gibt ja diese volle Deckung, halbe Deckung, ich weiß gar nicht, ob es noch Drittel Deckung gibt oder so. Und wenn du jemanden angreifst hinter einer vollen Deckung,
04:09:59 dann bedeutet das wahrscheinlich spielmechanisch nicht 0% Schaden, sondern du machst immer noch so 5% Schaden oder so. Ich glaube, das ist es. Weil manchmal hat man auch volle Deckung hinter anderen Objekten, die jetzt nicht unbedingt so ein großer Turm darstellen. Und das wollen sie, glaube ich, damit abdecken. Ja, sah aber ein bisschen komisch aus, ich gebe zu. Aber rein spieltechnisch war es einfach nur volle Deckung.
04:10:30 Aber klar, man könnte es auch konsequent machen. Sagen, hinter voller Deckung, wenn der Winkel auch noch direkt, also wenn es direkt gerade kommt, gibt es halt Null Schaden, könnte man auch machen. Wäre nachvollziehbar. Aber das ist schon stark, muss man sagen. So, Achilles stellt eine unscheinbare naive Frage ohne Smiley und trifft damit einen heiklen Punkt.
Keller-Diskussion und Greenscreen-Technik
04:11:2204:11:22 der schon häufig Thema hier war. Das kann kein Keller sein, weil in Kellern gibt es kein Fachwerk. Das würde vergammeln. Ich sage das heute sehr entspannt, weil es gab schon Momente, wo mich das sehr aufgeregt hat. War das nicht mal in einer Doku zu sehen? Ja, das stimmt. Das war in einer Doku zu sehen, aber es war nicht der Keller in der Doku. Das war auch nicht der Keller.
04:12:10 Keller mit Laminat, ja. Keller mit Fachwerk, Tapete. Ja, das ist hier sowas wie ein Running Gag, ja genau. Entstanden dadurch, dass es mehrfache leichte Triggeraufregel gab. In der Doku konnte man strahlendes Sonnenlicht sehen. Naja, also nein, Keller. Ich finde auch Keller irgendwie... Leute, wer geht denn Keller für sowas? Ich finde Keller irgendwie kein guter Ort.
04:13:05 Im Keller macht man Dinge, die man nicht ans Licht bringen möchte. Keller sind irgendwie... Nee, ernsthaft. Also Keller sind Abstellräume. Das würde ich im Keller machen. Aber alles andere... Oh Gott, ich muss auffassen jetzt. Ich lebe im Keller, sagt Miletic. Das ist jetzt ein bisschen unangenehm. Ich glaube, ich beende jetzt gerade meinen Keller-Flame-Monolog.
04:13:38 Ja, ich weiß, es gibt manche Streamer, die richten sich das im Keller ein und so. Ist wahrscheinlich auch praktisch, weil wegen Lautstärke, Lärm und sowas. Aber naja, gut. Ne, ich sag dazu nichts mehr. Temperatur, ja, hat schon seine Vorteile. Ich hab mein Büro im Keller verrichtet als Sklavenarbeit.
04:14:26 Ja, ich weiß nicht. Also gut, ich sag mal so, wenn man Sachen macht, wenn man in den Keller geht, nur so abends oder nachts. Ich weiß nicht, wir müssen jetzt nicht weiter denken, aber ja, von mir aus so eine Sauna oder so. Aber auch schon das ist irgendwie unangenehm. Ich weiß nicht. Aber wenn man jetzt Dinge tut, dort im Keller, am Tag, das ist doch irgendwie trist. Nur so ein künstliches Licht.
04:15:04 Partykeller. Ja, Partykeller. Okay, das kann ich nachvollziehen. Das sind ja eben eher so Abendveranstaltungen. Ich finde so Tageslicht... Also jetzt mal ernsthaft. Das meine ich jetzt wirklich ernst. Und mir tut auch derjenige leid, der hier geschrieben hat, dass er im Keller lebt. Ich finde, Tageslicht ist für unsere psychologische Verfassung so extrem wichtig. Sonnenstrahlen, Sonnenlicht.
