Meine Gamescom 2025: Games für die Gamer von Morgen Sonntag ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr ! 2K commands
Gamescom 2025: Rückblick und Ausblick auf kommende Spiele-Highlights

Die Gamescom 2025 bot Einblicke in kommende Titel wie Transport Fever 3 mit Fabrik-Integration, das überraschende Tropico 7 mit verbesserter Einwohnersimulation und Politik, sowie Sudden Strike 5, das zu den Wurzeln zurückkehrt. Medieval Frontiers setzt auf Survival, Vikings Dynasty auf Erkundung und The Expanse auf Mass Effect-ähnliche Abenteuer. Kreuzer, Krone und Kabale bietet Handel im Mittelalter, Terrascape ein Ägypten-DLC und Star Trek Voyager Strategie.
Gamescom-Bilanz und Ankündigung Ehrenrunde Spezial
00:17:1400:17:14 Liebe Freunde, hier ist euer Steinwallen. Schön, dass ihr da seid. Zum Gamescom-Sonder-Stream. Und nicht nur ihr seid da, sondern auch Prominenz-Ranger sehe ich hier gerade im Chat. Den guten Ranger habe ich nur einmal getroffen. Unglaublich. Wie konnte das passieren? Und Karasek auch da. Den habe ich mehrmals getroffen. Freue mich.
00:17:40 Eine ereignisreiche Gamescom liegt hinter mir, hinter uns.
00:17:47 Und hier heißt es schon mal, einmal Bilanz ziehen, zumindest aus meiner Sicht, aus meiner Perspektive. Das formuliere ich jetzt hier schon mal so ein bisschen vorsichtig. Denn wo Ranger hier gerade im Chat ist, können wir eine Ankündigung machen. Und zwar wird es am Mittwoch, das sage ich nachher auch nochmal, am Mittwoch eine Ehrenrunde Spezial geben, wo wir keinen Gast haben, sondern nur zu dritt sind. Maurice Ranger und ich wohnt ebenfalls nochmal.
00:18:15 über die Gamescom sprechen. Jetzt denkt ihr, ist vielleicht ein bisschen doppelt gemoppelt. Teilweise wird das der Fall sein, aber die anderen beiden Kollegen haben naturgemäß andere Spiele gesehen und eine andere Sicht auf die Spiele. Das könnte, denke ich mal, auch nochmal interessant werden. Ja, ja. Cyborg-Wahlen immer noch am Start. Das wird sich noch fünf, sechs Wochen hinziehen.
00:18:43 Aber alles gut. Für die, die es nicht gut bekommen haben, ich hatte einen Urlaubsunfall. OP war vor anderthalb Wochen. Aber es tut nicht mehr weh. Ich muss mich nur ein bisschen einschränken. Vorhin hatte irgendjemand im Chat gefragt, wie viel Grad aktuell. 20 und 90 ist die Einstellung, falls es euch interessiert. Ab morgen 0,90.
00:19:14 Ranger, du weißt noch gar nicht, ob du über deine Highlights schon reden darfst. Ja, tatsächlich gibt es ja von Hoarded Horse immer sehr, sehr merkwürdige Embargos. Finde ich ziemlich doof. Das heißt, ich habe nicht Menace gesehen. Vielleicht hat Ranger Menace gesehen. Dann darf er noch nicht drüber reden. Und Heroes of Might and Magic Golden Era habe ich gesehen.
00:19:43 Aber da liegt ein Embargo drauf. Darüber kann jetzt noch nicht gesprochen werden. Ich finde es ein bisschen dumm, muss ich sagen, weil hey, jetzt ist Gamescom. Jetzt will man vielleicht jetzt während der Gamescom oder kurz danach darüber reden. Aber na ja, dann rede ich eben nicht über die Spiele.
00:20:01 Und eigentlich dürfen wir über King & Come Schmiede DLC auch noch nicht richtig reden, aber Tobi, der PR-Chef, der hat ja bei der GameStar auf der Bühne schon ziemlich viel erzählt. Insofern, was öffentlich ist, ist öffentlich. Von deren Seite. So, warum ist mein Shirt? Wie verknickt? Was ist das hier los? Das hat mit Sicherheit hier was mit meinem Ding hier zu tun.
00:20:31 Falling Frontier habe ich nicht gesehen. Ich habe tatsächlich natürlich auch viele Dinge nicht gesehen. Insofern hoffe ich sehr, dass wir uns am Mittwoch in der Ehrenrunde noch ganz schön ergänzen und dann nochmal neue Titel hinzukommen. So, ich nutze mal die Gelegenheit kurz für die, die sich hier nicht so auskennen. Wir sind noch so ein bisschen im Vorgeplänkel. 20.45 Uhr geht es dann mit dem eigentlichen Thema los.
00:20:57 Vorher dies und das und ein bisschen Reste-Whisky. Ich habe heute den Glasgow 77, den wir das letzte Mal getastet haben, der fantastisch schmeckt. Tatsächlich PVKK, also wird vielleicht am Mittwoch darüber geredet. Heute kann ich schon mal sagen, wird nicht darüber geredet, weil ich keine Zeit hatte, da nochmal reinzuschauen. Da habe ich ja letztes Jahr beim...
00:21:25 Gamescom-Stream ausführlicher geschwärmt. Aber dieses Jahr war ich nicht da. Ach so, entschuldigt. Am Mittwochabend, wir wissen, haben noch nicht ganz genau entschieden. Die Kollegen haben sich noch nicht zurückgemeldet. Mal einen kleinen Diss hier raus. Wann wir, welche Uhrzeit wir starten. 18 Uhr, 18.30 Uhr, 19 Uhr, so in der Drehe.
00:21:57 Ah, Ranger, PVKK gibt es definitiv am Mittwoch sehr gut. Sehr gut. Dann gibt es da nochmal Input und eine Motivation, eine extra Motivation, Mittwoch nochmal einzuschalten. Zumal ich, muss ich sagen, auch ein unfassbarer Fan dieses Spielkonzepts bin. Ich habe ja die Demo letztes Jahr gespielt gehabt.
00:22:23 Und ich habe den Pin, den legendären Pin. Und ich habe sogar noch vom letzten Jahr, warte mal, das kann ich direkt mal holen. Ich weiß nicht, ob sie es dieses Jahr wieder verteilt haben. Die PVKK-Schmiere. Schmieri Extra. Macht Verkantung den Garaus. 100% alterianisches Schmielöl.
00:22:52 Geil. Ja, natürlich ist es ein Exoskelett.
00:23:16 und schmiere hier auf das Arm-Konstrukt. Ja, keine schlechte Idee. Wobei es quietscht noch nicht. Insofern kann ich mir das noch aufbewahren. Ja, wie gesagt, 20.45 Uhr geht's hier los. Bis dahin sage ich einfach mal Danke für die Unterstützung in den letzten Minuten. Danke an Sanral, an KaiserOtto3, an MrHarmony89, an Posimist79, an Houston89, an Taubenvergifter, an Coche89...
00:23:45 An ADDKM, Tomadur, Gaming Miri, Problem Zebra, Chrissy Schmitty. Herzlichen Dank an euch alle. Danke an Kranickel, an Fangorn's Finest, danke an Suska2007, an Salamandra Atra, an Feltins100, Klonkel123, THD, glaube ich. Vielen Dank auch an dich. Danke an Guderia162, an FirstMatchGerman, an Herbert42, an AkayaSensei.
00:24:13 Peggyj001, an Feras02, an Commander Tiri. Und, oh mein Gott, es gab einen Raid von Karasek. Habe ich natürlich nicht gesehen. Karasek habe ich schon begrüßt, aber dann begrüße ich jetzt auch noch die Zuschauer von Karasek. Schön, dass ihr da seid. Danke, danke, danke. Viel Spaß hier. Danke an Flosch, glaube ich. An Kazushi80, an KingZero89, an Rantan, kein Plan.
00:24:41 Ebenso an den großzügigen Chaos Zwerg 80 für 10 Geschenkabos. Danke an Kindu, Witt. Vielen, vielen Dank an Lundario, Oranje Ritter, an Zeister, an Charabe, Pablone. Meine Güte, was solltet los? Vielen, vielen Dank an Schoko Berti und an Mr. Seraphim. Herzlichen Dank für all diese Unterstützung, die nachgelegt haben. Noch Xanos EU, Hodenkerl, Basti Schlömpel, Der Mambo, Du...
00:25:08 XO, Nohovis, Sanral und Klee96. Wahnsinn! Forrest Gump für die Arme? Oder würdest du schreiben Forrest Gump für Arme? Nicht schlecht. An Chamberlain78 ebenso.
Paradox-Promocode und Branchenparty
00:25:3800:25:38 Hast du schon einen Paradox-Promocode? Ja, habe ich. Paradox hat jetzt einen Shop, da kann man direkt bei Paradox kaufen, wenn man es möchte. Mit dem Code Steinwallen. Beim Eingeben werde ich bei den Verkäufen beteiligt. Aber, sage ich ganz offen, und das ist noch ein bisschen eine komplizierte Sache, das werde ich später nochmal erklären, es gibt keinen Rabatt.
00:26:04 Das heißt, bei Paradox hat man, glaube ich, den normalen Preis. Wenn ihr ein bisschen Geld sparen wollt, werdet ihr sicher ein bisschen Geduld haben können bei EO5. Es wird vermutlich, höchstwahrscheinlich, falls Paradox da jetzt nicht einen Riegel vorsetzt und nicht mehr mit Gamesplanet zusammenarbeitet, glaube ich aber nicht, aktuell tun sie das, wieder ein Gamesplanet-Code geben für EO5, wo man, die Rabatte werden kleiner, weil Paradox die Schrauben anschraubt, aber so 5 bis 7 Prozent vielleicht sparen wird. Der wird dann irgendwann noch kommen.
00:26:35 Beides geht. So, und ich sehe auch den geschätzten Hannibal hier im Chat. Vielen, vielen Dank. Wie ist es so mit Bart? Gefällt mir ganz gut. Was mir am besten gefällt, muss ich sagen, ist das Bartöl. Ich habe was ganz wunderbar Duftendes gefunden und das ist...
00:26:57 Das ist ein schönes Gefühl, morgens so Bartöl einzureiben. Ich bin ein bisschen ins Bartgame eingestiegen. Pflegeprodukte und all sowas. Mal sehen. Jetzt habe ich mir ein bisschen was gekauft. Jetzt bleibt er erstmal. Danke an Quaser 2001 und ebenso an Fraxer 01.
00:27:26 Ebenso dank an Turbide92. Ein Cosmo-Produkt-Hinweise werde ich nicht im Stream geben, weil ich dafür nicht bezahlt werde. Ich weiß nicht, ob es wirklich gut ist. Also vom reinen Ölwert her. Aber es duftet sehr gut. Das gefällt mir.
00:27:57 Wie war die Branchenparty? Die Branchenparty war gewohnt sehr gut. Viele nette Leute getroffen und wieder getroffen. Es waren viele... Es war nicht die einzige Party. So viel sei gesagt, die Abende auf der Gamescom werden zusätzlich lang. Ich nehme immer nur Bratenfett, daher suche ich noch.
00:28:26 Oh Gott, diese Vorstellung. Steinis Beauty Palace. Ja, könnte man machen. Danke auch an iSchwarze. Vielen, vielen Dank für die Unterstützung. So, wie gesagt, wir starten so gegen 45. Ein bisschen können wir uns noch über Bart unterhalten und sonst was.
00:28:56 Dass du alles erzählst, was du weißt, glaube ich, im Leben nicht. Ja, natürlich erzähle ich nicht alles, was ich weiß. Ein paar kleine Geheimnisse erfährt man. Und wenn ich alles erzählen würde, würde das den Abend sprengen. Ich weiß wahrscheinlich zu jedem Spiel noch etwas mehr, als ich sagen kann. Aber das sind dann unwichtige Details. Der Abend wird sowieso lang werden. Das ist klar.
00:29:22 Also wenn Hannibal da gewesen wäre und nicht Bescheid gegeben hätte, dann wäre ich sauer. Ich glaube Hannibal war nicht da, Ranger.
00:29:34 Hauptsache kein Drama auf der Kommen. Irgendwo gab es bestimmt Drama, aber ich habe keins mitbekommen. Bei mir war wirklich von vorne bis hinten alles harmonisch, freundlich, nett, gut gelaufen. Es gab eigentlich keine wirkliche Pleite. Es war spektakulär angenehm. Es leuchtet nicht blau, ich habe es ausgeschaltet, beziehungsweise die Batterie ist wieder alle vom Preis.
00:30:05 Keine Ahnung, Hannibal ist der einzige von Paradox, der noch mit mir spricht. Ranger, nein, das glaube ich nicht. Du übertreibst aber wieder schamlos.
00:30:21 Gab es auch interessante Spiele zu sehen, die noch gar nicht angekündigt sind? Ne. Also alles, was man sehen konnte, wurde spätestens bei der Opening Night Live angekündigt. Also das wäre merkwürdig. Das wäre merkwürdig, wenn man diese Bühne nicht nutzt.
00:30:49 Beine sind nicht müde, ich war nur allgemein sehr müde.
Programmvorschau und Moderatorengruß
00:30:5500:30:55 Aber das hat sie inzwischen nach einem Ausschlafen aufgelegt. So, danke an Silence Firefly. Vielen Dank für diese Unterstützung und wir können auch langsam mal so rein starten ins Hauptprogramm. Bis dahin noch ein paar Ansagen. Als erstes kleine Programmvorschau. Ich habe es vorhin schon gesagt, ich wiederhole es nochmal. Am Mittwoch gibt es nochmal was zu Gamescom und da machen wir unsere Ehrenrunde, unseren Live-Podcast.
00:31:22 mit Maurice und Ranger und mir. Diesmal ohne Gast, weil wir...
00:31:29 diesmal keinen Gast brauchen und genug zu sabbeln haben. Das Uhrzeit steht noch nicht ganz fest, irgendwas zwischen 18 und 19 Uhr vermutlich und klingt jetzt ein bisschen wie doppelt gemoppelt, aber natürlich werden die anderen mit anderen Themen, mit anderen Games in den Talk gehen und auch eine andere Perspektive auf die Dinge haben. Insofern denke ich, dieser Austausch wird auch mal sehr, sehr interessant werden. Also Mittwoch im Livestream noch einen kleinen Nachschlag. Ich werde danach weiter streamen.
00:31:58 Weil wenn man einmal den Stream anhat und Zuschauer da sind, ist irgendwie doof, wenn man nach anderthalb Stunden ausmacht. Das heißt, Mittwoch gibt es auf jeden Fall einen längeren Stream. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob wir irgendeinen One-Shot machen, ob ich ihn angespielt mache oder ob ich mit Ericsson beginne. Das ist einfach noch ein Fragezeichen. Das muss ich mir spätestens Dienstag überlegen. Und ich bin mir auch noch nicht sicher, ob dieser Mittwoch-Stream den Donner-Stream ersetzt oder ob es zusätzlich noch einen Donner-Stream gibt. Also es gibt sehr viele Fragezeichen, um ehrlich zu sein.
00:32:26 Im Moment steht die Wahrscheinlichkeit eher, dass er ihn ersetzt, weil am Freitag ja der nächste Stream ansteht, nämlich da geht es mit Jagged Alliance 3 weiter. So, das war die Programmvorschau. So, die drei Reden für vier. So sieht es aus. Dann, das nächste Gruß an die Moderatoren. Mr. Selfie und Delavigo Oldenburger 90. Vielen, vielen Dank hier für eure Unterstützung. Schön, dass ihr da seid.
00:32:53 Außerdem, wenn es jetzt gleich losgeht, werde ich hardcore, klingt mir ein bisschen merkwürdig in dem Zusammenhang, hart on topic bleiben. Das heißt, wenn ihr mit mir über andere Spiele reden wollt oder über sonst was, werde ich darauf nicht reagieren. Das ist nicht böse gemeint, aber wir müssen beim Programm bleiben, sonst kommen wir da gar nicht durch. Das wird schon jetzt ein langer Abend, kann ich jetzt schon sagen. Rechnen mit zwei bis drei Stunden mindestens. So, und wenn wir dann durch sind...
00:33:20 Nach zwei bis drei Stunden gibt es dann noch ein Feierabendbierchen. Warum sehe ich gerade nur noch einen Mod bei mir bei aktiven Moderatoren?
00:33:32 Hallo? Sind die anderen Mods noch da? Hä? Aktive Mods verfügen meiner aktiven Verbindung? Ich sehe nur noch Mr. Seraphim. Bin ich irgendwie disconnected? Nee. Skurril. Naja gut, ihr seid da. Dann ist das ein Anzeigefehler.
00:33:52 fahnflüchtige egal so das war das was ich vorweg sagen möchte jetzt schalte ich die musik aus und dann steigen wir ein ins eigentliche thema so lasst mich kurz noch ein paar umstellungen machen das ganze ist natürlich wie gewohnt mit heißer nadel gestrickt das heißt wie gewohnt aber bin ja nun gar nicht lange zu hause
00:34:22 So, und es wird jetzt nebenbei erstmal keine Musik geben, weil hier und da schauen wir uns Trailer an und dann wird das alles noch viel komplizierter, wenn ich dann nochmal zwischen der Musik wechseln muss. So. Twitch ist wieder komisch, wurdest auch nicht als online angezeigt. Was? Ich wurde bei Twitch nicht als online angezeigt? Das ist ja wirklich eine Frechheit.
00:34:49 Okay, ich bin ein bisschen zu hoch. Sehe ich jetzt schon. Meine Kamera, ich weiß nicht, sie steht auf einem Stativ, aber irgendwas bewegt sich. Bewegt sich die Hauswand, bewegt sich das Kamerastativ? Ich habe keine Ahnung. Es ist immer anders. Es nervt mich.
Gamescom-Spiele und Transport Fever 3
00:35:1300:35:13 So, okay. Ein letzter Dank noch an DaOlli und Atlan74, bevor es weitergeht. Liebe Leute, ich war auf der Gamescom wie jedes Jahr und ich möchte mit euch über die Spiele sprechen, die ich dort gesehen habe. Zumindest ein Teil der Spiele, das sage ich jetzt schon, auch wenn das hier schon wild aussieht. 16 Spiele sind es, die wir heute besprechen werden. Das heißt, volles Programm erwartet euch.
00:35:42 Was bedeutet das? Erstmal erwartet zusätzlich jetzt kein irgendwie super fancy Präsentation, sondern wir werden uns vor allem Screenshots anschauen, hier und da auch einen Trailer anschauen und dann werde ich vor allem berichten, was ich so erlebt habe, gesehen habe, von Entwicklern erfahren habe.
00:36:00 So, das ist sozusagen der Fahrplan. Das ist also alles so ein bisschen mit Bordmitteln gestrickt. Kann auch sein, dass hier und da mal was schief geht oder in falschen Reihenfolge ist. Das bitte ich zu entschuldigen. So, Europa 5 steht ganz hinten. Das finden viele vielleicht jetzt nicht ganz so lustig. Dazu muss ich dazu sagen, dass ich nichts Neues zeigen kann, weil es kein neues Material gibt.
00:36:27 und auch selbst auf der Gamescom eine Stunde Zeit hatte dafür, aber es nicht gespielt habe, sondern eine Stunde mit den Entwicklern, die Zeit genutzt habe, um mit den Entwicklern zu sprechen, weil es lohnt sich irgendwie nicht, da 50 Minuten rumzuklicken. Das heißt, es wird nicht super substanziell viel Neues kommen. Es gibt zwei, drei Sachen, die ich durch dieses Gespräch erfahren habe, die mir noch unbekannt waren. Deswegen habe ich das Ganze nach hinten getan, auch damit man da so ein bisschen in den Open End...
00:36:56 naja, O-Band klingt komisch, aber in den lockeren Abend übergehen kann. Das heißt, da werden sicher auch noch viele Nachfragen kommen. Das kann dann so ein bisschen so ein offenes Gespräch dazu werden. Aber er wartet da nicht zu viel. Deswegen habe ich es auch ganz nach hinten gestellt. Das nächste, womit ich gleich anfangen werde, haben schon einige geschrieben. Kein Anno 117. Das hat mehrere Gründe, warum das jetzt hier nicht mit drauf ist. Der erste Grund ist, es gab am Donnerstag der Gamescom ein...
00:37:24 Ein Live-Talk, ein Live-Podcast der GameStar, wo wir zu 6 oder zu 7 über Anno 117 gesprochen haben. Sehr ausführlich, anderthalb Stunden oder so. Und das ist auch schon online. Die GameStar hat es hochgeladen. Und wer sich darüber informieren will, und da komme ich auch hier und da zu Wort, wird da einfach das nachhören können. Zum Zweiten ist es so, dass...
00:37:49 andere Content Creator Kollegen, die viel tiefer auch im Thema stecken, schon vor der Gamescom Zugang hatten zu Albion oder zu einem neuen Demo-Bild und dort schon Videos quasi zur Gamescom gebracht haben. Viele von euch werden das gesehen haben. Da kann ich auch eigentlich überhaupt nichts Substantielles mehr beitragen. Ich selbst habe auf der Gamescom auch das gespielt.
00:38:13 Also ich habe eine Stunde oder eineinhalb Stunden oder eine Stunde Anno gespielt. Habe auch diese Albion-Geschichte gespielt. Und ja, ich habe zwar auch die Aufnahme, aber ich wüsste gar nicht so richtig, was ich euch da zeigen soll. Grundsätzlich ist es so, ich bin nicht so ein großer Fan von Anno 1800. Tatsächlich langweilen mich die Mechaniken relativ schnell. Und Anno 117 ist am Ende.
00:38:36 relativ nah an Anno 1800 dran. Wer Anno 1800 toll fand, und das respektiere ich, das Spiel ist ja auch ein gutes Spiel, man muss ja nicht alles mögen, der wird das auch toll finden. Soweit von meiner Seite. Ich kann aber jetzt schon ankündigen, dadurch, dass Anno ungefähr eine Woche nach EO5 erscheinen wird, weiß ich jetzt schon, dass es bei mir keinerlei Content zu Anno 117 geben wird. Da gibt es auch ausreichend Content Creator.
00:39:05 Ganz sicher hier anwesend Ranger und Karasek vielleicht auch, die dazu was machen werden und viele, viele andere auch. So, das zum Thema Anno 117. Okay, und damit starten wir jetzt hier in die Liste. Das wird auch die Reihenfolge sein.
00:39:33 Nee. Oh Gott, das heißt gar nicht First Settlers. Oh mein Gott. Bitte, bitte, bitte, bitte. Lieber Entwickler, lieber Sebastian, sei mir, verzeihe mir das. Ich habe es nachher irgendwo richtig geschrieben. Das heißt First Explorers. Verdammt. Ich wusste, irgendein peinlicher Fehler kommt direkt da rein. Also ich werde jetzt bei jedem Screen, wenn ich das einblende, das heißt übrigens nicht First Settlers, sondern First Explorers.
00:40:03 Okay, Kingkamp 2, Schmiede-DLC, Vampire Bloodline 2, Crossland und EO5 werden Thema sein. Und wir starten direkt, ohne Zeit zu verlieren, mit dem ersten Ding, wenn das hier so klappt. Ja, wir reden über Transport Fever 2 und ich bin ein bisschen traurig, dass ich euch nicht schönes Videomaterial zeigen kann, weil ich habe eine Stunde, eine halbe Stunde, eine Stunde mit den Entwicklern gesprochen.
00:40:29 Ja, fast eine Stunde. Und die haben mir ein Bild gezeigt, wo sie gespielt haben. Der läuft. Ich habe die Welt gesehen. Ich habe die Städte gesehen. Ich habe alles Mögliche gesehen. Aber es ist kein neues Video raus. Es gibt nur ein paar neue Screenshots. Und mit denen fangen wir einfach mal an. Wir gehen hier so ein bisschen durch. Transforms Viver 3, genau. Und wir starten einfach mit den Biomen, die das spielen.
00:40:51 hat das ist glaube ich jetzt auch noch nichts super neues das ist bekannt es gibt vier verschiedene biome die uns dort erwarten einmal ich suche gerade wie das wie sie das exakt genannt haben aber einmal sag ich mal unsere unser biome so mitteleuropa dann haben wir hier so einen wüsten amerika biome so nenne ich das wir haben ein dschungel biome und wir haben
00:41:20 So ein Taiga-Sibirien-Biom. Das Coole ist, dass diesmal das nicht rein optisch ist, sondern wohl auch Auswirkungen hat auf verschiedene Spielmechaniken. Das ist also relevanter, was diese Biome machen. Aber tatsächlich ist das gar nicht der zentrale Teil dessen, was in der Präsentation zu sehen war. Aber vielleicht fange ich mal ganz von vorne an.
00:41:46 Transforms Fiverr 3 wird im Übrigen von Urban Games diesmal komplett selbst gepublished. Sie haben keinen eigenen zusätzlichen Publisher. Ein komplettes Indie-Projekt finde ich großartig. Sie sind, wie ich finde, ein absolut vorbildliches Entwicklerstudio. Toll über Jahre Transforms Fiverr 2 weiterentwickelt und haben offenbar erfolgreich Geld verdient und investieren jetzt, haben, glaube ich, ihr Team auch erweitert und machen alles.
00:42:11 Jetzt alleine Transport Fiver 3. Es wird 2026 erscheinen, aber es ist noch nicht ganz klar, wann. So, was wir hier sehen, ist eine der Fabriken. Und wir sehen schon eine wichtige Neuerung, nämlich, dass jetzt die Fahrzeuge in die Fabriken selbst hineinfahren können und dort Dinge ausladen können. Was wir übrigens sehen, ist, glaube ich, eine Druckerei. Wir sehen hier Papier.
00:42:35 Ballen ankommen und links sind, glaube ich, Bücherstapel oder Zeitschriften. Das ist aber quasi so ein bisschen, ich habe übrigens das Gefühl, Sie haben einiges sich auch von Workers and Resources inspirieren lassen. Das ist das, was man vermutlich am Start vor allem macht oder
00:42:52 Bei kleineren Betrieben wird das auch noch länger eine gute Sache sein, direkt in die Fabriken zu fahren. Aber irgendwann wird das ineffizient, weil da nur ein, zwei Parkplätze für die LKWs sind. Und wenn viel angeliefert werden muss bei großen Fabriken, braucht man mehr Platz. Dementsprechend gibt es dann so Haltestationen, Anlieferungsstationen. Und eine besondere sehen wir hier links. Ihr seht es, eine Werkbahn. Und wir wissen...
00:43:19 Auch schon, aber jetzt sieht man es schön, die Werkbahn, eine beliebte Mod, die ist jetzt integriert ins Spiel. Hier kann man es schon ein bisschen sehen. Hier haben wir übrigens eine Brauerei. Diese Brauerei wird mit Getreide beliefert und mit Glas. Das ist auch ein schönes Produktionsgebäude, wie ich finde.
00:43:42 Zu den Trams kann man noch sagen, es wird diesmal reine Tramschienen auch geben. Die müssen nicht immer auf der Straße sein, sondern können auch nur als Tramschienen irgendwo sein. Das ist ja sehr, sehr hilfreich, gerade auch im Städtebau. Und es wird diesmal die Möglichkeit geben, dass man Trams auch auf Eisenbahnlinien führen kann, wenn man das dann möchte. So, es wird aber noch wilder. Also wir sehen hier schon so eine komische Verladestation.
00:44:10 Und zwar wird es jetzt bei den LKW-Ladestationen spezialisierte Stationen geben. Hier sehen wir also irgendwie so eine Schüttgut-Ladestation. Ich glaube, das ist Kies, was hier verladen wird. Und es wird eine allgemeine geben und spezialisierte geben. Da gibt es dann fünf, sechs verschiedene Flüssiggut, Schüttgut und so weiter.
00:44:34 Man kann ahnen, was das spielmechanisch bedeutet. Die allgemeine ist universal nutzbar für jeden LKW-Typ. Die spezialisierte, die ist deutlich schneller beladbar, eben aber nur für einen LKW-Typen. Sie kostet auch mehr im Unterhalt. Überhaupt Infrastruktur, Unterhalt hat eine viel größere Bedeutung. Dadurch wird das Spiel deutlich anspruchsvoller. Man muss viel mehr überlegen, wie man die Gleise baut. Auch Gleisunterhalt wird eine größere Bedeutung haben.
00:45:03 So, ja, dann vielleicht allgemein mal zu den Industrien. Ich gucke mal hier, was wir als nächstes Bild haben. Hier haben wir, genau, es gibt natürlich neuartige Industrien. Es gibt Offshore-Plattformen, Ölplattformen. Auch hier haben wir Sand zum Beispiel. Eine andere Art von Sandproduktion. Wir können also Sand irgendwie auch aus dem Meer baggern, was auch irgendwie cool ist.
00:45:27 Hier seht ihr merkwürdigerweise so Warenkisten. Da kommen wir schon zu einer interessanten neuen Mechanik. Ich glaube, die hängt damit zusammen, dass wenn man, es gibt für jede Produktion, ich weiß nicht, ob für jede, aber für viele gibt es so Booster-Produkte, womit man die Produktionseffizienz steigen kann, wenn man die bringt. Also beispielsweise, wenn man irgendwo Werkzeuge hinbringt in irgendein Betrieb, gibt es da noch einen zusätzlichen Schub, sodass das viel...
00:45:53 komplexer und dynamischer noch ist, wie man Betriebe beliefert. Es wird insgesamt viel mehr Industrien, viel mehr Waren geben. 32 Industrien, 37 verschiedene Frachttypen. Das ist doppelt so viel, zumindest was die Frachttypen betrifft, als bei Transport Fever 2. So, was haben wir hier? Genau, hier haben wir mal noch einen anderen Screenshot. Wie gesagt, so viel kann ich euch gar nicht zeigen. Es ist jetzt mehr zum Erzählen. Hier haben wir, weiß ich nicht, ist das Aluminium, ist das Stahl?
00:46:23 irgendwas in dieser Richtung. Was in dem Zusammenhang aber am interessantesten ist, und da habe ich keine Screenshots, ist das, wie das mit den Städten funktioniert. Also bei den Städten ist das weiterhin so, dass die dynamisch sich entwickeln. Kleine Städte haben erst mal zwei Güter und dann sind es vier und sechs.
00:46:40 Ob das bei sechs bleibt, weiß ich nicht genau, aber das System ist erstmal weiterhin so. Aber es werden diesmal nicht immer die gleichen sechs Güter sein, sondern das ist komplexer, weil es auch, glaube ich, insgesamt mehr gibt. Und das Wichtigste vielleicht, diese Industrien, die zu diesen Gütern gehören, die entstehen auch dynamisch erst mit der Zeit.
00:47:04 Die entstehen auch dynamisch erst mit der Zeit, wenn die Güter nachgefragt werden. Das heißt, nehmen wir mal an, jetzt hier so ein Buch oder so, Bücher werden nachgefragt. Dann erst entsteht irgendwo auf der Karte randomisiert eine Buchfabrik. Das wiederum bedeutet, dass man nicht im Vorfeld schon irgendwie alles weiß und quasi seine Linien schon mal so vorplanen kann, sondern viel dynamischer.
00:47:28 sich auf das einstellen muss, was auf der Karte passiert, wie die Entwicklung ist. Das führt zu einer viel differenziert, also jede Partie wird dadurch deutlich sehr viel anders werden, als das vielleicht bei Translator 2 der Fall ist. Wird also nicht nur durch die unterschiedliche Karte bestimmt, sondern auch, wie dann die dynamische Entwicklung dabei ist. So, man kann auch, es wird dann auch sowas wie...
00:47:53 so eine Art Mini-Quest geben, so etwas, was es bei Railway Empire gibt. Das heißt, bestimmte Ziele, die man erfüllen kann für Fabriken, die anschließen. Und dann gibt es so einen kleinen Bonus. Das soll gerade am Anfang relevant sein, damit man auf diese Art und Weise noch ein bisschen Zusatzgeld hinbringen kann. So, dann ist es so, und das finde ich auch eine sehr, sehr gute Idee, bei Translator Studio 2 ist es ja so, dass jede Fabrik quasi...
00:48:21 klar ist, was die maximal produzieren kann. Das wird hier anders sein. Jede Fabrik und jede Rohstoffquelle hat eine andere potenzielle Produktivität. Das heißt, es kann sein, dass man eine Kohlemine hat, die kann 500 produzieren, eine andere kann 300 produzieren. Und auch das wird randomisiert. Auch hier ist es also so, dass man nicht immer mit dem gleichen Setup von Loks, von Lagerhallen oder von Verladestationen das bedienen kann, sondern dann immer...
00:48:49 individuell überlegen muss, was ist jetzt das günstigste für mich. Und es gibt halt zusätzlich dann noch so Produktionsboosts. Und über einen habe ich schon gesprochen. Der kommt über so Boosterprodukte, die man zusätzlich hinführen kann. Das bringt dann beispielsweise plus 50 Produktion. Und dann gibt es noch was Neues. Man kann jetzt Arbeitskräfte, also Menschen zu den Fabriken hinbringen.
