Europa Universalis V - Die Stream-Premiere ! Heute, 2.11. ab 17.45 Uhr, Start ca. 18.00 Uhr commands

Europa Universalis V: Mecklenburgs Aufstieg und der Kampf um Schweden

Europa Universalis V - Die Stream-Pre...
Steinwallen
- - 07:46:48 - 49.799 - Europa Universalis V

In der Welt von Europa Universalis V beginnt Mecklenburg seinen Weg. Der Fokus liegt auf der Integration von Provinzen, der wirtschaftlichen Umstrukturierung und der Gründung der Stadt Schwerin. Unerwartet eröffnet sich ein Thronanspruch auf Schweden, was zu strategischen Überlegungen für eine militärische Expansion führt. Diplomatische Herausforderungen, Pestausbrüche und die Kaiserwahl beeinflussen die Entwicklung des Herzogtums.

Europa Universalis V

00:00:00
Europa Universalis V

00:23:47 Geselle, Geselle, Maria, unsere Frau, Maria, in der tische Schaue.

Stream-Start und erste Eindrücke

00:24:18

00:24:18 Liebe Freunde, hier ist euer Steinballen. Was war das denn für ein cooler Song? Den habe ich jetzt zum ersten Mal gehört. Singt ihr da, Lucifer ist böse? Maria ist unsere Frau oder so? Erlösung? Was ist das denn? Sehr, sehr skurril.

00:24:41 Ja, ja, Lucifer ist Bösgeselle oder so. Ja, das ist EU5 Soundtrack. Tatsächlich irgendwie eine wilde Mischung, glaube ich, aus eigenkomponierten Sachen und klassischer Musik. Ich weiß aber nicht, wo der herkommt. Pain is Salvation, ja, ja. Stimmt, so heißt der.

00:25:14 Irgendwas will uns EU5 damit sagen.

00:25:22 So, schön, dass ihr da seid. Ich freue mich sehr auf diesen Stream. Ich bin selber super gespannt, weil ich habe natürlich das Land, was wir jetzt hier spielen werden. Das heißt natürlich, ich habe es noch nicht gespielt. Ich habe sowieso kaum im Heiligen Römischen Reich gespielt. Das heißt, es kann irgendwie alles passieren. Es kann wild werden, es kann langweilig werden, es kann dramatisch werden, es kann gleich vorbei sein. Ich weiß es nicht. Es ist live. Life is live.

00:25:52 Schauen wir mal. So, ich habe mir noch ein Käffchen gegönnt. Ich werde aber, glaube ich, mal diese super aufgeregte Musik mal kurz jetzt hier komplett ausmachen und meinen Lieblings-Hintergrund-Song mal anmachen aus dem Soundtrack, den ihr schon in meinen ganzen Videos immer gesehen habt.

00:26:16 gehört habt. Liebe Rami, ah, ist schön. Den lassen wir mal nebenbei laufen. Blöderweise habe ich jetzt gerade alle ganz clever gemacht, alle Fenster minimiert. Wartet mal. Das muss jetzt erstmal wieder hinbiegen. Das war ja super clever von mir. Aber das geht doch, kein Problem.

00:26:44 So, da seid ihr wieder. Und durch das Fenster Minimierer habe ich hier Auftritt Ranger verpasst und was ist hier los? Schön, dass ihr alle da seid.

00:27:09 Wir starten so gegen 18 Uhr. Vorher sammeln wir uns erstmal... Vorher kann ich noch ein bisschen Danke sagen an die vielen Unterstützer hier der letzten Minuten. Danke an... Frischtroll, JanH6150, an Max Zane, an Kakaobernd, an Castinho, an OldmanMason, an Ronman1986.

00:27:36 Ihr seid verrückt. Danke an Holger101, an LittleRiceBowl, an Serafita. Vielen, vielen, vielen Dank an Maximilian.com und an RicoSG. Ich wollte eigentlich zurückgehen in der Zeit, aber ich gehe immer nur vorwärts in der Zeit. Danke ebenfalls an Rio und Levantinus666. Ebenso danke an Mododos und Temple Peck und Suska2007. Vielen, vielen Dank an NickNoodle, Sir Janselo, Gedankenspiegel.

00:28:04 Jako SMC 677. Halt, ich komme nicht mehr hinterher. Tocultia, Pelasera, danke an Kaffeemaschine42, Antti Oos, danke an Sir Uhirsch, danke an Smeos, an Soundrock, Messi, ebenso an Mat4Gear, vielen Dank an FK91, an Trex, an Gehsteig, an Handugi93, an Philipp RMS, an Okidoki84, an Parsec68, an...

00:28:31 Oh mein Gott, jetzt wird es hier auch noch richtig großzügig an Jogos MC677 für die 10 Abos. Danke an Chaoswerk80 für die 10 Abos. Danke an die Entwickler-LWG und JBK17. Oh mein Gott.

00:28:45 Und es geht weiter. Vielen, vielen Dank an NickNoodle für die 10 Abos. Danke auch an StromLord. Was ist mit euch los? Eskalation. So, warte mal. Jetzt stopp, Pause. Halt, nein. TheRealAlex99. Jetzt gehe ich kurz mal zurück. Bei TheRealAlex99 mache ich nachher weiter. Wir wollen doch auch die anderen nicht vergessen. Und zwar, danke an. Warte mal, wo machen wir weiter? Ich will niemanden vergessen. Danke an.

00:29:11 Im Zweifel meist doppelt.

00:29:34 Bornex, Kalixlian, Vital, 87, Senduma, Deschon, 92, iTurtleplay, Natsuki, 21, Frerik, Oran, geplant. Herzlichen Dank an Duxo, Tiger, Yeti, Bertiger, Eumel, Luskatore, Geronik, 89, nochmal Geronik, 89, an Cosmio, 500, an Zane, Luskatore, Matze, Leipzig, 1981, ebenso Danke an Chaos, Enter, Karl Mörk, Mephisto, 8, 9, 3.

00:30:02 An Tulluf Kadi, an Real High, an Huberto Halali und Schoko Berti, der war heute der Erste. Und wir machen einfach von oben weiter. Danke an Glazaka, Outstrategos, Nikolas74, Jonas5er, Grafikkeks, Withtino, Helodian, Haussteini, Danke für 5, Abos, Creepers, 78,06, 0815, Plep, Tony Nahr, TheRealAlex99, da war ich vorhin. Und danke noch an Zeister. Woo!

00:30:31 Alter. Das ist gar kein Tee, das ist Kaffee. Danke an Sommer Zander, an Old Man Mason, an Wufa92, an Stefan90478. Ebenso danke an De La Vigo und Kartoffel und Playstation NX Hans und Ordos27. Ist das irgendwie so ein neuer Bait-Trend, den ich hier jetzt gestartet habe?

00:31:00 Vielen Dank an Black Omega ISL 1, an Rest in Peace und an KVPMD A23, an Leverain. Herzlichen Dank. Ebenso auch an Maho und großzügigerweise für die 10 Abos an The Floor. Vielen Dank an Farrakon.

00:31:19 Auch an Bayasi. Leute, lasst euer Geld noch ein bisschen beisammen. Ich habe nachher noch eine andere Sache für euch, wo ihr noch Geld ausgeben sollt. Skydiver96, vielen, vielen Dank. Auch an Katerameise, der Geisterbär, Seppl151212001. Ah, ihr seid ja verrückt. Der Kaffee wird kalt, das stimmt, ja. Ah.

00:31:48 So, Streamer-Kollegen-Prominenz ist auch da, Maurice habe ich gesehen und Range, sehr schön, dass ihr da seid. Die werden sogar noch mal gesondert begrüßt, meine Güte. Danke an Sclean75, herzlichen Dank. Habe ich Sky Timp schon gesagt? Danke gesagt, ich glaube ja.

00:32:18 Das Hessen- und Bayern-Bashing wird nicht vergessen. Ja, Bayern als Vasaido die Fittiche nehmen, das wird schwierig. Bayern ist nämlich... Oberbayern ist nämlich so unbedeutend, dass es zum Spielstart sogar den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs stellt. Ich komme nicht hinterher, was ihr schreibt.

00:32:56 Bayern Bashing Girls zum guten deutschen Turm.

00:33:14 Ja, das Spiel beginnt so früh, dass Österreich noch nicht Kaiser ist. Wo war Bayern, als die Westfurt fiel? Wo war Oberbayern, als die Westfurt fiel?

00:33:31 Danke auch an ShadowX042. Ich sage euch gleich nachher, wenn ich spiele, sage ich nicht mehr Danke. Das wisst ihr. SpilkyYNWA. Vielen, vielen Dank auch. Und danke auch an FCBKody. Danke auch an der Olli.

00:33:55 Das deutschlandweite Bayern-Bashing existiert ja nur deshalb, weil Bayern halt auch immer auf eine gewisse Art und Weise auftritt, wo es quasi so eine Art Rest von Deutschland-Bashing macht. Das ist einfach nur so eine Art Reaktion. Nein, wir wollen das jetzt nicht zu sehr vertiefen. 18Markus5, vielen Dank, ebenso an kurze 089. Wo war Oberbayern, als Konstantinope fiel, genau.

00:34:32 So, die armen Moderatoren heute. Die haben heute, glaube ich, ein bisschen mehr zu tun als sonst. Wenn ich heute kein Essen in EU5 spiele... Gibt es Essen in EU5? Ist Essen nicht zu dieser Zeit einfach ein popliges Dorf gewesen? Und Essen ist doch nur wegen Kohle und Stahl groß geworden. Oder?

00:34:58 Danke an Bampei, vielen, vielen Dank und vielen Dank an Xolax für die großzügigen 5 Abos. Aber Essen wird hier, naja, Essen nicht direkt. Da rührt jetzt einer am Waschen.

00:35:27 Essen war unter geistlicher Kontrolle, wir haben ja hier einen Dom. Als Kloster gab es das schon. Werden, heute Stadtteil von Essen, hat ein bedeutendes Kloster.

00:35:49 Bei diesem Spiel kann man sich als Streamer auch so richtig mit seinem halben Publikum verderben. Wenn man irgendwas Abfälliges über irgendwelche deutschen Regionen sagt, dann muss man höllisch aufpassen.

00:36:13 Wann wird das Spiel am Dienstag released? Wahrscheinlich gegen 18 Uhr, da wird immer alles released von Paradox. Würde mich wundern, wenn das diesmal anders ist.

Spendenaktion und Kaufoptionen für EU5

00:36:31

00:36:31 So Leute, es nähert sich die Uhrzeit, an der ich beginnen möchte, aber vorher gibt es noch ein paar Worte vorweg, wie gewohnt. Und eine Sache, die hat jetzt nichts unmittelbar mit dem Spiel zu tun. Und zwar schiebe ich das mal an den Beginn. Ich bin diesmal dabei bei einer Spendenaktion, Clash for Charity heißt die. Die gibt es schon ein paar Jahre, wird immer einmal im Jahr zu einer gewissen Zeit von Content Creditern.

00:37:00 unterstützt. Dieses Jahr bin ich mit dabei, wurde schon vor einigen Monaten angesprochen darauf und diese Aktion unterstützt dieses Mal, das blende ich mal kurz ein, die Gerald Asamoah Stiftung. Gerald Asamoah können vielleicht die älteren Semester unter euch noch, ja auch vielleicht die jüngeren. Ein Fußballspieler, das hat so halb was mit Essen zu tun, halb so, die Gegend.

00:37:26 Denn ich glaube, er hat die meiste Zeit auf Schalke gespielt, war deutscher Nationalspieler und hat dann, ich glaube, nach seiner Zeit eine Stiftung gegründet, nämlich Gerald Assamore Stiftung für herzkranke Kinder. Der Hintergrund ist, dass er selber, er kommt aus Ghana, ist selber als Kind herzkrank gewesen und aufgrund der guten medizinischen Versorgung in Deutschland konnte das geheilt werden, operiert werden und er ist sogar Profisportler und Profifußballer.

00:37:54 geworden. Allerdings ist es so, durchschnittlich ein Prozent aller Kinder, die geboren werden auf der Welt, haben Herzfehler. Und das ist in der Regel tatsächlich heilbar. Aber dort, wo nicht viel Geld vorhanden ist, wo Medizintechnik nicht so ist wie bei uns, ist das sehr, sehr schwer und die Kinder haben kaum Chancen. Deswegen hat er aufgrund seiner Lebenserfahrung diese Stiftung gegründet und will das in seiner Heimat Ghana unterstützen, dass dort eben diese...

00:38:22 Herzchirurgie stattfinden kann. Das läuft schon seit einigen Jahren und da gibt es aktuell wieder eine Spendenaktion. Gemeinsam für Ghana. Hoffnung schenken, Leben retten. Läuft über Better Place. Den Link findet ihr, wenn ihr Ausrufezeichen Spende drückt. Da findet ihr einmal den Link auch zu der Gerald Asamoa Stiftung, um euch zu informieren. Und auch einen Link zu der Better Place Plattform, wo ihr spenden könnt. Aktuell werden für das Projekt 20.000

00:38:51 gesammelt. Ich glaube, es sind gerade auch Leute dort in Ghana und betreuen da irgendwie das aktuelle Projekt. Ja, also ist doch schön, wenn wir hier nur eine gewisse Aufmerksamkeit durch diesen Release und diesen Stream für dieses Projekt haben. Vielleicht habt ihr ein bisschen was über und könnt da was spenden. Wichtig ist, wenn ihr dort spendet, kriegt ihr auch eine Spendenbescheinigung. Das läuft über Better Place sehr, sehr, sehr gut.

00:39:15 Es gibt allerdings immer ein bisschen Probleme aus der Schweiz oder Österreich mit Spendenbescheinungen. Da weiß ich es nicht genau, wie es laufen wird. So, das war das. So, dann, was will ich noch sagen?

00:39:33 Ja, nochmal der Hinweis, falls ihr EU5 kaufen wollt, beziehungsweise mache ich nachher im Spiel. Ne, jetzt kommen erstmal andere Hinweise, warte mal kurz, ich schalte mal, ich muss mich hier ein bisschen sortieren, ich schalte mal zurück. Erstmal begrüße ich die Modertoren des Abends, Mr. Selfim, De La Vigo, Oldenburger 90 sind hier im Chat. Schön, dass ihr da seid, vielen Dank für eure Unterstützung, besonders heute, wo es heute vermutlich besonders hardcore wird.

00:39:59 Ich sage noch einmal Danke an NoRoviz, an D34DWalker, an TatzeTatze, an BaumDiamant, an MonsieurMaurice, an Kweb171, an Marquis von Posa, an Mosig, an BrianA1711, an SunshineMindBarry, an Gregorius2180, an Bumpe, Xolax habe ich glaube ich schon gedankt und Danke noch an Nick99.

00:40:25 Und an Humpe95 und an Trommee, aber, das ist jetzt ein wichtiger Hinweis, ebenso noch an Joschaus, wenn ich jetzt gleich das Spiel starte, werde ich das nicht mehr tun. Ich werde nicht mehr Danke sagen, sondern das werde ich hinterher nachholen, wenn es überhaupt machbar ist. Weil ich dann komplett on-topic sein möchte. Ich werde auch nicht auf off-topic Kommentare eingehen, nicht wundern, sondern on-topic werden wir sehr viel miteinander kommunizieren, aber off-topic nicht.

00:40:52 Danke an Minimay1312, StiboGaming, Skip2K7, auch an dich herzlichen Dank. So, jetzt wird es langsam ernst. Jetzt mache ich hier mal aus. Und jetzt kommt eine Kleinigkeit. Ich schalte mal um. Ja, ich habe das hier nämlich noch grandioserweise gar nicht eingerichtet. Meine Güte, das muss ich kurz noch nachholen. Und wir werden dann nachher auch erstmal checken.

00:41:22 Wir werden nachher mal checken. Was ist denn hier los? Wir werden checken. Was? Ich habe das Spiel doch gar nicht gestartet. Was ist denn hier los? Doch, ich habe das Spiel gestartet. Ich sehe es doch. Das Spiel ist gecrashed. Ich lache mich tot. Deswegen finde ich es nicht bei OBS. Crazy. Aber das ist, solange es vorher passiert, ist es okay.

00:41:51 Okay, wow. Das ist ja ein heißes Thema. Tatsächlich hatte ich seit dem letzten Patch noch keinen einzigen Crash. Ich sende direkt mal an Paradox diesen Crash-Report. Und dann, ja toll, jetzt laggt auch noch der Stream. Durch das Senden des Crash-Reports wahrscheinlich.

00:42:25 Okay, lustig. Das sollte ich nicht machen im Stream, den Crash Report senden. So, wir starten das Ganze nochmal. Ich habe hier nämlich geguckt, hä, was ist hier los? Wo ist das EU5-Fenster? Es ist gar nicht da. Wie kann das sein? So, jetzt ist es zumindest da. Jetzt ist noch keine Musik da.

00:42:55 Die kriegen wir aber auch noch zurück. Sehr schön. So, ihr geht mir nochmal kurz. Alles gar nicht so einfach heute. Wir müssen nachher auch nochmal gucken, wo ich mein Bildchen hinpacke.

00:43:26 So, da sind wir. Bevor ich jetzt richtig rein starte, noch mal eine Kleinigkeit und zwar der Hinweis.

00:43:38 Der Hinweis, der hier auch nicht sich einblendet. Was ist hier los, Leute? Wartet, wartet, wartet. Ich wollte noch einen, ja genau, Hinweis machen, wo ihr das außerhalb von Steam kaufen könnt und mich noch ein bisschen unterstützen könnt. Nämlich einmal beim Paradox Store. Auf dieser Seite, das läuft auch durch, wenn ihr ein Ausrufezeichen EU5 eingebt, kommt ihr zum Unterstützungslink. Da könnt ihr das kaufen. Gibt es Steam Keys, logischerweise.

00:44:07 Da spart ihr aber nichts. Aber ihr unterstützt Paradox, weil Steam nichts bekommt. Und über den Link unterstützt ihr mich ein bisschen. Die zweite Möglichkeit ist, das Ganze über Gamesplanet zu kaufen. Da wird es wahrscheinlich einen Rabatt geben, wenn ihr ein bisschen Geld sparen wollt. Von 5 bis 7 Prozent, vermutlich. Es ist leider noch nicht ganz draus. Es läuft alles ein bisschen unglücklich im Moment, was die Kommunikation betrifft zwischen Paradox und...

00:44:30 Gamesplanet, aber da gibt es einen kleinen Rabatt und auch da gibt es einen Rabatt-Key. Auch den kriegt ihr, wenn ihr Ausrufezeichen EU5 eingebt. Der läuft auch hier ab und an durch. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Unterstützung. Es wird auch wahrscheinlich einen Rabatt-Code geben, aber den werde ich dann irgendwie auf YouTube irgendwie mal kommunizieren als Kommentar. So, meine Güte, das ist jetzt aber alles, was Vorräte betrifft. Wir wollen jetzt langsam rein starten.

00:44:57 Das ist die 1.0 Version. Das ist wahrscheinlich die Version, die ihr auch spielen könnt. Und wir gehen rein in die Auswahl der Länder.

00:45:27 Wie lange geht mein Link? Der Link gilt ewig. Da gibt es keine Begrenzung.

Spielplan und historische Einführung zu Mecklenburg

00:45:35

00:45:35 So, ich zeige es nochmal für die, die es jetzt noch nicht gesehen haben. Das ist die Auswahl der Länder. Und mein Plan für heute und nicht nur für heute, das sollte ich vielleicht noch sagen. Ich will an drei Abenden auf jeden Fall streamen. Das heißt, heute starten wir. Ab heute dürfen wir alle. Aber ich will auch morgen weiter streamen und übermorgen auf jeden Fall auch. Und danach muss ich mal gucken.

00:46:04 ob es noch interessant ist oder wie viel Zeit ich habe, ob es alles zu stressig wird. Je nachdem, wie weit wir gekommen sind, kann es sein, dass wir noch ein bisschen weiter streamen. Ich habe mir überlegt und ich habe es ja auch schon angekündigt auf YouTube, dass ich hier gerne im Heiligen Römischen Reich starten möchte und zwar mit Mecklenburg.

00:46:24 Das ist ein, wie ich finde, ganz schöner Kontrast zu Schottland. Wir haben hier ein relativ kleines Land. Wir können uns auf sehr viele Details konzentrieren. Aber ein Land durchaus mit Potenzial. Ich werde gleich noch so eine mini-historische Einführung machen. Denn durchaus im Spätmittelalter, in der frühen Neuzeit, hatte Mecklenburg sehr großes Potenzial zu mehr und auch teilweise sehr ambitionierte Fürsten. Mal sehen, ob wir das quasi noch etwas weiter treiben können.

00:46:53 Wichtig ist, auch ich bin noch Neuling in dieser Angelegenheit. Das heißt, ich werde Sachen auch nicht manchmal verstehen. Wir werden rumsuchen müssen vielleicht und so weiter. Kann alles passieren, kann auch sein, dass Game Over ist. All das kann passieren. Es gibt keine Generalprobe oder so. Wir schauen mal, was alles so werden wird. Falls wir Game Over gehen...

00:47:19 Dann starten wir mit einem anderen Land neu oder laden Spielstand. Wir machen das ganz entspannt. Ihr könnt Fragen stellen. Wir können auf diverse Details eingehen. On Topic absolut kein Problem. Insofern wird es gerade heute am ersten Abend, glaube ich, auch viel in Richtung Details und Erklären gehen und Zusammenhänge verstehen gehen. Der Flow wird dann vielleicht erst im Laufe der Zeit kommen. Wobei es wird sicher auch immer wieder, wie soll ich sagen, immer wieder...

00:47:44 Situationen geben, Zeiten geben, wo wir wenig zu tun haben, wo dann einfach schnell vorgespult wird und dadurch kommen wir ganz schön voran, denke ich mal. Wisst ihr was? Ich habe was Entscheidendes vergessen. Fällt mir gerade auf. Ich muss leider nochmals zurückgehen. Beziehungsweise es kann sein, dass ich das hier mit einstellen kann. Ne, nicht hier. Ich habe bei den Game-Einstellungen was vergessen, bei den Spielregeln. Das ist so versteckt im Hauptmenü. Das vergisst man sehr schnell.

00:48:12 Wir gucken das mal durch. Wir können die Schwierigkeit einstellen. Das kann man dann tatsächlich auch im Spiel noch verändern, was ich sehr, sehr nett finde. Das lasse ich, glaube ich, aber alles auf normal. Was ich, glaube ich, jetzt auch für den Stream mit reinnehme, weil uns das einfach noch so eine kleine Zusatz, einen Zusatzimpuls, Motivation gibt, sind diese Missionen.

00:48:32 Wenn man die normalerweise aktiviert, sind Erfolge deaktiviert, weil die einem Hilfen geben. Die geben einem Boni und so weiter. Und das ist nicht vereinbar mit dem Konzept der Achievements. Und wir machen das sogar uns noch ein bisschen einfacher. Wir geben uns Belohnung für jede Aufgabe. Das ist dann noch ein bisschen befriedigender. Ich glaube, wenn ich das normal spielen würde, würde ich selbst das nicht aktivieren.

00:49:00 weil das eher so ein bisschen so einen Tutorial-Aspekt hat und wahrscheinlich dann einfach einen immer in so eine komische Richtung zieht und einem auch zu stark belohnt vielleicht. Aber ich denke, für so ein Kennenlern-Ding ist das eine gute Sache. Man kann hier übrigens auch schöne Optionen für den Mehrspielermodus einstellen und auch noch ein paar historische Sachen. Wer zum Beispiel kann entdecken, wie funktioniert der...

00:49:21 Kulturwechsel und so weiter. Gibt es sinnvolle Sachen? Ursprung des Schwarzen Todes und Ausbruch des Schwarzen Todes? Lassen wir mal historisch, 1346, dann haben wir gleich ein bisschen Drama hier am Anfang. Gut, die Einstellung haben wir getan. Okay, Leute, wir haben viel Zeit. Ich erlaubt es mir, dass ich ein bisschen entspannter reingehe. Ich gieße mir mal ein Käffchen ein und gucke mal, was ihr so schreibt. Vielleicht gibt es schon erste Fragen.

00:49:50 Wir kommen gleich auf die Mission zu sprechen. Ich werde euch das gleich zeigen und erklären. Wird auch morgen, glaube ich, im Let's Play eine Rolle spielen, aber ihr seht es schon heute. So.

00:50:10 Was ist eigentlich dieses 1337 für ein Ding? Da haben viele irgendwelche Andeutungen gemacht. Hat das irgendwas mit Counter-Strike zu tun? Ich bin so total raus aus diesem Thema. Ist das irgendwie eine besondere Zahl? Kann mir das mal einer erklären? Elite Speak? Elite Lead, okay.

00:50:40 Ja, und was bedeutet das? Das ist jetzt ein bisschen peinlich, aber was bedeutet Elite Speak? Was soll das darstellen? Wann schreibt man das? Also der Grund, warum das 1337 ist, ist, dass es der Beginn des Hundertjährigen Krieges ist. Das ist ein uraltes Meme, okay.

00:51:13 hat man eins benutzt, um cool zu sein.

00:51:17 Ja, okay, es ist schon witzig, ich gebe es zu. Ob das so mitbedacht war, vielleicht ist es möglich. Okay, liebe Leute, wir reden kurz über Mecklenburg. Eine mini historische Einführung, damit wir uns so ein bisschen zurechtfinden. Also, wir haben es hier mit einer, nee, mit der ältesten deutschen...

00:51:46 herzöglichen Dynastie zu tun, die bis 1918 existierte. Also 1918 wurden ja die Adeligen in Deutschland mehr oder minder abgeschafft. Und zu dem Zeitpunkt gab es keine ältere Herrscher-Dynastie in Deutschland als die mecklenburgische. Also das ist hier sehr, sehr geschichtsträchtig, was wir hier starten. Zu diesem Zeitpunkt 1337 ist diese Dynastie tatsächlich auch schon älter. Warum kommt hier gerade die Mission?

00:52:15 ploppen wir uns hier rein. Sie heißt von Mecklenburg, was irgendwie, na ja, okay. Also es war tatsächlich, kurz, wir gehen mal auf gewissermaßen den Gründer in Anführungszeichen zurück, Niklok, es war, sie gehörten zu den Obotriten, ein slavisches Volk, die hier lebten und die in der Zeit, gerade so im 12. Jahrhundert, quasi so eine Art letzter Kern,

00:52:43 heidnischen oder nicht-christlichen Slawentums in der Region war und stark angegriffen wurden vom Westen, logischerweise. Heinrich der Löwe war der, der dann da richtig zu einem Kreuzzug ausholte. Durchaus auch vom Norden, nämlich von Dänemark, die auch schon lange christianisiert werden. Vom Süden, von den Askaniern zu der Zeit, aber auch von Osten, nämlich Pommern war auch schon christlich.

00:53:11 durch Polen stark geprägt. Es gab einen Abwehrkampf. Am Ende dieses Kampfes ist Niklod, der Anführer dieser Obotriten der Slawischen, ja, der Slawen ist quasi gestorben. Die Kämpfe gingen weiter. Sein Sohn Prilislaw hat das fortgeführt. Aber Heinrich der Löwe hat selber großen Ärger bekommen im Reich, im Kampf um die Zentralmacht des Reiches.

00:53:39 Und wollte deswegen Ruhe haben an seiner östlichen Front und hat etwas sehr Kluges getan. Er hat einfach seinen größten Gegner zum Fürsten gemacht. Er hat also Priebeslav, und jetzt gehen wir nochmal zurück. Warte mal, nee, wie komme ich zu ihm? Er hat also Priebeslav, das ist der Sohn, finde ich den hier auch. Das finde ich übrigens sehr, sehr stark. Hier, Priebeslav hat er quasi zum ersten von ihm belehnten Fürsten gemacht.

00:54:05 Und seitdem gibt es diese Dynastie. Ich finde es auch sehr cool, der hat sogar Eigenschaften, der Privislav. Fromm war er und kühne Kämpfe. Nun gut, dann gab es eine lange Folge von Nachfolgeherrschern und ihr seht es, die waren sehr kinderreich, sieht man schön. Und das führte dazu, dass es extreme Erbteilungen gab, sodass dieses Herrschaftsgebiet, so ungefähr dieses Gebiet könnte man sagen, total aufgeteilt war.

00:54:34 Und zwar noch schlimmer als es jetzt ist, als das, was wir jetzt hier sehen. Zusätzlich wurde ein deutscher Lehnsmann in Schwerin und Bützo, das könnte sein, belehnt, der nicht aus der Dynastie stammt. Das war ein Deutscher, kein Slave. Können wir uns auch mal angucken, wer ist das hier? Landestafel Graf Hendrik I. Das müsste eine andere Dynastie sein, von Schwerin.

00:54:58 Tatsächlich, die existierte zu dieser Zeit auch noch, aber alle anderen hier in der Umgebung, die sind Teil unserer Denostie eigentlich. Und dann gab es also alle möglichen Erbteilungen und der aktuelle Mann, der ist derjenige, der vielleicht in dieser Zeit tatsächlich einer der wichtigsten, also der bedeutendste Herrscher war.

00:55:19 Graf Albrecht. Ich weiß gar nicht, ob er offiziell den Grafentitel hatte. Auf jeden Fall hat er später erstmals den Herzogstitel bekommen. Nun gut, hier ist der Graf Albrecht, der Zweite. Er wird auch hier und da der Große genannt, weil er hat Gebiete weiter arrondiert. Er hat zum Beispiel hier die Grafschaft Schwerin dann einkassiert. Das hat er irgendwie ein bisschen clever gemacht. Erbschaftsansprüche und so, aber durchaus militärisch gestützt.

00:55:48 Und das führte dann sogar so weit, und das ist jetzt ein kleiner Blick voraus, dass er so bedeutsam war, dass er seinen Sohn zum schwedischen König, auf dem schwedischen Königsthron verholfen hat.

00:56:07 die reingeheiratet hat nach Dänemark, nach Schweden und dadurch gab es dann irgendwelche Möglichkeiten und Ansprüche, die genutzt wurden. Und an dem Zeitpunkt, das war so ein Wendepunkt der mecklenburgischen Geschichte, da hätte Mecklenburg so richtig groß auftrupfen können. Aber dann ging es ein bisschen den Bach runter, weil, naja, die Dänen haben dann die Schweden besiegt und die Schweden mochten den Mecklenburger nicht richtig. Und dann wurde er irgendwie einkassiert von Margarete und nach Dänemark verschleppt und gefangen gehalten und so weiter.

00:56:37 Und ab dann war es dann eine Regionalmacht. So.

Analyse Mecklenburgs und erste strategische Entscheidungen

00:56:42

00:56:42 Das war die kurze Einführung. Jetzt kommen wir zur Sache. Wir müssen uns erstmal ein bisschen unser Land anschauen, was hier so Phase ist, bevor wir dann wie immer bei Paradox spielen, den Pauseknopf entkoppeln und die Zeit laufen kann. Okay. Als erstes gucken wir uns Albrecht nochmal genauer an. Er ist mittelmäßig, würde ich sagen. Ganz guter Verwalter.

00:57:10 Ein schlechter militärischer Anführer, wobei diese Werte haben Auswirkungen, ihr seht das auf alles Mögliche. Seine Eigenschaft ist aber, das ist ganz interessant, er ist Strippenzieher, 19 Jahre alt. Strippenzieher heißt Spionage, Netzwerkaufbau geht schneller und...

00:57:28 Der Fortschritt im Wert der Kriegsreiberei geht auch schneller. Das sind diese Wertesysteme, so verschiedene Gesellschaftswerte. Einer ist hier kriegerisch gegen versöhnlich und da geht es eigentlich in Richtung versöhnlich, aber er hält das ein bisschen auf durch seine Eigenschaft. Was erstaunlich ist, muss ich sagen, für Mecklenburg ist die Tatsache, also das ist, finde ich, ahistorisch, dass die Kronmacht hier so...

00:57:56 groß oder hoch ist. 22 Prozent ist für den Spielstart schon ziemlich gut. Damit kann man sehr viel anstellen. Und ich sage jetzt schon mal, mein erster Eindruck ist, dass Mecklenburg OP ist.

00:58:13 Wir werden das vielleicht gleich sehen. Wir werden relativ viel Geld machen können, glaube ich, mit zwei starken Städten Wismar und Rostock und dieser hohen Kronenmacht. So, wir können hier zwei Regierungsreformen etablieren. Es gibt noch gar keine und das sollten wir auf jeden Fall tun. Das sind mächtige Instrumente, die wir nutzen sollten.

00:58:39 Was nehmen wir dafür? Ich will jetzt nicht alles durchgehen, aber meine Einschätzung ist die, dass, wie es sich für einen vernünftigen Herrscher gehört, Autokratie auf jeden Fall eine gute Sache ist, denn das steigert nochmal unsere Kronmacht. Unsere Kronmacht ist in allen Belangen ein super wichtiger Wert. Wichtig bei den Handelseinnahmen, aber auch wichtig, wenn wir es mit dem Parlament zu tun haben, denn wir haben hier schon eine Ständevertretung, mit der wir arbeiten müssen. Insofern werde ich Autokratie einführen.

00:59:08 Erste Entscheidung. Meine Güte. So, dann wird das jetzt aber so sein. Ihr seht hier so einen kleinen Kreis. Das wird jetzt zwei Jahre dauern oder anderthalb Jahre oder so, bis das eingeführt wird. So lange haben wir die Kronenmacht noch nicht. Das wird jetzt langsam aufwachsen.

00:59:27 Die zweite Reform, und die einzuführen, wenn noch keine da ist, kostet nichts, sollte man also immer machen. Nur das Entfernen kostet was. Das muss man sich also so gut überlegen, das kostet auch viel. Was machen wir als zweites? Ich denke tatsächlich, Nahrung ist bei uns überhaupt gar kein Problem. Wir gucken uns nachher noch unsere Gebiete an. Die produzieren alle Nahrung. Also wenn wir was haben, dann Nahrung. Die Produktionssachen sind in Mecklenburg nicht so toll.

00:59:57 Das brauchen wir nicht. Aber diplomatische Tradition kann ganz gut sein. Ich denke, wir werden im Reich hier viel damit zu tun haben. Vielleicht auch, weil wir böse Dinge machen. Dazu kommen wir gleich. Deswegen hilft uns vielleicht ein guter Diplomatie-Ruf, eine gute Diplomatie-Kapazität. Und das ist quasi das Gegenkonzept jetzt. Fortschritt in Richtung Versöhnung. Gegenkonzept zu Kriegerisch. Glauben ist bei uns kein Thema. Fremdgebäude auch nicht. Feudaladel wollen wir vielleicht auch nicht. Ich werde diplomatische Tradition nehmen. Okay. Gut.

01:00:25 Dann haben wir Nade, Stand 43%, 980 Adelige. Ihr seht hier genau in welchen Ortschaften wie viel leben. Ich gehe jetzt nicht alle Privilegien durch, das werden wir im Laufe des Abends uns nochmal genauer anschauen. Da ist nämlich auch viel Musik drin in den Privilegien, aber ich will jetzt nicht den Streamstart zu sehr überfrachten mit Details. Klerus 13%.

01:00:51 Bürgerstand schon relativ einflussreich mit 15 Prozent. Und das ist das, wo ich sage, das ist ein bisschen unrealistisch. Wir haben wirklich super starke Städte, von denen wir auch sehr stark profitieren. Der Gemeindenstand, da sie leben natürlich die meisten, 250.000, 4 Prozent. Okay. So, das Parlament wird in zwei Jahren der Landtag zum ersten Mal zusammentreten. Das wird für uns auch relevant werden. Das Kabinett ist wichtig.

01:01:19 Aber wir lassen das mal noch mit der Kabinettsaktion, weil ich einen, ich habe nur einen Plan gefasst und der ist ein bisschen wahnwitzig, aber den müssen wir erstmal noch kurz abwarten. Es gibt sehr viele Gesetze, die bei uns schon aktiv sind. Ich würde sagen, da kommen wir auch später am Abend dazu. Man kann sich wirklich stundenlang mit diesen Details befassen, aber ich muss es ein bisschen abkürzen. Okay, dann.

01:01:47 Gehen wir mal kurz hier zur Bilanz. Wir werden ein bisschen Münzprägung machen. Das heißt, wir vermengen, wir stellen einfach Münzen her. Das gibt uns auch ein bisschen Einnahmen. Wir werden erstmal die Besteuerung automatisieren. Das heißt, die KI legt die Besteuerung so fest, automatisch, dass wir immer bei 50 Prozent Zufriedenheit kommen. Das ist quasi das Mittel. Das ist für die meisten Fälle sinnvoll.

01:02:16 Wenn man manchmal mehr Geld durch Steuern braucht, dann muss man es halt manuell verändern. Oder wenn man möchte, dass man eine hohe Zufriedenheit hat, weil man von bestimmten Vorteilen profitieren will, der Stände, dann macht man es auch manuell. Aber ich mache es jetzt erstmal automatisch, das läuft. Wir haben jetzt schon gute Bilanz, ist doch super. Wir haben so viel Nahrung, dass wir tatsächlich aus den Überschüssen hier auch was verkaufen. So, Hofkosten hat Einfluss auf unsere Legitimität.

01:02:45 Da kann man Geld ausgeben. Das ist ganz schön viel, aber wir haben es ja. Ich lasse es mal. Marineunterhalt drehe ich mal runter im Moment. Ich glaube, das brauchen wir nicht. Und ich werde auch diese zwei Schiffe, die wir haben, stilegen. Die brauchen wir auch nicht. Also das heißt, wobei stilegen ist, naja, ich mache es trotzdem mal. Wir kommen zu dem Thema später.

01:03:04 Wir sparen einfach jetzt mal Geld. Marine spielt jetzt keine Rolle, auch wenn jetzt vielleicht vorwitzige Leute sagen werden, ja, aber die Kontrolle läuft doch übers Wasser. Ja, aber nur, wenn man auch zum Ziel ein tatsächliches Seefeld überquert. Hier zum Beispiel Rostock ist quasi über die Kontrolle, warte mal, wie komme ich da auf diese Karte, ist direkt hier angebunden und da zählen dann nur die Hafeninfrastruktur und nicht...

01:03:33 Die Marine. Das ist nur so klein. Nebenbei, kleiner Hinweis schon für die Experten. So, das haben wir runtergedreht. Festungsunterhalt, wir sind nicht im Krieg. Tendiere ich eigentlich auch dazu, den runterzudrehen. Diplomatieausgaben, ja, da werden wir ein bisschen reduzieren. Das hat direkten Einfluss. Also Diplomatiepunkte, das ist so unser diplomatisches Korps. Das ist jetzt eher eine Ressource mehr, als das Menschen sind.

01:04:00 Stabilität allerdings, da sollten wir investieren. Die sollte irgendwie hochgehen, finde ich. Also da sollten wir richtig gut was ausgeben. So, das sind die Unterhaltskosten für Gebäude. Können wir uns alles leisten. Wir sind bei 4,39. Super. Wir werden erstmal den Handel automatisieren. Wir haben schon eine anständige Handelskapazität von 5. Auch das ist sehr, sehr stark. Ich sage, Mecklenburg ist eigentlich okay.

01:04:26 Für den Anfang ist das wirklich stark. Das heißt, die KI wird jetzt die lukrativsten Handelsrouten erstmal machen. Wir werden später darauf zurückkommen, wenn wir irgendwie strategischen Handel machen wollen, weil wir irgendwas Konkretes vorhaben. So.

01:04:46 müsste man bei Marine die Automatisierung, ja, ich gucke mal die Automatisierung an Sachen durch. Wir haben Produktionsmethoden aktiv, alles andere ist ausgeschaltet. Habe ich bei der Marine eine Automatisierung an? Nö, das ist alles kein Thema. Brauchen wir uns nicht drum kümmern. Gut. So, das wäre das. Produktion ist jetzt auch kein Thema.

01:05:10 Wir gucken mal ganz kurz auf unsere Gesellschaft. Also wir haben 77 Prozent westkommersche Kultur. Das ist unsere Hauptkultur. Wir haben noch 22 Prozent Slawisch. Die ist toleriert, akzeptiert. Nee, toleriert.

01:05:30 Akzeptierte Kultur hinzufügen, tolerierte Kultur entfernen. Merkwürdig. Gibt es da einen Unterschied? Vielleicht. Vielleicht. Ich mache mal, ich klicke mal drauf. Mal gucken, was passiert. Tatsächlich. Da gibt es einen Unterschied. Das war mir noch gar nicht bewusst. Okay, alles klar. Jetzt ist es akzeptiert. Das war hoffentlich kein Fehler. Hat irgendwas gekostet. Aber machen wir das mal so, oder?

01:06:00 Hat sich hier was verändert? Ich bin mir nicht ganz sicher. Zustände. Seht ihr, da kommen schon die ersten Merkwürdigkeiten. Ist eine akzeptierte. Ja. Zur akzeptierten Kultur hinzufügen von der Tele... Ist, glaube ich, ein Übersetzungsfehler. Ich weiß nicht genau.

01:06:21 Vielleicht gibt es auch mehrere Zustände, die jemand mit Linksklick und Rechtsklick verändert. So, dann haben wir noch ganz wenige Juden und ganz wenige Niedersachsen bei uns. Aber die ignorieren wir erstmal. Okay. Was wir machen können, wir können Fortschritte machen, aber da gibt es im Moment nur die organisierte Religion. Das heißt, das starten wir. Den Fortschrittsbaum, zu dem kommen wir. So. Missionen ignorieren wir auch nochmal. Diplomaten ist so eine Sache. Haben wir hier nochmal. Ah, wisst ihr was?

01:06:49 Ich habe hier einen Fehler gemacht. Wir sind über die Kultur... Ah, es gab hier eine Grenze. Schaut mal. Haha, toll. Großartig.

01:07:02 Verdammt, ich habe hier, das ist ja wieder typisch. Ich habe hier einfach geklickt, ohne nachzudenken. Das darf man nicht tun, weil es gibt eine Kultur Kapazität, die ich jetzt überschritten habe. Dadurch, dass ich sie akzeptiert habe. Man darf nämlich nur eine bestimmte Kapazität akzeptieren. Und um sie jetzt wieder zu entfernen, kostet mich das 45 Stabilität, verdammte.

01:07:31 Verdammt, naja. So, da habe ich ja direkt mal gewebert. So, was ist der negative Effekt? Okay, also Kulturtradition ist glaube ich nicht so schlimm. Aber Effektivität unseres Kabinetts minus 12% ist ein bisschen unangenehm. Ich weiß gar nicht, wie man die Kulturkapazität erhöhen kann.

01:08:03 Das geht nur über Technologien. Das geht, glaube ich, ganz, ganz langsam. Wir müssen jetzt mit diesem Fehler leben. Vielleicht haben wir irgendwann mal genug Stabilität. Ich meine, ich könnte es jetzt auch rückgängig machen, also kommen wir in die Minusstabilität. Ist auch nicht so schlimm. Aber wir lassen das erstmal so. Wir kommen damit klar. Ist sowieso OP. Nein, wir machen keinen Neustart. So, höherer Rang als Grafschaft. Das ist sowieso noch ein Thema. Okay.

01:08:31 Ignorieren wir das jetzt mal. Was habe ich hier oben noch? Minderjähriger Erbe. Wir haben schon ein Kind. Sehr schön. Das ist Heinrich. Null Jahre. Den können wir vielleicht irgendwann auch schon verloben. Unrentable Gebäude ist erstmal auch kein Thema. Flotte auch kein Thema. So, jetzt müssen wir uns ein bisschen über Diplomatie Gedanken machen und über unsere Ziele.

01:08:56 Flickenteppich, Heiliges Römisches Reich. Ich denke, ein ganz natürliches Ziel sollte es sein, so wie es auch historisch war, dass wir im Prinzip, nennen wir es mal, das mecklenburgische Land einsammeln. Also alles, was mal zu unserer Dynastie gehörte oder unserer Dynastie gehörte, dass wir das vereinen. Das müsste eigentlich ein großes Ziel sein. Das Problem ist, dass man, anders als bei EU4, nicht so einfach Kriegsgründe...

01:09:25 einfach so erzeugen kann, indem man jetzt hier ein Spionagenetzwerk aufbaut und dann einfach zack, Kriegsgrund und loslegen. Das geht nicht so einfach. So, das heißt, am Anfang, falls man nicht in einer besonderen historischen Konstellation ist, gibt es eigentlich nur einen Weg oder einen wichtigen Weg, nämlich den Kriegsgrund muss man sich von der Ständeversammlung holen, die in zwei Jahren tagt erst.

01:09:53 Da muss man ein Zugeständnis machen. Allerdings gibt es natürlich auch die Möglichkeit, ich gehe mal hier hin, also unser erstes Ziel, stopp mal, das muss ich jetzt mal erklären, unser erstes Ziel sollte dieser dynastiefremde Graf in Schwerin, der muss hier, der muss weg. Das müssen wir integrieren, weil dann haben wir auch die ganze, die ganze Provinz Mecklenburg für uns. Das ist eigentlich unser erstes Ziel. Und es gibt natürlich auch die Möglichkeit,

01:10:23 einen Krieg zu erklären ohne Kriegsgrund. Das ist kein Problem, das geht. Allerdings kostet das eine Menge Stabilität. Ja, Stabilität ist eine wichtige Ressource. Es kostet...

01:10:40 Und es kostet vor allem Antagonismus. Das heißt, also der ist besonders unangenehm, weil wir jetzt das ohne Kriegsgrund machen. Und das bedeutet, dass sich quasi alle Reiche, die in unserer Nähe sich befinden, das ganz schrecklich finden, was wir machen, weil wir unehrenhaft gewissermaßen das tun. Wenn man mit Kriegsgrund das macht, dann ist der Antagonismus deutlich geringer.

01:11:08 Und das Problem ist jetzt die Abwägung, die wir hier treffen müssen. Wollen wir quasi als Eintritt in unsere Welt im Heiligen Römischen Reich gleich mal direkt einen unrechtmäßigen Krieg starten und uns unbeliebt machen mit all unseren Nachbarn? Oder ist das unklug? Und hier fehlt mir tatsächlich ein bisschen die Spielerfahrung. Aber das Problem ist, warum man das machen könnte, ist folgendes.

01:11:34 Die Länder werden jetzt mit der Zeit alle sehr intensiv diplomatische Verbindungen miteinander aufbauen und Bündnisse schließen und so weiter. Und es wird immer schwieriger und kniffliger, das hinzubekommen, dass man halt einen erfolgreichen Krieg führen kann. Und es kann sein, wenn in zwei Jahren das Parlament zusammentritt, dass dann die Grafschaft Schwerin von irgendeinem, vielleicht von Brandenburg oder Lüneburg oder so,

01:12:00 schon abgesichert wird. Und dann wird es uns immer schwerer fallen. Deswegen habe ich den größenwahnsinnigen Plan, das ist der einzige Plan, den ich habe, geschlossen, quasi hier direkt mal mit einem Krieg ohne Kriegsgrund zu starten. Aber das geht halt am 1. April nicht, sondern es geht erst einen Monat später. Das heißt, die KI hat Zeit, jetzt Dinge zu tun und Bündnisse zu schließen.

