【!social】Comfy Stream mit @dhalucard u, @zombey 【Ger/Eng】
Suki dingels: Eine Reise durch die Welt von Suki mit @dhalucard und @zombey
Die Spieler tauchen in die Welt von Suki ein, einem himmlischen Wesen mit Pandaohren. Sie diskutieren über Ranglisten, Charaktererstellung und die "merkwürdige, aber geile" Steuerung des Spiels. Die Vorfreude auf Koop-Funktionen und das Bauen von Häusern ist groß, während sie die mobile Version mit der PC-Version vergleichen.
Einführung in die Welt von Suki
00:00:00Der Stream beginnt mit einer erzählerischen Einführung, die die Entstehung der Figur Suki beschreibt. Amaterasu Omi ruft alle ihre tierischen Gefolgsleute zusammen, um ins Reich der Erde zu ziehen. Ein Panda entdeckt ein schwaches Licht in einer Wassermelone und bringt es zu Amaterasu. Diese leiht dem Licht ihre Kraft, woraufhin es sich in ein himmlisches Wesen mit weißen Haaren und Pandaohren verwandelt und den Namen Suki erhält. Suki wird in die Welt der Sterblichen gesandt, um dort wieder zu strahlen und als Licht in der Dunkelheit zu dienen. Nach einer Phase der Dunkelheit erwacht Suki unter einem strahlend blauen Himmel, was den Beginn ihrer Reise in der Spielwelt markiert.
Diskussion über Spielmechaniken und Koop-Modus
00:07:11Die Streamer diskutieren über ihre Fortschritte im Spiel, insbesondere über die Ranglistenplatzierung in Challenges und die Charaktererstellung. Es wird erwähnt, dass Zombey ebenfalls am Spiel teilnimmt. Ein zentrales Thema ist die Steuerung, die als „sehr merkwürdig“ beschrieben, aber auch als „ziemlich geil“ empfunden wird, mit Vergleichen zu Spielen wie Naraka. Die Möglichkeit, Charaktere anhand der Stimme zu erstellen, wird thematisiert, wobei Suki Schwierigkeiten damit hatte. Es wird auch über die mobile Version des Spiels gesprochen und wie die PC-Version im Vergleich dazu überraschend gut aussieht. Die Streamer sind gespannt auf die Koop-Funktionen und wie sie gemeinsam spielen können, wobei die Möglichkeit, Gegenstände in der Welt zu platzieren und Häuser zu bauen, erwähnt wird.
Erkundung der Spielwelt und Kampfmechaniken
00:24:56Das Spiel wird als Genshin Impact mit schönerer, nicht-animierter Grafik beschrieben, wobei andere Spieler die eigene Welt betreten können. Die Streamer entdecken verschiedene Interaktionsmöglichkeiten wie das Sammeln von Blumen durch Abschießen von Schmetterlingen und das Verbrennen an Kochstellen. Es wird über das Erlernen von Kampftechniken von NPCs gesprochen, darunter Tai Chi von einem Bären und Frosch-Moves von einem alten Mann. Die Möglichkeit, NPCs zu beklauen und vom Pferd zu stoßen, wird humorvoll als „GTA“ bezeichnet. Die deutsche Übersetzung wird als problematisch empfunden, da sie viele Dinge nicht eindeutig macht, was dazu führt, dass man wahrscheinlich auf Englisch spielen sollte. Die Diskussion dreht sich auch um die Größe der Spielwelt, die als „viel zu groß“ empfunden wird, da alle paar Meter etwas zu finden ist.
Koop-Erfahrungen und kosmetische Anpassungen
00:41:20Die Streamer sprechen über die typischen Koop-Mechaniken in Asia-Games, die oft als unpraktisch empfunden werden, da der Fortschritt des zweiten Spielers nicht gespeichert wird. Es wird jedoch festgestellt, dass das aktuelle Spiel richtige Koop-Boss-Mechaniken bietet. Die deutsche Übersetzung wird erneut kritisiert, da sie durch KI oder Google Translate entstanden zu sein scheint. Die Streamer entdecken verschiedene kosmetische Optionen, darunter Reittiere wie einen Husky, der den Spieler zieht, und Outfit-Geschenke, die man ab Level 20 verschenken kann. Sie versuchen, den Koop-Modus zu starten, um gemeinsam Quests zu erledigen und Kisten zu öffnen, wobei festgestellt wird, dass der Loot personalisiert zu sein scheint, aber Abenteuerzettel im Koop-Modus geteilt werden. Quests sind jedoch nicht im Koop-Modus verfügbar, was die gemeinsame Erkundung einschränkt.
Fähigkeiten lernen und Herausforderungen in Duellen
00:51:27Die Streamer entdecken die Möglichkeit, von verschiedenen NPCs einzigartige Fähigkeiten zu erlernen, wie zum Beispiel Frosch-Moves von einem großen Frosch oder Tai-Chi-Techniken. Sie fordern NPCs in Duellen heraus, darunter einen „Frosch-Opa“ und ein kleines Kind, die sich als überraschend starke Gegner erweisen. Besonders der Opa mit seinen unterschiedlichen Angriffstimings stellt eine große Herausforderung dar, besonders ohne Parry-Assistenz. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit dieser Kämpfe und die Frustration, wenn man von einem Gegner aus der Arena geworfen wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Verbündete zu rufen, ähnlich wie in Dark Souls, und die Erkundung unterirdischer Tempel, die weitere Herausforderungen und Belohnungen bieten.
Fazit und Ausblick auf das Spiel
01:15:04Trotz der Herausforderungen und der ungewöhnlichen Mechaniken empfinden die Streamer das Spiel als überraschend gut und unterhaltsam. Sie freuen sich auf zukünftige Bosskämpfe und die Möglichkeit, weitere kosmetische Gegenstände und Mounts zu erwerben, wie den „Horsky“ – eine Mischung aus Pferd und Husky. Die Möglichkeit, den Charakter mit verschiedenen Outfits und Fähigkeiten anzupassen, wird positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel Erkundungspotenzial bietet, ähnlich wie Genshin Impact, mit vielen Gebieten, die entdeckt werden können. Die Streamer freuen sich darauf, weitere Geheimnisse zu lüften und die Welt von Suki gemeinsam zu erkunden, auch wenn der Koop-Modus bei Quests eingeschränkt ist.