00:49:14 Also ähnlich wie bei Workers. Aber das ist nicht Pflicht, das muss man nicht, sondern das gibt ebenfalls nochmal einen Produktionsboost. Also sagen wir mal, das ist hier eine Stahlfabrik und da ist dann gefordert, 20 Leute bringen die da hin und wenn die dorthin kommen mit einem entsprechenden Rate und Takt, dann ab dann kriegt die Fabrik einen Boost und produziert dann mehr. Braucht natürlich auch wieder mehr Inputwaren entsprechend. Ein sehr cooles System, weil es führt dazu, dass der...
00:49:42 dass der Personenverkehr noch viel interessanter wird. Jetzt lohnen sich vielleicht so kleine Buslinien zu den Fabriken oder zum Beispiel Hubschrauber, um dann Arbeiter entsprechend zu Ölplattformen oder ähnliches zu bringen. So, zu euren Fragen komme ich gleich. Ich erzähle erst mal zu Ende. So, dann. Es wird modulare Schwierigkeitsgrade geben. Das kann man alles anpassen. Und sie starten diesmal bei im Jahr 1900.
00:50:11 Sie haben das so erklärt, das Jahr 1850 im Vergleich zu 1900 bringt nicht so viele Unterschiede. Man startet auch noch im Dampflokomotiven Zeitalter und es ist nicht so substanziell relevant, diese 50 Jahre vorher zu spielen. Aber die Zeitspanne von 1900 bis heute, die verkürzte, hilft es Ihnen, diese Phase interessanter zu gestalten, dass sozusagen im höheren Rhythmus neue Fahrzeuge kommen, dass es nicht so lange Lücken entsprechend gibt.
00:50:38 Was ich zur Produktion noch vergessen habe, dass es Lieferfristen jetzt geben wird. Das heißt, es gibt Produkte wie Fischfleisch zum Beispiel, die müssen schnell ausgeliefert werden, während Produkte gibt, die Kohle, Stein und so weiter auf der anderen Range, die nicht so schnell ausgeliefert werden müssen. Das heißt, man wird zum Beispiel, wenn man jetzt Fischfang auf der einen Seite der Karte hat und eine Stadt auf der anderen Seite, am Anfang das noch nicht vernünftig hinbringen, dort können.
00:51:06 Das kann man aber ein bisschen, natürlich, da gibt es dann natürlich Kühlwaggons und es gibt Lagerhäuser, wo man das verlängern kann. Auch ein sehr cooles System. Ihr merkt, alles läuft darauf hinaus, dass diese gesamte Ökonomie, dass die gesamte Produktion viel, viel dynamischer und komplexer ist.
00:51:22 abläuft. Und es wird so sein, bisher war ja die Güterverteilung, wenn man irgendwie Linien angeschlossen hat, automatisch. Jetzt kann man jeden Schritt bei jeder Umverteilung ganz genau definieren, was passieren soll, wo. Man hat die volle Kontrolle über die gesamte Warenverteilung. Deswegen ist zum Beispiel jetzt auch, das ist bei Transport 4.2 nicht möglich, jetzt wird das möglich sein. Es wird ein Zentrallagersystem zum Beispiel möglich sein, wie ich das in Workers und Resources auch aufgeführt habe.
00:51:51 gebaut habe, weil das eben so geht. Ja, also ich würde sagen, das ist mal so allgemein das, was das Wichtigste. Ihr seht, vor allem geht es jetzt um Produktion. Das sind die Sachen, die wohl auch im nächsten Entwicklervideo vorgestellt werden. Eine Kleinigkeit hat er noch angeteasert. Es wird irgendwie so Landmarks, besondere Dinge auf der Karte geben, die eine Bedeutung haben. Aber welche Bedeutung?
00:52:19 Das ist, weiß ich nicht, vielleicht gibt es sowas wie Tourismus. Keine Ahnung. Und was man noch sagen kann, genau, es wird, glaube ich, dieses Thema Pollution, das System wird wieder differenziert. Es wird jetzt wieder Lärm und Verschmutzung separat geben. Soweit erst mal mein Input. Jetzt könnt ihr gerne noch ein paar Fragen stellen. Nicht allzu viel.
00:52:44 Ich werde, glaube ich, zu diesem Thema, weil das so viel cooles Zeug ist, glaube ich, nochmal ein gesondertes Video machen. Vielleicht kriegen wir bald von den Entwicklern mal ein Video zu diesem ganzen Thema Produktion. Wird es Rangierbahnhöfe, wo guter Wahrnehmung Zug wechseln können, geben? Das habe ich nicht gesehen, haben sie auch nie gesagt, glaube ich eher nicht. Mit wem habe ich gesprochen? Ich habe mir den Namen unhöflicherweise nicht gemerkt.
00:53:12 Ob Industrie in der Nähe entsteht oder weit auf der Karte, das ist, glaube ich, auch zufällig. Ich weiß nicht, ob es da noch Faktoren gibt, dass sie einigermaßen in der Nähe entsteht. Aber nee, also es kann sein, dass es weit entfernt entsteht, glaube ich zumindest. Ice Storm, aus dem, was ich gesagt habe, sollte deutlich geworden sein, dass das Thema Wirtschaftssimulation das Zentralelement ist, was sie in diesem Spiel verbessern.
00:53:42 Willkommt man jetzt beim Spiel wirklich Fieber? Ranger, du merkst schon, ich bin ganz aufgeregt, mein Bettchen glühen schon. Ich glaube, ja. Mehr Spieler passen zu dem Spiel nicht. Nein, zu dem Konzept.
00:53:57 Also ich gehe fest davon aus, dass es offen für Motts bleibt. Das wäre ja der Wahnsinn, wenn sie das nicht tun. Pferdekutschen wird es meines Wissens nicht mehr geben. Das ist dem neuen Start ja 1900 geschuldet. Aber mal ehrlich, das hat man dann so fünf bis zehn Jahre am Anfang, ist eigentlich völlig irrelevant, die Pferdekutschen.
00:54:18 Ist Kohle oder Strom als gut notwendig? Ich glaube nicht, dass Strom als gut nötig ist. Das glaube ich, so weit geht die Simulation nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Haben sie nicht erwähnt. Kartengrößen. Kartengrößen habe ich sie ausdrücklich gefragt. Da haben sie gesagt, sie sagen dort noch nichts zu, weil sie da am Justieren sind, was Performance betrifft. Da gibt es also noch keine Auskünfte.
00:54:45 Es gibt Kutschen am Anfang. Okay, wow, alles klar. Dann gibt es Kutschen am Anfang. Da weiß jemand mehr. Möglicherweise sind auch Entwickler im Chat, die heimlich hier die korrigierenden Inputs geben. Mir soll es recht sein.
00:55:10 Ich habe absichtlich nicht selbst gespielt, weil ich mit dem Entwickler vor allem viel fragen wollte, sprechen wollte. Er hat gespielt und ich habe Fragen gestellt und Notizen gemacht. Ob es Ölpipelines geben wird, weiß ich nicht. Keine Ahnung. Wegen der Kartengröße kann man nichts dazu sagen, ob mehr Platz ist zwischen den Städten. Das ist noch offen.
00:55:34 Aber man wird selber jetzt justieren können, es wird eine Setup geben können, wie weit Städte voneinander entfernt sind. Das ist, glaube ich, eine Einstellungsgeschichte. Friedrich Hecker, ich hatte gerade schon gesagt, dass der Spieler jetzt hundertprozentige Kontrolle über den Warenverkehr hat.
00:56:06 Gut, liebe Leute, das war es fürs Erste. Ich gehe nochmal hier durch diese schönen Screenshots von diesem schönen Spiel. Erste Infos dazu. Ich mache direkt weiter, nachdem ich hier einen Schluck leckeren Whisky genibbelt habe mit dem nächsten Ding.
Band of Crusaders und Tropico 7
00:56:2700:56:27 Das nächste ist Band of Crusaders. Ein Spiel, das ich schon auf der letzten Gamescom mir angeschaut habe. Und da gibt es zumindest etwas Neues zu sehen. Ich werde noch die wichtigsten Infos zusammenfassen. Aber ich denke, wir starten mal damit, dass wir uns den neuen Trailer anschauen.
00:56:47 Europa ist eine Flamme. Es schlägt, aber sicherlich zu der Invasion. Aber es gibt noch einige, die noch glauben, in der Krusade gegen die Schöne. Wir haben eine Angelegenheit, um diese Land zu retten gegen jede Form der Villenheit. Sei es, die Thäden, die Schöne, die Schöne, die Schöne, die Schöne.
00:57:17 Oder demons von den Dämpfen der Hellen. Unsere Kraft liegt in unserer Bruderhütung. Für die Chance gegen Beelzebub's Sporn, wir trainen zusammen, wir essen und betrachten zusammen. Und wir begrüßen neue Brüder in unsere Ordnung.
00:57:37 The demons may outnumber us, as creatures of the Abyss. They may thrive in darkness, but our ally is Light, and we shall soak our enemies in that Light. We believe that Hellkind can be purged from these lands.
00:58:02 Und wir glauben in die strategische Meinung unserer Grandmaster. Wir glauben in Sie.
00:58:23 So, im Chat wird es schon zu Recht gesagt. Sieht ein bisschen aus wie Wartales oder Battle Brothers. Und ich würde sagen, ja, Ranger, das ist... Ja, das geht in die richtige Richtung. Mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Schlachten pausierbare Echtzeit sind, beziehungsweise...
00:58:45 Gar nicht richtig pausierbar, sondern es geht so in Slow-Mo dann weiter. Aber so vom Grundprinzip ist es das. Ich führe euch kurz ein in die Hintergrundwelt. Das spielt in Europa des 14. Jahrhunderts und die Entwickler nennen das ein historisch akkurates Fantasy-Spiel. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass sie im Prinzip alles, was mit den irdischen Dingen, mit den menschlichen Dingen, mit den...
00:59:10 mit den mittelalterlichen Dingen zu tun hat, dass sie das möglichst historisch authentisch gestalten wollen und dass zusätzlich in diese Welt halt Monster und Dämonen einbrechen. Und wir sind also Kreuzritter, ein Kreuzritterorden, der eigentlich zerschlagen ist. Wir werden die Reste dieses Ordens wieder aufbauen, der sich aber jetzt nicht gegen...
00:59:33 Heretiker wendet oder Heiden, sondern gegen die Monster, die in unsere Welt gekommen sind. Ich finde, das ist doch der einzig vernünftige Zweck, Daseinszweck für einen Kreuzritterorden. So, also die Welt wird in Chaos ausbrechen. Wir sind ein neuer Hochmeister dieses Ordens und müssen ihn wieder aufbauen.
00:59:56 Das Ganze basiert natürlich dann auf einem System, wo wir Soldaten, Söldner zusammenholen mit der Zeit, die verbessern und dann durch die Welt laufen. Das ist hier Frankreich im Moment sichtbar. Das soll aber noch weiter werden. Das soll dann noch irgendwie Mitteleuropa umfassen, was ich ziemlich größenwanzig finde. Aber gut, das haben sie so gesagt. Und es wird also dann Städte geben.
01:00:21 die dann entweder von Monstern vielleicht schon überrannt werden oder die man befreien kann. Und dann gibt es so Points of Interest, wo man Dinge tun kann. Ihr seht, es gibt einen Questlog. Es wird Quests geben. Warte mal, ich kann das hier auch noch eigentlich noch ein bisschen uns ranholen, das Ganze, damit ihr mehr seht. So, insofern ähnlich wie die angesprochenen Spiele. Natürlich ist das ganze Talentsystem anders.
01:00:50 glaube ich, ein relativ offenes System. Es gibt hier sechs Klassen, eins, zwei, drei, vier, fünf oder auch nur fünf Klassen. Und dort kann man dann frei seine Skillpunkte, seine Talentpunkte vergeben. Es wird dann typische passive Fähigverbesserung geben oder aktive, dass man bestimmte Skills dazu erlernt und dann unterschiedliche Rollen hat logischerweise in der Truppe.
01:01:19 Fernkämpfer, Nahkämpfer, Tank und so weiter, das Übliche. Natürlich gehört zu dieser Art von Spielen auch, dass man viele, viele Items findet. Es wird auch ein Crafting-System geben, um das immer weiter zu justieren. Also soweit ist das mehr oder weniger Genre typisch. Es wird auch so Ereignisse und Events geben, wo man dann Entscheidungen treffen muss und je nachdem...
01:01:44 Wie die Leute so drauf sind, so ein minimales Charaktersystem, hat das Einfluss auf ihren Glauben. Und ihr Glaube ist quasi das zentrale Moralsystem. Es kann also sein, wenn man bestimmte Entscheidungen trifft, dass manche Charaktere die Gruppe dann auch verlassen. Kennt man durchaus von dieser Art von Spielen. Man kann Items finden oder kaufen auch zusätzlich. Es wird auch, ja, habt ihr gesehen auf der Karte. Meine Güte, warum wechselt das dann immer hier?
01:02:12 Wieder raus. Das ist ja unschön. Okay, scheint er sich irgendwie nicht zu merken. Dann ist es eben so. Da muss ich immer ranscollen. Wie auch immer, es wird Städte geben. In den Städten kann man rekrutieren, Missionen starten. Da gibt es einen Markt, kann man kaufen, verkaufen. Und was zu diesen Spielen dann genauso gehört, ist, dass man sein eigenes Lager hat. Das seht ihr hier mit verschiedenen Elementen, die man dann hier so anklicken kann.
01:02:39 ausbauen kann, verbessern kann. Auch das kennt man durchaus. Natürlich zentraler Teil des Ganzen ist das Schlachtsystem. Ihr habt es im Trailer ein bisschen gesehen. Das ist also Echtzeitkampf. Man kann, glaube ich, maximal immer acht Leute in die Schlacht führen. Die seht ihr unten mit ihren verschiedenen Skills, mit ihren Lebenspunkten und so weiter. Und ich glaube, man kann 20 Ritter in seinem Gesamtteam haben.
01:03:07 Natürlich gibt es nicht nur Monster, sondern es gibt auch Kultisten, die offenbar dafür verantwortlich sind, dass das Chaos in der Welt ist. Und logischerweise gibt es Permadeath. Wenn die Leute tot sind, dann sind sie auch tot. Gerade wenn sie hochgelevelt sind, tut das sehr weh. Ziel des Ganzen ist es, die Erzdämonen zu besiegen als Endbosse.
01:03:33 Und das ist so ein bisschen auch so das Progressionssystem. Man muss seine Leute am Ende so stark, also erstmal darf das Chaos nicht die Welt überfluten und die Leute müssen halt immer stärker werden, damit man irgendwann in der Lage ist, diese Bosse zu töten.
01:03:46 Diese orientieren sich an den sieben Todsünden. Es gibt also sieben Bosse, sie werden aber wahrscheinlich nicht in jedem Durchgang sieben Bosse reinführen. Es sind auch andere Bosse mit anderen Fähigkeiten, sondern immer zufällig drei. Und die Storyquest, die Mainquest führt einen dann irgendwie zu diesen Endbossen, wobei man danach, das ist volle Sandbox, theoretisch auch weiterspielen kann. Es soll Fraktionen geben, es soll NPCs geben mit einer eigenen Agenda, es soll eine lebendige Welt werden.
01:04:15 Das ist im Prinzip das, was uns in diesem Spiel erwartet. 2026 in der ersten Hälfte, haben sie gesagt, soll das rauskommen und es wird demnächst eine Demo dazu auch geben. Okay, dann stellt gerne noch die eine oder andere Nachfrage, bevor wir zum nächsten Spiel kommen.
01:04:40 Tatsächlich in der Sache hat man gesehen, dass sie technisch schon mal deutlich weiter sind als das letzte Jahr. Aber ich glaube, inhaltlich habe ich jetzt nicht so super viel erfahren. Aber es ist trotzdem irgendwie schon ein ganz cooles Spielkonzept. Deswegen habe ich es hier nochmal aufgenommen.
01:05:01 Schade ist, dass es Echtzeit ist, Multiplayer wäre toll. Ja, Koop-Multiplayer haben ja teilweise die anderen Spiele. Keine Ahnung, ob das hier denkbar oder möglich ist. Haben sie zumindest nicht erwähnt.
01:05:16 Für den blauen Klaus ist es so düster. Das kann ich verstehen. Kubrick Roy, mir wäre es lieber ohne Fantasy. Tralala. Gut, da gibt es. Ja, gibt es. Aber ja, tatsächlich sowohl Battle Brothers hat Fantasy-Hintergrund als War Tales. Wobei War Tales hat deutlich weniger Fantasy, würde ich sagen. Also wer sowas grundsätzlich mag, sollte sich auf jeden Fall mal War Tales anschauen. Fantastisches Spiel.
01:05:43 Sind wir ehrlich, das steht oder fällt damit, wie interessant das Kampfsystem ist. Das stimmt, das ist den Entwicklern auch bewusst. Sie haben mir eine Schlacht gezeigt, die fand ich persönlich nicht so super interessant, weil das sehr chaotisch wirkte. Aber da haben sie selbstkritisch gesagt, da sind sie noch nicht so weit. Sie wollen mehr Taktik in die Schlachten bringen. Das ist so ein bisschen der Nachteil an so Echtzeit-Taktik-Schlachten. Das führt dann schnell dazu, dass irgendwie alles kuddelmordel durcheinander geht.
01:06:12 Schokokeks sagt, für mich ist die Echtzeit wohl eher ein Ausscheidekriterium. Welcher Orden? Ich glaube, der Orden ist, wenn ich es richtig verstanden habe, fiktiv, aber genau weiß ich es auch nicht.
01:06:29 Ne Leute, warte mal, wenn ihr euch für Echtzeit, also ich bin auch ein absoluter Echtzeit-Muffel, aber ich finde ja diese pausierbare Echtzeit, so wie bei den alten klassischen Rollenspielen, super gut. Man kann ja jederzeit Pause machen und dann seine Befehle geben und dann so bei No-Brainer-Situationen einfach laufen lassen. Und da braucht man nicht noch stundenlang Rundenbefehle geben, wenn der Kampf eigentlich schon gewonnen ist. Es gibt auch Vorteile dieses Systems, kommt immer darauf an, wie es gemacht ist.
01:06:58 Insofern können auch die Leute, die gestresst sind bei Echtzeit, so wie ich auch, glaube ich, das sollte kein Ausschlusskriterium sein. Man kann sich da schon Zeit lassen, denke ich, bei den Entscheidungen. Trip, 20 Ritter hat man im Söldnerhaufen, 8 Ritter in der Schlacht. Also in die Schlacht führst du maximal 8 Ritter.
01:07:26 Gut, liebe Leute, dann gehen wir einfach mal weiter zum nächsten Titel. Und das ist Tropico 7. Und ich glaube, wir starten. Gibt es da einen Trailer? Ich habe es tatsächlich ein bisschen vergessen. Wir gucken mal. Ja, schon eine Überraschung der Gamescom.
01:07:56 Tropico is the greatest country on earth, but guess what? It's about to get even better. I know what you're thinking. Can it be done? Can Tropico rise again? Be even bigger, even better than before? Ha! My dear friends, anything is possible when I'm in charge.
01:08:23 Pure, untost potential waiting for greatness. Imagine a Tropico like never before! The best Tropico in history! You're welcome!
01:08:44 Oh, too vague? Patience, my dear Tropicans! A ruler never reveals all his cards at once!
01:09:04 So, sehr, sehr, sehr schön. Das hat mich sehr überrascht, muss ich sagen. Und, warte mal, warte mal, wir haben jetzt ein kleines Handling-Problem. Wir wollen das so sehen. Danke, danke, danke. Na, mal sehen. Ich mag die Reihe wirklich, wirklich sehr. Und ja, war super gespannt. Calypso hat es ja zur Opening Night Live, glaube ich, angekündigt. Bin mir gar nicht so sicher. Aber erst quasi zur Gamescom selbst.
01:09:32 Das wird jetzt, es gibt einen Studiowechsel, das wird jetzt Gaming Minds machen, das sind die, die Railway Empire gemacht haben. Ich muss sagen, auch wenn Railway Empire ein super Spiel ist, vorher haben sie ja so ein bisschen eher so mittelmäßig bis gute, aber nicht so richtig überragende Wirtschaftssimulationen gemacht hier, die ganzen...
Tropico 7: Ein tiefer Einblick in die Politik und Wirtschaft
01:09:5601:09:56 Patricia Nachfolger, wie sie auch alle hießen, da gab es so diverse verschiedene Ableger. Das hatte mich damals nicht so richtig umgehauen. Deswegen war ich so leicht skeptisch, aber bin dann zur Präsentation gekommen und muss sagen, die Skepsis ist ziemlich verflogen, weil das, was ich gesehen habe, war richtig cool. Vor allem...
01:10:17 Und jetzt ein kleiner Fingerzeig in Richtung Anno, was mir nach wie vor, und dieses System wird nämlich auch noch richtig vertieft, super gut gefällt, dass bei Tropico 6 halten, dass es eine richtige Einwohnersimulation gibt. Das heißt, jeder Einwohner...
01:10:33 wird simuliert, er arbeitet, er muss zur Arbeit gehen, er hat eine Wohnung, er fährt mit dem Auto. Jedes Auto wird genau berechnet und simuliert. Er will irgendwo ins Kino gehen, in den Supermarkt gehen und du kannst ihn einzeln anklicken. Er hat einen Namen. Er hat irgendwie zwölf Bedürfnisse. Es wird jetzt sogar die Müllabfuhr simuliert. Auch hier Workers and Resources lässt grüßen. Ja, ich kann euch leider, ich habe das Spiel tatsächlich schon im...
01:10:58 Also als Spiel gesehen. Es gibt aber jetzt hier noch keine richtigen Screenshots zum Interface. Aber ich fand, es sieht richtig, richtig gut aus. Macht einen echt guten Eindruck. Es gibt, glaube ich, zwölf Bedürfnisse, die die Bevölkerung hat, die man befriedigen muss. Und die Zufriedenheit wird dann definiert eben durch die Befriedigung dieser Bedürfnisse. Plus Dinge, die direkt im Umkreis, also die er auch erreichbar hat. Das heißt halt nicht unbedingt.
01:11:26 Es reicht, wenn man irgendwo am anderen Ende der Insel irgendwas hat, sondern es muss auch potenziell erreichbar sein. Das ist zum Beispiel eine interessante Neuerung. Es gab bei Tropico 6 durchaus so Probleme, dass die dann immer sonst wohin gefahren sind, weil sie da irgendwie ihr Bedürfnis befriedigen sollten. Jetzt ist es so, dass...
01:11:41 jedes Wohnhaus, glaube ich, einen Umkreis hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Und die Bewohner halt nur in diesem Umkreis versuchen, also der Umkreis ist großzügig, aber nur dort versuchen sie, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Zumindest zu Fuß. Es kann sein, dass wenn sie ein Auto haben oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, dass das ein bisschen anders gehandhabt wird.
01:12:05 Also mir wurden da unglaublich viele super interessante Details erzählt. Hat richtig Spaß gemacht, dem zu folgen. Ihr seht hier unten auch der Müll, der an der Straße steht, der dann auch abgeholt werden muss. Das ganze Produktions- und Wirtschaftssystem ist mindestens genauso tief und komplex wie vorher. Es wird 50 Waren geben.
01:12:30 Darunter diverse Nahrungsmittel. Nahrungsmittel-Varianz spielt auch eine sehr große Rolle. Ich glaube, ich habe mindestens acht verschiedene Nahrungsmittel gesehen, die man haben kann. Es gibt dann auch so komplexe Produktionsketten wie zum Beispiel die Waffenproduktion. Da muss man Nickel haben und Stahl haben. Und Stahl wiederum, da braucht man Kohle und Eisen. Da muss man natürlich Waffenfabrik haben und so weiter und so fort. Also es gibt dann einiges zu tun auf den Inseln.
01:13:00 Es wird auch wieder so ein kleines Armeesystem geben. Es gibt auch wieder, das gehört zur Reihe einfach, dass es so Invasionen geben kann, wenn man sich mit den Großmächten verscherzt. Wobei, dann hat man schon sehr viel falsch gemacht. Das sollte eher selten sein. Ich glaube, die Armee kann man auch gegen die eigene Bevölkerung ja nutzen zur Unterdrückung. Politisch unliebsamer. Das seht ihr hier. Und was aber, und das hat mich besonders begeistert.
01:13:26 Was der zentrale Schwerpunkt der Verbesserung und Ergänzung sind bei Tropico 7, ist wohl das ganze Thema Politik. Grundsätzlich ist es so, dass es so ein Zustimmungssystem gibt. Also es gibt einen Zustimmungswert und der hängt ab vom Wohlbefinden jedes Einzelnen, der ja simuliert wird, plus dessen politische Ansichten. Das heißt, wenn jemand...
01:13:54 ähnliche politische Ansichten hat wie man selbst, weil man entwickelt sein Land in eine bestimmte Verfassungsrichtung, dann ist die Zustimmung schon mal relativ hoch. Aber mit Wohlbefinden, wenn man alle irgendwie befriedigt, kann man natürlich auch politisch Andersdenkende dazu bringen, einen selbst zu wählen. Und es wird wieder so sein, dass alle, weiß ich nicht, alle vier Jahre oder alle fünf Jahre gewählt wird. Und wenn man abgewählt wird, ist Game Over. Also das ist so das zentrale Ding. Und es wird auch hier
01:14:23 Auch hier sage ich mal eine kleine Inspiration oder gab es das schon in der Form? Ich weiß nicht genau. Es wird Zeitung, Radiostation, Fernsehstation. Doch, das gab es schon immer bei Tropico, aber deren Funktion ist so ein bisschen anders. Da kann man dann zum Beispiel politische Ansichten so ein bisschen drehen. Interessanterweise hat jedes eine andere Funktion in diesem politischen System. Was neu ist, ist, dass es quasi ein Achsensystem gibt.
01:14:52 Ich glaube, das ist neu zwischen sozial und konservativ und autoritär und liberal. Und in diesem Bereich, ihr seht das hier in dieser Grafik, befindet sich also jeder einzelne Pop. Das ist auch super cool. Man kann den, glaube ich, hier sogar anklicken. Ich weiß nicht genau. Aber auf jeden Fall kann man bei jedem Pop sehen, wie der tickt.
01:15:14 Jetzt entwickelt man selbst und jetzt entwickelt man im Prinzip selbst über die Verfassungsveränderungen sein eigenes, el-Präsidentes, politisches Spektrum in eine bestimmte Richtung weiter. Und ihr seht mal so grob gesprochen, gibt es hier diese Systeme, kommunistisch, autoritär, militaristisch, sozialistisch, theokratisch, sozial, liberal, liberal, kapitalistisch. Das könnte man quasi anklicken, wenn man keinen Bock hat auf die Details. Aber man kann auch alle...
01:15:42 Unterbereiche der Verfassung selbst bestimmen. Bei jeder Wahl kann man, glaube ich, irgendein Verfassungselement ändern. Und ihr seht, dann gibt es hier quasi so sechs Bereiche, die dann entstehen. Und in jedem Bereich, das war sehr beeindruckend, die Edikte, die wir erkennen. Es ist jetzt so, es gibt so ein riesen Ediktschaufeld, das quasi genauso aufgebaut ist wie diese Bereiche. Das heißt, es gibt...
01:16:10 Drei da und drei da, drei links, drei rechts. Und man hat jetzt spezifische Edikte, wenn man Kommunist ist, wenn man Intellektueller ist, wenn man Umweltaktivist ist, wenn man Kapitalist ist, wenn man religiös ist und militaristisch ist. Und es gibt so Universal-Edikte in der Mitte. Das heißt, man kann nicht einfach Edikte der Kapitalisten oder so beschließen.
01:16:33 wenn man jetzt Kommunist ist. Und das sah wie ein ziemlich cooles, ausgefeiltes System aus, was diesen rollenspielerischen Ansatz einfach nochmal verstärkt und man, glaube ich, sehr unterschiedlich spielen kann. Zumal es in diesen verschiedenen Edikten, glaube ich, Freischaltung gibt auch für verschiedene Gebäude. Und man merkt auch gleich, da sind super lustige Sachen dabei. Der Humor dieser Serie ist definitiv bewahrt worden. Also...
01:17:02 Ziemlich abgefahrene Geschichten können uns da erwarten. Es sieht auch wunderschön aus, grafisch toll. Schöne Inselgruppen, die da entstehen. Natürlich gibt es auch hier ein kleiner Fingerzeig in Richtung Anno Kurvenbau. Es gibt komplett gridfreies Bauen. Es wird jetzt sogar Terraforming geben. Das ist neu, was so alt, also was wie immer ist.
01:17:29 Es gibt die vier Zeitalter, was ich gut finde. Kolonialzeit, Weltkriegszeit, Geiterkrieg, Moderne. Und es wird ganz klassisch wieder eine Kampagne geben. Es wird ein freies Spiel geben und es wird Einzelmissionen geben. Jo, das war es. Erstmal als erster Input zu Tropico 7. Ich persönlich habe da richtig Bock drauf. Es sah wunderschön aus, was zu sehen war. Ich glaube, ein Release-Datum gibt es nicht.
01:17:58 Also das können wir es werden, hoffe ich schon sehr. Lamas gibt es auch wieder. Ach, da habe ich einen Screenshot vergessen. So ein Werbescreenshot. Sie haben unglaublich viele coole Details. Zum Beispiel gibt es so Werbeaufsteller und da war so ein Lama zu sehen mit so einer absoluten Föhnfrisur. Und es war so Werbung für ein Shampoo. Das war es. Das ist echt gut. 2026, ja.
01:18:26 Ja, also ob ich Preußico nochmal mache, weiß ich nicht genau, weil es wäre ja wieder in die gleiche Richtung geht. Achso, was ich hier übrigens noch vergessen habe, dies hier, das sind glaube ich auch die Fraktionen, genau, das sind die Fraktionen, die es gibt, innenpolitisch. Da gibt es natürlich jetzt auch...
01:18:47 Einflussnahmen, die man machen kann auf einzelne Leute. Jede Fraktion hat einen Anführer und dieser Anführer ist tatsächlich auch als Einzelperson auffindbar. Theoretisch kann man den natürlich manipulieren, ihn bestechen. Die Leute können reich werden, man kann Löhne bestimmen. Dadurch können sie sich dann Dinge leisten. Man kann aber den Anführer auch irgendwie in eine Klapse sperren.
01:19:10 Und so weiter. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, um dann die Fraktion irgendwie auf Linie zu bringen. Also es gibt die absurdesten Dinge. Und was wollte ich noch sagen? Ach so, das ist natürlich jetzt auch noch zeitalterspezifisch. Das heißt, am Anfang, wenn wir starten in der Kolonialzeit, dann haben wir natürlich nicht diese sechs Fraktionen, sondern zwei komplett andere Fraktionen mit anderen Edikten dann auch wieder. Also in den vier Zeitaltern ist das auch nochmal sehr, sehr unterschiedlich.
01:19:41 So, das dazu. Habt ihr noch Fragen? Würde es eine deutsche Vertonung geben? Das weiß ich nicht, aber es ist ein deutsches Studio. Ich könnte es mir vorstellen.
01:20:04 Wobei Fragen helfen hier gar nicht so viel weiter, weil ich so viel mehr auch nicht weiß. Ich hatte eine halbe Stunde bei dem Entwickler. Wirkt sich die Politik auf die Bauten aus? Insofern, als dass, glaube ich, Spezialgebäude hinter diesen Bereichen, hinter den Edikten teilweise verborgen sind. Ich glaube, zum Beispiel als Kommunist kann man dann so eine Parteizentrale bauen und solche Geschichten. Es gibt, glaube ich, durch die Edikte innerhalb der Bereiche Spezialgebäude.
01:20:32 Kann man daraus schließen, dass der Gesamteinsatz ernster wird? Nein. Nein. Das wird wieder, das wird mit einem sehr, sehr großen Augenzwinkern passieren. Ja, und es wird auch mehrere Inseln geben. Das war aber, glaube ich, schon auch bei Teil 6 der Fall, oder? Das hat er sich natürlich wieder verstellt.
01:20:59 Penultimo, ja. Was ist mit dem? Den habe ich tatsächlich nicht gesehen. Habe ich auch vergessen nachzufragen, ob der wiederkommen wird. Ich hoffe doch sehr. Monumentelein, das fällt weg. Also glaube ich zumindest. Ja, ich habe mit Daniel Dämon geredet. Der hat sie persönlich vorgestellt. Radio ist wieder dabei. Welche Plattformen? Schaut einfach selber auf Steam. Oder schaut auf Google selber, weiß ich nicht. Events habe ich nicht gesehen.
