CREATE BATTLE vs LOGO :O
Minecraft Challenge: Kreativer Bohrerbau mit Redstone-Technik und Designanpassungen

In Minecraft entsteht ein Bohrer mit Redstone-Technik. Designanpassungen, Radarsystem-Integration und Problemlösungen stehen im Fokus. Ziel ist die konstruktive Destruktion. Die Animation des Bohrkopfes wird gelobt, ein Radar integriert und Designideen umgesetzt. Am Ende folgt ein Placement für PrepMyMeal.
Holzkern Partnerschaft und Rabattaktion
00:02:54Es wird eine fortlaufende Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, inklusive einer Rabattaktion von 15% für die Zuschauer. Der Streamer darf sich diese Woche eine Uhr oder ein anderes Produkt von Holzkern aussuchen, um es im Stream gemeinsam mit den Zuschauern anzusehen und zu bewerten. Diese Produktvorstellung soll nicht alleine erfolgen, sondern in Interaktion mit den Zuschauern, um deren Vorlieben und Meinungen einzubeziehen. Es wird betont, dass die Zuschauer aktiv in die Auswahl des Produkts einbezogen werden sollen, bevor es dem Streamer zugeschickt und von ihm vorgestellt wird. Das Ziel ist es, ein Produkt zu finden, das sowohl dem Streamer als auch den Zuschauern gefällt, um eine authentische und ansprechende Review zu gewährleisten. Die Partnerschaft mit Holzkern bietet somit eine Möglichkeit, hochwertige Produkte zu präsentieren und gleichzeitig die Community aktiv in den Prozess einzubeziehen. Die Holzkern-Produkte werden im Portfolio des Streamers geführt und durch die Rabattaktion attraktiver für die Zuschauer gemacht.
Shoutout an VTuberin Yuki
00:05:56Der Streamer gibt einen Shoutout an die VTuberin Yuki, die Streammasken erstellt und deren Kanal Y-U-K-I-I-M-I auf Twitch zu finden ist. Er fragt im Chat nach, wann Yuki das nächste Mal Streammasken streamt, in der Hoffnung, eine Antwort zu erhalten. Der Streamer teilt den Kanal im Chat, um die Zuschauer auf Yukis Kanal aufmerksam zu machen. Es wird erwähnt, dass Yuki gestern live war, aber der Streamer es verpasst hat. Der Shoutout dient dazu, die Zuschauer auf einen anderen interessanten Kanal aufmerksam zu machen und die Community von Yuki zu unterstützen. Der Streamer betont die kreative Arbeit von Yuki im Bereich Streammasken und hofft auf eine baldige Antwort bezüglich ihrer nächsten Streaming-Session. Der Shoutout ist eine Geste der Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit von Yuki und soll dazu beitragen, ihre Reichweite zu erhöhen.
Erweiterung des Mod-Teams
00:06:59Das Mod-Team wird in den nächsten Tagen um mindestens eine Person erweitert, die bereits angefragt wurde und Interesse gezeigt hat. Der Streamer überlegt, ob er noch ein oder zwei weitere Personen ins Team aufnehmen soll. Die Erweiterung des Mod-Teams soll dazu beitragen, den Chat besser zu moderieren und eine angenehme Atmosphäre für die Zuschauer zu gewährleisten. Die neuen Mods werden bei der Betreuung des Chats helfen und sicherstellen, dass die Regeln eingehalten werden. Der Streamer betont die Wichtigkeit eines aktiven und engagierten Mod-Teams, um den Stream reibungslos zu gestalten und die Community zu unterstützen. Die Auswahl der neuen Mods erfolgt sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie die Werte des Kanals teilen und in der Lage sind, konstruktiv mit den Zuschauern zu interagieren. Die Erweiterung des Mod-Teams ist ein Zeichen für das Wachstum des Kanals und das Engagement des Streamers für seine Community.
Challenge mit Logo: Bau eines Bohrers
00:25:40Es beginnt eine Challenge mit Logo, bei der ein Bohrer gebaut werden soll. Der Streamer kündigt an, während der Challenge den Chat zu ignorieren, was als Witz dargestellt wird. Es wird Bezug auf eine frühere Gamescom-Karte genommen, auf der der Streamer eine hohe Logik-Bewertung, aber eine niedrige Chat-Awareness hatte. Die Aufgabe besteht darin, einen Bohrer zu bauen, wobei verschiedene Antriebsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, darunter Creative Motor und Diesel Engine. Logo erklärt, dass der Bohrer fliegen gelassen oder mit Ketten und Rädern versehen werden kann. Der Streamer entscheidet sich für einen überdimensionierten Bohrer mit Kettenantrieb und plant, diesen mit verschiedenen Funktionen auszustatten. Das Ziel ist es, einen Bohrer zu bauen, der nicht nur bohrt, sondern auch einen Weg unter sich assembelt und sich auf und ab bewegen kann. Die Challenge mit Logo verspricht kreative Lösungen und unterhaltsame Interaktionen beim Bau des Bohrers.
