CREATE LIVE 6 ! Und ab ca. 19:00 Uhr: FREIZEITPARK

Minecraft: Neuer Hauptbahnhof in Create Central mit Music-Disc-Bahndurchsagen

CREATE LIVE 6 ! Und ab ca. 19:00 Uhr:...
thejocraft_live
- - 04:47:40 - 25.858 - Minecraft

Ein neuer Hauptbahnhof in Create Central wird mit der RE1 erreicht und von Noah gestaltet. Bahndurchsagen sollen mit Music Discs realisiert werden, unterstützt durch ein Texture Pack und Redstone-Technik. Es werden authentische Zugdurchsagen der Deutschen Bahn erstellt, inklusive Jingle und Hall-Effekt. Ein Freizeitpark-Stream folgt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung und Pläne für CraftTech 13

00:01:40

Es wird eine neue Folge von Create Live 6 geben. Es ist Tag 26 von 42. Das Ende von Create rückt näher, ebenso wie die Prüfungen und Klausuren an der Uni. Sollten weniger Videos kommen, liegt das an der Uni. Es ist das letzte Semester, danach folgt die Masterarbeit. Deswegen möchte ich YouTube etwas runterfahren. Es gibt bereits eine Idee für CraftTech 13, die etwas Einzigartiges und das Beste überhaupt werden soll. Nach einer kurzen Pause wird es weitergehen, aber zuerst muss Logo zurückgeprankt werden, da er ihn schon oft genug geprankt hat und er schon eine Idee hat, wie er das anstellen wird. Bevor es aber so weit ist, muss erst einmal der Hauptbahnhof besucht werden.

Besichtigung des neuen Hauptbahnhofs in Create Central

00:06:56

Es erfolgt eine Fahrt mit der RE1 zum Hauptbahnhof von Create Central, um den neuen Bahnhof zu besichtigen. Der Zug passiert Pixel Industries und nähert sich Create Central, wo die Züge ICE 742 und RE2 bereitstehen. Die Ankunft am Hauptbahnhof erfolgt planmäßig. Der neue Hauptbahnhof, gestaltet von Noah, wird als beeindruckend und einer Great Central Station würdig befunden. Die Displays müssen noch konfiguriert werden, aber der Fernverkehrsbereich ist gelungen. Es wird überlegt, wie Ansagen auf den Gleisen realisiert werden können, eventuell mit Music Disks und einem Texture-Pack. Die Displays werden angepasst, um Ankunftszeiten (ETA) anstelle von 'Show Rival of Trains' anzuzeigen. Es wird festgestellt, dass die großen Displays so konfiguriert sind, dass an jeder Station mehrere Displaylinks gebaut werden müssen, um korrekt zu funktionieren.

Planung von Bahndurchsagen mit Music Discs

00:14:41

Es soll sich um die Bahndurchsagen gekümmert werden, und es wird überlegt, wie dies realisiert werden kann. Es wird nach der kürzesten Musikdisk in Minecraft gesucht, um sie für Ansagen zu nutzen. ChatGPT wird genutzt, um eine Liste aller Laufzeiten der Music Disks in Minecraft zu erstellen. Die Meloey Disc wird als Anwärter identifiziert. Es wird überlegt, wie man an die benötigten Music Discs kommt und Logo wird um Hilfe gebeten. Noah schlägt vor, das Departure Board zu vergrößern, um die Bahnsteiginformationen anzuzeigen und Mülleimer im Stil der Deutschen Bahn hinzuzufügen. Es wird beschlossen, ETA (Estimated Time of Arrival) anstelle von Echtzeiten zu verwenden, da dies angenehmer ist. Es wird mit Clayton über die benötigten Music Discs gesprochen und die Idee eines Texture Packs zur Umsetzung der Bahndurchsagen wird verfolgt.

