CREATE LIVE 6 ! Ab 20:00 Uhr: SatsCity

Minecraft: Automatisierter Sandwichladen mit Redstone-Technik und Panda-Laden

CREATE LIVE 6 ! Ab 20:00 Uhr: SatsCity
thejocraft_live
- - 04:40:52 - 9.056 - Minecraft

Ein automatisierter Sandwichladen in Minecraft nimmt Gestalt an, inklusive Produktauswahl per Knopf und Redstone-gesteuerter Ausgabe. Der Panda-Rahmen Laden bietet automatisch verpackte Rahmen. Zudem werden Tutorial Live Streams für Redstone-Fragen geplant und ein Single-State-Mechanismus zur Produktauswahl entwickelt. Der Automat wird mit einem Mechanical Arm verfeinert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

00:00:16 Konnichiwa. Konnichiwa. Konnichiwa. Pairing successful. Hallo ihr Lieben. Herzlich willkommen zu einem weiteren Livestream. Juhu. So.

00:00:45 Eine kleine Hallirunde hier. Hallo, liebe Männchen. Schön, dass ihr da seid. Auch die Menschen, die es sich als VOD anschauen, seid gegrüßt. Ach ja. Sehr schön.

00:01:12 Hier ist schon Wasser. Wasser hat ein Ablaufdatum, krass. Was passiert, wenn Wasser abgelaufen ist? Wie schmeckt es dann? Hallo aus Österreich. Hallo aus Münster, Nordrhein-Westfalen. Oder Westfalen eigentlich nur. Lecker. Weiß man doch nicht mal, wie man sich richtig anzieht hier.

00:01:41 Hallo ist es Saarland. Na? Ladies und Gentles. Hallo aus der Hauptstadt. Von? Welche Hauptstadt?

Tutorial Live Streams und Panda-Rahmen Laden

00:01:59

00:01:59 für eine rennstrecke machen diese lichter die nacheinander ausgehen dann pause alle wieder angehen Ich weiß was du meinst aber das werde ich jetzt zeitlich nicht schaffen Aber du bringst mich auf die idee das könnte tatsächlich mal eine schöne sache jetzt nach create sein dass wir mal so live streams machen so wünscht ihr was tutorial live streams ich glaube es wird dringend mal zeit dass wir sowas machen dass ihr eure tutorials wünschen könnt und ich würde all diese sachen euch dann in einem live stream erklären das heißt ihr könnt mir eine redstone frage stellen ich gebe euch

00:02:28 Eine mögliche Antwort darauf, das wäre eine coole Sache. Wenn du Hilfe brauchst, nach Schatten14 gehen wir auf unseren Discord, Ausrufezeichen Discord, im Kanal Hashtag Redstone, gibt es manche kluge Menschen, die finde ich dir bestimmt bei diesem Problemchen helfen können. Baue einen Computer, Ausrufezeichen. Okay, nein.

00:02:50 Liebe Leute, bereitet mal ein Hey YouTube vor. Und auf mein Zeichen, go, schießt ihr das in den Chat, okay? MC Willi, vielen herzlichen Dank für 52 Monate. Willkommen zurück. Schön, dass du mit dabei bist.

00:03:08 Also, hey YouTube in den Chat vorbereiten und hey YouTube in 5, 4, 3, 2, 1, jetzt.

00:03:25 Hey YouTube und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Create Life 6. Trotz Klausur und Prüfungsphase soll es für euch auch noch ein paar kleine Videos geben hier zu Create Life 6, denn wir nähern uns sportlich dem Ende. Bibu Bibu, Tag 34 von 42. Und das Projekt, ja jetzt gerade an der Montagabend, sind nicht mehr so viele Leute online. Logo ist zwar noch sehr, sehr aktiv, Twitter spielt noch aktiv, einige andere spielen noch aktiv.

00:03:51 Also ganz dead ist es nicht. Oh, der ICE fährt hier gerade ein in den Bahnhof. Und ich möchte ja auch noch gerne meinen Teil hier unten bei unserem Panda-Rahmen ergänzen. Wir haben einen wunderschönen Laden gebaut. Oh ja, und wir sehen jetzt zum Beispiel gerade auch hier ganz gut der Panda. Jedes Mal, wenn man in den Laden reingeht, steht dieser Panda auf und fängt an, am Bambus rumzuknabbern. Das ist eine lustige Idee. Man kann sich dann zum Beispiel sagen, okay, ich hätte hier gerne...

00:04:17 Leckere Rahmen. Zweimal. Ich kaufe sie mir hier bei dem Panda. Und gekauft werden sie dann automatisch, wie ihr seht, hier hingestellt in ein Paket mit Panda-Rahmen. Wünscht guten Appetit. Zweimal ist die Nudelsuppe drin. Wunderbar. Und die Sachen werden dann automatisch hier über unser Warenverteilungssystem neu gemacht. Jetzt gerade fehlt hier noch eine Ressource dafür. Ich muss ganz überlegen, welche Ressource fehlt für die Nudeln? Äh, Bacon. Ne, Bacon ist da. Das ist da. Äh, Pasta. Pasta la vista.

00:04:44 Zu wenig Weizen worden. Da unten wird Pasta hergestellt. Die Sachen werden alle in Echtzeit hier unten hergestellt und werden dann über Pakete hochgeschickt. Mit anderen Worten, wenn genug Weizen vorhanden ist, hier unten bei unserem Feld, dann wird automatisch das Ganze über unser kleines Fabriknetzwerk ausgeliefert, was ich euch gerne mal zeigen möchte, indem ich den Prozess des Weizenwachsens durch die Verwendung von aus Knochen gemachtes Knochenmehl beschleunige.

00:05:10 Herrlich. Das ist typisch deutsch. Einfach extrem lange Sätze zu bilden und das finale Verb des Satzes möglichst weit nach hinten, dort am Ende des Satzes, wo man den Satz am Ende enden lässt, zu verlegen.

00:05:23 Ihr seht, hier wird das Weizen gerade abgeerntet, abgebaut. Das geht dann hier in diese Konstruktion rein, also hier in dieses Barrel und wird jetzt hier übergeben. Ihr seht, das Weizen geht dann anschließend hier in eine Mühle und in dieser Mühle wird daraus Weizenteig gemacht, also rohes Weizen gemacht, geschreddertes Weizen, Weizenflor, Mehl. Das Mehl wird hier mit Wasser versetzt und zu Teig gemacht und dieser Teig wird dann hier, wie ihr seht, zu Nudeln.

00:05:46 abgeschnitzt und diese geschnitzten Nudeln werden dann als Paket ausgeliefert. Ihr seht, hier drin sind die geschnitzten Nudeln. Kannst du mal ganz gut beobachten, gerade quasi immer jedes zweite Weizen wird zu Nudeln gemacht.

00:05:57 Also ein Weizen geht nach links, ein Weizen geht nach rechts. So, es wird zu Nudeln gemacht und diese Nudeln werden dann, wie gesagt, über ein Paketsystem ausgeliefert. Und dieses Paket wird dann über unser Logistiknetzwerk einmal nach da vorne geschickt und von da vorne, das ist eine kleine Wende, hier nach oben in den Panda, einen Rahmenladen rein und landet bei der Kochstation und landen direkt im Topf und werden zu Nudelsupp gemacht. Unser Panda ist auch gleichzeitig der Stockkeeper, das heißt der Panda hat die Übersicht über alle Materialien.

00:06:27 Er ist sozusagen Big Chef. Naja, und dass der Panda sich die ganze Zeit hinstellt, während man hier rumläuft, das hat was mit einer kleinen Konstruktion zu tun, die sich unter dem Panda da unten befindet und ihm über den Hightech-Stuhl 3000... Wir gehen nicht drauf ein, wie genau das funktioniert, aber er gibt dem Panda auf jeden Fall Bambus, er kommt im Panda an. Nein, nein, nein, nein. So, wir wollen einen zweiten Laden heute bauen und dafür wollte ich etwas ausprobieren. Und zwar...

00:07:01 Halt so zusammen. Mahlzeit. Okidoki. Konnichiwa. So. Okay.

Sandwichladen-Ideen: Automaten und Kühltheken

00:07:30

00:07:30 Den Sandwichladen wollte ich probieren. Und dafür wollte ich etwas ausprobieren, ob das funktioniert. Ich weiß aber nicht, ob das klappt. Deshalb werde ich mit euch jetzt mal ganz kurz schauen, ob das eventuell klappen könnte. Nehmen wir einen großen Crafter bauen.

00:08:00 So, ähm, Repackager brauchen wir dafür. Wir brauchen eine Chute und wir brauchen ein Barrel. Genau, wir brauchen aber keinen Packager, ne? Repackager ist hier. Und hier kommen dann die, ähm, achso, der muss, glaube ich, angemacht werden, der Repackager, oder? Damit der funktioniert. Oder?

00:08:39 Es gibt Logic. Das weiß ich. Achso, ja, ja, ja, das ist mir bewusst. Aber die brauche ich jetzt gerade nicht. Ja, schön, Mika, willkommen. Thank you, thank you, dass du da bist. So. Achso, Musik. Ja, Musik wäre tatsächlich vorzüglich.

00:09:08 habe ich den Repackager richtig eingestellt. Das Ding war als Crafter.

00:09:22 Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Dropper haben möchte, dann kann ich diesen Dropper per Craftingrezept an den Crafter senden. Das heißt, es werden jetzt beide Pakete gleichzeitig ausgeliefert. Und diese beiden Pakete werden jetzt hier aufgenommen. Eins und zwei. Ne, hat nicht funktioniert. Ah, okay, ich check.

00:09:55 So herum war's. Fettsackschnecke. Gute Tag, na?

00:10:56 Okay verstanden so Was gibt es copper golem schon java nein den gibt es leider noch gar nicht in java der copper golem der Das wird wahrscheinlich noch dauern bis es den überhaupt geben wird auftrag mal senden nee nee nee Es funktioniert jetzt was ich gebaut habe ich muss nur mal ganz kurz überlegen das ist tatsächlich ein bisschen tricky da muss man immer ein bisschen drüber nachdenken

00:11:28 So, jetzt kann ich nochmal den Auftrag neu senden. Jetzt wird es auch funktionieren. Jetzt kann ich den Auftrag direkt als solches an den Crafter schicken. Aber das ist gar nicht mal die Frage, die ich habe. Und zwar, jetzt kommt gleich eine zwiespannende Frage. Und zwar, so, das wird jetzt am Crafter ausgeführt. Perfekt. Okay. Ja, sieht aber cool aus. Potsblitz, vielen Dank für 69 Monate. Schön, dass du da bist. Guten Tag, grüße dich.

00:11:59 Okay, ich weiß nicht, ob das funktioniert, was ich jetzt vorhabe. Das wäre sehr lustig, wenn das funktioniert, was ich vorhabe. Und zwar, ich frage mich, ich kann das mit YouTube herausfinden. Aufnahme.

00:12:23 Man kann ja in der Mod Create einen Autocrafter bauen. Hier ist ein Autocrafter und wenn man den bauen möchte, dann braucht man ein Frogport mit der entsprechenden Bezeichnung, eine Kiste, dann den sogenannten Repackager. Der ist wichtig, der sorgt dafür, dass quasi aus zwei Paketen eins werden. Ich zeige euch das mal ganz kurz. Wir haben hier zum Beispiel Cobblestone und wir haben hier Redstone. Und wenn ich zum Beispiel jetzt das Crafting-Rezept für einen Dropper, das kann ich ja auswählen, auf Plus drücken, dann seht ihr, der Dropper ist ausgewählt.

00:12:50 Plus die Items, die wir brauchen. Und ich sende jetzt dieses Crafting-Rezept an unseren Kollegen hier. Und ihr seht, wir haben zwei Pakete. Und zwar einmal zum Crafter für den Redstone Dust. Und ihr seht, hier ist das andere Paket drin, Cobblestone. Und sobald hier oben in dieser Kiste beide Pakete drin sind, macht der Repackager daraus ein finales Paket, in dem dann alle Crafting-Sachen drin sind. Wenn wir jetzt hier einen Packager dran bauen, dann entpackt er das und gibt es dann an den Crafter, damit er das Rezept ausführen kann.

00:13:15 Und deshalb ist dieser Repackager so wichtig. Der sorgt dafür, dass wir unterschiedliche Pakete haben, dass sie kombiniert werden. Wenn das funktioniert, muss er an sein, mit Strom sein, muss sein Item dann später in den richtigen Packager übergeben, der das Paket dann entpackt und in den Craft reinzieht. Und der Repackager benötigt ein Inventar, auf das er zugreift. Und der Frogpod übergibt die Sachen dann hier an das Inventar. Ich glaube, das ist soweit klar. So, was ich mich jetzt aber frage, und das ist die spannende Frage, kann ich eine Bestellung...

00:13:40 auch gleichzeitig, die wir über einen Cloth haben, auch gleichzeitig mit einem Crafter verbinden. Das heißt, ich gehe jetzt hier drauf, packe hier das Cloth rein, jetzt kann ich ja das quasi konfigurieren und könnte ich jetzt nur rein theoretisch diese Cloth so konfigurieren, dass sie ein Crafting-Rezept? Nee. Das wäre ja cool, wenn es geht. Es geht nicht, ne?

00:14:08 Nee, es ist ausgeschlossen, dass es geht. Ich muss das Crafting-Rezept ja theoretisch mitschicken. Schade. Das ist jetzt meine Überlegung gewesen, ob ich die Cloth quasi so anweisen kann, dass sie... Ich kann ja sagen, welche Items geschickt werden sollen an den Crafter, wenn das Item gekauft wird. Aber das Cloth... Ah, okay. Moment. Ja, aber sie würde ja nur die Items dann anzeigen und ausgeben. Nee, nee, nee, nee. Das würde eh nicht funktionieren. Okay, dann ist die Idee dämlich. Vergessen das. Es geht jetzt um den Sandwichladen. Der Sandwichladen soll ja unsere Sandwiches hier machen.

00:14:36 Und es ist natürlich cool, wenn die Sandwiches halt so belegt werden. So belegte Brote und dann wird aus den belegten Broten irgendwas Frisches gemacht. Vielleicht finden wir da einen Weg. Also rein theoretically. Wir haben diese ganzen Ressourcen zur Verfügung. Wir haben Sandwiches.

00:15:06 Aber wir haben unterschiedliche Sandwiches. Wir haben großen Sub und kleinen Sub sozusagen. Okay, das ist interessant, dass es hier gerührt werden muss. Ich sag, nee, nee, nee. Wir machen das anders. Wir machen da so eine Art Kühltheke oder so, wo die Sachen dann rausgenommen werden können. Vielleicht nochmal ein anderes Ladenkonzept oder so.

00:15:34 Oder wir machen einen Automaten. Oh mein Gott, wie wäre es mit so einem japanischen Vending Machine? Das hätte was, oder? So typisch Bahnhof-mäßig. Vielleicht kann man noch ein Getränk machen?

00:16:09 Da brauch ich mal Schokolade für, ne? Okay, wie stell ich Schokolade her? Chocolate. Ah, da. Milch, Kakao, Zucker. Gehitzt. Nee, ist keine gute.

00:16:38 Die Idee trotzdem finde ich cool, dass man so einen kleinen Cola-Automaten da aufbaut. Mit Sandwiches. Das ist ein Sandwich-Automat. Nicht spammen, Flojo. Hallo. Wie ist das denn bei so Automaten? Da wählt man etwas aus und dann geht es runter in die Ausgabe, nicht wahr? Ja, man hat bei den Automaten ja irgendwie so eine Art Vitrine, so eine Ausstellung. Dann kommen die Items da und werden einfach gedroppt.

00:17:09 Das heißt, wir brauchen so eine Art Auslage für die Items. Wir brauchen so eine Art Münzeinwurf und Auswahl. Das ist schon ganz witzig. So. Lass mich mal bitte konzentrieren, Süßes.

00:17:36 Ich finde die Idee, genau, Sandbridge können wir eh automatisch. Also wir machen dann eine kleine Maschine, die die Sandbridge automatisch craftet. Und nachcraftet, quasi mit Factory Gages können wir das machen. Das ist nicht das Problem. Aber genau, so ein Cola, also so ein Automat. Wir bräuchten irgendwie eine Form von Display Case. Ach. Und wie geht das Item raus aus dem Display Case?

00:18:06 Schade eigentlich, dass man es nicht rausnehmen kann. Kein Grüßen jetzt. Danke. Chat, fällt euch irgendwas ein, wo man Sachen drauf auslegen kann? Also am besten sogar, dass die Items da liegen, dass man sie droppen kann. Das wäre schon lustig. Wie so ein richtiger Automat halt, ne?

00:18:41 Oder man macht halt... Ich hab noch eine Idee. Ja, ein Depot. Nein, nicht Spender. Ja, also quasi, ich überlege gerade, wie man das machen könnte. Zum Beispiel, meine Idee wäre gerade, man macht so mehrere Depots übereinander, aber man kann die halt nicht so seitwärts machen. Cooler wäre es natürlich, wenn man Item Frame macht oder, wie heißt das, dieses...

00:19:11 Uns ist aber gerade eine andere Idee gekommen. Wir haben jetzt ja schon ein Restaurant gebaut, unser Panda-Rahmen. Den Sandwichladen könnten wir natürlich auch als Restaurant bauen, aber das ist irgendwie nicht konkurrenzfähig. Deshalb bauen wir einen Automaten. Es gibt in Japan, gibt es so Läden, in die man reingehen kann, dann sind das so Automaten. Da wirft man Münze rein, Vending Machines kennt ja, die habt schon mal bestimmten Automaten verwendet. Und ich überlege gerade, wie man diesen Automaten in Create bauen könnte. Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Es gibt ja diese Automaten, die einfach nur, plung, etwas hinfallen lassen.

00:19:37 Aber es gibt auch Automaten, wo dann so ein Roboterarm ist und die Sache nimmt. Genau das überlege ich gerade. Es gibt hier diese Plates oder Discard. Es gibt von Creator diese Dinger, wo Items drin sind. Und ich bin so gerade ein Ticken-Tacken-Tucken am überlegen, ob man, genau da, die Placard, ob man eventuell irgendwie eine Art Automaten baut. Wir haben ja vier Sandwiches, wo die Sandwiches dann ausgestellt werden, so irgendwie, keine Ahnung, hier im Automat so drin sind.

00:20:06 Und dass ein Mechanical Arm, der dann versteckt ist am Rand, also Mechanical Arm, ich würde die komplett so verstecken im Rand, so übereinander auch verstecken, dass man die nicht sieht. Und der würde dann die Sachen nach unten in ein Depot packen. Das heißt, der Plan ist, dass hier so eine Art Depot ist. Oder hier unten irgendwie der Auswurf ist oder irgendwas derartiges, keine Ahnung. Ich mache es jetzt erstmal mit dem Depot. Und der Plan ist...

00:20:34 dass der dann sozusagen, hier ist so eine Glasscheibe, stellt euch vor, da ist so eine Glasscheibe davor, wie bei so einem echten Automaten, man kommt nicht dran, also ihr kommt an euer Zeug nicht dran, das müssen wir mal irgendwie sicher machen, save by design. Und der Plan ist, kann der Kollege, ne, was, ne, doch, warte mal, guck mal, hallo, hallo, kannst du das? Nein, na, okay, er kann davon nichts nehmen, schade. Könnte er aus dem Itemframe etwas rein oder rausnehmen, wäre das möglich? Nö, nö, nö, okay, schade, auch doof.

00:21:01 Aber ich glaube, ihr versteht, was ich meine. Also der Plan ist wirklich, dass die Items hier irgendwie schon breit liegen, wie in so einem echten Laden halt. Und der nimmt sich dann die Items und gibt sie aus oder die Items droppen runter oder so. Das mit dem runterdroppen der Items fände ich auch irgendwie sweet. Der Plan ist halt, dass das nicht zu groß ist von der Maschine her irgendwie, dass es so etwas ist. Sondern wir werden später noch ein Interface haben, wo man das Geld bezahlt und dann auswählt und dann OK drückt. Und dann droppen die Items runter irgendwie und dann kann man sie nehmen.

00:21:28 Das ist wirklich eine gute Frage. Oh, das mit dem Förderband ist zum Beispiel eine coole Idee. Wird gerade im Chat vorgeschlagen, dass man maybe so ein Förderband nimmt und das Förderband dann so hier einbaut, übereinander und dann stehen die Sachen. Weil das ist ja oft, das stimmt, das ist eine richtig gute Idee. Das ist ja ganz oftmals so bei diesen Automaten, die ich von früher kenne noch, da war das auch so, dass man halt ein Förderband hat.

00:21:49 Das wird halt nur ein bisschen tricky, weil die Förderbänder halt getrennt voneinander laufen müssen. Aber so ein bisschen der Plan hier ist ein Item auf dem Förderband. Aber das Item würde auch nicht sichtbar sein hier. Also, ich überlege mal, welche Idee wir da haben. Aber ich glaube, da kriegen wir was hin. Was wäre denn, wenn ich ein Plakat hätte und ein Deployer hätte dann?

00:22:51 Ah, okay, das ist ja cool.

Key-Mechanismus und Item-Display-Ideen

00:22:56

00:22:56 Ich sehe gerade, was diese Plakats eigentlich können. Wenn man in das Ding ein Item reintut und man drückt hier drauf, während man dieses Item in der Hand hat, gibt es ein Redstone-Signal. Das ist mega fancy. Wisst ihr warum? Man kann damit einen sehr geilen Key-Mechanismus machen, einen Schlüssel-Mechanismus. Mit anderen Worten, ihr könnt in Create euch ein Anvil nehmen. Ihr könnt euch irgendein beliebiges Item umbenennen, in was auch immer für einen Key-Code oder was auch immer für eine Key-Karte. Ihr packt das Item dann hier rein.

00:23:22 Und hier hinten kommt dann Redstone raus. Wenn ihr was drauf drückt, ihr seht bumm bumm bumm bumm. Aber wenn ihr das richtige Item anklickt, dann gibt es einen Redstone Output. Das würde dann zum Beispiel eine Tür irgendwie öffnen oder ähnlich. Das ist ja mega genial. Damit habt ihr super die Möglichkeit, eine ganz, ganz einfache Keycard-Tür zu bauen. Das ist schon in Create drin. Merken. Geil, oder?

00:23:51 So, wie können wir nochmal die Items displayen? Es müsste so ein Item geben, wo man die Sachen sehen kann. Am besten aufgestellt oder so. Das wäre natürlich ziemlich insane, wenn es da eine Möglichkeit gäbe. Einen Arm kann er nicht vom Plakat nehmen.

00:24:20 Ich kann es ja auch nicht mehr rausnehmen, das Item. Oh, das ist eine Sache, dass ich das nur... Ja, okay, man kann es schon rausnehmen. Nee, das ist nicht das, was ich mir wünsche. Plakats funktionieren auf jeden Fall nicht. Ich brauche irgendwas, was die Items displayt. Gibt es irgendein Item, wo die Items angezeigt werden?

00:24:50 Oh mein Gott, warte mal, was ist mit einer Drain? Wenn ich eine Drain mache, wenn ich zum Beispiel vor die Drain eine Trapdoor mache, dann würden die Items ja hier drauf stehen bleiben, so. Und erst wenn die Trapdoor sich öffnet schließt, droppen die Items. Guck mal, die Idee ist doch gar nicht mehr so doof. Naja.

00:25:27 Oder, oder, oder, oder, oder, wir nehmen einen ganz anderen Approach, einen ganz anderen Ansatz. Pass mal auf, ich habe eine viel bessere Idee.

00:25:58 Das hier. Es gibt so Bäckereien, habe ich mal gesehen, in Holland habe ich das gesehen. Das sind so kleine Fächer und diese Fächer öffnen sich dann. Also quasi man wirft eine Münze ein, dann kann man halt, dann kann man beliebig das Fach öffnen. Also man wirft eine Münze ein und dann kann man quasi ein Fach öffnen und einmal geht das nur. Also quasi ihr könnt dann halt einmal ein Fach öffnen und dann könnt ihr euch dort das Item rausholen.

00:26:22 Was? Wäre ja auch eine ziemlich coole Idee. Könnte man zum Beispiel sagen, okay, man macht das irgendwie so, dass man... Ich frage jetzt auch hier wieder, wie displayen wir die Items? Das ist wirklich eine coole Idee eigentlich. Wenn man sagt, okay, wir machen das so mit kleinen Fächern. Man kann dann quasi einfach das Fach öffnen, was man gerne haben möchte. Das Item, was man gerne kaufen möchte. Da würde man das Fach öffnen.

00:26:48 Ich überlege gerade, wie man das hinkriegt, dass die Fächer nebeneinander sind oder so. Man kann sie auch getrennt voneinander machen. Man sagt, okay, pass auf, hier ist das erste Fach, hier ist das zweite Fach irgendwie. Man sieht nicht so super geil aus, wenn man das so macht. Es müsste halt irgendeine Form von Tür geben, die halt definitiv unüberwindbar ist. Dass man quasi dieses Fach auswählt, das müssten wir dann vielleicht anders machen.

00:27:15 Oder dass zum Beispiel das Fach dann nach vorne kommt. Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit. Ja. Hey, das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee. Dass wir Mechanical Pistons oder so arbeiten und die öffnen das dann irgendwie und schließen das dann irgendwie. Das heißt, wir haben irgendwie eine Form von Glasscheibe.

00:27:40 Angenommen wir die Framed Glass als Glass Pane.

00:27:58 Dann kannst du auswählen, was du gerne hättest, Vincent & Witch. Angenommen, wir könnten die Knöpfe hier oben so gestalten vom Terminal her. Hier oben sind die Knöpfe. Du drückst noch auf, was du gerne haben möchtest. Und jetzt muss irgendwie dieses Item verfügbar gemacht werden. So ist das Interface. Das heißt, wir könnten theoretisch jetzt gucken, dass man einen Piston hinbekommt, den man hier hinsetzt. Das Problem ist, der Piston würde das Glas auch mit verschieben an der Stelle. Das wäre dann gleichzeitig ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

00:28:27 Weil man jetzt auch an das anderen Depot rankommt. Oder? Ja, wenn man eine diebische Elster ist, kommt man hier dran. Aber die Idee finde ich trotzdem gut.

00:29:10 Oder, ja die Frage ist halt jetzt,

Automaten-Interface mit Schließfächern und Redstone-Technik

00:29:14

00:29:14 Kleines Update. Ich erinnere mich gerade in Urlaub, da war ich in Holland mal in einer Bäckerei und da war auch so wie so Schließfächer mit Glasdingern drin, da waren da Kuchen drin, sonstige Sachen, da konnte man Euro oder irgendwas reinwerfen, dann konnte man auf den Knopf drücken und öffnete sich dieses Schließfach und dann konnte man da Sachen rausnehmen. Und sowas in der Art, glaube ich, ist die coolste Idee für ein Interface. Das heißt, man sieht die Setwoodges hier, man bezahlt und wenn man bezahlt, kann man auf den Knopf drücken und öffnet sich an dieser Stelle ein Fach.

00:29:42 Das coole ist, ich weiß, dass es in Create eine ziemlich, ziemlich, ziemlich coole Verwendung der Lampen gibt, die auch viele Leute nicht kennen. Und zwar können die Rosquartz-Lampen, wenn man sie nebeneinander stellt, als Single Selection System genutzt werden. Wenn ich jetzt hier drücke, dann wird diese Lampe ausgewählt. Wenn ich jetzt aber hier drücke, seht ihr, wird immer nur eine Lampe ausgerückt. Damit ist es unmöglich, zwei Lampen gleichzeitig auszuwählen. Das ist so ein bisschen der Plan. Sie seht, damit kam ein Selection System. Automatisch können ausbilden.

00:30:11 welche Lampe am Ende aktiviert wird. Also das ist eine coole Verwendung übrigens dafür. Ich liebe es, dass genau solche Sachen hier great drin sind. Aber wir müssen jetzt ein Save-by-Design-Ding machen. Das heißt, wir müssen das Item irgendwie ausgeben oder verfügbar machen, ohne dass man die anderen Items klauen kann. Das ist der schwierigere Teil tatsächlich. Da muss ich mir noch was überlegen, wie ich das am sinnvollsten mache. Ich habe gerade mehrere Ideen.

00:30:37 Also quasi am leichtesten wäre es natürlich, wenn man irgendwie die Glasscheibe öffnet und das Item nach vorne fahren lässt, ohne dass man an die anderen Sachen rankommt. Vielleicht ist das sogar die beste Variante, das irgendwie zu machen. Big question here.

00:31:12 Glasblöcken? Welchen Vorteil haben Glasblöcke? Ja genau, ich bin, genau, Glas assemble. Darüber denke ich die ganze Zeit nach. Ich überlege die ganze Zeit, ob wir das Glas einfach assembleen.

00:31:36 Danke Leute, dass ihr auch auf die Idee gekommen seid. Ich bin nämlich am überlegen, ob wir das Glas einfach assemblen und dann durch das Glas es durchschieben. Mit anderen Worten, wenn wir zum Beispiel uns einen Sequential Gearshift holen und dann einen Mechanical Piston nehmen. Zum Beispiel hier.

00:32:01 Boah, es wird natürlich auch noch mal lustig mit den Mechanical Pistons wegen des Anschließens, aber das ist kein Problem, das kriegen wir über die Poles gelöst. Na, na, das kriegen wir über die Poles gelöst. Der Plan ist jetzt tatsächlich ganz simpel. Wir verlinken die beiden Sachen miteinander. Wir sagen, ähm...

00:32:33 Piston 1 Meter, dann Delay für 10 Sekunden und dann Piston 1 Meter zurück. Schauen wir mal was passieren würde. Ok, jetzt ist es schon mal falsch rum.

00:33:00 Achso, und wichtig wäre auch nochmal, ach ne, stopp, erst Delay. Delay für eine Sekunde, dann Pisten, jetzt habe ich nicht aufgepasst, in die Richtung war es glaube ich, ne? Ein Meter, dann Delay für zehn Sekunden und dann Pisten um einen Meter zurück. So, jetzt wartet er einen kurzen Moment. Das ist immer noch falsch rum.

00:33:28 Achso, ich habe keinen Pole. Oh, Leute. Vielen herzlichen Dank an Herrn Jank. Dankeschön für zwei Monate. Willkommen zurück. Danke für die Unterstützung.

00:34:04 Gut, Aufnahme. Ja, wir können noch zwei nach vorne gehen. Das ist jetzt nicht so das dramatische Problem. Müssen wir gleich nochmal gucken. Bing, bing, bing, bing, bing, bing, bing, bing, bing, bing.

00:34:45 Gut. Ich habe eine Idee, wie wir das machen können. Wir haben ja hier diese Sequential Gear Shifts. Und da sage ich zum Beispiel, wenn ich auf den Knopf drücke, dann eine Sekunde Delay, Piston 2 nach vorne, 10 Sekunden Delay, Piston 2 zurück. So, ihr seht eine Sekunde Delay, dann fährt der Piston 2 nach vorne, dass man das Item rausnehmen kann, wartet einen kleinen Moment und fährt anschließend wieder zurück. Ich überlege sogar gerade, ob man das sogar noch attraktiver lösen kann.

00:35:14 Aber während des Ein- und Ausfahrens ist halt doof mit den Sachen hier. Und zwar meine Idee wäre gerade, dass man jetzt hier unten einen Assembler hinpackt. Und dass wir halt auch nochmal hier sagen, Lock Rotation. Und dass wir jetzt, Achtung, kurz bevor er ausfährt, einmal dieses Ding hier assemblen. Das heißt, so und so machen. Und solange das assembled ist, kann man nämlich was da durchschieben. Das ist der Plan. Und das Coole ist, wir können...

00:35:40 Ja, solange dieses Ding hier läuft, ein Redstone-Output bekommen. Und dann würde ich zum Beispiel jetzt einfach mit einem Redstone-Link... Crazy, was wir alles jetzt schon... Wir müssen schon hier Create Connect und die ganzen Sachen drauf. Ah, das Modpack hat sich gut weiterentwickelt. Ich möchte aber einfach nur ein stinknormales Redstone-Link haben. Okay, wir nehmen Redstone-Link und wir nehmen das jetzt einfach mal so und so. Und der Plan ist, dass der Kollege dann immer hier unten an den Assembler das schickt, das Signal. Und der Plan ist jetzt, dass, wenn ich das Ding aktiviere, dann, whoop, assemblet sich das Ding.

00:36:08 Dadurch kann man jetzt den Block durchschieben. Aber ich komme trotzdem nicht mehr an die anderen Blöcke dran, weil es ja assembled ist. So, hat funktioniert. Dann kann ich die Sachen wieder rausnehmen. Jippie. Und wenn ich glücklich bin, fährt das Ding wieder zurück. Und sobald das Ding zurückgefahren ist, assembelt sich diese Glaswand wieder. Dann wird diese Glaswand wieder zu einer soliden Glaswand. Und zwar jetzt. Boom. Genialos, oder? Das wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit, wie man das machen kann. Es gibt aber noch, wie mir gerade aufgefallen ist, eine zweite Möglichkeit, wie wir das Problem machen können. Komplett ohne den Assembler.

00:36:37 Jetzt die Frage, welche am Ende eleganter ist. Und zwar ist mir gerade aufgefallen, es ist ja eigentlich todsimpel, wenn ich... Ja, wir können sogar oben die Paints lassen. Warte mal, warte mal, warte mal. Haben Sie einen Moment Geduld? Wir könnten hier unten einfach irgendein Item machen. Ja, es sollte schon Glas sein. Oder, ähm... Oder es sollte irgendwas Solides sein, was man hier an den Rand dran baut. Beispielsweise so.

00:37:04 Wäre jetzt mal eine Idee. Und dann würde ich auch mit Glas arbeiten, dass wir dann eine Schublade öffnen, die man einfach nicht drankommt. So, wenn ich das jetzt so mache, so, und wenn ich jetzt einmal Superglue nehme und den Superglue von hier nach da schiebe, dann, wie wäre das denn jetzt? Jetzt würde der jetzt so als Schublade auffahren und ich komme gar nicht dran. Also, ja.

00:37:27 Dann ist das so eine Schublade, die sich da öffnet und dann kann ich trotzdem die Sachen noch rausnehmen. Aber ich habe nicht so einfach, also quasi wenn ich mir glaube ich Mühe gebe, dann schaffe ich es mit ein bisschen diebischem Erfolg kann ich da Sachen rausnehmen. Also bei den echten Automaten kann man ja auch mit ein bisschen Erfolg die Sachen rausnehmen und das ist nicht erlaubt. Also finde ich die Idee gar nicht mal so unattraktiv. Um ehrlich zu sein, finde ich diese Idee sogar ganz schnieke.

00:37:54 Dann machen wir vielleicht nur irgendwie eine Scheibe davor oder so und dann schiebt sich das Ding schnell da durch und man hat einfach gar keine Möglichkeit. Oder wir lassen die Kolbe einfach schneller fahren. Wenn das Ding schneller fährt, dann hast du gar keine Chance, da irgendwas zu bekommen. So, wenn einfach schnell genug ist, dann machen die Delay mal ganz kurz hier weg. Wir brauchen die nach Anfang nicht mehr den Delay. So, zack, drücken auf den Knopf und das Ding kommt einfach nach vorne schnell geschoben. Man kann sich die Sachen rausnehmen und gut ist. Perfekt. Und dann können wir gleichzeitig damit auch noch eine Routine einbauen, die dafür sorgt, dass das Ding wieder zurückgesetzt wird.

00:38:23 Ja, das ist, das ist, das ist, das ist, das ist, Leute. Das ist viel simpler, viel einfacher, viel intuitiver. So, die Frage ist jetzt, wie befüllen wir das noch mit Essen und wie bauen wir die Redstone-Technik dahinter? Aber das ist doch schon mal genau das, was wir gerne haben wollen. So, Clue.

00:38:53 Gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck, gluck

Verfeinerung des Automaten-Designs mit Mechanical Arm

00:39:12

00:39:12 Also hier hinten sind die Items, die fertigen Items. So, die stehen dann sozusagen hier bereit. Das cool ist, das Ding kann dann einfach... Ja, die... Ne, ne, ne, Stopbo. Stopbo, Bobo. Der soll die Items hier nicht durchschieben. Die Frage ist, ja, ich glaube, der schiebt sie durch, sobald das Ding sich geöffnet hat. Dann machen wir das anders. Machen wir das mit dem Trichter.

00:39:39 Push die Items ja nur einmalig dann rein. Ein Depot kann ja eh nur ein Item aufsammeln, oder? Ah, das müssen wir gleich mal gucken, wie wir das genau machen. So, der Plan ist dann, dass wir eine Piste nehmen. Die Piste dann so integrieren. Genau. Eins, zwei, drei, vier. Können wir den Pisten irgendwie drehen, dass er von oben angesteuert wird? Ist das irgendwie möglich, dass wir den, den, äh...

