Quick Mittach

Spontane Freddy-Vertretung: Cheeseburger-Salat, Kirmes-Talk und Trüffel-Vorfreude

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spontane Vertretung und Vorbereitung auf Cheeseburger-Salat

00:00:45

Übernahme einer spontanen Vertretung für Freddy, der krankheitsbedingt ausfällt. Es wird ein fleischiger Cheeseburger-Salat zubereitet, obwohl ich selbst vegetarisch bin. Dustin und Julian erklären sich bereit, den Salat zu probieren. Das Rezept wird gesichtet und die Zutaten werden zusammengesucht, darunter Olivenöl, Knoblauch, Cheddar und verschiedene Gurken. Es gibt auch Anekdoten über frühere Super-RTL-Sommerfeste und Jugenderinnerungen an Togo-Bands wie Chips und Banneroo. Es wird überlegt, ob alle Zutaten vorhanden sind und wie das Rezept umgesetzt werden soll. Die Knoblauchpresse ist leider in der Spülmaschine, was zu stinkenden Fingern führen wird. Es wird über SingStar auf der PS2 und das Spiel Eitoy gesprochen, welches in der Vergangenheit für Begeisterung sorgte. Es wird sich gefragt, ob alles okay bei Freddy ist und es wird überlegt, ob schon mal jemand einen Cheeseburger-Salat gemacht hat.

Wochenendpläne und Kirmes-Erinnerungen

00:18:19

Es wird über die Wochenendpläne gesprochen und nach Inspirationen gesucht. Freddy ist im Homeoffice und es wird überlegt, ob er später zuschauen wird. In Düsseldorf hat die Rheinkirmes eröffnet, was zu einer Diskussion über Kirmesbesuche führt. Es wird überlegt, ob die Klimaanlage den Zwiebelgeruch beseitigen kann. Es wird über das Lollapalooza in Berlin und das Forest Glade Festival in Österreich gesprochen. Prime Day Bestellungen sind angekommen und es wird überlegt, ob man Sachen kauft, die man eigentlich nicht braucht. Es wird über Walking Pads und Vorratsdosen gesprochen. Es wird gesagt, dass man das Rezept einfach mal passieren lassen soll und dass es am Ende nur ein Salat ist, bei dem alles klein gehackt werden muss. Es wird sich Mühe gegeben, aber es wird auch gesagt, dass die Konzentrationsspanne von einem Goldfisch ist.

Laufschuhe und Trüffel

00:28:24

Es wird über die Abneigung gegen das Joggen im Freien gesprochen und dass das Laufen auf dem Laufband mehr Spaß macht. Es wird erzählt, dass ich mir Laufschuhe gekauft habe, um draußen zu laufen. Die Laufschuhe wurden in einem Fachgeschäft anprobiert und eine Laufanalyse wurde gemacht. Es wird sich auf das Wochenende gefreut und dass ich am Sonntagabend von meiner besten Freundin mit Trüffelpasta bekocht werde. Es wird überlegt, ob wir mal so einen Whacker für Hackfleisch von Sally hatten. Ich liebe es, bekocht zu werden und koche auch sehr gerne für andere. Es wird sich auf die Trüffelpasta gefreut. Es wird gesagt, dass es einen Cheeseburger Salat gibt und es wird sich für die Besserungswünsche für Freddy bedankt.

Vegetarische Ernährung und Hackfleischzubereitung

00:41:45

Ich äußere mich zu meiner vegetarischen Ernährung und dass ich seit 13 oder 14 Jahren kein Fleisch mehr esse. Es wird gesagt, dass ich momentan Fisch esse und dass ich zwischenzeitlich auch schon vegan war. Es wird über den Branson-Aufstrich gesprochen und dass ich so verliebt bin. Es wird gesagt, dass es Curry für mehrere Tage gibt. Es wird sich noch einmal zur vegetarischen und veganen Hackfleischfrage geäußert und dass wir das vorher schon eingekauft haben. Es wird gesagt, dass es Leute im Büro gibt, die Fleisch essen und die werden dann gleich probieren. Es wird gefragt, ob es interessiert, warum ich vegetarisch lebe. Es wird gesagt, dass man das Hackfleisch mit Röstaroma am besten mag und dass es noch ein bisschen chewy ist. Es wird gesagt, dass man heute Freestyle-Kochen macht und auf die Sterne und aufs Bauchgefühl hört. Es wird gesagt, dass das Hackfleisch noch ein bisschen gebraten wird und dass wir gleich noch eine Soße machen und den Cheddar irgendwie noch darüber ballern müssen.

