Minecraft FREIZEITPARK ! Letzter STREAM (vor Urlaub)

Minecraft Freizeitpark: Neue Parkbahn mit Zugmodellen und Gamescom-Ankündigungen

Minecraft FREIZEITPARK ! Letzter STRE...
thejocraft_live
- - 03:16:38 - 6.531 - Minecraft

Im Minecraft Freizeitpark wird eine neue Parkbahn mit Zugmodellen von Janus gebaut. Anpassungen an Größe und Positionierung werden vorgenommen. Es gibt neue Merchandise-Artikel und die Möglichkeit, den Streamer auf der Gamescom zu treffen. Janus ist zu Besuch und es werden Vorbereitungen für Aufnahmen getroffen. Es werden verschiedene Zugdesigns diskutiert und modelliert. Zum Abschluss des Streams gibt es Ankündigungen zur Gamescom und zum nächsten Stream.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

00:00:11 Das sind wir dabei, oder? Hallo und herzlich willkommen zu einem The Pünktlichkeit Craft Stream. Heute tatsächlich mal saupünktlich. Kaum zu glauben, dass das möglich ist, aber es ist 18.59 Uhr. Ja, kaum zu glauben. Aber es ist eh noch niemand da aus. Die Leute, die sich das Video anschauen, und ich glaube, die wenigsten Leute, die sich das Video anschauen, die schauen sich wirklich alles an, oder? Oh my goodness.

00:00:44 Hallo.

00:01:18 Was machst du heute? Das schauen wir mal, ne? Das schauen wir mal. So, Brille erstmal sauber machen. Nein, wir spielen heute Freizeitpark. Hallo Konsti. Hallo, ich bin ein Toast. Hallo Timmy. Hallo Comeback Flip. Hallo Lord Trance. Hallo David. Hallo Tung Tung Tung. Sahur. Hallo Live GAG Craft. Hallo, ich bin ein Toast. Ich habe heute ein Video gemacht, wann ich auf der Gamescom bin. Das Video werde ich morgen.

00:01:46 Oder übermorgen veröffentlichen. Fettsackschnecke, vielen Dank für 70 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Tektomex, guten Tag. Hey, Hulchen. Na? Ich hoffe, ihr geht gut, meine Damen und Herren. Ich kann euch gleich noch was cooles zeigen. Warte mal. Ich muss mein iPhone erstmal laden. Der hat sich ganz drum. Hallo, Fettsackschnecke, was geht? Ich bin ab morgen für eine Woche nicht da.

Ankündigung einer einwöchigen Abwesenheit und Vorstellung eines neuen Merchandise-Artikels

00:02:28

00:02:28 Ich habe sowas ähnliches wie Urlaub. Es ist eher eine konspirative Masterarbeit. Findungsphase mit Alibi-Urlaub. Und... Oh, das klingt gut. Warte einen Moment, da kommen Menschen hier rein. Okay, thank you. Was denkt ihr ist das hier? Was denkt da hab ich euch damit gebracht? Hm, was denkt da könnte das sein? Ein Mauspad. Ja, was ist ein Mauspad?

00:03:07 Ich habe wegen Freizeitpark dich abonniert. Oha, Timmy. Vielen Dank. Ja, natürlich ist das ein Mauspad, aber denkt ihr, das ist ein normales Mauspad? Glaubt ihr, dass das besser als dieses Mauspad ist oder schlechter als dieses Mauspad ist? Na gut, jetzt vergesst die Flecken hier, das ist jetzt meine Schuld. Was würdet ihr sagen? Nein, das Mauspad hat kein Redstone-Design. Besser. Glaubt ihr? Vielleicht ist das Mauspad auch viel, viel schlechter.

00:03:57 Vielleicht ist das Design ja richtig doof vom Mauspad. Vielleicht ist das Design langweilig und doof. Das ist ein Mauspad, wo jetzt auch gar nicht viel Arbeit drin steckt. Nee, nicht so ganz viel Arbeit. Nur so drei Monate Arbeit. Also drei Monate Arbeit im Mauspad, finde ich. Das ist nicht viel Aufwand, oder? Und ich will gar nicht wissen, wie viel Zeit Kai Nora da reingesteckt hat, die das am Ende gemalt hat. Zeig mal.

00:04:40 Ein schwarzes Mauspad. Ist gut, oder? Schwarzes Mauspad. Wie gefällt euch das schwarze Mauspad? Würdet ihr das kaufen? Das ist nicht so... Na, das ist... Ja, ne? Oh mein Gott. Ich dachte tatsächlich, dass das gut ankommt, wenn ich nur ein schwarzes Mauspad mache. Ohne Design da drauf.

00:05:13 Wollt ihr das Design sehen? Ihr wollt's sehen, oder? Ihr wollt die Arbeit sehen, die da drin steckt, oder? Weiß ich nicht. Das Bild kann sicher jeder denken. Es ist so eine PMG-Datei von mir, die einfach lang gezogen ist. Ich mit meinen ganz grauenhaften Haaren komplett auseinandergezogen.

00:05:35 Also quasi hier, ich zeige euch natürlich genau, wie das Mousepad aussieht. Also wir rekonstruieren das Mousepad, das ist ganz einfach. Also, Mousepad, so, ich und dann einmal so und so. Perfekt, das ist das Mousepad. Das ist das da drauf, oder? Meint ihr, das ist gut, oder?

00:06:03 Ich frage, soll ich euch das Mauspad jetzt zeigen oder nicht? Oder warte ich noch einen Moment auf den perfekten Moment, wo ich euch zeige, was ein Mauspad das ist? Wer von euch würde sich dieses Mauspad kaufen, ohne zu wissen, was das Design ist? Kostet, ich glaube, 40 Euro. Überhaupt nicht creepy. Ich glaube, es gibt Leute, die das... Ich glaube, es gibt Leute, die machen sowas. Die würden das machen. Drei Leute im Chat, vier Leute im Chat würden es machen.

00:06:51 Who me? Who me? Vielen Dank. Diese Schadenfreude im Gesicht. Ja, ich weiß ja was drauf ist auf dem Mauspad. Und ich bin total unzufrieden mit dem Pad. Es ist meiner Meinung nach auch nicht das schönste Mauspad, das es je gegeben hat. Und es ist meiner Meinung nach auch nicht das schönste Merchandise-Produkt, das es jemals bei The Joe Craft gegeben hat. Und es ist auch nicht mein absolutes Most Favorite Merchandise-Produkt.

00:07:22 Deshalb habe ich so eine Schadenfreude gerade, Leute. Dieses Mauspad hier, dieses Ergebnis extremst langer Arbeit. Ich meine, das jetzige Mauspad, das ist nicht schlecht.

00:07:38 Aber es ist ein schönes Mousepad, da steht The Joecraft drauf, da ist ein bisschen Redstone drauf. Aber irgendwie fehlt es diesem Mousepad an Charakter. Und dieses Mousepad hier hat genau den Charakter, den ich mir die ganze Zeit gewünscht habe. Dieses Mousepad ist unique The Joecraft. Dieses Mousepad ist einzigartig, ein Unikat. Dieses Mousepad ist ein Mousepad, das man sich wirklich eine halbe Stunde lang angucken kann und sagt, ja geil.

00:08:07 Ein Mauspad, wo man sich nicht dran satt sehen kann. Ja, glaubte will ich, oder? Wisst ihr, was wusste ich? Wenn jetzt ein dicker, fetter Rigroll drauf wäre. Das wäre es. Das wäre jetzt genau der Moment. Also, wollt ihr das Mauspad sehen? Ja oder nein? Ach komm, Joe, zeig. Ich weiß noch nicht. Ich weiß noch nicht. Der Moment ist noch nicht da. Der Moment ist noch nicht gekommen.

00:08:36 Wir müssen erst das Feuer hier richtig zum Brennen bringen, Leute. Das Ding ist quasi, ihr habt die Möglichkeit, dieses Mauspad nämlich exklusiv zu bekommen. Ihr werdet es bald noch woanders kommen. Es gibt eine ganze Menge Dinge zu erzählen. Aber ihr wollt sehen, wie das Mauspad aussieht, oder?

Enthüllung des Mousepads bei Hypetrain und Ankündigung von Neuigkeiten zur Gamescom

00:08:55

00:08:55 Okay, wir können ja sagen, wenn ein Hypetrain startet, zeige ich euch das Mausbett. Was haltet ihr davon? Beim Hypetrain zeige ich euch das Mausbett. Machen wir einfach einen richtig miesen Bait aus der ganzen Sache. So. Oder ich zeige es euch so oder so am Ende. Also ich werde es euch im Verlauf des Streams zeigen. Aber sobald wir hier, wie nennt sich das, so ein Hypetrain im Chat haben, werde ich euch das Mausbett zeigen. Denn es gibt eine ganze Menge dazu zu erzählen.

00:09:22 Denn es wird sich ein bisschen was ändern bei mir. Und das wird in zwei Wochen beginnen. Und das hier hat auch was mit der Gamescom zu tun. Hat sehr viel sogar mit der Gamescom zu tun. Ich habe ein ganzes Video gemacht. Das Video geht morgen online. Das heißt, spätestens morgen weiß es eh jeder. Auch Poseidon! Poseidon, warte mal. Kleiner Tipp an dich. Ich würde mir dein Geld sparen. Weil ich glaube, das Mausbild willst du haben. Vertraue mir.

00:10:02 Würde ich auch haben wollen. Deshalb jetzt keinen weiteren Sub mehr verschenken, mein Lieber. 25, bist du wahnsinnig? Man hat zuletzt jemand 25 Subs verschenkt. Holy moly, bitte bedankt euch. Genau, alle, die einen Sub geschenkt bekommen haben von Poseidon, bedankt euch aber bitte, Leute.

00:10:16 Wie gesagt, wenn jetzt gleich ein Hypetrain dadurch startet, zeige ich euch das Mousepad. Timmy hat auch noch einen Sub verschenkt. Ich glaube, beim Hypetrain, wie ist die Bedingung? Ich kenne die Bedingung bis heute nicht auswendig. Fünf verschiedene Sub-Ereignisse oder Bit-Ereignisse innerhalb von fünf Minuten. Das heißt, wenn innerhalb von fünf Minuten jetzt noch drei Leute irgendwas machen, dann haben wir einen Hypetrain. Klar, das ist auch, oder? Es reicht sogar auch, einen Prime-Sub umzuschließen.

00:10:40 Ich werde nach der Gamescom jetzt ein Umstyling machen. Ist kein Witz. No shit. Habe ich tatsächlich vor. Also ich wollte mal komplett neuen Style machen. Neue Brille, neue Frisur. Gleiche Haarfarbe. Die bleibt gleich. Die Haare bleiben gleich, die Farbe bleibt gleich und die Haare kommen auch nicht ab. Glatze oder so machen wir nicht. Aber ich habe mir überlegt tatsächlich eine neue Frise mir zu machen. So, Konsti haut auch nochmal 42 Bits rein. Oh, Hype Train ist so gut wie da. Game4MN. Vielen herzlichen Dank für 26 Monate. Okay.

00:11:10 Und da kommt der Zug. Ja, ist das schon? Es müsste es gewesen sein, oder, Timmy? Na, nee, stopp, du hast ja einen Zapf verschenkt, deshalb zählt es bei dir nicht. Es müssen vier verschiedene Leute sein. Ja, und jetzt ist es halb schon ausgelöst, durch ein Anonymischer von Mad4inGermany. Okay, meine Damen und Herren, dann werde ich euch jetzt gleich das Mauspad zeigen. Wir warten halb schon eben ab, bis es zu Ende ist, und dann habe ich euch drei Dinge zu erzählen. Ich darf euch die Dinge eigentlich erst ab morgen erzählen, aber weißt du was? Scheiß drauf, ich erzähle euch die Dinge heute schon. Erstens...

00:11:39 Kriegt ihr jetzt etwas zu wissen, was... Ne, also Level ist wirklich egal, Leute. Also, welches Level sind wir denn gerade? Sind wir auf Level 3? Ja, ja, Rakete! Was ist das denn bitte? Warum? Ja, klar, wegen, wegen, wegen, wegen, wegen, ne? Wegen dem, wegen dem verrückten Poseidons hier. Ich werde euch das Mauspad jetzt gleich zeigen. Soweit der Hydrift sendet, ich zeige euch das Mauspad, Leute. Also, es gibt...

00:12:04 Folgendes zu erzählen. Ich kann, okay, fangen wir mal an. Ich erzähle euch jetzt alle Leaks, die es gibt. Fangen wir mal an mit, oh mein Gott, allen Leaks, die es gibt. Ich leake euch jetzt alles, was es nur zu leaken gibt. Erstens, ihr könnt mich auf der Gamescom treffen. Ich darf das eigentlich noch nicht sagen. Ich darf das erst ab morgen hoffentlich sagen. Aber googelt doch mal nach Gamescom und Signing Area.

00:12:31 Klickt die Webseite der Gamescom Messe an. Und schaut mal. Wir können das ja mal zusammen machen. Signing Area Köln. So. Dann klicken wir hier drauf. Was ist das denn? Gamescom Signing Area. Ja, okay. Was hat das jetzt mit mir zu tun? Keine Ahnung. Hat das was? Was ist das denn?

00:12:56 Steht da etwa The JoCraft am 22.08, 14.30 bis 17.30? Hä? Wer ist denn dieser Heslon hier? Also... Ja, okay, verstehe. Hm... Interessant. Okay, also, ne, mehr dazu morgen im Video. Ich hab morgen ein Video, da gibt's dann mehr Informationen dazu.

00:13:21 Okay? Morgen nächstes Video und in dem Video werde ich euch dann geben Informationen dazu. Ihr müsst da ein Ticket reservieren. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Sobald die Tickets weg sind, sind sie weg. Kostet nichts. Das ist das Erste. Das Zweite, was zu wissen ist, Konsti, Fina für 42 Bits nochmal, Timi, danke euch noch für 100 Bits, Leute, Halbtrad Level 3. Dann gibt es...

00:13:50 etwas auf der Gamescom zu kaufen. Und zwar das Mauspad. Ihr könnt dieses Mauspad, was ich euch noch nicht, das werde ich euch gleich zeigen, ihr könnt dieses Mauspad auf der Gamescom kaufen. Warum? Weil ich ab September, also quasi ab nächsten Monat, einen neuen Merchandise-Partner habe. Und einen noch größeren Merchandise-Partner habe, als ich aktuell habe. Und dieser Merchandise-Partner kann alles. Das heißt, wir werden auch bald Plüschis haben.

00:14:20 Das ist ein Wunsch von euch. Ihr habt euch riesigen Plüschi gewünscht und ihr habt euch eine neue Mousepad gewünscht. Mit dem ersten fangen wir an. Deshalb haben wir eine limitierte Auflage dieser Mousepads mit auf die Gamescom genommen und eine limitierte Auflage von ein paar Tassen. Und die werden auf der Gamescom schon mal vorab verkauft, bevor es den Online-Shop gibt. Das heißt, wenn ihr keine Mousepad auf der Gamescom bekommt, könnt ihr sie einen Monat, also könnt ihr sie im September...

00:14:46 auf der Webseite bestellen. Ihr müsst dafür nicht zu Gamescom gehen, aber ich wollte euch nur sagen, es gibt eine limitierte Auflage, Erstauflage dieser Mauspads auf der Gamescom zu bekommen.

Vorstellung des Mousepads und Details zur Verfügbarkeit auf der Gamescom

00:14:59

00:15:00 Dazu kommt noch etwas. Und zwar gibt es ab der Gamescom eine neue Autogrammkarte. Die Autogrammkarte ist fertig und sie ist bestellt. Sie macht sich jetzt auf den Weg aktuell zu uns. Sie ist noch nicht da, die Autogrammkarte. Und sobald die da ist, kann ich sie euch dann auch hier im Livestream mal verschenken. Deshalb wird es auf jeden Fall spannend. So, Halbzeit ist hier im Moment zu Ende. Dann zeige ich euch das Mousepad. Wer würde sich denn das Mousepad auf der Gamescom kaufen? Würde mich mal interessieren.

00:15:29 ohne dass ihr das Design wisst, kennt. Würdet ihr hier für 40 Euro rausgeben, ohne dass ihr wisst, was für ein Design drauf ist. Dann sage ich euch jetzt zuerst, wo ihr das Ausbild bekommt, okay? Und zwar in Halle 5.2 aufschreiben, Halle 5.2 und zwar...

00:15:55 Weiß nicht, ob es da was gibt. Ne, es gibt gerade keine Information. Und zwar eWolf. Beim Shop von eWolf. Die kennt man eventuell, wenn ihr Merchandise zum Beispiel von Rick & Morty habt. Oder wenn ihr Merchandise von den Pete's Meets habt. Oder hier gibt es wirklich alles mögliche. Also die machen auch, die machen Figuren, die machen alles mögliche.

00:16:17 Und die bieten das natürlich an. Merge-Area wird geplündert. Genau, also wie gesagt, das ist halt mit einem riesen Aufwand verbunden, dass wir die limitierte Auflage auf die Gamescom kriegen. Vielleicht wird sie später auf der Webseite ein bisschen günstiger sein. Auf der Gamescom sind alle Sachen, die ihr dort kauft, immer ein bisschen teurer. Man muss ja auch Abgaben zahlen und so an die Kölnmesse und so. Für die, die es halt unbedingt haben wollen, als erstes Angebot-Nachfrage. Wir haben limitierte Stückzahl. Entweder der kriegt er oder der kriegt er nicht. So, jetzt kann ich es euch aber mal zeigen. Okay, seid ihr bereit?

00:16:48 Seid ihr bereit für die Enthüllung der Karte? Ich mache es mal ein bisschen lauter hier. Ihr hört mich noch, oder? Ja, ich glaube, ihr hört mich noch gut. Das ist die Karte. Das ist das Mausblatt. Gott, ist da viel Herzensblut reingeflossen. Wirklich so, wir haben irre, irre, irre viele Details hier drauf. Also, wir können das hier mal ganz kurz ein bisschen genauer anschauen, was wir so alles drauf haben.

00:17:51 Schauen wir uns mal die linke Seite ein bisschen an. Warte mal so rum und fangen wir mit der rechten Seite an.

00:18:01 Wie gesagt, das wird es dann halt auch bald bei Evolve geben. Wir haben hier einmal Unterschrift. Wir haben Happy Ghast mit JoCraft. Der Druck ist verdammt gut geworden tatsächlich. Die Verarbeitung ist auch hervorragend. Das ist kein billig Ding. Deshalb auch Leute, ihr kriegt ja kein Scare, ihr kriegt wirklich was Vernünftiges. Alles ist drin. Also Kai Nora hat das Ganze designt.

00:18:27 Und ich habe mit ihr zusammen überlegt, wie das Ganze zu sein ist. Ich habe geplant, was da drauf sein soll. Kanora hat es umgesetzt und gezeichnet. Happy Ghast, wir haben hier ein paar. Wir haben die Rüstung aus Craft Attack von damals. Jograff guckt da, wir haben Apfel. Wir haben Puschel, hat es auch auf die Karte geschafft. Da muss der Blick Estee drauf. Fehlt eigentlich ein bisschen, ne? Hier der Jograff, der gerade live in seinem Studio sitzt und streamt. Oder runtertaucht, Observer. Jetzt gehen wir ein bisschen weiter.

00:18:58 Das Schöne ist ein Teil der Karte, wird auch Teil der Autogrammkarte sein. Also quasi meine Autogrammkarte wird ein Ausschnitt von dem ganzen Ding später sein, die neue Autogrammkarte. JoCraft angelt, wir haben sogar ein blaues Alley unten mit drin. Eine Pistentür, die sich öffnet. Äpfel werden gepflückt, Bienen sind da. Heißluftballon. Gehen wir mal ein bisschen weiter. Auf die Seite hier.

00:19:23 Genau, hier unten die Höhle, wo Garnit wird. Auch so eine coole Idee war hier mit den Diamanten. Never dig straight down. Der Stuhl, auf dem der Jogrifter sitzt, ist genauso unbequem wie mein Stuhl. Heißluftballon, einen süßen, wirklich süßen Hund, so diese geilen Details, kommt euch mal an, so eine kleine Spinne, die hier ist. Lava, der Warden hier und dann haben wir auch schon Kupfergolems mit drin. Mit einer Kiste.

00:19:51 Überall viele, viele kleine Details. Ein bisschen Redstone Puder. Hier ist was ausgeschüttet. Hier ist eine Spitzhacke kaputt gegangen. Genau die Pistentür hier. Wie gefällt euch das Pad? Ist cool, oder? Also, für die von euch, die sich jetzt interessieren dafür. Dieses Pad wird es ab September in meinem neuen Merch Store dann geben. Das wird ab September kommen. Das wird noch ein bisschen dauern, bis das alles fertig eingerichtet ist. Dieses Pad und eine Tasse.

00:20:35 könnt ihr schon jetzt auf der Gamescom kaufen. Also wir haben tatsächlich eine kleinere Auflage, jetzt nicht so eine Riesenauflage mitgenommen auf die Gamescom und verkaufen das beim Stand von Evolve. Das heißt, wenn ihr die haben möchtet, geht zum Stand von Evolve und sagt dort eben halt, ihr wollt das Mauspad von The Geocraft haben. Die wissen Bescheid und entweder das ist verfügbar oder das ist ausverkauft. Ich kann es euch nicht sagen. Ich weiß nicht, wie schnell die weg ist.

00:21:04 Wenn ihr da seid, fragt einfach nach. Aber seid nicht traurig, wenn es ausverkauft ist. Es wird auf jeden Fall in mein Merchster kommen. Es ist nicht nur Gamescom limitiert, sondern es wird auch in mein Merchster kommen. Aber wenn ihr es auf der Gamescom holt, habt ihr es halt jetzt schon sozusagen. Versteht ihr? Das Ganze sage ich auch nochmal in meinem Video morgen.

00:21:25 Und an die, die es nicht mehr gekriegt haben, Freitag 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bin ich auf der Signing Stage. Halle 11 ist das? Nee, Halle 10, 11 irgendwie da. Also beim Südeingang rechts von der Gamescom. Es gibt eine Webseite. Ihr müsst euch ein Ticket holen. 11.2, danke Angie. Ihr müsst euch ein Ticket holen. Ich weiß nicht genau, wie das mit den Tickets geht. Ab morgen wird das wohl bekannt gegeben, wie das geht.

00:21:50 Dort sind auch ein paar andere Streamen. Ich habe gesehen, Hugo ist da auch, Papa Platte ist da auch. Also es sind auch ein paar andere Leute auf der Signing Stage. Ihr müsst euch aber ein Ticket organisieren und kümmert euch im Vorfeld darum. Also wenn ihr sagt, ihr wollt mich auf jeden Fall treffen, dann holt euch ein Ticket. Dann ist es auch garantiert, dass ihr mich treffen werdet. Dann ist es absolut sicher. Weil ich kenne die Story, dass ein paar Leute auf der Gamescom waren.

00:22:16 Und die waren sehr, sehr, sehr traurig, weil sie mich nicht getroffen haben. Und ich habe dann gesagt, ich kann euch ja nicht das garantieren. Aber ich kann es euch jetzt garantieren mit der Signing Stage, wenn ihr euch ein Ticket holt. Aber wichtig ist, das ist am Freitag. Also quasi das ist nicht Mittwoch oder Donnerstag, auch nicht Samstag, auch nicht Sonntag, sondern Freitag.

00:22:35 Bei dem Store von Evolve werde ich auch mal vorbeischauen. Ich darf euch nicht sagen, wann ich da tatsächlich 100% bin, aber ich peile an, am Donnerstag um 16 Uhr mal da vorbeizuschauen, da habe ich glaube ich Zeit, und am Samstag um 13 Uhr beim Shop von Evolve vorbeizuschauen, dort wo es die Mauspads gibt. Der ist dann in Halle 5.2. Gut, na?

00:23:02 Das wird cool. Und wie gesagt, eine schöne Tasse gibt es jetzt auch. Eine neuere Tasse mit Logo und Unterschrift. Beide drauf. Und die neue Autogrammkarte kriegt ihr jederzeit. Also die kriegt ihr kostenlos, wenn ihr mich anschreibt. Janus hat Züge gebaut, ne? Der Janus hat Züge gebaut. Wer weiß denn zufälligerweise, ob die Züge alle unterschiedlich sein sollen oder ob ich mich für einen Zug entscheiden darf? Weil ich habe tatsächlich einen Favoriten. Mein Nintendo ist tot. Aber wie hast du dann diese Nachricht geschrieben? Keck W?

00:23:38 Der Zug hier gefällt mir am allerbesten. Wo kann ich es nicht abbauen? Hä? What?

00:24:18 Warum Space gerade nicht streamt? Weil Space gerade sich um sein Leben kümmert. So ein bisschen Privatleben quasi. Aber ich habe mit ihm neulich mal geredet. Wir sind weiterhin gut befreundet und ab und zu mal treffen wir uns und sehen wir uns. Es geht ihm gut. Und er hat aber nicht gesagt, dass er 100% raus ist. Also vielleicht wird er irgendwann, wenn er mal wieder die Zeit hat und auch die Möglichkeit hat, streamen.

00:24:42 Aber er hat das ja auch nie beruflich gemacht. Also quasi es war immer so eine Freizeitsache und jetzt gerade ist halt ein bisschen wichtig, sich um ein paar private Dinge zu kümmern. Warum läuft dein PC auf 32 Bit? Ist das so? Warum läuft ein PC auf 32 Bit? Ich habe keine Ahnung. Wo steht das denn? Systemsteuerung? System. Mal gucken. Mal gucken, was das System sagt.

00:25:09 Wo sieht man das denn? Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem. Nö. Nö. Ist ein 64-Bit-System. Oder steht hier irgendwas von 32-Bit? Meinst du wegen 32 mal AMD Ryzen 9? Das hat ja nichts mit der System-Essers. Das ist ja quasi, das ist ja wie viele Kerne. Also wie viele Threads. Korrigiert mich, ich habe keine Ahnung. Oder ich habe, ich kenne mich mit diesen ganzen Zahlen nicht aus. So. Welchen Zug von diesen Zügen findet ihr am schönsten?

00:25:43 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3, Nummer 4, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 7 oder Nummer 8? 5, 5, 5. Ja, viele von euch finden den ICE schön, aber wisst ihr was? Ich finde den hässlich. Wisst ihr warum?

00:26:14 Weil das ja nur Sinn ergibt, wenn man mehrere Züge hintereinander hat. Dann wäre der schön. Aber es ist so wie so ein LKW ohne Anhänger. Sieht irgendwie scheiße aus. Und weil er von Janus ist. Natürlich.

00:26:28 6 ist wirklich nicht schlecht, ja. Aber das finde ich langweilig, das Design. Das finde ich wirklich schlecht. Also bei diesem Design schlafe ich ein, wenn ich das sehe. Wisst ihr, ich finde den hier wirklich geil. Das ist ein modernes Design. Der Zug hier spricht mich an. Den Zug mag ich. Den mag ich. Und deshalb setzen wir den jetzt um. So.