Entwicklung einer Redstone-Technik für einen Bohrkopf
01:06:27Es wird eine Redstone-Technik entwickelt, um einen Bohrkopf zu steuern. Dabei werden verschiedene Create-Blöcke wie Sequential G-Shift, Shafts und Motoren verwendet. Ein Delay wird absichtlich eingebaut, um den Bohrkopf in bestimmten Winkeln zu drehen. Kreativmotoren treiben das System an, wobei die Geschwindigkeit des Motors angepasst wird. Es wird getestet, wie der Bohrkopf sich bei verschiedenen Winkel einstellungen verhält. Die Technik ermöglicht es, den Bohrkopf über einen Knopf ein- und auszuschalten, wobei ein Netzwerkkabel die Verbindung herstellt. Nach anfänglichen Problemen mit der Shift-Taste wird auf die Leertaste umgestellt, um den Bohrkopf zu aktivieren und deaktivieren. Der Bohrkopf fährt automatisch nach oben, wenn er deaktiviert wird. Die Funktionalität wird mit einem Fiskan und einem Seed überprüft, wobei festgestellt wird, dass das Bearing nicht gegen den Bohrer anarbeiten kann. Dies führt zu Problemen mit der Physik des Systems. Es wird überlegt, wie das Problem gelöst werden kann, indem der Bohrkopf auf den Boden geschickt wird.
Problemlösung und Designanpassungen am Bohrer
01:14:54Es wird nach einer Lösung gesucht, um den Bohrer an einem Bearing zu befestigen, wobei verschiedene Bearing-Typen wie Fist-Bearing in Betracht gezogen werden. Nach einem Missgeschick, bei dem der Bohrer kaputt geht, wird über ein Schematic-Backup-System gesprochen. Der Streamer erklärt sich bereit, das System zu erklären. Der Bohrkopf wird repariert, und es wird entschieden, den Bohrer-Kopf an einer anderen Stelle zu platzieren. Es wird überlegt, ob der Stream mit RGB und LS25 streamen soll. Verschiedene Bearing-Optionen werden ausprobiert, wobei das Mechanical Bearing als geeignet erscheint. Es wird versucht, den Bohrer wieder einzufügen, und es wird mit Winkeln experimentiert. Der Bohrkopf wird verkleinert, und die Funktionen werden getestet. Der Bohrer lässt sich nun besser steuern und sieht cool aus. Es wird jedoch festgestellt, dass das Design noch verbessert werden muss. Die Technik wird erneut angepasst, um die Funktion zu gewährleisten. Der Bohrer fährt nach oben und unten und schaltet sich dabei ein und aus. Anschließend wird mit dem Design des Bohrers begonnen, wobei französische Bohrer als Inspiration dienen. Es wird überlegt, Glas in das Design zu integrieren, und die Animation des Bohrkopfes wird begutachtet.
Design-Inspiration und Integration eines Radarsystems
01:32:11Die Animation des Bohrkopfes, erstellt von Ayuki, wird als sehr gelungen gelobt. Es wird überlegt, eine Tür in das Control-Cockpit einzubauen und ein Radarsystem zu integrieren. Die Besonderheit des Bohrers, dass er angehoben werden kann, wird hervorgehoben. Ein Radar soll eingebaut werden, was neue Kabel erfordert. Es wird Platz geschaffen, um ein Radar-Bearing einzubauen. Nach dem Radar-Screen wird gesucht und ein Display-Link gefunden, um es zu verbinden. CopyCats Labs wird genutzt, um ein Radar zu installieren, das sich offen drehen soll. Das Radar wird mit dem System verbunden und mit Strom versorgt. Es wird überlegt, das Display kleiner und vorne einzubauen, um es in Blickrichtung zu haben. Das Radar dreht sich schneller und zeigt an, wo sich etwas befindet. Die Idee ist, dass das Radarsystem nach Höhlen scannt. Der Bohrer soll konstruktiv destruktiv sein. Crimson-Steelblöcke werden verwendet, um das Design zu verbessern. Hinten wird es offen gelassen, um wie ein Lada auszusehen. Kleinere Details sollen noch hinzugefügt werden, wie z.B. Rücklichter. Eine Einstiegskante wird hinzugefügt, und es wird überlegt, Räder zu entfernen. Netherride-Chessie soll eingebaut werden, um das Design zu verbessern. Es wird nach einem Laufsteg gesucht, um den Einstieg zu erleichtern. Ein Catwalk wird gefunden und mit einer Ranch konfiguriert. Ein Barrier wird verwendet, um den Laufsteg zu gestalten.
