18 UHR COD TURNIER mit ELOTRIX x ANAAJA x KINGPHIL ! Call of Duty Black Ops 6: Cowabunga Clash sponsored by
ELOTRIX, ANAAJA & KINGPHIL im Call of Duty Black Ops 6 Cowabunga Clash

ELOTRIX, ANAAJA und KINGPHIL nehmen am Call of Duty Black Ops 6 Cowabunga Clash teil. Das Turnier verspricht packende Duelle und strategische Spielzüge. Die Teilnehmer setzen auf Teamwork und ausgeklügelte Taktiken, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Im Fokus stehen intensive Gefechte und die Anpassung an neue Spielmodi.
Ankündigung des BO6-Turniers und Headset-Vorstellung
00:09:39Der Streamer testet ein neues Corsair Headset und lobt den Sound. Es wird ein 4 gegen 4 Call of Duty Black Ops 6 Turnier im Custom Game Format gegen andere Länder angekündigt, bei dem COD Punkte und ein PC zu gewinnen sind. Der Stream wird erst zum Turnierstart auf YouTube aktiviert. Vorab wird Warzone Ranked gespielt. Das Headset wird erst in einer Woche ausführlich getestet, der erste Eindruck ist aber positiv für Gameplay. Die zwei Pros im Team sind King Phil und Annika. Außerdem wird auf ein Video zu Fragpunk auf dem Anker Channel hingewiesen und ein Video zum Turnier am Abend in Aussicht gestellt.
Battlefield Update und UFO-Track Diskussion
00:19:18Es wird ein Video zum Battlefield-Update angekündigt, das ein Statement zu Battlefield Labs auf Deutsch übersetzt. Außerdem wird über einen UFO-Track gesprochen, den Felix auf einem Konzert gehört hat und der live sehr gut ankam. Der Streamer erzählt von einer Story, in der Christa in der letzten Story irgendwie UFO eingegeben hat und den Track gefunden hat. Es wird über Musikgeschmack diskutiert, wobei es unterschiedliche Meinungen gibt, ob es einen richtigen und falschen Geschmack gibt. Der Streamer erzählt, dass er in Dortmund in einem Shop war, der ausverkauft war.
Ninja Turtles Skin und Warzone Gameplay
00:28:23Der Streamer spricht über den Kauf eines Raphael Ninja Turtles Skins für das Turnier. Es folgt Gameplay in Warzone, bei dem der Streamer und seine Mitspieler verschiedene Situationen meistern, darunter Kämpfe an einem Shop und auf Dächern. Dabei werden Strategien diskutiert und Entscheidungen getroffen, wie z.B. die Nutzung von Ziplines und das Platzieren von Minen. Es gibt auch humorvolle Momente, wie die Verwechslung von Streams und Diskussionen über Eistee mit Kohlensäure. Der Streamer spricht über den VPN Auswirkungen und dass es bald eine Konsolenversion geben wird.
Turnierankündigung und Strategiebesprechung
00:52:18Es wird ein Turnier von AMD und Call of Duty angekündigt, bei dem ein Private Match in Black Ops 6 gespielt wird. Der Streamer bespricht mit seinen Mitspielern die Strategie für das laufende Warzone-Match, einschließlich der Wahl des nächsten Ziels und der Nutzung von Ausrüstung wie Drohnen und Munitionskisten. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit anderen Teams, wobei der Streamer und seine Mitspieler versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Dabei werden auch taktische Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Der Streamer spricht über den Support bei dem VPN und dass da deutlich mehr Bestellungen reinkommen.
Erste Gefechte und Waffenfindung
01:18:11Das Team landet in einem Gebiet mit Gegnern und startet direkt in erste Gefechte. Ein Spieler wirft versehentlich seine Waffe weg, kann aber eine andere Waffe aufnehmen. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert, wobei ein Gegner als 'low' identifiziert wird. Das Team versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem es sich auf höher gelegene Positionen begibt. Ein Spieler wird durch Glas von unten erledigt, was als 'ehrenlos' bezeichnet wird. Anschließend wird über die weitere Strategie gesprochen, wie das Holen einer 'Lodi' und das Vermeiden von Gegnern auf Dächern. Ein Spieler erwähnt, dass er einen neuen Controller erhalten hat, ihn aber nicht während des Turniers testen möchte. Es wird beschlossen, zur 'Sipp' zu fahren, um Ausrüstung zu holen, wobei ein Teammitglied bereits vorausfährt, um die Gegend zu erkunden. Links vom Team landet ein Gegner, der sofort geclustert wird. Es wird festgestellt, dass sich viele Teams am Rand der Zone befinden, was die Situation unübersichtlich macht. Ein Spieler erklärt, dass FreeSync bei seinem Bildschirm nicht richtig mit Call of Duty funktioniert.
