Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingte Ausfälle und Wochenrückblick

00:08:33

Timo ist krankheitsbedingt ausgefallen, was zu üblichen chaotischen Zuständen führt. Es wird erwähnt, dass Mitarbeiter oft im November krank werden. Trotzdem ist die Stimmung gut, und es wird auf die Wichtigkeit der Gesundheit geachtet. Die Kameraeinstellungen sind nicht optimal, aber es wird daran gearbeitet. Ein kürzlich gesehenes Eierkocher-Video sorgte für Erheiterung. Es gab einen Protein-Pudding zum Frühstück, und es wird über frühes Aufwachen und Intervalfasten gesprochen. Trotz Stress und gelegentlichen Meltdowns pendelt sich alles zum Guten ein. Die Woche wird im Vergleich zu den letzten als solide 7 bewertet, trotz eines Vorfalls am Dienstag, der kurzzeitig für Rage sorgte. Es gab Vorstellungsgespräche und Konzertbesuche mit Meltdowns. Es wird über ein kaputtes Handy und eine daraus resultierende Notlösung gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass er bis zum 2. April nicht mehr auf TikTok streamen darf, da sein Livestream aufgrund von "sexueller Ausbeutung und geschlechtsbezogener Gewalt" gesperrt wurde, während er Nudelsuppen testete. Er findet TikTok im Live-Bereich komisch und bevorzugt YouTube und Twitch.

Social Media und Verpackungsprobleme

00:26:43

Es wird über die Komplexität von Social Media diskutiert, insbesondere über Instagram, das als komisch und angespannt empfunden wird. Viele nutzen Instagram nur für Musik, Tiere oder Nachrichten. Es wird erwähnt, dass man sich seine Social-Media-Kanäle so gestalten kann, dass sie mit positiven Inhalten gefüllt sind. Der Streamer hat Probleme beim Öffnen einer Verpackung und scheitert mehrmals daran. Es wird über den Koch-Duell gegen Gerrit gesprochen, und dass es heute stattfindet. Da Nina Urlaub hat und Timo krank ist, wird es eine entspannte Angelegenheit. Der Streamer hat ein merkwürdiges Essverhalten und ist ein reiner Lustesser. Er freut sich auf ein familienreiches Wochenende und fragt die Zuschauer nach ihren Plänen. Einige planen, den Dachboden auszuräumen oder den ersten Geburtstag ihrer Tochter vorzubereiten. Es wird diskutiert, ob man sich für den ersten Geburtstag eines Kindes Mühe geben sollte, da sich das Kind ohnehin nicht daran erinnern wird.

Geburtstagsdiskussion und Elgato Kooperation

00:39:14

Der Streamer spricht über seine Abneigung, Geburtstage zu feiern, und dass er es unangenehm findet, im Mittelpunkt zu stehen. Er möchte keine unnötigen Geschenke und bevorzugt es, wenn der Tag normal verläuft. Es wird über die Vergänglichkeit diskutiert und ob man seinen Geburtstag feiern sollte, auch wenn man älter wird. Einige Zuschauer teilen ihre Erfahrungen und Meinungen zum Thema Geburtstagsfeiern. Der Streamer erzählt von einem Metzger-Raid und diskutiert mit den Zuschauern über Wurstsorten. Er spricht über die Vernachlässigung seines Freundeskreises in den letzten Jahren und dass er kaum noch Freunde hat. Es wird über Lebensabschnitte und neue Leute, die ins Leben kommen können, gesprochen. Er habe einen Termin mit Elgato vereinbart und hofft auf eine Kooperation, um ein Heim-Streaming-Setup zu bekommen. Er möchte im Stream etwas verlosen dürfen und freut sich über die Nähe von Corsair und Elgato zu seinem Standort.

