CREATE LIVE 6 ! Minecraft Freizeitpark ab 19 Uhr

Minecraft Freizeitpark: Freefall Tower fertig, Icebreaker-Spiel entsteht

CREATE LIVE 6 ! Minecraft Freizeitpar...
thejocraft_live
- - 02:50:48 - 15.512 - Minecraft

Der Minecraft Freizeitpark erlebt Neuerungen: Der 5D-Kino Freefall Tower ist fast fertig, inklusive Testfahrten mit Hindernissen. Janus und der Streamer planen ein Icebreaker-Spiel mit einer Eisberg-Umrandung und zufälliger Eisschmelztechnik. Ziel ist es, eine spannende Spielerfahrung mit automatischen Spielstart und -stopp zu schaffen, inklusive Gewinn-Detection und Chat-Benachrichtigungen.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

00:00:00 Und wir sind wieder online, wenn ich das richtig gesehen habe. Okay, das Netzwerk bei mir dauert tatsächlich etwas länger neu zu starten. Also weiter, andere Server. Ist aber nicht so dramatisch.

00:00:25 Perfekt, funktioniert. Sehr gut. Sehr schön, sehr schön, sehr schön. Danke, zwei da.

00:00:32 Da sind wir. Da ist Simon dabei. Hoho, guck mal, wir sind in dem Moment gejoint, wo auch Janus gejoint ist. Ist das verrückt. Hey, yo. Hallöchen, na? Hallöchen, Popöchen. Alle wieder da. Guck mal, guck mal. Nicht gucken. Oh je. Ich guck ja nicht, ich guck ja nicht. Janus. Uh, der Sound funktioniert im Spiel.

00:01:02 Krass. Das hätte ich nicht gedacht. Boah, ich versuche gerade wieder zu fliegen wie ein Grade. Ist das verrückt. Ich habe mich gerade so gewöhnt, dass ich mit Leertaste gedrückt halten fliegen kann, dass es schon wieder jetzt so ungewöhnt ist. Also.

00:01:19 Es leckt aktuell nicht, ne? Tatsache.

00:01:44 Hat schon geklappt. Manchmal Neustart. Ja, das Ding ist, beim Neustart wird er sich jetzt wahrscheinlich irgendwie anders eingewählt haben auf einem anderen System. Ich sehe auch gerade, bei mir läuft alles flüssig. Noch. Ich würde jetzt noch keine Prognose darüber wagen, ob das tatsächlich so bleiben wird oder sich eventuell im Verlauf des Abends ändern wird. Dem könnte eventuell...

00:02:06 Sein das könnte sein hallo Janos Nein das lag schon wieder nein das internet ist schon wieder mein internet ist heute doof ja jetzt gerade lagts wieder Kannst du nichts machen ist wahrscheinlich vielleicht an dem unwetter ja Also bei uns ist es gut durchgezogen gerade Ja ich sehe es gerade wieder ich habe hier unten den statics wie nennt sich das Statistik ja

00:02:35 Ja. Tja. Tja, tja, tja, tja. Bei mir ist der Kalle jetzt endlich weg, Josef. Der Klang ist wieder normal. Oh, bei dir klingt es wieder normal. Ja, ja, ja. Endlich. Möbel sind gekommen. Jetzt sieht es besser aus. Ich kann aber ganz kurz eben was ausprobieren. Das zu meinem Stream-Chat.

00:03:45 Und zack, wir sind wieder online.

00:03:51 Sag, sag, jetzt halt uns, jetzt spann uns nicht auf der Folter. Warte, warte, ich bin wieder online, ich bin wieder online, okay. Ich bin jetzt, hallo Chat, hallo Leute, ich bin wieder da, glaube ich. Ich bin jetzt über einen anderen Twitch-Server online gegangen. Wir sind jetzt auf einem anderen Twitch-Server. Twitch hat ja, also ich weiß nicht, wie das bei YouTube ist, aber Twitch hat sehr, sehr viele verschiedene Servers. Ja, ja, YouTube hat auch verschiedene Primäre, Sekundäre und so weiter. Ja, genau, aber da gibt es eigentlich nur zwei, glaube ich, und das läuft dann über deren eigenes Cluster, während Twitch tatsächlich eigene, eigene...

Twitch Server Probleme und Waldabenteuer

00:04:17

00:04:17 ich nenne es mal Gateways hat, die in jedem Land überall verteilt sind. Und in Deutschland stehen, glaube ich, fünf verschiedene Gateways, die man nutzen kann. Und ich streame jetzt über das Düsseldorfer Gateway. Gut, aktuell sieht es gut aus. Das heißt, wahrscheinlich ist wirklich bei Twitch das Problem gewesen, bei dem Frankfurt 5 Server. Der ist wahrscheinlich abgekackt. Mein Internet ist stabil, bei mir die Leitung läuft. Ich habe es gerade getestet. Und meine Unify-Netzwerk sagt auch nicht, dass da irgendwas broke ist. Also es scheint an Twitch zu liegen.

00:04:46 Gut. Also, Janus hatte noch gefragt, warum ich abend dran war. Ich habe auf einer Radtour im Wald meine Liebe zum Waldboden entdeckt. Das war mir schon immer klar gewesen. Jetzt kommt der Grandpa oder der Oma oder Mutterdialog. Immer wenn ich sehe, was du für wilde Storys auf Instagram veröffentlichst, wo du am Radfahren bist, während du am Radfahren bist, es war nur eine Frage der Zeit, bis dich irgendwann der Boden einholt. Nee, ich wurde flachgelegt.

00:05:14 Ich wurde vom Waldboden flachgelegt.

00:05:19 Ja, ist halt so. Und wie fühlt es sich an, flachgelegt zu werden? Ja, nicht gut. Ich war Ende Tim Krankenhaus. Also recht jetzt? Ja. Jetzt kein Witz. Nee, kein Witz. In der Notaufnahme. Aber alles ist wieder okay. Das Ding ist, ich habe mich flachgelegt und ich dachte erst mal, dass alles okay war. Der Arm hat ein bisschen wehgetan und am nächsten Tag konnte ich den Arm gar nicht mehr heben, hatte richtig starke Schmerzen, wusste nicht, was los ist.

00:05:48 Und falls bei euch Verzögerung ist, müssen wir den Streamer neu laden, bitte. Und da ich am nächsten Tag nach Weimar fahren wollte, sind wir dann... Also hat der Arzt gesagt, nee, du musst heute noch eine Röntgenaufnahme machen, weil wir wissen nicht, was mit deinem Arm los ist. Irgendwas stimmt da nicht. Und dann musste ich halt noch schnell eine Röntgenaufnahme machen lassen. Und das ging dann halt nur in der Notaufnahme. Ich habe ein neues scharfes Küchenmesser, Josef, aus Japan mir besorgt.

00:06:12 Ich wollte das immer mal zum Einsatz bringen. Sag Bescheid, wenn ich dir helfen soll. Ja, dass du mich aufschlitzen wolltest, ist mir nichts Neues. Das kennt man ja schon. Wie dem auch sei, ja, also es gab was. War jetzt irgendwas? Ja, ja, ja, aber das ist jetzt nichts für einen Stream. Es ist nichts Schlimmes, ist okay. Mir geht es aber auch wieder besser. Kann ich dir mal offstream mehr erzählen, okay? Alrighty. Dann habe ich dir viel zu erzählen, Josef.

00:06:40 Dann habe ich dir viel zu erzählen, weil wir waren fleißig. Du hast ja mit Create gestartet. Ich hoffe, hat alles gut geklappt. Ja, Create macht richtig Spaß. Also ich hätte fast schon lieber heute noch Create gespielt, weil ich gerade am Zugbahn war. Aber ich dachte mir, Freizeitpark muss auch sein mit Janus. Das dürfen wir nicht vergessen. Ja, wir hatten jetzt ja auch schon zwei Wochen Pause und jetzt müssen wir mal endlich wieder loslegen. Und wir waren fleißig gewesen, also Helferlein und ich. Letztes Jahr noch nicht, aber drei Wochen warst du nicht da. Drei Wochen, ja, das kommt hin. Drei Wochen. Drei Wochen, genau. Seit drei Wochen warst du schon Create.

00:07:10 Genau, einmal Urlaub, zweimal Crate. Und wir waren fleißig. Wo bist du gerade, Josef? Ich bin am Plateau. Und ich würde es auch gleich direkt mit aufnehmen. Genau, ich würde die Reaction nehmen. Und dann würden wir es einmal fahren, beide. Aber ich zeige dir erstmal ohne die Technik. Okay, dann teleportiere dich mal zu mir. Warte, warte, dann würde ich mal kurz Eröffnung machen. Dann, Achtung, drei, zwei, eins.

00:07:35 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf TheJoCraft zu einer weiteren Folge hier in und aus dem Minecraft Freizeitpark mit iOSA100. Hallo Janus! Hallihallo Leutchen, na alles gut? Ich war jetzt drei Wochen lang nicht da wegen Create und Janus hat mir gerade angeteasert, dass sich ein klitzekleines bisschen verändert hat. Ich bin sehr gespannt. Janus, was soll ich tun? TP, TheJoCraft, iOSA100. Klick!

00:08:02 Okay, ich bin da telepettiert. Telepettiert. Um es noch ein bisschen spannender zu machen, eine kurze dramaturgische Pause. Janos, ich gucke mir das sofort an. Wäre es okay, wenn ich kurz was esse, weil ich gerade Essen bekommen habe? Ich habe das Bimsen im Hintergrund gehört. Ja, es war ein Bing von meinem Bro, der... Eigentlich soll es viel...

00:08:25 Ja, eigentlich sollte es viel schneller Essen geben, als vorhin aber beim Müdeln, aber das ist wohl irrevoll. Immer die einzelnen Hausangestelltenkräfte, die so unzuverlässig sind und nicht pünktlich das Essen auf den Tisch bringen. Ich kenn das jetzt. Was mach ich denn jetzt? Fünfmal auspalschen, sechs Ave Maria und dreimal Rosenkranzgebet. Ich geb eben kurz in Ruhe oben essen, das dauert vielleicht fünf bis zehn Minuten. Janus, willst du ein bisschen Unterhaltung machen?

00:08:50 Ich unterhalten? Nee, also doch, klar. Ich stelle mich jetzt hier so mit Blick auf das, wie nennt sich das, auf unser Hauptgebäude mit ein bisschen Musik im Hintergrund. Und du kannst ja gerne mal eine kleine Show veranstalten hier für unseren Livestream-Chat. Ich lasse dich unmuted. Und Leute, gib mir eben 10 Minuten zum Essen. Ich bin dann gleich wieder da. Ich beeile mich. Bis gleich. Guten. Danke.

00:09:13 Ja, hallo. Willkommen zur The Joe Craft Show. Mit ganz spannenden Themen. Nein, Spaß. Es fühlt sich so ungewohnt an. Diese Ruhe. Diese Stille. Ich weiß gar nicht, was ich hier sagen soll. Nein, wir hüpfen mal direkt rein. Aber ja, eine Show kann ich euch hier nicht bieten. Ihr müsst leider diesen Anblick auf die Hotelanlage hier leider alleine genießen. Und ich...

Fertigstellung des Freefall Towers und neue Attraktionsideen

00:09:41

00:09:41 Ihr könnt bei mir gerne auch in den Chat reinkommen, lasst Josefs Stream auf jeden Fall offen parallel. Wir können mal ein bisschen darüber reden, was wir heute machen wollen. Denn, ihr werdet es gleich sehen, das will ich jetzt nicht spoilern, der Freefall Tower ist soweit fertig. Also das, was getan werden muss, ist jetzt noch Josefs Technik und Logo, der da noch einsprechen muss. Und dies, das, so ein bisschen muss da getan werden. Aber ich denke, dass wir heute schon mit einer neuen Attraktion hier im Freizeitpark gehen können. Und ich hatte...

00:10:10 Beim ersten oder zweiten Stream, nachdem wir in die neue Season gestartet sind, hatte ich mal ganz viele Ideen aufgeschrieben. Wir waren im alten Freizeitpark und wir waren ganz fleißig unterwegs gewesen und hatten Ideen gesammelt und ich würde davon gerne ein bisschen was umsetzen. Einfach, dass wir wieder so kleinere Sachen machen. Also die Attraktion jetzt ist ja schon...

00:10:36 Ein bisschen größer gewesen. Wir haben tatsächlich die Zeit gebraucht auch in den Streams, um hier voranzukommen. Und jetzt würde ich gerne halt so Attraktionen bauen, die Josef und ich komplett designen können. Und die so, keine Ahnung, zwei Streams maximal dauern. Dass man einfach wieder so ein bisschen mehr Lebendigkeit in den Park reinkriegt. Ohne dass wir jetzt sechs Monate an einer großen Attraktion arbeiten. Wir haben jetzt schon größere Attraktionen, drei Stück gebaut.

00:11:03 Und ich denke, jetzt können wir auf jeden Fall einen ganzen Schwung an kleineren Attraktionen bauen. Und das wird der Park bestimmt auch gut vertragen. Vielleicht können wir die durchgehen. Ihr könnt gerne bei mir mit hier in den Chat gehen, reinschreiben und dann können wir mal diskutieren. Ich bleibe ja mal bei mir jetzt hier vor dem Ideenboard stehen. Und dann können die Leute mal hier in den Chat schreiben, was ihr am liebsten sozusagen gebaut haben würdet. Ich habe so meine Favoriten. Kommen wir gleich.

00:11:28 Mal durchgehen. Ich sage in der Zwischenzeit kurz Danke für die, die mich nicht kennen. Ich streame auf YouTube. Und wenn ich jetzt sage Dankeschön für die Mitgliedschaften, ist das gleiche auf Twitch. Dankeschön für die verschenkten Subscriptions. Warte mal, wie heißt das? Subs? Subs glaube ich auf Twitch. Bei YouTube heißt das Mitgliedschaften. Und da kann ich mich jetzt bei den Sascha bedanken, der hier, genau wie gestern Abend, mal wieder hier super, super lieb die Mitgliedschaften raushaut.

00:11:54 Dankeschön, Sascha, an dich. J.R. Woody, Gratulation. Elke, Gratulation. Die war gestern noch mit da. Die wird sich sehr freuen, Sascha. Lord Venom, der wird sich auch freuen, Sascha. Sehr viele gute Leute hier erwischt. Gratulation. Marvin, Gratulation. Und Fabian, Gratulation. Sascha, vielen lieben Dank. Auf mein Liegestützen-Counter kommen hier auch nochmal fünf Liegestützen mit drauf. Jede verschenkte Mitgliedschaft mache ich immer eine Liegestütze. Und da werden wir...

00:12:20 Da werden wir auch noch mit loslegen. Jetzt erstmal hier. Servus an Schuja. Servus an all die anderen lieben Leute, die mit am Start sind. Sascha, liebe Grüße zurück. Verschwitzt hier aus Münster. Hier ist auch schwül, warm, nass. Und ich schwitze mir hier genauso einen ab wie du. Schön, dass du mit dabei bist. Servus auch an den Maxi, an Liv Redstone und Simeon. Willkommen, willkommen hier am Start.

00:12:43 Und Schuja, auch schön, dass du dabei bist. Dann Streamflakes parallel auf Twitch. Muss ich mich nochmal mit beschäftigen. Habe ich noch keine Zeit, Lust, Motivation gehabt. Da werden wir noch ein bisschen durchgehen hier. Guten Abend, Jürgen. Also, was haben wir für Ideen? Helium Ballons, Riesenrad, Kinderspielplatz. Da müssten wir eigentlich den Kroko fragen, ob er mal bei so zwei, drei Streams mit dabei sein möchte. Das erinnert ihr euch vielleicht noch an den Wikinger-Spielplatz. Icebreaker, das kann ich mir gut vorstellen. Das gibt es mittlerweile ja auch mit diesen Ranken, die nach unten fallen.

00:13:11 Da hätte ich ein bisschen Bock, was drauf zu machen. Icebreaker ist, glaube ich, schnell programmiert von der Technik. Das könnten wir cool bauen, glaube ich. Kinderkarussell, Stadtsuche, Freefall Tower, Ballenwurzspiel. Das sind alles so Spiele, die wir schon mal im Freizeitpark, im Rotsteinpark hatten. Und die könnten wir jetzt auch einbauen. Breakdance, Floors, Lava. Könnten wir nochmal groß bauen, Schneebattle, Minigolf, das war ein bisschen kompliziert. Bleef.

00:13:35 Bi-Atlantis, Lanzenstecheln, Temple Run würde ich auch gerne nochmal neu machen. Pferdereiten, Wildwest, Spin-Off, Ping-Pong, Creeper hatten wir gehabt, Schnee, Ballschlachterskette vielleicht aus dem Togo-Video, was Josef und ich gemacht haben. Ice-Card, Bomberman, Dosenwerfen, Entenangeln. Ja, Geisterbahn, Hanging-Große sind ein bisschen groß, Launch-Coaster auch. Labyrinth, Hühnchen schießen, Los, Bude-Wahrsagerin, Berchbahn. Ich hätte, glaube ich, Bock auf einen Ice-Breaker, dann würden wir mal komplett im neuen Biom was bauen.

00:14:03 Ihr seht es jetzt nicht, aber wir haben ein großes Eisbiom noch hier hinten. Das wäre tatsächlich auch ziemlich prädestiniert, dass wir da was bauen. Oder wir bauen hier was auf dem Platz. Ich muss mal schauen. Ich muss mal schauen, wo wir was machen hier. Und wir gucken mal, wie wir das hier ganz schick hinbekommen. Jetzt erstmal hier willkommen all die Leute, die hier noch hinzugeschrieben haben. Schön, dass ihr mit dabei seid.

00:14:32 Jetzt muss ich mich schon wieder bedanken. Die Schwarzwälder hier. Die drehen heute wieder frei. Die drehen wieder frei hier.

00:14:46 Oh, warte, warte, warte. Bevor ich dir Danke sage, also hier bei mir. Ich denke, wir könnten hier in dem Biom so einen Icebreaker bauen. So eine Insel prädestiniert sich ja für unser Schneeball-Schlacht-Spiel. Aber ich denke, dass wir hier in dem Bereich auf jeden Fall auch so ein geiles Icebreaker-Spiel bauen können, was perfekt hier hinpasst. Ich habe schon ein paar coole Game-Ideen.

00:15:14 Und Design-Ideen, das kann man, glaube ich, ganz schick machen. Die Insel würde ich mir nicht dafür nehmen, aber ja, hier in der Nähe wäre auf jeden Fall, glaube ich, ganz cool, dass man da was bauen könnte hier. Ach ja, das ist eine heftige Gewitterzelle.

00:15:32 Oh, da muss ich doch mal gucken. Ich habe immer Schiss vor den Regen, seitdem bei mir ein paar Mal der Keller vollgelaufen ist. Da bin ich dann immer übervorsichtig. So, jetzt ist erstmal der Sascha gleich dran. Den habe ich jetzt schon genug auf die lange Bank geschoben, damit die Leute, die hier im Audio-Modus bei Josef mit dabei sind, nicht...

00:15:51 nicht komplett hier geschockt sind. Also, Sascha, ganz lieben Dank. Er sagte, Team Schwarzer Lackierstorte haut hier 33,33 Euro raus und sagt, was Süßes und was Erheiterndes für unsere Nianus. Alter, alter Sascha. Erst die Mitgliedschaft und jetzt hier noch gefühlt die halbe Bonus-Stream-Verlängerung auf einmal einfach voll gemacht. Mega lieb vom Fliegestütze, kommen auch dafür nochmal oben drauf.

00:16:21 Das wird heute sehr schwitzig werden, kann ich schon mal sagen. Sascha, du spinnst. Hallo. Mehr als verrückt. Vielen lieben Dank. Ich muss auf einmal Danke an Sascha sagen. Danke an Sascha. Bin ich schöner geworden? Nein, obwohl ich Döner gegessen habe. Denn... Ja, der rettet auch nicht viel, glaube ich. Richtig. Minusunendlich plus 100 macht es trotzdem weiterhin Minusunendlich. Und ich bin Minusunendlich schön. Also...

00:16:46 Sahas hier ist doch traurig, wenn ich sage, dass ich hässlich bin. Ich spreche doch nur die Weile aus. Hast du dir denn das Hübel auf den Kopf getan? Gute Idee. Das wird helfen. Das wird helfen.

00:17:00 Ja, ist bei dir auch so schön warm, Josef? Da ich ein Studio im Keller habe? Nö. Ja, das ist dein Problem. Aber Möbel sind jetzt endlich da, Josef. Wenn du willst, kann ich nach dem Stream mal hier kurz Bildschirm zeigen. Ja, bitteschön. Mach ich aber nach dem Stream. Was ist denn los mit deinem Studio? Also quasi, ich weiß gar nicht, was mein Chat da weiß und nicht weiß und so.

