Minecraft FREIZEITPARK ! Letzter STREAM (vor Urlaub)

Minecraft Freizeitpark: Neue Parkbahn mit Zugmodellen und Gamescom-Ankündigungen

Minecraft FREIZEITPARK ! Letzter STRE...
thejocraft_live
- - 03:16:38 - 6.531 - Minecraft

Im Minecraft Freizeitpark wird eine neue Parkbahn mit Zugmodellen von Janus gebaut. Anpassungen an Größe und Positionierung werden vorgenommen. Es gibt neue Merchandise-Artikel und die Möglichkeit, den Streamer auf der Gamescom zu treffen. Janus ist zu Besuch und es werden Vorbereitungen für Aufnahmen getroffen. Es werden verschiedene Zugdesigns diskutiert und modelliert. Zum Abschluss des Streams gibt es Ankündigungen zur Gamescom und zum nächsten Stream.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung einer einwöchigen Abwesenheit und Vorstellung eines neuen Merchandise-Artikels

00:02:28

Es wird eine einwöchige Abwesenheit angekündigt, die als eine Art "konspirative Masterarbeit Findungsphase mit Alibi-Urlaub" beschrieben wird. Passend dazu wird ein neues, mit dreimonatigem Aufwand erstelltes Mauspad vorgestellt, dessen Design zunächst geheim gehalten wird. Es wird spekuliert, ob das Design ansprechend ist oder nicht, und der Streamer deutet an, dass es sich um ein einzigartiges Produkt handelt, das den Charakter von The Joecraft widerspiegelt. Die Zuschauer werden neugierig gemacht, das Mauspad zu sehen, und es wird in Aussicht gestellt, es bei einem startenden Hypetrain im Chat zu enthüllen. Es wird angedeutet, dass sich bald einiges ändern wird, beginnend in zwei Wochen, was auch mit der Gamescom in Verbindung steht. Ein Video dazu soll am nächsten Tag online gehen.

Enthüllung des Mousepads bei Hypetrain und Ankündigung von Neuigkeiten zur Gamescom

00:08:55

Die Enthüllung des Mousepads wird an einen Hypetrain im Chat gekoppelt. Es wird angeteasert, dass sich bald einiges ändern wird, beginnend in zwei Wochen, was auch mit der Gamescom in Verbindung steht. Ein Video dazu soll am nächsten Tag online gehen, welches weitere Details enthält. Es wird bekannt gegeben, dass man den Streamer auf der Gamescom treffen kann. Details dazu sollen im Video folgen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig um Tickets zu kümmern, da die Plätze begrenzt sind. Zusätzlich wird ein neues Merchandise-Produkt, das Mauspad, auf der Gamescom erhältlich sein. Ab September wird es einen neuen, größeren Merchandise-Partner geben, der auch die Produktion von Plüschfiguren ermöglichen wird. Das Mauspad wird in limitierter Auflage auf der Gamescom verkauft, bevor es im Online-Shop erhältlich sein wird.

Vorstellung des Mousepads und Details zur Verfügbarkeit auf der Gamescom

00:14:59

Es wird eine neue Autogrammkarte angekündigt, die bald im Livestream verlost wird. Das Design des Mousepads wird enthüllt und die vielen Details werden hervorgehoben. Das Mousepad wird ab September im neuen Merch Store erhältlich sein, aber eine limitierte Auflage kann bereits auf der Gamescom am Stand von Evolve erworben werden. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren, da die Stückzahl begrenzt ist. Der Streamer wird voraussichtlich am Donnerstag um 16 Uhr und am Samstag um 13 Uhr am Stand von Evolve anzutreffen sein. Zusätzlich wird es eine neue Tasse mit Logo und Unterschrift geben. Es wird erwähnt, dass Space sich aktuell um sein Privatleben kümmert, aber möglicherweise in Zukunft wieder streamen wird.

