FACTORIOOOO - THE FACTORY MUST GROOOOOWWWWWWW
Factorio: Gigantische Fabrik wächst mit neuer Automatisierung und Logistik

Die Factorio-Fabrik expandiert gewaltig. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rohren, Beton und Stahlbetonproduktion. Ein Roboter-Mall-Plan wird entworfen, während die Lagerlogistik optimiert wird. Ziel ist die effiziente Produktion von Leichtbaumaterialien und die Sicherstellung der Kupferversorgung. TNT und Batterien sind in Planung.
00:00:00 Live, okay, wunderbar. Das klingt gut, das klingt nach einem Plan. Gehen wir den an. Kopfhörer wären auch nicht schlecht. Dann finden wir uns mit dem Ton besser zurecht und sagen guten Tag und danke schön für Schwarzmagier HD. Und TGW. Schön, dass ihr beiden da seid.
00:00:26 Und lieber Schwarzmagier, schön, dass du seit 40 Monaten schon dem Stream beiwohnst. Na, guten Tag, meine Damen und Herren, schön, dass ihr da seid. Halli, hallöchen, hallo, hallöchen. Hallischchen, hallöchen, hallöchen. So.
Gigafactory-Plan und Create-Update
00:00:5000:00:50 Das sieht doch gut aus. Das hört sich nicht nur gut an, sondern sieht gut aus. Herzlich willkommen zu Factories. Wird mal wieder Zeit, dass wir so weitermachen, oder? Ja, ja, ja. Wir haben tatsächlich viel zu lange geschoben und gewartet. Gewartet und geschoben. Oh je, warum haben wir das getan? Warum haben wir so lange gewartet? Ich könnte mal meine Brille eben reinigen. So. Was ist mit welcher Space Station?
00:01:17 Was? Wie? Was? Wo? Welche Station? In welchem Projekt? Wo? Was? Wie? Ja, ich habe das neue Create Update gesehen. Mehr dazu nächsten Dienstag mit Logo. Aber ich konnte dann doch nicht widerstehen reinzuschauen, um mir das Update von Create anzugucken. Und holy kabuski.
00:01:47 Ich glaube, das wird spannend. Ich werde nächsten Dienstag einen Create-Stream machen, wo wir uns das Update anschauen, wo wir uns auch mit Logo ein bisschen das Update anschauen. Steve Live, vielen herzlichen Dank für neun Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Guten Tag. Und Katzenbastler, sei mir auch gegrüßt. Hi.
00:02:09 Warum sind die Weißer so schnell? Das ergibt gar nichts zu tun. Amazon? Nee, einfach ME-Lager. Einfach ME-Lager, das man nutzen kann mit Create. So crazy ist es. So, meine Damen und Herren, heute werden wir die Gigafactory fertig bauen. Coolcrafter, vielen Dank für 63 Monate. Schön, dass du dabei bist. Ich habe gestern noch ein bisschen Create gespielt. Create. Äh, Factory gespielt. Und schaut her. Diese Ingredientien sind...
00:02:37 Automatisiert. Ich möchte gerne eine Mall bauen für für Viecher. Ihr wisst schon, also für für für für für die Dinger. Ich weiß noch nicht, ob ich eventuell in dieser Fabrik noch später ein paar andere Sachen anhucke.
00:02:57 Aber wir haben schon ein paar gute Divisionen hier drin. Ich habe mir konkret viele Gedanken gemacht, tatsächlich. Sehr viele Gedanken sogar. Ja, Joe hat nachgedacht. Ob ihr es glaubt oder nicht. Wahrscheinlich glaubt ihr es eher nicht. Ihr Wicht. Ihr Menschen. Schau mal, ich habe wirklich mir Gedanken gemacht. Ich habe überlegt, wie man Plastik am besten automatisiert.
00:03:20 Auf die effizienteste Art und Weise, um möglichst wenig Rohöl zu verbrennen. Wirklich, deshalb auch diesen, ne? Ihr seht immer, immer, immer mit den, äh, mit den Produktivitätsmodulen. Äh, das Ganze auch noch für Schwefel. Ich hab mir Gedanken gemacht bezüglich Basic-Ressourcen. Ich hab's genau ausgerechnet, dass wir immer ein blaues Belt draus haben. Ich hab ein blaues Belt für grüne Dingsbums gemacht. Ich hab eine blaue Chipfabrik gebaut.
00:03:48 Dies Next Level, die haben wir zusammen im Stream mal designt, hier, und die haben wir jetzt auch angeschlossen. Die verbraucht unfassbar viel Kupfer. Und ich habe eine Fabrik für rote Schaltkreise gebaut, die auch mittlerweile eintariert sein müsste. Wir stellen alle Güter her, wie wir sehen. Und zwar nicht zu knapp. Wir haben Zahnräder, wir haben rote, wir haben das, wir haben das, wir haben das, wir haben das, das, das. Die Frage ist, was fehlt uns noch? Was sollten wir noch herstellen?
00:04:16 Ich glaube, wir sollten auf jeden Fall Leichtbauteile noch herstellen. Was bedeutet, dass wir auf jeden Fall mehr Stahl benötigen. Was bedeutet, dass wir den Stahl nochmal abzwacken werden. Das heißt quasi, wir ziehen hier nochmal ein Förderband für Stahl.
00:04:31 Das Förderband ist jetzt gesetzt und wird gleich kommen. Bei dem Spiel ist es immer so, dort setzen wir Dinge und dann dauert es einen kleinen Moment, bis sie passieren, weil sie dann von Bots gebaut werden. Wir haben ja unten ein Bot-Netzwerk. Wir werden bald diese Fabrik ausschalten. Das heißt, die wird außer Betrieb gehen, die Fabrik hier. Wir werden nämlich den Rest mit einem Mall-System bauen. Mir ist aber gerade noch was aufgefallen. Wenn wir eine Mall bauen...
00:04:56 Chatfrage an euch. Wenn ich eine Mall baue. Ich habe erst überlegt, ob ich ein eigenes Roboternetzwerk für die Mall baue. Ist das sinnvoll?
00:05:08 Sollte ich für die Mall ein eigenes Roboter-Netzwerk bauen oder nicht? Das müsst ihr mir gleich mal sagen. Vielleicht sind die Experten von euch da. Wir suchen auf jeden Fall ein paar Experten in diesem Spiel, die Ahnung von dem Spiel haben, mir helfen können, ein paar dieser Fragen zu beantworten. Okay, wir werden jetzt eine nächste Ressource automatisieren. Das heißt, wir werden automatisieren... Leichtbauteile, würde ich sagen. Ja.
00:05:34 Ich meine, die Ressourcen dafür haben wir schon. Plauzen. Hallo, guten Tag, schön, dass du mit dabei bist. Gerne. Ui, das freut mich sehr. Gerne, gerne, gerne. Schön, dass du dabei bist. So, also, wir wollen eine Fabrik bauen, die uns Leichtbauteile beschert. Am besten halt auch möglichst viele. Die Frage ist halt, was geht rein, was kommt raus? Mal überlegen tatsächlich.
00:06:04 Könnte man auch einfach ihn hier machen. Dann könnten wir hier mehrere Förderbänder reinlegen lassen. Auf jeden Fall zwei Förderbänder, die durch die Mall durchgehen. Also durch das Ding durchgehen und dann so zurück. Dann hätten wir ein Modul. Müssen wir warten, bis es gebaut wird. Wo ist mein Spieler? Können wir es ein bisschen beschleunigen. Hier ist eine Sackgasse. Wunderbar. Seht ihr, mit Robby geht das viel schneller.
00:06:35 Also das Ding erzeugt 0,06 Leichtbauteile pro Sekunde. Das ist ganz schön wenig. Allein wenn wir 15 pro Sekunde haben wollten. Also 15 geteilt durch 0,06. 250!
00:07:05 Hallo, Julia. Heieiei. Ist das so teuer? What? Die Sucht geht weiter. Oh ja. Brauchen wir Leichtbaumteile für Konstruktionen? Ja, oder? Mir düngt ja.
Automatisierung von Rohren und Beton
00:07:3000:07:30 Rohre sollten wir noch herstellen. Machen wir eben die Rohre zuerst. Relativ viele Rezepte brauchen Rohre. Also sollten wir Rohre automatisieren. Kennen Sie schon Rohre? Wussten Sie, dass dieser Stream auch finanziert und supportet von Rohre wird? Kaufen Sie jetzt Rohre zum Einzelpreis. Sie finden Rohre ab sofort auch in Ihrer Rohrfabrik. Kennen Sie schon Rohrreiniger?
00:07:59 So, Rohr, zack, zack, zickerdizack. Ähm, zom, zom, zom, zom, zom. Ach, geht nicht, geht nur für Zwischenprodukte. Ja, toll. Also, 2,5, 2,5. 2,5, 2,5, zack, spiegeln, blub, 5. Ein Förderband kann leiten, 45 Gegenstände. Also, 10.
