HERO vs TRIGGER ! WardiTV Christmas Invitational
Spannende StarCraft II Duelle: Hero, Trigger & Rogue kämpfen um den Sieg
Ankündigung von TakeTV-Veranstaltungen und Werksliga-Turnier
00:29:39Es wird auf die hohe Anzahl von Sendestunden bei TAKE TV hingewiesen. Der Fokus liegt auf der Ankündigung bevorstehender Veranstaltungen, insbesondere des Werksliga-Turniers, das am 15. Dezember um 17 Uhr stattfindet. Es wird ein Preisgeld von 100 Euro sowie Peripheriegeräte zu gewinnen geben, wobei die Teilnahme und nicht die Platzierung entscheidend ist. Zusätzlich zu der Werksliga werden weitere Events wie Weihnachts-Specials und Masters Colosseum erwähnt. Die Planung der Shows gestaltet sich aufgrund der unterschiedlichen Längen der BO3-Spiele als Herausforderung. Ein Link zum vollständigen Sendeplan von TakeTV wird bereitgestellt, um Zuschauern einen Überblick über die kommenden StarCraft-Übertragungen zu ermöglichen. Der Sendeplan umfasst mehrere Tage mit StarCraft-Inhalten, darunter die TV Christmas Invitational, Masters Colosseum und den Wax League Community StarCraft Cup.
Diskussion über das Balancing und die Auswirkungen des Patches
00:33:40Es wird die Entfernung von Veterial Overcharge und die Einführung von Energy Overcharge thematisiert. Der Verlust von Battery Overcharge wird als bedeutender Nachteil für Protoss hervorgehoben, insbesondere im Matchup gegen Terraner. Es wird die Problematik angesprochen, dass offensive Pushs durch die Änderung verstärkt werden und es schwieriger geworden ist, diese aufzuhalten. Die Schwierigkeit, ein gutes Balancing zu finden, wird betont, da die Protoss nun leichter überrannt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Nerfung von Overcharge zu weit ging und nun die Defensive der Protoss zu schwach ist. Trotzdem gab es auch Erfolge von Protoss-Spielern, wie Klem, und sogar ein Off-Race Protoss im Finale.
Analyse des ersten Spiels und Ausblick auf die weiteren Begegnungen
00:39:53Das erste Spiel zwischen Hero und Trigger wird zusammengefasst, wobei Hero als Favorit einen soliden Sieg erringt. Trotz des Sieges wird angemerkt, dass Hero Trigger nicht komplett vernichtet hat, da das Spiel mit 4 Basen über 12 Minuten dauerte. Die heutige Gruppe besteht aus Hero, Trigger, Rogue und Spirit, was zu insgesamt sechs BO3-Spielen führt. Die Länge von sechs BO3 wird als angenehm empfunden, wobei acht BO3 als ideale Länge angesehen werden. Es wird ein Ausblick auf die weiteren Begegnungen gegeben, darunter Hero gegen Spirit, Rogue gegen Trigger und Rogue gegen Hero. Abschließend wird auf den Twitch-Kanal von TakeTV verwiesen, wo der vollständige Sendeplan eingesehen werden kann.
Analyse des Spiels Hero gegen Trigger und Heroes aggressive Spielweise
00:52:32Es wird eine Proxy-Robo von Trigger gespielt, während Hero auf ein Ein-Base-Star-Gate setzt. Hero geht aggressiv vor, was jedoch kritisiert wird, da er unnötig aus seiner Basis pusht und dadurch verwundbar wird. Es wird bemängelt, dass Hero trotz des Wissens über Triggers All-In-Strategie und ohne eigene Expansion unnötige Risiken eingeht. Trigger hat mehr Army Supply und gleiche Economy, was ihm einen Vorteil verschafft. Heroes aggressive Spielweise wird zwar als sein Markenzeichen und Erfolgsrezept anerkannt, jedoch wird in diesem Fall seine Fehleinschätzung und unnötige Aggressivität kritisiert. Abschließend wird festgestellt, dass Trigger das Spiel wahrscheinlich gewinnen wird und Heroes Leistung als schwach eingestuft wird.
Ausblick auf das Spiel Spirit gegen Hero und Analyse von Heroes Spielstil
01:07:19Es wird das Spiel zwischen Spirit und Hero thematisiert, wobei Hero als sehr aggressiver Spieler beschrieben wird. Spirit hingegen ist flexibel und kann verschiedene Spielstile anwenden, was ihn zu einem unangenehmen Gegner für Protoss macht. Heroes aggressiver Stil wird als zweischneidig dargestellt: Einerseits gewinnt er dadurch viele Spiele und dominiert seine Gegner, andererseits kann er bei Misserfolg schlecht aussehen. Es wird ein Beispiel für einen gescheiterten offensiven Blink-Angriff gegeben, der Heroes riskante Spielweise verdeutlicht. Trotz eines Worker-Vorteils für Hero wird der bevorstehende Push von Spirit erwartet. Es wird die Kombination aus Koloss und Phoenix als unangenehm für Terraner hervorgehoben und die Schwierigkeit, dagegen zu spielen, betont. Abschließend wird Heroes konstante Präsenz vor Spirits Basis erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob er aktiv angreifen oder auf Spirits Ausbruch warten soll.
Analyse des Spiels Hero gegen Spirit und Ankündigung von Urlaub
01:18:21Es wird auf das Spiel zwischen Hero und Spirit eingegangen, das auf der Karte Neon Violet Square stattfindet. Hero setzt direkt auf ein Proxygate. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Termine für Team Liquid festzulegen, da dies hauptsächlich in den Ferien möglich ist. Es wird erwähnt, dass jemand bis Ende Januar im Urlaub ist. Es wird kurz über das Spiel gesprochen, wobei Hero erneut mit zwei Adepten unterwegs ist. Es wird ein Oracle gebaut, das jedoch von einem Cyclone angegriffen wird. Ein Tank-Push wird vorbereitet. Abschließend wird kurz über das Spiel gesprochen, wobei Hero erneut mit zwei Adepten unterwegs ist. Es wird ein Oracle gebaut, das jedoch von einem Cyclone angegriffen wird. Ein Tank-Push wird vorbereitet.
Hero vs. Trigger: Schwierige Spielsituation und strategische Fehler
01:30:09Hero verteidigt sich zäh gegen Spirits Angriffe, obwohl er eigentlich schon hätte sterben sollen. Spirit tut sich schwer, Hero zu besiegen, was teilweise an Spirits zögerlicher Spielweise liegt. Hero hält trotz Unterlegenheit stand, aber ein unglücklicher F2-Move mit einem Liberator kostet ihm eine gute Position. Es wird überlegt, ob Hero den Kampf noch drehen kann, aber Spirits Druck bleibt hoch. Trotzdem gelingt es Hero immer wieder, sich zu behaupten, auch wenn er kurz vor dem Aus steht. Am Ende gewinnt Spirit das Spiel, aber Hero zeigt großen Kampfgeist und Willen, nicht aufzugeben. Der Ausgang des Spiels war lange ungewiss, was die Schwierigkeit und Spannung des Matches unterstreicht. Spirit holt sich den Sieg zum 1:1 und gefährdet damit Hero. Ein 0:2 Start in der Gruppe wäre für Hero fatal, da das Weiterkommen mit einem Sieg gegen Rogue sehr fraglich wäre.
Aggressives Spiel von Spirit und Diskussion über Path of Exile 2
01:42:40Spirit setzt auf aggressives Spiel, um den Gegner unter Druck zu setzen, und scheut sich nicht, unkonventionelle Taktiken wie den Einsatz von Ebay-Blocks zu verwenden. Es wird kurz über Path of Exile 2 (PoE 2) diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile des Spiels aus der Perspektive des Streamers beleuchtet werden. Der Streamer erwähnt, dass er bisher nur einen Freund in PoE hat, was zu einem humorvollen Kommentar führt. Es wird erörtert, dass PoE 2 noch in der Entwicklung ist und neue Klassen und Waffentypen hinzugefügt werden. Der Streamer empfiehlt, das Spiel trotz einiger Mängel auszuprobieren, um die Entwicklung mitzuerleben. Er selbst hat am Launch Day von PoE 2 nicht gestreamt, weil er müde war und die Erfahrung lieber für sich genießen wollte. Er gibt zu, dass das Streamen manchmal zäh sein kann und er dann lieber Serien schaut oder mit jemandem telefoniert. Heroes aggressive Spielweise wird hervorgehoben, und es wird analysiert, wie er gegen Marines tradet und weitere Gateways baut.
Hero vs. Spirit: Analyse der Spielstrategien und des späten Spiels
01:50:57Die Analyse konzentriert sich auf die späte Spielphase, in der Spirit Probleme hatte, Hero zu besiegen, obwohl er einen Vorteil hatte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Spiel jetzt verlaufen wird, da es in eine Armee mit Ghosts übergeht. Der Streamer kommentiert Heroes aggressive Spielweise und vergleicht ihn mit Max-Plex. Er betont, dass es schwierig ist, so engagiert zu sein, ohne sich zu übernehmen, und lobt Heroes Stil. Am Ende gewinnt Hero mit 2:1, womit er in der Gruppe 1:1 steht. Das Spiel war langwierig, weshalb es kaum noch Werbepuffer gibt. Der Server wird auf den asiatischen KR-Korea-Server umgestellt, gefolgt von einer kurzen Pause vor den nächsten Spielen. Es wird angedeutet, dass Klemm die neue Protoss-Hoffnung auf einen Turniersieg ist, da er sich immer wieder erholt und ins Finale einzieht.
Rogue vs. Trigger: Analyse des Spiels und Diskussion über Balancing-Änderungen
02:05:50Der Streamer kommentiert das Spiel Rogue gegen Trigger und betont, dass es für Trigger kein Zuckerschlecken werden wird, da Rogue gerne Druck macht. Es wird über Balancing-Änderungen im Spiel diskutiert, insbesondere den Nerf von Battery Overcharge für Protoss. Der Streamer kritisiert, dass die defensive Kapazität von Protoss dadurch stark geschwächt wurde und dass dies nicht durch andere Defensivkapazitäten ausgeglichen wurde. Er argumentiert, dass Protoss nun anfälliger für Angriffe ist und dass dies die Spielweise der Rasse beeinträchtigen wird. Es werden verschiedene Optionen zur Verbesserung des Balancings vorgeschlagen, z. B. die Möglichkeit, mehrere Batterien gleichzeitig zu overchargen oder die Energiekosten für Overcharge zu erhöhen. Der Streamer betont, dass er kein Protoss-Hater ist und sich ein gutes Spiel wünscht. Er kritisiert die Verwendung von Home Story Cup als Maßstab für das Balancing, da dort nicht die besten Protoss-Spieler anwesend waren. Trigger führt überraschend gegen Rogue, was der Streamer kommentiert.
Trigger vs. Rogue: Sky-Army und Basisverteilung
02:24:50Trigger setzt auf eine Sky-Army, was für Rogue schwierig zu kontern ist, da er kaum Anti-Air hat. Der Streamer betont, dass Rogue aufpassen muss, dass er nicht zu viele Einheiten in die Lurker feedet. Triggers Armeespiel und Wirtschaft sind in Ordnung. Es wird angedeutet, dass das Spiel für Hero nicht gut aussieht, da Trigger bereits eine Sky-Army aufgebaut hat. Der Streamer findet Heroes Spielweise zu riskant und unnötig. Er sagt voraus, dass Trigger das Spiel mit 2:0 gewinnen wird. Der Streamer lobt Rogue für einen guten Kampf, betont aber, dass seine Wirtschaft nicht mit der von Trigger mithalten kann. Trigger ist auf fünf Basen, während Rogue auf sechs Basen ist. Der Streamer kommentiert Triggers Formabhängigkeit und dass er in Korea gut spielt. Er kritisiert Rogue dafür, dass er seine Carrier nicht nutzt, um die Lurker anzugreifen.
Rogue vs. Trigger: Entscheidungskämpfe und Spielausgang
02:36:17Rogue sucht den direkten Kampf, was sich als problematisch erweist. Der Streamer würde gerne eine Zeitlupe der Trashlinge sehen, die in den Storms zerplatzen. Es kommt zu einem großen Kampf, den Rogue erneut gewinnt, wenn auch weniger deutlich als zuvor. Das Problem für Rogue ist, dass er seine Verluste nicht wirklich ersetzen kann. Seine Wirtschaft ist schwach und sein Armeespiel ist ausgeglichen. Der Streamer sagt voraus, dass Rogue das Spiel bald aufgeben wird. Trigger kann seine Verluste leicht ersetzen und pusht weiter. Es wird ein 2:0 für Trigger werden. Der Streamer ist gespannt auf Rogues nächstes Spiel gegen Hero. Trigger gewinnt das Spiel mit 2:0. Der Streamer bezeichnet Triggers Spiel als bombenfest. Es folgt eine kurze Pause, um den Werbepuffer aufzubauen.
Gruppenstand und Match-Ausblick
02:44:59Aktuelle Situation in der Gruppe: Trigger führt mit 2:0 Siegen und 4:1 im Map-Score, gefolgt von Hero mit 1:1 Siegen und einem Map-Score von 1. Spirit und Rogue liegen mit jeweils 0:1 bzw. 0:2 Maps zurück. Die verbleibenden Matches sind Trigger gegen Spirit und Rogue gegen Spirit. Ein Sieg von Trigger gegen Spirit würde die Situation vereinfachen, während ein Sieg von Spirit die Spannung in der Gruppe erhöhen würde. Die Analyse deutet darauf hin, dass Hero tendenziell besser als Rogue ist, obwohl Hero gegen Trigger verloren hat. PvP-Matches sind jedoch unberechenbar, und ein einzelnes BO3-Match lässt keine eindeutigen Schlüsse auf die Fähigkeiten der Spieler zu. Hero zeigt weiterhin aggressives Spiel, ähnlich wie im Match gegen Spirit, aber die Eco von Rogue ist stark. Die Stalker von Hero sind effizient gegen Roaches, aber Hydras könnten problematisch werden. Ein Armysply-Defizit von 40 wird durch defensive Batterien und eine Robo kompensiert, aber die Robo ist ein Schwachpunkt bei einem Push. Rogue respektiert die High Templar im Hintergrund, aber Hero kann den Angriff zurückschlagen. Die Frage ist, wie stark Rogue committed ist, da er vier bis fünf Vasen im Hintergrund hat. Hero gewinnt das Spiel letztendlich mit 2:0.
Spielanalyse Abyssal Reef und Turnierausblick
02:58:07Auf Abyssal Reef startet Hero in Blau, Rogue in Rot. Ein 0-2 Start für Rogue wäre fatal. Hero und Trigger haben bereits zwei Siege, was Spirit und Rogue eliminieren würde, da sie noch gegeneinander spielen. Spirit könnte theoretisch auf zwei Siege kommen, aber wenn Spirit gegen Trigger verliert, würde der Stream nach den BO3 beendet. Am Sonntag findet ein Werksliga-Turnier statt mit Hardware-Preisen und 100 Euro Preisgeld. Der Streamer ist kein Fan von irrelevanten Matches, die nur aufgrund des Schedules gespielt werden. Er hofft auf einen Sieg von Spirit gegen Trigger, um die Gruppe spannend zu halten. Hero eröffnet mit einem Stargate und geht Richtung Twilight Council mit Blink-Air. Ein Voidrail entkommt, was Zerg-Fans missfällt. Adepts mit Oracle Support attackieren die Eco von Rogue. Der Schaden ist enorm und führt zur Vernichtung. Hero gewinnt mit 2:0 und ist Zweiter in der Gruppe hinter Trigger. Bei einer Niederlage von Spirit gegen Trigger wäre die Gruppe entschieden und der Stream würde beendet.
Trigger gegen Spirit: Spiel 1 Analyse
03:13:02Trigger und Spirit treten im ersten Spiel gegeneinander an. Der Streamer verteidigt seine Musikauswahl gegen Kritik. Spirit setzt auf ein Stargate-Play und pumpt Phoenix heraus, wobei unklar ist, ob er auf Kolosse oder eine Ground Transition mit Twilight Council setzt. Die Phoenix von Spirit haben bisher wenig bewirkt, sehen aber Marines anrücken. Spirit zieht Probes zur Verteidigung hinzu, was ungünstig ist. Er investiert in Carrier, die er unbeschadet erreicht. Ein Drop von Trigger wird abgewehrt. Spirit zieht sich zurück, was eine gute Entscheidung ist. Spirit hat eine deutlich bessere Economy (73 zu 58 Worker). Trigger wird zurückgeschlagen. Laut Wiki kann das Mothership Ground und Air angreifen. Spirits Armee ist solide und seine Economy stark. Trigger holt tendenziell in der Eco auf, baut aber keine STVs mehr. Spirit macht das Spiel sehr gut und gewinnt das erste Spiel, was bedeutet, dass das Spiel gegen Rogue relevant wird. Der Streamer kündigt weitere StarCraft-Streams im Dezember an und verweist auf den Schedule.