Strategische Entscheidungen und Loadout-Beschaffung
01:23:34Das Team diskutiert über den Wiedereinstieg eines Teammitglieds und die Beschaffung eines Loadouts. Es wird überlegt, ob sich der Kauf eines Loadouts gelohnt hat, da ein Teammitglied kostenlos zurückgekommen ist. Ein Spieler landet auf einem Gegner in einem Shop, um diesen zu eliminieren und möglicherweise ein Loadout zu kaufen. Es gelingt ihm, den Gegner zu eliminieren. Anschließend wird über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei die PPSH und die PP verglichen werden. Ein Spieler findet eine Moneybox und eine mobile Deckung. Das Team plant, zu einem Haus neben dem Zug zu gehen, um dort möglicherweise etwas zu unternehmen. Es wird festgestellt, dass sich Gegner auf dem Dach des Hauses befinden, was die Situation gefährlich macht. Ein neues Team greift von hinten an, was die Position des Teams weiter verschlechtert. Ein Spieler entscheidet sich, wegzugehen, um sich neu zu positionieren. Es wird überlegt, ob die Gegner sich zu einem bestimmten Haus 'gesmockt' haben.
Taktische Manöver und Analyse des Gegners
01:29:14Das Team analysiert das Spielverhalten der Gegner und stellt fest, dass diese schlecht gespielt haben. Ein Scharfschütze wird entdeckt. Ein Spieler vermutet, dass ein Gegner hackt, da dieser eine Hälbombe gegeben hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel für die Gegner und das eigene Team frustrierend ist. Ein Spieler betont seine Fähigkeit zum Überleben im Spiel und bezeichnet sich als 'Survival-Gamer' anstelle eines 'Kill-Gamers'. Das Team sucht nach einem Depot zum Looten und findet einen tragbaren Shop. Es wird überlegt, ob man Placement spielen sollte, um Punkte zu sammeln. Ein Spieler hat ein Minus von 49 auf der Uhr und ist unsicher, ob er noch ins Plus kommt. Es wird überlegt, ob ein Gegner auf Placement spielt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler in den beobachteten Lobbys Bronze 1 mit Platin Camo sind, was verdächtig erscheint. Ein Spieler schaut anderen Spielern zu und stellt fest, dass einer davon, Cavolis, wahrscheinlich nicht cheatet.
Letzte Runde und Strategieanpassung
01:42:16Das Team beschließt, eine letzte Runde zu spielen und zu versuchen, den Sieg zu holen. Ein Spieler markiert etwas auf der Karte. Es wird über Loot gesprochen, wobei ein Spieler feststellt, dass er nichts hat. Ein anderer Spieler bietet an, Platten zu geben. Ein Spieler wird von Gegnern angegriffen und benötigt Unterstützung. Es wird überlegt, ob ein Engel geholt werden soll. Ein Spieler findet einen 'Super Karton', der als Abkürzung dient. Es wird diskutiert, ob ein Spieler 'geflamed' hat, was verneint wird. Das Team beschließt, einen Shop zu kaufen und platziert Geschenke für den Fall, dass Gegner kommen. Ein Spieler spielt jetzt mit einer Waffe mit acht Aufsätzen. Das Team holt eine Drohne und legt Geld an einem sicheren Ort ab. Ein Gegner befindet sich auf einem Dach und ein anderes Team pusht. Ein Spieler wird von mehreren Seiten beschossen. Die Gegner werden als Platin 3 und Iridescent eingestuft. Das Team diskutiert über die neue Map Veransk und den Lodi. Es wird beschlossen, nicht zur Insel zu gehen, sondern den Lodi zu holen. Ein Spieler soll low die landen, da die Gegner ihn 'handen'. Es wird vereinbart, nicht auf Chris zu hören. Ein Spieler hat Hunger und isst eine Lachsavocado Bowl.
Klassensetup und Gameplay-Diskussionen
02:24:30Es wird über verschiedene Waffenaufsätze und Perks diskutiert, darunter ergonomische Griffe, Infiltrator, Kompensatoren und Ranger-Unterläufe. Die Meta im Multiplayer wird angesprochen, wobei Ninja, schnelle Hände, Double Time und Flag Jacket als wichtige Perks genannt werden. Die sekundäre Waffe Grykova und das Field Upgrade Choffy werden ebenfalls erwähnt. Es gibt Überlegungen zur Taktik und zur Teamzusammensetzung für das Turnier, einschließlich der Rollenverteilung und der Wahl der Waffen. Es wird kurz über den Turtle Skin gesprochen, der für ein Placement benötigt wird. Das Team sucht nach einem Stellungs-Match und rätselt, warum es so wenige Leute um diese Zeit spielen.
