Quick Mittach
Sturmwaffel: Wochenrückblick, Hasskommentare und kulinarische Experimente

Sturmwaffel berichtet über ein 'krasses' Wochenende mit NBA 2K und die Montags-Routine mit Quick-Mittag. Es geht um den Umgang mit negativen Kommentaren, Tourplanungen mit dem Squad und Tests für die Internetverbindung im Auto. Die Zubereitung von Glasnudeln mit Kohlrabi und Apfel wird begleitet von Gesprächen über Pfannen, Soßenkreationen und Feedback der Zuschauer zu 'Dinner-Duell'.
Begrüßung und Wochenende-Rückblick
00:04:29Es wird ein neuer Stream gestartet und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird nach ihrem Befinden gefragt und wie ihr Wochenende war. Das eigene Wochenende wird als 'krass' bezeichnet, obwohl es unspektakulär war und mit 9 von 10 bewertet. Es wird auf das heutige Gericht eingegangen: Glasnudeln mit Kohlrabi und Apfel. Es wird kurz auf den YouTube-Chat eingegangen und dass man sehr wohl auf die Leute achtet, die regelmäßig im Chat sind. Es wird erwähnt, dass es im September günstiger ist, ein Abo da zu lassen. Es wird angekündigt, dass man von seinem Wochenende erzählen wird. Es wurde das neue NBA 2K gespielt, da man einen Code von einer alten Managerin von 2K bekommen hat. Man konnte unverhofft eins seiner Lieblingsspiele spielen, womit man nicht gerechnet hat und nichts am Wochenende geplant hatte. Durch das viele Rumliegen hat man Hüftprobleme bekommen. Es wird angekündigt, dass man jetzt die Glasnudeln zubereiten wird.
Montags-Stream und Community-Interaktion
00:13:32Es wird erklärt, dass montags immer Quick-Mittag ist und man die Zuschauer danach zu Luna schickt, bevor man mit Minecraft zurückkommt. Ein Zuschauer berichtet von einem Treppenunfall nach einer Feier. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Kohlrabi zu schneiden und die eigene Verwirrung aufgrund des Wochenendes eingestanden. Man fühlt sich überladen mit Eindrücken und braucht bis Mittwoch, um wieder klarzukommen. Ein Zuschauer hat seine erste Fahrstunde und es werden beruhigende Worte mit auf den Weg gegeben. Die teilweise bodenlosen Kommentare unter dem letzten Video werden angesprochen, insbesondere der Hass gegen Kelly und Vanessa. Es wird auf einen Kommentar unter der Dinner-Duell-Folge eingegangen, in dem der Kanal als toxischster YouTube-Kommentarkanal bezeichnet wird. Es wird über die Erfahrung mit negativen Kommentaren über die letzten zwölf Jahre gesprochen und wie man damit umgeht, indem man User stumm schaltet, anstatt Kommentare zu löschen.
Umgang mit Hass und Minecraft Ankündigung
00:18:46Es wird betont, dass man versucht, ein entspanntes Umfeld zu schaffen und keine kontroversen Themen wie Politik oder Religion anspricht. Trotzdem gibt es immer wieder negative Kommentare, insbesondere gegen Nina, was nicht toleriert wird. Es wird erklärt, wie man Kommentare ausblenden kann, ohne dass die Verfasser es merken. Es wird spekuliert, warum es Hass gegen Kelly und Vanessa gibt, obwohl sie als herzensgute Menschen wahrgenommen werden. Es wird festgestellt, dass der Kanal dieses Jahr sehr gut läuft im Kochbereich. Es wird angekündigt, dass es heute Abend Minecraft auf Twitch geben wird. Es wird über die Anonymität im Internet gesprochen und dass das, was im Internet passiert, nicht unbedingt die Realität widerspiegelt. Es wird eine Anekdote von einem betrunkenen Mann im Phantasialand erzählt, der den Streamer beleidigt hat. Ansonsten gab es keine negativen Vorfälle im realen Leben.
