Ale Abbey ! Der Klosterbräu-Simulator ! 2K ! Do., 2.20., ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr commands
Klosterbrauerei-Simulation: Bierbrauen, Forschung und Banditen in Ale Abbey

Ale Abbey, eine Wirtschaftssimulation im Kloster St. Wallen, fordert Spieler heraus, eine Brauerei zu führen. Mönche und Nonnen brauen Bier, forschen an Rezepten und bauen das Kloster aus. Die Optimierung der Bierproduktion, das Erfüllen von Aufträgen und das Managen der Finanzen sind entscheidend. Sogar Banditen werden mit Bier bestochen, um den Frieden zu wahren. Die Rufleiste und die Klosteraufwertung spielen eine wichtige Rolle.
00:00:00 Musik
Begrüßung und Pläne für den Stream
00:24:3900:24:39 Liebe Freunde, hier ist euer Steinballen. Willkommen zum Donnerstream. Willkommen zum zweiten Abend mit Ale Abbey. Und ich freue mich sehr darauf, endlich mal wieder eine Wirtschaftssimulation mit einem besonderen Thema, die wirklich Spaß macht. Ich habe echt Lust, ein bisschen weiter zu optimieren, mehr Geld zu verdienen, steigende Zahlen sehen hoffentlich, steigenden Kontostand und zu investieren. Schön, dass ihr dabei seid.
00:25:09 Morgen sogar Feiertag. Ich glaube, ich mache trotzdem nicht großartig länger, weil für mich morgen eigentlich ein ganz normaler Tag ist. Muss ein bisschen vorproduzieren, weil ich bin am Wochenende oder, naja, eigentlich nicht so am Wochenende. Sonntag fahre ich mal zwei, drei Tage auf Kurztrip. Mal wieder kurz nach Schweden rüber. Hallo Hannibal. Aber nicht so weit in den Norden. Bin aber rechtzeitig wieder zurück zum nächsten Donnerstreet.
00:25:42 Was? Es gibt ein 2.20. Was habe ich denn da verbrochen? 2.20. Interessant. 2.10. haben wir, ne? Na sowas.
00:26:03 So, hoffentlich nicht wieder ein Saunaanfall. Ja, ich glaube in das Häuschen, wo ich fahre, die haben keine Sauna. Insofern hoffen wir das Beste. Liebe Leute, ich gönne mir mal wieder hier passend zum Abend ein Bier aus dem Humpen. Ich habe da so ein bisschen doch irgendwie Freude daran gewonnen, das Bier nicht aus der Flasche, sondern aus diesem...
00:26:29 Nennt man es Humpen eigentlich? Aus diesem Krug zu trinken. Weil ich habe das Gefühl, es bleibt da drin. Ich weiß nicht, ob es so ein Gefühl ist, aber es bleibt da drin irgendwie so ein bisschen frischer. Kühler und frischer. Ich habe darüber schon mal herum gewundert. Ich habe es dann wieder aus den Augen verloren. Aber Ale Abbey hat mich wieder zurückgeführt.
00:26:52 Steinguck halt, genau. So, zum Wohl. Vor allem ist das schneller leer. Das könnte auch sein. Ich bin mir nicht sicher. Schön, dass ihr da seid. Wie gewohnt, falls ihr die Geflogenheit nicht kennt, steigen wir 20.45 Uhr ins Spiel ein. Dann werde ich kurz erklären, was Phase ist. Aber man kann jederzeit ja problemlos einsteigen und mitbekommen.
00:27:25 Was ist denn bitte Handkäs mit Musik im Kühlschrank? Hat ein Kühlschrank irgendwie einen eingebauten MP3-Player oder was ist Handkäs mit Musik? Typisches Mainzer Gericht. Okay. Und wofür steht Musik?
00:28:00 Van Bergen, schön, dass du reinschaust. Freue mich sehr. Das steht für Zwiebeln. Ach so, für Flatulenzen, die durch die Zwiebeln erzeugt werden. Ach, ist ja witzig. Das heißt, man nennt eine Zutat nach dem Furz danach. Das ist ja skurril.
00:28:28 In meinen Rumpen passt ein halber Liter. So sieht's aus. Sachen gibt's. Ja, also von Handkäs habe ich schon mal was gehört, aber Musik war mir neu. Habe ich wieder was gelernt. Sehr, sehr schön. Vielen Dank dafür.
00:28:52 Es wurde gefragt, ob man reinkommt, wenn man das erste Video nicht gesehen hat. Das sollte überhaupt kein Problem sein. Das Spiel hat faktisch keine Story. Und die Mechanik ist nicht blöd. Und auch gar nicht so simpel.
00:29:13 Aber auch nicht übermäßig komplex. Wirklich ein angenehmer Schwierigkeitsgrad, eine angenehme Komplexität für so eine Wirtschaftssituation. Sie steigert sich, glaube ich, noch mit bestimmten Zutaten, wenn mehr Städte dabei sind. Also skadiert, glaube ich, ganz interessant. Mal sehen, ob es so interessant bleibt. Ich weiß ja nicht. Ich habe jetzt noch nicht ewig gespielt, sondern nur das, was wir gemeinsam das letzte Mal erlebt haben. Und das war echt spaßig. Aber es lohnt sich natürlich, das erste Video zu gucken. Absolut klar.
00:29:44 Entschuldigung, ich liebe Spiele mit Bier.
00:29:54 So, dann sage ich direkt mal Danke an Mauskugel, an Milch- und Videospiele, an Schollich, ebenso an Senior Jalapeno, danke an Igelei353, an Zeppelderdeppel, ebenso danke an Squab85, an Suki169, an MatzeLeipzig1981, auch an Mab2607, Hogger101, Polarfuchs04, Rainman.
00:30:24 V1 Philipp Eifel, vielen, vielen Dank an euch. Aber nein, da ist noch der gute Vorsatz. Und Shinuzakura und Höllenhorst, auch euch sei herzlich gedankt. Ebenso Lurchi79. Also tatsächlich, Harzer ist mir sehr bekannt als Käse.
00:30:49 Aber wie isst man denn jetzt, also wie isst man jetzt den Harzer Käse mit Zwiebeln? Also an welcher Stelle kommen denn da jetzt die Zwiebeln dazu? Ist das irgendwie eingelegt oder sind die im Käse drin? Ist das eine besondere Art des Käses, der mit Zwiebeln verarbeitet wird? Das würde mich noch interessieren, weil ich muss sagen, Zwiebeln, geiles Gemüse.
00:31:22 Ist ein Zwiebel-Öl-Gemisch. Man gibt Öl und Essig 2 zu 1 über den Harzer mit rohen Zwiebeln. Okay. Achso, man bereitet einen Salat zu. Das heißt, das isst man dann auch nicht mit der Hand, sondern irgendwie mit Messer und Gabel oder so.
00:31:43 Ach, das und dann nach Geschmack ein paar Tage lässt man das stehen. Okay, und das klingt ja echt gut. Und wie macht man das? Macht man Zwiebelstückchen oder Ringe? Oder wie bereitet man die Zwiebel da vor? Knoblauch, Radieschen?
00:32:09 Ah, okay, alles klar. Ja, meine Güten, das klingt super lecker. Ich finde sonst ist harzer Käse schon so ein bisschen dröge. Also würde ich sagen, ist nicht mein Lieblingskäse. Aber in dieser Kombination mit Öl und Essig und Zwiebeln, meine Güte, nicht schlecht. In Mainz nimmt man statt Essig Wein.
00:32:38 Okay, also das muss ich definitiv mal ausprobieren. Das klingt direkt lecker. Harzer Käse ist nicht fettig. Harzer Käse ist im Gegenteil. Harzer Käse ist eigentlich der Käse, den man isst, wenn man Käse essen will, aber nicht so viel Fett dabei haben will. Mit Limburger. Ja gut, aber Limburger ist jetzt wieder ein ganz anderer Schnack. Limburger schmeckt auch ohne alles so kräftig, würzig, lecker.
00:33:07 Ringe sind typisch und in Frankfurt kommt Kümmel an. Ja, ich muss dazu sagen, Kümmel ist absolut nicht mein Fall. Darauf würde ich verzichten. Ich mag Harzer, wenn der innen noch so einen weißen Kern hat. Absolut. Das ist der beste Harzer, das sehe ich auch so. Zwiebeln werden von längst nach quer in 7 Fünftel geachtet.
00:33:37 Sehr schön. Danke an Kult16 und Waldo Unlimited. Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung. Ja, Schwarzbrot ist überhaupt natürlich das Leckerste dazu. Klar, das kann ich mir vorstellen. Harzerkäse ist im Prinzip einer der gesundesten Käsearten. Ja, so ist es.
00:34:04 Sitze ich heute vorm Greenscreen? Natürlich habe ich meinen CGI-Greenscreen wieder gestartet, kennt ihr doch. Ich sitze ein bisschen tiefer als sonst.
00:34:15 Das hat eine komplizierte Ursache. Ich weiß nicht, kennt ihr solche, kennt ihr so eine Ellenbogenstützen, die man quasi, mit denen man den Tisch verlängern kann, wo man, wenn man zum Beispiel die Maus führt mit rechts, so entspannt seinen gesamten Unterarm auflegen kann? Da habe ich mir ein Ding von gekauft, als ich meinen Arm kaputt hatte, beziehungsweise selber noch ein bisschen kaputt, und habe mir den aber auf die andere Seite angebaut.
00:34:44 um den dort abzulegen. Und plötzlich finde ich diese Ellenbogenstütze irgendwie so geil, dass ich mir den auch für die andere Seite gekauft habe, sodass ich jetzt links und rechts quasi so eine Tischverlängerung habe. Links und rechts diese beiden Ellenbogenstützen. Und...
00:35:03 Das Problem ist aber, dass die natürlich unten jetzt ein bisschen reinragen oder nach unten ragen und mein Stuhl mit den Seitenlehnen des Stuhls nicht ganz darunter passen, so dass ich mein Stuhl etwas runter drehen musste. Ansonsten wäre ich eingequetscht zwischen diesen Ellenbogenstützen. Das nenne ich mal klassischer Fall von First World Problems.
00:35:32 würde ich mal sagen. Am liebsten würde ich tatsächlich die Armlähen irgendwie wegklappen, aber das gelingt mir nicht. Oder abbauen. Weil die brauche ich jetzt nicht mehr. Die habe ich jetzt quasi am Tisch.
00:35:58 Die Bügel der Kopfhörer sehen komisch aus vom Hintergrund. Ja, ist mein Greenscreen nicht optimal eingestellt? Muss ich meine Greenscreen-Experten nochmal wieder losschicken? Gibt ein bisschen was zu optimieren.
00:36:14 So, danke auch an Colonel Hatti. Herzlichen Dank. Und an, oh warte mal, hier wurde ja nochmal richtig losgelegt. Vielen, vielen Dank auch an Nosferatu86, ebenso an Yogi Flop, an Tigger Yeti und besonders großen Dank für den großzügigen Spencer785 für seine Geschenkabos. Vielen, vielen herzlichen Dank an euch für die Unterstützung.
00:36:44 Bei meinem Stuhl sind die Armlehnen direkt auf Tischhöhe. Ja, das ist super unangenehm. Da muss man auch irgendwas tun. Was macht der Arm? Ich bin halt in Ergotherapie, muss Kraftaufbau machen.
00:37:12 Die Beugung funktioniert schon sehr gut, muss ich sagen. Sie haben fast die Range erreicht, die ich rechts habe. Die Streckung, da fehlt mir so fünf bis zehn Grad. Ich kann nicht komplett durchstrecken. Jetzt muss ich halt Dehnübungen machen. Und Bizeps, Trizeps, Hantel-Training und so Kram.
00:37:40 um die Muskulatur wieder aufzubauen. Es ist alles. Es bleibt lästig. Wir spüren ihn auch konstant. Das Problem ist, es geht natürlich immer mit auf die Schulter, weil man jetzt zehn Wochen lang so rumgelaufen ist. Hat sich der Körper komplett daran gewöhnt. Das halte ich halt immer meine Schulter hoch. Gleich alles mit der Schulter aus. Aber naja, Gott. Wann leuchtet der Preis wieder? Ja, das ist eine gute Frage. Wenn ich dazu komme...
00:38:09 diese Dummy-Batterie einzubauen. Aber sagen wir so, im Großen und Ganzen würde ich sagen, bin ich auf einem guten Weg. Das Ding ist ab. Das führt auch dazu, dass ich wieder wunderbar schlafe, durchschlafe. Das war mit dem Teil nicht so, habe ich jetzt erst gemerkt. Man wacht dann doch irgendwie immer auf, ab und an. Naja.
00:38:41 Gejammer auf hohem Niveau. Alles in Ordnung. Ich weiß nicht, ob man daran merkt, wie alt man mittlerweile ist. Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt wirklich eine Altersfrage ist. Weil am Ende, wenn du dir mit 22 die beiden Bänder abreißt, bin mir nicht sicher, ob jetzt die Regeneration so viel besser wäre. Ist halt ein Unfall gewesen. Den kann man immer haben.
00:39:16 Ja, der Kernbrennstab, der muss brennen. Ich gebe das zu. Aber es steht bei mir halt nicht ganz, ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Aber ja, wisst ihr, das ist immer so bei solchen Kleinigkeiten bei mir. Irgendwann kommt einfach der Moment, da macht es zack und ich habe richtig Bock darauf, die Sache jetzt zu erledigen und dann verfalle ich in einen Wahn und dann wird das getan. Ja.
00:39:51 Uranpreise gerade einfach zu hoch, ich verstehe das. Ja, ja, welcher Kernbrennstab? Dieser Kernbrennstab, da, der da, der kann leuchten. Und der soll auch wieder leuchten. Also ich muss sagen, die Sache, dass man aus diesem Krug schneller trinkt, ist absolut wahr. Das ist ja fast schon wie alle hier, was ist das?
00:40:22 Ist denn die Batterie schon physisch anwesend? Ja, tatsächlich. Die Batterie ist schon unter uns. Sie befindet sich in diesem Raum. Sie ist aus China mit einem Containerschiff vier Wochen gereist für 5,95 Euro und existiert. Sie muss nur noch eingebaut werden. Und Verlängerungsschnur muss auch noch besorgt werden.
00:40:50 So, danke auch an Junk, Fritz. Herzlichen Dank. Orange, vier Buchstabenhändler. Ach so. Nee, nee, nee, nee, nee. Das habe ich tatsächlich bei Amazon gekauft. Kommt trotzdem aus China.
00:41:19 So, warte mal kurz, ich muss hier nochmal ganz kurz aus dem Bild rollen, aus geheimen Gründen.
00:41:35 Insider wissen, was los ist. Und jetzt geht es gleich los. Aber vorher mache ich kurz noch Programmvorschau. Und zwar nächste Woche Donnerstag gibt es ganz normal den Donnerstream und wir spielen einfach weiter. Wer hätte es gedacht, falls wir nicht an diesem heutigen Abend zu der Meinung kommen, das Spiel ist ausgespielt, durchgespielt. Es ist langweilig geworden. Ansonsten geht es nächste Woche Donnerstag weiter. Und am Freitag...
00:42:04 geht es weiter mit Jagged Alliance 3. Nächste Woche allerdings nicht morgen. Ja, danke auch noch an Fnurovis und Fliedertraum. Ansonsten, wenn es jetzt gleich losgeht, werde ich nicht auf Off-Topic-Kommentare eingehen, sondern komplett on-topic bleiben. Das heißt, wir bleiben im Bier und Kloster-Thema. Aber ich werde so bis 23.30 Uhr spielen und dann gibt es noch ein Feierabendbierchen. Giese ich mir noch ein zweites ein.
00:42:32 Und dann können wir noch über dies und das schnacken. Gerne auch zum Beispiel über EU5. Ich habe jetzt in den letzten Tagen doch intensiver gespielt. Mein erstes Video ist ja raus, da gibt es vielleicht noch ein paar Nachfragen. Aber das dann erst ab 23.30 Uhr. Und ansonsten danke ich jetzt schon mal den Moderatoren des Abends Mr. Seraphim und De La Vigo für die Unterstützung. So. Rechts neben dem Bild tauscht man sich immer mit seinem Zwillingsbruder aus.
00:43:03 Nicht schlecht. Mit meinem Dubel, ja, das ist gar keine schlechte Idee. Dann hätte ich jetzt frei. So, ich mache hier aus. El Abbey machen wir gleich mal an. Ich wechsle den Bildschirm, zumindest für euch. Ah, ist das nicht eine schöne Musik?
00:43:29 Der Zwillingsbruder namens Weinstallen. Das ist aber auch ein sehr merkwürdiger Name. Weinstallen. Gar nicht so schlecht. Gut, wir wollen laden. Donnerstream 1, das ist unser Spielstatt. Warum ist es hier so windig? Was ist das für ein Geräusch?
00:43:53 Weil Herbst ist. Okay, das bleibt nicht so laut. Das war nur so ein Einstiegsgeräusch. Ich habe mal pausiert, weil ich euch ein bisschen was erklären will.
Vorstellung des Klosters und der Brauerei
00:44:0700:44:07 Liebe Freunde, wir sind zurück bei Ale Abbey. Es ist unser zweiter Abend. Wir sind aber, glaube ich, noch im ersten Jahr. Und zwar im Herbst des ersten Jahres. 1500 befinden wir uns. Wir sind im Kloster St. Wallen. Und dies ist kein normales Kloster, sondern hier leben Mönche und Nonnen beisammen. Nicht nur das, sondern wir haben hier auch eine Brauerei gegründet und brauen Bier. Aktuell haben wir hier vier...
00:44:36 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und nein, eigentlich mehr. Wir haben ja auch noch hier Laienbrüder, die uns helfen. Ich stelle sie euch kurz vor. Wir haben einmal Hildegard. Hildegard ist vor allem sehr klug und forscht, entwickelt neue Rezepte. Wir haben Bruder Johannes. Der ist nicht ganz so klug, forscht aber trotzdem. Und wir haben unsere zwei Brauleute.
00:45:01 Aurelan, ja Aurelianus und wo ist eine andere eigentlich? Der Faulenst? Was ist mit dem? Hat der frei? Ne, der ist hier unten, oder? Hä? Ne. Wo ist eine andere? Seht ihr ihn? Der ist verschwunden. Bin ich blind? Hatten wir nicht vier? Warte mal, ich guck mal ganz kurz hier rein. Äh, Balthasar. Wo ist Balthasar hin?
00:45:28 In der Speisekammer. In der Speisekammer? Nee, das ist der Koch. Das ist ein Leinbohrer. Sag mal, kann das sein? Hä? Haben wir eine Spielmechanie? Habe ich eine Spielmechanie nicht verstanden? Verschwinden die auch? Im Treppenhaus meint ihr. Das könnte sein. Ich lasse mal weiter laufen. Walter sah es weg. An der Seite?
00:45:54 Schaut mal, wie viel wir ausbauen konnten. Leute, ich verzettel mich gerade. Speisekammer ganz links. Ach, da! Im Dormitorium. Okay, entschuldigt. Das ist bei der Saal. So, jetzt weiter in der Kurzvorstellung. So, was machen wir hier? Wir brauen Bier. Und zwar hier mit einem Brauherd und einem Gärbottich. Und da gibt es unterschiedliche Arten von Bier. Wir entwickeln die Rezepte. Und wir gucken mal hier rein.
00:46:22 Das sind die Rezepte, die wir schon entwickelt haben. Aktuell können wir ein leichtes Ale brauen, ein Blond Ale und ein Old Ale. Wir werden mit der Zeit wahrscheinlich noch mehr dazu bekommen. Jetzt sehe ich gerade, was sind das für Reiter hier? Ah, da kann man das hier noch sortieren nach den Stilen.
00:46:45 Biere, Brauwertbewerbe, okay. Stil Freischaltbelohnung. Alles klar. Wir haben hier einen dauerhaften Laien bekommen. Okay, das ist ja interessant, was ich hier noch Neues entdecke. So, der Clou ist, dass wir, ja, dass diese Biere unterschiedliche Rezepturen haben können, unterschiedliche Qualität haben können. Und wir wollen diese wiederum verkaufen in dieser Welt.
00:47:10 Und wir haben die ganze Zeit in Hopfendorf verkauft. Da können wir schon alle drei Biersorten verkaufen. Allerdings ist inzwischen die Nachtrage dort durchschnittlich. Und was ganz neu dazugekommen ist, dass wir jetzt auch ein Malzdorf verkaufen können. Allerdings nur leichtes El. Und ein leichtes El ist dort auch schon auf dem Weg dorthin. Dort werden wir also jetzt bald Umsatz machen.
00:47:33 Nebenbei müssen wir mit dem, was wir verdienen, also das ist durchaus eine ernstzunehmende Wirtschaftssimulation mit Einnahmen und Ausgaben, müssen wir oder sollten wir unser Kloster ausbauen. Zuletzt haben wir hier zwei, ein zweites Brauerei.
00:47:48 einen zweiten Brauereiraum gebaut, sodass wir parallel brauen können. Hier haben wir die Bibliothek, wo neue Rezepte entwickelt werden. Hier haben wir das Laboratorium, wo Forschung betrieben wird. Hier unten das Refektorium, wo gegessen wird. Und hier das Dormitorium, wo unsere Leute schlafen. Ja, das ist eigentlich der Stand der Dinge. Wir haben zwei Zusatzaufträge bekommen und außerdem...
00:48:15 müssen wir natürlich dafür sorgen, dass unsere Leute selber Bier haben zum Bier trinken. Genau. Das macht sie nämlich zufrieden. Da kann man durchaus noch dran arbeiten. Im Moment ist die Zufriedenheit nur durchschnittlich. Auch unser Komfort könnte noch höher werden. Da müssen wir auf jeden Fall noch mal mehr investieren. So, eine Sache muss ich hier mal tun. Auch wenn das jetzt vielleicht viele schade finden werden. Aber es ist einfach so.
Optimierung der Bierproduktion und Forschung
00:48:4300:48:43 dass bestimmte Biere, die wir entwickelt haben, nicht wirklich marktfähig sind. Ich gebe zu, sie haben schöne Namen, aber das heißt nicht, dass sie marktfähig sind. Der Punkt ist, wir haben für bestimmte Sonderwünsche mal besondere Zertouren ausprobiert, aber die sind dann zum Beispiel nicht so toll geworden wie die Flotte Lotte oder haben aufwendigere Zutaten, sodass der Gewinn reduziert ist.
00:49:09 Deswegen werde ich jetzt bestimmte Rezepte hier löschen und nur die besten Biere jeder Klasse werden wir behalten. Und was sind die besten Biere jeder Klasse? Als leichtes Ale ist es der Flotte Otto, ganz klar, weil der geht bis Qualität 33, 3 bis 33, er hat auch die wenigsten Zutaten. Insofern fliegt die Flotte Lotte raus.
00:49:39 Und die wilde Hilde fliegt auch raus. Und der edler Wedler fliegt auch raus.
00:49:51 So. Und beim Old Ale sind wir sehr zufrieden mit dem alten Steiner. 6 bis 38 Qualität. Und beim Blond Ale kann man sich streiten. Aber ich denke, der Sternhagel ist besser als der Steinhagel. Warum? Weil ich glaube, der Steinhagel hat mehr Zutaten als der Sternhagel. Wir schauen uns das mal an.
00:50:21 Und damit ist der kostenintensiver. Oh ne, wartet mal. Das stimmt gar nicht. 5, 6, 7, 8. Okay, das kann man nochmal überprüfen. Da könnte man sich auch nochmal angucken, was für eine Qualität wir dort eigentlich hinbekommen. Bis zu 27 sehen wir unten die Gewinnprognose. Und bei Sternhage bis zu 28. Ja, der Sternhage ist etwas besser. 1, 1, 4, 1.
00:50:50 5, 2, 1, 1. Okay, der hat billigere Zutaten. 16, 11, 17, 10. Also 17. Das sind die Produktionskosten. Er kostet einen mehr. Okay, dann würde ich sagen, schmeißen wir den Steinhagel auch raus. Das war halt eine Sonderproduktion. Nicht alle Sonderproduktionen laufen. So, dann haben wir nämlich wieder eine ganz übersichtliche Situation. Genau, die Zutaten haben unterschiedliche Preise, deswegen...
00:51:19 Aber keine Angst, wir können, glaube ich, die gelöschten Rezepte jederzeit, schaut mal, jederzeit wiederfinden. Falls wir Sehnsucht danach haben, sind die nicht für immer weg. So, jetzt lasse ich auch gleich weiterlaufen. Aber wir müssen eine Entscheidung treffen. Was brauen wir als nächstes? Und ich würde sagen, wir werden jetzt einen Auftrag brauen, nämlich das Old Ale für Hopfendorf. Das werden wir hier starten. Neues Gebräu.
