WILLKOMMEN ZURÜCK ! Craft Attack & Factorio
Craft Attack & Factorio: Raumstation, Ressourcen und Reise zu neuen Welten

Die Reise beginnt mit dem Aufbau einer Raumstation in Factorio, gefolgt von intensivem Ressourcenmanagement und Automatisierungsprozessen. Nach erfolgreichen Testflügen und dem Bau von Raketen steht die Vorbereitung für die interplanetare Reise im Vordergrund. Ziel ist der Planet Fulgora, wo neue Herausforderungen und der interplanetare Handel warten.
Begrüßung und technische Probleme
00:00:0800:00:08 Aha, aha, aha, aha, es ist tatsächlich doch noch live. Und es funktioniert offensichtlich alles noch. Das sieht gut aus, sogar sehr gut aus. Herzlich willkommen zurück, meine Damen und Herren. Schön, dass ihr noch nicht da seid. Doch, doch, doch, es sind Menschen da. Katzenfans, der erste Mensch heute. Guten Tag, hallo Katzenfans, sei mir gegrüßt.
00:00:33 Hi, hi, hello, bonjour. Shadowhunter ist auch mit dabei. Hi, Grüße, Servus, schön, dass du da bist. Willkommen, willkommen. So.
00:00:48 Geocraft 001 ist mit dabei. Frog ist seit 6 Monaten mit dabei. Hallo. Ich bin ein Toast ist da. Sarah ist da. Servus. Ben Max ist da. Guten Tag. Jitox ist da. Servus.
00:01:06 Ein Abo kostet 9 Euro, was? Na, ich glaube vielleicht, das kann nicht sein, das glaube ich nicht. Zippi ist da, hey Zipp, willkommen zurück, danke 5. 5,5,50, sexy Legende, pff, selber sexy. Mrs. Special FX, mhm.
00:01:27 die ich total vergessen habe zu antworten auf Discord, was mir gerade einfällt. Speaking of which, zwei Jahre bei dem Haufen hier, das gibt's. Ey, vielen, vielen Dank. Schön, dass du mit dabei bist, Special. Das klang sehr spannend, was du mir geschrieben hast. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich das zeitlich aktuell hinkriege, aber ich komme bestimmt drauf nochmal zurück.
00:01:46 Larry Fari ist auch mit dabei, 42 Monate. Mr. Hashtag ist dabei, 47 Monate. Tim, Tim, Tim, Timi mit Edu ist seit neun Monaten dabei.
00:02:03 Factorio, der beste. Es gibt bessere Factorio-Stream als ich, garantiert. Leitseegurke, vielen herzlichen Dank für 30 Monate. Frog, vielen herzlichen Dank für einen verschenkten Sub. In letzter Zeit war einfach viel Stress bei mir, deshalb konnte ich nicht streamen, weil eine Menge zu tun war. Und auch unitechnisch gab es super krass viel zu tun, deshalb musste ich mir eine kleine Auszeit nehmen, aber ich bin dir da. Ich muss allerdings sagen...
00:02:30 dass meine Zuverlässlichkeit leider nicht so krass diesen Monat sein wird, denn ich bin diesen Monat viel auf Achse. Ich bin ab nächstem Wochenende nicht da, vom 7. bis zum 13. So. Und ich bin danach übernächstes Wochenende, der 22. 23.
00:02:53 Dann darf ich euch nicht sagen, wo ich bin. Ich bin auf jeden Fall irgendwo, wo ihr mich dann in der Zukunft sehen werdet. Es wird eine Menge passieren.
00:03:02 Ganz schwierig. Also Livestream, ich kann euch eins garantieren, ich bin kein Basti-GA-G, der es schafft, jeden Tag online zu gehen. Also ganz krass Respekt dafür einfach mal. Ich glaube, das ist einfach insane, wie er das schafft. Keine Ahnung, ich weiß nicht. Also quasi, das merkst du jetzt erst so richtig quasi, wenn du merkst quasi, oh scheiße, du musst auch noch privat echt viel machen und so. Du hast ja gar nicht die Zeit, jeden Tag zu streamen. Krass. Aber ich steuere gut auf mein Maß dazu und anschließend habe ich auch gesagt, dass ich das Ganze hier gerne mal...
00:03:31 versuchen möchte, hauptberuflich zu machen, was bedeutet, dass sich dann wahrscheinlich auch eine Menge ändern wird, live-technisch. Bin ich jetzt schon wieder erkältet? Ich habe doch gerade eine Krankheit durchgemacht. Das kann doch nicht wahr sein, dass ich jetzt schon wieder...
00:03:47 Hier schniefen muss. Also wirklich. Blockscrafter, vielen Dank für 21 Monate. Schön, dass du dabei bist. Oh nein. Oh nein. Ich habe vergessen, Minecraft zu starten. Das heißt, wir werden wahrscheinlich keinen Ton haben. Hab ich nicht dran gedacht. Nein, nein, nein, nein, nein. Das heißt, ich muss wahrscheinlich gleich den Stream neu starten.
00:04:13 Aber ein neuer Rechner ist tatsächlich in Sicht. Ich habe jetzt eine Menge Kooperationen. Ihr werdet vielleicht auch nächste Woche etwas da auf YouTube sehen. Und es gibt für mich die Möglichkeiten, an einen neuen Rechner zu kommen.
00:04:30 Und ich habe auch schon überlegt, wie ich den Stream Setup gerne haben möchte. Mal gucken, ob es klappt. Nein. Hat nicht funktioniert. Scheiße. Alter, Marf, bitte, wie komme ich denn zu der Ehre, dass du jetzt 20 Subs verschenkst? Ich darf ja jetzt wieder. Nee. Ach, nee. Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nee, das ist auch nicht lustig, Sarah.
00:04:58 Das ist überhaupt nicht lustig, das weißt du auch. Kai Schallenberg, guten Tag. Bin ich jetzt das erste Mal seit so langer Zeit wieder live und plötzlich so viele Menschen da hier, das gibt's doch gar nicht. Nämlich der Fader funktioniert. Das heißt, im VOD ist das Minecraft Soundtrack zwar gemutet, aber mehr kann ich euch gerade nicht anbieten.
00:05:21 Ja, okay. Ist jetzt scheiße für die Leute, die es als VOD schauen werden, weil im VOD wird der Soundtrack gemutet sein. Das ist auch nicht gut. Das ist gar nicht gut. Ich muss meinen Rechner neu starten. Ich hasse diesen Rechner. Ich will einen neuen Rechner haben.
00:05:41 Sauf, Wiener, was geht? Hey, Fiener für 21 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Frog, vielen herzlichen Dank. Konsti, hey, danke schön für 53 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Grüß Sie. Also, ich habe übrigens geklärt, wie ich das technisch haben möchte. Also, ich weiß jetzt, was ich tun werde. Ich werde ein Zwei-Rechner-Setup machen. Allerdings wird das bedeuten, dass ich hier alles in meinem Studio ändern muss. Alles muss ich ändern. Sogar ein anderes Display werde ich brauchen. Zwei Rechner-Setup.
Zwei-Rechner-Setup und Factorio-Session
00:06:0900:06:09 Ein Rechner nur Gaming, nur Computerspiele, der wirklich nur fürs Gaming gedacht ist. Also eine Gaming-Maschine. Und ich behalte meinen jetzigen PC und werde den umfunktionieren zu einem Streaming-PC, sodass ich quasi den als Workstation nutzen kann. Von der Architektur geht das ja. Alles, was ich halt brauche, ist halt einen fetten Rechner für geiles Gaming. Also eine kleine Gaming-Maschine.
00:06:38 Und das ist mir relativ egal, was ich da bekomme. Hauptsache, es kann gut zocken. Ich frage mich aber, ob es sinnvoll ist, eine Wasserkühlung zu behalten. Meint ihr, dass eine Wasserkühlung auf Dauer scheiße ist? Na, weiß ich nicht. Edirai, danke schön für 24 Monate. Vielen herzlichen Dank. Miko-Chan, danke schön, dass du mit dabei bist. Fettsack-Schnecke, danke, dass du mit dabei bist. Nice. Ähm, so. Minecraft funktioniert nicht. Was machen wir? Wir können auch sonst erst Factorio machen und nachher Minecraft spielen.
00:07:07 Also ich würde tatsächlich das alles lassen. 2080 Ti ist schon eine feine Grafikkarte. Für Multiple Video Encodes okay. Ich meine, die Grafikkarte tut's ja.
00:07:37 Ja, deshalb. Aber wir warten eben den Hypetrain ab. Wer liegt noch krank im Bett? Oh, ist das gerade wirklich so? Das ist gerade eine ganz böse Krankheitsweise. Okay, ich werde nachher den Stream aber neu starten müssen für Minecraft. Oder sind gerade Leute auf Craft Attack online?
00:07:55 Okay, Fettsackschnecke. Nein, ist gerade niemand online. Alle sind gefühlt krank. Ja, es ist schrecklich. Das ist auch eine richtige Depri-Zeit, muss ich sagen. So, aber irgendwie...
00:08:09 Wir schaffen das. Es ist immer der Frühling. Okay, Factorio. Dann lass uns mit Factorio beginnen. Und wir machen nachher Craft Attack für die, die jetzt weinen, warum nicht Craft Attack kommt. Das Ding ist, es könnte sein, Leute. Oh, warum stürzt der Stream jetzt ab?
00:08:32 Okay, Codierung überlastet. Na, jetzt fängt er sich wieder. Okay, es könnte sein, dass ich vielleicht ein klitzekleines bisschen, ein ganz klitzekleines bisschen, ähm, also...
00:08:50 Also, so ein bisschen... Also, wie soll ich das sagen? Also, es kann sein, dass ich eventuell so ein paar Sachen gemacht habe in meiner Zwischenzeit, weil ich vielleicht irgendwie nicht schlafen konnte und prokastriniert habe und Dinge gebaut habe und ja, also... Aber ich habe mir gedacht, heute...
00:09:17 Wäre es cool, wenn wir gemeinsam den ersten Planeten erkunden, weil ich war noch nicht auf einem Planeten. Zumindest so weit bin ich. Es hat sich einiges gelöst. Ich habe jetzt Atombomben. Die machen ganz schön bumm, die Dinger. Also falls ihr noch nicht mitbekommen habt, Atombomben machen wirklich ziemlich krass bumm. Die sind ziemlich lustig, die Dinger.
00:09:43 Damit kann man echt eine Menge kaputt machen mit so Atombomben. Das ist eigentlich ganz lustig. Übrigens, mit denen ist man relativ schnell unbesiegbar auch. Also was diese Viecher da angeht. Es gibt eine Menge zu zeigen. Ich bin auch echt am Überlegen noch mit YouTube. Ich habe auf YouTube noch keine Folgefaktorie hochgeladen. Ich weiß nicht, ob Folgen gerne gesehen werden auf YouTube. Oder ob ich nicht lieber Videos mache, in denen ich zeige, was so passiert ist. Was denkt ihr? Also was würdet ihr persönlich, wenn ihr jetzt die Wahl habt...
00:10:12 sehen wollen. Es würde mir mal eine Umfrage interessieren. Würdet ihr eine Folge euch anschauen von Factorio, wo ich ein Let's Play mache? Oder würdet ihr lieber ein Summary anschauen, wo ich euch erzeige, was alles so passiert ist in den letzten Wochen? Seid bitte ehrlich. Das würde mich sehr interessieren. Können wir eine Umfrage machen? Kann einer von den Mods einmal eine Umfrage einrichten dafür? Das wäre super duper lieb.
00:10:50 Danke. Weil das Ding ist, ich glaube eine Summary ist spannender. Wie lange habe ich denn jetzt gespielt? Oh, 90 Stunden. Ja, nett.
00:11:24 Das ist krass. Summary ist eine Zusammenfassung, genau. Ich glaube, machen wir es eher so. Boah, das sieht doch mal ganz anders aus. Ich finde es krass, wenn ich hier an diesem PC spiele, sind die Grafiken alle viel besser. Ich merke gerade, dass dieser PC einfach sehr gut ist, an dem ich gerade bin. Noch nicht so schlecht.
00:11:44 So, ich hatte überlegt, ob ich mir irgendwelche Blueprints aus dem Internet downloade. Deshalb habe ich mir so ein Blueprint-Buch organisiert und festgestellt, dass ich das irgendwie doch nicht haben wollte. Also, das hier ist zum Beispiel eine Rakete aus dem Internet. Fand ich aber doof, also habe ich meine eigene gebaut. Ist besser. Frog, vielen herzlichen Dank für den verschenkten Sub. Und Jo, vielen Dank für den Prime Sub. Ich würde es mal ganz kurz vorgeschlagen. Ich habe hier eine Raumschiff-Plattform gebaut. Ich werde euch auch erklären, wie das funktioniert.
00:12:13 Was, was, was, was, was, was, was? Schwarzmagier, vielen Dank für 40 Monate und Jo, 84. Danke für den Prime Subfrog. Dankeschön für die verschenkten Subs. Vielen herzlichen Dank für den Halbtrain, ihr Lieben. Schaut, Hera, mir geht's wieder besser. Bisschen kränklich bin ich geworden, aber auch nee. Also, ich habe ein Raumschiff gebaut.
00:12:37 Mit Atomreaktor. Sag mal, wie kann man so... Bin ich verrückt? Also ich weiß nicht, wer sich mit dem Spiel auskennt, aber... Weißt du, ich hab halt gedacht, wir brauchen viel Strom, also baue ich halt ein Atomkraftwerk auf einer Raumstation. Und boy, es funktioniert. Ich dachte, es geht nicht. Ich dachte, das wäre eine bescheuerte Idee. So, ihr kennt euch mit Orbit- und Raumsachen gar nicht aus, ne?
Raumstation und Automatisierung in Factorio
00:13:1200:13:12 Ich würde ein Summary-Video machen und mal zeigen, was passiert ist. Aber dazu müssen wir kurz mein Inventar aufräumen. Dino Shai. Dino Shai. Vielen Dank für 16 Monate. Schön, dass du mit dabei bist.
00:13:33 Sind deine Flanken mit Turrets verteidigt? Yes. Also das Problem ist, wenn man einen interplanetaren Flug macht in diesem Spiel. Also dieses, das ist meine Raumstation. Die kreist gerade in der Umlaufbahn um den Planeten. Und diese Raumstation kann auch einen anderen Planeten ansteuern. Das Problem ist, wenn sie einen anderen Planeten ansteuert, dann abonnieren Menschen wie Red Cat MTB. Mountainbike? Ist das Mountainbike? Ja, ne? FINA für 52 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Brav Attack machen wir heute.
00:14:00 Ähm, wann kommt das heute? Gute Frage. Gute Frage. Wann machen wir heute Craft Tech? Ich weiß es noch nicht wann. Lass uns mal ein bisschen Zeit in Factorio sitzen, aber auf jeden Fall zum Abend, Richtung 19, 20 Uhr, werde ich mich dann wieder zurück zu Craft Tech begeben, weil da wollte ich gerne heute ein bisschen an unserer Mission arbeiten. Wie dem auch sei, wenn man fliegt, kommen Astroiden. Und die müssen kaputt gemacht werden. Das Problem ist...
00:14:27 Ich habe hier eine Schleife gebaut. Das heißt, das Raumschiff... Eventuell müsste man noch das Raumschiff an- und ausmachen, was mir gerade aufgefallen ist. Ich überlege gerade, wie ich das denn jetzt am sinnvollsten mache.
00:14:51 Es wäre cool, wenn wir den Reaktor hier ausschalten können, damit er nicht die ganze Zeit Uran verbrennt. Also ich werde euch gleich auch erklären, wie es funktioniert. Ich werde gleich auf YouTube ein Video machen, wo ich erkläre, wie alles hier funktioniert, was hier passiert. Aber wenn ich das richtig sehe, ist alles eh schon hier aus. Genau. Ah ja, Wasser wird noch hergestellt.
00:15:20 Ich überlege gerade, wie wir den Reaktor ausschalten können. Kann ich auslesen, ob ein...
00:15:41 aus ist. Okay, ich habe eine Idee. Also, ich möchte gerne den Reaktor jetzt gerne ausschalten. Ich möchte, dass der Atomreaktor ausgeht, wenn die Raumstation idle ist. Ich möchte gerne, dass... Also, diese Raumstation... Also, der Reaktor ist die ganze Zeit an hier und verbrennt die ganze Zeit Uran. Ähm, das möchte ich nicht. Ich möchte, dass der sich ausschaltet. Kann ich auch eine Zielmenge übrigens einstellen, die in den Reaktor reingeht, an Brennelementen? Ich möchte gerade, wie kann ich den Reaktor am besten an- und ausschalten? Hm.
00:16:09 Also erstmal möchte ich dafür sorgen, dass im Reaktor nur ein einziges... Wisst ihr zufälligerweise, ob ich Bedingungen einstellen kann?
00:16:22 Okay, warte mal. Als allererstes möchte ich gerne hier einen langsamen Greifarm haben. Das Problem ist, das Ding ist, der ist jetzt nicht da. Und deshalb wird jetzt der langsame Greifarm mit den Raketen hier hochgeschickt. Ihr seht jetzt gerade, startet links eine Rakete mit langsamen Greifarm. Seht ihr das? Und diese Rakete setzt sich jetzt in Bewegung und schickt nun dieses Bauteil in den Weltraum. Da fliegt sie jetzt ab. Und die wird gleich hier ankommen und dann kann das hier eingebaut werden.
00:16:57 Ja, ich kann aber nicht hier festlegen. Jetzt wird es eingebaut. Ich kann hier nicht festlegen, wie viel es ist. Aber ich kann die Kapazität bereits. Okay, pass auf. Das ist übrigens mega-fansig. Vor allem, wenn man mehrere Sachen hier baut, dann werden automatisch die Bauteile organisiert. Sag mal, Sarah, bist du schon so weit im Spiel?
00:17:26 Was wir jetzt auf jeden Fall brauchen, ist ein Kombinator. Mit mehreren Bedingungen. Und diese Bedingungen sorgen dann dafür, dass der Atomreaktor an oder aus ist. Ich stelle den mal hier hin. Ich gucke mal, ob ich das so verbinden kann. Das ist zu lang. Okay, das Ding ist bestellt. Also es kommt jetzt gleich an. Von unten. Okay, kann ich den Kombinator hier hin tun?
00:17:56 Ja, das funktioniert. Okay, Kultus Sven. Vielen herzlichen Dank. Schön, dass du mit dabei bist. Ah ne, stopp. Also pass auf, jetzt machen wir erstmal Bedingungen. Und zwar... Kann ich den Füllstand auslesen? Ja, Brennstoff auslesen. Perfekt. Genau. Das heißt, ich kann jetzt sagen, wenn...
00:18:29 Wenn Brennelement... Also wir machen jetzt ein Stopp-Signal. Also wir sagen, wir stoppen das ganze Ding. Stopp. Das heißt, Stopp ist der Output. Sage ich dem Ding, wenn Stopp nicht gleich 1 ist, dann darf er laufen. Das heißt, quasi mit Stopp kann ich nur das Ding deaktivieren. So. Ich gebe ein Stopp-Signal aus, wenn...
00:18:58 im Reaktor mindestens ein Brennelement drin ist. Das bedeutet, es wird jetzt ein Brennelement reingetan in den Reaktor. Ah ja, es ist ja gerade noch eins drin. Check. Okay, verstehe. Aber warte mal, dann ist es vielleicht doch sinnvoll, hier einen blauen Kollegen hinzusetzen. So. Und das Ding ist, sobald jetzt das Ding runtergebrannt ist, ist die Bedingung nicht mehr erfüllt, weil dann ist ja im Reaktor nicht mehr ein Brennelement drin, ne?
00:19:30 Und die Temperatur.
00:19:33 Stimmt. Auch eine gute Idee. Bedingung. T ist die Temperatur, ne? Wenn die Temperatur kleiner als 550 ist. Auch eine supergeile Idee. Okay, krass. Das ist eine verdammt gute Idee. Stimmt. Weil die Temperatur ist ja aktuell krass hoch in dem Reaktor. So, das heißt, damit haben wir den... Oh, das ist supergenial übrigens. Das ist mega genial. Das ist mega schlau. 510 reicht doch auch aus, oder?
00:20:02 Max, vielen herzlichen Dank. Schön, dass du mit dabei bist. Hey, hey, hey, was geht?
00:20:13 Vielen, vielen, vielen herzlichen Dank für 24 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Sei mir herzlich gegrüßt. Okay, ihr habt recht, das ist total schlau, das so zu machen. Das heißt, sobald der Reaktor abgekühlt ist, würde erst dann ein neues Brennlimit eingelegt werden. Aber ich möchte jetzt noch eine Bedingung machen. Und zwar, dass der Reaktor ausgeschaltet wird, wenn die Systeme hier nichts mehr produzieren. Ich kann ja nicht den Stromverbrauch irgendwo ablesen.
00:20:40 Ich habe tatsächlich ein Workaround gefunden übrigens. Ich habe hier zwei Atomkraftwerke gebaut. Das ist mein Standard-Atomkraftwerk und das ist mein zweites Notfall-Atomkraftwerk. Und das habe ich angeschlossen an eine Batterie. Und ich habe gesagt, sobald, weil die Batterien entladen sich ja alle gleichzeitig, und sobald nur noch die Hälfte der Kapazität in den Batterien drin sind, aktiviert sich dieses Atomkraftwerk.
00:21:03 Übrigens, das mit dem kein Brennelement reintun, das ist eigentlich voll schlau. Aber andererseits, hier wird die so... Moment, stopp. Ah, warte mal. Ich glaube, die sind aber, glaube ich, ein bisschen kühler, die Reaktoren, ne? Ah, doch. Gut, dann gut. Dass da ein oder steht, das heißt Temperaturbrennstab. Was, was, was? Ich glaube, ja. Das T ist die 1000. Das sind 1000 Grad. Ja, doch, das ist was. Das ist die T.
00:21:33 Oder wieso? Ja, aber da kann ich nicht, nochmal, ich kann das aber nicht per Logik auslesen. Ich weiß, dass ich hier den Stromverbrauch anzeigen kann, aber ich kann das nicht auslesen. Also ich kann nicht auslesen, wie viel Strom wir gerade verbrauchen. Ich überlege gerade, wie wir jetzt sinnvoll herausfinden können, ob eine Maschine an oder aus ist. Könnte ich zum Beispiel hier was auslesen?
00:21:59 Nein, aber ich könnte hier was auslesen. Das hier könnte ich auslesen. Und zwar, wie viele sich da befinden. Hm.
00:22:30 Boah, das ist jetzt ne gute Frage, meine Leute. Ist eigentlich keine schlaue Idee, das so zu machen.
00:22:45 Ich frage mich gerade, wie erkenne ich, ob das Schiff nun an oder aus ist, im eidlen Zustand. Ich glaube, ich erkenne es anhand der Sachen, die hier auf diesem Förderband sind. Das ist meine Bedingung, die ich haben möchte. Jetzt muss ich halt das nur noch irgendwie da unten hinkriegen, mein Signal. Wie kriege ich das Signal dann jetzt da hin? Kann ich den irgendwo anders hin tun?
00:23:12 Kann ich den hier hin tun, ohne dass es unangenehm ist? Ja, es geht. Okay, das ist schon mal gut. Okay, kann ich das jetzt hier mit auslesen? Ja. Okay, dann ist meine Bedingung die hier. 150. Die ist ja erfüllt. Genau, es wurde kein Ding runtergenommen. 50 davon. Okay, das heißt, Bedingungen hinzufügen von...
00:23:39 Genau. Hier machen wir eine Und-Verknüpfung. Also wenn auf diesem Hauptförderband 150 davon liegt. Und 50 davon.
00:23:58 Ich glaube, das ist es tatsächlich. So. Das heißt, weil dann wird ja nichts mehr hergestellt. Wenn dieses Förderband hier voll ist mit diesen beiden Sachen, wird nichts mehr hergestellt. Eis darf die ganze Zeit hergestellt werden. So, aber diese ganzen Bedingungen sind jetzt erfüllt. Was bedeutet, dass der Reaktor eigentlich jetzt ausgehen darf? Aber Moment, warum hat der wieder Brennstoff? Ihr solltet doch ein Ausgangssignal geben. Moment, das ergibt ja gar keinen Sinn.
00:24:28 Achso, weil ich den gerade... Ah, ich hab den um... Ah, nee, nee, nee, genau. Ich hab den umgebaut. Okay, nee, passt. Okay. So, das heißt, ähm... Die Bedingung ist erfüllt. Erze sammelt er immer. Genau, genau. Aber den Strom für Erze müsste er auch ohne Atomstrom hinkriegen. Ich trenne mal ganz kurz die Verbindung zum Atom-Dingswerk. Beziehungsweise, ich mach jetzt den hier. So. Ab jetzt wird kein Strom mehr hergestellt. So, das heißt, die Solaranlagen sollten jetzt alles hier in Betrieb halten. Ja.
Testflug der Raumstation und YouTube-Content
00:24:5700:24:57 24 Megawatt erzeugen die Solaranlagen hier unten. Das reicht aus. Das reicht komplett aus. Und der Atomreaktor. Genau. Füllt sie wieder hoch. Dann schließen wir mal ganz kurz eben die Wärmetauscher wieder an.
00:25:25 Okay, sieht gut aus.
00:25:30 Die Temperatur ist auch hier ausreichend. Okay. Ich werde das am besten später nochmal erklären. Aber ich glaube, jetzt ist diese Raumstation ziemlich cool. Ich habe da echt viel Arbeit reingesteckt in diese Raumstation. Ich wollte es so haben, dass die sich von allein an ausschaltet und dass ich sie copy und pasten kann. Dass ich diese Raumstation einmal nehmen kann und woanders hin tun kann. Vielleicht ist es jetzt auch sinnvoll, mal ein Blueprint anzulegen. Das ist meine Raumstation. Das ist Raumstation... Wie wollen wir sie nennen? Space Taxi.
00:25:56 Space Taxi 1. Dieses Ding soll später Cargo bringen. Das ist mein Cargo-Schiff quasi. Nukleare Raumstation. Nuklear betriebene Raumstation. Wunderschön. Piet, hallo. Grüße, grüße, grüße. Dann... Huru, huru, huru. So, ich mach das mal so. Als Symbol, damit man Bescheid weiß.
00:26:26 dass das eine Cargo Station ist. Okay, genau. Ihr seht, jetzt hat geklappt. Es wurde jetzt kein Brennelement mehr in den Reaktor reingelegt. Das heißt, der Reaktor hat jetzt kein Brennelement mehr. Und das bedeutet, dass die Temperatur nun ganz langsam absinken wird. Allerdings halt unfassbar langsam, weil halt noch genug hier drin ist. Aktuell ist die Bedingung hier erfüllt, wie ihr seht. Diese Bedingung hier unten. Das heißt, der Reaktor ist deaktiviert. Sehr schön.
