CREATIVE CREATE - Post Production UPDATE - so genial!

Neues Internet & Studio-Umbau: Effizientere Produktion bei thejocraft_live?

CREATIVE CREATE - Post Production UPD...
thejocraft_live
- - 01:41:04 - 3.862

thejocraft_live verbessert seine Infrastruktur mit einem umfassenden Internet-Upgrade und einem Umbau des Studios. Ziel ist eine effizientere Produktion und höhere Qualität der Inhalte. Die Umstellung soll sich positiv auf zukünftige Projekte auswirken und neue Möglichkeiten eröffnen. Details zu den konkreten Verbesserungen wurden bekannt gegeben.

00:00:00 Me Ladies and my Gentlemen, herzlich willkommen zu einem schönen weiteren Livestream. Erstmal freue ich mich, dass ihr alle da seid. Ich begrüße euch zu Dingen, die passieren werden, weil wir Spaß haben. Weil wir Spaß haben, werden Dinge passieren. Lalalalalalalala. Hallo zusammen, schön, dass ihr da seid. So, es gab nochmal wieder ein Update in der Create-Mod. Heute werden wir...

00:00:29 Mal ein bisschen mit Crate rumspielen, weil es noch ein paar Dinge gibt, die ich gerne verstehen möchte. Ja, so viele Dinge, die ich gerne verstehen möchte. Und weil Crate-Content angesagt ist. Hallo Jojo. Jojo. Ich habe richtig Musik für dich, Jojo. Extra nur für dich. Habe ich aus Jojo's Bizarre Adventure. Ich habe Jojo Effect, aber vor allem habe ich das hier.

00:01:00 Nur für dich. Patufi, vielen herzlichen Dank für sechs Monate. Willkommen zurück. Schön, dass du mit dabei bist. Sehr schön. So, kriegen wir ein Bild.

00:01:18 Ja, sieht gut aus. Error! Requires new Neoforged Version. Das ist natürlich doof. Okay, das heißt... Neoforged, neuere Version. Nehmen wir die neuere Version. Done. Wird umgeraudet. Shaders haben wir drin. Just enough items. Sodium. Na, da könnt ihr gucken, ob man jetzt noch andere Content nimmt. Aber ich bleib bei der Create Mod Basic. Wir wollen nur Create tatsächlich nutzen.

00:01:46 Ich bin verflucht. Ein bisschen, ne? Boah, ich hatte gerade ein so geiles Gespräch mit RGB Pixel.

Internet-Upgrade und Studio-Umbau

00:02:00

00:02:00 Gestern hatten wir die Feststellung im Stream gemacht, dass ich ein gigantisches Internetproblem hier lösen kann. Und die Lösung ist tatsächlich, indem wir Kabel austauschen, Telefonkabel zu LAN-Kabeln oder noch besser zu Glasplaserkabeln. Und das wird gemacht und damit wird sich hier technisch was ändern. Das heißt, ich kann tatsächlich mein Studio umbauen. Ich kann dann doch noch mit diesem Raum hier arbeiten.

00:02:25 Weil ich diesen Raum, das ist so verrückt, Leute, ich kann diesen Raum, in dem ich bin, virtuell mit einem anderen Raum verbinden in diesem Haus, über ein virtuelles Netzwerk. Das heißt quasi, wir haben dann ein physisches Netzwerk und in diesem physischen Netzwerk sind mehrere virtuelle Netzwerke drin, die auch unterschiedliche Internet-Access-Points haben. Das heißt, zum Beispiel, was jetzt ganz neu ist, das wird heute im Stream sein, der Ping müsste heute schneller sein. Denn ich habe auch hier eine große Änderung in meinem Netzwerk gemacht.

00:02:55 Ab sofort bin ich direkt verbunden. Das heißt quasi, ich habe meinen Router in den Modem-Modus versetzt und quasi bin über mein Netzwerk direkt mit dem Internet verbunden. Das war sehr kompliziert, das einzurichten. Ich habe keine Ahnung, wie RGB das weiß. Also RGB hat mir Dinge heute gesagt und das ist... Wow. Wow, Leute. Was alles möglich ist. Das ist ziemlich krass.

00:03:26 So. Na dann. Ladies und... Ladies und Gentlemen und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge. Wir freuen uns riesig auf Create. Ihr seht, ich habe eine ganz neue Welt erstellt, denn ich würde gerne auch heute mich mal noch tiefer mit der neuen Mod auseinandersetzen. Create, die beste Mod von allen Minecrafts und ich hoffe, ihr kennt sie. Falls nicht, dann haltet euch fest. Das wird ziemlich krass.

CreateLife 6 Ankündigung und Fabrikplanung

00:03:53

00:03:53 Kann viel mehr bieten, als man denkt. Und ich möchte gerne heute einfach mal ein bisschen rumprobieren, wie man denn jetzt wirklich eine richtige Fabrik macht. Ihr findet den Weltdownload auch in der Videobeschreibung. Also kommt mit auf eine spannende Reise. Und wenn es euch gefällt, lasst gerne einen Daumen nach oben da und abonniert diesen Kanal, um keine Videos zu verpassen. Denn CreateLife 6 wird im Juni, 1.6. starten. Und wir werden jetzt erstmal hier eine kleine Fabrik vorbereiten. Mein Goat, mein Goat.

00:04:23 Ich habe noch nicht mal WorldEdit installiert. Kann ich WorldEdit installieren? Geht das? Test 1, 2, 3. Okay. Gibt es WorldEdit? Nee. Nicht, oder?

00:04:51 Gibt es WorldEdit für die 1.1.21 Neo Forge oder nicht? Wisst ihr es zufälligerweise? Machst du dann Teleport in deinem Haus? Wie? Was ist es denn? WorldEdit. Es ist auf jeden Fall nicht gelistet. Muss ich also aus dem Internet downloaden. WorldEdit.

00:05:20 WorldEdit. Welche Version? Ich bin auf 1.21.1. 1.21.1. 1.21.1. Neoforge. Ich bin auf Neoforge. Neoforge. Was ist die neueste Version? Das ist die neueste Version. Da nehmen wir die einmal mit.

00:05:50 Okay, gibt es CUI zufälligerweise? Nein. Okay, schauen wir mal erstmal hier. Open Folder. Mods.

00:06:06 Worldedit. Da haben wir. Worldedit COI. Fabric. Aber das gibt es nicht für, nicht für, nicht für, nicht für, nicht für Neoforge, ne? Ist nur Fabric, ne? Ja, es ist doof. Okay, müsste geportet werden, gibt es nicht. Okay, ist nicht schlimm. Worldedit alleine reicht mir. Schön, haben wir Worldedit. Gut, dann ab die Post und rein da.

00:06:30 Das mit dem Teleport The Real ist gar nicht mal so falsch, tatsächlich, was du da sagst. Denn ich weiß nicht, wie gut du dich auskennst, ob du Informatiker bist und davon Ahnung hast, aber die Applikation heißt tatsächlich Teleport, die ich dafür nutze. Es gibt etwas, das nennt sich Unify Teleport. Und das ist tatsächlich eine Möglichkeit, um eine VPN zu seinem privaten Netzwerk herzustellen. Das heißt, ich kann irgendwo mich auf der Welt hinsetzen, mache meinen Laptop auf.

00:06:58 Und dieses Laptop lockt sich dann in dieses Netzwerk ein, wo ich gerade bin. Das heißt, ich kann dann auf alles zugreifen. Ich könnte sogar auf meinen PC hier Remote zugreifen. Und das geht halt über Teleport. So. Das ist deshalb gar nicht so falsch zu sagen, dass wir Teleporter benutzen. Na? So. Worded is done. Perfekt.

00:07:27 Ne, aber machen wir mal neue. Die Welt gefällt mir nicht. Der Sieg gefällt mir nicht.

00:07:43 So, PocketNappy vielen her... Oh mein Gott, für ein Stufe 3 Sub. Alter, du bist ja wahnsinnig. Vielen, vielen, vielen, vielen, vielen herzlichen Dank. Schön, dass du mit dabei bist. Vielen, vielen, vielen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung und ein Stufe 3 Sub. Ist einfach dreifacher Support. Nappy, danke, danke, danke, danke dafür und herzlich willkommen zurück. Uiuiui. Ja, das würde ich sagen, ne? So, na dann, jetzt nochmal ein neuer Aufnahmetake. 3, 2, 1.

Vorstellung der Create Mod und Create Live 6

00:08:12

00:08:12 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf TheJoCraft und herzlich willkommen zu einer weiteren, ganz besonderen Folge Create, denn bald wird Create Live 6 beginnen. Ich bin extremst gehypt auf dieses Projekt, denn die Mod Create ist die beste Mod in ganz Minecraft. Prove me wrong, Leute. Nennt mir eine Mod, die besser ist. Denn Create macht einfach so vieles krass. Und wir haben ja das Update gesehen.

00:08:34 bestimmt habt ihr es mitbekommen, was alles neu ist. Und deshalb möchte ich mit euch heute mal eine kleine Fabrik bauen, um endlich mal zu sehen, was eigentlich alles mit diesem neuen Update funktioniert. Deshalb kommt mit und wenn es euch gefällt, lasst gerne einen Daumen hoch und abonniert das Video oder den Kanal. Egal. Fand ich auch noch nicht so gut. Ist das hier eine Welt, die mir gefällt? Weiß ich nicht. Weiß ich nicht. Die Welt gefällt mir immer noch nicht. Machen wir nochmal. Machen wir drüber mal. Alle guten Dinge sind drei. Da.

00:09:04 Create Fabrik.

Minecraft

00:09:10
Minecraft

00:09:14 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf The JoCraft und herzlich willkommen zu einer weiteren Create-Folge. Vergesst nicht, am 1.6. ist es soweit und Create Live 6 wird starten. Wir freuen uns alle, denn die Mod Create ist eine der besten Mods, die es in Minecraft gibt. Sie fügt nämlich nicht nur ein paar neue interessante kinetische Blöcke dem Spielen zu, sondern mit dem Update, dem Post-Update, dem Paket-Update können wir so krasse Sachen machen, dass ich jetzt gerne mit euch gemeinsam mal kurz eine Factory bauen möchte. Deshalb, let's go!

00:09:44 Zack. Mehr brauchen wir nicht. So. Und die Welt ist super. Also lass uns tatsächlich diese Welt nehmen. Es geht jetzt mal ein bisschen darum, rauszufinden, wie man mit der Mod Create umgehen kann. Gehen wir mal bis da vorne.

00:10:20 Bis da vorne. Was? Okay.

00:10:40 The Real Anonym. Alles klar. Was haben wir denn Schönes hier? Wir brauchen ein paar von den neuen Blöcken hier, die, glaube ich, ganz cool sind. Was ist denn so ein schöner neuer Bodenmaterial? Polished Cat Underside. Layered Underside. Set Layer... Ich glaube, das muss ich jetzt selber nehmen. Layered Underside. So.

00:11:11 Ich glaube, ich kann mit der Mod Eisen herstellen, oder? Also ein paar Sachen kann man ja, glaube ich, herstellen. Zum Beispiel Iron. Kann ich Iron tatsächlich waschen? Geht das eigentlich noch? Also ist das noch verfügbar? Bike Washing aus Gravel? Genau. Und so kann man zum Beispiel Eisen herstellen. Was kann ich denn noch herstellen? Was kann ich zum Beispiel noch waschen aus Gravel? Das würde mich mal interessieren. Ich kann aus Gravel das und das waschen. Genau. Ich kann aus Gravel auch noch Sand herstellen, wenn ich den Gravel weiter gravele.

00:11:36 Kann ich Sand herstellen. Sand kriege ich aus Gravel. Sand kann ich aber auch waschen und bekomme dann zum Beispiel Soul Sand daraus, Clay. Soul Sand kann ich auch waschen, kriege Gold zum Beispiel daraus. Okay, wie sieht es mit Copper aus? Kann ich Copper theoretisch auch automatisieren? Copper Ingots, so, zack, zack, zack. Kriegen wir aus Raw Copper. Raw Copper bekommen wir... Nee, Raw Copper geht nicht, ne? Copper geht, glaube ich, doch. Ah, nee.

00:12:06 Aus Tuff. Okay, Tuff ist das Problem. Tuff muss ich halt selber herstellen. Schade eigentlich, ne? Komisch, dass Niesen Rezept für Tuff gegeben hat in Create. Das ist ein bisschen schade tatsächlich. Ja, da gibt es keine Möglichkeit. Perfekt. Crushed. Raw Copper. Ja, aber Crushed Raw Copper.

00:12:37 Hä? Ne, ne, ne, aber das kann ich nicht herstellen. Das muss ich halt aus Copper Oil bekommen. Checkt ihr? So. Das heißt quasi ein bisschen was muss halt später angeliefert werden. Und das würde ich mal kurz den Leuten ganz kurz eben erklären. So.

