ZU VIELE MODS? Perfekt! SevTech Ages mit RGB
SevTech Ages: RGB-Modifikationen und komplexe Fabrikplanung in Minecraft
00:00:02 Guten Abend miteinander, seid ihr da? Ja. So. Bin ich live, bin ich live, bin ich live, bin ich live, bin ich live, bin ich live, live, live.
00:00:32 Bin ich live? Bin ich live? Ja. Ja, sieht danach aus, oder? Bin ich denn zu hören? Ist der Ton da? Das sieht auch gut aus. Wir sind nicht tonlos geworden. Hallo. Heute Säftek. Ja, es ist Donnerstag, ne?
00:01:02 Ich mag mich daran zu erinnern, dass wir Donnerstags immer dieses Spiel spielten. Dieses Spiel, diese Schönheit gepriegelt in meine Bauchnabbel. Diese grauenhafte Werbung. Christian, hallo, was geht? Wie Jürgen. Musik wäre es cool. Oh, Sinatra.
00:01:35 Ich liebe auch Menschen. Danke. So, das Spiel lädt. Das ist auch schon mal gut. Ein ladenes Spiel ist besser als kein Spiel. Ich fühle nicht, dass es lädt. Moin, was machen wir heute? Heute wollen wir versuchen, Progress zu machen. Wir wollen versuchen, voranzuschreiten. Ich kann das Mikrofon ein bisschen näher nehmen. Das ist ein bisschen ASMR-artiger.
00:02:04 Ja, wie viel, wie viel FPS hat deine Facecam? 60. Klassisch. Die hat...
00:02:19 Eigentlich kann die glaube ich noch viel mehr. Ah ne, ich sehe gerade, die ist eingestellt auf 4K 50p. Das heißt, die wird mit 50 frames per second auflösen, aber die Grafikkarte wird das mit 60 frames annehmen. Ach, die Capture-Karte. Ergo ist ganz fein.
00:02:42 Das ist aber keine, es ist ja keine normale Facecam. Das ist eine DLSR Kamera. Also eine richtige Sony Alpha ist das mit einem richtig ordentlichen Objektiv. Ist auch ein Schnellfokus-Objektiv drauf.
00:02:58 Das Ding ist, die kann sogar Augen erkennen. Sobald die meine Augen erkennt, fokussiert sie immer ein Gesicht. Das ist ganz cool. Sollte man Factory ohne oder mit Space Age kaufen? Immer mit. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen. Auf jeden Fall. Das ist super, super gut. Create Live wird wahrscheinlich erst später im Jahr stattfinden.
Ankündigung kommender Events und Pausen
00:03:2500:03:25 Ich habe gehört, dass Elements bald stattfinden soll. Ich weiß nicht, ob Sparky da schon Informationen rausgegeben hat, aber das wird dann bald wahrscheinlich auch über die Bühne gehen. Ich weiß nicht, wann ich wieder Craft Attack spiele. Momentan, jetzt mache ich gerade eine kleine Pause, die ich mir selbst dafür genommen habe. Und ich habe überlegt, ob wir Sonntag eventuell uns mal um die Red Factory kümmern.
00:04:05 Warum bin ich so müde? Kann man das jemand sagen? War ein anstrengender Tag? Vielleicht? Ein bisschen? Wann fängt Crate an? Genaues Datum haben wir noch nicht. Ja, ich trinke keine Energydrinks, Leute.
00:04:33 Geht, Create eigentlich auch für die Nintendo Switch? Nein, weil ihr euch dafür spezielle Mods installieren müsst, die alle nur mit der Java Version von Minecraft kompatibel sind. Ich glaube, selbst Badrock Create geht nicht, wenn ich mich recht entsinne. Redstone Kreuzertschiff oder Freizeitpack? Ich glaube eher der Redstone Freizeitpack, aber beide waren irgendwie gut, finde ich. Hallo Gamma.
00:05:09 Lebst du eigentlich gesund? Was heißt das? Ich versuche gesund zu leben. Ich verzichte so weit möglich auf Alkohol. Ich verzichte komplett auf Nikotin und Rauchen. Ich trinke gerne Kaffee. Aber ich halte es an Grenzen. Ich versuche mich zu bewegen.
00:05:34 Hm, jeder muss für sich selbst vereinbaren, was es bedeutet, gesund zu leben. Craft Attack 13 ist immer, immer, immer, immer, immer, also jedes Craft Attack beginnt schon seit 13 Jahren immer im November. Deshalb braucht ihr gar nicht zu fragen, wann, das ist immer im November. Anfang November beginnt Craft Attack. Meistens das erste Novemberwochenende, manchmal auch das erste Oktoberwochenende, das letzte Oktoberwochenende.
00:06:04 Was ist deine Lieblingspizza? Gute Frage. Ich mag ganz gerne eine neapolitarische Pizza Margherita mit mit diesem leckeren Käse. Wie heißt der nochmal?
00:06:32 Nicht Mozzarella, sondern der so in der Kälte in der Mitte cremig ist. Nein, das ist nicht ein Gouda. Nein, auch nicht Kammwert. Mir liegt es auf der Zunge.
00:06:58 Helft mir. Burrata. So. Burrata. Seid auf mich gefokust? Warum seid auf mich gefokust? Das ist echt nervig.
00:07:27 Nur nicht mehr Trompete zugegeben. Was wollten wir denn jetzt alle nochmal machen? Ich warte auf RGB Pixel. Es sollte heute kommen. So, zurück mit euch in die Hölle. Ich glaube, ich werde auf jeden Fall mal ganz kurz eben irgendwas, äh, irgendwas, ne, dass wir den Abend überleben. Das wäre gut. Das wäre sehr gut.
00:08:06 Cooler Song. RGB Pixel ist on. Das ist gut. Er ist on the hook line. Guten Tag, Sie nerven, Bolt. Nerven Sie mich heute. Warum hat Twitch die Seite nicht aktualisiert? Wie, was hat es das einfach? Schwarzmagier. Ist es so frech geworden? Schönen guten Morgen. Hallo allerseits.
Erklärung des aktuellen Minecraft-Projekts SevTech Ages
00:08:3700:08:37 Ja, zu Beginn hat jeder irgendwie gefühlt für einen Viewer. Das ist normal. Es kommt auch immer drauf an, was man für ein Projekt streamt. Dieses Projekt zum Beispiel ist auch etwas nerdiger. Also quasi viele Leute, die standardmäßig bei mir zuschauen, schauen einfach das Prinzip dieses Projekt nicht, weil das so viele Mods für diese Menschen sind.
00:08:54 Schön, dass ihr da seid dafür. Also freut mich, dass ihr dem Stream joint. Ich hoffe, ihr kommt hinterher mit dem, was wir hier machen. Wir sind aber tatsächlich auf dem Endspurt. Das heißt quasi, wir müssen jetzt nur noch 20 Millionen Büroklammern herstellen. Und so, dann wird das was. Mein guten Tag, herzlich willkommen zurück. Hallöchen allerseits. Ich grüße dich auch. Schön, dass du mit dabei bist. Und ich danke dir für die Unterstützung.
00:09:35 Wo bleibt denn jetzt RGB Pixel? Kann man dem Server beitreten? Nein. Das ist ein privates Projekt. Es ist interessant zuzuschauen. Ach spannend Elias. Okay. Ja, ich versuche euch, ich versuche euch möglichst zu erklären, was wir auch hier machen. Ich habe mir selber mal ein paar Streams von mir angeschaut und festgestellt, okay, manchmal ist es ein bisschen kompliziert zu verstehen, was der Streamer da gerade macht. Deshalb versuche ich mal ein bisschen mehr euch zu erklären, was genau hier abgeht. Ihr müsst euch vorstellen, das ist ein Modpack, bei dem
00:10:04 erstmal vieles, was normalerweise in Minecraft möglich ist, so nicht möglich ist. Also wir können zum Beispiel nicht einfach eine Kiste craften oder eine Werkbank machen. Alles ist halt auf Schritten kompliziert. Deshalb brauchen wir dieses hier, das Item-Index-Ding. Das erklärt uns, wie wir Items bekommen. Es erklärt uns zum Beispiel, wie wir einen Graspath bekommen, was wir dafür machen müssen. Hier steht das Erklärung. Hier oben gibt es Alternativen. Das heißt, wenn ich zum Beispiel sage, ich möchte gerne eine Kiste haben, dann wird hier erklärt, wie wir diese Kiste bekommen.
00:10:32 Zum Beispiel ist ein Beispiel, wenn man die Kiste bekommt. Und wenn ich zum Beispiel das haben möchte, dann sehen wir hier oben zum Beispiel, wie man Lapis bekommen könnte in den unterschiedlichsten Anlagen und Maschinen. Und manchmal muss ich diese Maschinen bauen. Das heißt, da muss ich auch erstmal diese Maschine vorbereiten, damit das möglich ist. Deshalb müssen wir immer wieder an dieses Index gucken. Das ist wie so eine Art Lexikon.
00:10:53 Dann gibt es Aufgaben, die wir zu tun müssen. Das sind unsere Aufgaben, durch die wir uns durcharbeiten, um am Ende dann quasi ein Ziel zu erreichen. Das Ziel, was wir versuchen momentan zu erreichen, ist... Ähm... Jo, weiß ich gar nicht. Ähm... Ist das gar nicht? Ich glaube, das ist gar nicht mehr hier drin, ne? Wir müssen die Endblocks klatschen. Hui.
00:11:25 Irgendwo gibt es hier das Endboss Ding. Naja, sonst war es schon geschafft. Server Backup Done!
00:11:53 Ich habe lange nicht mehr Cola getrunken. Boah, ist das süß. Eieiei. Und sowas habe ich mal gemocht. Das stimmt überhaupt nicht, Yaki. Schön, dass du einfach irgendwelche Thesen in den Chat stellst, ohne mich gefragt zu haben. Super. Gut, dass du mich besser kennst, als ich mich selbst.
00:12:26 Ich warte jetzt gerade ehrlich gesagt nur noch auf RGB Pixel. Hallo, hallo Lord, das Blattbecher.
Auswirkungen von Zucker und Koffein
00:12:4100:12:41 Gut, das ist ja... Es ist, glaube ich, auch nicht sonderlich gesund, wenn man sowas Süßes sehr häufig konsumiert. Ich brauche es jetzt tatsächlich einmal, weil der Zucker und das Koffein darin natürlich jetzt ein bisschen hilft. Der Zucker sorgt dafür, dass ich konzentrieren mich kann. Und das Koffein sorgt dafür, dass ich ein bisschen fitter und wacher werde. Es putscht auf, das Zeug. Übrigens, wenn ihr Cola seltener trinkt, Lord Blödbecher, verstehe. Wenn ihr Cola seltener trinkt, dann wirkt sie besser.
00:13:10 Nur mal so als Tipp für euch. Je seltener ihr Coda trinkt, desto besser wirkt sie. Funktioniert es richtig gut. So. Redstone Sniffing. Ja, das ist eine Form des Konsumierens, dem ich zustimmen kann. Hallo AGB! Jutentag! Na, wie ist die Lage?
00:13:32 Die Lage ist, dass ich froh bin, dass gerade mein Kram wieder funktioniert. Welcher Kram funktionierte denn nicht? Meine Cam. Ei. Ei, ei, ei. Weil sich die Elkato Capture Card aufgehängt hat. Ei, ei, ei, ei. Was passiert? Was passiert das häufig? Zweimal im Jahr oder so.
00:14:01 Und dann startet man die einfach neu und das ist dann schon alles. Ja PC halt neu starten und dann geht es eigentlich wieder.
00:14:12 Es ist auch nicht so, dass es mittendrin passiert, sondern es ist einfach... Es hat seit Ewigkeiten keine Einsendungen weitergegeben. Ich habe vor kurzem erst eine Einsendung wieder hochgeladen, Yaki. Und ich habe gestern im Stream eine Einsendung aufgenommen. Die Sachen kommen. Und ich habe vorhin gesagt, dass wir am Sonntag wahrscheinlich an der Red Factory weiterarbeiten werden. Dass es zweimal im Jahr passiert und ich 200 Euro für die Capture Card bezahle. Oder dass es nullmal im Jahr passiert, aber ich 800 Euro für eine Blackmagic Capture Card bezahle. Ich glaube, ich bleibe bei den zweimal im Jahr.
00:14:41 Ich bin ja tatsächlich noch am überlegen, ob ich jetzt für den neuen PC-Setup das ATEM Mini nehme oder ob ich die Elgato-Catcher-Card nehme. Meinst du, dass das ATEM Mini zuverlässiger ist?
00:14:56 Das ATEM Mini hat den riesengroßen Vorteil, dass ich halt das auch gleichzeitig als Switch zum Grabben meines Gaming-Rechners. Zum Grabben deines Gaming-Rechners? Ja. Aber das ATEM Mini kann doch nur 1080p. Genau. Das ist doch schon... Ja, klar, aber wenn es natürlich zuverlässiger ist, wenn ich alles eh in 1080p produziere, was ich tue, dann kann ich auch in 1080p auch regulieren. Ach so, ich dachte, du machst jetzt wie...
00:15:24 Peter und ich da empfohlen haben, 1440p. Ja, würde ich ja. Alles gut. Das war ja eine Frage. Ach so. Ja, ich bin mir sicher, dass er auch ein Blackmagic-Gerät mal abschmieren kann, aber...
00:15:39 Ich meine, you got what you pay for. Du kannst ja auch einfach eine HDMI-Capture-Card von Blackmagic kaufen, wenn du möchtest. Das ist bestimmt nochmal, ich glaube zu 99% hat die halt dann 99,999% Zuverlässigkeit.
00:15:55 Aber... Wait, die Capture-Karte von Elgato, die ich eingebaut habe in meinem PC, ist noch nie abgestürzt. Deshalb werde ich die wahrscheinlich als Main-Capture-Karte nutzen fürs Gameplay. Was ist das für eine? Das ist die 4K60 und die habe ich per PCIe an. Die ist auch noch nie abgestürzt. Ah ja, gut. Ja, dann werde ich die wahrscheinlich für mein Gameplay nutzen. Also die, die ich meinte, war jetzt der Cam Link Pro. Ah, okay. Nee, nee. Für die Kamera werde ich dann tatsächlich die externe Grafikkarte, die externe Capture-Karte nehmen. Okay, finde ich gut. Ja, für die Kamera könntest du das ATEM Mini benutzen.
00:16:24 Vor allem, weil die ja direkt GreenStim theoretisch kann. Ja, stimmt. Das ist wirklich deshalb eine gute Idee, weil ich da theoretisch ja auch noch andere Quellen anschließen kann, dass Atem... Könnte... Könnte... Aber ist das nicht dämlich von der Ausgabe dann?
00:16:48 Was brauchst du denn nach? Vielleicht weiß ich es. Ja, von der Quellenanrichtung her. Wenn ich zum Beispiel jetzt einen Switch streamen möchte oder so, dann möchte ich ja auch gerne meine Kamera... Das ATEM Mini hat auch eine Key-Funktion, was ich gerade darüber nachdenke. Das kann ein Downstream-Key machen. Aber das müsste ich dann separat finden. Nur diese Szene, wenn ich Twitch streame, wenn ich mit der Switch... Nee, das ist zu kompliziert. Nee, die Kamera muss schon externe eingebunden werden, damit OBS die Farbe drin ist. Aber ich habe zwei Capture-Karten von...
00:17:16 die sehr gut sind. Die 4K-Dingsbums, die eingesteckt ist im Rechner. Ich habe ja jetzt nicht gesagt, dass Elgato... Nein, nein, aber dieser Cam Link wird ja nach der Zeit warm oder so. Habe ich auch nie gesagt. Elgato ist preis-leistungsmäßig tip top, aber Elgato ist halt kein Matrox oder was weiß ich was. Es ist halt...
00:17:39 Das ist das gleiche wie wenn man, wenn man, wenn man sich eine Logitech Webcam kauft oder eine Arri Alexa, weißt du? Es ist ein Unterschied. Also das Ding ist zum Beispiel der Cam Link, der ist früher immer sehr schnell sehr warm geworden, hat sich schnell überhitzt und so, aber das haben sie mittlerweile raus. Also quasi die größeren Produkte, du hast ja gesagt, that's what you pay for. Also quasi ich hab schon die Top-Notch-Dinger von Elgato und...
00:18:01 Also zum Beispiel mit dem Ding mit der Capture-Karte, die hier meine Kamera gerade aufnimmt. Das ist ja quasi die Kamera. Das ist eine Kamera und das geht per HDMI in meinen Rechner rein. Da gab es nie Probleme. Die läuft tipptopp durch. Ich werde noch nie eine Kamera abstürzt. Ich kann die sogar an- und ausschalten, was auch ziemlich cool ist. Zum Beispiel, wenn ich jetzt die Kamera ausbache, dann seht ihr, erkennt die Capture-Karte kein Signal. Dann steht hier Elgato No Signal. Das wird über die Capture-Karte aufgenommen. Jetzt mache ich die Kamera wieder an. Jetzt startet die Kamera.
00:18:31 Meine Kamera braucht Kleinbrühen zum Start immer. Und da ist das Sehbild wieder. Okay.
Planung einer Cookie-Fabrik und Automatisierung
00:18:3800:18:38 RGW, wie ist der Stand der Dinge hier bei uns im Projekt? Der Stand der Dinge ist, wir müssen jetzt mal eine ganze Portion von diesen Charts machen. Kann man das nicht per ME-System schon automatisieren? Ne, wir müssen das glaube ich nur für den Anfang machen. Wir sind aber eigentlich jetzt auf der Zielgeraden. Habe ich das richtig in Erinnerung?
00:19:07 Kommt drauf an, also die Zielgerade hatten wir auch schon von Anfang an. Ja, sehr lustig. Also wir wollen auch Cookies zum Beispiel herstellen, glaube ich, ist ein Problem, ne? Du wolltest dich um Cookies kümmern, das ist true. Dann würde ich mal ganz kurz gucken, dass wir Cookies craften, Leute. Wir bauen eine Anlage für Cookies. Das muss schon so...
00:19:35 So 10.000 die Woche soll das schon mindestens produzieren, ne? Ja, machen wir. Kriegen wir hin. Wir müssen eine gigantische Bäckerei machen, weil wir eine Singularität der Cookies bauen wollen. In dieser Singularität, ja, wie viele Cookies müssen eingeschlossen werden? 10.000, ne? Das heißt, 20.000 brauchen wir insgesamt.
00:19:57 Insgesamt brauchen wir 20.000. Ja, weil wir zwei, also wir brauchen zwei von den Singularities und eine braucht 10.000. Geschaffen wir. So. Das heißt, die Zutaten sind Chocolate and Floor. Das Problem ist halt das Feld. Growth Accelerator wären ziemlich praktisch, wenn wir sie automatisieren können.
