Civilization VII Preview Q&A (20.30 Uhr) ! danach Loco Motive (ca. 21.30 Uhr) ! Do, 16.1. commands
Civilization VII: Gameplay-Details enthüllt, danach Point-and-Click-Abenteuer Loco Motive.
Ankündigung von Civilization VII und Erwartungen an den Stream
00:17:39Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Civilization VII (Civ7) im Fokus der ersten Stunde stehen wird. Es wird auf Kommentare eingegangen, die eine ablehnende Haltung gegenüber Änderungen in Civ7 zeigen, was fast schon einem Kulturkampf ähnelt. Persönliche Angriffe und Beleidigungen gegenüber Personen, die Civ7 positiv gegenüberstehen, werden erwähnt. Es wird betont, dass man solche negativen Äußerungen ignorieren muss. Des Weiteren wird auf die Lautstärke-Problematik hingewiesen, die durch Windows-Einstellungen verursacht wird, insbesondere im Zusammenhang mit Teams-Meetings. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, Teams-Meetings zu vermeiden, um Aufnahmequalität nicht zu beeinträchtigen. Abschließend wird klargestellt, dass die gezeigten Screenshots eigene Aufnahmen sind und die Stunde dazu dient, vertiefende Fragen zu Civ7 zu beantworten und das im Preview-Video gezeigte Material zu ergänzen, ohne jedoch das Spiel selbst im Stream zu zeigen.
Embargo-Aufhebung und Diskussion über Gameplay-Elemente von Civilization VII
00:29:08Ab heute darf man über Civilization VII sprechen, da das Embargo für Preview-Videos gefallen ist. Der Streamer hat ebenfalls ein Preview-Video veröffentlicht und bietet nun die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu stellen. Es werden verschiedene Gameplay-Elemente diskutiert, darunter Spezialgebäude für jede Fraktion, die bei Kombination in einem Stadtbezirk einen Superspezialbezirk mit zusätzlichen Boni erzeugen. Diplomatische Anfragen werden thematisiert, wobei zwischen Verträgen und Vorhaben unterschieden wird. Das Ablehnen von Vorhaben ohne genügend Einfluss kann dazu führen, dass diese aufgezwungen werden. Es werden die gespielten Schwierigkeitsgrade erläutert, von Vizekönig bis zur zweitschwierigsten Stufe, wobei die KI im höheren Schwierigkeitsgrad aggressiver agiert. Die Weltkarte und die Kontinentgestaltung werden angesprochen, wobei die Bedeutung von Inselgruppen für die Erkundung hervorgehoben wird. Die Platzierung der Zivilisationen auf der Karte ist absichtlich gestaltet, um sicherzustellen, dass es immer eine ferne Welt gibt.
Handel, Ressourcen und Gebäudebau in Civilization VII
00:37:29Es wird auf die Bedeutung des Handels und der Ressourcen in Civilization VII eingegangen. Es gibt drei Arten von Ressourcen: Reichsressourcen, Stadtressourcen und Bonusressourcen. Reichsressourcen wirken global und stacken, was bedeutet, dass mehrere Vorkommen desselben Typs kumulative Boni geben. Stadtressourcen bieten Boni für die jeweilige Stadt, und Bonusressourcen bieten kleinere Vorteile. Der Handel spielt eine Rolle bei der Versorgung der Städte mit Ressourcen, insbesondere durch spezialisierte Gemeinden. Es wird erläutert, dass der Gebäudebau im Laufe der Zeitalter nicht obsolet wird, sondern Gebäude ihre Boni verlieren und durch neue, stärkere Gebäude ersetzt werden können. Dies führt zu einer dynamischen Stadtentwicklung. Das System der Einheitenmodernisierung wird als etwas komisch beschrieben, da überschüssige Einheiten verloren gehen, es sei denn, sie werden in große Anführer integriert.