00:26:57 Ich mache jetzt mal einen Flug, weil ich einfach mal wissen möchte, was passiert. Keine Sorge, ich werde noch nicht landen. Dann werden wir gleich ein Video aufnehmen und los geht's. Okay, Flug wird ausgeführt. Ab jetzt fliegt das Ding. Ab jetzt gerade sind wir dabei, zu einem anderen Planeten zu fliegen. Ihr seht, die Triebwerke geben nur einen Schub. Mich interessiert das. Die Bedingung ist jetzt wahrscheinlich... Die Bedingung ist nicht mehr erfüllt, wie ihr seht hier. Na, seht ihr? Die Bedingung geht die ganze Zeit an und aus. Und damit würde der Reaktor theoretisch sich jetzt wieder befüllen.
00:27:26 Und ihr seht, es wird jetzt auch Strom verbraucht, weil das Problem ist, jetzt gleich kommen die ersten Meteoroiden. 1EC, vielen Dank für 18 Monate, schön, dass ihr mit dabei bist. Und das Problem ist, die müssen jetzt mit den Turrets hier vorne, mit den Waffensystemen angegriffen werden. Achtung, bumm, bumm, bumm, bumm. Sarah, bist du eigentlich jetzt auch schon im Weltraum gewesen? Aber das Ding ist quasi, jetzt müssen natürlich hier die Öfen, die Hochöfen, müssen natürlich das rekompensieren.
00:27:56 Ah, hier fehlen noch, ähm, ich sehe gerade hier fehlen noch die Dinger hier. Okay, warte, dann kehren wir mal ganz kurz wieder um zu Fulgoror. Ne, zu Nauvis. So, bumm, bumm, der macht die jetzt weg, der macht die weg, der macht die weg. Ne, aber kurz davor, ich brauche was. Ah, okay, alles klar. Okay.
00:28:19 So, ihr seht quasi hier unsere Position im Space. Wir befinden uns gleich wieder zurück auf dem Planeten. Wir haben gerade eine Geschwindigkeit von 176 Kilometer pro Sekunde. Das ist schnell. Und ihr seht, wir werden nicht angegriffen. Ihr seht, dass hier reicht die Menge der Turrets nicht aus. Und ich weiß auch, woran das liegt. Hier fehlen die Module. Hier fehlen vier Module leider. Das heißt, die muss ich mal ganz kurz eben herstellen und hochschicken.
00:28:45 Das heißt, ich muss mal ganz kurz mein Inventar wieder reaktivieren. Okay. So, und wir gucken, wo ist das Schiff? Das ist noch unterwegs. Und wir sind wieder gleich zurück. Okay, perfekt. Und wir entschleunigen. Wir kreisen wieder den Planeten. So. Ihr seht, wie krass jetzt der Stromverbrauch ist. Also quasi sobald das Schiff fliegt, geht der Stromverbrauch auch ordentlich in die Höhe. Weil halt alle Systeme hier laufen. Also die Lichtbogenöfen hier laufen und...
00:29:14 Die Lichtbogenöfen hier, die laufen. Und die Zerkleinerer laufen hier, die die ganzen Asteroidenteile zerkleinern. Und natürlich arbeiten jetzt auch hier unten die Anlagen, die den Treibstoff wiederherstellen. Seht quasi, wir haben Treibstofftanks. Treibstoff muss wieder zurück wiederhergestellt werden. Hier hinten wird halt alles, was nicht gebraucht wird, über Bord geworfen. Ich habe das System extra so gebaut, dass ich immer nur so viel produziere, wie ich auch brauche tatsächlich. So ein paar Sachen, die ich noch vielleicht optimieren möchte.
00:29:46 30 von den, 30 von den, 50 von den. Okay.
00:29:55 Eis ist sehr wichtig. Eis brauchen wir, weil wir aus dem Eis können wir Wasser herstellen. Und das Wasser brauchen wir, um die Turbine laufen zu lassen. Das ist unser Wassertank. Das sieht auch ganz gut aus. Ich glaube, ich habe das schon richtig berechnet mit 30 hier. Wir haben verschiedene Förderbänder. Das heißt, auf diesem Förderband hier dürfen maximal 30 Brocken sein. Sobald mehr als 30 Brocken von einem Typ auf dem Förderband sind, werden die auf diese Müllstraße gelegt und unten rausgeworfen.
00:30:22 Das gleiche gilt auch für dieses Förderband. Auf diesem Förderband darf 150 mal Eisenerz sein und 50 mal das und 50 mal Wasser. Hier wird das ganze Material dann verwendet. Wie zum Beispiel hier ist das Eis. Das Eis wird dann quasi hier aufgelesen von den Dingern und hier zu Wasser verarbeitet. Das ist die Maschine hier, verarbeiten Eis zu Wasser. Das ist für den Atomreaktor später sehr wichtig, weil der verbrennt ja das Ganze hier.
00:30:49 Und... Genau, unsere Bedingungen sind wieder erfüllt. Solange diese Bedingung hier nicht erfüllt ist, läuft das System. Genau, und so lange eine Bedingung nicht erfüllt ist, soll auch der Reaktor... Das Ding ist quasi, später wird sich alles abschalten. Das ist das Geile. Das heißt, diese ganze Raumplattform schaltet sich von alleine aus. Das ist der Plan. Dann wird auch der Atomreaktor herunterfahren und nichts mehr machen.
00:31:21 So, zum Beispiel jetzt gleich, genau, jetzt zum Beispiel, also die Dinger hier unten sind zum Beispiel aus, also die Treibstoffproduktion sind aus. Das einzige, was jetzt noch aktuell zieht, sind die Dinger hier, also unsere Lichtbogenöfen. Und damit die halt auch noch genug Strom bekommen, ist der Atomreaktor theoretisch noch an.
00:31:42 Das gelbe Umriss, das liest das Förderband aus. Also wenn ihr ein Förderband auslesen wollt, dann macht ihr einfach Kabel dran. Und da könnt ihr bei diesem Ding sagen, halten alle Fließbänder. Da wird das ganze Fließband gelb. Das heißt, das gesamte Fließband wird ausgelesen. Das kann sehr gut sein. Das heißt, dann könnt ihr halt gucken, was auf dem gesamten Fließband ist. So was ist sehr praktisch.
00:32:02 Okay, also ich brauche auf jeden Fall hier drin noch diese Module. Die fehlen. Und die muss ich mal ganz kurz eben hochschicken. Also das Ding ist, das Problem ist, die Module können deshalb nicht abgeholt werden, weil noch nicht genug von den Dingern auf diesem Planeten verfügbar sind. Deshalb mache ich das jetzt mal eben anders. Es fehlen vier Module und diese vier Module kann ich mal eben kurz per Hand hochschicken.
00:32:28 Ja, Füllmenge. Ihr seht quasi nicht genug, um eine Rakete zu befüllen. Also es gibt auf dem Planeten, verfügbar auf dem Planeten 25. Es gibt 25 von den Modulen auf dem Planeten, aber er möchte halt gerne 50 haben, um eine Rakete zu befüllen. Das heißt, ich könnte jetzt einfach sagen, okay, ich hole mir die Module, die es auf dem Planeten gerade gibt. Es gibt ja 25 Module, deshalb drücke ich auf den Knopf, dann kommen die hier an. Wie viele fehlen da oben nochmal bei der Raumstation? Es fehlen vier Module. Das heißt, ich lege...
00:32:53 Eins, zwei, drei, vier hier rein und schicke die nach oben zu meinem Raumschiff. Okay, alles klar. So, Rakete startet und die bringt das jetzt nach oben. Da fliegt die Rakete ab. Übrigens, wir können auch mal nach oben zum Raumschiff fliegen. Ich würde sagen, es wird jetzt mal Zeit, dass wir das endlich tun.
00:33:24 Das Problem ist, wenn ich zum Raumschiff fliegen möchte, muss alles leer sein bei mir. Ich werde jetzt eine Folge für YouTube aufnehmen. In der werde ich euch alles zeigen und erklären. Deshalb werde ich dabei auch die Streammaske ausschalten. Nur, dass ihr Bescheid wisst, keine Subs zu werden und vorgelesen. Bitte seien sie mir nicht böse.
00:34:01 Wunderbar. Dann, seid ihr bereit? Geht's los. In 3, 2, 1.
00:34:30 Und damit, hallo Leute und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Factorio. Schön, dass ihr mit dabei seid. Viel ist passiert und wir sind gerade dabei, mächtig abzuheben und durchzustarten diesen Projekt. Denn dieses kleine Raumgefährt bringt uns zu unserem Raumschiff, beziehungsweise unsere Raumplattform. Das ist das Ding, mit dem wir nun zu einem anderen Planeten fliegen können. Aber...
00:34:54 Alles der Reihe nach. Fangen wir erstmal dann doch lieber auf dem Planeten an. Denn es ist einiges passiert. Und ich werde euch heute erklären, was das für ein Raumschiff ist. Wir werden dieses Raumschiff fliegen lassen. Wir werden zu einem anderen Planeten fliegen. Und wir werden schauen, wie dieser andere Planet aussieht. Aber erstmal landen wir wieder zurück auf unserer Erde, bei der alles begonnen hat. In der letzten Show-Folge habe ich euch ja gezeigt, was passiert ist. Wir sind hier abgestürzt. Das hier ist unser altes Spaceship. Und wir...
00:35:20 hatten den Auftrag, dass wir irgendwie versuchen müssen, von diesem Planeten zu escapen. Nun, das haben wir geschafft. Wir konnten nämlich Raketen bauen. Und wie es dazu kam, möchte ich euch gerne zeigen. Deshalb nehme ich euch mal mit. Herzlich willkommen zu Factorio, einem wunderschönen Spiel.
00:35:34 bei dem wir auf diesem Planeten gestrandet sind und irgendwie versuchen müssen, aus diesem ganzen Universum zu entkommen. Das heißt, wir müssen zu anderen Planeten reisen und irgendwann können wir diese Galaxis verlassen. So, ich bin dieses Männchen hier und am Anfang muss man in Faktorio erstmal Dinge bauen, wie in Minecraft. Das heißt, man muss versuchen, Ressourcen zu bekommen. Man muss versuchen, zum Beispiel hier so ein bisschen Stein abzubauen. Mit dem Stein bekommt man dann Materialien, aus denen man Sachen craften kann. Es gibt ja so ein ganzes Crafting-Milie, da kann ich zum Beispiel einen Ofen craften, kann Eisen darin verbrennen, kann Kupfer darin verbrennen.
00:36:03 So, dann kann ich irgendwann Förderbänder bauen und ich kann irgendwann anfangen, ganze Fabriken zu bauen. Und das habe ich gemacht. Ich habe eine sehr, sehr große Fabrik zu Anfang gebaut. Wobei, Factorio-Spieler werden jetzt lachen, so groß ist die dann wiederum auch nicht. Aber schaut euch das an. Das ist eine Gigafactory. In dieser Factory können alle Teile, die es im Spiel gibt, gebaut werden. Und die Besonderheit ist eben halt, wir haben zum Beispiel Förderbänder oder so. Deshalb kann ich mal ganz kurz mein Inventar anschalten. Einen Moment.
00:36:35 Aha, The Red Stone. Vielen Dank für 53 Monate und Poseidons herzliches Dankeschön für 38 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Ich grüße dich. Hallihallo, Hallöchen. So, wir müssen Poseidon eine Sekunde warten.
00:37:06 Hi an alle! Hallöschön! Das Game macht auf eine Skala von 1 bis 10. Also es ist wirklich krassüchtig.
00:37:31 Boah, das ist ganz schön ein Luxus, denn wenn man dieses Game ein bisschen spielt, muss man irgendwann Sachen nicht mehr selber machen. Und das ist auch das, was bei diesem Game so geil ist. Denn wir können auch in diesem Game sogenannte Bots bauen, Roboter bauen. Ich habe diesen Robotern den Auftrag gegeben, ey, bringt mir doch bitte mal kurz diese Items, die jetzt alle gerade gelb leuchten. Und die Bots machen nichts anderes, als genau das zu tun. Sie bringen mir die Items, die dann leuchten.
00:37:52 Und so bekomme ich zum Beispiel Sachen wie diese Förderbänder. Die kann ich zum Beispiel nehmen und platzieren. Dann gibt es noch weitere Sachen, wie zum Beispiel ein Autocrafter. Das ist diese Maschine hier, die kann man hinsetzen. Der Autocrafter muss dann befüllt werden, dafür gibt es Greifärme. Und dann müssen wir zum Beispiel nochmal hier irgendwie eine Kiste hinpacken oder irgendetwas zum Beispiel. Nehmen wir die Kiste, wir setzen eine Kiste hin und in die Kiste können wir dann irgendwelche Materialien reintun. Zum Beispiel Eisen können wir da reintun. Dem Autocrafter können wir zum Beispiel sagen, ich möchte gerne, dass du...
00:38:19 Zahnrädermast. So, jetzt brauchen wir noch Strom für das Ganze. Das heißt, wir stellen den Strommast hin. Der Strommast versorgt dann alles um sich herum mit Strom. Und ihr seht, schon läuft das Ganze. Ihr seht, der Greifarm packt die Sachen aufs Fließband. Die Sachen fließen hier runter. Der Greifarm nimmt sie hier rein. Und diese Maschine erstellt uns Zahnräder. Das ist das.
00:38:36 Basic Prinzip von Factorio. So, wir können die Sachen auch einfach löschen. Und ihr seht, ich muss sie nicht per Hand abbauen. Ich könnte sie jetzt per Hand abbauen. So, zack, zack, zack. Aber das wäre ja langweilig. Deshalb kann ich das Ganze auch von Bots machen lassen. Das heißt, ich kann zum Beispiel meinen Robotern sagen, ey, liebe Roboter, baut das für mich ab. Und das ist ja das Geile bei Factorio. Ich kann zum Beispiel einen Teil der Fabrik einfach nehmen.
00:38:57 Copy und pasten, hier hinsetzen und dann bauen die Bots für mich das auf. Das heißt, ich muss nichts machen, als einen Moment zu warten. Ihr seht, es kommen automatisch Bots. Die Bots werden jetzt die Items holen. Das heißt, die fliegen jetzt dorthin, wo die Items sind, da und fangen an, die Sachen zu bauen. Ihr seht, da kamen gerade Bots und da kommen noch mehr Bots und ratatatatat ist das alles plötzlich gebaut. Und wenn ich was kaputt mache, abreiße, dann kommen auch die Bots und bauen die Sachen ab. Es gibt zwei Bots. Es gibt einmal...
00:39:21 Logistik-Bots, das heißt, die für Items zuständig sind, und Bau-Bots. So, und das Ganze bedeutet natürlich auch, dass ich halt so eine Riesenfabrik ganz schnell erweitern kann. Zum Beispiel, wenn ich sage, okay, hier fehlen mir ein paar Maschinen, dann kann ich einfach so ein Abschnittchen nehmen, Copy und Pasten hier einfügen. So, zum Beispiel, das passt nicht, also packe ich das da hin, dann möchte ich gerne das hier nehmen, Copy und Pasten, so, kann das hier hin tun. Und das kann ich halt machen. Und ihr seht...
00:39:45 Den Rest machen die Bots von alleine. Das heißt, hier oben zum Beispiel sind die Förderbänder, da oben und die Bots holen sich die Förderbänder. Die Bots holen sich automatisch alle Items, die benötigt werden, um so eine Fabrik aufzubauen. Okay, und wo kommen diese Items her? Aus genau dieser Fabrik. Das heißt, diese Fabrik, die wir hier sehen, ist eine Fabrik, die alle Items, die es gibt, also alle Maschinen und Bauteile automatisiert. Und zwar hier unten mit einem sogenannten Sushi Belt.
00:40:08 Das heißt, ihr seht, hier ist ein Förderband. Das funktioniert so wie in so einem Sushi-Restaurant. Deshalb heißt es auch Sushi-Belt. Kennt ihr das? Wo so Teller sind, die sind auf dem Fließband und dann laufen sie die ganze Zeit im Kreis. Das passiert hier auch. Dieses Förderband ist ein Kreislauf. Das läuft einmal hier herum, hier herum, hier herum und kommt oben wieder nach oben. So, ihr seht, das ganze Förderband ist gelb. Denn das Besondere ist, Förderbänder können ausgelesen werden. An dieser Stelle hier, habe ich zum Beispiel auf diesen Knopf gedrückt, halten alle Fließbänder. Das heißt, das gesamte Förderband wird ausgelesen.
00:40:36 Und das System hier guckt, wie viele Items sich gerade auf dem Förderband befinden. Ihr seht, da ist das gerade eine Information. Das heißt, ich sehe sozusagen alle Items, die hier auf diesem Förderband liegen. Und jetzt kann ich einfach eine Bedingung sagen. Und zwar, ich kann zum Beispiel hier sagen, ich möchte, dass sich immer 60 Eisen mindestens auf dem Förderband befinden. Und sobald sich weniger als 60 Eisen auf diesem Förderband befinden, öffnet sich hier eine Art Ventil.
00:41:02 Und lässt etwas Eisen durch. Ihr seht, das Ding versucht jetzt hier Eisen draufzupacken. Genau, macht das jetzt so lange, bis wieder genug Eisen hier drauf ist auf diesem Sushi-Belt. Jetzt ist wieder genug Eisen drauf. So, das heißt, alle Items, so alle Basis-Items, die es gibt, die laufen über die Sushi-Belt. Und dann haben wir hier Maschinen. Und die Maschinen können sich dann einfach die Sachen nehmen. Zum Beispiel, keine Ahnung, ihr seht, hier ist eine Maschine. Die Maschine braucht gelbe, äh, grüne und rote Chips. Und die kann sich das Ding einfach von dem Sushi-Belt hier runternehmen. Das heißt, immer wenn die benötigt werden, kommt der Greifarm hier. Ihr seht hier grünen Dinger und...
00:41:32 Jetzt gerade braucht er noch nicht mal, aber sobald diese Maschine neue Sachen braucht, und zwar jetzt, seht ihr, auf diesem Kreisraum, den kleinen blauen Reifraum, der nimmt sich jetzt die Sachen von dem Sushi-Belt runter und packt sie da rein. Und sobald die Sachen runtergenommen worden sind, rutschen die Sachen automatisch hier nach. Das heißt, hier unten können jetzt alle Maschinen und Items, die wir brauchen, produziert werden. Also wirklich hin von...
00:41:54 Autocraftern, über Waffensysteme, über Steine bis hin zu Atomreaktoren. Alles kann hier irgendwie produziert und gebaut werden. Und hier auf der linken Seite können auch Bots gebaut werden. Also hier werden auch Roboter gebaut. Und diese Roboter sind ja später wichtig dafür, dass wir Dinge aufbauen können. So, und ihr seht, das ist die ganze Vorproduktion. Alles, was wir hier haben, ist der Bereich, der dafür sorgt, dass wir überhaupt diese ganzen Komponenten haben. Also wir brauchen ja zum Beispiel...
00:42:20 Gehen wir es mal durch. Wir brauchen Rohre, wir brauchen Stein, wir brauchen Beton, wir brauchen Mauern, wir brauchen Fässer, wir brauchen Eisen, wir brauchen Stahl, wir brauchen Kupfer, wir brauchen Kupferkabel, Zahnräder, Platinen, Stein, wir brauchen auch Schwefel, Plastik, wir brauchen verbesserte Platinen, Stangen, Eisenstangen. Was haben wir hier noch? Wir haben hier...
00:42:42 Akkus, genau, wir haben hier Mikrochips, wir haben Leichtbauteile, wir haben Roboterflugteile und so weiter und so fort. All das wird hier quasi bereitgestellt und diese ganze Fabrik, die wir sehen, die soll genau das machen.
00:42:55 Denn sie macht das, wie ihr seht, zum Beispiel hier oben könnt ihr gerade live zusehen, wie dort rote Platinen gefertigt werden. Und die werden gefertigt aus Plastik, aus Draht und aus grünen Platinen. Das brauchen die halt alle. Und die Sachen kommen dann zum Beispiel von hier. Das heißt, hier ist die Maschine, die grüne Platinen macht und die braucht dafür Eisen und braucht Kabel. Und Kabel müssen auch irgendwo hergestellt werden. Hier oben zum Beispiel werden die Kabel hergestellt und hier werden mächtig viele Kabel hergestellt. Also ihr seht quasi, das Förderband mit den Kabeln läuft quasi komplett durch.
00:43:23 Je weiter wir zurückgehen, desto weiter kommen wir zu den Basic-Ressourcen. Und hier oben sind sie tatsächlich. Das hier sind unsere Basic-Ressourcen. Was wir brauchen, ist Kohle, Eisenerz, Kupfererz, Stein und Öl.
00:43:38 Wir haben hier rechts oben zum Beispiel den großen Chemiebereich, das heißt hier wird das Öl weiterverarbeitet. Aus dem Öl können wir zum Beispiel verschiedene Ölrückstände bekommen, wir können Schweröl, Leichtöl etc. bekommen. Aus diesem Öl können wir dann zum Beispiel mit Wasser hier Schwefel bekommen oder wir können mit dem Öl...
00:43:55 Plastik herstellen, indem wir quasi Flüssiggas und Kohle kombinieren. Das alles passiert hier oben. Und auf der linken Seite zum Beispiel wird das ganze Eisen geschmolzen. Ihr seht quasi, hier geht unser Eisen in diese ganzen Schmelzöfen. Die machen aus Eisenplatten. Die Eisenplatten gehen weiter hier runter. Und hier werden dann daraus Stahlbarren gefertigt. Und das Ganze habe ich sogar noch erweitert. Zum Beispiel, wenn mir so eine Schmelzstraße nicht groß genug ist, einfach Copy und irgendwo anders hinbauen, Paste. Das ist das Coole bei dem Spiel. So, jetzt fragt euch natürlich, wo kommen die ganzen Ressourcen her? Die kommen aus...
00:44:24 Zügen. Ihr seht zum Beispiel, hier ist ein Zug. Nehmen wir mal diesen Zug hier. In dem Zug drin befindet sich jetzt kein Kupfer mehr. Der Zug fährt weg und ein anderer Zug fährt jetzt hier hin und übernimmt. Der Zug ist voll. Was passiert mit dem Zug, der gerade weggefahren ist? Der macht sich gerade irgendwo auf den Weg zu einer Kupferquelle. Ich glaube, das ist unser Zug hier. Wir beobachten ihn mal. Wir können ihn ja mal kurz begleiten, wie er hier über dieses Zugnetz fährt. Unser Kupferzug. Kann ich den auch irgendwie auswählen? Ne, ich schaff's gerade irgendwie nicht.
00:44:52 Und ihr seht, hier ist eine Kupferquelle. Der Zug kommt hier an, fährt zu dieser Kupferquelle hin und fängt sich an zu beladen. Das heißt, hier liegt das Kupfer auf dem Planeten bereit. Nur die Besonderheit ist, diese Quellen sind nicht unendlich. Ihr seht, in dieser Quelle drin befindet sich noch 6 Millionen Kupfererz. Und irgendwann ist dieses Erz aufgebraucht. Und dann, tja, ist ein bisschen doof. Und ich habe mal, just for fun, in unserer Fabrik einen Zähler gemacht. Der zählt, wie viele Items...
00:45:18 verarbeitet worden sind. Also sowas kann man zum Beispiel auch in Faktorio machen. Das ist wie Redstone. Man muss sich ein bisschen damit auseinandersetzen. 10 Millionen Items wurden bereits in dieser Fabrik verarbeitet. 10 Millionen Items. Krass, oder? So, das ist das eine.
00:45:32 Aber ihr seht, es gibt eine zweite Fabrik hier unten und bei dieser Fabrik habe ich tatsächlich den oberen Teil einfach copy and pasted. Also ich habe den Zähler copy and pasted, den Bahnhof copy and pasted, auch den ersten Teil copy and pasted. Diese Fabrik hier macht etwas anderes. Sie stellt Wissenschaftspotions her. Also hier unten werden Wissenschaftspakete hergestellt und die brauchen wir, um zu forschen. Also wir können Dinge in diesem Spiel erforschen. Wir können zum Beispiel dafür sorgen, dass unsere Roboter schneller werden. Das heißt, wir können das jetzt hier erforschen, dass die Forschung beginnt und ihr seht, sobald die Forschung beginnt, dauert es...
00:46:02 einen kleinen Moment. Und wo wird geforscht? Das kann ich euch gerne auch mal zeigen. Es wird in sogenannten Laboren geforscht. Die befinden sich hier. Und diese Labore brauchen, damit sie forschen können, Items. Und zwar diese ganzen bunten Reagenzgläser. Das sind sogenannte Wissenschaftspakete. Und damit das funktioniert, müssen diese auch irgendwo hergestellt werden. Und die Herstellung erfolgt größtenteils gerade hier. Das heißt, diese Fabrik stellt gerade die Sachen her, wie ihr seht.
00:46:28 Rote, grüne, blaue, graue, gelbe und pinkfarbene, magentafarben. Jetzt gucke ich gerade zum Beispiel, jetzt gerade sehe ich gelbe. Unsere gelben werden irgendwie nicht hergestellt. Jetzt gerade haben wir ein Problem. Hier unten werden gelbe hergestellt. Warum werden die gelben nicht hergestellt? Irgendein Bauteil fehlt. Es fehlen Flugrobotergestelle. Okay, jetzt müssen wir mal kurz überlegen, wo kommen die Flugrobotergestelle her? Warum sind sie nicht da? Eigentlich müssten sie doch irgendwo hergestellt werden. Okay, hier werden Flugrobotergestelle gebaut. Was fehlt?
00:46:55 Motoren. Okay. Warum fehlen Motoren? Deswegen. Was fehlt? Schmiermittel. Okay. Warum fehlt Schmiermittel? Jetzt müssen wir gucken, wo Schmiermittel hergestellt wird. Ich glaube, das wird hier oben hergestellt. Da. Was fehlt? Schweröl. Okay. Warum fehlt Schweröl? Hier ist Schweröl. Okay. Ist die Maschine ausgeschaltet gerade hier oben? Haben wir gerade irgendeinen Logikfehler? Nein. Irgendwas stimmt hier oben nicht. Irgendwie. Okay. Ausgang voll. Ah, ich verstehe, weil Leichtöl da ist. Okay.
00:47:24 Ah, und ich sehe auch den Fehler. Okay, ich verstehe, wo der Fehler ist. Guck, ihr seht zum Beispiel, ich habe hier einen Fehler gemacht. Denn hier oben ist eine Maschine, die dafür sorgen soll. Also wir können hier nur drei Sachen gleichzeitig erstellen. Leichtöl, Flüssiggas und Schweröl. Und es ist zu viel Leichtöl gerade in dem System, deshalb können das andere nicht hergestellt werden. Deshalb muss der Überschuss verbrannt werden. Und der Überschuss wird hier an dieser Stelle verbrannt. Das habe ich leider aber irgendwie...