YouTube-Stream-Start und Turnier-Vorbereitungen
02:28:13Der Stream wird auf YouTube gestartet, um das Turnier direkt für Zuschauer zugänglich zu machen. Es wird überlegt, was man morgen essen gehen soll und ob noch ein kurzes Video aufgenommen werden kann. Es gibt Überlegungen zum Verkauf von Merchandise, um einen Porsche finanzieren zu können. Das Team spricht über den Turtle Skin und dessen Verwendung für das Placement. Ein Teammate kocht kurz vor Turnierbeginn, und es gibt Diskussionen über die Suche nach einem Stellungs-Match. Es wird überlegt, warum Engine sie geholt hat, und es stellt sich heraus, dass es um ein 'Viech' in den Vorhängen ging. Es wird festgestellt, dass das Team gegen Spanien spielen wird und es wird über die erhaltenen Kostüme gesprochen, wobei einige Teile fehlen.
Vorbereitung und Ankündigungen für das Turnier
02:39:20Es wird über fehlende Kostümteile und die Notwendigkeit eines COD-Tweets um 18 Uhr gesprochen. Das Twitter-Passwort muss eingegeben werden, und Annika soll ein kurzes Intro für ihr YouTube-Video machen, um das Turnier anzukündigen. Es gibt technische Probleme mit der Elgato und dem PC, die behoben werden müssen. Das Team bespricht die Challenges und vertraut auf Annika für organisatorische Dinge. Es wird festgestellt, dass das Team gegen Spanien spielen wird, aber die Teamzusammensetzung unklar ist. Es wird über den Kauf des richtigen 'Strings' und den Erhalt eines Pullis diskutiert. Carsten wird für 5000 Subs gedankt, und es gibt Diskussionen über Bitcoin. Es wird festgestellt, dass es immer nur ein Team die Turtles spielen kann.
Turnierbeginn, AMD-Partnerschaft und Giveaway
02:56:06Das Turnier beginnt, und es wird die Partnerschaft von AMD mit Activision hervorgehoben. Das Team tritt als Team Raphael (Ninja Turtles) für Deutschland an und tritt gegen UK, Italien und Spanien an. Es wird auf die Challenges hingewiesen, bei denen es um den Sieg geht. Zuschauer werden aufgefordert, aufmerksam zu sein, da es Verlosungen gibt. Es wird auf ein AMD Ryzen Cowabunga Clash AMD XL Giveaway im Wert von 2500 Euro hingewiesen, das über einen Link im Chat erreichbar ist. Teilnehmer können durch verschiedene Aktionen ihre Gewinnchancen erhöhen. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und AMD viele geile Dinge hat. Es wird überlegt, wie das Giveaway funktioniert, und es werden Fragen dazu erwartet, aber nicht beantwortet. Es wird über das letzte Mal COD-Spielen diskutiert und festgestellt, dass es schon eine Weile her ist. Ein Tag wird ausgetauscht, um sich zu adden, und Klassen werden durchgegeben. Das Turnier wird um eine Stunde verschoben.
Vorbereitung auf das Call of Duty Turnier und Diskussionen über Elden Ring
03:24:52Es wird über die Vorbereitung auf das Call of Duty Turnier gesprochen und die Aufregung darüber, dass es bald losgeht. Es wird kurz Elden Ring erwähnt und die Schwierigkeit des Spiels, besonders die Reaper-Waffe, die früh im Spiel erhältlich ist und von vielen Noobs benutzt wird. Es wird auch über alternative Steuerungsmethoden wie Dancepads und Gitarren gesprochen, mit denen Leute Bosse wie Malenia besiegt haben. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und äußern ihren Respekt vor Spielern, die schwierige Bosse mit ungewöhnlichen Controllern bezwingen. Es wird festgestellt, dass das Spiel komisch mit Maus und Keyboard ist und das Leute lieber mit Dancepad spielen.
Stimmung und Teambesetzung für das COD Turnier
03:28:05Die Stimmung ist gemischt, da der Streamer sich krank fühlt und es Probleme mit dem Shop gibt. Trotzdem freut er sich auf das entspannte Spiel mit King Phil, Stylas und Anaya. Es wird erwähnt, dass das Skill-Based Matchmaking oft zu schwierigen Gegnern führt. Es wird überlegt, ob er sich anstrengen soll. Es wird über die Teilnahme von FIFA Kill und Zyro beim Team UK gesprochen und betont, dass es sich um ein Fun-Turnier handeln soll. Es wird über frühere Fun-Turniere gesprochen, bei denen trotzdem sehr gute Spieler teilgenommen haben. Der Streamer erinnert sich an ein Red Bull Announcement von No Way auf der Gamescom LAN, das für Aufsehen sorgte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gleichzeitig zu reden und zu spielen, und über die anstrengende Natur von Call of Duty Multiplayer.
Wartezeit und Frustration vor dem Turnierstart
03:36:40Es wird die Ungeduld geäußert, dass das Turnier noch nicht begonnen hat, obwohl es bereits 18:40 Uhr ist und der Start für 18:00 Uhr geplant war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Skill-Based Matchmaking übertrieben wurde, was dazu führte, dass Gelegenheitsspieler das Spiel aufgaben. Der Streamer gesteht ein, dass er momentan ein Noob ist und scherzt, dass er für jede negative Äußerung Subs an den Chat verteilen wird. Es wird die positive Auswirkung des entspannten Spielens und des Spielens gegen Oehler hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Stream-Einladungen funktionieren und wie man Chats teilt, wobei betont wird, dass man sich im Stream muten muss.
