REDSTONE FACTORY
Minecraft & Transport Fever: Redstone Factory Finale, Freizeitpark-Update & Kooperation

In Minecraft wird an der Fertigstellung der Redstone Factory gearbeitet. Der Freizeitpark-Bugstream wird fortgesetzt. Transport Fever 2 Video erfolgreich, Fortsetzung denkbar. Eine Logo-Kooperation für Dienstag ist geplant. Neue Streamer könnten entdeckt werden, was zu Kooperationen führt. Im November ist Sabaton geplant.
00:00:01 Wie schnell war das bitte? Sag mal was? Hallo? Also War es jetzt ja schneller da als ich den Stream angemacht habe?
00:00:32 Das ist er. Okay. Auf der Mauer sitzt eine große...
00:00:39 Penis, ehrlich, Leute, ehrlich, wenn ihr was im Chat schreiben möchtet, was gehaltsvoll ist, oder Jugendsprache, wieso immer Penis, ganz ehrlich, ist das noch in? Ich weiß schon, dass Twitch erst ab 13 Jahren gedacht ist, ne? Ich sag's ja nur, nicht, dass dein Account noch gelöscht wird, wenn du sowas im Chat schreibst. Twitch überprüft das nämlich, ja. Hallo zusammen, ne?
00:01:06 Vierter. Was habe ich verpasst? Gar nichts. Null. Ich bin just gerade erst online gegangen. Wie geht's? Ähm, gar nicht. Überhaupt nicht. Also wie soll ich gehen? Ich sitze hier. Also ich würde ja gerne gehen können, aber aktuell geht's halt nicht so hier. Es sitzt sich gut, möchte ich sagen. Aufstehen. Aufstehen. Nee, nee, nee, nee, nee. Aufstehen war vorletztes Wochenende.
PC-Setup und Freizeitpark-Update
00:01:3400:01:34 Das hat jemand anderes gemacht vor 2025 Jahren. Das muss ich jetzt nicht nochmal wiederholen. Es reicht, es reicht, dass ich sitze. Sitzen ist auch gut, hat auch sein Ding. Lauf durch den Monitor. Ja, aber dann habe ich ja keinen Monitor mehr. Übrigens, ich habe Nachricht bekommen, dass es eventuell dann, es tut sich was bei dem neuen PC-Setup. Das heißt, irgendwann in Zukunft mögen wir dann vielleicht doch hoffentlich einen neuen PC hier haben. Also, toi toi toi, die Damen sind gedruckt.
00:02:05 Viel Technik ist schon da. Ich habe eine coole Nachricht für euch. Ich kann euch die Nachricht jetzt schon sagen, weil ihr die ersten Zuschauer seid. Janus und ich haben uns kurz geschlossen. Wir werden ab nächstem Wochenende wieder Freizeit-Bugstream. Leon Hoff, vielen herzlichen Dank für drei Monate. Nee, Quatsch, für drei Monate auf Stufe 1. Und abonniert jetzt schon vier Monate. Schön, dass du dabei bist. Das klingt sehr gut, ne? Ja, das klingt richtig gut. Knack, knärk.
00:02:34 Ja Geilo Welche teile im pc weiß ich noch nicht, jetzt müssen wir gucken was wir organisiert bekommen Aber es wird ein basic gaming pc, das schön ist natürlich dass wir ein double pc setup haben, wird das ganze auch noch mal interessanter sein
00:02:50 Oha, Freizeitpark. Ja, Freizeitpark. Ja, ich freue mich tatsächlich auch. Wir müssen wahrscheinlich immer alles updaten. Dafür, Klammer auf, Klammer zu, brauchte ich den Server. Also quasi, liebe Sarah, wir müssten gucken, ob wir eventuell einmal das aktuelle Backup des Freizeitparks uns mal irgendwo stochen.
00:03:10 Hoffentlich wurde das nicht gelöscht, nachdem jetzt der Server resettet worden ist. Also irgendwo wird bestimmt was rumliegen. Das ist tatsächlich ein Problemchen. Ah, okay. Dann muss ich gucken, wie wir das denn machen. Sonst finden wir eine Notlösung für Freitag. Bekommen wir aber gelöst. Okay, wenn nicht, ist nicht schlimm. Wir kriegen schon auf jeden Fall eine Notlösung für nächsten Sonntag. Nächsten Sonntag ist auch Mutti Tutti Tag. Ne, Mutti Frutti Tag. Denk dran.
00:03:39 Ja, also machen wir heute. Heute werden wir bei Redstone Factory machen. Ich hatte eigentlich ursprünglich mal überlegt, was anderes heute zu machen. Aber ich würde gerne erst die Redstone Factory fertigstellen, bevor wir was anderes beginnen mit neuen Projekten und sonstigem. Dabei ist Sarah zum Beispiel auch mehr als ihr. Haha. Eine Woche sollte reichen. Ja, eine Woche geht schnell. Also ich überlege, was alles in der nächsten Woche alles ansteht bei mir. Mein Kalender ist eigentlich in letzter Zeit nicht mehr leerer geworden. Obwohl mein Studium so gut so wie durch ist, ist mein Kalender wird immer voller, wenn ich drauf gucke. Was ist los?
00:04:09 Weißt du, warum Logo keine Kamera benutzt? Wie? Keine Kamera? Keine Facecam? Keine Ahnung. Also sagen wir mal so, es ist angenehmer ohne Facecam. Also habe ich nicht tatsächlich hier helles Licht. Ich kann mich am Computer ranhängen, wie ich will. Sobald ich unter Beobachtung bin, muss man ja brav sein. Es ist schon cooler, ohne Facecam zu streamen, aber ich mache es mit.
00:04:33 Craft Attack 12 möchte ich vielleicht irgendwie nochmal beenden. Wir werden irgendwas noch machen, denke ich. Create, richtig, Create kommt ja noch. Yum, yum, yum, yum. Grün Tee Mango. Welches Betriebssystem benutzt du? Windows 11.
00:05:03 Ich finde mit Facecam besser. Das kann ja jeder für sich entscheiden. Ich glaube, Logo hat es auch ohne Facecam gemeistert, so seine Videos zu machen. Denke ich mal, mit Logo wollten wir auch noch lesen. Ah, Mittwoch kann ich nicht. Egal. Dann sind wir wahrscheinlich Dienstag mit Logo streamen. Vielleicht sollte ich mir jetzt mal Bescheid geben. Dann ärgert er sich nicht. Logo. Yo, yo, yo, yo. Was geht, wie wär's mit kommenden Dienstag?
Transport Fever 2 und Logo Kooperation
00:05:2800:05:28 Abend? Mittwoch bin ich verhindert. Okay. Kannst du mehr Transport FIFA 2 machen? Stimmt, das wollte ich heute eventuell machen. Das kam nicht schlecht an, das erste Video. Wenn ich mal so auf YouTube reingucke, hat euch das ziemlich gut gefallen und es gab richtig viel gutes Feedback auch. Hui! Okay, ja.
00:06:01 Okay, das Video war cool wohl, offensichtlich. Interesting. Ja, das Video geht gerade krass durch die Decke. Krass, cool. Also im Verhältnis quasi. Schau mal, schau mal, schau mal, schau mal. Es gibt Menschen, die interessieren. Also es scheint wohl gerade deutlich besser anzukommen als alle anderen Videos, die ich hochlade. Sieht doch ganz crazy aus.
00:06:27 Wiedergabezeit ist auch pervers groß, aber offensichtlich ist es auch cool, mal längere. Nur das Thumbnail schaut gruselig. Ich habe schon die nächsten Thumbnails vorbereitet. Vielen Dank an JPlay. Vielen Dank für 20 Monate. Willkommen zurück. Serious City. Thumbnails. Sehr schwer zu machen. Was haben wir hier? Wir haben das hier als Thumbnail. Wir haben das hier. Wir haben das. Ach, ich sehe halt nicht gut aus. Das ist das Problem. So. Ne, aber es sieht cool aus tatsächlich. Was ist das?
00:06:58 Achso. Da. Also.
00:07:11 Was wollte ich jetzt nochmal sagen? Ah ja, es scheint gut anzukommen. Was sehe ich daraus? Ich sehe, dass auch lange Videos offensichtlich gut ankommen. Deshalb ist die Frage auch, welche auf Dauer tatsächlich... Ich habe jetzt überlegt, Leute, dass ich jetzt nach meinem Master versuchen möchte, hier ein bisschen mehr das Ganze ernst zu nehmen und das Job zu machen. Das heißt für euch geil, weil ich dann einen Streamplan haben werde mit festen Zeiten.
00:07:39 Und das bedeutet, dass wir uns auch mehr auf Content ausgehen. Und die Frage ist halt, was machen wir? Machen wir zum Beispiel längeren Content? Hey, Camo, was geht? Vielen Dank für 34 Monate, für ein Stufe 2 auch noch. Schön, dass du mit dabei bist. Und Moin! Das sag ich auch. Moinsen! Ey, die Musik hat geradezu... Das hat gerade so gut gepasst auf den anderen. Das hast du mir gefallen. Das ist sehr schön. Lauter gute Nachrichten, ja? Ja, ja.
00:08:06 Das könnte gut sein. Was? Hey, Katie. Okay, meine Damen und Herren, wir können entscheiden, was wir machen wollen heute. Ich bin tatsächlich mit beiden Feinden. Mit der Redstone Factory. Wir haben noch zwei Folgen im Petto, die hochgeladen werden. Oder mit Transport Fever. Was möchtet ihr sehen? Warum riecht man am Edding eigentlich?
00:08:32 Das ist nicht gut, dass es gut riecht, oder? Bin ich süchtig? Bin ich süchtig, weil das gut riecht? Also, ich muss da nicht dran riechen. Ob wir vielleicht eine Umfrage machen können? Die Stimmung würde mich mal gerade interessieren. Vielen herzlichen Dank, Sarah. Schon passiert.
Neue Streamer und Kooperationen
00:08:5800:08:58 Da sprechen die Teilzeit-Chaoten. Das wird spannend. Ich glaube, da passiert noch was. Ich glaube, wir werden bald neue Streamer auf dem Himmel der Unterhaltung entdecken. Und das heißt, es werden sich schöne Kooperationen ergeben, worauf ich mich dann auch freuen kann.
00:09:14 Weil wenn ich vielleicht mal so ein Survival-Projekt habe, könnte man ja da auch mal mitspielen und so. Viele tolle Ideen. Okay, Redstone Factory ziemlich eindeutig. Dann gehen wir die Redstone Factory, ne? Auf der GoPro ab, genau. Aber da kannst du sehr viele YouTube-Video-Materialien draus machen. Da kann man richtig tot schlachten, so etwas.
00:09:34 Ab wie vielen Zuschauern kann man mich raiden? Ab basically allen Zuschauern. Angezeichnet wird es, glaube ich, erst ab 10 Zuschauern. Aber trotzdem sehe ich es. Und ich versuche mich auch dafür zu bedanken. Es sei denn, Leute scammen. Es gibt Leute, die raiden mich einfach nur mit 0 Zuschauern die ganze Zeit, damit es im Chat steht. Das nervt, die Leute werden gebannt.
00:09:52 Ab 7 wird dann gezeigt. Ja, das ist, Sarah kennt's besser als ich. Ja, der neue Streamer wird dann auch noch ein bisschen, wird wahrscheinlich Richtung BAN. Ja, da kommen, da kommen die ganzen Mods und Kamos auch da. Ja, äh, ab 7, ne, ab, ab, ab, ab, ab November, Dezember wird's auch die neue Streamers gegeben. Und wisst ihr, was mir gerade aufgefallen ist? Ab November, Dezember bin ich ein freier Elf. Scheiß, ab November, Dezember bin ich arbeitslos.
00:10:18 Habe ich auch nicht drüber nachgedacht. Wenn man sein Studium beendet, ist man arbeitslos. Gab es neue Socken? Ihr wünscht euch Socken. Also Socken steht tatsächlich auf der Merchandise-Liste mit drauf. Du musst definitiv mal wieder zum Friseur.
00:10:39 Nein. Ich muss nicht zum Friseur. Das passt doch alles noch. Seht ihr? Haare alle noch fein. So. Wollen wir mal so ein Video machen? Oh Gott. Ähm. Ja, ich muss zum Friseur. Ja, ja. Wisst ihr, Leute. Nochmal. Also, ich lüge euch ja nicht an, wenn ich euch sage, dass ich einen vollen Terminkalender habe. Es ist jetzt ja nicht so, dass ich den ganzen Tag rumsitze, Nase bohren und Eier schaukel. Also.
00:11:13 Geh zum Friseur, der geht da einmal mit dem Rasenmäher drüber und dann passt das schon. Dann passt das schon, ist alles wieder okay. So. Was ist mit dem Projekt in Erfurt? Hä? Das Projekt ist... Wie, was? Das ist ein Projekt, das wir hatten über Minecraft. Das sollte jetzt ja weitergehen quasi. So was machen wir immer gerne mal.
00:11:37 Was trinkst du? Ich trinke einen Eistee. Ich muss mal ganz kurz eben... Mir mal ganz kurz mein T-Shirt richtig in die Hose stopfen. Das ist gerade ein bisschen unangenehm. So. Jetzt ist es besser. Jetzt sitzt es sich auch wieder gut. Ach, kennt ihr das, Leute? Das ist... Manchmal muss man Kleidung sich ein bisschen zurechtlegen, dass es sich angenehmer sitzt. Probleme, die erwachsene Menschen haben. So, okay, gut.
00:12:08 Dann lasst uns rein starten. Hallo PC Craft TV, guten Tag allerseits, schön, dass du da seid. Herzlich willkommen zur Redstone Factory. In der letzten Folge haben wir gebaut eine Anfragebestellemaschine, die wir heute wollen automatisieren und so langsam damit die Fabrik fertigstellen wollen.
Finale der Redstone Factory und Community-Aspekt
00:12:3300:12:33 Liebe Sarah, ich habe mal eine Frage. Und zwar, lassen sich eventuell in den nächsten Wochen, das wäre schön, bis im Mai, also ich habe tatsächlich meinen ambitionierten Wunsch, im Mai mit der Fabrik fertig werden. Weil basically an Technik kommt nicht mehr viel. Wir werden jetzt das noch anschließen, wir werden das an den Computer anschließen, wir werden noch ein paar Sachen schön machen, dann sind wir durch. Es wäre saukool, wenn mich bei dem optischen Touch noch mal ein bisschen Hilfe bekäme.
00:13:01 Das wäre meine Idee, vielleicht das in ein paar Streams gemeinsam mit dem Bauteam oder den Leuten, die da Interesse haben. Du kannst natürlich auch gerne dabei sein, es können alle mit dabei sein aus Team und THC-Umgebungen, die Interesse haben. Ah ja, perfekt.
00:13:19 Morgen nach der Teambesprechung. Wunderbar. Weil das wäre eine coole Sache. Also falls Sie auch Lust haben, on-stream mit dabei zu sein, ich könnte beworben, dass es ganz cool sein könnte, dann machen wir einen finalen Stream, in dem wir das ganze Ding nochmal schön bauen. Also ich würde sagen, in einem Stream reicht das, aber wir machen einen langen Stream. Also wirklich, dann stammen wir mehrere Leute. Also wenn ich die Technik komplett fertig gebaut habe und alles ready ist, dann würde ich nochmal gucken, dass man sich nochmal mit mehreren Leuten zusammensetzt und hier dann versucht, das Ding nochmal schön zu machen und daraus ein finales Ergebnis zu machen.
00:13:51 So. Na? Also genau, das heißt, der Plan wäre, das tatsächlich im Mai fertigzustellen. Und in diesem Projekt, was ich vorhabe, ein Projekt, was tatsächlich nur Sarah kennt, werde ich tatsächlich auch ein bisschen überlegen, ob ich da mal als Gäste nicht nur bekannte große Streamer reinhole, sondern vielleicht auch Team und ein paar kleinere Kollegen. Warum nicht? Ui!
00:14:20 So. Okay. Ja, wir müssen uns ein bisschen mehr darauf konzentrieren, dass wir auch unseren Community-Aspekt nicht verlieren. Das war vielleicht ein bisschen schwierig in den letzten Wochen und Monaten für mich quasi, weil ich einfach gerade viel zu viel um die Ohren habe. Aber das Schöne ist, wenn ich jetzt bald auch Zeit dafür habe, dann kann man...
00:14:43 Wie groß bist du nochmal, Sarah? Ich weiß es nicht. Auswendig. Das war 1,40? Nein, das ist böse, oder? 1,60? 1,70? 1,80? 1,90? Ich bin, glaube ich, irgendwas 1,90. Also, 80 Zentimeter. Wenn ich das jetzt mal Pi mal Daumen... Okay, alles klar. Gut. Sehr schön.
00:15:17 2,65 Meter. Ich habe jetzt nicht nach Carstens Größe gefragt. So. Was ist denn mit Carsten los? Ah, jo. Hallo, Ben. Ladies and Gentlemen. So, dann. Würde ich gerne in den Stream starten? Weißt du alles über Redstone? Nein.
Inspiration durch YouTube-Video und Streammasken-Diskussion
00:15:4600:15:46 Warum sollte ich alles wissen über Redstone? Ich habe so viele coole Sachen gesehen. Ich habe vorhin noch ein sehr spannendes YouTube-Video gesehen, was ich euch gerne mal zeigen möchte. Ein sehr, sehr geiles Video. Guckt euch das mal an.
00:16:05 Das ist sehr spannend. Das ist das Buildstone. Genau das, was ich euch mal erzählt habe. Leute, die mit Redstone quasi... Ein paar Sachen haben wir schon selber gebaut. Aber das ist zum Beispiel sehr cool gemacht. Mit Wasser und mit Armos Stands. Schlaue Idee, das so zu machen. Oder das auch eine geile Idee. Das sind so Inspirationen, die ich jetzt auch für Craft Attack 13 nehmen möchte. Weil ich möchte jetzt schon ganz gerne... In Craft Attack 13 würde ich super gerne eine Fabrik bauen, die viele Sachen herstellt. Das ist auch schon ziemlich cool. Und hier sind so Sachen, die man mit Redstone bauen kann, wo man mit Redstone Dinge animiert.
00:16:34 Ich mag mich erinnern, dass ich einige Sachen damals auch mal so ausprobiert habe. Ein paar coole Sachen sind schon mit dabei. Das ist so schön, sehr geil. Zug, der fährt. Das finde ich unfassbar cool. Aber 10.000 Bonuspunkte gibt es dafür, dass der Zug seine Richtung ändert. Wie hat er das gemacht? Ah, ich weiß, wie er das gemacht hat. Oh mein Gott, ich weiß, wie er das gemacht hat. Ich weiß, wie der Zug seine Richtung ändert.
00:17:05 Oh mein Gott, der Zug kann einfach in beide Richtungen fahren. Aber wahrscheinlich mit der letzten Schaltung den Dings hier runternehmen und hier vorne wieder draufsetzen. Brilliant.
00:17:19 Brilliant, absolut brilliant. Schöne Sache. Genau, Belltower, auch eine coole Idee. Das ist natürlich jetzt supergeil. Also das hier mit den Skiliften. Das ist ja Next Level Minecraft Version. Drill, das auch faszinierend gut. So was in der Art zu bauen. Stars, kennen wir schon. Das geht Bedrock only. Hier sind auch nochmal coole Sachen. Piep, piep, piep. Piep, piep, piep, piep, piep.
00:18:04 Ja, also das ist sehr cool, wie ihr seht. Ich kann euch das Video mal kurz in den Chat shaken, falls ihr euch das mal anguckt. Immer diese Klingel. Das ist keine Klingel. Das ist der Trockner. Unser Tourette-Trockner. Der hat gar nichts dafür. Der arme. Wieder despawned.
00:18:21 Okay, dann beginnen wir jetzt. Ihr kennt das Ausrufezeichen Record während Aufnahme. Boah, der neuen Streammaske. Achso, gute Frage. Nächste Frage. Ich bin am überlegen, also Streammasken mäßig. Wäre es ja schon sinnvoll, einen Record Indicator einzubauen, oder? Oder man baut die Streammaske so, dass die Subs und Co. einfach gar nicht mehr im Bild mit drin sind.
00:18:49 Jetzt nochmal eine Frage, Leute. Wenn ich eine neue Stream-Maske mir baue, sollen wir bei dem Konzept bleiben, was wir jetzt aktuell haben, dass wir Vollbild haben? Und bitte Werbeindikator. Den habe ich, den nutze ich sogar hier auch. Siehst du, da denke ich sogar dran mittlerweile. So.
00:19:11 Boah, jetzt kommt die Werbung. The Joe Croft Transition. Boah, mein Gott, das wäre so cool. Man müsste eigentlich mal so wie bei ProSieben und so immer wieder so Transitions machen. Jetzt kommt die Werbung. Ach, nee, das darf ich nicht. Okay.
00:19:32 Da, da, da, da. So, so könnte ich es machen. Würdet ihr euch eine Streammaske wünschen, die Vollbild ist? Oder eher wieder, vielleicht kennt ihr das noch, erinnert ihr euch noch an das hier? Das ist eine Streammaske, die war so, dass wir quasi hier eine Seitenleiste haben. Rechts und links.
00:19:58 Also, ich glaube, ihr versteht, was ich meine. Wir hatten immer so eine Seitenleiste. Dann ist das Bild halt nicht voll. Aber wir hatten halt immer eine Seitenleiste.
00:20:13 Die Frage ist, ist das sinnvoll oder lieber Vollbild? Weil so haben wir natürlich die Möglichkeit, noch ein paar Sachen anzuzeigen. Man kann auch noch die anders setzen. Man könnte es auch theoretisch so machen, man könnte es auch so machen. Man kann es mit zwei Leisten machen. Also quasi so mit Seitenleisten hat den Vorteil, dass wir im Stream, also quasi Videos sind dann später in Vollbild. Weil mit dem zwei PC-Setup ist das nämlich Wayne. Da kann ich quasi ein kombiniertes Video aufnehmen, weil ich dann zweimal OBS laufen lassen kann. Guten Abend, Jojo. Hallo.
00:20:41 Aber ich glaube, ihr seid auch eher Vollbildmenschen, ne? Ja, das dachte ich mir auch schon. Also ich würde dann tatsächlich auch im Vollbild bleiben. Ist halt sinnvoll, die ganze Zeit die Sachen anzuzeigen. Ja, ich denke auch, dass das schon besser ist, Vollbild. Ist angenehmer, glaube ich, auch zum Zuschauen, oder? Ich denke schon.
00:21:10 Sieht moderner aus. Ja, es ist auch von der Modernität her besser. Ja, wir hatten früher dort was angezeigt. Wir hatten dort Inhalt auf diesen Balken. Man ist Vollbild gewöhnt. Ja, klar. Es ist am Ende auch immer eine Gewöhnungssache. Das vergessen viele auch immer. Dass die Gewöhnung ja auch irgendwie dazugehört.
00:21:47 So meine Damen und Herren, dann werden wir jetzt aufnehmen. Bereit? Während der Aufnahme werden Sachen aus dem Streamers nicht angezeigt. Let's go!
Ankündigung der finalen Redstone Factory Folgen und Freizeitpark-Fortsetzung
00:22:0600:22:06 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf The Geocraft und herzlich willkommen. Es wird langsam Zeit, euch eine besondere Sache anzukündigen. Und zwar, das hier werden jetzt so die finalen Folgen Redstone Factory. Denn wir nähern uns unserem Ziel. Wir nähern uns der Fertigstellung der eigentlichen Fabrik und dem Anschließen. Das Ganze wird dann nochmal schön gemacht. Aber das Schönmachen, das werde ich als ein Special, da habe ich ein bisschen nachgedacht, als ein richtiges...
00:22:32 Special werden wir das am Ende machen. Kein Special FX, vielleicht ist ein Special FX dabei, das ist was anderes. Nein, als Special werden wir das am Ende machen. In der letzten Folge wird es eine Folge geben, in der hier einmal das Design fertig gebaut wird. Und was ich jetzt noch machen möchte, ist die Technik fertig zu bauen. Und wenn ich mir das anschaue, sind wir so gut wie durch. Das einzige, was noch angeschlossen werden muss, ist das Clockwork, was wir hier oben haben. Das hier muss noch irgendwie ordentlich integriert werden. Wir müssen hier unten alles noch anschließen, also quasi den Kram hier.
00:23:01 Und wir müssen jetzt noch die Fabrik anschließen. Das ist der aktuelle Plan. Was will Janus denn jetzt, mitten im Stream? Klaro. Okay, ich habe jetzt von Janus das Okay anzukündigen, dass wir nächste Woche den Freizeitpark fortsetzen.