Bau einer Parkbahn im Minecraft Freizeitpark und Integration eines neuen Zugmodells

00:26:58

Es wird eine neue Folge im Minecraft Freizeitpark angekündigt, in der eine Parkbahn gebaut wird. Der Streamer hat von Janus entworfene Züge erhalten und möchte eines dieser Modelle in die Parkbahn integrieren. Er entscheidet sich für ein bestimmtes Zugdesign und beginnt, dieses mit Hilfe von Structure-Blöcken einzuscannen und in das Programm Blockbench zu importieren. Dort wird das Zugmodell bearbeitet, um es als Item-Modell in Minecraft zu verwenden. Es werden verschiedene Anpassungen vorgenommen, wie z.B. die Größe und Ausrichtung des Modells. Der Streamer experimentiert mit den Einstellungen, um das Modell optimal in die Parkbahn zu integrieren. Dabei wird der Chat um Rat gefragt, insbesondere bezüglich der Skalierung des Modells. Ziel ist es, die Parkbahn mit dem neuen Zugmodell im Spiel zum Laufen zu bringen.

Integration des Zugmodells in Minecraft und Anpassung der Größe und Position

00:36:18

Das erstellte Zugmodell wird in Minecraft integriert, wobei der Streamer erklärt, wie man Minecraft das Item erklärt und einen Befehl erstellt, um das Item im Spiel zu erhalten. Es treten Probleme mit der Transparenz der Gläser auf, die jedoch durch den Austausch der Glasart behoben werden können. Anschließend wird die Größe und Position des Zugmodells auf der Parkbahn angepasst. Mit Hilfe von Befehlen wird die Parkbahn arretiert und das neue Modell eingefügt. Es wird experimentiert, um die richtige Größe und Position zu finden, wobei die Hilfe eines Commands genutzt wird, der die Interpolation automatisch vornimmt. Ziel ist es, dass die Parkbahn korrekt auf den Schienen fährt und in die Station einfährt. Abschließend wird überlegt, wie die Sitzplätze in der Parkbahn gestaltet werden können, wobei die Idee aufkommt, Minecarts umztexturieren oder alternative Sitzmodelle zu verwenden.

Ankündigung neuer Merch-Artikel und Gamescom-Treffen

00:53:03

Es wird ein neues The JoCraft Mousepad geben, das ab September über einen neuen Merch-Partner erhältlich sein wird. Eine limitierte Auflage wird vorab auf der Gamescom bei Evolve verkauft. Ein Video mit Details dazu folgt morgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mich am Freitag um 14:30 Uhr auf der Gamescom in der Signing Area zu treffen. Tickets dafür sind ab morgen erhältlich, aber Achtung, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Für alle, die es nicht zur Gamescom schaffen, gibt es eine weitere Möglichkeit mich zu treffen: Am Abend um 20 Uhr findet im Experian Köln ein kostenloser Jackbox-Stream mit Almost Feline, Pumi und Hubi statt, bei dem Zuschauer live dabei sein und mitmachen können. Vor und nach dem Stream stehe ich für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Die Veranstaltung ist eher für ein älteres Publikum geeignet, da es sich um eine Abendveranstaltung handelt. Auf der Gamescom wird es auch eine neue Schreibtischunterlage zu kaufen geben, die es in Halle 5.2 am Stand von Evolve in limitierter Auflage geben wird.

