Quick Mittach / YT Dreh / Backen
Kulinarische Experimente und Reisepläne: Okonomiyaki, Dresden und Brownies
Der Tag beginnt mit der Zubereitung eines japanischen Okonomiyaki und einem Rückblick auf einen vollen Vormittag. Es folgen positive Reiseberichte aus Leipzig und Dresden, inklusive Restaurant- und Hostel-Empfehlungen. Später werden Geburtstagsspeisen wie Käsekuchen-Muffins und Pizza Rolls in der Heißluftfritteuse zubereitet, begleitet von einem M&M-Kuchen-Experiment und der Vorbereitung eines Zimt-Kakao-Frosting-Brownies.
Vorbereitung auf Okonomiyaki und Tagesrückblick
00:09:06Der Stream beginnt mit einer verspäteten Begrüßung und der Ankündigung, ein japanisches Okonomiyaki, eine Art Pfannkuchen, zuzubereiten. Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle von Weißkohl Rotkohl verwendet wird. Der Tag war bereits sehr ereignisreich: früh aufstehen, Sport, ein Schornsteinfeger-Termin, E-Mails und Telefonate, gefolgt von einem Besuch im Borussia-Park, um sich Sitzplätze für die Restsaison zu sichern. Diese Termine haben den Vormittag stark beansprucht, und es gab kaum Zeit für andere Dinge. Trotz des Stresses wird das Kochen des Okonomiyaki als Auftakt für einen aggressiv großen Tag gesehen, der später noch Videodrehs und Backen beinhaltet. Es wird betont, dass der Streamer versucht, im Moment zu bleiben und sich nicht von zukünftigen Aufgaben stressen zu lassen, was ihm in letzter Zeit geholfen hat, den Alltag zu bewältigen.
Erfahrungen in Leipzig und Restaurantempfehlungen
00:13:59Es wird über positive Erfahrungen in Leipzig gesprochen, wo eine „absolute Premium-Behandlung“ genossen wurde. Das Restaurant Troika wird als das beste Restaurant gelobt, und die Freude darüber ausgedrückt, dass eine Freundin, Candy, das teure Menü dort durchgezogen hat, obwohl es preislich anspruchsvoll war. Es war bekannt, dass Candy sich gerne etwas gönnt, und es wurde ihr eine Alternative angeboten, falls es zu teuer sein sollte, was aber nicht in Anspruch genommen wurde. Dies wird als eine fantastische Geste der Selbstbelohnung empfunden. Die Streams sind inzwischen fest in den Alltag integriert, und es wird erwähnt, dass viele Zuschauer die Streams als festen Bestandteil ihres Mittags betrachten. Die Zubereitung des japanischen Pfannkuchens schreitet voran, wobei ein dunkles Vollkornmehl verwendet wird, was zu der Erkenntnis führt, dass die Menge an Gemüse im Verhältnis zum Teig sehr hoch ist, was aber experimentell ausprobiert wird.
Neue Fußball-Dauerkarte und zukünftige Reisepläne
00:29:48Es wird die Entscheidung bekannt gegeben, feste Sitzplätze bei Borussia Mönchengladbach erworben zu haben, um regelmäßig Fußballspiele besuchen zu können. Dies wird als „Selfcare-Jahr“ bezeichnet, in dem bewusst etwas Gutes für sich selbst getan wird, das ausschließlich der eigenen Freude dient. Obwohl es sich um VIP-Plätze handelt, wird betont, dass es sich um normale Kundenbeziehungen handelt, ohne Influencer-Privilegien. Dies ist eine Wiederentdeckung der Liebe zum Fußball, die bereits in der Schulzeit bestand. Für das kommende Jahr sind auch Reisepläne in Zusammenarbeit mit Nina und Duis im Brainstorming-Prozess. Eine Weintour wird als attraktive Option diskutiert, da sie inhaltlich und kulinarisch viel Potenzial bietet und die Möglichkeit eröffnet, das Ausland zu erkunden. Eine Jausentour in Österreich, die Wandern beinhaltet, wird als zu langweilig für ein Video verworfen, da der Weg nach oben zu eintönig wäre. Es wird auch überlegt, wie man die Weintour gestalten könnte, um zu zeigen, dass guter Wein nicht teuer sein muss und es viele günstige Möglichkeiten in Regionen wie der Mosel gibt.
