BALLER LEAGUE DRAFT! Forza Hollywood United

Baller League Draft: Hollywood United stellt Weichen für die neue Saison

Baller League

00:00:00
Baller League

Baller League Season 3: Hollywood United's New Direction

00:02:21

Knossi kündigt den Start der dritten Saison der Baller League an, in der er zusammen mit Max Kruse das Team Hollywood United leitet. Es gab umfangreiche Änderungen im Team, fast der gesamte Kader wurde ausgetauscht, bis auf drei Spieler. Der alte Trainer musste aufgrund mangelnden Erfolgs gehen, jedoch erfolgte die Trennung im Guten. Knossi betont, dass heute Mediaday war und die Baller League von Köln nach Berlin umgezogen ist, was er als positiv für ihn als Berliner hervorhebt. Er beschreibt den anstrengenden Mediaday mit Autogrammstunden und Fotoshootings für Partner und die Liga. Das Team geht mit den meisten Picks in den Draft, was Knossi jedoch skeptisch sieht, da er den Vergleich zu einem Sack Kartoffeln zieht, bei dem viele schlechte dabei sein könnten. Er wünscht dem ehemaligen Spieler Steven Kodra viel Erfolg für die dritte Saison, obwohl dieser traurig über seine Entlassung ist. Abschließend erwähnt er, dass der Torwart der ersten Saison von Eintracht Spandau nun bei Hollywood United spielt und dass alle das Ziel haben, ins Finale in Miami oder Las Vegas zu kommen.

Neue Location und Technik-Herausforderungen in Berlin

00:09:46

Knossi erklärt, dass der Draft in einem Studio in Berlin stattfindet, das früher eine Lagerhalle für Flugzeuge war. Die Baller League hat nun einen festen Hangar mit Tribüne und Fußballplatz in Berlin, im Gegensatz zum bisherigen Aufbau und Abbau in Köln. Sascha wird nächste Woche die Halle im IRL-Stream begehen. Tickets für Zuschauer sind verfügbar. Alle Mannschaften der letzten Saison sind wieder dabei, Felix Lobrecht ist jedoch als Manager nicht mehr dabei. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung und dem Ton, da die Produktion nach Berlin umgezogen ist. Knossi betont, dass die Qualität der Bolle League normalerweise sehr hoch ist, aber heute aufgrund der Umstände möglicherweise nicht alles reibungslos verläuft. Er versichert jedoch, dass am 3.3. zum Spieltag die Technik komplett stehen wird. Sascha wird im Stream die Halle begehen, ohne vorher Bilder gesehen zu haben. Es wird erwähnt, dass es ein spontaner Stream ist, um Hallo zu sagen und den Neustart der Liga zu feiern.

Sponsoren, Trainer und Fan-Management bei Hollywood United

00:23:57

Knossi zeigt den Bereich, in dem der Draft stattfinden wird und stellt fest, dass Hollywood United einen neuen Sponsor hat, jedoch noch keine Schuhe erhalten hat, anders als andere Teams. Er stellt den neuen Trainer von Hollywood United, Kim Sippel, vor, der die Planung und Vorbereitung auf den Draft erläutert. Kim betont, dass das Team Videoszenen analysiert, Lebensläufe studiert und Gespräche mit den Spielern geführt hat, um sicherzustellen, dass sie charakterlich passen. Er war spät in die Entscheidung involviert, das Team zu entlassen und neu aufzubauen. Kim hebt hervor, dass Season 3 ein Neustart mit internationalen Finals, der Expansion nach UK und US sowie der Beteiligung von KSI sein wird. Knossi stellt den Fan-Manager Anton vor, der die Fans von Hollywood United dazu aufruft, kurze Videos einzusenden, warum sie das Team unterstützen. Anton betont, dass die lange Reisezeit nach Berlin einige Fans aus Köln abschrecken könnte, und er möchte eine neue, engagierte Fan-Kultur aufbauen.

Spannung vor dem Draft und Einblicke in die Liga-Organisation

00:32:47

Knossi spricht über die angespannte Stimmung unter den Spielern vor dem Draft und betont, wie wichtig es für sie ist, in der Border League gepickt zu werden. Er äußert Mitgefühl für diejenigen, die am Ende traurig sein werden, weil es nicht geklappt hat. Sascha betont, dass er und Knossi in einer privilegierten Situation sind, da sie sich nicht nach neuen Spielern umschauen mussten. Es wird kurz auf die Konkurrenz zwischen den Teams eingegangen. Knossi interviewt kurz die Verantwortlichen von Join, die die Stimmung als herausragend beschreiben und die Bedeutung des Tages für die Spieler hervorheben. Er fragt, wo man die Border League empfangen kann, und es wird erwähnt, dass sie live auf Twitch und ProSiebenMax läuft. Es wird ein kurzer Einblick in die verschiedenen Jobs und Verantwortlichkeiten innerhalb der Liga gegeben, einschließlich der Talentmanagerin, die Knossi und Sascha betreut. Abschließend wird erwähnt, dass Max Kruse das Team fast komplett rasiert hat, um einen Neuanfang zu ermöglichen, und dass er einigen Spielern persönlich mitgeteilt hat.

