Quick Mittach / YT Dreh / Backen
Planung, TikTok-Bann und Borussia-Gespräche: Sturmwaffel's ereignisreiche Woche

Die Woche bei Sturmwaffel ist geprägt von Planung für eine Tour mit Duis, einem erneuten TikTok-Bann und vielversprechenden Gesprächen mit Borussia. Ein Küchen-Update sorgt für Besteck, während Food-Tests in Mönchengladbach neue kulinarische Entdeckungen bringen. Persönliche Reflexionen über Streaming-Auswirkungen, Freundschaften und Urlaubspläne runden das Programm ab. Ein Termin mit der Troika steht auch an.
Planungstage und Tour-Vorbereitungen
00:07:23Es stehen spannende Wochen bevor, inklusive einer kurzfristigen Planänderung mit Nino. Am kommenden Freitag wird es keinen Stream geben, da ein Planungstag ansteht, um die Inhalte für einen Trip fertigzustellen. Es gibt bereits viele Zusagen, was die Sache sehr vielversprechend macht. Eine Woche vor der eigentlichen Tour, in etwa drei Wochen, wird es ebenfalls keine Streams geben, mit Ausnahme von Test-Streams, um die Technik zu überprüfen. Die Tour selbst ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ankündigung des Merchandise-Releases am Donnerstag erfolgte intern nicht rechtzeitig. Die Touridee entstand zusammen mit Duis, dem Cutter, um gemeinsam verschiedene Städte in Deutschland zu erkunden und kulinarische Erlebnisse zu teilen. Es sind auch einige Gäste geplant, deren Identität jedoch noch geheim gehalten wird, um Duis zu überraschen.
TikTok-Bann und Küchen-Update
00:12:05Der Piwi-Account ist erneut auf TikTok gesperrt worden, was dazu führt, dass aktuell nur auf YouTube gestreamt wird. Im Büro wurde festgestellt, dass die Tastatur im Chat genutzt werden kann, wenn das Handy am Daisy-Chain-Monitor geladen wird. In der Küche gibt es seit vorgestern endlich eigenes Besteck, nachdem es zuvor wohl Beschwerden darüber gab. TikTok sperrt den Account, wenn zu wenige Leute im Chat schreiben, selbst wenn es 100 Zuschauer gibt. Es gab ein Missverständnis bezüglich der Rezepte im Discord, was aber kein Problem darstellt und nächste Woche nachgeholt wird. Die Rezepte sind aber auf der FIVI-Seite verfügbar.
Telefonat mit Borussia und Motivationstief
00:16:02Der Stream begann eine Stunde später aufgrund eines wichtigen Telefonats mit Borussia, mit denen bereits vor einem Jahr Gespräche geführt wurden. Es geht darum, die Kontakte wieder aufzunehmen und zu sehen, ob sich etwas ergibt, wobei alles unverbindlich ist. Ein früheres Missverständnis konnte geklärt werden. Trotzdem fühlt sich der Streamer unmotiviert, obwohl er betont, dass er eigentlich sehr motiviert ist und sogar Schläppchen trägt. Er erklärt, dass er morgens nach dem Aufstehen oft unschlüssig ist, wie er seine Zeit nutzen soll, obwohl er eigentlich Sport machen wollte. Er fühlt sich nicht krank, aber auch nicht fit genug, um aktiv zu werden, was ein seltsames Gefühl ist.
Auswirkungen des Streamings und Urlaubsplanung
00:22:19Durch das Streamen, zusätzlich zum Drehen von Videos, fühlt sich der Streamer körperlich und mental ausgelaugter als zuvor. Er ist dankbar für die Abwechslung zum reinen Bürojob und genießt die Interaktion mit den Zuschauern. Erstmals seit seiner Selbstständigkeit hat er sich 30 Urlaubstage genommen und freut sich auf die bevorstehenden Pausen und den Urlaub, obwohl er seine Arbeit liebt. Er verbindet Urlaub mit neuen Kräften und Inspiration für größere Projekte. Reisen für Videos sind für ihn kein Urlaub, sondern lediglich das Drehen von Videos an anderen Orten. Er bewundert Leute wie Bernd, die lange Reisen unternehmen und direkt danach wieder arbeiten können.
