Satis City mit @RGBPixl und @DebitorLP
Satis City: @RGBPixl und @DebitorLP automatisieren Käseproduktion mit Create-Mod

Die Käseproduktion in Satis City wird von @RGBPixl und @DebitorLP auf ein neues Level gehoben. Sie automatisieren die Kuh-Melk-Anlage, optimieren die Mozzarella-Herstellung und bauen einen Käse-Perimeter. Ein Fabrikunfall wird behoben, und die Effizienz der gesamten Produktion wird gesteigert. Züge werden für den Transport eingesetzt.
Ankündigung neuer Einsendungen und Create-Pläne
00:04:11Es werden bald wieder Einsendungen auf YouTube veröffentlicht, nachdem Aufnahmen stattgefunden haben. Es wird wahrscheinlich morgen erneut Einsendungen geben, was eine Rückkehr zum alten Content bedeutet. Die Entscheidung, womit genau in Create begonnen wird, soll später mit Logo geklärt werden, da dieser gerade noch mit Aufnahmen beschäftigt ist. Es wird die Fabrik zum ersten Mal aktiviert, wobei Uran zunächst ausgelassen wird, da Schwefelsäure für den Abbau benötigt wird und die vorhandene Uranaufbereitung aktuell noch ausreichend ist. Stattdessen konzentriert man sich auf die Aktivierung der Fabrik ohne Uran, wobei die Steinproduktion kurzzeitig gestoppt wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Zurücksetzen einiger Einstellungen kann die Gigafactory gestartet werden. Es wird jedoch vermutet, dass nicht genügend Eisen vorhanden ist, weshalb dieser Aspekt besonders beachtet wird. Ein erster Teil der Fabrik wird online geschaltet, und es ist geplant, den inneren Teil der Fabrik später mit einer Roboter-Mall zu bauen.
Fabrik-Update und Planung der nächsten Schritte
00:10:19Logo benötigt noch etwas Zeit, was die Gelegenheit bietet, die Fabrik weiter zu optimieren. Der erste Teil der Fabrik ist nun online und es wird überlegt, was die Fabrik alles produzieren soll. Der Titel des Streams wird zu 'Faktorio: Create mit Logo' geändert. Die Fabrik läuft an und das Zählsystem sowie die Züge funktionieren. Die gebaute Ofenmeile kompensiert das Eisen und stellt Eisen sowie Stahlträger mit maximaler Geschwindigkeit her, was die Anlage sehr effizient macht. Bei Eisenüberschuss werden Stahlträger produziert. Als nächstes sollte eine Chemiefabrik gebaut werden, wobei noch unklar ist, wie vorgegangen werden soll. Es wird mehr Fläche benötigt und die Pflanzen werden entfernt. Die Bots kümmern sich um den Bau. Es wird überlegt, welche Basic-Sachen zuerst hergestellt werden sollen, wie z.B. elektronische Schaltkreise. Es wird auf Logo gewartet, um nachher Create zu spielen. Die Map wurde erweitert und es gibt ein großes Zugnetz.
Automatisierung und Ressourcenmanagement in der Fabrik
00:17:38Es wird überlegt, welche Materialien automatisiert werden sollen, wobei die gesamte Reihe an Items das Ziel ist. Später soll eine gigantische Roboter-Mall entstehen, die ein eigenes Roboter-Netzwerk innerhalb der Fabrik nutzt, um Items auszutauschen. Es wird überlegt, ob eine solche Roboter-Mall eine schlaue Idee ist. Es sollen alle Items in adäquater Menge automatisiert werden, wobei die adäquate Menge das Hauptproblem darstellt. Eine Orientierung an Förderbändern mit dem Ziel von 15 Gegenständen pro Sekunde wird in Betracht gezogen, erfordert aber eine Vorberechnung. Es wird überlegt, was genau automatisiert werden soll, wobei Stahl und blaue Mikroprozessoren als wichtige Komponenten identifiziert werden. Die Chips könnten per Botmall hergestellt werden, wenn nicht zu viel benötigt wird. Es wird überlegt, die Chip-Produktion so zu berechnen, dass genug hergestellt wird, und sich an den blauen Chips zu orientieren. Die Eisenproduktion wird kurz aktiviert, um das System zu beschleunigen.