Erkundung und Rätsel in der Spielwelt
01:39:17Die Spieler erkunden eine Höhle und stoßen auf ein Rätsel, bei dem eine Buddha-Statue platziert werden muss, um Fortschritt zu erzielen. Währenddessen lernen sie Fähigkeiten durch das Einsammeln von Glocken, die jeweils einen kleinen Prozentsatz zur Freischaltung einer Fähigkeit beitragen. Es wird diskutiert, dass nicht eingesammelte Gegenstände automatisch gutgeschrieben werden, es sei denn, man besitzt sie bereits, wobei dann stattdessen Helferpunkte vergeben werden. Ein Kampf mit einem 'Opa' wird beobachtet, der an einem Zaun feststeckt, was zu Spekulationen über Interventionsmöglichkeiten führt, die jedoch von Wachen unterbunden werden. Die Spieler sammeln zudem 'Horizontät' und andere Gegenstände, während sie sich über den Battle Royale-Modus und die Mechaniken des Spiels austauschen, wie das Zielen mit Tastatur und Maus oder das Aufladen von Angriffen.
Spielmechaniken und Community-Feedback
01:45:26Die Spieler diskutieren über verschiedene Spielmechaniken, darunter das Angeln, für das eine Angelroute mit mindestens Stufe 1 benötigt wird. Sie tauschen sich über das Feedback der Steam-Community zum Spiel aus, das zunächst kritisch war, aber sich verbessert hat. Ein Problem mit giftigen Blumen, die durch das Abschießen von Schmetterlingen entgiftet werden müssen, wird gelöst. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, im Koop-Modus zu spielen, wobei festgestellt wird, dass viele Quests nicht gemeinsam abgeschlossen werden können, was als Mangel empfunden wird. Die Spieler experimentieren mit dem 'Bärenwerfen' als Fähigkeit und diskutieren über die Kartengröße und -anordnung, die an andere bekannte Spiele erinnert. Sie entdecken auch Gesten, die gemeinsam ausgeführt werden können, und versuchen, einen goldenen Kommandanten zu besiegen, wobei die 'doppelte Kultivierung' als Mechanik erwähnt wird.
Tänze, Musik und Weltbosse im Koop
01:55:51Die Spieler entdecken die Möglichkeit, Tänze auszuwählen und auszuführen, wie 'Hohe Berge und fließendes Wasser', die von Teammitgliedern angenommen werden müssen. Es wird auch die Option erwähnt, Musik zu spielen, die jedoch gesperrt ist. Sie planen, einen Weltboss zu bekämpfen, der als gefährlich markiert ist. Während des Kampfes wird die Wichtigkeit der Ausrüstung und deren Verbesserung diskutiert. Ein Spieler wird wiederbelebt, was auf eine spezielle Fähigkeit eines Fächers zurückgeführt wird. Die Spieler versuchen, ihre Waffen zu verstärken, um mehr Schaden zu verursachen, und diskutieren über die Effektivität von Heilung und Ausweichen im Kampf. Es wird festgestellt, dass bestimmte Angriffe des Bosses einen Heilungs-Debuff verursachen können. Die Phase 2 des Bosskampfes wird erreicht, und die Spieler loben das Design der 'Puppen'-Gegner.
Bosskampfstrategien und Talententwicklung
02:12:54Die Spieler kämpfen weiterhin gegen den Boss und versuchen, seine Haltung zu brechen, um kritischen Schaden zu verursachen. Es wird über die Freischaltung und Verbesserung von Fähigkeiten und Waffen diskutiert, wobei 'Unlocktokens' und Geld für Upgrades benötigt werden. Die Wichtigkeit von Waffen-Upgrades wird betont, da ein höheres Level den Schaden erheblich steigert. Strategien zum Ausweichen und Parieren von Bossangriffen werden besprochen, insbesondere bei gelben Angriffen, die nicht parierbar sein sollen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Fähigkeiten und Gegenständen, um den Kampf zu überstehen, darunter Heiltränke und spezielle Angriffe wie das 'Ankröten'. Nach dem erfolgreichen Besiegen des Weltbosses erhalten sie eine Schattenspielfigur als Dekoration für ihr Haus und diskutieren über die Wiederholbarkeit von Bosskämpfen für Ressourcen und Kosmetika.
Kosmetika, Housing und Spielwechsel
02:31:28Die Spieler entdecken im Shop Kosmetika, die mit im Koop-Modus verdienten Währungen gekauft werden können, darunter lila Zombie-Kleidung und Deko-Gegenstände. Sie äußern Interesse am Housing-System des Spiels. Es wird festgestellt, dass einige Items im Shop nur Effekte bieten und keine Abilities sind. Nach der Erkundung der Spielmechaniken und des Shops wird über einen Spielwechsel zu 'Arc Raiders' diskutiert, da ein Spieler eine Pause benötigt. Die Kooperation im Spiel wird als lohnenswert für Punkte und Ranking empfunden. Die Spieler reflektieren über die Komplexität des Spiels mit seinen vielen Menüs, loben aber das Kampfsystem. Es wird überlegt, ob der Battle Royale-Modus des Spiels interessant genug ist, um weiterzuspielen. Die Streamer verabschieden sich kurz voneinander, um später wieder zusammenzukommen.
