Minecraft FREIZEITPARK - NEUE IDEEN und NEUE BAUWERKE

Minecraft Freizeitpark: Autogrammkarten, Dialoge & neue Minispiele!

Minecraft FREIZEITPARK - NEUE IDEEN u...
thejocraft_live
- - 04:46:44 - 12.362 - Minecraft

Die Entwicklung des Minecraft Freizeitparks schreitet voran. Neue Minispiele mit Scoreboard-System sind in Arbeit. Die laufende Autogrammkarten-Aktion wird fortgesetzt. Minecraft Bedrock erhält ein Dialogfeature für NPCs. Zudem wird über einen möglichen Nachfolger von Team Fortress 2 (TF3) spekuliert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

00:00:19 Guten Tag, Ladies and Gentlemen, und herzlich willkommen zu einem Livestream. Das hört sich doch erstmal gar nicht mehr so schlecht an, oder? Hallo Konsti, hallo Red Eagle, hallo Hero Davi, hallo allerseits. Jetzt seht ihr mich, oder sagen, könnt ihr mich ja gar nicht sehen. Jetzt seht ihr mich.

00:01:02 Ich hatte gerade so einen Tageshänger, bin jetzt gerade irgendwie aufgewacht. Jetzt bin ich wach, glaube ich zumindest. Also ich vermute, dass ich wach bin. Bin ich wach? Ich denke es. Imagine, ihr träumt einfach. Imagine, ihr wacht auf und euer ganzes Leben war ein Traum. Imagine, ihr wacht auf und ich bin einfach gerade im Livestream eingeschlafen.

00:01:27 Wäre cool, oder? Kim, was geht? Grüß dich, Dustin, Levi, Rap KD, HKR, Valve ist dabei, Prime Tomatoes ist mit dabei, Harry FNR ist mit dabei, No Control ist dabei, Tim Sweater ist dabei, Olaf Scholz, guten Abend, ist dabei. Vielen Dank an Red Eagle für binnischwach.de. Gibt es das, binnischwach.de? Echt? Zeig ich ja.

Autogrammkartenaktion und Dialogfeature in Bedrock

00:01:55

00:01:55 binichwach.de Jetzt bin ich aber neugierig. Ja, und das ist Sonntag. Was wäre, wenn ich... Was wäre... So. Das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an. Hallöchen, Hallöchen, Hallöchen. Wir werden heute die Autogrammkartenaktion, würde ich sagen, wieder fortsetzen. Habe ich euch ja versprochen. Das heißt... Okay. Warte mit Doppel-M.

00:03:28 Guten Nachmittag. Das ist Nachmittag. Das ist doch kein Nachmittag. Wie weit ist das Nachmittag? Jens hat mich aufgeklärt. Nachmittag ist glaube ich erst 14 Uhr. Das ist doch schon früher Abend, oder? Command-Blöcken, Minecraft-Badrock sind eine Scheißidee. Okay. So. Pro 10 Subs gibt es eine Autogrammkarte heute. Ja. Eine Doppel-M. So. Can't connect to server. Ähm. Hab ich den Server überhaupt angeschaltet?

00:04:15 Ah, nein, habe ich den nicht. Jetzt ist er an. Dialog open. Was? Es gibt Dialog? Gibt es nicht. Hallo Willi. Guten Tag. Guten Tag.

00:04:57 heiho heiho herzlich willkommen zum schlafistream es gab es früher mal im kindergarten sind wir haben uns hingelegen da haben wir kollektives schlafen zusammen schlafen gemacht das ist doch wirklich das müssen wir eigentlich im streamer machen wir legen uns jetzt alle zusammen hin und wir schlafen alle zusammen eine runde

00:05:23 Ach, stimmt! Dialog, ja, doch, doch, doch, das gibt es in Bedrock. Das ist ein Feature, was glaube ich nur in Bedrock verfügbar ist. Du kannst NPCs, äh, einen Dialog zuweisen in Bedrock. Das heißt, du kannst dann Leute anklicken und die reden dann mit dir. Ich verstehe auch nicht manchmal, also ich verstehe wirklich nicht, warum manche Features nur für die Bedrock verfügbar sind, manche nur für die Java verfügbar sind. Es wäre halt cool, wenn es das für beide Versionen gäbe, würde ich sagen. Aber ich kann euch nicht mehr sehen.

00:05:59 Jetzt sehe ich euch wieder. Kannst du einen geheimen Safe mit Redstone machen? Aber dann ist er nicht mehr geheim. Dann ist er ja ein Safe. Safe habe ich schon gemacht. Ja, das Dialogfeature ist tatsächlich cool. So, dann lass uns mal eintreten in den Freizeitpark.

00:06:25 Chat, ihr müsst mich heute ein bisschen informieren, wenn wir die 10 Subs erreicht haben. Also bei 10 Subs, bei 20 Subs, bei 30 Subs, bei 40. Also immer wenn wir ein N von 10 Subs haben, dann gebt mir kurz Bescheid im Chat. Dann dürft ihr auch tatsächlich heute Spam. Weil dann gibt es eine kleine Verlosung für die Autogrammkarten. Wir haben jetzt das hier gestern gemacht. Ich weiß nicht, ob ihr das mitgesehen habt. GSMAS Death, vielen Dank für vier Monate. Willkommen zurück.