Feinabstimmung und Präsentation des Bohrers
01:48:57Der Bohrer soll auf den Boden gesetzt werden, wobei das Gewicht noch angepasst werden muss, um ein Übergewicht nach vorne zu vermeiden. Logo erklärt, wie man das Gewicht von Blöcken mit der Toolgun verändern kann. Die Masse per Block wird auf 10 erhöht, um das Gewicht zu beeinflussen. Ein Funktionscheck wird durchgeführt, wobei festgestellt wird, dass der Bohrer gut fährt und einen Tunnel graben kann. Die Steuerung fühlt sich gut an, und der Bohrkopf lässt sich per Leertaste ein- und ausschalten. Der Bohrer wird als sehr geiles Ding bezeichnet. Es wird überlegt, das Fahrwerk schneller zu machen und mehr Masse hinzuzufügen. Die Suspension Control wird angepasst, um die Fahrt angenehmer zu gestalten. Das Radarsystem funktioniert und zeigt etwas an. Die Stiffness wird angepasst, um das Fahrverhalten zu verbessern. Der Bohrkopf wird aktiviert, und es wird festgestellt, dass er ambitioniert ist. Die Stiffness wird erneut angepasst, und der Bohrer wird auf Standby geschaltet. Nach einigen Problemen mit der Stiffness und dem Fahrverhalten wird der Bohrer wieder auf den Boden gebracht. Es wird festgestellt, dass der Bohrkopf Müll macht, wenn er aktiviert wird. Die Höhe wird angepasst, und es wird mit der Masse experimentiert. Die Stiffness wird erneut angepasst, und der Bohrer fährt wieder normal. Es wird verkündet, dass der Bohrer fertig ist. Es folgt ein Placement für PrepMyMeal, ein Partner des Kanals, der fertiges Essen zuschickt. Der Creator-Code TheJoe ermöglicht 5% Rabatt auf Bestellungen. Es werden verschiedene Gerichte vorgestellt, darunter vegetarische und vegane Optionen. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Gerichte auszuprobieren und ihre Meinung zu teilen.
Vorstellung und Vergleich der Bohrer-Designs
02:14:57Es wird über die jeweiligen Designs der Bohrer gesprochen. Zunächst wird ein Bohrer mit einem Arm-Design vorgestellt, das es ermöglicht, gezielt Material abzubauen. Es wird demonstriert, wie der Arm funktioniert und wie man ihn justieren kann, um präzise Arbeiten durchzuführen. Anschließend wird der andere Bohrer vorgestellt, der ein rotes Design hat und mit einer Radaranlage ausgestattet ist. Es wird erläutert, dass das rote Design ein Statement sein soll und der Bohrer intuitiv zu bedienen ist. Beide Konstrukteure betonen, dass ihre Bohrer trotz unterschiedlicher Ansätze ähnliche Funktionen erfüllen und sich gut ergänzen. Der eine Bohrer kann den ersten Schnitt machen, während der andere die Konturen nacharbeitet. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Abstand der Bohrer so gewählt wurde, dass sie sich gegenseitig nicht behindern. Am Ende des Abschnitts wird versehentlich der Bohrer des anderen beschädigt, was zu einer kurzen Unterbrechung führt.
Demonstration der Bohrer-Funktionen und Abstimmung
02:16:47Es folgt eine Demonstration der automatischen Sequenz eines Bohrers, die per Knopfdruck aktiviert wird. Es wird erklärt, wie die Steuerung funktioniert und dass eine spezielle Sequenz das Gerät automatisch aktiviert und deaktiviert. Es wird betont, dass die Steuerung präzise sein muss, um Schäden zu vermeiden. Anschließend wird diskutiert, dass beide Bohrer unterschiedliche Stärken haben und sich gut ergänzen. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren ihren Favoriten zu wählen. Abschließend wird die Designästhetik beider Bohrer gelobt, wobei der eine Bohrer an einen Cartoon-Bohrer und der andere an Geräte im Bergwerk erinnert. Es wird festgestellt, dass beide Bohrer ihren Zweck erfüllen und gut aussehen.