00:13:14 Da würde ich das Video auch anders an aufbauen, okay? Alles klar. Dann lass uns das Video nochmal komplett neu angeben. Also.

00:13:27 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf TheJoeCraft und herzlich willkommen zur Mod Create. Ich möchte euch heute gerne zeigen, warum diese Mod die beste Mod von allen ist und was ihr mit der Create Mod machen könnt. Am 1.6. dieses Jahres wird es auch wieder ein Create Live geben und zwar Create Live 6. So, aber was ist erstmal die Create Mod und vor allem, wie bekommt ihr die Create Mod? Um die Create Mod zu bekommen, benötigt ihr...

00:13:49 Curse Forge. Das könnt ihr euch downloaden. Dann könnt ihr quasi hier ein sogenanntes Mod Pack erstellen. Ihr müsst dann als Minecraft Version 1.21 auswählen und Neo Forge auswählen. Dann gebt ihr den ganzen Namen, zum Beispiel Create Mod, so nennt ihr das Ganze. Drückt auf Create. Dann geht ihr auf Add More Content und gebt hier ein Create.

00:14:10 Dann findet ihr auch relativ schnell diese Mod. Da ist sie, Create. Und über dieses Curseforge, das ist diese Plattform, die ihr habt, das müsst ihr euch einmal downloaden. Das downloadet ihr einfach, indem ihr auf curseforge.de geht oder einfach danach sucht. Habt ihr die Möglichkeit direkt... Soll ich das von vornherein reinpacken in so ein Video? Hm.

00:14:28 Ich weiß es nicht. Wäre das sinnvoll, im Video zu erklären, wie man das installiert? Oder gibt es da nicht schon Tutorials zu? Es gibt von Blizzard ein Video dazu, wie man das installiert. Du kannst sehr gutes. Great Mod installieren. Hätte doch Save Blizzy ein Video gemacht, wenn ich das in der richtigen Erinnerung habe. Hm.

00:14:57 Ich würde es trotzdem machen. Ich würde es dann später machen im Video. Okay, also.

00:15:38 Okay, na dann. Nehmen wir es auf. Krosong Live! Vielen Dank für 13 Monate. Willkommen zurück. Schön, dass du mit dabei bist. Ich grüße dich. Servus. Hi. Moin. Gut, dass du da bist. Also.

00:15:52 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf JoCraft und herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Video. Heute möchte ich euch gerne zeigen, warum die Create Mod die beste Mod ist, die es jemals in Minecraft gab. Also eine Mod ist ja quasi eine Veränderung von dem Spiel Minecraft. Und man kann sich diese Mod installieren und dann seht ihr, gibt es plötzlich Dinge in Minecraft wie Zahnräder. Ihr könnt zum Beispiel so einen Wasserkanal machen, ihr könnt hier ein Wasserrad dran setzen, ihr könnt dann zum Beispiel hier einen sogenannten Shaft dran machen, dann könnt ihr Energie, die ihr quasi hier aus dem Wasser in Rotationsenergie wandelt.

00:16:21 weiterleiten und ihr könnt dann zum Beispiel auch Belts benutzen, um Förderbänder zu bauen und ihr könnt über diese Förderbänder Items leiten. So, und ihr könnt dann zum Beispiel Zahnräder machen und dann gibt es tatsächlich funktionierende Physik, das heißt, wenn wir ein großes Zahnrad haben, das mit einem kleinen verbunden wird, dreht sich das kleine Zahnrad immer schneller, immer schneller, immer schneller, immer schneller, wie ihr seht und dann könnt ihr theoretisch damit Maschinen anschließen. Ihr könnt zum Beispiel eine

00:16:46 Presse an das Ganze anschließen, die dann sozusagen angeschlossen ist. Aber oh no, what's that? Irgendwie funktioniert das nicht. Das kennt ihr vielleicht. Wenn ihr auf dem Fahrrad sitzt und ihr fahrt im fünften Gang den Berg hoch, das ist schwer. Je mehr Kraft ihr aufbringen müsst, desto größer ist das Problem. Das Gleiche ist halt auch ein Create-Ausso. Das heißt, in diesem Mod müsst ihr dann überlegen, dass wir jetzt mehrere Wasserräder anschließen, damit mehr Kraft zur Verfügung ist.

00:17:11 Weil ihr seht, das Ding hier unten dreht sich ja sehr langsam. Es ist wie der fünfte Gang, der dann übersetzt wird in einen kleineren Gang. Und dann könnt ihr sowas wie zum Beispiel eine Presse hier unten bauen. Und dann könnt ihr Items pressen. Das heißt, ihr könnt zum Beispiel einen Iron Bar nehmen, den ihr hier draufsetzt. Und dann wird er automatisch, wie ihr seht, bumm, zack, zu einer Platte gepresst. Falls ihr es nicht gesehen habt, noch einmal, zack.

00:17:32 zu einer Platte gepresst. Und das ist erstmal Create. Also das ist die Basic Idee hinter der Mod. Dass man halt kinetische Energie dem Spiel hinzufügt und dass man damit ziemlich verrückte Sachen machen kann. Und ich würde euch heute gerne mal zeigen, was man damit machen kann.

Dampfmaschine, Energieerzeugung und Getriebe in Create

00:17:46

00:17:46 Und wenn euch das interessiert, dann tragt euch noch einen Kalender ein. Am 1.6.2025 wird Create Live 6 starten. Das ist ein Projekt, bei dem wir mit mehreren Leuten diese Mod spielen werden, mit noch ein paar anderen Mods. Also schaut unbedingt da rein. Und falls ihr euch interessiert, wie genau man Create installiert, dann gibt es da super viele Anleitungen. Die Kurzfassung, ihr benötigt eine Anwendung, also eine App, die müsst ihr euch downloaden. Die heißt Curse Forge. Das müsst ihr euch im Internet einmal organisieren, downloaden. Dann könnt ihr hier...

00:18:14 The E.T. Craft. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank. Auf jeden Fall extremst geil, die Mod. Wenn ihr euch diese Anwendung gedauert habt, könnt ihr einfach Minecraft auswählen. Dann drückt ihr hier oben auf, erstelle ein neues Modpack. Das nennt ihr dann, wie auch immer ihr es nennen wollt. Ihr müsst dann auswählen, 1.21.1. Azator, vielen Dank für den Prime. Schön, dass du mit dabei bist. Vielen, vielen, vielen Dank für die Unterstützung.

00:18:46 Wählt dann hier Neo Forge aus, drückt auf Create, dann wird hier euer Pack erstellt, wie ihr seht. Dann drückt ihr hier auf Add More Content und dort könnt ihr dann jetzt suchen nach der Mod Create. Das ist sie, die Mod Create von Simibubi. Simibubi? Simibubi. Dann drückt ihr einfach auf Install. So, zack, dann wird das installiert und dann könnt ihr einfach hier auf diesen Play-Knopf drücken und dann wird euer Spiel gestartet am Computer, das ist Minecraft Java. Und dann, zack, ihr euch verseht, seid ihr hier in der...

00:19:12 Create-Mod. Und ihr seht, dass dann quasi noch ein Kreativ-Inventar, dass ihr super viele neue Items dazu habt. Ich habe noch eine zweite Mod installiert. Diese Mod heißt...

00:19:20 Just Enough Items, muss ich mal ganz kurz zur Sicherheit nachgucken, ich zeige es euch am besten, welche Mods ich gerade installiert habe, während wir das hier spielen. Also ich habe gerade die Create Mod installiert, ich habe einen Shader installiert und Just Enough Items und World Edit installiert. Just Enough Items ist diese Anwendung, die erklärt uns quasi, wie wir Sachen craften. Das heißt, ich kann was anklicken und dann steht hier zum Beispiel, ich kann Spruce Planks bekommen, indem ich sie so crafte.

00:19:44 Das Coole bei Create ist, wenn wir zum Beispiel mal Eisen haben wollen, zum Beispiel Eisen, dann können wir Eisen aus dem Nichts herstellen. Und das werde ich jetzt auch gleich mal mit euch machen. Wenn ich Eisen nämlich haben möchte, seht ihr, muss ich Eisen-Nuggets herstellen. Und Eisen-Nuggets, seht ihr hier oben, können gewaschen werden aus Gravel. Warte mal, wie geht das denn?

00:20:06 Okay. So, vielen, vielen Dank auch nochmal, ihr lieben Asator und ET-Craft. Dankeschön für eure Unterstützung. Und Fuchs, vielen Dank für 36 Monate. Wir hatten einen Umstieg auf Motrin gemacht, aber leider läuft das noch nicht so gut.

00:20:41 Nico, Fabi, vielen Dank für 33 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. So.

00:21:00 Es gibt nämlich in der The Mod diese Lüfter. Und weil ich jetzt gerade im Kreativmodus bin, kann ich die Energie auch einfach mit so einem Motor erzeugen. Das heißt, ihr müsst normalerweise immer in Create Energie erzeugen. Ihr könnt die Energie zum Beispiel erzeugen über Wasserräder. Ihr könnt die Energie aber auch zum Beispiel erzeugen über ein Windkraftwerk. Das heißt, da müsst ihr tatsächlich eine funktionierende Windmühle bauen. Oder ihr baut tatsächlich eine Steam Engine. Das heißt, ihr müsst einen Boiler machen, da muss Wasser reingeleitet werden, da muss darunter ein Feuer gemacht werden. Ich zeige euch das mal eben.

00:21:42 Das brauchen wir nur dafür. Wir brauchen Fluid Tank. Wir brauchen das. Wir brauchen auf dem Fall eine Röhre.

00:22:17 Also, zum Beispiel könnt ihr jetzt einfach hier, ihr seht, Feuer hinsetzen. Ihr könnt auf das Feuer drauf jetzt einen Tank bauen in dieser Mod. So, ihr könnt auch relativ große Tanks bauen. Das Problem ist, der Tank, der braucht jetzt Wasser. Deshalb müssen wir jetzt hier eine Art Röhre anbauen. Und diese Röhre muss mit dem Wasser verbunden werden. Jetzt ist aber die Frage, okay, wie kommt jetzt unser Wasser in den Tank? Wofür brauchen wir eine Pumpe? Deshalb gibt es auch tatsächlich...

00:22:39 Das ist natürlich das große Problem, die Pumpen müssen auch irgendwie angetrieben werden. Ihr seht, ich kann die Pumpe hier reinsetzen, sondern die Pumpe zeigt gerade mit dem Pfeil an, in welche Richtung sie läuft. Deshalb gibt es in Create eine Ranch, einen Schraubenschlüssel, mit dem ihr, wie ihr seht, Sachen hin- und herschalten könnt. Wir sagen zum Beispiel, die Pumpe soll in diese Richtung gehen. Wir können zum Beispiel mit dem Schraubenschlüssel dafür sorgen, dass hier auch diese Röhre durchsichtig wird. So und jetzt zum Beispiel müssen wir das Ganze mal antreiben. Wir müssen zum Beispiel die Pumpe antreiben mit einem Zahnrad. Und das Zahnrad können wir zum Beispiel...

00:23:07 Mit einer Handkurbel antreiben, die ich dann jetzt hier an das Zahnrad setze. Dann kann ich jetzt an dem Zahnrad drehen und ihr seht, während ich an diesem Zahnrad drehe, fließt da durch diese Röhre Wasser in den Tank herein. So, in dem Tank ist jetzt ein kleines bisschen Wasser drin. Das Wasser wird jetzt über das Feuer verbrannt und dadurch entsteht Dampf. Und der Dampf sorgt dafür, dass wir jetzt hier eine...

00:23:29 Dampfmaschine angeschlossen haben. Ihr seht jetzt auch quasi, wie viel Dampf erzeugt wird. Sobald ich die dran setze an den Tank, wird automatisch daraus eine Dampfmaschine. Und alles, was ich jetzt noch machen muss, ist einmal hier an das ganze Ding dran, eine Crank zu machen. So, zack, das hat soweit funktioniert. So, und alles, was wir jetzt noch machen müssen, ist dafür zu sorgen, dass hier Energie erzeugt wird. Wie erzeugen wir die Energie denn? Wir haben noch nicht genug Wasser, ne? Kann das sein?

00:24:10 Und die Energie, die erzeugt wird, soll ja später auch gleichzeitig die Pumpe antreiben und das Wasser in den Zentang wieder leiten. Deshalb können wir zum Beispiel jetzt hier eine Gearbox hinleiten. Ihr seht zum Beispiel, das ist eine Gearbox. Die Gearbox kann zum Beispiel eine Energie von einer Achse auf die andere Achse leiten. Ich glaube, das ist soweit verständlich. Und wir können zum Beispiel zwei von den Boxen hier so hinsetzen. Das heißt, jetzt wird das Ding angetrieben und treibt die Pumpe an. Und wir müssen das ganze Ding jetzt einmal kickstarten, indem wir ein bisschen Energie hier drauf geben.