01:12:26 Deswegen lassen wir jetzt einfach mal laufen den Monat und danach beachten wir die Bündnissituation, weil realistisch wäre es natürlich, dass wir schon jetzt intensive Beziehungen zu all unseren Nachbarn haben. Manche mögen wir, manche nicht, aber das ist beim Spielstart halt hier nicht der Fall, sondern wir sind mit allen gleich irgendwie drauf.

01:12:47 So, das werde ich auch jetzt nicht zur Abstimmung stellen, sondern wir werden jetzt einfach mal den Monat abwarten. Ich könnte auch ein bisschen schneller machen und dann gucken wir uns die diplomatische Situation nochmal genauer an.

01:12:57 So, es ist 1. Mai. Da haben wir es. Wir pausieren. Wir sehen im Übrigen auch, was für einen unglaublichen Einnahmen wir haben. Das ist einfach nur crazy. Wir haben fast 10 Gold. Also wenn ich da an mein Schottmann-Let's Play denke, wo ich da rumkrepe, ich weiß nicht. Das ist einfach der Hammer. Da kommt das ganze Geld her. Handelseinnahme ist durch unsere gute Kronenmacht sehr hoch. Aber, oh mein Gott, die Bürger sind so reich in den Städten hier. Wismar und Rostock. Wismar übrigens die Hauptstadt. Ach, dazu muss ich auch noch was sagen.

01:13:26 Wismar ist tatsächlich zu diesem Zeitpunkt die Hauptstadt dieses Fürstenreiches Mecklenburg gewesen. Aber als Albrecht II. die Grafschaft Schwerin für sich errungen hatte, hat er ziemlich schnell Schwerin zum Hauptsitz gemacht, weil die Wismarer Bürger ihm es nicht erlaubt haben, ein befestigtes Haus quasi in ihren Mauern der Stadt zu bauen. Und das wollte er natürlich.

01:13:55 als angemessene Behausung. Und deswegen ist ja nach Schwerin gezogen. Schwerin ist hier allerdings noch keine Stadt. Und deswegen ist das so das übernächste Ziel, wir werden in Schwerin eine Stadt gründen, so rein aus Prinzip, was sehr viel Geld kostet, 342. Und dann werden wir die Hauptstadt dorthin verlegen, was auch nicht so einfach ist. Also wir haben ein bisschen was zu tun. So, jetzt werden wir...

01:14:23 Gucken, was ist jetzt los? Haben die irgendwie Diplomatie betrieben? Nein, sie haben keine Diplomatie betrieben. Das heißt, sie sind jetzt unser Opfer. Okay, Leute, ich ziehe es jetzt durch. Also wir werden jetzt hier, also hier kann man Kriegsruß übrigens auswählen und man kann auch Kriegsgründe erschaffen. Wenn zum Beispiel dieser Herrscher jetzt exkommuniziert wäre, könnten wir auch.

01:14:52 mit 20 Spionagenetzwerk auch auf diese Art und Weise in Krieg führen. Aber wir machen das ohne Kriegsgrund. Das heißt, die Eroberungskosten sind 50 Prozent teurer, die Unterwerfungskosten 30 Prozent. Und wir kriegen halt diesen Antagonismus. Und dann werden wir mal gucken, wie uns die Welt hasst oder ob das okay ist. Wie schnell steigt die Stabilität? Das sieht man hier 0,34. Das können wir aber über Geld noch erhöhen.

01:15:22 Krieg erklärt.

Kriegserklärung und Eroberung Schwerins

01:15:30

01:15:30 So, jetzt geht's los. Und am Beginn ist es so, ihr seht, wir haben eine Manpower von null. Wir haben keine regulären Truppen. Am Anfang, in den ersten 1, 2, 3 Zeitaltern, wird man sich in der Regel auf seine Bauernschaft, vor allem, also im Prinzip auf die Stände verlassen, was Krieg betrifft. Dementsprechend werden wir unsere Aufgebote ausheben und wir haben immerhin 3000 Mann zur Verfügung.

01:16:04 So, ich denke, wir brauchen hier auch nicht zu viele ausheben. Wir haben übrigens verschiedene Landesteile, darauf muss ich auch nochmal eingehen. Das reicht schon. Diese 2300, obwohl, warte mal, nee, warte mal, wir machen das so aus Prinzip.

01:16:19 Wir werden hier auch noch aussehen. So, da hinten die Waren, da lassen wir in Ruhe. Jetzt machen wir ein bisschen langsamer, weil die Truppen müssen auch erstmal brauchen eine gewisse Zeit. Und ich weiß nicht, ob das Grafenreich, ob das überhaupt irgendwelche Truppen hat. Ich meine, sie sind ein reines Opfer. Es wäre einfach, es wäre auch wirklich fatal, sie nicht anzugreifen. Wer sie nicht verteidigen kann, hat es nicht verdient zu existieren. So, da sind wir.

01:16:48 Das sind unsere Männer. Wir haben Feudal aufgeboten, 1000. Ach ja. Und es gibt 76 Kettenritter immerhin. Die kommen wahrscheinlich vom Adel. So, sie haben in Schwerin noch nicht mal eine Burg. Das heißt, die zu erobern sollte überhaupt kein Problem sein.

01:17:18 Ich sehe gerade bei mir im Stream, ich weiß gar nicht, bei der YouTube-Aufnahme ist das nicht so. Aha, jetzt kommen die ersten Rivalitäten rein. Herzogtum Sachsen-Lauenburg. Das finde ich auch ganz gut, weil jetzt sortiert sich die Spreu vom Weizen. Jetzt werden wir nämlich sehen nach dieser Aktion, wer unsere Feinde sind. Herzogtum Stettin hat uns zum Rivalen erklärt. Ich bin am überlegen. Ich glaube, ich ziehe vielleicht mal mein Bild ein bisschen höher. Ich weiß es nicht. Und Sachsen-Lauenburg.

01:17:47 Ach ja, hier sehen wir es ja auch nochmal alles. Oh, verdammt. Die Hanse auch. Aber die Hanse, die kann ja nichts. Das sind ja nur Händler. So, na mal gucken. Minus Stabilität hat das Ganze auch noch gebracht. Oh ja, das ist hart.

01:18:11 Aber ich glaube, es ist es wert. Wir wollen diesen Fleck jetzt hier bereinigt haben. So, die Besetzung war erfolgreich. Die andere Besetzung ist auch gleich erfolgreich. Das ist quasi unsere Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. Oder vielleicht auch das schnelle Ende dieses Streams. Ich weiß es nicht.

01:18:31 So, Krieg stand 100%. Das ist die Kriegsübersicht. Wir wollen Frieden verhandeln. Und jetzt aufpassen, jetzt dürfen wir nicht webern. Wir wollen... Ich finde diese Kriegsfriedensübersicht ein bisschen verwirrend.

01:18:50 Also, hier sieht man, was man an Land bekommen kann. Landeroberungsverträge. Wir wollen alles, logischerweise, Schwerin und Bützau. Man kann, also ich zeige euch das jetzt mal im Allgemeinen.

01:19:05 Mögest du grausam untergehen? Ja, Maurice. Mal sehen. Also hier kann man Vasalisierungen machen. Wir sind hier im Bereich Landesverträge, Staats-Ehen, Herrscher-Hinrichtung, was ich ziemlich cool finde, ehrlich gesagt, als Kriegsziel. Lieber Maurice. Schwierigen, Demütigen gibt es auch. Festungs-Abreißungsverträge. Ich finde, das ist auch ein sehr schönes deutsches Wort.

Kriegsende und Kabinettsbesetzung

01:19:32

01:19:32 Auch das kann man zum Ziel machen. Es gibt ganz coole Kriegsziele, die ein bisschen neu sind. Dann Klientellandfreigebungsverträge. Sehr schön. Landbefreiungsverträge gibt es, Kernverträge und andere Verträge. Da kann man Anti-Piraterie-Abkommen machen, Provianzzugang, Militärzugang und so weiter und so fort.

01:19:57 So, aber ich glaube, wir haben alles. Wir können von denen sogar noch ein bisschen Geld bekommen, glaube ich. Schaut mal, 10 kriegen wir noch. Und das ist jetzt der Antagonismus, der jetzt reinlaufen wird. Sie werden annehmen, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt. So, da ist der Frieden. Aha, wunderbar. Das sieht doch jetzt schon ein bisschen nach was aus. Gut, wir schicken unsere Truppen direkt mal nach Hause.

01:20:27 Die Bauern sollen wieder nach Hause. Das war ein kurzer, völlig ein Krieg ohne Blutfluss.

01:20:37 Okay, Stabilität ist ein bisschen im Keller. Gut, jetzt haben wir das. Jetzt müssen wir bloß mal angucken. Der Punkt ist jetzt, dass diese eroberten Siedlungen jetzt erst mal nur als erobert gelten und noch nicht so richtig Teil unseres Landes sind. Das heißt, wir müssen jetzt unsere Kabinettsposten mal besetzen und hier beginnen Dinge zu tun.

01:21:00 Wir brauchen eine ganz wichtige Kabinettsaktion, nämlich Provinz eingliedern. Das ist das, was wir jetzt wollen. Das ist die Art und Weise, um jetzt quasi eine Provinz, die man erobert hat, wirklich in das eigene Reich zu führen. Das heißt, der erste Schritt ist es, diese Provinz einzugliedern. Dann ist es eine eingegliederte Provinz, erstmal Territorium. Und ich glaube, dass man dann, wenn die...

01:21:28 Wenn die kulturelle Mehrheit der eigenen Kultur entspricht, dass es dann auch sofort zum Kern wird. Also das werden wir gleich mal sehen. Provinzeingliedern. So, das ist der erste Job. So, da brauchen wir auch gleich noch einen Typen dafür. Aber wir machen erstmal den zweiten Job, denn es ist ganz offensichtlich, dass wir ein Stabilitätsproblem haben. Und deswegen werden wir Land stabilisieren haben. Das fördert unsere...

01:21:56 unsere Stabilität. Witzigerweise ist es so,

01:22:00 Witzigerweise ist es so, dass selbst wenn man keine Kabinettsmitglieder hier etabliert hat, das Ganze schon ein bisschen wirkt, weil der Herrscher auch mit seinen Werten hier einfließt. Aber unser Herrscher ist, was Krieg betrifft, nicht sonderlich gut. Deswegen fließt da nicht so viel ein. So, das heißt, wir müssen jetzt Kabinettsmitglieder einsetzen. Und jetzt...

01:22:28 Naja, gut. Okay, wir haben mit Olaf Karlstadt einen ziemlich guten Mann hier, muss man sagen. Was das Militär betrifft, Diplomatie ist ja nicht so gut. Kabinettsaufgaben können in bestimmten Bereichen gelten. Und das Problem dabei ist, dass man nicht immer zu einem Kabinettsmitglied wechseln will, weil es kostet jedes Mal Stabilität, glaube ich. Das heißt, idealerweise sind Leute, die...

01:22:55 im Durchschnitt gut sind. Zum Beispiel Vaid von Dassel ist ganz gut. Der ist überall ein bisschen gut. Aber ich nehme ihn trotzdem, weil die 94 sind einfach so toll. Aber ich glaube, den nehme ich für die Stabilität. Stopp. Für die Eingliederung nehme ich Vaid von Dassel. Kostet uns auch ein bisschen Geld. Für die Stabilität, das ist unser größtes Problem, werde ich hier Olaf Karlstadt nehmen.

01:23:22 Im Übrigen, und ich weiß nicht warum, sind das jetzt alles Charaktere, die zum Bürgerstand gehören. Ne, alle anderen, nur er nicht. Er ist der einzige Adelige, die anderen sind Bürger. Die Kabinettsmitglieder, bei denen ist es so, die erhöhen auch nochmal die Macht des jeweiligen Standes. Da muss man auch ein bisschen aufpassen, wenn man bestimmte Stände brechen möchte. So, okay, gut.

01:23:50 Jetzt sollten wir uns, nachdem das geschehen ist, warte mal, ich lasse nochmal ein bisschen laufen, sollten wir uns vielleicht mal mit der Lage beschäftigen. Wir sind kurz davor, Ziel eines Zusammenschlusses zu werden, einer Koalition, aber das kann nicht sein, weil Schwerin existiert nicht mehr, deswegen können wir das ignorieren. So, wer mag uns jetzt noch?

01:24:15 Wir werden jetzt erstmal Frieden bewahren. Das war ein hinterhältiger Auftakt, aber jetzt wird erstmal Frieden bewahrt.

Diplomatische Lage und Rivalitäten

01:24:29

01:24:29 So. Wie gucken wir uns das am besten an? Warte mal. Kartenmodus, Diplomatie. Wir gucken uns mal die Meinungssituation an. Okay. Also ihr seht, alles was so rötlich ist, die finden uns so richtig schlecht. Grün ist okay. Ist gut. Das heißt, ne? Also was ist jetzt passiert?

01:24:55 Alle Länder in unserer Nachbarschaft horchen auf, da ist jemand, der sehr krass vorgeht, der aggressiv vorgeht. Wir fühlen uns alle ein bisschen bedroht, deswegen mögen sie uns alle nicht. So, das heißt, wir müssen jetzt ein bisschen über Rivalitäten und Verbündete nachdenken.

01:25:15 Und über Diplomatie nachdenken. So, ein bisschen Schiss habe ich vor Brandenburg. Gucken wir uns die zuerst mal an. Kurfürst, der ist ja auch Kurfürst. Der hat noch keine Rivalen gewählt und ich hoffe sehr, dass sie uns nicht wählen, weil dann hätten wir ein Problem. Minus 30 kommt jetzt vor allem durch den Antagonismus. Das ist genau der Punkt. Wir haben nämlich...

01:25:44 Also das Antagonismus ist so langfristig wirkend, im Gegensatz zur Meinung, die ist kurzfristig. Wir haben jetzt Brandenburg, bei Brandenburg 27 Antagonismus. Und dieser Wert wird jetzt quasi vervierfacht für diese Meinungsberechnung, wobei ich nicht weiß, warum Mitglieder im selben Zusammenschluss minus 20 Prozent, weil wir Teil des Heiligen Römischen Reiches sind, wird das etwas abgemindert. Aber das ist halt der Grund, warum sie uns jetzt nicht mögen. Deswegen wäre ich als erstes...

01:26:12 mich versuchen, bei Brandenburg erstmal einzuschleimen. Das sind die mächtigsten, glaube ich, in unserer Nähe. Wir gucken mal ganz kurz. Es gibt eine gute Möglichkeit, immer zu gucken, wie stark die sind. Ja, so stark sind die auch nicht. Nur wenn mehrere angreifen, ist das ein Problem. So, also Brandenburg, mit dem wollen wir freundlich werden.

01:26:36 Wir können vielleicht, ne, denken wir erstmal über Verbündete nach oder denken wir über weitere Feinde nach? Offensichtliches Ziel muss es sein, hier die mecklenburgischen Lande weiter zu konsolidieren. Und das heißt, wir müssen uns mit unseren Verwandten irgendwie anlegen. Und das betrifft Johann der Zweite, den Kahlen. Der stammt auch aus unserer Dynastie. Ich weiß nicht, wie ist er verwandt? Er ist Cousin Dritten Grades. Also Leute, ein Cousin Dritten Grades.

01:27:04 Das kann man gar nicht mehr richtig als Familie bezeichnen. Der hat sich schon rivalisiert mit Güstrow. Ne, mit Stettin. Okay. Verbessert auch Meinung mit Brandenburg. Das ist schlecht. Gut. Stettin hat aber uns auch schon rivalisiert.

01:27:27 Erst schauen wir, wo unsere Feinde sind. Ja, das ist richtig. Wir gucken uns mal, unsere Rivalen sind, ich glaube, war das Lüneburg? Wir gucken nochmal, nee, Sachsen-Lauenburg oder so war das. Wo sind die denn eigentlich? Gucken wir mal kurz hier in unsere Diplomatie rein.

01:27:45 Also, unsere Feinde sind Hanse, Stettin und Sachsen-Lauenburg. Okay, Sachsen-Lauenburg ist irrelevant. Was ist mit denen los? Haben die Bündnispartner?

01:28:05 Die haben ein Klientel-Land. Ritzebüttel. Wo zum Teufel ist denn Ritzebüttel? Okay, sie verbessern Meinungen und auf der anderen Seite wird Meinung verbessert. Ja, die Suchfunktion. Ritzebüttel. Können wir gleich mal suchen. Hä? Ritzebüttel. Ich habe noch nie zuvor was von Ritzebüttel gehört. Ritzebüttel ist hier. Okay, krass.

01:28:34 Ja, Ritzebüttel wird wahrscheinlich nicht gefährlich werden, oder? In der Elbmarsch. Okay, ich würde sagen, die haben selber keine Feinde, aber wir können das mal als Anlass nehmen, um auch die zu rivalisieren. Ich mache jetzt die Rivalisierung, Leute. Wir gehen auf Diplomatie. Hier muss man raufklicken, auch ein bisschen versteckt. Und wir werden jetzt ebenso das Herzogtum Sachsen-Laurenburg rivalisieren.

01:29:04 Und wir gehen gleich in die Vollen. Wir werden auch unseren Nachbarn...

01:29:12 Güstrow war das, ne? Güstrow rivalisieren. Aber wir können nur einen Rivalen haben. Ach so, wir sind so klein und unbedeutend. Wir können nur einen Rivalen haben. Na okay, dann bleibt es eben der Rivale. So, jetzt ist aber die Frage, wen können wir vielleicht auf unsere Seite ziehen? Wer hat noch nicht davon gehört, dass wir irgendwie ein bisschen problematisch sind? Vielleicht können wir uns mit den Dänen anfreunden.

01:29:42 Wir gucken uns das mal kurz an. Wie weit sind wir vom Bündnis entfernt? Minus 95, das ist ziemlich weit. Wir gucken mal, wie es bei Schweden aussieht.

01:30:01 Minus 29. Oh, okay. Schweden ist interessant, aber Schweden ist natürlich auch ein Problem als Bündnispartner, weil Schweden, ja, naja, also Dänemark und so weiter, die werden wahrscheinlich mit Schweden Krieg haben. Aber ich glaube, wir werden das trotzdem tun. Wir werden mal hier die Meinung verbessern.

01:30:24 Und vielleicht noch einen kleinen zuverlässigen Bündnispartner, wo wir das relativ schnell hinbekommen. Volgast. Volgast ist vielleicht gar nicht so irrelevant. Die fanden das irgendwie nicht so schlimm. Wir gucken mal. Feinde schonen Naugard. Brandenburg als Rivale. Ne, das ist nicht gut. Da dürfen wir uns nicht gleich unbeliebt machen bei den Brandenburgern, das geht nicht.

01:30:57 Das ist nicht gut. Ja, was gibt es denn hier noch so? Was ist das für ein Land? Wir haben... Ach, das gehört auch mit zu Brandenburg, deswegen ist da kein Name drauf. Okay. Hm.

01:31:16 Städtchen sind rivalisiert. Wir brauchen irgendwie so einen Mini-Verbündeten. Wie sieht es aus mit Braunschweig? Gucken wir uns mal Braunschweig an. Braunschweig, das Herzogtum Braunschweig. Bündnis auch nicht weit entfernt. Leute, das machen wir. Wir werden uns an die Welfen halten. Die sind nicht irrelevant. Wir gucken mal kurz. Rivalisiert mit Mainz. Das ist unkritisch. Braunschweig ist gut. Meinung verbessern. Das ist unser diplomatisches Ziel.

01:31:42 Braunschweig sollte uns im Notfall helfen. Wir helfen Braunschweig. Das ist doch mal ein Plan, oder? So. Gut, das wäre die Diplomatie, die wir jetzt hier gerade betreiben. Jetzt...

Wirtschaftliche Analyse und Produktionsstrategie

01:31:58

01:31:58 Bin nicht am überlegen, ob wir ein bisschen Landesausbau betreiben oder ob wir erstmal gucken, wir warten mal ein bisschen ab. Wir lassen mal wieder einen Monat laufen, mal gucken, was passiert. Und dann kümmern wir uns ein bisschen um die Herrschaft. So, der 100-jährige Krieg beginnt. Aber, liebe Leute, das interessiert uns jetzt nur sehr am Rande. Das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.

01:32:25 Schwerin, wie lange dauert das jetzt, diesen Eingliederungsstatus zu bekommen?

01:32:31 Das dauert bis April 1343. Das ist im Prinzip das große Ding, auf das wir warten. Danach können wir nämlich über Kontrolle nachdenken und vielleicht die Verlegung der Hauptstadt. Und erst wenn ich die Hauptstadt verlegt habe, will ich, glaube ich, mit den Missionen starten. So, aber wir könnten vielleicht um... Warum verdienen wir plötzlich so wenig Geld? Was ist hier plötzlich? Wir hatten noch so viel Geld verdient. Was ist hier los?

01:33:00 Was ist hier eingebrochen? Ich bin mir nicht sicher. Wir hatten halt enorme Steuern von den Bürgern. Warum sind die so krass eingebrochen? Das kann nicht die Stabilität sein, glaube ich. Ständerausgewogenheit, Proprebellenschwelle, das kann es nicht sein.

01:33:17 Der Handel ist auch nicht so krass eingebrochen. 1,38, wir hatten nur 1,7 vorhin. Das sind die Steuereinnahmen. Es kann sein, dass wir die Zufriedenheit so weit gesenkt haben, dass der Steuersatz dann runtergesetzt wurde, weil wir auf 50 Prozent bleiben.

01:33:40 Ich wette, Bayern verdient weiter gut. Ja, bestimmt ganz großartig. Die Kabinettskosten sind es nicht. Es gibt quasi keine laufenden Kabinettskosten. Ne, ne, wir haben Einnahmen verloren. Wir haben massiv Einnahmen verloren. Okay, lasst mal kurz gucken, wie wir unser Land wirtschaftlich aufstellen können. Vielleicht, genau, machen wir damit mal weiter. Wirtschaft. Wir gucken uns jetzt mal kurz an, was wir hier eigentlich produzieren, damit wir mal einen ersten groben Überblick bekommen.

01:34:09 Wir gucken uns mal die Rohstoffe, die es hier bei uns gibt. Und wir sehen, wir sind schon so ein Ackerbürgerland. Wir haben hier oben ein Jagdwild. Wir haben ein bisschen Faserpflanzen. Wir haben Fisch, wir haben Vieh, wir haben Hülsenfrüchte. Wir haben Sand. Großartig, wir stellen Sand her. Wir haben Weizen, wir haben Lehm und wir haben Vieh. Und wir haben im Übrigen hier hinten noch ein Landesteil.

01:34:38 Den ich jetzt gerade nicht entdecke. Das gehört hier noch zu uns. Neubrandenburg und Strelitz. Hier wird auch Lehm und Bienenwachs produziert. Jetzt ist es so, dass das erstmal grundsätzlich alles sehr schön ist, weil wir haben wirklich einen extremen Überschuss an Nahrung. Ihr seht es hier. Also wir produzieren deutlich sehr viel mehr Nahrung, als wir verbrauchen. Man verbraucht vor allem in den Städten Nahrung.

01:35:06 Und auf dem Land produziert man. Das heißt, wir können problemlos Schwerin auch noch zur Stadt machen und das durchführen. Das ist kein Problem. Wir werden mit dem Überschuss der Nahrung hier auch immer ein bisschen Nahrungsverkauf haben. Nahrung, alles gut. Aber so richtig, ja, so richtig wertvolle, tolle Güter sind das nicht. Viel entscheidender ist die Frage, was ist auf unserem Markt los? Unser Markt ist Lübeck. Wir gucken uns ganz kurz mal die Marktübersicht an, die ich hier finde.

01:35:37 Und das ist ein weiterer Vorteil von Mecklenburg, muss man sagen, dass die Nähe zu Lübeck, also dass wir sehr nah an Lübeck sind, am Marktzentrum. Dadurch haben wir eine sehr, sehr gute Marktanbindung, was die Preise für uns gut macht. Also dadurch kann unsere Wirtschaft gut profitieren von dieser Nähe des Marktes. Das ist von großer Bedeutung. Insofern haben wir hier auch eine gute Lage für diese Geschichte.

01:36:06 Jetzt ist es spannend, mal allgemein sich mal anzugucken, wie ist denn die Situation auf dem Markt, auf dem eigenen Markt. Was wird viel produziert und was wird wenig produziert? Und darauf aufbauend kann man so ein bisschen so eine Produktionsstrategie entwickeln. Wir haben hier im Markt von Lübeck einen extremen Überschuss an Fisch. Und jetzt muss man halt bedenken,

01:36:36 Für diese ganzen Produktionsüberlegungen ist eigentlich gar nicht so relevant, was man selbst in seinem eigenen kleinen Land produziert, sondern es ist viel entscheidender, was der Markt günstig zur Verfügung stellt und was man am Markt teuer verkaufen kann. Das heißt, wir profitieren auch, wenn, keine Ahnung, in Bremen oder in Oldenburg, ich weiß gar nicht, ist das noch Lübeck, wenn dort irgendwas hergestellt wird. Am Ende ist das das viel Entscheidende als die Rohstoffe im eigenen Land.

01:37:03 Außer natürlich, das Land ist so groß, dass quasi der gesamte Markt das eigene Land abdeckt. So, das heißt, aus Fischen kann man eigentlich nicht viel machen. Das ist eigentlich nur Nahrung, aus den Pülsenfrüchten auch nicht. Wolle ist interessant. Wir haben sehr billige Wolle. Das heißt, wir werden jetzt sehen, dass wir wahrscheinlich mit der Tuchproduktion gutes Geld verdienen können. Leder ist günstig. Ihr seht im Übrigen hier immer, das ist also das Saldo aus...

01:37:31 der Produktion, die wir hier links sehen und dem Verbrauch. Das ist quasi der Überschuss, den ich jetzt sortiert habe. Und das bedeutet, schaut mal hier, das ist der Marktpreis, wo sich das entwickeln wird. Wir haben also bei Wolle einen Durchschnittspreis von 2,5 und der Marktpreis wird auf 0,85 oder ist schon auf 0,85 gesunken.

01:37:57 Und das ist krass billig. Das heißt, alle Produktionsstätten, die Wolle als Startprodukt haben, die produzieren sehr günstig und können dementsprechend hohe Gewinne machen im Verkauf der Endprodukte. Leder ist günstig. Wir haben Weizen, das ist eher irrelevant. Stein, naja. Und jetzt kommen wir schon so in den durchschnittlichen Bereich. Also so richtig Schiffsausrüstung ist günstig, davon kann man auch nicht so richtig profitieren. Also eigentlich so richtig gute Geschäfte.

01:38:26 Kann man hier bei uns eigentlich nur mit Wolle und Tugproduktion machen. Wir gehen jetzt mal ins Gegenteil und gucken, was teuer ist, was wenig vorhanden ist. Wenn man das irgendwie produzieren kann, dann ist man auch gut dabei. Und wir sehen, Obst ist sehr teuer. Aber Obst kann man halt nur produzieren, quasi in den Rohstoffproduktions... Also wenn eine Ortschaft die auch hat als Rohstoff. Aber wir sehen hier schon, der zweite...

01:38:54 Das zweitrelevanteste Produkt ist Feinstoff und da kommt jetzt unsere Stoffproduktion ins Spiel. Pelze, da können wir auch nichts machen. Möbel ist vielleicht ein Thema, wenn wir günstiges Holz haben, aber das habe ich jetzt nicht gesehen am Markt. Bücher ist vielleicht ein Thema, wenn man günstig Papier produzieren kann, aber es wird auf Tuchproduktion hinauslaufen. Das ist jetzt quasi die theoretische Fundierung des Ganzen.

Gebäudebau und dynastische Überlegungen

01:39:23

01:39:23 Das kann man sich auch relativ einfach machen. Wir können nämlich einfach hier jetzt auf Produktion gehen und sehen jetzt alle Gebäude, die wir überhaupt bauen können. Der Gebäudebau ist, wie soll ich sagen, der ist strukturiert nach Bevölkerungsgruppen, nach Ständen. Jedem Stand sind bestimmte Gebäudetypen zugeordnet. Und für uns ist es am interessantesten, jetzt erstmal ein Wismar zu bauen. Warum? Weil Wismar, weil es unsere Hauptstadt ist.

01:39:51 Wobei, naja gut, wir werden ja bald Schwerin zur Hauptstadt machen, aber wir lassen. Wismar wird nah dran sein an Schwerin, das heißt, es wird immer eine gute Kontrolle haben. Wie auch immer, weil es unsere Hauptstadt ist, haben wir hier 100% und deswegen sind hier alle Gebäude am effektivsten. Hier haben wir die großen Einnahmen, hier kriegen wir das Gute. Und hier kann man nämlich jetzt zum Beispiel, um sich anzuschauen, was kann man bauen, kann man jetzt in die einzelnen Bevölkerungsbereiche reinklicken.

01:40:15 Und sich hier separat anschauen lassen, was man sinnvoll bauen kann. Wir gehen mal bei den Bauern rein und ihr seht, hier kann man gar nichts bauen. Bei den Bauern, warum? Weil Bauerngebäude kann man nur in Ortschaften bauen, wo es keine Stadt ist. Also es kann immer nur entweder Land sein oder Stadt sein. Das heißt, die Bauern hier sind Leute, die im Umland leben und die sind nur dazu da, um irgendwann Stadtbevölkerung zu werden, um ein Arbeitskräftereservoir darzustellen für die Stadtgebäude.

01:40:45 Ich gönne mir noch mal ein bisschen Käffchen. Wismar ist Hauptstadt, weil es historisch tatsächlich zu dieser Zeit die Hauptstadt war. Habe ich vorhin gerade erklärt.

01:41:00 So, gut. Wir gehen mal weiter. Wir haben hier Soldaten. Wenn man hier reinklickt, können wir alle Soldatengebäude sehen, die wir im Moment kaufen, bauen können. Es ist so, dass mit dem Technologiefortschritt natürlich viel mehr Gebäude noch dazukommen. Hier ist tatsächlich in Wismar schon eine Burg. Wir könnten hier noch eine Sergenterie bauen, was aber keinen Sinn macht. Das ist aber trotzdem ein wichtiges Gebäude. Ich will es kurz einmal zeigen.

01:41:26 Weil das erhöht die örtliche Kronmacht. Da kann man also durchaus die Zentralmacht ein bisschen stärken, wenn man das hier und da baut. Muss man abwägen. Außerdem bringt es Mann Stärke, was später auch noch relevant ist. Und vor allem, das ist im Prinzip so eine Art Kaserne. Dort kann man auch rekrutieren.

01:41:54 Ranger, ich soll dir noch mal die Aufstand erklären? Mach ich nachher noch. Hol dir erstmal Stift und Zettel. So.

01:42:04 Das brauchen wir auch nicht. Dann gibt es Arbeiter. Bei Arbeiten ist es so, also erstmal die Arbeiterschicht ist die Schicht, die in den Rohstoffproduktionsbetrieben arbeitet. Das klingt jetzt ein bisschen nach 19. Jahrhundert, aber es ist einfach so, in jeder Ortschaft wird eine Ressource produziert. Hier seht ihr in Wismar Hülsenfrüchte. Dort arbeiten in der Regel Arbeiter.

01:42:30 Übrigens in Deutsch abgekürzt als Ergi. Also ab sofort rede ich nur von Ergis. Arbeiter arbeiten in den Ergis. Es gibt aber noch...

01:42:43 zusätzliche Gebäude sowie Salzsammler, oh schaut mal Obstgarten, hier können wir ein bisschen Obst produzieren, Lehmgruben und so weiter, wo man auch außerhalb der RGs quasi diese Basisgüter produzieren kann, wenn es zur Landschaft passt. Also wenn man jetzt unbedingt Salz braucht, aber im Markt

01:43:07 nirgendwo Salz produziert wird, kann man über Salzsammler zumindest ein bisschen Salz bekommen. Das wird dann auch hier noch sehr schön erklärt. Zum Glück kann man es einfach aus Meerwasser gewinnen. Dazu muss man es nur trocknen oder auch ausgetrocknete Seenflussbetten, ausgezeichnete Salzquellen.

01:43:27 So, das ist aber für uns jetzt auch nicht interessant. Hier wollen wir auch nichts bauen. Das Interessante überspringe ich jetzt erstmal, das sind nämlich die Bürger. Wir gehen mal kurz zu den Klerigern rein, denn das sind jetzt die geistlichen Gebäude oder die Gebäude, wo die Kleriker arbeiten. Wir haben hier schon einen Tempel, Kloster, Krankenhaus.

01:43:46 Kathedrale und Skriptorium ist hier möglich. Das sind alles die Orte, wo Kleriker arbeiten. Skriptorium ist ganz lukrativ, gar nicht so schlecht, weil dort Bücher produziert werden, die, wie wir gesehen haben, auf dem Markt knapp sind. Und dann haben wir noch die Adligen. Das sind die Adelsgebäude. Und das wird ein Thema noch sein. Königshof und Königsgarten. Das sind so Repräsentationsgebäude. Aber die bauen wir natürlich in Schwerin. Da bauen wir das Schwerin, das Schloss. Ja, ganz klar. Tempel, warum heißt es nicht Kirche?

01:44:15 Gute Frage, es müsste eigentlich Kirche heißen. Das ist genau damit gemeint. An der Übersetzung wird mit Sicherheit konstant weitergepfeilt. Jetzt aber das Entscheidende, Leute. Die Bürger, die ich ausgelassen habe. Die Bürger sind diejenigen, die es logischerweise nur in Städten gibt und nicht in den Landortschaften.

01:44:39 Deshalb sind Städte halt wichtig, weil man dort nur in Städten diese Bürgergebäude bauen kann. Und das sind im Prinzip die gesamten Produktionsgebäude, die es gibt im Spiel. Und es gibt viele, es gibt sehr viele. Da wird also aus Rohstoffen irgendwas Höherwertiges produziert. Da spielt eigentlich ökonomisch die Musik.

01:45:04 So, und jetzt kann man hier hübsch sortieren das Ganze und gucken auf diese Art und Weise, welche Gebäude machen bei der nächsten Ausbaustufe quasi den meisten Profit. Also wenn man jetzt rein nach Profit geht, dann ist das auf jeden Fall die ideale Sortierung. Es gibt aber auch Situationen, wo man strategisch irgendwie eher agiert, wo man...

01:45:30 bestimmte Gebäude braucht oder baut, weil man deren Effekte haben will oder deren Güter einfach auf dem Markt haben will, wo der Profit nicht so entscheidend ist. Aber ihr seht, die Schneiderzunft ist noch viel profitabler, denn das oben sind nur die Gebäude, die wir schon haben, die wir weiter ausbauen können. Ihr seht, die Schneiderzunft ist noch viel toller. Warum?

01:45:49 Weil der Marktpreis für diesen Feinstoff einfach noch höher ist. Und wir können den aus Wolle halt herstellen. Und damit ist das unser Geschäft. So, das heißt, wir bauen das jetzt für 32 Tacken. Das kostet eigentlich von den Grundkosten 48. Aber für uns 32. Warum? Weil das Mauerwerk auf dem Markt in Lübeck sehr günstig ist.

01:46:18 Das reduziert halt die Baukosten. Das heißt, und jetzt kommen wir auch zu einem weiteren faszinierenden Teil, wenn man das richtig optimieren will, dann organisiert man sich im eigenen Markt erstmal eine Bauwirtschaft und sorgt dafür, dass man günstige Baustoffpreise hat. Und damit kann man dann später extrem sparen beim Ausbau der Produktionsbetriebe, was schon ein bisschen 4D-Schach ist. Aber es ist alles möglich. Also wir werden Schneider.

01:46:47 Wir werden das Schneiderding jetzt bauen. Und das war's. Jetzt haben wir ziemlich viel Geld ausgegeben. Jetzt lassen wir erstmal durchlaufen und warten ein bisschen ab und beobachten die Dinge. Wer will hier aufständisch werden? Gemeinen Aufständische 0,1 Prozent. Das interessiert uns nicht zu sehr. Wir sollten vielleicht auch mal ein paar Länder, wartet mal kurz, ein paar Länder hier mit Sternchen versehen.

01:47:10 die für uns irgendwie relevant sind, so Nachbarn. Ich weiß nicht, ob... Ich habe die Hoffnung, dass wir dann Nachrichten bekommen aus diesen Ländern. Bin mir aber nicht ganz sicher. Wir machen mal Lauenburg, wir machen mal hier unseren Nachbarfreund aus Güstrow. Übrigens, der ist auch deshalb so wichtig, hatte ich gar nicht erzählt, weil der Personalunion auch Malchinwaren hier regiert. Was hat der denn eigentlich für eine Rivalität? Güstrow, Stettin. Okay, stimmt, hatten wir ja vorhin gesehen. Stettin...

01:47:37 Tackern wir auch mal an. Volgas tackern wir mal an. Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich einen Einfluss hat. Dänemark tackern wir mal an, weil es interessant ist. Schonen auch. Schweden. Alles ist interessant, oder? Na gut.

01:47:54 Okay, so. Jetzt machen wir uns das erstmal ein bisschen gemütlich. Trinken Kaffee, warten, dass unsere Einnahmen hoffentlich wieder hochgehen und bauen dieses Tuchmachergebäude aus. Ich glaube, unsere hohen Einnahmen, wisst ihr was, Schwerin ist doch nicht so OP. Unsere hohen Einnahmen waren, das war irgendwie ein Ausnahmeeffekt. Das hat irgendwas mit der Zufriedenheit zu tun gehabt am Anfang oder so.

01:48:21 Dass er da die Steuersätze entsprechend hoch machen konnte. Ich bin mir nicht ganz sicher, was da war. Man braucht natürlich auch fürs Militär, also nicht für diese Gefolge, Leute, aber für das richtige Militär braucht man später natürlich auch Militärwaren diverser Art. Aber es muss halt auf dem Markt verfügbar sein. Das muss man nicht selber alles produzieren. Der Markt ist das Entscheidende.

01:48:50 So, die Frage ist, worauf warte ich jetzt eigentlich? Ich warte auf den Bau, glaube ich, dieses Dings. Und wir warten, dass Schwerin integriert wird. Und wir warten darauf, dass vielleicht wir irgendwo mit irgendjemandem uns verbünden können. Das war Braunschweig. Da müssen wir ab und an mal reinschauen, ob das Bündnis möglich ist. Das dauert, das dauert.

01:49:19 Wir sehen übrigens hier, wenn unsere Nachbarn auch bauen, hier wird zum Beispiel jetzt ein Markt gebaut. So, seit unsere Regierung offiziell damit begonnen hat, die Gottesverehrung zu ermutigen und das Leben auf den wahren katholischen Glauben hin auszurichten, fühlen sich unsere Leute im Alltag und im Umgang miteinander sicherer. Oh, wir erhalten 12 Stabilität. Liebe Leute, Gott ist mit uns. Habt ihr das gesehen? Wo Glaube ist, ist auch Vertrauen. Ja, genau. Hervorragend. Jetzt haben wir nur noch minus 5. Reines Zufallsevent.

01:49:48 Gut. Es gibt eine... Achso, ich bin immer noch pausiert. Es gibt eine schöne Mission, die uns die Hauptprovinz verbessert. Aber tatsächlich...

01:50:10 Oh, im Heiligen Römischen Reich wurde ein neues Gebiet hinzugefügt. Die Grafschaft Valentinois. Boah, ist das plötzlich. Also das Spiel hat auch so beim Zaun ein paar Macken. Der Kaiser hat das da unten mit hinzugefügt, alles klar. Bringt sich dann wahrscheinlich direkt mal in Konfrontation mit Frankreich. Haben wir irgendwie einen Krieg oder warum kommt hier so Kriegsmusik?

01:50:41 Der Armeeunterhalt ist hoch, das ist aber völlig irrelevant. Wir können aber die Automatisierung mal machen. Der Marineunterhalt, den können wir aber runterziehen.

01:50:54 Weil wir ja nicht im Krieg, also wir haben gar keine Armee, deswegen ist das irrelevant. Stabilität lassen wir mal so. Warum haben wir Nahrungsaufkauf? Was ist hier los? Okay, stopp. Wir müssen uns mal um unsere entfernten Ländereien uns kümmern. Da scheint es irgendwie ein Problem zu geben. Mecklenburg und Strelitz, die haben Nahrungsdefizit. Warum?

01:51:19 Minus 14, das kann ich mir nicht erklären, die produzieren doch ohne Ende. Plus 10 und plus 3. Vielleicht gab es da irgendwie, keine Ahnung, also da wurde, das verstehe ich nicht. Das dürfte eigentlich nicht sein. Jetzt haben sie nämlich wieder plus 14. Das muss irgendein kurzfristiger Effekt sein. Winter war es, glaube ich, nicht. Nee, glaube ich nicht. Manchmal ist es durch Krankheiten verursacht oder vielleicht ist eine Armee durchmarschiert oder sowas.

01:51:48 Das muss ein Einmaleffekt gewesen sein.

01:51:52 So, Pops, dem fehlt ein paar Güter, das ist nicht so schlimm. Waffenschmiede, fehlt Vorprodukte, Erbe. Das, warte mal, das ist eine Sache, die wir uns mal angucken können. Ach nee, Staatsehe können wir nicht, weil der muss erst erwachsen sein. Was? Mit 16 können wir erst Staatsehen schließen. Ich dachte, man könnte schon Verlobung machen, aber das ist offensichtlich nicht der Fall. Okay, dann ist die Information auch irrelevant. Gut.

01:52:24 Süß, der Kleine, ne? Holstein Rendsburg hat uns öffentlich das Vertrauen ausgesprochen. Okay, ist das ein potenzieller Freund? Oh, die Grafschaft Holstein Rendsburg. Das schauen wir uns kurz mal an. Was ist hier los? Warum tun sie das? Graf Gerhard.

01:52:52 Der ist rivalisiert mit Hamburg. Und Sachsen-Lauenburg mag ihn auch nicht. Mit dem könnten wir uns verbünden. Ja, jetzt ist natürlich die Frage. Will man das eigentlich? Stürzt der eine in irgendwelche bescheuerten Konflikte? Da fehlt mir auch tatsächlich die Spielerfahrung. Aber ich meinte, warum nicht? Wenn uns Leute uns schön mögen.

01:53:22 Ich finde es immer ein bisschen schwierig zu einzuschätzen. Die Zahlen sind hier sehr wirr, wie stark die einzelnen Länder sind. Ich habe hier mal irgendwo was gesehen. Warte mal, hier, wenn wir hier rüber gehen und hier, nee, 1438. Also am besten sieht man es hier, wenn man auf Krieg erklären klickt und dann auf Landvergleich, dann sieht man 1317. Das passt fast mit 1438 überein.

01:53:51 Ja, was meint ihr Chat? Wollen wir mit dem zusammen gehen? Einer, der mit uns befreundet sein will? Warum eigentlich nicht?

01:54:03 Die haben 92.000 Bevölkerung. Ja, gut, die sind natürlich relevanter als wir mit 300.000. Der sieht nett aus. Na gut, wir machen das mal. Das Problem ist, jetzt müssen wir ein bisschen aufpassen, Bündnis kostet Diplomatiekapazität. Das sollten wir uns vielleicht erst mal anschauen. Nicht, dass wir wieder einen totalen Missklick machen und dann alles schlecht ist. Also.

01:54:28 Es gibt die Diplomatie-Kapazität. Das ist so ein bisschen ähnlich wie früher bei EO4. Das heißt, das begrenzt die Möglichkeiten, die wir haben. 2,1 ist die. Das ist ein Softcap. Und da kann man auch rübergehen, hat er wieder irgendwelche doofen Auswirkungen. So, und das ist natürlich, je größer das Land ist, umso, ja...

01:54:55 Umso höher quasi das, was das kostet im Cap. Deswegen will ich mal Spaß und Zeit bei mir angucken. Was kostet das dann, wenn wir hier mit Braunschweig uns verbünden? 0,74. Okay, da wäre ja auch noch Luft. Ja, ich denke, man kann das erst mal machen. Kann man mal machen. 0,89.

01:55:23 Gut, verbreitet schnelle Institutionen. Kriegsnebel, Vertrauen und so weiter. Okay, unser erstes Bündnis. Unser Freund Gerhard I., 46, Holstein-Renzburg. Auf eine lange Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg und Holstein-Renzburg.

01:55:44 Gut, wisst ihr was? Unser Gebäude ist schon gebaut worden. Das sollten wir uns jetzt mal angucken. Also, das findet sich hier hinten wieder, denn die Schaltfläche reicht nicht. Und wir sehen hier hinten, dieses Gebäude ist auch schon voll besetzt. 200 Bürger arbeiten da. Das ist nämlich so ein begrenzender Faktor. Hat man eigentlich genug Bürger für seine Produktionsgebäude? Das will ich kurz erklären. Es ist so.

01:56:13 Wir haben im Moment 3.300 Bürger hier und frei gibt es noch 273. Warum eigentlich? Weil ich vermute, ja zum Beispiel hier, dass der Waffenschmied, der arbeitet unrentabel, der macht keinen Gewinn. Das heißt, der entlässt so wie bei Viktoria so lange Beschäftigte, bis er so einigermaßen bei plus minus null ist.

01:56:38 Aus dem Grund hatten wir hier noch Bürger, die hier quasi jetzt da arbeiten können. Und ich glaube, das Spiel verteilt die Bürger auch automatisch dorthin, wo sie am meisten Gewinn machen. Ich weiß auch gar nicht, das kann man glaube ich auch gar nicht beeinflussen. Wichtig ist aber jetzt natürlich, wir wollen, wenn wir weiter uns entwickeln, wollen wir natürlich immer mehr Bürger haben. Und deswegen ist der Aufstieg wichtig. Und hier sehen wir.

01:57:05 Im Moment steigen im nächsten Monat aus der Bauernschicht sechs Leute in die Bürgerschicht auf. Da gibt es noch Sachen, die man da machen kann, damit das noch mehr wird. Wichtiger Faktor ist allerdings die Alphabetisierung der Bauern, die man auch nur sehr indirekt beeinflussen kann. Also das nur dazu. Das heißt also aber jetzt die potenzielle Steuergrundlage.

01:57:31 müsste sich jetzt hier deutlich verbessert haben durch dieses Gebäude und damit auch unser Anteil, den wir halt über die Steuern bekommen. Ja, insofern denke ich, war das eine gute Investition. Ich will aber, ich würde gerne ein bisschen Geld sparen, weil mein großes nächstes Ziel ist ja, ich erwähnte es, dass ich eigentlich in Schwerine Stadt gründen will. Es ist ein bisschen leicht irrational. Ich gebe es zu.

01:58:00 Aber es kostet halt viel, 312. Und wir können so lange, eigentlich ist es ganz gut getimt, wir können so lange sparen, bis diese Landsiedlung eingegliedert ist und dann haben wir vielleicht das Geld. Das ist zum Zuschauen jetzt vielleicht ein bisschen blöd, aber das Schöne ist, wir können vorlaufen lassen, ihr könnt ein paar Fragen stellen oder wir können über andere Sachen sprechen.