00:23:20 Schauen wir uns einfach mal an, was wir gebaut haben. Wir haben hier oben ein Lagersystem, ein Cash-Lagersystem, also ein Schnelagersystem gebaut, bei dem, wie ihr seht, die wichtigsten Items aus unserem Hauptlagersystem bestellt werden. So, und das funktioniert so, dass wenn die Items fehlen, zum Beispiel Sticks fehlen, dann können wir auf diesen Knopf hier drücken. Das ist der Überprüfe- und Bestelle-Knopf. So, und der Knopf führt dann dazu, dass ein Auftrag gesetzt wird. So, ihr seht, jetzt wird das Ganze ausgeführt. Es wird dann von diesem Ding hier ausgeführt. Wenn ihr genau wissen möchtet,
00:23:49 wie das geht. Schaut euch das in der letzten Folge an. Dort habe ich das euch in Ruhe erklärt. Das Ding hier auf jeden Fall führt diesen Auftrag aus und erstellt jetzt ein Minecart, ein Kisten-Minecart, ein Trichter-Minecart, welches Sticks holen soll, weil die Sticks-Kiste gerade leer ist. Das dauert einen kleinen Moment, bis die Sticks hier vorne ankommen. Aber jetzt gleich kommen hier Sticks an. Perfekt. Und ihr seht, da wurde ein Minecart mit dem Auftrag, hole Sticks, generiert. Und dieses Minecart fährt jetzt ins Hauptlager und holt Sticks.
00:24:13 Und die Fabrik oder die anderen Teile, die wir haben, sorgen dafür, dass dann die Sachen nachproduziert werden, so dass es benötigt wird. Gut, wenn ihr denkt, das ist jetzt die letzte Folge, nee, ich glaube, dass auf jeden Fall noch einige Folgen kommen werden. Also es wird noch ein bisschen was zu tun sein, aber wir sind jetzt so im Finale.
Automatisierung des Bestellsystems und Deny-Mechanismus
00:24:2700:24:27 Im Finale von dem ganzen Ding. Und das macht die ganze Sache jetzt spicy. Was ich als erstes machen möchte, ist dafür zu sorgen, dass jetzt dieses Bestellsystem automatisiert wird. Bis jetzt muss ich ja immer auf diesen Knopf hier oben drauf drücken. Einmal auf den Knopf drauf drücken und dann bestellt wird. Das Ganze möchte ich jetzt aber gerne automatisieren. Das erste, was ich dafür mache, ist, diese Knöpfe miteinander zu verbinden. Und eine zweite Sache ist, wir müssen ein paar Bedingungen verknüpfen. Und zwar, solange eine Bestellung...
00:24:54 unterwegs ist, soll nicht nochmal bestellt werden. Es gibt eine Möglichkeit, ich könnte theoretisch, aber das halte ich für äußerst fragwürdig, theoretisch könnte ich einfach gucken, sobald alle Minecrafts zurück sind, darf erneut bestellt werden oder das System erneut überprüfen, ob alles okay ist oder nicht okay ist. Das finde ich nicht so genial. Es gibt noch andere Möglichkeiten, wir könnten theoretisch auch einen Clock-Mechanismus bauen. Ihr seht, da sind zum Beispiel gerade die Sticks angekommen, wie ihr seht.
00:25:20 Die Sticks, die kommen jetzt hier oben an. Wunderbar, das sind die bestellten Sticks aus unserem Lager. Weil wir nicht genug Sticks hatten, hat das System automatisch Sticks nachbestellt und jetzt gleich geht dieses Ding wieder nach vorne, weil Sticks wieder vorhanden sind. Alles gut. Das Problem ist nur, die Schwierigkeit, wie soll das System jetzt automatisch bestellen? Also theoretisch könnten wir einfach eine Clock bauen, die einmal alle 5 bis 10 Minuten so ein Signal setzt.
00:25:46 Das Problem ist, wenn wir sehr viele Aufträge haben, dann kann es sein, dass Aufträge doppelt und mehrfach erstellt werden. Das heißt quasi so, ein Auftrag wurde noch gar nicht beendet und solange ein Auftrag nicht beendet worden ist, darf hier keine neue Bestellung erfolgen. Das heißt, ich muss dafür sorgen, dass wir schon eine Clock bauen, die immer mal wieder eine Bestellung aufgibt, aber gleichzeitig auch noch einen Deny-Mechanismus bauen, dass solange Bestellungen gescheduled sind,
00:26:11 Und genau so lange darf das System quasi nicht neue Bestellungen machen. Und wisst ihr was? Das erinnert mich übelst an die neueste Create-Version. Da gibt es es nämlich auch. Da kann man auch bei Factory-Gog Sachen bestellen. Und da gibt es eine Option, wo man sagen kann, nach wie vielen Minuten soll die Bestellung neu gemacht werden. Auch darüber müssen wir nachdenken. Also, wann sollen wir eine Bestellung, die hier aufgegeben ist, neu machen? Das...
00:26:31 Ist echt kompliziert. So, aber dafür bauen wir mal ein bisschen Infrastruktur. Das heißt, als allererstes verbinden wir dieses Bestellsystem miteinander, weil wir können ja beide Seiten gleichzeitig bestellen lassen. Das ist das erste, was wir wissen müssen. Eins. Ah, u, u, u, u, u, u, u, i, i, ö, ö. Er soll ja nur einmal bestellen, ne? Ja gut, das müssen wir gleich nochmal kontrollieren. Achso, und noch etwas. Wo bauen wir jetzt dieses Clockwork hin, das das Ganze ausführt? Puh. Ich mache mir mal kurz ein paar Gedanken, dann zeige ich euch mal gleich, wo es weitergeht.
00:26:59 Hallo, Schwarzmagier. Na, was geht? Geht ja hier nicht ohne Sub. Ja, in die Abo-Falle getappt, mein Lieber. Vielen herzlichen Dank für 42 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Und lieber Alex02, vielen Dank für 31 Monate, dass du auch dabei bist. Guten Tag. Guten Tag. Guten Tag. So.
00:27:25 Woran erkennen wir, dass Bestellungen noch verarbeitet werden oder dass Bestellungen noch unterwegs sind? Schwierig mag ich anmaßen, dies zu nennen. Okay.
00:27:45 Ich habe eine Idee. Hier oben werden ja Bestellungen über Minecarts aufgegeben. Das bedeutet, wir können jetzt ja eine Schlussfolgerung setzen. Und zwar, Schlussfolgerung, solange ein Minecart hier oben entlangfährt, sind Bestellungen unterwegs. Okay, gut. Das heißt, dieses Ding hier kann verbunden werden mit Bestellungen sind unterwegs. So, okay. Also das Redstone hier oben gibt uns eine Output, Bestellungen auf dem Weg.
00:28:12 kommen unsere Minecrafts ja von unten wieder zurück. Das bedeutet, solange Minecrafts von unten zurückkommen, sind ja auch Bestellungen noch nicht abgearbeitet. Das Coole ist, wir können das hier oben auslesen, indem wir einfach hier einen Comparator dran machen. Das heißt, wenn ich eine Bestellung aufgebe, dann blinkt einmal das Redstone hier. Und wenn die Bestellung fertig ist, blinkt einmal dieser Comparator hier. Das heißt, damit kann ich ja theoretisch eine Art Hold-Mechanismus bauen.
00:28:38 Das heißt, wir gehen mal ganz kurz hier hin. Wir bauen jetzt so eine Art Superkondensator. Ich denke, Kondensator kennt ihr mittlerweile. Das ist dieses Ding, was ich halt krass lang mit Strom laden kann. Und der Plan ist jetzt, dass dieser Superkondensator von diesen beiden Seiten geladen wird. So können wir nämlich herausfinden, ob noch Bestellungen gerade unterwegs sind. Und erst nach einer Zeit XYZ können wir das System erneut einen Run starten lassen. Das ist so ein bisschen mein Plan. Das heißt...
00:29:06 Hier speisen wir einen Superkondensator, das heißt, hier kriegen wir ein Signal von oben und von unten. Und ab hier bauen wir jetzt einen kleinen Superkondensator, den wir aus mehreren Einheiten zusammensetzen. Das Coole an der Sache ist, wir können den gerne auch schon so bauen, dass das optisch nett aussieht. Das ist ja vielleicht auch so eine Sache, an die wir mal denken könnten, wenn wir wollten. Das heißt, wir schnappen uns eine Lampe am bisschen dafür, eine Redstone-Lampe. Und ich packe die maybe mal hier hin irgendwie, so, okay.
00:29:32 Gar nicht mehr so schlecht. Dann haben wir hier Teil 1 des Superkondensators. Teil 2, 3, 3, 4, 5, 6, 7. Müssen wir mal gucken, wie lange wir den machen. Maybe sogar noch einen länger. So, Kondensator, Stromspeicher kennt ihr. Also solltet ihr hundertprozentig kennen aus den Videos. Ansonsten...
00:29:48 Ihr seht ja hier quasi, das Ding kann Strom speichern. Wenn Strom gespeichert ist, bleibt der Strom hier drin. Wichtig ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass wenn wir diesen Kondensator hinbauen, dass wir einen sogenannten Ladekondensator haben, weil sonst genau das passiert, was wir jetzt gerade hier gesehen haben, was wir nicht passieren haben wollen. Deshalb stacken wir das jetzt ein paar Mal durch. Ich stack das insgesamt vielleicht sechs Mal durch in diese Richtung. Das ist ein langer Kondensator, kann man sagen. Und der erste Teil des Kondensators wird auf jeden Fall ein Ladekondensator. Das heißt...
00:30:14 Der muss sehr klein gemacht werden, damit das funktioniert. Okay, gut. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das funktioniert. Das heißt, hier hinten, an dieser Stelle hier, würde ich jetzt einen Repeater hinsetzen. Und das ist unser Stop-Repeater. Das heißt, solange der an ist, dürfen nicht neue Bestellungen gemacht werden. Punkt. So. Was wir jetzt machen, ist einmal den Bestellmechanismus zu starten. Was bestellen wir denn? Ich würde gerne Redstone uns austauschen, was mir gerade aufgefallen ist. Oder?
00:30:43 Naja, gut, wir lassen mal Redstone hier drin als Basic-Resource. Aber haben wir schon alles bestellt, was bestellbar ist? Jetzt bin ich gerade ernsthaft dran überlegen. Wir haben wirklich alles schon bestellt, ja, ne? Alle Items, die hier im Lager verbaut sind, sind bestellt. Ja, cool. Okay, das heißt, alles gut bis hierhin. Ja, interessant. Gut. Dann lassen wir die Resource mal ganz kurz aus. Wir bestellen einfach mal Cobblestone. Wir bestellen einfach mal Bamboo Planks und Sticks.
00:31:09 Und Stein. So, jetzt haben wir mehrere Sachen, die bestellt werden. Und los geht's. So, die Bestellung wird gescannt, wird übergeben an unser Bestellsystem. Bestellsystem erkennt, was zu bestellen ist und führt die Bestellung aus, indem jetzt die Minecrafts erstellt werden. Was wir jetzt sehen wollen, ist, dass unsere Sticks und was auch immer alles bestellt, wie die nach vorne geht. Und das Ding soll jetzt diesen Kondensator laden. Und der Plan ist, am besten wäre es, wenn wir das nur mit einer Ressource machen, fällt mir gerade auf. Das heißt, ich nehme mal ganz kurz am besten etwas hier raus.
00:31:37 Wir nehmen die Sachen mal kurz raus, die bestellt worden sind. Hier, seht ihr, das sind die Sachen, die bestellt worden sind. Ich bestelle jetzt mal nur Cobblestone. Cobblestone ist jetzt hier drin, Minecraft wird erstellt, zack, fährt los. Ihr seht, der Kondensator lädt sich. So, Kondensator ist geladen, während unser Minecraft unterwegs ist. Ich glaube aber nicht, dass das reicht. Also seht, der hält jetzt für einen Moment den Strom. Teil 1 ist aus. Ich glaube, dass der Kondensator jetzt schon länger sein muss. Also quasi so vom Bauchgefühl.
00:32:06 Auf jeden Fall Stack 5. Wollen wir nochmal ein bisschen länger machen, das Ding. Wir sehen, er ist jetzt gerade an dieser Stelle angekommen. Wir müssen mal warten, was passiert, bis das Minecraft wieder zurückgekehrt ist. Okay. Und ich merke noch so ein paar kleine Fehlerchen. Und zwar, wenn das Minecraft zurückgekommen ist, ist da die Frage, wollen wir dann den Kondensator wirklich komplett wieder aufladen? Oder ist es vielleicht sinnvoll, den Kondensator nur in einer speziellen Hälfte aufzuladen? Das ergibt schon Sinn.
00:32:33 Weil wir quasi so lange Bestellungen zurückkommen, darf auch noch nicht neu bestellt werden. Es soll erst wirklich ja dann neu bestellt werden, wenn das System komplett durch ist. Also Bestellungen gesendet und auch angekommen sind, damit auch die Bestellungen erstmal ankommen können. Weil es dauert ja, bis die Waren, die zurückkommen, auch wieder ankommen. So, jetzt bin ich mal wirklich gespannt, ob das reicht. Da kommt das Minecart zurück. Okay, das hat funktioniert. So, unser Minecart ist zurückgekehrt. Das heißt, im Idealfall sollte jetzt gleich das Item hier oben ankommen.
00:33:01 Und dadurch sollte der ganze Teil sich hier resetten. Achtung. Da, da hat sich es resetten. Seht ihr? Zack, jetzt hat sich der Kondensatorator resetet. Okay. Das ist jetzt gerade der Fall, wo nicht so eine hohe Anfrage im Lager ist. Was passiert, wenn viele Anfragen im Lager sind? Ja gut, dann könnte es sein...
00:33:24 dass nochmal eine zweite Bestellung aufgegeben wird. Das ist aber nicht so schlimm. Das ist nicht so dramatisch. Nee, das passt gut. Und erst, wenn der Kollege hier ausgeht, erst dann darf das nächste Mal eine Bestellung ausgeführt werden. Das heißt, ich brauche jetzt hier so eine Art Clockwork, das diese Bestellung verteilt. Und dann dürfen diese Bestellungen ausgeführt werden. Das heißt, ein Timer, der halt alle...
00:33:45 ich sag mal 5 Minuten oder so dieses Lager überprüft und alle 5 Minuten oder alle paar Sekunden kann, das müssen wir nochmal gleich ausprobieren, immer mal wieder dann dieses Lager scannt, so ein passives Scan und sobald das Scan dazu führt, dass eine Bestellung aufgegeben wird, wird der Timer unterbrochen, solange bis die Bestellung aufgegeben worden ist. Gut. Das heißt, jetzt müssen wir es nur noch miteinander verbinden. Das ist jetzt der spicigere Teil. Das ist die Spice. Okay, das Spice. Star Wars Fans aufgepasst. Wir holen uns Waxed Copper.
00:34:14 Und ich mache das anders. Wir machen das mal so, dass wir... Oder mit dem Eisen tatsächlich. Wir haben das eh alles mit Eisen gebaut. Dann würde ich tatsächlich Marmorstern und Eisen bricht, aber dieses Redstone nicht. Einmal hier das Ganze drüberlegen. Am besten ohne, dass wir einen Wasserschaden bekommen. Das wäre wundervoll. Perfekt, das sieht gut aus. Und ich bräuchte nochmal hier irgendwie was, was wir drüberlegen. Ha.
00:34:38 Hm, ich nehme eine Slab einfach. Eine Slab sollte funktionieren. Einfach eine stinknormale. So, eine Slab und dort legen wir das Signal rüber. Das hier ist das Go-Signal. Und das schicken wir mal ganz kurz nach da hinten. Und damit führen wir den Teil aus. Nehmen wir es einmal nach da hinten legen. So, läuft das hier entlang. Und wir könnten es theoretisch auch auf der anderen Seite entlang laufen lassen. Aber ich möchte gerne versuchen, die Optik zu wahren. Ich würde gerne ungern in der Mitte was entlanglegen, weil ich würde gerne nach oben das Dach und so, dass das von der Optik her auch cool aussieht. So, dass das ganz fein ist. Und das Signal darf dann hier entlang gehen.
00:35:07 Und es darf einmal hier auf die andere Seite gehen. Das heißt, wir führen das am besten noch einmal hier auf die andere Seite. Dass es den zweiten Notenlock auch triggert. Jetzt ist natürlich doof, weil das Redstone jetzt gerade... Das würde die ganzen Trapdoors öffnen. Also immer aufgepasst. Wenn ihr mit Redstone arbeitet, immer höllisch aufpassen, wie genau ihr Dinge baut. Das ist super, super wichtig. Okay, wir legen das mal tatsächlich so entlang.
00:35:30 Dann sehen wir auch so ein bisschen, was wo ist. Okay, fein, fein, fein. Und jetzt gucken wir mal, also das Signal wird hier oben ankommen. So, perfekt. Und dann 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Nehmen wir mal genau die Mitte. Das ist exakt die Mitte. 11, 12, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. Passt, okay, so ist es angeschlossen. Und jetzt noch die Leitung. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Klick.
00:35:58 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Klick. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Ich mache mal 14, damit ich mich nicht verzähle. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 14. Es ist egal, ihr könnt auch theoretisch 15 machen, aber ich gehe mal drauf. So, schaltet das hier Trapdoors? Ja, ihr seht, der würde die Trapdoors hier schalten.
00:36:22 Diese Trapdoors hier würden auf jeden Fall geschaltet werden. Möchte ich nicht. Ich möchte nicht, dass die geschaltet werden. Also nehmen wir Trick 15, machen einfach ihn hier. Dann geht das nämlich. So, zack. Jetzt würden wir die Trapdoors nicht mehr schalten. So, das heißt, hier geht unser Signal rein. Jetzt ist noch eine wichtige Sache. Das Signal geht lang rein. Aber ich möchte gerne ein kurzes Signal haben, ein Blip-Signal haben, was hier reingeht. Das heißt, hier muss jetzt noch ein Clockwork integriert werden. Hm? Ah, ich habe eine Idee, wie wir das machen.
00:36:48 Vielen herzlichen Dank auch an die kleinen Raids hier und an Electric Gamers für zwei Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. Danke da für deine Unterstützung. Ich finde die Redzone Facultecture interessant. Mehr auch nicht. So. Vielleicht sind Kupferschlepps schöner. Ne, ne, lass uns so.
00:37:17 Und das können wir mit dem Bauteam nachher noch mal entscheiden. Die dürfen damit reden.
Ethoclock und Sabaton Ankündigung
00:37:2300:37:23 Ich glaube nämlich, dass der einfachste Weg hier an der Stelle die gute alte Ethoclock ist. Also die ist relativ basic und da hat den großen Vorteil, dass man sie an- und ausschalten kann. Ach du große Neune. Triasso, vielen herzlichen Dank für fünf Community Subs. Ganz großes Dankeschön für die fünf verschenkten Subs. Übrigens, ich habe noch etwas Cooles, was ich euch verraten kann. Da ich ja wahrscheinlich im November durch bin.
00:37:51 das heißt mein Master durch ist, werde ich im November das aller aller aller erste Mal in meinem Leben einen Sabaton machen. Einen richtigen Sabaton ohne Limit.
00:38:06 Ich traue mir das zu. Das bedeutet, also Sabaton bedeutet, ich bin so lange live, wie ihr den Timer mit Subs erweitert. Aber ich kann es mir dann auch zeitlich erlauben. Bis jetzt war immer das Problem, dass ich Semester hatte und Uni habe. Ich habe ja ab November dann keine Uni mehr. Das heißt, ich habe jeden Tag frei. Und ich habe das auch schon abgesprochen mit Familie und allen. Ich werde ein Sabaton machen. Das heißt quasi, ich werde die nicht... Also ich muss noch überlegen, ob ich ein 24-7 durchlaufen lasse. Ich glaube, ja.
00:38:34 Also quasi, wenn der Plan steht, wird es so sein, dass in der Zeit, in der ich schlafen werde, wird eine Wiederholung laufen. Der Plan ist, dass ich tatsächlich dann komplett live bin. Dafür würde ich es dann ein bisschen günstiger machen. Oder ich mache es ein kleines bisschen teurer und mache das quasi immer, dass ich jeden Tag zwölf Stunden durchstreame. Bis der Timer offline ist. Und wenn das halt bis März, April 2026 geht, dann geht das halt bis März, April 2026. Da muss nachts auch was kommen, ja.
00:39:05 Ich guck mal, aber das Schöne ist, wir werden auch vielleicht länger streamen, also müssen wir gucken, aber der Plan, mit Nacht, ja, aber Nacht passiert halt nichts, ne, also quasi, dann müssen wir halt gucken, dass wir nachts vielleicht Special, Special Programm machen, man könnte gucken, ob man dann an den, dass man, dass man Stream vielleicht abgibt an, keine Ahnung, wir müssen mal schauen, was wir da am besten machen oder was sinnvoll ist. Ich werde mal was überlegen, auf jeden Fall, das ist, das ist der Plan. So.
00:39:31 Ich würde gerne den letzten Tag rauskappen, dann machen wir weiter. Cut, Anweisung, weiter geht's.
00:39:37 Ich glaube, dass es am sinnvollsten ist, die gute alte Ethoclock zu bauen. Die ist relativ simpel zu bauen, aber darf auch nicht unterschätzt werden. Jetzt muss ich kurz überlegen. Wenn ich die baue, dann ist es so, ein Block ist hier. Wir brauchen einmal Redstone hier. Wir setzen hier einen Piston hin. Den Kollegen setzen wir hier hin. Dann Block hier, dahin das, dahin das. Wunderbar. Und zu guter Letzt einmal Redstone hier, Komparator da. Und einmal einen Piston hier, Redstone Block hier. Und jetzt tun wir hier Items rein. 64, er soll für den Anfang.
00:40:06 Gut, damit ist Ethos Clock fertig. Das ist die gute alte Ether Clock. Die sollte jetzt wie folgt funktionieren. Damit es jetzt nicht zu kompliziert ist, nehme ich mal eine ganze Menge Items raus und lasse sie mal mit nur ganz wenig Items laufen. Ihr seht, Items laufen in der Ether Clock hin und her. Und immer wenn sie hin und her laufen... So.
00:40:27 Genau, ihr seht, ihr könnt mit der Menge der Items einstellen, wie schnell sie hin und her läuft. Und das Coole ist, dass das Redstone hier immer einmal blinkt. Das heißt quasi, wir kriegen immer einmal einen kurzen Blips-Blow. Ein Blippi, ein Blippi-Blip, der dann quasi einmal ganz kurz durchgeht, wie ihr seht. Das ist sehr nice. Und das Schöne ist, ich glaube, der ist schon so kurz, dass er nur einen Observer-Tick gibt. Das ist die Frage. Das würde mich ganz kurz interessieren, wenn ich jetzt hier einen Notenblock drin mache, würde ich zwei oder einen bekommen?
00:40:57 Ich kriege nur einen Observer-Tick. Das ist gut. Das Problem ist, wenn das Signal etwas länger ist, dann kriege ich zwei Ticks. Aber das ist gut. Das Signal ist halt direkt schon genormt. Das ist ziemlich nice. So. Das Coole bei der Ether-Clock ist, sie lässt sich ausschalten. Das heißt quasi, ich kann jetzt hier eine Fackel hinmachen und sie ausschalten. Und solange die Fackel an ist, ist die Ether-Clock ausgeschaltet. Und wenn ich jetzt quasi die ausmache, dann, wie ihr seht, geht die Ether-Clock instant. Und das Coole an der Sache ist, beim Einschalten der Clock würde die Clock einmal ein Signal geben.
00:41:24 Und das ist für die Technik hier verdammt wichtig. Das heißt quasi, nachdem alle Bestellungen erfolgreich ausgeführt worden sind, also der Superkondensator entladen ist, dann würde ich tatsächlich das System weiterlaufen lassen. Das Ding ist, ich glaube, dass es sogar nochmal sinnvoll ist, dafür die Glock zu erweitern, nochmal ein bisschen länger zu machen. Das heißt, wir schneiden uns ganz kurz wieder.
00:41:48 Nehmen das aber von hier, nehmen das von da, zählen kurz durch. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Dann pass auf, stacken wir das 11 mal durch, dann haben wir 12 Einheiten. Stack 11, wunderbar. So, perfekt. Und hier hinten ist ja unser Output dann.