00:17:29 Genau. Nö, ich hab eigentlich nicht viel darüber erzählt. Ich hatte währenddorüber gesprochen, was wir als nächstes bauen wollen heute als neue Attraktion. Mhm. Und... Okay. Ja, das war's eigentlich schon. Alles klar. Gut, dann... Beste Hörspielunterhaltung heute hier. Oh, ich hab zugehört. Während ich gegessen habe. Ja. Wobei das war kein Essen, das war ja ein Fressen. Ähm, ja. Wie, also wirklich, du musst in Ruhe essen. Das ist nicht gesund, Josef. Boah.

00:17:58 Genug Kauen, dass der Magen das gut aufnehmen kann. Das ist tatsächlich ziemlich wichtig. Ach, ich habe die Döner ein ganzes Stück runtergeschlungen. So, okay, bin gespannt. Bereit? Gut. Warte, Josef, ich gehe wieder in die Position. Gleiches Spiel. Wir müssen noch jetzt einmal hier Danke an Sascha sagen, der hier den Bonus-Stream schon halb zusammengeschmissen hat. Ganz lieben Dank. Danke, Sascha. Dann müssen wir nochmal alle grüßen, die hier noch... Grüße, Sascha. Gut. Okay, bereit? Ja, ich bin immer bereit. Dann drei. Zwei.

Enthüllung und Testfahrt des 5D-Kino Freefall Towers

00:18:27

00:18:27 Eins. Alles klar. Oha. Oha, Josef. Du siehst schon ein bisschen was. Lass mich dich mal so ein bisschen guiden. Also, Plateau hier oben ist jetzt noch nichts mega Besonderes, sondern echt noch 0815 Standard. Aber wir haben gesagt, okay, bevor wir hier Logo hinmachen und irgendwie noch eine größere Aussichtsplattform bauen, das bietet sich ja hier an, machen wir jetzt erstmal so ein Basic-Design, womit wir starten können. Und du siehst schon, das hat jetzt tatsächlich so eine richtig schicke Krater-Optik bekommen.

00:18:55 Und ich glaube, da können wir erstmal mit starten, bis wir wissen, wie wir die Wege und das ganze Design hier drumherum machen. Oh mein Gott, geil. Du siehst schon, wenn du runterschaust, jetzt kannst du mal hier hochfliegen, wo ich bin. Wir haben das scannet, wir machen keine Unendlichkeit. Das Problem ist mit dem Rendering, der hat immer den Himmel angezeigt, wenn man zu weit oben ist. Das fanden wir nicht so immersiv. Und deswegen haben wir jetzt ganz unten, ganz wichtig, wir haben auch transparent, also Barrierblöcke drunter gemacht, dass wir keine Probleme mit dem Licht.

00:19:22 Rändern bekommen, haben wir jetzt einen Lavasee gemacht und ich würde dich jetzt einfach mal mitnehmen, neben diesem schönen Loch, wo wir jetzt zusammen reintauchen. Ich kann es mal langsam mit nach unten fliegen. Ich tauche gerne mit dir gemeinsam ins Loch ein. Können wir machen? Ja, zwei Leute, die zusammen ins Loch stechen. Du siehst schon, jetzt kommen die Details an. Ja. Genau, und zwar haben wir jetzt, wir in diesem Fall wirklich mit den Helferlein echt einiges gemacht.

00:19:49 Und verschiedene Themen versucht mit einzubauen. Du siehst hier so Rohre, die Abwasserrohre, die hier mal durchgegangen sind. So Spinnenweben, die sich abgesetzt haben. Ist das symmetrisch? Ich frage ja nur bei dir. Nein, ich habe es nicht gebaut. Das wurde gemacht, um mich zu kreieren. Aber hier kannst du sehen, Josef.

00:20:07 Schick, schick, schick. Hier haben wir so Bergbauelemente gemacht. Und du siehst hier verschiedene Biome, die sich hier runterziehen. So ein Azalea-Biom. Ich glaube, das ist ganz spannend. Dann haben wir hier so eine Gräberarchäologie-Ausstellung, wo gebuddelt wird. Dann haben wir ein Katzenskelett hier an die Wand gebaut. Das ist sweet, ne?

00:20:27 Das ist cool, ne? Das ist mega krass. Also die Detailarbeit ist, aber das ist ja richtig gut geworden. Ja, muss man wirklich sagen, da waren so viele coole Ideen auch von den Leuten im Stream, die wieder da mit dabei waren. Trial Chamber, wie cool, guck mal. Ja, Trial Chamber ist mit dabei. Du siehst wirklich, du fällst hier runter, siehst wunderbar viel, du kannst hier am Nether vorbeifahren, wo du durchs Portal schauen kannst.

00:20:49 Hier große Knochen an den Wänden. Also ist eigentlich egal, in welche Himmelsrichtung du guckst. Aber genau so hatte ich mir das auch irgendwie vorgestellt, dass du wirklich dich satt sehen kannst. Du kannst diesen Ride vier, fünf, sechs Mal fahren und findest jedes Mal neue Details. Ja, musst du tatsächlich auch machen, weil du fällst den schon ziemlich schnell runter. Wir haben es jetzt nicht testen können, weil ich natürlich nicht weiß, wie der funktioniert. Aber du siehst die riesige Archäologie, dann geht es hier rüber in den Deep Slate Bereich und die Lava ist dann tatsächlich hier ganz unten. Also ich denke, wir sollten die nicht berühren, weil es ist ein oder zwei Blöcke über dem...

00:21:18 Bist du den Ride dann schon gefahren? Du bist doch gar nicht damit gefahren, oder? Nee, konnte ich ja nicht. Ich hatte die Technik nicht. Wir haben oben die Position gespeichert. Das müsste alles so weit gepasst haben. Da haben wir was geändert, aber es richtig gespeichert. Aber dann müssen wir den dringend mal fahren, den Ride, oder? Wäre es tatsächlich so weit, dass wir den Ride das erste Mal fahren. Weil ich habe kein Gefühl mit Geschwindigkeit. Ich habe keine Ahnung, wie es mit der Lava ausschaut. Aber diese Eintechnik, wäre der jetzt...

00:21:43 Ganz offiziell fertig. Ja. Du könntest mir noch diese Checkboxen hier rausblenden wieder. Also diese Markierung von dem Dingensblock hier. Ja, von so einem Stationblock. Genau, perfekt. Ich muss kurz eben schauen. Ich glaube, das war über den Ding hier. Entferne ich mal unsere Notizen. Und dann können wir den Riot tatsächlich hier zusammenfahren. Ah, ich glaube, sobald ich den hier abbaue, passiert das. Wobei, also du hast alles schon, es ist gespeichert und das alles passt, ne?

00:22:09 Ja, müsste sein, wir haben nichts mehr drin geändert. Also wir haben was geändert, aber wir haben es auch gespeichert, beide States. Einmal vor der Explosion und nach der Explosion. Stimmt, nach der Explosion, äh, vor der Explosion hast du ja noch gar nicht oben gesehen, wie es dann ausschaut. Das haben wir natürlich auch angepasst. Genau, warte kurz eben hier, schau, bauen die Box off und off. Okay, top. So, vor der Explosion, also den Bereich vor der Explosion einmal laden. Genau, also das wäre ja eigentlich, wie wir auch den Ride...

00:22:38 Dann, kannst du mal oben kurz drüber schauen. Also, oben. Oh ja, sehr gut. Okay, das ist super. Das ist auch zu und alles, das läuft sehr gut. Man sieht dann gar nicht, dass das Ding ist. Okay, dann lassen Sie diesen Ride mal fahren. An die Zuschauer, die nicht Bescheid wissen. Wir wollen hier ein 4D-Kino oder 5D-Kino machen. Dann würde ich mal kurz alles vorbereiten, dass der Ride starten kann. Okay. Yes, bitte. Und wir müssen den zweimal fahren heute. Das ist wichtig, Janus. Janus, der andere Janus.

00:23:07 Josef, das ist tatsächlich ziemlich wichtig. Weißt du warum? Einmal möchte ich, dass du oben stehst, wenn das Teil rausgeschossen kommt. Einmal als Fahrgast. Okay. Das heißt, der Plan ist folgender. Es wird hier später einen Eingang geben. Das wird ein 4D-Kino. Und es fehlt jetzt noch ein Voice Actor für den Film. Es wird Logo später sein. Und es fehlt noch Musik und ein paar Geräusche. Aber der Plan ist, man kann sich einen Film angucken, der immersiv ist. Also man taucht in den Film ein. Man geht dann hier so rein.

00:23:35 Und darf sich als erstes in diesem wunderschönen Kinoraum einen Platz auswählen. Bitte, bitte. So, ich setze mich mal nach hinten in die Mitte. Da brauche ich noch irgendwie so eine Art Startleiste. Ich würde sagen, sobald Leute hier drin sind, taucht da irgendwie eine Bossleiste auf. Dann gibt es so eine Art Runter-Countdown. Und nach einer Zeit startet dann der Film. So, jetzt würde Musik kommen und es würde ein bisschen Voice-Acting sein. Logo ist da und gräbt sich gerade durch den Stein.

00:24:01 Genau. Sucht nach Sachen, genau. So, und denkt jetzt so, boah, nee, das dauert mir ein bisschen zu lang, deshalb nehme ich lieber TNT, damit geht es ein bisschen schneller. Und... Puff. So. Oh, ich habe eine riesengroße Höhle gefunden. Ja, ne. Was ist das denn da vorne? Jetzt ist der Boden in Bewegung. Ja, genau, jetzt geht es plötzlich in den Film rein. Das ist die Besonderheit. Man wird in den Film reingesaugt.

00:24:26 Und Logo entdeckte vor allem einen gigantischen Diamanten. Um diesen gigantischen Diamanten abzubauen, benötigt Logo natürlich ein gigantisch großes TNT. Das er anzündet und jetzt ganz schnell weggrinnt. Und damit beginnt. Genau, wo der Logo sehr gut pusten kann. Der Ride. Achtung. Und jetzt bin ich gespannt, ob alles passt. Ich weiß es nicht.

00:24:49 Ja, du kannst die tausendmal fahren, du siehst immer andere Perspektiven. Aber die Geschwindigkeit ist okay, du kannst die Sachen schon erkennen. Jetzt wirst du rausgeschossen. Er schließt mal raus, hat einmal einen Blick auf das ganze Freizeitparkgelände und es geht wieder zurück nach unten. Oh, irgendwas ist mit Minecraft da verbuggt. Wegen des Krans. Okay, wegen des Krans wurde ein Teil des Sitzplatzes abgerissen. Das müssen wir auf jeden Fall gleich mal kurz fixen. Oh, jetzt müssen wir den Kran rausnehmen. Aber der ist ja nicht schlimm. Ich hatte gedacht, das passt noch. Ah, okay. Die Setbox ist größer.

00:25:19 Und jetzt schlippe zu weit unten. Was? Warte mal. Wait, wait, wait. Ich habe aber nichts kaputt gemacht. Wirklich nicht. Ich glaube tatsächlich, dass... Keine Ahnung. Keine Ahnung, was das ist. Ja.

00:25:43 Ja, okay, finden wir es mal raus. Aber finden wir gleich raus. Pass auf, erstmal würde ich den Ride nochmal neu starten. Also quasi, wenn du bereit bist. Ja, genau. Und wir stehen jetzt oben als Gast. Genau, das heißt, der Ride geht in seine Pre-Phase. Lassen wir kurz eben ablaufen. Die Pre-Phase können wir mal kurz von oben reingucken. Ja, vielleicht kann man sogar oben, wenn man in der Nähe ist, die Bossbau auch anzeigen, wenn du hier oben stehst, dass du quasi weißt, wenn der Ride... Ah, das geht wahrscheinlich nicht, ne? Geht nicht so gut.

00:26:09 Aber von oben sieht man jetzt mal ganz kurz, wie das jetzt genau optisch funktioniert. Da sieht man jetzt gerade erst den 2D-Film. Jetzt ist es ein 3D-Film geworden. Und das Kino schiebt sich gerade vorwärts. Boah, die Explosion müsste man aber auch hier oben hören. Wenn wir das irgendwie hinkriegen, das wäre cool. Ich glaube, das ist theoretisch machbar.

00:26:27 Das wäre schon cool. Ja, sonst ist es nämlich echt schwierig hier oben irgendwas zu sehen. Logo hat das TNT platziert. Okay, okay, okay. Das große wird jetzt aufgepustet. TNT läuft. Okay, läuft. Jetzt können wir hier oben gucken. Bereit? Ich schaue, ich schaue. Mal gucken, was jetzt hier passiert. Und? Ready, set. Ja, okay. Das sieht man schon gut. Ja. Da wird jetzt gleich das Ding hier unten rausschießen. Das Loch ist gut sichtbar.

00:26:56 Okay, da kommt er. Achtung. Und... Ja, das sieht cool aus. Sehr, sehr gut. Ach, hier oben am Loch bleiben die Sachen hängen. Das ist das Problem. Wo? Hier oben. Also an dieser Stelle hier genau bleiben die Sachen hängen. Hier sind ein paar Steine zu viel gebaut, habe ich gerade gesehen. Können wir uns gleich nochmal angucken? Genau. Und er bleibt auf der Höhe stehen. Das heißt, die Arretierung hat nicht 100% funktioniert. Das könnte aber auch einfach sein.

00:27:26 Wir haben natürlich hier gebaut, aber eigentlich dürften wir daran nichts kaputt gemacht haben. Okay Yoruf, dann lass uns nochmal ins Fixen gehen. Ja genau, wir können kurz ins Fixen und einmal kurz das alles hinbekommen. Ja cool, aber sieht sehr, sehr beeindruckend aus. Ey, geiles Design, Janus. Dann würde ich nochmal kurz alles reloaden und den Riot nochmal kurz neu starten. Die Helferlanger, die sind schuld. Ist so. Aber echt, hä?

00:27:53 Da vertraut man denen und dann machen die hier einfach die ganze Technik kaputt. Aber echte! Aber echte! Aber echte! Und wo ist die Arretierung? Das ist die Arretierung, ne? Da muss ich gleich nochmal kurz eben drüber nachgucken. Ich habe die Endroutine deaktiviert. Okay, das ist die Interpolation dafür.

00:28:10 So also genau hier oben bleibt das Ding hängen. Wir müssen kurz gucken ob das Ding woanders hängen bleibt Wo bleibt es hängen, Josef? Ich würde es fixen, also Ja, willst du gleich sehen? Warte, ich zeig dir, wenn es hängen bleibt. Bleib mal hier oben bitte stehen, weil es hier oben hängen bleibt Ja, ich bin hier oben. Genau da, wo ich jetzt gerade bin, wird es gleich hängen bleiben. Ich hatte gedacht, wir hatten, wir hatten, sonst musst du mir noch mal kurz die äußere, ja, rechte oder linke Ecke, je nachdem wo du bist, einmal kurz markieren, weil ich hätte gerade wieder penibelst drauf geachtet.

00:28:40 Oh, jetzt ergibt es auch Sinn. Ich verstehe gerade, dass die Arretierung nicht funktioniert hat. Liegt daran, dass die Hälfte fehlt, weil die Arretierung am vorderst linksten Punkt ist. Das heißt, wenn wir das jetzt einmal korrigieren, und zwar jetzt da. Und das ist auch der Fehler, warum der gerade nicht richtig eingefahren ist. Ach, das ist nur ein... Genau, nur diese Blöcke, das war das Problem gerade.

00:29:01 Die hier auch, ne? Ich glaube ja. Und das war auch der Grund, warum das Ding nicht richtig sich arretiert hat. Weil die Arretierung erfolgt von dem untersten Block. Also immer der unterste Block arretiert. Sind das Blöcke, die ich gesetzt habe oder sind das Blöcke, die durch die Struktur gesetzt sind? Ne, die müssten nachträglich nach der Struktur gesetzt worden sein. Warte mal kurz eben, dann würde ich nochmal kurz ein Ride neu starten. Mal ganz kurz ein Reboot für den Ride. Genau. Okay.

00:29:25 Der läuft noch, die Endroutine läuft noch. Dann starten wir den mal kurz eben neu. Das müsste jähnen. Ich glaube, der wieder gesetzt, Josef. Nee, warte mal. Hast du beides jetzt gespeichert? Das ist jetzt die eine Sache. Ja, genau. Ja, wir gucken uns das gleich mal kurz eben an. Es kann tatsächlich sein, dass wir es nochmal über A schreiben müssen, sonst eventuell. Aber das ergibt auch Sinn, warum die Arretierung am Ende nicht funktioniert. Arretieren bedeutet, dass der Ride am Ende auf die richtige Höhe fährt und am Ende alles funktioniert. Nee, warte mal, jetzt ist alles hier gerade broke.

00:29:53 Da muss man ganz kurz ein Full Reset machen. Komplett Reset. Hey, warum sagt ihr, dass ich das verbockt habe? Das finde ich jetzt aber schon sehr gewagt, liebe Hoffnung. Ja, Janus, ich finde das gar nicht gut, dass du das einfach so verbockt hast. Also wirklich. Da hatte ich meine Finger nicht im Spiel. Ich wasche meine Hände in Unschuld. Ich wasche auch so vieles in Unschuld, ehrlich. Aber nee.

00:30:14 Ich bin unschuldig. Wirklich. Er ist ne feiner Unschuldskatzi. Irgendwie glauben wir die Leute nicht. Ich find das ziemlich frech. Ich glaub dir auch nicht. Jo, Paulus, dankeschön für die Unterstützung. Mensch, Mensch, Mensch, Mensch, Mensch. Man wegen des Netzwerkausstarts hat sich jetzt bei Internet draufgehangen.

00:30:40 Oh, oh. Nee, andersrum hat sich mein Apple Music aufgehangen. So. Hopp. Hopp. Musik, bitte. So, jetzt startet der. Perfekt. So, jetzt genau. Obacht. Ich glaube, die sind zu nah dran.

00:31:01 Ich glaube, dass die... Ich glaube, die sind zu nah dran. Da bleibt er hängen. Warte, warte, warte. Ja, ja, genau. Er bleibt hier hängen. Aber da ist ja kein Block. Nee, aber das ist halt... Es ist trotzdem... Also quasi das muss tatsächlich einmal... Es muss halt ein Blockplatz drumherum sein. Ein Blockplatz drumherum. Weil die Tacken größer sind als ein normaler Block. Und deshalb bleiben die da hängen. Okay, okay. Dann gehen die in die Hitbox von den anderen rein. Okay, das kriegen wir aber hin. Kriegen wir hin. Kriegen wir hin. Kriegen wir hin, Mr. Kriegen wir hin. Dann nächster Versuch hier. Next try.

00:31:28 Sicherheitsabstand. Janus, weißt du, wie man das im echten Freizeitpark nennt?

00:31:41 Schreiende Leute und viel Blut? Nee, Lichtraumprofil. Lichtraumprofil, aha. Wenn ich das... Oh, ich hoffe, ich habe jetzt nicht schwarzen Erzählen. Doch, es müsste safe Lichtraumprofil sein. Lichtraumprofil. Wir haben ja hier einige Freizeitpark-Experten. Heißt das so? Ja doch, es ist Lichtraumprofil. Das ist quasi... Das stimmt. Das ist Lichtraumprofil. Also das ist der Bereich, dass zum Beispiel... Viele Leute fragen sich in einem echten Freizeitpark immer, wenn ich die Hände aus der Achterbahn strecke, macht es dann nicht irgendwann Pong und meine Hand ist ab, wenn die so ganz dicht unter einem...

00:32:10 Wegen des Lichtraumprofils. Ich soll warten. Nächster Versuch, Josef. Nächster Versuch. Die Explosion kommt. Jetzt schauen wir mal. Okay, es öffnet sich nach oben. Oh, ich weiß nicht, ob dieser eine Block hier Ärger macht. Ja, ich kann es mir vorstellen, dass er jetzt Ärger macht. Der ist hier in irgendeiner Vorlage drin. Der ist in einer Vorlage drin. Die müssen wir wahrscheinlich löschen. Mal gucken. Ja, das ist kritisch.

00:32:35 Ah, okay, okay. Den müssen wir löschen. Dann, äh, ich nehm ihn mal raus und du kannst gleich mal kurz beide Profile äh... Eigentlich müssen... Nö, wir müssen eigentlich nur das eine Profil speichern. Wir müssen das letzte Profil speichern. Warte! Stopp! Sitz! Ah! Josch! Ah! Fein! Fein! Fein! Fein! Böse! Böse, Janus! Pfui! Warum? Pfui! Du machst Pfui! Machst du Sitz! Das... das... das... Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein

00:33:02 So, ich muss mal ganz kurz eben unsere Boundary wieder einblenden. Gehen wir in den Save-Modus und ich möchte gerne überschreiben nach Explosion. Okay, jetzt ist die Boundary eingeladen, aber jetzt kannst du anfangen zu bearbeiten, weil jetzt wissen wir auch, wo was gespeichert wird. Teil ist nicht, ne? Okay, super. Okay, dann ist weg. Dann probieren wir es mal so. Ist weg. Willst du die Kurve noch ein bisschen anpassen hier? Ach, das passt schon.

