Minecraft FREIZEITPARK - Entspannter Freitag Abend mit euch <3
Minecraft Freizeitpark: Autogrammkarten-Aktion, neue Commands und Minispiel-Ideen

Im Minecraft Freizeitpark laufen Autogrammkarten-Aktionen mit Verlosungen. Neue Chat-Commands werden eingerichtet. Projekte wie 3D-Kino, Warden Escape Game und Wildwasserbahn stehen an. Ideen für Dungeon Fighter-ähnliche Spiele, Scoreboards und neue Minispiele wie 'Clear the Blocks' und Jump'n'Runs werden entwickelt und umgesetzt.
00:01:28 Hallöchen allerseits und herzlich willkommen zu einem weiteren Livestream. Ich hoffe, dass ihr einen guten Tag hattet. Ich hoffe, euch geht es gut soweit und erleuchte das Studio. Oder auch nicht. Froggy, guten Tag. Herzlich willkommen. Ich hoffe, euch geht es gut soweit. Und herzlich willkommen. Achso, ich muss noch die neuen Autogrammkarten holen. Stimmt, es gibt neue Autogrammkarten. Warte, ich hol die mal eben.
00:03:03 Oh mein Gott, das ist live. Hey, Jens, so geht sie stets. Lange nicht mehr gehört. Pfirsichlein, was geht? Vielen Dank für den Prime Sub. Leute, guckt euch das an. Ich hatte noch eine Notogrammkarte dabei. So, sehen sie aus. Hier schon Ansprung an die neue Streammaske, die Yuki gerade designt.
Aktion mit Autogrammkarten und neue Commands
00:03:3700:03:37 Vorne schickes Design von Kainora zu unserer Schreibtischunterlage. Die Schreibtischunterlage wird bald online gehen, dann könnt ihr euch sie auch online kaufen. Manche haben sie schon auf der Gamescom gekauft. So und weil die Karte da ist, machen wir heute eine Aktion. Pro 10 neue Subs werde ich eine Autogrammkarte im Chat verlosen. Teilnahmebedingung ist, dass es für euch okay ist, mir eure Adresse zu schreiben, damit ich sie euch zuschicken kann. Ja, den ist der Plan, meine Damen und Herren.
00:04:06 Und wir werden jetzt heute noch ein bisschen Freizeitpark spielen. Ein bisschen was ist noch zu tun. Eine ganze Menge ist noch zu tun, um ehrlich zu sein. Und ich dachte mir, dass wir heute mal die Dinge angehen, die noch ausstehen. Jo, was geht? So, ich bin jetzt erst mal auf Twitch dabei. Na, Leute? Ja, wer ist denn alles da von euch? Guck mal, das ist jetzt auch fertig. Das funktioniert.
00:05:07 Ich auf Twitch. Hey, hallo allerseits. Ich, hat ein paar geschrieben. Genau, wir sind auch gerade dabei, ein paar Commands zu fixen. Ah, jetzt weiß ich wieder, welche Commands noch fehlen. Wir müssen mal gucken. Wir werden jetzt bald ein paar neue Mods dazu holen. Und dann müssten wir mit denen nochmal ausbaldovern, welche Commands wir brauchen. Ich glaube, wir brauchen DC als Command, wir brauchen YouTube als Command. Stimmt, das habe ich total vergessen. Richtig, diese ganzen Commands müssen noch eingerichtet werden. Für die Wissenschaft. Ja, ne? So 30 Sekunden. Muss was essen, komm später.
00:05:44 Wie geht es dir? Boah, keine Ahnung. Wie sollte es mir denn gehen, Leute? Was meint ihr? Kümmere mich drum. Das wäre cool, Jens. Aber lass uns das tatsächlich gucken. Das wäre super geil, wenn du das machen kannst. Aber lass uns das nochmal planen. Oder welche Commands wollen wir denn... Oder wir können ja mal Chat lachen, Leute. Also neuer Bot. Also welche Commands sind euch denn wichtig? Welche Commands würdet ihr sagen, sollten auf jeden Fall mit reinkommen?
00:06:13 In den Chat. Also, ich glaube, Ausrufezeichen DC hatten wir immer, ne? Der Discord-Kanal. Also quasi einfach auf discord.gg slash thejoecraft führt. Ne? Watchtime? Watchtime ist eigentlich ein Zugefühl, Konsti. Ja, ich weiß nicht mehr. Irgendwie Watchtime ist gerade ein bisschen ruhig. Achso, es kann sein, dass es einen Timeout für den Befehl gibt. Maybe ist es das. Es gibt auch Ausrufezeichen Punkte. Genau, ihr seht, es gibt Punkte. Das wird jetzt auch bald...
00:06:39 Neu sein. Das heißt, man kann Punkte während man Livestream verdienen. Und mit diesen Punkten wird man sich später mal Sachen holen können. Bei mir ging das nicht. Ja, ja, es ist weird. Keine Ahnung, vielleicht kommt es noch. Und dann Ausrufezeichen DC ist ein Command, den wir auf jeden Fall haben wollen. Was ist noch für so ein Command, der sinnvoll ist? Hmm. Lurk-Command. Stimmt, Lurk. Nico, was hat Lurk immer gemacht? Watchtime. Links.
00:07:31 Es ist Stream Elements. Maybe ist es ein bisschen verbuggt. Der Kollege fährt. Es funktioniert. Wie wirst du vom alten Bot? Ja, die werden wir noch ändern. Alles gut. Wir haben jetzt den neuen Bot. Ich glaube, wenn ihr Ausrufezeichen help eingibt, dann kommt ihr dort auf die Liste von Stream Elements. Fixed. Ah, okay. Watchtime sollte jetzt funktionieren. Oh, da taucht der Zug auf. Perfekt. Super nice. Das funktioniert. Sehr cool. 23 Sekunden.
00:08:09 Das sieht doch einfach so schlecht aus. Ja, genau. Perfekt. Ich habe tatsächlich die Liste dabei beibehalten. Wir können nachher, wenn wir die Abos da oben links voll haben, auch mal das Giveaway ausprobieren. Es gibt jetzt ein neues Giveaway-System. Heute mache ich es noch fair. Dann machen wir es bald unfair. Nee, Spaß. Aber heute machen wir es tatsächlich... Wie sieht das denn aus? Das ist aber sehr reales LOD.
00:08:40 Ah, jetzt ist besser. Okay, wir werden es tatsächlich bald so machen. Ihr seht, man kann ja Punkte bekommen und der Plan ist, wenn wir zum Beispiel Autogrammkarten verlosen, dann könnt ihr euch Lose kaufen für Punkte. Ihr kriegt immer ein Los gratis, aber weitere Lose könnt ihr euch für diese Punkte kaufen. Wir haben 25% des Abo-Ziels erreicht. Sehr nice. Vielen, vielen Dank an wen auch immer, der gerade abonniert hat. Es ist... Vielleicht kommt da gleich nochmal die Nachricht. Hallo Vanillaboom! The Watcher Command braucht heute eigentlich noch einen Cooldown. Äh, ja. Ja, ja, genau. Auf jeden Fall.
00:09:08 Wir haben es gerade erst eingerichtet. Marcel und Tulal, was geht für 53 Monate? Schön, dass du mit dabei bist. Elia, einen wunderschönen guten Abend. Ach so. Ich schreibe mal ganz kurz eben. Hier ist auch. Ich glaube noch so 5 Minuten oder so, Jens. Das ist schon mal so mit installiert hier. Sieht schon mal gut aus. Swartix, was geht für 14 Monate? Schön, dass du mit dabei bist.
Pläne für den Stream: 3D-Kino, Warden Escape Game und Wildwasserbahn
00:09:5100:09:51 Bisher schönen Abend gehabt. Ja, hatten wir auf jeden Fall. Kann man nicht mehr runterladen, wir werden sie runterladbar machen. Mein Plan für heute wäre, dass wir mal die Sachen machen, die noch ausstehen. Also was wir auf jeden Fall machen können, wir können heute für Logo mal das Skript schreiben für unser 3D-Kino. Also wir haben hier oben unser 3D-Kino. Ich weiß nicht, kennt ihr das schon? Man geht hier rein.
00:10:13 Man hat hier einen Kinosaal, man setzt sich auf den Sitz und dann startet der Film gleich. Habt ihr schon mal gesehen? Die Autogrammkarten werden kostenlos sein, aber ich verteile sie nur für die Subs. Also wenn wir das Sub-Ziel erreichen, dann gibt es die erste verschenkte Karte von der Serie. Die wurde noch bis jetzt kein einziges Mal verschenkt. Also bis jetzt haben nur die Leute auf der Gamescom die bekommen. Hier, das ist ein Film, es fehlt noch die Audiokulisse zu dem Film. Sag mal, Add...
00:10:43 Warte Sekunde mal, ich muss mal was nachfragen. Der Tobi, vielen Dank für den Prime Sub, schön, dass du dabei bist. Jens, du kennst doch auch schon die Wildwasserbahn, die hast du schon mal gesehen, ne? Okay, gut. Hannah, hast du schon mal die Wasserbahn gesehen? Die Wildwasserbahn? So, das Logo zündet das hier an, dann macht's bumm, dann geht's richtig nach oben. Ich glaube schon, nice.
00:11:33 Genau, dann, ihr seht, das ist ein Wild, äh, ist quasi, ist ein Dropdown. Da wollten wir ein Script schreiben. Boah, die Aussicht ist schon sehr geil. Wir nehmen heute die Dinger weg. Janus, den treffen wir am Sonntag hier. Also der Plan ist heute einmal Kino, einmal, ähm, unser Warden Escape Game und wir wollen bei der Wildwasserbahn nochmal kurz ein paar Fixes machen für einige Techniken, die, äh, kaputt gegangen sind. Dass die dann auch wieder laufen. Das ist der Plan. Wie geht's denn euch? Wie war euer Tag, Leute? Ja? Gut soweit?
00:12:29 Guck mal, die Brücken, die haben wir auch hier. Haben wir noch was Besseres zu trinken hier? Ist ja auf jeden Fall leise, um was Besseres zu trinken finden. Vielleicht irgendwie sowas hier. Lecker. So. Ja, wir werden als erstes am besten diese Ringe wegnehmen, würde ich sagen. Denke ich mal. Ist am leichtesten. Okay, am besten von hier. Position 1. Jetzt kommt Placement. So, Post 2. Z0. Hat das funktioniert? Also ich muss Confirm machen.
00:13:47 Danke fürs Kompliment hier, Tech2Max und Herr Fuchs. Wem ist aufgefallen, dass ich die ganze Zeit schon eine neue Brille aufhabe? Das ist nicht gelöscht worden, ne? Ja. Mir. 50% ist aber zielsvoll. Okay, hier sind die Texturen noch nicht richtig geladen. Das wird sich hier nochmal aktualisieren. Ne, jetzt aber ganz ab. Genau, neue Brille. Ab heute. Meinung? Wo ist Joe hin? Wer sind sie?
00:15:05 Guten Tag. Möchten Sie heute was Schönes kaufen? Können Sie Tobi, was geht? Wir haben es fast geschafft. Wenn das Ziel gleich voll ist, werden wir unsere Grammkarte verlosen und werden das erste Mal das neue Verlosungssystem ausprobieren. Ich bin super gespannt und aufgeregt, dass es funktioniert.
00:15:22 Wirklich sehr brillig. Ungewohnt, aber passt mir, ja. Ich habe überlegt, also es war schwierig. Ich habe gesagt, ich wollte mal eine rundere Brille haben. Aber zu rund ist auch nicht geil, also habe ich leichteckig genommen. Ich wollte eine etwas dickere Brille haben, aber auch nicht zu dick. Ist natürlich ungewohnt. Erwartet mal ein paar Tage, dass ich euch dran gewöhnte. Aber ich finde tatsächlich, dass die Sicht deutlich besser ist.
00:15:57 So, jetzt kann Janus nicht mehr meckern, weil das Ding weg ist. Wir haben ein neues Game gebaut. Achso, genau, die Wasserbahn. Das war das hier. Das wollte ich nochmal Hannah kurz gezeigt haben, falls ich es noch nicht kannte. Das war die Wasserbahn mit Space und Tagtastisch. Ich weiß nicht, ob du die kennst. Wenn du sie nicht kennst, dann fahr ich sie gleich einmal. Wenn du sie kennst, dann fahren wir sie nachher.
00:16:31 Kennen Sie noch nicht? Ah, doch, okay, krass, dann nice. Dann dürft ihr einmal das genießen. Es gibt noch ein paar Fehler in der Bahn, die wir nachher ausmerzen müssen. Nachher tauchen ganz viele so schwarze Partikel auf dem Boden auf, ja? Seid bitte nicht böse, diese Partikel werden noch repariert. Okay, genießen Sie eine Fahrt mit der Wildwasserbahn.
00:16:54 Alles Vanilla Minecraft. Keine Mods, keine Plugins, nur ein Ressourcenpaket und sehr, sehr viel Liebe zum Detail. Herr Professor, schauen Sie mal, was ich gefunden habe. Dr. James, ist das etwa? Ja, genau, es ist die Karte, nach der wir so lange gesucht haben. Zehn Jahre lang habe ich Archäologie studiert und nun ist es soweit. Heureka, lasst uns sofort aufbrechen. Das wird eine spannende Reise. Heu Hesse, vielen Dank für zehn Monate. Schön, dass du dabei bist.
00:17:37 Schau mal, das hier sieht aus wie ein Schaltermechanismus. Der sieht aber alt und verreustet aus. Ich versuche ihn mal zu betätigen. Das ist eine Sensation. Schau mal, da öffnet sich eine Tür. Jetzt lüften wir das Geheimnis der Meier. Wir müssen durch dieses Gestrüpp durch. Es ist so schwer. Wie ekelhaft. Das ist schon die fünfte Spinne, die ich gesehen habe.
00:18:18 Was ist das für ein Ungeheuer? Keine Fahne. Das ist nur eine Statue. Hier kann nichts passieren. Oh nein, was ist das jetzt? Ich bin auf eine Truftplatte getreten. Die Statue. Sie bewegt sich. Es ist seine Falle. Nein, zu spät. Wir schlüpfen in eine Schlucht. Festhalten!
00:18:46 So, jetzt kommen ein paar fehlerhafte Partikel nicht irritieren lassen.
00:19:19 Pocket Navi, vielen herzlichen Dank für einen Stufe-3-Sub. Die Stream-Maske kommt einfach damit nicht klar. Professor, hören Sie das? Es klingt wie... antike Wachen, die uns angreifen! Denn gegen die haben wir keine Chance! Die Wassergeräusche im Hintergrund sind ich in der Badewanne. Oh nein, meine Klippe mit Wasserfall. Wir müssen springen. Wir haben keine andere Wahl. James, es war mir eine Ehre mit Ihnen. Die Ehre ist ganz meinerseits. Auf drei... Eins... Zwei...
00:20:06 Ja, und da gibt's noch ein... Ich steig nicht aus, weil ich ein kleines Kind bin und bleib sitzen im Auto.
00:20:48 Okay, die Fahrt ist vorbei, bitte aussteigen. So langsam ist auch gut, die anderen wollen auch noch drankommen. Okay, auch eine Möglichkeit. Ja, das ist die Wasserbahn. Ne, das ist die Wasserbahn, die haben wir gemacht. Ja, mit den Voicelines. Genau, wir müssen als nächstes die Voicelines hier oben für unser Kino schreiben, für den Logofilm.
00:21:22 Und hier unten unser Warden-Game. Da gibt es ein Problem in der Endsequenz. Das muss ich auch mal fixen. Das ist das große Warden hier. Und der fängt an, euch hinterher zu rennen, wenn ihr hier reinlauft. Und das ist quasi ein unendlicher Tunnel. Das Coole ist, der baut sich halt in Echtzeit vor allem auf. Und man erkennt das gar nicht. Das ist mehr oder weniger ein unendlicher Jump'n'Run. Der Warden ist die ganze Zeit hinter einem. Es gab noch einen Fehler in der Endsequenz hier von... Oh. Ja, scheiße, ich sehe nichts mehr. Oh, und ich...
00:22:03 Genau, die Endsequenz war noch eine Sache, die wir fixen müssen. Die hat noch nicht so funktioniert.
Weitere Projekte: Holzachterbahn, Parkbahn und Warden-Game
00:22:1200:22:12 Das müssen wir auf jeden Fall nochmal korrigieren. Das würde ich gleich machen. Da würde ich mich nochmal mit dran setzen. Wir müssen bei der Wildwasserbahn noch was ändern. Und maybe müssen wir nochmal ein paar gucken, ob wir es vielleicht schaffen, hier die Holzachterbahn zu reparieren. Das aktuelle Projekt, an dem wir gearbeitet haben mit Janus, ist die Ausbau der Parkbahn, die jetzt auch endlich funktioniert. Ihr seht quasi, hier haben wir ein Zugsystem gebaut mit einem echten Zug, der hier im Freizeitpark fährt.
00:22:47 Da fährt er. Mina, was geht? Mima, was geht? 25 Monate. Schön, dass du dabei bist. Zuggeräusche fehlen auch noch. Die können wir dem auch nochmal einfügen. Und die Schranken sollten auch noch funktionieren. Guten Abend, MK-Feuer.
00:23:09 Ja, es läuft perfekt. Tut's. Sieht gut aus. So. Das ist gebaut. Diese Brücken sind gebaut. Die Brücken werden nur noch eingesetzt. Die Wägen müssen wir nochmal neu modifizieren. Dann das Game hier darf auch nochmal komplett neu gemacht werden. Das war nicht so viel Command-Block-Technik glücklicherweise. Gut, das können wir abreißen. Wo werden wir da wahrscheinlich nochmal ein anderes Game hinbauen. Okay.
00:23:35 Schick meine DLC Bewerbung von Mojang ab. Weiß nicht. Dann, äh, keine Ahnung. Wo wollte ich mich jetzt als erstes dran setzen? Was war das Erste, was ich reparieren wollte? Lass uns, genau, als allererstes die Endsequenz vom Warden ändern. Also hier haben wir diese Endsequenz. Ich hab keine Ahnung, wie hab ich die gemacht? Die hab ich irgendwie so gemacht. Das ist irgendwie dämlich, das so zu machen. Ähm... Ja, okay. Also das mit der Endsequenz würde ich nochmal komplett neu machen. Hmm...
00:24:08 Es wäre sinnvoller, wenn wir das von hier aussteuern. Hast du schon mal in Mongas gebaut? Ja, haben wir gebaut. Solange das Game läuft, also die Gameschleife läuft, das ist letzten Endes wie Programmieren. Grüße an Jens. Mit dem Unterschied, dass es ein bisschen anders funktioniert. Ist der gepowert? Nein.
00:24:37 Letzten Endes ist es quasi, wir können hier Schleifen machen. Die Schleifen laufen Sachen durch. Das ist quasi wie Batch sozusagen. Das heißt, jeder Command-Stapel führt jeden Command 20 Mal pro Sekunde aus. Die führen sie in einmal aus. Reds in der Regel das Ganze. So können wir diese Schleifen einbauen. Und was ich jetzt folgendes machen möchte. Ich möchte jetzt quasi, wir haben hier eine Endsequenz. Das ist die Sequenz, die am Ende getriggert wird, wenn der Roden dead ist. Das gefällt mir alles so nicht. Genau, deshalb müssen wir mal gucken, wie leiten wir die Endsequenz ein.