00:06:51 Wir haben schon mal den ersten Teil dieses neuen Games aufgesetzt, bei dem man quasi hier drüber springen darf. Und versuchen muss, einen so großmöglichen Score wie so eben möglich herzustellen. Das einzige, was jetzt noch fehlt...

00:07:22 Okay, genau. Was tatsächlich jetzt noch fehlt, sind so ein paar Kleinigkeiten. Die Sounds sind echt nice. Ja, ich mag die Sounds auch. Diese war... Das ist wahre... Sollididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididididid

00:07:57 Bahn, die neu auch Bedrock machen. Äh, ich weiß es nicht. Ich kenne Bedrock Leiter Null aus, Leute. Ist wirklich so. So. Ich wahr. Es ist wirklich wahr. Ich sage euch, ich kenne mich nicht aus. Effekt. Give. Ah. Hat er immer noch diesen Joe versteckt? Der ist nicht mein Joe. Was? Wie?

00:08:33 Wir haben... Wie heißt das nochmal, damit man nicht Aua macht? Resistance. Für... 2 Sekunden... 255 true. Ja. Okay.

00:09:09 Ähm, die Frage ist... Also genau, ich mach mal kurz einen kleinen Aufnahmetag. Währenddessen... Während Aufnahmetags kriegt Cookie in den Chat. 3, 2, 1. Und einen kurzen Cut später sehe ich plötzlich ganz anders aus. Nein, immer noch so schlecht wie eh und je. Also, das hier ist jetzt das Game. Das haben wir bis jetzt programmiert. Ihr seht, dass mit dem Score funktioniert. Wir müssen uns jetzt mal kurz noch Gedanken über das Ende des Games machen. Also, wann ist das Ende des Games erreicht? Das ist eine gute Frage. Wenn ich runterfalle, soll der Spieler auf jeden Fall schon mal...

00:09:38 rausgebracht werden aus dem Game, aber damit ist das Ende des Games noch nicht erreicht, denn der Spieler könnte ja theoretisch wieder zurück ins Feld hüpfen, vor allem, wenn man es gegen einen anderen Spieler spielt, denn das Ganze soll sowohl Singleplayer als auch Multiplayer-kompatibel sein. So, und jetzt muss ich mir da nochmal ernsthafte Gedanken zu machen, wie wir das machen. Mein Plan wäre, glaube ich, zu sagen, wenn der Spieler runterfällt, dann...

00:10:01 Ja gut, dann soll nicht, genau das soll eben nicht passieren. Das Game soll nicht neu laden, sondern der Spieler wird hier raus teleportiert. Und ein Game-Overscreen, also wo das Game dann beendet wird, der soll nur dann auftauchen, wenn, question mark was? Das ist wirklich die gute Frage. Ein Game-Overscreen könnte dann auftauchen, wenn kein Spieler mehr hier im Game ist. So, und es müsste noch irgendeine Form von Scoreboard für dieses Game geben.

00:10:31 Das ist kompliziert, ne? Man könnte ein allgemeines Scoreboard machen, was man dann immer aktualisiert. Also ich könnte theoretisch für jedes eigene Game einen eigenen Score schreiben. Wäre eine Möglichkeit. Ich mache mir mal kurz Gedanken dazu. Müssen wir tatsächlich mal uns Gedanken zu machen. Musik, wir machen Gedanken. Server als Einsenderung entsenden. Nein, kann man nicht packen. Aus guten und ehrlichen Gründen nicht.

Content für Einsendungen und Umgang mit Nachrichten im Chat

00:11:01

00:11:01 Craft the Red, guten Tag und vielen Dank für 58 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. Wann kommt eigentlich wieder eine Einsendung? Ich brauche bald wieder Content für Einsendungen. Ich habe es mir vorgenommen für diese oder nächste Woche. Ich kann es euch nicht garantieren, wann es kommt, aber es wird kommen. Garantiert.

00:11:19 Er hat die Nachricht nicht gesehen. Ich habe die Nachricht gesehen, dass du geschrieben hast, dass ich stinke, Herr Fuchs. Ich sehe mehr Nachrichten, als ihr denkt im Chat. Ich glaube, ihr solltet mal ein The Joe Craft Tutorial machen. Also, Hilfe, The Joe Craft hat nicht auf eine Nachricht geantwortet. Das kann jetzt an drei Gründen liegen. Grund Nummer eins, The Joe Craft ist Tunnel und aufs Spiel so stark fokussiert, dass er die Nachricht einfach nicht gelesen hat. Grund Nummer zwei, er hat die Nachricht gelesen, möchte aber nicht antworten.

00:11:48 Oder Grund Nummer drei, er hat die Nachricht gelesen und ignoriert sie absichtlich.

00:11:54 Bei Grund Nummer 2 kann es sein, ich habe eure Nachrichten gelesen und habe sie zur Kenntnis genommen, aber ich habe sie nicht quittiert. Ihr müsst euch vorstellen, ich kann euch jetzt keine Lesebestätigung geben dafür, dass ich eine Nachricht gesehen habe. Geht also zu 80% davon aus, dass ich eine Nachricht gesehen habe. Fuchs on TV, vielen Dank für 23 Monate, willkommen zurück und Alex Neemte, guten Tag. Conditional Chain Command Blocks, warum nutzt du eigentlich keine Conditional Chain Command Blocks? Weil ich keine Conditional brauche.

