Where Winds Meet anschauen (Twitch only)
Erste Einblicke in Where Winds Meet: Gameplay, Grafik und Koop-Modus
Ein Spieler wagt sich in das MMORPG Where Winds Meet und gibt seine ersten Einschätzungen ab. Er betrachtet die Grafik, die an 'Ghost of Tsushima' erinnert, die Free-to-Play-Struktur mit vielen kosmetischen Items und die verwirrenden Spielmechaniken. Zusammen mit Dalu und Suki erlebt er die Charaktererstellung und die Herausforderungen des Koop-Modus, der gemeinsame Fortschritte nicht immer unterstützt.
Erste Eindrücke und Spielmodi von Where Winds Meet
00:00:32Der Streamer beginnt den Stream mit dem Hinweis, dass er 'Where Winds Meet' nur auf Twitch streamt und keine Aufzeichnungen davon haben möchte, da es sich potenziell um ein Gacha-Game handeln könnte. Er erwähnt, dass die Steam-Reviews des Spiels nur zu 40% positiv sind, spielt es aber aus Höflichkeit mit Dalu und Suki. Er muss noch einen Charakter erstellen, während die anderen beiden bereits das Tutorial durchlaufen haben. Das Spiel wirkt wie ein MMORPG mit Housing-Optionen und vielen kosmetischen Items, die man kaufen kann. Es ist Free-to-Play, aber der Streamer befürchtet, dass es viel Leistung vom PC frisst. Er entscheidet sich für den 'mäßigen' Anleitungsmodus und den ARPG-Bildsteuerungsmodus. Beim Schwierigkeitsgrad wählt er 'Empfohlen', da er sich auf die Geschichte konzentrieren möchte und nicht auf einen Hardcore-Modus, bei dem man den Charakter verlieren kann. Er startet als 'einsamer Wanderer', obwohl er mit Freunden spielt, und ist sich über das Camp-System noch unsicher.
Grafik, Gameplay-Mechaniken und die Gacha-Aspekte
00:05:00Der Streamer bemerkt, dass die Grafik des Spiels an 'Ghost of Tsushima' erinnert. Er bestätigt, dass es sich um ein MMORPG handelt, das viele kaufbare Cosmetics bietet und Free-to-Play ist. Er ist verwirrt über die Spielmechaniken und das Geschehen auf dem Bildschirm, insbesondere über die rot leuchtenden Punkte der Feinde. Es gibt Skin-Mount-Gacha, aber keine Gacha für Charaktere, nur für kosmetische Gegenstände. Er hat 'Ghost of Tsushima' zu 90% durchgespielt und möchte die restlichen 10% noch erkunden. Das Spiel scheint ein langes Intro zu haben, aber er überspringt das Tutorial nicht. Er lernt verschiedene Kampfkunstfähigkeiten kennen, die an Waffen gebunden sind und Schaden, Kontrolle sowie Heilung bieten. Die Steuerung mit vielen Tasten und die Mechanik des Parierens und Ausweichens erinnern ihn stark an 'Ghost of Tsushima'.
Charaktererstellung, Koop-Modus und erste Herausforderungen
00:12:59Nach einer Cutscene, die er zusammenfasst, erstellt der Streamer seinen Charakter. Er erwähnt, dass Suki eine Stunde mit der Charaktererstellung verbracht hat und man sogar seine eigene Stimme aufnehmen kann. Er entscheidet sich für ein vorgefertigtes Aussehen und experimentiert mit verschiedenen Anpassungsoptionen wie Iris und Haltung. Er gibt seinem Charakter den Namen 'Zombe' und wählt die Fähigkeit 'rhetorische Schärfe'. Im Spiel angekommen, bemerkt er, dass seine Freunde bereits spielen. Er entdeckt die Fähigkeit, Bären zu werfen, was er als seine Lieblingsfähigkeit bezeichnet. Der Koop-Modus scheint ähnlich wie bei Genshin Impact zu funktionieren, bei dem man bei bestimmten Aktivitäten zusammen spielen kann, aber der Fortschritt parallel erfolgt. Er stellt fest, dass die deutsche Übersetzung des Spiels mangelhaft ist und viele Dinge nicht eindeutig sind, was auf eine KI- oder Google-Translate-Übersetzung hindeutet.