Versteigerung eines Stream Decks für eine Million

00:53:36

Es wird darüber gescherzt, dass die Mitarbeiter nicht zu erfolgreich werden dürfen, um die Gehälter bezahlen zu können. Sophie bietet ihr Stream Deck zum Verkauf an, und es beginnt eine Versteigerung im Chat. Nach einem hitzigen Bietergefecht wird das Stream Deck für eine Million an eine Zuschauerin verkauft, die dies im Chat bietet. Der Streamer scherzt, dass dies rechtsverbindlich sei, da er Auktionator sei. Er sagt, dass er in zweieinhalb Wochen im Urlaub sein wird.

Potenzielle Dienstleistungen für Streamer: Mod-Kollektiv und Community Management

00:58:09

Es wird die Idee diskutiert, ein Kollektiv aus erfahrenen Twitch-Moderatoren zu gründen, das Streamern gegen eine Gebühr zur Verfügung steht. Dieses Kollektiv könnte Dienstleistungen wie Discord-Anknüpfungen und die Einrichtung von Systemen für Sub-Benachrichtigungen anbieten. Die Frage ist, welchen Mehrwert ein Streamer davon hätte, einem solchen Team monatlich einen Betrag zu zahlen. Es wird angemerkt, dass Streamer oft geizig sind, wenn es darum geht, für solche Dienstleistungen zu bezahlen. Daher müssten die angebotenen Leistungen einen klaren Mehrwert bieten und eine Lücke im Angebot anderer Dienstleister füllen. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, als Mod bezahlt zu werden, wobei betont wird, dass dies normalerweise ehrenamtlich geschieht. Es wird jedoch erwähnt, dass es bei größeren Streamern auch angestellte Mods geben kann, die oft zusätzliche Aufgaben wie Community Management übernehmen.

Vorstellung neuer Bilder und Überlegungen zur Bürogestaltung

01:00:18

Es werden kürzlich bestellte Illustrationen von Künstlern gezeigt, die als Drucke für das Büro zu Hause gedacht sind. Die Rahmen dafür werden noch erwartet. Die Bilder sollen den Hintergrund verschönern, wenn von zu Hause gestreamt wird. Motive wie Palmen, Blumen und Okinawa-inspirierte Landschaften werden präsentiert, darunter auch ein Dragon Ball-Motiv. Die Auswahl der Bilder wird als persönlicher Geschmack dargestellt, der nicht jedem gefallen muss. Es wird erwähnt, dass Japan durch den Austausch mit Steve zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Die Bilder werden als 'schönes Ding' bezeichnet, das eine angenehme Atmosphäre schaffen soll. Es wird auch kurz auf die Akustik im Studio eingegangen, die durch die vielen Gegenstände verbessert wurde. Das Aufhängen der Bilder zu Hause wird als Projekt für den anstehenden Urlaub geplant, bei dem Nils helfen wird.

YouTube-Dreh und Diskussion über die Aufteilung der vier Wände

01:15:18

Es wird bestätigt, dass das TikTok-Food-Video am Montag fertig gedreht wird. Ein Einblick in die persönlichen Vorlieben wird gewährt, indem die Aufteilung der vier Wände in Star Wars, Herr der Ringe, Bandwand und Warhammer-Bereiche beschrieben wird. Dies wird als 'Traum für das Kind im Mann' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass die Bilderrahmen für die neuen Illustrationen voraussichtlich am Freitag ankommen, wobei die Bilder aus Frankreich und die Rahmen aus Schweden versendet werden. Eine Frage nach der Verwendung der Pfanne im Ofen wird beantwortet, wobei darauf hingewiesen wird, dass die aktuelle Pfanne nicht ofenfest ist, zukünftige Modelle aber möglicherweise schon. Der anstehende Urlaub wird als 'Zuhauseurlaub' beschrieben, der für Bastelarbeiten, Aufräumen und die Digitalisierung von Ablage genutzt werden soll.