00:40:17 Das ist nicht möglich, dass der so gedreht ist, oder? Ah doch. Ah ja, cool. Doch, ist möglich. Ja, ist doch doch viel einfacher dann. Gerne. Schön, dass du da bist. Save by Design.

00:40:34 Bing, bang, bung, bing. Vier von den Dingern. Können wir gleich viermal nebeneinander bauen. Das ist dann Pisten um zwei Meter in die Richtung. Dann haben wir da die Time Delay von zehn Sekunden. Dann Pisten für vier Meter in die Richtung. Und...

00:40:58 Delay. Und dann Piston für zwei Meter in die Richtung. Okay. Und jetzt noch einmal das Ganze zusammenkleben. Ja, das ist gut. Nein! Nein!

00:41:46 Schauen wir mal, das muss nicht. Okay, warte mal.

00:42:03 Das sieht jetzt kompliziert aus. Das ist aber genau das, was ich am Ende haben möchte hier. Wir müssen nochmal gucken, dass das am Ende auf dem richtigen Speed läuft. So, und der Plan ist jetzt folgende. Wenn man jetzt ein Item auswählt, ihr seht, hier sind die Alters, die Alters drin. Also angenommen, hier ist Stein drauf oder irgendwas drauf. Erstmal lassen wir es mal. Ich drücke jetzt auf den Knopf, dann schiebt sich die Schublade nach vorne. Man kann die Sachen jetzt rausnehmen. Und anschließend schiebt sich das Ding um vier Blöcke zurück. Also so weit zurück. Aber da müssen wir ein bisschen aufpassen hier, merke ich gerade, dass man jetzt nicht drankommt.

00:42:31 um das nächste Item draufzupacken.

00:42:35 Es wurde genau ein Stein draufgepackt. Das ist so, das ist Resetten dann der Schaltung. Da bin ich noch nicht so 100% fein mit. Ich weiß noch nicht, ob das so cool ist oder ob man die Items irgendwie anders da drauf bewegt. Die Items müssen ja irgendwie ins Depot kommen. Andererseits könnte man sonst eventuell per Lüfter das machen oder irgendwie anders das machen. Da weiß ich noch nicht genau, wie ich das jetzt 100% mache. Aber die Idee ist schon mal gar nicht mehr so schlecht. Quasi das Ding öffnet sich, ich nehme das Ding und wenn es einmal hin und her fährt, dann reloadet sich das Ding halt.

00:43:04 So, das heißt quasi, das Ding geht zurück nach hinten und wieder zurück nach vorne. Hat aber auch noch Nachteile, wenn ich ehrlich bin. Denn, also eigentlich müsste das über einen Frogport irgendwie gemanagt werden. Und eigentlich müsste es im besten Fall, muss das Item von oben dispensed werden. Oder ein Deployer von unten. Mechanical Arm. Mechanical Arm ist, glaube ich, die Lösung. Das müsste funktionieren.

00:43:30 Das heißt, wir lassen diesen ganzen Teil, wir machen hier zwei Meter und wir machen dann hier Ende, also quasi hier ist End, End, perfekt in der Sequenz End. Sondern dann können wir das hier wegmachen. Der Plan wäre dann, dass wir, der Mechanical Arm, kann der aus Chest Sachen rausnehmen? Weiß ich gerade nicht. Kann ein Mechanical Arm aus Chest, ich weiß es bis heute nicht, habe ich nie gemerkt. Kann er Items, nein, kann er nicht. Okay, also er braucht auf jeden Fall irgendwie ein Depot oder so. Aber pass auf, wenn ich jetzt ein Depot sage, quasi Take und dann Deposit.

00:43:59 Dann machen wir das so Deposit oder wie auch immer. Dann haben wir Zahnratchle. Da haben wir den Kollegen da, der läuft. Und damit ist, glaube ich, das Problem gelöst. Der Mechanical Arm ist ja schlau genug zu erkennen. Ah ja, da fehlt mein Item. So, ich packe das Item da jetzt hin. Jetzt haben wir den Stein hier. Er muss das Item jetzt nicht mehr hinpacken. Wenn ich das jetzt aktiviere, macht der Mechanical Arm nichts.

00:44:19 Wenn das Item drin bleibt, macht der Mechanical Arm nichts. Und das ist deshalb wichtig, weil was ist, wenn ein Sandwich out of order ist? Dann wird das Sandwich erst dann nachgeliefert, wenn es fertig hergestellt worden ist. Ihr seht, der Mechanical Arm bleibt dabei, er macht nichts. Wenn ich das jetzt aber rausschiebe und mir jetzt mein Item nehme, ich finde das eigentlich ganz cool, wenn das so ein Block nach vorne geht. Ich muss echt sagen, das ist sogar cooler, wenn das ein Block nach vorne geht, weil das hat diesen Schubladen-Style. Außerdem kommt man dann nicht mehr so einfach an das andere Item dran. Das ist super. Wir machen das ein Block nach vorne.

00:44:46 Das ist eigentlich noch viel, viel besser, das so zu machen. Das Ding einen Block nach vorne zu schieben, nicht zwei Blöcke, dann ist man wie eine Schublade, dann kannst du drankommen, kannst die Items desnacken und du kommst auch definitiv nicht an das andere Item dran. Ist total brillant. So, und ich würde hier noch vielleicht in den Freeze einmal und ihr seht, der Mechanical Arm legt das Item dann zurück. Perfekto. Perfekto, perfekto. So, der Rest ist dann nur noch der Bezahlomat, also dafür zu sorgen, dass wir irgendwie, ne, dass wir Zahlinterface und Co. drin haben.

00:45:15 Ganz cool, dann kann man auch immer selekten, welches Item man gerne haben möchte. So, aber, genau, das muss später mit einer anderen Technik gemacht werden, weil dafür müssen wir später eine Ledge-Technik für machen, die die Bezahlung halt nimmt. Das heißt, wir brauchen noch irgendwie so eine Art Bezahlschlitz oder irgendwas, den wir hier rechts ranbauen.

00:45:33 Und mit dem kann man dann später ausführen, was man da gerne haben möchte. Das heißt, Bezahlschlitz. Ich glaube, es ist halt cool, wenn wir da irgendwie ein Item machen, wo man die Münze reinlegen kann. Und dann wird die irgendwie mit einer Smart Shoot versucht runterzuleiten. Eine Smart Shoot nimmt immer alle Items mit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber warte mal, wenn ich das so mache. Und beispielsweise sage, okay, das hier ist mein Bezahlomat. Das heißt quasi, hier muss die Rechnung draufgelegt werden. Und dann machen wir ein Emerald.

00:46:02 So, perfekt. Also jetzt muss ich quasi, die Smart Shoot ist dann blockiert mit Redstone. Das heißt, die ist quasi so blockiert, dass ich lege das hier drauf und wähle aus. Und dann, also dann brauche ich jetzt eine Logik, die jetzt ein Endes guckt, nachdem ich eine Auswahl getroffen habe.

00:46:22 Genau, nachdem ich eine Auswahl getroffen habe, muss geguckt werden, ob es funktioniert hat. Also ob ein Item da durchgegangen ist. Das heißt, ich muss es irgendwie erkennen, dass das Item durchgegangen ist. Sobald ich auf diesen Knopf drücke, muss diese Fackel kurz ausgehen. Das mache ich jetzt mal ganz simpel mit einem Linky. Ich mache den Linky mal ganz kurz hier hin, nenne das Ding mal ganz kurz Knopf, Knopf.

00:46:50 So, Knopf, Knopf, Klopf, Klopf. Packen wir einmal hierhin den Linky. So, Linky ist da. Wenn ich jetzt Knopf drücke, dann ist Emerald weg. Und wenn Emerald weg ist, möchte ich einen Redstone-Impuls haben, ob der Emerald weggegangen ist. Würde das funktionieren, wenn ich das so mache? Nein, würde nicht funktionieren. Das heißt, ich muss separat irgendeine Form dort hinpacken.

00:47:13 Mit einem Smart Observer könnte man das tatsächlich machen. Das ist eine schlaue Idee. Den Smart Observer... Okay, wir packen die Technik jetzt mal weg, die ist ja klar. Den Smart Observer könnte man theoretisch wirklich so da dran bauen.

00:47:24 Und erst, wenn der da drin ist, oh ja, das ist eine coole Idee. Denn jetzt kann ich eine relativ schnelle Logik bauen, die das erlaubt oder desabelt. Und zwar, der Smart Observer gibt ja ein Signal, wenn der richtige Block erkannt ist. Wenn hier ein Emerald ist und auch nur ein Emerald, dann ist okay. Das heißt, ich könnte sogar auch noch grafisch mit einer Lampe visualisieren, ob das richtige Item hier drauf liegt. Und wenn das richtige Item drauf liegt,

00:47:53 Dann kommt jetzt die Logik. Das heißt, wir schicken die Signale hier oben dann an eine kleine Signalverarbeitung, die ich hier einbaue. Die Signalverarbeitung ist mit diesem Kollegen dann verbunden. Das heißt quasi, wir haben folgenden Aufbau. Der Aufbau muss halt recht schnell sein, der muss zügig sein.

00:48:15 Das ist halt die Sache. Und ich würde ja gerne dann schon mit den Redstone-Lampen hier arbeiten, mit den Kollegen hier arbeiten, dass wir zwei Sachen mal gleichzeitig haben, dass wir gleichzeitig die Auswahl haben und gleichzeitig auch noch den Redstone-Impact. Das heißt, wir machen das so, man drückt auf den Knopf und dadurch kann das geschaltet werden irgendwie. Oh, warte Sekunde.

00:48:42 also auf den Knopf da drücken müssen mehrere Dinge gleichzeitig passieren

00:49:05 Nehmen wir mal Wolle-Farben. Diese Wolle-Farben kommen dann jetzt hier an. Das sind dann unsere Signal-Encoder. Ich weiß nicht, ob das so funktionieren würde. Ich muss mal kurz schauen. Ja, ihr seht quasi, damit kann ich hin- und herschalten schon mal. Das funktioniert. Das gleichzeitig selecte ich. Und wenn ich hier oben etwas selecte, dann soll... Ah ja, eigentlich ist das relativ simpel.

00:49:27 Merke ich gerade. Doch, das ist ziemlich simpel. Wir machen das mit Pistons einfach, die hier drin sind. Das Coole ist, die Pistons geben auch das Instant Redstone Signal. Das heißt quasi, wir haben hier unsere Pistons. Und diese Pistons sind alle ausgefahren, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Und die Bedingung kommt von Ihmchen. Und Ihmchen ist dann einfach unser Laden Emeralds. Also wenn Emeralds vorhanden sind, dann, ich mache es jetzt mal ganz billig, haben wir hier eine Redstone Line. Und die Redstone Line wird dann darüber getriggert.

00:49:55 Und wenn sie getriggert wird, also die ist jetzt aktiv, weil der sendet auf der Frequenz, aber der empfängt nichts auf der Frequenz, but why though? Ah, jetzt, okay, das war gerade wahrscheinlich ein Bug oder so. Okay, der empfängt dann hier und es passieren jetzt zwei Sachen gleichzeitig. Und zwar einmal wird dann ein Signal, die...

00:50:17 Deep, deep, deep. Also quasi genau auf dem gleichen Wege. So. Nur diesmal halt dann an der Sequential Gear Shift geleitet. Also hier würde das Signal dann hingeschickt werden. Aber ich weiß nicht, ob die Reds links das mögen, wenn man sie abbaut. Ja, okay. Aber also genau, auf der einen Seite, wir haben zwei Sachen, die gleichzeitig passieren. Einmal ein Signal wird da hingeschickt. Und gleichzeitig wird mit jedem dieser Signale einmal der Kollege hier getriggert. Das heißt, die Münze fällt durch. Dadurch gehen diese Dinge ein. Und man kann nicht nochmal was auswählen.

Entwicklung eines Single-State-Mechanismus zur Produktauswahl

00:50:44

00:50:44 Und ich muss noch was machen. Und zwar, ich muss eine Art Timeout machen, damit du nicht spammen kannst. Damit du halt nicht sagen kannst, klick, klick. Sondern ich muss eine Art Timeout-Schaltung bauen, dass man jeden Knopf nur einmal drücken kann. Und dann erst etwas passiert. Und dann geht der Emerald da durch. Also das ist noch eben wichtig, weil sonst könnte ich tatsächlich zwei gleichzeitig drücken. Und genau das möchte ich ja verhindern. Ich möchte, dass da quasi immer nur einmal das ausgeführt werden kann.

00:51:09 Das heißt ein Single-State-Mechanism muss das sein, der sich quasi anschließend, sobald er einmal ausgeführt worden ist, selbstständig lockt. Und das ist der Plan. Was passiert, wenn eine Lampe hier unter Dauerstrom ist?

00:51:25 Wäre es möglich, dann überhaupt das Signal zu ändern? Nein, ja, kann ich ändern. Okay, alles klar. Schade. Ja, das Problem ist halt, ich möchte verhindern, dass man mehrere Knöpfe auf einmal drücken kann. Sondern dass man jeden Knopf nur einmal drücken kann. Übrigens geht das auch dann mit einer Bell. Als cooles tatsächlich, anstelle des Knopfes könnte man hier so eine Doorbell nehmen. Oder irgendwas anderes. Dass man das auswählt und das Item wird dann bestellt. Die Idee ist cool, aber ich mag diesen Mechanismus hinten noch nicht. Mit dem ich auswähle, wohin das Signal geht.

00:51:56 Es muss eigentlich anders funktionieren. Es muss Save by Design sein.

00:52:03 Und zwar, wenn ich auf den Knopf drücke, dann muss diese Bedingung erfüllt werden. Da muss einmal quasi eine Pistenreihe rauf und runter gehen, klick, klick gehen und dann das Signal einmalig durchlassen. Also das ist eigentlich der Plan. So muss es eigentlich funktionieren. Dieses Ding darf einmal rauf und runter gehen. Das lässt dann eh nur ein Signal an der Stelle durch, wo es ist. Und dieses rauf und runter gehen wird ausgeführt, wenn ich auf einen der Knöpfe drücke. Das H heißt, ich...

00:52:28 Ich würde hier oben, also quasi ich würde hier an dieser Stelle eine Art Signal ableiten. Wenn ich jetzt auf den Knopf drücke, dann werden alle gleichzeitig aktiviert. In dem Fall hätte klar, das darf natürlich nicht passieren. Wait a second. Alles, was wir dafür machen müssen, ist das Ding da hinzustellen, das da hinzustellen, das da hinzustellen und das da hinzustellen. Die müssen dann so gemacht werden. Ihr seht, dass diese Redstone-Leitung definitiv mit allem gleichzeitig verbunden ist. Check.

00:52:57 Das heißt, wenn ich jetzt auf den Knopf drücke, dann wird eine Lampe ausgebildet und diese Redstone-Leitung geht einmal an. Und diese Redstone-Leitung ist dann verbunden mit einem Mechanismus, der dann damit kontrolliert, ob die Münze da ist. Und wenn die Münze da ist, wird dann das Signal einmal durchgelassen durch einmal einen Piston, der kurz rauf und runter gesetzt wird. Das heißt, wir machen das mit einem Piston-Gate. Es gibt auch noch andere Gates, die wir hier im Projekt nutzen können.

00:53:23 Ich überlege gerade, ob es sogar sinnvoll ist, die Latches zu nehmen oder so. Es gibt ja Latches. Die sind letzten Endes exakt das, was dieses Ding hier macht. Aber ich brauche keinen Latch. Es muss ja eigentlich was anderes sein. Es muss ja eher so eine Art Togglesache sein. Das mit den Pistons ist schon, glaube ich, die beste Variante, das so zu machen. Pistons haben zwar 3 Millisekunden Verzögerung, aber wir können sie ja wirklich als Instant-An- und Aus-Kollegen machen. Das kann ja wirklich super schnell gehen. Mit anderen Worten, wir haben ein...

Implementierung eines Timeout-Systems und Produktausgabe

00:53:48

00:53:48 puls repeater es gibt ja diesen repeater der aus einem langsignal ein kurzes signal macht und der trick ist jetzt das problem lösen oder ja stimmt weil wir können puls extender hier dran machen mit dem kamera timeout festlegen so timeout von

00:54:05 drei Sekunden, so. Und dann gibt es einmal ein kurzes Minisignal. Und dieses kurze Minisignal muss dann tackenverlängert werden, und zwar mit diesem Repeater auf Stufe 2. Das ist, glaube ich, das, was die Pistons brauchen, damit sie glücklich sind. Ansonsten gibt es da Azure. Diesen Azure möchte ich mir gerne da ersparen. So, das Signal muss mal ganz kurz eben noch nach oben an die Pistons beleitet werden. So, und jetzt, pass auf, wenn wir jetzt hier Strom drauf geben, dann werden diese Pistons einmal kurz ausgeführt.

00:54:32 Und geben das Signal dann weiter. Achso, und natürlich muss das alles noch an die Bedingungen gekoppelt werden, dass eine Münze vorhanden ist. Ja genau, das ist richtig. Wenn ich eins mache, ist es zu kurz. Ah ja genau, ihr seht, hier ist das Timeout. Also selbst wenn ich jetzt mehrmals auf die Münzen spame, es wird nur ein Signal durchgelassen. Ah, das ist gut. Das ist sehr gut. Das ist egal, was ich mache. Es kann nur ein Signal durchgelassen werden. Das ist top. Das ist safe by design. So, ihr seht quasi, das ist zu kurz vom Signal her. Jetzt warten wir in drei Sekunden Timeout ab.

00:55:01 Das hier passt. Das ist, glaube ich, vom Design her wichtig. So, und dann haben wir hier hinten vielleicht sogar noch mal so ein Ding hier. Oder im Griff an den Output. Dann machen wir es mal kurz mit Redstone Lampen. Das ist unser Output an der Anlage. Und wenn ich jetzt einen der Knöpfe betätige, dann wird der Link eingestellt und der Output wird an der Stelle kurz durchgelassen.

00:55:26 Und die Bedingung, dass der Output durchgelassen werden darf, ist hier an dieser Stelle mit diesem Ding hier gekettet an die Bedingung, dass hier vorne ein Item drin ist. Ich mache es jetzt nicht mit Redstone, ich mache es jetzt einfach ganz analog mit dem Redstone-Kabel. Solange ein Item drin ist, kann es hier durchgelassen werden. Und jedes Mal, wenn die Knöpfe gedrückt werden, wird damit hier unten die...

00:55:52 Fackel an dieser Stelle getriggert, diese Fackel hier, an dieser Stelle wird die Fackel getriggert, die dann das Item wegzieht. Und damit haben wir es. Also ich kann jetzt auf den Knopf drücken, ihr seht, nichts passiert. Ihr seht kein Output. Kein Output. Selbst wenn ich spamme, passiert nichts an dieser Stelle. Wenn allerdings hier ein Emerald liegt, dann...

00:56:15 Würde ein Output kommen, wie ihr seht. Und der Emerald verschwindet instant. Wenn ich normal drücke, passiert nichts. Ich kann auch nicht spammen. Und es dürfte auch nicht möglich sein, beide zu drücken. Genau. Ihr seht, ich habe beide Knöpfe jetzt ganz schnell gedrückt. Und trotzdem gab es nur einen Output. Nice. Das ist perfekt. So. Ein Output noch. Super. Und das hat sich geöffnet. Top. Safe by Design. So muss es sein. Und das bauen wir jetzt einmal kurz auf dem Server Main. Main. Main.

00:56:45 Wenn sonst, vielen herzlichen Dank für 21 Monate.

00:57:08 So, ich würde sagen, 1, 2, 3, 4. Man kann es ganz gut tatsächlich, glaube ich, hier bauen, Bier, Bier, Bier. So.

00:57:37 Oh, Create. Na? Ich baue es aus Train-Casings. Was ein bisschen cool aussieht. Wie geht's euch? Und Timo, vielen herzlichen Dank für den Start. Benson, danke schön auch an dich. Schön, dass ihr dabei seid. Herzlich willkommen, ihr Süßes. Welches Depot ist denn cool?

00:58:04 Train depot. Nein, wirklich train depots. Singing the Brooklyn Blue.

00:58:35 Oh yeah. Ich finde diesen Vibe von dem Bahnhof so genial. Seit wann bin ich in den Chat ein? Seitdem ich ihn ignoriere.

00:59:07 Ich dachte mir, es ist eine noch höhere Pein für den Chat, wenn ich ihn ignoriere und gleichzeitig auch in der Streamask einbinde. So entsteht das subjektive Gefühl, dass ich lese euch. Läuft. So, ich brauche Dodges. Ich brauche eine Menge Dodges. Gebe mir Dodges a craften. Ups. Ähm.

00:59:27 Ich brauche Torches. Die du bitte machst mit dir in die Kraft. Hier. So. Und so. Und so. Na. Okay, top. Dann, let's go. Beaston. Beaston Pole. Sticky Beaston. Eins, zwei, drei, vier brauche ich davon. Eins, zwei, drei, vier Poles. Brauche Sequential Peer Shafts auch noch. Und wir brauchen sehr viele Linkies.

00:59:56 So, dann brauchen wir die heiß umwogenen Redstone-Lampen. Wie können wir herstellen? Können wir 20 herstellen. Zack. Was brauchen wir noch? Wir brauchen... Ja, Material haben wir noch. Link haben wir schon. Redstone-Lampe, ganz kurz. Achso, Crafter werden wir später ganz viele bauen. Aber die Anlieferung machen wir später. Mach das doch mit Notgate an den Verstärker. Wie meinst du mit Notgate an den Verstärker?

01:00:25 Du meinst? An dem Verstärker? Ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne

01:00:43 Ja schon mit dem Piston, ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne ne

01:01:10 Okay, dann nochmal von vorne. Also, das nehmen wir mit, das nehmen wir mit. Ähm, oh, stopp. Mal kurz geben. Kriegung mit Items. Blup. Items getiert. So. Lamp. Ah, da. Perfekt. So, wir nehmen die Lampen mit. Wir nehmen Linkies mit.

01:01:29 Da brauchen wir gut was. Nehmen wir mal 32 Linkys mit. Wir brauchen Torches. Wir brauchen die Piston-Poles. Wir brauchen von denen welche. Was brauchen wir noch? Wir brauchen den Smart-Observer. Wir brauchen Sequential-Gear-Shafts. Okay, und die Reste haben wir, glaube ich, vor Ort.

01:01:52 Taktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktaktakt

01:02:20 Nein, ich brauche nicht 16. Wir haben uns doch entschieden, dass wir die Dinger nach... Oh, Frameglass hab ich vergessen. Wir haben uns doch entschieden, dass wir die Dinger nach vorne einblocken und nach vorne laufen lassen. Also brauche ich nicht so viele dafür. Nein, nein. Nein, nein, das passt. Ganz bestimmt passt das. Und wenn nicht, gehen wir nochmal zurück nach Hause. Wunderwärtschen. Dann auf geht's. Alles klar. So.

Design und Bau des Automaten

01:02:54

01:02:54 Das hier ist doch ein ganz wunderbarer Platz für den Automaten. Hier wird dann später so der Automat irgendwie eingebaut. Das sieht ganz cool aus. Dann können wir hier das Framed Glass dran machen. Das sind dann die Sachen, die ausgestellt werden. Hier oben dann die Buttons irgendwie dran, mit denen man was auswählen kann. Vom Design, ja, das kann man nochmal später überarbeiten. Aber grundsätzlich geht das schon mal in die Richtung, wie ich es gerne hätte. Und wir werden auch nochmal später dann hier die Technik hineinbauen. Und wir müssen noch eine Produktionsmaschine bauen, die die Sachen dann produziert. Das läuft über das gleiche Netzwerk wie da vorne bei unserem lieben.

01:03:23 Panda. So, der Panda sozusagen ist auch Inhaber des Shop-Systems hier. Jetzt ist meine Frage, genau die Posten so hinzustellen und sie... Hat nicht so ganz geklappt. Es ist ein bisschen schwierig, die so einzustellen, genau, dass die Chefs nach oben gucken. Perfekt, so soll es sein. Wir müssen das alles noch verkleben. Es könnte sein, dass ich Kleber vergessen habe mitzunehmen. Ja, nein, ich habe Kleber. Perfekt. Und beim Verkleben ist es auch super wichtig, dass wir es richtig verkleben.

01:03:53 Hier nach da, von da nach da, von da nach da und von da nach da. Top, das hat funktioniert. Nächster Schritt. Sequential Gearshifts anbauen. Klick, klick, klick, klick. Die kommen alle so hier übereinander und das Ganze noch später mit Energy versorgen. Ich überlege gerade, ob wir da sogar ein Starbunkel oder irgendwas nehmen, dass das unabhängig von dem Energienetz da unten ist. Ich glaube, dass das keine schlechte Idee wäre.

01:04:19 Oder man kurbelt an dem Auto. Nee, nee, nee, das machen wir nicht. Das wäre schon lustig, wenn wir irgendwie so eine Art Kurbelmechanismus haben oder so. Nee, aber ich halte es tatsächlich für äußerst sinnvoll, dass wir diesen Teil des Automatens von der Produktion abkoppeln. So, ne? Safe by Design, Leute.

01:04:34 Das müsst ihr euch wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Ich möchte, dass ihr alle am Ende dieses Videos Save by Design kennt. Das Ding ist nämlich, was ist, wenn da unten ein Blackout ist, irgendwie die Energie nicht mehr funktioniert oder so? Das ist natürlich ärgerlich, weil du hast ja dann hier Geld bezahlt und kriegst dein Produkt nicht. Deshalb machen wir es tatsächlich so, dass das Ding hier unabhängig voneinander mit Energie versorgt wird, mit einem einfachen, simplen Wasserrad. Weil Pistenpoles brauchen nicht viel Energie, um Sachen zu verschieben. Deshalb baue ich hier unten ganz...

01:05:01 Ah, ich wollte nicht... Ich hab fast das Feld kaputt gemacht. Ganz simpel an dieser Stelle hier ein Wasserrad auf. Und haben wir zufälligerweise noch ein Wasserrad da? Nee. Können wir ein Wasserrad herstellen? Kostet... Das kostet Holz. Haben wir Holz? Haben wir Holz? Habe ich zufälligerweise irgendwo irgendwie Holz mitgenommen? Natürlich nicht. Dann hole ich ein Wasserrad halt aus der Base. Wenn ich Zeit habe, schalte ich die Videos frei. Hallöchen.

01:05:50 Und Aufnahme! Weil ich jetzt streame, Bro.

01:05:57 Wasserrad ist vorhanden. Wasserrad und Wasser ergibt Energie. Wasserrad hier. Wasserrad geht nach da unten hin. Wunderschön. Bauen hier ein kleines Wasserradbecken. Wichtig ist, dass das Wasser nur an einer Stelle einmal das Wasserrad berührt. Wunderbar, das funktioniert. So, das läuft. Ich weiß aber nicht, wie schnell jetzt diese ganze Anlage ist. Egal, das können wir hier noch einstellen. Wir sagen hier Pisten um einen Meter doppelte Geschwindigkeit vorwärts. Und dann...

01:06:25 Piston, nee, genau, Delay. Wir warten dann 10 Sekunden, bevor wir es gewöhnen. Dann wieder Piston, Piston, Piston, Piston, Piston. Um einen Meter um die andere Seite. Ein bisschen relaxter, ein bisschen entspannter. So, jetzt bin ich mal gespannt, ob es funktioniert. Jetzt machen wir ganz kurz einen kleinen Testlauf hier. Dafür müssen wir noch die Poles hier hinten ergänzen. 1, 2, 3, 4, perfekt. Poles sind da. Und wir testen es mal aus. Einmal klickety-klack, falsch herum. Okay, einmal so, einmal so. Und wieder klickety-klack. Da öffnet sich die Schublade.

01:06:53 Ganz entspannt. Man kann die Sachen rausnehmen. Man kommt nicht an die anderen Sachen dran. Das hat funktioniert. Sehr nice. I like that. Und nach 10 Sekunden schließt sich die Schublade dann wieder. Relativ entspannt und langsam. Und man kommt auch nicht mehr an die anderen Sachen dran. Geilo. Das ist nice. Gut. Jetzt müssen wir die Einstellung von dem hier kopieren auf alles andere. Das heißt quasi einmal hier Pisten übernehmen und Co. Und anfangen die Redstone-Technik zu bauen.

01:07:20 Ein Sandwicher-Automaten wird das ja ganz genau. Das ist eine Sandwicher-Automaten von der Jo-Craft.

01:07:28 Piston, ein Meter dahin zurück. Dann Piston, ein Meter, war das richtige Richtung? So, ein Meter so. Dann Delay für 10 Sekunden und ein Piston, ein Meter zurück. Dann wieder Dings, Delay, Dings, ein Meter. Logo ist wieder weg. F that. Ihr habt mich nicht gemocht.

01:07:56 Oh Gott, mich enttäuscht. Ich dachte, wir werden freuen uns. Äh, wir müssen noch das ganze Redstone gedulden zu holen. Vorsicht bei der Einfahrt.

01:08:16 So, Rats und Stuff brauchen wir. Klick, klick, klick, klick, klick. Ganz viel davon. Und brauchen noch Pulse Repeater. Davon brauchen wir einfach ein paar. Kann man ganz kurz an den Crafter schicken. Und Extender. Von dem brauchen wir noch welche. Ja, haben nicht genug Items. Torch. Okay. Mach ja.

01:09:04 Ja, mir geht es ein bisschen besser. Ein kleines bisschen. Sehr schön, vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

01:09:37 Alle sind angeschlossen und alle sollten funktionieren. Alle Dosen, wie sie jetzt, sind nach vorne gefahren. Das funktioniert. Alle unabhängig voneinander. Perfekt. Was willst du mehr? Jetzt müssen die Bezahlautomaten hier bauen. Hier müssen die Sachen später auf dem Depot gepackt werden. Da können wir beispielsweise Kupferdepot nehmen, weil Kupfer irgendwie sieht meiner Meinung nach nach Münze aus. Habe ich überhaupt Kupfercasings mitgenommen? Nein, habe ich nicht. Ich habe Brasscasings mitgenommen. Dann machen wir Brassdepot einfach.

01:10:02 Gleis 2, Einfahrt, RE2, nach Banco Industry. Oh mein Gott, ich bin viel zu lange schon bei diesem Bahnhof hier. So, das ist so ein Bezahlo-Ding so. Wir brauchen eine Smart-Shoot, die dann später unsere Einnahmen nach unten packt. Weil wir davon ausgehen, dass wir natürlich wucherkrass viele Einnahmen bekommen werden, benötige ich einmal eine Double-Chest, die wir hier unten drunter packen. So, Double-Chest, Double-Chest, Double-Chest, Double-Chest, Double-Chest. Perfekt.

Implementierung des Bezahlsystems und der Produktauswahl

01:10:31

01:10:31 Hier kommen dann die Einnahmen rein von die Automaten. Als nächstes muss das Ganze ja später gelockt werden, wenn wir uns Reds und Linkies einstellen. Dann brauchen wir unser Depot. Das packen wir hier hin und ans Depot dran machen wir den Smart Observer und bringen ihm bei, auf Emeralds zu achten. Und unsere Smart Shoot soll auch nur Emeralds annehmen, weil es auch relativ egal ist, was die annimmt. So, die ist auf jeden Fall jetzt gelockt. Perfekt, jetzt können wir hier oben Sachen drauf packen.

01:10:57 Nächster Schritt sind die Buttons oben zu integrieren. Das Problem ist, dass wir gerade keine besseren Buttons haben. Vielleicht nehmen wir Steinbuttons. Können wir irgendwelche anderen Buttons machen? Ah ja, wir können andere Buttons machen. Es gibt super krass viele Buttons. Ich würde aber tatsächlich stattdessen lieber die Belts nehmen. Die waren ziemlich cool. Wir machen heute ein bisschen länger, weil wir Satis City-Lacher spielen.

01:11:59 Wann streamst du morgen? Weiß ich nicht. Aktuell bin ich bei der Klausurphase. Deshalb kann es halt auch sein, dass ich in den nächsten Tagen sehr wenig streamen werde oder euch auch mal unangemeldet gar nicht streame. Das wird leider passieren. Seid es da nicht böse. Es geht leider nicht anders. So. Trotzdem möchte ich es jetzt ohne die Ledges machen. Genau. Ohne die Ledges. Das heißt, wir...

01:12:27 Ah, Pistens bräuchte noch ganz viele.

01:12:49 Er hat zwei Klausuren muss ich aktuell noch schreiben, aber die kommen jetzt nächste und übernächste Woche. Die sind Anspruchsvoll in meinen letzten Klausuren. Logo ist doch nicht langweilig. Logo ist mega spannend. Er ist ein toller Kerl. So, wo bauen wir die Logik drauf?

01:13:19 Ja, aus Cobblestone, ne? So Klassiker The Joe Craft halt, ne? Pult Extender hatten wir dann gesagt quasi, ne? Pult Repeater. Und dann... Ich brauche noch vier verschiedene Items für die verschiedenen Sandwiches.

01:13:52 Aufnahme. So, wir bauen die Technik. Also hier ist unser Emerald-Erkenner, der erkennt, dass hier ein Emerald liegt. Wenn hier ein Emerald liegt, ist dieser Pisten hier ausgefahren. Das heißt, ein Redstone-Signal von dieser Redstone-Leitung kann reingehen. Diese Redstone-Leitung hier wird signalisiert über vier Redstone-Links, die wir hier hinstellen, die alle auf Klick, Klick, Klick, Klick empfangen sind.

01:14:19 Die schalten außerdem diese Lampen ein und diese Lampen geben ihren Output über diese Komparatoren. Der Output würde gerne hier entlang gehen, kann aber nicht entlang gehen, wegen der Pistons, die hier hingesetzt werden. Ich brauche mal ein bisschen mehr Cobblestone. Dann ganz kurz eben die Signalverkettung hier hingebaut. Das kommt weg, das kommt weg, das kommt weg.

01:14:43 Hier ist der Piston, hier ist der Piston, hier ist der Piston. Hier sind Pisten, die blockieren das Signal, es sei denn, sie sind unten. Die Pisten gehen nach unten, wenn dieses Ding hier kurz einmal gefeiert wird. Dafür muss diese Redstone-Leitung hier, die ich jetzt baue, unter Strom gesetzt werden. Diese Redstone-Leitung wird nur dann unter Strom gesetzt, wenn dieser Verstärker sich aktiviert. Und das ist jetzt damit verbunden. So, perfekt. Und damit ist das Auswahlsystem gesetzt und muss dann hier die Sachen weitergeben.

01:15:12 an unsere Redstone Links. Und ich bin sogar gerade am überlegen, ob wir diese Technik noch kompakter direkt hier anbauen könnten. Dann könnten wir uns sogar ein paar Redstone Links sparen. Ne, machen wir nicht. Doch, müssen wir machen. Ich möchte hier einen Platz in den Supermarkt haben. Ich merke gerade, stimmt, wir müssen diese Technik eigentlich hier nach hinten packen. Das heißt, wir müssen sie von hinten nach vorne bauen, sodass sie am besten direkt das Signal an die Redstone Links ausgibt. Das heißt, wir bauen die Technik von hinten nach vorne. Wir setzen die Pistons hier hin.

01:15:41 So. Okay. Zick, zick, zick, zick. Dann machen wir hier die Komparatoren hin. Zick, zick, zick, zick. Dann... Ja, doch, es passt. Perfekt. Nee, genau. Alles gut. Dann kommen hier die Redstone-Lampen hin. Dann kommen hier die Links hin. Hier kommt unsere Stromleitung hin. So. Also einmal mal den ganzen Teil hier abbauen. So abbauen. Das hier alles schnell abbauen. Oh, die Redstone-Teile kann man glücklicherweise auch alle mit denen...

01:16:09 entsprechende Materialien abbauen, Pistons auch. Ach, es ist herrlich. Ja, es ist wirklich schön, dass das Create mit dem Ranch es einem so einfach macht, die ganzen Teile abzubauen. So. Dann haben wir hier unsere Empfängerlings von den Buttons, die da vorne sind. Merken wir das ganz kurz eben. Ich hab Hunger. Ich hab Hunger. Ich hab Hunger. Ich brauch was zu essen. Ich brauch was schnell zu füttern. So, gehen wir mal ganz kurz wieder zum Panda-Laden. Ich hätte gerne die einmal. Bitte einmal bestellen.

01:16:36 Bitte einmal her damit. Dankeschön, vielen Dank. Und... Ah, herrlich, perfekt, wunderschön. Na, guck, da kannst du direkt hier was aus unserer frischen Technik essen. So, der Piston ist ausgefahren. Der Piston muss ja dafür sorgen, dass am Ende die Pistons ja alle gefeuert werden können. Das mache ich so, indem wir das einmal hier entlang nach oben setzen. Redstone kann manchmal auch einen kleinen anderen Weg nehmen. Machen wir hier den Repeater für zwei Stufe.