00:20:21 Ist das denkbar? Wir haben, also für normale Sachen, die nicht Mystical Agriculture sind, kannst du hier ein Feld nehmen in der Nähe von diesem Ritual, weil das beschleunigt das Wachstum von allen normalen Pflanzen. Erst hier? Und zwar sehr, ja. Also ich sag mal, ich glaube dieses Baumwollfeld hier zum Beispiel könntest du dafür benutzen. Okay.
00:20:47 Sehr cool. Kann ich denn Kakao anpflanzen? Wie geht das denn am sinnvollsten? Ähm, Bonsai Trees. Ja. Kakao? Mhm. Warte mal. Bonsai Trees. Haben wir nicht Kakao? Ja, aber Bonsai Trees. Muss ich dann quasi eine kleine Farm bauen. Eigentlich brauche ich nur Weizen und Kakao. Nein, Joe.
00:21:14 Das haben wir doch schon. Das habe ich doch schon gemacht. Ja, aber es sind... Da sind tausend Cooka Beans im System. Tausend. Das ist hier nichts. Ja, weil es halt voll gelaufen ist, oder? Warte mal. Ist hier nicht ein Jungle? Gut. Hier, der letzte.
00:21:34 Ist schon Bonsai-Tree. Und? Du musst halt nur Upgrades für die Drawer machen, dann kommt da auch mehr rein. Verstehe. Das heißt, rein theoretisch haben wir dann eigentlich schon alles, was wir brauchen. Hier oben ist der Drawer, hier guck, guck, guck. Hier ist der Coca-Bean-Drawer. Wenn du da irgendwie ein dickes Upgrade reinmachst, dann gibt es ein, zwei Gold-Upgrades, dann hast du da, keine Ahnung, 50.000 oder so. Gold-Upgrade, wie heißt das?
00:22:01 Äh, Upgrade Template ist es wahrscheinlich, ne? Ja, und dann war das... Ich glaube, das war das Einfachste, das zu machen. Das ist genau das Storage Upgrade 3. Ach, ich nehme einfach das... Ah, nee, Diamanten habe ich so viele, ne? Ich glaube, Emeralds haben wir mittlerweile auch eine Menge, ne? Warte mal. Ja, Storage Upgrade 5 kann ich machen. Ja, ja, dann mach Emeralds. Wie viele davon? Mach einfach... Mach einfach zwei rein.
00:22:32 Das sind dann mindestens 64.000 oder so. Treated Sticks haben wir gerade nicht so viele. Ja, die musst du erstellen. Aus Treated Logs oder sowas. Und dafür brauchst du... Oh, ich glaube, das könnten wir eventuell noch haben, ansonsten musst du es vorne aus dem Ding holen.
00:22:57 Hm. Warum ist hier ein Typ in unserem Garten? Ich weiß es nicht. Treated Wood Planks benötigen wir tatsächlich jetzt noch mal ganz kurz dafür. Das Problem ist, wir brauchen dafür dieses Öl. Das heißt, ich brauche einen Eimer. So. Ja, ich glaube, da haben wir ja noch... Wir haben davon noch was da vorne, oder? Ja, ja, wir haben einen ganzen Tank hier hinten. Nafta war das oder was war das nochmal? Nee. Nee, das war Creosite Oil.
00:23:26 Lubrikant, Gasoline, Carousel, wo ist das denn normal? Hier war der doch irgendwo, stand er doch. Ach, der vorne, ja hier, warte mal, hier bei dem... Ja, perfekt, alles klar.
00:23:37 So, wir machen jetzt Treated Holz und damit können wir Upgrades machen für den sogenannten Draw. Ich zeige euch gleich, was das ist. Ich kann euch ein bisschen erklären, wie das funktioniert. So, das ist dieses spezielle Holz und aus diesem speziellen Holz können wir jetzt spezielle Sticks machen. Mit diesen speziellen Sticks können wir jetzt diese Upgrades machen.
00:24:01 Diese Upgrades, die kommen jetzt hier unten in diese Schublade rein.
00:24:10 1024x64. Das heißt, ihr seht, jetzt können hier Cocoa-Beans entstehen. Ihr seht, die Cocoa-Beans wandern auch gerade in das System rein. Seht ihr das? Die kommen aus dem Baum, der da vorne wächst. Und die werden quasi abgepumpt aus dieser Kiste hier unten. Das ist quasi eine Art Kiste und da wird es abgepumpt. Ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen, dass das hier alles voläuft. Ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen, dass die Storage-Crate unter den Bonsai-Trees volaufen wird mit Sticks und mit Holz.
00:24:39 Ja, wir müssen einfach in die Sticks und im Zweifel in die Holzkiste einfach Void-Upgrades reinmachen. Gut, dann machen wir es eben. Void-Upgrades löschen automatisch die Items, sobald ein Limit erreicht ist. In diesem Fall tatsächlich sehr praktisch. Das heißt, wir holen uns ein Void-Upgrade. Eins konnte ich herstellen. Ja, wir haben kein Obsidian mehr. Okay, dann hol ich mal kurz ein bisschen Obsidian.
00:25:08 Im End, oder? Ich habe eine... Achso. Nee, wie End? Wo willst du sonst Obsidian herholen? Hier hatten wir dann eine Obsidian Quelle. Echt? War da noch was? Ansonsten haben wir diesen Starlight Teleporter ins End und dann bauen wir einfach einen Turm ab. Ah, okay, check. Ja, mit den Grafikkarten muss ich nochmal gucken, sobald das ernster wird mit dem neuen Rechner.
00:25:36 Dann werden wir das auch irgendwie angehen. Wo bin ich jetzt gelandet auf der Karte?
Fabrikbau, ME-System und Ressourcenbeschaffung
00:25:4700:25:47 Dann würde ich die Fabrik tatsächlich relativ nahe hier bauen. Ich überlege gerade, ob ich die sogar kurz ein bisschen in den Boden grabe. Weil so riesig wird die dann hoffentlich nicht. Ich guck mal, wie ich die dimensioniere. Aber dann greife ich auf die ganzen Items zu, die wir bereits haben. Creepy Walkers, vielen Dank für 360 Monate. Hey, fast einen Stack Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Die Fabrik, die würde ich dann...
00:26:10 Anders machen. RGB, Frage? Ja? Kannst du mir einen Uplink zum ME-System legen, wenn es soweit ist? Also wir haben hier überall schon ein ME-System, ne? Ich habe es nur gut versteckt, also je nachdem, wo du es halt haben willst. Okay. Aber kriegen wir hin. Oh, Vayne geht nicht bei Obsidian.
00:26:41 Gibt es da nicht eine andere Variante an diese Prosperity Shards zu kommen? Ich weiß es nicht. Lüfterloses Studio werde ich wahrscheinlich nicht einrichten können. Und deshalb habe ich den Gedanken wieder verworfen.
00:27:06 Und welche Grafikkarte ich dann später bekommen werde, müssen wir auch noch mal gucken, was sich halt lohnt. Ich meine, der 2080 TI aktuell, wie gesagt, läuft immer noch gut. Ich meine, klar. Ist doch nicht alles, aber fein. Hey, Marth. So, wo ist unser Mondlicht-Dingsbums? Hier ist er, ne? Hä? Was war das denn jetzt für ein komischer Leck?
00:27:54 Da bin ich wieder. Okay. Mit dem Obsidieren sollten wir jetzt in der Lage sein, hier reingehen.
00:28:03 Und wir können auf jeden Fall nochmal ein Void-Upgrade machen. Das ist dieses Item hier. So. RGB, damit ich jetzt nichts Falsches mache. Die Void-Upgrades, die lege ich jetzt in die Kiste für Sticks. Und für Jungle Woods. Korrekt? Das heißt, es sollte jetzt abgepumpt werden aus der Kiste.
00:28:31 Ja, funktioniert. Okay, perfekt. Das heißt quasi, das heißt, das ME-System pumpt jetzt automatisch die Items aus der Storage-Crate unter dem Bonsai-Tree in die Drawer und die Drawer löschen dann die Items. Wahrscheinlich wird das jetzt eh ein bisschen dauern, weil die ganzen Sticks von überall entfernt werden, aber es funktioniert. Ist ja nice.
00:28:54 Das geht schon. Wir können uns bestimmt diesen Crafting Storm bald mal anschauen. Ja, es scheint zu laufen, aber kann man diese Bonsartrees noch beschleunigen? Äh, nein.
00:29:09 Ich glaube nicht. Es gibt manchmal so Zauber dafür, aber ich glaube, wir haben hier keine Magie aus Sorcery. Okay. Dann habe ich, egal, dann vergiss es erstmal. Ja, lass erstmal laufen. Also wir können mal überlegen. Ist es möglich, dass... Zeitmanipulationszauber, aber... Alles gut, kein Problem. Ist es möglich, dass wir das ganze Weizen, was hier geerntet wird, ins ME-System importieren können? Oder brauchst du das für deine Farm?
00:29:37 Ich brauche das für meine Farm, aber ich habe es auch absichtlich nicht in so einem E-System importiert, weil das halt sonst überläuft. Ja, Draw. In Draw quasi.
00:29:48 Weil dann könnte ich theoretisch auf das Weizenfeld zugreifen oder baue ich mir ein eigenes Weizenfeld auf. Nee, das ist Quatsch. Eben. Ähm, warte mal. Also am sinnvollsten ist es doch, auf unser aktuelles Weizen zuzugreifen. Jaja, warte, warte, warte. Das kriegen wir hin. Ich habe hier den E-Anschluss.
00:30:12 so würde ich tatsächlich jeder näher die farm anfang zu bauen leute also wir müssen jetzt eine fabrik bauen die uns cookies packt
00:30:36 Und zwar viele Cookies. Sehr, sehr viele Cookies. Stefan, wollen wir mal eine eigene Fabrik bauen? Oder vielleicht ist es nicht sinnvoll, dass wir ein ganzes Gebäude bauen, wo wir mal eine Wand mit Storage-Straw hinpacken für die ganzen Items? Oder wie laden wir diese 10.000 und Millionen von Items, die wir brauchen?
00:30:58 Ich habe jetzt die Storage Draw immer an den Positionen, an denen ich sie brauche. Also einerseits haben wir natürlich im Keller was und andererseits die Position, die wir brauchen. Wir könnten höchstens noch in den Keller, würde ich das dann aber auch machen, das Lager für die End-Items dann sozusagen machen. Genau, das meine ich. Aber dann gleich für die Singularities. Also ich würde dann direkt in den Singularity-Kondenser oder wie das Ding heißt. Kann man mehrere von denen bauen oder ist es ja aufwendig zu bauen? Genau.
00:31:29 Normalerweise sind die nicht so teuer, aber in diesem Modpack ist alles teuer. Schauen wir mal. Gut, dann würde ich jetzt hier an dieser Stelle, wo ich die Bäume gerade abreiße, würde ich jetzt anfangen, mal eine kleine Cookie-Fabrik zu bauen. Ja, okay. Wie heißt es? Quantum-Kompressor. Also billig ist der Nies.
00:31:50 Braucht halt Minulin und so. Aber das können wir doch alles später anpflanzen, oder? Ja, entweder das oder dass man halt im Nether mal irgendwie ein Digital Miner aufbaut.
00:32:05 Weil der DigitalMiner hat nicht viel Reichweite, ne? Der DigitalMiner hat nicht viel Reichweite. Wir sollten schon so automatisieren, dass wir es unendlich haben. Ja, ja. Ja gut, es geht ja jetzt um den, um den Quantum-Kompressor, ne? Das ist ja jetzt, davon brauchen wir maximal ein Pro halten. Aber ich sehe das schon. Also ja, das kriegen wir schon hin. Okay. Ähm, nächste Frage. Hier ist ein großes Teleskop. Können wir das alles mal ein bisschen zur Seite packen und ein bisschen hier aufräumen?
00:32:33 Was ist wo? Ich würde gerne die Fläche hier nutzen für die Fabrik. Guck mal, können wir das hier aufräumen, dass wir das Teleskop und alles irgendwo anders hin tun? Die Frage ist, warum du es direkt hier hinbauen willst. Ich kann es auch auf die andere Seite bauen, mir ist das relativ furcht. Also ich würde hier zwar noch aufräumen, aber ich hätte hier ganz gerne noch ein bisschen Wald angepflanzt.
00:33:02 dass wir so ein Waldhaus haben. Okay, alles klar. Dann würde ich es auf diese Seite machen. Ich würde es tendenziell... Ähm, warte mal. Ne, ich mache es auf der Seite hier. Was ist denn mit dem Platz hier hinten? Wo? Ja, hier so. Kann man denn die ganzen Kabeln alles da hinlegen? Ja, es geht doch eh schon bis zu der einen Fabrik da. Okay, ja gut, dann bauen wir das hier hin. Alles klar. Ich würde es einfach hier hinbauen. Dann kannst du hier ein neues Moment legen und dann...
00:33:32 Alter, das ist gerade gelaufen. Ich habe einen Baumhaut gebaut. Mach dir mal einen Magneten und sammle das Zeug hier auf. Ich habe keinen Magneten. Guck mal, hab ich gesagt. Mach dir mal. Wir müssen noch ein bisschen auf die Performance achten.
Ressourcenbeschaffung und Fabrikplanung
00:33:5600:33:56 Ganz typisch. Genau. Okay, das heißt, hier bauen wir dann eine kleine Bäckerei. Also, ich brauche eigentlich nur diese beiden Ressourcen. Ich brauche die Coco-Beans irgendwie und ich brauche die Weizen. Den Rest mache ich selbst. Wie bekomme ich die denn jetzt am besten? Das heißt, mache ich mir ein ME-Interface und hole die aus dem ME-System. Und wie haben wir das jetzt mit dem Weizen geregelt?
00:34:23 Also Weizen habe ich an das ME-System angeschlossen. Das geht jetzt schon rein. Okay, super. Wird das dann im ME-System gespeichert oder in den Draw des ME-Systems? Das wird in einem Draw gespeichert, der hier direkt neben der Tierfarm ist. Perfekt, gut. Dann müsstest du mir gleich einmal ganz kurz erklären, wie wir hier ein ME-Abling bekommen.
00:34:48 Also, wie ich aus dem ME-System die Items hier verfügbar machen kann. Ich glaube, das war mit dem... Ja, jetzt mach erstmal deine Fundamente und so weiter und dann, sobald du das konkret brauchst, dann lege ich dir das dahin. Alles klar, denke ich mal kurz nach. Bis gleich dann. Okay, das heißt, wir müssen jetzt Maschinen bauen. Wir müssen Maschinen bauen, die Coco-Beans, also wir müssen jetzt erstmal Raw Cookie-Daw herstellen. Ich glaube, ich würde es ganz gerne schon als Fabrik machen, so ein bisschen wie in Create, das heißt Förderbänder und so, das durchlaufen lassen.
00:35:18 Wichtig ist halt, dass die Maschine halt möglichst viel produziert. Das Bottleneck wird safe und ganz bestimmt die Cocoa Beans sein und wahrscheinlich auch das Weizen. Wächst das Weizen schnell? Also ist das auch in diesem Bereich mit drin für schnelles Wachsen?
00:35:37 Ich würde sagen, es wächst schnell genug. Ich weiß nicht, ob es noch komplett in dem Bereich ist. Es sieht sogar aus, als ob es größtenteils da drin ist. Aber es wächst schon ziemlich schnell. Müssen wir nachher gucken, wo die Bottlenecks sind. Zur Not müssen wir noch mal mehr davon machen. Du musst irgendwie so ein pro Sekunde oder so herstellen.
00:36:04 Reicht das sogar? Ja, ich glaube, die Zeit spricht schon für uns. Alle 20 Sekunden oder so. Okay, dann schaffen wir das. Also ich habe jetzt irgendwie von letzter Woche bis jetzt 38.000 Inferium Essenz gefarmt. Okay, okay. Das heißt, die Pflanzen... Es ist nicht so dramatisch. Okay, okay, okay. Die Zeit spricht einfach für uns an der Stelle. Ja.
00:36:31 Das heißt, wir müssen uns jetzt Gedanken machen, wie wir diese Fabrik am besten aufbauen. Boah, die Legs sind hier schon spicy. Die sind glaube ich so Spawn-Chunk-Overpass-Lags. Das heißt quasi Legs, die mit Chunk-Grenzen was zu tun haben. Oder, keine Ahnung, ich hatte auf jeden Fall mal wieder gerade Game-Einbrüche. Ich hatte nur Legs, als du vorhin den Baum aufgebaut hast. Du willst mich auch verarschen, oder? Hier liegen 30 Milliarden Items. Ich packe die alle gerade ins Lager, meine Freunde.
00:36:59 So, ich bin hierher geflogen und mein ganzes Inventar ist voll. Da sieht man. Und dann stellt er die Frage, warum es laggt, Alter. Hat die paar Items? Die muss das Game doch abhaben können. Nee. Im Modpack nicht. Bitte bitte bitte.
00:37:29 Die nervigste Mods von allen, die hier drauf ist, ist die Mod, die die items wieder einpflanzt. Also die quasi Pflanzen, die auf dem Boden liegen, einpflanzen. Hallo, Craigie. Ja, eigentlich ist das nett gemeint, ne? Trotz. Phantome sind auch nett gemeint. Kannst du deine Membran mit reparieren?
00:37:47 Phantome sind auch nett gemeint, kannst du deine Dings mit, deine... Ach so, die Elytra reparieren. Na, da hat sich Mojang schon bei was gedacht. Nachdem es das Mending gibt, ist das absolut sinnlos und niemand hat es je gebraucht. Richtig. Und wir fahren auch in den 30.000 Updates danach, ist Mojang nie auf die Idee gekommen, boah, wollen wir die Phantom Membrane vielleicht noch für irgendwas anderes Sinnvolles benutzen? Nein. Das passt schon.
00:38:16 Wir haben die nervigsten Mob von aller Stelle. Das ist schon alles fein. Am Ende gab es sogar vor den Phantomen. Perfekt, dann haben sie... Ah, ich sehe, ich muss noch Zucker mit einbauen. Aber es wäre schon geil, weil ich bin schon auf die ersten Phantomen-Farmen gespannt, wenn das mal sinnvoll geused werden kann. Ich glaube, so einfach wird, dass man da Phantomen vernichtet. Das hat man eigentlich.
00:38:43 Zuckerrohr wird ja hier hinten auch gefarmt. Nicht zu knapp tatsächlich. Für unser Kraftwerk. Ethanol ausbekommen. Kann ich das denn vom Kraftwerk auch ins ME? Also ist hier ein ME-System Link beim Kraftwerk-RGW? Ja. Wo?