01:58:27 Man könnte natürlich jetzt auch sagen, dass wir das jetzt ignorieren mit Schwerin und unser Geld halt in den Ausbau Wismars weiter investieren, weil ihr seht natürlich, da ist jetzt natürlich mehr möglich. Schaut mal, die Schneiderzunft macht immer noch riesige Gewinner hier. Also man kann die Stufen jetzt natürlich ausbauen und immer mehr Geld verdienen. Ich meinte, dann erhöht sich natürlich auch unsere Bilanz und so weiter, aber wir bleiben jetzt mal beim Schwerinplan.

01:59:00 So, wir haben den ersten Fortschritt erforscht. Erhöht die Anzahl der Kleriker. Also es ist tatsächlich auch begrenzt, wie viele von jedem Typ in einem Ort sind. Das Alphabetisierungsmaximum ist aber jetzt nicht so relevant. Wir öffnen mal das erste Mal diesen wunderbaren Fortschrittsbaum. Wir sind noch im Zeitalter der Traditionen. Wir sind im Zeitalter der Traditionen. Verdammt, warum geht die Zeit weiter?

01:59:30 Hier haben wir schon in den meisten Bereichen des quasi des geschriebenen Alphabets, das ist der Tech Tree, im Bereich der Landwirtschaft quasi alles schon erforscht. Wir sind also gewissermaßen fortschrittlich, auch im Bereich des Schiffsbaus, außer im Bereich der Meritokratie, weil diese Institution noch nicht zu uns gedrungen ist. Das ist die Voraussetzung dafür, dass wir überhaupt forschen können. Aber es gibt noch diesen Bereich, den wir jetzt hier angefangen haben und da machen wir ein bisschen weiter.

01:59:59 Und wie auch im Schottland Let's Play werde ich hier die klassische Scholastik als nächstes nehmen, weil das Institutionswachstum wird dann im Zeitalter der Renaissance sehr wichtig werden, dass wir dann auch zu diesen schönen Sachen schnell vordringen können. Deswegen ist es klar, dass wir das hier nehmen als nächstes.

02:00:22 So, ich sehe sehr viele Fragen und Kommentare im Chat. Bitte entschuldigt, dass ich da kaum im Moment darauf eingehen kann, aber es gibt viele kundige Zuschauer, die dann hoffentlich auch Antwort geben.

02:00:36 Ja, wir werden jetzt mal ein bisschen, das ist halt so, wenn man im kleinen Land spielt, dann dreht man hier mal so ein bisschen Däumchen. Aber was passiert denn hier? Ach, jetzt ist eine Staatsehe möglich? Warte mal, was? Wurde uns nicht vorhin gesagt, das ist erst möglich, wenn der wachsen ist? Staatsehe? Wie soll da eine Staatsehe rauskommen?

02:01:04 Warte mal. Wer will da mit uns ne Startsehren? Warum, wieso, weshalb? Agnes. Agnes von Mecklenburg. Unsere jüngere Schwester. Okay, wartet, wartet, wartet. Was ist denn das für ne Frau? Wo kommt die denn her? Ja, ich sollte vielleicht mal in...

02:01:28 Wo reingehen? Warte mal. Es gibt da so einen Bereich, den man erstmal wieder finden muss. Bei Gesellschaft, bei Leute und bei Charaktere. Ah, schaut mal. Da finden wir alle unsere Charaktere. Am Hofe. Und ich sehe, es gibt ja hier auch noch unser jüngerer Bruder und sowas. Wer existiert denn hier? Das ist ja Wahnsinn. Können wir das mal sortieren? Nach Dynastie? Können wir das nach Mecklenburg sortieren?

02:01:58 Ja, alle von Mecklenburgs. Oh mein Gott. Agnes. Beatrix ist 15, ist auch unsere jüngere Schwester. Wir können ja Staatsehen ohne Ende machen. Eieieiei. Ja, unseren Stammbaum sollten wir vielleicht auch mal öffnen. Wir haben Elisabeth. Das ist die Cousine zweiten Gerades. Die ist bei uns. Das ist unser Erbe. Und wir haben Johann. Johann ist auch noch ein jüngerer Bruder. Okay, wow. Stopp. Gucken wir uns kurz nochmal die Dynastie an.

02:02:28 Das sind wir. Mir war nicht klar, dass die alle an unserem Hofe abhängen. Interessant.

02:02:39 Gemahlin heißt aber, die ist woanders. Ach, die ist schon in der Voivotschaft. Okay. Gemahlin Mathilde. Die ist in Lüneburg. Okay, haben wir eigentlich einen Meinungsvorteil gegenüber Lüneburg, weil das unsere ältere Schwester ist? Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe das eigentlich gelesen, dass es so wäre. Warte mal, hier mit denen werde ich das mal direkt ablehnen. Das ist sehr lächerlich. Das will ich kurz mal rausbekommen. Wir gehen mal kurz nach Lüneburg.

02:03:07 Lüneburg. Haben wir da einen Vorteil? Minus 13,5. Nee, gibt's nicht. Komisch. Aber vielleicht nur, wenn es direkt verheiratet ist. Seine Frau, also doch, seine Frau ist Mathilde von Mecklenburg. Wieso haben wir keinen Meinungsbonus? Das finde ich ja unverschämt. Das müsste doch was geben, oder?

02:03:35 Na gut, egal. Das bedeutet aber, dass wir eigentlich ja Staats-Ehen selbst machen können. Gucken wir uns mal die Optionen an. Ich hoffe, die werden uns hier irgendwie angezeigt. Staats-Ehen. Agnes von Mecklenburg. Das ist die einzige Dame. So, und das ist ganz cool gemacht. Wir sehen jetzt hier alle möglichen...

02:03:59 Quasi Partnerländer, mit denen wir jetzt eine Staats eher arrangieren können. Und die wichtigste Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dort Männer sind, Söhne, die nicht verheiratet sind, logischerweise. Denn das Spiel hat halt auch so einen dynastischen Aspekt.

02:04:21 Wir könnten jetzt tatsächlich, wir wollten uns sowieso mit Braunschweig anfreunden, wir könnten gleich mit Braunschweig eine Staats-Ehe machen. Vielleicht sollten wir uns mal informieren. Also, Staats-Ehen verbinden länger enger miteinander, gewähren Herrschern Prestige. Braunschweig ist auch ein Herzogtum, das ist ganz gut. Vertrauen steigt, Meinung steigt, ach so, das sind nur die Effekte.

02:04:48 Natürlich kann auch so Staatsähen, kann natürlich auch sowas wie Personalunion hervorkommen oder Erbschaftsstreitigkeiten, Ansprüche und solche Geschichten. Insofern muss man sich das gut überlegen.

02:05:05 Ja. Man könnte natürlich jetzt auch... Wolgast ist auch interessant, finde ich. Wolgast scheint ja irgendwie ein relevantes Land zu sein. Wir gucken uns kurz mal die Wolgast an. Vielleicht können wir uns mit denen doch irgendwie paaren. Was hat Wolgast so drauf? Okay, wir haben ein... Das ist quasi im Prinzip Pommern eigentlich. Das ist Herzog Bogislav Greif. Ja.

02:05:35 Er hat auch ganz gut Truppen. Die Meinung sieht auch ganz gut aus. Wie ist sein politischer Stand? Er ist verfeindet mit Stettin, das ist gut. Mit Schonen, okay. Und mit Naugat interessiert uns nicht. Und er hat rivalisiert den deutschen Orden und Brandenburg. Ach, deswegen wollten wir den Wolgers nicht. Weil wir uns nicht mit Brandenburg verscherzen wollen.

02:06:04 Was hat denn Volgast truppentechnisch zu bieten? 2800. Andererseits vielleicht ist aber auch so eine anti-brandenburgische Allianz vielleicht sogar ganz gut. Müssen wir so viel Angst vor Brandenburg haben? Die sind doch eigentlich, das sind zwar Kurfürsten, aber die sind doch eigentlich Luschen oder was? Die haben Ruppin rivalisiert.

02:06:34 Die haben noch die Lausitz. Die machen Spionagenetzwerk gegen Gruppien. Die haben Waffenstillstand mit Dänemark. Und die haben Kriegsgründe gegen Dänemark. Und gegen uns? What the fuck? Okay. Sie haben Annektierungskriegsgrund bis 1344.

02:07:02 Okay. Gut. Dann würde ich sagen, Volgas ist unser Freund. Wir lassen das mal mit der Beziehungsveränderung. Das ist vielleicht ganz okay. Aber wir werden hier eine Staatsehe mit Volgas machen und uns vielleicht versuchen, da ein bisschen enger anzubinden und so eine Küstenallianz zu starten.

02:07:23 Ich glaube, tatsächlich gab es historisch kurz, also so im 13. Jahrhunderts, glaube ich, oder Anfang des 14. Jahrhunderts gab es tatsächlich kriegerische Auseinandersetzungen, wo die Brandenburger unter den Askanien versucht haben, Stargardt zurückzuerobern. Ich glaube, das ist hier, wird überstredet simuliert.

02:07:46 Da haben aber die Mecklenburger natürlich gewonnen gegen die Ascania, sodass dieser Anspruch fallen gelassen wurde. Und ich glaube, darauf spielt das Ganze an. Es kann sein, dass es hier sogar einen Kernanspruch gibt. Gucken wir mal. Nein, das ist nur unser. Ne, das ist tatsächlich auch korrekt, weil diesen Anspruch mussten sie am Ende dieses Krieges fallen lassen. Okay, gut, wir machen das. Staatsehe, Volgast.

02:08:17 Agnes. Und zwar mit dem Herzog selbst. Das ist doch fantastisch, oder? Das ist super. Wer weiß, vielleicht bringt uns das am Ende auch noch Sachen. Okay. So. Bringt uns Prestige. Also uns bringt es mehr Prestige als der Gegenseite, weil dies ein Herzogtum ist und unsere Seite ist eine Grafschaft.

02:08:47 Wurde angenommen, man ist rechtmäßig verheiratet. Hervorragend. Das ist doch super. So, was bedeutet das jetzt beziehungstechnisch? 84,5. Geil. Das Blöde ist, wir haben jetzt keine Diplomaten mehr. Und wieso wollen sie das Bündnis nicht? Wir sind kurz davor.

02:09:09 Wolgast giert nach Land. Das Mecklenburg gehört minus 53. Hä? Das wird aber bald enden. Okay, passt auf. Wir müssen jetzt ein bisschen investieren in Diplomaten. Das geht über Diplomatieausgaben. Oder indem wir Beziehungsverbesserungen abbrechen. Zum Beispiel in Richtung Brandenburg könnten wir das abbrechen. Ja, ich würde sagen, das machen wir mal. Wir beenden das.

02:09:39 Das gibt uns jetzt wieder 0,5 mehr. Müsste es eigentlich geben. Habe ich jetzt komischerweise nicht gesehen. Vielleicht nach dem nächsten Tick. Und wir müssen mehr Geld ausgeben. Wir müssen mehr Diplomaten bekommen. Wir müssen da die Beziehung verbessern irgendwie. So, ich hau mal jetzt richtig raus. Das ist wichtig für uns. Das müssen wir jetzt diplomatisch erstmal absichern.

02:10:11 Ist natürlich jetzt nicht gut für unseren Plan mit der Stadtgründung in Schwerin und dem Umzug, aber naja, was soll's. Erstmal absichern. Was? Es erscheint, es scheint als erschienen für jede Brutstätte, für Ketzer, die wir aufschwören, soll werden zwei neue. Das finde ich ein bisschen merkwürdig, warum diese Events kommen. Also ich bin mit den Events nicht ganz zufrieden in dem Spiel, aber ich glaube, es hat was damit zu tun, dass wir...

02:10:39 Ein Land haben, was nicht nur christlich ist, oder? Pops. Warte mal, wo sehe ich die Religionsverteilung? Religion, hier haben wir es, ja.

02:10:59 Ja, kommt, wir haben 205 Juden. Das kann es doch nicht sein, oder? Wir haben eine Glaubenseinigkeit von 99,93. Hm, verstehe ich nicht. Was? Warte mal, was? Die werden bosnisch-christlich? Was soll der Quatsch denn?

02:11:16 Als abgefallene Sekte der katholischen Kirche hat das bosnische Christentum aufgrund seiner langen Abgeschiedenheit von der Hauptströmung der Christenheit eine eigene Theologie entwickelt, deren Schwerpunkt liegt deutlich auf apokalyptischen Inhalten. Sie hat den Mystizismus angenommen, aber viele archaische Praktiken des frühen Christentums bewahrt. Diese Eigenschaften führten dazu, dass katholische und orthodoxe Obrigkeiten sie als ketzerisch ablehnten. Okay, alles klar, wir haben also irgendwie eine Sekte in unserem Land.

02:11:45 Das bringt mich dazu, mal ganz kurz zu gucken. Ernsthaft? Das sind ja Tausende. Ist ja wohl ein Witz. In allen Gebieten haben wir jetzt diese Sektierer. Wartet mal kurz. Wir rufen mal die Religionskarte auf. Wo auch immer die ist. Da muss ich echt noch mal suchen. Religion.

02:12:08 Okay, das könnte sein hier bosnisch-christlich. Ja, okay, aber das ist irgendwie eine merkwürdige Mechanik. Wie soll bitte... Ich kann verstehen, wenn so ein Glauben sich im Umkreis ausbreitet, aber dass der plötzlich bei uns auftaucht. Das ist einfach nur Quatsch. Das ist einfach nur Quatsch. Wir gucken uns mal an. Das sind übrigens die Sachen, wo ich sagte in meinem Video, dass es einfach noch eine Menge so Unzulänglichkeiten gibt. Aber wo sind die denn jetzt?

02:12:37 Ich sehe sie gar nicht. Kommen sie erst nach dem Monatswechsel?

Krankheitsausbrüche und erste diplomatische Schritte

02:12:44

02:12:44 Okay, verdammt. In Hageno haben wir die Masern. In Hageno. Hageno ist aber irrelevant. Das ist nicht ganz so schlimm. Blöd ist das Ganze, weil es halt den Wohlstand jetzt hier senkt. Das ist ein wichtiger Wert. Aber warte mal. Ich lasse mal den Monat zu Ende ticken und dann gucken wir mal, ob jetzt sich da was verändert hat.

02:13:10 Tatsächlich, wir haben jetzt 7200 bosnische Christen unter uns. Unglaublich. Sehr schön. Okay, also.

02:13:34 Das sind alles die Unterarten des Christentums. Das sind Inaktive, die können alle noch kommen. Hositismus ist was anderes. Ich will jetzt nicht einen Fehler machen, die anzuerkennen oder sowas.

02:13:49 Es gibt auf der ganzen Welt 131.000. Ich will jetzt mal kurz schauen, wie läuft das jetzt mit der Konvertierung. Das sind jetzt hier Bauern, wie wir sehen es. Das sind jetzt hier Glaubensrebellen. Und die sind natürlich jetzt super unzufrieden, weil sie jetzt eine andere Religion haben.

02:14:15 Es wird jetzt eine Konvertierung geschehen, aber die ist wahrscheinlich sehr langsam. Das kann man nicht forcieren über Gebäude. Aber Leute, die 2% ignorieren wir jetzt mal. Das kann ja jetzt nicht so schlimm werden.

02:14:31 So, wir sind stabilitätsmäßig erstmal wieder im positiven Bereich. Worauf warten wir jetzt? Das Wichtige ist jetzt, wir brauchen Diplomaten. Und das müsste eigentlich jetzt schon reichen, oder? Warte mal. Ich will hier mal schauen. Ich will ja jetzt mal die Meinung verbessern. Bündnis anbieten ist bei minus 12. Das geht jetzt.

02:14:58 So. Das heißt, wir können jetzt auch hier wieder ein bisschen runterziehen. 0,1 reicht. Wir wollen wieder ein bisschen Geld verdienen. Okay. Armeeunterhalt runterdrehen zum Sparen, ja. Genau.

02:15:23 Stabilitätsausgaben sind relativ hoch, aber das wollen wir auch so. Münzprägung ist okay. Nö, kann laufen. Mission fassen wir erst an, wenn es soweit ist, mit Schwerin. Das heißt, das nächste, was für uns relevant ist, ist das Bündnis mit Wolgast. Zur Absicherung gegen Brandenburg.

02:15:49 Und Geld sparen wir für die Stadtgründung. Das wird uns voranbringen, glaube ich, die Stadt. Hoffe ich einfach.

02:15:56 Immer mal wieder gibt es Zufuhrprobleme bei bestimmten Produktionsgebäuden, aber sowas muss man nicht nervös machen, das kann man eigentlich geflissentlich ignorieren. Warum allerdings hier, es nervt allerdings ein bisschen, dass da immerzu das reinploppt. Wir können uns ja kurz mal das Thema Krankheiten anschauen. In Hagenau ist das offenbar immer noch am Start. Ne, wo sind da jetzt? Uh, wir haben hier einen großen Ausbruch, sehe ich gerade. Halt, stopp.

02:16:24 Das ist ja hier überall. Das ist schon die Pest. Ist die Pest da? Wir haben 190 Tote durch Masern. Also, Krankheiten gibt es immer mal wieder. Auch so kleinere Sachen, ihr seht es, das sind im Prinzip die wesentlichen Krankheiten, die es gibt. Bollenpest, große Seuche, Grippe, Masern und Pocken.

02:16:50 Die sind unterschiedlich schlimm und haben eine unterschiedliche Sterblichkeitsrate. Wenn die einmal durchlaufen, führt das zur Widerstehensfähigkeit der Region gegen diese bestimmten Krankheiten. Und insofern breitet sich dann das nächste Mal schnell aus. Das lässt dann wieder nach und so weiter sofort. Richtig unangenehm wird natürlich die Beulenpest. Die wird uns jetzt dann auch treffen. Das ist nicht zu vermeiden.

02:17:17 Man kann da ein bisschen gegen arbeiten, indem man vielleicht ein Krankenhaus baut, aber die sind super teuer. Aber das ist ein Ereignis, was kommen wird. Das kann man ja in den Settings einstellen, ob es historisch kommt oder ob es irgendwie dynamisch kommt. Schauen wir mal. Im Übrigen den Reiter klappe ich mal ein.

02:17:35 Irgendwie so ereignistechnisch scheint hier in den anderen Gebieten nicht viel zu passieren. Wir können mal uns umschauen. Der 100-jährige Krieg tobt. Und wir haben einen neuen Sohn. Adolf Friedrich. Wir können auch noch einen anderen Namen wählen, aber Adolf Friedrich klingt doch gut. Afri.

02:17:57 Auch liebevoll genannt. Machen wir. Und, es geht hier Schlag auf Schlag. Wir haben eine nächste Dame, Beatrix, die volljährig geworden ist.

Herausragende Kindheitseigenschaft und Bündnis mit Braunschweig

02:18:13

02:18:13 Außerdem, oh Leute, wartet mal, wartet mal. Henrik hat eine Kindheitseigenschaft bekommen, nämlich er ist herausragend. Meine Güte, das ist wirklich, glaube ich, sehr, sehr gut. Das heißt, also es läuft so, dass die Kinder mit 0-0-0 starten mit Fähigkeit. Das finde ich übrigens sehr cool. Das bedeutet, dass man nicht von Anfang an sehen kann, wie gut das Kind dann wird. So wie bei EU4 war das, glaube ich.

02:18:46 und

02:18:49 Je nachdem, wie die Kindheitseigenschaften sind, kriegen die halt Boni für die Entwicklung. Und das geht dann hoch bis zum Erwachsenenalter und danach verändern sie sich normalerweise nicht mehr. Und ja, das ist natürlich wirklich gut herausragend. Das gefällt mir. Wir können die Ausbildung auch verändern. Wir können entscheiden, ob es eher eine verwalterische Ausbildung werden wird, eine diplomatische oder eine militärische oder eine teure. Aber dazu müssen wir 250 Gold ausgehen. Das können wir uns nicht leisten.

02:19:18 Und da kann man bestimmte Schwerpunkte setzen. Aber ehrlich gesagt, ich habe noch, also ich bin mir nicht sicher, worauf unsere Herrschaft hinauslaufen wird. Deswegen lasse ich mal diese ausgewogene Geschichte. Aber herausragend ist ja schon mal toll. Fantastisch. So, deswegen können wir diesen Hinweis verwerfen. Und was will ich jetzt tun? Ich wollte, glaube ich, gucken, ob ich noch eine neue Staatsehe mache.

02:19:53 Mit Beatrix. Wir könnten jetzt quasi diese Braunschweig-Geschichte auf diese Art und Weise absichern. Wir könnten die aber auch so ein bisschen noch in der Hinterhand behalten, falls sich da neue Optionen ergeben. Könnte man auch machen. Ich bin mir nicht sicher, was das Klügste ist. Wie sieht es jetzt hier eigentlich in Braunschweig aus? Wir haben Beziehung schon ganz gut verbessert. Wir könnten das Bündnis mit Braunschweig jetzt schon machen.

02:20:26 Das kostet uns 0,74. Jetzt müssen wir ein bisschen schon mal aufpassen. Wir kommen damit. Das reicht. Die Diplomatiekapazität reicht auch noch, glaube ich, für ein Bündnis mit Wolgas. Und dann sind wir eigentlich sehr, sehr gut abgesichert. Ich würde mal sagen Folgendes. Wir machen das Bündnis mit Braunschweig. Allerdings noch mal kurz absichern, dass wir nicht in irgendwelche blöden Konflikte.

02:20:51 Schaut mal, Braunschweig ist auch rivalisiert mit Brandenburg. Das passt doch alles wie die Faust aufs Auge, oder? Und sie haben ein Bündnis mit Sachsen-Wittenberg. Das sind südliche Nachbarn von Brandenburg. Das ist gut. Das Bündnis, das anti-brandenburgische Bündnis, das zieht sich zu.

02:21:20 Wir machen das. Wir machen das Bündnis. Und wir werden die Meinungsverbesserung beenden. Das muss ich glaube ich auch noch definieren.

02:21:37 So, das gibt uns dann hier auch noch ein neues Potenzial. So, das heißt aber, ich werde, glaube ich, diese Staatsehe mir erst mal offen halten. Vielleicht kommt der Moment, wo wir es noch brauchen. Quasi unsere eine Schwester ist in Reserve gehalten. Die wird in irgendeinen Turm eingesperrt in Wismar.

Kaiserliche Relevanz und Einberufung des Landtags

02:21:57

02:21:57 Der Kaiser fühlt sich nicht sonderlich präsent an. Ich habe auch schon gesagt, das Reichsspiel, also für uns ist der Kaiser auch relevant. Das finde ich okay, wenn der Kaiser für uns nicht präsent ist. Also wenn wir zum Beispiel reichsunmittelbare Geschichten angreifen, also gehen wir kurz rein. Der Kaiser ist der Wittelsbacher. Wenn wir jetzt zum Beispiel anfangen würden, Reichsstädte anzugreifen.

02:22:25 Warte mal, jetzt müsste man hier nochmal eine Auflistung sehen. Ah ja, hier. Reichsfürsten, Reichsstädte, die sind reichsunmittelbar. Da würde sich der Kaiser einschalten. Also wir können hier aber sehen, wer vermutlich als nächstes Kaiser wird. Das wird wahrscheinlich dann tatsächlich Österreich werden.

02:22:46 Beziehungsweise Böhmen. 1, 2, 3, 4 Stimmen für Österreich. 3 Stimmen für Böhmen. Tatsächlich weiß ich nicht. Ich glaube, die sind auch noch gewichtet. Ja, bin mir ganz sicher. Aber so sieht es, glaube ich, aktuell aus. Sehen wir die Nachfolge des Reiches. Das Reich muss doch auch irgendwo eine...

02:23:13 Das ist Herzogtum Oberbayern. Sehe ich aktuell die Nachfolge. Heiliges Römisches Reich. Anzeigen. Keine Ahnung, ist auch egal.

02:23:30 Werden wir mitbekommen, wenn es soweit ist. Im Moment sieht es eher danach aus, als wäre es so, dass Österreich den nächsten Kaiser stellt. So, aha. Das Reich hat Glogau zugefügt. Möglicherweise hat Böhmen Eroberungen gemacht. Denkbar, das Ganze.

02:23:55 So, was haben wir denn hier? Oh, oh, oh, jetzt wird es interessant. Der Landtag kann versammelt werden und das bedeutet jetzt, wir haben so ein paar Grundsatzentscheidungen zu treffen, was wir mit dem Landtag anstellen wollen.

02:24:12 Kurz mal überlegen. Dazu muss ich ganz kurz mal gucken, wie es hier mit unserem Nachbarn aussieht, mit dem Grafenreich Güstrow. Grafenreich Güstrow hat ein Bündnis mit Sachsen-Lauenburg. Da, das ist ja fantastisch, da könnte man jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

02:24:34 Warum gucke ich das? Wenn wir das wollen würden, kann uns der Landtag einen Kriegsgrund geben, wenn wir das raushandeln. Man muss sich bei der Debatte im Landtag im Prinzip entscheiden, will man Krieg führen oder will man sein Land voranbringen innerlich. Wir rufen das mal auf. Also wir werden den Landtag zusammen rufen. Wir rufen ihn in Wismar zusammen, natürlich.

02:25:04 Und jetzt, wie soll ich sagen, jetzt müssen wir erst einmal das Thema der Landtagsdebatte oder der Ständedebatte bestimmen. Diese Themen sind immer so ein bisschen zufällig und je nachdem, welches Thema wir wählen, haben wir eine gewisse Grundzustimmungsrate, weil bestimmte Stände bestimmte Themen cool finden.

02:25:32 Und je nach Stärke der Stände ist halt diese Zustimmungsrate größer. Also das ist ein bisschen merkwürdig. Es ist so, am Ende interessieren uns diese scheiß Vorschläge dieser Stände nur so begrenzt. Außer manchmal gibt es Sachen, die wir selber wollen. Wir haben aber die Idee, dass wir die Standesversammlung eigentlich ja nutzen für unsere eigenen Pläne. Das heißt, wir müssen den Ständen jetzt erstmal sagen,

02:26:01 Ja, wir wollen eure Sachen diskutieren, das ist alles toll, was ihr da wollt. Und dann diskutiert man das ein bisschen und dann kommt man um die Eck und sagt, so, jetzt sind wir aber alle versammelt. Ich möchte mit euch über einen Krieg gegen Güstrow sprechen. Und dann widmet man jetzt quasi diese Zustimmung des Parlaments um in diese Kriegszustimmung und lässt wiederum...

02:26:28 die Zustimmung, diese andere Sache scheitern, was irgendwie eine sehr merkwürdige Mechanik ist. Gut.

02:26:38 Also, wir gucken mal ganz kurz, was es gibt. Armeeübungen würde uns Armeetradition geben, aber erfolgreich wird die Debatte sowieso nicht, weil wir die Zustimmung nutzen für unseren Zweck. Deswegen ist es egal. Der Punkt ist, und das finde ich auch ein bisschen merkwürdig, wir werden also diese Sache bewusst fehlschlagen lassen, weil wir unser eigenes Ding durchsetzen. Und dieses bewusste Fehlschlagen kostet, ihr seht es, nur in Anführungsstrichen sieben Stabilität.

02:27:04 Na gut, jetzt könnte man sagen, 7-Stabilität ist doch ganz schön viel, weil wir kriegen 0,5 im Monat. Das heißt, das ist schon eine Jahresstabilität. Okay, von der Perspektive ist das schon okay. Aber ich finde es dann trotzdem nicht so beeindruckend. Also Kathedrale, Finanzielle, also das sucht man sich eigentlich nur aus, diese Geschichten, wenn man wirklich am Ende davon auch was machen will.

02:27:33 Ich will aber vor allem die Zustimmung haben. Deswegen bin ich mal kurz am gucken, ob es vielleicht irgendwas gibt. Also ich nehme mal die 45 Prozent.

02:27:46 Wenn das Ganze erfolgreich ist, bekommen wir fünf Diplomaten und Ratzeburg, Ruppin und Lübeck bekommen 50 Meinungen. Das ist auch ganz nett. Armeeübungen finde ich tatsächlich jetzt nicht so spannend. Ja, ich nehme jetzt mal die Nachbarsbande. Ich will euch aber nur zwei Sachen zeigen, die auch wichtig sein könnten. Zum Beispiel Regierungsstärken. Na gut, Legitimität ist eigentlich kein so ein Thema, aber das hier ist ganz gut. Unterstützung für den Staat. Während der Debatte, und die Debatte läuft, glaube ich, ein Jahr.

02:28:14 oder ein halbes Jahr, bekommt man 50 Prozent Kronenmacht, das kann gut sein. Und auf diese Art und Weise kann man seinen Herrscher verbessern. Da muss man natürlich aber die Debatte auch durchkriegen und man bekommt am Anfang gar keine Unterstützung, weil das die Themen der Krone sind, die man direkt einbringt. Also ich nehme jetzt aber mal Nachbarsbandestärken. Während die Debatte läuft, werden die Stände etwas zufriedener, allerdings erhöhen sich die Hofkosten. So, das Parlament ist einberufen.

02:28:44 Jetzt haben wir eine Situation, dass wir jetzt schon eine Parlamentsunterstützung haben von 56,76%. Warum ist die da? Weil, kann ich das mir nochmal angucken, also ich kann es euch sagen, weil wir einmal die 45% hatten, die ich eben quasi geklickt habe, weil das der Adel ist, der uns unterstützt und weil wir aufgrund der Kronenmacht selber

02:29:13 auch da noch was mit einbringen. Aber normalerweise müsst ihr mir das irgendwie noch mal kurz anzeigen, wo sich das zusammensetzt. Na, ist egal. So, das heißt, wir haben also jetzt schon eine Mehrheit. Wir wollen aber gar nicht die Nachbarsbande stärken, sondern unser Ziel ist es jetzt, einen Kriegsgrund zu fingieren.

Kriegsgrund gegen Güstrow und Koalitionsbildung

02:29:32

02:29:32 Ich will euch aber kurz diese vier Sachen zeigen, weil die sehr wichtig sind. Das sind im Prinzip die dicken Dinger, mit denen ihr wichtige Sachen ändern könnt, durchs Parlament. Also ihr könnt zum Beispiel Steuern erhöhen um 25 Prozent, Kriegsrund fingieren, das ist quasi die wichtigste Möglichkeit, um einfach so an Kriegsgründe zu kommen, um größere Aufgebote bitten.

02:30:00 Drei Jahre lang 25% Aufgebotsgröße kann manchmal auch ein Thema sein. Und das hier ist noch sehr, sehr wichtig. Und das meine ich, man muss sich entscheiden, ob man Krieg führen will oder sein Land entwickeln will. Man kann nämlich Gesetzesänderungen beschließen im Parlament. Und das ist tatsächlich mit das Wichtigste neben den Kriegsgründen.

02:30:27 Weil ansonsten kosten die Gesetzesänderungen unfassbar viel Stabilität, wenn man sie einfach so ändert, ohne das Parlament. Das heißt, im Kern ist es meistens die Entscheidung, will ich einen Kriegsgrund machen oder will ich ein Gesetz ändern im Parlament. Wir wollen aber den Krieg führen und einen zweifelhaften Provinzanspruch bekommen.

02:30:53 Der ist auch immer noch nicht geil, aber es ist immerhin Kriegsgrund. Das heißt, wir verdienen keine Stabilität. So, und jetzt müssen wir uns entscheiden, für was. Und da hatten wir ja gesagt, Güstrow ist unser Ziel, nicht wahr? So, was ist das hier? Steuergrundlage, relevant, okay.

02:31:16 Da diesen Kriegsgrund wollen wir haben. So können wir Ehrenwahlen Krieg basierend auf zweifelhaften Anstrengungen. So sieht es aus. So, jetzt ist das beschlossen. Im Parlament. Im Landtag. Wir haben das Ding. So, jetzt, und das ist jetzt der entscheidende Clou.

02:31:36 das ist auch ein bisschen eine merkwürdige Mechanik, ist die Unterstützung, die haben wir jetzt aufgebraucht, wir haben jetzt 50 Prozent Unterstützung aufgebraucht, deswegen ist die Unterstützung jetzt auf sieben Prozent gesungen. Wenn wir jetzt die 180 Tage, ein halbes Jahr, sammelt sich das Parlament, versammelt sich das, wenn wir das jetzt ablaufen lassen, wird das Ganze scheitern und wir werden sieben Stabilität verlieren. Wir könnten aber auch, wenn uns das jetzt super wichtig ist, was da eigentlich verhandelt wird,

02:32:04 könnten wir anfangen, zusätzliche Agenten des Parlaments zu unterstützen. Zum Beispiel hier die Traditionswirtschaft unterstützen.

02:32:17 Das bedeutet, dass der Gesellschaftswert in Richtung Traditionswirtschaft gedreht wird. Oder andere Sachen. Und das gibt dann immer noch einen gewissen Prozentsatz. Am Ende würde uns das jetzt auch noch über 50 Prozent hiefen. Insofern ist das jetzt irrelevant. Wir haben die Entscheidung getroffen, die Stabilitätsabzüge hinzunehmen und dafür aber den Kriegsgrund zu haben.

02:32:43 Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher. Wir gucken uns das an. Können wir jetzt eigentlich schon den Krieg führen? Was würde da passieren? Das ist der Kriegsgrund, den wir wählen.

02:33:07 Genau, Parlament bestätigt den Provinzanspruch und wir sehen, dass auf der Gegenseite ziemlich viel Armeen kämpfen. Denn da kämpft nicht nur Güstrow, sondern auch Waren und eben Sachsen-Lauenburg.

02:33:26 Und jetzt ist die Frage, holen wir Bündnispartner mit rein? So, jetzt muss ich mir kurz mal das hier angucken. Wir haben aber keine Chance, dass die reinkommen, weil Braunschweig sich aktuell selber in einem Krieg befindet. Das ist ja toll. Das haben wir überhaupt nicht mitbekommen. So, in Holstein Rendsburg ist kurz davor reinzugehen.

02:33:50 Aber auch nur kurz davor. Man müsste die Meinung nochmal verbessern. Oder man sagt es, wir kriegen das schon irgendwie hin. Sachsen-Lauenburg hat auch noch Ritzebüttel in der Hinterhand. Ich bin mir sicher, könnten wir hier...

02:34:13 Okay, wenn wir Sachsen-Launenburg zum Kriegsgegner machen, dann kommen hier noch neue mit rein. Da wird es richtig unübersichtlich. Ach so, das ist der Hauptkriegsgegner. Okay, da müssen wir jetzt aufpassen. Was habe ich jetzt getan? Blankenburg, Waren, Güstrow. Leute, ich gehe nochmal raus. Ich habe irgendwas geklickt, was ich nicht weiß.

02:34:34 Das war ja unser Plan eigentlich. So, es muss jetzt gut überdacht sein. Ich bin mir nicht sicher, ob wir es wagen können. Wir haben aber doch einen guten Anführer. Der sitzt im Kabinett, aber wenn er im Kabinett sitzt, kann er glaube ich nicht unsere Armee führen. Was hat er hier eigentlich? Eiferer. Top Bekehrungstempo hat er noch gewonnen. 94. Das ist relevant für die Armeemoral.

02:35:01 Aber nur... Also jetzt ist die Entscheidung. Wollen wir hier noch Beziehungen verbessern, bis die mit reingehen? Oder nutzen wir die Gelegenheit und führen den Krieg? Man könnte vielleicht versuchen, die gegendische Armee früh zu zerschlagen. Hier kommen ja erstmal keine Gegner. Ich weiß es nicht.

02:35:25 Ist nicht 50-50, weil keiner was ausgehoben hat. Nein, nein, so ist das nicht. Ich zeige euch das nochmal. Hier sieht man eine genaue Prognose, wie hoch die Aufgebote sind. 0-0. Wir haben 3066 Armeeaufgebote. Der Gegner hat 2661 Armeeaufgebote. So wird das verglichen. 2600 allerdings zusammengerechnet, glaube ich. Das sind alle.

02:35:54 Hoffe ich zumindest. Ich check mal kurz. Warte mal, ich check mal kurz was anderes. Wäre blöd, wenn nicht.

02:36:10 Festungsunterhalt, ja, das könnte ein Thema sein. Ja, das stimmt, das sollten wir auf jeden Fall hochdrehen, guter Hinweis. Armeeunterhalt haben wir hoch, Marine ist irrelevant. Ich gucke mal eine Sache. Wir können unsere Stände noch nutzen, zum Beispiel den Gemeinen ein Privileg geben. Natürlich nicht arbeitsfreie Sonntage, aber hier, gemeine Milize.

02:36:39 Das erhöht die Aufgebotsgröße der Bauern um 20 Prozent und die Kampfeffizienz der Bauern um 25 Prozent. Und gibt den Bauern das Erlaubnis, Waffen zu tragen. Ist das eine gute Sache? Klingt irgendwie ein bisschen gefährlich. Aber vielleicht für diesen Zweck jetzt nicht schlecht, oder?

02:37:06 Gibt den Bauern auf jeden Fall auch mehr Macht. Hier plus 50% Stamm des Macht. Und führt dazu, dass allerdings die Adligen das richtig doof finden. Minus 11% geht das hier runter. Ich würde sagen, wir machen das mal. Gemeine Milizen. Und ich glaube, wir müssen jetzt mal einen Monat abwarten. Und dann sehen wir unsere... Erst dann sehen wir, glaube ich, unsere Aufgebote.

02:37:33 hier stärker werden. Wir haben jetzt die 3066. Mal gucken, was im April los ist. Was haben wir jetzt hier? Was ist das hier außerdem noch? Achso, ja. Bis 1345 müssen wir den Kriegsgrund übrigens nutzen. Unterstützung für Dissidenten im Ausland. Stettiner Dissidenten sind an uns herangetreten.

02:37:53 Diese Leute behaupten ein riesiges Netzwerk an Unterstützern hinter sich zu haben, das bereit ist, das Stettiner Oberhaupt zu zwingen, einen für Mecklenburg günstigen Kurs einzuschlagen. Wenn wir ihnen nur etwas Geld zur Verfügung stellen, obwohl sie höchstwahrscheinlich lügen, haben ihre Behauptungen das Interesse vieler einflussreicher Personen an unseren Hof geweckt. Die Unterstützung dieser Dissidenten wird wahrscheinlich nichts anderes bewirken, als Stettin zu verärgern.

02:38:16 Doch wenn wir ihr Angebot ablegen, könnte dies einen schlechten Eindruck bei unseren streitsüchtigen Adelstand hinterlassen. Das ist jetzt wieder eines dieser leicht nervigen Zufallsevents, die ich echt nicht stark finde, weil am Ende geht es hier darum, wenn wir das machen, verlieren wir Geld.

02:38:31 Stettin verliert 60 Meinung, der Adel ist allerdings etwas zufriedener und wenn wir es nicht machen, verlieren wir Prestige und der Adel ist noch unzufriedener. Die Stettiner Meinung ist uns eigentlich relativ egal, oder? Die ist ja sowieso schlecht, die rivalisieren uns. Sie haben ein Bündnis mit Lüneburg.

02:38:59 Ich glaube, wir machen das, weil ich jetzt den Adel nicht noch weiter verärgern will. Und die 10 Prestige möchte ich eigentlich auch nicht verlieren. Wir unterstützen. So. Ich wollte, glaube ich, bis zum April mal laufen lassen und gucken, wie es jetzt aussieht mit unseren...

02:39:22 Mit unseren Truppen. So, wow, wir haben jetzt plötzlich 4.000. Allein durch dieses wunderbare Privileg sind wir deutlich, deutlich, deutlich stärker geworden. Und ich würde sagen, das könnte der Moment sein, um diesen Krieg jetzt tatsächlich zu führen. Hat sich hier was verändert? Ja, ihr seht, 4.100 gegen 2.600. Das muss doch machbar sein.

02:39:48 Diese Kriegserklärung mit den Stabilitätskosten am Anfang war schon ziemlich hardcore von mir. Aber egal, das machen wir jetzt nicht. Ich würde sagen... Wo ist unser Kriegsgrund hin? Falsches Lamm. Güstrow.

02:40:18 Oh mein Gott, ich habe schon Schock bekommen. Gut. Kriegserklärung.

02:40:42 Güstrow, Wahn, Sachsen-Lauenburg, Ritze, Büttel. Liebe Leute, kurze Pause, Klogang. Bis gleich.

02:44:39 So, da bin ich wieder. Ich habe noch die Katze gefüttert, hat ein bisschen länger gedauert. Lass mich kurz mal hier ein bisschen umdisponieren.

02:45:08 Auf geht's! Wir werden jetzt sehr langsam machen und dann wollen wir mal gucken. Wir werden natürlich alle unsere Männer irgendwo ausheben. In all unseren Regionen.

02:45:27 Das wird jetzt einen Augenblick dauern und dann müssen wir Befehlshaber dorthin bringen und so weiter und so fort. Schauen wir mal, was habe ich hier noch für eine Info? Niedriger Marienunterhalt, der ist irrelevant in diesem Krieg. Das sind nicht aufgehobene Marienaufgebote, auch irrelevant. Da alles stand ein bisschen unzufrieden. Was wir, wo wir ein bisschen aufpassen müssen, fällt mir ein. Durch den Krieg werden wir vermutlich wieder Antagonismus bekommen, wenn wir erobern. Im Moment, die Kriegserklärung war kein Problem. Das könnte aber...

02:45:55 in Richtung Wolgast wieder ein Problem werden. Deshalb wäre es ja ganz cool, wenn wir... Oh, wir sind aber so weit. Was ist denn hier in Wolgast los? Verteidigungsbündnis ist möglich. Interessant. Aber warum mögen die uns denn nicht? Ach so, minus 100, weil wir uns im Krieg befinden. Aha. Okay, hier ist ein Fehler gemacht worden. Ich hätte das Bündnis vor dem Krieg machen sollen.

02:46:24 Weil es kann jetzt sein, dass durch den Krieg, durch die Eroberung, wir jetzt wieder Antagonismus bei Volgas bekommen und sie dann wieder nicht bereit sind, sich zu verbünden. Aber, ja Gott, es ist auch nicht zu dramatisch, aber das sind so Erfahrungsgeschichten, die man dann lernt. So, wir müssen jetzt erstmal ein bisschen abwarten, bis unsere Aufgebote da sind. Ihr seht, das dauert alles seine Zeit. Der Gegner, ich weiß gar nicht.

02:46:52 hebt er auch aus. Vorhin die Grafschaft, die müsste eigentlich auch Aufgebote haben. Wir werden es sehen. Dauert ja bei ihm vielleicht genauso lange. So, jetzt sind unsere Truppen da.

02:47:08 Dann gucken wir mal, wen wir hier zum General machen können. Der beste verfügbare Mann ist Captain Baldevin. Ich bin ein bisschen am überlegen, ob wir unseren Mann aus dem Kabinett abziehen. Unser Graf könnte natürlich auch rein. Was hat der für einen Vorteil für Stärkungstempo?

02:47:30 Das ist nicht so relevant, weil wir nicht verstärkt werden, weil wir nur Bauern haben. Also, holen wir unseren Mann aus dem Kabinett raus. Den hier. Aber das kostet uns halt, wenn wir den abziehen, kostet uns das Stabilität. Das will ich eigentlich nicht. Wir müssen auch mit dem klarkommen, das wird schon klappen. Baldewin, komm, mach dein Ding.

02:47:55 Wollen wir für die kleinen Nebentruppen auch einen General haben? Weiß ich nicht. Wir wissen jetzt auch nicht, wo die auftauchen. Das Blöde ist, wir sind hier etwas isoliert. Es könnte sein, dass die Armee da zerschlagen wird auf dem Weg zu anderen. Es könnte sein, dass es auch nicht so klug war. Wir haben nämlich keine Sicht hier auf dieses Waldgebiet. Normalerweise sieht man in der Nachbarschaft alles. Es kann sein, dass hier eine Armee ausgehoben wird. Aber ich frage mich, warum heben die Gegner keine Armee raus? Was ist das?

02:48:23 Im Moment sehe ich keine. Ist das ein Bug? Wir marschieren einfach mal frech hier nach Güstow. Und hier marschieren wir frech nach Parchim rein. Wir gucken einfach mal, was los ist. Ein Bürger führt unser Herr. Ja gut, das ist nicht standardsgemäß, aber effektiv.

02:48:49 Im Moment sehe ich nichts. Dauert übrigens auch eine Zeit, ehe der General dann bei den Truppen ist. Den Bug nehme ich gern. Ja, ich weiß es nicht. Also ich habe schon gekämpft in dem Spiel. Aber wir haben das vorhin bei der Grafschaft. Da fand ich es schon ein bisschen merkwürdig. Ich weiß nicht, warum. Es kann doch nicht sein, dass hier keine Gegner sind. Wir gucken mal auf den Kriegsstaat. Die haben nichts ausgehoben.

02:49:20 Warum? Die streiken. Hm, also für mich unerklärlich. Achillea wurde zum Heiligen Römischen Reich hinzugefügt. Gut, wir warten jetzt mal die Besetzung ab. Also es gibt hier auch keine Burgen, wenn ich das richtig sehe. Insofern können wir hier einfach rüberrollen.

02:49:46 Sie sehen keine Chance. Ich weiß nicht, ob die KI so agiert. Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht. Wir haben Scholastik erforscht. 20 Prozent Institutionswachstum. Wir führen erstmal den Krieg zu ändern. Dann kümmern wir uns darum. Die Forschungspunkte gehen nicht verloren. Ein Jahr lang werden die gespeichert. Ist also egal, ob wir das sofort entscheiden. Da bei Malchus eine Armee am Entstehen. Wo ist eine Armee am Entstehen? Achso, hier. Ja, tatsächlich.

02:50:12 Ihr habt recht. Da werden... Oh, 264. Das ist aber nicht viel. Und hier drüben wird auch ausgehoben. Okay, in Lauenburg kommen 307 Männer. Und was ist mit Ritzebüttel? Okay, aber warum dauert das so lange? Für mich nicht nachvollziehbar.

02:50:33 So, wir haben da oben erobert. Wie viele kommen jetzt da? Ich bin mal gespannt. Wir haben hier die Kontrolle über Paarchen. Das sind nur die 264. Hä? Der Gegner hatte doch viel mehr. Was ist das? Ist doch Quatsch. Gut, wir marschieren hier hin.

02:50:53 Wir können nicht marschieren. Doch, wir können marschieren. Wir warten hier nochmal die Besetzung ab. Malchie. Oh! Verdammt! Da haben sie uns doch jetzt überrascht. Sie kamen aus Waren. Und ich ohne Anführer. Wir schicken nochmal die 401 da mit rein. Vielleicht wird es trotzdem noch was. Wir werden die aber vernichten. Unsere Hauptarmee ist ja nicht zu schlagen. Kann sein, dass wir jetzt hier ein paar Verluste bekommen. Gucken wir mal kurz rein.

02:51:25 Ja, das ist natürlich eine lächerliche Schlacht. Wir haben die Schlacht von Malchow gewonnen, da ist der Gegner komplett zerstört worden. Und jetzt wird unsere Hauptarmee, glaube ich, hier auch noch mit reinkommen. Was bauen die denn hier?

