Civilization VII ! Friedrich (Barock) - Schwierigkeit: Gottheit ! Donnerstag, 20.2. ab 20.30 Uhr rabatt !commands

Civilization VII: Friedrich führt Barock auf Gottheit zu Sieg?

Sid Meier's Civilization VII

00:00:00
Sid Meier's Civilization VII

Streamstart und Spielvorbereitung

00:20:41

Der Stream startet mit Civilization VII, Friedrich im Gottheitsmodus. Es wird ein Bowmore 18 Whisky verkostet, dessen veränderten Geschmack durch Oxidation diskutiert wird. Es wird auf das regelmäßige Whisky-Tasting mit dem Chat hingewiesen. Es wird erwähnt, dass seit dem letzten Spielstand viel über Civ 7 gelernt wurde und die Herausforderung darin besteht, mit diesem neuen Wissen weiterzuspielen. Es wird kurz auf die Patch-Notes eingegangen, die kleinere Verbesserungen bringen, insbesondere bei den KI-Friedensverhandlungen. Für nächste Woche wird ein dezidierter Demo-Stream zum Steam Next Fest angekündigt, während der normale Donnerstags-Stream mit Civ 7 fortgesetzt wird. Es wird betont, dass im Spiel selbst auf Off-Topic-Fragen nicht eingegangen wird und Danksagungen für Spenden später erfolgen.

Spielbeginn und Lageübersicht

00:38:37

Es erfolgt ein Einstieg ins Spiel mit einer Präsentation der aktuellen Lage. Friedrich befindet sich in Runde 82 des zweiten Zeitalters, kurz vor dem Erreichen der Moderne. Es gibt ein enges Bündnis mit Chung-Chuck (Majapahit) und Feindschaften mit Karl dem Großen (Cola) und Isabella (Spanien). Friedrich hat sich entschieden, auf dem Hauptkontinent nicht mehr groß aktiv zu werden, sondern sich auf die Verteidigung und die Expansion in die neue Welt zu konzentrieren, wo die Stadt Bayeux gegründet wurde und ein Krieg mit Napoleon (Chorney) und Benjamin Franklin (Songhai) ausgebrochen ist. Friedrich erhält bei jeder erstmaligen Einnahme einer Siedlung ein großes Werk (Reliquie) und bei Errichtung eines Kulturgebäudes eine Infanterieeinheit. Die Normannen erhalten +5 Kampfstärke an der Küste, und die Chevaliers ignorieren Kontrollzonen und haben +3 Kampfstärke gegen langsamere Einheiten. Es wird die Wichtigkeit der Religion und der Kultur für den Sieg hervorgehoben, was bisher vernachlässigt wurde. Es wird eine Hausregel erwähnt, dass Chung-Chuck nicht angegriffen wird, solange die Freundschaft besteht.

Meilensteine und Ziele

00:46:19

Die wichtigsten Meilensteine werden analysiert, insbesondere der Militärmeilenstein, bei dem noch Punkte durch Eroberung und Missionierung in der neuen Welt benötigt werden, um das goldene Zeitalter zu erreichen. Das Ziel ist es, zwei Städte in der neuen Welt zu erobern und zu missionieren. Auch die Reliquien werden betrachtet, bei denen durch Eroberung von Städten und Missionierung von Stadtstaaten Punkte gesammelt werden müssen. Die wirtschaftliche Situation wird als schwierig eingeschätzt, während im Bereich Wissenschaft noch Verbesserungen möglich sind. Der Chat wird um Hinweise, Kommentare und Fragen gebeten, bevor es richtig losgeht. Es wird erklärt, warum nicht alles erobert wird, da dies ressourcenintensiv ist und es ein Stadtlimit gibt. Es wird eine weitere Hausregel erwähnt, dass nur Städte erobert werden sollen, da die KI zu freigiebig mit Städten ist.