Koop-Probleme, Kampfherausforderungen und kosmetische Optionen
00:29:36Der Streamer kritisiert den Drop-in-Drop-out-Koop-Modus, der keinen gemeinsamen Fortschritt ermöglicht, und vergleicht ihn mit dem Koop-Modus von 'Code Vein'. Er ist begeistert von der Bärenwurf-Fähigkeit und möchte diese beibehalten. Er fordert ein kleines Kind zum Kampf heraus, bemerkt aber, dass er es nicht verprügeln, sondern seine Schwertkunst zeigen soll. Er hat Schwierigkeiten mit der Parier-Mechanik und möchte den 'Parry-Assist' deaktivieren. Das Spiel wirkt sehr umfangreich, mit vielen Skill-Bäumen und nicht sofort zugänglichen Inhalten. Er erklärt, dass er den Stream nur auf Twitch macht, weil er das Spiel nur ausprobieren möchte und es kein 'Profit-Content' ist. Er entdeckt, dass man Frosch-Moves lernen kann und dass es eine Fähigkeit gibt, sich zu schrumpfen, um neue Gebiete zu erreichen. Es gibt viele NPCs, die man bekämpfen kann, und er versucht, den 'Opa' im Dorf zu besiegen, der sich als sehr stark erweist.
Koop-Quests, Gacha-Shop und gemeinsame Erkundung
00:49:45Der Streamer entdeckt eine Kooperationsquest, die man zusammen mit Dalu machen könnte. Er hat den kleinen Jungen besiegt und fordert nun den 'Frosch-Opa' zum Duell heraus, diesmal ohne Parry-Assist. Er ist fasziniert von den vielen versteckten Truhen und Tipps im Spiel. Er fragt sich, ob man Leute romantisieren kann und entdeckt einen Saufwettbewerb. Er besiegt den 'Ältesten Gongsun' und möchte alle Gegner im Dorf herausfordern. Er ist überrascht, wie schwierig einige Kämpfe sind, besonders gegen das unsichtbare Kind, das ihn aus der Stadt wirft. Er findet ein neues Outfit und diskutiert über die Gacha-Mechaniken und kosmetischen Items im Shop. Er ist begeistert von den roten Haaren und verschiedenen Mounts wie einer Gans oder fünf Huskys, die man an der Leine führen kann. Er findet den englischen Namen 'Horsky' für das Pferdchen sehr lustig. Er lädt seine Freunde über Steam zum Koop-Modus ein, um gemeinsam einen unterirdischen Tempel zu erkunden.
Koop-Gameplay, Loot-System und Boss-Herausforderungen
01:13:46Der Streamer und seine Freunde starten im Kooperationsmodus und erkunden einen unterirdischen Tempel. Er bemerkt, dass das Loot-System personalisiert ist, sodass jeder seine eigenen Kisten erhält, auch wenn ein anderer Spieler sie öffnet. Sie finden neue Waffen wie einen Speer und eine Moor-Klinge. Der Streamer wünscht sich einen richtigen Bosskampf und entdeckt Sprengfässer, die man strategisch einsetzen kann. Er lernt, dass man seine Waffen im Inventar anpassen kann. Dalu kann ihn mit ihrem Fächer heilen, was im Kampf nützlich ist. Sie entdecken weitere Kisten und einen Helmbauplan bei einer Statue. Sie versuchen, einen Boss namens 'Zang Lang' zu besiegen, und der Streamer bemerkt, dass sie als Gruppe viel mehr Schaden anrichten. Sie verbeugen sich dreimal vor einer Statue, was anscheinend einen Fortschritt im Spiel bringt. Der Streamer ist begeistert von den vielen kosmetischen Skins, die das Free-to-Play-Spiel bietet, und findet es gut, dass der Fokus auf kosmetischen Käufen liegt.