02:51:40 Irgendwie neuen Hauptsitz könnte sein. Gut. Wir brauchen uns das, glaube ich, im Detail jetzt nicht anzuschauen. Wir kommen gerade noch rechtzeitig, um die Schlacht zu wenden. Und haben das hier auch gewonnen. Die Armee des Gegners rückt weg. Wir müssen jetzt eigentlich nur noch den Rest irgendwie besetzen. Ich habe die Armee jetzt mal zusammengeführt auf unsere fast 4000 Mann.

02:52:08 Ich würde sagen, wir machen das jetzt mal ganz plump, weil es hier simpel ist. Wir werden die Armee einmal halbieren. Die Armee mit dem Anführer ziehen wir hier hin. Die Armee ohne den Anführer ziehen wir hier hin. Und dann besetzen wir den Rest. Die werden sich vermutlich, da kommen noch 307 Mann, die werden sich vermutlich nach Laumburg oder so zurückziehen.

02:52:38 Gut, das ist eine Lappalie, wie man sieht, aber warum haben die nicht mehr ausgehoben? Also diese Anzeige der Gegnerstärke ist mir schon aufgefallen, die ist irgendwie merkwürdig. Ich kann es mir nicht erklären. Wieso ist in der Mitte ein kleines Loch? Ich glaube, das Loch könnte die Müritz sein, vermute ich mal.

02:53:04 So, damit haben wir jetzt, glaube ich, alles besetzt hier. Und jetzt können wir eigentlich noch direkt nach Laumburg ziehen, oder? Spricht doch nichts dagegen, 91%. Wir sammeln uns mal hier in Parchi. Die KI hat zu lange gebraucht. Du hattest schon deren Gebiete besetzt. Das könnte sein, ja. So, wir haben ein paar Zermürbungsverluste.

02:53:31 Sind wir zu groß, kann ich mir kaum vorstellen. Fassen wir unser Armee mal wieder zusammen. Einheitenlast 4,06 sollte aber hier versorgt werden. So, der Gegner versucht Hagenow zu besetzen. Das werden wir natürlich unterbinden. Wir marschieren dorthin. Werden den Ort auch erreichen, bevor er die Besetzung geschafft hat.

02:53:56 Und 8 zu 257 Verluste wurde das auch was. Und dann ziehen wir natürlich direkt mit der Armee weiter nach Lauenburg und werden auch das noch besetzen. Ritzebüttel kommt auch noch.

02:54:15 Wo ist Ritzebüttel? Wir haben jetzt schon 100% Kriegstand. 835 Mann hat der Gegner. Ritzebüttel mit 351. Aber wir können vielleicht Lauenburg noch miterobern. Das wäre schon ganz sinnvoll. Ah, hier! Wird auch nochmal ausgehoben. Aber das ist ein anderer Krieg. Das hat nichts mit uns zu tun. So. Komplette Vernichtung. Und...

02:54:43 Ich sehe allerdings immer noch nicht Ritze Bittles Armee. Ach, da ist sie.

02:54:49 Die steht da rum. Die steht in Hamburg. Oder was? Ja, tatsächlich. Gut. Dann besetzen wir Laudenburg und dann werden wir Frieden machen. Und dann gucken wir mal, das Entscheidende ist, was kostet uns dieser Krieg? Weil wir haben natürlich jetzt nur einen Anspruch auf Güstrow. Wir wollen aber auch Malchinen und Bahnen nehmen und vielleicht auch Laudenburg. Das war natürlich Premium. Bin mir nicht sicher, ob das möglich ist. So. Gut. Besetzung ist erfolgt. Kriegsstand ist 100%.

02:55:20 Wir verhandeln. Okay, ich muss diese Ansicht, die ist für mich immer noch super verwirrt. Also, das sind die Friedenskosten und das ist der Antagonismus, der das bringt.

02:55:46 Ja, Guston Malchin als Hauptziel, um das zu verbinden. Eigentlich würde ich gerne schon alles nehmen. Was kostet das? Dann würden wir auch Lauenburg bekommen. Das würde auf jeden Fall gehen.

02:56:17 Und ab 50 wird es unangenehm, was Koalitionsbildung betrifft. Wobei ich da echt keine Spielerfahrung habe, wie gefährlich das werden wird. So, das heißt, wir könnten zum Beispiel sagen, das würde zu heikel.

02:56:43 Wir nehmen eine Lauenburg zum Beispiel raus. Was ist jetzt hier nochmal da von Lauenburg? Sieht ja auch keine durch hier, ne? Ich klappe das mal auf. Güstro, Parchi, Malcho. Malchin, Waren. Das hier.

02:57:06 Dann sehen wir Havelberg-Ratzeburg, wären die einzigen, die über diesen Bereich kommen. Aber warte mal, was mich interessiert, wir haben ja irgendwo jetzt diesen Kriegsgrund. Haben wir jetzt irgendwo einen Vorteil dafür bekommen, dass wir diesen Kriegsgrund haben?

02:57:29 Für diesen Antagonismus-Wert. Kriegsziel plus... Ne, das ist alles diese plus 25% Grundwert. Ne, ne, das setze ich... Ach hier, doch, tatsächlich. Waren ist kein Ziel und das führt dazu, dass der Antagonismus 33% höher ist. Verstehe. Das heißt, würden wir uns hierauf beschränken, wäre das alles ein bisschen easier. Also, wäre das alles ein bisschen einfacher.

02:57:57 Und ja, aber jetzt ist die große Frage. Riskieren wir es oder riskieren wir es nicht? Wir könnten ja sagen, das ist der letzte Krieg, den wir erstmal auf lange Zeit führen. Jetzt sind wir konsolidiert. Danach halten wir Frieden für die nächsten 100 Jahre. Das sagen wir allen. Ritzelbüttel interessiert uns nicht.

02:58:28 So, ja, ich glaube, wir machen das. Können wir noch ein bisschen Geld rausschlagen? 3,85. Das geht aber dann nicht mehr. Okay, na gut. Warum geht das nicht mehr? Ich will es nur einmal verstehen. Möglicherweise, weil die Gesamtkosten des Friedens dann überschritten sind. Tatsächlich. Ey, krass. Leute, das ist doch eine göttliche Fügung, oder?

02:58:58 Das ist auch eine göttliche Fügung. Das zusammengenommen ergibt genau diese 100. Das heißt, mehr könnten wir auch gar nicht fordern. Ritzebüttel könnten wir jetzt auch nicht fordern. Das soll dann so sein. Wird das ein Separatfrieden? Nee, nee, das ist ein gesamter Bündnisfrieden. Ritzebüttel wird eigentlich 10. Okay, nee, also wir machen das.

02:59:27 Es ist eine Nachricht von oben, ich denke auch. Ah, schaut mal, so muss die Karte aussehen.

02:59:43 Das ist doch langsam ein stolzes Mecklenburg. So, jetzt, wir können uns hoffentlich dann auch verteidigen, wenn es problematisch wird. Wir lösen natürlich erstmal die Einheiten auf. Mehr gibt es da nicht zu sagen und nicht zu tun. Ja, Waffenstillstand mit Ritzelbüttel interessiert uns nicht. Forschung machen wir gleich. Hier, das sind jetzt die Problemchens.

03:00:10 Folgende Länder könnten einer Koalition beitreten. Und sieben weitere? Eieiei. Na gut. Hoffen wir mal, dass wir nicht untergepflügt werden. Ritzebüttel ist ein Basal? Nein, das glaube ich nicht. Haben wir das so gemacht? Nein, nein, nein, nein. Das kann nicht sein. Wie kommst du darauf?

03:00:42 Ritzebüttel hat einen Waffenstillstand mit uns. Nee, ist doch kein Basal. Ritzebüttel hat Glück gehabt, dass es halt am Arsch der Heide liegt und nicht bei uns. So ist es. So.

03:00:59 Ja, natürlich. Also klar, wie bei EU4 kann man das natürlich auch so machen. Man kann auch erst einmal Vasalisieren und diese Vasallen später integrieren. Das ist definitiv möglich.

03:01:14 Hätte man mit Lauenburg vielleicht auch machen können, gebe ich zu. Hier sehe ich das nicht ein, weil das ist mecklenburgisches Stammland. Bei Lauenburg wäre es vielleicht die bessere Option gewesen. Mag ich zugeben. Jetzt müssen wir mal abwarten, wie sich das denn jetzt wirklich auswirkt. Ich kann es jetzt noch nicht abschätzen. Okay, wir machen mal folgendes weiter. Wir gehen erstmal in die Forschung rein. Zünfte und Universalismus. Wir machen mal Universalismus, weil die monatlichen Diplomaten, die mögen wir sehr gerne.

03:01:43 Die Flotte ist irrelevant. Wir gucken mal hier bei den Ausgaben rein. Den Festungsunterhalt ziehe ich erstmal wieder runter. Armeeunterhalt ist auch irrelevant. Der Rest, würde ich sagen, kann so bleiben. Was haben wir denn jetzt eigentlich dazu gewonnen? Schauen wir uns das mal an. Also was haben wir hier? Güstrow. Güstrow ist ein Ort, wo Karkkorn produziert wird. Auf Stufe 3. Güstrow hat außerdem einen ländlichen Stoffmacher.

03:02:13 Wir haben Malchow mit Fisch. Okay, da ist gar nichts los. Wir haben Parchim mit Nutzholz. Gewinn pro Stufe 0,69. Warte mal, was hatten wir hier bei Karkorn? 1,33. Karkorn scheint relativ wertvoll zu sein. Die Zahl der Bevölkerung ist tatsächlich auch noch ein bisschen relevant. Güstrow, okay, auch noch keine Stadt.

03:02:39 So, was haben wir noch? Wir haben Malchin, Malchin Weizen, 0,76 Gewinn pro Stufe. Alles natürlich zu weit entfernt und so, da müssen wir dann irgendwie mal Straßen bauen und so. Hier auch nicht viel los, gebäudetechnisch. Waren hat auch einen Stoffmacher und Vieh. Vieh ist recht lukrativ. Und Strelitz und Neubrandenburg, das war ja schon immer unser. Okay, alles klar.

03:03:11 Popsbedarfe. Ja, und jetzt müssen wir natürlich eingliedern. Und deswegen würde ich jetzt vorschlagen, dass wir mit ihm nicht mehr stabilisieren.

03:03:23 sondern eingliedern. So wie wir das mit Westmecklenburg machen. Das ist schon das Wichtigste jetzt. Und das ist für ein 94 natürlich super. Machen wir das hier. Und dann müssen wir eine gewisse Zeit warten, ehe das Ganze eingegliedert ist. Wie lange wird das dauern? Bis 53. 0,3 geht das nur hoch. Okay. Na gut, das dauert dann seine Zeit.

03:03:52 Wie sieht die Situation jetzt hier aus? Das war jetzt der Fehler, ne? Wahrscheinlich durch den Antagonismus ist das Bündnis... Es war ein Fehler. Ist das Bündnis erstmal in weite Ferne gerückt? Nun gut. Schade drum. Okay. Machen wir weiter. Mal gucken, was jetzt passiert. Mögliche Rivalen. Ah ja, wir hätten einen neuen Rivalen zu...

03:04:20 Geben. Das ist auch gar nicht so irrelevant. Die Frage ist, wen wollen wir rivalisieren? Eigentlich möchte ich gar keinen jetzt mehr rivalisieren. Ich will jetzt nicht noch mehr Ärger an den Hals haben. Wir hatten ja nur einen Rivalen. Halt, Stettin. Stettin ist doch ideal, oder? Genau. Chat sagt es auch.

03:04:49 Warum das immer lauter wird? Sehr, sehr skurril.

03:05:00 So, was passiert im Heiligen Römischen Reich? Ja, da könnte man sich jetzt im Detail verlieren. Wir könnten mal zumindest gucken, was hier in der Nachbarschaft passiert. Hier gibt es nämlich eine Schlacht. Zwischen, wer kämpft hier? Lübeck kämpft mit Bistum Lubeca. Okay, mit wem ist Lübeck im Krieg? Das ist schon eine interessante Sache. Da frage ich mich, wie kann man informiert werden über solche Geschichten?

03:05:27 Also Lübeck greift zusammen mit der Hanse, Bremen, Hamburg, Lubeck, Schaumburg, Holstein, Pinneberg an. Mit dem Kriegsziel Holstein einnehmen. Holstein ist aber eine Gesamtprovinz. Wahrscheinlich ist es besser, wenn man sich das über die Diplomatiekarte anschaut und dann guckt, was hier los ist.

03:05:52 Okay, alles ein bisschen verwirrend. Irgendwas hier wollen sie einnehmen in Holstein, was auch immer. Gut. So, wir hoffen einfach mal, dass wir ignoriert werden von der sonstigen Öffentlichkeit. Der Landtag tagt immer noch. Wir werden gleich Stabilität verdienen, die wir nicht aufholen können, weil wir jetzt unser Kabinett anders beschäftigen. Und was ist hier los? Wolgast ist auch im Krieg. Wartet.

03:06:22 Warum werde ich nicht informiert darüber? Forschung habe ich schon gestartet. Also, gegen das Bistum Kamin ziehen sie. Naugard und Rupin. Naugard ist ein Kriegsgegner.

03:06:51 Das ist Kamin. Ja, sie wollen ihr Gebiet hier konsolidieren, nachvollziehbar. Warte mal, wie ist da, das interessiert mich noch kurz mal, wie ist da so die Gemengelage? 1200, 2900. Wolga ist deutlich stärker. Das müssten sie also hinbekommen. Köstlin wollen sie einnehmen. Okay, interessant.

03:07:14 So, Vorlage ist gescheitert. Das ist jetzt passiert. Wir haben die 7 Stabilität verloren und das ist jetzt wirklich kein großer Akt. Ach Gott, die Musik wird wieder lauter. So, jetzt müssen wir einfach ein bisschen warten. Ich frage mich, was kann man tun, damit der Antagonismus schneller runtergeht? Woran sehe ich das? Da muss ich wahrscheinlich zu irgendeinem Landmal reingehen.

03:07:45 Bin mir nicht ganz sicher, wo man sich das anschauen kann. Das ist unsere Meinung. Das ist unsere Diplomatie-Kapazität.

03:08:00 Antagonismus. Sehen wir, wie das runtergeht? Ne, sehen wir nicht. Also man möchte natürlich versuchen, dass das schneller runtergeht. Das ist für uns wichtig. Aber ich sehe tatsächlich nicht den Punkt, wo man sich das angucken kann.

03:08:20 Ja, nein, Meinung verbessern, das ist jetzt ein anderes Thema. Es gibt halt, ich will wissen, welche Faktoren dazu beitragen, wie der Antagonismus runtergeht. Meinung ist ein anderes Thema. Ich glaube, auf jeden Fall, wartet mal, was einen Einfluss hat, könnten die Diplomatieausgaben sein. Nee. Demdokumentenmaßnahmen, Kapazität, Klientel, Länder, Treue, das hat keinen Einfluss. Ja, dann weiß ich es tatsächlich nicht.

03:08:51 Im Antagonismus-Tooltipp stand es nicht drin, da hatte ich ja vorhin geschaut. So, wir haben eine Koalition. Es geht los. Also, das Bistum Havelberg erdreistet sich, eine Koalition zu gründen gegen uns. Im Moment besteht es nur aus dem Bistum Havelberg.

03:09:22 Hier sehen wir auch den Vergleich im Übrigen. Ach, hier kann man auch mal rübergehen. Bevölkerung, Marinevergleich. Wartet. Aufgebots. Hier ist der Militärvergleich. Hier sehen wir das auch. Gut, im Moment ist es unwesentlich. 449. Naja, das Problem ist eher Brandenburg. Aber Brandenburg war, glaube ich, nicht dabei. Dieses Bistum Havel. Ich meine, die sind direkt unsere Nachbarn.

03:09:52 Schauen wir mal. Die Hanse tritt bei. So, sind wir beim... Aber warte mal, die Hanse hat doch gar keine Truppen. Oder? Ich meine, historisch hatte sie Truppen. Aber ich bin mir nicht sicher. Sie hat ja hier kein Land. Klar, sie kann natürlich Truppen finanzieren. Warte mal. Koalition. Hanseatisches Reich.

03:10:20 Sie sind auch gerade in einem Krieg. Das ist insofern gut. Wo sehen wir mal diese blöde Koalition? Nee, ab. Ich will keinen Kriegsrund schaffen. Gibt es hier nicht irgendwie so ein... Das müsste doch jetzt eine Organisation sein. Die will ich mir mal angucken. Sehe ich aber nicht. Die Hanse. Die Hanse hat nichts. Sie hat im Moment keine Armee. Macht uns also auch nicht nervös.

03:10:52 Ne, die Hanse hat nicht Hamburg, Lübeck und so weiter. Ratzeburg tritt bei.

03:10:59 Ich will diese Koalition mal sehen. Hier, Zusammenschluss. Diese möchte ich sehen. Koalition anzeigen. Ja, zeigt sie mir an. Da. Hier, Sternchen. Aha. Ab jetzt haben wir Zugriff darauf. Wie auch immer man nicht da sonst hinkommt. Also Koalitionsanführer ist Havelberg. Mitglieder sind Havelberg, Hanse und Ratzeburg.

03:11:27 Die Koalition ist im Moment deutlich schwächer. Die können 1.250 aufbringen, wir können 5.400 aufbringen. Okay, wir müssen vielleicht ein bisschen diplomatisch dagegen arbeiten. Wahrscheinlich sollten wir versuchen, Meinung zu verbessern bei irgendwie potenziellen Koalitionsmitgliedern, die uns gefährlich werden können. Magdeburg klingt irgendwie gefährlicher. Magdeburg ist relevanter.

03:11:57 Wir werden hier mal Meinung verbessern, geht nicht, weil wir keinen freien Diplomaten haben. Toll. Das wird aber gleich der Fall sein im nächsten Monat. Versuchen wir da mal ein bisschen was zu machen. Vielleicht müssen wir den aus Wollgast abziehen, weil das ist jetzt eh irrelevant geworden.

03:12:14 Also irgendwann wird es vielleicht nochmal relevant, aber im Moment ist es aussichtslos. Wir müssen hier Notmaßnahmen ergreifen. Meinungsverbesserung erstmal beenden. Und wir haben zwar immer noch keinen Diplomaten, aber der Zuwachs ist höher. Es gibt einen Antagonismus-Kartenmodus, das stimmt ja. Und der Diplomatie können wir uns auch mal angucken.

03:12:36 Rot sieht man die Länder, die quasi schon beigetreten sind. Wir können uns hier auch immer die Legende anschauen. Gelb sind die Länder, die quasi über der Koalitionsschwelle sind.

03:12:53 Und mit Glück können wir sagen, dass Brandenburg nicht dazu gehört. Aber wir werden versuchen, Magdeburg daraus zu halten. Lüneburg könnte auch ein Problem sein, aber das Gute ist, die führen alle irgendwie andere Kriege gerade. Und insofern ist das okay.

03:13:18 So wartet, wir haben einen Diplomaten. Schicken wir den mal nach Magdeburg. Meinung verbessern. Unser Einkommen ist auch so lala. Warte mal, können wir da gerade noch was machen? Die Diplomatieausgaben sind wichtig, die Stabilitätsausgaben lassen wir auch.

03:13:44 Ja. Wir sparen im Moment immer noch auf unser Prestigeprojekt, beziehungsweise wir warten mal, bis diese Eingliederung hier in Schwerin, die ist jetzt zu zwei Drittel erfüllt. 1. April wird sie abgeschlossen sein. Okay. Jetzt müssen wir eure Füße stillhalten. Was ist das hier? Achso, Eingliederung. Und hoffen, wir haben Glück, dass hier in der Nachbarschaft viel los ist, dass wir vielleicht so ein bisschen unter dem Radar fliegen.

03:14:20 Wolgast-Armee hat gewonnen. Sieht sonst wohin, weil sie wahrscheinlich da unten noch einen Kriegsgegner hat. Sachsen-Wittenberg. Sieht ja auch groß aus, groß geworden aus. Aha, Verona wird dem Heiligen Römischen Reich zugeführt. Diverse Gebiete von Verona sind zugeführt worden.

03:14:49 Aha. Veit von Dassel gewinnt Macht. Es scheint, dass ein Mitglied unseres Kabinetts, namentlich Veit von Dassel, vor nichts zurückschreckt, um seine Stellung zu verbessern. Mit mehr oder weniger fragwürdigen Methoden hat er es nun geschafft, die ungeteilte Aufmerksamkeit von Graf Albrecht II. zu erlangen und unser Oberhaupt folgt nun angeblich jeder seiner Launen. Feuert ihn?

Diplomatie und Prestige-Management

03:15:12

03:15:12 7 Stabilität. Oder wir verlieren Legitimität. Legitimität ist kein Problem. Ich würde sagen, er leistet hervorragende Arbeit. Er ist ja auch ein guter Mann. Ganz opportunistisch. Lau Lüneburg hat uns zum Rivalen erklärt.

03:15:38 Ei! Okay, Lüneburg ist relevant. Die haben auch gerade hier irgendwas erobert, oder?

03:15:55 2.900, wir haben 5.500. Rivalisieren Braunschweig noch. Okay, das passt ganz gut. Ich meine, wir haben immerhin ja auch Verbündete im Notfall. Herzogturm Lüneburg. Warum hassen sie uns? Antagonismus 130, ja klar. Ich meine, das finde ich, also das Diplomatiesystem von Europa und USA des Allgemeines ist ja fantastisch. Das ist halt alles super nachvollziehbar, dass die natürlich jetzt...

03:16:23 einen riesen Hass auf uns haben, nachdem wir uns so schnell so krass hier erweitert haben und aggressiv vorgegangen ist, ist das nur nachvollziehbar. Aber können Sie... Wie hoch ist denn der Antagonismus? Wo sehe ich bei einem anderen Land konkret den Antagonismus, außer... Das muss doch auch hier irgendwo möglich sein. Außer hier auf dieser Karte. Das finde ich echt nervig.

03:16:48 Ah, hier, Antagonismus, 40,55, da sehe ich es. So, das heißt, die können nicht einer Koalition beitreten. Und wir sehen jetzt, wie der auch runtergeht. Ah, schaut mal, jetzt haben wir die Effekte.

03:17:08 Jetzt haben wir die Effekte. Also was für uns spricht, wir sprechen den gleichen Dialekt, wir haben die gleiche Religion, wir haben die gleiche Regierungsart. Gesellschaftswerte sind kein Problem. Und das sind jetzt hier die Geschichten Krieg ohne Kriegsgrund. Das ist der erste Krieg, den wir geführt haben. Und das geht jährlich 2,06 runter. Und das hier erhielt Orte im Rahmen eines Friedensvertrags geht auch jährlich 2,06 runter. Jetzt wäre es natürlich noch interessant zu erfahren,

03:17:36 Wie setzt sich dieser jährliche Wert von minus 2,06 zusammen? Wie kann man das vielleicht noch beeinflussen und verbessern, um das zu beschleunigen? Aber das ist ja auf jeden Fall schon mal beruhigend. Das heißt, ich bin mir nicht sicher, ab welchem Punkt die dann quasi wieder rausgehen, wenn sie einmal drin sind. Also zum Beispiel, wenn die haben sie jetzt unter 50 fällt, geht sie dann raus?

03:18:00 Weil eigentlich dürfte auch Magdeburg jetzt nicht mehr reingehen. Warum wird uns das da rot angezeigt? Magdeburg ist eigentlich im grünen Bereich hier mit 41. Ich sehe tatsächlich Beziehung verbessert.

03:18:18 Okay. Ich entschuldige gerade, oder ich sage mal eine Entschuldigung an den, der das vorhin im Chat geschrieben hat. Tatsächlich bringt das aktive Verbessern von Beziehungen echt eine Reduktion des Antagonismus. Das hätte ich nicht erwartet. Interessant. Gut zu wissen. Ab 40 kann man beitreten. Echt? Okay, krass. Ja, wahrscheinlich.

03:18:49 Na gut, dann haben wir noch nicht den heiklen Moment überschritten oder unterschritten oder erreicht. Oder den rettenden Moment. Hoffen wir mal, dass die ruhig bleiben. Wobei als Rivale würde ich persönlich ja die Gelegenheit nutzen, mir eins auszuwischen. Aber gut. Die Zeit wird es heilen.

03:19:11 Merseburg hat ein Bündnis mit Havelberg geschlossen. Jetzt haben wir zum Beispiel hier mal eine Info bekommen. Warum haben wir diese Nachricht bekommen? Interessiert mich auch. Wir haben ja weder Merseburg noch Havelberg irgendwie markiert. Aber vielleicht, weil es unser Nachbar ist, unser direkter Nachbar. Doch, Havelberg. Das könnte sein.

03:19:44 Ach so, weil Havelberg in der Koalition ist. Das könnte auch sein. Andere unterstützen im Namen der Guelph. Okay, das ist eine andere Geschichte. Das ist eine Situation. Gut möglich.

03:20:06 So, die Eingliederung. Ey, das zieht sich immer weiter hin. Ich weiß nicht, warum, welche Effekte dazu führen, dass das jetzt doch so lange dauert. Das sollte eigentlich viel, viel schneller dauern. Welche Effekte spielen da eine Rolle? Machtprojektion, Hauptkultur.

03:20:29 Provinz eigentlich eine 0,66. Das ist die Kabinettsaktion. Grundwert für alle Provinzen. Da dürfte sich eigentlich nichts verändert haben. Naja. Okay. Ich finde, unsere Bilanz ist auch nicht so prickelt. Aber wir tun ja aktuell auch nichts wirklich. Wir investieren nicht. Wir sparen für das Prestigeprojekt der Stadtgründung Schwerin.

03:20:57 So, wir haben Universalismus, das ist gut, weil dadurch haben wir jetzt nochmal ein bisschen mehr Diplomaten. Und es sieht ja jetzt auch wieder ganz gut aus. Wir reduzieren mal unsere Diplomatieausgaben, dass wir so wieder die 0,15 haben. Und was willst du mir sagen? Die maximale Anzahl an... Was? Wir können nur zwei haben? Hä?

03:21:22 Okay, dann können wir unsere Diplomatieausgaben deutlich reduzieren, beziehungsweise wir könnten... Was ist hier in... Wo ist unsere Magdeburg-Diplomatie? Hier ist die, ne? Wir könnten wieder anfangen, unseren Vollgasplan zu verfolgen. Achso, das kann ich direkt aus dem Rechtsklick machen, glaube ich. Hier nochmal wieder Meinung verbessern. Vollgas finde ich immer noch.

03:21:53 Achso, wir haben tatsächlich 1,81. Okay, alles klar.

03:21:59 Die Diplomatieausgaben bestimmen das Maximum. Deswegen habe ich durch die Veränderung das jetzt getriggert. Ah, alles klar. Aber liebe Leute, eine Frage stelle ich mir gerade. Man kann eigentlich auch im Rang aufsteigen. Und tatsächlich habe ich aber keine Ahnung, wie das geht. Wie machen wir das? Sind wir nicht eigentlich schon ein Herzogtum? Landesrang.

03:22:29 Wie steigen wir auf? Wie werden wir ein Herzog tun? Hier sehen wir das. Das wäre alles sehr schön und wichtig für uns. Kulturkapazität, Diplomatiereichweite, Diplomatiekapazität. Müsste über den Kaiser laufen? Könnte sein, dass wir mal beim Kaiser anfragen. Wer ist denn? Ist Oberbayern immer noch Kaiser?

03:23:11 Ja, tatsächlich. Oh, geil. Herzogswürde erbitten. Oh, das ist doch gut. Also da brauchen wir Diplomaten und wir brauchen Prestige mehr als 25. Sie würden auf jeden Fall annehmen. Gut, wir brauchen Prestige. Wie kommen wir an Prestige? Verdammt, wir verlieren immerzu Prestige. Aber wie können wir Prestige gewinnen? Wir haben leider einen Basisverfall. 0,12.

03:23:41 Okay, Festungsunterhalt, Marineunterhalt kann das zumindest schon mal beeinflussen. Na gut, Marineunterhalt ist irrelevant, den können wir hochdrehen. Festungsunterhalt, Festungsunterhalt ist teuer. Wollen wir das wirklich? Weiß ich nicht.

03:24:03 So, Prestige. Was sind die Prestigequellen? Wir werden jetzt natürlich nicht irgendwelche Kriege führen, das ist klar. Kunstwerke, das ist jenseits dessen, was wir machen können. Kann mir mal die Hilfe, alle Sachen zusammen sammeln, was mir Prestige bringt. Aha, okay, bei Tipps kommt es nicht. Prestige.

03:24:33 Der Kultureinfluss seiner Primärkultur erhöht es und macht es leichter, Diplomatie zu betreiben. Der Kultureinfluss meiner Primärkultur. Staatsehen. Ja, stimmt. Staatsehen waren cool. Das ist richtig.

03:24:53 Das ist eine gute Idee. Okay, wir suchen jetzt die prestigereichste Hochzeit für unsere Reserve-Schwester, die noch in Wismar im Turm sitzt. Das ist jetzt unser Job. Oh, wir können Charaktere auf Preußenfahrt schicken. Das finde ich auch fantastisch. Niemand will mit uns.

03:25:22 Die wollen alle nicht. Scheiße. Wir sind verschrien. Okay, warte mal. Es gibt noch eine andere Art, um an Prestige zu kommen. Ich weiß nicht, vielleicht gibt es möglicherweise Privilegien, die wir vergeben können, die irgendwie Prestige bringen. Wir gucken mal.

03:25:50 Unterhaltskosten, Künstlergehalt, Kultureinfluss, das ist glaube ich zu indirekt. Söldner, Pop, Steuermaximum, Disziplin, ne, hier sehe ich es nicht. Also was ich gesehen habe, was ich weiß, wenn der Adelstand zufrieden ist,

03:26:12 Die Zufriedenheit des Adelsstandes erhöht das monatliche Prestige. Wir könnten jetzt gewissermaßen die Steuern senken oder irgendein Privileg einführen, das den Adel total zufrieden macht und damit unseren Prestigewachstum erhöhen. Und ja, das Kulturthema könnte auch ein Problem sein. Stopp, ihr habt recht, da müssen wir auch nochmal hingucken. Der Missklick am Anfang.

03:26:41 Das könnte noch ein Problem werden. Das Polarbeschiff. Der Effekt ist nämlich der akzeptierten Kulturen. Ist... Ja, ich war mir nicht sicher. Kultureinflussprozent. Was hat das für einen Effekt? Das scheint ja irgendwas direkt mit dem Prestige zu tun zu haben. Aber ich sehe das ja hier nicht. Das ist der Grundwert.

03:27:10 Ja, Künstler. Künstler ist auch ein Thema, aber ich glaube, das können wir uns nicht leisten. Künstler bringen auch Prestige über Kunstwerke. Warte mal kurz. Hier. Wir haben einen atemberaubenden Bär. Eine Statue in Güstrow stehen. Okay, was können wir da tun mit? Bringt die irgendwas? Können wir sie ausstellen?

03:27:41 Diese Kunstgut hat folgende Effekte. Kulturtradition, Aufstiegstempo, monatliches Prestige, 0,01. So, wieso finden wir die 0,01 hier nicht wieder? Übrigens, Prestige bringt auch vorteilhafte Antagonismusänderung.

03:28:08 Wir haben keinen Charakter für eine Preußenreise. Kann ich das irgendwo einloggen? Sieht irgendwie nicht so aus. Künstler einladen. Nicht erfüllte Anforderungen.

03:28:20 Wir haben nicht Kulturausgaben möglich. Das ist wahrscheinlich eine Technologie, die wir noch nicht haben. Das wäre ganz nett, oder? Tja, Leute. Wir haben zwar ein Kunstwerk. Stopp mal, das verstehe ich nicht. Schaut mal hier. Kunstwerk 0. Es gibt keine. Aber hier ist 1. Könnte es sein, dass, weil wir Algystro noch nicht eingegliedert haben, das Kunstwerk noch nicht für uns gilt?

03:28:49 Das wird sein. Das wird sein. Ja. Gut. Pass auf. Wir werden mal den Adel nicht mehr besteuern, sodass hier die Standeszufriedenheit hochgeht. Der Festungsunterhalt, das ist mir irgendwie ein bisschen zu fett. Für diese 0,02. Und vielleicht gibt es irgendein Ding, was uns hier nicht so viele Probleme bereitet.

03:29:18 wo wir dem Adel irgendwie entgegenkommen können. Primat des Adelstandes, 100 Prozent, das können wir nicht machen. Steuermaximum will ich auch nicht. Herbandfürsten will ich auch nicht. Das ist zu viel, 100 Prozent. Elitenbeirat, das könnte man machen. Stabilitätsverfall ist auch gut, gibt denen nur 5 Prozent. Und Kultureinfluss, das ist doch okay. Aufwendiges Leben am Hofe.

03:29:46 Kultureinfluss scheint ja irgendwie wichtig zu sein. Das machen wir mal. Aufwändiges Leben am Hofe.

03:29:58 So, zack. Da ist der Adelsstand nämlich sofort zufrieden. 67. Und das heißt, es gibt uns direkt 0,03. Yeah! Leute, ich will Prestige. Vielleicht kriegen wir über den Stein der Weisen. Gruppen von Alchemisten versammeln sich vor dem Hof mit dem Wunsch nach Bemitteln zur Erweiterung ihrer Forschung.

Alchemisten und Kriegsvorbereitungen

03:30:26

03:30:26 Ihre proto-wissenschaftliche Sprache, gewandelt in Mystizismus, spricht von großen Schätzen. Gold aus einfachen Metallen, ein Heilmittel gegen jede Krankheit, ein Elixier des Lebens, vielleicht sogar die Entdeckung des Steins der Weisen. Natürlich raten Experten am Hof davon ab, diese Leute zu unterstützen, da sie bisher keinerlei nützliche alchemistische Entdeckungen vorzuweisen haben. Wenn wir die Alchemisten unterstützen, führt dies vermutlich zu irgendeiner Entdeckung. Aber es ist schwer zu sagen, ob sie ihre gesetzten Forschungsziele tatsächlich erreichen werden.

03:30:57 Das sind die Bossen hier. Verwandelt Blei in Gold. Sechs Monate werden sie forschen für 35 Gold. Heilt jede Krankheit. Sechs Monate für 28. Sucht in den Winkeln der Welt nach dem Stein der Weisen für 171. Oder? Ihr Narren von uns bekommt hier kein Geld und wir verlieren zehn Prestige. Was für ein geiles Event.

03:31:28 Okay, toll. Ich würde sagen, wir machen dann mal... Ach, ihr heilt jede Krankheit? Die Pest kommt bald. Vielleicht ist das gar nicht so doof. Wir geben das Geld aus. Oh Gott, scheiße. Das ist alles doof.

03:31:52 So, wird Braunschweig irgendwie gerade besetzt? Ja, Böhm befindet sich hier gerade. Was ist hier los mit Braunschweig? Braunschweig, Krieg der Anti-Sachsen-Wittenbergischen Koalition. Okay, Braunschweig hat, glaube ich, ein paar Probleme. What the fuck? Warum haben die... Ich meinte, ich bin froh, aber hätten die uns nicht reinholen können?

03:32:19 Es geht um Sachsen-Wittenberg, das ist das Ziel dieses Krieges. Okay, Sachsen-Wittenberg wird hier richtig fertig gemacht. Die sind zu hart, das ist ein Kurfürstentum, die sind zu hart am Expandieren gewesen. Na gut, Braunschweig ist nur da irgendwie so mit reingezogen worden, warum auch immer. Wahrscheinlich, die wurden von Sachsen-Wittenberg reingeholt, ja genau.

03:32:47 Die haben Teile von Brandenburg erobert. Ach krass, Brandenburg ist total gespalten. Okay, schon bemerkenswert. Ich fühle mich immer nicht so super gut informiert, was in der Nachbarstadt stattfindet. Ich fühle das echt, aber wir sehen hier ein paar Sachen. Ich muss da ein bisschen mehr drauf achten.

03:33:06 Aufbautechniken, Pesco-Starko-Bündnis, na gut. Tja Leute, also das mit Prestige, ich weiß nicht. Wir müssen warten, bis wir wieder, wir haben keine Forschung. Gut, wir gucken mal, Armeetradition, Kulturtradition, das könnte vielleicht auch irgendwie helfen, römische Orthodoxie. Wir gehen mal hier kurz rein. Vielleicht gibt es da woanders, hier irgendwie noch ein bisschen Prestige zu holen.

03:33:34 Volgas hat Kostlin geschluckt, sehr gut. Also, Zünfte, Nahrungskosten, Diplomatiekapazität ist auch nett. Dann Universalismus haben wir, römische Orthodoxie. Irgendwie, da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie das mit der Kulturtradition funktioniert, muss ich sagen.

03:33:59 Aber es scheint irgendwas mit Prestige zusammenzuhängen. Deswegen nehmen wir mal römische Orthodoxie. Die Rechtschaffenheit des römisch-katholischen Glaubens und seiner Doktrinen dürfen nicht hinterfragt werden. Bei diesem Thema muss ich mich nochmal befassen.

03:34:22 Prestige über Bildung. Ob Gebäude Prestige bringen. Das ist nochmal eine gute Idee. Stopp mal. Das könnten wir nochmal durchchecken. Adelsgebäude. Königshof. Nee. Kronmacht. Effektivität des Kabinetts. Das ist aber auch geil. Stopp mal. Hier. Königsgarten bringt 0,02 Prestige. Skriptorium glaube ich nicht. Skriptorium bringt halt nur Bücher. Tempel bringt...

03:34:49 Unruhe, Kontrollmaximum, Kloster. Ja, das ist jetzt ein bisschen zu diffus, so zu suchen. Aber da fällt mir ein, gibt es manchmal eine Kabinettsaktion, die Prestige bringt, die wir dann später machen können. Könnte sein, oder? Beziehungsverbesserung und Diplomatieruf, auch ganz nett. Provinzkontrolle, Popbekehrung, Rebellen aufbringen, Landstabilisieren, nee, Legitimität. Aber Prestige gibt es natürlich nicht.

03:35:18 Prestige ist eine wertvolle Angelegenheit. So. Liebe Leute, wir sind im Zeitalter der Renaissance angekommen. Das ist tatsächlich fixiert, wann die Zeitalter enden. Das ist ganz genau festgelegt. 1342 startet die Renaissance.

03:35:47 Ah, stimmt, in der Forschung kann man über die Lupe nach Prestige filtern. Das ist ein guter Hinweis, das machen wir gleich. So, also die Zeitalter schalten, habt ihr ja vorhin gesehen, schalten Technologiebäume frei. Allerdings, diese Technologiebäume, auf die wir zugreifen können in der Renaissance,

03:36:08 Johann übrigens, das könnte nochmal interessant werden für eine Staatsehe. Das könnte nochmal sehr interessant werden. Die sind erstmal nicht erreichbar, bevor wir die entsprechenden Institutionen nicht haben. Aber es gibt immer einen weiteren Baum, bei dem man was machen kann. Hier.

03:36:31 der quasi frei ist. Und diese Entscheidung am Beginn einer Epoche für einen Schwerpunkt dieser Epoche führt dazu, dass es quasi noch zusätzliche Sonderfortschritte gibt, die es quasi exklusiv nur in diesem Schwerpunkt gibt, die dann in diesen letzten Baum mit reingemixt werden. So habe ich es zumindest verstanden.

03:36:58 Insofern müssen wir uns jetzt überlegen, was wird unser Schwerpunkt für das Zeitalter der Renaissance. Das ist auch nicht widerrufbar. Und wir könnten ja sagen, unser Ziel ist es jetzt, wir wollen das Herzogtum erreichen. Und ich finde, das ist ein wirklich würdiges Ziel. Könnten wir mal ein bisschen durchchecken, ob uns hier irgendwas hilft, zum Beispiel um Prestige zu bekommen. Marktanziehung.

03:37:26 Kriegsgrundfixierung, Handelstradition, Freibeuter, erfahrene Diplomaten, gütige Diplomaten, Tributsystem, Druck ausübende Diplomaten. Wissensdurst, Empirismus, Hofbuchhaltung, Bankzinsen hier, Söldnerunterhalt, Söldneranwerbekosten.

03:37:53 Nähe kosten, Kirchenbesuchspflicht, Deus Vult, Glaubenskrieg, Antipiraterie. Das ist alles nichts Prestigeträchtiges. Toleranzideen, Prestige durch Landschlachten. Ja, okay. Wir wollen eigentlich keine richtigen Kriege mehr führen. Edelste Rösser, gezielte Unterweisung, Aufgeburtsgröße, erzwungener Dienst, Marine Ruhm, Enterkommandos, Marine Regimente. Nee, bringt alles nichts.

03:38:22 So, ich würde sagen, einfach so ein Bauchgefühl, wir nehmen einfach Diplomatie Schwerpunkt, weil wir durch unsere ganzen expansiven Aktionen da sowieso ein bisschen Probleme haben. Ohne das jetzt im Detail zu durchdenken, machen wir das als Schwerpunkt. Und die Frage ist, ob wir jetzt schon was Neues machen oder erstmal abwarten.

03:38:44 Aber ich will mal... Das finde ich eine ganz coole Idee. Wir können hier mal... Warum geht denn das immer weiter? Wir können hier mal reingucken und gucken... Prestige. Ich glaube tatsächlich, dass man das irgendwie suchen kann. Aber... Wie? Prestige? Nee. Das ist mit P. Hier leuchtet erstmal nichts.

03:39:14 Wenn ich Prestige eingebe. Halt, halt, halt, halt, halt, halt. Möglicherweise übersehe ich auch noch was. Es wäre echt schön, wenn es so eine Art Legende gäbe. Ich auch nicht. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich kann, ach hier, warte mal. Ah, man kann nur den Titel dieser Geschichten machen.

03:39:39 Es kann nicht weiter rauszoomen. Das ist auch ein Nachteil. Ich finde, man müsste weiter rauszoomen. Man kann hier suchen nicht nach den Effekten, sondern nur noch den Namen der Fortschritte. Das ist nicht ganz so geil. Das ist irgendwie blöd, ja. Na gut. Wir kommen... Es gibt tatsächlich aber noch eine Idee, der man vielleicht folgen könnte. Und zwar gibt es, glaube ich, auch Kriegsgründe, die...

03:40:06 Wo man Kriege führen kann, die Prestige bringen und die keinen Antagonismus bringen. Das sollten wir vielleicht mal untersuchen. Kriege gegen Rivalen.

03:40:32 Rivalendemütigung. Das ist das, was wir eigentlich machen wollen, oder? Rivalendemütigung. Aber was ist der Effekt dieses Kriegsgrundes? Also was ist denn am Ende, was bekommen wir dann raus am Ende?

03:41:03 Ja, in EU4 gab es da für Prestige und Machtprojektionen. Einfach Geld wäre eine Möglichkeit. Okay, sagen wir mal so, wir können also Kriege führen, ohne Antagonismus zu erhalten. Es wäre auf jeden Fall ein Versuch wert. Wie stark sind die jetzt? Was haben die drauf? Die haben ein Bündnis mit Magdeburg. Nicht so schön.

03:41:40 Magdeburg ist vermutlich relativ stark mit 4.500, wir 5.500. Das ist ein bisschen unschön. Ist es das wert? Ich bin mir nicht ganz sicher. Ja, was...

03:42:09 Diese Akzeptanz... Na, wir gucken mal erstmal. Hilferuf einer angesehenen Familie. Eine der mächtigsten Familien des Adelstandes hat es trotz ihres gewaltigen Vermögens und Landbesitzes geschafft, erhebliche Schulden anzuhäufen, die sie nur schwer allein zurückzahlen kann. Daher hat sich diese Familie nun an Graf Albrecht gewandt und bittet um Hilfe, in der Hoffnung, dass ihre langjährige Treue gegenüber der Familie...

03:42:35 Und ihre Versprechen niemals ändern, Unterstützung ihnen dazu bringen können, ihr in ihrer Zeit der Not beizustehen. Es gibt nochmal Standeszufriedenheit. Ja, das Problem ist, wir können das machen, dann kriegen wir hier nochmal 0,01 mehr, aber wir können trotzdem... Das ist... Und unsere Einnahmen...

03:43:01 Es wird Zeit, dass wir das hier integriert haben, endlich zu Ende. Das ist halt super wichtig. Das würde, glaube ich, unsere Einnahmen deutlich nach oben bringen. Ich weiß nicht. Ich wollte noch die Hochzeit ausprobieren. Was machen wir jetzt? Ich glaube, ich nehme die 10% weg. Diese 0, sind mir jetzt auch nicht wert.

03:43:27 Das ist die Frage, ob wir die jetzt besteuern. Also solange wir keine substanzielle Lösung haben, lohnt es sich auch nicht, die Besteuerung hier runter zu drehen. Komm, wir besteuern wieder.

03:43:42 Brandenburg hat die Tempelburg ins Heilige Römische Reich und Schloppe und Arns Krone. Brandenburg sich ausgedehnt. Keine Ahnung, was hier schon wieder passiert. So, immerhin 2,1 haben wir wieder. Ich bin mir unsicher, was diesen Plan da betrifft. Immerhin, die Koalition scheint jetzt sich nicht weiter...

03:44:10 Scheint nicht weiter ein Problem zu werden. Halt, stopp. Staatsehe wollten wir ausprobieren. Das ist das Wichtigste. Ja, Staatsehe ist möglich. Mit Beatrix. Ja, geil. So, wie sehe ich jetzt, wie viel Prestige ich erhalte? Kann ich das irgendwie sehen? Muss ich das jetzt einzeln durchklicken?

03:44:42 Wahrscheinlich je mehr Großmachtspunkte das hat. Stammt da? Wo sehe ich das? Vertrauen, Kultur, Hochsprache, Meinung. Wo stand das? Ich habe das nicht gesehen, wo das stand. Das sind die Großmachtspunkte. Das ist was anderes.

03:45:08 Nein, nein, nein, das ist was anderes. Das ist nur, wie sich die Großmachtspunkte zusammensetzen. Da sehe ich, wie viel Prestige das Land hat. Aber ich vermute mal, je höher die Großmachtspunkte sind, umso mehr Prestige bekommen wir. 5,9.

03:45:36 Wir gucken mal, was da noch mehr möglich ist. Ich teste das mal aus. Tübingen. 6,5. Hä? Scheiße. Nein. Ich habe aber, glaube ich, auf monatlich einen Autosave gestellt. Eieieieiei. Crash. Das war ein Zeichen.

03:46:03 Eine Audienz beim Papst, das können wir mal probieren. Ja, ja, ja. So, drückt die Daumen, dass ich Autosave monatlich habe. Paradox ist gerade Prestige.

03:46:40 Ich könnte auch den Jungfährer heiraten, vielleicht gibt es mehr. Ja, stimmt. So. Wartet mal. Ist irgendwas Wichtiges jetzt hier, was wir gemacht haben, was nicht berücksichtigt ist? Habt ihr euch gemerkt? Könnt ihr kurz zurückspulen? 1. Mai 1342. Haben wir noch irgendwas getan, was getan werden muss? Ich weiß es nicht. Der Adel ist schon wieder besteuert. Nö, ich glaube, das ist soweit in Ordnung.