Bau einer Parkbahn im Minecraft Freizeitpark und Integration eines neuen Zugmodells

00:26:58

00:26:58 Na dann, Aufnahme. Ihr dürft Hey YouTube in den Chat schreiben. Alle mal Hey YouTube in den Chat schreiben, okay? Achtung, fertig, los. Und Hey YouTube in den Chat. Hey YouTube in den Chat. Hey YouTube in den Chat. Hey YouTube in den Chat. Hey YouTube in den Chat. Alle Hey YouTube schreiben. Hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp.

00:27:16 Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf TheJoCraft und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge aus dem Minecraft Freizeitpark. Und es begrüßen euch, wie immer, die Leute aus dem Livestream. In der Regel sind wir sonntagsabends live, außer natürlich wir haben irgendwelche Settings, die in den Chat gespammt werden. Und auch noch viele andere Sachen. Schön, dass ihr dabei seid. Ihr seht, heute wollen wir eine Parkbahn bauen, die sich durch unseren Park bewegt. Wir haben diese Bahn auch bereits schon gebaut und ihr seht, dass die Bahn auch schon hervorragend fährt.

00:27:44 So, und Ayosa 100, Janus, der hat Züge gebaut. Und Janus hat gesagt, bitte warte, bevor du diese Züge anguckst, wir schauen uns die gemeinsam an. Aber ich kann nicht warten, ich bin ungeduldig. Aus diesem Grund möchte ich gerne mir einfach einen dieser Züge mal picken und diesen Zug mal umsetzen. Einfach, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wie das später aussieht, wenn diese Züge hier fahren. Aber mit Janus werden wir uns später überlegen, welche Züge tatsächlich die Züge sind, die später fahren werden auf unseren Gleisen. Und ich persönlich mag...

00:28:10 Das Design hier am liebsten. Wir werden das nachher nochmal zusammen mit Ayosa 100 gucken. Ich weiß nicht, was sich Janus dabei gedacht hat. Vielleicht sagt auch Janus, Joe, wir machen einfach alle Züge rein. Theoretisch wäre das auch möglich. Persönlich würde ich es aber nicht machen, aus Gründen von Effizienz und Lags. Aber diesen Zug wollen wir jetzt mal einbauen. Wir haben aktuell einen Zug, der hier rumfährt.

00:28:29 Auf unserer Bahn, der hat mehrere Haltestellen, der hat hier unten eine Haltestelle, der hat hier eine Haltestelle, der hat hier oben eine Haltestelle und hier eine Haltestelle. Und diese Parkbahn fährt halt durch den gesamten Freizeitpark. Und das hier könnte tatsächlich unsere neue Parkbahn werden, weil der echt lecker aussieht. So, und den wollen wir jetzt mal umsetzen. Das Erste, was wir dafür machen, ist, dass wir uns einen Structure-Block holen und diesen Zug einscannen. So, beim Einscannen müssen wir aufpassen, dass wir ihn exakt einscannen. Das heißt, wir fangen an mit einem Corner-Block, geben da irgendetwas ein.

00:28:57 Und anschließend gehen wir hier mal zur Seite, geben dann hier auf Save und geben auch das gleiche hier ein und wählen diesen Bereich erstmal aus. So, wichtig ist, dass jetzt exakt der Bereich ausgewählt ist, damit alle Blöcke drin sind. Ich kontrolliere das jetzt nochmal, aber das sieht verdammt gut aus. Es ist tatsächlich alles drin. Dann speichern wir das Ganze jetzt als Zug oder ich nenne es jetzt einfach mal Zugmodell oder wir nennen es nur Zug. So, Save. Jetzt wurde eine Datei angelegt und diese Datei, die ziehen wir nun.

00:29:26 in ein Programm. Und zwar das Programm Blockbench. Blockbench brauche ich dafür und einen Zugang zu unserem Minecraft-Server. Die IP dürft ihr nicht wissen. Files. Freizeitpark. Generated. Minecraft Structures. Zug.

00:29:55 Download. Wurde gedownloadet. Blockbench. So.

00:30:14 Dann hätten wir hier dieses wunderbare Programm, ein kostenloses Programm, mit dem ihr selber Minecraft-Item-Models entwickeln kann. Und es ist ein bisschen kompliziert zu bedienen, gibt aber viele Tutorials auf YouTube. Und nein, ich werde dazu kein Tutorial machen, weil es gibt andere YouTuber, die das viel besser gemacht haben. Deshalb schaut euch unbedingt da gute Tutorials so an. Ich möchte jetzt hier ein Block-Item erstellen. Wir nennen das Ganze jetzt mal Parkbahn. Und kein Parent 1, 21, 6. Okay, Ambient bleibt alles, bleibt alles 16x16.

00:30:43 Confirm. Haben jetzt hier eine Grundfläche. Theoretisch könnten wir das jetzt modellieren. Aber es gibt jetzt hier ein Programm, was ich gedownloadet habe. Ein Plugin. Und hier kann ich jetzt eine Structure-File importieren. Als allererstes muss ich dafür allerdings ein Assets hinzufügen. Ein Assets-Ordner. Das heißt, ein Ordner, in dem die ganzen Texturen von Minecraft sind. Ihr müsst das jetzt nicht verstehen. Ihr müsst einfach nur sehen, dass das geht. Jetzt kann ich die Zugdatei importieren. So, bam. Und da ist unser Zug. Seht ihr?

00:31:12 Unser Zug ist jetzt modelliert. Wir können es mal ganz kurz anschauen. Es sieht gar nicht mal so schlecht aus, wenn ich ehrlich bin. Und cool, dass es sogar von der Symmetrie her so gut passt, dass der Zug exakt 16x16 Blöcke groß ist. Das ist ziemlich fein. Jetzt ist die Frage, ob wir... Wir müssen jetzt ein sogenanntes Upscaling machen. Also wir müssen später dafür sorgen, dass dieses Itemmodel größer oder kleiner ist. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder wir machen das später im Spiel oder wir machen das jetzt.

00:31:39 Das heißt, was ich theoretisch machen könnte, wäre folgendes. Erstmal nehmen wir das ganze Ding hier und moven es in die Mitte. Ich weiß nicht, wie exakt ich das moven kann. Doch, ich kann das exakt moven. Jetzt müsste es doch genau in der Mitte sein. Oder ist das nicht in der Mitte? Doch, das ist exakt in der Mitte hier. Sieht gut aus. Ungefähr ist es in der Mitte. Wenn man rechnen kann, nicht ganz. Weil das Ding 16 bis 16 ist eine Zweiersache, es passt nicht ganz. Eigentlich müsste es daher...

00:32:06 Nicht um 1 zur Seite, so, sondern, warte, wo können wir das einstellen? Da oben, dieser Wert ändert sich. Was ist, wenn ich eine 6,5 eingebe?

00:32:16 Das ist nicht so gut, das lassen wir mal sein. Oder wir lassen das Modell tatsächlich einfach da vorne, also bei der Nullposition, da wo es die ganze Zeit war. So, ja, wir lassen es mal unangetastet dort. Aber was wir auf jeden Fall machen können, ist, wir können es transformieren. Das heißt, wir gehen hier auf Transform, Scale, dann wählen wir jetzt das Center von diesem Ding aus, klick, und können jetzt die Größe ändern.

00:32:40 So, wir dürfen allerdings nicht diesen Bereich verlassen, sonst meckert das Programm, habt ihr gerade gesehen. Das Programm hat gemeckert, weil wir diesen Bereich verlassen haben. Die Steuerung ist noch ein bisschen schwierig, damit klar zu kommen, aber ich gebe mir Mühe. So, nochmal. Scale. So, wir scalen das Ding wieder. Ne, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp. Falls gescaled. Wenn man scaled, müssen wir immer sagen, von wo aus man scaled. Wir scalen es vom Center dieses Dings. Jetzt müssen wir gucken, wie groß wir gehen. Drei ist okay. Also drei genehmigt ja noch. Alles, was über drei ist, ist doof, oder? Ich gebe mal genau drei an. So.

00:33:09 Sagt der Clipping. Ne, dann machen wir mal zwei. Zweifache Größe. Kann man das so lassen? Mann, ey, das ist so eine schwierige Frage. Oder ich lasse das jetzt auf einfache Größe und scale das später im Spiel. Ist ja auch möglich. Chat, ist es wichtig, dass man, also würdet ihr es eher im Spiel machen? Oder besser jetzt. Im Spiel, ne? Okay.

00:33:54 Ich habe mich mal kurz mit meinem Chat beratschlagt. Also der Chat meint auch, wir machen das später im Spiel. Das heißt, wir fügen das so als Item Model ein, dann ist der Zug ganz winzig, aber wir können ihn im Spiel dann später auseinanderziehen. Ich hoffe, dass dadurch nicht die Blocktexturen irgendwie komisch aussehen. Das ist genau das, was ich nämlich befürchte, dass die Blocktexturen dann irgendwie reared aussehen, wenn man sie irgendwie später groß macht. Am Ende muss das ja so sein, dass das hier exakt ein Block ist. Aber ich glaube nicht, dass es komisch aussehen wird. Ich glaube sogar, dass es gehen wird. So, das hat auf jeden Fall soweit funktioniert. Das Letzte, was wir machen müssen, ist, wenn...

00:34:24 müssten das ganze Ding einmal um 90 Grad drehen. Kann ich das drehen? Ja. Ich kann das einmal so drehen. Oh, das ist falsche Richtung gedreht. Ich möchte das gerne auf der Y-Koordinate drehen. Ja, das ist, ja, das funktioniert. Und nochmal Rotation, nochmal um 90 Grad. Okay, plus 90 Grad und nochmal plus 90 Grad. Dann ist das jetzt hier. Okay. Und damit das jetzt funktioniert, müssen wir das Ding wieder, oh mein Gott, nein, nein, nein, nein.

00:34:52 Äh, äh, ja. Nicht Screenshot. Oh Gott. Ja, ihr seht, ich kann das richtig gut mit diesem Programm, ne? Ähm. Kann ich das jetzt bewegen? Nein? Oh mein Gott, was tue ich mit dem Ding hier? Nein, stopp, stopp, stopp. Ich möchte das bewegen. Wie kann ich das bewegen? Warum kann ich das nicht mehr bewegen? Hallo? Oh je. Äh, kann ich das so bewegen? Bewege. Wie bewege ich das? Scheibengleich ist gerade... Ich konnte es doch gerade bewegen.

00:35:28 Ich habe es irgendwie geschafft, es zu bewegen. Okay, das funktioniert. Und das funktioniert. Perfekt. Ja, jetzt ist es richtig herum. Perfekt. Genau. Das wollte ich haben, dass hier die Tür ist Richtung Norden. Wobei. Nein. Nein, möchte ich nicht. Nee, möchte ich eigentlich nicht.

00:35:49 Weil wir das später im Freizeitpark ja genau andersherum einfügen. Ja, ich weiß, wie ich das später im Freizeitpark haben möchte, das ist das Problem. Ne, wir machen nochmal alles rückgängig. Im Freizeitpark schaut das Modell Richtung Berg und der Einstieg ist auf der anderen Seite des Bergs. Das heißt, das Modell schaut genau in diese Richtung, wo dieser Endpfeil ist. Das Modell schaut in die Richtung, man steigt von der anderen Seite ein. Ne, das ist alles perfekt. Es ist alles perfekt. So, und jetzt müssen wir es exportieren. Das ist ein großes Problem. Also, wenn wir es jetzt als Itemmodell exportieren, können wir das jetzt exportieren als...

Integration des Zugmodells in Minecraft und Anpassung der Größe und Position

00:36:18

00:36:18 Zug oder ich nenne es mal Parkbahn. Ich exportiere das Ding jetzt als Parkbahn. Jetzt gibt es aber Probleme.

00:36:24 Denn damit Minecraft das jetzt lesen kann, müssen wir das Item einmal Minecraft erklären. Also wir müssen erklären, wo Minecraft dieses Item findet. Wir haben es gerade jetzt gespeichert in unserem Texture-Ordner. Der Ordner ist hier, Resource Bag, Freizeitpark, Assets, Minecraft. Und das Ding befindet sich unter Model Item und dort befindet sich jetzt die Parkbahn.json. Aber damit das jetzt funktioniert, müssen wir jetzt Minecraft erklären unter Texture, nee Bullshit, unter Item, unter Items, müssen wir jetzt mal quasi irgendein Dokument...

00:36:54 nehmen. Nehmen wir zum Beispiel einfach mal die test.json und duplizieren dieses Dokument. Kann ich das einfach so duplizieren? Ne, ich mache einfach so und so. Okay, perfekt. Und jetzt kann ich hier das Ganze umbenennen nach Parkbahn. Das heißt quasi, erstmal nennen wir das Ding in Parkbahn. Parkbahn, so. Okay, perfekt. Und dann sagen wir noch, wo sich die Parkbahn befindet. Und zwar im Ordner Item bei

00:37:20 Parkbahn. Okay, perfekt. Jetzt weiß Minecraft, wo das Item ist. Und theoretisch können wir jetzt auch schon im Spiel damit arbeiten. Das heißt, wir können uns jetzt einen Befehl erstellen, um dieses Item zu bekommen. Das Ganze machen wir auf einer neuen Webseite, die wir dazu öffnen müssen. Und frag mich nicht, wo ich das alles her weiß. Es ist, es ist, keine Ahnung. Das ist echt alles kompliziert. So, Summon. Nehmen wir mal irgendein Item. Also quasi Summon Item. Irgendein Item. Welches Item ist shit egal.

00:37:48 Wir nehmen einfach mal das Item Barrier. So, wir nehmen also irgendein Item. Mit diesem Befehl hier kann ich irgendein Item einfach einfügen. Achtung, dann fällt das da auf den Boden, beziehungsweise nicht ganz, wenn ich im Spectator bin, fällt das auf den Boden. So, da, irgendein Item. Aber jetzt kann ich diesem Item ein Modell zuweisen. Und zwar unter Item Model. Und ich weise ihm das Item Model Park.

00:38:10 Parkbahn zu. So, jetzt wird ein Item mit dem Model Parkbahn erzeugt. Wir müssen das Resource Pack jetzt einmal kurz neu laden und wir erstellen das Item. So, perfekt. Hat noch nicht geklappt. Vielleicht sollte ich auch den richtigen Befehl einfügen. So, hat geklappt und da ist meine Parkbahn. Das sieht gar nicht mal so gut aus. Ist zwar richtig eingefügt, aber das mit den Gläsern hat nicht so ganz funktioniert.

00:38:36 Und ich muss jetzt mal kurz rausfinden, woran das liegt. Süß, wie die hier herumfährt so im Kreis, ne? Das ist actually lustig tatsächlich. Das könnte man als Symbol machen für die Parkbahn übelst gut, ne?

00:38:49 Das ist schon lustig. Es ist schon wirklich funny, wie die da so rumfährt. Ich meine, es ist schon mal was geworden. Aber wie gesagt, ihr seht, dass die Gläser noch nicht richtig interpretiert worden sind. Da muss ich mich jetzt mal ganz kurz mit auseinandersetzen. Warum ist das so? Cevichat. Weiß jemand von euch, warum das so ist? Transparenzdinge sind Blockbench und Resource-Spec immer sehr weird, schreibt Tiny. Mach eine Rundtour. Nö, Kuchen. Hat das was mit UV zu tun?

00:39:25 Und wir machen einfach mal Maximize UV. So, File, Export, Blockbench, Model, Parkbahn, Alright. Und ab die Post. Wann wieder Transportfever? Irgendwann mal. It is noch nicht so jans, ne? Aber wie mache ich das denn jetzt mit der Transparenz? Was wäre, wenn wir nur Glass.ping nehmen? Kann man ja irgendwie sagen, Render Mode.

00:40:30 Emessiv? Was heißt denn emessiv? Wir spielen mal rum damit. Nö. Additiv? Wie können wir das einstellen? Interpolieren? Interpolieren hat etwas mit Animationen zu tun. Es dürfen keine gefärbten Gläser sein. Okay, das kann ja natürlich sein, dass das Problem ist. Dann tauschen wir sie mal ganz kurz aus. Okay, dann saven wir es nochmal neu. Muss ich mal ganz kurz die Dateien neu downloaden. Gut.

00:43:09 Wir haben bis jetzt noch keine wirklich gute Lösung gefunden, die uns gefällt. Deshalb machen wir nochmal ein neues Item-Modell. Diesmal mit einer neuen Datei, bei der ich das Glas ausgetauscht habe zum normalen Glas. Vielleicht ist es tatsächlich ein Problem mit dem White Stained Glass. Aber mir ist noch eine Sache reingefallen, die wir auf jeden Fall machen müssen. Und zwar alles auswählen, UV und wir machen einmal ein Maximize UV. Wir sehen, das ändert ein bisschen was, was die... Ah, ne. Ne, das gefällt mir nicht. Achso, das ändert das hier unten.

00:43:36 Nee, das gefällt mir gar nicht. Nee, dann lassen wir Auto-UV. Nee, nee, nee, okay, das hat was mit den Texturen, dem Rendering zu tun. Nee, wir lassen das schön brav, so wie es war. Nee, dann ist alles cool. Ich dachte, das hat was mit Licht oder so zu tun. Dann hat jemand auch mal wieder hier... Ihr seht, ich kenne mich noch nicht so gut mit diesem Programm aus. Es gibt manche Leute, die haben echt viel Ahnung davon. Ich habe gar keine Ahnung davon. Egal, hat das denn jetzt funktioniert? Das heißt, wenn ich jetzt wieder hier hingehe und hier ist unsere putzig kleine Parkbahn und ich update den ganzen Kram, wie sieht sie jetzt aus? Yo, es hat funktioniert!

00:44:04 Jetzt passt es sogar. Und jetzt haben wir auch die Transparenz drin. Okidoki, meine Damen und Herren. Das war gut. Das war sehr gut. Jetzt müssen wir die Parkbahn nur noch auf unser Model draufsetzen und von der Größe her richtig einstellen. Das kriegen wir bestimmt auch noch hin. Die Frage ist, wie kriegen wir das hin? Das ist die gute Frage als nächstes. Indem wir dafür sorgen, dass die erstmal nicht mehr weiter abfährt. Okay. Indem wir folgendes machen, Scoreboard Players Z ab...

00:44:31 Abfahrt, ich glaube, das ist klein geschrieben Abfahrt. Erstmal Scoreboard Objectives, das ist für die Sidebar, damit wir was sehen. Parkbahn, so. Und dort sehen wir die Abfahrten. Genau, dann haben wir Scoreboard Players Set Abfahrt. Ne, doch, Abfahrt bei Parkbahn auf 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9. Okay, so. Das wird jetzt ganz schön lange dauern, bis die Parkbahn das nächste Mal abfahren wird. Und wir packen die Station bei Parkbahn auf 4.

00:44:59 Ah, zu spät eigentlich schon. Jetzt ist er leider hier eingeloggt. Dann packen wir sie auf 1. So. Und damit müsste die Parkbahn... Ne, 4 war doch richtig. So, damit müsste die Parkbahn neu arretiert werden. Genau, jetzt ist die Parkbahn so eingestellt, dass sie genau hier vorne parkt. Also wenn wir jetzt hier hingehen, dann taucht sie da auf. Okay, Scorbat Objective Set. Okay, kann man ausschalten. Das ist unser aktuelles Modell. Jetzt müssen wir die beiden Models mal eben austauschen. Das aktuelle Modell heißt Test, glücklicherweise. Und das neue Modell...

00:45:28 Übrigens, das ist die ganze Control Center für die Parkbahn. Die wird nochmal später neu gemacht. So, und hier wird sie eingestellt. Und hier seht ihr das Item-Modell Test, was wir einfach ändern auf Parkbahn. Super einfach. Cool. Okay, top. Das ist schon alles. Und damit wird jetzt das Parkbahn-Modell eingefügt. Allerdings nicht in der richtigen Größe. Es wird jetzt wahrscheinlich viel, viel, viel kleiner sein, ne? Oh, wie süß! Oh, bunzig, Leute! Ist das nicht ein süßes Kirk-Pädchen? Oh! Oh! Oh!

00:45:55 Ist das süß. Okay, das müssen wir jetzt einfach auf die richtige Größe bringen.

00:45:59 Das machen wir mit dem Command, der das automatisch interpoliert. Das ist dieser Command. Das Schöne ist, diesen Command können wir jetzt einfach mit dem Command-Block mitnehmen. Und dieser Command wird später die Größe der Parkbahn festlegen. Das ist dabei auch nochmal ganz lustig, wenn wir später noch die Arretierung mit bedenken müssen und den ganzen Kram. Na, wird auf jeden Fall lustig. So, dann schauen wir mal. Also aktuell hat die Parkbahn eine Größe von 2. Dann macht man mal 4 und 4 und 4 hier rein. Klick.

00:46:28 So, dann wird sie noch größer. Das reicht nicht. Okay, dann machen wir 20. Wir müssen wirklich groß gehen. 20 und 20. Und guck mal, wie groß das jetzt wird. Das ist jetzt schon zu groß, wenn ich ehrlich bin. Die Frage ist, wie finde ich die richtige Größe? Oh, ich habe eine Vermutung. 16. In Minecraft ist immer alles mit diesen Zweierwerten. Dieses, wenn etwas eine Potenz von 2 ist. Wetten, dass 16 richtig ist, das wird exakt die Größe eines Blockes sein. Ja, oder? Das ist ein Block.

00:46:55 Ja, absolut. Ja, das ist ein Block, seht ihr? Ja, ja, okay, perfekt. 16, natürlich. Ergibt total Sinn, dass es 16 ist. So, das heißt, 16 ist später die finale Größe. Das Problemchen ist jetzt ja nur, dass die Transformation dadurch komplett beschissen ist. Weil der Amos-Stand ist ja genau in der Mitte. Der Amos-Stand ist ja später unser Kartenmodell.

00:47:19 Und wir müssen jetzt unbedingt dafür sorgen, dass diese Translation, dass wir das auf die richtige Achse setzen, die Bahn. Das ist halt auch abicke Probleme. Wenn wir die Translation ändern, zum Beispiel, wir können die jetzt in der Höhe verändern. Wir können natürlich sagen, ich möchte, dass das Ding drei Blöcke höher ist. Dann ist das jetzt schon mal richtig. Und jetzt muss ich noch... Das ist jetzt ein Problem. Ich kann sie nicht nach außen machen. Oder?

00:47:51 Kann ich die Textur nach außen schieben oder gibt es da ein Problem mit der Abfahrt? Das müssen wir mal ausprobieren. Wenn ich jetzt nochmal vier Blöcke nach außen schiebe, das ist die falsche Richtung, dann machen wir mal Minus. Und ich glaube auch nicht, dass es vier Blöcke sind. Das sind, glaube ich, zehn Blöcke oder so. Schauen wir mal erstmal. Sehr entgegen kommt die Bahn heute. Nehmen wir mal sechs Blöcke.

00:48:10 Ja, das ist es. Okay, sechs Blöcke. Jetzt befinden ja nicht ganz, 5,5 Blöcke eher. Das ist jetzt quasi der goldene Schnitt sozusagen, die Bahn nun richtig auf die Achse zu bringen. Ja, sieht aber gut aus. Wir könnten die Bahn jetzt sogar theoretisch noch einen Tacken höher machen, was vielleicht gar nicht mal so doof wäre. Wenn wir sagen später, hier sind die Blöcke und dann steigt man da ein, dann könnten wir sie so ein ganz kleines bisschen 3,2, vielleicht so 0,2 Blöcke nach oben setzen.

00:48:37 Vielleicht 0,1 Blöcke nach oben setzen. So ein bisschen halt steht. Okay. So, die Frage ist jetzt, das wäre jetzt die richtige Interpolation. Die Frage ist, die werden wir kurz eben speichern. Das heißt, die geben wir jetzt mal ganz kurz ein. Das heißt, damit haben wir jetzt festgelegt, wo sich das Model aufhalten soll. Das können wir mit diesem Command Block, wie gesagt, machen. Das müssen wir später auch noch für die andere Parkbahn machen. Meine Question ist aber jetzt, was passiert, wenn die Parkbahn fährt?

00:49:02 Ich glaube nämlich, dass diese Interpolation Probleme machen wird. Muss aber nicht. So, Parkbahn steht jetzt erstmal ganz wunderbar. Finde ich cool. Und dann lassen wir sie jetzt tatsächlich mal losfahren, indem wir die Abfahrt auf 1 setzen. So, jetzt fährt sie los. Und... Ne, die fährt gut. Hä, die fährt super. Hä, top. Hä, was wünscht man sich denn mehr, meine Damen und Herren? Das ist super. Ich bin begeistert. Dann wollen wir mal schauen, wie die Parkbahn einfährt in unsere Station hier auf der Seite. Das müsste ja... Genau, hier wird später die Station sein.

00:49:32 Gucken wir mal ganz kurz auch von der Animation, wie das aussieht, wie sie auftaucht. Hä, sieht verdammt gut aus, Leute. Ich bin begeistert.

00:49:40 Ich bin schwer begeistert. Gut, dann fehlen jetzt nur noch die Minecarts, also wo man mitfahren kann. Ich überlege gerade, ob man zwei Minecarts macht. Oder ob man mehrere Minecarts macht. Das ist jetzt die Frage, wie viele Minecarts in der Parkbahn macht man, damit man sich da hinsetzen kann. Beziehungsweise, wie können wir Sitze in der Parkbahn aussehen lassen? Ich überlege gerade, ob man theoretisch dafür auch noch ein anderes Model machen kann. Könnte ich theoretisch einen Minecart umtexturieren, dass es aussieht wie ein Sitzplatz? Das wäre schon ziemlich cool.

00:50:10 Das wäre unfassbar cool, wenn das geht. Also quasi hier die Sitzplätze aus Create. Man kennt sie ja vielleicht, dass man so in diese Richtung ein bisschen geht. Also man versucht, eine Slap dort als Item-Modell zu nutzen, die man maybe ein bisschen anpasst oder so. Also was wäre, wenn man oder ein Stuhl oder irgendwas macht, was man dann anpasst? Ich glaube, es würde schon gehen. Wäre schon actually funny. Überlegt euch mal, ich mache so eine Slap, die quasi als Deckel das hier hat.

00:50:39 Egal. Aber zumindest müssen wir erstmal schauen, wo wir diese Sitzplätze überhaupt hinmachen.

00:50:46 Auf vielen herzlichen Dank an Sir Mpix, an MC Willy und KDM. Schön, dass ihr mit dabei seid. Danke für euren Support und danke für eure Unterstützung. Nächster Halt-Eingang. Genau, dann machen wir Abfahrt-Counter nochmal wieder auf ganz, ganz, ganz, ganz, ganz hoch. Dass die Bahn ab jetzt nie wieder abfahren wird. Wann wird der Abfahrt-Counter denn resettet? Ich glaube, der wird resettet, sobald die Bahn in die Station eingefahren ist. Ja, genau. Sobald die Bahn in die Station eingefahren ist, wird er resettet. So.

00:51:20 Gar nicht RLN01. Indem man davon ausgeht, dass die Leute nicht so dumm sind. So, die Frage ist jetzt, wo positionieren wir das Minecart hier? Also wir können jetzt mehrere Minecarts setzen. Mehrere Sitzplätze setzen. Ganz ehrlich, ich finde die Idee nicht schlecht, zwei Sitzplätze zu packen. Ich weiß nicht, ob vier too much wird. Aber man braucht wahrscheinlich sonst ein bisschen mehr Capacity für Spieler. Das ist jetzt die gute Frage.