Planung und Design einer optimierten Fabrik
00:35:28Es wird geplant, eine Mall für die wichtigsten Items zu bauen und die Deploy-Strategie von den teuersten Items rückwirkend zu entwickeln. Das teuerste Item ist aktuell der Mikroprozessor, von dem 3 pro Sekunde hergestellt werden sollen, was 10 Maschinen entspricht. Die Anlage wird um einen Block nach oben versetzt, um sparsamer mit dem Platz umzugehen. Auf der anderen Seite sollen rote Platinen hergestellt werden, wobei der Überschuss abgenommen wird. Es werden super viele Module benötigt, wobei Strom momentan kein Problem darstellt, da ein gutes Atomkraftwerk vorhanden ist, das bei Bedarf kopiert und erweitert werden kann. Es wird überlegt, wie viele grüne Chips benötigt werden und eine Fabrik soll beide Arten von Chips beliefern. Es ist komplex, vor allem mit dem Einbau der Beacons. Es wird eine Übergabe der Items benötigt, da das Förderband nicht ausreichen würde, wenn alles daisy-chained wird. Es wird eine Zelle mit blauen, roten und grünen Platten angestrebt, die Items übergeben und einen zusätzlichen Überschuss rauskristallisieren soll. Das Design der Factory soll optimal sein.
Käseproduktion und Automatisierung in Satis City
01:03:36Die Diskussion dreht sich um die Automatisierung der Käseproduktion im Modpack, insbesondere Mozzarella. Es wird überlegt, welche Lebensmittel ohne Brass automatisiert werden können, da die aktuelle Anlage semi-automatisch ist und ständiges Melken erfordert. Das Modpack enthält einige andere Essensmöglichkeiten. Die Kompaktheit und Raffinesse der bestehenden Anlage werden gelobt, insbesondere die Verwendung von Eimern und Spouts. Es gibt Überlegungen zu weiterem Käse, der nur mit Deployern automatisiert werden kann. Der Maker soll gezeigt und darüber philosophiert werden, wie er mit Zugang zum Nether noch verbessert werden kann. Das Messing-Upgrade wird als bedeutender Fortschritt dargestellt, der eine vollständige Automatisierung ermöglicht. Es wird geplant, einen Tomaten-Mozzarella-Salat vollständig zu automatisieren, einschließlich des Anbaus von Tomaten und der Herstellung von Bowls.
Energieversorgung und Baumfarm Design
01:09:36Es wird ein Clotonium-Reaktor für die Energieversorgung benötigt, wobei betont wird, dass nicht so viel Wolle wie beim letzten Mal benötigt wird, da die Leistung schnell das Maximum erreicht. Der Rotation-Speed-Controller wird als Meisterwerk hervorgehoben, der in zwei Richtungen verwendet werden kann. Es wird eine Baumfarm gebaut, wobei das beste Design Sprues sind, da diese Bäume Holz, Äpfel, Sticks und Setzlinge liefern, die gefiltert werden müssen. Die Deployer, die jetzt mit Messing verfügbar sind, werden verwendet, um die Baumfarm anzutreiben, wobei Kleber verwendet wird, um die Teile zusammenzufügen. Es wird ein effektives Design für Holzformen repliziert, das Viererbäume verwendet, die schnell wachsen. Fackeln werden platziert, um das Wachstum zu fördern. Die Baumfarm ist bereits ausreichend, um eine große Menge zu automatisieren.
Automatisierte Holzproduktion und Schüsselherstellung
01:15:18Die Effizienz des Baumfarmdesigns wird betont, und es wird erklärt, dass es im Vergleich zu einzelnen kleinen Bäumen deutlich überlegen ist. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass eine Überdimensionierung der Farm zu Problemen führen kann, da die aktuelle Größe bereits mehr als ausreichend Holz liefert. Die Funktionsweise der Farm wird erklärt, einschließlich der Verwendung von Deployern zum Pflanzen von Setzlingen und eines Portable Storage Interface zum Abtransport des Holzes. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Villager zum Traden von Sticks zu integrieren. Als nächste Aufgabe soll eine automatisierte Schüsselproduktion aufgebaut werden. Die Energie der Baumfarm soll genutzt werden, um Bowls herzustellen. Dabei wird die Verwendung eines Smart-Funnels zur Sortierung der Materialien vorgeschlagen.