00:33:29 Ja, jetzt plötzlich passt schon, ne? Als wir das neulich gemacht haben, war das, ne, das sieht nicht so eckig aus. Ja, jetzt, da muss ich so viel, da muss ich so viel einpassen. Wir können auch einen Tacken so eben machen. Ja, Josef, gehst du jetzt meine Rolle rein hier? Aber das hier ist auch nicht schön. Ja, aber, wo ist der Janus hin, den ich kennengelernt habe? Josef, ich bin enttäuscht, dass du mich jetzt hier so imitieren musst. So. Mei, mei, mei, mei, mei. Jetzt komm, jetzt speicher den, speicher den Bums. Okay.

00:33:56 Okay, ich speichere das jetzt. Ich speichere das jetzt nach der Explosion. Okay, nach Explosion, save. Ist überschrieben, ist overwritten. Dann einmal ganz kurz. Full reset, respawn und app.

00:34:11 Oh, das sieht jetzt ganz schlimm hier oben aus. Du siehst ganz schlimm aus. Nein, es geht noch in Ordnung. Es geht in Ordnung. Ganz ehrlich, es fällt nicht wirklich krass auf. Man könnte noch hier und da mal noch hier in der Ecke wegnehmen. Joseph, die Ecke war so wichtig. Das war das Sonnenlicht, was sich da gebrochen hat. Immer diese Lichtbogen-Effekt-Menschen hier. Okay.

00:34:38 Sie erleben einen 4D-Film aus der cinematografischen Perspektive des Darstellers Logo. Hallo, ich bin Logo, ich setz ein TNT hin. Ich renne weg, ich renne weg, ich renne weg, weil ich ein logotastisches Zombo bin. Ein logisches Hey-Ho allerseits und auf Wiedersehen, ich bin out. Zwei, eins. Okay. Jetzt gucken wir mal, ob irgendwas hängen bleibt.

00:35:07 Es sollte jetzt 100% funktionieren. Nein, nein, nein. Ich sage, es funktioniert. Ich sage, es funktioniert. Und jetzt wird er auch sich richtig arretieren am Ende. Nein. Warte mal. Doch.

00:35:16 Jetzt geht das? Ja. Ist die Lava unten verschwunden? Nein, die ist nicht verschwunden. Die wird wahrscheinlich nicht geladen. Ach so, weil die Chunks bei mir nicht geladen sind. Okay. Ja, genau. Ach, da ist sie wieder. Ja, du musst einfach tiefer runtergehen. So, und jetzt müsste der Kram auch mit der Arretierung passen. Das heißt, das Ding kommt jetzt hier auf der Höhe an. Und ja, perfekt. Hat sich jetzt korrekt arretiert und damit kann das Ding nun richtig zurück in den Saal fahren. Perfekt. Und sobald es hier im Saal angekommen ist, werden die Fahrgäste aus der Konstruktion herausgeworfen.

00:35:44 das war also quasi wenn man sich bleibt wird automatisch sobald der form zugegangen ist trotzdem kleinen moment da seht ihr man setzt sich wieder hin und der vorhang schließt sich vielleicht mal hier barriere blöcke rein dass man da nicht durchlaufen kann so und der film ist beendet dann würde jetzt die nächste vorstellung starten sobald man wieder reingeht könnte da

Planung neuer Attraktionen: Icebreaker und Boat Racing Kart

00:36:00

00:36:00 Genau. Das heißt, die Technik und Design ist erstmal in der ersten Stage fertig. Damit sind wir zu 90% fertig. Wir müssen jetzt noch die Basic-Technik... Naja, zu 70% fertig. Du musst noch ein bisschen was machen, aber ich bin die Seite schon jetzt fertig. Gut, ich gehe jetzt zur nächsten Attraktion. Dann würde ich dich dahin mal begleiten. Und das werde ich mir tatsächlich als kleine Aufgabe selber machen. Und dann auf zur nächsten Attraktion.

00:36:22 Wie weit bist du mit dem Korrigieren der Technik? Weil es ist jetzt die 1.21.6 raus. Da hat sich viel getan. Ach du Scheiße. Weißt du was, dann updaten wir auf die 1.21.6 und dann fange ich an mit dem Technik korrigieren. Ich würde es tatsächlich auch so machen, weil sonst wird es hier das... Denn wir wollen doch alle definitiv die Happy Ghasts im Freizeitpark sehen, oder? Ja! Happy Ghasts! So, komm mal mit, Josef. Ich komme. Ich darf die nächste Attraktion aussuchen. Okay, das war meine Attraktion, jetzt darfst du wieder. Genau.

00:36:52 Okay, okay, dann teleportiere ich mal zu mir. Ich würde direkt schon wieder eine neue Folge aufnehmen. Wie? Echt jetzt hier? Warte mal, warte mal. Was ist das denn hier für ein riesengroßes Board, bitte? Ja, ja, mein Ideenboard. Sehr geehrter Herr IOS100, leider mussten wir feststellen, dass die Attraktion des für die Kinos für die Mitarbeiter nicht sicher ist. Das Risiko eines Schadens scheint uns sehr groß. Bitte bessern Sie hier nach. Ansonsten gibt es keine Betriebserlaubnis. Wir haben doch jetzt hier alles. Wir sind Chef und wir geben Betriebserlaubnis.

00:37:20 Und ob man einen Arm, wenn man den Arm rausstreckt und größer als 1,90 ist, dann ist es halt so. Oh Gott, ich wollte aber sagen, wozu hat der Mensch zwei Arme? Also quasi, wenn ein Arm abgeht, das ist okay. Ich meine, da haben wir ja zwei Arme. Ist das alles okay? Ja, eine Haftungserklärung aufgeschrieben. Und die Arme, die da abgehen bei der Traktion, nehmen wir als Requisite für unseren Ghost Ride. Ist das super? Was willst du werden? Okay, Janus, pass auf, wir haben es bis jetzt...

00:37:44 Echtes Blut. Janus, wir haben es bis jetzt immer so gemacht. Ich habe mir eine Attraktion gewünscht und jetzt darfst du dir eine Attraktion wünschen. Was möchtest du gerne als nächstes bauen? Ich stelle dich... Hau den Josef. Hau den Josef. Das klingt aber gar nicht gut. Okay, dann bitteschön. Dann kommen wir zu mir. Ja, ich bin da. Ich bin die ganze Zeit vor deiner Nase hier. Ja, aber ich film in die andere Richtung, Josef. Das ist ja wie früher. Okay, alles klar.

00:38:12 Hallo Leute, willkommen zu einer neuen Folge hier im Minecraft Freizeitpark mit dem tanzenden Josef und heute wird es endlich Zeit für eine neue Attraktion. In der letzten Folge haben wir unseren Freefall 5D Kino Tower beendet und jetzt stehe ich hier vor dem großen Ideenboard und Josef, wir machen das jetzt immer so, dass wir abwechselnd eine Attraktion aussuchen und wir nehmen jetzt erstmal kleine Attraktionen, haben wir ja gesagt, die maximal so zwei, drei Streams.

00:38:38 sind, dass wir einfach viel jetzt bauen. Okay. Und ich möchte eins meiner Lieblingsspiele Wer kann am schnellsten Bällen ins Leben rufen? Und zwar, Josef, siehst du hier oben eine ganze Reihe an Sachen, die wir im Rotsteinpark gebaut haben. Richtig. Und ganz viele andere Spiele. Eins meiner Lieblingsgames, was ich auch immer mit den Zuschauern, also den Server mal Public gemacht habe, gespielt habe, war das klassische Icebreaker-Spiel.

00:39:03 Was war, Icebreaker war, wo diese Schollen waren, die unter einem kaputt gegangen sind, oder? Genau, und du kannst mal mitfliegen, wir haben ja hier hinten.

00:39:11 Ein großes, großes, großes Eisbiom. Und da würde ich gerne mindestens eine Attraktion, vielleicht sogar zwei Attraktionen bauen. Du kannst ja noch dieses Schneeballschlacht spielen. Das war ja eins unserer ersten Attraktionen. Das können wir auch nochmal bauen. Da haben wir ja zwei Inseln für. Und ich würde jetzt tatsächlich gerne damit beginnen wollen. Ich glaube, das ist ein Ding, das können wir in zwei Streams locker fertig bekommen. Vielleicht sogar in einem, wenn wir richtig fleißig sind. Und zwar würde ich gerne Icebreaker wieder haben. Das würde ich irgendwie hier unten in diesem Bereich...

00:39:40 Also die beiden Inseln lassen wir nochmal offen. In dem Bereich? Zum Beispiel hier, wo die Lücke ist, genau. Kurze Frage, wollen wir, weil ich würde tatsächlich auch, weil sich das hier zusammen gut anbieten würde, so eine Art Boat Racing Kart machen. Das ist relativ simpel. Also du würdest eine 8er fahren, okay. Genau, eine 8er fahren. Da würde ich so eine 8 hier fahren lassen und deshalb würde es sich anbieten. Denn die Idee ist halt, dass wenn man aufs Wasser gleitet, muss man neu starten und man muss immer eine 8 fahren. Und da dachte ich...

00:40:04 Ich habe das neue Mario Kart World gesehen. Da kann man tatsächlich so unsichtbare Barriers einfügen. Ist eigentlich ganz cool. Was ist, wenn wir das Spiel trotzdem da bauen, wo das Loch ist und die Rennstrecke geht links und rechts vorbei?

00:40:16 Ist das zu klein? Ist das nicht ein bisschen zu klein von der Größe her? Das Spiel war letztes Mal super klein und ich würde es auch nicht viel größer bauen. Das ist ein großes Quadrat und dann baue ich das so. Also mein Plan fürs Design wäre. Du siehst ja hier vorne diese Eishügel, ne? Und diese Schneehügel hier. Die hier? Ja, warte mal, wo bist du gerade? Äh, tippe dich mal zu mir. Ja, ich bin da. Vielleicht ist es dafür doch ein bisschen zu klein. Genau, warte mal. Komm, komm, komm mit, komm mit. Ich habe eine Idee. Eine Joe-Craft-tastische Idee.

00:40:46 Was hältst du? Was hältst du davon, wenn wir das da bauen, wo jetzt hier diese große Eissäule ist und dass wir dann hier tatsächlich eine Verengung der Strecke machen? Also quasi, dass wir so eine Art Barrier oder ähnliches so hier irgendwie drum herum legen. Muss das Spiel quadratisch sein? Nö, nö, nö. Kannst du das Spiel auch eigentlich programmieren? Nö, das ist egal.

00:41:10 Und es darf auch nicht zu groß sein von der Arena her tatsächlich. Nee, soll es nicht. Aber mein Plan wäre, ich würde jetzt hier diese Eissäulen quasi als Naturwand hochziehen, immer mit so Schnee obendrauf. Dann können wir hier das hier noch so Zuschauertribüne mit reinbauen. Dann ist das einfach die Spielarena. Aber das ist riesig groß. Ich glaube, ich mache es ein bisschen kleiner. Ich würde diesmal die Technik auch ein bisschen ändern, dass das noch langsamer kaputt geht, das Eis. Also der Plan ist halt, dass wir dort Teile des Eises haben, die nach einer Zeit...

00:41:37 im Boden verschwinden und man muss dann halt richtig drauf hoppen und so. Genau, deswegen darf es auch nicht zu groß sein. Genau, und ich würde es aber diesmal so machen, dass der Zufallsalgorithmus noch mal ein bisschen krasser wird. Was genau ich damit meine, zeige ich dir dann, wenn es soweit ist. Aber ich glaube, es gibt noch einen Ärger. Wir müssen dafür sorgen, dass das Eis auch schmelzen kann. Ah, ich kriege das hin, aber ich finde die Idee richtig geil. Das heißt, wir machen jetzt einmal kurz die großen Dinge weg und dann... Du musst mir einmal sagen, wo die Arena ist und ich baue dann kurz die Technik, okay?

00:42:03 Das kriegen wir heute fertig. Kriegst du das mit dem Eisschmelzen dann hin, Josef? Ja, ja, ja. Ich weiß jetzt schon, wie der Algorithmus da funktioniert. Okay, auch in dem Biom hier. In jedem Biom. Wir kriegen alles hin. Janus, los geht's. Okay, perfekt. Dann würde ich sagen, let's go. Nice.

00:42:20 Okay, dann pass auf, ich entferne mal kurz die Säule hier. Das kriegen wir heute hin. Das ist eine geile Idee. Ja, ich frag mich gerade, ob heute noch einer der Bauhelfer mithelfen will, weil so viel designtechnisch ist es jetzt nicht. Brauchen wir nicht, nö, das kriegst du dann hin. Ja, vielleicht kann ich das sogar mit einem Brush oder sowas hinbekommen. Okay, wir müssen als erstes die Fläche gleich definieren, wo später das Eis sein soll. Da müssen wir quasi ein spezielles Baumaterial da reinsetzen.

00:42:49 Genau, also es muss nicht quadratisch sein. Genau, warte mal kurz eben. Okay, Janus, pass auf. Du musst jetzt einmal die Fläche, auf der gespielt wird, mit Sponge einmal bauen. Ich werde diesen Sponge später woanders hinpacken. Das heißt, der Sponge wird später für den Algorithmus wichtig. Aber quasi die gesamte Fläche bitte einmal hier mit Sponge zubauen. Ich werde den gleich verschwieben. Aber damit kannst du jetzt definieren, wie groß die Spielfläche ist, okay? Ja. Gut. Machen wir so direkt. Let's go.

00:43:20 Wenn wir die Insel nachher noch für so ein Shooter-Spiel nehmen können, können wir auch noch machen. Das macht es nicht kaputt, oder? Das soll es nicht kaputt machen, nee. Okay.

Festlegung der Spielfläche und Bau einer Eisberg-Umrandung

00:43:32

00:43:32 Ich würde hier so eine Mauer vielleicht noch bauen, dass das wirklich, dass man wirklich in so einem getrennten Bereich ist. Das musst du entscheiden. Du musst jetzt einmal kurz festlegen die Spielfläche. Und die muss einmal komplett ausgefüllt werden mit Sponges. Ja, das wäre kein Problem. Das kriege ich hinter. Das weiß ich jetzt, wie es geht. Josef, ich soll dich ganz lieb grüßen vom OliBan BR475. Der müsste auch schon ewig lange bei dir Kanalmitglied sein. Ja, OliBan ist einer der Ältesten. Und OliBan hatte mich auch in Stufe 30 ganz krass unterstützt. Also ganz krass liebe Grüße zurück an Oli.

00:44:00 Und wir haben Olli ja in der Bibliothek getroffen. Richtig, in der Stabilerei Münster war er dabei. Genau. Und Olli, ganz, ganz lieben Danke für den Support und fühl dich gegrüßt hier bei den tropischen Temperaturen hier. So. Ich soll mal was tun für mein Geld, sagt die Koll hier. Mensch, Mensch, Mensch. Ich gebe mir ja Gas heute. Warum nicht Axiom zu bauen? Ach, weil ich mich nie in Axiom eingearbeitet habe und wollte das eigentlich, dann komme ich ganz gut klar.

00:44:31 Ich glaube, das reicht so von der Größe, oder schon? Ich will es nicht so viel größer bauen. Will ich auch nicht. Also klar, wenn du jetzt 100 Spieler wärst oder 50 Spieler die ganze Zeit online wären, dann ist alles cool. Was war nochmal der Befehl? Phil war das oder welchen hat man benutzt? Z.

00:44:57 Zwei Positionen, Z und dann Hand. Gut. Die Käseschei besteht. Okay Janus, das wird unsere Spielfläche. Das heißt, wir müssen darauf achten, dass die Spieler diese Spielfläche auch nicht verlassen können. Ich habe keine Ahnung, wie du das machen möchtest. Rein theoretisch könnten wir das natürlich mit Wasser machen. Also wir könnten hier drumherum Wasser machen irgendwie und das ist dann die Barriere. Also das Eis hier zu Wasser machen. Oder? Hast du eine bessere Idee? Ich habe eine bessere Idee. Okay.

00:45:23 Wir hatten ja letztes Mal, da hat das Spiel so funktioniert, dass das Eis geschmolzen ist, also die Fläche, und dann mal ins Wasser gefallen ist und dann out ist. Ich würde so ähnlich machen wie beim letzten Mal mit der Umrandung, aber ein bisschen monumentaler. Und zwar würde ich jetzt hier so Eisberge drumherum bauen, die dann halt so hoch sind, dass du hier natürlich nicht hochspringen kannst oder irgendwie dich da rausmuggeln kannst. Das ist hier später eintiefer. Genau, vielleicht auch Barrierblöcke dran, dass man die Übergänge ein bisschen besser macht.

00:45:48 Und dann machen wir hier so eine Schnee-Eiswand, die quasi hier rumgeht. Und in diesem inneren Bereich würde ich eventuell so eine Art Tribüne, also eine Mischung aus Eis und eine Mischung aus Tribüne machen. Eis und Tribüne, dass du quasi von hier oben reinschauen kannst. Und den Eingang zum Spiel würde ich dann quasi hier so machen, dass man aus dem Berg irgendwo reinkommt. Aber das können wir machen. Ich würde sagen, wir starten einfach durch und gucken. Wir starten durch. Dann würde ich mich jetzt an die Technik setzen, Janus. Und ich müde mich hier kurz und dann erkläre ich dann meinen Zuschauern, wie es geht. Hau rein!

00:46:17 Genau. Top. Also, meine Damen und Herren, dann lass uns direkt an die Technik setzen. Ich weiß genau, wie wir es machen werden. Das Erste, was wir tun werden, ist, wir werden dieses Eis, das ist unsere Fläche, austauschen durch ein anderes Material. Und zwar, wir tauschen dieses Eis aus, Replace Sponge mit Light. Das machen wir deshalb, weil ihr seht, dadurch schmilzt das Eis schon automatisch. Das heißt, es funktioniert. Das sorgt halt dafür, dass wir dieses Eis...

00:46:45 von alleine schmelzen lassen können. Und ihr seht, so wird das Spiel auch am Ende irgendwie aussehen und funktionieren. Dadurch, dass es halt Licht ist, ist es halt, ist es so hell, dass wir, ähm, give the joke craft, ich kann es nochmal kurz geben, dass es auch automatisch die Sachen, ne? Ah, er braucht die Fläche noch einmal kurz, eben. Oh, upsie, upsie, alles klar.

00:47:02 Sorry, geht das so? Ja, klar. Ich mach mir kurz eine Runde drum und dann passt das. Machst du das Packed-Eis, damit es halt nicht schmilzt, das andere Eis. Oh, du hast mit den Spongen das ganze Wasser aufgesaugt. Oh. Ist Packed-Eis. Alles klar. Musst du einmal das Wasser wieder auffüllen. Ja.

Einrichtung der Spielmechanik mit Command-Blöcken

00:47:25

00:47:25 Joseph weiß, wie man... Okay, den Spruch speichelt. Ja, wie man was? Nichts, nichts, nichts. Du kümmerst dich um die Technik oder damit? Es wird gefragt, ob es noch ein Ticketsystem gibt. Wir hatten gesagt, bei dem Park gibt es kein Ticketsystem. Genau, wenn man drin ist, ist man drin. Wir haben einmal ein Standard-Ticket und dann ist es fertig. Gut. Ach man, Janos! Das hat gebraucht. Okay, wir legen hier los und gehen hier.

00:47:54 Okay, Umrallung steht, dann kann ich weitermachen, ne? Jo. Alles klar.

00:48:11 So, perfekt. Ist getan. Dann machen wir kurz Redo. Also sorgen dafür, dass wir... Oh, wir müssen das wieder zu Lichtblöcken machen. Diese Lichtblöcke, die werden nämlich später zwei Aufgaben auf einmal erfüllen. Einmal werden sie dafür sorgen, dass wir das Eis zum Schmelzen bringen. Aber das ist gar nicht die Hauptaufgabe der Lichtblöcke, sondern die definieren auch den Spielbereich. Und das ist später super wichtig. Und zwar Replace Sponge mit Light. Genau. Super.