00:51:49 Genau, den alten Steiner.
00:51:53 Und Balthazar kann das ganz gut. Warte mal, das ist jetzt interessant. Das ist jetzt eine spannende Frage. Wir haben ja auch Aurelianus. Jetzt müsste ich wissen, ich habe mir das sogar notiert. Man kann nämlich die Braumeister auch mal probieren lassen und versuchen, dass wir zum Beispiel da ein besseres Ergebnis hinbekommen, indem wir mal das den anderen brauen lassen. Aber jetzt machen wir mal Balthazar.
00:52:20 Mit 29 ist er ganz gut dabei. Wir werden hier 100 Liter produzieren und bezahlen und brauen. Und damit kann es jetzt losgehen. Irgendwelche Fragen? Frei wie für alle. Warum höre ich Musik? Weil Musik im Hintergrund läuft. Ist sie zu laut für euch?
00:52:45 So, was haben wir jetzt? Der edle Wedler, der gar nicht mehr im Verkauf ist, ist jetzt hier in Malzdorf angekommen. Ich bin gespannt, wie viel dort verkauft wird. Ich habe mir überlegt, ist es eigentlich sinnvoll, noch ein Hopfendorf jetzt aktuell zu verkaufen? Ich denke, wir werden da nur so ein Minimalprogramm anbieten, weil der Preis, die Nachfrage ist ja auf Durchschnitt runtergesunken. Das heißt, wir können da nicht mehr so gut verdienen.
00:53:10 Aber wir wollen hier auf jeden Fall noch verkaufen, weil es hier noch einen letzten Meilenstein zu enthüllen gibt. Ansonsten ist Hopfendorf aktuell nicht mehr so wichtig für uns. So, das Bier ist durch. Und jetzt muss ich mal gucken, was haben wir denn hier jetzt eigentlich? Wir haben ein Blond Ale.
00:53:30 So, hatten wir irgendwo einen Auftrag? Ne, es war ein... Doch, ein Blond Ale sollen wir... Hier, ich würde sagen, dann machen wir das jetzt. Erfüllen wir den Auftrag, die 10 Vita. Die verkaufen wir in Hopfendorf, würde ich sagen. Ja, die werden da schnell abverkauft. Gehen wir nochmal ein bisschen mit dem Preis hoch.
00:53:57 So sind wir hier mit durch. Das wird abtransportiert. Wir müssen auch auf unsere Forschungspunkte achten. Das läuft alles so schnell nebenbei. Genau, ein bisschen künstliche Verknappung schaffen, um die Nachfrage hochzubringen. Also, ich habe mir überlegt, dass wir, ja, was machen wir als erste Forschung? Was ich ziemlich gut finde, ist hier das Thema geteilte Raumnutzung. Wir haben ja jetzt zwei Brauereien nebeneinander gebaut. Und das habe ich deswegen gemacht, weil es...
00:54:26 offenbar irgendwelche Boni gibt und damit wir die Boni auch nutzen können, müssen wir das erstmal erforschen, aber es kostet 45. Das heißt, ich würde gerne, es müsste so eine Funktion geben, wo man sagen könnte, hey, ich klicke das jetzt an und dann werde ich informiert oder dann wird es automatisch gewählt, wenn ich das voll habe. Vielleicht gibt es die Funktion ja auch, wer weiß.
00:54:58 Okay. Warum bimmelt es jetzt einfach? Achso, weil die Woche wieder endet. Es wird Nacht. Alle gehen ins Bett und wir haben eine Bilanz. 55 Liter für 228 verkauft. Sehr schön. Aber wir müssen natürlich das nächste Bier herstellen. Stopp, stopp, stopp. Das müssen wir uns natürlich schon mal überlegen. Was soll jetzt hergestellt werden? Der Auftrag wird erfüllt.
00:55:24 Die Frage ist jetzt, warte mal, in Malzdorf ist nicht mehr, oh, da brauchen wir glaube ich schon das nächste leichte Ehe, ist ganz klar. Das heißt, wir müssen den Flotten Otto produzieren und für den Flotten Otto ist halt Balthasar auch der Beste. Aber Balthasar macht ja jetzt das andere Bier. Das ist halt so ein bisschen jetzt das Dilemma. Balthasar hat es da irgendwie um 10 Punkte besser.
00:55:53 Nimmt man jetzt trotzdem Aurelianus oder wartet man auf Balthasar? Das ist so ein bisschen eine schwierige Entscheidung, oder? Ich würde sagen, es kommt jetzt nicht. Na komm, wir machen Aurelianus. So, auf geht's. Volle Menge, bezahlen und brauen.
00:56:21 Ja, der muss auch XP sammeln. So, dann Sternhagel.
00:56:27 Ist geliefert worden. Sehr schön und wir haben die restlichen 114 Gulden erhalten. Prima. Was wir jetzt auch nochmal machen können. Ich habe was entdeckt übrigens. Und zwar was Erstaunliches. Da muss ich fast mal pausieren. Also. Oh, was kommt hier? Stopp. Die nächste Bestellung. Hopfendorf möchte ein leichtes Ale. Ich habe das Gefühl, dass diese Bestellung...
00:56:55 da haben wir schon mal drüber gesprochen, da macht man immer ein bisschen weniger Gewinn als normal. Das heißt, wann nimmt man diese Bestellung an? Eigentlich können wir sie annehmen, weil wir zwei Brauereien haben und eigentlich ganz gut die zwei Dörfer mit den zwei Brauereien plus Bestellung eigentlich gut bedienen können, würde ich sagen.
00:57:24 Das heißt, ich würde jetzt aktuell die Bestellung eigentlich alle annehmen. Aber wir gehen zumindest in den Bereich gut und verhandeln noch ein bisschen hoch, würde ich sagen. Joa, dann nicht. Da bin ich jetzt auch nicht traurig. Dann ist das so. Okay, ich wollte euch was zeigen, was ich rausbekommen habe.
00:57:55 Und zwar, ich pausiere kurz mal, um das zu erklären. Ich habe ja hier diese Kerzen hingehängt. Und was ich jetzt erstmal so richtig kapiert habe, ist diese Statistik. Es gibt hier so eine Statistik mit Raumbeleuchtung und Raumverschmutzung, ist klar. So, und wenn man 100% Raumbeleuchtung hat, dann gibt es, glaube ich, plus 1 Zufriedenheit. Aber...
00:58:19 Diese Dinger, nein, ich will nicht den Raum abreißen. Wie kann ich die Dinger abreißen? Ach hier, verkaufen. Ich verkaufe sie mal und wir achten mal auf den Wert der Raumbeleuchtung. Wir sind jetzt bei 63%. Verkaufen. So, ich habe den Wandleuchter verkauft und wir sind plötzlich bei 74%. So, wer kann mir erklären, warum das der Fall ist?
00:58:49 Halt, warte mal, ich kann sie sogar verschieben. Oh, das ist ja noch viel besser. Wir verschieben sie da hinten hin. Ja, ein Fenster mehr. Ja, okay, ich gebe zu, es war einfach. Aber finde ich ganz witzig. 85 Prozent. Das heißt, ich will jetzt mal systematisch die Raumbeleuchtung überall auf 100 Prozent bekommen.
00:59:12 Und ja, das Fenster bringt mehr Licht als diese Leuchter. Halt, hier wollte ich nicht hingehen. Lasst uns weitermachen. Hier will ich hin. Dann packen wir jetzt dort noch einen Kandelaber hin. Und dann haben wir 100% Raumbeleuchtung. Genau, und kriegen eine Zufriedenheit dazu. Und das checken wir jetzt mal in jedem Zimmer ab.
00:59:38 Wir haben hier 92%. Hier können wir noch was machen. Das heißt, ich würde sagen, dann muss auch... Halt, stopp! Hier ist halt das Fenster weg. Na gut, das werden wir jetzt künstlich erhöhen. Aber hier passiert so viel. Wartet. Sternhagel wurde in Hopfendorf geliefert. Ich habe schon jetzt keinen Überblick mehr. Sternhagel... Achso, das sind die 10 Liter. Okay, Flotte Otto. Wir müssen auch wieder was für Hopfendorf bringen. Wobei, so wichtig ist es nicht. Na, wir warten mal auf die anderen beiden Biere.
01:00:07 So, ich wollte hier
01:00:10 Ich wollte hier auch noch ein Kandelaber hinstellen. Sind wir hier auch auf 100 Prozent? Wechselt der Wert, wenn es Nacht wird? Das ist eine gute Frage. So, wir haben hier den Flotten Otto, neunte Charge. Und da bin ich mir sicher, den wollten wir nach Malzdorf bringen. Saisonaler Trend ist übrigens Old Ale. Und, warte mal, das war hier die Gewinnprognose.
01:00:42 Hier wird ja sehr viel nachgefragt, kommt da gehen wir mal hier so ein bisschen auf 36. Raus damit.
01:00:52 Das nächste Bier ist durch. Das wollten wir, glaube ich, für den Auftrag haben. Habe ich das jetzt abgeliefert? Ja. Und wir müssen überlegen, was produzieren wir jetzt eigentlich? Ich würde sagen, wir werden für Hopfendorfen Old Ale nochmal produzieren. Weil das ist ja gerade in Mode. Und dann könnten wir für uns vielleicht auch mal Blond Ale.
01:01:19 Weil das ist haltbarer. Also ein Old Ale, das kann Balthazar am besten. Balthazar kann halt vieles am besten. Volle Sockel. Und hier machen wir mal...
01:01:47 Das Old sollten wir auch mal einlagern.
01:01:53 Müssen wir auch mal dran denken. Hier machen wir jetzt ein Blond Ale, weil das ist, habe ich gesehen, das ist am besten Lagerviech. Übrigens, ihr habt mich nicht daran erinnert, dass wir 72 Forschungspunkte haben, meine Güte. Also, hier kommen wir mit dem Sternhagel um die Ecke und das kann nämlich Aurelanius auch am besten. Insofern passt das sehr gut, die Kombination. Aurelanius macht Blond Ale, aber leider haben wir nur ein Dorf, in das wir das verkaufen können.
01:02:21 Gut, jetzt Forschung, verdammt. Ah, kann es sein, dass dieser rote Punkt auftaucht, wenn wir die Forschungspunkte haben, die wir wollten?
01:02:36 So, geteilte Raumnutzung. Ich bin gespannt, was das jetzt für Boni gibt. Die Forschung ist durch. So, dann als nächstes finde ich tatsächlich die Haltbarkeitsdauer gut. Kostet nur 25, können wir auch gleich nehmen. Das bringt, warte mal, das bringt ein Monat mehr Haltbarkeitsdauer. Das ist fantastisch. Gut, und danach gehen wir nochmal ein bisschen in die Verschönerung.
01:03:05 Schreibt King Arndt seit zwei Stunden, dass ich 72 Voraussetzungspunkte habe? Ja. Das glaube ich sogar. Ich wollte euch nur beschuldigen. Einfach so.
01:03:19 So, wir haben sogar, die Forschung geht mir echt zu schnell, wir haben schon 14. Lasst uns hier weitermachen. Das Krugregal finde ich gut. Nie ist ein Krug zur Hand, wenn man ihn braucht, außer ihr habt ein ganzes Regal voller Krüge in der Brauerei. Das bringt plus 1 Bierqualität in der Brauerei. Nehmen wir sofort mit und bauen es auch sofort und zwar in beide Brauereien ein, würde ich sagen.
01:03:43 Das wird wahrscheinlich wieder das Licht reduzieren, aber da können wir es gut hinbauen. Und hier wollen wir es aber auch haben. Ja, muss halt hier das Licht weichen. So, was ist hier schon wieder gekommen? Ah, 55 Liter für 226 Gulden. Ganz kurz mal gucken. Das muss dringend...
01:04:05 dahin, aber das ist ja schon auf dem Weg. Ich weiß, ich sehe gar nicht mehr durch. Man müsste irgendwie eine Ansicht haben, wo was auf dem Weg ist. Ah, hier, hier hat man die Ansicht. 100 Liter flotter Otto kommt am nächsten Tag an. Und die andere Lieferung, die wartet halt.
01:04:24 So, jetzt gucken wir mal, ob das Raumlicht sich nachts verändert. Nein, wir sind hier bei 100 Prozent. Super. Hier auch bei 100 Prozent. Hier sind wir bei 83 Prozent. Hier muss was geschehen. Wir werden hier... Der Flotte Otto ist da. Wir werden hier...
01:04:43 Ein Kandelaber nochmal setzen. Und haben damit jetzt auch hier 100%. Hier haben wir 89%. Hier können wir hier oben noch einen Wandleuchter bringen. Und haben damit 100%. Sehr schön. Wie sieht es hier aus? Hier sind wir bei 97%. Dann nehmen wir dort nochmal einen Wandleuchter hin. Das kostet alles Geld. Hier sind wir bei 75%. Uiuiuiui. Weil wir hier ein Fenster weggenommen haben.
01:05:15 Jetzt sind wir hier bei 100 Prozent. Okay, es ist erstmal überall maximales Licht. Das ist doch schon mal gut. Sehr schön. Das ist kein Schießen, sondern das hat irgendwie, das sind die Geräusche des Brauns, glaube ich. So, wir haben schon wieder 14. Kann man mit 14 schon wieder was machen? Bei Forschung? Da war irgendwas, ne?
01:05:40 Bei Einrichtung. Ne, ich wollte den Archivschrank, aber da brauchen wir 22 Vorschub. So, Altensteiner Hopfendorf ist geliefert. Wir haben die restlichen Gulden erhalten. Und was war das für ein Geräusch? Ich kann nicht mehr die Geräusche nicht richtig interpretieren.
01:06:08 Okay, Flotte Otto ist hier gut am Start. Hier brauchen wir in Hopfendorf, brauchen wir was, aber wir produzieren ja auch. Ach, Bier fertig. Ah, ja, ja, ja. So, stopp, stopp, stopp. Das Blond Ale wollte ich nach Hopfendorf bringen. Oder? Nee, stopp. Das Blond Ale wollte ich im Keller lagern, lagern für unsere eigenen Zwecke. Und...
01:06:37 Das Old Ale wollte ich nach Hopfendorf liefern. Und zwar mit einem ordentlichen Aufschlag, weil das saisonaler Stiltrend ist. Schöner Gewinn. Wollen wir dahin verkaufen.
01:06:53 So, das heißt, wir haben jetzt, da kommt bald was hin, hier sieht es gut aus, prima. Jetzt könnte ich tatsächlich mal wieder einen Auftrag gebrauchen, weil wir, na gut, man kann auch schon ein bisschen Vorrat produzieren, würde ich sagen.
01:07:13 Das heißt, was... Ah, stopp mal. Vorrat produzieren, Stichwort. Da wollten wir Old Ale reifen lassen. Mal. Das macht Balthasar. Und... Was machen wir hier?
01:07:34 Mal wieder einen flotten Otto auf Vorrat. Der wird bestimmt bald weggetrunken sein. Aber das kann Aurelianus ja nicht so gut. Egal. Flotter Otto ist sowieso das Billiggetränk. Das muss auch nicht in bester Qualität ausgeliefert werden. So, ich sehe gerade, wir sollten sauber machen.
Weitere Verbesserungen und Entscheidungen
01:07:5801:07:58 Und ich sehe, dass wir Forschungspunkte haben. Kutsche, genau. Stopp. Zur Kutsche wollte ich was sagen. Kutsche kann ich noch nicht machen, sondern dazu brauche ich eine Forschung, die ich noch nicht habe. Das kommt noch. Was ich als nächstes haben möchte, ist ein Archivschrank. Oder? Nee. Mülleimer, auch nicht schlecht. Also, es gibt weniger Müll.
01:08:27 Ja doch, der Archivschrank ist ganz gut, wenn wir mal das nächste Rezept machen. Machen wir das mal. Da wird die Mindestqualität und die Höchstqualität besser. Aber langsam müssen wir ein bisschen aufpassen aufs Geld. Nicht, dass ich mich da etwas versehe. Wie teuer ist denn dieser Archivschrank? Der kostet uns 90. Ach komm, den gönnen wir uns noch, oder?
01:08:57 Oder? Verkalkuliere ich mich da jetzt. Ah, 394 Gulden, 92 Liter verkauft, sehr schön. Altensteiner ist in Hopfendorf angekommen. Ich muss kurz den Überblick bewahren. Ja, es muss flotter Otto, muss ausgeliefert werden, ohne Ende. Hier wird ja verkauft, ohne Ende. So, Altensteiner, da haben sie erstmal genug. Wie schnell kommen wir hier eigentlich voran? Das geht ganz gut voran. Hier auch. Gut, läuft.
01:09:29 Also, zweiter Wagen geht noch nicht. Hier kann ich nicht anklicken. Zusätzliche Wagen können durch den Ausbau des Klosters oder als Belohnung für das Freischalten von Stilen gekauft werden. Ist es noch nicht möglich. Brauchen wir gerade eigentlich was? Nee, wir brauchen... Wartet. Doch. Da ja. Was habe ich... Hier brauche ich nichts, ne? Habe ich vergessen, oder? Nee, der ist im Einsatz. Warum sehe ich das nicht?
01:10:02 Na gut. So, hier lassen wir noch den Flotten Otto austrinken. Oder wollen wir den schon mal freischalten? Kommt, wir schalten den schon mal frei. Obwohl, trinken sie dann vielleicht nicht den Flotten Otto, weil sie das Bessere haben wollen? Ich weiß es nicht. Ah, schaut mal, es war gerade in der Phase, wo er hier fertig war. Alles klar.
01:10:23 So, Komfort 79. Zufriedenheit sind wir bei glücklich. Das ist doch schön. Und Forschung können wir weitermachen. Was war unser nächstes Ziel? Ich würde sagen, ich will auch noch ein Bücherregal haben. Ein mit Intarsien verziertes Bücherregal. Das bringt plus 1 Höchstqualität und noch eine Eigenschaftswahrscheinlichkeit.
01:10:53 So, wenn wir das hier hinbauen, geht das Licht weg. Vermutlich, ja. Aber egal, weil wir haben ja noch Platz für eine Kerze.
01:11:10 Nein, warum können wir die nicht dazwischen hängen oder dahin hängen? Das ist ja doof. Da müssen wir uns kurz später drum kümmern, denn ein Bier ist fertig. Und zwar der Flotte Otto 10. Und der kommt nach Malzdorf. Da verkauft er sich so gut, dass wir hier mal noch ein bisschen Preis hochgehen. Ab geht er.
01:11:37 Ja, der wird, das dauert noch eh, der schlecht wird, sechs Tage. Das ist noch eine lange Zeit. Den Rest werfen wir weg. Ich glaube, den werden wir nicht noch transportieren. Das wäre, glaube ich, unnötig. So, wir gucken uns mal die Bibliotheksinfos an. Ja, Licht ist ein Problem. Ich meinte, wir könnten hier ein von den Dingen wegnehmen und dafür einmal Licht hinstellen. Das ist die Frage, was uns da wichtiger ist.
01:12:11 Okay. Old Ale ist durch. Jetzt würde ich gerne mal erfahren, wie viel Old Ale noch im Hopfendorf ist. Können wir uns das nochmal kurz angucken? Das müsste eigentlich, idealerweise wäre das, wenn es da angezeigt wird.
01:12:29 Oh, da haben wir noch gerade frisch geliefert. Okay, dann kommt das Old Ale. Halt, stopp, wir haben kein Fass frei. Warte, wir müssen, ich glaube, ich kaufe nochmal ein Fass. Kostet uns 130. Aber wir sollten aufrüsten. Das geht in den Keller. Gut, was brauen wir jetzt? Brauchen wir was zum Brauen?
01:12:58 Ich glaube, der flotte Otto, der muss konstant nachgebraucht werden. Das ist einfach das absolute Rennerprodukt.
01:13:07 Balthasar macht jetzt hochqualitativen Flotten-Otto. Ausnahmsweise mal. Und insofern würde ich jetzt auch einen Auftrag mal wieder annehmen. So, was haben wir hier? 65 für 320 Gulden. Solide, solide, solide. Der Oktober ist auch bald durch. Flotter Otto ist ausgeliefert. Sehr schön. So, damit wir das jetzt nicht verpennen, werden wir das Bier jetzt einfach entfernen. Und wir werden das freigeben. Und das soll reifen.
01:13:40 Okay, und wir haben wieder Forschung. So, machen wir das hier mal zu Ende vielleicht in dem Bereich. Wir haben Mülleimer. Aber den würde ich jetzt nur da hinstellen, wo noch Platz ist, wo andere wichtige Sachen. Topfenpflanzen im Laboratorium finde ich gut. Bringt uns nochmal Zufriedenheit.
01:14:04 Da kommt den Mülleimer, erforschen wir mal schnell. Aber ich weiß nicht genau, wo wir den hinstellen. Im Laboratorium haben wir auf jeden Fall Platz. Achso, die müssen vor das Fenster kommen. Das ist ja immer ein Dilemma mit diesem Fensterthema. Aber finde ich an sich gut.
01:14:28 So, der Mülleimer. Der kommt dann mal hier hin. Und dann packen wir noch ein Kandelaber rein. Sind wir wieder fast bei 100%. Ach so, verdammt. Wir müssen die Dinger ja auch anmachen. Da können wir auch mal überall durchgehen. Das ist ja hier fatal. Habt ihr mir wahrscheinlich auch schon geschrieben. Seit langer Zeit.
01:14:58 Ich freue mich schon auf den Moment, wo wir vielleicht mal einen Hausmeister anstellen können, der das dann macht. So, haben wir hier irgendwo noch Platz für zum Beispiel Mülleimer? Hier ist eigentlich überall Platz für Mülleimer, das ist kein Problem.
01:15:27 Trotzdem sollten wir einmal fegen überall.
01:15:35 So, und es gibt neue Kandidaten, aber da brauchen wir keinen. Wie ist denn so die allgemeine Zufriedenheit? 90 Prozent. Okay, da nähern wir uns auch guten Werten an. Sehr, sehr schön. Hier wird nicht gebraut, das ist aber Absicht. Und der Flotte Otto ist fertig und der Bischof meldet sich mal wieder. Okay, wartet mal kurz. Erstmal schauen. Man ist ja ein Getriebener. Hier ist noch nicht viel verkauft worden.
01:16:03 Lagern wir den erstmal ein? Im Keller brauchen wir auch noch Licht. Stimmt. Stopp, stopp, stopp. Ihr habt recht, im Keller müssen wir auch fegen. Den Keller vergesst ich ja völlig. Wie sieht denn hier die Lichtsituation im Keller aus? 21 Prozent, das ist ja erbärmlich. Ist das wichtig, ob der Keller beleuchtet ist? Hier können wir eigentlich an die Wand so viel machen, wie wir wollen.
01:16:31 Aber es ist wahrscheinlich nicht effizient. Außerdem ist es teuer. Was will der Bischof? Ah, das ist ja immer so eine Sache, ne?
01:17:02 Eigentlich brauchen wir doch keinen. Warum sollten wir jetzt einen neuen anstellen? Wir sind doch gut am Start. Wofür ist der gut? Okay, also stellt ein Mitgliedsvermittler uns mit Stufe 3 oder höher in Intelligenz ein. Na gut, stopp mal, wir könnten einen besseren Forscher haben und den anderen als Varianz beim Brauen nutzen. Ja, das wäre vielleicht nicht schlecht. Wir akzeptieren das. Was ist denn, haben wir denn einen, so einen Typen da? Kandidaten. So, der hat drei.
01:17:33 Drei. Vier. Okay, ich würde zwar gerne jetzt, um hier wieder ein paar mehr Frauen reinzubekommen, Brunnhilder nehmen, aber vier ist einfach stark. Gut, dabei ist der unproduktiv. Okay, das ist Intuition, nicht Intelligenz. Stopp. Das heißt, da geht es ums Brauen.
01:18:02 Intuition ist das? Ah, ich muss kurz mal nachdenken. Mit Stufe 3 oder höher. Unsere aktuellen Leute. Balthasar hat Intuition 3. Aurelianus 7. Wäre Balthasar, der hat Intelligenz 6, wäre der nicht eigentlich besser beim Forschen?
01:18:31 Wer forscht hier eigentlich? Johannes. Der hat vier. Was ist denn das für ein Quatsch? Ne, der hat fünf. Aber Balthasar brauchen wir. Balthasar ist unser Meisterbrauer. Hm. Hm. Na gut. Wir stellen erstmal jemanden ein. Also.
01:19:00 3242. Dafür hat sie eine höhere Produktivität.
01:19:13 Ach komm, wir machen es für die Frauenquote. Nein, wir nehmen Brunhilda. Damit müssten wir das Ziel auch erreicht haben. Sehr schön. Und wir bekommen Ruhm und reduzierte Unterhaltskosten. Und jetzt muss ich mir nochmal überlegen, wer forscht hier eigentlich? Wir entfernen den nochmal kurz. Also, Balthasar ist definitiv der Beste. Warum ist unsere neue Frau noch nicht da? Kommt die erst noch?
