ZU VIELE MODS? Perfekt! SevTech Ages mit RGB
SevTech Ages: RGB-Modifikationen und komplexe Fabrikplanung in Minecraft
Ankündigung kommender Events und Pausen
00:03:25Es wird voraussichtlich bald Informationen zu 'Elements' geben, möglicherweise von Sparky. Aktuell pausiert er von Craft Attack, überlegt aber, am Sonntag an der Red Factory weiterzuarbeiten. Er nimmt sich eine Auszeit von Craft Attack und es gibt noch kein genaues Datum für den Beginn von Create, aber Craft Attack beginnt seit 13 Jahren immer im November. Er verzichtet weitgehend auf Alkohol und Nikotin, trinkt aber Kaffee in Maßen und versucht, sich ausreichend zu bewegen. Jeder muss selbst definieren, was ein gesunder Lebensstil bedeutet.
Erklärung des aktuellen Minecraft-Projekts SevTech Ages
00:08:37Das aktuelle Minecraft-Projekt ist etwas nerdiger und hat viele Mods, was einige Zuschauer abschrecken könnte. Es wird versucht, den Zuschauern zu erklären, was im Spiel vor sich geht, da es manchmal kompliziert sein kann. Das Modpack verändert viele Standard-Minecraft-Funktionen, wodurch selbst einfache Aktionen wie das Craften einer Kiste kompliziert werden. Ein Item-Index dient als Lexikon, um zu erklären, wie man Items erhält. Es gibt Aufgaben, die erledigt werden müssen, um ein Ziel zu erreichen, aktuell das Besiegen des Endbosses. Der Streamer versucht, die komplexen Abläufe des Modpacks verständlich zu erklären, da viele Standard-Minecraft-Funktionen durch die Mods verändert wurden.
Auswirkungen von Zucker und Koffein
00:12:41Es wird kurz über die Auswirkungen von Zucker und Koffein gesprochen. Der Konsum von Cola hilft kurzfristig, die Konzentration zu steigern und wacher zu werden. Es wird angemerkt, dass Cola besser wirkt, wenn man sie seltener trinkt. Die Capture Card hat sich aufgehängt, was ungefähr zweimal im Jahr vorkommt. Ein Neustart des PCs behebt das Problem normalerweise. Er überlegt, ob er für den neuen PC das ATEM Mini oder die Elgato-Capture-Card nehmen soll.
Planung einer Cookie-Fabrik und Automatisierung
00:18:38Es wird eine große Menge Charts benötigt und über die Automatisierung per ME-System diskutiert. Es soll eine Anlage für Cookies gebaut werden, die mindestens 10.000 Stück pro Woche produziert, um zwei Singularitäten der Cookies zu bauen, wofür insgesamt 20.000 Cookies benötigt werden. Die Zutaten sind Schokolade und Mehl. Ein Wachstumsbeschleuniger wäre praktisch, wenn er automatisiert werden könnte. Es wird überlegt, wie Kakao am besten angepflanzt werden kann, wobei Bonsai-Bäume als sinnvollste Option erscheinen. Es gibt bereits tausend Cooka Beans im System, aber die Drawer sind voll. Es werden Storage Upgrades für die Cocoa-Bean-Drawer eingebaut, um die Kapazität zu erhöhen. Ein Void-Upgrade wird in die Kiste für Sticks und Jungle Woods gelegt, um automatisch Items zu löschen, sobald ein Limit erreicht ist.
Fabrikbau, ME-System und Ressourcenbeschaffung
00:25:47Die Cookie-Fabrik soll relativ nahe gebaut werden, möglicherweise etwas in den Boden eingelassen, um auf bereits vorhandene Items zugreifen zu können. Es wird ein Uplink zum ME-System benötigt. Es wird überlegt, wo das Teleskop platziert werden soll, um Platz für die Fabrik zu schaffen. Die Fabrik soll auf einer Seite gebaut werden, wobei die Kabel verlegt werden. Es werden Coco-Beans und Weizen benötigt, wobei das Weizen bereits an das ME-System angeschlossen ist und in einem Draw neben der Tierfarm gespeichert wird. Es wird erklärt, wie man Items aus dem ME-System verfügbar machen kann. Es soll eine Fabrik gebaut werden, die Cookies packt, und zwar sehr viele. Es wird überlegt, ob ein ganzes Gebäude für die Fabrik gebaut werden soll, oder ob eine Wand mit Storage-Straw für die Items ausreicht. Die Storage Draw sollen an den Positionen platziert werden, an denen sie benötigt werden.