00:08:26 20, 30, 40, 45. Fertig. Damit ist das Maximum an Rohren erreicht. Mehr Rohre können wir nicht herstellen. Benötigt werden Eisenplatten. Wunderbar. Es gibt einen Ort, der Rohr heißt. Krass Sache. Krass, Leute. So. Weißt du, was noch krass heißt?
00:08:52 Ich bin ein bisschen überlegen, ob ich hier, ob ich hier ein bisschen glübschen kann. Kann ich glübschen? Ja, ich kann safe glübschen, ne? Guck mal, wisst du, was ich glübschen kann? Ich kann das hier machen. Es ist legal. Was ich getan habe, ist legal. Und wir machen jetzt einfach die Rohre hier.
00:09:09 Das heißt, wir nehmen die Rohrdivision und ziehen die einfach hier hin. Und setzen die einfach hier hin. Jetzt haben wir hier die Rohrdivision, die erzeugt Rohre. So. Schub. Schub. Schub. Schub. Okay, klar. Läuft. Jetzt müssen wir die Rohre nur noch ins System bringen. Ah, da hätte ich mir ein bisschen mehr Platz lassen dürfen.
00:09:33 Ein klitzekleiniges bisschen mehr Platz hätte ich mehr nehmen können. Habe ich aber nicht. Dann müssen wir einfach hier durchwurschteln. Und gehen einfach hier runter. So. Ah ne. Machen wir anders. Das war nicht schlecht. Machen wir so. Ähm. Ne.
00:10:00 Machen wir einfach eine Unterleitung. Und wir haben Rohre.
00:10:12 Fertig. Modmaster, vielen Dank für 57 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück. Guten Tag. Hallo. Also, jetzt kommen hier auch Rohre an, meine Damen und Herren. Die Rohre werden hier oben zusammengesetzt. Die Division wird aufgebaut. Hier werden Rohre hergestellt. Nächstes Produkt. Was ist denn noch relevant und wichtig? Also, Rohre werden sehr viele Rezepten benötigt. So, Ziegelsteine zum Beispiel. Aber Ziegelsteine werden hergestellt, wenn ich das richtig sehe. Was haben wir noch? Beton.
00:10:37 Beton und Stahlbeton. Wollen wir Beton und Stahlbeton sicherheitshalber hier auch automatisieren? Ich habe ja relativ viel Zeug, was ankommt. Die Frage ist halt, ob wir dafür ein eigenes Beton- und Stahlbetonwerk bauen.
00:10:58 Maybe ist es sogar sinnvoll, das zu machen. Eigenes Beton, das machen wir aus Eisenerzen Ziegelstein und Stahlträger Eisenstangen und so. Uh, das verbraucht viel, ne? Das ist schon eine Menge. Ja, aber ich glaube, dass es tatsächlich sinnvoll wäre, diese Dinger zu machen.
00:11:29 Ja, machen wir. Okay, pass auf, dazu sollten wir als allererstes eine Änderung vornehmen. Die allererste Änderung, die wir vornehmen sollten, wäre dafür zu sorgen, dass wir unser Robo-Netzwerk erweitern. Nachdem das Robo-Netzwerk erweitert ist, können wir Teile dieser Mauer wegmachen.
00:11:59 So. Und zusehen, wie der Auftrag ausgeführt wird von Bots. Die Bots kümmern sich darum. Ja, jetzt haben wir natürlich gerade alles stromlos geschaltet. Das ist natürlich auch gut. Das ist natürlich eine super gute Idee, alles stromlos zu schalten. Mal gucken. Das müsste dann relativ schnell wieder mit Strom bepornen können. So, perfekt. Okay, läuft. Ist in Arbeit. Ja, hier ist alles jetzt gerade stromlos. Auch nicht cool.
00:12:24 Und die ganzen Bots natürlich haben jetzt kein Netzwerk, in den sie die Sache reinbringen können. Das heißt, wir müssen ein paar Sekunden warten. Aber das Ding ist eine Arbeit. Wir sehen, die Bots sind auch gerade hier unten schon am Fliegen. Das machen sie ganz wunderbar. Okay.
00:12:38 Folgende Idee. Ich glaube, dass es sinnvoll ist, dass wir Beton automatisieren. Also das, was wir unten quasi in klein gemacht haben, einmal in groß zu machen. Das heißt aber auch, dass wir maybe, maybe, maybe das ausschalten. Jetzt sind ein paar Profispieler von euch da. Gibt es ein paar Leute, die ein bisschen Erfahrung mit diesem Game haben? Einmal kurz im Chat bitte aufzeigen. Sind da Menschen, die wissen, wie das Spiel zu spielen ist? Ja oder nein? Sagt mal bitte Kuckuck.
00:13:08 Seid ihr da? Ich brauche mal ganz kurz ein paar Meinungen zu Dingen, die ich vor habe zu bauen. So, Ziegelsteine. Hier kommt Ziegelstein schon raus, wie wir sehen.
00:13:40 Aber ich kann gerade nicht einschätzen, wie viele Ziegelsteine wir für die unterschiedlichsten Sachen brauchen. Die Frage ist halt, ob wir zum Beispiel doch eine kleine Betondivision hier bauen, die dann mit Eisen arbeitet. Ich finde die Idee nicht schlecht, wenn ich ganz ehrlich bin. Wir müssen halt nur das Eisen halt weiterleiten. Das Problem ist, ich habe den Bus zu klein ausgelegt. War natürlich klar, dass der zu klein ist. Was ein bisschen schade ist. Ich hätte mehr Platz für den Wasser setzen müssen. Hab ich nicht dran gedacht. Das ist ein bisschen Kauderwelsch geworden deswegen.
00:14:23 Das mit dem Chunkhaus hat dir gefallen. Das freut mich, dass es dir gefallen hat. Okay, es scheinen gerade nicht im Chat Leute da sein, die wirklich andere von dem Spiel gerade haben, oder nicht? Schade. Das Ding ist, Beton wird ja hier hergestellt. Die Frage ist halt, wollen wir das hier herstellen für... Als Bypass-Produkt schon, ne? Was braucht denn quasi Stahlbeton? Beton, ja gut. Die braucht Stahlbeton und Holmiumplatte. Holmiumplatte.
00:14:56 Wir sollten vielleicht tatsächlich ein kleines Werk für Beton bauen. Okay, pass auf, dann mache ich das doch anders. Dann werde ich nicht eine eigene Betondivision bauen. Aber Joe wird eine Verarbeitung bauen. Jetzt würde ich gerne hier ein Förderband entlanglegen. Das geht, das geht, das geht, das geht. Okay, perfekt. Das würde sogar gehen. Wunderbar. Also. Es geht runter all beides, ne? Wenn die beiden Förderbänder runtergehen.
00:15:33 Wow, creepywalkers. Guten Tag erstmal. Schön, dass du da bist und vielen, vielen Dank für den Support. Dankeschön für die Bits. So, hier würde ich gerne einmal Eisen entlangleiten lassen. So, das heißt, damit könnten wir...
00:16:02 Eine Division für Stein bauen Hier würde ich die bauen
00:16:17 Und dann würde ich das hier abreißen tatsächlich. Ihr seht Leute, dieses Spiel ist ein Spiel, bei dem man versucht, große Factories zu bauen und sich genau Gedanken macht, wo Dinge entlanglaufen sollen. Und hier zum Beispiel habe ich mir gerade Gedanken gemacht, wo hier was entlangläuft. Deshalb müssen wir ganz kurz eben das hier auch wegmachen. Wir können einen Tunnel hier hinbauen.
00:16:40 Genau, perfekt und kommen hier oben raus. Das heißt, hier haben wir zwei Förderbänder. Mit Eisen und mit Stein und daraus können wir Beton herstellen. Gucken wir mal ganz kurz. Eisenerz, Ziegelstein, Wasser. Check. Wasser, Wasser, Wasser. Haben wir unten, also wir haben eine Pipeline.
00:17:01 Was mich jetzt gerade ein klitzekleines bisschen stört, ist die Tatsache, dass wir echt wirklich diesen ganzen Teil hier viel zu weit oben angesetzt haben. Das heißt, es wird keinen Weg drum herum führen, einmal das alles nach unten zu setzen. Also nehmen wir es einmal. Das heißt, die Bots machen jetzt alles kaputt. Und wir bauen das jetzt einmal da kurz noch anders um.
00:17:35 Ein Roboter Hangar ist im Weg. Müssen wir die Roboter Hangar auch kurz löschen. So würde das normalerweise eingefügt werden. Gehen ein bisschen nach unten. Und setzen das hier rein. Okay, perfekt. Alles klar. Baut sich auf. Super.
00:18:11 Alles noch miteinander verbinden. Okay, das sieht gut aus. Jetzt sind alle Sachen wieder miteinander verbunden. Das bedeutet, wir können jetzt unsere beiden Pipelines hier fortführen. Was ja auch wichtig ist, an die zu denken. Dann ist es wichtig, dass wir noch diese Dinger hier einführen.