00:52:03 Drei oder vier. Aber bei drei ist dann halt wo, ne? Wo kommen die Sitzplätze hin? Eigentlich sind vier Sitzplätze am sinnvollsten, die man alle halt an die gleichen Stellen setzt. So viele Models hier drin. Sieht auf jeden Fall schon mal verdammt gut aus, ne? Ich finde das schon, das macht schon was her. Mit der Parkbahn. Der Server ist jetzt vorgeleitet. Ich habe dazu was erklärt. Mach ich nochmal bald in Ruhe. Ja, eine Namensänderung. Übrigens, Leute, an die, die es noch nicht mitbekommen haben. Ich habe es vorhin gezeigt.

Ankündigung neuer Merch-Artikel und Gamescom-Treffen

00:53:03

00:53:03 Das gibt es jetzt zu bekommen. Ein The JoCraft Mousepad, ein ganz brandneues. Wir werden ab September einen neuen Merch-Partner haben, das wird man dann da kaufen können. Wenn ihr das jetzt schon haben möchtet, könnt ihr das tatsächlich auf der Gamescom kaufen. Und zwar bei Evolve. Ich werde morgen dazu ein Video machen und in dem Video morgen erkläre ich euch, wo ihr das Mousepad bekommt. Es gibt eine limitierte Auflage dieser Mousepads, die auf der Gamescom verkauft werden. Wenn ihr sie nicht mehr auf der Gamescom bekommt, ist das nicht schlimm.

00:53:45 Weil ihr sie dann auch noch in meinem Merch-Store kaufen könnt, aber das erst später, erst irgendwie im September öffnen wir den Merch-Store. Einen neuen Merch-Store, es wird auch bald sowas wie, wie nennt sich das, wie Plüschis und so gehen. Alles Mauspad, weil es erstmal richtig viel Arbeit, die wir da reingesteckt haben, lohnt sich auf jeden Fall da vorbeizuschauen. Und Gamescom Signing Area.

00:54:06 Das heißt, ihr habt die Möglichkeit, mich Freitag um 14.30 Uhr auf der Gamescom verbindlich zu treffen. Googelt mal nach Signing Area Gamescom 2025, sucht einfach im Internet danach, dann findet ihr dort mich. Und zwar Hugo und ein paar andere sind natürlich auch auf der Gamescom in der Signing Area. Ihr müsst euch da aber ein Ticket buchen. Ab morgen, ich glaube, ab morgen kann man sich da Tickets buchen.

00:54:28 Und auch dort, wer zuerst kommt, mal zuerst. Wenn die Tickets weg sind, sind die Tickets weg. Aber mit diesen Tickets könnt ihr mich auf jeden Fall auf der Gamescom treffen. Also dann verbindlich. Ich bin ab 14.30 Uhr da, Benni. 14.30 Uhr am Freitag. Das ist der 22.08. Und wenn ihr es nicht schafft, gibt es noch einen Trick, wie ihr mich treffen könnt. Und zwar am Abend, um 20 Uhr im Experian Köln, streamen wir Jackbox mit Almost Feline, mit Pumi und Hubi. Ihr habt die Möglichkeit, auch dort hinzugehen.

00:54:57 Das ist komplett gratis, die Veranstaltung. Noch viel besser natürlich, weil ihr dafür gar nichts zahlen müsst. Ist aber eher für die etwas Älteren von euch. Denn das ist eine Abendveranstaltung. Wir spielen Jackbox. Das ist immer eine lustige Sache. Zuschauer können zugucken. Also ihr dürft da live vor zugucken. Das Ganze wird auch live auf Twitch übertragen. Ihr stellt euch das vor wie ein Twitch-Livestream. Nur halt in echt. Also quasi, da könnt ihr live zugucken sozusagen. Und es können auch Zuschauer mitmachen. Natürlich nach dem Livestream und vor dem Livestream bin ich auch da für Autogramme und Fotos.

00:55:26 So. Geht ab 13 Uhr steht da. Ah, okay. Morgen ab 13 Uhr gibt es ja. Okay, alles klar, Benni. Aber genau, wenn ihr mich treffen wollt auf der Gamescom, könnt ihr es dieses Jahr tatsächlich verbindlich machen. Mit einem High oder sowas. Ein High-Ride könnten wir machen, wo dann Gustav was einspricht. Die Idee fände ich Zucker. Ich probiere das jetzt mal mit vier Minecarts aus. Und wir schauen einfach mal, wie schlimm sich das Ganze verhält.

Einbau und Anpassung der Sitzplätze in der Parkbahn

00:55:55

00:55:55 Minion, das gucken wir mal. Das gucken wir mal. So, pass auf, dieses ganze Rotation-Gedöns können wir später nochmal auf alles anwenden. Da kommen jetzt noch die Seats. Das heißt, wir haben ja verschiedene Sitzplätze, die auch noch eingefügt werden müssen.

00:56:15 Hier ist die Parkbahn, hier ist der Sitzplatz und das ist die Endbedingung des Command Blocks. Erster Sitzplatz, zweiter, dritter, warte mal, Parkbahn, erster Sitzplatz, zweiter, dritter, vierter, Endbedingung.

00:56:33 Endbedingungen betrifft alles hier. Ja, perfekt. Parkbahn 1, Seed 1. Dann Parkbahn 1, Seed 2. Parkbahn 1, Seed 3. Ja, und Parkbahn 1, Seed 4.

00:56:57 Ich baue jetzt hier mal die Sitzplätze ein. Das heißt, hier werden die Sitzplätze gespawnt. Wenn die Parkbahn aktiviert wird, dann werden hier die Sitzplätze gespawnt. Die werden jetzt hier so in den Command-Blöcken drin gespawnt. So, das sind unsere Sitzplätze. Und die müssen jetzt noch mit der Parkbahn verbunden werden. Und dafür haben wir diesen Teleport-Command. Der Teleport-Command teleportiert die dann an die richtige Stelle. Das heißt, hier kann ich dann sagen, wohin genau die Sitzplätze montiert werden sollen. So, und das Problem ist, es muss immer zur Parkbahn abhängig sein. Das ist immer super wichtig. Das heißt, wir haben jetzt 1, 2, 3, 4 Teleport-Befehle.

00:57:26 Da müssen so eingestellt werden, dass die Command-Blöcke nichts ausgeben. Super. Das heißt, hier kann ich jetzt sagen, dass er hier zum Beispiel Parkbahn Seed 1 teleportieren soll. Dann hier Seed 2 teleportieren soll. Dann Seed 3 teleportieren soll. Und Seed Nummer 4 teleportieren soll. Jetzt ist es ein bisschen haarig. Denn jetzt fangen wir beim ersten an. Der soll jetzt ein bisschen weiter nach links bewegt werden. Ich weiß gerade nicht, wo links und wo rechts ist. Deshalb gebe ich mal hier eine 1 ein. Ich gebe mal hier eine 1 ein, damit ich mal ganz kurz weiß.

00:57:53 was diese 1 bedeutet. Entweder bedeutet diese 1 links, rechts, vorne, oben, unten. Das müssen wir ganz kurz rausfinden. Deshalb schauen wir mal. Okay, das war links. Gut, das heißt, mit dem kann ich diesen Sitzplatz schon mal nach links bewegen. Das ist 1, 2, 3, 3 Blöcke nach links, 3,5 Blöcke nach links. Oh Gott, wir bewegen die dann 3,5 Blöcke nach links. Und die anderen minus 3,5 Blöcke nach rechts. So weit, so gut. Dann merken wir uns das mal ganz kurz eben und geben das Ganze mal ganz kurz hier ein. Also.

00:58:20 Wir wollten den Kollegen hier nehmen. Genau, 3,5 war der Wert, den wir haben wollten. Hier nehmen wir auch 3,5 als Wert. Und hier nehmen wir dann minus 3,5 als Wert. Und auch hier nehmen wir wieder minus 3,5 als Wert. Jetzt fragt euch, was bedeutet diese komische blip, blip, blip, blip? Das bedeutet, in Sichtachse, also das hat was mit dem Kreis zu tun.

00:58:44 Wir arbeiten hier mit einem runden Kreis und das hat was mit der Sichtachse von dem Amor-Stand hier zu tun. Müsst ihr nicht 100% verstehen. Es gibt zwei relative, relativ Dinge in Minecraft. Und genau, ihr seht, jetzt passen die halt. Jetzt sind die richtig. Jetzt müssen wir den einen noch ein bisschen nach links und nach rechts bewegen. Das sollten wir hoffentlich über die andere Koordinate regeln können. Schluck, schluck, schluck. Ich hoffe, dass das funktioniert. Gucken wir mal ganz kurz. Also, denn wir haben noch eine weitere Position offen. Dann machen wir einmal hier plus 1.

00:59:12 Dann machen wir hier minus 1. Und auch hier machen wir plus 1. Und auch hier machen wir minus 1. So, in Minecraft gibt es absolute Koordinaten. Das heißt, ich sage, der Block soll absolut... Warte, ich erkläre es euch eben. Komm, ich erkläre es euch. Ich wäre nicht The Joker, wenn ich es euch nicht erklären kann. Ich versuche es euch so einfach wie möglich zu erklären. So, aber erstmal... Das hat nicht geklappt. Oh no. Jetzt haben wir einen Minecraft.

00:59:40 Scheibenkleister. Oh, ja, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Ich bin ja auch doof. Ich bin ja mega doof. Ich bin ja super dumm. Wie dumm kann man sein, so dumm zu sein? Also quasi, vergesst das mit der 1. Hier muss das hin. Das eine muss 401 sein. Die minus 1. Das andere ist dann 399. 399. So, dann machen wir auch hier 401.

01:00:04 Und 399. Und damit ist es geschafft. Damit ist jetzt auch richtig. Jede Wette, jetzt wird es richtig aussehen. Dieses hier ignorieren wir mal ganz kurz eben. So. Das war das Problem. Ne, ne, ne. Das war das Problem. Jetzt sind die Seeds an der richtigen Stelle. Also wenn wir jetzt hier hingehen. Ja, seht ihr perfekt. Ich habe irgendeinen Minecraft noch versemmelt. Irgendeinen Minecraft habe ich noch versemmelt. Warum? Scheint das letzte Minecraft zu sein, was ich versemmelt habe. Jetzt weiß ich noch wieder nicht, wo ich was versemmelt habe. Herr Semmelsemmelversemmelung.

01:00:30 Habe ich hier Seed 1 irgendwie? Nee, Seed 4 sieht alles richtig aus. Minus 2. Dann Seed 3 sieht richtig aus. Okay. Habe ich hier oben irgendwas falsch gemacht? Oh no. Oh no. Was ist denn jetzt falsch? Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was falsch ist. Toll. Jetzt müssen wir noch debuggen. Ah, habe ich irgendwas mit Minus gemacht? Ach, stimmt. Oben muss ich Minus 3,5 machen. Klar, Logo. Ergibt Sinn. Ja. Nee. Stopp. Nanana. Hananana. Hananana.

01:00:59 3,5 da. Moment, Moment, Moment, Moment, irgendwas stimmt hier nicht. Also, plus 3,5.

01:01:08 Minus 3,5. Ah, und hier ist wieder plus 3,5 und minus 3,5. Jetzt stimmt's. Okay. Ja, sehr gut. Alles klar. Das ist manchmal ein bisschen durcheinander. So, ich wollte euch erklären, welche Achsen es in Minecraft gibt. Das ist super wichtig zu wissen. Das ist so absolutes Expertenwissen. Ich kriege Zustände. Warum ist das denn jetzt schon wieder falsch hier alles? Was? Guck, was ist hier passiert? Okay, das ist wirklich... Das ist... Jetzt ist es gar nicht mehr lustig. Jetzt ist es wirklich nicht mehr lustig. Einen Moment.

01:01:41 So, 3,5, 3,5, minus 3,5.

01:01:53 Ich habe einen Zahlenreher gemacht. Okay, also plus 3,5, plus 3,5, minus 3,5, minus 3,5 und das beides dann gespreadet. Wenn das jetzt nicht funktioniert, dann werdet ihr sehen, wie ich einen Besen fressen werde. Achtung und nein, jetzt läuft es. Okay, so. Welche Relation gibt es in Minecraft? Wenn ich an diesem Block stehe oder wir nehmen diesen Block einfach mal. Dieser Block ist an Position minus 16, minus 16, 80.

01:02:18 278. Das ist exakt die Position dieses Blocks. Da kann ich zum Beispiel jetzt eingeben, set block, also setze einen Block und zwar bei dieser Position den Block red-wool und dann wird da der Block red-wool hingesetzt. Top. Dann gibt es noch diese Schlängellinien. Diese Schlängellinien betreffen immer denjenigen, der den Befehl ausführt. In dem Fall ich. Das heißt, hier abhängig von mir. Wenn ich nur diese Schlängellinien schreibe, dann steht sozusagen eine gedachte Null dahinter. Aber die Null denken wir uns nur. Aber in Wirklichkeit...

01:02:47 bedeutet es immer 0. Und dann kann ich auch hier zum Beispiel Wool oder ich gebe einfach Redstone-Block ein. Und dann wird genau da, wo ich bin, Redstone gesetzt. So. Dann haben wir Koordinatensystem in Minecraft. Das können wir mit F3 aufrufen. Das hier ist positiv X-Achse. Das ist negativ X-Achse. Die Höhe ist die Y-Achse. Und die Richtung da ist die Z-Achse. Das heißt, ich könnte jetzt zum Beispiel sagen...

01:03:09 mache zwei Blöcke über mir einen Redstone-Block. Und jetzt ist zwei Blöcke über mir ein Redstone-Block entstanden. Basis ist immer meine Füße. Meine Füße in Minecraft sind immer der Ursprung. Ich kann zum Beispiel auch eine minus 1 angeben, dann wird genau unter mir ein Redstone-Block gesetzt. Okay, das ist das eine. So, und ich kann zum Beispiel auch sagen, ich möchte gerne immer in diese Richtung das setzen. Das heißt quasi, das wäre dann in diesem Fall diese erste Achse. Das heißt quasi ein Block in diese Richtung von mir aus. So, das ist das.

01:03:36 So, jetzt gibt es aber noch dieses letzte Ding hier und das letzte Ding ist Sichtachse. Das heißt, ich kann immer sagen, ich möchte zwei Blöcke da, wo ich gerade hin oder zehn Blöcke da, wo ich hingucke, einen Redstone-Block setzen. Dann wird tatsächlich zehn Blöcke in die Richtung, wo ich gucke, einen Redstone-Block gesetzt. So, zack, zack, zack.

01:03:54 Seht ihr? Und das ist die Besonderheit eben, wir haben in Minecraft diesen Buffet, also wir haben die drei Sachen, wir haben die absolute Koordinate, dann haben wir einmal eine relative Koordinate, Basis auf einer, immer noch auf dem Koordinatensystem, und zwar von mir aus, und dann haben wir die relativ relative Koordinate, die dann sozusagen auch von meiner Sichtachse abhängig ist. Das heißt, dieses Koordinatensystem ändert sich mit jeder Sichtachse. Ich weiß nicht, irgendwo habe ich jetzt hier einen Redstone-Block reingekleistert, keine Ahnung.

01:04:19 Gott hab ihn selig. Wir werden ihn nie wieder finden. Keine Ahnung. Irgendwo wird hier irgendwo im Nirgendwo ein Redstoneblock sein. Keine Ahnung. So. Unsere Bahn sollte jetzt funktionieren. Das heißt, die kann jetzt fahren mit den Minecarts, die hier drin sind. Natürlich wäre es, wie gesagt, wirklich cool, wenn man diese Minecarts nochmal in der Optik verändern könnte. Aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht mal so doof, dass wir es so haben. Deshalb lassen wir die Bahn mal abfahren und schauen mal ganz kurz, wie sich das verhält. Das Problem, was wir jetzt haben, ist, dass die Minecarts sich noch nicht drehen. Aber es sieht schon cool aus.

01:04:47 Das sieht schon ziemlich cool aus. Es ist schon beeindruckend cool, wie die Bahn fährt. Boah, das hat schon einen unfassbar massiven Effekt. Ich würde jetzt gerne noch dafür sorgen, dass ich Minecraft nicht drehe. Das kriegen wir auch noch hin. Einen Moment. Janus ist mal wieder, wir warten zu spät. War Janus je pünktlich, der Pünktlichkeitsgob?

01:05:59 Ich denke, mit diesem Command-Block kriegen wir es hin. Also execute as at e tag gleich Parkbahn 1 run data modify entity at s rotation set from entity block model booms. So, okay. Das heißt, jetzt wenden wir sozusagen den Rotationswert des Amor-Stands, der zur Mitte guckt, an auf das gesamte Model. Das klingt kompliziert, ist es auch.

01:06:19 Sollte aber funktionieren. Hey, Hojanus ist schon da. Das ist super nice. Und ich möchte ganz kurz sehen, dass der Zug jetzt einmal die richtige Aktie hat. Das heißt, die Minecarts müssten jetzt alle sich brav... Oh ja, tun sie. Ihr seht, die Minecarts drehen sich mit dem Zug. Und man merkt es einfach gar nicht. Ja, die glitschen ein bisschen hin und her. Wir können es nicht mounten, weil das eine ist halt eine Textur, die um uns herum bewegt wird. Während alles andere safe und sicher ist. Aber ho, das funktioniert. Dann schnappen wir uns erstmal Kumpfhörer und reden mit dem Ayosa 100. Was?

01:06:53 Hallo, Janus.

Janus zu Besuch: Vorbereitungen für Aufnahmen und Zugdesign-Diskussion

01:06:59

01:06:59 Also Kinder, geht lieber nicht raus, der Scooter kommt. Servus. Servus und moin moin schön, dass ihr mit dabei bist. Ich bin Josef, du bist Janus. Hi. Ja, das ist mein Name. Wie geht's, wie steht's? Na, bestens, supi. Du bist auf den Urlaub schon. Bist du urlaubsready? Ja, bin ich sozusagen. So. Durchgekocht. Gut, Janus, du hast hier was gebaut, aber willst du was aufnehmen? Lass uns lieber erst aufnehmen, okay?

01:07:28 Ja, wir können direkt aufnehmen. Das ist eine gute Gelegenheit jetzt, weil sonst sterben die mich wieder.

01:07:36 Leute, wir brauchen eine professionelle Arbeitsatmosphäre hier. Okidoki. Ja, komm her. Hallo, mein Name ist TheJoeCraft. Ich heiße TheJoeCraft, weil ich gerne TheJoeCraft bin. Das TheJoeCraft sein besteht daraus, sich als TheJoeCraft TheJoeCraft bezeichnen zu können und TheJoeCraft ist TheJoeCraft, weil TheJoeCraft TheJoeCraft ist. Logisch? Ja. Okay, ja, das passt. Dankeschön. Vielen herzlichen Dank für die TheJoeCraftigkeit des heutigen Tages. Überschritten heute.

01:08:05 Okay. Okay, ja geht's. Wo wolltest du starten? Hier wird es eben. Ich würde es mal eben kurz die Station, eben die Bahn mal ganz kurz eben was ändern. Hier ist die Nordstation, ne? Ja, die hast du aber eingegangen.

01:08:28 Hier wurde was kaputt gemacht. Sachbeschädigung an den Gleisanlagen hier. Sachbeschädigung. Du kriegst auch gleich so eine Sachbeschädigung von mir, wenn du so weiter labascht. Was ist los mit dir so passiv-aggressiv heute?

01:08:47 Ich bin gut gelaunt. Nee, okay, alles klar. Du bist genauso unprofessionell wie Schuja, das kann ich schon mal sagen. Das freut mich jetzt nicht. So, dann folge mir. Schuja-Stunde, ganz unprofessionell dabei. Herr Pünktlichkeits-Janus, ich habe gefragt vom 18 Uhr Beginn, nee, nee, 19 Uhr, 19 Uhr, nee, nee, 20 Uhr. Jetzt bist du auch noch 8 Minuten zu spät, ehrlich. Josef ist wie eine senile Oma. Weißt du, gestern schreibt er mir Janus, können wir 18 Uhr starten? Schreibe ich nein. Aber starte ruhig schon mal, ich bin erst um 20 Uhr da. Janus, sag den Leuten lieber, dass ich... Schreibt Josef mir heute die gleiche Frage. Niegel, nagel, neue...

01:09:17 Schreibtischunterlage auf der Gamescom kaufen sollen, die es dort geben wird. Hast du die schon gesehen, die Schreibtischunterlage? Kauft die euch nicht. Du hast gar keine Ahnung, wie geil die ist. Die gibt es auf der Gamescom zu kaufen. Das muss ich jetzt loswerden. Das macht es noch viel schlimmer. Das macht es noch viel schlimmer, wenn ich sage, die gibt es bei Halle 5.2 im Stand von Evolve. Limitierte Auflage. So, bam. Ich gebe nur eine.

01:09:39 Wie hat Josef das selber dann hingelegt? Ja, die auch. Oh mein Gott, Sekunde, ah, warte, Sekunde, Sekunde, Menschen sind hier auf Twitch. Ich kann es nicht wegklicken. Ich werde geradet, Janus. Ich werde überfallen. Ja, das ist ganz schlimm. Und ich werde die auch schon wieder angemacht von meinen Zuschauern. Hallo allerseits und herzlich willkommen. Ich kann das nicht muten hier. Ich habe keine Mute-Taste im Spiel. Ich sage jetzt einfach Dankeschön. Nein, ich wollte noch Oscar. Ich sage einfach Oscar, ne? Oscarino TV, der hat mich nämlich geradet. Siehst du, bam. Siehst du, Janus, so. Bitte.

01:10:07 Du musst jetzt bitte einmal Schuja, Col und Scooter schelten. Shelton? Shelton, Kelton. Ihr Frechdachse, was bildet ihr euch ein? Und CatWarrior hat abonniert mit 42 Monaten. Leute, kann ich jetzt mal... Das ist nicht seriös genug. Was? Das war nicht seriös genug. Ich soll fünf Liegestütze machen. Meine Fresse ist okay. Das sind fünf zu viele. Das sind fünf zu viele. Warte.

01:10:37 Danke. Ja, mach du mal. So, da seht ihr. Das sieht auch ein bisschen realistischer aus. Ja. Seht ihr? So mach mal Liegestütze.

01:10:47 Zufrieden, Leute? Wir starten jetzt. Für alle 100 Zabs mache ich eine weitere Ligestütze. So. Gut. Janos, bist du bereit? Warte, die Leute abonnieren immer noch. Ich kann nicht aufnehmen so. Natürlich. Just for fun. 8ii. Vielen Dank für 67 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Ich habe das letzte Mal bei mir auch einfach OBS weggetan, Twitch weggetan im Hintergrund. Und ich mache jetzt die Streammaske aus. Und ist aus. Mach du mal die Alarmalage bei dir aus. Das nervt. Ja, ja. Ich werde vorbei.

01:11:17 Okay, bereit? 3, 2, 1 Hallo Janus, na, wie geht's, wie steht's? Gut, und dir? Danke besten, ich sehe, dass du Züge gebaut hast. Erzähle. Ja, äh, abgefahren hier, ne? Also, äh, Zug- und Planlos hier. Ich finde nicht, dass sie abgefahren sind, sie stehen alle hier eher. Aber, aber, soll ich dir was sagen, Janus? Ich steh drauf. Ja, das ist schön.

01:11:44 Ich steh auch drauf. Ich steh auf. Ich steh auf. Warte. Okay. Wir lassen es. Die Leute sollen ja Spaß haben mit den Videos. Wir haben am letzten Mal hier, nachdem du weg warst im Stream, fleißig Züge gebaut. Wir in diesem Fall die Hilfeleihen, die hier mit am Start waren. Das war ja unser Ausgangsmodell. Und wir hatten geguckt.

01:12:04 Was drauf passt, die Rahmenbedingungen von dir waren, die Türen musst du animieren können, möglichst wenig Blöcke, weil es sonst leckt. Der Zug darf nicht größer als 5x5x16 Blöcke groß sein, weil es dann auch wieder zu Problemen führt. Und diese Rahmenbedingungen haben dafür gesorgt, dass wir gar nicht so viele Gestaltungsmöglichkeiten bei den Zügen hatten, wie wir das eigentlich vorgenommen haben. Dies hat dazu geführt, dass wir immer mehr in eine begrenzte Auswahl an Blöcken gekommen sind. Nicht so viele Worte, du verschlupst dich noch. Wenn ich nicht schon so viele Blöcke nehmen darf, dann muss ich ja wenigstens hier schnell reden. Okay. Also.

01:12:33 Du siehst, wir haben verschiedene Designs probiert. Und wir waren uns nicht sicher, was der Favorite ist. Also das hier ist, glaube ich, lass uns die mal durchgehen. Also Standard-Design haben wir gesagt, nehmen wir nicht, ist zu clean. Und muss ein bisschen bunter sein. Ja, langweilig. Es ist kein Grund, das jetzt kaputt zu machen, Josef. Das Design ist auch nicht so wirklich cool. Die Lok sieht so ein bisschen aus wie so ein Bus oder wie so ein Truck. Aber ich finde die immer noch, ich finde die sehr cool. Aber ich zeige dir das, was der Favorit hier aus der Community ist. Ja.

01:13:01 Das ist hier vorne diese Bahn. Die ist Favorit. Okay, interessant. Und die gibt es in echt. Das ist eine Bahn, die gibt es in echt. Das ist von der deutschen Bahn eine ganz alte Straßenbahn, die wir im Einsatz haben. Die sieht for real genauso aus. Und kannst du mal mit reingehen. Die hat halt tatsächlich gefühlt 360 Glas. Das heißt, egal an welchem Sitzplatz du sitzt, du kannst extrem gut in alle Richtungen schauen, ohne dass du irgendwie was im Weg hast. Also du hast einen 1A-Blick hier.

01:13:30 auf den Park. Okay. Dann haben wir uns am ICE nochmal probiert, aber der ist schwierig mit der schmalen Blockpalette. Würde ich auch nicht machen, habe ich gesagt. Der hat mir am wenigsten gefallen tatsächlich, weil das sieht so aus wie ein LKW ohne Anhänger. Verstehst du? Das ist so. Danke, das habe ich gebaut. Das tut mir jetzt in der Seele. Leute, schreibt euch das der schönste Zug, den wir jemals gesehen haben. Dieser ICE. Leute können in den Kommentar hier auch schreiben, was der schönste Zug ist. Das ist A, B, C, D, E.

01:13:58 F, G, H. X. So, dann haben wir hier hinten nochmal eine Abwandlung von Zug Nummer 1, wie wir den hatten. Wir hatten halt überlegt, ob wir den einfach in verschiedenen Varianten aufs Gleisberg tun. Wir haben ja gerade mehrere Züge. Ja. Und dann haben wir hier hinten nochmal eine andere Abwandlung von dem Zug in so grün. Das ist so ähnlich hatte ich den in Japan, als ich da im Urlaub gesehen.

