Winter Burrow ! Eine Maus baut sich ein Haus ! 2K ! Do., 13.11., ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr commands
Maus sucht Zuhause: Winter Burrow und Anno-Diskussion
In 'Winter Burrow' begibt sich eine kleine Maus auf die Suche nach einem sicheren Zuhause. Das Spiel bietet eine gemütliche Atmosphäre, die gut zur Jahreszeit passt. Zugleich wird über die 'Anno'-Reihe gesprochen und warum sie nicht gespielt wird, obwohl ein 'Games and Science' Event dazu geplant ist. Der Blick richtet sich auch auf kommende Projekte wie 'Kingdom Come 2' DLCs und 'The Alters'.
Einführung in Winter Burrow und Diskussion über Anno
00:19:30Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch Steinwallen, der sich auf das Spiel "Winter Burrow" freut, in dem eine kleine Maus ein Zuhause für den Winter sucht. Er betont die gemütliche Atmosphäre des Spiels, die gut zur Jahreszeit passt. Im weiteren Verlauf des Streams geht es um die Frage, warum Steinwallen kein "Anno" spielt. Er erklärt, dass "Anno" zwar ein gutes Spiel sei, aber seiner Meinung nach die Spielmechaniken zu ähnlich seien und es ihm schwerfalle, eigene Akzente zu setzen, im Gegensatz zu Spielen wie "Manor Lords", wo jedes Dorf einzigartig ist. Dennoch kündigt er an, dass es im Dezember ein "Games and Science" Event zur "Anno"-Reihe geben wird, bei dem er mit einem Professor für römische Geschichte über das Spiel sprechen wird. Dies zeigt sein Interesse an der Reihe, auch wenn er sie nicht regelmäßig streamt.
Ausblick auf kommende Projekte und DLCs
00:21:54Neben "Winter Burrow" gibt Steinwallen einen Ausblick auf weitere Projekte. Er erwähnt "Rue Valley" als potenzielles Story-Game, dessen Entwicklung er jedoch abwarten möchte. Des Weiteren kündigt er den Start des letzten "Kingdom Come 2" DLCs für den kommenden Samstag an, wobei er seine Begeisterung für die neue Karte und die in sich geschlossene Handlung hervorhebt. Auch "The Alters" wird voraussichtlich im Dezember als nächstes Freitags-Stream-Projekt starten, allerdings erst nach der "Stein-Con", einer Convention für seine Supporter. Diese Planung ermöglicht es ihm, die DLCs und Let's Plays zeitlich gut aufeinander abzustimmen. Er reflektiert auch über die ersten "Kingdom Come" DLCs und lobt besonders die Charakterentwicklung, die auch in kleineren, günstigeren Erweiterungen gelungen sei.
Programmvorschau und Dank an die Community
00:36:10Steinwallen gibt eine detaillierte Programmvorschau für die kommende Woche. Aufgrund der "Stein-Con" wird es keinen Donnerstags- und Freitagsstream geben. Stattdessen findet am Dienstag um 17 Uhr eine "Ehrenrunde" zum Thema "State of Paradox" statt, bei der er mit Micha Graf von der GameStar und drei weiteren Personen über verschiedene Paradox-Titel wie "EU5", "Crusader Kings 3" und "Cities Skylines" sprechen wird. Er bittet seine Zuschauer um Verständnis, dass er während des Spiels "Winter Burrow" keine Off-Topic-Kommentare beantworten wird, um vollständig in das Spiel einzutauchen. Abschließend drückt er seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community aus, die es ihm ermöglicht, auch Nischenspiele wie "Winter Burrow" zu streamen und dabei eine große Zuschauerzahl zu erreichen. Dies sei für ihn ein sehr schönes und bewegendes Gefühl.