Automatisierung und Ressourcenmanagement in Factorio
00:47:4900:47:49 Dieses Kabel nicht richtig angeschlossen. So, jetzt ist das Kabel richtig angeschlossen. Ihr seht, ich habe das jetzt gerade eingestellt. Das heißt, die Bots, die kommen jetzt und werden das jetzt gleich reparieren. So, die Bots müssen natürlich die Items von irgendwo holen. Das dauert einen kleinen Moment. Aber ihr seht, der erste Bot hat das gerade schon hingesetzt. Wir sehen immer, gelbe Bots holen Items. Das heißt, irgendwo auf der Karte werden wahrscheinlich jetzt gelbe Bots sein. Da, das war schon perfekt. Hat funktioniert. Und ihr seht, jetzt läuft das System. Das heißt, das System verbrennt nun den Überschuss. Und dadurch...
00:48:15 aktiviert sich diese Anlage wieder. Was bedeutet, dass wieder Schmiermittel hergestellt wird? Perfekt, das bedeutet, dass wieder Motoren hergestellt werden können hier unten. Perfekt, da werden wieder Motoren hergestellt. Und das bedeutet, dass jetzt auch endlich wieder diese Roboterteile hergestellt werden können. Und das sorgt dafür, dass wir am Ende wieder gelbe Potions herstellen können. Check. So. Und ihr seht, das ist das Besondere bei dem Spiel. Jetzt gibt es noch zwei Sachen zu wissen. Okay, es gibt begrenzte Quellen. Zum Beispiel hier eine Quelle. Wie geht das denn jetzt? Was passiert, wenn eine Quelle leer ist?
00:48:44 Wenn eine Quelle leer ist, müssen wir eine neue Quelle anzapfen. Und ich würde das gerne euch mal zeigen, wie das ist. Deshalb zapfen wir mal eine neue Quelle an. Hier ist zum Beispiel noch eine große Eisenquelle. Jetzt gucke ich mal, was könnten wir noch gebrauchen? Kupfer. Lass uns mal eine Kupferquelle auf dem Planeten suchen. Hier, hier ist eine Kupferquelle. Okay, diese Quelle möchte ich gerne anzapfen. Jetzt ist die Schwierigkeit folgende. Ihr seht, hier ist alles dunkel. Ich kann hier nicht darauf zugreifen, weil ich keinen Empfang in dieser Region habe. Deshalb muss ich als allererstes anfangen, Roboter-Teile zu bauen. Einen Moment.
00:49:15 Ja. Faktorio, ne? Und vielen herzlichen Dank an LoLetsPray. Schön, dass du mit dabei bist. Dankeschön für 26 Monate. Herzlich willkommen zurück.
00:49:47 Um auf diesem Planeten etwas zu sehen, gibt es nämlich zwei Möglichkeiten. Entweder ich als Spieler laufe dahin und dann habe ich ja so eine genannte Render Distance. Ihr seht, ich kann auch relativ weit rauszoomen. Oder ich greife über die Map drauf zu. Das heißt, ihr seht, ich kann ja auf die gesamte Map zugreifen. Und ihr seht, dass ich bei manchen Orten reinzoomen kann und auch alles sehen kann, was da los ist. Aber bei manchen Orten nicht.
00:50:06 Und das hat was damit zu tun, wo Radarsysteme aufgebaut sind und wo unser Roboternetzwerk aufgebaut ist. Denn alles, was ihr jetzt hier grün und orange seht, ist das sogenannte Roboternetzwerk. Das heißt, innerhalb dieses Netzwerks können sich Roboter bewegen. Und das, was ihr gerade hier in weiß seht, sind unsere Roboter. Die Roboter verteilen gerade Items. Die Roboter holen zum Beispiel gerade Items von hier ab und bringen diese Items automatisch hier hin. Das heißt, ich kann ein Förderband bauen, um Items von A nach B zu bewegen.
00:50:32 Oder ich nutze Roboter. Roboter können Items hin und her bringen und sie können auch Sachen bauen. Das ist ziemlich praktisch. Gut. Hier unten ist unsere Kupferquelle, die wir anschließen wollen. Die ist auch relativ groß.
00:50:42 Und das Problem ist, ihr seht, ich kann aktuell hier nicht reingehen. Deshalb kann ich jetzt entweder als Spieler hier hinfahren oder ich baue als Roboter-Netzwerk weiter. Wir müssen das Roboter-Netzwerk ja so oder so weiterbauen, weil die Roboter können, wie gesagt, sich ja nur im Roboter-Netzwerk bewegen. Das heißt, damit sie hier etwas bauen können, müssen wir unser Roboter-Netzwerk erstmal erweitern. Deshalb baue ich mal hier und hier einen neuen Roboter-Netzwerk-Punkt hin. Ihr seht, das hier ist ein Roboter-Netzwerk-Hub. Das heißt, ein...
00:51:07 wo die Roboter geladen werden können, aber was auch gleichzeitig dafür sorgt, dass die Roboter sich in diesem Bereich bewegen können. Und ihr seht, dass das jetzt schon hier unten hellblau geworden ist. Hellblau bedeutet, Bauauftrag wurde erfolgreich erteilt. Und das heißt, jetzt gerade befinden sich irgendwo auf der Karte Bots auf dem Weg nach da unten, um dort diesen Roboter abzubauen. Wir können theoretisch auch mal gucken, ob wir sie finden. Da, das sind sie bestimmt. Ja, das sind unsere Roboter. Die gelben Dinger hier, die machen sich jetzt auf den Weg von da oben bis da unten. Warten wir mal kurz.
00:51:39 Ja, für Craft Attack werde ich den Stream auch neu starten müssen, leider.
Energieversorgung und Uranverarbeitung
00:51:5900:51:59 Während unsere Roboter gerade hier auf dem Weg sind, möchte ich euch gerne mal was zeigen. Und zwar, wir brauchen hier natürlich auch Strom für die ganze Anlage. Und das hier ist mein Atomkraftwerk, was ich gebaut habe. Ihr seht, hier in der Mitte befinden sich vier Reaktoren, die mit Brennelementen beliefert werden. Und die sorgen dafür, dass der Reaktor sehr, sehr heiß ist. Diese Hitze gibt er dann ab hier an Wärmetauscher. Dort läuft Wasser rein. Das Wasser wird zu Dampf gemacht. Und das Dampf treibt dann hier sehr, sehr viele Turbinen an. Ich habe zwei Atomkraftwerke. Das hier ist ein Backup-Kraftwerk. Denn es befinden sich auf dieser Karte auch noch super viele...
00:52:29 Batterien. Hier hinten ist mein Batterienpark, das heißt, hier sind sehr, sehr viele Stromspeicher. Und diese Stromspeicher sind alle mit einem Netz verbunden. Das bedeutet, wir haben auch hier einen Stromspeicher und dieser Stromspeicher leert sich mit allen anderen gleichzeitig. Und sobald dieser Stromspeicher an dieser Stelle die Hälfte seines Füllstands erreicht, schaltet sich das zweite AKW an. Das heißt, wenn wir so viel Strom fressen, dass die Stromspeicher Energie verlieren, schaltet sich das zweite Atomkraftwerk an. Hier auf der Seite haben wir eine Uranverarbeitung. Das heißt, quasi hier wird frisches Uran angeliefert.
00:52:58 Das wird dann zu zwei verschiedenen Isotopen gemacht. Wir haben einmal 235 und 238. Für uns wichtiger ist 235, weil das ist das Aktive, das brauchen wir. Das Problem ist, so wie wir sie aktuell haben, die Wahrscheinlichkeit, aus 10 Uranerz ein 238-Isotop zu bekommen, ist bei 99,3%. Aber 235, das ist das, was wir brauchen, ist bei 0,7%.
00:53:22 Das bedeutet, wir müssen es irgendwie effizienter betreiben. Deshalb habe ich hier unten eine Anlage gebaut. Die war tatsächlich echt aufwendig zu bauen. Die nimmt dieses schlechte Erz sozusagen und reichert es an. Und das ist ziemlich kompliziert, auch diese Maschine zu bauen, dass sie so funktioniert, wie sie funktioniert. Aber sie kann es tatsächlich ziemlich gut. Das heißt, die kann das hier nehmen, reichert das an und immer mal wieder bei Gelegenheit, seht ihr, rutscht hier unten ein bisschen Frisches von dem Zeug raus. Das Ganze wird auch noch hier unten verarbeitet in dieser Fabrik zu...
00:53:52 Das gucken wir uns gleich an. Das werden wir auf jeden Fall brauchen, garantiere ich euch. Was man so sonst halt auch mit Uran machen kann. Na, ihr seht, während wir gewartet haben...
00:54:00 sehen wir, dass unsere Bots angekommen sind. Der setzt ab, die müssen noch kurz einen Ladestopp machen. Ihr seht, ab und zu brauchen die Bots kurz Strom, deshalb macht der hier gerade einen Ladestopp. Das ist der Bot, der das Depot hat, das ist das Roboter-Depot. Das wird der gleiche hinsetzen, aber das Depot wird noch nicht an sein, weil es keinen Strom hat. Also das Depot braucht auf jeden Fall Strom. So, das Gesetz, ah ne, es war sogar noch geladen. Manche Depots haben sogar noch ein bisschen Strom in sich drin. Ihr seht, der Roboter hat das hingesetzt und plötzlich wird dieser ganze Bereich plötzlich hell. Das heißt, wir können jetzt sehr, sehr viel sehen. Und...
00:54:28 Dadurch, dass das Depot jetzt hier steht, wurde automatisch der Bauauftrag für das Ding hier erteilt. Das heißt, jetzt sind gerade wieder neue Bots auf dem Weg, die den nächsten Bereich bauen werden. So, aber jetzt wird es auch Zeit, dass ich als Spieler mal dahin gehe. Denn ich werde auf jeden Fall ein bisschen was benötigen. Deshalb aktiviere ich mal kurz das. Und ihr seht gerade, die Forschung ist bereits abgeschlossen. Das heißt, ab jetzt sind alle Bots auf der gesamten Karte ein bisschen schneller geworden.
00:54:54 So, und das können wir wiederholen und wiederholen und wiederholen, wie wir lustig sind. Wir können zum Beispiel auch dafür sorgen, dass wir mehr Bots benutzen können. Wir können andere Planeten erforschen. Da kommen wir gleich zu. Aber jetzt lasse ich mir erstmal von den Bots diese ganzen Items hier geben. Ich kann hier immer sagen, welche Items mir die Bots bringen sollen. Und solange ich mich innerhalb des orangenen Bereichs finde, können die Bots mir das dann auch bringen. Wir haben eine Art Hub.
00:55:16 Der ist hier oben. Das heißt, hier ist eine Art zentrales Lagersystem. In diesen ganzen Kisten sind alle Items drin, die es gibt und die produziert worden sind. Das heißt, wenn irgendwo auf der Karte Items produziert werden, bringen die Bots die Items hier oben hin.
00:55:28 Ich dachte mir, das ist ganz sinnvoll, den Hub hier zu haben. Und es ist auch wichtig, den Hub hier zu haben. Das hat was mit diesen Raketen zu tun. Und diese Raketen werden nachher auch nochmal fliegen. Aber das schauen wir uns gleich an. Lass uns jetzt erstmal in einen Zug steigen. Am besten nehmen wir mal diesen Zug hier. Und fahren mit dem Zug bis nach hier unten. Denn ich habe euch ja gesagt, ich würde gerne dort eine Quelle bauen. Seht ihr auch nochmal, wie groß diese ganze Karte ist. Denn ich habe auch...
00:55:51 mit meinen Leuten im Livestream gemeinsam hier ein Zugnetz etabliert, bei dem es keine Kreuzung gibt. Ich bin so ein bisschen von der Autobahn orientiert, war die Idee, dass die Züge durchfahren können. Ich möchte ja gerne ohne Halt und ohne Stopp durchfahren. Und wenn wir irgendwo Kreuzung haben, kann es sein, dass ein Zug mal anhalten muss. Und das möchte ich nicht, deshalb habe ich das Zugnetz so gebaut, wie ihr seht, dass es keine Kreuzung gibt. Also ich würde niemals über eine andere Schiene drüber fahren. Es gibt immer diese T-Kreuzung, wo ich dann einmal über die Schiene herüberfahre. Ihr seht, das funktioniert ehrlich gesagt ziemlich gut.
Ressourcenabbau und Verteidigung
00:56:2000:56:20 gut. So. Ihr habt gerade einen Bauer gesehen. Wir sind durch eine Mauer gefahren. Wir befinden uns nämlich jetzt in einem schwierigen Gebiet, denn ich bin nicht alleine auf diesem Planeten. Auf diesem Planeten befinden sich ganz, ganz viele Käfer, die das nicht so geil finden, dass ich hier auf dem Planeten Dinge baue. So. Ding dong. Wir sind da. Mein Zug, der fährt jetzt von alleine wieder zurück zum Hauptbahnhof. Deshalb winke, winke, lieber Zug. Schön, dass du da warst. Auf Wiedersehen. Wenn euch das Video gefällt, abonniert gerne den Kanal. Ihr seht, hier haben wir unsere Quelle.
00:56:48 Und das Schöne ist in dem Spiel, man kann...
00:56:51 In Factorio Blaupausen anlegen. Das heißt, wenn ihr etwas gebaut habt, dann könnt ihr das auch abspeichern, was ihr gebaut habt. Und ich habe mal eine Quelle gebaut. Die sieht so aus. Das ist eine Art Erzförderer, eine Blaupause. Und ich kann jetzt einfach diese Blaupause nehmen und kann sie laden. Ich hätte gerne die hier, die größere Mark II. Und ihr seht, hier ist schon alles sozusagen drin, was ich brauche. Jetzt muss ich es nur mal einmal richtig orientieren. Wir gucken, wo die Quelle ist. Die Quelle ist hier, dass wir genau auf der Quelle drauf sind. So gehen wir nochmal kurz in die Ansicht. Von oben können wir es auch nochmal sehen, wo wir das Ding platzieren möchten.
00:57:20 Gerne hier platzieren. So, perfekt, sieht gut aus. Und bam, gemacht. Ihr seht, die Blaupause wurde nun gesetzt. Ihr seht, dass nun Teil der Blaupause hellblau wird. Der Teil, der jetzt gerade hellblau ist, ist der Teil, der sich innerhalb des Roboternetzwerks drin befindet. Das heißt, der Bauauftrag ist bereits gegeben. Die Bots werden das jetzt alles bauen. Und ihr seht, dass in der Blaupause auch weitere Roboterhangare drin sind, sodass natürlich deutlich mehr mitgebaut werden kann. Und ihr seht auch, die Bots reißen gleich hier die ganzen Bäume ab, die nicht benötigt werden. Wir haben zum Beispiel hier nochmal einen Plan, mit dem ich allgemein mal alle Bäume abreißen kann.
00:57:50 Dann würden die Bots, die kommen, das alles abreißen. Ich muss jetzt auch noch kontrollieren, dass es mit dem Stromnetz verbunden ist. Ihr seht, ja, ist verbunden. Das heißt, ich muss jetzt eigentlich nichts mehr machen, als zu warten, während unsere Bots das Ding hier bauen werden. So, was wir jetzt noch vielleicht machen sollten, wäre die Schiene richtig anzuschließen. Dann müssen wir gucken, hier ist ein Bahnhof drin. Jetzt geben wir dem Ganzen nochmal einen Namen. Und zwar, das ist eine Kupferquelle. Das Geile bei Factorio ist...
00:58:13 Man kann mehrere Bahnstationen mit dem gleichen Namen haben. Wenn das der Fall ist, dann, zum Beispiel, ihr seht, Kupferquelle, das Ding heißt Kupferquelle, das heißt noch andere Bahnen, also andere Stationen heißen auch Kupferquelle. Das können wir zum Beispiel mal hier gucken. Haltestellen, das ist zum Beispiel Kupferquelle. Es gibt mehrere Haltestellen mit dem Namen Kupferquelle. Und das Coole ist, die Züge, die suchen sich dann selber eine Haltestelle aus. Die suchen sich immer die näheste Haltestelle aus und die gucken auch, welche Haltestellen...
00:58:39 gerade noch verfügbar sind und fahren dann von alleine dahin. Das heißt, wenn irgendwann eine Kupferquelle nicht mehr funktioniert, da kann ich zum Beispiel einfach die Priorität, wie ihr seht, runtersetzen. Das heißt, diese Kupferquelle hat die Priorität 40. Das heißt, nur im äußersten Notfall würde ein Zug diese Kupferquelle anfahren. Das heißt, die meisten Züge fahren zu dieser Kupferquelle, weil diese Kupferquelle hier hat zum Beispiel die Priorität 50. Und die Kupferquelle, die ich jetzt gerade brauche,
00:59:02 Baue, baue, braue, braue, braue. Der hat auch die Priorität, 50. Das findet ihr hier. Das heißt, die Züge werden wahrscheinlich auch hier hinfahren. Gut. Jetzt müssen wir das Ganze noch ans Zugnetz anschließen. Das heißt, relativ einfach. Hier kann ich einfach zum Beispiel zwei Punkte markieren, sagen, okay. So, bumm, der SPI baut dann für mich den Rest der Zugtrasse. Aber ihr seht, ein Teil dessen ist hier nicht im Roboter-Netzwerk. Deshalb sollte ich auf jeden Fall auch das Roboter-Netzwerk hier ausbauen, sodass das auch gebaut werden kann. Jetzt müssen wir kurz gucken. Hier ist unser Roboter-Netzwerk-Punkt. Den setze ich dann einmal hier hin.
00:59:31 Und einmal hier hin. Perfekt. Jetzt muss ich eventuell nochmal hier gucken, dass da alles fein ist. Sehr schön.
00:59:38 Jetzt wird auch dieser Teil der Strecke im Roboter-Netzwerk drin sein. Und ich sehe auch gerade, ich sollte das Roboter-Netzwerk auch nochmal erweitern. Nach da hin, nach da hin und nach da hin. Gut, damit ist das Roboter-Netzwerk hier unten erweitert. Und wir müssen jetzt noch irgendwie dafür sorgen, dass der Zug auf der anderen Seite auch fahren kann. Das heißt, wir müssen eine Zugüberführung und Unterführung bauen. Das können wir mal ganz kurz machen, indem wir hier eine Art Rampe setzen. Jetzt müssen wir mal schauen, von hier oben kommen wir. Okay, dann möchte ich gerne hier eine Rampe haben und hier eine Rampe haben.
01:00:07 Eine Überführung. Dann einmal so das Ganze verbinden. Perfekt. Und das hätte ich gerne damit verbunden. Mal kurz gucken, dass es ordentlich ist. Sieht gut aus. Dann brauchen wir noch Signale. Das heißt, hier haben wir ein Ampelsignal, hier ein Ampelsignal. Bei der Ausfahrt bitte auch hier ein Signal, hier ein Signal.
01:00:22 Mal kurz gucken, wo kann ich das hinsetzen? Hier kann ich es hinsetzen, perfekt. Und hier ist schon ein Signal, sehr gut, das ist wichtig, damit die Züge halt auch nicht kollidieren. Das Signal sorgt halt dafür, dass ein Zug nur dann fahren kann, wenn auch ein Zug in der Nähe ist. So, perfekt, sieht gut aus. Alles klar, und das war's. Sobald dieses Roboter-Depot gebaut wird, ist auch dieser Bereich innerhalb des Roboternetzwerks, dann funktioniert das Ganze. Ihr seht, dass auch gerade hier noch ein paar Fehler sind.
01:00:46 Ja, genau. Okay. Ihr seht zum Beispiel, hier ist jetzt gerade ein overlappendes Netzwerk. Seht ihr das? Also quasi dieser Roboter-Hangar befindet sich nicht in Verbindung mit unserem Roboter-Netzwerk. Deshalb können die Bots gerade hier nicht viel machen. Aber sobald gleich hier oben der Kollege Strom bekommt, also sobald dieser Strommast gesetzt wird, schaltet sich der hier dazu. Und sobald der hier sich dazu schaltet, dann ist es wieder ein Netzwerk und dann funktioniert auch alles wieder. Das ist super krass. Da muss man ein bisschen aufpassen in dem Spiel, dass eben halt nicht sowas passiert. So.
01:01:15 Jetzt heißt es ein bisschen warten und dann sollte gleich unsere Quelle gebaut sein. Läuft das Game Lokal? Ja.
01:01:37 kümmern wir uns mal um ein Problem, während das Ganze aufgebaut wird. Denn wir sind hier nicht auf Leine auf dem Planeten. Und es gibt hier Viecher, die immer wieder alles angreifen werden, was Umweltverschmutzung erzeugt. Und vor allem, wenn man Singe abbaut, erzeugt das sehr viel Umweltverschmutzung. Und diese Viecher, die seht ihr da oben links zum Beispiel. Wo sind welche? Da sind die. Ihr seht diese kleinen Kakerlaken. Die greifen gerne Dinge an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dem Herr zu werden. Zum Beispiel...
01:02:08 Boom! Finden die nicht so lustig. Okay, jetzt greifen sie mich an. Und damit ich nicht hier ins Gras beiche, kann ich zum Beispiel hier Bots bauen. Das sind kleine Bots, die mich verteidigen. Beziehungsweise eher sogar Dinge zerstören. Ihr seht, das sind Laserschießende Bots. Ja.
01:02:24 Das gibt es auch in diesem Spiel. Was man tatsächlich machen muss, ist man muss dafür sorgen, dass man diese Nester auslöscht. Und manchmal können diese Nester sehr, sehr, sehr, sehr, sehr groß sein. Und um dem Herr zu werden, kann man zum Beispiel sehr viele Bots haben. Man kann sich halt richtig gute Waffen machen und dann kann man einfach sagen, okay, rennende Kampf. So, wir lassen es mal ganz kurz hier aufräumen. Um.
01:02:48 Wir räumen mal ganz kurz auf und hoffen, dass die Viecher nicht uns aufräumen. Ihr seht, hier sind gerade sehr, sehr viele von. Allerdings mit den richtigen Waffen und den richtigen Möglichkeiten geht das doch relativ schnell. Das Schöne ist natürlich hier, diese Nuklearwaffen, die ich habe, die sind dann doch einfach zu stark. Man sollte nur aufpassen da. Uh, ihr seht, die haben mich jetzt gerade ordentlich angegriffen. Hier unten ist meine Lebensleiste. Man muss ein bisschen aufpassen vor den Viechern, dass die einen nicht gefangen nehmen. Also, dass man nicht in deren Schnodder und Schneim stecken bleibt.
01:03:14 Aber ihr seht, deshalb wollte ich auch unbedingt eine gute Uranverarbeitung haben. Diese Nester sind gigantisch groß und ich erinnere mich daran, dass wir in einem Livestream verzweifelt sind an einem Kampf. Wir waren mal tatsächlich über drei Stunden, haben gebraucht, über drei Stunden nur die Hälfte eines solchen Nestes abzureißen. Ich merke zum Beispiel, wie krass es ist, wir haben jetzt eine Rüstung mit Energieschilden. Das heißt, ich habe eine Rüstung, die mit einem tragbaren Kernreaktor so viel Strom erzeugt, dass ich ein Energieschild habe und nicht so leicht Schaden nehmen kann.
01:03:42 Und die auch deutlich krasser beschleunigt ist. Und allein schon die Tatsache, dass wir jetzt eben halt diese Nuklearwaffen hier zur Verfügung haben, sorgt dafür, dass wir deutlich schneller sind in den Kampf, was das ja geht.
01:03:54 Es sei denn, man läuft in die Bombe rein, während sie explodiert. Also, was lernen wir daraus, meine Damen und Herren? Wenn eine Atombombe explodiert, dann solltet ihr nicht in die Explosion reinlaufen. Das ist, wie man sieht, nicht gut für die Lebenserwartung. Das ist sehr ärgerlich. Egal. Es gibt ein Autostell von 39 Sekunden. Das ist jetzt nicht passiert. Das haben wir jetzt auch nicht gesehen. Wie dem auch sei.
01:04:22 Diese Viecher sind halt ein Problem, deshalb muss man ein bisschen Abstand zu den Viechern halten und man muss auch dafür sorgen, dass die Gebäude, die man baut, sich selbst verteidigen können. Denn nicht immer werden wir als Spieler da sein. Wir werden vor allem gleich diesen Planeten komplett verlassen. Das heißt, dann bin ich nicht mehr da und kann mich auch nicht mehr um Probleme hier kümmern. Das heißt, alles, was ich baue, muss selbst gelöst werden. Unsere Roboter können nicht kämpfen. Sie können nur bauen und...
01:04:49 Items bringen. Deshalb müssen wir zum Beispiel die Quelle, die wir gerade gebaut haben, jetzt auch erstmal absichern. Aber dafür gibt es Möglichkeiten. Lass uns erstmal wieder zurück zur Quelle laufen. Ihr seht, unsere Bots, die uns begleiten, die begleiten uns immer nur für einen kleinen Moment. Nach einer Zeit gehen die von alleine kaputt. So, unsere Quelle, wie ihr seht, ist schon fast fertig. Aber was ich jetzt noch ergänze, ist Geschütze.
01:05:08 Zum Beispiel ein paar Lasergeschütze. Die würde ich gerne hier ergänzen und hier ergänzen und hier ergänzen. Die müssen halt immer da auch hingebaut werden, wo Strom ist. Deshalb setzen wir sie mal hier hin. Laser, Laser, Laser, Laser. Laser, Laser, Laser, Laser. Okay, perfekt. Ganz, ganz viele Lasergeschütze. Das heißt, sobald sich jetzt Viecher diesem Ding hier nähern, die Viecher wollen immer Sachen kaputt machen, die Umweltverschmutzung erzeugen. Das heißt, am liebsten möchten sie diese Dinger hier kaputt machen. Deshalb ist hier auch eine große Mauer drumherum.
01:05:37 Denn die Viecher müssen auch erstmal durch die Mauer durch. Ihr könnt das sogar angucken. Ihr seht zum Beispiel hier oben werden gerade meine Bots angegriffen. Ihr seht die Bots, die gerade herkommen, die werden gerade hier oben angegriffen irgendwie. Ja, da müssen die Bots nämlich vorsichtig sein. Die Dinger können nämlich schießen und spucken. So, ab und zu sieht man das tatsächlich auf der Karte. Vielleicht kann ich euch das mal kurz zeigen. Ich warte mal eben eine Sekunde.
01:05:57 Hast du schon Artillerie? Ne, das kommt alles noch. Leon, was geht? Vielen herzlichen Dank. Aus der Diakonie Bad Kreuznach. Eee, schönen Dank. Schön, du bist aus Münster hier, ne? Sind wir nicht? Ne, wir sind ein Listum, ne? Ne, Artillerie kommt noch. Das muss ich nur machen. So.