Angrenzungsboni, Militär und Zeitalterwechsel in Civilization VII
00:44:34Die Angrenzungsboni in Civilization VII werden als undurchschaubar beschrieben, da sie nicht gut dokumentiert sind. Es gibt jedoch Boni für Gebäude in der Nähe von Gewässern. Das Militärsystem wird positiv hervorgehoben, mit intensiven Kriegen und Gefechten. Das System mit den neuen Generälen und Anführern, die über Skilltrees aufgewertet werden können, macht viel Spaß. Ziv-spezifische Spezialbezirke und Wunder sind zeitalterübergreifend. Der Zeitalterwechsel führt dazu, dass die Zeit vorgespult wird, was überraschend ist, aber nicht als Problem empfunden wird. Es wird als glaubwürdig dargestellt, dass sich die Zivilisation verändert und neue Herausforderungen entstehen. Das Siedlungslimit ist ein Softcap, das überschritten werden kann, wobei Zufriedenheit abgezogen wird. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, das Stadtlimit durch Spezialisierung und Forschung zu erhöhen.
Krisen in Civilization VII: Auswirkungen und Balancing
01:08:54Die Barbaren- und Seuchenkrisen beeinflussen das Spielgeschehen auf der Karte. Bei den Barbaren werden unabhängige Dörfer stärker und aggressiver, wobei zerstörte Lager immer wieder neu entstehen. Seuchen infizieren Städte, senken die Zufriedenheit und beschädigen Gebäude. In den gespielten Schwierigkeitsgraden waren die Krisen nicht allzu herausfordernd, was das Balancing betrifft. Es gibt Krisenpolitiken, bei denen man aus einer Auswahl negativer Effekte wählen muss, die jedoch auch positive Aspekte haben können. Diese behindern den Fortschritt beim Erreichen von Zeitalter-Meilensteinen. Es wird sich gewünscht, dass die Krisen noch gravierender sind, was möglicherweise in höheren Schwierigkeitsgraden der Fall ist. Die Tech-Trees innerhalb der Zeitalter sind gut zu bewältigen, wobei es ein neues System namens Meisterungen gibt, die ergänzende Technologien zu bestehenden Technologien darstellen. Diese Meisterungen sind günstiger, erweitern aber nicht den Techbaum, sondern bieten zusätzliche Boni. Es erfordert eine Abwägung, ob man in Meisterungen investiert oder im Haupttechnologiebaum vorankommt. Das Stadtlimit gilt sowohl für Städte als auch für Gemeinden.
Diplomatie, Gold und Vulkan-Mechaniken in Civ VII
01:12:30Das neue Diplosystem verhindert Anfragespam, indem abgelehnte Anfragen in einer Kategorie für zehn Runden blockiert werden. Ein Loyalitätskonzept wie in Civ 6, bei dem Städte abtrünnig werden können, existiert nicht. Gold spielt eine größere Rolle, besonders beim Kauf von Gebäuden in Gemeinden, was es zu einer wichtigeren Ressource macht. Das Balancing scheint in höheren Schwierigkeitsgraden angemessen zu sein. Vulkane sind extrem stark und bieten zahlreiche Boni, während der Schaden durch Ausbrüche leicht mit Gold repariert werden kann, was als nicht optimales System kritisiert wird. Es wird ein System bevorzugt, bei dem der Schaden nicht sofort reparabel ist und Ressourcen vorübergehend blockiert, ähnlich wie in Millennia. Die Kartenaufdeckmechanik ist nicht besonders herausragend, aber das Erkunden der Karte macht Spaß. Das Spielen mit drei verschiedenen Zivilisationen wird als nicht störend empfunden, da der Fokus auf den Anführern liegt und die Nationen in den Hintergrund treten. Die Identifikation mit dem eigenen Land bleibt gut erhalten, und traditionelle Feindschaften bleiben bestehen.