Brauereimanagement und Aufträge
01:19:4201:19:42 Na gut, die wird wahrscheinlich auch nicht gut forschen. Wir haben neues Bier. Der Flotte Otto wurde hier, glaube ich, noch nicht verkauft. Haben wir ein Fass frei? Ich glaube ja, ne? Lagern wir den erstmal im Keller. Doch, 49, verdammt. Ich habe mir nochmal umentschieden. Geht nicht. Müssen wir aus dem Keller. Muss erst reintransportiert werden.
01:20:11 Ich brauche ein fünftes Bett. Oh Gott, ja, wartet. Es wird kompliziert. Stopp, stopp, stopp, stopp, stopp. Also, wir müssen verschieben. Ne, das geht nicht. Schade. Okay, hier passt kein Mülleimer rein.
01:20:39 Haben wir oben noch irgendwo Platz? Ich packe den erstmal hier in die Ecke. Wir brauchen ein Bett. Hat sich der Raum irgendwie verändert? Das sieht gut aus. Das Problem ist, wir brauchen auch noch einen Tisch. Der Mülleimer muss weg. Der Wartungsspinnt.
01:21:08 Kann dahin geschoben werden. Und jetzt brauchen wir noch einen neuen Tisch. Okay. Das sieht ganz gut aus. So. Ne, einen neuen Raum brauchen wir glaube ich nicht.
01:21:36 Und jetzt warte ich mal, bis sie da ist, weil ich würde dann gerne mal sehen. Das Edikt ist auch durch. Gut gemacht. Der Orden hat sich angepasst, durchgehalten und sich der Situation gewachsen gezeigt. Wir haben bewiesen, dass wir mit bloßer Willenskraft und Schaumgekröten Bier erreichen können. Schön. Wo ist sie denn? Unsere neue Mitbewohnerin.
01:22:00 Wir haben auch schon wieder so viel Forschung. Okay, das wird jetzt in den Keller getragen. Aha. Hopfendorf möchte ein leichtes Ehe, aber nur 30 Liter. Was sind das denn für lächerliche Aufträge? Ja gut, nehmen wir mit. Fahren wir noch ein bisschen auf hoch.
01:22:22 Und werden auf jeden Fall direkt mal... Halt, das können wir doch gleich liefern. Stopp. Flotte Otto. Ne, wir müssen das aber nach Malzdorf liefern, weil da ist jetzt schon fast wieder Bedarf. Bier verkaufen. Malzdorf. Gehen wir ein bisschen hoch.
01:22:42 Dann wird gleich der nächste Flotte Otto produziert. Von, wir könnten jetzt Johannes oder Brunhilder mal arbeiten lassen. Aber jetzt, nee, machen wir erstmal einen Waltersar. Weil viel besser wird das nicht. Und jetzt gucke ich nochmal forschungstechnisch. Ich weiß auch nicht.
01:23:11 Gut. Flotte Otto wird produziert. Jetzt können wir allerdings mal ausprobieren. Jetzt lassen wir mal ein anderes Bier. Zum Beispiel, mit welchem Bier bin ich nicht zufrieden? Mit dem Sternenhagel. Das soll jetzt mal Brunhilda machen. Mal gucken, ob sie einen höheren Bonus als 23 bekommt. Da kann sie sich jetzt mal ausprobieren.
01:23:45 sie heißt brauhilder ernsthaft
01:23:50 Achso, okay. Brauhilder auch nicht schlecht. So, hier haben wir jetzt alles. Wie kommt man eigentlich in die Klosterphase 2? Das weiß ich nicht. Deswegen machen wir in Innovationen weiter. Und was ist da spannend? Erhöht die Anzahl der für das Kloster verfügbaren Laien. Brauchen wir vielleicht gar nicht. Reduziert die Bauzeit für neue Räume um 10. Das ist auch nicht so entscheidend. Verkürzt die Siedephase um einen Tag. Das ist ganz cool.
01:24:18 macht es möglich, einen Fass mit einem frisch gebrauten Bier automatisch im Keller zu lagern. Ist auch nicht schlecht.
01:24:24 Botanikwissen. Das wird wahrscheinlich relevant sein. Mit den Kräutern. Kammer des Hauswarts. Hier legen die Hauswarte zwischen Besen und Kisten voller Herkerzen ihre seltenen Pausen ein. Ermöglicht euch Hauswarte anzuheuern. Bier oder Leben. Aha, man kann Banditen mit Bier bezahlen. Das ist eine gute Sache. Müssen wir, glaube ich, bald mal wieder machen. Ich glaube, ich spare jetzt mal die Forschung auf Bier oder Leben. 125.
Rufleiste, Finanzen und Banditen
01:24:5301:24:53 Könnt ihr mich erinnern, falls ich sehe. Ah, okay. Rufleiste voll ist, deswegen immer die Aufträge annehmen. Stopp mal kurz. Das ist eine interessante spielmechanische Frage. Bringen die Aufträge auch Ansehen oder bringt nur das Verkaufen im Ort Ansehen?
01:25:23 Die Rufleise ist tatsächlich jetzt für die Progression für uns das allerwichtigste. Und das ist natürlich ein relevanter Punkt. Sowohl als auch. Denk an die Baditen. Jaja, das mache ich ja. Weil ich ja will jetzt forschen, dass wir denen Bier geben können. Und dann kriegen sie halt Bier. Und ich... Ja. Ein Fass ist ja frei.
01:25:54 So, Komfort 97, das ist doch auch gut, schön. Grundsätzlich würde ich sagen, es läuft. Wie ist denn eigentlich die Bilanz im Oktober gewesen? 1500 für Bierverkäufe, das kann sich sehen lassen. So, es ist immer ein bisschen schöner, ein bisschen Entspannung zu haben hier.
01:26:22 Mal nichts zu tun, warten. Der Sternhagel wird gut genutzt. Wir hatten einen Flotten Otto, da wollten wir aber nach Hopfendorf erstmal den Auftrag liefern. Und die 70 Liter, die kommen hier nach Malzdorf. Wird Zeit, dass wir da mal ein neues Bier liefern können.
01:26:46 Und damit geht's los. Und jetzt würde ich gerne für die Banditen einen flotten Otto. Braun. Soll das Balthasar machen? Nö, für die Banditen reicht auch Aurelianus. Aber wir müssen mal langsam wieder ein bisschen Geld verdienen.
01:27:12 Wir haben nur noch 100 Gold. Eieiei. Deswegen will ich denen gerne Bier anbieten. Ich glaube, es kommt am Ende günstiger, vermute ich mal. So, jetzt ist aber spannend, was hat sie hingekriegt? Und? Oh, puh. Brauhilde. Naja. Für Hopfendorf reicht es, würde ich sagen. Verkaufen wir da hin.
01:27:46 So, was haben wir hier? Aha, Kräuterbier in Malzdorf und wir haben 485, sehr schön, 92 Liter. Bruder Malthus hat eine Aufgabe für euch. Die Malzdorfer haben sich bislang sehr aufgeschlossen gezeigt. Wir sollten unser Angebot ein bisschen aufpeppen, bevor ihr Interesse nachlässt, euer Hopf wohlgeboren. Wenn es uns gelänge, eine zuverlässige Quelle für Kräuter zu finden,
01:28:15 könnten wir ein Kräuterbier herstellen, dessen Grut und unerwartete Aromen jeglichen geschmacklichen Ennui wegwaschen würden. Ihr müsst baut einen Kräutergarten im Laboratorium, im Laboratorium, entwickelt ein Rezept mit Geschmack 6 oder höher und was war das nochmal? Stärke 5 oder niedriger.
01:28:42 So wie einen gelben und in allem anderen einen grünen Vorzug. Und 200 Liter Rezept. Nach diesem Rezept braun. Okay. Und dann schalten wir erst, stopp mal. Dann schalten wir erst Kräuterbier frei. Habe ich das richtig verstanden? Okay, wir haben wieder ein Sonderrezept.
01:29:13 Okay, gut, da müssen wir jetzt ein bisschen drüber nachdenken, wie wir das am besten handhaben. Könnte mir das mal eingeblendet bleiben? Ah, das kann ich einblenden lassen, sehr schön. Also, 6 Geschmack, 5 Stärke. Aus welchem Bier heraus entwickelt sich das am besten? Keine Ahnung.
01:29:50 Geschmackstärke. Wir sind hier beim Old Ale. Sind wir schon relativ hoch im Geschmack. Ich wähle das mal. Gucken wir mal.
01:30:08 So, jetzt brauchen wir erstmal von jedem immer 1. Und wir wollen im Geschmacksbereich auf 6 kommen. Gut. Wir kriegen Geschmack rein über braunes Malz vor allem. Sind wir bei 4,6. Sind wir bei 6,2. Das ist zu viel.
01:30:37 Das heißt, wir brauchen 6 oder höher. Ist gar nicht so einfach. Das ist 4 mal Malz noch dazufügen, ist doch erbärmlich. Nehme ich mal Grut noch mehr mit rein.
01:31:06 Und vielleicht noch einmal helles Malz für die Stärke. Das war zu viel des Guten. Achso, bei 6 sind wir ja hier schon im gelben Bereich. Okay, das heißt, wir müssen die anderen in den grünen Bereich bekommen. Nein. Wir müssen... Stopp mal.
01:31:29 5 oder niedriger. Achso, bei der Stärke ist es egal. Okay, alles klar. Das heißt, wir müssen aber trotzdem die anderen in den grünen Bereich bekommen. Das heißt, wir brauchen auf jeden Fall noch Stärke. Und damit verändert sich aber auch wieder der Geschmack. Scheiße. Aber stopp, es hieß 6 oder höher. Und damit hätten wir das hier erfüllt. Es ist wahrscheinlich ein sehr kompliziertes Rezept. Aber okay.
01:32:00 Das wird sowieso kein Bier, das man gut am Markt verkaufen kann. Glaube ich zumindest. Dafür sind die Produktionskosten zu. Das ist so ein Bier. Aber wisst ihr was? Besondere Biere musste man vielleicht dann auch für Wettbewerbe später noch aufbewahren. Wir gucken mal.
01:32:20 Okay, ich würde sagen, wir haben jetzt die Bedingungen erfüllt, oder? Ein gelber, alle anderen sind grün, 6 oder höher und 5 oder niedriger. Das passt. Und davon müssen wir 200 Liter brauen. Oh Gott, das muss auch noch jemand kaufen. Gut. So, wen setzen wir ran?
01:32:51 Ach, wisst ihr was, das ist jetzt, das finde ich ein bisschen umständlich bei dem Spiel, dass wir natürlich, oh, jetzt habe ich mir das nicht gemerkt, dass wir natürlich jetzt unsere Forscher, das sind ja die Besseren, die jetzt die Rezepte machen. Weil relevant dafür ist doch die Intelligenz. Ja, Leute, wir müssen nochmal raus.
01:33:22 Wir merken uns mal. 3, 2, 3, 1. Ich kann mir das nicht merken, schreib mir auf. 3, 2, 3, 1. Und in Zukunft muss ich mir merken, bevor ich ein Rezept mache, muss ich die Forscherin abziehen. Ja, ich weiß, dass die Zutaten links stehen. Davon habe ich sie ja auch abgeschrieben. Der Punkt ist, ich muss halt das jetzt schließen. Wisst ihr?
01:33:53 Weil wir wollen nämlich sie haben. Sie ist, glaube ich, unser Cleverste, ne? 8 Intelligenz. Er hat 5. So, sie steht nämlich jetzt erst zur Verfügung.
01:34:16 So, 3, 1, 2, 3, 2, 1, 2, 3, 1. Da haben wir es wieder. Und ihr seht, ja gut, okay. Balthasar 5. Hä? Warum gibt es von ihr nur plus 4 Intelligenz?
01:34:41 Okay, das wird halbiert. Okay, der Effekt war jetzt nicht so riesig, gebe ich zu. Hätte man schon lassen können. So. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Bier ist, was wir dauerhaft verkaufen. Aber es ist ein Old Ale.
01:35:02 Bisschen speziell, unser anderes Old Ale heißt Altensteiner. Habt ihr einen Namen? Es hat noch kein Kraut, deswegen braucht es nicht Krautsalat heißen. Alter Ewald.
01:35:30 Wer heißt denn Ewald hier?
01:35:34 Alten Zweier, weil es unser zweites Olde ist. Alter Verwalter. Das ist gut. Wir nennen den Alter Verwalter. Schöner, schöner Biername. Okay, unser alter Verwalter. So, jetzt müssen wir noch einen Kräutergarten... Warte mal. Achso, das Rezept muss ja auch noch vorschwerden, alles klar. Es geht jetzt erstmal weiter. Bevor wir aber...
Produktion, Forschung und Banditen
01:36:0201:36:02 diesen Kräutergarten bauen, den müssen wir glaube ich auch durch Forschung freischalten, will ich die Räuberforschung haben, um die Räuber zu befrieden. Wir haben 485 Gulden fertig, sehr schön und der flotte Otto ist geliefert worden, auch schön. Wir haben unten Fass frei, der Altensteiner reift, ist der jetzt eigentlich schon besser geworden? Weiß ich nicht.
01:36:46 Liefunk müsste eigentlich unterwegs sein. Und sie forscht jetzt an dem Rezept. Dadurch geht natürlich die Forschung jetzt langsamer. Und sehe ich das richtig, dass jetzt ein Typ nichts zu tun hat, ne?
01:37:07 Alter Verwalter ist da. 7 bis 37. Das ist schon mal, naja, der Altenstein hat 6 bis 38. Egal. Wir haben das Rezept. Sie soll sich hier wieder an die Arbeit machen. Hildegard.
01:37:24 Und wir brauen das ganze Ding. Der alte Verwalter. Und wir geben mal Brunhilder eine Chance, das zu machen. Die Gewinnprognose ist erbärmlich. Bei 12. Das ist wirklich nicht gut. Und wir müssen aber jetzt die teuren Zutaten bezahlen. 256. Weil es so ein kompliziertes Bier ist.
01:37:53 Bier für die Mitarbeiter ist natürlich freigeschaltet. Kein Thema. So, da wird gebraut. Da wird gebraut. Einer faulenzt. Und die Forschung läuft. Was war es? 120 oder 125? Ich weiß es nicht. Das Bier ist durch. Der Flotte Otto. Wir haben keinen Auftrag, aber ich glaube, wir müssen nach Malzdorf, oder? Ich check kurz nochmal.
01:38:23 Ja, da ist noch ganz schön flotter Otto. In Hopfendorf ist aktuell nichts. Eine Sache ist, glaube ich, da unterwegs, der flotter Otto. Halt, den flotten Otto, stopp. Ich weiß, den wollte ich für die Räuber brauen. Also wird er im Keller gelagert. So was. Nee, hatten wir nicht. Ach nee, der Auftrag, wir haben doch keinen Auftrag. Ich habe es verpeilt.
01:38:54 Habe ich das geträumt? Ist der schon abgearbeitet? Naja gut. Und wisst ihr was? Schaut mal, was wir jetzt machen. Wir werden den alten Verwalter hier parallel nochmal brauen. Und zwar jetzt von Aurelianus, der gerade hier einen Plus-9-Modifikator hat.
01:39:22 Mal sehen, wie er das hinbekommt. Oh, und wir haben wieder kaum noch Geld. Forschungspunkte, sagt der Chat. Absolut zu Recht. Ähm, genau. Bier oder Leben? Das heißt, jetzt werden wir zu den Räubern gehen. Und jetzt will ich dem Bier geben. Und zwar den Flotten Otto.
01:39:54 Okay, wahrscheinlich je nach Qualität. Wir bezahlen mal mit Bier. Man müsste doch eigentlich sehen, ach hier 191 plus 165 sind wir im Maximum. Das ist doch super. Okay.
01:40:14 Das heißt, er ist wieder super happy. Und das können wir jetzt einfach regelmäßig immer so nebenbei betreiben. Das läuft. Prima. Jetzt müssen wir, glaube ich, als nächstes diesen Kräutergarten mal erforschen. Ich glaube, man muss den erforschen, oder? Wo gibt's den? Botanikwissen. Ich glaube, das schaltet das frei. Kostet uns 90 Forschung.
01:40:42 Ja, geldtechnisch ist, also es ist durchaus herausfordernd und das finde ich gut, dass die Wirtschaftssimulation auch was, ja es ist kein No-Brainer, sagen wir es mal so.
01:40:58 Aber wir haben wieder gut verkauft. 302 Gulden. Schön. Sternhagel ist geliefert worden. Ich gucke mal kurz, wie ist hier der Stand der Dinge. Flotte Otto. Sternhagel. Okay. Könnte schon den nächsten Otto in Auftrag geben. Aber hier sind die, glaube ich, noch am Arbeiten, oder? Ja. Jetzt ist der Neue ja in Arbeit. Der dauert seine Zeit.
01:41:30 Stimmt, man könnte das übergelagerte, das fast alte Bier, könnte man auch den Banditen anbieten. Das ist auch keine schlechte Idee. Finde ich gut, gefällt mir. Ich weiß, wenn die Banditen gut gelaunt sind, kriege ich zwei Lakaien umsonst, sonst hätten wir glaube ich nur drei. Das ist mir bekannt.
01:41:54 So, es geht weiter. Man muss übrigens ein bisschen, glaube ich, auch auf die Wege achten. Schaut mal, weil das wird, wenn das Kloster größer ist, wird das immer eine größere Rolle spielen. Sie hat jetzt ziemlich lange Zeit gebraucht, um von da hinten, vom Schlafraum hier hinzulaufen. Auch ganz interessant.
01:42:25 So, worauf warten wir? Wir warten... Oh, er hat sich natürlich pennen gelegt. Wir warten auf die Forschungspunkte 90 und wir warten darauf, dass diese Biere durch sind. Das ist, glaube ich, das, was jetzt läuft. Der eine Mönch, der nichts zu tun hat... Das ist natürlich eigentlich nicht effizient. Aber gönnen wir ihm das mal.
01:42:49 So, die Biere sind durch. Sehe ich das richtig? Okay, alter Verwalter. Ein 36er Bier. Das ist stark. Das andere Old Ale können wir nur in 25er Qualität machen. Vielleicht lohnt es sich sogar, das zu verkaufen. Aktuell können wir es allerdings nur in Hopfendorf verkaufen.
01:43:20 Da haben wir glaube ich schon, da haben wir ein Blond L. Ich bin mir nicht ganz sicher. Das andere lagern wir ein.
01:43:29 Warte mal, wir haben jetzt, was ist das? Prognose 15. Ja, das ist aber nicht wirklich gut, aber es ist okay. Unser alten Stein hat einen 19er Gewinn, glaube ich. Insofern reicht es nicht, um sich durchzusetzen, Leute. Es reicht nicht. Wir lassen es mal bei dem günstigeren Preis von 40. Verkaufen wir es mal. So, jetzt gucken wir mal, was sie hinbekommen hat.
01:44:00 37. Das bringen wir in den Keller, glaube ich. Und damit müssten wir aber den Teil des Auftrags erfüllt haben, oder? Ja, jetzt brauchen wir nur noch den Kräutergarten.
01:44:17 Und ich will mal kurz eine Sache checken, wenn ich das jetzt herstellen würde. Wir sehen hier unten, ja, schau mal zusammen, der Altensteiner hat eine Gewinnprognose von 16 und der von 12. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Qualität da schon einberechnet ist, oder? Müssen nicht für die Mission 200 Liter verkauft werden? Nö, es müssen für die Mission 200 Liter gebraut werden. Weil, schaut mal, wenn ich den...
01:44:43 Wenn ich jetzt den alten Verwalter mache, dann kann ich den in 37er Qualität herstellen. Wenn ich den alten Steiner mache, kann ich den halt nur in 32er Qualität herstellen. Und jetzt stellt sich mir die Frage, die Qualität hat ja eine Auswirkung auf den Preis. Ist das schon in der Gewinnprognose mit drin oder nicht? Wisst ihr das?
01:45:12 Die Qualität zeigt sich nach dem Braun? Nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Die Qualität ist jetzt in diesem Moment bekannt. Die Qualität wird immer gleich sein. Die Qualität ist eine Kombination. Nein, die Qualität ist quasi über den Braumeister definiert. Das ist jetzt kein Zufall.
01:45:39 Man könnte Brunhilda mit alten Steinen natürlich sie mal daran lassen. Das ist es richtig. Die alten Rezepte nochmal neu machen mit den neuen Möbelboni? Nö, das mache ich. Darauf habe ich keinen Bock, Leute. Das ist mir... Das ist irgendwie so ein bisschen nervig. Das finde ich unschön. Das ist unser... Das ist unser Rezept.
01:46:07 Eher nicht, denn unsere Gewinnprognose beträgt 12, aber real ist der Gewinn 15. Stimmt. Richtig, ja. Das heißt, das kann man noch mit einberechnen. Die Frage ist, kann man mutmaßen, dass quasi eine Qualitätsstufe ungefähr ein Gewinn darstellt? Oder ist das zu gewagt? Ich bin mir nicht ganz sicher. Interessanter Punkt.
01:46:37 Ah, ich sehe gerade, doch, die Kanellaber muss man auch machen. So, ich weiß jetzt gar nicht, ich habe verpasst, wie viel Geld wir gerade verdient haben. Ein bisschen mehr Licht.
01:47:04 Okay, alter Verwalter ist da geliefert worden. Also, Flotter Otto muss eigentlich nachproduziert werden. Hopfendorf ist gut beliefert, aber Flotter Otto muss kommen, würde ich sagen. Da können wir gleich mal rein starten. Neues Gebräu, Flotter Otto. Wir können Brunhilda mal den Flotten Otto machen lassen. Mal gucken, was sie dahin bekommt. Finde ich gut. Auf geht's.
01:47:31 Geld ging von 404 auf 555. Ja, okay, ein bisschen haben wir verdient. Ich glaube, die Prognose bezieht sich auf die Zutaten. Ja, ich denke, glaube ich auch, dass man die Qualität noch mit einbeziehen muss. So, wir haben einen Auftrag. Also, leichtes Elf für Hopfendorf. Das ist doch kein Thema. Wir gehen trotzdem auf hoch.
01:48:02 Ein bisschen zocken muss sein. Okay. So, dann würde ich sagen, machen wir direkt noch ein Flottenauto.
01:48:22 Der Flotte Otto in Dauerproduktion. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass wir einen alten Verwalter und einen alten Steiner auch noch auf Reserve haben. Da könnte man einen Auftrag vorbeikommen. Wobei, dann ist es ja Quatsch, weil dann lohnt sich ja nicht, die Qualität herzustellen. Die wollen wir eigentlich verkaufen.
01:48:47 sind spannende Überlegungen, die einem das Spiel so anbietet. Schon ganz, ganz gut gemacht, muss ich sagen. Euphorisch. Es würde sich ein zweiter Wagen lohnen, aber wir können das nicht. Das muss erforscht werden. So weit sind wir noch nicht.
Botanisches Wissen, Raid und neue Biere
01:49:1101:49:11 Der Händler bringt was, dass man Zutaten einkaufen kann, wenn sie künstlich sind. Aber auch das geht noch nicht. Auch das muss erforscht werden. So, wir haben 90. Ich habe aufgepasst. Und? Flotte Auto. Was kriegt Brunhilde? Oh Gott.
01:49:28 Meine Güte, naja gut. Den nutzen wir dann für den Auftrag, ist ganz klar. Und die anderen 10 Liter, die gehen ausnahmsweise mal nach Hopfendorf für einen Billigpreis. So, jetzt aber wollen wir die Forschung, jetzt wollen wir das Botanikwissen. Und damit haben wir Eukalyptus und einen Kräutergarten.
01:49:54 Oh, was erschnuppert meine Nase da für ein Duft von diesen grünen Regalen. Moment, das ist doch nicht etwa, ich hoffe doch sehr, es ist Hopfen und nicht etwa diese mit ihm verwandte Pflanze. So, das soll im Laboratorium stehen oder was? Jawohl, ein Kräutergarten. Oh, da geht wieder ein Fenster weg. Verdammt! Ist nicht zu verhindern.
01:50:22 Aber es bleibt hell genug. Wir haben die Aufgabe erfüllt. Oh, das gibt uns sogar 250 Gulden, ein Ruhm und noch einen weiteren Fermentiner, wenn wir ihn denn wollen. Und vor allem gibt es uns das Kräuterbier. Kräuterbier. Vor der jüngsten Fixierung auf Hopfen brauten wir jahrhundertelang mit Grut. Die daraus resultierenden Kräuterbiere hatten bestenfalls inkonsistenten Charakter, waren deshalb jedoch nicht weniger köstlich und aufregend.
