Quick Mittach // YT Dreh // Mittkoch
Borussia feiert Jubiläum mit Retro-Trikots, Sellerie-Schnitzel und Kochpläne

Borussia Mönchengladbach feiert 125 Jahre mit Retro-Fußbällen und Trikots. Sellerie-Schnitzel wird als fleischlose Alternative zubereitet, während über Kochpläne mit Zabix und ein Tomaten-Snack-Rezept diskutiert wird. Der Streamer plant, eine Borussia-Plakette zu erwerben und freut sich auf das Wochenende.
Jubiläumsartikel Borussia Mönchengladbach
00:04:16Es werden Retro-Fußbälle und Fanschals zum 125-jährigen Jubiläum von Borussia Mönchengladbach angeboten. Geflockte Trikots mit den Namen Matthäus, Effenberg und Vogt sind ab sofort verfügbar. Um 20 Uhr wird eine Statue enthüllt, und es besteht die Möglichkeit, eine Plakette mit dem eigenen Namen für den Sockel der Statue im Online-Shop zu erwerben. Diese Aktion richtet sich besonders an Fans wie Gerrit, um eine persönliche Verbindung zum Verein zu demonstrieren. Es wird erwähnt, dass die Feierlichkeiten bereits begonnen haben und die Trikots reißenden Absatz finden. Der Streamer äußert seine Freude darüber, selbst noch welche ergattert zu haben und betont die Bedeutung dieser Jubiläumsartikel, insbesondere die geflockten Trikots, die möglicherweise schnell vergriffen sein werden. Er erwägt sogar, ein Trikot mit Gerrit zu tauschen, da dieser Trikotsammler ist und Effenberg eine persönliche Bedeutung für ihn hat, da er ihn in seiner Jugend an der Tekonaut erlebt hat.
Sellerie-Schnitzel als Veggie-Alternative
00:08:51Es wird ein Sellerie-Schnitzel zubereitet, ein klassisches vegetarisches Rezept, das früher eine beliebte Alternative für Leute war, die kein Fleisch aßen. Die Sellerieknolle wird geschält und in 1,5 Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, um sie anschließend zu garen. Es wird diskutiert, ob Sellerieschnitzel noch zeitgemäß sind angesichts der vielen Ersatzprodukte, die es mittlerweile gibt. Der Streamer äußert den Eindruck, dass selbstgemachte Sellerieschnitzel an Popularität verloren haben, da Convenience-Produkte schneller zubereitet sind. Trotzdem wird betont, dass natürliche Alternativen wie Sellerie oft besser sind als chemisch hergestellte Produkte. Für den YouTube-Dreh wird das TikTok-Trend-Video vom Vortag fertiggestellt, das einige 'cursed' Ecken enthielt. Es wird auch über Pilzschnitzel gesprochen, die der Streamer mal mit Sepp gemacht hat und die sehr lecker waren. Der Herd wird angemacht, um mit der Zubereitung zu beginnen.
Zubereitung Vegane Sellerieschnitzel
00:18:47Die Zubereitung veganer Sellerieschnitzel wird detailliert beschrieben. Es werden Weizenmehl, Hafermilch, Senf und Salz für die flüssige Mischung verwendet, während für die Panade Paniermehl und Paprikapulver vermischt werden. Die Selleriescheiben werden zuerst in die flüssige Mischung getaucht und anschließend paniert. Pflanzliche Margarine wird in einem Topf erhitzt, um die Schnitzel darin auszubacken. Der Knoblauch findet im Rezept keine weitere Beachtung, obwohl er in der Zutatenliste steht. Als Alternative zum Sellerieschnitzel werden Chakshuka oder eine Brotzeit vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt Neuigkeiten von Fabi, bei der es beruflich und privat gerade sehr aufregend zugeht. Andi ist ebenfalls im Stream anwesend und berichtet vom Jubiläumstrikot-Kauf. Der Streamer hat sich für die Trikots von Vogt, Effenberg und Matthäus entschieden und freut sich auf die Enthüllung der Statue um 20 Uhr, bei der er plant, eine Plakette mit seinem Namen zu erwerben.