Erste Schritte in Winter Burrow und die Suche nach Tante Betulina
00:39:38Das Spiel "Winter Burrow" wird gestartet, ein erst kürzlich erschienenes Spiel, das Steinwallen bereits in einer Demo privat angetestet hatte. Die Maus kehrt nach dem Tod ihrer Eltern in ihr altes, verfallenes Zuhause zurück. Die ersten Aufgaben bestehen darin, ein Feuer zu entfachen, eine Sandstein-Axt herzustellen und ein einfaches Bett zu bauen. Dabei muss die Maus Ressourcen wie Zweige, Kiesel und Flachsfasern sammeln. Die Kälte und die begrenzte Ausdauer der Maus stellen erste Herausforderungen dar, und die Spieler müssen sich auf die Suche nach Nahrung begeben. Nach dem Bau der grundlegenden Einrichtungsgegenstände wird die Aufgabe gestellt, Tante Betulina zu finden, die östlich der Holzbrücke wohnen soll. Die Maus macht sich auf den Weg, um ihre Tante zu suchen, die ihr weitere Anweisungen und Unterstützung geben kann.
Begegnung mit Tante Betulina und neue Aufgaben
01:16:24Die Maus findet Tante Betulina, die sie herzlich empfängt und ihr Trost spendet, nachdem sie vom Tod ihrer Eltern erfahren hat. Tante Betulina beklagt den Zustand des alten Baus und gibt der Maus neue Aufgaben. Sie überreicht der Maus den Kellerschlüssel, damit sie im Keller Pilze anbauen kann, um die Speisekammer wieder zu füllen. Außerdem gibt sie der Maus eine Anleitung zum Herstellen von Schneeschuhen, die für die Fortbewegung im winterlichen Gelände unerlässlich sind. Als Willkommensgeschenk erhält die Maus einen Brombeerkuchen, der nicht nur sättigt, sondern auch Wärme und temporäre Boni verleiht. Die Maus muss nun den Keller reparieren, der mit Pilzen überwuchert ist und Granit sowie Kieselsteine erfordert. Zudem muss eine Spitzhacke gefunden oder hergestellt werden, um das Granit abzubauen.
Entdeckung des Pilzanbaus und die Suche nach Werkzeugen
01:37:06Nachdem die Maus den Kellerschlüssel erhalten hat, stellt sich die Frage, wie sie die Pilze anbauen und den Keller reparieren kann. Ein Hinweis aus dem Chat führt zur Erkenntnis, dass Pilzsamen an den Wänden des oberen Kellerbereichs gepflanzt werden können, was die Freischaltung der Spitzhacke ermöglicht. Dies ist ein entscheidender Fortschritt, da die Spitzhacke für das Abbauen von Granit benötigt wird, um die überwucherte Kellertreppe zu reparieren. Die Maus beginnt mit dem Anbau von Pilzen und bereitet sich darauf vor, die notwendigen Werkzeuge zu beschaffen. Tante Betulina gibt der Maus zudem eine Anleitung zum Bau einer Schaufel, die für das Graben im Schnee und das Finden von Schätzen nützlich ist. Die Maus muss nun weiterhin Ressourcen sammeln, um die Werkzeuge herzustellen und den Bau wieder bewohnbar zu machen.
Kampf gegen die Eule und Suche nach Tante Betulina
01:44:24Die Maus stellt eine Sandsteinschaufel her, um Löcher im Schnee zu graben, und plant, auch einen Stuhl zu bauen. Kurz darauf wird Tante Betulina von einer Eule entführt, und die Maus muss die Verfolgung aufnehmen. Auf der Suche nach der Eule entdeckt die Maus einen Außenposten, wo sie Brennholz herstellen und schlafen kann. Das Inventar ist schnell voll, und die Maus muss entscheiden, welche Gegenstände sie fallen lässt, um Platz für wichtigere Dinge zu schaffen. Während der Suche wird es dunkel und kalt, was die Maus zwingt, ein Feuer zu entfachen, um warm zu bleiben. Die Maus kämpft gegen gefährliche Käfer und versucht, systematisch vorzugehen, um Tante Betulina zu finden. Die Suche führt sie zu einem Frosch namens Bufo, der Hilfe beim Wiederaufbau seines Hauses benötigt.
Begegnung mit Bufo und neue Werkzeuge
01:52:01Die Maus trifft auf Bufo, eine Kröte, die ihr Haus verloren hat und Hilfe beim Sammeln von fünf Kieselsteinen und zwei Zweigen benötigt. Im Gegenzug verspricht Bufo, der Maus eine Spitzhacke zu bauen. Die Maus muss ihr Inventar leeren, um die benötigten Materialien zu sammeln, und stellt fest, dass es nachts sehr kalt wird. Nach dem Sammeln der Materialien erhält die Maus eine Sandsteinspitzhacke und soll nun drei Granitsteine finden. Während der Suche nach Granit wird es noch kälter, und die Maus muss Nahrung zu sich nehmen, um warm zu bleiben. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufgabe erweitert Bufo das Inventar der Maus und gibt ihr Hinweise auf die Eule, die Tante Betulina entführt hat. Bufo erwähnt, dass die Eule in Richtung der Schattenpinien im Norden geflogen ist, wo Eichhörnchen leben, die möglicherweise helfen können.
