Quick Mittach // YT Dreh
Sturmwaffel: Internetausfall, Koch-Session und kuriose Küchen-Gadget-Tests
Internetausfall und Kochvorbereitungen
00:00:26Der Stream beginnt mit einem unerwarteten Internetausfall, der kurzzeitig für Verwirrung sorgt. Nach der Wiederherstellung des Internets entschuldigt sich der Streamer für die Unterbrechung und die vorherigen Streaming-Probleme. Es wird vermutet, dass Shader die Ursache für die Probleme sind. Anschließend beginnt die Zubereitung eines Linsen-Bohnen-Salats. Dabei wird zunächst versucht, rote Linsen zu kochen, wobei der Streamer zugibt, wenig Erfahrung mit Linsen zu haben. Ein Timer wird gestellt, um die Garzeit zu überwachen. Parallel dazu werden grüne Bohnen vorbereitet, wobei es zu Unsicherheiten bezüglich der korrekten Schnittweise kommt. Der Streamer scherzt über die Motivation beim Kochen und vergleicht sie mit einer Vertretungsstunde in der Schule. Es wird erwähnt, dass der Konsum von Alkohol am Wochenende noch immer Auswirkungen zeigt.
Dressing-Zubereitung und Raid von Wollane
00:06:46Es folgt die Zubereitung eines Dressings mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano. Der Streamer scherzt über Wortfindungsstörungen und die Schwierigkeit, die Chat-Nachrichten zu entziffern. Als Alternative zum Kochen wird vorgeschlagen, einfach Essen zu bestellen und so zu tun, als hätte man es selbst gekocht. Währenddessen trifft ein Raid von Wollane ein, für den sich der Streamer bedankt. Es wird humorvoll auf die Bezeichnung als "Nerv-Chat" eingegangen und angeboten, bei dem Stream zu bleiben, falls man sich von anderen Streamern nicht wertgeschätzt fühlt. Der Streamer spricht offen über die eigenen gesundheitlichen Probleme aufgrund von Alkoholkonsum am Wochenende und die daraus resultierende Müdigkeit und Unsportlichkeit.
Gesundheitliche Probleme und Wetterbeschwerden
00:10:08Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Alkoholkonsum einzuschränken und gesünder zu leben. Laufen wird als Ausgleich erwähnt, aber die Umsetzung scheitert an mangelnder Disziplin. Der Streamer berichtet von einem gemütlichen Start in den Tag mit Müsli und Joghurt, um die Darmflora zu unterstützen. Es wird humorvoll auf die eigene Verwandlung in einen "Biolek"-ähnlichen Charakter angespielt. Zudem wird über Schlafprobleme und Panikattacken im Alter geklagt. Der Streamer äußert Unverständnis über das aktuelle Wettergeschehen und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Trägheit. Es wird der Wunsch nach einem Urlaub in einem Land mit berechenbarerem Wetter geäußert.
Fertigstellung des Salats und Diskussion über Reiseziele
00:13:44Der Linsen-Bohnen-Salat wird fertiggestellt, wobei Granatapfelsirup als wichtige Zutat hervorgehoben wird. Der Streamer probiert den Salat und ist positiv überrascht vom Geschmack. Das Rezept soll ins Repertoire aufgenommen und regelmäßiger zubereitet werden. Es wird über die Kalorien und Nährwerte des Salats gesprochen. Anschließend erfolgt ein Übergang zum Videodreh mit Nino. Es wird über mögliche Reiseziele für einen Späturlaub diskutiert, wobei New York und Barcelona genannt werden. Der Streamer gibt zu, noch nie in New York gewesen zu sein und bittet die Zuschauer um Tipps. Bezüglich Barcelona wird auf mögliche Anti-Touristen-Proteste hingewiesen.
Küchen Gadget Test mit Nino
01:10:32Es wird über das Aussehen des Streamers gesprochen, der in seiner Kleidung wie ein Vater wirkt. Nino wird nach seinen Erfahrungen mit Minecraft befragt, die er als "Katastrophe" bezeichnet. Er berichtet von Motion Sickness und häufigem Sterben im Spiel. Es wird über die Klimaanlage im Büro diskutiert. Anschließend wird mit dem Testen von Küchen-Gadgets begonnen, die von Nina auf eBay bestellt wurden. Der Streamer äußert seine Angst vor dem Testen der Gadgets und schätzt zunächst den Preis eines Käseschneiders, den er korrekt identifiziert. Es wird über die korrekte Verwendung des Käseschneiders diskutiert und der Käse probiert. Der Streamer bewertet den Käseschneider mit einer 6 und bemängelt die Verarbeitungsqualität.
Test des Handteigspenders und Eierschnipsel Maker
01:23:37Als nächstes wird ein Handteigspender getestet, der jedoch bereits Gebrauchsspuren aufweist. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Funktionalität und den Reinigungsaufwand des Geräts. Es wird versucht, mit dem Teigspender Pancakes zu machen, aber das Ergebnis ist wenig zufriedenstellend. Der Streamer bewertet den Teigspender mit einer 3 und kritisiert, dass er alles, was es schon gibt, schlechter macht. Anschließend wird ein Eierschnipsel-Maker präsentiert, der für große Verwirrung sorgt, da weder der Streamer noch der Chat wissen, was ein Eierschnipsel ist. Es wird recherchiert und herausgefunden, dass es sich um frittierte Eier in einer ungewöhnlichen Form handelt. Der Streamer ist wenig begeistert von dem Gadget und bewertet es mit einer Minus 4.