01:50:51 Ei, ei, ei. Gewährt einen enormen Bonus auf die Zufriedenheit schlafender Fermentiner. Aber der Wert ist um 50% verringert, wenn es zum Bestechen der Banditen verwendet wird. Okay, warum nur schlafender Fermentiner? Genau, bitte nicht spoilern oder so. Das wäre unschön, wie das hier weitergeht.
01:51:23 Wollen wir vielleicht das Kräuterbier als Standardbier für unsere Fermer Tina nehmen? Naja, wir werden es sehen. Wir müssen daraus erstmal ein Rezept machen. So. Also, wir haben einen neuen Stil und der Kräuterbier. Jetzt können wir damit neue Rezepte entwickeln. Und noch was ist passiert. Wir haben noch einen Flotten Otto, den wir nach Malzdorf geben. Beim Flotten Otto haben wir so 14 standardmäßig. Das ist schon gut.
01:51:53 Gehen wir ein bisschen hoch. Verkaufen. So, jetzt wird sie abgezogen. Hildegard. Wartet, wartet, wartet. Forscher entfernen. Und wir machen ein neues Rezept. Auf geht's. Wir machen das Kräuter-Bier-Rezept.
01:52:13 Kräuterbier. Ich bin gespannt. 4,17. Das ist schon das Beste. Also, das ist schon ziemlich gut. So, obligatorische Zutaten. Helles Malz, Malz-Standard-Hefe, Gruthonig, Eukalyptus. Das heißt, alles kommt einmal rein. Ne, Raunes Malz nicht. Weg damit.
01:52:38 Das ist, glaube ich, das, was da sein muss. Und jetzt ist unser Ziel für unser Standardbier, ist mit so wenig wie möglich Zutaten, beziehungsweise mit so billigen Zutaten wie möglich, die beste Qualität hinzubekommen. Ich fühle mich wie ein richtiger Bierbrauer. So machen die das bestimmt auch.
01:53:06 Okay, also, Honig war nicht erforderlich? Doch, Honig ist erforderlich. Glaube ich, oder? Klar, Honig war erforderlich. Das war Teil des Rezeptes. So, also, wir wollen... Warte mal, was ist das größte Problem? Also, wir wollen im Geschmack... Also, das Billigste ist immer helles Malz, glaube ich, von den Kosten.
01:53:40 Und wir müssen aufpassen, Standardhefe geht mit der Stärke runter und mit dem Schaum. Ich packe mal ein bisschen helles Malz hinzu. Da sind wir schon dreimal grün. Das heißt, wir brauchen jetzt nur ein bisschen Farbe noch rein, ein bisschen Farbstoff reinmischen.
01:54:03 Ah, da ist braunes Malz ganz gut. Das heißt mit einem braunen Malz wären wir im grünen Bereich.
01:54:17 Ja, okay, ihr seht da was nicht. Ja, irgendwas ist immer schwierig zu sehen. Ich kann es auch ein bisschen hoch. Ich kann mich ein bisschen hochrutschen lassen. Warte mal kurz. Dann seht ihr anderes nicht, aber vielleicht ist das hier irgendwie spannender. Dann seht ihr die Aufträge nicht reinkommen. Machen wir es mal so. So, okay. Jetzt ist die Frage. Kriegen wir das billiger hin?
01:54:52 Ich würde sagen, nö. Ja, so, ihr seht es auch links, das stimmt, ja. Ich würde sagen, das ist ein anständiges Rezept. Sieht man eigentlich hier die Einzelkosten der Dinge? Ne, das müsste ja eigentlich auch noch eingeblendet werden, finde ich.
01:55:14 Also was haben wir zusätzlich? Wir haben zweimal sehr günstiges helles Malz zusätzlich und braunes Malz. Da weiß ich nicht genau, wie teuer das ist. Aber ich glaube, das ist ein gutes Rezept. Ist Bernstein billiger als braunes Malz? Das könnt ihr mal ausprobieren. Also wir sind jetzt bei 20 bis 31.
01:55:41 Wir kommen da auch nicht in den grünen Bereich. 19 bis 29 22 bis 34. Nö, das ist dann teurer. So, ich würde sagen, ich bin neben deinen Zutaten das I.
01:56:09 Sehe ich nicht den Preis. Egal. Ich würde sagen, das ist ein solides Rezept. Das machen wir. Das ist gut. Wir haben eine Qualitätsstufe von 6 bis 41. Und wir nehmen natürlich Hildegard, unsere Spezialistin. Da kriegen wir 12 bis 47 hin. Das wird ein klasse Bier, Leute. Das wird unser High-Quality-Bier.
01:56:39 Und jetzt der spannende Namen. Wie soll es heißen, dieses Kräuterbier? 2,7 Tage Rezeptentwicklung. Okay, 140 Tage sehr haltbar. Ist auch unser haltbarstes Bier. Hildes Mildes. Ah, ist schon nicht schlecht.
01:57:10 Aber es ist ja nicht sehr mild, oder? Obwohl, von der Stärke her geht es eigentlich. Kraut und Rüben.
01:57:43 Wallenplör. Unser bestes Bier kann doch nicht Plör heißen. Moosbräu. Moosbräu ist auch schon schön, ja. Moossteiner. Wir nehmen Moossteiner. Das gefällt mir. Aber ich schreibe es zusammen. Heckenbräu.
01:58:15 Klostergärtner. Klingt auch klassisch, aber Moossteiner gefällt mir auch. Warte mal, schreibe ich so. Schreibe ich so, so ein bisschen. Das ist so rein optisch. Also das Wort sieht irgendwie nicht so gut aus. Hildekraut. Warte mal, das ist ein schöner Name. Okay, stopp. Hildekraut wird genommen. Hildekraut, finde ich gut. So, Hildekraut.
01:58:45 Sehr gut. So, wir haben 346 Gulden verdient. Was ist noch wohl vorhanden? Flotte Otto, was ist hier unterwegs eigentlich? Okay, Flotte Otto ist unterwegs, aber das ist nur unser Auftrag.
01:59:17 Gut, das Ganze wurde geliefert. Da werden noch 10 Liter nachkommen. Malzdorf braucht aber eigentlich... Malzdorf braucht ja jetzt das Kräuterbier. Die können ja Kräuterbier bekommen. Das müssen wir natürlich dann herstellen. Aber es wird eine Weile dauern, ehe Hilde Kraut da ist. Es ist die Frage, ob wir bis dahin... Wir haben viel Geld verdient. Wir brauchen noch einen flotten Otto, oder?
01:59:47 Warum wird der Altensteiner... Ne, ne, alles klar, der wird nur immer besser, der Altensteiner. Sieht man irgendwo die aktuelle Qualität? Das finde ich irgendwie noch so ein bisschen... Aha, 34. Und was ist die Standardqualität vom Altensteiner? Ich glaube 25. Der ist ja wirklich schon deutlich besser geworden, das passt. Ist gut.
02:00:15 Okay, machen wir noch einen flotten Otto? Ja, kommt. Balthazar, machen wir uns noch einen flotten Otto. Und dann warten wir auf das Rezept. Ich bin gespannt.
02:00:41 Achso, neue Forschung. Gute Frage. Wir haben uns noch nichts Neues ausgesucht. Also, Kammer des Hauswarts. Das ist auf jeden Fall spannend. Wahrscheinlich kommen wir dann auch in die neue Klosterphase. Aber wisst ihr was? Einstufiges Maischen werden wir jetzt einfach mal mitnehmen. Das geht dann schneller. Laienanzahl ist irrelevant. Reduziert die Bauzeit. Finde ich auch nicht so spannend.
02:01:08 Erhöht die Wahrscheinlichkeit, erfolgreiche Bierbestellungen auszuhandeln. Das ist gut. Steigert die Mindestqualität eines Rezepts während des Entwicklungsprozesses. Uh, verdammt. Das hätten wir mal machen sollen. Naja, er forscht da hier hoffentlich noch ein paar Punkte. Vielleicht wird das fertig, bevor sie fertig ist. Das wäre gut. 34.
02:01:40 Und wir haben einen Raid. Willkommen Rocket Beans, schön, dass ihr da seid. Willkommen zu Ale Abbey. Willkommen hier in der Klosterbrauerei. Stopp, ich muss mal kurz Pause machen. Klosterbrauerei St. Wallen, wo wir die besten Biere des Mittelalters herstellen. Schön, dass ihr da seid. Danke für den Raid. Wir...
02:02:05 Machen hier gerade ein bisschen Gärungskunde. Und werden die halt... Ne, was wollte ich machen? Was wollte ich? Hier. Steigert die Mindestqualität eines Rezepts. Das wollte ich erforschen. Und jetzt werdet ihr Zeuge, dass unser neues Bier, nämlich dieses hier, Hildekraut,
02:02:25 zumindest rezepttechnisch ausgearbeitet wurde. Ein großartiges Kräuterbier, was wir gerade entwickelt haben. Neben vielen anderen großartigen Bieren, die ich euch hier kurz zeige, unser leichtes Ale, der Flotte Otto, das Blond Ale, der Sternhagel, zwei Old Ales, der Altensteiner und der alte Verwalter und jetzt kommt Hilde Kraut als Kräuterbier dazu. So.
02:02:52 Und das wollen wir natürlich verkaufen in den Dörfern der Umgebung. Aber das Wichtigste ist, wir stellen jetzt das neue Hildekraut her. Und wir sehen, wir haben mit dem Hildekraut eine Gewinnprognose von 23, was sehr gut ist.
02:03:12 Das ist unser gewinnträchtigstes Bier, was wir hier gerade entwickelt haben. Das ist ja fantastisch. Im Moment ist das braune Malz auch günstig. Aber egal, jetzt muss es nur gut produziert werden. Und wem trauen wir das am meisten zu? Ich würde sagen Bruder Aurelianus. Die Produktion ist teuer. Die Zutaten sind sehr teuer. 250. Aber Gott sei Dank haben wir das. Bezahlen und berauben. Auf geht's.
02:03:44 Qualität zum guten Preis. So sieht es aus. Okay, gut. Ansonsten, warte mal, lasst uns mal forschungstechnisch schauen, was das nächste Coole ist. Ich würde sagen, Verhandlungsgeschick und günstige Wartung der Räume machen wir beides. 40 und 40 jeweils. Das ist hoffentlich schnell gemacht.
02:04:10 Achso, Hildegard muss hier auch mal wieder weiterforschen, verdammt. Hildegard ist die, die das in der Theorie... Ups, was war er jetzt? Der flotte Otto ist fertig. Der muss nach Malzdorf wieder, ne? Ein bisschen teurer. Auf geht's.
02:04:41 Also ich finde die Arbeitsteilung zwischen Leuten, die die Theoretiker sind, der Braukunst. Was hat sie für Sorgen? Ich rühre nie wieder ein Bier an. Okay, sie ist zu getrunken. So, wir haben wieder gutes Geld verdient. 90 Liter, 290 Gulden. Kann man ganz zufrieden sein.
02:05:00 Malzdorf ist der Flotte-Otto angekommen. Oh, in Hopfendorf mangelt es inzwischen an Bier. Das ist schlecht. Ich denke, der Moment ist gekommen, dass wir mal unseren Altensteiner verkaufen, oder? Ja, kommt. Der geht nach Hopfendorf. Der macht 16 Gewinn. Ja, den müssen wir schon ein bisschen teurer verkaufen. 20 Gewinn wollen wir haben.
02:05:26 Old Ale ist immer noch im Trend. Komm, wir gehen auf 40. So, damit ist die eine Brauerei wieder frei.
02:05:49 Man könnte dann nebenbei ein weiteres Old Ale anlegen zur Reifung. Aber es kommt gerade ein neuer Auftrag rein. Ein leichtes Ale nochmal für Hopfendorf. Das ist ja eigentlich gerade in Arbeit. Ne, warte mal. Ist nicht in Arbeit. Das können wir sehr gut machen. Ist doch super. Dann gehen wir auf hoch und verhandeln das ein bisschen aus.
02:06:19 Sehr schön. Und dann wissen wir jetzt auch, was wir machen müssen, nämlich einen flotten Otto. Halt, Balthasar ist da eigentlich nicht nötig, aber egal. Liefern wir mal Qualität. Wir zahlen und brauchen. Auf geht's. Der flotter Otto kostet 120 in der Produktion.
02:06:46 Bei 40 Forschung könnt ihr mich alarmieren. Ansonsten wird es, glaube ich, mal die Zeit, dass wir ein bisschen ausfegen. Und in der nächsten Nacht müssen wir mal wieder die Kerzen checken, würde ich sagen. Die Namen der Mönche und Nonnen kann man auch anpassen, ja. Aber das lassen wir mal.
02:07:23 Wobei sie Brauhilde zu nennen, ist schon irgendwie ganz charmant.
02:07:30 Ah, wartet. Der Bischof hat eine Aufgabe. Routine ist der Feind der Inspiration und unsere lieben Fermentiner haben sich zu sehr an die immer gleichen Biere gewöhnt. Sie dürsten nach einer aromatischen Pilgerreise. Erweitert ihren Horizont und braut verschiedene Sorten mit einzigartigen köstlichen Aromen, die ihre Geschmacksknospen und ihren Geist beflügeln werden, mögen die Fermentiner eure Braukunst aufs Neue loben.
02:07:58 Warte mal, lass die Fermentiner drei verschiedene Bierstile trinken. Verstehst du das richtig, dass wir einfach unten im Lager drei verschiedene Biere freigeben müssen? Das ist ja relativ simpel, oder? Das akzeptiere ich. Dann können wir einfach den alten Verwalter auch mal freigeben.
02:08:25 Und dann werden wir hier unten noch ein leichtes El mit reingeben und dann ist gut. Das sollte kein Problem sein.
02:08:48 So, das leichte El, das wir in Arbeit haben, das geht nach Hopfendorf. Und hier sind wir vor allem gespannt auf den... Ich habe ein bisschen übertrieben hier mit der Lieferung des Flotten Ottos nach Malzdorf. Da haben wir aber jetzt mehr als genug. Das habe ich gar nicht mehr so im Blick gehabt. Naja. Komm, wach mal auf hier.
02:09:23 So, das leichte Ale würde ich aber jetzt tatsächlich die 80 Liter nach Hopfendorf bringen. Und die verbleibenden 20 Liter, die lagern wir einfach in den Keller. Und dann haben wir nämlich unser drittes Bier. Und dann ist das Problem schon gelöst. Sehr einfach. Und wir haben 402 Gulden verdient. Sehr gut. Der Altensteiner ist angekommen. Wir checken mal kurz die Lage.
02:09:51 Boah, die trinken aber auch den flotten Otto. Warum trinken die nicht immer eine Marge mal zu Ende? Wahrscheinlich, weil die Preise unterschiedlich sind, ne? Wahnsinn. Da müssen wir fast... Ah ne, da kommt das Kräuderbier ja, ne? Vergesse ich. Das ist gleich fertig. Insofern, glaube ich, brauchen wir keinen. Den geben wir noch frei. Der ist freigegeben. Naja, wir sind gespannt.
02:10:20 Die Frage ist, sollen wir den vielleicht mal hier nicht freigeben? Weil dann trinken sie ja, müssen sie ja die andere trinken und wir erfüllen die Quest früher. Ich glaube, das ist clever. Forschung. Danke für den Hinweis. Wir machen als nächstes Unterhaltsreduktion.
02:10:53 Wir haben neuen Auftrag. Blond Ale für die Festspiele in Hopfendorf. Ja, wir haben Kapazitäten. Überhaupt kein Problem. Gehen wir auf gut. Und produzieren hier Blond Ale.
02:11:17 Da ist die Qualität ja nicht so relevant. Auf geht's. Ja, wir produzieren noch die volle Menge. Wir haben gutes Geld. Das läuft hier. Finanziell sieht es gut aus.
02:11:38 Wie war eigentlich der November hier? 1486. Ja, schön. Okay, prima. So, jetzt wollen wir unser Kräuterbier hier sehen. Jawohl, das Kräuterbier ist da. Und... Oh, 43er Hildekraut. Ist das nicht sogar das Maximum, oder was? Das ist aber hervorragend geworden. Das ist hervorragend geworden.
02:12:06 Da gehen wir noch ein bisschen hoch. Preis von 50. Jetzt haben wir 26er Gewinnprognose. Sehr schön. Max war 47. Okay, aber es ist wirklich schön. Prima. So, das erste Kräuterbier ist gebraut.
02:12:28 Hier haben wir jetzt offenbar schon einen zweiten Build-Stil. Die Frage ist, welcher. Das hätte ich, aber wisst ihr was? Ich hätte es kontrolliert machen sollen. Ich hätte das eine nur freigeben müssen, das andere. Aber ich hoffe, das wird sich dann irgendwie ergeben. Gut, wisst ihr was? Was wir uns hier gönnen? Wir gönnen uns ein weiteres Fass. Keine freien Stellen. Achso, weil der Kandelar bei da steht. Ernsthaft?
02:12:59 Aber den kann ich doch hier dazwischen schieben. So, weil ich bin am überlegen, ob wir nicht ein Kräuterbier auch für unsere Leute brauen. Das gibt Zufriedenheit. Aber die Leute sind euphorisch. Eigentlich ist das ein bisschen Geldverschwendung. Wir haben es hier halt schon so toll eingerichtet. Ich weiß es nicht so richtig.
02:13:22 Einen zweiten Keller könnte man auch machen, aber sehe ich im Moment noch nicht so richtig. So, die Aufgabe ist erfüllt. Arbeitsgeschwindigkeit 15%, nochmal plus 1 Zufriedenheit. Ja, ist doch super. So, wir haben hier ein Blond Ale. Das war für den Auftrag. Und die 50 Liter verkaufen wir an Hopfendorf, wo der Absatz nicht so toll ist. Deswegen lassen wir mal den Preis so, wie er ist.
02:13:53 Okay, und der Stil Blond Ale liegt auf allen Märkten im Trend. Na ja, okay, alles klar. Das betrifft dann vor allem Hopfendorf. Und in Hopfendorf haben wir übrigens Kelch der mannigfaltigen Malzsorten. Was ist das denn? Markttrophäe. Wie kriegt man das?
02:14:19 Ist das ein Wettbewerb? Es gibt ja Wettbewerbe. Na, wir werden es sehen. Da sind wir also schon beim Maximum angekommen. Hier arbeiten wir auf diesen Meilenstein hinzu. Forschung! Jawohl, danke. Als nächstes machen wir das göttliche Verhandlungsgeschick.
02:14:50 Und dann denke ich, gehen wir mal auf die Kammer des Hauswarts. Die kostet uns 115. Komfort 98 Prozent, Zufriedenheit plus 2. Mehr als euphorisch gibt es glaube ich nicht. Aber wir brauen nichts. Es muss weiter gebraut werden, Leute. Wartet mal. Und wir wollen auch im Übrigen hier die Freigaben reduzieren.
02:15:14 Wir haben verdient 265 Gulden. Das war auch schon mal besser. Aber wir haben so viel auf Lager. Wir brauchen eigentlich gar nicht so viel Brauen. Was machen wir jetzt hier? Flotte Otto ist da. Altensteiner wird verkauft. Aber wir könnten nochmal... Ach, der Blond E wird da auch weiterverkauft. Es wird Zeit, dass wir einen neuen Ort kriegen.
02:15:41 So, der alte Verwalter, warte mal, der Flotte Otto aus Night Ale, wir könnten Kräuterbier auf Vorrat brauen. Hildekraut, muss man gucken, wie sich's verkauft. Ja, wir könnten, ja noch ist es soweit für den Räuber zu brauen.
02:16:02 Von dem einen hast du nur 18 im Keller. Ja, stimmt. Stimmt. Das kann ich verscherbeln, ja. Das bringen wir noch nach Malzdorf. Dann legen wir uns neun Flotten Otto in den Keller, würde ich sagen.
02:16:26 Und weil es immer weiter gehen muss, werden wir uns noch ein Kräuter. Wir könnten natürlich gucken, ob Brunhilda ein besseres Kräuterbier hinbekommt. Geben wir ihr die Chance und investieren das. Ansonsten legen wir das auch in den Keller.
02:16:50 Gut, gut, gut, gut, gut. Wir könnten noch, was können wir noch optimieren? Die Raumqualitäten. Ah ja, warte mal. Hier bräuchte ich eigentlich mehr Licht, aber es ist doch, es wäre noch Platz für mehr Licht.
02:17:16 Hier bräuchten wir auch mehr Licht. Hier ist auch noch Platz. Ne, da geht es ja nicht richtig. Hier ist kein Platz mehr. Halt, stopp. Hier müssten wir einfach nur mal die Kerze anzünden und dann wäre hier mehr Licht. Sternhage ist geliefert worden.
02:17:41 Hat das auch Einfluss aufs Licht? Warte mal. Ja, tatsächlich. Ach Gott. Man muss die ja... Oh nee, man muss die echt immer... Das gibt nicht nur an-aus, sondern das wird dynamisch berechnet. Ach, das ist krass. Okay, ich glaube, es wird wirklich Zeit für einen Hausmeister, der das für uns macht. Das war mir ja gar nicht bewusst.
02:18:03 Dann haben wir hier wahrscheinlich einen Kandelar bei zu viel, oder? So, wie sieht es aus mit dem Bier? Wir haben hier einen flotten Otto. Den hatte ich aber, glaube ich, für den Keller gebraut. Dann haben wir schon mal einen auf Reserve.
02:18:27 Ah, Katholalon hat es schon versucht mir zu erklären. Ja, es geht hier alles so schnell, Leute. Verzeiht. Komfort sind wir auf 100%. Da brauchen wir auch nicht zu optimieren. Sehr schön. Und wir haben 480 eingenommen. Das ist noch besser. Super gut. Wie sieht es jetzt hier der Stand aus? Flotter Otto ist schon wieder fast leer getrunken. Und Hildegrad auch. Meine Güte. Malzdorf hat aber einen Zug am Leib.
02:18:53 Die Malzdorfer. Dann würde ich sagen, hauen wir den Flotten Otto doch direkt raus, oder? Auf nach Malzdorf. Das Bier muss fließen, das Kräuterbier geht auch gleich raus. Und dann würde ich sagen, hauen wir noch einen Flotten Otto rein. Der ist dann aber jetzt fürs Lager oder für die...
02:19:19 Banditen, wenn es soweit ist. Forschungstechnisch sind wir schon wieder soweit? Ne, 90. Ne, 115. Das nächste große ist der Southdale-Hausweismeisterhütte. Neues Jahr, neue Bilanz. Wir warten mal den Dezember ab, Mr. Selfie, und dann schauen wir uns die Bilanz an. Und das Jahr ist dann tatsächlich um. Meine Güte.
02:19:50 Okay, aber finanziell kommen wir ganz gut über die Runden. Das passt. So, der Flotte Otto ist da. 31. ist da und wir haben einen Auftrag. Um was geht es? Malzdorf möchte Kräuterbier haben. Das produzieren wir ja gerade. Ja, super. Dann gehe ich mal nur auf hoch, weil den Auftrag will ich haben.
02:20:20 Sehr schön.
02:20:26 Neue Fermentina, aber das interessiert uns nicht so recht. Blond Ale ist im Trend, ja. Aber Blond Ale können wir nur in Hopfendorf verkaufen. Hopfendorf hat nur durchschnittliche Nachfrage. Deswegen ist das so eine Sache. Aber ja, könnten wir für Hopfendorf auch als nächstes machen. Erinnert mich dran, falls ich es vergessen habe.
02:20:55 Wir haben, der alte Verwalter ist ja kein Blond Ale, Sternhagel ist eins. Das nehme ich gerne für uns, weil das halt so gut haltbar ist. So, jetzt aber die Bilanz. Wir haben im Dezember richtig gut verdient, 2500 Bierverkäufe. Das ist, glaube ich, Rekord. Rekord.
02:21:19 Und im ganzen Jahr 11.317. Okay. Sehr schön. So, er genießt sein Bier hier. Aber noch ist es nicht so weit, noch kriegt er kein neues.
02:21:50 Der Flotte Otto kommt in den Keller. Und wir machen sauber. Und insofern könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass wir ein Blond Ale mal wieder herstellen. Ja, das machen wir mal. Auch Elianus macht das. Sehr gut.
02:22:24 Und Hildekraut, was kriegt sie hin? Hildekraut hat noch ein besseres... Quatsch, Hilde... Nee, Brun... Brunhilde hat noch ein besseres hergestellt. War das nicht ein Auftrag? Ja, das war ein Malzdorf-Auftrag. Okay.