Erkundung und Koop-Modus in 'Where Winds Meet'
01:22:27Die Erkundung der einzelnen Gebiete in 'Where Winds Meet' zeigt Prozente ähnlich wie in 'Genshin Impact', was auf eine begrenzte Anzahl von Gebieten hindeutet. Es wird diskutiert, ob bestimmte Bereiche gesperrt sind oder ob sich die Entwickler die Option offengelassen haben. Im Koop-Modus können Spieler gemeinsam Gegenstände sammeln und Truhen öffnen, wobei die gesammelten Kuriositäten und Belohnungen, wie Münzen, schwingende Jade und Erfahrung, für alle Mitglieder des Koop-Teams zählen. Dies ermöglicht ein gemeinsames Fortschreiten in der Welt, abgesehen von Quests, die im Koop-Modus oft nicht verfügbar sind, wie bei einer der nächsten Quests des Streamers festgestellt wurde. Das gemeinsame Reiten mit Hunden erweist sich als amüsant, auch wenn es zuweilen zu Störungen kommt, wie einem feststeckenden Hund.
Fähigkeiten und Rätsel im Koop-Modus
01:26:31Im Spiel können Fähigkeiten durch das Finden von Glocken auf der Karte erlernt werden, wobei mehrere Glocken zu einer vollständigen Fähigkeit beitragen. Ein Beispiel hierfür ist eine Glocke, die 25% einer Fähigkeit freischaltet. Rätsel, wie das Platzieren einer fehlenden Butterstatue in einer Höhle, können gemeinsam gelöst werden und belohnen die Spieler mit Gegenständen wie Glöckchen. Das Spiel scheint darauf ausgelegt zu sein, den Story-Modus zuerst im Einzelspieler zu absolvieren und danach die Open World im Koop-Modus zu erkunden, da alle gesammelten Gegenstände und geöffneten Truhen im Koop-Modus auch dem Gast gutgeschrieben werden. Dies gilt jedoch nicht für Gegenstände, die der Gast bereits besitzt. Herausforderungen in der Welt des Gastgebers werden von den anderen Spielern beobachtet.
Interaktionen und Minispiele in der Spielwelt
01:28:30Spieler können an verschiedenen Interaktionen und Minispielen teilnehmen, wie zum Beispiel an spontanen Kämpfen gegen NPCs, die unerwartet herausfordernd sein können und sogar zu Achievements führen, wie 'Get defeated by the Elder'. Auch das Streicheln von Katzen ist eine mögliche Interaktion. Es gibt auch 'Sau-Spiele', die das Werfen von Krügen beinhalten und anscheinend zum Abschluss von Kampfpass-Quests beitragen. Das Angeln erfordert eine Angelrute mit mindestens Stufe 1. Die Steam-Bewertungen des Spiels waren anfangs gemischt, verbesserten sich aber im Laufe des Streams von 40% auf 70% positiv, wobei einige Spieler das Kampfsystem lobten und Verzögerungen im Solo-Modus als Serverüberlastung interpretierten. Das Sammeln von giftigen Blumen erfordert das Abschießen von Schmetterlingen in der Nähe.
Koop-Mechaniken und Fähigkeitenmanagement
01:36:44Im Koop-Modus können Spieler gemeinsam Umgebungsrätsel lösen und Gegenstände wie Honig sammeln, während Quests im Koop-Modus oft nicht verfügbar sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle gemeinsamen Aktionen für jeden Spieler zählen, um ein vollständiges Koop-Erlebnis zu ermöglichen. Spieler können ihre Fähigkeiten, wie das 'Bärenwerfen', im Entwicklungsmenü unter 'Mythische Fähigkeiten' ändern und testen. Das gemeinsame Werfen eines Bären kann sogar dazu genutzt werden, Höhlen zu öffnen, was die Vielseitigkeit der Fähigkeiten demonstriert. Es gibt auch Emotes, die gemeinsam ausgeführt werden können, und die Möglichkeit, Musik zu spielen, obwohl viele dieser Optionen gesperrt sind. Die Koop-Mechaniken erlauben es Spielern, sich gegenseitig zu unterstützen, beispielsweise durch Heilung oder das Ziehen von Aggro in Kämpfen.
