Quick Mittach // YT Dreh // Mittkoch Stream

Sturmwaffel kocht: Koreanisches Rind, Mett-Torte und Anime-Plausch

Quick Mittach // YT Dreh // Mittkoch...
Sturmwaffel
- - 05:32:43 - 19.368 - Just Chatting

Sturmwaffel bereitete koreanisches Rindfleisch zu und wagte sich an eine Mett-Torte. Es gab Diskussionen über Anime-Serien wie Bleach und Empfehlungen für andere Titel. Der Streamer sprach über Urlaubspläne, kommende Projekte und die Zusammenarbeit mit Ebims.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Koreanisches Rindfleisch

00:07:21

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung und Entschuldigung für die Verspätung. Es wird angekündigt, dass heute koreanisches Rindfleisch zubereitet wird. Der Reis wird nach Packungsanweisung gekocht, wobei es anfängliche Verwirrung bezüglich des Verhältnisses von Reis zu Wasser gibt. Es wird über die hohe Krankheitsquote im Vergleich zum Vorjahr gesprochen, was die Arbeitssituation beeinflusst. Es wird kurz auf eine Frage im Chat eingegangen bezüglich Paluten und ein Bällebad. Die Schärfe der Kamera wird angepasst und es wird sich für Glückwünsche zum Partnerjubiläum bedankt. Der Streamer erklärt, dass er vergessen hat, den Stream auf Hiwis TikTok zu starten und holt dies nach. Es wird die Zubereitung der Soße begonnen, bestehend aus Sojasauce, Honig, Gochujang und Sesamöl. Es wird ein Termin im ZDF-Fernsehgarten in etwa drei Wochen angekündigt.

Vorbereitungen und Urlaubserlebnisse

00:23:41

Es wird mit dem Schneiden der Zutaten begonnen, darunter Paprika, Knoblauch und Rindfleisch. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, unter anderem auf die Lucky Dog Videos. Die Silberhaut vom Fleisch wird entfernt, um es zarter zu machen. Es wird über die Dinner-Duell Erfahrung gesprochen und wie man am besten Silberhaut entfernt. Der Streamer erinnert sich an seinen Urlaub und die Veränderungen, die währenddessen stattgefunden haben und ihn beschäftigt haben. Er verneint, dass er das UFO vermisst. Er spricht über die Vorliebe für Mönchengladbach und das Älterwerden in seiner Heimatstadt. Er kann sich nicht mehr an Details aus der UFO-Zeit erinnern. Es wird überlegt, wo die Zwiebelbrille ist, obwohl noch keine Zwiebeln geschnitten werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, nebenbei im Bachelor zu arbeiten und die positiven Arbeitsverhältnisse im Unternehmen. Es wird ein kurzer Alterscheck durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Streamer alt genug für den Inhalt ist.

Partnerjubiläum und alte Twitch-Verträge

00:36:08

Es wird sich für Glückwünsche zum Partnerjubiläum bedankt und eine Anekdote über den ältesten Partnervertrag Deutschlands erzählt, den er einst hatte, da er seinen Vertrag lange nicht aktualisiert hatte. Er betont die Wichtigkeit, Verträge sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Anwalt durchzugehen. Es wird auf den Twitch- und TikTok-Chat eingegangen und Grüße an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird auf einen Kommentar über GMI eingegangen, ein Vertrag, den er besser hätte lesen sollen. Der Reis ist fertig und wird vom Herd genommen. Es wird über die Pflanze im Hintergrund gesprochen, die von Ikea stammt. Es wird festgestellt, dass zu oft über Gulasch geredet wird, obwohl es selten gekocht wird. Es wird eine Bürotour angekündigt, bei der die wenigen echten Pflanzen im Büro gezeigt werden. Die Dinner-Duell-Jungs waren von den gleichzeitigen Produktions- und Umbaumaßnahmen im Büro überrascht. Es wird überlegt, die Palme umzutopfen und es wird ein Kanal von Joey erwähnt, der sich mit Pflanzen beschäftigt.