00:18:47 Und hier auch. Da sieht gut aus. Da sieht auch gut aus. Und dann einmal hier. Und hier. Perfekt. Botcoder, vielen Dank. Schön, dass du da bist. Hi, grüße dich. Guten Tag. Na?
00:19:15 Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Wir mute nur böse Bots. Keine netten Bots. Hier ist ein Problem. Hier ist ein Problem. Wir sehen, hier ist ein riesen großes Problem. Aber es läuft. Okay, perfekt.
00:19:44 Wir halten das aus. Guck mal, hier kommt jetzt beides an. Also quasi an dieser Stelle haben wir jetzt das und das. Tim Crafter, hey, grüße dich. 48 Monate schon bist du dabei. Vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Dank für die lange Zeit und willkommen zurück. Schön, dass du da bist. Grüße. Wir bauen als nächstes eine Division für... Mal kurz gucken. Ich glaube, hier nochmal so ein Roboter-Hanger hin.
00:20:11 Hier nochmal so einen Roboter-Hangar hin, hier nochmal so einen Roboter-Hangar hin und hier einen Roboter-Hangar hin. Die müssen noch alle miteinander verbunden werden. So geht das. So geht das. So geht das. Und so geht das. Okay, perfekt. So, damit haben wir jetzt quasi das Ding ausgebaut.
00:20:30 Das ist für diese Fabrik später wichtig. Guck mal, wir haben hier oben noch relativ viel Platz übrigens. Warum können diese ganzen Bots nichts machen? Ah, weil die hier, okay, weil hier es keine Connection gibt, seht ihr? Checker das Problem. Wir müssen mal ganz kurz auch hier dazwischen noch einen Roboter-Hunger bauen, damit...
00:20:50 Genau, die Bots wieder wissen, wo sie Sachen hinbringen müssen. Schön. So, Bots können wieder abfliegen. Das sieht gut aus. Brave Bots, liebere Bots. Schön. Das hier wird gerade neu gebaut. Das wird neu konstruiert. Das läuft, das funktioniert. Sieht auch gut aus soweit. Bin zufrieden. So, der Plan ist jetzt, dass wir den Bus mal fortführen. Noch mal ein bisschen.
00:21:15 Tatsächlich mal diesen ganzen Teil hier nehmen und ein bisschen weiter fortsetzen. Sehr gut. Ausnahme hier oben, das setzen wir nicht vor, denn diese Sachen hier nutzen wir, um Beton zu erzeugen. Also, wenn wir Beton erzeugen wollen, dann brauchen wir Eisen, Erd, Ziegel, Stein und Wasser. Das heißt, wir brauchen diese drei Zutaten. Angenommen, wir wollen ein schnelles Fließband mit Beton erzeugen. Von beiden Seiten gefüllt.
00:21:43 45 Items kann dieses Fließband leiten. Das heißt, wir brauchen einen Autocrafter. Und wir sagen dem Autocrafter, stelle doch bitte Beton her. Okay, damit er Beton herstellen kann, benötigt er Wasser. Das Problem Wasser lösen wir gleich. Ich habe schon eine Idee, das könnten wir ansonsten gleich so lösen. Dann brauchen wir Greifis. Könnten wir das so verbessern?
00:22:11 Nein, nein, okay, können wir nicht verbessern. Und links unten fehlen auch noch Roboterhangare. Wo? Nee, das sieht gut aus. Solange alles mit dem Netzwerk verbunden ist, ist es fein. Aber hier wird jetzt die Connection entstehen. Okay, und damit ist alles fein. Sieht gut aus. Nee, nee, bin zufrieden damit.
00:22:37 So, zurück zu unserem Beton. Also, wir brauchen, also Beton ist kein Bypass-Produkt, das heißt, wir können wahrscheinlich kein Effizienzding anwenden. Okay, check. Das heißt, wir brauchen Wasser, wir brauchen Ziegelstein und wir brauchen Eisenerz. Ziegelstein und Eisenerz können wir beides auf einen Conveyor hier packen. So, hier kombinieren wir einfach Ziegelstein und Wasser. Äh, Ziegelstein-Dings, das Problem ist Wasser. Wie kriegen wir das Wasser hier reingeleitet? Das heißt, mein Plan wäre tatsächlich, dass Wasser...
00:23:03 über ein eigenes Pipeline-Netz hier zu machen. Das heißt quasi hier rein, raus und dann leiten wir das Förderbad dazwischen und haben dann tatsächlich hier die Pipeline fürs Wasser. So, das heißt, das hier wäre das Modul. Wie schnell ist er denn? Er stellt 1,25 pro Sekunde her und braucht 0,12 Eisen und 0,62 Ziegelsteine. Das geht sogar. Das ist sogar gar nicht mehr so doof. Die Frage ist, ob wir zum Beispiel hier auch mit höherem Herstellungstempo rangehen.
00:23:32 Erhöht das Arbeiten und den Energieverbrauch. Ist aber egal. Also quasi, wir hauen die einfach mal rein, die Herstellungsmodule. Willst du die Welt zum Donut geben? Ja, ich kann sie euch gerne zum Donut geben. So, ich habe doch solche Module immer bei mir in der Mitte, oder? Wo ist meine Module? Da. Zack. Ein bisschen schneller dann.
00:23:53 So, jetzt stellt das Ding 2,75 her. Das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. 2,75. 2,75 mal 2. Das sind 5,5. 45 geteilt durch 5,5.
00:24:13 Das heißt, acht Einheiten von denen sollten ungefähr ein ganzes Förderband füllen. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht. Und ich mache noch eine neunte Einheit, damit das Förderband komplett durchläuft. Also gut. Das heißt, dieses Ding hier erstellt jetzt sehr, sehr schnell Beton. So weit, so gut. Der Kollege kommt dann einmal hierhin. Kollege kommt dann hierhin.
Stahlbetonproduktion und Fabrikziele
00:24:4200:24:42 So, er wird auf jeden Fall noch Strom brauchen. Strom kümmern wir uns gleich. Jetzt zweites Problem. Wir wollen nicht nur Beton herstellen, sondern wir wollen ja auch Stahlbeton herstellen. Na?
00:24:58 Ich muss mal kurz überlegen, wie stellen wir denn Stahlbeton her? Der ist ein bisschen aufwendiger herzustellen. Und wenn ich das in einer Komponente herstellen möchte, wird es ein bisschen aufwendiger. Das heißt quasi, wir konstruieren mal ganz kurz ein Stahlbetonmaschinen. Stahlbeton. In dem Fall würde ich vielleicht auch der Effizienz halber dafür sorgen, dass wir das Ding hier so machen. Was ist auch nochmal ein Thema für sich? Ich muss nochmal schauen, wie wir das am besten hinkriegen.
00:25:29 Das geht raus. Das geht rein. Das geht rein. Das ist fein. Dann nehmen wir uns auf jeden Fall nochmal ein bisschen Strom für den ganzen Kram. Einmal hier. Klick. Und klick. Und auf der anderen Seite auch. Zack. Und. Zack. So. Und das wäre schön, wie wir es noch miteinander kommen.
00:25:57 Da sieht gut aus. Okay. Das Ziel im Allgemeinen ist, den Planeten zu verlassen. Und nicht nur den Planeten zu verlassen, sondern das ganze Sonnensystem zu verlassen. Wir haben ja einen anderen Planet bereits schon besucht. Auf den Planeten haben wir aber noch gar nichts gemacht. Fast bald dürfen wir auf diesem Planeten ein bisschen arbeiten. Aber bis dahin möchte ich gerne die Gigafactory fertig haben, damit wir einfach keinen Engpass mehr mit irgendwelchen Sachen haben.
00:26:22 So können wir die alte Gigafactory nämlich abreißen. Dann bleibt eine Factory noch für die Potions stehen, also für die Forschungspakete. Was meiner Meinung nach auch ganz sinnvoll ist. Schließlich haben wir auch ein relativ großes Forschungsinstitut hier gebaut.
00:26:57 So, jetzt geht es ab hier. Jetzt habe ich ja gerade ein bisschen mal hier die ganze Produktion angeheizt. Mal schauen was passieren wird. Wir müssen auf jeden Fall bessere Ressourcenverteilung machen für die alten Zugsysteme.
00:27:13 Ich weiß nicht, ob es sogar auch sinnvoll ist, eine neue Fabrik zu bauen für die Wissenschaftspotions. Meine Idee wäre tatsächlich, auf Dauer mal irgendwann Campus zu bauen, wo die automatisch hergestellt werden. Das ist das, was ich quasi jetzt hier als Factory für die Teile baue, als Gigafactory, das wir als Campus irgendwann später bauen. Mit großen Zugbeladesystemen. Können wir schauen, wie es dann ist. Zurück zu unserem Campus hier erstmal.