Ressourcenbeschaffung und Fabrikplanung
00:33:56Für die Cookie-Fabrik werden Coco-Beans und Weizen benötigt, wobei das Weizen bereits an das ME-System angeschlossen ist. Es wird ein ME-Interface benötigt, um die Items aus dem ME-System verfügbar zu machen. Es sollen Maschinen gebaut werden, die Raw Cookie-Daw herstellen, idealerweise als Fabrik mit Förderbändern. Das Bottleneck werden wahrscheinlich die Cocoa Beans und das Weizen sein. Es wird geschätzt, dass das Weizen schnell genug wächst. Es wird überlegt, wie die Fabrik am besten aufgebaut werden kann. Es wird diskutiert, ob die Phantom Membrane für irgendetwas Sinnvolles benutzt werden kann. Zuckerrohr wird für das Kraftwerk gefarmt, wobei Ethanol gewonnen wird. Es wird überlegt, ob der Zucker vom Kraftwerk ins ME importiert werden kann. Es wird vorgeschlagen, Garden-Glodges für die Zuckerproduktion zu verwenden, anstatt Zucker vom Kraftwerk zu importieren.
Maschinenbau und Ressourcenmanagement für die Cookie-Produktion
00:40:07Es wird ein Mixer benötigt, um Schokolade aus Kakaobohnen und Zucker herzustellen. Ein Mixer Mark I oder Mark 3 wird in Betracht gezogen, wobei die Produktionsgeschwindigkeit verglichen wird. Milch wird ebenfalls für die Schokoladenherstellung benötigt. Es wird erwähnt, dass Sugarcane auch in der Bonsai Farm automatisiert wurde und aus dem ME-System gezogen werden kann. Es wird eine Cookie-Fabrik gebaut. Es wird überlegt, Upfererz von Kepler22b zu verwenden, was den Prozess vereinfachen würde. Es wird eine Spitzhacke mit Prosperous hergestellt, um Prosperity Shards zu erhalten. Es wird die Grundlage für die Fabrik gebaut und die benötigten Maschinen werden vorbereitet. Es wird sich mit der Modeler Machinery und der Rot auseinandergesetzt, um den Mixer zu bauen. Es wird ein Blueprint für den Mixer benötigt, der als Konstruktion gebaut und in den Command-Block gelegt wird. Für jeden Block gibt es unterschiedliche Optionen für Energie Input und Output. Es werden Maschinen Casing, ein Maschinen Controller, ein UPA (umgedrehter Hopper), Energy Hedge und Fluid Hedge benötigt.
Problemlösung beim Maschinenbau und Unterstützung
00:51:14Es wird ein Blueprint in den Mixer eingelegt, aber die Struktur wird als fehlend erkannt. Es wird festgestellt, dass der Codron und der Energy Input fehlen. Die Apparatur wird fertiggestellt und als Mixer erkannt. Es wird Hilfe beim Uplink für das ME-System und dem Anschluss für die Milch benötigt. Es wird überlegt, wie die Items transportiert werden sollen. Es gibt zwei Optionen für die Energieversorgung: Förderbänder und Kabel oder Xnet. Xnet wird als sinnvollste Option angesehen. Es wird überlegt, Kabel von Quark zu verwenden.