00:12:22 Wenn ich eine Condition bräuchte, dann wäre das so. Hypetrain, Leute. Hallöchen allerseits. Willkommen zum Hypetrain. Ich möchte nochmal anmerken, Willi. Willi, warum bist du jetzt auf einem normalen Zap umgestiegen? Du hast keinen Vorteil dadurch. Also wirklich, Willi.

00:12:42 vielen dank leo gtp gtb gtb vielen dank ich wollte gerade noch mal sagen pro 10 subs gibt es eine autogrammkarte leute ne also pro 10 subs die wir im chat haben werde ich heute wieder eine autogrammkarte für euch verlustigen von den neuen wohlgemerkt nicht mehr die alten die ganz neuen das game fühlt sich gut an schon wieder ja kunst die heute machen die aktion auf jeden fall nochmal

00:13:19 Heute ist wahrscheinlich auch ein bisschen mehr los, weil wir heute ja Sonntag haben. Heute ist der obligatorische Freizeitpack-Stream. Ihr kennt mich schon super lange, aber auch nicht lange noch. Egal wie gut ihr mich kennt, niemand kennt mich am besten. Ich kenne mich ja selbst auch noch nicht. Wer bin ich? Was will ich? Warum bin ich?

00:13:40 Wird es wieder einen Adventskalender geben? Und das ist eine gute Frage tatsächlich, Botko, oder? Dadurch, dass wir jetzt die Merchandise-Partner gewechselt haben, kann ich das nicht garantieren. Aber ich frage die auf jeden Fall mal, ob die Lust haben, mit mir einen Adventskalender zu machen. Wieso spielst du kein TF2? Ich spiele das noch, auf jeden Fall, um Gottes Willen. Ja, auf der Gamescom habe ich mir TF3 angeguckt.

00:14:03 Okay, ich muss mich jetzt mal kurz... Chat, ihr müsst mir mal eine Folge sagen. Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten, wie wir mit dem Scoreboard-System umgehen können. Wir könnten... Wir könnten... Ich hab keine Ahnung, wie wir das machen. Ich hatte erst überlegt, ob man hier so Schilder macht, auf denen man das anzeigt. Aber was ist, wenn man mehrere Spiele hat, die gegeneinander anstreben?

00:14:41 Ja, richtig bei den Warden, korrekt, Willi, aber... Was passiert, wenn mehrere Spieler hier drin sind? Was passiert dann mit den Schildern? Wir müssten so eine Art Highscore tracken. Und den Highscore dann maybe auf dem Schild schreiben. Ich finde die Highscore-Geschichte gar nicht mehr so schlecht. Weißt du, wo das herkommt, Kochen mit Jochen? Von Jochen Mannsheimer.

00:15:33 Wie beim Schweine rennen? Hologramme? Weiß ich nicht, weiß ich nicht, weiß ich nicht, Leute, weiß ich nicht. Aber nochmal an die Leute, die jetzt im Chat dazugekommen sind, ihr müsst heute den Subscriber-Alert machen. Das heißt, wenn wir 10 Subs da links oben auf dem Ziel stehen haben, dürft ihr einmal kurz irgendwie in den Chat schreiben, hey, Autogrammkartenverlosung, denn jedes Mal, wenn wir 10 Subs haben, also 10, 20, 30, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40,

00:16:00 Hologramme ist eine Einheit. Ja, nein. Melody Cry, vielen herzlichen Dank. Grüß dich. Wir haben bis jetzt im Freizeitpark nicht vollständige Scores, ne? Die Parkbahn zum Beispiel, den score, den können wir ja löschen. In der alten Parkbahn. Boat Bridge, was ist Boat Bridge für ein Score? Ach, das war der Score von dem Game hier, ne?

00:16:44 Breaking Bad? Prison Break? Breaking Bad ist geiler. Vielen Dank für 26 Monate. Schön, dass es klapp ist. So. Ungefähr so, Fuchs. Ja. Fluxkompensator. Dann wird das schon alles was. Ja. Nein. Fuchs, vielen Dank für 42 Monate. Fuchs, 23. Nichts, 42 Monate. Streak, 73 Monate schon dabei. Herzlich willkommen zurück und ShineJay ist auf dem Reelsub umgestiegen. Vielen herzlichen Dank dafür, lieber ShineJay.

00:17:26 Stimmt, es ist September. Ne, nächster Monat ist September, Leute. Also wenn ihr Geld sparen möchtet, dann solltet ihr nächsten Monat diesen Kanal mit sechs Monaten im Vorfeld abonnieren. Warum? Weil ihr 30% drauf bekommt. Und wisst ihr, was das Beste von allem ist? Das bleibt dann ewig. Weil das Ding ist, wenn ihr ein Abo abschließt, gibt es ja die Regelung, dass der Preis der gleiche bleiben muss. Zumindest, wie ich das gehört habe. Also quasi das heißt, ihr habt dann die 30% lebenslang.

