Wünsch dir was Stream

Factorio: Zuschauer wählen Spiel auf thejocraft_live, Vulkan-Planet im Fokus

Wünsch dir was Stream
thejocraft_live
- - 03:18:06 - 5.455 - Minecraft

Auf thejocraft_live wurde Factorio nach dem 'Wünsch dir was'-Prinzip gewählt. Der Spieler muss vom Vulkanplaneten Vulkanos entkommen, indem er Ressourcen abbaut und automatisiert. Eine Herausforderung stellt der Wurm 'Zerstörer' dar, der das Gebiet des Spielers bedroht. Wissenschaftspotions und Ressourcen sind entscheidend für den Fortschritt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

00:00:04 Da, da, bam, bam, bam, bam, ba. Meine Damen und Herren und herzlich willkommen zum ersten The JoCraftschen Fernsehen. Schön, dass Sie eingeschaltet haben. Es begrüßt Sie Josef aus The JoCrafthausen. Schön, dass Sie da sind. Hallo, liebe Menschen, die sich Community schimpfen. Schön, dass ihr da seid. Boah, ich habe gehört, man darf sich hier was wünschen. Hallo, Sarah. Ja, das ist wahr. Was wollen wir heute machen?

Wünsch dir was-Stream und Spielauswahl

00:00:35

00:00:35 Heute ist ein Wünsch dir was-Stream. RGB ist nämlich in Elements. Und ich weiß nicht, ob ich heute Bock auf Elements habe. Nicht, weil mir Elements nicht gefällt. Elements ist ein super gutes Projekt und Spark hat tolle Arbeit geleistet. Aber weil Diversität wichtig ist. Factorio. Wollen wir heute Factorio spielen?

00:01:05 Beoleodeo, was jeder. Nee, Craft Attack machen wir nicht. Bitte nicht Craft Attack, weil Craft Attack, ich brauche gerade mal eine schöne Craft Attack Pause. Ich habe hier so viel Craft Attack gespielt, dass ich Craft Attack gerade gar nicht sehen kann. Ich werde dieses Jahr noch einmal Craft Attack reingehen, die Tür reparieren, noch eine Kleinigkeit machen, dann werde ich Craft Attack für dieses Jahr auch beenden, weil Craft Attack 12 dann auch bald vor der Tür steht. Irgendwann ist auch mal gut mit einem Projekt. Und Craft Attack ist jetzt langsam auch mal gut, ne? So. Ich habe mir ganz gesittet.

00:01:33 einen Eistee organisiert, dessen Geschmack ich noch nicht kenne und heute werde ich mal nicht aus der Flasche trinken, sondern Prösterchen. Ich hatte erst überlegt, ob ich aus einem Plastikweinglas trinke. Ich habe ein Plastikweinglas. Ein Plastikweinglas. No shit, ich habe ein Plastikweinglas.

00:01:53 Wisst ihr warum? Weil ich mit einem guten Freund vereinbart hatte, dass wir ein Wein am Strand trinken. Aus dem Wein ist ein alkoholfreier Wein geworden und aus den echten Gläsern sind Plastikgläser geworden. Gut, ne? So in der abgespickten The JoCraft Variante. Genau so war es gut. The JoJo, was geht? Vielen herzlichen Dank für dein Moin. Schön, dass du da bist.

00:02:20 Ich befinde... Es schmeckt. Plastik-Weinglas wieder. Neuer Sound von Joe. Bitte schön. Bitte Craft-Stick. Nein! Clayton! Hey! Hallo! Das ist ja... Das ist ja ein lustig... Sehr laut. Kaum bin ich off... Nee. Bist du on? Nee, andersrum.

00:02:40 Andersrum, andersrum. Also Seftec machen wir heute nicht, weil RGB nicht da. Seftec machen wir zusammen. Also, ihr habt die Wahl. Ich würde sagen, wir machen eine Umfrage, Sarah. Lass uns eine Umfrage machen. Und zwar, ihr habt die Wahl zwischen Faktorio, Faktorio, Faktorio oder Faktorio. Was wollen wir heute streamen?

00:03:08 Steam & Music werde ich in Create hinzufügen.

00:03:12 Also ich finde, wir sollten, also erstmal, das ist jetzt eine demokratische Community. Ich bin ein Streamer, der ernst nimmt, was die Zuschauer gerne sehen möchten. Deshalb werde ich jetzt mich nicht einmischen in das Wahlergebnis dessen, was wir nun streamen. Deshalb werden wir jetzt eine offizielle Umfrage machen, um herauszufinden, was wir heute streamen. Ich möchte nicht, dass irgendjemand meckert, dass ich Sachen streame, die nicht von der Community gewünscht werden. Deshalb habt ihr die Möglichkeit, jetzt abzustimmen, was wir heute streamen werden.

00:04:05 Ihr habt die Wahl. Das ist demokratisch. Ihr habt eine Wahl. Entscheidet euch zwischen Faktorio, Faktorio oder Faktorio.

00:04:28 Go fuck yourself. Also bitte, was ist das denn für eine Ausdrucksweise hier im Chat? Mir düngt dein Mundwerk gilt gewaschen. Also, wirklich. Auf Wiedersehen. Ich liebe es, Leute aus dem Chat herauswerfen zu sehen. Nein, warum das denn jetzt? Ah.

00:04:57 Da wurde jemand Falsches gesperrt. Oder wie? Hui. Die Mods machen keine Fehler. Tim Tendo, alles okay. Es ist nichts passiert. Du hast nichts gesehen. Wenn du so lieb bist, einmal ganz kurz hier hinzuschauen. So.

00:05:21 Also, ihr habt abgestimmt. Wir spielen Factorio. Mensch, Leute, schön. Das freut mich, dass ihr dafür abgestimmt habt, weil das war auch irgendwie das, worauf ich gerade Bock habe. Das finde ich richtig gut, Leute. Schön, dass wir alle einer Meinung sind. Ich freue mich darüber sehr. Das ist wirklich, Leute, das ist genau das Spirit quasi. Wenn der Streamer nicht so ein boshafter, egozentrischer Narzisst ist. Oh, mein Spiel startet gerade und merkt es.

00:05:47 sondern wenn der Streamer tatsächlich mit seiner Community zusammen an einem Strang zieht. Das ist quasi, wenn die Community genauso denkt wie der Streamer. Der Streamer stellt der Community eine große Auswahl und die Community nimmt genau das, was der Streamer gerne haben möchte. Dann ist es eine tolle Community und ihr seid eine tolle Community. Das muss ich echt lobend an dieser Stelle konstatieren. Ich finde auch, Clayton, dass die Entscheidung sehr schwierig war. So.

00:06:16 Wer von euch kennt nicht Factorio?

00:06:26 Ich wollte tatsächlich eigentlich das jetzt auch aus dem... Also ich wollte das hier auch aus Scherz aus dem Plastikweinglas trinken. Aber ich dachte, dass es vielleicht komisch kommt, wenn ich als Streamer hier sitze, ein Weinglas in der Hand habe mit roter Flüssigkeit und die literweise im Stream in mich reinschaufeln. Könnte vor allen Dingen für neue ZuschauerInnen verstörend sein. Craig Fox. Ja, ich finde die Auswahlmöglichkeiten machen auch absolut im Besten.

Erklärung des Spiels Factorio und des aktuellen Ziels

00:06:55

00:06:55 So, es gibt eine Menge von euch, die Factorio nicht kennen. Das ist sehr gut. Denn ich muss sagen, dass dieses Spiel...

00:07:06 Geil ist. Unfassbar geiles. Ihr seht schon hier im Hintergrund, was hier alles passiert bei Factorio. Es ist das Spiel der Automatisierung schlechthin. Und ich befinde mich gerade auf Vulcanos übrigens. Das ist ein Planet, den ich erreicht habe. Wir haben ein Sternesystem. Unser Ziel in Factorio ist es...

00:07:35 dahin zu kommen. Das ist Ende. Wir wollen nämlich escapen. Wir wollen aus diesem Universum raus. Das heißt, wenn wir dahin kommen wollen, dann müssen wir als erstes dahin kommen. Und um dahin zu kommen, müssen wir als erstes

00:07:56 dahin kommen und um dahin zu kommen müssen wir da was machen da was machen da was machen und noch da was machen dann können wir dahin kommen wir befinden uns gerade

Factorio

00:08:03
Factorio

00:08:11 Da. Okay? Und wir wollen versuchen, eine Ressource zu bekommen auf diesem Planeten. Das ist der Planet. Der nennt sich Vulkanos. Das ist ein Planet mit ganz viel Lava. Sehr viel Lava. Heiße Lava. Lava. Und einer Weltraumlandestation von mir.

00:08:34 Und diesen Dingern hier, das nennt sich Roboter-Netzwerk. Und das nennt sich das, das und das. Hat was mit Strom zu tun. Sehr schön. Perfekt. Ihr seht, hier sind Roboters. Bozzis. Und die Bozzis können die Dinge bauen. Die bauen Dinge für mich. Die Bozzis sind gut im Dinge-Bauen. Ich könnte es mal wieder nehmen. Copy. Paste.

00:08:54 Und dann sind unsere Bozies so lieb und bauen gleich einfach. Guck mal, hier kommen die Roboter. Und bauen das einfach auf. Fertig. Das sind Akkus und die Akkus werden jetzt geladen. Beim Tag. Mit Strom. Von der Sonne. Weil es sind Luanang. Die Items kommen von hier. Die kommen aus dem Weltraum. Von einem Raumschiff. Von diesem Raumschiff. Dieses Raumschiff fliegt gerade von Vulcanus zur Erde. Das ist die Erde.

00:09:23 Hier auf der Erde befinden sich ganz viele Raketen, wie ihr seht. Diese Raketen, die können beliefert werden. Unser Raumschiff ist auf der Erde angekommen und braucht Dinge. Deshalb werden Raketen mit Dingen bestückt und fliegen los.

00:09:49 Zum Beispiel mit Uran. Die Rakete hier hat grünes Uran. Die Rakete hier hat auch grünes Uran. Auch diese Rakete hat grünes Uran. Die Raketen fliegen hoch ins Weltall und kommen hier auf dieser Raumstation an. Ihr seht, da kommen die Raketen an. Die Raketen spalten sich ab. Der untere Teil ist ja nur das Schubding, das man aus dem Planeten rauskommt. Der obere Teil kommt hier an, dockt auf der Raumstation an und beliefert die Raumstation mit Items.

00:10:16 Sobald die Raumstation mit allen Items beliefert ist, die die Raumstation braucht, fliegt die Raumstation los. Das ist jetzt gleich der Fall. Ihr seht, das ganze Uran kommt gerade hier an. Und gleich sollte die Raumstation Gas geben. So, sobald alles erfolgreich angekommen ist, geht es los. Jetzt geht's los. Die Triebwerke sind hier zündet und die Raumstation macht sich jetzt auf den Weg. Ihr seht, von unserem Planeten Norvis zu Vulkanus. Da fliegt sie gerade durch das Weltall. Leidseegucke. Hey, vielen Dank an den Verschenkensab an TheJoJo.

00:10:45 Während die Raumstation fliegt, trifft die Raumstation auf Meteoriden, die im Weltraum sind. Und diese Meteoriden müssen abgestingsbumst werden. So, da zum Beispiel. Deshalb sind hier Geschütztürme. Die hauen diese Meteoriden in Kleinteile. Und diese Kleinteile werden von den Greifärmchen aufgesaugt. Und aus diesen aufgesaugten Ärmchen haben wir hier Schredder. Und die Schredder schreddern uns daraus drei Dinge. Eisen.

00:11:14 Wasserstoff und Kohlenstoff. Wasserstoff kann ich hier zu Wasser machen. Das Wasser geht in ein Atomkraftwerk, was hier an Bord ist, um Energie zu erzeugen. Aus dem Eisen und dem Kohlenstoff wird einmal hier hinten Antrieb für unsere Dingsbums gemacht.

00:11:32 Und gleichzeitig wird Munition hergestellt. Das ist gelbe Zeug hier, das ist Munition. Die Munition wird hier oben hergestellt. Für die Munition benötigen wir Eisenplatten. Eisenplatten können in diesen Hochöfen hergestellt werden. Die Hochöfen brauchen Eisen, bekommen sie. Das heißt quasi ein geschlossenes System. Dieses Raumschiff ist ein geschlossenes System. Es funktioniert komplett autonom. Und jetzt gleich ist das Raumschiff angekommen auf unserem Planeten. Sobald das Raumschiff in die Umlaufbahn des Planeten eintritt, was jeden Moment der Fall ist, werden automatisch die Raketen abgeworfen.

00:12:02 Mit den Teilen drin. 3, 2, 1, jetzt. Und ihr seht, da öffnen sich die Klappen und die Raketen fliegen los.

00:12:10 Und die Raketen landen hier auf diesem Planeten bei diesem sogenannten Raketensilo. Das können wir so groß machen, wie wir wollen. Da gehen die Klappen auf und da kommen die Raketen an. Zum Beispiel mit dem Uran. Und das Uran wird jetzt von den Botsis genommen. Und die Bots nehmen dann die Items und bringen die Items an verschiedene Punkte auf diesem Planeten. Dort, wo Items halt benötigt werden. Gut. Es gibt auf diesem Planeten ein kleines Problemchen.

Die Herausforderungen auf dem Planeten und der Umgang mit dem Wurm

00:12:40

00:12:40 Wir sind nicht alleine auf diesem Planeten. Das ist ein bisschen schwierig. Sehr schwierig sogar, um genau zu sein. Ein bisschen doof. Ihr seht, wenn wir jetzt hier so herumlaufen, dann haben wir erstmal eine sehr verklippte... Und ihr seht auf dem Minimum plötzlich so ein rotes Ding hier. So einen roten Bereich. Schau mal her. Da ist irgendwie so ein roter Sperrbereich. Was könnte es damit auf sich haben? Keine Ahnung.

00:13:08 Wenn wir etwas in diesem roten Bereich drinnen bauen, dann könnte ich jetzt super viele lustige Anspielungen an aktuelle politische Lagen machen. Ist das halt so, dass es, wenn Viecher gibt, die mögen das nicht so sehr, dass hier die ganze Zeit jemand am Baum ist. Das sind Würmer. Hier auf diesem Planeten lebt ein großer Wurmer, der sich der Zerstörer nennt. Wenn ich das richtig sehe, ist der Zerstörer schon böse. Der ist schon ein böser Wurm.

00:13:38 Ein richtig böser Wurm. Ansonsten eigentlich ein ganz friedlicher Planet. Also der Wurm greift mich nicht an. Der Wurm ist ganz einfach. Solange ich in meinem Bereich bleibe, ist der Wurm ganz gechillt. Aber wenn ich jetzt auch nur eine Sache hier baue, dann wird der Wurm böse und greift mich an. Also solange ich außerhalb des Territoriums des Wurms baue, ist alles fein. Wenn ich innerhalb des Territoriums des Wurms baue, bringt er mich um. Der Wurm ist sehr stark. Aber ich habe Atomwaffen.

00:14:07 Das Ding ist, Atomwaffen darf man normalerweise nicht mitnehmen, aber ich habe mir einfach das Uran anliefern lassen und habe einfach hier auf dem Planeten selber Atomwaffen hergestellt. So löse ich meine Probleme. So, jetzt suchen wir den Wurm und sagen mal kurz Hallo.

00:14:27 Es ist wie Dune. Also der Wurm ist eins zu eins der Kollege aus Dune. Aktuell haben wir das Glück, ihn noch nicht gefunden zu haben. Irgendwo hier geistert er rum in diesem Gebiet. Ich weiß auch nicht, ob das ein großer Wurm ist und ich bis jetzt nur Glück hatte. Ich habe ihn vorhin kurz auf meiner Minimap gesehen.

00:14:44 Aber solange ich den nicht berühre, ist der Wurm eigentlich ganz gechillt. Der ist eigentlich ganz lieber. Wo ist er denn? Tutzi, wo bist du denn? Ich will mal Hallo sagen. Wo ist er denn? Da ist er. Da ist er doch. Ich höre ihn. Ah, da. Hallo. Ja, du. Wer ist denn Süßler? Ist er ein Süßer? Ja. Wie gefällt dir das hier? Und das hier.

00:15:13 Uh, es lässt ihn kalt. Oh je. Was? Oh je. Ja. Also, ähm...

00:15:32 Ja, also wir müssen ja den mittelgroßen Wurm noch nicht besiegen. Weil wir können auch erstmal, erstmal was auf ich habe, ich weiß nicht, brauche ich gerade nicht. Also wir müssen ja nicht innerhalb des Territoriums eines mittelgroßen Wurms besiegen. Also die kleinen Würmer konnte ich bis jetzt mit einer Atombombe halt süß über den Dings streicheln. Das hat funktioniert bis jetzt. Allerdings der große Wurm scheint wohl ein bisschen, ja...

Herstellung von Wissenschaftspotions und Ressourcenbeschaffung

00:16:00

00:16:00 ein bisschen mehr Panzerung zu haben. Also egal. Wir sind ja tatsächlich auf diesem Planeten, weil wir hier was herstellen wollen. Übrigens, es gibt noch diesen Schrottplaneten hier. Das ist wirklich ein Schrottplanet. No shit. Ich mein's ernst. Weasley Slides. Vielen Dank für sechs Monate. Wir kommen zurück. Das ist ein Planet, bei dem es Schrott gibt. Schrott, Schrott, Schrott, Schrott, Schrott. Der Schrott wird hier mit Zügen angeliefert. Und hier habe ich eine Produktion gebaut, die diese Potions herstellt. Diese Potions sind wichtig. Das sind die Wissenschaftspotions.

00:16:26 Die Produktion ist noch nicht so wirklich riesig, die können wir nochmal irgendwann ausbauen, aber für den Moment reicht es. Schrott wird angeliefert, Schrott wird zerkleinert.

00:16:34 Wir suchen aus dem Schrott das sogenannte Holmiumerz. Das Holmiumerz kommt hier ab und zu raus. Ihr seht, hier kommt ein bisschen aus dem Müll. Also wir durchsuchen den Müll des Planetens. Das ist ein Planeten, in dem es einfach nur Müll gibt. Und wir durchsuchen diesen Müll nach Holmiumerz, weil das brauchen wir. Und dieses Holmiumerz wird dann hier in einer mehreren Größenproduktion verarbeitet. Daraus werden Wissenschaftspotions gemacht. Die Wissenschaftspotions werden hier bereitgestellt und werden anschließend mit einer Rakete...

00:16:58 Nach Nauvis verfrachtet. Am Ende geht es darum, dass wir alle Wissenschafts-Potions hier hinbringen. Das ist unsere Universität, der sogenannte Campus. Hier wird geforscht. Und hier wird diese Wissenschafts-Potion gebraucht. Diese hier. Für Elektromagnetismus. Damit können wir Dinge erforschen. Dinge, bei denen wir diese Wissenschafts-Potions haben. So. Und was wir jetzt brauchen, oder beziehungsweise wir sind jetzt auf Fulgora. Also Fulgora. Wir sind jetzt auf Vulcanus. Das heißt, wir wollen diesen Planeten jetzt tatsächlich mal durchspielen. Das ist unsere Aufgabe.

00:17:27 So.

00:17:31 Wir werden gerade irgendwie angegriffen. Genau, zwischenzeitlich werden wir immer mal wieder angegriffen. Zum Beispiel hier wurden wir gerade von Kakalak auf Naubis angegriffen. Ist aber wurscht. Endermy, was geht? Findergartenprimeshop. Schön, dass du mit dabei bist. Sei ja mir herzlich gegrüßt. So, wir wollen uns jetzt mal mit diesem Lava-Planeten auseinandersetzen. Guck mal, hier zum Beispiel ist die Überreste eines Wurms, der bereits schon das Vergnügen hatte, so eine Atomrakete im Mund zu wissen. Ich hab's ihm tief reingesteckt. Fand er nicht so geil. So.

00:18:00 Wir haben, also ich habe bis jetzt einfach nur ein bisschen mal Just for Father ein paar Produktionen hier aufgebaut. Wir müssen auf diesem Planeten eine große Fabrik aufbauen. Ich würde jetzt tatsächlich mal ganz kurz eben den Teil hier wieder abreißen, weil wir möglichst viel Platz haben. Wir können die Sachen per Hand bauen oder wir lassen die Sachen von Bots bauen. Ich bin immer ein großer Fan davon, die Sachen von Bots bauen zu lassen, weil Bots halt praktisch sind.

00:18:26 Wir haben relativ viel. Das heißt, ich würde jetzt tatsächlich mal eine ganze Menge abreißen. Das würde ich mal ganz kurz abreißen. Den Schwefel lassen wir mal ganz kurz hier stehen. Wir haben uns auf jeden Fall schon bereits ein Schwefelwerk gemacht. Das heißt quasi, wir haben hier Schwefelpumpen. Wir können hier auf diesem Planeten Schwefel gewinnen. Das ist ziemlich cool. Hier oben ist Schwefel. Hier haben wir eine Leitung, in der Schwefel anliegend ist. Das merken wir uns mal ganz kurz.

00:18:48 Wir haben hier unsere Sachen. Wir können alles, was wir brauchen, aktuell von der Erde bestellen. Das heißt, wenn wir irgendwas brauchen auf diesem Planeten, irgendeine Ressource brauchen, dann bestellen wir uns diese Ressource einfach von der Erde. Wir lassen sie einfach hier per Weltraumpost liefern. Das geht. So. Next of all Strom. Das ist natürlich doof, das jetzt abzureißen. Hier muss das stehen, damit wir Strom haben. Wir haben ein paar Erzförderer für ein paar Erz. Wir haben hier Kohleerz auf dem Planeten. Wir haben hier unten dieses Erz hier.

00:19:13 Ach, das können wir noch nicht bauen. Genau. Wir müssen jetzt etwas bauen. Also quasi unsere aktuelle Aufgabe ist, stelle eine Gießerei her. Wir haben bereits eine Gießerei hergestellt. Die habe ich gerade kaputt gemacht. Wie dämlich von mir. Warum mache ich das eigentlich? Naja, wir lassen es mal kurz eben alles wieder stehen, so wie es war. Wir können auch alles rückgängig machen, wie ihr seht. Das ist das Geile. Wenn man was kaputt macht in diesem Spiel, kannst du einfach rückgängig machen. Das ist ziemlich geil. So, ich habe eine Gießerei hergestellt. Die Gießerei... Ne, habe ich jetzt eine Gießerei hergestellt oder nicht?