00:27:36 Wir wollen jetzt eine Maschine bauen, die uns Stahlbeton herstellt. Am besten mit der Automatisierung vollständig. Das Problem ist, das Ding möchte gerne 0,08 Stahlträger haben, 0,06 davon. Ich glaube, wir können die Ressourcen tatsächlich splitten. Ja, wir splitten die Ressourcen. Ja, ich nehme die Ressourcen vom Bus runter.
00:27:59 Ich habe mich gerade dafür entschieden, die Ressourcen von diesem Bus einfach zu nehmen. Das macht die ganze Sache angenehmer. Wir brauchen allerdings drei Ressourcen. Das heißt... Das heißt, das heißt, das heißt, dass wir auf jeden Fall diese Dinger schon mal anders beladen. Wir brauchen am meisten von dem Zeug. Okay. Ähm, stellen wir denn mehr her? Nö. Okay. Also, da ist es vielleicht sinnvoll, nur ein rotes Förderband zu beliefern.
00:28:31 Andererseits, warte mal. Andererseits habe ich eine kleine Idee, Leute. Wir copy and pasten diese Fabrik einfach mal kurz nach oben. So, und zwar drehen wir sie. Nein, wir drehen sie nicht, wir spiegeln sie einmal. Ist auch keine gute Idee. Nichts gespiegelt. Lassen die Fabrik so, wie sie ist.
00:28:56 Bauen sie aber einmal hier hin. Und eine Sache ändern wir in dieser Fabrik. Und zwar dieses Förderband ändere ich, dass es nach oben geht. So, so. Dieses Förderband geht nach oben. Das heißt quasi, wir haben jetzt ein volles Förderband anliegen und wir bauen jetzt hier oben die neue Fabrik an.
00:29:19 Für diese Dinger hier. Wenn das Verhältnis 3 zu 1,83 ist, das ist die Hälfte, ne? 1,83 mal 2. Das ist 3,66. Okay, weil wenn das die Hälfte ist, pass auf, dann füllen wir nur eine Seite des Förderbands. So, jetzt ist The Joe Craft mal unfassbar schlau gewesen gerade. Wir füllen nur eine Seite des Förderbands und damit haben wir nämlich genau die Hälfte. Haha, haha, schau an, schau an, schau an. Geweefte Crewguide hier. So.
00:29:47 Jetzt müssen wir nur noch die anderen Ressourcen bereitstellen. Ich glaube, per Rot ist es am sinnvollsten. Das Ding ist quasi, wenn es schon so schnell ist, dann sollten wir...
00:29:58 Einmal so anliefern. Und per Rot anliefern. Von dem zweiten Förderband. Und auf dem zweiten Förderband sind dann unsere beiden Ressourcen Stahl und Stangen, die benötigt werden. War das korrekt? Stahl und Stangen. Stahl und Stangen. Stahlträger, Stangen. Von beiden sehr wenig tatsächlich. Das ist gut. Stahl und Stangen müssen jetzt hier rausgeleitet werden. Das heißt, wir müssen...
00:30:28 Ein paar Tunnels bauen Wunderbar Tunnels sind da, dann können wir einmal Stahl hier rausholen und Stangen rausholen
00:30:58 Wir holen die beiden hoch. Als nächstes fusionieren wir die Förderbänder. Könnten wir auch einfach hier fusionieren, warum so kompliziert. Also wir fusionieren Stahl und Dings auf ein Förderband. Perfekt. Und das Förderband leiten wir hier hoch, damit es schon mal hier anliegt. Perfekt. Look at this, meine Damen und Herren.
00:31:28 Perfektion der Symmetrie wollen wir natürlich auch haben. Perfekt, perfekt, perfekt. Das sieht doch schön aus.
00:31:43 Passt das denn? 1,37 mal... 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. 9 mal 2 mal 1,37. Das sind 24. 24 ist das? Das ist ungefähr die Hälfte von 45.
00:32:08 Ja, das passt. Okay, das passt tatsächlich, was wir hier vorhaben. Das gefällt mir auch wieder gut, dass es passt. Schöne Sache, dass es passt. Nur, wir sollten aufpassen, dass wir hier die Förderbänder richtig reinleiten. Auch auf dieser Seite auch. So. Dann mal so.
00:32:36 einmal den ersten gesplittet. Dann splitten wir hier den zweiten Kollegen. So. Und damit haben wir die erste Ressource automatisiert. Führen wir einfach mal hier raus. Okay, perfekt. Da haben wir schon mal Beton anliegend.
00:33:02 Jetzt brauchen wir noch Wasser Wasser haben wir jetzt komplett vergessen. Das heißt, auch da muss ich jetzt leider einmal eine Pipeline hier komplett durchlegen. Oder... Maybe... Können wir das... Was? Was mache ich da? Sitzplatz aus. Puh. Was habe ich jetzt gemacht? So und so machen. Guten Abend. Hallo.
00:33:30 Wir nehmen eine Pumpe, um das Wasser hier auch ordentlich rauszupumpen. Und auch wichtig ist, die beiden nicht miteinander zu connecten, ansonsten haben wir ein kleines Problemchen.
00:33:41 Und wir brauchen natürlich auch Strom. Das Ganze. Also versorgen wir es mit Strom. Roboterhangar, maybe auch nochmal irgendwo hier in die Nähe zu packen. Auch sinnvoll. Und jetzt können wir versuchen, unser Wasser, was von hier kommt. Durch Rohre kann man ja so viel leiten, wie man möchte. Das ist das Krasse. Pipelines haben ja erstmal kein direktes Limit hier in dem Spiel. Was uns das Leben deutlich leichter macht. Aber so kriegen wir schon mal Wasser nach hier oben. Jetzt müssen wir kurz eben aufpassen.
00:34:10 Dass wir sowas auch hier rausholen können. Perfekt. So. Und dann einmal so miteinander verbinden.
00:34:18 So ein bisschen ordentlich machen. Okay, perfekt. So, Wasser ist da. Wasser ist da, da, da, da, da. Wasser ist da. Müssen uns keine Sorgen machen. Das hier brauchen wir nicht. Das brauchen wir nicht. Brauchen wir nicht. Brauchen wir nicht. Brauchen nicht. Ich weiß nicht, ob das Rohrnetzwerk hier oben schon zu lang wird. Deshalb packen wir auch einfach nochmal hier zwei Pumpen rein. Einmal eine Pumpe so und einmal eine Pumpe so. Damit haben wir Wasser nun anliegend. Auch hier oben für den Teil. Das heißt... Ich hau das hier mal ganz kurz weg. Das heißt...
00:34:45 Bis jetzt müsste alles hergestellt werden. Das heißt, wir warten jetzt nur noch auf die Ressourcen, die ankommen. Ihr seht, das Eisen kommt hier gerade schon mal an. Das funktioniert. Wird in die Maschinen reingeleitet. Wunderbar. Jetzt warten wir gleich nur noch darauf, dass der Tunnel hier gesetzt wird. Dann werden die Steine angeliefert. Und dann werden die Steine auch schon mal weiterverarbeitet. Was auch nochmal sehr gut ist.
00:35:26 Ah ja, Wasser fehlt natürlich auch noch. Die Wasserleitung wird gerade gesetzt. Sieht gut aus. Die Wasserleitung wurde gerade gesetzt.
00:35:39 Steine laufen, wie ihr seht. Da kommen die Steine und werden schon mal reingepackt in die Maschine und die fängt an zu arbeiten und macht daraus Stahlbeton. Das Schmelzwerk, das Ziegelwerk läuft hier noch. Also ihr seht quasi hier werden die Ziegel gerade in Echtzeit hergestellt. Ihr seht, das Förderband rattert hier durch. Das freut mich. Unaufhaltsam. Und da werden schon die Chargen hergestellt und ihr seht, da haben wir Ziegelsteine.
00:36:06 Wunderbar. Und das gleiche gilt auch für hier oben. Jetzt haben wir hier oben alles Anliegen, was wir brauchen. Wasser fehlt noch. Wasser kriegen wir gleich noch. So, Wasser. Wie kriegen wir das Wasser? Ganz einfach. Auf diesem Weg.
00:36:29 Und jetzt müssen wir noch das Produkt, was hergestellt worden ist, ausgeben. Machen wir mit einem grünen Ärmchen. So, fertig.
00:36:40 Genau. Alles klar, Leute. Das ist es. Perfekto. Diese Maschine kann jetzt 1,83 Dinger herstellen. So, jetzt müssen wir kurz nachdenken, kurz rechnen. Also, hier werden hergestellt 45 pro Sekunde. Das heißt, 45 geteilt durch 3,66 sind 12. Das heißt, 12 Einheiten brauchen wir insgesamt. Also.
00:37:07 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. Fertig. Hier können wir abcutten, cutten, cutten. Wunderschön. Dann brauchen wir noch Strom für die Anlage. Strom ist da, Roboter-Hangar sind auch da. Und damit hätten wir die Produktion für Stahlbeton fertiggestellt.
