Koch Duell / Bau und Bastel

Sturmwaffel: Koch-Duell trifft auf kreatives Bauen im Green Room

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Koch-Duells und Bau- und Bastel-Sonderfolge

00:03:58

Ursprünglich war ein Kochduell zwischen Timo und Freddy geplant, aber aufgrund einer Änderung wird Timo nun gegen Dues antreten. Nach dem Kochduell wird es eine Sonderfolge von 'Bau und Bastel' geben. Es gab technische Schwierigkeiten mit dem Multi-Streaming-Tool, was dazu führte, dass nicht alle Plattformen gleichzeitig gestartet werden konnten. Nach anfänglichen Problemen sollten die Streams nun auch auf YouTube verfügbar sein. Das Team arbeitet daran, die technischen Probleme zu beheben und die Beta-Version des Streaming-Tools zu optimieren. Dustin wird freundlicherweise für Freddy einspringen, da dieser nicht anwesend sein kann. Im Anschluss an das Koch-Duell ist eine Sonderfolge von 'Bau und Bastel' geplant, bei der Nils und möglicherweise Fabi im Green Room mitwirken werden.

Vorbereitungen und Technische Schwierigkeiten

00:10:20

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Stream auf verschiedenen Plattformen, insbesondere mit YouTube, das nicht sofort startete. Es wurde erwähnt, dass das verwendete Multi-Streaming-Tool noch eine Beta-Version ist, was zu Problemen führen kann. Trotz der Herausforderungen wurde das Koch-Duell zwischen Timo und Dues vorbereitet. Die Kameras wurden eingerichtet und die Zutaten bereitgestellt. Es gab auch kleinere technische Probleme, wie fehlender Strom und Schwierigkeiten mit Kabeln, die jedoch behoben wurden. Die Teilnehmer bereiteten sich darauf vor, mit den ihnen unbekannten Zutaten ein Gericht zu kreieren. Die Zuschauer wurden gebeten, nach dem Koch-Duell den 'Bau und Bastel'-Stream nicht zu verpassen, bei dem der Green Room weiter ausgebaut wird.

Dustin springt ein und Green Room Ausbau

00:30:33

Freddy ist abwesend, daher wird es eine 'Sturmfrei'-Folge geben, in der Dustin und Timo gegeneinander kochen. Nils und eventuell Fabi werden im Anschluss im Green Room weiterarbeiten. Dustin erwähnt, dass er sich durch die Teilnahme am Stream vor seiner Bachelorarbeit drücken kann. Er studiert Marketing Management und deutet an, dass er möglicherweise im Bereich Social Media arbeiten wird. Dustin wird von den Zuschauern freundlich aufgenommen und scherzt darüber, dass Timo möglicherweise zur Formel 1 wechselt. Es wird erwähnt, dass drei KitchenAids vorhanden sind, um zu ermöglichen, dass mehrere Personen gleichzeitig kochen können. Dustin erklärt, dass er in einer Agentur für Influencer oder in der Event- oder PR-Branche arbeiten könnte.

Koch-Duell: Regeln, Zutaten und erste Ideen

00:48:31

Das Koch-Duell beginnt mit der Vorstellung der Regeln: Timo und Dustin erhalten die gleichen, unbekannten Zutaten und müssen daraus ein Gericht zubereiten. Es gibt Punkte für Aussehen, Nähe zum Originalrezept und Geschmack. Die Zutaten werden enthüllt: Baguette, Tomaten, Knoblauch, Mozzarella, Parmesan, Olivenöl, Oregano und Eier. Timo und Dustin äußern ihre ersten Ideen. Timo überlegt, ein Sub zu machen, während Dustin skeptisch wegen der vielen Eier ist. Sie diskutieren, ob es sich um Frischkäse oder Ricotta handelt. Beide sind unsicher, was sie mit den Eiern anfangen sollen. Dustin plant, Spiegeleier auf das Baguette zu legen, während Timo eine gefüllte Brotrolle in Erwägung zieht. Sie spekulieren über das Rezept und die Bedeutung des Olivenöls. Dustin vermutet ein belegtes Baguette, während Timo überlegt, ob es sich um ein Pizzabaguette handelt.