00:17:56 Das sollten dann vielleicht diejenigen machen, die sich auch noch vorstellen können, dieses Jahr Craft Attack bei mir zu gucken. Da habt ihr Craft Attack sozusagen drin. Ist er schon? September ist er schon, oder nicht? Weiß nicht. Hat er schon begonnen? Heute ist der letzte Augusti. Ist schon September da? Ja, ist wohl schon da. Okay. So, jetzt aber zurück zu dem Ding hier. Also. Wir können Score announcen hier.

Probleme bei der Scoreboard-Implementierung und Leader Auswahl

00:18:32

00:18:32 This is for the way you look at me. All is for the only one I see. Ich würde das mit Schildern schon machen. Also, wir müssen halt gucken, was passiert, wenn... Also das Problem ist, wie zeigen wir einen Score auf den Schildern? Also wenn das Game zu Ende ist, bevor es ein Reset macht, müsste geguckt werden, was der höchste Score ist.

00:19:35 Wie kann ich denn den höchsten Score rausfinden? Geht ja gar nicht. Es gibt ja nicht eine Möglichkeit, einfach den höchsten Score auszulesen in Minecraft. Es gibt ja nur die Möglichkeit, immer Scores miteinander zu vergleichen. Das ist echt ein Problem, finde ich. Ja, ich kenne jetzt keine super Möglichkeit, mit einem Command den höchsten Score rauszufischen. Also quasi ein Selector sozusagen, bei dem der Spieler mit dem höchsten Score gewählt wird.

00:20:13 Klärt mich aber gerne auf. Oder gibt es so einen Selektor? Tim Schmidi. Vielen Dank für 38 Monate. Servus. Vergleichen, wer weiß ich. Also Operation. Skobot Operation kenne ich. Wann gibt es da wieder Transportfever? Weiß ich noch nicht. Aber bald. Es wird auf jeden Fall noch mal Transportfever geben. Vor allem, wenn das neue rauskommt, wird es ganz viel Transportfever geben. Hallo Gamma. So.

00:20:41 Jetzt lass mich mal kurz konzentrieren, Süßen. Gleich können wir mal ein bisschen gucken im Chat hier. Also genau, Max A0 für I. Ja, es muss halt eine Funktion geben, die die halt gegeneinander ausspielt. Ich habe also noch gar nicht definiert, wann das Game zu Ende ist und wie es zu Ende ist. Ich habe eine Idee.

00:21:17 Wir machen das schon mit den Schildern, aber es wird immer der Spieler angezeigt, der führend ist. Das heißt, wir müssen eine Game-Funktion schreiben, die erkennt bei mehreren Spielern, welcher Spieler der aktuell führende Spieler ist. Also am meisten Scores hat. Und dann werden wir einen neuen Bot. Guten Abend, Freunde auf den Stream. Hey, das freut mich. Herzlich willkommen, schön, dass ihr dabei seid. Konstantin, danke schön nochmal für 84 Bits. Ich finde die Idee nicht schlecht, dass wir quasi einen leading player auswählen.

00:21:55 Die Frage ist, wie rechnen wir den? Einfach dieser Typ hier mit seinem Dings. Vielen Dank für den Hype-Trend übrigens. Saftflasche im Green Screen. Sieht geil aus, ne? Okay, zurück zu dem Game hier. Also, wir müssen einen Spieler am besten als Leader markieren. Wir haben ja einen Score dafür. Clear Blocks. Da werden auch die Daten drauf gespeichert. Okay. Jetzt brauche ich aber noch einen Clear Box Leader. Damit wir es rauskriegen, wer führender Spieler ist.

00:22:54 So. Das heißt, wir reloaden die Game Engine. Also jetzt möchte ich gerne herausfinden, welcher Spieler führend ist in dem Game hier. Ist von den Bildern von Janus zufälligerweise jemand gerade bei mir im Chat? Von den Leuten, die bei Janus immer mitmachen. Ne, so würde es nicht funktionieren. Alles gut. Tschulden. Also von den Bildern von Janus ist gerade, weiß nicht, ist jemand von den Bildern von Janus gerade hier dabei? Und könnte sich einloggen auf den Server? Von denen, die da mithelfen, falls jemand da ist, gerne online einmal gehen.

00:23:39 Das wäre nämlich ziemlich praktisch. Sonst muss ich Janus gleich schreiben. Janus wird sich obligatorisch verspäten. Also er wollte um 19 Uhr kommen, aber jetzt ist Janus ein Rentner, der muss jetzt erstmal seine Medizin einnehmen und dann wird er irgendwann kommen. Damian, vielen Dank für 43 Monate. Schön, dass du da bist und grüß dich. Also, wir wollen jetzt eine Funktion haben, die den Leader bestimmt. Das heißt, ich würde das so machen, dass wir eine Schleife haben, die durchläuft, solange das Game läuft.

00:24:12 So. Und diese Schleife soll immer etwas machen. Das erste, was ich mache, ist Scoreboard. Genau, also. Guck mal kurz. Scoreboard, Players, Z. Alle Leute, die in diesem Bereich hier drin sind.

00:24:25 Nee, erst, genau, es müssen mehrere Sachen passieren. Das Erste, was passieren muss, ist Scoreboard Players Reset. Mal gucken, ob wir es rekursiv programmieren können. Wir tun mal einfach mal so. Reset, Sternchen, Clearbox Leader. Wir löschen alle Scores. Dann, Scoreboard Players Set. Alle, die sich in diesem Bereich aufhalten. Clearbox Leader auf 1. So, und jetzt haben alle den Wert 1.