Erinnerungen an Minecraft-Zeiten und Bürokratie im Team

01:19:29

Es wird über die alten Minecraft-Zeiten gesprochen, wobei betont wird, dass diese nicht wirklich vermisst werden. Das taktische Überlegen, welches Videospiel gespielt werden darf, um den YouTube-Account zu fördern, habe Videospiele kaputt gemacht. Es wird die Bürokratie innerhalb des Teams angesprochen, die notwendig ist, um Prozesse zu standardisieren und Missverständnisse zu vermeiden. Es wird ein Beispiel für einen neu gebauten Management-System-Board genannt, das Bestellungen, Verifizierungen und Freigaben regelt. Dies wird als Beispiel dafür genannt, wie vermeintlich einfache Aufgaben durch die Notwendigkeit der Standardisierung kompliziert werden. Trotz der Vorteile, die ein großes Team bietet, wird manchmal die Einfachheit vermisst, Dinge unbürokratisch erledigen zu können.

Lieblings-Pokémon und Diskussion über Starter-Typen

01:25:11

Das Gespräch dreht sich um das Lieblings-Pokémon, wobei Glurak als Favorit genannt wird, gefolgt von Mewtwo. Es wird betont, dass man ein 'OG-Pokémon-Kind' ist und die Zeit erlebt hat, als Pokémon auf dem Gameboy herauskam. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Pokémon-Namen und -Typen, wobei Metagross und Brutalanda erwähnt werden. Es wird gescherzt, dass Brutalanda wie eine Outfit-Wahl im KitKat-Club klingt. Die Vorlieben für verschiedene Starter-Pokémon-Typen werden diskutiert, wobei Feuer-Pokémon als cool und Wasser-Pokémon-Spieler als 'komisch' bezeichnet werden. Pflanzen-Pokémon-Starter werden als Wahl für Leute dargestellt, die die Welt brennen sehen wollen. Shiggy wird als einzig akzeptables Wasser-Starter-Pokémon hervorgehoben, hauptsächlich wegen der 'Shiggy-Gang'.

Digimon-Diskussion und Vorbereitung für den Dreh

01:33:03

Es wird kurz über Digimon gesprochen, wobei die Entwicklungen als 'krank' bezeichnet werden. Es wird versucht, ein Digimon mit vielen Waffen zu finden, wobei Imperialdramon als potenzieller Favorit genannt wird. Digimon wird als 'stressig' und 'zu viel' empfunden. Es wird erwähnt, dass Poster für zu Hause bestellt wurden, die den Leuten im Chat nicht gezeigt werden sollten. Da Timo krank und Nino im Urlaub ist, wird versucht, alles für das anstehende Video vorzubereiten und umzustrukturieren. Es wird geprüft, ob die Technik funktioniert und der Chat richtig eingestellt ist. Es wird angekündigt, dass es gleich mit dem Video weitergeht.

Planung einer Fake-Küche für Zuhause und Vorbereitungen für den Dreh

01:57:45

Es wird überlegt, eine kleine Fake-Küche im Keller einzurichten, um bei Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen schnell Videos produzieren zu können, ohne sich um das Outfit kümmern zu müssen. Das Angebot, in der Regie auszuhelfen, wird abgelehnt, da dies wahrscheinlich nicht benötigt wird. Es wird sichergestellt, dass das Licht richtig eingestellt ist und alle benötigten Utensilien bereitliegen, um den Dreh zu starten. Ein neuer Timer, den Timo gebastelt hat, wird getestet. Es wird angekündigt, dass es nun 'freudig, lecker und fantastisch' wird.