01:06:19 Okay, da passiert gerade was. Mal gucken. Ein Objekt wurde beschädigt. Ah ja, hier. Da ist es gerade passiert. Ihr seht, hier unten wurde gerade der Uranquelle von Viechern angegriffen. Und die sind nicht weit gekommen. Wir haben es noch nicht mal durch die Mauer geschafft, sondern die Lasergeschütze haben sofort den Viechern hier den Garaus gemacht. Und sobald Sachen kaputt gehen in dem Spiel, zum Beispiel, wenn ich jetzt...
01:06:40 eine Handgranate hinwerfe, dann seht ihr, gehen Dinge kaputt. Es gibt hier so Treffer. Das sind diese grüne Leiter, sind die Health Bars. Und das Coole ist, sobald etwas kaputt ist, kommen Bots und reparieren es. Das heißt, jetzt gleich müssten sofort Bots mit, äh, mit Werkzeugpaketen kommen und das hier anfangen zu reparieren. Das dauert jetzt... Da, da, da. Ihr seht, da ist gerade ein Bot. Seht ihr da?
01:06:59 Und der Bot repariert gerade hier die Sachen. Das heißt, hier sind Werkzeugroboter und die machen das wieder heile. Und wenn etwas komplett kaputt geht, das kann ja auch mal passieren, keine Ahnung, dass hier irgendwie etwas komplett kaputt gegangen ist, zum Beispiel die Schiene hier, dann würden die Roboter auch von alleine das Ganze wieder herstellen. Also die Roboter machen nichts anderes, als kaputte Sachen auch wieder herzustellen. Das ist auch alles fein soweit. Trotzdem sollten die Sachen halt irgendwie verteidigt werden. So, warten wir nochmal eben kurz, bis das Ding komplett fertiggestellt ist. Wir gehen mal kurz hier rein und dann rufen uns einen Zug und fahren mit dem Zug weiter. Denn dann würde ich euch noch ein paar Sachen zeigen.
01:07:28 Was ich euch jetzt noch zeigen kann, ist das hier unten. Wir haben nämlich hier unten noch eine Fabrik. Das ist meine Waffenfabrik. Hier werden aktuell nur zwei Sachen hergestellt. Es werden einmal hier diese Zerstörer-Bots hergestellt, die unfassbar praktisch sind. Und es werden hier die nuklearen Sprengköpfe hergestellt. Eine Atombombe. So, und dafür brauchen wir hier halt das etwas stärkere Uran. Und das wird geliefert von hier oben aus unserer Uranverarbeitung. Ich muss noch mal kurz gucken, wie weit die Quelle ist. Das Uran brauchen wir nämlich tatsächlich sehr dringend.
01:07:57 Und ich habe bis jetzt noch keine andere wirklich gute Quelle auf dem Planeten gefunden. Deshalb werde ich diesen Planeten nochmal ein bisschen untersuchen müssen. Denn wir brauchen doch recht viel von dem Zeug. Wo ist meine Quelle?
01:08:07 Hier, 5 Millionen ist noch da. Die Quelle ist schon ordentlich geschrumpft. Man sieht das gerade hier so ein bisschen, dass die Quelle ordentlich geschrumpft ist. Vielleicht liegt, gelingt, also hier oben ist noch was, sehe ich gerade. Okay, hier wäre noch 6,5 Millionen und hier wäre 4,4 Millionen. Wir werden diese Quellen früher oder später mal anschließen müssen. Das bedeutet, wir werden auch das Zugnetz erweitern müssen. Und das Zugnetz kann ich zum Beispiel auch mit Bauplänen erweitern. Da habe ich zum Beispiel hier ein Railway-Design. Und ihr seht, das Zugnetz ist zum Beispiel auch so gebaut, dass...
01:08:34 mit dem Zugnetz automatisch auch Roboterhangare gebaut werden, sodass dann die Roboter von alleine das Zugnetz auch erweitern können. Hier unten ist auf jeden Fall nochmal sehr, sehr viel Stein, aber Stein ist gerade kein Problem. Also man muss es halt immer im Blick behalten. Und es wird noch lustiger, denn wir werden, wie gesagt, diesen Planeten bald verlassen. So, warten wir eben, bis es fertig ist. Vielen herzlichen Dank an Leon!
01:08:57 Habe an einem Sicherungskasten gearbeitet und der Kollege den Strom eingeschaltet. Lange ist er gut so, ich bekomme einen Schlag, schneide mich dann... Ach du Scheiße, ey. Ich habe mich auch mal ganz böse geschnitten, das ist unangenehm. Aber, ey, immerhin ist nichts Schlimmeres passiert, weil ich glaube, wenn du an einem Sicherungskasten bei 240 Volt oder so arbeitest, könnten auch noch ganz andere Dinge mit dir passieren, also... Uh.
01:09:26 Wir müssen warten, bis die Bots das gefixt haben. Und dann hole ich mal meinen Zug. Hola. Hola.
01:10:01 Okay, die Quelle ist soweit... Okay, die Quelle ist soweit fertig gebaut und funktioniert. Wir sehen vier Förderbänder Input. Wir haben mittlerweile sogar schnellere Förderbänder. Also mittlerweile haben wir sogar auch schon blaue Express-Förderbänder. Aber die Quellen lasse ich erstmal auf rot, denn ich werde wahrscheinlich bald eh ein komplett neues Design für eine Quelle bauen.
01:10:24 Wir müssen mal gucken, wir werden wahrscheinlich auf diesem Planeten weiterspielen. Dieser Planet hier ist unser Dreh- und Angelpunkt und wir werden später nochmal diesen Planeten auch nochmal extenden und vergrößern. So, aber jetzt erstmal rein in unseren Zug. Ihr seht, die Strecke, die ich vorhin kaputt gemacht habe, wurde wieder hergestellt und damit ist unser Zug in der Lage, wieder zurück nach Hause zu fahren. Ab jetzt ist die Kupferquelle angeschlossen, also ab jetzt werden Züge auch von alleine diese Kupferquelle ansteuern. Und wir fahren jetzt erstmal zurück zu unserem Weltraumhafen, denn nun wird es Zeit, dass wir diesen Planeten tatsächlich mal verlassen.
Raketenbau und Weltraumaktivitäten
01:10:5801:10:58 Damit wir unseren...
01:11:16 Damit wir den Planeten verlassen können, brauchen wir allerdings noch eine super wichtige Fabrik, in die wir jetzt mal hereinfahren. Und zwar ist es die Raketenbauteilfabrik. In dieser Fabrik werden drei Sachen hergestellt. Drei relativ komplexe Items. Wir haben einmal blaue Platinen, wir haben einmal Raketentreibstoff und wir haben einmal Leichtbauteile. Diese drei Sachen sind die Zutaten. Jetzt müssen wir ganz kurz irgendwie hier durchkommen. Ich gehe mal eben...
01:11:41 Ganz simpel hier so durch. Okay. Diese drei Sachen sind die Zutaten, die benötigt werden, um Raketen herzustellen. Und die Besonderheit ist eben, ihr seht, die Sachen werden hier in eine Bot-Kiste gebracht. Und die Bots können die Sachen dann von hier aus weiterbringen zu unseren Raketen hier. Und diese Raketen können jetzt ins Weltall fliegen. Und können auch Dinge ins Weltall senden. Das heißt, ich kann zum Beispiel eine Eisenplatte nehmen. Na, warte, das geht bei der Rakete hier. Ich kann zum Beispiel eine Eisenplatte nehmen und ich kann sagen, ey...
01:12:10 bring doch bitte diese Reisenplatte mal zu meinem Raumschiff 1. Das heißt, ihr seht, die Rakete macht nun folgendes, die macht sich jetzt startklar. Drei, zwei, man sollte vielleicht nicht daneben stehen. Gute Idee. Die Rakete hebt ab und auch wir als Spieler können da mitfliegen mit dieser Rakete. Und sobald die Rakete weg ist, kommt sofort eine neue Rakete aus dem Boden heraus. Das hat was damit zu tun, dass unterirdisch...
01:12:34 die ganze Zeit neue Raketen hergestellt werden. Das heißt, wenn ich zum Beispiel jetzt nochmal eine Rakete sinnlos irgendwo hinfliegen lasse, zum Beispiel hiermit, auch die bringen wir mal zum Raumschiff 1, okay. Das heißt, auch diese Rakete lassen wir abheben. Ihr seht, passiert da etwas. Ihr seht diesen Fortschrittsbalken. Das ist die nächste Rakete. Es sind immer zwei Raketen in einem Silo sozusagen bereit. Und ich lasse jetzt auch mal die zweite Rakete hier starten. So, und was passiert jetzt? Jetzt wird sich die Klappe schließen, denn die...
01:12:59 Nächste Rakete ist noch nicht fertig. Es muss erst eine neue Rakete gebaut werden. Das heißt, dieses Ding hier baut die ganze Zeit neue Raketen. Ihr seht, die nächste Rakete ist zu 26% fertig und um diese Sachen zu bauen, braucht das Ding halt blaue Chips, Leichtbauteile und Raketenbrennstoff. Okay. Und ihr seht, hier sind sehr, sehr, sehr viele Raketen. Und das hat was damit zu tun, dass diese Raketen, ja, die können Items...
01:13:24 in den Weltraum bringen. Denn wenn wir jetzt quasi hier in die Fernansicht gehen und wir gehen mal ganz kurz in den Weltraum, hier oben ist ein Raumschiff zum Beispiel, können wir mal Folgendes machen. Wir können mal just for fun ein Raumschiff bauen. Komm, ich finde das eine richtig coole Idee. Lass uns ein Raumschiff bauen. Das allererste, was wir dafür brauchen, ist ein Bauteil und zwar ein sogenanntes Grundgerüst für Raumplattformen. Leon, vielen herzlichen Dank.
01:13:51 Dr. Mettrich grüßen. Dann liebe Grüße an Dr. Mettrich.
01:14:24 mit Falten. Wäre eine Idee.
01:14:56 Unsere Rakete ist zu 98% und 100% fertig. Ihr seht, wir hören jetzt das Signal, die Rakete wird nun hochgefahren. Und während die Rakete hochgefahren wird, wird gleich die zweite Rakete im Hintergrund weitergebaut. Und ich lege jetzt in die Rakete das Grundgerüst für eine Raumplattform rein. So, Rakete macht sich gerade startklar, ist startklar. Und jetzt kann ich eine Raumplattform erstellen. Die Frage ist, wie nennen wir diese Raumplattform? Lass uns sie mal unseren Space Frachter nennen.
01:15:24 Das wird sehr, sehr wichtig, dieses Ding. Space-Frachter erstellen. So, und jetzt geht's los. Diese Rakete wird jetzt, ihr seht hier oben, ein Grundgerüst für die Plattform ist auf dem Weg. Die Rakete schießt nun dieses Grundgerüst in den Orbit. Deshalb müssen wir einen kleinen Moment warten. Rakete macht sich auf den Weg, dort hebt sie gerade ab. Das ist irgendwie krass. Fühlt sich irgendwie geil an, zu sehen, wie diese Rakete jetzt hier hochfliegt. Wir müssen jetzt einen kleinen Moment warten, werden jetzt gleich auch die Nachricht bekommen im Chat, dass...
01:15:49 dieses Gerüst im Weltall angekommen ist. Wir warten, wir warten, wir warten. Das sollte nicht allzu lange dauern. Das wird sich jetzt gerade abdocken. Und tack, hat geklappt. Da steht es im Chat. Das Ding ist da. Das heißt, jetzt können wir auch hochschalten. Das ist ein Grundgerüst für den Space Frachter. Und jetzt wird es spannend. Sobald ich hier oben irgendetwas baue, das heißt, ich kann jetzt Sachen bauen. Und wie funktioniert das hier oben? Ich meine, ich bin ja als Spieler nicht hier oben. Das Ding ist, diese Plattform kann sich selbst extenden. Das heißt, ihr seht, ich kann die Plattform so bauen, das ist natürlich wie hier was bauen. Ihr seht, die Plattform baut sich von alleine selbst weiter.
01:16:18 Dafür braucht die Plattform allerdings Teile. Ihr seht, hier sind ja schon ein paar Teile drin. Das heißt, ihr seht, sechs von den Teilen sind hier drin. Wenn ich vier platziere, dann werden die rausgenommen und werden hier hingesetzt. Wunderbar. Aber was ist, wenn ich zum Beispiel etwas hier hinsetze, wie eine... Wie viele Teile habe ich hier noch drin? Sagen wir mal, ich baue hier irgendwas hin, wie zum Beispiel ein Förderband.
01:16:41 Dann passiert jetzt folgendes. Das Förderband ist ja nicht da. Deshalb wird jetzt ein Befehl hier unten an den Planeten geschickt mit, hole Förderband. Und das machen diese Raketen. Diese Raketen sind mit unseren Bots verbunden. Und die Bots werden jetzt diese Raketen beladen mit Förderbändern. Deshalb müssen wir einen kleinen Moment warten. Es werden wahrscheinlich jetzt gerade Bots kommen. Genau, hier, oder? Wo sind sie? Wo sind sie? Wo sind sie? Mit Förderbändern.
01:17:05 Mal gucken, mal eben warten. Mal schauen, mal schauen, mal schauen. Irgendwo werden da... Ja, hier, gerade da, da, da. Oder? Wo sind sie?
01:17:13 Wo sind die Bots mit den Förderbändern? Ah, da. Da sind die Bots. Ihr seht hier oben Förderbänder. Seht ihr? Die Bots haben frische Förderbänder. Legen diese Förderbänder in eine Rakete. Und sobald in einer Rakete genug Förderbänder sind, startet die Rakete von ganz alleine. Ich muss nichts machen. Das ist komplett automatisiert. Startet. Hebt ab. Die nächste Rakete steht direkt bereit. Das ist ein bisschen so gebaut, dass die nächste Rakete von vorne jetzt gleich hinterher kommt. So. Fliegt hoch.
01:17:42 Währenddessen kommt die nächste Rakete gerade von hier hoch. Und wenn wir jetzt zu unserer Space-Frachter in den Orbit schalten, dann sehen wir, dass jetzt gleich hier eine Kapsel landen sollte mit unseren Förderbändern. Und sobald die da sind, können die auch gebaut werden. Da, Förderbänder kommen an und zack, werden gebaut. Krass, oder? So, und wir sehen zum Beispiel, hier gerade wurde was zerstört. Also quasi ihr, das habt ihr ja schon gesehen, ich bin hier gerade dabei, eine neue Bahnstrecke zu bauen. Das Problem ist, hier unten sind Viecher.
01:18:12 Die sind dabei, gerade unsere Bots zu zerlegen. Das ist nicht so gut, deshalb breche ich mal ganz kurz das Bauen hier ab, damit das eben nicht passiert. Oh je, oh je. Hey, lasst meine Sachen heilen. Böse Viecher. Okay, gut. So, und das Ding ist...
01:18:30 Ich kann jetzt folgendes machen, ich kann jetzt einfach mal alles wieder kaputt machen hier. Wir können jetzt einfach ein Blueprint laden. Das heißt, ich habe bereits ein Blaupause-Buch angelegt mit verschiedenen Raumstationen. Ich gucke mal ganz kurz eben, das hier ist meine Raumstation, die ich gerne hätte. So, perfekt. Die habe ich bereits schon gebaut, also die gibt es schon einmal, aber ich möchte sie gerne ein zweites Mal haben. Deshalb muss ich jetzt nur die Blaupause hinsetzen. Das war's. Und jetzt...
01:18:52 geht's los. Ihr seht hier auf dem Planeten bereiten sich gerade die Bots vor. Die Bots sind jetzt alle gerade ganz wild am hin und her fliegen. Und ich finde, das sieht so krass aus. Jetzt starten einfach alle Raketen, weil unfassbar viele Items benötigt werden. Oh mein Gott, sieht das geil aus. Das ist es, Leute. Das ist Factorio. Zack, zack, zack, zack, zack. Alle Raketen fliegen los, weil noch so viele Sachen benötigt werden. Die nächsten Sachen kommen, die nächsten Bots bringen die Sachen. All das passiert jetzt von allein. Ich muss nichts machen.
01:19:22 Ihr müsst jetzt einfach nur noch warten. Ihr seht quasi, alles im Blau ist das, was später entstehen wird. Wir müssen hier oben warten, bis die Raketen landen. Die Raketen landen auch von alleine und fangen jetzt an, diese Raumstation peu à peu aufzubauen. Das wird tatsächlich ein bisschen dauern, bis die Raumstation fertig ist. Das heißt, es wird jetzt ein bisschen Zeit vergehen. Irgendwann wird sie dann fertig sein und dann wird diese Raumstation so aussehen. Bei Raumstationen ist es wichtig. Die befinden sich im Weltall. Das heißt, die müssen von alleine sich versorgen mit Sachen. Und das Ding ist, das Einzige, was sie machen können, sind...
01:19:50 Brocken aufzusammeln. Hier fliegen die ganze Zeit irgendwelche Brocken herum. Und sobald diese Brocken, zum Beispiel der Brocken da vorne, in die Sicht von so einem Greifer fliegt, Achtung, jetzt, wobei, doch, dann nimmt der Greifer den Brocken und der kann jetzt verarbeitet werden. Hier oben sind Zerkleinerer. Die können aus den Brocken verschiedene Sachen rausholen. Zum Beispiel Eisen können sie rausholen oder Eis können sie rausholen oder Kohlenstoff können sie rausholen.
01:20:14 Und die Sachen kann ich verarbeiten. Zum Beispiel in dieser Maschine kann ich das Eis zu Wasser schmelzen. Und das Wasser kann ich benutzen, um hier einen Atomreaktor zu betreiben, der Turbinen betreibt. Und das Eisen kann ich benutzen, um daraus Eisenplatten herzustellen. Und die Eisenplatten sind hier wichtig, um Schusswaffen an dieser Stelle zu investieren. Das ist super wichtig. Also wir brauchen Schusswaffen. Warum wir Schusswaffen brauchen, werde ich euch gleich zeigen. Aber ein gutes Raumschiff braucht eine eigene Treibstoffproduktion und eine eigene Verteidigung.
01:20:43 Wovor die Verteidigung keine Aliens, aber was anderes, was sehr, sehr wichtig ist. Ihr seht, hier unten ist die Treibstoffproduktion. Das heißt, mit dem Kohlenstoff und Wasser können wir Treibstoff herstellen. Und mit dem Eisenerz und Wasser können wir Oxidationsmittel herstellen. Und mit diesen beiden Sachen können wir Raketentriebwerke, die hier hinten sind, betreiben. Das heißt, das ist das, was ein Raumschiff braucht. Ein Raumschiff braucht Raketentriebwerke, braucht eine eigene Treibstoffproduktion und braucht auch noch irgendwie...
01:21:11 die Möglichkeit, sich zu verteidigen. Es gibt noch was anderes. Das ist das hier. Das ist eine sogenannte Forschungsplattform. Die funktioniert anders. Die hat, wie ihr seht, keine Triebwerke. Die Forschungsplattform macht nichts anderes, als Items zu sammeln aus der Luft hier und diese weißen Wissenschaftspakete zu erstellen. Denn die Besonderheit, weiße Wissenschaftspakete können nur im Weltall hergestellt werden. Das heißt, für unsere Forschung auf dem Planeten hier brauchen wir natürlich auch weiße Pakete. Ihr seht, die Labore haben weiße Pakete.
01:21:40 Damit das funktioniert, müssen wir sie oben im Weltall herstellen und sie runterschicken. Das bedeutet, ihr seht, wir haben hier eine Kiste und in dieser Kiste drin sind weiße Wissenschaftspakete. Wenn ich die hier rausnehme, dann würde dieser Frachthafen aus dem Weltall neue Potions anfordern. Das heißt, wenn wir jetzt hier hochgehen zur Forschungsplattform, dann fliegen immer wieder von der Forschungsplattform kleine Raumschiffe zum Planeten.
01:22:04 Und bringen dort die weißen Potions hin, die hier oben hergestellt worden sind. Ihr seht, hier sind gerade sehr, sehr, sehr viele von den Potions drin. Ich habe der Station gesagt, stelle immer 10.000 her. Und sobald 10.000 hergestellt sind, hör auf. Aber auf Planeten brauche ich jetzt ja gerade welche von diesen Potions. Das heißt, da seht ihr gerade, fliegt eine Rakete mit den Potions jetzt los. Hier hoch, macht sich auf den Weg. Und sollte jetzt gleich an dieser Stelle hier ankommen, sehen wir abdessen eben bald Raketen ab.
01:22:31 Und ihr seht, hier kommen gerade unsere weißen Potions an. Hallo? Da, perfekt. Kommen sie an und werden dann direkt in diese Kiste gelegt. Soweit, so gut. Okay. Und nun wird es für mich Zeit, auch mal eine Rakete zu betreten. Dafür muss allerdings mein Inventar leer sein. Ich darf nichts mitnehmen. Deshalb werde ich jetzt mal ganz kurz eben alles deaktivieren. Deaktivieren, deaktivieren. Und meine Bots werden jetzt automatisch mein Inventar immer komplett leer räumen.
01:22:53 Das einzige, was ich jetzt noch per Hand leerräumen muss, ist die Baupläne. Die werde ich leider auch hier lassen müssen. Also unsere ganzen Blaupausen. Alles muss ich hier lassen. Ich darf nur eine Rüstung mitnehmen und ich darf Waffen, aber keine Munition mitnehmen. Wir bereiten uns jetzt vor für unseren ersten Flug zu einem anderen Planeten. Ich bin sehr aufgeregt.
01:23:14 Hallo, gestern Minecraft gespielt, plötzlich stützt Minecraft ab und startet nicht mehr. Ähm, Arbeitsspeicher, irgendwie. Es ist das beliebteste Problem bei Minecraft, dass der Arbeitsspeicher nicht ausreicht. Also zum Spiel neu installieren. Versions, Ordner löschen. Mal ganz kurz eben noch was nachgucken. Wenn wir den jetzt herstellen, werden noch Dinge benötigt, die wir vielleicht gar nicht auf dem Planeten haben. Haben wir alles auf dem Planeten dafür.
01:23:45 Tempomodule fehlen. Tempomodule 2 fehlen. Wir haben noch keine Tempomodule 2 hergestellt. Das ist nicht gut. Dann mache ich das mal ganz kurz eben hier. Allerdings anders. Und hier auch anders. Ich würde gerne herstellen. Tempomodule 2. Und Tempomodule 1.
01:24:13 Und ich möchte dem System sagen, dass wir zweier Tempomodule haben wollen. Okay. Das ist wichtig. Das erste Mal am Stream. Heyo!
01:24:33 Das ist total cool. Man kann gerade richtig zuschauen, wie sich unsere Space Station immer weiter baut. Also wie die ganze Zeit hier die Teile ankommen. Die werden gerade alle auf dem Planeten hergestellt, müsst ihr halt überlegen. Und es werden die ganze Zeit Raketen gestartet, die jetzt peu a peu diese Station aufbauen. Und zwar genauso, wie ich sie gerne haben möchte. Alles nur wegen eines Blueprints. Wir werden später nämlich mehrere von diesen Stationen brauchen.
01:24:53 Deshalb gehen wir erstmal zurück zu hier dem Raumschiff MK2. Das Ding können wir auch mal umbenennen. Das hier wird unser Space Frachter 2 sein. Dann haben wir Space Frachter 2 und wir haben hier den Space Frachter 1. Okay, das war eigentlich nicht ganz richtig. Das ist eigentlich nicht richtig. Eigentlich müsste ich mal ganz kurz... Wir nennen das beide Space Frachter. Geht das? Darf ich beide Space Frachter nennen? Ja, darf ich. Okay, alles klar. Wobei, ich weiß jetzt nicht mehr, was was ist. Nee, Space Frachter 1.
01:25:19 Und Space Frachter 2. Das ist wichtig, damit wir da nicht durch den Ankommen. So, der zweite ist, wie ihr seht, nun gerade im Aufbau. Und den ersten, den werden wir benutzen, um rüber auf den anderen Planeten zu fliegen. Ihr seht, in dem Space Frachter drin ist noch relativ viel Müll. Den schicke ich jetzt mal kurz runter zum Planeten. Dann kann ich einfach alle Sachen, die ich gerade nicht brauche, hier ablegen. Das heißt, die Sachen werden jetzt, wie ihr seht, von alleine wieder zurück zum Planeten geschickt. Und kommen automatisch hier bei unserer Frachtlandeplatz an. Achtung. Und...
01:25:47 Da kommen die Sachen an. Perfekt. Und die Bots werden jetzt automatisch diese Sachen von hier in unser Lager hier oben räumen. Seht, es kommen sofort Bots hier hin und die Bots bringen die Items hoch in unser Lager. Ihr seht gerade, hier dauert es jetzt Ewigkeiten, bis neue Raketen hergestellt werden. Da werden schon wieder die nächsten Raketen hergestellt. Und ihr seht, dass jetzt auch hier unten das Ding läuft, also unsere Produktion. Denn diese ganzen Teile hier werden jetzt ja benötigt, um neue Raketen herzustellen.
01:26:13 Ihr seht gerade hier, die Raketen wurden hergestellt, die nächsten Raketen machen sich damit jetzt gleich auf den Weg. Da wurde schon ein bisschen was vorbereitet, da wurde was vorbereitet, hier wurde was vorbereitet. Die Raketen zünden, leiten schon ihre Sequenz ein, heben ab. Es sieht so geil aus, oder? Wie findet ihr das, Leute? Ich hoffe, ihr findet es genauso cool wie ich. Es macht mega Spaß, dem zuzusehen. So, und wir gehen nochmal kurz zurück in unseren Space Frachter 1. Die Mauern brauche ich auch nicht. Okay, wir machen ihn komplett leer.
Vorbereitung für die Reise zu einem anderen Planeten
01:26:3901:26:39 So, unser Space-Frachter 1 ist jetzt komplett leer. Das Einzige, was der jetzt bekommt, ist ein Reparatur-Kit und Uran-Brennelemente. Die braucht er halt für den Reaktor hier, damit das alles funktioniert. Der Reaktor ist aber auch gerade ausgeschaltet. Die gesamte Energieproduktion ist ausgeschaltet, weil dieses Ding aktuell nichts macht. Das Ding steht still und bleibt ruhig. Das heißt, bevor wir jetzt hochfliegen und bevor wir zu einem anderen Planeten fliegen, sollten wir jetzt ganz kurz überlegen...
01:27:06 Welche Items wir auf jeden Fall mitnehmen sollten. Das heißt, wir sollten so eine Art Koffer machen. Ich packe meinen Koffer und ich nehme mit. Was sollte ich mitnehmen, wenn ich zu einem anderen Planeten fliege? Hm, überlegen wir mal. Yo, vielen herzlichen Danken Frog für 335. Witz, dankeschön. Also. Hm.