00:25:07 Das Problem ist, die Technik resettet sich an dem Moment, wo das Spiel herausgetriggert wird. Das heißt, es ist sinnvoll, für die Endsequenz, maybe ein eigenes Tech-System zu machen oder einen eigenen Score zu machen. Ich glaube, eigener Score ist sinnvoller.
00:25:23 Die Game Engine bleibt ja noch aktiv, solange der Spieler hier ist. Das heißt, wenn ich sage, okay, das ist die Game Engine, die aktiv ist. Mich interessiert, ab wann ist sie denn aus? Machen wir mal Say Off als Debug. Da weiß ich ungefähr, wann die Game Engine offline geht. So, sie bleibt noch an, wenn ich hier bin, ne? Ja, bleibt ja noch an, wenn ich hier bin. Ja, hier sehe ich aus. Aber hier in dem Bereich ist sie noch an, ne?
00:25:44 Ja, hier ist sie noch an, hier ist sie noch an, hier ist sie noch an, hier ist sie noch an, hier ist sie noch an, hier ist sie noch an. Das reicht. Okay, alles klar, das reicht. Alles klar, das ist noch innerhalb des Bereiches, wo die Game Engine arbeitet, operiert. So. Dann brauchen wir tatsächlich einen Endscore dafür. Also Scoreboard Objectives at, das war glaube ich WR, ne? Ich hab das Ding mal WR genannt. Gibt's überhaupt einen Score für das Ding hier?
00:26:09 Nee, es gibt aber auch gar keine Uhr. Es gibt einen, okay, okay. W-E-S-C-U-T-E-N-D-U-M-I. So, das ist quasi für die Endsequenz. Scorebot, das wird dann erstellt als Score. Also gehen wir ganz kurz raus aus dem Ding hier. Warten wir kurz, dass die Technik reloadet. Okay, Technik wurde reloadet. Jetzt existiert dieser Score. Und Scorebot Objectives, remove W-E-C-N. Gut.
00:26:31 Wenn ich einem Spieler einen Wert auf diesem Score gebe, soll die Endsequenz getriggert werden. Okay, perfekt. Und die Endsequenz soll getriggert werden als Animation. Okay.
00:26:46 Es ist sinnvoll, die Endsequenz als Frame-based Animation zu triggern. Mit anderen Worten, wir müssen eine Art Countdown machen, der die Endsequenz hochzählen lässt, wenn eine Condition erfüllt ist. Das heißt, die schließen wir auch hier an. Das heißt, das wird die gesamte Endsequenz. Das ist die Main Game Engine, das heißt, hier läuft das Game und hier ist die Game Engine für den Endbereich. Das heißt, ich würde dann hier quasi einfach sagen, Game End Sequenz.
00:27:15 Und machen folgendes. Execute if, nee, if Entity, solange es ein Spieler gibt, dessen Scores von BESC, BESC End, das war ja glaube ich unser Score, ne? BESC End, genau. Wenn ein Spieler existiert, dessen Score gleich 1 oder größer ist.
00:27:35 Führen wir einen Befehl aus. Und zwar run scoreboard players at frame WSC end 1. So, und jetzt müssen wir noch den Löscher machen. Execute if score von frame WSC end matches. Wie lange soll die laufen? 1, 2, 3, 4, 5, 5 Sekunden. 5 mal 20 sind.
00:28:01 1.000. Nach 1.000 Sekunden oder größer run Scoreboard Players Reset Sternchen WSC End. Squad Reject Disciper WSC End. Okay, ihr seht, da ist nichts. Wenn ich mir jetzt einen Wert gebe, Scoreboard Players Set Joe Craft WSC End 1, dann zählt der Wert da oben hoch. 100 reicht aus. Und sobald er 100 erreicht hat, soll sich das Ding löschen.
00:28:30 Und dann löscht sich das Ding. Okay, alles klar. Also damit kann ich jetzt schon mal, wie ihr seht, einen Zählenscore triggern. Das ist für die Endanimation. Der läuft genau 5 Sekunden durch. Sehr, sehr gut, Leon. Vielen Dank. Ist Jensi noch da?
Kanalpunkte und Bits für Sounds und Autogrammkarten Verlosung
00:28:5500:28:55 Das wäre tatsächlich etwas, was wir ihn mal fragen können. Hey, ist es theoretisch möglich, dass man irgendwie mit Kanalpunkten oder Bits Sounds triggern kann? Ich habe das gesehen, dass es bei Klüm mal ging oder so. Das hatten wir ganz, ganz, ganz früher mal als Custom Feature in einer der ersten Streamers von Kai. Und das war ein sehr beliebtes Feature, dass man mit Kanalpunkten oder mit Bits Sounds triggern kann. Zum Beispiel ein Creeper-Sound, ein Factorio-Sound oder solche Sachen. Ich glaube...
00:29:23 Ich glaube, das könnte sehr lustig werden für die Zukunft. Also das wäre auch etwas, glaube ich... Ihr müsst wissen, Leute, RealHearn ist ein kleinerer Zauberer, wenn es um Computer geht. Der kann alles möglich machen. Also ich glaube tatsächlich, dass das etwas ist, was wir echt gerne mal überlegen können. Weil das mit den Sounds, das wurde sich sehr, sehr, sehr häufig von euch gewünscht, oder?
00:29:49 Wenn dir da was einfällt, wie man das umsetzen kann, Jens, gerne raus damit. Pascal Fu, vielen Dank für 28 Monate. Willkommen zurück, dass du mit dabei bist. Grüß dich. Sobald die Subgo links oben voll ist, Leute, verlose ich eine der neuen Autogrammkarten. Es gibt ein neues Verlosungssystem. Jeder von euch kann gewinnen. Also quasi, sie wird einmal im Chat verlost. Jeder von euch kann gewinnen. Und ich schicke euch die Karte per Post zu. So. Streamer Bot. Und für jede 10 Subs mache ich das heute. Der Tobi. Hast du mich auf der Gamescom getroffen, Tobi?
00:30:29 So, jetzt können wir die Routinen machen. Leon verschenkt ein Sub direkt. Hier, da wird gleich mitgemacht, ne? Oha, vielen Dank. So, dann kommt jetzt der Init-Teil. Execute, if, score. Ah ne, warte mal. Das machen wir nochmal schlauer. Okay, wenn ich mir jetzt einen Wert gebe, genau, dann gibt es hier einen Dings, der geht an. Und jetzt können wir hier nochmal neue Sachen machen. Jo, ich glaube, wir haben das Ziel voll. Perfekt. Leon hat das Ziel voll gemacht. Dann werden wir jetzt das erste Mal das neue System ausprobieren. Ich bereite mal eben alles dafür vor.
00:31:18 Okay, ihr könnt jetzt mit Ausrufezeichen Karte oder mit Ausrufezeichen Ticket oder Ausrufezeichen Join, ich glaube Ausrufezeichen Karte müsst ihr einmal eingeben, kommt ihr mit rein. Okay? Wichtig ist folgendes, Leute. Wir ziehen gleich einen Gewinner. Wenn ich einen Gewinner ziehe, müsst ihr mir sagen, ob ihr auch tatsächlich das annehmen dürft. Also darf ich euch dann tatsächlich per Post etwas zuschicken.
00:32:00 Ihr könnt nur einmal das eingeben. Es reicht, wenn ihr es einmal eingibt. Ihr seht, es reicht, einmal das einzugeben, Leute. Da kommt sonst die Fehlermeldung, wenn ihr es ein zweites Mal eingibt. Nicht, dass nachher das noch zurückgenommen wird. Hat sich das Subcon jetzt erweitert eigentlich? Ich habe keine Ahnung, ob sich das von alleine erweitert. Wir lassen es mal laufen. Vielleicht geht es von alleine. Einmal reicht. Ja, Leute? So.
00:32:42 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. So, es gibt auch Leute, die Werbung haben. Okay, ab jetzt ist das Giveaway geschlossen. Nee, Werbung, ah ja doch, Werbung läuft. Okay, wir warten eben eine Minute, bis die Leute aus der Werbung zurück sind und dann ziehen wir den Gewinner. Ab jetzt könnt ihr nicht mehr das eingeben. Wo es geht.
00:33:32 Was geht bei euch, Leute? Ich glaube, ein erster... Leon! Ich hoffe, dass du weißt, was du tust. Nicht einfach... Also bitte, wenn ihr das zu Subs oder so verschenkt macht. Das bitte nur, wenn ihr auch wirklich das könnt. Okay. So, alle aus der Werbung zurück. Wunderbar. Dann können wir jetzt die Gewinnerin ziehen. 48 sind schon mal drin. Seid ihr bereit?
00:34:07 Maxi2k11 YouTube ist gezogen worden. Möchtest du eine Autogrammkarte haben, ja oder nein? Darf ich sie dir per Post zuschicken? Einmal kurz reinschreiben. Ihr müsst antworten. Ja, darfst du. Maxi, okay, perfekt. Was soll ich draufschreiben auf die Karte? Maxi oder was möchtest du da stehen haben? Die nächste Karte gibt es dann bei 20 Subs. Maxi2k11
00:35:02 Hat geklappt, auf jeden Fall. So, Maxi, ich schicke dir jetzt eine Flüsternachricht. Du weißt, was das ist auf Twitch? Hoffe ich zumindest. Okay, top. Genau, perfekt. Du müsstest das einmal, ich hoffe, dass du die Nachricht bekommen hast. Du siehst, da ist ein Link drin und so. Einmal anklicken, einmal dir anschauen, bitte. Alle weiteren Informationen dann da. Und damit ist das Giveaway beendet. Und das nächste Giveaway machen wir dann demnächst. Okay, super nice.
00:35:49 Hab ich bekommen. Perfekt. Super nice. Dann hat alles geklappt. Guck mal. Reibungslos. Das nächste Raffle machen wir, sobald wir 20 Subs oben haben. Okidoki.
00:36:06 Ich werde heute für alle 10 Subs einmal eine Autogrammkarte verschenken. Entweder bis ich keine Karten mehr habe oder bis ihr keinen Bock mehr habt. So, also was wir jetzt gemacht haben, ist die Endroutine gerade aufzubauen. Sackstrain, vielen Dank für 22 Monate, willkommen zurück. Ihr seht, wenn ich jetzt das aktiviere, dann wird schon mal der Enderman hier gespawnt und es wird der Warden da gespawnt. Warum Enderman? Wenn ich in den Enderman reinschaue, dann wird die Sicht in Minecraft invertiert. Der Effekt ist ziemlich geil. Das ist schon ziemlich nice dann.
00:36:36 Und jetzt kann ich vor allem später den Spieler in den Enderman reinlocken und eine Animation sozusagen ausführen. Das heißt, den Warden wollen wir natürlich vorwärts bewegen lassen. Genau, das ist es letzten Endes. Ich nehme mal die beiden Command-Blöcke mit. So, tic-tac. Das können wir jetzt hier einfach einführen.
00:37:05 Ja, nicht ganz. Hier würde ich nochmal execute. If Score von Frame bei WESC End Matches 1 und 60. Und den lassen wir auch nochmal kurz eben sein. Machen wir den Command mal kurz ungültig. So, was passiert? Wenn ich jetzt nochmal ausführe den Command, dann sollte der Warden entgegenkommen. Okay, das sah ziemlich cool aus. Okay, das sah ziemlich cool aus tatsächlich. Das ist es tatsächlich.
00:37:45 Okay, sieht verrückt schon mal aus. Alter, wie groß. Ja, ne?
00:37:57 Okay, warum ist das so? Das ist einfach geil, weil wir jetzt können, wir können den Spieler da jetzt reinpacken. Und das wird dann sehr lustig. Also execute as, add i, wie ist es, end, limit, 1, typ, minecraft, end, demand, add s, run, spectate, dann add a, scores, von b, e, s, c, unterstrich, end, gleich 1 oder größer. Vielen Dank an Leon. 55 Bits?
00:38:33 Ach Leon, wie süß von dir. Du musst mir heute schreiben, die Gamescom war gut für Jonas. Danke, danke Hanna. Was soll es zum 3D-Drucker für mich machen? Wie wäre es mit dem roten Plastikbecher, den sich alle immer wünschen? Übrigens, ich habe hier was, was wir am Wochenende ausprobieren werden mit dem lieben Janus. Von dem Mod-Team von Janus wurde sowas hier gemacht. Das ist crazy.
00:39:08 Manchmal bin ich hier leicht überfordert. Okay, pass auf. Zurück zu dem hier. Ach, das akzeptiert er nicht. Okay, er möchte quasi einen Player haben. So. Und jetzt wird es interessant, Leute. Weil wenn ich jetzt den Befehl ausführe, passiert was anderes. Oh, es passiert nichts anderes. Klar, weil ich nicht im Spectator-Modus bin. Aber jetzt passiert was anderes. Nope. Nopas. Das hat nicht funktioniert. W, E, S, C, End. Habe ich irgendeine Variable falsch angegeben? W, E, S, C, End. I don't get it. Wo ist der Fehler?
00:39:45 Ah, andersrum. Andersrum. Andersrum. So herum. Jetzt passt es aber, ne? Und ich muss ein Spectator sein. Ja. Geil. Okay, das sah ziemlich sexy aus. Oh, das ist nicht gut. Ja, sonst mach ein THC-Logo. Also, Leon, aber alles gut. Du musst das wirklich nicht machen. Fühl dich nicht verpflichtet, mein Lieber. Ja, das ist ziemlich cool von deinem Zone, ne? Aber ich merke gerade noch eine andere Sache müssen wir machen. Und zwar, ähm...
00:40:20 Auch erst mal execute if score von hashtag frame nehmen nur frame Bei wsc end matches 1 bis 80 run. Ne genau das ist schon mal wichtig Und der gleichen kommande kopieren jetzt nach oben da kommt dann der ganze teil weg genau matches 1 bis 80 run
00:40:43 GameMode. Spectator. At. P. Scores. Von. W.E.S.C. And. Gleich 1. Komma. GameMode. Gleich nicht. Spectator. Okay, alles klar. Herr Pocket Nappy! Bist du des Wahnsinns anheim gefallen? Vielen herzlichen Dank für 2200 Bits.
00:41:12 Okay, das sah sehr cool aus. Noch die Kill-Animation ist noch nicht so ganz korrekt gelungen, aber das kriegen wir auch nochmal hin. So, bis wann geht der Warden? Er geht nur bis 60, ne? Ich glaube bis 60 habe ich das Ganze machen lassen. Bis 60, okay, perfekt. Dann sollten wir das ja auch bis 60 machen lassen. So, und dann auch hier nochmal 60. Das ist der Log, wo der Spieler quasi festgesetzt wird. Wenn die Animation zu Ende ist, muss ein Kill ausgeführt werden. Und zwar execute if score... Warte, wir machen das anders mit dem Kill. Das machen wir...
00:41:41 Maybe so machen wir das. Und dann machen wir hier auch nochmal den Kill-Command hin. Das heißt, der löscht am Ende dann die Entität. Dann haben wir nicht mal die Movements. Okay, das sieht doch schon gar nicht mal so schlecht aus. Was wäre, was mich gerade interessiert, was passiert, wenn ich mir einen Effekt gebe?
00:42:19 Effect give the JoCraft blindness für zwei Sekunden. Da passiert nichts. Okay, Effect give at a distance gleich zwei. Blindness für zwei Sekunden. Da passiert auch nichts. Okay, alles klar. Tommy, was geht? Vielen Dank für 40 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Und ne Andulino. Vielen Dank für zwei Monate. Auch nicht schön, dass du mit dabei bist. Wie mache ich das, dass ich ein Sub was schreiben kann?
00:42:45 Nebi, hau rein. Schön, dass du da warst. Vielen Dank für die krassen Bits. Einfach nur fürs Abzeichen abholen. Du bist ein crazy Typ. Vielen Dank dafür. Einfach anschreiben. Ihr könnt, glaube ich, Leute per Flüsternachricht antickern hier im Chat. Das sieht gar nicht mal so schlecht aus hier. Okay, wir testen das nochmal ganz kurz eben aus. So, das ist wieder eingeschaltet. So, ich gebe mir den Score und der Kollege kommt auf mich zu. Wunderbar. Da hatten wir noch eine Titelsequenz, die, glaube ich, am Ende ausgeführt wird.
00:43:19 Ja, das war das hier. Game Over steht da drin. Okay. Ja, perfekt. Ich habe es per Position gemacht. Scores von WESC End gleich 1. Das ist ja eigentlich unser neues Attribut. Okay. Das müssen wir einmal hier komplett austauschen. Allerdings ohne die Leertaste hier zu verhunzeln. Brauchen wir das Position nicht mehr. 1, 2, 3. Die nehmen uns mit. Bauen wir mal ganz kurz hier auf.
00:44:09 Sieht auch gar nicht mal so schlecht aus. Und kommen einmal neu hier rein. Wie kann ich ob ich die Größe verändern? Wenn ihr das auch machen möchtet, slash attribute.
00:44:24 Dann Spieler. Dann Scale. Base. Set. Und dann Value. 0,5 zum Beispiel. Dann werdet ihr klein. Oder 2. Dann werdet ihr doppelt so groß. 20. Dann werdet ihr sehr, sehr groß. 1 ist der Standard. Wir werden nur noch ein Spiel bauen tatsächlich. Mit Janus. Vielleicht machen wir das am Wochenende.
00:44:50 Wir wollen einen Irrgarten machen. Und in diesem Irrgarten soll man spielen als kleiner Miniman. Das heißt quasi, dann machen wir uns ganz klein. Und ganz klein ist man ja in dem Irrgarten. Dann müssen wir vielleicht nochmal den Spiel ein bisschen langsamer machen. Das ist ein bisschen weird mit dem Jumpen. Aber ich glaube, wenn man so klein ist, kommen man auch in kleinere Lücken rein, ne? Oh, soll ich nochmal ein paar Cursed-Sachen in Minecraft zeigen? Mir ist noch was aufgefallen. Das würde ich gerne ausprobieren, warte mal. Ich habe was ganz Verrücktes für euch.
00:45:17 Tobi, was geht? 25 Monate. Schön, dass du dabei bist. Okay. Was denkt ihr ist das Verrückteste, was ihr jemals gesehen habt? Ihr dürft mal gerne jetzt mal ein bisschen mitspielen, Chat. Ihr dürft mir jetzt gleich mal Blöcke in Minecraft vorschlagen. Ich zeige euch jetzt was Verrücktes. Und zwar, wir können ein Summon mal machen. Für eine Block-Display. So. Und da können wir irgendeinen Block, also ich muss das erstmal testen, da können wir irgendeinen Block einfügen. Zum Beispiel Anvil. So. Ah, nee, warte.