Planung zukünftiger Projekte und Spielrunden
02:19:14Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, insbesondere über Waffensysteme und einen Smokescreen für einen der Bohrer. Ein Discord-Vorschlag für einen Rheinmetall-Minen-Räumer wird erwähnt. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Flugzeuge oder Helikopter zu bauen, und die Verwendung von Warium WS wird erwähnt. Anschließend wird der Wunsch geäußert, gemeinsam Jackbox zu spielen, und die Möglichkeit einer Runde "Zwei Dumme ein Gedanke" wird in Betracht gezogen. Die Regeln dieses Spiels werden erklärt, und es wird eine Testrunde gestartet, um das Prinzip zu verdeutlichen. Ziel ist es, gleichzeitig den gleichen Block aus dem Kreativ-Inventar zu platzieren, ohne sich abzusprechen. Es wird über die Schwierigkeit der telepathischen Kommunikation diskutiert, da einer der Spieler normalerweise mit Space in Gedanken kommuniziert.
Zwei Dumme ein Gedanke: Herausforderungen und Erfolge
02:24:56Das Spiel "Zwei Dumme ein Gedanke" wird fortgesetzt, wobei die Spieler versuchen, den gleichen Block gleichzeitig zu platzieren. Es werden verschiedene Runden gespielt, und die Spieler steigern sich darin, die richtigen Blöcke zu erraten. Es wird überlegt, ob man versuchen sollte, den allerersten Block zu treffen, was als besonders schwierig angesehen wird. Nach einigen Fehlversuchen gelingt es den Spielern, den gleichen Block zu platzieren, was für Begeisterung sorgt. Es wird festgestellt, dass die Spieler eine Verbindung zueinander haben müssen, um erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, und es wird erwähnt, dass man den gleichen Block nicht zweimal nehmen darf. Die Spieler geben nicht auf und versuchen weiterhin, die Gedanken des anderen zu lesen, um die richtigen Blöcke auszuwählen.
Neue Spielvarianten und Herausforderungen
02:31:10Es wird überlegt, Create-Blöcke in das Spiel einzuführen, jedoch nur die Basis-Create-Blöcke, um die Auswahl nicht zu groß werden zu lassen. Es folgen weitere Runden, in denen die Spieler versuchen, die gleichen Blöcke zu erraten, was zu einigen Fehlversuchen und lustigen Kommentaren führt. Die Spieler geben sich gegenseitig Tipps und versuchen, die Denkweise des anderen zu verstehen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, sich auf sein Gefühl zu verlassen und nicht zu viel über die möglichen Kombinationen nachzudenken. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es den Spielern immer wieder, die richtigen Blöcke zu finden und Punkte zu sammeln. Am Ende wird beschlossen, das Spiel zu beenden und sich anderen Projekten zuzuwenden.
Abschluss von 'Zwei Dumme ein Gedanke' und Ausblick auf Transport Fever
02:43:09Die letzte Runden von "Zwei Dumme ein Gedanke" werden gespielt, wobei die Spieler weiterhin versuchen, die Gedanken des anderen zu erraten und die passenden Blöcke zu platzieren. Es kommt zu einigen knappen Entscheidungen und Fehlversuchen, aber letztendlich gelingt es den Spielern, eine gelbe Runde zu erreichen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Nach dem Spiel wird überlegt, als nächstes Transport Fever zu spielen. Es wird angekündigt, dass der Stream länger dauern wird und die Zuschauer sich auf eine Runde Transport Fever freuen können. Das Spiel wird vorbereitet, und es werden einige Mods ausgewählt, die in der kommenden Session verwendet werden sollen. Es wird auch erwähnt, dass es Neuigkeiten zu Transport Fever 3 gibt, die jedoch noch nicht vollständig enthüllt werden dürfen.
Abschluss des Streams und Ankündigung von Transport Fever 2
02:44:48Es wird angekündigt, dass es zum Abschluss des Streams noch eine Runde mit Warium geben wird, wobei das Ziel ist, direkt auf Grün zu kommen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Zündung der Warium-Sprengköpfe nicht mehr so einfach funktioniert wie früher, da es ein Update gab. Nun benötigt man einen kompletten Sprengkopf, Fusion Zett und Impact Fuse, um sie zu zünden. Es wird ein Workaround gezeigt, bei dem eine CBC-Warrium-Ding mit einer Wired-Fuse verwendet wird, die per Redstone-Power gezündet wird. Am Ende explodiert etwas, was als typisches Ende für ein Logo The JoCraft Video bezeichnet wird. Anschließend wird der Stream offiziell beendet, und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird noch kurz überlegt, was im nächsten Stream gemacht werden soll, wobei Freizeitpark-Einsendungen oder Rats & Factory zur Auswahl stehen. Abschließend wird angekündigt, dass heute noch eine Runde Transport Fever gespielt wird.