01:27:37 Das brauchen wir auf jeden Fall. Bots ist eine schlaue Idee. Also ich denke auf jeden Fall sollten wir Bots mitnehmen. Bots mitnehmen.
01:27:55 100 von allen. Wir sollten auf jeden Fall ein paar von denen mitnehmen. Wir sollten Anfragekisten mitnehmen, die Kisten mitnehmen. Auf jeden Fall dort Lagerkisten sollten wir mitnehmen. Wir sollten Anbieterkisten mitnehmen. Genau. Ich würde auch die mitnehmen.
01:28:33 Okay, das ist auf jeden Fall sinnvoll. Musik mitnehmen. Frog, dankeschön nochmal für 175 Bits. Vielen, vielen, vielen Dank. Ich will auf jeden Fall einen Frachtlandeplatz mitnehmen. Da starten wir die nächsten Raketen. Hm.
01:29:01 Was brauchen wir denn auf jeden fall noch also ein fracht landeplatz Fabian vielen dank für 33 monate schön dass du mit dabei bist herzlich willkommen dann Grüne greif arme blaue greif arme förderbänder förderbänder Förderbandtunnel Förderbanddings Also schon mal alles sehr sinnvoll
01:29:29 Ein paar Ohre, ein paar Dings. Das ist auch schon mal sehr sinnvoll. Okay. Was brauchen wir noch?
01:29:42 Wir könnten ein Auto mitnehmen, könnten ein Panzer mitnehmen. Weiß ich nicht, ob das so sinnvoll ist. Strom. Auf jeden Fall ein paar Akkumulatoren und auf jeden Fall ein paar Solaranlagen. Und wir sollten auf jeden Fall ein paar Stromteile mitnehmen.
01:30:02 Sinnvoll, ne? Na, und eine Raketenstartrampe. Aber ich befürchte, dass wir die nämlich nicht... Die können wir nicht... Die sind für der Größe so groß, dass ich sie nicht einfach mitnehmen kann. Deshalb muss ich da nochmal improvisieren. Space Frachter, der ist jetzt ausgestattet soweit. Okay. Das Problem ist, für die Raketenstartrampe brauchen wir auch noch ein paar verrückte Teile. Ähm... Was ist verrückt?
01:30:36 Ja, wir wollen ja auch wieder zurückfliegen, ne? Genau. Dann wäre es ja sinnvoll, vielleicht noch ein paar Basic-Sachen mitzunehmen. So ein paar Basic-Sachen, wie beispielsweise Eisenplatten, Dingsplatten, Stahl, das.
01:30:59 Zahnräder Chips so und so und so okay
01:31:09 Sieht gut aus. Ich glaube, das sind die wichtigsten Sachen erstmal. Reaktoren und so würde ich nicht bauen, das sieht aber gar nicht mal so doof aus. Ja, ich habe schon gehört, es wird da bestimmt auf den Planeten Blitze und so geben. Und ich glaube, alle Planeten sind so, dass man sie auch von alleine wieder verlassen kann. Also quasi, ne? Aber trotzdem würde ich schon ganz gerne... Irgendwie wäre es mir wichtig, dass wir nicht ganz alleine sind. Ja. Das Problem ist das Raketensilo.
01:31:38 Dafür brauchen wir echt viele Items. Für ein Raketensiegel brauchen wir 1000 Stahlträger. Wir brauchen 200 Mikroprozessoren. Wir brauchen 200 Elektromotoren.
01:32:11 Wir brauchen 100 Rohre und wir brauchen 1000 Beton.
01:32:25 So, also, wir warten noch kurz, bis das erfüllt ist. Das sind die Sachen, die wir auf jeden Fall für das Raketensilo brauchen. Übrigens fällt mir noch auf, was wir noch vielleicht mitnehmen sollten, wäre auf jeden Fall Waffen. Waffen und Co. Gar nicht mal so eine doofe Idee. Und zwar Zerstörerkapseln, möchte ich gerne mitnehmen. Nuklearwaffen, besser ist, Raketen. Und, meint es Flammenwerfer benötigt werden?
01:33:02 Okay, ich denke, das ist gut so. So, dann schauen wir mal, ob wir jetzt genug Stuff zusammengepackt haben. Ne, es fehlen noch Roche. Es fehlen noch ein paar Roche. Zwölf Roche fehlen noch.
01:33:17 Leute, wir können ja mal ganz kurz Werbung machen, ein kleines bisschen. Und zwar gibt es Holzkern. Auch diesen Monat, immer noch, nach wie vor, bleibt bei uns ein starker und wichtiger Partner. Ausrufezeichen Holzkern, dürft ihr gerne mal in den Chat schreiben, wenn es euch interessiert. Ich bin nämlich tatsächlich gespannt, ob unsere Uhr, die wir in Craft Attack gebaut haben, wir werden nachher darauf vorbeigucken, immer noch funktioniert.
01:33:45 Wer von euch möchte mal Ausrufezeichen Holzkern in den Chat schreiben? Wer macht's? Wer ist der Erste?
01:33:55 Ausrufezeichen Holzkern. Das ist der Befehl. Perfekt. Und dann seht ihr quasi auch direkt einen Link, der euch zu Holzkern schickt. Die haben ja quasi nicht nur Uhren und nicht nur Schmuck, sondern auch tatsächlich Accessoires. Es gibt Taschen, Bandles und solche Sachen. Es gibt Uhren, die ich persönlich auch nutze, die ich... Wann hatte ich jetzt zuletzt um?
01:34:17 Ich war neulich raus, da hatte ich die tatsächlich schon wieder getragen. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber ich bin so jemand, der sagt, ich habe eine Nutzuhr für den Alltag und ich habe eine schöne Uhr, die ich dann anziehe, wenn ich zum Beispiel essen gehe oder wenn ich ins Theater gehe oder wenn ich irgendwo hingehe, wo ich eine analoge Stiluhr haben möchte. Seht ihr das auch so? Wärt ihr auch so in der Lage? Micky, vielen, vielen Dank für den Prime Stop. Schön, dass du mit dabei bist. Also seid ihr Menschen, die bewusst eine Uhr auswählen, die sie tragen?
01:34:45 Das wäre jetzt meine Frage. Würdet ihr sagen, ich kaufe mir eine Uhr, damit ich sie zu besonderen Anlässen trage? Oder sagt ihr, ich möchte eine Uhr haben, die nur die Uhrzeit anzeigt? Oder ihr sagt, ich will eine Uhr haben, weil das und das.
01:34:59 Trage nur Rolex. Ja, der Witz ist halt an der Sache. Das ist das Coole eben bei Holzkern. Ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis fein ist. Denn ihr bekommt Uhren, die ehrlich gesagt mindestens genauso gut aussehen wie Rolex. Vor allen Dingen halt auch mit diesen Naturmaterialien und damit auch unikat sind. Das heißt, jede Uhr sieht anders aus, was auch wieder geil ist. Und halt bezahlbar sind. Das finde ich halt das Beste von allem. Deshalb schaut es euch gerne mal an. In Craft Attack haben wir auch eine Uhr gebaut.
01:35:27 Mit einer Kampagne mit Holzken zusammen. Ich bin super gespannt, nachher mit euch rauszufinden, ob diese Uhr immer noch funktioniert. Wenn es euch interessiert, schaut euch gerne um. Das kostet nichts. Und wenn ihr euch tatsächlich eine Uhr holen möchtet oder irgendwas von Holzken holen möchtet, dann denkt an mich und nutzt den Code JOKERN. Das wäre wunderbar. Vielen, vielen herzlichen Dank. So. Dann haben wir jetzt die Items zusammen. Okay, genau. Raketensilo. Gut.
Itembeschaffung und Vorbereitung des Raumschiffs
01:35:5401:35:54 Mir fällt aber gerade auf, wir brauchen ja nicht nur die Items, sondern wir müssen ja auch Items holen, damit wir Raketen bauen können. Was brauchen wir denn dafür? Produktivitätsmodule. Ich glaube, das reicht ein Stack. Aber wir brauchen auf jeden Fall 1, 2, 3, 4 mal das. Wir brauchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10.
01:36:22 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 mal das. Ja, Biolideo, Dankeschön für 30 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Hi. Genau. Jetzt sollten wir 200 von allem haben, ne? Heureka.
01:36:52 Okay, ich glaube, ich habe alles zusammen. Yo. Johnny, vielen herzlichen Dank für eine Monate. In ein paar Stunden. Heute, 100 pro, 1000 prozentig. So. Achtung, Aufnahme.
01:37:14 Okay, die ganzen Sachen hier gehen noch mit in die Kiste. Und damit habe ich, ich packe meinen Koffer fertiggestellt. Wie ihr seht, habe ich drei Kisten vorbereitet. Wiederholen den letzten Take.
01:37:34 Ich packe meinen Koffer und nehme mit diese drei Kisten mit Items. Einmal habe ich mir überlegt, wenn wir zu einem anderen Planeten fliegen, sollten wir mal so ein paar Basic-Sachen drin haben. Das heißt quasi Stromversorgung, Logistik, ein klitzekleines bisschen Basis-Items. Wir sollten aber auch uns auf das Schlimmste vorbereiten. Deshalb nehme ich auch ein paar von den süßen kleinen grünen hier mit. Und wir sollten auf jeden Fall auch ein bisschen Logistik mitnehmen. Das heißt ein paar Roboter und so und ein Frachtlandeplatz, sodass wir relativ einfach aus dem Weltraum uns Sachen schicken können.
01:38:03 dann möchte ich Raketen haben. Das Problem ist, das Raketensilo, also dieses Ding hier kann ich nicht mitnehmen, weil das zu schwer ist. Deshalb kann ich nur die Einzelteile mitnehmen. Das sind die Teile, die benötigt werden, um ein Raketensilo zu bauen. Ich hoffe, dass ich mich da jetzt nicht vertan habe. Es wundert mich gerade, dass hier nicht genug Stahlträger hier sind. So, also das heißt, das sind alle Bauteile, die ich brauche, um ein Raketensilo zu bauen. Und das hier sind die Bauteile, die ich benötige, um...
01:38:30 im Raketensilo eine Rakete zu bauen. Das heißt, das wäre sinnvoll, diese ganzen Sachen so mitzunehmen. Gut. Das heißt, wir können jetzt anfangen, die ganzen Sachen mal zu nehmen und sie alle an meine Raumstation zu schicken und ich hoffe, dass wir genug Space dort haben. Ojemini. Ich glaube, ich glaube, das wird ein bisschen dauern, wenn ich das jetzt richtig sehe. Gut. Ja, okay. Das ist, es wird wahrscheinlich dauern. Deshalb, ähm...
01:38:57 Muss ich mal ganz kurz gucken. Ich glaube, ich nehme diese ganzen Raketen mit. Das heißt quasi, ich aktiviere mal, deaktiviere diese Raketen. Das heißt, ab jetzt arbeiten die mich mal automatisch. Das heißt quasi, für mich nichts anderes als, wir schicken jetzt alle Items einmal hoch in den Weltraum zu unserem Space Frachter 1. Da sehen wir uns gleich wieder.
01:39:48 Und sonst so?
01:40:28 Ich glaube, wir haben genug Platz hier oben, oder? Ja, wir haben genug Platz hier, das passt. Dann machen wir gleich mal hier oben weiter.
01:41:07 Was machst du da? Ich schicke Items ins Vental.
01:41:46 Dummy, was geht? Vielen Dank für 37 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Hi! Okay, wie läuft es mit dem Raketenaufbau? 76 Prozent. Das ist ziemlich schwer, ja klar. Das Problem ist halt das Gewicht, das ist halt das Problem.
01:42:12 Das wird alles noch ein kleines bisschen dauern, mir lieben. Vor allem, wir müssen noch diese ganzen Teile auch noch hochschicken. Oh je. Vielleicht noch ein paar Kisten, maybe. Okay. Weiter geht's.
01:42:43 Könnten wir mal eben fertig werden hier? Wie schwer das eine Tonne... Ja genau, also das Ding ist, die Sachen haben halt Gewicht, das ist das Problem. Da kommen die Sachen direkt gleich zusammen. Um was geht's in dem Game? Weltraumstationen bauen.
01:43:23 Komplexe Dinge machen. Space Wachter 1. Boah, wir beladen das Ding gerade gut, ne? Ich hoffe, dass wir überhaupt diesen Flug machen können. Keine Rakete verfügbar. Alle Raketen gerade weg.
01:43:47 Ich bin gerade dabei, Items gerade nach oben ins Weltall zu schicken.
01:44:04 Zu unserer Weltstromstation, zu Space Wachter 1. Ich merke gerade, ein paar Sachen können wir noch mal bestellen. Und zwar, ich würde mal ganz kurz gerne auch Kisten... Bestellungen können wir nachher noch machen. Bevor wir oben sind. Man wiegt bestimmt selber zwei Tonnen. Ja, so wie ich esse auf jeden Fall. Das wird mich nicht verwundern. So eben warten, bis wieder neue Raketen da sind. Ah, da sind Raketen wieder da. Wunderschön.
01:44:33 Komm direkt weitermachen. Ja dann, weiter geht's. Space Wachter 1. Space Wachter 1. Ja, geil. Speckles ist weg. Space Wachter 1. Ah, hier wollen wir mehr von hier.
01:45:01 Oh, ich verstehe. Upsi, ich habe hier ein Problem. Das war nicht gut von mir. Ich habe die hier oben aus Versehen hier reingelegt. War nicht so eine gute Idee. Kriegen wir hin.
01:45:31 Wir müssen auf jeden Fall ein paar von den nachbestellen. Denkt bitte daran, dass wir ein paar von den blauen nachbestellen müssen. Das heißt, wir müssen wieder warten, bis die nächsten Raketen bereit sind. Schaffen wir! Hallo, meine Freunde. Hallo! Moin, moin, moin. Die Aktenfreunde sagen immer, es ist mir eine Freude mit Freunden. So.
01:46:09 Ich höre irgendwo neue Raketen kommen. Ah, da, wunderbar. Dann können wir hier direkt weitermachen. Ah, ist auch schon wieder, ich habe wieder Mist gebaut mit den Teilen hier. Ich habe gerade schon wieder hier Sachen eingepackt, die ich nicht hätte da reinpacken dürfen. Das ist das Problem halt, ähm...
01:46:36 Jetzt muss ich sie per Hand hier reintun, weil sonst würde er die automatisch in das Ding shiften. Ihr checkt das Problem, ne? Weil, ich glaube, die Sachen können wir auch theoretisch nachher bestellen einfach. Egal. Eins, zwei, drei, vier, fünf und ab die Post.
01:47:03 1, 2, 3, 4, 5, 5 und ab die Post. Oh, das wird auch nochmal treuer. Und ab die Post.
01:47:26 Ach, das Klima. Ach, das bisschen Umweltverschmutzung durch den ganzen Start der Raketen. Das ist nicht viel, oder? Ich mein, das dürfte jetzt nicht so krass. Das ist doch viel Umweltverschmutzung. Oh, egal. Oh mein Gott, wo warst du? Weg! Nächste Rakete ist bereit. Komm, ab die Post. Jetzt seht ihr doch nichts von Umweltverschmutzung, Leute.
Abschlussprüfung bestanden und Reise zur Raumstation
01:47:5301:47:53 Ich war an der Uni. Genau. Ich habe mein Abschlussprüfung gemacht. Ich habe bestanden, Leute. Nein, es war ein Komma. Also, was will man mehr? Ich habe die Post. Ich habe die Post. Ich habe die Post.
01:48:21 Oh mein Goodness, ist das laut, Leute. Ich höre gar nichts mehr. So, Fracht liefern. Space Frachter 1. Und auch hier nochmal Fracht liefern. Space Frachter 1. Wunderbar. Gut. Das heißt, die letzten beiden Raketen machen sich nun auf den Weg. Und jetzt schalte ich diese Raketen wieder in den Automatikmodus. Also das heißt, ich kann auf diesen Knopf drücken. Das heißt, jetzt würden diese Raketen von alleine...
01:48:42 sich die Sachen holen, die wir benötigen. Das heißt, ich schalte das jetzt für alle frei. So, zack, zack, zack. Jetzt ist das für alle eingestellt. Das heißt, die einzige Rakete, die noch manuell ist, ist die hier. Und wir haben nichts mehr in unserem Inventar. Alles ist weg. Ich packe auch mal kurz das hier. Oh, Moment. Nee, stopp. Die Sachen, warte. Die wollen wir auch noch hochschicken, ne? Sonst habe ich total vergessen, diese Sachen hochzuschicken. Okay. Warte, warte, warte. Machen wir das mal tatsächlich eben. Frechte wäre zu schwer. Ich kann keine.
01:49:10 Ich kann nicht die Dinger... Es geht nicht? Oh. Okay. Also kann ich doch nicht die grünen Dinger mitnehmen.
01:49:24 Ich könnte alle Materialien mitnehmen, die man braucht, um die zu bauen. Aber ich weiß nicht, ob die das so geil finden, wenn jemand anderes auf den Planeten kommt und plötzlich halt... Okay, dann lassen wir die halt hier. Dann lassen wir sie hier. Dann tut es mir jetzt leid, dann lassen wir das Schätzchen hier. Okay, von mir aus. Aber das hier kann ich mitnehmen, oder? Ja, das kann ich mitnehmen. Okay, perfekt. Dann machen wir das aber diesmal anders, Leute.
01:49:53 Ich lasse diese ganzen Sachen jetzt tatsächlich einfach hier auf dem Planeten. Das heißt, wir legen sie mal kurz hier ab. Denn ich möchte jetzt gerne mit euch hoch zur Raumstation reisen. Und zwar zum Space Frachter 1. Deshalb, es ist soweit. Adios. Arrivederci. Wir verlassen den Planeten. So. Startsequenz einleiten. T-3. 2. 1. Zündung der Triebwerke. Und es geht ab. Es geht ab. Es geht ab. Es geht ab. So.
01:50:22 Wir fliegen ins Weltall, es ist ruhig geworden. Boah, diese Ruhe plötzlich.
01:50:36 Wir landen auf unserem Space-Wachter, der mittlerweile 409 Tonnen wiegt. Krass. Jetzt gucken wir mal ganz kurz eben rein. Wir sehen, es ist relativ viel drin. Allerdings habe ich ein paar Items vergessen. Deshalb kann ich jetzt noch zum Beispiel ein neues machen. Ich kann einen Abschnitt machen. Den nennen wir mal Mitnehmen. Das ist gut. Mit dem habe ich schon quasi hier gemacht. So. Hier kann ich ein paar Items bestellen, die wir noch brauchen. So. Und da können wir mal kurz gucken, was uns noch fehlt. Ich würde auf jeden Fall ein paar exklusive Raketen noch mitnehmen wollen. Und ich würde gerne...
01:51:05 400 von den Dingern mitnehmen wollen. Deshalb einfach, um sicher zu gehen. 300 sind ja schon da, wie wir sehen. Den Rest, der fehlt noch. Und von den Raketenbauteilen habe ich, glaube ich, ein paar verschlampt, wenn ich ehrlich bin. Deshalb würde ich da auch gerne 400 von allen mitnehmen. 400 davon. 400 davon. Und...
01:51:25 Von den Mikroprozessoren hätte ich auch gerne 400. So, ihr seht, alles noch rot. Das heißt, die Anfragen müssen noch erfüllt werden. Das heißt, die werden jetzt automatisch erfüllt. Sobald die Raketen bereitstehen, warten wir einfach nochmal kurz eben ab. Die Raketen werden gleich von alleine starten und die Items hochschicken. Und sobald das Space Shuttle beladen ist und alle Items drin sind, können wir tatsächlich die Reise antreten.
01:51:56 Sieht auch, glaube ich, ganz gut aus. Stahl ist auch genug vorhanden, ne? Dann schaue ich mal kurz nach dem Essen, Leute. Ich bin gleich wieder da. Ich mache mal heute wieder etwas von Ausdruckzeugen Crap Mamil. Ich bin gleich da. Wir sehen uns.
Fertigstellung des zweiten Raumschiffs und Essenspause
01:54:2001:54:20 Essen ist in Arbeit. Sind noch ein paar Raketen gestartet in der Zwischenzeit? Muss mich mal dressieren. Nee. Nicht genug, um eine Rakete zu füllen. Das glaube ich nicht. Ich mache kurz die aus, damit die nicht weitergebaut wird. Ach, der ist schon fertig? LOL. Ach, wie krass.
01:54:51 Okay, sehr cool, das mal gerade auch zu sehen. Das zweite Raumschiff ist fertig. Also während wir hier alles beladen haben, wurde der zweite Frachter fertiggestellt. Das heißt, wir haben jetzt zweimal den exakt gleichen Frachter, nur halt, dass Frachter 1 einmal komplett beladen ist. Und jetzt heißt es nur noch zu warten, bis die letzten Anfragen erfüllt werden. Wir sehen zum Beispiel, hier werden gerade die Items befüllt. Wir müssten auch noch genug Items vorhanden haben, oder? Ja, Tatsache. Wobei es gerade echt viel verbraucht worden ist. Also wenn wir mal just for fun in die Fabrik reingucken, dann sehen wir...
01:55:20 wie langsam auch hier unten die Items hergestellt werden, weil das sind halt schon OP-Items. Und hier unten ist schon alles recht krass beschleunigt. Und das Ding zieht auch ordentliche Ressourcen. Aber theoretisch müssten wir diese ganze Fabrik einmal copy and pasten und noch ein zweites Mal da hinsetzen. Ich bin gerade ernsthaft im Überlegen, das zu machen. Ich weiß nicht, wie viele Raketen wir später noch starten müssen, aber halt zum Start einer Rakete muss erst eine Rakete gebaut werden. Na, vielleicht machen wir das nicht jetzt. Lass uns erstmal einen neuen Planeten erkunden. Das bedeutet halt für mich, kurz warten. Es wird nochmal ein bisschen Zeit vergehen.
01:55:49 Dann, sobald der Space-Frachter voll ist, gebe ich euch Bescheid. Dann zünden wir die Triebwerke und fliegen los. Und dann erkläre ich euch auch nochmal, wie der funktioniert.
01:55:59 Gut, das heißt für uns, wir haben jetzt ein kleines bisschen Pause, bis diese Anfragen erledigt sind. Was würdet ihr noch mitnehmen, Leute, nach Fulgora? Ich kenne mich mit Fulgora nicht aus. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Planeten ist. Ich sehe auf jeden Fall, das ist sehr viel. Ein trockener, windgepeitschter Planet mit gewitterreichen, hoch eben tiefen Ölmeeren, die mittels Hochbahn überquert werden können. Es scheint einige Ruinen zu geben.
01:56:27 Was zu essen? Essen dauert noch. Essen ist noch vier Minuten. Wir werden gleich wieder Craft Attack spielen. Ich werde für Craft Attack einmal meinen PC neu starten müssen. Was, was, was, was, was?
01:56:55 Warum? Was? Wie? Hä? Ich hab ganz dieses Witz nicht verstanden. Ah.
01:57:04 Ich habe von Preparmini eine riesengroße neue Lieferung bekommen. Das habe ich gefilmt, das wollte ich euch eigentlich auf Instagram mal zeigen. Vielleicht mache ich es morgen oder so auf Instagram. Das war richtig krass. Diesmal haben sie mir zwölf Gerichte zugeschickt. Und auch nochmal zwei, drei Fleischgerichte, weil ich die probieren möchte. Aber die vegetarischen und veganen fand ich jetzt am besten, wenn ich ehrlich bin. Die Fleischgerichte waren auch nicht schlecht, aber ich fand die veganen sogar geschmacklich geiler. Also einfach nur geschmacklich tatsächlich.
01:57:33 Da kommt was an. Juhu. Ach, diese Detailarbeit. Mit dem LKW. Es war nicht Capri-Sonne. Oh mein Gott. Ich habe ja damals eine Capri-Sonne-Kampagne gemacht. Und da ist tatsächlich mit dem LKW eine Euro-Palette Capri-Sonne geliefert worden. Das ist so krass.
01:57:56 No shit. Also da stand von der Post ein LKW vor der Tür. Ja, wir haben hier etwas. Und dann haben die wirklich eine EU-Palette voll mit Cabri-Sachen. Die haben gefragt, ob ich ein bisschen was haben möchte. Ja klar, gerne. Geben Sie mir, was Sie abgeben wollen. Und die haben hier eine fucking... Das ist so geil einfach. Ich feier das total.
01:58:18 Ich weiß nicht, ich hab mich dann irgendwie monatelang nur davon ernährt und auch meinen Freunden und allen Menschen beschenkt in der Umgebung und so. Hey, hier, willst du zehn Pakete Capreson haben? Schenke ich dir hier? Nee, war cool. War tatsächlich cool. Für mich ist das irgendwie eine Kindheitserinnerung. Ich kenne die Probleme und so. Ich weiß auch, dass Leute sagen, ich weiß nicht, ob das jetzt die richtige Haut für ein Kind ist. Ey, Leute.
01:58:43 Es gibt Gutes und Schlechtes, die Frage ist immer, was das für einen bedeutet. Also quasi keine Capri-Sonne oder so ist für mich, Sonne, das heißt ja leider Capri-Sun, ist für mich irgendwie Kindheitserinnerung. Jeder von euch wird so Dinge haben, die vielleicht auch ungesund oder nicht gut sind, die man aber mit seiner Kindheit verbindet. Wisst ihr, was ich mit meiner Schulzeit verbinde? Jum-Jum-Nudeln. Jum-Jum-Nudeln trocken essen. Das ist Schulzeit für mich. Für wen von euch auch? Wer von euch kann sich damit auch identifizieren? Jum-Jum-Nudeln, Schulzeit.
01:59:15 Es ist ein Paket bei den Nachbarn, Sarah. Ich glaube, das wäre nicht so eine gute Idee gewesen. Wobei, würdest du sowas annehmen? Wer von euch würde was annehmen? Das ist bei uns verboten. Es gehört zum Leben absolut dazu, Leute, auch mal Mist zu machen. Auch mal Dinge zu machen, die nicht ganz fein sind. Wir werden angegriffen.
01:59:47 Eine Kakerlake greift uns an. Drei Laser machen sie weg. Okay. Bram, bram. I'm driving my mom's car. Der ist auch aus, ne? Ja, der ist aus, weil die Bedingung erfüllt ist. Echt crazy. Der Reaktor wurde nie hochgefahren. Ah, verstehe. Der konnte auch nie hochgefahren werden.
02:00:25 Eigentlich darf der Reaktor mal hochgefahren werden. Ah ne. Ich will das nochmal. War ja keine Musik. Leute, weil es mal schön ist, still zu sein. Ist doch auch angenehm. Ihr wollt immer Banger Musik hören, wenn ich Musik höre, ne? So, wie schaut es mit unseren Raketen aus? Wie weit sind wir? Na, das Simmer dabei. Das Simmer dabei. Der Simmer dabei. Was fehlt denn noch? Die fehlen hier noch. 61 und 50.