Automatisierung der Schüsselproduktion mit Create-Mod
01:25:16Es wird die Automatisierung der Schüsselproduktion mit dem Create-Mod detailliert geplant. Zunächst wird die Energiequelle mit einem Rotation Speed Controller verbunden, um alles anzutreiben. Ein Filter wird verwendet, um nur Spruce Logs durchzulassen, während andere Materialien aussortiert werden. Zwei Sägen werden benötigt, um das Holz in Planks zu zersägen. Es wird überlegt, wie das Holz am besten aufgeteilt werden kann, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten. Smarte Tunnels werden eingesetzt, um den Überschuss des Holzes in eine Kiste zu leiten. Ein Round Robin System wird verwendet, um das Holz gleichmäßig auf die Autocrafter zu verteilen. Der Mechanical Crafter wird eingesetzt, um die Schüsseln herzustellen, wobei normale Tunnels für den Materialtransport verwendet werden. Ein Redstone-Signal wird benötigt, um den Autocrafter zu aktivieren. Die Produktion von Schüsseln läuft sehr schnell, wobei die Baumproduktion kaum hinterherkommt. Die Geschwindigkeit der Produktion wird angepasst, um ein Gleichgewicht zu finden. Der Stress der Anlage wird überwacht, um sicherzustellen, dass die Energieversorgung ausreichend ist. Die Holzfarm produziert kontinuierlich Holz, und es wird empfohlen, einen Overflow-Schutz einzubauen, um zu verhindern, dass die Kiste überläuft.
Effiziente Käseproduktion und Automatisierung
01:48:09Es wird über die optimale Anordnung von Gearboxen gesprochen, um eine vertikale Integration in die Anlage zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Förderbändern, um den Prozess zu vereinfachen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anschließend wird eine Kuhweide gebaut, um die Anlage mit Eimern zu versorgen. Es wird getestet, ob die Kühe durch Zäune hindurch interagieren können. Die Anlage läuft und produziert Käse in Rekordgeschwindigkeit, wobei alle Komponenten reibungslos ineinandergreifen. Die Anlage wird beschleunigt, um die maximale Produktionsgeschwindigkeit zu testen, wobei der Mixer als potenzieller Engpass identifiziert wird. Es wird die maximale Geschwindigkeit ausgelotet und Anpassungen an der Übersetzung vorgenommen, um die Effizienz zu steigern. Abschließend wird die Mozzarella-Maschine gebaut, um die Produktion zu vervollständigen. Die Anlage ist darauf ausgelegt, Mozzarella herzustellen, wobei alle Komponenten effizient zusammenarbeiten.
Optimierung der Mozzarella-Produktion
01:51:41Es wird ein Förderband für die Mozzarella-Produktion eingerichtet, um die Zutaten zuzuführen. Es werden zwei Förderbänder für Tomaten und andere Zutaten gebaut. Das Ziel ist es, die Produktion zu automatisieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es wird ein Content Observer am Fließband installiert, um die Produktion bei Rückstau zu stoppen und einen ordentlichen Produktionsprozess zu gewährleisten. Eine Kupplung wird verwendet, um die Anlage bei vollem Band zu stoppen. Es wird das Problem des Item-Staus diskutiert und eine Lösung mit einer Shoot gefunden, um Server-Lags zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, dass keine Items herumfliegen, um die Performance zu optimieren. Die drei Hauptkomponenten für die Mozzarella-Produktion sind fertiggestellt und sollen mit einem Crafter zusammengeführt werden. Es wird ein Mechanical Arm und Brass-Funnels verwendet, um die Zutaten in der richtigen Anordnung zu platzieren. Es wird das Crafting-Rezept festgelegt und die Energieversorgung optimiert, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen.
Fehlerbehebung und Effizienzsteigerung in der Mozzarella-Produktion
02:04:00Eine Smart-Chute wird installiert, um das Stacken von Gegenständen zu verhindern und Serverabstürze zu vermeiden. Es wird die Wichtigkeit betont, dass Items nicht herumfliegen, um die Performance zu gewährleisten. Ein Schaft wird über das Depot gelegt, damit der Arm durchgreifen kann. Brassfilter werden verwendet, um die Gegenstände richtig aufzuteilen und zu begrenzen, was der Arm nehmen kann. Die Energieversorgung wird optimiert, indem ein zweites Plutonium hinzugefügt wird, um den Stromverbrauch zu decken. Es wird die maximale Geschwindigkeit der Fabrik getestet und die Arme werden so eingestellt, dass sie mehrere Felder bedienen können. Die Arme werden kopiert und mehrfach platziert, um die Produktion zu beschleunigen. Es wird festgestellt, dass die Tomaten nicht mehr eingesetzt werden und ein Filter auf dem Arm gesetzt wurde. Es wird jedes Feld von zwei Armen bedienen lassen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Stillstände zu vermeiden.