04:15:47 Das sollte man nicht unterschätzen. Natürlich kann man mal in den Keller gehen. Aber so, ich meinte, wenn ich jetzt das im Keller hätte, würde ich ja 10 Stunden am Tag da unten sitzen. Das wäre schrecklich. Ja, okay, wenn man so ein Souterrain hat, wo vorne Licht ist und hinten Keller, ist das wieder noch was anderes. Sonnenlicht habe ich in meiner Wohnung kaum. Hast du aber in der Wohnung auch kaum. Na gut.
04:16:36 Also, gut, da bin ich wahrscheinlich ein bisschen privilegiert. Ich habe viel Sonnenlicht in der Wohnung. Wenn die Sonne dann scheint, ist sie da. Ja, Klonke, ich beziehe das auf Wohnungen, die jetzt, ich sage mal so, wenn du irgendwie in der Großstadt lebst, in so einer Straßenschlucht, im Erdgeschoss...
04:17:31 Auf der Gegenseite ist fünf Meter weiter das nächste Haus. Die Hauswand zieht sich vor dir hoch. Ähnlich dann im Innenhof. Dann hast du natürlich auch nicht viel Sonne da. Das ist dann fast wie Keller.
04:18:01 Also, Fachwerk kannst du erkennen hier über mir. Da ist ein Balken. Und ja, man kann das Fachwerk ansonsten noch erkennen hinten beim Globus. Das sind die zwei Orte, wo du aktuell das Fachwerk erkennen kannst. Können wir mal aufhören, meinen Keller zu dissen? Ja, du musst dich da rausarbeiten, Mann. Du schaffst das. Auch du kommst einst aus dem Keller hervor.
04:18:43 Das ist so wie das platonische Höhlengleichnis. Du bist ein Mensch, der nur die Schatten an der Wand seines Kellers sieht. Die Abbilder der Realität. Jetzt musst du nur noch an die Sonne treten und die wahren Dinge sehen, die die Schatten da werfen. Okay, ich habe mich extra in den Keller gearbeitet, aus dem Dachgeschoss.
04:19:30 Ich hätte jetzt gedacht, Dachgeschoss ist quasi so schon der bessere Zwischenschritt. Naja, gut, ich glaube, wir beenden das Thema. Ich wollte jetzt motivieren, aber es hat nicht ganz geklappt, glaube ich. Ja, Dachgeschoss 50 Grad im Sommer ist nicht so genial. Das glaube ich, das verstehe ich auch. Ich bin hier aber im Übrigen auch im Dachgeschoss, Leute.
04:20:22 Aber wie oft im Jahr hat man denn diese Hitze in Deutschland? Gut, es wird ein bisschen mehr, aber es sind vielleicht, sagen wir mal, zehn Tage im Jahr, wo es unangenehm heiß ist. Das ist doch minimal. Im Süden sehr oft. Ja, Pantera, das ist...
04:20:58 Das ist ein sehr aufwendig gemachter Greenscreen mit sehr viel Arbeit, die da reingeflossen ist. Die anderen im Chat, die kennen das schon. Also der Teil hier ist halt echt. Und jetzt ist die große Kunst.
04:21:18 Der Balken und das Licht ist auch noch echt, aber jetzt ist die große Kunst halt hinten sowohl jetzt die gleichen Regale wie hier, als auch die Lichtstimmung mit in den Greenscreen zu nehmen. Das erfordert wirklich extrem viel Aufwand. Deswegen kann ich mir auch keine Mitarbeiter leisten, weil einem mein Geld oder ein großer Teil in diese ständige Anpassung dieses Greenscreen fließt.
04:22:13 Der Green Street zieht so viel Strom in die Kleinstadt. Ja, ja, wohl wahr. Hast du zwei Fenster an gegenüberliegenden Wänden, dass der Wind durch das Zimmer fahren kann? Nein, habe ich nicht, aber das Ganze ist halt so luftig gebaut, dass es kein Problem ist. Ich habe zwei Fenster, aber die liegen an der gleichen Wand.
04:22:40 Aber das ist halt hier wirklich nicht gut isoliert. Hinter diesem Greenscreen befindet sich eine Wand. Hinter dieser Wand befindet sich quasi der offene Dachboden. Und die Wand ist nicht gedämmt. Das ist nur eine dünne Wand.