Vorbereitungen für die Reise und Rucksackherstellung
02:02:22Die Maus plant, sich auf die Reise zu den Schattenpinien vorzubereiten, indem sie Nahrung herstellt und einen Wanderrucksack baut. Für den Rucksack benötigt sie Eichenholz, Flachsgarn und Flachsseil. Die Maus stellt fest, dass sie Eichenholz sammeln muss und plant, dies am nächsten Tag zu tun. Sie nutzt die Zeit, um Brennholz herzustellen und ihr Lager zu organisieren. Das Inventar ist ein ständiges Problem, da es schnell voll wird, und die Maus muss immer wieder entscheiden, welche Gegenstände sie mitnimmt oder zurücklässt. Sie entdeckt, dass sie Pilze und Beeren sammeln kann, um ihre Nahrungsvorräte aufzufüllen. Die Maus repariert auch einige Strukturen in ihrem Haus und stellt fest, dass sie für weitere Reparaturen mehr Granit und andere Materialien benötigt. Sie überlegt, ob sie die Nacht in ihrem Haus verbringen oder weiter in der Umgebung farmen soll.
Aufbruch zu den Schattenpinien und erste Erkundungen
02:23:05Nach einer erholsamen Nacht und dem Verzehr eines Blaubeerkuchens bricht die Maus zu den Schattenpinien auf, um Tante Betulina zu finden. Sie rüstet sich mit einem Wanderrucksack und ausreichend Brennholz aus. Auf dem Weg begegnet sie erneut Feinden und muss ihr Inventar sorgfältig verwalten. Die Maus entdeckt eine Lagerfeuerausrüstung, mit der sie unterwegs Feuer machen kann, und einen Schal, der in einem Baum verloren wurde. Sie versucht, an verschiedenen Stellen zu graben, stellt aber fest, dass sie eine bessere Schaufel benötigt. Die Suche führt sie zu einem Eichhörnchen namens Brausi, das ebenfalls seine Vorräte verloren hat und Hilfe beim Wiederfinden benötigt. Das Eichhörnchen gibt der Maus eine Laterne und Hinweise auf versteckte Vorräte, die sich in dunklen Ecken des Pinienwaldes befinden sollen.
Verbesserung der Werkzeuge und weitere Missionen
02:47:14Die Maus stellt eine Granitschaufel her, um die Suche nach Tante Betulina und den Vorräten des Eichhörnchens fortzusetzen. Sie lagert ihre alte Schaufel ein und überlegt, weiteres Brennholz herzustellen. Die Maus repariert auch einige Möbel in ihrem Haus und stellt fest, dass sie für größere Reparaturen mehr Materialien wie Eichen- und Pinienbretter benötigt. Sie entdeckt, dass sie Pilze ernten kann, aber kein Saatgut erhält. Die Maus plant, am nächsten Tag die Umgebung weiter zu erkunden und sich auf die Suche nach den versteckten Vorräten des Eichhörnchens zu begeben. Sie muss ihr Inventar sorgfältig verwalten und entscheiden, welche Gegenstände sie mitnimmt. Die Maus stellt fest, dass sie eine noch bessere Schaufel benötigt, um an bestimmte Orte zu gelangen. Sie überlegt, wie sie die Zeit am besten nutzen kann, um ihre Ausrüstung zu verbessern und ihre Missionen zu erfüllen.