Gespräche über Schönheits-OPs und Gesundheit im Team

00:45:43

In diesem Abschnitt diskutieren Max und Knossi über Fettwegspritzen und deren Auswirkungen. Max berichtet von seinen Erfahrungen mit solchen Spritzen, die den Appetit reduzieren sollen, betont aber auch die Wichtigkeit, die Leberwerte im Auge zu behalten. Knossi äußert seine Angst vor Spritzen. Es wird auch über mögliche Schönheitsbehandlungen wie Botox und Hyaluron gesprochen, wobei Max Botox ablehnt, Hyaluron aber nicht ausschließt. Jens wird für sein gutes Aussehen gelobt, was auf das vorteilhafte Licht im Stream zurückgeführt wird. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen ungesunder Ernährung und den Nebenwirkungen der Spritze angesprochen, bevor das Gespräch zu anderen Themen übergeht. Die Diskussion ist humorvoll und offen, wobei persönliche Erfahrungen und Bedenken ausgetauscht werden. Die Atmosphäre ist locker und freundschaftlich, was den informellen Charakter des Streams unterstreicht. Die Themen reichen von persönlichen Schönheitsritualen bis hin zu gesundheitlichen Aspekten, was die Vielfalt der Interessen der Streamer widerspiegelt. Es wird deutlich, dass ein offener Umgang mit solchen Themen gepflegt wird. Die Anekdoten und persönlichen Geständnisse tragen zur Unterhaltung bei und schaffen eine Nähe zum Publikum, das sich möglicherweise mit ähnlichen Fragen auseinandersetzt.

Unerwartete Spielernamen-Zuspielungen und Bewerbungsgespräche im Stream

00:48:38

Plötzlich erhält Knossi Zettel mit Spielernamen zugesteckt, was die Anspannung und den Druck verdeutlicht, die mit der Auswahl der Spieler einhergehen. Es wird spekuliert, ob Jan Nielinger das Team infiltrieren will oder ob er Geld geboten hat, um in ein bestimmtes Team aufgenommen zu werden. Knossi fordert daraufhin, Jan Nielinger für ein Bewerbungsgespräch in den Stream zu holen, um die Situation aufzuklären. Es wird betont, dass es hier um Karrieren geht. Es kommt zu einer humorvollen Situation, als Nielinger tatsächlich erscheint und sich vorstellt, was die Spontaneität und den Unterhaltungswert des Streams erhöht. Nielinger wird als talentierter linker Fuß beschrieben, was für Knossi ein Segen ist. Die Szene zeigt, wie wichtig die Spielerwahl für die Teams ist und wie informell und unterhaltsam der Prozess gestaltet wird. Die Interaktion mit Nielinger bringt eine unerwartete Wendung in den Stream und demonstriert die Dynamik und den unvorhersehbaren Charakter der Live-Übertragung. Die humorvolle Art, mit der die Situation gehandhabt wird, trägt zur positiven Stimmung bei und bindet die Zuschauer aktiv in den Entscheidungsprozess ein.

Überraschungsbesuch von 'Conor McGregor' und Gespräche über MMA

00:51:09

Ein unerwarteter Gast, der sich als Conor McGregor ausgibt, betritt die Szene und sorgt für Verwirrung und Belustigung. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Mann namens Colin handelt, der tatsächlich Kontakte zu Conor McGregor hat. Es entwickelt sich ein Gespräch über MMA-Kämpfe, wobei Colin von seinem letzten Kampf vor 60.000 Zuschauern in Frankfurt berichtet, den er gewonnen hat. Er wird für sein Charisma und seine Ausstrahlung gelobt, die an Conor McGregor erinnern. Es wird auch sein Dart-Nickname McDragon enthüllt. Anschließend wird auf den eigentlichen Zweck des Abends, den Draft für die Baller League, hingewiesen. Die Teams werden vorgestellt und es wird erwähnt, dass Max und Jens eigene Teams haben und Knossi ein Team mit Monte bildet. Abschließend wird ein bevorstehendes 1 gegen 1 im Ektagon angekündigt, was die Spannung und Vorfreude auf zukünftige Ereignisse steigert. Der Besuch des vermeintlichen Conor McGregor bringt eine zusätzliche Ebene der Unterhaltung in den Stream und zeigt die Vielseitigkeit und den unvorhersehbaren Charakter der Live-Übertragung. Die Gespräche über MMA und die Ankündigung des Kampfes im Ektagon sorgen für zusätzliche Spannung und Interesse beim Publikum.