02:22:52 100 Liter. Ja gut, geht raus, würde ich sagen. Aber dann stellen wir direkt noch eins her. Balthasar könnten wir es nochmal ausprobieren lassen, aber 47er Qualität. 42er Würfelergebnis hatte sie. Und ich glaube, das Rezept hat maximal 47. Ja, das heißt, es würde noch besser gehen.
Winterliche Herausforderungen und Klostererweiterung
02:23:2202:23:22 Gehen wir mal Balthasar die Chance. Im Winter übrigens, verdammt, wisst ihr was? Das Blond Ale, was ich da produziert habe, das war keine so tolle Idee, weil im Winter bringt das Blond Ale minus 20% Einnahme. Aber egal. Nicht so schlimm. Forschung. Kammer des Hauswarts.
02:24:00 Werte das Kloster auf, um Zugriff auf diese Gruppe zu haben. Wollen wir mal sehen. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Gut. Das Problem ist, wo, wie, was stellen wir das hin? Wo kann das überhaupt hingestellt werden? Kann das Haus was? Wartung, stimmt. Ja, das ist das Ding. Oder ist das ein eigenes Gebäude?
02:24:31 Ich mache mal kurz Pause. Ach, das ist ein eigenes Gebäude. Also ein eigener Raum, meine ich. Oder? Tatsächlich. Hier legen die Haushalte zwischen Besen und Kisten voller Kerzen und seltene Pausen ein. Kann bis zu zwei Spinnen enthalten.
02:24:57 Ja, ich würde mal sagen, ich wollte sie in den Keller tun. Ja, im Obergeschoss kommen die nicht hin, würde ich sagen, nö. Machen wir sie hier hin oder dort hin? Dort kommt vielleicht noch mal eine Brauerei hin. Hier vielleicht auch was anderes, man kann die ja jederzeit verschieben. Wir bringen sie mal da hin, finde ich gut.
02:25:27 Okay. 1500 Kohle. Läuft. Nächsten Tag wird gebaut. Gut. Auftrag. Er wird ausgeliefert. Das Kräuterbier. Genau. Neues Kräuterbier stellen wir her. Supi.
02:25:51 Flotte Otto müsste auch mal wieder da kommen. Und hier brauchen die auch mal wieder was, ja. Aber dafür haben wir das Blond Ale am Start. Ne, alles klar, ist gut in der Arbeit alles. Ja, das Reflektorium könnte man tatsächlich nach oben verschieben, das wäre eine Möglichkeit.
02:26:24 Könnte man eigentlich machen. Na gut, jetzt habe ich es dahin gebaut. Wäre dann alles ein bisschen näher dran, ne? So, wir haben die Gulden erhalten. Für die Bestellung. Ja, wahrscheinlich ist es sinnvoller. Mach ich das jetzt? Aber dann müsste ich da oben erst... Na ja, jetzt ist es zu spät. Komm, wir machen das hier erstmal. Also.
02:26:53 Spinn des Hauswarts. Mal gucken, wie das funktioniert. Hauswart zuweisen. Ach, da ist einer von unseren Leuten wird Hauswart. Ach so. Reinigungsgeschwindigkeit. Aurelianus. Ach, okay. Puh, wartet mal kurz. Das muss ich jetzt mal kurz überlegen. Was macht denn der Hauswart vor allem?
02:27:18 Ermöglicht es ein Haus, ja gut, es wird mir nicht genau gesagt, aber ich hoffe mal, dass er die Kerzen und so weiter erneuert. Kurz mal überlegen, also was zählt dort rein? Zählt dort rein die Produktivität wahrscheinlich? Das ist wahrscheinlich der Faktor, der dort rein zählt.
02:27:40 Kerzen und Fegen. Ja, das ist schon gut. Aber das heißt, Aurelianus fällt natürlich aus, weil der ist ein guter Mann. Die Frage ist, ob wir nicht jemand Neues einstellen als Hauswart. Hier. So ein Oblate. Markus. Ja, kommt. Markus kann Fegen. Das finde ich in Ordnung. Markus wird angeheuert. Wir haben ja noch ein Bett frei. Das müsste also passen.
02:28:11 Bett und Tisch ist noch am Start. Hauswart zuweisen. Markus, komm, 20% ist okay. Und jetzt macht er das alles alleine? Das wäre ja großartig. Wir müssen aber hier natürlich noch dafür sorgen, dass er es hell und freundlich hat.
02:28:38 Da kannst du noch mehr Kerzen anmachen. Und... Na, er sollte es natürlich auch irgendwie ein bisschen gemütlich haben. Aber dann müssen wir wieder Licht wegnehmen. Ne, stopp. Blumenvase. Ähm... Na... Vielleicht nehmen wir doch Licht weg. Stellen wir einen Kandelaber hier hin und geben ihm hier einen schönen Wandteppich. So.
02:29:09 Jetzt haben wir hier 80. Kann man noch was Gutes tun für ihn? Noch eine Blumenvase. Jetzt sind wir bei 100. Perfekt. Sehr schön. Wir haben gutes Bier verkauft. Und jetzt müssen wir uns nicht mehr ums Fegen kümmern. Das wäre ja großartig. Hier wurde ein Bier produziert und zwar ein Sternenhagel. Und...
Aufträge, Forschung und Personalmanagement
02:29:3602:29:36 Warte mal, hat der nicht einen Auftrag? Oder habe ich das schon wieder geträumt? Das habe ich auch schon mal geträumt. Blond Ale. Wieso können wir das nach Malzdorf verkaufen? Nehmen die jetzt dort auch Blond Ales an? Warte mal kurz. Hä? Ach tatsächlich, das habe ich gar nicht mitbekommen.
02:30:01 Dass es hier erfolgt. Über diesen Fortschritt. Aber wir brauchen ein Hopfendorf. Wobei die Nachfrage ist inzwischen echt niedrig. Egal. Irgendwas muss da sein. Wir bringen das dorthin. Wir haben übrigens hier noch einen flotten Otto eingelagert. Fällt mir gerade auf.
02:30:38 Forschung, die nächste müssen wir uns überlegen. Ihr meint, ich brauche noch einen zweiten? Gut möglich. Aber das wird dann ein bisschen schwieriger, wegen Bett und Tisch und Stühle. Aber irgendwie, ich glaube, wir müssen erstmal die Sache so auf einen guten Stand bringen, sonst überfordern wir ihn da ein bisschen mit den ganzen Sachen.
02:31:03 So, ich hatte mich noch nicht entschieden, bringen wir noch einen flotten Otto dahin? Wir brauchten eigentlich noch einen Kräuter dorthin. Ach, kommt. Wir müssen hier erstmal... ...bringen wir den mal nach Malzdorf.
02:31:26 Und dann produzieren wir schon mal neun Flotten Otto auf Vorrat von Aurelianus. Günstige Zutaten, auf geht's. Und, ah ja, schaut mal, unser Freund braucht wieder Bier. Dafür nehmen wir dann den Flotten Otto.
02:31:47 Äh, Forschung. Sollten wir reinschauen, ja. Ich weiß immer noch nicht, wie man das freischaltet. Müssen wir hier alles erforschen, möglicherweise? Halt, was ist das hier? Ach nee, das sind unsere aktuellen Forschungspunkte. Schaltet zuerst diese Forschungsgruppe frei. Wertet das Kloster auf. Wertet das Kloster auf. Hm, na gut. Ich mach mal die restlichen, die wir noch nicht haben. Vielleicht ergibt sich das.
02:32:18 Nehmen wir mal hier die Wirtschaftskunde. Ab in den Keller. Jetzt wird das einmal automatisch in den Keller gebracht, oder? Und Bauzeitreduktion. Und dann haben wir noch 30 für das Letzte, was wir noch nicht haben. Der Ruhm oben links neben dem Geld muss voll sein. Ach so. Dann, ah, interessant.
02:32:50 Sternhage ist in Hopfendorf. Und? Na, der dritte Versuch? Oh, nee, das war nicht so gut. Na gut, egal. Geht nach Malzdorf.
02:33:12 Wir brauchen mal wieder für unsere Leute ein Bier. Das könnten wir mal brauen. Ich glaube, da hatte ich immer das Blond Ale, den Sternhagel genommen. Das machen wir dann hier mal weiter. Das kann ein Hilder machen. Da kommt es nicht so sehr. Ah, schaut mal. Wir zahlen, brauen und lagern. Das ist ja cool. Dann braucht man einen Klick weniger. Jetzt verstehe ich das. Das ist witzig.
02:33:51 Den alten Verwalter nehmen wir nicht für die Banditen. Dann nehmen wir das hier, was da kommt. Das passt schon. Das geht in den Keller. Wobei ich muss mal gucken. Flotte Otto ist unterwegs. Ja, Sternhage ist da. Okay. Geht voran.
02:34:19 Forschung, jawoll. Die letzte Forschung, die wir jetzt freischalten, ist diese hier. Mehrlein. Okay, wie kommen wir an Ruhm? An Ruhm kommen wir, glaube ich, nur über Aufträge, oder? Oder gibt es auch Sachen, die wir bauen können, die Ruhm bringen? Ich glaube nicht.
02:34:52 Der alte Verwalter, der reift halt. 154 Gulden. Das ist kein so gutes Geschäft. Der Flotte Otto ist da. Kurzer Überblick. Okay, grundsätzlich genug. Aber Malzdorf könnte auf jeden Fall wieder ein Kräuterbier gebrauchen. Aber da sind wir gerade am Arbeiten. Dann würde ich sagen, geben wir ihm mal hier den Flotten Otto.
02:35:28 Und brauen den... Ne, was brauchen wir hier? Wir brauchen einen Sternhagel. Okay, das heißt, jetzt brauchen wir dringend einen Hildekraut. Aber... Runhilde ist hier am Start, ne? Na Gott, dann machen wir eben nicht so ein Top-Ding. Dann machen wir auch einen 43 jetzt auch.
02:35:58 So, bezahlen. Brauen. Lagern will ich das nicht. Das soll gleich weggeschickt werden. Und er ist da. Oh, zwei Ruhm. Das ist das, was wir brauchen für die Aufwertung. Exzellenz. Ich habe mit Wetten nichts am Hut. Aber ich hörte jemanden behaupten, wir würden das nicht schaffen. Also müssen wir jetzt ran. Braut uns ein starkes Bier. Lasst es komplett ausreifen. Und ich kümmere mich um den Rest. Natürlich gibt es dafür eine Belohnung. Was heißt komplett ausreifen? Was ist damit gemeint?
02:36:29 Der Verwalter reift nicht. Bier reift erst ab Stärke 6. Echt? Wo stand das denn? Nee, stopp mal, stopp mal, stopp mal. Beim Old Ale. Halt. Ich glaube, Katholon, du bist da nicht auf den Stand der Dinge. Beim Old Ale ist eine Besonderheit des Old Ales, dass der pro Monat zwei Qualitätspunkte bekommt.
02:36:58 Dabei gibt es ein 5% Risiko, dass er vergiftet ist. Das hat nichts mit der Stärke zu tun. Ist ein grüner Balken neben der Erhaltbarkeit? Warte mal kurz. Also, stopp mal. Ich gehe mal kurz in das Rezeptnummer rein. Wo sehen wir das? Hier.
02:37:22 Pro Monat, den das Bier im Fass gelagert wird, steigt seine Qualität um zwei.
02:37:40 Ja, ja, ja, stopp mal, stopp mal. Das ist nicht spielmechanisch die Reifung. Das habe ich auch nicht behauptet. Darum ging es jetzt nicht. Catolon hat gefragt, warum der Altensteiner oder der irgendwas anderes da unten im Fass liegt.
02:38:02 Ah, der alte Verwalter. Der alte Verwalter ist ja auch ein Old-El. Und der liegt deswegen im Fass, weil er diesen Effekt erzielen soll. Reifung ist noch was anderes.
02:38:19 Der alte Verwalter hat auch den Perk, ja. Der alte Verwalter hat auch den Perk. Ich glaube, wir reden jetzt über zwei verschiedene Dinge. Den Spezialperk des Old Ales und, das ist das eine Thema, und das andere Thema ist die Reifung, die man mit jedem Bier machen kann ab Stärke 6. Ich glaube, das ist ein Missverständnis, oder?
02:38:47 Also ansonsten kann ich mir nicht erklären, was das hier bedeuten soll. So, unabhängig davon müssen wir jetzt ein Bier machen mit Stärke 6, das reifen kann.
02:39:06 Leute, ist mir schon klar, dass der da unten nicht reift, sondern der wird halt besser, wie ich es auch immer jetzt benennen soll. Ich habe es schon verstanden. Stärke, haben wir schon ein Bier mit Stärke 6? Nein, das heißt, wir brauchen ein neues Rezept.
02:39:21 Da ist Stärke 8 gefordert, also wir brauchen was Neues. Das heißt, wir müssen sie abordnen und wir müssen hier ein neues Rezept entwickeln. So, welchen Stil nehmen wir? Wir brauchen einen Stil, der schon mit einer hohen Stärke startet. Kräuterbeer vielleicht? Ja, warum nicht? Bietet sich ja an.
02:39:47 Also erstmal die Standardzutaten und dann wollen wir vor allem die Stärke hochbekommen. Die bekommen wir hoch mit Honig und hellem Malz. Helles Malz ist erstmal günstiger. Stärke 8 ist aber auch eine Hausnummer.
02:40:14 Stärke 8 ist zwangsläufig im roten Bereich. Gut. Jetzt würde ich, glaube ich, gerne noch die Farbe ein bisschen erhöhen. Honig würde uns dann aber nochmals zu viel Stärke bringen. Helles Malz auch. Braunes Malz wäre, glaube ich, ganz gut jetzt, oder? Bei Helles Malz gehen wir da ins Gelbe über.
02:40:42 Also machen wir braunes Malz. Das wird ein super teures Bier. Acht müsste gelb sein. Okay.
02:41:06 Ja, wartet mal. Das kann man ja sonst nur in einer Schritten erhöhen. Das heißt, ich könnte mit Eukalyptus es auf Gelb bekommen. Aber das ist 7,9. Ich krieg keine 8 hin. Außerdem erhöht das natürlich den Geschmack da wieder. Das wollen wir auch nicht denken. Das ist nicht so schlimm, wenn da mal was rot ist.
02:41:35 Das wird kein hochqualitatives Bier. Das ist halt so ein Auftragsbier. Das ist halt so ein Experimentalbier. Einmal helles raus. Warum? Ach so, dann komme ich... Ah ja. Wartet. Ihr habt recht, natürlich. Dann sind wir auf... Hä? Warte mal. Dann kommen wir auf 7,3. Und wie soll ich dann auf 8 kommen?
02:42:10 Bernstein rein, aber dann haben wir nur noch gelb. Nee, das läuft nicht. Das läuft nicht. Das ist ein gutes Bier. Ich kann nicht Eukalyptus wegnehmen. Eukalyptus ist die Standard. Leute, ich muss diese Rezeptinhalte, außer Braunmalz, muss einmal drin sein. Das kann ich nicht rausnehmen. Ich glaube auch 8 ist auch rot.
02:42:46 Das ist okay so. Wir machen das so. Hildegard setzt sich wieder ran. Da haben wir ein 4 bis 32er Bier. Ja, wir brauchen einen Namen, aber ihr müsst wissen, dieses Bier wird nicht wirklich durchschlagen.
02:43:22 für Prüfung. Keiner Chiller. Äh, Bischofs...
02:43:56 Der Name darf auch nicht zu gut sein, weil das Bier werden wir nicht großartig nutzen. Es hat aber eine starke Haltbarkeit, 280 Tage. Ja, kommt, wir machen jetzt, wir nennen das Bischofsbock, das finde ich ganz okay. Bischofskellerbock nennen wir das. Warum? Weil das ja jetzt komplett ausreifen muss.
02:44:24 Sonst werden wir es, glaube ich, nicht großartig produzieren. So, und jetzt muss das irgendeiner machen, aber unsere Braukessel sind besetzt. Das ist ein bisschen ärgerlich. Das heißt, das ist eigentlich das, was wir jetzt noch brauchen für die Klosteraufwertung. Nein! Warte mal, wir brauchen drei Ruhm. Es muss noch mehr Ruhm her. Was ist hier los? Hopfendorf will ein Old Ale haben. Kriegen wir es auch noch hin? Ja, kommt. Dafür handeln wir aber mal auf gut.
Brauaufträge, Forschungspunkte und Klosteraufwertung
02:45:0702:45:07 Okay, ich wollte doch, warte mal, einen habe ich auch für uns gebraut. Jetzt muss ich ein bisschen aufpassen. Schade ist, man sieht immer nicht. Aha, der Sternhagel, das ist der für uns. Und das Kräuterbier ist zum Verkaufen. Okay, alles klar. Das heißt, mit Forschungspunkten können wir im Moment nichts anfangen. Okay, das heißt, wir können auch mal ein bisschen schneller machen.
02:45:35 So. Ach, das wird schon in den Keller gebracht. Na, hervorragend. Können wir das auch schon freigehen? Ne, da muss es erst angekommen. Und jetzt ist die Frage, was machen wir? Ja, jetzt haben wir ja was frei. Jetzt kommt Bischofs Kellerbock. Warte mal, muss ich 100 Liter machen? Stopp mal kurz. Was hat er gesagt? Lasst ein Bier mit 8 vollständig reifen.
02:46:02 Ach komm, wir machen die 100 Liter. Wir wollen mal nicht knausrig sein. Plus 10 haben wir schon, Bonus. Hildegard macht das. In 6 Tagen. Das ist teuer. 340. Bezahlen, Brauen und Lager. Auf geht's.
02:46:31 So, und dann machen wir als nächstes ein Old Ale. Sehr schön. Malzdorf hat jetzt Interesse an den Bieren des Stils Ember Ale. Okay, das nächste Thema. Und wir haben 606 Gulden verdient. Und?
02:46:45 Unser Freund Malthus kommt. Ich hatte wirklich nicht erwartet, dass Malzdorf so anders ist. Euer Hopf wohlgeboren. Wir sollten komplexere Experimente wagen, die unseren Braumeistern helfen, ein Amber Ale zu entdecken. Und falls unsere Kreation die Malzdorfer nicht schon mit ihrer Farbe in Erstaunen versetzt, wird sie sie mit ihrer lieblichen Süße beturen. So, Komfort 50% ist kein Problem. Entwickelt ein Rezept, bei dem alle Vorzüge zwischen 3 und 6 liegen.
02:47:15 Braut 200 Liter nach diesem Rezept. Die Qualität muss 25 oder höher sein. Okay, wir brauchen ein neues Rezept. Zwischen 3 und 6. Welchen Stil nehmen wir dafür? Eigentlich egal, ne?
02:47:43 Wollen wir mal vielleicht, da nehmen wir glaube ich ein billiges 3 und 6. Aber das ist eher im höheren Bereich. Was bietet sich da an? Vielleicht ein, ich will nicht schon wieder ein Kräuterbier machen. Blond Ale. Aber da haben wir nicht so viel Spielraum mit den Zutaten.
02:48:12 Quali 25. Stimmt, ja. Das heißt, wir nehmen doch lieber ein Kräuterbier. Das ist die höchste Qualität, die wir herstellen können. Ja, ist wahrscheinlich besser, ja. So, 3 und 6. Okay, das Schwierigste wird, glaube ich, sein, den Schaum hinzubekommen. Da brauchen wir Bernsteinfadenmalz.
02:48:47 Bisschen helles Malz noch. Und jetzt müssen wir irgendwie im Geschmack runterkommen und das geht nicht. Wir sind im Geschmack zu weit oben. Das kommt durch das Bernsteinfarbene Salz. Äh, Malz. Vielleicht doch mit hellem Malz den Geschmack organisieren. Das geht nicht. 2,8. 6,2.
02:49:20 Halt, wir können über... Wir können den Geschmack nicht schlechter machen. Aber wir müssen die Schaumkröne höher machen. Hm.
02:49:50 Old Ale könnten wir probieren. Es schmeckt zu gut, ja genau. Ja, das andere bringt die Schaumkrone nicht hoch. Ich weiß nicht, ob das geht mit dem Kräuterbier. Wir probieren mal ein anderes.
02:50:17 Nehmen wir mal das Old Ale. Ist natürlich mit der Qualität so ein bisschen heikel. Gut, braunes Malz, helles Malz, Standardhefe benötigen wir. So. Wir müssen aber den Schaum hochbekommen.
02:50:36 Aber dafür darf der Geschmack nicht zu weit hochgehen. Das heißt, wir nehmen helles Malz. Helles Malz, bis wir drei haben. Perfekt. Das würde schon den Anforderungen entsprechen. Wollen wir noch versuchen, es irgendwie ein bisschen besser zu machen, indem wir die Stärke reduzieren? Dann reduzieren wir auch schon wieder die Schaumkrone. Insofern... Ja!
02:51:05 Stellen wir es jetzt einfach so her, auch wenn es nicht optimal ist, für die Aufgabe, um das Ember zu bekommen. Achso, Qualität ist nur 0 bis 16. Shit. Das ist ja schlecht. Hm. Okay, wie lösen wir das Problem?
02:51:33 Wie lösen wir das Problem? Ich meinte, die Qualität wird noch ein bisschen höher. Stopp mal, wir haben ja noch unsere Experten. Balthasar bringt das ja noch ein bisschen höher. Auf 0 bis 21. Und dann haben wir noch die Bibliotheksmodifikatoren. Aber wir kommen nicht auf die 25.
02:52:02 Nee, das wird nicht höher. Das funktioniert so nicht. Das ist ja kompliziert. Können wir hier die Motivator noch hochtreiben? Kann nur ein Schreibpunkt... Okay, könnte mir hier noch mehr... lohnt es sich hier noch mehr Bücher hinzustellen bzw. Bücherregale?
02:52:32 Kann das auch jeweils einmal sein? Durch die Brauer kommt noch was hinzu. Ja. Stimmt. Ups, warum geht denn die Zeit hier voran? Der Brauer bringt auch noch Qualität mit rein. Ja, meint ihr, wir sollen es riskieren? Oder seht ihr noch eine andere Möglichkeit?
02:53:02 Mit Kräuterbeer ging es nicht, ne? So, ich hatte glaube ich hier einfach nur Alice Malz hinzugefügt. Bis wir das hatten, ne? Den Rezeptraum noch pimpen.
02:53:29 Aha, die Raumqualität wird erst zum Schluss drauf addiert, wenn das Rezept fertig ist. Ich weiß, die Quali sinkt, wenn ein Bereich ins Rote ist. Aber ich kriege halt jetzt die Stärke nicht mehr runter. Ohne nicht die andere auch substanziell runter zu bekriegen. Oder? Wir können halt dann... Naja, nee, das geht nicht. Mit Hefe... Das geht zwar noch einmal, aber dann komme ich hier wieder unter 3.
02:54:02 Ja, geht irgendwie nicht. Okay, ich probiere es mal. Wir ziehen es mal durch. Warum ist eigentlich hier unsere andere Dame nicht am Start? Macht die da unten gerade ein Rezept? Weil da hätten wir nochmal plus eins mehr. So, wir brauchen einen Namen für dieses experimentelle Risikobier.
02:54:30 Bernstein gibt Schaum und weniger... Kann ich jetzt mal zurückdrehen? Das ist auch ein bisschen doof, ne? Man kann nicht zurückgehen. Warte mal, da gibt es noch Hinweise. Ich versuche es nochmal. Habt ihr wirklich was gesehen, was ich nicht gesehen habe?
02:55:00 Bernsteinfarbenes Malz. Bringt im Unterschied zum hellen Malz. Ja. Ja, aber da kommen wir halt hier zu hoch. Es geht halt nicht.
02:55:37 Geht halt nicht. Ich nehm's noch einmal raus und nehm...
02:55:44 Zweimal helles Malz mit rein. Stopp. Wir haben ein besseres Rezept. Das ist besser. Die Kombination ist mit Abstand besser. Wir sind wunderbar Bereich 3 bis 6 und sind bei 0 bis 33. Ja, hervorragend. Okay, war gut, dass wir es nochmal probiert haben. Balthazar. Ja, jetzt ist es doch easy peasy. So, zurück zu den Namen. Ach, hier komme ich zurück. Alles klar.
02:56:13 Braune Brühe, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Das ist ein guter Name. Schwere Geburt nennen wir das. Das finde ich gut. So, das Rezept muss entwickelt werden.
02:56:31 Ich sehe gerade gar nicht mehr durch. Was ist hier los? Bischofskellerbock ist entwickelt worden. Hildekraut ist fertig gebrannt. Das wollten wir nach Malzdorf liefern, wo im Übrigen auch die Nachfrage nur durchschnittlich ist. Aber es ist halt unser gutes Bier. Verkaufen wir. Es gibt einen Auftrag.
02:56:57 Wir haben aber noch einen Auftrag eines Old Ales. Der läuft da. Was wird hier hergestellt? Noch ein Kräuterbier. Habe ich jetzt einen Fehler gemacht?