Sudden Strike 5: Rückkehr zu den Wurzeln mit mehr Sandbox-Elementen
01:21:3201:21:32 Gut, liebe Leute, Hinweis, First Settlers heißt nicht First Settlers, sondern First Explorers. Entschuldigt dies bitte. Okay, wir gucken uns das nächste Spiel an. Das ist Sutton Strike 5, ebenso von Kalypso. Doch hier gibt es einen Trailer.
01:22:00 und die Maschinerie der Oppression und Angst, die die Nazis haben in Europa gebracht, und die Sicherheit zurückgebracht haben, für die freie Welt.
01:22:11 This mission will demand all that you have. The enemy will not yield, and he is seasoned, heavily armed, and ruthless. But we do not stand unprepared. From the tireless effort comes an overwhelming force of trained fighters, weapons, and munitions. My unwavering trust in your courage, your discipline, and your skill stands firm. And so will you.
01:22:40 We will accept nothing less than complete victory. Stand firm and move forward upon your great...
01:23:01 Sudden Strike 5. Bevor wir dazu kommen, ein kurzer Nachtrag. Es gibt Sneaky Insider-Informationen. Penultimo ist dabei und man kann wohl auch wieder Monumente klauen. Danke, wer auch immer die Sneaky-Informationen geliefert hat. Sehr hilfreich. Okay, Sudden Strike 5. Ich habe eine Version gesehen bei den Entwicklern. Leider, leider auch hier. Ich muss sagen, mal...
01:23:22 Plädoyer und Richtung Entwickler. Wenn man so Material rausgibt, ist es immer viel geiler, wenn es wirklich Spielmaterial mit UI ist und sowas. Naja, ich habe aber kein so ein Material, sondern irgendwie Screenshots oder schöne Sachen ohne UI. Deswegen gibt es wenig zu zeigen. Das nehmt ihr hier so ein bisschen als Hintergrundmaterial, aber ein bisschen was zu erzählen. Also das sind dieselben Entwickler, die auch Sudden Strike 4 gemacht haben.
01:23:49 Aber Sunstrike 4 war durchaus nicht überall beliebt, weil es sehr lineare Missionen war, die es gab. Sehr geführte, storylastige Missionen mit wenig Sandbox-Charakter. Und das haben sie verstanden. Deswegen wird Sunstrike 5 ein sehr anderer Teil werden. Von der ganzen Anlage gehen sie zurück zu Teil 1 und Teil 2. Das heißt viel offener.
01:24:15 viel mehr sandbox viel mehr eigene strategie die diese karten ermöglichen soll
01:24:26 Drei Fraktionen wird es geben. Alliierte, Sowjets, Deutsche. Es wird ganz klassisch Kampagnen mit den drei Fraktionen geben. Ich glaube, 25 Missionen insgesamt verteilt über diese drei Fraktionen. Es wird wieder je Fraktion so ein Doktrinensystem geben über die Kommandeure. Es gibt also so unterschiedliche...
01:24:51 Kommandeure, die man auswählt. Am Beginn einer Kampagne wählt man sich, glaube ich, einen aus, den man behält. Aber was Neues, das wird dann anpassbar im Laufe der Kampagne. Man erhalte da wohl irgendwie Punkte und kann da bestimmte weitere Boni freischalten. Je nachdem, wie man spielt. Panzer, Artillerie, Infanterie, bestimmte Elemente in diesem Spiel. Das ist aber jetzt nicht so sehr das Entscheidende. Interessanter ist, wie diese...
01:25:15 Karten und Missionen funktionieren. Die sind halt deutlich offener gestaltet. Das sind große Karten. Da gibt es in der Regel ein Hauptmissionsziel. Und dann gibt es auch Nebenmissionsziele. Und wie man das aber erreicht, ist einem völlig freigestellt. Und da hat man nämlich sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Es gibt zusätzlich zu den Missionszielen auch wieder Points of Interest auf der Karte. Zum Beispiel Kasernen.
01:25:43 Wenn man die erobert, gibt das Prestige und mit Prestige kann man sich zusätzliche Einheiten kaufen. Und da gibt es zum Beispiel ein sehr schönes Spielmanagement, wie ich finde. Hier gibt es dann so einen Zug.
01:25:55 Auf dem werden zum Beispiel Panzer transportiert. Das ist die einzige Möglichkeit, wie man zusätzlich an Panzer kommt. Dazu muss man allerdings dann auch den Bahnhof wiederhoben erobert haben auf einer Karte, damit man sein Prestige für Panzer einsetzen kann. Ansonsten kann man ihn für Infanterie einsetzen. Die kommt dann an bestimmten Punkten am Kartenrand. Aber auch das muss man erst besetzen, damit das offen ist. Beziehungsweise man kann zum Beispiel diese Punkte auch
01:26:22 besetzen, sodass der Gegner wiederum keine Verstärkung von dort bekommt. Oder man kann auch gezielt erstmal auf die Bahnstation gehen, damit der Gegner keine Panzer bekommt und so weiter und so fort. Es gibt sowas wie Offizierszelte, da bekommt man Intel, da bekommt man Informationen über Teile der Karte. Es gibt Radio Towers, wo wenn man die erobert, dann bekommt man Air Support und so weiter und so fort. So gibt es also verschiedene
01:26:50 spielmechanisch relevante Punkte auf der Karte. Und jetzt ist das eine Abwägung, was man zuerst macht, was man zuerst versucht zu erobern. Das wird natürlich alles verteidigt. Und insofern kostet das auch wieder Ressourcen. Und die Frage ist, ist das wichtig für die Mission? Und macht man Sachen überhaupt? Man muss es auch nicht alles machen. Man kann auch versuchen, wenn man geschickt ist, direkt zum Missionsziel durchzugehen und so weiter. Ihr merkt, glaube ich, das Prinzip, was Sie da versuchen wollen. Also deutlich mehr sandboxig.
01:27:18 diese Mission erfüllbar machen. Höhe und Tiefe hat eine deutlich relevantere oder erstmals eine Bedeutung. Ich bin mir gar nicht so sicher. Und was sehr, sehr schön ist, es ist komplett pausierbare Echtzeit und zwar echt pausierbar. Das heißt, man kann während der Pause auch Befehle geben. Das Spiel wird durch die Vielzahl an Einheiten, die im Übrigen deutlich höher sind, weitaus komplexer sein und man hat da jederzeit die volle Kontrolle.
01:27:46 Die größte Map ist dreimal größer als die größte Map in Sudden Strike 4.
01:27:52 So, ja, das sind die Informationen, die ich hier bekommen habe zu Sudden Strike 5. Und wenn ich die Kritik so ein bisschen im Vorfeld mitbekommen habe an dem Vorgängerteil, scheinen die Entwickler da genau hingehört zu haben. Gibt es dazu noch, sind die Karten von Hand gemacht? Das ist eine gute Frage.
01:28:22 Da will ich nichts Falsches sagen. Falls irgendein sneaky Geheimwissender im Chat ist, möge er es sagen. Ich hatte den Eindruck, das ist handgemacht, aber wer weiß. Kann auch sein, nee, das wird handgemacht sein. Bin mir nicht sicher.
01:28:43 Genau, man kann Einheiten nach Typ gruppieren lassen. Ja, es gibt noch einige Details. Es gibt zum Beispiel Infanteriegruppen, da ist dann Sanitäter mit drin, MG-Schütze, was weiß ich, Gewehrschützen. Die kann man zum Beispiel auch jeweils wieder auseinanderpopeln und sie einzeln vorschicken, zum Beispiel die Sanitäter dorthin und so weiter. Das ist da also ziemlich...
01:29:08 Differenziert möglich und es gibt ein ausgefeiltes Scouting-System, sodass Verstecken, Entdecken, Sichtweite eine große Rolle spielt, was ich an diesen alten Spielen auch immer sehr geschätzt habe. Genau, gefallene Soldaten, die nur kampfunfähig sind, kann man mit Sanis wieder fit machen. Aha, Treibstoff und Munition sind des Weiteren auch ein echtes Thema. Rainer hat auch noch ein bisschen offenbar reingespielt. Sehr schön.
01:29:38 Gut. Soweit zu Sudden Strike 5. Kleine Pause, bevor wir zum Medieval Frontiers gehen. Das ist ein Spiel, das ich auch letztes Mal schon vorgestellt habe. Da habe ich jetzt kein neues Material. Deswegen greife ich jetzt auf das zurück, was auf Steam verfügbar ist. Ich habe aber mit dem Entwickler gesprochen. Das sind Active...
Medieval Frontiers: Survival und Prioritäten in einer mittelalterlichen Welt
01:30:0401:30:04 Fungus Studios, die parallel zu The Abbing an diesem Spiel gearbeitet haben. Der Publisher ist Playway, kennt ihr sicher, macht manchmal gute Sachen, manchmal auch nicht so gute Sachen und vor allem machen sie Sachen, wo sie wissen, okay, die sind woanders erfolgreich. Dementsprechend ist Medieval Frontiers auch ziemlich eindeutig von
01:30:33 Medieval Dynasty inspiriert und macht aber einiges anders. Wir gucken uns mal den Trailer, den letzten an, denn man kann sich zum Playtest melden, bevor wir weiterreden. Wenn er dann losgeht.
01:32:40 So, ja, also diese Art von Spielen sind super beliebt. Deswegen werden auch so viele davon gemacht, weil die Spieler auch nicht genug davon bekommen, muss man auch einfach mal so sagen. Es hat auch wirklich einen großen Suchtfaktor, einen Reiz. Die ersten 10 bis 20 Stunden machen eigentlich bei jedem Spiel fast diese Art Spaß. Grafik hat man, glaube ich, schon besser gesehen. Bin mir nicht sicher, ob sie da noch besser werden.
01:33:08 Ist ja noch in der Entwicklung, das kann man sagen. So, aber gucken wir uns mal ein paar Screenshots an und ich erzähle euch ein bisschen was dazu. Vor allem konzentriere ich mich auf die Dinge, die das Spiel ein bisschen anders macht.
01:33:21 was wir anders haben und das finde ich sehr gut. Ich finde, das sollte diese Art von Spiele zukünftig alle haben. Es gibt so ein Prioritätensystem wie bei RimWorld. Das heißt, man ist nicht unbedingt immer zu dabei, die Leute hin und her zwischen den Berufen irgendwie immer hin und her zu switchen, sondern man sagt, okay, wenn du was zu tun hast, bist du Koch. Wenn alles fertig gekocht ist, machst du das und das. Das ist schön. Und was hinzukommt, das hat Barry White ja auch, die haben das jetzt auch, dass die...
01:33:49 dass die eigenen Dorfbewohner selber auch die Gebäude bauen, wenn die Materialien da sind. Das ist auch Teil des Prioritätssystems. Finde ich auch sehr, sehr gut. Ansonsten ist das System so, dass die Leute immer selbstständiger werden, dass du immer selbst weniger bauen sollst, wie üblich in diesen Spielen, um dann die Welt erkunden zu können. Denn über die Erkundung der Welt...
01:34:16 läuft die Progression. Es gibt sozusagen so ein bisschen unterschiedliche Biome, Bereiche, in die man erst vordringen kann aufgrund von bestimmten Gefahren, weil man bessere Ausrüstung hat. Das ist das Progressionssystem am Ende. So sehen wir hier noch.
01:34:31 Irgendwas Neues. Man bekommt Einwohner dazu, indem man sie findet auf der Karte. Es gibt tatsächlich keine anderen Dörfer, sondern es ist ein einsames Tal. Und es gab ein Unglück und die Einwohner sind verstreut gewissermaßen. Und jetzt muss man sie nach und nach wieder einsammeln. Insgesamt kann man sagen, dass es auch kein super riesiges Spiel wird. Das heißt wahrscheinlich 20 bis 30 Stunden wurde mir gesagt.
01:34:56 Und dementsprechend werden die Siedlungen jetzt auch nicht so riesig. Also mehr als 20 Dorfbewohner wird man nicht haben. Sie wollen aber einen stärkeren Fokus legen auf so Survival der Dorfbewohner. Krankheiten und Krankheitsresistenz wird eine größere Rolle spielen. Natürlich wird es ein Permadeath der NPCs geben, aber es wird wohl auch eine Option geben, dass man selber auch Permadeath haben kann, das dann Game Over ist. Gerade weil Krankheiten sehr übel.
01:35:25 enden können, muss man da acht geben. So, eine ganz wichtige Veränderung ist, wartet mal, gehen wir nochmal kurz zum Bauen zurück. Es ist nicht so, dass es jetzt 20 verschiedene Arten von Gebäuden gibt, die spezifisch jetzt, was weiß ich, Schreiner, Fischer, Pipapo ist, sondern es gibt sozusagen Grundform von Gebäuden, deren Größe man selber ziehen und bestimmen kann.
01:35:51 Die baut man dann erstmal. Davon gibt es vier Arten. Je nach zur Verfügung stehenden Ressourcen, also von ganz einfachen, was weiß ich, Lehmhütten bis zu Fachwerkhäusern. Und in diesen Häusern, die kann man dann frei gestalten. Da kann man dann Werkbänke, je nachdem, um welchen Beruf es geht, aufbauen, sodass man die Funktion der Gebäude selbstbestimmt dadurch, was man drinnen baut. Das ist sozusagen auch noch eine wesentliche Veränderung.
01:36:20 Es gibt dadurch aber keinerlei Sondergebäude, wie, sag ich mal so, Endgame-Gebäude. Das finde ich ein bisschen schade. Ich fand es schon sehr motivierend, dann zum Beispiel Windmühle zu bauen bei Medieval Dynasty. Es gibt auch so kleine Kämpfe, das steht nicht sehr im Vordergrund. Es gibt wohl auch Banditen, es gibt wilde Tiere.
01:36:40 Wilde Tiere dienen durchaus dazu, bestimmte Gebiete so ein bisschen erstmal verschlossen zu halten für den Spieler, bis er bessere Ausrüstung hat. Aber es gibt auch so passive Gefahren wie zum Beispiel Mücken und Blutegel. Und auch hier ist dann bessere Ausrüstung nötig, um sich davor zu schützen, zum Beispiel Resistenzen irgendwie über Tränke oder so sich zu holen, damit man diese Gebiete erschließen kann, wo es dann natürlich wieder bessere Rohstoffe gibt und Ausrüstung.
01:37:10 Storyline oder so, wie bei Medieval Dynasty, sondern es ist ein reines Sandbox-Ding, wo man immer mehr diese NPCs befreien soll und einfach so ein bisschen nach und nach eine schöne Siedlung hat und aufbauen soll. Was von Anfang an dabei sein soll, ist, dass es mehrere Maps geben wird.
01:37:33 Handgebaute Maps, mehrere, die dann einen zusätzlichen Schwierigkeitsskart reinbringt. Das heißt, man fängt vielleicht mit einer einfachen Map an, wo alles einigermaßen in der Nähe ist oder wo relativ wenig Wildtiere vielleicht auch sind. Und dann kann man die erworbenen Kenntnisse, denn ein Spieldurchgang soll, wie gesagt, auch nicht so ewig gehen, kann man dann an schwereren Maps dann ausprobieren. Vielleicht nochmal hier und da ein anderes Vorgehen entsprechend ausprobieren. Okay.
01:38:00 Gibt es Gänseküken, die man zu voll weißen machen kann? Tja, gute Frage.
01:38:09 Ja, also soweit dazu. Ich habe eine gewisse Sympathie für das Studio, deswegen stelle ich das einfach mal vor. Das Spiel wird sicher keinen Innovationspreis gewonnen, aber vielleicht ist es ganz nett. Was man vielleicht noch verraten darf, sie arbeiten an einem weiteren Projekt auch schon. Ich glaube, das darf ich sagen.
01:38:35 Und sie werden sich auch zukünftig eher in dieser Richtung wohl so ein bisschen spezialisieren und nehmen das auch so ein bisschen als Grundlage, um Erfahrungen auch zu gewinnen. Ob es auch ein Otto gibt. Multiplayer, spannende Frage. Habe ich mir blöderweise nicht aufgeschrieben.
01:39:01 Kann ich leider, will ich nichts Falsches sagen. Guckt auf Steam. Achso, auf Steam müsste es ja eigentlich stehen. Kann ich ja selber nachgucken. Hier steht nur Einzelspieler. Insofern offensichtlich nicht. Gut. Also.
Vikings Dynasty: Schiffbruch, Erkundung und Wikinger-Rituale
01:39:2401:39:24 Das wäre es, wenn ihr nicht noch weitere Fragen habt zu Medieval Frontiers. Und weil das so schön passt, würde ich nämlich direkt beim Thema bleiben. Wir wechseln mal kurz, um euch das zu zeigen. Vikings Dynasty. Das wiederum ist, das gehört zu Toplitz. Toplitz ist der Publisher von Medieval Dynasty.
01:39:51 Und ihr merkt, die Dynasty-Serie ist so erfolgreich, dass da sehr viel passiert. Wir haben ja schon Sengoku Dynasty, was ziemlich gut ist. Wir haben Wild West Dynasty, was schrecklich ist. Vikings Dynasty ist in Arbeit und es ist dann noch so ein Vampir Dynasty in Arbeit. Und wahrscheinlich werden auch noch andere folgen. Aber jetzt kümmern wir uns mal um Vikings Dynasty.
01:40:14 Dazu schauen wir uns mal den Gamescom Trailer als erstes an, würde ich sagen. Ich habe da mit den Publishern nämlich länger über das Spiel gesprochen.
01:40:28 Wann Bürgergeld, Dynasty?
01:40:58 Wir können jetzt sehr schön vergleichen die Spiele.
01:41:20 Okay, also die sind natürlich jetzt noch näher dran an Medieval Dynasty, weil es derselbe Publisher ist. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass es da auch irgendwie einen Austausch zwischen den Engines, den Spielsystemen gibt. Also ihr seht schon, das ist wieder wie Medieval Dynasty Thema Mittelalter, aber diesmal das nordische Mittelalter, ein Spiel, ein Wikinger-Spiel.
01:41:47 Die Story ist so, dass wir irgendwie so ein Wikinger Jarlssohn sind und dass wir Schiffbruch erleiden und stranden an einer unbekannten Insel. Es wird einen schönen ausführlichen Charaktereditor auch haben, aber diese erste kleine Insel, an der wir sind, ist so eine Art Tutorial-Insel. Da lernen wir so die grundlegenden Sachen kennen und lernen zum Beispiel dann erstmals auch irgendwie so ein kleines Boot bauen.
01:42:16 fahren wir dann zu einer nächsten Insel und da kommen wir dann, glaube ich, erstmal auf so eine Art Hauptinsel, wo es dann auch eine NPC-Siedlung gibt, eine große Siedlung mit einer Jarlsfrau, also mit einem Jarl, einer weiblichen Jarl. Da gibt es Händler, da gibt es dann auch Quests und so weiter. Da beginnt auch eine richtige Storyline. Das Spiel hat wiederum eine wohl sehr umfangreiche Storyline.
01:42:41 Das Zentrale, und wir machen mal hier so ein bisschen weiter, ihr seht es schon in den Screenshots, das zentrale Element natürlich dieser Reihe, oder nein, von Vikings Dynasty ist, dass jetzt das Meer und das Wasser eine sehr, sehr große Rolle spielt. Haben wir hier nochmal irgendwie, es stammt alles auch aus dem Trailer, ne? Ah ja, Screenshots, die aus dem Trailer stammen, sind auch irgendwie ein bisschen lame, aber gut. Also das Meer spielt eine große Rolle, und zwar.
01:43:11 Es wird erstmals möglich sein, zu schwimmen und zu tauchen. Das wird auch in Quests eine Rolle spielen. Es wird auch so Tauchquests geben. Unter Wasser wird man Dinge finden können. Und natürlich Schiffbau wird eine große Rolle spielen. Vom Ruderboot bis zum großen Langboot kann man verschiedene Schiffstypen bauen, die auch dann individuell gestaltbar sind. Elemente, die man anpassen kann. Und dieser Schiffsbau spielt auch eine sehr, sehr wichtige Rolle.
01:43:39 Das ist eine Inselwelt, was ich ziemlich cool finde. Das heißt, wir haben nicht nur eine Hauptinsel, sondern es gibt wohl fünf große Inseln und verschiedene kleine Inseln. Und die Progression läuft hier also über die Schiffstypen unter anderem. Das heißt, mit diesen kleinen Booten wird man bestimmte Inseln nicht erreichen können, sondern dafür braucht man die großen Boote. Beziehungsweise es gibt ein Jahreszeitensystem, wo dann...
01:44:04 teilweise das Meer gefroren ist und man in diesen Winterjahreszeit, man zu Fuß übers Eis zu bestimmten Inseln dann hingehen kann. Eroberungsfahrten wird es geben, aber erst später im Early Access. Das soll im Early Access im Übrigen erscheinen. Wie genau Sie das machen, wissen Sie noch nicht. Ob es so eine Art eigenes Game wird, so wie bei Assassin's Creed Valhalla oder ob es einfach so eine Off-Map-Mission ist, das ist noch unklar.
01:44:32 wird irgendwie einen stärkeren Familienfokus haben. Das heißt, man wird auch Fähigkeiten, Aussehen irgendwie vererben können. Und es wird Rituale geben, Götterrituale, die man unternehmen kann. Und was im Gegensatz zum Medieval Dynasty noch sehr ausgebaut werden soll, ist die Innendekoration der Gebäude. Da wünschen sich die Spieler viel, viel mehr Möglichkeiten.
01:44:58 Ja, Multiplayer ist hier auf jeden Fall von Anfang an dabei. Es wird von Anfang an Koop-Modus haben. Ursprünglich war der Release schon für dieses Jahr im Early Access angekündigt, aber sie haben es auf 2026 verschoben, weil es viele Community-Wünsche gab, die sie noch reinbringen wollten. Ich habe Ihnen sehr, sehr, sehr ans Herz gelegt, dass Sie diese RimWorld-Prioritäten-Geschichte drin haben sollten, weil meines Erachtens ist das inzwischen so...
01:45:26 Genre-Standard geworden. Aber ja, er hat sich das angehört, wird es weitergeben. Ich habe das Gefühl, wenn Spiele, die es nicht haben, werden zurückfallen. Weil Bell-Ride zum Beispiel macht das ja auch sehr, sehr gut. Sollte man haben. Und was ich sehr cool finden würde, habe ich auch sehr darum gebeten oder vorgeschlagen, wenn sie ein Fog-of-Water-Karte hätten. Wenn man nicht von vornherein
01:45:54 sieht, was ist das für eine Inselwelt, wo ist alles, sondern wenn es wirklich so einen coolen Erkundungseffekt hätte. Zum Beispiel bei mir war es so, bei BDVD, dadurch, dass ich die Karte der Welt kannte, hatte ich irgendwie gar nicht so richtig Bock, das alles zu erkunden. Wenn es einen Fog of War gäbe, finde ich das sehr viel motivierender. So viel zu dem, was ich dazu erfahren habe und gesehen habe. Habt ihr da noch Nachfragen?
01:46:23 Snorri, das ist irgendwie der eigene Kumpel, der wird irgendwie eine sehr große Rolle spielen. Der quatscht einen ziemlich viel voll. Im Übrigen, die Story wird nicht so erzählt wie bei Medieval Dynasty über so ausführliche Textfenster, sondern ich glaube, das ist sogar mit Sprachausgabe. Da sind ein paar sehr, sehr freakige Wikinger-Experten bei den Entwicklern mit dabei, die da sehr viel...
01:46:50 Vielleicht auch ein bisschen untypische Lore mit reinbringen wollen, historischen Hintergrund, Götter aus der Götterwelt und so weiter. Also da wollen sie wohl einiges tun in der Hinsicht.
01:47:03 Waschimo, Skill Level und festen Beruf, das ist ja mit dem RimWorld System vereinbar. Auch bei RimWorld haben die Leute einen Beruf und skillen in ihrem Beruf. Nur ist es so, es ist einfach nur frustrierend, wenn der Koch halt alles zu Ende gekocht hat oder was weiß ich, wenn du jetzt nicht noch mehr Äxte brauchst, warum muss der Handwerker dann einfach rumgammeln? Also das ist vereinbar.
01:47:31 Berufs- und Skillsystem ist mit Prioritätensystemen absolut vereinbar. Müsste sagen, für ein Jahr, genau das wird wie bei Medieval Dines Design, Tagesende, Jahreszeiten und so weiter sind hoffentlich dann noch einstellbar, aber genau so wird es funktionieren.
01:47:51 Fog of War bringt auf Entwicklerseite aber nur was, wenn die Karte generiert wird und nicht von vorn feststeht. Warum? Also klar, nein, stopp. Das würde ich jetzt stark widersprechen. Das setzt voraus, dass ein Spieler sich irgendwo im Internet die Karte irgendwie zieht und sich selbst spoilert. Man kann es ja einfach optional lassen. Wenn Spieler darauf keinen Bock haben, macht es den Fog of War aus.
01:48:16 Aber ich kann auch als Spieler einfach sagen, ich gucke mir vorher nirgendwo die Karte an, schalte den Fog of War an und erlebe einmal einen schönen Spieldurchlauf mit Fog of War. Ich persönlich, diese Spiele spielt man ja wie 30, 40, 50 Stunden, manche 100 Stunden, würde es dann sowieso kein zweites Mal spielen. Und dann habe ich einen sehr schönen Effekt vom Fog of War. Das sehe ich nicht so. Nein, es macht nicht das gleiche Entwicklerstudio. Die machen für jeden Dynasty-Teil-Ableger, haben die ein anderes Entwicklerstudio.
01:49:01 Achso, Mr. Seraphim, du hattest gefragt, ob man zurückgebeamt wird, Porten bei Tagesende. So detailliert habe ich das nicht nachgefragt. Ich dachte, du meinst es, ob die Tagesenden die Jahreszeiten dann triggern. Ob teleportiert wird, habe ich nicht gefragt. Keine Ahnung. Das weiß ich nicht.
01:49:25 Ah, du meinst, Kordak, als Entwickler würde ich genau deswegen abwägen, ob man da Zeit investiert oder es eben sein lässt. Ja, aber mal ernsthaft, gut, ich kenne mich jetzt nicht aus, das sagt man so leicht, aber in Fokofor, du musst ja nichts an der Karte bauen, die Karte ist ja da. Du musst ja einfach nur die visuelle Darstellung ändern. Also das haben Modder hinbekommen bei irgendwie allen möglichen MMO-Spielen. Also ich behaupte mir jetzt einfach mal, der Entwickleraufwand von so einer...
01:49:52 Die visuellen Abdeckung der Karte, die man dann in einem bestimmten Umkreis, wo sich der Spieler bewegt, aufdeckt, scheint mir nicht allzu schwer zu sein. Aber gut, darüber wollen wir uns jetzt nicht streiten. Okay, kehren wir zurück zu unserer kleinen Übersicht. Ich wiederhole nochmal, das ist jetzt Doppeltwerbung. First Settlers heißt nicht First Settlers, sondern First Explorers, glaube ich. Aber so weit sind wir doch nicht. Sondern wir wollen...
The Expanse: Ein Mass Effect-ähnliches Abenteuer im Sonnensystem
01:50:2001:50:20 den nächsten Top-Titel für mich dieser Gamescom uns anschauen. Die Expanse. Und ja, auch hier muss ich sagen, es ist ein bisschen schade, dass ich euch zwar einiges erzählen kann, aber nicht super viel zeigen kann. Deswegen, bevor ich euch das zeigen kann, was geht, kurz vorweg, was habe ich gesehen und womit haben wir es hier eigentlich zu tun?
01:50:48 Also.
01:50:52 Erstens, ich habe, war eine Stunde bei den Entwicklern und sie haben quasi den, nicht ganz den Beginn, aber relativ am Beginn eine Situation gezeigt und haben so eine halbe, dreiviertel Stunde oder so gespielt. Also wirklich Live-Gameplay, es war sehr eine Passage, die relativ actionlastig war, man sah aber schon so Dialogmöglichkeiten, man sah so ein bisschen Questmöglichkeiten, wie sich das Ganze...
01:51:18 entfalten wird. Also das habe ich gesehen. Das kann ich euch leider nicht zeigen, sondern sie haben zumindest eine Tech-Demo gezeigt, wie so eine Station aussieht und so. Aber kurz, worum geht es eigentlich? Die Expanse ist eine fantastische, fantastische, fantastische Fantasy-Buchreihe, zu der es eine Serie gibt. Wer diese nicht gesehen hat, kann ich euch nur empfehlen. Schaut sie euch an. Großartig.
01:51:42 Das ist die absolute 1 zu 1 Lizenz dieser Serie. Und es spielt auch nicht irgendwie vorher, nachher, sondern es spielt mitten in der Zeitleiste der Serie. Und es beginnt nach dem berühmten gewordenen Zentralen Ears Vorfall. Ich werde das jetzt nicht erklären, um das nicht zu spoilern. Aber es ist alles sehr, sehr grandios. Nach diesem Vorfall, dieser Vorfall betrifft auch uns.
01:52:11 Wir können irgendwie gerade so fliehen und sind eine Söldnertruppe irgendwie wahrscheinlich. Und wir entkommen gerade so dieser Station, wo das da passiert ist. Und mit diesem Punkt, wir kommen dann zu irgendeiner anderen Station und da setzt so ein bisschen wohl das Spiel ein.
01:52:36 Wir spielen, und das ist auch sehr merkwürdig, wir spielen, hat man selten, einen identischen, also wir spielen einen von zwei Zwillingen, von zwei eineinigen Zwillingen. Und unser anderer Zwilling, der läuft auch mit uns rum als Kompagnon.
01:52:50 Ganz normal. Den kann man ein bisschen anders gestalten oder so. Der hat andere Frisuren und so. Heißt auch anders, hat auch einen anderen Charakter. Aber das wird wohl in der Story irgendwie noch sehr bedeutsam werden. Fand ich mir sehr merkwürdig, aber das ist interessant. So, auf jeden Fall in dieser Welt spielt das. Aber wir spielen nicht die Geschichte nach, sondern spielt quasi so immer nebenbei am Rande dieser Hauptgeschichte. Bevor ich jetzt weiter erzähle, zeige ich euch jetzt erst mal das, was man schon zeigen kann jetzt neuerdings.
01:53:19 Das ist quasi ein Tech-Demo.
01:53:47 und einige Martian-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch-Marsch
01:54:11 Es ist die größte Port in der Welt, mit einem Bar-Güiden der Größe der UNN des Dast-Jockey-Manual. Du sagst mir, du warst von Bar-Güiden gestern warst. Ich sagte, ich warst von Lüciana zu trinken. Sie erinnert zu viel, und ich... zu wenig. Vergiss, Siris, dann.
01:54:38 My suggestion? Eros.
01:54:54 Also, wenn ihr das gesehen, also ich finde, das macht schon so richtig Lust auf mehr. Wenn ihr das Gameplay gesehen habt, dann würdet ihr, glaube ich, noch mehr Lust bekommen, weil man merkt daran, wie unfassbar tief die Entwickler in der Story drinstecken, wie sehr sie so auf Details achten, wie sehr es Verknüpfungen gibt zur Hauptstory. Schon in dieser einen Stunde waren da ganz viele Dinge.
01:55:21 die man wiedererkennen konnte. Das war sehr, sehr beeindruckend. Es ist wohl auch so, dass man im Laufe der Geschichte auch mal Kontakt mit Figuren aus der Serie bekommt, dass es halt Berührung gibt. Aber wie gesagt, man spielt das nicht nach.
01:55:37 Das ist also Old Cat Games, das sind diejenigen, die die Pathfinder-Spiele gemacht haben. Für die ist das jetzt ein Riesenschritt. Die steigen jetzt mit diesem Spiel ein in den Triple-E-Markt. So haben sie es selbst formuliert. Und ihr müsst euch das so vorstellen, es ist im Prinzip also die Expanse mit Mass Effect Gameplay. Es ist im Prinzip eine Art Mass Effect. So kann man sich das vorstellen.
01:56:04 Die Art und Weise, wie diese ganzen Kampf-Szenen, die Action-Szenen funktionieren, ist ähnlich wie bei Mass Effect. Man wird mit der Zeit eine größere Crew zusammenbauen, zusammenbekommen. Aber man ist immer zu dritt auf Missionen. Natürlich muss man dann entsprechend auswählen, wer kommt mit. Die Leute haben Stärken und Schwächen.
01:56:28 Es wird auch wie bei Mass Effect so sein und das finde ich, das passt aber so super zu die Expanse, dass man ein Schiff hat. Das Schiff ist sozusagen der zentrale Hub. Dort konzentriert sich alles und wie bei Mass Effect wird man frei durch unser Sonnensystem fliegen können, frei entscheiden können, was macht man als nächstes und dann entsprechend versuchen die, ja.
01:56:55 die Handlung zu beeinflussen, die Quests zu lösen. Also sehr stark, aber nicht so sandboxig wie Starfield oder sowas. Also es ist wirklich mit Mass Effect schon vergleichbar wahrscheinlich mit den ersten beiden Teilen eher. Sie haben gesagt 20 bis 30 Stunden Story. In der Regel, bei mir ist das dann wahrscheinlich eher das Doppelte. So kann man mit rechnen. Was kann man noch sagen? Also.