Schneiden, Kochen und Büro-Setups

00:45:17

Es wird sich über den begrenzten Platz zum Schneiden lustig gemacht und auf die FIVI-Bretter verwiesen. Es wird über die UFO-Zeit gesprochen und wie prägend diese war. Es wird über ein mögliches Schlag den Star Duell gegen Rewi gesprochen, wobei der Streamer sich im Gaming siegessicher zeigt, aber im Auflegen unterlegen sieht. Es wird Erdnussöl für das Gericht gesucht. Da keins gefunden wird, wird Olivenöl verwendet. Es wird über die Bürofläche von 900 Quadratmetern gesprochen und sich für eine Galaxie auf TikTok bedankt. Es wird über die Büro-Setups anderer Streamer gesprochen, darunter Revi, der mit Verona Poot auf der OMR war. Es wird das Gemüse angebraten und dann beiseite gestellt. Es wird darüber spekuliert, ob Revi noch ein Büro hat oder von zu Hause arbeitet. Es wird überlegt, warum viele große Streamer in Hallen gehen, da diese viel Platz für Studios und Sets bieten. Es wird erklärt, wo man das Rezept für das Gericht und den Mitkoch-Stream findet, nämlich auf fivi.gg. Es wird erwähnt, dass Bergy sich melden sollte, um vorbeizukommen. Es wird ein Traum erzählt, in dem Mercedes gefahren wurde.

Ankündigung Bleach Konsum und Anime-Vorlieben

01:04:42

Es wird über den aktuellen Anime-Konsum gesprochen, insbesondere über den Einstieg in die Serie 'Bleach' nach mehrmaligen Versuchen. Der Abend wird nun mit Bleach verbracht, nachdem zuvor TikTok-Ausschnitte das Interesse geweckt hatten, ohne jedoch Spoiler zu riskieren. 'One Piece' hingegen wird als zu umfangreich und schwer zugänglich für einen Neueinstieg beschrieben, wobei Zusammenfassungen über TikTok verfolgt werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Teilnahme an einem Julian Bam Video Projekt namens 'Mann im Mond'. Es wird die Anime Solo-Leveling, Dundadan, Sakamoto Days, Demon Slayer und Attack on Titan erwähnt. Death Note wurde im Urlaub nachgeholt, nachdem es lange gefehlt hat. Es wird nach Ideen für einen Muttertagskuchen mit Zartbitterschokolade gefragt. Der Anime Tagebücher der Apothekerin wird als überraschend gut und underrated beschrieben, wobei die erste Staffel auf Netflix und die zweite auf Japanisch auf Crunchyroll gesehen wurde. Die Mangas dazu wurden aber nicht gelesen.

Craft Detect Teilnahme und Anime Empfehlungen

01:07:32

Es wird die sichere Teilnahme an Craft Detect angekündigt, sofern die Regelung bestehen bleibt, dass man bereits einmal dabei gewesen sein muss. Es werden Anime-Empfehlungen ausgetauscht, darunter Promised Neverland, Into the Abyss und Hell's Paradise. Besonders hervorgehoben wird Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt als absoluter Über-Feel-Good-Anime mit dem besten Titel und Plot. Es wird kurz über den repetitiven Charakter des Schleim-Animes gesprochen, der jedoch als perfekte Unterhaltung für nebenbei angesehen wird. Es wird eine größere Pfanne für die Zubereitung des Gerichts vorbereitet, um die Sojasauce hinzuzufügen. Ein Zuschauer fragt nach der Serie Pluto und erhält die Antwort, dass man offen für Serienvorschläge ist, aber zuerst Bleach schauen möchte. Es wird erwähnt, dass man live auf TikTok für die Kochmarke Ebims ist und Pokémon-Animes nur früher im Fernsehen verfolgt hat.

Tätowier-Ideen und TikTok Probleme

01:11:20

Ein Zuschauer bietet an, sich freiwillig tätowieren zu lassen, wobei die Motive ausgesucht werden dürfen. Dies wird jedoch abgelehnt, da keine Erfahrung im Tätowieren vorhanden ist und Bedenken wegen möglicher Verletzungen bestehen. Es wird von einer früheren Übung mit Tätowierern bei Guten Morgen Internet berichtet, bei der eine Orange tätowiert wurde, was als schwierig empfunden wurde. Es wird betont, dass man früher unvorsichtiger gewesen wäre, aber heutzutage aufgrund der Verantwortung gegenüber der Arbeit vorsichtiger ist. Es wird vermutet, dass es sich um ein TikTok-Problem handelt und die Zuschauer werden gebeten, mit einer 1 im Chat zu interagieren, um die Aktivität zu erhöhen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Stream auf TikTok jederzeit ausfallen könnte, da eine Verifizierung erforderlich ist und der Rechner, über den der Stream läuft, nicht in der Nähe ist. Im Falle eines Ausfalls werden die Zuschauer gebeten, zu Sturmwaffel auf Twitch zu wechseln.