Spielaktionen und Krisen

00:51:57

Es werden erste Spielaktionen durchgeführt, darunter der Kauf eines Missionars in Parsa und einer Karacke, um neue Stadtstaaten zu entdecken. In Bayeux werden Einheiten gekauft und die Schiffe zur Verteidigung eingesetzt. Der Flottenkommandeur wird spezialisiert und die Zweifrontenkrieg-Situation erläutert. Es wird festgestellt, dass Stadtstaaten einen Suzerän haben müssen, um missioniert werden zu können, was die Reliquien-Aktionen erschwert. Eine Krise beginnt, die den Kaufleuten neue Beschränkungen auferlegt, was zu minus Gold und Einfluss führt. Es folgt ein stilistischer Unterschied, bei dem eine Stickerei entworfen wird, die die Geschichte der Normannen darstellt. Ressourcen werden zugewiesen, um die Kultur zu stärken, und eine Schatzflotte wird entdeckt. Der Missionar macht einen Umweg, und es wird überlegt, ob eine Stadt gegründet werden soll. Eine Kocke erkundet die Südküste, und es wird festgestellt, dass im zweiten Zeitalter nicht mehr so viele Stadtlimits kommen.

Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement

01:17:37

Es werden Überlegungen angestellt, wie man strategisch wichtige Felder sichern kann, eventuell durch den Bau von Gebäuden wie einem Kornspeicher, um Gebiete für Schatzflotten zu beanspruchen. Der Bau eines Ziegelwerks wird in Erwägung gezogen, um weitere Optionen freizuschalten. Die Stadt Bayeux soll durch Nahrungsmittelproduktion unterstützt werden, wobei geprüft wird, wohin die gelieferten Güter gehen. Es wird spekuliert, ob die Stadt für zukünftige Entwicklungen geeignet ist. Eine Quest wird erfüllt, die 150 Einflusspunkte einbringt, und die Möglichkeit, einen friedlichen Stadtstaat zu finden und zu missionieren, wird diskutiert. Der Bau einer Universität wird in Erwägung gezogen, wobei überlegt wird, welche Gebäude dafür überbaut werden sollen. Ein Migrant soll in die Stadt mit den meisten Erträgen geschickt werden, vermutlich Parza. Es wird festgestellt, dass Schatzflotten zusätzliche Ressourcen liefern.

Militärische Aktionen und Stadtplanung

01:24:14

Einheiten erhalten Beförderungen, und es wird überlegt, wie diese am besten eingesetzt werden können, beispielsweise zur Stärkung von Angriffen auf Marineeinheiten. Die Gründung einer neuen Stadt wird diskutiert, wobei die Ressourcen und die strategische Lage der Insel berücksichtigt werden. Es wird entschieden, einen Siedler zu bauen, um die strategische Position zu sichern, auch wenn dies etwas länger dauert. Einheiten werden in Flotten zusammengefasst, um zu erkunden und eventuell zu plündern. Es wird festgestellt, dass während Kriegszeiten das Betreten von Städten nicht möglich ist, was die Missionierung erschwert. Ostia soll ebenfalls eine Universität erhalten. Es wird festgestellt, dass keine Verstärkung möglich ist, da keine verbundene Stadt vorhanden ist. Die Stadt Jutsu soll aus strategischen Gründen in der neuen Welt gegründet werden, um Ressourcen effektiver zu nutzen.

Militärische Auseinandersetzungen und strategische Anpassungen

01:33:12

Es kommt zu militärischen Auseinandersetzungen, bei denen Einheiten getötet und Angriffe koordiniert werden. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Truppen zu heilen und die Positionen zu sichern. Es wird festgestellt, dass Mauern in Kriegszeiten das Betreten von Städten verhindern. Eine Einheit wird geopfert, da sie nicht mehr relevant erscheint. Es wird überlegt, eine Karacke zu bekämpfen, aber die Gelegenheit wird verpasst. Es wird festgestellt, dass es Probleme mit der Anzeige von Zufriedenheit auf Stadtfeldern gibt. Karl versucht, eine Siedlung zu gründen, was aber ignoriert wird. Bayeux wird zur Stadt gemacht, und Ressourcen werden umverteilt, um die Produktion zu steigern. Es wird überlegt, Spezialgebäude zu bauen, um Schutz zu bieten. Ein Rückzug wird angeordnet, um Verluste zu vermeiden. Es wird ein koordinierter Marineangriff durchgeführt. Es wird festgestellt, dass die Anzeige des Ergebnisses einer Schlacht ungenau ist. Ein Katapult soll gebaut werden, um in die Offensive zu gehen.