Engagement für die Gemeinschaft und Produktempfehlungen
00:41:01Es wird betont, wie wichtig es ist, sich etwas zu gönnen, wenn man hart arbeitet, und die Freude über die neuen Fußball-Dauerkarte wird geteilt. Gleichzeitig wird die Sorge geäußert, nicht prahlend oder eklig rüberzukommen, da es ein großes Privileg ist, solche Dinge tun zu können. Es wird auch das Engagement für die lokale Gemeinschaft erwähnt, indem ein Fußballverein in der Nähe bei der Spendensammlung für einen neuen Platz unterstützt wird. Die feste Überzeugung, dass es überall auf der Welt schöner wird, wenn man einen Teil des verdienten Geldes zurückfließen lässt, wird geäußert. Abschließend wird der Black Friday Sale der eigenen Kochmarke „Fibi“ beworben, bei dem bis zu 30% Rabatt auf Küchenartikel wie Pfannen, Töpfe, Messer und Bretter angeboten werden. Der Stream geht dann in eine Pause über, bevor es mit einem Videodreh weitergeht.
Partnerschaft mit A&O Hostels und Dresden-Empfehlung
01:14:33Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit A&O Hostels an und stellt einen Rabattcode ('Sturmbuffel15') vor, mit dem Zuschauer 15 Prozent bei Buchungen sparen können. Diese Kooperation ermöglicht es, Städte und Länder zu erkunden, was auch im Kontext von Kulinarik und Reisen gesehen wird. Es wird auf die Flexibilität der A&O Hostels hingewiesen, die sowohl Einzel- und Doppelzimmer als auch größere Räume für Gruppenreisen anbieten, was besonders für Städtetrips mit Freunden vorteilhaft ist. Als konkretes Reiseziel wird Dresden empfohlen, insbesondere der Striezelmarkt zur Weihnachtszeit. Es wird gezeigt, dass das A&O Hostel in Dresden direkt neben dem Hauptbahnhof liegt und somit eine sehr gute Anbindung bietet. Von dort aus ist der Striezelmarkt in nur 17 Minuten zu Fuß erreichbar, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für den Besuch eines der legendärsten Weihnachtsmärkte macht. Die Empfehlung basiert auf eigenen positiven Erfahrungen bei einer früheren Weihnachtstour.
Dresden als Reiseziel und Weihnachtsmärkte
01:19:25Dresden wird als empfehlenswertes Reiseziel hervorgehoben, insbesondere der Striezelmarkt und der Altmarkt. Es wird erwähnt, dass viele Menschen die Stadt unterschätzen, obwohl sie wie Leipzig eine Reise wert ist. Der Striezelmarkt wird als besonders schön beschrieben, mit seinen roten, alten Dächern und der Nähe zum Kulturpalast und der Martin-Luther-Statue. Ein weiterer Weihnachtsmarkt in der Nähe der Frauenkirche, genauer gesagt im Stallhof, wird als einer der besten Mittelaltermärkte bezeichnet. Der Besuch dieser Orte kann von den Zuschauern nachgestellt werden, da darüber bereits Videos existieren. Die Stadt wird als Ort mit der krassesten Weihnachtsmarkterfahrung angepriesen, die man haben kann, und es wird empfohlen, ein A&O Hostel zu nutzen, um die Stadt zu erkunden. Die zentrale Lage des Hostels ermöglicht es, viele Sehenswürdigkeiten und Weihnachtsmärkte zu Fuß zu erreichen.
Kulinarische Entdeckungen und Reiseerinnerungen in Dresden
01:22:34Der Tag in Dresden begann am Alex, einem großen Restaurant, das als „Vapiano auf Steroiden“ beschrieben wird und in Mitteldeutschland verbreitet ist. Dort wurde gegessen, während auf die Öffnung des Striezelmarktes gewartet wurde. Anschließend wurde der Stallhof entdeckt, wo eine heiße Schokolade aus einer alten Schokolaterie genossen wurde. Es wird klargestellt, dass der Besuch des Stallhofs und des Striezelmarktes an zwei separaten Tagen stattfand. Ein weiterer Geheimtipp ist das Café Milchmädchen, das für sein Frühstück gelobt wird und ebenfalls gut zu Fuß vom A&O Hostel erreichbar ist. Die kulinarischen Erlebnisse in Dresden umfassten auch eine Ochsenbraterei mit einem Rindburger und eine heiße Protein-Schokolade mit Blattgold. Die Vielfalt der Weihnachtsmärkte und die Möglichkeit, Bomben-Sightseeing zu machen, werden betont. Die Schönheit der Dresdner Altstadt, besonders abends, wenn alles beleuchtet ist, wird hervorgehoben.