Clock-Timing und Fehlerbehebung
00:42:0200:42:02 Und dieser Output geht dann zu unserer Clock. Das heißt, solange hier Strom ist, soll unsere Clock angehalten werden. Und die Clock muss jetzt so langsam eingestellt werden, die Ether Clock, also quasi vom Timing her, dass, wenn ein Auftrag erstellt wird, am besten der letzte Auftrag, der möglich ist, der letzte Auftrag, der möglich ist, ist Cobblestone. Das heißt, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Das heißt, wenn die Clock jetzt eine Abfrage macht an unser System,
00:42:31 dann muss das Timing der Clock so lang berechnet sein, dass in Ruhe einmal dieser Auftrag erstellt werden kann und dass sich dieser Kondensator laden kann. Und das möchte ich jetzt einmal kurz eben überprüfen. Das heißt, wir nehmen mal ganz kurz das hier weg, das hier weg und werden jetzt nur diesen Auftrag hier starten, den Auftrag Cobblestone. Und alles, was ich jetzt noch machen muss, ist, das Ding zu aktivieren.
00:42:59 Die Frage ist, wie aktiviere ich das? Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn. So aktiviere ich das. Okay, so läuft. Glock läuft. Es gab jetzt auch schon das erste Signal, oder? Ja, Kruzifix, ich hab's jetzt nicht mitgekriegt. Hat's jetzt funktioniert oder nicht? Mal schaust. Also, die Glock, die läuft.
00:43:30 Hat die auch schon ein Minecraft erstellt? Ich weiß es nicht. Schaut mir nicht danach aus. Hm. Okay. Wurschte Fehler. Fehler, zeige dich. Zeige mir Fehler. Also quasi die Glock hat auf jeden Fall ausgeführt. 15, 23, 22, 21, 20, 18, 17, 16, 15, 14, 13, 12, 11.
00:43:56 Zehn, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins. Ups. Okay, Signal wurde durchgeleitet, aber... We haven't got a signal back yet. Habe ich mich wirklich irgendwo verzählt? Hä? I don't get it.
00:44:19 Okay, irgendwie scheint die Clock nicht das zu machen, was ich mir wünsche. Wir müssen tatsächlich einmal ganz kurz per Hand gucken, warum. Ha! Ha, ha, ha! Okay, alles klar. Problem gelöst. Gut, wir wissen auf jeden Fall jetzt, wo der schuldige Problem ist. Wo der Problem ist? Der Problem ist ganz einfach. Der Problem ist, wir haben vergessen, einen Repeater zu bauen. So, jetzt passt's. Jetzt geht's auch. Ich wollte gerade sagen, jetzt bin ich auch gespannt. Also.
00:44:44 Die Glock sollte 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, los, go. Wird jetzt einmal kurz das Signal an vorne, genau, wir sehen, funktioniert, geht durch. Der Auftrag wird gesendet und das Ding erzeugt jetzt einen Auftrag. Und das Ding ist, bevor jetzt diese Glock ein zweites Mal schaltet, muss der Auftrag erfolgt sein. Das heißt, wir sehen, unsere Glock ist zur Hälfte abgelaufen.
00:45:08 Ja, gleich ist es zur Hälfte abgelaufen. Aber ich glaube, das Timing ist gut. Und das Minecraft muss hier in Ruhe erstellt werden. Der Auftrag von dem Minecraft muss erstellt werden. Und sobald dieser Kondensator gefüllt ist, das ist ja der letzte Auftrag, der möglich ist. So, jetzt wurde das Minecraft erstellt. Jetzt lädt sich der Superkondensator. Und dann wird jetzt auch gleich die Glock angehalten. Und zwar... Jetzt wurde die Glock angehalten. Okay, das heißt, ihr seht, es sind noch ein paar Items hier drin.
Visualisierung und Feintuning des Systems
00:45:3000:45:30 Das heißt, das passt ganz gut. Sehr schön. Das heißt, 1-Stack-Items hier drin ist genau richtig. Das ist das Intervall, in dem das System jetzt hier diese Abfrage machen wird. Und ihr seht, was jetzt passiert ist folgendes. Die Clock ist jetzt aus. Stand-by. So. Stand-by-Clock. Stand-by. Wunderbar. Brave Clock. Hat sich ordentlich gestandbyt. Schön. Das ist die Frage, können wir die 64 noch aufteilen? Wir haben doch bestimmt Items, die nur 16 Mal in ihr Handnehmbar sind, oder? Oder gibt es Items, die man nur... Wie nennt sich das? Wie oft?
00:45:59 Wie oft kenne ich diese? 16 Mal, ne? Das heißt, das sind ja genau 64 Items, ne? Tick, tick, tick, tick. Dann machen wir das einfach mit Schildern. Wisst ihr warum? Weil wir das jetzt ziemlich cool aussehen lassen können. Das heißt, wir können mit einer Redstone-Lampe die Glock hier oben visualisieren. Ich liebe Visualisierungen. Das ist wirklich schön. Also, der Plan ist nämlich Snowballs. Snowballs aber auch nur 16 Mal, ne?
00:46:29 Ja, 3, 4, 8, 9, 10, 11. Mal gucken, wie weit das Ding hier leuchtet. Ihr seht, das Minecraft ist jetzt ja gerade unterwegs. Unser Superkondensator entlädt sich langsam. Das ist cool, wenn wir das halt so darstellen können. Okay, es geht gerade bis hier hin. Ja, ich glaube, das ist cool. Gut.
00:46:58 Das wäre natürlich noch cooler, wenn man das jetzt noch irgendwie in die Schleife integrieren könnte. Ja, egal. So, ja, dann lassen wir es so.
00:47:20 Das ist einfach ganz cool, als Optik, dann sieht man gerade quasi, wie die Glock läuft. So, das hat sich jetzt gerade geupdatet. Das heißt, unser Cobblestone ist angekommen, also unsere Items sind angekommen. Sollten sich jetzt auch hier oben im Lagersystem verteilen. Das heißt, alles, worauf wir jetzt gerade noch warten, ist, dass der Superkondensator entladen wird, der vielleicht doch zu groß ist. Ich glaube tatsächlich, dass unser Superkondensator doch zu groß ist. Deshalb, wir verkleinern ihn doch wieder back to the, ne, back to vorher.
00:47:46 Und ich weiß auch gar nicht, ob dann wirklich so viele Einheiten benötigt werden im Superkondensator. Das ist halt, das ist jetzt so eine Art Feintuning-Stack. Wir machen das mal wieder zehnmal insgesamt. So, das heißt, ein Superkondensator hinten noch. Den Rest können wir ganz kurz eben abreißen. So, und das heißt, sobald dieser leer ist, sollte sofort das nächste Signal gesendet werden. Und zwar, Achtung, drei, zwei, eins, jetzt. Und das nächste Signal wird gesendet. Ihr seht, die Glock startet wieder, aber das Signal wird gerade übertragen an...
00:48:14 Unser Bestellsystem, das Bestellsystem sollte in die nächste Bestellung aufgeben und dann sollte auch dieses Clockwork wieder sich aktivieren. Und das Ding ist, das würde jetzt alle Aufträge so lange ausführen, bis am Ende alles wieder in dem Lagersystem hier oben drin ist. Also das sollte nun funktionieren. Das System kann jetzt Sachen bestellen und sobald alle Aufträge wieder zurückgekommen sind, kann sich das System resetten. Ich bin auch gerade am überlegen, theoretisch könnte man noch eine Besonderheit machen.
00:48:42 Theoretisch könnte man den Superkondensator tilgen, wenn alle Minecrafts zurückgekehrt sind. Also ich könnte zum Beispiel gucken, ob alle Minecrafts wieder zurück sind und das System dann quasi nochmal optimieren. Ihr seht, das Ding läuft jetzt gerade ab, während das eine Minecraft zurück auf dem Weg ins Lager ist. Unsere Glocke ist ja stehen geblieben, alles fein, alles gut soweit. Oh, Items werden gerade bestellt oder wurden bestellt. Hm.
00:49:08 Ich bin gerade sogar ernsthaft überlegen, Leute. Ich glaube, ich mache es nochmal anders. Ich glaube, ich mache das nicht mit dem Item zurückkommen. Das heißt quasi, wir geben wirklich nur, solange die Aufträge erstellt worden sind, einen kleinen Moment Zeit. Das ist die Zeit, die ein Minecraft im Idealfall braucht, um ins Lager und wieder zurückzukommen. Das ist der Plan. Ich glaube, dass das tatsächlich am schlauesten ist, das so zu lösen. Das heißt, sobald das letzte Minecraft auf dem Weg ins Lager ist.
00:49:36 Was auch irgendwie dämlich ist, möchte ich anmerken. Ich glaube sogar, ich würde es auch nochmal auch wieder, schon wieder anders machen. Ich würde sogar sagen, sobald das erste Minecraft auf dem Weg ins Lager ist. Das heißt quasi, wir zählen vom ersten Minecraft an. Das heißt quasi, wir machen diese Clock resetable. Das heißt, wir setzen hier einen Pisten hin, der die ganze Zeit ausgefahren ist, aber der ausgefahren ist, solange dieser Superkondensator läuft. Das heißt quasi, wir schließen den Pisten hier an und ich baue jetzt hier eine Leitung.
00:50:01 die wieder zurück zu den Pisten geht. Und solange dieser Superkondensator läuft, ist der Pisten ausgefahren. Beziehungsweise, ich würde sogar den Pisten als Lock-Mechanism benutzen. Das heißt, so. Achtet drauf, dass das richtig angeschlossen ist. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Klick. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Klick. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Passt. So.
00:50:28 Fackel da, fackel dort, juhu. Okay. Das heißt, solange dieser Kondensator geladen ist, darf er nicht nochmal geladen werden. Das heißt, das erste Minecraft, was hier drüber fährt, startet diesen Kondensator. Und dann bleibt dieser Kondensator quasi so lange aus, bis alle Minecrafts wieder zurück hier oben angekommen sind. Was jetzt schon längst der Fall ist, das heißt, der Kondensator ist immer noch viel zu groß und viel zu lang. Das ist jetzt so eine Balance-Geschichte. Das heißt, ich möchte das jetzt ein bisschen besser balancen. B, bisschen besser balancen.
00:50:54 Deshalb würde ich sogar auch nochmal sagen, wir verkleinern die Anlage. So, eine Wand, First, Second und 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11. Stack 11, einmal durch. So, sieht gut aus, hat funktioniert. Das heißt, wir verkleinern diesen ganzen Kondensator. Er muss ja nur so lange reichen, damit das Minecraft einmal eine Runde hat drehen können.
00:51:19 Ich glaube, das ist nämlich schlau. So können wir nämlich ein bisschen mehr Traffic hier erzeugen in dem System. Ist das schlau? Ich weiß es nicht. Wir werden es dann sehen. Ich bin mit diesem System noch gerade nicht 100% d'accord. Das kann ja wirklich sein, dass mehrere Aufträge erzeugt werden.
00:51:47 Aber ich glaube, das ist das Feine. Das sind jetzt so Sachen, so Nuancen, die man austesten muss. Der nächste Auftrag sollte jetzt theoretisch schon auch erzeugt werden. Also theoretisch sollte schon gleich wieder ein Minecraft losfahren, weil ja immer noch Items fehlen, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn ich mich jetzt nicht vertue. Ah, nee. Doch. Ah, nee. Stopp. Ich habe die Dinger ja rausgenommen. Die Lampen rausgenommen. Okay. Wir packen die Lampen wieder rein. Das heißt, jetzt fehlen Items. So, ihr seht, das Lager macht immer mal wieder ein Checkup und überprüft, ob irgendwelche Items fehlen. Und wenn Items fehlen, dann sehen wir das auch.
00:52:16 Das ist cool, dass es funktioniert.
Visualisierung und Automatisierung des Bestellsystems
00:52:2200:52:22 Ich überlege mir gerade, ob man das noch irgendwie visualisiert, dass gerade ein Checkup erfolgt. Ist ja natürlich cool, wenn man das irgendwie visualisiert. Vielleicht könnte man hier oben noch was draufsetzen. Vielleicht auch nicht. Aber damit weiß man, dass das Lagerrad eine Abfrage macht, was ganz cool sein könnte. Wir sehen die Glock hier, da sehen wir es immer, wann die Abfrage gemacht wird. Das ist quasi, wir könnten hier theoretisch auch eine Bell hinbauen, die dann einmal bellt. Sobald diese Bell bellt.
00:52:50 Ja, genau. Die BeltBelt wird einmal Auftrag ausgeführt und wir sehen, der nächste Auftrag wird ausgeführt, geht durch das System durch und wird gelockt. Hat, glaube ich, funktioniert. Genau. Auftrag wurde gegeben und wurde auch ausgeführt. Wunderschön. Das ist, glaube ich, auch mal cool, wenn wir das hier nochmal machen. So, wie viel war das nochmal? Ich glaube, es waren immer 21 Zellen. Das heißt, wir stacken die 20 mal durch.
00:53:17 Dann sehen wir an den Lampen auch immer, welche Aufträge gesetzt worden sind. So, jetzt wurden Aufträge gesetzt. Ja, perfekt. Minecraft fährt los. Und ab jetzt ist auch das System hier, wie ihr seht, offline. Das heißt, die Glock läuft jetzt. Das heißt, wenn jetzt mehrere Minecrafts losfahren würden, ist es egal für das System. Also quasi, es geht quasi vom ersten Minecraft, was ins Lager fährt, das ist die Zeit, die ungefähr gebraucht wird, bis das Minecraft einmal ins Lager gefahren wird und aus dem Lager wieder zurückkommt.
00:53:43 So die Idealfallzeit. Das Minecraft muss ja eine relativ lange Strecke fahren. Und in der Zeit ist halt auch die Glock hier angehalten. Das heißt, ihr seht, diese Glock ist komplett aus. Das ist bewusst so gewählt. Gut. Einverstanden. Jetzt noch eine Kleinigkeit, weil ich stehe halt auf Detailarbeit. Ich glaube, ich fände es tatsächlich cool, wenn wir hier nochmal irgendwie per Lampen das Ganze mal visualisieren.
00:54:07 Würde mir gefallen. Deshalb bauen wir tatsächlich nochmal an beide Seiten das hier dran. Können wir auch mal überprüfen, ob alles gut funktioniert. Was mich jetzt auch nochmal interessiert, diesen Superkondensator sich anzuschauen, wie der jetzt abläuft. Denn theoretisch ist es jetzt ja so, der ist ja gleich komplett abgelaufen. Ihr seht, der ist jetzt gerade hier. Das ist unser Minecraft, müsste jetzt gleich schon längst zurückgekommen sein. Also da ist unser Minecraft. Ihr seht, unser Minecraft kommt zurück, perfekt. Und bringt jetzt auch die Items hier hoch, die es geholt hat.
00:54:32 Wunderschön. Sticks fehlen hier noch. Und die nächsten Items kommen an. Das Schöne ist, der Superkondensator läuft jetzt ab. Das heißt, die erste Charge ist fertig. Das heißt, die meisten Minecrafts dürfen jetzt losgeschickt werden. Und deshalb startet das System jetzt wieder den Durchgang. Da Scan erfolgt. Es wird gescannt, wo Sachen fehlen. Scan fertig. Aufträge werden verwaltet. Neue Minecrafts werden erstellt. Wunderbar. Und das System würde jetzt genau diese Routine die ganze Zeit ausführen. Was wir also jetzt gemacht haben, ist dafür zu sorgen, dass wir eine...
00:55:01 fixe Routine haben, die in dem Lakersystem abläuft und dabei auch noch cooler aussieht. Krass, oder? Zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, perfekt.
00:55:20 Ich baue die Lampen mal absichtlich so an, dann sieht es nochmal cooler aus. Da sehen wir auch immer, was voll ist und was nicht voll ist. Das heißt, wenn drei Lampen in einer Reihe sind, bedeutet das, dass diese Einheit voll ist, dass da genug Items oben drin sind. Und wenn die nicht sind, dann ist es halt nicht der Fall. So sieht es auch ein bisschen cooler aus. Ihr seht, bei einigen der Dingern sind die Lampen... Hä?
00:55:44 Ah, nee, okay, hab nichts gesagt. Alles gut. Alles gut, alles gut. Schaut es trotzdem gut aus. Machen wir Lampen so, machen wir Lampen so. Und damit ist jetzt erstmal der ganze Teil hiermit fertiggestellt. Das heißt, jetzt haben wir das Bestellsystem komplett automatisiert. Das heißt, jetzt können dieses Cache-Lager, kann jetzt von alleine komplett autonom sich die Items holen, die es braucht. Ihr seht, überall sind die ganzen Items bereit und parat. Das heißt, das hat funktioniert. Hat auch funktioniert.
00:56:13 Und auch das hat funktioniert. So Aufträge können nun automatisch gesetzt werden. Was will ich denn verhindern eigentlich? Nee, eigentlich ist alles richtig gemacht.
00:56:29 Was passiert denn, wenn mehrere Aufträge auf einmal gegeben werden? Ich würde gerne mal ganz kurz gucken, was da abgeht. Also aktuell wurde ein Auftrag gegeben. Der Superconsult ist abgelaufen. Ab jetzt läuft das System. Ihr seht, der nächste Auftrag wird gegeben. Aber, ich weiß nicht, ob da ein Auftrag jetzt ausgeführt wird. Das würde mich jetzt echt krass mal interessieren. Das kann man ja von unten ganz gut sehen. Ja, da wurde ein Auftrag ausgeführt. Überall, wo eine Lampe leuchtet, wurde ein Auftrag ausgeführt. Der Auftrag wurde ausgeführt. Die Lampen gehen wieder aus. Sehr geil. Was mich noch mal interessieren würde, ich hatte gerade auch irgendwie einen Gedanken.
Testen des Systems unter Volllast und Optimierung
00:56:5900:56:59 Ich weiß nicht, ob ihr Gedanken schlau oder Gedanken doof ist. Was passiert, wenn wir zum Beispiel jetzt super viele Items bestellen? Das heißt, wenn wir mal ganz kurz eben versuchen, die ganzen Items, die hier drin sind, zu leeren. Das heißt, ganz viele von diesen Minecrafts hier losschicken. Nummer 1. So. Nummer 2. Wir werden die ganze Zeit später hier durchfahren durch dieses Fabrikding. Das ist auch nochmal so eine Sache. Das wird jetzt in der nächsten Folge sehr, sehr spannend. Kann ich euch versprechen.
00:57:30 Okay, perfekt. Jetzt laufen die ja durch und nehmen überall Items raus aus dem Lagersystem hier. Diese ganzen Minecrafts saugen sich jetzt mit den Items voll, die hier drin sind. Das heißt, irgendwie werden gleich auch wieder neue Items benötigt in jeder Zelle.
00:57:50 So, okay. Lassen wir mal durchlaufen. Das wird funktionieren. Wir vernichten die Minecrafts allerdings hier vorne, damit es keinen Ärger gibt. Ganz kurz eben mit simplifizierter Lava mache ich das. Vorsicht, nicht, dass es hier noch Flecken gibt. Okay, perfekt.
00:58:09 Das ist jetzt so ein bisschen der Plan. Ihr seht, jetzt werden ja überall die Items weggenommen. Das heißt, quasi überall werden Items benötigt. Ja, es werden jetzt gefühlt auch fast alle Items benötigt. Bis auf der vorne die Sticks, die hier noch voll sind. Ihr seht, die Lampen sind da. Und das Lager wird jetzt gleich wieder einen Checkup machen. Das heißt quasi, es wird einmal gleich überprüfen, ob Items benötigt werden. Das sieht dann auch ziemlich geil aus. Wenn wir uns das jetzt mal von hier angucken. Da, jetzt kommt der Check.
00:58:29 Zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack. Läuft einmal hier durch, perfekt. Die Bestellungen werden aufgegeben. Wir sehen jetzt auch an den Lampen, die an sind, welche Bestellungen gegeben worden sind. Also in welcher Reihe gerade Bestellungen ausgeführt worden sind. So, jetzt wurden sehr viele Bestellungen ausgeführt. Das ist natürlich jetzt trotzdem spannend, weil wir trotzdem ja immer noch das gleiche System haben. Bestellungen wurden jetzt ausgeführt, Minecats fahren los. Und ihr seht, jetzt fahren auch relativ viele Minecats los. Wir sehen, die ganzen Minecats triggern jetzt nicht nochmal.
00:58:56 Den Superkondensator, weil der Superkondensator wird ja nur vom ersten Minecraft getriggert. Die können jetzt einfach einmal durchlaufen. Das funktioniert soweit. Eventuell ist es auch noch sinnvoll, diese Repeater auf Stufe 1 zu stellen. Ich frage mich halt gerade, ob man sogar jetzt schon den nächsten Auftrag setzt. Also ob man diesen Superkondensator nochmal doch wieder kleiner macht, damit schon der nächste Auftrag ausgeführt werden kann. Es sind ja eh genug Minecrafts da.
00:59:23 Und das Hauptlagersystem kann ja die Menge an Items handeln. Versteht ihr mein Ding? Also angenommen, es wird alles halt bestellt, dann können halt Bestellungen sich halt nach hinten schedulen. Ich möchte, dass die Items ja schon in einer ordentlichen Geschwindigkeit hier ankommen. Aber es geht. Also ich glaube, dass es jetzt optimal ist, wie wir es gemacht haben. Das Ding ist, noch bevor jetzt alle Minecrafts angekommen sind, sobald dieser Superkondensator leer ist, geht das System wieder zurück in seine Routine. Also jetzt gleich wird das System, das System wartet ja gerade aktuell drauf, dass es die nächste Routine starten kann.
00:59:52 die nächste Scan-Routine starten kann. Sollte gleich der Fall sein. Also warten wir nochmal eben ganz kurz eben, bis alles hier durchgelaufen ist. Und dann geht es gleich direkt weiter. So, Achtung. Drei. Noch zwei Einheiten müssen sich hier ausschalten von dem Superkondensator. Und da kommt jetzt auch schon das erste Item zurück. Ihr seht, die ersten Minecarts kommen aus dem Lager zurück. Und die ersten Items werden nachgefüllt. Ja, ich glaube sogar, wir können tatsächlich den Superkondensator noch langsam einstellen. Also jetzt wird die nächste Scan-Routine gestartet. So, während die anderen Items noch kommen. Oder? Ne, eigentlich ist es doch gut so.
01:00:20 Doch, das ist gut. Ihr seht, die Items kommen jetzt zurück. Und während die Items zurückkommen, werden jetzt schon die nächsten Minecarts auf den Weg geschickt. Nee, das ist super. Das ist perfekt. Es darf auch nicht too much werden, was hier ins Lager reingeht. Ansonsten haben wir echt ein bisschen Probleme.
01:00:34 Das scheint sehr, sehr gut zu funktionieren. Jetzt haben wir, wie ihr seht, die Warenanlieferung. Also ihr seht, der Fabrikteil hier Warenanlieferung, Logistikzentrum, Logistikmaschine, sorgt jetzt dafür, dass die Items ankommen. Die Sachen werden bestellt, kommen aus dem Lager, kommen auch direkt hier an, es läuft flawless. Und ihr seht, die Items kommen hier oben in den Loop rein. Das funktioniert wirklich perfekt, während der ganze Prozess noch läuft. Auch hier mit dem Superkondensator, geil. Und das ganze System wird jetzt so lange arbeiten, bis halt die ganzen Kisten wieder aufgefüllt sind.
01:01:00 Es darf auch nicht schneller sein, dass Items hier zu viele Runden drehen. Auch das muss nochmal mit berücksichtigt werden. Aber ich glaube, im aktuellen Timing ist das mit drin. Die ganzen Items werden geholt. Natürlich läuft jetzt halt das Lagersystem an. Ihr seht quasi auch die Orders hier, 297. Also quasi es werden die ganze Zeit neue Order platziert im Lager. Was auch ziemlich cool ist, das zu sehen. Freut mich übrigens auch ein bisschen zu sehen, dass unser Order-Counter mal weiter hoch geht. Und wir sehen auch hier auf dem Board nochmal quasi, was gerade alles abgeht hier. Oha!
01:01:26 Ja, und unser System geht immer mal wieder voll hoch und voll runter. Jetzt gerade auf 52, die Rate ist wieder runtergegangen. 297 Orders. Aber es müssten ja wieder neue Orders platziert werden, oder? Schauen wir mal ganz kurz eben, wie ist das System aufgebaut? Wir müssten das sehen können mit den Orders. Also das System müsste auch hoffentlich richtig flawless zählen können. Es sei denn, alle Zellen wurden wieder gefüllt. Ne, doch, alle Zellen sind wieder gefüllt. Okay, ab jetzt sind alle Zellen wieder gefüllt. Das heißt, wenn jetzt der Superkondensator abläuft, dann...