Spielerverpflichtungen und Diskussionen über Teamgeist

01:07:50

Nach dem Gespräch mit dem Trainer äußert Knossi den Wunsch, Jan Nielinger zu verpflichten, der als starker linker Fuß und deutsche Eiche beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Steven Cotra den Zettel mit dem Namen übergeben hat. Es wird diskutiert, ob man Cotra zurück ins Team holen soll, aber entschieden, dass jemand, der einmal von Hollywood geht, nicht zurückkehrt. Knossi kritisiert, dass viele Spieler nicht anwesend sind und betont, wie wichtig es ist, bei solchen Ereignissen dabei zu sein, um den Teamgeist zu zeigen. Er findet es arrogant, wenn Spieler nicht erscheinen und erwartet werden, am nächsten Tag per E-Mail über ihre Auswahl informiert zu werden. Trotzdem wird der Spieler aufgrund der Empfehlung des Trainers in Betracht gezogen. Es wird auch erwähnt, dass ein Spieler von Julian Schieper, dem Spieler-Trainer von Dassendorf, wahrscheinlich in der ersten Pickrunde genommen wird. Abschließend wird angekündigt, dass die Backstreet Boys auf dem Weg sind und der Stream zu PGM umschaltet. Die Diskussion zeigt die Herausforderungen und Überlegungen bei der Zusammenstellung eines Teams und die Bedeutung von Teamgeist und Engagement. Die Kritik an den abwesenden Spielern verdeutlicht die hohen Erwartungen an die zukünftigen Teammitglieder und die Bedeutung von Präsenz und Einsatzbereitschaft.

Hollywood United verstärkt sich mit Alexander Lungwitz

01:35:47

Hollywood United sichert sich die Dienste von Alexander Lungwitz (Nr. 101), einem U19-Nationalspieler mit Drittligaerfahrung beim SC Freiburg II und ehemaligem U17-Juniorenmeister mit dem FC Bayern. Eintracht Spandau's Manager Hans betont die Wichtigkeit eines starken Teams, um Hollywood herauszufordern, während Präsident Knabe aus Köln eine Grußbotschaft sendet, die von Zugverspätungen und Verwirrung um den Veranstaltungsort geprägt ist. Spandau hält zwei Kaderplätze für den Draft frei, um entscheidende Spieler zu gewinnen, was in der vergangenen Saison fehlte. Dominik wechselt zu Spandau, um zu gewinnen, und Marvin Adjani (Nr. 217) wird als Franchise Baller verpflichtet, ein 31-jähriger Verteidiger mit DFB-Pokal- und Zweitligaerfahrung, der nun einen der Top-Verträge bei Spandau erhält. Liga's Ladies, der Titelverteidiger, wird von Karsten Lackes trainiert, während Jule Brandt eine Grußbotschaft aus dem Nationalmannschaftstraining sendet und sich auf die neue Saison freut. Lackes hat freie Hand bei der Auswahl und bereits einen Spieler im Visier, den er vom Combine mitgebracht hat.

Last Ligas Ladies wählen Orhan Ademi und Zimbus holen Julian van Hake

01:41:37

Die Last Ligas Ladies wählen als Franchise Baller Orhan Ademi (Nr. 208), einen erfahrenen Mittelschürmer mit Bundesliga-Erfahrung und einem früheren Marktwert von einer Million Euro, der aktuell in der Schweiz spielt. Gamer Brother von den Zimbus announced Julian van Hake (Nr. 205) als ihren zweiten Spieler des Abends, ein 30-jähriger mit Drittliga- und Zweitligaerfahrung, sowie Erfahrung aus der Ehrendivision in den Niederlanden. Hollywood United, mit nur vier Kaderspielern vor dem Draft, entscheidet sich für Cem Sabancı (Nr. 134), einen 24-jährigen Mittelstürmer aus der Oberliga mit Drittligaerfahrung, der als möglicher Sturmpartner für Max Kruse gehandelt wird. Eintracht Spandau komplettiert Wave 1 mit Robert Ljubic (Nr. 224), einem Futsal-Nationalspieler mit Erstligaerfahrung, der als 1-gegen-1-Spezialist gilt.