Arc Raiders: Weeklys und Flachwitze
02:39:05Die Spieler wechseln zu 'Arc Raiders' und planen, Weeklys zu erledigen, insbesondere die Hornissen-Missionen, die viele Punkte einbringen. Es wird diskutiert, dass für diese Missionen Vorbereitung notwendig ist, wie das Farmen von 'Snitch-Scannern'. Sie suchen nach Liefergütern auf der Karte, um Punkte zu sammeln, stellen aber fest, dass eine Online-Map hilfreich wäre, um die Standorte der Kisten zu finden. Währenddessen unterhalten sich die Spieler mit Flachwitzen, um die Wartezeit zu überbrücken. Es wird ein Vergleich zwischen den Flachwitzen von Dalu und Julie gezogen, wobei Julie als 'schlimmer' eingestuft wird. Die Spieler sammeln elektronische Komponenten und andere Gegenstände, während sie auf die Rückkehr eines Teammitglieds warten und sich über ihre Lieblingsspiele austauschen.
PvP-Erfahrungen und Skill-Diskussion in Arc Raiders
03:02:51Die Spieler setzen ihre Missionen in 'Arc Raiders' fort und sammeln elektronische Komponenten. Sie diskutieren weiterhin über Flachwitze und die Unterhaltung des Chats. Nach einer kurzen Pause kehrt ein Spieler zurück, und die Gruppe plant, weitere Punkte zu sammeln, insbesondere durch Solo-Bunker-Events. Sie wechseln zu einer neuen PvP-Map, auf der es weniger Hornissen gibt, was das Spiel verbessert. Die Spieler geraten in Kämpfe mit anderen Teams und müssen taktisch vorgehen, um zu überleben und Loot zu sichern. Ein 'Schredder'-Gegner wird als besonders nervig empfunden. Nach den Kämpfen überlegen die Spieler, welche Fähigkeiten sie skillen möchten, um schneller und effektiver zu sein, wie z.B. schnelleres und weiteres Rutschen. Es wird auch der Battle-Pass der neuen Map erwähnt, den viele bereits abgeschlossen haben.
Ranking und zukünftige Strategien in Arc Raiders
03:19:47Die Spieler diskutieren über ihre Platzierungen im Ranking von 'Arc Raiders' und wie viele Punkte sie benötigen, um in den Top 20 zu bleiben. Es wird festgestellt, dass viele neue Spieler in die Rangliste kommen, die nicht unbedingt Hardcore-Spieler sind. Sie planen, Solo-Bunker-Events zu absolvieren, sobald diese als Event verfügbar sind, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Die Spieler reflektieren über ihre Erfahrungen in den PvP-Kämpfen und die Bedeutung von Teamwork und Strategie. Sie überlegen, wie sie ihre Fähigkeiten und Ausrüstung weiter optimieren können, um in zukünftigen Matches erfolgreicher zu sein. Der Stream endet mit der Diskussion über die nächsten Schritte im Spiel und die Vorfreude auf weitere gemeinsame Sessions.
Erlebnisse in Solo-Runden und Kooperationen
03:20:55Es wurde über die intensiven Solo-Runden im Spiel gesprochen, insbesondere im neuen Bunker 'Stella Mautis'. Die Erfahrung, alleine zu spielen, wurde als ein 'ganz anderes Game' beschrieben, das 'mega geile Solo-Runden' ermöglichte. Ein Spieler erzählte, wie er nach einem Kill einen anderen Spieler wiederbelebte und dieser sich revanchierte, indem er für ihn kämpfte, was zu einer längeren Kooperation führte. Sie durchstreiften die Karte gemeinsam und eliminierten Gegner. Es wurde auch über das Sammeln von Questgegenständen und das Looten von Robotern diskutiert, wobei die Schwierigkeit, bestimmte Roboter zu finden, hervorgehoben wurde. Die Spieler sprachen über verschiedene Waffen wie die 'Ferro' und 'Rettler' und die Möglichkeit, diese zu tauschen. Zudem wurde das 'Space Marine Outfit' in verschiedenen Farben erwähnt, was zu einem Vergleich mit den 'Power Rangers' führte.
Diskussion über Ausrüstung, Quests und Spielstrategien
03:21:58Die Spieler diskutierten über die Effektivität von Waffen und Ausrüstungsgegenständen, insbesondere im Hinblick auf das 'Space Marine Outfit' und die 'Kettel'-Waffe. Es wurde die Schwierigkeit angesprochen, bestimmte Questgegenstände wie den 'Geigerzähler' oder den 'Durchflussregler' zu finden, die für Upgrades oder den Abschluss von Quests benötigt werden. Ein Spieler berichtete von seinen Erfahrungen mit 'Gratis Loadouts', die oft erfolgreicher seien als voll ausgerüstete Runden, da man mit Gratis-Ausrüstung scheinbar weniger im Fokus der Gegner stehe. Die Lagerverwaltung wurde als Problem thematisiert, da der Platz begrenzt ist und viele Materialien für das Crafting und Upgraden von Waffen benötigt werden. Insbesondere 'Sprungfedern' wurden als Mangelware genannt, die für Reparaturen und Upgrades unerlässlich sind. Die Spieler überlegten, welche Quests sie als Nächstes angehen sollten, um die meisten Punkte zu erzielen, wie zum Beispiel das Töten von Wespen oder das Zerstören von Bastionen.
Strategien für Punkte und Herausforderungen bei Quests
03:43:13Es wurde intensiv über Strategien zur Maximierung von Punkten diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Töten von Wespen und dem Zerstören von Bastionen. Für die Wespen-Quest wurde vorgeschlagen, 'Snitches' (Scanner) abzuschießen, deren fallengelassene Gegenstände zu sammeln und diese dann gleichzeitig zu werfen, um viele Wespen zu rufen. Dies erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung. Die Spieler sprachen auch über die Lagerverwaltung, da Waffen und Materialien viel Platz beanspruchen. Es wurde kritisiert, dass der Wert von Gegenständen im Lager zu Problemen führt und der Platz für neue Gegenstände fehlt. Die Effizienz von 'Gratis Loadouts' wurde erneut betont, da diese oft zu besseren Runden führen als voll ausgerüstete. Die Reparaturkosten von Waffen, insbesondere von höherwertigen wie der 'Bobcat', wurden als hoch empfunden, da viele 'Sprungfedern' benötigt werden, die schwer zu beschaffen sind. Die Diskussion drehte sich auch um die besten Orte und Zeiten für Quests, wobei die 'Begrabene Stadt' bei Nacht für die Bastionen-Quest und der 'Raumhafen' für das Rufen von Wespen in Betracht gezogen wurden.