Koreanisches Rindfleisch Rezept und Kochmarke

01:14:27

Es wird erklärt, dass das Rezept für das zubereitete koreanische Rindfleisch auf fibi.gg zu finden ist. Es wird auf den TikTok-Kanal der Kochmarke Phoebe hingewiesen, wo montags, mittwochs und freitags live gekocht wird. Nach dem Quick-Mittag wird ein YouTube-Video gedreht. Auf Sturmwürfel auf Twitch wird es heute Abend einen Mitkoch-Stream geben, dessen Rezepte ebenfalls auf w.fivi.gg zu finden sind. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um das Video vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass ab der Hüfte bis zum kleinen Zeh alles tätowiert ist, aber nicht darüber gesprochen werden darf. Es wird eine Empfehlung für den Anime Monster ausgesprochen, falls Pluto gefallen hat. Der Minecraft-Typ von früher meldet sich zu Wort und es wird auf den Zweitkanal Waffelbande auf YouTube verwiesen, wo ein neues Minecraft-Projekt gestartet wurde.

Küchenausstattung und Umfrage

01:20:04

Es wird über den Traum, glücklicher Koch zu sein, gesprochen und die Freude über Bestellungen im Shop ausgedrückt. Die meisten Zuschauer im Live-Stream sind OGs. Es wird geschätzt, wie viel die gesamte Küchenausstattung von Amazon gekostet hat, wobei der Kühlschrank aus dem Bestand stammt. Die Kosten werden auf 550 Euro geschätzt, da vieles im Black Friday Angebot gekauft wurde. Das teuerste ist die Kamera. Es wird empfohlen, bei einem Umzug die Starter-Bundles bei FIVI anzusehen. Fabi, die Praktikantin, führt eine Umfrage für ihre Bachelorarbeit durch und benötigt noch zehn Teilnehmer. Es wird dazu aufgerufen, den Link im Chat zu nutzen und die Umfrage auszufüllen. Das koreanische Rindfleisch wird probiert und als 10 von 10 bewertet. Es wird betont, wie einfach das Rezept ist und wie gut der Geschmack durch die Kombination von Salz, Honig und Gojujan harmoniert.

Mett-Torten-Rezept und Vorbereitung

02:11:48

Es wird ein TikTok-Rezept für eine Mett-Torte vorgestellt, die aus Brotscheiben, Mett, Senf, Zwiebeln und Schnittlauch besteht. Es wird angemerkt, dass Senf auf Mettbrötchen in Köln unüblich ist. Die Torte wird als mehrstöckig und als potenzieller Partykracher 2025 beschrieben. Es wird jedoch betont, dass man nicht zu Partys eingeladen werden möchte, um dort zu kochen. Die Mett-Torte wird als Alman Edition des Koloss von Rodos bezeichnet. Es wird eine kurze Unterbrechung eingelegt, um den Chat zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass 2,3 Kilogramm Mett benötigt werden, was zu einer Panikreaktion führt. Es wird über die Menge an Mett diskutiert und überlegt, was mit dem Rest gemacht werden soll. Es wird vorgeschlagen, Frikadellen daraus zu machen und diese zu verschenken. Es wird der Satz geäußert, dass die Praktikantin an der Theke 2,3 Kilo Mett bestellt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was 2,3 Kilo Mett kosten und ein Mett-Rechner gefunden.