Wochenplanung und Eventbesuch
00:29:53Die ursprüngliche Planung für diese Woche sah anders aus. Es war geplant, bis Mittwoch zu streamen, da der Streamer am Mittwochabend zu einem Event der Troika eingeladen ist, das von Julian begleitet wird. Ursprünglich wollte er von dem Event nach Köln fahren, dort übernachten und am nächsten Morgen nach Berlin zu einem weiteren Event reisen. Da er jedoch keine Zusage erhielt, weitere Personen mitzunehmen, entschied er sich, stattdessen zu streamen, um das Netzwerken aufzuholen, das auf der Gamescom gut funktioniert hatte. Er entschuldigt sich dafür, dass die Rezepte nicht rechtzeitig im Discord gepostet wurden, obwohl die Mitarbeiter nichts falsch gemacht haben.
Freundschaften und Kollegen im Streaming
00:34:06Die Leute, mit denen er Videos macht, sind eher Kollegen als Freunde. Er hat nur eine Handvoll enger Freunde, mit denen er auch persönlichen Kontakt pflegt. Er mag es nicht, wenn berufliche und private Dinge zu sehr vermischt werden. Er beschreibt seine Beziehungen zu Kelly und Vanessa als kollegial, wobei es auch Phasen gab, in denen sie sich monatelang nicht gesehen oder gesprochen haben. Er hatte zum Glück nie einen Hype, was ihm geholfen hat, seit zwölf Jahren erfolgreich zu sein. Er ist freundschaftlich mit seinen Mitarbeitern, unternimmt aber auch gerne etwas mit ihnen, wie zum Beispiel der Besuch eines Fußballspiels. Dennoch genießt er auch die Zeit alleine und ist vorsichtig, wen er an sich heranlässt, da er in der Social-Media-Szene schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Persönliche Reflexionen und Lebenserfahrungen
00:47:27Es werden persönliche Erfahrungen angesprochen, die zum Entschluss führten, Köln zu verlassen, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von wenigen, engen Freunden im Gegensatz zu einem großen Bekanntenkreis, wobei beides seine Berechtigung hat. Es wird die Schwierigkeit betont, im Alter neue Freundschaften zu schließen, wobei die Elternschaft als mögliche neue Phase des Kennenlernens Gleichgesinnter genannt wird. Die Wichtigkeit, mit sich selbst im Reinen zu sein, wird hervorgehoben, ebenso wie der Wert von Zeit für sich selbst und Aktivitäten wie Spaziergänge zur mentalen Erholung. Es wird betont, dass Spaziergänge und Zeit in der Natur oft unterschätzt werden, aber sehr wertvoll sein können, um den Kopf freizubekommen. Es wird die Bedeutung von Routinen und Werkzeugen zur Stressbewältigung hervorgehoben, wie das Aufschreiben von Problemen und das Kategorisieren nach Dringlichkeit, um den Kopf freizubekommen und handlungsfähig zu bleiben. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Menschen wertzuschätzen, die einem wichtig sind und sich bewusst zu machen, was man an ihnen hat, bevor man sie verliert. Weiterhin wird die eigene Unzulänglichkeit in Bezug auf platonische Freundschaften thematisiert, insbesondere die Schwierigkeit, verfügbar zu sein und Zeit für andere zu finden, da viel Zeit für sich selbst benötigt wird. Trotzdem wird die Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit als positive Eigenschaften hervorgehoben.