01:01:53 startet die clock wieder das system macht jetzt ein check ab aber es bestellt jetzt nichts mehr das heißt quasi die ganzen lampen hier sehend aus wie ihr seht genau perfekt keine bestellung wird aufgegeben es sind alle sachen die zu bestellen sind sind jetzt bestellt und sind erfolgreich da ist es werden auch keine orders platziert jetzt möchte ich gerne mal was überprüfen und zwar wenn ich zum beispiel jetzt mal eins zwei und drei sachen hier wegnehmen aus dem lagersystem so dann müssten jetzt ja drei orders beim nächsten checker platziert werden
01:02:22 Ihr seht, hier ist der Timer, der sagt, wann der nächste Checkup gemacht wird. Es kommen immer noch Bestellungen an, wie ihr seht. Es sind noch nicht alle Orders wieder zurückgekehrt. Ah, da, Orders auf 308 ist es schon gegangen. Es kann sein, dass es nochmal Orders ausgeführt hat. Was ich eigentlich sehen möchte, ist folgendes. Wir machen jetzt einen Tick-Sprint, wir lassen das Game jetzt mal ein bisschen schneller laufen. Was mich interessiert ist, ihr seht, das Ding hat wieder Orders platziert, ab wann das System durch ist.
01:02:51 Es gibt nämlich immer noch ein paar Sachen, die noch nicht wieder zurückgekehrt sind. Das System sollte irgendwann komplett in den Zustand zurückgehen. Da sollte es wieder eine Order gegeben haben. Minecarts sind immer noch vorhanden, aber noch nicht genug. Läuft immer noch. Nur mehr Orders. 313. System läuft gerade auf Peakleistung. Sieht auch geil aus. Das geht runter. Und...
01:03:16 Ach so, die Glock läuft wieder, das heißt quasi das System läuft wieder. Werden wieder Orders bestellt? Werden wieder Orders platziert? Ich weiß es nicht, keine Ahnung. Wie sieht es aus? Es werden dann Orders platziert, wenn Items fehlen. Aktuell fehlen hier noch Items. Was ist in der Kiste drin? Da ist drin Kupfer.
01:03:31 Aber wir warten wahrscheinlich noch drauf, dass das Kupfer aus dem letzten Zyklus kommt. Sollte ja gleich gekommen sein. Da ist unser Kupfer. Perfekt. Kupfer ist gekommen. Müsste jetzt auch die Kiste hier oben wieder auffüllen. Ja, Kupfer ist aufgefüllt. Also alle Dinger sind jetzt aufgefüllt. Ab jetzt dürften keine Orders mehr platziert werden. Jetzt das Klock läuft. So. Und ab jetzt keine Orders mehr. Also quasi, wir sehen noch, dass dieser Kondensatraum ablaufen muss.
01:03:53 Scheint zu funktionieren. Funktioniert. Funktioniert. Okay. So. Und es werden wieder Orders ausgeführt. Und ab jetzt ist das System halt in einer Loopschleife. Also es werden die ganze Zeit Orders ausgeführt. Also nicht Orders ausgeführt. Was sag ich die ganze Zeit? Es werden die ganze Zeit Check-Ups gemacht. Also wieder Check-Up. Ihr seht, Lager macht einen Check. Nix passiert. Und das Ding läuft jetzt die ganze Zeit durch. Ihr seht jetzt hier geht das Ding rauf und runter. Die ganze Zeit macht das ein Check-Up. Wieder jetzt ein Check-Up. Achtung. Und zack. Check-Up. Alle Kisten werden überprüft. Alles okay.
01:04:23 Das sieht ziemlich geil aus, aber ihr versteht vielleicht jetzt, wie es funktioniert. Sobald jetzt einer dieser Kisten leer ist und es einen Checkup gibt, jetzt gab es einen Checkup, wird genau das bestellt. Also das System erkennt jetzt oder fehlt etwas und bestellt das. Und jetzt fährt ein Minecraft los und während es jetzt das Minecraft auf dem Weg ist, hält das System die Glock an. Also jetzt ist Stopp. Die Glock ist jetzt angehalten. Ihr seht, die läuft jetzt nicht mehr. Jetzt werden auch keine Checkups mehr gemacht. Für einen Moment, bis das Minecraft zurückgekehrt ist. Was coole ist,
01:04:51 Der Checkup wird fortgesetzt, noch bevor diese Kiste aufgefüllt ist, was bedeutet, dass jede Kiste mindestens zweimal angesteuert wird. Das ist sehr, sehr, sehr cool. Okay, das heißt, damit ist das System automatisiert. Also können wir uns jetzt um die zweite Logistik kümmern. Was wir gebaut haben, ist folgendes. Wir haben jetzt dafür gesorgt, dass die Items von hier bestellt werden aus unserem Hauptlagersystem und schon mal hier ins Cache einsortiert werden. Und jetzt wird es Zeit, dass wir die Items...
01:05:16 zu den Maschinen bringen. Die Maschinen, die dann am Ende die Sachen craften werden. Das machen wir im nächsten Part. Und im nächsten Part werden wir das erste Mal, glaube ich, auch die Fabrik ins Leben bringen. Jetzt wird's spannend. Vielen Dank fürs Zuschauen. Macht's gut. Bis bald. Und ciao, Leute. Nice. War ein Video mit Isan? Weiß ich nicht. Irgendwann bestimmt mal. Wenn es sich ergibt.
01:05:51 Ja, das funktioniert also alles schon mal wunderbar. Es wäre ganz praktisch, wenn wir auch nochmal hier hinten eventuell nochmal hier so ein großes Board machen, wo wir auch anzeigen, welche Items gerade im Lager verfügbar sind und welche nicht. Damit wir auch einmal kurz einen Überblick haben, was gerade da ist und was gerade nicht da ist. Das wäre ganz praktisch, denke ich mal. Ja, ich weiß nicht, wir werden bestimmt bald nochmal einen Transport Viva 2 Stream machen. So.
01:06:22 Das ist echt hier das Herzstück der Fabrik. Ach, herrlich. Schön zu sehen auch, dass einfach gerade alles läuft. Alles versucht irgendwie gerade Items wiederherzustellen. Gobblestone funktioniert auch, läuft auch. Das System ist halt gerade auf 100% Rate. Das können gar nicht alle Items gleichzeitig eingelesen werden vom System. Aber damit können wir auch leben, das ist okay. Das war ja schon fein.
01:07:01 Ja, die ganzen Items, die halt nachbestellt werden. Der Zähler, der die Items genauestens zählt. 56.000, 58.000, 56.400. Schön. Ja, es ist unwahrscheinlich, dass die die spawnen. Also ich glaube nicht, dass die länger als 5 Minuten da wirklich liegen. Also stacken sich halt immer wieder neu da zusammen.
01:07:31 Ein bisschen Schwund kann auch tatsächlich hinten sein. Manchmal können die Dinger nicht richtig was aufnehmen. Hier hinten ist leider so eine Art Error. Manche Item sind halt leider fehlerbelastet. Ist aber nicht schlimm. Das sieht gut aus. Jetzt müssen wir einfach noch eine zweite Folge Transportfever geben. Guck mal, wie der Balken einfach hier oben auf 150% die ganze Zeit ist. Das ist crazy.
01:07:58 Und Menge hat sich schon wieder abgeschaltet von den Maschinchen hier. Das ist so langsam witzig, dass sie auch lernen. Nicht Dave. Vielen herzlichen Dank für zwei Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Oh, Cobblestone hat sich jetzt besättigt. Glowstone hat sich gesättigt.
01:08:29 Ihr seht, es geht schon. Die Kelp Farm ist ziemlich cool. Oh ja. Für Brennstoff und Co. Die läuft ja aktuell nicht. Ich glaube, aktuell ist noch genug Brennstoff da. Hier müsste noch alles theoretisch laufen. Wir müssen es immer über den Blick halten, dass auch alles funktioniert. Wir nehmen mal einen Stack raus. Okay, ab jetzt müsste sich die Kelp Farm aktivieren.
01:08:59 Können ja noch mal gucken, wie das ist. Oh ja, das merkst du halt sofort. Okay, die Kelbfarm erzeugt halt einmal brutale Lags. Und das ist natürlich ziemlich ärgerlich. Na dann, Aufnahme!
Vorstellung der Redstone-Fabrik und ihrer Logistik
01:09:1701:09:17 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf TheJoCraft und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge hier aus der Redstone Factory. Gerade hat sich die Kelbfarm nochmal angeschaltet und das sieht einfach unfassbar satisfying aus. Ich freue mich auch drauf, wenn die ganze Factory fertig ist, mit euch einfach mal herumzugehen und sich das anzuschauen. Das ist einfach schön zuzugucken, wie diese Technik funktioniert, was diese Technik macht. Wir sehen hier gerade im Spülkanal, wie die ganzen Items hier reingeleitet werden.
01:09:40 Wir sehen, wie die ganzen Items jetzt hier in diese Maschine gebracht werden, verteilt werden. Die Smoker schalten sich an, erzeugen daraus Dried-Cab-Blöcke. Die Dried-Cab-Blöcke flitzen dann hier über unser Lagerfahren-Verteilersystem, über die Kanalisation zu unserem großen Trichter. In dem großen Trichter sind halt alle Items drin. Das System kommt auch irgendwie hinterher, geht gerade mit maximaler Geschwindigkeit. Ihr seht, aktuell 150 Items pro Minute schießen hier durch. Aber der Trichter ist jetzt gleich leer. Das bedeutet, die Rate müsste gleich runtergehen.
01:10:09 Aktuell ist die Rate bei 150 Items, die pro Minute erstellt werden. Und jetzt müsste die Rate langsam runtergehen, weil jetzt nicht mehr so viele Items da ankommen, weil der Trichter sich jetzt langsam beruhigen kann. Das heißt, theoretisch müssten wir das jetzt gleich auch hier sehen können, wenn alles funktioniert. Das heißt, da ist es, die Rate geht jetzt langsam runter. 120 nur noch, super. Und weil jetzt die Rate auch langsam runtergeht, 192 nur noch.
01:10:34 63 nur noch. Die ganzen Fabriken schalten sich langsam aus. Würde jetzt auch der Graf einbrechen. Unser Graf ist die ganze Zeit hier oben auf Ansteig. Jetzt müsst ihr euch vorstellen, das ist so ein Graf. Aber die letzten 30 Minuten hat die Fabrik halt mit 150 Items pro Minute produziert. Ihr seht, jetzt geht der Graf auch langsam wieder nach unten. Sehr, sehr schön.
01:10:51 Ihr seht auch hier oben der Zähler, der hochzählt, wie viele Items produziert worden sind, wie viele Orders ins Lager gegeben worden ist, wie viel Auslastung gerade auf der Fabrik ist. Unser Graph geht weiter nach unten, jetzt gerade werden so 22 pro Minute erstellt. Das werden wahrscheinlich jetzt nur noch die Kelps sein, die die Kelp-Anlage durchbrennt. Die wird jetzt wahrscheinlich die nächsten Stunden durcharbeiten, denn wir haben wirklich mit einer Charge, die quasi hier geerntet worden ist, das ist gigantisch viel. Es kann sogar sein, dass ein kleiner Teil sogar hier noch gleich dispawn wird.
01:11:20 Also, das wird jetzt erstmal wirklich super, super, super lange durchlaufen. Dieses Ding wird jetzt super, super, super lange hier Kelp smelten. Das heißt, da können wir es schon mal sehen. Funktioniert, funktioniert, funktioniert. Wird auch alles gerecht aufgeteilt, dass wir immer eine hohe Auslastung haben. Genau, 4 pro Minute, 6 pro Minute, das ist ungefähr die Rate, in der Kelp produziert wird. Da seht ihr jetzt auch den Graphen, wie er eingestürzt ist. Wunderbar. Wir bauen aktuell eine Fabrik in Minecraft. Eine Fabrik, die später...
01:11:45 Alle Items herstellen wir. Dafür brauchen wir sehr viel Logistik, die wir gebaut haben. Wir haben hier Logistik gebaut. Wir haben hier ein Lagersystem gebaut. Und dieses Lagersystem kann automatisch Items nachproduzieren, wenn sie benötigt werden. Zum Beispiel Kelp wird gerade benötigt. Ihr seht, Kelp ist nicht komplett voll. Das Ganze können wir auch auf so einem Anzeigeboard uns anschauen. Hier ist das Anzeigeboard. Wir sehen, Kelp-Lampe leuchtet nicht. Da fehlt halt noch ein bisschen was. Deshalb reproduziert die Anlage gerade Kelp. Die ganzen Items werden in diesem Lager quasi zwischengesteckt. Das ist so eine Art Zwischenlager.
Funktionsweise der Fabrik und des Lagersystems
01:12:1201:12:12 Und dann haben wir halt hier unsere Farming-Bereiche, das heißt die Sachen, die die Items produzieren. Wir haben ein riesengroßes Board, das auswertet, was gerade hier auf dem ganzen Gelände passiert. Wir haben Big Brain, in dem das ganze Ding stattfindet. Hier kann man auch mal reingehen und hier in Big Brain kann man auch nochmal die ganzen Items sehen, was wo ist. Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Teil, was wir gerade bauen, die eigentliche Fabrik. Das Ding hier wird später die Items produzieren. Und damit das funktioniert, wenn ihr schon mal in einer echten Fabrik wart, kennt ihr das vielleicht, falls ihr schon mal in einer Fabrik wart. Sehr geil. Wer von euch war schon mal in einer Fabrik? Schreibt es in die Kommentare.
01:12:41 Vielleicht gibt es ja wirklich Leute, die das kennen. Also wer von euch war in einer Ernsthaft, mal ehrlich gemeint, in so einer Fabrik, würde mich wirklich interessieren. Schreibt es gerne in die Kommentare. Müsst nicht schreiben, welche Fabrik, aber kennt ihr das? Es gibt einen Logistikbereich, also quasi Waren müssen angeliefert werden, Waren müssen verarbeitet werden. Hier unten werden die Items verarbeitet, also hier werden später Redstone-Sachen hergestellt. Also diese Crafter können später Items herstellen. Sehr, sehr cool, da freue ich mich schon drauf. Damit sie das aber können,
01:13:08 benötigen sie Items. Und sie benötigen halt einen Strom von Items. Und dafür haben wir hier oben dieses Cache-Lager. Das heißt, hier oben sind alle beliebigen Items drin. Zum Beispiel Stein ist hier drin. Oder zum Beispiel Glas ist hier drin. Und wenn wir zum Beispiel hier Stein rausnehmen, könnt ihr mal kurz alle Steine nehmen, dann wird das System erkennen, dass hier Stein fehlt, indem es immer mal wieder so ein Check-Up macht. Also ihr seht es quasi, das geht hier einmal durch. Dann macht das System ein Check-Up. Jetzt macht es ein Check-Up. Es überprüft einmal.
01:13:31 Alle Zellen auf einmal. Und wenn da Stein fehlt, dann wird jetzt eine Anfrage an dieses Hauptlagersystem hier gesteckt. Hier wird der Stein dann geholt mit einem Minecraft. Also es fährt dann Minecraft hier vor. Das Minecraft holt dann den Stein aus dem Hauptlager und bringt die wieder zurück. Ich weiß nicht, ob wir das jetzt sehen können. Ich weiß nicht, ob das Minecraft schon da war. Doch, da ist es. Seht ihr? Schwuppdiwuppdiwupp. Fährt hier hin, holt sich mit Stein. Quasi, Stein ist geholt. Wunderbar. Das Problem ist, wenn Stein aus dem Hauptlagersystem geholt wird, dann wird die Steinkiste hier oben leer. Die wird jetzt auch gleich leer. Beobachten wir es erstmal. Wir gehen wieder zurück.
01:13:58 Das Minecraft bringt die Items wieder zurück hier hin. Das heißt, die Items kommen dann hier an, werden dann hier rausgepackt und werden dann in diese Kiste hier oben mit dem Stein reingeräumt. Ich weiß nicht, wo unser Stein jetzt war. Ich glaube, hier irgendwo. Genau, hier war er. Ihr seht, es wurde schon mal ein bisschen Stein geholt. Und das Lager hier oben macht immer wieder so ein Check-Up. Das heißt, das Spiel ist gerade beschleunigt. Deshalb ist es vielleicht nicht so ganz einfach, das zu sehen. Also, das Spiel macht wieder ein Check-Up. Stein wird benötigt. Achtung, wir warten ganz kurz, bis der nächste Check-Up erfolgt. Der nächste Check-Up erfolgt in 5.
01:14:26 4, ihr könnt das Video gerne liken in der Zwischenzeit, wenn es euch gefällt. 3, 2, 1. Jetzt, ihr seht, das System hat einen Checkup gemacht, hat festgestellt, es fehlt immer noch Stein. Und weil immer noch Stein fehlt, wird jetzt hier ein Minecraft erstellt. Das Minecraft fährt jetzt in das Lager. Das habt ihr gerade gesehen. Minecraft fährt hier ins Lager. Hier ist unser Kist-Minecraft mit Stein. Stein-Minecraft fährt zur Steinkiste. Da. Und nachdem es zur Steinkiste gefahren ist, fährt unser Minecraft hier hin und gibt hier den Stein ab. Stein geht nach oben und macht sich auf den Weg in das Lagersystem. So.
01:14:54 Die Besonderheit ist, weil das jetzt gerade Stein aus dem Lagersystem geholt hat, fehlt Stein im Lagersystem. Da, Stein fehlt. Weil Stein fehlt, hat sich jetzt die Steinfabrik eingeschaltet. Hier, ihr seht, die Kollege Steinschmelze, Lager, Redstone, Lampen sind verbunden. Das ist Redstone, das ist an, Fabrik läuft. Jetzt wird hier gerade Stein geschmolzen. Sieht man auch, coole Animation. Läuft das gerade. Und ihr seht, dass hier gerade Öfen an sind. Das sind Öfen, die gerade laufen.
01:15:20 Ihr seht, schmelzen gerade Stein. Der geschmolze Stein wird dann wieder zurück in das Lagersystem geschickt. Ihr seht, da läuft er her, da läuft er her. Einmal hier um die Wände, einmal hier entlang, bitte da entlang, bitte da entlang, bitte da entlang. Einmal hier runter bis in unser Lagersystem. Hört eingelesen, wird die Kiste gepackt. Die Schmelze braucht Cobblestone. Cobblestone kommt auch von irgendwo her. Dann haben wir die Cobblestone-Kiste hier. Die Cobblestone-Kiste wird dann eventuell auch mit der Zeit leer sein. Das heißt, die Schmelze holt sich die ganze Zeit neuen Cobblestone, damit genug Cobblestone da ist. Und irgendwann ist die Cobblestone-Kiste halt auch leer.
01:15:49 Das ist, glaube ich, bald der Fall. Wir können es eben beschleunigen. Wenn der Cobblestone leer ist hier, dann würde jetzt sich die Cobblestone-Farm einschalten. Das ist die Farm hier hinten. Ihr seht, die Cobblestone-Farm funktioniert halt, indem TNT hier unten Cobblestone kaputt macht. So, zack, zack, zack. Wunderbar funktioniert. Dadurch wird neuer Cobblestone hergestellt. Cobblestone wird immer sehr viel hergestellt. Das heißt, wir sehen jetzt, wie die Rate nach oben geht. Die wird jetzt auf 150 hochgehen, weil wir einfach so krass viel Cobblestone herstellen. Also, ihr seht, auch unser Graph geht jetzt nach oben. 150, 152. Ja, jetzt ist es...
01:16:19 ganze Menge. Damit das übrigens berechnet wird, gibt es hier im Untergrund einen ganzen Computer. Der Computer berechnet, wie viele Items pro Minute herstellen, indem er alle 15 Sekunden misst, wie viele Items hergestellt werden und das Ergebnis dann miteinander addiert und dadurch kommen wir auf die Durchschnittsrate pro Minute. So, okay, jetzt habe ich es euch erklärt. Was wir jetzt machen wollen, ist folgendes. Jetzt wollen wir als allererstes das Spiel Tick Sprint Stop. Das ist ab jetzt wollen wir das Tick
Logistik für Chest-Minecarts und Erweiterung der Fabrik
01:16:4501:16:45 das Spiel wieder auf normaler Geschwindigkeit laufen lassen. Denn was wir jetzt machen müssen, ist die Logistik. Wir haben uns jetzt erst mal um den ganzen Teil gekümmert, dass hier oben Minecarts erstellt werden. Und jetzt kommt der spannende Teil 2. Wir wollen jetzt Kisten-Minecarts, Chest-Minecarts befüllen lassen. Das heißt, jetzt wird es interessant. Ich würde nämlich gerne später einen Kisten-Minecart hier durchlaufen lassen.
01:17:09 Und ihr seht, das Kisten-Mine-Cut läuft ziemlich langsam hier durch. Das ist krass langsam, aber egal. Das gehört zu dieser Fabrik dazu. Wir wollen später hier mehrere Kisten-Mine-Cuts durchlaufen lassen, die später auf diese Schiene hier unten fahren und da herumfahren. Das ist der Plan fürs Erste. Und das macht die ganze Sache jetzt schon ein bisschen kompliziert. Das heißt, wir klemmen mal ganz kurz das hier ab. So, wir merken uns, das ist Check Summ 1. Das müssen wir uns jetzt richtig kurz eben merken. Das heißt, ich nehme mal ganz kurz eben Magenta-Blöcke, dass ich weiß, okay, das hier muss später mit dem hier verbunden werden.
01:17:38 Und auf der anderen Seite gleiches auch. Das hier wird später verbunden mit dem hier.
01:17:42 So, das heißt, ab jetzt kann das Lager nicht mehr abfragen, ob Items da sind oder nicht. So, Minecraft fährt hier durch und befüllt sich mit Items. Und beide Minecrafts sollen später auf diese Schiene gesetzt werden. Dafür müssen die Minecrafts, die sollen eine Runde fahren, also Minecrafts, einmal bitte Runde fahren, hin und her. Und sobald sie in der Runde gefahren sind, sollen die Minecrafts wieder entladen werden. Das wäre cool, wenn wir das irgendwie hier hinkriegen. Das heißt, jetzt wird es Zeit, dass wir die Fabrik nochmal ein bisschen extenden. Das markiere ich mal ganz kurz eben, dass wir hier einen Teil der Fabrik haben, dass wir später auch hier die goldene Mitte haben. Das ist alles soweit ganz fein. Dann nehmen wir uns diesen Teil.
01:18:12 einmal, so, zack, zack, und stacken das Ganze einmal kurz für, für, für, für sechs Blöcke durch, oder sieben Blöcke, acht Blöcke, acht Blöcke ist ganz cool, ja, sieht fein aus, ja, neun wäre sogar fast rausgegangen, so, fein, fein, so, und der Plan ist jetzt, dass diese Minecarts jetzt hier oben befüllt werden und später wieder zu entfüllt werden müssen, das ist wirklich ein bisschen interessant, wir müssen diese Anlage, die wir gebaut haben, noch einmal hier oben bauen, und wir müssen das Ganze hier irgendwie einfiedern in den Loop.
Bau eines Great-Kanals und Vorbereitung einer Entladestation
01:18:4101:18:41 Das wird sportlich. Das wird sehr sportlich. Aber wir kriegen das hin. 1, 2, 3. 1, 2, 3. Ich glaube, so würde ich das tatsächlich machen. 1, 2, 1, 2, 1, 2. Und hier kommt dann eine kleine Wasserstraße hin. Genau, perfekt. Wir nehmen jetzt mal Grades dafür. Was ganz cool aus sieht. Waxed Copper Grades. Genau. Von hier bis nach hier würde ich gerne einen kleinen Tunnel bauen. Das heißt, wir nehmen uns wieder Worldedit. First Position. Und Second Position.
01:19:10 Set Hand. Das heißt, das, was gerade in der Hand ist, wird gebaut. Sieht gut aus. Dann haben wir unseren kleinen Great-Kanal. Great. Wir haben einen Great-Kanal gebaut. Dann würde ich das einmal kurz austauschen. Ist das Wax? Das ist Wax, ne? Perfekt. Sieht gut aus. Mal so bauen. Super. Dann hier nach unten gehen. Hier wird nämlich später eine kleine Entladestation gebaut werden müssen. So.
01:19:33 die unsere Minecats kaputt macht. Ich werde euch auch gleich erklären, warum das so wichtig ist. Das Ding, was wir quasi hier gebaut haben, müssen wir jetzt einmal ein zweites Mal da vorne bauen. Ich würde es schon gerne so machen, dass die Items direkt hier in den Boden reinflitzen. Das heißt, quasi hier dürfen sie reingehen. Das heißt, jetzt brauchen wir noch Soul Sand, den wir einmal hier reinbauen. Super. Der geht dann hier entlang und einmal hier entlang. Und wir brauchen auf jeden Fall irgendwie nochmal was, was die Items da aufhält.