Features, Multiplayer und Grafische Aspekte von Civilization VII
01:17:58Kartenmodi fehlen, was bedauert wird. Theoretisch sind drei bis vier Gemeinden pro Stadt möglich. Multiplayer-Events sind geplant. Es gibt keine festgelegte Einteilung in alte und neue Weltvölker, sondern die Verteilung erfolgt zufällig. Alternative Zeitalter werden nicht erwartet, eher zusätzliche Zeitalter. Diplomatische Beziehungen werden beim Epochensprung moderat angeglichen, wobei alte Meinungsverschiedenheiten teilweise erhalten bleiben. Ein Weltkongress wie in Civ 6 wird vermisst. Texte, die man nicht erforscht, haben keine Nachteile. Die Karte kann durch Stadtbezirke zugepflastert wirken, aber durch strategische Stadtplatzierung kann dies vermieden werden. Der Detailgrad der Gebäudedarstellung ist extrem hoch und passt sich geografischen Gegebenheiten an, was die Produktqualität im Vergleich zu Konkurrenten hervorhebt. Der Zeitalterwechsel fühlt sich nicht wie ein Neuanfang bei Null an, sondern wie ein Aufbruch mit neuen Zielen und Strategien. Die Aufgaben für die Vermächtigungspunkte sind in jedem Spiel gleich, aber in jedem Zeitalter anders.
Balancing, Aufgaben und Sonstige Features in Civilization VII
01:23:14Das Balancing im Multiplayer ist noch nicht einschätzbar. Die Aufgaben könnten abwechslungsreicher sein; Kultur erfordert den Bau von sieben Wundern, Wissenschaft das Sammeln von Kodizes, Wirtschaft das Erlangen vieler Güter, und Militär Eroberungen in der neuen Welt. Die Aufgaben sind oft Dinge, die man sowieso macht, nur mit einem anderen Fokus. Es gibt verschiedene Steinkreise und Lager auf der Karte zu finden. Rivalitäten bleiben über die Zeitaltergrenzen hinweg bestehen. Es wird viel Content zum Release von Civ 7 erwartet. Es folgt ein Dank an die Unterstützer des Streams. Es wird kurz eine private SMS mit dem Trainer ausgetauscht, um den Termin für das morgendliche Training zu vereinbaren. Es wird klargestellt, dass auf iPhones SMS und iMessage quasi dasselbe sind. Es wird betont, dass kein WhatsApp genutzt wird. Die Disziplin des Trainers ist das Quälen des Streamers, um ihn fit zu halten. Es wird der Titel und die Kategorie des Streams geändert, da es mit Lokomotive weitergeht.
Erkundung und Rätsel im Point-and-Click-Adventure
02:45:19Der Streamer setzt seine Erkundung im Point-and-Click-Adventure fort, wobei er verschiedene Gegenstände untersucht und kombiniert, um Rätsel zu lösen. Er probiert einen Kleiderbügel aus, findet aber nichts Passendes und vermutet, dass er später zurückkehren muss. Ein Korkgerät wird ebenfalls ausprobiert. Die Spielfigur kann rennen. Der Streamer entdeckt einen merkwürdigen Mechanismus, bei dem man sich die Hand gibt und vermutet ein Codewort. Er spricht mit verschiedenen Charakteren, darunter Frau Untervolta und ein Ehepaar, um Informationen zu sammeln. Die Kommentare der Charaktere werden als lustig empfunden. Ein Raid von Moppy's World wird herzlich begrüßt. Der Streamer befragt weitere Charaktere, darunter einen Barkeeper, und findet Hinweise wie Don Simmerschüsse. Er untersucht den Schlafwagen und klopft an Türen, um mit allen Charakteren zu sprechen und weitere Hinweise zu finden. Im Gepäckraum entdeckt er ein Mäuseloch und Casino-Chips aus Holz. Ein starker Magnet wird gefunden, und der Streamer hört ein Gespräch mit, in dem es um die Veruntreuung von Firmengeldern und den Mord an Lady Unterwald geht. Der Magnet könnte verwendet werden, um ein belastendes Band zu löschen. Der Streamer spricht erneut mit Bergmann und befragt ihn zu möglichen Widersachern von Lady Unterwald. Er achtet auf Details, kann aber noch keinen Verdacht äußern. Die Finanzen werden untersucht und Don beim Roulette spielen beobachtet, wobei er möglicherweise die Ergebnisse manipuliert.