00:19:42 Ich weiß nicht, wo bin ich stehen geblieben? Doch, ich habe eine Gießerei hergestellt. Da, Gießerei. Da, ich habe Gießerei. So. Gießerei.

00:19:53 So, sieht gut aus. Für Minecraft, vielen Dank für 65 Monate. So, die Gießerei können wir das erste Mal bauen. Das ist eine Gießerei, die haben wir noch nicht gebaut. Die ist ziemlich OP, soweit ich das weiß. Also, man kann mit der Gießerei ziemlich krassen Scheiß machen. Wir können zum Beispiel einen großen Erzförderer herstellen. Mit einer Gießerei. Das würde ich gerne per Hand mal ganz kurz eben machen. Das heißt, wir setzen die Gießerei kurz hier hin, dass sie mit Strom versorgt wird. Ich möchte gerne das herstellen. Und jetzt braucht die größte Gießerei, braucht jetzt ein paar Sachen.

00:20:21 Sie braucht zum Beispiel geschmolzenes Eisen. Wie kriege ich geschmolzenes Eisen? Ich glaube, das kann ich einfach... Ah!

00:20:37 Ah, ich verstehe. Okay, wir brauchen eine zweite... Okay, wir müssen lernen, wie man mit diesem Planeten zurechtkommt. Wir werden später hier eine Fabrik bauen. Aber wir müssen uns jetzt mal ein bisschen mit diesem Planeten auseinandersetzen, wie er funktioniert. Denn auf diesem Planeten, wie ihr schon gesehen habt, haben wir Lava. Und erstaunlicherweise können wir die Lava pumpen. Das heißt, wir können hier eine Pumpe anbauen, die uns Lava pumpt. No shit. Und diese Lava können wir dann...

00:21:04 mit einem Leitungsnetz irgendwo hinbewegen. So zum Beispiel.

00:21:14 Das heißt, jetzt kommt hier heiße Lava an. Und diese heiße Lava, die können wir da oben reinpacken. Jetzt geht Lava in diese Gießerei rein. Und die Gießerei muss ich, glaube ich, immer selber platzieren.

00:21:36 Super. Und die Gießerei braucht noch Strom. Strom, Strom, naja. Ich könnte mal kurz gucken, dass wir mal vielleicht ein bisschen hier bautechnisch was anmachen. Bau, Inventar. Ja, die Boards bringen jetzt einfach alles, was wir haben, dass wir einfach ein bisschen Stuff im Inventar haben. Das sieht doch gut aus. Ja, perfekt. So, einmal hin. So, Gießerei bekommt jetzt ihren Stuff. Das sieht doch gut aus.

00:22:02 Guck mal, jetzt habe ich ein bisschen was im Inventar. Ist doch geil, oder? Super, nice. So. Also. Erkläre mir. Diese Gießerei soll herstellen... Uh, ist das komplex. Sie soll geschmolzenes Eisen aus Lava machen.

00:22:26 Das heißt, alles, was diese Gießerei braucht, ist Lava. Lava kommt hier rein. Warum ist da noch keine Lava da? Eine Pumpe kann nicht gesetzt werden. Haben wir überhaupt eine Pumpe bestellt? Gibt es denn überhaupt Pumpen? Ne, dann bestelle ich jetzt mal Pumpen von der Erde eben kurz. Also, ich möchte gerne haben... Pumpen. Wo sind Pumpen? Da. Ist jetzt von der Erde bestellt. Kann ich die eben per Hand selber herstellen? Äh... Was brauchen wir denn dafür?

00:22:56 Ich warte eben, bis sie von der Erde geliefert wird. Okay, wir können ja in der Zeit schon mal ein bisschen weiterspinnen. Also Pumpen sind jetzt auf dem Weg. Der fährt gerade zur Erde. Von der Erde werden wir dann gleich die nächsten Pumpen holen. Ich überlege gerade, ob ich das hier oben mal ganz kurz... Ich hatte hier oben ein paar Dinge aufgestellt, um sicherheitshalber was zu bauen. Aber hier ist genug da. Okay, Uran ist genug da. Das ist noch genug da. Okay, das heißt, es muss von der Erde nicht mehr geliefert werden. Das ist gut. Das Problem ist halt, jede Lieferung kostet halt eine immense Menge an Energie, weil wir halt jedes Mal die Raketen halt beliefern müssen.

00:23:25 Und es müssen halt auch neue Raketen gebaut werden. Ihr seht zum Beispiel, auf der Erde werden gerade neue Raketen gebaut. Seht ihr? Hier sind Maschinen, die bauen jetzt gerade neue Raketen auf. Damit halt die Raketen gelauncht werden können, stehen die alle hier schon rein und bereit. Aber es müssen halt neue Raketen gebaut werden. Das sieht aber gut aus. So, zurück zu...

00:23:42 Das Schöne ist, während wir hier spielen, werden die ganze Zeit auch noch auf den anderen Planeten Sachen hergestellt. So, wir warten jetzt auf die Pumpen. Pumpen sind bestellt, also jetzt gleich kommen Pumpen von der Erde. Jetzt müssen wir auch hier was einpacken, und zwar Calcid. Calcid baue ich automatisch schon hier oben ab. Ich habe quasi einfach eine kleine Produktion hier mit Bots auf die Beine gestellt, sodass die Bots uns auf jeden Fall Calcid liefern können. Aktuell werde ich noch mit Bots arbeiten, das heißt quasi, da oben wird Calcid abgebaut. Jetzt kann ich einfach hier eine sogenannte Anfragekiste hinsetzen.

00:24:09 Schwupp. Und ich kann einen elektrischen Greifer hinsetzen. Schwupp. Ne. Ich kann einen elektrischen Greifer hier hinsetzen. Schwupp. Okay. Und ich frage jetzt an Calcid. Und zwar 100 Calcid werden angefragt. Das heißt, ab jetzt müssten unsere Logistik-Bots von alleine hier oben den Calcid holen und ihn hier unten hinbringen. Ich könnte auch ein Förderband bauen. Aber das Coole ist, ich bin jetzt im Gameplay so weit, dass ich einfach Bots benutzen kann. Ich kann Robot-Time voranweisen. Ey.

00:24:38 Bringt mir dort hin Calcite. Seid so lieb, macht das. Die Bots sind so lieb und machen das. So, jetzt fehlt uns nur noch Lava. Und wenn wir jetzt Lava haben, können wir hier geschmolzenes Eisen herstellen. Und das hier schmolzen Eisen, das können wir dann einfach hier rein machen. So, ich kann kein Schwäbisch. Traurig, ne? Zick, zack. So, wunderbar. Sieht gut aus.

00:25:07 Jam, jam, jam. So, der Rest müssen wir auch haben, ne? Nein, upsipupsi. Wir haben, wir haben, oh, das ist krass. Motoren haben wir nicht. Also schicke ich mal ganz kurz eben den Kollegen zurück zur Erde. Unser Weltraumschiff schicke ich zurück zur Erde und ich bestelle mal ganz kurz Motoren. Ich kann mir einfach alles von der Erde bestellen, was wir nicht brauchen. Ich weiß nicht, ob das so gewollt ist, aber kein Problem. Wir können es halt bestellen. Das ist ja das Geile. So. Ne, zurück zur Erde. Du sollst Motoren holen.

00:25:35 Ja, Vulkanus Shuttle fährt zurück zur Erde. Und die Motoren sollten hier gleich geliefert werden. Okay, alles klar. Bestellung Motoren wurde aufgegeben. Bots müssten jetzt die Raketen mit Motoren bestücken, hoffentlich. Wo wird das vorbereitet? Wir stellen ja hier Motoren her. Oh, nicht genug auf dem Planeten, um ein Raumschiff zu liefern. Ah, nein. Wir haben nicht genug Motoren hier.

00:26:05 Ich glaube, das ist ein Problem. Das ist ein großes Problem.

00:26:30 Weißt du, eigentlich müssten wir von diesem Planeten hier alles beliefern, oder?

00:26:37 Fulgora ist ja eigentlich mega insane. Theoretisch müsste ich diesen Planeten ein bisschen weiter erkunden und einen gigantischen Weltraumhafen bauen, wo wir unendlich viele Sachen liefern. Das Problem ist halt, dass wir das Bot-Netzwerk nicht so einfach erweitern können. Das Problem sind diese riesengroßen Seen aus Dings. Es müsste halt die Möglichkeit geben, die Landmassen hier aufzuschütten. Dann könnte man das machen. Dann haben wir ein Zugnetz gebaut. Das heißt, die Züge fahren dann quasi hier zu diesen Schrottminen und beladen sich dort mit Schrott.

00:27:06 Es ist relativ ineffizient, das so zu bauen, aber tut es. Das Problem ist tatsächlich, gerade uns fehlen haufenweise Motoren.

00:27:16 Und das Problem ist, wir brauchen auch Schmieröl, um die herzustellen. Ah, das ist ziemlich kompliziert. Also das Spiel macht es uns verdammt kompliziert. Die leichteste Möglichkeit ist wirklich, die Motoren zu beliefern. Das Problem ist, aktuell werden Motoren halt wahrscheinlich auch noch irgendwo anders gebraucht. Ich denke, für die Bot-Teile werden Motoren benötigt. Ja. Das heißt, ich werde niemals eine Rakete zusammenstellen können. Also muss ich per Hand eine Rakete zusammenstellen. Okay, wir stellen per Hand eine Rakete zusammen.

00:27:47 Das heißt quasi, ich stelle mal ganz kurz hier eine Rakete zusammen, dass wir einfach, wir brauchen ein, zwei, drei Motoren. Ihr seht quasi jetzt, das sieht schon mal ganz gut aus. Unser Vulcanus Shuttle ist gerade auf dem Weg mit den Pumpen, die sind jetzt erneut drin, auf dem Weg zu unserem Planeten. Zu Fulgora? Ne, zu Vulcanus.

00:28:12 Wurden die Pumpen schon gesetzt? Ne. Ihr seht, die Pumpen fehlen aktuell noch. Wir müssen also warten, bis das Weltraum-Shuttle ankommt. Tim, nicht Toten. Was geht? Vielen Dank zurück. Vielen Dank zurück ist gut. Vielen Dank, dass du da bist für 14 Monate. Ne, ne THC-Tasse. Ein THC-Becher wäre nicht schlecht. Übrigens, es gibt immer noch unsere Merch-Aktion. Vielleicht können die Mods das nochmal in den Chat reinpacken. Wir wollen neuen Merchandise kreieren und sind auf eure Mithilfe...

Merchandise-Aktion und Produktionsaufbau

00:28:38

00:28:38 Das heißt, wenn ihr Ideen für Merchandise habt, dann haut sie gerne mal raus, ihr könnt sie mal gerne anpinnen. Wir warten jetzt gerade darauf, dass das Raumschiff am Planeten ankommt und uns mal kurz die Items bringt. Es gibt noch ein paar andere Planeten, die wir bereisen können, aber ich möchte jetzt erstmal gucken, dass wir hier Land gewinnen.

00:29:00 Ich werde auf diesem Planeten versuchen, eine Produktion aufzubauen für die Wissenschaftspotions. Das ist das, was ich machen möchte. Hier muss eine Wissenschaftspotionsfabrik gebaut werden. Sarah hat es mal gerade angepinnt, Leute. Mit dem Link habt ihr die Möglichkeit nachzufragen. So. Ihr seht, der Planeten dreht direkt um. Das ist ziemlich geil. Also quasi das Raumschiff, ohne zu warten, hat direkt umgedreht. Hat eben kurz die Frachter losgeschickt. Da kommen sie an.

00:29:30 Und einmal da. Perfekt. Und ab jetzt haben wir eine Pumpe. Und die Pumpe wird auch gesetzt. Unser Bot ist gerade auf dem Weg dorthin. Drei, zwei, eins. Und schon haben wir Lava. Das heißt, unsere Gießerei hier läuft an. Das heißt, wir stellen jetzt Stein her. Okay, das Coole ist, man kann Dinge auf diesem Planeten in den Müll werfen.

00:29:57 Das geht. Haben wir Förderbänder angeliefert? Ja. Okay, wir können eine Müllstraße bauen. Das ist ziemlich krass. Weil das ist auch eine der Fulgora-Sachen, die interessant sind. Wir können den hier machen. Also wir können Items, die wir nicht brauchen, einfach in die Lava schmeißen. Das ist wirklich praktisch. Das würde ich mir im echten Spiel auch wünschen. Deshalb versuche ich mal ganz kurz eben...

00:30:25 Ihnen zu machen, Ihnen zu machen. Das ist mein Müllfließband. Aber jetzt wäre es halt auch vielleicht sinnvoll, dass wir das alles mal kurz da hinlegen. Gut, perfekt. Jetzt können wir zum Beispiel sagen, okay, hier ist ein Greifer, der soll Stein aussortieren, weil wir den Steingrad halt nicht brauchen. Und der Stein, der soll dann halt hier runter gehen. Perfekt. Okay.

00:30:55 Die Items, die jetzt hier runter gehen, werden dann automatisch vernichtet. Es fehlen jetzt auch wieder da ein paar Dinge. Jetzt können wir kurz auf Narvis schnell schauen. Ja, ein Motor steht hier bereits bereit. Das ist nicht gut. Wir werden aber gerade viele Sachen schon wieder nach oben geschickt. Das mit den Motoren regt mich gerade auf. Können wir nicht mehr Motoren herstellen irgendwie?

00:31:22 Ich gucke mal gerade, ob wir einfach mal kurz die Motorenproduktion hier übernehmen. So. Ich dupliziere die Motorenproduktion. Keine schlechte Idee. Ja, okay. Ist copy and pasted. Aber jetzt werden noch mehr Motoren hergestellt. Dreifache Menge an Motoren.

00:31:45 Wir werden auf Nauvis auch immer wieder von den einheimischen Viechern angekriegen. Das musst du erstmal lösen. Was muss ich erstmal lösen? Ja, also wir müssen später tatsächlich... Ich muss gucken, was wir später brauchen, um die neue Wissenschaft. Die Potion ist noch nicht freigeschaltet. Also wir müssen jetzt einmal überhaupt einen Motor hier haben. Das Problem ist halt das Schmieröl, was du brauchst, um die Motoren zu machen. Theoretisch müsste ich halt hier Schmieröl selber herstellen. Ich kann jetzt Schmieröl herstellen aus Kohle, ne? Würde gehen.

00:32:13 Fuck that shit. Ich stelle die ganze Zeit hier Schmieröl her. Bin ich blind oder was? Meine Fresse, ich stelle hier Schmieröl her. Wir können einfach den Motor hier auf dem Planeten direkt herstellen. Nehmen wir uns einfach einen normalen Motor anliefern lassen. Wie lame. Okay, also. Normaler Motor müsste verfügbar sein, oder? Oder, oder, oder? So, Motor. Komm, sag mir bitte, dass der Motor verfügbar ist. Schick den Frachter erstmal wieder zurück. Okay.

00:32:42 Motor ist verfügbar, oder? Ja, Motoren sind verfügbar. Okay, alles klar. Dann brechen wir das mal ganz kurz hier ab. Wobei, eigentlich ist es cool. Wir können auch einfach mal diese Motoren nochmal mitnehmen.

00:33:04 Das ist so ein Private-Raketenschuttle. Wir können theoretisch mal so zwei Private-Raketenschuttles hier hinsetzen. Na, einer reicht. Das ist meine Privatrakete. Hier, wo wir damals eingestützt sind. Ist cool, ne?

00:33:18 Ja, die Forschung braucht aktuell, egal, wir machen eins zum anderen. Wir wollen als allererstes, wir wollen diesen großen Erzförderer herstellen. Und wir müssen den auch automatisieren. Ich glaube, dass der große Erzförderer ja auch auf anderen Planeten nutzbar ist. Also wir werden gleich mal ein paar Experimente machen müssen. Achso, ich sehe gerade auch, wir sollten auch nochmal hier eine Weltraumplattform, na egal, wir müssen uns später drum kümmern.

Forschungsziele und Automatisierung

00:33:45

00:33:45 Wir werden Klippenzerstörer brauchen. Wir werden hier den Platz halten. Der Platz ist richtig unangenehm. Mit den ganzen Klippen wird das halt äußerst schwierig. Können wir schon einen Klippensprengstoff machen? Ne, ne? Der ist erst sehr weit unten irgendwo. Da, doch hier. Klippensprengstoff. Den sollten wir als allererstes freischalten.

00:34:04 Damit wir hier auf diesem Planeten mehr Dings bekommen. Da können wir auch endlich Artillerie freischalten. Artillerie wird auch gut. Und das hier wird auch sehr wichtig. Und dann können wir auch noch die Turbo-Fleece benäschen. Also es gibt eine ganze Menge Stuff zu tun auf diesem Planeten, bis wir glücklich sind. So, die können wir ja herstellen. Die haben wir ja da. Motoren haben wir gerade keine da, aber die sind jetzt hier auf dem Weg. Motoren schon anwesend? Ne. Aber auf dem Weg, oder?

00:34:35 Komm. Sagen wir, dass die auf dem Weg sind. Ich habe Motoren bestellt. Frachtraum ist auch da. Platz haben wir noch relativ viel. Ich glaube, die elektronischen Schaltkreise brauchen wir gerade nicht, oder? Die können wir mal ganz kurz zurück zur Erde schicken. Dann haben wir ein bisschen mehr Platz.

00:35:04 Nicht genug, um eine Rakete zu füllen. Ach, als ob. Erzähl nicht. Hier sind doch genug, um eine Rakete zu füllen. Bin ich blind oder was? Wie viele will er denn in eine Rakete reinstecken von den Motoren? 400.

00:35:22 Schickt doch einfach mal 100 hoch. So. Und wieder zurück zu Norvis. Und das Problem ist immer, er möchte möglichst effizient arbeiten. Das heißt quasi, er möchte halt eine Rakete nur dann befinden, wenn genug auf der Erde da ist. Auf der Erde haben wir halt keine 400 Motoren. Wir haben nur so 300 irgendwas Motoren. Deshalb sagt er gerade, dass nicht genug ist. Ich habe ihm jetzt gesagt, dass er die Motoren bestellen soll. Ihr seht, die Motoren sind auf dem Weg. Wird gerade geliefert.

00:35:47 100 sind auf dem Planet verfügbar. Ist er jetzt, glaube ich, dabei, die zu liefern, ne? Ich habe die Welt nicht veröffentlicht, Wolkenbrother. Vielleicht mache ich das am Ende, aber ich weiß nicht, ob sich das lohnt. So, kommen die jetzt? Die kommen, oder? Wurden die jetzt schon abgeschickt? Ich denke mal, dass sie abgeschickt worden sind. Komm. Das hört sich gut an.

00:36:19 Ja, Motoren sind da, fährt gerade nach Vulkanus. Okay, perfekt. Super. Gut, unser Frachter ist auf dem Weg. Später soll dieser Planet, wie gesagt, sich selbst tragen, von alleine tragen, ohne dass wir was machen.

00:36:34 Ich würde jetzt auch die Motoren wieder runternehmen von der Liste, dass keine weiteren Motoren mehr bestellt werden. Und ich werde dem Frachter jetzt schon mal sagen, dass er gleich, sobald auf Vulcanus angekommen ist, die Motoren abwerfen soll und das abwerfen soll. Ihr seht, ich kann das hier hinpacken. Das heißt, er wirft das gleich ab. Sobald er den Planeten erreicht hat, wirft er diese Sachen einfach vom Bord runter auf den Planeten. Das heißt, wir müssen jetzt nur warten. Wir müssen nur warten. Ganz kurz warten.

00:37:01 So. Warten, bis die Items hier ankommen. Weil dann können wir zumindest schon mal den ersten Teil der Forschung fertigstellen. Können wir einen großen Erzförderer bauen. Zu forschen gibt es ja gerade eh nicht viel. Bis wir diese Potion haben. Die ist nicht so ganz teuer, oder? Wolfram Carbid, Wolfram Stahlträger und geschmolzenes Kupfer. Das geht aber eigentlich. Ich hätte gedacht, dass die jetzt viel teurer ist. Ja, wir gucken mal.

00:37:35 Ah, ich glaube, du schaffst das schon, so einen Bahnhof zu bauen. Einfach mal ein bisschen rumprobieren. Ich probiere auch die ganze Zeit rum. So kommen wir halt die Sachen. So, unser Space Shuttle ist auf dem Weg. 10.000 Kilometer ist es schon gefahren. 11.

00:37:53 Aber wir können natürlich gucken, ob man noch ein schnelleres Space Shuttle designt. Es dauert tatsächlich lang, so ein Space Shuttle zu bauen. Das ist ziemlich aufwendig. Aber ich finde dieses Design, was ich hier habe, ziemlich nice. Also da habe ich jetzt lange ran geknobelt. Dieses Design ist gut. 170 kmh pro Sekunde. Kann man nicht meckern, würde ich sagen. Und angekommen. Space Shuttle wirft gerade alles ab. Raketen sind auf dem Weg.

00:38:22 Raketen werden gleich ankommen. Ah, da kommen sie. Bäm. Super. Es geht direkt los. Die Bots können direkt die Förderbänder bauen. Ihr seht, jetzt funktioniert das auch mit dem Müll. Also der Müll, also der Stein zum Beispiel, der nicht benötigt wird, kann einfach vernichtet werden.

00:38:51 Ansonsten gibt es immer noch eine Möglichkeit, Müll zu vernichten. Einfach per Rakete ins Weltraum schmeißen und von einer Raumstation machen. Zurückherum solltest du nicht probieren, sonst haben wir gleich ein Problem. Oh je. Da. Einfach in die Lava rein. Finde ich lustig, dass es geht.

00:39:12 Haben wir noch genug Strom? Ja, ne? Strom ist kein Problem auf dem Planeten hier gerade. Strom müssen wir auch noch überlegen, wie wir das herstellen. Also wir müssen uns einige Gedanken bei diesem Planeten machen, wie wir das alles automatisieren. Aktuell ist es einfach so ein bisschen rumprobieren. Wir können jetzt Motoren reinpacken, ne? Motoren sind ja da. Oder? Habe ich Motoren in meinem Inventar oder wo sind die Motoren denn? Ja, doch, Motoren abgeworfen. What?

00:39:43 Oder auch nicht. Hatten wir die Motoren nicht abgeworfen? Hat das Vulkane Shuttle den nicht abgeworfen? Wo sind die Motoren hin?

00:40:13 Houston? Wo sind die Motoren hin? Ich versteh nicht. Hä?