01:57:23 Man kann sich drei Ursprünge wählen. Man kann Marsianer sein, Erdenmensch sein oder Belter, Ringbewohner. Es gibt, man kann so vordefinierte Typen wählen, Officer, Marksman und so weiter. Es gibt verschiedene, aber es gibt kein festes Klassensystem, sondern das sind Presets, die am Ende nur das Startequipment bestimmen.
01:57:51 Je nachdem, wie man spielt, was man spielt, levelt man und entwickelt sich unterschiedlich weiter. Es wird ein umfangreiches Crafting-System geben. Man wird alles mögliche Zeug finden. Ich hoffe nicht zu viel. Sie haben in der Mission, die Sie uns gezeigt haben, das schon belegt. Es wird relevante Entscheidungen geben, die wirklich sehr gravierende Auswirkungen auf die Welt haben. Aber sie werden in keinster Weise...
01:58:18 in dem Moment als relevante Entscheidung angezeigt. Das ist ganz clever gemacht. Man hat immerzu irgendwelche Dialogoptionen. Aber manchmal sieht es häufig, dass das so dann farblich markiert ist. Bei Rollenspielen so, das ist jetzt eine wichtige Entscheidung. Sie haben absichtlich darauf verzichtet, sodass man wirklich so intuitiv in der Story bestimmte Entscheidungen trifft, die dann Auswirkungen hat. Hier war es so, dass wir in so einer Station waren, Pinkwater Station hieß die, wohin wir geflüchtet sind.
01:58:44 von Eros und das war, glaube ich, die wird geführt von irgendeinem Söldnerchef. Und plötzlich kam aber so eine Gruppe Unbekannter, die wollten uns jagen, fangen, töten, was auch immer. Vermutlich, weil wir von Eros geflohen sind und Zeugen dieser Geschichte waren. Und jetzt kann man...
01:59:06 Folgendes machen, man kann diesen Söldner-Chef, jetzt muss man abhauen, man muss fliegen. Jetzt kann man dem ins Gewissen reden und sagen, hey, bitte, helf uns, verteidigen, lass uns gegen die kämpfen. Wir müssen, wir können das nicht zulassen hier, dass wir, kannst das nicht zulassen, dass wir hier von denen erledigt werden. Kämpf, lasst uns hier alle kämpfen gegen die. Oder man sagt, ey, wir wollen euch nicht gefährden. Wir versuchen uns irgendwie rauszuschleichen, zu unserem Schiff zu kommen.
01:59:34 So, und je nachdem, wie man sich entscheidet, wird diese Mission wahrscheinlich eine komplett andere und das Ergebnis ist ein komplett anderes. Ich verrate es jetzt schon mal. Ich hatte mich, haben die Entwickler uns überlassen, ich hatte mich entschieden für das Kämpfen. Und das führte dann dazu, dass es halt heftige Action-Sequenz gab, typischer Mass-Effekt.
01:59:55 Deckungsshooter, wo man im Prinzip sich selber steuert und die Kompagnons machen so ihr Ding und man kann ihnen dann auch so ein paar Befehle geben und das führt aber dazu, dass vielleicht der Kampf einfacher war, ich weiß nicht genau, aber auf jeden Fall führt das dazu, dass fast die gesamte Station noch Zivilisten
02:00:15 am Ende getötet wurden. Man schafft es natürlich, irgendwie da wegzukommen. Aber das ist mit sehr hohen Verlusten verboten. Ich kann mir vorstellen, dass diese Entscheidung dann später im Verlauf der Story noch weitere Konsequenzen hat. Wie das gelaufen wäre, wenn man sich dagegen entschieden hätte, ob es dann so eine Art Stealth-Mission gewesen wäre, weiß ich nicht. Habe ich vergessen, leider zu fragen. Also ihr merkt, es ist zwar Shooter-Elemente wie Mass Effect, aber soll einen sehr großen Fokus auf die Story legen.
02:00:43 Es gibt mindestens sechs Gefährten. Da haben wir jetzt ja welche schon gesehen in diesem schönen Screen. Diese werden auf jeden Fall dabei sein. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Und man kann, ich hatte gesagt, man kann drei immer auf die Mission nehmen. Aber sie wollen es so machen, dass die anderen Gefährten auf dem Schiff sind, auf dem eigenen Schiff. Und dass die während der Mission auch mit uns kommunizieren.
02:01:13 uns irgendwie auch teilweise helfen. Zum Beispiel geben sie uns manchmal aus dem Schiff Feuerschutz und ähnliche Geschichten. Teilweise kann man sie auch auf eigene Missionen schicken, beziehungsweise haben im Rahmen der Mission was Eigenes zu tun. Also das soll sehr dynamisch sein. Mal zurück vielleicht noch zu der Kampfsequenz, von der ich euch erzählt habe. Ich habe gefragt, ob sie eine pausierbare...
02:01:37 ob sie irgendwas pausierbar mit reinbringen wollen. Mass Effect hatte ja teilweise so ein System. Das haben sie noch nicht entschieden. Kein Kommentar ist noch in Überlegung. Was am beeindruckendsten war in dieser gesamten Präsentation, kann ich euch jetzt nicht zeigen, außer am Anfang war da so eine Szene. Es wird die Möglichkeit geben, so wie in der Serie auch, in den Außenbereichen auf Stationen oder Raumschiffen zu agieren, über diese magnetischen Schuhe.
02:02:06 Und das war unfassbar cool, weil plötzlich ist die gesamte Bewegung krass verlangsamt. Aber man kann sich zum Beispiel an Wänden dann einfach hoch bewegen oder in der Diagonale sein. Und das ist natürlich für den Shooter-Aspekt was völlig anderes, weil man dann plötzlich von oben seitlich auf die Gegner schießt oder die das genauso mit einmachen können. Und der gesamte Sound war völlig anders im Draußenbereich, weil dann ist es so wie bei uns.
02:02:35 wie unter Wasser war. Also es war auch wahnsinnig beeindruckend. Diese Ringstation dreht sich dann auch teilweise, hat mich wirklich geflasht. Das war sehr, sehr stark. Es gibt also bei Null Gravitation fliegen dann auch die Granaten anders und sowas alles. Das sind alles völlig andere Effekte, die dann da draußen wirken. Es gibt ein Skillsystem. Es gibt dann Sound und Vacuum. Ja, es ist so irgendwie, man hört das so.
The Expanse: A Telltale Series – Gameplay-Details und Fraktionsentscheidungen
02:03:0402:03:04 Ist vielleicht unrealistisch, aber man hört es so ganz dumpf. Keine Ahnung. Ob es hörbar ist, ob irgendwas hörbar ist im Vakuum. Aber so haben sie es zumindest umgesetzt. So. Es gibt ein Skillsystem. Es gibt an diversen Missionen dann so Momente, wo man Sachen anders machen kann, umgehen kann.
02:03:32 Dann gibt es dann so bestimmte Checks, Technik-Checks, haben sie ja zum Beispiel gezeigt. Das ist aber kein Zufallssystem, sondern da wird einfach geprüft, hat irgendjemand im Dreierteam einen Skill, der hoch genug ist oder nicht, dann gelingt das oder gelingt entsprechend nicht. Hacking und solche Sachen wird es dann geben. Und man wird sich dann irgendwann im Laufe der Geschichte, das ist jetzt schon klar, entscheiden müssen für eine der drei Fraktionen, für Mars, für die Erde oder für die Gürtler.
02:04:00 Das ist im Prinzip das, was ich weiß dazu. Für mich definitiv eines der Highlights der Gamescom. War echt beeindruckend.
02:04:17 Freiheit für den Mars. Da sind die Sympathien verteilt. Dieses ganze Charaktersystem haben sie ausdrücklich noch nicht vorgestellt. Wollen sie auch noch nichts dazu sagen, wie das aussehen wird. Haben sie auch nicht gezeigt. Wie Old Cat Games aufgestellt sind. Ja, die sind aus Russland. Ich glaube, die sind immer noch in Russland. Ich habe keine Ahnung, wie sie da aktuell stehen, ehrlich gesagt. Weiß ich nicht.
02:04:44 Man kann auch wie bei Mass Effect, glaube ich, entscheiden, ob der Protagonist weiblich oder männlich ist. Wenn man weiblichen Protagonisten spielt, dann hat man eine eineige Schwester. Wird es Raumschiffkämpfe geben? Das ist eine sehr spannende Frage, habe ich auch gefragt. Es werden, sie haben das genannt, interaktive Cinematics geben. Das heißt, du wirst keinen...
02:05:12 höchstwahrscheinlich keinen aktiven Raumkampf erleben, aber es wird zu Kämpfen geben und dann wird man quasi wahrscheinlich einfach so Entscheidungen treffen, was man jetzt im Kampf tun soll. Vielleicht gibt es da noch Skillchecks, keine Ahnung, wie ausgefeilt das System ist. Also es wird aber keinen tatsächlich 100% aktiven Raumkampf geben. Ah, die sind inzwischen nach Zypern gezogen. Okay, alles klar.
02:05:47 Armenien, Malta, Zypern, nur ein Vorschlag. Okay, gut, habt ihr noch Fragen? Wobei, viel mehr weiß ich glaube ich auch nicht, ich habe euch ziemlich alles erzählt. Mordga schreibt, es ist definitiv Zypern, okay. Ein Spiel für den Rollenspiel-Slot? Potenziell ja. Also ich schätze wirklich die Serie sehr und das Spiel scheint sehr hochklassig zu sein. Hätte ich richtig Bock drauf.
02:06:20 Haben sie was gesagt, ob man einen Vorteil hat, wenn man die Bücher sehr gelesen hat? Also sprich, kann man dadurch gespoilert werden oder ist die Geschichte, die sie erzählen, komplett losgelöst? Das ist eine spannende Frage. Kann ich nicht hundertprozentig beantworten. Ich gehe mal davon aus, dass man a mehr Freude hat, wenn man die Story kennt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das Ende ihrer eigenen Story irgendwie, dass sie da nicht eine eigene Geschichte erzählen. Also alles andere wäre ziemlich dämlich. Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
02:06:50 Die haben es drauf. Das würden die nicht machen. Dass wenn du die Serie kennst, schon das Spiel gespoilert ist. Sie haben ausdrücklich gesagt, dass die Geschichte des Spiels nicht die Geschichte der Serie ist, sondern das am Rande der Hauptereignisse der Serie passiert. Das würde so, glaube ich, sicher ein eigenes Ende werden. Romanzen weiß ich nicht. Release-Datum gibt es noch keins.
02:07:20 Old Kids sind meines Erachtens neue, alte und gute Bioware. Ja, habe ich auch das Gefühl. Finde ich auch, ja. Das spielt mittendrin. Das spielt quasi unmittelbar beginnend nach dem Iris-Vorfall. Also das, was in Staffel 1 passiert.
02:07:43 Ja, wird es geben. Haben sie aber noch nicht genau gesagt, wer dabei ist. Aber ja, sie wollen ja Hauptfiguren der Serie mit einbauen und da versuchen sie vermutlich die Stimmen zu bekommen.
02:08:05 Ja, guter Punkt. Seht ihr? Das wusste ich doch, habe es aber nicht aufgeschrieben. Das hatten sie gesagt, ja. Also um zum Beispiel mal ein Beispiel zu nennen. Ihr erinnert euch in der Serie an den, ich finde, eine geniale Schlüsselszene, wo Holden so eine Videobotschaft, so eine umstrittene, absetzt und quasi für die Erde und alle, das ganze System, diesen Eros-Vorfall.
02:08:34 aufdeckt, transparent macht, wo er das irgendwie auf alle Übertragungsleinwände aller Stationen und so bringt, oder? Nein, ich spoiler nicht. Das ist ja, das ist jetzt nur so ein halber Spoiler, komm. Das ist schon scheiße, es ist schon ein Spoiler. Aber es ist ein Spoiler aus der ersten Staffel und es ist auch nicht der Schluss der ersten Staffel, glaube ich.
02:09:04 Wie auch immer. Und zum Beispiel, wenn man jetzt auf diese Pinkwater Station kommt, dann wird einem dort auf der Station, und das ist genau der Moment, wo das läuft, diese Übertragung. Die Übertragung wird dann quasi dort eingeblendet.
02:09:36 Nee, ich bin nicht... Schaut mal, das ist schon recht der Hinweis. Ich bin kein Freund davon zu sagen, die Serie ist schon ein paar Jahre raus, jetzt darf man spoilern. Nein, das finde ich nicht. Das war jetzt vielleicht nicht ganz so gut. Okay, beenden wir das Thema. Aber das ist schon eine feine Sache. So, gut. Nee, das sind nicht direkt die Serienaufnahmen, sondern die sind schon, ich sag mal, in die Spielgrafik quasi transportiert.
Kreuzer, Krone und Kabale: Handelssimulation mit Online-Elementen
02:10:0902:10:09 Liebe Freunde, willkommen zum nächsten, nämlich Kreuzer, Krone und Kabale. Ein Spiel, das ich glaube ich schon mal in einer Jahresvorschau vorgestellt habe. Und nun erfahren wir etwas mehr darüber, und zwar von den Entwicklern selbst. Die haben so ein kleines Video gemacht und erklären damit ihr eigenes Spiel in, ich glaube, drei, vier Minuten. Das können wir uns jetzt einfach mal anhören. Ich kann vielleicht ein paar Sachen noch ergänzen.
02:10:40 Hallo, wir sind Erik, Steffen und Christian von MyniGames, einem Indie-Studio aus Braunschweig. Wir entwickeln Kreuz der Kronen und Kabale, eine Handelssimulation, die im europäischen Mittelalter spielt. In unserem Spiel schlüpft ihr in die Rolle eines Händlers oder einer Händlerin und könnt durch kluge wirtschaftliche und politische Entscheidungen ein florierendes Handelsimperium aufbauen. Ihr könnt unliebsame Konkurrenz sabotieren und am Ende erfolgreicher Stadthalter werden. Das ist alles möglich.
02:11:09 Und Leute, wir haben großartige Neuigkeiten für euch. Wir haben den perfekten Publisher von uns gefunden. Trommelwirbel? The Delic Entertainment. Im letzten Jahr konnten wir dank unseres neuen Partners endlich unsere Vision von Kreuzer, Krone und Kobale realisieren. Wir haben wirklich keinen Stein auf dem anderen gelassen. Sowohl in der Siedlungsansicht als auch auf der 3D-Karte haben wir nicht nur unsere ganzen 3D-Modelle überarbeitet. Wir haben auch an Farben und Kontrast geschraubt.
02:11:38 und die Beleuchtung und Umgebung überarbeitet, wodurch sich jetzt ein viel stimmigeres Gesamtbild ergibt. Auf der 3D-Karte hat sich auch so einiges wirklich getan. Wir haben die gesamte Landschaft überarbeitet, ob es um Wälder, Berge, Flüsse, Seen geht und ganz im Allgemeinen haben wir die ganze Landschaft mit schönen Details gefüllt.
02:12:01 Des Weiteren haben wir die gesamte Benutzeroberfläche bzw. UI des Spiels überarbeitet, wodurch sie jetzt stilisierter und intuitiver und übersichtlicher erscheint und den Spielern hoffentlich dadurch ein schöneres Spielerlebnis bietet. Auch in unserer Siedlungsansicht hat sich so einiges getan. Unsere Gebäude sind mittlerweile viel detailreicher gestaltet und die kleine Siedlung am Anfang wächst mit der Zeit zu einer schönen mittelalterlichen, authentischen Stadt.
02:12:29 Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass benachbarte Gebäude jetzt ganz dynamisch verbunden werden, wodurch natürliche Straßenzüge entstehen und das lebendige Treiben in der Stadt noch viel schöner zum Vorschein kommt. Mit unserem neuen Publisher wird es eine wichtige Änderung im Geschäftsmodell geben. Kreuzerkrone und Kabale wird nicht mehr Free-to-Play erscheinen, sondern ihr werdet es ganz klassisch kaufen können. Ihr könnt euch darauf freuen, dass wir in nächster Zeit viele neue Inhalte zum Spiel veröffentlichen werden. Bis dahin, bis bald. Und jetzt?
02:12:57 Ab in die Spielung, in die Spielung. Auf geht's!
02:13:04 So, jetzt habt ihr schon ein, zwei Sachen geschrieben. Oder eine entscheidende Sache habt ihr jetzt so ein bisschen Hype gehört. Und das ist jetzt noch eine Information, die vielleicht auf den ersten Blick den einen oder anderen wieder abschrecken könnte. Aber da gibt es ein großes Aber. Ein paar Sachen, die man erklären muss. Und zwar, das ist ein Online-Spiel. Ein Online-Multiplayer-Spiel. Mehrere Abers. Ich weiß, das ist gerade bei dem Genre auch nicht immer super beliebt.
02:13:32 Das erste aber ist, ihr habt es gerade gehört, es wird kein Online-Spiel sein, was irgendwie auf Free-to-Play und Microtransaction-Basis basiert, sondern man kauft es einmal und das Spiel hat man. Es ist dann alles frei. So, das ist das Erste. Das Zweite. Oh Gott, der Chat. Oha, sad. Das macht es leider komplett uninteressant. Schade.
02:13:58 Naja, ich habe es schon gewusst. Das Zweite ist, und insofern sollte man vielleicht ein bisschen aufhorchen und dem vielleicht mal eine Chance geben. Sie haben versucht, Systeme zu entwickeln, wie gut die funktionieren, werde ich sehen, die so sind, dass es kein Online-Spiel ist, wo man jetzt irgendwie immerzu online sein muss, um mithalten zu können, sondern sie haben also versucht, eine Mechanik zu entwickeln.
02:14:25 das sich wie ein Solospiel anfühlt, in das man regelmäßig wieder reinschaut, logischerweise, klar. Aber wo andere auch die Welt mitgestalten.
02:14:40 Also ich habe es nicht hundertprozentig kapiert. Das müssen Sie hoffentlich mal irgendwann ausführlicher erklären. Es ist so, dass, wie bei Online-Spielen das ist, es läuft irgendwie so eine Art, alles läuft so ein bisschen über Zeitelemente. So in bestimmten Zeitphasen passiert was. Und es ist wohl so, dass das Spiel eine Progression hat, 20 Minuten lang. Und zwar bei jedem Spieler anders selbst. Also du bestimmst natürlich selbst, wann das läuft. Du spielst das.
02:15:08 Dann gibt es so eine Art 20 Minuten Progression und dann geht das Spiel in so eine Art Runden Pause. Und dann kannst du immer noch alles machen, was du machen willst und verpasst also nichts, kein Stress. Und dann entscheidest du, wenn du alles getan hast, was du tun willst, dann geht es weiter. So, das macht jetzt jeder Spieler für sich. Wie das aber irgendwie mit den anderen Spielern dann interagiert, ich habe keine Ahnung.
02:15:33 wie sie das machen wollen. Auf jeden Fall ist es kein Spiel, wo du jetzt, ja, wie soll ich sagen, laufend mit anderen in irgendeinem Chat oder so rumhängst. Gut, das so als mal Rahmen. Ich kenne mich in diesen Online-Spielen nicht so aus. Ich bin sehr gespannt. Auf jeden Fall werde ich dem Ganzen eine Chance geben und es mal ausprobieren. Das vielleicht mal zu diesem Online-Rahmen. Dazu noch gesagt, es wird, es ist prozedural generiert, Karte.
02:16:02 Und der Server wächst gewissermaßen dynamisch mit zusätzlichen Spielern, die dazukommen. Man übernimmt als kleiner Händler eine Siedlung oder startet in einer Siedlung und jeder startet in einer anderen Siedlung. Das läuft so quasi auf so einer Grafschaftsebene. Das ist so die kleinste Einheit mit einer Grafschaftshauptstadt. Und das Ganze spielt aber in einem großen Imperium. Das heißt, es wird dann auch noch andere Ebenen geben.
02:16:31 Kernelement ist irgendwie das Handeln von Waren, das Erfüllen der Bedürfnisse der eigenen Siedlung. Mit dem Erfüllen kann die Stadt wachsen, man kann sie ausbauen. Es ist auch nicht so, dass jetzt irgendwie andere Leute hier in deiner Stadt irgendwas machen. Also in dem Sinne, dass sie da auch bauen, sondern deine Stadt ist deine Stadt. So, es gibt diverse...
02:16:53 Ihr seht es, wie die Stadt wächst. Es gibt diverse Waren, Produktionsgebäude, die man bauen kann. Verbesserungen in den Produktionsgebäuden, verschiedene Warengüter. Die Stadt steigt dann irgendwann auf. Ihr seht es. Fachwerk sehen wir hier. Das zentrale Element wird sein, dass man natürlich Warenrouten etabliert, um in anderen Städten entsprechend mit Gewinn Waren zu verkaufen.
02:17:21 Und da wird es so ein Routensystem geben, so ein bisschen ähnlich wie bei Crusader Kings 3, was wir da kennen, dieses Reisesystem. Man kann also selbst bestimmen, wo auf der Landschaft man langreist und das Gebiet, durch das man reist, spielt eine Rolle.
02:17:36 Wald, Gebirge oder so, das ist dann alles weniger gefährlich oder gefährlich. Im Wald können Banditen existieren, die dann zum Beispiel auch die eigenen Routen irgendwie überfallen können. Hier seht ihr zum Beispiel so einen Überfall. Wir sind geflohen, da wurde dann was gestohlen. Das kann man verhindern, indem man seine Routen irgendwie schützt mit Leuten, die das können. Und insofern kommen wir hier schon zum Siedlersystem. Also man kann...
02:18:05 Siedler anheuern, die dann spezialisierte Aufgaben unternehmen. Es gibt verschiedene Attributsbereiche.
02:18:11 Ihr seht auch da noch hier Kampf oder Agenten oder Spionage und andere Dinge. Und nicht alle sind gleich gut. Und das Interessante ist, man weiß auch noch nicht so richtig, wie gut die vielleicht sind, beziehungsweise man schaltet deren Potenzial erst frei, indem man sich zum Beispiel mit ihnen irgendwie in der Spelunke unterhält. Auf jeden Fall sind die verschiedenen Eigenschaften wichtig für die verschiedenen Jobs, die man zu vergeben hat. Es wird dann auch so etwas wie einen Bürgerrat geben.
02:18:39 Das heißt, Siedler wählen einen wiederum. Deswegen gibt es so ein Ansehenssystem. Man kann auch mit den Siedlern irgendwie direkt interagieren. Das hat dann wiederum Konsequenzen, zum Beispiel auf solche Wahlen. Wenn man jemand schlecht behandelt oder sowas, wird er einen nicht wählen. Das hat wieder dann Vorteile.
02:18:58 in diesem Bürgerrat gewählt. Es gibt so ein Event und Entscheidungssystem. Man kann Löhne zahlen und, und, und. Über 60 Waren gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen dann auch noch. Es gibt, hier seht ihr ein paar Beispiele von Waren. Es wird, ach so, hier seht ihr ein paar Beispiele von Transportmitteln, verschiedene Lastentieren, verschiedene Karren und Wägen. Es wird, sehen wir hier zum Beispiel, irgendwie so eine Form von PVP-Systemen geben. Das läuft, wenn ich es richtig verstanden habe, über Quests.
02:19:27 Oder über solche Agenten, die man schicken kann, um anderen irgendwie so ein bisschen in die Parade zu fahren, ihnen Schaden beizufügen. Und das kann man ein bisschen verhindern, indem man wiederum Leute anheuert, die dann Gassenschutz leisten. Das läuft über die Spelunke. Geplant ist, dass es alle sechs bis acht Wochen eine neue Season geben soll.
02:19:55 wo dann logischerweise alles zurückgesetzt wird und in jeder Season wollen sie dann unterschiedliche Effekte, Umwelteffekte oder was weiß ich. In einer Season gibt es dann ein wenig Hungersnot, das hat dann Auswirkungen auf bestimmte Preise und so weiter, dass da veränderte Rahmenbedingungen sind. Wenn man in einer Season irgendwie erfolgreich ist, dann gibt es Cosmetics, die man erhält.
02:20:18 Und die sind dann accountübergreifend, das heißt, die kann man dann im nächsten Run nutzen. Aber es wird auch die Möglichkeit eines Endlosspielmodus geben, auch natürlich online, wo es dann aber entsprechend keine Season-Erfolge gibt. Außerdem soll dann noch ein Gildensystem eingeführt werden, wo man sich mit anderen zusammenschließt und wo es dann spezielle Gildenquests gibt. Es gibt dann wohl auch noch irgendwie...
02:20:45 König, Kaiser, die sich dann irgendwo einmischen in diese Geschichten. Ja, also insofern Zentrum des Spiels wird dann schon ein Online-System sein und es wird spannend sein, wie sie das Ganze vom Spielgefühl her umgesetzt haben. Ich sehe schon im Chat, es gibt schon ein großes Bedürfnis nach Wirtschaftssimulation dieser Art, aber Online ist erstmal nicht sehr beliebt hier bei euch.
02:21:15 Spannend, genau. Spannend wird sein, wie funktioniert das Wirtschaftssystem in einem Multiplayer-Spiel. Das ist ja, glaube ich, auch nicht so einfach zu organisieren. Wenn das natürlich funktioniert, ist das eine coole Sache, weil es eine interessante Dynamik hat. Weil die anderen, der Gag ist ja, dass die anderen Städte natürlich sich auch aufbauen. Es ist sicher so, dass nicht jede Stadt alles produzieren kann. Das wäre ja sinnlos, dann braucht man keinen Handel.
02:21:45 Der Handel funktioniert dann nur, weil es Bedürfnisse gibt, die man nicht vor Ort befriedigen kann. Und dann ist es halt sehr interessant, wenn andere Spieler halt agieren, ihre Stadt entwickeln, dass man darauf natürlich mit seinen Entwicklungen wiederum reagieren muss, dass bestimmte Handelsrouten nicht mehr so gut funktionieren, weil vielleicht der Spieler da was gebaut hat oder vielleicht von der anderen Seite schon eine große Lieferung bekommen hat und und und.
02:22:15 Wird wohl kein Steinballengilde geben wahrscheinlich. Wir sind Eigenbrütler. Naja, so.
02:22:28 Wenn das ein Online-Spiel sein soll, dann braucht es natürlich eine gesunde Spielerbasis. Kann ich mir nicht schwer vorstellen, dass das viele anziehen wird. Das, also wenn es, mal ehrlich, wenn es in unsere Breitengraden sowas anzieht, dann schon mit sowas, mit einer Mittelalter-Wirtschaftssimulation. Das ist, würde ich sagen, einer der populärsten Genres im deutschsprachigen Raum.
02:23:04 Wenn die Server weg sind, ist dann das Spiel weg.
02:23:09 Ohne Free-to-Play wird es sehr schwer, würde ich sagen, sagt Hannibal. Das ist tatsächlich ein Punkt. Aber ich vergesse den Entwickler zu fragen, weil natürlich müssen die Server natürlich auch irgendwie unterhalten werden. Keine Ahnung, wie das finanziert wird. Ich persönlich ein Free-to-Play-Spiel würde ich niemals in die Hand nehmen, weil das am Ende nervige Spielmechaniken sind. Das sind absolut nervige Spielmechaniken, die darauf ausgelegt sind, dass man sich irgendwann irgendwas kauft, um abzukürzen.
02:23:38 Wenn ich so ein Spiel spielen würde, dann halt mit diesem Bezahlmodell. Jetzt muss man sehen, wie es dann funktioniert. Was Neues zur Gilde Europa 1410 gab es auf der Gamescom nicht.
02:23:55 Ist das mit den Resets so Roguelike mit Beta-Progression? Naja, wohl nur bedingt. Wie gesagt, du kriegst wohl Cosmetics. Aber das war's. Du kriegst keinen Vorteil in der nächsten Season. Nur irgendwie kannst du irgendwas hübscher anzeigen lassen.
02:24:20 Wenn es Cosmetics als Rewards gibt, gibt es auch welche zu kaufen. Vielleicht, Sie haben ausdrücklich gesagt, keine Microtransactions. Das zitiere ich hier einfach so. Kannst du dich in den Lesemomenten etwas bewegen? Es scheint immer so, als wenn das Stream endet. Ne, da musst du jetzt mit leben.
02:24:50 Makro-Trink-Section. Ja, okay, alles klar. Gut, also die Skepsis ist da. Man merkt es. Schauen wir mal, wie es werden wird. Ich finde es schön, dass mal so etwas Neues probiert wird. Ich drücke den Entwicklern, die sehr sympathisch sind, die auch vor Ort waren, die Daumen. Und tatsächlich drücke ich auch Daedalic die Daumen, die meines Erachtens ein extrem gutes Line-Up hatten mit drei Games, die sie uns vorgestellt haben. Dies war eins davon.
Terrascape: Ancient Egypt – DLC mit neuen Mechaniken
02:25:1902:25:19 Und das Nächste ist das Zweite, eigentlich das Dritte. Das Zweite zeige ich nicht aus Zeitgründen, aber es hat mir auch gut gefallen. Das heißt Blood, Bloodborne, Blood, irgendwas mit Blood. Es war so ein Gladiatoren-Sklaven-Ding. Aber jetzt komme ich hier vom Thema ab. Nee, das Nächste ist noch nicht das, was ich euch zeige, das übernächste. Star Trek Voyager. Dazu kommen wir gleich. Vorher will ich aber über Terrascape, Ancient Egypt sprechen. Nicht ohne zu erwähnen, dass First Settlers nicht First Settlers heißt.
02:25:48 sondern The First Explorers. So, dafür wiederum gehen wir allerdings mal zurück zu Steam.
02:25:56 Und gucken uns das dort an, denn ich habe kein gesondertes Material. Terrorscape vielleicht mal grundsätzlich von Bitfall Studios. Ein tolles Strategie-Bloodgrounds heißt es ja, genau. Aber das ist jetzt was anderes. Terrorscape ist ein tolles Strategie-Puzzlespiel. Ich habe es, glaube ich, nie richtig gezeigt hier. Aber privat doch einige Stunden gespielt und es hat mir echt viel Spaß gemacht. Es hat so ein bisschen was von Dorfromantik.
02:26:23 cozy. Man spielt so auf Highscores in so einer mittelalterlichen Aufbauwelt und versucht so Kombinationen zu bekommen und dann immer mehr Punkte zu bekommen auf so einem Hexfeld Inselsystem. Tolles Spiel, wirklich tolle Entwickler, die auch das Spiel konstant weiterentwickeln, ich glaube bis heute und jetzt ein DLC rausbringen und ich würde sagen, wir gucken uns erstmal den kleinen
02:26:51 Ja, das ist vor allem ein Cinematic Trailer. Ich glaube, da sieht man jetzt nicht viel Gameplay, aber gucken wir uns trotzdem mal an.
02:27:31 Denn wir reisen von der bekannten Inselwelt oder fliegenden Inselwelt
02:28:24 Nach Ägypten an den I.
02:28:30 So, und das ist schon irgendwie erstaunlich, was sie damit machen, das will ich euch kurz erzählen. Es ist auch hier wieder ein bisschen schwierig, ich habe jetzt kein Material mit UI, aber ich kann euch sagen, ihr werdet Terrascape kaum wiedererkennen, weil sie wirklich wesentliche Mechaniken nochmal hinzugefügt haben oder verändert haben. Das Spiel gewinnt, es bleibt ein Cozy Game, das Grundprinzip ist natürlich dasselbe, aber es gewinnt nochmal an enormer...
02:28:58 strategischer Tiefe. Im Chat wurde hier gerade gesagt, das ist das nicht Hanno's Game und so weiter, das Spiel von Hanno. Warte mal, also das ist natürlich das Spiel des Entwicklerstudios Bitfall Studios, die da über Jahre hart daran gearbeitet haben. Als es fertig war, gab es eine Publisher-Kooperation Stray Fawn und Instinct Tree, ja die Agentur von Hand of Blood, ist mit drin.
02:29:26 Aber, liebe Leute, sagt doch nicht so was, das Spiel von Hanno. Das ist nicht das Spiel von Hanno, würde er, glaube ich, auch selbst nie so sagen, sondern das ist das Spiel von Bitfall Studios, die da sehr viel Herzblut hineingelegt haben und mit Instinct 3 eine neue Publisher-Kooperation mal ausprobieren, wo Publisher und gewissermaßen Creator in einem sind. Aber so weit dazu.
02:29:55 So, also was passiert hier? Sie haben im Vorfeld überlegt und es gab auch einige, die gesagt haben, es wäre vielleicht besser gewesen, ob sie daraus nicht ein eigenes Spiel machen. Aber sie haben es entschieden, als DLC herauszubringen. Es ist auch für sie ein Experiment. Sie wollen mal die Erfahrung machen, wie es ist, ein DLC zu entwickeln. Natürlich auch die Frage, was ist kommerziell interessanter, was ist für Spieler interessanter.