04:23:00 Im Winter ist es schon, ja, ich sag mal so, Temperatur ist nicht so das Problem. Wenn der Wind weht, dann zieht es hier noch ein bisschen. Ja, was heißt es zieht? Aber man merkt es schon. Also knackiger Winter ist eigentlich kein Problem, aber wenn es kalt ist und windig, dann sinkt hier die Temperatur noch etwas.
04:23:28 Wie ist das Klima in einem Fachwerk aus? Ah, Farius, das hängt sehr stark davon ab, wie das Fachwerk gebaut ist. Der Idealzustand, und der ist hier vorhanden, ist, dass du eine Lehmwand hast. Wenn du eine Lehmwand hast, hast du quasi das weltbeste Raumklima. Was Besseres kannst du nicht haben, weil Lehm atmet.
04:23:55 Wenn zu viel Feuchtigkeit im Raum ist, zieht der Lehm das ein. Wenn zu wenig ist, gibt der Lehm die Feuchtigkeit ab. Es gibt keinen besseren, meines Erachtens, Wannenputz als Lehm. Man muss aufpassen, wenn man den streicht, dass man natürlich offene Farben nimmt. Dass du nicht den verschließt, dann wäre der ganze Effekt im Arsch. Aber ansonsten ist das wirklich unfassbar gut.
04:24:28 Kalk ist auch gut. Ich würde sagen, Lehm ist besser. Hängt das von der Bauzeit ab oder eher von der Region? Früher wurde ja viel mit Lehm, aber auch mit Ziegeln die Fächer gefüllt. Das ist eine gute Frage.
04:25:03 Ich würde sagen, je moderner die Zeiten, umso mehr wurde dann auf Ziegel gesetzt. Und im ländlichen Raum, wenn dann Lehmgruben in der Nähe war, hat man das noch relativ lange betrieben. Aber ich schätze mal so ab so um 1900, vielleicht auch schon so ab 1850, hat man kaum noch neue Häuser mit Lehm gebaut. Dann ist man auf Ziegel, glaube ich, komplett übergegangen.
04:25:43 Warum baut man sowas heute nicht mehr? Na ja, also Leute, die wissen, also wie soll ich sagen, Leute, die wissen, was sie tun und sich mit solchen Baustaffen beschäftigen, die bauen auch heute noch mit Lehm. Es gibt auch Neubauten in Lehm und natürlich den Altbau saniert man sehr gerne mit Lehm. Also es ist halt so, es ist halt viel Handarbeit. Achille schreibt, bei mir im Studium ist Lehmbau wieder ein Riesenthema eben wegen der genannten Vorteile.
04:26:22 Ja, also man kann auch heute mit Lehm bauen, aber du kannst es halt nicht von der Stange bauen, das ist der Punkt. Also man kann natürlich, man kann mit Lehm Ziegeln bauen, die gibt es schon, die sind halt teurer als andere Ziegel und...
04:26:49 Die Maurer, du brauchst natürlich auch Leute, die das mauern können oder die damit arbeiten können, die sind halt auch rar gesät. Weil sich die gesamte Bauwirtschaft halt umgestellt hat. Klar, wenn man selber baut, dann wiederum sollte das eigentlich kein Problem sein. Was man halt nicht machen kann, ist jetzt ein Haus konventionell...
04:27:19 Also wie so ein Ziegelhaus quasi aufzumauern mit Lehmsteinen, das geht nicht. Da braucht man schon Kostenfaktor zu Gipsputz mal 6. Ja, genau. Das ist halt ein sehr teures Vergnügen. Und halt, um so eine Lehmwand zu bauen, brauchst du halt ein Fachwerk. Und Fachwerk ist Holz. Und Holz ist wirklich teuer. Also wenn du ein Fachwerkhaus dir stellen lässt, das ist unfassbar teuer. Also Preisgeschichten.
04:27:54 Wenn man jetzt komplett selber baut, braucht man gar keine Lehmziegel pressen oder so, sondern dann so, wie dieses Haus komplett gemacht ist, mit Lehmwickeln. Das heißt, du brauchst ein Fachwerk. Das ist das Erste, was du dir bauen musst. Ein Fachwerk stellen. Das Haus im Prinzip fertig bauen als Fachwerk. Und dann setzt du in die einzelnen Fächer, ritzt du die unten quasi so ein bisschen ein in der Mitte.