00:24:38 Und reicht das schon aus? Ist jetzt genug Wasser da? Ne, aktuell ist noch kein Wasser da. Ihr seht quasi hier, das Wasser läuft noch nicht durch die Pipe durch. Wir brauchen noch einen kleinen Moment. Warten, da kommt das Wasser, da kommt das Wasser, da kommt das Wasser, da kommt das Wasser, da kommt das Wasser. Und ab jetzt läuft es von alleine. Ja, wunderbar. Es funktioniert.

00:24:55 Noch nicht ganz genau, es reicht immer noch nicht. Also das Ding ist, wir müssen jetzt genau diesen Sweet Spot finden, dass wir genug Wasser ansaugen, damit genug Wasser in unserem Tank drin ist, damit die Dampfmaschine anfängt, Dampf zu produzieren, weil sie ja das Wasser quasi verdampfen lässt. Und das soll dann wiederum neues Wasser erstellen. Mal gucken. Es reicht immer noch nicht so gut aus, ne? Ah, nö.

00:25:18 Reicht nicht aus. Okay, wie können wir das Problem lösen? Ganz einfach. Wir können ein paar mehr von diesen Dingern hier dran setzen, zum Beispiel weitere Gearboxen dran setzen. Jetzt müssen wir natürlich aufpassen, dass die alle in die richtige Richtung laufen, dass es da kein Ärger gibt. Mal gucken. Japp, sieht aber gut aus. So, wir lassen das Ding wieder laufen. Ein bisschen mehr Energie, die wir jetzt rausholen. So, wieder Wasser rein. Wir gucken mal, dass die Dampfmaschine jetzt so langsamer anfährt und auf Energie kommt. Und dann, theoretisch, sollte das Ding von alleine laufen. Oder auch nicht?

00:25:47 Ah, noch nicht. Du brauchst eine schneller Übersetzung. Da dachte ich mir schon. Vielen herzlichen Dank an Benson und cooler Minecraft Gamer. Schönen Dank. Vielen Dank für eure Unterstützung. Mehr Wärme. Nee, nicht mehr Wärme, aber eine schnellere Übersetzung ist tatsächlich das Problem.

00:26:19 Und ihr seht schon, hier wird spaßig mit der ModCreate. Das heißt quasi, wir wollen die Pumpe zum Beispiel ein bisschen schneller drehen lassen. Das heißt, wir bauen hier ein kleines Getriebe dran. Das ist ein Getriebe von großem Zahnrad auf kleinem Zahnrad, von großem Zahnrad auf kleines Zahnrad. Dann durchdreht sich die Pumpe etwas schneller. So, und jetzt müssen wir nur noch alles miteinander verbinden. Das heißt, wir müssen gucken, dass jetzt hier an dieser Stelle sitzt ja Energie an. Jetzt müssen wir gucken, wie kriegen wir die Energie von da nach da. Das kann man natürlich auch wieder über verschiedene Gearboxen machen. Zum Beispiel könnte ich das so machen und so machen. Könnte ich einen Shaft hier machen.

00:26:49 Schäft hier machen. Dann könnte ich mir zum Beispiel ein Förderband nehmen und das Förderband von so nach so connecten und so alles verbinden. Okay, perfekt. Und jetzt versuchen wir es noch einmal. Ich glaube, diesmal wird es funktionieren, weil sich diesmal die Pumpe viel, viel schneller dreht. Deshalb versuchen wir auch wieder mit einer Handkurbel das Ganze anzustupsen. Geht aber nicht. Wie ihr seht, haha, weil die Pumpe sich nicht schnell genug dreht. Das heißt, wir packen mal die Handkurbel hier hin. So, es funktioniert. Wir pumpen ein bisschen Wasser rein. Wir pumpen ein bisschen Wasser rein.

00:27:15 Mal gucken, ob das Ding sich jetzt endlich, wenn genug Wasser drin ist, von alleine halten kann. Ja. Ja, haben wir es geschafft? Ich glaube ja.

00:27:26 Sieht gut aus. So, und ihr seht, damit haben wir es geschafft, eine Dampfmaschine zu bauen. So, perfekt. Und jetzt hält die sich auch von alleine. Damit die Dampfmaschine natürlich effizienter ist, müssen wir eine heißere Quelle darunter machen. Und deshalb gibt es glücklicherweise in der Mod die sogenannten Blaze Burner. Das heißt, da müssen wir immer die Hölle gehen, müssen ein Blaze in so einen Burner reinpacken. Und diese Blaze Burner, die brauchen zum Beispiel Kohle.

00:27:47 Dann gibt man denen Kohle, das heißt quasi, dann heizen die nochmal viel, viel stärker. Und es gibt noch einen Trick, es gibt sogenannte Blaze Cakes in dieser Mod, das sind diese Dinger hier, Blaze Cakes. Wenn ich die einem Blaze gebe, dann seht ihr, es gibt sogar eine blaue Flamme. Und wenn wir so einen Blaze haben, mit so einem Blaze Cake, mit diesen blauen Flammen, dann sind die extremst heiß.

00:28:06 Und je heißer natürlich das Ganze hier ist und je mehr Wasser hier drin ist, desto mehr Dampf wird erzeugt und desto mehr Energie haben wir zur Verfügung. Und ihr habt es ja vorhin gesehen an diesem einfachen Beispiel. Und denkt dran, Fahrrad fahren. Also wenn zu wenig Energie vorhanden ist, dann kann es sein, dass unsere Fabrik nicht funktioniert. Das heißt, ihr seht zum Beispiel, wenn ich die Presse hier an dieses Fahrrad anschließe, dann funktioniert das, wie ihr seht. Weil sich das...

00:28:31 langsam dreht. Wenn ich die Presse hier oben allerdings anschließe, dann ist das overstressed. Also da ist halt zu viel Stress auf der Sache drauf. So, das heißt quasi, wir haben zwei Möglichkeiten. Stellt euch vor, ihr seid mit eurem Fahrrad und wollt mit dem fünften Gang den Berg hochfahren und das ist sehr anstrengend. Gibt es für euch zwei Möglichkeiten. Entweder ihr trampelt stärker, so, oder ihr wählt einen anderen Gang aus. Das hier wäre ein anderer Gang. Ein anderer Gang funktioniert.

00:28:55 Aber wenn ihr zum Beispiel tatsächlich dann unbedingt im fünften Gang den Berg hochfahren wollt, dann müsst ihr halt kräftig an die Pedale treten. Das heißt, ihr müsst mehr Energie erzeugen. So, das ist die Basic. Also das ist jetzt mal absolut Basics von Create. So, und wir wollen uns jetzt mal nicht auf Energie fokussieren. Also Energie ist jetzt mal egal. Wir tun jetzt mal so etwas, ob wir unendlich viel Energie haben. Das haben wir mit diesen Motoren. Und dann können wir Bauteile antreiben. Zum Beispiel gibt es Fans, das sind Lüfter. Und wir können zum Beispiel jetzt vor die Lüfter...

00:29:21 Iron Bars und Wasser machen. Und ein Lüfter, wie ihr seht, kann saugen und pushen, je nachdem, in welche Richtung er läuft. In dem Moment jetzt gerade, seht ihr, pustet er. Aber wenn wir zum Beispiel den Motor in die andere Richtung laufen lassen, dann saugt der Lüfter. Und je stärker der Motor dreht, also quasi je höher die Drehgeschwindigkeit ist, desto stärker saugt der Lüfter oder desto stärker pusht dieser Lüfter. Das heißt, wenn ich zum Beispiel jetzt hier ein Item hinwerfe, dann geht das ganz, ganz schnell weit weg.

00:29:47 So, das ist auch super wichtig zu wissen. Also die Geschwindigkeit spielt eine Rolle. Und wenn ihr Geschwindigkeit habt, zählt einmal die Drehgeschwindigkeit eine Rolle und dann halt die Menge an Stress, also die Menge an Energie. Und ihr könnt immer ans Fahrradfahren denken.

00:30:00 Die Drehgeschwindigkeit ist also sozusagen, wie schnell ihr in die Pedale tretet. Und der Stress ist, wie stark ihr in die Pedale tretet. Und deshalb ist es manchmal wichtig, ein Getriebe zu bauen oder kein Getriebe zu bauen. Diese Motoren sind unendlich stark. Ihr habt unendlich viel Stärke. In Create können sich Dinge maximal, also die schnellste Geschwindigkeit, die möglich ist, ist 256 Umdrehungen pro Minute. Das macht jetzt dieses Zahnrad. Wenn ich jetzt an dieses Zahnrad ein kleineres Zahnrad ansetze, dann...

00:30:27 geht es kaputt, wie ihr seht, weil ein Zahnrad sich nicht schneller als das drehen kann. Andersherum, wenn ich jetzt ein kleines Zahnrad an ein großes anschließe, würde das funktionieren, weil wir hier eine Untersetzung haben. Das heißt, von hier nach da wird die Drehgeschwindigkeit immer weiter verlangsamt. Das heißt, das können wir immer weiter machen und immer weiter machen. Und ich kann euch jetzt übrigens einen Hardcore-Trick zeigen, der wirklich insane ist. Ihr könnt euch einen Case nehmen. Das heißt nicht Case. Es gibt verschiedene Varianten von Create. Das sind diese Dinger hier.

00:30:56 Casing, anders sieht Casing, es gibt ein Brass Casing, es gibt ein Copper Casing. Das sind einfach Blöcke, mit denen ihr auch optisch schön bauen könnt. Ihr seht, die sehen halt so aus, damit kann man optisch schön bauen. Und ihr könnt damit auch zum Beispiel ein Zahnrad, wie ihr seht, einpacken. Und ihr seht, wenn ihr ein Zahnrad einpackt, dann hat es keinen Shaft mehr. Und jetzt kommt mein kleiner Trick. Ihr könnt zum Beispiel, wenn ihr ein Getriebe baut, was zum Beispiel eine langsame Umdrehung schneller machen soll.

00:31:20 Dann könntet ihr ja theoretisch folgendes machen, ihr macht ein großes Zahnrad hier hin. Ich buddle uns mal ein bisschen Platz, dass wir ein bisschen was sehen können. An das große Zahnrad kommt ein kleines Zahnrad. Dann möchte ich jetzt wieder ein großes Zahnrad machen. Das Ding ist, ich kann jetzt ja hier, wie ihr seht, kein kleines Zahnrad dran machen, weil das ist ja irgendwie falsch. Das ist ja einmal damit verbunden, damit verbunden. Aber jetzt kommt der Trick, wenn ihr das hier einfach zum Casing macht, dann seht ihr, geht das. So, dann könnt ihr auch wieder ein großes Zahnrad hier hin machen. Ihr macht dann das hier einfach auch wieder zu einem Casing, ein kleines hier hin. So, und da könnt ihr sehr, sehr kompakte Getriebe bauen, wie ihr seht. Das heißt, ihr seht langsam...

00:31:50 Energie geht rein, schnelle Energie kommt hier hinten raus. Ich hoffe, ihr konntet was lernen. So, und das Ganze betrifft jetzt auch den Motor. Ich lasse den Motor jetzt mal nicht so super schnell drehen, wie ihr seht. Jetzt dreht er sich ein bisschen langsamer. Wenn ich jetzt zum Beispiel hier das hier mache und ich packe hier Wasser hin, dann wird das Wasser sozusagen gepustet. Jetzt haben wir hier so eine Art Wasserstrom. Das Ganze geht aber nicht nur mit Wasser, sondern das geht auch noch mit ein paar anderen Sachen, zum Beispiel mit Lava, mit...

00:32:14 Camping Fires und mit Soul Fire. Wenn ich zum Beispiel ein Seelenfeuer hinsetze, dann seht ihr, ist das so. Wenn ich ein normales Feuer hinsetze, dann ist das schwarz. Und wenn ich Lava hinsetze, dann ist das rot. Das ist auch gefährlich. Das heißt quasi, wenn ihr im Survival da reinläuft, dann macht das Aua, ganz böse Aua, weil es ein heißer Luftstrom ist. Und damit könnt ihr auch zum Beispiel Sachen schmelzen. Das heißt zum Beispiel könnte ich irgendetwas, was in Minecraft schmelzbar ist, nehmen wir zum Beispiel mal Eisen Ore, Raw Iron zum Beispiel, könnten wir nehmen und hier einfach hinwerfen.