Kooperative Missionen und Optimierung der Punktgewinnung
03:58:22Die Spieler versuchten, gemeinsam Missionen zu erfüllen, um Punkte zu sammeln, insbesondere das Abgeben von Transportgütern. Es wurde eine Strategie entwickelt, um die 'Felddepots' auf der Karte zu finden, wobei eine externe Map zur Orientierung genutzt wurde. Die Bedeutung, Missionen bei Nacht zu erledigen, wurde hervorgehoben, da dies doppelte Punkte für abgegebene Kisten einbringt. Die Gruppe stellte fest, dass sie oft zu spät in Runden spawnt, was das Erreichen von Zielen erschwert. Es wurde der Vorschlag gemacht, dass Spieler mit eigenem Gear immer zur maximalen Zeit spawnen sollten, während 'Free Loadouts' später spawnen könnten. Während einer Mission zur Abgabe von Transportgütern kam es zu einem Kampf mit einem anderen Team, bei dem ein Spieler eliminiert wurde. Trotzdem konnten sie weitere Depots finden und abgeben. Die Diskussion ging weiter über die besten Orte, um 'Spitzel-Scanner' zu nutzen, um Wespen zu rufen und Punkte zu sammeln. Die Spieler experimentierten mit dem gleichzeitigen Werfen von Granaten, um den Cooldown zu umgehen und mehr Wespen zu spawnen, was zu einem guten Punktergebnis führte. Es wurde auch über die Effektivität von verschiedenen Granaten und Waffen im Kampf gegen Drohnen und Wespen gesprochen.
Diskussion über Emotes und Ausrüstung
04:45:19Es wird über das Glückstanz-Emote gesprochen, das man ab Rang 2 im Ranked-Modus erhält. Die Spieler diskutieren, welche Ausrüstung sie mitnehmen sollen, darunter einen Lugenschlüssel und einen Archivschlüssel. Es herrscht Unsicherheit über das Aussehen des Patrouillen-Outfits. Die Xenia-Automatik-Waffe wird erwähnt, wobei ihre gute Time to Kill hervorgehoben wird, obwohl das Standardmodell optisch nicht viel hermacht. Die Gruppe überlegt, ob sie in ein Lager zurückkehren sollen, da sie spät gespawnt sind.
Kampf und Looting in der Zone
04:47:49Ein roter Nebel erscheint und verschwindet, als sich die Spieler nähern. Ein Gegner, ein 'Stadgott', wird gesichtet und es kommt zum Kampf. Nach einem 'Shield Break' und intensiven Schusswechseln, bei denen ein Spieler 'low' ist und sich zurückziehen muss, werden mehrere Gegner besiegt. Die Leichen werden gelootet, wobei zwei lila Gegenstände (Hero 3, Stitcher 3) gefunden werden. Die Spieler stellen fest, dass die Gegner zwar gelootet haben, aber nicht extrem stark waren. Anschließend wird ein Raum geöffnet und weitere Leichen sowie eine Waffenkiste mit einem Dinosaurier und Schneekugeln entdeckt. Es wird über den Wert der gefundenen Gegenstände und die Notwendigkeit, bestimmte Gegenstände für Quests abzugeben, gesprochen.
Rückzug und Lagerverwaltung
04:52:26Ein Spieler fragt nach einem möglichen Disconnect, da niemand mehr antwortet. Die Gruppe versucht, einen Ausgang zu finden, während ein roter Nebel aufzieht, der möglicherweise die Tageszeit markiert. Es wird festgestellt, dass mehrere Teams in der Gegend gestorben sein müssen, da viele Leichen herumliegen. Beim Versuch, durch einen 'Raider Hedge' zu entkommen, kommt es zu einem weiteren Kampf mit einem Roboter. Nach erfolgreicher Flucht wird das Lager aufgeräumt. Es wird diskutiert, wie man Hullbreaker-Waffen recycelt, um bessere Waffen der Stufe vier zu erhalten, was als sehr lohnenswert für den Lagerwert erachtet wird. Die Spieler hoffen, dass es keine Quest gibt, die einen Lagerwert von einer Million erfordert.
Stream Awards und Loot-Erfolge
05:02:44Der Mario Kart Clip wird als potenzieller Kandidat für die Stream Awards erwähnt, wobei jedoch angemerkt wird, dass die Abkürzung, die den Clip so besonders machte, mittlerweile Standard geworden ist. Die Spieler finden sich früh in der Runde wieder und entdecken einen Lootraum. Es werden zwei Geigerzähler und andere Gegenstände gefunden. Die Stream Awards und Game Awards werden thematisiert, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass Expedition 33 nur Zweiter wird und ArcGrey den ersten Platz belegt. Ein Spieler berichtet von acht lila Gegenständen im Inventar und einem Inventarwert von 70.000, was die Relevanz von Geld im Spiel in Frage stellt, da nicht alle guten Waffen damit gekauft werden können.
Tarkov Steam-Release und KI-Diskussion
05:12:56Der Start von Tarkov auf Steam wird thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob Spieler es zum dritten Mal kaufen werden, da bestehende Accounts nicht automatisch verknüpft werden und eine erneute Zahlung von bis zu 120 Euro erforderlich ist. Die fragwürdige Preispolitik von Tarkov wird kritisiert. Anschließend wird über die Nutzung von KI und deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Datenmissbrauch diskutiert. Es wird betont, dass viele Menschen KI privat für diverse Zwecke nutzen, ohne sich der dahinterstehenden Problematik bewusst zu sein. Die hohen Energiekosten von Suchanfragen und KI-Anwendungen werden ebenfalls angesprochen.
