Quick Mittach // YT Dreh // MIttkochstream
Sturmwaffel kocht, dreht und plaudert: Von Pizza bis TikTok-Rezepten

Sturmwaffel präsentiert kulinarische Experimente wie Hüttenkäse-Pizza und Baked Potato Soup. Ein geplatzter Dreh mit Claudia Obert, Supermarkt-Erlebnisse, Diskussionen über Swinger-Clubs und Google Maps Rezensionen sorgen für Abwechslung. Es geht auch um Gamescom-Erfahrungen, Phishing-Versuche, Astro-Stunden und die Vorbereitung eines Mitkoch-Events.
Verspäteter Streamstart und Entschuldigung
00:18:47Der Stream startet mit 40 Minuten Verspätung, wofür sich Sturmwaffel entschuldigt. Er erklärt, dass er heute Morgen etwas verschlafen hat, was normalerweise nicht passiert. Er musste noch schnell TikTok anmachen, um seine Community dort nicht zu verärgern. Der Tag begann chaotisch, da er Meetings mit unvorhergesehenen Ereignissen kombinieren musste, wie z.B. ein Meeting im Auto und ein kurzer Stopp bei einem Handwerker. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten ist er nun bereit für den Kochstream und kündigt Hühnerfrikassee mit Reis an. Er betont, dass das Rezept bereits auf Phoebe.gg verfügbar ist, seiner Kochmarke, und im Twitch-Chat verlinkt wurde, falls jemand die Zubereitung nachkochen möchte oder Küchenutensilien benötigt.
Gespräche und Vorbereitungen für neue Projekte
00:23:59Sturmwaffel erwähnt ein vielversprechendes Gespräch mit Leuten, mit denen er letztes Jahr bei Rock am Ring zusammengearbeitet hat. Er deutet an, dass etwas Großes in Planung ist, aber es noch nicht spruchreif ist. Durch die ganzen Termine und Vorbereitungen konnte er nicht am Team-Brunch teilnehmen und musste alles schnell aufbauen, bevor der Stream losgehen konnte. Er entschuldigt sich für die anfängliche Qualität der Kameraeinstellung und versichert, dass er nun alles im Griff hat. Er bedankt sich bei Nathalie und Fabi für die Vorbereitungen, die es ihm ermöglichen, morgens alles fertig zu machen.
Kochen als kreativer und handwerklicher Prozess
00:37:03Sturmwaffel spricht über seine Leidenschaft für das Kochen und seine Rolle, Menschen die Angst davor zu nehmen. Er betont, dass Kochen ein kreativer und handwerklicher Prozess ist, der es ermöglicht, sein Essen nach eigenen Vorlieben zu gestalten und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Er ermutigt die Zuschauer, sich mit ihrem Essen auseinanderzusetzen und die Superpower des Kochens zu entdecken. Obwohl sein Team derzeit gut besetzt ist, verweist er auf offene Bewerbungsformulare in der Videobeschreibung für Interessenten. Er teilt auch die Erfahrung eines Zuschauers, der durch seine Oma das Kochen gelernt hat und die wertvollen Tipps und Tricks aus Lebenserfahrung hervorhebt.
Ankündigungen und zukünftige Pläne
00:58:18Sturmwaffel kündigt an, dass er ab 1500 Subs zusammen mit Julian einen Schlagersong aufnehmen und live im Stream performen wird. Er erwähnt ein großes Projekt für einen guten Zweck, an dem er mit vielen anderen Influencern arbeitet. Er spricht über seinen Gaming-Kanal, der bei 2 Millionen Abonnenten auf dem Hauptkanal realisiert werden soll, und plant Gaming-Videos mit Stegi und ein Lucky Block Battle mit Felix, Izzy und Kev. Er nimmt auch Ideen aus dem Chat auf, wie ein Counter-Strike Skin mit einem Phoebe-Messer und motivierende Sprüche von Dustin für den Hypetrain.