00:39:15 Achso, beim Kraftwerk, da hinten. Ne, da nicht. Ich war jetzt irgendwie gerade bei der Fabrik. Wo ist der nächste ME-Link hier in der Nähe? Von dir jetzt in der Nähe? Ja, vom Kraftwerk. Ach, vom Kraftwerk. Das Haus. Welches Haus? Unser Haus. Ja. Ach, scheiße. Aber was willst du denn am Kraftwerk jetzt? Dort wird Zucker generiert und ich würde diesen Zucker einfach mal mit importieren.
00:39:45 Hä? Stell dir doch einfach ein, zwei Garden-Glodges da in die Fabrik rein. Ja, reicht das? Ja. Ich habe mit einer einzigen Garden-Glodge 37.000 Cent in einer Woche gemacht. Okay, okay, okay. Dann mache ich mir keine Sorgen mehr. Oh, kann ich mit den Garden-Glodges nicht auch das Weizen anbauen? Theoretisch schon, aber wir haben sie ja eh schon. Okay.
Maschinenbau und Ressourcenmanagement für die Cookie-Produktion
00:40:0700:40:07 Und zu viele Garden-Gloaches laggen nur wie Sau. Das weißt du ja, wenn du hinter zum Kraftwerk fliegst. Deshalb würde ich das sehr gerne so niedrig wie möglich halten in Einsatz. Okay. So, Mixer. Wir müssen Schokolade machen. Also Schokolade ist das erste Produkt, was wir herstellen müssen. Das stellen wir aus Kakaobohnen und Zucker her. Okay. Das heißt, das sind unsere Dinge. Das heißt, ich muss einen Mixer Mark I dafür bauen.
00:40:33 Mark 3. Oder reicht ein Einser auch? Was willst du herstellen? Also ein Mixer für Dings. 300 Ticks, 150 Ticks. Also ansonsten würde es halt 300 Ticks dauern. Das ist lang, ne? 300 Ticks. 300 geteilt durch 20.
00:40:57 Das sind 15 Sekunden. 15 Sekunden. Das heißt, alle 15 Sekunden wird zwei Schokolade hergestellt. Daraus bekommen wir vier Cookies. Acht Cookies. Also acht Cookies pro 15 Sekunden reicht das? Das reicht mehr als aus. Okay, dann? Also ich sag mal, solange das ungefähr, also ich sag mal so zwei Cookies, also vier Cookies pro Minute würden glaube ich schon reichen. Okay.
00:41:26 Oder lassen wir das mal ganz kurz rechnen. Rechnen wir mal von hypothetischen vier Cookies pro Minute mal 60 mal 24 mal 7 das wären 40.000 Cookies pro Woche Und wir brauchen 20.000 insgesamt
00:41:54 Schade, dass wir nicht diese anderen Mixer nehmen können hier. Gut, das heißt, ich muss jetzt diesen Mixer bauen. Oh, der möchte auch noch Milch haben. Uh, hast du Milch? Also könntest du mir theoretisch Milch zur Verfügung stellen von deiner Anlage?
00:42:13 Ja, und ich wurde auch gerade vom Chat darauf hingewiesen, dass wir Sugarcane auch in der Bonsai Farm automatisiert haben. Also du kannst Sugarcane auch einfach aus dem E-System ziehen. Geil, okay. Ja, perfekt. Also das heißt, Leute, das ist der Plan. Also wir bauen letzten Endes gerade eine Cookie-Fabrik. Wir brauchen tatsächlich Cookies. Ja, ihr habt es richtig gehört.
00:42:49 Ich habe eine Handyhülle von UAG, das heißt, glaube ich, Urban Armor Gear. Das sind sehr toughe Handyhüllen, die nicht so schnell das Zeitliche segnen. Ich hoffe, ich habe mich mit Slate nicht vertan. Weißt du, was hilfreich wäre? Oui? Upfererz von Kepler22b.
00:43:16 Nee, sag nicht, dass wir es brauchen. Also brauchen nicht. Es wäre nur einfacher. Ja. Was für eine Rakete hast du? Sieben. Ah, okay. Wir bräuchten zehn. Nee.
00:43:35 Die kannst du selbst machen. Ja. Und mal wieder sieht man, was Joe von Teamplayer ist. Ich mache ihm die Arbeit leicht, indem ich ihn im E-Interface hinlege. Und er macht mir die Arbeit nicht leicht, indem er mal schnell den 10-Rocket baut. Also. So sind die Verhältnisse hier. Versteht er das? Tja. Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
00:44:05 Also wenn du es ganz dringend brauchst, würde ich es für dich machen. Aber nur für dich.
00:44:10 Würdest du nicht für den TTC-Dorken? Ich sitze hier in vier Wochen noch. Also in vier Monaten wahrscheinlich eher noch. Weiß ich nicht. Ich probiere mal was aus und schaue, ob das ein Dead End ist oder nicht. Ich mache mir jetzt eine Spitzhacke mit Prosperous und dann baue ich Blöcke ab und hoffe, dass ich Prosperity Shards bekomme. Ah, krass.
00:44:38 Okay, ich habe die Grundlage jetzt stehen, also für das, wo die Fabrik später hinkommt. Jetzt muss ich mal ganz kurz die ganzen Maschinen noch bauen. Dann fangen wir mal an.
00:44:52 Ergb, diese Modeler Machinery, kennst du dich mit der Rot ein bisschen aus? Ja, ich habe in einem Keller von der Schmelze schon einige davon hingebaut. Okay, wenn ich den Mixer bauen muss, wie funktioniert das am besten? Brauche ich dann überhaupt diesen Blueprint oder baue ich die einfach als Konstruktion? Du baust den Blueprint als Konstruktion und in den Command-Block legst du dann den Blueprint rein. Okay, das heißt, ich muss diese Struktur so bauen, wie sie mir angegeben ist.
00:45:21 Genau und er hat für jeden Block gibt es aber unterschiedliche Optionen also kannst du einen kleinen Energie Input, einen großen Energie Input und so und du kannst alles einfach klein bauen. Okay 20 mal Maschinen Casing brauchen wir. Wie gesagt du kannst ja im Keller drüben einfach angucken wie das aussieht. Okay ich kub an. Also Maschinen Controller.
00:45:55 Bei Outputs kann ich dann quasi auch Small-Item-Output nehmen, ne? Ja, ja, alles Small kannst du nehmen. Ein UPA. Ein UPA ist ein umgedrehter Hopper.
00:46:15 Cursed und lustig. Das ist ein Upper. Was geht ab, würde ich so sagen. Das würde er wahrscheinlich tatsächlich sagen. Item Input haben wir bei Auto. Jetzt brauchen wir noch Energy Hedge. Braucht er auch Fluid Hedge? Ja, natürlich, klar.
00:46:42 Das Tool mit Weinbein. Boah, das wird teuer, aber... Wahrscheinlich könnte ich... Oh, das war Hochspannung. Autsch. Fluid Input. Und Maschinenband.
00:47:09 Kannst du mal dein eigenes im E-Terminal benutzen? Na ja, kannst du mal nett sein? Ich benutze immer mein Sicherheitshaus. Oder immer dann, wenn ich es brauche. Hm, Murphy. Ja, ein Sinn laufen noch. Wie ihr hoffentlich auf YouTube gesehen habt. Guckt ihr meine YouTube-Videos denn gar nicht? Guckt ihr meine Videos nicht? Dann müsst ihr da nicht.
00:47:39 Ich habe bereits vor kurzem eine Einsendung vorgestellt. Das letzte Video von mir müsste eine Einsendung gewesen sein. Das vorletzte Video. Das vorletzte Video ist eine Einsendung. Oh, Leute. Das ist so traurig. Was fehlt noch mal an Fluid Input?
00:48:09 Bucket ist ein Problem. Buckets brauchen wir. Wie kriegen wir Buckets? Indem du sie gießt. Ach, ich trink einfach die Milche leer. Fertig. Oder so.
00:48:42 Mach dann einfach irgendwo einen Tank hin, wo die Milch rein soll und dann schließe ich das später an. Das ist lieb von dir. Okay, ich glaube, ich habe jetzt alle Strukturen, um das zu bauen. Okay, ich glaube, du wirst mir gleich trotzdem helfen müssen.
00:49:17 Ich brauche gleich einen Menschen, der mir hilft. Dir können nur noch Menschen in weißen Kitteln helfen. Ja, du bist so ein Mensch für mich, so ein Labormensch. Das ist kein Labormensch. Doch. Für mich bist du ein Labormensch. Ein Labormensch...
00:49:41 Du bist Senku! Nee. Doch, du bist voll Senku. Stimmt nicht. Ja, ich guck grad. Na komm, schau mal. Energy, Fluid, Item. Ich meine... Mignolinos Stärke. Was hat das? 28.
00:50:11 Und Ardite hat 99. Damn, ist okay. Also Ardite. Es ist langsamer, aber Hauptsache es hält. Aber wir haben nur einen Ardite. Ne, wir machen mehr Neolint davon, dann haben wir mehr. Habe ich irgendwas übersehen?
00:50:35 Oh, ich bin doof. Ja, ich habe gerade Sache aus meinem Inventar gecraftet. Wie dämlich. Wie kann man so dumm sein? Also wirklich. Kannst du einen Computer bauen? Ja.
00:50:46 So, ich habe fertig gebaut, die Apparatur. Aber jetzt muss ich noch einen Blueprint da reinlegen. Wie erhalte ich Blueprint? Craften. Wie, echt craften? Ah, check, check, check. Das ist ein automatischer Mixer-Blueprint. Okay, das heißt, wir craften das. Perfekt. Und ich habe jetzt den Machine-Blueprint.
Problemlösung beim Maschinenbau und Unterstützung
00:51:1400:51:14 Und den lege ich dann wo ein? Bei dem Interface? Blueprint found. Mixer. Structure found. None. Structure. Missing. Structure. Ist nicht gut, oder? Also wenn du ihn reingelegt hast und er sagt, dass die Structure missing ist, dann hast du es falsch zugebaut. Ah, den Codron habe ich vergessen.
00:51:46 Structure found, none. Hä? Aber jede Cordelon ist jetzt an der richtigen Stelle. Oh, Energy Input muss es sein, ne? Okay, alles klar. Danke, Jet.
00:52:19 Schon ist natürlich klar, dass es wieder unfassbar aufwendig ist, das zu herstellen. Sehr gut.
00:52:50 Sehr gut, die Dinger werden hergestellt. Dinger werden hergestellt, mit denen wir Dinge herstellen können. Und zwar, jetzt können wir so ein Ding herstellen. Das heißt, jetzt können wir so ein Ding herstellen. Und damit haben wir jetzt alles. Das heißt, rein theoretisch ist es das. Yo! Die Apparatur ist grau geworden. StructureFound Mixer. Ich glaube, ich habe es richtig gemacht. Stefan, jetzt brauche ich deine Hilfe.
00:53:21 Warum? Ich bräuchte einmal quasi von dir hier ein Uplink fürs ME-System und ich bräuchte einmal den Anschluss für die Milch. Aber ist denn alles andere schon fertig und verbunden und ne Strom versorgt und alles? Das mache ich jetzt, das würde ich gerne alles bauen jetzt quasi. Also quasi ich baue jetzt. Ja, dann mach das doch erstmal. Schatzi, ich würde ja trotzdem, also quasi, dann kommen wir ganz kurz. Ich muss auch was machen, Joe. Okay, wo genau, also ME-Interface ist das dann, ne? Der ist ein Block als Block. ME-Interface, ne?
00:53:49 Ja. Okay. Ich kann den Block einfach irgendwo hinsetzen, wo ich dann später... Und ich kann später irgendwie aus diesem Block Items rausziehen. Ja. Okay. Und die Flüssigkeit... Nicht überlegen auch, wie du die Items dann transportierst und so, ne? Also, da kann ich dir natürlich nicht helfen. Muss man gleich gucken. Und wie mache ich das mit Energie und allem? Also, wie würde ich am besten Energie hier vernetzen?
00:54:12 Also es gibt zwei Optionen. Soweit möchte ich dir mal helfen. Erstens, du machst es halt so wie in der großen Fabrik mit Förderbändern und den Kabeln und Wires und dem ganzen Shit. Möglichkeit Nummer zwei, du machst alles mit Xnet.
00:54:32 Ich habe in der Bühne vor allem zum Beispiel alles mit X-Net gemacht, weil X-Net halt sehr gut ist. Ja, ich denke auch, dass X-Net am sinnvollsten ist. Oder du benutzt diese Kabel von Quark, gibt es glaube ich auch noch, die hast du hinten bei der...
00:54:48 beim kraftwerk benutzt teils teils ich werde tatsächlich ich werde hier tatsächlich ein paar belts benutzen damit es einfach auch cool aussieht die fabrik die soll ja auch was hergeben und aber für den anschluss der basic items würde ich tatsächlich x net nutzen um zum beispiel items von dem me system in den mixer reinzubekommen und auch um strom zu routen ja ich denke dafür ist x net am sinnvollsten oder würdest du auch nehmen an meiner stelle oder x net kann auch flüssigkeiten routen oder
00:55:18 X kann alles. Geil. Wenn ich die Milch annehmen möchte, sagtest du, soll ich einen Tank hinsetzen. Reicht da ein Basic Fluid Tank? Ja. Okay.
00:55:36 Das heißt, ich packe die ganzen Sachen mal alle hier schon mal so an und da baue ich jetzt ein sogenanntes Xnet. Das heißt, das ist so eine Art Maschine, die Items von A nach B schicken kann. Und die besteht immer aus einem Xnet-Controller. Und Advanced-Konnektoren. Wir haben gar keine Diamanten mehr. Das ist ja richtig scheiße. Wir können gar nichts Xnet machen.
00:55:55 Du musst eine kaputte Dia-Rüstung aus dem System nehmen, dann zu dem Anboss, der es repariert, dann gehst du zum Uncrafting-Table und nimmst dir Dia's raus. Okay, wie heißt der Controller von Xnet? Oh, da. Hab ihn, hab ihn. Controller. Ja. Oh, das ist ja mega aufwendig. Okay, alles klar.
Aufbau eines Xnet-Netzwerks zur Schokoladenherstellung
00:56:2400:56:24 Okay, ich muss mich darum kümmern. Alles klar. Ladies and gentlemen, also wir werden jetzt ein sogenanntes Xnet aufbauen. Ich muss euch nochmal abholen mit dem Bescheid, was los ist. Wir haben jetzt einen Mixer gebaut. Diese Maschine, die ihr jetzt seht, die kann mischen. Und die soll später Schokolade herstellen. Und die stellt sich her aus Milch, aus Zucker und aus Kakaopulver. Das heißt, diese Sachen müssen wir auch herstellen. Check, das ist fertig. Das haben wir geschafft. Dann haben wir das hier. Das ist ein sogenanntes ME-Interface.
00:56:52 Dieses Gerät hier wird später angeschlossen an unseren Supercomputer. Wir haben hier im Keller versteckt einen Supercomputer, der alle Items verwaltet, die wir haben. Das ist der Supercomputer, so sieht er aktuell aus. Das ist der Computerraum, okay? Und dieser Supercomputer verwaltet alle Items. Das heißt, ihr seht quasi, all die Items, die jetzt hier zu sehen sind, kommen von dem Supercomputer. Und wir können dem Supercomputer sagen, ey, bring uns bitte Weizen, Zuckerrohr und Kakao an. Weil die Sachen werden hergestellt.
00:57:21 Also wenn wir zum Beispiel einmal hier hingehen und hier runter gehen, dann seht ihr, werden hier zum Beispiel die Kakaobohnen hergestellt. Das heißt, hier wächst ein Baum, der droppt immer mal wieder Kakaobohnen und die Kakaobohnen werden dann eingelagert in unseren Lagersystemen. Hier an dieser Stelle werden die Kakaobohnen eingelagert. Und das alles schicken wir später an diesen einen Block. Und jetzt müssen wir ein Netzwerk bauen, das dann die Items richtig immer von A nach B schickt.
00:57:45 Wenn ihr Create immer spielt, dann kennt ihr das mit den Förderbanden. Steckt ihr, also quasi Create, haben wir die Förderbänder. Aber ich möchte jetzt keine 1000 Förderbänder bauen, sondern ich möchte jetzt gerne eine Maschine bauen, die am besten drei Sachen von alleine macht. Und zwar die Items von A nach B schickt, zweitens die den Strom von A nach B schickt und drittens die die Flüssigkeiten von A nach B schickt. Und diese Maschine nennt sich Xnet.
00:58:08 XNet besteht aus einem Netzwerk aus Schläuchen und einem sogenannten Controller. Das ist das Mastermind. Und dieser Controller versucht dann, das den anderen zu zeigen. Das ist ganz cool. So, diesen Controller möchte ich jetzt gerne bauen. Und um den Controller zu bauen, brauchen wir jetzt das sogenannte Machine Case. Das heißt quasi, ich sehe halt, das ist der Crafting-Prozess für das Machine Case. Wir nehmen diesen Crafting-Prozess. Das heißt, wir müssen jetzt ein paar Dinge herstellen.
00:58:34 Als allererstes müssen wir diese Materialliste hier abarbeiten. Wir brauchen 21 mal Light Grey. Light Grey. Dieses Ding, dieses Zeug hier. Plastik.
00:58:45 Light Grey Plastic. Das müssen wir jetzt gucken. Das möchte ich gerne haben. So stellen wir das her. Dafür brauchen wir HDPE-Sheets. HDPE-Sheets. Genau, können wir nicht erstellen. Dafür brauchen wir HDPE. Ihr seht, die ganzen Crafting-Prozesse sind schon ganz spicy. Dafür brauchen wir organische Materie. Das heißt, rund ins System. Und mal ganz kurz ein bisschen Stuff holen. Mal gucken, was haben wir denn schönes.
00:59:14 Ja, wir brauchen auf jeden Fall Sepplings, sehr viele Sepplings. Wir haben Sepplings, wunderbar.
00:59:26 Und diese Zapplings, die bringen wir jetzt an eine Anlage, die wir bereits gebaut haben. Ihr seht quasi, dieses Spiel besteht immer aus Prozessen. Das heißt, ich möchte gerne die Fabrik da hinten bauen. Für die Fabrik brauche ich das X-Net-System. Für das X-Net-System brauche ich einen Controller. Für den Controller brauche ich einen Maschinenblock. Für den Maschinenblock brauche ich Plastikblöcke. Für die Plastikblöcke brauche ich Plastik. Also stellen wir hier Plastik her. Das heißt quasi, hier kommen jetzt die ganzen Sachen rein. Oh, hier läuft es gerade nicht mehr.
00:59:54 Ah, hat RGB hier Mist gemacht. Warum läuft die Crushing Factory nicht? Kann es sein, dass sie das hier nicht verarbeiten kann? Ja, okay, ich hatte ein Material. Okay, das heißt, die kann offensichtlich dieses Material nicht verarbeiten. Dann hinfort damit. Ich sende es an unser ME-System. No.