00:37:35 Förderband nach unten. Und bitte einmal auf unser Band fusionieren. An dieser Stelle hier gerne.
00:37:52 Fertig. Poggers, wir haben es geschafft. So, das heißt, ihr seht, diese ganzen Zutaten, die wir jetzt hier schon haben, haben wir alle schon automatisiert. Ja, die neue Create-Mod ist unfassbar geil. Ich habe das schon mal angeschaut und ich bin extrem beeindruckt, zu sehen, was noch kommen wird. Ladies and Gentlemen, wie sieht es aus? Sprengstoffbatterien, wird das benötigt? Also wir stellen ja schon das her. Festbrennstoff. Brauchen wir für irgendein Produkt Festbrennstoff? Nee, Festbrennstoff brauchen wir nicht, oder?
00:38:20 Das ist total unsinnig. Nee, brauchen wir nicht. Nee. Also sind jetzt ein paar Menschen hier, die sich ein bisschen mit dem Spiel auskennen, zufälligerweise. Gibt es Leute, die hier Ahnung von Factorio haben? Ich habe eine Frage an euch. Sind Menschen da, die Ahnung haben? Und können mir Menschen helfen?
Roboter-Mall-Planung und Lagerlogistik
00:38:4400:38:44 Ein wenig, okay. Ich möchte gerne eine Roboter-Mall bauen. Das heißt quasi, ich möchte gerne später die ganzen Crafter mit Robotern ansteuern. Also Anfragekiste und Abgabekiste. Nutze ich dafür mein gesamtes Logistiknetzwerk oder soll ich dafür ein eigenes Logistiknetzwerk erstellen? Was ist sinnvoller? Ist es sinnvoller, ein eigenes Logistiknetzwerk dafür zu erstellen oder ist es sinnvoller, das gesamte Logistiknetzwerk des Planeten zu benutzen?
00:39:19 Begründet bitte, warum ich das machen sollte. Wenn ihr könnt. Das wäre sehr lieb.
00:39:59 Keine Warteschlangen. Ja, aber ich hätte halt überlegt, dass ansonsten das Gesamt, also wenn wir es über das Weltnetzwerk regeln, würden wir keine Laufwege mehr haben. Damit würden ja alle Ressourcen, die so oder so verfügbar sind, integriert werden in das System. Gibt das Sinn?
00:40:30 Wir müssten ja sonst für jedes Item, was hier hergestellt wird, einen Übergabepunkt machen. Also wir müssten so oder so ja die Items von dem einen Netzwerk in das andere Netzwerk übergeben. Ich glaube nämlich auch, dass es am sinnvollsten ist. Das ist echt eine schwierige Frage. Hm.
00:40:59 Weil wir haben ja hier eine relativ große Mall, wie ihr seht. Und in der sind schon eine ganze Menge Stuff-Sachen drin. Wenn ich mir das jetzt hier mal angucke, den Kauderwelsch hier mit unserem Müllfließband. Na gut, wir könnten halt Logistik... Dings festlegen. Hm.
00:41:42 Ich glaube auch. Kann man Prioritäten festlegen? Also könnte ich zum Beispiel sagen, dass die Roboter diese Kisten priorisieren. Ich weiß nicht, wie sie da tatsächlich operieren.
00:42:06 Aber wir haben auf jeden Fall eine Deploying. Das ist quasi, wir haben diese ganzen Items, stellen wir zur Verfügung. Sobald wir sie hier oben zur Verfügung stellen, würde ich sie nicht mehr hier unten zur Verfügung stellen. Hier unten sind ja auch aktuell Kisten, die diese ganzen Items nehmen. Das heißt, eigentlich müssen wir diese Fabrik deaktivieren. Diese ganze Fabrik hier müsste mal heruntergefahren werden. Und ich fände es ja auch schön, wenn die Roboter erstmal auf die eigenen Sachen zugreifen. Das heißt, wir dürfen mal Roboter machen. Oh mein Gott, diese ganzen... Ich habe übrigens hier alles sauber gemacht. Ich habe alles aufgeräumt und trotzdem sind diese Scheißer hier wieder zurückgekommen.
00:42:37 So, es fehlen noch übrigens haufenweise Ressourcen für alles hier. Die können wir herstellen. Was fehlt noch? Okay, lass uns nochmal bitte kurz gucken, was uns effektiv fehlt. Leichtbauteile, hab ich mich entgegengeschlossen, oder? Moment, brauchen wir Leichtbauteile, ja oder nein? Und vor allem, warum werden gerade keine Dings generiert? What's the matter? Ah, okay. I see the problem. The problem is solved.
00:43:07 Für Raketen später. Ja, aber dafür haben wir hier unten eine Factory gemacht, die das schon herstellt. Ich würde maybe, maybe, maybe, maybe diese Factory hier verändern. Also hier ist eine Factory, die genau das ja schon getan hat oder tut oder tun soll.
00:43:37 Diese Factory hier stellt Sachen für Raketen her. Und wir deployen die Sachen ja schon hier, direkt bei den Raketen, wie ihr seht.
00:43:48 Das heißt, rein theoretisch werden diese Sachen, wie ihr schaut anseht, angeboten. Wenn ein Robot... Also, Frage, Leute. Wenn zum Beispiel jetzt hier eine Nachfrage nach Items ist und es werden zwei... Es werden Mikroprozessoren in zwei Kisten angeboten, suchen die Roboter immer die nähere Kiste oder ist es ein Round Robin? Weiß das jemand von euch?
00:44:23 Nehmen die sich immer die nähere Kiste? Wir müssen das mal kurz rausfinden. Wir müssen mal kurz ein Experiment mit Robotern machen. Es ist sehr wichtig, mal das rauszufinden, wie das funktioniert. Okay, let's do this.
00:44:38 Wir bauen mal ein kleines Experiment auf. Angenommen, wir haben hier eine Kiste und wir haben hier eine Kiste. Und in beiden Kisten werden Sachen angeboten. Also es ist innerhalb des Logistiknetzwerks? Ja, innerhalb dieses Dings. Angenommen, in der ersten Kiste werden... Was haben wir denn Schönes?
00:44:58 Blaue Förderbänder angeboten. Wir haben blaue Förderbänder. Und in der zweiten Kiste werden die auch angeboten. So, zack, zack. Beide Kisten sind da. Und angenommen, ich würde jetzt eine Anfragekiste hier unten hinstellen. Auch die kann ich schon mal hinsetzen. Anfragekiste. So, da ist Anfragekiste.
00:45:22 Und angenommen, ich möchte gerne, dass in dem Robby hier ein paar Logistikroboter da sind. Einmal hier ein paar Logistikroboter und auch hier möchte ich gerne Logistikrobbys haben. Zack, ich möchte gerne Logistikroboter da haben. Gut.
00:45:39 Sie eben warten, bis die Aufträge gesetzt sind. Ja, die laufen natürlich jetzt eben kurz. Es ist halt die Frage, ob die immer die nächste Kiste bevorzugen, bis eine Kiste leer ist, oder ob es einen Round Robin geben wird. Das müssen wir jetzt gleich einmal rausfinden. So, jetzt werden die Kisten befüllt. Das heißt, die Logistikroboter werden sich jetzt auf den Weg machen. Wir sehen, das läuft auch schon.
00:46:20 Hm. Es fühlt sich noch nicht so super gut an, wie ich das hier habe. Diese Lösung ist noch nicht so das Gelbe vom Ei, wenn ich ehrlich bin. Ostkraft. Vielen Dank für einen Monat. Schön, dass du mit dabei bist. Guten Tag. Wir werden uns Dienstag die neue Create-Mod anschauen. Easy.
00:46:49 Okay, es ist ein bisschen idiotisch, was gerade hier passiert. Ich muss immer ganz gut eben meinen Roboter-Hange ausschalten. So, dann ist der Hashtag, Hashtag. Hey, yo, was geht? Schön, dass du mit dabei bist. Interessant, ne? Guck mal, die Roboter versuchen die ganze Zeit hin und her zu pendeln, der Items hier. Sehr spannend. Guck mal. Okay, das ist ein bisschen wack, was hier passiert gerade.
00:47:20 Okay, okay, ich glaube tatsächlich, ich glaube, ich weiß, wie es funktioniert. Die Roboter nehmen tatsächlich die nächste. Also quasi, damit stimmt das, was ich gesagt habe. Die nehmen immer die näheste Kiste, bis sie leer ist.
00:47:36 Glaube ich zumindest. Was auch irgendwie Sinn ergibt. Das heißt, die suchen halt die näheste Kiste mit den Items und nehmen aus der Kiste. Und wenn diese Kiste leer ist, nehmen sie das andere Kiste. Und damit ist es eigentlich ganz wunderbar. Wo ist dein Atomkraftwerk? Äh, ich unten. Das ist A und das ist Backup. Die beiden dürfen auch beide, also die werden nachher alle richtig schwitzen, die Atomkraftwerke. Das kann ich jetzt schon sagen.