Kampf und Flucht in der Security Breach
05:19:17Die Spieler geraten in einen Kampf in der Security Breach, wobei ein Spieler überladen ist und langsam vorankommt. Es wird diskutiert, ob man Gegner heilen sollte, wenn sie 'lieb' gewesen wären. Nach weiteren Schusswechseln und dem Einsatz von Granaten wird ein Gegner ausgeschaltet, und es wird festgestellt, dass ein ganzes Team beteiligt ist. Die Gruppe muss sich zurückziehen, da sie in der Unterzahl sind. Ein Spieler verblutet und benötigt Bandagen. Die Suche nach einem Ausgang führt durch verschiedene Bereiche der Map, darunter eine U-Bahn, die jedoch nicht zum Ziel führt. Ein Schredder wird gesichtet, und es kommt zu weiteren Kämpfen, bei denen magnetische Beschleuniger gefunden werden.
Rundenfazit und COD-Analyse
05:33:53Die PvP-Runde wird als erfolgreich und unterhaltsam bewertet, auch wenn der persönliche Loot des Spielers nur 'okay' ist und keine lila Waffen dabei waren. Die Tempest-Waffe wird erwähnt, die der Spieler noch nie zuvor spielen konnte. Ein Spieler verabschiedet sich und kündigt an, später am Abend wieder in den Stream zu schauen. Es wird über das Baumhaus-Biom und einen Pilz-Dschungel gesprochen. Die Leistung von Call of Duty wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Performance des Spiels. Kritisiert wird jedoch die Meta-Progression und das Matchmaking, das oft Spieler mit niedrigerem Level gegen hochrangige Gegner antreten lässt. Der Zombie-Modus wird als vielversprechend empfunden.
LAN-Party und Loot-Optimierung
05:40:54Die Spieler reflektieren eine gute und lustige Runde, in der sie in einem Raum waren, in den immer wieder Gegner kamen. Es wird der Weib Mitte Dezember erwähnt und die Möglichkeit einer LAN-Party mit Toro in Neuss diskutiert. Die Spieler strukturieren ihr Inventar und betonen die Wichtigkeit von Seilen. Ein 'Hook' wird als 'Meta-Shit' beschrieben, der später im Spiel von großer Bedeutung sein wird. Es werden Vergleiche zwischen Call of Duty und Ark Raiders gezogen, insbesondere im Hinblick auf PvE-Elemente. Die Spieler bereiten sich auf eine neue Runde vor, wobei sie über die Auswahl ihrer Ausrüstung und die Nutzung von Schlüsseln sprechen.
Diskussion über Spielmechaniken und Quests
06:06:43Es wird eine Diskussion über die Schwierigkeit von Bossen im Spiel geführt, wobei ein Spieler die Meinung äußert, dass der neue Boss einfacher sei als die Queen. Ein weiterer Punkt ist die Effektivität von Snapshot-Granaten im PvP, die als sehr wertvoll erachtet werden. Die Spieler sind auch damit beschäftigt, eine Quest für Fizuki zu erfüllen, stellen jedoch fest, dass ihnen ein benötigter Schlüssel fehlt. Es wird erwähnt, dass es eine Nachtkarte gibt und dass ein Spieler auf Platz 19 ist und bestimmte Aufgaben erledigen muss, wie das Zerstören von Feuerbällen und das Absolvieren von Bunker-Events. Es wird angemerkt, dass das Bunker-Event öfter stattfinden könnte und dass es schwierig ist, freundliche Spieler dafür zu finden. Die Gruppe befindet sich in der Medizin-Zone und plant, nach oben zu gehen, um Gegnern auszuweichen, die von dort kommen könnten.
Intensive Kämpfe und taktische Manöver
06:13:13Die Gruppe befindet sich in einem intensiven Kampf, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Ein Spieler fordert, dass jemand die Treppe deckt, um Flankenangriffe zu verhindern. Es gelingt, zwei Gegner zu 'knocken', aber die Sorge besteht, dass sie wiederbelebt werden. Die Kommunikation ist zeitweise gestört, da ein Spieler gemutet war. Die Wichtigkeit von Schilden wird betont, da diese entscheidend für das Überleben sind. Die Gruppe versucht, sich neu zu formieren und eine Strategie zu entwickeln, um die verbleibenden Gegner zu lokalisieren und auszuschalten. Es wird festgestellt, dass einige Gegner geflohen sind. Die Spieler diskutieren über Loot und die Notwendigkeit, bestimmte Gegenstände für Quests zu finden, während sie sich durch die Karte bewegen.
Looting und Missionsfortschritt
06:20:09Die Spieler sind auf der Suche nach Loot und versuchen, die besten Spots zu finden. Es wird festgestellt, dass einige Bereiche bereits leergeräumt sind und sich das Looten dort nicht lohnt. Die Gruppe plant, sich zu einem anderen Bereich der Karte zu begeben, um bessere Beute zu finden und eine Mission zu erfüllen, die das Fotografieren eines Rovers beinhaltet. Es wird diskutiert, welche Waffen im aktuellen Meta stark sind, wobei die 'Stitcher' und die 'Veneta' mit Trommelmagazin als besonders effektiv hervorgehoben werden. Ein Spieler äußert, dass das Spiel zu einfach sei und er sich mehr Herausforderung wünscht. Die Bedeutung von Schockminen und Entschärfungsmodi wird hervorgehoben, um Wege abzusichern und Gegner zu kontrollieren. Es wird auch über die Reparatur und das Recycling von Gegenständen gesprochen, um die Effizienz zu maximieren.