Turniervorbereitung, Regeln und AMD Partnerschaft
03:59:11Die Lobby für das Turnier wird vorbereitet, Teams werden gewechselt und Operatoren ausgewählt. Es wird über die Regeln für die erste Runde diskutiert und ein QR-Code für die Zuschauer eingeblendet, der gescannt werden kann, um etwas zu gewinnen. Es wird die AMD Partnerschaft erwähnt und die Möglichkeit, einen Gaming-PC im Wert von 2500 Euro zu gewinnen, indem man AMD im Chat erwähnt und auf den Link klickt. Es wird betont, dass im PC ein Ryzen 7 9800X3D und eine 9070XT Grafikkarte verbaut sind. Es wird über frühere Black Ops 6 Turniere gesprochen, bei denen Teammates verraten werden mussten, und über ein S&D Spiel, das knapp verloren wurde. Es wird über den Release von Black Ops 6 und den Hype in der Anfangszeit gesprochen. Die Bedeutung von Sport für die Ausdauer und Kreativität von Streamern wird hervorgehoben.
Intensive Spielszenen und Teamstrategie
04:19:32Inmitten hitziger Feuergefechte liegt der Fokus auf präzisen Kills und strategischem Vorgehen. Ein Spieler betont die Wichtigkeit eines Kills und die Notwendigkeit, die Kameraposition anzupassen, um den Punkte-Stopp nicht zu verdecken. Die Diskussion dreht sich um die optimale Strategie: Sollen alle Spieler den Hügel verteidigen oder ist es sinnvoller, sich aufzuteilen? Es wird die Problematik diskutiert, dass man oft zu weit von den Spawnpunkten entfernt ist. Die nächste Positionierung wird analysiert und die Spieler warnen sich gegenseitig vor Gegnern, die von verschiedenen Seiten angreifen. Die Notwendigkeit, geschlossen auf die Hügel zu spielen, wird immer wieder hervorgehoben, um die knappen Rückstände aufzuholen. Ein Spieler entschuldigt sich für ein Teamfeuer und betont die Wichtigkeit, die Hügel zu halten und die Gegner zu eliminieren.
Rundenanalyse, Herausforderungen und AMD-Partnerschaft
04:27:09Nach dem Rundenende wird festgestellt, dass keine spezielle Challenge für diese Runde aktiv war. Die Freude über den Sieg ist groß und die Zuschauer werden auf eine Partnerschaft mit AMD aufmerksam gemacht. Im Chat wird auf einen Link hingewiesen, über den ein 2500 Euro PC gewonnen werden kann. Es folgt eine Diskussion über erlaubte Streaks im kompetitiven Modus und die Schwierigkeit, wegen der Kameraposition die Punkteanzeige sichtbar zu machen. Die Spieler einigen sich darauf, die Punkteanzeige so zu verschieben, dass sie zumindest teilweise sichtbar ist, auch wenn dadurch die Minimap verdeckt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Search & Destroy oder Hardpoint spielen soll und ob man gegen ein anderes Land antreten wird. Abschließend wird erwähnt, dass aufgrund des Overlays immer wieder Einblendungen entstehen, was zu Problemen führt.
Waffenwahl, Competitive-Regeln und Schneidersitz-Diskussionen
04:32:38Es beginnt eine Diskussion über die Wahl der Waffen, wobei ein Spieler die Schiffre als nicht optimal empfindet und eine alternative Klasse für die Arme vorschlägt. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Waffen diskutiert, einschließlich ihrer Rückstoßmuster und Nachladezeiten. Ein Spieler gibt Aufsatzempfehlungen für die Chiffre. Es wird kurz über Competitive-Regeln gesprochen, insbesondere darüber, dass man im Fun-Turnier nicht wie die Profis spielen muss. Abschließend entspinnt sich eine humorvolle Diskussion über das Sitzen im Schneidersitz und die damit verbundenen körperlichen Herausforderungen. Ein Spieler erwähnt, dass er einen übergroßen Stuhl benutzt, um bequem im Schneidersitz sitzen zu können, während ein anderer sich fragt, wie Excusi stundenlang mit einem Fuß auf dem Stuhl sitzen kann.