Kochduell: Rösti vom Backblech

02:00:36

Es wird ein Rösti-Rezept von einem Ösi-Video mit einer halben Million Klicks vorgestellt, bei dem das Rösti auf einem Backblech zubereitet wird. Normalerweise wird Rösti in der Pfanne gemacht, aber hier wird es gerieben, mit Gewürzen versehen und im Ofen gebacken. Nach dem Anrösten wird Käse darüber gegeben und erneut überbacken. Dazu wird ein Rührei oder Spiegelei mit Paprika serviert. Die Zutaten werden vorbereitet, darunter Paprika-Rosen-Scharf, Käse, Eier und vorgekochte Kartoffeln. Die Kartoffeln werden mit Schale gerieben, obwohl sich dies zunächst nicht richtig anfühlt. Der Ofen wird auf Ober-Unterhitze 180 Grad eingestellt. Es wird festgestellt, dass die Kartoffelhaut sich leicht ablöst, was als positiver Nebeneffekt gesehen wird. Da das Backblech bereits gut bedeckt ist, wird entschieden, weniger Kartoffeln zu verwenden als im Rezept angegeben. Es wird Musik abgespielt, um die Atmosphäre zu entspannen. Es wird erwähnt, dass die Kartoffeln knapp 30 Minuten im Wasser waren, obwohl im Rezept von 8 Minuten die Rede ist. Es wird erklärt, dass Nina, die heute Urlaub hat, die Angabe von 30 Minuten gemacht hat, weil sie ihre fertig gekochte Kartoffel braucht.

Kulinarische Experimente und Pläne für die Woche

02:19:05

Es wird ein XXL-Rösti aus dem Ofen ausprobiert, inspiriert von einem TikTok-Trend mit 30.000 Likes. Danach folgt ein weiterer TikTok-Kuchentrend. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Zubereitung des Rösti gesprochen, wobei auf die richtige Kochzeit der Kartoffeln geachtet werden muss, um ein Kartoffelpüree zu vermeiden. Potenziell wird Gerrit am heutigen Tag ins Duell gehen. Die neue Technik könnte nächste Woche eintreffen, was aber mit einigem Aufwand verbunden ist. Es wird überlegt, ob der Martini-Freitag ausfällt, da viele krank sind und stattdessen ein Kochduell stattfinden könnte. Es wird über Krankheiten und deren Auswirkungen auf die Arbeit diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Selbstständige oft arbeiten, solange sie nicht ansteckend sind. Es wird ein viraler Kuchen getestet, bei dem ein Kuchen als Boden dient, wobei eine gewisse Skepsis aufgrund negativer Rückmeldungen besteht. Die Zutaten für den Kuchen sind bereits besorgt und es wird überlegt, ob man den Kuchen gemeinsam zubereiten soll, jedoch ohne die lange Kühlzeit.

Marvel-Diskussionen und kulinarische Trends

02:25:39

Es wird über den Cast von Avengers Doomsday diskutiert, wobei Verwirrung über die Besetzung und die Kontinuität der Marvel-Filme herrscht. Pedro Pascal wird als Mr. Fantastic erwähnt, aber es wird angemerkt, dass er in zu vielen großen Universen eine Rolle spielt. Es wird überlegt, ob es eine neue Black Widow gibt und wie Chris Evans sowohl die Fackel als auch Captain America spielen kann. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Marvel-Filme ist. Anschliessend wechselt das Thema wieder zu Essen. Es wird ein Nutella-Brot gegessen und die Zuhörer werden ermutigt, sich ebenfalls einen Löffel Nutella zu gönnen. Es wird festgestellt, dass die Woche sehr schnell vergangen ist. Ein XXL-Rösti aus dem Ofen ist fast fertig und es wird erwähnt, dass im TikTok gesagt wurde, dass ordentlich Käse darüber gehobelt werden soll. Da Timo krank ist und Nina nicht da ist, wird der Käsegenuss nicht von allen geteilt. Es wird viel Käse über das Rösti gehobelt und es wird kurz in den Ofen geschoben.