02:30:22 Gravierend anders ist das teilweise. Also es ist eine Karte, ihr seht, wo der Nil eine große Rolle spielt. Wie immer wird das natürlich zufällig generiert, diese Insel. Und es gibt komplett neue Biome. Und es gibt diesen Nil. Und der Nil hat Überschwemmungszonen und Trockenzonen. Beziehungsweise es gibt Überschwemmungszeiten und Trockenzeiten. Das heißt, erstmals wird in dieses Spielprinzip ein Solarzeitelement eingeführt. Das heißt, wenn man eine Runde beendet,
02:30:52 Tickt die Zeit quasi dadurch ein bisschen vor, bis dann der Nil über die Ufer tritt oder sich zurückzieht. Und das hat zum Beispiel eine Bedeutung, denn im Schwemmland, wenn er sich zurückgezogen hat, kann man Felder bauen über die Art und Weise. Für die, die das nicht kennen, man hat so Kartensets, mit denen man dann in der Welt agieren kann, um so Kombos zu finden. Das ist ein sehr, sehr cooles Prinzip. Ich kann es dir empfehlen. Wie auch immer. Also auf diesem Schwemmland kann man Felder bauen, die dann natürlich Punkte bringen, wenn man sie besonders geschickt an.
02:31:21 ordnet, bringen sie viele Punkte. Und wenn dann der Nil wieder überschwemmt wird, dann werden die Felder zerstört. Dann gibt es wieder, irgendwann zieht er sich wieder zurück und man kann die gleiche Stelle wieder bebauen und neue Punkte machen. Das ist sozusagen die erste wichtige Mechanik. Die zweite wichtige Mechanik ist, dass man durch sogenannte Servicegebäude
02:31:49 Gebiete quasi Gelände generieren kann, Gebäude, die selbst keine Punkte bringen, aber die Gelände wichtig sind für andere Gebäude, die man später darauf baut. Also zum Beispiel kann man Brunnen bauen und wenn man das macht, dann entsteht da rum herum rurales, also so dörfliches
02:32:13 Gebiet, glaube ich, das ist gemeint. Oder im Prinzip entstehen dadurch so Stadtgebiete, auf die man dann weiter Städte bauen kann. Oder erzähle ich jetzt was Falsches? Ich glaube schon, es gibt zwei Gebiete. Und es gibt so ein Arbeiterlager. Und mit diesem Arbeiterlager kann man aus dem Wüstenbiom Steppe generieren. Die Steppe ist wiederum dann nutzbar für andere Gebäude. Auf der reinen Wüste, wir gucken uns noch ein paar andere Screenshots an, natürlich gibt es Monumente. Ihr seht hier auch so ein bisschen...
02:32:41 was überschwemmt wird und was nicht. Auf der reinen Steppe wiederum kann man nichts bauen. Die ist komplett nicht bebaubar. Ihr seht das hier so am Rand. Auf der reinen Wüste, entschuldigt. Die ist nicht bebaubar. So sieht, glaube ich, die Steppe aus. Da kann man dann Dinge machen. Ja, und zum einen das, also man kann sozusagen das Gelände generieren durch so Servicegebäude. Und zum zweiten kann man durch eine andere Mechanik, kann man...
02:33:08 Gebäude aufstufen lassen. Das ist so ein bisschen im Prinzip wie diese alten Pharao-Aufbauspiele, wo du so mit ganz kleinen Holzhütten anfängst und diese Gebäude dann immer an Ort und Stelle einfach immer besser werden. Also so das Anno-System im Prinzip. Da gibt es sieben Aufwertungsstufen und das ist wirklich ein komplett neues System für das Spiel. Und das gibt es nicht nur im städtischen Bereich, sondern auch bei den Feldern, glaube ich, oder im landwirtschaftlichen Bereich.
02:33:35 Und dann seht ihr es hier schon, natürlich kann man auch Monumente bauen. Das ist ja ein zentrales Spielmoment bei Terrascape, wo man erstmal die Templates für finden muss. Je nachdem, wie man die Hexfelder anordnet, wird einem das mit der Zeit dann irgendwie aufgeschlossen. Und hier haben sie quasi nochmal einen Komplexitätsring herumgemacht, darum, wie man das anordnen muss, damit man zum Beispiel so eine Pyramide bauen kann. Also viele, viele neue Mechaniken, die das eigentlich sehr...
02:34:04 wie ich finde, gute und simples Spielprinzip erstaunlicherweise noch weiter vertiefen. Ja, das soll in Quartal 4 dieses Jahres schon erscheinen. Es ist beeindruckend, was man aus diesem Spiel herausführen kann. Ich bin gespannt. Ich hoffe, ich drücke Ihnen die Daumen, dass das erfolgreich ist, weil ich könnte mir vorstellen, dass das natürlich noch für weitere Erweiterungen nutzbar sein kann. Da kann man ja in ein anderes Zeitalter sich auch noch fortbewegen.
02:34:36 Ja, so sieht's aus.
Star Trek Voyager: Strategie-Management-Spiel mit Original-Crew
02:34:4502:34:45 Ich glaube, mehr kann man an dieser Stelle auch gar nicht zu diesem kleinen, feinen DLC sagen. So, dass wir zurückkehren hier zu unserer Übersicht und zu dem nächsten absoluten Highlight für mich dieser Gamescom kommen, nämlich zu Star Trek Voyager. Und hier gibt es, glaube ich, auch erstmal einen Trailer zu bewundern. Das kam für mich völlig überraschend, diese Spielankündigung.
02:36:13 Erstes Problem, sie verwenden nicht die Serienmusik. Das ist, glaube ich, ein Problem bei der Lizenz. Die ist irgendwie unabhängig voneinander, die Musik und die Star Trek Lizenz selbst. Das hatten auch andere Spiele schon das Problem. Gut, das war der Trailer. Es war eine sehr tolle Präsentation, vielleicht die witzigste oder kreativste Präsentation, die ich gesehen habe, weil die beiden eine junge Dame und ein junger Mann
02:36:41 quasi in die Rolle von Siva Genevieve und er war irgendwie ihr Sicherheitsoffizier geschlüpft sind und haben uns dann quasi ein bisschen vom Spiel gezeigt. Das war sehr, sehr cool gemacht. Okay, also, was erwartet uns bei diesem Spiel? Erstmal grundsätzlich, ich hoffe, ihr kennt Star Trek Voyager. Man kann sich, also es gibt immer den großen Streit, welches ist das beste Star Trek?
02:37:07 Eigentlich sind immer drei dabei. Natürlich Next Generation, Voyager und es gibt tatsächlich doch einige, die sagen, dass diese Deep Space Nine auch dazu gehört. Ich hätte lange gesagt, dass Next Generation das beste ist, aber ich habe da mal Voyager fast komplett nachgeholt und Voyager ist fantastisch. Also guckt euch nur Voyager an. Es ist wirklich groß. Ich finde Genovey...
02:37:35 unglaublich gut. Ich könnte mich inzwischen kaum noch entscheiden. Was man bei Voyager einfach sagen muss, während Next Generation doch ein, zwei, drei Staffeln braucht, ehe es richtig geil wird, steigt Star Trek Voyager von Anfang an ziemlich gut rein. So, der Chat ist natürlich, ich habe das natürlich mit Absicht provoziert, um jetzt hier wunderbare Chat-Interaktionen zu sehen, wie sie sich jetzt streiten, was das Beste davon ist.
02:38:04 So, wie auch immer. Die Rahmenhandlung von Voyager ist, dass das Raumschiff in den Delta-Quadranten geschleudert wird und nach Hause will. Captain Janeway ist Anführerin dieses Schiffes, Captain. Und das würde, glaube ich, wenn sie normal fliegen, 75 Jahre dauern. Aber sie wollen natürlich nicht 75 Jahre fliegen. Deswegen ist das Thema dieser Serie, wie sie irgendwie zurückkommen, auf schnellere Art und Weise. Und dabei...
02:38:32 passieren viele, viele, viele Dinge. Was ist das jetzt für ein Spiel? Ihr seht erst mal, es hat die volle Lizenz. Das heißt, wir sind verantwortlich für das Schiff. Wir sind im Prinzip Captain Genevieve. Und wir haben die Original-Crew auf dem Schiff. Cassim, wie hier, Tuvok, Seska und so weiter. Sind wirklich alle bekannten Crewmitglieder mit dabei.
02:38:59 Die Idee des Ganzen ist, also erstmal, es ist so eine Art, man darf sich jetzt auch nicht zu viel vorstellen, was uns erwartet. Es ist eine Art Faster Than Light. Es ist also so ein Strategie-Management, Ressourcen-Management-Spiel mit vielleicht so einem Anteil Frostpunk. Das heißt, viele harte Entscheidungen und Events, die auch zum Verlust von Crewmitgliedern führen können.
02:39:28 Das Ganze ist aber nicht natürlich logischerweise ein Nachspielen, sondern eine Art Was-wäre-wenn-Szenario. Also es kann passieren, wenn man bestimmt der Entscheidung trifft, dass 709 nicht Teil der Crew ist. Tod ist permanent der Begleiter, das heißt Crewmitglieder können sterben, dann entwickeln sich natürlich Dinge irgendwo anders. Das heißt, man schreibt die Geschichte der Voyager neu, aber natürlich ist das Ziel weiterhin das Gleiche. Man versucht irgendwie nach Hause zu kommen.
02:39:56 So, im Zentrum des Ganzen steht das Schiff und ihr habt es schon ein bisschen im Trailer gesehen. Das Schiff hat viele verschiedene Räume, Funktionen, man kann es ausbauen. Ich hatte leider keine Zeit für Nachfragen.
02:40:13 Das ist so ein bisschen merkwürdig. Es ist also so, dass es wie so eine Art Aufbauspiel funktioniert und man baut halt dann bestimmte Funktionsräume ins Schiff hinein. Fragt man sich, in der Serie ist das Schiff ja vollständig, wieso baut man es jetzt erst auf? Aber gut, es ist halt ein Spiel. Ihr seht halt, so riesig ist das Schiff. Man sieht hier bestimmte Decks, die noch bebaubar sind. Man sieht Lifts, man sieht alles Mögliche. Also es ist ein riesen Spielplatz.
02:40:42 um sich dort aufzubauen. Und ihr seht auch schön, wie komplex das oben ist, wie viele schöne Ressourcen es gibt und wie viele Subsysteme es gibt. Ich liebe es jetzt schon hier. Also da ist, glaube ich, unglaublich viel zu fummeln. Also man kann natürlich Küche bauen, Holodeck bauen und so weiter, um die Kubora zu heben. Man wird reparieren müssen nach bestimmten Kämpfen, Ereignissen. Man kann upgraden, abreißen. Es gibt einen ziemlich ausgefeilten Tech-Tree.
02:41:11 der mit so Skills auch versehen ist, was man so machen kann. Je nachdem, wie man dort vorangeht, beeinflussen das die Strategie und das Überleben. Grundsätzlich kann man sagen, es gibt eher so eine Art kämpferischen Weg oder einen Wissenschaftsweg. Das hat dann sehr viel Einfluss auf die Art und Weise, wie man Ereignisse irgendwie erledigt, Probleme löst. Es gibt auch die Möglichkeit, wenn die Moral, ich glaube, das ist das Entscheidende, wenn die Crewmoral...
02:41:39 auf Null ist, dann moit er die Crew, dann setzt die Captain Genevieve ab und dann ist Game Over.
02:41:47 So, hier sehen wir zum Beispiel, wir haben ein bisschen näher ran gesumt, was beschädigt ist und so weiter. So, aha, da schreibt jemand, das Schiff ist defekt und muss repariert werden. Das soll der Hintergrund sein. Okay. So, was macht man jetzt aber eigentlich im Spiel? Und jetzt kommt so das, warum man es mit Faster Than Light vergleichen kann. Es gibt zwölf aufeinanderfolgende Systeme, also eine Session.
02:42:14 basiert auf zwölf Systeme, in die man springt. Die Systeme sind zufällig generiert, sodass bei jedem Run irgendwas anderes passiert. Und die Systeme haben halt interessante Orte, die man besuchen kann, aber nicht unbedingt muss. Jedes System hat so eine kleine eigene Questline wohl, wenn ich es richtig verstanden habe. Seht ihr auch hier links. Und natürlich geht es auch darum, dass wir uns auf der Reise irgendwie versorgen müssen.
02:42:42 dass wir uns auf der Reise versorgen müssen mit Ressourcen. Insofern müssen wir irgendwo hinfliegen und versuchen Ressourcen irgendwie zu bekommen.
02:42:58 So. Ja, Leute, hört doch mal auf, euch lustig zu machen. Wie auch immer, das ist so ein bisschen das zentrale Element. Das heißt, man springt von System zu System und dabei entwickelt sich nebenbei auch eine Geschichte. Und ja, irgendwas erreicht man dann, womit man dann hoffentlich nach Hause kommt. Die Sprünge, die kosten natürlich auch dann wiederum Ressourcen. Die muss man erhalten. Das kennen wir auch so von FDL.
02:43:25 Deuterium ist genau als Antriebsressource entscheidend. So, es wird dann verschiedene Gefahren geben oder Situationen geben. Ich glaube, es gibt halt so Raumkampfsituationen. Das sind dann, das läuft dann über ein grafisch dargestelltes Raumkampfsystem, ist aber nicht jetzt so ein rein actionbasiertes System, sondern da trifft man sozusagen nacheinander so ein paar Entscheidungen, was weiß ich.
02:43:53 Hülle hoch, Energie in die Hülle umleiten, Torpedo abschießen, Laser abschießen, links fliegen, rechts fliegen und solche Geschichten. Da gibt es also so ein Set von Möglichkeiten, was man da entscheiden kann. Also diverse Kommandos. Torpedos zum Beispiel sind sehr wertvoll. Ich vermute mal, diese Anzeige ist hier die Torpedo-Anzeige. Das heißt, da muss man dann abwägen, ob man sie einsetzen will oder nicht.
02:44:19 Es gibt auch die Möglichkeit, gerade wenn man im Wissenschaftsbild ist, durch bestimmte Fähigkeiten besondere Technik einzusetzen, sodass man vielleicht auch einen Kampf vermeiden kann. Dann gibt es das, was wir eben schon gesehen haben, so Außenmissionen. Und ich glaube, diese Grafiken sind dann teilweise aus der Serie. Und ich könnte mir vorstellen, dass die Events, die passieren, dann auch auf Events der Serien aufbauen. Und da stellt man dann sein Außenteam zusammen. Das können ja drei Leute sein. Und hier wird einem schon angezeigt, was für eine...
02:44:47 Herausforderungen man zu erwarten hat, irgendwie so Technik, Medizin, Wissenschaft und dementsprechend sollte man sein Team so zusammenstellen und dann ist das immer so ein vierteiliges Event-Kette, die man da bekommt oder so, wo es vier Herausforderungsstufen gibt und wo man dann sein Team entsprechend einsetzen kann und entscheiden kann, machen wir es so, dann machen wir es so, dann gibt es halt einen Skill-Check, dann gibt es so Wahrscheinlichkeiten und dann schafft man es oder schafft man es nicht, je nach Team-Skill-Größe.
02:45:15 Natürlich kann sich der Skill auch verbessern. Wenn man es dann einmal einsetzt für einen Event-Moment, dann sind die müde, dann reduzieren sich die Stats. Das seht ihr jetzt nicht, weil mein Bild dahinter ist, sodass beim nächsten Schritt die schlechter sind. Das heißt, auch da muss man irgendwie taktisch ein bisschen abwägen. Ganz interessantes System, was jetzt nicht so, wie soll ich sagen, super aufwendig ist.
02:45:35 glaube ich. Also es ist jetzt natürlich keine 3D-Animation, aber es sieht alles sehr, sehr stylistisch gut aus. Hat mir wirklich gut gefallen. Ah ja, so sehen zum Beispiel die Raumkämpfe dann da auf. Die sind ganz cool inszeniert, wobei es da jetzt meines Wissens kein Action-Kampfsystem gibt. Ich merke gerade immer, wenn ich zurücksetze, wird das hier auch zurückgesetzt. Ja, mich hat das sehr überzeugt, was da zu sehen war.
02:45:59 Und gerade weil das jetzt auch so ein Spiel ist, was, glaube ich, eine hohe Widerspielbarkeit ermöglicht, weil man in jedem Run was anderes sieht, andere Sachen ausprobieren kann, stelle ich mir das richtig cool vor. Also das war für mich schon jetzt eines der Highlights. Diese Grafik zeigt ein Vidianer beim Organdiebstahl. Ah, klar.
02:46:28 Wenn es Cas noch gibt, ist der Doktor noch nicht mobil. Ja, wahrscheinlich. Ne, also uns wurde berichtet, also nein, wir haben Live-Gameplay gesehen, das wurde gespielt von den Entwicklern, aber wir haben nicht selber gespielt.
02:46:46 Wird es Sprachausgabe geben? Wenn ja, auch Deutsche, das weiß ich tatsächlich nicht. Kann ich mich auch nicht erinnern, weil die Entwickler halt dazu gesprochen haben. Die Entwickler haben so ein bisschen, wie gesagt, Genray und Offizier gespielt. Chat ist tief im Thema auf jeden Fall. Sehr schön. Okay, wir gehen weiter und ihr merkt, es wird ein langer Abend, aber wir kommen ganz gut voran. Wir kommen zum nächsten Spiel, das heißt...
Windstorm: Open-World-Erkundungsspiel in der Mongolei des 13. Jahrhunderts
02:47:1402:47:14 Ostwind oder Windstorm auf Englisch. Es ist tatsächlich Ostwind, diese, ich lasse es mal jetzt einfach mal nebenbei laufen. Es ist Ostwind. Es ist, ich dachte erst, es hätte damit nichts zu tun, aber es ist diese Filmreihe. Ich glaube, es gibt nur zwei Filme, glaube ich. So Pferdefilme. Wirklich, ich nenne sie mal gute Teenie-Filme.
02:47:38 Und da gibt es wohl, hatte ich überhaupt nicht die Erinnerung, gibt es wohl die Hintergrundgeschichte, dass ein Pferd, was da mitspielt, abstammt von mongolischen Pferden.
02:47:51 Ja, das ist für 14-jährige Mädchen als Hauptzielgruppe. Und tatsächlich gab es auch schon, glaube ich, zwei Ostwindspiele, die, glaube ich, die gleiche Zielgruppe haben. Aber die haben jetzt was anderes gemacht. Und das richtet sich an eine deutlich andere Zielgruppe oder eine erweiterte Zielgruppe. Und zwar was ziemlich Cooles, wie ich finde. Sie gehen zurück, nehmen das als...
02:48:17 Hintergrundgeschichte und gehen zurück zu dieser Indie-Mongolei und zwar ins 13. Jahrhundert. Es ist ein Open-World-Spiel, das in der Mongolei spielt. Wir spielen tatsächlich ein junges Mädchen, das vielleicht so 15, 16 ist.
02:48:33 Und das Kurierreiterin ist. Es gab in der Mongolei wohl so ein sogenanntes Jam-Kuriersystem mit Pferdestationen alle 32 bis 64 Kilometer, wo es Wechselpferde gab. Und wir spielen nun Nana, eine junge Kurierreiterin, die halt so Kurieraufträge erledigen muss. Und das spielt in der Open World.
02:49:00 Und Pferde sind natürlich das Zentrale. Es ist also jetzt kein Kampfspiel. Es gibt hier und da auch Kampf über wilde Tiere oder ähnliches. Aber im Kern geht es darum, dass man, ich sage jetzt mal ähnlich wie bei Death Stranding, dass man halt durch eine wilde Natur möglichst effektiv mit dem Pferd irgendwas ausliefern soll.
02:49:27 auf diese Art und Weise die Welt kennenlernt und mit der Zeit immer bessere Pferde hat, weil es gibt auch unterschiedliche Pferde, Pferde, die spezialisiert sind für bestimmte Biome und für bestimmte Witterungsumstände. Und es kann halt sein, wenn man jetzt über felsiges Terrain reitet, dass die Pferdeausdauer halt sehr schnell runter geht, essen und trinken.
02:49:55 spielt eine große Rolle, sodass man darauf sehr achten kann und man nicht einfach überall langreiten muss. Also das Finden des Weges soll in diesem Spiel eine große Rolle spielen. Grafisch finde ich, hat das hier noch so seine Schwächen. Also manchmal sieht es super gut aus, manchmal sieht die Naturdarstellung so ein bisschen grisselig aus. Die Pferdeanimation könnte auch ein bisschen besser werden. Aber ich finde, das ist eine schöne Spielidee.
02:50:23 Ich könnte jetzt noch alle möglichen Details nennen, wie diese ganzen Stats funktionieren. Was glaube ich für Pferdefens sehr wichtig ist, man kann natürlich Crafting machen, Ausrüstung und so spielt eine riesige Rolle. Aber was glaube ich noch für die Pferdefens wichtig ist, man kann Pferde züchten. Das heißt, es gibt richtig ein genetisches System, wo Fellfarben vererbt werden, wo Eigenschaften vererbt werden.
02:50:48 Das ist ein Hauptelement des Spiels, sodass man mit der Zeit dann immer bessere Pferde bekommt, mit denen man immer besser seine Aufgaben erledigen kann. Ihr seht auch, es gibt ein Crafting-System und ähnliches. Es gibt Regen, Schnee, Hitze, Modder. Alles hat natürlich Auswirkungen auf die Pferde, auf die man dann immer achten muss. So, ja. Snowrunner für Mädchen.
02:51:14 Ich würde mal sagen, dieses für Mädchen, also mich spricht das Spiel zum Beispiel auch an. Ich finde, es soll kein irgendwie super schweres Spiel sein, aber ich finde, es ist halt, was ich sehr mag, es ist so ein Open-World-Erkundungsspiel, hat so ein bisschen cozy Elemente, soll nicht super schwer sein, soll einen auch so ein bisschen wohlfühlen lassen in einer schönen Umgebung.
02:51:39 Für mich hat es seinen Charme. Ich mag es, deswegen habe ich es euch vorgestellt. Ist mal ein Open World, wo man nicht immer nur abschlachten muss, sondern auch eine Herausforderung hat, die auf einer anderen Ebene funktioniert.
02:51:58 Es fehlt ein Hund. So, ja, ich denke, glaube ich, vielleicht einen groben ersten Einblick habt ihr bekommen. Die arbeiten übrigens mit Beratern zusammen aus der Mongolei und mit Universitäten, die sich mit Mongolistik-Instituten, so heißt das, glaube ich. Sie haben richtig irgendwie original mongolische Musik integriert ins Spiel. Also da ist sehr viel...
02:52:25 cooler Hintergrund dabei. Und die Mechaniken sind tiefer, als ihr vielleicht denkt. Da ist einiges, was zu beachten ist, was dahinter ist. Okay.
First Explorers: Ein neues Siedler-Spiel von einem Ein-Mann-Entwickler
02:52:3602:52:36 Gut, gehen wir weiter und jetzt kommen wir zu dem Spiel, was hier falsch geschrieben ist, zu First Explorers, nicht zu First Settlers. Das ist ein Spiel von einem Ein-Mann-Entwickler, habe ich euch letztes Jahr schon gezeigt, der seit drei Jahren intensiv an diesem Spiel arbeitet, der endlich ein richtiges neues Siedler haben will. Bitte entschuldigt, dass ich es falsch geschrieben habe. Freudscher Verschreiber.
02:53:05 und daran mit einem hohen Engagement arbeitet und jetzt schon ziemlich weit vorangekommen ist. Es gibt neues Videomaterial dazu.
02:53:41 So, da steht es nochmal richtig, die First Explorers und die First Settlers, also das ist mir echt ein bisschen peinlich. Er hat sich natürlich jetzt ein bisschen konzentriert auf das, was teilweise neu ist. Also der Ansatz ist, wie gesagt, ein Siedler zu machen, ein Siedler von heute, was aber rein spielmechanisch so nah wie möglich dran ist an vor allem Siedler 3 und 4. Das sind seine Lieblingssiedler-Teile.
02:54:09 So, das heißt, wir starten mit so einem kleinen Außenposten und dann wird das Ugliche getan. Es wird Holzfäller gebaut und Sägemüde. Ihr seht es, gridfreies, komplett freies Platzieren der Gebäude und dann wird siedlermäßig losgelegt mit Trägern, die alles dort irgendwie hin transportieren und dann aufbauen und dann automatisch, wenn sie denn
02:54:38 die entsprechenden Werkzeuge haben, loslegen. Ihr seht jetzt schon, es gibt unterschiedliche Holzarten, Weiche und Hartholz. Man kann Produktionsmethoden feststellen, das ist alles schon ein bisschen ausgefeilter. Und wir haben eben gerade gesehen, vorhin bei der Einstellung der Rohstoffen, der Ressourcen, dass es so quasi so ein Maltool gibt, so wie bei Foundation. Das finde ich eine sehr schöne Verbesserung. So, was wir jetzt haben, was hat er da gerade gebaut? Ich glaube die Taverne.
02:55:07 Das ist ein neues System. Und zwar läuft über die Taverne die Austeilung der Nahrung. Es gibt eine ausgefeilte Nahrungsmechanik. Und zwar gibt es zwei Arten von Nahrung, simple und fortgeschrittene Nahrung. Und je nach Siedlungsstufe, denn die Siedlungsstufe kann verbessert werden, braucht man...
02:55:32 Es geht zum Beispiel los, dass bei Simpler auf Siedlung Stufe 1 man Fisch oder Beeren braucht und bei fortgeschrittener Nahrung zusätzlich Brot. Ich glaube nur, wenn man fortgeschritten ist, kann man überhaupt aufsteigen, weiß ich aber nicht. Und das, was in der Stufe 1 fortgeschritten ist, ist die Basis für Stufe 2, die simple, sodass dann immer mehr komplexe Nahrung nötig ist. Hier sehen wir ein bisschen weitere Gebäude, Fischer, der dazu kommt.
Neuerungen in 'Die Siedler' – Siedlersteuerung, Gebäude-Upgrades und Kampfkraft
02:56:0102:56:01 Ich erzähle euch nebenbei einfach ein paar spielmechanische Dinge, während ihr hier zuschauen könnt. Es gibt eine neue Mechanik, das um die Taverne herum, ihr seht das hier, so einen Kreis gibt. Jetzt sehen wir übrigens einen Aufstieg in den Siedler, was Attraktivität betrifft. Das ist auch eine neue Mechanik, wo dann wiederum bestimmte Gebäude Upgrades bekommen haben. Aber dieser Kreis, da soll man motiviert werden, so viel wie möglich Wohnhäuser da reinzubauen.
02:56:30 Wenn man das macht, dann gibt es da noch einen zusätzlichen Bonus, dass man sehr mehr Siedler bekommt. Was wir jetzt hier sehen, dass wir eine aktive Siedlersteuerung haben. Und jetzt wird hier ein kleiner Turm an die Grenze gebaut, womit dann klassisch auch wieder die Grenzsteine verschoben werden. Das neue Gebiet wird jetzt hier gleich mit Gebäuden besetzt. Und man schickt halt aktiv, glaube ich, Soldaten. Also es gibt eine aktive Steuerung.
02:56:59 um auch zu erkunden. Das läuft nicht mehr indirekt. Ja, so, was wir hier gleich nochmal sehen werden, wenn der Teil durch ist. Ah ja, warte mal. Ich glaube, genau, er baut hier eine Farm und baut eine Flaxfarm. Die hat anderen Bedarf beim Untergrund, nämlich die will trockenes Land haben. Das ist, glaube ich, jetzt Thema. Also er zeigt hier vor allem die Neuerungen im Video.
02:57:24 Und dementsprechend gibt es jetzt hier eine Weberei, die aus diesem Flax jetzt ein Banner herstellt. Ihr seht das. Banner wird jetzt da auf den Tisch gelegt. Und dieses Banner wird jetzt wegtransportiert vom Träger. Und das wird an einen dieser Türme gehängt, ausgerollt. Und mit diesem Banner bekommt dieser Turm einen Defensivbonus.
02:57:50 Das heißt, das Spiel unterscheidet zwischen defensiver Kampfkraft und offensiver Kampfkraft. Defensive Kampfkraft heißt die Kampfkraft, mit der man im eigenen Territorium kämpft. Offensive ist die im feindlichen Territorium. Das ist eine Mechanik, die verhindert, dass man am Anfang gerushed werden kann, weil am Anfang ist die defensive Kampfkraft viel, viel höher. Jetzt werden, glaube ich, irgendwie Waffen hergestellt.
02:58:16 Das, glaube ich, oder irgendwas hergestellt, was die offensive Kampfkraft erhöht. Bin mir nicht ganz sicher, was da gerade hin transportiert wird. Und damit kann man dann besser angreifen.
02:58:28 So, jetzt wird eines der großen Monumente gebaut. Es gibt ein großes Forn, großen Hafen und großen Warenhaus. Und es ist so, nur mit dem Bau so eines großen Monumentes kann man in die nächste Siedlungsstufe aufsteigen. Es gibt Hamlet, Dorf und Stadt. Also Wahrzeichen heißt das, glaube ich, in der Spielmechanik. Da man ja quasi nur zweimal aufsteigt, kann man pro Session...
02:58:57 also nur zwei dieser drei gebäude bauen und die geben jeweils besondere boni je nachdem was man für ein spielstil hat oder worauf man da wert legt ja und das sehen wir hier gerade wir sehen auch schön wie der aufbau der des gebäudes passiert das passiert nämlich stein für stein eine super schöne animation nicht wie bei anderen viel
02:59:24 größeren Produktion, dass einfach die Gebäude dastehen oder so irgendwie hochgesetzt, hochgezeichnet werden, sondern man sieht ganz genau, wie das hier aufgebaut ist und wie das aufeinander kommt. Finde ich ziemlich cool gemacht. Ja, und ich glaube, jetzt freuen die sich gleich, denn das Wahrzeichen ist gebaut und das Ganze ist zum Dorf geworden. Das Kampfsystem
02:59:54 Das Kampfsystem ist so, wie wir das aus den Siedlerteilen kennen. Das heißt, es ist ein... Also man muss halt... Oh, jetzt bin ich hier falsch unterwegs. Ich wollte eigentlich irgendwie hier mal...
03:00:05 Das Video an einer Stelle einfach mal anhalten. Man muss die Gebäude einnehmen. Und das wird nicht als Feldschlacht stattfinden, sondern im Innenhof dieser Kampfgebäude. Da findet dann so eine Art Duellsituation zwischen Paarsiedlern statt. Aber es gibt wohl auf den Zinnen dann Bogenschützen, die von außen dann herunterschießen können, auf die, die draußen warten, weil sie rein wollen. Also das ist natürlich alles ein bisschen...
03:00:35 Aber wie die Siedlereihe ja auch damals war, symbolisiert durch so Kleinkämpfe. Finde ich ganz cool.
03:00:43 Siegbedingung ist, und jetzt das Entscheidende ist es natürlich, es gibt andere Siedlerfraktionen auf der Karte. Insgesamt wird es drei Fraktionen geben. Römer und Katarger und später die Gallier. Und die bauen auch auf. Und das heißt, es ist so eine Art Wettkampf. Wer baut am effektivsten? Irgendwann kommt es zum Clash. Irgendwann kommt es zum Kampf, zum Druck. Das ist ihm ganz wichtig. Dieses Element der Siedlerspiele will er haben. Es gibt 77 Gebäude mit den Upgrades. Es gibt 58 Ressourcen und Waren.
03:01:12 Aber das Ganze soll so designt sein, dass man ein Match so an einem Abend durchspielen kann. Denn es soll auch gut im Multiplayer spielbar sein und das soll nicht so ewig dauern. Es wird auch eine Kampagne kommen, ist dem Entwickler super wichtig. Eben drei Fraktionen, vermute ich dann irgendwann drei Kampagnen. Aber zum Early Access wird es erstmal nur eine Handvoll von Missionen geben, die so eine Art Einführung darstellen.
03:01:41 Das Ganze ist weit gediehen. Nächstes Jahr soll eine erste Demo kommen. Entwickler ist noch auf Publisher-Suche, aber zieht das knallhart als Solo-Projekt durch. Und ich finde, es ist sehr, sehr beeindruckend. Gibt es Unterschiede zwischen den Fraktionen? Ich gehe davon aus, ja. Auf jeden Fall. Das läuft, glaube ich. Es gibt Stadtwahrzeichen. Und mit diesen Stadtwahrzeichen sind...
03:02:08 spezifische Boni verbunden. Zum Beispiel haben die Römer so eine Glocke und damit können sie
03:02:18 Das habe ich leider mir nicht richtig aufgeschrieben. Wenn Feinde kommen, Dorfbewohner warnen oder so, bin mir nicht ganz sicher. Und gibt es noch andere Boni. Außerdem gibt es Flüsse jetzt schon im System. Kleine Flüsse, kleine Bäche, die einen verlangsamen, glaube ich, nur, aber die man überwinden kann. Und es gibt große Flüsse, wo Fische da sind und die kann man nur bei Furten überwinden.