Zukünftige Events und Spielstrategien
06:34:44Die Spieler spekulieren über zukünftige Events und Updates für das Spiel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in den nächsten zwei Wochen neue Events geben wird oder ob der aktuelle Monat keine weiteren Neuerungen bereithält. Die Möglichkeit eines Zusatzes zur 'Stellamontes'-Map wird diskutiert, da im Trailer Szenen außerhalb der aktuellen Map zu sehen waren. Ein Spieler äußert Bedenken, was er im nächsten Monat tun soll, wenn keine neuen Inhalte kommen. Die Gruppe bereitet sich auf weitere Kämpfe vor, wobei taktische Manöver wie das Blockieren von Wegen mit Minen und das gezielte Anwenden von Fähigkeiten besprochen werden. Es wird auch über die Effizienz von Waffen und die Notwendigkeit, Munition aufzufüllen, gesprochen. Ein Spieler beklagt sich über das Loot-Verhalten eines anderen Spielers, der angeblich zu viel sammelt und dadurch langsam wird.
Anpassungsmöglichkeiten und Spielbalance
06:54:06Die Spieler äußern den Wunsch nach mehr Anpassungsmöglichkeiten für Outfits im Spiel, insbesondere die Möglichkeit, Hüte oder Helme separat zu kombinieren, um mehr Vielfalt zu schaffen. Es wird diskutiert, ob solche Änderungen technisch machbar wären und ob sich der Aufwand für die Entwickler lohnen würde. Die Gruppe bereitet sich auf eine weitere Runde vor und stellt fest, dass sie es mit zwei Gegnern zu tun haben. Ein Spieler beklagt sich erneut über das Loot-Verhalten und die Überladung. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Granaten gesprochen, wobei ein Spieler seine Granaten als besonders wirkungsvoll hervorhebt. Die Diskussion dreht sich auch um die Spielbalance und die Stärke bestimmter Waffen wie der 'Faro' und der 'Osprey', wobei die 'Osprey' als besonders einfach zu handhaben beschrieben wird, da sie kaum Zielgenauigkeit erfordert. Die Spieler wundern sich, wie schnell die Zeit beim Spielen vergeht und spekulieren über die Arbeitsweise der Entwickler bei der Erstellung neuer Maps.
Diskussion über Kosten, Konsolen und Spielentwicklung
07:14:47Die Spieler diskutieren über die Kosten von Spielen und die Entwicklung von Titeln wie Call of Duty. Es wird die Meinung geäußert, dass 80.000 für den Zombie-Modus zu teuer wären, obwohl der tatsächliche Preis nicht so hoch ist. Die Dominanz von Konsolen im Gaming-Markt wird thematisiert, insbesondere in Bezug auf Call of Duty, das früher hauptsächlich auf Konsolen gespielt wurde. Es wird die historische Entwicklung von Call of Duty von Singleplayer-Kampagnen zu Multiplayer-Fokus beleuchtet. Ein Spieler äußert seine Zufriedenheit, kein 'Main Game' zu haben, da dies Freiheit bei der Spielauswahl bietet und Down-Phasen vermeidet. Tipps zum Inventarmanagement werden gegeben, wie das Stapeln von Ressourcen und das Behalten wichtiger Komponenten wie Sensoren und Arc-Schaltkreise für Upgrades und Schlüssel. Es wird auch über das Mitbringen von Gegenständen für Teammitglieder gesprochen, wobei ein Spieler humorvoll seine Rolle als unverzichtbarer Bestandteil des Teams hervorhebt.
Auseinandersetzung mit Spielmechaniken und Teamplay
07:40:33Die Spieler diskutieren über die Anzeige der Wiederbelebungen im Spiel, wobei ein Spieler angibt, 712 Wiederbelebungen zu haben, was als Lüge abgetan wird. Sie befinden sich in einer Spielrunde, in der sie mit blauen Beutemarken agieren und versuchen, Gegner auszuschalten. Die Strategie, in den Medic-Bereich zu gehen, um gefallene Teammitglieder wiederzubeleben, wird besprochen. Es kommt zu einer Konfrontation mit einem Gegner, der als 'Schredder' bezeichnet wird, und die Spieler müssen schnell reagieren, um nicht eliminiert zu werden. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und das gemeinsame Vorgehen sind entscheidend, um in der Runde zu bestehen, obwohl sie feststellen, dass sie oft in bereits laufende Runden nachverbinden, was das Spielerlebnis beeinträchtigt.
Diskussion über Spawn-Mechaniken und Spielstrategien
07:48:19Es wird die Spawn-Mechanik der Map diskutiert, insbesondere warum die Spieler oft spät in Runden spawnen. Die Vermutung ist, dass ein Team erst nachspawnen kann, wenn ein anderes Team eliminiert wurde, was zu einem kontinuierlichen Fluss von Spielern führt, die später in die Map kommen. Die Spieler versuchen, strategische Positionen einzunehmen, wie einen Raum mit schutzsicherem Glas, um Vorteile im Kampf zu erzielen. Sie verfolgen Gegner in verschiedene Bereiche der Map, wie die Cargo Bay und Medical, und koordinieren ihre Angriffe. Trotz guter Ansätze kommt es zu schwierigen Situationen, in denen sie von mehreren Seiten angegriffen werden, was zu Niederlagen führt. Die Frustration über die Spawn-Punkte und die Notwendigkeit, sich schnell anzupassen, ist spürbar.
Kritik an Steam-Reviews und Spielentwicklung
07:59:44Eine Steam-Review für das Spiel 'Tarkov' wird kritisiert, da sie sich auf Probleme bei der Account-Erstellung und Wartungsarbeiten bezieht, anstatt das eigentliche Spiel zu bewerten. Dies wird als irreführender Bullshit bezeichnet. Die Spieler diskutieren mögliche Verbesserungen für das Spiel, wie die Möglichkeit, ausgerüstet in frische Runden zu starten, auch wenn dies längere Wartezeiten bedeuten würde. Sie schlagen vor, dass Spieler mit einem 'Free Loadout' nicht sofort an guten Spots spawnen sollten. Die Idee, dass man nichts zu verlieren hat, wenn man mit einem Free Loadout spielt, wird als problematisch angesehen. Die aktuelle Spielweise, bei der man oft nachverbunden wird und selten in einer frischen Runde landet, wird als frustrierend empfunden.