00:40:36 Die Anfrage wurde nicht gelöscht. Dann stellen wir halt noch mehr von, dann holen wir die noch mal ganz kurz eben. Stopp, Kehrtwände machen, zurück zur Erde. Lassen wir es halt einfach beliefern. Aber es reicht, wenn du 200 pro Rakete füllst. Das muss ich jetzt nicht mehr genug Motoren, ne? Ja. Okay, okay, okay, warte, warte, warte, warte, warte, warte. Stopp, stopp, stopp. Aus. Raumschiff, aus. So, weg. Wir machen direkt die Motoren.

00:41:11 Wir haben nicht mal 50 Motoren hier. Es ist aber enttäuschend. Wo sind die ganzen Motoren? Wo sollen die alle überhaupt hin? Die werden hier zu sowas hierhin geliefert. Oder so Raketendinger. Ja, nee, stopp. Pass auf. Beenden wir erstmal die Produktion hiervon. Der soll aufhören, Raketen herzustellen. Das hier zieht unfassbar viele Motoren gerade.

00:41:42 Gibt es sonst noch Dinge? Ja, natürlich, aber ich brauche ja überhaupt erstmal eine nennenswerte Menge, um überhaupt zu progressieren. Ja, ja, also das Ding verschlingt gerade meine Motoren. Okay, wir müssen einfach eben kurz warten, bis die Motoren hier auf 200 voll sind. Ja, komm, warten wir eben. Aber irgendwo sind meine Motoren gerade abhanden gekommen. Ich habe keine Ahnung, wo.

00:42:10 Ich bin gerade echt... Baff. Die sind weg. Oder sehe ich die gerade hier nicht? Die hätten doch auf diesem Planeten gelanden müssen. Oder gab es hier nicht genug Auffangzeug und deshalb sind die irgendwo... Wo ist der Spawn? Hier ist der Spawn. Ist hier irgendwo eine Rakete?

00:42:36 Nein, ich finde hier keine Rakete. Es kann ja sein, dass eine Rakete irgendwie ab was so von mir gegangen ist. Habe ich aber nicht. Das sieht irgendwie komisch aus.

00:42:52 Jetzt ist jetzt auf dem Fall genug Ankunftszeug. Warum nicht mal auf Fulgora? Ah, Fulgora ist fertig. Also quasi da haben wir eine Fabrik aktuell. Das ist alles aktuell für Fulgora. Das Wichtigste in Fulgora ist das hier. Wir schweißen so viel weg auf Fulgora.

00:43:11 Ich glaube, ich habe mich, was das Wasser angeht, ein bisschen auch verschätzt hier auf Fulgora. Aber es läuft, es funktioniert. Wir haben... Ja, es geht, es geht. Alles gut, Fulgora funktioniert. Am Limit, aber es funktioniert. Das ist ein richtiger Schrottplanet und genauso schrottig ist auch die Fabrik. Elektrischer Erzförder. Der müsste ja vorhanden sein. Also ich kann ja mal just for fun folgen. Wir können mal ganz kurz hier eine Anfragekiste hinpacken, wenn wir schon mal die Items, die wir haben, hier reinleiten können. So.

00:43:41 Jetzt kann man einfach den hier machen. Jetzt wurde hier schon mal bestellt. Und ein paar Dinge haben wir. Ein paar Dinge haben wir noch nicht. Integrierte Schaltkreise zum Beispiel. Die könnten wir ja auch mal kurz vom Planeten bestellen. Wir machen uns das Leben echt leicht, ne? Ja, wir machen uns das Leben leicht. So, nicht genug, um eine Rakete zu befüllen. Das gibt's nicht, dass wir so wenig Motoren hier haben. Aber wir müssen noch einen kleinen Moment geduldigen und warten. Nee, warum stellt der her? Der soll nicht herstellen. Oh, hör auf zu stellen. Oh, nee.

00:44:12 Okay, es reicht mir jetzt. Jetzt schalten wir den Kollegen hier aus. So. Wir haben genug Raketen. Bis jetzt wurden hier Raketensilos hergestellt. Aber das ist zu viel gewesen. Ab jetzt haben wir genug Motoren. Wir brauchen jetzt so viele Motoren.

00:44:43 Ja, jetzt haben wir auch mal genug Motoren. Okay, alles klar. Das heißt, ab jetzt sollten die auch mal zum Raketending hochgebracht werden, oder? So, verfügbar auf dem Plan D. 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39.

00:45:02 Ich hätte so viele Schaltungen habe ich gar nicht gemacht. Man kann hier viele Schaltungen machen, wenn man möchte, aber so viele habe ich gerade gar nicht gebaut. So, Achtung, 3, 2, 1 und 0. Okay, perfekt. Dann können wir das Ding wieder aktivieren, das Raumschiff. In der Zeit können wir es mal nützlich machen und mal ganz kurz eben das hier deaktivieren.

00:45:40 Intelligentes Lager nutzen. Gut, perfekt. Achso, warte mal. Nicht ganz perfekt. Wir sollten auf jeden Fall Brennstäbe auch noch momentan behalten. Falls wir einen Reaktor benutzen wollen. Okay, perfekt. Gut. Wir brauchen ein bisschen Wolfram-Kabit. Ich nutze einfach meine Bots, um das hier aufzureißen. Los geht's.

00:46:09 Stimmt, ich kann eigentlich mal alles hier abreißen. Wir brauchen dieses Wolfram-Kabit. Wir müssen jetzt einen großen elektrischen Erzförderer herstellen. Dazu brauchen wir Wolfram-Kabit. Das ist super wichtig. Wo wird das die ganze Zeit eigentlich hingebracht? Dahin, um Gießereien zu bauen. Okay, nee, das lassen wir kurz eben sein. Das lassen wir ganz kurz eben sein. Wir haben genug Gießereien gerade gebaut für den Moment.

00:46:39 Jetzt ist es wichtig, dass wir mal ganz kurz, wir müssen einen elektrischen Erzförderer bauen, weil wir es sonst nicht schaffen, voranzukommen. Das heißt, wir warten jetzt tatsächlich auch gerade noch auf unseren Shuttle. Der müsste jetzt den Rest der Sachen bringen.

00:47:00 In diesem ganzen Stein ist so viel Wolfram-Kabit drin. Das ist ziemlich gut. Aktuell kriegen wir das nur so. Später können wir das mit diesem großen elektrischen Erzförderer bewerkstelligen.

00:47:14 Wie viel brauchen wir? 20. Ich glaube, gleich können wir unseren ersten Kollegen herstellen. Wo ist unser Raumschiff? Unser Raumschiff ist gleich da. Okay, jetzt wird es spannend. Also, unser Raumschiff hat jetzt die Motoren und die Platinen frisch auf der Erde hergestellt. Riechen noch nach Technik. Kennt ihr das, wenn man so ein neues Handy sich kauft und es noch richtig nach Technik riecht? Bam, da fliegen die Raketen los. Ankunft in 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1.

Herstellung des ersten Erzförderers und Automatisierung der Ressourcenbeschaffung

00:47:47

00:47:47 Und los geht's! Damit, Leute, haben wir die Forschung geschafft. Jetzt kann der erste Erzförderer hergestellt werden. Achtung! Und... hergestellt! Jetzt haben wir den ersten großen Erzförderer hergestellt. Krasse Sache, was? A big brother, geil. Ah, warte mal, stopp, stopp, stopp, stopp. Der wird entsorgt. Nein! Haben doch gleich die Bots mit ihm entsorgt.

00:48:16 Mit dem Otto hier können wir jetzt endlich mal das erste Mal was abbauen. Schöne Sache, ne? Schöne Sache, schöne Sache. Jetzt brauchen wir als nächstes deutlich mehr Förderbänder. Also, ich möchte gerne 500 Förderbänder haben. Los geht's.

00:48:32 Wir werden jetzt einige von diesen Erzförderern herstellen lassen müssen hier, um dieses Erz zu bekommen. Das heißt, wir machen das so. Ich sende die mal kurz an mein Logistiknetz. Kann ich sie senden? Jetzt kann ich sie senden. Okay, perfekt. Als nächstes sorgen wir dafür, dass wir die auch mal anbieten.

00:48:56 Na, sieht doch gut aus. Wunderbar. Da werden große elektrische Erzfülleran, große Erzfülleran geboten. Und jetzt bauen wir sie einfach mal hier hin. Also, wir können jetzt bauen einen großen Erzfülleran. Gut, der ist wirklich groß. Krass. Hat ordentlich Reichweite. Wir setzen mal erstmal einen hier hin. Und schauen wir, was passiert. Jetzt bauen wir noch eine Anbieterkiste. Die setzen wir mal hier.

00:49:25 Da kommt er. Ziel ist voll. Der ist schnell, ne? Der ist richtig schnell. Oh ja, der ist schnell. Und die müssten wir später auch exportieren. Das heißt, die würde ich gerne auf diesem Planeten herstellen und auch später an unsere Erde exportieren. Weil die sind super praktisch auch für andere Planeten.

00:49:51 Vor allem, wenn ich das richtig sehe, haben wir sowieso noch einen Bonus, der mitläuft. Also diese lila Leiste hier ist ein Bonus. Ein Bonus, den wir sogar noch verstärken können später. So. Und jetzt wird hier auch Wolfram-Erzeg gesteht. Das ist ab jetzt das Fall. Produktivitätsmodul rein. Ja, das machen wir später noch. Das ist egal. Wir können ja auch eben reinmachen. Haben wir. Ja. Na, ich glaube, die werden ganz gut Strom verbrauchen. Ja, nicht ganz wenig.

00:50:22 So, jetzt kann auch deutlich mehr von dem Kollegen hergestellt werden. Jetzt kommt das erste Mal eine gute Menge an. Eine adäquate Menge kommt hier an. Von dem Zeug. Hier könnten wir nochmal ein paar Produktivitätsmodule reintun.

00:50:42 Jetzt können wir auch mehr Gießereien herstellen. Das sieht gut aus. Okay. So. Damit haben wir erstmal so die wichtigsten Sachen geschafft herzustellen, zu automatisieren. Ab jetzt haben wir auch durch den großen Erzförderer erstmal Items da, mit denen wir arbeiten können. Dann werden wir später was bauen. Jetzt können wir endlich den eigentlichen Core-Kern des Planeten machen. Das heißt, jetzt müssen wir mal kurz überlegen. Wir möchten herstellen. Eigentlich ist das wirklich einfach.

Produktion von Wolframstahlträgern und Wissenschaftspotions

00:51:13

00:51:13 Also die Wissenschaftspotions, Moment, wir müssen noch was herstellen. Stelle Wolfram Stahlträger her. Okay, die stelle ich aus Wolfram Erz und geschmolzenem Eisen her. Geschmolzenes Eisen haben wir hier. Also wahrscheinlich werden sie auch hergestellt in Imchen hier. So, zack, zack. Und hier möchte ich gerne herstellen. Ja, Wolfram Stahlträger.

00:51:45 So, zack. Fast überall Goldwette. Ja. Ich weiß nur noch nicht, wie wir das am sinnvollsten nutzen. Wolfram Erz wird jetzt auch benötigt. Kein Empfang.

00:52:16 So. Okay. Stahlträger können jetzt hergestellt werden. Ist auch nur so eine kleine Mini-Produktion. Oh, Essen. Ja, sehr gerne. Essen wäre gut. Essen wäre richtig gut. Ich habe ordentlich Hunger. Wir nehmen uns noch mal kurz eine Kiste, eine Anbieterkiste, setzen die hier hin und setzen die da hin und begrenzen die Kiste erstmal auf drei Stacks. Für den Anfang reicht das.

00:52:46 Okidoki. Lass uns das mal eben kurz herstellen. Ich bin sofort wieder da. Ich hole eben Essen.

00:54:58 Ich sehe, es konnte Stahl hergestellt werden. Das ist schon mal gut. Das heißt, unsere Produktion ist damit abgeschossen. Jetzt können wir die Wissenschaftsdinger herstellen. Und die kosten tatsächlich geschmolzenes Kupfer, Wolframstrahlträger und Wolframkabit. Wo ist der Haken? Das ist so einfach. Jetzt ernsthaft, wo ist der Haken? Einen Gnocchi-Auflauf gibt es heute. Lecker.

00:55:35 ist dass wir die großen gibt es kupfer kupfer gibt es durch durch lava mit kupfer das ist relativ einfach aber ins erste wo ist der hacken das größte problem ist doch die gießerei und den elektrischen erzförderer wenn wir die automatisieren wollen

00:55:57 Wenn wir die automatisieren wollen, wir könnten jetzt von der Erde aus automatisieren. Wenn wir sagen, okay, es reicht einfach, dass wir uns die Sachen liefern lassen. Die Frage ist, ist das sinnvoll? Oder stellen wir die Sachen komplett daher? Meine Infrastruktur haben wir schon theoretisch gegeben. Wir müssen jetzt halt gucken, dass wir ihn hier in adäquaten Mengen herstellen.

00:56:28 Schwefel haben wir. Kalzit ist halt super wichtig, weil Kalzit ist die Basiszutat für die wichtigsten Sachen. Hm. Aber ich sehe keinen riesen Haken tatsächlich. Kann ich Stein herstellen? Ja gut, ich kann ja Dings herstellen. Wasser. Wie kriege ich Wasser auf diesem Planeten?

00:56:58 Okay, wie kriege ich auf dem Planeten mit Lava Wasser? Gar nicht, oder? Nur aus dem All. Musste ich mir aus dem All runterschießen. Das wäre möglich. Natürlich könnte ich oben ein riesengroßes Raumschiff machen, was Wasser sammelt. Und mir das die ganze Zeit per Schiff runterliefern lassen. Das ist regnen. Technisch gesehen möglich.

00:57:27 Kann ich Dampf herstellen? Wie kann ich Dampf herstellen? Aus Schwefel. Okay, gibt es Dampf irgendwo als Rezeptur? Nee, ne? Was mich ja nochmal interessiert ist, mir nochmal kurz die neuen Dinge anzugucken. Wir haben ja das neu. Das ist die Dings. Doch, die Gießerei, ne? Nee, das ist nicht die Gießerei. Das ist die Gießerei.

00:57:58 Die zwei großen neuen Bauwerke ist die Gießerei. Was können wir denn herstellen? Gießerei können wir herstellen. Unterirdisches Rohr gießen. Wir können all das... Moment, was? Moment, ich verstehe nicht. Aber... Die Gießerei funktioniert quasi wie eine... Funktioniert die wie eine ganz normale...

00:58:26 Also, warum kann die sowas herstellen? Interessant, ne? Holmiumplatte kann ich auch herstellen. Ja, und das ist halt das, was wir herstellen wollen. Zweite Reihe Schwefelsäure zu Dampf. Wo? Achso, in meinem Inventar. Ach, da!

00:58:57 Dampfkondensation. Schwefelsäure zu Dampf. Kalzit und Schwefelsäure. Und das reagiert wohl miteinander. Damit hätten wir das Energieproblem gelöst. Können wir ein Atomkraftwerk hier bauen? Ne. Wir müssen kein Atomkraftwerk bauen. Wir müssen theoretisch Dampfturbinen damit betreiben können, oder?

00:59:28 Das heißt, die beste Variante ist, zu gucken, wie viele Potions können wir herstellen. Also wir brauchen jetzt wirklich viele von den Gießereien. Das Problem ist gerade das hier. Das Problem ist gerade die Menge an Calcid. Oder wo ist das Problem? Wo ist das Bottleneck gerade? Das ist Bottleneck, okay.

Planung und Ressourcenbeschaffung für den Fabrikausbau

00:59:51

00:59:51 Für den Moment baue ich mal drei von den Kollegen hier hin oder erstmal ein paar von den Kollegen hin. Einfach damit wir jetzt erstmal ein bisschen Land gewinnen. Wolfram Erz. Wir gucken mal später, dass wir eine etwas größere Quelle nehmen. Auch was das Calcit angeht. 10 Millionen. Er wird da tatsächlich ein bisschen in das Territorium hier reingehen. Ein bisschen suchen auf dem Planeten. Aber hier sitzt auch Wolfram Erz. Das heißt, wir müssen tatsächlich mal gleich ein bisschen deeper auf diesem Planeten suchen. Nach Stuff. Gehen wir mal gleich auf eine Expedition.

01:00:17 Und überlegen mal, welche Felder wir anschließen. Wir könnten dann per Zug das Ganze anliefern lassen. Ist es, glaube ich, sinnvoll, ein Zugnetz hier zu bauen? Ja, ne? Ja, genau. Wir könnten eine Radarstation benutzen, um mal ein bisschen hier Aufklärung zu arbeiten. Guter Plan. Habe ich, glaube ich, auch im Portfolio drin.

01:00:42 Dann gesetzt, alles klar. Dann können wir gleich ein bisschen gucken, wie weit sie kommen. Energie kriegen wir gelöst durch Schwefelsäure. Hallo Fabi. Und... Also...

01:01:03 Also das kommt jetzt alles von der Erde. Wir können Motoren von der Erde schicken und wir können das von der Erde schicken. Ich glaube, das Einzige, was ich noch ändern möchte, ist hier die Basismenge zu ändern. Okay, perfekt. Auf Nauvis werden die Motoren hergestellt. Ehrlich gesagt, es ist nicht schlimm. Ich finde es okay, dass ich mir die liefern lasse. Es ist eigentlich gewollt vom Spiel, dass ich mir diese Sachen herstelle. Aber ganz ehrlich, ich habe extra die Produktion auf der Erde so gebaut, dass ich mir die Sachen liefern lassen kann. Dass genug Raketen zur Verfügung stehen.

01:01:32 Und es werden pro Rakete eh genug Stuff geliefert, also fein. Wir brauchen 10 integrierte Schaltkreise pro Ding. Das Problem ist wirklich nur das Wolfram Cabit. Das heißt, wir müssen eine relativ große Produktion für Wolfram Cabit auf die Beine stellen. Und dann können wir auch eine relativ große Produktion für das herstellen. Das heißt, gucken wir mal, wie schnell wir die herstellen können.

01:01:58 Mein Ziel wäre pro Sekunde eine. Also rein theoretisch bräuchten wir 10 Gießereien, wenn ich das richtig gesehen habe, oder? Es wäre cool, wenn wir ein Fundament bauen könnten für Stein. Und der Kollege hier braucht Kohlenstoff, das und Schwefelsäure. Also wir müssen auch nochmal viel mit Schwefelsäure arbeiten. Wir haben hier eine relativ große Schwefelvorkommen.

01:02:28 Haben wir hier auch nochmal Schwefel. Und wenn wir ein Zugnetz bauen, wir müssen halt schon was erforschen dafür. Redstone Creeper hat recht, wir müssen, ah nein, scheiße, da habe ich ja gar nicht dran gedacht. Wir müssen die Sachen ja auch wieder zurück ins All schießen, das heißt wir müssen Raketen bauen.

01:02:56 Okay, das ist belastend. Ja, hier ist gerade ein Punkt. Das ist wirklich schwierig. Das ist wirklich ein Problem.

01:03:23 Ich könnte mir... Ja, aber ist das nicht ineffizient? Also wäre es nicht ineffizient, mir die Raketenteile... Ich habe eine Idee. Ich habe eine Idee.

Alternative Ressourcenversorgung über Fulgora und Aufbau einer Raumschiff-Versorgungsplattform

01:03:40

01:03:40 Ich überlege gerade, ob ich mir einfach von Fulgora die Items liefern lasse. Also ob ich einfach von Fulgora aus Raketen betreibe. Also bei Fulgora haben wir die ganzen Items ja unendlich noch und nöcher in größten Mengen, die wir einfach... Fulgora ist halt wirklich voll. Was ist, wenn wir einen Frachter von Fulgora nach Vulkanus fliegen lassen, der uns diese ganzen Items bietet?

01:04:11 The true potential of Fulgora. Weil es gibt alles auf Fulgora, was wir brauchen. Noch und nöcher. Blaue Schaltkreise. Alles. Die Frage ist halt, wie sich das auf die Produktion auswirkt.

01:04:37 Kann ich noch nicht so ganz kalkulieren. Aber andererseits, auf Nauvis haben wir halt auch alles schon automatisiert. Wir haben wirklich alles automatisiert. Das haben wir automatisiert. Ja gut, das Einzige, das Raketentreibstoff könnte ein Problem sein. Aber auf Fulgora, wie haben wir da Raketentreibstoff? Ja, hier wird einfach hergestellt. Und dafür gibt es auch noch und nöcher. Weil wir kriegen ja den festen Treibstoff eh da raus.

01:05:05 Wir können hier so unendlich viel Raketentropfschreibstoff herstellen, wie wir nur wollen. Und das Ding ist, Leichtmetall und blaue Platinen ist eben Müll, der ständig anfällt. Die ganze Zeit. So viel, dass wir eine Menge davon sogar wegwerfen müssen.

01:05:32 Wenn ich mir mal anschaue, wie viel, guck mal, es gehen sogar blaue Platinen in den Müll. Das Öl mehr nicht zu vergessen. Wir haben unendlich viel Öl auf Fulgora. Das heißt, wir brauchen eine neue Weltraumplattform. Können wir denn eine launchen?

01:05:57 Haben wir denn eine da? Dann bauen wir eine neue Weltraumplattform. Mal gucken, ob wir gerade eine da haben. Ja, haben wir. Dann erstellen wir eine neue. Und zwar den Fulgora Vulcanus Shuttle. Okay, los geht's. Wir erstellen ein neues Raumschiff, Leute.

01:06:26 Wir bauen ein Raumschiff. Das Erste, was passiert, wir schießen... Wollen wir jetzt nicht los? Ah.

01:06:54 Achso, das wurde schon... Ah, okay, krass. Das wurde automatisch gemacht. Okay. Das wurde gerade vollständig automatisch gemacht. So. Ähm... Wie nennen wir das Ding denn jetzt, das Baby? Also, das wird unser... Ähm... Planetenversorgungs...

01:07:23 Wir brauchen einen peppigen Namen dafür, Leute. Gib mir mal einen peppigen Namen für das Ding hier. Pepsi. Und wofür steht Pepsi?

01:07:58 Lass uns mal kurz Pepsi definieren. Planetenerneuerungs... Der Name darf nicht so lang sein.

01:08:24 Raketenversorgungsplattform. RVP. Die RVP. Raketenversorgungsplattform. Gut. Schön. Dann machen wir jetzt Copy und Paste.