01:17:03 Ah, nee, nee, nee, nee, nee, nee, stopp, das machen wir nicht. Das machen wir gleich, das machen wir anders. Wir machen hier den Pulse Extender dran. Uh, aufpassen. Jetzt müssen wir wirklich aufpassen, wie wir das machen. Ah, ah, ah, ah, ah, ah, das müssen wir ein bisschen umbauen. Das wird so nicht funktionieren, leider. Das muss einmal ein bisschen geändert werden. Wo ist der Smart Observer? Der ist jetzt da. Smart Observer observiert die. So, Retson-Signal gibt da aus.

01:17:31 Wir müssen das hier machen mit dem Repeater. Also er muss tatsächlich diese Ratzleitung, muss über diesen Repeater getriggert werden. Über den Repeater, über den Piston getriggert werden, wenn der Piston ausgefahren ist. Der Piston ist dann ausgefahren, wenn hier ein Signal ist. Die Frage ist, ist das Signal, das weiß ich jetzt gerade nicht, ob das Signal stromstärkenabhängig ist. Nein, ist es nicht. Das ist immer voll. Okay, das ist gut zu wissen. Dann funktioniert das tatsächlich so.

01:17:57 Ganz kurze Optik. Wir lassen das hier alles auf Cobblestone. Wichtig ist, dass es immer akkurat gebaut ist, dass wir versuchen, alles in Redstone genau auf Cobblestone zu bauen. Das hier später, die machen wir weg. Okay, das funktioniert jetzt. Ist der Piston ausgefahren, dann würde es an dieser Stelle hier unsere Technik geben. Also quasi einmal den Pulse Extender. Der Pulse Extender geht über, dann dieses Ding hier drüber.

01:18:21 Ist ja kein Problem, Redstone darf ja kompakt sein. So, der Pulse Extender geht an den, also der Pulse Extender ist das Timeout, was wir festgelegt haben, für drei Sekunden oder vier Sekunden, ist egal. Ist einfach Timeout, dass man die Knöpfe nicht spammen kann. Das geht an einen Pulse Repeater, der ein Mini-Signal rausmacht. Dieses Mini-Signal geht dann weiter über...

01:18:42 Ihnen jetzt müssen wir aufpassen, dass wir keinen Bud-Switch erzeugen. Bud-Switch bedeutet Fremdverbrauchung eines Pistons von einer anderen Stromquelle aus. Geht aber, wenn ich hier einen Repeater mache, der Stufe 2 hat. Und dann einmal hier oben über diese Red-Zunleitung an alle Repeater, die hier oben sind. Perfekt. Gut, das hat geklappt. Dann müssen wir jetzt noch die Knöpfe bauen und die Knöpfe zuordnen.

01:19:03 Das heißt, wir brauchen vier verschiedene Blöcke für die vier verschiedenen Knöpfe hier. Und ich muss auch noch sagen, wie die Linkies benannt werden. Und zwar, das ist ein bisschen komplex. Am besten machen wir die Linkies hier hinten rein. So, haben wir die Knöpfe vorne dran. Ja, das ist keine schlechte Idee, das so zu machen. Nur wir brauchen dann einmal ganz kurz Brot. Ich würde Brot tatsächlich nehmen als Sainte Rutsch.

01:19:30 Wir nehmen Red Slice einfach. Red Slice ist unser Sandwich-Ding. Gut. Und jetzt brauchen wir halt noch vier verschiedene Items, auf die die Redstone-Linkies eingestellt werden. Am besten einfache Items, die wir jetzt nicht kompliziert irgendwo irgendwie holen müssen. Wir nehmen mal das Casing, wir nehmen mal das Casing. Es ist wurscht, es ist wirklich egal, was das für Items sind. Ach, ich nehme Redstone-Komponenten einfach. So, zack. Wir nehmen einfach die verschiedenen Redstone-Komponenten hier und gut ist.

01:19:57 Dann haben wir jetzt einmal quasi oberste Frequenz. Das ist immer Brot, Brot, Brot, Brot. Das ist dann Redstone, Repeater, Komparator, das. Und das kommt dann hier hinten an. Also wieder Brot, Brot, Brot, Brot. Und dann Redstone, Repeater, Komparator, Dings. Das muss einfach nur auf einer Ebene sein. Das ist wichtig. Klick, klick, klick, klick. Das hat funktioniert. Und damit ist das Bezahlsystem fast ready. Eine Sache fehlt halt noch. Wir müssen einmal die Belts anbauen. Wo sind meine Belts?

01:20:25 Also meine Belz, die packen wir mal ganz kurz hin. Klick, klick, klick, vielleicht machen wir doch Knöpfe. So, ihr seht, ich drücke hier drauf und nichts passiert. Also die Lampe da vorne wird schon mal ausgewählt. Das heißt, das funktioniert. Aber es passiert nichts. Wenn jetzt ein Emerald hier liegt, dann öffnet sich das Ding. Perfekt, das hat funktioniert. Supi. Und jetzt muss der Emerald noch runtergesaugt werden. Das heißt quasi, wenn das Ding ausgeführt wird, das wird ja dann hier passieren. Na.

01:20:52 Dann muss einmal das Ding zurückgesetzt werden. Ich glaube, dass der Pulsextender übrigens eine Stromstärke wieder resetet. Macht er das? Ja, perfekt. Er resetet die Stromstärke wieder zurück auf 15. Das heißt, hier ist volle Stromstärke auf dem Signal hier. Das muss dann einmal hier unten entlang gehen, während das Signal hier oben entlang geht. Da müssen wir ein bisschen vorsichtig sein, dass das Ganze auch ordentlich gebaut wird. Und das geht dann hier an unseren Repeater.

01:21:21 äh, unsere Redstone-Fackel, die hier unten ist. Und die Redstone-Fackel soll das ja ausschalten. Deshalb mache ich das jetzt einmal, ne? Redstone hier würde ja so ein Connection geben, deshalb machen wir das so. Das würde funktionieren und dann bauen wir einfach diese Leitung. Ah ja, genau, das darf natürlich nicht passieren. So, das ist dann die Leitung. Wenn eine Bestellung ausgeführt wird, wird diese Leitung blinken und dadurch wird dann unser Emerald weggenommen. Und fertig ist der Automat. So, das heißt, ich kann jetzt, ähm, hier ein Emerald drauflegen. Wir sollten, äh, merke ich gerade, vielleicht hier ein anderes Depot hinmachen.

01:21:50 Und zwar ein normales Depot. Warum? Auf ein normales Depot kann ja, glaube ich, nur ein Item gelegt werden. Ich glaube, das ist der Unterschied. Hier geht nur ein Item drauf. Doch, hier gehen viele Items drauf. Okay, warte, da muss ich dem Ding hier sagen, dass er nur ein Emerald runternehmen soll. 57 Emeralds. Ah, das heißt aber auch, ja, das ist super wichtig, dass wir daran denken, dass der auch nur ein Item runternimmt. Und wie mache ich das? Ganz einfach, indem ich nochmal einen Puls Repeater hin packe.

01:22:18 Und diese Redstone-Leitung ganz kurz blinken lasse. Also auch hier ein ganz kurzes Blinken der Redstone-Leitung. Damit nur eine Emerald runtergenommen wird. Aktuell sind 57 Emeralds drauf. Jetzt drücke ich drauf. Hat nicht funktioniert. Ne. Hat nicht funktioniert. Nochmal. Okay, es war zu kurz das Signal. Immer noch 57 Emeralds drauf. Dann machen wir es einen Tacken länger. Mal gucken, ob das jetzt reicht, um genau eine Emerald runterzunehmen.

01:22:42 Ja, 56 Emeralds. Perfekt. Ich kann da auch mehrere Bestellungen jetzt gleichzeitig ausführen. Also mit einem kleinen Timeout von drei Sekunden kann ich nochmal die Bestellung hier ausführen. Und jetzt wird auch der Emerald direkt runtergenommen. So, auch das hat funktioniert soweit. Wenn ich jetzt einen Emerald drauflege, dann kann ich auch nicht spammen. Wenn ich beide drücke, es wird nur ein Türchen dann geöffnet. Super. Und der Emerald ist dann weg.

01:23:08 Top, die Top, die Top, die Top, Top, Top. Genial. Funktioniert. Super. Sehr, sehr schön. Nächstes würde ich quasi hier mit einer Red Zone Lampe das machen. Und jetzt müssen wir ganz kurz dafür sorgen, dass die Items auch da hingelangen. Das ist ja der nächste Schritt. Sehr gut. Das heißt, wir betreiben heute zurück zur Base und holen wir eben ganz kurz die Items, die wir dafür benötigen.

01:23:39 Wir müssen ja noch irgendwie herstellen lassen die Items dann Leute.

01:24:08 Random time. Hallöchen und herzlich willkommen. Danke für die Unterstützung. Schön, dass du da bist. Geht's wie stets. Thank you, good.

01:24:36 Da können wir doch dann noch das andere Depot nehmen. Hallo. Hallo. Oh je. Mir fehlen jetzt hier die Late underside.

01:25:01 Marco IC, Dankeschön, guten Tag, vielen Dank für 55 Monate. Leolo, Dankeschön für zwei Monate. Hey, vielen Dank ihr Lieben für die Unterstützung.

01:25:40 Aber das ist so nicht klar für den Verkauf. Das geht doch viel schneller. Nee, das geht nicht schneller. Außerdem möchte ich einen Automaten bauen. Ist ja bewusst viel cooler. Ich glaube, das ist nicht so intuitiv, wenn wir hier Bells dran bauen. Ich halte es für sogar sinnvoller, wenn wir hier Buttons hinmachen.

01:26:13 Naja, für den Moment reicht es, wenn wir Belts nehmen. So, die Sachen müssen jetzt hier aufgefüllt werden, aufgestockt werden. Das ist wiederum ein bisschen komplex, aber das können wir auch von unten ganz gut machen. Das heißt quasi, könnten wir eine zweite Ebene einbauen und sagen, okay, von hier unten werden die Sachen dann aufgefüllt mit Sachen. Das heißt, wir brauchen hier unten auf jeden Fall auch irgendeine Form von Depot oder irgendwas derartiges, wo dann die Items aufgefüllt werden. Das ist doch auch eine schöne Idee.

01:26:49 Mechanical Arms werden benötigt. So. Okay, ich habe auch schon eine coole Idee, wie wir das Management hier machen. Und hier sind die Depots.

01:27:27 Wie wäre es mit Blackstone Buttons? Kann man die gut sehen auf den Sachen? Weiß ich nicht. Überzeugt mich gerade nicht so.

01:28:06 Weiter geht es von der Unterseite. Hier an dieser Stelle wollen wir Items nehmen und Items positionieren mit den Armen. Das heißt, wir wollen die Items hier hin, deposit und extract. Blau ist immer nehmen, gelb ist immer geben. So, direkt von unten, also hier.

01:28:21 hinzufügen, nehmen von da. Hier kommen die Arms hin. Und jetzt kommen wir zu der eigentlichen Maschine, die die Sandwiches erstellt. Das Ganze soll über ein Autocrafting-System funktionieren und einer gesplitteten Chest. Ich habe auch schon die Idee, wie genau wir das machen. Wir müssen es wirklich effizient und simpel bauen. Der Plan ist, dass der Autocrafter selbst das effizient macht. Und das Ganze wird dann über Factory Dages geregelt. Das heißt, wir brauchen neunmal den Crafter für den Autocrafter und wir brauchen Volts.

01:28:50 Ich würde das nämlich mit einem großen Item Vault machen. Die können ja mehrere Items auf einmal verbinden. Und das ist der Clou, der hoffentlich funktionieren sollte. Also, Mechanical Crafter und Vaults hätte ich gerne. Ne, nichts Seeds. Hallo, Vaults sind bestellt. Da sind die Vaults. Perfekt. Das Ziel ist ein bisschen ausgelastet. Reicht das? 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. Ne, reicht nicht. Auch mehr Vaults. Nehmen wir einfach einen ganzen Stag Vaults mit. Und das wird der Plan.

01:29:18 Da sind wir wieder. Also der Plan ist jetzt folgender. Hier sind die Depots. Die Arms bringen dann die Items später nach oben in unseren Kühlraum dort. Legen es dann durch. Das funktioniert auch soweit. Und mein Plan wäre jetzt, dass wir hier einen Vault bauen. So. Den wir jetzt an das Ding...

01:29:48 Dranbauen? Geht das nicht? Können wir die nicht so länger machen?

01:29:58 Ah, doch. Ich hatte nicht genug Depots in der Hand. So, denn der ist jetzt komplett verbunden und ist jetzt mit all diesen Dingern hier auf einmal verbunden. Und das ist der Plan, dass der Autocrafter später in dieses Depot die Sachen automatisch reingraftet. Und dass wir mit unseren Funnels hier, also Brush Funnels, dann die Items später aus dem Depot rausbringen. Also für die verschiedenen Sandwiches. So, so, so, so, so, so. Kommt die Items dann einfach hier raus. Klick, klick, klick, klick.

01:30:27 Und ich möchte auch immer, dass die richtige Menge rauskommt. Wir machen es erstmal kurz ganz lapidar mit Cobblestone, Cobblestone, Cobblestone und Cobblestone. Okay. Und ich möchte immer, dass die Menge exakt auf 1 gestreckt wird. Dass wir immer ein Sandwich drin haben, ein Sandwich gleich ein Emerald. Das ist, glaube ich, okay für einen Automaten. Vielleicht können wir theoretisch auch mehr Channels nehmen.

01:30:54 Was ist los mit dem Kollegen hier? Also der ist nicht auf Output gestellt, das war das Problem. Ist ein bisschen fummelig jetzt gerade hier, möchte ich anmerken. Jetzt ist er auf Output gestellt, jetzt kann ich auch die Menge einstellen, super. Der Plan, den ich jetzt habe, ist, dass wir einen Autocrafter bauen und das ist der Autocrafter, wo habe ich ihn? Wo habe ich ihn? Da habe ich ihn. Dass der die Items automatisch in die Crate rein craftet. Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Ich würde das gerne mal probieren. Also wenn ich jetzt den Autocrafter hier nochmal anschließe.

01:31:23 frage ich mich, ob der Kollege in der Lage ist, die Items in die Crate richtig reinzuboxen. Das wäre natürlich ziemlich cool. Das wird ziemlich, ziemlich, ziemlich cool, wenn das funktioniert. Und das muss ich mal ganz kurz eben testen, indem wir dem mal irgendwas craften lassen. Nehmen wir mal einfach Knochenmehl. So, wir lassen einfach mal Knochenmehl craften.

01:31:42 Dazu brauchen wir Reds. Ich bräuchte noch einmal ein Zahnrad. Und kann ich den mit einer Crank bedienen oder ist das zu anstrengend für mich? Mal gucken. Ne, es ist zu anstrengend. Das dachte ich mir schon fast, dass es zu anstrengend ist. Also müssen wir es mal ganz kurz an unser Factory Network anschließen, das wir hier aufgebaut haben. Ein bisschen so zur Seite gehen. Ein bisschen Energie werden wir hier brauchen. Die müssen wir dann von unserer aktuellen Fabrik hier abzapfen.

01:32:05 Und hoffen, dass die Menge ausreicht, die wir haben. Also brauchen wir kurz Gear Rings. Also Shafts und wenn vorhanden, bitte vorhanden, genau, die Kollegen hier, die Gearboxen, die uns die Sachen dann ranbringen. Also der geht dann einmal hier entlang, soll auch direkt hier zur Seite gehen. Dann machen wir jetzt kurz eben einmal einen so. Gehen wir mal schnell hier entlang unter dem Feld her.

01:32:31 Zick, zick, zick, zick, zick, zick, zick, zick. Perfekt. Und einmal hier entlang. So, und das Ganze soll dann jetzt von hier nach oben angesteuert werden. Ich mache es jetzt ganz plump mit Zahnrädern. So, das läuft. Wunderbar. Dann lasst uns mal was automatisch craften. Und zwar Bones können wir jetzt mit Red Snime aktivieren. So.

01:32:51 Wird gecraftet zu Bone Meal und geht in die Crate rein. Ja, ist in die Crate reingegangen. Top, perfekt, hat geklappt. Wir müssen natürlich später noch sorgen, dass in der Crate nur die Sachen drin sind, die wirklich benötigt werden. Das funktioniert soweit. Und jetzt können wir das mit unserem Logistiknetzwerk verbinden und können diesen Autocrafter aktivieren. Dafür brauchen wir einmal einen Packager, einen Repackager, eine Kiste und sonstige Sachen. Das organisieren wir uns mal ganz kurz. Wir haben hier den Repackager. Der Repackager muss auf Strom gesetzt werden. Und dann muss das einmal alles hier an den Autocrafter an.

01:33:20 angeschlossen werden. So am besten halt noch so, dass wir das Redstone hier unten ignorieren. Deshalb gehen wir mal kurz ein bisschen zur Seite. Hier können wir tatsächlich das einmal schön wegbauen. Dann ist die ganze Technik hier sehr kompakt und ordentlich hier unten. Muss noch ans Logistiknetzwerk angeschlossen werden. Ich überlege gerade, ob es sogar sinnvoll ist, dass wir die Sachen hier oben craften und einfach mit irgendwie, mit irgendwie einer Röhre oder irgendwas nach da unten leiten.

01:33:49 Würde ja theoretisch funktionieren. Es würde ja reichen, die Items hier oben zu craften. Also hier irgendwie den Output an den Crafter zu senden, den Crafter hier hin zu packen und die Items einfach nach da unten zu leiten. Denn dann sind wir hier nämlich direkt am Factory Network angeschlossen. Ja, die Idee finde ich gut. Ich baue das mal eben kurz auf. Einfach Äpfel als Bezahlung. Bin ich ein Shinigami oder was? Da.

01:34:51 Dann, schauen wir mal ganz kurz eben. Bitte nicht nach Grüßen immer fragen, Leute. Das ist manchmal ein bisschen störend, dass die ganze Zeit Leute fragen. Das würden bestimmt ganz viele Leute gegrüßt werden. Dann würde ich nur noch grüßen, den ganzen Stream. Nur noch im Grüßen sein. Deshalb mache ich das nicht. Boin.

01:35:46 Ja, ich finde es cool, wenn wir tatsächlich hier im Laden so eine Art Hinterbau bauen und dort die ganzen Sandwiches gecraftet werden mit einem großen Auto-Crafter-System. Und hier ist noch die Sandwich-Küche sozusagen.

01:36:12 Und die Sandwiches werden dann abgegeben. Ja, irgendwie müssen die Items jetzt noch rüber transportiert werden, da vorne hin. Ich überlege gerade, ob wir das einfach über eine klassische Trichterstraße machen oder was anderes. Ja, die Werbung wird über Twitch geregelt. Ich kann da wirklich nicht so viel gerade einstellen. Die ist halt ganz auf Normal gestellt, auf Autowerbung von Twitch. So einfach ausmachen geht's auch nicht.

01:36:41 Anzahl links den Quellenplatz hier muss aber trotzdem funktioniert. Nö, keine Ahnung, weiß ich leider nicht so gut. Kein Experte. Also mit den ganzen Mana und den ganzen Zauber-Sachen bin ich nicht so bewandert. Wie bringe ich die Items da jetzt hin? Ich will es ungern über den Förderband machen. Auf dem Förderband können halt irgendwelche Sachen fallen, die wir nicht haben wollen. Ja gut, dann machen wir halt irgendwie den Chute, dass die Sachen rausgehen. Safe by Design. Ja okay, wir machen es anders.

01:37:12 Okay, okay, okay, okay, warte. Wir machen das wie folgt. Ja, safe by design. Wo ist Belt? Da ist Belt. Funnels brauchen wir noch. Wo ist Funnel, Funnel, Funnel. Und vielen Dank an Silent Gamers. Dankeschön für die Unterstützung. Guten Tag, schön, dass du da bist. Aufnahme.

01:37:43 Der Plan ist, dass wir jetzt in der Küche von unserem Panda-Rahmen die Sachen craften. Dann sollen die Sachen angeliefert werden hier in unsere Crate. Das Problem ist, save by design. Leute, hier haben wir jetzt gerade den Fehler, dass wenn jetzt auf dieses Förderband per Zufall irgendwelche Sachen droppen, würde das diese Crate hier einfach nur verstopfen. Und aus diesem Grund machen wir hier einen Abfluss an die Crate und gehen auf eine Denialist und sagen, in der Crate dürfen nur drin sein die Sandwiches. So, perfekt.

01:38:11 Und auch gar nicht viele. Es wird wahrscheinlich nur ein oder zwei Sandwiches werden hier sein, dass die auch frisch nachproduziert werden. Und alles andere, was in diese Crate reingeht, floppt dann einfach unten raus. Wenn ich jetzt irgendwas reinschmeiße, ja gut, das Förderband läuft nicht, würde es einfach da unten rausgehen. Top. Das gibt uns jetzt die Möglichkeit, dass wir jetzt hier das Förderband hinbewegen können. Wir können später auf das Förderband Sachen drauf bewegen. Das Förderband soll dann, wenn alles funktioniert, über die Gearbox hier die Sachen rüberbringen in unseren Automaten. Das heißt, die Sachen werden hergestellt.

Fabrikaufbau und Automatisierung des Sandwich Makers

01:38:40

01:38:40 in unserem Panda-Rahmen-Laden und werden dann automatisch hier, ist falsch herum, werden dann automatisch hier über das Förderband rübergeleitet. So, perfekt, hat funktioniert. Ne, warte, stopp, da können wir uns mal eins erweitern. Tipptopp, das läuft, wunderschön. Und hier brauchen wir noch irgendwie ein bisschen Platz als allererstes. So, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, wunderschön, das sieht gut aus. So, tipptopp, und ihr seht, so entsteht langsam.

01:39:09 Schritt für Schritt eine Fabrik. Hier machen wir den hier rein, dann betreiben wir das Ding. Wenn jetzt irgendwas auf diesem Förderband drauf ist, was da nicht reingehört, beispielsweise nehmen wir mal hier irgendwie Cobblestone oder so, der da drauf ist auf dem Förderband, dann geht er zwar hier rein, aber droppt anschließend da direkt wieder unten raus. Also alles cool. So, die Items, die werden später über diese Chute angeliefert. Und das sieht auch gut so weit aus. Die Chute ist dann jetzt verbunden mit unserem Autocrafter. Der Autocrafter soll dann hier später die Sachen irgendwie craften.

01:39:38 Keine Ahnung, wie ich den Autocrafter am besten aussehen lasse. Denn der Autocrafter muss ja... Doch, der muss jetzt hier stehen am besten. Der gibt dann die Items hier unten raus. So, in die Chute rein. So. Das heißt, hier werden dann später die Sandwiches erstellt. Okay. Und...

01:39:55 Es darf noch ein bisschen schöner aussehen, finde ich. Machen wir es mal so herum. Okay. Und der Crafter, der muss jetzt wie folgt funktionieren. Wir haben hier an dem Crafter einen Packager, der die Items an den Crafter übergibt. Das können wir auch von der Seite übrigens machen. Fällt mir gerade auf. Packager ein paar so hier dran. Top. An den Packager kommt dann eine Chute. Dann brauchen wir oben irgendeine Kiste oder irgendeinen Barrel oder sonstiges. Und darauf spielt dann später der Frogoporto. Ich würde tendenziell lieber einen Barrel nehmen.

01:40:24 Haben wir irgendwo ein Barrel zur Verfügung? Bestimmt. Ja, ein Barrel ist da. Also wichtig ist ja, dass wir diesen Repackager noch anbauen. Das heißt, wir denken mal kurz, dass hier später Repackager ist. Der Repackager muss von unten an das Barrel angeschlossen werden. Ich habe euch ja schon gezeigt, was der Repackager genau macht. Also können wir mal umbauen. So, zack. Dann haben wir jetzt hier den Repackager. Ist das der Repackager? Nein, Repackager hier so dran. Top. Der Repackager muss standmäßig eingeschaltet werden.

01:40:53 Und jetzt ist die Frage, können wir das verbinden oder passt das nicht? Wenn ich das jetzt hier drauf packe, das hat No Target Selected. Schade, nicht funktioniert. Echt, jetzt können wir nicht machen. So. So, No Target Selected. Nein. Hä, die sind aber, guck mal, hier passt das von der Höhe. Warum passt das da vorne von der Höhe aber hier nicht? Was ist, wenn ich das so mache? Ein bisschen cheesy. Ja, das ist ein bisschen cheesy. Ist okay. Für mich ist es fein. Wir machen das dann mal hier dran.

01:41:21 Und so, dann funktioniert es. Aber er kann sie wohl nicht hier dran geben, die drei Items. Okay, das ist der Sandwich Maker. Also Sandwich Maker. Sandwich Maker, so heißt das Ding. Super. Top. Perfekt. There we go. Und das Ding muss jetzt auch noch eben kurz mit Energie versorgt werden. Ich will mir überlegen, ob wir die Energie einfach ganz kurz von da nehmen. Dann können wir sie direkt hier unten reinleiten in die Anlage hier.

01:41:45 Sollte soweit hoffentlich gehen, wenn ich die Dinger hier so hin platziere. Dann einmal eine Gearbox so platziere. Einmal Chef so platziere. Gearbox so platziere. Und last but not least einmal ein Zahrad hier hin platziere. Oder gibt es dann gleich ein Timeout? Ne, läuft. Funktioniert. So, damit läuft der Sandwich Maker schon mal. Wichtig wäre jetzt nur noch den Repackager hier zu bepowern. Das heißt, wir...

01:42:14 benötigen am besten einen Schalter. Ja, einen Schalter können wir ganz easy machen. Ja, der hat einen analogen Schalter. Wir können auch einen analogen Schalter theoretisch nehmen, aber ich würde da tatsächlich am leichtesten einen normalen Schalter nehmen, indem wir den Repackager betreiben. So, und der geht dann mal hier dran und läuft. So, das ist der Sandwich Maker. Jetzt müssen wir dem Sandwich Maker nur noch die Rezepte erklären. Das heißt, wir müssen jetzt irgendwo eine Art Rezeptbuch hinstellen für die Items, die dann hier zu craften sind.

01:42:43 Und das am besten mit so einer Art kleinen Rezeptwand. Das heißt, mein Plan wäre, dass wir dann maybe auch hier noch so ein bisschen in diese Richtung graben. Hier oben das schön ausbauen, dass wir unten die Fabrik haben und hier oben dann ein bisschen Platz haben. Und neben dem Sandwich Maker würde ich eine kleine Rezeptwand bauen mit den Factory Gages und dann sagen, dass wir die Sachen haben. Wichtig ist auch noch, wir müssen ja gucken, ob die Items angekommen sind. Deshalb müssen wir dieses Ding hier an unser Factory Netzwerk anschließen, sprich einen Packager einmal an das Vault machen.

01:43:10 Und wir brauchen dann auf jeden Fall einen Stock-Link, der zu unserem Netzwerk hier gehört. Passt das? Ja, alles ist verbunden. Super. Und den stelle ich hier unten dran, damit kontrolliert wird, dass die Items auch angekommen sind. Connected to Existed Network Successful. Super. Dann baue ich mal ganz kurz eben diesen Bereich hier aus und baue die kleine Wand. Den Crafter verbinden. Stimmt, das machen wir auch nochmal gleich. Guter Punkt.

01:43:54 Hallo zusammen. Na? Hellchen. Hallöchen. Bro. So.

01:44:31 Dann brauchen wir nur die ganzen Filter Wir müssen leicht dran denken die Crafts zu verbinden Sicherung ist durchgebrannt

01:45:03 Und die Zimmer zu fahren. Ja, Sarah ist tatsächlich VIP geworden.

01:45:31 Einfach um das Private ein bisschen vom Beruflichen zu trennen. Deshalb, ich werde wahrscheinlich auch nochmal bald wegen Mods und so nochmal gucken, dass wir vielleicht nochmal das Team ein bisschen umstrukturieren. Aber das machen wir irgendwann anders. Hallo Sarah. Alles, alles Gute zum Geburtstag. So kann man doch schön die Woche starten, oder? Na, wie geht's?

01:46:00 Niemand bleibt hier unbeobachtet. Sarah ist heute 125 Jahre alt geworden. Das ist ein stattliches Alter. Das schaffen nicht viele Menschen. Stabilized Warp Scroll. Der geht jetzt wieder zurück.

01:46:33 Mal schauen. Aufnahme.

Einrichtung und Optimierung des Sandwich-Crafting-Systems

01:46:38

01:46:38 Als nächstes würde ich mal folgendes machen. Wir nehmen jetzt mal kurz die Filter hier und legen mal pro Filter kurz einmal eines der Sandwiches fest, die wir haben wollen. So, perfekt, sind in alle Filter einmal die Sandwiches eingestellt. Das ist einfach wichtig, damit wir später hier nicht unten durcheinander kommen und legen die mal ganz kurz hierfür fest. So, das Schöne ist, wir müssen die Sandwiches nicht craften, um sie einmal hier festzulegen. Das macht es ein bisschen einfacher, dass es hier später keinen Ärger gibt.

01:47:05 Und ich sehe, dass wir auf jeden Fall auch noch die Dinger hier anschließen müssen. Das machen wir mit schlauem Design, indem wir einfach hier das Förderband erweitern. Das funktioniert sehr gut soweit. Als nächstes, eins noch weiter bitte, eins noch weiter, super.

01:47:20 Und dann sollten wir mit einer Vertical Gearbox und einem Shaft das Ganze angeschlossen haben. Perfekt funktioniert, läuft. Super. Das heißt, wenn ich jetzt hier einen Cobblestone drauflege, dann müsste der Arm den Cobblestone perfekt hier oben legen. Niemand sieht es, alles funktioniert. Wir bezahlen mal ganz kurz ein Emeraldo. Und ich glaube, ich habe gerade einen Weg gefunden, wie man das Ding schießen kann. In dem Moment, in dem man den Knopf drückt, die Emeralds da rausnimmt.

01:47:45 Das ist eher Schleichen von Leistung beim Automaten. Das machen wir nicht, ne? So, und das hier wird jetzt unser Crafter, den wir auch noch hinten zusammenschließen müssen. Noah, Halli, bist du morgen da? Ja, also außer irgendwas passiert oder so. Morgen habe ich vor, da zu sein. Guck mal, guck mal Noah, wie gefällt dir das? Das ist der Panda-Rahmenladen. Und der Panda, jedes Mal, wenn man in den Laden reinläuft, stellt er sich hin und frisst Bambus.

01:48:11 Weil er auf einem Bambus-Penetrator steht. Aber es funktioniert auf jeden Fall. Es funktioniert. Wir werden hier nicht über... Also es funktioniert. Der Plan ist tatsächlich, dass er sich jedes Mal... Dass er sich... Ne? Süß. Das ist mega süß. Man geht hier rein, der Panda stellt sich. Und das funktioniert richtig gut. Also man wählt dann hier das Gericht aus, man bezahlt hier und... Jetzt guckt er, da setzt er sich wieder auf. Putzig, ne? Ist das nicht niedlich? Ich baue jetzt gerade hier... Guck mal, das ist mein Design für einen Automaten. Also quasi wie bei einem Bahnhof ein Sandwich-Automat.

01:48:39 Das heißt, du legst dann quasi hier ein Emerald hin und dann drückst du auf das Item, was du haben möchtest. Die Schublade öffnet sich und es wird genau ein Emerald weggenommen. Tapp, hat funktioniert. Und der Panda-Rahmen funktioniert auch. Da kannst du zum Beispiel sagen, hier, ich hätte eine vegetarische Suppe zweimal. Dann klickst du auf Blub kaufen, die Emeralds werden abgezogen und das Ganze wird direkt verpackt. Du siehst quasi, hier steht da drin, Panda-Rahmen, guten Appetit.

01:49:02 Der Plan ist halt, dass man hier so ein kleines Restaurant macht. Hier ist dann tatsächlich so ein kleines Snack-Automat. Und ich habe vor, mit ein paar Leuten noch hier eine kleine Rewe-to-go zu machen, wo wir dann später wichtige Crate-Items verkaufen, die dann hier drin sind. Das ist hier so ein kleiner Supermarkt, dann kommt dann hier rein mit Kassen und so ein Kram. So, zurück zu dem Projekt hier. Aufnahme.

01:49:23 Es ist wichtig, dass wir die Sachen hier vereinen, damit es zu einem Autocrafter wird, damit dieser Autocrafter auch funktioniert. Tipptopp, perfekt, hat geklappt. Und jetzt müssen wir noch hier schnell die Geheimcrafting-Rezepte einstellen für unsere Brote. Die ganzen Ressourcen und Zutaten liegen ja bereits bereit. Und jetzt müssen wir mit den Factory Gages das einmal kurz klären. Wir müssen aber überlegen, wie wir das machen. Das ist mit einer kleinen Glaswand, die wir hier hinsetzen. Und an dieser Glaswand können wir dann die Factory Gages hinstellen.

01:49:51 die am Ende die Sachen craften werden. Okay. Wo sind die Factory Gages? Da noch nicht? Nee. Ich hatte ja, glaube ich, relativ viele geholt. Zehn Stück. Das ist nicht relativ viel. Davon werden wir definitiv mehr brauchen. Aber zumindest für ein Brot können wir schon mal ausprobieren. Der Plan ist, dass wir hier oben die ganzen Zutaten hinmachen. Oh, das darf aber schöner aussehen. Warte, erst mal... Nee, ich hole erst mehr von den Dingern, bevor wir sie gleich brauchen. Auf geht's.

01:50:20 Beste Mittel gegen Fieberstrand-Stream. Oha. Vielen Dank. Und Aufnahme.

01:50:40 Mit 40 von den guten Dingen können wir, glaube ich, besser arbeiten. Dann tunen wir das Ganze mal auf unser Factory Network. So, perfekt. Alle Dinge sind eingestellt. Und jetzt ist so ein bisschen die Überlegung, wie das aussehen soll. Also, wir haben am Ende ja vier Kollegen, die gemacht werden. Zwei, drei, vier.

01:51:03 Ja, gefällt mir von der Optik nicht so gut, wenn wir das so machen. Ich glaube lieber dann so. Und dann sind hier oben die ganzen Zutaten später, die dann hoffentlich alle richtig verteilt werden. Ja, das ist besser. Wir machen das so. Ich mache die vier hier unten hin. Das sind unsere vier Brote. Und hier oben sind dann die Zutaten, die benötigt werden, um die Brote zu machen. So, das heißt, wir brauchen zum Beispiel Brot. Zum Beispiel Brot. Wir brauchen Cooked Chicken.

01:51:30 Das können wir zum Beispiel hier hin machen. Cooked Chicken, perfekt. Wenn wir zum Beispiel dieses Brot hier machen möchten, dann brauchen wir... Genau, brauchen wir dieses Rezept. Karotte und Salat fehlt noch. Das heißt, einmal Karotte.

01:51:44 Perfekt als Grundzutat und Salat noch als Zutat. Und dann sagen wir zum Beispiel, jetzt möchte ich gerne das Sicken Sandwich haben. Ja genau, perfekt. Das Sicken Sandwich craftet sich aus Brot, craftet sich aus Chicken, craftet sich aus Karotten und craftet sich aus Salat. Jetzt kann es auch gecraftet werden, Use Mechanical Crafting. Und es soll hergestellt werden im Sandwich Maker.

01:52:08 So, das packen wir rein. So hergestellt im Sandwich Maker. Nach fünf Minuten sollen die Promises gelöscht werden. Und jetzt ist die Frage, wie viele wollen wir immer on Stock da unten haben? Ich würde sagen, eins. Eins soll on Stock sein. Ihr seht, jetzt sorgt das System dafür, dass die Items nun hier hochgesendet werden. An den Frogport, also alle verschiedenen Items, die wir benötigen, werden jetzt hier mit mehreren Paketen, wie ihr seht, hochgeliefert. Das hat funktioniert. Der Frogport hier oben krallt sich die Items.

01:52:35 Aber, ihr seht, wir müssen jetzt warten, bis alle Items vorhanden sind. Der Repackager wartet jetzt darauf, dass alle Items kommen. Jetzt sind alle Items da. Perfekt. Und jetzt wird hier, wie ihr seht, das Sandwich in unserem Crafter gecraftet. Wunderbar. Boops, hat geklappt. Und wird jetzt über das Förderband hier unten in die Anlage da vorne geleitet. Kommt allerdings jetzt auch aus der Anlage wieder raus. Deshalb wird jetzt direkt das nächste gecraftet. Glaube ich.

01:53:03 Hoffentlich war das jetzt richtig geplant. Ich denke mal. Denn das Ding ist, der wurde jetzt ja direkt hier nach oben geleitet. Ja genau, da liegt unser erstes Sandwich. Genau. Ich glaube, dass er das nicht erkannt hat, dass die Items drin waren im Lager. Deshalb ist es so wichtig, dass wir auch nochmal dieses Timeout festlegen, wann die Promises neu gemacht werden. Oh, das ist echt eine gute Frage. Oder wir legen einfach mehrere Items fest, die im Lager drin sind. Wir sagen immer...