00:32:43 Nach einer Zeit wird das jetzt gerade quasi gebrannt. Und das Coole ist, wir können nicht nur eins dorthin werfen, sondern wir können eigentlich so viele, wie wir nur wollen, hier hinwerfen. Ihr seht, die werden dann alle zu Eisen gebrannt. Und wenn wir hier Wasser hinsetzen, dann können wir zum Beispiel etwas waschen. Was können wir waschen? Wir können zum Beispiel...

Automatisierung von Ressourcen und Fabrikbau

00:33:01

00:33:01 Gravel waschen. Das heißt, ich kann hier Gravel hinpacken und der Gravel wird nun gewaschen. Und aus dem Gravel heraus kommen ein paar andere Sachen, wie beispielsweise Iron Nuggets oder in diesem Fall ist jetzt gerade nichts aus dem Gravel gekommen, weil das immer mit Wahrscheinlichkeit ist. Das heißt, je mehr Gravel ich wasche, desto wahrscheinlicher ist, dass da was passiert. So, wie bekommen wir Gravel? Wir können ja in Minecraft einen Cobblestone-Generator bauen. Das heißt, ich kann Wasser nehmen.

00:33:25 Und ich kann Lava nehmen und der einfache Aufbau ist folgender, wenn ich jetzt, lass uns das mal mit Glas bauen, dass ihr es nachbauen könnt, wenn ich zum Beispiel jetzt mal nach oben gehe und ich baue jetzt hier so eine Art kleinen Kanister, so, zack, zack, zack.

00:33:38 Zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack. So, jetzt haben wir einen Kanister gebaut. Und ich packe jetzt noch eine Stair. Am besten nehmt ihr eine Steinstufe oder irgendwas hin. Die packe ich jetzt hier hin. Packe ich hier Wasser rein und packe ich hier Lava hin. Dann fließt die Lava dagegen und hier entsteht Cobblestone. Jetzt kann ich einfach eine Drill nehmen, eine mechanische Drill. Pack die hier drauf. Die braucht natürlich auch noch Energie. Das heißt quasi, die kriegt hier oben einen Motor. Und die darf sich einmal sehr schnell drehen. Und ihr seht, die baut jetzt die ganze Zeit den Cobblestone hier ab. Jetzt gibt es in der Mod Create Shoots.

00:34:07 Das sind diese Fallrohre. Die kann ich da drunter packen und dann seht ihr, fallen automatisch Items dadurch. Und jetzt kann ich einfach hier drunter eine Chest anbauen. Und die Chest sorgt dann dafür, dass die Items, ihr seht hier, gelagert werden.

00:34:20 Und ihr seht hier, mittlerweile ist aus unserem Gravel, den wir dann gepackt haben, vier Eisennuggets gewaschen worden und etwas Flint geworden. Aber wie kriege ich nun Gravel? Ganz einfach. Wir können in Create sogenannte Crushing Wheels bauen. Das heißt quasi, das sind große, große, große, große Räder. Die sind auch sehr schwer zu bauen tatsächlich. Also wenn ihr die bauen wollt, dann müsst ihr die mit einem Crafter bauen. Ich erkläre euch nachher auch, wie man diesen Crafter baut. Ihr werdet alles in diesem Video lernen.

00:34:49 Crafting Table herstellen, sondern die muss man mit so einem riesen Autocrafter herstellen. Das gucken wir uns nachher an. So, und was wir machen können, ist folgendes, wir können die Crushing Wheels so einstellen, dass wir eins hier haben, ein anderes hier haben, und die müssen sich jetzt so bewegen, dass sie sich ineinander bewegen. So, das heißt, das müssen wir auch erstmal erreichen, dass sie sich ineinander bewegen. Das heißt, was wir zum Beispiel nicht machen können, wir können jetzt nicht einfach zwei Shafts nehmen, so.

00:35:13 Zack und zack und die miteinander so verbinden. Das würde nicht funktionieren, wenn ich jetzt zum Beispiel hier oben einen Motor dran mache. Dann würden die sich falsch bewegen, wie ihr seht. Das ist nicht richtig. Das hier bewegt sich in die richtige Richtung, das andere nicht. Deshalb, mein kleiner Tipp, nehmt euch einfach hier sogenannte Gearboxen. Das heißt, ihr könnt einfach eine Gearbox hier hinsetzen, eine Gearbox hier hinsetzen, ein Chef dazwischen. Und jetzt drehen sie sich schon mal in die richtige Richtung, nur noch falsch herum. Das heißt, ich stelle den Motor auf die andere Richtung. Und jetzt malen die den Cobblestone.

00:35:41 Zu Gravel. Ihr könnt es euch schon denken. Und natürlich, je schneller die sich drehen, desto schneller geht das auch. Und ihr seht, da unten kommt Gravel raus. So. Und wenn wir jetzt mal kurz den Kollegen hier um ausschalten, seht ihr quasi, Cobblestone wird zu Gravel gemahlen. Und wenn ich Gravel hier oben reinpacke, dann wird der zu...

00:35:58 Sand gemahlen. Das solltet ihr vielleicht auch schon gesehen haben. Zack, da ist Sand rausgekommen. Nicht nur Sand ist rausgekommen, sondern es ist auch Clay rausgekommen und Flint rausgekommen und Sand rausgekommen. Alles nur aus Cobblestone, wie ihr seht. So, und jetzt geht es noch weiter. Den Sand können wir auch noch waschen. Und während der Sand wäscht, gibt es noch eine zweite Sache. Und zwar, es gibt eine sogenannte Mill. Das ist der sogenannte Millstone. Wenn ihr am Anfang Create spielt, dann könnt ihr diese Dinger noch nicht machen. Ihr habt noch nicht die Technik dafür. Deshalb gibt es Millstones, die funktionieren genauso.

00:36:27 Milestone könnt ihr etwas, was ihr habt, zum Beispiel Cobblestone oder so, könnt ihr einfach oben reinwerfen. So, klick. Und dann müsst ihr noch dafür sorgen, dass das Ganze gemahlen wird. So weit, so gut. Also, jetzt wisst ihr, es gibt Förderbänder in dem Spiel. Es gibt kinetische Energie. Man hat die Möglichkeit, Sachen zu malen. Und aus Sand können wir zum Beispiel auch Clay und ein bisschen Gold waschen. Das Gold kommt mit sehr, sehr, sehr wenig Zufall raus. So, das heißt, wir können aus Cobblestone Dinge herstellen. Und jetzt...

00:36:56 Tauchen wir mal richtig deep in die Mod ein. Deshalb bereite ich mal kurz dafür etwas vor. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank an all die Menschen, die gerade dazu gekommen sind. An Mima, an Alex, an Swalls91, an Flyzy. Schön, dass ihr da seid. Danke, danke für euren Support. So, jetzt müssen wir kurz gucken. Ich bin gleich wieder da.

00:38:26 Kommt Gott nicht aus Soulcent? Kann sein, dass ich da auch was falsch gemacht habe.

00:38:40 Ja, aber recht. Okay. Kurze Korrektion an der Stelle. Ihr könnt Gold aus SoulSand bekommen. Wie ihr seht, SoulSand, da bekommt ihr sogar auch Quarz her. Und SoulSand bekommt ihr, indem ihr Sand, egal welchen Sand, mit einem SoulFire. Das ist quasi das, was ich vorhin gezeigt habe. Wir können auch einfach hier ein SoulFire hinsetzen. So, zack, da, dieses Ding hier. Und das könnt ihr quasi mit dem Sand beschießen, dann bekommt ihr automatisch SoulSand. So, lange Rede, kurzer Sinn. Jetzt wird es mal Zeit, dass wir eine richtige Fabrik bauen.

Automatisierte Paketzustellung und Stock Network

00:39:09

00:39:09 Wir überspringen jetzt 10.000 Steps auf einmal, denn ihr könnt euch mit dem ganzen Create-Sachen ja selber mal auseinandersetzen. Also das war jetzt das Tutorial. Ihr müsst später Teile herstellen. Jedes Teil, was ich euch jetzt zeige, müsst ihr zum Beispiel erstmal herstellen. Es gibt zum Beispiel etwas, das nennt sich Frogport. Das ist ein Frogport. Den müsst ihr bauen. Dazu braucht ihr zum Beispiel Endesite Alloy. Das ist einer der wichtigsten Zutaten im Survival. Das müsst ihr herstellen aus Andesit und aus Zink.

00:39:33 Zink müsst ihr herstellen, könnt ihr zum Beispiel bekommen aus Tuff oder ihr wascht ihn einfach oder ihr findet ihn in eurer Minecraft-Welt, könnt ihr abbauen. Das ist euer Problem. Es geht jetzt eigentlich mal nur um die Crafting-Fabriken. Wir tun mal so, dass unsere Fabrik hier einen Energie-Input hat, also quasi Energiequelle, ist auch unlimited. Also wir haben unendlich viel Energie. So, und jetzt nutzen wir diese neue Technologie, die Crate zu bieten hat. Die haben nämlich diese Chain-Conveyors eingebaut. Ihr seht, jetzt haben wir...

00:39:57 die Energie hier oben geleitet, und zwar hin und her. Nicht nur die Energie, wir können uns auch an dieses Ding dranhängen, indem wir sowas hier benutzen. So, ich kann nämlich dranhängen und kann von einer Station zu anderen oder auch zu anderen fahren. Das heißt quasi, ich kann sogar durch die Blickrichtung einstellen, wo ich hinfahren möchte. So, und nicht nur ich kann hinfahren, sondern wir können jetzt die sogenannten Frog Ports nehmen, um Sachen von A nach B zu verschicken. Das heißt, ich kann hier einen Frog Port hinbauen, ich kann ihn damit vernetzen. So, jetzt ist dieser Frog Port damit vernetzt, wie ihr seht.

00:40:25 Und wenn ich jetzt in den Frogport irgendwas reinlege, wichtig ist, es muss ein Packet sein, also quasi ein Paket sein. Ich brauche ein Paket, ich nehme mal irgendwo ein Paket, das kann ich glaube ich jetzt hier in den Frogport reinlegen. Und der Frogport müsste dann in der Lage sein, dieses Paket an dieses Fließband zu senden. Wie ihr seht, macht er das jetzt noch nicht, weil das Paket noch keine Adresse hat. Und Pakete können jetzt in der neuen Create-Version durch den sogenannten Packager verpackt werden. Also das ist eine ziemlich krasse Neuerung. Ihr könnt jetzt eine Kiste in Create nehmen.

00:40:54 Und ihr könnt an die Kiste einen Packager dran machen. Ihr könnt in die Kiste irgendwelche Sachen reinlegen. Dann könnt ihr dem Packager ein Signal geben per Redstone. Und er packt automatisch ein Paket, wie ihr seht. So, ihr seht, da ist ein Paket. Und das Geile ist, das kann der Packager auch direkt an ein Frogport übergeben. Das heißt, wenn ich das jetzt baue, dann kann der Packager ein Paket packen und es an diesen Frogport übergeben. Und wenn ich jetzt an dieses Ding dran ein Schild schreibe mit einer Adresse, zum Beispiel...

00:41:23 Peter. So, wir nennen es einfach mal Peter und ich packe das jetzt hier rein. Ich packe zum Beispiel irgendwelche Sachen hier in diese Kiste und ich aktiviere das Ding per Redstone. Dann wird ein Paket für Peter erstellt und das Paket wird hier auf die Line gesetzt. Das Paket, wie ihr seht, läuft die ganze Zeit jetzt hier im Kreis, weil es keine Empfangsstelle namens Peter gibt. Deshalb können wir zum Beispiel hier einen Frogport hinsetzen, den wir auch mit dem Ding verbinden und wir nennen diesen Frogport hier oben Peter.

00:41:50 Okay, und was passiert? Ihr seht, unser Paket findet jetzt selbstständig den Weg zu diesem Frog Pod und wird aufgesaugt. So.

00:41:58 Unser Paket ist jetzt in diesem Frogport drin. Und das, was der Packager in die eine Richtung kann, kann er auch andersherum. Und zwar, ihr seht, er kann auch ein Paket wieder entpacken. Das heißt, jetzt kann ich mit diesem Frogport Items nur durch ein Schild, was ich hier dran packe, von der einen Kiste zu der anderen Kiste schicken. Aber jetzt wird es noch verrückter. Wenn wir diesen Frogport zum Beispiel mal Olaf nennen, das heißt, wir haben einmal den Olaf hier und wir haben den Peter da vorne, dann können wir jetzt in der neuen Version von Create ein sogenanntes Stock Network erstellen. Dafür brauchen wir diese beiden.