Aufdeckung von Geheimnissen und Manipulation im Casino
03:06:37Der Streamer setzt seine Ermittlungen fort und findet im Hauptbuch Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Er konfrontiert Bergman mit dem Buch, der zugibt, erpresst zu werden. Der Streamer überlegt, dem Barkeeper das Buch zu zeigen, um eine Reaktion zu provozieren. Er versucht, mit einem Magneten die Manipulationen im Casino zu beeinflussen und verwendet dafür ein Kugellager. Durch Beobachtung von Don entdeckt er ein Geheimfach und konfisziert Casino-Chips, um ihn zu manipulieren. Er findet heraus, dass die Manipulation über eine Uhr gesteuert wird. Der Streamer konfrontiert eine Person mit dem Magnetismus und dessen unsachgemäßer Anwendung. Es stellt sich heraus, dass Don für die Glücksspiele des Anwesens verantwortlich war. Der Streamer befragt eine modische Frau, die ihm eine Serviette mit Anweisungen für ein geheimes Treffen gibt. Die Serviette enthält eine Nachricht in Geheimtinte, die mit Zitrone sichtbar gemacht werden soll. Er untersucht die Kasse und findet gefälschte Chips. Der Streamer spricht mit dem Doktor über die Finanzen und Hermanns Testament. Er verlässt den Zug, um mit dem Doktor zu sprechen und ihm bei der Suche nach Antworten zu helfen.
Enthüllung einer Verschwörung und das Finale des Spiels
03:27:12Der Streamer hilft dem Doktor und entdeckt einen versteckten Safe unter einem Teppich. Lady Unterwald hatte offenbar Grund, etwas zu verstecken. Die Safe hat zwei Schlösser und der Streamer versucht, sie zu öffnen. Er spricht mit Frau Unterwald und trifft den Doktor. Er erhält Hinweise durch das Sprachrohr. Der Streamer gibt dem Doktor Hinweise, um das Rätsel zu lösen. Durch das Lösen des Rätsels erhält er Einsicht in die Zukunft und eine Warnung vor einem Doppelgänger und einer gefährlichen Verschwörung. Es wird aufgedeckt, dass Lady Unterwalds Testament verschwunden ist. Der Streamer erreicht einen Punkt im Spiel, an dem er es für heute beenden möchte. Er freut sich darauf, die Geschichte nächsten Donnerstag im Stream fortzusetzen. Er speichert das Spiel und kehrt zum Hauptmenü zurück. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Neugierde, wer der Mörder ist. Er sieht Anspielungen auf die unsichtbare Hand des Marktes in der Geschichte.
Abschluss des Streams mit Diskussionen über Spiele und Unterstützung
03:49:42Der Streamer beendet den Lokomotive-Part des Streams und wechselt zu einem entspannteren Teil mit einem Feierabendbierchen. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die noch dabei sind, und kündigt an, dass er mehrere Charaktere im Spiel spielen wird. Der Streamer spricht über verschiedene Spiele, darunter Civilization VII und Kingdom Come: Deliverance II. Er freut sich auf KCD 2 und lobt das Storytelling von Rockstar Games. Der Streamer diskutiert über den Titelsong von Civ 7 und erwähnt, dass Christopher Tin auch die Musik für Old World gemacht hat. Er äußert sich erstaunt darüber, dass Maurice Weber Kingdom Come noch nicht gespielt hat und empfiehlt es. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Kingdom Come, einschließlich eines viralen GameStar-Talk-Interviews. Er erwähnt, dass er am Releasetag von Civ 7 streamen wird und dass die Entwickler von Kingdom Come 2 Vorkehrungen getroffen haben, um Spielern die Möglichkeit zu geben, sich an die Ereignisse von Teil 1 zu erinnern. Der Streamer diskutiert über die verschiedenen Möglichkeiten, Heinrich in Kingdom Come zu interpretieren, und über die Vor- und Nachteile, einen bösen Charakter zu spielen. Er lobt die Nebenquests des Spiels und die deutsche Synchro. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt den nächsten Stream an, bei dem es mit Whisky-Tasting und Jacket Lines 3 weitergeht.