Geburtstagseinladungen, Ahead-Riegel und Waffenpräferenzen
04:39:45Es kommt die Frage auf, ob jemand zu Schmalaxis Geburtstag eingeladen ist, was zu einer humorvollen Diskussion darüber führt, wer eingeladen wurde und wer nicht. Die Stimmung ist gelöst und es wird über Freundschaften und mögliche Feindschaften gescherzt. Anschließend wechselt das Thema zu Ahead-Riegeln, wobei verschiedene Geschmacksrichtungen und Vorlieben ausgetauscht werden. Ein Spieler äußert seine Meinung zum Beef zwischen Anaya und Phalaxi. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man SMG oder AR spielen soll, wobei die Vor- und Nachteile beider Optionen diskutiert werden. Ein Spieler möchte versuchen, wie Jan zu spielen und die Gegner zu cutten. Die Wahl der Waffenaufsätze wird ebenfalls thematisiert, wobei ein Spieler die Jackal mit bestimmten Aufsätzen bevorzugt.
Spielmodus-Ankündigung und Strategiebesprechung für Skyline S&D
04:44:27Es wird bekannt gegeben, dass der nächste Spielmodus Skyline S&D (Search and Destroy) sein wird, was bei einem Spieler Begeisterung auslöst, da deutsche Teams in diesem Modus traditionell stark sind. Es wird kurz auf einen möglichen Bug mit dem Ninja-Pug eingegangen und darauf hingewiesen, dass Messerkills in SN-D möglicherweise dreifache Punkte bringen. Die Map wird besprochen, wobei die Positionen der Bomben und mögliche Strategien zur Verteidigung und zum Angriff erörtert werden. Ein Spieler schlägt vor, dass sich jemand mit einem Sturmgewehr an einer bestimmten Stelle positioniert, um das Gebiet zu sichern. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und besprechen, wie sie die Bombenplätze am besten erreichen und verteidigen können. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuspielen und die Mitte zu kontrollieren, um den Gegner nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten.
Teamstrategie, Waffenwahl und persönliche Präferenzen im Spiel
04:49:17Die Spieler besprechen ihre Strategie für die nächste Runde, wobei sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen, wie z.B. das gemeinsame Vorgehen auf einer bestimmten Route. Es wird die Bedeutung der richtigen Waffenwahl betont und ein Spieler wird ermutigt, seine Klasse anzupassen, um effektiver zu sein. Die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen Plays zu machen, wird angesprochen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Positionen und Aufgaben, um die Bombenplätze zu sichern und die Gegner abzuwehren. Ein Spieler äußert seinen Unmut darüber, dass das Fun-Turnier zu ernst genommen wird und dass einige Spieler zu verbissen spielen. Es wird vereinbart, in der nächsten Map gegen die UKs nicht allzu ernst zu machen. Die Spieler planen, einen Flank zu versuchen und die Gegner zu überraschen. Ein Spieler freut sich über einen gelungenen Headshot und das bevorstehende Comeback.
Regeldiskussionen, Gun Game und AMD-Partnerschaft
05:04:45Es wird darüber diskutiert, dass die Regeln und der Ablauf des Turniers oft nicht klar kommuniziert werden, insbesondere im Vergleich zu den englischsprachigen Teams. Ein Spieler erinnert sich an ein früheres COD-Event, bei dem es Unklarheiten über die Regeln gab, was zu Frustration führte. Es wird erklärt, dass jetzt ein Gun Game gespielt wird, bei dem jeder gegen jeden kämpft und die Waffen nach jedem Kill wechseln. Die Spieler beginnen das Gun Game und es kommt zu humorvollen Interaktionen und Neckereien zwischen den Teammitgliedern. Ein Spieler äußert seinen Unmut über eine bestimmte Waffe und die Art und Weise, wie er getötet wurde. Abschließend wird die AMD-Partnerschaft erwähnt und die Zuschauer werden auf die Möglichkeit hingewiesen, einen PC im Wert von 2500 Euro zu gewinnen, indem sie den QR-Code scannen oder AMD in den Chat schreiben. Es wird betont, dass es neun verschiedene Möglichkeiten gibt, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Teilnahme am Turnier und PC-Konfigurationen
05:17:08Es wird erwähnt, dass man am Turnier teilnehmen kann und auf Twitch kommen soll, wenn man das abstecken möchte. Die Rede ist von einem NASA-PC mit einer Radeon X 9070 XT und einer neuen CPU. Es wird erwähnt, dass auch der Streamer bald einen PC von AMD bekommt, aber noch nicht mit dieser Grafikkarte. Es wird überlegt, diese später upzugraden. Das Team hat ein Spiel mit 16 zu 7 gewonnen. Es wird der Wunsch geäußert, als letztes gegen UK zu spielen, was aber bedeuten würde, dass man jetzt gegen die Franzosen spielen müsste, die gerade Rückenwind haben. Ein Zuschauer hat das Team aus Elotrix, Anaya und Stylas gewählt, was positiv aufgenommen wird.