03:47:09 Das ist okay. Wir gucken nochmal. Wir versuchen jetzt verschiedene Optionen. Wir gucken beim Heiligen Römischen Reich. Was können wir hier machen? Mit dem Kaiser. Muss doch irgendwas möglich sein. Guten Tag, Kaiser. Wie kann ich hier die Diplomatie öffnen? Muss ich über Oberbayern machen.

03:47:36 Kaiserliche Aktion. Herzogswürde, da ist nichts. Nee, das sind alles normale Sachen. Beim Papst, was kann man da machen? Katholische Kirche. Zahlungen. Zahlungsempfänger? Zahlung? Zahlende? Was ist hier los?

03:48:09 Hä? Okay, Leute, ihr seht, mit bestimmten Aspekten, achso, das sind nur die 10 Zahlungen, die passieren ja automatisch. Mit bestimmten Aspekten kenne ich mich echt ganz wenig aus. Ähm, Doktrinen, da können wir nichts verändern. Päpstliche Bulle, da haben wir keinen Einfluss drauf. Heilige, Heilige. Können wir irgendeinen zum Heiligen ausrufen? Das geht tatsächlich. Sakralstätten, das betrifft uns nicht, Mitglieder auch nicht. Okay, alles klar. Hier können wir erstmal nichts machen.

03:48:39 Können wir mal Papst direkt was machen? Am Kirchenstaat? Sehe ich auch nichts. Können wir nicht mit der Kirche vernünftig interagieren?

03:48:56 Okay, wir verfolgen mal weiter den Plan mit unserer Heirat. Ich glaube, das ist nach wie vor eine gute Idee. Staatsehe, wir versuchen es mal mit Johann. Na, schaut mal, da gibt es nicht so viele. Das sind alles nur Grafen, Grafschaften.

03:49:16 5,94. Aber wenn wir beide verheiraten, dann wären wir schon bei 11. Das sind wir bei 22. Und 22 ist fast 25, oder? Aber ich glaube, wir müssen den Zeitpunkt wählen. Wir dürfen das noch nicht machen. Wir müssen das wählen, wenn wir 14 Prestige haben, durch irgendeinen anderen Effekt. Und dann kommt die Hochzeit. Und dann, bam, gehen wir zum Kaiser. Das muss der Plan sein. Wir gucken aber trotzdem nochmal bei Beatrix.

03:49:46 Das sind ja alles nur Grafschaften. Ansbach. 4,94. Das ist alles in dem Bereich irgendwie so. Wie auch immer das berechnet wird.

03:50:11 Kann man Pilgerreise machen soweit? Ich weiß nicht. Wir können mal unsere eigenen Aktionen machen. Admiral, Dynastie, all das abdanken können wir, aber nein. Nun gut, vielleicht haben wir irgendwie Glück. Wir machen jetzt mal weiter.

03:50:29 Ach so, der Stein des Weisen. Die Alchemisten kehren mit leeren Händen zurück. Sie haben eine unglaubliche Menge an staatlichen Mitteln für ihre verblendete Suche vergeudet. Aus Angst vor einer Bestrafung für ihre Torheit flohen sie in ein Nachbarland, vermutlich um dort ebenfalls Mittel zu bitten. Aber dies war kein vollkommen fruchtloses Unterfangen. Ihre Werkstatt ist übersät mit unzusammenhängenden, aber ansonsten brauchbaren Forschungsunterlagen sowie einer erheblichen Menge an Rohmaterial, das wohl für unsere alchemistische Aufgabe verwendet wurde. Wir haben uns diese Dinge...

03:50:59 zurückgeholt, auch wenn wir die angefallenen Kosten dadurch wohl nicht wettmachen können. Wir bekommen 150 Heilmittel. Okay. Und Edelsteine. Okay. Im Markt von Lübeck. Na toll. Und Forschungsfortschritt ein bisschen. Immerhin.

03:51:30 Damit haben wir die Kulturtradition. Und damit schauen wir mal, was wir als nächstes machen, denn ich denke, wir gucken jetzt mal rein ins Zeitalter der Renaissance. Aber hier, warte mal, gibt es hier irgendwie noch was super cooles, was wir mitnehmen sollten? Armeetradition, Diplomatiekapazität ist natürlich nicht schlecht. Bautempo, Stabilitätsförderung finde ich auch ganz gut.

03:51:55 Okay, aber wir gehen mal zur Renaissance über. Das erste, Privileg wieder Hufkosten, Institutionseinführungskosten. Das ist natürlich wichtig. Mühlen, Wiederkehrende Kriege, Nahrungsherstellung.

03:52:16 Klientelmeinung, das ist alles irrelevant. Beziehungsverbesserung ist nicht unwichtig. Ja, wir starten mal mit den gelehrten Verträgen wegen der Institutionskosten. Das wird demnächst ein Thema sein. Das ist schon ganz okay. So, Erbe machen wir weiterhin ausgewogen. Ritzebüttel ist uns egal. Ich klicke mal alles weg, was irrelevant ist. Das ist irrelevant. Eingliederung. Meine Güte, diese ewige Eingliederung.

Renaissance und Institutionen

03:52:44

03:52:44 Wann haben wir es denn jetzt geschafft? 1. März 1943. Maria ist geboren. Schön. Künstler anheuern, erforschen. Das wird, glaube ich, über den regulären Pfad möglich sein. Da...

03:53:06 Da werden wir erst eine Institution haben. Maria verheiraten geht nicht, die muss erst 16 sein. Das wird so schnell nicht möglich sein.

03:53:18 Aha, wir haben die erste Institution, die auftaucht. Außerdem haben die Kurienkardinäle etwas entschieden. Dei Grazia Rex gilt jetzt für zehn Jahre. Das heißt, die Stände, das ist aber ganz nett. Die Stände, da erhöht sich die Zufriedenheit. Was bei uns faktisch bedeutet, wir können wahrscheinlich ein bisschen mehr Steuern abknüpfen, weil wir immer auf 50 Prozent im Moment gehen. So, in Genua erscheint das Bankwesen.

03:53:48 Das wird sich jetzt erst langsam in unsere Richtung ausbreiten. Das dauert noch, ehe wir da weiterkommen. Da muss Zeit vergehen. In Kenua erscheinen auch die stehenden Heere. Okay, interessant. Auch das wird Zeit brauchen. Gut. Okay.

03:54:16 Ich sag mal so, wenn die, die uns nicht zum Herzogtum machen will, dann machen wir erstmal Schwerin als Stadt und ziehen um. Damit haben wir auch ordentlich zu tun. Also, Preußenfahrt wird nochmal gesagt. Können wir jemanden auf Preußenfahrt schicken? Tatsächlich, das geht. Das Problem ist, wen können wir da hinschicken? Oh, das geht jetzt wirklich. Kostet das was?

03:54:43 Auf der Preußenfahrt. Das ist, das bringt, ich fürchte, das bringt kein Prestige.

03:54:50 Das erhöht die Militärfähigkeit. Außerdem können wir ihn derzeit nicht verheiraten. Aber es ist trotzdem eine coole Sache. Wir können einfach einen unserer Anführer, bei dem sich das lohnt, ihn auf Preußenfahrt schicken und hoffen, dass er überlebt. Zum Beispiel Erich Askanier. Und dann hat er halt 93 Militärfähigkeit. Warum nicht?

03:55:18 Ich denke, das ist dafür sogar der beste Mann. Verwandte kann man offenbar nicht schicken. Den? Ne, der ist 40. Das ist grundsätzlich. Das ist doch besser ein 22-Jähriger. Das ist der beste dafür. Auf geht's. Bringt zwar kein Prestige, aber vielleicht gibt es ja ein Event oder so, dass er ganz geil kämpft. Und dann kriegen wir das Prestige.

03:55:43 Der verlässt dann das Parlament? Nee, nee, der ist einfach nur ein Charakter. Das ist kein Parlamentsmitglied. Das ist ein Charakter bei uns am Hofe, der uns jetzt nicht mehr zur Verfügung steht für irgendwelche Aktionen. Aber wir haben ja genug andere. Und wir wollen ja jetzt erstmal keinen Krieg führen. Außer wir führen Krieg, wenn Statin Probleme bekommt. Die haben einen Kriegsgrund gegen Wolgast.

03:56:13 Es ist mir zu knapp, ehrlich gesagt. Also ja, es ist vielleicht ein bisschen schissig. Aber ich spiele das jetzt hier als Iron Man. Ich will jetzt nicht laden. Kunstwerk 1 steht da. Wartet, wartet, wartet. Echt, habt ihr gesehen? Wo kriege ich die nochmal? Kultur.

03:56:32 Kunstwerke. 1. Tatsächlich. Es ist da. Ja, der atemberaubende Bär bringt uns 0,01. Prestige. Da ist es tatsächlich. Jawohl, wir verlieren nur noch 0,09. Wir kommen der Sache näher. War nach dem Neustart da. Das kann sein, dass da Sachen...

03:57:00 Okay, Adolf ist drauf. Das ist Adolf? Okay. Und offenbar Staats-Vorschläge. Gibt es nochmal neue Leute, die Staats... Wir checken das nochmal kurz. Gibt es jetzt drei vielleicht? Ne, es sind immer noch die beiden. Dann ist das irrelevant. In die Richtung wollen wir nichts haben. Danke.

03:57:29 So, jetzt haben wir gleich die Integration geschafft. Meine Güte, das war aber ein Kraftakt. Wer will denn hier mit uns? Ach Gott, kann man das bitte abschalten? Nee, man kann es nicht abschalten. Aber vielleicht kommt mal irgendwie ein richtig prestigekräftiges Angebot. Spremberg Lausitz. 6,19 ist schon knapp.

03:58:08 Klogau. So, endlich. Wir haben Kerne erhalten. Oh mein Gott. Schwerin und Bützo sind mit dabei. Das ist gut. Eieieiei.

03:58:21 Oder? Doch, die sind jetzt Kernlandsiedlung. Großartig! Das wird jetzt etwas unsere Steuern erhöhen. Immerhin um 0,21 und 0,10. Und das heißt, der nächste Schritt des großen Masterplans wäre es jetzt, hier eine Stadt zu gründen. Kostet uns 312.

03:58:48 Aufgrund der Bergordnung minus 20 Prozent. Da kann man tatsächlich bei den Privilegien nochmal gucken, ob wir möglicherweise beim Bürgerstand noch was finden, was uns hier hilft. Baukosten zum Beispiel. Baurechte ist ein gutes Privileg. Wir werden weiter auch Gebäude bauen später. Marktanziehung, Steuermaximum. Staatskassenrechte.

03:59:25 Ja, wir müssen weiter eingliedern, das stimmt, da habt ihr recht. Wir müssten eigentlich Lauenburg eingliedern. Ja, das sollten wir tun. Das ist wahrscheinlich im Moment das Beste, was wir machen können. Ich denke, ich vergebe aber trotzdem Baurechte. Guck mal, kostet uns das was? Das kostet uns ein bisschen Legitimität. Damit kommen wir aber klar. Und dann machen wir...

03:59:54 Warum ist er immer noch auf Eingliedern? Was bringt denn das? Eingliederungstempo? Oder ich lass mal den Monat noch laufen.

04:00:02 Was ist das hier? Abschaffung von Kirchenfunktionen. Mehrere Mitglieder des Allstands traten mit dem Vorschlag an Albrecht heran. Sie wünschen sich mehr Land und Titel und blicken mit Neid auf den Klerusstand, die beträchtliche Ländereien besitzen. Sie bitten darum, dass wir ihnen Kirchenland überlassen und sichern uns im Gegenzug eine großzügige Spende zu. Ja, also Geld.

04:00:30 Für uns und den Adelstand, für ein bisschen Zufriedenheit. Und dafür kriegt der Klerusstand Abzüge. Oder Stabilität, wenn wir das beschützen. Stabilität ist mir tatsächlich wichtiger. Dadurch ist jetzt der Adel ein bisschen unzufrieden, aber ist egal. Hessen.

04:00:53 Das ist berühmte, unwichtige Grafengleich. Grafschaft Hessen. 5,67. Das ist trotzdem dasselbe. Warum ist die Musik so traurig? Ist in Ritzebüttel ein Sack Reis umgefallen? Ja, vielleicht.

04:01:18 Okay, Westmecklenburg, jetzt ist es richtig abgeschlossen. Komisch, ne? Was kommt jetzt hier? Was ist das? Jetzt kann ich eine neue Kabinettsaktion machen. Okay, alles klar. Dann werden wir die Eingliederung von Lauenburg starten. Und geht das ein bisschen schneller, weil es nur eine Provinz ist?

04:01:43 Januar 1346. Gefühlt geht es ein bisschen schneller. Gut, prima. Okay, Leiningen, Erbach, Glogau. Wie sieht es denn aus? Wann sind unsere Kinder? Sechs. Okay, das dauert noch zehn Jahre, wie der 16 ist. Das heißt, davon profitieren wir nicht so schnell, dass wir drei verheiraten können. Das wäre das Beste.

04:02:10 Prestige geht grundsätzlich in die falsche Richtung, nicht seit der Eingliederung. Das Prestige geht schon immer in die falsche Richtung. Das ist das Problem, ja. Prestige tendiert immer auf Null. Das heißt, je höher man Prestige hat, umso schneller geht es runter. Und da muss man irgendwie gegenhalten, mit Dingen, was auch immer.

04:02:35 Warum sich das jetzt geändert hat von 0,09 auf 0,11? Weil der Adel jetzt unzufriedener geworden ist. Je zufriedener der Adel, umso besser ist das Ganze. Aber das lohnt sich kaum, auf die Steuern zu verzichten. Down, Sein, Wittgenstein. Das ist leicht ein bisschen nervig, oder?

04:03:05 So, in Mailand ist die Renaissance selbst erschienen. Kann man das nicht irgendwie sperren? Nach dem Motto, ich möchte das nicht bekommen. Maurice, ich habe noch nicht YouTube-Kommentare unter meiner neuen Folge gesehen.

04:03:32 Die ist mit dem Stream gestartet. Aber Bayern spielt wieder eine Rolle, natürlich. Bei der Charakterinteraktion? Oh mein Gott, das ist erbärmlich. So müssen sich Frauen auf Tinder führen. Chat.

04:03:53 Kann man? Strategie-Ecke hat es bei seinem Stream gezeigt. Okay, wartet. Dann versuche ich es auch. Wenn Strategie-Ecke es geschafft hat, muss ich es auch schaffen. Leute, Elisabeth, um wem geht es hier eigentlich die ganze Zeit? Um Beatrix doch, ne? Gelübde ablegen? Das wollen wir nicht.

04:04:20 Okay, dann erklärt mir mal, wie hat das Strategie gemacht? Benachrichtigungseinstellungen. Darüber hat er das gemacht. Ach so. Ja, ja, ja, ja, ja. Wartet, wartet, wartet. Wie heißt das? Staatsehe.

04:04:59 Das sind nicht die Sachen, glaube ich. Das sind ja die Nachrichten hier unten. Aber die oben, die kann man nicht ausmachen. Das geht nicht. Ja, Shift-Rechts-Klick. Das war bei EU4. Aber das ist leider nicht übernommen worden in EU5. Das vermisse ich auch. Nein, Leute. Leute, Leute, Leute. Das ist was anderes.

04:05:25 Wenn wir eine Staatsehe eingehen, wenn zwei andere Nationen eine Staatsehe eingehen, wenn eine Staatsehe abgelehnt wird, das ist was anderes. Das ist Verlauf, das ist Pop-up-Fenster, das ist Pause, das ist die Karte. Es gibt hier keine Einstellung für die Banner oben. Glaubt mir, diese vier Einstellungen beziehen sich nicht auf die Banner da oben.

04:05:53 Beim Charakterfenster den Stern deaktivieren, das glaube ich auch nicht. Aber wir können es gern probieren. Leute, ihr wisst, warum ich die nicht verheirate. Das hat einen wichtigen Grund. Da ist gar kein Stern. Es hilft nichts. Nein, nein, nein, nein, nein. Es ist einfach so, das oben kann man nicht wegmachen.

04:06:21 Oh, was hier? Mäzenatentum für religiöse Kunst. Bei Staatsehe schließen wir einen Stern. Das könnte es sein. Stopp. Das könnte es sein. Ja, das könnte es sein. Staatseheforschung. Ne, das ist noch was anderes.

04:06:43 Das meint ihr? Naja, ich glaube, das ist es auch nicht. Ich will euch erklären, warum. Dieser Stern, der hat nur folgenden Effekt. Wenn ich jetzt zum Beispiel auf Polen gehe, dann ist es so, dass wenn ich das ansterne, mir das im Rechtsklickmenü hier angezeigt wird. Und wenn ich das raussterne, dann nicht. Also, wenn es dann möglich ist. Das hat der Effekt. Aber das da oben hat es keinen Effekt. Egal.

04:07:12 Also, ermutigt durch unsere Zensurgesetze begann der Klerus, die Erschaffung von Kunst überall im Land zu fördern. Als ein Zeichen der Einheit zwischen unserer Nation und ihrem Klerus stand, spendete letzterer ein Werk direkt in die Sammlung. Wir haben eine Statue bekommen. Wir haben wieder 0,01. Wartet, wartet, wartet. Wo ist nochmal die Kunst? Hier, Kultur. Wir haben eine große Welle.

04:07:42 Was bringt die große Welle? Wo steht es, was es bringt, Leute? Hier, nochmal 0,01. Ja, großartig. Ist noch nicht eingeloggt, wahrscheinlich nächsten Monat. Das ist die perfekte Welle. Ich glaube, wenn man es bei allen Eimer ablehnt, dann ist die Sache durch. Schaut mal, jetzt läuft es raus und dann habt mal Ruhe.

04:08:10 Jetzt fangen sie von vorne an. Ja. So. Diplomatieaktion. Ja, es geht echt von vorne los. Ey, ernsthaft? Wir könnten keine Künstler fordern. Wir müssen dazu erst eine Technologie freischalten, die wir nicht haben.

04:08:39 So Leute, wir müssen diese Stadtgründung forcieren. Ich muss irgendwo ein bisschen Geld sparen. Was ist mit dem Marienunterhalt? Achso, den haben wir hochgedreht wegen des... Nee, komm. Der ist ja eh irrelevant. Prestige brauchen wir. Stabilität ist jetzt schon wieder im einigermaßen grünen Bereich. Da ziehen wir mal ein bisschen die Kosten runter. Und...

04:09:05 Warum ist die Zufriedenheit so hoch und wir könnten doch hier höher besteuern? Wahrscheinlich sind die schon am Maximum oder was? Ja, die sind am Maximum, ja. Alles klar. Da kriegen wir nicht viel Geld mehr her.

04:09:26 Leute, wenn ich eine Tuchmanufaktur baue, dann kann ich nicht Schwerin ausbauen. Beziehungsweise das verzögert das Ganze um zwei Jahre. Das will ich nicht tun. So, wir haben aber die nächste Institution. Gelehrtenverträge. Reduziert die Institutionseinführungskosten. Gut, wir machen hier weiter. Und zwar mit...

04:09:56 Das ist auch ein bisschen nervig, dass man hier wieder so rüberscrollen muss. Beziehungsverbesserung an sich eine ganz gute Sache. Privileggewährungskosten. Was kostet es denn, Privilege zu gewähren? Hä? Warte mal, das muss ich ganz kurz mal... Kostet das was? Legitimität kostet das, glaube ich, ne? Ich gucke mal einfach mal hier so rüber. Ja, Legitimität ist irgendwie nicht so ein großes Thema.

04:10:31 Super nervig. Also da müssen wir an dem Interface noch was machen. Maximalgröße, wiederkehrende Kriege. Das ist alles nicht so prickelnd für uns. Armeemoral. Hier unten sind wir deutlich. Das dauerte ewig.

04:10:53 Aber tendenziell machen wir mal Beziehungsverbesserungen. Das ist grundsätzlich eine gute Sache. Wie sieht es eigentlich in Wolgast aus? Mit unserem Plan hat sich da langsam was verbessert. Beziehungen sind inzwischen super geworden. Bündnis ist nah dran, wenn wir es dann wollen. Aber ich finde es nach wie vor eine gute Sache. Ja, ich weiß nicht, warum die Forschungen so weit auseinandergezogen sind. Das gefällt mir auch absolut gar nicht.

04:11:23 Die Friedenstaube bedeutet, wir haben die maximale Anzahl an Diplomaten und sollen mehr machen damit. So, pass mal auf. Ich glaube, wir werden jetzt hier agieren. Ich glaube, wir gehen jetzt gegen Stettin vor.

Krieg gegen Stettin und Herzogswürde

04:11:53

04:11:53 5. Ist jemand hier bereit mit uns zu kämpfen? 28,95. Ne. Magdeburg ist weit entfernt.

04:12:18 Es ist ein Risiko, aber wir müssen das Herzogtum bekommen. Das ist doch eine wichtige... Und ich meinte Magdeburg so weit entfernt, dass wir am Ende erstmal die Stettiner besiegen können, bevor wir den Magdeburger besiegen. Wir müssen Schlachten gewinnen und die sind doch weit auseinander. Das müsste doch eigentlich machbar sein. Wir machen das. Wir bringen den Festungsunterhalt hoch.

04:12:47 Können wir noch irgendwas tun? Wie sieht es aus mit unseren Charakteren? Das will ich mal kurz checken. Haben wir gute Leute für den Kampf? Charaktere. Ja, Baldevin, ne? Armeemoral 12,4, Disziplin 6,9.

04:13:12 Ist aber wahrscheinlich der Beste. Wobei natürlich für die eigentliche Schlacht, ne? Für die eigentliche Schlacht ist Militär dann doch besser, ehrlich gesagt. Tja, aber Olaf Karstadt haben wir... Ach nee, der ist ja im Kabinett, der kommt eh nicht in Frage.

04:13:37 Ja, komm, wir kriegen das hin. Also los. Wir werden jetzt unseren Rivalen angreifen. Kriegsgrund ist, halt, stopp, das geht nicht so einfach. Wir brauchen jetzt erstmal ein Netzwerk hier. Ein Spionagenetzwerk müssen wir aufbauen. Monatlich 1,4. Das heißt, das dauert jetzt auch erstmal ein Jahr, ehe wir soweit sind.

04:14:02 Ne, Volgas Bündnis ist hier jetzt kein Problem, weil wir keinen Antagonismus befördern.

04:14:10 Das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich will jetzt so einen Krieg führen, dass wir keinen Antagonismus bekommen. Allerdings sind wir kurz davor. Das ist schon ganz gut. Konservativer Rückschlag. Unser Klärungsstand ist nicht davon überzeugt, dass unser Reich sich ordnungsgemäß an den Prinzipien der göttlichen Vormachtstellung hält. So, sagen wir, das ist eitles Geschwätz. Damit gehen wir in Richtung Innovation, was ganz gut ist. Oder wir verlieren Legitimität oder Stabilität. Verlieren wir lieber Legitimität.

04:14:45 Saldo ist besser geworden.

04:14:48 Unsere Kunstwerke wirken irgendwie besser. Also nochmal kurz zur Erklärung. Das Saldo wird deshalb immer besser, weil je weniger Prestige wir haben, umso geringer ist auch der Prestigeverfall. Deswegen wird das Saldo auch immer besser. Wenn wir bei 0 Prestige sind, ist das Saldo auch bei 0,0. Und der Grund ist natürlich, dass die Festungen bemannt sind. Genau, deswegen ist das Prestige-Saldo auch besser geworden.

04:15:18 Eine Kreditaufnahme zugunsten der Stadtgründung könnte man auch machen, ja. Aber, ja, ich würde mal sagen, jetzt konzentrieren wir uns erstmal auf den Krieg. Die Stadtgründung läuft dann so ein bisschen nebenher. Vielleicht gibt es auch einen Missionsbaum, der uns Prestige bringt, aber das zu recherchieren ist ziemlich aufwendig. Haha!

04:15:46 Freunde, der Plan ist soweit aufgegangen. Wir haben uns ein bisschen weggedugt und das Problem ist gelöst. Es gibt erstmal keine Koalitionsgefahr mehr. Damit können wir das hier auch wegklicken. Das interessiert uns nicht mehr. So, okay, prima.

04:16:04 Es gab noch mehr Kriterien für die... Nö, ich glaube nicht. Also wartet mal. Es gab noch eine Meinung vom Kaiser, aber das ist kein Thema, glaube ich. Prestige und einen freien Diplomaten. Ja, okay, haben wir aktuell nicht. Das ist dann natürlich auch irgendwann nötig. Ich gebe es zu.

04:16:24 Da frage ich mich gerade, den aus Magdeburg, den können wir sowieso abziehen. Das hat sich eh erledigt. Da sollten wir dann wieder ein bisschen was dazu bekommen. Also bitte, Ratzeburg, ist das nötig? Da habe ich es gerade abgefeiert, aber da können jetzt nicht mehr relevante Gegner kommen.

04:16:49 Nein, ich glaube, es gibt keinen Antagonismus durch den Krieg. Antagonismus, also diese Art von Krieg müsste, glaube ich, keinen Antagonismus. Außer wir werden natürlich, es kann natürlich sein, dass wir irgendwie übermütig werden und irgendwas verlangen am Ende des Krieges, was uns Antagonismus bringt. Das kann natürlich sein. Tecklenburg, Zimmern, das sind alles No Names. Die wollen wir hier nicht sehen.

04:17:20 So, hier müssen wir auf... Unser Kultureinfluss ist schlecht, deswegen geht es ein bisschen langsamer. Hier kriegen wir 1,38. Wir müssen hier auf... War das 20 oder 10? Habe ich jetzt schon wieder vergessen, was wir da bekommen. Was wir brauchen.

04:17:43 Wir brauchen 20 und Diplomaten. Ja, den haben wir aber gleich.

04:17:54 Wie generiert der Krieg genau Prestige? Keine Ahnung. Es ist ein Versuch. Auf jeden Fall, wenn wir Landschlachten gewinnen, kriegen wir Prestige. Das gibt es. Aber ob der Friedensschluss uns Prestige bringt, das wissen wir alle nicht. Das ist jetzt ein kleines Experiment.

04:18:19 Ja, ja, wir versuchen uns ja zu demütigen, das ist ja der Plan. Aber ob das hier in EU5 auch so ist wie bei EU4, wir wissen es nicht. Bald kommt die Pest, das ist auch wahr.

04:18:49 Wenn man demjenigen ausfällt, gibt es Prestige. Das ist doch gut. Dann machen wir jetzt genau das Richtige. Also wir führen jetzt quasi einen Krieg, damit der Kaiser so beeindruckt ist von unserer Macht, dass er uns hier als Herzogtum anerkennt. Das ist eigentlich das Kriegsziel. Und damit wir dann unsere...

04:19:12 unsere Schwestern und Brüder verheiraten können, damit diese ganzen nervigen Nachrichten nicht reinkommen. Das ist der zweite Punkt. So, nebenbei verdienen wir ein bisschen Geld. Auf Staats-Ehen Benachrichtigung gehen und dann oben rechts im Fenster.

04:19:37 Nein, also ich weiß nicht, was du willst. Diese Benachrichtigung, ich wiederhole es nochmal. Was oben rechts im Fenster? Wo oben rechts im Fenster?

04:20:11 Ich habe das schon von anderen Creators gehört. Es ist ein nerviges Problem. Man kriegt das oben nicht gesteuert. Alle haben schon beklagt, dass das Shift-Rechts-Klick nicht mehr da ist. Auf die Schriftrolle rechts. Leute, das ist der Missionsbaum-Geschichte. Das hat damit doch nichts zu tun. Ihr müsst mir jetzt nicht allen möglichen Scheiß vorschlagen. Grundsätzlich kenne ich die UI. Wenn ich das erzähle, dann ist das so. Das gibt das nicht.

04:20:44 So, aber jetzt die Konzentration. Wir wollen unser Spionagenetzwerk haben. Wir sind bei 16. Es geht langsam voran.

04:20:59 Der Gemeinstand ist unzufrieden. Eines der guten Dinge an der Leibeigenschaft ist, dass dadurch die Gemeinstand nicht umherziehen kann und deswegen einfacher zu besteuern ist. Dennoch scheinen einige seiner Mitglieder Schwierigkeiten mit diesem gerechten und natürlichen Grundsatz zu haben. Minus 20 Prozent. Das ist aber fett. Einfach so ein blödes Event. Na gut, sie sind bei 62 Prozent. Okay.

04:21:23 Das reduziert wieder die Steuern erstmal. Wer läuft hier rum? Rupin. Mit uns hoffentlich nichts zu tun. Wir müssen hier immer noch nebenbei checken. Oh, die sind in einem Krieg. Geil. Stettin gegen Rupin. Das ist doch der perfekte Moment. Könnte aber auch unangenehm sein, weil dann können wir unser Kriegsziel vielleicht nicht erreichen, weil es konkurrierende Kriegziele gibt. Aber egal.

04:21:54 Wir sind bei 18. Volgas mischt da auch mit. Okay, das wird jetzt wild. Was haben wir hier? Der Landtag kann versammelt werden. Das ist interessant. Reichsautodrechtsmodifikator interessiert uns nicht. Aber der Landtag interessiert uns.

04:22:19 Die Hanse erobert gar nichts. Die Hanse kann nämlich nichts erobern. Die Hanse ist eine landlose Entität in diesem Spiel. Aber irgendwas passiert hier. Was ist mit unseren Freunden los? Die sind auch wieder in irgendeinem Krieg. Von Sachsen-Wittenberg reingerufen.

04:22:41 magdeburg magdeburg ist auch beschäftigt das ist ja fantastisch damit wird es ja immer einfacher hier

Parlament und Gesetzesänderungen: Fokus auf Machtverteilung

04:22:51

04:22:51 Okay, passt auf. Wir machen aber erstmal das Parlament. Und das Parlament wird jetzt vielleicht interessant für das Thema Gesetze. Und damit ist der Moment gekommen, wo wir uns mit den Gesetzen mal beschäftigen. Also, Gesetze sind unterteilt in Militärgesetze, Glaubensgesetze, Verwaltungsgesetze, sozioökonomische Gesetze und Standesgesetze. Und...

04:23:19 Ja, und da in jedem Gesetz gibt es sozusagen Unterrichtlinien, die man verändern kann.

04:23:27 Jetzt müsste man eigentlich sich jedes anschauen, um zu überlegen, hey, was ist jetzt geil? Das sprengt jetzt vielleicht ein bisschen den Rahmen. Insofern gucken wir mal so beispielhaft ein paar Sachen rein, zum Beispiel Aufgebotsgesetz. Sehen wir, man kann entscheiden zwischen Bauernaufgebote, haben wir jetzt, umfassende Aufgebote oder adlige Aufgebote. Dann hat es verschiedene Effekte. Gut.

04:23:56 So, jetzt ist die Frage, ich glaube, bei den Militärgesetzen müssen wir nichts ändern. Glaubensgesetze interessieren uns auch nicht, außer wir wollen die monogame Ehe beenden. Aber ich glaube, das geht nicht im Christentum. Das interessiert uns alles jetzt nicht. Verwaltungsgesetze könnte interessanter sein. Das müssen wir uns ein bisschen mal anschauen. Feudale di jure Gesetze.

04:24:21 Wir haben durch Tradition oder durch Blut erhöht das Eingliederungstempo. Das ist das, was uns jetzt so ein bisschen verzögert hat, aber das ist nicht so richtig entscheidend, ehrlich gesagt. Zivilrecht könnten wir in traditionelles Gesetzrecht umändern, das ist auch nicht relevant. Königliche Hofbräuche, haben wir einen aristokratischen Hof. Wanderhof machen wir nicht, Hof der Kultur.

04:24:50 Geht in Richtung Innovation. Das ist eigentlich ganz cool, aber es ist jetzt auch nicht so super wichtig.

04:24:59 Wenn du dich in den Wolgaskrieg einmischst, kannst du jetzt sofort Prestige Schlachten sammeln. Ich bin mir nicht sicher, ob das geht. Wir können es nachher gucken. Ausgewogener Hof wäre, glaube ich, sinnvoller, aber es ist auch nicht so richtig entscheidend. Verwaltungssystem, Feudalverwaltung. Das ist nicht wirklich geil. Zentraler Rat ist auf jeden Fall besser wegen Effektivität unseres Kabinetts. Das ist gut und bringt Zentralisierung. Das wäre schon mal ein erstes sinnvolles Gesetz.

04:25:28 Örtliche Gerichte wollen wir nicht haben. Autonome Räte wollen wir auch nicht haben. Merken wir uns, das Verwaltungssystem könnten wir ändern. Sozioökonomische Gesetze.

04:25:44 Kulturtradition haben wir Kriegergesellschaft. Könnten wir durch die Zivilgesellschaft das Steuermaximum beim Bauernstand erhöhen? Grenzkontrollen. Das ist für uns nicht relevant. Bergrecht. Haben wir eine Bergordnung. Stadtgründungskosten minus 20 Prozent. Das ist für uns super wichtig. Das müssen wir natürlich lassen. Ist klar. Und insofern Ausbildung.

04:26:13 Religiöse Lehren ist auch okay. Da brauchen wir jetzt nichts Neues, würde ich sagen. Bei den Standesgesetzen haben wir eine... Oh ja, hier wird es spannend. Wir haben eine traditionelle Verteilung. Kronen macht minus 10 Prozent. Und ich glaube, das ist was, was wir als erstes ändern wollen. Wir wollen den Herrscher favorisieren. Das ist das Gesetz, das wir haben wollen.

04:26:37 Kronenmacht plus 20 Prozent. Was verlieren wir damit? Wir verlieren damit ein bisschen Zufriedenheit der Stände und monatliche Legitimität. Wir verlieren nochmal Zufriedenheit der Stände, erhöhen aber das Steuermaximum. Also das ist tatsächlich gut, wenn man halt auf Handel setzt, weil Kronenmacht erhöht die Handelseinnahmen. Aber ich denke trotzdem, das bringt uns auch im...

04:27:06 Bei den zukünftigen Parlaments- oder Standesversammlungen bringt uns ja Kronmacht auch mehr Spielraum, andere Dinge durchzusetzen. Deswegen würde ich auf jeden Fall dieses Gesetz verändern. Machtverteilung in Richtung den Herrscher favorisieren. So, das ist also unser Ziel. Wir rufen das Parlament ein und wir werden uns das wieder einfach machen. Wir werden jetzt wieder sieben Stabilität in Kauf nehmen.

04:27:36 Eingliederungsförderung ist irgendwie auch ganz nett eigentlich. Aber wir nehmen deswegen der 48%. Oder warte mal, gibt es noch irgendwas Cooles?

04:27:46 Armeetradition. Gibt es vielleicht irgendwo, was Prestige bringt? Könnte man sich ja auch mal angucken. Jagdgründe ausbauen, Mitglieder des Klerus fördern, Regierungsstärken, Legitimität, Schotterstraßen-Netzwerk, das reduziertes Straßenkosten, Verstädterung fördern, Volkszählung durchführen, fängt Bevölkerungswachstum.

04:28:12 Und Stabilität, nee. Ja, dann nehmen wir die Eingliederungsförderung, einfach um die 48% zu bekommen. So, jetzt Parlament. Jetzt wollen wir um Gesetzesänderung bitten. Das ist genau das, was wir brauchen. Und zwar wollen wir...

04:28:32 Verwaltungssystem, das finde ich auch super verwirrend, aber das sind jetzt alle Gesetze. Ne, warte mal, was wollten wir verändern? Machtverteilung wollten wir verändern.

04:28:44 Den Herrscher favorisieren. Und vorhin war es so, ich habe es euch nicht gezeigt, aber die Gesetzesänderung ohne Stand, ohne Parlament, kostete über 100 Stabilität. Das ist der Wahnsinn. Und jetzt kostet sie halt gar nichts. Deswegen macht man das. Also, ziehen das durch.

04:29:10 So, und damit müsste das Ganze jetzt durch sein. Und wir müssten jetzt eigentlich langsam wachsen, weiter bei der Kronmacht. So, schön. Das haben wir erstmal hinbekommen. Prima. Jetzt gucken wir hier weiter. Wir müssen die 20 haben, um den Krieg zu beginnen. Es wurde gesagt, ich kann mich in einen Krieg einmischen. Ich bin mir nicht sicher, ob das hier geht, weil wir sind ja nicht verbündet. Warum sollte ich mich hier einmischen können?

04:29:42 Das geht auch nicht. Das sind Militärzugänge. Wisst ihr nicht, wie das gehen sollte. Einflussaktion, Herrscher vorschlagen. Nein. Ich meine, man kann sich hier immer alles angucken, was geht. Freundliche Aktion. Wo gibt es das überhaupt mit Krieg einmischen? Feindliche Aktion. Krieg erklären, Kriegsgrund schaffen.

04:30:09 Den Krieg, ich soll den Krieg anklicken, da stand es? Okay. Ja, ich kann den Krieg erklären, das ist aber was anderes. Das wollen wir ja nicht. Das ist der Volgarkskrieg. Wo stand es?

04:30:45 Ach, das meint ihr? Ja, das geht nicht. Das ist ja ausgegraut. Stettin ist nicht der Anführer der Angreifer in einem Krieg. Das weiß ich nicht, unter welchen Konstellationen. Das wurde leider hier nicht gut erklärt. Leute, Leute, wenn es ausgegraut ist, geht es doch nicht. Wir sind bei 19.

04:31:14 Bündnis mit Volgas geht jetzt. Das ist allerdings interessant. Tatsächlich. Ich denke, wir ziehen es weiter durch. Absicherung ist immer gut. Machen wir das mal. Ich hoffe, das hat jetzt keine Auswirkung auf unseren Plan. Beide können auf... Ja, okay. Gut.

04:31:46 Ah, verdammt. Die Diplomatie-Punkte. Wir werden jetzt gerade keinen Krieg erklären können, weil wir keine Diplomaten haben. Da ziehe ich mal kurz Diplomatie-Ausgaben nach oben, damit das ein bisschen schneller geht. Wir können aber zumindest schon mal einen Kriegsgrund erschaffen.

04:32:10 Ach ne, dafür brauchen wir den Diplomaten. Na, okay. Toll. Das kostet uns jetzt eine Menge Geld. Aber wir haben ihn gleich im nächsten Monat. Müsste er kommen.

04:32:27 So, Maria ist rauf lustig. So, das Problem ist natürlich jetzt, dieser Krieg ist vielleicht gar nicht so gut für uns, weil der Gegner dann gar nicht mehr bekämpft werden kann und hier schon alles besetzt ist. Ich glaube, wir sollten vielleicht den Krieg abwarten.

04:32:46 Es ist hier einfach ein bisschen too much gerade. Aber wir können vielleicht schon mal das Krieg... Ich glaube, das geht auch irgendwie anders mit dem Kriegsgrund erschaffen. Irgendwo geht das noch. Hier, Kriegsgrund schaffen, direkt. Rivalendemütigung. Zack. Kriegsgrund. Haha. So, der müsste jetzt mindestens fünf Jahre halten. Und jetzt gucke ich mal, brauche ich jetzt noch mal was?

04:33:17 Das dauert jetzt auch noch. What the fuck. Dann beenden wir das Aufbau des Spionagenetzwerks. Das kostet ja alles Zeit. Ich glaube, ich schiebe den Festungshunterhalt nochmal runter. Der Kriegsgrund war noch nicht da.

04:33:44 Ich bin mir nicht sicher, brauchen wir einen Diplomaten zum Krieg erklären, weil sonst können wir das auch nicht runterschalten. Wir gucken mal. Ja, das brauchen wir. Ja. Wir können es ein bisschen runterdrehen, aber wir brauchen den Diplomaten.

04:34:15 Wobei das geht schnell. Zwei Monate, dann ist er da. Dann können wir das auch wieder runter schaufeln. Der Diplomat aus Wolkers kann raus. Absolut richtig. Völlig richtig. Gut aufgepasst. Waren endet die Haltung in der Debatte. Das interessiert uns relativ viel. Fünf Prestige!

04:34:42 Oh mein Gott, das sind 13 Prestige. Jetzt würden wir mit zwei Hochzeiten es vielleicht schon hinbekommen. Warte mal. Die Frage ist, ob wir dann trotzdem Krieg führen. So, okay, lasst uns, glaube ich, heiraten. Ich gucke mal, ich check mal ganz schnell nochmal, wie es hier aussieht.

04:35:11 Also. 25 Prestige. Wir haben 13,49. Wir brauchen also wirklich nur 12. Das heißt 2 mal 6. Okay. Und wir brauchen Diplomaten. Den haben wir in einem Monat. Gut. Ich würde sagen, wir gehen auf Nummer sicher. Nicht, dass da noch irgendwas passiert. Und lassen wir nochmal den Monat laufen.

04:35:36 Wobei, diese Diplomaten brauchen vielleicht auch noch ihre Zeit. So, okay, passt auf. Dann lasst uns... Es soll auch irgendwie noch eine sinnvolle Hochzeit werden, vielleicht. Ach, das kostete auch schon wieder Diplomaten. Scheiße. Wir können aber nur 1,8 Diplomaten haben. Das heißt, wir müssen... Und in der Zeit geht der Prestige wieder runter.

04:36:06 Aber warte mal, wenn wir angefragt werden, dann müssen wir auch keine Diplomaten bezahlen, oder?

04:36:24 Okay, wir gucken mal. Lausitz. Lausitz ist doch eigentlich ganz nett, oder? Was ist in der Lausitz so los, bevor wir uns hier irgendwie mit einem Gegner verbünden? Rivalisiert mit Elbtal. Havelberg ist irrelevant. Waffenstillstand. Suzeren. Basal von Meißen. Okay.

04:36:52 Sind die gerade irgendwo Angriffsziel? Am meisten ist Angriffsziel. Wer weiß, ob es die Lausitz noch existiert, wenn Böhm hier durchgepflügt ist. Ja, ist so ein bisschen fragwürdig, ne? So, Plotzk ist weit weg.

04:37:10 Nee, da steht nicht 0, weil ich keinen Charakter ausgewählt habe. Nein, sonst standen wir immer 56. Wenn ich auswähle, kommt nichts. Auch wenn ich einen Charakter auswähle. Leute, fangt doch nicht an, mir die UI zu erklären. Wenn das geht, wenn wir den Diplomaten haben, dann steht hier 56. Ähm...

04:37:34 So, okay. Stopp mal. Machen wir die Lausitz? Ich weiß nicht. Ist doch irgendwie erbärmlich. 6,26. Ist es uns so wichtig? Na kommt. Für den Herzogstitel. Okay. Wir haben 19.

04:38:05 Jetzt, warte mal, jetzt werden wir mal... Was haben wir jetzt? Okay, Beziehungsverbesserung verbessert. Exotische diplomatische Geschenke. Toll. Äh? Wir hatten Beziehungsverbesserungen nach Schweden? Das habe ich ja völlig vergessen. Was ist denn das? Oha. Das ist mir total entfallen.

04:38:33 Wir könnten theoretisch sogar jetzt ein Bündnis mit Schweden haben. Krass. So, egal. Wir können jetzt Staatsehen vorschlagen mit Johann. Könnten wir aktiv machen. Warum wird mir hier Braunschweig angezeigt, obwohl es hier nicht auftaucht? Das ist doch ulkig, oder?

04:39:05 Das würde auch gehen. Nee, würde nicht gehen. Komisch. Das Problem ist, wir brauchen danach natürlich noch eine gewisse Zeit. Wir müssen hier auf Prestige Maximum gehen. Und dadurch, dass wir es... Wir werden es komplett hochstellen. Dadurch haben wir ein Maximum von...

04:39:30 Vier Diplomaten. Das heißt, wir sammeln an, bis wir zwei haben. Und dann ziehen wir die Sache durch. Festung können wir auch noch hoch machen. Wir hauen jetzt alles, was geht. Reine dieses Projekt. Stabilität haben wir verloren durch die Vorlage. Stettin ist kein Zulässergewicht.

04:39:58 Stettin existiert nicht mehr quasi. Tolle Aktion, die wir da gemacht haben. Wir haben noch nicht mal mehr eine Grenze zu Stettin. Na großartig. Und Brandenburg ist auch total am Arsch. Was passiert hier? Brandenburg verbündet mit Oberbayern. Seht ihr? Oberbayern kann auch Brandenburg nicht helfen. Weil sie zu nichts zu Nutze sind.

04:40:28 Okay, Polen will die Neumark einnehmen. Aha, alles klar. Interessant. Polen expandiert hart. Gut, aber jetzt mal Konzentration. Wir wollen zwei haben, das werden wir im nächsten Monat erreicht haben.

04:40:56 Die Frage ist, wie viel Prestige haben wir dann? Reicht das gerade so? Weil 0,14 könnte auch noch knapp werden.

04:41:08 Der Kaiser hilft doch, der Kaiser ist halt Oberbayern. Der Kaiser ist doch mit dabei. Der Kaiser ist halt bloß alt. Naja, wer sich einen Kaiser aus Oberbayern sucht, der kann halt nicht viel erwarten in so einem Krieg, wenn die Polen angreifen. Haben wir doch gesehen. Warum ist der Kaiser eigentlich, warum lebt der noch? Der muss doch schon uralt sein. Der ist 63, na gut, okay.

04:41:38 So, stopp. Wir haben jetzt ausreichend Diplomaten. Und jetzt ist der Moment gekommen. Ich check sicherheitshalber. Halt, ich habe nichts gegen den Kaiser in Oberbayern gesagt, weil bevor er stirbt, muss er uns noch hier zum Herzog ändern. Ich check es nochmal, sicherheitshalber.

04:42:03 So, also Diplomat ist da. Wir haben 19,28. Das heißt, wir brauchen 5,8. 5,8 Prestige. Das muss jetzt drin sein. Johann von Mecklenburg. Hier, jetzt ist das Herzogtum Braunschweig drin. Wow. Ja, fantastisch.

04:42:31 Wir verheiraten ihn aber nicht mit der 52-Jährigen, sondern mit Ehe. Das gibt uns 6,31. Ja, geil! Okay. Da haben wir die Staatsehe und wir haben 25 Prestige. Und jetzt Oberbayern. Ich habe nie etwas gegen Oberbayern gesagt. Ich liebe Oberbayern.

04:42:57 Die Herzogswürde erbitten. Oh mein Gott.

Erreichung des Herzogtums und neue Ziele

04:43:02

04:43:02 Wir haben es. Wir haben das Herzogtum. Großartig. Was bringt das? Das erhöht die Kulturkapazität. Das ist ja sowieso ein Problem bei uns. Diplomatie-Reichweite nicht so richtig ein Problem. Die Diplomatie-Kapazität, das ist eine gute Sache. Großmachtswert ist nett. Söldner-Reichweite, na ja. Bündnisunterzeichnung? Garantie Rivalenerwartung plus zwei. Egal, wir sind Herzog. Wir sind ein Herzogtum. Das ist auf jeden Fall...

04:43:31 Ein Riesenziel, was wir erreicht haben. Großartig. Das ist mal ein Moment für ein kleines Päuschen, würde ich sagen. Und dafür die Ziele noch mal neu zu justieren, vielleicht auch außenpolitischer Natur. Ich denke, die Sache mit dem Kriegsgrund, das könnten wir jetzt eigentlich, glaube ich, wieder abbrechen lassen.