01:08:51 So, da wird die jetzt gebaut. Zack, so einfach ist es. Das wird jetzt ein bisschen dauern. Aber hier auf Norvis ist jetzt die Hölle los. Jetzt werden wahrscheinlich hier alle Raketen losschicken, die nur zu losschicken sind. Weil wir jetzt das Ding einmal bauen. Die Plattform wird jetzt erstellt.

01:09:31 Na, los geht's. Das ist jetzt in Arbeit.

01:10:05 Es ist krass zuzusehen, wie jetzt langsam ein neues Raumschiff entsteht. Das Raumschiff die ganze Zeit sich neue Items hier überlegt, die es braucht.

01:10:41 30 Sekunden soll es in jeder Umlaufbahn mal kurz stehen bleiben. Wobei hier muss es tatsächlich nichts machen. Es soll ja nur die Items von Fugora da hinbringen. Aber das Raumschiff wird ständig unterwegs sein. Das wird halt Heavy Duty sein.

01:11:14 Okay, sagt mir mal nicht, dass das Sertisfeind ist, Leute. Ja, schön ist, das Schiff wird gleich in Betrieb gehen.

01:11:45 Es braucht einen kleinen Moment, um sich hochzubauen. Okay, ab jetzt hat das Schiff Strom. Ab jetzt geht es in Betrieb. Ganz, ganz langsam. Ein klitzekleines bisschen Strom, damit das Schiff anläuft.

01:12:10 Der Reaktor kann noch nicht hochfahren. Der wird gleich hochfahren, der Reaktor. Wir warten noch auf den Brennstoff. Ah ja, die Raumschiffversorgung muss noch aktiv werden. Und das Schiff ist gebaut, ne? Ja, das Schiff ist fertig gebaut. Cool. Das heißt, wir können einmal den Rest der Items wieder zurück zum Planeten schicken. Und das Schiff ist fertig. Unser Raumschiff läuft.

01:12:40 Es muss sich jetzt nur einmal für die erste reise vorbereiten also wir können das jetzt noch nicht fliegen lassen oder das raumschiff muss jetzt einmal quasi sich eingrooven Die ersten items müssen jetzt erstmal verarbeitet werden das dauert ein bisschen der atomreaktor muss hochfahren warten gerade auf Das plutonium Das uran brenn element

01:13:08 Da kommt's. Reaktor startet. Reaktor fährt hoch. Wasser haben wir noch nicht. Ja, nicht viel. Hier werden gerade die Raketen wiederhergestellt. Geil. Easy hat gut geklappt, Leute, würde ich sagen.

Einrichtung des RVP-Programms und Aufbau einer Raumschiff-Route

01:13:38

01:13:38 Eher krass. So, und dann richten wir schon mal jetzt das RVP-Programm ein. Wir machen einen neuen Abschnitt, den nennen wir jetzt tatsächlich mal RVP. Also quasi wir kriegen das Symbol hier rein. Wo ist das Recycling? R.V.P.

01:14:02 Was fordern wir an? So, wir sollten jetzt ein paar Sachen importieren wollen. Und zwar, wie viele? 200 können wir in eine Rakete reinpacken. Guck mal, dass wir drei Raketen packen pro Dings, oder? Stapelgröße 100. Also 300 erstmal. 300. Und wir importieren das von Fulgora.

01:14:34 Importieren von Fulgora. Wie viele können wir auf eine Rakete packen? 200 können wir auf eine Rakete packen. Immer die Menge, die man auf eine Rakete packen kann. Und Raketentreibstoff? 100 können wir pro Rakete packen. 100. Importieren von Fulgora. Okay. So. Okay, sieht gut aus. Und der macht es auch wirklich, ne?

01:15:04 Muss ich das benutzt definiert einstellen, damit er das auch importiert?

01:15:11 Ja, ne? Sieht gut aus. Okay. Ja, 1000. Ne, ne, ne. Ich gehe jetzt von der Größe, die in die Rakete reinpasst. Weil wir werden das später multiplizieren einfach. Also quasi theoretisch kann ich jetzt hier später sagen, wie oft er die Sachen bestellen soll. Und da mache ich mal 10 später dran. Was Problem ist, auf Fulgora müssen dann auch entsprechend viele Raketen da sein. Also wir müssen allein dafür haben wir jetzt schon drei Raketen. Das heißt, Fulgora benötigt ab jetzt einen etwas größeren Weltraumhafen.

01:15:38 Deshalb lassen wir den mal bauen. Das Schöne ist, der kann auch einfach gebaut werden auf Fulgora. Wir können das einfach hier bestellen. So einfach geht das. Krass, oder? So, und der wird dann einfach hier gebaut. Es wird dauern, bis der gebaut ist. Sehr lange wird es dauern. Egal. Der Planet darf jetzt langsam mal wachsen hier. Groß wachsen. Wir sind auch geschützt, ne? Was mache ich denn da?

01:16:16 Raketen waren, also quasi funktioniert. Die Raketen werden auch gerade gebaut. Um ein bisschen hier Effizienz zu sparen, ist es vielleicht sinnvoll dafür zu sorgen, dass die Raketen auf jeden Fall alle immer brav mit den Modulen gebaut werden. Dann ist es vielleicht auch nochmal sinnvoll.

01:16:45 Den Kollegen hier abzureißen. So, ist in Arbeit. Und wir müssen mal den Energiespeicher von Fulgora erweitern. Das hier gefällt mir gar nicht. Das müssen wir tatsächlich auch mal ein bisschen begradigen und verbessern.

01:17:16 So, perfekt. Wie weit können wir das Ding machen? Bis dahin geht das. Der Planet ist so zugemüllt, es ist mittlerweile egal, was mit diesem Planeten passiert. Okay, kannst du dich abheißen? Okay, was sagen. Eins. Zwei. Drei. Vier.

01:17:47 Okay. Stromspeicher. Weitere gebaut. Sieht gut aus. Können wir noch mehr hier dazwischen kloppen? Ja, ne? Zack. Top. Zack. Geil. Man kann nicht genug Stromspeicher haben. Die werden ja auch eh alle hergestellt. Ja, ist ein cooler Song, Fabi, ne?

01:18:16 Die Bots kümmern sich darum, den zu bauen. Es wird zwar jetzt gerade ein bisschen in der Produktion hier hoppen auf dem Planeten. Übrigens kann ich, glaube ich, Fulgora Nauvis. Ja, da werden die Wissenschaftsportions. Ich habe gerade gar nichts bestellt, ne? Ich habe doch, glaube ich, Nauvis Fulgora, ne? Nauvis Fulgora, ja. Ah, ne, da oben. Blindflux. Ich glaube, ich bestelle mal ein paar Akkus.

01:18:45 Ich bestelle mal Akkus frisch von unserem Planeten Erde. Oh. Ich habe mir den Trailer gestern Abend auch noch mal angesehen, weil er einfach zu geil war, Fabi. Ist einfach, einfach viel zu geil. Gebt euch den hier.

01:20:30 Das wird lustig, Leute. Das wird für euch lustig. Für mich wird's dead. Okay. Das Ding steht. Wie sieht unser Shuttle aus? Wie weit sind wir denn schon? Der Atomreaktor ist hochgefahren. Das ist gut. Der läuft. Wir stellen auch schon endlich was her. Sieht gut aus. Der erste Treibstoff wird hergestellt. Das erste Oxidierungsmittel wird hergestellt. Ja gut, du wirst halt warten, bis das Raumschiff einmal ready ist. Wir können ja mal einen Flug nach...

01:21:00 Fulgora schon mal machen. Vielleicht gar nicht mal so eine Scheißidee. Und wir können das Raumschiff schon mal beladen. Mit 10 mal der Menge dessen, was hier drin ist. Das ist nämlich wichtig, dass wir es darüber machen, weil wenn wir das RVP-Programm auf einem Planeten auswählen, Leute, können wir später dafür sorgen,

01:21:20 Alle Anfragen erfüllt. Fulgora, 35 Sekunden. Pass auf, wie viel Zeit lassen wir den dort warten? 180 Sekunden. 300 Sekunden, 5 Minuten. Ja, 3 Minuten, ja. Machen wir 3 Minuten. So, das Schiff könnte jetzt gleich erheblichen Schaden erleiden. Okay, aber es ist, glaube ich, nicht so dramatisch. So schnell kann das Schiff nämlich eh gerade nicht fliegen.

01:21:55 Ich überlege gerade, ob ich das Schiff einfach gleich von der Erdanziehungskraft von Fulgora einfach antreiben lasse. Wir verlieren ordentlich an Schub. Ich habe mich verklickt. Oh.

01:22:28 Du hast recht. Okay, jetzt aber... Nee, hä? Inga hat das nicht akzeptiert.

01:22:47 Jetzt hat er. Importieren von Fulgora. Importieren von Fulgora. Importieren von Fulgora. Okay, jetzt hat er glaube ich... Jetzt ist er fein, ne? Mir ist noch eine Sache gerade aufgefallen. Es könnte logistisch interessant werden wegen des... Wegen dem hier. Den Uran-Brennelementen. Theoretisch müsste ich das Schiff auch über Nauvis schicken.

01:23:18 Damit er das eben einmal kurz aufsammeln kann, dass er kurz eben die beiden Kollegen holt. Auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg. Ich habe keine Ahnung, wie das Schiff am besten fliegt. Ich weiß nicht, wie das Schiff fliegen wird. Werden wir gleich sehen.

01:23:41 Aber ich find's cool, dass wir endlich mal mehr mit dem Weltraum hier arbeiten. Dass wir da eine richtig schöne Weltraumroute haben.

01:23:52 Jetzt gleich haben wir die Menge überwunden. Ich glaube 15 geteilt durch 2 ist 7,8. Das heißt, ab jetzt können wir das Schiff ausschalten. Kein Schub mehr. Deshalb jetzt lassen wir das Schiff einfach treiben. Das Schiff wird ab jetzt von dem Planeten angezogen und langsam in Richtung des Planeten gelenkt. Das müsste jetzt auf 10 kmh pro Sekunde abbremsen. Ja, perfekt. Und wird sich jetzt langsam dem Planeten annähern. Ohne Schub.

01:24:19 Feine, feine, feine, feine Sachen. Habe ich das Schiff hingeschickt? Nach Fulgora, ne? Ja. Hat funktioniert. Sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut.

01:24:34 Gut, das heißt, wir können jetzt zum Beispiel hier einen neuen Abschnitt hinzufügen, und zwar das RVP können wir jetzt hinzufügen. Und das RVP einfach hier importieren. Und hier könnte ich zum Beispiel sagen, okay, ich hätte gerne fünfmal RVP hier im Hangar. Und damit haben wir alles, was wir brauchen, um ein Raumschiffzeug zu betreiben. Dann können wir mal ganz kurz jetzt auch die Waffenproduktion für Atomraketen mal ganz kurz hier hinpacken.

01:25:20 Ja, okay. Jetzt wird er wahrscheinlich ein neues Uran anfordern. Kann er gerne machen.

Probleme und Anpassungen beim Betrieb des Fulgora-Shuttles und der Energieversorgung

01:25:30

01:25:30 1 km pro Sekunde. Ja klar, ist ein Raumschiff. Die sind schnell. Weltall. So, genau. Wie gesagt, jetzt kann das Raumschiff sich erstmal komplett auffrischen. Ihr seht, es ist gerade dabei, sich auch komplett zu korrigieren. Es dauert halt, bis das Raumschiff sich eingegroovt hat. Lassen wir uns jetzt auf Fulgora ankommen. Auf Fulgora können dann die Raketen hier schon mal bereitstehen. Und die sind auch schon bereit, wie wir sehen. Also es hat alles schon bereits funktioniert bis hierhin. Das freut mich zu sehen. Die Raketen sind auch schon alle gebaut.

01:25:58 um später unser schiff zu versorgen ich würde dann tatsächlich noch mal hier auch noch mal raketen hinsetzen ist das quasi wir copy and pasten das noch mal hierhin können noch ein paar weitere raketen hinstellen der hat probleme mit dem unwetter müssen wir hier hinstellen dass keine blitzeinschläge gekommen

01:26:28 So, hier sind noch einige Dinger nicht angeschlossen, ihr habt recht. Okay. Das funktioniert auch. Gut, jetzt werden halt gerade keine Wissenschaftspotions hergestellt, aber das ist nicht so dramatisch. Beziehungsweise doch, weil die machen eine Round Robin, klar. Kam pro Sekunde, Kilometer pro Sekunde, ja. Sobald das Schiff halt einmal komplett gebootet ist, wird es auch von alleine fliegen können.

01:26:59 Sollte gut einkalkuliert sein. Also die sind die ganze Zeit im Arbeits-Space-Taxi. Das ist mein persönliches Privatschiff. Und die Forschungsplattform ist einfach eine Forschungsplattform. Die macht nichts. Die fliegt nicht. Die ist da einfach nur. Die existiert. Okay. Jetzt müssen wir mal hier noch ein Raketensilo herstellen.

01:27:38 Für den Weltraumtransport brauchen wir ein Raketensilo. Schauen wir mal, dass wir es auch vorbereiten. Raketensilo können wir nicht so machen. Okay, perfekt. Soll beliefert werden. Jetzt müssen wir natürlich noch die Sachen halt bestellen.

01:28:11 Also wir brauchen Stahl. Stahl wird, glaube ich, bestellt. Stahl ist auf dem Weg, ne? Ja. Motoren sollten auch bestellt sein. Motoren sind auf dem Weg, okay. Rohre sind auch bestellt. Nice. Also eigentlich fehlt nur Beton. Dann können wir Beton einfach bestellen, oder? Raketengröße 100. Das ist nicht viel Beton, was man bestellen kann, ne? Egal, Hauptsache es reicht schon mal für eine Rakete.

01:28:42 Wir brauchen 200 Motoren pro Stück. Puh. Das Problem ist ja wirklich, dass die Motoren auch erstmal dafür hergestellt werden müssen. 50 Stück, 38 Stück. Ja, aber wir haben auf dem Planeten nicht wenig. Und hier sind ja auch neue Motoren, wie wir sehen. Okay, alles klar.

01:29:04 Das wird ein bisschen dauern, die Raketenteile herzustellen. Theoretisch wäre es halt dann noch sinnvoll, vielleicht irgendwie das anders zu machen. Es wird bestimmt auch nochmal Videos zu dem Projekt geben, ja klar. Gut. Wo haben wir jetzt stehen geblieben? Wir haben gesagt, wir brauchen Raketen. Das heißt, wir kümmern uns hier um Raketenstationen. Alles klar. Aber dann sollten wir jetzt mal anfangen, also das wird jetzt alles von alleine passieren. Wir sollten die RVP aktivieren, dann müssen wir kurz warten, bis sie angekommen ist. Dann können wir die RVP, also ich kann jetzt nochmal einen kleinen Schub geben. So, ich gebe mal ein bisschen Schub jetzt rein.

01:29:33 Ein bisschen mehr Schub. Jetzt kommen wir auch auf 170 Stundenkilometersekunden. Ja, der gibt ganz gut Gas, der Junge hier. 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Okay, Schub aus. Und wir sind da. Fulgora erreicht. Das heißt, auf Fulgora geht jetzt die Party ab, ne?

01:30:08 Oder auch nicht. Au, au, au, au, au.

01:30:18 Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Leite Anfragen weiter. Okay. Dann sollten wir nochmal die Kisten hier für die Sachen. Das ist die Kiste hier. Ah ja, perfekt. Ist genug da.

01:30:47 Ist das eine gute Idee, was wir machen? Oder ist das eine Scheiß-Idee? Äh, ist das eine richtige Scheiß-Idee, ist das? Wir haben keinen Strom. Kriegen wir mit den Blitzen überhaupt alles aufgeladen hier?

01:31:20 Ich glaube, das ist eine richtige Kackidee, was wir hier machen. Unsere Akkus laden sich gar nicht so schnell. Boah, ich hoffe, dass es nicht eine dumme Idee ist, was wir hier tun. Nicht genug, um eine Rakete zu füllen.

01:31:48 Geliefert 1200 von 2000. Gut, das ist die größte Menge halt, ne? Leichtbauteile. Raketentreibstoff ist noch ein Problem. Ich glaube, das Problem ist nicht genug, um eine Rakete zu füllen. Verfügbar auf dem Planeten Null. Hä? Oh, ja klar. Aber wir können das jetzt ja hier verfügbar machen, indem wir einfach... Einfach das noch ein paar Mal hier herstellen lassen.

01:32:21 So einfach geht das. Zack. Zack. Zack. Zack. Strommangel. Ja, ich merke, dass Strommangel tatsächlich ein Problemchen ist. Also die ganzen Bots, die ich jetzt gerade habe, unfassbar viel Strom verbrauchen. Sprich, wir müssen mehr von diesem Zeug hier machen. Das ist die einzige Möglichkeit, wie wir dem Strommangel gerecht werden.

01:33:09 Wir werden irgendwie angegriffen. Wo werden wir angegriffen? Oh, die Space Station wurde angegriffen. Ah, durch die Meteoriten, die einfach so herumgehen. Okay, ist klar.

01:33:41 Okay. Also Strom wird ausgebaut, wie ihr seht. Nicht zu knapp auch. Strom Harvesting wird auch betrieben weiterhin. Wir sind wieder leer. Viel hilft viel, aber der Planet sollte von alleine sich fangen.

01:34:07 So, wie sieht es mit der RVP aus? Ist denn da schon alles geliefert? Nö. Es fehlen die... Ne, Platinen sind schon da. Es ging schnell. Platinen war geil, dass es so viele sind. Und das ist auch da. Wenn ich eine Rakete bauen möchte, was kostet das nochmal? 1, 1, 1. Okay. Ist relativ straightforward. Das heißt, wir warten jetzt eigentlich nur darauf, dass genug...

01:34:31 genug Raketentreibstoff hergestellt wird. Ja klar, der Raketentreibstoff wird ja gerade erstmal hier auf dem Planeten gut gebraucht, um die ganzen Raketen zu betreiben. Das ist ja ein Treibstoff, der betreibt. Treibender Treibstoff. Sehr treibend. So, Öl ist genug da. Da müssen wir uns keinen Stress mit machen. Und das ist entspannt.

01:35:18 Jetzt wird hier ein bisschen mehr Raketentreibstoff hergestellt. Das gefällt mir doch schon deutlich besser. Wir müssen noch mal kurz das Netzwerk hier erweitern. Du kannst unbenutzend einfach Strom fahren. Ja, aber ich muss hier halt verbinden. Das ist das Problem. Also Schwierigkeit ist, den Strom zu liefern. Wir müssen überlegen, wir können natürlich hier auch Strom fahren, aber ich möchte gerne ein bisschen Platz noch überlassen für später, um das zu ergänzen. Ich finde die große Farben hier gar nicht mehr so schlecht. Die sieht doch ganz gut aus tatsächlich.

01:35:47 Das Raketen sind jetzt mit sich auch noch mal erweitern. Hier läuft alles aktuell. Wir kriegen auch endlich mal wieder ein bisschen Wasser zurück. Das ist super wichtig, weil wir hatten aktuell mehr Wasser verbraucht, als wir Dings können. Wir haben ein paar Dampfturbinen. Das ist ein bisschen Energie. So uneffizient ist das nicht, das so zu machen. Theoretisch könnten wir halt auch ein AKW bauen, aber ich weiß nicht, ob ein AKW wirklich so effizient ist, was das angeht.

01:36:23 Ja, okay. Okay, Bottleneck ist tatsächlich gerade der Festbrennstoff. Ich würde dann tatsächlich das Ding hier komplett wegmachen. Wir machen tatsächlich das Ding hier weg. Wir müssen anders mit Energie auf diesem Planeten klarkommen.

01:36:52 So, wie schaut es eigentlich hier aus? Wird aktuell ein Raumschiff hergestellt? Ja, es fehlen noch eine Menge Teile. Ah ne, warte mal. Beton? Habe ich nicht Beton geliefert? Offensichtlich nicht. Doch, Beton ist geliefert. Aber scheint... Wo kommt der denn? Nicht im Orbitnetz. Nicht im Orbitalnetz. Wieso nicht im Orbitalnetz? Ist doch Quatsch mit Soße.

01:37:23 Warum können wir das nicht liefern? Gibt es Zuganhänger mit Akkus? Nein, das wäre ziemlich witzig. Bestimmt in der Mordhose wird es das geben, aber ne. Okay, wir müssen mal ganz kurz eben schauen, was los ist. Okay, wir kommen jetzt nah an. 3, 2, 1, ups. Okay, wird geliefert. Ist auf dem Planeten verfügbar, wird geliefert. Okay. Also wird er schon geliefert. Ah ja, der ist doch schon voll. Ich sehe es ja gerade. Okay. Er ist einfach nur zu wenig geliefert. Okay, wir müssen mehr liefern. Wir müssen mehr Beton liefern.

01:37:52 Dann scheiß auf Umwelt und alles gerade mal ganz kurz eben, dann werden wir einfach eine größere Menge Beton liefern. Dann liefern wir halt tausendmal Beton. Ab die Post. Bitte. Das wird unseren Bots hier gar nicht gefallen, aber egal. Das machen die. Ihr seht, Raketen werden beliefert. Es werden jetzt relativ viele Raketen abheben. Und damit kriegt unser Fulgora-Schachtel den Beton.

01:38:19 Ich liefere sogar Strahlbeton. So, ist auf dem Weg. Geliefert Null von 1000. Und da fliegen die Raketen hoch. Hey ho. Ja, so, wie sieht es hier auf unserem Ding hier? Also.

01:38:44 Nee, es ist nicht genug geliefert. 1000 Volt mehr haben, sehe ich gerade. Stimmt. Also Fulgora kämpft gerade tatsächlich mit den letzten Ressourcen. Ich glaube, das war keine gute Idee, was wir uns da überlegt haben mit der RVP. Zu viele Raketen. Ja, aber es sollte sich doch fangen. Also quasi jetzt gerade struggelt das System natürlich, ne? Und werden die Raketen hergestellt? Hier werden die hergestellt.

01:39:10 Und wo kommen die Motoren her? Die werden auch hier hergestellt, ne? Ja, genau, hier werden die Motoren hergestellt. Die Motoren können wir ganz selbst herstellen.

01:39:19 Cool, dass trotzdem auch Wissenschafts-Potions hergestellt werden können. Das ist eigentlich ganz cool. Wir sollten übrigens ab jetzt auch etwas ändern. Und zwar bei dem Fulgora-Shuttle sollten wir einstellen, dass er die Raketen jetzt komplett, also quasi ohne Nutzlast, 1000 Stück. Und die Nutzlast ist ja auch 1000 Stück von den Dingern. Raketengröße 1000. Ja, 1000, 1000. Okay, alles klar. Nur dann liefern, wenn tatsächlich auch 1000 drin sind. Das ist, glaube ich, ganz sinnvoll. Gut. Back to business. Zurück zu Vulkanus.