Dank an AMD für das Call of Duty Turnier
05:22:03Es wird betont, dass es nicht selbstverständlich ist, an einem so großen Call of Duty Turnier mit AMD teilzunehmen. Die Zuschauer werden gebeten, AMD im Chat zu unterstützen und ihre Wertschätzung zu zeigen. Es gab technische Probleme bei den Franzosen, weshalb sie neu starten mussten. Die Franzosen könnten Shotguns spielen, was nicht ausgeschlossen werden kann. Es wird über die Benennung der Ninja Turtles nach israelischen Renaissance-Künstlern gesprochen. Es wird die Angst vor einem bestimmten Team geäußert und betont, dass man es genießen und mit einem anderen Mindset angehen sollte. Es wird ein Vergleich zu League of Legends gezogen, wo es oft einen großen Skill-Unterschied gibt.
Diskussion über andere Spiele und Turnier-Regeln
05:26:56Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll, und die Hardpoint-Map wird als potentieller Gewinner angesehen. Es wird kurz über andere Spiele gesprochen, darunter Elden Ring und Split-Fiction, aber der Fokus liegt hauptsächlich auf Shootern. Der Streamer gibt zu, kein "wahrer Gamer" zu sein, da er nicht viele verschiedene Spiele spielt. Es wird über Story-Games gesprochen und wie schwer es fällt, diese zu streamen. Die Frage kommt auf, ob man im COD-Placement über andere Games reden darf. Es wird über einen Spieler gesprochen, der bei einem teuren Turnier geteamt hat und disqualifiziert wurde, aber trotzdem immer wieder eingeladen wird. Es wird eine Anekdote über Jukies erzählt, der während eines Restreams Hot-Tab-Streamerinnen anschaute und dafür gesperrt wurde.
Spiel Skyline Hardpoint und Taktik
05:32:05Es geht los mit dem Spiel Skyline im Hardpoint-Modus. Der erste Hardpoint ist Mitte am Pool, der zweite im Raum mit der oberen Bombe. Es wird besprochen, wer welche Rolle übernimmt (AR oder SMG) und wie die Positionen gehalten werden sollen. Es wird betont, dass man die Kitchen-Seite im Auge behalten muss, um zu verhindern, dass Gegner durchkommen. Es wird über Sniper gesprochen und wie man sich am besten positioniert, um nicht gesniped zu werden. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, die Spawns zu kontrollieren und sich entsprechend auf der Map zu positionieren. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen vor Gegnern in bestimmten Bereichen. Es wird über einen Spieler diskutiert, der möglicherweise cheatet, da er sehr präzise sniped.
Spielstand und Diskussion über Turnierformat
05:52:00Es wird festgestellt, dass das Team bisher zwei Best-of-Three-Spiele gewonnen hat, aber eine Map verloren wurde. Es wird erklärt, dass ein 2-0 gegen die Italiener erreicht wäre, wenn das aktuelle Spiel gewonnen wird, was ein Gun Game überflüssig machen würde. Es wird die lange Wartezeit zwischen den Maps kritisiert und der Wunsch geäußert, schneller weiterspielen zu können. Es wird vermutet, dass die Matches zeitgleich laufen sollen, um einen einheitlichen Stand zu gewährleisten. Es wird über einen Spieler berichtet, der im aktuellen Spiel Knife Only spielt. Das Team befindet sich auf dem vierten Platz, obwohl sie Matches gewinnen, was für Verwirrung sorgt. Es wird vermutet, dass es an fehlenden Informationen bezüglich der Punktevergabe liegt, insbesondere im Hinblick auf Challenges und Objective-Time.
Start von Suchen und Zerstören und Strategie
05:56:31Es geht los mit Suchen und Zerstören auf einer relativ großen Map mit zwei Bombenplätzen. Die Strategie für die erste Runde wird besprochen: Direkt mit der Bombe ins Haus rechts, den Elevator runter und auf den Bombenplatz planten. Es gibt keine Bonus-Challenge für dieses Match. Die Spieler verteilen sich, um die verschiedenen Zugänge zum Bombenplatz abzusichern. In der Verteidigungsrunde muss jemand mit runterkommen. Es wird überlegt, wer welche Position einnimmt und auf welche Bereiche geachtet werden muss. Es wird über einen Wallbang-Kill und die Position der Gegner diskutiert. Es wird festgestellt, dass Attack fast einfacher ist, da man als Erster am Bombenplatz ist.
Taktik und Teamkills
05:59:55Es wird überlegt, ob man wieder unten reingehen soll, um die Bombe zu platzieren. Einer soll rechts spielen, wie Carsten, oder alle vier gehen nach unten. Es wird ein Stun oder Flash vorgeschlagen. Es kommt zu einem Teamkill, was gemeldet wird. Es wird diskutiert, wer links mitgeht. Es wird ein Live-Marker entdeckt, der eigentlich deaktiviert sein sollte. Es wird überlegt, ob der Gegner sieht, dass der Marker gesetzt wurde. Es wird ein bekannter Spot vermutet, wo ein Gegner sitzen könnte. Es kommt zu einem reckless Sprung eines Gegners. Es wird überlegt, ob man wieder A machen soll, da dies zu stark ist. Es wird festgestellt, dass ein Spieler mehr im Team ist und das Spiel neu gestartet werden muss, da jemand reingejoint ist. Es wird gefordert, die Lobby zu locken.