Tourplanung und Squad-Vorstellung
00:29:43Es wird nach dem Wochenende der Zuschauer gefragt und was gekocht wird: Kohlrabi mit Reisnudeln und Apfel. Es wird sich für positive Kommentare bedankt. Am Freitag gab es ein Planungstreffen mit Nino für die Tour, bei dem große Fortschritte erzielt wurden. Es gibt jedoch noch Probleme mit der Autofrage. In den nächsten Wochen wird es Test-Streams aus dem Auto geben, um verschiedene Situationen zu üben. Danach beginnt die Düse in Deutschland Tour. Es wird nach Stationen in Ostdeutschland gefragt, von denen es zwei geben wird. Es wird der Squad für die Tour vorgestellt: Nino, Duis, Julian (A Kamera), Long (B Kamera) und möglicherweise Nils als Fahrer. Es werden Tests bezüglich der Internetverbindung durchgeführt, da dies in Deutschland ein Problem sein könnte. Es wird über die Band Ghost diskutiert, die im Internet kontrovers gesehen wird. Es wird Sleep Token mit Ghost verwechselt.
Batterie-Probleme und Geheimnis-Lüftung
00:38:56Es gab ein Kommunikationsproblem mit der Werkstatt bezüglich des Austauschs einer Autobatterie. Nino war kurz überfordert, weil sie nicht wusste, was sie on-stream sagen soll, aber es war nichts Geheimes. Es wird festgestellt, dass der Apfel mehlig ist. Es wird die Erfahrung geteilt, dass die Kommunikation oft nicht reibungslos funktioniert, egal wo man ist. Es wird kurz auf das Thema Ladesäulen eingegangen. Ein Zuschauer sucht ein neues Auto, da sein jetziges 23 Jahre alt ist. Es wird festgestellt, dass keine Zwiebel im Rezept ist, obwohl eine Zwiebel herumliegt. Es werden Tofu-Würfel zubereitet. Es wird überlegt, die Pfanne zu upgraden. Es wird von einem leckeren Ramen-Essen am Freitag berichtet. Ein Zuschauer verabschiedet sich. Es wird erklärt, dass es Reisnudeln mit Apfel, Kohlrabi und Möhren gibt.
Pfannen im Shop und Soßen-Kreation
00:46:35Es wird erklärt, dass die Pfannen im Shop unterschiedlich groß sind und für bestimmte Arten von Gerichten geeignet sind, aber man kann auch eine Pfanne für alles benutzen. Die Rezepte gehen trotz Freddy's Streaming-Abwesenheit weiter. Es wird überlegt, ob Leute aus dem Fili-Team die Streams machen könnten. Es werden die Zutaten für die Soße aufgezählt: Agavendicksaft, Sambal-Olek, Wasser, Limettensaft, Erdnussbutter und Salz. Es wird eine Soße für die Glasnudeln kreiert. Es wird festgestellt, dass die Hüfte wieder schmerzt. Es wird erwähnt, dass Community-Rezepte genommen wurden und Gerrit das alles einplanen wird. Es wird sich über einen Vorschlag gefreut. Es wird jemandem eine gute Zeit gewünscht. Es wird wieder auf Minecraft um 17 Uhr hingewiesen. Es wird erklärt, warum die Firma Phoebe heißt: Es sind die beiden Nachnamen des Streamers.
Kochgeschirr-Planung und Koriander-Abneigung
00:51:51Es wird sich über positives Feedback gefreut. Es wird ein größerer Topf gewünscht. Es wird erklärt, dass es ein paar Neuerungen im Kochgeschirrbereich geben wird, aber nicht dieses Jahr oder Anfang nächsten Jahres. Es soll erstmal alle Sachen, die man wirklich immer braucht, in vernünftigen Ausführungen geben. Ein Bräter ist noch zu früh. Es wird gehofft, dass die Soße gut genug verrührt ist. Es wird Koriander gehasst und dass es nicht im Rezept ist. Es wird überlegt, wie man die Glasnudeln am besten unter die Soße mischt. Es wird angekündigt, dass es im November wieder schöne Sachen für die Saison im Phoebe Shop geben wird. Es wird betont, dass man jederzeit shoppen kann, aber es wird schön. Es wird gesagt, dass man alles richtig macht und man soll geurlaubt werden und Feste gefeiert werden.