03:02:45 An einem Abend durchspielen, das klingt aber nicht sehr komplex. Naja, was heißt nicht sehr komplex? Das ist so wie die Siedler, eine Siedler-Mission. Du konntest an einem Abend, heißt drei Stunden. Klar, also so ist das darauf angelegt, dass du in drei Stunden die Mission, die Karte beenden kannst. Du baust dann halt so ein bis zwei Stunden auf und dann überrollst du vielleicht den Gegner, wenn du stark genug bist. Oder er hat dich schon überrollt.
03:03:16 Diese alten Siedlerspiele hat man ja auch nie irgendwie. Da hat man nicht an einer Map, an einer Mission zehn Stunden gesessen. Jo. Habt ihr dazu noch Fragen? Vielleicht kann ich sie beantworten.
03:03:38 Aber schön zu sehen. Ich glaube, es sind jetzt schon zwei, das ist jetzt die dritte Gamescom, wo ich die Entwicklung des Spiels verfolge. Toll zu sehen und es wird alles nebenbei entwickelt. Gut, dann machen wir weiter.
03:03:59 Mit Kingdom Come 2. Random Maps? Ja. Es sind Random Maps. Davon rede ich auch. Wobei die Mission wahrscheinlich keine Random Maps werden soll. Wie viele Karten ist jetzt schon? Das ist viel zu früh.
Kingdom Come 2: Schmiede-DLC mit Housing-System und neuer Questline
03:04:1703:04:17 Das ist viel zu früh. Es wird Missionen geben, die werden sicher vorgefertigte Karten haben und dann wird es einfach so ein Setbox-System haben. Kingdom Come 2, das sogenannte Schmiede-DLC und hier gucken wir uns auch erstmal den Teaser-Trailer an.
03:04:42 Honored friends, masters of the blacksmith's guild, let me introduce a young master of our craft, a new owner of Kutenberg's old forge, Henry of Scalics.
03:04:58 So, das war jetzt ein sehr, sehr kurzer Trailer. Es wird noch einen richtig schönen Storytrailer geben, der wird aber erst kurz vor dem Release und der ist schon am 9. September dann erscheinen. Uns haben sie den schon gezeigt, euch darf ich den noch nicht zeigen, beziehungsweise ich habe ihn auch gar nicht. Was ein bisschen merkwürdig war, warte mal kurz, ja gut, es gibt nicht viel Material zu sehen und sie haben auch gesagt, es ist...
03:05:26 Eigentlich noch ein Embargo auf die Information, aber Tobi, der PR-Manager, war bei der GameStar und da hat er schon einiges zu erzählt. Insofern, was da öffentlich ist, kann man ja auch sagen.
03:05:41 Also, was macht dieses DLC? Das DLC hat im Prinzip zwei Elemente. Der Grundansatz ist, dass man von der Gilde von Kuttenberg beauftragt wird oder man das Recht bekommt, eine alte Schmiede wieder zu eröffnen und zu betreiben. Und zwar eine Schmiede, mit der man, ich sage mal, familiären Bezug hat. Mehr sage ich jetzt einfach mal nicht, zu der man familiären Bezug hat.
03:06:10 So, und dieses Schmiedegehöft befindet sich schon jetzt erkennbar in Kuttenberg selbst. Und damit führt das Spiel so eine Art Housing-System ein, kann man glaube ich sagen. Und zwar gilt es halt, diese Schmiede aufzubauen. Und zwar besteht die aus drei Elementen. Einmal die Schmiede selbst, logischerweise, mit verschiedenen Werkstätten, Orten. Zum Zweiten ein Wohnhaus.
03:06:38 Und das bedeutet, dass also Heinrich dort jetzt ein eigenes Haus, eine eigene Unterkunft bekommt, die man dann auch ausstatten kann und schöner machen kann. Und zum dritten Hof und Garten. Und ja, worauf das hinausläuft, es gibt also alles Mögliche zu investieren, zu verschönern, zu verbessern. So, und zwar in diesen drei Bereichen.
03:07:05 Und das läuft natürlich über Geld. Das heißt, das Spiel hat hier endlich eine Möglichkeit für Spieler mit viel, viel Geld. Und davon gibt es einige, die es gespielt haben, um dieses Geld auszugeben. Aber um das nicht so langweilig zu machen, wie teilweise bei Teil 1 mit dem Dorf, wenn man das am Ende des Leuchterhofs gespielt hatte, konnte man quasi, wenn man Geld hatte, alles sofort bauen, gibt es zusätzlich eine Prestige, ein neues System.
03:07:33 Prestige heißt das, Schmiedeprestige, Prestige bei der Schmiedegilde. Und man kann also nicht sofort alles bauen, sondern muss sich bestimmte bessere Sachen, die man dann bauen kann, erst freischalten über Prestige, das man erhält, indem man verschiedene Aktivitäten, Aufträge zugunsten der Schmiedegilde erledigt. Das sind so quasi eine Art Mini-Quests, in denen sich so kleine Geschichten verbergen.
03:08:01 teilweise auch sich wiederholende Sachen, Aktivitäten. Ich will jetzt nicht zu viel sagen, weil ich nicht genau weiß, ob ich das schon sagen kann. Das System ist aber so, dass es die nicht alle auf einmal gibt, sondern jeden Tag auf der Karte eins, zwei, drei neue erscheinen. Und dadurch auf diese Art und Weise kann man so mit der Zeit einfach ein bekannterer Schmied werden.
03:08:30 Das ist das eine. Das zweite ist, es gibt zusätzlich halt eine große Nebengeschichte, eine große Quest, die jetzt schon auch angeteasert wurde. Die hat was mit dieser kaputten Uhr, mit diesem kaputten Glocken, mit der kaputten Glocke da in diesem Rathaus, glaube ich, zu tun. Und da geht es darum, dass man da irgendwie seinen Beitrag leistet, um das zu reparieren. Das scheint kompliziert zu sein.
03:08:58 Ja, das ist es im Kern. Das soll aber sehr umfangreich sein. Also es soll so 15 bis 20 Stunden Spielzeit bieten, wenn man das alles schaffen möchte. Also zwei Elemente. Einmal eine große Storyline, eine neue und zum zweiten das ganze Housing-System. Das ist das, was uns erwartet. In-Game-Tag oder realer Tag? Natürlich In-Game-Tag.
03:09:28 Ansonsten wird man auch, das Housing-System ist so gestrickt, dass man im Prinzip alle Sachen wie Trockengestell, Badezuber, Schmiede natürlich selbst, Schleifstein und alles, was man so an Service-Sachen eigentlich in der Welt ab und an braucht, die wird man dann alle irgendwann in seinem Grundstück haben, sodass man da wohin laufen muss, um sich zu waschen. Rüstung schmieden kann man nicht selbst, aber es wird wohl...
03:09:56 Leute geben, also man wird, ein Element habe ich noch nicht beschrieben, es ist so, dass man Leute beschäftigt, auch in seiner Schmiede und das kann sein, dass da Spezialisten dabei sind.
03:10:14 Es soll auch neue Rezepte zum Schmieden geben. Ja, sehr schön. Ansonsten, weil manche da so ein bisschen Angst haben, das Schmieden selbst steht wohl nicht so sehr im Vordergrund. Man kann es natürlich tun. Damit wird man auch Prestige bekommen können. Aber ich glaube, in der gesamten Questline muss man nur zweimal selbst schmieden. Das heißt, wer keinen Bock auf Schmieden hat, muss das in diesem DLC auch nicht unbedingt selbst tun.
03:10:40 Ja, es ist Safe Game kompatibel. Dementsprechend wird es natürlich auch in mein Let's Play integriert werden. Sofort, wenn es rauskommt, werde ich es auch, denke ich, angehen, weil ich denke, je früher man damit startet, umso interessanter ist das, weil das ja darauf angelegt ist, dass man so ein bisschen nebenbei diese Schmiede immer aufbaut, immer mal wieder zurückkehrt, Geld investiert und es dann immer, immer hübscher macht. So.
03:11:14 Gut, habt ihr noch Fragen? Aber ich liebe ja keine Frage stellen, weil es ist mit dem Embargo so ein bisschen unklar. Aber ich denke, es ist klar, was das machen will. Und ich glaube, es ist sehr wenig gespoilert jetzt von dem, was da dann konkret passieren wird. Insofern verlassen wir lieber diesen Aspekt. Das Embargo gilt es irgendwie zwei, drei Tage vorher oder so. Kommen noch mehr DLCs? Kommt noch ein DLC?
03:11:43 zum Thema Klostergeschichte und danach war es das. Das haben die Entwickler ganz klar gesagt.
Vampire Bloodlines 2: Erste Eindrücke und Story-Details
03:11:5103:11:51 So, nächstes Spiel. Vampire Bloodlines 2. Und hier gucken wir uns auch erstmal einen Trailer an. Aber stoppt den Trailer, gucken wir uns auf Steam an, denn ich habe kein neues Material erhalten, sondern nur das, was hier verfügbar ist. Dazu gibt es sehr viel Hintergrund zu sagen, aber wir gucken trotzdem erstmal hier rein.
03:12:18 Die Dreads on the Fertile Soil. Your reputation is legend. The city flowered in fire and in fire shield will end. Don't listen.
03:13:08 Detektiv, ist es etwas du brauchen? Wie ist das Problem? Hot leads, cold bodies, reheated glass? Oh, mein. Ich glaube, ich weiß, was du bist. Trouble kommt in pairs, Detektiv. Trouble kommt in you.
03:13:38 Du bist nicht der Einzige, die verrückt hat. Ich sehe ein Garten, und ich habe jemanden kennengelernt. Aber das würde... Wer ist er? Du hörst mein Feuer? Mein Feuer!
03:14:17 So, also, ich kann euch erstmal sagen, was ich gesehen habe. Ich habe den Einstieg des Spiels original komplett gespielt. Die erste Stunde, könnte man sagen. Aber man muss, glaube ich, ein bisschen was erklären. Erstens, das ist eine Pen & Paper-Grundlage. Vampire the Masquerade. Sehr berühmt, sehr geliebt. Gibt's schon ewig. Gibt's verschiedene...
03:14:43 Ausformung dieser Reihe und es gibt vor allem einen ersten Computerspiel-Teil, ich weiß gar nicht, was die 2000er war, also sehr berühmt bei The Masked Bloodlines 1. Eines der besten Rollenspiele, wie so manche sagen und man wartete ewig schon auf den Nachfolger und Paradox hatte die World of Darkness Lizenz und
03:15:07 arbeitet mit den Pen & Paper Leuten zusammen und hat schon lange einen Nachfolger angekündigt. Es wurde eine Entwicklerstudio drangesetzt. Es gab schon vor sechs, sieben Jahren eine erste Präsentation. Spieler haben es teilweise schon gekauft oder haben es irgendwie geschenkt bekommen in der Steam-Bibliothek. Aber es ist alles komplett in die Hose gegangen. Die gesamte Produktion wurde abgebrochen und es wurde ein neues Team beauftragt, das zu machen. Und dieses Team ist jetzt offenbar fertig.
03:15:33 Und hat es präsentiert. Sie haben gleich einen Shitstorm bekommen, weil sie die Preispolitik angekündigt haben. Das Standardspiel kostet 60 Euro und sie haben...
03:15:43 Ja, so eine Art quasi, so eine Premium-Version, wo du erst mit 90 Euro alle möglichen Papierclans spielen kannst. Also ich glaube, standardmäßig vier mit der Premium-Version sind es sechs. Das ist schon wieder heiß umstritten. Da kann man jetzt lange drüber reden, ob das irgendwie geil ist oder nicht. Was man, glaube ich, festhalten kann angesichts der Tatsache, dass das Spiel so eine unglückliche Vorgeschichte hat und dass das Misstrauen...
03:16:10 der Spieler ziemlich hoch ist, glaube ich, war das kein besonders cleverer Schachzug, so etwas zu tun. Sie haben sich also da jetzt noch ein weiteres Ding aufgesackt. So, also, das erstmal dazu. Das hat jetzt erstmal noch nichts mit der Qualität des Spiels selbst zu tun. Was habe ich erlebt? Ich habe erstmal ein sehr...
03:16:33 Action-lastiges Spiel erlebt. Die erste Stunde war eigentlich die pure Splatter-Action. Oder sagen wir mal die erste halbe bis dreiviertel Stunde. So eine Mischung aus Stealth-Gameplay und sehr schnelle Action, wo man also einerseits musste man, also man wacht in so einer Ruine auf und man wacht auf mit einer Stimme im Kopf. Man ist ein alter Vampir, weiß nicht, was man hier ist, was man hier soll.
03:16:59 Fire spielt man, die war auch kurz eingeblendet. Und es erpuppt sich, dass irgendwie eine andere Person, ein jüngerer Papier, in einem eigenen Kopf es miteinander spricht. Das war schon mal ein sehr coole Story-Auftakt. Das hat mir schon irgendwie gefallen. Und man muss jetzt versuchen, erst mal aus dieser Ruine rauszukommen. Und da muss man vor der Polizei so ein bisschen sich...
03:17:19 zurücknehmen, weil, das ist das große Thema, die Maskerade muss aufrechterhalten bleiben. Es darf niemand von Sterblichen wissen, dass es diese unsterblichen Vampire gibt. Wenn das irgendwie, wenn es so ein Bruch dieser Maskerade dazu kommt, dann wird man von dem Rat der Obervampire hingerichtet. Das heißt, das ist so ein bisschen immer das große Thema auch des Spiels.
03:17:43 ist, wie kommt man voran, ohne sich zu enttarnen? Man hat natürlich super Kräfte als Vampir, man kann Leute
03:17:50 zerfleischen, ihr Blut saugen und so weiter. Man ist echt extrem stark. Das fühlt sich auch super mächtig an gegen normale Menschen. Aber das darf natürlich nicht gesehen werden. Und alle möglichen krassen Sachen, wie zum Beispiel vom Hochhaus runterspringen und entspannt auf der Erde aufkommen, sollte auch nicht gesehen werden, weil das erhöht dann die Wachsamkeit. Da gibt es also ein fortgeschrittenes System entsprechend. Naja, man weicht so ein bisschen der Polizei aus, kämpft dann gegen Gule, die sich da auch in diesem Haus aufhalten.
03:18:17 Und ja, es ist halt, wie soll ich sagen, es ist halt so ein Actionsystem mit springen, klettern, verstecken und kämpfen. Dann erreicht man, oder ich habe irgendeinen Punkt so nach einer halben Stunde halt so eine Unterkunft erreicht, wo man sich erstmal irgendwie normal anziehen kann, damit man nicht auffällt. Und dann begann so ein bisschen der rollenspielige Teil des Spiels. Dann war die Stunde vorbei und konnte nicht weiterspielen. So, das heißt...
03:18:44 Was ich überhaupt noch nicht abschätzen kann, ist, ist das jetzt ein Action-Aventure in der Vampire Masquerade-Welt oder ist das ein vollwertiges Story-Dialog getriebenes Rollenspiel, vor allem mit Action-Anteilen, wie Teil 1 war. Daraufhin, ich hatte noch 10 Minuten Zeit, habe ich die Entwickler ausdrücklich danach gefragt und sie haben...
03:19:12 Man weiß nicht, ob es stimmt oder nicht, will ich gleich dazu sagen, aber sie haben, ich zitiere einfach mal, sie haben ausdrücklich gesagt, nein, das ist vor allem ein Rollenspiel und ein Storygame. Das soll im Vordergrund stehen. Und der coole Clou dieser Story, und das hat mich dann tatsächlich sehr aufmerksam werden lassen, weil es klang sehr, sehr interessant, ist, dass wenn man als Vampir, als Fire, wenn man quasi schläft tagsüber,
03:19:40 Dann hat man Träume. Und die Träume, das sind die Erinnerungen dieser Person, die in einem Kopf ist. Und diese Person war irgendwie so eine Art Detective. Und in dieser Traumphase spielt man dann in 100 Jahre früher mit dieser anderen Person. Auch in Seattle, aber 100 Jahre früher.
03:20:03 Und das sind sozusagen Parallelgeschichten, die irgendwie die Story so dann zusammenführen. Es geht darum, so einen komischen Fall zu lösen. Also es klang auf jeden Fall, also die Geschichte hat richtig Lust gemacht, mehr zu erfahren. Vom Gameplay weiß ich es nicht. Das muss ich einfach sagen, weiß ich es nicht. Ich habe nur Action quasi gespielt. Aber man hat, als man dann in der Unterkunft war, hat man...
03:20:30 Man konnte doch sehr viel noch ein bisschen lesen, Hintergrundstory. Also es geht schon sehr tief rein. Die Dialoge waren auch relativ ausführlich. Ja, mehr kann ich nicht sagen. Das ist wirklich alles. Ich würde sagen, die Grafik war schon ziemlich hochwertig, machte einen echt guten Eindruck. Ja, das ganze Kampfsystem würde ich eher sagen, war okay.
03:21:01 Was zur geplanten Spielzeit kann ich nicht sagen, nee, nein. Bei Vampire sind Ghule ganz normale Menschen, die Vampirblut zu trinken bekommen haben und dadurch Kräfte bekommen, genau. Das kann man nicht mit Ghulen aus Fallout vergleichen, so ist es. Ja, das sind im Prinzip so eine Art, die Ghule sind dort so, glaube ich, so die Standard-Mob-Gegner.
03:21:28 die halt auch so ein bisschen was können.
03:21:34 Okay, tatsächlich ist das ein bisschen mau, was ich euch erzählen kann. Ich werde versuchen, wenn das angespielt, also wenn die Version dann rauskommt, ein längeres angespielt zu machen. Vielleicht mal so drei, vier, fünf Stunden, damit man ein bisschen mehr versteht von dem Rollenspielsystem, was dahinter steht. Die Actionsequenz, und ich glaube, die sind vielleicht alle so, wenn es so, ich habe eher das Gefühl, es sind so...
03:22:02 Die Actionsequenzen beginnen in so bestimmten Arealen, wenn man irgendwas erreichen will. Die sind dann relativ linear schlauchig geführt. So habe ich den Eindruck gehabt. Ja. So.
03:22:20 Kurz und schmerzlos. Das ist das, was ich dazu sagen kann. Ich würde einfach immer noch ein bisschen abwarten, vielleicht auf die Tests abwarten, wenn man wissen will, ob es eher ein stärkeren Rollenspiel ist oder ein Action-Adventure. Wenn es einem egal ist, dann finde ich, hat die Story mich schon ein bisschen reingezogen. Fand ich schon eine interessante Story.
03:22:42 Okay, gut, dann springen wir zurück und kommen zu Crosswind und das ist auch eine sehr interessante Angelegenheit gewesen. Da gibt es meines Wissens auch einen Trailer, der aber jetzt nicht triggert, warum auch immer.
03:23:10 Kleine Technikpanne. Da muss ich mal nachgucken, was da los ist. Ich bin gleich wieder bei euch. Was ist hier passiert?
03:23:41 triggert nicht, weil ich ihn da nicht reinkopiert habe. Was ist das? Da haben wir ihn. Ich bin gleich wieder bei euch. Okay.
Crosswind: Open-World-Survival im Piraten-Setting mit beeindruckendem Bausystem
03:24:1303:24:13 Okay, Crosswind. Das ist ein längeres Gameplay-Video, das ich jetzt einfach mal im Hintergrund laufen lasse. Also, was ist das für ein Spiel? Crosswind ist ein Open-World-Survival-Crafting-Game und würde ich einfach so beschreiben, mal ganz platt gesagt, es ist Valheim im Piraten-Setting. Valheim aber in richtig, richtig schick. Ganz tolle Grafik.
03:24:42 im Piraten-Karibik-Setting. Das heißt, ihr baut eure Basis auf und alles, was ihr hier seht, ist handgebaut. Uns wurde das schon präsentiert. Das war sehr, sehr, sehr beeindruckend. Der Entwickler hatte gesagt, es ist kein gutes Bausystem, wenn man nicht ein Millennium-Falken original bauen kann mit dem Bausystem. Und er hat ihn uns gezeigt in der Welt. Er hatte neben der Basis
03:25:10 halt ein Millennium-Falken gebaut, wirklich riesig mit allen Rundungen, Ecken und Kanten. Das war echt cool. Also alles, was ihr seht, also jedes Fenster, jede Tür ist Spieler gebaut. Ihr seht hier Truhen zum Reintun, die gesamte Innenausstuttung kann man alles als Spieler bauen. Ja, aus Holz. Der Millennium-Falk war aus Holz gebaut. Also ihr seht, mächtiges Bausystem. Wer darauf keinen Bock hat,
03:25:39 Der kann auch Presets bauen. Das wäre auch kein Problem. Ihr seht, in der Basis hängen NPCs rum, die für ein Arbeiten erledigen. Also die kann man Arbeiten zuweisen, haben alle bestimmte Funktionen. Die rettet man irgendwo auf der Karte, die kann man auch anheuern.
03:26:00 Es ist eine große Karte, die prozedural generiert wird. Und ihr seht es schon, ein zentrales Element ist es natürlich dann hier mit seinem eigenen Schiff, was man logischerweise auch baut, dann loszufahren. Es gibt, glaube ich, drei Schiffstypen. Und das ist das kleinste. Und er hatte in der Präsentation uns noch die zwei größeren gezeigt.
03:26:27 Da gibt es dann richtig noch Innenraum und sowas alles. Das sah super cool aus. Das geht bis hoch zum riesigen Linienschiff, damit jemand dann da fahren kann.
03:26:40 So, also, was tut man hier? Das ganze System ist tatsächlich so wie bei Valheim, das heißt, die Progression ist im Prinzip an Biome gekoppelt. Das heißt, es gibt halt diese riesige Karte, die man erkunden muss. Ihr seht da im Hintergrund verschiedene Inseln, die man dann ansteuern kann.
03:27:05 Diese Inseln auf diesen Inseln, also die Karte ist prozedural generiert, aber auf diesen Inseln gibt es Points of Interest, die gebaut sind. Ich glaube, es ist bei Valhan teilweise ähnlich. Also wo man halt besondere Dinge dann untersuchen kann. Das Spiegelfühl soll so ein bisschen Indiana Jones mäßig sein. Ihr seht, es gibt auch ein Talentsystem. Das heißt, es sind so alte Ruinen, wo man sich dann vorkämpfen kann.
03:27:33 muss, da findet man dann so Artefakte, die man dann wieder zu Geld machen kann. Die Schiffe kann man auch individualisieren, gibt unterschiedliche Segel, Kanonen, Hülle ist entscheidend, Crewmitglieder, die sind No-Names, die können auch sterben, das heißt, das ist so eine Art Ressource, die man dann irgendwie wieder auffüllen muss in gewisser Weise. Das schalte ich mal weg.
03:28:01 Das Meer sieht super gut aus. Es gibt sogar Chantys. Das höre ich jetzt zum ersten Mal. Leider ein bisschen leise.
03:28:13 So, und das Entscheidende sind dann die verschiedenen Biome. Da springe ich jetzt mal ein bisschen vor. So, das ist jetzt irgendwie so eine düstere Sumpf-Dschungelwelt. Und jetzt werdet ihr gleich sehen, das Spiel hat, also das ist ein Fantasy-Spiel quasi, ein Fantasy-Piratenspiel. Das heißt, es gibt dann hier so...
03:28:42 riesige Wölfe und Skelette und ähnliches. Mit Feuerwaffen agiert man, teilweise mit Schwertern, dann sammelt man Ressourcen ein und erkundet diese Inseln. Und hier kommen wir zum Beispiel an so ein Point of Interest, das heißt irgendwie so eine alte Villa, eine alte Ranch.
03:29:04 Wo man dann so Zombie-Soldaten tötet und ähnliches. Das Ganze funktioniert dann auch ähnlich wie bei Valheim. Das heißt, man kann es mit Freunden im Koop spielen. Und dann über die verschiedenen Biome und am Anfang im Early Access soll es drei Biome gehen. Kommt man dann immer weiter voran, kriegt neue Materialien, kann neue Sachen bauen. Ansonsten so das Kampfsystem ist so ein bisschen Souls-like. Das heißt, es gibt so Blocken, Ausweichen.
03:29:33 Die Gegner haben... Ja, jetzt muss man hier so ein Altar erstmal kaputt machen, damit die neue kommen. Die Gegner haben Rüstungen, die man jetzt mal runter bekommen muss und ähnliche Geschichten. Starker Fokus des Spiels ist ansonsten Erkundung und Entdeckung. Also hier, ich kürze das mal ab. Man kommt dann unten in den Keller und dann gibt es halt... Es gibt auch so Dynamit.
03:30:00 Tonnen, die man natürlich hochsprengen kann. Entweder um Gegner zu töten, aber vielleicht auch um sich irgendwie weiter, naja, schaut mal, um Geheimgänge freizulegen. Vulkanasche ist hier abzubauen. Und unten in den Kellern. Das sind so handgemachte Dungeons. Muss man dann weiterkämpfen, um irgendwo an Zeug zu kommen. So, das lootet man alles, das holt man dann alles irgendwie mit. Gibt dann natürlich auch noch Quests und Side-Stories.
03:30:28 Und dann verlässt man die Insel wieder und fährt vielleicht nach Tortuga. Das ist dann der Hauptpunkt, der Hauptknotenpunkt, wo man handeln kann. Was ich euch aber jetzt noch zeigen möchte, ist, dass es natürlich nicht nur schlechtes Wetter gibt, sondern auch Schiffskampf, wo man quasi die Kanonen dann auf beiden Seiten steuert. Hier seht ihr es nach einem bewährten System, so ein bisschen Assassin's Creed Black Flag mäßig.
03:30:57 Wir warten mal, bis hier mal eine abgeschossen wird, damit wir es sehen können, wie das dann funktioniert. Ja, so sieht das aus. Okay.
03:31:15 Ich weiß nicht, ob sie noch Tortuga zeigen. Ich scrolle das mal hier kurz vorne. Ich finde die ganze Atmosphäre, der Sturm und so sieht super geil aus. Ja, tatsächlich. Schaut mal, hier so sieht dann quasi Tortuga als großer Hub aus. Da gibt es dann diverses, unter anderem so Tavernen, wo man neue Leute anheuern kann, wo man Sachen verkaufen kann und so weiter und so fort. Und vielleicht zeigt er noch einen Blick auf die anderen Schiffstypen. Wir gehen kurz mal in die Taverne rein.
03:31:44 Da kann man, wie gesagt, alles Mögliche machen. Crewmitglied neu. Ja, hier sehen wir es. Ah, sehr cool. Da sieht man so ein bisschen schemenhaft.
03:31:56 Warte mal. Da hinten. Das ist der mittlere Schiffstyp und das ist der große Schiffstyp, den man dann im Late Game selber segeln kann. Ich finde es tatsächlich sehr geil. Ich habe Valheim sehr, sehr, sehr gerne gespielt und das, habe ich das Gefühl, setzt da noch einen drauf. Hat mich überrascht, war definitiv eines der Highlights auch für mich vorher.
03:32:24 Wie passt das in das Basebuilding rein, also einfach zum Spaß oder was ist der Zweck davon? Na, unterschiedlich. Also die Basis, an der Basis hast du Crafting Stations, die brauchst du natürlich, um, na warte mal, jetzt ist meine Maus kaputt, um sozusagen Zeug, um Ausrüstung und bessere, ja immer bessere Ausrüstung zu bauen. Dafür brauchst du eine Basis und du brauchst die Basis, um
03:32:50 Ja, deine Leute, die dir dann helfen, bei diesem Crafting irgendwie unterzubringen. Aber ansonsten hat das sehr viel mit Immersion zu tun, weil man kann sich da richtig austoben und man, das ist halt, wird eine Heimat. Das Spiel lebt so ein bisschen davon, dass man in dieser Welt lebt und sich heimisch fühlt. Hat so einen Minecraft-Effekt dadurch.
03:33:13 Nein, nein, nein. Es ist ein Koop-Multiplayer, es ist keine Welt, wo andere rumlaufen. Man ist quasi allein auf einer eigenen Instanz. Man kann es auch komplett solo spielen oder mit bis zu vier Freunden. So wie eben bei Valheim auch. Es ist das, was Skull & Bones sein wollte. Das kann gut sein, ja.
EO5: Kein Missionssystem wie in EU4, Fokus auf narrative Systeme und regionale DLCs
03:33:3703:33:37 So, Leute, der Stream wird ja immer länger. Ich muss mich das nächste Mal stärker konzentrieren. Tut mir leid, aber wir sind durch. Halt, das wollte ich euch nicht zeigen. Wir sind nicht ganz durch. Stopp, stopp, stopp, stopp. Wir kommen zu EO5. Da gibt es noch ein paar interessante Sachen. Ich gehe mal zurück auf Steam, weil, das habe ich vorhin schon gesagt, es gibt zu EO5 nichts.
03:34:04 Neues. Außer, und das war schon deswegen Thema der Gamescom, der Ankündigungstrailer im Prinzip der Vorbestellung und das Releasedatum. Wir gucken uns den einfach nochmal an.
03:34:39 Tolle Musik. Ich liebe sie jetzt schon.
03:36:04 Ja. Gut, also.
03:36:22 Das ist jetzt gar nicht so einfach, jetzt über das Spiel zu sprechen. Also erstmal muss ich sagen, ich habe ja schon für die, die es nicht wissen, ein ziemlich ausführliches Vorstellungsvideo gemacht. Wir durften damals anspielen und ich habe eine halbe Stunde Video machen dürfen, wo ich so Kernfeatures versucht habe, euch zu zeigen.
03:36:46 Das werde ich natürlich jetzt nicht alles wiederholen. Es ist unmöglich, jetzt irgendwie das Spiel sinnvoll in Kürze zu besprechen. Das geht nicht. So, das heißt, ich konnte auf der Gamescom selbst eine Stunde das Spiel anspielen, wenn ich gewollt hätte. Habe ich aber nicht gemacht, weil da waren zwei Entwickler dabei und ich hielt es für sinnlos, da jetzt irgendwie eine Stunde in diesem Spiel rumzuklicken, weil man da sowieso...
03:37:15 nur an der Oberfläche kratzt, sondern ich habe die Zeit genutzt, um mit den Entwicklern zu quatschen und denen noch ein paar Fragen zu stellen und habe da tatsächlich jetzt auch noch zwei, drei Dinge nochmal kennengelernt, die ich noch nicht wusste. Und das sind jetzt Sachen, die ich euch erzählen werde. Ansonsten darf ich euch sagen, glaube ich, also ich darf euch kein neues Material zeigen.
03:37:42 Aber ich kann euch sagen, dass ich das Spiel aktuell eine Version besitze und spielen kann. Leider hatte ich jetzt vor der Gamescom und während der Gamescom überhaupt gar keine Zeit. Deswegen bin ich jetzt nicht viel mehr informiert, muss ich zugeben. Aber ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen und vielleicht Wochen, ich weiß nicht, wie lange ich die Version habe, viel, viel intensiver reinspielen kann. Aber es ist klar, dass ich euch von dieser Version nichts...
03:38:11 zeigen kann, darf. Aber ich darf wohl darüber reden. Das ist nur ein bisschen ungewöhnlich, wie das jetzt läuft. Da muss ich mich selbst dran gewöhnen, aber so habe ich es jetzt verstanden. So, ja, das sozusagen erstmal zum Stand der Dinge. Ich werde versuchen, das muss ich aber im Paradox selbst nochmal abstimmen, was da möglich ist. Ich werde versuchen, bis zum Release oder bis wir wirklich...
03:38:39 echtes Gameplay zeigen dürfen und das wird auch vor Release der Fall sein, so dass man sich selber einen Eindruck machen kann, keine Angst. Ich werde versuchen, trotzdem so eine Art Videoreihe zu starten, wo ich die Screens aus den Entwicklertagebüchern nehme und dann zu den Spielmechaniken ein bisschen was erzähle. Das ist so ein bisschen mein Plan. Das muss ich aber noch abstimmen mit Paradox selbst, was da geht.
03:39:06 ob das Verfahren so okay ist, weil mir das alles jetzt ein bisschen komisch erscheint, wie das mit den Embargo-Informationen gehandhabt wird. So.
03:39:17 Okay, jetzt zu den Sachen, über die ich mit den Entwicklern gesprochen habe, während wir hier so ein bisschen mal Screenshots vielleicht durchklicken. Die könnt ihr auch euch alle selber anschauen. Die sind ja auf Steam erhältlich. Da ist ja schon einiges zu sehen. Ich habe sie erst mal danach gefragt. Also wir haben über alle möglichen Kleinigkeiten gesprochen und so weiter. Aber das Wichtigste ist, mich hat interessiert, wird es wieder das Missionssystem geben, das wir aus EO4 kennen, was ja sehr beliebt war.
03:39:46 Das war noch unklar, das war in der Version ist es auch nicht sichtbar. Und es wird ein Missionssystem geben, ja, aber das wird anders sein und es wird vor allem eher so als Tutorial und Onboarding für neue Spieler gedacht sein. Das heißt, man wird...