Erstellung eines Texture Packs für Bahndurchsagen

00:22:13

Es wird ein Texture Pack erstellt, um die Musikdateien für die Bahndurchsagen zu ersetzen. Ein Minecraft Resource Pack Template wird von CurseForge heruntergeladen, um als Basis zu dienen. Der Plan ist, die Musikdateien im Resource Pack zu ersetzen. Es wird ein Bild im 1:1 Pixel Art Stil erstellt, das einen Lautsprecher und das Logo der Deutschen Bahn mit dem Kürzel CL zeigt. Die Assets für Minecraft werden aus der JAR-Datei extrahiert, um die Musikdateien zu finden. Es wird festgestellt, dass die Songs nicht mehr direkt in der JAR-Datei gespeichert sind. ChatGPT wird um Hilfe gebeten, um den korrekten Pfad für die Musikdateien im Resource Pack zu finden: Assets, Minecraft, Sounds, Records, Melohi, OGG.

Implementierung von Stereo-Sound und Redstone-Technik für Musikdiscs

00:28:47

Es wird eine Audio-Datei namens 'meloi.ogg' im Mono-Format exportiert, um sie im Resource Pack zu verwenden. Der Unterschied zwischen Mono und Stereo wird erklärt. Stereo bedeutet, dass der Klang von zwei Seiten kommt, während Mono eine einzelne Spur verwendet. In Minecraft sind die meisten Geräusche Mono, um einen 3D-Klang zu erzeugen. Nach anfänglichen Tests mit Mono wird entschieden, die Datei als Stereo zu exportieren und in Minecraft zu testen. Es wird eine Redstone-Technik entwickelt, um die Musikdisc nach einer gewissen Zeit automatisch auszuwerfen und neu zu laden. Ein Minecart with Hopper wird verwendet, um die Disc aus der Jukebox zu entfernen. Ein Deployer wird in Betracht gezogen, aber verworfen, da er zu viel mechanische Technik erfordert. Schließlich wird eine Lösung mit einem Minecart gefunden, das die Musikdisc lädt und neu startet, wenn ein Knopf gedrückt wird.

Erstellung einer authentischen Zugdurchsage

00:40:49

Es wird versucht, eine authentische Zugdurchsage der Deutschen Bahn zu erstellen. Zuerst wird der typische 'Ding Dong'-Jingle der Deutschen Bahn gesucht und aufgenommen. Es wird ein leichter Hall-Effekt hinzugefügt, um den Klang einer Bahnhofsansage zu imitieren. Logo wird um Rat gefragt. Es wird diskutiert, wie eine typische Durchsage der Deutschen Bahn klingt und welche Formulierungen verwendet werden. Der Chat wird nach Beispielen und korrekten Formulierungen gefragt. Es wird betont, dass die KI-generierten Durchsagen oft nicht der Realität entsprechen. Es wird beschlossen, Beispiele auf YouTube anzuhören, um eine möglichst authentische Durchsage zu erstellen.

Logo und die neuen Testblöcke für den Freizeitpark

00:51:01

Es wird überlegt, ob die neuen Testblöcke aus der neuesten Version für den Freizeitpark interessant sein könnten. Es gibt Schwierigkeiten mit einem leeren Dokument und dem Logo, das anwesend ist. Es wird überlegt, JustMora on-stream anzurufen. Ein Anrufversuch scheitert, da niemand erreichbar ist. Anschließend wird ein Text für eine Gleisansage erstellt, der mehrfach überarbeitet wird. Die Ansage soll lauten: 'Gleis 1. Einfahrt RE1 nach Pixel Industries über J&C Inc.' Es wird diskutiert, ob Text-to-Speech verwendet werden soll oder ob Hans die Ansage einsprechen soll. Verschiedene Optionen werden geprüft, darunter ChatGPT und die Translate-Tante von Google. Der Streamer probiert die Text-to-Speech-Option aus, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Er erwähnt 11 Laps und bereitet Sachen vor, die aber noch etwas dauern werden. Er will die Sachen gleich ausprobieren und meldet sich, sobald es Fortschritte gibt. Die Frage ist, ob man die synthetische Stimme von Eleven Labs nutzen darf. Es wird nach kostenlosen Online-Text-to-Speech-Diensten gesucht, da keine Anmeldung gewünscht ist. Verschiedene Stimmen werden ausprobiert, darunter Sander.