00:45:49 Okay, die Website ist gerade ein bisschen... Wo ist der Block denn? Block State Anvil. Genau, Anvil. Können wir einfügen, wie ihr seht. Das ist jetzt eine Block Entität. Aber jetzt wird es verrückt. Wir können jetzt den Scale auf minus 1, minus 1, minus 1 machen. Und dann ist es ein Anvil mit komplett umgedrehten Texturen. Ja, das ist ziemlich cursed.
00:46:17 Weil alle Texturen quasi einmal invertiert sind. So. Jetzt, jetzt, jetzt checkt ihr, ne? Checkt ihr, checkt ihr, ihr checkt, oder ihr checkt, ihr checkt, oder ihr checkt, ihr checkt, oder woanders geht, ne? So. Das ist sehr lustig. Genau. Schlagt mir mal gerne Blöcke vor, die wir mal da ausprobieren können. Oh mein Gott, this is cursed. Sagt mir mal Blöcke, die ihr ausprobieren möchtet. End Portal Frame. Ui. Sieht so aus. Sehr schön. Ofen. Skulk.
00:47:12 Wird gar nicht angezeigt. Macht er nicht. Calibrated Sky Sensor. Ja, das schafft er. Wo müsst ihr die noch mal 180 Grad drehen? Naja. Das ist ein bisschen komplizierter. Ein Head. Dragon Head. Wir können mal Dragon Head nehmen und dann Skeleton Head. Aber der ist nicht so schlimm tatsächlich. Skeleton Head wurde sich gewünscht. Gibt es den überhaupt? Bin ich doof? Skeleton Skull. Leg Turn. Machen wir.
00:47:59 Lectern. Okay, solche Blöcke finde ich cursed. Jukebox. Ich glaube, Blöcke mit viel Modeling sind sehr cursed. Schon verrückt. Bookshelf. Kupferlampe. Redstone. Gute Idee. Ist einfach nur umgedreht. Drachenei. Ja, sowas ist geil. Genau, nimmt mal Blöcke, die viel Textur haben. Also quasi, die vor allem viel Modelings haben. Glas. Truhe. Blätter. Gute Idee.
00:49:22 Enchantment Table. Also Grindstall meinst du? Coast Fruit. Gibt es das als Block überhaupt? Ne, gibt es nicht. Deep Slate. Emerald Ore. Oh, Feuer könnte interessant sein. Ah, okay. So interessant ist doch nicht. Beacon noch. Okay, letzter machen wir noch zwei. Einen letzten noch, Chad.
00:50:04 Cool Crafter, was geht. Vielen herzlichen Dank. Habt ihr das Sub-Ziel ein bisschen im Blick, Leute? Ich kann das nicht lesen. Das ist bei mir tatsächlich klein. Glocke. Machen wir das letzte Spell. Wenn das Sub-Goal bei 20 ist, gibt es die nächste Autogrammkarte. Ihr habt das im Blick, oder? Oh, Bell ist komplett cursed. Wahrscheinlich, weil es eine Multitextur ist.
00:50:27 Der Beacon Laser ist was ganz anderes. Okay, ist auf jeden Fall crazy. Lassen wir es mal so da stehen. Genau, Chad, achtet auf das Subgoal. Wenn da oben 20 von 10 steht, dann gebt mir Bescheid, dann verlosen wir die nächste Autogrammkarte für euch.
00:50:46 So, zurück zu dem Business hier. Also, wir wollen die Animation triggern. Oh, super. Geil. Geil. Wo sind wir stehen geblieben? Da, ne? Scales. Da. Warden kommt dafür hinzu. Game Over. Also, jetzt kommt dieser Game Over-Titel. Execute. If. Score. Frame. WSC End. Matches bei 40. Machen wir das mal. Mal kurz das hier nehmen.
00:52:02 Okay, dann hätten wir den Titel mit drin. Mal gucken, ob er funktioniert. Top. Und der Spieler muss noch rausgenommen werden. Das ist das letzte, was wir machen. Wir wissen ja, dass das Ding, die Engine läuft bis 60. Das heißt, bei 61 nehmen wir den Spieler raus. Und zwar...
00:52:25 61. Bei 61 muss der Spieler raus teleportiert werden. Das haben wir, genau. Achso, beide Fehler müssen wir machen. Adventure. Der Spieler muss in Adventure gesetzt werden, muss raus teleportiert werden. Das waren diese beiden Command-Blöcke. Die neue Brille sieht gut aus. Vielen Dank. Erstmal müssen wir das austauschen. Add a Scores von BSC and gleich 1. Das gleiche gilt auch hierfür. Das ist der Teleport-Befehl. Das ist zweites.
00:53:15 Davor kommt der Game & Adventure. Was heißt WSCN? Das ist einfach eine Bedingung, also quasi eine Variabel, die auf 1 gesetzt wird. Und sobald sie auf 1 gesetzt wird, läuft ein Countdown ab. Der führt dazu, dass diese Animation abgespielt wird. Okay, hat funktioniert, das war's schon. Okay, geil. Sah doch gar nicht mal so schlecht aus, ne?
00:53:40 Ich komme auch nicht raus aus der Animation. Das heißt, die Animation ist definitiv... Ah, jetzt müssen wir kurz eben warten, bis die einfach weglaufen ist. Okay. Die Animation ist definitiv auch so, dass ich mich da nicht rauscheaten kann. Genau. Jetzt fehlt noch der Warden-Schrei. Was ist das Game? Das zeige ich euch sofort. Kleine Sekunde eben.
00:53:59 Wo haben wir den Warden Schrei? Hier bei der Warden Schrei. Warden Raw. Okay, wir haben zwei Sounds abgespielt. Diese beiden Sounds haben wir abgespielt. Und den Sonic Boom haben wir abgespielt. Okidoki, dann machen wir die alle mit rein. Zunächst haben wir diese beiden Sounds abgespielt und den Sonic Boom versetzt mit einem Repeater. Wo habe ich die getriggert? Die habe ich ungefähr danach getriggert. Okay, das heißt...
00:54:25 Diese drei Dinger sind das. Execute if. Score. Frame. WSCN. Matches. Ich glaube 20. Oder ist es 10 gewesen? Seien wir bei 10. So. 10 Run. Gut. Das ist dann quasi unsere Bedingung. 1, 2 und der andere. Ein Repeater. Was ist ein Repeater ungefähr? 40? 40?
00:54:50 Ja, Bauchgefühl sagt 40. Ungefähr mal, Pi mal Daumen. So, hier ist der falsche Marker eingesetzt. Hier wollen wir unseren korrekten Marker einsetzen. Korrekt, sehr schön.
00:55:08 Wichtig ist, dass wir das Volume sehr hoch machen. Das hat was damit zu tun, wie weit der Sound hörbar ist. Dann können wir ihn alokal abspielen. Wobei er wird, glaube ich, eh positioniert. Dann übernehmen wir mal ganz kurz die Syntaxon hier in den ersten Befehl. Das Run machen wir gleich weg, weil wir erst die Positionierung haben wollen. Okay, top. Der erste ist fertig. Dann übernehmen wir den zweiten. Nehmen wir das Execute Back.
00:55:44 Gut, alles klar. Und der letzte Command. Sehr schön. Okay, dann hören wir mal kurz hin, ob es funktioniert. Sehr gut. There we go. Okay, damit ist die Endsequenz fertig. Dann können wir das Spiel freigeben und mal testen. Also das Game funktioniert so. Ich aktiviere das Game ab jetzt wieder. Jetzt läuft das Game. So.
00:56:14 Das ist das Game. Man nähert sich dem ganzen Kollegen hier. Warden ist da. Man geht hier rein. Und der Warden verfolgt einen. Und ab jetzt muss man laufen. Ab jetzt ist es ein Jump'n'Run. Der sich halt immer weiter ausbaut und immer komplizierter wird. Es fehlt noch der Score Tracker. Das ist noch die letzte Sache, die wir hinzufügen müssen.
00:56:41 Das Problem ist, der Warden läuft einem die ganze Zeit hinterher. Das ist ein unendlicher Tunnel, durch den ich durchlaufe und es baut sich jetzt, während wir hier spielen, die ganze Zeit ein Labyrinth auf. Ihr seht, das wird halt leider... Okay, jetzt muss ich cheaten. Es wird halt auch immer komplizierter. Der Warden verfolgt einen die ganze Zeit. Das ist so ein bisschen wie Subway-Surfer. Das macht es ein bisschen schwierig, dass es mal ab und zu so dunkel wird. Wenn man sich Mühe gibt, geht es tatsächlich.
00:57:14 So, aktuell stelle ich mich nicht doof an, oder? Ja, es wird jetzt langsam immer schwieriger. Das sind auch so die ersten Levels und mit der Zeit kommen jetzt immer komplexere Level dazu. Hier ist Soul Sand im Boden. Das geht aber tatsächlich relativ easy. Glück gehabt, dass gleich zweimal das Level hintereinander ist. Ich kenne es ja schon auswendig. Ich kenne tatsächlich nur diese Levels, die wir jetzt gerade spielen, auswendig. Aktuell haben wir echt noch Glück, was den Zufallsgenerator angeht. Vielleicht sollten wir den ein bisschen krasser machen, den Zufallsgenerator, das schon...
00:58:11 Wisst ihr, was auch ein geiles Spiel wäre? Ein Spiel, wo die Blöcke nach einer Zeit verschwinden. So eine Jump'n'Run, wo man die Blöcke sieht und nach einer Zeit verschwinden die. So eine Art merken, also quasi merkt die Jump'n'Run. Ist ja bestimmt auch eine lustige Sache. So ein Game, wo man sich was merken muss. Okay, jetzt wird es kompliziert. Oh je. Oh je. Oh, ach so. Ah ja, genau. Das, äh... Ja, das hört jetzt dumm von mir. Scheiße, ich glaube, jetzt habe ich Mist gebaut.
00:58:53 Ja, ich hab ein bisschen Mist gebaut jetzt gerade. Genau. Okay, warte mal kurz, wir müssen mal kurz die Game Engine stoppen.
00:59:05 Ja, ich habe vergessen, ich habe noch nicht die Game-Sequenz richtig einprogrammiert. Das Ende einprogrammiert. Weil das ist die alte Game-Engine fürs Ende. Genau, ich habe noch gar nicht einprogrammiert. Also wir haben jetzt den End-Kram gemacht, aber wir haben noch nicht definiert, wo der End-Kram getriggert wird. Death da, genau. Das machen wir nicht anders. Machen wir keinen Run-Set-Block, sondern dort machen wir das Spiel einfach auf 1. Blub, blub, blub, blub, blub.
00:59:31 Das ist, wenn der Spieler den berührt. Okay, das ist jetzt anders eingestellt. Das ist der Death, den ich gerade gemacht habe. Das heißt, wenn der Warden einen berührt, dann soll das Game ja auch Game Over sein. Achtung und schlupp. Okay, das ist ein bisschen weird, sah das aus. Warum sah das jetzt weird aus?
01:00:09 I see problem. I see the problem. This is problem. This objective is problem. This is big problem. Oh, indeed, this big problem is this. Ah, this is big problem is this. Das ist nicht gut, dass dieses Problem ist. Das Problem. Dies ist wirklich ein Problem, weil die Technik den Score resetet noch, bevor der Score die Endroutine ausgeführt hat. Bäh, bäh, bäh, bäh.
01:00:37 Das ist nicht gut. Wie kann ich das korrigieren? Ich müsste eigentlich... 3, 4, 8, 7, 3, 1, 5, 6. Is das kein Marker? Was hab ich jetzt gemacht? Ähm...
01:01:43 Ah, ich hab Tag geschrieben. Okay, okay, okay, okay, okay. At N bedeutet nearest und Tag war falsch. Typ hätte ich schreiben müssen. Ja, jetzt hat's geklappt. Okay, alles klar. Wunderbar. Sehr gut. Kriege ich nämlich einen neuen Score. Hier, das ist ein Hold. Dann haben wir nämlich Variablen, die nicht resettet werden sollen. Diese Variable soll nicht resettet werden.
01:02:13 Okay, genau. Also, das sind Variablen, die... Also, diese Variablen hier, die hier drin sind, die sollen resettet werden, immer wenn das Game endet. Die Endvariable soll nicht resettet werden. Okay, jetzt wird die Endanimation richtig abgespielt. Dann müssen wir kurz ein Reboot des Games machen. Game aus. Und Game online. Super. Den gehen wir rein. So, Kollege kommt. Putzi, putzi, putzi, putzi. Und dupp. Das war cool. I think I like it. Kleinigkeit, die wir noch ändern können.
01:02:55 Sehr gut, okay. Sehr schön. Dann auf geht's. Okay, wollen wir noch einen Score hinzufügen, der hoch zählt? Ja, ne? Obwiss League? Ja, wollen wir. Okay, top. Eine Fake-Boss-Bar? Nee. Vielleicht sieht es noch etwas besser aus, wenn man am Ende nicht in Warden steht, sondern kurz davor. Wenn man nicht in Warden steht, sondern kurz davor steht. Ja, gute Idee. Okay, Punkt. Torig. Das können wir hier in der Animation ändern. Nämlich einfach sag, ab wann die Animation triggern soll.
01:03:57 Oder indem ich den Warden einfach einen Tacken langsamer mache. Okay, testen wir es aus. Ja, ist fast da vorne. Ach nee. Warte mal, die Länge, die hier unten entschieden. Hier. Damit können wir festlegen, wie weit der Warden läuft. Jetzt läuft er nicht so weit. Ja, cooler, oder? Fandet ihr das gut? Das war perfekt. Okay, nice. Besser so. Okay. Dann ist der nächste Teil... So eine Art Scoreliste wäre halt schon cool, oder?
01:05:03 Das wäre schon cool, wenn wir irgendwie eine Art Scoreboard machen könnten, was wir hier anzeigen. Dann müsste ich nochmal mit Janus reden, wo wir das Scoreboard hinpacken. Ich fände es cool, wenn wir das so machen, dass wir maybe einen Bereich mit Schildern dafür definieren. Die man maybe hier so hinmacht. Und dann sind hier 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Schilder. Das sind so die letzten Scores. Es gibt auch Hanging Signs, ne? Ja, okay, ich habe eine Idee, wie wir das hinkriegen mit dem Score.
01:05:54 Okay, Janus wird es designen müssen, der Arme. Aber es ist mir egal. Yashi macht das schon, oder? Leck, Unicorn. Warum machst du sowas? Warum spammst du? Nicht spam, bitte. War ein Test im Overlay? Ah.
01:06:25 Ja, diesen Chat im Overlay, den werden wir nochmal ändern. Aber das ist jetzt temporär. Ich werde den ein bisschen anders einstellen, dass der nur auf der linken Seite zu sehen ist. Aber das mache ich, ne? Dass der Spam in Folge springt. Ja, Leute, die müssen dich nochmal anlegen. Bitte, bitte, bitte. Ja, das ist gut, Blacky. Ähm...
Idee für ein neues Dungeon Fighter-Spielkonzept
01:06:4501:06:45 Ja, es gibt noch andere Möglichkeiten, außer Schilder das einzufügen, ne? Vault. Oh mein Gott, ich würde übrigens übelst gern übrigens ein Spiel machen, wo man mit den Vaults arbeitet. Also wo man Schlüssel finden muss. Und dann öffnet man mit diesen Schlüsseln... Ich hab eine Idee. Guck, genau so kommen Ideen. Was haltet ihr von einem Game? So eine Art Dungeon Fighter, wo zwei Teams sind. A und B.
01:07:21 Und die müssen in einen Irrgarten gehen und es wird ein Irrgarten dazwischen generiert. So, relativ großer Irrgarten oder so. Und es gibt immer wieder Türen, die man quasi öffnen muss, indem man hier einen Schlüssel einlegt. Dann öffnet sich eine Tür. So. Und dazu müssen sie Schlüssel finden und versuchen den Gegner zu fangen.
01:07:54 Und je weiter sie im Irrgarten vorankommen, desto stärker werden die Leute. Oder es gibt im Irrgarten Checkpoints. Man muss diese Checkpoints sozusagen... Oh ja, das ist eine coole Idee. Es gibt Checkpoints im Irrgarten und den Schlüssel bekommt man immer bei der Base. Das heißt, man muss zurück zur Base laufen. Ja, aber irgendwie damit was. Quasi so eine Art Irrgarten und man muss Schlüssel finden und man öffnet dann damit Türen und weitere Abschnitte des Irrgartens. Das wäre schon actually cool. Allgemein wäre es tatsächlich mal spannend, einen Algorithmus zu programmieren, denn Irrgarten...
01:08:27 designt hier in Minecraft. Wobei ich mir das... Ha, ich glaube, das ist relativ kompliziert in ihr Garten zu machen, ne? Unter Wasserlabyrinth mit der ganzen Zeit. Aber zumindest irgendwas mit Walls und Schlüsseln würde ich gerne machen. Es gibt doch das gute alte Mario Party Game, bei dem man einen Schlüssel bekommt, man hat drei Türen und man... Ihr kennt Mario Party, ne? Man hat drei Türen und man öffnet das und dann geht man durch eine Tür und das ist entweder richtig oder falsch. Kann ja sein, dass die Tür dann falsch ist. Man hat mal Pech gehabt. Wäre bestimmt doch auch lustig, oder?
01:08:58 Saitoxien. Ah, ja, stimmt, Jan. Haben die das tatsächlich? Ich kenne das aus Mario Party. Tatsächlich. Aus dem, äh, Dings, aus dem World. Ballons müssen wir auch noch machen. Aber wir können so viele coole Games machen. Ich freue mich da richtig drauf. So, zurück zu unserer Quest. Red Eagle, guten Tag, herzlich willkommen und schön, dass du mit dabei bist.
Entwicklung eines Scoreboards und eines Sekundenzählers
01:09:3201:09:32 Okay, weißt du was? Wir machen den guten alten, Janus muss das Problem lösen. Wir schreiben hier mit den Schildern die letzten Games drauf. Die letzten fünf Games würde ich sagen, oder? Eins. Boah, irgendwas mit dem Pale-Biom wollen wir noch machen. So eine Art Geisterbahn. So, das sind die letzten fünf Games sozusagen, die hier notiert werden. Gut. Dann brauchen wir eine Art Upward Scaling Score, den wir temporär hochzählen. Und dafür wäre es jetzt sinnvoll, einen Score einzurichten. Scoreboard Objectives at WSC.
01:10:02 Scorboard Objectives Remove WSC und er ist definiert als Dummy. Wenn das Game läuft, benötigen wir einen Sekundenzähler. Den bauen wir auch analog mit Redstone einfach ein. Sekundenzähler wird jetzt hier gebaut. Das ist genau ein Sekundenzähler. Das ist exakt eine Sekunde in Minecraft.
01:10:26 So, der macht folgendes. Scoreboard Players at Timer WSC 1. So.
01:10:37 Dem Spieler wollen wir das natürlich anzeigen, wie weiter ist. Deshalb müssen wir mal ganz kurz gucken, wie ist der Spieler nochmal definiert. Der Spieler ist definiert über den hier. Das ist unser Spieler des Spiels. Jetzt können wir den Spieler das in die Actionbar oder in die... Nee, Actionbar eigentlich, ne? Also, Title des Spielers, Actionbar. Und jetzt können wir hier einen String einfügen. Den können wir jetzt generieren über eine Webseite, die heißt minecraftjson.com. Und hier können wir jetzt sagen, wie das Ganze aussehen soll.