01:53:30 Zehn Sandwiches sollen bereitstellen. Ja, okay, das ist gut. Wir machen zehn Sandwiches sollen bereitstehen. Das ist eine gute Idee. Und die Promises sollen alle fünf Minuten expiren. Gut. Während Digi-Crafted werden, können wir direkt schon das nächste machen. In dem Fall brauchen wir eine neue Zutat. Und zwar... Was ist denn hier eigentlich? Da brauchen wir auch noch eine Zutat. Und zwar... Eieiei brauchen wir jetzt Zutat. Wo sind die getunt auf das Netzwerk? Äh, äh. Stopp, stopp, stopp, stopp. Wo sind meine Factory-Gages? Da sind sie. So, und zwar...

01:53:57 Fried Egg als Zutat. Und ich möchte jetzt gerne dieses Sandwich herstellen. Oh ja, das funktioniert auch gerade richtig gut. Wir sehen, da werden die gerade am Förderband gemacht. Und noch sind keine im Lagersystem erkannt worden. Also wir müssen warten, bis genug Sandwiches drin sind, dass im Lagersystem welche ankommen. Dann, genau, steht das jetzt hier. Jetzt seht ihr quasi hier, die 1 von 10 hat funktioniert. Die sind jetzt im Lagersystem drin.

Fehlerbehebung und Optimierung der Sandwich-Produktion

01:54:19

01:54:19 Genau, das war einmal das anlaufende System, das einmal anlaufende, damit das funktioniert, denn jetzt wird jedes, was aus dem Lager rausgenommen wird, da reichen tatsächlich 5 aus, oder? 5, wir lassen 5, wir machen immer 5 pro Stück, das reicht aus. So, Eier-Sandwiches benötigen Sandwich und benötigen Eier, das sind schon alle Ressourcen, die wir brauchen, Use Mechanical Crafting im Sandwich Maker. Promise, nach 5 Minuten werden die Aufträge restocked und wir hätten jetzt gerne 5 Stück.

01:54:47 Oh, hier sind jetzt 7 drin. Hier sind sogar 8 drin. Oder wir lassen es bei 8. 8 ist auch eine schöne Zahl. Ja, 8 hat so eine Informatikerzahl, dass 8 immer bereitstehen. Wobei 5 meiner Meinung nach reicht. Das ist am Ende wirklich egal. Warte, ich nehme jetzt mal ein paar aus dem Lagersystem raus. Sobald ich jetzt die hier rausnehme, die Sandwiches, klick und klick und klick hier rausnehme, dann...

01:55:09 Würde das System genau jetzt nicht genau auf 5 drehen. Wir warten hier drauf, dass da 5 entstehen. So, und dann können wir die nächsten Sandwiches machen. Die Bacon-Eye-Sandwiches. Oh, die sind ein bisschen aufwendiger zu machen. Ui, cool. Und dafür brauchen wir eine neue Zutat. Und zwar die Bread-Slices, die ja auch vorhanden sind, wie wir sehen. Alles ist ausreichend vorhanden, außer bei den Eiern. Da ist es gerade ein bisschen doof. Ist aber nicht so dramatisch. Werden sie denn hergestellt? Das Ding sammelt gerade fleißig Pakete.

01:55:35 Aber irgendwas fehlt. Irgendwie... Brett, Brett, Brett, Brett, Brett, Brett. Moment, irgendwas scheint hier gar nicht zu funktionieren. Moment, der holt sich die ganze Zeit Brett, aber irgendwas stimmt hier nicht. Moment. Moment, warum wird hier die ganze Zeit Brett ausgeliefert? Oh no. Oh no.

01:56:03 Was? Moment, habe ich irgendwas falsch gemacht? Habe ich das Crafting Rezept maybe verdödelt? Ja, das Crafting Rezept ist falsch gemacht. Er kriegt die Eier nicht. 35 Eier.

01:56:20 Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Also wir müssen mal ganz kurz eben die Pakete hier rausnehmen. Also manchmal passieren genau solche ganz, ganz weirden und seltsamen Sachen, die nicht erklärbar sind. Warum hat er jetzt dieses Rezept hier nicht richtig drin? Was ist denn jetzt los mit ihm?

01:56:36 Warte, wir resetten nochmal alles ganz kurz eben. Ist das Factory-Gage-Road richtig eingestellt noch auf das richtige Netzwerk? Nochmal. So, ich möchte gerne Fried-Egg-Sandwiches machen. Und dafür brauche ich Brot und ich brauche Eier. Use Mechanical Crafting. Würde das funktionieren, so ein Crafter, wenn wir Sachen einfach so nebeneinander legen? Ja, es müsste so funktionieren, oder? Sind denn Eier vorhanden und sind Eier verfügbar? Auch das müsste sein. Wir haben doch da vorne irgendwo unsere Eierkiste, ne?

01:57:05 Nein, da. Hier ist unser Spiegelei. Okay, Spiegelei ist vorhanden. Und würde das Drafting-Rezept auch so funktionieren, wie es da steht, wenn ich das hier mache? Das hat jetzt gar nichts bewirkt. Würde das funktionieren?

01:57:30 Ja, die würde funktionieren. Okay, alles klar. So, komisch. Ist jetzt eingestellt, soll im Sandwich Maker gemacht werden. Nach fünf Minuten sollen die Aufträge neu gemacht werden und ich hätte gerne fünf Stück. Eins.

01:57:44 Ah. No promises. Okay. Es kann sein, dass maybe da gerade der Bug war. Aber jetzt müsste es doch funktionieren, oder? Ah, es kann sein, dass wirklich gerade der Bug war, weil ich das irgendwie durcheinander gebracht habe. So. Da ist jetzt einmal schon mal das Brot ist drin. Und jetzt fehlen nur noch die Eier. Schon wieder Brot. Brot. Brot. Kann das sein, dass die Eier nicht ausgeliefert werden können irgendwie? Warum auch immer.

01:58:09 Das ist doch weird. Warum kommen die Eier hier nicht an? Ne, die Eier werden ausgeliefert. Meine Eier werden nicht an den Crafter geschickt. Guck mal, er hat sich schon wieder jetzt sechsmal Brot geholt?

01:58:26 Nee, irgendwas stimmt hier nicht. Irgendwas ist hier komplett wrong. Seht ihr das? Das ist wirklich beängstigend gerade. Er sendet ein Boot nach dem anderen an den Crafter, aber es passiert nichts. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Ich werde jetzt erstmal weitermachen. Wir machen jetzt erstmal das nächste Sandwich, das Bacon Sandwich. Für das Bacon Sandwich benötigen wir...

01:58:47 Können wir auch theoretisch das Brot craften, wir sehen, aber ne, ich mach's wieder mit Slice, das geht ein bisschen leichter. Bacon brauchen wir, Cabbage und Dings, das heißt, das Bacon müssen wir nochmal ganz kurz integrieren. So, perfekt. Und dann sag ich, ich möchte gerne, er soll jetzt mal komplett die Klappe halten. So, ich lösche ihn auch nochmal ganz kurz eben. So, ich möchte gerne, dass du gecraftet wirst daraus. Also, der wird daraus gecraftet. Aus unserem Bacon gecraftet. Aus unserem Salat gecraftet. Und...

01:59:15 Tomate fehlt noch. Tomate auch nochmal super wichtige Zutat. Also fügen wir die gute Tomate auch noch hinzu. Tomaito. Tomaito. Tomaito. Perfekt. Und bitte auch nochmal die Tomate hinzufügen. Super. Mechanical Crafting funktioniert im Sandwich Maker. Nach 5 Minuten restocken their promises. Und 5 Stück bitte craften. Los geht's. Jetzt bin ich aber gespannt. Also hier ist schon wieder falsches Brot. Keine Ahnung warum.

01:59:43 Acht Brote. Guck mal, es werden immer acht Brote gesendet. Irgendwas ist doch definitiv faul gewesen.

01:59:50 Es kommen jetzt relativ viele Ressourcen an. Ja, das hat funktioniert. Das hat funktioniert. Okay, alles klar. Ihr seht, das hat geklappt. Also das konnte er craften. Da hat er es geschafft. So, das läuft. Immerhin. Das funktioniert. Da craftet er auch die fünf von alleine. Er hat fünfmal den Auftrag gesendet. Wir sehen, ob der fünf Auftrag läuft. Easy. Okay, dann auch nochmal das letzte Brot. Das ist das vegetarische Sandwich. Was brauchen wir dafür? Dafür brauchen wir letzten Endes Salat und Tomate. Das ist quasi exakt das gleiche, nur ohne das Fleisch. Also das Brot.

02:00:19 Die Tomate und den Salat. Joseph Crafton, Sandwich Maker, perfekt. Fünf Stück und die Promises werden gelöscht nach fünf Minuten. So, es werden Aufträge gesendet. Erster Auftrag wurde gesendet. Hier unten seht ihr mal die Aufträge, die gesendet worden sind. Zweiter Auftrag wurde gesendet. Dritter Auftrag wurde gesendet. Vierter Auftrag wurde gesendet. Fünfter Auftrag gesendet. Zwei Aufträge konnten nicht ausgeführt werden. Das sind die Items, die da später im Automaten liegen. Das heißt, das resetten wir jetzt einmal. Das gleiche gilt dann später auch für das Ding hier.

02:00:48 Und das läuft. Aber irgendwie scheint hier tatsächlich in diesem Fried Egg Rezept ein Fehler drin zu sein. Oh, Jemini, können wir da irgendwas anderes mitmachen? Das scheint tatsächlich wirklich an dem Rezept zu liegen. Wenn ich jetzt hier nochmal Fried Egg reinmache, dann machen wir es nochmal ordentlich. Brot verbinden und Eggs verbinden. Sandwich Maker, okay. Und ich möchte gerne einfach mal einen herstellen lassen. Mal schauen, was passiert. Er sendet den Auftrag.

02:01:18 No open promises. When input are sent, promise is held until output arrives.

02:01:26 Der Frog-Bot bei den Eiern wird 100% funktionieren. Wieder kommen hier oben Brot an. Ja, genau. Irgendwas stimmt hier gar nicht. Also, irgendwas stimmt nicht. Es wird die ganze Zeit Brot gesendet, aber ich weiß auch gar nicht, warum er so einmal Brot, einmal Brot hat er gesendet. Das ergibt keinen Sinn, finde ich gerade. Wir löschen nochmal ganz kurz die Aufträge, nehmen das Brot nochmal hier raus. Die Eier werden ja gesendet. Sie kommen ja zum Beispiel hier an. Also hier sind ja meine Fried Eggs.

Lösung von Problemen bei der Eier-Sandwich-Produktion und Vorstellung des fertigen Automaten

02:01:59

02:01:59 Oh mein Gott, ich hab's verstanden. Ich weiß, wo das Problem ist. Ich weiß, wo das Problem ist, Leute. Er versucht, die Eier von hier an zu fordern, weil das der nähere Ding ist. Er versucht, die Eier aus dem Topf herauszuholen, aber er soll die Eier von da unten holen. Und wisst ihr, wie wir das Problem lösen können? Mit einem analogen Schalter. Wir müssen die Priorität des Topfes einfach runtersetzen, dass er nicht von dem Topf die Items nimmt. Ach, du große Neune.

02:02:28 Genau, wir müssen hier einen analogen Schalter hin machen, den wir mal auf möglichst tief stellen. So. Und jetzt ist das Problem gelöst. Check ich. Weil er versucht die ganze Zeit die Items hier aus diesem Packager zu senden, aus dem Topf zu senden. Das geht aber nicht. Er kann die nicht aus dem Topf nehmen, deshalb funktioniert das nicht. Und mit dem habe ich jetzt eine Negativpriorität auf die beiden gegeben, dass niemals was aus diesem Topf gesendet wird. So.

02:02:48 Und das ist die Lösung des Problems. Ich wollte sagen, eigentlich funktioniert es. Das war eine sehr, sehr komplexe Lösung. Und es war auf jeden Fall ein sehr komplexes Problem. Aber schön zu sehen, dass wir jetzt wissen, wo das Problem war.

02:03:00 Dann packe ich mal ganz kurz die Brote wieder zurück. Wo kommen die Brote rein? Irgendwo gab es hier eine Kiste mit Broten. Da perfekt, da sind die Brote drin. So, jetzt, meine Damen und Herren, werdet ihr sehen, wird das funktionieren. Auch hier wieder Sandwich Maker. Fünf Minuten und Use Mechanical Crafting funktioniert. Jetzt machen wir fünf Stück, die hergestellt werden sollen. Hier fehlen noch die beiden gerade. Jetzt jede Wette wird es funktionieren.

02:03:24 Jetzt können die Promises auch richtig erfolgreich gesendet werden. Ja, ihr seht, jetzt werden die Promises auch richtig gesendet. Weil er konnte die Promises nicht senden. Es gab einen Fehler beim Senden der Promises und deshalb hat es nicht funktioniert. Jetzt funktioniert es. Jetzt kommen auch die Eier in das System rein und werden gecraftet. Ja, perfekt. Und da werden sie gemacht, unsere Sandwiches. Das heißt, hier werden gerade die Eier-Sandwiches hergestellt. Perfekt. Da ist unser Eier-Sandwich. Und das Sandwich geht zur Theke unseres Ladens hin.

02:03:52 Perfekt, es ist geschafft. Das Ganze muss noch designt und dekoriert werden. Aber das ist Auftrag für den one and only Mr. Nix. Mr. Just Noah oder andere Leute, die da ein bisschen Ahnung von haben. Die mehr Ahnung haben, als ich davon haben. So, und damit haben wir es geschafft. Jetzt können wir uns ein leckeres Sandwich gönnen. Und das Coole ist, die Sandwiches werden dann später automatisch restockt und werden automatisch hergestellt. Wir müssen mal ganz kurz die Promises löschen von denen, die noch fehlen.

02:04:17 die noch fehlen. Also quasi, dass in dieser Crate hier unten drin immer fünf Sandwiches von allem sind. Ihr seht, fast alle sind fünfmal vorhanden. Wir warten eben kurz, bis das Ding fertig ist. Und dann läuft unser Sandwich-Automat hier beim Bahnhof. Er muss noch beleuchtet werden, er muss noch irgendwie schön gemacht werden. Da gucke ich nochmal später. Design gucken wir nochmal dann, wenn es soweit ist. Aber wir sind durch. Boah, sehr, sehr gut. Ich nehme mal ganz kurz mein Inventar nochmal ein bisschen hier. Leeren.

02:04:46 Perfekt, perfekt. Und wir nehmen uns mal Emeralds und gehen mal ein bisschen jetzt shoppen hier. Also, zunächst gehen wir nochmal kurz hier in die Küche von unserem Sandwich-Maker. Hier ist alles on stock, hat alles geklappt, tip top. Wenn ich mir jetzt ein Sandwich kaufe, dann kann ich einfach gucken, welches Sandwich spricht mich an, was ist denn ganz lecker? Worauf habe ich Bock? Boah, hier dieses Bacon-Ding, da habe ich jetzt mega Lust drauf. Also, 64 Emeralds packe ich hier rein. Ich hätte gerne, klick, das hier. So, ich kann meine Emeralds hier runternehmen, 63. Schublade geht auf.

02:05:14 Ich nehme das Sandwich einfach, Bacon, Sandwich. Also ich möchte noch ein zweites Sandwich haben. Dann nehme ich noch vielleicht für die Zugreise noch so ein Eier-Sandwich mit dazu. Geht ja auch, wir können ja mehrere Sachen holen. Dann nehme ich das hier mit und dessen geht das Ding wieder zu. Und sobald das Ding zugegangen ist, wird automatisch ein neues Sandwich hingelegt. Und dieses Sandwich wird dann automatisch da vorne neu hergestellt. Das heißt, die Maschine aktiviert sich, erkennt, oh, ein Sandwich wurde aus der Theke rausgenommen, liefert in unsere Küche neue Pakete an.

02:05:40 Ihr seht, der Frogbot sammelt gerade die Items, die benötigt werden für das nächste Sandwich. Und sobald alle Items vorhanden sind, fängt er an, das Sandwich von alleine nachzukraften. Und damit sind die Sandwiches wieder onstock. Wir sehen auch gerade hier auf dem Board, es läuft gerade, die Anlage arbeitet und sieht gerade zu, dass sie die Sandwiches herstellt. Und sobald die Sandwiches hergestellt sind, sagt die Anlage, bing!

02:06:01 Grün, wunderbar. Und da wird gerade das nächste Sandwich hergestellt, das Eier-Sandwich. Perfekt. Das heißt, die werden zeitverzögert nachgecraftet, die Sandwiches. Sodass der Automat immer frische Sandwiches bereitsteckt. Ah ne, warte, jetzt das hier. Oh, leckerchen. So, meine Damen und Herren, das ist er. Unser Sandwich-Automat in Create Live 6. Ich hoffe, euch hat es gefallen. Vielen herzlichen Dank fürs Zuschauen. In diesem Sinne. Oh, das sieht cool aus. Die drehen sich auch noch so schön, die Items. Das gefällt mir richtig optisch gut. Top! In diesem Sinne.

02:06:30 Ja, ich gehe jetzt noch mal zum Panda-Laden, da können wir noch was Leckeres zu essen holen. Nicht wahr? Was haben wir denn Schönes hier? Boah, gib mir mal, gib mir mal eine davon hier. So, perfekt, ab die Post, her damit. So, to go, wenn ich die lange Zugfahrt habe mit unserem ICE. Habe ich mich gut eingesteckt mit guten Essenssachen, guten Nahrungssachen. Das ist so cool, auch zu sehen, wie dieser Laden hier die Sachen verkauft und automatisch dann hier die Items gesammelt werden, die Pakete gesammelt werden. Der hier stellt sich die Bestellung von alleine zusammen, das ist unser Bestellterminal. Das macht dann von alleine die Sandwiches.

02:06:59 Sieht auch sehr, sehr gut aus, finde ich. So, und da wurde unser Sandwich gecraftet und wird wieder ausgeliefert. Herrliche Sache. Ich bin mal gespannt, wie das hier angenommen wird bei den Kunden. Und wir gehen jetzt mit dem Zug irgendwo hinfahren. Ah, unser ICE ist gerade abgefahren. Tja, wir müssen den Dienst nehmen. In diesem Sinne, macht's gut, bis bald und ciao, Leute.

02:07:23 Sehr schönchen Hat doch spaß gemacht oder jetzt gibt es selbst glaube ich zumindest oder gibt es in der änderung geplant nein Später kann man die küche hier so machen die kann man so ein bisschen abgrenzen abzweigen wie gefällt das ding euch Das ist so schön geworden

02:07:53 Würde mich freuen, im Minecraft Freizeitpark werden die U-Bahn nochmal weiter ausbauen. Ich glaube, ich möchte das Konzept der U-Bahn im Freizeitpark nochmal grundsätzlich ändern. Da war ich nicht so 100% glücklich mit. Cool zu sehen, wie gut das funktioniert hier mit den Sandwiches. Mehr oder weniger instant, sobald die Schublade zugeht, geht hier der Crafting-Auftrag an und das Ding craftet automatisch die Sandwiches neu.

02:08:28 Ich nutze aktuell so ein iPhone. Sehr gut, sehr gut, sehr gut.

02:09:01 Sehr, sehr cool. Stevansk ist live. Das ist so cool auch wie der Peter Pan, dass sich die ganze Zeit aufstellt, wenn man hier reingeht. Ja, dann wird es Zeit für Saturday City. Ich mache mal ganz kurz eine kleine Mini-Pause.

02:09:29 Dann geht es jetzt weiter in Satisfactory. Wer von euch kennt das Spiel? Seid ihr vertraut mit Satisfactory? Wir spielen das jetzt schon seit über zweieinhalb Jahre.

Satisfactory

02:09:56
Satisfactory

02:09:58 Das ist ziemlich beeindruckend geworden, dass wir das mittlerweile haben. Ich muss den Setup einen ganz kurzen Tacken ändern.

02:10:30 Sehr gut. Ja, perfekt. Gut, dann klitzekleine Pause, Leute. Ich bin in fünf Minuten wieder da. Bis gleich. Und vielen Dank für die Bits.

02:10:58 Heute? 23 Uhr. Wenn das Projekt komplett zu Ende ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich in den nächsten zehn Jahren oder so. Man kann es ja immer weiterspielen. Irgendwann, wenn wir keinen Bock mehr haben. Bis gleich!

02:14:03 Kurz die Essie. Die anderen sind auch noch nicht da. Einen Zug durch den Park fahren lassen. So eine richtige Metro, ne? Das wäre schon cool, wenn man sowas in der Art bauen könnte. Ja, ist great der Zug. Der dann gerendert wird und an den Spielern der Nähe des Zugs ist. Hätte schon was.

02:14:42 Vielleicht irgendwann mal. Und wenn auch wahrscheinlich eher off-stream lernen. Nicht böse nehmen. Aber aus vielen verschiedenen Gründen darf ich das nicht on-stream machen. Mh. Sonst gibt es gerade ein Gericht, das heißt Himmel und Erde. Das ist Apfelmus mit Kartoffeln.

02:15:15 Es ist deshalb Himmel und Erde, weil quasi Kartoffeln Erde und Apfel Himmel. Schliche Musik.

02:15:46 Was für ein Stream Deck nutzt du eigentlich? Das normale. Ich habe das aber zweimal da. Einmal Stream Deck für meinen PC, wo ich dann so Licht und Kram kontrollieren kann. Und dann ein Stream Deck explizit für OBS. Mit dem Stream Deck explizit für OBS kann ich hier Streamübergänge steuern, Streammaske. Kann da hier drücken.

02:16:16 Ich kann euch hier weg machen oder euch wieder hin machen. Was ist das Sartes Projekt? Zeig ich euch. Sehr schön. Eine schöne Mahlzeit. Ja, lecker.

02:16:44 ok also warte ich bringe mich noch um dann geht es los hallo

02:17:41 Hat RGW was gesagt? Hallo? Hast du was gesagt? Hallo? Ja, ich habe Hallo gesagt. Aber du hast dich nicht entmutet. Nee, ich war auch gerade kurz Afka. Aus purem Hass. Aus purem Hass war ich Afka. Ja, ich weiß. Weißt du, während du letzte Woche die Schilling gemacht hast, habe ich hier eine Fabrik gebaut, die Power Shards automatisch herstellt.

02:18:13 Die Power Shards herstellt. Cool. Also die Schnecken quasi zum Übertakten. Moment, herstellt? Das geht? Ja. Ja. Der Server heißt Stefans PC und was kostet dein PC? Weiß ich nicht. Zu viel. Mittlerweile ist das schon wieder schlecht, aber offiziell zu viel. Okay. RGB, mein ganzes Stuff ist weg. Danke.

02:18:43 Hä? Ich bin tot? Wieso bist du tot? Wer irgendjemand von euch Autos mich umgebracht hat. Offensichtlich, als ich offline war. Ich habe die Triple Nuklear nicht gezündet. Ich habe eine Nuke an deinen Rücken geklebt, für den Fall, dass du rumhalten machst. Aber es kann sein, dass jemand anderes, der jetzt gerade nicht da ist, oder noch nicht da ist, dich davon befreien wollte und dabei dich von deinem Leben befreit hat. Ich war doch nur ein sitzenerwartender Spieler, der sich angenehm an seinem Kaffee erquickt hat.

02:19:13 Tja, das ist das Problem. So, komm mal her, Bro. Ja, nee, ich kann nicht kommen. Ich muss erst mal gucken, dass wir heute ganze Itemscholen und danach kann ich kommen. Irgendwo war jemand in der Todescrate. Nee, ich bin in der Nähe vom Spawn. Ich geh gerade zum großen Wolkenkratzer.

02:19:33 Einige fragen heute, was das für ein Spiel ist, sehe ich zum ersten Mal. Das ist das Spiel Satisfactory. Ja, es gibt Leute, die das tatsächlich noch nicht kennen. Das ist ein Spiel, bei dem man, boah, wie kann man das erklären? Es gibt Leute, die Satisfactory noch nie gesehen haben. Das ist crazy. Also es ist ein ziemlich interessantes Spiel. Man befindet sich auf so einer Map. Die Map ist quasi immer die gleiche und sie ist auch Standard. Aber auf der Map kann man Dinge bauen. So ein bisschen wie in Minecraft. Und man kann Züge bauen, man kann Fabriken bauen, Förderbänder. Und es geht halt darum, dass man Items automatisiert in dem Spiel. Es gibt Quellen, da kommen Items raus.

02:20:02 Und ihr müsst versuchen, dann diese Items zu automatisieren. So, das ist so der essentielle Punkt des Spiels. RGB, ich weiß noch nicht mal, wo ich mich ausgeloggt habe beim letzten Mal. Ja, irgendwo...

02:20:21 Da so, da wo die Gäste gleich ist glaube ich. Hallo! Oh Gott! Hallo! Was geht ab? Äh... Irgendwie waren wir so mich umgehauen. Frech das. Der fernher beschwert sich über einen Mord, weißt du? Äh... Ja, aber der... Der war halt mitten in der Fabrik, ne? Das war halt schwierig. Ah, okay. Wo war das quasi? Wo war das genau? Wo war... Ich glaube, es sind mehrere Zerlegungskisten. Hier oben ist die, die ich... Wo ich schuld bin. Äh...

02:20:50 Ja, ja, ja, okay, perfekt, warte, das dachte ich mir, okay, dann... Da, da, da, da, wieso ich da hankomm? Fairerweise, Täter ist nicht komplett alleine schuld, ne, du musst die Schuld nicht auf dich nehmen, es kann sein, dass ich dir ein paar Kugeln verpasst hab und dass dann Devi dir ein paar Kugeln verpasst hat und das waren halt dann zu viel. Ihr hattet richtig Spaß, ne? Ja, das kommt davon, wenn man sich drückt vor der Arbeit.

02:21:18 Dann wird man ermordet oder wie? Was ist das denn hier bitte für Kapitalisten? Genau so ist es. Max Weber würde sich freuen hier dazu, mal ein bisschen was zu sagen hier. Oder Michael Foucault. In diesem Fall ist das eine Macht. Das ist eine souveräne Macht, die er ausübt. Boah, ich habe gelernt. Foucault, Foucault. Pass auf, Joe. Wir wurden von unserem Unternehmen...

02:21:44 auf einem Planeten geschickt, um den maximal auszubeuten und wir sind Besitz dieses Unternehmens. Wir sind quasi Endstufe Kapitalismus. Also, ja, du wirst umgebracht, wenn du nicht arbeitest. Stimmt. Könntet ihr mir vielleicht irgendeinen Weg zu meiner Crate erschließen?

02:22:03 Es gibt tatsächlich den Fordismus, also der wirklich auf Ford zurückgeht. Aber hast du nicht dein Jetpack noch? Nein, ich habe gar nichts mehr. Ich bin komplett nackig. Warte, ich leihe dir kurz ein Jetpack. Ab in die Cloud damit. Hier? Ich habe es direkt neben dich gelegt. Ab in die Cloud. Ich lade es in die Cloud hoch, damit ich es mal aus der Cloud downloaden kann. Einfach aus dem Prinzip. So, ähm. Ach ja, und Sprit ist ja in der Cloud.

02:22:36 Die Fabrik ist mächtig gewachsen, hier die DB angefangen hat zu bauen. Ja, heute ist Style. Heute ist Style. Ja, wie gesagt, wir haben gearbeitet. Für unser Leben. Die machen auch schon Sachen da oben. Die krassesten, warte, eins müssen wir noch machen, diese Raketen, die 200, ne? Genau, also der macht ja jetzt die AI Expansion Server, ne? Und die daneben.

02:23:06 Glaub ich, oder? Oder nur die AI-Expansion-Server? Ich dachte, ich hätte mehr gemacht. Scheiße, der macht echt so die AI-Expansion? Okay, ich bin wieder frei. Also hier in der Kiste sind vier AI-Expansion-Server.

02:23:17 Also ich kann euch gleich nochmal kurz erklären, wie das Spiel funktioniert, aber ihr seht, wir sind schon relativ lange dabei. Ihr seht, hier haben wir eine gigantische Stadt gebaut, hier gibt es Züge, Bahnhöfe und sonstige Sachen. Alles lebt in diesem Spiel, wie ihr seht. Also überall da vorne fett gerade ein Zugfahrtrufe, da unten ist gerade ein Zug vorbeigefahren. Das sind gerade Items, die produziert werden. Also wenn man genau hinguckt, sieht man hier halt alles mögliche an Sachen, die hier in dieser Stadt gerade entstehen. Da ist auch eine Maschine. Okay, brieft mich mal, bringt mich auf die neuesten Stand.

02:23:47 Okay. Was ist alles passiert? Ähm... Ja, also, das eine hat dir, wie gerade erzählt, ne, mit dem Server. Ja. Wie, Server, was? Und der Anlage, wo du gerade warst. Server, Server, Server, Server, Server, was ist das Server? Ja, die Anlage baut AI-Expansion-Server. Das ist das vorletzte Item. Oh, ach, das, was da oben ist. Oh mein Gott, das blinkt ja alles gerade so. Das lenkt mich total ab, das blinkt so bunt. Disco! Das ist cool.

02:24:16 Warte, wo ist das hier oben? Wird das hier oben produziert oder wie? In diesem Quanten dunkler Materie System? In einem der im ganz linken Quantenencoder. Also links, wenn du nach alter Fabrik guckst. KI-Erweiterungsserver. Stimmt. Und diese Dinger, die brauchen wir später als... Oh ja, stimmt. Das ist eines der End-Items. Das heißt, von den Dingern brauchen wir 256, um das Spiel zu beenden. Weil da oben ist ja das, was wir brauchen, um das Spiel zu beenden. Wenn wir 256 von denen haben, fehlen noch 1000 von...

02:24:43 den und 200 von den Bomben da und dann ist das Spiel beendet. Ego, die 1000 werden ja auch schon hergestellt und die 200 sind Warp-Antriebe. Das wird jetzt dann anstrengend, aber werden wir auch irgendwie hingehen. Wir sind auf die Zielgeraden. Crazy. Die ist noch schlimmer.

02:25:01 Krass. Die Warp-Antriebe sind deutlich schlimmer, glaube ich. RGB macht uns doch Hoffnung. Davon brauchen wir 200. Was hast du jetzt Schönes gebaut? Ja genau, komm mal zu mir. Wo bist du denn? Wo bist du denn, mein Pixel? Schauen Sie auf der Karte. Da ist er auf der Karte. Jetzt bin ich sehr gespannt. Boah, damit ist die Stadt fast auf der finalen Größe. Holy macaroni. Wie viele Jahre hat es jetzt gedauert, an diesen Punkt zu kommen?

02:25:25 Mehr als zwei. Auf jeden Fall. Sind die Zuschauer das, wie lange wir dieses Projekt schon spielen? Wir sind alt. Hui. Hui, das sieht interessant aus. Wohl für dich nur eins, oder? Hier unten. Hier unten, Joe. Wo bist du? Ach da. Hä, wie cool das aussieht. Also erstmal gib mir mein Jetpack zurück. Äh, ja, klar. Bitteschön. So, dann komm mal her. Wie er mit der Waffe einfach auf mich zeigt. Besitzansprüche Pixel. Tja. Tja.

02:25:54 Hier ist was Neues. Schauen Sie sich das an. Der beste Treibstoff. Ionisierte Raketentreibstoff fürs Jetpack. Oh, das sieht cool aus. Wird in die Cloud hochgeladen, also könnt ihr euch rausziehen. Okay, warte, das will ich mal ganz kurz ausprobieren, wie schnell der ist. Also wir nehmen jetzt mal den normalen Jetpack und der ist jetzt aktuell betrieben mit... Habe ich überhaupt irgendwas festgelegt an dem Treibstoff? Ich betreibe den zum Beispiel jetzt mal mit normalem...

02:26:23 Abgefüllten Treibstoff. Ist er dann schneller oder wie geht das? So schnell ist der normale Jetpack. Schneller und ergiebiger glaube ich. Ja, ist okay. Und jetzt ist der neue Treibstoff ist abgefüllter Raketen. Ne, abgefüllter Ionisierter Raketentreibstoff, korrekt. Dann nehmen wir mal den alten raus und machen jetzt den neuen rein ins Inventar. Und legen den jetzt darauf fest auf abgefüllten ionisierten Treibstoff. Bin gespannt.

02:26:49 Schau mal, wie lang der hält. Wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow.

02:27:04 Also dieses Jetpack, der Schwede-Hochsack, der kann... Das ist mega gut. Das ist mega gut. Also das ist der beste Treibstoff, der geht. Das heißt, du hast das jetzt hier auf unserer alten Treibstoffproduktion sozusagen draufgebaut. Also hier vorne war ja die... Genau, du hast Turbo-Fuel gemacht. Und ich habe dann einmal hier ein Stockwerk drunter, wird Raketentreibstoff hergestellt. Und hier oben wird dann noch ionisierter Treibstoff. Guck, das ist der, der hier in diesem Rohr so leuchtet. Der sieht ziemlich cool aus. Der sieht wirklich cool aus. Ich sehe es gerade. Das sieht ja crazy aus.

02:27:33 Und was der braucht, um hergestellt zu werden, ist, wenn du in die Raffinerie guckst, der verbraucht Powersharts. Nee, warte, was? Tatsache, der braucht Powersharts. Okay, ja. Und jetzt kommen wir. Du musst ja die ganze Zeit Schnecken sammeln. Oh ne, das ist ja mega nervig. So, jetzt kommen sie mit. Hier drüben. Powersharts und Fließband? Ja. Oha. Hier kommen sie rein, kommen sie rein. Ja. Alles überattacken.

Errichtung des Dachgeschosses und der Power Shard-Produktion

02:28:01

02:28:01 So, wir fahren direkt mal aufs Dachgeschoss. Ja. Hier ist ein Teilchenbeschleuniger, der dafür gebraucht wird. Hier ist noch Stuff, der dafür gebraucht wird. Ja. Und hier sind Quantenencoder. Und der stellt aus Zeitkristallen, dunkler Materie, Quarzkristallen und Excited Photonic Matter tatsächlich Power Shards. Ja. Unendlich. Crazy.

02:28:25 Also dieses, früher mussten wir mal Schnecken sammeln. Diese Schnecken konnten wir dann diese Energiefragmente machen. Das heißt, wir können jetzt die unendlich herstellen. Das heißt, wir können jetzt theoretisch in jede Maschine die reinstopfen, bis zum Gehtnichtmal. Wir haben also Unlimited Power Shots. Und was machst du mit den Power Shots? Wir machen sie zu Treibstoff, damit wir ein bisschen high-op-high durch die Gegend fliegen können. Das ist das Spirit. Genau. Und die...

02:28:43 Die dunkle Materie-Überrest, der hier rauskommt, der wird über ein ganz langes Abwasserrohr quasi zu Devitors-Fabrik hintergeleitet und da in die Produktion mit eingefüllt. Ich finde es cool, dass du die Fahrstühle integriert hast und ich möchte mal gerade auch anmerken, wie geil es ist, dass hier ein ganzer Campus entstanden ist. Also vorher war hier wirklich eine große Freifläche und nix und das ist jetzt schon ordentlich groß gewesen. Ja, das fand ich ein bisschen blöd mit der Freifläche, deshalb habe ich mir gedacht, ich baue hier mal ein bisschen zentraler.

02:29:10 Rest in peace unser hauptlager ich finde es ganz lustig wir hatten damals hier dieses riesen hauptlager angefangen zu bauen bis dann irgendwann die uploader ins spiel eingeführt worden sind wir das hauptlager basically nicht mehr brauchen weil wir jetzt alle items halt hochladen können in so eine virtuelle cloud To be fair das hauptlager stand locker schon ein jahr oder so und wir haben es nie benutzt Aber guck mal unser kollege steht ja schon hier das heißt ja ist doch nicht schlimm ist doch kein problem cool die stadt sieht prächtig aus

02:29:39 Interessante auch Idee hier mit diesem Betonklotz, der ihr so nach oben guckt. Ja genau, ich habe mir gedacht, so ein abenteuerlicher Betonklotz. Bauhaus. Schreib Bauhaus dran, das passt schon. Okay, so. Das ist Kunst. Das ist Kunst, ja, das ist Kunst. Cool, dann ans Werk, meine Damen und Herren. Es ist Zeit, dass wir ein bisschen was machen. Ich finde die Vans cool übrigens, die neuen Löcher, die man hier hat. So diese Lüftungslöcher. Ja, man hat die einmal mit Ventilator und einmal ohne.

02:30:08 Sehr, sehr cool. Tja. Die sind wirklich nice, ja. Das lässt sich sehen. Bauhaus. So, also die To-Do-Liste, die wir jetzt rechts drin haben, kann ich also komplett zumachen, oder? Haben wir das jetzt alles fertig? Ist doch nämlich gemutet. Ich weiß nicht. Achso, Entschuldigung, was war? Na, alles gut. Die Public Notes, die To-Do-Liste, ist die komplett abgearbeitet jetzt, oder?