03:40:08 Man wird dadurch in Spielmechaniken, in Spielziele eingeführt werden. Aber es gibt nicht mehr dieses ausgefeilte Missionsbaumsystem wie aus EU4. Und Sie haben auch gesagt, Sie planen grundsätzlich nicht, dies wieder zu nutzen. Warum? Weil Sie sagen, dass dieses Missionsbaumsystem aus EU4 zwar sehr beliebt war und natürlich auch einfach nutzbar war für DLCs, aber...
03:40:36 Es ist ihnen für diese radikale Sandbox, die sie planen, mit diesen wahnsinnig vielen neuen Möglichkeiten, die man hat, ein zu sehr lineares Spielerlebnis. Das wollen sie nicht mehr haben. Sie wollen also nicht, dass man über diese Mission halt die Länder railroadet. Es wird aber natürlich so eine Art Ersatz geben und der Ersatz...
03:41:04 Also wie man zum Beispiel diese regionalen DLCs aufbaut oder die regionalen Vertiefungen. Das wird mehr über diese Situationen und Events laufen. Also es gibt viel mehr so Situationen, Krisen und so weiter, die komplexe eigene Eventketten und Mechaniken mit sich bringen. 100-jähriger Krieg, Aufstieg der Türken, Krieg in Italien und so weiter und so fort. Alles, was damit zusammenhängt. Das wird Systeme enthalten.
03:41:33 die interessant sind, die man auch unterschiedlich dann entscheiden kann, die auch Anrainerstaaten betreffen und ähnliches ist. Also über diesen Weg wollen sie dann die regionale Ausleuchtung organisieren. Und natürlich über visuellen Content, über Kleidung, unterschiedliche Armeen, Gebäude, über Musik und so weiter, was damit kommt. Also weg von diesem eher Railroading der Mission hin zu neuen narrativen Systemen.
03:42:02 Es wird keinen Fokusbaum geben. Nein, nein, sowas wird es gar nicht geben. Diese Bäume wird es nicht geben, diese abzuarbeitenden Bäume. So, das ist schon mal eine relevante Information, die zumindest für mich neu war. So, dann, was für mich, das Heilige Römisch Reich immer wieder lustig, was für mich, ich weiß nicht, ob wir da einen Screenshot haben.
03:42:31 Was für mich auch noch nicht klar war, leider haben wir keinen Screenshot. Ich habe in meinem Video dazu was. Es gibt ein absolut krasses, umfangreiches Zeitaltersystem, hinter dem so eine Art Tech Tree steht. Ihr seht das hier so ein bisschen in Age of Discovery, Age of Traditions, das ist glaube ich der Start. Age of Renaissance seht ihr nicht ganz, aber es ist verdeckt, aber wie auch immer.
03:42:57 Es gibt sechs Zeitalter und hinter diesen Zeitaltern verbergen sich riesige Tech-Trees. Und zwar jeweils noch in drei Bereiche aufgeteilt. Das ist unglaublich. Also Wahnsinn. Da braucht man für Tech-Trees schon eine Minimap. So. Und da habe ich erst mal gefragt, wie habt ihr das designt? Ist das so, dass man am Ende so, keine Ahnung, eigentlich immer alles so durchforscht? Oder...
03:43:26 Muss man sich wirklich konzentrieren? Haben sie ausdrücklich gesagt, nein, du wirst dich in der Regel so auf so einen Bereich oder eineinhalb Bereiche konzentrieren, wo du einen Schwerpunkt legst. Im nächsten Zeitalter sind die alten Technologien des vorherigen Zeitalters günstiger, aber es ist immer noch so, dass es immer schwierige Entscheidungen sind.
03:43:46 was du wirklich tust. Das heißt, je nachdem, was du machen willst, willst du dich konzentrieren auf Kriegsführung, auf Diplomatie, auf Kolonisierung, auf Förderung der Künste? Willst du die Kulturen integrieren oder willst du mit einer Multikulti-Gesellschaft leben? Und so weiter und so fort.
03:44:08 Je nachdem, was dein Schwerpunkt für dein Land ist, wirst du so einen unterschiedlichen Forschungspfad eingehen. Und hinter diesen Zeitaltersystemen verbergen sich dann auch so bestimmte kleinere Spielmechaniken. Es verbergen sich die Freischaltung von neuen Wertesystemen. Zum Beispiel gibt es dann noch so einen Parlamentsbereich, der dann freigeschaltet wird.
03:44:35 Überhaupt das ganze Kabinettsystem erweitert sich mit dem Zeitalter. Irgendwann wird eben dieses Parlament überhaupt erst eingeführt. Spionage verbirgt sich dahinter. Hegemonie, Großmachtsmechaniken verbergen sich hinter diesem Zeitaltersystem und so weiter und so fort. Und natürlich im letzten Zeitalter, im Zeitalter der Revolution, dann so Revolutionsmechaniken, die damit zusammenhängen.
03:45:02 Das hier, genau, das ersetzt das Ideensystem. Das ist aus EU3 wiedergekommen. Hier kann man quasi die Ausrichtung des Landes in verschiedene Richtungen langsam Schritt für Schritt verändern. Genau, das ist quasi ersetzt das Ideensystem.
03:45:19 So, ja, dann und dann habe ich ein bisschen über Kolonisation sie ausgefragt, weil das ist was, was ich überhaupt noch nicht testen und ausprobieren konnte. Das ist so, dass man einen Erkunder braucht. Da kann man theoretisch jeden Charakter für nutzen.
03:45:41 Ich habe vor allem gefragt, also wie ist das Sandbox-mäßig, kann man jetzt als Dänemark auch teilnehmen an der Kolonisierung, was muss man tun? Man muss einen Erkunde haben, man braucht Segler, diese Sailors als Ressource und man braucht Geld, um so eine Expedition rauszusenden und bestimmte Technologien, die man dann in der Age of Exploration, wahrscheinlich in einem Bereich dann erforschen kann.
03:46:08 Und tatsächlich die Reichweite natürlich, die man da segeln kann zum Erkunden, spielt auch noch eine Rolle. Das heißt, die jetzt am Atlantik direkt sind, haben natürlich einen Vorteil. Es gibt dann quasi als iberische Kultur, das ist Teil dann hinter der Kultur versteckt und so funktioniert das mit verschiedenen...
03:46:26 Weltgegnen auch. Hinter den Kulturen verbergen sich halt sehr ausdifferenziert Gebäude, Produktionstypen und eben auch so teilweise Spielmechaniken. Als iberische Kultur kannst du Konquistatoren haben, die funktionieren wie Entdecker, aber sie haben direkt schon 2000 Männer bei sich, was man sonst nicht hat, sodass sie quasi mit der Anlandung auch schon direkt irgendwie erobern können, auf diese Art und Weise.
03:46:55 Ja, okay. Alles andere sind so winzige Details, die jetzt eigentlich nicht so richtig eine Rolle spielen. Das waren zumindest für mich ganz große, noch unbekannte Punkte, die ich erfragt habe. Ansonsten ist natürlich das große Ding, was jetzt alle umtreibt, ist der Releasetag, kommt er zu früh? Ist das Spiel eigentlich fertig?
03:47:23 Kann man dem Ganzen trauen? Und da kann ich euch leider keine Antwort geben. Und ich fürchte auch, selbst wenn ich 50 schon gespielt hätte, könnte ich keine Antwort geben, weil das Spiel so größenwahnsinnig ist, dass es sich einfach sehr unterscheidet, ob ich jetzt einen Durchlauf mache mit dem Deutschen Orden oder ob ich als Gebäudenationsspieler Hanse oder ob ich als Aragon spiele oder ob ich, keine Ahnung, in Korea starte.
03:47:51 Du wirst jedes Mal ein sehr anderes Spielerlebnis haben. Und ich glaube, wir werden Spieler erleben, die das gespielt haben und irgendwie Megabugs erlebt haben. Und zwar wie alles komisch und andere, die ein geiles Spielerlebnis hatten. Ich weiß nicht, ob man dieses Spiel vernünftig testen kann. Es ist einfach der reine Größenwahnsinn. Und ich glaube nicht, ich bin mir sehr sicher, ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwie zu Release...
03:48:20 alles irgendwie super funktioniert. Das halte ich für unmöglich. Ich halte es aber für möglich, dass es in einem spaßigen Zustand ist, wo man viel lernen kann und erleben kann. Und dieses Spiel, wenn es dann erfolgreich ist, wird garantiert über zehn Jahre immer besser werden. Bis es so wird wie EU4, jetzt nämlich ein geniales Spiel.
03:48:47 Bezüglich Performance, naja, Performance waren Sie noch nicht dabei, das zu optimieren. Da sind Sie jetzt dabei. Ist wohl schon deutlich besser geworden. Habe ich gelesen. Content Creator, die auch Zugang haben, unterhalten sich darüber. Da hat sich wohl deutlich was verbessert. Würde es einen Rabattcode geben? Ja, ich gehe davon aus. Kann aber noch nicht sagen, wann und wie hoch der Rabatt sein wird. Wird wahrscheinlich nicht mehr als 5 bis 7 Prozent sein.
03:49:15 Sie haben auch schon DLCs angekündigt. Und zwar aber keine spielmechanischen DLCs, was ich vernünftig finde, sondern nur gewissermaßen Regionen, die sie ausarbeiten wollen. Wo sehe ich das hier? Hier sehe ich die Edition. Ah ja.
03:49:39 Also wir haben ein Byzanz-DLC im zweiten Quartal 2026, ein Kastilien-Marokko-DLC fürs dritte Quartal und die Old Alliance Frankreich-Schottland, 100-jähriger Krieg wahrscheinlich im vierten Quartal 2026. Sie haben ausdrücklich gesagt, das machen sie auch deshalb, dass sie auch keine, ich weiß gar nicht, keine richtige...
03:50:09 Ja, also dass sie jetzt nicht Spielmechanik-DLCs anbieten, weil sie natürlich erst mal abwarten wollen, wo geht die Reise hin, wie ist das Spiel, der Feedback und so weiter und so fort. Das Spiel wird ja auch spielmechanisch sehr, sehr komplex starten, muss man einfach mal sagen. Das ist keine äußere Hülle, die gefüllt werden muss, sondern da ist unfassbar viel Inhalt schon drin. Das ist einfach so. Es ist unfassbar viel, auch schon regional unterschiedlicher Inhalt drin.
03:50:38 Erstaunlich. Also in der Hinsicht braucht man keine Angst haben. Das wird definitiv nicht so werden wie im Berater oben. Es wird sich nicht leer anfühlen. Es wird sich super voll anfühlen. Und es wird sich so anfühlen, als ob man erst mal ein Semester lang studieren muss, um es alle ansatzweise komplett zu verstehen. Ja.
03:51:10 Let's play by release mit Sicherheit. Ich bin sozusagen im harten Kern der Creator, die jetzt von Paradox versorgt werden. Es werden mit der Zeit, denke ich, immer mehr dazukommen. Und insofern werdet ihr von mir jetzt, zumindest mein Plan, im Vorfeld schon einiges bekommen. Was geht? Was geht, muss ich aber einfach noch aus.
03:51:35 Loten. Was halt noch nicht geht, ist eigener Content. Aber es wird rechtzeitig kommen. Ihr werdet euch also wirklich über Preview, Let's Plays, glaube ich, ein Bild machen können. Gehe ich mal davon aus. Das sieht das hoffentlich auch rechtzeitig vor Release. Ich hoffe mindestens eine Woche, sodass man, das seht ihr, sich ausführlich da einen Eindruck machen kann und schon sich mal Sachen anschauen kann.
03:52:04 So, jetzt könnt ihr gerne noch Nachfragen stellen zu EU5.
Neues Religionssystem in 'Europa Universalis 5' und Kontextabhängigkeit historischer Ereignisse
03:52:0903:52:09 Triggern bestimmte Social Events immer gleich. Naja, nein. Das sind hochgradig kontextabhängige Events. Zum Beispiel, was ich sehr cool fand, es gibt ja jetzt so ein Religionssystem. Ich weiß nicht, haben wir hier einen Screenshot davon? Ein Religionssystem, das dem so ein bisschen von Crusader Kings ähnelt. Haben wir natürlich keinen Screenshot, weil es ist auch unfassbar. Das heißt, es gibt...
03:52:38 so ein modulares Religionssystem. Das heißt, Religionen haben Grundsätze und so haben gewissermaßen Ausführungselemente. Ich weiß gar nicht, wie es genau heißt. Und es ist also möglich, zum Beispiel die katholische Religion oder die christliche Religion
03:53:03 kann man, wenn man irgendwie da Einfluss drauf nehmen kann, wie genau, habe ich keine Ahnung, vielleicht wenn man den Papst kontrolliert, weiß ich nicht, kann man das verändern und kann quasi den Katholizismus schon von sich aus reformieren. Das führt dann dazu, da habe ich explizit die Entwickler danach gefragt, das führt dazu,
03:53:24 dass die Reformationsbewegung der Protestantismus höchstwahrscheinlich triggern wird, aber deutlich abgeschwächter, weil das Reformbegehren viel geringer ist. Insofern kann man also die Spaltung der Kirche, wenn man das möchte, im Vorfeld verändern, indem man den christlichen Glauben schon im Vorfeld reformiert. Das ist ein Beispiel dafür, wie kontextabhängig
03:53:48 solche historischen Ereignisse wie die Wiederinformation funktionieren soll. Und da gibt es viele andere Dinge. Es ist also kein Railroading, dass immer irgendwas passiert, sondern es müssen bestimmte Umstände da sein. Und dann kann es natürlich auch sein, dass es eben nicht an dem Ort passiert, wo es historisch war.
03:54:13 Ob es sowas wie Journaleinträge gibt, ich glaube in der Form nicht, aber es gibt halt diese, wie heißt es, es gibt diese Ereignisse, diese Situationen und diese Situationen, die haben quasi so eine eigene spielmechanische UI auch. Das könnte man vergleichen mit den Journaleinträgen.
03:54:46 Über den Multiplayer weiß ich noch gar nichts.
03:54:51 Und über wie sich Dinge mit der Zeit entwickeln, braucht ihr mich auch nicht zu fragen. Wisst ihr was? Das Spiel ist so kompliziert, da spielt man irgendwie 10, 20 Jahre ganz langsam, um irgendwie alle Zusammenhänge zu verstehen. Also ich bin noch lange nicht... Ich habe ja auch bei EO4, glaube ich, ich weiß gar nicht, ob ich jemals bis 1820 gespielt habe. Also ich weiß nicht, ob ich das jemals vorher testen werde, bevor das Spiel released wird. Mal ehrlich, das ist...
03:55:18 Ist einfach der Hammer. Es ist ja auch so, es vergeht ja jetzt nicht nur ein Tag, sondern ihr seht es nicht, weil ich darüber... Die Zeit läuft ja stundenweise irgendwie von 8 Uhr vormittags bis 18 Uhr abends. Und das bei 500 Jahren. Also das ist einfach nur verrückt.
03:55:40 Die Pest wird hardcore reingehen ins Spiel. Wir sehen es hier auch gerade. Es gibt ja auch ein komplettes Gesundheitssystem. Und das Spiel ist absolut radikal. Man wird also wirklich, wenn man von der Pest überzogen wird, 20, 30, 50 Prozent seiner Bevölkerung verlieren. Und das hat radikale Auswirkungen auf die eigene Ökonomie. Man kann da wohl ein bisschen gegensteuern, aber das wird aber die Pest nicht davon abhalten, dein Land zu entvölkern.
03:56:15 Ach ja, bei 375 Jahren um die Welt habe ich das gemacht.
03:56:21 Die spannende Frage ist natürlich, wie viel Spaß macht das Spiel nachher noch im Late Game? Da habe ich die Entwickler auch ausdrücklich gefragt. Sie haben gesagt, dass sie durch die ganzen neuen Spielmechaniken, durch die Pops und sowas alles, dadurch, dass zum Beispiel Kriegsgründe viel rigider nötig sind, um Kriege zu führen, dass es also deutlich langsamer ist, dass man stärker wird.
03:56:48 Und dass es nicht mehr so schnell gehen soll, dass man sich überlegen fühlt. Das sagen die Entwickler, wie ich die Spieler kenne. Die Pro-Gamer-Kämmer haben die in vier Wochen irgendeinen Meta erarbeitet, wo sie, keine Ahnung, schon wieder die halbe Welt erobern können. In kürzester Zeit, ich kann es mir nicht vorstellen, dass das nicht gehen sollte. Aber das ist halt Teil so eines Spiels am Ende.
03:57:30 Einer hatte nach 50 Jahren schon die ersten Amerika-Kolonien mit Grönland. Ja, wenn man sich auf sowas konzentriert, ist das nachvollziehbar, finde ich aber auch okay. Also wenn man sozusagen, historisch hat ja niemand im Jahr 1330 alles daran gesetzt, Amerika zu entdecken. Wenn man es zum Beispiel im Jahr 1330 gewollt hätte und wahnsinnig viele Mittel darauf fokussiert hätte, hätte man auch...
03:57:57 Amerika früher entdecken können, als es historisch war. Wenn also ein Spieler der Meinung ist, das ist jetzt ein Riesenthema, ich investiere jetzt alles in diese Richtung, finde ich es absolut nachvollziehbar, dass das auch halt dann schon früher passiert. Ist doch okay.
03:58:24 Viele haben die UI kritisiert. Ich muss sagen, ich finde die eigentlich aufgeräumt, freundlich. Ich kann damit viel anfangen. Sie haben dabei allerdings eine UI jetzt von der letzten Version zu diesen noch sehr, sehr viel gedreht.
03:58:48 Man konnte sich nicht konzentrieren, Amerika zu entdecken. Man wusste nicht davon. Ja, logisch. Deswegen sage ich es ja. Mal angenommen.
03:59:08 Was jetzt hier an Staaten alles spielbar sind, ich habe tatsächlich den Überblick verloren. Ich habe sie auch explizit nochmal gefragt, ob die Hanse als Gebäudenation spielbar ist zum Release. Und da haben sie auch so gesagt, ja, das wollen sie so machen. Da wird es aber noch andere Länder dieser Art geben. Was da alles möglich ist, keine Ahnung.
03:59:37 Ja, also ich habe bei der UI, ich kann doch nicht so viel meckern. Ich fühlte mich da eigentlich relativ wohl.
04:00:03 Ob es eine Demo geben wird, weiß ich. Kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Aber ich würde es nicht ausschließen. Keine Ahnung, wie sie das machen wollen. Müssten sie wahrscheinlich das ganze Spiel freigeben und dann irgendwie auf 10 Jahre locken oder so. Weiß ich nicht. Viele stört das Gesicht oben links. Echt? Ist doch geil. Also ich finde diese Charakter... Also hä? Die Gesichter sind doch witzig.
04:00:35 Wie wäre es zu winnen, ein 500-Jahr um die Welt? Nee, auf keinen Fall. Das ist kein Konzept für den Beginn, weil ich glaube, am Beginn muss man erstmal konservativ so den Flow eines Landes, oder was ist konservativ, erstmal traditionell den Flow eines Landes kennenlernen, erstmal spielen, Gänze verstehen, bevor man so ein Projekt machen kann. Kann ich mir nicht vorstellen.
04:01:00 Wäre es möglich, eine destruktive Mafia zu spielen, die Unruhe erzeugt und Vermögen abschopft? Leute, ich bin froh, wenn ich dieses Spiel mal einfach ganz normal spielen kann. Ich werde nicht anfangen, erst irgendwelche abgefahrenen Sonderszenarien auszuprobieren. Es kommen mit Sicherheit mehr historische Charaktere vor als bei EU4, ja. Warum wurde Mecklenburg zerstückelt? Weil Mecklenburg zerstückelt war zu dieser Zeit.
04:01:34 Haben wir gleichzeitig ein EU4 und EU5 letztes Blick? Das ist eine spannende Frage, die ich noch nicht genau beantworten kann. Es ist ja noch ein bisschen hin bis November.
04:01:45 Weiß ich noch nicht. Also vielleicht gibt es parallel, vielleicht gibt es ein Projekt zusätzlich. Ist schwierig. Hängt so ein bisschen natürlich auch von der Resonanz der Zuschauer ab, auf das eine, auf das andere. Ich weiß es nicht, um ehrlich zu sein. Das ist ein kleines Dilemma. Bis dahin sind bestimmt noch 20, 25 Folgen. Mal sehen, wie der Deutsche Orden dann dasteht. Wie immer, wenn es irgendwo langweilig wird, wenn man das Gefühl hat, alles ist getan oder es wird nicht mehr so richtig interessant.
04:02:12 Ist ja auch bei solchen Projekten der Moment des Endes gekommen. Aber wird wahrscheinlich in 20 Folgen noch nicht der Fall sein. Gucken wir mal, ist ein bisschen knifflig.
Kampfsystem und Sondereinheiten in EU5
04:02:2504:02:25 beinhaltet die Land-See-Schlachten-Mechanik, Zentrum, Flanken etc. Das heißt, sie ist hier an ca. 2 eingelegt. Ja, sie beinhaltet dies, genau. Vielleicht können wir zum Kampfsystem kurz was sagen. Das habe ich auch nochmal genauer erfragt. Haben wir mal hier so ein Kampfbild. Ja, hier sieht man es links unten sehr schön. Es gibt Flanken, es gibt eine Mitte, es gibt eine zweite Reihe.
04:02:50 Das System ist, würde ich sagen, an Imperator Rom angelegt. Man kann vorher die Flanken bestimmen. Man kann wohl auch vorher sehen, was der Gegner auf den Flanken hat und kann dementsprechend reagieren. Das Wichtigste am Kriegssystem ist, dass man am Anfang mit Aufgeboten arbeitet, so wie bei CK.
04:03:09 bei Crusader Kings, das heißt mit eigenen Pops, mit Bauern, die dann aber auch fehlen in der Wirtschaft. Später mit der Zeit, über die Zeitprogression, über Fortschritte des Zeitalters, wird man dann immer mehr auf professionelle Soldaten, auf Manpower zurückgreifen, die nicht mit der Ökonomie verknüpft sind, also auf stehende Soldaten. Manpower wird einem da auch über diese Fortschritte
04:03:38 der Zeitalter quasi erhöht teilweise, dass man also mehr Manpower aus seiner Bevölkerung rausbekommen kann. Zum Beispiel die Ritterorden sind sehr gut darin, einen sehr hohen Anteil an Manpower für quasi eine stehende Armee zu bekommen und ähnliches.
04:04:01 Inwieweit es Sondereinheiten gibt, ich vermute sehr stark, dass es die geben wird. Wir haben, glaube ich, im Trailer schon Elefanten gesehen. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es die geben wird. Mache ich wieder eine Tutorial-Reihe? Vermutlich. Aber ich würde gerne im Vorfeld schon so basierend auf den Death Diaries eine Videoreihe machen.
04:04:29 Sehr viele Flavor-Einheiten wurden schon in den Tinto Talks gezeigt.
04:04:38 Na ja, Berklin, das ist kein Zufall, dass es so wenig Soldaten gibt. Wir sind in einer Zeit hier, wir sind jetzt hier 1636, okay. Ja, die Armeen sind teilweise nicht so groß. Das finde ich tatsächlich auch ziemlich gut. Wobei am Start, wenn du die deutsche Orden spielst, hast du auf der Gegenseite schon irgendwie 10, 15, teilweise 20.000 polnische Soldaten. Das gibt es auch schon. Aber es gibt natürlich auch kleinere, schaut mal, das ist hier wie das Sultanat von Marokko und so, die haben halt nicht so viele.
04:05:09 Das ist ja durchaus realistisch, dass nicht alle Schlachten wie 20.000, wie 20.000 gewesen ist.
04:05:17 Gebäudebau ist komplett anders. Da informiere ich bitte in meinem schon vorhandenen EU5-Video. Das hier zu erklären, würde den Rahmen sprengen. Ich sage jetzt nur noch Dinge, die irgendwie neu sind. Also für alle anderen Informationen, schaut auf YouTube, schaut euch mein EU5-Video an. Da erkläre ich das Thema Gebäudebau, Handel. Nochmal ausführlicher, nur so viel sei gesagt.
04:05:44 Es ist abgefahren komplex. Es ist quasi das Victoria 3 Handelsproduktionssystem fast nochmal eingeführt.
04:05:58 So, liebe Leute. Wetterereignisse soll es, glaube ich, auch geben, ja. Stürme, Vulkanausbrüche und so Geschichten soll es auch geben, ja. Haben die Charaktere, die man heiratet, Auswirkungen auf die Erben? Ja, ja. Es wird ja richtig so einen Charakter-Familien-Dynastiesystem geben, wie bei Crusader Kings 3. So ist es.
04:06:29 Liebe Leute, ich glaube, ich mache jetzt Schluss. Es ist ein bisschen eskaliert, was die Länge des Streams betrifft. Es tut mir leid. Ich hoffe, die jetzt hier nicht mehr dabei sind, sind nicht sauer. Ich wollte euch so viel wie möglich zeigen und es war so viel, was ich gesehen habe. Aber vielleicht hätte ich ein paar von den etwas mittelmäßigen Spiele rausnehmen sollen. Ich weiß es nicht. Nun ist es so.
04:06:56 Es ist spät geworden. Schön, dass ihr noch so zahlreich da gewesen seid. Wir können auch gleich ein bisschen weiter quatschen. Wir kommen aber so ein bisschen jetzt in den gemütlichen Teil des Abends. Gehen über. Ja, viel Stoff. Hätte ich selber nicht gedacht, aber naja. Als ich die Spiele so zusammengestellt habe, habe ich schon gesehen, ach zu scheiße. 16 Spiele, meine Güte.
04:07:27 So, aber ich hoffe, es war abwechslungsreich. Es gab ja viele verschiedene Dinge zu sehen. Bleibt bitte gerne noch dran, denn ich hole mir einfach noch ein Bierchen und dann können nochmal alle Fragen kreuz und quer gestellt werden, wie ihr es mögt. Ich will aber nochmal Danke sagen hier an die Unterstützer der letzten Minuten und Stunden.
04:07:54 Danke an Jon Herzmut für den Chia, an Atlan74, fürs Geschenkabo für Hannibal. Danke an Cesario für den Raid. Schön, dass ihr da seid. Danke an ElfenOrg, an Böcklin, herzlichen Dank. Ebenso an Groove, an Jotanka35, an Blackbird1994. Danke auch an TheRobster79, an Firefox284, an Comguards. Herzlichen Dank an Chaka123, an Herr...
04:08:23 Kalsarika endet. Danke an Mondsalto. Vielen, vielen Dank an Clanger, an ADDKM, an Oreb, an Markswaru, Nosferatu86. Vielen Dank an Orebius91, Bostos94, Maledo, Twitch.
04:08:42 Ebenso an Johnny Walker für die Geschenkabos. Danke an Maledo Twitch. Nochmal an 2blum13, an Tiger Yeti, an Bornex, an Daoli, an Atlan74. Und da bin ich, glaube ich, angekommen. Herzlichen Dank für diese zahlreiche Unterstützung. Auch an Amuro. Schon jetzt auch danke an die Moderatoren mit der sehr cleveren Idee, immer anzupinnen, über welches Spiel wir sprechen. Das war eine super Idee.
04:09:10 Sehr cool. Und dann mache ich eine kurze Pause und bin gleich mit dem Feierabendbierchen wieder bei euch. Bleibt gerne dran. Bis gleich.
04:12:43 Ich sollte mein Mikro auch wieder aufdrehen.
Zweiter Gamescom-Stream und weitere Spieleeindrücke
04:12:4704:12:47 Eine Sache sollte ich noch erwähnen, und zwar gibt es noch einen zweiten Stream zur Gamescom. Der wird aber ein bisschen anders sein, denn das wird die ehrenrunde Sonderausgabe, unser Live-Podcast mit Maurice, mit Ranger und mit mir. Und da wird dann nochmal die Perspektiven der anderen auf die Gamescom dazukommen, die Spiele, die ihnen besonders gut gefallen haben.
04:13:15 Sicher auch Blick auf die Spieler, die wir hier schon kennen von anderen. Mich würde zum Beispiel sehr interessieren, wie Maurice zu EU5 steht. Das ist sicher auch sehr spannend. Naja, also das am Mittwoch irgendwann 18 oder 19 Uhr müssen wir die Uhrzeit noch herausfinden. Das wird stattfinden. Okay.
04:13:43 Ich war nicht am PVKK-Stand, habe ich tatsächlich leider nicht geschafft. Aber da war Ranger, der war ganz begeistert, glaube ich. Der wird dann am Mittwoch da nochmal Input zu geben. So, erstmal Prost. Schön, dass ihr noch da seid. Wie gesagt, ihr könnt mich gerne noch weiter mit Fragen löchern.
04:14:18 Die hatten eine große Konsole, ja in der Tat. Die haben das nachgebaut, was im Spiel da ist. Wird es in EU5 eben sowas wie Erfindung geben? Ne, das läuft alles über den Tech Tree, den man aktiv steuert.
04:14:40 Wie viele Spiele hast du insgesamt, um auf die Liste von 16 zu kommen? Ne, warte mal, ich hatte 16 und das meiste habe ich jetzt hier erzählt. Ich habe noch gesehen Bloodgrounds. Das hat mir auch sehr gut gefallen, muss ich sagen, von Daedalic. Das ist so ein Roguelike Gladiatoren in so einem Fantasy-antiken Rom, so ein Management-Spiel. Das war auch sehr cool.
04:15:09 Was ich noch gesehen habe, hier The Berlin Apartment. Was ich natürlich noch gesehen habe war Anno. Wir sind schon bei 19. Und dann habe ich diesen neuen... Wie wird es ausgesprochen? Disciples? Disciples? Disciples? Ich habe keine Ahnung, wie das ausgesprochen wird. Das ist von Calypso. Das ist so eine Art King's Bounty Spiel. Gibt es auch schon...
04:15:40 Der Lysogen schreibt das Zweite. John Herzen schreibt, das Erste war richtig. Lustig. Naja, das habe ich noch gesehen. Oder es wurde mir vorgestellt. Und ich glaube, das war es. Das heißt, ich habe jetzt 16 von 20 angesprochen. Ja, das nächste Mal, ich muss ein bisschen härter aus. Ideal wäre, wenn ich 23.30 Uhr zu Ende gekommen wäre. Ist ein bisschen zu lange gegangen heute.
04:16:09 Disciples, okay
04:16:19 Also alle schreiben, Daedalic gibt es nicht mehr. Das ist absolut nicht wahr. Daedalic hatte Probleme und Daedalic hat einfach angekündigt, dass sie nicht mehr selbst entwickeln, aber als Publisher natürlich weiter aktiv sind. Und da haben sie meines Erachtens ein sehr gutes Händchen, weil sie jetzt da wirklich tolle Spiele präsentiert haben. Also Kreuzer, Krone und...
04:16:43 Kabale fand ich persönlich schon, ganz gutes Spiel. Bloodgrounds hat mir sehr gut gefallen und das Star Trek Voyager war auch super. Also die sind alles andere als weg. Ja, das Problem ist diese...
04:17:10 Daedalic hat halt sehr Erfolge gefeiert mit diesen Story-Games, mit den Point-and-Click-Games. Aber das Problem ist, glaube ich, dass...
04:17:23 Wie soll ich sagen? Ich glaube, diese Storygames funktionieren nur dann, wenn nur eine sehr geringe Produktionskosten haben, sogar als 1-2-Mann-Projekt oder eben als absolutes Triple-E-Projekt. Aber so im Middle-Ground sind Storygames superschwer und Daedalic hat halt dort falsche Investitionen gemacht. Gut, Gollum ist noch eine andere Geschichte. Aber zum Beispiel haben sie ja dieses Herr... Ne, wie heißt das? Die Säulen der Erde. Das war, glaube ich, ihr teuerstes...
04:17:51 Adventure, was sie gemacht haben. Ich habe übrigens ein Let's Play dazu. War ein sehr schönes Spiel. Aber da haben sie halt, sie sind halt den Weg gegangen, diese Adventures immer aufwendiger zu produzieren. Und das gibt, glaube ich, dieser Markt nicht her für diese Art von Spielen. Zumal in Zeiten von Streaming und YouTube, was dann halt immer bedeutsamer wurde, wurden, glaube ich, sind lineare Storygames auch immer schwieriger.
04:18:19 Wir sehen jetzt so eine Spiele wie The Drifter, glaube ich, funktionieren noch hervorragend. Können funktionieren. Erstens, wenn sie so unfassbar gut sind wie The Drifter. Aber es haben auch ein, zwei Leute gemacht. Sollen der Erde habe ich durchgespielt. Ja, ich habe ein Let's Play gemacht. Wenn ich ein Let's Play mache, spiele ich es auch durch, klar.
04:18:53 Ja, ich glaube auch nicht, dass das mit eingeschnappt zu tun hat. So, Böcklin schreibt, hast du auf der Gamescom eigentlich Geschichtsfenster getroffen, deren Feuerrüstung rumgelaufen ist?