01:00:21 Jetzt werde ich hier quasi seht, die Bäume werden quasi zu Biofuel gemacht, zu Biomasse. Der Biofuel geht dann hier unten rein, der wird dann hier aufgespaltet, daraus wird dann Substrate gemacht. Der Substrate wird dann hier in einer chemischen Reaktion zu HDPE-Pellets gemacht. Die HDPE-Pellets sende ich jetzt an unserem E-System, also unserer Zentrallager. Die sind jetzt im Zentrallager drin. Und jetzt kann ich aus den Dingen Sachen craften.
01:00:50 Los geht's. Wir fangen an, HDPE Sheets daraus herzustellen. Wunderbar. Sheets sind da. Und jetzt können wir damit diese Plastikblöcke machen. Davon brauchen wir einige. 21 insgesamt. Wir brauchen jetzt noch Light Grey Stuff.
01:01:18 Light Grey Dye. Haben wir schon Dye Essence? Ne, wir haben noch gar keine höhere Essenz. Du craftest gerade, oder? Kann ich ganz kurz einmal? Ne, ich crafte gerade. Ich mache gerade die teuerste Geschichte hier. Die skippt.
01:01:50 Okay, jetzt ganz kurz. Okay, ich muss mal ganz kurz gucken, wie wir an hellgraue Stoff kommen. Tulpe, Azur oder Oxi? Oxi-Daisy. Oxi-Daisys könnten gut sein. Okay, das heißt, die muss ich nur crushen. Also ich brauche jetzt hellgraue Farbe.
01:02:17 Wir haben doch hier eine große Crashing Factory. So ein großer Mühlsteinmixer. Der funktioniert auch. Sieht gut aus. Das heißt, der sollte Light Grey... Ach, hier ist er schon Light Grey. Guck mal, wir haben sogar 56 mal Light Grey Pulver. Ist doch super. Ja, in gewisser Weise ist es wie Satisfactory. Alles super komplex. Immer größer. Also 21 brauche ich von den Dingern. Perfekt. Haben wir hergestellt. Jetzt ist das nächste, was wir brauchen.
Herstellung des Machine Case für den XNet Controller
01:02:4501:02:45 Viermal Quarzglas. Davon haben wir, glaube ich, noch genug. 1, 2, 3, 4. Wunderbar, sieht gut aus. Nächstes. Ein Redstone Engineering Block. Redstone Engineering. Redstone Engineering Block. Das ist dieser Wert her. Perfekt, den haben wir. Dann brauchen wir einen Black Iron Frame. Black Iron Frame.
01:03:12 Das ist der hier. Können wir den herstellen? Nein, es fehlt Glas dafür. Okay, nur mal das Glas fehlt dafür, glaube ich, oder?
01:03:21 Ich glaube, normales Glas fehlt dafür. Wir haben nicht genug Glas. Gut, das heißt, wir brauchen Glas. Wie bekommen wir Glas? Im Arc-Furnace mit Sand. Okay, alles klar. Das heißt, Sand ist da. Wir nehmen jetzt mal ein bisschen Sand mit. Und den packen wir jetzt in unseren Lichtbogenofen. Der verbraucht sehr viel Strom. Der kriegt aber auch sehr viel Strom. Hier ist eine ganz krasse Stromleitung. Wenn ich die berühre, kriege ich es sofort mega eingewischt.
01:03:48 Und jetzt kommen die Sachen hier in diesen Lichtbogenofen rein und der kümmert sich jetzt um das Schmelzen von Glas. Das können wir nicht in einem Furnace herstellen. Seht ihr, und das ist die Besonderheit bei diesem Outback. Ihr könnt nicht einfach nur die Sachen so ganz simpel herstellen, sondern ihr müsst halt immer ein Workaround finden, um Dinge herzustellen.
01:04:15 Und jetzt haben wir alle Items zusammen, um das Maschinen-Casing herzustellen. Jetzt können wir das Ding herstellen. Wunderbar. Was wir jetzt noch brauchen, ist ein sogenanntes Wafer. Oh, das wird schwer. Jetzt haben wir ein Problem. Jetzt brauchen wir Diamanten. Das heißt quasi, der Weg ist... Was gibt mir ja Diamanten? Ein Helm gibt mir ja Diamanten, ne? Das heißt, wir nehmen jetzt einen Diamanten und es gibt ein Uncrafting-Table. Der ist hier. Da können wir...
01:04:49 Ah, ich glaube, die müssen aufgeladen sein. Stefan, wo ist der Anvil, der die Sachen wieder... Ah, ich habe ihn gefunden. Schon gut. Perfekt. Ihr seht quasi, wir müssen die Rüstungsteile erst wiederherstellen. Und wenn die Rüstungsteile wiederhergestellt sind, können wir sie entcraften. Das geht.
01:05:18 Dieser Anvil kann, wie ihr seht, Dinge wiederherstellen. Habt ihr noch Fragen? Schreibt sie gerne in den Chat. Ich versuche euch heute alles zu erklären. Okay, hier seht ihr, der Helm ist wieder voll. Jetzt können wir die Sachen wieder zurückcraften.
01:05:46 Und wir haben neun Diamanten. Perfekt. Und das heißt, wir sind jetzt in der Lage, einen Wafer herzustellen. Das heißt, wir brauchen den Diamanten. Sag mal, hast du noch einen Dia übrig? Ja, warte. Im ME-System liegen jetzt fünf. Danke. Ihr seht, den Dia brauchen wir jetzt, um einen Wafer zu bauen. Und damit haben wir jetzt alle Items zusammen, die wir benötigen.
01:06:19 Kannst du einmal schlafen, wenn du gerade da bist? Ja. Dankeschön. So. Und jetzt können wir hier an dieser Stelle eine Maschine bauen. Jetzt müssen wir nur gucken, dass wir sie richtig bauen. Sieht aber richtig aus. Okay, Glas in der Mitte kommt das Ding.
01:06:49 Hallo, sie nerven. Natürlich. So, das Glas kommt hier hin, hier hin, hier hin, hier hin. 5, 4, 3, 2, 1. So, und den letzten Block hier hin. Und dann werfen wir den hier drauf. Und jetzt, seht ihr, werden diese Sachen, die ich gerade gebaut habe, zusammengepackt zu...
01:07:17 Einmal diesen Block hier, Machine Case. Wunderbar, wir haben es geschafft. So, ihr seht, alles, was wir jetzt gerade gemacht haben, haben wir nur gemacht, um dieses Machine Case zu bekommen. Wo wir das jetzt geschafft haben, können wir mit diesem Machine Case jetzt endlich dieses Ding hier herstellen. Es fehlt auch eine Sache, und zwar ein Basic Universal Cable. Kann ich herstellen. So, zack. Wir haben den sogenannten Basic... Habe ich das nicht gerade hergestellt? Okay, da. Wir haben... Oh. Ah!
01:07:49 Warte, warte, warte. Ich möchte die Frage stellen, wer genau diesen Table hier gebaut hat. Daraus leitet sich nämlich ab, wer das vorerreicht hat, ihn zu benutzen. Boah, bist du ein stinke Bub. So. Also, Controller. Nee, ich komm voran. Perfekt. Wir haben einen XNet Controller. Juhu. Okay, jetzt haben wir endlich einen sogenannten XNet Controller. Das heißt, den stelle ich jetzt...
01:08:19 Schließt du den ME-Kern später von unten an oder von der Seite? Dieses ME-Terminal, wie schließt du das später an? Oder warte, ich mach das mal so. Du meinst das Interface bei dir oder wie? Ja. Dann schließen wir alles von hinten an. Es ergibt Sinn, das so zu machen.
Einrichtung des Xnet-Controllers und Verbindung mit dem Netzwerk
01:08:5301:08:53 Gut, der Controller braucht Strom. Kann ich von dem Controller aus den Strom weiterleiten oder muss ich irgendwo ein Input für Strom in das System machen? Stefan.
01:09:10 Du musst... Naja, es ist also... Wenn du direkt Strom dran machst, ist halt kein Problem. Du kannst auch Strom über das Xnet da rein leiten, aber der braucht dann einmal einen kurzen Kickstart, weil er nur mit Strom quasi den Channel für den Strom durch das Xnet zu sich selber aufbauen kann. You know? Ja, verstehe. Ich brauche auf jeden Fall Advanced Connectoren.
01:09:42 Also ich muss jetzt quasi alles miteinander verbinden. Muss der Advanced-Connector auch an den Hauptblock, an den Controller-Block? Nein, oder? Ah doch. Warte mal, hey, network cable? War das nicht? Network cable? Ah, hier. Das muss doch gefärbt werden.
01:10:15 Okay, das sollte jetzt richtig sein. Network-Label. Network-Label, sieht gut aus. Jetzt noch Advanced Connector. Ich glaube, du hast gerade was mit dem Magneten aufgesammelt.
01:10:30 Habe ich das? Xnet, guck mal. Fünf Advanced-Connectoren. Vier? Ja. Habe ich ins System gelegt. Ah, okay, danke. Warte, ich habe auch noch Netzwerkkabel, das ist glaube ich nicht deins, aber ich brauche es gerade nicht. Danke, ja. Ja, habt ihr auch reingelegt. Top. Ah ja, perfekt, das ist gut. Ja, das ist eine Menge. Du benutzt ja auch grün, ne? Ja, alles mal grün, ja. So, also jetzt können wir so ein ganzes Netzwerk auf die Beine stellen. Ich weiß nicht, ob wir den Advanced-Connector hier machen müssen. Das ist wahrscheinlich ein bisschen smarter. Doch, okay, müssen.
01:11:00 Okay, wir müssen jetzt alles mit diesen Konnektoren verbinden. Das ist quasi hier muss ich einen Advanced Connector hinmachen, hier muss ich einen hinmachen. Wir können hier auch direkt benennen tatsächlich. Das hier ist XNetControl. Okay, Enter. Und das hier ist unser MEInput.
01:11:19 So, und jetzt können wir alles verbinden. Das heißt, wir können zum Beispiel jetzt hier den Small Item Input verbinden mit dem Netzwerkkabel. Wir können den Energy Input und den Fluid Input verbinden mit dem Netzwerkkabel. Und verbinden wir das alles jetzt zu einem kompletten XNet Network. Und wir können die Milch...
01:11:41 Bumsig hier verbinden. So, ihr seht, das ist jetzt alles miteinander verbunden. Und jetzt können wir festlegen, wie Dinge von A nach B laufen sollen in diesem System. Ziemlich cooles. So, jetzt muss ich dich nochmal dumm fragen. Wenn ich jetzt in den XNet-Controller Strom reinschicke, dann kann der XNet-Controller diesen Strom weiterleiten. Habe ich das richtig verstanden? Äh...
01:12:07 Strom kann ich doch auch vom Xnet-Controller aus schicken, oder? Achso, du meinst, wenn du jetzt den Xnet-Controller als Strom-Eingangspunkt benutzt? Ja. Ja, dann musst du einfach den Connector am Xnet-Controller ins Energy-Net als Input setzen. Okay, check, verstanden. Ich mache das mit Energy-Cables am besten. Soll ich einen Basic-Quantum-Entangler-Porter oder was ist das am sinnvollsten?
01:12:35 Ist ein Tangelo Porter teuer? Ja. Die Frage ist... Also wie kriege ich Energie jetzt am sinnvollsten rein dort? Wie würdest du mir die Energie oder wie würdest du Energie rein tun dort? Dann hast du Augen im Kopf. Hm?
01:12:53 Ja, wenn ich die Stromleitung daneben einfach anzapfen kann? Ja natürlich, dafür ist das so eine Stromleitung hier. Ja, aber die ist doch für die Pumpen. Ich dachte, das ist irgendwie ein anderes Stromnetzwerk. Ach, ist doch egal. Guck mal, ich habe meine Fabrik da auch angeschlossen. Ah, okay. Ich habe ja keine Ahnung. Das ist eine fette Stromleitung. Wie nutzen Sie sie? Ja, dann nehme ich jetzt die fette Stromleitung. Ja, vor allem, da musst du hier nur so einen Nupsi drauf machen. Ist das ein HV-Wire-Connector oder was ist das für ein Connector?
01:13:21 Okay, alles klar. Mechanism-Kabel sind hier gar nicht so krass, also hier gibt es krassere Kabel, Chat. Also Xnet vor allem.
01:13:41 Okay, Strom ist vorhanden. Ich hoffe, dass es ausreicht. Gut. So, das heißt, der Strom ist jetzt in diesem System drin. Jetzt können wir Channels erstellen. Das heißt quasi, jetzt machen wir, also wir sehen jetzt, dieses Ding hier hat jetzt eine Routing-Tabelle. Und ich kann jetzt zum Beispiel auf Kanal 1 festlegen, oder wir machen mal Kanal 8, danach wird jetzt unser Energiekanal. Ich kann zum Beispiel sagen, was genau er leiten soll, und ich möchte gerne, dass er Energy leitet. So, das wird jetzt Energiekanal. So.
01:14:08 Jetzt kann ich ihm zum Beispiel sagen, aus dem Controller möchte ich gerne, dass du Energie extrahierst. Also quasi hier holt er jetzt Energie heraus. Was sagst du von einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von 300 bis 400 Items pro Sekunde? Das ist viel. Wofür? Der Essenz. Das ist verdammt gut, ja. Ja, also ich habe jetzt schon über einen Stack so Premium. Das hört sich auch gut an. So, jetzt machen wir hier Input. Mal gucken, ob es funktioniert.
01:14:36 Theoretisch müsste jetzt Energie hier ankommen bei dem System.
01:14:42 Oliver de Brofiko. Vielen Dank für 13 Monate. Schön, dass du wieder bald bist. Willkommen zurück. Irgendwie hat das noch nicht funktioniert. Oh, doch. Nevermind. Monsieur LePix, Sie sind doch Mensch der Wissenschaft. Der Wissenschaft. Ähm, sage mir, wieso wird die Energie hier nicht reingeleitet? Kannst du mir helfen? Ich habe jetzt aus dem XNet-Controller die Energie extrahiert. Ich habe ein Energienetzwerk gemacht und dann Extract Mode.
01:15:10 Glaube ich. Und dann habe ich jetzt bei dem Tiny Input Hatch habe ich jetzt Insert gemacht. Tiny Energy Input Hatch. Insert. Korrekt.
01:15:23 Aber da kommt keine Energie an. Ich schau gleich. Ich bin gerade bisschen schock, weil ich habe gerade festgestellt, dass es noch Items gibt, die wir im Questbuch noch gar nicht freigeschaltet haben. Und zwar Creative Items. Ist das gut? Gib mal in die Suche Insanium ein. Insanium, ja. Und dann sucht das Insanium Ingrid und macht einen Rechtsklick drauf.
01:15:51 Tinkering Table. Block of Insanion. The ultimate ingot. Oh, unfamiliar item. Ja, genau.
01:16:05 Das ist wahrscheinlich, you don't know how to use this yet. Ah, das ist wahrscheinlich dann doch Creative Tank. Also das ist ein Creative Tank. Das ist, wenn der Tank einmal befüllt ist, ist der unendlich. Cool. Ja, sieht entspannt aus. Und wir brauchen eine Papercliffe Singularity. Ich sag, die Papercliffe ist das Wichtigste von allen. Das ist das Allerwichtigste. Wir brauchen vor allem auch Glas Singularity. Das ist Bullshit.
01:16:32 Okay. Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum die Energie hier nicht rausgeleitet wird.
01:16:40 Geht das überhaupt? Sonst finde ich es gut. Kann ich gucken, ob in einem Energienetzwerk Energie drin ist? Ich bin schon auf den Weg. Und ist Xnet-Energy richtig? Xnet-Energy? Richtig. Guck mal, auf Channel 8 habe ich das erstellt. Papa, mal gucken hier. Ja, Papa muss mal kurz gucken hier. Okay. Xnet-Controller? Irgendwo mache ich bestimmt mal wieder Factorio.
01:17:09 xnet ist das das hier ist der energie input oder? ne warte so energy
01:17:39 Was ist das für ein Gerät? Ein Mixer, ne? Ja. Aber eigentlich müssen wir hier hinten doch schon im... Ich nenne erstmal den Konnektor. Mixer Energy, so. Ja, aber ist schon da.
01:18:00 Okay, offenbar kann man Strom doch nicht aus dem Controller ziehen. Ja gut, dann würde ich wahrscheinlich einen neuen Controller einfach hinsetzen. Beziehungsweise jetzt könnte ich ja theoretisch einfach warte... Ich würde den hier einfach da so drauf machen. Und jetzt musst du aber ganz schnell sein, jetzt muss es schnell sein. Und bei dem Controller... ...ein Insert machen. Ich mach schon, oder machst du das gerade? Machst du's gerade? Ich mach's gerade.
Verbindung der Xnet-Systeme über ein 'Internet' und Automatisierung der Milchversorgung
01:18:2601:18:26 Ja, aber hat genug Zeit. Der Controller arbeitet ja nicht. So, fertig. Man darf halt nie leerlaufen, sonst ist es kacke, aber sonst... Ja, läuft. Jetzt ist die Energie verteilt. Okay, das heißt, man kann aus dem Controller nicht Energie verzeihen. Okay, alles klar, da haben wir schon Bescheid. Kannst du mir hier den Anschluss legen? Guck mal. Ich brauche einmal hier Milch und ich brauche einmal hier, also in dem Tank brauche ich einmal die leckere Milch und einmal hier einen ME-Dingszugang. Also muss ich... Okay, glücklicherweise habe ich hier...
01:18:55 Milch. Das ist super. Du kannst doch theoretisch mit deinem X-Net einfach das hier rüber schießen. Ja, genau. Ich habe die Netzwerk-Kabel, ich lege die mal kurz. Ja, wir haben ein leichtes Problem dabei. Da müssen wir aufpassen. Ich habe nämlich hier auch grünes X-Net-Kabel. Ja, sie dürfen sich nur nicht kreuzen. Ja, genau. Sie sollten uns nicht berühren. Schaffen wir.
01:19:23 Machen wir. Lieber Watto, vielen, vielen, vielen Dank für den Prime-Sub. Erstmal herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Vielen Dank, dass du diesen Monat diesen Kanal hier mit dein Prime-Sub unterstützt. Und schön, dass du da bist. Nee, ich hab nur die Wire. Du musst mal kurz... Nee, ich meine... ...Advanced Connector. Nee, musst du mal kurz eben holen. Aber ein paar Diamanten sind, glaube ich, noch im System.