Käseblock-Produktion und Fabrikoptimierung
02:13:21Es wird eine Fläche für die Käseblock-Produktion kopiert und der Fokus auf die Maximierung der Produktionsgeschwindigkeit gelegt. Es wird ein Kessel benötigt, der mit Milch gefüllt werden muss, wobei Deployer zum Einsatz kommen. Es wird überlegt, wie man die Milch automatisch in den Kessel füllen kann. Es wird diskutiert, ob ein Beobachter erkennt, wenn Käse entsteht. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Käseproduktion zu maximieren. Es wird eine neue Mechanik entwickelt, um die Käseproduktion effizienter zu gestalten. Es wird ein Clock-Mechanismus eingerichtet, um die Fabrik im Zwei-Sekunden-Takt arbeiten zu lassen. Funkgesteuerte Einheiten werden verwendet, um die verschiedenen Komponenten zu steuern. Es werden Gantries verwendet, um den oberen Bereich der Maschine komplett zu füllen. Kessel werden an die Maschine geklebt, um die Käseproduktion zu starten. Es wird der Takt der Fabrik angepasst und die nächsten Reihen werden verklebt. Es wird eine Idee für den zweiten Teil der Fabrik entwickelt.
Automatisierte Kuh-Melk-Anlage und Käseproduktion
02:29:47Es wird die Distanz der Rancher angepasst, um die Kühe effizient zu melken. Es wird jedem Deployer ein Eimer gegeben, um die Milch in die Kessel zu füllen. Es wird eine Glasfläche gebaut und Kühe in jede Zelle gesetzt. Es wird getestet, ob die Kühe instant gemolken werden können. Das Timing der Anlage wird optimiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es wird ein Problem mit dem Conveyor-Dings behoben und die Anlage um zwei Blöcke verschoben. Die Deployer werden wieder mit Eimern gefüllt und die Anlage auf Auto-Mode gestellt. Es wird das Bearing angeklickt, um die Anlage zu formatieren. Es werden Kühe in die Anlage gepackt und die Käseproduktion gestartet. Es wird Käse produziert und die Anlage läuft erfolgreich.
Käseproduktion mit Create-Mod: Deployer und Item-Handling
02:40:34Es wird eine Käseproduktionsanlage mit der Create-Mod gebaut. Zunächst wird eine Vorrichtung konstruiert, die Käse auswirft und aufsammelt. Dabei wird festgestellt, dass das Geräusch der Anlage sehr laut ist. Es wird überlegt, wie man den Käse am besten abtransportiert. Der Plan ist, Deployer so zu modifizieren, dass sie den Käse nicht einfach nur platzieren, sondern aufnehmen und weitertransportieren. Dazu sollen die Deployer mit Redstone ausgestattet werden, um zu verhindern, dass sie den Käse platzieren. Es wird eine Konstruktion mit sich drehenden Deployern gebaut, die durch die Drehbewegung fast keine Energie verbrauchen. Das Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das den Käse aus den Cauldrons absaugt. Verschiedene Ideen werden diskutiert, darunter der Einsatz von Trichtern und Wasser, ähnlich wie bei alten Redstone-Weizenfarmen. Letztendlich wird ein System entwickelt, bei dem Deployer den Käse greifen und auf ein Fließband fallen lassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Anpassungen läuft die Käseproduktion schließlich erfolgreich.
Testlauf der Käsefabrik und Optimierungspotenzial
02:51:43Ein Testlauf der Käsefabrik wird durchgeführt, um die Produktionsmenge zu messen. Nach einer Minute werden neun Stacks Käse produziert, was als gute Menge angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die Kühe schnell gemolken werden müssen, um mit der Produktion Schritt zu halten. Es wird überlegt, wie die Anlage weiter optimiert werden kann. Eine Idee ist, die Anzahl der Öfen zu reduzieren und die Anlage kontinuierlich laufen zu lassen, anstatt sie durch eine Batterie zu betreiben. Die Gantries werden auf unkonventionelle Weise genutzt, um eine Art Loop zu erzeugen. Es wird festgestellt, dass die Tomaten das Bottleneck in der Mozzarella-Produktion sind. Währenddessen werden große Mengen an Tomaten, Mozzarella und Salat produziert. Es wird die Idee geboren, einen riesigen Block aus Käse zu bauen und einen ganzen Perimeter damit zu füllen. Allerdings wird die Maschine aufgrund der hohen Belastung für Minecraft vorerst ausgeschaltet.