Zwiebeln schneiden und Mett-Torten-Bau

02:25:22

Es werden Zwiebeln gewürfelt und in Halbringe geschnitten. Es wird überlegt, ob Handschuhe beim Verarbeiten des Metts getragen werden sollen. Die Kuchenform wird mit Brotscheiben ausgelegt, um eine Basis zu schaffen. Es wird angemerkt, dass das Zuschneiden des Brotes an eine Operation erinnert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Sally in einem Tortenduell mit einer Mett-Torte beeindrucken könnte. Es wird festgestellt, dass der Tortenring fast aufgeht und das Mett herausquellen könnte. Es wird überlegt, ob man aus dem restlichen Mett Frikadellen machen soll. Es wird erwähnt, dass es früher bei Domian einen Anrufer gab, der sich mit Mett eine Frau nachgebaut hat. Es wird Senf auf das Mett aufgetragen und mit Zwiebelwürfeln und Schnittlauch belegt. Es wird überlegt, ob man Pfeffersalz hinzufügen soll. Es wird die Idee einer Deep-Fried Mett-Torte in der HLF (Heißluftfritteuse) diskutiert.

Kommentare zur Mett-Torte

02:34:07

Es wird erwähnt, dass der Ersteller der Mett-Torte diese mit Liebe und Leidenschaft zubereitet hat und es gemein war, dass die Leute so gemein zu ihm waren. Es wird betont, dass es im Prinzip das Gleiche ist wie ein Mettigel, nur mit einer kniffligen Broteinlage. Es wird überlegt, ob man die Torte auch mit veganem Mett zubereiten könnte, was jedoch aufgrund der Verfügbarkeit schwierig wäre. Es wird zugegeben, dass man sich bei der Menge an Mett verschätzt hat und dass dies zu einer Gehaltskürzung führen wird. Es wird erwähnt, dass man bereits nachgefragt hat, wer gerne Mett mag.

Ehrliches Essen und Hintergrundmusik

02:36:00

Es wird über die Zubereitung eines 'ehrlichen Essens' gesprochen, wobei Zwiebeln als gesundheitsfördernd hervorgehoben werden. Währenddessen wird Hintergrundmusik ausgewählt, um die Atmosphäre bis zum nächsten Programmpunkt aufzulockern. Es werden Prime Subs und reguläre Subs erwähnt. Die letzte Schicht der Zubereitung wird vorbereitet, inklusive Brot und Mett, wobei Wert auf die Originalität gelegt wird. Der Duft des Essens wird gelobt. Es wird überlegt, ob man aus Mett auch Frikadellen machen könnte, woraufhin eine kurze Recherche gestartet wird. Die Idee, Mett in der Nachbarschaft zu verteilen, wird humorvoll diskutiert. Schnell wird ein Rezept für deftige Mett-Frikadellen gefunden, was die Vorfreude auf einen 'Top-Tag' steigert.

Anruf bei Nils und Szenenwechsel

02:39:34

Es folgt ein kurzer Anruf bei Nils, um seine Meinung zu Mett und Mett-Frikadellen einzuholen. Seine Zustimmung wird positiv aufgenommen. Anschließend wird ein Szenenwechsel vorbereitet, um die nächste Phase des Streams einzuleiten. Es wird die Kamera unsittlich berührt und gestreichelt. Die Halbringe werden auf der Torte verteilt, gefolgt von Pfeffer und Salz. Es wird überlegt, eine zweite Mett-Torte zu machen, eventuell für Nils und Jen. Die Optik der Torte wird als 'süß' und 'Jelly Cat' ähnlich beschrieben. Pfeffersalz wird hinzugefügt und die Torte wird ausgepackt, wobei die gute Pressung gelobt wird. Das Aussehen wird als Korsett und sexy beschrieben.

Lob für die Mett-Torte und Entschuldigung an Veganer

02:42:40

Die Mett-Torte wird als Kunstwerk gefeiert, mit dem Potenzial für Auszeichnungen wie die Goldene Kamera oder den Grimme-Preis. Es wird sich im Namen des Teams bei allen vegetarischen und veganen Zuschauern entschuldigt, wobei die Verantwortung humorvoll auf TikTok geschoben wird. Die Idee, eine Rose aus Mett zu modellieren, wird als 'krass' und 'kaputt' bezeichnet. Es wird darüber gescherzt, dass man, wäre man kein Influencer geworden, ein guter Schönheitschirurg geworden wäre und Nasen mit Mett modelliert hätte. Der Rand der Torte wird als zu dick empfunden, aber verteidigt. Es wird festgestellt, dass mehr Mett an den Seiten ist als in der Torte selbst, was zu dem Schluss führt, dass es sich um eine gefüllte Frikadelle handelt.