Erfolgreiche Suche nach Eichhörnchen-Verstecken und neue Hinweise
02:59:22Die Maus macht sich auf den Weg, um die versteckten Vorräte des Eichhörnchens zu finden. Sie nutzt ihre neue Granitschaufel, um an verschiedenen Orten zu graben, und entdeckt dabei nützliche Gegenstände. Die Maus findet zwei der Verstecke des Eichhörnchens, die sich in der Nähe eines Schneckenhauses und eines Pinienbaums befinden. Das Eichhörnchen ist dankbar für die Hilfe und erinnert sich an ein weiteres Versteck tief in den Schatten, an einem gruseligen Ort neben einem Hexenstein. Es gibt der Maus eine Laterne, um Licht ins Dunkel zu bringen. Die Maus rüstet die Laterne aus und begibt sich auf die Suche nach dem letzten Versteck. Sie entdeckt eine tote Maus und überlegt, einen Grabstein zu bauen, muss aber feststellen, dass ihr Inventar voll ist und sie Steine sammeln muss. Die Maus plant, die Beerdigung zu arrangieren und dann den dunklen Ort beim Eichhörnchen zu erkunden.
Herausforderungen und Bugs im Spielverlauf
03:12:52Während des Spiels stößt der Spieler auf verschiedene Herausforderungen, wie das Sammeln von Steinen und Fleisch, um zu überleben und den Weg zurück zur Kröte zu finden. Dabei wird ein Käfer getriggert, dem der Spieler ausweichen muss. Ein kritischer Moment entsteht, als der Spieler fast stirbt, weil er kein Essen mehr hat und sich schnell an einem Lagerfeuer aufwärmen muss. Später im Spiel gibt es ein mysteriöses Problem mit den Ressourcen: Obwohl der Spieler glaubt, genug Steine zu haben, wird ihm angezeigt, dass die Ressourcen nicht ausreichen. Dies wird als möglicher Bug im Spiel identifiziert, da die Anzeige möglicherweise die bereits gelagerten Steine mitzählt. Der Plan, die Maus zu begraben, scheitert vorerst aufgrund dieser Ressourcenprobleme, was den Spieler dazu zwingt, die Nacht zu verbringen und sich auf die Suche nach einem Stein mit einem Loch zu begeben, wie es in der Quest beschrieben wird.
Die Suche nach Tantchen und das Eulen-Nest
03:16:54Der Spieler begibt sich auf die Suche nach weiteren Steinen und erreicht schließlich das Gebiet, in dem es in die Dunkelheit geht. Dort findet er einen Rucksack, Pinienholz und Eichelkekse, wobei das Inventar schnell voll wird. Ein wichtiger Fund ist ein Stein mit einem Loch, der sich als mobiles Lagerfeuer entpuppt – ein sehr nützlicher Gegenstand. Die Quest führt den Spieler zu einem merkwürdig aussehenden Stein, der sich als der von Nagelzahn erwähnte Hexenstein herausstellt. Nachdem der Spieler das Inventar durch den Verzehr von Fritterlingen leert, kann er den Stein aufnehmen und sich auf den Rückweg machen, um sich aufzuwärmen. Die erfolgreiche Suche nach dem Versteck von Nagelzahn belohnt den Spieler mit besseren Gegenständen, die eine längere Ausdauer ermöglichen. Nagelzahn verrät anschließend den Standort des Eulen-Nests auf einer riesigen Pinie, wo der Spieler drei Eulenküken findet und Tantchen rettet, die sich vor den hungrigen Eulen versteckt hatte. Die Heimreise mit Tantchen ist beschwerlich, doch die Mühe lohnt sich, da Tantchen gerettet werden kann und der Spieler neue Gegenstände wie eine bessere Axt, seltene Kräuter, Granit und Flaxgarn erhält.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Projekte
03:23:48Der Stream endet an einem spannenden Punkt, an dem die Geschichte des Mäuschens und seiner Tante noch nicht abgeschlossen ist. Der Streamer ist unentschlossen, ob er das Spiel in Zukunft weiterspielen soll, da er in der nächsten Woche unterwegs ist und erst in zwei Wochen wieder streamen könnte. Er lobt das Spiel für seine schöne Progression und den angenehmen Schwierigkeitsgrad, der weder zu einfach noch zu schwer ist. Es wird betont, dass das Spiel eine Mischung aus Gemütlichkeit und Spannung bietet, vergleichbar mit 'The Long Dark', aber mit Mäusen. Der Streamer verspricht, das Spiel nicht ohne die Zuschauer weiterzuspielen und plant, bei einer Fortsetzung eine Karte zu zeichnen, um sich besser zurechtzufinden. Die Story wird als sympathisch, melancholisch und skurril beschrieben. Für die kommende Woche wird eine Programmvorschau gegeben: Am Dienstag um 17 Uhr gibt es eine Ehrenrunde mit Maurice Ranger und Micha Graf von der GameStar, in der über den 'State of Paradox' und die Veröffentlichungen des Unternehmens diskutiert wird. Es wird klargestellt, dass es nächste Woche keinen Donnerstags- oder Freitagsstream geben wird.