Synthetische Stimme für Bahnhofsdurchsagen

01:03:18

Es wird mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, um den Klang der synthetischen Stimme zu optimieren. Ziel ist es, eine perfekte Ansage zu erstellen. Die Geschwindigkeit wird angepasst und Passagen werden gekürzt. Es wird entschieden, die Ansage doch synthetisch zu gestalten, da es besser klingt. Das Ergebnis ist eine Ansage für Gleis 1 mit Einfahrt RE1 nach Pixel Industries über JNC Inc. und dem Hinweis Vorsicht bei der Einfahrt. Die gesamte Station soll in Mono gemacht werden. Es wird erklärt, wie man den Hall-Effekt anpasst, um einen Lautsprecher-ähnlichen Klang zu erzeugen. Verschiedene Hall-Einstellungen werden ausprobiert, darunter Badezimmer, aber diese klingt zu nass. Es wird ein Equalizer verwendet, um die Filterkurve anzupassen und einen realistischen Klang zu erzeugen. Werkseinstellungen wie Radio oder Telefon werden getestet. Es wird ein Telefon-Effekt gewählt, aber es gibt Probleme mit der korrekten Anwendung des Filters. Das Problem wird aber gelöst. Als Nächstes wird die Ansage für RE2 nach Banco AG über TWYGO Corp erstellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Namen richtig auszusprechen. Die Ansage wird konvertiert, formatiert und mit den gleichen Effekten wie die vorherige Ansage versehen.

ICE-Ansage und Planung der Gleisbelegung

01:16:32

Es wird die Ansage für den Intercity Express (ICE) vorbereitet, der auf Gleis 4 ankommt. Es wird überlegt, ob die Gleisbezeichnungen geändert werden sollen, um eine einheitliche Nummerierung von 1 bis 4 zu erhalten. Es wird diskutiert, ob eine Information über eine geänderte Wagenreihung in die Ansage aufgenommen werden soll. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt. Es wird überlegt, ob man bei Ankunft auf Gleis 4 den Hinweis 'Auf Gleis 4 steht ICE' geben soll, sowie Informationen zu den nächsten Anschlüssen. Die Ansage wird erstellt: 'Gleis 4. Einfahrt ICE 27 nach TCF AG über Create Central. Vorsicht bei der Einfahrt. Ihre nächsten Anschlüsse.' Es wird diskutiert, wie die ICE-Nummer ausgesprochen werden soll. Die Ansage wird mit den gleichen Filtern und Hall-Effekten wie die vorherigen Ansagen versehen. Es wird überlegt, ob die Information zu den nächsten Anschlüssen hinzugefügt werden soll: 'Ihre nächsten Anschlüsse auf Gleis 1. RE1 nach Pixel Industries. Auf Gleis 2, RE2 nach Banco AG. Auf Gleis 4, ICE 742 nach TCF AG Abfahrt in Kürze.'

Technische Umsetzung der Bahnhofsdurchsagen in Minecraft

01:28:10

Es wird angekündigt, dass es um 19 Uhr wieder einen Freizeitpark-Stream geben wird, allerdings ohne Janus, der krank ist. Stattdessen soll der Logofilm fertiggestellt werden, eventuell mit musikalischer Unterstützung. Es wird ein Quiz veranstaltet, ob im Stream Fortnite oder Durchsagen für den Bahnhof gemacht werden. Die erstellten Audiodateien werden exportiert und in das richtige Format für Minecraft konvertiert. Es wird nach dem korrekten Dateinamen für die Songs in Minecraft gesucht. Clayton wird um Hilfe gebeten, um die benötigten Musikdisketten und Jukeboxen zu besorgen. Die erstellten Bahnhofsdurchsagen werden in Minecraft getestet und funktionieren einwandfrei. Es wird festgestellt, dass Eisen für den Bau von Minecarts fehlt. Es gibt Probleme mit dem Waschen von Items im Spiel. Clayton hat das Meer schnell wieder zurückgekriegt. Es wird eine Technik gebaut, um die Bahnhofsdurchsagen automatisch auszulösen, wenn ein Zug einfährt. Dafür werden Train Observer, Redstone und Jukeboxen verwendet. Es wird erklärt, wie die Technik aufgebaut ist und wie sie mit den Gleisen verbunden wird. Es wird getestet, ob das Timing der Durchsagen passt.