Thumbnail-Erstellung und Mett-Torten-Verkostung

02:46:38

Es wird ein Thumbnail für das Video erstellt, das die Mett-Torte in ihrer vollen Pracht zeigt. Die Torte wird als 'Mett-Torte pas excellence' bezeichnet. Abschließend wird die Mett-Torte gepfeffert und gesalzen. Es wird eine SD-Karte für die Kamera geholt, um ein Thumbnail zu erstellen. Es wird überlegt, ob man Handschuhe für die Verbindung mit der Torte anziehen soll. Die ehrlichen Verbindungen im Leben werden angesprochen. Es wird ein Foto im Hochformat gemacht. Die Mett-Torte wird als 'mettig und lecker' beschrieben und als 'absoluter Oberhammer' bezeichnet. Der Anschnitt der Torte wird vorbereitet, um die 'Kreation Gottes' zu enthüllen. Die Optik der Torte wird als 10 von 10 bewertet. Nils soll vor Freude ausflippen, wenn er die Torte sieht.

Verkostung der Mett-Torte und Bewertung

02:51:56

Der Anschnitt der Mett-Torte beginnt, und die Macher sind gespannt auf das Ergebnis. Es wird betont, dass es ein Tortenstück und keine Scheibe sein soll. Die Schärfe des Bildes wird überprüft. Die Torte wird als 'Keto' bezeichnet und mit der Fitnessmesse Fibo verglichen. Die erste Verkostung erfolgt mit einer Kuchengabel, wobei der Crunch der Zwiebel gelobt wird. Es wird überlegt, ob man einen Tag wieder Fleisch essen sollte. Die Torte wird als 'ehrlich' beschrieben und mit Senf als gute Note in der Gesamtkomposition bewertet. Handwerker würden sich über diese Torte freuen. Es wird gescherzt, dass das M in Mönchengladbach für Mett steht. Ein Stück der Torte wird probiert, wobei der Riech- und Schmeck-Test durchgeführt wird. Martin bekommt ein Stück und lobt es als 'richtig Köln'.

Mett-Torte für Nils und Überfluss an Mett

02:57:42

Es wird betont, dass jeder, der die Mett-Torte nicht probiert, etwas verpasst. Nils soll ein Stück mit nach oben nehmen. Es wird festgestellt, dass ein Überfluss an Mett vorhanden ist. Der Slogan 'Wenn du viel Mett siehst, dann muss es aus dir rauskommen direkt' wird zitiert. Es wird überlegt, die Torte kalt zu stellen oder in die 'Löwenfütterung' zu geben. Die Torte könnte auch als Riesen-Frikadelle im Ofen zubereitet werden. Es wird festgestellt, dass so viel Mett vorhanden ist, dass es in der Schließfuge ist. Die Zubereitung der Torte wird mit einer Geburt verglichen. Die Reaktion auf die Mett-Torte wird als mittelmäßig empfunden, was Irritation auslöst. Es wird über 'Mett in der Fuge' gescherzt, was an einen geheimen Podcast erinnert. Die Mett-Torte wird von Martin mit 8,5 von 10 bewertet, was höher ist als die eigene Bewertung von 7. Es wird betont, dass es sich um eine gute Verpflegung am Arbeitsplatz handelt.

Minecraft-Montag und Mett-Rechner

03:06:14

Es wird angekündigt, dass montags Minecraft-Montag stattfindet, bis es wieder etwas zu bauen und zu basteln gibt. Nächsten Montag wird es einen halben Tag im Büro geben, gefolgt von einem Minecraft-Stream. Es wird festgestellt, dass es einen Mett-Rechner gibt. Das Brot-Mett-Verhältnis der Torte wird als zu 'mettig' kritisiert. Es wird diskutiert, was für Martin zu einer 10 von 10 Mett-Torte gefehlt hätte. Die Team-Webseite wird als unvollständig und fehlerhaft beschrieben. Nina wird als Redakteurin und Produzentin der Videos vorgestellt. Es wird angekündigt, dass es als nächstes Hähnchensalat-Gurkenrollen geben wird. Es wird ein Video mit Gurkenrollen erwähnt, das 14,8 Millionen Klicks hat. Die Zubereitung der Gurkenrollen wird beschrieben, inklusive der Verwendung von Backhähnchen, Petersilie, Zwiebeln in Wasser und Avocado.