04:28:23 und machst sogenannte Strohwickel. Das heißt, du nimmst dir einfach Äste und wickelst Stroh rum. Und die schiebst du dann rein in dieses Fachwerk. Und das machst du so oft, bis das Fachwerk voll dieser Wickel ist. Und dann kannst du dein Lehm nehmen und den mischen mit Sand und dann da reinpressen, reinstopfen, reinschmeißen und baust dann so die Wand auf. Dann brauchst du keine Ziegel.
04:28:53 Und dann hat man eine schöne Lehmwand. Man kann auf diese Art und Weise ziemlich simpel sich ein Haus selber bauen. Man braucht halt die Materialien und die Zeit. Also wenn man... Könnte man nicht auch Betonfächer bauen? Eigentlich die Stände und Balken aus Beton und dann mit Lehm füllen. Lehm und Beton vertragen sich nicht so richtig gut. Ja, also...
04:29:28 Würde wahrscheinlich gehen, aber ehrlich gesagt, ja, weiß ich nicht. Käm mir mir komisch vor. Genau, das Fachwerk ist eine selbsttragende Konstruktion von Lankenberg. Genau, also der Lehm trägt nichts. Das ist das Problem am Lehm. Anders bei der Ziegelwand, die kann er tragen. Der Lehm kann kein Gewicht tragen. Lehmziegel tragen auch, dann braucht man keinen Holzbau. Nee, das sehe ich nicht so.
04:30:07 Hält der Lehm auch an Beton? Also was funktioniert ist, Lehm an Lehmputz auf klassische Ziegel, also so die traditionellen Ziegel, das geht. Aber Lehm auf Beton schwierig. Ich glaube das hält nicht, hält nicht wirklich gut. Weil du dann, ich glaube der Lehm, also es kann sein, dass es da bestimmte Tricks gibt oder Stoffe.
04:30:38 Aber da kann immer dann irgendwie... Der Punkt ist halt, der Beton nimmt halt die Feuchtigkeit nicht auf. Das ist der Unterschied. Und das führt zu unterschiedlichem Verhalten dieser Baustoffe. Und da sind dann Risse und Abplatterungen und sowas alles sind vorprogrammiert. Das funktioniert nicht. Was meinst du mit doch und wie?
04:31:38 Wenn ich einen Raum in einem Barockhaus habe, nicht Keller, aber schon ziemlich feucht, dann kann ich die Wände freistellen und mit Lehm verputzen. Also was heißt Barockhaus? Also woraus besteht die Wand? Besteht sie aus Ziegel? Also man kann, ja, wenn man so eine traditionelle Ziegelwand hat in seinem Raum, kann man schon darauf einen Lehmputz machen. Das geht. Das hält.
04:32:26 Und da hat man schon auch einen guten Effekt fürs Raumklima, definitiv. Außen ist die Sache allerdings schwieriger als drin. Lehm außen, also Lehm ist halt, weil es die Feuchtigkeit aufnimmt, ist es für den Außenbereich. Ja, deswegen haben die alten Bauernhäuser hier halt so super tiefe Dächer, damit du nicht den ganzen Regenschlag gegen hast. Genau, die Stoffe müssen nur offen sein.
04:33:10 Außen geht es auch, aber da muss man halt ein bisschen mehr, da gibt es dann auch Anstriche, die wir um den Leben ganz gut schützen und trotzdem offen sind. Auf jeden Fall, wenn man das einmal kann, also würde ich jetzt, würde ich Zeit haben, wäre es überhaupt kein Problem, ich könnte ein Haus bauen, das wäre kein Problem. Man braucht nur Holz und Lehm und Sand. Das geht, kann sich jeder ein Haus bauen. Gut, das Dach ist noch ein Thema.
04:33:58 Nein, da gibt es ja unterschiedliche Möglichkeiten. Erwin Thoma kenne ich nicht. Die Wetterseite von Fachwerkhäusern wurde hier im Süden häufig verschiefert oder verbrettert.