Umgang mit persönlichen Grenzen und Beziehungen
00:53:20Es wird die Freude am Erwachsensein und die Abkehr von exzessivem Feiern betont. Eine Phase der Freiheit und des Auslebens nach dem Auszug von Zuhause wird beschrieben, in der die eigenen Grenzen ausgelotet wurden. Die Schwierigkeit, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen in Freundschaften zu kommunizieren, wird thematisiert, ebenso wie die Tendenz, sich zurückzuziehen und sich zuerst um die eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Es wird die Erfahrung geteilt, wie der Kontaktabbruch zu einer Person aus der Schulzeit, die negativ über einen geredet hat, als befreiend empfunden wurde. Es wird die Beobachtung gemacht, dass das eigene Verhalten in Bezug auf Freundschaften von anderen oft anders wahrgenommen wird. Eine positive Erfahrung aus der Influencer-Szene wird geteilt, nämlich die Erkenntnis, dass es in Ordnung ist, sich nur dann bei Arbeitskollegen zu melden, wenn es um berufliche Projekte geht. Es wird die Erfahrung geteilt, wie eine Freundschaft aufgrund mangelnder Kontaktaufnahme zerbrochen ist, was als persönliche Schwäche wahrgenommen wird. Es wird die Schwierigkeit reflektiert, Freundschaften aufrechtzuerhalten, insbesondere die Enttäuschung eines Freundes, der sich immer um Treffen bemüht hat, während man selbst zu beschäftigt war. Es wird die Dankbarkeit betont, nicht unter Einsamkeit zu leiden, und die Feststellung getroffen, dass in der YouTube-Szene Kollegen oft nur Arbeitskollegen sind.
Alltagsbeobachtungen und Vorbereitungen für einen Videodreh
01:01:21Es wird erwähnt, dass die Schwester, Jodie, eine der wenigen Personen ist, mit denen man gerne Zeit verbringt. Die Erfahrung mit einer Freundin, die nach einer toxischen Phase und einer Schwangerschaft wieder toxisch geworden ist, wird angesprochen. Es wird auf die Kratzer auf dem Induktionsherd eingegangen und ein Tipp für Ceranfelder mit Kratzern gegeben, nämlich Induktionsmatten von Sallys Shop. Es wird kurz auf Kommentare unter dem letzten Video eingegangen und betont, dass Fehler nicht böswillig sind. Eine Regel mit zwei besten Freunden wird erwähnt, bei der man sich in emotionalen Krisen kontaktiert. Es wird ein Ratatouille zubereitet und mit Brot gegessen. Es folgt die Ankündigung, Nino Bescheid zu geben und mit einem Videodreh zu beginnen. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es mit dem Dreh losgeht. Es wird eine Ermahnung der Community bezüglich des Umgangs miteinander angesprochen, woraufhin beschlossen wird, sich nicht mehr anzuzicken, sondern nett zueinander zu sein. Es wird ein Mittagssnack erwähnt und die Vorbereitung für eine Essensbestellung angekündigt.
Food-Testing und kulinarische Experimente in Mönchengladbach
01:43:25Es wird angekündigt, dass wieder bei verschiedenen Restaurants in Mönchengladbach bestellt wird, um diese als Foodtester zu bewerten. Die Restaurants sind teilweise bekannt, teilweise neu auf der Liefer-App. Es wird der selbsternannte Titel "Bundesministerium für Lieferdienste" (Bimpfel) für die Foodtester-Tätigkeit vergeben. Es wird ein asiatisches Restaurant ausgewählt, bei dem Udon-Tofu mit Pilzmischung, eine Gemüsebowl, eine Suppe mit Hähnchen, eine Salatbowl mit Tofu und Udon-Rinderhack mit Erdnusssoße bestellt werden. Sommerrollen mit Curryhähnchen und ein Bun Mie mit geschmortem Schweinefleisch werden ebenfalls in die Bestellung aufgenommen. Es wird die Vielfalt der Speisekarte des Restaurants hervorgehoben. Es wird über einen Esstisch in der Wohnung gesprochen, der über eBay-Kleinanzeigen verkauft wurde. Es wird festgestellt, dass versehentlich mit dem eigenen Geld bezahlt wurde, was zu Aufwand führt. Ein zweites Restaurant mit Burger und Pizza wird ausgewählt, wobei die Mönchengladbacher Spezialpizza mit Käserand, Thunfisch, Paprika, Spinat und Feta bestellt wird. Pizzabrötchen mit Sucuk und Aioli werden ebenfalls bestellt. Ein drittes Restaurant, ein Chicken-Spot, wird ausgewählt, bei dem ein halbes Hähnchen mit Reis und hausgemachter Aioli sowie ein Chicken Burger und ein Hot Brownie bestellt werden. Es wird über den "Hähnchenradar" gesprochen, eine App zum Finden von Brathähnchenwagen.