Verbesserungen am Bahnhofssystem und Ankündigung von Bahnhofsdurchsagen

01:54:54

Es werden Puls-Repeater verwendet, um Signale für die Züge zu optimieren und aus einem langen Signal ein kurzes Signal zu machen, um Minecraft zu optimieren. Es wird an der Vorsicht bei der Einfahrt für den Zug gearbeitet, indem ein Train-Observer in einem Tunnel platziert wird, um die Einfahrt zu triggern. Es wird ein kurzer Cut gezeigt, in dem Noah die Ansagen als 'richtig krass' bezeichnet. Es werden zwei Ansagen gleichzeitig getestet, was zu einem humorvollen 'Bahnhof-Flair' mit sich übertönenden Ansagen führt. Die Ansage ist zu früh, muss angepasst werden, aber ansonsten ist alles top. Es wird kurz über Render Distance gesprochen. Die Einfahrt RE2 wird angekündigt. Es werden ICE-Durchsagen für Gleis 4 (ICE 7 Rund R42 nach TCF AG über Create Central) vorbereitet und die Gleisnummern in der App angepasst. Es werden Durchsagen für die nächsten Anschlüsse auf den Gleisen 1, 2 und 4 getestet, um eine realistische Bahnhofsatmosphäre zu erzeugen. Die Ansagen sollen so realistisch wie möglich sein und es wird viel Mühe investiert, um dies zu erreichen. Es werden weitere Ansagen wie Abfahrtzeiten mit Easter Eggs in Betracht gezogen.

Fehlerbehebung und Optimierung der ICE-Durchsagen

02:05:59

Die ICE-Durchsagen funktionieren noch nicht korrekt, da sie nicht getriggert werden. Es wird vermutet, dass die Render Distance ein Problem sein könnte. Nach dem Einfahren des Zuges wird die nächste Durchsage getestet, die aber zu langsam ist und beschleunigt werden muss. Das Signal wird näher an den Chunk verlegt, in dem es funktioniert hat. Es wird die richtige Music-Disc gesucht und Blizzard soll gefragt werden, ob die Simulationsdistanz auf dem Server erhöht werden kann. Es wird versucht, schneller als der Zug zurück zum Bahnhof zu fliegen, um die Musikdisk im richtigen Moment zu aktivieren. Das System triggert aber immer noch nicht, was als belastend empfunden wird. Es wird überlegt, den Fahrplan auszulesen, was aber aktuell nicht funktioniert. Es wird ein Cardboard benötigt, um einen Redstone-Link zu kopieren. Wenn man sich in der Nähe der Treppe befindet, sollte es funktionieren. Der ICE fährt über das Ding, aber es passiert nichts. Die Technik bleibt stumm. Es wird überlegt, die Durchsagen nach Zeit zu timen, was als beste Idee angesehen wird, da der ICE pünktlich ist. Dem ICE soll eine dynamische Zeit gegeben werden, damit die Zeit immer pünktlich ist. Es wird überlegt, die Ihre-Nächsten-Anschlüsse-Ansage mit dem hier zu verbinden und die Zeit in Sekunden festzulegen, wann die Zugansage für ICE 2-Pferd einkommt.

Verfeinerung des Timings der ICE-Durchsagen und Einbindung von Community-Ideen

02:19:17

Es wird eine Verneinung eingebaut und ein Redstone-Link mit einem Klemmbrett kopiert und eingefügt. Eine Random-Zeit wird eingestellt und die fixe Zeit gemessen, wie lange es dauert, bis der Zug einfährt. Der Zug wird auf einen dynamischen Zeitplan gesetzt, damit keine Verspätung auftritt. Die Zeit wird gemessen, sobald das Redstone-Signal angeht und wieder ausgeht, wenn der ICE einfährt. Es wird eine Stoppuhr gestartet, sobald der Zug losfährt. Die Zeit wird gestoppt, sobald der Zug auf einer bestimmten Höhe ist (1,36, was mehr als 90 Sekunden sind). Es werden zwei Puls-Repeater benötigt, einer für eine Minute und der andere für 36 Sekunden. Es wird getestet, ob das Timing richtig ist. Es werden die Einfahrten RE2 und ICE 7R42 angekündigt. Es wird nach der Schreibweise von 'Erlebnis' gefragt. Die Zuschauer werden gebeten, ein Resource Pack zu installieren und sich an der Base zu treffen. Es wird getestet, ob die Zeit mit der Durchsage übereinstimmt. Die Durchsage kommt aber zu spät, weshalb die Zeit angepasst wird. Der Zug war zu lange auf dem anderen Gleis. Es wird ein Dynamic Delay von 18 bis 22 Sekunden eingestellt. Der Zug wird in die Bewährung geschickt und muss ein paar Minuten herfahren.