Diskussion über Spieldesign und Paradox-Titel
03:34:15Die Diskussion im Chat dreht sich um verschiedene Spiele, insbesondere um Paradox-Titel. Es wird vermutet, dass 'Winter Burrow' keine ewige Spielzeit hat, sondern eine stringente Geschichte verfolgt, die mit der Progression verbunden ist. Es wird spekuliert, dass die Geschichte sich um die Genesung von Tantchen drehen könnte und die Suche nach einem speziellen Heilmittel. Der Streamer äußert sich neugierig auf das Spiel und empfiehlt es den Zuschauern zum Kauf, falls er es nicht fortsetzt. Es werden Vergleiche zu 'Anno' und 'EU5' gezogen, wobei die unterschiedlichen Spielerzahlen und Steam-Bewertungen thematisiert werden. 'EU5' wird als komplex und detailliert im Landesausbau beschrieben, was es zu einem Spiel der Träume für den Streamer macht, obwohl es noch viele Bugs aufweist. Die Diskussion beleuchtet die Komplexität von 'EU5' im Vergleich zu 'EU4' und die unterschiedlichen Spielertypen, die angesprochen werden. Es wird auch über die historische Genauigkeit in Paradox-Spielen und die Langzeitentwicklung von 'EU5' gesprochen, wobei der Game Director Johann Andersen als treibende Kraft hinter dem Projekt hervorgehoben wird. Die unwahrscheinliche Entstehungsgeschichte von 'EU5' und die Rolle von Imperator Rom werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden die Unterschiede zwischen 'Crusader Kings 3' und anderen Paradox-Spielen erläutert, wobei CK3 einen stärkeren Fokus auf Dynastien und Rollenspielelemente legt.
Visionen für zukünftige Paradox-Spiele und Kalter Krieg Szenarien
04:18:36Es wird die Frage aufgeworfen, ob Paradox sich in Zukunft an ein Spiel wagen wird, das in der modernen Zeit oder im Kalten Krieg angesiedelt ist. Der Streamer äußert sich skeptisch, obwohl er persönlich großes Interesse an einem vielversprechenden Kalter-Krieg-Spiel hätte und sogar bereit wäre, am Gamedesign mitzuarbeiten. Es wird erwähnt, dass ein früheres Projekt, das auf einem Hearts of Iron Mod basierte, aufgrund der Komplexität eingestellt wurde. Die Idee, ein Kalter-Krieg-Spiel zu entwickeln, wird als herausfordernd angesehen, da es kein traditionelles Kriegsspiel wäre und der Fokus auf diplomatischen, wirtschaftlichen und geheimdienstlichen Aktionen liegen müsste. Das Brettspiel 'Twilight Struggle' wird als Beispiel für einen gelungenen Ansatz genannt, bei dem ein heißer Krieg das Game Over bedeuten würde. Die Herausforderung, ein Paradox-Spiel zu entwickeln, in dem jedes Land spielbar ist, obwohl die Supermächte USA und Sowjetunion eine dominante Rolle spielen, wird diskutiert. Es wird über mögliche Ziele für einzelne Länder nachgedacht, wie die deutsche Einheit unter eigener Führung. Die Notwendigkeit, Spielmechaniken zu schaffen, die es auch dem Warschauer Pakt ermöglichen, zu gewinnen, ohne dass es zu einem Krieg kommt, wird betont. Themen wie ökologische Elemente, Atomtechnologie und die Rolle von Geheimdiensten und politischer Einflussnahme werden als wichtige Aspekte für ein solches Spiel genannt. Der Streamer beendet den Abend mit einem Dank an die Zuschauer und Moderatoren und kündigt den nächsten Stream in zwei Wochen an, wobei die Entscheidung über das nächste Spiel, ob 'Winter Burrow' oder ein anderer Titel wie 'Newstower', noch offen ist.