Pläne für das Wochenende und Kochen mit Zabix
00:45:01Es wird über die Pläne für das Wochenende gesprochen, einschließlich des Besuchs der Borussia-Feier in der Loge. Der Streamer freut sich darauf, seit Ewigkeiten wieder in einer Loge zu sein und möglicherweise später noch feiern zu gehen. Sonntag soll ein Gammel- und Chill-Tag werden. Bei Fabi steht eine Lahm-Party mit Nudelsalat an, und sie hat einen neuen Job begonnen. Zabix hatte Interesse geäußert, mit dem Streamer zu kochen, und es gab bereits Gespräche darüber. Der Streamer betont, dass Mr. Geil sehr beschäftigt ist, aber sie im Gespräch sind. Es wird auch über Wrestling-Dokumentationen auf Netflix gesprochen. Der Streamer bereitet Sellerieschnitzel zu und bietet sie Nino an. Es wird über die Deutsche Bahn und persönliche Erfahrungen mit Zugfahrten gesprochen, einschließlich einer stressigen Fahrt mit einer Schulklasse, die dazu führte, dass der Streamer fortan erste Klasse fuhr, um Ruhe zu haben. Abschließend werden die fertigen Sellerieschnitzel präsentiert und für gut befunden.
Schnelles Essen und Tomatensnack-Rezept von Nicole
01:35:22Es wird über das schnelle Essen von Maultaschen gesprochen und wie man sich dabei unterhalten hat. Es wird erwähnt, dass jemand zwei Maultaschen in die Nase gesteckt hat. Anschließend wird zu einem Tomatensnack-Rezept von Nicole übergegangen, welches 5,5 Millionen Views hat. Benötigt werden Olivenöl, Balsamico und Cherrytomaten anstelle von Honigtomaten. Das Rezept beinhaltet Gewürze wie Salz, Pfeffer und Rosmarin. Der Streamer mag den Trend des Rezepts und erwähnt, dass Nicole auch bei den Gewürzen mit am Start ist. Abschließend wird über die Zubereitung mit Blätterteig, Eigelb und optional Burrata gesprochen, wobei Mozzarella als Alternative genannt wird, da der Streamer Burrata nicht so gerne mag. Das Rezept wird als einfach und gut befunden, da es nicht gebacken werden muss. Es werden die Zutaten Blätterteig, Tomaten und Balsamico bereitgestellt und ein Backblech vorbereitet. Es wird über die Menge an Öl diskutiert und das Backblech als nicht ganz eben und sauber befunden. Der Balsamico wird als cremig und für die Sterneküche geeignet beschrieben. Die Tomaten werden aufgeschnitten und auf dem Blech verteilt, wobei es aufgrund des Öls zu Problemen beim Anordnen kommt. Es wird über die Anzahl der Tomaten pro Kreis diskutiert und festgestellt, dass alles verläuft. Es wird überlegt, ob man eine große oder mehrere kleine machen sollte. Am Ende wird festgestellt, dass es nur am Rand zusammenläuft und die Mitte frei ist.