01:19:46 Ja, du musst halt an deinen Fluortank einen Connector machen. Ansonsten stelle ich hier schon mal das ein. Okay. Mach ich ihm. Ich verbinde das jetzt mit deinem Xnet, okay? Ich verbinde das mit dem hier. Ja, genau. Okay, ist verbunden. Ja, perfekt. Dann hole ich eben einen Connector. So ist Hand in Hand arbeiten, Leute. Roter bauen.
01:20:19 Wie ihr Router bauen. Und er will nicht. Vielen herzlichen Dank für 57 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Dankeschön auch an dich für die Unterstützung. Ja, auf jeden Fall. Vielen, vielen Dank an all die Menschen, die nochmal diesen Kanal auch unterstützen mit dem Prime Sub. Leute, das bedeutet für mich viel. Für euch bedeutet es dann keine Wärmung mehr. Dankeschön, dass ihr mit dabei seid. Danke, danke. Das ist schon mit geiler Orient.
01:21:00 Ja, wir haben gerade uns dazu entschlossen, das anders zu bauen. Soll ich das Xnet-Karte weg machen? Du kannst es austauschen. Durch? Gegen ein Xnet, warte. Moment.
01:21:29 Ist das hier anders? Ah ne, durch eine Routing-Network-Cable von Xnet. Kann man machen? Was heißt Routing-Network? Also was passiert gleich?
01:21:43 Wir machen jetzt ein Internet. Geil. Ein Xnet-Internet. Das klingt irgendwie verrückt. Ja, ich habe das erst letzte Woche in Enigmatica herausgefunden, wie das funktioniert. Network-Kabel? Network-Kabel oder Routing-Kabel? Routing, also das blaue. Routing-Network-Kabel. Ja, klingt gut.
01:22:09 Das findet der Chat jetzt auch nice und ich irgendwie auch und deshalb bauen wir das jetzt Okay Egal wir sind los das ist So ist da Und noch Und noch zwei Routing Connector Oh ist schon ausgetauscht
01:22:39 Boah, ich dachte, du bist ein Zombie, was einfach gerade reingekommen ist, lol. Ich habe zwei Routing-Dinger. Okay, dann... Ach ja, und leg das Routing-Network-Cable oben zu deinem Netzwerk-Cable dazu. Wie, oben zu deinem Netzwerk-Cable dazu? Ja, es geht nicht mehr unten rein, es geht jetzt oben zu deinem. In mein Netzwerk geht es rein, oder wie? Ja, genau. Okay. Brauche ich dann den Tank überhaupt noch?
01:23:09 Das heißt, du füllst direkt quasi übers Netzwerk mein Ding mit dem... Ich befülle übers Netzwerk dein Netzwerk. Cool. Das muss man gleich mal erklären. Das heißt, die Milch kommt dann ganz frisch von RGB Pixel. Es wird frisch eingezapfter. Kannst du einmal schlafen in diesen Mobsnerven gerade. Unfassbar.
01:23:41 Dann hätte ich jetzt auch erstmal einen Zaun drum bauen können, aber das ist natürlich zu einfach.
01:24:00 Warte kurz, ich muss irgendwas ändern hier. Hier kommt ein Router hin. Warte, ich muss irgendwas ändern. Vorsicht, Vorsicht, Creeper, Creeper.
01:24:15 Scheißdinger. Okay. Das wäre jetzt gerade teuer geworden. Ja, das wäre sehr teuer geworden. Danke, das war gut. So, wie geht das jetzt mit dem Kabel hier? So, du schließt jetzt einmal dein Netzwerk von hinten mit einem normalen Nupsi an. Mit einem normalen Blue Connector. Da ist ein Blue Connector dran.
01:24:41 Achso. An dem Router. An den Router? Ja. Also hier hinten einfach noch einen hin. Hä? Du nimmst einen ganz normalen Advanced, ne, nicht mehr einen Advanced, aber du kannst auch einen Advanced nehmen. Du Connector und machst den hier hinten an den Router dran, an die Rückseite. Genauso wie alle anderen hier halt auch. Achso, ich hab keine Ahnung.
01:25:12 Machst du jetzt einen Connector dran? Hä? Moment, ich verstehe nicht. Du nimmst einen ganz normalen. Ich hole einen Connector. Connector? Ja. Wie du ihn hier überall hast. Und eigentlich doch auch gerade an der Milch dran hattest. Ich brauche jetzt erstmal einen stick normalen Connector. Ich brauche einen normalen Connector erstmal. So, ich habe jetzt einen normalen Connector.
01:25:36 Ja, und den stieß ich wo an? An die, an, hier an, einfach hier hinten am Router, sodass sich der ganz normal mit deinem Netzwerk verbindet. Du meinst am? Dass der einfach angeschlossen ist ans Netzwerk.
01:25:48 Also hier unten wahrscheinlich. Nein, an die Rückseite. An die Rückseite von meinem Xnet-Controller. Nein, vom Router, Alter. Welcher Router? Welcher Router? Das ist für ein Block hier, Junge. Ach, der hier. Den, hast du den? LOL, ich bin blind. Den habe ich gar nicht gemerkt, dass du hier... Oh mein Gott.
01:26:14 Oh mein Gott, ich habe gar nicht gemerkt, dass da ein Router ist. Genau so. Ich habe den Block gar nicht erlebt. Okay, ja, okay. So, und jetzt da unten ist das Kabel dran. Das hast du jetzt. Ach so, das hast du mir gegeben, okay. Oh Gott, ich wusste nicht, welchen Router meint der die ganze Zeit? Ich habe ihn gerade auffällig gemacht. Okay. Und dann?
01:26:46 Oh.
01:27:09 Ich bin mal gespannt, wie das funktioniert, Leute. So. Und damit ist das Internet schon mal geset-upt. So, jetzt siehst du das hier nix, ne? Also wenn du hier reingehst, siehst du nisch. Ja. So. Jetzt geht zu deinem Milchanschluss. Nee, geh in dein Controller. Ja, bin ich. Und jetzt richte den Milchchannel ein. Das wird ein Fluid. Xnet Fluid, ne?
01:27:32 Xnet Fluid, ja. Okay. Auf Channel 7 mache ich das. Okay, jetzt. Völlig egal. Gut, wie kriege ich jetzt das extrahiert? Wahrscheinlich über den Router. Da kann ich es wahrscheinlich extrahieren, oder? Du gehst jetzt. Nee, mach den weg. Mach den weg unten in deinem Router. Ja. Du gehst jetzt da, wo es rein soll. Machst du einfach nur einen Input. Mehr nicht. Also bei dem Mixer Fluid Input Hatch. Da mache ich einfach ein Insert.
01:28:04 Ich muss kurz einkommen da vorlesen. Ja. Hardcore-Projekte reichen RGB nicht mehr, deshalb ist Joe dabei. Sehr gut. Okay, ich habe jetzt ein Insert gemacht bei einfach dem Ding. Er ist zu strong. Ja, genau. Okay, und jetzt klickst du oben auf den Channel drauf, okay. Und Kopfhörer anders aufsetzen. Okay, ich glaube jetzt besser. Nochmal? Mhm.
01:28:31 Okay, also jetzt klickst du oben auf deinen Channel drauf, dass der ganze Channel ausgewählt ist, okay? Ja. Dann hast du rechts ein Feld, Channel Name. Und jetzt gibst du dir einen sinnvollen Namen. Zum Beispiel Milch. Milchinjektor. Okay, Milchinjektor. Okay, und jetzt guckst du mal in den Router rein.
01:28:56 Channel Milch in die Oktra. Okay. Genau. So. Jetzt richte ich in meinem Controller. Ach so, aber wait, wait, wait. Aber warum taucht der Energiekanal in dem Router nicht auf? Also quasi, das gilt jetzt für Itemkanäle und Milchkanäle. Oder ist das nur, wenn du einem Kanal einen Namen hast? Nee, weil der keinen Namen hat. Also, weil der einen Channel einen Namen hat, wird dann im Router aufgeführt. Also, wenn du einen Namen in den gibst, dann erst dann wird er im Netzwerk gebroadcast. Check, check, check. Okay, verstehe.
01:29:23 Und du kannst jetzt bei dir... Ja, pass auf. Ich muss jetzt bei mir auch in meinen Controller gehen. Wo habe ich den denn hingestellt hier oben? Und dann gehe ich in meinen Milch-Channel. Drei. Und... Beziehungsweise in meinen Fluid-Channel und nenne den Fluids. Ich habe den... Zwei Fluids. Ich habe da auch was da drin. Das heißt, jetzt gebe ich einfach einen Milch-Injektor hier bei dir, oder?
01:29:54 Äh, nee, nee, nee, nee, nee, warte. Äh... Local Channels? Hier ist jetzt der... Aber du sendest ihn jetzt ja quasi per Remote an... Ah ja, genau, wir müssen jetzt noch, pass auf, genau. Geh nochmal zurück zu deinem Router. Jep.
01:30:12 Bin? So, also wir haben jetzt quasi einen lokalen Channel. Ja. So, und jetzt klick mal in deinen Router rein. Und du musst den jetzt in einen Internet-Channel reinschicken. Da kannst du jetzt beliebig was eintragen, zum Beispiel Internet oder X1 oder was auch immer. Mechanet.
01:30:34 Ja, okay, dann haben wir jetzt für immer das Milchanet. Und dann machen wir das bei dir auch, oh ja, genau. Und hier kann ich auch Milchanet. Das heißt quasi, jetzt wird das quasi ins Milchanet geschickt. Und jetzt sind meine zwei Flutes an deinem Milchanet. Also mit deinem gekoppelt. Okay. Und jetzt musst du nur...
01:30:56 einen Filter einstellen bei dir, weil ich Wasser und Milch in meinem System habe und du jetzt wahrscheinlich Wasser bei dir drin hast. Okay, wie filtere ich das denn am besten? Du hast jetzt Wasser drin, ja. Wow. Du musst in den Controller gehen. Ja. Und dann gehst du auf deinen Input. Ja.
01:31:22 Ich bin ganz Ohr? Genau und unten hast du einen Filter und da legst du quasi einen Eimer rein mit dem was gefiltert werden soll. Okay. Geht das wirklich? Ist das so ausgeraut? Aber ich kann ja eben kurz gucken. Jaja, das sieht so aus, aber ist das richtig? Dann bediene ich mich mal ganz kurz bei deinen Kuchen.
01:31:47 Oh nein, RGB, die Glasscheibe ist kaputt gegangen. Ich repariere die nachher. Ich habe vergessen, dass man Glas nicht bekommt. Ich bin doof. Ich repariere es gleich. So, jetzt lege ich hier Milch als Item rein. Ah, ja, hat geklappt. Das heißt, wenn ich jetzt diesen Block, den Fluidblock abbaue... Jetzt müssen wir irgendwie die Milch da rauskriegen, genau. Ja, wahrscheinlich mal kurz den Block abbauen und wieder hinsetzen, denke ich mal. Oder auch nicht so einfach.
01:32:15 Na, wo ist er denn? Hast du ihn? Ah ne, da hat er so orange.
01:32:22 Ja, perfekt. Ja, geil. Okay, das heißt, wir haben jetzt unsere beide Xnet-Systeme mit einem Internet verbunden und du broadcastet einen Channel von dir in das Internet und ich hole aus diesem und ich auch sozusagen, diese beiden Channels sind jetzt miteinander gekoppelt. Das heißt, ich könnte theoretisch auch eine Flüssigkeit jetzt in diesen Channel reinpacken und du könntest auf diese Flüssigkeit zugreifen, korrekt? Genau.
01:32:45 Das ist mega smart, jetzt verstehe ich auch, weil damit kann man eigentlich dieses System auf Unendlichkeit erweitern, ne? Weil du könntest halt ein globales Routing-Network aufbauen und dann quasi ganz, ganz viele Sub-Xnet-Systeme anschließen. Sehr mächtiger Mod ist das, krass. Sie ist zwar echt kompliziert zu bedienen, aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es ziemlich geil. Ich könnte sogar noch den Strom zu dir rüber schicken. Krass, okay. Ja klar, natürlich auf gleichem Wege, aber... Ja, genau.
01:33:11 Aber gut zu wissen. Man kann jeden Channel broadcasten, den man will. Und der ist halt auch erst in deinem eigenen Router, wenn du ihm einen Namen gegeben hast. Weil sonst ist es unübersichtlich. Und erst, wenn du ihm im Controller quasi den Internetnamen gegeben hast. Also man gibt quasi den Namen von einem Channel ein, im Internet, den man abonniert sozusagen. Und dann...
01:33:34 Abonniert man sich gegenseitig und dann geht das. Coole Sache, sehr coole Sache. Okay, und damit haben wir jetzt Milch. Jetzt müsstest du mir bitte nur noch einmal kurz das ME-Interface anschließen, dann bin ich glücklich, weil dann kann ich hier weitermachen. Das heißt quasi, von der Farm, die RGB jetzt hier gebaut hat, wird Milch über dieses Milchanet hier an unseren Links geschickt. Jetzt müssen wir noch das System mit unserem Hauptcomputer anschließen und dann können wir uns die Sachen holen, die noch fehlen. Das wäre Weizen, das wäre Zuckerrohr und das wäre Kakaobohnen. Und dann wird gekocht, meine Damen und Herren. Geil!
01:34:06 Ich hab das schon repariert, dein Glas. Ja, aber ich brauch noch mehr Glas für ME-Kabel. Kann ich. Warte, ich hab hier was geschmolzen. Ja, mach mal ein bisschen was. Ja, ich hab ein bisschen was. Hier, zwei Stacks. Reichen. Okay, leg mal rein und bestell mal ein paar ME-Kabels. Nee, ich kann nicht bestellen, ich kann nicht bestellen. Ich bin grad am Ofen per Remote hab ich's reingelegt. Okay, gut. Ich guck mal, wie weit ich mit den 29 hier schon mal komm.
01:34:35 Jetzt muss ich mal kurz überlegen. Also ich muss auf jeden Fall irgendeine Form von Mühle bauen. Da habe ich aber viele Möglichkeiten.
01:34:55 Ich glaube, wir haben ein Problem. Ich glaube nicht. Kannst du einmal kurz was zur Bestätigung nachgucken? Kannst du mal kurz nach Schokolade suchen?
01:35:10 Hast du gefunden, Schokolade? C-H-O-C-O? Welche? Schokolade von Better with Mods. Better with Mods? Ah ja. Die wird im Mixer hergestellt aus Zucker und Cocoa-Powder, korrekt? Ja. Wenn du den Cocoa-Powder anklickst, sehe ich das richtig, dass man ihn nur im Grindstone oder der Better with Mods Mill machen kann?
01:35:40 Wäre jetzt komisch. Bei Zucker tauchen tatsächlich alle Mühlen auf und bei dem tauchen diese zwei auf. Ich probiere mal einfach aus, ob ich das auf anderen Mühlen herstellen kann. Ja, ich probiere auch mal kurz aus. Das wäre natürlich suboptimal, sage ich mal. Ja, das wäre sehr suboptimal.
01:36:04 Gibt es ein Xnet-Channel für ME oder war das eine Extension? Nee, das ist einfach alles... Also man kann es schon mal nicht in den großen Mixer einwerfen, Kakaobohnen. Ja, ich guck mal, ob ich es hier in die Automühle legen kann. No matching recipe found. Wo willst du ein Milestone?
01:36:35 Warte mal, du willst ja Cookies herstellen, ne? Ich brauch Schokolade dafür.
01:36:50 Führt keinen Weg drum herum. Schokolade muss hergestellt werden. Also es muss auch die von Better with Mods sein. Also ich muss auf jeden Fall Better with Mods. Also es scheint tatsächlich keinen anderen Weg zu geben als den Buildstone. Also werde ich wahrscheinlich den irgendwie automatisieren müssen. Mechanism Crusher? Ich kann mal gucken. Hast du schon geguckt, ob der Mechanism Crusher funktioniert?
01:37:12 Das wäre die Crushing Factory dann, ne? Ja. Nee. Nix. Tote Hose. Wir müssen es so machen, wenn die Mod-Entwickler sagen. Ja.
01:37:32 Na ja klar, dass es nicht einfach ist. Das heißt, ich muss auf jeden Fall ein kleines... Mehl kannst du ja auch mit einem Dustful Mill herstellen. Genau, Mehl ist easy, Mehl ist easy. Alle anderen sind auch easy, auch Zucker ist easy. Nur das Problem ist tatsächlich, die Kakaobo, die möchten wohl offensichtlich tatsächlich nur darüber herstellbar sein.
01:37:53 Ja, dann musst du wohl oder übel dir den Millstone da hinten hinstellen und automatisieren. Ja, kriegen wir hin. Machst einfach ein Windrad dran oder so. Ich denke, dass es am sinnvollsten ist. Frage. Ich muss mal gleich gucken, ob ich den am besten automatisiere. Kriegen wir schon irgendwie hin. Challenge accepted.
01:38:27 Ja, ja, man kann den Milchzaun schon automatisieren, so ist es nicht. Also ich brauche auf jeden Fall Wooden Axels damit. Die müssen wahrscheinlich einfach mit mehr Gefühl gemahlen werden, so wie bei Schokolade. Je besser die Schokolade ist und je teurer die ist, desto mehr wird die so hin und her gemahlen. Ach, das haben sie bei Lint in der Werbung einfach eingeflößt. Nee, das ist wirklich so. Zehnmal schütteln und dann kommt ein bisschen Wasser dazu. Wie heißt das nochmal? Ihr wisst es bestimmt. Wie heißt das nochmal?
01:38:56 Ich glaube, es geht nur mit dem Wasserrad. Kann das sein? Es geht halt mit jeder Energie von der Mod. Tranchieren. Wie kriege ich denn am besten Energie? Turntable? Nee, ne? A Windmill. Mit Mods. Du musst einfach bei Better with Mods gucken. A Windmill ist...
01:39:27 Ist das Windmill? Ja, Windmill von Better With Mods. Oder eine Vertical Windmill. Ja, echt? Okay. Aber dreht die sich die ganze Zeit? Ja, aber dreht die sich die ganze Zeit oder ist das so, dass die mal läuft, mal nicht läuft? Spin quicker when it's raining or storming. Aber das heißt nicht, dass es sich sonst nicht dreht. Es dreht sich dann nur schneller.
01:39:55 Und die Vertical kannst du einfach draufsetzen, dann musst du gar keine Gearboxen oder sonst was machen. Das Problem ist... Was? Ah ne, okay gut. Wir haben eine Menge Hanf. Ja okay. Das ist kein Problem. Okay, ja dann. Ich hab viel Hanf angebaut. Ey, ich sehe schon. Hanf scheint tatsächlich nicht das Problem zu sein.
01:40:20 Okay. Ich habe die Windmill. Jetzt gucken wir mal. Ich hoffe, dass da hinten noch eine Mädchen frei ist. Ich weiß nicht, wie man die Windmill... Muss die an einen Basisblock gesetzt werden, wenn das funktioniert? Kennst du dich mit der Motto aus?