Ankündigung eines HLF-Videos und Geburtstagsmenü
01:31:49Es wird eine Ankündigung für ein neues Video gemacht, das sich um die Heißluftfritteuse (HLF) dreht und den Titel „Cute Rezepte für dich und deine Gäste“ trägt. Das Video wird am Geburtstag des Streamers veröffentlicht. Ein neues Emote mit dem Kürzel „HLF“ wird eingeführt, das für „Highlight Fritteuse“ oder „Highlight Freddy“ steht und bei besonderen Momenten verwendet werden kann. Nina hat ein Geburtstagsmenü für den Streamer zusammengestellt, das aus Käsekuchen-Muffins mit Mandarinen aus dem Airfryer besteht. Die Zubereitung der Muffins wird live im Stream gezeigt, wobei der Streamer seine Abneigung gegen das Backen äußert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, Butter zu schmelzen, wird der Teig zubereitet und in Silikon-Muffin-Förmchen gefüllt. Die Muffins werden anschließend für 20 Minuten bei 150 Grad in den Airfryer gegeben.
Zukünftige Pläne: Martini-Freitag und LAN-Party
02:07:51Es wird angekündigt, dass der „Martini-Freitag“ in Zukunft wieder privat stattfinden wird. Das Team plant, sich eine Stammbar oder Stammkneipe in MG Action Town zu suchen, um dort den Martini-Freitag unter sich auszutragen und ein Kartenspiel wie Skat zu spielen. Es wird jedoch betont, dass es Ideen gibt, wie die Community trotzdem einbezogen werden kann, auch wenn es vorerst keine Streams davon geben wird. Für diesen Freitag ist eine große LAN-Party im Büro geplant, die von Düßladen organisiert wird. Die Teilnehmer werden streamen, aber der Streamer selbst wird nicht dabei sein, da er am Freitag ein Fußballspiel besuchen wird. Er erwähnt, dass er zu alt für zu viele Aktivitäten ist und sich auf das Fußballspiel konzentriert. Es wird angedeutet, dass er sich eventuell online zu Spielen wie World of Warcraft dazuschalten könnte, falls am Samstag gespielt wird. Eine Nintendo Switch LAN-Party wurde ebenfalls in den Raum geworfen, und es besteht der Wunsch, eine World of Warcraft LAN-Party zu veranstalten, sobald ein neues Update erscheint.
OG LAN-Partys und Pornos
02:16:51Eine Diskussion über LAN-Partys in der Vergangenheit offenbart die damaligen Gepflogenheiten, bei denen oft ein Teilnehmer einen Ordner mit Pornos mitbrachte. Dieser Ordner wurde dann unter den Freunden geteilt, um die persönlichen Sammlungen abzugleichen. Dies geschah in einer Zeit, in der Internetzugang noch nicht weit verbreitet war und Software wie BearShare zum illegalen Herunterladen von Inhalten genutzt wurde. Die Teilnehmer erinnern sich schmunzelnd an diese 'OG LAN-Partys', bei denen das Teilen von Pornos ein fester Bestandteil war. Es wird erwähnt, dass jeder einen solchen Ordner hatte und man sich gegenseitig ansah, wer was heruntergeladen hatte, was auch Viren von 1995 mit sich brachte. Nina lernt dabei immer wieder Neues dazu.
Geburtstags-Muffins und Heißluftfritteusen-Trend
02:17:45Die Zubereitung von Käsekuchen-Muffins in einer Heißluftfritteuse wird als schnelle und einfache Methode vorgestellt. Es wird festgestellt, dass die Muffins gut aussehen, aber geschmacklich nur durchschnittlich sind, was auf die Verwendung von Magerquark anstelle von normalem Speisequark zurückgeführt wird. Trotzdem wird das Rezept als gelungene Vorspeise für einen Geburtstag bewertet, mit einer Note von 7 von 10. Die Diskussion geht weiter über den Trend, dass Küchen in Zukunft hauptsächlich aus Heißluftfritteusen bestehen könnten, die in die Küchenzeile integriert sind. Es wird über die Effizienz und den Platzbedarf solcher Geräte spekuliert, wobei die Idee einer Zwei-Kammer-Heißluftfritteuse für Pommes und Frikadellen aufgegriffen wird. Die Muffins werden als 'Fitness-Muffin' bezeichnet, was den leichten Geschmack erklärt.