Zubereitung von Eierschnipsel und Test des Apfelschälers
01:37:02Es wird versucht, mit dem Eierschnipsel-Maker Eierschnipsel zuzubereiten, was jedoch zu einem wässrigen Rührei führt. Der Streamer ist enttäuscht und bezeichnet das Gadget als "kranken Müll". Es wird vermutet, dass es sich um einen Scam handelt. Abschließend wird ein Apfelschäler präsentiert, dessen Funktionsweise unklar ist, da keine Beschreibung beiliegt. Der Streamer vermutet, dass der Apfel mit dem Gerät gedreht und geschält werden kann.
Apfelschäler-Debakel und eBay-Frust
01:49:32Es beginnt mit einem Apfelschäler, der sich als kompliziert und ineffektiv erweist. Es wird festgestellt, dass das Gerät nicht richtig funktioniert und zu Krämpfen in den Händen führt. Die Qualität wird als minderwertig eingestuft, obwohl es als Premium-Qualität verkauft wurde. Es wird der Entschluss gefasst, den Apfelschäler in den Müll zu werfen, da er als Fehlkauf betrachtet wird. Die Enttäuschung über den Apfelschäler führt zu einer generellen Unzufriedenheit mit eBay-Gadgets. Es wird gescherzt, dass die Firma aufgrund teurer eBay-Videos Kosten sparen muss und die jährliche Weihnachtsfeier in der Küche stattfinden wird, wobei die Küchen-Gadgets versteigert werden. Die Stimmung ist gereizt, aber es wird beschlossen, mit den nächsten Gadgets fortzufahren. Es wird ein Bacon-Gadget entdeckt, das als unnötig und abstoßend empfunden wird. Es wird sich über die Verschwendung von Schweinefleisch für solche Gadgets beschwert und der Wunsch geäußert, veganer Aktivist zu werden. Es wird ein 'Perfect Bacon Bowl'-Set ausprobiert, das ebenfalls als eklig und uncool bewertet wird. Der hohe Preis von über 20 Euro für das Bacon-Gadget verstärkt die Enttäuschung über eBay.
Gurkenschneider-Enttäuschung und Tomaten-Massaker
02:12:33Ein Gurkenschneider aus Plastik wird getestet, der jedoch aufgrund von Rissen und scharfen Plastikstückchen Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit aufwirft. Es wird bemängelt, dass das Gerät beschädigt angekommen ist und möglicherweise Mikroplastik in die Lebensmittel gelangen könnte. Der Gurkenschneider wird als unpraktisch und schwer zu reinigen eingestuft, da Wasser und Spülmittel in Hohlräume eindringen können. Das Gadget erhält eine negative Bewertung. Anschließend wird ein Tomatenteiler ausprobiert, der sich als unpraktikabel erweist. Beim Testen des Tomatenteilers kommt es zu einer unerwarteten Explosion von Tomaten, die die Umgebung und die Kleidung beschmutzen. Trotz des Chaos findet eine Person das Gadget unterhaltsam und möchte es behalten, während die andere Person es ablehnt und als nutzlos betrachtet. Der Tomatenteiler wird als 'Blindgänger' bezeichnet und erhält eine niedrige Bewertung. Es wird vermutet, dass es sich um einen billigen Temu-Artikel handelt, der auf eBay teurer verkauft wird.
Eier-Experimente und Fetisch-Verdacht
02:24:26Ein Eierposchierer wird vorgestellt, der ohne Anleitung geliefert wird und dessen Zweck zunächst unklar ist. Es wird spekuliert, dass es sich um ein Werkzeug zum Einhängen in Töpfe handelt, um Eier zu kochen oder pochieren. Der Mangel an Anweisungen führt zu Verwirrung und Frustration beim Testen des Geräts. Es wird vermutet, dass die Produktbilder im Internet irreführend sind und das tatsächliche Ergebnis nicht widerspiegeln. Trotz der Bemühungen gelingt es nicht, ein perfektes pochiertes Ei zuzubereiten, und das Ergebnis wird als enttäuschend bewertet. Das Produkt erhält eine niedrige Bewertung aufgrund fehlender Anleitung und mangelnder Funktionalität. Zuletzt wird ein weiteres Gadget präsentiert, das zunächst als Eierschnipsel-Maker oder Kappe für eine Flasche interpretiert wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein 3D-gedrucktes Objekt handelt, das kaputt ankommt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Fetischwerkzeug handelt, das dazu dient, Flüssigkeiten wie Milch auf eine bestimmte Art und Weise zu verspritzen. Die Person ist entsetzt über diese Entdeckung und möchte das Gadget nicht verwenden. Es wird versucht, das Gadget mit verschiedenen Milchverpackungen zu testen, was jedoch aufgrund von Größenunterschieden und Inkompatibilitäten scheitert.
Milch-Debakel, Fazit und Ankündigung
03:01:59Es wird festgestellt, dass das Gadget keinen praktischen Nutzen hat und lediglich ein Meme ist. Es wird kritisiert, dass es auf keine Milchverpackung richtig passt und die Handhabung der Milch erschwert. Das Gadget wird als klarer Fehlkauf eingestuft und erhält die Bewertung Null. Es wird der Entschluss gefasst, das Gadget an andere weiterzugeben, damit diese es ausprobieren können. Es wird der Wunsch geäußert, keine weiteren eBay-Videos mehr zu drehen, da die Erfahrung frustrierend und kostspielig war. Insgesamt wurden über 100 Euro für die getesteten Gadgets ausgegeben, die sich alle als unbrauchbar erwiesen. Zum Abschluss des Videos wird ein Thumbnail erstellt, bei dem sich eine Person Milch mit dem Fetisch-Gadget in den Mund gießt. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein normaler Stream um 13 Uhr stattfinden wird. Abschließend wird angekündigt, dass die Person am heutigen Tag ihre Mutter besuchen wird und es deswegen keinen Back-Stream geben wird. Stattdessen wird empfohlen, andere Kanäle zu besuchen und eine gute Zeit zu haben.