04:34:17 Naja, also hier ist es so, dass diese Bauernhäuser, da wurden die Seiten, die sogenannten niederdeutschen Hallenhäuser, da wurden die Dächer ganz tief runtergezogen, also im Prinzip und auch weit über die Wände rausgezogen. Die blieben eigentlich dadurch schon so trocken und da gab es natürlich noch die...
04:34:41 Die Fassade, ich sag mal die Schmuckfassade ging fast immer zur Südseite raus. Da war die Sonne, die hat das dann immer sehr schnell getrocknet. Auch da gab es einen großen Wallen oder einen großen Dachvorsprung.
04:34:56 Also man hat schon eher vermieden und das war, man muss sich das auch so vorstellen, das war auch immer wahrscheinlich früher immer so ein bisschen angeschmuddelt, weil da immer so ein bisschen abgeplatzt ist. Aber das macht ja auch den Leben aus. Du kannst total simpel dir halt eine Mischung machen und dann ziehst du halt nochmal wieder eine Putzschicht drauf. Kann man relativ super leicht reparieren. Ja, genau. Ja, man braucht Menschen, die einem mit den Balken helfen. Das ist richtig. Das stimmt.
04:35:56 Frühjahrsputz, daher die Redewendung. Stimmt ja, richtig. Putzen, ja. Ja klar, also so ein Haus war natürlich immer ein Gemeinschaftsprojekt. Früher hat man gerade bei so einem Bau eines Hauses dann auch als Dorfgemeinschaft gemeinsam das Fachwerk gestellt und da geholfen. Da wurden die Balken vorbereitet und dann ging das ziemlich zack zack.
04:36:36 Es war gar nicht so ein Riesenaufwand. Klar, je größer die Häuser, umso riesiger dann schon der Aufwand. Gerade das Reetdachdecken von diesen riesigen niederdeutschen Hallenhäusern ist dann schon wieder ein anderes Schnack. Ja, von Marmur, ich kenne diese Häuser im süddeutschen Raum, ja.
04:37:02 Das Erzgeschoss massiv aus Bruchstein, das Obergeschoss im Fachwerk. Ja, es ist natürlich auch immer die Frage, was für Materialien waren irgendwie da. Klar, in gebirgerigen Gebieten konnte man auch viel einfacher an so einen Stein kommen. Hier im Norden gibt es halt viele dieser Feldsteine.
04:37:27 Damit kann man gegebenenfalls vielleicht auch eine Mauer machen, aber die hat man dann genutzt als Fundament und hatte halt auf den Ecken riesige Feldsteine, auf die Ecken riesige Feldsteine gelegt und darauf hat man einfach nur die Balkenlage gelegt, die Schwellbalken und unter die Balken hat man dann auf gesamter Fläche eigentlich das dann noch mit anderen Feldsteinen ausgepuffert, aber entscheidend waren die Ecken und das war's, das war das Fundament.
04:37:56 Da brauchte man keine Betonplatte oder sowas. In der Mitte war dann einfach der Sandboden. Kalk und Nähnen ist ein Traum. Wenn man in solchen Raum betritt, merkt man das Klima, welches nicht zu vergleichen ist mit konventionellen Methoden. Absolut ja. Absolut ja. Das ist wirklich krass. Danke an Herr Kalsarik-Kent und an PeggyJ001 und an Bostos84. Habe ich vorhin, glaube ich, gar nicht erwähnt. Bin nicht ganz sicher.
04:38:59 Tatsächlich, Schimmel und sowas alles, das gibt es nicht. Das ist ein Problem, was einfach nicht existiert in Häusern mit Lehm oder Kalkputz. Aber klar, kann natürlich, es ist jetzt, das geht halt nicht in einem konventionellen Neubau. Da kann man es auch nicht nachträglich gut einfügen, passt halt nicht so.
04:39:29 Weißt du schon, wohin deine nächste Videoreise geht? Tatsächlich habe ich schon erste Gedanken mir gemacht. Und zwar, warte mal, und zwar, und zwar, und zwar würde ich gerne nach, also das finde ich sehr attraktiv, auf die Azuren. Da gibt es tatsächlich auch einiges Cooles zu entdecken.