Aufbau eines Xnet-Netzwerks zur Schokoladenherstellung
00:56:24Es wird ein Xnet-Netzwerk aufgebaut, um die Herstellung von Schokolade zu automatisieren. Der Mixer, eine Maschine zum Mischen von Zutaten, soll Schokolade aus Milch, Zucker und Kakaopulver herstellen. Diese Zutaten müssen zunächst produziert werden. Ein ME-Interface wird an einen Supercomputer angeschlossen, der alle Items verwaltet und bei Bedarf Weizen, Zuckerrohr und Kakao liefert. Kakaobohnen werden bereits in einem separaten System angebaut und eingelagert. Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das Items, Strom und Flüssigkeiten transportiert, ohne auf viele Förderbänder zurückgreifen zu müssen. Das Xnet-System besteht aus Schläuchen und einem Controller, der als Mastermind fungiert. Für den Bau des Controllers wird ein Machine Case benötigt, dessen Herstellungsprozess mehrere Schritte umfasst, darunter die Produktion von Light Grey Plastic aus HDPE-Sheets, die wiederum organische Materie erfordern. Die bestehende Anlage zur Herstellung von Biofuel und Biomasse wird genutzt, um die notwendigen Materialien zu gewinnen und ins Zentrallager zu transportieren.
Herstellung des Machine Case für den XNet Controller
01:02:45Die Herstellung des Machine Case erfordert neben Light Grey Plastic auch Quarzglas, einen Redstone Engineering Block und einen Black Iron Frame. Da nicht genügend Glas vorhanden ist, wird Sand in einem Arc-Furnace geschmolzen. Die Besonderheit des Modpacks liegt darin, dass die Herstellung von Gegenständen oft komplexere Prozesse erfordert. Für die Herstellung des Black Iron Frame fehlt ebenfalls Glas, weshalb zusätzliches Glas benötigt wird. Um an Diamanten für einen Wafer zu gelangen, wird eine kaputte Diamantenrüstung repariert und anschließend entcraftet. Nach der Beschaffung aller benötigten Materialien kann das Machine Case hergestellt werden. Für den XNet Controller wird zusätzlich ein Basic Universal Cable benötigt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den XNet Controller zu bauen. Der Controller wird später an das ME-Terminal angeschlossen, wobei alle Anschlüsse von hinten erfolgen sollen.
Einrichtung des Xnet-Controllers und Verbindung mit dem Netzwerk
01:08:53Der Xnet-Controller benötigt Strom, der entweder direkt oder über das Xnet-Netzwerk zugeführt werden kann. Für die Verbindung werden Advanced Connectoren benötigt, die am Controller-Block angebracht werden müssen. Es werden Netzwerkkabel und Advanced Connectoren verwendet, um ein Netzwerk aufzubauen. Die Konnektoren werden benannt, z.B. XNetControl und MEInput, um die Übersicht zu behalten. Anschließend werden die einzelnen Komponenten wie Small Item Input, Energy Input und Fluid Input mit dem Netzwerkkabel verbunden, um ein komplettes Xnet-Netzwerk zu schaffen. Es wird geklärt, ob der Xnet-Controller Strom weiterleiten kann. Um Energie in das System einzuspeisen, wird ein Energienetzwerk eingerichtet und der Controller als Strom-Eingangspunkt genutzt. Es werden Channels erstellt, um festzulegen, welche Art von Energie geleitet werden soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Energieversorgung des Systems sichergestellt.
Verbindung der Xnet-Systeme über ein 'Internet' und Automatisierung der Milchversorgung
01:18:26Es wird ein System eingerichtet, um Milch von einem System zum anderen zu transportieren. Dazu werden Netzwerk-Kabel verwendet, wobei darauf geachtet wird, dass sich die Kabel nicht kreuzen. An den Fluortank wird ein Connector angebracht und mit dem Xnet-System verbunden. Es wird beschlossen, die Systeme anders zu bauen und Routing-Network-Kabel von Xnet zu verwenden, um ein 'Internet' zu schaffen. Durch die Verwendung von Routing-Connectoren und -Kabeln wird ein Xnet-Internet aufgebaut, das es ermöglicht, Milch direkt über das Netzwerk zu beziehen. Es wird erklärt, wie die Milch frisch von RGB Pixel eingezapft wird. Um die Milchversorgung zu automatisieren, wird ein Router verwendet, an den ein normaler Connector angeschlossen wird, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Es wird ein Milchchannel eingerichtet und ein Fluid-Channel erstellt. Durch die Benennung der Channels werden diese im Router aufgeführt und können im Netzwerk gefunden werden. Die Channels werden per Remote verbunden, und es wird ein Filter eingerichtet, um sicherzustellen, dass nur Milch transportiert wird. Die beiden Xnet-Systeme werden erfolgreich mit einem Internet verbunden, wodurch ein Channel von einem System zum anderen übertragen werden kann. Dies ermöglicht die Erweiterung des Systems auf Unendlichkeit und den Aufbau eines globalen Routing-Netzwerks.