02:00:56 Das ist bald geschafft. Das sorge ich euch. Im Zuge war Faktorio mit Romatra und Trimax. Wenn die darauf Bock haben. Ey, wenn Romatra und Trimax Bock auf Faktorio haben. Ich bin safe dabei. Ich erkläre denen alles. Kommt nicht auf mich an. Ich hätte, also mit denen würde ich es unbedingt machen. Das sind zwei richtig coole Dudes. So. Aber mein Essen ist fertig. Ich bin gleich wieder da.
02:01:23 Ihr könnt ja mal Ausrufezeichen prep my meal eingeben. Das gibt es nämlich jetzt.
02:03:19 Wie schaut es denn bei euch aus mit gesunder Ernährung? Ein Ding, womit man sich hier vielleicht doch irgendwie auseinandersetzen sollte. Es ist auch eines der Sachen tatsächlich, bei dem man Prep Mamilia auch empfehlen kann für das. Ich glaube, so ihr könnt es lesen. Heute gibt es Linsenpasta mit Zitronengrassoße. Das hört sich interessant an. Sehr, sehr.
02:03:47 Ach, die sind kurz zu aquil. Okay, ja. Ich glaube nicht, dass dann, also wenn die ein eingespieltes Team sind, dann vergesst es, als ob ich da reinkomme. Machen wir aber nicht. Dann würde ich das tatsächlich besser nicht machen. Heute war kein Biryani. Nee, heute nicht. Biryani habe ich tatsächlich aber auch noch da. Das war eines der besten Sachen. Ich wollte heute mal was anderes haben. Ihr habt das mit mir zusammen bestellt, aber das hier habe ich schon mal probiert. Das ist ja lecker. Das riecht fein. Das ist so geil.
02:04:16 Riecht vor allem geil. Das ist cool. Vor allem, es ist gar nicht sauer nach Zitrone. Man hat aber richtig so... Kennt ihr das so, wie Zitronenschale schmeckt? Man macht das ja manchmal. Auf manche Gerichte macht man ja Zitronenschale drauf. Ich habe mit Sarah beigemacht zum Beispiel. Das geht tatsächlich. Das schmeckt. Und so ist das irgendwie so eine Art Note. So eine Art Note von Zitronen ist da drin. Ich sage euch ernsthaft, Leute.
02:04:44 Ich weiß nicht, ob das 100% richtig ist, deshalb... Ich würde es unter einen Fakt, den ein Typ euch aus dem Internet erzählt, abstempeln, aber...
02:04:54 Ich glaube, dass man durch Ernährung am meisten mit Körper und Aussehen, dass das, glaube ich, eine der größten Rollen spielt. Also ich glaube, es war auch, dass es natürlich wichtig ist, dass man viel Sport macht und dass man gesund isst. Aber vor allem gesund zu essen ist, glaube ich, eine der wichtigsten Sachen. Ich glaube, damit könnt ihr am meisten Einfluss darauf nehmen, wie ihr ausseht. Und das ist halt das Coole eben, bei Prep My Meal zum Beispiel auch.
02:05:23 Eigentlich alle Gerichte von denen sind so konzipiert, dass sie nicht ungesund sind auf irgendeine Art und Weise. Das heißt, das Aushängeschild von Prat-Mamil ist keine Zusatzstoffe, keine Sachen, die bedenklich sind und gesunde Gerichte, die man auch gut benutzen kann zum Sport machen, die man gut benutzen kann zum Abnehmen etc.
02:05:48 Ganz ehrlich, meine persönliche Meinung dazu ist mir egal. Es muss gut schmecken, das ist das Wichtigste. Und es tut es. Aber ich weiß, dass es vielen Leuten wichtig ist. Und deshalb sind die zum Beispiel auch bei Prattmarmin immer sehr transparent mit dem, was da drin ist. Für jedes Gericht gibt es auch eine detaillierte Zutatenliste, die ihr euch genau angucken könnt. Und die Jungs da haben nichts zu verstecken.
02:06:19 Für alles, was ich dabei habe. Man mutet das diesen kleinen, schlichten Verpackungen gar nicht an, dass sowas Leckeres drin ist. Die schmecken eigentlich Linsennudeln. Was sind Linsennudeln? Achso, Linsenpasta. Ach, das sind Nudeln aus Linsen? Stimmt. Warte mal, ich habe ja gar nicht drüber nachgedacht. Die schmecken ganz normal wie Nudeln. Also es schmeckt... Warte.
02:06:55 Ich könnte nicht sagen, dass das Linsennudeln sind. Geil. Krasse. Die schmecken wie... Keinen geschmacklichen Unterschied zu normalen Pasta. Interessant. Tatsächlich. Achso. Das sind keine Linsen. Das sind Bohnen. Sind Linsen Bohnen? Nee.
02:07:25 Warte mal, warte mal, warte mal. Tatsächlich, gekochte Nudeln. 44% Wasser, Mehl aus roten Linsen. Die Nudeln sind aus roten Linsen. Hä, wie krass ist das bitte? Die Audio-Überraschung. Ja stimmt, die können wir uns auch noch gleich anhören. Gute Idee. Unsere Raketen heben gerade noch ab.
02:07:56 Krass. Echt schön lecker. Also quasi ist, schmeckt genauso wie normale Nudeln. Und nein. Hallo Fabi. Na?
02:08:22 Ich nutze keine Mods. Das ist reinwender. Pocket Neppy. Dankeschön für 36 Monate. Herzlich willkommen zurück. Danke für drei Jahre. Vielen, vielen, vielen Dank für die Zeit. Nein, ich nutze keine Mods in Faktorium.
02:08:54 Das Gericht ist gut sättigend, muss ich sagen. Du kannst später Raumschiffe bauen.
02:09:09 Space Stations, du kannst Atomenbomben bauen. Du kannst... Der Anfang ist ein bisschen unangenehm. Sobald du Bots hast, Fabi, ist das Spiel geiler. Du kannst einfach eine ganze Fabrik nehmen, copy und pasten und die Bots bauen es für dich. Du kannst die Sachen machen lassen. Du willst, dass das, was für dich gemacht wird, dann bestell es einfach und die Bots machen es für dich. Du musst nichts machen.
02:09:49 Das ist das Geile bei Faktorio. Man muss einfach gar nichts mehr selber machen. Man kann alles fremdsteuern. Das ist was Coole. Man muss einmal damit klarkommen. Aber ich sag euch Leute, nach 90 Stunden Spielzeit... Oh ja. Dann macht's auch Spaß.
02:10:20 Lecker, lecker, lecker, lecker, lecker. Lecker, lecker, lecker. Lecker, lecker. Das ist, glaube ich, das sind diese Zitronengraslinge. Was ist Zitronengras? Kann man das mal bitte jemand im Chat erklären?
02:10:43 Crafty Take, 18 Uhr. Das ist nur 18 Uhr spätestens, glaube ich. Ihr würdet jetzt gerne noch auf den neuen Planeten reisen und dann können wir umschalten. Nein, es ist, oh mein Gott, special. Raus. Raus. Es ist kein Zitro. Macht das euch eigentlich Spaß, liebe Mords? Menschen? Also...
02:11:17 Nur so weitermacht, werde ich nie wieder on stream kochen. Wirklich. 5000 Spielstunden. Ei, ei, ei. Kann man einen Faktorio haben.
02:11:42 Ey, ich will ehrlich gesagt nicht wissen, wie viel Spielzeit ich in Minecraft habe. Insgesamt. Summiert. Oh Gott, ich will es wirklich nicht wissen. Das kann man nicht nachgucken, oder? Kann man irgendwo auf Mojang.net nachgucken, wie viel Spielzeit man für einen Account hat? Das wird nicht getrackt, oder? Klammwerfer an der Nordwand gefixt.
02:12:12 Da gibt es keine Flammenwerfer mehr. Wie meinst die hier? Die sind deaktiviert. Da sind jetzt auch Lasergeschütze. Aber hier oben ist noch Uran, sehe ich gerade. Nicht schlecht, die Quelle auch mal in Betrieb zu nehmen. Guck mal, Fabi. Ich zeige dir jetzt, was geil in Factorio ist.
02:12:48 Zeitraff war es immer ein bisschen aufwendig. Da sind ein paar Besonderheiten drin. Okay. Also, wir können jetzt zum Beispiel hier einen Bauauftrag erteilen.
02:13:34 Aufgeberauftrag wurde erteilt. Sehr gut. Und jetzt werden die Bots das von alleine bauen. Nimmst du nichts mehr per Hand machen, Fabi. So, meine Damen und Herren. Das war sehr lecker.
02:14:05 Und das Geile ist halt einfach, Prep My Meal bietet euch... Oh Gott im Himmel. Herz im Fack. Man sollte vielleicht nicht an das Augskabel vom Mikrofon kommen. Prep My Meal bietet euch die Möglichkeit, dass ihr abwechslungsreich gutes Essen bekommen könnt, was hervorragend ist von der Qualität her. Was sehr, sehr gut schmeckt, wie ich persönlich finde. Und...
02:14:36 welches gleichzeitig auch noch für bewusste Ernährung genau das Richtige ist. Das heißt, wenn ihr euch da mit auseinandersetzen möchtet, auch im sportlichen Bereich abnehmen. Gesunde Küche, all das ist drin. Keine Zusatzstoffe, kein gar nicht authentisches, echtes Essen.
02:14:53 Schaut es euch an. Probiert es aus. Ihr habt nichts zu verlieren. Wenn es euch nicht gefällt, dann lasst es sein. Aber probiert es gerne aus. Wenn ihr es ausprobiert, nutzt gerne meinen Code, um mich zu unterstützen und um für euch noch einen Rabatt daraus zu hauen. Deshalb Ausrufezeichen Holzkern gerne einmal eingeben. Ach, Holzkern auch. Ausrufezeichen Prep Mamir eingeben. Und viel Spaß damit. So.
02:15:21 So, so, so, so, so. Siehst du, Fabi? Und das wird jetzt automatisch hier gebaut. Weil er teilt den Auftrag. Und die Dinge werden ausgeführt. Genauso, wie man es gerne haben möchte.
02:15:48 Zitronen. Gras oder so inzwischen zähler, hab ich nicht. Ähm, hier ist am liebsten Holz und Oskars. Wenig fett, sehr lustig. Aber ich schließe die mal noch nicht an. Wir lassen es einfach erstmal so stehen. Gut! Dann zurück zu unserem Planeten.
02:16:18 Aufnahme! Die Blaupausen, die sind teilintelligent. Also quasi, die setzen halt die Bohrer nur dorthin, wo tatsächlich auch Erze sind.
02:16:48 Ah, es wurde noch nicht genug Treibstoff geliefert. 61 fehlen noch. Das ist natürlich doof. Kann ich das irgendwie beschleunigen? Jetzt kriegt das ja Priorität, ne? 60 fehlt noch. 20, 40. So viel fehlt.
02:17:25 Das Problem ist echt dieser blöde Raketentreibstoff. Der macht mir grad echt Sorgen. Weil halt noch die ganzen Raumschiffe halt auch noch den benötigen. Was machen wir denn jetzt?
02:17:57 Eines von den Dingen müsst ihr immer noch die Anfrage haben, neuen Raketentreppstoff zu liefern. Ich überlege gerade, welcher das ist. Ah, das System wartet wahrscheinlich, bis auf dem Planeten genug vorhanden ist. Bomingo, vielen Dank für 33 Monate. Hi. Grüezi.
02:18:16 In der Zeit können wir echt die Uranmine anschließen. Wobei, hier oben sind halt noch Viecher. Die müsste ich jetzt per Hand kaputt machen. Ich merke gerade, dass ich gar keinen Bock drauf habe. Ich schließe die Uranmine erstmal noch nicht an. Solange die nicht läuft, erzeugt sie auch noch keine Umweltverschmutzung. Was bedeutet, die Viecher werden nicht angreifen. Die greifen erst dann an, wenn Umweltverschmutzung vorhanden ist. Ich muss eh dann nochmal diesen Wall hier wegmachen. Ich werde diese Wand dann auch nochmal wegmachen.
02:18:47 Mich fällt mir gerade auf, wir können auch theoretisch mal diesen Zug hier langsam mal abreißen. Dann lassen wir quasi hier das Pumpwerk noch stehen. Auch die Bahnstation machen weg. Gut. Aber sie läuft an. Stimmt, guter Punkt.
02:19:09 Moment, ne, sie lief jetzt noch gar nicht. Nein, sie läuft noch gar nicht. Denn das ist der falsche Blueprint. Okay, warte, ich reiß es wieder ab. Die kann gar nicht anraufen, Leute. Das ist leider der falsche Blueprint. Das war jetzt leider nicht so super schlau von mir. Es ist der falsche Blueprint.
02:19:37 Ja, extrem satisfying. Der Blueprint ist falsch, weil wir brauchen eine Quelle mit Schwefelsäure. Um Uran zu minern, benötigt man Schwefelsäure. Da habe ich jetzt nicht nachgedacht. Jetzt gehen die ganzen Bots erstmal laden.
02:20:02 Und bringen die Items dann wohin? Ah ja, hier unten. Ist richtig krass, man sieht wie so eine Art Raketending, wie die jetzt alle geladen haben und nach dem Laden jetzt weiterfliegen. Das sieht wirklich so geil aus mit den Bots. Und da kommen sie zusammen. Ah, es ist wirklich schön, sehr satisfying. Mir gefällt's auch. Mir gefällt's sehr, sehr gut. Bin glücklich damit.
02:20:31 Da sind mal wirklich hilfreiche Bots, nicht die auf YouTube. Die helfen mir nicht. Okay, hier werden die ersten Sachen geliefert. Schau mal, das sieht doch ganz gut aus. Auf dem ganzen Planeten gibt es halt nicht genug Raketenbrennstoff. Ziemlich krass, dass wir noch nicht mal Zwischenspeicher haben. Wird der denn hergestellter Raketengreibstoff? Hier.
02:21:00 Ich guck mal kurz, ob wir den vielleicht mal ein bisschen beschleunigen können. Ist eine gute Idee. Machen wir. Ja. Okay. Alle Bauaufträge gegeben. Quoi, alles ist hellblau geworden. Hellblau ist ja C-Bot. Oh. Hellblau alles geworden. Sehr, sehr, sehr schön.
02:21:31 Das heißt, wird jetzt gebaut. Das heißt, die Bots sind auch schon auf dem Weg. Da strömen sie schon aus. Das sieht immer so geil aus. Damit beschleunigen wir ein kleines bisschen die Raketentreibstoffproduktion. Der Raketentreibstoff scheint tatsächlich unser Bottleneck zu sein.
02:22:03 Das läuft. Donaudampfschiff Gesellschaftskapitänsstellvertreter Garin. Deutsche Sprache.
02:22:25 Wir wollen jetzt einen Flug machen. Wir wollen ja gerne mit unserem Raumschiff aus der Umlaufbahn dieses Planeten woanders hinfliegen. Bis wir das machen, brauchen wir erstmal noch ein paar Teile oben im Weltraum. Deshalb bringen wir mal ganz kurz die ganzen Raketen hier zum Laufen. Kurze gucken. Ah, Öl. Könnte ein Problem sein. Ist Öl ein Problem? Kann es sein, dass Öl ein gigantisches Problem ist? Kann es sein, dass wir noch einen dritten Ölzug brauchen? Ja, wir brauchen noch einen dritten Ölzug.
02:22:59 Also baue ich mal noch einen dritten Ölzug auf. Wo ist denn unser Ölzug überhaupt? Hier, ne? Ja, nee. Wait, Leute, es fehlt ein Ölzug.
02:23:30 Das sieht ja nicht gut. Mein Ölzug ist weg. Gibt es kein Öl mehr? Kann es sein, dass unsere Ölquellen mittlerweile versagen? Das sieht ja nicht gut aus. Das sieht ja nicht gut aus, Leute. Das ist ja ein Riesenproblem. Wir haben gar nicht so viel Öl. Das ist das Problem hier. Wir brauchen mehr Öl.
02:24:01 Ja, warum ist die Ölquelle hier nicht in Betrieb? Dann machen wir die mal kurz in Betrieb. Dort ist gar nicht gut. Brauchen wir Öl. Haben wir denn noch überhaupt irgendwo Öl auf der Karte? Hatte ich nicht neulich irgendwo Öl gefunden? Hier oben. 2000. Hier oben wäre auf jeden Fall nochmal Gelegenheit für recht viel Öl. Huh. Trotzdem sind weite Strecken.
02:24:26 Vielleicht sollten wir in diesem Gebiet auch nochmal nach Öl suchen. 807 Prozent. Wenn das jetzt die Kohle mit 50 Prozent ist.
02:24:37 Ja, da kommt einfach nichts mehr, Leute. Das ist das Problem. Wir sollten so eine Art Öl-Umfrachtplatz mal bauen. Eine Art Platz, wo wir das ganze Öl hinbringen. Von wo aus wir es weiterleiten. Das wäre der nächste Schritt. Machen wir nicht jetzt, aber für den Moment wäre es sinnvoll, das zu tun. Jetzt mal ganz kurz eben. Hier ist der Ölzug und das ist der neue Ölzug.
02:25:02 Okay, und alles wieder auf normal. Okay, so. Hey Puma, vielen herzlichen Dank für 24 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. Ja, der Ölzug hat halt, der ist halt wahrscheinlich gleich instant leer, ne? Ja, zack. Da ist halt kaum Öl drin in dem Ölzug hier. Das ist nicht gut.
02:25:23 Das heißt, die werden weite Strecken fahren müssen, die Züge. Ja, da war halt nichts drin. Entsprechend langsam läuft auch die Produktion. Check das Problem, ne? Puh. Vor allem jetzt wird halt Öl für alles verbraucht. Auch hier unten wird halt Öl verbraucht. Öl ist halt gerade wirklich die größte Mangelzutate für die ganzen Raketenkram. Hmm.
02:25:51 Das erklärt auch, warum wir immer noch nicht hier oben den Stuff bekommen. Wir stehen gerade echt vor einem großen Bottleneck. Ich weiß noch nicht, ob es wirklich so sinnvoll ist, diese ganzen Teile in Betrieb zu nehmen, deshalb... ...maybe... ...sollten wir nicht zu weit nach oben gehen.
02:26:20 Es ist jedes Mal satisfying, wenn man es macht, oder? Aus Kohle kann man Öl herstellen. Echt? Wie? Wie? Saget mir, wie? Wie? Wie? Was? Wo? Wie? Ich glaube, habe ich noch nicht freigeschaltet. Also wenn, dann wird es wahrscheinlich noch eine Forschung sein, die ich irgendwo freischalten möchte.
02:26:54 Ich kann auch das hier erforschen, ich kann auch das hier erforschen. Ich kann auch neue Planeten erforschen, das mache ich aber noch nicht. Keine Ahnung, müssen wir uns nachher mal anschauen. Die ganzen Züge fahren natürlich jetzt alle nach hier unten. Boah, hier ist sogar Riesenstau. Alle wollen hier von dieser Ölquelle überladen werden. Mal 50 Prozent.
02:27:27 Vielleicht sollten wir die kleineren Ölquellen, die nicht mehr so krass sind, 663 plus Dings. Was haben wir hier? 805%. Vielleicht sollten wir hier Zugbeschränkung aktivieren. Würden wir sagen, ein Zug pro Quelle noch. Und bei der Quelle hier unten könnten wir sagen, auch noch ein Zug pro Quelle.
02:27:51 Und die Quelle hier unten, die kann größer angelegt werden. Aber, ja gut, hier ist noch Öl. 1400. Dann müssen wir halt das Öl anzapfen. Mache ich aber nicht jetzt. Wie gesagt, es lohnt sich jetzt nicht mehr. Es lohnt sich jetzt einfach zu warten, bis es fertig ist. Und dann ist gut. Also Öl ist wirklich echt doch eine krass wichtige Ressource. Ist mir jetzt auch nochmal aufgefallen. Deshalb dürfen wir auch versuchen. Also wir sollten hier oben nicht zu viel Öl verarbeiten.
02:28:21 Bei der Tankstelle darf auch kein Öl verarbeitet werden. Uh, hier habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe vergessen, was anzuschließen. Das ist ein Ölimporter. Er ist ein Tankimporter. Quasi diese Tankstelle, die stellt ja Brennstoff her. Aber ich würde erstmal allen Brennstoff aus dem System importieren, den wir haben. Denn wir haben im Logistiknetz wie viel vorhanden?
02:28:49 Steht irgendwo, wie viel verfügbar ist auf dem Planeten von dem Zeug? Ne, ne? Aber wir haben auf jeden Fall sehr, sehr viel. Kürzel, okay. Satus ist ein Factorio für beide Spiele. Versteh ich nicht? What you mean? What you mean? What you mean? Bei L.
02:29:14 Okay, das ist schon mal gut. Das freut mich gerade zu sehen. Das heißt, dass wir keine Atomwaffen herstellen mehr, weil die voll sind. Ja, wunderbar. Das heißt, die Produktion hier unten ist beendet. Das ist beendet. Wunderschön. Das heißt, endlich kann mal mehr Uran hergestellt werden, das auch gut ist. Und sobald der ganze Uran vollgelaufen ist, deaktiviert sich auch mal die Produktion hier. Aber es ist sinnvoll. Ich glaube, wir werden noch super viel Uran benötigen. Ich glaube, dass wir nur noch ein paar Mal ins Weltall schießen müssen.
02:29:47 Das hier ist eine geile Schematik, Leute. Das Problem ist, die Methode funktioniert. 40 Uran rein, 5 von dem anderen rein, 41 raus, 2 raus. Das heißt, 40 von dem Ding muss immer wieder lupen im Kreis. Jetzt habe ich hier einen Kreislauf gebaut und den Überschuss, den gebe ich weiter. So kann ich quasi mit dieser Methode immer ein bisschen Überschuss herstellen, der hier unten rauskommt. Das ist ganz praktisch.
02:30:25 Und von der Verarbeitung hier oben geht es auch recht gut. Es läuft alles butterflüssig. Gut. Wie weit sind wir? Ich würde gerne wissen, wie weit wir sind. Was machen die Bots da?
02:30:49 Ah, die holen Wissenschaftspakete ab. Okay, alles fein, das dürfen die. Wie weit ist das hier? Wir haben nicht sonderlich viel von dem Zeug. Ich bin da schon mal hoch. Tja. Eigentlich heißt es warten, bis das hier endlich wieder voll ist.
02:31:15 Nein, ich spiele ab 18 mit Craft Attack oder so. Jetzt bleibt mal cremig, Leute. Bleibt cremig. Alternative ist, heute bin ich nicht live. Keine Sorge, ich werde euch nicht zu viel mit dem Spiel nerven. Aber es gibt Leute, die das Spiel spannend finden. Und die Leute, die das Spiel spannend finden, dürfen mal ganz kurz im Chat winke winke machen. Wenn keiner winke winke macht, mache ich jetzt aus.
02:31:54 Na schau. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Winken heißt nicht immer gehen. Was ist denn das für eine Logik? Mann. Das Problem ist, Bots haben keine Priorität.
02:32:27 Wie viel fehlt noch? 45 fehlt noch. 45. Es fehlen 45. Kriegen wir 45 hin?
02:32:42 Das passt. Das sind noch 60, das sollte noch ausreichen. Die Menge hätte ich gerne. Könnt ihr mir bitte diese Menge reintun? Die Bots machen es ja per Round Robin. Das heißt, die teilen es immer gleichmäßig auf die Items, die entstehen. Ich schaue jetzt mit dem Öl aus. Es ist wieder Öl in unserem System. Das freut mich.
02:33:10 Das Öl wird zwar fleißig verbraucht, aber es ist Öl da. Insofern ich hier bei der Anlage dieser Produktion keinen Fehler gemacht habe, ich hoffe, dass ich diese Produktion richtig gebaut habe, aber ich habe die Produktion versucht so zu bauen, dass möglichst effizient hier Raketentreibstoff hergestellt wird. Ich hoffe, dass ich das richtig gebaut habe. Ich merke aber gerade, ich habe zum Beispiel einen riesen Fehler gemacht. Ich hätte zum Beispiel hier, ja, ich hätte die Module hier reinlegen dürfen.
02:33:41 Allein damit verbrauchen wir weniger Grundzutaten. Das ist super krass wichtig, dass wir das mal machen. Dieses Modul, was ich eingelegt habe, sorgt dafür, dass wir weniger Grundressourcen verbrauchen. Wobei ich nicht weiß, ob das eine gute Idee ist. Wir schauen mal.
02:34:10 Ich glaube, das ist gut, wenn wir das so machen. Wir könnten auch die Produktion beschleunigen. Das wäre auch nur eine Möglichkeit. Tempomodule rein. Aber Gemach, Gemach. Es läuft ja. Es ist ja nicht so, dass wir keinen Fortschritt hier machen. Ein bisschen was kommt ja auch hier an. Zwar bei Weipen nicht die Menge, die ich gerne hätte. Aber es geht. Und unsere Forschung kommt auch echt schnell voran. Es ist krass, wie schnell wir forschen. Das ist irgendwie doch eine freudige Nachricht.
02:34:41 Sogar mit gelben Potions kommen wir voran. Auch das ist eine geile Nachricht. Oh, guck mal, die gelben Potions sind sogar komplett aufgefüllt. Hier oben endet zwar gerade ein bisschen, aber wir haben hier ein relativ großes Depot. Und irgendwas greift uns an. Die Spuckefinke schaffen es nicht. Naja. Das gelbe Ding läuft nach wie vor.
02:35:11 Es ist keine perfekte Produktion hier, aber immerhin ist es gut. Ich glaube, RGB Pixel würde mich dafür umbringen, wenn er das sieht, wie das für ein Chaos das hier ist. Aber irgendwie ist es teilweise Chaos und teilweise läuft es dann doch irgendwie ganz gut. Die Labore funktionieren ja. Jo, Erforschung erfolgreich. Was können wir noch erforschen? Das war's.
02:35:38 Wir könnten sowas hier noch erforschen, wenn wir Langeweile haben. Wollen wir? Ich habe irgendwie das Gefühl, Leute, dass es darauf hinausläuft, dass wir auf dem anderen Planeten irgendwelche Potions herstellen müssen und die hier hinbringen müssen, damit sie hier erforscht werden können. Irgendwas in mir sagt mir, dass das passieren wird.
02:36:06 Tadeos, vielen herzlichen Dank für 35 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Ich grüße dich. Hi, schön, dass du da bist. Nein, ich nutze keine Mods. Das war das Komplettwandel eigentlich. Haben wir denn genug von den gelben Dingern? 4.000. Ja, 4.000. Wir haben 4.000 Ding, das passt. Okay, das kriegen wir auch noch erforscht.