00:42:27 Teile, den Stock Link und den Stock Network Tracker. Sobald wir diesen Stock Network, das Stock Network Ticker, Stock Ticker, so heißt das Ding, irgendwo hinsetzen, seht ihr, kommt die Nachricht New Line Network Started. Und wenn ich jetzt mit einem Stock Link einen Rechtsklick hier drauf mache, sind die beiden jetzt virtuell verbunden. Jetzt kann ich einmal

00:42:47 hier einen davon hinmachen. Ihr seht, das Ding wird grün. Und ich kann hier einen Kollegen hinmachen. Ihr seht, das Ding wird auch grün. Und die beiden sind jetzt über Funk miteinander verbunden. Und alles ist jetzt miteinander verbunden. Ich kann jetzt zum Beispiel noch einen von diesen Dinger nehmen, auch Rechtsklick hier drauf machen und den hier hinstellen. Also ich muss immer auf ein bestehendes Netzwerk einen Rechtsklick machen und das Ganze dann anklicken. So.

00:43:11 Und jetzt haben wir noch was. Und zwar, wenn wir jetzt einen Sitzplatz nehmen, den wir hier hinsetzen, direkt neben so einem Ding. Und wir packen irgendeinen Mob hier drauf. Das kann alles sein. Nehmen wir mal einen Parrot einfach, just for fun. Und der Parrot setzt sich auf den Sitzplatz drauf. Leichter gesagt als getan. Sind Sie so freundlich, sich hinzusetzen? Guten Tag, Herr Parrot. Bitte setzen. Bitte setzen. Wunderbar. Dann kriegt der Mob, wie ihr seht, so eine kleine, süße Mütze auf.

00:43:32 Und wenn ich jetzt rechts klicke, dann seht ihr, ist das Ding ein sogenannter Stock Keeper. Und das Ding ist, das würde auch funktionieren mit so einem Blaze Burner, den ich euch vorhin gezeigt habe. Wenn ich den jetzt hier hinsetze, dann ist das hier auch der Fall. Funktioniert. Okay, geil. So, und was passiert jetzt? Jetzt passiert folgendes. Wenn ich zum Beispiel hier vorne ein Item habe und ich habe hier vorne zum Beispiel Holz drin, dann würde der Kollege das hier aufführen. Er würde sagen, guck mal, Holz gefunden.

00:44:00 Und wenn ich zum Beispiel hier ein anderes Item reinpacke, dann würde der sagen, guck mal, ich muss den Kollegen anklicken, ich kann den anklicken, aber ich kann auch den anklicken, würde er sagen, guck mal, ich habe Late Underside gefunden und Holz gefunden. Jetzt kann ich das auswählen, das Holz, das kann ich sogar scrollen. Und ihr seht, ich kann hier unten eine Adresse eingeben. Wir wissen ja, unser Holz ist bei Olaf.

00:44:20 Und hier bei dem Peter befindet sich der Stein. Also kann ich jetzt zum Beispiel hier hingehen und sagen, jo, ich hätte gerne, dass du 10 mal Holz an Peter schickst. Also gebe ich Peter, Eindrücke auf Senden und ihr seht, automatisch wird ein Paket erstellt und wird von da nach da geliefert. So, ihr merkt schon, krass, ich kann also hier sagen, es ist immer noch 64 Holz. Warum steht hier immer noch 64 Holz? Habe ich nicht gerade 10 versendet?

00:44:46 Ja, aber was hier steht, ist die gesamte Menge von allem Holz im Netzwerk. Hier ist einfach nur summiert. Wir haben insgesamt 64 Holz, aber davon sind 54 hier und 10 jetzt hier. Das heißt, wir können Items hin und her routen. Okay, das ist Schritt Nummer 1. Reißen wir wieder ab, machen es nochmal eben kurz weg. Jetzt extenden wir das ganze Ding mal ein bisschen und jetzt wird es crazy. Und es gibt glaube ich Essen, ne? Wann denn?

00:45:28 So. Jetzt müssen wir mal kurz ein bisschen was überlegen. Es wird jetzt immer verrückter, ihr Lieben.

00:46:12 Hallialöchen. Chains.

00:46:49 Ja, sieht doch schon mal gar nicht mal so schlecht aus. Wir müssen das jetzt später über ein Stocksystem carryen. Okay, mal gucken.

00:47:21 Packager, Frogport. Dann fangen wir mal an. Machen wir jetzt erstmal eine relativ große Cobblestone-Farm. Man kann auch Energie leiten. Das ist mir bewusst. Alles Gute.

00:47:54 Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.

00:48:28 Ja.

Entwicklung einer Cobblestone-Farm mit Netzwerksteuerung

00:48:59

00:48:59 Ja, das sieht gut aus, das sieht sehr gut aus. Die Frage ist, wie schalten wir es jetzt an und aus? Ich überlege gerade, ob ich das jetzt quasi lokal gemanagt an und ausschalte oder ob ich das anders an und ausschalte. Gute Frage.

00:49:28 Ob wir das jetzt zum Beispiel über ein allgemeines Board zum Beispiel an- und ausschalten. Das wäre super spannend. Was baust du da? Ich erkläre es gleich, was ich baue.

00:50:06 Wir können diese Farm-on-Demand machen, lokal eine Bufferkiste. Ne, ich glaube eben nicht, dass die Frage an eine Bufferkiste ja oder nein, weil es ist ja trotzdem innerhalb des Netzwerks. Wir müssen mal kurz ein bisschen nachdenken. Also das, was ich ja mache, ist ja trotzdem ein Netzwerk. Sollte das global über das Netzwerk an- und ausgeschaltet werden? Das ist halt die Frage.

00:50:31 Ich könnte sagen, dass es ein Deployer ist. Wie war das denn nochmal mit der Priorität? Ich kann auch eine Priorität festlegen. Wie lege ich die Priorität denn nochmal fest? Das war, glaube ich, mit so einem Kollegen. Oder muss ich den an den Packager machen? Oder muss ich die Priorität an den Stocklink machen? Ich glaube, Stocklink war das.

00:51:17 Ah ja, genau. Stop, weil genau tatsächlich Priorität war drauf. Okay. Das war nämlich ziemlich sinnvoll. Das heißt, ich kann eine negative Priorität festlegen. Ja, genau, negative Priorität. Gut, gut, gut, verstanden.

00:51:37 Die Frage ist nur, wann stoppen wir die Cobblestone-Farm? Wenn das Ding hier voll ist oder wenn im Netzwerk was drin ist? Das ist jetzt wirklich ein großer Unterschied. Netzwerk oder... Nix. Ja, machen wir mal anders. Ich glaube, ich würde das Netzwerk steuern tatsächlich. Okay, Netzwerk. Gut, wir steuern zwar Netzwerk. Alles klar. Boah, das ist schon extremst komplex geworden, was wir jetzt machen.

00:52:07 Okay, das wird jetzt immer, immer verrückter. Okay. Also wir brauchen jetzt auf jeden Fall ein Management-System. Nehmen wir Cardboard.

00:52:45 Ja, besser ist es. First. Second. Z. Z. Hand. Deselect. Okay. Dann eine Aufnahme.

00:53:09 Okay, angeschnallt und aufgepasst, jetzt wird es verrückt. Also, ich erstelle ein neues Netzwerk und das ist direkt mein Stockkeeper und an das Netzwerk anschließe ich jetzt diesen Stocklink. Und ihr seht, ich habe mal hier eine sehr große Cobblestone-Fabrik gebaut. Das heißt, sobald ich jetzt hier oben Lava hinpacke, werden 1, 2, 3, 4, 5 Drills gleichzeitig Cobblestone abbauen. Der Cobblestone rutscht dann hier runter und landet später in diesem...

00:53:33 Barrel. So, an den Barrel dran habe ich einen Packager abgeschlossen und an den Packager habe ich hier eine Cobblestone-Farm geschlossen. Und an den packe ich jetzt meinen Stock-Link, der jetzt mit meinem Netzwerk verbunden ist. So weit, so gut. So, jetzt kann ich einen Factory-Gauge nehmen. Und dieses Factory-Gauge kann ich jetzt auch an unser Netzwerk anschließen, also rechtsweg aufs Netzwerk. Und das platziere ich zum Beispiel mal auf dieser Cardboard-Wall hier. Hier ist mein... Ah, nee, nee, nee, lass uns das nicht da platzieren. Lass es uns mal...

00:54:00 Aus Gründen hier platzieren. Ihr seht, mein Factory Gauge ist jetzt hier platziert und ich gebe mal tatsächlich in das Factory Gauge ein. Cobblestone. Das Ding misst jetzt, wie viel Cobblestone sich in unserem gesamten Netzwerk befindet. Das heißt, wenn ich zum Beispiel jetzt eine Kiste nehme und ich packe diese Kiste hier hin und ich verbinde diese Kiste auch mit unserem Netzwerk, zum Beispiel so, dann...

00:54:22 misst das Ding ja zum Beispiel den Cobblestone, der in dieser Kiste drin ist. In dem Fall ist es ein Cobblestone. Stopp, stopp, stopp. Ich muss einen Packager anschließen, damit das funktioniert. Also Packager an die Kiste anschließen, dann wieder ein Stocklink nehmen, Stocklink auf unser Netzwerk einstellen, anschließen. So, und jetzt wird es gemessen. Ihr seht, eins. Also das Ding erkennt, ein Cobblestone ist unser Netzwerk. So, wenn der Cobblestone da vorne in diesem Barrel drin liegt, dann erkennt er das auch. Das heißt, wenn ein Cobblestone hier in diesem Barrel liegt,

00:54:49 Und ein Cobblestone hier vorne drin liegt. Wie viel Cobblestone ist in unserem Netzwerk? Wird aufgepasst, zwei. Okay, wenn das natürlich entfernt ist, dann nur noch eins. Check soweit. So, jetzt gibt es in Minecraft etwas, das nennt sich Redstone-Dings. Die können ein Redstone-Signal wireless schicken. Die funktionieren so, man setzt zwei Stück hin, macht ein Shift-Rechtsklick auf den einen, dann wird er zum Empfänger. Und da muss man eben eine Frequenz geben. So, Frequenz.

00:55:16 Wäre in diesem Fall zum Beispiel eine, sind Blöcke, die man reinsetzt. Also es ist egal, welche Blöcke man reinsetzt. Man kann zum Beispiel die Frequenz, keine Ahnung.

00:55:25 Das und das, so. Und ihr seht, wenn ich zum Beispiel jetzt hier drauf Strom sende, also mit einem Redstone-Signal Strom sende, zack, dann sendet der, aber der hier empfängt noch nichts, weil der muss auf der gleichen Frequenz eingestellt werden, dieser Block. Dieser Block, und ihr seht, jetzt empfängt er das Redstone-Signal. So, und damit können wir Redstone Wireless von einem Punkt zum anderen Punkt in der Welt und herschicken. Es gibt ein Limit 128 Blöcke oder so. Ist, glaube ich, soweit verständlich. So, und was wir jetzt machen, ist, wir packen so einen Kollegen mal hier dran und wir nehmen mal zwei Items.

00:55:50 Und zwar, wir nehmen immer das Item Clutch und wir nehmen das Item Cobblestone. So, jetzt nehme ich mal diesen Redstone-Link mit. Ich kann ihn jetzt direkt, wie ihr seht, mit den Items platzieren. Wenn ihr in Steuerung Mausrad-Klick drauf macht, dann bekommt ihr den Creative direkt mit den Blöcken. Wir packen den mal an diese Kupplung hier. Das heißt, wenn der Kollege, den machen wir jetzt auch im Empfangsmodus, wenn der Strom bekommt, schaltet sich diese Anlage aus. Das heißt, wenn ich jetzt hier einen...

00:56:11 Schalter dran mache und ihr seht, das Ding sendet Strom, dann seht ihr, sind diese Drills hier oben ausgeschaltet. In der Zeit kann ich jetzt mal ein bisschen Lava nehmen, kann mal oben die Lava hier hinsetzen, kann damit den Cobblestone-Generator aktivieren. Jetzt gibt es nämlich eine Besonderheit. Wir können zurück zu dem Gauge hier gehen und wir können das Gauge anklicken und wir können auf Plus, Add New Connection, ich kann das damit verbinden, klick.

00:56:32 Ihr seht, das ist jetzt mit so einem Pfeil verbunden. Und jetzt kann ich hier einen Rechtsklick gedrückt halten und kann eine Menge festlegen. Ich kann zum Beispiel die Menge 40 festlegen. Und sobald diese Menge erfüllt ist, schaltet er Redstone an. Das heißt, jetzt schaltet sich unsere Anlage an. Ihr seht, die Anlage läuft und baut Cobblestone ab. Und sobald hier unten 40 Stück drin sind, wir warten mal kurz einen Moment.