01:39:50 Ich glaube, damit wird das Raketenproblem erstmal gelöst. Also damit kriegen wir auf jeden Fall die Sachen verschickt. 1000 Stapel hiervon, perfekt. Also ich möchte gerne auf jeden Fall mindestens zwei Raketensilos hier stehen haben. Die würde ich schon mal jetzt beordern. Die werden dann in Zukunft gebaut. Raketensilo. Ich hätte gerne zwei von den Dingern. Wirklich einmal hier und einmal hier. Okay.

01:40:20 Und die können dann tatsächlich... Ich überlege gerade, ob wir die einfach direkt aus dem Kollegen hier beliefern lassen. Ich finde die Idee gar nicht mehr so schlecht, dass wir einfach die Raketensilos direkt daraus betreiben. Drei Stück können wir betreiben.

01:40:55 So, und die drei können wir natürlich dann von hier aus betreiben. Das geht doch so, oder? Ich kann doch mit den Armen aus diesem ganzen Frachtraum Sachen rausholen, ne? Das müsste so gehen, wenn ich mich nicht ganz irre.

01:41:16 Ich hoffe, dass es funktioniert. Ich kann nicht aus den hinteren Teilen Sachen. Ich muss hier vorne die Sachen rausnehmen. Da gab es auch so eine dämliche Regel. Okay, warte. Machen wir es nochmal anders. Viel Roboter der Kapazität ist das jetzt aber auch wirklich nicht. Und vor allem müssen wir eh überlegen, ob wir später die Dinger umbauen. Jetzt sind wir mal drei Kollegen hier hin.

01:41:40 Eigentlich müssen wir sogar mehr als drei Kollegen haben. Eigentlich müssen wir noch ein weiteres Ding hier hinsetzen für mich als Spieler. Setze ich mal einen hier hin. Damit wir einfach immer mindestens ein System auf Backup haben.

01:42:13 Gut. So, das heißt, vier Raketen werden gebaut. Das heißt, wir können bald auf den Planeten wieder verlassen. Das hier sind die Raketendinger, die die Anfragen erfüllen, Anfragen erfüllen, Anfragen erfüllen. Das ist, die erfüllen unsere Raumanfragen. Das hier ist für mich mein Private Shuttle. So. Und ich habe das Ding per EVRVP verbunden. Sieht gut aus. Ist im Netzwerk vorhanden. Sehr schön. Wie schaut es hier aus? Wie schaut es auf Fulgora gerade aus? Fulgora ist wieder Blackout-Planet.

01:42:43 Nicht zu unterschätzen durch die ganzen Bots. Hier steht schon wieder alles. Wir warten aufs Gewitter. Es geht weiter. Wir müssen halt entweder die Batteriekapazität erweitern. Okay, jetzt seht ihr, jetzt fahren wir ganz gut Strom gerade wieder.

01:43:14 Aber die Akkus reichen halt wirklich noch nicht aus. Wir brauchen ein besseres Stromkonzept. Ein wirklich besseres Stromkonzept brauchen wir. Vielleicht ist es doch sinnvoll, nochmal über andere Planeten zu gehen. Oh, hier ist es übrigens gefährlich, sehe ich gerade.

01:43:45 Wie viele von den Dingern lassen wir uns anliefern? 200 Stück, ne? Komm mit jeder Shuttle, kommen die hinterher. Okay. Ich würde hier ausbauen. Wir bauen die Planeten erstmal aus.

01:44:36 Das ist auch hier so ein Ölfleck, ne? Gehen wir mal hier hin. Die sind auch alle wieder vor Blitzlast nicht geschützt. Auf diesem Planet muss man echt vorsichtig sein, was so Blitztees und sowas angeht. Das ist gerade auch ein bisschen ärgerlich tatsächlich mit der Stromverbindung hier. So, okay. Und hier können wir dann nochmal einen größeren Teil aufbauen.

01:45:06 Mehr Blitzableiter, mehr Akkus. Ich glaube, dass Blitzableiter gar nicht das große Problem ist. Wenn ich mir das Strom jetzt mal so angucke, dann seht ihr, die Blitzableiter schaffen es ja tatsächlich, den Maximalpeak zu erreichen. Das Problem ist, die Akkus sind halt so schnell leer, dass wir gar nicht mehr hinterherkommen. Man könnte halt ein anderes Stromkonzept überlegen, aber ich finde halt schon sinnvoll, dass wir einfach mit vielen Kollektoren arbeiten. Das heißt quasi, ich würde echt nochmal eine große Menge von der Erde bestellen. Wir bestellen 600 von der Erde.

01:45:31 Fulgora Shuttle ist ja schon auf dem Weg. 600 sind angefragt. Ist verfügbar auf dem Planeten. Und müsste auch gleich da sein, unser Shuttle. Gerade ist echt viel in Bewegung, wie wir sehen. Das ist ja ziemlich krass.

01:45:48 So, zurück auf Holgera. Brennstoffzelle gibt es nicht, oder? Brennstoffzelle? Ja, aber das Problem ist Wasser. Wir haben ja nicht so viel Wasser auf dem Planeten. Ich müsste halt mehr, ich müsste halt diese Produktion ausbauen. Das möchte ich zwar schon machen, aber momentan brauche ich das nicht. Jetzt würde ich erstmal wirklich die ganzen Akkumulatoren nutzen, die wir haben. Und gucken, dass wir die peu à peu aufbauen, sukzessiv erweitern. Auch das Network hier erweitern.

01:46:16 Keine schlechte Idee. Bis hier unten einmal. Erweitern, okay. Er wird das Wasser mit Strom spalten. Aus der Brennstoffzelle kommt wieder Wasser raus. Echt? Aber wie mache ich das denn?

01:46:41 Wo ist Brennstoffzelle? Ich weiß nicht, habe ich das denn überhaupt schon freigeschaltet? Gibt es das denn? Es kann halt sein, dass ich es noch nicht freigeschaltet habe. Es kann sein, dass es erst viel später kommt. Hm. So, jetzt würde ich jetzt aber das Ding hier erweitern. Wollen wir jetzt mal hier eine relativ große Batteriefarm. Dies wird eh dauern, die zu bauen.

01:47:28 Okay, läuft. Also in jedem dieser Dinger sind ja auch weitere von diesen Kollektoren mit drin in diesen Feldern, um jetzt Strom zu bekommen.

01:47:55 Da müssen wir warten, bis der hier gesetzt wird, damit wir mehr Reichweite bekommen. 3, 2, 1, go. Okay, alles klar. Das passt leider noch nicht, ne? Egal, aber sobald der hier unten gesetzt wird, passt das wieder von der Reichweite her. So, hier wird ein neuer Energiepark entstehen. Wir lassen die mal aufbauen. Das wird ein bisschen dauern, aber die Bots kümmern sich drum. Ah, das ist auch wichtig hier, dass die Züge immer mit genug Treibstoff versorgt werden. Und das geht, denke ich, auch klar.

01:48:25 Oh, das Schlimmste, was passieren könnte, ist, dass die Züge... Okay, die Züge fahren nicht los, solange sie nicht genug Brennstoff haben. Okay, das ist super wichtig, weil wenn die Züge nicht losfahren, nicht genug Brennstoff haben, haben wir ein Problem. Das hat obere Priorität. Und hier haben wir noch ein Empfangsproblem. Ein neues Roboter-Hangar hinbauen. Okay.

01:48:58 Haben wir denn noch genug Roboterhangare hier? Neun haben wir insgesamt noch. Vielleicht müssen wir bald neue bestellen. Mehr Bots? Nee, Bots brauchen wir nicht mehr. Das ist nicht das Problem. Bots sind genug da. Die Menge der Items ist das Problem. Das Fulgora-Shuttle belädt sich noch gerade mit den Dingern hier. Nicht genug, einen Planeten zu füllen. Das ist jetzt quasi... Okay, Fulgora-Shuttle ist auf dem Weg. Das Problem ist tatsächlich gerade die Herstellung der Stromer. Wo sind sie denn? Da.

01:49:31 Wir könnten das einmal beschleunigen, tatsächlich die Produktion. Wir können ja mal die Produktion, die wir schnell gerade brauchen, beschleunigen. Das heißt, wir beschleunigen mal kurz die Produktion davon. Stroh, also hier auf unserem neues Planet haben wir eh genug. Deshalb jetzt geht die ein bisschen schneller voran. Jetzt werden ein bisschen schneller Akkumulatoren gebaut. Ja. Das ist schon mal deutlich besser. Aber die Menge der Items haben wir eh vorhanden. Das ist kein Problem.

01:49:50 Das ist das coole an dieser Mall, die wir gebaut haben. Wir können sie jederzeit extenden. Wir können zum Beispiel sagen, okay, wir haben nicht genug Akkus, kein Problem. Dann lassen wir eben kurz das kopieren. Hier sollen noch mal mehr Akkus hergestellt werden. Also zack, zack und fertig. Und schon stellen wir mehr Akkus her.

01:50:22 Jetzt werden auch deutlich schneller Akkus hergestellt. Ihr seht, wir haben ja genug Items vorhanden. Ihr seht, wie viel wir gearbeitet haben. Wir haben ja hier oben eine relativ große Fabrik, die uns die ganzen Basic-Materialien herstellt. Die haben wir schon daran gearbeitet. Und so haben wir ja den Riesenbus hier voll mit Stuff. Die ganzen Items wandern hier runter. Und kommen halt hier an bei unserem Mall. Zurück ins Weltall. Also, ja, hier kommen wir nicht voran.

01:50:54 Fulgura steht halt gerade.

01:50:57 Durch das neue Akku-Netzwerk. Genau. Wir haben es fast geschafft, Leute. Ich glaube, wir haben es sogar geschafft. Seht ihr das? Die Akkus entladen sich nicht mehr. Wir müssen halt dafür sorgen, dass die Akkus so lange halten. Diese Wellen hier sehen wir ja quasi. Das sind die Wellen von Fulgora. So lange halten. Sie dürfen halt nicht leerlaufen. Ich glaube, das haben wir jetzt den Fall. Die Eintens werden verarbeitet und kurz bevor der Akku leerläuft, gibt es den Blitzsturm und lädt alles wieder auf. Das heißt, wenn diese Akku-Farm hier steht, dann ist das Problem soweit erstmal gelöst.

01:51:26 Es sah aus wie ein großes Kabel, so ein großes Basskabel von einem Computer. So. Ah, die Rakete ist gerade, glaube ich, angekommen, oder? Ja, Fugurasch hat es angekommen, hat wahrscheinlich gerade die Dinger geliefert. Ja, hier oben sind noch die ganzen Akkumulatoren drin. Die werden jetzt erstmal wieder verteilt. Das heißt, die werden jetzt erstmal gebaut. So, gut. Kann man sich auch gar nicht beklagen drum. Boom. Und alles wieder offline. Jetzt gleich sollte wieder ein Unwetter einsetzen.

01:51:57 Jetzt fängt es an zu gewittern und wir können wieder Strom farmen. Da kommt der Strom. Mehrere Gigawatt an Leistung, die hier gefarmt werden.

01:52:26 Lädt die Akkus sehr schnell auf. Ja, sieht geil aus. Super. Aktuell ist es wirklich so ganz, ganz, ganz knappes Spielchen hier. Okay, geschafft. Akkus sind aufgeladen.

01:52:55 Ich weiß gar nicht, ob bei Vulkanos das so sinnvoll ist. Die EVP hier auf 5 haben. Maybe machen wir sie auf 4. So, EVP 4. Ich hoffe, die Idee war gut. Da wurde gerade eine große Box mit Raketen-Potions hochgeschickt. Oder was ist da gerade passiert? Ah ne, an den Fulgora Shuttle wurde gerade was gesendet, oder?

01:53:23 Müsste gleich ankommen. Ja, da. Leichtbauteile. Weitere Leichtbauteile. Boom. Abgeschlossen. Alle Leichtbauteile angekommen. Hey, das ist doch mal eine gute Nachricht hier. Jetzt warten wir eigentlich nur noch auf die blauen Platten und auf den Rest.

01:53:58 Okay, dann zurück nach Vulkanus. Hier werden auch die ganzen Items angeliefert. Ja, wir haben auch Stahlbeton und Co. Ja, dann können wir eigentlich jetzt langsam mal beginnen, eine Produktion zu bauen. Wir haben eine Herstellung für die Gießereien und wir stellen auch die großen Erzförderer her.

01:54:27 Gut, Elektromotoren gerade das Problem. Elektromotoren werden aber auch regelmäßig geliefert aus dem Weltall. Können wir mal 100 jetzt bestellen, weil auf der Erde mehr verfügbar sind. Vielleicht sind sogar 200 verfügbar auf der Erde. Wie groß ist die Raketengröße? 400. Bestellen wir 400. Ab die Post. Gut. Wir haben ein relativ großes Kohlefeld. Ich denke, dass wir die Kohle brauchen werden. Wir brauchen Kohle. So.

01:54:57 Die können wir jetzt wegmachen. Einen lassen wir stehen. Also. Dann bauen wir jetzt die Fabrik endlich auf. Also. Das Ziel unserer Fabrik ist, dass wir in einer Gießerei etwas herstellen. Wir bauen die Fabrik von hinten nach vorne auf. Wir möchten herstellen die Dinger. Wie schnell können die hergestellt werden? Das ist ein Zwischenprodukt. Das heißt quasi, wir können hier mitarbeiten, um effizienter zu sein.

01:55:29 Wir brauchen Kupfer, Wolfram, Stahlträger und Wolfram Kapit. Wir stellen her 0,41 pro Sekunde. Das ist viel schneller als alles andere. Wenn wir überlegen, hier stellen wir 0,18 pro Sekunde her. Die Frage ist halt, wie viel wir am Ende tatsächlich herstellen wollen für unsere Rakete und Co.

01:55:54 ich kann mich gar nicht einschätzen wir können also es ist nicht so sinnvoll maximal vier herzustellen könnten zehn von den dingern bauen würden wir alle vier sekunden 1 pro sekunde vier herstellen

01:56:11 Ich kann aber gerade nicht einschätzen, wie schnell wir Stahlträger und Co. bauen. Mal ganz kurz gucken. Also wenn wir den Wolfram Krabit Stahl herstellen wollen. 0,48, das ist nur 0,6. Aha, 0,6. Wie schaut es aus, wenn ich den hier einbaue? Du möchtest gerne Eisen haben und du möchtest gerne geschmolzene Kupfer haben. Kein Problem. Okay.

01:56:37 So, 48, 41. Können wir den mal rausnehmen? Können wir es vielleicht 1 zu 1 machen? 48 zu 48. 47 fast.

01:56:47 So, jetzt haben wir 48, 51. Passt. Okay, das heißt, der stellt die Menge an Dings für eine Farm her. Das heißt, das ist ein Peer-to-Peer-Prozess. Das heißt, der stellt genau das her, was dafür gebraucht wird. Gut, wie schaut es aus mit... Wir machen wieder alle hier rein. Diesmal nehmen wir Wolfram-Kabit. Das wird nicht hier hergestellt. Das wird in einem Dings hergestellt.

01:57:13 Sieht süß aus, wie klein das Ding ist. Guckt euch ein, wie putze ich klein, der Schatzi hier. So ist das süß. Wir machen Stackable, alles gut. Wir bauen das jetzt so, dass es Stackable ist. 72, 0,72. Was stellt der hier? 1,25. Reicht auch. Also theoretisch könnten wir mit einem den hier beliefern. Okay, dann machen wir es mal. Dann fangen wir an, das Ding mal ein bisschen schlau zu bauen. Also, und zwar...

01:57:56 Wir bauen jetzt Stackable. So. Und zwar von der Seite brauchen wir das hier. Das ist schon alles, was wir brauchen. Und hier ist der Output.

01:58:27 Wenn wir stackable machen wollen, haben wir sogar noch zwei Plätze frei hier. Für was? Hm. Okay, ich will was Neues bestellen von der Erde. Ich möchte gerne bestellen. Rote Greifer. Ich würde hier mit roten Greifern arbeiten. Was hältst du von Mangos? Oh, Mangos sind lecker. Wer mag im Chat auch Mangos?

01:59:12 Das Problem ist, der braucht noch Calcit, ne? Ne, der braucht das. Okay. Aber wir kalkulieren das mal ganz gut. Das ist jetzt so eine Zelle, die ich jetzt gebaut habe. Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Aber es gibt noch ein paar Sachen, die mir nicht gefallen. Wir müssen tatsächlich auch wahrscheinlich hier mit roten Stuff arbeiten. Wir brauchen 1,28. Wie schnell sind die denn? Wie schnell können die greifen? Das wird, glaube ich, egal, ne? 1,28 mal Wolfram Erz brauchen wir.

01:59:48 Ähm, können wir es noch ein weiter gehen lassen? Ja, ne? Wie weit können wir denn gehen? Oha, bis hier können wir gehen. Das ist sehr gut. Können wir hier das Wolframerz durchjagen? Guck mal, so. Wolframerz geht hier rein. Wir brauchen hier auch noch Wolframerz, ne? Guck mal, können wir nicht jetzt sogar schlaue Sachen machen? Schaffen wir es irgendwie, das Wolframerz hier rüber zu bringen, auf diese Seite?

02:00:17 Das wäre doch cool, oder? Wenn wir das zum Beispiel so bauen, dann könnten wir schon dafür sorgen, dass es rüber geht. Das sieht gut aus.

02:00:50 So, jetzt geht es auf jeden Fall rüber auf die andere Seite. Das ist vollkommen kapiert. Das Problem ist, ich möchte gerne hier noch Splitter einbauen. Das würde gehen.

02:01:24 So, dann brauchen wir jetzt noch den hier. Das ist damit verbunden. Das ist damit verbunden. Würde gehen. Oder? Ich glaube, ich habe es richtig gebaut. Dann bauen wir den hier hin. Allerdings müssen wir hier einen roten bauen. Und jetzt können wir hier einen großen Hohenstrommaster einbauen. Top, der versorgt es mit Strom.

02:01:59 Würde das hier funktionieren? Ja, ne? Der kann doch da rausnehmen aus dem, oder? Das müsste klappen, oder? Da bin ich jetzt nicht recht irre. Wolfram Erz wird angeliefert.

02:02:23 Eisen, Lava wird angeliefert. Jetzt brauchen wir noch Kohlenstoff. Kohlenstoff stellen wir her. Auch in einem solchen Kollegen hier. Kohlenstoff, Kohlenstoff, Kohlenstoff. Müssen wir gucken, dass jetzt die richtige Menge hergestellt wird. Wo ist Kohlenstoff? Wo stellen wir Kohlenstoff her? Auch eine Gießerei oder wie? Wo stellen wir Kohlenstoff her? Ah, eine Chemiefabrik. Okay.

02:02:54 Chemiestab, Rubrik, Stromstoff. Also, wir brauchen 1,25 Kohlenstoff. Ah, das ist doof.

02:03:03 Da steht, das reicht nicht, das reicht nicht, das reicht nicht, das reicht alles nicht. Ja, Kruzifix, das reicht nicht. Wir brauchen 1,25, 0,72, das sieht hier aus. So, dann haben wir 0,93, 0,72. So, jetzt braucht er 1,5. Nee, er braucht...

02:03:29 0,75, 1, das passt, jetzt passt's. Gut, das passt, gut, das passt. Und hier brauchen wir wieder Schwefelsäure, Schwefelsäure und Kohle. Mischte was, jetzt machen wir auch wieder was Schlaues.

02:03:44 Ich zeige euch, was ganz schlau ist. Weil wir können ja über dieses Förderband gleich beide Items auf einmal liefern. Wir können da Kohle drüber liefern und das können wir drüber liefern. Das ist super. Und dann brauchen wir noch unseren Schwefel. Der geht dann hier durch. Fertig. Und damit ist eine Einheit gebaut. So einfach ist es schon. Kompakt und gut gebaut.

02:04:16 Das ist genau bei mir so. Ich bin kompakt und gut gebaut. Bin ich das? Nein, bin ich nicht. Kriegen wir noch irgendwie einen Strommast hier dazwischen? Müssen wir auch bestellen. Das ist ein mittelgroßer Strommast, ne?

02:04:46 Mittelgroß verstroberst. Okay. Ich glaube, damit ist das ziemlich gut. Kompakt, ja. Gebaut. Nein. Wie, nein. Das wird hier noch gebaut. Okay. Wir haben noch... Genau, Output ist hier. Input ist hier. Können wir durchstacken. Das Design ist stackable. Jetzt müssen wir kurz eben kalkulieren, wie viel Zeug wir brauchen. 1,28 plus 1,5.

02:05:14 2,78. Wie viel kann auf einem Förderband geliefert werden? 45 pro Sekunde. Also 45 geteilt durch 2. 22,5. Okay. Was war das gerade nochmal? 22,5 geteilt durch Klammer auf 1,28 plus 1,5 Klammer zu.

02:05:40 8. Das heißt, wir können 8 Einheiten bauen, die mit einem Förderband beliefert werden. Das heißt, wenn wir 5 machen und wir stacken das, dann haben wir es. Okay. Das heißt, theoretisch können wir das Ding erstmal verfünffachen. 2, 3, 4, 5.

02:06:20 Damit haben wir doch schon mal eine ganze Menge. Wie schaut es bei der RVP aus? Ja, sieht gut aus. Fulgora kommt zu langsam in die Pötte. Das freut mich. Problem sind auch gerade die blauen Platinen. Die aber auch immer wieder verschifft werden. Werden glaube ich gerade die blauen Platinen hochgeschickt, oder? 900 von 1000. Nicht genug auf dem Planeten verfügbar. Wunden die nicht gerade hochgeschickt?

02:06:55 300 von 1000. Nicht genug um eine Rakete verfügen. Verfügbar auf dem Planet 4. Okay. Verfügbar auf dem Planeten 0. Ja gut, die werden halt... Das Problem ist halt, die werden wahrscheinlich gerade... Ja, ja, ja. Für die Raketensilos benötigt. Wie gesagt, Fulgora wird sich retten. Das dauert halt ein bisschen.

02:07:23 Wie kommt das Sechseck in die Fabrik über Dreieck?