02:57:14 Ach ne, das ist das Kellerbock. Das stellen wir ja für den Bischof her. Ich sehe auch nicht mehr durch, ey. Das müssen wir reifen lassen. Genau. So war es. Wir warten vielleicht auf die Fertigstellung des Rezeptes. Oder, was haben wir denn hier noch? Oder wir machen das Old Ale jetzt. Ich glaube, wir machen das Old Ale. Da nehmen wir das Altensteiner.
02:57:43 Und da testet sich mal Brunnhild damit. Okay, das ist das Auftrags-Old Ale.
02:58:01 Schwere Geburt ist da. Das muss natürlich dann auch noch gemacht werden. Das Sternhagel ist für unsere Leute da. Sehe ich noch irgendwie durch? Ja, das muss reifen. Okay, alles klar. Und das Neue machen wir dann, wenn das fertig ist. Okay. Uh, alles ein bisschen kompliziert.
Herausforderungen und Erfolge bei der Bierproduktion und Klosterentwicklung
02:58:3802:58:38 Nehme ich den neuen Auftrag noch an? Ja, ne? Malzdorf. Blond Ale kriegen wir sicher auch noch irgendwie gebacken. Machen wir aber, fahren wir mal auf gut. Oh, doch nicht. Okay, neuer Fermentiner. Kommt er eigentlich jetzt irgendwie zurecht hier mit den Kerzen und so? Scheint irgendwie zu funktionieren. Kerzen leuchten gut.
02:59:06 Okay, Hilderkraut ist da. Und hier kann schon wieder forsch werden. Ach ne. Hä?
02:59:17 Ach, die beiden Damen stellen jetzt her. Ach so, das wollte ich ja eigentlich gar nicht. Ah, okay, alles klar. Unsere gute Forscherin. Na egal. 662. Sehr schöner Verkauf. Wir sind im nächsten Monat. Was haben wir im Januar verdient? 2000. Sehr solide. Prima.
02:59:42 Ich war so glücklich, als ich den Putz-Anzündmönch hatte. Ja, das ist wirklich eine echte Erleichterung. Absolut. Schön, er ist fleißig am Anzünden. Ganz hervorragend. So.
03:00:07 Ich meine, ich könnte zwischenzeitlich jemand anderes heransetzen, zum Beispiel Balthasar. Und? Das Bier ist gleich fertig. Jawoll. Das ist...
03:00:36 Ah, okay, das ist das alten Stein, ja, das wir sie haben machen lassen. Ja, das ist aber eigentlich unnötig. Das war jetzt das, was wir hier liefern wollten. Genau, das Old Ale. Das liefern wir auch. Und jetzt lassen wir sie hier wieder arbeiten. Hildegard macht hier weiter. Balthasar verlassen wir. Und jetzt wollten wir...
03:01:04 dass die schwere Geburt hier produzieren und wir brauchen, was war das? Mindestqualität 25. Aurelianus ist im Moment am besten drauf. Dann hoffen wir mal, dass er das hinbekommt. Bezahlen und brauen. An irgendwem müssen wir das auch noch verkaufen, aber das ist unser übernächstes Problem. Gut soweit. Halt, wir müssen
03:01:36 Achso, wir müssen ja 200 davon brauen. Auch das noch. Was ist denn jetzt los? Wem die Klosterglocke schlägt. Zwei Monate lang. Ihr habt es gewiss schon gehört, die Glocke des Klosters hat einen Sprung. Ich weiß, wir sind für unsere Biere bekannt, aber ein so wichtiges Symbol kann unmöglich in diesem Zustand bleiben. Jeder Glockenschlag erinnert uns an ihren Verfall. Und das schlägt unseren Fermentinen aufs Gemüt. Kurioserweise scheint sie das aber auch beim Brauen zu beflügeln.
03:02:04 Ob ihr die Glocke nun reparieren lasst oder nicht, wir profitieren auf jeden Fall davon. Also lasst die Glocke erklingen. Was? Glocke ignorieren, Glocke reparieren. Ihr müsst 147 alle 7 Tage bezahlen. Wird automatisch abgezogen. Wenn ihr erfolgreich seid, plus eine Zufriedenheit bis zum Abschluss des Ereignisses. Wenn wir scheitern, minus 20% Arbeitsgeschwindigkeit. Ja, okay. Glocke ignorieren, minus 2 Zufriedenheit. Ja, nö.
03:02:34 Die 147 alle sieben Tage, das ist drin. Das machen wir. Wir lassen sie reparieren. Zwei Monate lang kriegen wir hin. Ist in Ordnung. So, wir müssen von diesem Zeug...
03:02:52 Warte mal, wir müssen jetzt hier weiter brauen. Jetzt sehen wir übrigens die Reifung, sehr schön, 88 Tage. Aber wir müssen jetzt noch eine schwere Geburt brauen, weil wir 200 Liter ja brauen müssen. Und da lassen wir mal Balthasen. Und das lagern wir dann, weil wir es eh nicht gleich verkaufen können. Uh, kompliziert.
03:03:18 Meine Güte. Okay, die Reifung sehen wir da. Das sehen wir da. Das ist angekommen. Naja, ich habe es verstanden. Reifung und Lagern, den Unterschied. War jetzt ein Missverständnis.
03:03:42 175 Liter, ja, wir machen im Moment kein gutes Geld. Warum? Weil, wow, weil in Malzdorf gibt es gar kein Bier und in Hopfenberg, was ist denn das? Wir kümmern uns um diese ganzen Sonderaufträge und vergessen unser Kerngeschäft. Ich würde sagen, das ist der Moment, in dem wir den alten Verwalter verkaufen. Und zwar in Hopfendorf.
03:04:11 Und es ist aber, wir haben keinen Braukessel frei. Wir müssen mal wieder einen flotten Otto loswerden. Ja, interessant, aber wir haben ein gutes Polster, würde ich sagen, finanziell. Das ist schon okay. Müssen wir eigentlich hier für den Auftrag das nur brauen oder müssen wir es verkaufen? Nee, wir müssen es nur brauen. Aber die Qualität muss 25 sein. Das heißt, das ist jetzt ein bisschen spannend, ob wir in beiden Fällen die Qualität 25 hinbekommen.
03:04:44 Na, wir sehen es gleich. Was hat er hinbekommen? Ich bin gespannt. So, schwere Geburt. Bitte. Agi, das kann doch nicht wahr sein. Scheiße. Und das geht auch nur nach Hopfen. Oh Gott. Das wird eine richtig schwere Geburt. Ja, wir müssen es aber irgendwie verkaufen.
03:05:14 Ja, machen wir es jetzt gleich nochmal oder wollen wir erstmal zum Geldverdienen? Nee, komm, wir müssen erstmal ein bisschen Geld verdienen. Wir müssen mal wieder auf den flotten Otto kommen. Eieieiei. Na, immerhin läuft das hier nebenbei. 83 Tage. Ist auch eine lange Zeit.
03:05:43 Ja, was hat der gewürfelt? Das ist eine gute Frage. Das sehe ich erst, wenn ich es neu mache. Nächstes Bier? Nee, das ist...
03:06:07 Halt. Warte mal. Das hat er uns jetzt gar nicht gesagt, was das für eine Quali hat. Hä? Woher sehe ich die Qualität? Ach, das... 12? Das...
03:06:38 Das ist ja erbärmlich. Jetzt haben wir ein Problem. Ne, wir wohnen Hill damit.
03:07:21 Einmal schwere Geburt ist geliefert worden. Wir haben wieder ein bisschen Geld verdient. Das ist gut. Das wird ja schwierig. Im Notfall müssen wir noch andere abziehen, die oben forschen, die vielleicht noch besseres Bier hinbekommen. Wir haben ein paar Optionen. Im Zweifel kann vielleicht auch der Hausmeister das machen. Das haben wir hier, ein Old Ale für Hopfendorf.
03:07:49 Kriegen wir auch alles nebenbei noch ein Stemmt. Für die Ordens, ja. Das ist jetzt glaube ich, obwohl, das ist glaube ich jetzt nicht so entscheidend. So, Flotte Otto ist fertig. Der muss jetzt mal nach Malzdorf. Da hauen wir beim Preis ganz schön nach oben. Weil die jetzt eh keine andere Wahl haben. Und...
03:08:19 Sie arbeitet an dem zweiten Ding. Da müssen wir jetzt mal gucken. Vielleicht, wir müssen ja eh. Gucken wir mal die schwere Geburt. 22, 12. Das ist ja erbärmlich. Wir müssen jemand anderes nochmal da ran setzen. Oder sie macht zweimal, wenn sie es schafft. Insofern mache ich das jetzt nicht. Sondern, was machen wir? Wir werden ein...
03:08:52 Nee, Ember Ale können wir noch nicht. Wir werden Kräuterbier mal wieder machen für Malzdorf, um ein bisschen Geld zu verdienen, würde ich sagen. Da wissen wir, was wir haben. Da kriegen wir ein super Bier hin. 43er. Auf geht's. Jetzt müssen wir sie da erstmal machen. Gut.
03:09:17 Schwere Geburt ist ein Old Ale. Warte mal. Stimmt. Schwere Geburt ist ein Old Ale. Das heißt, das können wir nach Hopfendorf liefern. Das ist ja super. Super Hinweis.
03:09:33 Und die 10 Liter, die gehen dann auch hin. Okay, dann haben wir das. Ja, dann war der Verlust nicht so riesig. Sehr schön. Ja, prima. Gut. Es greift hier eins in andere. Jetzt ist aber der spannende Moment. Brunhilda, kriegst du es hin?
03:09:51 Ich bin gespannt. Bitte, bitte, bitte. Jawoll! Jawoll! Supergut. Sehr schön. Und zum Aufwerten der Abtei. Egal. Brunhilda hat es hinbekommen. Und die Frage ist, verkaufen wir es? Da haben wir ja gerade eins hingeliefert. Ich glaube, wir lagern es erstmal in den Keller. Brunhilda muss aber gleich weitermachen.
03:10:23 Weil wir müssen 200 davon. Zum Aufwerten Abteil. Wir brauchen 2000. Das kriegen wir hin. Leute, das ist heute ein schönes Finale, wenn wir das Aufwerten der Abteil hinbekommen. Das ist ja super. Okay. Also das heißt, wir müssen sie einfach nochmal brauen lassen, wenn das wegtransportiert ist. Das ist ja super. Sehr schön.
03:10:55 Also nochmal die schwere Geburt von Brunhilda in voller Menge. Kostet uns natürlich Geld. Machen wir erstmal so. Okay, super. Jetzt werden wir natürlich auch Geld verdienen. Aber im Moment haben wir glaube ich alles soweit im Griff. Warum liegt hier Müll? Was ist hier los?
03:11:22 Was ist mit unserem Hausmeister los? Der faulen Stil. Okay, beide Braukessel sind am Arbeiten. Forscher sind am Arbeiten. Das heißt, wenn wir in die neue Aufwertung kommen, dann haben wir ordentlich Forschungspunkte frei. Das ist so gut.
03:12:02 Aber das dauert ja wirklich, ehe diese Reifung durch ist. So, was haben wir hier? Das Kräuterbier, das bringen wir nach Malzdorf. Da wollen wir ordentlich Geld mitverdienen. Machen wir mal 50.
03:12:19 Dann haben wir, wir müssen natürlich jetzt Geld verdienen für die Aufwertung. Wir gucken mal. Flotter Otto kann eigentlich da schon nochmal wieder direkt nachklassiert werden. Das ist halt ein Dauerbrenner. Das Bier. Gut und günstig. Balthasar. Warum sollte Balthasar gekündigt werden? Das geht gar nicht. Wurde im Chat geschrieben. Auf keinen Fall. Balthasar ist der beste Mann für den Flotten Otto. Aber unser Geld geht natürlich durchs Brauen auch wieder runter.
03:12:48 Was wollen wir machen? Wir müssen ja investieren. Wir haben aber auch noch eine schwere Geburt auf Lager. Und da kriegen wir gleich noch die nächste auf Lager. Und irgendwer musste ja auch nehmen. Das Problem ist, Hopfendorf hat schon ziemlich viele schwere Geburten. Na gut. Wird nicht so schnell schlecht, das Ganze. Das können wir nachher auch dem Räuberhauptmann geben.
03:13:18 So, da haben wir nochmal die schwere Geburt und damit müsste das jetzt erfüllt sein. Ich denke, wir lagern das auch nochmal im Keller.
03:13:28 Jawoll. Amber Ale haben wir freigeschaltet. Wir bekommen 250 Gulden. Minus 10% Ansehensverlustrate bei Banditen. Und ein neues Bier. 3 bis 16. Oh, mit nur 4 Zutaten. Sehr schön. Ein köstliches Ale, das in tiefgoldenen bis dunklen Bernstein-Tönen strahlt und sich durch eine angenehme Bitterkeit auszeichnet, die Süße der Malze ausgleichs. Das klingt wie ein Bier. Perfekt für mich eigentlich. Ähm.
03:14:00 So, ja, die Glocke ist jetzt tatsächlich teuer. Das stimmt. Für diese Geschichte ist ein bisschen ungünstig. Weil wir verlieren pro Woche, was war das? 170? Uh, das könnte unsere Gewinne ziemlich auffressen. Naja, Spezialstil. Liegt dieser Stil im Trend, erhält er beim Auswürfeln der Brauqualität einen Bonus von plus 5. Liegt dieser Stil nicht im Trend, wird er mit einem Verkaufs- und Marktpreisabzug
03:14:27 von 20% belegt. Uiuiui. Egal, wir stellen ihn her. 150 alle 7 Tage. Das sind pro Monat 600. Das ist im Prinzip unsere Gewinnmarge, würde ich fast schon sagen. Wenn man die Ausgaben gegenrechnet.
03:14:50 Na gut, wir haben 1700 jetzt. Wir haben jetzt nur 174 verkauft. Aber kommt, wir arbeiten an einem Ember Ale. Das wollen wir schon noch machen. So, wie immer geht es darum, mit so wenig wie möglich Zutaten das bestmögliche Bier herzustellen. Überall den grünen Bereich zu bekommen. Und... Aha, hier...
03:15:22 Sollten wir auf jeden Fall Bärensteinfarben hochgehen. Noch mal Bärensteinfarben. Und noch mal. Ja, jedes Mal ist es günstiger. Wir brauchen entweder zweimal oder einmal noch Bärensteinfarben. Dann wären wir komplett im grünen Bereich.
03:15:49 Dann sind wir bei 19 bis 33. Sie ist wahrscheinlich relativ teuer. Schöne Qualität, aber die wir bekommen. Nicht Standardsituation rein ist auch super und gibt Boni. Stimmt, man kann auch irgendwie experimentieren. Achso, es gibt ja noch die Zusatzgeschichten. Ja, ich finde nicht immer so eine Sache. Also man will ja eigentlich die höchste Qualität haben.
03:16:20 Warum sollte man dann in den gelben Bereich gehen? Ich weiß es immer nicht. Bernstein raus und Honig rein. Ja, dann fehlt uns doch der Schaum. Der Honig bringt ja keinen Schaum, das ist das Thema. Achso, der Hopfen bringt natürlich auch Schaum, ja.
03:16:51 Ja, wir könnten Bernstein rausnehmen. Da müssen wir drei Hopfen reinnehmen, ob es das bringt. Ach, bei dem I sehen wir den Preis. Ah, nee, das bringt es nicht. Jetzt habe ich die Preis-Info gefunden. Alles klar, das meintet ihr vorhin. Das machen wir nicht.
03:17:23 Das kostet 4. Ja, das ist doch okay. Ich bin eigentlich zufrieden. Ob ich die Stärke auf 6 bringen könnte, damit man es noch reifen kann? Mhm, ja, interessanter Gedanke. Das heißt, wir könnten nochmal einen Malz reinbringen. Dann kommen wir da in den Halt. Wir könnten einen Hopfen reinbringen. Dann kämen wir auf 6. Ist, finde ich, gar nicht so eine schlechte Idee.
03:17:53 Okay, machen wir das. Können wir das auch reifen lassen. Was bringt eigentlich Reifung? Erhöht das die Qualität einfach auch nochmal standardmäßig? Gut. Das ist unser Bier. Relativ teuer. Mal gucken, was wir da für einen Gewinn mitmachen können. Ach, jetzt habe ich Geschmack erhöht, nicht Stärke. Ah, toll.
03:18:17 Okay, alles klar, ich habe es gesehen. Stärke. Boah, nee. Das wird mir zu, das wird mir zu aufwendig. Da müssen wir so viele Zutaten reinlegen. Das machen wir nicht.
03:18:34 Honig für Stärke. Ja, dann kriegen wir... Ja, ein, ja. Da könnten wir drei reinpacken. Dann kommen wir hier schon wieder in den schwierigen Bereich. Nee. Wir machen jetzt erstmal... Wir machen immer das erste Bier ist so ein reines Standard. Hildegard macht das. Und die Frage ist, wie soll dieses Amber Ale... Unser Standard Amber Ale, wie soll es heißen?
03:19:04 Ihr seid gefragt. Mal gucken, was wir da für ein Gewinn mitmachen. Ambrosia ist ein schöner Name. Bernstein ist zu nah dran. Emberosia. Ah ja.
03:19:43 Aber Emberrosia, das spricht sich irgendwie so unschön aus. Goldener Gurgeler.
03:20:08 aber goldgurgler goldgurgler finde ich ganz gut bernd stein auch nicht schlecht ja goldwaller wir machen mal ich nehme das goldgurgler finde ich ganz gut
03:20:32 Der Goldgurke. Warum nicht? Mal was ganz anderes. So, wir haben eine schwere Geburt, mit der müssen wir auch irgendwas anfangen. Das Problem ist, wir haben gar keinen Platz mehr, oder? Ich baue jetzt keinen Keller. Was ist hier noch? Da ist Raum für... In Malzdorf ist gar nichts, aber Hildekraut ist da unterwegs. Und hier wird ein flotter Otto gemacht.
03:21:06 Ach ne, da haben wir schon was. Ah, stopp mal, das geht ja hier unten rein. Alles klar. Ne, läuft. So, haben wir nicht... Haben wir einen Auftrag? Ein... Achso, wir wollen ja jetzt einen Amber eigentlich produzieren. Oh, das können wir ja easy liefern. Sehr schön. Das liefern wir. Da gehe ich auch auf hoch.
03:21:36 Das können wir sofort liefern. Da liefern wir die schwere Geburt. Da ist er perfekt. Und die 20 Liter gehen nach Hopfendorf.
03:21:50 Und wir wollen jetzt, jetzt die Frage, sparen wir jetzt lieber auf die Aufwertung oder stellen wir unseren Ember her? Ich würde sagen, wir sparen jetzt mal für die Aufwertung. Ach, den können wir noch gar nicht herstellen. Sie forschte erst dran. Wir werden jetzt kein Geld mehr ausgeben. Wir werden nichts mehr brauchen. Aktuell, ich will die Aufwertung. Im Zweifel können wir noch schwere Geburten verkaufen. Das passt schon.
03:22:28 Die schwere Geburtsgeschichte ist durch. Naja. Stimmt, das Thema mit was hier gerade im Trend ist, ist natürlich auch so eine Sache.
03:22:40 Da hätten wir wahrscheinlich noch ein besseres Rezept hinbekommen. Sie ist schon fertig. Okay, dann bitte weiter forschen. Und wir wollen Geld verdienen, beziehungsweise was haben wir hier? Ja, der Flotte Otto, der kommt hier nach Malzdorf. Mit ein bisschen Aufschlag.
03:23:00 Und jetzt, wir haben 2000. Wir hatten kurzzeitig 2000. Wo ist das Geld hin? Verdammt, die Glocke. Verdammte Glocke. Ich hätte klicken sollen.
03:23:34 So. Ja, wir haben 2000. Stopp. Aufwertung beginnen. Was heißt das? Aufwertung beginnen. Sind wir aufgewertet? Wir haben 459 verdient. Das ist gut. Und jetzt? Das ist ein bisschen unspektakulär. Nee. Ist das ein Zeitablauf? Wo sehe ich das? Aufwertung Zufriedenheit.
03:24:03 Reifung. Ah, uh, cool. Oh, wie toll. Ach, das ist ja schön. Und wir haben einen neuen Auftrag. Blond Ale, 30 Liter, ja, kommt. Nehmen wir an.
03:24:34 Haben wir noch ein Blond L hier unten. Unser Sternhagel. Aber das ist ja für unsere Leute da. Dann können wir das, glaube ich, nebenbei einfach schon mal in Auftrag geben. Unser Sternhagel. So, dann warten wir mal ab, bis die hier fertig sind. Sehr, sehr schön.
03:25:04 Was ist hier so los? Hildekraut, 24 Liter, da unten ist noch genug. Wir könnten noch ein Kräuter machen. Allerdings ist das Geld ein bisschen knapp. Ich würde sagen, wir warten jetzt einfach mal diese wunderbare Aufwertung ab. Ach, wie schön. Das heißt, man könnte wahrscheinlich dann noch eine Etage höher bauen. Jawohl, schließt die Aufwertung der Abtei ab.
03:25:35 Phase 2. Welch glorreicher Tag, euer Hopf wohlgeboren. Für euch, für das Kloster und für den Fermentiner Orden. Unter meiner Führung habt ihr unseren Orden zu neuen Höhen geführt. Doch auch wenn mich dieser Erfolg überrascht, musste ich euch natürlich als erstes beglückwünschen. Ihr solltet diesen Triumph feiern, denn er läutet eine neue Ära für dieses Kloster ein. Eine Ära, in der eure Führungsqualitäten, eure Braukunst und euer wissenschaftlicher Scharfsinn in ganz neuem Maße auf die Probe gestellt werden.
03:26:04 Ich für meinen Teil glaube jedenfalls fest daran, dass ihr diese Herausforderung gewachsen seid. Neue Forschungsstufen sind verfügbar. Ihr könnt über und unter dem Erdgeschoss jetzt ein zusätzliches Stockwerk bauen. Ach, wir können auch im Keller normale Räume bauen. Die Anzahl der Räume, die ihr bauen könnt, wurde erhöht. Die mögliche Anzahl eurer Fermentiner wurde erhöht. Und ihr könnt zusätzliche Lieferwagen kaufen. Großartig. Sehr schön.
03:26:33 Wunderbar. Haben jetzt nochmal 352 Gulden verdient und haben hier noch einen Sternhage gerade schon produziert. Damit ich es nicht vergesse, werde ich es gleich hier ausliefern. Und die 70 Liter, die bringen wir auch noch nach Hopfendorf. Ne, oder mal nach Malzdorf. Da haben die noch gar kein Blond Ale bekommen. Machen wir es mal da hin. So, und damit halten wir das Ganze an und...
03:27:01 Tja, was soll ich sagen? Punktlandung. 23.30 Uhr haben wir die Aufwertung geschafft. Und das heißt, das nächste Mal steht... Was? Es gibt noch eine Klosterphase 3? Oha. Okay. Ja, krass. Ja, ich würde sagen, dann machen wir munter weiter. Das Spiel hat ja tatsächlich nach wie vor einiges zu bieten.
03:27:28 Wäschekorb, Forschungswerkzeug, Lagerregal. Ah, was es da alles Tolles gibt. Sehr schön. Also, das kann richtig groß werden, so wie es aussieht. Ich freue mich auf den Fortgang der Dinge. Nächste Woche Donnerstag können wir weiter brauen. Und ihr könnt wieder dabei sein. Aber ich sollte nicht vergessen abzuspeichern, damit wir dann auch wirklich weiterspielen können. Eieieieiei.
03:28:00 Um...
03:28:07 Lagerregal rückwärts sagen. Lagerregal. Oh mein Gott. Wow. Das wusste ich ja noch gar nicht. Sehr cool. Wir gucken uns noch an, was forschungstechnisch möglich ist. Machen wir. Also hier. Größere Maischebehälter ermöglicht den Bau größerer Brauherde mit einem Fassungsvermögen von bis zu 300 Litern. Größere Fermentierungsbehälter. Braucht man dann wahrscheinlich...
03:28:37 Beides? Ich weiß gar nicht, was bringt es, wenn man eins macht ohne das andere? Die Würze des Lebens ermöglicht euch jedem Rezept Gewürze hinzuzufügen und einen Gewürzschrank zu kaufen, um sie beim Brauen verwenden zu können. Aha.
03:28:50 Biereigenschaften. Schalter die Fähigkeit, frei beim Brauen einzigartige Spezialeigenschaften für Biere zu entwickeln. Ja, das sehen wir hier bei den Einrichtungen. Wäschekorb. Ordnung ist tatsächlich das halbe Leben. Okay, das macht einfach weniger Müll. Na ja. Ach, in der Kamera des Hauptskarts. Forschungswerkzeug. Damit sehen Nerds von Altersherrkul aus. Genau das brauchen wir im Namen der Alchemie und so. Lagerregal.