Neues Spiel in Transport Fever 2 mit zahlreichen Mods
02:53:23Es wird ein neues Spiel in Transport Fever 2 gestartet, wobei fast alle verfügbaren Mods geladen wurden. Der Trailer zu Transport Fever 3 ist bereits erschienen, und es gab die Möglichkeit, das Spiel auf der Gamescom anzuspielen. Es wird betont, dass die Entwickler auf die Community gehört und das Spiel nicht nur verbessert, sondern auch viele neue Sachen eingebaut haben. Es wird ein freies Spiel mit gemäßigtem Klima auf einer 1 zu 1 generierten Karte gestartet. Als Startwert wird "The JoCraft" verwendet, damit die Zuschauer die gleiche Karte spielen können. Es werden fast alle Mods aktiviert, mit Ausnahme von Kosten- und Endjahr-Mods, um das Spiel spielbar zu halten. Die Liste der aktiven Mods wird gezeigt, falls die Zuschauer sie selbst herunterladen möchten. Es wird angekündigt, dass bald Videos zu Transport Fever 3 erscheinen werden, sobald mehr Informationen preisgegeben werden dürfen. Es wird ein modernes Spiel mit mittleren Einstellungen und sechs Gütertypen gestartet.
Errichtung eines Güterhafens und Anbindung an die Stadt
03:13:06Es wird ein Güterhafen errichtet, um die Stadt mit Waren zu versorgen. Der Hafen wird strategisch platziert, um Fabriken anzubinden und einen großen Cargo-Platz für die Anlieferung von Gütern zu schaffen. Ziel ist es, die Güter von dort aus in die Stadt oder zu anderen Städten zu transportieren. Eine Werft wird gebaut, um Schiffe für den Transport zu beschaffen. Es werden zwei große Cargo-Schiffe gekauft, um Weizen nach Hamburg zu transportieren. Die Schiffe werden automatisch synchronisiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Bauernhof beginnt bereits mit dem Versand von Weizen, was den Erfolg des Systems zeigt. Der Hafen wird zu einer großen Hafenanlage ausgebaut, um mehr Güter lagern zu können. Eine Straße wird gebaut, um den Hafen mit dem Rest der Stadt zu verbinden. Berlin hat ebenfalls Bedarf an Lebensmitteln, was die Möglichkeit eröffnet, auch dorthin Lieferungen zu organisieren.
Anbindung der Bauernhöfe und Einrichtung von LKW-Transportlinien
03:16:57Die beiden Bauernhöfe werden mit Abgabestationen verbunden, um den Weizenabtransport zu erleichtern. Eigene Straßen werden zu den Bauernhöfen gebaut, um eine direkte Anbindung zu gewährleisten. Die Bauernhöfe erhalten jeweils eine eigene Cargo-Station, die mit dem Bauernhof verbunden ist. Die Straßen werden so angepasst, dass sie mit den Bauernhöfen verbunden sind. Eine große Landstraße wird gebaut, um eine schnelle Verbindung zu gewährleisten. Ein Y-Split wird eingerichtet, um die Straßen effizient zu verteilen. Es wird ein Straßenfahrzeugdepot gebaut, um Fahrzeuge für den Transport bereitzustellen. Zwei Linien werden eingerichtet, um den Transport von den Bauernhöfen zu den Abgabestationen zu organisieren. Es werden LKWs gekauft, um die Güter zu transportieren. Die LKWs fahren zu den Bauernhöfen und holen das Weizen ab. Das Weizen wird dann zum Hafen transportiert, von wo aus es mit Schiffen nach Berlin gebracht wird.
Verbesserung der städtischen Infrastruktur und Logistik in Hamburg
03:24:12Es wird überlegt, wie die Güter in Hamburg am besten verteilt werden können. Eine Dreiecks-Anbindung zwischen den Städten wird in Betracht gezogen, aber dafür wird ein Hauptbahnhof in Berlin benötigt. Es wird nach einem geeigneten Ort für eine LKW-Abgabestation gesucht, um die Güter optimal zu verteilen. Eine Hubstation Street wird in Betracht gezogen, um die Bäckereien in der Stadt zu beliefern. Es wird entschieden, einige Gebäude abzureißen, um Platz für die Abgabestation zu schaffen. Das Straßennetz wird erweitert, um eine bessere Anbindung zu gewährleisten. Eine große Straße wird durch die Stadt geplant, um den Verkehr zu erleichtern. Es wird ein Warenverteilungssystem für die Stadt geplant. Ein großer Parkplatz für LKWs wird gebaut, um als Hub zu dienen. Eine kleine Hafenanlage wird in Betracht gezogen, um den Güterumschlag zu erleichtern. Der Hafen soll gleichzeitig für Passagiere und Güter zuständig sein. Ein normales Hafengebiet wird gebaut und mit einem großen Güterhafen erweitert.