02:07:31 Ja. Ja. Also, das ist sehr gut, dass du das gerade erklärst. Das ist, ähm, also natürlich, ähm, natürlich ganz einfach. Und zwar, äh, das Rechteck wird so übergeben. Sieht man ja. Also, ich meine, ist doch irgendwie klar. Ich meine, es ist jetzt ja irgendwie logisch, dass das so funktioniert, ne? Also, das sieht ja jeder Dulli.

02:08:01 Ähm, also, deshalb, also, ja, also, ne, achso. Ich mache ja keine Fehler. Das wäre, das ist Bullshit. Also, wirklich Bullshit. So, jetzt müssen wir ganz kurz eben eine Zutatenliste schreiben. Zutatenliste für den Bumsi hier. Yanyo So, vielen Dank für 37 Monate, willkommen zurück. Also, Zutatenliste. Fangen wir mal an mit unserem lieben Wolfram-Erz. Das brauchen wir einmal hier und das brauchen wir einmal da.

02:08:30 Wolfram Erz. 1,28 plus 1,5. Ich schreibe mal auf. W Erz 2,78. Machen wir mal 3. Wolfram Erz brauchen wir 3. Als nächstes brauchen wir Lava.

02:08:53 Ei, ei, ei. Ach, du Scheibenkleister, wie viel braucht der bitte hier? Hu, hu, hu, hu. 48, hu, hu. Okay, 48 Kupfer. Okay, erstmal Wolfram Erz, dreimal. Dann... Eisen. Kupfer. Also, Eisen brauchen wir... Eisen brauchen wir 3,2. Kupfer brauchen wir 48.

02:09:24 Das ist viel. Schwefelsäure 27,5. 27,5 mal Schwefelsäure, wenn ich das richtig gesehen habe. Und Kohle? Zweimal.

02:09:51 Habe ich das jetzt richtig kalkuliert? Wir brauchen zweimal Kohle. Wir sind noch nicht bei den Grundzutaten angekommen, aber... Also, wir brauchen... Puh, das ist viel. Weil diese 48 ist krass viel. Ich bin gerade echt am überlegen, ob wir gegebenenfalls dafür...

02:10:19 Noch mal mehr davon brauchen wir. Wir brauchen geschmolzenes Kupfer aus Lava. Wie viel erzeugt das denn? 93 48 Und der macht die 93

02:10:53 Okay, was auf erstmal. 3,2 mal 5. 4,8 mal 5. 48 mal 5. 27,5 mal 5.

02:11:24 2 mal 5 ist 10. 137,5 mal Säure brauchen wir. Ja gut, die Säure kriegen wir, glaube ich, ganz gut geliefert. Das ist ja kein Problem. Es braucht schon recht viel, merke ich gerade. Vielleicht ist es auch erstmal sinnvoll, dass wir 5 Einheiten bauen und das dann später extenden.

02:11:49 Also müssen wir auf jeden Fall für dieses Ding ein eigenes Schmelzwerk bauen. Das müssen wir dann hier daneben bauen. Okay, wir fangen erstmal an, dass wir das Ding fünfmal bauen und gucken, wie groß dann die Produktion ist. Wir stellen her 0,51 pro Sekunde. Fünf ist schon mal nicht schlecht tatsächlich, ist wirklich ein guter Starter. Okay, dann geht's los. Aber wir warten immer noch auf die Strommasten, ne? Kommen die jetzt bald mal an?

02:12:20 Wir sind schon geladen, aber er braucht halt noch Motoren. Warum sind immer noch Motoren ein Bottleneck? Haben wir die nicht zum Kuckuck nochmal ordentlich automatisiert? Hallo? Es mangelt an normalen Motoren, sehe ich gerade. Hätte man sich auch gar nicht denken können, ne? Dass das das Problem gerade ist.

02:12:51 Okay, hab ich nicht nachgedacht. Klar, wenn wir jetzt die dreifache Menge brauchen, machen wir die dreifache Menge davon. So, einmal bitte korrigieren. Danke, liebe Bots. Okay, da kommt jetzt unser Shuttle mit den mittelgroßen Strommasten. Da haben wir jetzt auch endlich welche davon. Hello, Froggy!

02:13:12 Stahlträger ist noch ein Problem. Ah ja, ja, ja, klar, ich lief auch nur 100 an. Also quasi, wir sollten vielleicht auch mehr Stahlträger anliefern, damit das geht. Okay. Zurück hierhin. Das wird sich jetzt gleich korrigieren, sobald die Strommasten gesetzt werden. Also ich kaufe, ich habe jetzt richtig gerechnet. Ich brauche 137 mal Säure, ich brauche 240. Das Kupfer ist halt das Problem.

02:13:34 Ich überlege gerade, ob ich das eventuell pro Einheit selber einschmelze. Glaube ich, lohnt sich aber nicht. Also ich glaube, wir bauen eine eigene Schmelzanlage für das Ganze. Wir können die Pipelines ja eh so, also Pipelines können so viel übertragen, wie wir wollen. Wir müssen nur bei den Förderbändern aufpassen. Okay, das heißt, jetzt bauen wir Daraus Fabrik. Das heißt, wir nehmen das Ding mit und bauen uns seine Fabrik auf. Also, eins.

02:14:02 Zwei. Drei. Vier. Fünf. Wir können das beliebig noch erweitern später. Jetzt haben wir das hier schon mal stehen. Das sieht doch schon mal gut aus. Mod check. Hallo. So, das wird jetzt aufgebaut.

02:14:28 Dann möchte ich jetzt gerne als nächstes den Bereich haben, wo wir die Lava schmelzen. Wir müssen auch Kalzit anliefern. Wir sehen, hier ist Kalzit, hier ist Kalzit. Da oben ist Kalzit, da ist Kalzit. Kalzit, Kalzit, 9,6. 10 Millionen, 10 Millionen. Ich glaube, ich nehme die Kalzitquelle da hinten. Das heißt, wir müssen auch einen Bahnhof bauen. Oh, wir müssen einen Bahnhof bauen. Chat, wir müssen uns mal mit Züge auseinandersetzen. Okay, das heißt, wir brauchen Schienen.

02:14:54 Schienen sind bestellt. Wir brauchen maybe Hochbahnen. Bauen wir Hochbahnen? Vielleicht bauen wir Hochbahnen. Ja, Mann, wir bauen Hochbahn, Baby. Wir brauchen Bahnhöfe, wir brauchen Signale, wir brauchen Züge, wir brauchen das. Ab die Post. Ist bestellt. Züge sind auf dem Weg, meine Damen und Herren. Geil. Züge sind bestellt. Kommen von der Welt.

02:15:22 So. RVP schon bereit. Nein, ne? Fulgora struggelt noch beim Beladen der Raketen. Raketen. Ah, eine Raketen muss noch gebaut werden hier. Und dann haben wir auch wieder genug Platinen frei. Und trotzdem schafft es Fulgora noch Herr zu werden über die Menge der Items hier. Das gefällt mir gerade richtig gut.

02:15:50 Hier muss ich mich ein bisschen verschätzt haben. Vier reichen aus. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. Das sind 1000. 2000. 2000.

02:16:12 Back to business. Ja, hier wurde noch keine einzige Raketenstation fertiggestellt, weil natürlich das Eisen fehlt, also Stahlträger fehlt. Also irgendwann wird hier die erste Raketenstation gebaut. Das wird halt, das wird ja so langsam passieren.

02:16:25 Wir sind gerade dabei, eine neue Fabrik aufzubauen, die sich um die wichtigsten Sachen kümmert. Es ist geil, dass wir einfach hier eine Kohlequelle haben. Die ist relativ klein. Je weiter vom Spawner weggeht, desto größer werden die Quellen. Wir müssen auf einmal nach Wolfram Erz noch mal schauen. Und wir müssen gucken, dass wir jetzt auch genug große Erzförderer bauen. Das darf nicht stehen bleiben. Läuft, aber ja, es werden weiter hergestellt. Das sieht so gut aus. Gut, gut, gut, gut, gut. Das wird aus dem aktuellen Basis hergestellt. Und...

02:16:54 Gießereien werden auch noch welche hergestellt. Wo ist das Bottlenacki gerade? Grüne Platinse. Grüne Platinse sind gerade problematisch. Die sind nicht mehr bestellt. Verstehe. Sollte ich sie bestellen. Sind auf dem Weg. So viele brauche ich aber nicht. Wie viele werden immer an der Raketerei gemacht? 2000. 10 Stapel. Das muss ich mal kurz ändern. Das möchte ich nicht.

02:17:26 Es reicht tatsächlich, wenn ihr 200 in eine Rakete packt. Okay.

Der Zerstörer und Klippensprengstoff

02:17:37

02:17:37 Die roten Linien auf der Maps, das ist ein Problem tatsächlich. Also das Problem ist, das müssen wir uns jetzt mal darum kümmern, das ist ein Territorium, in dem ein böses Wesen lebt. Und dieses böse Wesen nennt sich der Zerstörer. Und der macht das, was der Name halt impliziert. Das böse Wesen zerstört Dinge, die ich baue. Also wenn ich da was baue, macht es halt das Ding kaputt. Das heißt, ich muss erst den Zerstörer zerstören, bevor ich hier was bauen darf und kann. Kleine Zerstörer können wir mit einer Atombombe wegsprengen. Das will ich jetzt auch machen.

02:18:08 Wo ist der Putzi? Das ist auch nochmal schöne Kalzitquelle hier, ne? Ich bin gerade stark in der Versuchung, hier ein Botnetz auf die Beine zu stellen. Einfach quasi nicht per Zug, sondern per Bot hier alles liefern zu lassen. Aber ich glaube, dass das sehr ineffizient ist. Was haben wir denn hier? Haben wir einen großen Zergstörer oder einen kleinen?

02:18:36 Kleinerer Zerstörer. Okay, den können wir jetzt einfach... Tschüss. Da reicht eine Atombombe aus. Das hier ist ein mittelgroßer. Oh, wir haben es geschafft!

02:18:55 Wir haben es geschafft, einen mittelgroßen Zerstörer zu besiegen. Es geht also schon. Einfach zwei, zwei, ähm, zwei Atombomben hinterher. Okay, krass. Haben wir sogar gerade einen Erfolg für bekommen. Es ist eigentlich ziemlich schwer. Also tatsächlich, die Leute, die hier spielen. Ja, ein Bot braucht zu viel Strom, das ist zu langsamer. Ja gut, ich kann ja mit der Menge der Bots gehen. Aber ihr habt recht, es ist schon sinnvoll, einen Zug zu bauen. Das Problem ist halt die ganzen Cliffs hier, ne?

02:19:22 Ich müsste die irgendwie weg sprengen. Also wir müssen eigentlich die Forschung erreichen, dass wir das hier bekommen. 500. Wir müssen 500 mal diese rote Potion herstellen. Dann könnten wir Klippensprengstoff bauen. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.

02:19:52 Wo war denn der andere große Zerstörer? Hier oben, ne? Also jetzt schön, wenn wir noch eine schöne, große, richtig dicke, fette Wolfram-Erz-Dings bekommen. Dann gehen wir mal nach links ein bisschen schauen. Das Ding ist, wenn wir ein Zugnetz auf die Beine stellen wollen, müssen wir halt auch den Platz haben, damit die Züge da fahren können. Das ist ein Problem. Die Klippen sind da echt ein großes Problem. Die Lavaquellen natürlich durchaus auch. Hm.

02:20:22 Ich glaube, es ist vielleicht von vornherein sinnvoll, dass wir möglichst mehr von diesen Schützen hier bestellen. Nehmen wir mal 100 Stück und dass wir... Ne, die funktionieren dummerweise nicht immer. Wo ist denn jetzt die Lieferung?

02:20:53 Von den großen Strommasten bin ich gerade doof oder so? Hallo? Habe ich irgendwas durcheinander gebracht? Mittelgroßer Strommast. Der ist doch da. Hä?

02:21:24 Kann es sein, dass er das nicht entladen hat, weil er irgendwie... Hm.

02:21:55 Das ist, äh, wie heißt der nochmal? Ich guck gleich auf den Namen, ich komm auf den Namen. Äh, Götz Alsmann. Äh, alle Anfragen erfüllt. Ich bin gerade ein bisschen überlegen. Ich glaube, das Problem ist tatsächlich die Zeit, die vergangen ist. Es gibt hier keine Anfragen auf Vulkanos.

02:22:40 Hä, warte mal. Also entweder 120 oder das. Genau, das ist es. Zeit vergangen, 30 Sekunden. Also entweder das oder die beiden müssen erfüllt sein. Ja, das ist es. Okay, das heißt, jetzt würde er mindestens 30 Sekunden warten.

02:23:12 Guck mal, die werden gerade geliefert, ne? Sind die jetzt auf dem Weg oder nicht auf dem Weg? Verfügung auf dem Planet 400. Also das Shuttle dürfte nicht losfahren, sobald... Ja, okay, alles klar, die werden noch geliefert.

02:23:37 Okay, der Shuttle wartet jetzt gerade noch auf die Erfüllung der Anfrage und dann fährt es los. Okay, alles klar. Jetzt sollte es klappen, theoretisch. Wir müssen mal kurz eben den weiteren Zerstörer wegmachen. Dann wird es Zeit für ein Video.

Vorstellung des Planeten Vulcanus und Factorio Ziel

02:24:06

02:24:06 Hallo ihr heißen Leute und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Faktorio und ihr seht Lava, ganz viel Lava, sehr, sehr, sehr, sehr viel Lava auf einem neuen Planeten, auf dem wir gelandet sind. Herzlich willkommen zu Faktorio. Ich kann euch mal was richtig cooles zeigen und zwar die Weltraumkarte. Das ist die wunderschöne Sonne. Das hier...

02:24:24 ist unser Heimatplanet, Nauvis, den wir bereits schon verlassen haben, weil wir Weltraumschiffe bauen konnten. Ein Weltraumschiff, was zum Beispiel hier gerade unterwegs ist und von unserem Heimatplanet zu einem neuen Planeten fliegt. Vulcanus nennt sich der Planet, den werden wir uns gleich mal ein bisschen genauer anschauen. Und ihr seht, ein anderes Shuttle fliegt gerade zum Planeten Fulgora. Da sind wir zuletzt stehen geblieben. Fulgora ist ein richtiger Schrottplanet. Ein Planet, auf dem es ganz...

02:24:50 ganz viel Schrott gibt. Also es gibt hier immer wieder Schrottquellen und ihr seht, dass auf diesem Planeten Züge fahren. Die Züge sammeln den Schrott ein und bringen sie zu unserer kleinen Wall-E-Station. Der Schrott, der wird dann hier aus dem Zug entladen. Hier unten stehen mehrere Züge bereit, sodass wenn der eine Zug hier komplett entladen ist, ihr seht der Zug, da ist der Schrott drin, der Schrott wird entladen und sobald der Zug leer ist, haben wir hier einen fliegenden Wechsel, damit das Schrottfließband niemals aufhört zu arbeiten, fährt der eine Zug weg.

02:25:17 Und der andere Zug fährt hier hoch und wir haben hier noch einen kleinen Puffer dazwischen, das sind diese Kisten. Und ihr seht, der Schrott, der geht dann hier in die Müllverarbeiter. Denn hier auf diesem Planeten Fulgora gibt es Müllverarbeiter, die verarbeiten den Schrott zu verschiedenen Items aus dem Spiel. Diese verschiedenen Items werden dann aufgesammelt und werden weiterverarbeitet. Und letzten Endes suchen wir in dem Müll die ganze Zeit eine Sache und zwar Holmium.

02:25:40 Das ist dieses Erz, was hier an dieser Stelle oben immer mal wieder rauskommt, hier nach unten geht. Dieses Holmium benutzen wir, um daraus Platten zu machen. Aus den Platten können wir super Kondensatoren bauen. Wir können außerdem damit eine Flüssigkeit namens Elektrolyt herstellen. Und mit diesen ganzen Sachen können wir die...

02:25:58 Wissenschaftspakete für Elektromagnetismus herstellen. Diese Wissenschaftspakete für Elektromagnetismus können anschließend hier hingebracht werden. Da sind ganz, ganz viele, wie ihr seht. Und jetzt warten wir nur noch darauf, dass dieses Fulgora-Shuttle quasi herkommt und die abholt. Das heißt, eine Rakete schießt die nach oben ins All auf diesen Frachter. Und ihr seht, der Frachter, der befindet sich gerade auf dem Weg zur Erde. Und sobald er auf der Erde angekommen ist, lässt er dort...

02:26:26 die ganzen Wissenschaftspakete fallen. Das heißt quasi, wir haben die ganze Zeit hier etwas da und wir auf der Erde werden diese Sachen dann abgeliefert und werden dann unsere große Wissenschaftsmaschinen gebracht. Das heißt, das ist der Ort, wo wir die ganze Zeit Sachen hinbringen. Also viele von euch fragen sich immer, worum geht es eigentlich in Factorio? In Factorio geht es darum, dass wir eines Tages den zerbrochenen Planeten erreichen. Das ist das Ziel, wenn wir da angekommen sind.

02:26:50 Dann haben wir das Spiel beendet, haben es geschafft. Aber es ist noch ein relativ weiter Weg. Und dazu müssen wir noch den Rand des Sonnensystems erkunden. Und vorher müssen wir noch Aquilo erkunden. Und um diesen Planeten Aquilo zu erkunden zum Beispiel, wenn wir mal suchen, Aquilo, da ist der Planet Aquilo. Damit wir diesen Planeten erkunden und entdecken können, brauchen wir, wie ihr seht, ganz viele verschiedene Wissenschaftspakete. 3000 Mal. Da.

02:27:13 Und wir müssen vorher noch Dinge abschließen. Wir müssen vorher noch Aufgaben abschließen. Alles, was rot ist, haben wir noch nicht abgeschlossen. Alles, was grün ist, haben wir bereits abgeschlossen. Und ihr seht, das läuft alles auf unterschiedlichen Planeten zusammen. Ein riesengroßer Forschungsbomb, wie ihr seht. Wir müssen zum Beispiel noch auf einen Planeten namens Gleber. Die Planeten werden wir uns auch noch angucken müssen. Das ist wie so ein biologischer Planet. Wird doch lustig.

02:27:33 Und ihr seht, ich muss auch nochmal das hier fertig machen, also Aufbereitung von Asteroiden, das muss ich nochmal schaffen. Dann haben wir ein Teilziel erreicht und dann können wir irgendwann Aquilo, diesen Planeten, entdecken. Also es geht die ganze Zeit darum, diese ganzen Forschungen abzuschließen. Und Forschungen werden immer in diesen Forschungskammern gemacht. Und die Forschungskammern brauchen für Forschung unterschiedliche Dinge. Also wenn ich was forschen möchte, zum Beispiel...

02:27:55 Nehmen wir mal was, was wir auch tatsächlich gerade beforschen können. Nehmen wir mal Roboter-Arbeitsgeschwindigkeit. Ich möchte zum Beispiel, dass meine Roboter schneller sind. Das heißt, Kreuzin sage ich, okay, ich möchte, dass diese Forschung beginnt. So, und jetzt seht ihr, läuft die Forschung. Und damit diese Forschung läuft, braucht diese Forschung gerade Dinge.

02:28:13 Ich brauche diese Wissenschaftspakete. Das heißt, ihr seht, die Forschung arbeitet nun, also unsere Wissenschaftsinstitute arbeiten und forschen gerade. Man sieht auch gerade hier oben, da sieht man diesen Graphen, der zeigt an, wie schnell gerade geforscht wird. Also aktuell forschen wir mit über 100 Forschungsfortschritten pro Minute. Es wird jetzt über eine Stunde dauern, bis die Forschung abgeschlossen ist.

02:28:32 Jetzt müssen natürlich die ganze Zeit diese Wissenschaftspakete angeliefert werden. Und darum kümmern sich unsere Bots auf diesem Planeten. Auf diesem Planeten hier stellen wir die meisten Sachen schon selber her. Also ihr seht quasi hier werden die Sachen auf dem Planeten hergestellt.

02:28:44 Dann gibt es aber noch Wissenschaftspakete, die wir nicht auf diesen Planeten herstellen können. Zum Beispiel hier oben im Weltall werden diese weißen Wissenschaftspakete hergestellt. Die werden quasi einfach automatisch hier oben hergestellt im Weltraum. Und dann haben wir noch andere Planeten. Und zwar auf Fulgora, das ist der Planet, den wir gerade abgeschlossen haben, werden diese Wissenschaftspakete hergestellt. Und die müssen natürlich dann auch von Fulgora zu dem Planeten Narvis geliefert werden. Das ist ein richtig großer, komplexer Act. Ihr müsst mehrere Dinge darüber beachten, weil ihr müsst die ganze Raketen bauen.

02:29:13 Wir müssen die ganze Zeit hier neue Raketen bauen, damit wir das rüber schaffen können. Wir müssen dann auch einen Weltraum-Shuttle haben, das ist dieses Ding hier, das ist der Fulgora-Shuttle. Der nimmt dann die Teile mit, bringt sie dann zur Erde und die Items kommen dann hier an. Und ihr seht, so kann unsere Wissenschaftsartillerie hier die ganze Zeit am Forschen sein. Ihr seht hier quasi die Roboter, die die ganze Zeit hier die neuen Items anliefern. Wir sehen quasi hier...

02:29:35 kommen gerade aus dem Weltraum ganz frisch diese Wissenschaftsrakete für Elektromagnetismus. So, und ihr seht, dass hier gerade die ganze Zeit Raketen hochfliegen. Diese Raketen beliefern jetzt gerade andere Shuttles, zum Beispiel den Vulkanushuttle. Ihr seht, dort werden gerade die Raketen ankommen. Das heißt, dieser Shuttle bringt gerade Items, die ich bestellt habe, von dem Planeten Erde zu, also unserem Erde, die heißt Nauvis, zu dem Planeten Vulkanus.

02:30:00 Zum Beispiel Uran. Ihr habt es gerade vielleicht gesehen, wir laden hier gerade Uran ein, eine ganze Menge Uran. Da seht ihr zwölfmal Uran, ist gerade noch ein bisschen mehr auf dem Weg. Wofür brauchen wir das Uran? Wir brauchen das Uran, um auf dem Planeten Vulkanus, direkt dort, wo die ganzen Sachen ankommen, kleine, ja, süße, putzige Fliegedingsbums mit ein bisschen Uran in der Spitze herzustellen.

02:30:25 Ich weiß nicht, ob ich das jetzt sagen sollte oder ob das der YouTube-Algorithmus nicht so geil findet. So, aber die Dinger bekomme ich geliefert in mein Inventar. Die Dinger, die machen ganz schön ordentlich. Boom. Oh, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck. Hätte mich fast umgebracht.