03:29:20 Ist die Griffweite wirklich wichtig, wenn man gar nicht weiß, wonach man sucht. Auf jeden Fall. Plus 50 Kapazität. Ich weiß nicht, was das ist. Dekoratives Fass bringt einfach im Keller Schönheit. Und Vase mit Hopfenpflanze. Zufriedenheit im Laboratorium. Okay. Ja, schön. Prima.
03:29:43 Hat Spaß gemacht. Erneut. Bleibt gern noch dran, denn natürlich gibt es noch ein Feierabendbierchen. Das ist ganz klar passend zu diesem wunderbaren Abend. Nächste Woche Donnerstag machen wir weiter. Nächste Woche Freitag, kleine Vorschau, geht es weiter mit Jacket Alliance. Hier geht es auch noch ein bisschen weiter mit Feierabendbierchen. Wir können noch über dies und das plaudern. Schön auf jeden Fall schon mal, dass ihr dabei gewesen seid.
03:30:11 Ich mache jetzt gleich ein kleines Päuschen, sage aber nochmal Dankeschön an die Unterstützer hier der letzten Minuten und Stunden. Danke an Butzschädel, an Bandit Bond, an Zitterall 20.000. Ebenso danke an BrianEye233.
03:30:30 Danke an Stage77 und Silverlight110. Danke an Metzelmann. Vielen, vielen Dank an Divinum Canticum für die Geschenkabos. Danke auch nochmal an Silverlight110. Danke an Dingens aus J. Und an...
03:30:46 Schintou an Frisbinho, Herbert 42, Bizeps Bodo, Divinum Canticum ebenfalls nochmal, Felix Einstein, herzlichen Dank auch an Yannick GZ, Ralleboy 1980, Spencer 785, Norowes nochmal, Fliedertraum, Jank Fritz, vielen, vielen Dank.
03:31:06 Da war ich aber schon. Vielen, vielen, vielen Dank. Und nachgelegt hat noch SmoperLP. Herzlichen Dank. Und ebenso danke an Stinkbär79. Ich ändere das hier noch mal kurz auf Feierabendbierchen.
03:31:35 Und auf Just Chatting. Und dann bin ich bereit für eine kurze Pause. Ich hoffe ihr auch. Vielleicht sehen wir uns wieder ansonsten. Also gleich. Ansonsten nächste Woche. Ansonsten wünsche ich euch auf jeden Fall eine gute Nacht. Oder eben bis gleich.
03:36:26 Erstmal noch das olle abgestammene Bier austrinken, um es nicht zu verwässern mit dem Fröschen. Jetzt brauchen wir noch einen Krug, Emote. Stimmt.
03:36:52 So, dann frisch hinein.
Diskussion über Spielmechaniken und Strategien in Ale Abbey
03:36:5803:36:58 den Flotten Otto und wahrscheinlich, wahrscheinlich, wahrscheinlich, wahrscheinlich, müssen wir doch das machen, was hier schon vorgeschlagen wurde beim nächsten Mal, dass wir so unsere Klassiker-Rezepte wie den Flotten Otto nochmal schreiben, weil ich glaube, das bringt mindestens zehn Punkte potenziell mehr und damit, glaube ich, eine ganze Stange mehr Geld.
03:37:25 Ah, finde ich ein bisschen schade. Abgestanden, dass es gereift. Ja, stimmt.
03:37:41 Boah, ich würde mal behaupten, das ist nicht die Zielgruppe von EO5. Aber es wird mit Sicherheit auch neue Spieler anziehen, einfach weil es eine große Aufmerksamkeit gibt und Spieler...
03:38:07 Es gibt ja immer quasi nachwachsende Spielergenerationen, die auch Interesse an solchen Hardcore-Games haben. Und die Frage ist immer nur, was ist der Einstiegspunkt? Und insofern wird das mit Sicherheit neue Spiele anziehen, aber darauf ist das Spiel mit Sicherheit nicht ausgerichtet. Das kann man schon so sagen. Naja, Sinn einfach nachzumachen.
Einschätzung zu EU5 und Vergleich mit anderen Paradox-Spielen
03:38:3903:38:39 Turatec, ein schöner Stream, hat das Spiel auf der Wunschliste. Wie ist die Einschätzung? Kann man das mehr als zwei Abende spielen? Naja, ich denke also, meinst du jetzt so Stream-Abende oder Privatabende? Also wir haben jetzt zwei Abende gespielt und haben diese erste Stufe freigeschaltet. Es gibt drei Stufen und ich habe auf definitiv Lust weiter zu spielen. Also natürlich...
03:39:04 hat es eine gewisse repetitive Elemente. Aber das Spiel ist clever dahingehend, dass es wirklich immer neue Mechaniken, neue Dinge irgendwie reinbringt, die einen dann wieder motivieren weiterzumachen. Also das ist sehr gut designt.
03:39:23 Sehr, sehr gut designt. Natürlich ist es jetzt kein Spiel, wo du jetzt 200 Stunden versenkst. Aber ich würde mal schätzen, dass man mit dem Spiel bestimmt 20 bis 30 Stunden Spaß haben kann. Ob man es dann nochmal durchzieht, würde ich jetzt ein bisschen bezweifeln.
03:40:02 Die Automatisierungsfunktion bei EU5 finde ich sehr gelungen. Und man wird sie auf jeden Fall gebrauchen für Multiplayer-Events. Wieder allerdings nutze ich persönlich eigentlich nur die Automatisierung für den Handel und die Automatisierung für die Produktionsmittel. Der Gebäudebau...
03:40:28 Ja, der ist natürlich bei Riesenreichen vielleicht ein Problem, aber ansonsten ist das ja eines der wichtigsten, interessantesten Spielfeatures von EU5. Da bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, das zu automatisieren.
03:40:42 Können wir eigentlich damit rechnen, dass der Release von EU5 in einem Monat gehalten wird? Ja. Also es würde mich extrem wundern, wenn das jetzt noch verschoben wird. Da muss schon was ganz gravierend Problematisches auftreten. Und wie gesagt, es spielen ja schon eine Menge Leute. Und natürlich gibt es Bugs, gibt es Probleme, gibt es Mechaniken, die noch nicht so richtig gut funktionieren. Aber die sind da immerzu am Schrauben. Da wird immerzu etwas verändert.
03:41:13 Menace ist ein potenzielles Freitags-Stream-Projekt, aber da gibt es leider auch andere starke Konkurrenten. Erst mal abwarten, wie gut es dann wird. Der Soundtrack von EU5, den finde ich wirklich auch sehr, sehr gut. Aber jetzt erst mal Prost!
03:41:53 Hast du den Moscow Run der Entwickler gesehen auf YouTube? Ich habe dieses After-Action-Report nicht komplett gesehen. Das ist die Version, die wir im Prinzip auch spielen. Wobei es kann sein, dass da irgendwelche Details anders sind. Die Entwickler haben natürlich auch immer eine andere Version. Wobei unsere Creator-Version ist jetzt zum dritten Mal, glaube ich. Hat ein Update bekommen. Also wir kriegen auch neuere Builds.
03:42:22 Das ist schon sehr, sehr cool und man muss dazu sagen, ich weiß gar nicht, ob ich darüber reden darf.
03:42:29 Ich glaube schon. Also ich bin, weil ich leider nicht so viel Zeit habe, mich da so richtig reinzusteigern. Aber es sind Creator, die unfassbar viel Zeit schon jetzt in das Spiel investieren. Ich bewundere das. Und die richtig ganz viel Gehirnschmalz aufwenden, um Feedback zu geben und sogar konzeptionell Vorschläge zu machen. Da werden richtig Dokumente geschrieben.
03:42:59 Und es ist wirklich jetzt mehrfach passiert, dass Vorschläge, die gekommen sind, sofort noch am gleichen Tag von Johann Andersen persönlich in den Code eingearbeitet wurden. Er hat einen Screenshot gepostet, hier gute Idee, so machen wir das. Das ist schon krass. Also die Kommunikation ist da schon sehr, sehr, sehr intensiv und eng. Beeindruckend.
03:43:27 beeindruckend unkompliziert. Also die Entwickler hängen da ständig im Discord mit rum und gucken da rein und reagieren darauf und verändern Dinge auch. Das ist schon stark. Natürlich kann man jetzt nicht so grundlegende Dinge verändern, aber so im Balancing-Bereich ist da schon einiges durch Feedback angepasst worden.
03:43:56 Ne, ich trag da tatsächlich kaum was bei. Weil ich froh bin, wenn ich mal ein paar Stunden spielen kann. Ich bin da eher jemand, der da zurückhaltend agiert.
03:44:15 Also da sind garantiert Leute drin, die haben schon 200, 300 Stunden EU5 gespielt. Das ist Wahnsinn. Ich habe vielleicht 40 oder so was. Oder 50. Und da sehe ich mich auch nicht in der Situation, da irgendwelche Vorschläge zu machen. Dafür habe ich einfach die Mechaniken auch noch nicht wirklich auf Herz und Nürn geprüft.
03:44:55 Wie viele Leute sind da? Ich glaube in der ersten Runde waren das irgendwie 30, 40 Leute. Und jetzt ist nochmal ein ganzer Schlag dazu gekommen. Sind bestimmt schon über 100 Leute drauf.
03:45:29 Aber naja, also eigentlich meine Einschätzung, die ich ja hier im Stream schon mal abgegeben habe, dass das ein wildes Spiel wird, dass es, wie ich finde, schon absolut Spaß macht, aber die Vorstellung, dass es irgendwie, wie soll ich sagen, ein rundum richtig funktionierendes Spiel, also das klingt jetzt auch komisch.
03:45:56 Also es wird ein Work in Progress bleiben, sagen wir es mal so. Es wird definitiv ein Work in Progress bleiben. Das Spiel ist so komplex und ineinander verschachtelt, dass du das nicht irgendwie balancen kannst, dass du es nicht so qualitätstesten kannst, dass du sagen kannst, das Spiel ist...
03:46:22 rundum fertig oder so. Ich weiß gar nicht, ich finde da gar keine Worte für, weil es einfach so ein wahnsinniges Projekt einfach am Ende ist.
03:46:42 Ja, Daroxus, die Karte, ich weiß nicht genau, wie die aktuelle Karte ist, die Karte vom Heiligen Römischen Reich, die haben sie gegenüber meinem Video, ist leider eine alte Version. Ich habe leider nicht gesehen, das ist eine, wir können da gleich mal vielleicht reingucken, das ist eine aktualisierte Karte gibt des Heiligen Römischen Reiches, sonst hätte ich die für mein Video verwendet. Das ist so ein bisschen unklar.
03:47:10 gewesen für mich ich bin gleich mal bei euch ich versuche das mal zu finden ob es dann noch eine verbesserte version gibt
03:47:40 Ja, ich glaube das ist die verbesserte Version. Wartet mal, schaltet euch mal dazu. Ich weiß nicht, ob ihr das seht. Ich kann das glaube ich auch nach Grafik.
03:48:11 Hier kann ich, glaube ich, besser ranzoomen. Das ist auf jeden Fall die neuere Location-Aufteilung. Aber du wolltest was zu danzig wissen. Das ist natürlich hier jetzt nicht richtig drauf. Aber jeder kann jetzt mal seinen Ort suchen und dann rummeckern. Das ist natürlich auch nicht top aufgelöst.
03:48:42 Aber ich finde, wenn ich mir mal hier den Norden angucke, meine Heimat Mecklenburg, Schwerin, Wismar, Parchim, Güstrow, Grabo, Hagenau, Greves Mühlen, Doberan, das ist schon alles gut gemacht. Anklemm, Neubrandenburg, die Städte gab es teilweise da nicht, glaube ich, aber egal.
03:49:08 Das ist auf jeden Fall deutlich verbessert als die Karte, die ich gesehen habe. Achso, welche Fluseite genau. Ja, Tümleiter Roxas, das habe ich jetzt nicht präsent. Warum ist Saarbrücken nicht drauf? Saarbrücken ist drauf, hier. Mein Zeiger ist gerade da.
03:49:40 Mein Stadtbezirk ist nicht drauf. Ah, okay. Lüsogen schreibt, Anklam wurde tatsächlich zu der Zeit Anklam genannt. Interessant. Saarbrücken ist als Zusammenschluss, der erst um 1900 kam.
03:50:18 Na gut, ja, es ist eine wilde Karte.
03:50:29 Na, die Karte... Warte mal, wir können... Stopp mal. Also, die Frage war, ob man als kleiner Ort anfangen kann. Das kann ich euch auch noch mal kurz zeigen. Also, das waren jetzt nur die Locations. Das wiederum sind die Länder, mit denen man anfangen kann. Warte mal, da gehen wir auch noch mal anders rein. So.
03:50:58 Das ist der Flickenteppich des Heiligen Römischen Reich. Und das, was ihr hier seht, also mit alles, was hier farbig quasi unterschieden ist, das sind dann tatsächlich auch die Länder, mit denen man starten kann.
03:51:22 Ich fand, die Locations sind... Was sehr interessant ist, zu dieser Zeit gab es wirklich eine unangenehme Teilung. Wobei in der aktuellen Version, stopp mal, sieht das schon wieder anders aus hier in Mecklenburg. Also das ist, glaube ich, auch nicht die letzte Version. Sie röhlen da auch ganz schön dran rum dann immer noch. Aber es ist ja gut, dass sie da bis zum Ende dran arbeiten.
03:51:57 Ich kenne EU nicht, ich habe nur gehört, das soll das schwierigste Spiel von Paradox sein. Boah, ist es das schwierigste Spiel. Also EO5 wird vielleicht das schwierigste Spiel. Ja, könnte man vielleicht so sagen. EO4 ist auch schon ziemlich komplex. Aber gleichzeitig...
03:52:24 auch irgendwie sehr rund und perfekt. Also das würde ich auch schon mal sagen, EO5 wird bei Release zwar sehr umfangreich sein, aber wird nicht, wie ich finde, erreicht nicht diese, ja wie soll ich sagen, diese wirkliche...
03:52:47 Das Gefühl, dass EO4 aktuell, wie ich finde, vermittelt, ein wirklich rundes, ausgereiftes Spiel zu sein. Aber klar, das ist ja auch zehn Jahre entwickelt worden. Das wird man mit EO5 noch nicht haben. Das muss man auch dazu sagen. Also wer denkt, mit EO5 schließt man nahtlos an dieses ziemlich perfekte EO4 an? Nein, das wird ein Work in Progress sein.
03:53:24 Das Brettspiel zur EU, also das was aktuell rausgekommen ist, es gibt ja noch ein anderes Brettspiel, auf dem Europa Universalis überhaupt mal basiert hat. Das alte habe ich gespielt, das neue nicht. Aber ich habe gesehen, dass es eine Kampagne zur deutschen Lokalisation gibt und wahrscheinlich werde ich da auch bei Kickstarter einschlagen. Ich glaube, dann schlage ich zu. Das kaufe ich dann.
03:53:57 Ja, Sokrates auf jeden Fall. Das EU5 hat mehr Aspekte als die Expansion, definitiv, ganz sicher. Erfahrung mit Reichsstädten habe ich noch nicht.
03:54:24 So, Turatec, kleiner Themenschlenker bezüglich Far West Frontier. Ist es sicher, dass du was dazu streamst oder VOD? Also, sicher ist es nicht. Es steht auf meiner Liste von potenziellen Aufbauspielprojekten. Wenn, dann wird es aber ein YouTube-Projekt und dadurch erst frühestens, wenn Transport Fever 2 zu Ende kommt.
03:54:55 Aber sicher ist es nicht. Da gibt es auch andere Kandidaten. Es ist eine Möglichkeit. Dann hast du noch drei Tage bis Kampagnenende Zeit. Oh, guter Hinweis, De La Vigo. Okay, dann soll ich das wohl mal tun.
03:55:28 Ja stimmt, das mit Lübeck hat Spaß gemacht bei EO4. Das war ein ganz cooler Ansatz. Also klar, das kann man auch nicht unendlich spielen, aber man kann sich schon auch bei EO4 so ein paar andere Sachen mal ausdenken. Aber es ist tendenziell auf Expansionen ausgelegt. So ist es.
03:56:05 Was ist das für ein Brettspiel auf Kickstarter? Naja, es gibt ein europa-nevisales Brettspiel, das basiert aber im Prinzip, wenn ich das richtig verstehe, auf der Lizenz von Paradox. Das ist ein sehr großes...
03:56:26 Board Game. Ein sehr komplexes Board Game. Und zu diesem Board Game, das schon draußen ist, gibt es jetzt eine deutsche Version. Entschuldigung. So, okay. Ich guck mal, ob ich euch das zeigen kann. Ich glaube, ich kann es euch zeigen.
03:56:58 Das ist dieses hier, wobei, das ist nicht die Kickstarter-Seite. Okay, alles klar. Das ist die Kickstarter-Seite, aber das ist auch eine alte Kickstarter-Seite. Na gut, aber um das einmal zu zeigen. Reicht es? Ihr seht es so ein bisschen, ne?
03:57:25 Ja, das ist die alte Seite, glaube ich. Ja, also Brettspiel, das aber angelehnt ist so ein bisschen spielmechanisch an das Computerspiel. So wie ich es verstanden habe. Und davon gibt es halt jetzt eine deutsche Version. Ach, bei GameFound ist das am Laufen, okay.
03:57:54 Man muss auch sagen, EO4 ist weit weg von einem perfekt geschliffenen Spiel. Ja, natürlich hat EO4 auch Problemchen, aber ich finde, das ist schon...
03:58:06 Also im Vergleich sowohl zu früheren Europa-Nosales-4-Versionen als auch zu anderen Paradox-Spielen ist das schon ein ziemlich rundes Spiel, ein ziemlich umfassendes, großes, tiefes, gut funktionierendes Spiel.
03:58:36 Ja, eine Brettspielrunde ist, also es gibt da keine offizielle Pause, aber ich habe es so ein bisschen vertrödelt, Termine wieder einzufordern, weil ich selber irgendwie so viel zu tun habe. Natürlich sind die Brettspielregeln vereinfacht, das ist klar. Aber es ist angelehnt an das Computerspiel, das ist ja klar.
03:59:15 Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass wenn man die DLCs Abrechnenden Imperatorum 2.0 das bessere Spiel ist wahr als EU4. Weiß ich nicht. Vielleicht. Ja.
03:59:40 Schwierig. Wenn man die DLCs abrechnet, okay. Gut, also wenn man alle EO4 DLCs abrechnet und dann nur das Basisspiel neben das Basisspiel von Imperator Rom stellt. Ja, boah, aber ich weiß gar nicht, wie es sich anfühlen würde, EO4 ohne DLCs. Schwer vorstellbar. Für mich tatsächlich, keine Ahnung.
04:00:15 Aber ja, vielleicht. Ist eine sehr abstrakte These, sag ich mal. Man konnte am Wochenende auf der Tokyo Game Show EO5 spielen. Insgesamt recht ruhig am Stand, aber wir mussten wohl ein paar Leute freundlich bitten, doch andere Leute auch zum Zug kommen zu lassen. Ja, man muss dazu sagen, das ist ja auch für so eine Messe...
04:00:38 So eine Sache, ne? Ist jetzt glaube ich nicht so ein Messespiel, aber cool, schön, dass Paradox das genutzt hat, ja. Ja, schöne Sache.
04:01:09 Magic the Gathering habe ich tatsächlich relativ intensiv gespielt, als das in der ersten Season rausgekommen ist. Das war Ende der 90er oder so. Ich glaube die ersten zwei Jahre habe ich ziemlich viel gekauft und so weiter. Aber dann hat mich irgendwann das Thema verloren. Und heute ist es mir zu groß und ich würde auch sagen zu kompliziert ein bisschen.
04:01:48 Die Mechaniken sind mir zu komplex geworden. Ich habe da als Hearthstone rausgekommen, ist mal ein, zwei Jahre ziemlich intensiv Hearthstone gespielt. Das hat mir auch viel Spaß gemacht, aber dann hatte ich auch das Gefühl, irgendwann habe ich den Anschluss verloren und dann wurde es auch immer komplizierter. Ich mag eigentlich bei dieser Art von Spielen, wenn es nicht zu tief geht. Aber...
04:02:19 Das ist Geschmackssache. Ach Hannibal, du warst mit dabei in Japan. Oh cool. Ja, Gwind ist natürlich auch ein tolles Spiel, das stimmt.
04:02:44 Ah, Hannibal war mit in Japan. Ja, das ist ja cool. Habt ihr dann auch Victoria 3 vorgestellt oder wie bist du da mit hingekommen? Ich habe ja, als ich da war bei euch, da hatte Martin ja erzählt, dass er nach Japan fährt. Und da durftest du offenbar mit. Das ist doch schön.
04:03:23 Ja, es ist ein bisschen traurig, dass Imperator Rom gestorben ist. Das stimmt, ja. Ich bin mit Martin für Kontakt mit chinesischen und japanischen Content Creator hingeflogen. Aha, okay, alles klar. Ah, cool. Schön.
04:03:52 Darf ich mal blöd fragen, gibt es für Victoria 3 da tatsächlich auch Creator, die aktiv sind? Hat man ja keine Ahnung.
04:04:05 Wie bei Millenia. Ja, also Millenia finde ich ist was anderes, weil Millenia ist ja nicht, wie soll ich sagen, irgendwie aufgegeben worden, sondern Millenia ist erschienen und sie haben eine Roadmap gehabt für Updates für DLCs. Die haben sie pünktlich und sauber abgearbeitet und haben das Spiel...
04:04:34 ihre Möglichkeiten entsprechend auf den Stand gebracht und dann, ja, dann vielleicht sich ans nächste Projekt gesetzt. Ich weiß es nicht, was das Studio macht.
04:04:49 Aber das ist ja ein bisschen was anderes als Imperator Rom, weil man da von Paradox, also das war ja ein Paradox Development Studio Spiel und da ist man natürlich diese jahrelange Pflege gewohnt, während das bei Millenia jetzt nicht unbedingt erwartbar war.
04:05:13 Ah, gibt es. Asiatische Creator werden immer mehr und immer größer, hauptsächlich andere PDX-Titel am Vektorien ist am Kommen. Ja, sehr schön.
04:05:23 Das EU4-Spielen ohne DLCs auf ältestenmöglichsten Stand habe ich vorher nicht allzu lange Zeit mal gemacht. Ist schon was anderes. Geht aber gut. Ja, interessant. Interessant. Ja, müsste man eigentlich mal ausprobieren. Wobei es ja gar nicht nötig ist, auf den ältestmöglichen Stand nötig ist, darauf zu gehen. Allein Interesse halber zu gucken, wie spielt sich das Spiel eigentlich ohne DLCs mit dem aktuellsten Patch. Why not?
04:05:52 Dimmi Dimson schaut sich mal ein Let's Play von Imperator Oma an. Welches denn? Ich habe ja glaube ich drei gemacht. Ich habe glaube ich Kreta gemacht. Habe ich nicht drei gemacht? Kreta. Ich habe ein Rom-Let's Play gemacht und noch irgendwas. Weiß ich nicht mehr genau. Rom, ja. Kartago zum Einstieg. Ah ja, stimmt. So war das.
Diskussion über Grafikqualität und Spielmechaniken in Paradox-Spielen
04:06:3904:06:39 Ja, also ich finde es auch schade. Also einfach, weil auch das ganze Setting, das Szenario sehr cool ist.
04:06:52 Antike macht schon was her. Und ich bin ja immer noch der Meinung und ich glaube, das wird vielleicht den ein oder anderen so ein bisschen enttäuschen mit Blick auf EO5. Also was die Qualität, die Produktionsqualität der Karte von Imperator Rom betrifft. Und da muss Hannibal jetzt mal weghören. Ich habe es ja schon mal gesagt. Ich finde, Imperator Rom hat die schönste Karte von allen.
04:07:19 Paradox-Spielen gehabt. Und EU5 ist, was die Produktionsqualität von der Karte betrifft, von der Einheitendarstellung, von den Darstellungen der Schiffen und so weiter, wirklich deutlich schlechter als Imperator Rom. Also wirklich.
04:07:41 Ich glaube, es hängt damit zusammen, dass sie dort ein neues Studio aufgebaut haben, neue Leute eingestellt haben und die haben alles von der Pike auf neu gemacht. Und ich glaube, Imperator Rom ist mit der bestmöglichen Besetzung und der größten Erfahrung der besten Paradox-Grafik erstellt worden. Das ist zumindest mein Eindruck.
04:08:15 Die Einheit im Vergleich zu EU4, also ich finde tatsächlich auch die Einheitendarstellung ist bei EU5, das ist alles nicht so prickelt.