Religiöse und militärische Strategien

01:55:51

Es wird erkannt, dass die Wahl des Reliquienschrein-Glaubenssatzes ein Fehler war, da Stadtstaaten kaum überleben. Dennoch soll Nassau missioniert werden, um Reliquien zu erhalten. Es wird überlegt, einen Missionar einzusetzen, um eine Stadt zu missionieren. Es wird festgestellt, dass jemand den Krieg unterstützt, vermutlich Chung-Chuck. Ein Handelsschiff von Napoleon soll aufgebracht werden, was aber nicht möglich ist. Ein Katapult wird gekauft, um den Angriff vorzubereiten. Es wird Einfluss eingesetzt, um sich mit Napoleon zu befreunden und kulturellen Austausch zu betreiben. Es wird die südliche Stadt angegriffen, da sie leichter zu erreichen ist. Ein koordinierter Angriff wird durchgeführt. Es wird festgestellt, dass die Reiterei des Gegners technologisch weiterentwickelt ist. Es wird ein Upgrade durchgeführt. Es wird vermutet, dass die Stadtstaaten aufgrund eines Bugs im neuesten Patch nicht existieren. Die Flotte wird in Sicherheit gebracht. Ein Angriff wird durchgeführt, und ein Missionar wird eingesetzt. Es wird festgestellt, dass eine Schatzflotte 200 Gold einbringt. Es wird sich gegen weitere Angriffe verteidigt.

Strategische Überlegungen und militärische Aktionen

02:25:22

Es werden strategische Entscheidungen für das erste Zeitalter diskutiert, einschließlich des Siedlungslimits und potenzieller Standorte für weitere Siedlungen. Die Theologie wird kurz angesprochen, wobei der Fokus auf Reformation und möglichen Vermächtnissen liegt. Eine Schiffsreise wird geplant, um Kultur zu gewinnen. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt. Eine Einheit wird gerettet, und die beste Vorgehensweise für Schiffe wird analysiert, wobei Bewegungseinschränkungen und Upgrade-Prioritäten berücksichtigt werden. Ein Angriff wird geplant, wobei die Positionierung von Einheiten und die Ausnutzung von Kampfstärken im Vordergrund stehen. Die Notwendigkeit, Einheiten zu retten und die Offensive zu konzentrieren, wird betont. Die Schwierigkeit, die Stadt ohne Katapult anzugreifen, wird erkannt, was den Bedarf an Verstärkung und den Kauf neuer Einheiten unterstreicht. Der Bau von Schiffswerften wird in Frage gestellt, stattdessen werden Mauern erneuert. Eine Forschungsinitiative wird gestartet, und die Nützlichkeit von Kulturgebäuden für die Rekrutierung neuer Einheiten wird hervorgehoben. Handelswege werden ausgebaut, und die bevorstehende Ankunft eines Missionars wird erwähnt.

Spielmechaniken, Bezirksplanung und strategische Goldgewinnung

02:34:40

Die Reihenfolge der Symbole zur Identifizierung von Stadt- und Landbezirken wird erklärt. Die Bedeutung der Platzierung von Spezialbezirken wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Befestigungseffekte. Es wird die Überlegung angestellt, ob der Verlust eines befestigten Bezirks durch den Bau von Burghof und Motte in einem Bezirk den Vorteil einer zusätzlichen Chevalier-Einheit aufwiegt. Die Schwäche des Don John Spezialbezirks wird festgestellt. Strategien zur Goldgewinnung werden erörtert, einschließlich des Baus einer Segemühle in Sparta. Die Frage, ob Don John und Motti ihre Boni verlieren, wird beantwortet. Die Wichtigkeit von Befestigungseffekten wird betont. Ein Dank an Satishu für einen Rate wird ausgesprochen. Es wird ein Vorschlag gemacht, Informationen über Urkunden und Kolonialüberschüsse direkt einzublenden. Die Entscheidung, eine Urkunde anstelle von Missionierung zu wählen, wird getroffen. Ein Ereignis im Zusammenhang mit dem Bau des White Towers wird beschrieben. Die Frage, warum andere Völker auch einen White Tower bauen, wird aufgeworfen. Der Umgang mit Krieg wird fortgesetzt, und es werden Maßnahmen ergriffen, um feindlichen Einheiten entgegenzuwirken.