01:14:22 Oder als ich im Urlaub war gesehen. Den finde ich auch sehr nice in diesem Minn-Grün-Tuch. Die passen halt geil, weil diese weiß und bunte Farben haben. Das finde ich zu Pfeizer Park einfach passend. Und dann haben wir noch, ich denke, das wird der Favorit sein, weil der schon markiert ist, haben wir hier so einen futuristischeren Waggon gebaut. Der war so auf Platz zwei nach den anderen beiden Varianten. Du siehst es schon an meiner Markierung tatsächlich. Ich habe mir einen Zuschauer geschnappt, der mir am...

01:14:47 besten gefallen hat, der mir halt direkt ins Auge gesprungen ist. Ich fand tatsächlich auch, der hier wäre auch meine zweite Wahl tatsächlich gewesen, weil er halt diesen klassischen Look hat. Aber ich finde diesen futuristischen Zug irgendwie spricht mich mehr an. Vor allem dieses Design hier vorne mit diesen Rundungen da und vor allem halt auch die Sicht, die du im Wagen hast. Und ich habe tatsächlich den Zug gebaut. Aber der hast du überall. Ja, okay. Es gab einen halt einen Grund, der dagegen gesprungen hat. Der passt halt nicht vom Look und von der Optik zur Freizeitpark.

01:15:13 Der würde halt in so eine supermoderne Steampunkstadt oder irgendwie so. Ja, okay. Freizeitparken mäßig. He's got a point. Die sind richtig knallig. Und wenn wir vier Züge machen oder zwei kannst du die halt in vier Farben machen. Ja, check.

Modellierung und Integration neuer Zugdesigns

01:15:30

01:15:30 Ist es halt schon sehr, sehr freizeitpackend. Ich habe eine Idee. Ich würde jetzt tatsächlich mal, also quasi der Zug ist bereits schon modelliert und ich würde den anderen Zug auch mal eben fix modellieren. Und das geht nämlich jetzt super zackig mit den Structure-Blöcken, hoffe ich zumindest. Und dann gucken wir uns beide mal eine Action an. Welchen anderen Zug soll ich denn modellieren? Dann lass uns mal vielleicht den grünen hier nehmen. Nimm mal den blauen als erstes. Okay. Die Frage ist... Das ist nur die Farbpalette. Ja genau, hier sind sehr viele Sachen drin, die ich vielleicht ein bisschen kürzen wollen würde, weil wie gesagt, jeder einzelne Block Textur hier drin macht es ein bisschen...

01:15:59 Leben komplizierter. Lass uns maybe den Sitzplatz hier vorne wegnehmen. Das wäre mir, glaube ich, lieber. Führerloser Zug. Ja, aber das sind jetzt schon sechs Blöcke weniger. Nein, das ist okay. Den Leg Turn, würde ich sagen, können wir lassen, oder? Ja, können wir auf jeden Fall lassen. Die Teile brauchen wir für die Barriers. Genau, bei den Seeds würde ich die auch wegmachen. Weißt du, warum? Nein, die Traktors.

01:16:19 Ja, die Traptors würde ich wegmachen, weil ich habe überlegt, dass wir vielleicht einen tatsächlichen Sitzplatz, also ein Modell machen für einen Sitz, auf dem man sitzen kann, indem man einfach eine Minecart-Textur austauschen. Das müsste gehen, meiner Meinung nach. Das wir auch die Minecart-Textur austauschen, einfach quasi so einen Sitz. Das können wir später nochmal ordentlich reinmachen. Okay, das heißt, wir würden das mal so lassen und der Zug darf natürlich auf der Seite keine Tür haben und die Türen werden auch später generalisiert, also müssen die einmal rausnehmen. Die könntest du ja dummymäßig machen. Wollen wir hier auf der Seite das Glas durchziehen, denn der Zug ist ja...

01:16:48 Achso, das nächste Problem, genau. Weißes Glas funktioniert nicht, deshalb müssen wir gleich einmal Glas-Paints ausprobieren. Okay, das ist ein ganz schöner Paint in the Ass. Nein, nein. Ich finde, das sieht hiermit besser aus. Mach du mal, genau, mach du mal gerne eben kurz, wie du das dir vorstellst. Also wenn du sagst, du willst hier unbedingt keine Tür haben oder du kannst sie nicht faken, dann würde ich es so machen.

01:17:12 Okay, warte, dann würde ich mal ganz kurz eben die Sachen hier austauschen mit Worldedit. Also wir müssen zwei Sachen austauschen, müssen das austauschen, das austauschen. Fangen wir mal hiermit an. Replace Hand mit Glass-Paint, obwohl ich nicht weiß, ob die Glass-Paints tatsächlich, oh, das ist natürlich geil, wir müssen sie ja mal updaten. Ja, die musst du auch updaten. Schade. Das ist das gleiche Problem, was wir auch schon mit anderen Stellen hatten. Ja, okay. Also Glass funktioniert auf jeden Fall. Und die musst du richtig prof updaten, die connecten sich gar nicht, die musst du komplett mit der Hand setzen. Ja, das ist ja. Die connecten sich nicht zu den Seitenbereichen.

01:17:41 Ja gut, dann müssen wir uns einmal entfernt machen. Ah, die Seiten einfach abbauen und einmal hinbauen, das geht viel einfacher. Seh ich gerade. Einfach die Seiten einmal kurz abbauen, wieder hinbauen, schauen und connecten hier richtig. Ne, hier, nur die Blöcke einmal ab- und hinbauen. So, so. Okay. Willst du das wirklich so lassen?

01:17:58 Kontrolliere. Das hier funktioniert auch nicht, mein Lieber. Und willst du den Nypsy hier vorne noch dran haben oder nicht? Würde ich auch nicht machen, wenn ich ehrlich bin. Ja, das ist schon cool. Sonst gehen wir Details verloren. Okay, dann machen wir es mit. Wenn man Janus glücklich ist, machen wir es mit. Aber wir müssen später ein bisschen kontrollieren, ob der dann funktioniert oder nicht. Und ich würde ihn dann in vier Farben machen.

01:18:21 Die Farben können wir später machen, lass uns bitte erstmal einen Zug einfügen und einmal vergleichen, also zwischen diesem futuristischen Modell und dem Modell, denn ich habe das futuristische Modell schon eingefügt und es sieht nicht schlecht aus. Spoiler. Gut, dann kümmere ich mich wieder drum. T, das heißt, ich spann mal eben ganz kurz mein Feld auf. Du machst mal kurz eine Kontrolle, dass jetzt alles, was du gebaut hast, sich innerhalb dieses Feldes, das jetzt gleich zu sehen sein wird, befindet.

01:18:48 Bitte kontrolliere jetzt. Oh stopp, irgendwas hat hier nicht geklappt. Gehen Sie nicht über los, ziehen Sie keine 200 Euro ein. Genau, Koller, TT, es muss TT sein, weil sonst ist er nicht so glücklich. Nehmen wir ein Audi einfach hier und ab die Post. So, ist alles drin.

01:19:06 Janus. That's what she said. Okay. Dann... Dann machen wir weiter. Okay. Gib mir Sekunde. Ich baue das mal jemals Model ein. So. Dann, ich bin kurz gemutet. Gebe mir zwei, drei Minuten. Das ist auch nicht lange. Bis gleich. Dann modeln wir das mal eben schnell.

01:19:35 Freizeitpark. Generated. Minecraft. Structures. Zug 2. Download. Blockbench. Dann haben wir einmal hier Blockbench. Wir kennen das Prozedere. Wir sind gerade live auf Twitch. Im Hintergrund seht ihr das richtig live auf Twitch. Dann machen wir ein neues Itemmodell. Create new model. Das wird dann Parkbahn 2. Wir werden denen später wahrscheinlich genauso Namen geben, die dann einfach aufwärts gehen.

01:20:04 Confirm. Ich weiß nicht, ob eine Zahl im Dateinamen drin sein darf. Oh, das ist eine gute Frage. Mag Minecraft das, wenn eine Zahl im Dateinamen drin ist? Ich glaube nicht. Ich glaube, da gab es die Regel. Das darf auf keinen Fall. Deshalb nennen wir es einfach mal Park, Bahn, Bahn. Welche Bahn? Wir machen einfach mal die Farben einfach rein. Das heißt, wenn wir kurz in Minecraft gehen, das ist blau. Dann Parkbahn unter Strich Blue. Dann machen wir es einfach nach der Farbe.

01:20:33 Und jetzt passt alles. Perfekt. So, hier haben wir wieder die Item Model Fläche. Dann haben wir einmal ein Import Structure File. Wir setzen das Asset Ordner von Minecraft als Verzeichnis und fügen die neue Datei hinzu. Die auch geladen wird und richtig geladen ist, aber noch nicht richtig positioniert ist. Deshalb nehmen wir den ganzen Spaß mal ganz kurz und move ihn so, dass er...

01:21:01 Passt. Wir haben ein bisschen Überhang hier. Aber ansonsten passt das Model soweit. Und können das jetzt exportieren einfach. Ich glaube, mehr muss ich gar nicht machen. Ich frage mich, ob das Glas richtig exportiert. Deshalb exportieren wir das Blockmodel. Und das wird dann die Parkbahn-Blue einmal speichern. Okay, ist gespeichert. Und dann zurück nach Minecraft. Nein, stopp. Erst müssen wir noch Minecraft erklären, wo die Parkbahn ist. Das heißt, wir...

01:21:29 machen hier parkbahn-blue.json, in der wir sagen, dass das parkbahn-blue ist. So, jetzt kennt Minecraft das Model. Dann machen wir unseren Test, den wir im Spiel schon hatten. Das heißt, wir haben ja uns ja irgendwie noch vorhin das gegeben als Item.

01:21:46 Den Befehl habe ich doch bestimmt hier noch. Genau. Parkbahn-Blue. Und schwupp. Ja, das hat noch nicht funktioniert. Jetzt müssen wir das Texture Pack einfach neu laden. Das sollte dann jetzt das laden. Und das hat nicht funktioniert. Da müssen wir mal kurz gucken. Warum nicht? Warum wird die Datei nicht geladen? Warum wird die Datei nicht geladen?

01:22:09 Hatte der Dye. Wind nicht geladen. Jet. Doch, die Zahlen sind okay. Interessant, okay. Models. Item. Parkbahn. Blue. Jason. Haben wir wieder dieses Tintindex mit drin? Ja, haben wir das bei dem anderen nicht mit drin? Weil bei dem anderen hat es ja irgendwie... Ja, da war gar kein Tintindex drin. Warum ist dieses Tintindex jetzt hier schon wieder mit drin? Das scheint ja irgendwie ein paar Blöcke zu betreffen. Also quasi... Okay.

01:22:39 Frag mich nicht, warum das so ist. Ich glaube, das betrifft irgendwelche Blöcke, die getintet sind. Das kann sein, dass etwas hiermit zu tun hat.

01:22:57 Welche Blöcke haben ein Tintindex? Das will ich bis heute nicht verstehen. Oder wegen des Überhangs? Nee, das hat mit dem Überhang nichts zu tun. Es sei denn, das ist die GlassPane, die uns hier ein Tintindex gibt. Egal, dann müssen wir es nochmal per Hand löschen, tatsächlich. Fragt mich nicht, warum. Aber, als wir jetzt die Parkbahn eingefügt haben, steht in diesem Dokument nichts von Tintindex. Also quasi hier, schaut euch mal das hier an und vergleicht das mal mit der Parkbahn Blue. Dort steht tatsächlich dieses...

01:23:26 Tint Index. Ich habe bis heute nicht herausverstanden, was genau dieser Tint Index ist. Aber Minecraft kann diesen Tint Index zwar lesen, aber dieses False mag Minecraft dort nicht. Das ist tatsächlich das Problem. Deshalb ist das Einzige, was wir jetzt machen müssen, ist einmal das hier zu replacen mit einer Null im gesamten Dokument. Alle ersetzen. Top. Gibt es zufälligerweise irgendwo ein Tint Index True? Mal ganz kurz schauen, weil das würde ich dann ersetzen durch Dings. Aber ne, Tint Index True gibt es nicht. Ich weiß nicht, warum das so ist.

01:23:55 Und was genau dieser Tint-Index ist, jetzt plötzlich ist er mit drin. Aber wie dem auch sei, wenn ich jetzt das hier speichere und jetzt reloade, müsste die Texture eigentlich geladen werden können. Ja, wird sie. Perfekt. Funktioniert das denn? Ja, funktioniert. Wir sehen auch tatsächlich, dass die Glasscheiben richtig gerendert werden. Sehr cool. Dann lasst uns das Model mal kurz eben einfügen. Und wenn das funktioniert hat, einmal kurz Janus Bescheid geben. Aber erstmal fügen wir das neue Model ein, indem wir einfach mal Parkbahn-Unterstrich...

01:24:23 Das Ganze nennen. So, perfekt. Ist gespeichert. Und damit müsste Parkbahn Blue geladen werden. Wenn wir mal kurz hier weggehen und wieder hier hingehen. Ja, ist Parkbahn Blue geladen. Top. Und da ist das Baby. Na, das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. Super. Na dann, wollen wir mal mit James reden.

01:24:45 Janus, da bin ich wieder. Dann, ähm... Servus. Servus. Kann ich dir jetzt schicken die Ressource-Pack. Eine Ressource-Pack. Eine Ressource-Pack. Komprimieren in der Zipp-Datei. So, komprimieren und gewirte Forte geführte. Nein, in der großen Zipp-Datei. Äh, 7, 8, 2000, 2000. Äh, Josef? Ja, das ist mein Name. Können wir heute die...

01:25:11 Die Ringe in der Luft und so entfernen? Ja, können wir gerne machen, wenn du mir 5 Euro auf mein Bankkonto überweist oder wenn irgendjemand einen Zap bei mir verschenkt, dann mache ich das. War das die IBAN? Es reicht auch, wenn irgendjemand einen Zap verschenkt oder es würde sogar reichen, wenn irgendjemand mit dem Prime mich abonniert, dann würde ich das machen. Aber nur, wenn jemand mit dem Amazon Prime jetzt abonniert, dann mache ich das. Okay. Ja, Janus.

01:25:37 Du hast aber so einen Prime-Sub. Ich weiß das, dass du einen hast. Du nutzt ihn noch nicht. Nein, natürlich nicht. Der Tint-Index hat was mit der Einfärbung des Bioms zu tun. What the fuck? Josef, mal eine kurze andere Frage. Download das Texture-Pack kurz eben und installiere das. Wenn du fertig bist, sag Bescheid. Dann treffen wir uns am Eingang einmal, okay? Man kann die Schienen nicht kopieren, ne? Also nur die Schienen. Wie, was? Also, dass wir ein Viertel bauen, dass wir das einfach immer... Nein. Doch. Ja. Nee, nicht so gut.

Präsentation und Testfahrt der Züge

01:26:06

01:26:06 Okay. So. Hier. Nicht drangehen. Josef, der Hans lässt mich nicht durch. Übrigens, ja, du musst dich zu mir teleportieren. Warte. Legst du mal bitte das Item wieder zurück da drauf? Wo drauf? Da drauf. Was siehst du? Das Item, was du eingesammelt hast. Was siehst du eigentlich gerade? Okay, dann leg ich drauf. Einfach Q mit Q. Genau, ja, okay. Egal, reicht mir. Dann, geh ein bisschen weiter zurück. Genau, tausch das Resource-Spec aus, dann siehst du gleich den Zug hier.

01:26:39 Der Zug mit den Leuten, die es interessiert, oder? Ja, sowas in der Art. Muss ich das denn packen? Nee, einfach als Zipter, da kannst du reinziehen. Welche ist das? Leider hat mich niemand abonniert, deshalb kann ich das nicht machen. Ja, so ist das Leben, hart und ungerecht.

01:26:58 Nein, ich mache das auch so, dass die Leute wissen, dass ich das auch so machen würde. Die wissen, dass es ein billiger Bait ist. Jetzt sammelt das Ding doch nicht ein. Ja, Entschuldigung, dass ich den Modellzug hier nehme. Siehst du den Modellzug? Ja. Okay, dann Aufnahme. So, wir nehmen jetzt auf. Okay, aber jetzt nicht mal abonnieren, denn ihr nehmt auf.

01:27:16 Janu, siehst du die Bahn? Ja, das ist meine Modellbaubahn. Ich finde es eigentlich ganz witzig, wenn man die als Item einfügt, wie die die ganze Zeit so herumfährt, oder? Das ist ein schon lustiges Detail, oder? Ja, sieht schon cool aus. Das war ein ungewollter Zufall tatsächlich. Oh.

01:27:32 Mir ist mal der Zug runtergefallen. Ja, geht er weg. Aber wir könnten tatsächlich wirklich so eine Art, wir könnten so einen Glaskasten einfügen, in dem das Ding dann drin ist und sich bewegt. Also, das ist ein bisschen schwierig, das hinzukriegen, weil Minecraft das rausbraucht. Ja, vielleicht können wir in einem Bahnhof, so am Hauptbahnhof oder sowas, so einen Museums-Shop oder irgendwie sowas machen. Wäre möglich. Wäre möglich. Wo man sich so einen Zug-To-Go kaufen kann. Komm mal hoch, weil das Ding ist, sobald wir uns jetzt der Schiene dann nähern, taucht der Zug auf. Bist du bereit? Ich bin immer bereit. Ja, dann 3, 2, 1, go.

01:27:59 Da ist der Zug schon. Und kann man da drin auch sitzen? Mhm, dieses Plätze sind schon vorbereitet. Aber pass auf, ich kann dir tatsächlich jetzt beide Züge zeigen. Ich habe ja einmal den Zug und den anderen Zug, die futuristische Bahn, reingepackt. Der sieht aber schon gut aus, oder? Ich finde, dass beide verdammt gut sind. Also, es ist wirklich schwierig. Bleib mal eben hier stehen, dort. Guck dir den Zug gerne nochmal kurz eben an. Während du dir den Zug anguckst, tausche ich mal ganz kurz eben das Model aus.

01:28:24 Sowas cooles habe ich noch nie gesehen. Das ist ja unglaublich. Nicht von dieser Welt. Okay, dann gehen wir mal ein bisschen nach hinten. Folge mir mal kurz. Warte, ich gehe in die andere Richtung nach hinten. Okay. Ist es verschwunden? Naja, genau. Ab jetzt ist er verschwunden. Wenn wir jetzt wieder zurück hingehen, dann sehen wir den anderen Zug. Ich finde, er hat aber auch irgendwie was.

01:28:47 Die haben beide was. Vor allem, wenn der fährt, finde ich, also irgendwie, das Ding ist, ich mag halt die Optik halt, wenn du drin sitzt. Du hast halt auf der Höhe halt hier Glas, ne, weil der hat halt Glas bis zum Boden, das ist halt schon das Argument. Wie machen wir das denn nachher, dass man hier drinnen laufen kann, Joseph? Hier werden Barriers einfach sein, auf die du drauf gehst. Also tatsächlich, das ist ein relativ billiger Trick, einfach über Barriers läufst du dann rüber. Okay. Willst du die Spieler jetzt wirklich drauf gehen lassen? Nein, nein, keine Sorge, das ging schon. Dann stammt ihr mal einen Platz und wir fahren die Bahn dann einmal ab. Bist du bereit?

01:29:16 Die nächste Runde geht rückwärts. In 3, 2, 1, los geht's.

01:29:24 Ich weiß nicht, wie stark das bei dir ruckelt und laggt. Ich habe in deinem Stream gesehen, das laggt manchmal ein bisschen mehr, aber das liegt tatsächlich an der Performance der Verbindung zum Server. Also an sich fährt das jetzt erstmal gut. Ja, bei mir fährt es auch gut. Ich finde, die Immersion gelingt unfassbar. Ja, alleine schon mit dem Tunnel und so. Und auch mit den Schienen, wenn du jetzt noch die Schwellen mit aus Holz drin hast, wo wir gerade dran sind. Oh yes. Also, ich möchte sagen, dass ich bei dem Zug wirklich mag, dass er halt so viel Glas hat. Und dass er schon irgendwie...

01:29:51 Aber jetzt muss ich jetzt mal den anderen Zug fahren, Josef, damit ich da überhaupt was zu sagen kann. Gut, dann bleibt mal in dem Zug drin, eine Runde, dann fahrt du mal eine Runde, in der Zeit kann ich das Model ja schon mal austauschen. Das Schöne ist, das können wir im laufenden Betrieb einfach austauschen. So, und zwar, dann nehmen wir mal die Parkbahn-Blue. Aber na gut, es hat natürlich den Vorteil, dass man unterschiedliche Farben nehmen kann. Dann, Janus, würde ich dich bitten, gleich bei der Nordstation einmal auszusteigen. Warte, ich gucke mal kurz an, wie das aussieht, wenn der Zug in die Station einfährt.

01:30:19 Jetzt ist er ja perma geladen, weil Janus die ganze Zeit fährt. Da kommt der Zug. Einmal aussteigen bitte. Und dann teleporte dich doch bitte einmal kurz zu mir. Und komme in den Creative. Dann werden wir nämlich jetzt den anderen Zug nehmen. Also quasi das war jetzt der eine Zug. Okay, mit dem sind wir jetzt gefahren. Und jetzt werden wir den anderen Zug fahren. Bereit?

01:30:45 Ja. Nice. Okay. Das heißt, der wird jetzt gleich da kommen. Man sieht oben ja so ein bisschen beim Fahrplan, wie weit der ist. Dann später nochmal gucken. Ich werde vielleicht nachher nochmal so einen anderen Fahrplan machen, wo man es auch wirklich richtig schön anzeigen kann. Auf mehreren Schildern. Und da ist unser Zug. Da ist die andere Bahn. Dann können wir den mal kurz eben reingehen. So. Schnappt ihr gerne einen Platz. Ich gehe mal hier hinten. Und los geht's.

01:31:08 Ja, also ist natürlich auch cool. Vor allem cool ist natürlich hier, dass du durch die Decke so gucken kannst. Was ein bisschen schade ist, das Einzige, was so schade ist, ist mal so ein bisschen Schwierigkeiten nach rechts und links zu gucken. Ja, man ist halt in den Minecrafts ein bisschen weiter unten. Aber das sieht geil aus. Machen wir F5 und gehen mal so drauf. Ich glaube sogar, vielleicht ist das ein Argument, zu sagen, F5 ist in dem Zug deutlich besser. Schwierig. Sieht halt echt so aus, als wenn du hier im Zug fährst.

01:31:38 Ja, also wir können tatsächlich zwei verschiedene Texturen einfügen. Dankeschön, Janus. Bitte. Wir können tatsächlich, also entweder wir nehmen den und den oder wir nehmen zwei unterschiedliche Farben. Also mehr als zwei Farben geht aber tatsächlich nicht, weil ich nur zwei Models einfügen kann. So oder so. Lass uns das die Zuschauer entscheiden, oder? Also ich bin mit beiden Feind. Also ich bin mit der Variante, wir machen einen Zug so, den anderen so.

01:32:06 Oder wir lassen es halt von den Aesthetics her. Also mein Plan wäre jetzt gewesen zu sagen, wir nehmen die Kupferbahn und bauen alle Stationen, weil vor allem es kommt ja ein Kupfer-Update von Minecraft. Das heißt, wir können ja mal gucken, dass wir so bald wie möglich updaten. Und wir nehmen halt, weil Kupfer wird der neue gehypte Block in Minecraft. Wenn du einmal zur Nordstation kommst, dann sehen wir nochmal den anderen Zug. Ich bin da in der Nordstation? Genau. Äh, Nordstation ist ganz oben die, ne? Du kennst die.

01:32:31 Achso, ach. Ja, ja, ja, denk nach. Genau, unten ist die Südstation. Und das ist ein Fehler, den ich aber auch immer wieder gemacht habe. Ja, unten ist nicht, ja, weil es für uns aus der Richtung sozusagen unten ist. Richtig. So. Ja, es ist... Also ich kann mir auch vorstellen, dass beides mit einer Kupferbahnstation gut ausschaut. Aber wir wollen ja eigentlich jede Bahnstation nach ihrem Look vom Biom machen. Also die werden sowieso einzeln gestaltet.

01:32:58 Ich finde, dass beide Models unfassbar geil sind. Weißt du, was ich ehrlich gesagt machen würde? Ich würde tatsächlich beide Züge fahren lassen. Und zwar, wir einigen uns auf irgendeine Farbe tatsächlich. Das müssen wir gleich nochmal überlegen. Und wir lassen, weil wir haben ja zwei Parkbahnen und das ist egal, ob die halt unterschiedlich aussehen. Das finde ich vollkommen fein. Das ist der beste Weg. Es sei denn, die Leute sagen, nee, bitte normiert es. Also wir haben zwei Bahnen, die später hier auf dem Ringen fahren werden.

01:33:22 Man kann natürlich da das sagen, die eine Bahn ist halt aus Kupfer und die andere ist aus Dings. Also das Ding ist noch, Janus, eine Sache, die auch noch nicht ganz unwichtig ist. Komm mal kurz bitte zu mir. Ja. Und zwar die Fahrdurchoptik. Also quasi da müsste man auch noch mal ein bisschen gucken, wie sieht das aus, wenn der Zug von außen, also von außen betrachtet. Ich habe mir die gerade beide angeschaut, wo du mitgefahren bist. Die sehen beide gut aus. Also da kannst du auch wieder nicht groß meckern.

01:33:52 Das ist echt eine schwierige Frage. Pass auf, wir können mal folgendes machen. Wir halten mal kurz die Aufnahme an, Leute. Und fragen mal ganz kurz unseren Chat. So, Chat. Welchen Zug findet ihr? Meinung einmal. Warte mal, wie nennst du die? Ich nenne die modern und bunt in meiner Umfrage. Ja, modern und bunt. Aber bei mir mache ich jetzt keine Umfrage. Bei mir schreibt es einfach mal kurz in den Chat rein, Leute. Habt ihr einen Favoriten? Kupfer oder Blau? Wir schauen auch mal bei mir hier.

01:34:27 Die Sigi ist auch gerade bei mir online, der hatte noch geschrieben, das hatte ich heute als Kommentar gesehen auf dem Handy, dass er das so wie eine Art Luftschiff gestaltet hätte, also so ein...

01:34:39 Ja, quasi Luftschrift, was durch die Luft schwebt. Also das hätte man bei der hohen Bahnvariante machen können. Ich würde ja am liebsten... Ich würde am liebsten, eigentlich am liebsten nochmal ein neues Model machen, Janus. Wo man das, was von beiden am geilsten kombiniert. Was bei dem Kupfermodell ein bisschen schade ist, ist nämlich die Decke. Weil ich finde, die sollte aus Glas sein. Meiner Meinung nach. Also ich glaube, das Kupfermodel ist ziemlich nice, aber ich glaube, ich würde beim Kupfermodel... Ich mag bei dem Kupfermodel das hier.

01:35:08 diesen Teil hier draußen. Das ist super geil. Und dann innen drin diese Scheibe. Er sieht halt so ein bisschen aus wie so ein Flughafen-Shuttle. Ja, genau. Ja, bei mir ist Club Kupfer auch wesentlich beliebter. Wir brauchen keine Lampen. Also quasi der Zugwagen ist so beleuchtet durch sich selbst. Also wäre es theoretisch denkbar, wir können den jetzt kaputt machen. Ich bin ja geladen als Model. Man könnte darüber nachdenken, ob man dem hier nochmal eine neue Decke gibt und ob man die Elemente dann noch einen Tacken höher macht.