00:56:56 Wir lassen es mal laufen, wir lassen es laufen, wir lassen es laufen, wir lassen es laufen. Guck mal, es kommt immer mehr, immer mehr, immer mehr, immer mehr. Jetzt ist 40 erreicht. Und was passiert? Ihr seht, es ist sogar so schnell. Okay, die Anlage ist so schnell, dass es noch nicht mehr hinterher kommt. Ihr seht, jetzt hört die auf. Die hat aufgehört zu arbeiten, weil hier unten in der Kiste, wie ihr seht, 55 Cobblestone drin sind. Das heißt, die Anlage läuft so lange, bis dieses Factory Gauge sagt Stopp. Und ich kann jetzt dem Factory Gauge sagen, wie viel erstellt werden soll. Ich möchte zum Beispiel 10 Stacks Cobblestone haben. So, und jetzt...

00:57:25 würde diese Anlage so lange laufen, bis 10 Stacks Cobblestones hier unten in der Kiste drin sind. So, ich überlege gerade, ob man das vielleicht nochmal einen Tacken effizienter gestalten kann. Äh, ja. Hm.

00:58:06 Es gibt zum Beispiel solche Funnel, die könnt ihr dran machen. Dann geht ein Förderband in ein Item-Gefäß rein. Und ich würde tatsächlich hier folgendes machen. Ich würde die Sachen einfach direkt auf das Förderband droppen lassen. Und das natürlich ein bisschen besser miteinander verbinden. Das heißt quasi so alle Sachen mit dem Förderband verbinden, dass die Items, die hier oben entstehen, einfach direkt auf das Förderband hier fallen. Dann gehen sie dort rein, weil es gab vorhin einen Rückstau in diesen Dingern. Also diese Dinger können auch nur mit einer speziellen Geschwindigkeit Items übertragen. Wir hatten vorhin die ganze Zeit einen Rückstau.

00:58:36 nicht so gut. Das heißt, hier müssen wir es tatsächlich, ob wir wollen oder nicht, zur Seite reinführen lassen. Mal gucken, kriegen wir das hin? Können wir es irgendwie machen? So, ja, perfekt, super. Und ihr seht, jetzt läuft es. Es läuft, die Kisten werden immer weiter voll gemacht und jetzt auch deutlich schneller. Wir müssen halt vorsichtig sein, dass es halt keinen Rückstau gibt. Das ist super wichtig auch für die Performance. Wir wollen ja nicht irgendwelche Items wie hier rumliegen lassen, sondern wir wollen ja auch wirklich, dass alles schön brav hier reingeht. Jetzt erstellt das Ding auf jeden Fall Cobblestone. Das heißt, bis hierhin bin ich schon mal verdammt glücklich. So, und jetzt bauen wir mal was Neues auf.

Planung und Aufbau einer automatisierten Produktionsanlage für verschiedene Ressourcen

00:59:09

00:59:09 mal kurz gucken mal kurz nachdenken mit gravel herstellen und sand herstellen worden das ist ja glaube ich eins zu eins also quasi da müssen noch keine probleme machen gravel zum beispiel sagen wir okay können wir so herstellen

00:59:39 Okay. Und Sand können wir auch herstellen. Ah genau, da entstehen halt andere Produkte bei. Jetzt ist halt natürlich die Frage, ob man die als Abfallprodukte behandelt oder zum Beispiel auch die Tee rausieren lässt. Tee saurieren lässt. Nach Crafter. Gleich, eins am anderen.

01:00:13 Ja, Nextech, vielen herzlichen Dank, schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Wir müssen ein Überschussventil machen. Das müssen wir jetzt spannend machen, dass wir quasi Überschuss rausleiten aus der Kiste.

01:00:45 Das sieht aber schon mal gar nicht mal so schlecht aus. Also... Sand, Gravel, Flint und... Was nehmen wir nochmal?

01:01:16 Sand, Gravel, Flint, Clay. So, das wird hier hergestellt, genau. Es reicht an die Doppelchests als Lagersystem. Wir sagen neun Stacks pro Stück. Das gleiche können wir jetzt auch für die Steinform auch sagen. Neun Stacks ist Maximum. Dann haben wir genau immer eine Reihe einer Kiste.

01:01:49 Ich glaube, ich kann direkt eine Chute hier drunter packen, oder? Habe ich das richtig in Erinnerung? Ich glaube, es kann sogar noch einen Block tiefer gemacht werden. Korrekt.

01:02:11 Die Frage ist jetzt zum Beispiel, kann ich jetzt einen Overflow aus dieser Kiste machen? Also zum Beispiel, die aus der Kiste etwas rausleitet, sobald zu viel davon da ist. Das ist jetzt die Frage, kann ich einen Overflow machen? Nee, Komparator kann ich eben halt nicht nehmen.

01:02:55 Okay, warte. Ich will mal kurz was ausprobieren. Jetzt kommt mein Lieblings-Redstone.

01:03:25 würde der jetzt erkennen sobald wir zehn stags sand haben da gibt es keine redstone

01:03:55 Hmm. Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass in dieser Kiste genau diese Menge an Sand drin ist? Kann ich einem Filter das zum Beispiel sagen? Gibt es eine Schienefilter? Hmm.

01:04:23 Wieder Reds zum Link. Ja, aber nee. Mir gefällt das ehrlich gesagt gar nicht. Okay, ich will mal gucken, ob ich das ein bisschen exploiten kann tatsächlich hier. Die Frage ist, ob ich es wirklich exploiten kann.

01:05:13 Du kannst die Zuführung von Sand schnell umleiten. Ne, das Problem ist, ich möchte ja auch Clay und Dings herstellen. Das heißt, dann muss ich quasi Sand löschen halt. Sand muss halt dann vernichtet werden. Was passiert eigentlich, wenn ich den Sand nochmal grinde? Kann ich den auch nochmal grinden?

01:05:42 Nein, kann ich nicht. Okay. Nur waschen. Okay, alles klar. Es ist egal. Dragon Saphir, vielen herzlichen Dank für drei Monate. Willkommen zurück. Jetzt suchen wir eine kompakte Lösung tatsächlich, die Bypass-Produkte wegzuschmeißen. Hui.

01:06:14 Okay, doch nicht so einfach. Ich dachte eigentlich, dass es viel einfacher ist, das so zu machen, aber ich merke gerade, das mit dem Bestellen ist eine total bescheuerte Idee. Die Anlage sollte vielleicht selber auch einfach den Cobblestone requesten, den sie braucht, um die Basic-Produkte herzustellen. Ich will gerade, ob man das über die Factory-Gages löst, aber die Factory-Gages sind praktisch zum Craften und nicht zum Dingsen. Das heißt quasi, nee, Komparator und Trichter.

01:06:40 Es sind ja mehrere Items später hier drin. Es gibt ja einen Smart Observer. Den ich ja hier dran packen kann. Den ich auf dem Item festlegen kann. Mit Bestellungen.

01:07:11 Ja, keine genau, holt alle fünf Sekunden Items, was länger eine Storage bleibt, kann gewollt werden. Ich überlege gerade auch, ob man Flint und Clay in separates Lager macht und dann... Aber die Frage ist halt, du bekommst den ja nur, indem du halt immer weiter durchschmeißt. Das ist quasi, wenn du Flint haben wolltest, ist ja irgendwie dämlich, ne?

01:07:38 Paul Blaubere, vielen herzlichen Dank für 10 Monate. Willkommen zurück, dass du dabei bist. Man muss hier davon ausgehen, ja doch, wir müssen alle Items beuten, die zu viel sind. Bei Gravel ist das kein Problem, bei Sand ist das ein Problem. Das heißt, sobald eine Sandkiste voll ist,

01:08:25 Mach es so. Nein, nein, nein, Leute. Noch mal einen kleinen Mahlstein. Nein, du musst Flinten, Clay und Sand loswerden. Ein Repeater, der so anspringt. Ja, ja, genau. So ist eine Art. Also ich dachte quasi, dass ich einfach die Items aus der Kiste rauspacke. Also dass ich zum Beispiel das Inventar dieser Kiste überprüfe. Und ich sage, wenn, ich sage, neunstacksfein und alles, was drüber ist, entleere einfach hier Lava. Das heißt, ich muss eigentlich nur messen, dass hier zehnst, also weniger das ist. Und dann öffnet sich hier dieses Ding hier. Das ist der Trick.

01:08:51 Die Frage ist halt, kriege ich das irgendwie hin, ohne dass das jetzt so mega komplex wird. Letztendlich sind es ja drei Items, die ich hier wollen möchte. Und an die Kiste kann ich nicht so irre viel anschließen. Das ist das größte Problem halt. Außer, kann ich einen Volt zufälligerweise länger machen? Oder ist er halt Einzeldinger? Er ist halt drei Blöcke maximal lang, ne? Scheiße. Es sei denn, ich baue ihn zweier, dann geht er ein bisschen länger, ne?

01:09:23 Smart Stop Server auf neues Text gestellt. Ja, ja, ja, okay. So weit, so gut. Aber das Problem bleibt... Ah, oder warte mal. Oh, warte mal. Das ist halt das Inventar, ist halt zu klein von der Kiste.

01:09:50 Okay, warte mal. Ich glaube, meine Big-Braylichkeit kann tatsächlich hier aushelfen. Okay, kann ich die Smart Observer von unten anbringen? Müsste doch gehen, oder? Ja, geht, okay. Kann ich zum Beispiel Sand einstellen? Aber wie kann ich dem Smart Observer sagen, dass er neuen Stacks überprüfen soll?

01:10:53 Welche Richtung geht das? An die Richtung. So, ne?

01:11:11 Jetzt ist die Frage, kann ich ihm zum Beispiel sagen, wie viel Sand er haben möchte? Ja, zwei reichen nicht, aber wir können später daraus einen Vault machen, da haben wir drei. Kann ich das hinkriegen? Kann ich zum Beispiel über einen Filter das festlegen? Da kann ich nicht die Menge festlegen, oder? Die absolute Menge, die überschritten werden. Am Ende muss es halt doch mit den Gauges sein.

Implementierung eines intelligenten Systems zur Ressourcenverwaltung

01:11:43

01:11:43 Smart Observer ist ja falsch. Der Switch kann eine Anzahl nennen. Ja, Switch. Oh. Okay, und den kann ich auch einstellen. Geil. Okay, perfekt. Dann nehmen wir mal zum Beispiel Sand. So. Und sagen wir zum Beispiel...

01:12:10 Power on when, power off when. Stacks.

01:12:41 So, 9. Ich glaube, jetzt haben wir es. Ja, Tatsache. Okay, jetzt haben wir es. Blizzard! Hallöchen, Mappöchen. Na, wie geht's? Wie steht's?

01:13:08 Ich versuche zu verstehen, wie Dinge funktionieren und versuche gerade rauszufinden, wie man intelligente Dinge macht. Und ich glaube, das ist intelligent, was ich jetzt hier gemacht habe. Das geht nämlich. Geil. Okay, es würde funktionieren. Mal wieder Faktorio. Bald. Okay.

01:13:34 Klingt intelligent. Oh, ich hoffe, dass es intelligent ist. Kann auch sein, dass es total bescheuert klingt. Okay. 10 Stacks.

01:14:06 Boah, ich hoffe, das ist schlau, was ich hier mache. Das kann auch ziemlich dumm sein, was ich hier mache. Kann ich einen Packager direkt daran anschließen? Würde das funktionieren? Wisst ihr das zufälligerweise? Geht das? Geht das? Kann ich das so machen? Ja? Sollte gehen, oder?

01:14:41 Okay, das ist... Boah, das ist ziemlich crazy. Das ist die Sand Gravel Grinder. Sand Gravel Grinder. Okay.

01:15:13 So. Okay, okay, okay. Es könnte funktionieren. Also ich bin gespannt, ob das überhaupt funktioniert. Ich habe keine Ahnung. Wenn ich eine Gearbox zum Beispiel nehme. Und ich packe die hier und hier und hier hin. Und wir packen einen Kollegen da hin. Okay. Okay, dann probieren wir es mal aus. Alles klar.

01:15:39 So, jetzt kriegt ihr gleich so richtig Kopfschmerzen, ich sag's euch. Und zwar habe ich folgendes gemacht. Ich habe hier oben Frogport gemacht, den nenne ich Sand Gravel Grinder, okay? Und ich habe hier unten eine Kiste gemacht. Ignorieren einmal kurz den Inhalt dieser Kiste und ihr ignoriert erstmal alles andere, was ihr hier unten seht. Ihr ignoriert das, ihr ignoriert das. Ihr seht, dieser Frogport heißt Gravel Sand Find Clay, das ignorieren wir auch erstmal. Was ihr einfach wissen müsst, ist folgendes. Wir haben hier oben Frogport, der heißt Sand Gravel Grinder, okay? Den nehme ich jetzt einfach mal ganz kurz den Namen. Dann nehme ich einen Factory Gauge.