Appell an Eltern bezüglich der Nutzung von Handys und Internet durch Kinder
03:42:51Es wird ein Appell an die Eltern gerichtet, auf die Nutzung von Handys und Internet durch ihre Kinder zu achten. Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder unter 13 Jahren keinen Twitch-Account haben dürfen. Es wird betont, dass Eltern sich strafbar machen, wenn sie ihren Kindern den unkontrollierten Zugang zu WhatsApp und anderen Plattformen ermöglichen. Es wird auf die Gefahren von menschenverachtenden und radikalen Inhalten hingewiesen, denen Kinder im Internet ausgesetzt sein können. Es wird an die Verantwortung der Eltern erinnert, ihre Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder psychologische Unterstützung benötigen, wenn sie mit verstörenden Inhalten konfrontiert werden. Es wird betont, dass Eltern für die Taten ihrer Kinder im Internet haften und dass dies teuer werden oder im Gefängnis enden kann.
Erste Erfolge des Logistiksystems und Überlegungen zur Treibstoffversorgung
03:47:33Das Schiff ist angekommen und fährt in den Hafen ein. Es wird geprüft, ob alles reibungslos funktioniert. Das Schiff ist fast komplett voll und es wird ein guter Gewinn erzielt. Die Fabrik erhält die Güter und kann mit der Produktion von Essen beginnen. Der LKW wird beladen und macht sich auf den Weg. Es wird gehofft, dass das Logistikverteilungsnetz für Hamburg funktioniert. Es wird festgestellt, dass es einen Verkehrsknotenpunkt gibt, der nicht optimal ist. Es wird überlegt, wie die Stadt mit Treibstoff versorgt werden kann. Es wird festgestellt, dass es nur wenige Unternehmen gibt, die Treibstoff herstellen. Es wird überlegt, ob ein Güterzug für den Transport von Treibstoff eingesetzt werden soll. Es wird betont, dass Eltern für ihre Kinder haften und dass sie die Aufsichtspflicht verletzen, wenn sie ihren Kindern unkontrollierten Zugang zum Internet ermöglichen.
Planung und Bau einer Güterzugstrecke zur Treibstoffversorgung
03:56:47Es wird beschlossen, einen Güterzug zu bauen, um die Treibstoffversorgung zu gewährleisten. Es wird betont, dass Güterzüge sehr teuer sind. Es wird geplant, den Güterzug nicht leer fahren zu lassen, um Kosten zu sparen. Es wird überlegt, wie das Öl von der Ölquelle zum Bahnhof transportiert werden kann. Der Güterzug soll das Öl von der Ölquelle zum Bahnhof bringen und von dort aus per Schiff verteilt werden. Es wird ein Güterkopfbahnhof gebaut. Es wird festgestellt, dass das Gelände hügelig ist, was den Bau erschwert. Es wird ein Bauernhof entdeckt und überlegt, ob der Ertrag durch Ackerfelder beeinflusst wird. Der Bahnhof muss mit dem Hafen verbunden sein, damit alles funktioniert. Es wird ein Gehweg gebaut, um den Bahnhof mit dem Hafen zu verbinden. Es wird ein Bahnhof bei der Ölquelle gebaut. Es wird festgestellt, dass dies ein gigantisches Projekt ist.
Errichtung einer Industriezone und Anbindung an das Straßennetz
04:00:58Es wird eine Industriezone errichtet, um die Ölproduktion anzukurbeln. Ein Industriepark wird in der Nähe der Fabrik gebaut. Die Straßen werden ausgebaut, um eine gute Anbindung zu gewährleisten. Eine Cargo Station wird gebaut, um die Güter zu verladen. Ein Straßenfahrzeugdepot wird gebaut, um die Fahrzeuge bereitzustellen. Die Straße muss über einen Flussausläufer geführt werden, was problematisch ist. Es wird eine Brücke gebaut, um den Fluss zu überqueren. Eine Umgehungsstraße wird gebaut, um den Verkehr zu entlasten. Ein Tunnel wird gebaut, um die Straße unterirdisch zu führen. Eine kleine Landstraße wird gebaut, um die Fabrik zu verbinden. Jetzt können mit diesem Hof hier der Bahnhof und das angesteuert werden. Es können die Fabriken gleich ins Leben rufen, aber es muss jetzt noch die Zuglinie bauen. Das ist das Letzte, was gemacht werden muss. Da kann noch mal so richtig tief in die Tasche greifen, weil Zug zu bauen ist immer unfassbar teuer.