01:20:02 Am besten ist natürlich ein Fence-Gate. Nehmen wir ein Fence-Gate, was auch noch in der Optik her passt. Wunderschön. Und einmal kurz Wasser. So, Wasser setzen wir kurz nach oben. Ah, oh, oh, oh. Warte mal, das geht ja nicht so einfach. Okay. Wegen, wegen, äh, weil wir die Water loggen können. Dann machen wir es kurz im Reltedit. Also, ne, Position 1. Und Position 2. Set Water. Zack. Läuft hier runter. Läuft jetzt da rein. Verbindet sich hier. Verbindet es sich korrekt? Nein.
01:20:32 Nein, weil ich einen Fehler gemacht habe. Ich habe das alles einen Block zu weit da vorne links gebaut. Okay. Nicht schlimm, nicht verzagen. Einfach The Geocraft fragen. Wir machen es einfach von da nach da und moven es um einen Block zur Seite. Habe ich was kaputt gemacht? Ja, ich setze die Technik unter was. Es geht aber nichts kaputt dadurch. Alles klar. Ist nicht schlimm. Ist nicht schlimm. Zack, zack, zack, zack. So, jetzt läuft es. Okay, jetzt ist es auch gerade. Jetzt passt es auch. War da gerade irgendwie was? Ah, ne, es waren die...
Entwicklung einer Entladestation für Minecarts
01:21:0001:21:00 Hä, guck mal, es sieht aus wie ein Emerald hier an der Stelle. Aber das ist kein Emerald. Seht ihr, was ich meine? Ich dachte gerade so, hä, warum ist da ein Emerald drin? Aber in Wirklichkeit ist es nur die grüne Wolle, die ich durch die Textur gesehen habe. Sehr funny. So, also das funktioniert. Das ist später wichtig für die Entladestation. Das heißt, wir wollen jetzt hier so eine Art Entladestation bauen, wo die Minecarts, die hier durchfahren, entladen werden.
01:21:21 Das geht dann später hier weiter. Das kann halt offen gebaut werden, damit es halt ein bisschen schöner aussieht. So, und die bauen wir jetzt genauso wie die hier unten. Das heißt, wir beginnen, dass wir zweimal so nach oben gehen. Zack, hier kommt ein Amethyst-Cluster hin. Dann brauche ich einmal eine Rail, die ich hier hinsetze. Okay, super, der ist unser Rail. Sehr gut, sehr gut, sehr gut.
01:21:45 Dann, jetzt wird es ein bisschen spannend. Ich muss mal kurz gucken. Ich möchte gerne das Minecraft nämlich gleich mit rauswerfen. Ein Mud und ein Cauldron war das, glaube ich, den wir drauf machen müssen. Cauldron, Cauldron. Das könnt ihr euch merken, dieses Design. Das ist nicht von mir, aber es ist ziemlich genial, wenn ich jetzt ein Cauldron hinmache und unter den Cauldron einen Hopper baue. Einen Trichter. Hoppala. Ein Hoppala. So, setzen wir den Hoppala hier hin. Hoppala. Hoppala. Wunderbar. Dann...
01:22:12 Haben wir jetzt nochmal Matt hier drauf. Achso, vorher noch Lava rein. Die Lava zerstört später das Minecraft. Zack, Matt hier drauf. Und that's it, I think. Das heißt quasi, wenn jetzt ein Rail hier reingeht, dann kann die Rail... Es ist wichtig, dass es mit Geschwindigkeit reingeht. Das heißt, sobald wir jetzt ein Minecraft hier reinchecken, ein Chest-Minecart...
01:22:31 So, zack, hier ist eine Chest-Minecart, in dem verschiedene Items drin sind. Und ich schicke das jetzt hier hin, dann droppen die Items hier vorne und in den Cauldron droppt das Minecart. Das ist ziemlich cool. Schöne an der ganzen Sache ist, dass wir jetzt das Ganze mit Glas zumachen können und wir können hier Wasser durchlaufen lassen. Das Wasser bringt dann die Items später zurück nach oben. Das heißt, wir können es einmal so...
01:22:55 schließen das Ding auch wichtig ist dass es einmal hier ordentlich schließen dass wir einen glaskasten um das ganze drum herum bauen sehr gut und dann können wir noch waxed copper Dings nehmen das ist ein bisschen schön dass es ordentlich aussieht zack zack nur so ein bisschen factory style mäßig
01:23:13 Auf dem Boden darf das gerne gebaut werden. Okay, sieht gut aus. Super. Alles klar. Und der nächste Plan ist auch noch, ich würde super gerne das Minecraft auch noch mit kaputt machen. Überlegt, können wir das irgendwie hinkriegen, dass das Minecraft auch noch ausgegeben wird? Ist ja eigentlich ganz schlau, wenn wir das Minecraft auch hier mit ausgeben an die Stelle hier. Ich glaube, ich mache es relativ simpel.
01:23:32 Wir bauen einfach eine ganz simple Technik hier dazu. Das heißt quasi, wir gehen her, setzen mal das und das, einen Dropper hier hin, so oder da. Und verbinden diesen Dropper mit einem kleinen Ausspuckmechanismus. Also Basic Minecraft Technik. So hergehen. Übrigens hier unten den Bereich im Boden brauchen wir nicht mehr. Ich dachte immer, dass ich relativ viel Technik an den Boden reinsetzen werde. Aktuell ist das aber nicht mehr so.
01:23:55 Und zu verhindern, dass irgendwelche Lacks oder irgendwas hier entsteht, machen wir kurz hier Seelaternen hin. Dass der Boden einfach gerade unusable ist. Sehr schön. Dann ist das wichtig, dass wir das Minecraft hier wieder zerstören. So, und zwar einmal so. Und einmal so. Und so. Sieht gut aus. Sehr schön. Und wir schicken das Minecraft mit auf den Weg. Das heißt, hier ist unser Trichter, der das Minecraft hier kaputt macht. Und schicken das einfach hier mit. Das heißt, was jetzt passiert ist folgendes.
01:24:23 Immer wenn wir einen Kisten-Mine-Card haben, wie zum Beispiel ein paar Kisten-Mine-Card da vorne, in dem die ganzen Items drin sind, die sind alle siebenmal da drin, wie ihr seht, dann kann ich das jetzt einfach mitnehmen, das Kisten-Mine-Card? Ich denke ja, ne? Nicht? Nein, nicht? Okay.
Probleme und Lösungen beim Sortieren von Minecarts
01:24:3901:24:39 Wie kriege ich das jetzt mit? Gar nicht, oder? Keine Möglichkeit, keine Chance? Egal, dann nehme ich es einfach so mit. Ah, ich habe eine Idee. Ich packe die ganzen Sachen einfach in mein Imitar. So. Und Teleport hätte man nutzen können. Ja, okay, einverstanden. Aber jetzt der Plan ist, ihr seht, das Kisten-Minecart ist jetzt hier mit den ganzen Items. Und der Plan ist, das Kisten-Minecart droppt die ganzen Items hier. Schwupp, die Items gehen hier runter und das Kisten-Minecart auch. Und alles geht wieder zurück hier nach oben.
01:25:06 Das sah sehr cool aus, aber das soll natürlich nicht passieren. Das Ganze soll natürlich hier oben abgedichtet werden, dass genau das nicht passiert. Ja. Okay, gut, perfekt. So, das heißt, die ganzen Items werden wieder zurückgegeben an den Ort, wo sie herkommen. Und unser Kisten-Minecart, wie ihr seht, läuft die ganze Zeit jetzt hier im Kreis. Das heißt, das hat schon mal gut funktioniert. Sehr gut sogar. Jetzt würde ich gerne dafür sorgen...
01:25:34 dass wir das Kist-Minecart hier oben raussortieren, an der Stelle dort, wo es gebraucht wird. Da müssen wir uns auch nochmal überlegen. Wir müssen jetzt dafür ein Wait-Trichter bauen, aber das können wir nicht. Ah, können wir nicht so einfach. Oh, oh.
01:25:49 Upsi. War doch nicht so einfach. Ich wollte gerade sagen, okay, es ist relativ einfach. Wir lassen das Minecraft da oben wieder rausfahren. Ist nicht so. Ist nicht so. Das heißt, wir können das gar nicht raussortieren. Das Kisten-Minecraft fällt mir gerade auf. Wie dämlich. Okay, das heißt, wir lassen das auf jeden Fall sein, was wir gebaut haben. Das können wir wieder rückgängig machen. Das funktioniert nicht. Hier werden jetzt nur die Items abgegeben. Wir müssen das Kisten-Minecraft nochmal anders nach da hinten bewegen.
01:26:13 Das muss auf einem anderen Weg nach da hinten kommen. Ich überlege gerade, ob wir das Kisten-My-Cuts einfach nach hinten fahren lassen. Ich weiß, dass es Sorter für Unstackered-Items gibt und es gibt auch Sorter für Trichter-My-Cuts, aber diese Sorter, also wir können es nicht von einer Wasserstraße runternehmen, das ist das Problem.
01:26:27 Nicht, dass er es jetzt in die Kommentare schreibt. Ich weiß, dass es die gibt. Aber das Problem ist, ich kann es nicht von der Wasserstraße auslesen. Sondern bei Unstackable Sortern muss einmal das Minecraft in einen Trichter reingehen. Und damit resetten wir die Items, die da gehen, dass die Spawning würde nicht funktionieren. Deshalb lassen wir alles so, wie es ist. Okay. Das Ding ist, ich würde gerne die Minecrafts am Ende hier haben an dieser Stelle. Und die müssten gleichzeitig auch immer losgeschickt werden für unsere Fabrik. Also die Fabrik ist fast fertig hier hinten.
01:26:54 Hier soll die Minecats immer ankommen, an genau dieser Stelle hier. So, das ist der Starter von beidem. Das heißt, ich würde es auch gerne so haben wollen. Das ist eine gute Frage. Eine wirklich, eine pretty good question. Wir machen das anders. Ich mache das so und so. Wir machen diese Schiene einmal so nach oben.
01:27:21 Doch, genau. Das ist gut. Weil jetzt das Minecart auch richtig dispensed wird. Das ist super wichtig. Das heißt quasi, wenn wir unser Minecart hier nehmen. Da, tack, tack. Okay, perfekt. Und wir starten das Ding hier. Dann passt das jetzt auch richtig dispensed und läuft auch richtig durch. Okay, klasse. So weit, so gut. Das Problem ist halt, jetzt braucht das Ding relativ viele Minecarts.
01:27:44 Am sinnvollsten wäre es einfach, das mit einem Double-Chess-System zu machen und dann die Minecarts halt gegenseitig sich verteilen zu lassen. Das könnte man theoretisch wirklich machen. Man könnte hierher gehen und irgendwie da hinten so ein Double-Chess-System etablieren. Müsste man die Minecarts halt aufteilen.
Verteilsystem für Minecarts und Testphase
01:28:0101:28:01 So, das heißt, die schwichtigste Frage ist jetzt, wie ich die Minecarts nach da hinten bringe, dass es am besten auch noch cool aussieht. Wir könnten sie einfach nach hinten fahren lassen, aber sie auch aufteile. Denn die Minecarts müssen ja quasi auf beide Seiten wieder zurückverteilt werden. Zwei Seiten, wo die Minecarts herlaufen, rechts und links. Und die sollen auf diese Seiten wieder zurückverteilt werden. Ich glaube...
01:28:24 dass der sinnvollste Weg ist tatsächlich wie folgt. Wir lassen die Minecarts fahren. Also ob sie sich jetzt als Items bewegen, ob sie durch Trichterstraßen fahren oder ob die Minecarts einfach fahren, ist ja am Ende wurscht. Hauptsache sie kommen an. Das heißt, wir machen einfach mal hier Trichter hin, äh Kisten hin. In den Kisten sind später die Minecarts. So, der Trichter, also der Kollege wird später von unten angesteuert. Das habe ich mir jetzt schon überlegt. Und hier hinten sollen die Minecarts einfach rauskommen. Das heißt quasi, der Plan wäre...
01:28:50 dass wir mit einem Kaktus das Ganze machen und die Minecrafts einfach hier kaputt machen. Ich hoffe, dass der Kaktus am sinnvollsten ist und dass der am besten funktioniert. Aber bis jetzt hat mich der Kaktus nie enttäuscht. Oder ist es doof, das mit einem Kaktus zu machen? Das ist ja der Klassiker schlechthin. Oder, oder, oder, oder, oder man nimmt tatsächlich weiterhin Amethyst-Charts und lässt die Minecrafts am Amethyst-Chart kaputt machen. Ich weiß nicht, ob das sogar sinnvoller ist, das so zu machen. Maybe. Keine Ahnung. Wüsste man ausprobieren.
01:29:19 Das Minecart müsste daran zerschellen. Müsste kaputt gehen, wenn ich das richtig gesehen habe, oder? So, das heißt quasi, unser Minecart würde später hier kommen. Zack, zack. Chest Minecart. So, zack. Zock. Boom. Es muss, glaube ich, ein großer Amethyst sein, ne? Damit das funktioniert. Ein Large Amethyst. Okay, was passiert jetzt? Nö. Ah. Interessant, okay.
01:29:49 Also war es doch der Kaktus. Also die Lava macht das Minecraft kaputt, stimmt. Der Amethyst aligned es, glaube ich, nur. Das war die Sache. Das ist die Sache. Ne, das hat mit Schwung nichts zu tun. Ich glaube, der Amethyst hier aligned das Minecraft nur. Der sorgt dafür, dass das Minecraft richtig positioniert ist, damit es richtig runterfällt. Ich glaube, killen macht die Lava tatsächlich am Ende. Aber das müsste funktionieren, ne? Hat funktioniert.
01:30:15 Gibt es irgendeinen Fall, in dem das Minecraft hier nicht kaputt geht? Würde mich interessieren. Ich mache es einfach mal ein paar Mal. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Aktuell sieht es nicht danach aus, als ob ein Minecraft schwund geht, oder?
01:30:34 Ich weiß nicht, wie zuverlässig diese Technik ist. Es gibt so Leute, die analysieren das tatsächlich. Die lassen so 10.000 Minecrafts einmal da reinfahren und gucken, ob ein einziges Minecraft verloren geht. Also ob das Item aus Versehen gegen den Kaktus springt oder ob das funktioniert, dass der Kaktus tatsächlich alle Minecrafts aufsammelt. Aber aktuell sieht es danach aus, dass diese Technik tatsächlich sehr zuverlässig ist. Ah, ihr seht, ab und zu fällt man nämlich im Minecraft ein bisschen weiter nach links, ne? Habt ihr gerade gesehen, ne?
01:30:59 Es ist halt die Frage, ob das Ärger gibt. Was man natürlich machen könnte, um das zu optimieren, das Design, wäre sowas hier. Jetzt muss man den Kaktus natürlich eben kurz in Ruhe lassen. Sodass die Items am besten gar nicht zur Seite gehen können. Das ist natürlich auch noch eine Möglichkeit. Könnte man sogar noch schöner aussehen lassen, wenn man es dann so macht. Ja, dann sieht es sogar noch ganz nett aus, finde ich.
01:31:25 Weil ihr seht, das hat bis jetzt auch ganz gut funktioniert. Ich glaube, dass es so ein cooles Design ist. Das gleiche würde ich jetzt gerne auf die andere Seite auch einmal schnell fix bauen. Weil ich ein verladete JoCraft drin mache, ich habe das jetzt einfach schnell mit Wordedit. Das heißt quasi, wir nehmen uns kurz von First Position und Second Position. Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist. Egal. Ich mache dann hier einmal Copy. Dann einmal...
01:31:56 Flip. Flip, flip, flip. Okay, perfekt. Und einmal einen Paste. So, ist jetzt eingefügt. Er hat trotzdem funktioniert. Er hat auch die richtig gedreht. Ich hatte erst Sorge, dass er die nicht richtig dreht. Okay. Das heißt, wir können auch hier wieder Chestminecrafts losfahren lassen. Das heißt, wir sollten mal gucken, ob das funktioniert. Sieht aber, glaube ich, ganz gut aus bis hierhin. So, okay, fein. Fein, fein, fein, fein, fein, fein, fein, fein.
01:32:24 Funktioniert. Kommen auch alle in die Kiste rein. Ja, perfekt. Das heißt, einmal alle Kiste voll machen. Das heißt, wir machen einmal kurz alles voll. Wir werden später sehen, wie reliable das ist. Wie gut es funktioniert und es nicht funktioniert. Werden wir sehen, werden wir sehen. Einmal hier auch nochmal alles voll machen. Wunderbar. Beide Double Chests sollen bitte einmal komplett befüllt sein. Auch hier einmal kurz die Double Chests komplett füllen. Sieht gut aus, sieht gut aus, sieht gut aus, sieht gut aus. Wunderbar. Ist er glücklich.
01:32:53 Ja, jetzt ist er glücklich. Okay, wunderbar. So, das heißt jetzt, das ist soweit auch schon mal geschafft. Jetzt ist die nächste Frage, wie kommen die Minecrafts da hin? Hm, das ist eine sehr, sehr gute Frage, deren Beantwortung ich mir noch keine Gedanken gemacht habe. Vielleicht doch über die Mitte?
01:33:17 Ist das cool, wenn man die doch in der Mitte fahren lässt? Ich wollte die Mitte eigentlich freilassen, aber es wird sich halt jetzt schon anbieten, die Kollegen Minecrafts hier in der Mitte fahren zu lassen. Wir müssen noch was ganz Besonderes später hier bauen, wir müssen noch eine Weiche bauen, aber eigentlich wird es funktionieren. Eigentlich könnte ich die tatsächlich hier in der Mitte fahren lassen.
Bau einer Weiche und Integration in das Design
01:33:3701:33:37 Ich denke mal, das klappt. Schönes, wir haben gerade einen Livestream-Chat, der auch noch zuguckt. Ab und zu mache ich das hier live, ja auch auf Twitch. Seid ihr der Meinung, dass wir es in der Mitte machen? So, wir lassen die Minecrafts hier oben in der Mitte durchfahren, durch die Fabrik.
01:33:50 Ah, sieht schon sehr schon cool aus. Ich glaube, dass es tatsächlich gar nicht mehr so eine schlechte Idee ist. So, der nächste Teil ist, wir müssen hier hinten eine Weiche für die Minecrafts bauen. Das ist quasi eine Weiche, die immer einen Minecraft nach rechts und einen Minecraft nach links fahren lässt. Und das ist relativ einfach. Sagt ihr, das ist ja kompliziert. Nö, das ist sogar super einfach, finde ich. Wir setzen hier eine Fackel und eine Lampe hin. So, okay. Dann holen wir unsere Rail.
01:34:19 Das heißt quasi, wir haben zwei Rails, die in zwei Richtungen gehen. Und wir brauchen noch eine Detector Rail. Das heißt, die schaltet das später. Da, wo die Fackel ist, können wir jetzt hier sowas hinsetzen. Wir können auch hier das hinsetzen, da das hinsetzen. Das in unsere Richtung. Richtung 1, Richtung 2, Richtung 3. Und wir brauchen noch eine Rail. Rail, Rail, Rail, Rail, Rail. Okay, perfekt. Die ist hier. Und alles, was wir jetzt machen müssen, ist relativ simpel. Und zwar, wir bauen mit ein bisschen Abstand tatsächlich, das ist wichtig, dass wir das machen,
01:34:48 Copper Bulb hier unten ein. Und zwar am besten eine Wax Copper Bulb. Die können ja hin und her toggeln. Basierend auf dem, ob sie an oder aus ist. Und ich mache es ein bisschen mit Abstand, damit die Technik auch in Ruhe schalten kann. Das wäre sehr wichtig. Ich weiß nicht, ob das reicht, von hier das zu machen. Das Minecraft wird hier mit relativ viel Geschwindigkeit kommen. Und das ist jetzt ein Verteilsystem. Also was wir jetzt gebaut haben, ist eine Weiche, die hin und her schaltet. Das heißt, immer mal rechts geht und nach links geht. Wir haben zum Beispiel Minecraft hier. Wir sehen, das Minecraft fährt jetzt nach links.
01:35:17 Und nach rechts. Und nach links. Und nach rechts. Ja, wenn sie zu schnell laufen, ist das ein bisschen problematisch. Die dürfen nicht so schnell laufen, die Minecraft. Aber ihr seht, es funktioniert. Das heißt, jedes Mal, wenn es daherläuft, schaltet unsere Körperbar ab. Sehr, sehr cool. Okay.
01:35:33 Das muss man, wie gesagt, man muss nochmal später gucken, wie wir das Ganze ins Design integrieren. Da wird es bestimmt Möglichkeit geben, aber damit kommt unser Minecraft auf jeden Fall hier nach links, nach rechts. Jetzt muss es nur nach oben gehen. Zack, zack, zack, zack, zack. Können wir mal so durchführen das Ganze. Und das gleiche hier auch nochmal. Zack, zack, zack, zack, zack. Ist durchgeführt. Und einmal bitte so. Und einmal bitte so. Wunderbar. Okay. Wäre geschafft. Das heißt, jetzt können die Minecrafts da rechts nach links gehen. Das heißt, wenn zwei Minecrafts fehlen.
01:36:02 beispielsweise hier fehlt ein Minecart und an der Stelle hier fehlt auch ein Minecart, dann können diese zwei Minecarts einfach wieder zurückfahren. Minecart 1 und Minecart 2. Fahren schön brav wieder zurück auf die Position, wo sie herkommen. Das funktioniert. Gut, jetzt müssen wir dafür sorgen, dass die Minecarts auch hier hochfahren können. Das ist die nächste Aufgabe, die nächste Challenge.
01:36:25 Das würde ich tatsächlich relativ sinnvoll machen. Gut, hier müssen wir leider die Symmetrie brechen, ob wir es wollen oder nicht. Da müssen wir tatsächlich einmal leider ins saure Gras beißen und die Minecarts hier runterfahren lassen. Das könnten wir theoretisch, ich überlege gerade, ob wir hier auch nochmal irgendwie ein Itemfahrstuhl irgendwas mäßiges bauen, um die Minecarts hier nach oben zu leiten. Wir sehen hier wieder unser leeres Minecart, da sind sogar ein paar Sachen drin. Uh, irgendwo hatte ich was reingelegt. Genau, das müssen wir kurz eben hier rauslegen, wunderschön.
01:36:53 Ich glaube, puh, ich weiß gar nicht, was da am sinnvollsten ist. Vielleicht ist es schon sinnvoll, Dispenser hier hin zu machen. Ich würde es aber schön machen, also quasi damit es auch cooler aussieht. Gehen wir tatsächlich in den Boden und verstecken die Technik, die es platziert, im Boden. Dropper, Dispenser, in dieser Reihenfolge kann man das machen. So, dann können wir nämlich hier unten einfach ihn hier machen. So, zack. Und wir schnappen uns einen Redstone da und dort.
01:37:21 Setzen einmal Comparator hier hin. Setzen einmal Repeater so, Repeater so, Repeater so. Redstone, Redstone, Redstone. So, perfekt eingeschaltet. Super. Sieht gut aus. Dann einmal so. Und das ist jetzt schon mal der Platzierer. Der platziert uns das Minecraft auf dem Kollegen hier. Das soll jetzt losfahren. Das heißt, ich lasse das Minecraft tatsächlich hier einfach mal plain mitten in der Fabrik nach oben fahren. Warum nicht? Wir können das später noch abriegeln.
01:37:48 Jetzt haben wir hier gerade eine Leitung oben drauf. Ah, das ist gefährlich.
01:37:55 Aber ich finde, das macht so eine Fabrik halt aus, dass man halt so diese ganzen bulkigen Sachen überall hat. Okay. Und jetzt müssen wir auch das Rail-Network bauen. Und das wird jetzt der spannende Teil. Also wir müssen jetzt ein Rail-Network bauen. Und das geht hier los. Und die Minecrafts fahren später irre viel durch diese Fabrik. Also hier wird wirklich gefahren wie ein Weltmeister. So, wir verstecken nochmal hier kurz Red Zone drin. Das können wir später alles verkleiden mit Kupferblöcken, die wir hier draufsetzen. Wird das hier Ärger geben? Nein, wird nicht Ärger geben. Super, sieht auch fein aus.