02:30:41 Und jetzt gerade, also, ich mache gerade Gedanken, was ich auf YouTube sagen darf und was ich nicht sagen darf. Okay, es ist nicht so sinnvoll, in so eine Explosion reinzulaufen. Ihr seht quasi unten meine Lebensleiste. Mein Schutzschild hat mich gerade glücklicherweise vor dem Schlimmsten bewahrt, aber ich wäre fast auf diesem Planeten gestorben. Und meine Lebensleiste füllt sich wieder auf. Also ich habe auch Leben. So, gut. Und jetzt zeige ich euch die Besonderheit bei diesem Planeten. Denn, wenn ihr mal rechts oben auf die Minimap schaut, dann seht ihr...

02:31:08 dass sich dort auf jeden Fall eine kleine Markierung befindet. Hallo Cutting-Joseph, schneide bitte das Fuck raus, was ich vorhin gesagt habe. Es geht weiter in 3, 2, 1.

Der Zerstörer auf Vulcanus und Wolfram-Erzsuche

02:31:25

02:31:25 Wir müssen jetzt allerdings erstmal einen Weg durch diese Lava finden, um in dieses Gebiet zu kommen. Denn in diesem Gebiet passiert etwas. Hier ist nämlich eine unsichtbare magische Grenze. Das sind nicht die Lava hier. Die Grenze seht ihr auch nicht. Wir sind jetzt in dem Gebiet. Ihr hört schon etwas? Irgendwas passiert hier. Irgendwas Gefährliches ist hier. Iget, was ist das denn? Das ist ja ekelhaft. Das, meine Damen und Herren.

02:31:54 ist der sogenannte Zerstörer.

02:31:58 Der ist ein Tutsi-Putsi-Wurm. Der macht nichts. Der ist lieb. Der ist brav. Es ist eigentlich tatsächlich ein Lieber. Ihr seht, das ist ein Würmchen. Ein braves, süßes Würmchen. Können wir Hallo sagen. Und... Wir sollten halt eine Sache nicht machen. Und zwar Dinge bauen. Wenn ich etwas baue, wo der... Wurm lebt. Ich habe auch gerade das Achievement bekommen. Dann...

02:32:26 findet der das nicht so geil und macht meine Sachen kaputt.

02:32:31 Das heißt, alles quasi, was in diesem Territorium gebaut wird, in diesem rot markierten Bereich, macht der Wurm kaputt. Findet er nicht so cool. Deshalb können wir den Wurm angreifen. Jetzt ist der Wurm allerdings sauer auf uns. Und zwar ziemlich sauer. Ihr seht, der macht so eine Druckwelle und innerhalb dieser Druckwelle funktioniert Technik nicht, sondern der greift uns jetzt an. Und diese Würmer sind ziemlich stark. Glücklicherweise bin ich auch stark.

02:32:58 Allerdings hat er das überlebt. Was für ein ekelhafter Wurm. Und er stellt auch noch Leben wieder her. Okay, ich hab's geschafft. Gut, gut, gut, ich hab's geschafft. Ich hab's geschafft. Ihr seht, das war ein kleiner Wurm. Ein kleiner Wurm. Es gibt noch einen mittleren und einen großen. Also, selbst wenn ich ihm eine komplette Rakete mit grünem Kopf direkt ins Gesicht schmettere, juckt es ihn nicht. Und das Gemeine ist halt, der stellt halt ultraschnell Leben wieder her. Also der ist insane stark.

02:33:25 Aber ihr seht, wir haben es geschafft. Wir konnten jetzt dieses Gebiet nun retten. Und ihr seht, ab jetzt haben wir das Territorium verändert. Das heißt, ab jetzt können wir hier Dinge bauen. Gut, ich bin aber tatsächlich aus, in dieses Gebiet zu gehen. Denn hier ist etwas, was mir gefällt. Und hier ist etwas, was mir gefällt. Ich suche nämlich nach Wolfram-Erz. Ich suche nach einer großen Quelle für Wolfram-Erz. Denn auf diesem Planeten geht es um...

02:33:46 Beispielsweise Wolframsachen. Wir wollen ja später auch hier Wissenschaftspakete herstellen. Und für die Wissenschaftspakete brauche ich geschmolzenes Kupfer, denn wir können mit Lava arbeiten. Das ist richtig geil. Wir können mit einer Pumpe Lava anpumpen und wir können dann später hier Lava mit Kalzit verbinden und können daraus zum Beispiel geschmolzenes Eisen bekommen. Das ist richtig cool. Und daraus können wir zum Beispiel coole Sachen machen, wie zum Beispiel hier Wolframstahlträger. Und wir können mittlerweile auch auf diesem Planeten etwas bauen, was auch insane geil ist. Große Erzförderer.

02:34:15 Das hier sind große Erzförderer, die aktuell einen großen Bedarf an Strom haben. So, deshalb setzen wir den Strombast hin. Diese großen Erzförderer können wir auch auf anderen Planeten nutzen. Das heißt, wir können sie später von den Planeten übers Weltall und über unser Logistiknetz runterschicken. So, und ihr seht, Wolframerz ist ziemlich wichtig. Deshalb suche ich gerade große Quellen Wolframerz und begebe mich deshalb in gefährliches Gebiet. So, ich mache mich auf den Weg und wir schauen mal, ob wir einen weiteren Wurm finden.

02:34:44 Mal, schauen wir mal. Ne, kalt wird es an mir nicht. So, ich habe noch vier Bombsche. Das ist nicht viel mehr als hier. Ich will eine große Keule haben.

02:35:20 I play poker with the queen. Badabadoom. Wo ist denn das? Bömsche. Ja, ist sehr viel Lava halt hier. Ist ein bisschen nervig hier ranzukommen. Magic everywhere. Oh, it is a crazy lazy Friday afternoon.

02:35:50 Ich hab den Wurm immer noch nicht gefunden. Aber hier ist auf jeden Fall ein großes Fall vom R-Zoll gekommen. 4 Millionen, das ist es, das will ich haben.

02:36:05 Okay, das hier sieht mir nach einem sehr großen Wolfram Erz vorkommen aus. 4 Millionen. Ja, das ist aktuell das Größte, was wir bis jetzt gefunden haben. 2 Millionen, 2,6 Millionen, 1,2 Millionen. 4 Millionen, das gefällt mir. Wir befinden uns aber allerdings auch, wie ihr seht, in einem Territorium eines Wurms. Das heißt, einfach jetzt hier ein paar große Erzförderer hinzusetzen, wäre eine nicht so wirklich gute Idee. Denn die sind schneller weg, als wir Hallo sagen können. Hallo zu ihm hier. Komm mal her. Komm bei Papa. So, wir locken den Wurm mal ganz kurz eben an.

02:36:35 Und dann versuchen wir frontal den zwei von unseren kleinen grünen Raketen ins Gesicht zu schmeißen. Einmal Hallo sagen, ne? Da ist er schon. Machen wir jetzt Hallo, Hallo und Hallo. Eins, zwei, drei, vier. Das war es, ich habe keine Raketen mehr.

02:37:02 Okay, ich... Okay, okay, okay. Also, wenn man den besiegt, dann ist ein Headshot sehr wichtig. Aber der Headshot muss auch treffen. Ich habe leider gerade den Panzer betroffen und nicht den Kopf. Also, ihr seht, das ist doch nicht so super einfach. Ei, ei, ei. Autosave wurde geladen. Okay. Ihr seht, das Problem ist, innerhalb dieser Sachen funktionieren noch einige Techniken von mir nicht so wirklich. Man muss echt aufpassen. Gut, dann, äh, zweiter Versuch.

02:37:34 Das war ein mittlerer. Ich weiß, egal kriegen wir ihn. Wir müssen gucken, dass das Roboternetzwerk ausextenden.

02:38:08 Vier Schüsse haben wir. Na wo ist der Kollege?

02:38:43 Okay, zweiter Versuch. Also, ich sage immer Hallo. So, wir locken ihn jetzt auf mich drauf, machen ihn immer aggressiv. Das Ding ist, ich muss gucken, wie schnell er sich bewegt, dass ich möglichst dicht an den Kopf komme mit den Schüssen. Vor allen Dingen auch, was die... Und das Problem ist halt auch hier. Aber wenn ich jetzt gucke, er bewegt sich in der Geschwindigkeit. Das heißt, ich feuere die Bombe jetzt hier hin ab und ich feuere die nächste Bombe jetzt hier hin ab und die nächste Bombe hier hin ab. Dann haben wir ihn besiegt. Ja, perfekt. Also ihr seht, wenn man ein bisschen sich Mühe gibt und die...

02:39:11 Shots so macht, dass sie genau...

02:39:15 Genau, mitten rein in Smiling Face. Dann kriegen wir das Gebiet hier entwurmisiert. Eine Wurmkur. Eine Wurmkur auf diesem Planeten. Wunderbar. Das heißt, wir haben jetzt freigelegt eine Wolfram-Erzte. Ihr seht, dass jetzt hier oben ein Gebiet ist. Hier ist noch ein Gebiet. Das Problem ist, ich möchte jetzt gerne mein Roboter-Netzwerk extenden, sodass wir auch hier hinkommen. Dass wir hier drankommen. Das heißt, was wir jetzt machen werden, ist folgendes. Wir müssen einmal ganz kurz unser Bau- und Roboter-Netzwerk...

02:39:44 vergrößern. Das heißt, wir können zum Beispiel hier diese Robo-Ports bauen. Ich müsste zum Beispiel hier eine Robo-Port bauen und hier eine Robo-Port bauen. Und dann müssen wir dafür sorgen, dass halt auch die Energie irgendwie ankommt. Das heißt, auch da müssen wir ein bisschen aufpassen. Da gibt es auch mehrere Möglichkeiten, wie wir es machen können. Ich versuche es mal eben so eventuell hinzukriegen. Das sieht gut aus. So, das heißt, ich werde jetzt erstmal ein Netzwerk bauen und dann müssen wir anfangen, eine Zugtrasse zu bauen, also einen kleinen Bahnhof bauen. Das Problem sind die tausend Millionen Klippen, die hier sind. Das ist ein bisschen kritisch.

02:40:14 Diese Klippen sind wirklich unangenehm. Vielleicht schaffen wir es auch erstmal, irgendwie ein bisschen anders zurecht zu kommen. Radar-Blueprint? Weiß ich noch nicht. Ich finde auch übrigens gerade total bescheuert, die ganze Zeit hier Dinger zu setzen.

02:40:45 Wir machen das gefälligst mit den großen Dingern hier. Haben wir die schon bestellt? Strommasten. Ja, Oskrift. Vielen Dank für 10 Monate. Willkommen zurück. Hi.

02:41:20 Wohin wir wollen? Ja, da oben her am besten. Ja, okay. Das wird jetzt ein bisschen dauern. Wir müssen eben warten, bis die neuen Masten geliefert sind. So, könnt ihr mal kurz erklären, warum... Ah doch, die wurden jetzt geliefert. Hm.

02:41:47 Wir müssen uns auf jeden Fall noch mit Eisenkalzid anfördern. Es wird auf jeden Fall schwierig, hier eine Zugtrasse hinzubauen. Wenn man sich das mal genauer anguckt, tatsächlich. Das ist das Ding, was wir irgendwie anschließen wollen. Ja gut, wir haben ein klitzekleines bisschen Platz hier. Hier könnten wir schon einen Bahnhof reinquetschen. Das müsste möglich sein.

02:42:20 Für ein Logistiksystem möglich. Wir könnten ein Dualsystem bauen mit zwei Zügen, die in beide Richtungen fahren. Kann ein Zug in zwei Richtungen fahren? Ja, ne? Also wenn ich eine Lokomotive oben und unten mache, kann der Zug in zwei Richtungen fahren, korrekt? Ja, okay.

02:42:50 Alle Sachen, die ich bestelle, werden vollproduziert. Ne, ja genau, die Sachen werden in Echtzeit produziert. Wenn ich Sachen bestelle, werden sie auf diesem Planeten produziert. Die Items werden hier produziert. Das ist mein Prozessor sozusagen. Damit die Items hier produziert werden können, müssen die Items angeliefert werden, und zwar im großen Stil. Die Frage wurde gerade...

02:43:20 Da gehen Sachen kaputt. Oh je. Ach, hier ist kein Wasser. Weil hier kein Wasser ist. Bei Fulgora.

02:43:55 Wir lassen ihn mal fliegen. Ich merke gerade, das Brudelwiesel läuft gar nicht so gut. Hier ist jetzt wieder Wasser. Das ist super wichtig, dass wir dringend mal wieder neues Wasser kommen.

02:44:25 Wir zerbomben gerade das ganze Schiff. Zu wenig Energie gerade. Ja, unser Schiff muss eingrooven. Wir haben nicht genug Wasser hier an Bord.

02:44:53 Keine Energie. Kein Wasser, keine Energie. Oh je.

02:45:23 Nein, das hat mit dem größeren Wassertank nichts zu tun, weil das Problem ist, es muss halt einmal Wasser drin sein im System, damit es funktioniert. Der Frachter hat sich halt noch nicht komplett voll gebaut. Gar nicht gut. Gar nicht gut. Wir haben keinen Schub mehr.

02:45:53 Guten Abend. Ihr wollt halt nicht arbeiten. Die wollen halt nicht arbeiten ohne Energie. Es ist schon Energie da. Das Problem ist, dass die Greifarme nicht in der Lage sind zu arbeiten. Das ist ein Problem.

02:46:30 Einmal ein bisschen Strom an Bord. Puh, das ist gerade ein Riesenproblem. Okay, aber es ist ein Problem, was die Zeit lösen wird, glaube ich.

02:47:05 Wir müssen uns gleich anschauen. So.

Logistik und Probleme mit dem Raumschiff

02:47:13

02:47:13 Eine spannende Frage, die übrigens aufgekommen ist mit dem Chat. Was passiert eigentlich, wenn ich hier Items bestelle? Also zum Beispiel, wenn ich jetzt sage, ich möchte gerne große Strommasten haben, dann wird diese Anfrage einmal hier herangeschickt. Gleichzeitig wird diese Anfrage an meinen Shuttle geschickt, also an den Kollegen hier. Und dieses Shuttle versucht dann, diese Anfrage zu erfüllen. Ihr seht zum Beispiel jetzt gerade, ist es auf dem Planeten der Umlaufbahn von Sulkranus angekommen und hat gerade die Raketen losgeschickt mit den Items. Und ihr seht jetzt gerade, hier ist das große...

02:47:40 Raketencenter, dort kommen jetzt die ganzen Raketen an. So, Achtung, zack, zack, zack, zack, zack. Und da kommen jetzt die Sachen an, zum Beispiel jetzt die Anfrage mit den großen Strommasten. Und jetzt kommen die Bots. Und die Bots, seht ihr, machen sich jetzt auf den Weg mit den Items, um die Sachen anzubauen. Also beispielsweise, um hier jetzt die großen Strommasten hinzubauen. Das ist jetzt die Bots hier oben. Das heißt, die holen sich dann die Items, nachdem ich sie angefragt habe. So, und wo kommen die Items her?

02:48:03 Die Items kommen von Nauvis her. Das heißt, quasi hier werden sie an die Raketenstation gesendet, über die Raketen, die hier sind. Und dafür haben wir unsere Bots hier. Die Items werden hier hergestellt. Also zum Beispiel werden hier die großen Strommasten hergestellt, die wir gerade quasi auf dem Planeten benutzt haben. Dafür brauchen wir Items. Und zwar, wir brauchen Stahl, wir brauchen Eisenstangen, wir brauchen Kupferkabel. Und die ganzen Sachen kommen, wie ihr seht, durch dieses Ding hier. Ein gigantisch großes Belt.

02:48:30 Sieht so ein bisschen aus wie so eine Art Bus von einer Platine oder Mainboard oder so. Ihr seht, das Belt kommt hier entlang, hier entlang, hier entlang, hier entlang und kommt aus dieser Big Factory. Und das hier ist eine Gigafactory, die all diese Sachen herstellt. Das heißt, ab und zu werden auch angegriffen, wie ihr seht, von außerirdischen Viechern, aber die Fabrik hat glücklicherweise Geschütztürme und kann sich wehren gegen Angriffe. Und hier wird alles Mögliche, wie ihr seht,

02:48:54 Und alles wird hergestellt aus den Grundzutaten. Das heißt, dafür hat diese Fabrik einen Bahnhof. Ein Bahnhof, bei dem Stein, Kohle, Kupfer, Eisenerz und Öl angeliefert wird mit Zügen. Und diese ganzen Sachen kommen dann von weiten, weiten, weiten Quellen, die weit, weit, weit entfernt auf diesem Planeten sind. Hier ist zum Beispiel eine Quelle für Steinerz. Der wird abgebaut, Zug bringt es auf die Zugtrasse und bringt das Ganze dann runter.

02:49:20 Das ist ja unser normaler Planet. Das heißt eigentlich, wenn ihr euch das Spiel normalerweise ohne den Space Age DLC kauft, dann spielt ihr komplett auf diesen Planeten. Sobald ihr diesen Planeten verlassen könnt, habt ihr das Spiel gewonnen. Der DLC Space Age fügt ja die anderen Planeten hinzu und sorgt dafür, dass es quasi nicht nur einen Planeten, sondern ein ganzes Universum gibt. Das erstmal dazu. Ich habe gerade ein bisschen Probleme mit diesem Space Shuttle hier, weil das Problem ist, dass dem Space Shuttle gerade Wasser fehlt. Und weil dem Wasser fehlt...

02:49:43 kann es keine Energie herstellen. Weil es keine Energie herstellen kann, kann es kein Wasser herstellen. Checkt ihr? Das ist ein bisschen problematisch. Also Wasser kann nur hergestellt werden, wenn diese Space-Wasserkristalle hier geangelt werden können. Aber die können nicht geangelt werden, weil keine Energie. Deshalb muss ich mal kurz eine kleine Lösung finden, denn dieses Schiff treibt sonst die ganze Zeit immer wieder zurück nach Fulgora. Und ich möchte eigentlich dieses Schiff so langsam in Bewegung setzen. Oh jo, kriegen wir schon hin.

02:50:13 Das ist aber jetzt schon ärgerlich, sehr ärgerlich sogar. Ich kann morgen nicht streamen, deshalb werde ich heute tacken lecker streamen, okay? Okay, wir extenden jetzt erstmal das Roboternetzwerk.

02:50:44 Ja, hätten wir auch nochmal Calcite, eine ganz gute Menge. Ein bisschen was ist auch hier. Ich glaube, es ist sinnvoll, wenn wir auch nochmal gleich, ja gut, erstmal extenden wir das Roboter-Netzwerk hier hin. Ja, Zug müssen wir auf jeden Fall verbauen. Das muss mit dem Zug gemacht werden. Ich würde hier immer einen Dual-Zug bauen. Ein Bahnhof mit zwei Bullets. Ja, ja, ist sinnvoll.

02:51:13 Machst du es hauptberuflich? Ab nächstem Jahr werde ich es hauptberuflich machen, sobald ich meinen Master habe. So, wie können wir jetzt mit diesen blinden Dingen hier verfahren? Ja gut, dem Space Taxi ist es relativ egal. Das ist ja gerade eh nur aus und treibt auf dem Planeten. Wir können das Space Taxi mal ganz kurz eben zurück nach Norvis schicken. So.

02:51:48 Also. Ich glaube, das Problem ist, dass in der Umlaufbahn einfach kein Wasser ist. Wir sind jetzt wieder in der Umlaufbahn von Fulgora. Wir hatten nie 5000 Zuschauer. Das ist doch scheißegal. Wenn ich...

02:52:19 5000 Zuschauer haben möchte, dann müsste ich jetzt Fortnite spielen. Und ich habe keinen Bock jetzt auf Fortnite. Ich spiele das, worauf ich gerade prinzipiell mehr Lust habe, als das, was jetzt gerade eher auf große Wasser geht. So, das ist das, was ich brauche. Sprich, die Greifarme kommen leider nicht dazu, das einzusammeln, weil da nicht genug Strom da ist. Ich überlege gerade, wie wir den Strom schaffen können. Das Beste wäre, wenn wir... Können wir die ausschalten, die Öfen?

02:52:54 Ja, ne? Wir schalten einfach mal alle Öfen aus. So. So. Jetzt sind alle Öfen ausgeschaltet. Das heißt, alle Stromverbraucher hier sind ausgeschaltet. Jetzt sollte doch genug Energie da sein. Um die zu betreiben, oder?

02:53:30 Ich weiß nicht, ob ich tatsächlich überhaupt noch mich veramten lassen möchte. Ich schalte die doch wieder an. Das bringt auch nichts. Wir müssen es umbauen. Wir müssen das Schiff mal ganz kurz eben umbauen. Wir müssen mal ganz kurz eine Notwasserversorgung für das Schiff einbauen. Laufen die Dinger denn? Mangel an Komponenten. Okay. Dann schauen wir mal, ob wir das hinkriegen, das vom Planeten zu bestellen. Die Items sollten aber gehen, oder?

02:54:04 Eis ist doch vorhanden auf dem Planeten, oder? Gucken wir mal, ob es funktioniert. Können wir das hinkriegen? Importieren von Phlygora. Nicht genug, um eine Rakete zu füllen. Okay. Weil sie ja auf dem Planeten nicht gespeichert werden. Das heißt, wir müssen eine neue Kiste bauen.

02:54:35 Mit Eis. Okay, das sollte klappen. Jetzt wird Eis gesendet und das können wir dann später hochsenden. Das ist die einzige Möglichkeit, wie wir das Problem aktuell lösen können. So, da kommen die Items an. Hat geklappt. Dann schießen wir die da runter. Perfekt.

Notfallplan und Ausbau des Logistiknetzwerks

02:54:58

02:54:58 Solarmodule. Ne, ich würde keine Solarmodule mitmachen. Oh, das sieht cool übrigens aus hier. Das sieht sehr geil aus. Wir machen das jetzt so. Das ist jetzt auch nur eine Art Notfallplan.

02:55:35 West. Na komm. Eben die Infrastruktur ausbauen. Oh, was ist das noch ein Body? Ja, wer ist er denn? Hallo! Guck mal, ich hab geschenkt für dich. Gefällt dir bestimmt nicht.