Präsentation des neuen Bahnhofssystems und Einbindung der Community

02:29:14

Das neue Bahnhofssystem wird vorgestellt, inklusive neuer Züge und automatisierter Ansagen pro Gleis. Die Ansagen sind pro Gleis automatisiert. Es wird erwähnt, dass die Einfahrt vom ICE noch nicht richtig gebaut ist. Die Ansagen sind halt pro Gleis halt automatisiert. Die RE2 fährt ein. Die Stimmen wurden synthetisch auf einer Webseite erstellt und mit einem Audiogramm bearbeitet. Die Stimmen wurden bearbeitet, um Hall und Lautsprecher-Flair zu erzeugen. Das Design des Hauptbahnhofs stammt von Noah. Die Geräusche sind stationär, da sie bei der Jukebox abgespielt werden. Die Geräusche sind stationär, da sie bei der Jukebox abgespielt werden. Es wird überlegt, ob eine Ansage für Verspätung fehlt und Scherzansagen werden in Betracht gezogen. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren kreative Joke-Ansagen vorzuschlagen. Der ICE fährt ein. Die Türen bei der Regionalbahn müssen noch gefixt werden. Es wird die Idee diskutiert, bei allen anderen Haltestellen auch Schallplatten hinzuzufügen, die die Ankunft ansagen. Es wird überlegt, für jede Station einen eigenen Gong zu erstellen. Es wird diskutiert, ob auch noch angesagt werden soll, wenn der Zug losfährt. Es wird überlegt, ob man sowas wie Rauchen an den Bahnhöfen verboten oder irgendwas Lustiges machen könnte. Es werden die gleichen Musik-Discs benötigt. Die Bahn-Übsdurchsagen werden gespeichert, um später weiterarbeiten zu können. Es wird zum Freizeitpark übergegangen und Logos Hilfe wird benötigt. TGW soll bei dem Film im Freizeitpark helfen und die Audio mit Logo machen. TGW ist professioneller Musiker. Es wird auf den Community Talk und das Hetzna-Video verwiesen.

Finalisierung des Kinofilms und Test der Technik

03:00:18

Es wird an den letzten Details des Kinofilms gearbeitet. Nach dem Killen einiger Elemente und dem Spawnen des Vorhangs wird die Technik neu aktiviert, um den Film zu starten. Es wird überlegt, ob Logo am Ende des Films nochmals vorkommen soll oder ob seine Rolle ausreichend ist. Es wird ein Skript für Logo erstellt, in dem er einen Riesendiamanten findet und mit TNT sprengt. Nach Logos Abgang soll sein Charakter 'gecleart' werden. Es wird ein Text-Display mit 'Vorstellung läuft, bitte warten' erstellt und im Kinosaal platziert. Die Positionierung und Ausrichtung des Displays werden genau festgelegt, um es exakt in der Mitte zu platzieren. Es wird festgestellt, dass man durch das Display hindurchsehen kann, was aber nicht als schlimm empfunden wird. Ein System wird entwickelt, um zu erkennen, ob sich Spieler im Kinobereich aufhalten, um das Kino automatisch zu laden und zu aktivieren. Es wird ein Bereich festgelegt, der das gesamte Kino umfasst, und mit einer Markierung versehen. Eine 5-Sekunden-Detect-Clock wird gebaut, um regelmäßig zu überprüfen, ob sich Spieler im Kinosaal befinden und die Technik vorzuladen.