Verteidigungsstrategien, Zipf-Gipfel Ankündigung und Kolonialismus

02:42:50

Es wird eine Verteidigungsstrategie entwickelt, um einen Angriff abzuwehren, wobei das Plündern als Mittel zur Wiederherstellung von Trefferpunkten hervorgehoben wird. Die Stärke des Plünderns aufgrund des Weltwunders Mausoleum des Theoderichs wird erkannt. Es wird eine Strategie zur Bündelung von Feuer auf feindliche Einheiten festgelegt. Eine Ankündigung für den deutschsprachigen Zipf-Gipfel am 8. März in Hamburg wird gemacht, mit Beteiligung von bekannten Persönlichkeiten. Die Schwierigkeiten im zweiten Zeitalter werden anerkannt, aber die Fähigkeit, im letzten Zeitalter zu gewinnen, wird betont. Die Frage, ob Spezialisten genommen werden sollen, wird aufgeworfen, wobei die Entscheidung auf Salpeter fällt. Die Meisterung Kolonialismus wird angestrebt, um ein Siedlungslimit zu erhalten. Die Auswirkungen des White Towers auf die Zufriedenheit werden analysiert. Die Universität wird gebaut, und ein Raid von Egonson wird angekündigt. Die Bedeutung von Schatzflotten wird hervorgehoben, und die Möglichkeit eines dunklen Zeitalters wird in Betracht gezogen. Die Passage ist geschlossen, was unerwartet ist, was zu strategischen Anpassungen zwingt. Der Verlust von Kriegsunterstützung wird thematisiert und der Einsatz von Ressourcen zur Stärkung der Kriegsanstrengungen wird in Betracht gezogen.

Friedensverhandlungen, Belagerungsstrategien und technologische Fortschritte

02:52:39

Es wird ein Friedensangebot abgelehnt, da der Streamer die angebotene Stadt nicht kennt und die Bedingungen ungünstig erscheinen. Die veränderte Dynamik durch einen Patch wird diskutiert, der es dem Gegner ermöglicht, sinnvolle Angebote zu machen. Das Ziel, eine bestimmte Stadt zu erobern, wird bekräftigt. Die Notwendigkeit, den Armbrustschützen zu schützen, wird betont, und es wird eine Strategie entwickelt, um das Katapult in Position zu bringen. Die Bedeutung der Kriegsmechanik wird hervorgehoben. Es wird ein Flottenkommandeur eingesetzt, um einen Befehl zu geben, und es werden Einheiten zur Verstärkung gekauft. Ein Migrant wird eingesetzt, und ein Meilenstein wird erreicht. Die Schwierigkeit, Reliquien zu erhalten, wird anerkannt. Die Konvertierung von Bayeux wird thematisiert und Maßnahmen zur Rückkonvertierung werden ergriffen. Das Katapult kann aufgrund von Waldland nicht angreifen, was die Situation erschwert. Die Möglichkeit eines Ausbruchs wird in Betracht gezogen, und es werden Maßnahmen ergriffen, um dies zu verhindern. Die Flotte wird zur Absicherung eingesetzt, und es wird eine Verschanzung errichtet. Die Verbotene Stadt wird von Chung-Chak gebaut. Der Kolonialismus wird erneut thematisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob LSGoyal gebaut werden soll. Das Katapult schießt auf die Stadt, aber der Schaden ist gering. Ein Angriff über die Flanke wird gestartet, und ein General wird geschützt. Ein Missionar erledigt seinen Job, und ein Flottenkommandeur wird aufgewertet. Experten werden platziert, und technologische Fortschritte werden angestrebt. Eine neue Ausrichtung wird gewählt, und soziale Klassen werden in Betracht gezogen. Es wird geprüft, ob LS Corial gebaut wurde. Russland wird freigeschaltet, aber nicht gespielt. Eine neue Stadt wird gegründet, und es wird abgewartet, bevor man durch feindliches Gebiet segelt. Ein Waffenmeister wird eingesetzt, und ein zweites Katapult wird in Betracht gezogen.