00:24:59 Jetzt müsste es halt eine rekursive Funktion geben. Das ist jetzt das Problemchen. Nee, es ist egal, MC Willi. Das wird nicht passieren, weil... Genau deshalb machen wir es als Score.

00:25:28 Deshalb habe ich das... Bewusst nehme ich deshalb immer Scores, weil die Scores löschen sich. Ich kann ein Scoreboard löschen, auch wenn die Spieler nicht online sind. Deshalb arbeite ich nicht gerne mit Tags. Spark arbeitet natürlich gerne mit Tags. Für Dings und so, aber ich habe da mal Angst vor irgendeinem Tag. Da muss ich halt noch eine Funktion einbauen, die sie überprüft. Bei Scores muss ich es nicht überprüfen. Witzige TOC-Sounds für ein Soundboard. Oh je. Ich check gerade auch nichts. Die Frage ist, wie können wir jetzt die Spieler gegeneinander überprüfen? Das Problem ist ja, dass ich eigentlich den höchsten Spieler ermitteln muss und alle anderen dann rausstreiche.

00:26:06 Hallo Tech2Max. Wie kann ich den höchsten Wert machen? Gibt es schon die Non-Bots? Die gibt es schon, aber die sind noch nicht eingestellt, sozusagen hier auf Twitch, weil ich noch gerade ein bisschen in der Suchphase bin. Und noch ein bisschen in der, ich schau mal, wer Lust drauf hat, Phase bin. Du könntest es für Schachtels machen, wo jemand schaut, ob ein anderes Spiel... Die Frage ist halt, kann ich das mit einem Command-Block machen? Oder zumindest mit einer Chain machen?

00:27:02 Über irgendwie eine rekursive Funktion. Was ist der beste Weg? Ich weiß ja nichts. Ich kenne ja nur die Werte von den anderen Spielern. Und wenn ich Spieler vergleiche, kann ich ja immer nur einen Spieler vergleichen. Das ist ja das Problem. Das ist ja das Problem. Ich kann ja immer nur einen Spieler vergleichen. Ein Computer kann ja nur einen Vergleich gleichzeitig machen.

00:27:40 Wir Menschen machen das anders. Menschen... Unser Gehirn arbeitet ein bisschen anders als ein Computer. Ja, ja, ja, ja, ja. Loco. Ich denke gerade auch an Loop.

00:27:55 Ich denke, dass das tatsächlich die einzige Möglichkeit ist, tatsächlich über den Loop zu arbeiten. Ich befürchte, dass es die einzige Möglichkeit ist. Okay, wir müssen über den Loop arbeiten, ob wir wollen oder nicht. Es ist leider komplizierter, als man denkt, aber egal. Es ist immer so, es ist komplizierter. Das ist also sehr gesundheitlich. So, itzi, itzi, itzi, itzi, tini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, hini, h

00:28:23 Ladies and Gentlemen, es ist natürlich mal wieder komplizierter, als man denkt.

00:28:27 Wenn wir zwei, drei, vier oder mehrere Spieler haben, dann möchte ich ja irgendwie einen Spieler herausfinden, der führend ist. So, das heißt, der Spieler, der mit den höchsten Score ist, ist führend. Ich würde dann später so machen, dass wir hier ein Leaderboard haben, oder das Leaderboard der letzten Spieler haben. So ein bisschen etwas, was ich schon beim anderen Gamer gemacht habe. Das heißt, auf diesem Schild steht immer der aktuellste Score. Und immer wenn ein neues Game beginnt, rücken die Schilder eins nach rechts. So sieht man dann die letzten Games und sieht man so, wie die Scores der letzten Games waren.

00:28:53 Und es soll immer derjenige Spieler hier angezeigt werden, der die führende Punktzahl hat. Nun wird es ein bisschen kompliziert, denn ich muss jetzt eine Technik bauen, die bei mehreren Spielern herausfindet, welches der führende Spieler ist.

00:29:06 Das klingt nach etwas sehr Einfachem. Also, Almin, ihr würdet einfach sagen, ja, derjenige, der die höchste Punktzahl hat. Super. Aber wie kriegen wir das in Minecraft hin? Also, wie können wir einem Computer sagen, finde den Spieler mit der höchsten Punktzahl? Indem wir sie Spieler miteinander vergleichen lassen müssen. Mit anderen Worten, wir müssen eine Maschine bauen hier unten, die eine Vergleichung ausführt, muss man quasi sagen. So, das Ganze soll sie immer wieder machen. Das heißt, in diesem...

00:29:31 Intervall, was wir jetzt hier sehen, soll die Maschine eine kleine Vergleichskette ausführen. Das funktioniert so, dass wir zunächst einen Command haben, der einmal einen Score löscht und dann haben wir einen Command, der allen irgendwie einen Score von 1 gibt. So, auf diesem Score, okay. So, alle haben jetzt einen Score von...