02:36:34 Ich frage jetzt mal, welcher Geschwindigkeit wir das erforscht kriegen. Hallo. Ich überlege gerade, ob wir noch mal ein paar Forschungsreihen hinzufügen. Einfach, um schneller zu forschen.
02:37:00 Keine schlechte Idee, oder? Wir machen das anders. Wir machen das. So. Drei Reihen würde ich dem noch hinzufügen. Die Bots werden sich nicht darüber freuen, was ich jetzt mache, aber es geht nicht anders. Okay. Das wird lustig.
02:37:27 Beschleunigte Forschung, deutlich beschleunigte Forschung.
Beschleunigte Forschung und Logistik-Chaos
02:37:4402:37:44 Gut aus. Jetzt werden auch gleich hier diese Kisten gesetzt. Die Kisten sind Bestellkisten. Die sorgen dafür, dass die Bots dann neue Items anschaffen. Sobald diese Kisten gesetzt werden, wird ein bisschen Chaos ausbrechen. Dann werden sich wahrscheinlich alle Logistikroboter, die wir haben, in Betrieb setzen. Also müssen wir nur warten, bis gleich diese Kisten gesetzt werden. Die jeden Moment gesetzt werden. Und zwar jetzt. Und damit sind die Bestellungen auch online. Genau. Und ab jetzt werden wahrscheinlich alle Logistikroboter, die verfügbar sind, sich daran setzen zu helfen. Mal gucken. Ja.
02:38:13 Doch, es geht sogar noch von den Logistikrobotern. Ich hätte gedacht, dass mehr von den Viechern kommen. Oh doch, da kommen gerade ganze Geschwader angeflogen. Okay, das sind doch echt viele. Geil. Hey, die kündigen nicht. Solange sie genug Strom bekommen, sind sie glücklich.
02:38:41 Nehmen die Bots denn auch die weißen Portions von hier? Ja, ne? Krass. Die wollen es echt wissen. Das heißt natürlich, es wird jetzt auch wieder sehr viel hergestellt. Naja, wir lassen sie mal, wenn sie glücklich sind. Theoretisch könntest du das ganze Spiel nur mit Bots spielen. Also theoretisch könntest du alle Fabriken nur mit Bots bauen. Wäre theoretisch denkbar.
02:39:12 Das macht sie auch so wichtig. So essentiell. Der Raketenbrennstoff ist gerade echt ein Problem geworden.
02:39:23 Natürlich alle Raketen hier gerne Raketenbrennstoff haben wollen, dass sie auch neue Raketen herstellen können. Vor allem hier hinten oder so sehe ich gerade neue Raketen nicht fertig. Das heißt, wir müssen halt warten, bis der Raketenbrennstoff sich hier wieder beruhigt hat. Weil wir 100 pro Kiste haben wollen. Ich mache mal ganz kurz einen Trick 17. Ich lösche jetzt tatsächlich das mal ganz kurz. Das werden wir gleich wieder zurücksetzen.
02:39:51 Aber ich möchte jetzt gerne vorankommen. Deshalb nutzen wir den Trick 17, damit mehr verfügbar ist. Damit die Leute das hier reinbringen können, die Bots. Ja, ihr seht, Trick 17 funktioniert. Perfekt. Und jetzt machen wir alles rückgängig. So. Jetzt setzen die Bots dann wieder die Sachen hin. Und wir liefern die Kracht. Weiter geht's.
02:40:22 Der Rest an Raketenbrennstoff ist bereit zum Transport. Und unsere Rakete macht sich auf den Weg zu so einem Space-Frachter. Das heißt, damit ist es geschafft, ihr Lieben. Die Rakete ist abgehoben. Die nächste Rakete ist in Bereitstellung. Und ich sage dann mal, winke, winke. Die Forschung läuft noch weiter auf dem Planeten. In diesem Sinne, Nauvis macht's gut. Bleib ein ruhiger und friedlicher Planet. Ich komme bald in der Zukunft wieder. Aber ich möchte jetzt erstmal in unbekannte...
02:40:52 Andere Planeten eintauchen. So, und wir sind fertig. Ihr seht, alle Anfragen erfüllt. Wir haben nur mal kurz hier eine Übersicht der ganzen Items, die wir haben. Wir können jetzt noch mal überlegen, ob es irgendwas gibt, was wir vergessen haben. Deshalb frage ich mal ganz kurz meinen Livestream-Chat, der da ist. Habe ich irgendwas vergessen oder habe ich alles, was wir brauchen, um zum anderen Planeten zu reisen? Also, schweiget auf ewig oder sprechet jetzt. Chat.
02:41:20 Kann ich den Flug machen?
02:41:55 Montagemaschinen Abbaugeräte. Nee. Oder? Brauch ich die? Mich? Ich hab mich selber. Ja, ich hab die Klausur bestanden. Okay, da dann. Okay, dass wir abbauen ist tatsächlich ein Argument.
02:42:27 Okay, dem Chat sind noch zwei Sachen eingefallen, die ich vielleicht doch mitnehmen sollte. Und zwar Montagemaschinen und Dinge zum Abbauen, sprich elektrische Erzförderer. Das heißt, die beiden sind nochmal kurz bestellt. Das sollte relativ schnell gehen. Ja, wir sehen, da starten auch schon die Raketen, denn die ganzen Raketen sind ja alle hier eh bereit. Das heißt, wir müssen auch nicht mehr so lange dann auf die Dinge warten, die wir brauchen. So, zack, die fliegen los. Und damit sollten wir es haben.
02:42:50 Es scheint mir ganz viel, dass ich doch noch irgendwie meine Atomwaffen mitnehmen soll, aber es geht nicht. Ich müsste halt, ich müsste sie selbst zusammensetzen und im Notfall, also wenn ich wirklich das Gefühl habe, shit, ich habe was vergessen, dann schicke ich das Raumschiff einfach zurück zum Planeten und das kann sich dann von alleine beladen. Nur, ich weiß nicht, ob ich so schnell halt wieder zurückkomme. Guck mal, alle Anfragen erfüllt, wunderbar, das heißt, die Sachen sind jetzt auch da. Erzförder und Montagemaschinen, das heißt, es ist soweit.
02:43:14 Dann erkläre ich euch jetzt mal kurz, wie dieses Raumschiff funktioniert, damit ihr Bescheid wisst. Also, ein Raumschiff braucht einmal, wie ihr seht, dieser Einsammler. Es braucht auf jeden Fall Verteidigung. Die Verteidigung hat was mit Asteroiden zu tun. Sobald wir fliegen, werden Asteroiden auf das Raumschiff einhageln. Und die Dinger hier, die werden dann die Asteroiden losschießen. Und aus den Asteroiden kommen da kleine Stücke raus. Die Stücke werden aufgesammelt.
02:43:37 Und die Sachen werden halt dann auf dieses Förderband hier gebackt. Ihr seht, wir haben hier oben einmal ein Förderband. Auf diesem Förderband, das wird ausgelesen an dieser Stelle. Wir werden gerade die ganze Zeit angegriffen. Wo werden wir angegriffen? Oh nein. Na gut, aber unser System kann sich hier selbst halten. Ich muss mich jetzt drauf verlassen. Jetzt sind wir schon wieder angegriffen. Ihr seht, da kommt die nächste Welle. Wir müssen uns jetzt drauf verlassen, dass unser Planet alleine mit den Sachen zurechtkommt. Ich meine, die Viecher werden natürlich die Chance ergreifen.
02:44:05 jedes Mal jetzt meine ganzen Sachen anzugreifen, wenn ich nicht da bin auf dem Planeten. Aber wir sehen, es funktioniert. Die lieben halt Uran. Uran ist halt eines der wichtigsten Sachen hier. Egal. Egal. Ich glaube, dass das System es schafft. So. Ihr seht, auf diesem Förderband dreht sich auf jeden Fall die ganze Zeit Items im Kreis. Das Förderband ist so gebaut. Alter, haben wir es jetzt bald mal? Wir werden überall die ganze Zeit angegriffen. Egal. Diese Items drehen sich auf den Kreis.
02:44:31 Und wenn zu viele Items davon auf diesem Kreis sind, werden die Items auf dieses Förderband gebracht. Dieses Förderband löscht die Items dann. Das kann immer mal wieder passieren, dass hier zu viele Items liegen. Wenn zum Beispiel zu viele Eisensteine hier drauf kommen oder andere Sachen, dann werden die einfach hier, zum Beispiel sehen wir jetzt gerade, ne aktuell passt das noch, aber sobald zu viel von etwas ist, da war es gerade der Fall, habt ihr es gesehen, wird das, was zu viel ist, einfach nach unten geleitet. So, wir können aus diesen drei Items, die wir im Space haben, es gibt drei Items,
02:45:01 Das sind einmal die hier, Asteroidenbock, metallisch, kohlenstoffhaltig und sauerstoffhaltig. Die können wir zerkleinern und daraus können wir Eis, können Eisen und Kohlenstoff herstellen. Das wird auch in einer geregelten Menge auf dieses Band gepackt und damit können wir dann Wasser herstellen, können damit den Treibstoff für die Rakete herstellen und können halt auch Eisen herstellen für unsere Geschütze. Gut, es ist soweit. Dann Triebwerke zünden. 3, 2, 1, go!
Aufbruch zu neuen Welten: Flug nach Fulgora
02:45:3002:45:30 Es ist soweit, wir fliegen. Und hier seht ihr den Weg, den wir zurückgelegt haben. 15.000 Kilometer gilt es zu meistern. Und es geht los. Wir nehmen ordentlich Schub auf und Fahrt auf. Wir sehen, es funktioniert. Unsere Triebwerke laufen soweit. Die ersten Brocken kommen uns entgegen. Sieht soweit gut aus. Wir sehen, wir verbrauchen auf jeden Fall gerade mehr Treibstoff, als wir gewinnen können. Das AKW ist jetzt auch wieder angeschaltet. Ja, perfekt. Hat sich in Betrieb gesetzt. Läuft soweit. Unser AKW ist extra so gebaut, dass das Tonkraftwerk hier...
02:46:00 kann sich ausschalten, wenn das Raumschiff idelt. Aber jetzt läuft das Raumschiff, das heißt, das Atomkraftwerk hat sich damit eingeschaltet. Es wird auch gleich wieder mit neuen Uran-Brennstäben versorgt. Und ihr seht jetzt gerade hier die Funktion. Ihr seht, dass die ganzen Schütztürme dabei sind, diese Rocken zu zerkleinern. Die würden ansonsten unser Raumschiff kaputt machen. Also wir müssen sie so oder so kaputt machen, ansonsten würde unser Raumschiff kaputt gehen. Und das Schöne ist, beim Zerkleinern werden die ganze Zeit neue Items hergestellt.
02:46:25 Ihr seht, dass das Flacement jetzt gerade richtig anläuft. Oh ja, ihr seht auch die Energie gerade. Das Ding verbraucht jetzt gerade richtig ordentlich Energie. Und ihr seht auch hier unten die Produktion läuft. Ihr seht, dass hier links die Öfen angefangen haben zu arbeiten, um neue Eisenplatten herzustellen. Das ist super wichtig, damit hier oben die Turrets alle beliefert werden können mit Items. Aber das scheint auch noch alles gut zu funktionieren. Und der Flug ist auch gleich geschafft. 12.000 Kilometer sind gleich geschafft. Hier oben seht ihr den Fortschritt des Fluges.
02:46:53 Ist gar nicht mehr so ein langer Flug zu dem Planet. Das freut mich tatsächlich. So, unser System kommt noch hinterher. Okay, einige Systeme haben keine Waffen mehr, aber ich glaube, wir haben keinen einzigen Treffer Schaden erhalten.
02:47:05 Und wir sind da. Wir sind auf dem Planeten angekommen. Wir sind in der Umlaufbahn des Planetens angekommen. Die letzten Asteroidenbrocken werden hier noch gerade kaputt gemacht. Das System ist noch gerade gut dabei, hier alles durchzusortieren. Man kann leider keine Lagerkisten bauen. Sonst würde ich einfach Sachen in Kisten packen. Man kann das Ding hier als Lagerkiste benutzen. Möchte ich aber nicht. Den Frachtraum möchte ich ja gerne sicherheitshalber nutzen. Hat soweit funktioniert. Das Schiff ist sicher und gut geflogen. Gab kein Problem. Krass.
02:47:33 Ich frage mich gerade, was passiert. Unser Space Frachter 2, den lassen wir tatsächlich mal hier stehen, über den Planeten von Nauvis. Wir sehen, der ist jetzt bei dem Planeten Fulgora angekommen. Und es läuft jetzt auch alles. Auch das AKW läuft. Das AKW ist so eingestellt, dass sobald die Temperatur unter 550 fällt, wird automatisch dann erst ein Brennelement nachgelegt. Das heißt, es müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Wenn die Temperatur unter 550 ist, wenn kein Brennelement drin ist und wenn das Raumschiff...
02:48:01 Nicht idle. Also, jetzt gerade ist das ja der Fall. Aktuell arbeiten alle Systeme. Und solange alle Systeme online sind, darf auch das Kraftwerk ja online sein. Gut. Das bedeutet für uns jetzt, wir können auf dem Planeten landen. Achtung. Fertig. Los. Bin super gespannt. Wir werden jetzt das erste Mal auf Fulgora landen.
02:48:29 Keine Ahnung, was das für ein Planet ist.
02:48:33 Aber wir sind angekommen. Und hier ist auch ein Ding. Ich habe einmal eine Frachtkapsel aus Versehen hier runtergesendet. Deshalb nehme ich die mal ganz kurz mit. Das heißt, ich habe jetzt schon 50 mal Eisenerz. Wunderbar. Hier sind sehr viele Blitzer auf dem Planeten. Sind die gefährlich oder so? Achtung, Stromschlag. Oh, das ist keine gute Idee, oder? Ich sollte, glaube ich, hier wegrennen. Ja, ist tatsächlich keine so super gute Idee. Hmm.
02:49:02 Da muss man ein bisschen aufpassen tatsächlich. Jetzt gucken wir mal ganz kurz die Beschreibung. Also, ein trockener, windgepeitschter Planet mit gewitterreichen Hochebenen und tiefen Ölmeeren, die mittels Hochbahn überquert werden können. Es scheint einige Ruinen zu geben. Okay. Ich glaube, das hier sind auch die Ruinen, von denen geredet worden ist. Das hier ist ein Blitzableiter. Ah ja, okay. Die Blitzableiter, ich checke. Das heißt, in diesem Bereich bin ich sicher vor Blitzen. Kann ich hier schon was abbauen?
Erkundung von Fulgora und interplanetarer Handel
02:49:3102:49:31 Ja, ich kann Schrott bekommen. Okay, perfekt. Eine große Gewölberuine. Kann ich später die Sachen automatisch fördern lassen? Das ist natürlich spannend, wenn man hier verschiedene Förderer bauen kann.
02:49:45 Technologie, Wiederverwertung erforscht. Ich habe etwas erforscht. Dadurch, dass ich das gerade abgebaut habe, hat sich was getan. Wiederverarbeitung. Das Ding habe ich gerade freigeschaltet. Der Wiederverwerter kann die meisten Baupläne 25% der Komponenten zurück. Okay. Holmium. Was ist Holmium, bitte?
02:50:06 Irgendein neues Material. Oh, das wird wahrscheinlich wichtig. Elektromagnetische Fabrik. Uh, wir können später krasse Sachen machen. Energieschild. Blitzkollektoren. Meckerrüstung. Oha! Neue Planeten. Quass. Und Roboterhangare. Persönliche 2. Mikroprozessoren. Fundamente. Schrottverwertung. Tesla-Waffen. Oh, das hört sich geil an.
02:50:29 Arbeiter, Roboter, Fluggeschwindigkeit Level 7. Oh, das wird alles noch mega spannend. Okay, ihr seht, wir haben ja mehrere Planete und jeder Planet bringt uns in unserer Forschung weiter und gibt uns neue Möglichkeiten. Ich habe mich jetzt erstmal tatsächlich für Fulgora entschieden, weil ich glaube, dass das erstmal ganz cool ist, wenn wir in Richtung Mekka-Rüstung und so gehen. Und die anderen Planeten sind, glaube ich, auch ein bisschen schwieriger. Ich glaube, der Planet ist relativ einfach. Wir sehen auf jeden Fall, hier sind Schrottquellen, 33 Millionen Schrott. Und ich glaube, ich muss hier Schrott recyceln. Das heißt...
02:50:57 Wir beginnen jetzt mal auf dem Planeten, indem wir zum Space-Brachter gehen und uns mal ein paar Teile nach unten schicken. Deshalb, lass uns mal ein bisschen anfangen aufzubauen. Ich brauche auf jeden Fall das. Ich brauche Roboter, Roboter, Roboter, Roboter, Roboter, Hangare, Hangare, Hangare, Hangare, Hangare, Hangare. Ich brauche Batterien und Solarzellen und Arbeitsdinger.
02:51:20 Theoretisch kann ich alles runterschicken. Aber... Achso, warte mal. Vielleicht wäre es am sinnvollsten, dass wir erst den Frachtlandeplatz einmal runterschicken. Frachtlandeplatz. Okay. Und noch vielleicht ein Greifarm. Noch ein Greifarm. Und eine Kiste. Okay. Die Sachen werden runtergeschickt. Das heißt, die sollten jetzt auf dem Planeten einfach so ankommen, wie ihr seht. Wunderbar. Das heißt, ich kann jetzt einfach die Sachen hier abbauen. Abbauen. Abbauen. Abbauen per Hand. Alles per Hand abbauen. Zack.
02:51:48 Zack, und meine ganzen Items bekommen. Sehr schön. Sehr, sehr gut. Und jetzt wäre es natürlich sinnvoll, jetzt am Anfang einmal den Frachtlandeplatz hier hinzubauen, dass hier irgendwas landen kann. Und wir brauchen Strom. Ich glaube, diese Blitzdinger können Strom sammeln, wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt, wenn ich jetzt mal einen Akku hier hinbaue, können wir mal ein paar Akkus hier hinsetzen. Ah ja, gut, die brauchen halt Strom, die Akkus. Das heißt, wir brauchen einen Strommast. Haben wir hier. Das heißt, ich setze mal einen Strommast mal hier hin.
02:52:17 Die Frage ist, funktioniert das? Also, können wir jetzt hier tatsächlich Strom sammeln? Oder die Blitze? Ich weiß es noch nicht. Okay. Ähm.
02:52:34 Schützt einen kleinen Bereich vor Blitzeinschlägen. Ah, ne. Okay, es ist ein Blitztraktor. Kann ich nicht irgendwie etwas herstellen, womit ich jetzt Strom machen kann? Gab es nicht was? Schrottverarbeitung. Ja, das ist wichtig. Wiederverwerter. Blitzableiter. Okay, wir brauchen Ziegelstein für den Blitzableiter. Sehr gut. Dann packen wir unseren Frachtplatz mal irgendwo hier hin. So. Am besten setzen wir den hier oben in die Spitze mal hin. Perfekt. Ich glaube, der braucht... So, meine Bots sind da.
02:53:03 Der... Oh, der ist gefährdet. Können die kaputt gehen durch Blitze? Oh, ich befürchte es fast. Ich glaube, die können kaputt gehen. Immerhin habe ich meine Bots dabei. Das ist schon mal ganz gut. Mit denen kann ich schon mal was machen. Okay, ist das hier schon mal im sicheren Bereich? Okay, das ist im sicheren Bereich. Spannend. Blitze können auch Bauwerke zerstören. Okay, für den Blitzableiter brauche ich noch was. Aber der braucht auch natürlich keinen Strom. Das ist schon mal gut zu sehen. Wir brauchen dann...
02:53:31 Äh, äh, äh, ein bisschen Stein. Da haben wir auch relativ viel von. Ja, ich würde sagen, dann bringe ich jetzt tatsächlich alles runter auf den Planeten. Also. Ach ne, Stein brauchen wir.
02:53:41 Ich habe keinen Stein. Okay, jetzt wird es spannend. Ich glaube, jetzt können wir tatsächlich Space Frachter 2 nehmen und können ihn mal ganz kurz bitten, etwas zu holen. Die Frage ist, kann ich das jetzt automatisieren? Also könnte ich theoretisch sozusagen hier entladen und fahre die ganze Zeit zwischen den Hin und Her. Wartebedingungen, alle Anfragen erfüllt, alle Anfragen erfüllt. So.
02:54:05 Ist das nicht theoretisch möglich, dass ich jetzt eine intergalaktische Route für Items herstellen kann, so dass ich quasi hier ein Abschnitt, ähm, Fulgora, Fulgora, ne ja, warte mal noch, Fulgora Import Nauvis, so, Fulgora Import Nauvis.
02:54:24 Jetzt bin ich, ich bin sehr gespannt, ob das funktioniert. Das heißt, jetzt müsste ich ja zu meinem Frachter gehen hier und sagen, okay, das wird der, äh, nicht mehr Frachter 2, sondern das wird der Fulgora, Fulgora Nauvis X, ähm, Frachter, okay. Und ich sage als Abschnitt, hier hätte ich gerne den Bereich Fulgora Import Nauvis.
02:54:47 Vielleicht kann man es noch mal schöner machen, eventuell. Ich mache da mal ein Symbol für, für intergalaktische Handelsroute oder so. Machen wir das mal so. Einmal dieses Symbol und einmal dieses Symbol. Fulgora Nauvis. Okay, das sieht doch cool aus. Und damit haben wir jetzt eine Frachtroute gestellt und damit starte ich den jetzt. So, das heißt, der...
02:55:10 Kollege, ihr pendelt jetzt die ganze Zeit zwischen den beiden Planeten hin und her. Und wenn er Baumaterial braucht, dann würde er die Sachen wahrscheinlich auf Nauvis bestellen. Genau, entladen, entladen. Okay, das heißt, jetzt könnte ich hier Sachen bestellen. Zum Beispiel, ich könnte sagen, ich brauche 100 mal Stein. So, was brauche ich noch? Ich könnte jetzt alles Mögliche bestellen an Items, die ich gerne haben möchte. Das heißt, ich gebe das jetzt hier ein.
02:55:37 Fulgora im Port Nauvis. Ihr müsst das noch einmal quasi hier korrigieren. Perfekt. Ich hätte gerne Stein. Diese Anfrage sollte doch jetzt theoretisch auch an das Raumschiff gesendet werden. Das heißt, das Raumschiff, wie ihr seht, genau hat die. Geil! Oh mein Gott! Ja, krass. Das Raumschiff hat, wie ihr seht, jetzt von alleine diese Anfrage drin. Und alles, was ich machen muss, ist jetzt zu warten. Ich kehre das Raumschiff jetzt tatsächlich mal eben um, dass es zu Nauvis fliegt.
02:56:05 So, das heißt, wir warten, bis das Raumschiff bei Nauvis angekommen ist. Sobald das Raumschiff bei Nauvis angekommen ist, sollte es meine Anfrage erfüllen. Jetzt gucke ich aber erstmal kurz, kann ich wirklich... Habe ich alle Items zusammen für Blitzableiter? Blitzableiter.
Herausforderungen und Automatisierung des interplanetaren Handels
02:56:2002:56:20 Stein, genau. Stein, Kupfer und Eisen. Stein, Kupfer und Eisen. Kupfer sollte ich vielleicht auch nochmal bestellen. Also bestellen wir Kupfer und wir bestellen Eisen. So. Die Sachen sind bestellt. Das heißt, wir gucken mal ganz kurz auf den Planeten. So. Perfekt. Planet läuft. Wir kommen jetzt gleich. Also das ist unser Frachter. Wir sehen, der sollte jetzt gleich ankommen. Oh, hier ist was kaputt gegangen.
02:56:48 Uh, der Frachter scheint irgendwie nicht in der Lage zu sein, etwas zu erzeugen. Strom fehlt im Reaktor. Oh, ich habe vergessen, ihm Brennstoff zu geben für Strom. Total dämlich. Okay. Der Reaktor hat halt nicht genug Strom, damit alles hier läuft. Okay, der Frachter steht bereit. Der Frachter ist jetzt im Orbit von Nauvis. So. Und jetzt müssen alle Anfragen erfüllt werden. Das bedeutet, jetzt wird der wahrscheinlich mit...
02:57:16 Sachen beliefert. Warten wir mal kurz ab. Wir gucken mal ganz kurz auf den Planeten, wie es gerade hier aussieht. Ob die Raketen gerade starten. Ja, da sind gerade Raketen gestartet. Das hat funktioniert. Sehr geil. Dann gehen wir nochmal zu unserem Frachter. Dort landen die Raketen gerade. Perfekt. Sieht gut aus mit den Items auch, die benötigt werden. Wo sind die Bauteile? Ja, das ist da. Es fehlen jetzt noch die beiden.
02:57:41 Sobald alle Anfragen erfüllt sind, ihr seht ja, hier sind die Anfragen, sobald alle Anfragen erfüllt sind, ist das Ding wieder glücklich. Und das Ding würde sich auch von alleine reparieren. Also wenn das Raumschiff auf der Fahrt kaputt geht, würde es sich von alleine reparieren. Krass, das ist so geil, wie automatisiert dieses Spiel ist. Also alles, was ich mache, muss es einfach zu warten. So. Nicht genug, um eine Rakete zu füllen auf dem Planeten. Das finde ich aber ein bisschen weird. Okay, irgendwas stimmt hier nicht. Wir haben doch wohl genug Eisen in der Fabrik, oder?
02:58:08 Nein, wir haben nicht genug Eisen tatsächlich. Hier seht ihr gerade. Kommt Eisen noch. Okay, dann müssen wir halt warten, bis genug Eisen vorhanden ist. Ah, das Eisen wird wahrscheinlich gerade... Ja, es wird hier als Fundament für die Raumplatzform benutzt. Okay, okay, okay. Check. Dann warten wir mal einfach. Und gleich sollte es funktionieren. Hm. Warum ist eigentlich so viel Kupfer drin?
02:58:40 Warum ist so viel Kupfer hier drin? Warum ist hier so viel Stein drin? Ich hab doch nur... Warum sind hier 500 Steine drin und so viel Kupfer? Kann es sein, dass er von alleine eine größere Menge sich holt?
02:59:10 Er macht eine ganze Rakete voll. Ah, immer Rakete voll. Okay, verstehe, verstehe, verstehe. Das ergibt Sinn. Okay, mhm. Jetzt wird auch endlich mal Brennstoff da hochgeliefert. Eisen wäre mir aber gerade etwas lieber.
02:59:41 So, der Kollege sollte jetzt auch endlich Brennelemente für den Reaktor haben. Da kommt's. Wunderbar. Dann können wir den Reaktor endlich mal hochfahren. So, Reaktor startet. Gut. Reaktor fährt hoch. Das wird einen kleinen Moment dauern, bis der Reaktor bereit ist. 40 Grad. Der muss auch kurz auf 500 Grad hochkochen.