04:43:57 Haben wir eine neue Fahne? Oh mein Gott, ja, wir haben eine neue Fahne. Das Spiel ist übrigens, was Fahnen betrifft, extrem geil. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was alles für krasse Variationen bei den Fahnen da irgendwo in den Spieldateien liegt. Das ist wirklich absolut crazy. Und wir mussten das Prestige nicht zahlen, sondern haben. Genau.

04:44:25 Das ist noch besser. Großartig, nicht wahr? Was macht da... Ne, das ist doch nicht der venezianische Greif, das ist der... weiß ich nicht, der pommersche Greif oder so. Wobei wir gar keine Gebiete von Pommern haben. Keine Ahnung, wie er dazu gekommen ist.

04:44:47 Liebe Leute, ich mache tatsächlich eine kurze Pipi-Pause. Wir sehen uns gleich wieder. Man kann aber schon mal festhalten, es macht richtig Laune. Man hat immer so seine kleinen Ziele. Und wir haben erst, was, 13.45? Oh mein Gott, stellt euch mal vor, man spielt das Spiel bis 18.36, oder?

04:45:16 So, alles klar. Bis gleich.

04:49:25 So, da bin ich wieder. Schön, dass ihr noch da seid.

Wirtschaftliche Umstrukturierung und Stadtgründung in Schwerin

04:49:35

04:49:35 Also, wir können mal ein bisschen jetzt, nachdem wir dieses große Ziel erreicht haben, ein bisschen überlegen, was wir diplomatisch eigentlich wollen und was wir innenpolitisch wollen. Wobei innenpolitisch ist klar, ich quäle euch ein bisschen, ich quäle euch ein bisschen mit diesem wahnsinnig witzigen Plan, in Schwerin eine Stadt zu gründen. Ich gebe zu, das ist einfach nur...

04:50:03 Wahrscheinlich spielmechanisch jetzt nicht die sinnvollste Aktion, weil es mit Sicherheit sinnvoller wäre, das schöne Geld zu investieren in Gebäude in Wismar. Aber ich bin einfach vom lokalpatriotischen Ehrgeiz zerfressen. Allianz mit Bayern. Maurice, warst du vorhin da, als ich eine Lobeshymne abgesondert habe auf Oberbayern, weil sie uns zum Herzog ernannt haben.

04:50:30 Es ist tatsächlich so, der Kaiser in Oberbayern hat uns hier zu einem Herzogtum verholfen. Ich habe sozusagen alles schon zurückgenommen. Das hast du verpasst? Ja, das ist fatal. Das große Ziel ist erst mal erreicht.

04:50:51 So, also insofern, wie soll ich, ich verfolge also jetzt einen gewissen irrationalen Plan. Das sei mir mal gnädig erlaubt. 320 brauchen wir dafür. Das heißt, wir müssen erstmal irgendwie unsere Ökonomie jetzt so umstellen, dass wir mal vernünftige Einnahmen hier generieren. Das ist das Erste. Und dann müssen wir uns außenpolitisch nochmal neu aufstellen. Das Schloss in Schwerin kommt danach. Erstmal brauchen wir die Stadt in Schwerin. Ohne Stadt gibt es auch kein Schloss.

04:51:21 Allerdings ist es schon ein bisschen peinlich, dass es keinen See gibt hier.

04:51:27 Das ist schon ein bisschen doof. Gut. Was machen wir? Wie kriegen wir die Einnahmen hoch? Ich denke, wir sollten jetzt abgehen von der Idee, dass wir immer das hier mitteln. Sondern wir sollten hier einfach mal für den Bau dieser neuen Hauptstadt auch die Steuern ein bisschen hoch treiben. Wir setzen einfach mal die Besteuerung hier auf Maximum. In alle Richtungen. Legitimität. Ja, will ich schon einen Anstieg haben.

04:51:58 Das ist irrelevant. Der Festungsinterhalt kommt natürlich wieder runter, die Diplomatieausgaben. Die brauchen auf keinen Fall jetzt so hoch. Ein bisschen müssen sie aber hochgehen, weil wir noch ein bisschen was machen wollen, aber langsam. Ich glaube, wir haben jetzt keine großen Aktionen. Stabilitätsausgaben könnten vielleicht auch langsam ein bisschen runtergefahren werden. Sieht ja alles Gute aus im Moment. Sodass wir jetzt einen Plus haben von 2,5.

04:52:29 Mehr ist steuertechnisch nicht möglich. Man könnte überlegen, ob es Privilegien gibt, die uns einfach noch höhere Einnahmen bescheren. Idealerweise schaut man da beim Bürgerstand. Marienprozent, Handelskapazität, Marktanziehung, ja, Commerzbeirat, Handelskapazität 10%. Das bringt auf jeden Fall höhere Einnahmen. Das ist deshalb auch relevant, weil durch unsere... Ich finde, die Kronenmacht ist irgendwie gar nicht so gestiegen, wie ich mir es erhofft habe.

04:52:57 Aber doch, sie ist schon gestiegen. Sie war vorher auf 19, oder? Es erhöht auf jeden Fall, unsere hohe Kronenmacht führt zu hohen Handelseinnahmen. Und deswegen glaube ich, ist das ein Privileg, das ganz gut ist, wenn wir einfach die Handelskapazität erhöhen.

04:53:18 So, Gold und Silbe haben wir nicht bei uns. Produktionseffizienz kann auch ein bisschen helfen. Ich bin mir nicht sicher, ob Steuereffizienz 10% besser ist. Naja, das wissen wir nicht. Okay, ich mache das mal. Ich gebe denen den Commerzbeirat. Das kostet mich 5% Legitimität. Damit können wir leben.

04:53:43 Und das führt dazu, das sollten wir mal langsam mal checken, wie es aussieht beim Handel. Das müsste jetzt eigentlich im nächsten Monat unsere Handelskapazität erhöhen. Unser aktueller Handel ist das hier. Gold von Rübeck nach Burgos und so weiter. Ihr seht es schon. Oh nein, jetzt ist noch ein Händler. Er ist verarmt heimgekehrt, nachdem er auch seinen letzten Dukaten verloren hatte.

04:54:10 Unsere Händler auf dem Markt von Lübeck erhalten minus 10 Handelsvorteil oder retten wir ihn? 1,56, das geben wir dann nochmal aus.

04:54:19 Lord Suffer, die Schiffe patrouillieren vor der Küste, bringt in diesem Falle nichts. Ich will es kurz erklären, weil es würde ja nur Rostock betreffen. In der Tat, die Ausweitung der Kontrolle in Rostock wäre eine gute Sache. Aber die Nähekosten von Rostock zu Wismar werden nur reduziert durch das Ausschiffen und das Einschiffen im Hafen.

04:54:48 weil die gleiche Seezone quasi, beide steht in der gleichen Seezone liegen. Das heißt, die Schiffe verlassen nicht die Seezone, sondern sie fahren hier raus und da wieder rein. Das heißt, in diesem Falle führt das dazu, dass die Marinepräsenz überhaupt gar keinen Einfluss hat auf die Nähekosten. Deswegen bringt das Patrouillieren der Schiffe hier auch gar nichts. Die Hafenkapazität ist entscheidend.

04:55:16 Und da ist aber in beiden Städten schon ein Kai gebaut. Der Kai ist auch voll besetzt. Das heißt, wir können über Hafenanlagen auch die Kontrolle nicht weiter erhöhen. Wir können also mit der Marine nichts machen. Ja, Kontrolle erhöhen über das Kabinett wäre auf jeden Fall, das ist eine Sache, die man machen kann. Das bringt auch mehr Geld. Aber wir haben unser Kabinett ja hier für die Integration abgestellt. Die ist am 1. Januar 1946 abgeschlossen. Danach sollten wir was tun.

04:55:48 Straßen, nee, also Straßen, wir haben ja, im Moment haben wir nur Wismar und Rostock, die irgendwie wirklich eine Rolle spielen. Und das sind beides Küstenstädte und eine Straße zwischen Wismar und Rostock kostete wie 100 Gold oder noch mehr und bringt meines Erachtens keine bessere Verbindung als die Küstenverbindung. Deswegen ist die Küstenverbindung trotzdem bevorzugt werden, das heißt Straßen bringen hier gar nichts. Wenn wir in Schwerin die Stadt bauen, dann brauchen wir eine Straße von Schwerin nach Wismar.

04:56:18 Das ist klar, aber vorher nicht. Münzbeugung erhöhen, das geht in die Inflation. Bin ich mir nicht sicher, ob ich das jetzt machen will. Wir lassen das einfach mal so ein bisschen laufen. Forschung sollten wir machen, da hast du recht. Das sollten wir wieder tun. Wir können Stabilitätsförderung machen. Dann können wir da noch ein bisschen einsparen.

04:56:47 Finde ich ganz gut. Verehrung der Jungfrau Maria.

04:57:00 Das ist schön, dass die Städte optisch Platz einnehmen. Das finde ich auch, gefällt mir auch herausragend. Und man sieht dann auch bestimmte Gebäude, die man gebaut hat und so weiter und so fort. So, wir haben in Lauenburg den Kern. Das ist schön. Dann gucken wir uns übrigens, hier geht eine schöne Stadt auch von Nüberg nach Lauenburg. Das ist gut auch für die Marktanbindung. Allerdings sind wir hier immer mit dem Prozess noch nicht durch. Aber Lauenburg bringt uns ganz schön viel Geld. Wo kommt das her? Sind die Wolleinnahmen so hoch? 0,56? Na gut, das ist Stufe 3.

04:57:29 Und wir haben hier noch einen ländlichen Stoffmacher, der auch ganz gut Geld verdient. Oh ja, schön. Ich denke, gute Sache. Wir lassen das...

04:57:39 Bin mir nicht sicher, kann ich 1. April 37? Das ist doch irgendwie ein Fehler, oder? 1. April 37. Eieieiei, okay. Jetzt ist die Aufgabe offiziell abgeschlossen. Jetzt ist der Moment gekommen. Vielleicht nicht der beste Moment, um eine Stadt zu gründen.

04:58:02 Uns erreichte kürzlich ein Bericht mit besorgniserregendem Inhalt. Mointi wird von einer Seuche geplagt. Oh weh! Unsere Schiffe erreichten den Hafen, doch kaum ein Zehntel von 1.000 Seeleuten stieg noch von Bord. Wir kamen heim.

04:58:18 Angehörige und Nachbarn waren aus allen Ecken herbeigeheilt, um uns zu begrüßen. Wehe uns, die wir den Hauch des Todes über sie brachten. Wir sprachen mit ihnen und herzten und küssten sie, während das Gift von unseren Lippen tropfte und die Unglückseligen benetzte. Bei ihrer Rückkehr in ihr Heim reichten sie den Giftkelch unwissentlich an ihre gesamte Familie weiter und binnen dreier Tage schieden sie alle dahin und fanden ihre letzte Ruhe in einem Massengrab. Priester und Heiler.

04:58:47 besuchten die Siechen, trugen die Krankheit mit sich hinaus und wurden alsbald gleichfalls hingerafft. O Tod, grausamer, bitterer, ruchloser Tod! Du zerreißt die innigsten Liebesbande, nimmst dem Mann die Frau, dem Bruder die Schwester, der Tochter die Mutter und dem Sohn den Vater. Wir beklagten unser Leid, fürchteten uns, unser Heim zu verlassen, doch trauten uns gleichfalls nicht, dort zu bleiben.

04:59:15 Der schwarze Tod breitet sich aus. Wo war der Start? Noch ist es nicht da. Noch gibt es keine Tote.

04:59:39 Könnten das Land... Okay, wir könnten Heilmittel beschaffen. Kostet nicht so viel. Warum ist das bitte grün? Okay, also Heilmittel beschaffen klingt auch nach einer guten Idee.

05:00:03 Der Markt... Okay, das heißt... Ach, wartet. Heilmittel beschaffen führt dazu, dass bestimmte Marktpreise hochgehen. Okay. Aber die sind für uns alle, glaube ich, unproblematisch. Zumal wir Faserpflanzen, glaube ich, herstellen. Das ist okay. Nutzholz könnte ein bisschen ein Problem sein. Aber ich denke, das machen wir mal.

05:00:36 Was auch immer das bringt. Nun gut. Warten wir mal ab. Wir haben aber eine Kabinettsaktion. Die sollten wir jetzt nutzen. Und ich bin... Wir müssen gut überlegen, wie wir die nutzen. Also. Gesellschaftsveränderung bringt uns aktuell nichts.

05:01:02 Migrationstempo, Leute ausweisen. Kontrolle bringt in der Regel relativ viel, ja. Bekehren, Rebellen, Stabilisieren, Legitimität. Ja, schauen wir mal. Also, ich meinte, wir haben hier halt eine hohe Kontrolle.

05:01:23 Aber natürlich, wenn wir das, die Provinz Westmecklenburg ist halt sehr, sehr groß. Das heißt, wenn wir das hier anwenden, hat das Effekte auf alle kleinen Ortschaften. Und das ist schon sehr, sehr stark, inklusive Rostock. Das heißt, wir würden über Zeit meines Erachtens unseren Einnahmen massiv stärken. Ich würde sagen, das ist das Beste, was wir tun können. Wir werden die Kontrolle erhöhen. Wir haben auch hier einen super guten Mann dafür. Machen wir das in Westmecklenburg.

05:01:52 Was hat das jetzt für einen Effekt? Der Effekt ist der, wir schauen uns das mal am Beispiel Schwerin an, dass jetzt das Maximum deutlich höher ist als vorher. Ich glaube, ja genau, 16,75 Prozent immerhin. Und vor allem gibt es jetzt eine Veränderung, eine hohe in diese Richtung. Das heißt, wir nähern uns sehr schnell diesem neuen Maximum an und dadurch werden im Prinzip alle unsere Einnahmen erhöht.

05:02:20 Das ist schon ziemlich, ziemlich gut. Das wird jetzt Monat für Monat, sollte das ein bisschen hochgehen. Jetzt sind die Einnahmen gerade runtergegangen. Aber das sind andere Effekte.

05:02:34 Warum ziehen wir nicht um? Weil wir erst in Schwerin eine Stadt gründen müssen. Vorher können wir auch nicht umziehen, weil wir nicht in eine... Also, stopp mal. Wir könnten theoretisch umziehen. Das ist schon möglich. Aber ich finde, die Stadtgründung müsste dem vorausgehen. Das ist irgendwie albern. Das ist nichts zu tun. Weil am Ende verschlechtert sich erstmal für uns ziemlich viel. Weil wir natürlich... Wismar, da verlieren wir dann ein bisschen Kontrolle.

05:03:03 So, der Klerusstand mobilisiert die Bevölkerung. Viele Jahre lang regten unsere Politlinien. Eine große Mehrheit unserer Bevölkerung dazu an, pflichtbewusst den religiösen Zeremonien beizuwohnen. Der Klerusstand hat seinen Dank für unsere unterstützenden Politiklinien dadurch ausgerückt, dass er im Gegenzug Aussagen trifft, die unsere Regierungen tragen helfen. 12 Stabilität und Standeszufriedenheit. Sehr gut. Sehr schön.

05:03:29 Stabilität sieht inzwischen sauber aus. Was machen die hier? Wir marschieren die hier durch. Achso, es sind Wolgaster. Das sind ja unsere Freunde. Alles klar. So. Okay. Die Straße können wir vorher bauen. Ja, das Problem ist aber, dann können wir die Stadt nicht bauen. Lang lebe die Mecklenburg-Dynastie. Das dauert. Die Straße ist halt sehr teuer. Und ich will halt erst die Stadt bauen.

05:04:00 Ähm, man könnte bei der Stabilität, naja, 0,06 ist auch nicht viel, ne? Also, unsere Gelehrten haben ein altes Dokument erdeckt, die den Stammbaum unserer Noblen von Mecklenburg-Dynastie bis zu Julius Cäsar selbst zurückverfolgen lassen. Ja, geil. Ähm, und ja, Rivalen sind auch noch ein Thema, stimmt. Stärkt den Thron, bringt uns Legitimität, oder? Uh, schaut mal, hier haben wir es. Das wäre es gewesen.

05:04:37 Was wird das Hof abschotten nachher kosten? Das kostet Stabilität. Im Moment geht es nicht. Wollen wir auch noch nicht, weil die Pest ja noch nicht da ist. Es ist auch erst ganz entspannt. 3000 Tote, das ist ja nichts. Tja, Legitimität oder Prestige?

05:05:06 Warte mal, was bringt eigentlich Legitimität? Erhöht die Kronenmacht. Das ist gut. Pop-Rebellenschwelle ist irrelevant. Kronenmacht ist aber wirklich ganz gut. Ich meine, Legitimität, Prestige geht eh immer wieder runter. Ich würde sagen, wir stärken damit den Thron. Erhöhen wir damit. Oh, und Agnes ist geboren. Sehr schön.

05:05:36 Ratzeburg. Wir sollten kurz mal über die Außenpolitik reden. Das ist ja schon ein Thema. Vielleicht lasst uns mal hier Diplomatie anzeigen, wie jetzt aktuell der Stand ist. Wir haben jetzt ein ganz interessantes Bündnisystem. Wir haben Wolgast als Verbündeten. Hatten wir hier nicht nochmal einen Verbündeten? Was ist damit passiert? Stopp. Haben wir einen Verbündeten verloren?

05:06:03 Das Land existiert nicht mehr? Ne, wir hatten doch Holstein Rendsburg, oder? Was ist mit dem? Habe ich das geträumt?

05:06:23 Ich glaube, also was es gibt, dass wenn Länder in Kriegen verlieren, sie über Diplomatie quasi die Allianz beenden müssen. Und das ist halt super nervig, weil da gibt es keine Info. Vielleicht kann ich das mal einstellen. Diplomatie Nachrichten.

05:06:50 Allianz. Vielleicht habe ich das nicht als Nach... Also wir haben eine verloren, ne? Das ist irgendwie doof. Ne, das ist irgendwie falsch. Oh yeah. So findet man das doch nie. Wie heißt denn das? Heißt das nicht Allianz?

05:07:21 Bündnis heißt das vielleicht. Bündnis? Naja. Wenn uns ein Land bittet, ein Bündnis pingt. Wenn wir ein Land bitten...

05:07:35 Das ist doof. Okay, gibt es keine Einstellung für. Gut, also wir haben ein Bündnis verloren. Wir haben beziehungsmäßig eine gute Diplomatiekapazität. Das heißt, weitere Bündnisse wären tendenziell möglich. Was sollten unsere Ziele sein? Also, was ich auf jeden Fall erreichen will, Ratzeburg. Ratzeburg ist quasi mecklenburgisch, gehörte mal zu Mecklenburg. Das muss drin sein.

05:08:05 Da müssen wir irgendwann beim Parlament mal anklopfen, da einen Anspruch zu bekommen. Aber das ist jetzt auch kein so riesiges Ziel, um ehrlich zu sein. Ratzeburg ist verfeindet, ist verbündet mit Havelberg. Aha, Havelberg ist auch ein interessantes Ziel. Wittstock.

05:08:31 Okay. Ja, wo wollen wir diplomatisch hin? Also Volgas ist jetzt eigentlich ein Bündnispartner, wollen wir nicht expandieren? Brandenburg ist irgendwie so ein Thema. Man könnte auch sagen, man expandiert gar nicht und man will sich nur absichern und keinen Ärger bekommen. Aber wenn wir einfach friedlich vor uns hin existieren, gibt es vielleicht auch keinen Ärger.

05:09:08 Wir haben im Moment auch gar nichts möglich mitbinden lassen. Nee, Schweden. Wir verbessern immer noch Beziehungen. Hatte ich das nicht beendet? Stopp. Das hatte ich immer noch nicht beendet. Ach du Schreck. Lübeck integrieren, das haben wir schon. Also meint die Stadt Lübeck. Nee, das ist glaube ich schwierig.

05:09:46 Das ist eine freie Stadt und das heißt, da sind wir mit dem Kaiser im Krieg. Das werden wir nicht tun. Das machen wir nicht.

05:09:55 Also das Problem an Schweden ist, dass Schweden, also Schweden ist natürlich irgendwie ein interessantes Land. Das Problem an Schweden ist, dass uns Schweden halt in alle möglichen Probleme und Konflikte reinziehen kann. Und jetzt muss ich fragen, warum, was bringt uns Schweden? Also was wollen wir mit Schweden? Darum geht es ja über Diplomatie. Wenn wir jetzt einfach ein Bündnis machen, heißt das, es ist nicht unwahrscheinlich, dass Dänemark irgendwann Schweden angreift. Und dann hängen wir mit drin.

05:10:22 Und müssen rausgehen, verlieren viele Prestige oder hängen da einen blöden Krieg mit drin. Also das heißt, es muss irgendwie einen Zweck haben, dass wir mit Schweden irgendwie in ein Bündnis gehen. Im Moment sehe ich keine große Kriegsgefahr für uns, deswegen müssen wir nicht auf Zwang irgendjemanden, jeden Bündnispartner nehmen. Also ich glaube, wir werden erstmal...

05:10:50 Da einfach die Füße stillhalten. Ich glaube, es sieht im Moment allgemein ganz gut aus, stabil aus. Ich glaube nicht, dass wir jetzt große Feinde haben. Wer hat uns denn eigentlich rivalisiert? Jetzt mal ernsthaft, wer ist denn bei uns hier am Start?

05:11:12 Okay, also unser Feind ist Lüneburg, die Hanse nach wie vor und Stettin. Stettin ist völlig irrelevant. Halt, Stettin haben wir auch immer noch diesen Kriegsgrund. Der bringt uns doch gar nichts mehr, ne? Weil die sind doch gar kein legitimes Rivalenziel mehr. Ich weiß gar nicht, ob das überhaupt funktionieren würde. Ich glaube, es lassen wir einfach sein, kommt.

05:11:39 Okay, das heißt, wenn es eine Art von Gefahr gibt, dann ist es Lüneburg. Sehe ich das richtig? Lüneburg. Das heißt, wir müssen uns in Richtung Lüneburg ein bisschen absichern. Lüneburg ist tatsächlich auch richtig relevant, sehe ich gerade. Oh mein Gott, sie sind gleich stark. Okay, das müssen wir uns angucken.

05:12:08 6.200 haben wir, 3.000 haben sie. Was sind die Feinde von Lüneburg? Brandenburg, interessanterweise. Aber mit denen wollen wir eigentlich auch nicht viel anfangen. Braunschweig. Mit Braunschweig sind wir aber schon zusammen. Okay. Staatsehe mit Sein.

05:12:36 Bündnis mit Wolgast. Okay, das ist insofern auch nicht so schlimm. Das heißt, wenn die uns angreifen, wäre Wolgast auf unserer Seite, glaube ich zumindest. Ja, es ist überschaubar. Ich denke, wir haben kein diplomatisches Problem. Wir können das Thema eigentlich mehr oder minder erst mal ignorieren, würde ich sagen. Diplomatieausgaben sind schon runter.

05:13:05 Wir könnten sie rivalisieren. Das ist eine gute Idee. Ja. Das könnten wir machen. Wo ist denn der Button? Ach da, ja. Das machen wir.

05:13:28 Können wir uns eigentlich mit der Hanse wieder anfreunden? Das fände ich eigentlich ganz nett. Kann man mit denen Beziehung pflegen? Kann man. Das könnten wir vielleicht mal probieren. Aber dazu... Ne, Meinung verbessern. Das machen wir mal. So, damit haben wir unsere Diplomatie jetzt erstmal geklärt. Wir haben 3,35. Das ist doch solide. Jetzt kann es ein bisschen weitergehen.

Diplomatische Herausforderungen und Pestausbruch

05:13:57

05:13:57 Nö, mehr brauchen wir jetzt diplomatisch, denke ich, nicht unternehmen. Das ist schon in Ordnung so. Wir sind immer noch ein bisschen über der Kulturkapazität, aber das ist jetzt okay. Was ist hier los? Was hatte ich gerade gesagt? Es ist alles in Ordnung. Wir werden in den Krieg eingerufen von Braunschweig, weil sie gegen Lüneburg im Krieg sind.

05:14:24 Nein! Und auch noch gegen Wolgast. What the fuck? Das kann doch nicht wahr sein. Unser gesamtes Bündnissystem bricht gerade in diesem Moment zusammen. Oh nein! Warum sind... Das ist das Problem an Bündnispartnern. Warte mal kurz. Was passiert, wenn wir ablehnen? Gar nichts. Kann das sein?

05:14:53 Da müsste doch irgendwas Negatives passieren, wenn man ablehnt, oder? Das würde mich jetzt schon interessieren. Zeigt mir das Spiel nicht an. Wir gucken uns erstmal die Situation an. Worum geht es hier eigentlich? Was wollen die? Braunschweig ist ja auch inzwischen total zersplittert. Was ist da los? Also.

05:15:21 Braunschweig-Lüneburgischer Krieg. Braunschweig mit 1897. Sind die das Größenwahnsinnig? Scheiße, ey. Gegen Lüneburg, Wolgast und Ruppin. Das heißt, wir müssen unsere ganze Power da reinwerfen, damit dieser Krieg gewonnen wird, zugunsten von Braunschweig. Die Lüneburger Heide einnehmen.

05:15:51 Wolgast war schon ein wichtiger Bündnispartner. Wo ist die Lüneburger Heide? Ist das eine Einzelortschaft? Oder ist das eine Provinz? Das ist die Gesamtprovinz. Hä? Die wollen doch nicht die Gesamtprovinz einnehmen.

05:16:22 Wie agieren wir jetzt? Also ich würde sagen, normalerweise, was dagegen spricht, ist das wirklich, wie ich finde, schöne Bündnis mit Wolgast, an dem wir hart gearbeitet haben. Da ist, glaube ich, auch eine Hochzeit reingeflossen.

05:16:47 Was dafür spricht, ist, dass unser Rivale Lüneburg geschwächt wird. Aber wir verlieren wahrscheinlich dann Wolgast. Und rein von den Zahlen her ist Wolgast der wichtige Bündnispartner. Meines Erachtens.

05:17:19 2500 Braunschweig wird ablosen ohne uns. Braunschweig hat 1800. Die sind auch direkt in unserer Nähe.

05:17:42 Ich würde sagen, wir lehnen ab. Wir wollen bei Volgas bleiben. Ich bin mal gespannt, was jetzt passiert. Ob da noch irgendwas Negatives folgt. Da ist nichts passiert. Haben wir irgendwas verloren? Wir haben keine Stabilität verloren. Wir haben kein Prestige verloren. Wir haben wahrscheinlich einfach nur schlechte Beziehungen jetzt mit denen, oder? Die Beziehungen sind auch noch ganz okay.

05:18:11 Ist gar nichts passiert? Kann ich mir kaum vorstellen. Oh, in Parchim gibt es die Pocken. Auch das noch. Wohlstandsreduktion, das ist schlecht. Und wir haben die Verehrung der Jungfrau Maria mit der Stabilitätsförderung. Das ist gut.

05:18:34 Ich könnte mir vorstellen, dass nichts passiert wegen der rivalisierenden Bündnisse. Das könnte sein. Das ist eine gute Idee, ja. Beziehungsweise wir sind im nächsten Tick. Wir können mal gucken, ob hier was sich getan hat jetzt. Nee, an den Beziehungen hat sich nichts verändert.

05:19:04 Dann werden es die rivalisierenden Bündnisse sein. Ich meinte, es ist ja auch nachvollziehbar, wenn die einen Angriffskrieg machen, wo sie wissen, dass quasi unser Bündnispartner auf der Gegenseite ist und dann die Frechheit haben, uns in diesen Angriffskrieg reinzuziehen und uns vor dieses Loyalitätsproblem zu stellen, dann muss ich sagen, finde ich das absolut richtig, dass wir keine Nachteile davon erfahren.

05:19:32 ja ich denke schon dass das der grund ist gut okay forschung wir gucken mal wieder rein

05:19:55 Hier müssen wir einfach warten. Da gibt es auch eine Institutionskarte, die können wir uns auch mal angucken. Also, dass es hier keine Minimap gibt oder so, ist wirklich krass. So, Klientelländer treu ist für uns gar nicht so relevant, aber dahinter sind ein paar nette Sachen. Armeemoral ist natürlich tendenziell gut. Ist aber alles eher tendenziell militärisch. Diese Maximalgröße der RGs ist auch nicht so richtig geil.

05:20:25 Aber jetzt habe ich diesen Pfad angefangen. Komm, dann werden wir ihn auch weiterführen. Das ist in Ordnung. Gut. So. Wer ruft uns jetzt? Nochmal Braunschweig?

05:20:46 Wieso das denn? Hallo? Hallo? Wir haben das abgelehnt. Danke der Nachfrage. Wir wollen das nicht. Oh Gott. Warum verlieren wir hier Bevölkerung? Was ist hier los? Krankheit? Die Pocken sind da. Na gut, das ist nicht so viel.

05:21:09 Ja, die Forschung aus dem Alten habe ich auch so ein bisschen im Blick. Da ist aber, glaube ich, nicht so viel da. Wir sehen übrigens hier sehr schön jetzt unsere Bevölkerungsentwicklung. Wir verlieren gerade 3.800 Leute durch Krankheiten. Das ist noch nicht die Pest. Die Pest ist erst da. Die Pest hat schon 71.000 Tote gefordert, aber sie ist noch weit, weit weg. Die Pest ist gar kein Problem.

05:21:37 Wir können übrigens mal schauen, wie es jetzt so langsam aussieht hier mit der Kontrolle. Schaut mal, wir haben hier in Rostock schon 94% Kontrolle. Das ist der Grund, warum unsere Einnahmen doch hier durchaus relevant gestiegen sind. Das ist ganz hübsch. Oh ne, ne? Echt, die fragen jetzt immerzu an? Lassen wir sie. Braunschweig ist durch.

05:22:06 Pest ist was für Zukunft, Steinbein. So sieht es aus. So, wir haben jetzt wieder positive Bevölkerungsentwicklung. 500.000 Bevölkerung ist aber auch schon sehr, sehr anständig. Gefällt mir. Okay. Ja, wir könnten noch einen Rivalen ausrufen, aber ich weiß nicht wen. Ich weiß gar nicht. Legitim.

05:22:34 Hatten wir nicht Lüneburg schon? Ach ne, das könnten wir wieder rausnehmen. Stettin würde doch jetzt wieder gehen. Aber ich meinte, die Nachteile sind nicht so hart. Antagonismus, Zuwachs, Spionageabwehr, Spionagenetzaufbau ist nicht so schlimm.

05:23:04 Ja, also klar wäre es eine gute Option, in die Wirtschaft zu schauen, wenn ich in die Wirtschaft investieren möchte. Es ist aber so, es tut mir leid, es reduziert etwas unsere Progression. Ich gebe es zu, aber ich habe... Ja, es ist wieder da. Aber ich habe ja den Plan, eine Stadt in Schwering zu bauen. Dem ordne ich gerade alles unter. Wir haben ja noch Zeit, Leute. Es ist das Jahr 1347. Lasst uns erstmal eine Stadt bauen, dann werden wir davon auch profitieren.

05:23:34 So, das Volk unserer Nation war schon immer abergläubisch und das Erscheinen eines Kometen am Himmel hat zu Panik unter den Bewohnern geführt. Sie sind überzeugt, dass dies ein Zeichen für das Nahen der Ende ist oder für ein großes Unglück in der nahen Zukunft. Sieben Stabilität verlieren wir, das ist gar nicht wenig.

05:24:01 Warum will ich mir eine Stadt bauen? Aus Prinzip, aus Lokalpatriotismus.

05:24:18 Manchmal ist das Gefühl, hier unten diese Nachrichten, die sind auch so ein bisschen verbuggt. Da passiert nämlich gar nichts. Beziehungsweise doch, wir haben das gemacht. Naja. Ein erblühendes Kloster. Das Kloster in Lauenburg. Oh, in Lauenburg gibt es ein Kloster. Tatsächlich.

05:24:35 Ja, er genießt eine Ära des Wohlstands, in der es auch renommierte Gelehrte des Katholizismus anziehen konnte. Dieser Erfolg wirkt sich zudem auf den Rest von Lauenburg aus und das Gebiet wird wohlhabender. Ein Besuch des Herzogs könnte ratsam sein und wäre dem Kloster eine große Ehre. Wir können Legitimität gewinnen oder wir können den Wohlstand von Lauenburg erhöhen.

05:25:00 Ach kommt, wir besuchen persönlich. Legitimität finde ich gut, weil das ja auch ein bisschen unsere Kronenmacht wieder stärkt. Wie ist aktuell die Kronenmacht? 27 Prozent. Das ist aber schon sehr, sehr gut. Da haben wir schon gut was geschafft.

05:25:25 Nee, ich nehme keine Kredite für die Stadt. Wir haben es doch gleich geschafft. Nur noch ein Jahr. Wir haben jetzt schon 4,5 Einnahmen. Habt Geduld, meine ungeduldigen Freunde.

05:25:42 Wann haben wir gestartet? 37? Jetzt ist 47. Erich der Ascanier. Vor ein paar Jahren haben die glorreichen Kreuzritter aus dem Baltikum ihre Preußenfahrt zum Ruhme Christi ausgerufen. Viele Mannen folgten dem Ruf. Einer von ihnen war der Stolz der mecklenburgischen Krone Erich der Ascanier. Blut wurde vergossen, Ansehen gewonnen und die Ehre verteidigt, während die Ungläubigen und die frevelhaften Heiden sich aus Angst

05:26:09 vor seinem heiligen Zorn wegduckten. Jetzt ist er in die liebenden Arme seines prächtigen Herzogtums zurückgekehrt. Die Texte sind aber auch schön gemacht. Möge ein Beispiel für viele weitere Ritter sein. Wir bekommen Armeetradition. Und... Plus 10 in allen... Wow! Krass! Plus 10 da und plus 30 da. Das ist ja fantastisch. Okay.

Bürgerstand und soziale Mobilität

05:26:40

05:26:40 Die wachsende Macht des Bürgerstandes führt dazu, dass Menschen aus seinen Reihen versuchen, in traditionell von anderen Gruppen dominierten Bereichen Karriere zu machen. Die Söhne aus Familien des Bürgerstandes mit mittlerer oder geringer Prominenz haben nun genügend Bildung und Ambitionen, um mit den privilegierteren Klassen mitzuhalten, weshalb nun immer mehr von ihnen als Verwalter, Anwälte, Offiziere und für andere üblicherweise von anderen Ständen dominierte Positionen verpflichtet werden.

05:27:09 Trotzdem ist der Bürgerstand noch immer der Ansicht, er werde von den archaischen Rechten und Privilegien einer anderen Ära unangemessen behindert. Doch seine Gegner werden dieses gegenwärtigen unnatürlichen gesellschaftlichen Aufstiegs zunehmend überdrüssig. Wenn wir nicht bald etwas unternehmen, laufen wir Gefahr, die Unterstützung der privilegierten Klassen zu verlieren.

05:27:28 Doch wenn wir den Bürgerstand zu diesem Zeitpunkt unserer Unterstützung entziehen, würde dies wahrscheinlich schwerwiegende Folgen haben. Und ich grüße No Try!

05:27:40 Schön, dass ihr da seid. Willkommen zu Europa Universalis 5. Wir spielen mit, ihr seht es, dem Herzogtum Mecklenburg. Aber es war zu Beginn noch kein Herzogtum. Das war unsere erste große Errungenschaft. Vielen Dank für den Wait. Also, wir dürfen uns diesen neuen Männern nicht in den Weg stellen. Führt zu Unzufriedenheit bei zwei Ständen.

05:28:07 Okay, das tauschen wir hier ein. Zufriedenheit der Stände. Der Bürgerstand ist aktuell allerdings recht zufrieden. Ich finde, ich habe das schon mal gesagt, ich finde diese Events tatsächlich nicht sonderlich gelungen, weil am Ende, das ist zwar ein cooler Text und der Hintergrund ist auch irgendwie relevant, aber der Effekt dieses Events ist einfach nur einmalig das oder das ausgeben.

05:28:34 Und es wird dann einfach sofort wieder, also was heißt sofort, es wird dann nach der Zeit wieder kompensiert, weil die Zufriedenheit ja immer zu einem bestimmten Punkt hingeht. Das heißt, diese Entscheidung hat gar keine wirkliche Auswirkung in Bezug auf das, was hier thematisiert wird. Es ist einfach nur so eine, will ich das wegnehmen oder das wegnehmen? Will ich das verlieren oder das verlieren? Die Events gefallen mir irgendwie nicht.

05:29:01 Ja, die Events sind aus EO4 übernommen, ja klar, die Texte und so weiter. Aber man hätte ja irgendwie mit den Effekten anders agieren können. Also man hätte ja zumindest machen können, was weiß ich, dass die Werte sich ändern oder so. In der Hinsicht. Das ist irgendwas, dass man was gefühlt Nachhaltiges tut. Okay, ich nehme es aber beim Bürgerstand runter.

05:29:46 So, seht ihr unsere schönen Einnahmen? Gleich ist es soweit. Okay, die haben Antagonismuszuwachs minus 20%. Das ist ein netter Modifikator für die nächsten 10 Jahre. So, jetzt gucken wir mal. Was müssen wir eigentlich jetzt ausgeben für die Stadt? 334.

05:30:11 Nutzholz ist etwas teuer, aber das geht schon. Schon wieder 20 Prozent Gemeinstand. 36 Prozent, das ist schon unangenehm wenig, muss ich sagen. Was haben wir da für Nachteile durch den Effekt? Weniger Nahrungsherstellung und Stabilitätsförderungskosten. Ist aber nicht so problematisch.

05:30:38 So, wir haben die Klientelländertreue. Wir gucken mal rein. Auf Wunsch nochmal in die alten Traditionen, ob da noch was Cooles auf uns wartet. Die Koalition ist endlich aufgelöst, sehr schön. Ja, der Glaubenseinfluss, wo ich nicht genau... Ah, die Diplomatiekapazität, das könnte noch interessant sein eigentlich, aber dazu müssen wir die Zünfte erst machen.

05:31:10 Ja, wir machen trotzdem, wir gehen mal den Weg. Alphabetisierung bei den Bürgern ist auch gut. Das gibt uns am Ende auch mehr Forschungspunkte auf Dauer. Das ist schon okay.

Kaiserwahl und politische Verwirrung

05:31:21

05:31:21 So, wir kommen gleich zur Stadtgründung. Und danach wird dann anders investiert. Ach nee, dann wollen wir noch umziehen. Oh, oh, Ludwig IV. ist tot. Die Oberbayern haben ihren Kaiser verloren. Aber wir gedenken ihn auf besondere Weise, denn dieser großartige Mann hat die Weisheit besessen, Albrecht II. zum Herzog von Mecklenburg zu machen.

05:31:51 Unser Land zu einem Herzogtum zu ernennen. Warte mal. Wer ist der neue Mann? Wieder ein Oberbayer? Was? Was? Wie konnte das denn passieren? Ernsthaft? Hä? Es war doch eine Wahl zwischen... Wir haben da überhaupt nicht mehr reingeguckt.

05:32:29 Oh, Maurice, Maurice, Maurice. Da war doch vorhin, Oberbayern spielte doch gar keine Rolle. Es ging doch nur noch um Böhmen oder Österreich. Ein trauriger Tag für das Reich. Ja, genau. Finde ich auch. Warte mal, was ist da los? Wir haben uns darüber überhaupt nicht irgendwie gekümmert. Warum ist denn Böhmen so unbeliebt geworden?

05:33:00 Die wählen ja alle Oberbayern, jetzt alles. Alles nur Oberbayern. Wurden da irgendwelche, wurde da manipuliert? Wurden da irgendwelche Gesetze geändert? Das kann doch nicht wahr sein. Aber leider, wie kann man sich angucken, wie die Gewichtung der anderen ist? Ich möchte es verstehen, aber ich verstehe es nicht. Ich meinte, der Kaiser kann halt bestechen und so ein Kram machen.

05:33:31 Kann man irgendwie hier so eine Liste der Kandidaten sehen? Sachsen, wir gucken uns das mal an. Kurpfalz. Kurpfalz votiert für Oberbayern.

05:34:01 Ich sehe aber keinen Punkt, wo wir die weiteren Kandidaten sehen könnten. Das wäre ziemlich geil, wenn das mal aufgelistet würde. Stimme? Nee. Hm. Na gut. Brandenburg, Böhmen. Selbst Böhmen wählt sich nicht selbst. Was ist da los? Kann nicht wahr sein.

05:34:29 Es gibt keine andere Kandidaten, es gibt nur Bayern. Ich kann das nicht akzeptieren, einfach so. Ich will das wenigstens verstehen. Ist irgendwas mit Böhm passiert? Was ist hier mit ihm los? Achso, das ist Johann, das ist ein großartiger Mann. Natürlich, Johann der Blinde. Warum wollen die nicht als Kaiser haben? Veruntreue, Geheimnistorisch, na gut.

05:35:02 Wir sollten das Reich verlassen. Na gut. Okay, Leute. Wir sind jetzt soweit. Wir können die Stadt gründen. Nein, es wird immer teurer. Ey, was soll das? Warum? Nutzholz wird teurer, Mauer wird... Wir sind doch noch nicht so weit. Ja, was ist mit den Habsburgern los? Was ist hier mit Österreich los? Hohenzollern sind es.

05:35:32 Argens von Hohenzollern. Das ist das Problem. Das ist das Problem. Eine Frau ist in Österreich. Das ist das Thema.

05:35:45 Und Böhm hat sich aus irgendwelchen anderen Gründen unbeliebt gemacht, wahrscheinlich. Wahrscheinlich, weil sie Krieg geführt haben ohne Ende oder sowas. Ach, das ist eine Regentschaft. Eine Regentschaft für Ferdinand. Okay. Ja, gut. Aber kann kein Kind zum Kaiser gewählt werden? Gibt es da irgendwie Regelungen? Nee, stopp mal. Das ist keine Regentschaft.

05:36:13 Doch, das ist der Erbe, Cousin, zweiten Grades unseres Herrschers. Wer herrscht hier? Ist sie Regent? Sie ist Regentin, ja. Tatsächlich. Na doch, es muss um ihn gehen. Sie hatten also die Wahl zwischen einer Frau, einem Kind, einem Blinden und einem Bayern.

05:36:40 Kaiser müssen erwachsen sein, ja. Okay, gut. Ich glaube, das erklärt nur noch, zumindest zur Hälfte, sagen wir es mal so. Haben die irgendwas Böses getan? Leider sehen wir, achso, wir könnten uns, glaube ich, den Antagonismus machen. Lass uns mal ganz kurz gucken, was in Böhm los ist. Antagonismus von Böhm aus betrachtet. Hm.

05:37:06 Kann ich... Nee, das sieht irgendwie nicht problematisch aus. Ich weiß nicht, was Böhmen Böses angestellt hat. Meinung von Böhmen aus? Ja gut, das ist ja alles irgendwie normal. Sie haben da ein bisschen Krieg geführt. Sieht auch nicht unkritisch aus. Ich weiß es nicht. Es ist und bleibt ein Rätsel.

Ausbreitung des Schwarzen Todes und Krisenmanagement

05:37:31

05:37:31 Der schwarze Tod breitet sich aus. Wir verlieren weiter Stabilität. Unangenehm. Was zur Hölle? Er ist bei uns angekommen. Ach du Scheiße. Okay. Wir haben ein paar Maßnahmen.

05:37:50 Hof abschotten kostet uns Stabilität. Dies verringert das Risiko, dass jemand am Hof in Folge der Seuche stirbt. Die Pops werden jedoch auch denken, wir hätten sie ihrem Schicksal überlassen. Ja, das ist nun mal Pech. Also klar, wir schotten den Hof ab, das ist klar.

05:38:09 So, was können wir noch machen? Nahrungs- und Handelsaktionen, den Nahrungsmittelmarkt kontrollieren. In diesen schwerwiegenden Zeiten ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass die Versorgung mit Getreide und anderen Nahrungsmitteln gewährleistet und deren Ausfuhr verboten ist. Wir müssen dies auch in dem Wissen tun, dass wir damit womöglich die Händler unseres Landes verärgern. Okay, also.

05:38:34 Ausführverbot für diese ganzen Nahrungsmittel und die Bürger finden das doof. Das Land insgesamt abschotten.

05:38:55 Ja, es ist alles, finden die alles doof. Massenvergebung finanzieren. Ich glaube, das ist keine gute Idee. Sündenbock finden. Warum nicht? Das bringt uns in Richtung Tradition. Soll ich ein Widerstandsgebäude errichten? Na, das wird überschätzt. Das machen wir nicht. Das ist zu teuer. Ich gucke mal ganz kurz, wie die Lage ist.

05:39:24 55, 68, 52. Ja, der Gemeindestand ist so ein bisschen, das ist ein kleines Problem. Weil irgendwo, also wir dürfen sie nicht unter 25% sinken lassen. 13% sind es noch. Ja, ich glaube, wir können ein paar Nassen durchziehen. Stabilität ist natürlich auch so ein bisschen so ein Thema. Also Land abschotten.

05:39:54 Machen wir. Die Hardcore-Variante. Kauf von betrügerischen Haimitteln. Können wir einstellen? Ach so, okay. Aber wir haben das ja noch aktiv, ne?

05:40:24 Wartet mal. Stopp mal. Haben wir die ganze Zeit betrügerische Heilmittel gekauft? Hä? Was? Wir zahlen ein Gold für betrügerische Heilmittel? What the fuck? Hä? Ich dachte, wir tun damit was Gutes. Verdammt. Der Maskendeal.

05:40:56 Boah, das kostet 20 Stabilität. Ja, okay, komm. Das müssen wir einstellen. Das geht nicht.

05:41:08 Verdammt, verdammt, verdammt, okay. Die vielen Arzneimiksturen, die von Heilern und anderen Schwindern als Wundersammer und Fehlgeber wissen wurden, haben sich als unwirksam und manchmal sogar als gefährlich erwiesen. Ja krass, was ist das für eine fiese Geschichte? Warte mal, die Kranken absondern, das kostet jetzt alles Stabilität. Das ist aber das, was man tun sollte, oder? Seuchenwiderstand 15 Prozent, das ist gut. Die Kranken in Pesthäusern unterbringen.

05:41:38 Testhaus muss man aber dann erst bauen. Kostet uns 50. Erhöht den Seuchenwiderstand allerdings um 30 Prozent. Aber dazu müsste man das Geld ausgeben dafür. Das haben wir nicht. Wir wollen Schwerin bauen. Verdammt! Ich weiß auch nicht. Was machen wir denn da?

05:42:15 Ja, die Pest wird nicht alle töten. Wir haben viele Bauern. Das Volk für die Stadt wird schon reichen. Ich glaube, wir machen das nicht mit den Pesthäusern, aber wir ziehen, glaube ich, noch einmal die Stabilität runter. Was bringt das eigentlich? Das bringt nochmal Ausgewogenheit. Söldnegröße, Rebellenschwelle, das könnte ein Problem werden.

05:42:38 Wir versuchen mal, wir machen mal Kranken absondern. Die letzte Maßnahme. Und um das so ein bisschen zu kompensieren, werden wir hier Stabilitätskosten raufhauen. So.