Kulinarische Experimente und Backpapier-Tricks

01:31:57

Fabian äußert seine Abneigung gegen Parmesan, während Sturmwaffel Backpapier holt und Martin beim 'Klauen' eines Backblechs beobachtet. Es wird spekuliert, dass Martin etwas Essbares damit zubereiten könnte. Ein Kochtrick mit Backpapier wird erwähnt, der zwar effektiv ist, aber Sturmwaffels 'inneren Monk' irritiert, da das Papier nicht glatt ist. Ein Gericht mit Frischkäse wird zubereitet, dessen Aussehen zunächst wenig ansprechend ist, aber auf den Geschmack gehofft wird. Die Frage nach der Backzeit wird diskutiert, und die Notwendigkeit, alle Zutaten zu verwenden, betont. Es stellt sich heraus, dass Parmesan fehlt, aber noch ein kleiner Rest vorhanden ist. Sturmwaffel schlägt vor, für Timo, der während der Zubereitung nascht, in Zukunft mehr Snacks einzuplanen. Die Zubereitung eskaliert, indem Sturmwaffel 'alles dreckig macht' und Fabian mit dem Abwasch beauftragt. Die bisherige Optik des Gerichts wird gelobt, während über die Temperatur im Raum diskutiert wird.

Würzen im Late-Game und die Herausforderungen des Herds

01:35:49

Es wird festgestellt, dass das Gericht noch nicht gewürzt wurde, was erst später erfolgen soll. Sturmwaffel hat Schwierigkeiten, den Herd zu bedienen und stellt einen Timer. Es wird über die verschiedenen Herde mit unterschiedlichen Stufenangaben gesprochen und wie leicht es ist, etwas anzuzünden. Ein Parmesan-Chip wird zubereitet, und es wird über das Spiel der Texturen im Gericht diskutiert. Der Parmesan schmilzt gut, und es wird eine Auffangstation dafür benötigt. Sollte der erste Versuch scheitern, ist noch mehr Parmesan vorhanden. Der erste Chip wird als lecker, aber optisch nicht ansprechend bewertet. Es wird über die Süße des Gerichts diskutiert, die überraschend ist. Sturmwaffel äußert Bedenken, das Gericht zu probieren, obwohl er Baguettes mag. Das Aussehen des Gerichts wird als schlecht bezeichnet, was aber die Möglichkeit bietet, die richtige Menge Salz zu finden. Ein leerer Salzstreuer wird entdeckt, und Sturmwaffel verwendet ein anderes Baguette als Testläufer, um die Würzung zu bestimmen.

Farbenblindheit, Geschmackstests und verbranntes Brot

01:40:09

Das Thema Farbenblindheit kommt auf, und es wird darüber gesprochen, wie farbenblinde Menschen Farben wahrnehmen. Sturmwaffel äußert die Vermutung, dass etwas im Gericht es sehr süß macht. Das Aussehen des Gerichts wird erneut kritisiert, aber es wird betont, dass es unter den Anwesenden bleibt. Salz wird hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern. Es wird diskutiert, welche Mutprobe größer war: ein neuer Haarschnitt oder das Probieren des Gerichts. Die Süße der Tomaten wird als Ursache für den ungewöhnlichen Geschmack identifiziert. Ein Käsechip scheitert, aber es wird ein neuer gemacht. Sturmwaffel isst die restlichen Zutaten, um nichts zu verschwenden. Das Brot verbrennt, und es wird beschlossen, den Rest des Ciabattas später zu verwenden. Knoblauch wird auf das Baguette geschmiert, und das Ergebnis wird von anderen kritisch beäugt. Es wird über die Verwendung von Oregano anstelle von Salz und Pfeffer spekuliert. Sturmwaffel kommt hinzu, um nach Käse zu suchen, und es wird festgestellt, dass die Teller fast identisch sind, was beim letzten Mal zum Verlust führte. Die Garzeit wird überprüft, und die Pfanne wird vorbereitet.

Nahtloser Übergang zum Bau- und Bastel-Stream

02:35:21

Der Stream wechselt nahtlos von einem Kochduell zu einer Sonderfolge des Bau- und Bastel-Streams. Sturmwaffel hat sich mit Nils unterhalten, der beim Aufbau eines neuen Serverschranks helfen möchte, damit er mit der Verkastung fortfahren kann. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Lust haben, dabei zu sein. Sturmwaffel äußert sich positiv über das Aussehen des Green Rooms und lobt die neu installierten Plissees an den Fenstern. Es wird festgestellt, dass die Fenster eine ungünstige Höhe haben, was jedoch durch die Plissees kompensiert wird. Sturmwaffel scherzt über das bestandene Abitur und die Fähigkeit, die Plissees korrekt einzuhängen. Es wird über den besten Standort für den Serverschrank diskutiert, wobei der teure Boden geschützt werden soll. Sturmwaffel öffnet ein Paket mit einem selbstgemachten Messer und fragt, ob schon mal jemand einen solchen Schrank aufgebaut hat. Der Karton enthält den Deckel, Seitenteile und den Schrank selbst. Es wird festgestellt, dass die Verpackung sehr aufwendig ist und die Teile einzeln verpackt sind.