04:19:24 Ich habe ihn kurz gesehen, er war bei der GameStar Podcast Aufzeichnung, hat ein paar Bilder gemacht, hat mir die auch geschickt. Aber in Vollrüstung habe ich ihn nicht getroffen, nein.
04:19:38 Ja, leider. Ich hätte gerne kurz mit ihm gesprochen, aber hat sich irgendwie nicht ergeben. Ich wusste tatsächlich auch nicht, dass er da in Vollrüstung war. Habe ich erst später auf Social Media gesehen. Und Alea von Zaltatio Mortis als Witcher habe ich auch nicht gesehen. Das allerdings finde ich ein bisschen schade, weil da hätte man sich aber treffen können. Der hatte mich ja angeschrieben. Das wäre eine schöne Gelegenheit gewesen.
04:20:07 Gab es was vom neuen Bannerlord Marina DLC? Die waren auf der Gamescom nicht vertreten, meines Wissens.
04:20:14 Bei so vielen kommenden Spielen, wie hart ist es für dich da teilweise aussortieren zu müssen? Ja, also auf der Gamescom war es jetzt nicht so hart, weil ich sag mal, meine Highlights konnte ich eigentlich alle sehen. In Zukunft wird es, also jetzt, also allgemein ist es schon hart, aussortieren zu müssen, weil man ständig eigentlich Nein sagt zu tollen Projekten, die man eigentlich machen könnte. Das ist aber kein, kein...
04:20:41 neuer Zustand, sondern das betrifft mich, seitdem ich Content Creator bin. Zeit ist begrenzt. Gerade wenn man so Long Plays macht und Sachen durchspielt oder so Projekte wie bei Workers and Resources oder jetzt auch Transport Fever hat, wo die über 100, 200 Folgen gehen. Mit welchen Pub-Share-Blicker hast du noch gerne gesprochen? Weiß ich gar nicht. Habe ich jetzt keinen vermisst.
04:21:14 Achso, das einzige, was ich mir hätte gerne ansehen wollen, wäre Menace gewesen. Da habe ich keinen Termin mehr bekommen. Von Hooded Horse, das neue Spiel der Battle Brothers Macher. Das hätte ich gerne noch gesehen, wie da der Stand der Dinge ist. Aber das war nicht möglich.
04:21:36 Gilde 1410 wurde von Teach Go Nordic nichts gezeigt. Auf der Gamescom klar. Das hätte man natürlich gerne gesehen.
Surviving Mars Remastered und Diskussion über gute Spiele
04:22:1804:22:18 Was sag ich zum Surviving Mars Remaster? Das ist ganz lustig. Das hat mich wirklich überrascht. War insofern lustig, weil... Also Paradox hat angekündigt, dass sie eine... Ja, kann man das Remaster nennen? Ja, wahrscheinlich. Dass sie irgendwie halt eine neue, aufgehübschte Edition von Surviving Mars rausbringen.
04:22:39 Eine Edition mit allen DLCs, mit allem Pipapo, was jemals dazu erschienen ist. Plus irgendwie eine Grafikaufhübschung. Plus wohl noch kleinere Verbesserung.
04:22:53 Neues Balancing, bisschen Bugfixing vielleicht noch. Fand ich insofern gut, weil ich selbst mir gerade mal so eine Liste erstellt habe von potenziellen Projekten. Und im Aufbaubereich hätte ich schon Lust, irgendwann nochmal Surviving Mars richtig zu spielen. Weil ich das damals wirklich als ein tolles Spiel empfunden habe. Und jetzt bin ich irgendwie noch doppelt motiviert dafür eigentlich.
04:23:20 Da gab es ja auch wieder Ärger, dass es irgendwie Geldausleiherei wäre, aber ich kann es ein bisschen nachvollziehen, weil sie haben ja mit Hammond Games jetzt quasi das Entwicklerstudio gekauft. Und dass man das nutzt, um daraus gleich mal ein paar Funken rauszuschlagen, finde ich ganz cool. Ich glaube, die, die das Spiel besitzen, müssen 20 Euro bezahlen.
04:23:51 Das ist ein tolles Spiel. Das ist glaube ich auch ein bisschen mehr Beachtung. Ich finde es wirklich ein großartiges Aufbauspiel mit vielen verschiedenen coolen Elementen und unterschiedlichen Art und Weisen das zu spielen.
04:24:24 Gibt es jetzt eigentlich was Neues zu Stranded Alien Dawn? Das letzte, was man hörte, dass die jetzt zu Paradox gehören. Naja, das ist ja auch von... Das ist doch auch von Hammermont Games, oder? Ich weiß gar nicht. Ist damit Stranded Dawn auch zu Paradox gewandert? Wahrscheinlich, ne? Stranded Alien Dawn. Ja, ist auch zu Paradox gewandert. Aber da habe ich nichts Neues gehört.
04:24:56 Das ist sicher auch ein tolles Spiel. Ne. Oh, ich hab Cab Freeze. Okay, wartet. Ich bin gleich wieder bei euch.
04:25:24 Das ist irgendwie ein ab und an auftretendes Hardware-Problemchen. Kriegen gleich hin. Da bin ich wieder. Ja.
04:25:53 Pufferüberlauf beim Greenscreen, ja. Ah, okay. Joubetos gibt noch ein paar Ergänzungen. Es gibt zusätzlich ein neues DLC mit einer Politikmechanik. Die letzten beiden DLCs waren nicht mehr von Hammermont und nur mäßig gut und erfolgreich, daher... Okay, das wusste ich gar nicht, ja? Spannend.
04:26:24 Laut Execute schreibt, ich habe meinen neuen PC an deinem ausgerichtet. Wie zufrieden bist du damit? Ich bin sehr zufrieden. Ich habe keine Probleme. Alles, was ich machen will, läuft gut. Nö, bin sehr zufrieden.
04:26:41 Surviving Mars war von Anfang an bei Paradox. Ja, das heißt, das ist richtig. Aber das Studio war quasi kein Studio, was Paradox gehörte. Sondern Paradox war Publisher. Und jetzt gehört das Studio Hammermont Games direkt zu Paradox. Sie haben es gekauft. Das ist also jetzt ein eigenes Studio.
04:27:16 Und wenn ich Geld hätte, so wie Paradox, hätte ich ebenfalls Hammermond Games gekauft. Ich hätte auch Urban Games gekauft, aber wahrscheinlich lassen die sie nicht kaufen. Weil Hammermond Games, das sind einfach fantastisches Entwicklerstudio, die eigentlich immer Qualität geliefert haben. Ich glaube, es gibt kein schlechtes Spiel von denen.
04:27:58 Nachdem es Weg 3 gibt und nun auch ein EO5 kommt, glaube ich, ja tatsächlich an ein Stellaris 2. Es wird, irgendwann wird ein Stellaris 2 kommen, aber meine Prognose ist, das wird noch einige Jahre dauern. Definitiv.
04:28:24 Krust kannst du mir empfehlen. Was ist denn Krust für ein Spiel? Ja, ach so. Oh, das hat aber schlechte Bewertung. Sieht nicht aus wie ein empfehlenswertes Spiel. Im Übrigen sieht das überhaupt nicht so aus, wie ich, warum ich, aber ich könnte es euch auch eigentlich einblenden, oder?
04:28:52 Warte mal kurz, wir können uns das zusammen angucken. Es sieht nicht aus wie ein Spiel, was ich, also warum ich jetzt Surviving Mars geil finde. Das ist doch so ein Factorio mäßiges Spiel, oder? Also nichts gegen Factorio, aber so ist Surviving Mars nicht. Surviving Mars ist ein klassisches...
04:29:21 Aufbau... Warte mal, ist das... Hä? Okay, Serving Mars. Relaunched. Das ist ein klassisches Aufbauspiel mit Einzelsimulationen von Bewohnern. Ah, das war schon sehr cool. Ich habe es echt gemocht.
04:29:51 Und allein, ich mag diese freundliche, optimistische, zukunftsorientierte so, das ist so ein bisschen, wie man sich die Raumfahrt so in den 50er Jahren vorgestellt hat, hier auch so mit den Raumschiffen. Das mag ich sehr gerne an diesem, an dem Spiel.
04:30:12 Ja, Outer Worlds ist ein anderes Thema. Ich habe es im Blick. Das hat nichts mit dem YouTube-Aufbauslot zu tun. Werde ich gegebenenfalls mal machen. Hat was von der 50er-Jahre-Atombegeisterung. Ja, genau so ein bisschen dieser Style.
04:30:41 Weltall selbst ist jetzt allein noch kein Kriterium für mich. Ich finde jetzt nicht unbedingt Weltall geil. Ich finde gute Spiele toll.
04:31:14 Das nächste ist Hearts of Iron. Ja, möglich. Schwer zu sagen, ne? Hatte ich etwas über Far West Frontier im Stream? Ne, das war ja auf der Gamescom auch überhaupt nicht präsent.
04:31:39 Also von Kalypso wurde einiges angekündigt, na klar. Kalypso hat doch Tropico 7, Kalypso hat Disciples und Kalypso hatte Sudden Strike 5. Aber ein Commandos 4 DLC, das verkauft sich doch nicht. Ich glaube das Spiel ist jetzt auch nicht so unglaublich gut gelaufen.
04:32:12 Boah, was jetzt ein gutes Spiel ist, das ist schwer. Das kann ich schwer erklären. Oder beziehungsweise ich kann dir vielleicht an einem konkreten Spiel erklären, was ich an dem jeweiligen Spiel gut finde. Aber eine generelle Definition, was ein gutes Spiel ist, kann ich nicht liefern.
04:32:38 Weil das ist ja auch für jedes Genre wieder komplett unterschiedlich.
04:33:14 Eine rein interessante, spannende Entscheidung macht ein gutes Spiel aus. Ne, das kann man nicht so allgemein sagen. Nehmen wir mal an, schauen wir mal an das Spiel Drifter. Das Spiel Drifter ist für mich eines der allerbesten Spiele, die ich jemals gespielt habe. Und hatte es interessante, spannende Entscheidung? Eigentlich nicht.
04:33:41 Es hatte zumindest storytechnisch überhaupt gar keine Entscheidung. Jeder Durchlauf, außer an einem nicht ganz unwichtigen Punkt, gab es eine Entscheidung. Aber ansonsten ist jeder Durchlauf eigentlich derselbe. Dennoch ist es ein hervorragendes Spiel. Ich glaube, darauf eine allgemeingültige, einfache Antwort zu finden, ist undenkbar.
04:34:11 Aber ja, interessante spannende Entscheidungen sind auf jeden Fall schon mal eine gute Sache. Das stimmt schon. Sid Meier hat das gesagt, ja. Also auf Strategiespiele trifft es mit Sicherheit zu. Aber ob es jetzt auf Storygames unbedingt zum Beispiel zutrifft, weiß ich nicht. Oder auf Plattformspiele. Oder auf Fußball-Simulationen. Wohl auch eher nicht.
04:34:57 Wer hat es nun gesagt? Sid Meier oder Shigeru Miyamoto? Also ich bin da skeptisch. Also ich finde, Definitionen müssen halt so sein, dass sie in jeder Situation anwendbar sind, sonst sind sie nicht gültig. Und das kann man...
04:35:26 Und ich glaube, dafür gibt es keine Definition. Die Frage ist leicht zu beantworten, was so leicht wie, was ist der Sinn des Lebens? Ja, genau.
04:35:57 I know it when I see it. Ja, genau. So ist es. Also man könnte ja schon darüber reden. Man könnte zum Beispiel reden, was ist ein gutes Open-World-Spiel? Oder auch, was ist ein gutes Point-and-Click-Adventure? Oder auch, was sind so Mindestbedingungen für ein gutes Grand-Strategy-Spiel? Also auf dieser Ebene kann man, glaube ich, darüber reden. Aber allgemein wird es schwierig.
04:36:31 Eine andere spannende Definition finde ich. Good gameplay ends when there is nothing new to learn. Das ist interessant, ja. Das stimmt, ja.
04:36:47 Das ist schon sehr, wenn man das mal sehr allgemein betrachtet, Lernen im Sinne von, vielleicht nicht nur wirklich im engen Sinne lernen auch, sondern was Neues erleben und dadurch lernen. Ja, es ist ganz spannend, ja.
04:37:20 Wenn ich das Gefühl habe, ich habe ein Spiel gemeistert, dann wird es für mich spätestens dann langweilig. Also das stimmt mit Sicherheit, ja.
04:37:52 Ein gutes Spiel ist ein Spiel, das Spaß macht. Ja, also das ist natürlich eine sehr, einerseits irgendwie eine nachvollziehbare Antwort, aber ich finde eine nicht sehr befriedigende Antwort, weil die Frage ist dann...
04:38:13 rein individualisiert. Das heißt, im Umkehrschluss können wir gar nicht sagen, ob ein Spiel ein gutes Spiel ist oder ein schlechtes Spiel, weil es rein reduziert ist auf das subjektive Kriterium, ob es irgendjemandem Spaß macht oder nicht Spaß macht. Gegen diese Auffassung würde ich mich auch wehren, weil ich glaube, wir können auch objektive Kriterien finden und
04:38:42 uns austauschen, ob ein Spiel gut ist oder nicht, und zwar auf einer allgemeineren Ebene. Ansonsten wäre es ja völlig sinnlos, irgendwie Bewertungen zu machen oder versuchen, sich auf Bewertungen zu einigen. Deswegen ganz so relativistisch würde ich da nicht sein.
04:39:07 Ich kann zum Beispiel schon begründen, warum ein Empire of the Sin kein gutes Spiel ist. Und mal davon abgesehen, dass vielleicht irgendwelche Leute daran Spaß haben, würde ich trotzdem dabei bleiben zu sagen, es ist objektiv aus diesen und jenen Gründen kein gutes Spiel.
04:39:30 Dass irgendjemand damit Spaß macht, finde ich, ist kein Grund. Derjenige kann ja zum Beispiel ein Mensch sein, der aus irgendwelchen Gründen mit sehr merkwürdigen Dingen Spaß hat oder leicht zu unterhalten ist. Trotzdem ist es objektiv kein gutes Spiel.
04:40:01 Ich gebe natürlich zu, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Jetzt kommen wir wieder zu diesem Thema. Ich würde zum Beispiel sagen, Anno 1800 ist ein gutes Computerspiel.
04:40:18 was mir persönlich keinen Spaß macht. Nach der Definition, dass ein gutes Spiel ein Spiel ist, das Spaß macht, müsste ich eigentlich sagen, Anno 1800 ist kein gutes Spiel. Würde ich aber nicht sagen. Deswegen sind wir hier auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen.
04:40:53 Ergo kann die Frage, ob es etwas Spaß macht, befinden sich auf einer anderen Dimension als die Frage, ob es ein gutes Spiel ist.
04:41:34 Berkling schreibt, geht mir zum Beispiel mit Borders Gate 3 so. Denke so gut wie niemand würde sagen, dass es kein gutes Spiel ist. Mir macht es maximal fünf Stunden Spaß. Interessant. Hannibal schreibt, das ist auch spannend. Mein Beruf als Game Designer wäre sehr, sehr schwer als Beruf durchzuführen, wenn es nicht objektive Kriterien für die Qualität eines Spiels gibt. Genau. Das heißt ja nicht, dass es auch subjektive...
04:42:02 Aspekte von Geschmack gibt. Das ist ja unbestritten. Ja, wann ein Spiel objektiv gut ist, nur Minus 1, das ist ja die große Frage. Ich finde schon, dass man das für Genres definieren kann, aber ich bin jetzt zu faul, jetzt anzufangen, das zu definieren für ein Strategiespiel oder sowas. Aber ich denke schon, dass man es zumindest für Spielgenres definieren kann.
04:42:38 Kebo87, schaut gerade den YouTube-Kanal rückwärts. Also rückwärts vom Anfang an, bist gerade bei Palace of Eternity und EU4. Krass, das ist aber beeindruckend. Also da liegen ja jetzt vor dir noch gefühlt 9000 Videos. Äh, crazy. Ja, man entwickelt sich.
04:43:10 Kann man das nicht immer nur individuell entscheiden? Naja, wieso? Ich könnte ja jetzt sagen, welche Elemente machen zum Beispiel Anno 1800 zu einem objektiv guten Spiel, aber welche Elemente gefallen mir persönlich daran nicht, die mir was dazu führt, dass mir das keinen Spaß macht.
04:43:41 Das ist eine sehr wissenschaftliche Herangehensweise. Als einfacher Konsument denke ich aber nur an meinen eigenen Spaß. Absolut richtig. Das ist auch dein gutes Recht und mehr solltest du nicht tun. Definitiv.
04:43:55 Das sollte auch deine prioritäre Herangehensweise sein. Aber in dem Moment, wo du dich mit anderen Spielern unterhältst und ihr versucht,
04:44:18 euch gemeinsam über ein Spiel zu verständigen, über Qualitäten und Schwächen vielleicht, in dem Moment müsst ihr zwangsläufig auf eine rationale Ebene wechseln. Also, wenn ihr das wollt. Ihr könnt natürlich sagen, ich habe daran Spaß, ich habe daran keinen Spaß, fertig, Gespräch beendet. Aber in dem Moment, wo wir uns als große Gruppe, als Gesellschaft, als Gemeinschaft über irgendwas verständigen, brauchen wir eine Ebene, die über der...
04:44:47 in Rüellen dikte.
04:45:02 Poseidon16, nee, du missverstehst das. Es geht hier nicht um den Geschmack. Ich habe gesagt, der Geschmack ist eine andere Ebene. Ich wiederhole nochmal. Ich kann der Meinung sein, mein Geschmack trifft Anno 1800 nicht, aber trotzdem sagen, Anno 1800 ist ein gutes Spiel. Natürlich kann man Geschmack nicht rational beurteilen. Geschmack ist Geschmack. Man kann aber rational Spielelemente von Anno 1800 beurteilen und sagen,
04:45:30 Was ist gut daran, was ist schlecht daran? Zum Beispiel würde ich nicht sagen, dass Anno 1800 ein sehr gutes Spiel ist. Ich würde sagen, es ist ein gutes Spiel. Jetzt wird es noch verrückter. Und das kann man jetzt dann an einzelnen Kriterien vielleicht festmachen, was es zu einem guten Spiel macht.
04:46:08 Ich meinte, es gibt nicht umsonst, wie soll ich sagen, es gibt nicht so umsonst eine große Übereinstimmung in bestimmten Punkten. Also es würde sich nicht umsonst so Klassiker etablieren, wie ein Red Dead Redemption 2 oder was weiß ich, oder ein Zelda. Das ist natürlich, könnte man sagen, eine Summierung von Geschmack, aber ich glaube schon, dass es...
04:46:36 objektive Aspekte gibt, die diese Spiele herausragend machen. Und die kann man auch benennen am Ende. Ist Workers & Resources objektiv ein gutes Spiel? Ja, definitiv.
04:47:06 Aber hier kann ich gut verstehen, dass es nicht jedermanns Geschmack ist, weil es auch sehr speziell ist. Aber für das, was es will und das, was es macht, das macht es hervorragend. War Tales ist auch ein gutes bis sehr gutes Spiel, was ich gerne mit Freunden spiele. Definitiv.
04:47:39 CK3, ja, na gut, jetzt kommt jeder mit seinen Einzelaspekten. Aber ich denke, das Thema ist jetzt erschöpft. Wir kommen der Sache nicht näher. Ich wollte nur so ein bisschen kategorisch mal sprechen darüber. Ubatos, dieses Problem habe ich vorhin schon kurz angedeutet. Werden wir im November Doppelfolgen EO4 und EO5 haben?
04:48:06 Also eins ist klar, natürlich sobald es möglich ist, werde ich ein EU5 Let's Play machen. Das ist absolut klar. Alles andere wäre einfach nur dumm, es nicht zu tun. Und natürlich habe ich auch wahnsinnig Lust darauf. Das heißt, es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder passt das zufällig mit irgendeinem vernünftigen, guten Ende für das EU4-Projekt zusammen.
04:48:34 Oder es gibt für eine gewisse Zeit ein weiteres zusätzliches Let's Play Projekt. Bis ein vernünftiges sinnvolles Ende mit EU4 gekommen ist. Das kann ich jetzt noch nicht entscheiden. Ich breche super ungern Projekte ab.
04:49:04 Ich weiß es nicht, es ist schwierig.
04:49:11 Azarin, der Graue, da hast du völlig recht, filmische Spiele wie The Last of Us mit spielmechanischen Spielen zu vergleichen, ist super schwer. Muss man aber auch nicht. Ich finde, das ergibt ja keinen Grund dafür, weil es einfach sehr unterschiedliche Genres sind. Man sollte sowieso nie unterschiedliche Genres vergleichen, macht ja keinen Sinn. Man kann halt Factorio mit einem anderen Spiel ähnlicher Art vergleichen und The Last of Us mit einem eher filmischen Spiel.
04:49:42 um Qualitäten festzustellen. Cubatos, ja, und Deutscher Orden hast du schon mal abgebrochen. Der Orden wäre dann deine Nemesis.
04:50:15 Ja, stimmt. Ich finde, das würde den Kreis auf unerwartet perfide Weise schließen. Nämlich, dass ich das erste EU4 Let's Play mit dem Deutschen Orden abgebrochen habe und dann das letzte EU4 Let's Play mit dem Deutschen Orden ebenfalls abbriche. Das hat schon wieder eine schöne Paradoxie.
04:50:46 Aber nein, wie gesagt, ich will diese Entscheidung jetzt gar nicht vorwegnehmen. Aber ich habe ja auch alle anderen Let's Plays nie bis 1820 geführt. Österreich war irgendwann durch. Hanse war irgendwann durch. Spanien war irgendwann langweilig. Außer das in 375 Jahren Let's Play habe ich ja keins regulär beendet. Also irgendwann kommt der Punkt des Endes.
04:51:30 Warum das damals abgebrochen wurde? Da gibt es ein sehr dramatisch klingendes Video namens Steinwallens Tod. Das geht ganz weit zurück in die Geschichte meines YouTube-Kanals. Wo ich das... Ich weiß gar nicht, ob ich dieses Video eigentlich mal runternehmen sollte. Aber es hatte irgendwie so... Zeithistorischen...
04:51:57 Zeithistorischen Wert. Da habe ich das begründet, warum das abgebrochen wurde. Weil ich nämlich den Kanal gelöscht habe, als ich ungefähr 1000 Abonnenten hatte.
04:52:18 Die Expanse hat schon einen Rollenspiel-Slot. Ja, also das werde ich definitiv nicht irgendwie einschieben. Also ich werde mit aller Ruhe und Gemütlichkeit Kingdom Come 2 beenden, so wie es sich gehört. Und was danach kommt, wird sich zeigen. Das will ich jetzt noch nicht festlegen. Wir müssen auch erstmal sehen, ob die Expanse auch wirklich ein geiles Spiel ist. Da kann man auch ruhig erstmal die Tests abwarten und die Resonanz.
04:52:46 Für den Slot gibt es so viele Möglichkeiten. Delavico, nee, lass das. Ich freue mich immer, wenn mir das alle paar Monate wieder vorgeschlagen wird.
04:53:21 Das Video auf einen dritten Kanal verschieben? Oh Gott, das wird ja noch viel dramatischer. Hausmeister, zu dem Zeitpunkt kannte ich dich noch nicht, aber damals stand bei Günter Schädung bei jedem Video in den Kommentaren, ob er weiß, was mit deinem Kanal passiert ist. Jaja, das war ja der Grund, warum ich zurückgekehrt bin, weil ich festgestellt habe, dass es eine Menge Leute gibt, denen das wichtig war. Das war mir gar nicht so bewusst.
04:53:53 Ja, schreibt doch mal, diejenigen, die jetzt anwesend sind, hätte ich vorher nur mal fragen wollen. Was sind denn jetzt die Titel, die ich vorgestellt habe, die ihr am interessantesten findet? Außer EO5. EO5 ist ein No-Brainer. Was liegt da bei euch vorne? Der Mambo hat die Expanse schon geschrieben.
04:54:22 Was ist denn KKUK? Tropico, Voyager-Spiel. Ein schwarzer Ostwind. Band of Crusaders bei De La Vigo. Sehr cool. Crosswind, Voyager, The Expanse, Viking Dynasties. Nee, du bist nicht der Einzige. Berixon, auch Band of Crusaders. Tropico bei Hannibal. Tropico, Tropico. Tropico ist erstaunlich weit oben, ne?
04:54:53 Kreuzer, ach so. K ist Kreuzer, Krone und Kabale. Ah, du wolltest nicht Kuckucksklan schreiben, ich verstehe. Transfer Fever 3.
04:55:16 Tropico 7, Band of Crusaders, Band of Crusaders. Das ist erstaunlich gut angekommen, interessanterweise. Meletic Ostwind. Ich fand das gemein, dass Ostwind hier so ein bisschen als kleine Mädchenspiel abgehandelt wurde. Selbst wenn, das ist ja auch seine Berechtigung, aber ich glaube, es ist ein bisschen mehr.
04:55:49 Tropico und Die Expanse. Ja, ich muss sagen, bei mir liegt auch Die Expanse, Transfer Fever 3 und Star Trek Voyager. Wenn ich mich festlegen müsste, wären es glaube ich die drei Titel. Wobei dann Tropico 7 auch sehr nah dran ist schon. Und Crosswind auch geil.
04:56:24 Ist Fallout 4 ein Spiel für dich, das du magst? Also, ich glaube, also zum Privatspiel nein, weil ich diese Shooter, das Shooter-Gameplay und dieses post-apokalyptische, leicht gruselige, teilweise Jumpscare-Gameplay überhaupt nicht mag.
04:56:53 Aber so der Rollenspielaspekt an dem Spiel finde ich natürlich toll und die Story irgendwo auch. Ich liebe auch die Serie und so. Also grundsätzlich das Setting finde ich schon großartig. Aber es gibt ein paar Elemente daran, die ich nicht so gut finde. Das wiederum Geschmackssache hat nichts mit Qualität des Spiels zu tun.
04:57:36 Insofern ist ein Fallout-Projekt eher sehr unwahrscheinlich aufgrund eben dieses First-Person-Shooter-Systems. Teil 1 und 2, allerdings würde ich schon gerne nochmal spielen. Ich habe die damals gespielt, als sie rausgekommen sind. Teil 2 habe ich glaube ich nie beendet. Ich glaube Teil 1 habe ich auch nie beendet. Habe ich aber ziemlich lange gespielt und fand ich tolle Spiele, haben mich sehr begeistert damals.
04:58:12 Ja, ich finde auch, Ostwind müsste bei der Grafik noch mal ein bisschen zulegen, ja. Nicht noch mehr Spiele auf die Roleplay-Warte-Liste. Ja. Nee, kommt auch nicht drauf. Ist schon so. Das lassen wir mal lieber. Hast du schon recht. Zumal Kingdom Come...
04:58:39 Was schätzt ihr? Bin ich, wenn jetzt noch das Schmiede-DLC kommt? Naja, boah. Wenn das 15 bis 20 Stunden dauert, nee. Ich denke, es wird so sein, dass das dritte DLC, meine persönliche Schätzung ist, dass das zum Jahresende kommt, dass ich das auch ins laufende Let's Play noch integriere von Kingdom Come 2. Das heißt, Kingdom Come 2 Let's Play wird, glaube ich, sich noch bis ins nächste Jahr ziehen.
04:59:16 Hat mich der 4. November überrascht? Ja, so halb. Ich hatte schon irgendwie das Gefühl. Also warum hat es mich nicht so sehr überrascht bei EO5? Weil ich weiß, dass Paradox inzwischen Spiele nur noch dann, wie soll ich sagen, richtig announced, wenn sie schon in Reichweite, in Sichtweite des Releases sind. Und insofern war mir klar, sie hatten es ja glaube ich im Frühjahr oder im Frühsommer richtig announced.
04:59:45 dass das jetzt nicht mehr ewig dauern wird. Weil damit haben sie schlechte Erfahrung gemacht. Ja, natürlich, Elder Scrolls 6 ist auf jeden Fall ein Spiel für mich. Ich will ja gegebenenfalls nochmal eine Elder Scrolls Trilogie Let's Play Projekt machen. Also 3, 4, 5.
05:00:18 Oh, insofern ist natürlich auch 6 was Relevantes. In Teresa, glaube ich, wird in Kingdom Come 2 keine neue Rolle spielen. Also, das kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre sehr merkwürdig. Und was sollte das mit dem Klos der Säte zu tun haben?
05:00:51 Also, das wäre wirklich sehr skurril, wenn Theresa plötzlich... Aber vielleicht ist Theresa ins Kloster gegangen. Also, wo du es jetzt schreibst, heißt da und so, das wäre eigentlich eine sehr coole Idee, weil ich meinte, man hatte ja Theresa irgendwie auch so verlassen, schäkert mit anderen Frauen rum und wenn dann plötzlich, keine Ahnung, wenn sie so richtig...
05:01:16 einsam frustriert wäre und ins Kloster gegangen wäre und man sie dort wiederfinden würde und es so eine komische finale Love Story geben würde. Sie hat sich traurig ins Kloster zurückgezogen, Heinrich taucht auf und dann muss er sich entscheiden und sie sich auch. Wird sie Nonne oder geht sie mit ihm raus und wird Schmiedefrau oder so ein Quatsch?
05:01:43 Das wäre irgendwie ein ganz lustiger Story-Abschluss. Jetzt wo ihr das sagt, ist das eigentlich ganz cool.
05:02:10 Das Katharina von Bohrhein. Also es ist eine hübsche, auf jeden Fall eine hübsche Idee, aber ich fürchte, es ist zu spät, um das einzureichen oder den Entwicklern zu geben. Ich denke, das Spiel ist durchdesignt.
05:02:45 Also die älteren Teile und Borders G3 bei meiner Spielgeschwindigkeit sind die Portrait für die nächsten 30 Jahre gesichtet. Nö, naja, nee, jetzt wollen wir nicht mehr treiben. Das haben die Leute bei The Witcher auch gesagt und am Ende ging es auch, war es dann auch irgendwann durch.
05:03:09 Ja, Dragon Age steht auch auf der Liste. Ich habe tatsächlich eine aktive Liste. Ich weiß nicht, ob ich sie euch kommunizieren soll. Auf dieser Liste stehen bei den Story Let's Plays Dragon Age, Elder Scrolls, Border's Gate, A Mafia ist drauf, Ghost of Tsushima ist drauf, Ultima 7, 1 und 2 ist drauf.
05:03:39 Und die gesamte Assassin's Creed Reihe ist drauf. Und tatsächlich Pathfinder Breath of the Righteous ist auch noch drauf. So.
05:04:03 Das ist die Mega-Liste und bei der Liste würde ich sagen, da ist der Content für 30 Jahre gesichert. Und natürlich, wenn Red Hat 3 rauskommt, wenn Witcher 4 rauskommt, wenn Discolysium rauskommt.
05:04:22 Mass Effect war noch nie richtig drauf. Es war immer nur eine Option. Aber ja, Mass Effect ist auch schon der nächste Kandidat, klar. Aber es ist auch so ein bisschen Shooter-Gameplay.
05:04:47 Okay. Auf jeden Fall eine sehr, naja, lebensfüllende Liste, würde ich sagen, als Content. Ich habe Teil 1 von Baldur's Gate gespielt und Teil 2 nur leider die ersten 10 Stunden. Das ist eine Sache, die ich unbedingt noch machen möchte.
05:05:12 Liebe Leute, der Moment ist gekommen, wo wir Abschied nehmen. Schön, dass ihr dabei gewesen seid. Es war ein unterhaltsamer Stream, zumindest für mich. Ich hoffe für euch auch. Schön, dass ihr so zahlreich da gewesen seid. Am Mittwoch geht es schon weiter. Ich weiß nicht hundertprozentig ganz genau, wie das alles werden wird. Am Mittwoch machen wir auf jeden Fall erstmal eine Ehrenrunde. Auch nochmal zu Gamescom mit den Perspektiven von Maurice und Ranger. Auf sicher auch noch ein paar andere Spiele drauf.
05:05:39 Ich werde am Mittwoch auf jeden Fall weiter streamen. Welches Spiel ich ausprobieren werde, werden wir sehen. Habe ich noch nicht entschieden. Und vermutlich werde ich den Donnerstag freimachen, damit wir dann am Freitag mit Jacket Alliance 3 weitermachen können. So ist der Stand der Dinge. Vielleicht starten wir mit Eriksholm am Mittwoch. Vielleicht auch erstmal einen One-Shot zum Ausprobieren. Wir werden es sehen. Ich danke nochmal den Moderatoren des Abends, Mr. Selfie und Dilla Vigo. Ich danke all den...
05:06:07 Unterstützern zahlreicher Art. Ich danke euch allen, dass ihr dabei gewesen seid. Gute Nacht. Es hat mir Spaß gemacht. Bis bald. Ich hoffe euch auch. Also macht's gut. Ciao. Euer Steinbein.