Gamescom und Karneval-Erfahrungen
01:16:55Sturmwaffel spricht über seine Erfahrungen mit der Gamescom und Karneval. Früher besuchte er Karneval fünf Tage lang, was ihn gesundheitlich stark beeinträchtigte. In den letzten Jahren hat er Karneval aufgrund der Menschenmassen und der Angst vor Krankheiten gemieden. Er bevorzugt kleinere Karnevalsveranstaltungen gegenüber großen, kommerziellen Events. Seit er beruflich mit Schlager zu tun hat, kann er Fasching nicht mehr genießen, da er eine Schlager-Obergrenze hat. Er erwähnt, dass er sich auf Dienstag wieder auf die Schule freut. Abschließend lobt er die Kombination von Zitrone und Frikassee und teilt mit, dass das Rezept auf seiner Webseite zu finden ist.
Mittagspause und Vorbereitung für TikTok-Dreh
01:22:29Sturmwaffel kündigt an, sein Mittagessen in der Küche einzunehmen und die Kameras für den Dreh der TikTok-Rezepte vorzubereiten. Er erwähnt, dass er gestern bereits angekündigt hat, dass der Kochstream potenziell etwas früher starten könnte, abhängig davon, wie schnell er mit den Rezepten fertig wird. Nach dem Dreh der TikTok-Rezepte wird es eine kurze Umbaupause geben, bevor der Kochstream beginnt. Er erwähnt, dass Timo heute nicht da ist, aber dass der Ablauf auch ohne ihn gut funktioniert. Sturmwaffel verabschiedet sich in eine kurze Pause und kündigt an, sich gleich wieder zu melden.
TikTok-Rezept: Baked Potato Soup und Twitch-Streams
02:03:02Sturmwaffel beginnt mit der Zubereitung der Baked Potato Soup, einem TikTok-Rezept mit 5,4 Millionen Klicks. Er erklärt, dass die Aufnahmen an zwei verschiedenen Tagen stattfinden, um den Dreh effizienter zu gestalten. Er lädt die Zuschauer ein, die Live-Drehs auf Twitch zu verfolgen, wo sie seit Anfang des Jahres gestreamt werden. Die geschnittenen Versionen der Rezepte sind dann auf seinem YouTube-Kanal zu sehen. Während der Zubereitung kommentiert er die Zutaten und Zubereitungsschritte und scherzt über die aggressive Natur der Kartoffelsuppe. Er äußert den Wunsch nach ästhetischeren Sahnefläschchen für die Präsentation der Zutaten.
Geplatzter Dreh mit Claudia Obert und Supermarkt-Erlebnisse
02:32:34Sturmwaffel enthüllt, dass im letzten Jahr fast ein Dreh mit Claudia Obert zustande gekommen wäre, der jedoch aufgrund terminlicher Schwierigkeiten scheiterte. Nina hatte bereits den Kontakt hergestellt und eine Küche organisiert, aber letztendlich musste die Hamburg-Reise abgesagt werden. Er bedauert das Scheitern des Projekts, hofft aber weiterhin auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit Claudia Obert. Er teilt eine Anekdote über verdorbene Brokkoli-Lieferungen während eines Drehs für Revys Cousine, was zu erheblichen Problemen führte. Er fragt die Zuschauer, ob sie ähnliche Erfahrungen mit der Qualität von Lebensmitteln in Supermärkten gemacht haben und erzählt von seinen Problemen mit der Qualität von Gemüse in letzter Zeit.