05:42:57 Und der Rest wird schon. Und in diesen nicht einfachen Zeiten werden wir eine neue Stadt errichten, die jetzt schon 343 kostet. 16 Millionen Tote. Wie viel wird sie wohl bei uns fordern? Tote im Land, 430. Wir achten mal drauf. Wir haben eine Bevölkerung von 501.000.

05:43:30 Mal sehen, wie das am Ende aussehen wird.

05:43:38 Die Ursache ausmerzen. Die Angst und die Wut der Bevölkerung haben einen Punkt erreicht, an dem sie diese Gefühle nicht mehr nach innen richten können. Die Menschen suchen ein Ventil, einen Sündenbock für die Seuche. Jemand muss für all das Leid bezahlen. Ganz gleich, ob die Armen, die Hässlichen oder die eine oder andere Minderheit, die Massen fordern, dass man die Schuldigen jagt und dafür bestraft, dass sie den Zorn Gottes auf uns gezogen haben. Wisst ihr was? Ich würde sagen, die, die, diese...

05:44:06 Bosniakristen, diese Sekte, die waren es. Wir können entweder dabei helfen, dieses Ereignis vorzubereiten und es steuern oder versuchen, die Gewalt zwischen den Ständen zu beenden. Doch dann wird sich ihre Wut gegen uns richten. Bereitet die Jagd vor, minus 7,5 Legitimität oder sucht die Schuld für eine göttliche Strafe nicht bei anderen.

05:44:41 Betrifft interessanterweise nur die Region, also die ländlichen Regionen, glaube ich. Das Problem ist, wir müssen ein bisschen aufpassen. Wir sind bei 38 Prozent.

05:45:03 Wir gehen noch weiter runter auf 37 Prozent. Ich meine, man könnte die Steuern senken. Oder denen irgendwie ein Privileg geben. Das würde gehen. Beim Bürgerstand gehen wir auch schon runter auf 35 Prozent. Ach du Scheiße. Was ist hier los? Es kommt durch Abschotten, Absondern, durch die Steuern.

05:45:30 Ich habe ein bisschen Angst davor, hier den Mob zu entfesseln, ehrlich gesagt. Im Zweifel können wir immer noch gegensteuern, indem wir den Privilegien geben und die steuern irgendwie... Also, sucht die Schuld für eine göttliche Strafe nicht bei anderen.

05:45:51 So, Schwerin verliert seine Bevölkerung. Hm, naja, ich sag mal so, es ist vielleicht nicht die beste Idee, jetzt gerade die Stadt zu gründen, oder? Es wäre jetzt möglich, nee. Hä, warte mal, warte mal, warte mal, was? Ach nee, doch, es wäre möglich.

05:46:14 Es will mit 335. Aber wer weiß, was noch auf Kosten jetzt im Rahmen der Pest auf uns zukommt. 3000 Tote. Wir sollten ein bisschen die Füße stillhalten. Ich glaube, wir sollten die Steuern mal ein bisschen senken. Wir mitteln das mal. Mal gucken, was passiert. Das wird jetzt unsere Einnahmen hart treffen. Aber wir müssen ein bisschen gegenarbeiten. Was ist denn nun los?

05:46:44 Was ist denn da in Oberbayern los? Da stirbt ja einer nach dem anderen. Stefan es ist. Schon wieder in Oberbayern. Ja klar, die Situation hat sich natürlich auch nicht geändert.

05:46:59 Okay. Und nun? Wer folgt dem dann? Ah! Wahrscheinlich hat der jetzt keinen vernünftigen Erbe, oder? Jetzt wird die Macht der Oberbayern, aber der ist 29. Ja, der hat kein Erbe. Aber wisst ihr was? Die Oberbayern haben einen entscheidenden Fehler unternommen. Sie haben ihren nächsten Mann, Stefan, mit einer alten Frau verheiratet.

05:47:31 Die haben doch schon Kinder. Ich vergesse, was ich gesagt habe. Warum hat er keine Erbe?

05:47:41 Oder sind die Kinder aus erster Ehe? Ne, das kann nicht sein. Auf jeden Fall, auf jeden Fall ist es so, dass die Sache jetzt anders aussieht. Plötzlich Brandenburg, Böhmen votiert für sich, Brandenburg für die Kuhfalz, Lüneburg soll Kaiser werden. Das ist ja jetzt das absolute Chaos. Lothringen, Böhmen, Böhmen, Böhmen liegt im Moment vorne.

05:48:11 Aber ich glaube, das hängt mit dem Tick zusammen, genau. Der Erbe ist nicht richtig ein... Oh nein! Oh nein!

05:48:24 Graf von Griers exkommuniziert. Stop, stop, stop, stop, stop. Was passiert hier alles? Elisabeth. Okay, die war nicht wichtig. Cousine 2. Grades, 55 Jahre alt, gestorben. Wahrscheinlich an der Pest. Wie sieht es aus? 36.000. Oh Gott, mal sehen. Minus 10.000 im letzten Monat gestorben.

05:48:46 Wir haben aber auch immer noch anständige Einnahmen und ich hoffe mal, die Stände, ja, das haben wir weiter unter Kontrolle. Wir müssen jetzt ein bisschen ausharren.

05:49:02 Was ist, wenn man erst das Nutzholz ausbaut? Das Problem ist folgendes. Wenn wir irgendwo Nutzholz ausbauen, ich glaube, wir haben irgendwo Holz, dann hat das keinen wirklichen Einfluss. Es geht ja um das Nutzholz auf dem Markt. Ein bisschen Einfluss hat das, aber im Zweifel wird das dann weggehandelt von anderen. Also das bringt meines Erachtens nicht so viel. Aber ja, wenn man den Markt stärker kontrollieren kann, weil man ein großes Reich ist, dann kann man da was mit rumspielen.

05:49:30 Man könnte jetzt den Handel irgendwie nutzen, um massiv Holz in den Markt zu holen. Aber das würde dann unsere Einnahmen auch wieder betreffen. Weiß ich nicht, ob das so sinnvoll ist. Warum bauen wir nicht? Weil ich Angst habe vor der Pest. Ich habe Befürchtungen, dass hier möglicherweise Ausgaben auf uns zukommen, die pestbedingt sind, die wir dann nicht mehr leisten können. Deswegen war irgendwie meine Idee, dass wir vielleicht erst mal noch die Pest abwarten, bevor wir bauen.

Thronanspruch auf Schweden und diplomatische Strategie

05:50:03

05:50:03 Wir bauen hier keine Stadt in Waren. Das kommt gar nicht in die Tüte. Was? Wie? Wo? Was? Hä? Wir haben einen Thronanspruch Kriegsgrund gegen Schweden. Wie ist der denn jetzt plötzlich gekommen? Ist das ein Zufallsevent? Wir haben einen Thronanspruch Kriegsgrund gegen Norwegen? Warum?

05:50:38 Ah! Ah! Weil es ja einen Sechsjährigen gibt. Und eine Regentschaft. Aber kann jeder den Thron beanspruchen in so einer Situation? Oder ist das bei uns so, weil wir irgendwelche... Gibt es irgendwelche dynastischen Beziehungen zu denen? Das könnte sein. Aber das jetzt zu überprüfen...

05:51:06 Ich meine, das ist genau das, was historisch passiert ist im Übrigen. Wir sind jetzt... Ich sehe schon Henrik von Mecklenburg. Das ist es. Wir haben dynastische Beziehungen. Weil Magnus war mit Euphemia verheiratet. Euphemia? Euphemia?

05:51:32 Nee, Quatsch. Warte mal, unsere Frau. Stopp, stopp, stopp, stopp. Stopp, stopp, stopp, stopp.

05:51:40 Euphemia ist unsere Frau. What the fuck? Das ist jetzt tatsächlich, okay, das ist jetzt ein richtiger, krasser Moment. Das ist wirklich das, was historisch passiert ist. Und was jetzt, was Albrecht der Zweite unternommen hat, ist, der hat jetzt, der hat wirklich lange versucht, mit verschiedensten Mitteln,

05:52:05 seinen Sohn auf den Thron zu bringen, beziehungsweise noch andere Verwandte, und hat es tatsächlich am Ende geschafft. Albrecht I. war schwedischer König. Und das können wir jetzt auch durchsetzen. Wie crazy ist das denn? Also ich muss sagen, das ist jetzt schon eine richtig coole Sache, dass das spielmechanisch einfach jetzt durch diese Situation passiert. Das ist jetzt ein echter Wow-Moment.

05:52:34 Aber okay, nehmen wir mal an, ich spinne jetzt mal ein bisschen rum. Wir würden das versuchen wollen. Was würde das bedeuten? Schweden. Schweden. Hat ein Klientelland. Schonen, okay. Schweden. Haben die irgendwelche Bündnisse?

05:53:02 Kolonialbriefe, Rivalen, Feinde, die haben keine Bündnispartner, sondern nur schonen als Klientel. Wie stark ist Schweden? Nehmen wir an, wir würden den Krieg führen. Norwegen ist logischerweise mit dabei. Thronanspruch.

05:53:30 Wir könnten Wollgast mit reinrufen. Dann hätten wir 7200 Mann und die hätten 11600 Mann. Das ist für uns so nicht machbar. Das nächste Problem ist, wir kommen nicht nach Schweden. Weil, wir gucken uns das mal an, Schweden hat...

05:54:02 Gar keine Schiffe, okay. Das ist ein bisschen merkwürdig. Ich fange jetzt hier keinen absolut unvernünftigen Krieg an, Leute. Es tut mir leid. Das muss halt gut durchdacht sein. Die Frage ist, was können wir tun, um noch zum Beispiel Unterstützung zu bekommen, die uns hilft. Zum Beispiel Dänemark.

05:54:35 Dänemark müsste doch eigentlich ein Interesse haben. Also was sind die Rivalen von Schweden? Die Rivalen von Schweden sind Dänemark, Moskowien und Wladimir. Also Dänemark wäre jetzt ein interessantes diplomatisches Ziel. Dänemark haben wir okaye Verhältnisse. Das Bündnis ist gar nicht so weit entfernt. 30.

05:55:02 Wir haben ja ein bisschen Zeit. Wir haben ein bisschen Zeit, weil das müsste so lange gelten, bis dieser Junge erwachsen wird. Das heißt, wir haben zehn Jahre Zeit, meines Erachtens. So interpretiere ich das. Insofern beginnen wir jetzt, glaube ich, damit, die Meinung zu verbessern. Als erstes. Wir können auch noch mehr tun. Wir könnten irgendwie, wir fangen damit mal an.

05:55:39 Ja, schön wäre natürlich, wenn wir jetzt hier irgendwie andere Möglichkeiten noch hätten. Staatsehe, aber das ist nicht mehr drin. Na gut, brauchen dann auch erstmal wieder Diplomaten. Fangen wir mal an, das ist der erste Schritt. So, und Dänemark wäre auf jeden Fall ein Verbündeter, der ein bisschen was in die Waagschale wirft.

05:56:07 Dänemark hat 10.000 Mann. Das sind genau die, die wir jetzt bräuchten in dem Krieg. Die könnten uns unterstützen. Das würde historisch dann genau andersrum sein. Historisch war Dänemark quasi gegen den Mecklenburgischen König.

05:56:24 Ja, Moskau. Moskau ist viel zu weit weg. Die werden sich da nicht... Nee, nee, das funktioniert so nicht. Außerdem ist das... Moskau ist quasi irrelevant hier in Moskowien. Ähm, nee, nee. Dänemark ist schon der Partner, den wir da bräuchten. Das ist definitiv so. Oh nein! Warum?

05:56:49 Ich will das nicht. Verdammt. Wir brauchen vielleicht mal eine Kabinettsaktion Stabilität erhöhen. Aber für unsere Einnahmen ist die Kronenmacht halt wichtig. Und hier sind wir immer noch am Eingliedern. Und das dauert auch. 115.000 haben wir. Scheiße. Wir hatten mal 500.000.

05:57:22 Lauenburg hat auch noch die Grippe. Wir brauchen keine Transportflotte, meines Erachtens, weil wenn wir Dänemark auf unserer Seite haben...

05:57:36 Kommen wir hier rüber. Das ist kein Thema. Und hier kommen wir auch rüber. Wir können da entspannt rübermarschieren. Und solange die Schweden, warum auch immer, keine Flotte haben, ist das doch in Ordnung. Im Übrigen, stopp mal, was ich vorhin vergessen habe. Wir haben doch unseren guten Mann nach Preußen geschickt. Mit dem sollten wir doch irgendwas mal machen. Wo ist er denn hier? Schaut mal, es ist ein 100 General.

05:58:02 Den werden wir, ja gut, ich setze ihn jetzt nicht ein im Kabinett, weil er wird dann im Krieg als General dienen. Das ist viel besser, glaube ich. 40.000 mit einem Tick. Ja, das ist absolut verrückt, was die Pest macht. Das ist absolut verrückt. Wir sind mit 500.000 gestartet.

05:58:25 Es ist schrecklich. Warte mal, also was heißt mit einem Tick, mit einem Monat? Wie weit sind wir denn mit der Pest hier? Widerstandsfähigkeit steigt langsam. Ach Gott, ey. Agnes ist gesellig.

05:58:53 Ärzte und andere Fachleute in Hygienefragen warnen, dass fast die Hälfte aller Heilmittel auf unseren Märkten abgelaufen sind oder durch Füllmaterial verunreicht wurden, das dem Zweck dient, das Gewicht der Arzneien künstlich zu erhöhen. Die abgelaufenen und verunreikten Heilmittel stellen nicht nur ein Gesundheitsrisiko dar, sondern können auch dazu führen, dass sich der schwarze Tod weiter ausbreitet. Uns bleibt nur eins, wir müssen alle abgelaufenen und verunreikten Heilmittel in unserem Vorrat verbrennen oder anderweitig vernichten.

05:59:24 Das ist der Grund, warum ich jetzt nicht die Stadt gegründet habe. Genau wegen solcher Aktionen. Der Bürgerstand wird das bezahlen. Ich glaube, das ist nicht so eine tolle Idee. Nee, komm, wir müssen das verbrennen. Hilft nichts. Minus 45 Heilmittel. Na toll. Außerdem Forschung. So, Diplomatiekapazität finde ich ja ganz gut.

05:59:53 Aber Armeemoral jetzt hier für den möglicherweise anstehenden Krieg ist auch eine gute Sache. Machen wir das mal. Mittelalterliches Militär. Nehmen wir das nochmal mit.

06:00:17 Das wird jetzt von Monat zu Monat etwas besser. Ich glaube, die Pest zieht jetzt langsam durch. 160.000 Verluste haben wir schon. Jetzt ist natürlich... 12.000. Schrecklich. Wir müssen jetzt die Pest erstmal abwarten. 10.000. 330.000. 16.000. Das wird nochmal schlimmer. Was ist das hier?

06:00:46 Fallengelassener Kriegs... Oh, stopp! Wir haben sechs Jahre Zeit. 1. Februar 54. Ja... Oh! Die goldene Bulle soll besiegelt werden?

06:01:17 Wo sehe ich das? Kaiserautorität, Reichstag. Aha, hier haben wir das. Noch 237 Tage in Dortmund. Wir sind die Einzigen, die noch nicht abgestimmt haben. Ja, es ist ein bisschen Gruppendruck, habe ich das Gefühl, oder?

06:01:46 Warte mal, können wir mal nochmal bitte hier kurz mal erfahren, was jetzt genau abgestimmt wird? Es geht um die goldene Bulle, aber es geht wahrscheinlich um das hier. Eine muss dagegen sein. Ja, hat das vielleicht Auswirkungen?

06:02:14 Also, es gibt ein Kriegserklärungsverbot gegen andere Mitglieder, wenn, also unberechtigt, ohne Kriegsgrund geht das nicht. Das heißt, unsere erste Aktion, die wir gemacht haben gegen den Grafen von Schwerin, wäre nach Verabschiedung der goldenen Bulle nicht mehr möglich. Was okay ist. Ich finde, das sind auch...

06:02:41 Im Grundsatz Methoden, die wir nicht befürworten. Das waren andere Zeiten. Jetzt sind neue Zeiten. Insofern sind wir auch dafür. So. Ich habe keine Ahnung, was passiert, wenn man dagegen stimmt. Aha. Ja. Nein. Wie viel Stimmenkraft haben wir? Steht das irgendwo?

06:03:11 Ich meine, ich bin schon mal neugierig zu erfahren, was Nein bedeutet. Das wäre schon irgendwie lustig, aber ich will jetzt, nee komm, wir wollen jetzt keine Jolo-Aktion machen. Es würde ein Herzog von Mecklenburg niemals vor so einem Reichstag aufstehen und sagen Nein alleine. Das würde er nicht tun.

06:03:39 Stellt sich gegen seinen bayerischen Geist. Ja, nein, das tue ich natürlich nicht. Wir stimmen auch mit Ja. Schaut mal, hier gibt es noch ganz viele, die noch abstimmen müssen. Verdammt, wir hätten noch warten können.

06:04:00 Hätte man nicht noch irgendwie so ein Gegen... Irgendwie so... Hm. Es wäre irgendwie cooler gewesen, wenn man das noch ein bisschen seine Zustimmung irgendwie raushandeln könnte. Aber gut. Wir haben es getan. Es ist es. Man kann auch ändern. Ich weiß.

06:04:18 Wir können das Ganze ja nochmal ein bisschen beobachten. Wenn noch jemand auf die andere Seite tritt, dann können wir ja noch ganz opportunistisch unsere Meinung verändern. Warum steht denn jetzt bei muss noch abstimmen nichts? Das ist doch komisch. Das ist doch schon wieder ein Anzeigefehler, oder? Vorhin waren da ganz viele und jetzt ist da nichts mehr. Da stimmt doch irgendwas nicht. So, minus 4000 noch.

06:04:43 Oh mein Gott, ich hoffe, die Pest ist jetzt bald mal durchgezogen. Dann müssen wir erst mal begutachten, die Seuchengruben, die Schrecken und Qualen, welche die Beulenpest den Menschen in unserem Land zufügte, haben unsere Ärzteschaft in Greves Mühlen angesporst, sich in die Arbeit zu stürzen. Diese Pioniere in Roben und Handschuhen haben sich zum Ziel gesetzt, die Medizin, wie wir sie kennen, zu revolutionieren. Doch dazu brauchen sie möglichst viele Versuchsgegenstände in Form von Kadavern, kürzlich Verstorbener.

06:05:11 Ich weiß nicht, ob das so eine geile Idee ist. Reduziert nochmal die Stabilität, erhöht den Forschungsfortschritt. Wir kriegen plus zwei in Richtung innovativ. Das finde ich ein cooles Event. Das ist irgendwie von den Ergebnissen ganz cool. Oder wir sagen, sie führen gewiss nichts Gutes im Schilde.

06:05:37 Das führt uns weiter in Richtung traditionalistisch. Oh Gott, das ist traditionalistisch. Naja. Erhöht halt die Institutionseinführungskosten massiv. Aber nee, so einen Unfug wollen wir nicht. Wir wollen auch nicht noch weiter Stabilität verlieren. Nein, wir entscheiden uns dagegen.

06:05:57 Ah, okay. Umgang mit den Zunftrechten. Was ist jetzt los? Es ist kein Geheimnis, dass Zünfte wachsen, wenn der Staat sie unterstützt, sei es durch Geldmonopole oder andere Privilegien. Die staatliche Hilfe wird ihnen eine große Hilfe sein, was es ihnen wiederum erlaubt, die Wirtschaft zugunsten unserer Nation zu steuern. Derzeit drängen mehrere Zünfte in der Nähe von Hageno um staatliche Unterstützung. Wir haben mehrere zur Auswahl, aber nur genug Ressourcen, um...

06:06:21 einer von ihnen Privilegien zu gewähren. Jeder von ihnen verschafft uns gewisse Vorzüge, weswegen wir jene auswählen sollten, die am besten so in den nationalen Interessen passen. Die Müllerzunft bringt Stabilität und den Gemeinen Zufriedenheit. Die Bergleute, wir bekommen Eisen im Markt. Naja, fünf Jahre Handelsvorteil. Das ist, glaube ich, ganz cool. Prestige hätten wir hier wieder. Aber ich glaube, wir unterstützen die Händlerzunft.

06:06:46 Wir können dann auf die besseren Produkte schneller zugreifen und bessere Geschäfte machen. So hoffe ich zumindest. Die Pest ist bald überstanden, habe ich das Gefühl. Zehn Jahre lang Institutionswachstum, das ist auch ganz gut. Sie ist durchgezogen.

06:07:06 Okay, also wir hatten fest, wir haben 200.000 Tote im Land. Die Frage ist, ist der Moment gekommen, um das Land wieder zu öffnen? Die anderen Sachen sind auch durch. Warte mal, heißt das bei der Zufriedenheit? Ich glaube ja, es heißt es. Okay.

06:07:36 Okay, die Probleme sind erstmal beseitigt. Schweden pestet. Ich bin mir nicht sicher, ob es zu früh ist. Ich habe keine Erfahrung. Das Land abschotten, was kostet uns das nochmal? Die Ausgewogenheit, Ein- und Ausführverboten. Ja, komm, wir öffnen das Land wieder. Das ist durchgezogen.

06:07:56 Okay. So. 60 Millionen sind im Moment gestorben. 200.000 in unserem Land. Wir schauen uns das mal an, was das ökonomisch bedeutet. Vor allem für die großen Städte. Wismar nur noch mit 15.000. Und wir sehen, in allen Ständen hat das jetzt zu Beschäftigungsmangel geführt.

06:08:21 Das heißt, unsere Gebäude arbeiten nicht überall mit voller Power. Zum Beispiel hier der Waffenschmied. Hinten wahrscheinlich von den Gebäuden sind es einige, wir sehen es hier. Das heißt, wir müssen jetzt auf den Aufstieg hier warten, bis nach und nach Leute wieder dazukommen aus der Bauernschaft. Insofern ist das natürlich jetzt bitter, aber wir werden uns...

06:08:48 ich sage mal, in zwei, drei Jahren mehr oder minder erholt haben davon. Aber unser Gesamtarbeitskräfte-Reservoir ist natürlich gesunken. Das heißt, für die weite Zukunft fehlt es dann irgendwann sicher am Ausbau. Aber viel stärker sind solche Gegenden betroffen ökonomisch, die jetzt kaum noch, ich sage mal, Bauern haben, die sie in die Städte locken können. Da ist dann der Ersatz viel schwieriger, weil die müssen dann wirklich auf...

06:09:18 Bevölkerungswachstum erwarten, damit sich das langsam wieder ausfüllt. Das heißt, einfach durch unsere ländliche Besiedlung ist das natürlich hart, 200.000 Leute zu verlieren, aber ökonomisch sind wir jetzt nicht so super hart getroffen worden. Bester Zeitpunkt, eine neue Stadt zu gründen. Ja, ich denke, das muss jetzt auch mal sein. Können wir es denn? Das ist schon wieder teurer geworden.

06:09:50 Weil das Mauerwerk teurer geworden ist. Ja, liebe Leute. Oh nein, das kann doch nicht wahr sein. Das sind jetzt drei Kometen in zwei Jahren. Was ist denn das? Ich meine, da würde ich auch nervös werden. Aber unsere ganzen Stabilitätsbemühungen, das ist ja schrecklich.

06:10:17 Inflation kickt? Ernsthaft? Nö, Inflation kickt nicht. Alles gut. Aber unsere Handelseinnahmen sind ein Problem. Was ist denn da los? Was ist mit dem Handel? Warum haben wir... Was ist denn hier los? Was ist mit unserer Handelskapazität passiert? Ah, das ist jetzt das große Problem. Das ist das große Problem. Unser Marktplatz in Wismar, da fehlen jetzt die Bürger. Das gucken wir uns mal kurz genauer an. Ich muss ihn nur finden.

06:10:50 Schaut mal, hier sieht man sehr schön den Zusammenhang des Ganzen. Also wir haben hier nur 49 von 500, was dazu führt, dass unsere gesamte Handelskapazität, die wir normalerweise haben, das sind glaube ich hier zwei oder drei oder so, die vom Marktplatz kommen, dass die halt überhaupt nicht erreicht wird. Dadurch entgehen uns wirklich große Mengen an Handelseinnahmen. Wir hatten sonst glaube ich immer 1,8 oder 2 oder so.

06:11:18 Aber da können wir leider nichts machen. Also man kann meines Wissens nicht priorisieren, welche Gebäude zuerst, ich sag mal, bezogen werden. Meines Erachtens sind tatsächlich die Märkte mit die wichtigsten. Aber ich wüsste nicht, wie man das priorisieren könnte, dass das geht. Ne, ne, ne, ne, ne. Also es ist niemand mehr dahingehend, dass die Märkte quasi nicht besetzt sind. Aber Handelspartner haben wir natürlich noch.

06:11:48 Nee, das hat nichts mit dem Stoppen von Importen zu tun. Nein, nein, nein, Leute. Ich habe es doch euch gerade gezeigt. Es ist einfach, das ist völlig, nein, nein. Leute, es ist einfach die Kapazität des Handels ist nicht da. Wenn ich euch es erkläre und zeige, müsst ihr nicht das Gegenteil behaupten. Der Handel läuft so ab, dass hier die Kapazität quasi genutzt wird, um Handel durchzuführen. Es gibt genug mögliche Routen. Das ist überhaupt gar kein Problem.

06:12:21 Wir haben halt vorher eine Handelskapazität von 5 gehabt oder so. Wir haben jetzt 0,46.

06:12:30 Leute, es läuft bei 5 weiter, da brauche ich nicht weiterlaufen lassen. Wir haben sofort immerzu Events. Keine Angst. Also das ist die klassische Art und Weise meines Erachtens, Paradox-Spiele zu spielen, ist 4 oder 5 Geschwindigkeit laufen lassen, wenn irgendwas passiert, pausieren, erzählen. So läuft das. Wir haben eine Ketzerei. Strigolnikitum.

06:12:59 Die ist aber nicht bei uns, die ist irgendwo anders. Das im mittelalterlichen Russland entstandene Strigolniktum ist eine reformistische Sekte, die der etablierten orthodoxen Kirche kritisch gegenübersteht. Na gut.

06:13:16 So, die goldene Bulle ist besiegelt. Jetzt gibt es keine Kriegserklärung ohne Kriegsgrund mehr. Das ist das Wesentliche. Außerdem steigt die Reichsautorität des Kaisers. So, wir haben 353. Landtag ist auch wieder möglich. Das ist interessant. Vielleicht gibt es was, was hier noch die Stadtgründungskosten... Wir könnten jetzt gründen. Aber wir gucken mal ganz kurz beim Landtag rein.

06:13:49 Adelskunst finanzieren, Armeeübungen, Kathedrale.

06:13:58 Da wird eine Kathedrale in Rostock gebaut. Ich gucke mal, ob es vielleicht irgendwas Interessantes gibt für unsere Stadtgründung. Handelsunterhalt, die Gewinnung erweitern, Handelsexpeditionen, Offiziersliste und dann das übliche Regierung, Stärken, Volkszählung. Ja, finde ich jetzt nicht so. Ist die Frage, was unser Plan ist. Eine Gesetzesänderung oder ein Kriegsgrund?

06:14:26 Man könnte noch den Ratzeburgplan durchziehen. Das lenkt uns ein bisschen ab, wäre aber eine Möglichkeit. Ich gucke mal ganz kurz, wie sieht es aus mit Ratzeburg. Die haben Havelberg und Holstein Rendsburg als Partner. Sind aber eigentlich überhaupt gar kein Problem. Die haben alle nichts. Das wäre eine Möglichkeit.

06:15:00 Oder im Gesetz ändern. Also die Stadtgründung hat damit nichts zu tun, aber die Frage ist, ob wir jetzt, wie wir das Parlament nutzen. Das finde ich nochmal wirklich eine spannende Frage.

06:15:21 Wir könnten natürlich auch irgendein Gesetz ändern, das uns im Krieg gegen Schweden irgendwie hilft. Wie sieht die Dänemark-Geschichte jetzt aus? Meinungsverbesserung. Bündnis ist bei minus 26. Ja, wir brauchen auch wieder Diplomaten. Wir schauen mal bei den Gesetzen rein. Vielleicht ist da was Cooles, was uns im möglichen Krieg hilft. Also, bei den Aufgeboten.

06:15:50 Wir haben Bauernaufgebote. Nicht akzeptierte Kulturaufgebote sind irrelevant. Adlige Aufgebote sind auch relevant. Das bringt uns nichts, meines Erachtens.

06:16:18 Kriegergesellschaft ist auch tendenziell eher gut jetzt für die Geschichte. Ich sehe tatsächlich jetzt keine Gesetze, also außer allgemeine Gesetze, die so gut waren. Ich bin mir nicht ganz sicher, was wir da noch ins Auge gefasst hatten.

06:16:33 Wir haben die zentrale Räte, genau. Das war noch eine gute Sache. Das Gesetz könnte man ändern. Kabinettseffektivität erhöhen und Zentralisierungsfortschritt. Das ist auf jeden Fall eine gute Sache. Das wäre das Gesetz der Wahl. Oder eben den Krieg gegen Ratzeburg führen.

06:16:57 Rollenspielerisch wäre es sinnvoll, nach der Pest eine Volkszählung zu machen, aber rein spielmechanisch ist das überhaupt nicht sinnvoll, weil wir das Bevölkerungswachstum nicht benötigen. Wir haben überall so viel Bevölkerungsreserve im Sinne von Bauern, dass das für uns im Moment kein Thema ist.

06:17:22 Gibt es nicht auch Aktionen im Parlament, um Bauernaufgebote zu erhöhen? Ja, es gibt ja auch noch Sachen, die man dann später machen kann. Ja, Ratzeburg. Ich meinte, es wäre ein kleiner, schneller Krieg. Ratzeburg ist eigentlich aber auch irgendwo irrelevant, oder?

06:17:42 5000 Einwohner, bisschen Viehwirtschaft, ein Kloster. Es bringt uns nicht wirklich voran. Mal ehrlich. Es ist nice to have. Man muss dann wieder ein Kabinetypen hinschicken, um das einzugliedern. Irgendwann wird das kommen mit Ratzenburg. Ich mache das Gesetz.

06:18:06 Ratzeburg erobern. Stimmt, das würde auch nochmal Antagonismus mit Dänemark erhöhen. Das ist auch nochmal ein gutes Argument. Okay, wir werden... Armeeübung. Und, warte mal, um größere Aufgebote bitten. Das ist natürlich auch ein interessantes Ding.

06:18:34 Das führt zu 25% Aufgeburtsgröße. Für drei Jahre allerdings. Das heißt, wir müssen in den nächsten drei Jahren die Sache über die Bühne bringen. Und ich weiß nicht, ob wir das schaffen. Wie lange haben wir noch den Kriegsgrund? Bis Februar 1954. Das sind auch nur dreieinhalb Jahre, oder?

06:19:04 Hä? Wir haben einen Kriegsgrund gegen Ratzenburg? Wir haben schon einen. Wo kommt der denn her? Ein Schmähungskriegsgrund. Also ich glaube, für diesen wichtigen Krieg wäre das das Beste.

06:19:39 Hm, es gibt noch was Interessantes. Sie haben uns beleidigt, ja, das ist der Grund. Okay, es gibt noch was Interessantes. Wir könnten theoretisch jetzt diese Geschichte mit der Armeeübung...

06:19:56 tatsächlich sogar auch durchbringen, wenn wir dem Adeln ein Zugeständnis machen, nämlich Aufgebotsverringerung. Das klingt jetzt ein bisschen komisch, weil wir wollen ja nicht die Aufgebote erhöhen, aber ich grüße erstmal Raghulzor1979. Vielen, vielen Dank für den Wait. Schön, dass ihr hier reinschaut. Wir spielen, muss ich sagen, ziemlich begeistert.

06:20:25 EU5. Seid herzlich gegrüßt und viel Spaß hier. Liebe Grüße, danke an Raghulsa 1979 und wir machen hier viel weiter, denn wir haben einen kühnen Plan. Wir wollen die Königskronen Schweden erobern.

06:20:50 So, also warum ich das in Erwägung ziehe ist, der Adel ist bei den Aufgeboten, spielt sowieso kaum eine Rolle. Wir können uns, ich weiß gar nicht, können wir uns das angucken? Wir haben hier drei Adelige in Westpommern.

06:21:08 Zwei Adlige in Nauenburg. Wir haben hier acht Adlige in Mecklenburger Seenplatte. Und wir haben, naja, lass es mal 50 Adlige sein in ganz Mecklenburg, die an diesem Krieg teilnehmen. Das heißt, die Adligen spielen eigentlich wirklich keine Rolle. Aus dem Grund, denke ich, werden wir ihnen das zugestehen. Das ist eigentlich ein schöner Deal. Wir sagen, hey Leute, wir wollen nach Schweden, aber ihr...

06:21:36 müsst nur die Hälfte eurer Truppen minuten. Das ist eigentlich ein ganz passender Deal. Wir machen das und dadurch kommen wir über die 50 Prozent und kriegen die Übung dann vielleicht doch noch hin, was uns eine hübsche Armeetradition bringt. Und wir vermeiden den 7 Prozent Verlust der Stabilität.

06:22:04 Haben wir eigentlich höhere GP-Wertungen als Schweden, sonst wären wir Juniorpartner, oder? Nee, nee, nee, stopp. Die Personalunionsgeschichte läuft hier ein bisschen anders ab, ja. Also das ist ein bisschen komplizierter, aber es ist einfach super interessant, das zu managen. Diese Gelegenheit sollten wir nicht außer Acht lassen. Ja, klar.

06:22:30 Es ist dann möglich, dass Mecklenburg unter bestimmten Dingen bei höherer Integration Juniorpartner wird. Aber das hat erstmal keine Auswirkung. Wir wechseln dann vielleicht auch das Reich oder so, aber wir sollten es irgendwie probieren.

06:22:48 Gesetzesänderung ist jetzt nicht mehr drin. Das geht ja nicht. Beziehungsweise, ja doch, stopp. Das könnten wir natürlich jetzt machen. Wir könnten eine Gesetzesänderung noch machen. Ja, ja, ja, ja, absolut. Genau. Die Gesetzesänderung ist viel besser als die Armeeübung. Wir machen die Gesetzesänderung natürlich. Und zwar, was wollten wir hier? Wir wollten das Verwaltungssystem ändern.

06:23:15 Genau, wir wollten auf autonome Räte gehen, oder? Weg von der Feudalverwaltung, die uns ein bisschen Nahrungsherstellung bringt, aber wir wollten auf zentralen Rat gehen. Ja, das war's. Effektivität des Kabinetts wollte ich haben. Zentraler Rat.

06:23:39 Guter Hinweis, dann kriegen wir zwar trotzdem die Stabilität, aber die Gesetzesänderung ist trotzdem, glaube ich, wichtiger und sinnvoller. Jawohl. So, aber jetzt auch noch die Stadtgründung. Während des Baus werden wir Zugang zu folgenden Waren brauchen. Glas, Mauerwerk, Nutzholz. Das könnte noch ein Thema werden. Wie lange dauert das? Ein Jahr.

06:24:09 Aber es sind genug Reserven auf dem Markt da. Das ist kein Problem. Marine Dominanz in Wismar. Die Vorschaff der Marine in Wismar bedeutet, dass man die vorgeschlagene Ausgabenerhöhung für die Armee in der Volkswehrtretung eher ablehnt. Aufnahmen, obgleich man dem Vorschlag zunächst wohlwollend gegenüberstand. Ist egal. Ja, das ist doof. 5% ist egal, aber die Zufriedenheit ist ein bisschen doof. Na ja, gut. So, jetzt haben wir natürlich kein Geld. Aber...

06:24:40 Wird schon. Was können wir denen irgendwie anbieten? Minus 24. Was man ja machen kann, ist irgendwie... Warte mal, wir können... ...ein Vertrauen bekunden.

06:25:02 Das reduziert unseren diplomatischen Ruf, erhöht das Vertrauen. Hilft das beim Bündnis? Das hilft beim Bündnis. Vertrauen spielt eine große Rolle. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, die wir ergreifen können. Und wir müssen versuchen, die Meinung weiter nach oben zu bringen. Gibt es da noch irgendwas?

06:25:33 gefallen uns da helfen. Das Problem ist natürlich, die müssen da natürlich auch noch mitkämpfen. Das ist auch noch so ein Thema. Also Bündnis heißt noch nicht automatisch, dass sie dann auch mit uns agieren. Das ist dann immer noch so eine Sache. Wir gucken mal hier spaßenshalber Schweden mit Wolgast. Das Verhältnis hat sich

06:26:04 nicht wesentlich verändert. Was ist in Ratzeburg schon wieder los? Ratzeburg hat einen Krieg. Plönische Rendsburgischer Krieg. Okay, die sind nur reingerufen. Holstein Plön.

06:26:33 Interessiert uns nicht richtig. So, Vorlage ist gescheitert. Wir verlieren nach wie vor Stabilität. Ich würde gerne eigentlich ein Kabinettsmitmiet mal für Stabilität einsetzen. Aber das können wir erst machen, wenn der hier die Eingliederung beendet hat. Das wird auch nochmal ein großer Akt. Da werden wir, glaube ich, denke ich, nochmal wesentlich von profitieren von dieser Geschichte.

06:26:57 Oho, Holstein Plön wird aber auch immer relevanter hier an unseren Grenzen. Genauso wie Lüneburg. Wetterprobleme?

06:27:23 Das Vertrauen der Kunden, das können wir uns noch aufsparen, weil das würde sowieso im Moment noch nicht reichen. Wie schnell sind wir mit der Meinungsverbesserung? Jährlich plus 13,2. Wartet mal, wir müssen mal das kurz berechnen. 13,2.

06:27:48 Es ist so, dass immer nur ein Viertel davon reinläuft. Das heißt, wenn wir sagen, wir haben noch zwei Jahre Zeit, kriegen wir 26 Meinung. Das heißt, wir kriegen hier noch einen Wert von 6 drauf. Das heißt, wir sind immer noch bei minus 20. Minus 20 reicht nicht. Wir kriegen noch ein bisschen was durch Vertrauen bekunden. Aber wie viel? Keine Ahnung.

06:28:19 Es gibt auch, ich sehe keine anderen Möglichkeiten, hier noch die Beziehung zu verbessern, oder? Meine Stärke muss sich erhöhen, ja, aber ich kann meine Stärke nicht. Wie soll ich meine Stärke erhöhen? Das geht nicht. Vielleicht erhöht sich die Stärke durch die Eingliederung. Das könnte eine Rolle spielen, ja. Das könnte noch helfen.

06:28:48 Nämlich durch die Eingliederung werden wir deutlich an, also da werden wir schon ein bisschen was an neuen Aufgeboten erhalten. Und die erhöht dann eigentlich unsere Stärke. Das ist glaube ich der Punkt, auf den wir auf jeden Fall warten müssen. 1. Oktober 1352. So, wir haben die Armeemoral erhöht. Okay, gibt es in dem Bereich noch irgendwas?

06:29:15 Halt, halt, halt, halt. Ausgezeichnete Diplomatie. Die geschickte Arbeit unserer Diplomaten und die beneidenswerte Stärke, die unsere Nation derzeit hat, erweisen sich als vorteilhaft für unser Ansehen bei unseren Nachbarn. Unsere Diplomaten nutzen diese Faktoren, um bei ihren Verhandlungen bessere Ergebnisse als gewöhnlich zu erzielen. Fünf Jahre lang plus 2,5 Standesmodifikator oder Diplomatieruf. Tatsächlich bin ich nicht ganz sicher.

06:29:44 was der Diplomatieruf ganz konkret ausmacht in unserer Sache. Aber es könnte ja vielleicht irgendwie helfen, ich habe keine Ahnung. Ein stehendes Herbauen, vergiss es. Das ist so teuer, so mühselig und am Ende auch so ineffektiv. Das können wir auch überhaupt nicht finanzieren mit unserem Plus 2,77. Das spielt gar keine Rolle. Wir machen das mal mit dem Ruf, vielleicht hat es irgendeine positive Auswirkung.

06:30:17 Aber wir wollten hier noch weitermachen. Ja, es gibt ganz viele Technologien im Bereich Stehende Heere. So, hilft uns hier noch irgendwas? Diplomatiekapazität finde ich ja grundsätzlich ganz gut. Bautempo ist auch ganz cool.

06:30:48 Oder wir machen irgendwas in der Renaissance. Dieser Forschungsbaum, der macht mich fertig. Marine Morales irrelevant.

06:31:15 Ich meinte, das ist immer eine ganz gute Sache hier. Alles stimmt, Ausgewogenheit.

Stadtgründung Schwerin und unerwartete Eheprobleme

06:31:23

06:31:23 Aber ja, das machen wir mal. Am Zweifel gibt es einfach höhere Steuereinnahmen und das ist gut. So, die Stadtgründung erfolgt gleich. Ein großer Moment. Und was ist das? In dem Versuch, ihre Familie näher an die von Mecklenburg-Dynastie zu verbinden, hat Veit van Dassel vorgeschlagen, dass er Sophie von Mecklenburg heiraten sollte. Warte mal, Sophie von Mecklenburg? Höfling im Herzogtum Wolgast.

06:31:53 Ja, warum nicht? Ist doch gut, oder gibt es da irgendein Problem? Machen wir. Gibt auch Zufriedenheit. Ach, verdammt! Was? Er zieht weg? What the fuck? Hä? Ich dachte, die Frau zieht zum Mann. Hä? Wie? Das kann doch nicht sein.

06:32:23 Das ist ja eine Unverschämtheit. War das die Herrscherin? Aber vielleicht, weil sie den höheren Gan hatte?

06:32:39 Hm, das ist, darüber hätte man vielleicht informiert werden sollen. Na gut. War er gut, der Mann? Ich weiß es nicht mehr genau. Wir brauchen einen neuen Mann. Ascania, da wird unsere Armeen anführen. Oh, wir haben ja aber viele gute Leute hier. Wo kommen die dann plötzlich her? Ach, wahrscheinlich von den eroberten Gebieten. Das könnte sein. Der gefällt mir hier gut. Leopold von Beichlingen, der ist ja fantastisch.

06:33:03 Der ist ja fast als Anführer noch besser als Erich von Askanien, ehrlich gesagt, weil er in allen Bereichen gut ist. Wir nehmen Leobold von Beichling. Ich glaube, Askanien nehme ich dann ins Kabinett mit rein, weil Kontrollerhöhung kann er auch gut. Der wird unser Anführer werden.

06:33:25 Askania kommt ins Kabinett. Ist doch gut. So, wir warten auf die Stadt Schwerin. Da ist sie. Klein und bescheiden. So beginnt es. Ja, sehr hübsch. Okay.

06:33:45 In der Logik der Sache müssten wir natürlich hier anfangen, Gebäude dann auch zu bauen. Eine Straße von Schwerin nach Wismar ist nötig. Und das eigentlich Coole wäre ja natürlich die Verlegung des Regierungssitzes, so wie es Albrecht II. auch getan hat. Was aber uns doch ganz schön schaden würde, weil hier natürlich nicht so viel rumkommt. Wobei ehrlich gesagt, diese Besteuerungsgrundlage von Wismar, das ist ja auch absolut erbärmlich.

06:34:15 Das ist ja absolut erbärmlich. Wir waren ja hier schon mal so viel weiter. Insofern vielleicht gar nicht so schlecht. Aber wir müssen jetzt leider für diesen Plan der Kriegserklärung, müssen wir einfach Geld sparen. Sicher ist sicher. Es gibt ein Kloster in Schwierigkeiten. Wir könnten spenden. Ja, es geht um Lauenburg mal wieder. Die sechs Spenden schon.

Dänemarks Krieg und strategische Überlegungen

06:34:48

06:34:48 Ja, Schwerin wird noch groß werden, keine Angst. Alles hat mal klein angefangen. Was ist denn in Dänemark los? Gar nicht sind es in Dänemark los. Wir haben doch gesagt, wir warten darauf, dass wir hier die Integration haben und in der Hoffnung, dass das uns hier den entscheidenden Sprung gibt bei der Diplomatie. Wie, Dänemark ist besetzt. Dänemark ist doch nicht besetzt. So alles frei.

06:35:18 Oder? Sind die im Krieg? Sie sind im Krieg, das stimmt. Was? Dänemark ist im Krieg mit Oberbayern? Gegen den Kaiser. Warum?

06:35:53 5000 Mann haben sie. Das ist scheiße. Ich finde es scheiße, sich gegen den Kaiser in Oberbayern zu wenden. Vor allem, weil man damit seine wertvollen Aufgebote verheizt, die wir doch gegen Schweden brauchen. Das sind doch am Ende alles Bauern und die Bauern erholen sich nicht so schnell. Das ist ja richtig doof. Wieso? Was wollen die damit erreichen? Überlegenheit zeigen?

06:36:20 Gegen wen? Gegen den Kaiser? Aber wo ist Dänemark besetzt? Ich sehe hier keine Besetzung. Das verstehe ich nicht ganz, was er mir da sagen wollte. Aber ja, es gibt Krieg. Das macht sich schwächer, was uns zu einem Bündnis bringt. Das wiederum ist eine hervorragende Analyse. Minus 19 war das. Ja, sie werden schwächer. Großartig.

06:36:55 Wo ist hier grün schraffiert? Hä? Bin ich farbblind? Seht ihr hier irgendwie eine Schraffierung? Ich sehe in Dänemark keine Schraffierung. Im Süden von Dänemark? Sag mir mal genau die Ortschaft, wo hier irgendwas schraffiert sein soll.

06:37:28 Da ist nix. War vorher. Okay.

06:37:35 Alles klar. So, der Ruf Gottes. Wie viele fromme Menschen, die einen spirituellen Lebensstil anstreben, hat unser Höfling Richard von Rackel beschlossen, einem katholischen Orden beizutreten. Der Klerus-Stand wird sich natürlich freuen, eine Person mit so viel politischem Prestige in einen seiner Orden aufzunehmen. Ja, das ist eine absolute Flachpfeife, der kann gerne gehen. Findet der Klerus gut? Wartet.

06:38:03 Wir erhalten 10 Prestige, wenn wir es verbieten, da ist egal. Gestatten ihn trotzdem. Den brauchen wir nicht. Warum hat Holland Teile Englands? Tja, vielleicht im Rahmen des 100-jährigen Krieges irgendwie mitgenommen? Wer weiß das schon, was sonst so in der Welt passiert.

06:38:34 Okay, unser Einkommen steigt aber durchaus wieder relevant. Vermutlich, weil langsam, schaut mal, der Handel hochgeht. Weil die Kapazität hochgeht.

06:38:49 Das ist das, was ich zu erklären suchte. So, was hat der Papst beschlossen? Klerusstand, Ausgewogenheit, okay. Adelstand ist dankbar. Standeszufriedenheit und Geld, ja hervorragend. Langsam läuft es wieder hier, prima, prima.

06:39:08 Und wir gucken das nächste Mal. Eingliederung erfolgt am 1. November oder 1. Oktober. Dauert noch ein bisschen. Und dann könnte es mit... Oh, jetzt kommen die Besetzungen in Richtung Dänemark. Bündnis, minus 17. Ihre Macht ist nicht deutlich weiter gesungen. Wir haben aber noch das Ding mit dem Gefallen.