Implementierung eines gefilterten Hoppers und Redstone-Steuerung für die Kakaobohnen-Mühle
01:49:24Es wird ein Filtered Hopper aus einer Mod gefunden, um die Kakaobohnen-Mühle zu optimieren. Diskussionen über die Energieeffizienz von Trichtern und die Notwendigkeit eines Rückstaus in der Anlage entstehen. Es wird überlegt, wie man die Anlage stoppen kann, wenn ein Rückstau auftritt. Die Idee, den Input mit Xnet zu steuern oder die Windmühle abzuschalten, wird diskutiert. Ein Xnet-Logic-Channel wird eingerichtet, um die Windmühle über Redstone-Signale zu steuern. Ein Sensor-Mode wird verwendet, um die Anzahl der Items im Vakuum-Hopper auszulesen. Es wird ein Absorption Hopper gefunden, um Hopper zu sparen. Der Mill-Setup wird eingerichtet und mit Kakaobohnen aus dem Lagersystem getestet. Ein Item-Kanal wird aktiviert, um Items zu routen. Es wird festgelegt, dass Cocoa-Beans in den ME-Controller inserted werden sollen. Das System funktioniert, und die Cocoa-Beans werden über das System reingesendet, bis das Ding voll ist. Eine Regel wird festgelegt, um das System auszuschalten, und ein Logic-Netzwerk wird eingerichtet, um den Item-Nedge auszulesen. Es wird ein Connector verwendet, um die Mühle mit Redstone auszuschalten, sobald genug Kakao vorhanden ist.
Automatisierung der Zuckerrohrverarbeitung und Einführung des Mechanism Crusher
02:08:45Nach der erfolgreichen Automatisierung der Kakao-Mühle wird nun die Herstellung von Zucker in Angriff genommen. Für die Zuckerrohrverarbeitung soll ein Crusher von Mechanism verwendet werden. Die Frage, ob ein normaler Crusher ausreicht, wird diskutiert und bejaht. Es wird überlegt, wie Items aus einem Block entnommen und wieder eingefügt werden können, wobei die Notwendigkeit von zwei Item-Kanälen erkannt wird. Die verwendete Minecraft-Version ist 1.12.2, eine ältere Version. Conveyor Belts werden als mögliche Option zur Verarbeitung verworfen. Ein Connector wird für den Zucker Crusher platziert, der Energie benötigt. Der Zucker Crusher wird mit Energie versorgt und Zuckerrohr wird inserted. Es wird kurz die Befürchtung geäußert, dass die Verteilung der Items nicht optimal funktioniert. Der Jogger King wird bestellt und dem System zugewiesen, um Zucker abzugeben. Die Mechanism Geräte haben immer Input und Output. Die Möglichkeit, eine Crushing Factory zu nutzen, wird in Betracht gezogen, um mehrere Sachen auf einmal zu crushen. Es wird besprochen, wie man das Limit der Items in der Maschine umgehen kann, indem man bei Xnet einstellt, wie viele Items maximal reingelegt werden sollen. Die Idee, verschiedene Ausgangs- und Zielstoffe zu verwenden, wird diskutiert.