Phishing-Versuche und Sicherheitsbedenken
02:55:04Sturmwaffel berichtet von einem Anruf einer vermeintlichen PayPal-Nachricht, gefolgt von mehreren SMS von einem Telekom-Absender mit einer PDF-Datei, was ihn stutzig macht, da die Telekom normalerweise keine PDFs per SMS verschickt. Er thematisiert die Zunahme von Phishing-Versuchen, wie gefälschte Paketankündigungen oder Anrufe aus dem Ausland, und wie schwer es ist, diese zu erkennen. Er erzählt von einem Fall bei der Gewerbeanmeldung für FIVI, wo gefälschte Gerichtsschreiben mit ausländischen IBANs verschickt wurden, um Anmeldegebühren abzugreifen. Er gibt den Rat, bei solchen Schreiben immer auf eine deutsche IBAN zu achten und im Zweifelsfall nachzufragen. Als persönlichen Lifehack empfiehlt er, generell weniger zu telefonieren und stattdessen auf E-Mails oder sogar Faxe umzusteigen, um sich vor Betrug zu schützen. Er schlägt vor, eine Community zu gründen, in der man sich Faxe schickt, und erwägt, ein Faxgerät im Studio zu installieren.
Hüttenkäse-Pizza und gesunde Ernährungstrends
03:05:17Sturmwaffel kündigt das finale Rezept des Streams an: eine Hüttenkäse-Pizza, die auf TikTok viral gegangen ist. Er erklärt die einfache Zubereitung mit Hüttenkäse, Eiern und Mehl als Teigbasis, belegt mit Tomatensoße und Mozzarella. Er kommentiert den anhaltenden Trend zu gesunder und proteinreicher Ernährung, der sich auch in der Beliebtheit solcher Rezepte widerspiegelt. Dabei wird festgestellt, dass gesunde Rezepte weiterhin im Trend liegen, selbst nach dem Jahresbeginn, und dass viele Menschen ihre sportlichen Vorsätze beibehalten. Er bereitet die Zutaten für die Pizza vor und äußert Bedenken bezüglich der Konsistenz des Teigs auf dem Backpapier, vergleicht das Aussehen mit veganem Thunfisch und scherzt über die Herausforderungen, Fitness-Food im Ofen zuzubereiten. Während der Backzeit bereitet er eine einfache Tomatensoße mit gehackten Tomaten, Gewürzen und Oregano zu, die er als "Gazpacho" bezeichnet.
Astro-Stunde mit Nina und Beauty-Talk-Teaser
03:18:48Nina übernimmt kurz den Stream für eine "Astro-Stunde", da Sturmwaffel anderweitig eingespannt ist. Sie spricht über ihre eigene stressige Woche und die Notwendigkeit, ihre Sternzeichen-App zu checken. Sie erzählt von einem Trivium-Konzert, das sie enttäuschend fand, und erinnert sich an die Vorband Bury Tomorrow. Nina empfiehlt die Sternzeichen-App CoStar, betont aber, dass man sie nur für sich selbst nutzen kann. Sie erklärt, dass die App einem Einblicke in die eigene Persönlichkeit geben kann und dass man die Informationen mit einem Augenzwinkern betrachten sollte. Sie teast einen zukünftigen Beauty-Talk an und fragt nach Themenvorschlägen aus dem Chat. Dabei wird die Marke Charlotte Tilbury erwähnt und die Idee eigener Beauty-Produkte unter dem Namen "Dr. Frederik Sturm" wird gesponnen. Es werden kurze Tipps gegen trockene Haare und Haut gegeben, wobei auf den TikTok-Influencer Leon X Skincare verwiesen wird. Sie empfiehlt Vaseline als okklusive Feuchtigkeitspflege und die All Barrier Creme von No Cosmetics für empfindliche Haut.
Aldi Gaming Stream und Schlafprobleme
03:43:43Sturmwaffel erklärt, dass der Stream parallel auf YouTube läuft, aber die meisten Zuschauer auf Twitch sind. Er erwähnt die Überlegung, TikTok und YouTube für einen Monat auszulassen und exklusiv auf Twitch zu streamen. Er kündigt einen XXXL-Mitkoch-Stream am Freitag auf der Gamescom-Lahn von Aldi Gaming an und verspricht, dass die Zutaten dafür in einer Story am morgigen Tag bekannt gegeben werden. Er freut sich auf den Freitag und betont, dass er die Schlafzeit berücksichtigt hat. Er spricht über seine aktuellen Schlafprobleme, die durch verschiedene Faktoren wie Knackgeräusche und Einbruchserinnerungen verursacht werden. Er versichert, dass das Rezept für den abendlichen Mitkoch-Stream entspannt sein wird und er am Wochenende massiv chillen wird. Abschließend gratuliert er Luisa zum Geburtstag und erwähnt, dass Fabi klugerweise Urlaub genommen hat.