Kulinarische Experimente und Reaktionen auf den Raid

01:06:13

Es wird das Bolognese Gewürz von Ostmann gelobt und eine Dill-Picco-Vinaigrette für den Cheeseburger-Salat angekündigt. Die restlichen Zutaten wie Cheddar, Tomaten, Gurken und rote Zwiebeln werden hinzugefügt, wobei es zu einem kleinen Chaos kommt. Es wird sich für die Unordnung entschuldigt und betont, dass der Gurkensud fast pur getrunken werden könnte. Ein Raid von Volane wird erwähnt und sich dafür bedankt. Die Streamerin, die als Vertretung fungiert, gesteht ihre Überforderung ein, freut sich aber über den freundlichen Empfang und die Unterstützung der Community. Es wird nachgefragt, was die Raider im vorherigen Stream erlebt haben und Interesse an ihren Wochenendplänen bekundet. Die lange Dauer der Zubereitung des Salats wird thematisiert und die Streamerin äußert leichte Scham, da sie den Salat selbst nicht probieren wird.

Vertretung, Büro-Lunch und Zukunftsplanung

01:11:37

Es wird klargestellt, dass es sich um eine Vertretung handelt und Freddy ab Montag wieder da sein wird. Der Cheeseburger-Salat ist für die Fleischesser im Büro gedacht. Die Streamerin gibt sich Mühe, obwohl sie selbst kein Fleisch isst. Der Wunsch nach einem wöchentlichen Stream mit der Streamerin wird geäußert, aber es wird betont, dass es Freddys Kanal bleibt. Zukünftige eigene Streams, eventuell mit Astro-Themen, Sims oder Minecraft, werden in Aussicht gestellt, aber als ferne Zukunftspläne dargestellt. Bis dahin wird gerne weiterhin als Vertretung ausgeholfen. Die Streamerin hofft auf ein Live-Tasting des Salats mit ehrlichem Feedback und betont, dass sie Kritik verkraften kann. Auf die Frage nach Hobbys werden Lesen, Kunstausstellungen, Musik und Treffen mit Freunden genannt, sowie das neue Hobby Sauerteigbrot backen und der potenzielle Beginn des Laufens.

Messerempfehlung, Rezeptfortschritt und Buchtipps

01:15:19

Ein Fiwi-Messer wird vorgestellt und dessen Schärfe und Handhabung gelobt. Der Fiwi-Shop wird verlinkt. Es wird mit der Zubereitung der Sauce fortgefahren, wobei Gurkensud und Honig hinzugefügt werden. Die Frage, wie ein Schwert aus dem Mittelalter in der Hand liegt, wird humorvoll beantwortet. Es wird über ein neu gefundenes Hobby, das Backen von Sauerteigbrot, gesprochen und betont, wie wichtig es ist, sich immer wieder neu zu entdecken. Die Streamerin bedankt sich für das Kompliment zu ihren Haaren und freut sich über positives Feedback zu den Videos. Es wird über verschiedene Buchgenres gesprochen, von Klassikern über Thriller bis hin zu Sachbüchern über Ernährung, Körperprozesse und Entspannung. Sebastian Fitzek wird als Lieblingsautor genannt. Die Streamerin bedankt sich für Buchtipps und lädt dazu ein, ihr diese über Instagram zukommen zu lassen.

Soßenfinale, Ölmenge und Live-Tasting-Vorbereitungen

01:24:42

Es wird festgestellt, dass die Soße fast fertig ist und das Emulgieren als abgeschlossen erklärt. Olivenöl wird hinzugefügt, wobei die Menge diskutiert wird. Dustin soll den Salat probieren, wenn Julian sagt, dass er schmeckt. Die Streamerin möchte, dass es Dustin schmeckt. Die Zubereitung der Vinaigrette wird humorvoll kommentiert, wobei die Schwierigkeit, die richtige Geschwindigkeit beim Einlaufenlassen des Öls zu finden, thematisiert wird. Der Name "Nino Grette" wird als Pflaster gegen das Rauchen interpretiert. Die Menge an Olivenöl wird diskutiert und die Streamerin probiert die Soße, um zu entscheiden, ob mehr Öl benötigt wird. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird überlegt, ob Gurkenwasser hinzugefügt werden soll. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie auf Instagram unter hey.nino zu finden ist und probiert den Salat. Es wird überlegt, ob noch mehr Öl hinzugefügt werden soll und die Community wird erneut um Rat gefragt. Die Streamerin bereitet sich auf ein Live-Tasting vor und bittet um ehrliches Feedback.