Herausforderungen in einem neuen RPG: Rätsel und Mechaniken
08:36:10Die Spieler tauchen in ein neues RPG ein, das sie als 'Where Wind Meets' identifizieren. Sie stoßen auf verschiedene Rätsel und Mechaniken, darunter ein 'Silberzungen'-Modus, bei dem Dialoge manuell eingegeben werden müssen, um Gegner zu überzeugen. Ein komplexes Rätsel, das chinesische Schriftzeichen und spezifische Tastenabfolgen erfordert, stellt eine große Herausforderung dar, da die Spieler kein Chinesisch verstehen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, das Rätsel zu lösen, was zu einer Diskussion über die Zugänglichkeit solcher Rätsel für nicht-chinesischsprachige Spieler führt. Die Erkundung der Welt und das Entdecken versteckter Orte, wie Wasserfälle und magische Bühnen, ist ein zentraler Bestandteil des Gameplays.
Erkundung, Kampf und Musikalische Herausforderungen
08:38:07Die Spieler setzen ihre Erkundung fort und stoßen auf verschiedene Quests und Interaktionen. Sie lernen neue Fähigkeiten, wie eine 'Sneaky-Attacke', und versuchen, in Dungeons voranzukommen. Ein musikalisches Minispiel, bei dem Noten auf einer Tastatur gespielt werden müssen, erweist sich als besonders knifflig, da die Tastenbelegung als unpraktisch empfunden wird. Trotzdem versuchen sie, hohe Punktzahlen zu erreichen, um Belohnungen zu erhalten. Die Diskussion über die Aufteilung der Tasten und die Schwierigkeit, sich daran zu gewöhnen, zieht sich durch diesen Abschnitt. Die Spieler experimentieren auch mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen, um ihre Charaktere zu verbessern, und versuchen, die komplexen Talentbäume und Upgrade-Systeme des Spiels zu verstehen.
Interaktionen mit NPCs und die Suche nach Gänse-Rätseln
10:47:09Die Spieler interagieren mit verschiedenen NPCs und versuchen, Quests abzuschließen. Eine besondere Herausforderung stellt ein Rätsel dar, bei dem Gänse mit Tai Chi ins Wasser geworfen werden müssen. Die Spieler sind unsicher, ob sie verarscht werden oder die Mechanik einfach noch nicht verstanden haben. Sie versuchen, mit NPCs zu sprechen und deren Regeln zu loben, um Freundschaften zu schließen und Geschenke zu erhalten. Die Erkundung der Welt wird fortgesetzt, wobei sie auf Schmetterlinge, Katzen und andere Tiere stoßen. Die Möglichkeit, Dungeons gemeinsam zu erkunden und Belohnungen zu teilen, wird als positives Merkmal des Spiels hervorgehoben. Die Spieler schätzen den chinesischen Stil des Spiels, der an Genshin Impact erinnert, aber realistischer ist.
Freundschaften schließen und Bewegungsfähigkeiten erlernen
11:21:50Die Spieler versuchen, Freundschaften mit NPCs zu schließen, indem sie ihnen bei Missionen helfen und Tricks zum Besiegen von Banditen verraten. Sie lernen neue Bewegungsfähigkeiten wie 'Wandlauf' und 'Schattenlaube', die es ihnen ermöglichen sollen, sich schneller und geschickter in der Welt zu bewegen. Die Aktivierung dieser Fähigkeiten erweist sich jedoch als schwierig, da die Spieler unsicher sind, ob sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen oder Gegenstände sammeln müssen. Die Komplexität des Talentsystems und die vielen Optionen, die es zu erkunden gibt, werden als überwältigend empfunden. Die Spieler äußern den Wunsch nach einer besseren Übersicht und einfacheren Sammelmechaniken für Belohnungen, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Interaktives Rollenspiel und Beziehungsdynamik
11:53:31Der Streamer nimmt an einem interaktiven Rollenspiel teil, in dem er versucht, die Stimmung eines Charakters namens Zau zu heben, der sich einsam fühlt und Schwierigkeiten hat, eine Frau zu finden. Trotz zahlreicher Versuche, Zau aufzumuntern, ihm Komplimente zu machen, Ratschläge zu geben und sogar anzubieten, seine Freundin zu sein, bleibt Zau zunächst unbeeindruckt. Die Dialoge drehen sich um Themen wie Selbstvertrauen, die Suche nach Liebe und die Vorzüge des Alleinseins oder des Besitzes von Katzen als Alternative zu einer Partnerin. Die Situation wird humorvoll und frustrierend zugleich dargestellt, da Zau sich hartnäckig weigert, den Status der Freundschaft anzunehmen, obwohl der Streamer sich große Mühe gibt, eine Verbindung aufzubauen. Die wiederholten Versuche, Zau zu überzeugen, verdeutlichen die Komplexität der Charakterinteraktion im Spiel.
Führungsrolle und Motivationsversuche
12:02:52Im weiteren Verlauf des Rollenspiels schlüpft der Streamer in die Rolle eines Anführers eines Ordens und versucht, seine Untergebenen zu motivieren, bessere Arbeitsergebnisse zu liefern. Er konfrontiert sie mit mangelnden Fortschritten und fordert sie auf, effektiver zu arbeiten. Dabei wird die Dynamik zwischen Führung und Untergebenen beleuchtet, wobei der Streamer versucht, Autorität auszustrahlen und gleichzeitig die Notwendigkeit von Respekt und Zusammenarbeit betont. Die Interaktionen zeigen die Herausforderungen, Mitarbeiter zu führen und zu inspirieren, insbesondere wenn die Ergebnisse ausbleiben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, eine gewisse Anerkennung zu gewinnen und die Untergebenen zu überzeugen, ihre Bemühungen zu verstärken, was zu einer vorübergehenden Verbesserung der Beziehung führt.