Merch-Ankündigung und Rite Fashion Modenschau
02:08:05Es wird neuer Merch am Donnerstag geben, zusammen mit der Veröffentlichung der Dinner-Duell-Folge. Der Shop wird jedoch schon morgens online geschaltet, um Stream-Zuschauer zu belohnen. Es wird überlegt, an der Rite Fashion Modenschau in Mönchengladbach teilzunehmen und Julians Kollektion zu präsentieren, um die lokale Verbundenheit zu demonstrieren. Jen möchte unbedingt mitlaufen. Die Modenschau findet am 13. September statt und wird vom Reiter City Management und lokalen Händlern veranstaltet. Es wird überlegt, wie man sich anmelden kann, um die Sturmwaffe-Kollektion zu präsentieren und Mönchengladbach zu repräsentieren. Zudem wird überlegt, ob man mit Merch an der Modenschau teilnehmen kann, was als eine gute Idee angesehen wird, um die lokale Präsenz zu stärken. Die Idee, an der Modenschau teilzunehmen, wird positiv aufgenommen, und es wird beschlossen, sich um die Anmeldung zu kümmern, um die Marke Sturmwaffe in Mönchengladbach zu präsentieren.
Mönchengladbach App und Stadthymnen
02:12:12Eine neue App für Mönchengladbach namens "MG geht ab" wird vorgestellt, die von 12 bis 16 Uhr genutzt werden kann. Es gibt eine WhatsApp-Gruppe von der Stadt Mönchengladbach, in der Stadt-News geteilt werden. Die App bietet Ideen, Inspirationen, Veranstaltungen und Gutscheine. Es wird diskutiert, ob man mit der Modenschau in der App mitmachen sollte. Die App enthält auch Meldungen aus der Stadt, wie z.B. Schüsse in einem Park. Es wird überlegt, ob die App vertrauenswürdig ist, da vieles KI-generiert wirkt. Es wird überlegt, ob man die App löschen sollte, da sie unseriös erscheint. Es wird überlegt, ob man den Hitmarkt anschreiben sollte, um den Song zu bekommen. Es wird überlegt, ob man ein Thumbnail mit der Mönchengladbacher Pizza machen sollte, was als eine perfekte Repräsentation der Stadt angesehen wird. Es wird überlegt, ob man die Pizza mit dem Stadtlogo kombinieren sollte, was aber als nicht gut empfunden wird.
Diskussion über Stadtsongs und Lokalhymnen
02:20:03Es wird überlegt, ob es in anderen Städten auch Stadtsongs gibt und ob die Leute diese kennen. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Hauswurz gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Fulda gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Bad Homburg gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Itzehoe gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Duisburg gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für den Harz gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Köln gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Hamburg gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Berlin gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für Wittenberg gibt. Es wird überlegt, ob es eine Hymne für das Emsland gibt. Es wird festgestellt, dass Köln und Hamburg starke Stadtsongs haben, während Berlin eher für Techno bekannt ist. Es wird eine Itzehoer Hymne gesucht und eine Hymne vor 13 Jahren gefunden, die lokale Besonderheiten wie den Leuchtturm und das Rathaus hervorhebt. Eine Duisburger Hymne wird erwähnt, die den wenig schmeichelhaften Refrain "Hier will keiner hin" hat. Es wird überlegt, ob es für jede Stadt eine Hymne gibt, da es immer jemanden gibt, der gerne dort wohnt.
Food-Review: Vietnamesische Küche und Mönchengladbacher Pizza
02:45:21Es werden verschiedene Gerichte von Soans Kitchen getestet, darunter Sommerrollen, Bun Mies und Uda-Nudeln. Die Sommerrollen mit Curry Chicken werden als gefährlich lecker und gut verpackt beschrieben. Die Bun Mies, vietnamesische Sandwiches, werden für ihr knuspriges Baguette und die leckere Füllung gelobt, die an vietnamesische Suppen erinnert. Die Uda-Nudeln mit Hackfleisch in Erdnusssoße werden ebenfalls als sehr lecker bewertet, obwohl die Nudeln etwas zu weich sind. Insgesamt wird Soans Kitchen als ein 10 von 10 Spot in Mönchengladbach bezeichnet. Anschließend wird die Mönchengladbacher Pizza getestet, eine Thunfisch-Feta-Pizza mit Sauce Hollandaise, Paprika und Spinat. Die Pizza wird aufgrund ihrer ungewöhnlichen Kombination kritisiert, aber der Käserand wird gelobt. Das Tiramisu wird als selbstgemacht, aber nur mittelmäßig bewertet. Zum Schluss wird ein halbes Hähnchen mit Reis von einem anderen Imbiss getestet, das als solides Convenience-Essen mit gut gewürztem Fleisch und leckerer Haut beschrieben wird. Insgesamt erhält das Hähnchen eine Bewertung von 7 von 10.