01:38:25 So, das sieht gut aus, das sieht gut aus, das sieht gut aus. Und jetzt heißt es einmal, unsere riesengroße Leitung von Minecrafts durchzuziehen. Es ist einmal hier schön, die Minecrafts, die wieder zurück zu ihrem Startpunkt gehen. Lassen wir ganz entspannt durchlaufen.
Fehlerbehebung und Fertigstellung des Schienennetzes
01:38:4601:38:46 Der Hopper geht in die Spencer und nicht in den Dropper. Ich muss mal gleich gucken, nicht, dass ich da irgendwas falsch gemacht habe. Ja, stimmt. Ja, der Chat hat absolut recht. Aufmerksame Zuschauer, die gerade zugeguckt haben, haben festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Und zwar, dass ich von dem Anschluss her die Sache nicht richtig angeschlossen habe. Jetzt müssen wir mal eben kurz korrigieren. Theoretisch könnte man hier noch so Lampen dran machen, dass man das Ganze ein bisschen illuminiert später. Es wird hier komplett dunkel sein, wenn wir später die Fabrikhalle oben drauf bauen. Ja, genau. Ich habe den Fehler gemacht. Das muss hier unten rein.
01:39:15 Jetzt ist es besser. Wunderbar. Das wird dann hier auch nochmal ein bisschen ordentlicher gemacht, ein bisschen schöner gemacht. So, und jetzt die Besonderheit ist, dass, wir nehmen uns mal den Kollegen hier, dass jetzt unser Schienennetz gebaut wird. Und zwar, unsere Schiene soll später hier entlang laufen. So, einmal hier entlang, hier entlang und auch einmal hier entlang.
01:39:39 Es wäre cooler, wenn es von der Seite kommt. Wisst ihr warum? Weil es optisch schöner aussieht. Weil mir die Optik da doch recht wichtig ist. Und dann kann das nämlich einmal hier in dieses Ding einfahren. In unseren Häcksler einfahren. Damit er auch genug Tempo drauf hat, baue ich das absichtlich mal so. Bewusst so.
01:40:06 Ja, eigentlich brauchen die alle sehr viel Saft. Das ist sehr wichtig, dass wir die immer auf goldenen Schienen laufen lassen, damit sie halt nicht verlangsamen, die MyCuts.
01:40:16 So. Und auch einmal hier entlang. Perfekt. Perfekt. Super. Okay. Ja. Das wäre schon mal geschafft. Bis hierhin. Bis hierhin. Und jetzt kommt nur noch der schwierigste Teil. Und zwar die Minecrafts müssen einmal gedroppt werden. Und zwar auf die entsprechende Schiene. Das heißt, hier würde ich das einmal auch in der Rail machen. Und einmal so. Auch das ist später wieder in Ermessen. Der zu...
01:40:45 bauenden Menschen dafür zu sorgen, dass das von der Optik her auch noch gut aussieht. Aber der Plan ist, dass jetzt die Rails an dieser Stelle hier fusionieren. Das heißt quasi, wir lassen einmal hier die Minecarts runterfallen. Und jetzt kommt die Besonderheit. Die Minecarts sollen an den gleichen Ort, da muss man aufpassen, an den gleichen Ort hier so zusammen nach unten fallen.
01:41:15 Okay, nämlich hier wird der Dropdown-Schacht später gebaut werden. Und ihr seht, das ist noch das Problem, warum wir diese beiden Dinger nicht anschließen konnten. Also hier wird später der Dropdown-Schacht gebaut werden. So, da gehen die Minecarts runter. Beide Minecarts landen nämlich dann später hier.
01:41:30 Und starten dann hier ihre Journey durch die Hauptfabrik. Gut. Jetzt ist es geschafft. Also, das ist unser Riesenförderband für all die Items. Logistik hier oben so aufgebaut. Jetzt müssen wir auch die andere Seite auch nochmal schnell integrieren. Das ist spannend. Das ist sehr spannend, dass wir genau auf der Höhe auch sind, auf der später die Minecarts hier fahren. Sehr interessant. Das heißt, ich löse das Problem mal ganz kurz auf, indem ich hier eine kleine Brücke baue.
01:41:59 Ach schön, das wird alles so am Ende so wunderschön laufen mir. Ich freue mich richtig drauf. Okay. Alles klar. Hier machen wir das. Dann setzen wir mal einen Redstone-Block hier hin. Hier hin. Ne. Jetzt dürfen wir kurz ein ganz kleines bisschen symmetrisch werden. 1, 2, 3, 4 auf der Seite. 1, 2, 3, 4 auf der Seite. Sollte passen. So. Und das Schöne ist, die Minecarts dürften theoretisch nicht kollidieren.
01:42:28 weil wir die Minecarts gleichzeitig losschicken. Von rechts und von links. Dann dürfte es keine Kollisionen geben. Das heißt, jetzt bin ich glücklich. Sieht gut aus. Okay, das heißt, wir testen sie jetzt mal. Jetzt bin ich super duper gespannt. Also, wichtig ist, dass die Minecarts später beide gleichzeitig losfahren. Das ist sehr, sehr wichtig. Für den Moment mache ich das jetzt mal ganz kurz mit einer ganz simplen Redstone-Schaltung. Also, wir werden später das mit Repeatern von unten ansteuern lassen.
01:42:55 werden diese Technik auch später nochmal im hinteren Teil der Fabrik bauen lassen, dass es auf dem Boden ist. Hallo, können wir hier durchgehen? Bestimmt. So, führen das einmal ganz kurz hier durch. Das wird später der Trigger sein, den die Minecrafts losfahren lassen. Dann werden die halt ihre Magic-Runde fahren. Und dann ergibt das Ganze plötzlich auch Sinn, was ich gebaut habe. Es ist sehr aufwendig, wie ich das hier gebaut habe. Ich glaube, im Survival würde es sich nicht lohnen, das so zu bauen. Garantiert nicht. Aber...
01:43:24 Trotzdem ist es spannend, wie wir es gemacht haben. Wichtig ist, dass die gleichzeitig losfahren. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13. Klick. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13. Passt. Einen Repeater haben wir noch hier, einen Repeater haben wir hier. Super, jetzt machen wir hier noch eine kleine Clock ein, die das Ganze dann später losschicken wird.
01:43:44 Machen wir die Glock einmal so, machen wir sie einmal so. Ich kann noch nicht einschätzen, wie schnell wir diese Glock laufen lassen und wie krass das am Ende dann sein wird. Aber ich glaube, dass wir schon ein bisschen was durchsetzen dürfen. So, und 3, 2, 1, fertig. Let's go.
Testlauf und Optimierung des Systems
01:44:0501:44:05 Das Ding würde jetzt Minecrafts losschicken. Das ist quasi jetzt, müssten auf beiden Seiten Minecrafts aufwendig sein. Genau, hier sind Minecrafts und da vorne sind Minecrafts. Ihr seht, unsere Clock wartet ab bis das nächste. Das ist relativ zügig. Würde ich das Timing tatsächlich ein bisschen erweitern wollen.
01:44:22 So nach dem Bauchgefühl. Ich kann es nicht einschätzen, wie viel Last das auch später ist auf dem System. Wir müssen ein gutes Timing jetzt finden, was akzeptabel ist, was dazu führt, dass die Fabrik gut läuft, ohne dass das jetzt problematisch ist. So, ihr seht die Züge, die sind jetzt auf dem Weg hier oben. Das heißt, die werden auch immer wieder vorbereitet. Läuft? Läuft, ne? Läuft. Okay. Genau, da werden die nächsten Züge auf den Weg gesetzt.
01:44:48 Und die Züge haben jetzt beide auf beiden Seiten gleich mit gleich viel Abstand unterwegs. Okay. Jetzt bin ich natürlich gespannt. Wir müssen natürlich einmal warten, bis die Züge hier hinten angekommen sind. Und wir müssen gucken, wie das Timing ist. Aber das Timing sollte reichen. Und es sollten hier hinten in der Kiste genug Züge sein, dass einmal alle Züge hier eine Runde fahren können. Seht, die Züge sind wunderbar. Und die Züge bereiten sich jetzt alle vor. Das heißt, alle Züge, die hier in Reihe und Glied sind, sind gerade dabei, sich auszustatten mit Minecarts, also mit Items.
01:45:15 Das ist jetzt so eine richtige Reingeschichte. Seht ihr, funktioniert auch ziemlich cool. Und da kommen jetzt auch schon die ersten Züge hinten an. Die kommen gleichzeitig an rechts und links und sollten nacheinander runter droppen. Sieht gut aus. Wir fahren jetzt auch mal gleichzeitig hier durch. Das sieht auch schon mal gut aus. Jetzt ist noch eine Sache, die gerade aufgefallen ist, die wir hier noch machen könnten. Bei ihm hier. Hier könnten wir auch noch mal einen ganz kleinen Mini-Kondensator einbauen, damit die nicht zu schnell rausgejagt werden. Nacheinander.
01:45:45 Denn die kommen jetzt irgendwann auch hier an, geben ihre Items ab und werden wieder auf die Schiene gesetzt. Perfekt. Und hier möchte ich gerne auch einstellen, dass sie halt nicht sofort auf die Schiene gesetzt werden, sondern dass der Abstand halt auch angenehm ist. Damit es da kein R gibt. So. Und so. Perfekt.
01:46:08 Super, sieht gut aus. Es ist wichtig, dass wir diesen Abstand normen, damit die Minecarts hier hinten richtig verteilt werden. Dass die Minecarts auch ordnungsgemäß nach rechts und nach links fahren. So, und jetzt haben wir das System tatsächlich ready. Ihr seht, so stelle ich mir das tatsächlich am Ende vor in der Fabrik. Die ganze Zeit, die Minecarts, die hier als Förderband die Items navigieren. Das heißt, wir haben jetzt Zugriff auf alle möglichen Items. Ihr müsst euch das so vorstellen. Wenn wir Redstone brauchen, wenn wir zum Beispiel...
01:46:37 Cobblestone brauchen oder beispielsweise, lass uns mal den ersten nehmen. Der erste zum Beispiel soll zwei Sachen benötigen, Sticks und Redstone. Das heißt, wir können jetzt Redstone bestellen und Sticks bestellen. Ihr seht, das Coole ist, die Minecarts fahren jetzt die ganze Zeit hier oben im Loop und dadurch verteilen sie die ganze Zeit die Items, die sie haben, auf die Kollegen. Also quasi mit jedem Minecraft, was hier entlang kommt, haben wir quasi einen Loop of Minecarts.
01:47:03 Ich würde sogar den Takt noch schneller einstellen. Wir sehen, das funktioniert tatsächlich so ziemlich gut. Das heißt, ich würde die Fabrik jetzt noch mal ein bisschen schneller einstellen. Mal gucken, ob es da Kollisionen gibt, ob es da Probleme gibt. Das heißt, das ist auch die Geschwindigkeit, in der später Items fabriziert werden. Das Ding ist quasi, es sind ja immer, die Minecats bringen jetzt, verteilen auf alle Items die Sachen. Die Fabrik ist nicht schnell, aber sie ist halt in einem kontinuierlichen Rhythmus. Das heißt, in dem Rhythmus, in dem diese Minecats gerade fahren, werden die Items hergestellt. Das ist der Plan.
01:47:31 Bin ich natürlich jetzt sehr gespannt. Jetzt geht es natürlich darum, dass wir die Items ein bisschen pfiffig verteilen. Das heißt zum Beispiel wäre es sinnvoll, dass wir auch eine zweite Redstone-Kiste auf der anderen Seite machen, weil ihr gefühlt jedes Item Redstone braucht. Das heißt die Items, die häufig gebraucht werden, sollten auch häufiger gesetzt werden. Ihr seht, die Items kommen am Ende wieder zurück. Das heißt quasi die Items werden am Ende wieder zurück verteilt, sodass in diesen Kisten am Ende immer genug Items sind. Das ist so ein bisschen der Plan.
01:47:55 Jetzt habe ich den Takt ein bisschen beschleunigt. Das heißt quasi, jetzt machen wir ganz kurz ein Tick Sprint 60 Sekunden. Mal sehen, dass der Takt jetzt erheblich beschleunigt worden ist. Dass die Items jetzt viel, viel, viel zackiger hier durchfahren. Aber das Spiel scheint aktuell sich daran nicht zu stören. Also hier läuft alles noch ganz flüssig und wunderbar. Bin natürlich gespannt, was passieren wird, wann die ersten Minecrafts kollidieren und es Probleme gibt. Aber das sollte theoretisch auch...
01:48:21 Das System sollte damit zurechtkommen. Also wenn da mal irgendwie MyCards durcheinander kommen, sollte das System damit wieder zurechtkommen.
Feinabstimmung und Bestellung von Ressourcen
01:48:3201:48:32 Hier oben könnte man noch so ein bisschen Management machen, dass man die Minecarts leichter miteinander verbindet. Also, dass man eventuell, falls es tatsächlich hier oben zur Kollision kommt, dass die Minecarts sich nicht gegenseitig hin und her abschießen. Das dürfte nicht passieren. Im Idealfall wird es auch nicht passieren. Wir werden das auch später komplett force loaden. Aber damit läuft es auf jeden Fall. So, was ich jetzt mal kurz machen kann, ist, wir schalten kurz die Clock aus. Machen kurz ein Tick Sprint für 1000 Sekunden. Lass uns gehen mal ein bisschen beschleunigen. Unsere Minecarts hier auch durchfahren.
01:49:02 Sieht schon mal sehr gut aus. Und was wir jetzt noch eben schnell auch machen müssen, ist, wir müssen unser Ding wieder anschließen. Also quasi einmal dafür sorgen, dass unsere Bestellungen wieder aufgegeben werden können. Das heißt, einmal unsere Redstone anschließen. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15. Passt nicht. Aber jetzt passt es wieder. Das heißt, ab jetzt können auch wieder Items aus dem Lager bestellt werden. Das ist auch super wichtig, dass wir daran denken.
01:49:32 Das zu machen. So, okay. Und auch einmal hier die kleine Überleitung. 2, 3, 4, 5. Repeater hier hin. Und damit ist jetzt alles wieder online. Das heißt, jetzt kann das Lager auch Sachen wieder bestellen. So, und ich habe ja gesagt, ein bisschen pfiffig umgehen. Das ist quasi zum Beispiel, wir haben zwar in dem einen Minecraft Redstone, aber ich würde zum Beispiel hier auch nochmal Redstone einführen. Das heißt, bei B1 würde ich zum Beispiel Redstone bestellen. Das heißt, wir bauen hier B1 ein. Das ist quasi, wir aktivieren B1.
01:49:58 Und jetzt müssen wir natürlich das auch einmal bestellen. Das heißt, wir müssen hier in unser Bestellsystem gehen, an die Position B1, das ist hier B1, Redstone, zack, fertig, ist bestellt. Das ist, ab jetzt kann das System auch Redstone bestellen. So, jetzt wird diese Kiste da vorne mit Redstone gefüllt. Es ist relativ einfach, das einzustellen, was ganz cool ist. Und was mich jetzt interessiert, sind alle Minecrafts wieder zurückgekommen? Ja, ja, ihr seht, die Kiste hier ist voll und ja, die Kiste ist auch voll. Okay, das heißt, es funktioniert. So, das heißt,
01:50:27 Wir lassen es jetzt mal weiterlaufen. Wir lassen die Minecarts mal ganz kurz herlaufen. Und ihr seht, dass jetzt hier die ganzen Items zur Verfügung stehen. Das Redstone steht hier zur Verfügung, Holz steht hier zur Verfügung. Später die Items werden halt alle gesammelt hier einmal. Mit jedem Zyklus, die die Minecarts durchgehen, werden die Items hier ergänzt. Das Schöne ist, die Minecarts können jetzt halt auch mehrere Items auf einmal bedienen. Das ist der Plan.
01:50:50 Das ist der Plan. So, das Schöne ist halt, wenn das Ding voll ist, müsste jetzt automatisch hier auch das ganze craftbar sein. Das heißt, wir können zum Beispiel sagen, jo, das ist unser Crafting-Recipe und dann würde er die Items bestellen und sobald die erst bestellt sind, kann er dann die Items craften. Und dafür fährt die Minecraft die ganze Zeit her, um dann später diese Sachen zu craften. Ist ein relativ langsames System, aber damit ein System, was halt komplett in Ruhe mit allen Items verkettet ist. Auf einmal.
01:51:18 Wow, er sieht schon ziemlich beeindruckend aus. Vor allem wenn man das Game ein bisschen schneller laufen lässt, dann geht es halt schon zur Sache. Und das Ding ist halt dafür gebaut, möglichst viele Items herzustellen und nicht möglichst schnell diese Items herzustellen. Weil die Items werden auch manchmal Zwischen-Steps brauchen.
01:51:33 Und diese Zwischensteps sollten dann auch mit bedient werden. Eventuell müssen wir halt sonst die Rate nochmal erhöhen. Also müssen wir vielleicht diese Minecrafts doch schneller fahren lassen, um mehr Geschwindigkeit zu erreichen. Aber aktuell finde ich das eigentlich ganz gut. Von der Rate her. So jetzt ist die Rate ziemlich gut. Gibt es hier irgendwo einen Stau oder irgendwie ein Problem? Nein, wir haben hier keinen Stau an Items.
01:51:59 Genau, die Items gehen dann auch am Ende wieder zurück in den Loop. Das war so ein bisschen die Idee, wie ich es mir überlegt habe. Ja, coole Sache, meine Damen und Herren. Das funktioniert auf jeden Fall soweit alles. Das System würde jetzt weiterhin die Items schedulen. Und es werden auch die ganze Zeit Items nachbestellt. Also quasi auch das funktioniert die ganze Zeit. Das Bestellsystem würde die ganze Zeit neue Items bestellen. Dort, wo Items benötigt werden, werden Items automatisch bestellt.
Anpassungen und Ausblick auf den nächsten Part
01:52:2101:52:21 Das heißt zum Beispiel hier Redstone wird benötigt. Gut, das Ding ist dadurch, dass wir Redstone 2 Kisten haben, ist das ein bisschen obsolet, wie ich gerade merke. Ist ein bisschen dämlich, weil es halt eine Kiste sich komplett hier immer mit Redstone füllen würde. Das ist gut, dass es mir gerade aufgefallen ist. Das war nicht so schlau. Wir sollten vielleicht, weil die Redstone Kiste hier, genau, die wird jetzt irre voll. Vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll, hier doch kein Redstone zu haben. Das heißt hier erstmal ein anderes Item zu haben. Das heißt quasi, ich würde mal tatsächlich...
01:52:51 Das ausschalten hier, dass hier Redstone ist. So, einmal komplett deaktivieren das Ding. Gut, die Kiste wird eh leerlaufen. Ist nicht schlimmer, wir können aber das hier leer machen. Und wir müssen kurz die Redstone-Bestellung auch aufgeben. Also ausschalten, dass hier kein Redstone mehr bestellt wird. Hier, perfekt, alles klar. Einmal aus. Und kurz einmal das System leeren. Alles klar, perfekt. Das heißt, wir werden jetzt gleich einmal einen Redstone hier oben in dieser Kiste wiederfinden. Das wird passieren.
01:53:17 Aber damit ist alles wieder okay. Na ne, werden wir nicht. Bullshit, das ist ja schon drin. Okay. Das heißt, wir müssen ein bisschen überlegen, dass wir die Sachen jetzt gekonnt hin und her verteilen. Weil pro Minecraft ja immer nur eine Sache, eine Ressource geliefert werden kann. Oder man müsste es halt machen...
01:53:34 Ja, ich überlege gerade sogar, dass man mehrere Items aus den Minecarts rauszieht. Das ist gar nicht mal so doof, die Idee. Ja. Also ihr checkt, was ich meine. Hoffentlich. Also wenn wir zum Beispiel ein Ding haben, was ein später Trichter herstellt oder so. Das wird quasi die Minecarts... Da müssen wir warten, bis es sich ausgeschaltet hat. Das wird immer lange dauern, bis die Fabrik an- und ausgeht. Weil quasi jetzt müssen einmal alle Minecarts abgetransportiert werden. Okay, jetzt ist es aus. Dass wir zum Beispiel einmal so und einmal so machen.
01:54:06 Und dann auch diese Trichter hier mit den Kollegen hier befüllen. Und dass wir quasi so mehrmals die gleichen Items bestellen können. Auch das würde theoretisch funktionieren. Das heißt quasi, wenn ich jetzt hier so und so mache. Wichtig ist halt nur, dass es immer voll ist. Und das gleiche würde dann hier auch passieren. Dann würde das ja auch funktionieren. Das heißt quasi, auch hier könnte ich den hier machen und den hier machen. Dann werden diese Items halt bestellt. Und auch das müsste funktionieren. Das heißt, wir...
01:54:35 Checken das Ganze nochmal ganz kurz eben aus. Lassen die Fabrik weiterlaufen. Bestellt ihr noch gerade Items? Nein, aktuell werden keine Items bestellt. Alle Bestellungen sind damit fertig. Das heißt, das TP hier ist wieder voll. Hat geklappt. Und wir lassen die Minecraft wieder laufen. Und später wird es so sein, dass wir hier so einen Impuls haben, der hier durchgeht, der dann das Crafting ausführt. Ich mache das jetzt ganz einfach mal.
01:55:01 So, ist bestellt. Impuls ist online. Das ist das Ding hier, crafted. Einmal. Solange der Trichter oben voll ist, darf gecraftet werden. Wo ist das Problem jetzt gerade?
01:55:18 Warum wir da nicht craften? Oh my goodness. Oh shit. Ich habe einen Fehler. Oh nein. Der Kooperator sitzt das hier unter Strom und das ist nicht gut.
01:55:37 Ah, es ist ärgerlich. Okay, wir können das Problem aber relativ einfach lösen. Das werden wir dann im nächsten Part lösen. Das wird nochmal sehr lustig. Ich garantiere euch, das wird super lustig. So, wir lassen die Minecraft aber erstmal laufen. Dann machen wir es im nächsten Part richtig. Vielen Dank fürs Zuschauen. Macht's gut, bis bald und ciao, Leute.
Kooperation mit Gießwein
01:55:5601:55:56 Ein Fehler in der Matrix, kann man quasi sagen. Vielen herzlichen Dank an Frame oder Frammer 1 für den Prime Sub. Schön, dass ihr mit dabei seid. Leute, ich habe was Verrücktes für euch, was richtig Verrücktes. Und zwar, bevor wir weitermachen, ganz mini kurze Werbung zu etwas Spannendes. Ich habe euch im letzten Livestream, das war am Freitag, erzählt, dass wir diesen Monat...
01:56:21 einen ganz besonderen Partner haben, auf den ihr niemals gekommen wärt, dass das ein Partner ist, der Lust hat, mit mir eine kleine Kooperation zu machen. Als Streamer ist es relativ wichtig, dass wir immer mal wieder Kooperation machen. Das heißt, ich darf ein bisschen Werbung machen. Ich habe für mich den Kodex, dass ich, wenn ich Werbung mache, zu Sachen, euch nur die Dinge zeige, hinter denen ich auch stehe und die ich auch vertreten kann.
01:56:41 Und vertreten ist ein sehr, sehr geiles Stichwort, denn das, was ich euch zeige, kann ich euch ziemlich vertreten. Seestern Alex, vielen Dank für 34 Monate, schön, dass du dabei bist. Und zwar, wer von euch kennt Gießwein?
01:56:53 Ja, no shit, ist kein Witz. Wer von euch kennt Ausrufezeichen Gießwein, würde mich mal sehr interessieren. Denn dort gibt es aktuell etwas zu zeigen. Das Ding ist quasi, ich bin selber sehr gespannt, das Ganze mal auszuprobieren. Ja, das sind Schuhe tatsächlich aus Österreich. Das ist das Coole, sagt euch Merino etwas? Merino Wolle?
01:57:16 Also das ist so ein bisschen das, wofür Gießwein bekannt ist. Wenn ihr im Chat mal ganz kurz Ausrufezeichen Gießwein eingibt. Mal gucken, wer es richtig schreiben kann von euch. Bin mal sehr gespannt, wer es als erstes richtig schreibt. Ihr habt es vielleicht schon entdeckt, der Bot wird es immer wieder euch in den Chat geschrieben haben. Und zwar Ausrufezeichen Gießwein. Wir warten.
01:57:36 Fast. Nein. Wir müssen es einmal richtig schreiben. Genau, mit Doppel-S. Gießwein mit Doppel-S. Perfekt. Ihr seht jetzt, der Link, der sich da öffnet, den ihr anklicken könnt, der führt euch einmal auf die aktuelle Webseite. Es gibt quasi für Damen und für Herren Sneaker von denen, die... Oder nicht nur Sneaker, es gibt verschiedene Schuhen. Also quasi es gibt verschiedene Sachen. Die Besonderheit ist eben Merino-Wolle. Also quasi das ist so die Besonderheit. Ich persönlich werde mir...