Zubereitung der Tomaten-Blätterteig-Snacks
01:43:42Die Zubereitung der Tomaten-Blätterteig-Snacks wird als Sisyphusarbeit beschrieben. Es wird über die Verwendung der Gewürze diskutiert, wobei diese großzügig aufgetragen werden. Das Ergebnis wird als italienisch und wie ein Partysnack beschrieben. Es wird über die Größe der Blätterteigstücke diskutiert und wie diese ausgeschnitten werden sollen. Der Blätterteig wird über die Tomaten gelegt, perforiert und mit Eigelb bestrichen. Es wird festgestellt, dass nicht mehr genug Eigelb vorhanden ist und eine neue Schüssel benötigt wird. Es wird überlegt, was mit dem Rest des Blätterteigs gemacht werden kann, und die Idee eines gefüllten Croissants entsteht. Julian lässt einen fahren, was zu allgemeiner Belustigung führt. Es wird über die Vorbereitung von Fingerfood diskutiert, die als stressig empfunden wird. Der Streamer äußert eine Verachtung gegenüber Fingerfood und Naschereien. Es wird über den Begriff "vernaschen" diskutiert und wie er im Zusammenhang mit Essen verwendet wird. Der Streamer fühlt sich durch die Arbeit überfordert und wünscht sich einen "Backzirkel", ähnlich den Anonymen Alkoholikern, aber zum Backen. Es wird gegoogelt, ob es einen solchen Zirkel gibt, aber das Ergebnis bezieht sich auf einen Rabatt für Backboxen. Die Idee eines Backzirkels wird als Marktlücke identifiziert.
Ankündigungen, Corona und Blätterteig-Diskussion
01:53:13Es wird über eine bevorstehende Ankündigung spekuliert und befürchtet, dass es sich um ein Drama handeln könnte. Es werden anstößige Bilder von Grimothal gezeigt, was zu Belustigung führt. Die Tomaten-Blätterteig-Snacks kommen aus dem Ofen und werden als gelungen befunden. Es wird überlegt, was mit dem restlichen Teig gemacht werden kann. Nina holt Aufstrich, während der Streamer plötzlich schwer Luft bekommt. Es wird über Corona gesprochen und dass es kollektiv ignoriert wird. Der Streamer fühlt sich kurzatmig und vermutet die Klimaanlage als Ursache. Es wird überlegt, ob ein Nerv eingeklemmt ist oder es am Stress liegt. Die Ladesäulen waren produktiv, aber auch stressig. Es wird diskutiert, wann Blätterteig durch ist. Es wird erwähnt, dass es jetzt Säulen mit Wallboxen gibt, aber noch nicht am Strom. Es wird über den Monatswechsel gesprochen und dass bald Weihnachten ist. Die Idee eines Massagestuhls fürs Unternehmen wird aufgrund der hohen Kosten verworfen. Es wird eine Anekdote über einen Massagestuhl beim Tim Melzer Podcast erzählt. Der Streamer hat sich dabei richtig vermöbelt und hat seitdem keine guten Erfahrungen mit Massagestühlen. Es wird über den kalendarischen Herbstanfang diskutiert und dass ab dem 1. September Halloween- und Weihnachtssachen gekauft werden. Der Streamer hat drei Trikots bestellt. Es wird über Schmerzen im Arm und den dysfunktionalen Körper gesprochen. Der Streamer freut sich auf das Wochenende und hat Bock auf verschiedene Aktivitäten wie Laufen, Minecraft oder Serien schauen.