01:35:38 Oder einfach, ja, kann man, könnte man so jetzt noch eine Decke irgendwie mit einintegrieren? Ne, das sieht doof aus. Ja, wenn man die auf der Höhe hier macht und dann macht man quasi, warte mal, man zieht das jetzt so hier durch und integriert die Decke auf der Höhe. Ne, das sieht doof aus. Jetzt guck dir den Zug an. Das sieht doof aus. Jetzt ist die Form quasi verloren gegangen.

Entscheidung für beide Züge und Parkbahn-Details

01:36:04

01:36:04 Ich fand das nicht schlimm mit der Decke. Ja, stimmt, du hast recht. Also für mich sind quasi auch beide Züge okay. Ich finde beides cool. Dann sagt man einem, oh nee, ich will unbedingt auf den Oldschool-Zug warten oder auf den modernen Bomber und dann wartet es halt nochmal eine halbe Runde. Aber die Idee hat den verschiedenen Farben ist natürlich auch cool.

01:36:28 Also bei mir liegt 61% modern. Ist das der hier? Ist das der Kupferzug? Das ist modern, ja. Und bunt ist der andere. Also sagen wir so, der hat noch einen Vorteil im Vergleich zu der alten Bahn. Und zwar ist er weniger lag anfällig. Ich glaube nicht, dass es so viele Blöcke sind. Na schon, weil der hatte keinen Tintindex. Die Dateien sind viel kleiner. Also der hier hatte eine viel größere Datei.

01:36:54 Weil du hier halt eine verschiedene Vielzahl hast. Alleine ganzen Glasscheiben und so, die werden anders gerendert. Ich habe aber eine Idee. Wir können diesen Zug ja noch woanders fahren. Und zwar das Konzept finde ich irgendwie so geil. Das funktioniert ja richtig gut. Wir können theoretisch auch noch später so eine kleine Parkbahn machen, die einfach auf einer Geraden fährt. Das geht nämlich auch. Das heißt, theoretisch könnten wir überlegen...

01:37:20 nochmal irgendwie später den Zug irgendwo fahren zu lassen oder sogar für eine Attraktion oder so, für eine Wildsafari oder was auch immer. Was hältst du davon?

01:37:29 Ah, ich weiß nicht. Also ich würde das jetzt erstmal losgelöst hiervon entscheiden. Okay. Also die Designs sind ja sowieso nicht weg. Wir haben die jetzt ja einmal gemacht. Wir können die ja speichern als Truck Jump. Wir sind schon gespeichert als Truck Jump. Können wir das sowieso machen. Also hier finde ich schon, das Glasdach ist tatsächlich schon ein Argument in der F5 an sich. Macht das schon Spaß. Und ich finde, der sieht halt noch so, für mich sieht der einfach mehr als Freizeitpark aus. Ja, ne?

01:37:57 Wir machen einfach beide, Josef. Ist doch egal. Ich glaube, mit beiden können auch alle leben. Oder, Chad, seid ihr damit fein, wenn wir einfach beide fahren lassen? Und dann ist es halt Zufall, ob der eine zukommt oder der andere zukommt. Und dann hat man immer was Besonderes. Was meint ihr? Ich würde auch für beide sagen. Gut, dann. Und wenn wir es dann noch ändern wollen, oder der eine irgendwie, wenn wir die Station gebaut haben, viel cooler oder authentischer ausschaut.

01:38:25 Dann machen wir einfach weiter. Gut, dann Aufnahme 3, 2, 1. Wir haben uns entschieden, wir machen beide Züge Janus. Und wirklich beide sind so gut, wir haben wirklich hin und her experimentiert, ob man den nochmal ändert oder so. Beide Züge haben Argumente, die dafür und dagegen sprechen. Deshalb Janus, ich bau mal ganz kurz den anderen Zug ein. Also quasi wir richten mal ganz kurz eben die zweite Parkbahn ein und dann lassen wir beide mal fahren und schauen wir mal, wie das wird, was?

01:38:49 Das ist der Plan. Wie machst du das oben mit der Statusleiste und dem nächsten Halt? Das muss ich noch einbauen, dass es quasi immer nur dann angeht, wenn du innerhalb des Zuges bist. Das ist noch nicht eingebaut. Die Technik muss noch verweitert werden. Aber sobald du in den Zug reingehst, taucht diese obere Leiste auf. Okay, dann ist es ja auch mit mehreren Zügen kein Problem. Das ist kein Problem, wenn ich zwei Leisten habe. Also quasi das ganze System ist für zwei Züge oder so schon vorbereitet. Perfekt, gut. Dann bauen wir beide Züge ein und gucken mal, wie es ausschaut. Das ist der Plan. Let's go. Den müssen wir das mal eben gut machen.

01:39:18 Wir machen bestimmt noch eine Luftattraktion, Joseph, ne? Eine, was? Eine Luftattraktion, wo man irgendwie selber so einen Enderdrachen ridet oder so einen Heißluftballon hat. Ja, ja, das kriegen wir hin, das kriegen wir hin, das kriegen wir hin. Das ist eine coole Idee. Beziehungsweise, auch mit dem gleichen Konzept würde ich sogar eine Luftattraktion machen, weil ich finde die Idee mit dem Ring ziemlich geil. Man könnte tatsächlich sowas machen, dass man, guck mal, siehst du mich gerade?

01:39:44 dass man hier irgendwie so eine Art Plateau hat, auf dem man einsteigt und dann fährt dieser einmal um den Berg herum und landet am Ende hier wieder. Und dort könnte ich das dann machen, dass der quasi so abhebt und einmal eine Runde um den Berg fliegt.

01:39:58 Ja, ich glaube, ich fände so ein Zeppelin richtig geil. Ja. So wie die Sigi das vorgeschlagen hat. Ja, das wäre eine Möglichkeit, den hier so ein bisschen auf der inneren Achse fahren zu lassen. Der fährt dann hier über die Arbeitsachterbahn. Und dann kommt da so ein Logo mit FP drauf für Freizeitpark. Nee, ein Logo mit Hetzner, damit ich ein bisschen hier Spaß habe.

01:40:18 Was, Josef, jetzt geht es ja aber los. Gekonntes Marketing ist das. Ja, das ist jetzt ein bisschen doof mit der Technik hier. Das ist ja doof. Das ist wirklich doof, gerade hier mit dem Fitting im Raum. Ich habe nicht so viel Platz hier. Josef, ich mache die Züge dann Platz. Ja, genau, mach den Platz mal eben schön. Du kannst aber gerne mal ein bisschen anfangen, schon mal ein kleines Gerüst für die Station zu bauen. Der Zug, ich halte den mal ganz kurz in der Station an, den Zug, okay?

01:40:46 dass du da ein bisschen rumspielen kannst, weil das brauche ich jetzt sowieso auch, während ich die andere Parkbahn baue. Genau, der kommt jetzt eh zum Eingang. Und du kannst Barrieren da hinsetzen, Janus, mal eben. Das heißt quasi so, dass... Ja, das Problem ist, das wird nicht überall gehen, weil wir natürlich noch die Strecke haben, ne? Nee, nee, nee, die Barrieren, guck mal, würde ich so platzieren. Ach, die kann man hier hin. Genau, die kommen einfach da drauf. Okay, okay, das muss ich dann vom Design einfach einbauen, dass man da hochgeht. Ja, die Barrieren bleiben die ganze Zeit da.

01:41:11 Also quasi, wenn du jetzt hier so hintust, siehst du, dann kannst du nämlich im Zug laufen. So, ich halte den Zug kurz an. Wieso benutzt Dirtel für die Züge nur Amor-Stands und keine Marker? Naja, weil Amor-Stands... Die Marker halt nicht. Die Marker halt nicht, ja, sehr gut. Okay, pass auf, ich blende den Zug, man merkt mal ganz kurz eben, wo der Zug ist. Also warte, wir lassen uns mal kurz eben die beiden Barriers festlegen, von da bis...

01:41:42 Da. Und von da. Bis da. Okay, dann blenden wir den Zug mal ganz kurz eben aus. Armustands haben den Vorteil, dass sie halt sichtbar sind auf dem Spectator. Und sie verhalten sich vom Teleportverhalten ein bisschen anders. Vor allem, was das Mounten von Sachen angeht. Ich packe ja quasi die... Der Zug ist ja als Head auf den Armustand draufgesetzt. Ne, gemounted. Bullshit. So. Okay, Janos, guck mal. Jetzt können wir dazwischen die Barriers packen. So. Ich nehme das mal kurz eben auf. Achtung.

01:42:18 Janus, du kennst ja Barriers in Minecraft. Das sind ja diese Blöcke, die man nicht sehen kann. Und wir können die jetzt so theoretisch hier einfach hinsetzen. Und damit kann man später im Zug laufen. Weil nur beim Ein- und Aussteigen ist es wichtig, dass man im Zug läuft. Und dann machen wir jetzt hier quasi so eine Art Dreier-Dings. Das müssen wir nochmal ein bisschen schöner machen. Oder ein bisschen überlegen, wie wir das machen. Vielleicht machen wir auch einfach hier eine Art Übergangsplattform. You know what I mean, ne?

01:42:43 Ich glaube, du bist gemutet, ich höre dich nicht. So, und dann geht es hier. Ja, einen Muten sollte man sich auch. Das wird design-technisch mit reinkommen und dann wird das noch gut ausschauen. Ich packe den Zug jetzt mal eben dahin. Dann kommen wir kurz eben. Wir aktivieren den Bahnhof. So, der Zug ist jetzt gerendert. Und du siehst jetzt quasi, jetzt kann man halt, ja, vielleicht sogar noch die hier wegmachen, die Barrieren. Dann kann man sozusagen hier eine kleine Rampe oder so machen. Ich kann es einstellen, dass die ausfahren. Also...

01:43:09 Ich kann das später so machen, dass wir irgendwas bauen. Das ist aber nicht sehr rollstuhlgerecht jetzt, ne? Genau, dass es sich hier öffnet oder so. Und dann, du siehst, jetzt kannst du den Zug reingehen und laufen. Du kannst dich auch reinsetzen und du kannst auch halt... Okay, warte mal. Ich kann doch einfach aus dem Zug rauslaufen. Ja, ich merke gerade, dass es vielleicht... Genau, wir müssen vielleicht hier noch so... Wir müssen einen Käfig... Ja, ich merke gerade, wir müssten aus Barriers eigentlich einen Käfig bauen. Damit du eben halt nicht in den Zug aussteigen kannst. So.

01:43:37 Wenn du den in die Hand nimmst, dann siehst du das gerade richtig. Das sieht ein bisschen weird aus, aber das ist tatsächlich der Plan, dass man auch hier vorne Barriers hin macht, so, dass du den Zug halt nicht verlassen kannst in diese Richtung. Ja, das ist glaube ich am sinnvollsten, das so zu bauen. Also das müssen wir halt für alle Stationen machen. Genau, aber das ist ja kein Problem. Wir starten jetzt erstmal mit einer. Das wird halt des Designprozesses sein.

01:43:59 Sind die beiden Züge von innen gleich? Ja, die sind absolut immer. Die sind alle exakt innen gleich. Dann gelingt auch die Immersion. Man hat das Gefühl, dass man hier nicht durchkommt, aber hier kommt man dann durch.

01:44:12 Genau, hier lassen wir es auch ein bisschen größer, dass wir ein bisschen mehr Platz haben zum Aussteigen. Wir werden später noch die automatischen Türen haben, die sich dann öffnen und schließen. Das wird dann auch nochmal eine eigene Arbeit für sich sein, die zu animieren. Die müssen ja mit dem Zug mitfliegen, diese Türen. Das heißt, die mounten wir auch. Und die können sich dann halt öffnen und schließen, sobald der Zug in eine Station eingefahren ist. Das generalisiere ich aber. Das heißt, beide Züge bekommen die gleiche Tür. Das wird später der Plan so ein bisschen sein. Wenn der Zug dann gefahren ist, dann geht das sogar. Aber ich möchte anmerken,

01:44:40 So doof ist das gar nicht. Jetzt habe ich Minecraft kaputt gemacht. Das ist aber nicht schlimm. Das wird einfach neu geladen beim nächsten Mal. So. Guck mal, jetzt sind die ganzen Barrieren da. Das heißt, jetzt kommst du auch nicht mehr... Ups. Hier fehlt eine Barriere im Boden. Ja. Wo auch immer die gefehlt hat. Keine Ahnung. Hier fehlt sie immer noch. Ja. Das... Ja, stimmt. Dann fehlt sie da. Jetzt ist sie, glaube ich. Nein. Oh mein Gott. Okay. Das...

01:45:07 Das überlasse ich dir, das jetzt zu machen, Janus. Viel Spaß. Aha, ich darf wieder hier die tolle Arbeit machen. Ich muss jetzt den zweiten Zug einbauen. Okay, dann mach das mal. Lass mal den Zug hier abfahren, dann sehe ich auch wieder ein bisschen was. Okay, ich schalte ihn aus.

01:45:22 Jetzt ist die barriere glaube ich besser Abfahren ich habe die fahrmechanik komplett ausgeschaltet die züge fahren jetzt erstmal gar nicht die sonst dies ist ja abgefahren Genau du siehst diese wandel die ich jetzt gebaut habe die musste halt für jede station einmal bauen ganz ehrlich was ich glaube das ein und ausfahren brauchen wir gar nicht mal Baut das einfach irgendwie schön wir haben das bei der anderen bahn ja auch das war ganz cool okay dann muss ich mir überlegen dass man vielleicht irgendein signal in die station setzt oder so

Stationsdesign und Aufgabenverteilung

01:45:50

01:45:50 Wir müssen allgemein mal gucken, wie wir die Stationen designen, ob wir wirklich so richtigen Bahnhof mit Gebäude machen oder einfach so über so eine Straßenbahn, so eine Trasse, wo du einfach draufläufst. Ja, musst du mal gucken, weil jede Station soll irgendwas Besonderes sein. Ja, ich will aber, ich habe wieder ein bisschen Schiss, wenn wir hier reinlaufen und hier ist eine Station, eine große, dass man die Sicht wieder nimmt. Ja, genau das meine ich. Deshalb jede Station musst du custom bauen. Also jede Station wird eigens gebaut.

01:46:16 Nur hier bei Eingang würde ich keine mächtige Station bauen. Ich würde hier irgendwie, so genau, so wie eine Straßenbahn, maybe so ein ganz kleines, so eine Art, musst du ja gucken, so eine Art hier, wo man hochgeht. Und das war's.

01:46:29 Ja. Okay, aber das ist jetzt dein Ding, weil ganz ehrlich, du kannst, vor allem jetzt auch in der Zeit, wo ich nicht da bin, kannst du das Plateau mal ein bisschen anfangen zu designen, also vielleicht auch irgendwie so eine schöne... Nö, bist du noch mal nicht da? Was? Ich bin nächste Woche Sonntag tatsächlich, glaube ich, wieder da, also es passt. Aber falls du jetzt in der nächsten Woche noch einen Fighterpark-Stream machst oder so, das Plateau könnte mal echt designt werden. Man könnte auch so ein Brunnen irgendwie auch noch mal designen, dann bitte, das fand ich die Idee ganz cool, so einen kleinen Brunnen. Könnte ich machen, ich könnte tatsächlich noch...

01:46:56 Bonus-Freizeitpark machen. Ja, wäre eine schöne Idee. Dann designen gerne das Platon ein bisschen. Macht dir mal Gedanken für die Wege, die auch in allen Achsen abgehen. Und Bahnhofstationen. Gebt dir Mühe, Janus. Vielleicht auch mit einer kleinen Brücke. Ich gebe mir nie Mühe. Ich lasse das. Ich beleg gerade, ob wir einen Übergang machen. Also wir können so eine Art Bahnübergang machen. Aber will ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich finde es eigentlich ganz cool, wenn die Bahn hier so ein bisschen...

01:47:17 Das absperrt. Und du musst natürlich gucken, auch wegen der Wege und so. Das ist natürlich auch nochmal so eine Sache. Hier geht die Bahn ja Schiene über den Weg durch. Das musst du auch nochmal für dich ein bisschen klären. Und schnappt dir die Helferlein und baut die Bahn gerne ein bisschen auf. Also die Tunnel zum Beispiel können ein bisschen ausgebaut werden. Das hier kann zum Beispiel abgerissen werden. Es ist unglaublich viel noch zu tun. Oh ja, ja. Eben deshalb. Also wie gesagt, setzt euch gerne ran an die Bahn. So.

01:47:40 Ich... Genau, aber die sind heute viel unterwegs. Aber wir starten schon mal. Wie lange bist du heute live, Josef? Bis 22 Uhr. Also alles gut. Ich werde jetzt aber erstmal den zweiten Zug einbauen. Das wird einen kleinen Moment dauern. Ich melde mich so. Ja, alles gut. Macht dir keinen Stress. Ich kümmere mich jetzt um die Bahnstation. Okay, dann... Und dann mache ich hier weiter. Top. Bis gleich. See you in a while, Crocodile. See you in a while, Crocodile. Toodle-Loo-Kangaroo musst du jetzt sein. Hm. Toodle-Loo-Kangaroo. So. Riesenrad. Theoretisch könnten wir so auch ein Riesenrad bauen, ne? Stimmt.

01:48:10 Haben wir auch, glaube ich, so gebaut im letzten Freizeitpark, oder? Wir können es jetzt viel leichter so bauen. Wir können das ganze Riesenrad jetzt sogar auch richtig sich drehen lassen, fällt mir gerade auf.

01:48:23 Janus, mir ist gerade noch was aufgefallen. Ja, sitz mal. Mit dieser Technik können wir ein Riesenrad bauen und nicht nur so, wie es damals im Freizeitpark hatten, sondern wir können es auch wirklich sich drehen lassen. Also wir können den gesamten Frame mit drehen lassen. Das geht. Das wird aber Lex verursachen wahrscheinlich. Wenn wir es nicht zu groß bauen, wenn wir ein etwas kleineres Riesenrad bauen, jetzt nicht so riesig wie das letzte Riesenrad im Freizeitpark, sondern ein bisschen kleiner, dann geht das ohne Lex.

01:48:52 Wir können ja so eine Art Kinderriesenrad bauen, so ein bisschen, das würde ohne Lex sich drehen können. Das wäre schon lecker. Mir ist nämlich gerade aufgefallen, das geht mit den Transformations und Rotations von Dings. Und dann würdest du es quasi horizontal ausrichten, äh, vertikal ausrichten. Ja, dann müssen wir noch ein bisschen rumforschen, dann müssen wir drei, vier, fünf Sachen ausprobieren, ob das klappt oder nicht klappt, aber ich glaube, das geht. Wir könnten viele Fahrgeschäfte damit machen, wir könnten nochmal den Breakader machen und so. Ja.

01:49:21 Nice. Okay, wir werden uns erstmal Bahn fertig machen. Creeperflory, vielen herzlichen Dank für fünf Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Auch nochmal an die Zuschauer, die es nicht mitgekriegt haben. Heute darf ich euch das erzählen, weil ich jetzt eine Woche lang nicht da bin. Wir haben eine brandneue The JoCraft Schreibtischunterlage entwickelt mit der Designerin Kai Nora zusammen. Tada. Ist schon cool, oder?

01:50:04 Wenn ihr diese Schreibungsunterlage haben möchtet, merkt euch folgendes. Wenn ihr auf der Gamescom seid, gibt es die zu kaufen auf der Gamescom. Halle 5.2 beim Stand von Evolve. Y-V-O-L-V-E. Evolve. Da gibt es auch Rick and Morty Sachen, da gibt es auch Sachen von den Pete's Meets.

01:50:25 Und dort gibt es eine limitierte Auflage dieser Schreibtischentlage. Einfach rumfragen, wenn ihr auf der Gamescom seid. Und ab September könnt ihr die in einem neuen Store kaufen, den wir dafür einrichten werden. Also, wird ziemlich nice sein. Morgen gibt es dazu auch ein YouTube-Video und ich mache morgen ein YouTube-Video, in dem ich euch auch sage, wo ihr mich auf der Gamescom treffen könnt, wenn ihr mich auf der Gamescom treffen wollt. Okay, das sieht schon mal gut aus. Dann bauen wir jetzt die Bahn 2 auf.

Einbau der zweiten Parkbahn und Texturierung

01:51:20

01:51:20 Die wird ja ziemlich ähnlich gebaut wie die erste Bahn, mit anderen Worten. Hier haben wir einen zweiten Score, den wir natürlich löschen. Parkbahn 2. Jetzt müssen wir die ganzen Command-Blöcke ändern. Klick, klick, klick, klick, klick, klick. Das sind die Spawner. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Und dann müssen wir alles auf Parkbahn 2 umstellen. So.

01:51:52 Das ist dann Parkbahn 2 Displaybox. Und allgemein Parkbahn 2. Supi. Proxy Twitch, guten Tag und herzlich willkommen. Danke für 10 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Ein IRL-Store. Nein, ein Online-Store. IRL-Store ist auf der Gamescom tatsächlich. Und ich bin auch an dem IRL-Store. Parkbahn 2. Parkbahn 2. Parkbahn 2. Parkbahn 2. Parkbahn 2.

01:52:28 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 Parkbahn 2 1

01:53:01 Jetzt wird es interessanter. Also Parkbahnmotor. Bei Parkbahn 2 gehen wir auf negativ 400. Negativ 400. Und alles, was Parkbahn 2 ist und Parkbahn 2 Score hat, darf teleportiert werden. Okay, weiter geht es hier. Wir wollen Parkbahn 2 nutzen als Display Anker und alles, was mit Parkbahn 2 zu tun hat, einfließen lassen.

01:53:29 Jetzt kommen die Sitzplätze. Parkbahn 2. Parkbahn 2. Und Minus. Parkbahn 2. Minus. Parkbahn 2. Minus 400. Parkbahn 2.

01:54:26 Parkbahn 2. Minus 399. Okidoki. Das sollte geklappt sein. Irgendwann wird es nochmal Faktoren geben, Leute. Weiß noch nicht wann. Okay, der ist klar. Der Command kommt jetzt auch noch dahin. Das ist der Render Command. Der ist jetzt auch wichtig für die Parkbahn 2. Okay. Damit ist Parkbahn 2...

01:54:48 Renderable. Die erste wird, glaube ich, hingesetzt. Gucken wir mal kurz bei Janus, ob die erste hingehen soll. Splatoon. Dankeschön für den Primestop. Schön, dass du dabei bist. Vielen lieben Dank für die Unterstützung und herzlich willkommen. Genau, Parkbahn entsteht. Ich frage jetzt, wird jetzt die zweite Parkbahn gerendert oder nicht? Funktioniert es auf Anhieb oder nicht? Wir werden es sehen. Und... Na, nicht ganz. Okay, die Dinger sind hier schon mal da. Aber ich sehe den Amor-Stand noch nicht.

01:55:16 Das hat etwas nicht funktioniert. Das ist aber nicht so dramatisch. Das dachte ich mir schon was, dass es nicht auf Anhieb funktioniert. Ich habe hier irgendwo einen Fehler-Displaybox. Ah, siehst du, hier ist der Fehler, Parkland 2. Hier fehlte noch einmal eine richtige Zuordnung des Displays. Okay. Jetzt wird es klappen. Ne, hat immer noch nicht geklappt? Okay.

01:56:04 2 DisplayDocs, Parkbahn-2, okay. Parkbahn 2, ah, schon wieder hier ist der Fehler, Parkbahn 2, da falsche Tech gesetzt, okay. Soll das aber klappen? Ja, perfekt, alles klar. So, Aufnahme. Die zweite Parkbahn, stopp, nochmal Aufnahme, 3, 2, 1, blub.

01:56:30 Die zweite Parkbahn ist eingefügt. Wir sehen, sie ist jetzt auch richtig gerendert und steht auch schon mal an der richtigen Stelle. Top soweit. Jetzt müssen wir die zweite Parkbahn retexturieren. Das heißt, wir haben ja unterschiedliche Texturen. Für die erste Parkbahn haben wir nur die Parkbahn und die andere ist Parkbahn Blue. Das heißt, Parkbahn 2 ist jetzt die alte und Parkbahn 1 ist jetzt die moderne. So, perfekt. Ihr seht, also hier steht die eine Parkbahn und genau auf der anderen Seite, und zwar exakt hier, steht...

01:56:59 Die andere Parkbahn. So, da steht die Parkbahn. Und sobald wir hier oben hingehen und uns hierhin teleportieren, steht hier diese Parkbahn bereit. Top, das funktioniert. Nice. Und jetzt können wir die Parkbahn auch fahren lassen. Die ganze Titel- und Bossleisten-Geschichte funktioniert leider noch nicht. Das müssen wir jetzt auch noch übernehmen. Aber lassen wir erstmal die Parkbahn anfahren. Mal gespannt. Achtung, fertig, los. Fahren die dann erstmal okay? Also wir sehen oben die Bossleiste von der Parkbahn Nummer 1, nicht von der Parkbahn Nummer 2.

01:57:28 Ja, hier ist Parkbahn Nummer 2, die fährt jetzt. Die müssen wir natürlich nochmal aktualisieren, die andere Bossleiste, dass wir jetzt beide Bossleisten richtig haben. Ah, und wir sehen, dass... Oh, nee, Rotation stimmt alles. Bei F3 und B sieht es noch falsch aus. Aber wir sehen, die Minecarts werden richtig rotiert. Das funktioniert. Ihr seht, die Parkbahn macht sich auf den Weg zur Weststation. Um steht Oststation, weil wir, wie gesagt, die andere Parkbahn gerade haben.

01:57:49 Ähm, theoretisch könnten wir den auch unterschiedliche Farben geben. Fert mir gerade auf. Ist aber egal. Wir könnten in der Bossleiste für die Parkbahn unterschiedliche Farben tatsächlich setzen. Was ja vielleicht keine schlechte Idee ist. Ich frag mal Janus. Janus! Frage. Wollen wir den Parkbahn in der Bossleiste unterschiedliche Farben geben? Mr. Ayusa100, bist du gemutet? Ich glaube, er ist gerade gemutet. Janus! Janus!

01:58:30 Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus! Janus

01:58:55 So, Frage ist jetzt, wie, jetzt habe ich eine Frage vergessen. So, Frage neu laden. Und zwar, wollen wir den Bahnen unterschiedliche Bossleisten-Texturen geben? Das heißt, die eine vielleicht Gold machen und die andere Blau machen? Ja, finde ich gut. Gut, dann schauen wir mal. Die eine Kupferfarben und die andere Blau. Ja, wir haben tatsächlich nicht so viele Farben. Wir haben Yellow, White, Red, Purple, Pink, Green, Blue. Also, was würdest du für die Moderne nehmen? Yellow, oder? Oder? Ja. Ja. Was passt so?

01:59:24 Was soll am ehesten nach Kupferrand kommen, ne? Hm. Dann würde ich halt Yellow einfach tatsächlich machen für die moderne. Ja, Yellow und Blue. So, okay. Genau. Wir müssen die Schrift noch eh ändern dann. Okay, und die andere soll Blue bekommen, ne? Color Blue. I'm Blue, I'm Babadiebe, du da. Okay, alles klar. Kriegen wir ihn. Hexcode geht? Gleich. Echt? Warte mal, Hexcode geht? Hexcode geht? Ja. Da könntest du Kupfer nehmen.