Pizza Rolls als Hauptspeise und Küchenausstattung
02:25:47Als zweite Geburtstagsspeise werden Pizza Rolls in der Heißluftfritteuse zubereitet. Die Zubereitung wird detailliert beschrieben, beginnend mit dem Ausrollen des Teigs, dem Auftragen von Pizzasauce, Oregano, Salami, Schinken und Käse, bevor der Teig gerollt und in Scheiben geschnitten wird. Es wird ein Dip aus Mayonnaise, Knoblauch, Ketchup und Senf vorbereitet. Während der Zubereitung wird über die Herkunft der Studioküche gesprochen, die aus günstigen Amazon-Teilen der Marke Wasagler besteht, während Induktionsfeld und technische Geräte von Ikea stammen und selbst eingebaut wurden. Die Pizza Rolls sollen eine kindergeburtstagsähnliche Atmosphäre schaffen, da Pizza auf keinem Geburtstag fehlen darf. Es wird auch über die Vorliebe für Knoblauch gesprochen und wie dieser in den Dip integriert wird, wobei die Verwendung von Knoblauchmayonnaise die Zugabe von frischem Knoblauch überflüssig macht.
Geburtstagsplanung und Kochpannen
02:33:03Die Planung des Geburtstagsbuffets umfasst Muffins als Vorspeise und Pizzarollen als Hauptspeise, wobei der Wunsch nach drei Gängen geäußert wird. Es wird ein XXL-Pizzateig verwendet, der jedoch als zu groß für das Schneidebrett empfunden wird. Beim Belegen des Teigs wird über die Wahl der Pizzasauce diskutiert, da gestückelte Tomaten anstelle einer pürierten Pizzasauce verwendet werden, was später zu Problemen führen wird. Die Verwendung von italienischen Kräutern, insbesondere Oregano, wird hervorgehoben. Es wird auch über die Kombination von Schinken und Salami auf Pizza oder Sandwiches gesprochen, die als seltsam empfunden wird. Die Zubereitung der Pizza Rolls in der Heißluftfritteuse wird fortgesetzt, wobei die Rolle in löffelgroße Stücke geschnitten und aufrecht in die Fritteuse gelegt wird. Die Backzeit beträgt 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad. Die Zubereitung einer Dip-Soße aus Senf, Knoblauchmayonnaise und Ketchup wird ebenfalls abgeschlossen.
Urlaubsplanung und Silvester-Erinnerungen
02:43:34Der Streamer kündigt an, dass er zum ersten Mal seit 13 Jahren an seinem Geburtstag Anfang Januar frei haben wird, um die Ruhe des Jahresendes ins neue Jahr mitzunehmen. Er hat drei Wochen Urlaub geplant, was für ihn eine Premiere ist. Es wird über Geburtstage in der Weihnachtszeit gesprochen, wobei viele Zuschauer ebenfalls Winterkinder sind. Die Problematik von Geburtstagen nah an Weihnachten und Silvester wird diskutiert, da dies oft zu Stress und doppelten Feierlichkeiten führt. Es wird auch über die Belästigung durch Böller vor Silvester gesprochen und die Peinlichkeit, morgens am Supermarkt für Böllerverkauf anzustehen. Persönliche Anekdoten über jugendlichen Unfug mit Böllern werden geteilt, wobei der Streamer zugibt, in seiner Jugend viel Unsinn damit gemacht zu haben. Die Diskussion über ein Verbot von Feuerwerksverkauf an Privatpersonen wird kurz angeschnitten. Es wird auch über die Kölner und Düsseldorfer Silvester- und Karnevalsfeiern gesprochen, die als chaotisch und beängstigend beschrieben werden.