Zubereitung eines rustikalen Abendessens und Testen eines TikTok-Rezepts

02:38:13

Es werden Spiegeleier zubereitet, obwohl privat keine großer Eieresser ist, sondern dies nur für Rezepte gemacht wird. Es werden Paprika in große Stücke geschnitten und zusammen mit den Spiegeleiern angerichtet. Die Eier werden mit Pfeffer, Salz und Bolo-Gewürz gewürzt. Es wird ein großer Teller mit Paprika und Spiegeleiern angerichtet. Das Rösti ist fast fertig und es wird als ein schnelles Abendessen beschrieben. Es wird betont, dass man nicht zu viel darüber nachdenken sollte. Es wird kurz am Stab geblieben, um zu überprüfen, wann das Rösti fertig ist. Es wird ein Rezept ausprobiert, bei dem Nutella auf Brot oder Brötchen gestrichen und mit hartgekochtem Ei belegt wird, was als eklig empfunden wird. Es wird sich an ein früheres Format erinnert, bei dem Zuschauer ihre Essenskombinationen einsenden konnten. Das Rösti wird aus dem Ofen genommen und als ein bisschen pumpig beschrieben. Es wird probiert und festgestellt, dass es funktioniert, aber die Kartoffeln möglicherweise zu lange gekocht wurden. Geschmacklich ist es gut und es wird als eine geile Beilage für Gäste bewertet. Das Rezept wird mit 7-8 von 10 bewertet, wobei die Bewertung auf 8 erhöht wird. Es wird betont, dass es eine gute Kombo mit Ei und Paprika ist und an ein Mittagessen beim Wandern erinnert. Es wird ein weiteres Stück probiert und in die Naschecke gelegt.

Viraler Crunch-Schoko-Cake und kulinarische Experimente

02:55:52

Es wird ein viraler Crunch-Schoko-Cake mit 2,5 Millionen Klicks ausprobiert, um zu sehen, ob er wirklich so gut ist. Es wird ein Kuchenboden verwendet, der mit Kakao bestreut wird. Frischkäse, Vanille und Kondensmilch werden für die Creme verwendet, wobei Kondensmilch als schwierig gilt. Schlagsahne und eine Ganache werden ebenfalls hinzugefügt. Es wird eine Sache nicht gemacht: den Kuchen für sechs Stunden in den Kühlschrank stellen. Es wird eine Auflaufform vorbereitet und der Kuchenboden wird zurechtgeschnitten, um den Boden der Form auszufüllen. Es wird Backkakao und Kakaopulver verwendet, wobei der Unterschied erklärt wird. Eine Creme aus Frischkäse, Vanillepaste und Kondensmilch wird zubereitet und mit Schlagsahne vermischt. Die Creme wird auf den Kuchenboden gestrichen und glattgestrichen. Schokolade wird geschmolzen, um eine Ganache herzustellen, die über die Creme gegossen wird. Haferflocken werden mit Kakaopulver vermischt und als Topping verwendet. Der Kuchen wird probiert und mit 8 von 10 bewertet, da er nicht zu süß ist und man den Boden variieren kann. Es wird erwähnt, dass jemand online gemeckert hat, aber der Kuchen nicht schlecht ist, vor allem wegen des Kakaos und der Saftigkeit des Bodens. Eine Mitarbeiterin bekommt ein großes Stück Kuchen. Es wird überlegt, wie es weitergeht und eine Datensicherung durchgeführt.

Planänderung: Kochduell statt Martini-Freitag

03:36:10

Es wird eine Planänderung angekündigt: Das Kochduell wird auf morgen verschoben, da viele krank sind und der Martini-Freitag technisch aufwendiger ist. Gerrit wurde bereits gefragt, ob er am Kochduell teilnehmen kann. Durch die Verschiebung hat Nino Zeit für die Jury und es entsteht kein Stress im Arbeitsalltag. Es wird betont, dass die Lebensmittelplanung dadurch Sinn macht und Zeit für Datensicherung und Verwaltung bleibt. Abschliessend wird ein Raid zu den Freuds gestartet, wo ein Live-Rollenspiel stattfindet. Es wird betont, dass Rollenspiele immer gut sind und man dort einen schönen Aufenthalt hat, auch wenn es eine Dauerwerbesendung ist.