04:08:32 Tatsächlich, finde ich, stört es einen nicht wirklich, weil man irgendwie diese Spiele auf so einer anderen Ebene spielt, auch relativ durchaus auch rausgezoomt da oder so, aber richtig schön ist was anderes, muss man so sagen, meinst du?
04:09:11 Würdest du sagen, es ist nur okay? Ja, ich würde sagen, die Grafik ist gerade so, dass es nicht irgendwie hässlich ist. Sie ist funktional. Sie stört nicht großartig, aber sie ist jetzt wirklich kein Hingucker. In keinem Belang.
04:09:49 Was aber, also ich glaube, eine Sache muss ich immer relativieren, also sag ich mal diese 3D-Karte und so. Ich rede von der 3D-Landschaft nah ran gesoomt. Was ich aber wirklich sehr schön finde, ist diese, ich weiß nicht, das gefühlt 60 Karten-Modi, die es gibt, mit diesen ganzen Darstellungen von allen möglichen Dingen.
04:10:14 Das erinnert mich wiederum sehr cool an diese historischen Atlanten. Das ist wiederum sehr gelungen. Also auf so einer abstrakteren Ebene sind die Kartendarstellung richtig toll.
04:10:37 Sokrates, also ich würde schon sagen, dass ich die Unit Packs von EO4 alle habe, aber sicher bin ich mir nicht.
04:10:55 Ja, also mit Sicherheit sind sie bei Victoria 3 weiter. Grafisch, definitiv. Wie gesagt, ich behaupte mal, das liegt daran, dass sie einfach ein Studio von wirklich Null gegründet haben in Spanien da. Für EU4 und EU5. Und alles neue Leute da gekommen sind. Anders kann ich mir das nicht erklären.
04:11:22 mit ihrem eigenen Know-how, mit ihren eigenen Möglichkeiten, das dann selbst gebaut haben. Ja.
04:11:40 Also, man sieht es einfach der Qualität an. Wie gesagt, es ist okay, sie stört auch nicht großartig, aber es ist nicht, also als ich die Imperator Rom zum ersten Mal gesehen habe und wenn ich heute da ab und an mal raufschaue, war das für mich ein absoluter Wow-Effekt. Wirklich, das ist ein absoluter Wow-Effekt. Schaut euch mal die Imperator Rom-Karte an. Weiß gar nicht. Können wir die irgendwo uns angucken? Wahrscheinlich auf Steam ist sie nicht so toll.
04:12:12 Ich guck mal, ob ich mal hier irgendwie so ein 4K Bild bekomme. Naja gut, ich meine ihr kennt sie, ich muss sie jetzt nicht suchen. Ja, wir müssen da nicht ins Detail gehen.
04:12:50 Wirst du eigentlich nochmal in Age of Runes reingucken, wenn da jetzt die Vampire rauskommen im November? Ich weiß nicht genau. Also gerade im November bezweifle ich das ehrlich gesagt. Der November wird ganz im Zeichen von EU5 stehen und ich muss mich da auch ein bisschen halt konzentrieren oder ich kann nicht alles machen. Ich habe ja auch den letzten Deal 10 nicht mehr vorstellen können. Ja.
04:13:16 Ich glaube, es ist nach wie vor ein großartiges Spiel. Toll, dass sie in die, glaube ich, dritte Season gehen oder so. Mit den DLCs, wirklich freut mich sehr. Aber, puh, also zumindest was Videovorstellungen betrifft, werde ich das, glaube ich, nicht mehr abdecken können.
04:13:36 Denkst du, das wird noch in den nächsten Jahren verbessert für EU5? Das ist eine gute Frage. Tatsächlich, jetzt mal ehrlich, ich habe das, glaube ich, bei keinem Paradox-Spiel erlebt, dass die Grafik der Karte grundsätzlich ein Update erfahren hat. Stopp, doch bei EU3 habe ich das das letzte Mal erlebt. Da haben sie, glaube ich, was gemacht ein bisschen, weil die sah auch ganz schändlich aus. Die sah wirklich in der Release-Version.
04:14:04 erbärmlichst aus, weil das die erste 3D-Karte war. Was sie natürlich machen sind so Gebäude, Artstyles, Einheiten und so, das werden sie sicher auch machen, aber die Karte selbst glaube ich eher nicht. Ist in Vector 3 die Karte überarbeitet worden? Nee, die Karte nicht, ne?
04:14:36 Also schon mal, jetzt reden wir über ein paar andere Sachen. Also natürlich hat Victoria 3 neue, also die Karte ist verändert worden, neue Provinzen oder Provinzgrenzen sind verschoben worden, inhaltlich ist was verändert worden und natürlich gibt es neue Gebäude oder Stadtstile und sowas alles. Aber das grundsätzliche Design der Karte ist meines Wissens nicht überarbeitet worden.
04:15:05 CK3 kriegt eine neue Karte? Nein, CK3 kriegt eine Kartenerweiterung. Da kommt Asien dazu. Aber auch da wird jetzt nicht die Grafik irgendwie verbessert der Karte. Ich glaube, jetzt missverstehen wir uns. Ich rede jetzt darüber, ob, wenn ich jetzt sage, dass EU5 halt eine ziemlich, naja, unterwältigende Grafik hat der Karte.
04:15:33 Dann ging es ja darum, ob diese Grafik noch irgendwann ein Upgrade erhält. Das glaube ich nicht.
04:15:44 Die englischen Streamer haben mir etwas Angst gemacht, dass es wirklich teilweise sehr knackig ist in EO5. Würdest du sagen, es ist sehr viel schwerer als EO4? Boah, also sagen wir mal so, das hängt natürlich ganz krass vom Land ab, was du spielst und die Art und Weise, wie du spielst. Also wenn du zum Beispiel einfach so ein friedliches Aufbauspiel spielen willst, dann glaube ich und so ein mittelgroßes Land wählst dafür.
04:16:14 Dann ist das absolut möglich, wenn du dich diplomatisch ein bisschen absicherst, kannst du da 200 Jahre in Frieden vor dich hin arbeiten. Was, glaube ich, schwieriger wird, ist halt so Welteroberung oder sowas, weil da die Mechaniken einfach andere sind, die das ein Stück weit stärker verhindern. Habe ich zumindest den Eindruck.
04:16:42 Ansonsten, es ist halt wirklich, spielt sich sehr, sehr anders. Der Flow ist komplett anders. Es ist wirklich ein anderes Spiel. Aber gerade weil es so viele Mechaniken hat, wird es auch sehr viele Exploits geben. Da habe ich mir auch sehr, sehr sicher. Und insofern ist das Thema der Schwierigkeit bei, lass es ein, zwei Patches kommen und dann ist das ganze Balancing verändert und wir sprechen über die Schwierigkeit dann wieder ganz anders.
04:17:10 Das kann auch bis zum Release sich noch komplett ändern. Das ist wirklich... Ah, Hanni schreibt nochmal zur Karte von Victoria 3. Nicht wirklich eine Komplettüberholung. Nee, wir machen aber schon einzelne Sachen, so wie Lichtsetting, Wassershader, neue Baumodelle. Ah, okay. Ja, gut. CK3 bekommt genau das.
04:17:39 Entwicklerteilbruch 77, Alex. Okay, das wusste ich gar nicht. Entschuldige. Ah, krass. Sie verbessern die gesamte Karte auf der gesamten Welt?
04:18:02 Wie viele Infovideos hast du aktuell geplant? Es gibt noch keine Komplettplanung. Aber also Content würde definitiv mindestens, also 10 Videos sind mindestens drin.
04:18:27 Okay, das ist natürlich stark, wenn sie die Karte wirklich grafisch aufhüpfen bei CK3, finde ich nicht schlecht. Wobei ich fand die schon bei CK3, also tatsächlich finde ich, alle Karten sind besser als EU5, muss man mal so sagen. Ich finde auch CK3 sieht besser aus als EU5.
04:18:51 Persönlich würde ich sagen, sie verschlimmbessern sie, aber ja, auch die bisherige Karte wird überarbeitet mit realistischeren Bergen und so. Okay.
04:19:18 An CK3 in Victoria hasse ich diesen Zwang zur geografischen Karte auf nahem Zoom.
04:19:25 Das wird aber bei EU5 auch der Standard sein. Natürlich kann man in alle möglichen Karten wechseln, aber der Standard wird genau das sein. Und tatsächlich finde ich das ziemlich gut. Also ich finde das überhaupt nicht störend. Wenn du nah rangehst, zum Beispiel bei militärischen Geschichten, dann siehst du die geografische Karte. Und wenn du rausgehst, hast du die politische Karte. Also das finde ich eigentlich sehr gelungen. Hat mich noch nie gestört.
04:19:58 Kann aber sein, dass es dafür Einstellungen gibt, weil was bei EU5 zurückkommt im Vergleich zu anderen Paradox Titeln sind wieder zum Beispiel die ganzen Nachrichteneinstellungen. Relativ komplexes System, dass man da alles mögliche einzeln justieren kann. Ich glaube auch im Einstellungsbereich hat das Spiel sehr viele Optionen zu bieten.
04:20:27 Insofern, ehrlich gesagt, habe ich mir das nicht genau angeschaut. Kann sein, dass es da ist. Weil ich bin sehr zufrieden mit dieser Möglichkeit. Ich mag ja die geografischen Karten eigentlich sehr gerne. Und ich wünschte, dass es bei EO4 auch so ist. Weißt du, welche Nationen für Anfänger empfohlen werden?
04:20:51 Naja, sie haben so einen Kartenbildschirm, wo bestimmte Startnationen empfohlen werden. Das war, glaube ich, um bestimmte Spiele kennenzulernen. Das war, glaube ich, Ungarn, Holland. Frag mich nicht, was die anderen waren. Ob das wirkliche Anfängernationen sind, weiß ich nicht genau.
04:21:35 Naja, Darox, das Problem ist halt das automatische Umschalten. Das finde ich halt sehr, sehr, sehr schön. Bei EU4 muss man halt selber umschalten und das ist so natürlich viel angenehmer. Weil in der Regel, wenn du da rangehst, dann willst du halt auch dir irgendwas Lokales genau anschauen.
04:22:00 Aus irgendwelchen Gründen und wenn du wieder politisch planst, einen Tastendruck. Ja, klar, aber den Tastendruck muss man auch erst mal machen. Da muss man halt immer mit dem Finger auf der Tastatur legen. Ansonsten kann man halt einfach mit seiner rechten Hand auf der Maus bleiben und die linke kann man sich in der Hose spielen. Oder so. Eigentlich wollte ich mal ein glorreiches Brandenburg zum Sieg führen. Okay.
04:22:29 Ja, geht auch mit dem Mausklick, das stimmt. Aber dann muss man halt die Maus da irgendwo an die Seite bewegen. Sind zwei Mausklicks. Einmal hin, einmal dann wieder zurückklicken. Das ist schon richtig umständlich. Nee, das ist schon gut.
Spielmechaniken in EU5: Kolonisierung, Kontrolle und Straßenbau
04:22:5804:22:58 Danke an Klonkel.
04:23:25 Wie findest du die Veränderung in Bezug auf die Kolonisierung? Naja, die Kolonisierung ist einfach deshalb schon, wie ich finde, interessanter, weil es halt mit den Popsystemen arbeitet. Das fügt sich also spielmechanisch viel besser ein in das Gesamtsystem.
04:23:50 Problem aktuell, glaube ich, in der aktuellen Version, was Kolonisierung betrifft, ist, dass bei der KI da noch nicht so viel los ist. Also sie kolonisiert zwar, aber sie kolonisiert ziemlich unabhängig voneinander. Es gibt ja keine großen Konflikte und so. Also da sind eher die aktuellen Probleme. Die Mechanik ist schon ziemlich überzeugend.
04:24:20 Was sage ich zur EA-Übernahme? Da habe ich nichts zu sagen. Das ist nicht mein Thema. Geht mir an der Hose vorbei, um jetzt beim Thema Hose zu bleiben. Berührt mich überhaupt nicht.
04:24:42 Ja, Daroxus, das ist definitiv so, da hast du völlig recht, bei EO4 ist die politische Karte übersichtlicher, aber man kann, wie soll ich sagen, also erstens kann man die geografische Karte auch besser machen, auch da die politischen Grenzen besser darstellen und die Übersicht ist halt ja durch dieses Rauszoomen sofort easy peasy wiederherstellbar.
04:25:07 Das heißt, wenn man eine Übersicht braucht, ist man sofort ganz schnell im Flow rein, raus, sofort da. Das ist einfach gut. Und ansonsten sieht man sehr schön die Landschaften, man sieht die Küstenninie, man sieht die Ortschaften, man sieht die Ressourcen, man sieht bestimmte Gebäude, die man gebaut hat. Das ist schon gut.
04:25:38 Habe ich in keinem Moment vermisst. Aber gut, ist Geschmackssache.
04:26:02 Habe ich den Hype um Town to City mitbekommen? Naja, ich würde sogar sagen, also ich habe das Spiel ja als Demo damals gespielt im Stream und war selber super begeistert.
04:26:17 Da hat es noch keiner gespielt. Ja, klingt jetzt ein bisschen blöd. Jetzt habe ich es halt nicht mitgenommen, weil alles mögliche andere los war. Aber es hat mich damals schon sehr, sehr, sehr begeistert, was die Demo betrifft. Baxi, die Serie 1670 bei Netflix. Das ist die mit diesem, diese polnische frühe Neuzeit. Ich fand die erste Staffel...
04:26:43 grandios und ich freue mich, dass die zweite Staffel da ist. Fand sich fantastisch. Spricht mich super an. Ein absolut cooler Humor. Ich liebe es. Wirklich eine ganz köstliche Serie. Wie viel Sinn macht es, dass die Kontrolle flussabwärts einfacher ist?
04:27:14 Ja Boris, weiß ich nicht. Ich finde es irgendwie ein ganz cooles Feature. Nachvollziehbar so ein bisschen. Ich denke da nicht so viel nach. Du findest es unlogisch.
04:27:39 Naja, ich meine, es ist eine interessante Frage. Also wie ist man früher im Spätmittelalter, in der frühen Neuzeit, wie hat man sich dort auf Flüssen fortbewegt? Flussaufwärts, welche Möglichkeiten gab es? Man konnte gegen die Strömung treideln. Gesegelt ist man garantiert nicht. Ja, man ist getreidelt, klar.
04:28:07 Aber würde man halt Personen, Einzelpersonen flussaufwärts treideln? Nein, würde kein Schwein tun. Das heißt, man würde flussaufwärts dann einfach normal sich bewegen. So, das heißt also...
04:28:38 Das ist dennoch, könnte man argumentieren, flussabwärts für die Kontrolle einen Vorteil gibt. Weil da das Reisen angenehmer ist. Weil man nicht irgendwie gefährlich mit dem Pferd oder zu Fuß unterwegs sein muss.
04:29:02 Ja, ich bin mir nicht sicher, ob es um Armeen geht, weil bei der Kontrollmechanik werden ja keine Armeen bewegt. Da geht es am Ende darum, wie schnell ist man allgemein von einer Ortschaft in der nächsten.
04:29:28 Ja, Turatec, du kannst das auf Steinbein Uncut nachschauen. Und insofern, ja, potenziell, mögliche Machtprojektion erzeugt Kontrolle. Ja, wahrscheinlich ist das eher gemeint, Projektion, das Potenzial irgendwo schnell da sein zu können.
04:29:57 Also es geht glaube ich ja nicht nur um einen einzelnen Boten, sondern es geht darum...
04:30:04 Wie jeder Einzelne, der sich von dort nach dort bewegen will, also wie gut halt ein Gebiet angebunden ist an die Hauptstadt. Seien es Händler, seien es Privatpersonen, seien es offizielle Amtsträger, seien es vielleicht Soldaten, seien es Steuereintreiber und so weiter und so fort. So als Gesamtkonzept muss man es jetzt, glaube ich, verstehen.
04:30:30 Und da kannst du natürlich den Landweg nehmen oder den Wasserweg. Und wenn der Wasserweg flussabwärts ist, ist es etwas schwieriger als flussabwärts. Wie sehr glaubst du, als Stadt dem König auf die Nase herumtanzen zu können?
04:30:50 Ich glaube, so muss man es betrachten, so als abstraktes Potenzial da zu sein. Wann kann die Zentralmacht aus der Hauptstadt da zu sein? Wie nah bist du dran? Mal platt gesagt.
04:31:07 Und da ist wahrscheinlich eine Stadt flussabwärts von der Hauptstadt schneller in allen möglichen Bereichen erreichbar als flussaufwärts. Ja, das finde ich ist schon irgendwie ein nettes kleines Subsystem. Der Rückweg spielt Real doch sicher auch eine Rolle.
04:31:30 Ja, weiß ich nicht. Bei der Bedrohung spielt erstmal nur der Hinweg eine Rolle. Wie die Bedrohung dann zurückkommt zum Ausgangspunkt, ist dem Bedrohten erstmal egal.
04:31:47 Ja, Leute, ich würde mal sagen, diese Sache ist wirklich eine absolute Kleinigkeit. Es ist eine Petitesse, die irgendwie ganz witzig ist. Sie spielt aber jetzt mal ernsthaft, faktisch echt eine geringe Rolle. Also ich finde es ganz witzig, dass das berücksichtigt wird.
04:32:11 Diese Meereströmung, ich bin mir nicht sicher, ob sie einbahnmäßig organisiert sind. Das habe ich noch nicht richtig ausgetestet. Muss ich mich nur mal mit beschäftigen.
04:32:33 Hast du die Kombination mit Schiffen, Hefen und Straßen mal ausprobiert? Verstehe ich jetzt nicht. Ja, also tatsächlich ist es wirklich so, dass das Spiel misst, ob es jetzt schneller ist, eine Straße zu nutzen oder den Seeweg. Und wenn man zum Beispiel eine Straße irgendwo hinbaut, verändert das halt diese Bemessungsgrundlage.
04:33:06 Das heißt, der Straßenbau führt dazu, dass sich die Kontrolle logischerweise verändert. Und dass diese kürzesten Wege, die schnellsten Wege zur Hauptstadt plötzlich andere werden. Man kann also jetzt, ich sag mal so, nehmen wir mal an, man hat die Hauptstadt, man hat die Küste und dann hat man diese ganzen unerschlossenen Gebiete an der Küste vielleicht. Und dann baut man da einen Hafen irgendwo hin.
04:33:35 Und der Hafen erleichtert den Weg zur Hauptstadt. Und wenn jetzt neben dem Hafen eine Ortschaft ist,
04:33:43 dann würde die jetzt, wenn man den Hafen baut, quasi erstmal den Weg nehmen zum Hafen, zur Nachbarortschaft und vom Hafen dann den Seeweg. Also das System passt sich dynamisch an die Infrastruktursituation an. Wenn der Hafen da nicht wäre, würde die Ortschaft quasi von der eigenen Küste zur Hauptstadt gehen. Aber der Hafen verbessert diese Konnektivität.
04:34:25 So, und wir haben einen noch kleinen Feierabend-Raid. Taktikfuchs, schön, dass du reinschaust. Herzliche Grüße, danke für den Raid. Auch wenn das hier nicht mehr lange dauern wird, aber ich freue mich trotzdem. Und ihr seid herzlich gegrüßt.
04:34:43 Also kann man vorerst eine Küstenprovinz mit der Flotte schnell kontrollieren und dann später Straßen zubauen, damit im Pfad des Krieges der See wirkt nicht das Nadelöhrs. Ja, so allgemein, ich würde sagen, der Kriegspfad ist gar nicht so das Thema. Du willst halt wirklich die Kontrolle möglichst im ganzen Reich erhöhen, weil du über die Kontrolle halt Steuereinnahmen vor allem bekommst.
04:35:12 Deswegen willst du die hochbringen. Und tatsächlich ist da die Küste gar nicht so kritisch, weil die Küste ist in der Regel schon relativ gut erreichbar. Vorausgesetzt, du hast dann auch irgendwo Häfen. Kritisch ist eher so das Hinterland. Vor allem, wenn es dann Wälder gibt oder so unzugängliche Bereiche. Da willst du, glaube ich, zuerst die Straßen hin. So, und nochmal Grüße an Taktik-Fuchs. Schön, dass ihr da seid.
04:35:40 Willkommen hier. Danke für den Wait. Wir sind allerdings hier auch schon in der Endphase dieses Feierabendbierchens. Welche landlosen Fraktion wird man spielen außer Banken? Ich weiß nicht. Ich glaube, es gibt nur die Banken plus die Hanse. Viel mehr gibt es glaube ich nicht.
04:36:10 Dann wird Straßenbau wirklich interessant, weil du tatsächlich schauen musst, wo die Kommunikation wirklich brauchst. Piraten, nee, Piraten sind, also es gibt Piraterie, aber das sind keine, glaube ich, keine Landlosen, sondern das sind bestimmte Länder, die das als Kulturfunktion haben, dass sie Piraterie betreiben können.
04:36:42 Im Kriegsfall kann doch der Gegner eine Seeblockade aufbauen, meine Provinzen den Hafenzugang abschneiden, also fällt auch meine Kontrolle weg. Das ist natürlich richtig, ja. Also ja, das stimmt. Wenn die gegnerische Flotte deine Küstenprovinzen kreuzt, blockiert, dann fällt die Kontrolle weg, die man über den Seeweg hat, ja. Insofern, da hast du ja recht, die anderen habe ich jetzt nicht gedacht. Das heißt, wenn man Straßen baut, sichert man...
04:37:11 durchaus seine Kontrolle über Gebiete. Das ist wahr. Straßen sind aber auch relativ teuer. Plane ich nochmal was zu Menace. Naja, also ich denke mal, wenn es rauskommt, werde ich auf jeden Fall ein Angespielt machen und vielleicht wird es ein Freitags-Stream-Projekt.
04:37:41 Ja, genau. Also ich würde zum Beispiel am Anfang, also nehmen wir an, ich spiele jetzt gerade so ein bisschen mit Portugal, da halte ich es für relativ sinnlos, an der Küste eine Straße zu bauen, weil die Küstengebiete in EU5 sind ziemlich gut angeschlossen, weil es halt Küste ist. Wenn, dann würdest du eher ins Hinterland Straßen bauen. Aber um ehrlich zu sein, was macht man am Anfang in solcher Situation, in solchen Ländern?
04:38:09 Du baust eigentlich erstmal alles, was du bauen kannst, in die Hauptstadt, weil du dort 100% Kontrolle hast. Oder nah an der Hauptstadt. Das ist erstmal die ganz normale Logik. Weil alles, was in der Hauptstadt ist, da kriegst du quasi alles. 100%. Weil die Kontrolle in der Hauptstadt ist immer 100%. Das finde ich ganz interessant. Irgendwie auch ein bisschen nachvollziehbar.
04:38:38 Das heißt, du entwickelst das Reich so ein bisschen vom Zentrum aus.
04:38:52 Klar, Flüsse helfen dir natürlich in Richtung Hinterland, wenn da relevante Flüsse sind, das stimmt. Also das Ganze, man muss dazu sagen, also EU5 hat mit Sicherheit stärkere Spielmechaniken und schwächere Spielmechaniken und das Thema der Kontrolle ist mit Sicherheit eine der stärksten und interessantesten Spielmechaniken im Spiel. Das ist wirklich ganz cool.
04:39:21 Das ist wirklich eines der Systeme, das mir extrem gut gefällt. Schiffbare Flüsse gibt es bei CK3. Ich glaube, die gibt es bei EU5 nicht. Ich glaube nicht, ne.
04:39:52 Aber liebe Leute, ich für meinen Teil werde diesen Abend heute beenden. Es hat wieder eine riesen Freude gemacht, mit euch Ape Abbey zu spielen. Ale Abbey, schon zu viel A getrunken. Wir werden am nächsten Donnerstag weitermachen, auf jeden Fall. Ich bin hoch motiviert, da weiterzukommen. Ich freue mich sehr darauf.
04:40:18 Ihr könnt dabei sein nächsten Donnerstag oder auch nächsten Freitag, wenn wir mit Jagged Alliance weiterspielen. Ich danke nochmal den Moderatoren des Abends, Mr. Zell Film de la Vigo und von Blankenburg. Schön, dass ihr mich hier unterstützt habt. Danke an euch alle, dass ihr dabei gewesen seid. Ich glaube, wir raiden heute mal zu Haselnous, die Simon the Sorcerer spielt. Oh, das ist cool.
04:40:47 Die ist schon ewig online. Mal gucken, wie lange noch. Wir gehen da mal rein. Also, dort starten wir den Raid. Ich wünsche euch eine gute Nacht. Danke, macht's gut. Schönen Feiertag, schönes Wochenende. Bis bald, bis nächste Woche. Euer Steinwall.