Fabrikunfall und Wiederaufbau der Käsefabrik
02:55:47Es kommt zu einem Fabrikunfall, bei dem die Kessel brechen und die Anlage beschädigt wird. Die Ursache liegt vermutlich darin, dass der Käse nicht schnell genug abtransportiert werden konnte und sich dadurch zurückstaute. Die Anlage wird daraufhin neu aufgebaut und die verklebten Teile werden repariert. Es wird erwähnt, dass man die Fabrik so bauen kann, dass solche Unfälle vermieden werden. Die Analogie zu chinesischen Fabrikvideos mit Unfallszenarien wird gezogen, um auf die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen hinzuweisen. Nach dem Wiederaufbau wird die Fabrik erneut gestartet, wobei ein kleines Bottleneck im Kesselsystem festgestellt wird. Es werden zusätzliche Kessel hinzugefügt, um das Problem zu beheben. Es wird diskutiert, wie viel Stress die Anlage verursacht und dass der Energieverbrauch dank der Drehbewegung der Bauteile relativ gering ist. Ein Klebefehler wird behoben und die Anlage läuft schließlich wieder stabil.
Effizienzsteigerung und Bau eines Käse-Perimeters
03:05:20Die Käsefabrik läuft nun mit einer Geschwindigkeit von zehn Käseblöcken pro Sekunde, was einer Produktion von etwa 600 Blöcken pro Minute entspricht. Es wird überlegt, wie man einen Käse-Perimeter bauen könnte. Eine einfache Lösung wäre, mit WorldEdit einen riesigen Block aus Käse zu erstellen und diesen dann mit einer Kanone zu platzieren. Da Kanonen in Create Live jedoch nicht erlaubt sind, wird nach einer anderen Lösung gesucht. Es wird die Idee eines Assembly-Rahmens entwickelt, der die Käseblöcke zusammenpackt und wieder herausschiebt. Verschiedene Käsesorten werden erwähnt, darunter Nether-Käse und blauer Käse mit Zucker. Es wird festgestellt, dass die Käseproduktion massiv ist. Es wird überlegt, welche Mechaniken von Create am besten für den Bau eines Käse-Perimeters geeignet sind. Ein Minecraft-Assembler mit Lock Rotation wird verwendet, um eine Schiene zu bauen, auf der ein Minecraft entlangfährt und Käse platziert.
Automatisierung des Käse-Perimeters mit Zügen
03:13:33Eine Technik mit Schienen und einem Minecraft wird gebaut, um den Käse-Perimeter zu automatisieren. Die Schienen zentrieren das Kart automatisch in der Mitte. Durch ein analoges Signal kann die Geschwindigkeit des Minecraft gesteuert werden. Es wird ein Timing eingestellt, damit das Minecraft auf der anderen Seite ankommt, bevor die Wand nach vorne klappt und den Käse platziert. Ein Portable Storage Interface wird verwendet, um das Minecraft mit Käse zu beladen. Es wird festgestellt, dass das Minecraft sich komplett mit Käse füllt, bevor es losfährt. Das System hat jedoch noch Lücken und das Push-Limit wird erreicht. Es wird die Idee entwickelt, eine Konstruktion zu bauen, die sich von alleine vorwärts bewegt und immer wieder zurückfährt, um neues Material aufzunehmen. Schließlich wird die Idee eines Zuges aufgegriffen, der automatisch Käse platziert. Ein Zug wird gebaut und mit Käse befüllt. Der Zug wird so eingestellt, dass er einen Berg aus Käse erstellt. Es wird diskutiert, wie der Zug automatisch betrieben und mit Käse befüllt werden kann. Das Käselimit wird erreicht und ein riesiger Berg aus Käse entsteht.
Fazit und Ausblick auf zukünftige Projekte
03:30:53Es wird festgestellt, dass ein Entity auf dem Zug sitzen muss, damit dieser automatisch läuft. Die Züge laden auch dann, wenn sie nicht geladen sind, und können die Fahrzeiten genau berechnen. Es wird betont, dass es Spaß gemacht hat und viel gelernt wurde. Insbesondere die Automatisierung der Mozzarella-Produktion und die Tricks, die dabei angewendet wurden, werden hervorgehoben. Es wird ein Crossover mit der Rats-Mod erwähnt, bei dem Ratten Aufgaben erfüllen könnten, die mit Create nicht lösbar sind. Die Wichtigkeit von Fabriken, die sich selbst zurückstauen und ausschalten, um Production on Demand zu gewährleisten, wird betont. Es wird festgestellt, dass sich das System manchmal aufhängt, aber insgesamt gut funktioniert. Der Stream wird beendet und ein Ausblick auf zukünftige Streams mit Einsendungen gegeben.