Geburtstagsfeier und Karrierepläne
03:48:04Es geht um eine Geburtstagsfeier mit drei Leuten während Corona und die Frage, wie alt derjenige jetzt wird (22). Es wird über den Übergang von der Schule ins Studium gesprochen und dass derjenige kurz davor ist, sein Studium zu beenden. Er hat im Mai sein Abi bekommen und im September angefangen zu studieren. Es wird erwähnt, dass er Social Media Management/Marketing studiert, ähnlich wie Nathalie. Es wird gefragt, ob man dort auch praktische Sachen lernt, was bejaht wird. Es wird überlegt, ob er nach dem Studium in Social-Media-Richtung oder in einer Agentur arbeiten soll. Eine weitere Option wäre, direkt in einem Unternehmen im Marketing zu arbeiten, wo man mit geringem Aufwand viel erreichen kann, da ältere Unternehmen oft den Aufwand unterschätzen. Es wird kurz über das Aussehen der Pizza gesprochen, die wie eine solide Dorfpizza aussieht.
Pizza-Kreation und Fitness-Influencer Seitenhieb
03:53:30Die ungewöhnliche Pizza-Kreation wird als Low Carb bezeichnet. Es wird kurz überlegt, einen Seitenhieb gegen einen Fitness-Influencer mit einer Pizzeria zu machen, aber dann verworfen, da der Gag nicht verstanden würde. Der Wunsch nach einem Ketchup-Aufheber von Dustin wird geäußert. Die Pizza wird rustikal auf einem Papier serviert und kostet 15,90 Euro. Das Aussehen wird als frisch und wie ein Gericht für Leute mit Kontrolle über ihr Leben beschrieben. Es wird als krasser Party-Trick bezeichnet und die Idee von Backpapier mit Zeitungsartikeln in Hipster-Geschäften erwähnt. Die Pizza wird mit Messer und Gabel von hinten gegessen, beginnend mit der Kruste. Die Pizzasauce wird gelobt und als Gazpacho bezeichnet. Trotz des weichen Bodens wird die Pizza als 9 von 10 bewertet und als gesündere Alternative gelobt. Die Get-Voila-Pizza von Sturmwaffel wird als das Beste bezeichnet, was man jemals essen wird. Es wird erwähnt, dass die Pizza noch online ist. Abschließend wird die Pizza als lecker und einfach beschrieben.
Optihella Koch-Stream und Sandwich-Toaster Pläne
03:59:19Es wird angekündigt, dass der Koch-Stream nächste Woche ausfällt, stattdessen wird es einen XXL-Stream geben, in dem Nina Optihella (Sandwich-Toaster) macht. Der Chat wünscht sich Optihella. Am Freitag gibt es vier Rezepte zum Mitkochen auf der Gamescom. Es wird vereinbart, dass Nina eine Liste mit Zutaten für die Sandwiches erstellt und geteilt wird. Es sollen vier Sandwich-Kombinationen ausprobiert werden, darunter eine mit Nutella. Der Moderator möchte die Top vier unschönen Kombinationen testen. Am Mittwoch wird Optihella mitgekocht. Es wird über die Anschaffung eines Sandwich-Toasters mit Mustern diskutiert, möglicherweise finanziert durch Turmengeld. Der Moderator erinnert daran, dass er seinen eigenen Toaster mitbringen wollte. Es wird befürchtet, dass der Konsum von Hotdogs und Sandwiches durch die neuen Geräte überhandnehmen könnte. Eine Anekdote über ein Date mit einem Sandwich-Toaster neben dem Bett wird erzählt. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um alles vorzubereiten.