Einbau und Anpassung der Sitzplätze in der Parkbahn

00:55:55

Es werden Sitzplätze in die Parkbahn eingebaut, die beim Aktivieren der Bahn in den Command-Blöcken gespawnt und dann mit einem Teleport-Command an die richtige Stelle teleportiert werden. Die Teleportation ist von der Position der Parkbahn abhängig. Die Command-Blöcke werden so eingestellt, dass sie keine Ausgabe erzeugen. Durch Experimentieren mit den Koordinaten wird die Position der Sitzplätze feinjustiert, um sie korrekt zu platzieren. Dabei werden die relativen Koordinatensysteme in Minecraft genutzt, um die Sitzplätze in Bezug auf die Amor-Stands und die Parkbahn auszurichten. Es wird erklärt, dass es wichtig ist die verschiedenen Achsen in Minecraft zu kennen, um die Positionierung richtig vorzunehmen. Es gibt absolute Koordinaten, relative Koordinaten basierend auf den eigenen Füßen und relativ-relative Koordinaten basierend auf der Sichtachse. Die Bahn soll nun mit den Minecarts funktionieren, wobei eine optische Veränderung der Minecarts wünschenswert wäre. Es wird ein Command-Block verwendet, um die Rotation des Amor-Stands auf die Minecarts zu übertragen, sodass diese sich mit der Bahn drehen.

Janus zu Besuch: Vorbereitungen für Aufnahmen und Zugdesign-Diskussion

01:06:59

Janus ist zu Besuch und es werden Vorbereitungen für Aufnahmen getroffen. Zunächst wird die Nordstation der Bahn überprüft, wobei Beschädigungen an den Gleisanlagen festgestellt werden. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch über Pünktlichkeit und Professionalität. Anschließend werden verschiedene Zugdesigns diskutiert, die im Stream entwickelt wurden. Dabei werden die Rahmenbedingungen wie animierbare Türen, geringe Blockanzahl und maximale Größe von 5x5x16 Blöcken berücksichtigt. Das Standard-Design wird als zu clean und langweilig verworfen. Ein weiteres Design, das wie ein Bus oder Truck aussieht, wird zwar als cool empfunden, aber der Favorit der Community ist eine alte Straßenbahn der deutschen Bahn mit viel Glas für eine gute Rundumsicht. Ein ICE-Design wird aufgrund der schmalen Blockpalette als weniger gelungen betrachtet. Es werden auch Abwandlungen des ersten Zugdesigns in verschiedenen Farben gezeigt, darunter eine grün-minzfarbene Variante, die an einen Urlaub in Japan erinnert. Ein futuristischer Waggon wird ebenfalls präsentiert, der auf Platz zwei der Favoriten liegt. Dieser Zug wird jedoch als nicht optimal für einen Freizeitpark passend angesehen, da er eher in eine moderne Steampunk-Stadt passen würde.

Modellierung und Integration neuer Zugdesigns

01:15:30

Es wird beschlossen, ein weiteres Zugdesign zu modellieren und in Aktion zu testen. Der blaue Zug soll als erstes modelliert werden. Dabei werden einige Details wie der Sitzplatz und die Traktors entfernt, um die Komplexität zu reduzieren. Die Türen werden vorerst dummymäßig dargestellt und später generalisiert. Da weißes Glas nicht funktioniert, werden Glass-Paints ausprobiert, die jedoch nicht automatisch verbinden und manuell gesetzt werden müssen. Es wird entschieden, den Nypsy vorne am Zug zu belassen, aber später zu überprüfen, ob er richtig funktioniert. Der Zug soll dann in vier Farben erstellt werden. Zunächst wird jedoch ein Zug eingefügt und mit dem futuristischen Modell verglichen. Während Janus das neue Modell einbaut, wird kontrolliert, ob sich alle Bauteile innerhalb des dafür vorgesehenen Feldes befinden. Nach dem Einbau des Modells wird dieses in Blockbench importiert, positioniert und exportiert. Anschließend wird eine JSON-Datei erstellt, um Minecraft das neue Modell bekannt zu machen. Beim Testen im Spiel stellt sich heraus, dass die Textur nicht geladen wird. Das Problem wird auf einen Tintindex zurückgeführt, der in der JSON-Datei vorhanden ist und von Minecraft nicht korrekt interpretiert wird. Der Tintindex wird manuell entfernt, woraufhin die Textur geladen werden kann. Das neue Modell wird schließlich im Spiel eingefügt und begutachtet.