00:48:41 Aber er hat jetzt gar nicht alle Sponges damit. Ah, weil wir einige Wet Sponges. Okay, wir müssen auch die Wet Sponges mit Light, ähm, äh, replacen. Also, so, perfekt. Jetzt haben wir über das Licht. Das heißt, wenn wir ganz kurz hergehen, das gibt uns am Ende unsere Spielfläche an. Sehr gut. Wir müssen jetzt ein paar gute Command-Blöcke bauen. Das heißt, was wir jetzt quasi machen, ist eine offene Platine, so wie wir es halt von The Joe Craft kennen. Give The Joe Craft, wir, wir fangen an mit, äh,

00:49:06 Bad Rock und bauen uns hier eine kleine Command Platine auf. Wir brauchen jetzt etwas, was das Game initialisiert. Ich möchte gerne auf jedem einzelnen Block des Spielfelds einen Marker haben. Warum ich den da haben möchte, zeige ich euch gleich. Aber diese Marker können jetzt anhand der Lichtblöcke gesetzt werden. Das heißt, wir müssen jetzt so eine Art Algorithmus bauen, der in diesem ganzen Feld Marker verteilt. Also an jedem einzelnen Block muss eine Art unsichtbarer Datenpunkt gelegt werden. Diesen Datenpunkt wollen wir jetzt erstellen. So.

00:49:34 Und das funktioniert wie folgt. Wir müssen einmal einen initialen Datenpunkt erstellen, nachdem wir erst alle gelöscht haben. Also müssen wir jetzt kurz dem Spiel einen Tag geben. Das heißt IB, das wird Icebreaker. Das Spiel heißt jetzt Icebreaker. So heißt Icebreaking, Icebreaker. So, damit haben wir jetzt den Hauptbereich. Wir haben immer so eine Art Startup-System. Das heißt quasi, dieser Command-Block löscht erst alles, was da ist. Dann setzen wir einen Marker. Das heißt, dafür brauchen wir einmal einen MC-Stacker.

00:50:00 So kurz auf diese Webseite gehen, die kannst du das machen. So, wir brauchen, nein, hallo, schöne Werbung, top, super, krass. Ne, ich will hier keine Werbung haben, ich würde gerne ein Summon haben. So, und Summon-Marker, das sind ja die wichtigen 9 Sachen, mit denen wir arbeiten können. Dann können wir sagen, wo der Marker draufgesetzt wird. Ich würde den Marker gerne an dieser Stelle setzen, genau in diesem Block drin. 55962-217, dort soll der Marker gesetzt werden, Summon-Coordinates, da, perfekt.

00:50:29 Und die Tags wird IB sein. IB, das reicht eigentlich aus. IB. So. Dann ist der nächste Schritt, dass wir jetzt in den sogenannten Debug-Modus gehen. Das heißt, wir machen jetzt einen Command-Block hier hin, den wir auf purple machen, der immer durchläuft. Und der soll folgendes machen. Execute as at e tag gleich IB. Das sind dann genau diese Sachen. Add as run particle cloud. So. Wenn ich den jetzt aktiviere, dann sollte man an dieser Stelle eine Cloud-Partikel sehen.

00:50:58 Perfekt, da ist sie. So, wurde richtig gesetzt. Nur das Problem ist, ihr seht, der Marker befindet sich nicht in der Mitte des Blocks, sondern an dem untersten Punkt des Blocks. Und genau das möchte ich jetzt zwar hindern, aber das Problem in Minecraft sind immer Koordinaten, sind immer ein bisschen doof. Das machen wir 0,5, 0,5 und 0,5, damit es exakt in der Mitte des Blocks ist. So, das müssen wir jetzt nochmal redoen. Dann seht ihr, passt das perfekt. Ihr seht, dass jetzt diese Wolke genau da drin ist. So, soviel dazu. Als nächstes müssen wir nun diesen Algorithmus konstruieren.

Entwicklung eines Algorithmus zur Spielflächenerstellung

00:51:27

00:51:27 Und dieser Algorithmus fängt immer an, dass wir einen Befehl execute as at e tag gleich ib at at s. Bei einem von diesen Ib führen wir jetzt einen Befehl aus. Und zwar gibt es jetzt eine Bedingung. Und zwar wir positionieren diesen Befehl. Warte mal, ich zeige euch, wie das funktioniert. Stellt euch mal vor, hier ist der Marker. Ich sage jetzt dem Spiel, gehe bitte einen Block nach rechts.

00:51:54 schau, ob hier an dieser Seite, also auf der rechten Seite, wo du gerade bist, guck, ob dort ein Licht an dieser Stelle ist. Wenn ein Licht an dieser Stelle ist, darfst du hier einen neuen Marker hinsetzen. So, und dann wird der Befehl bei beiden gleichzeitig ausgeführt. Das heißt, hier sage ich zum Beispiel auch, hallo, gehe einen Block nach rechts bei beiden, gucke, ob an dieser Stelle und an dieser Stelle ein Licht ist und wenn ja, setze einen Block. Und dann machen wir das immer wieder und immer wieder für jede einzelne Seite.

00:52:22 Und dadurch sollte sich automatisch eine ganze Spielfläche aufbauen, wenn wir es richtig machen. So, deshalb gehen wir mal hin und das Ganze wird später in eine spezielle Bedingung gemacht. Ich muss mal kurz gucken, wie wir diese Bedingung später machen. Wir müssen mal kurz gleich gucken, egal. Aber jetzt kommt erstmal Command-Block hier hin.

00:52:41 Das sieht gut aus. Wir machen genau das, was ich gerade gesagt habe. Also wir beginnen den Befehl. Wir müssen diesen Kommandblock viermal machen. Wir beginnen execute as at e tag gleich i b bei dem Marker. Dann positionieren wir den Befehl jetzt um einen Block zur Seite. Um einen Block nach links in diesem Fall. Beziehungsweise, ich glaube, erstmal in diese Richtung. Minus 1 gehen wir mal. Als nächstes kommt die if-Bedingung.

00:53:10 Ein Block darüber light, also wenn da ein light ist. Und jetzt kommt noch eine Bedingung. Solange an der Stelle unless entity at e tag gleich ib distance 0. Das heißt, solange dort nicht ein weiterer ib ist, 0,1, glaube ich, das ist das Wichtige.

00:53:34 Genau, das sollte passen. Also wenn ein Marker bereits gesetzt worden ist, darf er nicht nochmal gesetzt werden. Also solange dort Licht ist und nicht ein Marker ist, das sieht gut aus, dann soll ein Befehl ausgeführt werden, erstelle dort einen neuen Marker genau an dieser Stelle. Das heißt Summon Marker exakt an dieser Stelle. Gut, so, das ist der Befehl. Und wenn wir jetzt diesen Befehl mal ganz kurz, wir gehen mal hier ein bisschen so zur Seite. Wenn ich jetzt diesen Befehl ausführe, mal gucken, ob ich den ausführen kann im Chat.

00:54:04 Perfekt, dann seht ihr, wird hier ein neuer Marker gemacht und da wird ein neuer Marker gemacht und da wird ein neuer Marker gemacht und so weiter und so fort. Und das sollten jetzt insgesamt fünf Marker sein, wenn ich mich jetzt nicht vertan habe. Deshalb machen wir ganz kurz eben ein execute if entity. Wir zählen mal ganz kurz. Damit können wir zählen, wie viele von diesen Viechern existieren. Fünf. Es existieren genau fünf. Das heißt, der Algorithmus hat funktioniert. Er hat nicht neue Marker da gesetzt, wo sie nicht hätten gesetzt werden dürfen. Gut.

00:54:32 Das heißt, nächster Schritt ist, dass wir nun zwei, drei weitere Command-Blöcke nehmen für alle Positionen. Und zwar einmal die Position plus eins, dann einmal die Position...

00:54:47 Hier 1 und last but not least einmal die Position minus 1 an der Stelle. Gut, das heißt, wir haben einmal die Position x plus 1, x minus 1 und z plus 1 und z minus 1. Damit sind alle Positionen gesetzt. Das heißt, jedes Mal, wenn dieser Befehl ausgeführt wird, können wir mal kurz gucken, ich drücke hier drauf und ihr seht, jetzt wurde schon das ganze Area hier erweitert, wie ihr seht. So, und wenn ich jetzt...

00:55:15 nochmal da drauf drücke, dann wird das nächste Area erweitert und so weiter und so fort. Das heißt, mit jedem mal drauf drücken, wird das Ding sich nun erweitern an dieser Stelle. Soweit, so gut. Okay, top. Nächster Schritt. Ich möchte jetzt aufhören, dort Cloudboxen anzuzeigen, wobei, beziehungsweise ich lasse es erstmal kurz tatsächlich. Es kann sein, dass es jetzt gleich kurz laggen wird, aber warum nicht? Weil jetzt aktiviere ich mal kurz diesen Befehl hier.

00:55:40 Der sorgt dafür, dass jetzt überall die Dinger sind. Perfekt. Ihr seht, hat geklappt. Überall sind nun Dinger. Und rein theoretisch dürften keine neuen mehr gesetzt werden. Das System bleibt 622 stehen. Überall wurden jetzt diese Partikel-Blocks hier innerhalb des Spielfelds platziert. Und jetzt kann ich zum Beispiel folgendes machen. Execute as at e tag gleich i b at at s run z block an der Stelle dort r. Und ihr seht, jetzt ist das gesamte Feld plötzlich einmal frei geworden. Nur vanillamäßig mit Minecraft.

00:56:09 Also ihr seht, alle Punkte sind jetzt da, alle Punkte sind gesetzt. Ich bin soweit glücklich. Nice. Dann löschen wir mal ganz kurz alle Punkte wieder, schalten diese Technik aus und schalten diesen Command-Block aus, weil wir wissen jetzt ja, dass der funktioniert. Was wir als nächstes machen wollen, ist einmal dafür zu sorgen, dass diese Technik sich hier relativ zackig einmal aktiviert und einmal die gesamte Fläche mit Eis zubedeckt. Das heißt, wir machen folgendes.

00:56:37 Okay, perfekt. Das heißt, wenn ich jetzt diesen Befehl aktiviere, das machen wir mal ganz kurz eben.

00:57:01 Von oben, da kann man sehen, sollte theoretisch etwas passieren. Wenn ich das jetzt mache, wird nämlich überall einmal Eis platziert. Seid ihr bereit? 3, 2, 1, go!

00:57:11 Wunderbar. Ihr seht, die Technik hat jetzt automatisch überall Eis platziert. Das ist quasi die Startup-Routine. Und damit ist das Spiel sozusagen ready to go. Überall wurde jetzt einmal Eis platziert. Und jetzt soll dieses Eis ausgetauscht werden durch ein ganz spezielles Eis. Und zwar in Minecraft gibt es Frosted Ice. Und Frosted Ice ist eben halt... Ah, genau. Frosted Ice hat halt den Vorteil, dass es... Ist das jetzt Frosted Ice hier?

00:57:38 Genau, das ist halt so langsam crackled, wie ihr seht, mit der Zeit. Schauen wir mal kurz Vanilla aus. Dafür müssen wir allerdings da drunter auch überall Wasser setzen. Deshalb müssen wir ganz kurz eben negativ 1 mit Wasser setzen. Minus 1 setzen wir ganz kurz eben Wasser rein. Water, super. Dann gucken wir mal, ob das mit Frosted Ice jetzt funktioniert. Ne, er setzt nicht überall Frosted Ice. Warum setzt er nicht überall Frosted Ice hin? Das check ich noch nicht ganz. Vielleicht muss da drunter dann doch Packed Ice sein oder so.

00:58:08 Mal gucken. Nee, kriegt er nicht hin. H0. Nee, hat auch nicht funktioniert. H3. Nee, hat auch nicht funktioniert. Okay, ich checke nicht, warum er überall gerade das nicht setzt. Ist es vielleicht durch das Licht einfach zu warm? Hm.

00:58:29 Also es funktioniert grundsätzlich schon, aber er soll jetzt halt überall dieses Frosted Ice einsetzen. Das muss ich mal kurz rausfinden, warum er das jetzt nicht macht. Das ist ein bisschen seltsam. Sehr seltsam sogar. Aber eigentlich müsste es so gehen. Nein, es fehlen keine Marker.

00:59:40 Ist es ein Eis-Biom? Ich glaube nicht. Redstone Ding, für ihn haben wir sie noch 7 Monate. Willkommen.

01:00:19 Um...

01:00:24 Ich glaube, ich weiß, was das Problem ist. Es muss ein anderes Biom sein, damit das funktioniert. Deshalb setzen wir mal einfach ein normales Biom hier rein oder ein warmes Biom oder was auch immer. Nehmen wir einfach mal Plains. Dadurch sieht das Wasser jetzt auch anders aus. Jetzt haben wir ein anderes Biom genau in diesen einen Bereich reingesetzt, damit das funktioniert. Aber es geht ja, glaube ich, über das Biom-Blending von Minecraft. Und ich setze nochmal ganz kurz anderes Licht hier rauf. Das ist sehr, sehr wichtig, wenn wir später die Gamma-Utils ausschalten. Ich glaube, das passt jetzt schon so weit.

01:00:52 Ich schalte das Gamma mal ganz kurz eben runter bei mir in Minecraft, um mal ganz kurz zu prüfen, wie das aussieht. Wir gehen auf ganz normales Gamma. Okay, perfekt. Und wir machen Time Set Midnight für einen Moment. Ja, dadurch leuchtet das Spiel nämlich ganz schön. Je nachdem, wie stark ich das Licht jetzt einstelle, leuchtet es etwas stärker oder nicht stärker. Und jetzt sollte es, glaube ich, gehen. Nee, immer noch nicht. Nee, tatsächlich nicht. Das ist sehr, sehr, sehr merkwürdig, dass er das nicht richtig setzt. Dieses Eis.

Fehlersuche bei der Platzierung von Frosted Ice und Lösung des Problems

01:01:21

01:01:21 Gibt es da irgendeine Bedingung für Minecraft, die wir haben? Hm. Ich bin jetzt gerade ein bisschen slightly irritiert. Deshalb lassen wir uns mal ganz kurz eben Shoes machen. So, und zwar Boots. Und zwar Boots mit Frost Walker. Ist ja, glaube ich, eins oder zwei. Ist, glaube ich, wurscht in dem Fall. Hallo? Tatsächlich geht das nicht.

01:01:47 Moment, die Frostwalker Boots machen nichts. He? He? What? I don't get it. Ja, eigentlich müssten sie es doch machen. Stimmt irgendwas mit dem Wasser, maybe nicht? Ach guck mal, hier haben sie es nicht gemacht. Liegt das vielleicht doch daran, dass da ein Block da drunter sein? Also muss da vielleicht Wasser da drunter sein, damit das funktioniert? Weil irgendwie machen die gar nichts, ne?

01:02:18 Merkwürdig ist es auf jeden Fall. Was ist denn überhaupt für ein Wasser, was da drin ist? So, was auch erstmal... Liegt das daran, dass die Lichtblöcke da direkt drüber sind?

01:02:40 Oder weil das keine vollen Wasserblöcke sind. Machen wir kurz zwei Blöcke tiefer. Erstmal Water. So. Machen ein Log tiefer Water. Und jetzt können... Wird das jetzt funktionieren? Ne, nicht wirklich. Also, wobei... Ich habe zwar keine Ahnung, warum das jetzt geklappt hat. Und ich checke es auch nicht. Okay. Dann müssen wir noch das Lichtlevel anpassen.

01:03:11 Licht Level ist angepasst. Achso, und es muss Time Loon sein, damit das funktioniert. Okay, jetzt schmelzen sie auch. So, grundsätzlich würde das jetzt schon mal funktionieren. Die schmelzen wir allerdings trotzdem auch noch einen Tacken zu gleichmäßig. Aber das mit dem Schmelzen können wir gleich lösen. Wir sehen, das geht schon mal auf jeden Fall.

01:03:34 Okay. So, und jetzt machen wir nochmal den Test, ob das jetzt gesetzt wird. Ne, tatsächlich muss das sehr häufig platziert werden. Ist das tatsächlich zu warm dafür? Guck mal, ich kann das jetzt ja nicht setzen. Wenn wir Time Set Midnight machen. Oder ist es wieder zu warm dafür?

01:04:13 Check nicht. Okay, ich bin wirklich gerade echt irritiert. Kann ich das vielleicht... Replace? Kann ich das irgendwie forcen? Strict. Ah! Okay. Mit Strict geht es tatsächlich. Also ich muss tatsächlich ihm sagen, dass er es auf jeden Fall platzieren muss. Wenn es jetzt Time Set Noon ist, dann fängt es jetzt an zu schmelzen. Das heißt, das Game kann nur bei Tag gespielt werden. Ganz wichtige Sache.

01:04:43 Es sei denn, wir hätten eine Wärmequelle da drunter oder da drin, die dafür sorgen würde, dass das Eis etwas schneller schmilzt. Aber mit Strict geht es schon mal. Also ich habe jetzt schon mal wenigstens den richtigen Befehl gefunden, mit dem ich es setzen kann. Am Ende fehlt ein Strict in dem Befehl. Das habt ihr wahrscheinlich jetzt noch nicht gesehen. Ich frage jetzt mich trotzdem, ob das Eis etwas schneller schmelzen kann, wenn zum Beispiel es Nacht ist. Und wenn wir zum Beispiel unter die Fläche...

01:05:09 Mal gucken, ob das geht. Kann ich unter die Fläche eventuell Sea Latin machen? Würde er jetzt schneller schmelzen? Ja. Würde er jetzt auch bei Nacht schmelzen? Jetzt würde er auch bei Nacht schmelzen. Das würde funktionieren. Okay.

01:05:33 Das sieht doch sehr, sehr gut aus. Und noch kann man auch hier überall rumturnen. Das sieht auch gut aus. Noch schmilzt das Eis. Ja, wunderbar. Perfekt. Ich glaube, damit haben wir es erstmal auf jeden Fall soweit fertiggestellt. Es gibt halt noch eine Besonderheit. Und zwar, ich würde gerne dafür sorgen, dass... Wobei, es schmilzt eigentlich ganz gut. Der Algorithmus von Minecraft macht das eigentlich schon ziemlich ordentlich. Es schmilzt nur dann, wenn es...

01:05:56 Da drumherum, was gibt es? Seelaternen ist schon echt eine gute Idee. Die Frage ist, kann ich das Licht eventuell nochmal bearbeiten darüber, dass es dadurch besser schmilzt? Wenn ich Seelaternen jetzt wegmache und einfach nur Water hinmache, dann wird das Eis nicht schmelzen, weil einfach... Oh doch, es schmilzt. Wegen der Lampen drauf. Okay. Das heißt, jetzt kann das gesetzt werden mit dem Strict. Und damit würden sie jetzt auch anfangen zu breaken. Das ist ja Eisbreaker.

01:06:23 Ne, noch schmilzt da nicht. Muss das Schmelzen vielleicht einmal irgendwie angestoßen werden? Ne, hat auch nicht funktioniert. Also es ist glaube ich doch wichtig, dass unter dem Wasser irgendwas ist. Seelaternen, Glowstone oder irgendeine Form von Lampe. Nö. Ah doch. Am Rand schmilzt es jetzt.

01:06:51 Und sobald es einmal am Rand geschmolzen ist, fängt es jetzt auch an den anderen Sachen zu schmelzen. Interessant. Ich kann das Licht darüber noch stärker machen. Okay, das Lichtlevel darüber ist jetzt noch stärker. Okay, das Ding ist, ich sehe gerade, er muss einfach irgendwo einen Punkt haben, wo das anfängt zu schmelzen, also wo ein Wasser ist.

01:07:22 Jetzt verstehe ich noch nicht ganz, warum er manchmal schon beginnt. H gleich 1. Wenn die jetzt alle gleichzeitig breaken. Der Random Tick Speed ist auch gleich, ne? Also Random, ne Quatsch Game Rule, Random Tick Speed ist auf 3, ne? Standardmäßig. Hmm. Komisch.

01:07:50 Da wo die Magma ist, fängt da an. Tatsache.

01:08:24 Hmm.

01:09:27 Wie heißt es denn mal? Ibi, ne? Ja.

Implementierung einer zufälligen Eisschmelztechnik und Game-Start-Logik

01:10:11

01:10:11 Wir machen mal ein bisschen Zuteilsvertechnik. Und zwar, ich gebe jetzt allen IBs einmal den Tag IB-Unterstrich. Das ist wichtig, denn jetzt können wir die ansteuern. Und wir sagen quasi alle, die IB-Unterstrich haben, Added S, sollen jetzt mehrere Dinge passieren. Und zwar, muss ich kurz nachdenken, wie ich das am sinnvollsten mache. Oder mache ich das mal ein Scoreboard? Wir machen das mal ein Scoreboard, weil es leichter ist. Also haben wir eine Tempscore. Scoreboard Objectives.

01:10:40 Der Display ist haltbar Temp. Es gibt kein allgemeines Temp auf dem Server, merke ich gerade. Es wäre äußerst wichtig, dass wir mal ein gesamtes Temp-Score machen. Also für die, die es nicht wissen, ein temporärer Score ist unfassbar wichtig, dass wir sowas mal allgemein haben. Das ist mal ganz kurz ab in den Serverraum, den Master-Serverraum. Hier waren ja ein paar Main-Scores, die wir für das gesamte Spiel festgelegt haben. Und zwar war das Data, Train Select, aber wir sollten unbedingt auch mal...