01:59:54 Dann könntest du Kupfer nehmen. Nix Hexcode. Hier gibt es nicht Hexcode. Bullshit. Hex, Hex, Pling, Pling, Josef, Spring. Oder wie? Nee, Hexcode geht nicht.

02:00:07 Glaub ich auch nicht, weil bei den Boss Bar... Boss Bar... Nee, bei... Janus, ich mach das mal im Chat, muss ich was erklären. Ja, bei der Boss Bar aber nicht, weil die Boss Bar immer quasi mit einer Kontrastfarbe arbeitet. Minecraft gibt es nur bei Resource Text. Ja, vergiss es, Leute. Ich weiß, dass das geht, aber das machen wir nicht so. Yellow und Blue, okay. Boss Bar Z Packman 2 Players at A. Sehr schön. Jetzt muss ich das alles hier ändern.

02:00:51 Gibt es einen Dark Yellow? Ja. Dann... Das andere wird Blue. Blue. Blue. Alles klar, die zweite Bossleiste steht. Dort, wo jetzt Data steht, das ist die zweite Bossleiste. Die sollte jetzt gleich sich updaten. Und dann sollte dort einfach nächster Halt auf dem Stationsname Blau stehen. Achtung! 3, 2, 1. So.

02:02:11 Das schaut noch nicht so wirklich gut aus, wenn ich ehrlich bin. Irgendwie spinnt die Bahn auch gerade. Sie reloadet sich zum Beispiel gerade nicht mehr. Ich habe keine Ahnung, warum. Ich habe gerade ein bisschen Mist gemacht. Ich habe die Bahn quasi in der Mitten der Rotation gedreht. Und das mag die Bahn gar nicht. Deshalb ist die Bahn gerade auch ein bisschen kaputtig gegangen. Wir arretieren sie nochmal neu. Dadurch, dass wir sie neu arretieren, ist auch alles cool.

02:02:41 Jetzt scheint es auch wieder zu gehen. Okay, alles klar. Ihr seht, jetzt ist auch die blaue Bossleiste da. Was ist das für eine gelbe Bossleiste und eine blaue Bossleiste? Das funktioniert. Ich frage, wie funktioniert die Bahn jetzt wieder? Ich habe, glaube ich, ein bisschen gerade was kaputt gemacht. Ja, die Bahn fährt noch. Und wir sehen, dass die eine Bossleiste sich noch nicht synchronisiert. Das heißt, das müssen wir auch nochmal machen mit 1, 2, 3 weiteren Folge-Commands, mit denen sich die Bossleiste synchronisieren kann. Ich merke auch gerade, wir sollten unbedingt die ganzen Command-Blöcke Outputs rausschalten. Das sorgt dafür, dass die Sachen ein bisschen weniger...

02:03:10 laggen im spiel geht es aus ist aus und ist aus und mit diesen drei commands machen wir das mit denen kommen die boss was sie kursieren als erstes setzen wir

02:03:23 Ach nee, ich glaube, es ist wurscht. Ich merke gerade, es ist richtig. Genau, es können beide ja gleichzeitig synchronisiert werden. Was erzähle ich hier für ein Kram? Genau, wir können einfach bei beiden Parkbahnen das synchronisieren und zwar mit Bossbahn 1 und Bahn 2. So, genau. Beide Bossleisten können ja gleich weit sein, weil die Parkbahnen werden ja, ergibt ja Sinn, die fahren ja immer gleich. Das heißt, das passt jetzt auch schon mal mit den Sachen. Jetzt müssen wir nur die Stationsnamen richtig einstellen. Denn wir gehen hier tatsächlich nach der...

02:03:50 Abfolge, wo sie sich aufhalten. Das heißt, bei dem Rotationswert 0. Wir müssen gleich kurz anhalten die Bahn mal. Abfahrt machen wir ganz kurz auf 999. Das heißt, wir halten die Bahn bei der nächsten Station an. Bei der nächsten Station schaltet sich die Bahn aus. Und jetzt müssen wir die Station einmal einstellen. Und dazu brauchen wir die Stationsnamen. Subidubi. Bing. Ich habe noch eine Frage an dich.

02:04:17 Josef, das kann jetzt nicht wahr sein. Was? Ich bin jetzt hier mitten am Aufnehmen seit anderthalb Minuten und jetzt kommst du hier an. Ja, ja, so ist das. Das ist gewöhnlich dran. Das ist Janus. Das ist vielleicht die ganze Aufnahme wegen den Neumachern. Ja, das ist schön. Janus, Frage. Und zwar, wir brauchen mal kurz die Stationsnamen für die Stationen.

Stationsnamen und Bossleisten-Funktionalität

02:04:33

02:04:33 Also jede Station... Ich müde mich komplett. Was? Nö. Jede Station braucht... Wir brauchen mal kurz den Namen tatsächlich für die Station. Weil ich weiß nicht, ob Nordwesten... 1, 2, 3, 4. Ne, langweilig. Lass uns mal bitte kurz wirklich mal kurz einen Namen über die Station nachdenken. Wir können die Stationsnamen später noch ändern. Norden, Osten, Süden, Westen. Na, na. Komm, das ist... Das ist scheiße, oder?

02:04:52 Also Eingang ist Eingang, oder? Also ich würde das erst machen, Josef, wenn wir wissen, was wir da hinbauen. Ja, aber wir können ja schon mal jetzt was als Name festlegen, kurz. Für ein paar Sachen kann man ja schon was festlegen. Also Eingang nennen wir tatsächlich Haupteingang, Plateau oder wie würdest du es nennen? Haupteingang, ich denke, wir werden noch mehr Plateaus bauen, auch an den anderen Stellen. Haupteingang, oder? Ja. Oder Nordeingang?

02:05:21 Nee, das ist eigentlich der Südeingang, ne? Das Südplateau. Ich würde hier einfach Haupteingang machen. Gut, Haupteingang. Ist das in echten Freizeitparks auch so, dass man Bescheid weiß, wie das ist? Wäre schon gut, wenn man weiß, wo man wieder rauskommt. Das nächste ist dann Westen. Also quasi, nee, im Osten. Was machen wir im Osten? Osten. Das ist ja Berg und so. Das ist eher das kalte Biom.

02:05:48 Ich würde die tatsächlich erstmal so lassen, die Himmelsrichtung. Lass uns abwarten, was wir da für Biome hinsetzen. Okay, Oststation, dann machen wir Nordstation, okay. Oststation, Nordstation und Weststation, okay. Okay, alles klar. Gut, danke. Bitte. Zubi. Ich nehme kurz einmal auf. Ja, ich bin leise.

02:06:06 Alles klar, Janos war unfassbar kreativ. Wir bleiben bei allem nur der Haupteingang, nennen wir es anders. So, also wenn die Bahn hier steht, auf der Position, dann müssen wir überlegen, also wenn die Bahn sich hier befindet, da, wir können das immer hier durchcyclen, machen wir jetzt mal ganz kurz. So, jetzt ist die Bahn so gestellt, dass, ähm, hat sich auch da Abfahrt was geändert? Nein, Abfahrt bleibt alles gleich. Okay, cool. Jetzt ist die Bahn so gestellt.

02:06:29 dass die erste Bahn hier unten ist und die zweite Bahn hier oben ist. Das heißt, die nächste Station von der ersten Bahn wäre die Oststation. Das müssen wir jetzt hier quasi eingeben. Das heißt, für die Bahn 1 wäre das die Oststation, die als nächstes kommt. Oststation, genau. Dann käme die Nordstation. Nord-Station. Dann kommt die Weststation. Mal so.

02:06:58 West-Station und zuletzt käme dann als folgende nächste Station dann der Haupteingang. Das zeigt ja immer an, welche Station als nächstes kommt. Haupteingang. Okay, dann. Top. Nächstes. Nachdem das geklappt hat, jetzt nehmen wir die andere Bahn. Die andere Bahn befindet sich jetzt gerade hier oben. Das heißt, die nächste Station von der anderen Bahn aus wäre die West-Station. West-Station. Dann würde sie zum Haupteingang fahren. Das wäre dann hier.

02:07:27 Haupteingang. Vom Haupteingang würde sie dann zur Oststation fahren. Warum lösche ich das eigentlich immer? Ich kann ja einfach so hier reinschreiben. Ost-Station. Und von der Oststation würde sie dann zur Nordstation fahren. Und damit ist jetzt alles richtig eingestellt. Perfekt. Und dann können wir die Abfahrt wieder aktivieren. In 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0. Okay. Und ab jetzt sollten sich dann auch gleich oben die Namen...

02:07:51 Das heißt, wir können auch mit der Bahn mitfahren, was ja eine ganz coole Idee ist. Wir setzen das mal hier rein und fahren mal tatsächlich jetzt mit der zweiten Bahn mit. Das ist die blaue Bahn. Wir sind jetzt gerade innerhalb der blauen Bahn. Und ihr seht, dass sich jetzt oben alles noch nicht aktualisiert hat. Die müsste jetzt gleich, die Bossleiste oben müsste gleich anzeigen, dass sie einmal Richtung, also gelb sollte auf Nordstation gehen und blau sollte auf Haupteingang gehen. Das sollte funktionieren. Beide Waren sind natürlich immer gleich auf.

02:08:17 Wenn die eine Bahn auf der einen Seite ist, ist die andere Bahn immer auf der anderen Seite, wegen des Kreissystems. So, ich habe Ostname sogar irgendwo eingegeben. Das muss ich gleich mal kontrollieren. So, Achtung und...

02:08:28 Noch fährt sie nicht los. Wir sind stehen geblieben. Ah, nee. Okidoki. Irgendwas hat hier nicht funktioniert. Jetzt hat sie sich aber nicht aktualisiert, die Bahn. Das ergibt auch wieder keinen Sinn. Das ist schön, ne? Ich liebe Informatik genauso. Du programmierst etwas und ganz plötzlich kommt ein unerwarteter Fehler, der gar keinen Sinn ergibt. Warum ist dieser Command-Block an? Das ergibt schon wieder gar keinen Sinn. Warum ist das so? Warum? Jetzt ist es doch aus.

02:09:03 Und? Ich glaube, die Bahn ist irgendwie durcheinander gekommen. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen kurz rausfinden, was los ist. Hey Jens, wie geht's dir? Fühl ich sehr. Scott Objectives, the Display Sidebar, Park. Ah, der wird sich nicht auf Null setzen, ne? Das ist das Problem. Ich weiß, wo das Problem ist. Der geht nicht auf Null, der geht nicht auf Null.

02:09:36 Ja, er geht direkt auf einen Negativwert, oder? Nö, er geht auf 0. Aber Moment, warum kriegt er den da nicht raus? Oh, der Command-Block war nicht geupdatet. Ich liebe es, der Command-Block war einfach nicht geupdatet. Ich musste einmal diesen Command-Block updaten, das war schon alles, was wir hätten machen müssen. Oh, das ist natürlich richtig ärgerlich. Weißt du, dann suchst du auch wirklich unendlich einen Fehler, der nicht existiert, denn es gab keinen Fehler.

02:10:01 So, der Command-Block muss immer geupdatet werden. Jetzt funktioniert das auch. Jetzt werden auch die Singer richtig angezeigt. Wir sehen, die blaue Bahn, also Bahn Nummer 2, erreicht gerade den Haupteingang und ist hier auch angekommen. Top! Und hat sich schon aktualisiert zu der nächsten Station. Nächste Halt-Ost-Station ist schon mal korrekt und richtig drin. Top! Dann als nächstes wollen wir dafür sorgen, dass die Boss-Bahn nur dann auftaucht, wenn man innerhalb der Bahn ist. Das können wir, glaube ich, hier mitmachen.

02:10:30 Hoffe ich zumindest. Ich denke mal kurz drüber nach. MrSelfis, vielen herzlichen Dank für den verschenkten Sub. Ne, für deinen Sub für 21 Monate. Wir kommen zurück. Okay. Wir müssen mal ganz kurz überlegen, wie machen wir das?

02:10:59 Eine gute Frage ist das. Eine günstige Frage ist dies. Dies ist eine gute Frage. Na frag ich nicht, dies ist eine doofe Frage ist dies.

02:11:11 Scheiße ist das, das ist ja doof, kann ich, ich kann ja nicht, oh, Scheibenkleiste, ich kann eine Bossbar, ich muss ja, das ist ja richtig ärgerlich, okay, das ist ärgerlich, ja, das ist ärgerlich. Es ist aus Gründen ärgerlich, ich weiß auch, ich sag euch gleich, warum die Gründe ärgerlich sind. Das Problem ist, wenn ich mehrere Spieler auswähle, würde das Sequenzverfahren von Minecraft...

02:11:32 Bei der Bossleiste möchte sie ein Array haben. Die Bossleiste möchte ein Array haben und ein Array würde das andere Array überschrieben. Das heißt, wenn ich jetzt zum Beispiel an mehreren Stellen gleichzeitig sage, dass eine Bossleiste für all die Spieler dort sind, sichtbar wird, würde Minecraft diesen Befehl nicht annehmen, weil kein Array existiert.

02:11:52 Okay, okay, okay, das ist ein Problem. Okay, okay, okay, wirklich. Also er möchte gerne, als Bossleiste möchte er gerne ein Array wissen, welche Spieler drin sind. Blieb, blieb, blieb, blieb. Und das Ding ist, ich würde jetzt gerne den Befehl einfach an allen Sitzplätzen ausführen, gleichzeitig. Aber jedes Sitzplatz-Ding würde ein eigenes Array erstellen und an die Bossleiste übergeben. Zum Beispiel, wenn ein Spieler hier sitzt, ist hier ein Spieler gelistet und hier ist ein Spieler gelistet. Das Ganze würde dann an die Bossleiste gehen und zwar nach dem...

02:12:19 Erstens, dann zweitens, dann drittens, dann viertens. Und was am Ende bei der Bossleiste ankommt, ist nur viertens, weil es wird immer nur das letzte Array übergeben. Das heißt, ich muss erst die Spieler gruppieren. Das heißt, ich muss quasi anhand der Sitzplätze rausfinden, wo die Spieler sind, muss das Ganze in eine Liste packen und diese Liste kann ich anschließend an die Bossleiste übergeben. So einfach ist das Ganze. Jetzt ist die Frage, ob es dort einen Workaround gibt, ohne es zu kompliziert zu machen.

02:12:47 Das Ding ist quasi, wir könnten das einfach mit einem Score abgelten. Ja, wir haben hier sogar auch einen Score für die Parkbahn 1 und Parkbahn 2. Dann würde ich folgendes machen. Und zwar, als erstes löschen wir den Score. Stopp, was ist in dem Score drin? Sidebar, Parkbahn 1, Parkbahn 2. Was ist da drin im Score? Sidebar, Parkbahn 1. Da ist ja... Warum habe ich überhaupt zwei Scores?

02:13:13 Ah, ja, ja, doch, ergibt Sinn. Stimmt, das ist die Parkbahn, die geladen ist. Okay, aber das ist verdammt gut eigentlich, weil der Score wird... Das ist verdammt gut. Das ist richtig gut. Der Score wird gelöscht, sobald die Parkbahn weggeht. Ja, das ist sehr, sehr gut sogar. Das würde viele Probleme lösen. Okay, das heißt, wir können folgendes machen. Bossbar, Visible...

02:13:37 Bahn 1 und das gleiche kopieren wir dann für die zweite Bahn. Also, und zwar machen wir folgendes. Scoreboard Players Reset at a Parkbahn 1. Genau, ihr seht jetzt gerade etwas aufgetaucht, weil die Parkbahn gerendert wird. Das müssen alle Entities der Parkbahn sein. Warum sind das so viele?

02:13:56 ArmourStandCard, ArmourStandCard, ArmourStandCard, ArmourStandCard, ArmourStandModel. Ne, passt, ist genau richtig. ScoreboardEjective ist besidebar. Gut. Wir löschen jetzt den Score. Das heißt, im Score ist nichts drin. Als nächstes überführen wir, und zwar execute as at e tag gleich. Jetzt müssen wir überlegen, Parkbahn1 war das ja. Parkbahn unterstrich 1 at at s. Ist das richtig gesetzt als Parkbahnwert? Das ist, glaube ich, egal. Ihr könnt zum Beispiel sagen, dass nur die ArmourStands das machen dürfen.

02:14:25 Ist am Ende aber scheißegal. So, und zwar run scoreboard players set at a distance. Jetzt können wir die Distance einstellen. Zwei Blöcke. Oder Radius. Drei Blöcke um die Parkbahn. Das ist relativ viel, drei Blöcke. Zwei Blöcke sind voller. Okay. Sit display. Distance at a. Zwei. Parkbahn. Eins. Eins. So, gut. Okay. Scoreboard. Jetzt müssen wir mal gucken. Scoreboard objectives bis Sidebar.

02:14:53 Das ist der Display, Sidebar, Parkbahn 1. So, und das Ding ist, sobald der fährt gerade zur Nordstation, perfekt, dann müssen wir in der Nordstation sein, sobald ich jetzt mich der Parkbahn nähere, sobald ich jetzt da drin bin, werde ich angezeigt. Jetzt. Genau, ihr seht, The Joe Craft steht jetzt drauf. Ich bin jetzt in der Liste drin. Wenn ich jetzt weggehe, bin ich nicht mehr in der Liste drin. Und dann wird auch die Parkbahn gelöscht. Okay, sehr gut.

02:15:17 Das hat wieder funktioniert. Das heißt, ab jetzt haben wir eine geballte Liste der Spieler, die wir nur noch jetzt an den Score übergeben. Das heißt, alles, was wir jetzt machen müssen, ist Bossbar, Set, Parkbahn 1, Players und jetzt können wir einfach sagen, Add A, dessen Scores von Parkbahn 1 gleich 1. Fertig. Zack.

02:15:42 Okay, wo ist jetzt der Fehler? Ah, hier. So, bumm, fertig. Und damit ist schon, wie ihr seht, die erste Bossleiste hat sich damit ausgeschaltet. Klick, Klick, Klick und Aufnahme.

02:16:05 Ich weiß, wie wir es machen und ich zeige euch mal ganz kurz, was da zu tun ist. Als erstes resetten wir ein Scoreboard. Als zweites suchen wir nach allen Spielern, die sich innerhalb von zwei Blöcken um irgendetwas aufhalten, was mit der Parkbahn zu tun hat. Sei es das Modell oder sei es der Sitzplatz. Und wenn der gefunden ist, dann übergeben wir das einfach an die Bossleiste. Das heißt, wir sagen der Bossleiste, all diese Spieler, die ich gerade gefunden habe, die dürfen dich sehen. Das heißt, ihr seht, jetzt müsste die Bossleiste da oben gleich verschwinden.

02:16:34 Nein, sie ist noch nicht verschwunden. Warum ist sie noch nicht verschwunden? Habe ich irgendeinen ungewollten Score bekommen? Anni, warte, jetzt ist sie verschwunden. Wollte grad sagen. Irgendwas weird. Ab jetzt funktioniert das. Ihr seht, jetzt ist die Bossleiste weg und ab jetzt taucht die Bossleiste nur für all diejenigen Spieler auf, die...

02:16:51 in so eine Parkbahn einsteigen. Das heißt, was jetzt eigentlich noch fehlt, ist irgendwie ein Schild oder irgendwas, was uns anzeigt, wann die nächste Parkbahn abfährt. Am besten ist es natürlich, wenn man irgendwie ein großes Display machen könnte, aber ab jetzt wissen wir nicht mehr, wo die Parkbahnen sind. Ich laufe der Parkbahn jetzt einfach mal entgegen. Wir werden sie ja irgendwo finden. Da ist eine Parkbahn. Okay, perfekt. Das heißt, wir warten einfach mal kurz, bis die Parkbahn angekommen ist. Und das ist die blaue Parkbahn. Und das Coole ist, sobald wir in die Parkbahn reingehen, sind die, genau, die Dings sind noch hier. Das heißt, ich mache ganz kurz hier einfach zwei Wolleblöcke.

02:17:19 Da kommt die Parkbahn an. Sobald wir in die Parkbahn reingehen, taucht auch automatisch dieses Scording auf. Ihr seht, ich gehe jetzt hier rein in die Parkbahn, ich setze mich auf den Platz und sobald ich sitze, müsste...

02:17:30 Nichts passieren. Das ist schade, dass nichts passiert ist. Das ist wirklich sehr schade, dass nichts passiert ist. Liegt das denn an der Parkbahn, an meiner Technik oder woanders drin? Es kann ja sein, dass ich irgendwas gerade vermurkst habe, was nicht funktioniert hat. Das ist sehr ärgerlich. Wie schaut es denn bei der anderen Parkbahn aus? Guck mal kurz. Was passiert, wenn ich mich hier in die Parkbahn reinsetze? Gott, ist sie schnell. Wir müssen schwierig sich da rein setzen. Jetzt sitze ich drin und ich sehe immer noch nicht.

02:17:58 Ja, irgendwas habe ich falsch gemacht. Einen Moment. Yo, Livak 100. Vielen Dank für den Prime Sub. Schön, dass du mit dabei bist und danke dir für deine Unterstützung. Ich habe irgendwas falsch geschrieben. Parkbahn 2. Reset. Reset, okay. Set at a, Distance Parkbahn 2. Hat da irgendwas nicht geklappt? Ah. Ah, klar, der... Okay, okay, das ist natürlich... Okay. Mhm, mhm. Mhm, mhm.

02:18:26 Ich habe den Fehler gefunden, hier steht eine 1, da sollte eine 2 stehen und das hat beides gerade kaputt gemacht. Logischerweise, weil der eine Command hat nicht richtig ausgeführt und der andere Command hat den einen Command gelöscht. Das heißt, wenn ich jetzt in die Parkbahn einsteige, müsste jetzt die Bossleiste auftauchen. Kriegen wir hin!

02:18:50 Parkbahn? Parkbahn? Parkbahn?

02:19:08 Ja, okay. Parkbahn mit 2H ist auch falsch. So. Jetzt ist es richtig. Jetzt muss es aber funktionieren. Bitte. Ich sorge euch. Das muss jetzt funktionieren. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass es funktionieren wird. Also, wo ist unsere Parkbahn? Bleiben Sie stehen. Kommen Sie rein, kommen Sie rein, kommen Sie rein, schauen Sie raus. Ich kann auch während der Fahrt einsteigen. Nein, kann ich nicht. Meine Güte hier. Warum sind sie so schnell, die Parkbahn? Also, man kann...

02:19:32 Wenn man will, könnte man in die Parkbahn tatsächlich einsteigen, wenn man sich Mühe gibt. Oh ja, es funktioniert. Ihr seht, es funktioniert. Ja, Bossleiste funktioniert auf jeden Fall. Aber die Parkbahn ist schnell. Das ist echt cool, dass sie so schnell ist. Und sie kommt auch bei der Station an. Okay, die Türen sind noch nicht drin. Und ihr seht, ja, jetzt funktioniert es. Ihr seht, ich steige hier ein und das Ganze wird jetzt auch gerendert und wird angezeigt. Auch das hat funktioniert und das freut mich gerade so ein kleines bisschen, dass das...

02:20:00 dass das funktioniert hat. Cool. Wir könnten theoretisch jetzt noch im Chat etwas anzeigen, wenn wir wollten, aber holy moly ist das immersiv. Hey, es ist immer noch Minecraft, ne? Es ist Vanilla Minecraft, Leute. Und wir haben einfach hier eine fahrende Bahn. Klar, die eiern ein bisschen die Stühle, aber ganz ehrlich, so ein bisschen Gerample gehört zu einer guten Bahn dazu. Und später können wir die Minecrafts ja auch noch austauschen durch irgendwelche coolen Texturen. Das ist echt, echt cool. Und wir sind angekommen, perfekt hat funktioniert. Dann schauen wir uns mal ganz kurz eben die Parkbahn auf der anderen Seite an. Beziehungsweise...

02:20:30 beeilen uns nochmal ein bisschen, ob wir die schnell kriegen. Die fährt jetzt ja auch wahrscheinlich jede Sekunde an. Ja, ist schon angefahren. Können wir rein? Ach, zu spät. Haben wir den Zug einfach verpasst. Dann teleportieren wir uns schnell hier hin und nehmen den Zug, sobald er eingefahren ist, in den Bahnhof. Und dort sollte jetzt die andere Bossleiste auftauchen.

02:20:47 die uns sagt, woher die Parkbahn fährt. Aber es ist cool, dass das so funktioniert. Ja, genau. Wir bräuchten halt noch irgendwie eine Information, wann die nächste Parkbahn ankommt. Man könnte an die Station ein Text-Display machen, was in der Mitte auftaucht. Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit. So, wir gehen rein. Wir setzen uns. Ja, perfekt. Und die Bossleiste wird angezeigt. Super. Ja, no! Der hat sich komplett gemütet.

02:21:27 Wait a second. Ich bin gerade hier am Command angeben. Command angeben? Oh Gott, das ist gar nicht gut. Im EC ist es nicht anders. Beide Bahnen fahren jetzt. Also kurz für dich zur Information. Und ich habe die Sache auch mit der Bossleiste jetzt fertiggestellt. Das heißt quasi, ab jetzt ist die Bossleiste nur visible, wenn du innerhalb der Bahn bist. Wenn du die Station baust, bedenke immer die Tür. Und ich überlege, ob ich die Tür noch eben mache. Soll ich die noch machen? Fände ich nice. Ich fange jetzt an. Okay, dann, genau, perfekt. Ich sage kurz für die Aufnahme, 3, 2, 1.

02:21:56 Hey Janus, na? Was machst du Schönes? Ich kümmere mich jetzt gerade um das Design der ersten Bahnstation des Haupteingangs. Es macht mega Spaß mit der Bahn zu fahren. Also wenn du das mal ausprobieren möchtest, einfach mal eine Runde zu fahren. Es funktioniert jetzt auch. Das heißt, du müsstest auch keine Bossleiste sehen. Kannst du einmal in die Bahn einsteigen, weil mich mal kurz interessiert. Oh, wir müssen den Spieler unbedingt, wenn er mit dem Rival ist, kriegt man wahrscheinlich hier Schaden, wenn man an der Bahn drin sitzt. Denn man fährt hier durch die Barrier. Das müssen wir auf jeden Fall. Müssen wir nochmal fixen.

Fertigstellung der Parkbahn-Station und Entwicklung des Zug-Item-Displays

02:22:25

02:22:25 Vielleicht baue ich da nochmal eine andere Sache ein. So, aber du siehst die Bossleiste auch, oder? Der Bahnplan heute ist auch nicht immer ohne Gefahr. Oh, guck dir den Eingang an, der hier entsteht. Oh, das wird lecker. Ist schon geil, oder? Ja, nächste Halt aus Station. Oh, top. Aber das Feeling ist ziemlich nice. Genau, das ist jetzt blau. Und wenn wir beide jetzt nochmal ganz kurz eben, wir können aber ganz kurz über den Tunnel zurückfliegen zum Haupteingang.