Präsentation und Testfahrt der Züge

01:26:06

Janus installiert das neue Resource-Pack, um die Züge im Spiel zu sehen. Es wird humorvoll über eine mögliche Spende oder ein Abonnement für das Entfernen von Ringen in der Luft diskutiert. Nach der Installation des Resource-Packs wird der Modellzug präsentiert, der als Item im Spiel herumfährt, was als witziges Detail empfunden wird. Es wird die Idee eines Glaskastens in einem Bahnhofs-Museums-Shop geboren, in dem sich ein Zug-To-Go befindet. Anschließend nähern sich Janus und ich der Schiene, um den Zug in voller Größe zu sehen. Es wird festgestellt, dass man in den Zügen sitzen kann und dass die Plätze bereits vorbereitet sind. Ich zeige beide Züge, die futuristische Bahn und den anderen Zug. Beide werden als sehr gelungen empfunden. Während Janus den Zug begutachtet, tausche ich das Modell aus. Es wird darüber gesprochen, wie man im Zug laufen kann, indem man einfach über Barriers läuft. Janus nimmt auf einem Platz im Zug Platz und wir fahren die Bahn ab. Die Immersion wird als unfassbar gelungen beschrieben, besonders mit dem Tunnel und den Schienen. Es wird der Vorteil des vielen Glases im Zug hervorgehoben. Um den anderen Zug zu testen, steigen wir an der Nordstation aus und teleportieren uns zum Creative-Modus. Nach dem Einsteigen in den anderen Zug wird festgestellt, dass man durch die Decke gucken kann, aber die Sicht nach rechts und links etwas eingeschränkt ist. Es wird überlegt, ob F5 in diesem Zug besser ist. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, zwei verschiedene Texturen einzufügen und die Zuschauer entscheiden zu lassen, welche Variante bevorzugt wird.

Entscheidung für beide Züge und Parkbahn-Details

01:36:04

Es wird beschlossen, beide Zugdesigns (Oldschool und Modern) im Freizeitpark einzusetzen, um für Abwechslung zu sorgen. Die Community stimmt dem Vorschlag zu. Beide Züge haben ihre Vorzüge, wobei der moderne Zug weniger anfällig für Lags ist, da er kleinere Dateien besitzt. Es wird die Idee diskutiert, später eine kleine Parkbahn zu bauen, die auf einer Geraden fährt, möglicherweise als Teil einer Wildsafari-Attraktion. Der Streamer plant, die Designs der Züge zu speichern und später wiederzuverwenden. Das Glasdach des modernen Zuges wird als besonderes Argument hervorgehoben. Die Statusleiste und der nächste Halt sollen nur dann angezeigt werden, wenn man sich im Zug befindet, und das System ist bereits für mehrere Züge vorbereitet. Es wird überlegt, eine Luftattraktion mit einem Zeppelin oder einem Enderdrachen-Ritt zu gestalten, wobei ein Zeppelin, der auf einer inneren Achse fährt und ein Logo des Freizeitparks trägt, als besonders reizvoll erscheint. Der Streamer bittet Josef, Platz für die Züge zu schaffen und mit dem Bau eines kleinen Gerüsts für die Station zu beginnen. Barrieren sollen so platziert werden, dass man im Zug laufen kann, aber nicht aussteigen kann. Es wird erklärt, dass Armor Stands für die Züge verwendet werden, weil sie auf dem Spectator sichtbar sind und sich beim Teleportieren anders verhalten. Die Barriers sollen so platziert werden, dass ein Käfig entsteht, um zu verhindern, dass man während der Fahrt aus dem Zug aussteigt. Die automatischen Türen, die sich in den Stationen öffnen und schließen, sollen später animiert und generalisiert werden, sodass beide Züge die gleiche Tür bekommen.