Mitkoch-Stream Vorbereitung und Veggie-Mett Begeisterung
04:35:45Es wird ein Mitkoch-Stream vorbereitet, bei dem Kartoffeln gekocht und Lauch angebraten werden. Der Ofen ist auf 210 Grad Umluft vorgeheizt. Währenddessen werden Sandwich-Empfehlungen im TikTok-Chat erwähnt, darunter ein Back-Karmon-Bär als Toast Hawaii. Die Zutaten werden einen Tag vorher in der Instagram-Story angekündigt. Der Lauch wird in Stücke geschnitten und mit Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt angebraten. Es wird über ein Shepherd's Pie ohne Hackfleisch mit Veggie-Mett gesprochen, wobei Gerrit als interner Veggie-Mett-Beauftragter erwähnt wird. Es wird über ein Team-Brunch gesprochen und die Vorliebe für Veggie-Mett auf Brötchen mit Zwiebeln/Schalotten erwähnt. Der Moderator erzählt von positiven Reaktionen auf veganes Mett von Rügenwalder, das sogar Fleischliebhaber überzeugt hat. Es wird ein Lemon Butter Curry Pute mit Reis erwähnt, das sich sehr lecker anhört. Die Zuschauer sind immer auf dem neuesten Stand und man kann von ihnen lernen. Die Schüssel wird kurz ausgewaschen, um Zwiebelchen darin zu schneiden. Während der Lauch brutzelt, wird Thymian, Pfeffer und Salz hinzugefügt. Der Lauch soll etwas gebräunt sein, bevor er herausgenommen wird.
Swinger-Club Diskussion und Google Maps Rezensionen
04:53:18Es beginnt eine Diskussion über Swinger-Clubs und deren Buffets. Der Moderator betont, dass Swinger-Clubs eine solide Veranstaltung für manche sein könnten, aber nicht für ihn. Er erwähnt, dass Swinger-Clubs oft auf Google Maps eingetragen sind und dort auch Bildrezensionen haben. Er erzählt von seinem Großcousin, der in der Nähe eines Swinger-Clubs wohnt und von skurrilen Begegnungen mit älteren Menschen berichtet. Es wird empfohlen, sich die Rezensionen auf Google Maps anzusehen, da diese oft lustig sind und Bilder von Buffets mit Mettbrötchen und Personen in Lack und Leder zeigen. Der Moderator erzählt, dass er früher mit Timo und Nina auf Autofahrten Google Maps nach Freudenhäusern abgesucht und deren Bewertungen gelesen hat. Besonders in Süddeutschland (Baden-Württemberg, Bayern) seien fundierte Rezensionen zu finden, inklusive Essens- und Zimmerbewertungen sowie Empfehlungen für Personen, die einem eine gute Zeit bereiten. Dies sei eine super Beschäftigung für lange Autofahrten. Ein Zuschauer erwähnt, dass er heute bei Google nach Swinger-Klubs gegoogelt hat, was der Moderator humorvoll aufnimmt.
Swinger Club Konzept und Influencer Marketing
05:01:10Es wird über die Idee diskutiert, einen Swinger-Club zu eröffnen, der von Influencern vermarktet wird. Der Moderator schlägt vor, dass dies ein ungenutztes Influencer-Business sei und dass es funktionieren würde, wenn man es geschickt aufzieht. Tagsüber könnte es ein Café sein, abends ein Swinger-Club. Rewi würde wahrscheinlich investieren und Gerrit könnte das Marketing übernehmen. Es wird über den Eintrittspreis (kein Eintritt, dafür teure Getränke) und den Namen (Fickt - Functional Intelligent Kink Time) gescherzt. Sturmhain wird als mögliches zweites Berghain genannt. Es wird über eine Zehnerkarte mit einem speziellen Bonus beim zehnten Besuch spekuliert. Die Idee, dass Influencer-Kunden in den Club kommen, um ihre Lieblings-Influencer ohne Kleidung zu treffen, wird humorvoll aufgegriffen. Tomatolix und Felix würden das Konzept wahrscheinlich unterstützen. Der Moderator glaubt, dass es funktionieren würde, wenn man die Reichweite von Influencern nutzt, um einen Swinger-Club zu vermarkten. Es wird betont, dass eine gute Reinigungskraft das Wichtigste sei und dass die Barlandschaft mit Edelstahl und abwaschbaren Polstern ausgestattet sein sollte.