Borussia Plakette, Loco Chicken und Zahnstocher von Massiv
02:03:21Es wird über die Borussia-Plakette gesprochen und dass Julian einen Countdown dafür erstellt hat. Der Streamer hofft, eine Plakette zu bekommen, da er viel darüber geredet hat. Es wird erklärt, wo man die Plakette kaufen kann und dass es eine limitierte Anzahl von personalisierten Plaketten am Sockel der Statue gibt. Es wird über den Preis der Plakette spekuliert und Schätzungen zwischen 400 und 1500 Euro abgegeben. Es wird überlegt, ob man sich eine privat und eine mit Firmengeld holen soll. Der Streamer hat den Gurkensalat von Bernd Zähner versaut und fragt sich, was der Mehrwert der Plakette ist. Es wird vermutet, dass ein Teil des Geldes gespendet wird. Der Streamer findet es gut, wenn das Marketing Cash ranholt. Es wird über Loco Chicken diskutiert und dass es beim ersten Mal nur okay war. Der Streamer hat lange nichts mehr von Loco Chicken mitbekommen. Beim Einkaufen wurden Flare Bars (Vapes) gesehen und Zahnstocher von Massiv, die sehr gut laufen. Massiv ist sympathisch und macht Shisha-Tabak in Deutschland. Loco Chicken wird mit KFC-Niveau verglichen. Es wird über Anleihen beim HSV und Schalke diskutiert. Bei McDonalds gab es leckere Pfeffer-Chicken-McNuggets mit Piripiri-Soße. Die Sakura-Sprite gibt es bald wieder. Die Tomaten-Blätterteig-Snacks werden kurz auskühlen gelassen und dann angeschnitten. Sie werden als Übersnack für Julian bezeichnet, der ein Tomatenfreak ist. Der Streamer mag jetzt auch Tomaten und Zwiebeln. Die Snacks sehen gut aus und es wird überlegt, noch Zwiebelringe hinzuzufügen. Es wird überlegt, ob man eine Burrata oder Mozzarella drauf machen soll. Das Video hat Höhen und Tiefen, aber die Snacks sind eine Höhe. Sie bekommen eine 9 von 10 Punkten. Es wird überlegt, frische Zwiebeln hinzuzufügen. Das Backblech muss gespült werden. Der Streamer hat immer noch Probleme mit der Luft und vermutet die Klimaanlage als Ursache. Es wird festgestellt, dass es besser wird, seitdem die Klimaanlage aus ist. Die Blätterteig-Snacks sind aufgegangen und sehen aus wie Burger. Es wird ein Foto für die Gruppe gemacht. Es wird über die Reinigung der Handschuhe gesprochen und dass sie für das nächste Rezept sortiert sind. Der Streamer liest Kommentare aus dem YouTube-Chat vor, in denen über sein Privatleben spekuliert wird. Es wird behauptet, dass er verheiratet ist, was er dementiert. Es wird über Günther Netzer als möglichen Ehemann gewitzelt. Der Streamer wundert sich, woher diese Gerüchte kommen. Es wird über eine Anonymous-Gerüchte-Sache gesprochen. Es wird betont, dass man nicht alles glauben soll, was einem erzählt wird. Der Streamer möchte wissen, woher die Person im YouTube-Chat die Information hat, dass er verheiratet ist. Es wird überlegt, wer der "jemand anders" sein soll. Es wird über Günther Netzer als Sugar Daddy gewitzelt. Der Streamer soll mit dem Rezept für das letzte Gericht anfangen. Gerrit bekommt ein Biscoff-Croissant (Haudèvre). Es wird überlegt, auf wie viel Grad der Ofen vorgeheizt werden soll. Es wird betont, dass der erste Backofen von Ikea immer noch gut funktioniert. Es wird zum letzten Rezept übergegangen.
Brokies-Rezept und Frustration über das Backen
02:26:55Es wird mit dem letzten Rezept begonnen, den Brokies (Brownie-Cookies). Das Rezept hat 46,3 Millionen Klicks. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Kombination aus Brownie und Cookie handelt. Das Rezept sieht sehr saftig aus. Es wird über die Zutaten Butter, Zucker und das Mischen per Hand diskutiert. Der Streamer fragt sich, warum man alles per Hand machen muss und kriegt eine Krise, weil so viele Sachen gerührt werden müssen. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei verschiedene Teige handelt, einen Keks- und einen Brownie-Teig. Der Streamer hasst Backen und kriegt einen Nervenzusammenbruch, weil er sieht, wie viele Sachen wieder gerührt werden müssen. Er beschließt, alles mit der KitchenAid zu machen. Es wird überlegt, ob man so etwas schon mal gemacht hat. Der Streamer hasst Backen und bezeichnet es als Vermengen und Mörteln. Er erfindet das Wort "verlüften" für das Erwärmen des Teigs im Ofen. Es wird über die Bedeutung von "verlüften" gewitzelt und wie es sich anhört, wenn man vornehm furzt. Der Streamer sagt, er habe seine beiden Backen verlüftet. Es wird über die Notwendigkeit großer Schüsseln und das Vorheizen des Backofens gesprochen. Der Streamer hasst Backen und findet es stressig, weil es so viele Schritte sind. Er beschwert sich über die vielen Zutaten wie Kakaoöl und Vanilleextrakt. Bei seiner Hochzeit gibt es Currywurst. Es wird festgestellt, dass der Streamer ja schon verheiratet ist. Es wird über Cookie-Teig geredet und der Streamer hasst Backen. Es wird sich darüber beschwert, dass es 24 Schritte sind, um etwas zu erzeugen, was viel zu viel ist. Der Streamer versucht, den Spaß am Backen zu finden und sich dem Trend zu stellen. Er vermischt das Mehl mit dem Natron und einer Prise Salz und stellt es beiseite. Es wird über geschmolzene Butter diskutiert und der Streamer hasst Butterschmelzen und Backen. Backen ist für Psycho-Leute.