Baller League zieht nach Berlin um

01:47:37

Die Baller League verlegt ihren Standort nach Berlin-Tempelhof, um eine Heimat für die Liga zu schaffen und eine Fußballkultur zu prägen. Daniel Donaldson, COO der Baller League, und Kevin erklären die Entscheidung für Berlin, um den Spielern mehr zu bieten und die Straßenfußballkultur zu fördern. Kevin betont Berlins Bekanntheit und seine Rolle bei der Unterstützung des Umzugs mit Kontakten und Ortskenntnissen. Daniel hebt die Zusammenarbeit mit George und Felix hervor, die zu einigen hitzigen Diskussionen führte, aber letztendlich erfolgreich war. Kevin betont, dass Käfigfußball aus Berlin kommt und die Stadt perfekt für die Verbindung von Straßenfußball und Luxus ist. Daniel verspricht ein "Tempeling" für Fußballfans in Tempelhof, das in Zusammenarbeit mit Lukas von Straßenkickerbase entsteht und allen, die mit der Baller League verbunden sind, ein Zuhause bieten soll. Der erste Spieltag in Berlin-Tempelhof findet am 3. März statt, wobei die Liga am Montag bleibt und die Zuschauerzahl auf etwa 1200 Plätze erhöht wird.

Designated Baller Picks und Team-Updates

01:53:48

Die Potatoes wählen Alex Lipinski (Nr. 203) als ersten Designated Baller in Wave 2, einen ehemaligen College-Spieler und Regionalliga-Akteur. Streets United entscheidet sich für Max Düvel (Nr. 119), einen abschlussstarken Mittelfeldspieler mit U19-Bundesliga-Erfahrung. Die Zimbus thematisieren den Wechsel von Niklas Valerius und wählen Mohamed Mo Morabed (Nr. 216), einen ehemaligen luxemburgischen Erstligaspieler und Drittliga-Akteur. Hollywood United verstärkt sich mit Paul Kohlstedt (Nr. 141), einem 19-Jährigen, der aufgrund von Nachholspielen nicht anwesend sein kann. Eintracht Spandau holt Jimmy Attila (Nr. 113), einen Defensivspieler mit Offensivqualitäten aus der Oberliga. Calcio Berlin wählt Marvin Spielmann (Nr. 233), einen erfahrenen Ex-Profi mit Champions-League-Erfahrung, der jedoch nicht anwesend ist. Las Ligas Ladies entscheiden sich für Clemens Vandrich (Nr. 213), einen ehemaligen Zweitligaspieler mit Erfahrung bei RB Leipzig. Golden Eleven hat das Team bereits vor dem Draft mit Spielern wie Tim Solmer und Julien Verkauteren verstärkt und verzichtet auf weitere Picks.

Rising Baller Picks und Draft-Abschluss

02:14:40

Las Ligas Ladies wählen Jeppe Waschko (Nr. 220) als Rising Baller, einen 22-jährigen Defensivspieler. Die Protatos entscheiden sich für Gaspard Fehlinger (Nr. 105), einen Oberliga-Spieler mit starkem Schuss. Streets United wählt Rolf Fälscher, einen ehemaligen venezolanischen Nationalspieler mit MLS-Erfahrung. Die Teesys holen Jakob Pistor, einen athletischen Mittelstürmer mit U19-Bundesliga-Erfahrung. Hollywood United entscheidet sich für Berat Gediktas (Nr. 124), einen U19-Bundesliga-Spieler mit Stärken im 1-gegen-1 und Mannschaftsdienlichkeit. Eintracht Spandau verstärkt sich mit Mark Grunhardt (Nr. 143), einem Offensivspieler mit hoher Passqualität. Calcio Berlin wählt Raif Adam (Nr. 228), einen dynamischen Oberliga-Spieler mit Torinstinkt. Mit diesen Picks endet der Draft, und die Teams blicken gespannt auf den Saisonstart.