01:11:08 Scoreboard Objectives at Temp Dummy Temp Score. Was einfach nur ein temporärer Score ist. Der ist äußerst wichtig, dass wir den haben. Allgemein. Das heißt, in diesen Score können wir irgendwelche Sachen rein dumpen. Und der Plan ist, dass wir diesen Score einfach als ein Lösch-Score nutzen. Ein Score, der nicht wichtig ist. Und bei dem Daten am Ende auch gelöscht werden können. Der also äußerst unwichtig ist. Und was wir jetzt machen ist folgendes. Und zwar Scoreboard Players Set at E Tag gleich E B Temp 1.

01:11:38 Sehr schön. Dann können wir machen. Wir können jetzt auswählen. Scores von Temp gleich 1. Und jetzt können wir vor allem sagen Limit gleich 1. Also wir können jetzt genau einen auswählen. Sort Random. Wir suchen einen zufälligen IB aus. Run Scorbot. Scorbot. Scorbot. Scorbot. Scorbot. Players Z at S. Temp.

01:12:05 So, und jetzt können wir damit arbeiten. Und zwar execute as at e-tag gleich eb-scores von temp gleich 2. Okay, und jetzt führen wir den Befehl aus. at as run z-block bei sich selbst frosted eyes strict. Okay, und zu guter Letzt scoped players reset reset

01:12:33 Reset at E Tag gleich IB Scores von Temp gleich 2. Das heißt, wir picken per Zufall irgendeinen Random. Wir setzen Ice dort und machen jetzt Score weg. Dadurch kann jeder nur ein einziges Mal ausgewählt werden, wenn wir diese Technik ausführen. Und das heißt, wenn wir jetzt im Z-Block hier Redstone-Block machen, dann sollte was passieren. Und zwar...

01:13:02 Schwupp, sollte einmal diese Fläche sich gefüllt werden. Und ab jetzt sollte die Fläche per Zufall in diese speziellen Blöcke gesetzt werden. Super nice.

01:13:12 Und das sind die, die dann später anfangen werden zu schmelzen. Und das macht genau diese Technik, die wir jetzt gerade haben. Die Technik soll natürlich deutlich länger das Ganze machen. Und solange diese Technik das macht, geht's los. Und das Problem ist, die bauen sich halt immer noch nicht ab. Ich weiß auch gar nicht, warum sie jetzt nicht anfangen. Ich glaube, kann es sein, dass irgendwo eine Wasserlücke entstehen muss, damit das funktioniert? Also irgendwie scheint die Magma nicht viel zu machen dort.

01:13:42 Licht muss über 11 sein. Hier ist 100%ig schon Licht über 11. Das passt alles gar nicht. Also wir haben Licht über 11. Wir haben definitiv Licht über 11. Weil wir dieses Light Level Ding haben. Aber Licht Level 15.

01:14:12 Ah, es muss höchstens vier Surrounding Isis geben. Uh, jetzt verstehe ich langsam, wohin der Hase geht. Also es gibt tatsächlich eine Logik, mit der die schmelzen. Also die Magma-Blöcke darunter machen gerade nicht viel.

01:14:38 Okay, die Frage ist, könnten wir theoretisch mit dem strict-Befehl noch irgendwas anfangen?

01:14:46 Zunächst erstmal möchte ich Folgendes machen. Und zwar, solange dieser Befehl hier unten erfolgreich ist, soll die Technik weitergehen. Damit kann die Technik sich selbst am Laufen erhalten, solange bis sie beendet ist. Das ist sehr wichtig. Das ist dann der Game Start. Da kommt noch später ein Countdown. Das müssen wir noch später besser mit einbauen. Aber damit haben wir das schon mal gemacht. Und ich glaube, wir setzen mal kurz was anderes. Und zwar machen wir mal den H-Wert auf...

01:15:13 Zwei, dass sie schon am dingsten sind. Und wir starten die Technik nochmal neu. So. Es hat geklappt. Moment, jetzt bin ich gerade irritiert. Warum hat es nicht funktioniert? Aber ich glaube, hier ist ein Lichtblock kaputt gegangen. Kann das sein? Ja. Weil ich da oben was drauf platziert habe. Give the JoCraft Light. Light. Ah ja. Jetzt sind es auf jeden Fall schon mal am Breaken.

01:15:42 Die Technik läuft noch. Die Technik macht immer noch irgendwelche Eisblöcke zu Breaky Blocks. Trotzdem hat es noch nicht begonnen, die zu zersetzen.

01:15:58 Ah, maybe strict doch nicht genau das, was wir brauchen. Bisschen weird ist das. Ich nutze mal kurz nicht strict. So, wir nutzen tatsächlich einmal kurz das hier. Und age machen wir mal tatsächlich auf 3. Vielleicht bringt das was. Sehr interessant. So, wir starten nochmal die Technik neu. Genau, das ist alles gesetzt. Wunderbar.

01:16:21 Und H3 ist schon zu viel des Guten. H1 ist wichtig tatsächlich. Das heißt... H1. Genau, und ihr seht, jetzt funktioniert das schon mal. Ich bin nicht glücklich damit, wenn ich ehrlich bin, Leute.

01:16:50 Erstmal möchte ich gerne dafür sorgen, dass deutlich mehr von den Dingern ausgewählt werden. Wir machen das mal ein bisschen schneller, die Technik. Und ich mache auch diesen ganzen Age-Kram nicht. Aber ich befürchte, dass es trotzdem zu Fehlern führt. Also wenn wir alles auf einmal zu diesen Dingern setzen. So, jetzt würde alles auf einmal zu diesen Dingern setzen. Das ist jetzt viel schneller. Jetzt sind wir nochmal 5 auf einmal gesetzt. Achtung, fertig, los. So.

01:17:19 Aber ihr seht, es wird halt instant zu Wasser. Es wird kaum zu diesen Quellblöcken hier. Und selbst wenn es zu den Quellblöcken wird, dauert es echt lange, bis die anfangen, kaputt zu gehen. Das heißt, wir müssen uns tatsächlich mal ein bisschen mit der Minecraft-Docs auseinandersetzen, damit das funktioniert. Boah, spannend. Also Surroundings, sprich, ist auf jeden Fall super wichtig, dass das funktioniert mit den Surroundings. Hmm.

01:18:39 Wir müssen die Kettenreaktion irgendwie anstoßen. Ist Strict echt das Problem hier? Strict geht nicht. Ich glaube, Strict ist das Problem. Was können wir denn nutzen? Anders.

01:19:12 Ein Force gibt es nicht, ne? Mal gucken, was mit Destroy passiert. Aber jetzt wird er auch nur ein paar Blöcke setzen, wie ihr seht.

01:19:39 Place Blocks As Is Without Triggering, Block Updates und Shape Updates. Okay, danke für den Punkt. Oder hat es das damit zu tun, dass wir es am Anfang Packed Ice haben? Ist es vielleicht sinnvoller, dass wir da Eis hinsetzen? Und würde es dann funktionieren, wenn wir es auf Eis setzen? Oder muss es auf Wasser gesetzt werden?

01:20:10 Oh, warte mal, kann es sein, dass man es einfach auf Wasser setzen muss, damit es funktioniert? Also er generiert halt immer wieder neue Patterns.

Lösung für die Eisschmelzmechanik und Vorbereitung für den Game-Start

01:21:21

01:21:21 Was passiert, wenn ich erst Strict mache und dann Strict wegnehme? Ich hab's. Okay, wir haben die Lösung, wir haben die Lösung, wir haben die Lösung, wir haben die Lösung. Also, der Plan ist erst Strict. Strict sorgt dafür, dass keine Blog-Updates stattfinden. Okay, jetzt haben wir es. Und anschließend muss Strict deaktiviert werden, damit das funktioniert. Buh.

01:21:55 Ja, okay.

01:21:57 Gut, damit ersparen wir uns eine ganze Menge Arbeit. Das heißt, das Problem ist, ich kann sie nicht auf einmal platzieren. Wenn ich sie auf einmal platziere, funktioniert das nicht. Aber wenn ich sie mit Strict platziere, würde der Update-Prozess auch nicht angestoßen werden. Das heißt, erst mit Strict setzen und dann ohne Strict setzen. Und dadurch würde die gesamte Eisschicht anfangen zu crackeln. Das heißt, damit haben wir es. Perfekt. So, dann machen wir hier Packed-Eis hin. Dann brauchen wir auch gar nicht die Technik so aufwendig. Also ich merke gerade dann...

01:22:26 Brauchen wir das hier alles gar nicht. Dann müssen wir noch einen Countdown haben. Müssen später eh nochmal eine Technik machen, die dafür sorgt, dass wir überprüfen, dass die Spieler, die in Wasser gefallen sind, raus sind. Das heißt, dass wir hier noch ein Testsystem mit reinbauen müssen. Das dann hier irgendwie in diesem Bereich funktioniert. Okay. Und wenn es da losgeht, dann soll auch noch was Nettes passieren. So, okay. Sehr schön. Also dann weiß ich jetzt einfach, wie es funktioniert. Eigentlich sind wir dann good to...

01:22:55 Go. Alles, was wir jetzt noch brauchen, ist, wie gesagt, der Startup und einen kleinen Countdown, dass das Game starten kann, dass es losgehen kann. Easy, easy, peasy, teeny, weeny, hololudo, Strandbikini, würde ich mal sagen. Kriegen wir hin.

01:23:31 Nehmen wir mal kurz eben den Mittelpunkt, ungefähr das hier. Okay. Execute position. 5, 4, 4, 6, 5, minus 2, 1, 9. R, Z, A. Distance gleich 20. Run, say, test. Test, test, test.

01:24:02 25 redet noch nicht. 30. 30 redet auch noch nicht. 40.

01:24:44 Ich prüfe jetzt gerade mit diesem Test-Command. Ich habe in der Mitte einen Punkt gesetzt, einen Mittelpunkt gesetzt und in dem Radius von 35 Blöcken teste ich, ob der Spieler drin ist. Es funktioniert. Also hier ist ein Mittelpunkt, Radius 35 Blöcke, das sind alle Spieler. Und bei diesen Spielern sollen dann die ganzen Sachen displayed werden. Sobald das Game in der Startup-Phase fertig ist, soll ein Countdown kommen. Der Countdown soll dann abgespielt werden und dann soll das Game starten, sobald der Countdown abgespielt ist. Also.

01:25:13 Was wir dafür machen, ist folgendes. Wir sollten für die gesamte Startup-Phase irgendwie einen Titel oder irgendwas freigeben. Und was wir dann machen, ist recht simpel. Und zwar execute as, genau, wir führen diesen Befehl aus. Allerdings machen wir dann quasi title at a, nee, title at s times 040. 040.

01:25:42 40, okay. Wir müssen diesen Befehl tatsächlich mehrmals nacheinander ausführen, für den Fall, dass Spieler in den Radius reingehen, während das Ganze läuft. Das ist dann quasi unser Countdown. So, und zwar quasi für den Titel-Command, müssen wir es noch mal formatieren später, aber dann haben wir unten quasi Subtitle, dort steht da der Name des Games. In diesem Fall Icebreaker. Und oben dann im Titel würde dann später Titel at s title, also das große Ding, da würde dann die Zahl stehen.

01:26:10 Also quasi, wann es losgeht. 5, 4, 3, 2, 1, go. Okay. Um das ein bisschen schöner zu machen, können wir auf die Webseite minecraftjson.com gehen. Diese Webseite bietet uns einen Editor an. So, machen wir den weg. Add Text. Text, in dem Fall hellblau, bold. Icebreaker. So, Icebreaker, perfekt. Da haben wir jetzt hier die JSON-Formatierung für einen schönen Titel. Zack, zick.

01:26:39 So, und das kommt dann einmal hier in den Subtitle rein. Super. Und in den Title kommt dann die Zahl, wann es losgeht. Das machen wir mal kurz in hellgrau. Und die Zahl in der Mitte können wir vielleicht etwas schöner machen. Das heißt, wir machen die Zahl in der Mitte in Gold. 5. Bold. Dann mache ich das hier nicht. Bold. Das machen wir einfach nur hellgrau. Strich, Strich. Leertaste. Save.

01:27:03 Das duplizieren wir als Element, packen das hier unten hin, machen die Liter-Taste hier und nicht da. So, das sieht gut aus. Damit hätten wir die Titel, die 5. So, diese Command-Blöcke 1, 2, 3, copy and pasten wir. 1, 2, 3, 4, 5 mal. Zack, zack. Wichtig ist, dass alle copy and pasted werden, außer der oberste Command. Der muss jedes Mal unterschiedlich sein. Dort steht dann erst eine 5 drin.

01:27:31 Dann steht eine 4 drin. Dann steht eine 3 da drin. An der Stelle hier 3. Dann an der Stelle hier 2, 1, 0. So, dann 2, nee, 3, bin ich jetzt doof. Doch, 5, 4, 3, 2, 1.

01:27:56 Und dann Go. Darin steht allerdings eine andere Farbe. Das machen wir ganz kurz wieder auf der Seite hier. Grün. Schreiben wir Go hier rein. So. Das kommt dann einmal da oben dazu. Also einmal ganz kurz den ganzen Kram entfernen. Einfügen. Top. Damit hätten wir den Countdown. Der Countdown würde jetzt auch hier komplett in der richtigen Positionierung ablaufen. Wäre auch dann immer bei den Spielen allgemeingültig. Super. Und wenn wir das Go haben, darf auch der Titel ein bisschen schneller outfaden.

01:28:25 Gut, testen wir den Counter mal ganz kurz eben aus. Achtung und los. 5, 4, 3, 2, 1, go. Perfekt. Und auf das go soll jetzt das Spiel aktiviert werden mit zwei Command-Blöcken. Machen wir so, auf 1 und go geht's los. Und zwar, hier war das ja, was wir hatten. Erst mit dem strict mussten wir, glaube ich, setzen. Genau, wir setzen erst alle Eisblöcke mit strict und dann...

01:28:53 Ohne Strict. Und sobald wir es ohne Strict setzen, wird die Kettenreaktion in Gang gesetzt. Gut, dann testen wir es aus. Mal schauen. Es wird alles gefüllt. Perfekt. 5, 4, 3, 2, 1, go. Und damit ist die Kettenreaktion jetzt angestoßen. Ja, nö. Ja, nö, nö. Also nö, nö und nö.

Fehlerbehebung und Finalisierung der Spielmechanik

01:29:25

01:29:25 Kein Block-Update? What? Hä? Aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, aber, ich check die Logik von Packed Ice nicht. Wieso ist das Block-Update denn jetzt nicht? Er hat doch erst das Trick gesetzt und dann... Hä? Irgendwie, irgendwie hat's, also, nee. Hm.

01:30:33 Kann es sein, dass einfach per Zufall irgendwelche Blöcke replacen müssen?

01:31:21 Das kann es doch nicht sein. Oh mein Gott.

01:31:28 Ich hab's. Ich hab's. Ich weiß, wo das Problem ist. Holy Moly hat das gebraucht. Ich weiß, wo das Problem ist. Ich weiß, wie wir das Problem lösen. Es ist ganz einfach. Der gesamte Rand muss einmal zu Wasser gemacht werden. Das ist es einfach. Es muss nur der Rand zu Wasser gemacht werden. Und schon funktioniert die Technik. Jede Wette. Also ich glaube, das ist das Problem. Einfach weil nirgendwo hier... Es gab keine einzige feste Wasserquelle. Und deshalb hat das...

01:31:55 nicht so funktioniert, wie wir uns das gewünscht haben. Ich glaube, das ist tatsächlich am Ende der Trick. Mal gucken. Ich bin gespannt.

01:33:07 Okay, ich bin jetzt mal gespannt. Jetzt habe ich überall am Rand Wasser platziert. So, und jetzt machen wir nochmal neu. Diesmal machen wir nur Frosted Ice. Strict. Okay. Und jetzt ohne Strict. Hm. Naja.

01:33:35 Naja, nicht so ganz. Also, irgendwie... ...wollen sie nicht. Ich meine, jetzt starten die hier.

01:34:06 Check's halt null, ne? Irgendwie spinnt das noch komplett, diese Technik. Wenn wir alles Wasser setzen, Frosted Ice hin tun, dann setzt das hier nicht überall. Was ist, wenn wir erst Eis hinsetzen und dann Frosted Ice hin machen? Ne, möchte er auch nicht. Also, wenn ich's Trick mache, dann wird's irgendwie doch angestoßen, das Blockupdate. Ich check das nicht! Hallo!

01:34:56 Mr. Snopes, hast du mir irgendwas zu erzählen aus dem Artikel? Du hast ihn ja bestimmt gelesen. Ich habe den Artikel zu Frost's Ice gelesen. Aber trotzdem ergibt das alles keinen Sinn, wie sich's hier in Minecraft fällt. Vielleicht erst und dann strict? Ah. Okay, erst und dann strict. Aber das ist keine gute Idee.

01:35:35 Ja, ich habe gesehen, die Spezialfälle habe ich gesehen, aber das bringt nichts.

01:36:17 Okay, sobald ich das auf H1 setze, würde er reagieren. Ich glaube, ich habe eine Lösung gefunden. Ich muss tatsächlich das Eis auf H1 setzen. Okay. Maybe it's that the solution. I don't know, but I have to look. So, ich bin gespannt, ob es jetzt funktioniert. Also, die Fläche ist gesetzt, wie wir sehen. Der Game Countdown läuft.

01:36:45 Puff. Jetzt geht los. Ja, jetzt hat's funktioniert. Jetzt läuft's. Jetzt bricht's Eis. Es muss tatsächlich auf H1 gesetzt werden, weil das Frosted-Eis sich sonst falsch verhält.

01:37:01 Okay, nur das möchte ich jetzt noch verhindern, dass das so schnell bricht. Genau aus diesem Grund möchte ich noch was ausprobieren. Und zwar würde das Stage 1 immer funktionieren. Also wenn das nämlich immer funktioniert, dann habe ich, glaube ich, die Lösung. Oder muss es über Strict gehen? Es kann halt sein, dass es über Strict gehen muss, aber ich glaube, Stage 1 wird gehen. Nee, Stage 1 würde nicht funktionieren. Es muss über Strict gehen. Okay.

01:37:32 So, ich habe eine Idee. Und zwar das, was wir vorhin tatsächlich doch hatten, dass wir sie nacheinander per Zufall die Eisblöcke austauschen, aber dann tatsächlich mit einer logischen Verkettung. Sobald eins im Aufbauzustand schmilzt, gibt es keine Kettenreaktion. Genau, wir wollen eine Kettenreaktion in Gang setzen. Das ist der schwierige Teil.

01:38:12 Nein, kein random TXP runter, das ist das, also so eine Lösung möchte ich hier nicht sehen.

01:39:17 anders selbst erhalten technik

01:39:36 eib temp gleich 1 wir wählen ja per zufall aus also sort random limit gleich 1 das können wir später noch mal ändern mit 1

01:39:59 Dann machen wir folgendes.

01:40:32 Scorer players reset at e tag eb scores Temp gleich 3. Bei Temp 2 setzen wir das Packed Ice Frosted Ice Strict.

01:41:04 Das ist eine Zweifachschleife, die wir gebaut haben.

01:41:13 Nächster Versuch, Zweifachschleife. Also, wir setzen per Zufall irgendeinen Viech auf 2. Diese beiden Command-Blöcke ignorieren wir. Dann, wenn einmal auf Zufall 2 gesetzt worden ist, wird Strict, also ohne Update, Frosted Ice gesetzt. Anschließend wird es auf 3 gesetzt. Und im nächsten Durchlauf wird derjenige, der auf 3 ist, während der andere auf 2 gesetzt wird, dort mit Update das Ganze gesetzt. Und dann wird er gelöscht aus der Urne.

01:41:42 Wir haben wieder Unsystem, das heißt, alle bekommen Score und alle werden nacheinander abgearbeitet, per Zufall. Also immer per Zufall abgearbeitet. So, dann testen. Wie schaut es aus? Countdown, 5, 4, 3, 2, 1, go.

01:42:21 Jetzt haben wir so ein bisschen verändert. Es ist jetzt anders das Game, als es früher mal war. Okay, weil jetzt ist ein bisschen zufallsmäßig das Ganze auch. Denn mal können Eisblöcke verschwinden direkt. Wenn man Pech hat, verschwindet ein Eisblock direkt. Wenn man nicht Pech hat, dann nicht.

Anpassung des Gameplays und Implementierung von Game-Start/Stop-Bedingungen

01:42:47

01:42:47 Eigentlich ist das sogar noch viel lustiger so, wie wir es jetzt haben. Denn tatsächlich, nun ist es auch ein bisschen vom Zufall bedingt, ob ein Eisblock verschwindet oder nicht. Ich glaube, dass es tatsächlich keine schlechte Idee ist, das Ganze zu machen.