Zubereitung der Hähnchensalat-Gurkenrollen

03:09:38

Es wird überlegt, ob in dem Video ein Trick mit dem Handmixer zum Pullen des Hähnchens gezeigt wurde. Backpapierzuschnitte werden vorbereitet. Körniger Frischkäse, Avocado, Petersilie und Mayo werden bereitgestellt. Es wird überlegt, ob Mayo in das Rezept gehört. Es werden Zwiebeln granuliert verwendet, obwohl auch frische Zwiebeln vorhanden sind. Es wird mit dem Schälen der Gurke begonnen, wobei ein Trick mit dem Bauchnabel gezeigt wird. Es wird der Wunsch nach einer Mett-Torte zum Geburtstag geäußert. Die Gurkenscheiben werden auf Backpapier gelegt. Es wird diskutiert, ob die Gurken quer oder längs auf das Backpapier gelegt werden sollen, um sie wie Sushi zu rollen. Es wird festgestellt, dass das Backpapier gar nicht zum Rollen verwendet wird, sondern nur als Unterlage dient. Das Aufrollen der Gurke gestaltet sich schwierig und erfordert viel Kraft.

Gurken-Sushi-Rolle Zubereitung und Geschmackstest

03:38:03

Es wird die Zubereitung einer Gurken-Sushi-Rolle demonstriert, wobei verschiedene Zutaten wie Frischkäse, Avocado und Zwiebeln verwendet werden. Der Fokus liegt auf der korrekten Rolltechnik mit Backpapier, um ein Festpressen zu ermöglichen. Abschließend wird die Rolle in Scheiben geschnitten und mit Fisch garniert, um ein Gurken-Sushi-Fisch-Imitat zu erzeugen. Der Geschmackstest ergibt ein zwiespältiges Ergebnis. Einerseits wird die Säure durch die Limetten hervorgehoben, andererseits wird die Komplexität des Wickelns und die Unnötigkeit des aufwendigen Zusammenbaus kritisiert. Insgesamt wird das Gericht als erfrischend und cool für den Sommer bewertet, jedoch mit zu viel Säure und einem zu komplizierten Zubereitungsweg. Abschließend wird erwähnt, dass der Salatanteil des Gerichts gut für Wraps geeignet wäre. Die Bewertung liegt bei 6 von 10 Punkten.

Planung für weitere Rezepte und morgiger Stream

03:45:48

Es wird überlegt, ob ein drittes Rezept im Stream zubereitet werden soll, angesichts der fortgeschrittenen Zeit und des bevorstehenden Mitkochstreams. Nach kurzer Beratung wird entschieden, das dritte Rezept auf den nächsten Tag zu verschieben, um den aktuellen Stream nicht unnötig zu verlängern und pünktlich mit dem Mitkochstream beginnen zu können. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer am nächsten Tag weitere leckere und spannende Rezepte erwarten können. Außerdem wird erwähnt, dass der Backofen für eines der morgigen Rezepte ohnehin benötigt wird, was die Zubereitung zusätzlich beschleunigt. Abschließend wird kurz überlegt, ob noch etwas von dem zubereiteten Gericht gegessen werden soll, bevor es in den Live-Bereich geht.

Merchandise Pläne und Festival Ankündigung

03:50:37

Es wird über Merchandise-Pläne gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Shop bereits aufgesetzt ist und ein Merchandising-Shooting sowie ein Vertragsabschluss mit dem Händler noch ausstehen. Im Hintergrund wird bereits seit zwei Monaten daran gearbeitet, ohne ein festes Datum zu haben. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise etwas Spannendes zu einem Festival geben wird, jedoch werden keine konkreten Details genannt. Die Zuschauer werden gebeten, Instagram oder die Streams im Auge zu behalten, um zeitnah über Neuigkeiten informiert zu werden. Es wird kurz auf einen Hoodie von Nils eingegangen, der bereits einige Jahre alt ist.