Planung der Warp-Antriebe und Diskussion über Fabrikstandorte

02:30:38

02:30:38 Ja. Da muss bald wieder eine neue rein. Genau, darauf wollte ich hinaus. Das heißt, ich werde jetzt die erste Hälfte des Streams damit verbringen, die Quanten, äh, die Warp-Antriebe zu kalkulieren. Okay. Aber das wird wahrscheinlich kein Spaß, weil viele Dinge, die wir für Warp-Antriebe brauchen, haben wir nicht, woanders hergestellt werden. Sagen wir es mal so.

02:31:07 Wollen wir diese Fabrik vielleicht woanders hin tun? Also ich frage jetzt mal, wo kommt die nächste Fabrik hin und wie groß könnte sie werden?

02:31:14 Na gut, das sehen wir dann. Das Ding ist halt, wir brauchen halt in jedem Fall immer Zugang zu den ganzen Basic-Materialien, die halt überall in der Stadt sind. Also zu weit weg ist halt auch Quatsch. Oh Gott, die Stadt wird im Untergrund so schrecklich aussehen. Oh je. Oh ja, das tut sie. Geht ja nicht mehr. Die Schattenseite. Das ist die Unterstadt. Genau, die Unterstadt. Core Sun, oben, die große prächtige Stadt. Das sind die unteren Ebenen.

02:31:42 Mit dem Aufzug in der Treibstofabrik kann man tatsächlich in die Unterstadt fahren, wenn man das möchte. Ja, das ist wie gesagt, wie bei Coruscant tatsächlich. Und unten sind auch die ganzen Monster und Spinnen und all den Viechern, denen du nicht begegnen möchtest. Und hier oben ist alles luxury und toll. Und der Zug fährt auch da unten durch. Eine riesige Betonwüste. Luxury und toll. Ja! Man muss ja alles schönreden. Beton in der Wüste. Ist das nicht Duba?

02:32:11 Ja, so. Alles klar. Jeet Masafin hat sich noch 45 Monate bezeugt. Das ist jetzt nichts Böses, was du sagst, wenn du sagst, dass das Dubai ist. Ist halt literally Dubai oder Countdown. Ist halt literally Beton in der Wüste, ist halt Dubai. Alles Luxus. Beton in der Wüste gleich Luxus. Man kann die Fahrstimusik ändern. Was? Wie?

02:32:33 Jetzt kommt gleich. Mit ner Mod. Ja bitte nicht. Nee, ich glaub schon, dass es schon geht. Mit nem Pfeil. Nein. Ja wie? Okay, actually reicht uns wahrscheinlich ein Warp-Antrieb pro Minute, oder? Ich mein 200 Minuten ist glaube ich... Ja. Also es würde sogar alle zwei Minuten reichen. Also quasi so, also ich weiß ja nicht, wie krass viel du brauchst. Nein, also eine Anlage macht einen pro Minute. Deshalb hätte ich gesagt, einfach eine Anlage, die die Endfertigung macht und...

02:33:01 Wie kann ich jetzt die Musik verändern im Fahrstuhl? Oh, hier in den Chat wurde es geschrieben, Joe, mit Alt-F4 kannst du die Fahrstuhlmusik ändern. Mit Alt-F4 kannst du die Fahrstuhlmusik ändern. Warte, das will ich mal kurz ausprobieren. Hä? Mein Bild ist schwarz geworden? Ich wollte nur die Fahrstuhlmusik ändern. Was ist denn jetzt los hier? Musst du achtmal drücken. Achtmal muss ich das drücken? Ja, achtmal hintereinander. Immer wieder starten und wieder drücken. Dann ist es geändert. Ups, mein Spiel ist abgestürzt. Nee, nee, bin doch dann auch. Dann fährt der PC runter.

02:33:30 Ja, genau. Aber da muss man, glaube ich, Alter 4 und Enter machen. Genau, Alter 4, Enter, sonst funktioniert das nicht. Ja, ja, das ist, ja, also das mit dem Alter 4 hat nicht so ganz funktioniert. Aber angeblich kann man wirklich die Waschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmaschmas

02:34:01 Die ist abgeworfen. Aber nicht wie ein Kugelschreiber, sondern so eine Mischung aus Filzstift und... Ah doch, dann kenn ich den. Stabilo. Ja genau, wie so ein Stabilo. Oh, die kann man, wenn man so fünf Stück hat, kann man die so ein rausziehen, dann kann man die mit Kraft auf den Schreibtisch rammen und dann kleben die zusammen. Ja, die ich hab nicht. Das sind keine Original-Stabilo, weil... Oh, das...

02:34:22 Ich bin deshalb sogar schon aus dem Mund rausgeflogen. Die sind sinnlos teuer. Die Fake-Stabilos. Boah, wie hieß dieser Füller, den du früher immer hattet? Hatte der auch so einen Füller? Der ist so vorne so Gummi und ist oben so gebogen. Kennt ihr diesen Füller? Nicht den Lamy-Füller. Der Lamy-Füller, wenn du den hinstellst, kann er so zweimal über Kopf drehen. Kennt ihr diesen Füller, der so vorne so ein Gummiteil hat? Und der so nach oben ganz krumm geformt ist?

02:34:48 Ja, das ist ein Lamy-Füller. So einen hatte ich in der Schule. Ach so, das Lamy? Den gab es mir nicht. Da waren die Kinder noch so, dass die die normalen Füller benutzen. Logo soll Factorio mit mir spielen. Logo soll Factorio mit mir spielen. Die normalen waren aber auch Lamy, aber die hatten ja so eine Schreibfee da vorne. Und die anderen, die du gerade meinst, das waren ja quasi...

02:35:12 Kugelschreiberfüller. Da war ja in der Tintenpatrone so eine kleine Kugelschreiberkugel drin. Ah lol. Einen Sekunde, ich muss was einmal ausprobieren im Fahrstuhl. Ich bin sofort wieder da. So, der Fahrstuhl ist da. Die Musik ist da. Man kann es jetzt hier ändern. Wie ändere ich jetzt die Musik? Ah, hier. Ah lol, da kann ich sogar schreiben, wie die heißen soll. Oh.

02:35:41 Dann ist das die Zwischenetage. Bestätigen. Und hier kann ich Musik auswählen. Okay, check. Das ist wirklich praktisch. Mega cool. Nice. Ja, das muss ich sehen.

02:36:06 Hallo und herzlich willkommen auf dem YouTube-Kanal von TheJoCraft. Wir freuen uns, dass Sie da sind. Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld. Ein freier TheJoCraft ist jetzt für Sie reserviert. Wussten Sie schon, dass Sie diesen Kanal kostenlos abon... Oh, wir sind da! Super! Nice!

Fahrstuhlfunktionen und Stromtarife

02:36:30

02:36:30 Ja, ja. Hu. Ey, RGB, wo ist das? Das ist cool mit dem Fahrstuhl. Du kannst, wenn du auf dieses Terminal gehst beim Fahrstuhl, unten, also quasi du musst nach unten gucken, da wo dieser Sicherungskasten ist, und da kannst du den Etagen auch Namen geben. Und ein Symbol den Fahrstuhl Etagen zuweisen. Das ist ziemlich nice. Okay.

02:36:53 Aber das heißt, du hast quasi so irgendwie so halbfix stündlich Tarif oder ist das wirklich... Also bei Tibber habe ich es ja wirklich so, dass wenn ich den Stundentarif hätte, was bei mir nicht geht, aber wenn ich ihn hätte, dass jede Stunde an jedem Tag komplett... Stabilo ergonomischer Füller. Ja perfekt, genau der. Ach so auch, okay.

02:37:13 Also es ist mal 0 Cent mittags, aber mal auch nicht sozusagen. Ja genau, das war jetzt glaube ich an zwei Tagen so und ansonsten schwangen es um 20 Uhr sind wir am teuersten. Ja, das ist natürlich geil, wenn man... Kann deine Solar Bank nicht auch aus dem Netz laden? Ne, ich glaube nicht. Ah, das kann dann nur die AC, ne?

02:37:37 Sonst wäre natürlich geil, dann sagst du, pass auf, jetzt ist billig oder koppelst das mit dem Stromtarif. Ja genau, dann lädst du die und dann, wenn es teuer ist, dann sparst du ein. Dann ist das wahrscheinlich die Solar Bank AC, die das kann. Die kann das nämlich. Ich dachte, dass das die andere vielleicht auch kann.

02:37:55 Und dann geht's ab. Was sind jetzt der Plan? Wir werden wahrscheinlich noch mehrere kaufen. Naja, ich kalkuliere jetzt, was ihr für die Warp Drives braucht und das wird kein Spaß. Das klingt aber nicht spaßig. Bei vielen Sachen habe ich auch Bedenken, ob wir genug herstellen, aber das werden wir sehen. Oh oh. Alarm!

02:38:25 Ich brauche erstmal einen anderen Stift. Ich kann mit dem... Das heißt, wir müssen ein bisschen warten. Braucht ihr doch mal ein iPad. Oder ein Remarkable. Ich habe beides sogar. Ein iPad und ein Remarkable. Aber... Oh, der nennt mich immer ein Snob. Remarkable ist so ein Paper-Tablet, so ein E-Ink-Tablet, auf dem du schreiben kannst. Das ist wirklich richtig cool. Das ist fast wie auf Papier. Vor allem ist es E-Ink. Das heißt, es ist so...

02:38:52 geil darauf zu lesen und zu spaßen. Und das ist das dünnste. Und der Akku hält halt so zwei Wochen oder so. Und dünn. Es ist unfassbar dünn. Es ist unfassbar dünn. Aber ich mag halt trotzdem mein Buch. Lasst mir mein Buch. Ja, ich bin aber auch... Ich lerne tatsächlich gerade für Klausuren. Ich habe auch einen richtig klassischen College-Blog und schreibe alles mit dem Füller gerade auf. Ich habe jetzt schon... Ich habe heute 25 Seiten aufgeschrieben mit den Vorlesungsinhalten. Ich reduziere die immer. Das heißt, ich schreibe die wichtigsten Sachen auf und dann reduziere ich die immer weiter bis auf ein paar Karteikarten am Ende. Nee.

02:39:22 RGB, du musst ja auch lernen bei deinem Studium, ne? Wie lernst du denn? Ich lerne, indem ich lerne. Achso. Achso, das ist das Lernen bei dir, dass du die quasi erst...

02:39:35 Dass du viel Text hast und den dann immer weiter reduzierst und dann bleibt es bei dir in der Biere. Wir haben relativ viele Vorlesungsinhalte, Folien und ich schreibe mir quasi erstmal aus den Folien die wichtigsten Sachen zusammen und fasse sie für mich zusammen. Dann habe ich quasi, jetzt habe ich so 25 Seiten und sind 25 Seiten, sind jetzt drei Monate Vorlesung quasi drin. Und aus diesen 25 Seiten würde ich mir dann jetzt quasi kleine Lernkarten erstellen. Das heißt, da schreibe ich dann zum Beispiel auf irgendwie, keine Ahnung, Max Weber, These so und so und dann quasi...

02:40:01 So und dadurch, dass ich das immer wieder reduziere, bleibt das Wissen deutlich besser hängen, weil so weiß ich quasi, wenn ich die Karteikarte habe, erinnere ich mich dann an den Punkt auf der Karteikarte, dann erinnere ich mich auf das, was ich aufgeschrieben habe und dann erinnere ich mich an das, was von dem Folien stand. Und so kann ich quasi, es ist so eine Pyramidenstrategie, damit kann ich quasi relativ simpel... Aha, Pyramidensystem, die Anzeige ist raus.

02:40:19 Aber genau, es gibt noch Gedankenpalast, das habe ich mal eine Zeit lang versucht. Gedankenpalast kann ich aber nicht so gut. Es gibt einige Menschen, die das viel besser können tatsächlich. Aber das ist halt, das musst du wirklich erlernen. Das ist super schwer. Ja, ich habe mal damals bei uns in der Berufsschule, da war mal ein Tag so ein Gedankenpalasttrainer da. Also ich komme damit überhaupt nicht klar. Also das ist gar nicht meins. Also manche haben das übel gefühlt, aber für mich ist das einfach... Nee. Ja.

02:40:48 Ja, das muss man auch beherrschen. Nice. Mirko, was geht? Danke für 37 Monate. Der coole, den ich jetzt gerade gefunden habe, das ist witzig. Ich weiß nicht, ob euch das auch schon passiert ist. Es gibt manchmal so Marketingfirmen, die einfach im Gewerberegister nachschauen und allen Firmen einfach so einen Kugelschreiber mit ihrem Firmennamen draufschicken. Oder eine Rechnung, das gibt es auch. Okay, das habe ich noch nicht. Aber ich habe hier so ein...

02:41:16 so einen Kugelschreiber, auf dem einfach mein Name und meine Adresse draufstehen, einfach weil die das aus dem Register rausgezogen haben, einen Kugelschreiber damit gemacht und mir zugeschickt haben. Und dann haben sie geschrieben, ja, wenn sie 100 wollen, können wir ihnen was für das und das anbieten. Und ich habe aber nie geantwortet. Witzig. Aber ich habe einen kostenlosen Kugelschreiber. Aber müsst ihr mal aufpassen, wenn ihr mal ein Unternehmen gründet, eine GmbH oder irgendwie sowas, und ihr dann im Unternehmensregister seid, dann schreiben euch alle möglichen Firmen an. Ja.

02:41:44 die euch Rechnungen schicken für irgendwelchen Bullshit. So, keine Ahnung, dann seid ihr dann in Register A nochmal gelistet, wo nie einer reinguckt. So. Stimmt, die gibt's auch. Also es gibt schon eine Leistung, aber die ist total... Und das sieht richtig so aus, als ob du das bezahlen müsstest. Nein. Ja, aber das ist nur so ein Angebot. Die IHK schickt mir mal so eine Rechnung und ich glaube, ich muss die bezahlen. Ähm...

02:42:09 Also die von der IHK muss ich tatsächlich nicht bezahlen, weil ich noch unter der Einkommensgrenze bin, dass ich kein Mitgliedsbeitrag bezahlen muss, weil ich arm bin. Aber wenn man so reich ist wie du, Joe, dann muss man natürlich Mitgliedsbeitrag bezahlen. Das ist true. Klappe. Dann geht's ab. Oder wenn man eine GmbH hat, dann muss man so oder so bezahlen. Ja, man hat ja studiert und Rechnungen an der Freizeit zugeschickt bekommen. Oder man hat einen Handwerksbetrieb, dann natürlich an die Handwerkskammer und nicht an die IHK.

02:42:42 Mit Joe kann meine GmbH vielleicht bald mal Geschäfte machen. Was? Wie? Nein, kommen wir später drauf zurück. Okay, also privat oder wie? Schreibst du dich da mal an? Ich kann dich gerne anschreiben. Wir machen Merch oder wir ziehen Merch-Shops hoch. Oh, interessant.

02:43:04 YouTuber. Und meistens verkaufen die YouTuber Designs, die die YouTuber cool finden, aber nicht die Zuschauer. Und deswegen verkaufen viele YouTuber leider nicht so viel. Ich will mal eine kleine Kontrollfahrt zum Atomkraftwerk machen, wenn man es mal kurz guckt. Und ihr guckt dann, welche Designs sind eigentlich wirklich geil und welche nicht. Ja, also es gibt halt Designs, die verkaufen sich halt immer, gerade auch in der Minecraft-Ziehruppe.

02:43:33 Kollegen immer gekaupert. Zum Beispiel, ich kann mir vorstellen, wollte ich mit Heiko nochmal sprechen. Heiko hatte zum Beispiel Merch, wo nur seine Unterschrift drauf war, Cast. Das ist vielleicht, wenn du nur eine Modemarke machen möchtest, cool. Aber wenn du einfach nur Merch für einen Creator und für seine Zielgruppe raushauen möchtest, die ja wahrscheinlich hauptsächlich auch viele Kinder dabei sind, die wollen keinen Cast.

02:43:58 Schrift zu haben. Die wollen keine Mode, meinst du? Ja, ja. Die ist die Mode relativ egal, ja, ja. Genau, genau. Die wollen lieber ein anderes Design haben. Und solche Sachen dann einfach. Coole Sache. Ich, wie gesagt, ich schau mal ganz kurz nochmal beim AKW vorbei, ob da alles fein ist. Wollt ihr noch irgendwas aus der Gegend mitbringen oder holen? Flieg mal rum mit dem Summersloop-Detektor. Kennst du das? Nee.

02:44:28 Wie heißt das Ding? Detektor ist der glaube ich nur, oder? Ist das der ganz normale Detektor? Also der bei V oder wie? Objektgenner heißt der. Ah, Objektgenner. Musst du bauen und ausrüsten. Aber könnte einem im System liegen, maybe. Wenn du den auf Summersloop stellst und dann einfach mal während du irgendwo hingehst, einfach guckst, ob der ausschlägt und dann siehst du, ob da in der Nähe einer ist oder nicht.

02:44:59 Ich bin gerade vom Zug runtergesprungen, das war nicht so eine gute Idee. Ja, ich schau mal gleich. Ja, das ist nicht das Problem.

02:45:08 Wenn Satisfactory runterfällt, dann überlebt den Fall immer, wenn ihr volle Leben habt mit einem halben Leben. Das ist eine coole Weisheit. Das ist der Zug jetzt stehen geblieben. Wir müssen den Zug mal ganz kurz eben wieder zurück auf Autopilot stellen. Ich habe den Zug ja böse gekapert jetzt hier. So, und dem Zug sage ich jetzt einfach quasi, pass auf, du darfst... Oder jetzt zum Beispiel lassen wir eigene Schlüsselanhänger anfertigen, um dann die Merge-Verkäufe noch mal ein bisschen zu boosten. So, Detektor heißt er, wie heißt es nochmal? Also Summersloop oder wie heißt der nochmal? Ich habe jetzt gerade nicht zugehört. Genau, Summersloop.

02:45:37 Finde ich nicht. Und dann Objektscanner. Ne, jetzt musst du erstmal den Objektscanner bauen. Bauen oder habe ich ein Sim-System verfügbar? Sim-System, Objekt. Jetzt kann ich meinen da eben reinpacken. Ja, mach mal. Danke. Ja, habe ich. Den nehme ich in die Hand oder wie? Genau. Und dann machst du Rechtsklick bis Summersloop kommt. Elektroschneck meinst du? Ne, Festplatte, Gegner, Mercer-Sphäre. Ne, die auch nicht. Summersloop, ja, perfekt.

02:46:05 Genau, und wenn du damit halt rumfliegst und unten der Balken füllt sich und du ein Signal hast, dann hast du einen gefunden. Okay, warte mal. Ich muss mal kurz meinen Schutz wieder anziehen.

02:46:28 Ja, du könntest mal nach dem... Also du wolltest ja nach dem AKW schauen oder schaust du auch nach dem Atommüll? Kann ich gerne mal machen? Ja, mach das besser mal. Ja, also mit dem... Seitdem wir das neue AKW haben, ist das mit dem Atommüll... Ah nee, warte, wir produzieren ja gar keinen mehr, nevermind. Eben. Also wenn alles klappt. Also ich laufe jetzt hier rum, da steht die ganze Zeit kein Signal, ne?

02:46:56 Hat das eine Richtigkeit? Ja das ist richtig. Ich hab schon viele gefunden. Naja das ist wenn keiner in der Nähe ist. In der Wüste zumindest. Waren wir gleich wieder da.

Suche nach Summer Sloops, Überprüfung des Atomkraftwerks und Behebung von Problemen

02:47:13

02:47:13 Ich fliege hier gerade mal so ein bisschen in der Wüste herum. Einmal, weil die Leute mich gebeten haben, also RGB und Debitor Summer Sloops zu suchen. Ich habe hier diesen Objektscanner. Wenn ich hier rumfliege, kann es mal sein, dass der anschlägt. Und weil ich einmal kurz nach unserem kleinen Atomkraftwerk gucken wollte, ob hier alles noch okay ist. Wir hatten ja neulich einen super krassen Blackout. Aber dieses Atomkraftwerk, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, ist ein 100% Atomkraftwerk. Das heißt quasi, hier vorne an dieser Stelle wird Uran angeliefert. Und dieser Uran wird zu 100% in diesem Kraftwerk ohne Rückstand.

02:47:42 ohne Müll und ohne sonstigen Sachen verbrannt. Das funktioniert so, dass er dann quasi im äußeren Ring den Uran verbrennt, aus Plutonium macht, im inneren Ring Plutonium verbrennt und aus dem Plutonium dann über diese Strahlen, die ihr hier seht, die hochgehen, Fixonium machen und aus das Fixonium wird dann rückstandslos verbrannt. Damit das funktioniert, ist halt eine gigantische Produktion notwendig, die in diesem Ring drum herum gebaut ist. Und da gab es neulich bösen Ärger.

02:48:05 weil sich ein böser Rückstau gebildet hat. Und ich würde tatsächlich mal ganz kurz das kontrollieren, denn das wundert mich gerade, dass hier immer noch so ein Rückstau gerade ist. Und ich weiß auch ziemlich genau, wo der Rückstau war. Und RGB wollte da einen kleinen Fix machen. Einen kleinen Fix-it-Fix machen. Und zwar hier, diese Pipe ist vollgelaufen. Genau diese Pipe ist vollgelaufen. Jetzt gucken wir mal ganz kurz, was los ist. Oh, die ist immer noch... Ne, die ist voll mit Wasser, ne? Das ist das Wasser, was rückgeht.

02:48:33 von der Sache. Ich weiß aber nicht, ob das so gut ist. Und das System eventuell wieder dabei ist, gleich zu kollabieren. Sollte eigentlich nicht. Sollte eigentlich gut laufen. Sieht aktuell auch noch ganz passabel aus, soweit. Wir hatten das versucht, das System hier zu reparieren, aber nee. Scheint alles cool zu sein. Es ist krass, wie der Atombild, die die ganze Zeit am Leuchten ist hier bei Nacht. Sieht schon ziemlich beeindruckend aus.

02:48:58 Aber ich wundere mich, dass der Atommüll hier steht auf dem Fließband. Ich weiß nicht, ob mir das gefällt, dass der hier so steht.

02:49:07 Wir haben ja schon einen ziemlich großen Rückstau an Items. Der Rückstau ist schon ziemlich krass da. Wir sehen ja quasi auch hier der Rückstau von den Dingern. Das ist eigentlich so eintrariert, dass das ziemlich genau funktioniert. Die Frage ist aber, wie groß ist der Rückstau? Wir müssen mal in den AKWs nachgucken, ob das eventuell tatsächlich ein Problem ist. Ne, wir sehen, hier ist auf jeden Fall kein Uranabfall runtergegangen. Aber das Ganze ist natürlich jetzt spannend, mal kurz bei allen Kraftwerken zu beobachten.

02:49:37 Ja, hier ist tatsächlich ein Problem. Oh je, Abfall ist voll. In dem Kraftwerk ist Abfall voll und das Kraftwerk läuft deshalb nicht. Es läuft deshalb manchmal an und manchmal nicht an. Das ist nicht gut. Hier ist auch Abfall voll. Oh je. Okay, dann müssen wir mal kurz mit RGB in Hühnchen rupfen.

02:49:58 Es gibt ein Problem. Und zwar, wir haben Rückstau des Atommülls und mehrere Kraftwerke laufen nicht mehr.

02:50:09 Hat das seine Richtigkeit? Weil die Kraftwerke voll mit Uranabfall sind und wir haben einen Rückstau hier, einen relativ großen. Ich guck gerade, wo der herkommt. Warum? Ja, ich hab keine Ahnung. Du hast das Ding berechnet. Also, rechnerisch geht's auf. Also wenn, dann muss irgendwo eigentlich ein Problem sein. Also wenn sich Atommüll zurückstaut.

02:50:36 dann würde das drauf schließen auf den gleichen fehler schließen lassen wie das letzte mal wobei ich eigentlich eine wasserentzeugungsanlage gebaut habe aber vielleicht ist die nicht schnell genug ich glaube nicht dass das der fehler ist denn beim letzten mal das war ja bei der herstellung der plutoniumelemente weil die plutoniumelemente staunen sich zurück aber die staunen sich zurück also die plutoniumelemente staunen sich zurück

02:50:59 Das ist die Sache. Also der Plutoniummüll oder die Plutoniumbrennstäbe? Plutoniumbrennstäbe. Genau, die Plutoniumpellets stauen sich zurück. Die Plutoniumpellets? Genau, weil die sich zurückstauen, können keine neuen hergestellt werden. Deshalb steht hier Atommüll und das sind schon einige Kraftwerke vom Netz gegangen. Das ist ein bisschen merkwürdig. Obwohl die Anlagen, die Plutoniumbrennstäbe tatsächlich herstellen, bei 100% laufen. Das heißt, die sind alle in Ordnung.

02:51:29 Es kann natürlich sein, dass wir das letzte Mal eine ordentliche Imbalance reingekriegt haben, weil wir ja manuell Zeug rein und raus und so haben. Ich beobachte das gerade. Ich sehe, dass die Kraftwerke immer wieder aus und immer mal wieder angehen. So ganz knapp. Also jetzt läuft das Kraftwerk zum Beispiel hier wieder. Das sind die letzten drei Kraftwerke. Die letzten drei Kraftwerke gehen immer mal wieder an und aus. Gut, das ist jetzt nicht schlimm. Nee.

02:51:56 Es ist tendenziell auch, glaube ich, eine leichte, eine ganz leichte Überverarbeitung von den Kraftwerken, damit sich nach hinten hin der Müll nicht startet. Ich sehe gerade, es ist jetzt auch nicht so dramatisch, weil schon ab dem fünften Kraftwerk ist nicht mehr Uranmüll drin. Das heißt quasi, es betrifft nur die letzten fünf Kraftwerke in der Regel, ansonsten alles andere. Ja, also eigentlich sollte es nur das letzte betreffen, aber... Ja, es kann sein, dass sich das so durch Stöße immer wieder ausgleicht. Das heißt quasi, die letzten fünf Kraftwerke schalten sich immer wieder an und aus.

02:52:24 Jetzt gerade sind sie wieder angegangen, gerade sind sie wieder ausgegangen, so. Aber in der Regel läuft es. So, dass keine größeren Probleme jetzt verursacht. Nee, nee, nee. Aktuell sieht es nicht daraus aus. Was sagen denn die inneren Kraftwerke? Die laufen alle. Alle laufen auf 100%. Wenn die inneren alle laufen, dann würde ich jetzt auch nichts ändern, weil am Ende staut sich sonst vielleicht... Moment, nein, hier laufen einige nicht. Hier laufen einige nicht, hier laufen einige nicht.

02:52:48 Ne, 1, 2, 3, 4, 5 von den, glaube ich, Plutoniumkraftwerken laufen nicht, weil kein Treibstoff vorhanden ist. Ne.

02:52:58 Okay. Also ist es tatsächlich, dann ist irgendein Plutonium, ein Fehler in der Plutonium verarbeitet. Nee, warte, von dem Plutonium? Du meinst von dem Fix-Zone, oder? Nee, die ganz inneren. Die ganz inneren laufen auch nicht permanent, sondern quasi der mittlere Ring. Bei dem mittleren Ring laufen auch nicht alle. Naja, okay, aber der ganz innere läuft auch nicht permanent. Der ganz innere läuft auch nicht permanent, nein. Der geht auch immer wieder anders aus. Okay, das ist gut, weil das heißt, der könnte noch ein bisschen mehr vertragen. Ja. Und du sagst, alle, die Plutonium-Pellets verarbeiten, die laufen auf 100%. Du meinst, die Anlagen, die Pellets herstellen.

02:53:29 Du hast ja gesagt, die Pellets stauen sich, oder? Genau, die Plutonium-Pellets stauen sich. Das heißt, die Anlage, die aus den Plutonium-Pellets die Plutonium-Brennstäbe herstellen, laufen trotzdem auf 100%. Ich kontrolliere das mal ganz kurz eben. Ja genau, mach das mal. Geh mal da hin und schau, ob da irgendwas stockt vielleicht. Ich gucke mir gerade die Förderbänder an. Die Zulieferungsförderbänder sind alle voll. Das funktioniert nicht. Die ganzen Steuerelemente sind da. Kann es sein, dass wir zu wenig Maschinen gebaut haben, die die Plutonium-Pellets verarbeiten?

02:53:56 Ist das maybe das Problem? Also wenn du jetzt sagst, dass die Plutonium-Brennstabfabriken, die die Pellets verarbeiten, alle auf 100% laufen, dann übertakt der einfach mal einen um 50% mit einer Schnecke. Ja gut, wir haben ja zwei von den Dinger. Wir haben ja einmal quasi einen Fabrikator, der ummantelte Plutoniumzellen macht, die laufen halt alle auf 100%.

02:54:19 Kann das sein, dass du da, hast du deine Anleitung da noch da? Also kannst du kurz nachgucken, wie viele von den Dingern gebaut sein sollten? Vielleicht fehlt einfach einer von den Dingern hier. Und das ist der Kalkulationsfehler gewesen. Ach nee, warte mal, zu wenig Beton. Da, da, da, da, da ist das Problem. Zu wenig Beton, stimmt. Bei dem allerletzten ist zu wenig Beton. Okay, ja, dann haben wir es ja gefunden, das Problem. Obwohl...

02:54:46 Nee, es ist exakt kalkuliert. Nee, nee, der hat nicht zu wenig Beton. Das passt exakt. Nee, nee, nee, das ist nicht zu wenig Beton. Das passt exakt. Der ist nicht offline gegangen. Die Betonmenge ist exakt die richtige.

02:55:04 Also ich glaube jetzt nicht, dass es ein Riesenproblem ist, aber ich wollte nur sagen, es steht halt ja alles und quasi das Kraftwerk läuft halt nicht auf 100%. Ist aber jetzt nicht so dramatisch. Schau mal ganz kurz. Aber es ist... Also es ist definitiv... Also welche Anlage ist es genau, vor der sich alles staut? Die, die ummantelte Plutonium... Genau. Ummantelte Plutoniumzelle, da stauen sich gerade die Plutoniumpellets. Aber...

02:55:29 Okay, aber die ummantelten Plutoniumzellen stauen sich nicht vor der Anlage, die Brennstäbe herstellt. Nein, aber ich sehe tatsächlich doch, Beton ist das Problem. Jetzt gerade sind die letzten beiden ausgegangen. Beton ist das Problem tatsächlich. Okay, nee. Ich habe es jetzt gerade gesehen. Okay, aber ich schaue trotzdem ganz kurz. Betonproduktion reicht nicht aus. Okay, wir haben eine Anlage, die Beton herstellt, nur um...

02:55:56 damit er dann geschreddert wird, um Wasser zu vernichten. Theoretisch könnte man den Beton dann auch mit einem Priority Merger reinmachen. Okay, ich guck mir das mal ganz kurz an, weil hier wird der Beton tatsächlich abgemercht und ich guck mal, ob wir diesen Beton irgendwie anders abmerchen können. Ich schau mir das mal schnell an. Ja, wir haben ja jetzt seit dem neuen Update die Priority Merger. Das heißt, du könntest einfach noch ein Betonding bauen und mit einem Priority Merger reinmerchen und dann mercht er das nur rein, wenn ein Mangel da ist. Stimmt, stimmt. Okay, dann gib mir mal eine Sekunde, das eben anzuschauen.

02:56:25 Ja, aber ich schaue trotzdem gerade parallel noch. Plutonium-Brennstoff. Die Betonanlage ist bruchgegangen. Also wir haben zwölf Fabrikatoren, die um Mantel der Plutoniumzellen herstellen. Also wir sollten zwölf Stück haben. Ich gucke gerade, wo der ganze Beton verbraucht wird. Der ganze Beton wird halt hier in der Aufbereitungsanlage für Uran gebraucht. Und er wird hier komplett abgebraucht.

02:56:56 Also der Beton wird hier benötigt. Also eigentlich haben wir genug, aber...

02:57:02 Schau mal, ob vielleicht bei Beton das Problem ist, dass der zu wenig Wasser oder irgendwas zu wenig bekommt. Vielleicht Wasser. Wasser haben wir immer nur so Pi mal Daumen verlegt. So, warte. Ich komme mal ganz kurz. So, ich habe jetzt noch einen Fehler gefunden. Der Beton, der wird da vorne bei der Uranverarbeitung benötigt. Und daraus werden diese kleinen gelben Uran-Dingsbums hier gemacht, die...

02:57:28 ummantelte uranzellen und ich sehe dass tatsächlich davon nicht genug hergestellt werden das heißt wirklich die menge an beton ist nicht ausreichend das förderband sollte komplett voll sein aber stockt immer wieder weil die menge eigentlich ausreicht für die beiden sachen das ist das problem ist dass hier auf diesem fahrer ich verstehe das schon aber die frage ist jetzt warum reicht das nicht ich gehe dem auf den grund ich gehe ich will ich genau das wird aber ich kann mir vorstellen dass es vielleicht zu wenig wasser ist weil wasser ist das einzige dass wir nie ordentlich kalkuliert haben okay

02:57:56 Oder zumindest den Durchfluss nie. Also wir stellen genug her, aber der Durchfluss von den Pipes ist halt so gering. Das haben wir nicht immer so tausendprozentig kalkuliert. Okay, dann geh ich das Förderband mal ab und schau mal kurz, wo es am Stocken ist.

02:58:14 Ich gehe jetzt bei der Anlage für die Warp-Antriebe einfach davon aus, dass zu Sachen wie 5 Rotoren pro Minute und so Geschichten, dass wir die einfach haben. Ja, das passt alles. Das ist alles easy. Ich weiß halt nicht, wie viel wir herstellen, aber ich gehe einfach davon aus, dass wir es halt irgendwie haben. Ansonsten ist es halt langsamer. Ich müde mich mal kurz, ich schaue mich an. Debithaus, Full Mute übrigens. Ich gehe auch kurz Full Mute, ich bin gleich wieder da. Ja, ja, mach mal.

02:58:43 Bist nicht filmiert, Joe. Alles gut, solange Debbie noch filmiert ist. Nicht sag mal, weil du es gesagt hast. Okay. Das, das, das. Gut, dann kann ich das Erste jetzt mal reinschreiben. Also ich fliege jetzt schon seit einer Minute dieses...

02:59:08 Bro, ich fliege jetzt schon seit fünf Minuten gefühlt dieses Förderband hier ab. Es hat fast den Eindruck, als ob das ein unendliches Förderband ist und die ganze Zeit quasi Beton runtergenommen wird. Aber hier ist es. Hier ist die Anlage, die Beton produziert. Das sind die Betonraffinarien. Ist hier irgendwo ein Problem drin? Die konstruieren Beton, die konstruieren Beton. Wasser scheint wirklich nicht das Problem zu sein. Aktuell sieht es gut aus.

02:59:34 Hier sieht es auch gut aus. Wir sehen immer 100 Prozent, das ist wichtig. Hier sehen wir quasi die Leistung der Maschine. 100 Prozent, 100 Prozent, 100 Prozent, 100 Prozent, 62 Prozent, 56 Prozent, 41 Prozent, alles klaro. Fehler gefunden, Wasser ist zu wenig, wird behoben bei der Betonanlage. Siehste, ich habe es einfach im Kopf, das Kraftwerk. Alter.

03:00:01 Du Flexer, du. Ja, tatsächlich, auf einem Rohr ist zu wenig Wasser. Und weil auf diesem einen Rohr zu wenig Wasser ist, läuft die Anlage nicht. Gut, kriegen wir gefixt.

03:00:34 Was wäre, wenn wir die Rohre splitten? Auf dem Rohr ist ja quasi Durchflussmenge. Das ist 68,7. 66,6. 67. Ja, ist schon sinnvoll, dass wir hier die Durchflussmenge so gut wie möglich behalten. Oder fehlt hier eine Pumpe? Dass das Wasser nicht so nach oben kommt? Ist ja interessant, dass hier die Durchflussrate immer wieder runter geht in den Keller.

03:01:22 Kann ich sagen, dass sich ne Pumpe irgendwie fehlt?

03:01:30 Ich könnte mir das Problem sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es mir das Problem ist. Im Mk für acht Monate kommt zurück, schön, dass du dabei bist. Ich wundere mich gerade ein bisschen, dass das Rohr irgendwie nicht funktioniert. Weil eigentlich sind die Rohre alle richtig angeschlossen. Ich glaube, das Problem ist tatsächlich die Hebepumpe, die das Wasser hier hochhebt. Denn hier unten ist, wie ihr seht, immer ganz, ganz viel Wasser. Aber hier oben in dem Rohr ist so gut wie kaum Wasser. Das Wasser kommt wirklich nur ganz, ganz eben hier an. Ich glaube, dass hier einfach eine Pumpe fehlt, die das Wasser nach oben pumpt.

03:02:00 Und das müssten wir mal ganz kurz ergänzen zu einer Pumpe Mark II, die ich hier einbaue.