01:43:16 Es empfiehlt sich immer auf die Eisschollen zu hüpfen, weil manche Eisblöcke auch despawn können, ohne dass man weiß, dass sie da despawn. Ja, der ist gerade unter mir zusammengebrochen. Mal gucken, wie lange ich aushalte. Das macht das Game ehrlich gesagt noch viel interessanter als vorher. Weil ich weiß, dass diese Blöcke, bei den Blöcken muss man echt vorsichtig sein, wie sie despawn. Manchmal geben sie komplett den Geist auf, manchmal nicht. Schön, damit haben wir so eine Art...

01:43:43 Das sieht noch cool aus. Die Frage ist, ob das auch ohne Magma-Blöcke funktioniert. Na, ich glaube nicht wegen des Lichtes. Das muss ja auch bei Nacht funktionieren. Das Game muss ja sowohl bei Nacht als auch am Tag funktionieren. Wir testen jetzt mal kurz bei Nacht aus, ob da die Technik auch noch funktioniert. Aber ich finde das ehrlich gesagt richtig gut soweit.

01:44:11 Sieht soweit gut aus. Na gut, dann versuchen wir mal die Lava zu entfernen. Mal gucken, ob das Licht trotzdem... Wir haben ja Licht drüber gesetzt. Eigentlich müsste es trotzdem dadurch funktionieren. Dann gucken wir mal. Und zwar Z-Block an der Stelle minus 1. Machen wir dort einfach Water. Es spawnt aber immer noch. Okay, es funktioniert. Ja.

01:44:37 Super. Okay, dann ist der nächste Teil, solange dieses Game läuft.

01:44:43 Das müssen wir auch nochmal kurz eben schauen, wie wir das am besten kalkulieren oder kalkulaten. Wir müssen auch irgendwie dafür sorgen, dass das Game läuft. Das heißt, es muss eine Art Bedingung geben, die sagt, der Game ist noch in Arbeit. Ich weiß auch, wie wir diese Bedingung schaffen. Und zwar, letzten Endes brauchen wir irgendwie einen Command-Block, execute as at e, tag gleich ib, if entity at p.

01:45:09 Ich glaube, das ist es schon. Solange also ein Spieler gefunden wird von den Hitboxen.

01:45:17 Das können wir einfach so integrieren. So, noch mal execute as at a tag gleich ib. If entity at p distance gleich zwei Blöcke. Solange ein Spieler gefunden wird, soll das Spiel laufen. Dann haben wir auch hier eine selbst erhaltene Technik. Okay. Und Lampe packen wir mal ganz kurz eben hier hin. Beziehungsweise, ich mache mal kurz nochmal einen Command-Block hier hin.

01:45:43 Die Frage ist, wie kriege ich das jetzt raus? Um das mal zu testen, packe ich mal ganz kurz hier etwas hin. Und zwar Particle an dieser Stelle machen wir mal irgendwie Cloud. Dann wird sie da wiedergegeben. Genau, die Cloud wird dort wiedergegeben, solange diese Technik aktiv ist. Also solange wir hier Strom haben, wird dort die Cloud wiedergegeben. Super. Das ist sehr, sehr wichtig, um einmal zu prüfen, ob das funktioniert. Dann starten wir die Technik nochmal neu.

01:46:12 Und theoretisch müsste ich da gleich eine Cloud sehen, wenn das funktioniert. Bin mal gespannt. Denn gleichzeitig überprüfen diese Blöcke hier, ob ein Spieler gefunden wird. Nö, es wurde kein Spieler gefunden. Hat nicht geklappt. Die Technik hat nicht richtig überprüft. Schade eigentlich. Hat das mit der Distance zu tun?

01:46:41 Ah, doch, hat was mit der Distanz zu tun. Weil Janus da gerade war. Okay, warte, ich starte das Game nochmal neu. Alles wurde resettet. Ich bleib hier nochmal stehen.

01:46:55 Oh, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add, Add,

01:47:22 Wenn ich jetzt springe, ist alles okay, da passiert nichts. Aber wenn ich zu weit von der Spielfläche weggehe, startet das Game. Perfekt. Damit ist sofort alles offline. So, gut, perfekt. Sobald das Game ausgeht, sollen jetzt auch noch ein paar Sachen passieren. Das können wir jetzt von hier aus steuern. Hier zum Beispiel können wir sagen, okay, das hier ist Game Off. Das heißt, wenn das Game aus ist, dann sollen mehrere Dinge auf einmal passieren. Das Erste, was passiert ist, wir sorgen erstmal dafür, dass überall Wasser reingesetzt wird.

01:47:52 direkt sofort alles zu Wasser wird. Und anschließend killen wir das Game. Das heißt, der Kill-Tag wird auch noch damit ausgeführt. Und damit haben wir es. Das heißt, jetzt hat das Game schon mal ein automatisches Ausschaltsystem. Das Game kann nun automatisch starten und stoppen. Bis hierhin ist alles wunderbar. 4, 3, 2, 1.

01:48:13 Go, läuft. Das Game läuft jetzt, wie ihr seht. So. Und wenn ich jetzt hier weggehe, dann schaltet sich das Game komplett automatisch aus. Es wird wieder alles zu Wasser und alles ist offline. Chipitoppi. Zu guter Letzt wollen wir jetzt noch hier eine kleine Tür einbauen, die sich dann schließt, wenn das Game läuft. Und dann bin ich glücklich. Vielen herzlichen Dank an Power Blaubeere für 13 Monate. Willkommen, schön, dass du mit dabei bist. Herzliches Dankeschön für 13 Monate. Und Jako Live, Dankeschön für 100 Bits. Vielen lieben Dank für die Unterstützung. Phil.

01:48:45 Beria. Okay.

01:49:17 Execute Positioned. Machen wir es mal genau da. Vielen herzlichen Dank an

01:49:26 Dankeschön an Nojas. Hey, was geht? Willkommen zurück. Danke für deine Unterstützung und herzlich willkommen zurück.

01:49:57 19, 18, 17, 16, 19, 18, 17, 16, 19, 18, 17, 16, 19, 18, 17, 16, 19, 18, 17, 16, 19, 18, 17, 16. Dann wollen wir jetzt noch dafür sorgen, dass es ein bisschen cool aussieht, indem ich jetzt eine Animation mache, und zwar von 219, dann 218, 217.

Entwicklung der Eisbarriere und Spielstartmechanik

01:50:25

01:50:25 Und 216. Das sorgt dafür, dass wir eine Barriere haben. Sobald das Game startet, wird da vorne eine Barriere gesetzt. Und wenn das Game endet, wird diese Barriere automatisch gelöscht. Das heißt, wenn ich das Game jetzt starte, man kann die Eisfläche noch betreten. Alles ist fein bis hier. Und sobald das Game startet, müsste jetzt hier eine Barriere auftauchen mit einer kleinen Animation. Achtung, jetzt da. Hat geklappt soweit. Aber irgendwie ist die offset um 1.

01:50:54 Und wenn ich weggehe, dann geht die Barriere weg. Wo habe ich denn den Fehler gemacht? War das der Fehler?

01:51:17 19, 18, 17, 16. Eigentlich muss dann hier 15 hin. 15,5. Vielleicht ist der Fehler, dass es ein 0,5 war. Vielleicht einfach so eine Versetzung. Ist egal, aber wenn es funktioniert, ist es wichtig, dass es funktioniert. Oh, und hier fehlt ein Lichtblock, sehe ich gerade. Give the Joe Craft Light Bulb. Okay, jetzt funktioniert es auf jeden Fall. Jetzt ist die Barriere, jetzt kann der Spieler sich auch hier nicht mehr verstecken. Und erst sobald das Spiel zu Ende ist, würde dann der Spieler...

01:51:46 Würde das funktionieren. Okay, würde das hier verschwinden. So, das sieht gut aus. Dann müssen wir mal ganz kurz einmal hier was hinsetzen. Top. Jetzt ist die Frage, ob wir noch irgendwie das automatisch aktivieren.

01:52:30 Ich mache das mal so tatsächlich. Mit den Dingern hier. Du setzt Lights. Stimmt, ich ersetze hier mit Lights. Das ist ziemlich dämlich. Give the Joe Craft Light.

01:52:52 Okay, wir müssen jetzt irgendwie das Game noch starten können. Und dann müssen wir uns irgendwas überlegen, wie wir das Game müssen starten. Weil ein Button wäre natürlich möglich. Ich weiß aber nicht, ob das so eine coole Idee ist mit dem Button. Wobei... Der Button muss halt so gemacht werden, dass solange das Game offline ist, darf der Button nicht nochmal gedrückt werden. Hmm...

01:53:23 Ich finde es natürlich cool, wenn man halt direkt hier drauf geht und das Game dadurch dann startet. Also sobald man hier aufs Game drauf läuft, dass das Game dann startet. Ja, vielleicht ist es sogar tatsächlich am coolsten, wenn wir hier Druckplatten einfach hinsetzen, die das Game dann starten. Ja, ich glaube, das ist das Beste von allem. Wir machen hier einfach tatsächlich Druckplatten hin und diese Druckplatten starten später das Game. Geil. Okay, dann müssen wir ganz kurz unsere Command-Block-Platine jetzt einziehen. Und zwar in den Berg da vorne, dass die von da aus dann läuft.

01:53:52 Und dann würde ich das per Druckplatten einfach triggern lassen. Es fehlt natürlich noch die Gewinndetection und Co. Das machen wir dann später. Erstmal nehmen wir mal ganz kurz eben die Platine mit und packen sie kurz in den Berg. Copy. So. Au. Cell. Ne, warte mal. Selection Cuboid. Genau, so jetzt passt es wieder. Dann nehmen wir uns mal kurz First Position. Ich hätte wollte das noch in einem falschen Modus.

01:54:22 Second Position und Copy. Das Ding pasten wir dann hier später in den Berg ein. Ein bisschen tiefer können wir gehen. Vielleicht hier so ein bisschen runter an diese Stelle. Und dann machen wir ein Pastey. Perfekt ist drin im Berg. Sieht soweit auch fein aus.

01:54:44 Und einmal hier oben hätte ich gerne ZC Lantern. Und, womit die Technik auch definitiv Surrounded ist, gehen wir mal First Position und Sack Walls Hand. Okay. Dann die Redstone-Leitung. Das machen wir per Redstone. Wir triggern es deshalb per Redstone, weil Redstone den gigantischen Vorteil hat, dass wir...

01:55:08 dass wir keinen einzigen detection hier brauchen also müssen wir müssen diese technik nicht detecten oder irgendwas sondern sie würde einfach instant sich aktivieren so wir waren natürlich per wireless redstone alles andere gibt keinen sinn alles was wir also machen müssen ist hier ein command block hinzustellen Janus will was? Yes Janus? Kurze frage kann ich jetzt hier unter dem eis schon bauen? Zwei blöcke unter dem eis kannst du bauen weil darunter muss wasser sein

01:55:38 Ich weiß, kann ich, aber hier muss auch Wasser sein an der Stelle? Äh, ja. Und hier kann ich wieder setzen? Hier kannst du wieder setzen. Okay. Alles klar. Eingang, genau, du setzt da die Blöcke nachher wieder rein, ne? Ja. Ist gerade ganz kurz eben zum Einschalten. Jo, machen wir. Bis gleich. Bis gleich. Dann soll die Technik ja möglichst schnell starten, ne? Also, ähm.

01:56:08 Boah, eigentlich muss das super schnell gehen, wie das die Technik startet. Ich überlege gerade. Okay, warte mal. Das kann alles eh in einer Kette passieren. So, das wird alles in einer Kette passieren.

01:56:37 Haben wir einen Repeater Verzögerung zwischen dem Ganzen. Haben hier unseren Target. Und der aktiviert das Redstone hier. Und...

01:56:48 Dann müssen wir noch die Technik deaktivieren, indem wir diesen Target ersetzen. Z-Block, Target an dieser Stelle, sehr gut. Das macht der hier, der resetet das. Und der Command-Block hier oben mit dem Z-Block an dieser Stelle einmal Z-Block, Redstone-Block aktiviert das Ganze. Sehr schön. Und das Coole ist, gleichzeitig müssen diese Druckplatten entfernt werden. Das heißt quasi...

01:57:15 Z-Block von, ne Quatsch, ich mache einfach ein Fill. Von da bis da mit R. Give the JoeCraft. So, give the JoeCraft Command-Block. Machen wir hier ein Folge-Command.

01:57:31 Top. Und wichtig ist, dass wir das natürlich auch dann ausführen, wenn die Technik beendet ist. Sobald das Spiel beendet ist, werden dort auch wieder Pressure Plates eingesetzt. Und zwar Stone Pressure Plate. So, sobald das Game zu Ende ist, werden wir wieder Stone Pressure Plates da hinsetzen. Wunderbärchen, das sollte alles funktionieren. Gut. Und damit ist die Startup-Routine, glaube ich, beendet. Achso, und wichtig ist noch, dass wir hier Eis lassen. Und zwar Fill von da bis...

01:58:01 Da mit Packed Ice. So. Auch das hier soll quasi einmal am Ende ausgeführt werden, dass da wieder Packed Ice hingeführt wird. Sehr schön. Alles klar. Und damit müsste die gesamte Startroutine fertig sein. Sobald ich jetzt auf diese Dinger gehe, müsste die Technik starten. Bereit? Ich gehe da rauf. Ja, perfekt. Das wird einmal alles mit Dings gefüllt. Das Game startet. 5, 4, 3, 2, 1, go.

01:58:33 Okay, das Game hat aber jetzt nicht gestoppt, wie wir sehen, oder? Ach doch. Janus, geh mal ganz kurz eben in Spectator und flieg mal bitte nach oben.

01:58:47 Bin. Bist du weiter? Wo bist du? Über dir. Okay, alles klar. Danke. Dann gab es noch einen kleinen Fehler. Das müssen wir auf jeden Fall noch korrigieren. Danke für die Info. Perfekt. Danke. Easy Gamer, dankeschön für 2, 3, 7 Monate. Willkommen zurück. Danke für die Unterstützung.

01:59:11 Alles klar. Es gab auf jeden Fall noch ein paar Fehler. Die Technik hat sich nicht von alleine ausgeschaltet. Okay, das Problem sehe ich. Okay. Dafür wurde diese Technik leider einmal kurz ein bisschen falsch gebaut.

01:59:48 Die muss initial mindestens einmal getriggert werden, damit der hier zum Ende ausgeführt wird. Janus, bitte noch einmal. Flieg mal ganz kurz aus diesem ganzen Bereich raus. Bist du? Okay, perfekt. Warte mal bitte da. Das hat jetzt gerade schon wieder nicht geklappt.

02:00:13 Okay. Oh, Janus ist aus dem Bereich rausgeflogen. So, ich will nicht gucken, ob die Technik sich kurz resetet, Janus, wenn kein Spieler online ist. Ja, tut's. Okay, danke. Das heißt, es läuft. Ihr seht, die Technik resetet sich nun auch, wenn kein Spieler ist. Oh, das ist aber trotzdem merkwürdig, dass die Platten nichts machen. Ah, weil es sich das Redstone-Ode nicht geupdatet hat. Okay, spannend. Sehr spannend.

02:00:43 Interessant, sehr interessant. Okay, ergibt natürlich Sinn, dass das Redstone das nicht macht. Also sollten wir das Redstone auch nochmal per Befehl resetten an dieser Stelle. Z-Block, ne Quatsch, wir machen auch hier dann Fill von da bis da mit Redstone-Wire Power Null.

02:01:12 Das müssen wir dann auch nochmal mit einem Folge-Command-Block hier reinsetzen, damit das alles passt und richtig geupdatet ist. Sehr schön. Dann packen wir nochmal Packed Ice hier rein und Packed Ice hier rein.

02:01:27 Und guck mal, ob es funktioniert, wenn ich jetzt hier draufgehe. Ja, es läuft. Jetzt wird die Leitung da unten noch richtig resetet. Weil das Ding ist, es wird so schnell resetet, dass die Leitung gar nicht schalten kann. Das ist so wahnsinnig schnell. Kann gar nicht schalten. Ihr seht, die Barriere ist gesetzt. Sobald jetzt Janus weggeht, genau, perfekt schaltet es sich aus und die Barriere ist wieder frei. Und das ist, jetzt kann man einfach hier drauf rennen aufs Game und das ganze Game startet dann von alleine. Super. Jetzt müssen wir nur noch die Technik bauen, die die Spieler rausfischt.

Planung und Umsetzung der Gewinn-Detection und Spieler-Entfernung

02:01:55

02:01:55 die ins Wasser gefallen sind. Das ist eigentlich eine relativ einfache Sache. Sollte nicht zu kompliziert sein. Und vielleicht sollten wir noch einen Gewinner eventuell festlegen. Das wäre natürlich schon cool, wenn wir einen Gewinner irgendwie machen, maybe. Der letzte Spieler, der auf dem Feld ist, gewinnt, würde ich sagen, oder? Dann machen wir auf jeden Fall noch eine Gewinn-Detection. Kriegen wir hin. Mal kurz überlegen, wie machen wir das am sinnvollsten?

02:02:38 Eine Rangliste mit der Zeit, die man erlebt hat. Oh, das wäre möglich.

02:03:55 Man könnte natürlich ein Schild machen, auf dem man das anzeigt, oder?

02:04:35 Hmm.

02:05:38 Ich glaube...

02:05:51 Ah, okay. Josef? Ja? Kannst du mir das Eis, diese drei dicken Eisblöcke, die du hier so quadratisch reingezogen hast, kannst du die wieder... Oh, die gehen. Die du hier über die ganze Map gezogen hast? Nee. Später wird alles zu diesem Eis verteilt. Also quasi das andere Eis können wir nicht nehmen, weil ich das Biom geändert habe.

02:06:15 Ich bin gerade voll in der Konzentration. Ich kann gleich wieder machen. Aber die kann ich einfach abreißen. Ich habe eine Idee, wie wir es machen können. Ein Plan ist da in meinem Kopf. Also wir brauchen ein Text-Display, das genau an dieser Stelle gesummelt wird.

02:06:48 Das Tag bekommt IB win. Data. Was ist Data? Oder wo können wir das denn anzeigen jetzt? Also was zeigen wir denn? Wo können wir den Daten anzeigen? Transform Values, Dart Text.

02:07:22 Es würde nicht funktionieren. Wir können es ja nicht klonen. Okay. Okay, warte mal erstmal. Wir müssten eigentlich rausfinden, wie viele Spiele auf dem Spielfeld sind und danach das dann berechnen. Den Score berechnen.

02:07:50 Können wir ein Score eines Spielers dynamisch anzeigen lassen? Ja, können wir, aber... Wir können den Spieler nicht als Mark-Entity aussuchen. Kacke. Ich könnte den Score... Ich könnte den Maximalscore... Also ich könnte zählen, wie viele Spieler zu Beginn des Spiels auf dem Spielfeld sind.

02:08:40 Ich will die Platzierung mit anzeigen. Die Platzierung müsste ein dynamisches Textelement sein. Wie könnte ich die Platzierung dynamisch machen?

02:08:52 Ich kann die ja nicht... Ich kann die ja nicht nach rechts setzen. Ich könnte halt für jeden Gewinner eine Textentität anzeigen und die nach unten rücken lassen. Aber das Problem ist halt, je mehr Spieler, wir hätten es so dämlich, aber das System muss skalierbar sein. Ähm... Ne, wir machen das anders. Wir müssen eigentlich ein System machen, was die Platzierung berechnet. Ja, ja, ja, ja. Ich weiß, wie wir das machen. Okay.

02:09:23 Doch nicht so einfach wie erwartet mit der Platzierung. Haha. Okay. Der Plan, um die Platzierung zu berechnen, ist folgender. Damit das funktioniert. Wir müssen später kleine Algo bauen, der das dann berechnet. Aber das ist die Sache, die wir gleich machen. Und zwar als allererstes müssen wir einen Score aktivieren. Das braucht ein neues Scorebot. Und zwar Scorebot Objectives at Ebay. Das ist quasi für Icebreaker. Dummy. Und das ist dann Platzierung.

02:09:52 Das können wir mal so machen. Und das Core erstelle ich jetzt mal ganz kurz. Das Core mit Objective ist Sidebar, Set Display, Sidebar, Ebay. Okay. Platzierung. So. Wenn ein Spieler aufs Wasser fällt, jetzt müssen wir diese Wasserbedingungen machen. Und zwar Execute as at e. Also wir müssen eben kurz die Spieler auswählen. Die haben wir schon ausgewählt mit diesem Befehl. Der Befehl hier.

02:10:18 Genau. Also, hier kann ich das Spiel ausspielen. Und zwar execute as ib, add as, as, add p. Ne, das ist dumm.

02:10:32 Das ist ziemlich dumm, das jetzt alle auszuführen. Nein, stopp, stopp, stopp, stopp, andersrum. Wir executen wieder in unserem Radiusbereich, also quasi wir haben ja diesen Positionbereich. Also das ist genau der mittlere Block des Spielfelds. Add, nee, als alle Spieler, die sich dort in der Distance von 35 Blöcken aufhalten.