00:48:09 Ja, den ganzen Teil möchte ich ja auch später hier bauen. Das auch bedeutet, dass wir das Roboternetzwerk ja auch ausbauen dürfen. Auch geil. Und das müssen wir ausbauen. Wollen wir auf jeden Fall gleich mal diese Nester hier reinigen.
00:48:44 Schon wieder unsinnig. Das ist sehr unnötig, was ich gerade hier baue, weil es ist ein bisschen schwierig, jetzt gerade damit umzugehen. Ähm. Hä? Okay, jetzt macht das Ding irgendwie Mist gerade.
00:49:18 Ich hoffe, dass gleich ein Robotermarkt kommt und das hier fertig baut. Hä? Okay, warte, ich bin gerade ein bisschen überfordert.
00:49:31 Nein, stopp, stopp, stopp, stopp. Aufhören, aufhören. Nicht Werbefüllen. Abbrechen. Okay, Abbruch. Abbruch erteilt. Abgebrochen. Okay, alles klar. Jetzt nochmal ganz entspannt. Hier sind 50 Solaranlagen drin. Hier sind 50 Solaranlagen drin. Ich bestelle in diese Kiste Solaranlagen. Wichtig ist, dass mein Netzwerk nicht aktiv ist. So, ich gehe jetzt über den Control Room. Ich bestelle hier an dieser Stelle... Oh, irgendwas wird angegriffen.
00:50:00 Was ist kaputt gemacht? Okay, ist nicht so schlimm. Ist nicht so schlimm. Ich bestelle jetzt Solaranlagen. 40 Stück. Los geht's. Was passiert? Hier sind 40 Solaranlagen bestellt. Oder muss ich Pufferkisten befüllen?
00:50:29 Ich könnte Pufferkisten befüllen. Anstatt Anfragekisten. Diese roten Dinger sind ja die Angebotskisten. Hier sind Logistikroboter. Und hier sind 40 Solaranlagen bestellt. Die Frage ist, werden die jetzt von unten hochgebracht? Ja, es hat den Anschein, als ob. Aber warum?
00:51:04 Passive Anbieterkiste. Kann es sein, dass er sie deshalb anbietet, weil die ganzen Sachen... Ich glaube, Leute, der nimmt sich die Sachen als allererstes von hier unten. Das heißt, er holt alle Items von hier unten aus diesem Lagersystem hier. Und wenn er damit glücklich ist, bringt er sie dann hier hoch.
00:51:30 Das heißt, bevor er aus den roten Kisten nimmt, guckt er erst auf den gelben Kisten, was da ist und bietet es an. Korrekt? Habe ich das richtig verstanden? Ja, das neue Crate-Update ist wirklich mies geil, auf jeden Fall. Jetzt bin ich, aber jetzt muss ich mal eine dumme Frage machen. Ist es nicht dann am schlauesten, wenn wir unser Warehouse nochmal umziehen? Ach du Scheiße, haben wir viel von dem Zeug hier.
00:51:57 Aktuell ist unser Warehouse ja hier unten, wie ihr seht. Das heißt, hier sind ja die ganzen Items, die wir brauchen, direkt am Spawn. Dann wäre es ja schlau, dieses Warehouse hier hoch zu dieser Fabrik zu legen. Oder die Items, die hier oben hergestellt werden, einmal hier runter zu bringen. Dass wir quasi, dass wenn wir eine Mall bauen, also wirklich eine große Mall, wo die Roboters arbeiten, dann würde ich sagen, bauen wir das hier unten. Und wir bringen diese ganzen Items runter, die hier hergestellt werden.
00:52:27 Ist das nicht sogar der beste Weg dann? Also wenn wir sagen, wir bauen hier so das alles da auf, dann erweitern wir das Ganze nochmal. Dann baue ich dieses Gelände um. Ich glaube, es ist tatsächlich sinnvoll, was ich hier sage. Okay, das heißt, damit weiß ich auf jeden Fall, in welche Richtung wir gehen.
00:52:58 Wir haben hier unten unser Warehouse. Das heißt, ich möchte gerne die Items, die hier oben hergestellt werden. Die können hier in Ruhe hergestellt werden, in dieser Riesenfabrik. Aber wir müssen diese Items auch wieder runterbringen. Damit sie weiterverarbeitet werden können. Potzblitz, das werden eine Menge Förderbänder, die wir ziehen müssen. Aber ich finde die Idee gut, Leute. Spricht irgendwas dagegen? Chat? Hm?
00:53:26 Also, habt ihr verstanden, was ich vorhabe? Meine Idee ist tatsächlich, dass wir hier unten, also dass wir hier unten ein riesengroßes Roboter-Netzwerk-Warehouse bauen, damit es halt direkt an unserem zentralen Logistik-Hub ist, mit den ganzen Items, die wir haben. Somit auch alles, was wir haben, hier hingeleitet wird. Checkety-check!
00:53:48 Das heißt, alles, was wir herstellen wollen, wird hier hergestellt. Also wir werden dieses Ding hier deaktivieren und werden alles, was quasi hier in klein ist, hier in groß bauen. Dann haben wir ein relativ großes, komplexes Logistiknetzwerk. Wir bauen hier eine relativ dicke Base hin und bauen diesen ganzen Teil nochmal neu und um. Seid ihr damit einverstanden?
00:54:12 Dann würde ich nämlich erstmal anfangen, dass wir das Zugsystem hier abreißen, dass wir einen Teil des Logistiknetzwerks abreißen. Ich würde nämlich dann diesen ganzen Campus hier neu bauen, wenn ich ehrlich bin. Dann wird es Zeit, dass wir einen großen neuen Campus für uns bauen.
00:54:48 Okay, alles klar. Damit weiß ich, was ich vorhabe. Sehr schön. Wir bauen hier einen relativ großen Campus direkt am Eingang, damit quasi hier die Items gecraftet werden, die wir brauchen. Der Campus benötigt halt die ganzen Ressourcen, die hier oben in der Gigafactory hergestellt werden. Die Ressourcen sollen hier oben hergestellt werden und müssen natürlich auch noch irgendwie nach unten kommen. Kleine Unterstützung von den Streamern. Oh, vielen, vielen herzlichen Dank. 400 Bits. Sehr gerne.
00:55:15 Ich überlege gerade, ob ich das mit einem großen Zug baue. Ich bin ernsthaft gerade am überlegen, ob ich einen Zug baue, der hier runterfährt, die ganzen Items hier unten hinbringt. Wir könnten auch Bots die Sachen runterbringen lassen, was ich allerdings für äußerst unsinnig empfinde. Das würde viel zu viel Performance ziehen. Deshalb ist es, glaube ich, am sinnvollsten, dass wir Förderbänder bauen. Mit anderen Worten, wir sollten uns nochmal kurz ins Reine...
00:55:42 gehen und überlegen, was brauchen wir denn tatsächlich von dem ganzen Stuff, der hier oben ist. Ah ja, ich sehe noch hier einen klitzkleinen Fehler, den ich gemacht habe.
00:56:14 Wie findest du das neue Trade-Update? Oh, bestimmt gut. Also ich hab's schon angeguckt. Ich glaub, das ist ziemlich insane, was da jetzt alles kommt. Oder was gerade möglich ist.
00:56:23 Okay, gut, okay, okay, gut, alles klar. Nee, nee, dann haben wir es ja. Das heißt, theoretisch kann man noch Platz, um noch mehr Sachen hier oben herzustellen. Frage an den Chat, sollen wir noch TNT und Batterien herstellen? Weil wenn wir Sprengsache und so Munitionszeug herstellen wollen, dann brauchen wir auch noch ein paar Sachen, die oben angeliefert werden müssen. Wenn wir zum Beispiel sagen, auch Uran soll angeliefert werden, dann ist es sinnvoll, dass vielleicht doch, oh, ist das, maybe mit dem Zug vielleicht nicht sogar besser?
00:56:49 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16. Wie viele Anhänger kann ein Zug denn haben? 1, 2, 3, 4. Der Zug wäre riesig. Der wäre viel zu groß, der Zug dafür, oder? Ja, der ist zu groß. Ne, ne, kein Zug. Das wäre viel zu groß. Nein, Förderbänder tatsächlich. Ein dickes, fettes Förderband.
00:57:22 Dann kann ich diese Fabrik auch löschen. Diese ganze Fabrik kann weggeräumt werden. So. Und das ganze Warehouse hier kann nochmal erweitert werden. Sollte auch erweitert werden. Das Warehouse muss auf jeden Fall mit einer Art großem Bereich hier sein. Die Raketen hier unten. Ich würde die Raketen nochmal erweitern. Können das ganze Baby nach rechts erweitern.