Kulinarische Experimente und Erinnerungen an frühere Koch-Missgeschicke
05:17:53Sturmwaffel kreiert ein Gericht und erinnert sich an ein früheres Dessert-Desaster mit Kinderriegeln in einem Mitkochstream. Es wird eine Kartoffeltarte zubereitet, die mit Lauchcreme fraîche und verschiedenen Käsesorten verfeinert wird. Während der Zubereitung philosophiert Sturmwaffel über die korrekte Aussprache von 'Tarte' und betont, dass Kommunikation funktioniert, solange die Botschaft verstanden wird. Die Kartoffeltarte wird mit Agavendicksaft karamellisiert und im Ofen gebacken. Sturmwaffel teilt mit, dass er am Freitag einen XXL-Mitkoch-Stream powered by Aldi Gaming auf der Gamescom veranstalten wird und am Wochenende danach entspannen wird.
Community-Interaktion und Wahlaufruf
05:24:58Sturmwaffel fragt die Zuschauer nach ihren Wochenendplänen und spricht über sein wöchentliches FOMO-Update. Er ruft zur Teilnahme an den Wahlen am Sonntag auf und teilt seine Vorliebe für Briefwahl. Es folgt ein Austausch über verschiedene Berufe der Zuschauer, darunter Mitarbeiter im Wasserwerk, Rettungssanitäter und andere einzigartige Tätigkeiten. Sturmwaffel lobt die Wichtigkeit von Berufen, die die Infrastruktur am Laufen halten, wie Strom- und Wasserversorgung, und bedankt sich bei den entsprechenden Fachkräften im Chat. Er spricht über den YouTube-Kanal, auf dem das Video vom Freitag hochgeladen wird und dass es schneller als sonst hochgeladen wird.
Digitalisierung, Pokémon und kulinarische Experimente
05:35:40Sturmwaffel spricht über seine Auseinandersetzung mit Neobanken und modernen Banking-Lösungen, da er ein großer Fan von Digitalisierung ist und Papierdokumente ablehnt. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Pokémon-Booster-Packs und seinem Glück beim Ziehen von Secret Rares, obwohl ihm noch einige Basic-Karten fehlen. Anschließend wendet er sich wieder dem Kochen zu und löscht die karamellisierten Zwiebeln mit Balsamico ab, wobei er betont, dass er den Vorbereitungen von Fabi und Nina vertraut. Er lobt die Community, in der Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Strom- und Wasserversorgung zusammenkommen und sich austauschen.
Bewertung der Kartoffeltarte und Ankündigung des Nachtischs
05:52:29Sturmwaffel präsentiert die fertige Kartoffeltarte und lobt ihr Aussehen und ihren potenziellen Geschmack als Beilage beim Grillen. Er schneidet die Tarte an und probiert sie, wobei er die Kombination aus Kartoffeln, Creme fraîche, Lauchzwiebeln und karamellisierten Zwiebeln hervorhebt. Er erwähnt, dass die Zwiebeln beim nächsten Mal etwas mehr Salz vertragen könnten. Anschließend kündigt er die Zubereitung des Nachtischs an und erwähnt, dass Timo krank ist und nicht am Stream teilnehmen kann. Sturmwaffel bietet an, Timos Umfrage für seine Bachelorarbeit im Stream zu teilen, falls noch Teilnehmer benötigt werden.