02:10:57 Bei den Spielern selbst. Ah, das ist doof, dass es gerade abgebrochen ist. Also nochmal, also mittlerer Punkt des Spielfelds. Wir führen den Befehl... Warum spiel ich da raus? Minecraft, willst du mich ärgern? Nochmal. Mittlerer Wings. Als alle Spieler...

02:11:18 die sich in der Mitte des Spielfelds aufhalten. Genau, also Mitte Spielfelds, Distance, 35 Blöcke. Gut. Bei dem Spieler selber, if Entity at A Tag gleich IB, also quasi wird geschaut, ob diese IB innerhalb von zwei Blöcken des Spielers ist. Das ist wichtig, damit halt nicht die Spieler, die außerhalb des Spielfelds gemeint sind. Das sind jetzt definitiv, jetzt habe ich definitiv alle Spieler ausgewählt, die in der Mitte des Spielfelds sind. Und if

02:11:48 Jetzt kommt die wichtige Bedingung. If Block bei dem Spieler... Irgendwie spinnt meine Tastatur. Oder ist es Windows? Keine Ahnung. If Block genau auf den Füßen des Spielers water, dann wolle was ausprobiert werden. Genau, das ist es nämlich eigentlich. Sobald an den Füßen des Spielers Wasser ist. Oh, ist die Frage, ist Wasser okay? Weil die Frage ist, ist das denn überhaupt Wasser?

02:12:11 Da unten, das ist Wasser, ne? Es wird immer in jedem Fall Wasser sein. Okay. Wenn da Wasser ist, dann soll etwas passieren. Genau. Dann run Scorbot Players Z at S. Also diesen Spieler. Platzierung. Das ist dann IB 0.

02:12:30 Wir nennen das Score mal, ja doch, IB 0. So. IB unterstrich Platz. Ich möchte das IB Platz nennen. Also Scoreboard, wir löschen das nochmal. Scoreboard Objectives Remove IB. Und wir nennen das IB unterstrich Platz. Okay. Schub. So. Okay. Das Score möchte ich mir anzeigen. Scoreboard Objectives, das ist besidebar IB, IB unterstrich Platz. So. Und wenn ich jetzt hier reingehe.

02:12:56 Warten wir mal ganz kurz. Sobald ich jetzt Wasser berühre, müsste es auf Null gehen. Ah ne, das Spiel muss erst starten. Erst muss das Spiel starten, erst dann ist die Technik aktiv. Ab jetzt ist die Technik aktiv. Also wenn ich jetzt hier draufgehe, perfekt. Ihr seht, mein Platz wird auf Null gesetzt. Das hat geklappt. Sehr gut. Und jetzt kommt die Bedingung. Jetzt kommt die besondere Bedingung. Die Besonderheit. Und zwar, was passiert ist folgendes. Jetzt müssen wir nacheinander Spieler abarbeiten. So.

Entwicklung einer Mechanik zur Spielerplatzierung und Chat-Benachrichtigung

02:13:18

02:13:18 Es kann immer nur ein Spieler gleichzeitig sein. Jetzt müssen wir gut überlegen, dass wir nur einen einzigen Spieler auswählen. Und zwar execute as. Und in diesem Fall nehme ich tatsächlich add p. Warum werde ich rausgedroppt? Warum werde ich einfach rausgedroppt aus dem Command-Block?

02:13:41 Ist ja irgendwas mit dem Server hier nicht in Ordnung? Boah, ist das maximal nervig. Execute as LP. Speichern. Okay. Macht ja auch noch irgendwelche Pranks, Leute. Also, wir führen als der näheste Spieler auf, dessen Scores. Ja, LP ist nicht gut.

02:14:04 Aber es gab doch irgendein Tag. Sort Abritary. Das ist es. Sort Abritary. Genau. Das ist Abritary. Weil damit wird immer der gleiche Spiel. Das ist jetzt ziemlich weird, euch zu erklären, wie genau das funktioniert. Abritary hat was damit zu tun, dass wir...

02:14:22 Einen Spieler nach einer Jüdideos. Und das heißt quasi, wenn ich at p, arbitrary limit gleich 1 nehme, ist das immer der gleiche Spieler. Execute as, at p, run, say, hi. Ihr seht, das wird immer ich sein. Egal von wo aus dieser Befehl ausgeführt wird. Beziehungsweise, nee, stopp, stopp, stopp, stopp. Das muss ich tatsächlich mal ganz kurz eben testen. Janus, ich brauche dich mal kurz als Feldkarnickel. Kannst du mal zu mir kommen? Ja, warte, lass mich kurz die eine Linie noch zu Ende machen. Er muss doch die Line ziehen.

02:14:50 Und zwar execute as a rettory once a test. So, der JoCraft-Test. Kannst du einmal in die Nähe dieses Command-Blocks gehen? Ja, gleich. Sag, wenn du soweit bist. Ja. Dauert nicht lange, Janos. Dauert drei Sekunden. Ja, warte mal, bin gleich soweit. Die Line ist die Line ist die Line.

02:15:22 Okay, wo muss ich hin? Siehst du mich? Komm mal zu mir, ich bin auf dem Eis.

02:15:27 Janus? Genau, genau. Geh mal kurz in die Nähe dieses Command-Blocks. Ja, perfekt. Bin ich? Siehst du? Genau, und das wollte ich den Zuschauern eben zeigen. Also obwohl da atp steht, was ja immer der näheste Spieler ist, wird er trotzdem mich immer nehmen, weil er nach Apriorität geht. Und das hat einfach was mit Alter zu tun oder so. Das heißt, wenn ich jetzt vom Server runtergehe, steht da jetzt Janus im Chat. Ja, IOS 100 Test das Test. Genau, IOS 100 Test das Test, genau. Und jetzt auf den Server draufgehe, witzigerweise müsste...

02:15:56 Genau, jetzt steht weiterhin du, siehst du? Er bleibt jetzt bei dir, weil diese Priorität geht nach der Zeit, die ein Spiel schon online ist. Das heißt quasi, das Coole ist halt damit, es wird immer der gleiche Spieler ausgewählt. Dankeschön, Janus, perfekt. So, und dadurch, dass immer der gleiche Spieler ausgewählt wird, können wir jetzt damit arbeiten. Und zwar, warte, wo war ich jetzt stehen geblieben? Wo habe ich diesen Command-Block hingestellt?

02:16:21 Ach ja, hier, genau. Also, es wird immer der gleiche Spieler ausgewählt. So, und es ist wichtig, dass wir den Spieler auswählen, dessen Scores von IB unter Strich Platz gleich 0 ist. Warum? Für den Fall, dass zwei Spieler gleichzeitig ins Wasser fallen, würde trotzdem diese Technik nur einen dieser Spieler auswählen und mit einem der Spieler etwas machen. Und das ist jetzt wichtig. Das heißt, wir haben jetzt immer den gleichen Spieler ausgewählt, solange der Platz auf 0 ist. Und was ich jetzt mache, ist folgendes. Und zwar, wir...

02:16:51 können jetzt ganz kurz drei Befehle auf einmal ausführen. Nicht, dass immer das gleiche Spiel sein muss, es wird also implementiert sein. Nein, aber Reteriorität geht ja, aber so wie es funktioniert, wählt es halt immer die gleiche Instanz aus. Also ja, es ist beliebig, aber es geht glaube ich nach Alterswert. Also quasi es gibt eine feste Variable, die da im Spielcode ist, die dafür sorgt, dass dieser Spieler...

02:17:16 immer ausgewählt wird, es sei denn, dass sich diese Bedingung des Alters verändert. Deshalb ist es genau das Richtige für uns. Es sollen jetzt drei Befehle. Drei Befehle. Das heißt, wir machen kurz Add, Add, S. Das ist auch immer wichtig. Ne, obwohl das Add, Add, S brauchen wir eigentlich nicht mehr. Run. Also drei Befehle möchte ich ausführen. Zack, zack und zack. Diese drei Befehle sollen ausgeführt werden. Der erste Befehl ist ein Teleport-Befehl.

02:17:43 Das heißt, wir teleporten den Spieler. Teleport at S. So, wir teleportieren den Spieler aus dem Ding raus. Wir teleportieren ihn am besten mal hier nach oben hin, auf die Zuschauertribüne. Gucken wir mal ganz kurz eben, dass wir diese Koordinate richtig auswählen, die Blickrichtung richtig auswählen. So, an dieser Stelle. Das ist genau hier. Das heißt, ich teleporte mich. Teleport at S.

02:18:09 Das ist mal der Spieler, der es ausführt an 5, 6, 7, 0, 6, 8 und minus 2, 1, 7, 0. Das ist schon mal da. Perfekt. Und dann einmal an die 90, 0. Perfekt. Das ist die richtige Ausrichtung. Damit ist exakt die richtige Koordinate gewählt. Das soll ausgeführt werden. Ich bin gerade schon wieder zu doof, die Technik zu finden. Halleluja. Bin ich zu doof, die Technik zu finden? Offensichtlich.

02:18:42 Wo ist die Technik? Da ist die Technik, okay. So, guten Nacht, The JoCraft. Haben Sie schön geschlafen, ich hoffe sehr. Der Spieler soll teleportiert werden. Das nächste ist Tellraw et A. Genau, wo befinden wir uns noch? Execute as... Ah, es soll ja dieser Befehl ausgeführt werden, dass im Chat etwas für alle sichtbar ist. Dass er raus ist, der Spieler soll es raus.

02:19:13 Das machen wir. Das Problem ist, der Befehl wird ja aktuell nur als der Spieler ausgeführt. Wir wissen noch nicht, wo der Befehl ausgeführt wird. Deshalb müssen wir auch dafür sorgen, dass der Befehl wieder bei allen ausgeführt wird. Na? Ist euer Gehirn noch am Brennen, Leute? Seid ihr auch? Warum mache ich das hier vorne?

02:19:35 Ich habe die Command-Blöcke total falsch gesetzt. Die müssen ganz woanders hingesetzt werden. Genau, die müssen hier hingesetzt werden. Und deshalb bin ich die ganze Zeit so irritiert. Gut, dass ich es gemerkt habe. So, also nochmal. Und zwar, die Sachen sollen jetzt wieder positioniert ausgeführt werden, als alle Spieler, die dort in der Mitte sind. Perfekt. Also, Positionierung. Dann Run, TellRaw, at A, Distance gleich 35.

02:20:03 So, und jetzt müssen wir uns eine kurze Minecraft-Sache zusammenklicken. Und zwar, dass der Spieler raus ist, muss im Chat stehen. Das nennen wir mal Icebreaker. So, in hellblau. So, dann kommt die Nachricht. Text in hellblau Volt. Das kommt jetzt als Spieler. Add Text. Selector. Add S in diesem Fall. Hellblau, machen wir ganz kurz. Add S hellblau.

02:20:32 Das geht dann einmal hier hin. Ist raus. AdS ist raus. Einfach ist raus. Reicht, ne? AdS ist raus. Sollte funktionieren. So. Und, ne, AdS ist nicht... Oh mein Gott, ist das komplex. AdS würde nicht funktionieren in dem Fall. Es muss ein anderes Selektor sein. Es muss ein...

02:21:01 doch selector es muss add p scores von ib unterstrich platz gleich null sein oh shit es muss dieser abritaritätsdingsbumspieler sein ne das ist gar nicht geil

02:21:30 Nee, warte. Das passt noch gar nicht. Vielen Dank an Jeremy und vielen Dank einem Worldly. Dankeschön, dass ihr mit dabei seid. Ich bin nicht glücklich. Bin nicht glücklich. Nochmal. Also. So, was wir anders machen. Alle Spieler, die ins Wasser fallen, bekommen den Platz 0 zugewiesen. Check. Haben wir verstanden. Alles klar. So. Dann. Jedes Mal, wenn es einen Spieler gibt, der mindestens 0 ist, und zwar Skobot. Ja, genau.

02:22:11 Doch, doch, doch, wir machen das mit dem Aprilitäten, Dingsbums. So, und zwar, execute. Ja, wir machen das, wir schaffen das. Execute. Was ist mit meinem Spiel los? Ich kann den Kommando nicht mehr arbeiten, das Spiel sagt einfach nicht, ich habe keinen Punkt, den Kommando zu arbeiten. Execute.

02:22:35 diesen Spieler. Wir führen den Befehl als diesen einen Spieler aus. Run. Scoreboard. Players. Set. Add as. Nein. Nein, wir müssen zwei Befehle ausführen.

02:23:05 Und zwar, Scoreboard Players, Z et A, Scores von IB Platz. Minus 1. Also alle Spieler, die bereits einen Score haben, sollen den Score abgezogen bekommen. Also quasi alle Spieler werden im Scoreboard ein nach hinten geschoben. Ihr müsst euch das so vorstellen.

02:23:34 Hier ist die 0 im Scoreboard. Und hier ist minus 1, minus 2. Und es sollen alle Spieler um 1 nach links geschoben werden, damit jetzt die minus 1 frei ist. Und an die minus 1 wird jetzt dieser Spieler gesetzt. So. Perfekt. Jetzt sind wir langsam auf dem richtigen Weg. An die minus 1 wird jetzt dieser Spieler gesetzt. So.

02:23:58 Wir haben es gleich. Wir haben es gleich. Ich schaff's. Ich schaff's. Richtig. Okay. Also. Score players remove. Alle, die auf dem Score sind, wird minus 1 removed. Und dann wird dieser Spieler, dessen Score von 0 ist, auf 0, auf minus 1 gesetzt. Once players, äh, players. Set at S. IB Platz minus 1. So. Wowie. Wowers.

02:24:28 Jetzt ist der Spieler auf minus 1. So weit, so gut. Das hat geklappt. Okay. Damit wird jetzt automatisch links eine Platzierung festgelegt. Negativ. Das heißt, minus 1 ist Platz 1, minus 2 ist Platz 2, minus 3 ist Platz 3 und so weiter und so fort. Weil die Spieler werden immer oben eingereiht. Und wenn der nächste Spieler kommt, werden alle Spieler runtergesetzt und der Spieler wird eingereiht. So. Und jetzt kann ich diese ganzen Befehle ausführen.

02:25:00 Nee, genau. Stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp. Bevor ich diese ganzen Befehle ausführe, also das ist das Letzte, was passiert. Der Spieler wird eingereiht. Aber bevor das Ganze passiert, kann ich jetzt diese ganzen Befehle ausführen. Das heißt, jetzt führe ich den Teleport-Befehl aus. Jetzt möchte ich gerne diesen im Chat ist raus Befehle ausgeführt haben.

02:25:24 Und das ist jetzt genau das Problem. Wie kann ich jetzt diesen Spieler, der gerade rausgegangen ist, auswählen, dass der im Chat steht? Das ist jetzt eigentlich das größte Problem. Das ist die größte Schwierigkeit. Weil ich kann da zwar auch jetzt Platz 0 eingeben, aber das wird auch nicht funktionieren. Stimmt, ich kann die direkt hochziehen. Ja, das stimmt.

02:25:52 Guter Punkt übrigens vom Chat, man kann auch direkt hochzählen. Ich denke gerade viel zu kompliziert. Wir können es auch andersherum machen. Wir zählen den Scores hoch. Das heißt, alle, dessen Score größer als 1 ist, werden plus 1 gerechnet. Und am Ende wird der Score dann quasi auf 1 gesetzt. So, und dann passt es ja auch. Also haben wir ja auch quasi den Platz 1, 2, 3, 4, 5, das passt ja. Trotzdem, wie kriege ich jetzt diesen Spieler ausgewählt in der Chatbox? Ich führe den Befehl als alle Spieler aus.

02:26:20 die sich dort im Bereich befinden, aber ich möchte, dass im Chat ja nur der Spieler angezeigt wird, der rausgeflogen ist. Ich kann zwar 0 nutzen, hat aber den Nachteil, dass wenn zwei Spieler gleichzeitig reinfliegen, wir trotzdem wieder das Problem haben.

02:26:44 Und die Technik wird halt permanent ausgeführt. Nee, Platz 1 kann ich auch noch eigentlich anfangen, weil dann würde die ganze Zeit im Chat stehen, ist raus, ist raus, ist raus, ist raus, ist raus. So, desto lange der auf 0 ist, ist er noch nicht gesetzt. Sto lange der auf 0 ist, kann ich noch Sachen machen. Ich glaube, am leichtesten ist es tatsächlich, so verrückt das auch klingt, wir müssen einen kleinen Umweg nehmen. Bei Command-Blöcken muss man manchmal tatsächlich einen kleinen Umweg nehmen. Damit ich das anzeigen kann, brauchen wir drei Command-Blöcke in Folge. Und zwar...

02:27:11 Dieser eine Spieler, das ist ja dieser Spieler, der raus ist, aber noch nicht zugeordnet worden ist. Raus, aber noch nicht zugeordnet worden ist. Ich mache jetzt folgendes, und zwar run Tag diesem Spieler add ib-raus. Und jetzt kann ich einfach quasi bei der Anzeige sagen, dass der Spieler, dessen Tag gleich ib-raus hat, das ist jetzt der Spieler, den kann ich jetzt als Kriterium auswählen. Das funktioniert. Ist raus.

02:27:39 Das sollte jetzt geklappt haben. So, Icebreaker, hm, ist raus. Ich führ diesen Befehl mal ganz kurz einmal aus, weil es mich ganz kurz interessiert. Wie sieht das aus, wenn der Befehl im Chat ausgeführt worden ist? Give the Joecraft Command Block. Aber wir führ den einmal ganz kurz einmal aus. Wobei der kann jetzt doch, hm, hm, ist raus. Perfekt, super. Oh Gott! Ja? Ja?

02:28:04 Janus? Meinst du, wird heute was? Ja, ja, ja, du hast mich grad scheiße geschrocken. Äh, gib mir ne Sekunde, lass mich mal ganz kurz eben, lass mich wachen, lass mich wachen. Lenk mich nicht ab, dann schaff ich's. Ich brauch, ich brauch noch 20 Minuten. Ich schaff's heute noch. Echt? Ja. Ich bin fertig, ich bin vor Josef fertig. Ja, back dir ein Eis. So, Newton, pscht. Ähm.

02:28:26 Es ist so kompliziert gerade. Also, wie nur nochmal. Execute as at p. Das ist dieser Spieler, der raus ist. Der führt den Befehl dann für alle aus. Für alle wird der TellRaw ausgeführt. TellRaw at s. Run. Also, ich habe schon TellRaw ausgegeben. Okay, TellRaw at a. Da haben wir das auch drin. Okay, perfekt. Und dann der Spieler, der diesen ist raus.

02:28:57 drin ist. Okay, perfekt. Und dann muss ich diesen Tag entfernen. Und zwar Tag at s remove. Wobei, das können wir global ausführen.

02:29:09 Das können wir global ausführen, damit es immer für alle Spieler gilt. Tag add a. Tag gleich ib unterstrich raus. Remove ib raus. Okay, das hat auch geklappt. Damit ist der Spieler teleportiert. Die Nachricht steht im Chat. So, wir könnten jetzt noch ein Befehl ausführen, wenn wir wollten. Und zum Schluss setzen wir den Platz auf 1. Fertig. Oh mein Gott, Janus. Okay, wir brauchen mal kurz testen. Ich brauche dich zum Testen jetzt einmal. Komm her.

02:29:39 Also ich muss jetzt einmal kurz die Platzierungstechnik überprüfen. Danach müssen wir den Platz noch irgendwie später anzeigen. Kommen wir eben nach unten zu mir. Ja. Genau, sobald man hier auf die Druckplatten geht, startet das Game. Kannst mal auch aufs Feld gehen. Hier fehlen noch zwei Blöcke. Oh, oh, oh. Ja, alles gut. Die können wir eben platzieren. So. The Geocraft ist raus. Ja, super. Okay, das hat schon mal geklappt. Ich habe Wasser berührt. Ja.

02:30:07 Jetzt läufst du mal rum. Geh du mal kurz ins Wasser rein. Janus ist raus. Aber ihr seht, Janus hat immer noch rechts Platz 1. Ja, das ist natürlich nicht richtig. Da ist noch ein Fehlerchen. Ein Fehlerchen, das ist hier safe. Und ich weiß auch, wo der Fehler ist. Bist du wieder draufgegangen auf die Technik? Ja, sorry. Alles gut.

02:30:32 Ich habe einen Ruf gelarcht hier.

02:30:51 Passt trotzdem nicht. Das passt trotzdem nicht. Das passt nicht, passt nicht, passt nicht. Wenn das Game startet, sollen auch die Platzierungen gelöscht werden. Scombat Players Reset. Reset Sternchen. Ebay Platz. Okay, dann einmal nochmal raus vom Game, bitte. Wir testen es nochmal neu aus. Genau, so.