03:02:08 Und die muss auch noch mal kurz angeschlossen werden. Haben wir irgendwie die Möglichkeit hier fix Strom einzubringen. Ja, so. Jetzt läuft die Pumpe da. Macht die was? Macht die jetzt einen Unterschied? Ja, macht sie. Krass. Ja, perfekt. Erst mal tatsächlich eine Pumpe. Erst werden Smart Platings mit dem Alternativrezept gemacht. Dann werden die Modular Engines gemacht. Und dann werden die Thermal Propulsion Rockets gemacht. Okay.

03:02:35 Und alle anderen Sachen, die man für die entsprechenden Rezepte braucht, gehe ich einfach davon aus, dass wir da haben. Übrigens, das Problem war nicht das Wasser, das Problem war, es fehlte eine Pumpe. Also quasi der Höhenunterschied war das Problem. Also es war das Wasser? Ja, es war schon das Wasser, aber es musste eine Pumpe ergänzt werden. So, ab jetzt läuft die Betonproduktion, taktet wieder hoch und verbessert die Raten auch alles. Und jetzt ist das Förderband nun auch endlich ausreichend mit Beton.

03:03:01 Ja gut, wenn eine Pumpe im AKW fehlt, ist meistens eine schlechte Idee, ne? Eine Wasserpumpe. Okay, jetzt kommt er her. Die Anlage hier läuft noch nicht auf 100%. Es laufen noch nicht alle Anlagen jetzt auf 100%. Aber das muss ich wahrscheinlich jetzt einmal eingrooven mit dem Wasser, nehm ich mal an. Ja, das wird jetzt wahrscheinlich sich so eingrooven mit der Zeit. Und sobald es eingrooved ist, laufen jetzt die ganzen Dinger. Ich beobachte das nochmal gleich, dass dann auch der Beton richtig verarbeitet wird. Nice!

03:03:28 Nee, das ist kein MK-Einstück, das ist eine Durchführung, genau. Das ist kein Mark-Einstück. Das ist eine Durchführung durch das Fundament. Singularitäten und solche Geschichten haben wir alles immer nur in den Mengen hergestellt, die wir gebraucht haben. Wir haben da keine größere Fabrik, aus der wir Sachen abzapfen können, oder?

03:03:53 Nicht, dass ich wüsste. Ja. Das war nochmal eine Singularität. Diese runden...

03:04:07 Dinger. Oder auch zum Beispiel dunkle Materie, Kristalle oder Superpositionsoszillatoren. Also du stellst zwar welche her, aber die sind ja nur genau die Menge, die wir für die KI-Expansions selber brauchen, ne? Mhm, genau. Okay, nee, dann muss ich die Produktionsketten auch nochmal neu machen. Aber ich meine, die erste Produktionskette, die sollte jetzt mal passen, die ich rechts reingeschrieben habe, für die Propulsion Rockets.

03:04:37 Da ist nichts drin. Hä, doch. Was? Habe ich es aus Versehen? Ah, ich soll es vielleicht auch nicht bei Private Notes reinschreiben. Ja, das muss es gewesen sein. Jetzt, oder? Ja. Sehr gut.

03:05:04 Nein, ich spiele heute nicht mehr Create. Ich konnte jetzt gucken, dass das Wasser jetzt voll gelaufen ist. So, das Wasser läuft jetzt in jeder Zelle voll. 25, 31, 32, 33, 50, 55, 35, 36, 37, das Rohrnetz läuft hier voll. Warte mal, das Meta muss hier rein. Perfekt. Muss hier gerade mal einen Fehler fixen. Ich hatte nicht was vorgeschlagen. Wunderbar. Und dann ab die Post.

03:05:41 Aber das wird sich jetzt wahrscheinlich gleich eingrooven, was ist definitiv zu wenig Gesichter, Mr. Boston, weil wir haben ja bei den anderen Pipes auch die gleiche Menge an Wasser genommen. Haben wir Nuclear-Pasta-Überschuss irgendwo? Nein, ne? 1, 2, 3, 4, 5, 6. Ne, 6 nur, ne? Das sind 6 von den Dingern. 1, 2, 3, 4, 5, 6. In der alten Base habe ich mal gedacht. Es müsste genau sonst ausgerechnet sein. 6. Nicht unbedingt Überschuss, ne?

03:06:05 Ne, das dachte ich mir schon. Deshalb habe ich auch gesagt, das wird jetzt das anstrengendste, weil wir alles brauchen, was wir in der alten Base automatisiert haben. Können wir die alte Base nicht einfach irgendwie zusammenknüllen und hier irgendwie in die Unterwelt bauen? Ich glaube, zusammengeknüllter geht nicht mehr. Ja, das stimmt auch. Aber mit sowas fangen wir gar nicht an. Ich gehe an die ganzen Rechnungen nicht dran. Das bleibt jetzt alles brav.

03:06:33 Warten wir mal ganz kurz eben bis sich der ganze Beton hier raus geleert hat. Aber das sieht doch jetzt schon mal deutlich besser aus.

03:06:53 Das Betonförderband ist jetzt endlich wieder voll. Da seht ihr mal quasi wie groß das Betonförderband ist, wenn ich mal hier noch mit entlang laufe. Das geht einmal durch den ganzen Ring des Kraftwerks durch, um halt alles im Kraftwerk mit Beton zu beliefern. Wow. Und das läuft jetzt auf 100% und sollte jetzt hoffentlich damit auch alle Maschinen hier ausreichend mit Beton versorgen. Wenn das immer noch nicht reicht, müssen wir sonst nochmal eine kleine zweite Betonproduktion anbauen. Aber damit sollte das größte Problem jetzt behoben sein. Das Kraftwerk sollte dadurch wieder funktionierend laufen.

03:07:20 Schauen wir mal ganz kurz eben, jetzt kommen wir hier zu den Verbrauchern. Da haben wir das große Problem mit dem Beton. Einmal hier drüber. Und da vorne wird ja Beton die ganze Zeit verbraucht. Aber vor allem jetzt hier vorne in der Plutoniumfabrik. Alter, ist das riesengroß. Wow. So beeindruckend, wie gigantisch diese Anlage hier ist. So, und jetzt kommt hier auch der Beton, wie ihr seht, an und macht auch gerade einen akzeptablen Rückstau, wie wir hier sehen, durch unser Förderbandsystem.

03:07:48 Hier vorne kommt jetzt auch der Beton an, sodass die Maschine wieder auf 100% ist und die Maschine ist jetzt auch wieder auf 100%. Wunderbar. Das heißt, die laufen jetzt auf 100%. Und weil diese Maschinen jetzt auf 100% alle laufen, müsste jetzt auch... Ja, perfekt. Ihr seht, jetzt steht dieses Ding nicht mehr still. Also für einen kleinen Moment noch, aber dieses ganz kleine Moment stillstehen, was hier ist, ist nicht mehr das Problem. Weil jetzt werden die Plutonium-Pellets alle hier aufgebraucht. Ihr seht das auch richtig hier. Der Rückstau ist beendet.

03:08:13 Auch da vorne ist der Rückstau beendet und auch hier beendet sich jetzt der Rückstau. Das genau so muss es halt sein. Der Rückstau müsste sich jetzt langsam, ja, geht zurück. Also ihr seht, dieses Ding hier, es werden immer weniger Plutonium-Pellets da sein. Kann ich die wegwerfen? Nein, die kann ich nicht. Schade, die kann ich nicht wegmachen. Und das Ganze wird sich jetzt langsam immer weiter zurückstauen und damit wird die Anlage jetzt die ganze Zeit laufen. Damit werden die Kraftwerke am Ende auch wieder hochfahren. Das heißt, wie es aussieht, ist das Kraftwerk damit repariert.

03:08:40 Und ich bin glücklich. Ja, und es laufen auch wieder alle Kraftwerke. Super. Und der Atommüll müsste sich jetzt auch in diesen Kraftwerken zurückbauen. Dadurch, dass wir wieder mehr Plutonium herstellen, ist mehr Plutonium, der und der ganze innere Ring läuft. Und ihr seht, das ist die krasse Sache bei diesem Kraftwerk hier. Mit so einer kleinen Stellschraube, einer kleinen Pumpe, die gefehlt hat. Nur eine winzige kleine Pumpe bringt das ganze Kraftwerk in Unruhe. Es ist halt wie ein gigantisches Getriebe mit ganz, ganz vielen Zahnrädern. Wenn nur ein kleines Zahnrad blockiert, kann das Auslegung auf das ganze Getriebe haben. Mega nice.

03:09:10 Melde mich vom Dienst. Das Kraftwerk läuft wieder. Und wie es ausschaut, kommen wir jetzt auch in der Produktion hinterher. Der Atommüll läuft jetzt schneller. Allein nur durch einen kleinen Fix da bei der Betonfarm. Nice. Das ist gut. Aber das ist ja dann genauso, wie es sein soll, ne? Ja, aber einige im Chat meinen, dass es wohl nicht reicht, wie du es kalkuliert hast. Aber da halte ich mich jetzt raus.

03:09:36 Ich habe denen meine Kalkulation nie gezeigt. Woher wollen die das wissen? Vom Gefühl her. Sechs Fabrikator verbrauchen 720 Wasser und das Rohr kann nur 600 Wasser fassen, schreibt jemand. Weil wir haben sechs Fabrikatoren an ein Rohr angeschlossen. Ja gut, das habe ich nicht kalkuliert. Das Anschließen an Wasser, das war euer Job. Also haben das einfach scheiß angeschlossen.

03:10:07 Oh!

Fabrikbau und Ressourcenmanagement in SatsCity

03:10:11

03:10:11 Das hat nichts mit meiner Kalkulation zu tun. Ja, okay, aber dann schau ich mit der Mai an. Der Ingenieur ist wohl raus jetzt? Ja. Das ausführende Gewerk hat gepusht. Wie immer. Wie immer, ja. Ach, hab ich gesagt, dass bei uns ein Elektriker war ein anderer? Hattest du mir gestern kurz erzählt, ja. Ah ja, genau, genau. Ich guck mir das nochmal genauer an.

03:10:43 So, wo ist die Betonfabrik da vorne? Alter, ist das Ding groß. Haben wir gesagt, das ist groß? Ja, das ist groß. Ja, das hat Debbie und ich gebaut. Stimmt. Warum haben wir eigentlich die letzten beiden Dinger? Also eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Was wäre, wenn wir einfach... Ihmchen hier. Und Ihmchen hier.

03:11:13 Über die Pipe hier machen. Danke für den Raid. Das wäre auch noch eine Möglichkeit.

03:11:38 Weil das Pipe hier oben, die Pipe hier oben hat ja eh genug Wasser. Aber die ist ja eine komplette Quelle für sich. So, jetzt sind 1, 2, 3, 4, 5. Passt das denn? 5 mal, also quasi passt die Wassermenge jetzt, die wir haben? 100 pro Minute? 500? Passt. Das hätte eigentlich reichen müssen mit 600 Wasser pro Minute. 6, ne? Ihr braucht konstant 600 Wasser pro Minute. Ja, deshalb war es ja kein Problem, ne? Egal, also... Aber so wie es jetzt gemacht ist, ist es auf jeden Fall. Funken ist auch... Ne, das passt.

03:12:07 Chat hat gelabert. Es passte exakt perfekt. Chat hat 120 Wasser pro Minute gesehen. Nein, 100 Wasser pro Minute verbraucht das Ding. 100 Wasser pro Minute, nicht 120 Wasser pro Minute. Es hat eigentlich gepasst, aber ich habe es jetzt trotzdem noch mal ein bisschen umgebalanced, dass es definitiv nicht mehr zu Problemen kommt. Jetzt ist wirklich genug Wasser im System vorhanden. Alter.

03:12:34 Ich laufe noch mal kurz durch die Wüste mit diesem Scan-O-Mat. Jo, der Scan-O-Mat. Und was soll ich machen, wenn ich was finde, Devi? Abbauen. Du wirst schon merken, es schlägt halt in der Richtung aus, wo es dann ist. Und je näher du kommst, desto höher wird der Pegel. Und wenn er voll ist, bist du da. Okay, dann schauen wir mal. Und wenn du nichts siehst, ist es unter dir. Na dann, ein bisschen weitere Suche in der Wüste nach Sommerslo.

03:13:04 Das heißt, wenn du da was anmeldest, muss nicht nochmal der ausgetauscht werden. Das ist gut. Gibt es eine Möglichkeit, sich ein bisschen schneller fortzubewegen außer Autos oder so?

03:13:23 Man kann hier nicht wie in Faktorio das schade, ist ja so geil, wenn man das Exoskelett einfach mehrmals stacken könnte oder so. Nein. Du kannst die neuen Röhren bauen. Aber die sind jetzt auch nicht so schnell. Ist ja mit Arbeit verbunden. Apropos Arbeit, bist du schon fertig?

03:13:45 Ach, die Liste ist schon fertig mit dem, was du baut bist, ne? Debi, hast du schon die Fabrik angefangen? Nee, nee, ich baue noch meine zu Ende hier. Okay, sobald du beginnst, komme ich rum. Ja, also das ist nur einer von vier Sachen, die wir brauchen. Diese Kette, die ich jetzt dahin geschrieben habe. Ich berechne gerade schon die nächste. Also fangt damit ruhig schon an. Wir haben genug Arbeit für alle. Das freut mich. Jeder nur eine Arbeit.

03:14:15 Im mehrwert ausbeutenden Wesen. Bevor ich die Sachen entweder einfach vernichte, schmeiße ich jetzt in den Schredder. Ist hier unten eine Schnecke. Ein Stummersloop ist was anderes, ne? Ein Stummersloop ist was anderes, ja. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden. Schade. Doch, warte mal. Ich habe, glaube ich, was. Ich bin gleich wieder da.

03:14:47 Oh, da passiert was. Kein Signal, kein Signal, kein Signal, aber jetzt hat er ein Signal. Er hat ein Signal. Wenn ich in diese Richtung gehe, geht das Signal höher. Also wird in dieser Richtung irgendwo so ein Summer's Loop sein. Oha, es füllt sich langsam auf.

03:15:07 Jetzt noch nicht ganz. Jetzt geht es wieder kleiner. Jetzt geht es hoch. Klein, wenig klein. In diese Richtung. Nein, in diese Richtung. Nein, in diese Richtung. Oh, ich muss in die Richtung gucken. Ah, Spinne. Spinne, Spinne, Spinne, Spinne. Ich spinne doch. Das ist doch eine Spinne gewesen. So, warte mal. In diese Richtung, diese Richtung. Okay, warte mal. Warte mal. Ist das hier? Hier drin, ne? Ja, hier drin ist ein Summer's Loop. Perfekt. Das heißt, wir müssen das nur noch eben hochjagen. Nicht, dass da noch was passiert. Warte, wir nehmen... Was nehmen wir dafür? Da haben wir doch bestimmt irgendeine...

03:15:35 Waffe hier, so perfekt, so ein Nuklear-Nobelisk, wunderschön, was willst du mehr? Ähm, wie kann man die Waffe tauschen? War das nicht irgendwie mit R? Hallo? Greif mich nicht an, Spinne! Wie kann... warum kann ich... R funktioniert nicht. What? What?

03:15:56 Ich glaube auch, der große Kohlebahnhof wird auch nicht so viel Überschuss anliefern, ne? Debi? RGB? Ich hätte ein klitzekleines Problemchen. Verbrauchen. Könnte einer von euch mich retten? Ich habe in SummerSloop gefunden.

03:16:17 Lüge. Doch. Lüge, Lüge, Lüge. Ich habe einen Slumber gefunden. Ich habe eher gedrückt gehalten, aber irgendwie wollte ich den Sprengstoff nicht wechseln. Ich habe mich irgendwie selbst in die Luft gesprengt. War nicht so cool. Ärgerlich. Kann eine von euch mich retten oder nicht? Wo bist du denn? Schau auf der Karte. Du musst mit dem Zug, kannst du einfach fahren zum Atom-Dings.

03:16:42 Mein Chat würde anbieten, dass wir dich für fünf Minuten... Ah, ich hab... Okay, zu spät, ich hab Rechtsklick gedrückt. Ich bin jetzt eben automatisch. Okay. Ja, dann muss ich mit dem Zug davon... Ja, ist egal, wir kriegen das hin.

03:17:12 Oh, wie langsam das eigentlich hochgeht hier, ne?

03:17:42 Habt ihr mods im game und wenn ja nicht Keine mods im game wir spielen Vanilla

03:17:59 Die Create-Mod fehlt noch. Hey. Kann man sagen, ne? Die Create-Mod in Zertis. Aber ja, Zertis ist ja quasi... Basically, Zertis ist ja wie eine Big Create-Mod. Oh, oh, oh, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp!

03:18:18 Es ist nicht passiert. Es ist ähm... Crasht? Alles okay, alles okay. Es ist nichts passiert. Die Versicherung wird das bestimmt lösen. Es ist alles okay. Es ist alles, hat alles in der Richtigkeit. So, da kommt auch nochmal Überschuss raus. Okay, die ziehe ich dann nochmal auf.

03:18:53 Jetzt gucke ich mal eben. Okay, alles läuft wieder. Züge können nicht so schnell bremsen. Merke.

Zugfahrt, Vanilla-Gameplay und Blueprints

03:19:39

03:19:39 Das heißt so richtige, wie nennt sich das? Miniatur-Wunderlands-Vibes, diese Spiralen, in die Züge rauf geht. Habt ihr Blueprints? Ja, wir nutzen ein paar Blueprints, aber... Also was heißt habt ihr? Also quasi wir stellen die nicht zur Verfügung, die wir haben. Im Spiel haben wir natürlich Blueprints, nutzen sie. So.

03:20:03 So, mit dem Zug haben wir es jetzt endlich außerhalb der Stadt geschafft. Es wird eine lange Zugfahrt. Sie bringt uns weit übers Lande bis dahinten in die fernen Berge. Und dann hoffen wir, dass wir unsere Kiste wiederfinden. Aber während der Zugfahrt kann ich mich wenigstens regenerieren. Nice.

03:20:33 Miniatur runterladen Hamburg, meinst du Spiralen? Ja, ja. Die haben dann immer so Zugspiralen in Bergen, damit die Züge halt die Höhenunterschiede überwinden können. Die kleinen Miniaturzüge, die können nicht so hoch, die können nicht so schnell rauf und runter fahren. Die haben sogar, glaube ich, an einigen Stellen so richtige Lifter, auf denen die Züge drauf fahren können und dann fahren die rauf und runter.

03:20:50 Oh, liegt schon wieder. Liegt schon wieder, liegt schon wieder, liegt schon wieder. Oh, das war knapp. Also wir reden jetzt aktuell von 250 reanimiertem Sam pro Minute, was wir brauchen. Das war wirklich ein Millimeter. Falls dir das weiterhilft. Mein Herz ist auch gerade ganz kurz stehen geblieben.

03:21:19 Eine ganze winzige Sekunde ist die Herze stehender geblieben. Wie gefällt euch das Spiel? Okay, das ist wirklich viel. Ich glaube, das wird ein Problem. Guten Nacht! Warte, kannst du an einem reden? Bist du zufälligerweise in der Nähe von hier? Von hier?

03:21:44 Ich? Ne, ne, ne, ich bin nämlich weit weg. Warte, mach nochmal. Tausend Meter bin ich entfernt. Ah, okay.

03:21:57 warum ist jetzt vielleicht gerne mal angucken das ist die fabrik ich kalkuliere gerade wie viel rosa das ist weil dann habe ich ja einen groben eindruck und ich glaube dass das das problem sein wird aber ach so ja klar wir sagen soweit ja man kann das spiel sehr lange spielen genau weil es wird ja umgewandelt in ein verhältnis von 1 zu 4

03:22:29 Können wir mal zu, dass wir wieder Sachen finden. Okay, wir haben es geschafft und nähern uns jetzt langsam unserer Todeskiste. Da oben sehen wir sie auch schon eingezeichnet auf der Karte. Ich glaube, da vorne an dem Bahnhof, das ist auch nochmal so ein Uran. Oh, das ist keine gute Idee. Ich sollte jetzt stoppen hier. Denn, mir ist gerade aufgefallen, das ist ein Uranbahnhof da. Und ich weiß nicht, ob ich meine Rüstung dabei habe. Habe ich meine Rüstung dabei? Doch, ich habe meine Rüstung dabei, weil ich habe keine Jodfilter mehr. Das bedeutet, äh...

03:22:59 Ich kann hier sehr schnell verstrahlen. Was mich jetzt wirklich gerade interessiert, ist, warum er, ich konnte er nicht drücken. Wirklich, seht ihr, ich konnte er nicht drücken. Das ist sehr seltsam.

03:23:10 Äh, was haben wir denn quasi noch? Nobilisk. Da haben wir quasi den Impuls Nobilisk. Guck mal, ich kann R nicht drücken. Ich drück gerade R auf meiner Tastatur und nichts passiert. Wirklich, no shit. Ich halt gerade R gedrückt und nichts passiert. Bei dem Ding. Mach ich irgendwas falsch? Ist das ein Bug? Ah, jetzt gerade ging's. Nee, warte mal. Für eine Sekunde ging's gerade.

03:23:36 Okay, definitiv war das ein Bug. Also ich habe die ganze Zeit vorhin auch R gedrückt. Ich wollte mich diesen nuklearen Lobelist nehmen. Der macht nämlich ein bisschen mehr Bumm. Okay, das ist ein bisschen praktischer. Na dann, hier reißen wir den Zug mal ab und sagen mal ganz kurz den Spideys Hallo, die doch die unverfrorene Frechheit hatten, da unten gemeint zu mir zu sein. Und vor allem müssen wir den Stein wegsprengen, den wir da hatten.

03:24:09 Das hat richtige Vibes. An die Mod, die ich damals mit RGB gespielt habe. Ah, da ist das der Ding. Und? Ja. Das sollte den SummerSloop freigegraben haben. Nö, hat die nicht freigegraben. Was? Hat nicht ausgereicht. Gut, dann. Da unten ist noch so ein Viech, das mich angreift.

03:24:33 Nimm das. Oh, nicht so gut. Oh, mein Jetpack geht leer. Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht. Und? Weiß nicht, habe ich das Viech gekriegt? Jetzt mit dem Zeug ist alles gut. Alles neben. Fast, fast, das war nicht so gut, aber ja, die Spinnen greifen mich immer noch an.

03:24:58 Okay. Jetzt müssen wir kurz Kontrolle machen. Ich kann nicht mehr so super lange fliegen, deshalb werfe ich das Viech mal nach da unten. Ah. Habe ich den Kollegen gekriegt? Nein, ich habe ihn nicht gekriegt. Doch, den habe ich gekriegt. Die Spinne habe ich nicht gekriegt. Die Spinne müssen wir nochmal kurz eben... Ich glaube, ich habe die Spinne jetzt gekriegt.

03:25:21 Ja, es ist ruhig geworden. Super. Und der Summersloop, der ist hier. Okay, geschafft. Na dann, her damit. Boom. Ich habe sogar einen Chief mit dafür bekommen. Crazy. Nice. Summersloop geborgen. Befindet sich im System. Debi. Soll ich weitere suchen?

03:25:53 Die Schnecken brauchen wir jetzt ja nicht mehr wegen RGB, ne? Ich glaube, du bist gemutet, Tibi. Ne, wir brauchen keine Schnecken mehr. Ganz hart am Reden hier. Wir müssten theoretisch noch Sam Erze hinbekommen zur Stadt. Das kriegen wir, da kann ich logistisch organisieren. Ich wollte gerade sagen, das ist eine Aufgabe für den Zugmann. Ja.

03:26:14 Okay, wir brauchen noch mehr dunkle Materie-Kristalle für die Superpositionsozillatoren. Naja, hol dir ruhig mal zwei. Und falls die andere auf dem Weg liegen, nimm die auch mal mit. Warum im Mercer-Sphären? Kannst du mitbringen, aber... Bin schon wieder tot. Das nervt langsam. Holy moly. Sind da 90... Da siehst du mal, was ich immer für einen Stress hatte unterwegs. Ich verstehe dich, Debi. Ich verstehe dich gut.

03:26:43 Ja gut, dann brauche ich noch ein bisschen. Der ist auch komplett übertaktet, meiner.

03:27:12 Gasfilter könnt ihr benutzen. Ja, okay. Auf ein neues. Guck gerade. Aber viel weiter weg ist die auch nicht von dem, was ich mit dem Förderband gemacht habe, die eine zu besiegt. Nein. Alter.

03:27:33 Ja, wie geht's euch? Irgendwie haben die Züge wirklich, ich nehme die ganze Zeit die Vorfahrt. Hier, rechts vor links, rechts vor links Leute, rechts vor links. Der hat mir eiskalt die Vorfahrt genommen, der Otto hier. Das gibt's doch nicht. Ich war das nicht. Meine Güte hier.

03:28:03 Ich krieg gleich das Game. So, geschafft. Hi, Streppi. Alles richtig krass.

03:28:42 Ja ok, also der Sam Bedarf ist gerade nochmal gestiegen auf 1680. Schon wieder gemutet. Nice. Ich bin da.

03:29:03 Ja, 1680 Sam ist jetzt, äh... Schreib's irgendwie auf. Ich muss gleich gucken, wo die... Ja, ja, ja. Ich schreib's hier in mein Buch auf und dann schreib ich's in die Liste rein. Ja. Es war einmal vor langer, langer Zeit eine Geschichte. Ende. Aber ich hab noch nicht alle Parts, aber ich glaub, ich hab alles, das Sam braucht. Ja. Aber stell dich hier auch nicht auf neutral. Weil wir das Spiel so spielen, wie es spielt. Ja. Spiel wird so gespielt, wie es gespielt wird. Ende. Aber die ist noch nicht so weit weg. Dafür brauchen wir kein Bahnhof.

03:29:34 Für die weit weg brauchen wir fahren.

Logistik, Ressourcenquellen und Kapitalismus-Erklärung

03:29:37

03:29:37 Und sonst so? Heute Zugfallen. Wir haben auch alle Sam-Quellen, die wir bisher gefunden haben, schon... Yogistik. Das gefällt mir Richard. Angeschlossen, oder? Das ist Yogistik. Zwei nicht. Schon wieder. Schon ein bisschen wieder. Oder drei sogar. Hoppala. Nur die. Weil wir haben ja einmal hier... Na nee, das ist impure. Weil wir haben ja diese pure Sam-Quelle. Kannst du mal auf die Karte gucken?

03:30:08 Ich sehe hier hier haben wir eine pure sam quelle ja dies zwar geclaimt Aber die ist doch gar nicht mehr hier Ich glaube höchstens in der alten für die alte fabrik angeschlossen ja Das heißt dann würde ich die dann auch zu alten gebracht wahrscheinlich ich meine ja also du hast ja von hier nicht also du hast ja von hier es geht gerade darum leute dass wir sam quellen brauchen von den gibt es sehr wenig auf der gesamten welt der karte das ist die gesamte karte welten karte

03:30:38 Und die Jogistik GmbH und CoKG soll dafür sorgen, dass das Sam in die Stadt gebracht wird. Mit unserem Zugnetz. Aber ich muss jetzt erstmal zu meiner Todeskiste da hinten fahren mit dem Zug, bevor ich überhaupt irgendwas mache. Hm. Aber ich habe eine Idee, wir könnten unseren Tunnel nehmen und über die Zeitkristallfabrik da drüben gehen. Das ist eine gute Idee. Wir haben ja glücklicherweise auf unserer Zugstrecke hier einen Zugtunnel gebaut. Das finde ich immer richtig cool.

03:31:03 Mit Zugtunneln kann man auch richtig, richtig, richtig sexy in Satisfactory arbeiten, weil man kann in die Welt quasi reinglitschen. Es ist ein Bug, kann man so sagen, aber diesen Bug kann man so ein bisschen abusen, um Tunnel zu bauen, was normalerweise nicht geht. Es ist nicht gewollt vom Spiel, dass es geht, aber das Ganze haben wir hier gemacht. Das heißt, wir können hier in den Berg reinfahren und sind...

03:31:28 jetzt im Berg drin und dann fahren wir tatsächlich, wie ihr seht, durch einen Tunnel im Berg. Also das ist der innere Teil der Map, weil die Züge können tatsächlich sich hier im inneren Bereich der Map bewegen. Sieht zwar ein bisschen reared aus, aber funktioniert. Somit kann der Zug, wie ihr seht, durch einen Tunnel fahren und kommt am Ende hier raus. Und meine Todeskiste ist da hinten. Nice. Immerhin sind wir so ein bisschen vor... Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein!

03:31:54 Heute ist nicht weiter. Oh mein Gott, ich bin so froh, dass du kein Lokführer werden willst. Ohne Scheiß. Ich würde nie wieder in eine Bahn einsteigen, wenn ich wüsste, dass du der Lokführer sein könntest. Das ist traurig. Oh mein Gott. Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Unfälle ich heute gehabt habe. Ja, das ist schon eine Menge, glaube ich. Oh mein Gott.

03:32:20 So müssen sich Techniker bei der Deutschen Bahn fühlen. Ich habe aufgehört zu sehen, wie viele Züge die Woche liegen geblieben sind. Ach du Schadenpässe, das Spiel, oh mein Gott. Das Spiel hat hier gerade ein Ladeleck gehabt und jetzt sind die Züge bei mir kopiert. Ja, ja, Ladeleck. Doch. Ey, das ist jetzt voll die Achterbahn voll gut. Ja, ich weiß nicht. Ich glaube, ich kriege ab morgen eine neue Versicherungspolize. Oh nein.

03:32:48 Sophie ist nicht mehr versichert. Kannte ich wirklich mal zwei Brüder, die nicht mehr versichert wurden.

03:32:58 Geht das? Ja, wenn du keine Ahnung wie viele Unfälle im Jahr verursachst. Ah du, aber Haftpflicht bekommst du immer, oder? Ja, ging um Auto. Ja, genau, meine ich ja. Also Autohaftpflicht geht ja immer, oder? Ne, ne, haben die verweigert. Hä? Echt? Das geht? Ah du musst ja dein Auto versichern. Ja, wenn du keine Versicherung hast, dann kannst du kein Auto anmelden.

03:33:24 Also die haben keine mehr bekommen. Also die haben noch nicht mal mehr eine Haftpflicht, oh mein Gott. Was muss man dafür machen? Also der war Auszubildender und hatte nachher einen, was war das? A7 gab's das? Ja, A7, Audi. Und Audi? Ja. Genau, genau. Das war ja für damals schon richtig fette Karre. Das war ein sehr tores Auto, ja. Und für...

03:33:52 Leer im Kfz-Bereich ist das eigentlich unmöglich normalerweise. Ja. Und was ist das Problem mit der Versicherung da gewesen? Bitte? Was war das Problem mit der Versicherung? Er hat zu viele Unfälle, ne? Echt? Hat er so viele Unfälle gebraucht? Zu viele Unfälle gemacht, genau. Und da hat er quasi mal seine Autos hochgepowert.

03:34:15 Ach krass. Dann bin ich repariert, war ja an der Quelle. Und dann, ähm, wieder ein Unfall gemacht. Und so weiter und so weiter. Okay, krass. Ich bin sofort wieder da. So, die wollte ich nämlich noch aufsammeln, die Sphäre hier. Das sieht nämlich so cool aus, wenn man die aufsammelt. Ich sammle die nur auf, weil es cool aussieht. Ich hab keine Ahnung, was wir da brauchen. So, jetzt muss ich erstmal Hallöchen sagen. Na? Machen wir ein kleines Mittagsschläfchen.

03:34:45 Alles ist doof. Lass mich in Ruhe. Lass mich in Ruhe. Lass mich einfach nur in Ruhe. Okay, wir müssen zu Debitor. Auf Zurück. Du musst mich versichern. Ich bin auf dem Weg zurück in die Stadt. Boah, das ist krass.

03:35:02 Ja, der war sowieso ein bisschen krass. Der hatte auch mal einen Krankenschein, weil er ein Messer im Bein hatte. Also so Leute waren. Chef, ich kann heute nicht zur Arbeit kommen. Warum ich habe ein Messer im Bein? Gehabt. Gehabt, ja. Nee, er hat noch angerufen. Tibi, Tibi. Chef, ich kann nicht kommen zur Arbeit. Ich habe gebaut Wildunfall. Wildunfall mit welchem Tier? Mit Viech. Hat schon mal gegeben, wirklich.

03:35:31 Ja, so wie dieser eine Wels, der Menschen angegriffen hat. Und dann hat die Polizei den erschossen. Und dann hat die noch irgendein Restaurant, hat ihn noch dann zubereitet. Und dann gab es so einen Bildartikel, wo irgendeine Frau am Tisch saß und so. Und dann die Überschrift war, jetzt wird zurückgebissen. Und dann war sie so, ich esse den Wels. Boah, wie schlecht.

03:35:56 Oh man, die Leute sind alle so bekloppt. Ich habe irgendwo einen Zeitungsartikel gelesen, da hat jemand, so ein Professor für Fischologie, quasi so eine ganz renommierte Zeitung war es, glaube ich, und die haben sich so einen Professor eingeladen und dann so die Interviewfrage so, was macht man, wenn so ein Wels auf einen zukommt und man dort in dem Teich baden möchte? Und der Professor antwortet so, einfach woanders baden gehen. Ich wollte dir sagen, ich da baden wollte. Ja, das ist wahnsinnig toll. Dafür muss ein Professor einladen, überleg ich mal.

03:36:25 Ja. Ich bin auf dem Weg zurück in die Stadt. Und da wird vielleicht sogar noch bezahlt dafür. Wie cool ist das denn? Na, die meisten nicht tatsächlich. Oh, schade. Die machen das freiwillig, weil einerseits ist das eine Sache, die du teilweise dann auch irgendwie zitieren kannst oder so. Oder zumindest zeigen kannst, dass du da warst. Und andererseits...

03:36:53 Sind wir mal ehrlich, Wissenschaftler werden in Deutschland echt scheiße bezahlt und behandelt. Das können nur Leute machen, die das wirklich aus tiefster innerer Überzeugung wollen. Und dann machst du das auch gerne, so ein Interview. Wer hört schon auf die Wissenschaft?

03:37:12 Ja, es ist so wichtig, aber du wirst schlecht bezahlt, hast schlechte Arbeitsbedingungen. Ich dachte immer, als Professor wirst du richtig krass bezahlt und dann habe ich mal so reingeguckt in die Tabellen, was du eigentlich tatsächlich bekommst als Professor. Die einzigen Wissenschaftler, die gut bezahlt werden, sind die, die direkt für irgendwelche Pharmakonzerne oder so arbeiten. Anfälte.

03:37:35 Anwaltsprofessor. Auch Batterieforscher und sowas in Deutschland. Also alles so Industrie, Pharma und so weiter. Das Frauenhof hat bei uns ein ganz neues Batterieforschungsinstitut geöffnet. Richtig geil. Ja, das ist cool. Aber die werden leider auch nicht so gut bezahlt. Aber zum Glück gibt es Menschen. Hat er mit der Hochzeit mitbekommen? Von Jeff Bezos? Nee. Jeff Bezos? Bezos, genau. Mit der Hochzeit.

03:38:00 Der hat einfach Venedig reserviert, ne? Ja, pass auf, das hat 80 Millionen gekostet. Kann man machen. So, und die haben jetzt, oder einer ist mir hergegangen und hat quasi das Äquivalent berechnet, wenn du im Jahr, ich glaube, das waren so um die 70.000 verdienst, wie viel die 80 Millionen dann hinsichtlich zu seinem Vermögen quasi für dich wären. Ja.

03:38:29 So, und dann haben die ausgerechnet, das wären 18,60 Euro gewesen. Also 80 Millionen sind für einen, der 70.000 im Jahr verdient, einfach 18,60 Euro. Und dann gesagt, war eine richtige billige Hochzeit. Also genau, das ist das Äquivalenzverhältnis, also quasi das ist das Größenverhältnis. Für uns klingt 80 Millionen viel, für Jeff Bezos ist das nicht viel. Aber das bringt nichts darüber nachzudenken. Vor allem bei Geld geht...

03:38:57 Hört auf, über Absolution nachzudenken. Da kommt die Teufelsküche, wenn der das macht. Denk nicht über Absolution nach. Also was ich auch schon gemerkt habe ist, und das ist auch ganz normales menschliches Ding, dass man Zahlen über einer Million gar nicht mehr richtig einschätzen kann. Das ist so viel.

03:39:18 dass die meisten Leute komplett den Bezug verlieren. Ich habe schon irgendwelche Sachen gelesen, wo irgendwas 300, 400 Millionen kostet. Und die Leute, ja, ist ja nicht so schlimm, weil die den ganzen Tag irgendwie nur irgendwo lesen, dass dies Milliarden und das Milliarden und so kostet. Aber wenn man dann...