03:00:08 So eben sind auch die Brennelemente angekommen, die ich vergessen hatte zu bestellen. Das heißt, der Reaktor kann jetzt erstmal hochfahren. Sobald er 500 Grad ist, ist auch das Stromproblem bei dieser Plattform gelöst. Und ab dann können auch hier vorne die Geschütze wieder versorgt werden. Aktuell ist einfach die Solaranlagen hier unten erzeugen einfach zu wenig Strom. Wir sehen quasi, das Ding kann kaum Treibstoff herstellen, noch kann es andere Sachen herstellen. Das wird sich reparieren und fixen mit der Zeit. Aber wir warten jetzt erstmal, bis das System soweit ready ist.
03:00:44 Das heißt, Inaktivität. Wenn zu viel Schaden erlebt ist, verstehe. Ich meine, das Schiff ist ein Selbstläufer. Das Schiff kann sich, glaube ich, von komplett alleine versorgen.
03:01:14 Okay, das Ding scheint auch tatsächlich zu warten bis eine Rakete komplett voll ist.
03:01:40 Interessant, sehr interessant, wie es funktioniert. Es fehlt auf jeden Fall noch das und das. Nicht genug, um eine Rakete zu füllen. Verfügbar auf dem Planeten. Also, wie viel passt denn in eine Rakete rein? Ah, ich verstehe, glaube ich. Ihr seht, hier steht ja auch. Geliefert 0 von 100, aber noch nicht genug vorhanden. Also, ich glaube, sobald es gleich grün wird, auf dem Planeten verfügbar. 151, 153. Ich verstehe. Okay, ich verstehe so langsam, wie es funktioniert. Wie cool. Sehr interessant.
03:02:09 Ich verstehe jetzt auch so langsam, wie es funktioniert. Ihr seht, dort verfügbar auf dem Planet. Das zeigt an, wie viel auch in unserem Logistiknetzwerk auf dem Planeten von diesem Zeug liegt. Und ich hatte mich gerade gefragt, warum das Ding so viel Kupfer und so viel Stein hier bestellt hat. Das hat für mich gar keinen Sinn ergeben. Und jetzt habe ich aber verstanden, warum das der Fall ist. Denn die Rakete hier kann mit unterschiedlichen Mengen befüllt werden. Und er möchte immer eine ganze Rakete befüllen. Das heißt, es ist zwar 100 Mal Stahl bestellt.
03:02:34 Aber das System möchte ja möglichst effizient arbeiten, deshalb wartet er, bis er genug Stahl zusammen hat, dass eine ganze Rakete vollgemacht werden kann. Ich glaube, in eine Rakete passen, da unten steht es ja, 400 rein. Das heißt, vier Stapel, Raketenkapazität, da steht es sogar, man muss einfach lesen. 400 Stapel, das heißt, das Ding wartet jetzt, bis 400 Stahlträger hergestellt sind und sobald das der Fall ist, werden die in eine Rakete gepackt. So, wir werden wieder angegriffen, mal gucken, immer noch die Kröten da unten, alles fein.
03:03:02 Wie sieht es mit unserem Atomreaktor aus? 450 Grad. Das heißt, gleich haben wir auch die Zieltemperatur, das unser System hier startet. Oh mein Gott, wir werden komplett ordentlich gerade eliminiert. Dinge wurden zerstört. Oh, Moment. Was machen die denn hier? Oh nein. Wie haben die es da hingeschafft, die Viecher? Okay, das ist gar nicht geil. Das ist gar nicht gut. Wir sollten mal ganz kurz hier auf jeden Fall ein paar Lasergeschütze aufstellen, ansonsten wird diese Fabrik gleich...
03:03:30 nicht mehr stehen. Wir können nichts machen. Wir sind gerade auf einem anderen Planeten und müssen jetzt aus der Ferne das Problem lösen. Das ist gar nicht geil. Und hier sind Käfer, die gerade alles kaputt machen. Das heißt, die einzige Hoffnung ist, dass diese Lasergeschütztürme schnell hier hingestellt werden und schnell den Viechern den Garaus machen. Oh je. Und das Ganze, während wir uns gerade auf einem anderen Planeten befinden. Hm.
03:03:54 Ich habe keine Ahnung, wie die hier hingekommen sind. Irgendwie haben die Viecher es durch unseren Verteidigungswall geschafft. Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen. Eigentlich habe ich dieses ganze Gebiet hier von Viechern befreit. Oh, darüber sind sie gegangen.
03:04:12 Über diesen Weg sind sie gegangen. Ich habe einen Weg gebaut. Und dieser Weg, das haben die Viecher eiskalt ausgenutzt. Böse Viecher. Okay, okay. Ihr seht viele Probleme gerade. Zurück zu unserem Frachter. Unser Atomkraftwerk läuft mittlerweile. Und die Stahlträger sind auf dem Weg zu dem Frachter. Jetzt bin ich gespannt, ob es funktioniert. Ich bin gespannt, ob der Frachter jetzt von alleine damit zurechtkommt. Und in der Zeit würde ich super gerne das mal ganz kurz anpinden.
03:04:40 Dann können wir das hier beobachten. Wir können jetzt beide Sachen gleichzeitig beobachten. Wir können beobachten, wie die Sachen hier auf der Fracht hoffentlich ankommen werden. Und wir können beobachten, wie die Käfer gerade in Echtzeit da unten sind und leider alles kaputt machen. Aber noch wurden keine Lasergeschütze gesetzt. Das ist gerade ärgerlich. Das ist gerade wirklich interessant. Es passieren zwei Dinge zugleich. Okay, die Lasergeschütze wurden jetzt gesetzt. Eins wurde gesetzt und hat ein Viech gekillt. Immerhin.
03:05:06 Das heißt, wir sind wieder safe. So, und die Raketen wurden gesetzt. Und es funktioniert. Ihr seht, die Stahlträger sind angekommen und das Raumschiff hat sich jetzt von alleine auf den Weg gemacht. Und ihr seht hier auch, Raumschiff läuft. Okay, das heißt, ich bin mal gespannt, ob das Raumschiff diesen Flug jetzt tatsächlich schafft. Ich muss mich jetzt darauf verlassen, dass das Raumschiff von alleine fliegt. Komplett unbemannt durch den Orbit und durch natürlich auch die Probleme, die damit kommen. Und zwar die Kollegen hier. Das Raumschiff hat nicht mehr so krass viel Treibstoff, aber ich denke jetzt gleich...
03:05:35 Durch das Aufsammeln dieser ganzen Sachen wird auf jeden Fall deutlich mehr hier hergestellt. Das heißt, der Stromverbrauch wird auch gleich ordentlich in die Luft gehen. So. Wir fliegen mit 160 Kilometer pro Sekunde, haben ein Gewicht von 409,2 Tonnen und erzeugen 306 Mega Newtonmeter. Schuh? Ist das Newtonmeter? Krass. Das Ding fliegt auf jeden Fall. Und ich bin gespannt, ob das Ding, sobald wir gleich bei den Planeten rankommen,
03:06:03 von alleine die Sachen abladen wird. Aber ich denke, ja. Ich denke, so funktioniert das. Das heißt, ich glaube, wir haben es geschafft, das erste Mal eine intergalaktische Handelsroute sozusagen zu bauen. Oder nicht Handelsroute, sondern Warentransportroute. Und bis jetzt wurde auch noch kein Schaden am Schiff gemacht. Ein bisschen Schaden kann das System auf jeden Fall kompensieren. Und ich habe auch deshalb extra zwei Reihen am Geschütztürm gemacht, damit die hintere Reihe noch mit eingreifen kann, falls die Dinger zu nahe kommen. Die vordere Reihe kann erstmal den meisten Dinger in den Garaus machen. Und die hintere Reihe sollte...
03:06:32 Dann noch reingehen. Mega Newton. Ah, okay, alles klar. Gut zu wissen. So, und wir sehen, wir kommen an auf den Planeten. Drei, zwei, eins, go. Wir sind da. Und eine Rakete verletzt. Oh, wie krass.
03:06:48 Witzig, Leute. Eine Rakete hat während wir... Guck mal, das ist quasi noch bevor das Schiff weitergefahren ist. Das Schiff scheint wohl die ganze Zeit zwischen den Bleibenplaneten und herzupendeln. Ihr seht, jetzt gerade fliegt es schon wieder zurück. Es hat noch nicht mal Geschwindigkeit verloren. Das heißt, während es den Planeten umkreistet, hat es einfach eine Rakete losgeschickt. Und die Rakete müsste angekommen sein. Das heißt, ja! Unsere Items sind da. Das heißt, wir können jetzt endlich Items hin und her schicken. Das heißt, wir können uns nun alles holen.
03:07:18 was wir brauchen. Okay, das ist verdammt gut. Dann, ähm, schalte ich mal kurz den Schub aus. Kein Schub. Wir bleiben mitten im Asteroiden, äh, im Asteroiden-Teil stehen. Ist das eine gute Idee? Ich glaube, solange wir nicht fliegen, kommen auch keine Asteroiden. Ihr seht, auf jeden Fall, das Schiff ist auf jeden Fall jetzt gerade irgendwo im Nirvana. Aber, jetzt haben wir eine negative Geschwindigkeit.
03:07:45 Kann es sein, dass wir von dem Planeten zurückgezogen werden, von der Anziehungskraft des Planeten? Ich glaube, das ist es tatsächlich, oder? Also kann es sein, dass wenn ein Planet erreicht ist... Ich habe schon immer gefragt, was passiert eigentlich mit einem Schiff, wenn... Also was würde passieren, wenn der Treibstoff ausgeht während eines Flugs? Und ich glaube, das ist es, was wir gerade gesehen haben. Und zwar, dass wir ganz, ganz langsam zurück zum Planeten treiben. Sozusagen die Anziehung des Planetens, was unlogisch ist, aber...
03:08:15 Irgendwie muss man ja im Spiel auch damit klarkommen, wenn man plötzlich stecken bleibt. Okay, ich verstehe auf jeden Fall das Ding. Gut, dann lassen wir das Schiff nochmal kurz zurück nach Nauvis fliegen. Und parken das Schiff dann da. Es wird ja wahrscheinlich neue Anfragen geben, die auch das Schiff erfüllen muss. Mir fällt gerade auf, wir lassen es, dass sie doch mal länger fliegen. Es gibt ein paar Sachen, die wir tatsächlich mal holen müssten. So.
03:08:35 Aber ich merke gerade, das Schiff hat nicht alles quasi gesendet. Also irgendwie bin ich noch nicht so 100% glücklich damit. Kann es sein, dass ich das Schiff etwas länger an einem Planeten lassen sollte? Vielleicht so für 60 Sekunden? Dass man vielleicht immer sagt, okay...
03:08:53 Du sollst bitte mindestens eine Minute lang an deinem Planeten eideln, damit du auch erstmal in Ruhe die Sachen abgeben kannst. Ich glaube, das ist besser. Das Schiff braucht ja eh einen kleinen Moment Zeit, um auch wieder neuen Treibstoff herzustellen. Theoretisch könnte ich dem Schiff auch sagen, okay, warte bitte so lange, bis du wieder genug Treibstoff hergestellt hast. Wäre ja auch sinnvoll. Ehrlich gesagt wäre das wirklich sinnvoll. Ich überlege gerade, kann ich das Schiff so umbauen, dass das Schiff nur dann weiterfliegt, wenn es wieder genug Treibstoff hat? Ja.
03:09:24 Achso, es hat das abgegeben, was ich haben wollte. Aber das mit dem Treibstoff wäre tatsächlich eine gute Sache. Ich glaube, das wäre sinnvoll, dass ich das Schiff so baue, dass erst wenn wieder genug Treibstoff ist, dass es dann weiter fliegen soll.
03:09:39 Muss ich ernsthaft drüber nachdenken, ob das die sinnvolle Idee ist. Naja, aber jetzt mal ernsthaft. Wir können auch etwas bestellen, was tatsächlich wichtig ist. Also was wir tatsächlich brauchen, ist das hier. Und ich überlege gerade, ob wir das auch andersherum machen können, dass wir quasi die leeren Kanister auch irgendwie bestellen können. Dass wir die hochschicken können. Na gut, aber das Problem ist, wir können nichts hochschicken ins Weltall. Das heißt, die müssen wir einfach dann entsorgen, die Sachen.
03:10:04 Okay, die Kanister kommen jetzt wahrscheinlich von meinem anderen Schiff, von meinem, wie heißt es hier, Space Frachter.
03:10:14 Dann wurden jetzt gerade hier die Dinger runtergeholt. Das ist nicht so gut. Hm, interessant. So, dann machen wir folgendes. Dann schicke ich tatsächlich jetzt mal alle Items von diesem Schiff runter und schicke das Schiff zurück nach Nauvis. Ich muss mich auf jeden Fall noch mal ein bisschen mit dieser ganzen Sache auseinandersetzen. Aber immerhin sollten wir jetzt in der Lage sein, ein paar Blitzableiter zu craften durch die Items, die wir bestellt haben. Wunderbar funktioniert. Und wir können auch gleich unseren ersten Blitzableiter bekommen. Hallo Blitzableiter. Ich packe den mal. Das sieht witzig aus.
03:10:42 Ich packe den mal hier hin. So, und ich verbinde das Ganze mal mit Strom. So, das heißt, theoretisch müssten die Blitzableiter doch jetzt in der Lage sein, hier Dinge zu laden, wenn sie alle mit Strom verbunden werden. Wir müssen mal kurz ein Stromnetz hier aufbauen. Zack und zack und zack. Und vielleicht noch einen Blitzableiter hier hin. Perfekt, sieht gut aus.
03:11:07 Und sobald jetzt hier Blitze einschlagen, sollte theoretisch der Strom hier akkumuliert und gespeichert werden. Ich weiß aber gerade nicht, wie das ist mit dem Wetter. Die Frage ist, ob das die einzige Möglichkeit ist, hier Strom zu erzeugen und ob es auf diesem Planeten auch sowas wie... Oh, Radare bräuchten wir. Das wäre wirklich eine gute Idee, damit wir den Planeten mal ein bisschen aufdecken können. Gar nicht mal so eine super schlechte Idee, sich Radare zu holen. Und ich hätte gerne... Was brauchen wir noch? Ich glaube...
03:11:36 Hochspannungsmasten, dass wir einfach viele Stromkabel ziehen können. So, ist bestellt. Das heißt, unser Raumschiff hier sollte sich jetzt darum kümmern. Genau, ihr seht, die Anfragen wurden an das Raumschiff weitergeleitet. Das Raumschiff wartet jetzt, bis die Anfragen erfüllt sind und würde dann theoretisch weiterfliegen. Und in der Zwischenzeit erzeugt es mehr Treibstoff und mehr Oxidationsmittel, damit ich diesen Flug auch gleich machen kann. Sehr, sehr cool. Und unseren Space-Frachter hier.
03:12:03 Den würde ich mal eben kurz zurück nach Nauvis schicken, denn ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen, dass der Kollege nicht mehr genug Brennstoff hat, Uran-Brennelemente hat. Also diesen Space-Frachter würde ich tatsächlich, genau, hier würde ich auch sagen, Importierung von Nauvis, wunderbar, funktioniert soweit, geil. Meine Damen und Herren, wir sind damit auf einem anderen Planeten und hier muss ich jetzt erstmal zusehen, wie wir...
03:12:26 Ähm, damit zurechtkommen. Ich glaube, die Blitzeblätter muss ich nicht verkabeln. Es reicht, dass ein Stromumspannwerk in der Nähe ist. Wir sehen, die sind ja auch miteinander verbunden soweit. Okay, cool. Das heißt, wir haben jetzt die Möglichkeit, hier Strom zu bekommen. Wir haben die Möglichkeit, Items zu bekommen. Wir haben die Möglichkeit, ein neues Bauteil zu bauen. Und zwar ein Wiederverwerterer. Ähm, kann ich den auch irgendwo bauen? Da. Wiederverwerterer. Ich brauche Beton und Mikroprozessoren. Genau. Das sind die Sachen. Oh.
03:12:51 Das war vielleicht jetzt nicht so eine gute Idee, unseren Space-Kollegen dorthin zu schicken. Weil die ganzen Sachen sind noch hier an Bord. Die muss ich noch abladen. Wobei, eigentlich sind sie hier schon im Inventar. Das heißt, ich kann den Wiederverwerterer jetzt bauen. Es fehlen noch Mikroprozessoren. Ja gut, die sind noch an Bord des Schiffs. Okay, das heißt, ich muss mein Schiff nochmal zurückbringen. Aber ihr seht, es wurde schon Strom gespeichert. Ja, sehr viel sogar. Es funktioniert. Wie geil. Okay.
03:13:16 Das heißt, so können wir Strom auf diesem Planeten erzeugen. Wir werden sehr, sehr, sehr, sehr viele Batterien brauchen. Das heißt, ich glaube, wir sollten von vornherein auch einmal eine Art Produktionsstraße für Batterien auf die Beine stellen, dass uns viele Batterien zugeschickt werden von dem anderen Planeten. Deshalb würde ich echt tatsächlich mal sagen, ich hätte gerne 200 oder vielleicht sogar 500 Batterien hier. Und die möchte ich, dass die dann gerne importiert werden. Wir lassen sie mal laufen. Ich werde euch bald in einem weiteren Video zeigen, was sonst noch so passiert. Das ist Fulgora. Mal gucken, was wir im nächsten Video schaffen.
03:13:45 Unsere Fabrik scheint auch wieder heile zu sein. Ein Objekt wurde leider zerstört hier, aber ich sehe, dass alles wieder heile gemacht worden sind. Und ja, irgendwie haben wir es geschafft. Irgendwie konnten die Bots das Problem auf diesem Planeten alleine lösen. In diesem Sinne, vielen Dank fürs Zuschauen. Macht's gut, bis bald und ciao, Leute. So viel zu dem Let's Play-Teil, ihr Lieben. Dann bin ich soweit glücklich.
03:14:13 Ich will noch eben kurz meinen Space-Frachter hier warten, bis der sich beladen hat. Der ist gerade auf dem Weg. Mit meinen Items.
03:14:35 Noch ein paar Sachen, die ich gerne hätte. Ich hätte gerne das. Boah, ich kann einfach alle Sachen hier runterschicken. Ist das geil. Herrlich. Unser Planet ist auch schon da. Alle Anfragen erfüllt. Das Ding hat auch alle Items runtergeschickt. Das heißt, da kommen jetzt unsere Items, oder?
03:15:02 Okay, sehr, sehr cool. Dann würde ich den Kollegen nochmal kurz nach Novus schicken.
03:15:09 Und den einmal komplett leer machen, oder? Ja, oder ich lasse die Sachen bei dem Frachter drin. Was drin ist, ist drin. Space Frachter 1. Die Sachen müssten tatsächlich einmal entleert werden. Das heißt, ich würde denen ganz gerne, sobald genug Uran-Brennelemente wieder da sind, zurückschicken. Aber jetzt merkt man gerade auch, wie relevant wichtig es ist, dass wir eine funktionierende Treibstoffproduktion haben, damit die ganzen Sachen halt auch ordentlich weggeschickt werden können.
03:15:37 Was ist mit Raumschiff 1? Raumschiff 1 ist kacka. Das hat nie funktioniert. Ich baue das mal ganz kurz eben ab.
03:16:12 Die Raumschiff 1 Plattform würde ich mal ganz kurz eben weg machen. Kann ich die auch anders anordnen eigentlich? Ich weiß nicht, wie die angeordnet werden auf der Map. Ah, okay doch, alphabetisch. So. Das ist eine Plattform, die ich nicht mehr brauche.
03:16:38 Unser Frachter 1 hat immer noch keinen Brennelementen, er wartet halt noch darauf, dass er die bekommt. Der Kollege fliegt gerade zurück nach Laufis. Ey, ich hoffe, dass es funktioniert, Leute. Ich hoffe, dass ich hier nichts Dummes gemacht habe auf jeden Fall. Aber unsere Space-Frachter scheinen gerade gut zu fliegen und es scheint wohl tatsächlich so zu funktionieren, dass es keinen Ärger gibt mit den Maschinen. Ich glaube, ich habe ein gutes Raumschiff gebaut.
03:17:06 Theoretisch könnte man wirklich noch die Bedingung hinzufügen, dass er warten soll, bis er genug Treibstoff hat, aber ich glaube, es braucht Licht. Das Ding stellt seinen Treibstoff schon irgendwie her und irgendwie würde das Schiff ankommen. So, es ist Nowis angekommen und versucht jetzt die Anfragen zu erledigen. Offene Anfragen. Wie sieht es hier aus? Ah, okay, das ist schon mal angekommen, wunderbar. Das heißt, dann kann ich ihm jetzt schon mal sagen, dass er nach Fulgurra fliegen soll und dann würden wir mal kurz unseren Kollegen dort...
03:17:33 lassen. Kann ich theoretisch sagen, von wo ich was haben möchte? Nein, auch kann ich nicht. Okay, ist nicht so schlimm. Dann Space Frachter 1. Dann schicke ich den mal ganz kurz eben nach Fulgora. Okay, läuft. Wir fliegen nach Fulgora. Ich möchte gerne meine ganzen Items hier abgeben.
03:18:08 Okay, check Gleich gibt's Craft-Attack, Leute, wenn ich mit den ganzen Sachen durch bin. Ich will kurz diesen Flug noch mal hinter mich bringen. Das ist schon geil. Ich würde sagen, die Plattformen sind schon echt ganz gut geworden, die Frachter.
03:18:34 Was macht unser Frachter hier? Der wird gerade beladen mit den Items, wie ihr seht. Hat er keine Energie mehr hier? Ah, nee, der braucht keine Energie. Okay, nee, nee, alles gut. Der Reaktor ist noch... Ich wollte gerade sagen, doof, dass er tanken muss. Nee, nee, hat alles in der Richtigkeit. Weil die Temperatur noch hoch genug ist.
03:18:58 Wenn Mama Pech hat, kann es tatsächlich mal sein, dass ein Item kaputt geht hier von den Teilen. In dem Fall haben wir glücklicherweise eine Werkstatt, die die Sachen wiederherstellen kann. Eine Runde noch, Mama. Genau so. Wir müssen eben warten, bis wir in 5 Uhr angekommen sind.
03:19:22 14. Und... 2, 2, 1. Angekommen. Wir umkreisen Fulgora. Dann stecken wir eben die ganzen Sachen runter.
03:19:40 Was wir haben, das haben wir. Da können wir auch theoretisch noch eine... Wir können theoretisch dafür sorgen, dass eine Rakete gebaut wird, indem wir die Raketenbauteile nach Fulgora senden. Keine schlechte Idee, möchte ich mal anmerken. Für unsere Existenz super wichtig. Was wollen wir überhaupt auf Fulgora? Ich glaube, auf Fulgora wollen wir am Ende dafür sorgen, dass wir dieses Material hier bekommen. Holuminiumerz und damit dann Wissenschaftspakete für Elektromagnetismus. Oh, ich glaube, Elektromagnetismus und so, das ist so eine Sache bei Fulgora. Gut zu wissen.
03:20:12 Die werden die ganze Zeit wieder angegriffen oder so. Wo werden wir angegriffen? Boah, diese Viecher sind so nervig, ne? Ich glaube, ich nehme gleich einen Mewke und haue die alle weg. Man kann Todlaser bauen. Ja, sowas in der Art habe ich ja schon, theoretisch. Okay, so. Gut, die Sachen sind jetzt alle abgeworfen. Das heißt, jetzt passt das alles. Wir lassen das Letzte noch abwerfen.
03:20:46 Und den Space Frachter schicke ich dann mal wieder zurück nach Nauris. Während der andere gerade auf dem Weg ist. Drei. Zwei. Eins. Okay, und ab die Piste. So, der kann fliegen. Wunderbar. Wir warten darauf, dass der Kollege hier die Space Frachter eins... Der hier ist angekommen. Der bringt gerade seine Achtung runter. Das heißt, ich müsste Items haben.
03:21:18 Oh je. Okay. Ich merke gerade... Ich merke gerade, dass hier zu viele Items sind. Okay, wir sollten mal ein bisschen aufräumen. Ansonsten habe ich ein Problem. Gut, dass meine Bots immerhin so freundlich sind, das hier alles aufzuheben. Ich hätte keinen Bock, das alles hier aufzuräumen, was hier aufzuräumen ist.
03:21:52 Wir lassen mal diese Anfragen erfüllen, wie gesehen. Ein bisschen was muss noch getan werden. Aber so kriegen wir auf jeden Fall mal ein paar Sachen hier hin. Der Rest machen meine Bots. Ich brauche auf jeden Fall auch ein paar von den Brennelementen in meinem Inventar, damit mein Reaktor funktioniert.
03:22:13 Das ist gut. Brennelemente nehme ich direkt in mein Inventar mit. Die braucht mein Reaktor halt, damit es funktioniert. Mit STRG linker Maustaste kannst du alle Items sortieren. Oh, Tatsache. Wie cool. Das wusste ich nicht. Geil. Das ist sehr cool. Danke für den Tipp. Genau, hier liegen noch ganz viele Items auf dem Boden.
03:22:41 Da bin ich doch ganz dankbar, dass wir Bots haben, die das alles aufräumen für uns. Gute Arbeit, ihr Süßen. Dann legen wir mal ab. Inventar ist jetzt auch gerade geleert. Wunderbar soweit. Okay, das heißt, damit sind wir tatsächlich durch für heute. Den Rest werde ich dann wahrscheinlich auch wieder erstmal privat ein bisschen rumspielen und mir ein bisschen angucken. Aber hat auch Spaß gemacht, Leute, oder?
03:23:04 So, über Steam Space Edition. Bestätigen. Okay. Achso. Alles klar. Cool. Süß. Dann schaue ich mal, ob ich Minecraft jetzt mit Ton starten kann. Aber ich befürchte, nein, aus diesem Grund... Ja. Gut. Dann...
03:23:32 Also entweder funktioniert das jetzt oder es funktioniert nicht. Ich muss mal gucken. Willst du bei Elements 3 mitmachen? Ja klar. Gibt es da schon Informationen zu? Ich sehe keine Informationen aktuell. Aber wenn es Elements 3 gibt, würde ich da tatsächlich mitmachen. Ja, warum nicht?
03:24:03 Jetzt bin ich gespannt. Also vielleicht habe ich Glück und irgendwie können wir mit Sound starten. Ich glaube aber nicht. Dieser Bug ist halt ein Kack-Bug. Auch das würde sich mit einem Dual-PC-Setup ändern. Ne, ich kann den Sound nicht aktivieren. Kann ich irgendwas anderes machen? Ein einziges Sound? Ne, den er zulässt.
03:24:26 auf dem feld möchte ich nicht okay das heißt ich werde den stream neu starten müssen ich stürze den stream ab leute das hat vielleicht dann kann es sein dass wir ein bisschen glück den stream wieder aufnehmen können aber das