Einrichtung der Crushing Factory und Automatisierung der Cookie-Produktion
02:18:02Es wird eine Basic Crushing Factory eingerichtet, um Zucker und Floor herzustellen. Das Processing wird ausgeschaltet, und die Zutaten werden für die Crushing Factory festgelegt. Es wird eingestellt, wie viele Items reingepackt werden sollen. Zuckerrohr wird reingepackt, und es wird beobachtet, ob auch Weizen reingepackt wird. Es wird festgestellt, dass die Maschine schlau genug ist, zu erkennen, wo sie nur Weizen einfügen kann. RGB hatte recht mit seiner Vermutung. Es wird dafür gesorgt, dass immer ein Item zurückbleibt, damit das System funktioniert. Eine Extraction wird eingerichtet, und es werden 10 Items behalten. Es wird festgestellt, dass für jeden Item ein Kanal gemacht werden muss. Es wird überlegt, ob die Maschine schon bereit ist, etwas zu machen, und es wird festgestellt, dass Kakao hergestellt wird. Die Maschine processiert auch schon. Es wird festgestellt, dass alles vorhanden ist, um das Dorf vorzubereiten. Für das Craften wird ein Autocrafter von Mechanismen verwendet. Es wird gefragt, ob ein Crafter Tier 1 reicht. Es werden Rods und Grey Plastic benötigt. Das Plastikmischgerät wird gefunden, und Gray Plastic wird hergestellt. Ein Craft erbauen wird erstellt, und ein Advanced-Connector wird platziert. Es wird geschaut, wie das Recipe war, und es wird festgestellt, dass Flow und Schoko benötigt werden. Der Crafter bekommt Energie, und es wird ein neues Crafting Rezept erstellt. Es wird dafür gesorgt, dass die Shogi rübergeht, und ein neuer Itemkanal wird angelegt. Es wird Floor rausgenommen, und in den Crafter wird das Floor injiziert. Das Ding läuft, und es werden Raw Cookie Dogs hergestellt.
Finalisierung der Cookie-Fabrik und Planung zukünftiger Projekte
02:32:01Es werden Cookies hergestellt und durchlaufen gelassen. Der nächste Schritt ist, 20.000 Cookies herzustellen. Die Cookies müssen noch gebrannt werden, wofür ein Energized Smelter verwendet wird. Ein Extracting Conveyor Bolt wird platziert, und der Ofen wird an das Xnet-System angeschlossen. Es wird getestet, ob der Ofen die Items vom Belt runter nimmt. Der Ofen bekommt Strom, und es wird beobachtet, ob er schneller gemacht werden muss. Es wird ein Offset auf den Verein gestellt. Die Items werden in den Ofen geleitet. Es wird festgestellt, dass der Crafter die Items von der richtigen Seite extrahieren muss. Das Bottleneck ist Weed, daher muss die Basic Crushing Factory beschleunigt werden. Die Seiten werden richtig konfiguriert. Es wird beobachtet, ob das Ding hier schneller Raw Cookies herstellt, als der Ofen verbraucht. Der Ofen muss an- und ausschaltbar sein. Die Gexfabrik ist fertig. Die Tür konnte nicht geöffnet werden, und das Redstone-Signal wurde ignoriert. Es wird eine Leibweiche und eine Gearbox verwendet, um das zu kontrollieren. Die Fabrik ist so gemacht, dass der Ofen genau in dieser Menge produziert. Ein Drawer wird platziert, um die Cookies zu lagern. Es wird überlegt, ob der Drawer ausgelesen werden kann, ob er voll ist. Es gibt ein Redstone-Upgrade für den Drawer, das ein Signal gibt, wenn er voll ist. Ein Framed Draw wird an das Förderband angebracht. Es werden sinnvolle Upgrades reingepackt, wie zum Beispiel ein Emerald-Upgrade für Storage und ein Status-Upgrade. Ein Creeper hat die Fabrik gesprengt. Es wird überlegt, einen Zaun drum zu bauen. Eine Spitzhacke aus Supremium wird erwähnt, die nebenbei Prosperity Shards droppt und unzerstörbar ist. Die Cookies werden nicht ins Draw reingepackt, weil der Drawer ein Output gibt. Es wird ein Draw-Key verwendet, um zu sehen, wie viele Items drin sind. Die Cookie-Fabrik läuft durch, und es gibt keine Bottle-Lag. Es besteht eine gute Möglichkeit, Prosperity-Shards zu formen. Nächsten Donnerstag geht es weiter, und es wird überlegt, eine Büroklammerfabrik zu bauen. Am Sonntag wird ein Redstone Factory Stream stattfinden.