01:16:08 Stell das auf unser Netzwerk. Wir gehen jetzt hier zu unserem Board. Und das Factory Gauge können wir jetzt gleich viermal hier hinsetzen. Tatsächlich eins, zwei, drei, vier. So, jetzt wird es spannend. Jetzt können wir nämlich mal Gravel sagen. Ich kann ja sagen, ich hätte gerne Gravel. So, jetzt wird es spannend. Jetzt wird es sehr, sehr, sehr spannend. Richtig spannend. Ihr seht, ich möchte gerne Gravel haben. Und ich verbinde jetzt den Gravel mit meinem...

01:16:34 Ja, und jetzt wird es richtig crazy. Ich kann nämlich jetzt hier eine Adresse eingeben. Ich kann sagen, wo Gravel hergestellt wird. Und ihr seht auch schon, sende ein Cobblestone und erhalte ein Gravel. Ich kann das direkt mal gleich verhören, erhöhen, erhöhen, erhöhen. Ich kann zum Beispiel sagen, sende 64 mal Cobblestone und erhalte, ich weiß gerade gar nicht, wie viel Gravel bekomme ich denn raus da tatsächlich.

01:17:00 Das müssen wir uns tatsächlich nochmal gleich anschauen, wie viel Gravel ich tatsächlich als Output rausbekomme. Auf jeden Fall ist halt die Aufgabe, sende das und erhalte das. Und wichtig ist auch noch, ab wann er was zurücksetzt, ist okay. So, jetzt suche ich auf okay und ich sage jetzt, wie viele Stacks Gravel ich haben möchte. Ich sage, ich möchte gerne 9 Stacks Gravel haben. Das Problem ist, es wird nicht immer 64 rauskommen. Deshalb ist es wichtig, was wir uneingestellt haben. Aber ihr seht, jetzt passiert folgendes. Jetzt werden automatisch von hier Pakete an den Grinder geschickt.

01:17:28 Die werden hier hochgesetzt, werden reingepackt und der Grinder grindet das Ganze und macht daraus Gravel, wie ihr seht. Also quasi es geht hier rein und es entsteht Gravel. Eins zu eins. Und sobald alles voll ist, wird dieses Ding aufhören. Das heißt, das System schickt jetzt von alleine Cobblestone, schickt jetzt von alleine die Sachen dahin, damit Gravel erstellt wird. Jetzt muss man ganz kurz gucken, kann ich das Ding move this gauge? Ich würde das mal gerne kurz hier hinmoven. Das ist auch wichtig, warum ich das hier hinmoven habe. Ist wichtig. Wir werden uns gleich auch sehen, warum. So, zack. Wie ihr seht.

01:17:55 Funktioniert, läuft. Ihr seht, das Ding arbeitet. Insgesamt 128 Promised Items gerade. Krass, wie schnell er das gerade macht. Also er versucht die ganze Zeit jetzt den Auftrag abzuarbeiten. Das wird er jetzt so lange machen, bis der Auftrag erfüllt ist. Jetzt gleich ist, glaube ich, der Auftrag erfüllt. Genau, der Auftrag ist erfüllt. Und sobald der Auftrag erfüllt ist, hört er auf, Gravel zu senden. Das heißt, er sendet jetzt so lange Cobblestone dahin, um Gravel zu bekommen. Das heißt, wenn ich aus der Kiste...

01:18:21 Gravel rausnehme, dann seht ihr, wird automatisch von der Cobblestone-Fabrik, zack, Cobblestone in ein Paket gesteckt, gleich 64 Stück auf einmal, wird hier hochgeschickt, wird hier gemacht und das System wartet eben so lange, bis diese Bedingung wieder erfüllt ist. Das läuft jetzt die ganze Zeit, die ganze Zeit, die ganze Zeit und sobald die Bedingung erfüllt ist, hört er auf. Es kann mal sein, dass er ein bisschen mehr Gravel generiert, ist aber nicht schlimm. So, soweit dazu. Beziehungsweise, wir können von vornherein sagen, dass wir vielleicht nur 8 Stacks haben wollen. Jetzt wird es aber...

01:18:50 Jetzt wird es happig, jetzt wird es super spannend. Sand. Ich kann euch jetzt auch sagen, ich möchte Sand haben. Und bei Sand ist es anders. Jetzt machen wir wieder Add New Connection. Sand entsteht aus Gravel. Das heißt, ich möchte gerne, damit du Sand bekommst, das soll auch wieder in der Sand Gravel Grinder Maschine hergestellt werden. Und auch hier kann ich von vornherein, wir machen mal nur Hälfte. 32 ergibt im besten Fall 32. Es kann aber sein, dass es ja weniger ergibt. Das ist egal, das sagen wir unten.

01:19:14 Er soll alle 30 Sekunden gucken, ob das funktioniert hat. Also wenn ich jetzt 32 Gravel reinschicke und ich kriege nur 10 Sand raus, beim Grinden haben wir immer Verlust, dann würde der ja irgendwann feststellen, und zwar nach 30 Sekunden, es fehlt was und sendet ein neues Paket. So, starten wir. Und auch das ist jetzt verbunden und müsste actionreich abgehen. Das heißt, theoretisch sollte er jetzt den Gravel von hier unten verschicken.

01:19:39 Und da hochsenden, damit es funktioniert. Mal gucken. Ach nee, genau, ich muss noch erst sagen, wie viel ich haben möchte. Ich hätte gerne 8 Stacks Sand. So, los geht's. Jetzt beginnt er. Das heißt, jetzt müsste er theoretisch den Gravel hochschicken. Und weil er den Gravel hochschickt, muss neuer Gravel hergestellt werden. Das heißt, jetzt müsste automatisch da vorne neuer Gravel bestellt werden. Das heißt, quasi auch die Cobblestone-Fabrik sollte jetzt rückwirkend arbeiten. Mal gucken, was funktioniert. Aktuell.

01:20:04 Sieht es gut aus. Wir sehen, es entsteht tatsächlich Sand. Und weil natürlich jetzt Gravel fehlt, muss neuer Gravel hergestellt werden. So, jetzt haben wir das erstmal soweit gemacht. Ihr seht, es funktioniert, das Ding läuft und erstellt jetzt, wie wir sehen, erstmal eine ganze Menge Sand. Und zwar bis das Ding mit 8 Stacks Sand soweit glücklich ist. Aber wir haben hier noch Clay und Flint. Und die beiden wollen wir auch noch hinzufügen. Und jetzt wird es halt spannend. Ich kann euch das beim Flint mal ganz gut zeigen. Der Flint kann halt auch hergestellt werden aus...

01:20:32 Dem hier, das muss noch mal ein bisschen besser geroutet werden. Ich sage, warte mal, vielleicht einfach, dass es ordentlicher ist. Ja, so sieht es ordentlich aus. Kann auch hergestellt werden und wir sagen auch 1 zu 1 in diesem Fall. Wir müssen ja auch überlegen, wie wir das am besten managen. Wir sagen zum Beispiel aus 16 mal Gravel ungefähr, wie viel Flint kriegen wir? Wir können es ja mal ganz grob aussprechen. 10%. 10%. Das heißt, wir sagen einfach mal, aus 10 Gravel...

01:21:01 wird einer ungefähr. Und dann lassen wir es 30 Sekunden laufen und sagen, wie viel Flint hätte ich gerne. Ich hätte gerne 5 Stacks Flint. So. Missing Earth Target Address. Ach ja, genau. Wir müssen ihm noch sagen, dass er das hier herstellen soll. So. Und jetzt versucht er halt so lange Flint herzustellen, indem er Gravel grindet. Jetzt müsst ihr aber folgendes bedenken. Es wird dabei ja jedes Mal Sand entstehen. So. Und ich brauche ja nicht mehr als, wenn wir mal ganz kurz gucken, als 8 Stacks vom Sand.

01:21:29 Und jetzt kommt der Big Brain. Ich kann hier unten einen Switch machen, der erkennt, ob mehr als neun Stacks Sand in dieser Kiste drin sind. Und wenn das der Fall ist, dann schaltet sich diese Red Sand Fackel aus. Und wenn sich diese Red Sand Fackel ausschält, dann wird der Sand einfach aus dieser Kiste rausgedroppt. Das heißt, wenn in dieser Kiste...

01:21:48 8 Stacks Sand drin sind, was ja glaube ich gleich der Fall ist. Seht ihr, da funktioniert es schon. Dann wird einfach Sand aus der Kiste rausgedroppt. So lange, bis die Bedingung wieder erfüllt ist. So, ich würde den Pressure Shield sogar bei 9 lassen. So, perfekt. Zwischen 10 und 9. Und das gleiche muss natürlich auch für den Flint gelten. Also das ist quasi zwischen 10 und 9. So, perfekt. Das heißt, auch hier machen wir genau das gleiche Prinzip. Wir droppen den Flint aus der Kiste heraus. Warum? Bedenkt folgendes.

01:22:16 Wenn ich zum Beispiel jetzt Clay bestelle,

01:22:18 Dann wird ja auch Sand als Nebenprodukt hergestellt und Flint wird als Nebenprodukt hergestellt. Das heißt quasi, wir gehen mal kurz hier hin. Wir schauen mal ganz kurz rein. Clay, so zack, das Clay. Clay ist verbunden damit. Und wir müssen kurz gucken, was ist das Verhältnis? Also wie viel Clay kriege ich ungefähr? Just for fun, einfach mal ein bisschen wissen. Also 5% Chance. Das heißt, wenn ich 20 sende, bekomme ich 1. Das ist 5%. 20, 5%.

01:22:47 Von 20 ist 1. Sollte funktionieren. Nach 30 Sekunden versuchst du es nochmal. Sand, Gravel, Grinder. Da soll es hergestellt werden. Ich hätte gerne 5 Stacks Clay. So. Und ihr seht, Sand ist schon längst erfüllt. Wir haben immer genug Sand. Weil wir genug Sand haben. Eine Sandbedingung ist erfüllt. Aber es wird Clay und Dings hergestellt. Und solange die beiden hergestellt werden, wird immer ein Überschuss Sand oder ein Überschuss Clay oder ein Überschuss...

01:23:09 Flint hergestellt und das soll hier aussortiert werden. Aber Moment, was ist das denn? Unsere Kiste reicht vom Platz her nicht aus. Das ist ja ärgerlich. Schön, dass wir stattdessen die Volts haben. Hier die Storage Volts, die wir einfach quasi hier anbauen können. Die können wir ein bisschen vergrößern. Da kann ich einfach den Volt einmal so anbauen. Das würde nämlich genauso funktionieren. Und jetzt würde diese Anlage diese Items herstellen. Das heißt quasi, wir können jetzt sehen, wie viel hergestellt worden ist. Aktuell 0, 0, 0, 0. Wir lassen es mal kurz laufen und schauen dann weiter.

01:23:37 Hallo, Pumi! Mir geht's dir stets, na? Ich hoffe, dir geht's gut. So, aha, aha. Oben geht's sogar lecker essen. Ich hoffe, ich hab das richtig gebaut. Danke, mir geht's auch gut. Kann ich hier reingucken, das Ding?

01:24:25 So. Cabo, was geht? Vielen Dank. So. Hier werden die Sachen einfach verbrannt, die nicht mehr benötigt werden.

01:25:04 Vielleicht sollten wir die Aufträge noch mal anders verwalten, dass sie nicht auf 30 Minuten stehen, sondern auf 1 Minute stehen. Und vielleicht reichen tatsächlich 4 Stacks aus.

01:25:32 Weiß nicht, ich bin noch nicht so super glücklich damit. Also, schau mal. Kamu, danke für die 42 Bits erstmal nochmal. Hei, hei, hei. Create wird wild, jaja.

01:26:02 Na, spannend. Badam, bam, badam, bam. Alter, böse Sache.

01:26:26 Ich bin gerade voll im Fokus hier. Ich weiß nicht, ob das wirklich die beste und effizienteste Variante ist, das so zu machen. Ich bin nicht so ganz glücklich damit. Ich glaube, Factory Gages lohnt sich nicht für den Step, wie ich es mir überlegt habe. Ich glaube, das ist eine scheiß Idee, das tatsächlich so zu machen.

01:26:52 Ich glaube, es ist sogar fast schon sinnvoller, mehrere Grindstones zu bauen. Das müsste man sich tatsächlich mal anschauen. Ja, okay. Paulus, was geht? Vielen Dank. Ja, okay, ich habe ein bisschen dumm gemacht.