01:40:47 Hast du die? Ich hab die Windmilliards, die Vertical Windmill. Dann setz die auf nen Schäft. Auf nen Schäft muss die gesetzt werden. Ich denke. Wie? Was? Stimmt, Chat steht, too few Vertical Axes in Column to place here need seven. Das heißt, ich denke, ich muss...
01:41:16 Aber du hast ja sieben nach oben Platz, oder? Ja, ich hoffe. Oder wie ist das gemein? Mal gleich rausfinden. Schauen wir mal. Wahrscheinlich muss sie ein bisschen weiter oben sein. Ja, im schlimmsten Fall musst du halt sieben Windturbinen bauen.
01:41:46 Er braucht mehr Schefte. Achso. Hä? Ach, die muss höher sein einfach nur. Aber jetzt hab ich die Schefts. Neat 7. Geh mal ja. Geh mal ja. Lass mich mal gucken.
01:42:16 Machen wir jetzt. Ah. Ah, okay, check. Ja, ja. An den Chef dran. Okay, das ist größer als ich dachte. Ja, das ist wirklich größer als ich dachte. Vielleicht setzt es nochmal zwei, drei Blöcke hoch, damit auch noch ein Dach irgendwie reingebaut werden kann.
01:42:42 Okay, alles klar, danke. Aber ich habe vier von deinen Dingen aufgesammelt hier. Danke. So, also ME ist angeschlossen. Du kannst jetzt ins Interface einfach die Items reinlegen, die du haben willst. Geil, dankeschön. Das heißt, Leute, jetzt wird es interessant. Das heißt, quasi jetzt hat RGB diesen Computer von uns angeschlossen an das System hier. Das heißt, jetzt kann ich Items aus unserem System bestellen. Ich kann sagen, ich hätte gerne Coco Beans. Und dann werden aus dem System...
01:43:14 Koko Beans bestellt. Muss ich deine Interface erklären? Nee. Nee, warte. Du hast es schon richtig gemacht. Ja, ja, ich weiß. Ich bin ja nicht doof. Du hast es nicht richtig angeschlossen. Ah ja, guck mal eine an. Was ist das denn? Glasfaserbruch. Ich habe es nicht kaputt gemacht. Kabelbruch.
01:43:40 Hat wohl aus Versehen ein Shift geankert auf deinem Kabel. Hä? Was soll ich das jetzt reparieren? Ja bitte. Das wäre lieb. Dafür erhöhe ich die Grundgebühr. Ich habe nur noch ein Kabel. Ich glaube wir brauchen zwei.
01:44:24 Okay, das ist genug da reingedeckt dafür. Ähm, RGB? Ja? Die Windmühle bricht die ganze Zeit ab, das Kabel hier. Ich kann das nicht verbinden mit dem Mill Store. Ne, ich kann das hier nicht verbinden.
01:45:00 Guck mal, ich kann das hier nicht verbinden, siehst du das? Warum kann ich das hier nicht verbinden? Ist das ein Bug? Das ist eine gute Frage. Hier sieht mir verdächtig nach einem Bug aus. Bin unsicher. Probieren wir es nochmal neu, genau.
01:45:33 Zu viel Stress. Nee, das ist kein Create, ne? Das ist... Nee, es ist hier abgebrochen. Das Waterwheel fand ich irgendwie sympathischer. Ich würde dann einfach mal eine Gearbox hinmachen. Ich hole mal eine. Roten Gearbox, denke ich, erst mal.
01:46:03 Gearboxes get overpowered when windmill spins too quickly. Ah ja. Disable this with redstone before this happened. Weißt du was? Ich mach ein Wasserrad. Mir ist das ein bisschen too much. Also ich mach ein Gearbox und Wasserrad und alles, okay? Ja, aber dann musst du es doch genauso machen. Echt? Hä? Ja, natürlich. Aber Wasserrad ist doch konstant schnell. Das Ding wird mal schneller, mal langsamer, oder?
01:46:32 Hä? Ne, das wird nur bei Gewitter schneller, sonst ist es immer gleich schnell. Ich mach da einfach mal ne Gearbox drin. Ja, aber die muss erstmal gebaut werden.
01:47:03 Wo ist denn unsere Saw? Okay, Gearbox ist da.
01:47:26 Okay, wie läuft das jetzt? Die Gebox braucht die Strom, damit sie es weiterleitet? Nein, du baust sie einfach hin und fertig. Nö, die leitet aber nix gerade. Ist falsch rum, oder? Ist die falsch rum? Glaube. Ah. Okay.
01:47:52 Okay, alles klar. Perfekt. Dann muss ich mir das genauer anschauen. Ich muss gerade mal gucken, wie dieser Block funktioniert, ob der eventuell mit einem Trichter auslässt, aber ich glaube nicht, oder? Ob ich den überhaupt mit dem ME... Ne, ich glaube, der droppt das Item einfach raus, oder? Ja, ich werde jetzt ein bisschen rumforschen müssen, wie das am besten im Vorletzten geht. Du kannst einen Vakuumhopper einfach einsetzen. Ja, das wäre eine Möglichkeit, aber ich muss ja auch befüllen, auch das ist noch eine Sache. Mal gucken. Das kannst du ja mit einem... mit Xnet machen. Okay.
01:48:21 Mit X nicht rein und mit Vakuum aber raus. Und dann wieder ins X nicht rein. Ich glaube wir haben es noch nie probiert mit dem richtigen Trichter drunter. Okay, dann gehen die Sache auf jeden Fall schon mal runter. Checky checky.
01:48:50 Checky, checky, lecky, lecky Leute. Kennt sich jemand mit der Mod aus? Man könnte mir mal sagen, ob das funktioniert, dass man das irgendwie auch mit dem Trichter aufsammeln kann.
Implementierung eines gefilterten Hoppers und Redstone-Steuerung für die Kakaobohnen-Mühle
01:49:2401:49:24 Oder gibt es von dieser Mod irgendeinen Hopper, den man dafür nutzt? Oder es gibt den Filterthopper. Von der Mod gibt es einen Mod, einen Hopper, der heißt Filterthopper. Kann ich herstellen, oder? Es fehlt eine Druckplatte dafür.
01:49:50 Ich habe was gefunden aus der Mod. Es gibt da einen Filtered Hopper. Vielleicht ist es das, was wir brauchen. Vielleicht ist das hier miteinander kompatibel. Ich brauche jetzt die erstmal weg, die Kollegen hier.
01:50:11 Ich glaube, es kommen jetzt so viele Monster, ich sollte mal ganz schnell eben schlafen gehen. Andererseits ist es gut, wenn wir die Dia-Rüstung bekommen, dann können wir die immer wieder zu neuen Dia-Soft machen. Hallo Lukas! Du hast eigentlich den Anime angeguckt, von dem ich da letztens erzählt habe? Noch keine Zeit gehabt, leider. Aha!
01:50:42 Du darfst also keine Zeit. Man braucht ja auch Energie. Brauchen diese ganzen Trichter oder alles Energie? Was ist das für ein Scheiß-Mod? Entschuldigung. Hast du das Hörbuch jemals begonnen, was ich dir tausendmal empfohlen habe? Ich wollte dir nur zeigen, dass du auch mal keine Zeit hast. Ah ja. Okay, was für ein Trichter kann das alles aufsaugen, RGB?
01:51:12 Das Problem ist, ich kriege damit keinen Rückstau.
01:51:23 Äh, doch. Nee. Im Vakuumhopper. Ja, aber das Problem ist, ich möchte ja, dass die Anlage aufhört zu arbeiten, wenn wir einen Rückstau haben. Verstehst du? Ja, dann schaltest du doch einfach den Input ab, wenn der Vakuumhopper halb voll ist oder so. Kann ich das mit dem Xnet machen? Stimmt.
01:51:51 Du kannst bei Xnet, warte mal kurz. Ah, sonst schalte ich einfach die Windmühle hier aus. Du hast hier, du hast bei Xnet ja so Redstone-Control-Geschichten und auf jeden Fall kannst du über Redstone-Mode das Ding ein- und ausschalten und dann müsstest du nur noch den Hopper irgendwie auslesen, das Signal reinleiten und mit einem Xnet Redstone-Channel. Warte mal, ich lege mal kurz einen an und testen.
01:52:17 Xnet-Logic ist das, glaube ich, genau. Xnet-Logic-Channel. Ja, das ist viel einfacher. Ja, genau. Da kannst du sogar Mouth-to-Compare machen. Okay. Zeig. Hier. Der erste Channel auf S. Ja, ich sehe schon. Dann kannst du hier Sensor-Mode machen. Item zum Beispiel. Ist gleich oder ist größer. Okay, alles klar. Und dann gibst du die Anzahl ein. Und dann liest du so in den Vakuum-Hopper aus. Vakuum-Hoppers wo?
01:52:43 Einfach nur Vakuum Hopper oder? Ja, also ich habe da den Hühnern an. Das ist so ein kleiner Block. Aber ich glaube da ist nur Vakuum Hopper. Vakuum Hopper. Hab ich noch nicht gefunden. Ach doch, du meinst ein Absorption Hopper, ne? Absorption Hopper? Warte. Vakuum ist ab Altus XP Ops in 7777 Area. Ja, Absorption Hopper. Alles klar hab ich.
01:53:12 Nee, so sparen wir uns auf jeden Fall Hopper, Leute. Alles ist möglich, Joe. Man muss immer nur fest an das Herz der Karten glauben. An was? An das Herz der Karten. An das Herz der Karten? Ja. Welches Herz der Karten? Kennst du das nicht? Nee. Das Herz der Karten. Nee. Hast du nie Yu-Gi-Oh! geguckt oder? Nee.
01:53:38 Du hast kein Yu-Gi-Oh! geguckt. Was willst du tun? Der Bruder will mir was für Bildungslücken erzählen. Das ist insane. Du hast mehr Bildungslücken als... Ja. Ich höre. Chat-Chat-Beauty. Das ist wahrscheinlich wahr. Er hat sich jetzt aber gerade noch mal gerettet, du.
01:54:22 Das ist heftig. Was wir hier schon an Bildungslücken von Joe aufgetan haben. Ach du Kacke, ist das nicht kompliziert. Warum ist dieser Absorgen so kompliziert? Der ist nicht kompliziert. Der hat ein umfangreiches Interface. Wo ist denn hier das?
01:54:54 Ich würde es erstmal... Kann ich dem auch sagen, dass er nur Kakaopulver aufsammeln soll? Kann ich dem Filter geben? Nein, ne?
01:55:12 Glaubt nicht, aber das wäre auch keine schlaue Geschichte. Ich würde einfach, also ich habe es mit den Hülern so gemacht, dass ich zum Beispiel einfach die Eier und sowas in eine Trashcan umrute und dann wird es auch gleich gelöscht. Verstehen Sie? Ja, aber kann man den nicht ein bisschen kleiner machen, den Radius von dem Kollegen?
01:55:43 Ich kann nur ein Offset einstellen. Ich glaube kleiner geht nicht. Aber du kannst ihn in die Erde schieben. Den Offset. Wenn du nach oben hin das nicht haben willst.
01:56:01 Ja, jetzt muss man halt nur vorsichtig sein, dass halt hier nichts rein geht halt, ne? Ja, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das funktioniert. Hey, wieso? Du kannst doch einfach einen Exit-Channel dafür machen und alles, was du nicht haben willst, leitest du in eine Trashkin. Ja, dann droppe ich außerdem hier meinen Sword oder irgendwas.
01:56:18 Keine geile Idee. Ja, aber selbst wenn in, ich meine, selbst wenn jetzt 20 verschiedene Items da durch Zufall reinkommen, dann ist ja noch lange nicht leer. Dann schaust du halt einmal pro Stream da kurz rein. Die Trashcan lehrt sich nicht so schnell oder wie?
01:56:34 Nee, ich meine, also der Absorptionopper, der hat da irgendwie 20 Slots intern. Ja, ja, okay. Und wenn da jetzt 10 von Müll belegt sind, dann sind ja immer noch 10, die funktionieren, weißt du? Ja, check, check. Dann ziehst du einfach nur die Sachen raus, die du auch verarbeiten willst. Okay, also machen wir es jetzt erstmal ordentlich. So.
01:57:22 Damit ist mein Mill Setup jetzt erstmal aufgebaut.
01:57:30 Jetzt können wir... Ich richte den mal ein. Schau mal RGB. Also, ihr seht, der Mill-Setup ist jetzt eingerichtet. So, das heißt, wir können jetzt aus dem Lagersystem Items bestellen. Ihr seht, ich habe Kakaobohnen aus dem Lager bestellt. Und jetzt aktivieren wir mal diesen Kanal. Wir aktivieren jetzt einen Item-Kanal. Das heißt, um Items zu routen. Und ich deaktiviere ihn kurz einmal. So.
01:57:56 Was wir jetzt machen, ist folgendes. Aus unserem ME-Controller können wir jetzt etwas herausziehen. Und zwar Extract. So, es ist egal, was wir extracten. Wichtig ist, dass wir richtig inserten. Bei Xnet ist es egal, was wir extracten, solange wir es richtig inserten. Korrekt? Oder ist Insert wichtiger von dem Filter?
01:58:24 Wie meinst du, wie meinst du? Ja, also muss ich einen Filter beim Extracten festlegen oder beim Assert muss ich doch einen Filter festlegen, aber beim Extracten brauche ich keinen Filter festzulegen, oder? Es kommt drauf an, wie du es machen willst. Ja, okay, ne, ich mache bei einem Filter ab. Okay, vergiss das. Er extractet natürlich keine Sachen, die er nirgendwo hinpacken kann. Ah, okay, das wollte ich halt wissen. Okay, also danke. Also am besten machst du es nur beim Assert oder Trashcan beim Assert und wenn du aus Versehen mit dein Schwert droppst, dann bleibt es halt im Assertschnapper. Alles klar.
01:58:52 Ihr seht Leute, es wird jetzt, Coco Beans werden jetzt quasi hier entzückt. Und, was? Doch, wir konnten die Tools sehr hochleveln für mehr Moody-Feier. Ja, konnten.
01:59:04 Cocoa-Beans soll er jetzt hier inserten und die wird er aus dem ME-Controller rausnehmen. Deshalb starte ich das jetzt und theoretisch müssten die jetzt hier ankommen. Ja, ihr seht, das funktioniert. Das heißt, die Cocoa-Beans werden jetzt über das System hier reingesendet, bis das Ding voll ist. Dann droppen die natürlich die ganze Zeit und sollten hier ankommen. Das heißt, hier kommt Cocoa-Powder an. Der Cocoa-Powder soll jetzt von dort aus rausgenommen werden. Das heißt, wir sagen hier machen wir wieder ein Extract. Das heißt, wir schalten kurz das Processing aus.
01:59:33 Extraction. Und, ähm, hey! Ja, ein bisschen schon, ne? Roy Hesse, 611. Vielen, vielen, vielen Dank für vier Monate. Wir kommen zurück. So, jetzt wird es spannend. Weil wir jetzt bei dem Small Item Input machen wir ein Insert. Und wir inserten jetzt das. Das heißt quasi, das wird dann hier rausgenommen. Dort Insert. Mal gucken, ob es funktioniert. Funktioniert. Ihr seht, kommt jetzt auf jeden Fall hier an. Also quasi die Kollegen kommen hier an. Super. Vier Stück sind schon da. Das heißt, wenn jetzt der hier wieder ab...
02:00:01 durchgelaufen hat, müsste der fünfte ankommen. Wunderbar. Jetzt ist es wichtig, dass wir eine Regel festlegen, dass wir es ausschalten. Und zwar, wir müssen es jetzt eigentlich ordentlich machen.
02:00:12 Ich weiß nämlich nicht, ob wir dann Redstone-Dings bekommen können. Deshalb würde ich jetzt mal gucken, ob wir das theoretisch machen können. Also quasi, ich schalte mal kurz das Processing hier aus. Dann macht er nichts mehr. So, jetzt machen wir hier ein, bei 6 machen wir das mal, machen wir ein Logic. So, ein Logic-Netzwerk. Und ich würde jetzt gerne diesen Item-Nedge hier auslesen. Das heißt quasi Sensor, Number of Ticks.
02:00:54 Ich weiß nicht, ob das klappt. Ich glaube es funktioniert. Wir nehmen mal gelb. Wenn das größer als 40 ist. Ja, aber dann machen wir mal 32. Wenn das größer als 32 ist, soll was passieren.
02:01:25 Was bringt mir dieses Sensor jetzt? Kann ich festlegen, wie viele Items eingesetzt werden? Kann ich festlegen, wie viele? Also kostet der Sensor und kriegt jetzt ein Output. Ja toll, aber was bringt mir dieser Output?
02:01:55 Enable on color on. Gelb. Gibt es noch braun? Nehmen wir den Gelb.
02:02:23 Aber trotzdem habe ich das noch nicht ganz verstanden. Ähm... Enable. Können wir die Windmill abschalten? Nee, aber ich könnte... Wait, ich habe die Idee. Ich schalte einfach das da oben aus. Reicht ein normaler Connector eigentlich auch? Oder brauche ich immer einen Advanced Connector? Was ist das Unterschied zwischen dem Advanced Connector und dem normalen Connector?
02:02:55 Wo ist der Unterschied zwischen Advanced Connector und Connector bei dem Xnet? Der Advanced Connector, in dem kannst du festlegen, von welcher Seite er den Block ansprechen soll, auch wenn er nicht an der Seite festgemacht ist. Der andere, der normale Connector, benutzt einfach die Seite, an die du dran gemacht hast. Ah, okay. Eigentlich ist der normale Connector ausreichend für alles, ne? Für 99% der Sachen, ja.
02:03:43 Okay, dann gucken wir mal, ob wir diesen Connector jetzt hier dran packen können. Der ist jetzt nicht verbunden. Ich weiß nicht, ob das funktioniert, was ich vorher habe. Ob der einen Redstone Output geben kann. Kann der auch einen Redstone Output geben oder ist Redstone ein eigenes Ding? Logic, Item Fluid, Energy, Gas, Logic, Storage, Item Fluid. Eigentlich müsste das... Also... Hm. Vielleicht kann ich den Kollegen Millstone enable und disable.
02:04:14 Im Connector kann es auch sein, vorher verbindet. Aber er ist schon verbunden. Mill Control. Mein Plan wäre jetzt zum Beispiel zu sagen, okay, der ist auf jeden Fall noch nicht verbunden. Der verbindet sich auch nicht mit dem Block. Ich will jetzt Redstone quasi hier ausgeben, aber ich kann kein Redstone ausgeben.