01:58:03 die hier holen. Das ist quasi, ich werde die ganze Zeit mal ausprobieren. Und da kann ich euch auch sagen, wie gut die sind. Aber ich glaube, ich kenne ein paar Leute, die das tatsächlich haben und die die nutzen. Und die haben gesagt, dass die tatsächlich ziemlich cool sind. Ich habe auch noch was gesehen übrigens. Es gibt sogar, es gibt auch so Barfußdinger, also quasi diese Schuhe, die halt eine Barfußsohle haben, was halt auch irgendwie sehr gesund sein soll. Ich bin relativ viel draußen.
01:58:25 Noch kann ich euch nicht viel dazu sagen, weil ich sie ausprobieren werde, aber sobald ich meine Erfahrungen mit denen habe, werde ich euch auf jeden Fall ein bisschen mehr dazu geben kann. Das Coole ist, wir haben eine Rabattaktion und die ist ziemlich nahe. 20% gibt es mit dem Code THEJOE20 zu bekommen, indem ihr quasi auf die Webseite geht. Das heißt, wenn ihr euch dafür interessiert, sagt, oha, die sehen cool aus. Merino Woll ist übrigens auch ein Top-Material. Ja.
01:58:46 Und ich werde euch noch ein bisschen mehr dazu erzählen. Es gibt noch ein paar richtig coole Informationen dazu. Gießwein, die sind halt auch spezialisiert darauf. So, das heißt quasi, Merino-Wolle ist halt was ganz Feines, ist was ganz Besonderes. Und ihr seht das auch, oder Damen und Herren, können wir gleich drauf gucken und uns gleich ein bisschen anschauen. Ihr seht quasi, im Logo von Gießwein ist es auch mehr oder weniger mit drin.
01:59:08 Schauen wir uns das Ganze mal ein bisschen an. Es gibt die verschiedenen Sachen tatsächlich. Also wenn wir auf der Webseite uns ein bisschen umschauen, dann sehen wir zum Beispiel Merino-Schuhe. Es gibt auch so Hausschule, so die Klassiker schlechthin. Ich hatte mal ein bisschen herumgeschaut, ich habe schon selber ein bisschen gestöbert. Es gibt halt auch so diese coole Modelle, die wir haben. Die guten alten Latschen, ja für den Winter auch etwas größere. Aber was ich habe für mich, was war das? Genau, das waren die Barefoot, also quasi das sind diese Barfuß-Dinger.
01:59:37 die hier. Ich glaube, für mich werde ich wahrscheinlich die hier nehmen. Ich muss mal gucken, ob das möglich ist, ob das funktioniert. Und dann werde ich sie ausprobieren. Ja klar, also vom Preis her sind sie natürlich schon ein bisschen teurer, aber dafür habt ihr halt Merino-Wolle. Also ich empfehle euch hier, wenn ich euch Sachen empfehle, wahrscheinlich auch immer etwas qualitativ hochwertigere Sachen. Aber bis jetzt war nie was dabei, was irgendwie schlecht oder so war. Gibt es Leute, die ihre Erfahrung bereits mit Gießwein gemacht haben oder solche Schuhe haben?
02:00:06 Für meinen Teil, übrigens 20% lohnt sich jetzt übrigens krass. Also wenn ihr 20% mit meinem Rabattcode kriegt, überlegt mal, wie viel das ist. Das ist eine Menge Geld, Rabatt. Das ist richtig krass. Vor allem, dass Gießwein auch das erlaubt für diesen Monat. Das ist dann doch krass. 20% von 160?
02:00:31 32 Euro Rabatt. Das lässt sich sehen, die Lieben. So. Auf jeden Fall bin ich sehr, sehr gespannt. Das ist jetzt der Auftakt. Das heißt quasi, ich werde euch demnächst mal mehr erzählen. Ich werde jetzt mir einmal diese Schuhe bestellen. Ich bin sehr gespannt, weil ich bis jetzt immer, was Schuhe angeht, bin ich so der Sportschuh-Typ. Also quasi, ich nehme lieber Running-Schuhe oder so. Einfach, die sehr bequem sind. Aber das Coole ist halt,
02:00:59 Merino-Schuhe, also aus dieser Schafswolle, habe ich noch nie in meinem Leben gehabt. Würde mich aber echt mal interessieren. Es hat halt diesen Vorteil, sie sind super krass leicht. Sie sind temperaturregulierend, was natürlich für den Sommer jetzt geil ist. Und es bildet sich nicht großartig Feuchtigkeitsgeruch oder sonstige Sachen. Da bin ich super gespannt halt. Es gibt noch ein paar andere Sachen bei Gießwein, falls es euch interessiert. Also so quasi klassisches Accessoire, Socken. Und es gibt auch, wenn ich das richtig gesehen habe, so ein paar...
02:01:26 Hausschuhe hatten wir dort gesehen. Aber es gibt auch genauso Mützen und Bekleidung, gibt es natürlich auch, falls es interessant ist. Aber spannend sind natürlich jetzt halt nochmal diese Merino-Schuhe. Ja, und ich darf euch sogar noch ein bisschen was zu Gießwein erzählen. Auch nochmal ein bisschen was, was dahinter steckt, was das für Leute sind. Ein bisschen mehr über das Unternehmen euch ein bisschen was erklären. Das werde ich beim nächsten Mal machen. Ich bin super gespannt.
02:01:51 Hab Hausstoff von Gießwein, im Winter geil warm und im Sommer kühlen. Das ist echt cool. Siehst du? Okay, es freut mich schon mal ein bisschen von euch zu sehen, dass es ein paar Leute gibt, die selbst auch schon Gießweinprodukte haben und sie auch gut finden. So. Ja.
02:02:10 Finde ich cool. Ja dann, meine Damen und Herren, also, ich werde meine eigenen Erfahrungen machen. Ich werde sie mit euch teilen. Ich bin super gespannt. Ich werde euch auch mit euch gemeinsam die Schuhe bestellen. Und ja, wir haben halt eine Riesenrabattaktion mit denen zusammen 20%. Für diesen Monat gilt das allerdings nur. Das heißt, überlegt es euch, ob das für den Sommer etwas Gutes ist, ob das euch interessiert.
02:02:33 nutzt den Rabattcode gerne. Wenn ihr Ausrufezeichen Gießwein in den Chat eingebt, dann bekommt ihr den Rabattcode. Und alles weitere, sobald ich meine eigenen Sneaker habe, kann ich euch dann auch ein bisschen aus Erfahrung berichten. So.
Diskussion über Produktionskosten und Preisgestaltung
02:02:4802:02:48 Es gibt unverbindliche Preisempfehlungen. Eigentlich wäre es cool, wenn es so ein Gesetz gibt, wenn jemand den Produktionspreis angeben muss. Aber der Produktionspreis, das ist also wait, wait, wait, wait. Also bei allem Respekt. Ich glaube, dann checkst du noch nicht, dass... Sagen wir, du bist ein Bäcker und du backst Brote. Dann kaufst du für 2 Euro Mehl und für...
02:03:14 1 Euro Hefe oder was auch immer. Sagen wir, du gibst 5 Euro aus und du kannst damit 5 Brote backen. Wie teuer machst du ein Brot? Also für wie viel Geld verkaufst du ein Brot? Du gibst 5 Euro an Waren aus und du backst die Brote. Wie teuer machst du ein Brot? Happy Guy, GRG.
02:03:46 Was für einen Preis fändest du angemessen? Lachbrötchen. Vielen Dank für 42 Monate. Schön, dass du dabei bist.
02:04:04 Die wenigsten von euch schreiben tatsächlich 1 Euro, sondern ihr ruft einen höheren Preis auf. Warum ruft ihr einen höheren Preis auf? Ja, weil ihr sie ja backen müsst. Klar, ihr wollt ja auch was verdienen. 1,20 Euro. Das heißt, ihr habt 20 Cent Gewinn pro Brot. 20 Cent Gewinn pro Brot.
02:04:24 Vergesst nicht, dass ihr darauf noch Steuern zahlen müsst, Abgaben machen müsst. Vergesst nicht, dass der Ofen auch noch Geld kostet, um zum Laufen. Vergesst nicht, dass ihr auch erstmal einen Ofen braucht. Also du musst ja auch erstmal dir für, sagen wir, 1000 Euro einen Ofen kaufen. Und, ne, also das musst du alles drin haben. Das heißt, wir nehmen mal an, dass die Betriebskosten, um das herzustellen, also das Ding ist quasi, die Zutaten, ist ja das Billigste von allem. Denn das Problem ist,
02:04:50 Du hast einen Ofen, der kostet Geld, den musst du einmal kaufen, musst du quasi laufen lassen, Strom, der Ort etc. Sagen wir, das sind 2 Euro. So, das heißt quasi, das sind 2 Euro, die dich das noch kostet. Das heißt, um ein Brot herzustellen, musst du 3 Euro bezahlen. 3 Euro. 1 Euro für die Zutaten und 2 Euro für alles, was dahinter steckt. Und du hast immer noch keinen einzigen Euro Gewinn gemacht.
02:05:18 Und jetzt, zu welchem Preis würdest du jetzt verkaufen? Also wenn du ein Brot für 1,20 Euro verkaufen würdest, was in den Zutaten 1 Euro kostet und in den Betriebskosten 3 Euro kostet, dann würdest du mit jedem Brot, was du verkaufst, 2 Euro Verlust machen. Das heißt, deine Bäckerei würde nach 3 Wochen zumachen, weil sie pleite ist.
02:05:46 Aber jetzt sind wir schon bei 5 Euro, mal realistisch gesehen. Gut, bei 5 Euro würdest du 2 Euro Gewinn machen. Okay, so weit dazu. Jetzt muss man überlegen, du arbeitest den ganzen Tag und du kannst pro Tag nur 20 Brote backen, weil du auch nicht mehr Platz hast. Wie viel würdest du dann verdienen? Du würdest pro Tag 40 Euro verdienen. Minus Steuern, minus Abgaben, würdest du pro Tag 20 Euro verdienen.
02:06:13 Also angenommen, du backst den ganzen Tag von morgens bis abends nur dieses Brot, kannst halt nur 10, das ist nur ein Gedankenbeispiel, du würdest jetzt 20 Euro verdienen. Könntest du mit diesen 20 Euro leben?
02:06:29 Ja, offensichtlich nö. Wenn du die Brote jetzt allerdings für 10 Euro pro Stück verkaufen würdest, dann wäre das zwar ein ziemlich harter Preis, weil am Ende würdest du ja sagen, ey, ich habe ja nur 1 Euro bezahlt, aber dann würdest du pro Tag 100 Euro verdienen oder so. Oder vielleicht auch viel mehr.
02:06:48 Das Ding, worauf ich hinaus möchte, ist, es ist immer so, dass die Produktionskosten für etwas sehr, sehr, sehr günstig sind. Aber es kommen noch super viele Kosten eben halt obendrauf, die man erstmal so nicht sieht. Das heißt, wenn jemand sagt, ich finde es so scheiße, weil Apple, die kosten ja am Ende nur 100 Euro ein iPhone von den Produktionskosten her, dann vergesst du eben halt, dass da ein Riesenunternehmen dahinter steht.
02:07:16 Mitarbeiter, Leute, die bezahlt werden wollen, dass da noch ein Gewinn kommt und so. Und das rechtfertigt dann den Preis. Deshalb hast du immer gigantische Margen. Deshalb ist es so, dass wenn ihr ein Produkt habt, das hergestellt wird, dass das unfassbar, dass man quasi, ich meine, das klingt für mich, als ich früher klein war, dachte ich auch immer, hä, warum kostet mich das jetzt, keine Ahnung, warum kostet ein Stift 2 Euro?
02:07:41 der für 20 Cent hergestellt wird. Warum kann ich diesen Stift dann nicht für einfach, sagen wir 20 Cent, ja ihr wollt noch was finden. Warum kann ich diesen Stift nicht für 40 Cent kaufen? Warum ist der 2 Euro? Also warum ist das so krass mehr als die Produktionskosten? Produktionskosten so viel, Marge so viel. Warum ist es so? Und der ganz einfache Grund ist, weil das sonst nicht funktioniert. Weil das Wirtschaftssystem sonst nicht funktioniert. Weil du nichts verdienen würdest und weil dein Unternehmen am Ende quasi den Bach runter geht. So.
02:08:10 Und je aufwendiger das ist, was du herstellst, desto höher sind auch die Produktionskosten. Und reden wir mal nicht über Steuern und Abgaben und sonstiges. Deshalb, Angebot, Nachfrage. Und ganz einfache Sache, du musst es nicht kaufen.
02:08:27 Das musst du nicht tun. Und ich möchte auch kurz bei den ganzen Placements, die ich euch gebe, zum Beispiel auch bei dem Gießwein-Placement, es ist eine Kaufempfehlung, weil ich euch sage, ich probiere das außen und ich finde es cool dahinter, das Produkt dahinter, finde ich nice. Ihr müsst es aber nicht kaufen. Also quasi die, die das machen möchten, die sagen, boah, ich suche gerade eh nach neuen Schuhen, ich kaufe mir die jetzt ganz gerne. 150 sind es bei der Rennsemenge Geld, aber wir kriegen ja 30 Euro Rabatt über meinen Rabattcode, dann sind es noch 120 Euro. Bei allem Respekt.
02:08:57 Und überleg mal, wie viele Leute quasi, wenn ich jetzt mal überlege, so trendige Nikes oder so, da bist du auch schon locker bei über 150, 160 Euro. Und das Coole bei Gießwein ist eben halt, ich werde mich nochmal ein bisschen schlau lesen, bevor ich euch jetzt irgendeinen Schwachsinn erzähle. Aber wenn ich das richtig gesehen habe, das ist ein großes Familienunternehmen, die ganz krass darauf achten, dass es fair und gut produziert ist. Es ist ein Unternehmen aus Österreich, also sehr regional hier, kommt aus dem Dachraum.
02:09:25 Die nehmen Tierschutz ziemlich ernst. Das heißt quasi auch, ich glaube, es gibt kein Muscling bei Schafen, was ziemlich cool ist. Und die gehen da auch sehr, sehr vorsichtig mit um. Das heißt quasi, Verena Wolle ist ja quasi ein Naturprodukt, kommt ja von Schafen. Und die gehen da tatsächlich auch mit Tierschutz sehr, sehr gut um. Und das finde ich gut. Das finde ich sehr, sehr, sehr, sehr gut. Deshalb fände ich das ganz, ganz cool. Wie viel ihr am Ende dafür ausgibt, ist eure Sache. Jeder kann das ja für sich selbst entscheiden. Das ist eure Sache. Ihr müsst es ja nicht nehmen.
Qualität vs. Preis und Warnung vor gefälschten Werbevideos
02:09:5402:09:54 Ich gehöre zu den Menschen, die mittlerweile aufgehört haben. Ich habe in meinem Leben so oft festgestellt, wenn ich Dinge billig kaufe, dann kaufe ich sie meistens zwei oder dreimal. Boah, ich habe es so häufig gehabt, dass ich Produkte gekauft habe, die halt kaputt gegangen sind. Ich habe leider sehr, sehr häufig die Erfahrung gemacht, dass ich sparen wollte, weil ich etwas Billiges genommen habe. Und das war erst mal wunderbar und tipptopp, top. Und dann nach einer Zeit war es halt im Eimer.
02:10:22 Ich hatte für mein Studio mal, nicht das GoXLR, aber davor, hatte ich mal ein relativ günstiges Mischpult. Das konnte richtig viel, das war richtig bling bling mit RGB und alles, so ein AliExpress-China-Schrott-Ding. War relativ günstig, 50, 60 Euro hat es nur gekostet und ich dachte so, ja geil. Und ich war richtig überrascht, weil das hochwertig war, weil das verdammt gut verarbeitet war und ich dachte so, hä, warum kaufen Leute teure Dinge, wenn sie doch so günstig sowas Geiles bekommen. So, war auch wunderbar.
02:10:50 Nach zwei Monaten ist das Mischpult kaputt gegangen und lief nicht mehr. War ein Stück Elektroschrott. Und da habe ich mich dann wiederum geärgert. Am Anfang war alles cool, aber nach so zwei, drei Monaten war es kaputt und ich habe mich richtig geärgert. Jetzt habe ich ein sehr hochwertiges von Yamaha. Ein Mischpult, was, glaube ich, 300, 400 Euro kostet. Aber es ist mir bis jetzt noch nicht kaputt gegangen. Oder die Maus hier. Die Maus habe ich jetzt seit knapp zehn Jahren. Ja, seit über zehn Jahren, glaube ich. Seit 12, 13 Jahren habe ich die Maus hier von Logitech.
02:11:20 Und sie ist immer noch nicht kaputt gegangen. Sie ist kein einziges Mal leer gegangen. Das ist eine Maus, die automatisch geladen wird. Also wenn man überlegt, ich habe die damals für insgesamt 250, 260 Euro gekauft, das Paket. Die Maus und das Ladeset. Und es läuft immer noch. 15 Jahre später, oder 14, 13 Jahre später, läuft immer noch. Ohne Probleme. Oder meine Sennheiser Studiokopfhörer, die...
02:11:45 Immer noch funktioniert. Ich habe jetzt vor kurzem neue Ohrpolster gekauft. Die konnten sich auswechseln. Läuft mal. Früher war die Qualität besser, trotzdem war es günstig. Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, Bullshit. Das kommt dir so vor, wegen der Inflation. War es aber nicht. Früher waren die Sachen genauso teuer.
02:12:09 Aber früher hast du auch mehr Geld verdient. Früher war das Geldverhältnis. Früher hast du weniger Geld verdient. Früher hast du weniger Geld verdient, die Sachen waren nützlicher. Bullshit, das ist nicht so. So krass ist es nicht. Dominik, vielen herzlichen Dank für zwei Monate. Schön, dass du dabei bist. Und Leute, noch eine Sache. Glaubt nicht, boah, ich hab neulich...
02:12:27 Bitte glaubt nicht alles, was im Internet erzählt wird. Ich habe neulich von einem Freund, einem Bekannten, einen TikTok-Clip zugeschickt bekommen, wo, ich glaube, Huawei ein Auto gebaut hat. Und dieses Auto wurde verglichen mit einer Mercedes S-Klasse Maybach. Also, ihr müsst euch nicht mit Autos auskennen, aber Mercedes S-Klasse Maybach ist das beste Auto, was Deutschland zu bieten hat, theoretisch.
02:12:57 Dieser Chinese, also das chinesische Unternehmen, hat das Auto mit dem Mercedes S-Bach Klasse Maybach verglichen. Und die S-Klasse von Mercedes Maybach ist richtig katastrophal abgeschlossen. Also quasi war richtig schlecht. Zum Beispiel sind die auf Eis gefahren und der Mercedes ist immer wieder zurückgerollt und das Auto konnte per Eis eine Strecke hochfahren. Oder das Auto, da hatten sie so Gläser gestapelt und die Air Suspension bei Mercedes hat gewackelt und bei dem chinesischen Auto lief es ganz flüssig. Als ich dieses Video gesehen habe, war so mein erster Gedanke,
02:13:26 Boah, glaube ich nicht. Glaube ich irgendwie nicht. Es gibt einen Grund, warum Mercedes S-Klasse Maybach 200.000, 300.000 Euro kostet. Und das chinesische Auto kostet angeblich nur ein Zehntel davon. Das habe ich nicht geglaubt. Das dachte ich, das kann nicht sein. Also quasi, das wäre ja, also quasi, warum fährt das Auto nicht komplett dann überall? Warum kaufen sich Leute denn so ein schweineteures Auto, wenn sie doch viel günstiger was viel besseres haben können? Ja, und hoppedi hopp.
02:13:55 Was ist passiert? Ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber es gab ein Reveal und zwar, dass das komplett gefaked ist, dieses Werbevideo. Das heißt, dass sie absichtlich zum Beispiel das Stabilisationsprogramm in dem Auto ausgeschaltet haben und es dann so gefilmt haben, als also wirklich nur die besten Momente genommen haben. Es war einfach eine PR-Marketing-Aktion, bei der sie absichtlich es verändert haben, sodass es aussieht, dass die S-Klasse Maybach scheiße war im Vergleich. Also quasi es war kein richtiger, ehrlicher Test.
02:14:24 So, was lernen wir daraus? Lasst euch nicht blenden. Und im Internet gibt es genug Stuff. So Sachen, die euch wirklich eine ganze Menge, ne, macht das, kauft dies und jenes und so. Also, hm.
02:14:40 Das gleiche gilt auch übrigens für meine Sponsorings. Lasst euch davon auch nicht blenden. Ich empfehle euch Sachen hier, damit ich quasi das mir finanzieren kann, hier zu streamen und so. Aber ich suche trotzdem aus, was ich euch empfehle. Und wenn ich euch gute Sachen empfehle, oder zumindest ich versuche euch, möglichst nur die Dinge als Placements zu geben, hinter denen ich stehe. Und wo ich auch sagen kann, ja, das ist etwas Gutes.
02:15:03 Und bei den Sachen, die wir diesen Monat haben, aktuell diesen Monat gibt es 3 Bears. Ausrufezeichen 3 Bears. 3 Bears, so geschrieben. Das ist das eine. Und das andere ist Gießwein. Würde ich sagen, dass das beides auf jeden Fall aus meiner Sicht der Dinge gute Dinge sind, die ich euch empfehlen kann. Trotzdem müsst ihr natürlich nichts davon holen, wenn ihr das nicht wollt. So, machen wir noch eine Folge.
02:15:31 Wenn euch Three Bears interessiert, dann müsst ihr Ausrufezeichen Flocke Socke. Ausrufezeichen Three Bears. Und ist bei mir bestellt. Sobald es bei mir angekommen ist, werde ich euch nächste Woche mal zeigen, was das genau ist.
02:15:45 Ich bin sehr gespannt. Aber auch da übrigens gab es ein paar aus der Community, die bereits Erfahrung gemacht haben und gesagt haben, ja, das ist cool. So, Leo braucht auch neue Schuhe. Wenn du möchtest, warte, bis ich meine bekommen habe, dann kann ich dir ehrlich sagen, ob das gut oder nicht gut ist. Dann kann ich dir sagen, wie die sind. Ob die gut sind oder nicht gut sind. Ich habe keine Ahnung. Ich habe bis jetzt noch nie solche Schuhe getragen. Aber ich probiere es mal aus.
02:16:09 Mein Bruder fährt übrigens total darauf ab. Er sagt quasi, er würde sich gerne diese Barfuß-Dinger holen, so für den Wald oder so, um da rumzugehen. Ich muss mal kurz überlegen. Kannst du mich bitte grüßen? Hallo, Flocke. Was machen wir?
Community-Spiele und Gartic Show
02:16:3302:16:33 Oder lass uns Redstone Factory demnächst weitermachen und wir spielen nochmal irgendeine Gleichkeit als Community zusammen. Habt ihr Lust auf ein Community-Spiel oder irgendwas derartiges? Was kann man denn als Community schön zusammenspielen? Was ist denn so ein Spiel? Wir könnten theoretisch auch eines der Jackbox-Spiele mal wieder spielen. Auch lange her, ne? Ja, die sind alle aktuell sogar.
02:17:02 Kahoot. Ich überlege gerade, ob ich jetzt ganz spontan ein paar Leute für Jackbox gewinnen kann. Aber die Frage ist, wer ist gerade da? Sarah. Frage, bist du gerade da?
02:17:30 Wir können ja mal gucken, ob vielleicht Leute aus dem Team noch mal Lust haben. Weil Jackbox brauchen wir auch nicht irre viele Spiele, aber das ist cool. Pumis da. Okay, kurze Frage. Ich bin noch ein bisschen überlegen, ob wir heute Abend noch mal ein bisschen Community was zusammen machen. Vielleicht Jackbox oder so. Gibt es Leute, die vielleicht da Lust haben? Hättest du Lust darauf? Hätten vielleicht ein paar Leute aus dem Team Lust darauf? Oder wollen wir eventuell gucken, dass wir ein paar Leute gewinnen können, mit denen wir zusammen Jackbox zur Runde spielen?
02:17:58 Sonst können auch gucken, dass die Mods mitmachen oder so. Es reicht ja eine kleine Runde. Wir haben heute Teamsitzung, das ist schlecht. Ah, okay, das ist dann wirklich doof gerade. Dann...