Vietnamesisches Essen und Pizza für das Team
03:08:43Es wird vietnamesisches Essen und Pizza für das Team bereitgestellt. Pizza Mönchengladbach, darunter eine Pizza mit Soße Hollandaise, an der Ryan gedacht hat, der für das Schneiden von Videos zuständig ist. Es gibt auch Summer Rolls, einige davon doppelt, um den Mindestbestellwert zu erreichen. Ein neuer Rahmenladen namens Ippen hat im Minto aufgemacht. Es wird überlegt, Toffifee-Cookies zu backen, und der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt. Pizzaroulette wird als Format für den Zweitkanal diskutiert, da es für einen Livestream zu langwierig ist und im Zusammenschnitt lustiger ist. Es wird kurz überlegt Martini freitags zu machen.
Backen mit Toffifee-Cookies
03:10:49Es soll mit dem Backen von Toffifee-Cookies begonnen werden. Es werden Herausforderungen bei der Suche nach einfachen Backrezepten diskutiert, die in kurzer Zeit umsetzbar sind. Die Schwierigkeit, die Dauer von Videodrehs genau abzuschätzen, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass sowohl auf Twitch als auch auf YouTube gestreamt wird. Es wird überlegt, ob Windbeuteltorte gebacken werden soll, wobei die Kühlzeit ein Problem darstellt. Es wird ein Rezept für knusprige Toffifee-Kekse vorgelesen und die Zutaten werden vorbereitet. Es wird festgestellt, dass das Rezept einfach ist und Toffifee immer lecker schmeckt. Währenddessen wird über das Naschen von Toffifee gesprochen und wie viele bereits genascht wurden. Eine glutenfreie Milchschnitte von Schär wird im Kühlschrank gefunden und probiert.
Der Backprozess und technische Schwierigkeiten
03:22:59Der Backprozess beginnt, wobei Butter, Zucker und Ei verrührt werden. Es wird angemerkt, dass die Kekse teuer sind, da Toffifee verwendet wird. Vanillezucker wird hinzugefügt, obwohl er nicht im Rezept steht. Es wird über die hohen Temperaturen geschimpft und die Frage gestellt, ob es bei anderen auch so warm ist. Es gibt Probleme mit dem Knethaken der Küchenmaschine, der nicht richtig funktioniert. Trotzdem wird versucht, den Teig zu rühren. Es wird sich darüber beschwert, dass die Maschine klemmt und nicht richtig einrastet. Es wird erwähnt, dass Julian einen Merch-Store erstellt hat und gelobt werden muss. Es gab einen tollen Termin mit Borussia Gladbach und es wird gehofft, dass etwas daraus wird.
Backen, Urlaubspläne und Kooperationen
03:39:32Nach dem Backen steht die Verabschiedung von Julian an, der in den Urlaub fährt. Es wird erwähnt, dass er bei Freunden ist und ein langes Wochenende verbringen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Woche nur bis Donnerstag gestreamt wird, da am Freitag ein Planungstag für einen Livestreaming-Trip ansteht. Das Gamescom-Video ging schnell online, da William die SD-Karte vorbeigebracht hat und Dues das Video direkt geschnitten hat. Es wird über die Herausforderungen beim Backen gesprochen und dass es manchmal frustrierend sein kann. Es wird erwähnt, dass ab Donnerstag ein Merch-Store online geht, an dem Julian intensiv gearbeitet hat. Es gab einen tollen Termin mit Borussia Gladbach. Es wird eine Conträr-Ankündigung gemacht: Morgen Abend findet kein Mitkoch-Stream statt, da ein Termin mit der Troika ansteht.