Backfrust und Butter schmelzen
02:35:46Es beginnt mit einer humorvollen Selbstironie über das Backen, bei der die Schwierigkeiten und der resultierende Frust thematisiert werden. Es wird die Notwendigkeit eines 'Crash-Rooms' angesprochen, um Aggressionen abzubauen. Der Fokus liegt auf der Zubereitung des Brownie-Teigs, wobei verschiedene Zutaten wie Butter, brauner und weißer Zucker, Eier und Vanilleextrakt in unterschiedlichen Schüsseln vermischt werden. Es wird die Abneigung gegen den Backprozess hervorgehoben, da dieser als stressig empfunden wird und viele Utensilien benötigt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird der erste Teig fast fertiggestellt. Die trockenen Zutaten, einschließlich der Schokochips, werden nach und nach untergerührt. Es wird über die beruhigende Wirkung des Backens gesprochen, die der Streamer jedoch nicht empfindet. Der fertige Keksteig wird in den Kühlschrank gestellt, während die Vorbereitungen für den Brownie-Teig beginnen. Dabei wird die Nussbutter bei niedriger Hitze geschmolzen und regelmäßig umgerührt, bis sie schäumt und einen nussigen Duft verströmt. Der Streamer äußert seinen tiefen Hass auf das Backen, betont aber, dass er es wegen der hohen Aufrufzahlen durchzieht. Es wird die Vermutung geäußert, dass Backen ein Triggerpunkt ist und eine Krise auslöst.
Nussbutter-Brownie-Vorbereitungen und Backpapier-Debatte
02:45:48Es geht um die Zubereitung des Brownie-Teigs, beginnend mit dem Schmelzen von Butter für die Nussbutter. Der Streamer drückt seinen Unwillen gegenüber dem Backen aus, obwohl er die fertigen Produkte gerne isst. Es wird die Zubereitung der Nussbutter beschrieben, bei der die Butter geschmolzen und gerührt wird, bis sie eine bestimmte Konsistenz erreicht. Es folgt eine Diskussion über das Auslegen der Brownie-Form, wobei Backpapier oder Öl als Optionen in Betracht gezogen werden. Der Streamer entscheidet sich widerwillig für das Einsprühen der Form mit Öl, obwohl er Bedenken hat. Es wird die Zubereitung des Brownie-Teigs fortgesetzt, indem Eier und Zucker aufgeschlagen werden. Dabei wird ein ungewöhnliches Ei mit zwei Eigelb entdeckt, was als gutes Omen interpretiert wird. Es werden Puderzucker hinzugefügt und die Nussbutter zubereitet. Es wird die Konsistenz der aufgeschlagenen Eier bemängelt, die zu Baiser-ähnlich geworden ist. Es wird die Reihenfolge der Zutaten besprochen und schließlich Puderzucker hinzugefügt. Der Streamer kommentiert humorvoll die Puderzuckerpampe und die Anwesenheit einer Fliege. Die Nussbutter erreicht das gewünschte Stadium und wird mit Kakao, Öl und Vanilleextrakt vermischt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zutaten schnell zu verrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die fertige Brownie-Mischung wird dann mit der Eier-Zucker-Mischung vermengt.