Aufbau der Zugtrasse und Erweiterung der Stationen
04:05:53Es wird an der Zugtrasse gearbeitet, wobei die ungewöhnliche Schienenführung angepasst werden muss. Es gibt ein Verkehrs-Nadelöhr, aber das ist nicht weiter schlimm. Es sind noch 14 Millionen Euro vorhanden, die für Züge und andere Dinge ausgegeben werden müssen. Um mehr Geld zu verdienen, wird das Spiel beschleunigt. Ein Tunnelbau ist notwendig, um die Stadt mit dem Zug zu umfahren, wobei unnötige Tunnel vermieden werden sollen. Die Zugtrasse wird hinten entlanggelegt und muss später wahrscheinlich ausgebaut werden. Eine Talbrücke wird in Erwägung gezogen, obwohl sie teuer ist. Kreisverkehre könnten auch benutzt werden. Ein Tunnel muss gebaut werden, um eine relativ große Abfahrt zu ermöglichen. Der Zug wird in eine bestimmte Richtung geleitet, was gut funktioniert. Die Verbindung wird in einer schönen großen Kurve hergestellt. Ein Zugdepot, ein klassisches Depot, wird am Ende der Station platziert und mit den Gleisen verbunden, um die Linien in Betrieb zu nehmen. Die Station wird ausgebaut und Güter-Stationsgebäude werden hinzugefügt, um mehr Güter lagern zu können. Nebengebäude werden hinzugefügt, um die Kapazitäten am Bahnhof zu erhöhen. Alles ist richtig eingerichtet und es kann losgehen. Eine Linie wird von einem Ort zum anderen eingerichtet, um Fracht zu verladen. Eine neue Linie wird eingerichtet, um von oben nach unten zu gelangen, um die Ölproduktionsgeschichte in Gang zu bringen. Öltransporter werden gekauft, um die Linien zu bedienen, was eine Menge Geld einbringt.
Logistik-Vorbereitung und Ausbau des Hamburger Hafens
04:09:57Es wird die Logistik vorbereitet, um Öl von einem Ort zum Bahnhof und vom Bahnhof weiterlaufen zu lassen. Der Hamburger Hafen wird für Güter ausgebaut, indem ein großes Güterterminal für Anlegestellen und große Schiffe gebaut wird. Da ein hoher Durchsatz besteht, wird ein neuer LKW benötigt, der alle Güter mitnehmen kann und auf die Güterverteilungsline geschickt wird. Es muss darauf geachtet werden, dass die LKWs mit dem Durchsatz klarkommen und gegebenenfalls aufgestockt werden, bis genug Güter vorhanden sind. Es wird betont, dass das Großprojekt sehr gut wird. Treibstoff und Sand entstehen durch Ölsand. Die Linien machen alle guten Ertrag. Mit den Autos kann man am meisten Umsatz im Spiel machen. Die Linien laufen weiter und machen Gewinn. Die Fabrik ist gut ausgelastet. Es gibt ein Zugproblem, da nur noch 6 Millionen Euro vorhanden sind und teure Loks benötigt werden. Die Züge sind sehr teuer und es wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Die Linien werden eingerichtet, um die Sachen zum Bahnhof zu bringen. Es wird Geld benötigt und gewartet, bis genug Geld vorhanden ist. Die Erträge sind gesunken, steigen aber langsam wieder an. Es wird erwartet, dass mit dem Güterzug richtig viel Geld verdient wird, aber das muss erst alles laufen. Der Hafen staut sich mittlerweile, was gut ist, da die Schiffe voll beladen sind und gute Finanzen machen. Der Konsum ist genau richtig und die Schiffe liefern die richtige Menge aus, was eine gute Menge Geld in die Kassen spülen wird.