Weltboss-Kampf und Koop-Herausforderungen
01:44:42Ein Weltboss namens 'Puppenspieler' wird als gefährlich eingestuft, aber von den Spielern in Angriff genommen. Das gemeinsame Reiten auf Huskys zum Bosskampf ist möglich, obwohl es zu technischen Problemen wie häufigen Einladungen und feststeckenden Spielern kommen kann. Der Kampf gegen den Puppenspieler erfordert Teamwork, insbesondere bei der Heilung und dem Brechen der Haltung des Bosses. Spieler können wiederbelebt werden, beispielsweise durch Fähigkeiten wie den Fächer, der ein Revive ermöglicht. Die Waffen können durch Verstärken und Upgrades, die Geld und Ressourcen kosten, verbessert werden, um den Schaden zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Angriffe des Bosses, wie gelbe Angriffe, möglicherweise nicht parierbar sind und ein Ausweichen erfordern. Der Kampf gegen den Weltboss ist eine Herausforderung, die die Koop-Fähigkeiten der Spieler auf die Probe stellt.
Waffen-Upgrades und Talentfreischaltung
02:01:09Die Spieler entdecken, dass Waffen in 'Where Winds Meet' bis zu Stufe 20 aufgerüstet werden können, wobei jede Stufe den Schaden erheblich erhöht. Talente werden durch die Aktivierung von Talenten und den Abschluss der Hauptgeschichte freigeschaltet, beispielsweise durch das Erreichen des 'Schreins der Wildnis'. Ein Level-Up kann auch die Anzahl der nutzbaren mystischen Fähigkeiten erhöhen. Trotz der Möglichkeit, die Waffen zu verbessern, bleibt der Kampf gegen den Puppenspieler eine Herausforderung, da der Boss über Fähigkeiten verfügt, die Heil-Debuffs verursachen und die Spieler dazu zwingen, ihre Strategie anzupassen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Taktiken, wie dem Überspringen gelber Angriffe und dem gezielten Einsatz von Heilung, um den Boss zu besiegen.
Erfolgreicher Bosskampf und Belohnungen
02:17:45Nach einem intensiven Kampf gelingt es den Spielern, den Weltboss zu besiegen. Als Belohnung erhalten sie eine 'Schattenspielfigur' als Dekoration für ihr Haus. Weltbosse können wahrscheinlich nach einem Cooldown erneut bekämpft werden, um weitere Ressourcen und Belohnungen zu erhalten. Im Koop-Shop, der über das P-Menü zugänglich ist, können Spieler Abenteuerzettel, die durch das Spielen des 'Wandering-Path-Modus' und des Koop-Modus verdient werden, für verschiedene Cosmetics wie Outfits und Dekorationen ausgeben. Es gibt eine Vielzahl von Outfits, darunter auch ein lila Zombie-Outfit und ein 'purpurner Tau' Baum. Das Housing-System und die Möglichkeit, Abilities zu erhalten, wecken das Interesse der Spieler.
Abschluss des Streams und erste Eindrücke
02:22:01Nach dem Bosskampf beschließen die Spieler, den Stream zu beenden und zu 'Arc Raiders' zu wechseln. Beim Verlassen des Koop-Modus erhalten die Spieler ein Ranking, das ihre Leistungen in Bereichen wie Erkundung und Kooperation bewertet. Die Koop-Funktionen des Spiels werden als lohnenswert empfunden, insbesondere wegen der Punkte und Belohnungen. Obwohl das Spiel viele Menüs und eine anfängliche Reizüberflutung aufweist, finden die Spieler es insgesamt spaßig und gut gelöst, insbesondere für Fans von Spielen wie 'Genshin Impact' mit einem anderen Grafikstil. Die Steam-Bewertungen haben sich von 40% auf 70% positiv entwickelt, was auf eine verbesserte Wahrnehmung des Spiels hindeutet. Die Steuerung, die anfänglich kritisiert wurde, wird als normal empfunden. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass der Streamer später zu 'Arc Raiders' wechseln wird.