Käfigtiger mit neuem Manager und Rising Baller Pick

02:27:13

Die Käfigtiger präsentieren ihren neuen Manager Abdi Rexman, der seine Vorfreude und Zuversicht für die Baller League zum Ausdruck bringt. Er kündigt an, Trash-Talk mitzubringen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Kevin. Im Draft wählen die Käfigtiger Ilker Algan als Rising Baller aus, einen ehemaligen Regionalliga-Spieler mit offensivem Talent, der aktuell in der Oberliga spielt. Algan wird für sein gutes Passspiel und Spielverständnis gelobt und sein potenzielles Aussehen als Topmodel hervorgehoben. Der Manager betont, dass er bereit für Trash Talk sei und die Zusammenarbeit mit Kevin sehr gut funktioniere, da ihre Auren übereinstimmen. Er freue sich darauf, die Leute zum Lachen zu bringen, da das Team sonst sehr seriös sei. Der Fokus liegt auf einem lustigen Typen, der das Team aufheitert. Abschließend wird Ilker Algan als neuer Mann bei den Käfig-Tigern vorgestellt, ein offensiver Zehner mit tollem Spielverständnis, der aktuell bei Bovinghausen spielt.

Nitro mit Nada Jindawi und Stanley Ratifo als Pick

02:29:23

Laura Hofmann schaltet Nada Jindawi aus Los Angeles zu, die trotz Trainings und Testspielen den Draft verfolgt und das Ziel formuliert, mit ihrem Team Meister zu werden. Sie drückt ihre Vorfreude aus, bei kleineren Spielen in die Baller League zu kommen. Anschließend wird Stanley Ratifo als Pick des FC Nitro vorgestellt, ein Nationalspieler Mosambiks mit Erfahrung aus der zweiten Saison als Wildcard-Spieler. Er spielte bereits beim 1. FC Köln und aktuell bei Chemie Leipzig. Ratifo hat internationale Erfahrung, da er mit Mosambik gegen Ägypten und Mo Salah im Afrika Cup gespielt hat. Laura betont, dass er nun ein fester Bestandteil der Baller League wird. Nada Jindawi äußert den Wunsch, Champion zu werden und betont, dass das Team bereits in der vergangenen Saison einen überragenden Auftritt hingelegt hat. Sie hofft, dass die neuen Spieler sich schnell an die Emotionalität der Gruppe anpassen werden. Chet kündigt Blitze im Chat für Nitro-Fans an, wobei 2000 Euro verlost werden.

Gönner G Pickt Leandro und Sascha Justus' Ankündigung mitzuspielen

02:33:18

Sascha Justus kündigt an, in dieser Saison mitzuspielen, nachdem er dies bereits in der zweiten Saison angekündigt hatte, aber keine Zeit fand. Niklas Görnerci wird den Pick verkünden und freut sich auf die neue Saison. Gönner G pickt Leandro 15, der bereits Baller League Erfahrung hat und wieder in den Draftpool gekommen ist. Er war zuvor bei Gönner G und muss sich nicht groß umgewöhnen. Marvin von Eintracht Spandau äußert seine Freude, beim Draft dabei zu sein und so schnell gepickt worden zu sein. Er war bereits im Kontakt mit Eintracht Spandau und bringt Erfahrung aus der dritten Liga und kurzer Zweitliga-Zeit mit. Er hat noch keine Strategie für den Umgang mit Präsident Knabe und erwartet Flexibilität. Las Ligas Ladies wählen Nie Bruce Weber als Rising Baller, der beim 1. FC Wilmersdorf spielt und Regionalliga-Erfahrung hat. Er wird für sein 1 gegen 1, seine bullige Art, gute Abschlüsse und Technik gelobt.

Weitere Team Picks und Kaderergänzungen

02:40:18

Streets United wählt Paul Palau, einen Allrounder und Defensivspieler aus der Oberliga Nord. Die Zimbos suchen nach Qualität in der Offensive und im Mittelfeld, da die Abwehr bereits stark besetzt ist. Sie wählen Simon Schildkin. Die Zimbos wählen Ibrahim Ali, einen dynamischen Spieler mit Zug zum Tor, der in der Oberliga Hamburg spielt. Hollywood United entscheidet sich für Dennis Mast, einen ehemaligen Spieler von Arminia Bielefeld, der aktuell bei Chemie Leipzig spielt. Faith wird von den Potatoes gepickt und freut sich darauf, endlich mit am Ball zu sein. Sie bringt Härte und Engagement mit. Eintracht Spandau wählt Kadir Sentürk, einen Futsal-Nationalspieler Deutschlands, der in der Futsal-Bundesliga spielt. Calcio Berlin entscheidet sich für Luca Aucci, der bereits Regionalliga Nord gespielt hat. Die Käfigtiger wählen Gianluca Cirillo, den Bruder eines Spielers, der bereits als Wildcard-Spieler in der letzten Saison aktiv war. Nitro holt Melek Amduni zurück, der bereits in der ersten Saison gespielt hat. Steven Kotra wechselt zu den Käfigtigern und freut sich auf die familiäre Atmosphäre.