Automatisierung des Kinosaals und Countdown-System

03:26:02

Es wird eine Technik entwickelt, um den Kinosaal automatisch zu aktivieren, wenn sich ein Spieler im Saal befindet, und ihn zu deaktivieren, wenn der Spieler den Saal verlässt. Es wird ein Command verwendet, um festzustellen, ob sich Spieler auf den Sitzplätzen befinden. Es werden Bedingungen festgelegt: Wenn sich Spieler auf den Sitzplätzen befinden und kein Film läuft und der Start-Countdown größer als 0 ist, soll der Countdown angezeigt werden. Der Countdown wird als Action-Bar formatiert und zeigt die verbleibende Zeit bis zum Filmstart an. Es wird ein Fehler behoben, der verhinderte, dass der Countdown angezeigt wurde, und es wird sichergestellt, dass der Countdown korrekt zurückgesetzt wird. Ein System wird implementiert, um den Film automatisch zu starten, wenn der Countdown abgelaufen ist. Es wird sichergestellt, dass das Countdown-System während des Films deaktiviert wird und nach dem Ende des Films neu startet. Es wird ein Problem behoben, bei dem der Film zweimal gestartet wurde, und es wird sichergestellt, dass der Film nur einmal getriggert wird.

Fertigstellung der Kino-Technik und Vorbereitung für Tonaufnahmen mit Logo

03:48:51

Die Fahrt im Kino ist beendet, die Plattform arretiert sich und fährt zurück in den Kinosaal. Es wird festgestellt, dass die gesamte Technik bereit ist und nur noch der Ton fehlt. Der Ton besteht aus zwei Komponenten: Voice Acting und Musik. Für die Musik soll ein Profi engagiert werden, während für das Voice Acting Logo benötigt wird. Es wird versucht, Logo für die Aufnahmen zu kontaktieren. Es wird erwähnt, dass die Technik so funktioniert, dass nach dem Schließen des Vorhangs das System neu startet und der Countdown für den nächsten Film beginnt. Es wird kurz auf Toilette gegangen, bevor Logo in den Stream geholt wird, um mit den Tonaufnahmen zu beginnen. Es wird festgestellt, dass Logo auch streamt und Stegi imitiert.

Logo tritt dem Stream bei und erhält eine Führung durch den Minecraft-Freizeitpark

03:54:32

Logo tritt dem Stream bei und es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Logos Pinky-Figur. Logo benötigt Minecraft Version 1.21.5 und die Server IP Adresse. Es wird vereinbart, dass Logo eine Blind Reaction auf den Freizeitpark geben soll. Es wird über Schreie in Videos und die Vermeidung von Stimmproblemen gesprochen. Logo wird gebeten, das Resource-Spec herunterzuladen und in Create auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass Logo bereits Voice-Lines getestet hat, die ins Texture Pack eingefügt wurden. Logo kennt den Minecraft-Freizeitpark noch nicht und soll eine Führung bekommen. Es wird sichergestellt, dass Logo das Resource Pack manuell einfügt. Es wird über Vanilla-Minecraft, Redstone-Technik, Command-Blöcke und Resource Packs gesprochen. Logo wird im Minecraft-Freizeitpark willkommen geheißen und eine kurze Tour beginnt, beginnend mit dem Eingangsbereich, der vom Hotel in Dubai inspiriert ist. Es wird auf den 3D-Sound hingewiesen, der die Musik aus dem Gebäude kommen lässt.

Hommage an alten Freizeitpark und dynamische Musik

04:03:14

Es wird an einer Hommage an den alten Freizeitpark gearbeitet, Version 3 des Parks entsteht. Eine Brücke mit dynamischem Soundtrack ist vorhanden, der sich je nach Position des Spielers verändert. Am Ende der Brücke soll ein Intro folgen. Ein Pferdekarussell kann ausprobiert werden, bei dem man dressierte Pferde ohne Sattel reitet. Das Karussell ist mit Partikeln und Musik synchronisiert und wird von Command-Blöcken unterirdisch gesteuert. Armostands dienen als Triggerpunkte für die Pferde, deren Rotation und Winkel verändert werden. Eine Wildwasserbahn ist in Arbeit, die ein Meisterwerk werden soll. Eine optische Täuschung in einer Höhle ist vorhanden, die aber durch ein Update beeinträchtigt wurde. Ein Minigame namens Montagsmaler ist ebenfalls vorhanden, bei dem man vorgefertigte Wörter malen und erraten muss. Alles ist Vanilla und die Technik ist kompakt gestaltet.