Neubewertung und Umstrukturierung der Produktionsanlage

01:27:22

01:27:22 Houston, I think we've got a problem. Ich habe es kaputt gemacht. Unser ganz böse kaputt gemacht. Ich glaube, Leute, ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe tatsächlich einen blöden Fehler gemacht. Ich wollte tatsächlich alles in einer Produktion. Ich wollte, dass dieses Ding alles herstellt. Und zwar Sand, Gravel, Flint und Clay. Aber ich glaube, das ist ein Denkfehler gewesen von mir. Ein böser Denkfehler. Und deshalb muss ich es tatsächlich einmal umbauen.

01:27:49 Man kann theoretisch schon alles in einer Maschine herstellen, aber es ist, glaube ich, besser, wenn wir das nicht so kompliziert machen, wenn wir das entkomplizieren und für jede Ressource, also für Sand, für Clay, für Flint und für Gravel, eine Maschine herstellen. Deshalb, let's go!

01:28:15 Okay, wie können wir die Pakete... Okay, jetzt müssen wir aber kurz eben alles hier anhalten. Stopp, stopp, stopp, stopp. Okay, wie kriege ich die Pakete jetzt weg? Ah ja. Oh je. Okay, geil. Geil, geil. Super geil. Ei, ei, ei.

01:28:42 Ich glaube, das wird lustig, ein Create. Ich sehe auf jeden Fall, ich weiß nicht, ich sehe auf jeden Fall dort eine Menge Orga-Stress auf uns zukommen von Paketen, die wir später per Command löschen müssen, weil die ganzen Fabriken alle... Okay, immerhin funktioniert das. Hey, du hältst mal deine Klappe hier. Warum sendet der Frog noch was? Der soll nichts senden.

01:29:26 Okay, okay, okay. Also. Machen wir es nochmal ordentlich. Direkt von vornherein richtig ordentlich. So wie wir es von vornherein hätten ordentlich machen müssen. Hätten wir es mal gleich richtig gemacht. Mist. Misti.

01:30:05 Jetzt machen wir das einmal ordentlich. Das Problem ist, wir brauchen eine zweite Ebene dafür.

01:30:37 Ja, sieht gut aus. Wir brauchen halt einen Conveyor-Lifter, der nach oben geht. Zack und zack. Da sieht doch schon viel, viel, viel besser aus. So. Na, Pumi, hast du dich auch schon mit der neuen Create-Version auseinandergesetzt?

01:31:18 Gravel. Gravel Grinder. Sand Grinder. Flint Grinder. Nein, weil ich mich dieses Jahr nicht muss.

01:31:48 Ich überlege gerade, können wir nicht theoretisch auch die Sachen direkt von dem Sandgrinder in den Claygrinder und den Dingsgrinder reinschieben?

01:32:13 Wäre tatsächlich möglich, dass wir die Sachen halt direkt von A nach B leiten. Aber ich glaube tatsächlich, dass es so eleganter ist. Das heißt quasi, wir müssen halt die Sachen, die wir nicht brauchen, aussortieren. Und das machen wir relativ einfach hier. Also. Sand. Revel.

01:32:43 Clay und Flint. Und wir brauchen jetzt eine Smart Shoot. Ne, eine Tunnel. Ne, ein Funnel. So, jetzt haben wir es ja lange Seele. Und das Ganze muss nur bei den dreien gemacht werden. Das heißt quasi hier können wir das als Output definieren. Achso, und wir müssen jetzt einen Filter nehmen.

01:33:07 Das sind alles Outputs, ne? Out, genau, Output, Output, Output, 64, Any, genau, Any. Okay, beim Sand ist es egal, das ist quasi alles außer Sand. Ich gebe mal kurz Aufnahme, Achtung, 3, 2, 1.

01:33:24 Es gibt Itemfilter. Wir können zum Beispiel sagen, alles außer Sand. Das heißt, dieser Filter sagt jetzt, alles außer Sand. Und ihr seht, wenn ich zum Beispiel jetzt in diese Kiste Clay, also diese Kiste dahinter, wenn ich da zum Beispiel jetzt Flint rein tue, droppt er raus. Sand rein tue, bleibt er drin. So, ihr seht, ich habe jetzt einfach mal vier Milestones gemacht. Das ist nicht die effizienteste Art und Weise, Dinge zu bauen, was ich euch jetzt hier zeige. Aber es ist einfach ein...

01:33:46 Proof Concept Design. Ihr seht, ich habe einen Gravel Grinder und ich kann jetzt genau das machen, was wir die ganze Zeit mit den Factory Gages gemacht haben. Das heißt, alles ist miteinander connected. Jetzt müssen wir auch ein Netzwerk miteinander verbinden. Das heißt, hier unten ist mein Netzwerk. Alles wird miteinander verbunden. Und die Factory Gages werden auch nochmal verbunden. So, zack.

01:34:05 Wir können zum Beispiel jetzt sagen, gut, hier ist mein Cobblestone, hier ist das hier, ich möchte gerne Gravel haben. So, Gravel kommt hier rein, zack, und ich kann zum Beispiel sagen, Gravel kommt aus Cobblestone. Ich sage zum Beispiel, nehmen wir mal einen halben Stack tatsächlich, ein halber Stack ergibt auch einen halben Stack Gravel. Verwerfen nach 30 Sekunden, im Gravel Grinder bauen, zack, ich hätte gerne 9 Stacks Gravel immer bereit und los geht's. So, und das System müsste jetzt anfangen, die Aufträge an den ersten Grinder zu schicken.

01:34:33 Hier, zack, das sieht gut aus, funktioniert. Die Items kommen da schon mal hoch, werden angenommen und werden an den ersten Gravel Grinder geschickt. Der erzeugt Gravel, wie ihr seht, wunderbar funktioniert. Das läuft, das läuft. Es werden jetzt so lange Pakete von hier nach da geschickt, bis die Aufträge alle erfolgreich abgearbeitet sind. Soweit, so gut. Nächster Schritt. Nächster Schritt ist wieder Factory Gauge nehmen, an unser Netzwerk binden und diesmal wollen wir Sand herstellen. So, Sand können wir direkt aus Gravel herstellen.

01:34:59 Wir setzen den hier hin, verfügen wieder die Connection, sagen quasi aus 10, also da machen wir aus 16, aus 16 Gravel entsteht 16 Sand. Das Ganze wird gemacht im Sandgrinder. Ich hoffe, ich habe es richtig eingegeben, nach 30 Sekunden verwerfen. Ich hätte gerne 9 Stacks Sand. So, und jetzt ist es so, dass der...

01:35:19 Gravel jetzt an den Sandgrinder geschickt wird. Das heißt, quasi das müsste unser Gravel sein, der wird jetzt, ihr seht hier, an den Sandgrinder geschickt und wird jetzt im Sandgrinder in der zweiten Kiste gemacht. Und wenn jetzt Flint oder irgendwas anderes dabei entsteht, dann soll das Ganze ausgespuckt werden. Wird jetzt gerade noch nicht, weil der Filter glaube ich noch nicht richtig eingestellt ist, oder was ist hier los? Warum macht das nicht? Also auf 64 steht. Okay, any, any, any blocks. Okay, alles klar. So, und dann wird der Gravel und die anderen Sachen werden jetzt hier ausgespuckt, oder? Warum ist das gerade nicht der Fall?

01:35:49 Die Mod will mich schon wieder ärgern. Alles außer Sand. Haben wir doch definiert, oder? Deny, Sand. Okay, das ist richtig. So, eingestellt. Aber trotzdem scheint der Kollege den noch nicht auszuwerfen. What? Warum wirft er den nicht aus, Leute?

01:36:25 Moment, der wirft gar nichts aus. Seht ihr? Ach, weil da ein Item liegt. Oh mein Gott.

01:36:35 Weil da unten ein Item liegt. Da gab es nämlich eine Regel bei Create. Solange hier ein Item liegt, wirft da nichts aus. Okay, also zurück nochmal. Also, alles außer Sand soll ausgeworfen werden. Ihr seht, jetzt würde der automatisch hier alles auswerfen aus der Kiste außer Sand. Theoretisch könnte man das jetzt effizienter gestalten. Theoretisch könnte ich zum Beispiel sagen, dass er jetzt automatisch den...

01:36:55 Flint, der hier zeugt worden ist, weiterleitet. Also einen Step weiter in die Flint-Kiste und den Clay automatisch weiterleitet in die Clay-Kiste. Aber ihr merkt schon, worauf das Ganze hinausläuft. Ich kann das Gleiche jetzt auch zum Beispiel mit Flint und mit Clay machen. Das heißt, wenn wir zum Beispiel sagen, wir haben den Flint-Grinder, dann nehmen wir uns Flint als Item. Wir nehmen uns hier auch wieder einen Filter, einen Deny-Filter. Das heißt, alles außer Flint soll hier rausgeleitet werden.

01:37:22 Und wir leiten das dann später alles natürlich in Lava rein. Das heißt, der Überschuss muss verbrannt werden. Wir können ja eh unendlich herstellen. Wir haben hier quasi eine Unlimited Production. Und genau das Gleiche passiert jetzt hier wieder bei den Factory Gages. Das heißt quasi, ich sage Factory Gage hier, da, zack. Ich möchte gerne herstellen Flint. So, zick, zack, kommt hier rein.

01:37:40 Verbunden mit Gravel. Flint wird zu Gravel. Jetzt ist es sinnvoll, dass wir vielleicht schon das Verhältnis uns mal ganz kurz angucken. Das heißt, wir schauen mal ganz kurz, wie ist die Wahrscheinlichkeit. 10%. Das heißt, aus 10 Gravel wird ungefähr ein Flint. Trotzdem lassen wir es mehrmals durchlaufen. Und das Ding ist dann der Flint-Grinder. Okay, sagen wir mal eine Minute.

01:38:01 Das heißt, jede Minute überprüft das Ding, ob mittlerweile genug da ist. Und sagen wir, wir möchten gerne vier Stacks Flint haben. So, jetzt wird automatisch Gravel vom Gravel Grinder an den Flint Grinder geschickt. Das heißt, der müsste jetzt ein Paket bekommen. Okay, perfekt. Und er wird jetzt alles rausschmeißen, was halt kein Flint ist. Den ganzen Sand wird er jetzt einfach rausschmeißen, den Flint wird er behalten. Und sobald halt die Menge an Flint erreicht ist, ist der Flint Grinder glücklich. So, das Gleiche ein letztes Mal noch für Clay.

01:38:30 Ist auch gut. So. Wie ist das Feldnis? 20 zu 1, ne? Clay Grinder.

01:39:04 Fünf Stacks. Dann machen wir hier zwei Stacks, machen wir hier vier Stacks, machen wir hier sieben Stacks. Gut. Machen wir Kabel. Ne, ne, ne. Ich glaube, Kabel ist nicht so bottleneck. Ne, ne. Kabel ist noch kein Problem. Kabel ist noch genug vorhanden. Lukas, was geht? Schön, dass du mit dabei bist.

01:39:28 Sand, Flint, Clay wird alles jetzt hergestellt. So, danke, danke. Meine Damen und Herren, ihr seht, was wir jetzt tatsächlich haben, ist, dass wir jetzt diese Sachen herstellen können. Das heißt quasi, wir können alle Sachen unabhängig herstellen. Natürlich!

01:39:45 Natürlich, Leute, werdet ihr jetzt in die Kommentare schreiben, das kann man doch alles viel anders machen mit Förderbändern und so. Ich möchte euch einfach nur das Proof of Concept zeigen, dass man alles über diese Factory Gages lösen kann. Das heißt, wir können hier wirklich sagen, wir haben eine Basic-Ressource und daraus wird das hergestellt und aus dieser Ressource werden die Sachen hergestellt. Ich kann für alles jetzt so eine Art kleine Fabrikmaschine bauen, die die Sachen dann verarbeitet. Ihr seht, was alles möglich ist. Gut, Ladies and Gentlemen.

01:40:13 Dann würde ich tatsächlich an dieser Stelle einen Einschnitt machen und wir machen die nächsten Tage weiter. Morgen werden wir uns auch nochmal mit dem lieben Logo unterhalten bezüglich Create. Dann machen wir Feierabend und die Tage nochmal dort weiter. Ich finde das ist cool. Ich schicke euch tatsächlich jetzt mal auch rüber zum Logo, weil der ist gerade in Vorbereitung, dass ihr mich auch nicht spoilt oder so.

01:40:43 Grauenhaft. Witzig. Vielen, vielen, vielen Dank, Cabo. Okay, meine Damen und Herren, also, wir sehen uns morgen mit Logo um 18 Uhr. Dann gibt es auch morgen einen bisschen längeren Stream. Da wird es nochmal spannend. Und ich werde es selber nochmal mit Crate ein bisschen rumforschen. Und dann machen wir auch unsere Aufnahme weiter. Vielen herzlichen Dank erstmal fürs Zuschauen. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend. Macht's gut. Bis bald und ciao.