Stationsdesign und Aufgabenverteilung

01:45:50

Es wird über das Design der Stationen diskutiert, wobei die Entscheidung zwischen einem traditionellen Bahnhofsgebäude und einer Straßenbahntrasse noch aussteht. Jede Station soll individuell gestaltet werden, wobei am Eingang keine mächtige Station gebaut werden soll, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer bittet Janus, das Plateau zu designen und sich Gedanken über die Wege und Bahnhofstationen zu machen. Er schlägt vor, einen kleinen Brunnen zu gestalten und die Tunnel auszubauen. Der Streamer kündigt an, bis 22 Uhr live zu sein und sich um den Einbau des zweiten Zuges zu kümmern, während Janus sich um die Bahnstation kümmert. Es wird die Idee eines Riesenrads diskutiert, das sich dank der neuen Technik tatsächlich drehen lassen könnte, wobei ein kleineres Kinderriesenrad ohne Lags realisierbar wäre. Der Streamer kündigt eine neue The JoCraft Schreibtischunterlage an, die auf der Gamescom am Stand von Evolve erhältlich sein wird und ab September in einem neuen Online-Store gekauft werden kann. Morgen wird es dazu ein YouTube-Video geben, in dem der Streamer auch sagt, wo man ihn auf der Gamescom treffen kann.

Einbau der zweiten Parkbahn und Texturierung

01:51:20

Der Einbau der zweiten Parkbahn beginnt, wobei die Command-Blöcke angepasst und auf Parkbahn 2 umgestellt werden müssen. Die Parkbahnmotoren werden auf negativ 400 gesetzt und alles, was mit Parkbahn 2 zu tun hat, wird teleportiert. Die Sitzplätze werden angepasst und die Render-Commands für Parkbahn 2 aktiviert. Die zweite Parkbahn wird gerendert, aber es gibt zunächst Probleme mit der Zuordnung des Displays, die jedoch behoben werden können. Die zweite Parkbahn wird eingefügt und richtig gerendert. Die beiden Parkbahnen werden unterschiedlich texturiert, wobei Parkbahn 1 modern und Parkbahn 2 im alten Stil gehalten wird. Die Titel- und Bossleisten-Geschichte funktioniert noch nicht und muss noch übernommen werden. Die Parkbahn 2 fährt an, aber die Bossleiste von Parkbahn Nummer 1 wird angezeigt. Die Bossleisten sollen unterschiedliche Farben bekommen, wobei Yellow für die moderne und Blue für die andere Bahn vorgesehen ist. Es wird festgestellt, dass Hexcode für die Farben nicht funktioniert. Die zweite Bossleiste wird eingerichtet und sollte sich gleich updaten. Die Bahn spinnt und reloadet sich nicht mehr, da sie in der Mitten der Rotation gedreht wurde. Die Bahn wird neu arretiert und scheint wieder zu funktionieren. Die blaue Bossleiste ist da. Die Bossleiste synchronisiert sich noch nicht und es müssen weitere Folge-Commands hinzugefügt werden. Die Command-Block-Outputs sollen ausgeschaltet werden, um Lags zu reduzieren.