02:22:48 Und das coole ist jetzt ja, die Bahn hat aktuell einen 70 Sekunden Takt. Das heißt, alle 70 Sekunden fährt ein Zug von einer Station. Wenn du halt einen Zug verpasst hast, dann musst du nur auf den anderen Zug warten. Das sieht cool aus hier, dieser Eingang. Lass uns mal kurz am Haupteingang treffen. Ich bin wieder da. Ich bin schon da. Was ihr gesehen, jetzt gerade war die Bossleiste blau. Das war nämlich die blaue Bahn und die andere Bahn bekommt eine gelbe Bossleiste. Ich bin nur noch ein bisschen überlegen, wo wir später das Display hin machen, was anzeigt, wann die Bahn einfährt.

02:23:16 Wir könnten das theoretisch als Item-Display einfach hier so schweben lassen und sobald der Zug einfährt, verschwindet das Display. Ansonsten steht dort nächste Abfahrt, Doppelpunkt und dann... Wäre wahrscheinlich am schönsten. Ja, ne? Oh ja, gelb hier oben. Gelb hier oben. Funktioniert. Also das wäre noch so eine Sache, die man machen könnte, dass man sagt, in der Mitte würde jetzt, also würde einen kleinen Moment später, und zwar ungefähr jetzt, würde hier so ein Item-Display auftauchen und das zeigt dann an, wann der nächste Zug einfährt. Und sobald das Display abgelaufen ist, wäre glaube ich am coolsten, oder? Doch, ich denke schon. Vor allem...

02:23:44 So wie ich jetzt wahrscheinlich in die Richtung mit dem Design gehe, wäre das schon Premium. Gut, dann machen wir so ein schönes Item-Display. Genau, dann machen wir das irgendwie nett mit einer kleinen Grafik oder so, die hier drin ist, die dann auftaucht. Und was ich machen würde, sobald es auf Null ist, steht dann da Vorsicht bei der Einfahrt und dann verschwindet das Display, fadet aus und der Zug fährt ein. Und sobald er so rausfährt, fadet das Display wieder zurück ein und zeigt dann so als Hologramm an, wann der Zug kommt. Aber erstmal würde ich mich jetzt mal um die Türen kümmern. Let's go! Gut, Janus, dann mache ich Türen. Bis gleich!

Implementierung von Doppelschiebetüren und Behebung von Anzeigefehlern

02:24:13

02:24:13 Bis gleich. Sehr schön. Also, die Frage ist jetzt, wie genau machen wir die Türen? Am leichtesten wäre es halt, wenn wir eine Schiebetür machen, die sich aufschiebt. Frage, oder wollen wir eine doppelte Schiebetür bauen? Was findet ihr schöner? Doppelte Schiebetür oder einfache Schiebetür? Jetzt müssen wir ein bisschen überlegen. Im gelben Zug stand Ostnahme. Okay, das müssen wir kurz eben fixen. Dankeschön. Gelben Zug stand Ostnahme. Ja, ja, okay.

02:24:41 Best Station, Oststation.

02:24:47 Doppelte Tür. Ja, ist schon geiler als eine einfache Tür, oder? Bedeutet aber zwei mehr Teleportbefehle. Ach komm, wir machen eine doppelte Tür. Egal. Der Chat wünscht es sich. Der Chat wünscht es sich und kriegt es. Alles klar. Da müssen wir kurz drüber nachdenken, wie wir das machen. The Joe Crafting nach. Kein Anschluss unter diesem Telefon. Dann müssen wir den Zug mal eben kurz anhalten. Und zwar so, dass er in der letzten Station steht. Das heißt...

02:25:14 Wir deaktivieren die Bahn. Die Bahn ist ausgeschaltet. Und cykeln den Zug gleich, wenn er fertig mit dem Fahren ist, in die letzte Station ein. Ist er schon fertig mit dem Fahren? Ja, der ist gerade schon fertig mit dem Fahren. Wunderbar. Dann cykeln wir ihn mal so. Klick vorne. Nee. Vorne. Rechts.

02:25:36 Links. Okay, genau. Jetzt ist der Zug so, dass hinten der andere Zug steht. Dann können wir jetzt ein bisschen besser arbeiten. Dann die Tür. Wir brauchen zwei Türelemente, die wir dann transformieren.

02:25:50 Das kriegen wir hier hin, glaube ich. Okay, Tür. Aus welchem Design machen wir die Tür? Glas, ne? Ich glaube, die muss aber auf dem Armour-Stand sein, ob wir wollen oder nicht. Die wird genauso gebaut werden wie die Seats. Geht nicht anders. Das heißt quasi, wir gehen zwei Blöcke nach vorne, machen den hier leer und machen den hier leer für die Türen und bauen dann hier die Tür auf, indem wir den Command hier schon mal reinnehmen. Ein bisschen Musik wäre jetzt geil. Das ist der erste Command. Das ist genau Armour-Stand. Small.

02:26:20 Parkbahn 1, Parkbahn Seed 4, genau, das ist Tür L, Tür L, Tür L. Hinterbahndisplay, haben wir ja mit der Bossleiste. Tür L, genau, das kriegt nur Parkbahn. Ja, das ist nicht ganz. Parkbahn unterstrich 1, Tür unterstrich L1, L unterstrich, genau.

02:26:56 Das sind die beiden Tags und wir brauchen jetzt eine Block-Display. Tags haben wir drin. Okay. Dann, welchen Block nehmen wir? Genau, jetzt müssen wir kurz die Interpolations richtig setzen. Ah, nee, müssen wir nicht richtig setzen, müssen wir später setzen. Block-State. Glas. Nehmen wir Glas? Oder wir nehmen eine Glasscheibe, die sich... Ihr wollt eine Doppeltür echt haben? Ich weiß nicht, ob eine Doppeltür echt Probleme macht.

02:27:53 Die Tür wird auf jeden Fall rappeln. Die wird nicht perfekt sitzen. Block Display Tag stimmt noch nicht. Nee, ist absichtlich so gesetzt. Der ist richtig, der Block Display Tag. Die müssen wir nochmal extra ansteuern. Ah, du hast absolut recht. Eins. Okay, hat nichts gesagt. Ich weiß nicht, ob zwei echt ein Problem ist. Okay, wir nehmen Glas. Glas Pain wäre natürlich noch besser. Noch mal Nord South. Scale 1, 2, 1.

02:29:10 Dann wäre das unsere Tür. Ich merke, dass die ganzen Amos-Tents kein No-Gravity haben. Das könnte eventuell was damit zu tun haben, dass deshalb eine Menge nicht funktioniert. Shit. Das müssen wir noch hinzufügen, merke ich gerade. Bei allen Dingern. Und zwar bei allen Amos-Tents. Okay, das wäre sehr wichtig, dass wir das bei allen Amos-Tents hinzufügen. Das ist sonst echt ein Problem.

02:29:58 Okay, das würde auch erklären, warum die Parkbahn so ein bisschen geruckelt hat, weil die Amor-Stands die ganze Zeit herunterfallen wollen. Und das ergibt Sinn, dass wir das natürlich ausschalten. Wenn wir das nochmal hinzufügen.

02:30:19 überhaupt bei dem Mastermodel. Gut. Und hier haben wir auf jeden Fall schon mal das Türmodel. Das ist aber falsch herum tatsächlich. Leider. Oder? Oh, ich weiß nicht, ob das falsch rum ist. Das müssen wir gleich kurz rausfinden. Nehmen wir das jetzt mal synchronisieren. Wir synchronisieren das Türmodel mal gleich mit der zweiten Parkbahn.

02:30:44 So, und zwar ist das Parkbahn 1 unterstrich Tür unterstrich L. Ich fange gerade mit der linken Seite an. L. Okay, perfekt. Das ist es. So. Und ich synchronisiere das mal eben halt mit der richtigen Setting of the Parkbahn. Sehr schön. Und es wird auch direkt richtig gerendert. Okay, dann schauen wir mal ganz kurz eben, was die Tür macht. Okay, die Tür ist falsch rum. Tatsächlich. Dann müssen wir die Tür immer richtig rumbauen.

02:31:23 Dann setzen wir sie hier auf unset, unset und true, true. Okay, perfekt. Damit haben wir die Tür. Ne, sag ich nicht mit dem Urlaub, Leute. Ist privat. Bitte. Gut, okay. Die Tür ist schon mal eingefügt. Jetzt müssen wir sie noch richtig arrangieren. Können wir kurz zeigen.

02:31:51 Das war jetzt viel Coderei, viele Einstellungen und ihr seht, die Tür steht schon mal da. Das heißt, ihr seht, die Tür ist schon mal, ja, basically erstmal richtig gebaut an der richtigen Stelle. Jetzt müssen wir sie auch ein bisschen positionieren. Und zwar sie muss auf jeden Fall nochmal 1, 2, 2,5 Blöcke weiter nach hinten gesetzt werden. Und das ist das linke Türelement. Das heißt, hier ist unsere Tür, genau, das ist die Tür, die eingefügt ist. Und hier können wir festlegen, wo die Tür sich relativ zur Bahn befindet.

02:32:18 2,5 Blöcke soll sie weiter nach hinten gesetzt werden. Also geben wir ein 2,5 ein. Und das ist jetzt so ein bisschen schauen, bis es funktioniert Sache. Kann natürlich ein bisschen nervig sein, aber es hat geklappt. Dort ist unsere Tür schon mal an der Stelle mehr oder weniger richtig. Sie muss jetzt natürlich noch einen Takt nach oben gemacht werden, weil die Bahn ist ja 0,2 Blöcke höher. Wir haben sie, glaube ich, um 0,2 Blöcke offsetet, die Bahn, im Vergleich zu den anderen Sachen. Deswegen...

02:32:44 müssen wir auch, ich gucke mal ganz kurz eben, nee, 0,1, 0,1 Blöcke Offset. Das heißt, wir müssen sie um 1,9, 0,1, minus 2, 1,9 nach oben machen. Perfekt, genau, da können wir die Höhe einstellen. Alles kann man hier perfekt einstellen, bis es optimal sitzt und die Tür ist damit da. Super, das ist unsere linke Tür.

Entwicklung der Türsteuerung und Fehlerbehebung

02:33:06

02:33:06 Und jetzt frage ich mich, ob die Tür natürlich auch später mitfährt und wir werden auch später die rechte Tür einfügen. Beziehungsweise werden wir das für beide Bahnen gleichgültig dann machen. Und die Frage ist, ob wir die Tür jetzt öffnen und schließen können. Dafür wird es zwei Commands geben, mit denen wir die Tür öffnen und schließen können. Diese Commands möchte ich mal ganz kurz eben hier selber aufbauen. Die Commands sind tatsächlich unabhängig von der Bahn. Das heißt, die kann ich jetzt einfach hier instellen. Und da muss ich mal kurz drüber nachdenken, wie wir diese Commands richtig gestalten.

02:33:35 Das ist ja auch lustig. Nein, dieses Jahr wird es keinen Diawaz geben. Leider nein. So, dann brauchen wir nochmal einen MC-Stacker. Und diesmal machen wir unsere Tür.

02:33:49 Ich copy sie mal und packe sie mal hier rein. Okay. So, das ist unwichtig. Also wir sagen hier unset, das ist auch alles unwichtig. Also Tags und so sind unwichtig. Nur das hier ist wichtig. Die Interpolation. Und da kann ich jetzt den, ich weiß nicht, nehmen wir mal x-Wert, minus 1 machen. Und ich sage minus 1 und wie schnell soll sich die Tür öffnen? 60.

02:34:15 Also ne, ne, eine Sekunde machen wir mal. Eine Sekunde soll sich die Tür öffnen. Das ist das Einzige, was wir brauchen. Diesen neuen Transformation Value und den Value. Und jetzt können wir quasi executen.

02:34:31 Oh, das können wir... Ich merke gerade, wir können die Türen allgemein gleichzeitig ansteuern. Ein bisschen pfiffig nachdenken, Leute. Wir können beide Türen gleichzeitig ansteuern, dem wir diesen Universal-Tag geben. Und zwar haben wir ja hier aktuell gesagt, dass die Tür den Tag...

02:34:47 Parkbahn Tür LD hat. Ne, machen wir tatsächlich nur Parkbahn Tür L. So. Ohne Nummer. Parkbahn Tür L. Und dat ist unser Tag, meine Jungs. Das ist der Tag. Das ist der Universal-Tag, den wir für beide Bahnen gleichzeitig anwenden können. Da müssen wir nicht für beide Bahnen Nummer zwei Command-Blöcke hinstellen, sondern wir öffnen einfach beide Türen gleichzeitig. Weil die Bahnen steht ja E. Execute. Ne, wenn wir jetzt mal mit Data. Data. Wir gehen davon aus, dass es nur einer verfolgt ist. Data, Merge.

02:35:14 Machen wir jetzt gerade nur one side entity, aber später müssen wir beide. Merge entity, entity at n, also gerade nur gibt es eine Entität, Tag gleich Kollege L. So und wir mergen jetzt den Transformation Value, den wir jetzt einfügen. So, bumm. Und damit müsste sich die Tür animieren, sobald ich diesen Knopf hier drücke. 3, 2, 1, go. Ja, perfekt, hat sich in die falsche Richtung geöffnet, aber läuft schon mal. Das heißt, wir können schon mal das eingeben und Aufnahme.

02:35:42 Das ist der eine Befehl, das ist der andere Befehl. Hier wird die 1 auf eine 0 gemacht, die andere 1 auf eine 1 gemacht. Und wenn ich jetzt auf diesen Knopf drücke, geht die Tür auf und geht die Tür zu. Perfekt. Ihr seht, das funktioniert. Die Tür geht auf.

02:35:54 Und die Tür geht zu. Tipptopp. Jetzt brauchen wir noch ein zweites Türelement. Das können wir hoffentlich alles jetzt per Hand machen und hoffen, dass wir alles richtig machen. Indem wir einmal diesen Command copy and pasten, der die Tür spawnt. Das ist der Spawn-Command für die Tür. Und alles, was wir jetzt hier ändern müssen, sind kurz die Tags. Das heißt, wir sagen, das ist nicht Tür L, sondern Tür R, wie rechts. Gehört zu Parkbahn 1 und hier auch Parkbahn 1 Tür R.

02:36:21 Wird richtig reingemacht, top, läuft, sieht gut aus. Und wir müssen jetzt auch noch Minecraft sagen, wo er sie hinrendern soll. Das heißt, wir sagen hier, dass die Tür R soll teleportiert werden. Und sie soll jetzt allerdings ein Block weiter links teleportiert werden. Ich weiß nicht, ob dafür eine 1 oder eine 0 hin muss. Das weiß ich gerade nicht. Das müssen wir rausfinden. So, gucken wir mal, wie es mit einer 1 ist. Ja, das sieht sogar richtig aus. Cool, okay, top.

02:36:48 Gleich beides richtig gemacht. Das ist ein Jackpot, Leute. Hätte ich nicht gedacht, dass ich gleich auf Anhieb beides richtig mache. Sondern erstellen wir nochmal die beiden Command-Blöcke, mit denen wir die Türen öffnen und schließen. Aktuell haben wir nur den einen Command, mit dem wir sie öffnen und schließen. Das heißt, damit öffne ich die Tür, damit schließe ich die Tür. Und das gleiche muss natürlich jetzt für den anderen Command-Block andersherum gehen. Das heißt, die rechte Tür, das ist R, Tür R.

02:37:09 Die soll sich, wir können es mal ganz kurz eben so machen. Das wird jetzt ein bisschen lustig aussehen, wenn wir das so machen. Denn jetzt werden sich einfach die Türen in die gleiche Richtung bewegen. Ihr seht, beide bewegen sich jetzt nach rechts, beide bewegen sich nach links. Das ist natürlich Quatsch. Wir wollen, dass die andere Tür sich nach minus 1 bewegt. Und hier ist 0, das heißt es läuft. Und zack, da geht die Tür, wie ihr seht, nun offen und zu. Soweit, so gut. Jetzt ist die Frage, fährt die Bahn mit der Tür? Äh, ja.

02:37:38 Ja? Ja, aber warum ist die Tür jetzt während der Fahrt offen gegangen? Kann mir das kurz mal jemand schriftlich erklären? Warte, ich gehe mal ganz kurz aus dem Zug raus und lade den Zug nochmal neu. Das ist jetzt ja gerade strange. Ja, ja, ich habe schon so ein bisschen befürchtet, dass die Tür ein bisschen rumzickt bei der Fahrt. Das ist genau der Grund auch, warum ich gar nicht so gerne eine ganze Tür haben wollte. Wegen des alten Models. Ich weiß gerade, weird, dass die Tür...

02:38:07 bei der Fahrt, wenn sie einmal offen war, so reale Sachen macht. Das ergibt gar keinen Sinn. Vielleicht müssen wir die Tür doch nochmal ein bisschen anders machen. Das wäre ja sonst viel zu einfach gewesen, wenn es so einfach funktioniert hätte.

02:38:29 Ja, also die ganzen Innereien zicken natürlich doof um. Aber ich weiß nicht, wie schlimm es ist, wenn man mit dem Zug mitfährt. Das ist ja angekommen. So, bumm, jetzt sollte sich die Tür theoretisch öffnen. Ich fahre jetzt mal mit dem Zug mit. Und guck mal, wie das jetzt aussieht, wenn man mit dem Zug mitfährt. Das Item-Model ist ja der ganze Zug. Es sieht schon sehr lustig aus. Das ist auf jeden Fall lustig. Und immer wenn es so kleine Ruckler vom Serverchen gibt, dann passieren halt die ganzen Sachen.

02:38:56 Ist halt eine rucklige Bahn. Das kann man natürlich so sagen. Das ist nicht gerade das flüssigste Monster, was wir haben.

02:39:07 Tja, die Itemtextur muss halt hinterhergezogen werden. Die ganze Bahn ist halt ein Verbundsding. Alternativ könnte man sonst auch einfach tatsächlich zwei Models machen der Bahn oder vielleicht sogar drei Itemmodels, wo man so eine Tür animiert hat in mehreren Schritten, die dann nacheinander aufspielt. Auch das wäre möglich. Man lädt dann diese ganzen Itemmodels ein. Hätte den Vorteil, dass die Tür dann flush ist. Aber bei echten Bahntüren ist es ja theoretisch auch so, dass sie...

02:39:30 Dass sie so ein bisschen drin hängen und dabei so ein bisschen rummuxen. Aber ich frage mich jetzt gerade, warum er beim Abfahren wieder so rare Sachen gemacht hat. Wir warten mal ganz kurz, bis die Bahn eingefahren ist. Und schauen uns das nochmal neu an. Genau, da ist die Bahn. Top. Da ist alles drin. Und jetzt gucken wir mal. So, Türen öffnen. Hat funktioniert. Türen schließen hat funktioniert. Aber ich frage mich, ja, weil die Animation wahrscheinlich...

02:39:58 Ja, aber wenn ich sie öffnen würde, würde sie auch nicht funktionieren. Das ist jetzt eine rierde Sache. Wie kriege ich die Tür jetzt dazu, dass sie kooperiert? Das ruckelt und so. In echt ruckeln die Türen manchmal auch, wenn es billige Waren sind. Okay, das ist gerade ein bisschen doof mit der Tür. War Station 1 oder Station 2? Also die Parkbahn schon wieder ulkig. Ich mache so lange, wie ich mache, Leute. Ihr seht ja, wenn der Stream off ist. Ihr seid ja schlau Menschen, oder?

02:41:09 Das ist doof mit den Türen. Das ist richtig doof. Wie kriege ich die Türen zum Kooperieren? Das Problem ist... Nein, das ergibt gar keinen Sinn. Man kann im Zug laufen, solange er steht. Warum? Ich verstehe nicht, warum er da Probleme hat. Ah, jetzt ist die Tür zu. Seht ihr? Ah, jetzt sind die... Okay, warte mal. Okay, Tür ist auf.

02:43:00 Tür ist zu. Abfahrt. Geht die Tür wieder auf. Warum? Ich habe eine Vermutung. Ich habe eine Vermutung. Und zwar dadurch, dass er sich ändert in der Position, versucht er die Animation immer wieder neu zu starten. Das wäre dann... Also dann würde er die Animation jetzt abspielen, sobald er eingefahren ist in den Bahnhof. Was ein bisschen weird ist. Tatsache. Okay. Also es ist sehr interessant, wie Minecraft da das Halten verändert.

02:43:45 Also wir müssten, also theoretisch... Okay, wir müssten halt, damit das funktioniert, den ganzen Scheiß rausnehmen, nachdem die Animation abgespielt worden ist. Okay, das ergibt Sinn.

02:44:05 Das heißt, was war Tür öffnen? Tür öffnen, Tür schließen ist das hier. Nachdem die Tür zu ist, müsste eigentlich eine Animation abgespielt werden. Ne, müsste eigentlich gelöscht werden, aus dem Ding rausgelöscht werden. Okay, ergibt Sinn. Trotzdem ist das nicht so geil. Und zwar der ganze Teil mit Interpolation muss gelöscht werden. Ja, das wird lustig. Aber ich glaube, das ist das Problem.

02:44:38 Und halten die Bahn mal ganz kurz eben wieder an. So. Und zwar, pass auf, data remove entity at n. Und jetzt müssen wir welchen Pfad müssen wir nehmen? Start interpolation. Dat möchte ich gerne removen. So. Tür auf. Tür zu. Und wetten, dass das jetzt funktioniert? Ne. Ist das kein Pfad im Data-Wert? Oder müssen wir den Wert einfach auf 0 setzen? Scoreboard players set.

02:45:39 Nee. Data. Set. Nee. Modify. Entity. Set. Value. Null. So, einmal zu Parkbahn schnell. Die Bahn fährt gerade hier ein. So, dann machen wir ganz kurz eben die Öffnung. Machen wir kurz den auf Null. Selbst wenn ich ihn auf Null mache, würde er... Aber bei der Abfahrt macht er jetzt kein Problem mehr. Ist das vielleicht ein Problem mit der Minus 1? Ist das mit der 1 ein Problem?

02:46:37 Oder können wir das Problem lösen, indem wir es einfach nicht auf Minus 1 machen, sondern auf Null machen mit der Interpolation. Ich probiere das mal für das linke Element aus. Null. Es kann sein, dass Minecraft das auch wieder geändert hat. Dass der Wert jetzt nicht mehr wichtig ist, der Start-Interpolation-Wert. Da war mal einst sehr wichtig in Minecraft. Ja, nee, es ist nicht so wichtig. Die Frage ist, was muss verändert werden, damit das keine Probleme macht? Ich kann das ja nicht so machen, dass die Türen sich öffnen.

02:48:26 Und das ist, wenn wir den Interpolation Duration wegmachen. Okay, jetzt ist die Tür halt wieder zu. Und die Bahn abfährt, geht die Tür auf. Und was ist, wenn ich den auf 0 setze? Ja, dann ist die zu. Okay, check das Problem. Alles klar, dann muss ich diesen Wert auf 0 setzen. Den animativen Wert auf 0 setzen, weil er sonst jedes Mal versuchen würde, neue Interpolations zu machen. Okay, check das Problem. Ich habe mich gelöst. Alles klar, dann weiß ich, wo das Problem ist.

Automatisierung der Türsteuerung und finale Anpassungen

02:49:03

02:49:03 Gut, dann wischen wir, wo das Problemchen ist. Aber die Frage ist, wollen wir nicht dann doch wirklich nur eine Tür machen? Jeder weitere Scheiß braucht halt nochmal extrem rechten Leistung. Okay, wir wissen auf jeden Fall, das ist Tür auf, Tür zu. Und dann steuern wir das später über den Zeitplan des Zuges. So, und zwar hier rüber. Das ist dann Tür auf, das ist Tür zu.

02:49:57 Das wird noch ein leerer Command Block. Beim Tür zu Dingen brauchen wir mal kurz eine Verzögerung. Das macht nochmal einen Verstärkern Verzögerung. Wie war das nochmal? Okay, kriegen wir gleich hin. Dann erstmal hier, hier, hier. Jetzt müssen wir mal kurz die Command Struktur ändern. Und zwar das hier wird zu add as und dann machen wir execute as at e run e. So, das gleiche geht nochmal hier. Run add as.

02:50:50 Konzentration. Kennt ihr das, wenn man so super lang konzentriert sein muss, um irgendwas zu schaffen? Wenn man auch keinen Fehler machen darf, weil sonst ist das doof. Oh fuck, ich habe auch schon wieder einen Fehler gemacht. L, R, L.

02:51:14 Und dann kommt zuletzt dieser Command. Und zwar der, den Interpolation-Wert. Und zwar Data Modify Entity at S. Dann Interpolation at Clayton. Hallöchen. Ich grüße euch alle. Schön, dass ihr dabei seid. Und willkommen.

02:51:35 im minecraft freizeitpark so die interpolation hier soll kürzer sein als wie viele tics hat ein verstärker chat wie viele tics hat ein verstärker wie viele tics hat ein verstärker wer weiß es wer weiß es tics 1 verstärker ist bei 8 4 real hin echt 10 oder es müssten 10 sein 12 sogar

02:52:08 Egal. 10 ist, glaube ich, ein optimal. 10 ist, glaube ich, ganz optimal. So. Gut. Das heißt, das Ding würde die Türen öffnen und schließen. Das kann ich mal ausprobieren, indem ich einfach hier einen Redstone-Block mache. Z-Block. Redstone-Block. Jetzt bin ich gespannt. Und wir müssen die Bahn kurz anhalten. Und zwar bei der dritten Station anhalten. Da ist sie auch gerade. Das heißt, wir können sie mal ganz kurz eben anhalten. So. Bahn ist angehalten. Aufnahme.

02:52:37 Oh, ich wollte gerade noch Danke sagen. Nee, Roxy, vielen Dank für den Raid. Willkommen bei der Seite. Kurzaufnahme 3, 2, 1. Es ist ein bisschen was passiert. Wir haben ein bisschen nachgedacht. Und ich hoffe, dass das Nachdenken dazu geführt hat, dass etwas funktioniert. Nee, aktuell hat es dazu geführt, dass die Parkbahn offensichtlich nicht mehr zugegen ist. Wo ist unsere Parkbahn hin? Sage mir, wo sie gerade steht. Da ist sie. Okay, das ist das falsche Model.

02:53:01 Ist aber egal. Wir halten die Parkbahn auf jeden Fall jetzt an. So, Parkbahn bleibt jetzt gleich vorne am Plateau stehen mit den Türen. Und ich habe jetzt schon mal alles so gebaut, dass die Türen jetzt per Befehl aussteuerbar sind. Unabhängig von der Parkbahn. Wir sehen, die bauen hier schon eine Station. Oh, das sieht lecker aus. So, Parkbahn kommt an, bleibt stehen. Und jetzt kann ich die Türen öffnen mit dem Redstone-Block. Genau, und wenn ich hier eher hinsetze, dann schließen sich die Türen und werden neu verankert. Und weil sie neu verankert sind, müssten sie jetzt...

02:53:30 Ah, die linke Tür hat sich nicht verankert. Okay, aber grundsätzlich hat es funktioniert, wie ihr seht. Die rechte Tür wurde verankert, die linke Tür wurde nicht verankert. Und weil sie nicht verankert worden sind, hat es Probleme gekleben. Also müssen wir einfach einen zweiten Command-Block hinstellen. Ja, ich habe auch einfach nur die eine Tür verankert. Stimmt, wir wollen natürlich beide Türen verankern. Auch die linke Tür soll verankert werden. Tipptopp. Gut. Und dann wollen wir das Ganze nur vom Fahrplan abhängen. Das Code Detectable Sidebar.