01:11:09 So, hier können wir zum Beispiel sagen, die Actionbar. Wir machen das folgende. Purple machen wir mit Minus Minus. Dann den Score. Timer WSC. Bold. Dark Purple. Das hier duplizieren wir einmal hier hin. Na. Hallo. Hallo. Hallo. Okay, top.
01:11:42 So, hier ist der JSON-Code. Den geben wir jetzt hier ein. Und jetzt haben wir hier einen Score. Wenn ihr mal unten kurz reinguckt, dann seht ihr, da haben wir einen Score. Der zählt hoch. Das ist die Zeit, die man geschafft hat. So, ich möchte, dass dieser Score jetzt aber auch auf einem Display hochgeht. Also auf einem Schild hochgeht. Denn jetzt können wir einen Sign machen. Ja, nicht ganz. Aber doch.
01:12:13 Jetzt können wir halt auf das Schild was draufschreiben. Okay, was wollen wir auf das Schild draufschreiben? Auf dem Schild soll stehen der Spielername. Obviously, also quasi als erstes soll der Spielername da entstehen. Das wäre ein Selector. In dem Fall wäre es tatsächlich der gleiche Selector wie hier. Also unser Spieler, der das Spiel spielt. Ah ne. Das ist doof. Dem Spieler müsste ein Wert zugewiesen werden.
01:13:10 Okay, wir machen es anders. Wir fügen den Wert des Spielers hier ein. Darf ich das denn? Darf ich denn hier? Nein, darf ich nicht. Okay, aber wir können es ja cheesen, indem wir einfach beides machen. Okay, das ist schon besser. Jetzt kann ich den Spieler als Selector hinzufügen. Dann machen wir einen Line Break. Ich glaube, es ist sinnvoll, das so zu machen. Ich mache nochmal einen Line Break. Dann schreiben wir Score Doppelpunkt.
01:14:04 Ich mache nochmal einen Line Break. Und dann kommt der Score. Das wäre dann Timer. ESC. Okay, und das soll auf dem Schild stehen. Ah, jetzt wird es schwierig. Ah, das müssen wir jetzt gleich aufdröseln. Okay, warte mal erstmal schauen, ob das funktioniert. Also, wir lassen das Spiel laufen. Okay, das Spiel war gerade irgendwie gelockt. Scheiße, warum ist das Spiel gelockt? Hä? Warum locke ich das Spiel?
01:14:45 Oder gibt es WSC schon als Score? Ja, ich bin doof. Okay. Dann ist es WSC Timer. Okay, gut, gut, gut, gut, gut. WSC Timer. Ich bin zu doof auf jeden Fall offensichtlich gerade. Tut mir leid, Leute, dass ich so doof bin. WSC Timer. So, WSC Timer. Und jetzt können wir hier das wieder übernehmen.
01:15:09 WSC-Timer. Okay, jetzt funktioniert es. So, und jetzt haben wir diesen Scoreboard-Command. Den möchte ich gerne mal gleich ausführen. So, wir schauen mal ganz kurz eben. Okay, funktioniert nicht. Ich sehe nichts unten eingeblendet. Scheibenkleister. Es funktioniert nicht. Ah, ich weiß auch warum. Alles gut. Nee, ab jetzt funktioniert es. Weil es nicht richtig geloaded war. Aber jetzt läuft es, oder? Ja, genau. Ihr seht, da unten steht die Zeit. Ich führe den Befehl jetzt aus. Ich habe jetzt ein Schild erhalten. Wir gucken mal auf das Schild drauf.
01:15:38 Oh, super, es hat nicht funktioniert. Geilo, hallo, Robloxplayer. Es hat nicht funktioniert. Schade, Banane. Es wäre auch zu einfach gewesen, wenn es funktioniert, oder? So, wir schalten mal kurz alles offline. Okay, ich möchte gerne einen Command-Block haben, mit dem ich dieses Schild bearbeiten kann. Vielleicht müssen wir gleich mit Chat-GPT arbeiten, um einmal das hinzukriegen.
01:16:15 Ach, der ist noch auf WSC. Absolut recht. Okay, gut. Immerhin etwas. Außerdem, genau, jetzt haben wir dieses ganze Block-Entity-Krams. Okay, also wir haben hier diesen Message-Kram. Boah, shit. Wow, okay. Ähm, hallo. Data, get, block. Das ist bei Messages. Messages. Okay, Messages geht von wo bis wo.
01:17:23 Heli, was geht? Vielen Dank für den Prime-Sub. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen. Danke für deine Unterstützung und sei mir herzlich gegrüßt. So, das ist der Messages-Teil aus dem Korrekt hier. Wie viele Subs haben wir, Leute? Links oben. Ich kann die Zahl gerade nicht lesen. Chat, ihr seid gefragt. So. Data Modify Block. Messages Set Value Blub.
01:17:55 Okay, das hat nicht funktioniert. 13, 14, 14 oder 13? 14. Bei 20 gibt es die nächste Autogrammkarte. Die neuen Autogrammkarten, für die, die es nicht mitbekommen haben, wir verlosen heute die brandneuen Autogrammkarten, die es auf der Gamescom gab. Eine Karte haben wir heute schon verlost und pro 10 Subs werde ich euch eine von diesen Karten schenken.
01:18:19 Allerdings jedem von euch bei Zufall. Einem von euch bei Zufall. Ich sag hier Sachen, die ich gleich nicht mehr loswerde. Okay, irgendwas stimmt noch nicht in der Syntax hier. Es wäre ja klar, dass das nicht so einfach ist. Das ist jetzt der schwierigste Teil. Ich möchte gerne dieses Schild jetzt bearbeiten. Ich möchte, dass auf dem Schild mein Spielername draufsteht und der Score draufsteht.
01:18:49 Wir sind immer noch der neuesten Version. 1.25.5. Genau, das ist die Version, auf der ich gerade spiele. Und 1.21.6. So, wir sehen, dass der Command ja schon mal so ist, dass wir Front Text Messages haben. Ah, ah, ah, warte mal, warte, warte, warte, warte. Ich modifiziere den falschen Bereich beim Schild. Oh Gott, aber zurück. Wir müssen mal kurz den richtigen Pfad finden. Und zwar front-text. Punkt.
01:19:22 Messages. Okay, perfekt. Da. Das ist Front Text Messages. Das ist der Score, den wir verändern wollen. Deshalb ist das hier falsch. Jetzt müsste es funktionieren. Junges! Yes, yes, yes. Das hat funktioniert. Sehr gut. Sehr schön, sehr schön, sehr schön. Gut, dann müssen wir jetzt gucken, wie wir das formatieren. Dass das hier drauf auch aussieht. Okay, jetzt dürfen wir es einmal formatieren. Wobei, ich lasse es tatsächlich so. Plain Text.
01:20:06 Ja, es wird funktionieren. Okay, dann möchte ich gerne dieses Schild dort formatieren. Das heißt, wir geben ein Data Modify Block. Der ist jetzt hartgecodet. Und das kommt mit in die Technik hier rein. Hat er noch da? 3, 4, 2, 8, 1. Na Leute, wem brummt der Kopf schon?
01:20:55 Ja, kurz weg, jetzt wieder. Ne, alles gut, alles gut. Ich wollte just wovon nur sagen, ja, das ist jetzt halt, so sind die Streams meistens. Wir knobeln an irgendwelchen komplizierten Sachen. Entweder Redzone-Schaltung oder verrückten, verrückten Dingen hier. Wem raucht denn schon der Kopf von euch? Okay, würde das jetzt schon funktionieren? Mal ganz kurz gucken, was passiert, wenn ich jetzt durchlaufe. Also im besten Fall steht da jetzt gleich mein Score.
01:21:30 Sieben. Sieben ist der Score. Und der steht hier drauf. Ja, perfekt. So, und alles, was wir machen müssen, ist, immer wenn ein neues Game startet, müssen wir die Schilder nach links bewegen. Dann würden wir Folgendes machen, und zwar, wir führen aus dem Klonbefehl. Klon von da nach da nach da Force. Äh, Replace. Nee.
01:22:09 Ja, genau. Diesen Befehl gibt er dann einmal ein zum Start des Games. Das ist dann dieser Befehl hier. Das ist nicht mehr das erste Mal, dass ich hier bin. Ah, ich war nie sicher, ob du sie aktiv geguckt hast. Alles gut, Hannah. Liebe Grüße auf jeden Fall. TheBitoRedCraft, was geht? Vielen Dank für 56 Monate. Schön, dass du da bist. Clone... Ne, Schilder verschieben ist das da. Schilder verschieben. Hallo.
01:22:43 Schilder verschieben. Okay, damit haben wir ein Scoreboard. Fertig. War gar nicht so kompliziert, muss ich sagen. Das ist immer das aktuellste Score, das sind die letzten Scores. Das heißt, wenn ich jetzt gerade hier reingehe, jetzt gucken wir mal, wie gut wir sind. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
01:23:13 Dann seht ihr, steht jetzt hier eine 12, weil das mein letzter Score war. So.
01:23:21 Oha. Ein Ausrufezeichen-Look-Zuschauer bist du also. Und jetzt haben wir den Score 6. Seht ihr, steht hier 6 und der letzte Score da. Ihr seht, das Ding rückt quasi nach rechts. Top. Sehr schön. Fertig. Damit haben wir den Scoreboard, damit haben wir die Technik funktioniert, damit ist dieses Game abgehakt. Jetzt muss sich Janus noch um das Design kümmern. Wollen wir als nächstes...
01:23:48 uns mal Gedanken machen bezüglich lustiger Spiele. Also, ich hätte vorgeschlagen, dass wir erstmal den Kram hier löschen. Roblox ist, ich habe gar keine Ahnung von Roblox. Du weißt, das nächste Mal ausrufen, was es noch nicht gibt, oder? Was? Das habe ich nicht verstanden, Jens. Wie kann man Jens glücklich machen? Man nennt ihn Sensei.
01:24:38 Schlag den Janus. Boah, ich hätte schon Bock auf irgendwie so ein kleines Minigame hier. Ich will irgendwas mit diesen Schlüsseln machen. Leon, alles gut, das ist total lieb von dir. Aber ich habe die Zeit dafür nicht momentan, mir solche Sachen anzugucken. Und wenn ich damit jetzt einmal anfange, dann wollen das alle, dass ich das mir angucke. Und dann kommen wir gar nicht mehr zum Stream. Wie gesagt, verfühl dich bitte nicht verpflichtet, Leon. Du darfst alles machen, was du machen möchtest.
01:25:12 Aber das ist total lieb, dass du das sagst. Schlag den Space. Das ist ein super Game. Das müssen wir einbauen. Master 916 Max. Vielen Dank für 10 Monate. Willkommen zurück. Okay, dann lassen wir uns mal Folgendes machen. Und zwar, wir müssen leider hier traurigerweise die Höhle der Umkehr wegmachen. Die wird nicht mal funktionieren. Stimmt, wir sollten sie sowieso allgemein mal abreißen. Die Technik habe ich ja leider mit der Bahn angegraben. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, ob wir eine Alternative der Höhle der Umkehr machen.
01:25:51 Ich meine, wir können hier natürlich ein Easter Egg oder irgendwas einbauen, ne? Wir können tatsächlich einen Schlag in Space einbauen. Dann steht hier so ein NPC von Space und man haut ihn und er sagt dann... Das wäre bestimmt lustig.
01:26:19 Gut, wir nehmen mal ganz kurz das Ding hier aus. So, oder schlag den RGB. Oh, schlag den RGB, da bin ich voll dabei, Leute. Bei schlag den RGB, das ist das, was ich eigentlich gerne haben möchte. So, wir hatten hier einen Parcours, wisst ihr noch? Lassen Sie diesen Parcours mal neu machen.
Ideenfindung für neue Minispiele und Konzepte
01:26:4101:26:41 Lass uns mal einen kleinen Parcours hier irgendwas derartiges bauen. Genau das hier war glaube ich ein, ja den werde ich auch nochmal neu schreiben müssen. So, lass uns mal irgendwie eine Art Jump'n'Runner hier bauen oder irgendwas. Okay, was könnte man hier machen? Guck mal Leute, die Halle ist ja schon gegeben. Ich hatte überlegt, ob man ein Game macht, bei dem man sich merken muss, wenn man lang springt oder lang geht. Also was wäre zum Beispiel lustig? Man könnte ein Game machen.
01:27:20 Wo man verschiedene Plattformen sieht. Von Squid Game. Boah, das Leinen-Game von Squid Game. Wo man springen muss im richtigen Moment. Ansonsten fällt man runter. Oder das mit den Glasplatten. Habt ihr denn Ideen?
01:28:02 Ich finde diese Idee nicht cool, also ich finde die Idee cool, tatsächlich dieses Simon Says mäßige. Aber die Squid Game Idee finde ich auch nicht übel. Ich denke gerade darüber nach, ob das halt, ich weiß halt nicht, ob das fun ist. Also quasi das halt, dann ist das halt nur ein Steg, über den man drüber läuft. Man muss halt im richtigen Moment springen. So, aus Game Development Sicht würde ich halt sagen, langweilig. Weil, gut, okay, du hast halt ein Ding, da musst du halt springen drüber. Und zwar im richtigen Moment.
01:28:31 während sich dieses Seil dreht. Okay. Und dann hast du es geschafft. Und dann? Was dann? Was dann? Wie geht es dann weiter? Es müsste halt irgendeine Form geben. Lass uns ein Game hier für entwickeln, Leute. Pass auf, wir fangen jetzt erstmal an, machen ein kleines Video dazu. Was haltet ihr davon? Oder wir machen es ohne Video. Heute habe ich einfach mal Bock, tatsächlich einfach sowas zu programmieren. Das Original-Glasspiel von Squid Games. Darüber bin ich auch gerade am Nachdenken. Aber auch das wird nach einer Zeit relativ langweilig.
01:29:05 Es müsste halt... Escape Room machen wir nicht. Jetzt kannst du nur einmal spielen. Escape Room macht das aber auch nicht so viel Fun. Welche Games gab es denn in Squid Game? Lass uns mal nachdenken. Squid Game ist ja einige Games. Auch in der neuen Staffel gab es einige Games. Glass Bridge und Salz springen gleichzeitig. Ja, aber wo ist die Challenge? Es wäre cool, wenn wir natürlich so ein Glass Game machen, was halt unendlich ist. Das Keksspiel.
01:29:30 Wie können wir das in Minecraft realisieren, das Keksspiel? Das rotes Licht, grünes Licht macht eher mehr mit mehreren Menschen Fun. Und dafür ist der Platz hier zu klein. Aber ich finde tatsächlich eine Idee echt spannend. Geran, was geht für den Jahr für 66 Monate? Schön, dass du mit dabei bist. Hi, grüß dich. Was haltet ihr von der Idee, wenn hier ein Jump'n'Run entsteht, der per Zufall gebaut wird?
01:30:17 Das von Staffel 3, wo er sucht und Verstecker sind. Die Verstecker haben die Schlüssel und können die Türen öffnen. Die Sucher müssen die Versteckten killen. Ja, eigentlich... Oh, Prinzessin leer, das ist eigentlich eine verdammt geile Idee. Nur das Killen mache ich jetzt Minecraft nicht, sondern quasi es mir berührt. Ich finde die Idee aber gut, ich werde da mit Janus mal drüber sprechen, ob wir das machen.
01:30:37 Boah, die Idee ist wirklich gut. Suchende und Versteckende. Die Suchenden können Schlüssel benutzen. Aber man kann einen Schlüssel nur einmal benutzen. Man muss einen Ausgang finden oder sowas in der Art. Ich finde diese Idee auch cool tatsächlich. Ja, da können wir sogar mal eine eigene Stage für bauen. Doodle Jump. Ich dachte gerade, ob man so einen Jump'n'Run macht, bei dem der Weg auftaucht. So irgendwie so bing. Der Weg taucht halt auf, aber verschwindet dann. So, taucht auf und verschwindet dann. Man muss sich den Weg dann merken.
01:31:05 So quasi, man muss sich den Weg merken und dann wird es immer komplizierter. Also der Weg wird immer komplizierter, bis du den irgendwann nicht mehr merken kannst und runterfällst. Ansonsten weitere Ideen, die wir hier auf diesem Ast hier machen können.
01:31:29 Nein, dann fragen wir nicht. ChatGPT, wir haben unseren Chat hier, Leute. Viel geiler als ChatGPT. Du meinst, das möchte ich aber so mit Schlüssel machen. Also diese Prinzessin Lea, die Idee ist verdammt geil. Die merke ich mir auf jeden Fall. Die werde ich Samstag auch mit Janus besprechen. Ich finde die Idee super. Also ja, werden wir drüber nachdenken. Gamer, was geht? Vielen Dank für 10 Monate. Willkommen zurück. Aber was wollen wir jetzt hier machen? Noch 3 Subs, dann gibt es eine weitere Autogrammkarte. Schaffen wir bestimmt heute noch. Nachher.
01:31:58 Mit vielen Achterbahnen, solchen Freizeitpark-Server. Kann sein, dass ich ihn kenne, kann sein, dass ich ihn nie kenne. Ich werde bald mal wieder Einsungen machen, vielleicht können wir uns die noch anschauen.
01:32:08 Was ist typisch Minecraft? Okay, Leute, ihr seid doch OGs, die ja schon länger Minecraft spielen. Was sind dann so klassische Minigames, die es überall gibt? Boat Race und solche Sachen haben wir ja schon gewissermaßen. Eisboot, das haben wir ja schon. Es geht jetzt um ein explizites Game nur für diesen Bereich. Wir hatten hier einen Jump'n'Run gebaut, wo man... Spleave ist auch cool. Ich fände es cool, wenn man hier ein Singleplayer-Game macht, aber tatsächlich irgendwas. TNT Run.
Entwicklung eines neuen Minispiels: 'Clear the Blocks'
01:32:3601:32:36 Ja, wäre tatsächlich eine coole Idee, so eine Art TNT-Run, oder? Oder ein Game. Ich denke gerade darüber nach, was wäre, wenn man ein Game baut, wo man alles clearen muss. Also wo man per Zufall Blöcke hat. Das ist eine coole Idee. Ich habe eine coole Idee. Es werden per Zufall Blöcke generiert in diesem Bereich. Und man springt auf diese Blöcke. Und wenn man auf einen Block gesprungen ist...
01:33:15 Alles okay. Und sobald ich auf einen neuen Block springe, verschwindet der Block. Und das Ziel ist es, so viele Blöcke wie nur eben möglich verschwinden zu lassen. Aber dadurch, dass sie per Zufall generiert sind, das ist es. Das ist ein Game. Wir haben ein sehr geiles... Ich habe die Idee. Das ist es. Okay. Dann lassen Sie das Video machen. Das ist eine geile Idee.