00:29:51 Eins. Ja, ja, ja, das funktioniert. Okay. Das ist ein Score. Das heißt, Score.Jectus, das ist besidebar. Ich habe das jetzt absichtlich tatsächlich Kleeblocks Leader genannt. Das heißt quasi, dieses Score hier, da soll später, wenn das Ding fertig ist, stehen, wer der führende Spieler ist. Ja, soll. Ich merke aber gerade, das würde die Technik nicht so geil finden, wenn das immer wieder... Es ist leider doch noch eine Stippe komplizierter als das.

00:30:23 Denn während diese Technik scannt, um herauszufinden, welcher Spieler der führende Spieler ist, weiß sie ja nicht, welches der führende Spieler ist. Das heißt, die Technik würde immer wieder kurzen Gedankenaussetzer haben, wüsste für einen Moment lang nicht, wer der führende Spieler ist. Und das würde dann die Technik irritieren, die später hier aufs Schild schreibt, welchen Score der führende Spieler hat. Das heißt, wir müssen tatsächlich, um das Problem zu umgehen, noch ein Score hinzufügen. Und zwar ein...

00:30:50 Scan sozusagen. Das heißt, dass das Scan unabhängig von dem Leaderboard führt. Das heißt, dieses Clearblocks Leader soll tatsächlich nur mit einer 1 anzeigen, welcher Spieler der Leader ist. So, und jetzt machen wir ein neues Scoreboard-Dingsbums, das wir Scan nennen. Und Scan ist der Kollege, der quasi einmal alle Spiele abscannen soll. Gut, genau, das ist der Plan. Scoreboard Ejective Sidebar. Wie heißt das nochmal? Clearblocks...

00:31:20 Wurde nicht erstellt? Nein, wurde das Score jetzt nicht erstellt? Warte, wir reloaden das Game, aber ganz kurz. So, jetzt aber. Scoreboard Objectives, Display, Sidebar, Clear Blocks, Leader Scan, genau. So, das soll jetzt auf 1 gesetzt werden. Das sieht schon mal gut aus. Jetzt wurde das auf 1 gesetzt und einen kleinen Moment später startet nun die Technik, die jetzt hier als Schleife durchläuft. Deshalb auch der Repeating Command Block. Und die soll jetzt immer sich einen Spieler nehmen. Einen Spieler, also aus dieser Liste.

00:31:46 Jetzt gerade in der Liste ist ja nur ein Spiel da, weil ich da bin. Das ist ja Logo. Aber wenn andere Spiele da sind, ist es in der Liste. Das heißt, hier sind dann alle Spiele, die gerade das Game spielen. Die bekommen den Wert 1 zugewiesen. Und jetzt soll ein Spieler gepickt werden. Also, Scored Players Set. Es ist egal, welcher Spieler. Deshalb mache ich einfach Add P. Hauptsache, es ist ein Spieler, dessen Scores von Clear Blocks-Leader-Scan bei...

00:32:16 Irgendwie ist das noch nicht richtig. Genau, das ist, wenn er auf 1 ist. Solange er auf 1 ist, dann setze ich ihn auf 2. Also jetzt wird quasi irgendein zufälliger Spieler auf 2 gesetzt. Das bin ich. Jetzt kann ich was mit dem Spieler machen. Also irgendwas mache ich jetzt mit dem Spieler hier drin. Und nachdem ich damit fertig bin, mache ich...

00:32:47 Bei Clearblocks Leader auf 0. Das heißt, da geht der Score auf 0. Und damit läuft dieser Scan-Apparat. Ihr seht, der geht von 1 auf 2 und dann wieder auf 0. Das heißt, immer wenn der Scan startet, werden alle Spiele auf 1 gesetzt. Es wird ein Spieler der Reihe nach gepickt. Das heißt, wir holen Spieler der Reihe nach aus diesem Score raus. Das heißt, dieser Command-Block würde für jeden Spieler einmal etwas ausführen. Das heißt, zum Beispiel könnten wir jetzt schreiben, execute as...

00:33:12 Execute as at our scores von clearblocks-leader-scan gleich 2. Das ist der Spieler, der gerade ausgewählt ist. Run, say, hi. Jetzt steht jedes Mal hi im Chat von TheJoeCraft. Aber ihr müsstet jetzt wissen, wenn jetzt mehrere Spieler hier drin sind, dann steht von allen Spielern untereinander hi im Chat. Also quasi alle Spieler untereinander würden jetzt hi schreiben. So, das ist jetzt der Plan. Ich kann jetzt etwas machen. Und jetzt ist der Plan, jetzt muss ich selber nochmal drüber nachdenken, was ich jetzt mache. Ich möchte jetzt alle Spieler...

00:33:42 miteinander vergleichen, um herauszufinden, welcher Spieler den höchsten Wert hat. Und da muss ich noch kurz drüber nachdenken, wie ich das mache. Flott, vielen Dank für 16 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Herzlich willkommen zurück. Hallöchen, hallo Feurio. Hallo Blaubock. Blaubock, Block. 10 Subs. Haben wir 10 Subs, Leute? Haben wir 10 Subs geschafft. Hallo Lones. Schicke Brille. Hey. Wir haben 10 Subs erreicht. Sehr geil.

Verlosung einer Autogrammkarte und weitere Entwicklung des Spiels

00:34:19

00:34:19 Ich habe kurz KI befragt, ob es das hilft. Spitzenreiter mit einem Repeating-Command-Block, Always-Active. Ähm, sort, das ist keine... Ne, das ist leider falsch. Ähm, genau, okay. Bros, zu schlau für dich. Bjarne, alles gut. Das hat mit Schlauheit nichts zu tun. Das hat einfach was mit Übung zu tun. Ähm, dann verlosen wir jetzt eine Autogrammkarte.