Mischung der Teige und Backfrust
02:56:30Es wird die Zubereitung des Brownieteigs fortgesetzt, indem Mehl und Schokoflops unter die Masse gehoben werden. Der Streamer vergleicht Backen mit der Arbeit eines Automechanikers und betont, dass hochwertige Zutaten erforderlich sind, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es wird die Bedeutung der richtigen Temperatur beim Backen hervorgehoben, um zu verhindern, dass das Ei stockt. Der fertige Brownieteig wird mit dem Keksteig vermischt, wobei der Streamer seiner Kreativität freien Lauf lässt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teige geschichtet oder vermischt werden sollen. Der Streamer äußert erneut seinen Hass auf das Backen, obwohl er zugibt, dass die Brownies wahrscheinlich gut schmecken werden. Es wird die Schwierigkeit des Schichtens der Teige bemängelt, da der Brownieteig zu flüssig ist. Der Streamer vergleicht die Konsistenz des Teigs mit Teer und äußert seine Frustration über den gesamten Prozess. Trotz der Schwierigkeiten wird der Kuchen schließlich fertiggestellt und in den Ofen geschoben. Der Streamer betont, wie sehr ihn das Backen wütend macht und dass er es nur wegen der hohen Aufrufzahlen durchzieht. Er beschreibt den Backprozess als stressig, dreckig und fehleranfällig und vergleicht das Ergebnis mit einem misslungenen Mitbringsel auf einer Kindergeburtstagsparty.
Mitkochstream-Ankündigung und Carbonara-Vorbereitungen
03:11:47Nachdem der Kuchen im Ofen ist, kündigt der Streamer einen Mitkochstream an, in dem er Carbonara zubereiten wird. Er äußert seinen Hunger und seine Sehnsucht nach einer Mio Mio Cola. Es folgt eine kurze Aufräumaktion, bevor mit den Vorbereitungen für die Carbonara begonnen wird. Der Streamer erwähnt, dass er Knieschmerzen hat und sich wie ein alter Mann fühlt. Er begrüßt die Zuschauer zum chaotischen Mitkochstream und stellt die Zutaten für die Carbonara vor, darunter Parmigiano, Pfeffer und Petersilie. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Käsesorten für die Carbonara verwendet werden sollen. Der Streamer entscheidet sich für Parmigiano und Pecorino. Er kocht Spaghetti und bereitet die Eigelb-Parmesan-Mischung vor. Dabei wird Nudelwasser hinzugefügt, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit in Köln und erwähnt einen Burgerladen namens Peter Pane. Er betont, dass Kochen wie Backen ist und dass es auf die richtige Zeit ankommt. Der Streamer schneidet Pancetta in kleine Stücke und brät sie an. Er erklärt, dass Guanciale eigentlich die bessere Wahl wäre, da es fettiger und geschmacksintensiver ist. Es wird die Zubereitung der Carbonara fortgesetzt, indem die angebratene Pancetta aus der Pfanne genommen und die Nudeln hinzugefügt werden. Der Streamer schwenkt die Nudeln im Fett und gibt dann die Eigelb-Parmesan-Mischung hinzu. Er stellt fest, dass er möglicherweise zu viele Nudeln gekocht hat und fügt ein weiteres Eigelb hinzu, um die Masse zu erhöhen.