01:33:32 Das ist ein Game, das ist Zufall, man kann seine Skills auspacken. Sehr, sehr nice Sache. Okay, Ladies and Gentlemen, jetzt seid ihr aber gefragt. Mit einem ganz kräftigen Hey, YouTube in den Chat. Achtung, fertig, los. Hey, YouTube, meine Damen und Herren. Ich möchte jetzt hier Hey, YouTube sehen und ab die Post. Das ist ein Game, was man halt immer spielen kann. Okay, Hey, YouTube, ab die Post. 3, 2, 1 und...
01:34:02 Hey YouTube und herzlich willkommen zurück auf dem JoeCraft zu einer weiteren... Joe, wie siehst du denn aus? Ist was anders? Ist was anders? Ich weiß nicht. Ist was anders? Maybe ist was anders.
01:34:14 Stimmt, ich habe heute ein anderes Oberteil an. Okay, alles klar. Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Minecraft Freizeitpark mit ganz vielen tollen Menschen, die euch hier zu diesem Video begrüßen. Und wir wollen heute ein neues Spiel bauen. Wenn ihr euch erinnert, gab es hier mal ein Spiel mit Booten, über die man hüpfen muss. Das hat aber nie so wirklich gut funktioniert. Das Game war eher... Und weil ihr diesen Kanal auf YouTube abonniert habt und dem Video ein Like gegeben habt, gibt es heute ein cooles Game. Ich hatte gerade eine zündende Idee. Ich wollte jetzt eigentlich den Creeper-Sound abspielen.
01:34:45 Okay, ich habe keinen Creeper-Sound auf meinem Mischbord. Ich mache den Tag nochmal neu, weil jetzt ein Steuergeräusch drin war. Okay, nochmal Hey YouTube in den Chat. Was war das gerade für ein... Was ist das für ein Sound? Okay, auch geil. Finde ich super. So. Ich habe mich auch mega erschrocken gerade. Was ist das für ein Geräusch? Lass es so. Okay, wir lassen es so. Okay.
01:35:10 Was ist das für ein Sound? Okay. So, ich habe auf jeden Fall keinen Creeper-Sound auf dem Mischboard. Stellt euch einen Creeper-Sound vor. Also, ich habe eine zündende Idee gehabt, was wir in Minecraft machen können. Und zwar ein Game, das man immer wieder spielen kann. Ein Game, das man alleine spielen kann. Ein Game, wo man einen Score aufstellen kann. Und ein Game, bei dem man auch ein bisschen Glück und Zufall hat. Und die Idee ist folgende. Wenn man hier hingeht, soll ein großes Feld aus Blöcken generiert werden. Und ich kann auf einen Block draufspringen.
01:35:39 Und sobald ich auf einen Block draufgesprungen bin, dann ist dieser Block sozusagen markiert und sobald ich vor dem Block runterspringe, verschwindet der Block. Und der Plan ist es, man muss so viele Blöcke wie möglich verschwinden lassen. Das Problem ist, irgendwann könnt ihr halt nicht mehr auf einen weiteren Block springen. Irgendwann müsst ihr zwingend in die Lava springen und das Game ist zu Ende. So, das ist der Plan.
01:35:58 Aber Janus, ich werde dieses Ding ja wahrscheinlich abreißen. So, der Plan ist jetzt erstmal tatsächlich so eine Art Feld zu bauen. Und in diesem Feld sollen per Zufall Blöcke gespawnt werden. Das ist der erste tricky Teil. Aber ich denke auch, dass wir das hinkriegen werden. Deshalb lasst uns einfach mal beginnen. Hier unten ist die Technik. Also hier unten ist ein Technikraum. Wir sehen, hier haben wir einen Technikmarker. Das heißt, dieser Command-Block gibt uns immer wieder Saft. Und als allererstes müssen wir eine Art Technik bauen, die dieses Feld mit den Blöcken generiert.
01:36:28 Vielen herzlichen Dank an Lukas Gehl für den verschenkten Sub. Äh, genau. Dann fangen wir erstmal an. Give the Joe Craft. Fangen wir jetzt Basic an. Wie machen wir das jetzt? Also. Das Erste machen wir montags. Wir müssen jetzt erstmal einen Bereich festlegen, in dem diese Dinger generiert werden können. So. So, so, so. Ja, jetzt müssen wir halt in dem Bereich festlegen. Es wäre ja schon sinnvoll, einen relativ großen Bereich festzulegen.
01:37:16 Oder wollen wir das hier oben auch machen? So tief? Ne, das ist ein 3D-Bereich, den wir machen. Der Bereich wird auch ein bisschen höher bekommen. Wir müssen halt aufpassen, dass der Spieler von oben nicht reinspringt. Ja, ich nehme das hier tatsächlich weg. Auch wenn das schön gebaut ist, wir nehmen das hier auch mal weg. Und machen den Bereich dafür größer. Wir müssen nachher auch überlegen, welche Blöcke wir tatsächlich nehmen. Und wir müssen natürlich so machen, dass wenn der Spieler einmal auf einem Block stand, dass der Block anschließend kaputt gemacht wird.
01:37:56 Der erste Schritt ist, die Gamefläche zu designen. Das heißt, die Gamefläche soll sich jedes Mal automatisch einrichten. Das heißt, wir müssen später die Maße des Spiels eingeben. Und das Game muss dann quasi eine eigene 3D-Umgebung erstellen. Indem wir dann per Zufall diese Blöcke setzen können. Marker machen keine Performance-Probleme, oder? Habe ich richtig in Erinnerung, ne?
01:38:39 So. Ich glaube, dass das hier der Bereich, in dem das Game stattfindet. Oder in dem alle Blöcke stehen. Ich muss mal ganz kurz einmal festlegen. Genau. So. Äh. Set. Sto. Achtung. Aufnahme. Umset mal Glas. So.
01:38:56 Ich habe jetzt erstmal einen Bereich festgelegt, und zwar diesen großen Glasbereich. Innerhalb dieses Glaskastens sollen später die Blöcke per Zufall gespawnt werden. Das wird natürlich später nicht Glas bleiben, aber das ist einfach nur der Bereich, in dem die Technik später Blöcke generiert, per Zufall. Ziel ist es, alle Blöcke abzuräumen. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, alle Blöcke abräumen zu können. Wir können später genau festlegen, wie viele Blöcke exakter gespawnt werden. Eventuell müssten wir den Bereich noch ein kleines bisschen vergrößern auf beide Seiten, und zwar so.
01:39:25 dass er ungefähr so groß ist. Jetzt ist die Frage, wie können wir der Technik erklären, dass dort ein Block gespawnt werden soll. Also im besten Fall würde es jetzt so sein, dass wir die Startposition nehmen. Das wäre sozusagen der allererste Block hier. Und von hier ziehen wir jetzt eine Linie nach da hin, kopieren und pasten die Linie nach da hin und kopieren und pasten die Linie nach oben. Vorsichtig müssen wir dabei allerdings sein, dass wir das...
01:39:50 dass das eben halt eine andere Bedingung geknüpft ist. Also, dass wir das Ding nicht zu weit nach links, zu weit nach hinten und zu weit nach oben ziehen. Das heißt, wir müssen sozusagen virtuelle Maße festlegen für das ganze Ding. Ja, das wäre auf jeden Fall sehr windvoll. Das wäre windvoll, wenn wir das machen. Da schaue ich mal gerade ganz kurz eben. Ja, ich weiß auch schon, wie wir die Maße festlegen. Und zwar können wir die ziehen mit einem Block of the Joe Craft. Wir nehmen mal kurz...
01:40:19 Bonsch, ganz kurz, den werden wir gleich replacen. Ich setze mal hier eine Linie hin. Oder wir gehen, es ist egal, wo ich die ja hinsetze, die Linie. Ich ziehe mal, ich glaube, die darf auch ganz nah dran sein. Ja, genau. Ich ziehe mal hier. Ich habe Angst, dass es nachher kaputt geht, die Technik. Ihr seht, wie vorsichtig ich sein muss. Also, ich ziehe diese Linie. Diese Linie sagt quasi, wie lang das ganze Ding ist. Dann ziehen wir eine Linie hier, die sagt, wie...
01:40:42 breit das ganze Ding ist und wir ziehen eine Linie hier, die sagt, wie hoch das ganze Ding ist. Das heißt, wir haben jetzt sozusagen hier Achsen mit diesen Schwämmen gebaut. Diese Schwämme definieren den Bereich, in den später diese Blöcke automatisch gesetzt werden müssen.
01:40:59 So, das heißt, wir müssen jeden Block sozusagen mit einer Position füllen, wo Blöcke entstehen können. Blickt ihr es noch durch, was ich hier sage, oder da gibt es schon keinen Sinn mehr für euch? So, was ich jetzt mache, ist folgendes. Ihr seht die Schwämme hier. Die Schwämme sind jetzt gerade für uns sichtbar. Wir machen die Schwämme jetzt zu einem Block, der nicht mehr sichtbar ist. Und zwar machen wir sie zu Replace Sponge mit Structure Void. Structure Void, perfekt. Ist ein Block, den man nicht sehen kann, außer ich halte ihn in der Hand. Ihr seht, nee, dann kann ich ihn nicht sehen. Aber die sind sozusagen da.
01:41:28 Also quasi der Block ist sozusagen da, nur ihr seht ihn halt nicht mehr. So, okay, so weit, so gut, perfekt. Dann ist der nächste Schritt, dass wir an dieser Stelle, wo dieser Block ist, einmal einen sogenannten Marker hinsetzen. Das heißt, wenn die Technik startet, wir wollen eine Technik haben, die diesen ganzen Kram hier auf einmal setzt.
01:41:46 Wenn wir irgendwo hier unten einen Command-Block haben, der erste Command-Block, der sogenannte Initial-Command-Block, der setzt als allererstes, nee, der killt erstmal alles, was drin ist. Wir müssen das Game nochmal irgendwie nennen. Ich muss doch kurz einen Namen für das Game finden. Chat, wir brauchen einen ganz schnellen Namen für das Game. Wie nennen wir das Ding? Clear the Blocks. Clear the Blocks nennen wir das Game. Clear the Blocks. CTB. Kann man so machen.
01:42:30 Okay, wir nennen das Game, wir nennen das Game Clear the Blocks und der Tag ist sozusagen Clear Blocks. Das heißt, das ist einfach wichtig, das ist so der Working Title, das heißt Kill it eh Tag gleich Clear Blocks. So, das ist der Tag für das Game. Und das ist das Erste, was stattfindet. So, das Zweite, was stattfindet, ist, dass wir an dieser Stelle dort Summon.
01:42:53 Marker an diese Stelle setzen. So, und wir müssen diesen Marker noch bearbeiten. Es gibt eine Webseite, auf der wir es machen können. Wir können zum Beispiel hier sagen, okay, wir haben so einen Marker und der Marker soll einmal Clear Blocks haben als Data, genau, als Tag haben. So, perfekt. Und ein Marker ist sozusagen eine nicht-visible Entität. Also quasi, wenn wir den einfügen, dann wird an der Position, die wir da haben, ein unsichtbares
01:43:16 Ding eingefügt. Das heißt, hier ist jetzt ein unsichtbares Ding, das wir ansteuern können. Also execute as at e tag gleich clear blocks. So, add at s. Und jetzt können wir zum Beispiel machen, one z block an der Stelle, wo der sich befindet, stone. Ihr seht, da kann ich jetzt zum Beispiel an dieser Stelle einen Block setzen. So, weil dieses unsichtbare Markerding an dieser Stelle ist. So, und wir können jetzt diesem unsichtbaren Markerding sagen, solange du jetzt hier rechts eine Barriere siehst, gehen die eine Richtung.
01:43:44 Ich glaube, jetzt checkt ihr so langsam, was hier passiert. Sobald dieser Marker rechts von sich dieses Ding hier sieht, also ich kann ihm jetzt sagen, solange du hier diesen Ding hier siehst, dann, ne Quatsch, sobald hier genau, solange du hier ein Ding siehst, darfst du hier einen neuen Marker hinsetzen und so weiter und so fort. Und die Bedingung ist, an sich selbst darf er keinen Marker hinsetzen, das muss ich jetzt einmal kurz hinbauen. Das ist jetzt ein bisschen, das ist einmal tricky, da muss man jetzt einmal kurz drüber nachdenken, wie genau es funktioniert. Aber lasst euch überraschen, wir schaffen das. Okay, dann müssen wir jetzt drüber nachdenken.
01:44:13 Also, wie war der Urlaub? Welcher Urlaub? Ich war doch nicht im Urlaub, Leute. Ich war auf der Gamescom. Der war auch noch auf der Gamescom. So, unser Kollege ist da hingesetzt. Jetzt müssen wir kurz überlegen. Jetzt kommt der Kram. Und zwar, execute as at e-tag gleich clear blocks at s. So, jetzt wird es lustig. Und zwar, ich habe sogar Visitenkarte. Oha.
01:44:58 So, positioned. Wir positionieren Befehl um 1 in diese Richtung. Dann als nächstes, if block. Genau. So, nochmal. Also, wir positionieren um 1 zur Seite. Wenn block an dieser Stelle allerdings auf der richtigen Koordinate, Structure void ist. Und unless entity.
01:45:59 Add i Tag gleich Clear Blocks. Limit 1, nee, Distance gleich 0,5. Dann Run Summon, dann wird eine neue Entität eingefügt.
01:46:20 Okay, klingt kompliziert, ist es auch. Wir machen mal ganz kurz einen Tester. Okay, perfekt.
01:46:56 Auf nochmal. Ich habe jetzt einen super, super komplizierten Befehl geschrieben und der Befehl macht letzten Endes folgendes. Der Befehl startet bei unserem Marker, den wir gesetzt haben, geht einen Schritt zur Seite, so, und dann guckt er, ob an dieser Stelle bereits schon ein Marker ist. Wenn nicht ein Marker an dieser Stelle ist, guckt er, ob er auf dieser Achse hier an dieser Stelle einen, äh, wie nennt sich das? Ein Structure Void findet und wenn das nicht der Fall ist, dann setzt er dort ein Structure Void. So, das heißt, das macht er dann quasi. Und das Coole ist,
01:47:26 Und der Befehl da vorne, der führt die ganze Zeit aus, der setzt überall, wo so ein Marker ist, einen Steinblock. So, der Plan ist jetzt, wenn ich jetzt hier drauf drücke, dann... Ja, perfekt, es hat nicht funktioniert. Cool. Dann haben wir gesagt, Summit New Marker. Schön. Toll. Es hat nicht funktioniert. Oder habe ich diesen Befehl nicht aktiviert? Doch. Der Befehl ist aktiviert. Und angeblich wurde ein neuer Marker eingefügt.
01:47:51 Wir haben vier Clear Blocks und ich habe keine Ahnung, wo die alle sind. Offensichtlich scheinen die alle hier drin zu sein. Scheibenkleist. Jetzt haben wir wahrscheinlich fünf von den Dingern. Acht haben wir von den Dingern. What? Das ist gar nicht gut. Irgendwas haben wir nicht richtig gemacht. Das ist...
01:48:18 Ey, okay, ja, scheiße. Oh, da ist der Fehler. Da ist der Fehler. Okay, das war doof. So, jetzt funktioniert es. Wenn ich jetzt drauf drücke, ja, okay, alles klar. Ich habe einfach, ich habe die falsche Einfügungskoordinate eingeführt. Okay, ihr seht, jetzt funktioniert das, er extendet das. Und das Coole an der ganzen Sache ist, wenn wir jetzt an dieser Stelle hier...
01:48:41 Auch noch so ein Viech. Also quasi, ihr seht, in der ersten Achse funktioniert das schon mal. In der einen Achse funktioniert das. So, er würde das jetzt so lange extenden, das heißt, wenn ich diesen Combat Block jetzt als Repeater laufen lassen würde, dann würde das extenden, bis es da vorne ist. Und 144 haben wir. Es dürfen jetzt auch keine neuen erstellt werden. Mal gucken. Ne, passt, genau. Okay, super, es funktioniert tatsächlich.
01:49:01 Also das heißt, jetzt haben wir schon mal den ersten Teil gemacht. Damit würde die Technik schon mal, wenn ich das hier aktiviere, die erste Line ziehen. Und das gleiche, was ich jetzt hier gemacht habe, muss ich jetzt für alle Achsen einmal machen. Also einmal für nach oben und für nach rechts und nach links. Aber immerhin, es hat funktioniert, Leute. Und der Rest ist eigentlich nur exakt der gleiche Command, nur anders aufgebaut vom Syntax her. Nice.
01:49:45 So, dann positionieren wir den hier eins in diese Richtung. Dann haben wir hier die Koordinaten von dem hier. Und wir wechseln diese Koordinate hier aus. Ja, funktioniert. Perfekt. Halli-Runde. Hallischen. Na, so wie das hier schön ist. Aufnahme. So, die letzte Achse, die bewegt sich nach oben. Und dann testen wir auch hier wieder quasi die Blöcke ab, die wir gesetzt haben. Und wir tauschen immer die Höhe aus. Wunderbar. Und damit hat alles funktioniert. Das heißt, wenn ich jetzt diesen Kollegen aktiviere, dann...
01:50:58 Perfekt, hat sich das ganze Feld jetzt mit Stein gefüllt. Und jeder Stein ist jetzt einer von diesen Clear-Blocks. Ihr seht, wir haben 4860 Clear-Blocks hier drin. Also die Menge bleibt auch immer die gleiche. Ja, perfekt, genau. Die bleibt auch immer die gleiche. So, jetzt können wir zum Beispiel auch was anderes eingeben. Ich clear die mal ganz kurz, die ganzen Blöcke. So, zack. Sieht auch übrigens geil aus. Wir können zum Beispiel sagen, Z-Block-Glas. So, dass wir einfach Glas da reinsetzen. So, jetzt starten wir das Game. Ihr seht quasi.
01:51:28 Zack, jetzt wird das alles plötzlich zu Glas. Oder wir könnten hier eingeben, Z-Block Stone. So, drücken wir auf den Knopf. Ihr seht quasi, da baut sich dieses Feld auf. Das heißt, diese Command-Blöcke hier sorgen dafür, dass hier ein Feld von diesen Dingern aufgebaut wird. Und dieses Feld kann jetzt sozusagen mit beliebigen Blöcken ein- und ausgetauscht werden. Weil natürlich das Feld am Anfang, oder wenn es aufgebaut wird, das Feld, wollen wir es natürlich mit...
01:51:55 mit R am besten befüllen. Das heißt quasi, jetzt machen wir einfach execute as at e-tag gleich clear blocks, add at s, run zblock bei sich selbst, also zblock, cheap, cheap, cheap R. Wunderbar, hat geklappt. Super. So, das heißt, ihr seht, damit wird jetzt, wenn das Game startet, das ist dieser Hebel hier, wird hier ein großes Feld erzeugt. Jetzt haben wir hier eine unsichtbare Wolke, müsst ihr euch vorstellen.