Gericht-Fertigstellung und Wochenend-Reflexion
00:54:46Das Gericht sieht lecker aus, sehr erdnussig. Die Glasnudeln werden mit Sojasauce abgelöscht und aus der Pfanne genommen. Es wird gefragt, ob der Kohlrabi und so da so drunter soll. Es wird festgestellt, dass es eine Plastikpfanne ist. Es wird von einer gelungenen Fete mit 45 Leuten und einer Fotobox mit 624 Fotos berichtet. Es wird überlegt, wie man den Koriander und die Sprossen und den Tofu anrichten soll. Das Wochenende war ein Traum, da man unverhofft eines seiner Lieblingsspiele zocken konnte. Nach einem guten Zockerwochenende hat man wieder tausend Sachen nicht gemacht, die man machen wollte. Es wird mit Sojasauce abgelöscht und untergerührt. Es wird betont, dass die Tour an die letzten Kraftreserven gehen wird. Es wird erwartet, dass es tough wird.
Urlaubsplanung und Einweihungsparty
00:59:10Es wird eine entspannte Urlaubsreise geben, die sowohl aktive als auch erholsame Elemente beinhaltet. Nach der Rückkehr ist eine Einweihungsparty geplant, zu der einige Leute eingeladen werden. Vor dem Ende des Jahres soll noch ein Podcast-Projekt realisiert werden, idealerweise mit 'Best Case'. Die Umsetzung war bereits für den Sommer geplant, verzögerte sich jedoch aufgrund der Tour. Insgesamt wird das Jahr als sehr erfolgreich und entspannt beschrieben, da viele Dinge geregelt und geklärt werden konnten. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Dinge nacheinander anzugehen, um gute Ergebnisse zu erzielen, obwohl eine gewisse Ungeduld vorhanden ist.
Feedback zum Glasnudelrezept und YouTube-Streams
01:02:00Es wird Feedback zum Glasnudelrezept gegeben, wobei vorgeschlagen wird, Tofu und Gemüse zuerst zuzubereiten und die Glasnudeln erst am Ende hinzuzufügen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass zwei Streams auf YouTube laufen: ein horizontaler, der das gesamte Bild zeigt, und ein vertikaler. Die Zubereitung der Glasnudeln gestaltet sich etwas schwierig, da sie dazu neigen, zu großen Klumpen zu werden. Trotzdem wird versucht, das Beste daraus zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Folgen von 'Dinner-Duell' verfügbar sind und dass die Teilnahme daran für den Streamer schon weit zurückliegt, was ein befremdliches Gefühl auslöst.
Dinner-Duell und Feedback der Zuschauer
01:04:58Es wird klargestellt, dass das Ansehen von 'Dinner-Duell' kostenlos ist und kein Abonnement erfordert. Das positive Feedback der Zuschauer zur Sendung wird erwähnt, insbesondere die Anerkennung für die Arbeit von Ruben. Es werden geröstete, gehackte Erdnüsse als passende Zutat zum Gericht erwähnt. Der Streamer äußert sich erfreut über das Feedback zu den 'Dinner-Duell'-Folgen und erwähnt, dass der Kollege Julian müde ist und aufgepäppelt werden muss. Die Glasnudeln scheinen nicht so intensiv im Geschmack zu sein wie erwartet und könnten mehr Würze vertragen.
Übergabe an Luna und Verabschiedung
01:08:28Es wird betont, wie ideal der Montag ist, da der Stream hier endet und nahtlos zu Luna übergeht. Die beiden Streams sind optimal aufeinander abgestimmt. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Luna, wo gekocht wird, und kündigt an, dass man sich später zum Minecraft-Spielen wiedersieht. Es werden liebe Grüße an Luna ausgerichtet und ein wunderbarer Montag gewünscht. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream.