MARIO KART WORLD - Später: Create Live 6
Mario Kart World Action: Rennen, Strategien und Herausforderungen gemeistert

Im Mario Kart World Livestream werden Rennen gefahren und Strategien entwickelt, um Herausforderungen zu meistern und das Finale zu erreichen. Zuschauer haben die Möglichkeit, auf den erreichten Platz zu wetten. Nach Mario Kart geht es mit Create Live 6 weiter. Soundtracks werden gelobt, der Online-Modus kritisiert.
Mario Kart World Livestream gestartet
00:01:58Der Livestream zu Mario Kart World wurde gestartet, nachdem technische Probleme behoben wurden. Es wurde eine neue Hardware eingesetzt, die sogar Streams von anderen Standorten ermöglicht. Es gibt die Möglichkeit Kanalwetten zu starten, um zu tippen, welcher Platz erreicht wird. Im ersten Rennen, Ice Rally, ist die Strategie, Münzen zu sammeln, um die Auto-Stats zu verbessern. Das Ziel ist, unter den besten 20 zu sein, um in die nächste Runde zu kommen. Im Verlauf des Rennens werden Strategien angepasst, wie das Ausnutzen von Windschatten und Shortcuts, um in den Top 12 zu landen und sich für das Finale zu qualifizieren. Trotz Herausforderungen wie dem Einsatz von Items durch Gegner und schwierigen Streckenabschnitten gelingt der Einzug ins Finale, wo am Ende der zweite Platz erreicht wird. Nach dem ersten Rennen wird eine neue Runde gestartet, bei der die Zuschauer erneut die Möglichkeit haben, auf den erreichten Platz zu wetten. Es wird eine Rallye durch die City gefahren, wobei die große Map und die verschiedenen Streckenabschnitte von Mario Kart World hervorgehoben werden.
Weitere Runden Mario Kart World mit wechselnden Strategien
00:16:07Es wird eine weitere Runde im K.O.-Turnier gestartet, diesmal auf der Mondrallye. Es wird erneut auf das Sammeln von Münzen gesetzt, um die Fahrzeugstats zu verbessern. Im weiteren Verlauf des Rennens wird versucht, durch geschicktes Ausnutzen der Strecke und Items wie Pilze und goldenen Panzer sich einen Vorteil zu verschaffen. Trotz einiger Schwierigkeiten und aggressiver Fahrweise der Gegner gelingt der Einzug in die nächste Runde. Es wird über die Effektivität des Einsatzes von Items wie dem roten Pilz zur Abwehr des blauen Panzers diskutiert und um Tipps gebeten. Im weiteren Verlauf des Rennens werden verschiedene Strategien angewandt, um sich einen Vorteil zu verschaffen, wie das Ausnutzen von Shortcuts und das Sammeln von Münzen. Trotz einiger Rückschläge und Herausforderungen gelingt der Einzug ins Finale, wo am Ende der vierte Platz erreicht wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Soundtracks von Mario Kart World und kündigt an, nach dem Mario Kart Teil des Streams, mit Create Live 6 zu beginnen.
Kritik und Lob für Mario Kart World
00:29:58Der Streamer äußert sich begeistert über die Soundtracks von Mario Kart World, kritisiert aber den Online-Modus. Er wünscht sich mehr Individualisierungsmöglichkeiten bei Grand Prix und Custom-Rallys. Es wird über das Fahrverhalten der Gegner gescherzt und der Einsatz von Items diskutiert. Im weiteren Verlauf des Streams wird versucht, durch geschicktes Fahren und Ausnutzen der Streckenmerkmale sich einen Vorteil zu verschaffen. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge wird versucht, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird über die Aggressivität der menschlichen Gegner im Vergleich zu den Bots gesprochen. Es wird eine neue Runde gestartet, bei der die Zuschauer erneut die Möglichkeit haben, auf den erreichten Platz zu wetten. Trotz des Versuchs, den ersten Platz zu erreichen, wird am Ende der dritte Platz erreicht. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis und lobt die gute Runde.
Erfolgreiche Runden und Vorbereitung auf Create Live 6
00:48:01Es wird eine weitere Runde im Online-Turnier von Mario Kart World gestartet, diesmal auf der Herzrallye. Es wird erneut auf das Sammeln von Münzen gesetzt, um die Fahrzeugstats zu verbessern. Im weiteren Verlauf des Rennens wird versucht, durch geschicktes Ausnutzen der Strecke und Items wie Pilze und goldenen Panzer sich einen Vorteil zu verschaffen. Trotz einiger Schwierigkeiten und aggressiver Fahrweise der Gegner gelingt der Einzug in die nächste Runde. Es wird über die verschiedenen Shortcut-Möglichkeiten auf der Strecke diskutiert und versucht, diese optimal zu nutzen. Im weiteren Verlauf des Rennens werden verschiedene Strategien angewandt, um sich einen Vorteil zu verschaffen, wie das Ausnutzen von Windschatten und das Sammeln von Items. Trotz einiger Rückschläge und Herausforderungen gelingt der Einzug ins Finale, wo am Ende der vierte Platz erreicht wird. Der Streamer kündigt an, dass es um 18 Uhr mit Create Live 6 weitergeht und bedankt sich für den Support.
Ausbau der Fabrik und Planung der Food-Läden
01:15:13Es wird festgestellt, dass Noah bereits mit dem Ausbau der unteren Bahnhalle begonnen hat. Der Fokus liegt nun auf dem Aufbau eines kleinen Fabriknetzwerks für die geplanten Food-Läden. Ein Golem dient als Stockkeeper, was als eine nette Idee empfunden wird. Der Streamer teleportiert sich zu einem anderen Ort und ist beeindruckt von dem, was Noah oder Clayton dort aufgebaut haben. Die Fabrik läuft und die J&C erstrahlt im neuen Licht. Es wird ein Cooking Pot bestellt, der später eine wichtige Rolle spielen soll. Der Crafter funktioniert teilweise, und der Respekt gilt Noah für die geleistete Arbeit. Es werden Factory Gages und Frog Ports benötigt, und die vorhandenen Items werden in Sicherheit gebracht. Der ICE funktioniert, und es wird mehr Platz benötigt. Verschiedene Items für den Laden werden bestellt, darunter Cooking-Pots, Stock-Links, Packager, Stock-Ticker, Frog-Pots, Mechanical Arme, Funnels, Tunnels und Casings. Es wird überlegt, einen C als Verkäufer einzusetzen oder zumindest einen Blaze-Burner.
Automatisierung der Suppenherstellung und Verkaufsmechanismen
01:24:23Der Streamer experimentiert mit der Automatisierung der Suppenherstellung und des Verkaufs. Es wird versucht, einen Arm und einen Porto so zu konfigurieren, dass sie wie gewünscht funktionieren. Ein Creative Motor wird verwendet, um den Prozess zu testen, aber es gibt Probleme mit dem Input. Es wird festgestellt, dass die Sachen von oben in den Cooking Pot gepackt werden müssen. Es wird untersucht, ob ein Arm Sachen aus einer Kiste oder einem Barrel nehmen kann, und verschiedene Konfigurationen werden ausprobiert. Schließlich wird eine Lösung gefunden, bei der der Arm die Sachen von oben in den Topf legt. Es wird überlegt, wie man den Verkauf der Suppe automatisieren kann, entweder mit einem Stockkeeper oder einer Klingelbox. Es wird ein Tablecloth verwendet, um Sachen zu verkaufen, aber es gibt Schwierigkeiten beim Einstellen des Preises. Nach einigen Versuchen wird herausgefunden, wie man den Preis festlegt und das Paket erstellt. Es wird ein Kassenbon erstellt, mit dem man zur Ausgabe gehen kann. Es wird sichergestellt, dass immer mindestens eine Suppe vorbereitet ist, und es wird getestet, was passiert, wenn die Suppe ausverkauft ist. Es wird versucht, den Packager direkt an den Topf anzuschließen, aber das funktioniert nicht. Es wird überlegt, wie man immer die richtige Menge der Items in den Topf bekommt, und eine Lösung mit einem Dropper wird in Betracht gezogen.
Entwicklung eines automatisierten Bestell- und Liefersystems für den Laden
01:41:55Es wird eine Methode entwickelt, um Items direkt aus dem Topf zu bestellen. Die Idee, dass ein Roboterarm die bestellten Gerichte aus dem Topf holt, wird als cool empfunden. Es wird überlegt, wie man die Items wieder zurück in den Topf bekommt. Ein Frog-Port wird verwendet, um festzustellen, ob etwas angeliefert wurde. Es wird eine Kiste mit Karotten verwendet, um das System zu testen. Ein Factor-Gauge wird verwendet, um Karotten an A zu liefern. Es wird festgestellt, dass das System funktioniert, wenn 5 Karotten fehlen. Es wird eine Idee entwickelt, wie man das Problem mit einem Mechanical Arm lösen kann. Es wird untersucht, was die Factory Gauge alles kann. Es wird festgestellt, dass der Packager damit verbunden sein muss, damit es funktioniert. Es wird überlegt, ob das Paket nach unten in den Kopftopf gepackt wird. Es wird überlegt, ob es möglich ist, aus dem Topf per Paket etwas rauszunehmen. Es wird überlegt, wie man eine Bestellung in ein Redstone-Signal konvertieren kann. Es wird die Idee verfolgt, das Gericht quasi auszugeben und zu servieren. Es wird überlegt, wie man den Mechanical Arm dazu bringt, den Order zu komplettieren. Es wird festgestellt, dass bei jeder Bestellung ein Paket erstellt wird. Es wird überlegt, das Essen als Paket zu servieren. Es wird überlegt, wie der Laden heißen soll. Die Idee, das Essen verpackt zu bekommen, wird als geil empfunden. Es wird überlegt, ob es schönere Pakete gibt.
Planung und Bau von Farmen für den Laden
01:55:36Es wird geplant, wie die Technik später im Laden genutzt werden soll. Es wird einen Kochtopf geben, der von alleine die Sachen kocht. Es wird ein Stockding geben, wo man sehen kann, was es kostet. Man kann die Suppe nehmen und sie steht dann auf der Shoppinglist. Wenn man genug Emeralds hat, kann man bezahlen und die Suppe wird automatisch aus dem Topf genommen und als Paket verpackt. Auf dem Paket steht dann 'Guten Appetit'. Es wird ein Depot geben, wo man später zwei Töpfe damit ausfüllen lassen kann. Es wird festgestellt, dass Kelp und ein Topf fehlen. Es wird überlegt, wie man die Bowl herstellen kann. Bambus ist der beste Weg, das zu bekommen. Es wird eine kleine Holzfarm gebaut. Es wird eine kleine Kelp Farm für den Seetank gebaut. Es wird ein guter Name für einen Rahmenladen gesucht. Es wird überlegt, wie man das mit Source automatisieren kann. Es wird Kelp und Bambus benötigt. Bambus soll mit einer Säge und Kelp mit einem Harvester abgeerntet werden. Es wird ein Windmood Bearing und Wolle benötigt. Es wird auf den Kelp gewartet. Es wird überlegt, nachher nochmal eine Runde Mario Kart zu spielen. Es wird angekündigt, dass bald die neuen Autogrammkarten fertig sind und im Livestream verlost werden. Auf der Gamescom wird es Autogrammkarten geben. Es wird überlegt, wie man die Kelb-Farm am besten baut. Es wird ein Portable Storage Interface benötigt. Es wird überlegt, wo man das Portable Storage Interface dran macht. Es wird eine Idee für die Farm entwickelt. Es fehlt ein Block. Es wird überlegt, in welche Richtung sich das Ding dreht. Es wird ein Design für eine Kelp- und Bambusfarm entwickelt. Es wird Wasser in die Farm gefüllt. Es wird Kelp angebaut. Es wird ein Drain und ein Funnel verwendet, um das Kelp zu ernten. Es wird gewartet, bis die Drain bestellt ist. Es wird getestet, ob das System funktioniert. Es wird Kelp und Bambus angebaut. Es wird überlegt, Bambus zu Holz zu machen. Es wird Dirt benötigt.
Fabrikdesign und Energieproduktion
02:34:40Es wird überlegt, wie man ein Produkt namens 'DAW' in eine Kiste integrieren kann, um es ins Stocknetzwerk zu überführen. Zunächst wird Cobblestone temporär platziert und ein Barrel hinzugefügt. Da sich das Barrel nicht vergrößern lässt, wird ein Förderband benötigt, um es besser zu belüften. Für die Hauptfabrik wird eine passende Geschwindigkeit gesucht (128 oder 64), und die Energieproduktion wird geplant. Ein Speed Controller wird platziert, um die Fabrik zu steuern. Die Musik im Hintergrund erinnert an Mario Kart. Das Wasser wird besser angetrieben, um Energie zu erzeugen und zu transferieren. Die Fabrik wird auf eine Geschwindigkeit von 128 eingestellt. Ein kleines Kraftwerk versorgt die Fabrik mit Strom, wobei ein Sortiersystem aktiv bleibt, um ein Überlaufen zu verhindern. Ein Kollege ist bereits dabei, den Boden zu bemalen, und der nächste Schritt ist die Weiterleitung über ein Förderband mit Vertical Gearboxen. Eine Anlage soll das Ganze mit Wasser benetzen, und Lüfter werden hinzugefügt. Das System wird an die Kollegen angeschlossen, wobei darauf geachtet wird, dass die Ausrichtung stimmt, um genug Energie zu liefern.
Teigproduktion und Optimierung
02:41:42Ein Barrel für Weed (Floor) wird platziert, und ein Abfallbereich für Nicht-Floor-Produkte wird eingerichtet. Ein Filter wird verwendet, um Floor und Door zu verbieten, während Weizen und andere Produkte durchgelassen werden. Das finale Produkt, Teig, wird erstellt und soll später einsortiert werden. Eine kleine Anlage zur Teigproduktion wird gebaut, um Teig verfügbar zu machen. Es wird überlegt, wie man die Anlage optimieren kann, um Nudeln, Brote und geslicte Brote herzustellen. Tunnel sollen zur Optimierung genutzt werden. Round Robin wird verwendet, um die Items auf zwei Förderbänder aufzuteilen, wobei ein Teil zu Pasta und der andere Teil zum Backen verwendet wird. Round Robin sorgt für eine gleichmäßige Aufteilung und eine Überlaufmechanik. Eine Backstraße und eine Teigmaschine sollen gebaut werden. Eine mechanische Säge wird installiert, um Teig zu verarbeiten, wobei darauf geachtet wird, dass die Größe nicht zu groß wird. Ein Dropper wird verwendet, um den Container schneller zu füllen. Weed Door werden hinzugefügt, um die Aufteilung zu verbessern. Eine Backstraße mit einem Lagerfeuer wird gebaut. Eine Herausforderung, eine Fabrik ohne Gearboxen zu bauen, wird erwähnt.
Brotproduktion und Fleischverarbeitung
02:53:40Es wird überlegt, wo der Lüfter für die Brotproduktion platziert werden soll, und Glasplatten werden verwendet, um den Bereich zu blocken. Trapdoors werden verwendet, um den Bereich abzuschließen und zu verhindern, dass Feuer durchpustet. Ein Splitter wird gebaut, um die Verlängerung mit dem Förderband zu verbinden. Eine Smeltery soll Brot herstellen, das entweder in einen Container oder über eine Mechanical Saw in einen Container gelangt. Round-Robin wird eingestellt, um die Items aufzuteilen. Es wird festgestellt, dass mehr Weizen angepflanzt werden muss. Eine kleine, feine Fabrik soll gebaut werden, die sich um die wichtigsten Sachen kümmert. Der Output für das Sliced Bread wird vorbereitet, und ein Brotchen wird als Filter gesetzt. Das geslicte Brot und die normalen Brote werden in separaten Containern gelagert. Ein Kelbtrockner und ein Eierbräter sollen gebaut werden. Es wird überlegt, wie man Kelp und Eier aussortieren kann. Eine Möglichkeit, Kelp zu trocknen und gleichzeitig Eier zu braten, wird gefunden. Das System wird so eingestellt, dass Kelp getrocknet und Eier zu Rührei verarbeitet werden. Auch das Fleisch soll aufgeteilt und gekocht werden, wobei Schweinefleisch und Hähnchenfleisch getrennt verarbeitet werden sollen. Preferred Nearest wird verwendet, um die Items richtig zuzuordnen.
Netzwerkaufbau und Ladenbau
03:14:41Eine Chain wird erstellt, um alle Frog Ports und Packager zu verbinden, wodurch ein physisches Netzwerk entsteht. Das Netzwerk muss noch konfiguriert werden, was mit einem Stock-Link geschieht. Das Netzwerk wird als privat gekennzeichnet, sodass andere Spieler nicht darauf zugreifen können. Pakete können erstellt und versendet werden, z. B. Sliced Bread an Unsubscribe. Analoge Schalter werden nicht benötigt, da kein Lager gebaut wird. Stattdessen werden die Items direkt in Echtzeit produziert. Es wird überlegt, ob ein Lager gebaut werden soll, aber entschieden, dass der Supermarkt ein getrenntes Netzwerk haben wird. Mit dem Ladenbau wird begonnen, um zu sehen, wo was hinkommt. Ein Zug fährt eine Runde, während eine Pause eingelegt wird. Es wird überlegt, wo der Thekenteil im Restaurant hingebaut werden soll und welcher Boden verwendet werden soll. Eine Holzproduktion soll gebaut werden, um Bambus zu pressen und zu schneiden, um Holz zu machen. Das Frogport-System könnte genutzt werden. Die Energieproduktion reicht nicht aus, daher wird sie angepasst. Die Säge ist nicht richtig eingestellt, und das Förderband muss erweitert werden. Ein Chain Drive wird verwendet, um die Sägen in die richtige Richtung zu drehen. Weitere Wasserräder werden hinzugefügt, um die Anlage mit Strom zu versorgen. Ein Funnel wird hinzugefügt, um Holz zu produzieren. Holzspäne werden aussortiert, und ein Filter wird verwendet, um nur Bambusholz durchzulassen. Es wird überlegt, wie das Holz in Form gebracht werden kann, und ein Auto-Crafter mit einem Arm wird in Betracht gezogen.
Bambusplantagen-Optimierung und Fabriknetzwerk-Management
03:49:15Es wird eine Bambusplantage ohne Chunkloader betrieben, um Fairness zu gewährleisten. Ein Fließband mit Smart Shoots und Filtern wird verwendet, um Bambusbretter zu verarbeiten. Das Holz wird in einem Fass gelagert und über ein Depot mit Anderseed Funnels weitergeleitet, wobei auf die Kettengröße geachtet wird, um das Fabriknetzwerk nicht zu überlasten. Die Rinde wird separat abgeführt. Das System erntet und verarbeitet Bambus automatisch zu Holz, wobei die Rinde als Nebenprodukt abgeführt wird. Ein Autocrafter produziert Schalen, die über einen mechanischen Arm zugeführt werden. Das System benötigt Zahnräder und Gearing und droht, das Fabriknetz zu überlasten, was eine Erweiterung der Energieproduktion durch Wasserräder erforderlich macht. Es wird festgestellt, dass Abdeckungen für die Autocrafter fehlen, die für den Betrieb notwendig sind. Nach Installation der Abdeckungen und Anschluss an ein Frogoport-System werden die produzierten Schalen im System angezeigt. Es wird kurz überlegt, wie der Laden aussehen soll, wobei Noah das finale Design übernehmen soll.
Ladenkonzept und Panda-Mitarbeiter
03:59:53Es wird überlegt, wie der Laden gestaltet werden soll, wobei ein asiatisches Design in Betracht gezogen wird. Die Community schlägt vor, einen Panda als Stockkeeper zu verwenden, was begeistert aufgenommen wird. Der Panda soll Peter Panda genannt werden, in Anlehnung an frühere Create Life Staffeln. Es wird eine Mission gestartet, um einen Panda zu finden. Die Idee, einen Panda als Stockkeeper einzusetzen, wird als super cool befunden. Es wird überlegt, wo der Panda im Laden platziert werden soll. Die Community schlägt vor, den Panda Peter Panda zu nennen. Es wird beschlossen, einen Panda zu suchen und ihn im Laden zu platzieren.
Panda-Suche und Dschungel-Mission
04:06:31Es beginnt eine Mission zur Suche nach einem Panda, der als Stockkeeper für ein Suppenrestaurant dienen soll. Die Wahl fällt auf einen Panda als Hommage an frühere Create Life Staffeln. Ein Dschungel muss gefunden werden, um einen Panda zu finden. Der Chat gibt den Tipp, dass man unter Wasser mit dem Jetpack schneller ist. Ein Dorf wird gefunden und die Geschwindigkeit unter Wasser mit dem Jetpack wird getestet. Ein Biom-Kompass soll helfen, einen Dschungel zu finden. Es wird beschlossen, Emeralds als Währung im Laden zu verwenden. Ein Naturist Kompass wird gecraftet, um einen Dschungel zu finden. Nach einiger Suche wird ein Dschungel gefunden und die Suche nach einem Panda beginnt. Es wird festgestellt, dass der gefundene Dschungel zu klein ist und die Suche muss fortgesetzt werden. Ein neuer Dschungel wird gesucht, nachdem der erste als zu klein befunden wurde. Der Kompass wird neu kalibriert und die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen, bis ein neuer Dschungel gefunden wird.
Panda-Rettung und Ladenintegration
04:25:20Ein Panda wird entdeckt und muss vor einem Skelett beschützt werden. Der Panda wird gesichert und es wird überlegt, wie er zum Laden transportiert werden kann, da er nicht an die Leine genommen werden kann. Der Panda wird durch ein Portal gebracht und soll auf einem Stuhl platziert werden. Der Panda wird mit einem Boot zum Stuhl gebracht. Der Panda wird mit Bambus gelockt und auf den Stuhl gesetzt. Der Panda sitzt auf dem Stuhl und es wird überlegt, wie er automatisch mit Bambus gefüttert werden kann. Der Panda soll alles, was nicht mehr gebraucht wird, verfüttert bekommen. Es wird eine Technik gebaut, die ausgerechnet auf den Stuhl exakt dem Panda sein Zeug da droppt. Es wird mit einem Deployer experimentiert, um den Panda automatisch zu füttern. Der Panda wird über einen Hightech-Stuhl automatisch mit Essen versorgt. Der Panda soll als Shopkeeper fungieren und ein Stocklink-Terminal wird platziert. Der Panda wird neben den Stocklink gesetzt und es wird ein Counter gebaut, wo der Panda dahinter steht. Es wird festgestellt, dass ein futternder Panda als Ladenbesitzer eine großartige Idee ist.
Kochstation-Bau und Automatisierung
04:43:52Es wird mit dem Bau der Kochstation begonnen, inklusive Töpfen und einem Mechanical Arm für die Essensausgabe. Der Chat gibt den Tipp, Fackeln zu platzieren. Es werden zwei Pots platziert und ein Depot für die Essensausgabe geplant. Die Community bevorzugt das Depot weiter hinten. Es werden Chutes für die Essensbelieferung und Packager für die Zutaten benötigt. Ein Mechanical Arm soll verbessert werden. Es wird Platz für ein Chain Conveyor geschaffen, das die Zutaten anliefern soll. Stocklinks werden platziert, um die Kochtöpfe mit dem Netzwerk zu verbinden. Eine Chute für die Bezahlung wird geplant. Es wird überlegt, wie die Kochtöpfe mit Schüsseln beliefert werden können, eventuell mit einem zweiten Arm. Ein Depot für die Schalen wird als Mitarbeiterküche geplant. Chain Conveyer werden durchgeleitet und mit Gearing verbunden. Das Chain Drive wird getestet und soll später Input für den Arm liefern. Das Netzwerk wird aufgebaut und zwei Töpfe werden platziert. Das Ganze wird später noch dekoriert und schöner gebaut. Die beiden Töpfe werden über Stalkling an das Netzwerk angeschlossen.
Automatisierte Suppenproduktion
05:03:33Das Netzwerk wird mit Factory Gages in Betrieb genommen. Ein Frogport wird platziert und mit Kochstation Bowls verbunden. Leere Bowls werden über das System bestellt und geliefert. Der Arm verteilt die Bowls auf die beiden Töpfe. Neue Bowls werden automatisch nachgeliefert, wenn sie fehlen. Die Kochstationen werden als Kochstation A und B benannt. Factory Gages werden an den Kochstationen platziert, um die Zutaten für die Nudelsuppe zu bestellen: Dried Kelp, Pasta, rohes Bacon und Fried Egg. Die Zutaten werden an Kochstation A geliefert. Es wird eingestellt, wie viele Zutaten geliefert werden sollen. Die Zutaten werden bestellt und geliefert. Das Kochen beginnt und die Gerichte tauchen im Stocksystem auf. Während der Kochtopf die Items kocht, werden automatisch neue Pakete auf den Weg gestellt. Auf der anderen Seite wird die vegetarische Suppe gekocht. Die Zutaten Karotten, rote Beete, Kartoffel und Salat werden bestellt und an die Kochstation B geleitet. Die Fabrik produziert die Zutaten und liefert sie an die Kochstation. Der Arm packt neue Bowls in die Töpfe. Die ganzen Sachen machen sich von alleine aus unserer Kochstation da unten auf den Weg nach oben.
Einrichtung des Panda-Restaurant-Laden und Vorbereitung für den Verkauf
05:09:50Es wird an der Einrichtung eines Panda-Restaurants gearbeitet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die automatische Ausgabe von Bestellungen gelegt wird. Ein System, bei dem bestellte Nudelsuppen automatisch verpackt und zur Abholung bereitgestellt werden, ist fast fertiggestellt. Der Name des Restaurants soll "PANDARAMEN" lauten. Emeralds wurden organisiert, um den Laden einzurichten, beginnend mit der Konfiguration des Stockkeepers, um Nudelsuppen und vegetarische Nudelsuppen zum Verkauf anzubieten. Die Gerichte werden in Panda-Rahmen-Paketen versendet, und der Preis pro Gericht beträgt einen Emerald. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Konfiguration ist der Laden nun eingerichtet, sodass Kunden Gerichte auswählen und bestellen können. Der Kochtopf kann aktuell nichts kochen, weil nicht genug Zutaten vorhanden sind. Pasta ist das Bottleneck. Man wählt aus, was man haben möchte, man bezahlt und man bekommt das Essen. Man kann sich auch mehrere Suppen bestellen.
Automatisierung der Panda-Fütterung und Verbesserung der Laden-Funktionalität
05:24:34Es wird eine Hightech-Füttermaschine für den Panda gebaut, die mit einem Trichter und einem Packager ausgestattet ist, um den Bambusnachschub zu sichern. Ein Factory-Gauge wird verwendet, um den Inhalt des Trichters auszulesen und sicherzustellen, dass immer genügend Bambus vorhanden ist. Der Bambus wird über eine Trichterstraße nach oben transportiert, um den Panda zu füttern. Ein Sequential Gearshift und ein Calibrated Skulk Sensor sollen installiert werden, um die Fütterung zu automatisieren und den Panda bei Betreten des Ladens aufstehen zu lassen. Der Calibrated Skulk Sensor wird so eingestellt, dass er auf Schrittgeräusche reagiert und ein Signal an den Panda sendet, sich aufzusetzen. Nach einigen Anpassungen funktioniert das System nun, sodass der Panda sich aufsetzt, wenn ein Kunde den Laden betritt, und sich freut, was durch Herzen symbolisiert wird. Der Laden funktioniert nun, man kann ihn bedienen und mit ihm interagieren.
Demonstration der Ladenfunktion und Pläne für zukünftige Projekte
05:39:25Die Funktion des Ladens wird demonstriert, indem man in den Laden geht, ein Gericht auswählt, es bezahlt und das fertige Paket vom Panda erhält. Das Essen wird automatisch neu zubereitet, und die Pakete werden nach oben in den Laden geleitet. Es wird erwähnt, dass noch Designarbeit mit Noah erforderlich ist, um das Aussehen des Ladens zu verbessern. Pläne für zukünftige Projekte werden angedeutet, darunter der Bau eines Subway-Ladens und möglicherweise eines kleinen Supermarkts in diesem Jahr. Das System, bei dem der Panda sich aufstellt, wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird sich bei den Zuschauern für das Zuschauen bedankt und darauf hingewiesen, dass längere Videos gut ankommen. Der Stream soll im Anschluss mit Mario Kart fortgesetzt werden.
Technische Schwierigkeiten und Mario Kart World
05:43:02Es gibt technische Probleme mit dem Ton, der in OBS nicht ankommt. Mehrere Versuche, die Quelle neu zu starten, zu deaktivieren und neu hinzuzufügen, scheitern zunächst. Schließlich wird das Problem identifiziert und behoben, indem die Quelle als Mikrofon hinzugefügt wird. Nach einer kurzen Toilettenpause beginnt eine Runde Mario Kart World. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, mit Kanalpunkten auf den Platz zu wetten, auf dem der Streamer landen wird. Es wird eine K.O.-Runde auf einer Rallye in Mario Kart World gespielt, bei der die Spieler auf einer Map eine Strecke abfahren und ausscheiden können. Trotz einiger Schwierigkeiten und schlechter Runden gibt der Streamer sein Bestes und interagiert mit dem Chat. Es wird über Strategien, Streckenkenntnisse und die Verwendung von Items diskutiert. Am Ende wird das Spiel mit Mario Kart beendet und sich bei den Zuschauern für das Zuschauen bedankt.