Anleitungsprobleme und Werkbank-Diskussionen

02:48:33

Sturmwaffel äußert die Schwierigkeit, die vielen Einzelteile der Anleitung zuzuordnen. Er liest sich die Anleitung durch, um einen Überblick zu bekommen. Es wird diskutiert, welches Teil die Unterseite des Schranks ist und ob es eine Rolle spielt. Nils erklärt, dass die Rahmen zuerst angebracht werden sollen und die Füße erst später, um den Aufbau im Liegen zu erleichtern. Sturmwaffel fragt, ob die Rahmen identisch sind, was zunächst bejaht, dann aber verneint wird. Es wird weiterhin gerätselt, was oben und unten ist, und Kappen für die Erdungsschrauben werden entdeckt. Lose Schrauben werden gefunden, und es wird versucht, ein Teil einzusetzen, das jedoch nicht passt. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, ein Teil zu befestigen. Sturmwaffel findet passende Schrauben und versucht, das Problem zu lösen. Er benötigt Werkzeug von Nils, um die Flanschmutter zu befestigen. Es wird festgestellt, dass die Anleitung unübersichtlich ist, was jedoch an Sturmwaffels mangelnder Erfahrung mit technischen Zeichnungen liegen könnte.

Chaos im Greenroom und Schrauben-Frust

03:15:24

Sturmwaffel entschuldigt sich für das unordentliche Aussehen des Greenrooms, der als Lager für Kostüme und Technik dient und dringend aufgeräumt werden muss. Er erklärt, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten, wenn man nicht alles auf einmal erledigt. Nils wird hereingerufen, um zu helfen, aber es stellt sich heraus, dass er kein Mikrofon hat. Sturmwaffel äußert seinen Frust darüber, dass sich eine Schraube nicht festziehen lässt, und gesteht, dass er die Anleitung immer noch nicht versteht. Er verlässt sich nun darauf, zu sehen, wo die Teile hinpassen. Der Schrank wird gedreht, wackelt aber noch, da eine Querverstrebung fehlt. Nils wird gefragt, wo der Schrank platziert werden soll, und es wird überlegt, ob er neben den Tisch oder an einen anderen Ort gestellt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Schrauben ausgegangen sind. Sturmwaffel erinnert sich daran, einmal Boden und Deckel eines Ikea-Regals vertauscht zu haben, obwohl er das Regal schon oft aufgebaut hatte. Die Löcher sind nicht gut ausgefräst, was den Aufbau erschwert.

Podest-Pläne und Kabelführungs-Überlegungen

03:27:41

Es wird festgestellt, dass die Rückseite des Schranks mittig ist und die Teile identisch sind. Sturmwaffel und Nils überlegen, ein Podest für den Schrank zu bauen, um einen besseren Zugang zu ermöglichen. Ein Podest mit einer Höhe von 60 Zentimetern wird als ideal angesehen. Es wird beschlossen, den Schrank vorerst nicht vollständig aufzubauen, um ihn leichter transportieren zu können. Das große Umstecken der Technik wird nicht im Stream gezeigt, da es den Abbau der halben Regie erfordert. Es wird überlegt, die SCI-Kabel zu kürzen, wenn die Kameras umgestellt werden. Sturmwaffel hofft, dass dies das letzte Mal ist, dass er an der Technik arbeiten muss. Es wird überlegt, einen zweiten Schrank daneben zu stellen, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Die Position des Schranks wird so gewählt, dass keine neuen Kabel gezogen werden müssen. Es wird über die Kabelführungen an der Seite des Schranks gesprochen, die jedoch nicht alle Kabel aufnehmen können. Trotzdem geht es voran mit dem Aufbau.

Verzweiflung und das Ende des Streams

04:00:55

Sturmwaffel entschuldigt sich für eine längere Pause und gesteht seine Verzweiflung beim Aufbau des Schranks. Er hat keine Ahnung, wo die Vierkantmutter ist und wie die Schienen befestigt werden sollen. Nils wird um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass die Anleitung das Problem ist. Sturmwaffel liest Nils den nächsten Schritt vor, aber es gibt keine Nummerierung, um die Höhe der Einheit zu bestimmen. Es wird über die verschiedenen Schrauben und Muttern diskutiert, und Sturmwaffel gibt zu, dass er nicht der Einzige ist, der mit der Anleitung zu kämpfen hat. Es wird vermutet, dass die Vierkantmuttern in einer bestimmten Tüte enthalten sind. Sturmwaffel ist fasziniert von der Größe des Schranks und äußert Skepsis, ob alles hineinpassen wird. Er versucht weiterhin, die Teile zu befestigen, aber es gelingt ihm nicht. Nach einer erneuten Beratung mit Nils gibt Sturmwaffel auf, da die Seitenteile nicht passen und der Schrank verbogen ist. Er beschließt, Nils bei anderen Aufgaben zu helfen und beendet den Stream. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit, besonders während des Kochduells, und verspricht, sich morgen wieder zu melden.