Neustart und Gewinn
06:04:11Das Spiel wird neu gestartet, aber der unerwünschte Spieler wird getötet, damit weitergespielt werden kann. Joe sniped oben. Das Team ist auf dem ersten Platz im Ranking. Es wird über den geilen Flank gesprochen. Das Team ist Team Raphael. Es wird überlegt, ob das Team jetzt tryharden wird, da es auf dem ersten Platz ist. Es wird auf ein Gewinnspiel hingewiesen, bei dem man einen Monster-Gaming-PC gewinnen kann. Man muss sich mit seiner E-Mail-Adresse anmelden, um benachrichtigt zu werden, falls man gewinnt. Es wird die verbaute Hardware gelobt, insbesondere der Ryzen 9800 X3D und die Radeon 9070 XT. Es wird erklärt, dass man sich mit seiner E-Mail-Adresse anmelden muss, um kontaktiert werden zu können. Das S&D wird mit einer 3-1-Führung neu gestartet. Es wird festgestellt, dass Skyline gespielt wird, obwohl eine andere Map erwartet wurde. Die falsche Map wurde genommen, aber das Team spielt sie trotzdem. Es wird besprochen, dass man links auf A geht und einer Mitte.
Intensive Gefechte und Strategieanpassungen im Turnier
06:13:40In hitzigen Call of Duty Black Ops 6 Runden äußert sich Unmut über Map-Änderungen, die als unfair wahrgenommen werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge, wie dem 0-Punkte-Stand gegen Frankreich, gelingen wichtige Comebacks. Strategische Anpassungen, wie das langsame Vorgehen und das Abzielen in bestimmten Bereichen, führen zu Erfolgen. Ein riskantes MP-Spiel wird als Fehler erkannt, während das Ausweichen von Locken als entscheidend für den Sieg hervorgehoben wird. Die Kommunikation und das Teamwork sind entscheidend, um die Gegner auszuspielen und die Kontrolle über die Karte zu behalten. Es wird über die nächste Runde gesprochen, in der es um den Schutz des Präsidenten geht, und die Frage, ob diese nur zum Spaß gespielt wird oder ob sie Teil der Punktevergabe ist. Die Teammitglieder diskutieren über Skins und Strategien für die bevorstehende Herausforderung.
Neue Spielmodi und Taktiken: 'Protect the Splinter' und Team-Strategien
06:17:53Es wird ein neuer Spielmodus namens 'Protect the Splinter' eingeführt, bei dem ein Spieler mit einem speziellen Skin (Splinter) beschützt werden muss, während das gegnerische Team versucht, ihn zu eliminieren. Punkte werden sowohl für das Überleben des Splinter als auch für seine Eliminierung vergeben. Das Team diskutiert intensiv über die beste Strategie, wobei der Fokus auf dem Schutz des Splinter liegt, der nur ein Messer zur Verfügung hat. Die Teammitglieder experimentieren mit verschiedenen Positionen und Taktiken, um den Splinter zu schützen und gleichzeitig die Gegner auszuschalten. Es wird deutlich, dass Kills nicht so wichtig sind wie das Überleben des Splinter. Die Spieler analysieren die Spielweise der Gegner, insbesondere einen Scharfschützen, der als besonders gefährlich eingestuft wird. Die Kommunikation und Koordination im Team sind entscheidend, um den Splinter zu schützen und die Gegner zu überraschen.
AMD-Partnerschaft und Turnier-Update: Deutschland im Wettbewerb
06:25:22Eine Partnerschaft mit AMD wird hervorgehoben, bei der ein PC im Wert von 2500 Euro verlost wird. Das Turnier, gesponsert von AMD und Activision, umfasst Teams aus Großbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland. Das deutsche Team führt im zweiten Best-of-3 und spielt als Team Raphael. Nach dem Gewinn des zweiten Best-of-3 steht ein Spiel gegen Großbritannien bevor, welches als sehr herausfordernd eingeschätzt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, am Giveaway teilzunehmen. Die Teammitglieder diskutieren verschiedene Taktiken, darunter den Einsatz von Molotow-Cocktails und Störsendern, um die Gegner zu überraschen und ihre Minimap zu stören. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass ein Spieler als Scharfschütze agiert, um die Gegner aus der Ferne zu bekämpfen. Die Entscheidung für die Waffenwahl und die Taktik wird von der Spielweise der Gegner abhängig gemacht.