Backen mit Agia Adams und Bedingung für Drehort
03:50:41Es gab eine Anfrage von Agia Adams zum gemeinsamen Backen. Ich wäre sehr interessiert daran, habe aber zur Bedingung gemacht, dass ich nicht nach Berlin fahren möchte. Ich habe vorgeschlagen, dass wir das Backen hier in Mönchengladbach machen könnten. Ich habe das neueste Video auf Instagram gesehen und betrachte es als meinen Abschied ins Wochenende. Es wurde ein EPA-Test simuliert, bei dem ich so tat, als wäre ich eine Woche im Wald, obwohl ich nur eine Stunde für den Dreh dort war. Ich finde es gut, dass die Zuschauer das geglaubt haben, obwohl ich immer das Gleiche anhatte und auf einem Wanderweg im Bergischen Gladbach war. Es ist schön zu sehen, wie sich die Community entwickelt, wobei einige mich als Großvater sehen und andere mich hassen. Ich habe einen riesigen Topf und viel Bacon und freue mich auf einen tollen Abend.
YouTube-Chat Kuriositäten und FIVI Koch-Basics
03:53:38Ich finde es wild zu sehen, was im YouTube-Chat passiert, da dort oft die wildesten Sachen passieren. Zwei Zuschauer haben sich gegenseitig mit 'Bist du Gronkh?' und 'Bist du real?' vollgespammt, dann kurz normal miteinander geschrieben und dann wieder mit dem Spam angefangen. Es ist merkwürdig, wie die Leute auf YouTube interagieren. Ich finde es lustig, wie dämlich das ist, wenn Leute spammen, dann normal schreiben und dann wieder spammen. Ich muss mehr in den YouTube-Chat schauen. Wenn Leute mich fragen, ob ich Gronkh bin, ist das eine Leistung. Ich helfe gerne, wenn Leute meine Kochmarke FIVI nicht kennen und erkläre, wo der Name herkommt. Man kann sich mit FIVI komplett für eine erste Wohnung ausstatten, besonders mit der Größe XL, die alle Basics zum Kochen enthält. Ich werde oft mit Klim verwechselt, obwohl wir komplett unterschiedliche Gesichter haben. Gronkh finde ich sehr weit weg von meinem Aussehen.
Julian und Crow Konzert Opportunity
04:11:42Ich habe Julian gefragt, was er am 27. August abends macht. Da ich am 28. auf dem Crow-Konzert bin, bin ich da, glaube ich, in Hamburg. Ich hätte eine coole Opportunity für dich gehabt. Crow-Konzerte. Mal wieder Strich durch die Richtung. Unmöglich. Ich darf nicht on streamen, was es ist, aber es ist nicht so eine krasse Opportunity. Es ist eine kleine Opportunity gewesen, sagen wir es so. Es hat nichts mit Silo zu tun. Ich habe gelogen. Es geht darum, dass ein Bekannter, der gut kocht, jemanden sucht, der am Abend etwas filmt und in einem Vertical macht. Es ist ein kleines Event-Ding mit guten Leuten, die gut kochen. Ich habe angeboten, Julian zu fragen, da er diverse Bachelorarbeiten gedreht hat. Es geht um ein kleines Event-Ding.
Plaketten Versteigerung und Stream Planänderung
04:53:15Im Borussia Park gibt es heute eine Versteigerung von Plaketten für eine neue Statue, bei der man seinen Namen verewigen kann. Ich bin gespannt darauf. Ab nächster Woche wird der Streamstart jeden Tag ab 13 Uhr sein, da jeden Tag Quick-Middag stattfindet. Jeden Tag 13 Uhr einfach, straight. Ich finde es cool. Easy. Ich empfehle den Zuschauern, zu Jen (Kochen und Wein) zu wechseln, um dort noch ein bisschen zu kochen. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und verabschiede mich. Ich schicke euch mal rüber, gucken wir mal, das hat glaube ich alles funktioniert. Ich bin gespannt auf die Versteigerung der Plaketten und hoffe, dass ich eine ergattern kann, obwohl ich nicht glaube, dass es klappen wird. Ich werde aber alles versuchen, um dabei zu sein. Der Shop für die Jubiläumstrikots war bereits ausverkauft, aber ab dem 3. Dezember können sie nachbestellt werden. Die Aktion läuft wahrscheinlich nicht im Stream, sondern ich werde zu Hause mit Laptop und PC alles versuchen.