Spiel 2: Spirit vs. Trigger und Turnierausblick
03:26:22Spirit und Trigger starten in die zweite Runde. Der Streamer hofft auf ein relevantes Spiel zwischen Spirit und Rogue. Eine frühe Probe von Spirit entdeckt ein Reaper oder Marine FE von Trigger. Adepts von Spirit sind unterwegs und attackieren Marines. Spirit nimmt Triggers Eco auseinander, was schon fast Game-Ending ist. Spirit passt gut auf sein Medivac auf. In Japan waschen die Leute ihre Wäsche immer kalt. Spirit erwischt Triggers Stip-Pack-Desnipe, was dessen Push verzögert. Die Eco ist wieder ausgeglichen, was nicht gut für Trigger ist. Spirit greift aktiv an. Chargeroth sind Bieste. Trigger läuft direkt drauf, was ein Fehler ist. Spirit gewinnt das Spiel mit 2:0, wodurch Spirit noch um den zweiten Platz spielen kann. Trigger ist Erster, Hero Zweiter, Rogue ist raus. Spirit muss 2-0 gegen Rogue gewinnen. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an vor dem Spiel Spirit gegen Rogue.
Spirit gegen Rogue: Entscheidungsspiel um den zweiten Platz
03:42:28Es folgt das TVZ zwischen Spirit und Rogue auf Eldorado, wo es um den zweiten Platz geht. Der Streamer hält das Matchup für schwierig, da Rogue aggressiv spielt, während Spirit eher auf Makro setzt. Ein frühes Rotron von Rogue bedeutet nichts. Stimpeak ist fertig, ein Neidus kommt nicht. Der Streamer erwähnt einen Kommentar auf Reddit und freut sich über die vielen Upvotes. Roaches von Rogue können Marines ohne Combat Shield wenig entgegensetzen. Spirit nervt Rogue, was ein Erfolg ist, da Rogue eigentlich aggressiv sein möchte. Spirit baut im Hintergrund Makro auf. Die Rotos von Rogue nerven. Rogue greift an, wird aber zurückgeschlagen. Spirits Armee ist krass. Rogue nimmt die dritte und vierte Base. Spirit greift die Orbital von oben mit Corrosive Bile an. Rogue sucht die Lücken. Spirits Best Case ist, dass er die Bases verteilt, aber Rogue sich nicht zum Laufen bringen kann. Rogue leidet hart. Spirit gewinnt das Spiel mit 1:0.
Spirit gegen Rogue: Finale und Ergebnis der Gruppe
03:52:40Spirit ist nur noch eine Map vom Weiterkommen entfernt. Hero hat den besseren Map-Score. Spirit muss sich die Hero-Performance ansehen. Es steht 1-0 für Spirit. Der Streamer erwähnt Fusselpropaganda. Ein 2-0 für Spirit wäre eine Überraschung. Spirit ist gut, auch im TVZ. Reaper und Hellions nerven Rogue. Eine Menge Hellions greifen an. Queens und Spore verteidigen. Der Streamer schlägt vor, die WDF-Bauzeit zu verkürzen und vier SDGs gleichzeitig bauen zu können. Er schlägt auch vor, dass der Fire Damage Overtime macht. Rogue wird selber offensiv. Bailing ist verfügbar. Creeps sieht gut aus. Spirit sorgt dafür, dass Rogue nicht sein Spiel machen kann. Baneen sprengen Marines. Die Eco hat gelitten. Rogue stirbt bei Spirits Push. Spirit gewinnt mit 2:0. Der Stream ist für heute beendet. Morgen gibt es zwei Gruppen, also 12 mal BO3.