01:52:20 Die wurde jetzt einmal erstellt und die ist jetzt erstellt. Das ist eine unsichtbare Wolke mit ganz, ganz, ganz, ganz vielen von diesen Dingern. Und jetzt kommt der Spaß, Leute. Jetzt kommt der eigentliche Spaß. Jetzt können wir nämlich eingeben, execute as at e, tag gleich clear blocks, dann limit 1 und sort random. Das heißt, wir suchen per Zufall einen von den Viechern aus und sagen jetzt run zblock, beep, beep, beep, zum Beispiel stone. Und jedes Mal, wenn ich jetzt diesen Befehl ausführe, wird per Zufall in diesem gesamten Feld
01:52:49 irgendwo ein Stein gesetzt. Da. Nehmen wir mal vielleicht redstone-block, dann sieht man es vielleicht besser. So, zick. Da wurde jetzt ein Redstone gesetzt. Da wurde ein Redstone gesetzt. Wenn ich das Ding jetzt ausführe als Repeat-Command-Block, dann geht es natürlich ein bisschen schneller. Ihr seht, so kann ich jetzt per Zufall hier tatsächlich mehrere Blöcke erzeugen. Und wir machen das immer weiter und immer weiter. Ich weiß nicht, wie viele Blöcke wir insgesamt erzeugen. Also wir haben verfügbar...
01:53:14 4860. Man könnte 1000 Blöcke hier einfügen. So, und dann würde das Game damit beginnen. Das heißt, ich gehe auf diesen Block. Und wenn ich jetzt runterspringe, würde dieser Block verschwinden. Dann würde dieser Block verschwinden. Und ich muss mir jetzt quasi selber einen Weg suchen, wie ich versuche, alle Blöcke hier abzuräumen. Checkt ihr, wie es funktioniert? Na? Okay, das ist schon nett, das Game, oder? Also, ich glaube, dass das ein ziemlich cooles Game werden könnte, wenn es funktioniert, soweit. So.
01:53:40 Aber das ist erstmal the basic principle of plan. Das ist so meine Idee, wie wir dieses Game umsetzen können. Gut, dann lasst uns mal weiter baldovern, dass wir jetzt eine Technik machen, die eine N-Menge an Blöcken platziert. Also müssen wir mal gucken, wie viele Blöcke wir am Ende platzieren. Und dann schauen wir mal, ob das soweit so gut funktioniert. So, als nächstes sollten wir auch mal kurz einen Game Marker setzen. Ja.
01:54:14 Wir haben hier unten auf der Lava, genau, wir haben Barrier. Das heißt, wir müssen den Spieler damit zurück nach oben teleportieren. Es wird natürlich, natürlich wird es unmöglich sein. Das ist ja der, du kannst nicht alle Blöcke abräumen. Das ist das Geile bei dem Spiel.
01:54:54 D Y 32, 20, D Z 30. Okay, dann stecken wir kurz die linke Seite ab. Test Failed. Mal wissen wir schon ganz gut. Okay, ab hier triggert der Bereich schon mal. Okay, sieht gut aus. Kommt rum.
01:55:34 Oh nein! Aber immerhin hast du die Schreibtischunterladung bekommen. Kommt rum! Herzlichen Glückwunsch erstmal da für einen vielen, vielen Dank für 23 Monate. Ja, ich war am Donnerstag und am Samstag war ich bei dem Stand. Ah ne, warte mal. Ich möchte nicht, dass das Game hier oben triggert. Das muss ja nicht sein. Ja, es ist schon trotzdem sinnvoll, wenn das da ist. Ja, warte, dann machen wir den Bereich einfach kleiner. Hier triggert er nicht mehr. Sobald wir einen Block nach unten gehen, triggert der. Perfekt. Wir müssen mal gucken, bis nach wo hinten der geht. Okay.
01:56:45 60 ist glaube ich der Wert. 70. Okay, perfekt. So, jetzt habe ich den Bereich abgesteckt.
01:57:02 Mit diesem Befehl habe ich jetzt einen Bereich abgesteckt, in dem ich einfach gucke, ob sich irgendein Spieler innerhalb dieser Arena aufhält. Solange ein Spieler in dieser Arena nämlich verfügbar ist, soll das Game starten. Beziehungsweise müssen wir jetzt eine Startroutine einbauen. Das heißt, wenn ein Spieler in dieser Arena gefunden wird, dann sehen wir, geht dieser Command Block an. Und wenn ich nicht in der Arena drin bin, dann schaltet sich dieser Command Block aus. So, ihr seht, das ist erstmal die erste wichtige Sache. Ich bin gleich sofort wieder da, Leute.
01:58:02 Hallo Süßes noch da hier. 20. Sub. Melody Craft. Ja, wir haben 20. Sub. Ja. Dann gibt es eine neue Autogrammkarte, Leute. Dann könnt ihr einmal Ausrufezeichen Autogramm eingeben. Tatsache. Ausrufezeichen Karte. Genau, mit dem Befehl Ausrufezeichen Karte könnt ihr euch für unsere Verlosung qualifizieren. Sehr nice. Ausrufezeichen Karte einmal eingeben. 29.08.
01:59:06 Okay. 10. 9. Also wenn ihr, genau, Ausrufezeichen Karte einmal eingeben. Einmal reicht aus. Ihr müsst Karte klein geschrieben haben. Ausrufezeichen Karte klein. Ihr könnt auch Ausrufezeichen join. Genau, ihr seht, also wenn ihr die Fehlernachricht bekommt, dann seid ihr schon drin.
01:59:33 5, 4, 3, 2, 1 und stop it. Okay, ab jetzt könnt ihr nicht mehr Join eingeben. Die Spieler sind eingeloggt. 1 zu 64 ist die Chance. Bitte nicht mehr Join eingeben, bitte nicht mehr Join eingeben. Okay, perfekt. Wir ziehen jetzt einen Gewinner oder eine Gewinnerin. Achtung, 3, 2, 1.
02:00:03 Sebi, Sebi hat gewonnen. Ist Sebi da? Möchtest du eine Autogrammkarte haben? Darf ich sie dir per Post zuschicken? Ja, er muss jetzt erstmal da sein. Bin da, sehr gerne. Sebi, was soll ich auf die Karte draufschreiben? Melody hat noch einen Zapfer schenkt. Einfach nur Sebi. Perfekt. Genau, Sebi, du kriegst jetzt eine Nachricht zugeschickt. Gucken wir mal, ob es funktioniert hat. Ob du die Nachricht siehst.
02:00:57 Das kannst du gerne in den Chat schreiben. Genau, und dann einmal darüber die Karte bestellen. Und für Sebi schreiben wir auf die Karte drauf. Von The Joe Raft. Bitte einmal heute ausfüllen, damit ich das auf jeden Fall richtig versenden kann. So, das Stream läuft noch, Leute. Also quasi bei 30 Subs gibt es die nächste Karte. Schön, dass es geklappt hat. Und vielen herzlichen Dank an Melody für den verschenkten Sub an KS Inc. Sehr cool. Weiter geht's.
Entwicklung eines neuen Jump'n'Run-Spiels
02:01:3402:01:34 Genau, was macht ihr gerade? Wir bauen gerade ein neues Jump'n'Run Game auf. Wofür ich ganz aufgeregt bin. So, wir haben jetzt diesen Bereich abgesteckt. Genau, dadurch startet das Game. Hiermit können wir später auch das Game beenden. Das ist einfach, dass der Bereich schneller geh- und entladen werden kann. Genau, ich muss mal kurz überlegen. Ne, warte, wir machen das anders. Ich glaube, ich möchte das gerne anders machen. Ah, ne, ne, ne, ne, weil das ist wahrscheinlich ein... Ne, doch, doch, das war schon richtig, so wie ich es mir überlegt habe, so zu machen.
02:02:39 So, genau, solange das Game läuft, soll die Startroutine ausgeführt werden. Ich möchte aber noch gerne hier so später einen Bereich, also noch eine Möglichkeit einfügen, um das Game zu resetten. Das hier wird der Game Reset. So, jetzt müssen wir ein bisschen mit Redstone-Logik hantieren. Das heißt, wir sagen quasi, okay, als erstes soll der Kollege erstellt werden. Gut, das ist jetzt der Plan. Ihr seht, hier dieser Kollege hier, der bleibt für den Moment an und geht nach einer Zeit aus.
02:03:35 Die Frage ist, kann ich das noch mal ein bisschen besser performen machen? Performen machen. Ey, JoCraft, wo hast du gelernt die deutsche Sprache? Okay. Das ist die Game Startup-Routine. Weiß ich nicht. Ist das, was ich wirklich will? Das ist irgendwie unsauber programmiert, finde ich. Naja, das muss besser gemacht werden. Der ganze Startup-Bereich kann sich komplett selber fixen. Da müssen wir nichts machen. Das machen wir anders. Wenn das Game startet, das ist ja hier die Startroutine, dann erstellen wir auch einen Score.
02:04:39 Clear, Blocks, Dummy, so. Und mit dem Score arbeiten wir jetzt. Und zwar, wie viele Routinen bräuchten wir denn? Wie viele Steps bräuchten wir? 100, ne? 100 müssten reichen für die Fläche. Wir müssen ja am mindesten, wir müssen beide Achsen einmal haben. Wie viele Punkte sind das? Was bringt dieser Zielblock? Leitet Redstone da rein. Giacomo, was geht? Ich bin ja auf 18 Monate. Willkommen zurück.
02:05:27 Okay, also wir aktivieren diese Routine. Nächster Schritt ist, wir aktivieren die Game Engine. Und jetzt müssen wir so eine Art Builder bauen. Das ist quasi der Builder. Das ist ja die hier. Und das können wir an der Routine machen. Und zwar die Build Engine.
02:05:50 Die machen wir wie folgt. Und zwar, wir setzen einen leader command block als unterstes und machen den, achso, genau, wichtig ist, dass wir score auch löschen. Scoreboard players set build clear blocks minus 100. Warum minus 100? Es hat seinen Grund, vertraut mir. So, jetzt machen wir folgendes. Scoreboard players at, äh, scoreboard players at clear blocks, nee, at build
02:06:27 Clear Blocks 1. Scored Object, nee, Scored Object, das ist das für Sidebar. Clear Blocks, genau. Der Wert geht die ganze Zeit hoch, top. Und der wird jedes Mal resetet auf minus 100 und geht nach oben. Genau, so, jetzt kann man sagen. Und jetzt kann man sagen, if Score von Build bei Clear Blocks matches bis 0, dann soll er das ausführen. Jetzt haben wir es, seht ihr, checkt ihr, checkt ihr, checkt ihr, checkt ihr. Dann soll er das ausführen.
02:07:06 Dann soll er das ausführen. Dann soll er das ausführen. Machen wir Stone. Okay. Das muss ein Chain, Always Active sein. Eins, zwei, drei, vier. Die kralle ich mir. Eins, zwei, drei, vier. Sind schon mal mit drin. Okay, perfekt. Und jetzt haben wir das schon mal drin. Das heißt, jetzt können wir, sobald die Game Engine startet, würde er einmal das hier aufbauen.
02:07:36 Uh, der Server läuft dadurch langsamer, sehe ich gerade. Brutal. Okay, der Fehler ist dieser Command-Block, der hier verlangsamt den Server. Ich verstehe auch warum. Ähm... Puh... Ich weiß nicht. Ist das eine gute Idee, wenn wir das so machen? Wir würden ja da... Also es ist ja fast schon leichter, wenn wir einfach einen Fill-Befehl machen, der einfach den ganzen Bereich einmal cleart. Außerdem haben wir ja eh gesehen, es reicht ja aus, wenn wir es auf minus 50 setzen. Dann ist der Bereich einmal komplett gesetzt.
02:08:26 Das würde komplett ausreichen, um den ganzen Teil zu laden. Ja, würde ausreichen, um den ganzen Teil zu laden. Hallo, gibt mal Funken, Genosse, Hallöchen zusammen. Okay, das hat funktioniert schon mal. So, jetzt können wir festlegen, wie viele Blöcke generiert werden. Wollen wir 1000 Blöcke nehmen oder ist das eine dämliche Idee? Ihr dürft mal gerne eine Zahl in den Chat schreiben, zwischen 1 und 4000, von der ihr denkt, dass es sinnvoll ist. Hier finde ich nicht so cool. Warte, wir starten nochmal kurz den Build-Prozess.
02:09:19 Crazy Dad, was geht? Guten Abend, herzlich willkommen zurück. Vielen Dank für 36 Monate. Schön, dass du schon dabei bist. Wir machen einen Fill-Befehl, der durchgeführt wird. Okay, als nächstes möchte ich einen Fill-Befehl von da machen. Kurze Frage. Ich glaube, das Gewicht ist falsch bei dir.
Umstrukturierung des Mod-Teams
02:10:4002:10:40 Bezüglich den ganzen Mods und Sachen, weil das ja ab und zu mal gefragt wurde im Chat, ich hatte euch das ja erklärt, es gab Umstrukturierung. Es war so ein bisschen die Idee, dass das ehemalige THC-Team so ein bisschen mehr für sich selbst operieren kann und die Jungs und die Leute haben mal gesagt, die wollen auch gerne mal ein bisschen was für sich selbst machen. Die haben sich jetzt Teilzeit-Chaoten genannt und haben jetzt einen eigenen Twitch-Kanal gegründet und eine eigene Sache gegründet. Und deshalb ist es ein bisschen schwierig, glaube ich, für die gleichzeitig noch hier zu moderieren, ihre eigenen Sachen zu machen. Und dann haben wir gesagt, okay, machen wir eine komplett neue Umstrukturierung.
02:11:10 Deshalb werdet ihr bald jetzt auch ein paar neue Gesichter hier im Stream sehen. Wir machen eine kleine Rotation hier. Und mein Wunsch ist es halt, dass die Leute, die ja vor allem auch hier moderieren und dabei sind, halt auch Spaß an dem haben. Irgendwann wird man alt. Das ist okay und das ist vollkommen okay, auch irgendwann zu sagen, dass irgendwann vielleicht der Content auch einfach nicht mehr Spaß macht. Es gibt ja Leute, ihr kennt das vielleicht. Es gibt so ein paar, die gucken mich als Kind dann sehr gerne und irgendwann werden sie ein bisschen älter, dann kommt auch das Leben dazu und auch viele andere Sachen dazu und dann macht es halt auch keinen Spaß mehr.
02:11:37 Und ich möchte nicht, dass sich die Moderatoren hier dazu verpflichtet fühlen, irgendetwas zu machen, was sie vielleicht am Ende gar nicht machen wollen, weil sie sich auch gar nicht mehr mit mir identifizieren können. Deshalb habe ich mich entschieden, dass wir jetzt sagen, okay, lass uns einfach das Mod-Team neu auf die Beine stellen. Ändert ja nichts am Content. Und wenn auch die neuen Mods dann keinen Bock mehr haben und sagen, nee, du Joe, ich gucke jetzt lieber gerade was anderes, dann würden wir auch eine neue Strukturierung machen. Muss ja kein Genickbruch sein. So, wir können jetzt diesen Fill-Befehl hier ausführen.
02:12:05 Der füllt den Bereich aber mit R. Und das müsste jetzt funktionieren. Jetzt müssten quasi bei Start, können wir TPS bar, haben wir nicht drauf, oder? Schade. Über 20 TPS. Okay. Scheint aber kein Problem zu sein. Ne, geht sogar. Top, okay. Mini-Lag hatten wir gerade gehabt. 4860 von den vier. Okay, perfekt. Wir löschen die Dinger nachher. So, jetzt können wir, genau, jetzt können wir festlegen,
02:12:47 Create new blocks. Jetzt können wir diese Blöcke festlegen. Okay, top. So, jetzt können wir festlegen, wie viele Blöcke wir festsetzen wollen. Und zwar execute if score von build by clear blocks matches von 1 bis 250 as at e-tag gleich clear blocks.
02:13:26 Limit 4. Sort random. Add, add s. Run, set block. Okay, damit... Okay, doch. Ja, gut. Es kann mal sein, dass ein Block an der eigenen Position überschrieben wird. Aber das ist eigentlich relativ egal. So, das heißt, 1000 Blöcke sind jetzt ausgewählt. Das heißt, es würden jetzt 1000 Blöcke platziert werden. Sag mir mal irgendein Block. Wir nehmen mal Target für den Anfang. Okay. Aufnahme.
Verbesserung der Building-Technik und Spielmechanik
02:13:5702:13:57 So, die Building-Technik ist jetzt ein bisschen verbessert und ein bisschen ordentlicher gemacht. Das heißt, jetzt kann ich mit diesem Knopf, den wir vielleicht mal nach oben legen, diese Technik starten. Die Technik würde jetzt als allererstes dieses Feld aus diesen unsichtbaren Dingern setzen und anschließend würde sie tausend verschiedene Blöcke dort einsetzen. Also quasi per Zufall platzierte Blöcke. Tausend. Das ist jetzt erstmal die Zahl, mit der ich am Anfang arbeiten möchte und wir gucken mal, ob es funktioniert. Also, let's go. So, es wird jetzt das Feld gesetzt. Drei, zwei, eins.
02:14:25 So, zack, Feld wurde gesetzt und jetzt tauchen die Blöcke hier auf. Oh, ich glaube, der Server ist tot. Oh no. Oh no. Ah ne, der Server war nicht tot. Alles gut. Ich bin einfach aus dem Feld rausgegangen. Okay. So, alles gut. Das wären jetzt 1000 Blöcke. Und zwar, die macht das bis 200. Stopp.
02:14:55 Das sind zu viele Blöcke. Definitiv zu viele Blöcke. Okay, wir gehen mal auf 200 Blöcke. Ich möchte gerne erstmal nur 200 Blöcke machen. So, machen wir mal 200 Blöcke und schauen mal an, wie das aussieht. Und die Startroutine müsste noch ein bisschen cooler gemacht werden tatsächlich. Die sieht nicht so super geil aus für den Anfang. Okay, also Reset. So, das Game resettet sich. Das braucht tatsächlich einen kleinen Moment, um sich zu resetten, das Game. Das ist ganz witzig. Jetzt tauchen die Blöcke auf.
02:15:22 So, das wären 200 Blöcke. Das ist ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht. Ich würde vielleicht sogar 300 Blöcke eher nehmen, wenn ich so mal überlege. Nehmen wir 300 Blöcke. Und das Game darf sich einen Tacken schneller aufbauen. Jetzt müssen wir auch nochmal kurz alles kontrollieren, dass sich das schnell genug aufbaut. So, zack. Dann einmal aufbauen lassen wieder das Game. Baut sich auf. 3, 2, 1. Zack, da lag der Server tatsächlich kurz, während die ganzen Entities platziert werden.
02:15:52 Das sieht aber gar nicht mehr so schlecht aus. Und das wären 300 verschiedene Blöcke. Ich habe noch leichte Performance-Probleme, während diese ganzen Blöcke gesetzt werden. Das müssten wir vielleicht nochmal, maybe, verbessern. Aber ich finde, 300 ist schon mal eine gute Menge. Man kann jetzt auf jeden Block springen und sobald man einen Block einmal berührt hat, verschwindet dieser Block. Und das ist die Idee des Spiels, dass man versuchen muss, so viele Blöcke wie nur eben möglich zu clearn. Und die Blöcke verschwinden halt, wenn man drauf geht. Aber das ist erstmal der Plan.