Stationsnamen und Bossleisten-Funktionalität

02:04:33

Es werden Stationsnamen benötigt, aber Janus möchte erst Namen festlegen, wenn klar ist, was an den Stationen gebaut wird. Als temporäre Namen werden Haupteingang, Oststation, Nordstation und Weststation festgelegt. Die nächste Station von Bahn 1 ist die Oststation, gefolgt von Nordstation, Weststation und Haupteingang. Die nächste Station von Bahn 2 ist die Weststation, gefolgt von Haupteingang, Oststation und Nordstation. Die Abfahrt wird wieder aktiviert. Die Bossleiste aktualisiert sich noch nicht und es gibt unerwartete Fehler. Ein Command-Block war nicht geupdatet und musste aktualisiert werden. Die blaue Bahn erreicht den Haupteingang und die nächste Station wird korrekt angezeigt. Es soll dafür gesorgt werden, dass die Boss-Bahn nur dann auftaucht, wenn man sich innerhalb der Bahn befindet. Es wird erklärt, dass die Bossleiste ein Array benötigt und das Sequenzverfahren von Minecraft das überschreiben würde. Die Spieler müssen gruppiert werden, um das Problem zu lösen. Es wird ein Score verwendet, der gelöscht wird, sobald die Parkbahn weggeht. Die Bossbar wird für Bahn 1 und Bahn 2 sichtbar gemacht. Es wird nach allen Spielern gesucht, die sich innerhalb von zwei Blöcken um die Parkbahn aufhalten und der Score wird an die Bossleiste übergeben. Die Bossleiste schaltet sich aus, wenn man sich nicht in der Nähe der Parkbahn befindet. Die Bossleiste wird nur für diejenigen Spieler angezeigt, die in die Parkbahn einsteigen. Es fehlt noch ein Schild, das anzeigt, wann die nächste Parkbahn abfährt. Es wird festgestellt, dass die Bossleiste nicht angezeigt wird, wenn man in der Parkbahn sitzt und es wird vermutet, dass etwas vermurkst wurde. Der Fehler wird gefunden und behoben, indem eine 1 durch eine 2 ersetzt wird. Die Bossleiste funktioniert jetzt, wenn man in die Parkbahn einsteigt. Es wird festgestellt, dass die Minecrafts ein bisschen eiern, aber das zu einer guten Bahn dazugehört. Später können die Minecrafts durch coole Texturen ausgetauscht werden. Die Bossleiste wird angezeigt, wenn man in die Parkbahn einsteigt. Janus ist mit dem Design der ersten Bahnstation des Haupteingangs beschäftigt. Es wird festgestellt, dass man Schaden bekommt, wenn man mit dem Rival in der Bahn sitzt, da man durch die Barrier fährt. Das muss noch gefixt werden.

Fertigstellung der Parkbahn-Station und Entwicklung des Zug-Item-Displays

02:22:25

Es wird an der finalen Gestaltung der Parkbahn gearbeitet, inklusive der Eingangsgestaltung und der Integration einer Bossleiste zur Visualisierung der Zuglinien. Die Züge fahren im 70-Sekunden-Takt. Es gibt Überlegungen, ein Item-Display zu implementieren, das die nächste Abfahrt anzeigt und bei Einfahrt des Zuges verschwindet. Das Design soll Premium sein und eine kleine Grafik beinhalten, die bei Null auf 'Vorsicht bei der Einfahrt' wechselt und dann ausblendet. Aktuell liegt der Fokus auf der Konstruktion der Türen für die Bahn.

Implementierung von Doppelschiebetüren und Behebung von Anzeigefehlern

02:24:13

Es wird eine doppelte Schiebetür für die Bahnstation entworfen, entgegen einer einfachen Tür, da der Chat sich dies wünscht. Ein Fehler im gelben Zug, wo 'Ostnahme' statt 'Oststation' stand, wurde korrigiert. Die Tür wird aus Glas gefertigt und auf Armor Stands montiert, ähnlich den Sitzen. Es wird ein Block-Display mit dem Tag 'Parkbahn 1, Tür L' erstellt. Probleme mit der No-Gravity-Einstellung der Armor Stands werden erkannt und sollen behoben werden, da sie zu Rucklern der Parkbahn führen könnten. Das Türmodell wird mit der zweiten Parkbahn synchronisiert und die Ausrichtung der Tür wird angepasst, um korrekt zu sein. Die Tür wird um 2,5 Blöcke nach hinten und 0,1 Blöcke nach oben versetzt, um optimal zur Bahn zu passen.