00:57:46 Wir können erstmal den ganzen Teil wegnehmen und wir können auch die Raketen nach rechts erweitern. Wir haben hier die Deploys der Raketen Factory unten, die erstellen schon die Sachen her. Damit haben wir schon mal eine gute Herstellung. Der Rest wird da oben hergestellt, somit sind genug Sachen zur Verfügung.
00:58:13 Frachtlandeplatz. Ja, theoretisch können wir auch Sachen über die Welt schicken. Aber am Ende sollte alles irgendwo zusammenlaufen. Irgendwo brauchen wir einen logistischen Zentralpunkt. Wo alles hergestellt wird. Das Ding sollte auch uneinnehmbar sein. Das heißt, wir sollten auf jeden Fall auch ganz viele Mauern ziehen und das ganze Ding verdammt gut verteidigen.
00:58:52 Hm. Ich habe ein Rode NT2A Mikrofon. Ja, ja, ja. Also wir werden auf jeden Fall mehr Raketen Bedarf haben.
00:59:21 Auch das hier müssen wir nochmal verändern. Können wir erstmal hier hinstellen.
00:59:52 Krass wie die Roboter alle arbeiten hier. Diese Lines of Robots. Stark. Jetzt müssen die noch alle aufladen.
01:00:19 Jetzt werden die Sachen aus dem Weltraum gerade wieder zugeschickt. Das heißt, theoretisch müsste gleich aus dem Weltraum hier auch was landen. Das heißt, wir bereiten uns gerade auf relativ großen Umschwung vor, wenn ich das richtig sehe.
01:00:39 Das heißt, wir lassen unser Warehouse hier stehen, bauen jetzt hier später die Craft-Anlagen, die alles craften werden. Das heißt, alles vollautomatisiert werden. Das bedeutet halt auch ein relativ großes Roboternetzwerk hier oben mit ganz, ganz vielen Hubs und Notenpunkten und sehr, sehr, sehr, sehr vielen Logistik-Robotern. Das bedeutet, dass wir die Produktion gleich deaktivieren. Ich bin einzig und allein gerade noch ernsthaft am Überlegen, wie ich die ganzen Items von hier oben nach unten bekomme.
Planung und Überlegungen zur Fabrikoptimierung
01:01:0701:01:07 Und überlege tatsächlich, ob wir sie über ein Förderband runterbringen. Kein Sushi-Belt, aber über... Ob wir quasi hier oben werden die ganzen Sachen hergestellt. Wir müssten diese ganzen Sachen halt runterkriegen. Das heißt quasi... Ich glaube, es führt halt kein besserer Weg dran vorbei. Ernsthaft. Tja, die Sachen hier hinzubringen. Wie ist das denn zum Beispiel noch mit...
01:01:38 Wenn wir Sachen in Kisten reinpacken. Wasser, Rohöl und so. Weil manche Maschinen brauchen ja zum Beispiel Schmieröl. Also Schmieröl ist jetzt ja auch eine relativ wichtige Komponente. Und für Schmieröl zum Beispiel bräuchte man ja Schweröl.
01:02:02 Und Schwefelsäure braucht man ab und zu ja auch. Für manche Sachen, die hergestellt werden, wird ja auch noch Schwefelsäure benötigt. Kohlenstoff zum Beispiel. In dem Fall ist es doch leichter.
01:02:29 die Sachen ins Fass zu tun. Oder sehe ich da irgendwas falsch? Also Sprengstoff sollten wir noch herstellen, Batterien sollten wir auf jeden Fall noch herstellen. Und den Rest kriegen wir so hin, tatsächlich. Ja, das ist mit der Great Mode, habe ich mitgekriegt. Ähm...
01:02:56 Motoren würde ich nicht mehr herstellen, die würde ich tatsächlich innerhalb des Systems machen. Schmiermittel ist tatsächlich schlau herzustellen. Frage Leute, wenn ich ein Fass fülle mit etwas, wird es Fass denn dann anschließend wieder... Wenn ich ein Fass fülle... Hmm...
01:03:29 Wenn ein Fass gefüllt ist und ich es entfülle, also Flüssigkeit raushole aus dem Fass, wird es zu einem leeren Fass? Ja, ne? Dann müssten wir einfach den Robotern sagen, dann bringt das leere Fass halt wieder zurück zu Befüllungsanlagen. Das heißt, wir sollten auf jeden Fall auch hier oben in unserer großen Factory dafür sorgen, dass Fässer befüllt werden. Check, check, check, check.
01:03:55 Ja, wir werden auf jeden Fall nicht drum herum kommen, ein riesengroßes Förderband zu bauen. Wir sollten jetzt wirklich nur überlegen, was sinnvoll ist. Also, welche Ressourcen wir hier nochmal anschleppen lassen.
01:04:11 Sinnvoll ist es tatsächlich, Sprengstoff und Batterien zu automatisieren. Okay, und was habe ich hier automatisiert? Leichtbauteile. Na gut, dann lassen wir uns mal kurz noch Leichtbauteile automatisieren. Wobei, die sind ja schon automatisiert. Oh, nicht den Kopf verlieren. Brauchen die viel, Plastik geht.
Vision für die Produktion von Leichtbaumaterialien und Kupferversorgung
01:04:4401:04:44 Okay, ich habe auf jeden Fall jetzt eine Vision. Ich weiß jetzt auf jeden Fall, wie wir das herstellen, was wir herstellen wollen. Immerhin bin ich jetzt schon mal einen ganzen guten Punkt weitergekommen. Die ganzen Überlegungen haben sich jetzt bezahlt gemacht. Also. Leichtbaumaterialien. Machen wir es mal so. Spiegeln es mal eben rüber. Machen wir es so. Okay. Hier können Leichtbaudinger hergestellt werden. Dafür brauchen wir Plastik, Stahl und Dings. Wovon brauchen wir am meisten? Wir brauchen am meisten Kupfer. Das heißt, wir sollten den Kupfer...
01:05:13 über ein eigenes Förderband anliefern. Wo wollen wir denn Kupfer? Wir hätten hier Kupfer, das könnten wir theoretisch nutzen. Haben wir auch schon nutzbar gemacht, das wäre für die Schaltkreise. Das wird aber durchlaufen. Ist es denn überhaupt sinnvoll Leichtbaumaterialien herzustellen? Gute Frage.
01:05:39 Weil sie sind ja schon automatisiert. Eigentlich ist es unsinnig. Leichtbaumaterialien haben wir schon hier automatisiert. Und die habe ich auch nicht zu knapp hier automatisiert. Auch wenn diese Fabrik hier unten nicht so geil ist. Deshalb würde ich diese Fabrik hier unten maybe nochmal updaten. Es gibt einiges, was mir bei dieser Fabrik gar nicht gefällt. Und zwar ist es natürlich auch die Zuganbindung.
01:06:08 Vor allem Leichtbaumaterial, die verbrauchen gar nicht so viel Zeug.
01:06:12 Machen wir es in der Großfabrik. Okay, dann sehen wir zu, dass wir hier oben mal ganz ordentlich Leichtbaumaterialien herstellen. Wir könnten theoretisch auch die Produktion für blaue Chips erweitern. Ihr seht, die ist ja schon recht groß hier und die könnte ich immer weiter erweitern, bis zum geht nicht mehr. Blaue Chips, das ist einfach genug von denen herstellen. Aber dann sollten wir die Leichtbaumaterialien herstellen. Das ist aktuell stellen wir 0,08 pro Sekunde her. Das ist ziemlich wenig. Sehr, sehr wenig. Aber maybe könnten wir
01:06:47 Nein, können wir nicht. Mit Beacons arbeiten, weil ich gerade noch ein bisschen überlege, ob wir hier noch einen Statuseffekt drauf anwenden können auf die Viecher. Ich weiß aber nicht, ob das so funktionieren würde. Guten Abend, hallo allerseits.
01:07:12 Aber der Beacon würde jetzt auch keinen Riesenunterschied machen. Am Ende brauchen wir trotzdem Materialien. Die Materialien werden ja einfach nur mehr, die ich brauche. 1,66. 45 geteilt durch 1,66. 27 geteilt durch 2. 13. Ja, hab ich, hab ich, hab ich, hab ich, hab ich.
01:07:40 Tue ich, tue ich, tue ich. Zwei, drei, vier, fünf. Passt nicht mehr. Machen wir es vielleicht einfach mal hier hin.
01:08:10 Ich pack das mal ganz kurz hier so hin. Wie viele Förderbänder haben wir hier?
01:08:27 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 mindestens. Okay, also los geht's. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15. Ich denke ihr habt, ich denke ihr kapiert was ich vorab, oder?
01:08:59 Wir haben ja genug Förderbänder. Wir bauen die Fabrik mal kurz einen Tacken um.
01:09:33 Ich habe mich sogar verzählt. Eigentlich kommt noch ein Förderband dazu. Ich habe hier was falsch gebaut. Nö, ne? Ist alles richtig angeschlossen? Ja? Check, check, check. Alles richtig angeschlossen? Sieht gut aus, ne? So, wie viel hatte ich gerade nochmal ausgerechnet? Wie viel Leichtbaumaterial, den brauchen wir hier?