02:53:54 Parkbahn, das heißt, gucken wir mal, wann kommt eine Parkbahn wo an. Das heißt, ab wann sollen sich die Türen öffnen, ab wann sollen sich die Türen schließen. Sobald der Abfahrtwert bei 1 ist, sollen sich die Türen schließen. Bei 0 fährt die Parkbahn ja relativ straight wieder los. Das heißt, die Türen öffnen sich im Bereich 2. Also wir gucken jetzt diesen Abfahrtswert an, der ist wichtig, Abfahrt. Die Türen sollen sich öffnen im Bereich 2 bis, das ist die Frage, ab wann sollen sich die Türen das erste Mal öffnen.

02:54:22 Finden wir es raus. Wenn der jetzt gleich da ankommt, dann sehen wir kurz, Abfahrt befindet sich auf 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7. Bei 8 können sich schon die Türen öffnen, würde ich sagen. Oder bei 7. 7 wäre natürlich ein bisschen safer. Das heißt, wir definieren jetzt einfach mal 7.

02:54:44 Und 2. Das heißt, das ist der Bereich, in dem sich die Türen öffnen. Also, execute if score von Abfahrt bei Parkbahn matches 2 bis 7. In diesem Bereich soll unsere Tür geöffnet sein. So, perfekt. Das können wir jetzt mal ausprobieren. 10, 9, 8, 7. Wo ist unsere Parkbahn? Upsi. Ah doch, da kommt sie gerade an. Sieht gut aus. Wir sehen, die Tür ist noch geschlossen. Und zack. Müsste sich jetzt öffnen.

02:55:14 Hat sich nicht geöffnet. Das ist ärgerlich. Und ich merke auch noch, dass es super viele Probleme mit der Tür gibt. Und zwar, solange die Parkbahn in der Station eingefahren ist, muss die Tür ja auch wahrscheinlich eher offen sein, anstatt zu sein. Oh, und ich habe auch den Redstone hier vergessen. Okay, alles klar. Das ist auch nochmal ein Problem tatsächlich. Und zwar, was ist, wenn die Parkbahn entsteht, während sie in der Station steht? Dann würde die Tür nicht offen sein.

02:55:41 Und das ganze Türding macht mir echt Probleme, wirklich. So, aber jetzt müsste die Tür aufgehen. Achtung. Und da ist sie automatisch aufgegangen. Perfekt. Und sie sollte jetzt auch im richtigen Moment zugehen.

02:55:54 Das hat gar nicht geklappt. Warum hat es nicht geklappt? Ich weiß gar nicht, warum. Habe ich irgendeinen Bereich falsch eingegeben? Oder hat die Redstone-Technik nicht schnell genug schaltet? Ich gebe mal 3 als Wert an. Vielleicht ändert das was. Es kann natürlich auch sein, dass wir gerade falsches Timing hatten. Das ist natürlich auch ein Recht des Möglichen. Die Bahn fährt jetzt gerade hier in die Station ein. Und wir beobachten noch mal kurz die Türen.

02:56:22 Wir sehen, dass die Türen zu sind. So, jetzt gehen die Türen auf. Das hat funktioniert. Und die Türen gehen zu. Perfekt. Und die Bahn fährt los. Tipptopp, das hat funktioniert. Haben sich auch richtig verankert und jetzt fährt die Bahn weiter. Ich finde, das geht eigentlich locker gut von der Zeit. Wenn wir das mal kurz ausschalten, dann sollte das jetzt auch eigentlich ganz zufriedenstellend sein, oder?

02:56:48 Dann schauen wir einfach mal ganz kurz. Wir sind hier auf unserer Hauptachse. Wir warten, bis die Bahn ankommt. Das Display muss noch gebaut werden. So, das grundsätzlich funktioniert. Das heißt, wir sehen, die Bahn kommt an und zack, da gehen die Türen jetzt auf. Auch das hat gut geklappt. Aber auch die Türen schließen sich dann.

02:57:06 Und die Bahn fährt los. Okay, die schließen sich ein bisschen schneller. Finde ich aber auch cool. Es gibt nur ein Problem, was ich tatsächlich jetzt mit der Bahn habe. Und zwar, wenn sie in einer Station steht und geladen wird, öffnen sie sich die Tür nicht. Das ist schon wieder so eine Bedingung. So eine Bedingung, die mit eingebaut werden muss.

02:57:27 So eine voll nervige Bedingung, die mit eingebaut ist. Das ist halt die Frage, was machen wir zum Beispiel, wenn jetzt da der Zug ist? Wir warten mal ganz kurz eben, dass er in die Station anfährt. Genau, wenn ich jetzt reingehe, genau, hä, ist die Tür doch noch offen? Warte, warum ist die offen, die Tür?

02:57:42 Ja genau, jetzt ist die Tür wieder zu. Na, pass auf, ich halte die Bahn jetzt nochmal an, dass sie gleich im Bahnhof stehen bleiben wird, am Spawn-Bahnhof stehen bleiben wird. Vielleicht nicht so eine super gute Idee, weil jetzt gerade dort Leute am Bauen sind, deshalb stellen wir sie mal ganz kurz woanders hin. Wir können uns beeilen, wenn wir den Wert Station auf 3 ändern, bei Parkbahn, dann müsste sie nicht am Spawn stehen bleiben, sondern die wird jetzt gleich einfach verschwinden. Achtung, 3, 2, 1.

02:58:11 Wupp, perfekt. Hat geklappt. Die steht nämlich jetzt woanders. Die müsste jetzt hier vorne stehen. Und, ähm, ne genau, das ist die falsche Bahn. Die Frage ist jetzt, was passiert jetzt mit den Türen, wenn das Ding in einer Bahnstation steht? Da kriege ich ja Zustände, wenn ich drüber nachdenke. Ja, ihr seht jetzt die Türen halt zu. Das ist echt ärgerlich. Das ist doof.

02:58:51 Das ist wirklich doof. Wir müssen dafür eine Lösung finden. Die Frage ist, welche Lösung ist dafür am sinnvollsten? Ich hole mal kurz mein Handy. Oder wir lassen es halt sein und sagen, der Fall passiert nicht, weil die Bahn halt ständig in Bewegung ist. Die Frage ist, müssen wir das als... Guck, Jens, wie würdest du es machen? Würdest du das als extra Fall implementieren oder nicht?

02:59:27 Ich würde es als if einfach implementieren. Ich würde hier quasi ein ganz einfaches if mit einbauen. Und zwar den Türen fix würde ich machen. Execute if score, also machen wir gleiche Bedingung, solange der score zwischen 3 und 7 ist, die Bahn eingeführt wird. Run und dann öffnen wir die Tür. If score war 3 bis 7.

03:00:52 Alles klar, dafür haben wir if. Also, wir machen es wie folgt. Wenn die Bahn eingefügt wird, machen wir einfach einen Command-Block, der noch zusätzlich ausgeführt wird. Und zwar ist es eben halt dieser, ich nenne es mal Tür öffnen, quasi Tür öffnen in Station. Und das ist quasi hier Tür öffnen, wenn Zug spawnt.

03:01:13 In Station. Ein bisschen umständlich beschrieben. Aber letzten Endes ist genau das Ding. Also solange der Wert zwischen 1 und Dings ist, also solange der Wert in einer Station liegt, würde die Tür sich damit öffnen. So. Und das Ganze möchte ich natürlich mal ganz kurz ausprobieren. Das heißt, wir setzen die Parkbahn mal ganz kurz eben auf Station 1, damit die mal ganz kurz eben fährt. Und jetzt sollte es tatsächlich so sein, dass die Parkbahn innerhalb einer Station...

03:01:42 Genau, hier ist noch unsere Parkbahn. Die wird jetzt gleich springen wieder. Die ist jetzt so gebaut, dass sie jumpen soll. Da fährt sogar gerade jemand mit. Sieht ziemlich cool aus tatsächlich. Ah, ist schon nice, wie die Parkbahn fährt. So, die wird jetzt gleich springen. Oh, die Station sieht jetzt schon lecker aus. Mmh, yum, yum, yum. Fein, fein, fein. So, zack, die springt natürlich jetzt. Das war zu erwarten, damit ich das einmal kurz eben testen kann. Das Problem ist, der gute Kollege, der da jetzt drin ist, der musste jetzt einmal kurz rausgehen. Okay, ist rausgegangen. So, wir lassen die Bahn jetzt mal kurz fahren.

03:02:11 Und zwar in die Station da hinten. Und dann testen wir das mal ganz kurz aus. Wir haben nun ein sehr kurzes Zeitfenster, in dem wir es austesten können. Und zwar, ob die Tür sich öffnet oder schließt. Aber die Tür müsste sich gleich öffnen. Da achten wir jetzt alle drauf. Und ich beeile mich auch da rein zu fliegen. Das heißt, wir gucken erstmal, da kommt die Bahn an. Okay, perfekt. Ich gehe ein bisschen zurück. Warte, dass die Bahn respawnt. Drei, zwei, eins. Jetzt steht sie in der Station. Und wir fahren hier hin. Und ja, ihr seht, jetzt hat es funktioniert. Jetzt hat sich die Tür geöffnet.

03:02:40 weil sie in der Station steht, die Tür schließt sich, Bahn fährt und während sie fährt und spawnt, also wenn ich jetzt hier reingehe, dann wird die Tür geschlossen. Ja, ihr seht, die Tür ist auf jeden Fall jetzt zu. Und damit funktioniert auch die gesamte Türmechanik. Das heißt, jetzt hat unsere Bahn tatsächlich eine funktionale Tür, die sie nutzen kann. Aber wir fliegen nochmal der Bahn ein bisschen hinterher.

03:03:02 Schauen Sie uns das mit der Türlogik an. Wir müssen dann ganz kurz eben natürlich nochmal die gleiche Tür für die andere Bahn auch bauen. Dass beide Bahnen eine eigene Tür haben. Aber ihr seht, das funktioniert. Und unsere Tür öffnet sich. Was willst du mehr? Und schließt sich zum Einfahren. Zack, bumm. Ich habe das Gefühl, dass das Schließen noch so ein bisschen mehr smooth werden könnte. Da sehe ich nämlich, dass die ein bisschen holpert noch. Und das Holperli, das wollen wir natürlich wegmachen.

03:03:29 Indem wir den Command-Block da hinpacken und den Command-Block da hinpacken, den hier wegmachen und den Repeater nochmal so organisieren, dann ist es besser. Und jetzt noch eben die zweite Tür einbauen. Nicht den Kopf verlieren hier in der Redstone-Technik, den Command-Block löschen wir, den setzen wir da hin, packen zwei Command-Blöcke so hier hin, zick, zack und ergänzen die Türen. Das ist dann einmal diese Tür.

03:03:52 So, und das ist dann einmal diese Tür. Und das Ganze müssen wir jetzt auf Bahn 2 ummünzen. Das heißt, wir gehen hier runter, gehen aber den gesamten Befehl durch. Alles auf 2 umstellen. So, wir haben hier Parkbahn 1, Parkbahn 1 bis zu Parkbahn 2. Das ist dann Parkbahn 2, Tür L. Sieht gut aus, sieht gut aus, sieht gut aus. Und hier brauchen wir natürlich auch wieder Parkbahn 2. Hier gibt es einen All-Umni-Tag, der für alle Türen gleichzeitig gilt. Check. Weiter geht es hier. Müssen wir das gleich nochmal machen. Also auch hier.

03:04:20 Das ist einmal Parkbahn Nummero 2 und Parkbahn Nummero 2 Tür. Sieht auch gut aus. R. Und Parkbahn 2 und ein All-Umni-Tag, der für beide Türen gleichzeitig gilt. Checkity-Check. Dann unsere beiden Teleporter-Befehle, die hinkommen. Das sieht dann schon mal so aus. Das sieht gut aus. Hier sehen wir natürlich Parkbahn 2 ist der Tag, den wir hier brauchen. Jetzt gerade wurde hier eine Parkbahn 2 Tür eingefügt. Deshalb steht die gerade genau neben mir. Weg ist sie gleich wieder.

03:04:49 Müssen wir mal eben umstellen. So, Parkbahn 2 Tür. Sieht gut aus. Und der Teleport ist negativ gesetzt einmal. Und ansonsten ist, glaube ich, hier alles schon mal gleich. Und das Gleiche müssen wir hier auch noch machen. Parkbahn 2. Und Parkbahn 2 Tür. Und einmal Tag auf negativ setzen. Top. So, das sollte geklappt haben. Das heißt, damit müsste das nun funktionieren. Ich habe keine Ahnung, wo sich gerade die zweite Parkbahn auffällt. Also reloaden wir sie mal ganz kurz eben. Und damit hat die zweite Parkbahn jetzt auch ihre Türen.

03:05:17 die sich meiner Meinung nach auch an der richtigen Stelle befinden sollten. Das heißt, wir suchen mal kurz die Parkbahn. Wir fliegen mal schnell die ganze Strecke ab, bis wir einer Parkbahn entgegenkommen. Das geht ja schneller, als man denkt. Denn die Parkbahn, da ist die eine Parkbahn. Okay, wenn die hier ist, dann ist die andere Parkbahn genau auf der anderen Seite gerade. Das heißt, wir müssen einmal 800 Blöcke auf die andere Seite fliegen. Dort befindet sich gerade die andere Parkbahn. Müsste jetzt gleich aus diesem Tunnel hier herausfahren. So, wo ist die Parkbahn? Da ist die Parkbahn. Und ihr seht, auch die Parkbahn hat jetzt...

03:05:45 Türen. Eine Tür hat sie nur. Das heißt, irgendwas hat noch nicht geklappt. Ist aber nicht so schlimm. Wir schauen uns doch noch mal ganz kurz an, wie sich die Türen hier verhalten. Ah, ne, doch, die hat zwei Türen. Aber die Türen sind offsetet, wie ihr seht.

03:05:58 Ja, ja, die sind offsetet, die Türen. Wir müssen die Türen nochmal gleich um einen Block nach links schieben. Ich würde wetten, dass wir gleich in der Station sehen, dass die Türen offsetet sind. Okay, wir warten, bis die angekommen ist. Und... Ja. Oh. What? What? Okay, das ist klar. Genau, die Türen sind nochmal andersherum. What? Okay, das müssen wir nochmal ganz kurz eben korrigieren. Wann ist angekommen?

03:06:49 So, alles klar. Irgendwas war da noch mit der Tür falsch. Dann fangen wir erstmal mit der einen Tür an, der linken Tür. So, die linke Tür muss richtig positioniert werden. Die linke Tür ist richtig positioniert. Okay, jetzt müssen wir kurz eben gucken, ob die Tür sich nach links oder nach rechts öffnet. Was können wir hier mitmachen?

03:07:34 Redstone Block. Die eine war richtig, aber hat die sich auch richtig geöffnet? Das ist die Frage. Ich glaube, die andere war einfach falsch positioniert. Gucken, ob die sich richtig öffnet. Ja, die öffnet sich richtig und schließt sich auch richtig. Okay, gut, dann war nur die andere falsch. Sehr schön. Das war einfach nur ein Fehler in der Teleportation des anderen Dingen. Das heißt, den müssen wir nochmal kurz korrigieren. So, der Kollege war irgendwie wohl dann falsch gesetzt. Wahrscheinlich muss ich eine Minus 1 machen, weil die Achse invertiert ist. Okay.

03:08:04 Ich weiß, wo das Problem war. Wir haben die Achse invertiert und weil wir die Achse invertiert haben, hat sich die Sichtachse invertiert und deshalb mussten wir eigentlich nur eine minus 1 einsetzen. So, jetzt funktioniert es. Top. Und dann können wir die Bahn jetzt wieder losfahren lassen. Oh my goodness. Ich steige mal direkt mit ein und wir beobachten das mal ganz kurz eben. Nächste Station, Weststation, aber damit ist es getan. Ja, super. Dann Janus.

Abschluss der Tür-Funktionalität und Präsentation des Bahnhofs

03:08:25

03:08:25 Komm mal, Gruppe. Es ist geschafft, es ist getan. Unsere Türen funktionieren, unsere Bahnen fahren. Damit ist alles getan. Jetzt fehlt nur noch die Anzeige für die Station, aber wir haben es geschafft. Die Türen laufen. Alter. Und wir kommen an. Wir müssen auch hier später den Fake-Boden einziehen, durch den man laufen kann. Wir sehen, die Tür öffnet sich und sollte sich auch schließen, kurz vor Abfahrt. Top, sieht gut aus. So, Ayosa 100. Jetzt brauchen wir den Kollegen Janus mal eben. Red Boy, what yet.

03:09:07 Grüß dich. Moin Moin. Vielen Dank für 41 Monate. Willkommen zurück. Janus. Hallöchen. Ich höre dich nicht. Janus. Jetzt. Ja, perfekt. Ich will mal kurz, weil ich gleich, ich bin müde und ich muss mir heute ein bisschen zackig ganz wett, mal kurz und gleich einen Aufnahmetag machen. Ja, ich muss noch den Koffer packen. Bist du bereit? Nee, warte, gib mir noch eine Sekunde. Wir müssen jetzt das noch fertig machen.

03:09:34 Wir müssen hier erst noch kurz die letzten Blöcke entfernen. Okay. Dann lass mich mal starten bei dem Aufnahme-Take. Okay. Bist du bereit? Dann komm her. Dann komm zu mir. Die Türen sind jetzt fertig, weil der Zug fährt gleich ein. Komm, komm, komm, komm. Warte, warte, warte. Ich muss noch kurz hier noch gucken. Beile dich, beile dich. Der Zug kommt gleich. Ja, ja. Ich habe noch nie den Zug verpasst.

03:09:56 Wo ist der Basti mit seinem TNT? Okay, neben mich, kommst du? Der Zug fährt gleich an. Nee, ich nehm von hier oben auf. Okay, dann drei, zwei, du beginnst, eins, Herr Janus.

03:10:09 Der Bahnhof ist endlich fertig, Josef. Und er sieht aus wie ein echter Bahnhof. Der ist mega gut geworden. Die Optik ist super nice. Wir sind noch so ein bisschen am diskutieren, ob der halt in diesen Freizeitpark-Look passt oder nicht. Aber er ist auf jeden Fall ein richtiger Bahnhof. Ja, komm mal her, komm mal her. Ich habe dir auch noch was zu zeigen. Ich habe auch ein bisschen gearbeitet in der Zeit hier. Und unser Zug fährt gleich ein. Und achte mal auf die Türen des Zuges. Die sind nämlich jetzt tatsächlich funktionstüchtig bei beiden Zügen.

03:10:34 Bei beiden Zügen. Wir brauchen auch noch so was, was ausfährt hier. Ja, das müssen wir auch noch machen. Da ist die Tür und die geht jetzt auf. Dann kannst du jetzt hier später in den Zug reinlaufen. Das sieht sehr geil aus. Die Tür geht dann auch wieder zu. Ich weiß nicht, ob du das gesehen hast. Da ist sie gerade zugegangen. Tschüss. Und genau, die Türen, die sind jetzt, die verhalten sich als komplett richtig. Das heißt, sie öffnen sich immer automatisch, schließen sich. Da beschleunigt der Zug. Wir werden vielleicht noch Zuggeräusche aufnehmen. Das ist die Idee, finde ich ganz cool. Und TGW hat ja ein paar coole Soundtracks gemacht. So ein bisschen Janus.

03:11:02 Warte, muss ich mitfahren? Du bist einfach rausgesprungen aus dem Zug, mein Lieber. Natürlich. Ich habe gedacht, wir gucken uns jetzt den nächsten Zug an. Okay, dann gehen wir zum Eingang und gucken uns den nächsten Zug an. Ich will es mal kurz eben hier nur zeigen. Wir sehen, da öffnen sich die Türen und schließen sich. Das heißt, das funktioniert. Und wenn der Zug im Bahnhof spawnt, dann öffnen sich da auch die Züge. Gut, dann lass uns zurück zum Eingang gehen. Wir werden später hier noch die Schilder haben, Janus. Die zeigen dir dann an, wann der Zug ankommt. Hä, ist aber wirklich schönes Station Design.

03:11:29 Wir machen jetzt noch den Rest vom Plateau so, hier wie bei dem Dingensburgens, hier in unserem Zirkuszelt. Und dann haben wir, denke ich, einen guten Mix aus modernen und technischeren Look. Das ist eine richtig coole Sache. Auch eine coole Idee hier mit der weißen Linie des Bahngleises. Ja, die Leitlinie. Was wäre, wenn man hier Bambusschilder macht, dass es eine gelbe Linie wird? Ah, guck mal, hier die Türen. Zack, funktioniert auch. Ja, das sieht schon gut aus mit den Türen. Ja, ne?

03:11:54 Und wenn man jetzt quasi rausgeht, wir sehen auch quasi die Türen, zack, da schließen sie sich und da fährt der Zug ab. Juhu. Ja, sieht doch mega aus. Also haben wir wieder einiges geschafft. Station 1 steht. Jetzt müssen wir das Plateau nochmal fertig machen, dass wir das auch in so einem schicken Design bekommen, zumindest erstmal. Ja. Und dann haben wir doch erstmal hier schon einen guten Willkommensbereich. Genauso wie hier vorne die Strecke jetzt so ein bisschen abgefangen, eingefasst. Kannst du mal mitkommen? Ja, gerne. Warte, ich komme mal zu dir. Wir haben, oder der Illu hat hier hinten auch nochmal so ein bisschen wie bei der Märklin-Eisenbahn, so eine Burg.

03:12:23 Eingangstor gemacht. Das gibt es ja auch. Ich weiß nicht, ob du diese kennst. Die dann da reingehen, wo man reinfährt. Das sieht sehr gut aus. Ich glaube, das wird mit der Bahn schon cool. Und vor allem, wenn alles dann so hier seine eigenen Designs kriegt, die Optik sich so langsam zusammentut. Ja, ich freue mich. Dann wird das, glaube ich, eine ziemlich, ziemlich coole Parkbahn. Super nice. Janus, in diesem Sinne, vielen herzlichen Dank fürs Design. Und ich sage, liebe Leute, vielen Dank fürs Zuschauen. Macht's gut, bis bald. Und ciao, Leute. Ciao, ciao.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

03:12:52

03:12:52 Herr Hauf, wirklich extrem geil, gut geworden. Denkt dran, wenn ihr die Station baut, Janus, ich lass die Parkbahn jetzt einfach fahren, das Ding wird jetzt durchgehen, ich mach gleich kurz ein Backup vom Server. Wenn ihr die Station baut, denkt dran eben halt, dass die alle, der Eingang immer auf der richtigen Seite ist, ne? Ja, das ist klar. Also, man sieht's ja in den Zügen auch. Ich fahr jetzt einfach mit der Parkbahn zurück zum Spawn. So.

03:13:13 Das wird der Modelleisenbahnpark. Der Freizeitpark ist zu Ende, startet der Modelleisenbahnpark. Oh mein Gott, ey. Aber das ist so gut geworden. Ich bin da so zufrieden mit. Das sieht schon cool aus, muss man wirklich sagen. Das ist auch verdammt immersiv geworden. Also quasi, wenn du im Zug drin sitzt, man hat wirklich das Gefühl, dass man gerade auf Hochgeschwindigkeitsstrecken fährt. Wenn du dann noch die Geräusche mit einblendest. Ja.

03:13:37 Nein, also ich muss auch, ich war erst so ein bisschen beim Elu am Zweifeln mit dem Bahndesign, muss ich ganz ehrlich sagen, aber ich finde das jetzt richtig geil geworden. Super, super, nice. Oder was hast du? Nee, ich bin total zufrieden. Kann man so lassen, oder? Janos, ich würde jetzt einmal kurz den Server runterfahren und ein Backup machen und dann anschließend, es geht ganz schnell, das Backup dauert kein paar Sekunden und dann könnt ihr direkt, ich lasse den Stream, dann könnt ihr noch gerne ein bisschen weitermachen und wir korrespondieren nochmal bezüglich weiterer Streams. Ja, schicken Sie mir einen Brief. Ich schicke Ihnen einen Brief.

03:14:06 Da fährt der Zug ein in die Station. Oh, herrlich. Später kann man dann halt auch sehr gut aussteigen. Das funktioniert. Man kann sich an Bord des Zuges bewegen, kann dann rübergehen. Top. Gut, ihr Lieben, dann einmal kurz runter vom Server. Ich mach kurz ein Backup. Janus, ich sag aber an der Stelle schon mal Tschüss und schönen Abend und alles, alles gut und bis bald. Hau rein, Janus. Ja, dir einen schönen Urlaub. Erhol dich gut, Josef. Perfekt. Dankeschön. Dann in diesem Sinne. Ciao, Janus.

03:14:36 So, meine Damen und Herren, dann wünsche ich euch aber auch alles Gute. Also ich zeige euch gleich noch mal ganz kurz noch mal eine Kleinigkeit. Freizeitpack, Backup wird erstellt, wurde erstellt, Server kann fortgesetzt werden. Less than a minute ago, Download wird gedownloaded. Okay, also meine Damen und Herren, wichtige Sache für euch. Denkt dran, auf der Gamescom, wir sehen uns in zwei Wochen auf der Gamescom. Ich werde auch vielleicht nochmal zwischendurch streamen können. Ihr könnt auf der Gamescom beim Stand von Evolve, Halle 5.2,

03:15:05 Das hier bekommen. Das Mousepad. Wenn euch das interessiert, gibt es morgen ein Video auf YouTube. Wahrscheinlich morgen Abend erst so 18, 20 Uhr oder so. Irgendwie später kommt das Video morgen online. Und es gibt dieses Mal auf der Gamescom eine Signing Stage. Das heißt, wenn ihr mich treffen möchtet auf der Gamescom und mich auch wirklich auf jeden Fall treffen wollt. Ihr könnt mich ja per Zufall finden. Und wenn ihr mich auf jeden Fall auf der Gamescom treffen wollt, dann könnt ihr das machen, indem ihr...

03:15:33 Signing Stage, googelt einfach mal Signing Stage Gamescom, ihr seht Signing Area Gamescom, seht ihr, hier sind die ganzen Leute, die man treffen kann, da sind viele sehr, sehr bekannte Leute dabei, auch so ein komischer, The Joacraft ist dabei, Platin ist auch mit dabei, Papa Platte ist mit dabei, Hubi ist mit dabei, Hugo ist mit dabei, und wenn man ein bisschen runterscrollt,

03:15:53 findet man irgendwo auch mich. Da The JoCraft, genau. Könnt ihr einfach anklicken und ab morgen ist das verfügbar. Ab morgen könnt ihr das buchen. Kostet nichts. Ihr braucht, glaube ich, ein Gangstrom-Ticket. Limitierte Plätze. Also quasi denkt dran, das euch anzugucken, wenn ihr auf jeden Fall 100% irgendwie dabei sein möchtet. Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Abend. Wir machen keinen Rate. Wir machen jetzt einfach Feierabend. Danke, dass ihr da wart. Nächstes Stream, wenn alles klappt, also nächsten Sonntag. Und die Woche bin ich nicht da. Bin zum Urlaub. So, ciao. Schön, dass ihr da wart. Tschüss.