02:04:41 Wir können das tatsächlich mal kurz bei dem hier probieren, ähm, bei der Mühle probieren. Also wir könnten zum Beispiel, just for fun, einfach mal ausprobieren. So sagen, okay, wir gehen zum Mühle und wir sagen hier zum Beispiel, ähm, Redstone Output. 15. Oder 16 in dem Fall.
02:05:14 Gelb. Habe ich das jetzt richtig gemacht? Okay, die Frage ist, würde das funktionieren? Also würde das Ding ausgehen, wenn Redstone an ist? Ja, ihr versteht glaube ich, was ich meine, ne? Okay, ich möchte mal ganz kurz eben rausfinden, ob der Milestone sich mit Redstone ausschalten lässt.
02:05:40 Nein, lässt sich nicht ein Redstone ausschalten. Okay, damit ist das quasi obsolet. Aber trotzdem sollte das ja theoretisch funktionieren, was wir vorhaben. Jetzt nehmen wir uns ganz kurz alle Sachen wieder raus. Aber er verbindet sich nicht, ne? Was wäre...
02:06:06 Wenn wir hier oben einfach irgendwie ein Lever oder irgendwas hinmachen. Oder ein Repeater. Ein Repeater wäre, glaube ich, keine schlechte Idee. So, einfach... Okay, warte mal. Maybe, maybe, maybe, baby. Maybe, baby, Leute. Pass auf. Joe Craft und Redstone. Kocht jetzt. Bumm.
02:06:34 Und jetzt verbinden wir es mit dem Connector. Perfekt. Mill Off.
02:06:46 So, und jetzt, jetzt pass auf, jetzt können wir diesen Kanal nehmen. Den pasten wir hier und löschen ihn hier. Und jetzt soll er bei gelb... Okay, das heißt, wenn hier 32 von den Dingern und mehr drin ist, sollte der Repeater angehen. Nö. Nö, nö, nö, nö, nö, nö. Warum nicht? Wir haben doch quasi gesagt, Small Item Input. Das ist Small Item Input.
02:07:15 Ihr müsst doch jetzt erkennen, dass Coco Beans größer 32 Output Color. Korrekt? Ja. So. Enable on Color. What? Ich verstehe es nicht. Es ist keine Power als Output festgelegt.
02:07:45 Ah.
02:07:48 Ah, okay. Ja, jetzt ist halt Zugzinn jetzt. Er hat recht. Okay. Wenn ich hier nichts drin habe, dann... Ja, okay. Jetzt haben wir es. Seht ihr? Und sobald hier 19 drin sind, alles fein. Das heißt, sobald hier zu viele Coco-Beans drin ist, geht der Strom ja an und damit wird die Mühle automatisch ausgeschaltet. Check. Gut. Und der Rückstau macht den Rest. Wir müssen immer gucken, dass der Rückstau funktioniert. Das heißt, wir aktivieren die Mühle jetzt wieder. Das heißt, die Mühle wird jetzt wieder gefüllt mit Stuff und läuft jetzt auch. Geil. Und hier bleiben die Sachen drin.
02:08:16 Ah, hier hat er sogar XP aufgesammelt. Gut. So. Das heißt, wir konnten das jetzt mit Logik lösen. Das heißt, die Mühle schaltet sich aus, sobald genug Kakao vorhanden ist. Sehr gut. Das ist verdammt gut, Leute. Also, damit haben wir schon mal wirklich gute Arbeit geleistet. So. Das heißt, wir konnten das mit Redstone schon mal lösen. Das freut mich übrigens sehr. Ich merke, dass wir die Advanced-Konnektoren gar nicht dann brauchen. Ich verwundere mich, dass wir immer Advanced-Konnektoren gemacht haben. Normale Konnektoren reichen auch aus.
Automatisierung der Zuckerrohrverarbeitung und Einführung des Mechanism Crusher
02:08:4502:08:45 Das war nicht schlau von mir. Nehmen wir die normalen Konnektoren mit für den nächsten Stuff. Gut. Jetzt müssen wir Zuckerrohr herstellen. Also quasi jetzt haben wir schon mal das geschafft. Jetzt brauchen wir nur noch Zucker. Also Zucker ist jetzt noch das wir brauchen. Für Zucker können wir eine andere Mühle nehmen. Da können wir einfach einen Crusher nehmen. Gibt es glaube ich mehrere Möglichkeiten. Milestone könnten wir theoretisch auch wählen. Aber ich denke der Crusher von Mechanism ist genau das, was wir brauchen. Das Ding gehen wir mal kurz eben herstellen.
02:09:14 Fein. Fein, Fein, Fein. Ich komme voran, Mr. Pixel. Das ist gut. Also ich habe gerade tatsächlich das mit Redstone automatisieren können. Das ist ziemlich cooles. Und jetzt machen wir ganz kurz eben noch ein bisschen Lava. Dann bin ich glücklich. Hier ist ein Creep an der Base. Vorsichtig.
02:09:41 Hast du den umgebracht? Nein. Hab ich grad gesehen. Der läuft hier irgendwo rum. Hast du einen Creeper gesehen? Ich war gerade im Portal auf dem Weg in die Hölle.
02:10:16 So. Back to business hier. Ich habe das jetzt so eingestellt, dass ich quasi das auslese mit Xnet und dann schalte ich die Windmühle aus. Damit gibt es auch kein Problem mit dem Rückstau und so. Weil dann wird die Mühle einfach, die hört dann mit ihrem Processing auf. Reicht ein normaler Crusher von Mechanism aus, für die Sachen zu crushen? Ja, das müsste komplett gehen, oder?
02:10:45 Ja. Eventuell muss er noch Speed-Upgrades und Energy-Upgrades reinmachen, aber das ist der dann. Okay. Wie ist denn das eigentlich, wenn ich jetzt Sachen aus einem Block rausnehmen möchte und wieder rein tun möchte? Da brauche ich zwei Kanäle, ne? Zwei Item-Kanäle brauche ich dann RGB, ne?
02:11:17 Naja, alles gut. Ich glaube schon, dass wir einen zweiten brauchen. Welche Minecraft-Version? Das ist 1-12-2. Uralt. Ich glaube, wir brauchen mehrere Crusher. Oder kann man in einen Crusher zwei Items reintun? Oder 1-12-2 ist uralt schon. Ja, schon. Ist unfassbar alt, RGW. Super alt.
02:11:42 Ja gut, ich meine, die letzte große Mod-Version war die 1.7.10, glaube ich, oder? Dagegen ist die jetzt nicht so alt. Es gibt ja noch viele Mod-Packs, die auf 1.7.10 sind. Ich glaube, ich würde gerne mit diesen Conveyor-Belts arbeiten. Können die Rückstau machen oder sind die da nicht so glücklich mit?
02:12:11 Conveyor Belts würde ich nicht benutzen. Nein? Okay. Als ob das kein Insta-Mine mit Hastings ist. Ja, dann wird der Rest relativ einfach, Leute. Also was jetzt auf dem Block macht, muss hier noch angeschlossen werden. Dann schließen wir es auch in unser Netzwerk an. Ich packe hier noch einen Connector hin für den Kollegen.
02:12:42 Coco out und hier machen wir sogar
02:12:56 Und das ist der Zucker Crusher. Der soll später Zucker crushen. Der Zucker Crusher braucht als allererstes Energie. Das heißt, wir geben ihm jetzt Zucker Crush. Insert. Das heißt quasi, er kriegt jetzt Energie. Perfekt, Energie ist vorhanden. Super. Als nächstes schalten wir kurz das Processing auf dem Kanal hier aus. Und wir geben den Zucker Crusher. Inserten wir Zuckerrohr. Du kannst mehrere Items reinlegen. Okay.
02:13:26 Wenn ich zu einer Crashing Factory mache. Aber das Problem ist, die verteilt ja von alleine die Items. Jetzt mache ich gerade ein bisschen Sorge, dass das nicht so gut funktioniert. Pass auf, ich nehme jetzt den Jogger King. Und wir bestellen ihn jetzt bei unserem Lagersystem. Der wird jetzt bestellt und der kommt jetzt an. Und ich sage dem System jetzt, dass er den Zucker hier abgeben soll.
02:13:57 So, das heißt, das müsste aktiviert sein. Wir aktivieren es und es sollte jetzt sogar hier reinkommen. Theoretisch. Nö. Nö, nö, nö, nö, nö, nö. War ja klar, dass es nicht so einfach funktioniert. Aber warum nicht eigentlich? Ich glaube, man muss hier einstellen, dass es irgendwie...
02:14:27 Mechanism Geräte haben immer Input und Output RGB. Muss ich... Also ich kann nicht durch den Input Output beides jagen, oder? Beim Mechanism nicht. Wobei da vielleicht der Advanced Connector da ein Freund ist, der halt von der anderen Seite quasi dann...
02:14:57 Zugreifen kann, weißt du? Check. Ist es möglich, bei den Crush Factory es so anzustellen, dass er nicht von alleine die Items verteilt?
02:15:21 Ja, einfach es unten ausschalten. Okay, dann glaube ich, das ist sinnvoll eine Crushing Factory zu nehmen, weil ich muss mehrere Sachen crushen, dann kann ich die alle auf einmal in einen Block crushen. Uh, mehrere Sachen crushen sind ein bisschen kritisch. Ja.
02:15:36 Also das Problem ist natürlich, dass er, wenn ein Slot vollgelaufen ist, natürlich den nächsten nimmt. Du kannst aber bei dem... Also ich habe das bei mir auch so gemacht, du musst nur aufpassen. Also du kannst bei Xnet einstellen, wie viele Items maximal reingelegt werden sollen.
02:15:57 Und da gibst du dann einfach 63 ein und dann würde er nie mehr als 63 Items reinlegen und wenn du zwei verschiedene willst, gibst du halt 31 ein, ne? Und dann überprüft er immer, wie viele Items in der Maschine sind und so würdest du halt quasi das Limit geschickt umgehen. Ich glaube nicht, dass es perfekt funktioniert, aber größtenteils. Okay, dann nehmen wir das. Dann machen wir das genauso, Leute.
02:16:28 Also habe ich es bei mir bei irgendeinem Ofen gemacht. Ja, ich glaube auch, dass es hier am sinnvollsten ist, das so zu machen. Deshalb machen wir es genau so. Das heißt, wir brauchen eine Basic Crushing Factory. So, die kann gleich mehrere Sachen auf einmal crushen. Das ist doch geil, oder? Ja, was schöner wäre, wenn man bei Xnet dann auch noch ein Limit pro Item eingeben kann, aber...
02:16:49 Aber was Vorteilhaftes ist, genau, genau, wie du es noch ein bisschen besser, nee, warte, bessere Idee, ist...
02:17:01 Und zwar, das sind verschiedene Ausgangs- und Zielstoffe. Ja. Ja, genau, so habe ich es bei mir gemacht, andersrum. Wenn du rausziehst, die Items, da kannst du auch einen Filter einstellen, wie viele noch mindestens in der Maschine zurückbleiben sollen. Soll mindestens eins mal zurückbleiben. Und da soll, genau, da soll was zurückbleiben.
02:17:26 Oder du stellst auf beiden Seiten, um ganz sicher zu gehen. Weil wenn im Output noch das Ergebnis drin liegt, dann legt er nichts in den Input-Slot rein, was nicht das gleiche Ergebnis ergibt.
02:17:41 Weißt du, wie ich mein? Ja, check, was du meinst. Also wenn du vielleicht sogar von beiden Seiten das irgendwie einstellst mit den Limits. Irgendwie so habe ich es gemacht. Dann umgehst du das quasi und dann sollte das funktionieren. Okay, wo mache ich das Autosort? Das mache ich off.
Einrichtung der Crushing Factory und Automatisierung der Cookie-Produktion
02:18:0202:18:02 Ja, das ist eigentlich standardmäßig. Okay, jetzt müssen wir mal kurz gucken. Also Zucker möchte ich in der Crushing Factory erstellen. Floor will ich in der Crushing Factory erstellen. Das heißt, ich gucke mal, ob wir das jetzt hinkriegen. Ich versuche es mal. Wir müssen es einrichten. Und zwar, wir schalten das Processing erstmal aus. Die zwei Zutaten, die in der Crushing Factory verarbeitet werden sollen, sind diese beiden Zutaten. Das heißt quasi, ich sage auf jeden Fall schon mal, dass er die und die inserten soll.
02:18:37 Aber wo kann ich denn hier einstellen, wie viele er reinpacken soll? Seht ihr? Ah, Maximum Amount in Destination Inventory. Aber ihr habt recht, das lasst mir tatsächlich mal so, wie es ist.
02:19:14 ich das richtig gemacht jetzt? Hm. Also, packt ihr die jetzt rein? Okay, wir schalten es mal ein. Achtung, läuft. Sonst müssen die hier reingepackt werden. Zuckerrohr wird, wie ihr seht, reingepackt.
02:19:44 Müsste er nicht auch gleich theoretisch anfangen Weizen reinzupacken? Nö. Well, that is strange.
02:20:15 Oder muss ich ihm quasi sagen, dass er damit anfangen soll, das reinzulegen? Ich verstehe das nicht. Ich mach mal kurz das Maximum Maud aus. Vielleicht kommt er damit durcheinander. Das scheint irgendwie nicht so ganz zu funktionieren. Aber er nimmt nur Zuckerrohr. Er nimmt ja kein Weizen gerade.
02:20:50 Ah, jetzt nimmt er Weizen. Okay, er nimmt das Weizen, weil das blockiert ist. Okay, ich verstehe. Weil das blockiert ist, kann er jetzt hier nur Weizen einfügen. Also er ist schlau genug zu erkennen, dass er hier nur Weizen einfügen kann. Das heißt, er sollte jetzt theoretisch gleich hier nur Weizen einfügen. Achtet mal.
02:21:06 Und zwar jetzt. Ja, perfekt. Okay, alles klar. RGB hatte recht. So ist es am besten zu machen, wie RGB das vorgeschlagen hat. Okay. Das heißt, wir sorgen dafür, dass er immer ein Item hiervon später zurücklässt. Und damit funktioniert das auf jeden Fall. Gut. Das heißt, jetzt können wir anfangen, die nächsten Dingsen zu machen. Wir schalten das Processing aus. Hier mache ich jetzt eine Extraction. Wir keepen mal immer 10.
02:21:37 Wir keepen 10 Items. Er gibt aber, wenn ich sage, amount and destination inventory to keep. Dann würde er doch theoretisch, aber ich muss es pro Item festlegen. Das heißt, für jeden Item muss ich einen Kanal machen.
02:21:54 Okay, habe es verstanden. Das könntest du auch machen. Also ich habe es tatsächlich mit einem Kanal gemacht und dann so ein bisschen... Ja, wenn ich zum Beispiel sage, ein Item, ich habe ein Item to keep oder zehn Items to keep, dann muss ich mindestens zwei machen. Ja, klar. Aber es könnte halt trotzdem sein, dass er halt alle anderen leerläuft und dann ja mindestens zwei von, also wenn ein Stack noch voll ist von den anderen drin, deshalb ergibt das keinen Sinn. Aber ich mache das drüber zwei Kanäle, weil dann passiert nichts, dann ist alles fein. Ja, okay, das kannst du auch machen. So.
02:22:20 Also kann ich jetzt sagen, extract amount in destination to keep, dann geht er auf den Zucker ein. Das muss ich ja quasi extracten, ne? Ja. Und wenn ich das einpaste, also quasi insert mache, dann kann ich mir sagen, wie viel er inserten soll, ne? Ja. Aber ich weiß nicht, ob das...
02:22:46 Ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert, was du da denkst. Schau mal. Ich glaube fast nicht. Aber probier aus. Also die Frage ist halt, wenn du sagst, jetzt Items to keep, ob er wirklich nur das Item countet, was du im Filter eingestellt hast, oder ob der einfach generell die Items ausliest. Nee, er countet das Item, was im Filter ist. Also er lässt tatsächlich ein Zuckerrohr immer da. Das hat funktioniert bis hierhin schon mal.
02:23:15 Die Frage ist, ob das auch hier funktioniert. Also quasi, ob er hier aufhört. Ja, aber kannst du sicher sein, dass er wirklich das aus dem Filter nimmt? Ja, hat er. Nein, nein, nein, nein. Okay. Nee, es scheint zu funktionieren. Ja, es funktioniert. Okay. Das ist gut. Das ist sehr, sehr gut, dass es so funktioniert.
02:23:45 Das stimmt. Das heißt, theoretisch ist diese Maschine schon bereit, was zu machen. Ah ja, die processiert auch schon. Geil, das heißt quasi, Kakao wird hergestellt. Wir haben Kakao, Leute. Das ist gut, sind wir. Sie sind sehr, sehr gut. Das heißt, eigentlich haben wir schon alles, um den Dorf vorzubereiten. Ja, wir kommen gut voran. Wenn ich jetzt was craften möchte, mache ich es mit dem Autocrafter. Das heißt, ich nehme auch von Mechanismen mit dem Crafter, oder?
02:24:15 RGB, reicht ein Crafter Tier 1? Ja, also die Anzahl, also Crafter Tier 1 kann zwei verschiedene Rezepte. Es reicht nur eine Rezepte. Also je nachdem, was du halt brauchst. Und du kannst in einem normalen Crafter keine Fluids verkraften. Da brauchst du einen Fluid Crafter von der anderen Mod.
02:24:54 Ja, ja, das haben wir schon. Alles gut. Gut, dann brauchen wir noch Rods, Invar Rods. Die müssten wir auch in der Lage sind herzustellen. Wunderbar. Zack, dort laufen sie jetzt runter. Grüße. Servus. Und wir brauchen das Grey Plastic.
02:25:16 Das hier. Oh, ganz böse, ganz böse. Gray Plastik. Warte, was können wir? Wo war das nochmal? Du musst auch echt, du musst auch wirklich dringend wissen, wo hier die ganzen Sachen zu finden sind. Hier war doch mein Plastikmischgerät, oder? Ja, hier. Hier kriegst du Gray Plastik.
02:25:48 Perfekt. Grey Plastic ist da. Ja, Factory ist auch schon wirklich geil. Können wir den jetzt nochmal machen. Aber jetzt gerade? Heute nicht. Ihr Lieben. Heute nicht. So, Machine Frame haben wir. Damit können wir jetzt einen Craft erbauen. Das ist diese Maschine hier. Die kann craften.
02:26:24 Die kann ich einfach direkt auch so anschließen. Es wäre besser, die tatsächlich nicht da hinten anzuschließen. Ich will hier gerade, wenn man das jetzt nochmal ein bisschen schöner macht.
02:26:49 Ich setze den Crafter mal hier hin. Und dann packen wir nochmal einen Advanced-Connector hier dran. Den müssen wir mal ganz kurz holen. Das heißt, wahrscheinlich brauchen wir dafür wieder Diamanten-Zeug, ne? Advanced-Connector. Können wir wahrscheinlich nicht erstellen. Missing Diamonds. Ne, ich schaue jetzt nicht, was Logo baut, lieber Flo. Ich bleibe jetzt hier in diesem Spiel. Oh, das ist ein Diamond-Helm. Das gibt uns schon mal fünf Diamanten.