02:16:22 Das sieht gar nicht mal so schlecht aus. Oder? 300 Blöcke? Nice. Jetzt müssen wir kurz überlegen, was wir für Blöcke setzen. Und die Eröffnungsanimation muss nochmal deutlich besser gemacht werden. Die war doch nicht so lecker. Ja, da müssen wir uns auf jeden Fall nochmal was überlegen. Kriegen wir bestimmt hin. So. Nimm Spinnennetze. Nee, aber irgendwie... Also ich möchte schon machen, dass wenn man auf dem Block drauf springt, dass er irgendwie eine Animation... Gibt es einen Block, der irgendwie crumbled und dann...
02:17:22 Keine Ahnung, was da jetzt cool aussehen würde. Eigentlich wäre es lustig, wenn wir das so machen, dass wir Amethyste machen. Man geht drauf und dann wird es zum Budding Amethyst, wenn ich draufstehe. Und dann verschwindet der, wenn ich runtergehe. Was haltet ihr davon? So, ich springe drauf, boom. Und dann, fopp. Dann gibt es den Punkt. Das ist eigentlich keine schlechte Idee, oder? Der Fill-Befehl kann direkt zu Beginn ausgeführt werden, merke ich gerade. Geile Idee. Ja, ne? Ich fand die Idee auch gut.
02:18:17 So, jetzt machen wir erstmal den Füllbefehl direkt als allererstes. Das ist das erste, was ausgefüllt wird. Ihr seht, die Sachen da. Sobald ich jetzt hier unten reingehe, wird als erstes... Ah, die Technik hat sich... Doch, genau. Sobald die Technik geladen wird, wupp, genau, wird der ganze Kram hier geladen. Boah, die TPS sind dann aber schon für eine Sekunde eingestampft, ne? Okay. Und ich möchte auf jeden Fall so eine Art kleine Wand machen, die sich in diese Richtung bewegt.
02:18:49 Nehmen wir das mal so. Wir fügen hier etwas ein. 8 7 6 6 2 6 8. Da füge ich gleich zu Beginn etwas ein. Partikel Wolke Clear.
02:19:28 Okay, es ist sinnvoll, dass wir da eine Entität einfügen, die sich von alleine löscht. Ich glaube, in dem Fall nehmen wir tatsächlich lieber eine Area Effect Cloud. Letztendlich, das Ding wollen wir auch haben. Die soll an dieser Stelle eingefügt werden. Die hat einen Radius von 0 und eine Duration von 50, von 50 Ticks. Das heißt, das sollte reichen. Wenn wir die jetzt einfach mal einfügen an dieser Stelle, dann ist sie drin. Ich sehe sie nicht.
02:19:58 Doch, doch, doch, doch, klar. Die wird hier vorne eingefügt. Genau. Nach 50 Sekunden löscht sie sich dann. Okay, sehr schön. So, die soll eingefügt werden. Und die soll sich dann in den ersten Frames nach vorne bewegen. Genau, execute if score von build by clear blocks matches bis 0.
02:20:27 Und zwar run teleport at s. Genau, die soll sich ja teleportieren. Und zwar vorwärts. Was gebe ich da eigentlich? Ich gebe Blutchild ein. Und zwar erstmal as at e-tag gleich. Ich habe da noch keinen richtigen Killbox. ClearBlocks Startup. ClearBlocks Startup heißt die Kollege. So.
02:20:53 Ich muss sie ja nicht löschen. Tag gleich. Clear blocks start up. Add at s. So, wir bewegen das Kollegchen nach vorne. Run teleport at s. In diese Richtung. Ich mache mal 0,7 aus Gründen. So, und dann müssen wir noch die Animationen abspielen. Und zwar run particle.
02:21:21 Jetzt, er gibt mir irgendeinen Minecraft Partikel-Effekt. Welchen Partikel-Effekt wollen wir nehmen, der auf den Spieler zukommt? Nennt mir irgendeinen coolen Partikel-Effekt. Dragonfire. Dragon Breath ist eine coole Idee. So, jetzt müssen wir vorsichtig sein, dass wir die Wolke richtig von der Größe her aufstellen. Und zwar, sie soll hier 0 groß sein, hier soll sie 3 groß sein, 3 groß sein. 0, Count 10, normal. Okay, schauen wir mal, was passiert.
02:22:15 Ja, war nicht schlecht. Die darf sich einen Tacken schneller vorwärts bewegen. Und ich fand die Animation mäßig. Wie wir es mit Enchant, maybe? Der Fill-Befehl hat irgendwie nicht richtig funktioniert. Wie kommt es, dass Blöcke hier platziert wurden? Ich frage gar nicht erst. Ich fand die nicht so geil. Was soll das für ein Ding-Game werden? Ah, WhatsApp. Bitte gut, Leute. Ich brauche ein etwas krasseres. Bone Meal? Gibt es das überhaupt? Ja, etwas Größeres wäre cool. Firework? Wieso sind hier Blöcke?
02:23:57 Ich check das gerade nicht. Ah, ups, doch, ich check das. Upsi, pupsi. Alles klar, jetzt weiß ich auch, warum die Blöcke da sind. Weil der Kollege zählt. Ich darf dir nicht diesen Tag geben. Okay, alles klar. Einfach schlecht programmiert. Manchmal ist schlecht programmieren doch so eine Sache nochmal für sich, ne? Mehr Partikel. Ja, ja, wir können mehr Partikel gleich nehmen, aber ich weiß nicht, ob die Partikel an sich schon mal cool sind, so. Das muss ja gut aussehen auch. Das ist so quasi nach dem Motto, das Game scannt sich gerade ein.
02:24:41 So, und wenn das Game ausgeht, soll es übrigens auch nochmal hier quasi, wir müssen nochmal Ausgame-Routine mit einbauen. Das ist dann der hier. Und da soll quasi auch Folgendes passieren. Die sollen gekillt werden. Der Fill-Befehl soll ausgeführt werden. Und, ähm, das Core muss weggemacht werden. Scout Objectives, Remove, Clear Blocks. Okay. So. Warum löscht sich die nicht? Oh nein.
02:25:26 Habe ich nicht eingestellt, dass sie sich nach ein paar Sekunden löschen soll? Okay, Duration scheint wohl nicht mehr funktionieren. Ach, Seconds. Ich habe es auf Seconds gestellt, weil ich doof bin. Okay, alles klar. Ja klar, die haben mir eine Bedienungsanleitung geschenkt. Das ist richtig geil. Okay, jetzt passt es. Gut, nochmal. Nächster Versuch. Wir können natürlich mehr Partikel nehmen. Wollen wir mehr Partikel nehmen einfach? Wenn es Minecraft aushält.
02:26:13 Okay, es wäre natürlich jetzt geil, weil am Ende sollen das ja Amethysten werden, ne? Amethyst, Block of Amethyst. Okay. Nächster Schritt ist, einen Score zu machen, den wir allgemein... Wollen wir den pro Spieler machen, den Score? Oder pro... Game? Doch, Breckenbreath? Ich weiß nicht, die... Also Firework war nicht schlecht, aber wir können gerne mal andere ausprobieren. Cloud geht natürlich auch fit, ne? Cloud kann man so ein bisschen auch animieren. Das ist jetzt unanimiert.
02:27:12 Wir könnten Cloud zum Beispiel ein ganz kleines bisschen animieren. Crit ist glaube ich kaum sehbar. Okay, kurze Aufnahme.
Entwicklung der Game Engine und Score-Anzeige
02:27:4402:27:44 Alles klar. Ihr seht, das hier ist die Startup-Animation. Wir sehen, hier sind ein paar Partikel, während das ganze Feld erstellt wird und gescannt wird und dann tauchen die ganzen Blöcke auf. Die Technik funktioniert auch routiniert. Das heißt, wenn ich jetzt hier rausgehe aus der Technik, verschwinden die ganzen Sachen. Wenn ich in den Bereich reingehe, dann wartet die Technik auf das Startsignal. Ihr seht, die Partikel tauchen auf und das ganze Feld wird erstellt. Der nächste Schritt ist, die Game Engine zu bauen. Das heißt, sobald ich auf den Block gehe, soll dieser Block zu einem Buddinger-Methyst werden. Das war so ein bisschen die Idee, dass wir so tun und nach dem Motto, der kriecht auf jeden Fall schon mal so ein Wupp.
02:28:13 Und dann, sobald ich runtergehe, soll der Block kaputt gehen. Das ist der Plan. Und dafür müssen wir jetzt auch nochmal hier ein bisschen an die Technik rangehen. Aber das kriegen wir eigentlich jetzt relativ simpel hin. Und dann haben wir auch einen Scoreboard, der dort ist. Das heißt quasi, wir machen jetzt hier sozusagen die...
02:28:29 Game Engine, das wird der eigentliche Teil. Das machen wir dann als alle Spieler, die sich in diesem Bereich aufhalten. Das heißt quasi, kann man es auch im Multiplayer spielen, dieses Spiel. So, zack, das kommt hier schon mal rein. At A, das wird quasi alle Spieler sein. Jetzt können wir sozusagen sagen, execute, execute as alle Spieler, die sich in diesem Bereich befinden. If, bei dem Spiel selber, if der Block, also if Block unter dem Spieler, deshalb müssen wir Block schreiben, so genau, unterm Spieler, das ist minus 1, ist, falls es dort ein Amethyst-Block.
02:28:58 ist, dann geben wir ein, jetzt muss ich mal kurz überlegen, als erstes gebe ich dem Spieler einen Punkt. So, also RunScoreBotPlayersAtAtS, dann ClearBlocks1, das heißt der Spieler bekommt schon mal einen Punkt. Und das zweite ist, dass wir diesen Block da drunter zu einem RunZBlock
02:29:25 der an der Stelle des Spielers ist, nee, minus 1, also unter dem Spieler ist, zu einem Budding Amethyst. So, das sollte die Technik jetzt schon korrekt machen. Das heißt, wenn wir mal kurz Scoreboard Objective Citizenship Sidebar Clear Blocks machen, dann sehen wir quasi aktuell, ja gut, dieser Build-Prozess läuft noch, den müssen wir auch mal anhalten tatsächlich, dieser Aufbau-Prozess.
02:29:53 Score von Build by Clear Blocks Matches. 101. Oder größer. Hört das mal auf. Genau, das ist der Aufbauprozess. So, wenn ich jetzt auf einen Block draufgehe, dann wird aus dem Badding amethyst und ich kriege einen Punkt. Ich kriege wieder einen Punkt. Ich kriege nicht nochmal einen Punkt, wenn ich drauf habe. Perfekt. Die Animation könnte noch ein bisschen besser sein. Die hat mir noch nicht so gut gefallen. Ich könnte theoretisch einen Destroy nehmen. Ich weiß nicht, ob das cool ist.
02:30:22 Dadurch würde auf jeden Fall... Ja, das Problem ist, der Block droppt. Also es ist eigentlich cool, wenn der Block nicht droppen würde. Wie ist es denn, wenn ich diese Budding-Artisten zerstöre? Ja, gibt es bei Destroyed irgendwie die Möglichkeit zu sagen, dass er keinen Block droppen soll? Das ist das Ding. Ich glaube, wir machen das anders. Ich cheese das ein bisschen. Warte mal, wir kriegen das als Animations-Safe hin. Wir müssen das tatsächlich selbst programmieren. Bevor das passiert...
02:30:54 müssen wir noch mal zwei befehle ausführen und zwar das item kill oder
02:31:04 Okay, das wäre der leichteste Cheese von allem. Ja klar, wir könnten natürlich das Item einfach in diesem Bereich killen. Vielleicht ist der einfache Weg der bessere Weg. Wir killen einfach alle Budding Amethyst in diesem Bereich. Das heißt quasi, ich könnte hier so einen Block hinmachen und sagen, kill all, kill Items Amethysts. So, wir könnten einfach die killen im Bereich. Das heißt, wir könnten ja theoretisch sagen, kill hat eh...
02:31:30 Also quasi, nee, stopp, wir gehen in diesen Bereich wieder. Allerdings diesmal nicht der Spieler, sondern dieser Bereich, wir definieren ihn nicht als Spieler, sondern wir gehen jetzt hier ein, kill at, jetzt müssen wir vorsichtig sein, das wäre jetzt ein ganz gefährliches Ding, Typ gleich Item erstmal. So, jetzt werden alle Items gekillt, die in diesem Bereich sind, schlupp, weil damit würde es jetzt auch funktionieren. Wenn ich jetzt hier auf den Kollegen draufgehe, dann...
02:31:54 Ja, funktioniert. Okay. Jetzt können wir auch diesen Destroy benutzen hier hinten. Das heißt, damit haben wir auch eine etwas coolere Animation. Achtung. Perfekt. Und sobald ich runtergehe, soll der Block komplett platzen. Auch das kriegen wir gleich hin. So, aber jetzt wollen wir die Items erstmal killen. Aktuell wird jedes Item gekillt. Jetzt die Frage, kann ich auch irgendwie dafür sorgen, dass nicht jedes Item gekillt wird? Deshalb müssen wir mal ganz kurz eben das Game einmal offline nehmen. Das können wir ganz kurz ausschalten. So, Game ist aus. Jetzt können wir es mal ganz kurz eben testen.
02:32:26 Und zwar, wenn ich ein Item hier liegen habe, dann machen wir kurz, können wir folgendes machen und zwar data get entity at n typ gleich item. Können wir herausfinden, wo steht, dass das Redstone ist. Ich habe keine Ahnung, wo steht, dass das Redstone ist. Da steht, dass das Redstone ist. Bei item, item.it, item.id, item.id. Das könnten wir theoretisch sagen, Komma tag gleich, dann item.id wird klein geschrieben. Item.id.
02:32:55 Äh, gleich, ähm, würde er es so machen? Ne, nicht Tag, äh, nbt, nbt, ne, nbt, so, item.id gleich, mhm, mhm, meckert er, mag er nicht. Aber nbt so würde gehen, ne, genau, okay, dann perfekt. Item.id gleich, mhm, muss ich das irgendwie als JSON formatieren? Keine Ahnung, wie wir das richtig machen. Chat, habt ihr eine Ahnung, wie wir das richtig machen?
02:33:43 Wünsche noch einen schönen Stream. Bist ein bisschen in meiner Map. Eine Einsendung für dich. Ich bin gespannt. Freue mich auf jeden Fall. Liebe Grüße Melodie. Ah, Item Doppelpunkt, ID Doppelpunkt. Ich will dir kurz mal helfen. Mal gucken, ob er das hinkriegt. Warum geht der Befehl nicht? Ich liebe Red. Ach, guck mal. Manchmal ist KI geil. Okay.
02:35:10 So, jetzt habe ich es richtig. Genau, also hier kann ich jetzt sagen, welches Item gekillt werden soll. Jetzt soll nur Redstone gekillt werden. Das heißt, jetzt machen wir mal die Maschine an. Also Stein wird nicht gekillt, Redstone wird gekillt. Wunderbar. Und ihr seht, das kann ich nicht nur für Redstone anwenden, sondern das können wir natürlich jetzt für beides anwenden. Und zwar, ich möchte killen. Amethystblock, also quasi wir müssen einmal Amethystblöcke uns nehmen. Mal kurz gucken, wie sie in Minecraft-Schreibweise stehen. Drücken wir F3 und H, dann sehen wir die Minecraft-Schreibweise. Amethyst-Block, also.
02:35:37 Das ist die richtige Schreibweise. Das soll einmal gekillt werden. Sehr gut. Und dann einmal. Das heißt, diese beiden Blöcke sollen gekillt werden. Das heißt, wir copy und pasten einmal den Kollegen nach oben. Dann nehmen wir den Budding Amethyst einmal rein in mein Inventar. Das war der Kollege hier. Und den lassen wir dann auch einmal hier an dieser Stelle.
02:36:04 killen. So, das heißt, die beiden werden gekillt, der wird gekillt, der wird gekillt, Stein wird nicht gekillt. Okay, perfekt. Das heißt, das hat schon mal funktioniert. Ihr seht, jetzt gehe ich auf den Block drauf. Wunderbar, der geht schon mal hier hin. Und wenn ich jetzt runtergehe, soll der Block zerstört werden. Das ist dann der nächste Schritt. Jetzt müssen wir es anders machen. Und zwar, das ist jetzt ein bisschen komplizierter tatsächlich hinzukriegen. Jetzt muss man wirklich drüber nachdenken. Weil, wie können wir das jetzt machen? Wie können wir erkennen, dass der Spieler nicht mehr auf einem Block drauf ist?
02:36:33 ähm, wir müssten, wir müssten dem, äh, bevor der Block zu einem Block wird, müssen wir noch was machen. Und zwar, wir müssen dem, dem, äh, dem, nee, warte, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, nee, nee, warte, wir machen den zu einem Block, genau, und jetzt machen wir folgendes, und zwar, äh, bei dem Spieler, ähm,
02:36:56 Wenn der Block unter ihm der Budding Amethyst ist, Budding Amethyst, dann führen wir einen Befehl aus. Unser Run Positioned. Genau, erstmal wäre... Puh, das ist kompliziert. Ich möchte jetzt genau das Ding unter dem Amethyst Block ansteuern. Diesen Marker. Aber ich überlege gerade, ob das so funktionieren würde. If Blocking ist als Amethyst Block. Run.
02:37:26 Ich muss jetzt quasi align, x, y, z. Es ist wichtig, dass wir immer align, bevor wir das machen. Also bevor wir diesen if ausführen. Okay, okay, jetzt bin ich raus. Okay, stopp. Das align ist sehr, sehr wichtig. Das ist einfach, damit erstmal alles korrekt ist. Added as, dann align auf x, y, z. Möchte ich gerne, dass der Befehl immer sauber ausgeführt wird. Das heißt, er wird exakt korrekt ausgeführt.
02:37:58 So, das ist erstmal schon mal wichtig. Diese Modifikation sorgt dafür, dass es erstmal trotzdem ein bisschen exakter ist. Ihr seht, jetzt ist es nämlich so, dass erst wenn ich exakt auf dem Block draufstehe,
02:38:11 Und zwar genau jetzt. Seht ihr, wird das ausgeführt. Das war gerade nicht so. Das war gerade nicht so. Gerade war das nicht exakt. So, jetzt ist es absolut exakt. Durch dieses Align ist es exakt. Also wirklich noch, ihr seht, meine Hitbox ist noch auf dem Block. Und wenn ich jetzt so einen kleinen Schritt vorwärts gehe, dann ist die Hitbox hier. Das macht das Align. Also es sorgt dafür, dass es schon mal exakt ist. Auf die Nachkommastelle genau. Und jetzt, jetzt kann ich damit was ausführen. Und zwar...
02:38:37 Wenn jetzt ein Budding-Block entstanden ist, dann kann ich jetzt einen Befehl ausführen. Und zwar nicht Z-Block, sondern quasi jetzt gucke ich sozusagen. If Block unter mir, minus 1, ist ein Budding-Ametyst. Das ist ja dann entstanden, der Block. Dann soll ein Befehl ausgeführt werden, und zwar positionend 0,5 Blöcke.