Entwicklung der Türsteuerung und Fehlerbehebung

02:33:06

Es werden zwei Commands entwickelt, um die Tür zu öffnen und zu schließen, unabhängig von der Bahn. Ein Universal-Tag ('Parkbahn Tür L') wird verwendet, um beide Türen gleichzeitig anzusteuern. Durch das Mergen eines Transformation Value wird die Tür animiert. Ein Fehler wird entdeckt, bei dem sich die Tür in die falsche Richtung öffnet. Ein zweites Türelement wird hinzugefügt, wobei die Tags und die Teleportation angepasst werden müssen. Es wird festgestellt, dass sich die Türen während der Fahrt öffnen, was zu Problemen führt. Es wird vermutet, dass die Animation durch die Positionsänderung des Zuges immer wieder neu gestartet wird. Um dies zu beheben, soll der Interpolation-Wert nach dem Abspielen der Animation gelöscht werden. Es wird festgestellt, dass das Problem durch das Setzen des animativen Wertes auf 0 gelöst werden kann.

Automatisierung der Türsteuerung und finale Anpassungen

02:49:03

Die Türsteuerung wird über den Zeitplan des Zuges automatisiert. Es wird eine Verzögerung beim Schließen der Tür eingebaut. Die Command-Struktur wird angepasst, um Fehler zu vermeiden. Die Interpolation soll kürzer sein. Es wird getestet, ob die Änderungen funktionieren, wobei festgestellt wird, dass die Parkbahn nicht mehr zugegen ist. Die Parkbahn wird angehalten und die Türsteuerung per Befehl getestet. Es wird festgestellt, dass die linke Tür nicht verankert wird, was durch einen zweiten Command-Block behoben wird. Die Türen sollen sich im Bereich 2 bis 7 des Abfahrtwertes öffnen. Es wird ein Problem festgestellt, bei dem sich die Tür nicht öffnet, wenn die Parkbahn in der Station steht. Es wird eine zusätzliche Bedingung eingebaut, um dies zu beheben. Die Tür schließt sich, wenn die Bahn fährt und spawnt. Die Türmechanik funktioniert nun. Die gleiche Tür wird für die andere Bahn gebaut. Es wird festgestellt, dass die Türen offsetet sind und korrigiert werden müssen.

Abschluss der Tür-Funktionalität und Präsentation des Bahnhofs

03:08:25

Die Türen funktionieren nun und die Bahnen fahren. Es fehlt nur noch die Anzeige für die Station. Der Bahnhof ist fertig und sieht aus wie ein echter Bahnhof. Es wird diskutiert, ob er in den Freizeitpark-Look passt. Die Türen des Zuges sind nun funktionstüchtig. Die Tür öffnet sich und man kann in den Zug reinlaufen. Die Türen verhalten sich komplett richtig. Der Zug beschleunigt und es werden Zuggeräusche aufgenommen. Der Rest vom Plateau wird im Zirkuszelt-Design gestaltet. Es wird ein guter Mix aus modernen und technischeren Look angestrebt. Es gibt eine weiße Linie des Bahngleises als Leitlinie. Es wird überlegt, Bambusschilder zu machen, dass es eine gelbe Linie wird. Die Türen funktionieren auch hier. Der Eingangsbereich ist nun gut gestaltet. Es gibt ein Eingangstor wie bei der Märklin-Eisenbahn. Die Optik fügt sich langsam zusammen. Der Streamer bedankt sich bei Janus für das Design und bei den Zuschauern fürs Zuschauen.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

03:12:52

Es wird daran erinnert, dass der Eingang immer auf der richtigen Seite sein muss. Der Freizeitpark ist zu Ende, startet der Modelleisenbahnpark. Es wird ein Backup vom Server gemacht. Es wird angekündigt, dass man sich in zwei Wochen auf der Gamescom sehen kann. Es wird ein Mousepad auf der Gamescom beim Stand von Evolve, Halle 5.2 geben. Es gibt ein Video auf YouTube. Es gibt eine Signing Stage auf der Gamescom. Man kann sich ab morgen anmelden. Es gibt limitierte Plätze. Der Stream wird beendet. Es wird sich für das Zuschauen bedankt. Nächster Stream, wenn alles klappt, nächsten Sonntag. Die Woche ist der Streamer im Urlaub.