Hörbücher, Buchtipps und Jugenderinnerungen

01:33:56

Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten mit Hörbüchern und bevorzugt es, Musik zu hören oder selbst zu lesen. Sie verweist erneut auf ihren Instagram-Account für Buchtipps und erzählt von einem alten Instagram-Reiter mit Buchempfehlungen, der jedoch nicht mehr aktuell ist. Sie bezeichnet sich als "Lesemaus" und erzählt von ihrer Teilnahme an einem Bücherclub in der Grundschule und einem gewonnenen Vorlesewettbewerb. Die Streamerin erinnert sich an ihre Jugend und die Freude, in Bücher einzutauchen und von den Geschichten gefesselt zu sein. Sie erwähnt Carlos Ruiz Zafón und sein Buch "Im Schatten des Windes" als eines ihrer Lieblingsbücher. Die Streamerin bedauert, eine Lesung von Sebastian Fitzek aufgrund von Krankheit verpasst zu haben. Sie betont, dass Lesen wichtig ist, aber jeder selbst entscheiden soll, ob es etwas für ihn ist. Die Streamerin freut sich über die vielen verschenkten Subs im Chat und bedankt sich bei der Community.

Emulsion, YouTube-Support und Hype-Train-Euphorie

01:41:09

Die Streamerin stellt fest, dass die Soße gut emulgiert und trinkt einen Schluck zur Beruhigung. Sie bedankt sich für einen Super-Chat über YouTube und gesteht, dass sie als Twitch-Newbie noch viel lernen muss. Es wird über die vielen verschenkten Subs im Chat gestaunt und sich bei der Community bedankt. Die Streamerin fragt, wie man sich in dieser Situation verhalten soll und parodiert Freddy's "Freddy Love". Sie probiert die Soße erneut und stellt fest, dass sie Knoblauch nicht fein genug gehackt hat. Es wird beschlossen, etwas Gurkenwasser hinzuzufügen. Die Streamerin zeigt einen riesigen Löffel und macht Witze darüber. Sie erklärt, dass der Stream aufregend ist und ihr einen "Rest" gegeben hat. Es wird über den Hype-Train gesprochen und die Streamerin bedankt sich für die vielen Prime Subs. Sie versucht, den Überblick über die verschiedenen Level und Aktionen im Chat zu behalten und bedankt sich bei ihrer Mutter für ihren Support. Die Streamerin freut sich über ihren ersten Hype-Train und bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung.

Hype-Train-Finale, Abo-Stufen und Wut-Tanz-Ankündigung

01:50:03

Die Streamerin freut sich über den erreichten Level 8 des Hype-Trains und bedankt sich für die Unterstützung. Sie fragt nach der Bedeutung von "T1" und bedankt sich für die Erklärung. Es wird über die verschiedenen Abo-Stufen gesprochen und die Streamerin versucht, den Überblick zu behalten. Sie bedankt sich für die vielen verschenkten Subs und Bits und parodiert QVC-Vibes. Die Streamerin stellt fest, dass der Hype-Train vorbei ist und kündigt an, dass sie nun den versprochenen Wut-Tanz aufführen muss. Sie beschwert sich darüber, dass sie nicht gefragt wurde, ob sie das machen möchte und dass Freddy das Geheimnis ausgeplaudert hat. Die Streamerin fragt die Community, ob sie zuerst den Salat fertig machen oder zuerst den Wut-Tanz aufführen soll. Es wird beschlossen, zuerst den Salat fertig zu machen und dann zu tanzen. Die Streamerin freut sich über die Interaktion mit der Community und bedankt sich für die Unterstützung.

Salat-Fertigstellung, Live-Tasting und Rage-Dance

01:57:44

Die Streamerin vermutet, dass Freddy heimlich zuschaut und sich über die Situation amüsiert. Sie hofft, dass ihr wütender Tanz ihn gesund macht. Es wird beschlossen, den Salat fertig zu machen und dann zu tanzen. Julian, Fabienne und Nils sollen den Salat probieren, während die Streamerin tanzt. Die Streamerin mischt alle Zutaten zusammen und bittet die Tester, eigene Schüsseln und Besteck mitzubringen. Sie stellt fest, dass sie Zwiebeln für die Soße vergessen hat und fügt sie hinzu. Die Streamerin hofft, dass der Salat gut schmeckt und entschuldigt sich für die lange Zubereitungszeit. Sie stellt fest, dass der Salat wie ein Big Mac riecht. Die Streamerin probiert den Salat und fügt Gurkenwasser hinzu. Sie bemerkt, dass das Hackfleisch hart geworden ist. Die Streamerin bereitet alles für das Live-Tasting vor und kündigt ihren Rage-Dance an. Sie fragt, ob der Salat geschmeckt hat und freut sich über das positive Feedback.