Erweiterung der Infrastruktur und Aufbau neuer Transportlinien
04:14:27Die Weizenproduktion läuft sehr gut und es könnte noch mehr Geld verdient werden, indem die Sachen in die Stadt weitergeleitet werden. Es wird beschlossen, die Landstraße auszubauen, obwohl der Streamer den Autoverkehr nicht fördern möchte. Es wird festgestellt, dass mit LKWs im Transportfieber sehr viel Geld verdient werden kann. Die Bäckereien werden mit einer Station beliefert, die alle Bäckereien bedient. Es wird eine richtige, vernünftige Station für die Stadt gebaut, auch wenn dafür Wohngebäude weichen müssen. Es wird eine Linie eingerichtet, die von einem Ort zum anderen fährt und Fracht belädt. Es werden LKWs gekauft, die eine schöne Weitestrecke fahren können und eine hohe Kapazität haben. Es werden erst mal zwei LKWs eingesetzt, um den Durchsatz zu gewährleisten. Die Fabrik levelt auf ein neues Level hoch, weil sie so viel produziert. Die LKWs werden ein halbes Vermögen einspielen. Es wird überlegt, ob man den Treibstoff über den Verteilungshub von Hamburg hochbringen lassen könnte. Es muss gewartet werden, bis die LKWs Gewinn abwerfen. Ein LKW hat bereits 17 von 26 Broten geladen und macht sich auf den Weg. Die LKWs können auch Überholvorgänge machen. Es wird angemerkt, dass der LKW nur ein Viertel beladen ist und bereits 200.000 verdient hat. Es wird geschätzt, dass jeder LKW eine Million machen wird, wenn er ankommt. Die Terminals füllen sich gut. Es wird überlegt, Kreisverkehre zu bauen. Der LKW ist eine komplette Runde gefahren, mittlerweile komplett voll und hat 651.000 verdient. Die Gewinnmarge ist gigantisch. Das Terminal wird permanent mit neuen Sachen beliefert, die dann die Sachen später runterbringen. Das Warenlager-Verteilungssystem von Hamburg scheint mäßig zu funktionieren. Die Linie in Hamburg fährt noch nicht so ganz umsatztechnisch, wird aber gleich Umsatz machen, sobald das Heizöl nach Hamburg gebracht wird.
Probleme in der Lieferkette und Kreditaufnahme für einen Güterzug
04:25:07Es wird festgestellt, dass der LKW nicht genug Treibstoff laden kann, weshalb mehr Treibstoff-LKWs hinzugefügt werden müssen. Es ist zu viel auf dem Hof, was ein Problem darstellt, weil Güter damit quasi gelöscht werden. Es muss die richtige Menge von LKWs gefunden werden, um einen guten Durchsatz zu haben, aber auch nicht leer zu fahren. Die Ölraffinerie kann nichts versenden. Es wird überlegt, Geld bei der Bank zu leihen, um einen Güterzug zu kaufen. Es werden 20 Millionen geliehen, um einen Güterzug zu holen. Ein Güterzug wird gekauft, was sehr teuer ist. Es wird kein Geld mehr vorhanden sein und man ist komplett verschuldet. Der Zug wird auf die Linie gesetzt. Es müssen weitere LKWs gekauft werden. Es ist mega kompliziert. Der Zug hat einen gigantischen Verlust. Es muss gewartet werden, bis das erste Öl von einem Ort zum anderen gebracht wird. Es wird Öl versendet und der Abnehmer funktioniert. Das Öl wird zum Bahnhof transportiert und wartet darauf, vom Zug aufgelesen zu werden. Das Konto ist ziemlich low. Der Zug kostet weiter Geld. Der Zug fährt und verdient Geld. Er nimmt Treibstoff auf und bringt diesen zu der Fabrik. Dem Zug wird gesagt, dass er eine Mindestwartezeit haben soll pro Station. Der Zug ist auf dem Weg und fährt mit maximaler Geschwindigkeit. Die Fabrik kann das Öl nehmen und produziert daraus Güter. Es gibt noch keine Route, weshalb das Spiel noch gar nicht weiß, wohin das Öl gehen soll. Es muss eine neue Linie eingerichtet werden. Der Hafen wird ausgebaut, um einen neuen Dock hinzuzufügen. Es wird ein Schiff benötigt, was auf der Linie fährt. Es ist nicht so viel Geld vorhanden. Der Zug hat Umsatz gemacht. Es werden ein paar Millionen auf die Beine gestellt. Es müssen noch mehr LKWs gekauft werden, die die Sachen rüberbringen. Das Schiff kommt so langsam an die Maximalkapazitäten. Es wird ein neues Schiff gebaut werden müssen. Es ist Öl am Bahnhof bereit. Der Zug kommt. Es wird ein neues Schiff gekauft werden können, um Heizöl nach Hamburg zu bringen. Es wird das falsche Schiff gekauft. Es wird gewartet, bis nochmal Gewinn gemacht hat. Es wird sich gefragt, ob der Zug mit 100 von 160 geladen Gewinn machen wird.