Überraschende Wendung und Goldstrategie

03:33:21

Es kommt zu einer unerwarteten Wendung im Spiel, als eine Stellung gehalten werden kann, was besser als erwartet läuft. Dies führt zu einer strategischen Entscheidung, Armbrustschützen abzuziehen. Benjamin Franklin taucht auf, während der Fokus auf Goldgewinnung liegt, indem beispielsweise der Steinmetz platziert wird, um Jade zu fördern. Ruhrung wird als Goldstadt identifiziert und es wird überlegt, Wale für zusätzlichen Goldertrag zu nutzen. Der Bau einer Mole wird in Erwägung gezogen, um den Goldertrag weiter zu steigern. Es wird eine solide militärische Aktion durchgeführt und überlegt, eine weitere Stadt einzunehmen, was jedoch aufgrund von Platzmangel und der bevorstehenden Ankunft neuer Einheiten kompliziert wird. Der Kauf eines Chevaliers wird erwogen, während ein Tribok aufgrund fehlender Positionen als unpraktisch angesehen wird.

Verpasste Chance und neue Strategie für das goldene Zeitalter

03:38:29

Franklin bietet überraschend eine Stadt namens Thad Mekka an, was eine schnelle Lösung für das goldene Zeitalter zu sein scheint. Die Annahme wird jedoch durch einen Klickfehler verhindert, was große Enttäuschung auslöst. Es stellt sich heraus, dass Thad Mekka nicht in der neuen Welt liegt und somit keinen Vorteil gebracht hätte. Es wird ein neuer Plan entworfen, um das goldene Zeitalter doch noch zu erreichen: Die Eroberung von Kansa würde vier Punkte bringen, zusätzlich sollen durch die Gründung und Missionierung einer weiteren Stadt zwei Punkte erzielt werden. Ein Angriff auf Karl wird als ungünstig verworfen, da dies zu einem Mehrfrontenkrieg führen würde. Die Session endet mit einem Hoffnungsschimmer, das goldene Zeitalter im militärischen Bereich doch noch zu erreichen.

Just Chatting

03:50:38
Just Chatting

Topographie im Spiel und YouTube Premium Qualität

03:56:43

Es wird die Bedeutung der Topographie für Gefechte in Civ VII hervorgehoben. Die Darstellung des Waldes wird kritisiert, da er dichter sein müsste. Es wird diskutiert, dass es auf dem Uncut-Kanal die Twitch-Sessions nur im Premium mit einer hohen Bitrate gibt. Es wird festgestellt, dass YouTube Premium Nutzern eine höhere Bitrate für Videos bietet, was zu besserer Qualität führt. Dies wird anhand des eigenen Kanals überprüft und festgestellt, dass diese Option tatsächlich existiert, aber nur auf dem Uncut-Kanal verfügbar ist. Es wird spekuliert, dass YouTube ein neues System testet und es nicht für alle Kanäle freigeschaltet hat. Die höhere Bitrate wäre wünschenswert auch für 4K-Videos.

Hörspielprojekt und Buchempfehlung

04:22:41

Es wird ein bevorstehendes Hörspielprojekt basierend auf Frostpunk angeteasert, bei dem eine wichtige Rolle übernommen wird. Es wird die Herausforderung betont, eine Figur emotional darzustellen, im Gegensatz zum Erzählertext. Es wird ein gutes Sachbuch über das 19. Jahrhundert empfohlen: Deutsche Geschichte 19. Jahrhundert von Thomas Nipperdai. Es wird betont, dass pauschale Buchempfehlungen schwierig sind und es auf die Interessen des Lesers ankommt. Viktoria 3 wird als gutes Geschichtswerk für die Epoche genannt. Golo Manns deutsche Geschichte wird als empfehlenswert aufgrund seines Schreibstils erwähnt.