Vorstellung von Attraktionen und Seamless Teleportation

04:11:14

Eine Auswahl der krassesten Attraktionen wird gezeigt, darunter ein Piano, das mit einer Höhle verbunden ist. Die Teleportation ist nahtlos. Das Piano-Spiel ist Piano-Tiles, bei dem man Level spielen und Punkte sammeln kann. Die Technik ist farblich codiert und besteht aus Command-Blöcken. Eine Achterbahn ist vorhanden, die aber aufgrund eines Updates momentan nicht richtig funktioniert. Das Neueste ist ein Minigame im Eisbiom, bei dem man auf Eis überleben muss, das unterschiedlich schnell zerbricht. Es gibt auch ein Water Racer im Mario Kart Stil, bei dem man mit Linksklick schießen und mit Rechtsklick springen kann. Wenn man Erster ist, gibt es einen Frontrunning-Beat wie bei Mario Kart. Der Soundtrack könnte aber noch mehr Pep vertragen. Ein großes Highlight ist eine Wasserbahn, bei der man sich in einem Baumstamm befindet und durch eine Dschungel-Szene fährt. Es gibt eine Geschichte mit Dr. James und einer Karte, die zu einer Verfolgungsjagd und einem Sturz in eine Schlucht führt. Der Soundtrack im Dschungel ist sehr gelungen. Am Ende gibt es einen Space, der einen anguckt.

Integration von Logo in eine Attraktion und Freefall Tower als 4D Kino

04:25:13

Logo soll in eine Attraktion integriert werden, und zwar in einen Freefall Tower als 4D Kino. Logo soll ein Aktor in einem Stummfilm sein, und es soll zusammen das Voice-Acting gemacht werden. Der Film ist schon fertig und zeigt Logo in einer Mine auf der Suche nach Diamanten. Der Film wird von 2D in 3D und dann in 4D verwandelt, wobei die Zuschauer Teil des Films werden. Es gibt einen Riesen-Diamanten und TNT, das gezündet wird, woraufhin der Drop beginnt. Es gibt zwei Drops und dann geht es wieder zurück in den Kinoraum. Logo soll den Anfangsteil vertonen, bis zu dem TNT-Teil, wo das Logo wegrennt. Es wird überlegt, ob ein Skript geschrieben werden soll, aber es wird beschlossen, dass Logo das Ganze frei performen soll. Logo möchte die Takes lieber in seiner Audition-Timeline bearbeiten, um mehr Headroom zu haben. Es wird beschlossen, dass Logo die Takes aufnimmt und dann Stück für Stück zusammensetzt, bis es perfekt passt.

Vorstellung von Create und 6-Bahn-Projekt

04:37:04

Es wird kurz das Resource Pack für Create gezeigt, bevor es bei Logo mit dem Freizeitpark weitergeht. Logo soll das Resource Pack einfügen und den Ingame-Ton einschalten. Es wird das 6-Bahn-Projekt vorgestellt, das auch etwas mit Sound zu tun hat. Logo joint den Server und geht zum Hauptbahnhof. Es gibt Ansagen auf Gleis 1 für den RE1 nach Pixel Industries. Die Sounds sind Minecraft-Notenblöcke. Beim ICE gibt es noch mehr Ansagen. Die Sounds werden auch auf der richtigen Station wiedergegeben. Irgendwas hat nicht geklappt, weil sich das mit der RE überlagert hat. Ein Skelett ist in der Technik gestorben und hat etwas kaputtgemacht. Es wird repariert und Fackeln werden geholt, damit nichts mehr reinfallen kann. Der Stil ist lebensecht, aber der Takt der Stimme könnte besser sein. Es wird bewusst ein bisschen KI-mäßig mit Pausen gesprochen. Der ICE fährt ein, aber der Einfahrtsound funktioniert noch nicht so ganz. Ein Link hat sich irgendwie verabschiedet. Es sollen noch ein paar Joke-Einsagen gemacht werden. Logo wird viel Erfolg gewünscht und verabschiedet sich.