Weihnachtsmärkte und Kochpannen-Analyse
02:55:35Die Diskussion über Feuerwerk führt zu einer Präferenz für Raketen und Batterien, die schön aussehen und keinen unnötigen Dreck verursachen. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit sechs, sieben Jahren kein Feuerwerk mehr gekauft hat. Es wird über verschiedene Weihnachtsmärkte gesprochen, darunter ein All-You-Can-Eat-Weihnachtsmarkt in Berlin, der für 39 Euro (alkoholfrei) oder 49 Euro (inklusive Alkohol für zwei Stunden) angeboten wird. Die Panik von Tieren vor Feuerwerk wird angesprochen. Die Kochpannen bei den Pizza Rolls werden analysiert: Die Verwendung von gestückelten Tomaten anstelle von pürierter Pizzasauce führte zu einem wässrigen Ergebnis und einem nicht vollständig durchgebackenen Teig. Auch die zu enge Stapelung der Rolls in der Heißluftfritteuse wird als Fehler identifiziert. Trotz der Enttäuschung über die Rezepte wird beschlossen, das Video nicht neu zu drehen und die Fehler als Teil des authentischen Kocherlebnisses zu akzeptieren. Es wird überlegt, die Pizza Rolls zu retten, indem sie auf den Kopf gestellt und erneut in den Ofen oder die Heißluftfritteuse gegeben werden.
Backversuche und McDonald's-Empfehlungen
03:14:06Die Zubereitung von Pistazientaschen in der Heißluftfritteuse oder im Waffeleisen wird als effizienteste Methode beschrieben, wobei die Heißluftfritteuse so gut funktioniert, dass kein Backpapier benötigt wird. Während der Zubereitung kommt es zu kleinen Missgeschicken, wie nassen Oberteilen, was zu der Aussage führt, dass der Tag „ein doofer Tag“ sei und „nichts funktioniert“. Es wird erwähnt, dass YouTube-Videos gedreht und spannende Dinge gemacht werden, möglicherweise auch gebacken. Eine Frage nach McDonald's-Empfehlungen nach über zwei Jahren Abstinenz führt zu Spekulationen über aktuelle Angebote wie „Hütten-Gaudi“ mit „Spätzle Nuggets“ oder „Käsespätzle“, die bei anderen gut angekommen sind. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, mit selbstironischen Bemerkungen über die eigene Inkompetenz und Müdigkeit, was als verbindendes Element zum Publikum dargestellt wird. Die Diskussion über Berufe und WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) lockert die Stimmung weiter auf, bevor der Fokus wieder auf die kulinarischen Experimente gerichtet wird.
Der M&M Geburtstagskuchen-Test
03:20:33Ein YouTube-Video über einen M&M Geburtstagskuchen mit 470.000 Klicks wird als Inspiration für ein neues Backexperiment genommen. Die Zubereitung des Kuchens direkt in der Form mit M&M's, Eiern, Öl und Milch wird als ungewöhnlich empfunden, insbesondere da die Mischung eine grünliche Farbe annimmt, was an einen „Shrek-Kuchen“ erinnert. Es wird vermutet, dass dies an den Farbstoffen der M&M's liegt. Der Kuchen wird bei 180 Grad für 25 Minuten gebacken. Es wird spekuliert, ob der YouTuber die M&M-Hüllen abgelutscht hat, um kein Product Placement zu betreiben, und nur die Schokoladenkerne verwendet hat. Das Experiment wird mit Spannung verfolgt, und es wird humorvoll angemerkt, dass, falls das Rezept funktioniert, dies die neue Standardmethode für Geburtstagskuchen sein wird, ungeachtet der „grün-schlotzigen“ Optik. Die genaue Einhaltung der Schritte des Videos, wie das Hinzufügen von Eiern und 120 Milliliter Öl, wird betont, um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Die grünliche Verfärbung der Masse wird weiterhin als „super weird“ und „komisch“ empfunden, da man eher eine braune Farbe erwartet hätte. Die Zugabe von Vanilleessenz, Backpulver und Mehl vervollständigt die Mischung, die bis zur Klumpenfreiheit verrührt wird. Der Kuchen wird als „merkwürdigster Weg“ und „Halloween-Rezept“ bezeichnet, da er direkt in einem Topf zubereitet wird, was ihn zu einem „One-Pot-Kuchen“ macht.