01:10:06 45 geteilt durch 2 geteilt durch 1,66. 13 brauchen wir insgesamt. 1, 2, 3, 4, 5. 5. 10. 11. 12. 13. Yo, Fettsack-Schnecke. 66 Monate. Hi. Ich glaube, über die klemmt irgendwas.
01:10:35 Vielen lieben Dank für den Support aber erstmal. Schön, dass du mit dabei bist. Okay, ich habe es noch falsch gebaut. Ich glaube, jetzt ist es richtig.
01:10:57 Okay. Ich lasse diese ganze Fabrik erstmal stehen, wie ihr seht. Aber für den Moment sieht das gar nicht mal so schlecht aus, was wir gebaut haben. Was ist das Spiel des Spiels? Alles zu automatisieren. Bis zum geht nicht mehr. Swartix, vielen, vielen Dank für 10 Monate. Schön, dass du auch mit dabei bist. Guten Tag. Alles zu automatisieren. Wirklich quasi... Es ist wie Create. Nur halt in noch viel, viel, viel krasser. Das ganze Spiel für sich. So. Dieses Material mache ich gerade. Dafür brauche ich ein...
01:11:25 paar Items, die schnell genug angeliefert werden müssen. Fangen wir an mit Kupfer. Kupfer ist da.
01:11:55 Das ist Kupfer, wie ihr seht. Von hier kommt Kupfer. Das geht dann hier entlang. Und leite ich einmal hier hoch. Und einmal hier entlang. Und wir brauchen noch Eisen und Plastik. Plastik haben wir hier. Das andere haben wir hier. Das heißt, auch das müssen wir mal ganz kurz nach oben leiten.
01:12:34 So also auf der einen seite brauchen wir das zeug
01:13:02 Habe ich das richtig gemacht? Plastik und Stahl. Ich glaube das passt. Sieht gut aus zumindest für mich. Dann einmal so und einmal so. Dann geht das hier rein. Das andere geht hier rein.
01:13:31 Und das sollte schon sein. So, ihr seht immer, sobald ich Änderungen vornehme, werden die Bots das halt für mich umsetzen. Soweit funktioniert das. Wir sehen, das hier funktioniert auch. Die Arme funktionieren hier, die greifen die Sache schon mal hier rein. Dann müssen wir noch ein bisschen Strom reinpacken, damit das alles läuft hier. Das heißt quasi Stromnetz kurz planen. Sieht gut aus. Und bitte auch nicht vergessen, dass wir unser Botnetz immer weiter ausbauen müssen.
Automatisierung von Leichtbauteilen und Planung für TNT und Batterien
01:14:0301:14:03 Passt. Das heißt, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, müssten hier nun Leichtbauteile hergestellt werden. Die wir natürlich direkt in unseren Fluss der Items integrieren. Perfekt. Und wir haben Leichtbauteile automatisiert. Bam. Sofern ich mich nicht geirrt habe. Gut, das heißt, das ist automatisiert. Nächste zwei Sachen. TNT brauchen wir und Batterien brauchen wir.
01:14:34 So, da wir alles angeliefert haben, müssten wir schon auch in der Lage sein TNT herzustellen. Mal kurz gucken, ob wir Platz irgendwo haben für TNT. Nee, nicht wirklich. Also der sieht schon sehr bunt aus, der Bus hier.
01:14:52 Das sind alles Rohmaterial. Also ihr seht quasi all diese Materialien, diese ganze Facette an Materialien, die wir hier haben, werden alle hergestellt aus den Sachen, die die Züge hier anliefern. Aus Eisen, Kupfer, Kohle und Stein. Alles mögliche. Wird hier hergestellt und wird quasi hier angeliefert.
01:15:34 Ja, das läuft ganz gut hier gerade, wie wir sehen. Gibt's schon einen Rückstau? Jetzt gibt's einen Rückstau. Ja, hier müssen wir halt gucken, wie viel Plastik wir hier erstellen. Diese ganze Anlage hier stellt Plastik her und da verbraucht sie natürlich ordentlich Öl. Wie wir sehen, gerade hier sind die Ölwaggons.
01:15:54 Und da sehen wir auch, wie das Öl aus den Waggons rausgepumpt wird. 25.000, 29.000. Ja, es geht aber tatsächlich. Es hält sich noch an Grenzen. Das ist gut zu wissen. Schön, dass es noch reicht für alles. Plastik ist halt schweineteuer. Tja. Kupfer kommt auch schon an einen Bottleneck, wenn ich das richtig sehe.
01:16:32 Ja, kommt es. So, besser.
01:17:03 Hm, Freizeitpark irgendwann anders, Schnucki. Hm, hm, hm, hm. Das sieht ein bisschen schöner aus, wenn wir es so bauen. So. Wir haben relativ viel Kupfer, wie wir sehen, hier auf den ganzen Förderbändern. Aber trotzdem sollten wir immer dran denken, dass die richtigen Mengen auch abgeliefert werden. Für die verschiedenen Items, die wir brauchen.
01:17:34 Raketentreibstoff könnten wir theoretisch ja auch noch hier herstellen. Also es würde nichts dagegen sprechen, das auszuprobieren, dass wir nochmal irgendwie eine Chemiemaschine für Raketentreibstoff uns bauen.
01:17:59 Die Frage ist, ob wir 10.000 von diesen Förderbändern haben. Von denen brauchen wir jetzt wahrscheinlich Tausende. Wenn ich wirklich so einen ganzen... Ich hoffe, es laggt nicht bei dem Spiel. Holy sounds, ja. Ich hoffe, es wird nicht laggen, wenn ich so viele Förderbänder später hier runterbaue.
01:18:16 Aber alles, was ich baue, muss gut durchdacht werden und sollte auch gut durchdacht werden, damit es nicht Probleme später gibt. Alle Produktionen, die ich habe, sind auf jeden Fall ans Maximum schon angeschlossen. Sprengstoff und Batterien würde ich super gerne jetzt noch automatisieren. Den Rest kann ich dann mit Maschine automatisieren. Auch für die Weltraumteile. Ja, es wird auf jeden Fall Leichtbaumaterialien gebraucht, bis zum Geht nicht mehr. Das ist halt das größte Problem.
01:18:48 Beton wird gebraucht. Beton haben wir alles. Und von den blauen Dingern wird auch gut was hergestellt. Die sind ja nicht lahmarschig, die Dinger. Die ganze Fabrik sollte ganz gut bemessen sein hier, die wir gebaut haben. Schauen wir mal.
Batterieproduktion und Stream-Ende
01:19:1201:19:12 Schwefelsäure, Eisen und Kupfer brauchen wir für das Ganze. Das sollte eigentlich machbar sein. Batterie wird hergestellt in einer Chemiefabrik. Das heißt, wir setzen eine Chemiefabrik. So, und dort soll hergestellt werden eine Batterie.
01:19:40 Das können wir nochmal ein bisschen effizienter gestalten. Das sieht gut aus. Am liebsten habe ich immer das Design, wo wir von beiden Seiten kommen. Eine Fabrik einmal so. Und einmal so. Jetzt haben wir das Problem noch, dass die ganzen Items hier durchgeleitet werden müssen.
01:20:13 Ähm, okay. Ich muss mir kurz über was kommen. Ich bin sofort wieder da.
01:23:09 Ich muss mal kurz Chauffeur spielen tatsächlich. Das ist ein bisschen gerade schwierig. Ich muss mal kurz um was kümmern tatsächlich. Deswegen machen wir Feierabend. Aber es ist nichts passiert, also keine Sorge. Aber eine logistische Unklarheit und ich habe gesagt, okay, ich könnte aushelfen. Ein Bus fährt nämlich leider gerade nicht und eine Person möchte ganz gerne nach Hause kommen und das ist der leichteste Weg. Deshalb...
01:23:38 Machen wir folgendes. Wir machen Feiern. Das ist jetzt auch nicht so ganz schlimm tatsächlich. Ich hatte eh noch nichts vor. Ich kann euch folgendes versprechen. Dienstagabend. Also morgen ist der Montag erstmal mit Satisfactory. Wir können morgen noch ein bisschen Factorio weiterspielen. Und am Dienstag können wir mit Logo uns die neue Create-Version angucken. Und deshalb freut euch schon mal da riesig drauf. Dienstagabend Logo Create. Ich wünsche euch jetzt einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche. Dank mir erstmal, dass ihr dabei wart. Auch wenn es ein kleiner, kurzer Mini-Stream war.
01:24:07 Vielleicht spiele ich nachher nochmal ein bisschen selber AFK ein bisschen weiter. Ich schicke euch auch mal direkt zu Logo direkt hin, dass ihr da seid. Und am Dienstag werden wir uns mit Logo die neue Create-Version angucken. Ich wünsche euch jetzt alles, alles Gute und sage, schöne Woche euch und...