06:39:39 Verändert Unterhalt unsere Stärke? Nein, weil wir ja keine laufende Armee haben. Das heißt, wir haben sowieso eine Armee unterhalb von Null. Wir holen ja unsere Bauern in den Krieg. Deswegen ist das absolut irrelevant. Wir können vielleicht die Hofkosten langsam mal wieder ein bisschen runter machen.

06:40:04 Vertrauen bekunden. Machen wir erst, wenn wir wissen, na, jetzt haben wir es. Wir haben die Kerne. So, jetzt bin ich mal gespannt, was uns das vielleicht noch bringt an Einnahmen. Güstrow, Malchin, da ist gar nichts los. Das ist erbärmlich. So, das ist durch. Prima. Als Kabinettsaktion, denke ich, werden wir, würde ich sagen, eigentlich die Stabilität mal hochbringen.

06:40:38 Ja, da passt auch unser Militärexperte sehr gut dazu. Das ist, glaube ich, mal wichtig. Und wir haben den Tick laufen lassen. Wir gucken mal, wie jetzt die Situation mit Dänemark aussieht. Ja! Krass! Das hat ja richtig was gemacht. Warum?

06:41:07 Bedrohung durch Nachbarn und Rivalen. Vertrauen. Die Stärke ist ja quasi gleich. Der Krieg ist schon vorbei? Oh verdammt! Wie bitte? Oberbayern? Nein!

06:41:46 Nein. Das darf nicht sein. Das darf nicht sein. Oh nein. Das ist unverschämt. Okay, wartet mal. Dadurch ist Dänemark natürlich jetzt irgendwie...

06:42:09 Das ist doch, das ist doch, der ganze Plan geht doch jetzt nicht mehr so richtig auf. Hat sich irgendwas hier getan in Schweden? Wir schauen nochmal. Schweden ist nach wie vor, wird rivalisiert von Dänemark, Moskowien, Wladimir, Oroszek. Uns interessiert davon nur Dänemark. Aber Dänemark ist ja nicht so irrelevant, sag ich jetzt mal. Dänemark...

06:42:38 hat immerhin 4.200 Truppen. Das ist schon ganz ordentlich. Das sind genau die, die wir gegebenenfalls brauchen, um diesen Krieg zu führen. Insofern werde ich bei dem Plan bleiben. Wir werden das Bündnis anbieten.

06:43:01 Und jetzt ist natürlich das Entscheidende, dass wir sie jetzt noch überreden müssen, gegen Schweden Krieg zu führen. Sonst funktioniert das nicht. Wir gucken mal, wie das funktioniert. Thronanspruch. Sie wären mit dabei, tatsächlich. Problemlos. Sie wären mit dabei.

06:43:25 ohne ihnen irgendwas anzubieten. Und damit haben wir die Möglichkeit, unseren Thronanspruch durchzusetzen. 11.000 gegen 7.700. Liebe Leute, und dies ist der Moment, wo dieser Stream heute endet. Und ich freue mich schon auf den morgigen Stream ab 20.30 Uhr, wo wir einen Krieg um den mecklenburgischen Thronanspruch auf Schweden führen, wo wir exakt...

06:43:52 in gewisser Weise fast zeitgleich mit den historischen Ereignissen, genau dasselbe probieren, was Albrecht II. in der Realität getan hat. Seinen Sohn da auf den Thron gesetzt, gut, hier wird es ein bisschen anders laufen, hier wird er selber sein, aber das wird unser nächstes Ziel sein. Speichern wir.

Weltrundschau und Spielmechaniken von Europa Universalis V

06:44:23

06:44:23 Weltrundschau, was so passiert ist. Um ehrlich zu sein, ich kann das kaum einschätzen. Wahrscheinlich ist ein bisschen was im Hundertjährigen Krieg passiert. Sieht so aus, als ob England hier Gebiete verloren hat. Aber da werden, glaube ich, noch einige Kriege geführt werden.

06:44:44 Holland hat hier gewonnen. Also wahrscheinlich war Holland auf der Seite von Frankreich. England hat definitiv verloren. Hier wurde Alba gegründet. Was ist das denn? Wie kommt das denn zustande? Was ist denn Alba? Also es heißt doch eigentlich das Königreich Schottland. Ist das irgendwie ein anderes Land? Hochkönigreich Alba. Wie gründet man das denn? Was ist das? Ist das ein Kaiserreich? Oder wie kommt es dazu?

06:45:16 Okay, keine Ahnung wie das geht, das will ich in meinem Schottland Let's Play auch machen. Wie macht man das?

06:45:26 Ich weiß, dass das die Schotten sind. Ach, das sind Schotten mit gelischer Hauptkultur. Ah, das könnte sein. Warte mal, wo sehen wir das? Land. Tatsächlich. Ne, sie haben die Hofsprache geändert. Das ist alles. Primärkultur ist weiter heilend Englisch. Sie haben die Hofsprache auf Gelisch geändert. Ah, alles klar. Was aber nicht besonders klug ist, ehrlich gesagt. Mit einer Sprachmacht von 0,34%. Ich glaube, das ist, weiß ich nicht, das ist nicht so geil.

06:45:55 Ja, Elba ist der traditionelle jälische Name oder der Name des alten schottischen Königreiches. Das ist aber in dieser Zeit nicht mehr relevant gewesen. Wie auch immer, liebe Leute. Ich muss sagen, es war ganz großartig. Wow. Und das sage ich jetzt irgendwie...

06:46:23 Naja, also es war selber unbewusst für mich, wie das hier werden wird. Aber es hat einen guten Flow. Es ist wirklich sehr anders. Es fühlt sich sehr anders an als EO4. Aber es funktioniert. Es funktioniert erstaunlich gut. So, als Spiel.

06:47:01 Besser als EU4, das finde ich jetzt schwierig so zu sagen. Es ist halt sehr anders. Und wir müssen bedenken, es steht am Beginn einer sehr langen Entwicklung höchstwahrscheinlich.

06:47:19 An dieser Stelle weise ich nun mal kurz auf das Spendenprojekt hin, an dem ich teilhabe zugunsten, jetzt muss ich selber mal gucken, zugunsten der Gerald Asamoah Stiftung. Das ist eine Stiftung für herzkranke Kinder in Ghana.

06:47:45 Und da gibt es gerade eine Aktion von verschiedenen Content-Creatoren, die das in dieser Woche jetzt mitbewerben und die Aufmerksamkeit darauf lenken. Es gibt noch eine schöne Übersichtsseite, wo das erläutert wird, was er da warum macht. Ich habe es eingangs schon mal erzählt. Er selber war auch herzkrank und hat nach seinem Erfolg als Fußballer quasi dann diese Stiftung gegründet, um den herzkranken Kindern vor allem in Ghana, glaube ich, zu helfen aktuell.

06:48:15 Schöne Sache. Link findet ihr, Ausrufezeichen, Spende, da wird auch gerade gepostet.

06:48:32 Ansonsten auch nochmal der Hinweis, falls ihr EO5 kaufen wollt und mich ein bisschen unterstützen wollt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ihr macht dies über den Paradox Store. Das kostet genauso viel wie aus Steam. Ihr unterstützt ein bisschen Paradox mit, weil Steam dadurch nichts verdient.

06:48:56 Und wie gesagt, die Link-Nutzung ist eine Unterstützung für mich. Oder ihr nutzt den Gamesplanet-Link. Auch hier Ausrufezeichen EU5. Dann kommt man, glaube ich, auf diese Links. Genau, ihr nutzt den Gamesplanet-Link. Da wird es mit dem Verkaufsstart ab dem 4. November sogar einen Rabatt geben. Mindestens wahrscheinlich 5%. Ich werde unter die YouTube-Videos auch noch einen Rabatt-Code posten.

06:49:23 Das kann dann vielleicht noch auf 7% hochgehen. Das heißt, ihr könnt ein bisschen Geld sparen, 3-4 Euro vielleicht. Und wenn ihr den Link nutzt, ist das auch wieder eine kleine Unterstützung. Vielen, vielen Dank dafür.

06:49:39 So, ich nutze nochmal die Gelegenheit und sage mal direkt Danke für die verschiedensten Unterstützungen. Danke an Ronman1986, danke an Jeff Brush, an Luki281, ebenso danke an Baron von Suiten. Vielen, vielen Dank an Joe Crafter, an FreddyGer78, danke nochmal an Jeff Brush und DarkSide1080, ebenso danke an NoTry99.

06:50:06 Vielen, vielen Dank an Kappa Kappa Hey Kappa Kappa. Und danke an Robsten79, an Stage77, an Adlan74, an Gopart98, an GC98, an der gute Vorsatz, an Ravenstarrox. Vielen Dank an Angus, SilentiusX, Tomtenner, Totontly. Vielen, vielen Dank an Zinsky87, Celeborn76, Bauerhuber, YogiFlop, Toasty85, Cooldown hat geradet. Danke an EinsWizard, Longmore66.

06:50:35 An Malabras, Derbenois, Reigno1980, Böcklin, Max Waru. Vielen, vielen Dank an RobinPM11 und an Belox12, an Brain420AFGH, an...

06:50:49 Ezeron, an BummiLP, an Dr. Mockett, an Senior Yalapeño, an Rallebol1980, an Nick Kurion, BeethovenOP, No Rovis, NickNoodle, vielen, vielen Dank an Kristalltor, Cayugo, DHK, Masterdose, Smartinator, Knochenschädel, Brian12233 für die 10 Geschenkerbus, danke an MonkeyExperience, an Dingens aus J, an M.Müller1082, an Skonten und Revolt, Revolt, noch irgendwas.

06:51:18 Mehr wird mir jetzt nicht mehr angezeigt. Vielen, vielen Dank auch an Sarumano84 und Runman9z86. Gut.

06:51:28 Liebe Leute, bleibt gerne noch dran. Ich mache mal ein bisschen Feierabendbierchen, würde ich sagen. Dann können wir noch über das Erlebte ein bisschen sprechen, wenn ihr Lust habt. Ihr habt ja auch zwischendurch viele, viele, viele, viele Fragen gestellt, aber ich denke, ihr verzeiht, dass ich komplett im Flow war und mich relativ aufs Spielgeschehen konzentriert habe. Ich denke, das hat der Sache durchaus auch gut getan.

06:51:57 Twitch sabotiert den guten Maurice. Ich wollte die Aussage über den bayerischen Kaiser klippen. Und dieses norddeutsche Verräter-Tool schneidet immer vorher ab.

06:52:08 Ja, das norddeutsche Verräter, du. Nicht schlecht. So, liebe Leute, bleibt dran. Ich bin so in drei bis fünf Minuten wieder da. Wie gesagt, da können wir noch ein bisschen reden über das Erlebte. Ich bin definitiv auch nochmal interessiert an eurem Feedback. Wie ihr es jetzt so eingeschätzt habt, vor allem so im Vergleich.

Zukunftsausblick und Community-Interaktion

06:52:33

06:52:33 mit euren Erwartungen vielleicht oder was ihr befürchtet habt. Ja, ich bin gespannt. Und was interessant ist am Ende, wir haben ja auch ein Land gespielt, das gar keine eigenen Events hat, gar keinen eigenen Content hat. Und das ist das, was ich schon meinte. Ich finde, die Spielmechaniken sind so tief, dass es sich trotzdem jedes Land auch ohne eigenen Content erstaunlich unterschiedlich spielt. Und ich denke, das haben wir heute durchaus gesehen. Bis gleich.

06:57:20 So, da bin ich wieder. Jetzt kommt die kulturelle Vereinigung von oberbayerischer Bierkrug-Tradition und guten norddeutschen Bier. Ist das nicht ein versöhnlicher Abschluss dieses Abends? Bevor dann am nächsten Abend

06:57:48 der Oberbayern den Kaisertitel verliert. Und ich meine diese komischen oberbayerischen dänischen Inseln, das ist ja auch nicht so richtig zu ertragen.

06:58:16 Dento Kill schreibt, du sagtest vorhin, es gibt keinen eigenen Content zu Makebook. War es dann nur Zufall, dass genau das mit Schweden so historisch eingetroffen ist? Naja, also das ist genau das, was ich meine, dass die Spielmechaniken ja selbst Content bieten. Also die historische Ausgangskonstellation war halt historisch gut recherchiert, nämlich dass Albrecht II. verheiratet war mit der Schwester des schwedischen Königs.

06:58:45 Das ist quasi die historische Ausgangskonstellation, die ist einfach korrekt dargestellt. Und dann ist spielmechanisch einfach Folgendes passiert. Der König ist gestorben und der Erbe ist noch minderjährig. Dadurch haben wir durch diese Heirat in die Dynastie, rein von der Spielmechanik, das ist nichts gecodet oder so, haben wir einen Thronanwärteranspruch für das gesamte Königreich. Dadurch. Wäre jetzt der König, hätte der noch länger gelebt,

06:59:14 und der Erbe wäre volljährig gewesen, dann hätten wir meines Wissens, 100% sicher bin ich mir nicht, aber dann hätten wir, glaube ich, keinen Thronanwärteranspruch bekommen. Also insofern ist das jetzt kein dezidiert für Mecklenburg gemachter Content, sondern einfach nur die Logik der historischen Ausgangskonstellation plus Spielmechanik, was ich sehr stark finde.

06:59:50 Ich finde es gewagt, zu kurzem Spielgang eine so gnadenlose Pest auf den Spieler loszulassen. Deswegen kann man das ja auch in den Einstellungen verändern. Man kann die Pest ausschalten, man kann sie auch irgendwie zufällig erscheinen lassen.

07:00:05 Und ansonsten, ja, was heißt frustrierend? Also ich fand sie jetzt, ehrlich gesagt, die Pest für uns jetzt nicht so super frustriert. Vorhin hat jemand gesagt, es ist schade, dass ich mich wirtschaftlich nicht so orientiert habe. Kann ich verstehen. Wir werden ja noch auf jeden Fall zwei Abende spielen. Da wird das vielleicht eine große Rolle spielen. Aber ehrlich gesagt, also zum Beispiel im Let's Play habe ich jetzt eine sehr starke Ausrichtung auf diese wirtschaftliche Perspektive. Ich finde es ganz gut, dass wir hier einfach mal ein paar andere Sachen machen. Vielleicht auch ein...

07:00:35 nicht immer so super optimiert spielen, sondern so eigene Ziele bringen. Ich persönlich finde da irgendwie das auch mal eine schöne Abwechslung. Ja, man hätte jetzt alles auch ökonomisch optimieren können und so, dann würden wir finanziell besser dastehen. Aber ich finde es schön, dass es für hingegründet ist. Bayern wird in Dänemark wahrscheinlich Vasallen erstellen. Könnte sein, ja.

07:01:07 Zur Handelsmacht eine Frage. Wenn du das Land abschottest, werden die Handelsgebäude ja unprofitabel, weil sie nicht handeln können. Also entlassen sie Leute. Wenn du das Land wieder öffnest, wollen sie wieder einstellen, können aber keine freien Pops finden. Deshalb erholt sich die Handelsmacht dann so langsam. Genau, das ist die Handelsmacht nicht, sondern die Handelskapazität. Allerdings...

07:01:32 Das habe ich nicht geprüft. Ich habe es so interpretiert, dass die Pest dazu geführt hat, dass die Bürger, die dort gearbeitet haben, dass die gestorben sind. Es kann aber auch die Abschottung gewesen sein. Ich glaube, beide Effekte wirken, aber das Prinzip ist tatsächlich so.

07:02:00 Ist EO5 eine tiefere wirtschaftliche Simulation als CK3? Oh mein Gott, ja. Also das ist irgendwie zehnmal tiefer als CK3. Es kann mit Sicherheit sich mit Victoria 3 messen, was die wirtschaftliche Simulation betrifft.

07:02:23 Konntest du beobachten, wie die KI mit See-Invasion zurechtkommen? Na ja, Gami, wir haben ja gesehen, dass Holland Teile von England besetzt und ich sehe Frankreich regelmäßig in England landen. Das passt schon.

07:02:39 Was flasht mich am meisten bei den Gamer heute tatsächlich? Also die Sache mit Schweden und der Personalunion und dass es irgendwie, ich finde, insgesamt einen sehr guten Flow ergeben hat. Ich habe ja selber in meinem Video gesagt, dass es viele Probleme gibt mit dem Spiel. Aber ehrlich gesagt, eigentlich außerdem ein Absturz, den wir erlebt haben, oder zwei so in der Sache. Vielleicht das Einzige, wo ich sagen würde, das ist ein bisschen merkwürdig, ist diese...

07:03:07 Eroberung der dänischen Insel durch Oberbayern. Wenn die KI dann beim nächsten Mal daraus Vasallen erstellt, dann würde ich sagen, okay, super, das ist alles in Ordnung. Wenn die KI aber Oberbayern behalten sollte, das wäre kein gutes Verhalten. Aber ansonsten muss ich sagen, das war doch alles irgendwie, funktionierte doch super. Also tatsächlich sogar besser, als ich selbst irgendwie es erwartet hatte.

07:03:44 Atom-Roffel-Bombers wird drei Livestreams geben. Heute, morgen und am Dienstagabend. Und ob ich Mittwoch und Donnerstag oder Donnerstag noch weitermache, entscheide ich kurzfristig.

07:04:10 Der NoCB-Krieg von mir war tatsächlich meine Abwechslung. In Bütze muss ich die Universität gründen. Stimmt, und in Rostock auch eigentlich. Die Länderlosen habe ich persönlich noch gar nicht richtig ausprobiert. So, Boris hat den Clip gemacht, kann ich aber nicht posten, weil hier keine Links gepostet werden dürfen.

07:04:42 Ah, aber die Mods machen es. Die Mods fallen mir in den Rücken.

07:04:53 Maurice schreibt noch, mir hat das Zuschauen wenig gezeigt, was ich an CK3 vermisse. Ich mochte total, wie sich Geschichten mehr aus deinen Zielen oder Spielmechanik ergeben haben, außer als Textfenster. Ja, ja, ja, ja, genau. Ich finde, das ist wirklich eigentlich die wahre Stärke überhaupt von Paradox Games. So wie ich sie im Kern irgendwie liebe, wenn aus der Spielmechanik heraus die Stories entstehen.

07:05:20 in gewisser Weise auch erzählt werden können oder im Erzählen sich dadurch auch erst materialisieren in gewisser Weise oder im Kopf vom Jaws. Das ist viel viel viel viel viel cooler, als wenn tausend Geschichten in irgendwelchen Textfenstern erzählt wird. Sehe ich absolut auch so, ja. Circa dreier ist aus den Augen verloren, ja. So ist es.

07:06:00 Genau. Ich denke, das ist auch wichtig für Storytelling, dass man nicht einfach nur immer super optimiert oder so, sondern seine eigene Geschichte schreibt, seine eigenen Pläne verfolgt, wie man die Welt gestalten will. Das macht den Reiz aus.

07:06:30 Können Adelige auch in den Bürgerstand absteigen? Das ist eine gute Frage. Ich glaube nicht. Bin mir aber nicht sicher, ehrlich gesagt.

07:06:50 Welche Nation habe ich gespielt? Ich habe ein bisschen Deutsche Orden gespielt. Ich habe jetzt Schottland im Let's Play gespielt. Ich habe ein bisschen die Grafschaft Schwerin, die ich am Anfang gleich erobert habe, gespielt. Ich habe ein bisschen Portugal gespielt. Und dann viel raussprobiert. Ob man sein Reich umbenennen kann? Ich glaube nicht. Oder beziehungsweise müsste es dann in die Textdateien gehen.

07:07:20 Hannibal, ja, Victoria 3 hat natürlich einen harten Fokus auf die Wirtschaft und dieses ganze Thema des Besitztums und der politischen Dimension der Wirtschaft, das ist da nochmal stärker, das ist so. Aber, ja.

07:07:39 Man könnte jetzt auch andere Aspekte von EU5 nehmen, die da noch mal sogar ein bisschen granularer sind. Zum Beispiel die Tatsache, dass dort die Märkte selber Lager haben und die Rohstoffe nicht nur

07:07:56 quasi als Defizite dann irgendwie so ein bisschen Produktionseinbußen geben, sondern da sind oder nicht da sind, das ist schon nochmal von der Summationstiefe her auch nochmal ein deutlich komplexeres Niveau als bei Victoria. Und wenn bestimmte Sachen zum Beispiel, also wenn man jetzt zum Beispiel ein Gebäude baut und es ist wirklich was nicht da auf dem Markt, gar nicht da,

07:08:26 dann geht der Bau auch nicht weiter. Dann kann das nicht gebaut werden, weil es halt ein Lagersystem gibt. Aber damit will ich Victoria 3 nicht schlecht reden. Aber ich denke, wir sind uns einig, es ist wirklich extrem erstaunlich, dass bisher in den Paradox Games eigentlich so Schwerpunkte gesetzt wurden und dass EU5 halt diesen verrückten Ansatz hat, da sehr viel zu integrieren.

07:09:08 Ich glaube, die KI wird keine Vasallen erstellen. Ich meine, dass ich das als Nachhalt schon gehört habe. Okay, wenn das so der Fall ist, das wäre wirklich nicht gut, ja.

07:09:28 Gibt es genauso viel Content für Länder in Asien und Afrika? Was heißt genauso viel Content? Also für Mecklenburg, was wir jetzt gespielt haben, gibt es null Content. Also alles, was ihr erlebt habt, ist null zusätzlicher Content. Und viele Länder in Asien und Afrika haben sicher auch null zusätzlichen Content. Aber dadurch, dass die Spielmechanik so ist, wie sie ist, kann man sehr unterschiedliche, spaßige Spielerlebnisse auf der ganzen Welt haben. Davon gehe ich aus, ja.

07:09:57 Und es gibt natürlich auch Konzept für China und Japan und so weiter. Da ist schon auch was da so mit bestimmten Situationen und Institutionen.

07:10:15 Ich finde die KI ein bisschen zu kriegsaggressiv. In den gespielten Jahren hat sich viel zu viel im Reich getan. Ja, ich glaube an diesem Punkt, da muss ganz viel noch, also allgemein viel getan werden. Wobei es ja auch dann erst die Kritik gab, dass zu wenig passiert. Ich weiß auch nicht.

07:10:43 Edding666 schreibt, für wie gut und zukunftstauglich hältst du den Misch aus CK3, VK3 und EU4? Habt ihr echt Bedenken über Komplexität? Erstmal dankertfrosti2868. Ich muss jetzt sagen, also wenn wir das jetzt mal hier heute erlebt haben.

07:11:04 Dann gab es natürlich immer so Situationen, wo man nicht genau wusste, was ist jetzt da genau passiert? Wie kommt man jetzt an Prestige und solche Geschichten? Aber jetzt mal ernsthaft, das sind Sachen, die sind eher so Spielerfahrungsgeschichten. Ich bin mit Sicherheit von den Content-Creatern eher im unteren Drittel der Spielerfahrung, was die Stunden betrifft. Und ich habe...

07:11:32 jetzt schon das Gefühl, dass ich das Spiel einigermaßen drauf habe. Also ich finde es tatsächlich jetzt nach der Spielerfahrung gar nicht mehr so kompliziert.

07:11:48 Man bekommt dann doch so nach 50, 60, 70 Stunden ein ganz gutes Gefühl fürs Spiel und versteht eigentlich, was im Grundsatz passiert. Es gibt dann immer so Sonderfälle, die man dann vielleicht nicht kapiert, klar. Und ganz viele Strategien und so weiter, die sich erst entwickeln müssen. Aber im Grundsatz, es ist komplex, aber man kriegt es dann trotzdem drauf.

07:12:19 Ja, die UI hat auf jeden Fall Schwächen. Maurice, ich war weltweit der größte EU5-Stream heute. Ja, geil. Das freut mich. Viele Leute sahen den Triumph der Bayern. Ja, großartig.

07:12:46 Stream Kategorie endlich, aber wir machen mal Just Chatting. Wobei, erstaunlich, ne? Also, ich habe das Gefühl, im englischsprachigen Bereich wird...

Just Chatting

07:13:06
Just Chatting

07:13:15 wird gar nicht so viel auf Twitch gestreamt, diese Sache. Da ist dann YouTube stärker.

07:13:27 Was sind meine Träume für Mecklenburg für die nächsten Tage? Naja, die Königskrone... Also, das Lustige ist, ich habe es am Anfang gesagt, diese Krönung von Albrecht I. als schwedischer König führte eigentlich zu einer wirklichen Katastrophe für das Herzogtum Mecklenburg. Danach ging es ziemlich den Bach runter.

07:13:51 Und gerade eigentlich deshalb will ich das unbedingt machen, um zu sehen, ob das bei uns auch passiert. Es kann ja alles Mögliche passieren. Du warst der Größte inklusive YouTube. Okay, krass.

07:14:14 Den Bach runter kriegen wir hin. Ne, also das ist auf jeden Fall erstmal das nächste interessante Ziel. Und dann würde ich gerne, also ich sag euch noch Ziele, ich würde auf jeden Fall gerne Schwerin noch ein bisschen ausbauen, den Regierungssitz nach Schwerin verlegen und eine schöne Residenz in Schwerin bauen. So, nebenbei. Mal sehen, wenn wir den Fokus auf Schweden haben, können sich die Dinge natürlich noch ein bisschen ändern.

07:14:47 Ja, die vielen Startdaten werden vermisst, mal ehrlich. Es gibt Statistiken, irgendwie 98 oder 99 Prozent der EU4-Spieler haben mit dem ersten Startdatum angefangen. Und es ist einfach unfassbar viel Content-Aufwand, andere Startdaten zu pflegen. Ich kann es sehr extrem nachvollziehen. Okay, sie können absteigen, sagt Ausdruckerland. Ja, okay.

07:15:15 Der Forschungsbaum ist definitiv zu unübersichtlich. Also die UI ist wirklich nicht so gut.

07:15:36 Entwickler WG schreibt, der Stil gefällt nicht so gut. Das haben tatsächlich viele geschrieben, dass sie irgendwie die Ästhetik des UIs und so weiter nicht so schön finden. Ich weiß nicht, vielleicht bin ich irgendwie da so ein bisschen abgestumpft, aber ich finde die UI wirklich sehr solide. Mich spricht die eigentlich ganz gut an. Also mal so im Grundsatz, die gesamte Farbgestaltung und die Kontraste und so.

07:16:07 Welche Nation einigt sich zum Einstieg, weil man erstmals innenpolitisch und wirtschaftlich verstehen will? Ich fand tatsächlich Portugal ganz gut, weil man sehr gut mit Kastilien in Frieden sein kann und einfach sich komplett auf das eigene Land konzentrieren kann und dann, wenn man Bock hat, kolonisieren kann. Das fand ich schon sehr, sehr gut.

07:16:46 Ich fand die KI zu langsam mit dem Ausheben des Heeres hat der Krieg gegen Güstrow. Also Güstrow gibt es nicht. Der Urteil ist Güstrow. Aber ja, das war auch noch eine Schwäche. Wobei, ich sage mal so, ich glaube, das wird ein bisschen sowieso anders werden, wenn eine KI irgendwo eine Burg oder eine Festung hat. Weil dann kannst du nicht gleich durchmarschieren und das besetzen. Aber ja, ich finde auch, das Ausheben hätte sie sofort nach der Kriegserklärung machen müssen. Ich weiß nicht, warum das nicht passiert ist. Verstehe ich auch nicht.

07:17:34 Was am dringendsten gepatcht werden muss? Boah, weiß ich nicht. Keine Ahnung. Kann ich mich nicht entscheiden.

07:17:54 Äh, fände es sogar besser, wenn zuerst die komplette Spielmechanik läuft und länderspezifische Content in DLCs nachgeliefert wird. Demolisher, ja genau das ist ja auch der Plan. Also es sind für ab dem zweiten Quartal länderspezifische DLCs angekündigt. Das heißt, bis dahin haben sie ein halbes Jahr. Ähm, das genau, ich glaube, das wollen sie auch so machen. Florida Warrior hat bereits 1000 Stunden drin versenkt. Wahnsinn, ja.

07:18:35 Unser Spieler des Jahres bringt die bayerische Botschaft in die Welt hinein. Ich bin ja nur froh, dass ich nicht in München zum Spieler des Jahres gewählt wurde. Das wäre es ja noch gewesen. In München wurde nämlich Maurice gewählt. Ich erkenne da irgendwie ein Prinzip. Fällt mir gerade mal plötzlich auf.

07:19:08 Hatte ich schon mal so viele Zuschauer wie heute? Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaube, wir hatten bei ca. 3 Release ähnlich hohe Zuschauerzahlen. Vielleicht sogar noch einen Tick höher. Ich weiß es nicht mehr genau. Aber es war auch in diesen Dimensionen. Ich bin total hinterher im Chat. Ich will hier nichts auslassen. Der größte EU5-Stream war auf Deutsch. Auch seltsam. Aber vielleicht, weil es sich im Englischsprachigen eher aufteilt.

07:19:51 Wie groß ist das Spiel von der Datei her? Warte mal, sehe ich das bei Eigenschaften? 14,72 Gigabyte.

07:20:14 Hat Bayern jetzt sich den Landweg nach Schweden versperrt? Das müssen wir uns angucken. Aber Oberbayern ist ja unser Freund. Kolonisieren weiß ich nicht. Da gibt es nicht viel zu schauen, ehrlich gesagt. Da muss man erst entdecken und so weiter. Das werden wir als Schweden glaube ich nicht tun.

07:20:44 Ah, Mira kennt die Statistik. 5.500 war der Rekord. Oktober 2024, 2022. Ja, das war... Aber es könnte ein Raid gewesen sein, oder? Das war nicht der Releasetag von CK3. Ja, genau, das war ein Pete-Smeet-Raid. Das zählt in gewisser Weise nicht.

07:21:12 Angenommen wir würden Juniorpartner unter Schweden und die versuchen dann uns zu integrieren. Ne, warte mal kurz. Stopp mal. Ich glaube, ihr missversteht so ein bisschen diese Personal-Unions-Mechanik. Unser Herrscher ist dann auch König von Schweden. Das ist was anderes. Es ist...

07:21:36 Und wir können über die Gesetze der Personalunion bestimmen, wie hoch die Integration ist. Es kommt nicht automatisch irgendwie zu einer Integration. Aber ehrlich gesagt, so hundertprozentig genau weiß ich auch nicht. Weil ich hatte schon mal eine Personalunion, aber da war ich größer.

07:22:04 Andererseits, es kann ja nicht sein, dass die KI dann die Gesetze bestimmt, weil am Ende ist es ja mein Herrscher auch. Die kann mir ja da nicht das aus der Hand nehmen. Naja, keine Ahnung.

07:22:20 Genau, wer Juniorpartner ist, bestimmt sich Dumanisch nach der Macht. Das ist richtig so. Aber der entscheidende Punkt ist ja, dass unser Albrecht quasi gleichzeitig König von Schweden ist und Herzog von Mecklenburg. Und die Frage ist, was passiert mit Mecklenburg dann in dem Falle? Ich weiß es nicht. Also was haben wir dann? Müssen wir an Schweden zahlen?

07:22:47 Am Anfang muss man ja noch nichts zahlen, das muss ja per Gesetz eingeführt werden. Und wenn wir das ablehnen, dann passiert ja auch nichts, dann muss nicht gezahlt werden.

07:23:11 Aber ich bin mir nicht sicher. Das wird, glaube ich, eine verworrene Sache. Im Zweifel können wir das Land wechseln. Ich weiß es nicht. Wir sollten es auf jeden Fall ausprobieren.

07:23:25 Es gibt Erbteilung, aber das funktioniert anders. Da wird tatsächlich kein Land geteilt, sondern wenn man Erbteilung hat, dann verliert man irgendwie ein großes Stück an Kronmacht oder so. Oder es hat irgendwelche spielmechanischen Auswirkungen, dass bestimmte Werte runtergehen, ich weiß nicht genau was. Der Krieg muss auch noch gewonnen werden, ja genau.

07:24:03 Ähm, die UI ist merklich hässlicher als Victoria 3, Maurice, das sehe ich auch so, ja. Ähm, die Karte, entschuldigt, nicht die UI, die Karte ist merklich hässlicher, das sehe ich auch so. Ja, darüber haben wir schon oft gesprochen. Ich denke, das hängt mit dem quasi selbst neu zusammengestellten Team in Barcelona zusammen, dass sie nicht auf die große Kompetenz der Paradox-Leute in Stockholm zurückgegriffen haben.

07:24:59 Das Aussehen der Charaktere allerdings stört mich gar nicht. Also das finde ich schon sehr solide. Über das Parlament die Kriegsgründe zu fungieren, das finde ich schon in Ordnung, muss ich sagen. Das ist schon sehr, das ist durchaus logisch. Also die Stände hatten da durchaus ein Mitspracherecht, dahingehend, dass natürlich Kriege das ganze Land betroffen haben, dass die Geld kosten und

07:25:29 Ich meinte, es gibt auch andere Kriegsgründe, die man nicht über das Parlament bekommt, aber so ein reiner Nachbarschaftseroberungskriegsgrund, das finde ich schon sehr gut. Es ist eher das Problem, dass, wie soll ich sagen, die Art und Weise, wie das mit der Unterstützung gehandhabt wird, das finde ich ein bisschen komisch. Andererseits, so spielmechanisch funktioniert es, ehrlich gesagt. Spielmechanisch funktioniert es.

07:25:57 Aber inhaltlich finde ich es natürlich nicht gut. Okay, hier kommt gerade die Info. Der Peak-Stream könnte Victoria 3 gewesen sein. Der Kirchenstaat. Ja Leute, dann war das der Peak-Stream. Das war so. Da hatte ich auch sehr viele Zuschauer. Der Kirchenstaat-Stream war auch witzig. Könnte sein, dass das Victoria 3 war, dass da die ihre noch mal ein Stück mehr war.

07:26:32 Wo wir hier gerade die Übersetzer mit im Chat haben. Was mich interessiert, dieses Thema Grafenreich und sowas alles, das ist ja irgendwie sehr absonderlich. Und Schweriner See entsteht erst um 1531. Hä?

07:26:58 Nein. Der Schweriner See ist in der Eiszeit entstanden. Wie der Schweriner See entsteht um 1531. Nein. Ja, Liga-Reich, Grafenreich, was da alles so ist. Das müsste ja eigentlich sehr offensichtlich... Grafschaft und so weiter.

07:27:31 Das ist in der Tat absonderlich. Wir haben das vor zwei Jahren angemerkt, aber Tintor hat eben keine Lösung dafür gebaut. Ach so. Das ist keine reine Übersetzung oder was? Das ist irgendwie hardcoded? Das ist ja bescheuert. Hm.

07:28:12 Ach so, ich verstehe. Das muss grammatikalisch alles passen, aber die Reichsnamen werden dynamisch gebaut. Okay. Puh. Das wird, glaube ich, noch einiges an Frust und Feedback aus der deutschen Spielerschaft hervorrufen.

07:28:38 Victoria 3 hat die beste und schönste Lösung gefunden, aber das hat Tinto leider nicht interessiert. Naja, das wird dann sicher noch ein Thema sein. Was ich nicht verstehe ist, ich habe gehört, bei Tinto arbeiten doch sehr, sehr viele Deutsche. Die müssten eigentlich doch ein eigenes Interesse haben, dass das nicht so schwachsinnig klingt. Tinto ist Paradox Tinto, das Studio von EU5.

07:29:14 Die spielen vermutlich alle auf Englisch, ja wahrscheinlich. Also das mit dem Spiel in der See ist aber wirklich, das ist wirklich Quatsch.

07:29:45 GPU- und CPU-Auslastung kann ich nicht zu sagen. Ich habe mit meinem System irgendwie keine Probleme, aber ich bin noch nicht so ein Hardware-Freak, ich gucke mir das nicht im Detail an. Hansa habe ich mir noch nicht richtig angeschaut, ne.

07:30:34 Ja, ich sag mal so, wenn ich mir hier die Müritz auf der Karte anschaue, die ist ja auch sehr klein und erschwerener See, ist, um ehrlich zu sein, eher nochmal, weiß ich nicht, halb so groß oder ein Drittel von der Müritz, nein, die Hälfte oder so von der Müritz. Und die Müritz ist schon nur so ein kleiner Fleck. Ich kann es ein bisschen nachvollziehen, dass sie es nicht gemacht haben. Das ist schon okay.

07:31:27 So, langsam komme ich unten an. Ich habe nur gesagt, mehr Deutsche als Schweden. Ich glaube, es sind zwei Schweden und drei Deutsche. Ja, okay, Hannibal. So, es ist... Na gut. Der Durchstich war 1531. Ja, okay, alles klar.

07:32:03 Ja, das ist der Wallensteingraben. Da wirst du mal Victoria 3 spielen, bestimmt.

07:32:19 Ja, dass die Region Seenplatte heißt, finde ich auch ein bisschen ahistorisch. Das ist irgendwie ein sehr moderner Begriff. Historisch hat niemand von Mecklenburgischer Seenplatte gesprochen. Das ist absolut neumoderner Begriff. Das hätte man irgendwie Strelitz, Mecklenburg-Strelitz nennen sollen oder so. Aber das fühlt sich gar nicht gut an.

07:32:58 Bevor wir die deutschen Seen zählen wollen, sollen wir uns mal Finnland anschauen. Ja, wie gesagt, ich finde das mit den Seen ehrlich gesagt nicht so schlimm. Mal zu dem Release. Der Release der Flavor Packs wird gehalten. Da bin ich mir ziemlich sicher. Weil diejenigen, die vor allem die Spielmechaniken patchen,

07:33:21 die arbeiten nicht so sehr intensiv an den Flavor Packs. Ich glaube, da ist einfach viel Content drin. Das machen die Content Designer. Natürlich gibt es ja immer Überschneidungen und so weiter. Aber im Großen und Ganzen, ich glaube, ist der Plan ganz gut gemacht schon, dass die reinen Game Designer

07:33:42 wirklich die Patches, die Bugs und so weiter fixen. Und die Content Designer arbeiten an diesen Immersion Packs und sowas. Das ist schon, ich halte ich für ziemlich realistisch.

07:34:17 Wann sollen die kommen? Q2, Q3, Q4. Byzanz, Spanien, Marokko, Schottland, Frankreich. Und Rabattcodes, wenn es einen geben wird, der ist in der Regel so im Monat oder so.

07:34:42 Also ich bin mir hundertprozentig sicher, die deutsche Spielerschaft, die groß sein wird, wird sich da massiv beschweren. Wegen dieser Begrifflichkeit.

07:34:55 Ja, ja, erst nächstes Jahr, klar. Ich meinte, wir haben ja jetzt schon November, also wie soll das dieses Jahr kommen? Das finde ich aber auch alles sehr solide. Also wenn man sagt, ein halbes Jahr, erst mal ohne DLCs, nur das Spiel fixen, optimieren, verbessern, UI verbessern, Quality of Life machen und so weiter. Und dann mit diesen ersten kleineren Content-Sachen zu kommen. Das erste Ding für Bizanz ist auch noch ein kleineres. Wahrscheinlich würde das so 10 Euro kosten, schätze ich.

07:35:25 Die anderen beiden werden dann etwas größer werden. Also ich finde, es ist alles sehr solide geplant. Mach einen guten Eindruck.

07:35:40 Und Johann hat auch irgendwie explizit gesagt, dass er die gesamte Infrastruktur seines Teams, sowas Testing und so weiter betrifft, so aufgestellt hat, dass sie es schaffen, ein bis zwei Patches pro Woche quasi zu releasen. So sind sie irgendwie organisiert. Wird wahrscheinlich in der ersten Woche, in den ersten zwei Wochen bestimmt zwei Patches pro Woche geben.

07:36:13 Spielen dann so viele auf Deutsch? Ich denke schon, dass ein Großteil der deutschsprachigen Spieler das Spiel auch auf Deutsch spielen. Ich würde mal schätzen, jetzt mal eine private Schätzung, 80 Prozent der Deutschen spielen das auch auf Deutsch.

07:36:42 Wird bestimmt einige Spielstände zerstören. Naja, also auch das ist so ein Anliegen von Johann, explizit geäußert, dass er eigentlich so wenig wie möglich Patches machen will, welche die Spielstände kaputt machen. Sämtliche Patches, eigentlich, ne, aber die meisten Patches, alle die jetzt in den letzten vier Wochen kamen, waren Savegame-kompatibel und in der Regel sind das nur

07:37:11 Problematische Patches werden sie an der Karte was verändern und da werden sie glaube ich erstmal nicht ran gehen. Insofern bin ich ganz optimistisch.

07:37:35 dass das ganz gut Savegame-kompatibel sein wird. Also die Bugfixes und so weiter, die Hotfixes, die wir in der nächsten Woche kriegen, da bin ich mir sehr sicher. Und da sie jetzt keine super großen Spielmechaniken neu einbauen werden, ist die Wahrscheinlichkeit wirklich sehr hoch, dass das erstmal der Fall sein wird. Doggerland erst in der Mod.

07:38:29 Grammatik DLC. Gut, also grundsätzlich wird vermutlich in den meisten Patches irgendwelche Übersetzungsprobleme mitgepatcht. Das ist glaube ich Standard, der dann immer mit reingeht. Aha, Mandarin, Koreanisch, Japanisch haben keine Grammatik im mitteleuropäischen Sinn. Da funktioniert das eh anders. Interessant.

07:39:08 Ja, die Flufftexte, muss ich sagen, ich habe sie jetzt auch gern vorgelesen. Natürlich werden sich die Events wiederholen, aber ich bin der Meinung, die sind echt gut geschrieben in EU5. Ich finde auch von der Formulierung, dieser Text so passt und so, das war sehr stark geschrieben. Fand ich gut. Es ist auch wirklich so, dass jedes Handelsgut hat eine Beschreibung, die das erklärt. Da sind sehr viele schöne kleine Content-Schnipser reingeflossen.

07:39:44 Ja, ja, es gibt definitiv weniger Events als in CK3. Ja gut, aber das habe ich auch erwartet. Das ist bei dem Spiel ja auch normal, würde ich sagen. Was müsste noch kommen, dass du es besser als EU4 findest? Ich finde es schwer, diese Spiele zu vergleichen. Die sind sehr anders. Ich finde dieses Besser und Schlechter schwierig. Für mich ist jetzt EU5 das neue Ding. EU4 werde ich...

07:40:07 werde ich nach Abschluss des Deutschen Orden Let's Plays hinter mir lassen. Ich habe nur Zeit für eins und fettes Spiel. Das ultimative Nerd History Game, das scheint es zu werden, ja.

07:40:34 Der Stein der Weisen. Das war ein hübsches Event, fand ich auch, ja. Ich habe nicht auf meine RAM und VRAM Auslastung geschaut, nee. Ja, EU4 ist ein tolles Spiel und ich kann auch jeden verstehen, der das weiter spielen wird. Warum auch nicht, klar.

07:40:56 Aber das wird einfach so sein, also es wird ganz normal sein, wahrscheinlich wird EO4 vielleicht noch sehr gut mithalten, vielleicht sogar nach einer ersten Euphoriephase auch noch mehr aktive Spiele haben, das kann ich mir gar nicht, kann ich mir durchaus vorstellen. Aber es wird einfach, also ich habe es ja auch im Video gesagt und ich denke die Prognose könnt ihr vielleicht nachvollziehen. Ich glaube EO5 wird sich etablieren. Das Spiel ist

07:41:26 grandios, tiefgründig. Es wird die Core-Community ansprechen, die werden das spielen. Und es ist auch so solide, dass es von Tag 1 an interessant genug ist. Und naja, und es wird trotzdem so sein, dass viele Leute EU4 weiterspielen. Aber wenn meine These stimmt, das ist einfach...

07:41:53 weiterentwickelt wird über die nächsten Jahre, dann wird einfach mit jedem Patch, mit jedem DLC, mit jedem Ausbau des Ganzen, wird die Spielerzahl dann ab einem bestimmten Punkt wachsen und die EU4-Spielerzahl wird zurückgehen. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es so passieren wird. Würde also, wenn EU5 scheitern sollte,

07:42:25 Also, das würde mich wirklich extrem wundern. Ich kann es mir nicht vorstellen. Dann würde ich einiges in Frage stellen. Also, wenn dieses Spiel scheitern soll, dann weiß ich auch nicht.

07:42:50 was ich mich aber frage Hannibal vielleicht an euch gerichtet

07:42:55 Hat man nicht als Team ein bisschen Angst vor so einer harten, in gewisser Weise hauseigenen Konkurrenz? Weil ich kann mir schon vorstellen, dass das gerade mit Blick auf Victoria 3 vielleicht als noch am nächsten dran liegende Spiel, CK3 hat glaube ich noch ein Stück weit andere Spielerschaft und Harz auf 1-4 auch und Stellaris auch, dass man da doch ein bisschen Schiss hat.

07:43:24 dass die eigenen Spielerzahlen erstmal sowieso leiden werden, weil natürlich alle, die es interessiert sind, aber dass es doch schon ein bisschen abknapst von dem eigenen Spiel. Hannibal gehört zum Victoria 3 im Victor Team, für die, die es nicht wissen. Jetzt muss er sich irgendeine diplomatische Antwort ausdenken, weil er kann natürlich nicht die pure Wahrheit sagen. Aber ich stelle es jetzt mal so in den Raum.

07:44:06 Ja, ist interessant. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ja, das ist tatsächlich natürlich auch die Gegenidee, dass am Ende

07:44:36 eine große Resonanz für so ein Spiel, wie der auch neue Leute in das Genre zieht, nachfolgende Generationen reinzieht, Spieler, die vielleicht bei Victoria 3 keinen Bock hatten und das dann im Kosmos der Paradox Games wieder potenzielle Spieler da sind, die dann am Ende vielleicht dann doch auch mal einen Blick auf Victoria 3 werfen, denkbar ist es.

07:45:24 Spannend auf jeden Fall, spannend.

07:45:27 Liebe Leute, wir werden morgen wieder das Vergnügen haben, wenn ihr Lust habt. Ab 20.30 Uhr werden wir weiterspielen. Also 20.30 Uhr startet der Stream. 20.45 Uhr wird es losgehen. Der große Schwedenplan steht. Mal sehen, ob Oberbayern uns einen Strich durch die Rechnung macht. Ich bin sehr gespannt, wie das mit der PU wird. Ob das überhaupt eine gute Idee wird. Aber ich will es durchziehen.

07:45:56 Heute. Heute ist wenn geschlafen wohl. Ich sage nochmal Danke an Mr. Seraphine, Delavigo und von Blankenburg, die hier noch die Moderation aufrechterhalten. Vielen Dank für eure Unterstützung. Danke an alle, die dabei waren, die supported haben, die mitgefiebert haben. Es war wirklich ein wunderbarer Stream-Abend. Hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Also, wir können uns wiedersehen.

07:46:25 Nach dem Schlafen am Montagabend 20.30 Uhr. Ich freue mich auf jeden Fall darauf weiterzumachen. Und damit sage ich gute Nacht. Bis bald, euer Steinwald. Bis morgen, euer Steinwald.