Weihnachtsgebäck und persönliche Vorlieben
03:35:21Die Diskussion wendet sich den persönlichen Vorlieben für Weihnachtsgebäck zu. Pfeffernüsse werden als Feierabend-Snack erwähnt, und es wird über die Lieblingsweihnachtssüßigkeiten gesprochen, die erst im Dezember genossen werden dürfen. Das Backpapier-Döner-Rezept ist noch nicht getestet, aber für diese Woche geplant, wobei das Video dazu erst im nächsten Jahr erscheinen wird, da das Team Trends bewusst langsamer angeht. Lebkuchenherzen, Brezeln und Sterne vom Aldi mit dunkler Schokolade werden als Favoriten genannt, obwohl die Person normalerweise keinen Lebkuchen mag. Gewürznüsse und Mandeln sind ebenfalls beliebt. Es wird erwähnt, dass das Backpapier-Döner-Rezept von anderen bereits erfolgreich ausprobiert wurde. Die Vorfreude auf das eigene Plätzchenbacken im Dezember, vor allem klassische Ausstechplätzchen, wird geteilt. Es wird auch über die Möglichkeit nachgedacht, Spritzgebäck oder Mozartkugeln zu machen, wobei letztere als sehr arbeitsintensiv, aber lecker beschrieben werden. Die Abneigung gegen Plätzchen mit Fruchtfüllung wird deutlich gemacht, während Vanillekipferl und ausgestochene Plätzchen mit Schokolade bevorzugt werden. Alternativ werden Nussecken mit Haselnüssen und Mandeln in Betracht gezogen. Die Teilnehmer teilen ihre Vorlieben für verschiedene Weihnachtsspezialitäten, darunter Spekulatius mit Mandeln und Vanillemürbchen von Dr. Oetker, während Marzipankartoffeln und Stollen kontrovers diskutiert werden. Ein Baumkuchen wird als ganzjähriger Favorit erwähnt, der erst vor einigen Jahren entdeckt wurde.
Kuchen-Desaster und Brownie-Vorbereitungen
04:02:06Der M&M-Kuchen ist fertig und wird als „Happy Birthday to you“ präsentiert, obwohl er optisch nicht überzeugt. Trotz des Auskühlens und der zusätzlichen Backzeit ist der Kuchen unten noch flüssig, was auch beim Originalvideo der Fall gewesen sein soll. Die grüne Farbe und die schmelzenden M&M's werden als „weird“ und „merkwürdig“ empfunden. Geschmacklich wird der Kuchen als „Billo-Kuchen“ beschrieben, der nicht beeindruckt und nur eine Bewertung von 5 von 10 erhält. Es wird vermutet, dass die Heißluftfritteuse und die große Menge Öl (100 Milliliter) die Ursache für das misslungene Ergebnis sein könnten. Es wird vorgeschlagen, Eier zuerst aufzuschlagen und Puddingpulver zum Binden zu verwenden, anstatt alle Zutaten direkt in der Form zu mischen. Der Kuchen wird als „respektlos“ und „Kuhfladen“ bezeichnet, was die Enttäuschung über das Ergebnis unterstreicht. Trotz des Misserfolgs wird betont, dass es wichtig ist, neue Erfahrungen zu sammeln. Im Anschluss wird mit den Vorbereitungen für einen Zimt-Kakao-Frosting-Brownie begonnen. Der Backofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Eine beschichtete Glasauflaufform, die nicht mit Backpapier ausgelegt werden muss, wird für den Brownie verwendet. Es wird erwähnt, dass solche Formen im Shop erhältlich sind. Die Butter wird langsam geschmolzen, während Schokolade gehackt wird. Es wird dunkle Schokolade und Schokoladenstückchen verwendet. Die Diskussion über Spinnen als Haustiere und Arachnophobie lockert die Stimmung auf, bevor der Fokus wieder auf das Backen gerichtet wird.
Zubereitung des Brownie-Teigs und Diskussion über Küchengeräte
04:22:10Die Zubereitung des Brownie-Teigs beginnt mit dem Schmelzen von Schokolade und Butter bei mittlerer Hitze. Währenddessen wird das Thema „Körpersushi“ von einer früheren Tour aufgegriffen, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Anschließend werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischt. Es folgt eine Diskussion über Küchengeräte, insbesondere die Vor- und Nachteile von KitchenAid und Kenwood. Es wird erwähnt, dass die KitchenAid für ihre Langlebigkeit und Retro-Optik geschätzt wird, während die Kenwood als elektronischer und vielseitiger beschrieben wird. Die Gemüseraspel-Aufsätze für Küchenmaschinen werden als besonders nützlich hervorgehoben. Die Mischung aus trockenen Zutaten, Eiern und der geschmolzenen Schokoladen-Butter-Mischung wird zu einem Teig verarbeitet, wobei darauf geachtet wird, nicht zu lange zu rühren, um eine zu feste Konsistenz zu vermeiden. Der Teig wird in eine Form gegeben und in den Ofen geschoben, wobei die mittlere Schiene und eine Backzeit von 25 Minuten empfohlen werden.