02:55:55 Doch, gefällt ihm. Gefällt ihm sehr gut. Er hat sich vor Freude in Luft aufgelöst. Okay, das heißt, wir müssen uns jetzt auch keine Sorgen mehr wegen des Territoriums da oben machen. Und der aktuelle Plan ist, Ausbau des Logistiknetzwerks, was gerade hier der Fall ist. Also wir sehen gerade zu, dass wir das Bot-Netzwerk extenden. Das heißt, jedes Mal, wenn ich diesen Roboter-Hunger setze, wird unser Roboter-Netzwerk erweitert. Ihr seht, das Roboter-Netzwerk ist grün und orange.

02:56:20 Orange bedeutet, Items können übertragen werden, grün bedeutet, es kann gebaut werden. Alles was grün ist, da können Bots halt Sachen bauen, autonom. Das ist sehr wichtig. Es wurde auch schon der erste Raketenhangar gebaut, das freut mich richtig. Aber wir brauchen noch Teile, wir brauchen Mikroprozessoren, Leichtbauteile und Raketenstoff. Und die sollen später über dieses Raumschiff hier geliefert werden. Allerdings hat dieses Raumschiff gerade das große Problem, dass es hier still legt.

02:56:43 Und dieses RVP, also Raketenversorgungsplattform, die fliegt später von Planet Planet und beliefert die Planeten, wie ihr seht, mit Mikroprozessoren, Leichtbauteilen und Raketenbrennstoff. Aber wir müssen dieses Ding jetzt mal wieder anwerfen. Deshalb habe ich auf Fulgora hier eine Kiste gemacht, in die Eis eingefüllt wird. Und das Eis soll jetzt hier hochtransportiert werden. 1000, also 20 Stapel gehen in eine Rakete. Mit anderen Worten.

02:57:10 Muss ich jetzt hier auf Fulgora dafür sorgen, dass wir 20 Stapel davon haben können. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Das ist relativ viel, ne? Wir brauchen gar nicht so viel. Also sage ich dem jetzt einfach, du musst nicht so viel holen, sondern es reicht aus, wenn du 500 holst. Das müsste doch gehen. Ja, hat funktioniert. Okay, perfekt. Hat funktioniert. Das heißt, ihr seht, dass...

02:57:35 gerade das Logistiknetz anläuft. Ihr seht, die Rakete wird gerade beladen. Die Rakete wurde hier beladen. Es wurde jetzt eine Rakete mit der Menge beladen oder wird gerade beladen. 500 Stück. Ihr seht, da ist die Anfrage. Die Anfrage kommt gerade aus dem Weltall. Die Bots räumen gerade die Items in die Rakete rein. Sobald die Rakete bestückt ist, das ist glaube ich der letzte Stack hier, das gleich geschafft. Achtung, dann ist das Eis da. 3, 2, 1. Perfekt. Rakete ist bestückt und die Rakete zündet und fliegt.

02:58:05 Nun, los. Sehr cool. Funktioniert. Und währenddessen, seht ihr im Hintergrund, wird eine neue Rakete gebaut. Die neue Rakete ist zu 62% schon gebaut. Aber aktuell ist sie jetzt nicht fertig. Deshalb schließt sich jetzt die Luke. Während noch gerade eine neue Rakete gebaut wird. 66% fertig. Ihr seht, es werden immer zwei Raketen gebaut. Einmal die Rakete, die gerade oben ist. Und im Untergrund wird schon die nächste Rakete vorbereitet. Die nächste Rakete ist halt noch nicht fertig. Deshalb dauert es einen kleinen Moment. Weil die fertig ist, kommt die auch hier raus und geht schon mal in die Warteposition.

02:58:34 Zurück nach hier oben. Hier ist gerade unser Eis angekommen. Perfekt. Jetzt brauchen wir es auch nicht mehr zu bestellen. Das heißt, ich nehme es von der Order runter. Das Eis ist da. Und wir sehen, dass dieser Greifarm ganz, ganz, ganz krass langsam, weil wir ein ganz kleines bisschen Strom durch die Solarplatten haben, das Eis jetzt hier anliefert. Und das Eis geht jetzt endlich in diese Maschinen hier rein, die daraus Wasser herstellen. Wir haben hier unser AKW und das erstellt ein bisschen Strom daraus her. Und ich hoffe mal, dass wir jetzt einmal...

02:59:03 einmal es schaffen, genug Eis reinzupacken, dass das Ding anläuft. Ich halte es gerade auch für nochmal sinnvoll, dass wir vielleicht kurz die Wasserzufuhr nach hier unten blocken, weil auch hier ist ein Wasserteil. Hier ist Wasser. Ich block jetzt mal kurz Wasser hier unten hin. Das heißt, ab jetzt kommt kein Wasser hier unten. Das Wasser ist jetzt gerade erstmal wirklich nur für das AKW gedacht. Das heißt, wir warten darauf, dass das Wasser jetzt hier geschmolzen wird.

02:59:29 Daraufhin sollte ein bisschen Wasser hier in den Wärmetausch reingeleiten. Der sollte Dampf erzeugen. Der Dampf sollte dann anschließend hier in die Turbinen geschickt werden. Geht das überhaupt? Kann man überhaupt im Weltall Dampf erzeugen? Kann man überhaupt eine Turbine betreiben? Müsste möglich sein, oder? Weiß nicht, ob das sinnvoll ist oder nicht. Wir warten mal kurz, bis das Ding hier anläuft. Und währenddessen können wir ja unsere Logistiknetzwerke arbeiten. Also wir sind gerade stehen geblieben.

03:00:08 Ich gehe mal hier so rund lang. Wir müssen ein bisschen aufpassen, dass wir nicht zu nah an das Territorium kommen. Okay, ihr schafft das, oder? Okay.

03:00:31 So, es wurde jetzt gerade ein bisschen Wasser hergestellt und ihr seht, dadurch laufen jetzt die Dampfturbinen an. Und weil die Dampfturbinen nun endlich angelaufen sind, erzeugen wir Strom. Und weil wir Strom erzeugen, können nun jetzt alle anderen Systeme sich auch wieder anschalten. Ihr seht, die Greifer schalten sich an und die Greifer können jetzt endlich diese Brocken hier reinpacken. Die Brocken von den Greifern können nun endlich verwertet werden zu weiterem Wasser. Und ab jetzt.

03:00:57 läuft unser Raumschiff wieder. Das heißt, jetzt können wir nur noch das Rohr wieder zurücksetzen, was wir vorhin hier abgebaut haben. Jetzt ist wieder alles fein, alles ist okay. Ja, sieht gut aus, perfekt. Das können wir mal eben auch raus machen. So, ein bisschen Wasser wird trotzdem weiter noch hier reingeleitet, dass wir erstmal wirklich noch genug Eis hier drin haben. Wir leiten dann mal komplett alles hier raus. Das ist also, wie ihr seht, der Notfallplan, den wir jetzt gerade ausgeführt haben. Hat soweit funktioniert. Jetzt können wir das hier abreißen, das hier abreißen. So.

03:01:20 Wenn es einmal funktioniert, funktioniert es immer. Das war ein bisschen ärgerlich gebaut von mir, aber ab jetzt läuft das Schiff. Also ab jetzt ist das Schiff auch wirklich ready to go. Ab jetzt kann das Schiff auch endlich, wie ihr seht, Treibstoff herstellen und weiteren Treibstoff herstellen. Wasser ist jetzt auch endlich wieder genug da. Ihr seht quasi, der Wassertank füllt sich nun langsam auf. Das ist gut, genauso soll es sein. So, ab jetzt läuft das Schiff. Das heißt, ab jetzt können wir das Schiff auch theoretisch mal um die Welt schicken. Sehr gut.

03:01:45 Hier vorne wird auch wieder Munition hergestellt, ob das funktioniert. Das heißt, jetzt würde ich das Schiff einmal losschicken. Und dieses Schiff hier soll jetzt zu Vulcanus fliegen, um den Planeten mit diesen Teilen hier zu versorgen. Die RVP. Das sind die Teile, die an Bord des Schiffs sind. Ab jetzt macht sich das Schiff auf den Weg. Das Schiff hat einen relativ langen Weg. Das muss von Fulgora über Nauvis bis hin zu Vulcanusflag fliegen. Es kommt also einmal bei Nauvis vorbei, wirft dann dort den Atommüll ab. Also quasi, wir haben hier ein bisschen verbrauchtes...

03:02:14 Uran-Brennelement, das wird dann abgeworfen einfach. Und neues Atombüll wird dann quasi bestellt, wenn er auf dem Rückweg bei Norvis vorbeikommt. Das sieht soweit gut aus. Jetzt müssen wir halt gucken, dass das Schiff ordentlich fliegt, dass es keinen Ärger macht. Ja, mit Wasser sieht gerade schon wieder nicht gut aus, weil aktuell wieder schon wieder kein Eis verfügbar ist.

03:02:35 Da oben ist Eis. Ich muss es gerade ein bisschen in den Augen halten, weil wir sind 3,7k Wasser. Wenn das Wasser uns ausgeht, dann haben wir ein Problem. Aber eigentlich sollte es nicht ausgehen. Beziehungsweise, das Schiff fliegt schon wieder nicht. Wir haben schon wieder nicht genug Energie. Ha, irgendwas stimmt hier nicht. Was ist los? Warum fliegt unser Schiff schon wieder nicht? Hier haben wir gerade echt Pech, was das angeht.

03:03:30 Ah, Checker, weil kein atmosphärischer Gegendruck ist, schreibt Baumira, dass die Dampfturbine effizienter wäre. Ja, lass uns Atomkraftwerke doch einfach ins Weltall schicken. Ich glaube, das Schiff braucht einfach nochmal viel länger Zeit. Wir müssen eigentlich warten, bis das Schiff sich einmal komplett voll gemacht hat. Weil nur während der Fahrt sammelt es ja neuen Stuff auf.

03:03:52 Und bei den anderen Schiffen ist es ja so, Wasser ist unendlich da, das ist unendlich da, das ist unendlich da. Irgendwie grooven die Schiffe sich mit der Zeit halt auch ein. Der Kollege hat sich halt noch gar nicht eingegroovt. Er schafft es noch nicht mal hier aus der Umlaufbahn von Fulgora wegzukommen. Das ist ärgerlich.

03:04:33 Okay. Da ist neues Eisen, das hergestellt wird. Aber wir haben echt wirklich sehr, sehr wenig Wasser hier rumfliegen. Ähm. Weiter nochmal 1000 hoch. Hm. Teilstoff ist unendlich da. Das Problem ist gerade das Oxidierungsmittel.

03:05:05 Eisenerz ist halt gerade noch ein Problem. Okay, pass auf. Wir bestellen tatsächlich mal kurz Eisenerz. Ich weiß nicht, ob das da ist. Können wir das von Fulgora bestellen?

03:05:37 Gibt's nicht auf Fulgora. Scheiße. Aber wir bestellen auf jeden Fall nochmal Wasser von Fulgora. 444 auf dem Weg.

03:06:03 Okay, es ist eine Menge Wasser auf dem Weg. Das ist schon mal gut. Das Wasser wird uns erstmal nicht ausgehen. Immerhin. Ja, der macht einfach eine Riesenrakete voll. Geil. Ja, die Umwandlungsrezept sind da. Ich glaube einfach, das Problem ist, das Schiff ist noch nicht vollgelaufen mit Eisenplatten und Co.

03:06:34 Wir warten eben, bis das jetzt voll ist und dann geht es weiter. So, ist auf dem Weg, ne? Ja, fliegt hoch. Ich warte eben, bis ich den Auftrag lösche, bis es eben angekommen ist. Ich glaube, ich kann jetzt auf den Auftrag löschen gehen.

03:07:05 Sollte trotzdem ankommen. Das ist jetzt deshalb da, damit das Wasser nicht ausgeht.

03:07:49 Wasser frischt sich auf. Jetzt erstellen wir auch das erste Mal Oxidierungsmittel. Wir müssen warten, bis alles Eisen verarbeitet ist, dass wir genug Eisen vorhanden haben. Aktuell hat sich auch hier noch nicht so viel Rückstau gebildet. Wir müssen warten, bis dieser Rückstau sich besser gebildet hat. Dann können wir uns auch um diese Sachen mal kümmern.

03:08:47 Ist das schlimm, wenn ich das nicht checke? Nein. Wir warten gerade darauf, dass dieses Raumschiff anfängt zu arbeiten. Wir warten gerade darauf, dass wir hier wieder was bekommen und dass dieses Raumschiff endlich zurück in Betrieb geht. Dafür müssen wir das Raumschiff noch mit einer ganzen Menge...

03:09:10 Es darf füttern, aber ich glaube, dass wir das größte Problem erwunden haben. Ich weiß nicht, ob ich mich schon traue, das nah am Schiff losfliegen zu lassen, aber wir eben kurz warten, bis der Tank hier voll ist.

03:09:36 Im Flug mehr als Asteroiden. Ja, ja, im Flug ist es kein Problem. Ich möchte einfach trotzdem gerne sicher gehen, dass wir hier kein Problem haben. Also warte ich noch eben, bis das Eis hier aufgebraucht ist. Und dann kümmern wir uns darum. Dann schicken wir das Baby los.

03:10:09 Okay, ab die Post. Okay, Eis ist weg, Eis ist da. Wir probieren es mal.

Raumschiff-Probleme gelöst und Raketenproduktion

03:10:19

03:10:19 So, unser Raumschiff hat jetzt ein bisschen im Weltraum geparkt und wir haben jetzt auch endlich genug Oxidationsmittel hergestellt. Wir haben auch genug von dem Treibstoff. Das heißt, jetzt dritter Versuch. Automatisch starten. Wir fliegen nach Vulkanus. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es funktioniert. Das Raumschiff sollte sich jetzt selbst erhalten. Das heißt, während des Flugs sollte es so viele Asteroiden zerstören, dass es neue Items erstellt. Quasi diese beiden Container werden sich komplett entladen. Das ist nicht schlimm.

03:10:48 Aber es sollte genug Staff herstellen, dass die Triebwerke die ganze Zeit durchlaufen können. So, diese Container, die haben jetzt sozusagen nur am Anfang die Aufgabe, kurz zu halten, bis die Raumschiffe Staff herstellen. Und jetzt läuft es. Ihr seht quasi diese drei Förderbänder hier oben. Diese drei hier. Die müssen oder dürfen nicht leer stehen. Also hier muss die ganze Zeit was drauf sein. Wir wollen die ganze Zeit Eisen herstellen. Und, oh, unsere Forschung ist abgeschlossen. In diesem Moment wurde die Forschung abgeschlossen, die wir vorhin gestartet haben. Hat echt lang gedauert.

03:11:14 Das ab jetzt haben unsere Labore aufgehört zu arbeiten. Ihr seht, Labore fertig, Forschung abgeschlossen. Jetzt kompensieren die ganzen Bots noch die ganzen Items. Ihr seht, ursprünglich stand hier alles mal, aber jetzt läuft alles wieder. Hier quasi die ganzen Produktionen laufen, um neue Wissenschaftspakete herzustellen. Ach ehrlich, ich liebe es. So, und wir beobachten mal ganz kurz, was jetzt hier abgeht. Unser Raumschiff hat es geschafft in die Umlaufbahn von... Uiuiui, krass. Oh, guck mal, wie viele Asteroiden hier sind. Okay, und jetzt ist das Problem auch gelöst. Also ab jetzt läuft das Raumschiff.

03:11:42 Ab jetzt muss ich mir keine Sorgen mehr um dieses Raumschiff machen, weil hier sind so viele Asteroiden, dass wir einfach daraus alles bekommen, was wir brauchen. Ihr seht jetzt die Förderband auch alle komplett voll. Ihr seht auch, der Wassertank füllt sich nun zunehmend, anstatt dass es sich leert. Vor allem dieses Förderband hier oben, dieses hier.

03:11:59 Das ist auch so eine Art Buffer-Förderband, in dem die ganze Zeit unsere Items im Kreis laufen, damit wir halt möglichst viele Items haben, speichern. Und ihr seht, dass jetzt auch diese drei Förderbänder die ganze Zeit voll sind. Also unser Raumschiff funktioniert. So, es ist gerade kurz am Planeten Erde vorbeigefahren, hat den Atommüll nicht abgeworfen, also er hat hier gar keinen Stop gemacht, sondern er fährt einfach direkt weiter nach Vulkanos. Das heißt, theoretisch sollte dieses Raumschiff gleich seine erste Ladung abliefern bei Vulkanos.

03:12:26 Ich würde sogar mal kurz eben eine Sache machen und zwar, dass wir das Raumschiff immer für eine ganz kurze Zeit, für 30 Sekunden immer kurz stehen lassen. Bei Fulgora belädt er sich mit den Sachen, also dort belädt er sich mit Mikroprozessoren, mit Leichtbauteilen und mit Raketenrennstoff. Und bei Vulcanus soll er die abgeben und er soll halt einmal über Nauvis fliegen, weil er bei Nauvis dann die Möglichkeit hat, dort auch nochmal Sachen abzugeben. So, wir warten eben, bis er angekommen ist.

03:13:08 Wir warten bis das Schiff ankommt. Jetzt läuft es wirklich gut.

Erfolgreicher Flug nach Vulcanus und Raketenbau

03:13:38

03:13:38 Unser Schiff läuft gut. Wir kontrollieren gerade. Wir sehen gerade Oxidationsmittel. Das ist gerade das Bottleneck, nicht der Raketentreibstoff, sondern das Oxidationsmittel. Das ist aber auch kein Problem, weil das die ganze Zeit in Echtzeit wiederhergestellt wird. Also es wird gerade in Echtzeit so produziert, dass die Triebwerke nicht stoppen müssen. Und wir haben Vulcanus erreicht. Und dort kommen die ganzen Teile. Pack, super. Werdet alle gerade losgeschickt. So das Schiff wird 30 Sekunden hier warten und wird dann weiter zur Erde, zu Nauvis flitzen. Wir gehen mal kurz auf Vulcanus hoch.

03:14:07 Schauen, gerade hier kommen unsere Raketen-Leichtbauteile an. Und das bedeutet, dass unsere Bots jetzt die Items zu den Raketenstationen liefern sollten. Das müssen wir kurz eben denen auch erklären, dass sie das tun sollen. Das heißt, ab jetzt können die ersten Raketen gebaut werden. Das funktioniert soweit. Vor allem, er kann direkt neue Teile bestellen. Das ist richtig cool. Sollte die Bots die Sachen hier rausnehmen, können direkt die nächsten Teile bestellt werden. Wir schicken den Kollegen mal ganz kurz zurück nach Vulcanus, damit halt wirklich nochmal kurz hier ausgeladen wird.

03:14:36 Dadurch, dass die Bots gerade unten auf Vulcanus die Items gerade verwerten, können wir nochmal, wie ihr seht, ein paar Items zurückschicken. Das sieht gut aus. Das sieht sehr gut aus sogar. Freut mich zu sehen, dass es so gut funktioniert. Flawless auch funktioniert. Und es werden Raketen gebaut, Leute. Na, endlich. Das ist doch echt gedauert. Ich würde noch eben kurz dafür sorgen, dass die Raketen etwas effizienter gebaut werden. Da können wir sogenannte Produktivitätsmodule einbauen. Das ist ganz hilfreich.

03:15:02 Die sorgen dafür, dass, wenn wir diese Produktivitätsmodule drin haben, dann seht ihr diesen kleinen Balken hier unten. Und immer wenn dieser kleine Balken voll ist, bekomme ich einen Bonus einmal. Das heißt quasi, es ist ein bisschen effizienter. Ich verbrauche dann etwas weniger. So, und unser Raumschiff ist jetzt auf dem Weg zum Heimflug. Das müssen wir uns ganz kurz eben anschauen. Unser Raumschiff war gerade hier oben und fliegt jetzt von hier oben wieder zurück nach Fulgora auf den Müllplaneten, um sich dort mit dem Überschussmüll, den wir nicht brauchen, zu beladen, um diese Sachen hier zu Vulcanus zu bringen.

03:15:31 Planeten, um Raketen auf Vulcanus bereit zu haben. Also jetzt haben wir auf Vulcanus endlich Raketen, die hergestellt werden, die wir nutzen können. Insgesamt drei Stück. Eine private für mich, damit ich sie nutzen kann. Und drei Raketen, die dann später die Wissenschafts-Potions, die hier hergestellt werden, weiterbringt zu unserem Novus-Planeten. Die müssen wir jetzt herstellen. Das ist das To-Do für das nächste Mal. Ich muss jetzt erstmal ein bisschen überlegen, wie ich auf diesem Planeten zurechtkomme und werde euch dann beim nächsten Mal erklären, wie ich...

03:15:58 es geschafft habe, diesen Planeten zu erobern. Vielen herzlichen Dank fürs Zuschauen. Ich hoffe, euch gefällt weiterhin Faktorio. Schaut gerne mal die Streams rein. In diesem Sinne, macht's gut, bis bald und ciao Leute. Und vielen herzlichen Dank an Dr. Redstone für den Raid. Meine Damen und Herren, wir laufen mal kurz wieder zurück.

03:16:29 Jetzt fehlt noch alles mit Qualität. Oh, das müssen wir auch noch machen. Diese Qualitätssachen sind auch nochmal richtig belastend. Wir müssen nach oben. Bots haben echt den Vorteil, dass die fliegen können. Ich weiß nicht, ob es sogar sinnvoller ist, Bots zu benutzen, die Items zu überbringen. Wenn das Bot-Netzwerk steht, können wir einfach super viele Bots machen, richtig viel Energie erzeugen und dann tausende von Bots einfach hier fliegen lassen.

03:17:00 Ich weiß nicht, ist es nicht sogar besser? Weil so krass viel brauchen wir doch nicht von dem, oder? Aktuell geht es mit Bots ja auch gut. Aktuell transportieren die Bots das ja auch und trotzdem kommen wir irgendwie voran.

03:17:33 So, da sind wir. Dann speichern wir hier. Ich werde selber wahrscheinlich privat nochmal ein bisschen gucken, wie wir hier vorankommen. Werde ich ein bisschen rumprobieren. Ich zeige euch dann auf jeden Fall meine Fortschritte beim nächsten Mal. Schön, dass ihr erstmal mit dabei wart. Das war mir eine große Freude. Ich werde morgen nicht live sein. Ich bin Samstag wieder live. Wir werden auf jeden Fall bald nochmal ein bisschen mehr machen. Ich würde jetzt Feierchen machen und euch zu Mori schicken, den wir aus Elements kennengelernt haben.

03:18:00 So, ich freue mich, dass ihr da wart. Wir sehen uns am Samstag wieder. Haut rein, euch noch einen schönen Abend. Macht's gut, bis bald und ciao Leute.