Start des Mitkoch-Streams mit Gnocchi Burrata Tomaten Pfanne

04:03:04

Es wird der Start des Mitkoch-Streams angekündigt, bei dem ein Gnocchi Burrata Tomaten Pfannengericht zubereitet wird. Das Rezept beinhaltet Knoblauch, gehackte Tomaten, Salz, Pfeffer und Pesto. Die genauen Mengenangaben werden nicht genannt, aber die Zubereitungsschritte werden grob umrissen. Es wird erwähnt, dass Nils zuvor an der Stromleistung im Haus gearbeitet hat und sich daher eine Stärkung verdient hat. Während der Zubereitung wird auf die Bedeutung des Trinkens hingewiesen. Es wird ein großes Pfännchen für die Zubereitung verwendet und Knoblauch mit Olivenöl angebraten. Die Zuschauer werden aufgefordert, mitzukochen und ihre eigenen Variationen des Gerichts zu kreieren. Es wird auch auf die Gamescom hingewiesen, wo Nils möglicherweise anzutreffen ist, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm frisches Mett mitzubringen.

Dating-Apps, YouTube-Dreh und Mitkoch-Stream

04:37:02

Es wird über die Nutzung von Dating-Apps diskutiert, wobei die Erfahrungen der Zuschauer unterschiedlich sind. Es wird klargestellt, dass kein spezielles Video gedreht wird, sondern es sich um einen Mitkoch-Stream handelt, dessen Zutaten auf Instagram oder w.fiwi.g zu finden sind. Der Titel des Streams setzt sich aus 'Quick Mittag', einem YouTube-Dreh und dem Mitkoch-Stream zusammen, was auch im Streamingplan des Kanals ersichtlich ist. Es wird erwähnt, dass ein Video von einer Mett-Torte im Juni erscheinen wird, da aktuell vorproduziert wird. Spontan muss eine große Produktion gedreht werden, wodurch Streams ausfallen könnten. Ende Mai wird es chaotisch, da ein Fernsehgartenauftritt ansteht und dafür geprobt werden muss. Danach steht direkt die andere Riesenproduktion an. Es gibt positives Feedback für einen möglichen Stream bei Rock am Ring, was noch mit Nina besprochen werden muss. Die nächsten zwei Wochen werden stressig, da ein Berlin-Trip wegen einer Hochzeit ansteht und Muttertag gefeiert wird. Es wird vorgeschlagen, im Mitkoch-Stream das Fernsehgartengericht probezukochen. In der Woche vor dem Fernsehgarten könnte ein Dreh für Staffel 4 stattfinden, gefolgt von Dreharbeiten in der letzten Maiwoche. Danach steht die Vorbereitung für Rock am Ring an, gefolgt von zwei Wochen Urlaub.

Urlaubsplanung und Teamtrip

04:46:42

Es wird über den bevorstehenden Urlaub gesprochen, der eine Woche Wandern in Österreich und anschließend einige Tage in Norditalien an einem See beinhaltet. Nach Italien ist ein Besuch in einem bayerischen Dorf geplant, in dem der Uropa Bürgermeister war und dessen Bilder in einem Museum hängen. Der Urlaub soll eine Mischung aus Aktivität, Entspannung und Familiengeschichte sein. Nach dem Urlaub beginnt die endgültige Planung für 'Duis in Deutschland', einem Teamtrip mit Duis, der noch nicht viel von Deutschland gesehen hat. Dabei sollen verschiedene Städte erkundet und möglicherweise im Stream gezeigt werden. Es wird erwähnt, dass bis Ende Juli wieder alles erledigt sein muss, da dann die Ferien beginnen. Es wird auf personelle Veränderungen im Team eingegangen, da Timo nicht mehr dabei ist. Es wird nach Verstärkung gesucht, wobei die Trennung im Guten erfolgte. Die Zuschauer werden nach ihren Sommerurlaubsplänen gefragt.