Urlaubsplanung und die Herausforderungen von Feiertagen im nächsten Jahr
04:42:15Während der Brownie im Ofen ist, wird die Zubereitung des Frostings vorbereitet, welches als ungewöhnlich beschrieben wird, da es Zimt und Kakao enthält. Die Diskussion wendet sich der Urlaubsplanung für das kommende Jahr zu. Es wird festgestellt, dass die Feiertage im nächsten Jahr hauptsächlich bis Mai konzentriert sind und danach bis Dezember keine weiteren Feiertage mehr anfallen, was die Urlaubsplanung erschwert. Die Herausforderung besteht darin, Urlaubstage so zu planen, dass sowohl persönliche Bedürfnisse als auch die der Mitarbeiter berücksichtigt werden können. Es wird erwähnt, dass viele Mitarbeiter ihren Urlaub basierend auf der Abwesenheit des Streamers planen. Die Bedeutung von Flexibilität und spontanen Urlauben wird hervorgehoben, obwohl eine grobe Rahmenplanung als vorteilhaft erachtet wird. Persönliche Erfahrungen mit spontanen Urlauben, die aufgrund von Krankheit abgebrochen werden mussten, werden geteilt, was die Notwendigkeit einer besseren Planung unterstreicht.
Zukunft der „BoloLicious“-Gewürzmischung und eigene Gewürzideen
04:49:56Es wird die Frage nach der Verfügbarkeit der „BoloLicious“-Gewürzmischung aufgeworfen. Es wird erklärt, dass die feste Partnerschaft mit Ostmann für die monatliche Produktion beendet wurde, aber weiterhin ein guter Kontakt besteht. Die Gewürzmischung wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Ankerkraut unter dem Namen „Holy Bolo“ entwickelt und war sehr erfolgreich, bevor es zu Umstrukturierungen kam. Es wird erwähnt, dass die „Let's Do Pasta“-Produkte noch mit dem Waffel-Logo im Einzelhandel erhältlich sind. Es gab Gespräche über eine erneute Zusammenarbeit mit Ostmann, aber der aktuelle Status ist unklar. Der Streamer hat selbst darüber nachgedacht, eine eigene Gewürzmischung auf den Markt zu bringen, die der „BoloLicious“-Mischung ähnelt, sich aber aufgrund der schleppenden Verkaufszahlen früherer Saucenprojekte dagegen entschieden. Die Herstellung von Gewürzen erfordert hohe Auflagen und birgt ein Risiko, da die Produkte im Lager verderben könnten. Es wird der Rat gegeben, Gewürzmischungen selbst zu Hause aus gängigen Zutaten wie Rosmarin, Thymian, Rohrzucker, Paprika (edelsüß und rosenscharf), Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer nachzubauen, um den persönlichen Geschmack anzupassen.
Analyse der Videoformate und Karrierewege
05:01:58Eine interessante Erkenntnis wird geteilt: Alle Outdoor-Videoformate, die in diesem Jahr produziert wurden, funktionierten schlechter als Videos, die im Studio gedreht wurden. Dies umfasst Formate wie „Sterneessen“, „Eintagessen“, „Mittelalteressen“, Besuche im Miniatur-Wunderland, Karls Erdbeerhof und das Oktoberfest. Trotz des persönlichen Spaßes an diesen Formaten ist die geringere Zuschauerresonanz ein Stich ins Herz. Dies führt zu der Entscheidung, zukünftig mehr im Studio zu produzieren und Outdoor-Projekte stärker zu planen, möglicherweise für den Zweitkanal. Es wird betont, dass dies nicht das Ende der Outdoor-Formate bedeutet, sondern eine strategische Anpassung. Im Anschluss wird über berufliche Werdegänge gesprochen. Der Streamer teilt seine eigene Geschichte, wie er sein Studium der Kultur- und Medienwissenschaften kurz vor dem Bachelor-Abschluss abbrach, als seine YouTube-Karriere Fahrt aufnahm. Er reflektiert, dass seine Ausbildung ihn zum Forscher gemacht hätte, was nicht seiner praktischen Veranlagung entsprach. Es wird festgestellt, dass viele Menschen in der heutigen Arbeitswelt Berufe ausüben, die nicht direkt mit ihrem Studium oder ihrer Ausbildung zusammenhängen. Zuverlässigkeit, Engagement und die Bereitschaft, mitzudenken, werden als entscheidende Faktoren für beruflichen Erfolg hervorgehoben, auch durch Praktika.