Taktische Anpassungen und hitzige Gefechte im 'Splinter'-Modus
06:29:14Das Team analysiert die gegnerische Strategie, insbesondere das Campen in bestimmten Bereichen, und passt seine Taktik entsprechend an. Es wird beschlossen, den Splinter zu beschützen und gleichzeitig die Gegner zu überraschen. Ein Spieler äußert seinen Frust über einen gegnerischen Scharfschützen und versucht, ihn auszuspielen. Die Teammitglieder kommunizieren intensiv über ihre Positionen und Bewegungen, um den Splinter zu schützen und die Gegner auszuschalten. Es kommt zu hitzigen Gefechten, bei denen der Splinter mehrmals getötet wird, was zu Punktverlusten führt. Das Team experimentiert mit verschiedenen Strategien, darunter das Rauchen von Bereichen, um die Sicht der Gegner einzuschränken. Die Spieler analysieren die Spielweise der Gegner und passen ihre Taktik kontinuierlich an, um erfolgreich zu sein. Es wird deutlich, dass Teamwork und Kommunikation entscheidend sind, um im 'Splinter'-Modus zu bestehen.
Giveaways für den Chat und Messerkampf-Taktiken gegen UK
06:34:36Das Team erhält mehr Punkte für Giveaways an den Chat. Es wird über die Taktik für das nächste Spiel gegen UK diskutiert, bei dem nur Messer erlaubt sind. Die Teammitglieder planen, frühzeitig anzugreifen und den Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, Blendgranaten einzusetzen, um die Gegner zu desorientieren. Technische Probleme beim Beitritt zur Lobby werden diskutiert und gelöst. Die Spieler wählen ihre Ausrüstung und Waffen für den Messerkampf aus. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Messer oder eine andere Nahkampfwaffe stärker ist. Die Teammitglieder einigen sich darauf, keine Ausrüstung oder Streaks zu verwenden, sondern nur Messer. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Bo-Stab eine gute Wahl ist. Die Teammitglieder gehen in verschiedene Teams und bereiten sich auf den Messerkampf vor. Es wird über die Reichweite der verschiedenen Waffen diskutiert.
Unerwartete Wendungen und Teamkills im Messerkampf
06:41:09Das Team freut sich darüber, gegen ein vermeintlich leichteres Team im Messerkampf anzutreten. Während einer Pinkelpause verpassen einige Spieler den Start des Spiels. Es wird festgestellt, dass die Gegner Stöcke anstelle von Messern verwenden. Das Team passt seine Strategie an und beschließt, ebenfalls Stöcke zu benutzen. Ein Spieler wird versehentlich von einem Teammitglied getötet. Die Teammitglieder analysieren die Spielweise der Gegner und passen ihre Taktik kontinuierlich an. Es wird beschlossen, gemeinsam anzugreifen und die Gegner zu überraschen. Ein Spieler wird erneut von einem Teammitglied getötet, was zu Frustration führt. Die Teammitglieder diskutieren über die Verwendung von Ausrüstung und einigen sich darauf, diese nicht zu verwenden. Es wird festgestellt, dass die Gegner Stun-Granaten einsetzen, was nicht erlaubt ist. Das Team beschließt, ebenfalls Stun-Granaten zu verwenden, um sich zu revanchieren. Es kommt zu hitzigen Gefechten, bei denen die Teammitglieder sich gegenseitig versehentlich töten.
Diskussionen über Fairness, Gewinnspiele und Teamzusammenhalt
06:57:33Es wird diskutiert, ob das gegnerische Team für den Einsatz von Stun-Granaten bestraft werden sollte. Die Teammitglieder sprechen über die Verlosung von Battle.net-Codes an die Zuschauer. Es wird überlegt, wie die Codes am besten verlost werden können. Die Teammitglieder bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird festgestellt, dass das Team derzeit auf dem ersten Platz steht. Die Teammitglieder sind stolz darauf, Deutschland gut vertreten zu haben. Es wird diskutiert, ob das Team den Sieg verdient hat, da es gegen Großbritannien nicht richtig spielen musste. Die Teammitglieder loben den Teamzusammenhalt und die gute Stimmung im Team. Es wird über zukünftige Streams und Gewinnspiele gesprochen. Die Teammitglieder bedanken sich bei den Sponsoren und Partnern des Turniers. Es wird auf das AMD-Gewinnspiel hingewiesen, bei dem ein PC im Wert von 2500 Euro gewonnen werden kann.
Erinnerungen an lustige Momente und Dankbarkeit für die Unterstützung
07:05:28Es werden lustige Momente aus dem Turnier erinnert, insbesondere die Situation, als ein Spieler während einer Pinkelpause von hinten angegriffen wurde. Die Teammitglieder lachen über die verrückten Situationen und Teamkills im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Gegner den Spieler nicht gepusht haben, weil sie Angst vor einem Lucky Double Kill hatten. Die Gewinner der Battle.net-Codes werden bekannt gegeben. Die Teammitglieder sprechen über die Kooperation mit AMD und Call of Duty. Es wird ein Video von einem Wettbewerb mit bekannten Streamern und YouTubern gezeigt. Die Teammitglieder freuen sich über den Gewinn des Turniers. Es wird betont, dass es ein Fun-Turnier war, aber der Sieg trotzdem gut fürs Ego ist. Die Teammitglieder bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschieden sich für den Abend.