00:34:44 Zuhören! Ich verlose euch, also für jede 10 Subs gibt es eine Autogrammkarte, die wir verlosen. Das heißt, wenn wir nachher 20 Subs haben, gibt es die nächste Autogrammkarte.

00:34:59 Ich meine, mir ist es so schwer auszusprechen. Blau Block. So, wenn ihr eine Autogrammkarte haben wollt, bedenkt bitte folgendes. Ich möchte sie euch per Post zuschicken. Bevor ihr jetzt an der Verlosung teilnehmt und ihr wüsst nicht, ob ihr die Autogrammkarte annehmen dürft, fragt kurz eure Eltern. Denn ich brauche natürlich eure Adresse, um eure Autogrammkarte zu schicken. Wenn ihr jünger seid, fragt bitte eure Eltern vorher. Und ansonsten...

00:35:28 Wenn ihr eine Autogrammkarte, ihr dürft einmal euch ein Ticket für die Verlosung holen. Es gibt auch einen Fehler im Chat. Also wenn ihr quasi mehrmals versucht, ein Ticket euch zu ziehen, dann steht dort Fehler. Und wir haben auch bald eine Funktion, dass wenn ihr zu oft ein Ticket zieht, dann werdet ihr wieder rausgenommen. Deshalb, es reicht aus. Ich mache das jetzt tatsächlich mal so, dass ihr auch eine Bestätigung bekommt. Also ihr bekommt im Chat, wenn ihr gleich ein Ticket zieht, bekommt ihr eine Bestätigung. Achtet darauf, dass ihr eine Bestätigung für euch bekommt.

00:35:56 Und der Befehl, mit dem ihr das bekommen könnt, ist Ausrufezeichen Karte oder Ausrufezeichen Ticket. So, wenn ihr das eingegeben habt, bekommt ihr auch eine Bestätigung. Ihr seht, Stream Elements schickt euch eine Bestätigung, dass ihr drin seid in der Auswahl. Deshalb bitte spamt das nicht, ansonsten wird es nervig. Es reicht, wenn ihr das einmal eingegeben habt.

00:36:28 Ihr könnt nicht eure Wahrscheinlichkeit steigern, indem ihr das Höhe eingibt. Wenn ihr das einmal eingegeben habt, die Wahrscheinlichkeit ist nochmal die gleiche. Ihr habt jetzt die Möglichkeit, das kurz einzugeben. Da haben wir hier die Autogrammkarte. Heute ist der 31.08.2025. Für 5, 4, 3, 2, 1. Und Stopp! Das Giveaway ist beendet. Ab jetzt könnt ihr nicht mehr teilnehmen. Giveaway ist beendet. Achtung!

00:37:08 So, jetzt ziehen wir einen Gewinner und die Person soll kurz sagen, ob ich die Karte per Post zuschicken darf und welcher Name auf die Karte stehen soll. Wenn nicht, dann ziehen wir einen nächsten Gewinner. Achtung und wupp. Ja, mein Gewinner ist das Code Craftix. Herzlichen Glückwunsch. Möchtest du die Autogrammkarte haben? Ja, nein? Ja, gerne. Perfekt. Was soll ich draufschreiben auf die Karte? Machen wir.

00:38:01 Die nächste Autogrammkarte verlose ich, wenn wir zwei, wie nennt sich das, zwei 20 Subs haben. CodeCraftX, guck mal ganz kurz eben, ich habe dir eine Flüsternachricht geschickt. Bestätige sonst gerne einfach kurz hier im Chat, dass sie angekommen ist. Die ist automatisch versendet worden, die Flüsternachricht. Ich hoffe, es hat funktioniert. Du müsstest automatisch eine Nachricht bekommen haben.

00:38:25 Und das einmal dann bitte heute ausfüllen. Dann wissen wir auch, wo es ist. Perfekt. So. Weiter geht's. Ja, ist da. Wunderbar. Perfekt. Dann viel Spaß damit. Nächste Karte gibt's dann bei 20. Magst du Roblox? Ich kenne Roblox nicht. Ich hab's noch nie gespielt. So, zurück zum Scannen. Also. Jetzt, genau. Wir haben Leute, die wir rauspicken können aus diesem Scannen. Ähm. Alles gut. Irgendein Känguru. Ich überlege mal gerade selber drüber, wie ich das am sinnvollsten mache. Wir müssen es negativ sortieren. Glaube ich.

00:39:40 Aber eine Sortierung eigentlich. Es gibt immer Platz 1. Erstmal kurz nachdenken. Also wir haben die Loop-Funktion, die auswählt. 1, 2. Was ich am Ende hier als Score eingebe, ist ja egal. Ich könnte auch hier eine 3 eingeben, dass sie wieder trotzdem funktionieren. Okay. So machen wir es. Der zweite ist ausgewählt. Execute. If. Score. Von dem Spieler, der ausgewählt worden ist. Bei Leader Scan. Bei Clear Blocks.