02:27:19 und daraus kriegen wir fünfmal nein ich schaue auch nicht was logo baut leute sonst machen wir gleich abo chat an wenn ihr jetzt alle rüber kommt benehmt euch haben wir gesagt macht ihr ganz schwer
02:27:46 So, Advanced-Connectoren, davon haben wir jetzt fünf Stück. Sieht schon mal ganz gut aus. An Primestream. Ja, machen wir einen Primestream einfach beim nächsten Mal. So, das ist der Crafter. Hier werden Sachen gecraftet. Joa, jetzt müssen wir schauen, wie war das Recipe. Das war, glaube ich, Flow und Schoko.
02:28:13 Nee, Shogi in die Mitte. Floor und Floor dorthin. Ich glaube, so war das. Ja, perfekt. Und der braucht noch Energie. Jetzt geben wir erstmal Energie den Kollegen. Suchen wir den Crafter hier in der Liste. Da ist der Crafter. Du kriegst Energie. So, Crafter bekommt Energie. Speed Mode fast. Der darf ruhig fast sein. Aber es ist eigentlich egal, ob er schnell oder langsam ist. So.
02:28:42 Wie erstellen wir jetzt ein neues Crafting Rezept?
02:28:58 Okay, jetzt müssen wir noch dafür sorgen, dass die Shogi rübergeht. Shogi! Das heißt, wir müssen die Shogi aus dem Output rüberleiten in der Craft. Das können wir hier machen. Das machen wir auf Channel 2 mal ganz kurz eben. Coco Out. Das heißt, quasi hier extrahieren wir Shogo. Und bei dem Crafter injekten wir Insert Shogo.
02:29:22 So, Maximum Amount 64. So, das ist Shogi, wird jetzt übertragen, maximal 64 pro Crafter. Let's go. Das ist der Crafter, erhält, wie ihr seht, nun seine Shogi. Shogi, Shogi, Shogi. Shogi, Shogi, Shogi. Next of all, gleiches Prozedere. Ähm.
02:29:45 Das heißt, wir müssen tatsächlich auch nochmal einen neuen Itemkanal anlegen. Und das, was wir hier haben, kopien und pasten wir hin. Nur, dass wir diesmal Floor rausnehmen. Wir lassen immer einen Floor zurück. Und in den Crafter injizieren wir das Floor und sagen, maximal 64 sollen in den Crafter reingelegt werden. Let's go. Eingeschaltet. Und jetzt seht ihr, läuft das Ding. Das heißt, es werden jetzt gerade Raw Cookie Dogs hergestellt.
02:30:15 Geil, oder? Ich finde, das sieht mega satisfying aus. Ich fände es irgendwie schon geil, wenn wir jetzt ein Förderband haben, was in Ofen geht oder so.
02:30:42 Das Ding ist ziemlich langsam tatsächlich, was die Schoki angeht. Aber solange das Ding durchläuft, ist ja alles fein. Ja, perfekt. Da kommen jetzt die nächsten Teigklössis raus. Das ist das Bottleneck. Ist das das Bottleneck? Mal gucken ganz kurz. Nö, ist nicht das Bottleneck. Es läuft tatsächlich. Es läuft verdammt gut, Leute. Seht ihr?
02:31:12 Die Zeiten sind ziemlich gut berechnet. Boah, es ist verdammt gut berechnet, das alles. Wie schalten wir das denn aus, die Anlage? So, ich kann einfach das Item Processing hier ausschalten.
02:31:43 Warte mal. Ich glaube am leichtesten ist es tatsächlich, wenn wir einfach das Item Processing ausschalten. Okay.
Finalisierung der Cookie-Fabrik und Planung zukünftiger Projekte
02:32:0102:32:01 Okay, also ihr seht, es werden jetzt hier unten die ganze Zeit Cookies hergestellt. Hier landen unsere Cookies. Wir können es durchlaufen lassen. Das läuft tatsächlich auch gut. Der nächste Schritt ist jetzt, wir wollen von den Dingern 20.000 herstellen. Jetzt müssen die Cookies noch gebrannt werden. So gebrannt ist gut. Die müssen noch einmal kurz hier gesmolzen werden. Energized Smelter ist das Ding, was ich dafür nutzen möchte.
02:32:31 Energized Smelter. Smelter, Smelter, Smelter. Energized Smelter. Ja, fehlt uns gerade. Steel Casing. Sieht gut aus. Da haben wir den Jungen. Alles klar. Wie geht das mit diesen Belts? Wie kann ich etwas extrahieren? Ah, Con... Covered Extracting. Extracting.
02:33:07 Extracting Conveyor Bolt. Für den Flex möchte ich gerne das hier machen. Ich habe es aufgesaugt.
02:33:55 Okay. Tada. So. Jetzt muss ich noch sagen, quasi. Ist das Slots? Das ist hinten, ne?
02:34:13 Output Dark Blue ist auf der rechten Seite. Sollte schon klappen, ne? So, das heißt, der Kollege muss nur noch angeschlossen werden aus dem Xnet-System. Das heißt, auch dafür ist ein Advanced-Connector sinnvoll und ein Ding. Zack, fertig. Ofen. Bam.
02:34:32 Ja, das muss ich gucken, ob er das Items vom Belt runter nimmt. Das würde mich interessieren. Deshalb muss ich es jetzt testen. Als allererstes sorgen wir mal dafür, dass der Ofen jetzt Strom bekommt. Wo ist unser Ofen? Der Ofen bekommt Strom. So, zack. Strom ist für den Ofen da. Und ich lasse jetzt einfach mal ein paar Cookies hier durchrattern. Die Frage, wie gesagt, ist, ob wir den vielleicht schneller machen müssen im Ofen.
02:35:03 Uh, der saugt die tatsächlich auf. Sehr gut, Leute. Das heißt, wir müssen hier ein Offset auf den Verein stellen.
02:35:37 Jetzt müssen wir noch hier die Items reinleiten. Das heißt quasi, wir haben eine Crafter. Dann sage ich zum Beispiel einfach mal hier Create. Wo ist der Crafter? Da ist mein Crafter.
02:36:04 Extract. Das hier. Wir schalten das Processing kurz aus. Also Craft Extractieren wir das. Und beim Ofen injizieren wir das. Ab geht's.
02:36:34 Irgendwie scheint es aber noch nicht zu funktionieren mit einem Extra-Hirn. Ja klar, ist auch klar. Der muss es von der richtigen Seite down. Woher weiß der Crafter, wo es extra hit werden muss?
02:36:56 Moment, Moment, Moment, Moment. Funktioniert das erstmal hier? Ja, das funktioniert noch, ne? C wie Chat. Jetzt bin ich aber gerade ein bisschen irritiert. Nicht down. Welche Himmelsrichtung ist das denn, bei der der ausextrahiert wird? Steht das bei dem Crafter irgendwo?
02:37:28 Up ist es auch nicht. North? Ne. North ist es auch nicht. South? Weil das mit dem Injektchen funktioniert schon. South ist es auch nicht. West? East wird es wahrscheinlich dann sein.
02:37:57 Hm. Nö, auch nicht. Check ich nicht. Hey, ich versteh's nicht. Welche, welche, also quasi, wieso kann ich das gerade jetzt hier nichts rausholen bei dem? Lass ich mal kurz ihr was nachgucken. Ich glaube, wir haben Bottleneck erreicht tatsächlich. Ich glaube, das Bottleneck ist tatsächlich nicht mehr die Schokolade, sondern das Weed. Das heißt, wir müssen die Basic Crushing Factory ein bisschen beschleunigen nachher.
02:38:33 Aber warum kann ich das jetzt nicht raussaugen? Ihr seht, Weed ist tatsächlich gerade Bottleneck. Interessant. Die Seiten richtig konfigurieren? Ah. Natürlich. Okay, jetzt passt's. Danke.
02:38:55 So, die Frage ist, jetzt bin ich mal gespannt, wie es vom Bottleneck her passt. Das wird sich jetzt zeigen. Die Factory stellt auf jeden Fall Cookies her.
02:39:17 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64. Stopp. Okay, jetzt bin ich gespannt, ob das Ding hier schneller Raw Cookies herstellt, als der Ofen verbraucht. 37. 36. 37. 36. Okay, es passt vom Timing her.
02:39:46 Der Ofen muss noch an- und ausschaltbar sein. Kann man das einstellen tatsächlich? Also kann ich den Ofen an- und ausschalten? Ja, hier. Alles klar. Die Gexfabrik ist fertig. Ja, warum?
02:40:16 Hallo? Okay, es war gerade irgendwie ganz weird. Die Tür konnte ich nicht öffnen. Es ist immer wieder zugegangen und das Redstone-Signal hat es ignoriert. Das ist ganz seltsam. Okay, es lag dann in die... Fertig. Hier, einmal den Schalter umlegen, dann geht's los. Irgendeine Leibweiche. Und ein Gearbox. Ach, du schaltest die Gearbox dann aus? Ja, ja, genau. Damit habe ich das kontrolliert. So, du siehst, es quasi läuft. Oh, mein Magnet sammelt schon alles ein.
02:40:44 Die Frage ist, die werden jetzt hier am Förderbad vorgestellt und tatsächlich das ganze Fabrik ist von dem Timing so gemacht, dass der Ofen halt genau in dieser Menge das produziert. Ja, wenn du jetzt noch das hier wieder irgendwie auch reinleitest und ins Interface packen würdest oder das Band einfach bis zum Interface durchreist. Ne, ich dachte jetzt kommt hier dieser Quantum-Dingsbums oder so oder wie soll ich das machen? Ich würde erstmal ein Draw hinmachen.
02:41:12 Und wollen wir hier einen Drawer hin machen? Oder ist das sinnvoller? Ja, ich würde ihn direkt ans Bett machen, dann kann es schon mal alles in den Drawer rein. Und aus dem Drawer können wir uns selber bedienen, aber es kann sich auch der Quantum-Dings bedienen. Kannst du das einmal machen, weil ich gerade von Drawer absolut gar keine Ahnung habe? Du nimmst einfach einen Drawer aus dem System. Müssten ja noch welche sein, oder?
02:41:37 Können wir den Drawer auslesen, ob er voll ist? Oder ist es ein Void-Upgrade und scheiß drauf? Es gibt ein Redstone-Upgrade für den Drawer, dann gibt er dir ein Signal, wenn er voll ist. Und er gibt dir, glaube ich, sogar ein Signal für den Füllstand an sich. Also du kannst auch sagen, wenn er 50% voll ist, soll er erst das komprimieren, sodass immer ein halber Drawer-Cookies irgendwie zur Verfügung steht.
02:42:06 Es ist am Ende dann wurscht wie man es genau macht. Jetzt bin ich sehr gespannt ob das funktioniert.
02:42:29 Okay, Draw einfach Framed Draw oder was für ein Draw ist es dann? Oder Oak Trim? Da müsste noch ein fertiger, Framed Draw, ja. Okay. Und das packe ich jetzt an das Förderband dran oder wie? Einfach an das Förderband. Ich weiß nicht, ob du da nochmal so einen Eingang brauchst. Ich glaube, er legt es direkt rein, aber zum Not brauchst du nochmal so einen Eingang. Erprobier mal.
02:42:53 Schauen wir mal. Ja, er legt die Sachen direkt rein. Okay. Mach ich da jetzt ein Void-Upgrade rein oder lassen wir es einfach durchlaufen oder wie wollen wir es machen? Soll ich das noch einstellen, dass der an- und ausgeht oder wie ist es sinnvoll? Ja, es soll ausgehen, wenn es voll ist. Okay, das heißt, zunächst sollten wir ein paar sinnvolle Upgrades reinpacken, wie zum Beispiel ein Emerald-Upgrade für Storage und ein
02:43:22 Status? Ist das ein Status? Shows Full Storage? Show Fill Levels, glaube ich, dass es ich haben möchte, ne?
02:43:31 Warte, das ist... Shows Fill Level. Sicher? Also es gibt Redstone Upgrade. Emits Signal for Total Storage. Ich glaube, das ist es. Okay, ich habe hier einen Status Upgrade. Ja, das zeigt nämlich nur das vorne an. Also es gibt hier, pass auf, es gibt drei verschiedene. Es gibt einmal das Redstone Upgrade. Emits Signal for Total Storage. Dann das Redstone Max Upgrade. Emits Signal for Most Full Slot. Und es gibt noch...
02:43:59 das min upgrade emits signal for least full slot
02:44:09 Aber ich glaube, das Normale ist das Beste. Ja. Das Redstone-Upgrade dann. Und beide kann ich einfach reinhauen. Also quasi, ich kann jetzt das Storage-Upgrade und das Redstone-Upgrade reinhauen, korrekt? Ja, du kannst in den Drawer irgendwie 10 Upgrades oder so reinhauen. Ah, ich sehe gerade. Ja, okay, perfekt. Gut, dann... Oh mein Gott, nein! Okay, nichts kaputt gegangen. Wow. Das ist explodiert. Ein Creeper.
02:44:36 Bei der Fabrik? Bei der Fabrik bist du halt hardcore selber schuld, ne? Weil du nie ausleuchtest. Ich glaube das bringt eh nichts hier auszuleuchten, wir sind gerade auch auf einem Feld.
02:44:55 Man könnte einen Zaun drum bauen, wie ich es überall gemacht habe. Mimimi, man könnte auch die Klappe halten. Ja, ja, das sage ich dir nochmal das nächste Mal, wenn es deine Maschine in die Luft springt. Ja. So, wakey, wakey. Stonebricks und jetzt mal ein bisschen Redstone-Technik hier rein.
02:45:26 Du müsstest noch diesen Compactor bauen, der ist dann quasi Compacted, ne? Also in... Compacted, das Compacted? Ja, also diese Singularity-Dingsbums da. Ja, das können wir so schnell eh noch nicht machen. Okay.
02:45:53 Ich habe eine krasse Spitzhacke gemacht. Was hast du? Ich habe eine Spitzhacke aus Supremium gemacht, die nebenbei Prosperity Shards droppt und unzerstörbar ist. Und excavated. Welche Richtung gucke ich hier eigentlich? Kann man gucken, welche Richtung man guckt?
02:46:22 Pass auf. Wow, das bringt nichts. Sehr cool, RGB. Erzähl mir mehr von deiner Spitzhacke. Na dann. Jetzt habe ich mich einmal erkundigt danach und du willst mir noch nichts erzählen. Doch, das interessiert mich schon, was du da schönes machst.
02:46:55 nur Pseudomäßig. Okay. Unsere Cookie-Fabrik arbeitet und zeugt jetzt Cookies. Aber die Cookies werden gerade nicht ins Draw reingepackt. Warum? Schon vorher? Nö. Das heißt, die Belts irgendwie ausgeschautet werden wegen... Oh, wegen Reds zum Signal vielleicht. Das könnte natürlich sein.
02:47:28 Ja, der Dings gibt ein Output. Der Drawer gibt ein Output. Ach, Kinas. Echt jetzt. Ja, du hast ja ein Redstone-Upgrade reingemacht. Deshalb gibt es jetzt ein Output. Ja, aber, aber, aber, aber. Du kannst theoretisch auch dieses Dings dran machen. Weißt du, was ich meine?
02:47:57 Das ist so scheiße. Also diesen Input. So wie den Output halt. Kann man Förderbänder auslesen? Gute Frage. Also irgendwie glaube ich schon. Es kann aber sein, dass man einen extra Block dafür braucht. Musst du ausprobieren.
02:48:33 Da gucke ich einfach, ob das Förderband zurück staut. Ah, Conveyor Belt ignores Redstone. Ah, noch besser. Oder so. Na, jetzt haben sie doch miteinander gedacht, dann ist das gut.
02:48:58 Dann geht das so. Dann können wir das Upgrade wieder nehmen. Möglicherweise höle ich gerade unseren Untergrund ein bisschen arg aus. Leon, vielen Dank für 50 Bits. Hallihörnöchen. Okay, ich glaube, dass das, was ich gebaut habe, funktioniert. Wenn nicht, haben wir einfach sehr viele Kekse später hier rumliegen. Aber habe ich jetzt nicht so irgendwie ein Display-Dings gemacht, dass man sehen kann, wie viele Items drin sind? Das wäre schon ganz praktisch, ne?
02:49:32 Status-Upgrade. Du gehst ins ME-System und da ist ein... Da sind so Keys drin. Mit dem einen sperrst du es ab. Also nimm dir am besten beide raus. Mit dem einen sperrst du es ab, dass es nicht komplett rausgezogen werden kann und auch kein anderes Item rein kann. Und der andere, der Quantity-Key, wenn du mit dem rechts klickst, dann siehst du, wie viel drin ist. Okay, dann machen wir erst kurz den Draw-Key. Klick. Okay, perfekt. Ja, geil. 60.
02:50:02 Lassen wir das Ding einfach mal laufen. Ein Upgrade ist schon drin, also ein Platz-Upgrade. Und dann müssen wir später das einfach bei unserem E-System in eine Singularity-Dings feeden. Aber ansonsten läuft die Cookie-Fabrik soweit jetzt erstmal durch. Und wie es mir ausschaut, ohne Bottle-Lag, was mir besonders gut gefällt. Das ist nice. Und ich habe jetzt auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, Prosperity-Shards zu formen. Ich habe schon 46 Stück und ich habe dafür nur... Warte. Äh...
02:50:31 Achso, das ist mit dem davor ja so 15.000, 16.000 Blöcke abgebaut, also eigentlich chillig. Das ist eine klinische Kleidigkeit. Ja, dann geht's nächsten Donnerstag weiter. Dann gucken wir mal, ob wir eine Büroklammerfabrik bauen können. Das wird der nächste schöne spannende Teil. Stefan, ich wünsche dir einen wunderschönen Abend. Wir sehen uns Montag wieder. Hau rein. Jo, bis dann. Bis dann. Tschüss.
02:50:54 Vielen Dank für einen wunderschönen Stream, meine Damen und Herren. Ich wünsche euch jetzt noch alles Gute, sage Gute Nacht, bin raus für heute und wir sehen uns wahrscheinlich morgen Abend nicht. Das heißt, wir sehen uns aufgepasst am Sonntag wieder. Wenn ihr möchtet, können wir am Sonntag Redstone Factory machen. Was haltet ihr davon? Ich denke, das ist eine gute Idee. Das heißt, nächster Stream Sonntag. Schön, dass ihr mit dabei wart. Euch wünsche ich noch einen wunderschönen Abend. In diesem Sinne sage ich jetzt einfach auf Wiedersehen. Gute Nacht.