02:18:14 Machen wir folgendes, dann versuchen wir nochmal, warte, ich weiß, was wir spielen. Ich weiß, was wir spielen. Die Frage ist, wie hieß das Spiel nochmal? Dieses, mit dem Telefon, Gartic-Phone.
02:18:32 Gartic Show. Das ist etwas, was wir tatsächlich ganz gut spielen können, weil da könnt ihr jetzt mitmachen, da müsst ihr nichts machen. Weißt du, Jackbox, das zeige ich euch ja anders mal. Ich erkläre euch das jetzt nicht, weil ihr könnt es heute eh nicht spielen. Aber das ist ein Spiel, bei dem ihr mitmachen könnt. Das ist sehr cool. Okay, dann speichern wir mal ganz kurz eben alles ab hier. Perfekt, funktioniert. Sehr schön. Dann machen wir das hier. Mal gucken, kriege ich das jetzt gegrabt?
02:18:55 So. Und wichtig ist, dass ich meine Kamera hier hin packe. Und die kann wegmachen. So. Perfekt. Also das ist ein relativ einfaches Spiel. Und das Coole ist bei dem Spiel, ihr könnt einfach durch den Chat mitmachen bei dem Spiel. Das ist ziemlich gut. Also ihr seid da, ihr seht, der Chat ist geladen. Ihr müsst jetzt, also ich muss jetzt Begriffe malen. Ich habe 90 Sekunden Zeit. Wir machen mal 30 Runden. Und Aufgabe ist folgendes. Ich...
02:19:24 suche jetzt einen Begriff aus, der ist hinter meiner Kamera. Ihr seht das also nicht, welchen Begriff ich aussuche. Und ihr müsst anschließend erraten, welcher Begriff das ist. Es reicht einfach, diesen Begriff in den Chat zu schreiben. Wer am schnellsten ist, gewinnt. Los geht's!
02:19:48 Yo, Shadow, vielen, vielen herzlichen Dank für 500 Bits. Für was? Ich wollte mir deine tolle Arbeit, meine Streams, dieses Video zu tun und so ein Transportfee bedanken. Yo, es macht mir übrigens auch mega Spaß. Also auch, es ist ziemlich, ziemlich, ziemlich cool, ein Transportfee. Leute, noch ein kleiner Tipp. Wenn ihr jetzt diesen Stream guckt, empfehle ich euch, einmal kurz hier auf dieses Rädchen zu klicken, die Einstellungen. Und dann geht mal bitte auf...
02:20:11 Ich glaube, erweitert ist das. Genau, erweitert und drückt auf geringe Latenz. Dann wird der Stream euch in Echtzeit präsentiert. Also quasi geringe Latenz ist wirklich, wie ihr seht, sehr schnell. Also geht auf geringe Latenz. Seht ihr? Qualität solltet ihr Quelle auswählen, im besten Fall. Wenn ihr könnt, wählt Quelle aus und in den Einstellungen geht auf geringe Latenz. Das lohnt sich tatsächlich. Okay, Schlüssel war richtig. Sehr gut gemacht. Dann, ich habe keine Ahnung, was das ist, aber ich weiß, was das ist. Okay.
02:20:40 Gut, nächster Begriff. Ihr müsst jetzt raten, was ist das für ein Begriff, den wir haben? So, mh, zack, zack, zack. Da mache ich jetzt ihn hier. So, okay. Hm, was könnte es sein?
02:21:17 Ja, wir haben es einmal richtig geraten. Von Flocke, Socke, Saft. Es war nur Saft gesucht. Übrigens, wenn ihr im Chat etwas schreibt und es passiert nichts, dann ist offensichtlich dieser Begriff nicht gesucht. Weiter geht's. Was suchen wir jetzt? Achtung, fertig, los. Einfach in den Chat schreiben, wenn ihr es erraten habt.
02:21:52 Oh, das Overlay hat sich aufgehauen. Ja, perfekt. Saphirum hat es erraten. Sehr schön, das waren Erbsen. Gut gemacht. Super gut. Okay, was wird gesucht?
02:22:24 Da! Von Phoenix richtig erraten. Die Königin war gesucht. Gut gemacht. So. Dann schauen wir mal, was wir als nächstes nehmen. Ich mache es mal ein bisschen schwieriger. Ich versuche es mal ein bisschen schwieriger zu machen, dass ihr mehr Chancen habt, auf das richtige Ergebnis zu kommen.
02:22:58 Was könnte es sein? Ah, perfekt. Sehr schön. Julie Fotos hat es erraten. Himmel. Okay. Was könnte das hier sein? Schnellrate Runde. Wir haben ihn hier. Hä? Läuft die Webseite nicht? Hallo?
02:23:30 Chat hat es richtig erraten, aber okay, okay, okay. Ich glaube, das Ding hatte gerade einen kleinen Lag, wenn ich es richtig gesehen habe. Jetzt läuft es aber wieder. Okay, jetzt läuft es wieder. Okay, irgendwie hat das Ding gerade einen kleinen Lag gehabt. So. Ich habe keine Ahnung, wie ich das jetzt zeichne. Schauen wir mal. Ich habe keine Ahnung, wie ich das zeichne.
02:24:00 Oh Gott. Ja.
02:24:29 Ihr habt keine Ahnung, wie soll ich das Zeichen? Oh Gott. Ah, ah, warte, warte, warte, warte, warte. Das geht's ja auch.
02:24:46 Ach, come on. Ach, Leute. Nee, komm. Ah, ja, ja, ja, okay. Perfekt. Sehr schön. Busch-RP hat's erhalten. Drachen. Drachen. Drache war's ja nicht, aber Drachen. Was ist... Also, wirklich. Okay, okay, okay, okay, okay. Das nächste kriegen wir. Das nächste kriegt ihr alle hin. Hundertprozentig. Also.
02:25:15 Was könnte das sein? Oh, Mario Fren hat es erraten. Sehr schön, sehr schön. Das Schlagzeug war gesucht. Gut gemacht. Okay. Nächstes. Was könnte gesucht sein? Wenn ihr es wisst, schreibt es einfach in den Chat. Das richtige Wort ist gesucht. So. Was ist das richtige Wort?
02:25:55 Ja, perfekt. LL Studi hat es erraten. Das Zimmer war gesucht. Gut gemacht. Das nächste Wort folgt sogleich. Wer findet es und wird hier reich? Im Chat zu sehen, wenn die Webseite lädt, was könnte sein, was ich hier male? Wupp, wupp. Was ist das? Das ist doch... Das kriegen wir hin, oder?
02:26:19 Juli Fotos hat es erneut richtig erraten. Und guck mal, Juli Fotos gerade ganz weit oben mit den Punkten. Sehr, sehr, sehr, sehr gut. Sehr gut gemacht. Nächstes, was gesucht ist. Joshua, vielen herzlichen Dank für 37 Monate. Guten Abend und herzlich willkommen zurück. Was könnte das hier sein?
02:26:41 Yes! Paul2511GHG. Gut gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Es ist die Münze. Let's go, meine Damen und Herren. Wir werden gleich den nächsten Begriff uns anschauen. Und zwar... Was ist das? Da. Perfekt.
02:27:09 Judy-Fotos gönnt sich die Punkte. Next of all. Was könnte das hier sein? Hat achtmal. Hier ist aber keine Ahnung. Hier gibt es doch kein Logo oder so. Äh, ne, warte. Jetzt ordentlich zeichnen. Äh. Ähm, ja. Hm.
02:27:57 Ja, ein bisschen schwieriger. Ja, perfekt. Cupcake, W, H, E, G hat's erraten. Das sind die Turnschuhe, die gesucht war. Turnschuhe, sehr gut. Ja, es ist manchmal ein bisschen schwierig, da was Richtiges zu finden. Wir machen das nächste ein bisschen einfacher, aber doch ein bisschen schwieriger.
02:28:28 Was könnte das sein? Wind. Cupcake. Sehr gut. Gut gemacht. Damit holt sich Cupcake den... Ist witzig. Es steht sogar zweimal. Irgendwie ist relativ weit oben. So, wir machen wieder was sehr Einfaches. Was für ein Begriff könnte hier gesucht sein? Oh, wie kompliziert.
02:28:53 Juli hat es erraten, die Tür war es. Okay. Welcher Begriff könnte als nächstes gesucht werden? Das Problem ist, ich kann nicht zeichnen. Ich suche jetzt extra auch mal Begriffe aus, die kompliziert sind. Was?
02:29:14 Ja, okay. Cupcake, sehr gut. Es ist ein Krokodil gesucht. Oh, das wird schwierig. Okay, ja, aber guck mal, guck mal, guck mal, guck mal, ob wir es hin kriegen. Ähm, das ist überhaupt lustig.
02:29:49 Okay, I'm a Redstone, was? I'm a Redstone... Redstone Creator? Geldbörse, Redstone Creeper. Sehr, sehr, sehr gut. Was? Oh, das ist auch gut. Oh, das ist ein schwieriger Begriff. Wie zeichne ich das? Ähm... Äh... Ja.
02:30:18 Ja, okay, perfekt. Die Avocado war gesucht. Gut gemacht. Habt ihr schon mal Avocado gegessen? Mögt ihr Avocados? So, Koffer wird... Ja, der nächste Begriff wird gesucht, meine Damen und Herren.
02:30:44 Hahaha, ich hab euch reingelegt. Hahaha. Turm, meine Damen und Herren. Turm, Turm war gesucht. War gemein, oder? Schon gemein, schon gemein. Ja, ja. So, zup. Jup, jup, jup. So, wupp.
02:31:14 There we go, Createfox hat es erraten. Es ist die Pflanze. Okay. Hm. Was könnte gesucht sein? Wir denken kurz nach. Wie kann ich das am besten zeichnen? Boah, ja, wie zeichne ich das? Keine Ahnung. Ich habe nicht drüber nachgedacht, wie man das zeichnet.
02:31:45 Okay, wir haben es geschafft. Julie hat es irgendwie erhalten. Ein Park war gesucht. Gut gemacht. Julie-Fotos. Gut gemacht. Sehr, sehr gut. Uh, uh, uh. Der nächste Begriff wird auch sehr interessant.
02:32:12 Jo, Julie Fotos hat es auch wieder erraten. In diesem Fall war es das Schlüsselbund. Gut gemacht. So, nächster Begriff, meine Damen und Herren. Was ist hier gesucht? Ja, war schlecht gezeichnet.
02:32:45 Ja, perfekt. Konix 2000 richtig geraten. Die Kreditkarte war gesucht. Sehr gut gemacht. Wunderbar. Oh, ja, okay. Jetzt ist auch... Oh, das wird spannend. Das wird sehr spannend.
02:33:14 Ja, okay, gut gemacht. Sehr schön. Hier war das Verb gesucht. Verletzen. Gut gemacht. Panther. Pink Panther. So. Was wird als nächstes gesucht? Ladies and Gentlemen, hier kommt der nächste Begriff.
02:33:46 Ich hoffe, das ist richtig. Okay, super. Ja, aber die Tentakel. Manchmal ist es gemein, manchmal wird nicht der Singular gesucht, sondern der Plural. Beides, also quasi die Tentakel wurden gesucht. Okay. Und hier kommt der nächste Begriff. Oh, ich weiß gar nicht, wie man das malt.
02:34:23 Ja, okay. Sehr schön. Mr. Muffin. Gut gemacht. Die Ameise. Ich habe eine Ameise gesucht. Die kleine, diese Ameise. Wunderschön. Wunderschön. Wunderschön. Was wird als nächstes gesucht? Ladies and Gentlemen, raten Sie gerne mit. Einfach in den Chat schreiben. Was könnte zum Beispiel das hier sein, was ich hier male? Nein, das ist nicht das, was ihr gerade denkt. Schreibt das bloß nicht in den Chat. Es ist was anderes. Okay. Gut, gut, gut. Was könnte das sein? Äh, äh, äh. Ich sehe es im Chat. Mmh, mmh. Automord. Mmh, mmh, mmh, mmh, mmh. Okay. Alles klar.
02:34:51 Gut, sehr gut gemacht. Das ist ein Thermometer. So. Oh, der nächste Begriff wird wieder ein bisschen schwieriger. Mal gucken, ob wir das hinkriegen. Aber ich glaube an euch. Ich glaube an euch, dass ihr es hinkriegt. Äh.
02:35:18 Jo, Mr. Muffin hat's erraten. Spielzeug! Sehr gut gemacht. Sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Oh, der nächste Begriff wird auch wieder interessant. Hm. Hm, wie mache ich das am besten?
02:36:02 Ja, Alex de Ente hat es erraten. Der Spion war gesucht. Gut gemacht. Dann wird der nächste Begriff gesucht. Den kriegt ihr 100% hin. Ich glaube an euch. Was ist gesucht?
02:36:28 Haha, ein Panda, sehr gut. Der Zwerg war gesund. Schöne Sache, schöne Sache. So, wir sehen, Judy Photos hat gewonnen. Möchtet ihr noch eine Runde spielen?
02:36:37 Möchtet ihr noch eine Runde spielen? Wollen wir noch eine Runde machen? Ja? Macht's Spaß? Gefällt's euch? Seid ihr dabei? Dann, würde ich sagen, machen wir noch eine schöne Runde. Und es geht, sagen wir mal, Systembegriffe. 90 Sekunden, 30 Runden. Ich mache jetzt eine Besonderheit. Und zwar, ich werde jetzt immer den ersten Begriff nehmen, der hier steht. Das heißt quasi, ich habe keine Wahl. Normalerweise hat man eine Auswahl zwischen zwei Begriffen. Ich werde jetzt immer den ersten Begriff nehmen.
02:37:07 Und das heißt, es kann sein, dass es auch Begriffe kommen, die ich nicht zeichnen kann. Das macht die ganze Sache sehr kompliziert. Los geht's. Was ist das hier?
02:37:31 Ja, sehr gut. Tock270, die Marmelade. Deine Punkte. Ich muss immer den ersten Begriff nehmen. Oh. Ähm. Äh. Boah. Hm.
02:38:11 Ja, wie soll ich das zeichnen? Scheibenkleister. Ja, ich weiß nicht, wie ich das hinkriege. Ich kann das nicht zeichnen.
02:38:47 Ja! Factorio King hat's erraten. Puma. Ich hab keine Ahnung, ich wollte jetzt irgendwie über die Marke gehen. Steck, check, Puma. Also ich hab keine Ahnung wie viel mehr Puma malt. Ich muss halt den ersten Begriff nehmen, der hier steht. Also quasi, ab jetzt hab ich keine Wahl mehr. Ich muss wirklich das malen, was mir das Spiel vorsetzt.
02:39:24 Ja, okay, komm. Sehr schön. Sehr schön. Errana, gut gemacht. Löwewag sucht. Fein. Okay, der nächste Begriff, den kann ich malen. Was könnte das hier sein?
02:39:38 schafft er, oder? Safe. Hi! Einfach in den Chat schreiben, was ist es? Der ist nicht präsentiert. Ja. Ne, Hammer ist es. Perfekt. Redstone Creeper zerraten. Gut gemacht. Sehr schön. Ach du große Neune. Wie soll ich das denn zeichnen? Oh! Ja. Ja. Das wird schwer.
02:40:10 Boah! Gut gemacht, sehr schön. Airrunner hat es erraten, die Krankenschwester war gesucht. Sehr, sehr. Was ist das? Warte mal, was ist das? Ich muss das googeln. Äh, darf ich das googeln? Okay, ich muss es am Bild jetzt abzeichnen, keine Ahnung. Ähm.
02:40:40 Boah, okay, okay, okay, Connix, Candice, Popeye. Ich glaube, ich habe schon mal Popeye gegessen, aber ich kann es echt nicht, Alter. Was? Ähm. Ah, okay, ich habe gerade den englischen Begriff gesucht. Nee, ist ein deutscher Begriff. Ah ja, checke, checke, checke, checke, checke. Ähm.
02:41:16 Ja, okay, wir haben es erraten. Arthur hat es erraten. Die Taste war gesucht. Gut gemacht. Taste. Sehr, sehr schön. Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Das nächste Begriff. Welcher Begriff ist gesucht, ladies and gentlemen? Schreibt es in den Chat, wenn ihr der Meinung seid, dass ihr den Begriff gefunden habt.
02:41:38 Geschenk, das war sehr einfach. Okay, den Begriff muss ich zeigen, kriegen wir bestimmt auch hin. So.
02:41:53 So sieht es bei mir halt auch aus. Ich habe Doppel-S geschrieben. Okay, er hat es auch so akzeptiert. Alles klar. Gut. Nächst Begriff. Ladies and Gentlemen, ich habe keine Wahl. Ich muss immer den ersten Begriff nehmen, der hier steht. Und muss ihn euch zeichnen. Und ihr müsst versuchen zu erraten, was es für ein Begriff ist. Aber ich denke, der Begriff ist erratbar. Oder?
02:42:17 Ja, perfekt. GreatFox nimmt sich die Punkte mit. Wunderschön. Oh, ja, wie soll ich jetzt... Okay, das ist auch spannend. Ähm...
02:43:13 Ja, okay, perfekt. Codex hat es richtig gewusst. Das Problem ist, manchmal ist nur ein Teil des Begriffes. Seifenblasen haben sehr viel geschrieben, aber es ging nur um die Blase. Blase. Hätte man auch vielleicht anders zeichnen können. So, der nächste Begriff. Wuh, wird auch schwierig. Wie kriege ich das hin? Ich überlege mal gerade.
02:43:44 Schafft ihr's? Ja, okay, perfekt. Der Priester war gesucht. Schöne Sache. Was? Was ist das? Hä? Okay, okay, okay, warte. Ich hab keine Ahnung. Ähm.
02:44:40 Nick Nator, was ist ein Küchengarten? Eine kurze Frage, was ist ein Küchengarten? Was ist das? Hab ich noch nie gehört. Was ist das?
02:44:57 Küchengarten. Ah, wahrscheinlich so ein Garten für Küche. Oh, ich check. Okay, cool. Gut erraten. Gut gemacht. Wow, wie soll ich das zeichnen? Ähm...
02:45:30 Ja, okay. Sehr gut. Sehr gut. Gut gemacht. Samo TV hat es erraten. So, die Hälfte ist durch. Die Hälfte ist geschafft. Die Hälfte haben noch... Ich habe keine Ahnung, was das ist. Hä? Was ist das? Schon wieder ein Begriff, den ich nicht kenne. Ah. Oh, okay. Okay. Äh.
02:46:08 Okay, krass. An Ara. Ich wusste nicht, dass Ara. Sehr gut. Gut gemacht. Hafenwache. Sehr schön. Sehr schön. Sehr schön. Ich habe keine Ahnung. Ara kannte ich auch noch nicht. Ich hätte gesagt, dass es ein Papagei ist oder so. Okay, the next of all. Das kriegen wir hin. Das kriegen wir safe hin.
02:46:36 Ja, sehr gut. Das Hotel war gesucht. Just German. Gut gemacht. Just German. Gut gemacht. So, nächster Begriff. Was ist gesucht?
02:47:29 Ja, perfekt. Gut gemacht. Sehr schön. Es war die Perücke gesucht. Oh, das nächste wird auch wieder schwer zu zeichnen. Das wird wieder schwer zu zeichnen. Eieiei. Okay.
02:48:02 Gut gemacht. Stolpern war gesucht. Nicht hinfallen, stolpern. Sehr gut. Oh, das nächste ist auch wieder cool. Das nächste wird schnell zu schreiben.
02:48:23 Ja, sehr gut. Ihr seht, ich kann so schön zeichnen. Sehr schön. Wahl war gesucht. So, als nächstes haben wir den Hut. Mir fällt immer noch drauf rein, ne? Ich glaube, es ist ein bisschen schwierig, das zu zeichnen.
02:49:10 Ja, gut gemacht. Perfekt. There we go. Sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Oma war gesucht. Ich bin nochmal unentschieden, wie ich es zeichnen soll. Dann haben wir noch neun Begriffe. Was ist gesucht? Sehr schön. Der Torwart war gesucht. Gut gemacht. Und es geht weiter.
02:49:40 Was ist gesucht? Es war wieder der Park. Busch-RP hat es richtig gemacht. Oh, das ist auch schon wieder so ein Begriff. Okay, okay, okay. Okay, okay, okay.
02:50:14 Was könnte das sein?
02:50:20 Ja, okay. Ich glaube, andersherum ist besser. Egal, es ist immer Söse war gesucht. Sehr schön, sehr schön, sehr schön, sehr schön. Was haben wir als nächstes gesucht, Ladies and Gentlemen? Wenn ihr den Begriff wisst, schreibt ihn gerne einmal in den Chat. Wir haben wieder einen weiteren Begriff für Sie im Angebot bei den Begrifflichkeiten dieses Spiels. Was könnte an dieser Stelle gesucht sein, Ladies and Gentlemen? Was ist gesucht? Was ist es? Das kriegt ihr. Ganz einfach. Super einfach Begriff. Nein, es ist nicht der Zaun. Es ist das Gitter. Sehr gut. Graubänden hat es richtig erraten.
02:50:49 Next of all, das kennt ihr alle, hundertprozentig. Ganz sicher wird das ein Begriff sein, den ihr schon mal gesehen habt. Ich glaube, so war das immer. Oh, das ist jetzt richtig kompliziert.
02:51:06 Ja, perfekt. Gut gemacht. Flummix Salz. Sehr schön, sehr schön, sehr schön, sehr schön. Dann haben wir auf jeden Fall noch, ich glaube, drei Begriffe oder vier Begriffe sind es. Was ist als nächstes gesucht? Was könnte das hier sein? Vielen herzlichen Dank an Let's Felix für den Raid. Hallo allerseits, herzlich willkommen. Wir sind gerade dabei, Begriffe zu erraten. Was ist das? Welcher Begriff ist gerade gesucht, ladies and gentlemen?
02:51:33 Ihr müsst es einmal kurz reinschreiben in den Chat. Was ist gesucht? Nein, es ist nicht Baum. Es ist offensichtlich nicht Baum, Leute. Wenn alle Baum schreiben, es passiert nichts. Nee, komm, ich lasse es jetzt stehen. Nee, das kriegt ihr. Nein, es ist auch kein Stock. Nein, es ist auch kein Ass. Es ist auch kein Zweig. Leute!
02:51:53 Ja, ich wollte gerade sagen, Holz ist gesucht. Also was ist denn der Baum? Richtig geraten von der Arcbrain. Wir haben noch drei Begriffe und der nächste Begriff wird gesucht. Das ist ein Begriff, den wir bereits schon hatten und ich zeichne diesmal den Begriff ein kleines bisschen anders.
02:52:14 So. Kommt aufs gleiche hinaus. Sollte auch funktionieren. Perfekt. Aaron hat es auch erraten. Es war der Spion. Gut. Das heißt, zwei Begriffe haben wir noch. Oh, wie... Okay. Oh, wie... Das ist... Ähm... Wie male ich das? Oh, das wird schwierig.
02:52:56 Jo, gut gemacht. Sehr, sehr, sehr, sehr gut. Perfekt. Hilfe. Schöne Sache von Busch RP. Vielen herzlichen Dank auch an TheRedCraftix für drei Jahre. Ladies and Gentlemen, dass wir kurz auf den Zugriff gehen lassen. Drei Jahre unterstützt schon TheRedCraftix diesen Kanal mit dem Primeshub. Vielen herzlichen Dank dafür. Schön, dass du dabei bist. Solange schon ganz großes Dankeschön für deine Unterstützung. Und wir gehen in den letzten Begriff. Ne, den vorletzten Begriff. Das hier ist unser vorletzter Begriff.
02:53:25 Ein Begriff, den wir alle kennen. Ja, okay. Ist relativ klar gewesen. Sehr gut. Fenster. Fenster war gesucht. Und, mein Daily Listen German, das ist der letzte Begriff für heute. Dann sind wir durch. Was ist hier gesucht?
02:53:48 Sehr gut. Jerry Broad hat es erraten. Lupe, mal gucken, wer gewonnen hat in unserer Liste. The Game Ranking, Gesamtranking. Also in dieser Runde war er Runner am meisten dabei. Julie Fotos hat die ganze Runde für sich entschieden. Dann sind wir auf jeden Fall soweit durch. Ich danke euch ganz, ganz herzlich für einen wunderschönen Livestream. Wünsche euch jetzt nochmal alles, alles Gute. Guten Start in die Woche. Wir sehen uns morgen um 20 Uhr wieder. Morgen 20 Uhr wie üblich zu Satisfactory. Schön, dass ihr da wart. Ich wünsche euch...
02:54:16 Viel Spaß, guten Start in die Woche und ciao Leute, danke, dass ihr da wart.