02:31:10 Ähm, ich wundere mich trotzdem, dass die Technik nicht funktioniert hat. So, sobald das Game startet, wird die Platzierung rechts gelöscht. Das sollte funktionieren. Platzierung ist gelöscht, top. Dann geh mal kurz ... Komm mal zu mir, stell zu mir, teleportier dich zu mir. Die Überschrift ist noch da? Jaja, das hat's ne Richtigkeit. Du musst natürlich teleportieren. Okay. Ich will mit spielen. Genau, spring mal kurz ins Wasser.

02:31:32 Ja, das ist raus. Ich bin raus. Okay, im Chat steht es richtig, aber trotzdem, also trotzdem wurde die Platzierung nicht geändert. Das heißt, dieser eine Command-Block ärgert mich gerade, der die Platzierung ändern soll. Und zwar der Kollege hier. Du böser, böser Command. Ich check's nicht. Ei, ei, ei, ei. Ei, ei, ei. Also, es ist der Command, der das beim Spieler ausführt. Scores IB Platz gleich 0. Run scoreboard players. Add. Add a scores IB unterstrich Platz gleich.

02:32:01 Eins, Punkt, Punkt. Ah, ich habe das Score vergessen. Oh mein Gott. So, jetzt funktioniert es. Ab jetzt ist die Platzierung... Okay, damit funktioniert das Platzierungssystem. Komm mal her. Ja, ich komme, ich komme. So, das Ding ist, genau, die Platzierung muss am Ende einmal mit Chat ausgegeben werden. Das heißt, das, was rechts steht, ist natürlich jetzt nicht da. Warte mal, komm mal rein hier. Genau, sobald das Game läuft. Alles, was ich jetzt noch machen muss, ist eine letzte Chat-Nachricht zu formulieren. Genau, perfekt.

Finalisierung des Spiels mit Chat-Ausgabe der Platzierungen und Soundeffekten

02:32:31

02:32:31 Johann Janus ist raus, ich bin raus und damit siehst du, du bist Platz 2, ich bin Platz 1. So. Und jetzt... Können wir Platz 1 nach oben machen? Ja, warte, warte. Rechts ist nur Debug. Jetzt muss ich quasi nochmal eine Anzeige machen, die es im Chat ausgibt. Da muss ich mal kurz eben drüber nachdenken, wie ich das mache, weil das... Wollen wir die ersten fünf Plätze anzeigen bei Icebreaker? Ja, ne?

02:32:55 Ja, die ersten fünf würde ich schon sagen hier. Gut, dann erstelle ich mir jetzt ein schönes Layout dafür. Icebreaker. So, Edit. Hellblau. Spiel zu Ende. Was soll stehen im Chat? Spiel zu Ende oder wie würdest du das machen? Warte mal, können wir irgendeine lustige Anspielung an Ice machen?

02:33:20 Wie denn? Ich überlege gerade irgendeinen Spruch zu Eis. Eis ist vorbei. Eis ist vorbei. Ja, irgendwie sowas, genau. Das könnte man machen. Könnte man sonst nehmen, Leute. Habt ihr noch irgendwas, was man nehmen kann?

02:33:49 Der letzte Urmüll auf dem Eis ist... Nein. Oh, schwierig. Eiskalt erwischt. Vielleicht? Gute Frage. Ah, das ist gut. Die Eiszeit ist vorüber von Ursus hier.

02:34:15 Josef. Ihr dürft mal überlegen, genau. Die Eiszeit ist vorbei. Die Eiszeit ist vorüber. Oder wollen wir nur die ersten drei Plätze anzeigen? Ist mir egal. Also ob fünf oder drei. Die ersten drei ist auch voll in Ordnung.

02:34:35 So, wir sind gerade am überlegen, wie wir das anzeigen. Ich klicke mir gerade den Command zurecht, der das hier später anzeigen wird. Also noch ist er nicht richtig mit Daten geführt hat, der Command-Block. Deshalb müssen wir mal ganz kurz ein kleines Experiment machen. Keanus, pass auf, ich führe den Command mal aus. Dann kannst du dir mal kurz anschauen, wie das dann später im Chat aussieht. Dort wird das Ergebnis bekannt gegeben. Da, Eis ist vorbei. Platzierung. Dreimal erster, aha. Ja, ja, das ist normal, wie ich gerade gesagt habe. Zuhören, mein Lieber.

02:35:05 Das ist noch nicht ganz richtig gebaut. Duplicate. Dann Eis ist vorbei. Platzierung Doppelpunkt. Okay. So von der Formatierung her? Das ist okay. Oder nochmal ein bisschen mehr Platz zwischen den Sachen lassen vielleicht.

02:35:29 zweite line break dort gucken wie es jetzt aussieht genau dann haben wir icebreaker ice ist vorbei platzierung würde ich anders machen das machen wir mal underlined okay dann sieht das eher ein bisschen schöner formatiert aus so vielleicht

02:35:50 Ja, ist doch gut. Und dann am Ende machen wir nochmal zwei Line Breaks rein, damit der Chat nochmal ein bisschen höher gesetzt wird an dieser Stelle. So sieht das dann aus. Und ich würde nochmal eine Line Break unter Platzierung machen, bevor die Plätze kommen. Dann sieht das aktuell so aus. Was meinst du?

02:36:11 Ja, das ist gut. Wir können natürlich noch was anderes dahin schreiben. Ich fand das so cool. Die Eiszeit ist vorüber. Die Eiszeit ist vorüber. Gut. Das heißt, wir schreiben, die Eiszeit ist vorüber. Ausrufezeichen. Okay, dann gucken wir mal ganz kurz, ob das jetzt schön aussieht im Chat.

02:36:31 So? Ja, gut. Genau, dann müssen wir jetzt die Daten nochmal kurz eben festlegen. Und zwar ist es addp-scores von ib-platz gleich 1. So, dann ib-platz auf 2 und ib-platz 3 und alles darunter wird nicht mehr angezeigt. Gut. Jetzt haben wir den Command, der wird als addp.

02:36:57 S ausgeführt. Dann müssen wir kurz nochmal in die Technik gehen. In der Technik suche ich jetzt die entsprechende passende Technik für ihn hier. Genau, das ist ja dieses Anzeigen von allem. Execute Positioned. Run. So, zack. Das nehmen wir mal. Das kommt dann hier am Ende hin. Und damit ich später durchblicke, was ich gemacht habe, kommt hier quasi Endergebnis.

02:37:26 Anzeigen. Hier ist Ergebnis berechnen. Und jetzt kann dann der Befehl ausgeführt werden auf der Webseite als Add A Distance gleich 35 Blöcke um das Spielfeld. Der Befehl soll dann hier eingefügt werden. Das ist ein recht langer Befehl, aber das sollte funktionieren. Das kommt dann am Ende. Wunderschön.

02:37:54 Soll noch ein Sound am Ende abgespielt werden, wenn das Game zu Ende ist?

02:38:02 Doch, wäre schon cool. Wir können ein Sound abspielen, wenn man ins Wasser fällt. Übrigens fällt mir gerade auf. Das würde theoretisch gehen. Kannst du mal den Wilhelmsschrei abspielen. Mal ganz kurz eben. Also wir können ein Sound abspielen, wenn das Spiel ans Wasser fällt. An dieser Stelle. Ich frage jetzt welchen Sound. Play Sound, Minecraft. Was ist ein Sound, den man...

02:38:29 Breaking, vielleicht Block.ice, nee, Packed, nee, Block. ... Es gibt keinen Ice Break. Welchen Song, welchen, was finden wir mit Ice Break? Das ist Glass Break Break, ne? Glass Break Master at R. Hören wir mal ganz kurz eben rein, wie gefällt dir dieser Sound?

02:38:51 Ja, das hört sich ja gut an. Also wenn man ins Wasser reinfällt oder gibt es einen anderen Block, Water. Du hast einen Wassersound? Ja, es wird wahrscheinlich ein Generic sein. Generic, Minecraft, Entity, Player.

02:39:12 Splash, High Speed. Den. Den finde ich geil. Okay, perfekt. Den Song ist gut. Okay, dann führen wir diesen Befehl hier einfach aus, als der Spieler, der ins Wasser gefallen ist. Perfekt.

02:39:31 Und am Ende des Spiels können wir natürlich auch nochmal einen Sound ausführen für alle Spieler, der das Ergebnis anzeigt. Die Frage ist, play sound at a distance gleich 35. Welchen Sound nehmen wir am Ende? Das ist jetzt die gute Frage. Und zwar...

02:40:00 Vorüber. Ich habe vorüber falsch geschrieben. Mit einem R wird das nur geschrieben. Auch geil. Janus, welchen Sound am Ende? Ich spiel mir welche ab. Ich weiß es nicht. Am Ende so quasi, als wenn das komplett zu Ende ist. Ja, sag an. Vielleicht irgendwie, wenn Eis zu Eis geht, gibt es da irgendwie was? Eis gibt es nicht. Eis macht nicht viele Sounds, oder?

02:40:31 Vielleicht ein Amethyst-Sound? Ja, du kannst doch Minecraft-Sounds, oder? Amethyst-Block-Chime. Den? Oh ja, kannst du den lauter machen? Der ist schon maximal Lautschärke. Okay, okay. Alternativ. Den Fliesen-Sound? Nein, wir nehmen nicht den Fliesen-Sound. Das hier geht auch. Aber der ist nicht so geil. Das Chime ist schon schön. Ich finde, die Sounds alle sehr leise, muss ich sagen.

02:41:01 Nein, meine Player Heads. Der wäre nicht schlecht. Wir können natürlich diesen Achievement Sound nehmen. Also Minecraft UI, Challenge Complete war das glaube ich. Ja, der hier. Aber ich weiß nicht, ob der nervt. Ich finde ihn gar nicht so schlecht. Echt, der wird doch mega, mega nervt. Der wird halt overused.

02:41:32 Ja, ich glaube auch, dass der viel zu häufig genutzt wird. Das könnte man auch nehmen am Ende. Oder halt XP. Also was man in der Regel hat, ist halt auch noch XP.

02:41:53 Dass man den irgendwann ändert. Ja, den finde ich gar nicht schlecht, der ist ja. Ja, das ist einfach nur, es ist einfach nur diese Plopp-Nachricht, dass da gerade ein, ähm, Ergebnis kommt. Also, Play Sound, das. Allerdings jetzt nicht, äh, at a. Distance gleich im Bereich von 35 Blöcken um das Ganze. Da muss ich nochmal ganz kurz eben diesen Teil wegmachen. Top, okay. So.

02:42:17 Da wird das Endergebnis angezeigt. Und am Ende müssen wir das Scoreboard Objectives remove. IW Platz. Was? Okay. Ich glaube, das ist es. Damit haben wir es. Fertig. Technik durch. Technik Ende. Das hat geklappt. Wunderschön. Dann teste ich mal kurz eben die Technik. So, wir gehen rein ins Spielfeld. Das läuft alles. So, 4, 3, 2. Ich gehe jetzt mal hoch. Da müsste die Technik sofort ausgehen. Perfekt.

02:42:45 Die Eiszeit ist vorüber und es gibt keine Platzierung, weil natürlich, wie ihr seht, niemand gespielt hat. Gut, fertig. Nein, das Scoreboard soll gelöscht werden, damit es nicht mehr existiert, solange wir es nicht brauchen.

02:43:14 Wir sind fertig. Wir können das Game spielen. Wir sind fertig und können das Game spielen. Janus. Ich bin nicht muted, ich bin online. Janus ist muted. Der ist komplett.

02:43:48 Ich bin auch. Jo, kannst du deine Technik noch wegräumen? Ja. Die kann eigentlich abgerissen werden. Machen wir den Command-Block. Ich bin fertig, Janus, ne? Ja, ich auch. Ich habe auch gerade die letzten beiden Eis gesetzt hier. Oh, warte mal. Ich mache kurz noch die Ecke hier fertig. Wow.

02:44:14 Was hast du zum Eisladen Design? Wow, das Design ist extrem gut gelungen. Ja, Eisladen ist sehr, sehr geil. Es ist richtig gut geworden. GG, gefällt mir. Hast du hier immer so... Vielleicht eine Sache noch, wir sollten hier unbedingt Barrieren hinsetzen, dass die Spieler nicht aus dem Ding ausbüchsen. Sind sie, sind sie? Ja, hier oben, hier oben, hier oben. Achso, okay, okay, okay.

02:44:36 dass die nicht aufs Spielfeld laufen. Ansonsten klappt das alles. Janus, wenn du magst, können wir das Game starten. Also es gibt ein 5-Sekunden-Boarding beim Game. Sobald man reingeht, startet das Game. Bist bereit? Okay, warte mal. Dann müsstest du mir bloß für meine Folge einmal ganz kurz erklären, wie die Technik funktioniert für Dummies. Ja. Okay. Ich starte mal. Er startet seine Folge. Ich erklär's mit Dummies. Die letzten Details sind hinzugekommen. Und aus dem Eis-Game wird jetzt wortwörtlich ein Eis-Game. Und zwar zum Lecken, Josef. Was ist denn deine Lieblings-Eis-Sorte?

02:45:05 Ganz langweilig, Vanille. Aber da kann man auch viel falsch machen. Eine richtig gute Vanille sage ich nicht nein. Das stimmt, das stimmt. Ich finde so ein gutes Stracatella-Eis mit so hochwertiger Schokolade auch geil. Auch nicht schlecht. Ja, Josef, ist es nicht nur das Eis fertig? Das Game ist fertig fertig, genau. Wir haben sogar alles aufgeräumt. Erklär mal bitte kurz, wie es funktioniert. Wenn man da drauf geht, dann wird das Feld gescannt.

02:45:30 Und gleichzeitig werden die Blöcke platziert. Das siehst du richtig, weil die Animation auch ganz neat ist. Du wirst sehen, dass sich das Feld in der Animation öffnet. Anschließend gibt es einen Countdown. Dann startet die Technik und die erkennt quasi, wenn das Spiel ins Wasser fällt. Und packt den Spieler hier hin und dann berechnet ein Algorithmus, auf welchem Platz du gelandet bist. Und sobald das Game zu Ende ist, wird die Platzierung im Chat ausgegeben. That is alles. Super einfach. Kann jeder von euch. Easy peasy Teenie. Okay, bereit? Okay, ich bin bereit. Sobald man aufs Game geht, hat man fünf Sekunden Zeit, das Game zu betreten. Danach lockt sich die Tür.

02:45:59 Okay? Warte, ich kann mal kurz eben zeigen. Warte mal, wir können das mal einfach machen. Ich geh jetzt hier drauf, du siehst, das Game extended. Okay, das sieht schon sexy aus, die Information. So, und du siehst, das Game gibt's da. Komm mal zurück, komm mal zurück, schnell, zurück, zurück. Okay, super, jetzt stehst du leider dort. Ja, du siehst, jetzt ist das Ding hier. Und das Ding ist nämlich, sobald niemand mehr auf dem Spielfeld ist, schaltet sich das Game automatisch aus. Okay, die Eiszeit ist vorüber und keine Platzierung. Ja, keine Platzierung, weil niemand da war. Okay, bist du bereit zu spielen? Ich bin immer bereit, jederzeit. Los geht's.

02:46:28 Das ist cool. Das kannst du mit so vielen Leuten spielen. Das Game kann unendlich viele Leute handeln. Es ist auch richtig gut programmiert. Das Ding ist, es ist ein bisschen anders als das Game aus unserem alten Freizeitpark. Denn diesmal kann es auch sein, dass das Eis direkt zu Wasser wird. Es kann sein, dass da keine Animation ist. Das Game hat ein bisschen mehr Glück, wie du siehst. Früher hatten wir erst, da konntest du genau sehen, was zu Wasser wird.

02:46:57 Weil das Eis ja quasi diese Dings hatte. Da bist du raus. Top. Nicht springen, mein Lieber. Geh mal im Survival. Lass uns beide im Survival. Ach, mal darfst du nicht springen. Ja, genau. Also im Survival-Modus gibt es noch die Möglichkeit, Josip. Wenn wir uns im Survival-Modus setzen, das könnten wir tatsächlich machen. Geh mal im Survival. Genau, dann kannst du nämlich den Gegner hauen. Und damit kannst du den quasi von seiner Eisscholle, wenn er einfach nur stehen bleibt.

02:47:22 Versuchen ins Wasser zu punchen. Du siehst, ab jetzt ist es ein bisschen mehr auch RNG, ein bisschen mehr glückmäßig. Und wow, Janus. Kleiner Frecher, ne? Zu zweit? Ja! Musst du aufpassen. Musst du ein bisschen aufpassen. Du siehst quasi auch, die Game-Technik funktioniert richtig. iOS 100 ist raus, steht im Chat. Und sobald ich jetzt raus bin, werde ich auf Platz 1 angezeigt. Also die Platzierung wird richtig berechnet.

02:47:47 Gut, ne? Ja, lass uns das so machen, dass du noch vorhin, wenn du so ein Spiel startest, dass es dann im Survival-Modus quasi geht. Der Spieler ist immer im Survival-Modus hier auf dem Freizeitpark. Also wir gehen davon aus, dass das Spiel allgemein im Survival-Modus ist. Okay, dann passt das. Das würde ich allgemein. Der wird später im Adventure-Modus sein, für den gesamten Freizeitpark, der hier rumspielt. Ah. Zu zweit macht es ja schon Spaß, weil du den eigenen Spieler wirklich gut verfolgen kannst. Ja. Aber ich glaube, mit so vielen Leuten ist das richtig geil und chaosmäßig hier. Ja, ist Spaß. Pass auf, es schmilzt unter dir. Janus!

02:48:15 Janos. Okay, da bist du auch raus. Ja, aber es ist cool. Es ist nochmal ein altes Game, was wir gemacht haben. Neu geupdatet, oder? Neu aufgeregt. Ich glaube, das können wir machen, wirklich ohne schlechtes Gewissen. Weil so macht es auch mega Spaß. Sieht top aus. Auch so die kleinen Details hier nochmal, die du hier ins Design gesteckt hast. Aber guck mal, auch hier, wenn die Tür ist, kommen hier so Laser. Das habe ich mir überlegt. Ich finde es cool. Das sieht auch von oben gut aus. Das sieht aus, als wenn es hier perfekt hingehört in die Bucht. Ja.

02:48:44 Und ist einfach ein tolles Spiel. Wenn man das Game startet, ohne dass ein Spieler drin ist im Game, dann geht einfach der Countdown runter und das Game würde einfach instant rausgehen. So, ihr seht quasi, zack, das Game würde sofort sich wieder in den normalen Zustand wenden. Und das Coole ist, die Technik ist komplett abgeschlossen. Das heißt, sie geht von alleine an und alleine aus. Super nice Sache. Oder? Definitiv. Cool.

02:49:06 Mega. Zack, eine Folge oder ein Stream, gleich eine Folge, gleich eine neue Attraktion. Und wenn ihr das nicht verpassen wollt, schaut bei Josef und bei mir auf dem Kanal vorbei. Vergesst euch den Daumen nach oben zu geben und wir bedanken uns an dieser Stelle fürs Zusehen und sagen bis bald zur nächsten Attraktion im Minecraft-Freizeitpark. Ciao, Leute!

02:49:22 Ja, das hat auch Spaß gemacht. War super nice. Nee, Zeit machen wir bei dem Game hier nicht. Und das ist ein kompetitives Game. Genau, das gab es doch beim alten nicht. Ja. Unten im Boden fehlt noch ein bisschen Gravel, sehe ich gerade. Das könnte man theoretisch schöner machen. Aber bis hierhin bin ich soweit fein.

02:49:39 Alle anderen auch fein? Mega. Ich bin auch fein. Gut. Ich bin auch fein. Jo, ich rufe dich gleich noch mal kurz nach dem Stream an. Bleib nur mal eine Sekunde drin. Jo. Ich sag kurz noch Tschüss und dann... Ich würde dann auch den Leuten eben kurz Tschüss sagen. Na dann, Janus, hau rein. Ciao, ciao. Bis gleich. Tschüssi. Meine Damen und Herren, vielen herzlichen Dank für einen wunderschönen Stream. Wir sehen uns morgen dann wieder. Wie kommt das alles raus? Es wird hier noch später Wege geben. Also werde alles später verbinden mit Wegen. Der Freizeitpark ist hier in Arbeit.

02:50:06 Hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, euch geht es gut soweit. Und wir sehen uns morgen Abend dann wieder zu Create. Und endlich wieder Satisfactory nach dem Update. Sind wir alle sehr gespannt auf das Satisfactory Update. Da wird es auch wieder Satisfactory Videos geben. Ich persönlich freue mich darauf. So, und schicke euch jetzt weiter zu Debitor.

02:50:34 Der ist gerade dabei, Create zu spielen. Vielen herzlichen Dank für einen wunderschönen Stream. Euch noch gute Nacht, schlaft gut, viel Spaß und einen guten Start in die Woche. Bis morgen, meine Damen und Herren und ciao.