03:39:35 Doch vielleicht mal darüber nachdenkt, merkt man, holy shit, das ist so. Viele Menschen sind auch gar nicht bewusst, dass sie vielleicht schon in ihrem Leben über eine Million Euro verdient haben. Weil sie sagen, okay, also wenn du quasi selbst nur ein Gericht, also sagen wir mal, dass du 20.000, 30.000 Euro pro Jahr verdienst. Okay, jetzt, nein, nein, nein, nein, nein. Ja, aber das hast du umgesetzt, das Geld irgendwann. Also wenn du 30.000 im Jahr verdienst. Ja. Und sagen wir mal, du arbeitest 45 Jahre. Ja, dass du über eine Million verdient.

03:40:00 Dann hast du 1,3 Millionen verdient. Aber ich meine 45 Jahre. Sagen wir mal realistisch 30 Jahre, wenn du jetzt anfängst. Ja gut, aber du kannst ja nicht alles sparen. Nein, du sparst es nicht. Aber ich wollte nur sagen, das ist das Geld, was du verdient hast. Also quasi technisch gesehen. Also es geht, wenn wir über Vermögen gehen. Nee, was du bekommen hast. Genau, was ich bekommen habe. Ja, das ist true. Ja, also du hast recht. Ja, also wenn man 45 Jahre lang...

03:40:28 arbeitet, hat man in seinem ganzen Leben 1,3 Millionen Euro bekommen. Pass auf. Theoretisch bekommen, also bekommen, aber... Genau. Davon können wir jetzt nochmal... Ja klar, das ist ja, wie gesagt, kannst du dich nicht in Relation stellen. Debi, wo bist du an der Stadt? Ich bin in der Stadt angekommen. Beziehen wir mal mit 0,6.

03:40:54 Wir brauchen die Quelle hier unten. Okay, ich warte kurz. Ich bin gleich wieder da. 0,65 machen wir mal. Einige von euch haben, oder, keine Ahnung, wollt ihr mal wissen, wie genau das eigentlich funktioniert, also was genau Kapitalismus ist? Ich kann euch das jetzt mal tatsächlich mit ein bisschen Hintergrundwissen erklären, wie es funktioniert. Ich habe es jetzt, ich habe es auch ein bisschen gestruggelt, es zu verstehen, aber ich glaube, ich kann es euch erklären, dass ihr es versteht. Wollt ihr es verstehen?

03:41:22 Wenn man zumindest nach den Theorien von Karl Marx geht. Kapitalismus hat was mit Ausbeutung zu tun. Ausbeutung klingt nach etwas Schlimmen, ist aber tatsächlich eigentlich etwas essentiell Normales und gehört ganz normal zu Kapitalismus. Pass auf. Stellt euch vor, ihr...

03:41:41 Baut einen Tisch. Ihr baut einen Tisch. Und weil ihr Spaß dran habt, ihr macht das einfach so. Ihr baut einen Tisch. Ihr könnt das. Ihr habt Holz da, ihr habt Säge, ihr macht das, ihr baut einen Tisch. Und dann kommen eure Eltern und sagen, geil, kann ich den Tisch kaufen.

03:41:59 Und sagt, okay, ich verkaufe euch den Tisch für 100 Euro. Einfach mal Beispiel. Dann habt ihr jetzt einen Tisch für 100 Euro verkauft. Seid in dem Moment ein Kapitalist? Nein. Denn wir haben Geld und wir haben Waren.

03:42:14 Und was wir in der Regel haben, ist, dass ihr Waren habt. Diese Waren macht ihr zu Geld und mit dem Geld macht ihr die dann wieder zu Waren. Mit anderen Worten, ihr verkauft den Tisch, bekommt Geld von euren Eltern, 100 Euro. Mit den 100 Euro geht ihr dann in den Supermarkt oder irgendwo hin und kauft euch schöne Sachen. Also, Waren werden zu Geld, werden zu Waren. Hat das was mit Kapitalismus zu tun? Nein.

03:42:37 So. Hat das was mit Ausbeutung und was auch immer zu tun? Nein. Jetzt habt ihr gemerkt, ihr habt den Tisch gebaut und das ist cool. Und ihr könnt das. Also baut ihr nochmal einen Tisch und verkauft ihn an jemand anderen. Für 100 Euro. Seid ihr Kapitalist? Nein. Ihr habt jetzt 100 Euro verdient. Nochmal. Geil. Und es spricht sich plötzlich um, dass ihr so einen Tisch baut, der...

03:42:58 Schön ist, und den könnt ihr bauen, also baut ihr nochmal den Tisch und nochmal den Tisch und nochmal den Tisch und verkauft den und verkauft den und verkauft den und kriegt immer mehr 100 Euro, 100 Euro, 100 Euro. Ihr habt euch schon 1000 Euro verdient, weil ihr 10 Mal den Tisch gebaut habt und verkauft habt. Seid ihr Kapitalist? Nein, immer noch nicht. Ihr könnt euch dumm und dämlich verdienen mit dem Tisch und ihr seid noch lange kein Kapitalist. Aber, was ist jetzt los? Okay, ihr baut jetzt den Tisch immer wieder und plötzlich merkt ihr, dass immer mehr Menschen diesen Tisch kaufen wollen und jetzt wird es schwierig.

03:43:27 Denn ihr merkt, ihr schafft es zeitlich gar nicht mehr, den Tisch zu bauen. Was macht ihr? Ihr nehmt euch einen Freund oder eine Person und sagt, ey, komm mal her, ich erkläre dir, wie du diesen Tisch baust, ich gebe dir jetzt auch mein Werkzeug, pass auf, ich gehe jetzt in den Baumarkt und kaufe für dich eine neue Säge, ich gehe jetzt in den Baumarkt und kaufe für dich einen neuen Arbeitsplatz und ich würde dir jetzt Geld dafür bezahlen, dass du diesen Tisch für mich baust. Jetzt ist die Frage, was für ein Geld zahle ich der Person?

03:43:54 Also ich habe jetzt meinen Freund und den Freund möchte ich gerne bezahlen dafür, dass er einen Tisch baut. Bedenkt, damit der Freund den Tisch bauen könnte, müsst ihr erstmal dem Freund beibringen, wie das geht. Das dauert sehr lange, ihr müsst ihm das wirklich erklären, Schritt für Schritt. Ihr müsst auch noch Werkzeug kaufen, das der Freund benutzen darf. So, wie viel Geld zahlt ihr eurem Freund pro Tisch, den er baut? Was würdet ihr sagen? Schreibt mal eine Zahl jetzt. Wie viel Geld würdet ihr eurem Freund pro Tisch, den er baut, geben, dafür, dass er den baut?

03:44:25 Wie gesagt, der Freund hat noch keine Ahnung, ihr müsst ihm das jetzt beibringen und ihr müsst ihm auch Werkzeug kaufen. Das Werkzeug kostet auch Geld, ihr müsst 10.000 Euro bezahlen. So, wie viel gebt ihr?

03:44:40 Wir nehmen jetzt einfach mal was Faires. Also quasi, ihr seht, wie krass der Betrag ist. Sagen wir mal 50 Euro. Ihr würdet eurem Freund 50 Euro pro Tisch geben. So, das heißt, ihr baut einen Tisch und euer Freund baut einen Tisch, den ihr quasi angestellt habt. Aber jetzt kommt's. Wenn ihr einen Tisch baut und ihr verkauft diesen Tisch, dann kriegt ihr 100% der Einnahmen. Also ihr kriegt pro Tisch, den verkauft 100 Euro. Geht auf euer Konto. Wenn euer Freund einen Tisch baut, ja,

03:45:08 Dann baut er einen Tisch, der für 100 Euro verkauft wird, kriegt aber 50 Euro von euch. Der Freund freut sich total darüber, weil der weiß ja genau, okay, ich habe eine Arbeit, die ich mache, ich baue diesen Tisch und ich kriege meine 50 Euro dafür. Aber was passiert in diesem Moment? Das ist Kapitalismus, denn euer Freund macht einen Mehrwert. Das heißt, er baut einen Tisch, der viel teurer ist als die Arbeit, die er getan hat. Er bekommt 50 Euro, aber...

03:45:34 kriegt nur die Hälfte von dem, was der Tisch wert ist, die andere Hälfte bekommt ihr. In dem Moment werdet ihr zum Kapitalist und das ist letzten Endes Ausbeutung. Aber nicht böse gemeint. Ausbeutung, sagt Marx auch, ist nichts Böses. Das ist etwas, was einfach stattfindet. Ein sogenannter Mehrwert. Das heißt immer, egal in welchem Job ihr seid, ihr arbeitet immer, also quasi das Produkt, was ihr herstellt, ist immer teurer am Ende, als das, was ihr in Arbeit reingesteckt habt. So, wir lassen Steuern das Ganze mal ganz kurz aus dem Kopf.

03:46:03 Jetzt baut euer Freund für 50 Euro pro Tisch einen Tisch und ihr nehmt die 50 Euro. Und ihr merkt so, okay, das funktioniert gut, also nehmt ihr weitere Freunde. Das heißt, noch einen Freund und noch einen Freund und noch einen Freund oder Leute und sagt, boah, baut mal für mich Tische. Und zahlt allen 50 Euro pro Tisch und ihr, die anderen 50 Euro gehen an euch. Und irgendwann habt ihr so viele Leute, die Tische bauen, dass ihr sagt, okay, ich brauche jetzt keine Tische mehr zu bauen. Und was passiert? Das Geld arbeitet für sich. Ihr habt Geld genommen.

03:46:28 und habt quasi euch damit Werkzeuge gekauft, habt Leute angelernt und habt das Geld diesen Leuten gegeben, dafür, dass sie noch mehr Geld generieren. Das heißt, ihr habt 10.000 Euro ausgegeben, verdient aber plötzlich 20.000, 30.000, 40.000 Euro aus dem Nichts. Ihr müsst nichts mehr tun. Ihr könnt eure Hände hochlegen und das Geld arbeitet für sich, weil die Leute quasi arbeiten und das ist ein Fluss, der entstanden ist. Und das bedeutet letzten Endes Kapitalismus. Wir haben früher die Bewegung, dass wir Waren haben. Aus den Waren entsteht Geld und aus dem Geld entstehen Waren.

03:46:57 Und was wir jetzt haben, ist, dass wir Geld haben. Aus dem Geld erzeugen wir Waren, um neues Geld zu bekommen. Und dieses neue Geld, was wir bekommen, nennt sich Profit. Und darum geht es letzten Endes. Es geht darum, dass ihr aus investiertem Geld einen Profit erwirtschaftet, indem ihr einen sogenannten Mehrwertaufwand bei Personen betreibt, die ihr ausbeutet. Das Ausbeuten ist, wie gesagt, das Wort klingt ziemlich böse, aber am Ende sind alle glücklich damit.

03:47:24 Sollten es. Also und jetzt wird es halt schwierig, denn ihr könntet auch sagen, naja, ich könnte meinem Freund ja auch einfach pro Stunde den Stundenlohn zahlen. Was verdient er pro Stunde? Sagen wir 16 Euro? Oder nehmen wir jetzt mal als Brechenbeispiel, wir machen mal einen riesen Stundenlohn, wir machen den doppelten Stundenlohn, wir machen 25 Euro. Oder sagen wir, oder lass uns 20 Euro machen oder so. Und unser Freund braut pro Stunde einen Tisch.

03:47:50 dann verdient er pro Tisch nicht mehr 50 Euro, sondern pro Tisch nur noch 20 Euro. Euer Freund ist total fein, der weiß nämlich genau, ich habe meinen Stundenlohn, ich verdiene pro Stunde genau diese Menge Geld. Wir haben jetzt zwei Seiten, wir haben die Unternehmer, die Kapitalisten und auf der anderen Seite die Arbeiter. Und die Arbeiter, die freuen sich, weil sie müssen sich keine Gedanken um Geld machen. Sie gehen in einen Beruf und sagen, ich mache diesen Beruf, ich kriege jetzt die Summe X Geld, ich kriege das Geld.

03:48:16 Ich muss nur diese Tätigkeit machen und ich kriege mein Geld und alles ist gut. Und viele sind damit happy und total glücklich. Und die Unternehmen, die bereichern sich sozusagen einen Mehrwert. Wenn ihr zum Beispiel bei irgendeinem Burgerladen in der Küche arbeitet und ihr stellt einen Burger her mit einem Stundengehalt. Also auch ganz einfaches Rechenbeispiel. Sagen wir mal so, ein Burger kostet 10 Euro. Und ihr stellt pro Stunde 60 Burger her. Das heißt, pro Stunde generiert ihr 600 Euro Geld.

03:48:43 Von diesen 600 Euro Geld bekommt ihr allerdings pro Stunde 20 Euro, weil das euer Stundenlohn ist. So, natürlich, quasi fragt ihr euch dann, was ist dann mit den 580 Euro? Diese 580 Euro, klar, da müssen wir noch die ganzen Einnahmen runternehmen von quasi, ne, wir müssen dann auch Steuern, so müssen wir auch noch vorlassen. Aber am Ende ist es halt immer so, dass mehr Geld generiert wird, als ihr arbeitet. Und das bedeutet letzten Endes Mehrwert. Und das hat was mit Kapitalismus zu tun. Kapitalismus ist letzten Endes...

03:49:09 dass Profit entsteht. Also quasi, dass ihr eine Tätigkeit macht, dass ihr etwas herstellt, was einen höheren Wert hat, als das, was ihr verkauft. Überleg mal, wenn ihr in der Automobilindustrie arbeitet, ihr baut ein Auto und kriegt dafür einen Stundenlohn von XY-Geld. Das steht in keinem Verhältnis zu dem, was das Auto wert ist am Ende. Und das ist genau die Sache. Das ist halt überall so.

03:49:38 So funktioniert halt Wirtschaft, weil so haben wir halt Profitmaximierung. Und das ist halt wichtig. Das Geld muss für sich arbeiten, damit es funktioniert. Das hat natürlich auch Nachteile. Natürlich, dieses Geld geht dann über zu Privatpersonen oder zu Institutionen. Dieses Geld wiederum reinvestieren. Durch das Reinvestieren fluktuiert das Geld wieder zurück. Das heißt, das Geld bewegt sich auf dem Markt und verteilt sich. Aber wir haben natürlich dadurch eine Verteilung, dass das Geld in Richtung der Menschen fließt, die...

03:50:05 die Kapitalisten sind bzw. die sagen, ich lasse das Geld für mich arbeiten. Das heißt, zu euch, ihr habt früher angefangen, schöne Tische zu bauen und aus einem einfachen Hobby wird ein Beruf, aus diesem Beruf wird plötzlich ein Unternehmen, als ihr andere Menschen für euch habt, arbeiten lassen und als ihr selbst aufgehört habt, abzuarbeiten, die nur noch die Menschen für euch arbeiten lasst, seid ihr ein Großunternehmer geworden und in dem Moment seid ihr auch Kapitalist. Ein Kommunismus ist es eigentlich so, dass wir sagen,

03:50:30 Wir brauchen das Geld nicht, sondern wir tauschen die Sachen einfach. Und hier ist auch das Problem beim Kommunismus. Hier ist auch die Unfairness. Denn angenommen, ihr seid Künstler und wenn wir zum Beispiel sagen, okay, wir sind fair, beim Kommunismus geht es darum, dass wir Dinge tauschen. Angenommen, ich bin Autohersteller, ich baue Autos, wir sind im Kommunismus und ihr seid Künstler. Ihr malt 100 Stunden ein Bild, hängt es in der Galerie auf und sagt, ich will dieses Bild verkaufen.

03:50:58 Und dann kommt da jemand anderes, der macht ein Bild an die Wand und malt ein Haus vom Nikolaus drauf. Ist in 10 Sekunden fertig. Und jetzt komme ich als Automobilbesitzer in die Fabrik, in die Galerie, gucke mir das an, sehe dein Bild und sehe das Haus und sage so, das Haus vom Nikolaus, das gefällt mir, das kaufe ich, ich gebe dir dafür ein Auto. Und würde dir sagen, warte mal, warum kriegt der jetzt ein Auto für 10 Sekunden Arbeit? Ich habe 10 Stunden an diesem Bild gemalt.

03:51:25 Warum kriege ich das nicht? Und ihr seht, oh, das funktioniert plötzlich nicht. Also, das ist das Ding nämlich quasi. Deshalb haben wir Arbeitszeiten und Arbeitsvalue und solche Sachen. Und bei Kunst ist es nochmal viel schlimmer, weil Kunst ist eine subjektive Sache. Es gibt Leute, die bezahlen sehr viel für Kunst. Es gibt Leute, die bezahlen gar nichts für Kunst. Es gibt Leute, die interessieren es ja für nicht. Deshalb ist das ziemlich schwierig. Beim Kommunismus ist so ein bisschen die Idee, dass man auf...

Profitmaximierung, Kunst und Lebensstil

03:51:45

03:51:45 Ob Profitmaximierung verzichtet und dass man quasi dieses Waren-Geld-Waren-Verhältnis hat. Dass man wirklich sagt, ich kaufe mir nur das, was ich zum Leben brauche und bin glücklich. Das machen ja die meisten dann quasi. Letzten Endes, viele Leute leben halt auch nach der Division. Die meisten Menschen leben genau so. Die meisten Menschen interessieren sich nicht dafür, Geld zu vermehren. Ich habe mal darüber nachgedacht, ob das, was ich hier im Internet mache, kapitalistisch ist.

03:52:10 Und es ist mir aufgefallen, ich lasse das Geld nicht für mich arbeiten. Also quasi ich investiere zwar Geld in mich und in das, was ich hier mache, aber letzten Endes erwirtschafte ich das hier quasi selbst. Also teils, teils Künstler. Sind Künstlerkapitalisten? Weiß ich nicht. Ich lasse nicht andere für mich arbeiten. Das wäre so, wenn ich jetzt jemanden einstelle, der meine Lifeschools macht.

03:52:31 Das ist ganz cool. So. Genau, du arbeitest hier selbst. Deshalb, ist Kapitalismus was Schlimmes? Nein. Das ist eigentlich was ziemlich Praktisches. Nur das Ding ist, ihr dürft halt nicht neidisch werden. Ihr dürft halt nicht sagen, oh, der Typ, der verdient eine Jeff Bezos, verdient er gerade Millionen von Euros. Ja, der hat es halt genau so aufgebaut, sein Unternehmen. Aber es ist nicht nur eurem Ermessen zu entscheiden, was andere Menschen verdienen, sondern...

03:52:59 Seid Herr eures eigenen Lebens. Und sich mit anderen Menschen zu vergleichen, zu sagen, hätte, hätte oder Neid oder Unfairness hilft nichts. Das macht die Welt nicht besser. Kriminell zu werden, macht es erst recht nicht besser. Reichen Menschen das Geld wegzunehmen, nur weil sie reich sind, ist eine Straftat, ist nicht cool. Damit seid ihr keine guten Menschen. Deshalb seht zu, dass ihr, wenn es euch wichtig ist, einen Lebensstil zu haben,

03:53:26 Und Geld definiert unsere Gesellschaft. Alle Beziehungen, die wir haben, laufen auf Geld hinaus. Selbst wenn ihr einen Freund oder eine Freundin oder Menschen habt, ist Geld ein unsichtbares Medium im Hintergrund. Ihr könnt zum Beispiel ohne Geld nicht euch bewegen und reisen. Ihr könnt halt zu Fuß hingehen, aber wenn euer Freund irgendwie in einer anderen Stadt wohnt, dann braucht ihr Geld, um von A nach B zu kommen. Sei es mit dem Auto, mit dem Zug, wie auch immer. Kostet Geld.

03:53:51 Das heißt, jegliche Beziehung oder ihr wollt was unternehmen mit euren Freunden, wollt ins Kino gehen, wollt essen gehen, Geld ist notwendig. Geld ist also das etwas, was in der Mitte steht, was weder gut noch schlecht ist, was letzten Endes uns hilft, einen leichteren Tauschwert zu bekommen, weil wir die ganze Zeit nur tauschen. Also angenommen, es gäbe kein Geld, dann müsstet ihr halt ins Kino gehen und sagen, okay, ich bin Künstler, ich male dir jetzt ein Bild, damit ich in dieses Kino hier reingehen kann. So funktioniert es ja auch nicht.

03:54:19 Und ja, das ist die Schwierigkeit. Es gibt auch Negativformen von Kapitalismus, darüber spricht der Marx auch.

03:54:28 Marx kritisiert das Ganze auch so ein bisschen. Er sagt ja auch, das Problem ist zum Beispiel, es führt zu Inflation, es führt zu, diese ganze Gewinnmaximierung führt aber auch zu einem schwierigen, zu einer unsichtbaren Macht. Es gibt von Charlie Chaplin sehr geilen Clip, wo der in so eine Fabrik reingesaugt wird und durch diese Fabrik durchgewurstet wird. Und es gibt da die sogenannte anonyme Macht, die Zeit, die hinter einem arbeitet. Und dann fragt man sich immer zum Beispiel, warum hat man so einen Druck eigentlich? Wenn man in einem Unternehmen arbeitet, steht man immer unter Druck. Und wo kommt dieser Druck eigentlich her? Der kommt vom Vorgesetzten. Ja toll, aber der Vorgesetzte übt den Druck.

03:54:57 Deshalb aus, weil der ja auch einen Druck verspürt. Und das sind diese Zahlen. Die Zahlen, die stimmen müssen, erfüllt werden müssen. Sobald die Zahlen einbrechen, muss man Prozessoptimierung machen. Leute, die bei McDonald's arbeiten, kennen das. Systemgastronomie. McDonald's beobachtet zum Beispiel ganz, ganz, ganz akribisch, wie Mitarbeiter arbeiten. Analysiert das. Und in Zahlen wird halt die Welt dargestellt. Das heißt, die Welt wird halt statistifiziert. Das klingt auch wieder negativ, hat aber den Vorteil eben halt, dass alles ein bisschen schneller abläuft.

03:55:24 Aus der Kundenperspektive, ihr wollt halt bei McDonalds halt auch schnell euren Burger haben. Ihr wollt halt zehn Stunden warten oder so. Wenn ihr ins Gourmet-Restaurant geht, dann seid ihr dort viereinhalb Stunden oder fünf Stunden sitzt ihr dann da, um ein Essen zu essen. Bei McDonalds muss es schnell gehen. Und wenn es schnell gehen muss, muss es halt auch getaktet sein. Und wenn etwas getaktet sein muss, dann sind das Prozesse, die nacheinander kommen. Wenn einer dieser Prozesse fehlschlägt, schlägen alle anderen Prozesse auch fehl. Und dann bricht das ganze System zusammen. Fordismus. Auf den Automobilhersteller Ford geht das zurück.

Komplexität der Produktion und ethische Aspekte der Ausbeutung

03:55:53

03:55:53 Zum Beispiel in einer Autofabrik sein. Dort sind Autos und Fließband. Die Mitarbeiter müssen alle einen Schritt machen. Der eine setzt das Lenkrad rein, der andere bracht die Tür an, der andere macht die Elektronik rein. Und es gibt immer oben so eine Leine, an der man ziehen kann. Wenn ein Mitarbeiter zum Beispiel zu langsam ist und es nicht schafft, das Lenkrad fallen lässt oder so, dann muss er an dieser Leine ziehen und dann bleibt das ganze Förderband stehen, weil...

03:56:19 die ganze Produktion sonst durcheinander gerät. Mit anderen Worten, wenn ein einziger Mitarbeiter einen Fehler macht, dann kann es sein, dass das gesamte Autowerk, also wirklich das gigantische gesamte Autowerk stehen bleibt, weil es nicht weitergeht. Natürlich gibt es da auch Sicherheitssysteme, also dann würden andere Mitarbeiter schnell übernehmen und so, damit das eben nicht passiert. Aber es kann passieren. Als ich eine Werksführung bei Audi hatte, ist es passiert. Das war ganz spannend zu beobachten. Also da wurde an der Reißleine gezogen und dann wurde tatsächlich kurz das Förderband angehalten. Und das bedeutet natürlich...

03:56:48 Alles geht nach hinten. Man hat einen Soll, man möchte pro Tag so und so viele Autos herstellen und schafft es nicht mehr. Es verzögert sich und diese kleine Verzögerung schiebt sich auf und irgendwann dadurch verliert man Kunden und was auch immer. Es ist super komplex, das ist die ganze Sache. Also es ist gigantisch komplex. Aber was ich euch sagen möchte ist folgendes. Es ist weder schlecht noch gut. Es ist das, was ihr am Ende draus macht. Lasst die Menschen sein, wie sie sind. Es gibt Menschen, die...

03:57:13 Denen ist es sehr wichtig, sehr viel Geld zu haben. Es gibt Menschen, denen ist es sehr wichtig, sehr viel Profit zu haben. Es gibt Menschen, die andere Menschen ausbeuten. Ausbeuten ist aber etwas, was irgendwie zum Leben dazugehört, was in irgendeiner Form immer da ist. Allein, wenn ihr eure Eltern um Hilfe betet, etwas zu machen, oder wenn ein Freund mal um Hilfe bittet, zum Beispiel sagt, ey, kannst du mir bei einer Hausaufgabe helfen oder so, ist es Ausbeutung.

03:57:38 Weil die Person macht etwas kostenlos, für das sie eigentlich Geld verlangen könnte. Ihr kennt das ja, Leute können ja Nachhilfe verlangen, dafür, dass sie euch Hausaufgaben erklären. Und wenn ihr jetzt euren Eltern fragt, Leute könnt ihr immer sagen, das ist natürlich Bullshit, weil Eltern sollten kein Geld dafür verlangen, dass sie ihren Kindern Dienstleistungen erbieten. Aber was ich damit meine, es ist halt eine Form der Ausbeutung, wenn man nach Marx geht. Und das ist nichts Schlechtes und nichts Gutes. Das ist halt etwas, was unserer Gesellschaft zugrunde liegt. Die Frage ist halt, mit welcher Intention ihr das macht und die Frage ist halt, ob ihr damit Menschen schadet oder nicht.

03:58:07 Mit anderen Worten, wenn eine Person gerne etwas für euch macht, dann ist es keine Ausbeutung. Dann ist das eine ehrliche, nette, freundliche Dienstleistung, die auf Liebe und Nettigkeit beruht. Aber wenn ihr bewusst Menschen ausbeutet im Sinne von, ich zahle dir so wenig wie eben möglich und ich nutze dich aus, dann wird es schwierig. Und ab dann wird es auch ethisch nicht mehr vertretbar. Und am Ende muss es auch ethisch vertretbar sein. Das heißt, ihr müsst zufrieden sein mit dem, was ihr macht. Und ihr müsst auch sagen, für euch selbst und für andere Menschen rechtfertigen, dass das, was ihr getan habt, okay ist.

03:58:34 Weil es ansonsten sehr viel Ärger geben kann in unserer Gesellschaft. Wenn ihr das macht, dann ist alles gut. So. Konnte ich euch ein bisschen was erklären. Ich hoffe doch. Jetzt müssen die 4 Milliarden Euro Erbschaftssteuer bezahlen. Juhu. Aber auf 15 Milliarden. Also mein Mitleid hält sich in Grenzen, muss ich sagen. Wie ist der Stand der Dinge? Hallo, Lieben.

Planung und Bau einer SAM-Quelle mit Zuganbindung

03:58:58

03:58:58 Also für das nächste Mal müsstest du die SAM-Quelle da unten hier hoch befördern. Welche SAM-Quelle? Mach einmal die Karte auf. Hab ich? Die hier. Warte, hallo? Ich will öfter pingen. Kann ich so oft pingen? Da ist eine SAM-Quelle, die brauchen wir.

03:59:23 Dann packe ich doch mal... Kann man das irgendwie... Wie kann man nochmal... Können wir auch ein Förderband machen bis hierhin? Ne, alles gut. Ähm... Und was machst du an meiner SAM-Quelle, RGB? Ja, hab ich markiert auf der Karte?

03:59:40 Okay. Ja, ne, ich würde das mit dem Zug machen. Tatsächlich, wir haben das Zug und das ist da unten ausgebaut. Was heißt, was wir jetzt machen? Macht ihr schon Feierabend oder wie? Ich würde gleich schon Feierabend machen, weil ich noch was machen muss. Okay, alles klar. Ist die da auf dem Berg, die Samquelle? Ne, das ist die da unten bei unserer alten Base, die Samquelle. Nein, ich meine die, wo ich gerade bin. Ne, die ist zwischen den Bergen. Also auf dem Berg dazwischen. Ah, okay, okay, ich habe sie. Welche Samquelle? Da geht es der Achterbahn hoch. Fahr mal mit, die ist voll gut.

04:00:08 Achterbahn hoch? Wo, wo, wo, wo? Da, wo RGW gerade rumfährt, links im Bild. Ach da. Leider nur der Baum einmal im Weg, aber ansonsten ist das so eine Achterbahntour. Mit dem Zug oder wie? Oh mein Gott, diese Kurvenbelts waren Fehler. Und da war der Baum, ne? Ja. Hast du schon von der Quelle ein Förderband gelegt oder wie?

04:00:31 Ja, genau, weil ich die anderen Quellen hier sowieso schon mit einem Förderbahn angeschlossen hatte. Ja, also wir brauchen nur einen Zug zu der puren Quelle bei der alten Base quasi. Ja, okay, aber wir haben eh einen Zug ja schon zur alten Base, den würde ich dann einfach hier durchlegen, weil hier ist unser altes Kohlekraftwerk. Können wir den benutzen? Ja klar, natürlich. Ich habe die Zugline ja quasi, hier ist ja eine richtig schicke Zugline ausgebaut, eine richtige Trasse. Okay, aber du weißt, welche Quelle gemeint ist, ne? Yes, yes, yes. Die würde ich hier so, ich würde die Trasse hier durchleiten und dann quasi so anschließen, dann passt das. Weil ich frage mich, ob da nicht vielleicht...

04:01:02 Nee, passt schon. Der Kohlebahnhof irgendwie näher dran ist? Nein, ich gebe mir die Kommen jetzt mal kurz in die Lage. Es ist so geil, wenn man durch diese Stadt hier läuft. Das hat richtig krasse Vibes. Also ich möchte es nochmal durch die ganzen Gebäude hier. Das ist wirklich sehr cool.

04:01:22 Außer meine, ähm, meine Wand dahinten, die muss man weiter bauen. Die Fassade nochmal. Am Ende ist alles nur Fassade. Wir haben doch hier so eine Superkanone, mit der man sich einfach rüberschießen kann. Ist nicht jedes Gebäude nur Fassade. Ich meine, wir könnten auch von draußen streamen jetzt. Wir bräuchten keine Wände. Oh mein Gott, halt auch so philosophisch zu werden. Tatsächlich ist der Kohlebahnhof näher. RGB hat recht. Ja.

04:01:52 Aber ich würde ihn ungerne da anschließen. Oh, jetzt schaffen wir sogar 1064.

04:01:58 Also der Weg von diesem Belt ist wirklich abenteuerlich. Ja, und guck mal, hier ist das Sam-Zeug, was wir sowieso schon hatten. Ja, hier ist die Anlage. Okay, und die muss dann um 14 Konstruktoren erweitert werden. Da müssen wir dann, glaube ich, gucken, wie wir die Sachen sinnvoll ranschaffen. Momentan haben wir eh einen Überfluss.

04:02:24 Ja genau, aber alleine von der, die Joe jetzt dann anschließt, von der puren, kommen wir dann glaube ich schon 1200 oder so. Ja, die ist ja schon angeschlossen, die pure Sam Quelle. Aber die ist ja an die alte Base angeschlossen. Nein, nein, nein, nein. Ich sehe gerade, die ist wo ganz anders angeschlossen. Die ist an der Sam Bahnhof, glaube ich, angeschlossen. Wenn ich das richtig sehe, haben wir schon einen Sam Bahnhof für die Pure Quelle.

04:02:47 Achso, da wo wir die Sachen machen. Genau, warte mal. Ich beobachte das gerade. Hier ist ein Förderband tatsächlich von der Sam-Quelle zu einem... Ah! Das Förderband liegt einfach hier. Und das endet einfach hier bei unserem Kohlebahnhof. Wow! Ja! Irgendjemand von euch hat schon mal angefangen, diese Quelle irgendwann mal anzuschließen. Wahrscheinlich. Ja, okay. Umso besser. Ja, geil. Es ist ja alle schon hier.

04:03:15 Angeschlossen. Da wo du gerade bist? Witzig. Ja, da wo ich gerade bin, endet das Hördeband. Ich guck mal gerade, ob man maybe tatsächlich hier dann den Kohlebahnhof oder irgendwas... Oder nur reinstopfen. Ich will den einfach reinstopfen. So. Also eine pure hatte 1200, oder? Äh, ja. Aber kannst du noch übertakten. Aber das kriegen wir nicht draußen. Die Normale kommt gerade mit 600 an. Nee, ich meine übertakte 1200, oder? Mhm.

04:03:41 Ich glaube übertaktet halt ein maximales MK6 behalten, das sind 1200, oder? Hm. Kann sein. Warte mal. Production. Meine MK3. Default Extraction Rate ist 240. 240 mal 2, also 480 bei einer reinen und dann mal 2,5 mit maximalen Schnecken ist genau 1200, ja.

04:04:10 Das heißt, um das zu verarbeiten... Ist das sinnvoll, das Belt vielleicht doch nicht mit dem Zug einfach als Belt vorzulegen oder doch lieber mit dem Zug? 1200 ist schon viel. Ja, trotzdem. Okay, wenn du sagst, dass es mit dem Zug besser ist. Ja.

04:04:31 Ich würde einfach einen großen Banner noch so bauen, neben dem Kohlebahn hoffentlich gerade hier nochmal so ein etwas schöneres Gebäude nochmal hinzusitzen. Das sind 120, das sind dann 10. Okay, dann würde ich bei der SAM-Anlage nochmal 10 Constructor bauen, ne?

04:04:44 Für das, was... Aber die kommen quasi nochmal daneben. Genau, ich würde jetzt einfach daneben nochmal eine eigene Einheit bauen. Und da wird dann das von Joe angeschlossen. Wie viel können die verarbeiten? Also 10 können genau 1200 verarbeiten. Ich setze mich schon mal dran, den Bahnhof zu bauen, okay? Ich bin da gleich weg. Ich bin gleich unmuted. Bis gleich. Ciao, ciao. Levi, hau rein. Guten Abend dir noch. Bis bald. Ciao. Jo, auch so. Tschüss.

Bau eines High-Demand-Bahnhofs und Diskussion über Netzwerktechnik

04:05:10

04:05:10 Der Plan ist jetzt folgender. Wir haben da vorne eine Samquelle gefunden und uns gefragt, wo diese Samquelle angeschlossen war. Und herausgefunden, dass sie niemals wirklich angeschlossen worden ist. Und diese Samquelle benötigen wir jetzt in der Stadt. Das Ding ist, das ist eine 1200er. Das heißt, die stellt 1200 Sam pro Minute her. Das ist irre krass viel. Und dieses irre krass viel wollen wir jetzt irgendwie in die Stadt leiten. Das bedeutet, wir brauchen einen...

04:05:33 High-Demand-Bahnhof, also ein Bahnhof, der wirklich super-duper-schnell ist. Deshalb nehmen wir mal unsere 5er-Betonplatten hier, perfekt, und sehen zu, dass wir jetzt hier einen großen Bahnhof reinmeistern. Das Schöne ist, wir können das direkt mit dem Auto verbinden und den ganzen anderen machen, weil wir haben jetzt ja die Möglichkeit, mit dem brandneuen Bauplan, genau, Bauplan, Bauplan, perfekt, an den Bauplan die Sachen anzuschließen, supi. Hä? Ja, so.

04:06:00 Und ihr seht, quasi damit können wir jetzt sehr schnell hier eine sehr große Fläche Beton erstellen lassen. Ja, wir können einfach mal eben hier alles zugleisten sozusagen. Ja, das ist Satisfactory mit seinen, äh, at its best sozusagen. So, bumm. Ja, wenn man einfach mal schnell einen Bahnhof bauen möchte, gar kein Problem für diese Art und Weise. Wir sehen hier das Sam Belt. Und der Plan ist jetzt, dass wir mal ganz kurz eben hier in den Flugzeugmodus gehen. Denn ich meine mich zu erinnern, dass ich auch noch einen Bauplan habe für...

04:06:29 Den Bahnhof tatsächlich. Bahnsysteme, genau. Bahnhofelement, Bahnhofeingang. Das heißt, wenn ich jetzt ein Bahnhofelement, Bahnhofselement hier hinsetze, dann geht das so. Ich möchte mal kurz das woanders hinsetzen. Deshalb mal eben standardmäßig hinsetzen. Wir zentrieren das genau in der Mitte. Kurze Kontrolle, ist das mittig zentriert? Ja, ist richtig zentriert. So, perfekt. Dann kommen wir jetzt einfach, wie ihr seht, mit diesem Bauplanmodus. Bauplan?