Training, Tee und unerwiderte Heiratsanträge
12:26:43Die Interaktion mit Zau entwickelt sich weiter, als der Streamer ihn zu einem gemeinsamen Training und einer Tasse Tee einlädt. Während des Trainings lobt der Streamer Zaus Stärke und Fähigkeiten, was dessen Selbstvertrauen stärkt. Bei einer Teepause kommt es zu einer unerwarteten Wendung, als der Streamer Zau einen Heiratsantrag macht, der jedoch abgelehnt wird. Zau fühlt sich unwürdig und bevorzugt es, das Training fortzusetzen. Diese Szene unterstreicht die humorvolle und manchmal absurde Natur des Rollenspiels, in dem persönliche Beziehungen und romantische Annäherungen auf unkonventionelle Weise thematisiert werden. Trotz der Ablehnung bleibt die Freundschaft zwischen den beiden Charakteren bestehen, und das Training wird fortgesetzt, um Zaus Stimmung zu verbessern.
Gemeinsames Training und die Suche nach Freundschaft
13:38:50Der Streamer und Zau setzen ihr gemeinsames Training fort, um Zaus Gedanken zu klären und seine Stimmung zu heben. Sie üben verschiedene Kampftechniken, wobei der Streamer Zaus Fortschritte lobt und ihn ermutigt. Nach dem Training gönnen sie sich eine Pause bei einem Glas Wein, um sich zu entspannen und ihre Freundschaft zu vertiefen. Trotz der gemeinsamen Zeit und der positiven Interaktionen bleibt Zaus Status im Spiel zunächst auf 'Fremder' stehen, was den Streamer frustriert. Diese wiederholte Weigerung, die Freundschaft anzuerkennen, führt zu weiteren humorvollen Versuchen, Zau zu überzeugen, seinen Status zu ändern und die Verbindung zu festigen. Die Szene verdeutlicht die Hartnäckigkeit des Streamers und die Eigenheiten des Spielcharakters.
Bogenschießen und die Sehnsucht nach Familie
13:56:49Das Training wird mit Bogenschießen fortgesetzt, wobei Zau dem Streamer die Grundlagen dieser Technik beibringt. Der Streamer zeigt sich talentiert und trifft das Ziel präzise. Während des Trainings vertieft sich das Gespräch über Zaus Sehnsucht nach einer Familie und einem Zuhause, was seine Einsamkeit offenbart. Der Streamer versucht, Zau zu trösten und ihm Hoffnung zu geben, dass er in Zukunft eine glückliche Familie finden wird. Trotz der emotionalen Verbindung und der gegenseitigen Unterstützung bleibt Zau in seiner Melancholie gefangen, was die Herausforderung des Rollenspiels unterstreicht, eine dauerhafte positive Veränderung herbeizuführen. Die Interaktionen zeigen die Tiefe der Charakterentwicklung und die Bemühungen des Streamers, eine bedeutungsvolle Beziehung aufzubauen.
Dating-Simulator und Alkoholkonsum
15:15:18Der Streamer bezeichnet das Spiel humorvoll als 'Dating Simulator', da er weiterhin versucht, Zau von seiner Einsamkeit zu befreien und ihn dazu zu bringen, eine Frau zu finden. Nach stundenlangen Versuchen, Zau durch Training und Komplimente aufzumuntern, greift der Streamer zu einer unkonventionellen Methode: Alkohol. Er bietet Zau mehrere Gläser Wein an, in der Hoffnung, dass dies seine Hemmungen löst und ihn dazu ermutigt, eine junge Frau anzusprechen. Überraschenderweise führt diese Methode zum Erfolg, und Zau schafft es, die Frau anzusprechen. Diese Wendung unterstreicht die humorvolle und manchmal absurde Natur des Spiels, in dem unkonventionelle Lösungen zum Ziel führen können, und zeigt die Frustration des Streamers über die bisherigen Misserfolge.
Die Suche nach der schönsten Blume und emotionale Unterstützung
16:08:16Der Streamer trifft auf einen weiblichen Charakter namens Jan Mumus, deren Mutter verstorben ist. Jan Mumus ist auf der Suche nach der schönsten Blume, die ihre Mutter symbolisieren soll. Sie erzählt ihre traurige Geschichte von der kranken Mutter, die sich selbst als gewöhnliche Efeutute sah und sich im nächsten Leben eine strahlende Blume wünschte. Der Streamer bietet Jan Mumus emotionale Unterstützung an, nimmt sie in den Arm und versichert ihr, dass ihre Mutter immer in ihrem Herzen sein wird. Er hilft ihr bei der Suche nach den Blumen und zeigt sich mitfühlend und unterstützend. Diese Interaktion beleuchtet die emotionalen Aspekte des Spiels und die Möglichkeit, tiefere Verbindungen zu den Charakteren aufzubauen, indem man ihnen in schwierigen Zeiten beisteht.
Rätsel und die blinde Göttin
16:26:37Der Streamer und ein weiterer Charakter, Uncle Tien, stoßen auf ein Rätsel in einer dunklen Höhle, das mit einer blinden Göttin namens Li-Tzen-Tzen in Verbindung steht. Sie entdecken Hinweise in einem Brief, der von der blinden Göttin verfasst wurde und von Illusionen und den Tönen einer Windlongzithere spricht. Die Spieler müssen die Umgebung erkunden und die Hinweise entschlüsseln, um das Rätsel zu lösen. Es stellt sich heraus, dass die Göttin vor drei Jahren im Krieg gestorben ist und die Spieler zu früh gekommen sind. Die Suche nach der Wahrheit führt zu weiteren Entdeckungen, darunter eine kleine Klinge, die die Mondgärtnerin wirklich sucht. Diese Questlinie taucht tief in die Lore des Spiels ein und bietet eine komplexe narrative Erfahrung.