Nachtischzubereitung und Feiertagsdiskussion

04:57:13

Es wird mit der Zubereitung eines Nachtischs begonnen, wobei die Zutaten und die Zubereitungsschritte besprochen werden. Es gibt eine Diskussion über die Menge an Zucker im Rezept und die Reihenfolge der Zutaten. Es wird festgestellt, dass manche Rezepte besser mit einem Video erklärt werden sollten, um die einzelnen Schritte detailliert zu zeigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Himmelfahrt ein Thema ist oder einfach nur ein Feiertag. Es wird festgestellt, dass Himmelfahrt und Vatertag zusammenfallen. Es wird über die Traditionen an Vatertag diskutiert, wie beispielsweise Wandern und Saufen mit einem Bollerwagen. Es wird mit der Zubereitung des Mandelkaramells begonnen, wobei Zucker, Honig, Sahne und Salz in einer Pfanne karamellisiert werden. Es gibt einen Aufruf an den Chat, Food-Advices für den Europa-Park zu geben, da jemand plant, diesen über Christi Himmelfahrt zu besuchen. Es wird erwähnt, dass das Adrenalin-Restaurant im Europa-Park Sterne bekommen hat.

Beerenverarbeitung, Influencer-Entdeckung und Frankfurter Bahnhofsviertel

05:06:11

Es wird mit der Verarbeitung der Beeren für den Nachtisch fortgefahren, wobei diese gewaschen, geschnitten und mit Minze und Zucker vermengt werden. Ein Teil der Beeren wird püriert. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Gericht handelt, das mehr sein will, als es eigentlich ist. Es wird die Entdeckung eines Influencers aus Mönchengladbach namens 'German Travel Guy' erwähnt, der alle Länder der Welt bereist hat und nun ein Reiseunternehmen gründet. Es wird über die Gefährlichkeit verschiedener Orte diskutiert, wobei das Frankfurter Bahnhofsviertel als besonders unangenehm empfunden wird. Es wird eine Anekdote von einem Besuch im Frankfurter Bahnhofsviertel erzählt, bei dem es zu mehreren kritischen Situationen kam. Es wird betont, dass es auch in anderen Städten gefährliche Viertel gibt, aber das Frankfurter Bahnhofsviertel als besonders negativ wahrgenommen wird.

Quarkzubereitung, Discord-Kanal und Frankreich-Anekdote

05:18:37

Es wird mit der Zubereitung des Quarks fortgefahren, wobei dieser mit Zucker und Vanillezucker glatt gerührt wird. Es wird festgestellt, dass der Aufwand für die Nachspeise unverhältnismäßig hoch ist. Es wird auf den Discord-Kanal hingewiesen, der unter dem Stream auf Twitch zu finden ist. Es wird die restliche Sahne steif geschlagen. Es wird sich über die vielen Küchen-Gadgets und den Aufwand für die Zubereitung der Nachspeise beschwert. Es wird auf die Werbung im Stream eingegangen, insbesondere auf eine verstörende Eulen-Werbung auf Französisch. Es wird der Spruch über Frankreich nicht gesagt. Es wird das Püree zu dem Quark gegeben und leicht untergerührt. Eine Anekdote über eine Ex-Freundin erzählt, die Französisch gesprochen hat und jetzt in Paris lebt und im Fernsehen arbeitet. Es wird erklärt, wie der Nachtisch angerichtet werden soll, mit dem marmorierten Sahne-Erdbeer-Quark in einer dunklen Schüssel, Beeren, Erdbeeren mit Minze und Zucker und dem Mandelcrunch.

Fertigstellung des Nachtischs und Verabschiedung

05:29:00

Der Mandelcrunch hat eine Honig-Konsistenz und wird auf dem Nachtisch verteilt. Es wird betont, dass der Nachtisch zwar süß und schön aussieht, aber auch einfacher zubereitet werden könnte. Es wird zugestimmt, dass der Aufwand für das Gericht zu hoch ist. Es wird das Ende des Streams angekündigt, der fast sechs Stunden gedauert hat. Es wird sich nach einem Streamer umgesehen, zu dem die Zuschauer weitergeleitet werden können. Es wird sich für Fischi entschieden, mit dem der Streamer einen Podcast gemacht hat. Die Zuschauer werden gebeten, Fischi im Chat kryptisch zu fragen, ob man sich am Samstag sieht. Der Stream wird beendet und die Zuschauer werden zu Fischi geschickt.