04:06:55 Modus, habe ich das jetzt richtig ausgesprochen? Ja, perfekt. Können wir einfach mehrere Bahnhofselemente, wie ihr seht, aneinandersetzen und damit eine große Bahnhofshalle konstruieren. Ich würde daraus direkt eine Doppelhalle bauen, das heißt zweimal die Sachen nebeneinander bauen. Bedeutet aber auch, dass wir in den Abrissmodus gehen können. Moment, stopp, Abrissmodus, Bauplan, auswählen, zack, zack, zack. Ne, das war jetzt nicht so gut. Den wieder einmal rückgängig machen.

04:07:23 So, ihr seht, so kann man in etwas größere Dimensionen gehen. Jetzt habe ich irgendwas falsch gebaut. So kann man in etwas größere Dimensionen gehen und auch etwas größer hier in Satisfactory Dinge machen und bearbeiten. Kriege ich Strom wieder? Strom, Strom, Strom, Strom, Strom. Perfekt, Strom ist wieder da. So, den zweiten legen wir dann mal hier hin. Die Hallen sollen sich ja miteinander verbinden. Deshalb müssen wir hier wieder den normalen Standardmodus setzen. Für den Plan, genau.

04:07:51 Und das Schöne ist, ich kann jetzt einfach H drücken und kann anschließen, klick, klick, klick, klick, die Dinger mergen, sodass ich sie an der richtigen Stelle habe. Das ist perfekt, das passt, das ist jetzt an der richtigen Stelle gesetzt. Und dann müssen wir gleich nochmal diesen Mittelteil hier abreißen, können jetzt hier eine kleine Bahnhofshalle bauen, sodass wir hier später unseren Zug angenehm fahren lassen können. So, ihr seht, so kann man in diesem Spiel sehr einfach große Bauwerke bauen. Zack und zack.

04:08:16 Und dadurch, dass die ganzen Sachen in die Cloud hochgeladen werden, geht das Ganze natürlich jetzt zehnmal schneller, wenn wir es einfach auf diese Art und Weise machen. Und so kann man gigantisch schnell große Dinge bauen. Das ist schön geworden. Jetzt noch mal kurz hier den Rest dort abreißen, wieder da in Bauplanmodus gehen. Dann Auto verbinden. Ich möchte ja gerne, dass die sich hier dran anschließen. So, zack, einmal so. Dann einmal hier so dran gesetzt.

04:08:43 Standard, nee, Bauplan, perfekt. Bauplan, dann Bauplan. Das ist immer wichtig, dass man es so managt. Und dann können wir den Bahnhof bauen. Und ja, baue ich halt ein für den Laser, den ich habe. Oh.

04:09:04 So ja, für den Laser, den ich hab. Es ist ganz normal, dass man einen Laser hat. Lasertisch. Wie so ein Mod-Spieler. Aber es ist so ein Mod-Liner, um Pappe und so zu schneiden, oder?

04:09:17 Und Holz. Aber klar, der ist relativ klein. Also ja, ich hätte jetzt auch nicht erwartet, dass du sagst, ich habe hier einen 2 kW CO2 Laser, mit dem ich 20 mm Stahlplatten schneiden kann. Was ist ein 2 kW CO2 Laser? Und zwar aus Spaß. Das ist ein CO2 Laser, der mit 2000 Watt...

04:09:44 Laserstrahl erzeugt, mit dem man sehr dicke Stahlplatten schneiden kann. Okay, braucht man sowas privat?

04:09:51 Wenn du privat gerne sehr dicke Stahlplatte schneidest, dann ja. Im Normalfall nicht. Okay. Das Problem ist aber glaube ich auch, dass, falls du das vorhast, durchaus du den einen oder anderen Tausender oder auch Zehntausender investieren musst. Brauchen die viel Strom? Für das Material. Ne, 2 kW, also 2000 Watt. Ist das viel? Das geht eigentlich. Ne, ne, das ist nicht so viel. Ne.

04:10:20 Ein Auto lebt außer 11.000.

04:10:23 Das stimmt, ja. Cool. Das ist ungefähr so viel wie ein sehr großes Balkonkraftwerk. Theoretisch erzeugen könnte. Aber wenn es perfekt zur Sonne steht. Und wenn es es dürfte. Dann auch nur für kurz. So, hier kann ich jetzt den Eingang rein. Sie sehen, ich habe gerade den Mittelteil rausgenommen aus der Halle. Das heißt, jetzt können wir die Eingangselemente einmal dran setzen. Einmal auf der Seite. Und wenn alles klappt, dann nochmal vorne auf der anderen Seite. Und schon steht unsere Bahnhofshalle.

04:10:52 Ich habe jetzt gar nicht nachgeguckt, ob diese Bahnhofshalle von der Größe tatsächlich funktioniert. Aber wenn ich jetzt nicht falsch liege, dann dürfte ich den einmal drehen hier, den Kollegen hier. Aber er will ihn nicht snappen gerade. Ah doch, jetzt hat er. Stopp, stopp, stopp. Jetzt hat er. Perfekt, so. Und einmal auch hier mal richtig ansnappen. Perfekt. Top. Auch hier müssen wir noch die Mittelelemente rausnehmen. Aber so schnell haben wir einfach eine schicke Halle gebaut in Satisfactory. Geilo.

04:11:21 ich sind das ja egal wie alt sind die bänder die mk 76 wie meinst du so wann die eingeführt wurden oder ja genau wo war das 1.0 oder ich glaube

04:11:48 Oder war es 0.9? Jetzt sind wir 1.1. Jetzt sind wir 1.1, genau. Ja, also entweder 1.0 oder 0.9 oder so, aber das erste Mal, dass wir die je gebaut haben, war in der Trigon-Fabrik. Stimmt. Als wir die gebaut haben, kam das Update. Ja, das ist wirklich schon lange her.

04:12:16 Zack, zack, zack, zack. Perfekt. Das Ganze soll jetzt noch an Licht angeschlossen werden. Das heißt, wir holen uns mal aus einem Organisationsbereich dieses Beleuchtungselement-Ding. Das können wir einmal hier so hinstellen, in die Ecke. Und schließen einmal kurz jetzt die Stromleitung richtig an. Und zwar den Lichtpol an unser Lichtsystem. Da mache ich einmal kurz hier oben einen Stromanschluss für. Und den verbinden wir dann mit unserer Lampe. Perfekt. Und dann braucht die noch Strom.

04:12:42 Die kriegt die Strom über unsere Stromleitung. Machen wir einen Stromanschluss von draußen. Und verbinden die mit unserer Stromleitung dort. Und nun haben wir Licht in der Halle. Großes Licht. Die Frage ist jetzt, welche Farbe nehmen wir das Licht? Lass uns mal gelb nehmen tatsächlich. So, das ist alles. Oh, hübschi. I like that. Ja, cool. Jetzt haben wir alles auf gelb gemacht. Oder warte mal. Wir nehmen dieses Purple. Weil das ist ja die Farben. Kann ich ja bearbeiten. Kann ich ändern drücken.

04:13:09 Wir nehmen hier dieses Lila für, weil es ist ja quasi Sam Erz. Ist ja quasi so Lila, so ein bisschen Twitch-Lila-mäßig. Oh, perfekt. Oh, das ist noch viel interesting. Gut, dann jetzt noch den Bahnhof einbauen und gucken, dass wir es irgendwie vernetzt und verkabelt kriegen. Ja, GB, wir sind alleine. Oh nein. Das heißt, produktiv-technisch bin ich alleine. Du kannst mich mal, technisch bist du allein.

Effizienzsteigerung der SAM-Produktion und Diskussion über Leerstand

04:13:38

04:13:49 Wenn wir nicht sind direkt in der Quelle zu verarbeiten, dann reduziert sich die Transportmenge. Nee, wir wollen ja alles hier in der Stadt haben. Richtig. Wir hätten uns eine Menge Aufwand sparen können, hätten wir überall in der Welt kleinere Fabriken gebaut. Das wäre doch nicht, wir sind nicht Big City. Wir haben ja einen anderen Ansatz, genau.

04:14:24 Meinst du, dass sechs Bahnhofsabteile reichen? Naja, es müssen halt wie gesagt 1200 pro Minute übertragen werden. Ich denke, dass das wahrscheinlich ganz locker reicht, aber...

04:14:41 Ich glaube eher, dass es schon zu viel ist. Und du darfst nicht vergessen, du hast hier noch keinen Bahnhof. Warte mal, haben wir hier eine heiße Quelle, wo wir noch keinen Stromgenerator angeschlossen haben?

04:15:13 Das wäre ja skandalös. Tatsache. Na, erstmal die Einwohner dezimieren. Baugenehmigungen ausverteilen. Ich meine nicht, dass wir Strom bräuchten, aber es geht hier ums Prinzip auch.

04:15:43 Richtig. Äh, Geothermal-Generator. Ne, sechs reicht tatsächlich, Leute. Aber wir machen einen Zug mit vorn und hinten Trieb-Lock. Yeah! Sam heißt das, ne? Äh, Sam-Ohr, ja. Ja, nice. Ja, ich hab erst mal ganz auf entspannt noch zwei Geothermal-Generatoren jetzt gebaut.

04:16:12 Für den Fall, dass mal unser AKW ausfällt. Reine Sam-Koelle, ne? Rein schreibt man E-I-N-E, nicht mit H, ne? Rein und mit H ist ein Fluss. Das ist was anderes. 150 Megabett. Sehr geil. Ach der Scheiße. So. Boah, das ist schon wirklich süß. Oder, Joe? 150 Megabettchen? Oh, ja. Pro-Generator. Oh, nicht so viel.

04:16:43 Ja, nicht so viel auf einmal, ne? Genau. Vielleicht mir auch noch was über. Aber auch wenn es nicht viel ist, wir können der Natur nicht kostenlosen Strom überlassen. Das war. Oder keine kostenlose Energie überlassen, die wir nicht zu Strom machen. Außer Wasserkraft, aber das geht ja nicht. Hm.

04:17:15 Weil es zu P wäre. Das ist wirklich crazy. RGB ist zum Kapitalisten geworden. Yeah.

04:17:37 Hast du nicht Transport Fever jemals gespielt? Nein, ne? Doch, hast du online? Doch, vor dir. Ich hab das Gefühl, dass ich meistens alles spiele, vor dir spiele. Was ja nicht schlimm ist. Kannst du bei mir abgucken, wie man richtig spielt? Kannst mich mal.

04:18:11 Okay. Jetzt ist die Frage... Debi hat jetzt noch nicht angefangen mit der einen Fabrik, ne? Ne. Ey, ich nehme mal kurz irgendwas auf. Ich bin gleich wieder da.

04:18:31 Als nächstes wollen wir die Schienen anschließen und nochmal damit die Power ein bisschen neu verlegen. Also Schiene geht einmal kurz... Ach, ist nach unten. Ich habe keine Power mehr. Strom wird glücklicherweise über die Schiene übertragen. Das heißt, wenn ich die jetzt hier einmal so in den Bahnhof reinlaufen lasse, dann ist alles cool. Ja, das ist jetzt nicht das Schönste hier vom Design, aber es ist fein. Es reicht, es geht. Ist okay. So, und von dem Bahnhof hier schließen wir mal ganz kurz eben die Stromverbindung an, die da draußen zur Samquelle geht.

04:18:59 Also einmal quasi von da nach da. Am besten nehmen wir mal so einen Power-Pole nach draußen. Und das ist die Stromleitung, die später zur Sam-Quelle hingeht. So, jetzt ist sie auch wieder unter Strom. Und Strom wird jetzt versorgt über unser Network. Und das hier ist ja später das fertige Sam-Erz. Das möchte ich auch nochmal ganz kurz zurückbauen, das Förderband ein bisschen, bis nach da vorne. Und dann unterirdisch in diese Fabrik einführen lassen. So, bis hierhin reicht es ja ganz gut. Oh!

04:19:27 Wir sind schon Viecherle. Brav, brave Viecherle. Und die Schiene müssen wir auch nochmal kurz an der Seite hier so runterführen. Wir machen es so ein bisschen Autobahn-mäßig. Wir können die Schiene hier unten entlang laufen lassen. So quasi immer Rechtsverkehr. Das heißt, wir lassen die Schiene hier so runterfahren und dann geht sie da so entlang. Das ist so ein bisschen der Plan. Ergo benötigen wir hier einmal einen Split. So, und dann einmal eine Schiene, die runter geht. Nehmen wir dafür.

04:19:55 Was haben wir denn da? Wir brauchen eigentlich diese Rampen, diese Doppelrampen. Wo sind die Doppelrampen? Inertierte Rampel? Nein, da, Doppelrampel, zwei Meter. Nehmen wir die. Ist relativ simpel. Na, die ist aber zu simpel, wenn ich ehrlich bin. Dann noch die vier Meter Doppelrampel. Ja, okay, jetzt nur noch richtig bauen. Einmal richtig bauen, einmal mit Profis arbeiten. Einmal mit Profis arbeiten, hallo. Setz die... Spiel! Sei nicht so frech. Hallo, hallo.

04:20:24 Man bewegt so den Maus nur so einen Mikrometer und schon rastet das Spiel komplett aus. Kennt ihr das? In diesem Spiel. Ein kleines bisschen die Maus falsch bewegt hat. Das Problem ist, die Platten passen nie aufeinander. Und irgendwie hat Satisfactory bis heute kein Feature, um das wirklich zu lösen, das Problem, dass die Platten nicht aufeinander passen. Das ist aber so ein bisschen schade eigentlich. Naja, es lässt sich aber wirklich nicht fixen, wie ihr seht. Naja, das einzige, was wir halt hier machen können, ist so ein bisschen das hier auszubauen und dann...

04:20:52 So hier das Ganze zu overlayen und zu sagen, okay, dann ist es so gewollt, dass es hier overlayt und dann geht der eine Betonteil den anderen Betonteil über. Ist jetzt vielleicht nicht das Schönste von allem, aber hier oben ist vor allem hauptsächlich Zweck. Das alles, was hier ist Zweck, die Hauptstadt, das muss schön werden. Da geht es um Ästhetik. So, dann, damit wir eine gerade Schiene machen. Oh, Zugkoll... RGB!

04:21:17 Ich dachte, du musst aufnehmen. Ich nehme auf. Heute ist Tag der Zugunferne oder was? Ich bin hier gerade hinten auf deinem Versuchsbahnhof und versuche gerade die auf ein Abstellgleis zu rangieren, das ich gerade gebaut habe, damit ich die Fläche für eine Fabrik frei habe. Und dann ist mir aufgefallen, dass Züge mittlerweile ja entgleisen, wenn da kein Prellbock ist.

04:21:46 Vor allem, AGB hat sich vorhin die ganze Zeit beschwert, dass ich die ganze Zeit hier Züge kaputt mache und entgleisen lasse. Ich habe jetzt das erste Mal einen Zug kaputt gemacht. Ja. Du hast es gerne gemacht. Es hat dir Spaß gemacht. Habe ich recht? Nee. Nee, das nicht. Okay. Aber der Bahnhof hat mir übrigens auch gerade eine ganz gute Form. Nein! Zugkollision! Der Zug ist entgleist. Tja, AGB. Alter, so den Prellwirken ist richtig scheiße. Ey, das sagt man nicht.

04:22:16 Nice. Velfbrill. Vielen Dank für drei Monate. Willkommen zurück, dass du mit dabei bist. Guten Tag! Aktuell mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr... mehr...

04:22:42 Du hast es ja auch verdient. Du bist doof. Deine Mutter hat das verdient. Verstehst du jetzt vielleicht, warum du das verdient hast? Ja. Gut. Gleich wieder da, Momo.

04:23:04 So, dann haben wir die Schiene hier entlang gelegt und hoffen, dass das jetzt hier übergeht. So, that is it. That's it. Ein Signal würde ich noch machen zur Einfahrt in den Bahnhof. Das finden wir unter Transport. Blocksignale, nicht Fahrsignale nehmen. Das ist das Einfahrtsignal für den Bahnhof. Wir müssen diesen Baum einmal ganz kurz ordnungsgemäß RGB Pixel. Das war tatsächlich on purpose, weil ich wollte wissen...

04:23:30 Was passiert, wenn ich Vollgas gegen einen Prellbock fahre? Ob das dann wie früher ist oder ob er dann trotzdem derailt? Und er derailt tatsächlich trotzdem. Das ist interessant. Okay, also nicht mit Vollgas gegen einen Prellbock fahren. Aber prellt der Bock denn überhaupt irgendwas? Ja, weil man langsam dagegen fährt. Okay, aber wenn man schnell dagegen fährt, dann ist es halt doof. Genau, und das habe ich gerade getestet. Okay, das heißt, warte mal. Also jetzt möchte ich nur mal kurz... Ich will jetzt jetzt nicht...

04:23:54 Wenn ich jetzt meinen Zug Test benenne, ist das auch okay, oder wie?

04:24:22 in der Produktionsumgebung einen Unfall mitten auf einer befahrenen Strecke gebaut. Das ist ein dramatischer Unterschied. Das war auch ein Testzug, mit dem ich gefahren bin. Das war ein Testzug, ne? Ja, Testzug auf freier Strecke. Genau. Ja, der hatte eine Straßengenehmigung. So funktioniert das nicht.

04:24:48 Was ist das nächste? Crash Chests auf der Autobahn oder was? Habe ich schon mal probiert worden. Ich fand die Versicherung nicht so geil. Es gab nur Stress und Ärger. Ach Joe, was machen wir nur mit dir? Weiß ich nicht. Notschlachten. Einschläfern. Das ist wahrscheinlich die einzige Lösung. Ich schlafe gleich weglicher, wenn es so weiter geht hier.

04:25:20 Das ist so geil, dass du mit dem ATEM Mini, ja weiß nicht, hab ich ja irgendwie gezeigt, man kann das ATEM Mini, also ich hab das mal ausprobiert, ich hab mir auf dem Windows, also bei meinem Computer, hab ich mir einen RTMP-Server eingerichtet und wenn ich das ATEM Mini an den RTMP... Du musst vielleicht jetzt erstmal kurz erklären, was ist ein RTMP-Server. Das ist ein Medien-Distributions-Server, das heißt quasi so eine Art... Oh, erklär's doch einfacher. Das ist ein Programm, was ich anklicke und dann kann dann Stream reingehen und dann kann man wieder rausgehen. Das ist sowas wie...

04:25:48 Das ist sowas wie ein Twitch-Server. Ja, genau. Das ist quasi das, wir streamen jetzt zu einem Twitch-Server und ein ATMP-Server ist das gleiche, nur selber gehostet. Das Ding ist quasi, ich hatte überlegt, ob ich mein ATEM Mini, wie ich das irgendwie...

04:26:02 mal übertragen kann. Ich habe gesehen, dass es einen Netzwerkanschluss hatte und dass es ja eine Livestream-Funktion hatte. Also bin ich dann in die Software vom ATEM Mini reingegangen und habe festgestellt, da oben gibt es die Möglichkeit, einen eigenen RTMP-Server anzugeben. Also habe ich gesagt, okay, ich probiere das mal aus. Dann habe ich mir, ich glaube, das heißt Mona-Server, das ist ein kostenloses Programm, kann man sich installieren. Zwei Zeilen Code, mit ChatGPT geschrieben, war super einfach. Einfach eingeben, quasi mit einer CMD-Datei launchen. Als OBS-Quelle einfügen, geht tatsächlich. Und dann kann ich von meinem ATEM Mini, drücke ich einfach auf

04:26:31 Start Stream und mit einer Sekunde Verzögerung geht es um das Netzwerk hier bei mir in mein OBS rein. Na klar, das ist jetzt nicht für ein Live-Spiel geil, aber wenn ich zum Beispiel jetzt einen anderen Raum habe, in dem ich, und RGB, weißt du, ich habe mich jetzt richtig tief informiert, ich hole mir jetzt eventuell, wenn ich bald ein neues Studio baue oder so, dann umziehe und so, dann habe ich überlegt, dass ich in meinem Wohnbereich, im Wohnzimmer, die Switch aufbaue und die Games aufbaue und, ähm,

04:26:54 Ich hole mir so ein kleines Gerät, das ist ein Gerät, da kann man eine Facecam dran anstecken, zum Beispiel die von Elgato und die wandelt das Signal dann in ein HDMI-Signal um. Ich habe leider nur eine DSLR-Kamera mit HDMI, die bleibt am PC, aber ich würde dann diese Elgato-Kamera dann quasi dort hinsetzen und da kann ich alles über das ATEM Mini quasi dort steuern, quasi auch mir das mit POP. Hast du schon die neuen Dinger von Elgato gesehen? Welche neuen Dinger?

04:27:19 Was da Tobi, Fina 25 Monate kommt zurück. Stream Deck Netzwerk Adapter. Schön, dass du mit dabei bist. Stimmt, das habe ich auch gesehen. Ja, die Netzwerk Adapter für Stream Deck. Ich könnte sogar auch streamen. Das ist geil. Würde ich sogar auch ehrlich gesagt machen dort. Da wird sogar das Stream Deck über Power over Ethernet über den Adapter mit Strom versorgt. Das ist übel geil. Aber guck mal, das Geile ist, ich könnte jetzt in einen ganz anderen Raum gehen und dann spreche ich über mein Heimnetzwerk, den Livestream von Switch und Co. Codiert schon an mein OBS schicken und der schickt es dann weiter. Das ist so cool.

04:27:47 Das ist so geil, diese Technik. Netzwerktechnik ist einfach geil. Kein Wunder, dass du das gerne bohfst. Holy shit, das macht richtig Spaß. Vor allem, es funktioniert so. Du drückst da quasi auf den Ding und im nächsten Moment kommt das Signal an am PC und du musst nichts machen. Oh, ist das cool.

04:28:04 Und die Übertragung war richtig gut. Mittlerweile mache ich das nicht mehr wirklich als Beruf. Mittlerweile mache ich ja eher die Vorbereitungen dafür. Ich glaube, ich mache zu Hause mehr Netzwerktechnik als in der Arbeit noch. Das ist mega cool. Aber Netzwerk ist geil, ja. Wenn man es einmal gecheckt hat, ist das schon...

04:28:29 Ja, war schon cool. Auch das, was wir aktuell hier bei mir in meinem Studio eingerichtet haben, der GB hat mir geholfen, das Unify-Netzwerk hier einzurichten. Das ist schon sick. Das ist richtig, richtig geil. Es war noch nicht groß, das Netzwerk, das soll mal irgendwann größer werden, aber ich hatte ja tatsächlich jetzt überlegt noch. Also, ich würde tatsächlich ein bisschen warten, weil ich wahrscheinlich sehr wahrscheinlich... Kauft ihr einfach ein Haus, Joe? Wir hatten ja gar vorhin das Team. Ja, das kostet ja Geld. Das ist das Problem. Aber du bist doch Multitrillardär.

04:28:58 Nein. Genauso wie APO-R-E-D. Nein, nein, nein, nein. Ich bin Zillionär. Ich bin Zillionär. Das ist was anderes. Ja, aber das ist doch...

04:29:08 Ich habe so viel Geld, dass ich schon wieder arm bin. Du hast so viel Geld, dass du dir höchstens ein Haus in Dubi kaufen dürftest, ne? Und das willst du ja nicht. Nein, da darf ich mir doch nicht mal ein Haus kaufen, weil die meinen dann irgendwie hier angeben und so. Zu reich für Dubi. Genau. Ich darf nur bei mir kein Haus kaufen. Ja gut, das sind die großen Probleme. Zu reich für Dubi, ich verstehe. Ich kriege da sofort mega Ärger, wenn ich mir ein Haus da kaufe, weil angeben und so, also quasi irgendwo, also das Ding ist quasi, das sind Menschen, die wollen ja auch gerne nicht aussehen, als ob sie arm sind.

04:29:38 Ja, und wenn du dann da leben würdest, dann würde selbst der Prinzarm aussehen. Richtig, richtig. Verstehst du das Problem? Endlich bist du mal ehrlich, Joe. Das finde ich schön. Das ist erfrischend. Und einfach ein Haus zu kaufen ist langweilig. Ich habe gedacht, ich mache es einfach mal so wie der Pöbel. Ich probiere das einfach mal aus, wie es ist, quasi darauf zu sparen, irgendwie zu finanzieren und so. Das ist halt einfach zu langweilig, wenn du dir ständig die Sachen einfach kaufen kannst. Außerdem habe ich schon 34.

04:30:08 35 oder 34, keine Ahnung, irgendwie ein paar Häuser, aber ich würde einfach schauen, irgendwo rumstehen auf der Welt, keine Ahnung, das sind leere Immobilien und so, die sollen einfach für mich Geld erwirtschaften, keine Ahnung. Die sollen Geld für dich erwirtschaften, indem sie leer stehen. Richtig, genau. Deine Business Pläne sind wirklich insane, also wow.

04:30:28 Ich habe das noch nicht gehört, wie krank das ist. Es gibt Leute, die kaufen sich Häuser und lassen diese Häuser leer stehen. Also quasi als Immobilie leer stehen, damit sie die halt irgendwann später verkaufen können. Die sagen quasi, ich will es nicht vermieten, weil die Vermieter machen mir nur die Häuser kaputt. Also ich will da nicht, dass da diese Menschen drin leben. Die machen nur mein Haus und meine Immobilie kaputt. Deshalb kaufe ich die Immobilie. In einer Großstadt, wo eh Platzmangel und Wohnungsnot ist, stehen da riesengroße Wohnungen leer.

04:30:53 Weil die Vermieter, die kaufen, sagen, ich verkaufe die dann in 22 Jahren, wenn ich das Geld gerade brauche und sie einen höheren Marktwert haben. Aber nein, da dürfen keine Menschen drin leben, weil die Menschen machen mir nachher die Wohnung nur kaputt. Das musst du dir vorstellen, wie krank das ist. Ja, wir kommen im Endstufenkapitalismus. Tja. Und was ist die Lösung, Joe? Was ist die Lösung? Es gibt keine Lösung. Jeder Mensch kann sein Leben so führen, wie er möchte.

04:31:22 Nein, die Lösung lautet, solche Vermieter enteignen. Ja, aber das bringt ja auch nichts. Das Problem ist, dass damit... Das Ding ist quasi, wie willst du denn... Also, wie willst du die Spreu vom Weizen trennen? Was ist, wenn es ein paar Vermieter gibt, die ehrlicher Arbeit nachgehen? Es muss ja nicht sein, dass jeder Vermieter ein kleines Stück Scheiße... Also, dass jeder Vermieter doof ist. Das muss ja nicht sein. Ich habe gerade gesagt, solche Vermieter... Ja, aber willst du sie rausfinden? Das ist so quasi...

04:31:47 Ja, es gibt tatsächlich Überlegungen, Leerstandssteuern oder sowas. Also der Staat weiß, welche Immobilie vermietet ist. Bro, der Staat kümmert sich um Dinge, die absolut irrelevant gerade sind. Also was interessiert den quasi, also quasi, nee. Ja doch, was interessiert den Staat, dass eine Immobilie vermietet ist? Vielleicht interessiert das das Finanzamt? Ja.

04:32:14 Ja, also es ist schon sinnvoll. Tja, Schachmatt, ne? Ja, Schachmatt. Ist der Meiner schon übertaktet? Oder wir müssen den Meiner übertakten, oder? Kann das sein? Stimmt. Aber ich bin gleich wieder da. Ja.

04:32:38 So, der Distributor steht und teilt nun auf dem Förderband auf. Und das Coole ist, wir können jetzt hier dieses neue Bauteil mal dran machen. Das ist ein Scanner. Wie ihr seht, der scannt. Wie viele Alten ist drüber laufen? Kalibriert sich auch. 480 pro Minute. Das ist aber noch lange nicht die Menge, die wir eigentlich haben wollen. Jetzt bin ich gerade ein bisschen irritiert, dass hier nur, in Anführungszeichen, nur 480 pro Minute durchgehen. Das ist mal ein bisschen zu wenig, Leute. Da müssen wir mal mehr machen. Da muss man deutlich mehr machen.

04:33:08 Kann das sein, dass das irgendwie ein schlechterer Miner ist da vorne? Nun Miner MK1. So denken wir schon anders. Was haben wir denn da? Das ist ja Miner MK3. Der pupst dir nur so ein bisschen was aus. Das geht nicht. Ja, schau. Machen wir mal ein bisschen mehr Produktionsrate. So. Oh, look at this. Oh, plötzlich. Okay, plötzlich verändert sich die Produktionsrate um ein Vielfaches. Upsi. Jetzt würde ich das natürlich gerne in der Fabrik da drüben sehen. Mal gucken, ob ich mich schnell mal...

04:33:37 hochboosten kann. Sollten das jetzt auch theoretisch direkt... Boah, die Legs. Ich hab keine Ahnung, warum das gerade so laggt. Böse Legs gibt es gerade. Mal ganz kurz schauen, ob sich jetzt hier dadurch was verändert. Eieiei, das Spiel läuft gerade mit zwei Frames. So 480 pro Minute. Und jetzt steigt er. Jetzt steigt er. Wunderbar. Das wird jetzt eine Minute dauern. In einer Minute wird er den neuen Wert anzeigen. Krass, wie das jetzt das Spiel gerade verändert hat. Der müsste jetzt theoretisch auf 1200 hochgehen.

04:34:08 Ich baue nochmal einen daneben. Mal gucken, was der sagt. Der hat sich ja noch nicht kalibriert. Doch, 1200 pro Minute. Perfekt, genau. Und ihr seht, er braucht immer eine Minute, weil er misst ja pro Minute. Das heißt, er wird jetzt eine Minute brauchen, um auf 1200 hochzugehen. Das heißt, wir haben die Produktionsrate gerade mal eben nicht nur verdoppelt, sondern dann vor 1,5-fach, verdoppelt, verdreifacht, vierfach, keine Ahnung.

04:34:28 Aber das Ding taktet immer noch hoch. Ich habe den Bahnhof extra so gebaut, dass er auch hier Zwischenspeicher hat. Das heißt, diese Kisten speichern die Items zwischen und laden sie dann in voller Geschwindigkeit rein, dass wir wirklich einen High-Traffic-Bahnhof hier haben. Herrlich.

04:34:43 Das gefällt mir. Das hat richtige Redstone Factory Vibes, wenn ich mir das hier so anschaue. Und 1200. Gebt sie mir. Jo, perfekt. Nice. Ladies and Gentlemen, ihr seht, das ist der Bahnhof. Und wie es dann weitergehen wird, das seht ihr dann in der nächsten Folge. Vielen herzlichen Dank fürs Zuschauen. Macht's gut. Bis bald. Und ciao, Leute. Das passt doch perfekt. Du spielst zwei Stunden.

04:35:10 Hallo. So. Bahnhof ist fertig. Ich würde ihn dann beim nächsten Mal anschließen an die Fabrik. Wo kommt sie hin? Ich habe gerade da, wo ich gerade bin. Da habe ich angefangen schon ein bisschen auszukleiden und so. Schauen wir mal. Ich komme.

04:35:32 Der Miner ist jetzt auch übertaktet. Der war nicht übertaktet, der Miner. Der hat ja erstmal so 450 oder so pro Minute gemacht. Jetzt hab ich ihn übertaktet und jetzt liegt er bei 1200. Du kannst ja auch diese neuen Förderband-Messdinger ranmachen, RGB, ne? Das ist richtig cool, die...

04:35:46 hast du schon gesehen die ja ja ja ich bin gerade auf der ich schaue gerade was nahe weil ich habe gerade gesagt ich muss mir letztens eine eu-id anlegen und diese website die sieht aus wie ich bin auch schon 90 wirklich es ist regierungseigentum

04:36:06 Ja, aber das ist der neue heiße Scheiß. Das ist so, um sich mit seinem E-Pair so zu registrieren, weißt du? Ja, willkommen in Europa, willkommen in Deutschland, technologisch. Und? Vorreiter! Aber obwohl das so Hightech quasi der neue heiße Scheiß ist, ist die Seite der absolute Fiebertraum gewesen. SAP soll doch auch der absolute Hightech-Scheiß sein für alles. Ja, oh mein Gott, SAP ist auch der absolute Fiebertraum.

04:36:34 Ich finde das cool. Tbrox, vielen Dank für zwei Monate. Willkommen zurück. Wir haben jetzt SAP an unserer Universität Münster. Und ich finde es jedes Mal geil, wenn du im Vorlesungsverzeichnis auf irgendeine Vorlesung klickst, draufdrückst und dann steht da erstmal keine Einträge. Und dann willst du gerade weggehen und so fünf Sekunden später, ah doch, hier, habe ich gerade geladen. Und das Ding ist, manchmal...

04:36:57 Es ist wichtig, dass da halt keine Einträge stehen, wenn es keine Einträge gibt. Und dann rückst du halt auf etwas, wo keine Einträge stehen und dann wartest du und wartest du und fragst dich, sind da jetzt keine Einträge oder lädt er das nur gerade? Oh mein Gott, ey. Das ist so schlecht gemacht. Ich bin in der Stadt.

04:37:26 Ah, hier hast du das gebaut, RGB. Hm, I see. Das ist cool. Das ist ein gutes Gelände. Willst du die Fabrik nicht größer bauen? Du bist gemütet. Stefansk.

04:38:00 Babypixel? Alles okay?

04:38:10 Oh mein Gott. Was ist los? Ich war die ganze Zeit gemutet. Ich habe gerade gesagt, ich habe hier schon mal ein bisschen angefangen. Ich habe hier deinen ganzen Unfall weggeräumt. Ich habe hier die Stromleitungen gerade gemacht. Ich habe hier alles asphaltiert mit Leitungen und Zäunen. Ich habe hier das Ding abgeschrägt. Ich habe hier alles schön gemacht. Sehr geil.

04:38:35 Sieht doch gut aus. Ja, ich hab deine Züge umgeparkt, dann nach hinten. Und hier hinten könntest du den Bahnhof für das Sam hinmachen zum Beispiel. Ich überlegte gerade, ob ich den hier unterirdisch mache, unter die Fabrik hier. Aber das wäre auch eine Möglichkeit, den... Ja, sonst hier doch eigentlich mal... Ja, oder hier irgendwie... Nee, schon cool hier. Nee, schon cool hier. Sieht ein bisschen geil aus. Ja, hier irgendwie. Ja, genau. Einfach so hier irgendwie. Ja, hier würde ich den einfach so als Einfahrtsbahnhof bauen. Vor allem, warte mal, wenn ich jetzt hier... Ich hab jetzt so, dass wir zwei Züge haben... Das ist ja eh den Blueprint. Ich hab eine Frage. Ich hab jetzt zwei Züge mit einem vorne, einem hinten.

04:39:03 Kann er dann theoretisch in einen Bahnhof einfahren und rückwärts rausfahren? Geht das in diesem Spiel? Wenn vorn und hinten eine Lok ist? Ich glaube... Dann mache ich das tatsächlich hier. Das ist, glaube ich, zumindest Pain. Nein, das geht. Das müsste ich ausprobieren. Aber das mache ich beim nächsten Mal. So, ich würde mich verabschieden. Du gehst auch schon. Was ist denn das hier? Ja, um 22 Uhr bin ich meistens im Moment. Ich muss nur lernen und ganz viele Sachen machen. Es tut mir leid. Warum fangen wir dann erst um...

04:39:30 Wir können auch um 19 Uhr reden. Ja, können wir mal mit Peter reden. Ich meine, Satisfactory ist der einzige Tag die Woche, wo ihr so spät anfangen zu streamen. Und ihr geht dann immer so früh. Ja. Vielleicht können wir wirklich... Wir stehen schon seit 17 Uhr. Es kann natürlich sein, dass das vielleicht nicht in Peters Zeitplan passt, aber wir können zumindest mal diskutieren. Es kann halt sein, dass wir... Oh, warte, falscher Chat. Es kann sein, dass...

04:39:59 Oh mein Gott, wie peinlich. Ich habe gerade einen Discord. Es kann sein, dass ich nächste Woche nicht da bin, weil ich ab nächster Woche meine Klausur habe und dann bin ich wirklich ziemlich krass im Lernen. Ich habe vor allem nächsten Dienstag und am Montag Klausur, also bin ich wahrscheinlich nächsten Montag vielleicht nicht da. Okay? Oh. So. Stefan, dann alles Gute dir und schönen Abend noch und wir sehen uns in Crate bestimmt wieder. Hau rein. Bis dann. Ciao. Danke dir. Ciao, ciao.

04:40:25 Genau, also ich werde wahrscheinlich eh jetzt weniger streamen. Vielleicht bin ich morgen nochmal live, aber jetzt ist Klausurphase. Wirklich, Klausurphase bis Ende Juli. Und da müssen wir ein bisschen pauken, da müssen wir ein bisschen lernen. Seid mir nicht böse, wenn ich nicht so viel live bin. Ab Ende Juli bin ich wieder mehr live. Außer dann die Woche, wo ich im Urlaub bin oder auf Gamescom bin, da sehen wir uns nicht. Gut, schön, dass ihr da wart, schöner Abend euch noch und ciao, Leute.