04:40:09 Da war ich noch nie. Passt irgendwie zum Thema EU5 so ein bisschen. Welche Insel weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich die Hauptinsel oder so. Da muss ich mir gucken, wo die meisten interessanten historischen Sachen zu sehen sind. Bin mir noch nicht ganz sicher.
04:40:42 Kalsarikennet ist eine aus Finnland stammende Entspannungstechnik. Das finnische Wort Kalsarikennet bedeutet übersetzt so viel wie sich in Unterhosen daheim alleine betrinken. Sehr schön. Ich war ja in diesem Sommer in Finnland und habe mir nicht nur diese Verletzung zugezogen, wenn ich schon mehrfach gesprochen habe, sondern auch dieses wunderbare Land kennengelernt und ich bin wirklich schwer begeistert. Wirklich schwer begeistert von Finnland. Tolles Land.
04:41:11 Ich will unbedingt wieder hin. Trifft irgendwie absolut meinen Geschmack. Tee und Wein trinken. Ich weiß nicht, was ich da trinken werde. Mal sehen. Das kann sich ja noch ändern, die Planung. Das ist im Moment mein Gedanke. Ja, Boris, ich wäre auch gerne noch woanders hin gefahren, aber dann war mein Unfall. Deswegen konnte ich nicht mehr weiter. Einer der wenigen Gebiete in Europa, wo man Tee anbauen kann. Okay, cool.
04:42:07 Aber ist das eigentlich, also ist das eigentlich noch, gehört das geografisch noch zu Europa? Wahrscheinlich. Politisch ist klar.
04:42:21 Ähm, Azorn bin ich, was Geschichte angeht, gar nicht drin. Ja, das ist auch so ein bisschen... Ah, deswegen die Anführungszeichen. Geografisch nicht, okay, alles klar. Das ist auch immer die Idee eigentlich, dass ich mir gerne solche Reiseziele aussuche, wo man, wenn man nicht zufällig schon mal da gewesen ist oder irgendwie, keine Ahnung, aus irgendwelchen anderen Gründen Spezialwissen sich angeeignet hat, normalerweise nichts darüber weiß. Das ist so ein bisschen das Ideal.
04:42:49 dieser Reiseziele. Zum Beispiel Menorca, finde ich, war ein sehr cooles Reiseziel in dieser Hinsicht. Da gab es echt tolle Sachen zu sehen. Und ich würde sagen, das ist weitestgehend unbekannt gewesen. Aber es ist absehbar, dass du dort das Fischessen genießen wirst. Ich muss dir leider sagen, ich bin kein großer Fischesser. Irgendwie liegt mir Fisch immer schwer im Magen. Es bekommt mir nicht gut. Ich vermeide Fisch eigentlich, wo es geht. Es ist traurig.
04:43:27 Türkei wäre schon auch ganz interessant als Videoreise, ja, tatsächlich. Ich war ja schon mal Zypern, das war relativ nah dran. Gut, das war jetzt auch nicht so super ungewöhnlich. Aber ich glaube schon, also Zypern ist auch jetzt nicht so das super beliebte Urlaubsziel. Zypern fiel auch für mich noch in die Kategorie.
04:43:57 Mehr Kühe als Menschen. 80% der Milch in Portugal wird auf den Azoren produziert. Man kann jeden Tag Steak essen. Das klingt schon besser. So, liebe Leute, mein Bierkrug ist alle. Ich sag mal langsam gute Nacht. Ich freue mich auf morgen. Wir werden uns 2.30 Uhr wiedersehen können. Whisky Tasting und Jacket Alliance 3 steht an.
04:44:30 20.30 Uhr, wie gewohnt. Ihr könnt dabei sein. Ich würde mich freuen. Ich danke nochmal den Moderatoren des Abends. Stella Wiegorn von Blankenburg sehe ich im Chat. Vielen Dank an euch. Nächste Woche, Donnerstag, geht's auf jeden Fall weiter. Hier mit Ale Abbey und morgen, wie gesagt, Jacket Lines 3. Macht euch einen schönen Abend, eine schöne Nacht. Gute Nacht. Wir reden, wir raiden heute nicht. Ich schalte einfach so ab.
04:44:59 Bis dahin macht's gut, euer Steinball.