02:39:11 Minus 1. Ne, minus 0,5. Das ist eine Richtigkeit, genau. Und 0,5, das ist jetzt wichtig, dass der Befehl exakt in der Mitte ist. Ich hoffe, ich mache alles richtig. Und jetzt. As at e. Typ gleich clear block. Limit 1. Sort nearest. Distance maximal.
02:39:39 einen Block entfernt. Er meckert auf jeden Fall noch. Warum meckert er noch? Typ? Weil es kein Typ ist. Weil es ein Tag ist. Jetzt meckert er nicht mehr. Okay, perfekt. Jetzt haben wir den Befehl dorthin gepackt, wo diese Entität unterm Block ist. Das packt ganz gut. Und jetzt müssen wir diesem Fisch ein Tag zuweisen. Das machen wir einfach direkt. Wir müssen kein S eingeben. Man kann einfach sagen, run Tag.
02:40:16 Ich würde die beiden Command-Blöcke austauschen. Warum? Weil erst der Tag zugewiesen soll und dann geändert werden soll. Also die beiden möchte ich gerne austauschen. So, so. Wir machen es andersrum. Wir testen nicht nach dem Budding-Amethyst, sondern wir testen nach dem Amethyst-Block. So. Und dann fügen wir den Tag ein. So, jetzt der Tag von diesem Ding soll zugefügt werden. Clear.
02:40:40 So, der soll jetzt hinzugefügt werden. Okay. So, warum? Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach. Jetzt können wir einfach bei allen Clear Blocks Unterstrich sagen, dass dort ein Block hingesetzt wird. Also zum Beispiel hier Clear Blocks Unterstrich. So, und überall. Ich starte das Game nochmal neu, damit ihr jetzt versteht, was ich gemacht habe. Also, was ich jetzt geschafft habe, ist folgendes. Wir haben hier unser Game. Das läuft auch schon in dem Moment, wo es gestartet ist. Ich kann hier drauf gehen. Bumm.
02:41:06 Der Block wird markiert. Und wenn ich jetzt diesen Command-Block hier ausführe, dann hat es nicht funktioniert. Okay. Es wäre ja zu einfach gewesen, wenn es einfach so funktioniert, oder?
02:41:19 Das wäre zu schön und zu wahr gewesen, wenn das einfach funktionierte. Nein, nein, nein, natürlich funktioniert das so einfach nicht. Schade, ne? Schade Banane. Es wäre zu schön gewesen, wenn das hier funktionierte. Also hier scheint noch ein Schreibfehler drin zu sein. Also, wir gucken, minus 1 Block, wenn da ein Amethystblock ist. Dann...
02:41:42 Schauen wir. Ich habe mich hier vertippt. Ich habe einfach einen kleinen Typo drin gehabt. Jetzt gehe ich nochmal hier drauf. Der Block ist jetzt markiert. Und wenn ich jetzt auf diesen Knopf drücke. Ja, wird er zum Redstone-Block. Jetzt hat es geklappt. Das heißt, dieser Block wird sozusagen zu einem markiert. Markiert, markiert, markiert, markiert. Und diese Markierung können wir jetzt nutzen, um zum Beispiel da Blöcke reinzusetzen. Und jetzt kommt der Trick.
02:42:11 Jetzt können wir nämlich quasi die markierten Blöcke löschen. Das heißt quasi, jetzt gehen wir erstmal, den setzen wir so hin. Jetzt können wir die markierten Blöcke löschen, indem wir folgendes machen. Und zwar execute as at e-tag gleich clear, clear blocks, Unterstrich, das ist der markierte Block. Dieser Unterstrich ist der markierte Block. Und jetzt müssen wir, dieser Block muss jetzt selbst gucken, ob ein Spieler auf ihm drauf steht. Deshalb ist es wichtig, dass wir...
02:42:37 Jetzt auch wieder align, also quasi wieder x, y, z align, das ist im Block, dann positioned um ein Block über dem Block, 0,5, damit es in der Mitte ist, 0,5, damit es in der Mitte ist und 0,5, damit es in der Mitte ist. So, und unless entity at p, solange kein Spieler sich auf diesem Block drauf befindet, run, führen wir den Befehl aus, set block an der Stelle selbst, air destroy, fertig.
02:43:06 Das ist es. Das heißt, wenn ich jetzt auf einen Block hier draufgehe, ist der da. Hat sich aber nicht gelöscht. Auch das wäre mal wieder zu schön gewesen, wenn das auf Anhieb funktioniert. Also nochmal. Wir führen Befehl jetzt aus bei diesen Dingern, die gedingst sind. XYZ positioned obendrauf.
02:43:30 Solange es keinen Spieler gibt. Ah, natürlich muss der Befehl ja wieder runter. Zblock minus 1R. Klar. Okay. Ja, jetzt hat es geklappt. Okay, das war der Fehler. Perfekt. Das ist es. Okay, ihr seht, der Befehl hat noch ein bisschen zu wenig Toleranz.
02:43:57 Und manchmal gehen Blöcke nicht kaputt. Ja, okay. Es sind noch einige Fehler drin. Ich korrigiere die mal kurz eben. Aber grundsätzlich läuft es so langsam. Werde vorher noch abonniert. TheCrowCraft. Vielen Dank für 17 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. Okay, dieser Befehl ist noch so meh. Aber es ist schon mal gar nicht mehr so schlecht. Ich möchte gerne mal kurz wissen, wo der Befehl ist. Ist viel zu hoch. Okay, check das Problem. 1,5 war der Fehler.
02:45:00 0,5 wäre es gewesen. Okay, alles klar. Und jetzt kann ich nach einem Spieler suchen. Anlass Entity at P. Distance gleich 0,25 eigentlich, weil es ja der Radius des Blocks ist. Run, Set, Block. Air, Destroy. Und schauen wir mal. Okay, das hat jetzt gar nicht funktioniert. Dann machen wir 0,5 hier. Hallo, Fox Reef.
02:45:57 Was ist der andere Freizeilpark? Fertig? Was ist der andere Freizeilpark? Wie meinst du, Fox Reef? Wir sind immer noch im Hauptfreizeilpark, ne? Also es ist immer noch das gleiche Projekt wie vor drei Jahren. Warum funktioniert das jetzt nicht? Der Befehl, wir wissen ja, wo er ist. Der Befehl. Anlass Entity at Pay Distance kleiner als, machen wir doch nochmal eins hier raus. So, dann schauen wir mal, was er jetzt macht.
02:46:25 Boah, der irgendwas, irgendwas ist ganz böse. Tier, clear. Ja, ja, ja, natürlich müssen wir noch entfernen, aber das machen wir später. Ich lösche einfach die Entität. Wir löschen später einfach die Entitäten, die wir nicht mehr brauchen, einfach um Performance zu sparen. Ja, ja, ja. Kriegen wir hin. Witzig, wie der generiert wird. Okay, das ist wirklich noch nicht das, was ich haben möchte. Könnte man auch noch einen Timer einbauen, halt so zu schauen, wie viele Böckmann eine Minute anbaut. Das ist auch eine geile Idee. Allgemein.
02:46:57 Ja, dass man aufs Zeit tatsächlich laufen lässt, das Game. Wäre wirklich eine Idee. Aber jetzt erstmal, warum macht der Mist? Ach, ich muss den einen nach oben machen, wenn das funktioniert, oder? Ich glaube, das war das Problem. Ey, das hat schon mal geklaut. Aber irgendwie funktioniert das Killen der Blöcke noch nicht ganz. Okay, warum funktioniert das Killen mal? Mal nicht. Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. Die Command-Blöcke sind müde. Ja, weil es trotzdem scheiße.
02:48:36 Ich glaube, Laufenspringen ist nicht das Problem. Die müssen, wenn Blöcke nebeneinander liegen. Sicher, dass sie einen Tag richtig bekommen. Das müssen wir kurz eben rausfinden, tatsächlich. Ich glaube, der Tag nicht. Das müssen wir ganz kurz eben schauen. Also der hat ja auf jeden Fall einen Tag bekommen. Die haben zwei nicht den Tag bekommen. Jetzt können wir kurz gucken, ob die trotzdem... Ah. Habt ihr gesehen? Sind die irgendwie verschoben?
02:49:14 Ne, ich glaube eher das Problem, ja genau, der Tag ist nicht richtig zugewiesen, das ist das Problem. Ja, ja, ich bin relativ sicher, dass ich weiß, wo das Problem ist. Die Tags werden nicht richtig zu sortiert. Okay, ich muss mal ganz kurz einmal schauen, wo genau diese Entitäten sind. Ich würde die Game Engine mal kurz so ändern, das müssen wir ganz kurz eben neu starten. Ich brauche auch kurz ein Debug-Command.
02:50:07 Einmal kurz gucken, wie genau er das aufteilt. Also wo genau ist die Cloud an der Stelle hier? Ja, ich dachte es mir schon. Seht ihr? Okay, interessanterweise stimmt einfach ein paar Sachen hier nicht von der Positionierung. Es ist die Positionierung des ersten Kollegens. Wir müssen, glaube ich, alles mal genauestens auf 0,5 stellen, 0,5 stellen, 0,5 stellen. Das ist einfach das, wo Minecraft Sachen verhunzt.
02:50:45 So, jetzt ist es exakt in der Mitte des Blocks. So, würde das Game noch funktionieren? Ja, er baut auf jeden Fall das Feld schon mal richtig auf. Das funktioniert. Das ist doch schon mal gut. So, nächster Schritt. Jetzt können wir das hier nämlich korrekt machen. Und zwar...
02:51:12 Wenn minus 1, dann brauchen wir dieses ganze 0,5-Gedöns nicht mehr. Da können wir einfach... Ah, nee, warte mal. Nee, doch, doch, doch. Äh, stopp, stopp, stopp. Der Spieler befindet sich, genau. Das Ding ist positioniert 0,5 weiter. 0,5 dahin, 0,5 dahin. 0,5 nach unten. Jetzt passt es. Jetzt ist es richtig. Jetzt wird auch immer der richtige Tag ausgewählt. Nearest. Okay, das müsste es sein. Ich glaube, jetzt ist es richtig. Das war einfach nur ein Offset-Problem. Okay.
02:51:49 Ich möchte ein bisschen mehr sneaken können. Also quasi der Distance-Radius darf ein bisschen vergrößert werden. Jetzt machen wir 1,2. Aber jetzt haben wir es schon mal, wie ihr seht. Das Gehirn gefällt mir schon mal jetzt. Das ist echt witzig. Die Frage ist, wie viele Blöcke man tatsächlich am Ende einfügt. Ich überlege gerade, ob man tatsächlich noch weniger macht. Oder? Gut, dann wollen wir noch den Score anzeigen. Execute as... Mal kurz Aufnahme.
02:53:11 Es funktioniert, Ladies and Gentlemen. Die Game Engine steht. Jetzt habe ich auch den Fehler korrigiert. Es war ein kleiner Offset-Fehler, aber jetzt läuft es. Ihr seht quasi, ich kann jetzt hier drauf gehen und die Sachen verschwinden in dem Moment, in dem ich runtergehe von einem Block. Auch wenn ich runter springe. Sobald ich springe, ist das Ganze weg. Das funktioniert ein bisschen schon mal. So, die Frage ist jetzt, wann ist Game Over? Game Over ist, wenn man runterfällt in die Lava. Das ist Game Over. So, man darf ein bisschen am ersten Teil noch hergehen. So, jetzt geht es halt darum, so viele Blöcke wie nur eben möglich zu nehmen. Das Ganze kann man halt auch sonst als Duell machen.
02:53:41 Müssen wir mal gucken, ob wir vielleicht sonst ein allgemeines Scoreboard hier eingeben. Sobald ein Spieler runterfällt, könnte man das theoretisch machen. Oder wir machen halt wirklich, man versucht halt selber sich seinen Weg hier durchzubahnen. Aktuell ist es ja noch relativ einfach am Anfang. Nur je länger man dieses Game spielt, desto komplizierter wird es. Wenn man jetzt mal ein bisschen nachdenken muss, für jeden Block, den man ja berührt hat, wird der ja abgebaut. So, jetzt wäre ich schon runtergefallen. Ihr seht, das geht, das geht. Ist so ein bisschen wie TNT Run, nur noch ein bisschen komplexer. Und den Block habe ich gar nicht richtig berührt. Man muss die Blöcke schon richtig berühren.
02:54:09 Ich merke gerade, da kann man ein bisschen schießen, ne? Ah, fast schon. Ah, ja genau. Weil ich muss halt erst auf dem Block drauf sein, damit das funktioniert. Okay, ja gut. Das heißt, man kann theoretisch, wenn man wollte, noch eine kleine Strategie entwickeln. Aber es geht ja trotzdem darum, diese Blöcke irgendwie abzubauen. Man baut sie nur ab, indem man auf die Blöcke drauf geht. Und das fühlt sich ziemlich cool an. Ich würde den Score gerne noch einblenden.
02:54:31 Das heißt, wir sagen quasi, execute as alle Spieler, die sich in diesem Radius befinden und mindestens einen Score haben, also Komma Scores von Clear Blocks gleich mindestens eins, run title, title, title, title, dem Spieler selbst, Action war. Und jetzt können wir festlegen, was da stehen soll auf einer Webseite, die sich mycraftjson.com nennt. Machen wir ganz kurz eben. Vielen herzlichen Dank. Habe ich gerade jetzt aufgenommen? Moment, habe ich aufgenommen? Shit, habe ich aufgenommen.
02:55:01 Ich weiß nicht, ob ich aufgenommen habe. Ich korrigiere den mal kurz eben, aber grundsätzlich läuft. Ich habe es vergessen aufzunehmen. Okay, ich habe nicht richtig aufgenommen. Egal, dann machen wir es immer neu. Ähm, also. Score, Doppelpunkt. Add. Add as. Clear blocks. Okay. Sehr schön. Dann zurück zum Game. Und diesmal mit Aufnahme. Drei, zwei, eins.
02:55:46 Alles klar, die Technik ist gefixt und repariert. Es war ein kleiner Offset-Fehler und jetzt funktioniert es auch. Das heißt, ihr seht, ich gehe auf den Block, er wird zu dem hier und ich gehe runter und er verschwindet. Ich muss den Block schon berühren. Also ich muss ihn exakt berühren, damit es funktioniert. Aber das ist ja auch der Trick. Man muss ja versuchen, hier so viele Blöcke wie nur eben möglich zu berühren. Game over ist halt, wenn man in die Lava fällt, dann ist das Spiel zu Ende. So, that is erstmal the basics of principle.
02:56:11 Und jetzt können wir mit dem richtigen Command, den ich mir gerade mal kurz zusammengeklickt habe, es gibt hier so eine Webseite, die sieht so aus. Hier kann man sich so ein Command zusammenklicken, wie ihr seht, wie das am Ende aussehen soll im Spiel. Ich möchte gerne, dass das Score angezeigt wird. So, das Ganze geben wir jetzt hier ein in diesen Command und ich resette nochmal kurz das Game. So, zack. Und wenn ich das jetzt nicht ganz falsch gemacht habe, sollte uns ein Score angezeigt werden, sobald ich den ersten Block berühre.
02:56:40 Perfekt. Score 1, 2, 3, 4. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Einige Sachen, die mir noch nicht gefallen wären, zum Beispiel kann ich den hinteren Teil nur purple machen. Oder wie ist das, wenn ich den hell purple haben würde? Es gibt ja dieses helle purple. Das ist dann pink. Ne, light purple heißt das in Minecraft. Okay. Light unterstrich.
02:57:02 Purple. Okay. Ihr seht, dann ist die Zahl in Light Purple. Das sieht ein bisschen besser aus jetzt gleich, wenn die Chatnachricht verschwindet. Ja, perfekt. Score 4. Sehr schön. Und das ist jetzt der Trick. Also jetzt quasi geht es darum, so viele wie nur eben möglich abzuhauen. Jetzt überlege ich gerade, ob wir das Game ein bisschen anspruchsvoller machen. Was mir gerade echt noch zu leicht ist. Indem wir einfach weniger Blöcke spawnen. Hier war der Build. Genau, Create New Blocks. Genau.
02:57:32 300 werden gerade erstellt, oder? Ja, 300. Das sind 300 Blöcke, ne? Dann gehen wir mal auf 200 Blöcke. So, jetzt werden 200 erstellt. Gucken wir mal ganz kurz. Wir starten das Game nochmal neu. Das Game wird immer neu starten, sobald man in die Lava gefallen ist. Ich weiß aber nicht, ob ich daraus ein Multiplayer-Game mache. So, jetzt werden deutlich weniger Blöcke. Das heißt, 200 ist jetzt so eine Art Maximalscore, den man erreichen kann. Ja, das wäre jetzt zum Beispiel doof. Jetzt habe ich verloren.
02:57:59 Sieben. Boom. Jetzt hätte ich den Score sieben geschafft. Ja, doch. Ich glaube, man kann hier anfangen auch relativ gut mit seinen Jump'n'Run-Skills anfang, taktisch zu spielen. Das wird gut, Leute. Das ist richtig lustig, das Game. Vor allem später dann gute Scores auf die Beine zu stellen.
02:58:15 Ich würde sonst vielleicht sogar wirklich sagen, man kann es auch zu zweit spielen. Und sobald kein Spieler mehr hier lebt, auf der Spielfläche ist, der lebt, dann würde das Game sich zurücksetzen. Das sind auch Dinge, die ich machen möchte. Aber jetzt gibt es erstmal einen kurzen Aufnahme-Pause-Cut. Und ich werde dann mit Janus weiterarbeiten an diesem Game. Ich bin sehr gespannt, wie es ihm gefallen wird und ihr noch Ideen und Inspirationen habt. Und ja, dann geht es nachher weiter. Für euch ist es nur ein kleiner Cut.
02:58:37 Und für euch ist es das Feierabend von dem Livestream. Ich bin müde. Wir sehen uns erst am Sonntag wieder zum Freizeitpark. Morgen bin ich auf einer Veranstaltung. Was haltet ihr von dem Game, Leute? Ist doch cool geworden. Boom, verloren. Gucken wir mal, wie weit wir kommen.
02:59:28 Und verloren. 17. Das ist eigentlich ganz witzig tatsächlich, wie viele Punkte man da schaffen kann. Das ist cool. Gefällt mir, Leute. So. Dann bedanke ich mich für einen ganz, ganz, ganz tollen Livestream. Wir werden Sonntag nochmal die Aktion mit den Autogrammkarten machen. Schön, dass es heute geklappt hat, Leute. Ich bedanke mich auch ganz herzlich an allen Neuen, die dabei sind. Wir werden jetzt ein bisschen Verstärkung für das Mod-Team demnächst bekommen. Ich würde nochmal kurz sagen, dass die Leute auf Twitch nochmal kurz gucken schauen. Ich habe einigen schon geschrieben während des Streams auch.
02:59:57 Ich hoffe, ich habe alle irgendwie... Genau, ich glaube, ich habe allen geschrieben. Ja, sieht gut aus. Und wir unterhalten uns dann nochmal. Wir sehen uns am Sonntag wieder. Vielen herzlichen Dank für einen wunderschönen Livestream. Ich wünsche euch alles Beste. Und in diesem Sinne, macht's gut, bis bald und ciao, Leute!