00:41:03 ist größer als der spieler der aktuell führt ich glaube leute werden jetzt gleich das erste mal conditional command block brauchen 4 sind der leading spieler wichtig ist dass wir noch mit er arbeiten

00:42:12 Also wenn der Score des Spielers, der gerade gescannt wird, bei Clearbox einen größeren Score hat als der aktuell führende Spieler bei Clearbox, dann soll etwas passieren. Und zwar Run Scoreboard Players Z at P. Das ist der Spieler, der gerade gescannt wird. Der Spieler, der gerade gescannt wird.

00:42:51 Sollte mal kurz auf 20 gesetzt werden. Bei Leader Scan. 20 bedeutet, er wird den neuen Spiel jetzt übernehmen. Okay, witzigerweise, hier sind Fehler. Clear Blocks unterstrich Leader. Scan, Clear Blocks. Eben wo ist ein Fehler hier im Command Block? Seht ihr das? Naja, Fuchs, weil wir das komplett neu machen. Ich bin gerade nicht so im Chat unterwegs. Ich muss mich mal ganz kurz hier konzentrieren, Süßen. Also, ich setze den Wert.

00:43:52 So, genau, warte, stopp. Das ist falsch. Ah, siehste? Okay, hier ist noch der Fehler. Das muss am Ende. Ja, ja, genau. Ich kann nicht C-Sachen gleichzeitig machen. Vielen Dank für 32 Monate. Ich konzentriere mich jetzt eben kurz aufs Spiel und dann gucken wir gleich weiter. Clear Blocks, Dings, setzen wir auf 20. Genau, jetzt muss es auch funktionieren. Jetzt müsste rechts auch meine auf 20 angezeigt werden, ne? Komm. 3, er geht trotzdem auf 3. Gut, weil die Condition wahrscheinlich nicht erfüllt worden ist. Ich dachte, die Condition wird automatisch erfüllt.

00:44:36 Okay, wir müssen auf jeden Fall noch eine Condition einfügen dazwischen. Aber egal, es passt schon mal. Dann wird auf 20 die schon mal gesetzt. So, es wird dann etwas auf 20 gesetzt. Wenn es auf 20 gesetzt worden ist, soll der aktuelle Gewinner verdrängt werden. Das heißt, execute if execute as at p scores von clear blocks unterstrich leader unterstrich scan gleich 20.

00:45:12 Run scoreboardplayers set at a scores von clearblocks-leader-scan gleich 4, was ja der aktuelle Leader ist. Ich klebe das Leader-scan auf 3. 3 ist mein Default, 4 ist Leading, genau. Und dann soll der 20er runtergesetzt werden.

00:45:42 Add a Clear Blocks Leader gleich 20 auf 4. Okay, damit haben wir einen Tausch gemacht. Das heißt, hier werden dann die Spieler ausgetauscht. Das heißt, jetzt gibt es immer einen 4er und alle anderen werden auf 3 gesetzt, wenn er bei 2 bliebe. Dann würde sich bei dieser Bedingung nichts ändern.

00:46:01 Genau, jetzt würde sich bei dieser Bedingung nichts ändern. Wir müssen halt noch die Neubedingung hinzufügen. Und zwar, wenn es noch keinen führenden Spieler gibt, müssen wir ihn noch hinzufügen. Und zwar execute.

00:46:16 unless entity at p scores von clear blocks unterstrich leader unterstrich scan gleich 20 run scoreboard players set at p scores von clear blocks

00:46:36 Lieder-Scan gleich 2. Habe ich 20 gesagt? Nein, 4. Solange es kein 4er gibt, wird er bei Kleber-Lieder-Scan auf 4 gesetzt. Okay, alles klar, fertig. Jetzt bleibe ich bei 4. Gut, okay.

00:46:54 Das ist eine hammer, hammer komplizierte Funktion, die ich jetzt geschrieben habe, aber sie funktioniert. Ich hoffe, dass sie funktioniert. Wir werden es gleich testen mit Janus, ob sie funktioniert. Aber letzten Endes funktioniert das Prinzip wie folgt. Wann immer dieser Verstärker angeht, startet Algorithmus. Der Algorithmus nimmt alle Spieler, die sich gerade hier im Spielfeld befinden. So, und ihr seht, der Algorithmus hat zwei Ausgänge. Also quasi das hier unten, das oben, das da oben, die beiden ignorieren wir. Das ist quasi, das ist einmal ein Ausgang, wie der Algorithmus quasi enden kann. Und einmal, das ist ein Ausgang.

00:47:23 allen Spielern, die hier oben sind, den Wert 3 oder 4 zu. Die Besonderheit ist, der Wert 4 kann nur einem einzigen Spieler zugewiesen werden. Er nimmt sich jetzt irgendeinen Spieler, er schaut, ob es einen Spieler bereits gibt, der den Wert 4 hat. Wenn es 4 bedeutet, quasi letzten Endes, das ist der führende Spieler. Wenn es keinen Spieler gibt mit dem Wert 4, dann wird einfach der erste Spieler, den sich diese Technik nimmt, zu diesem 4er-Spieler, sondern endet diese Technik.

00:47:50 Dann kommt der nächste Spieler dran und der nächste Spieler wird dann mit dem Viererspieler verglichen. Und es wird geguckt, letzten Endes hier, wird geguckt, ob der, nee, warte, stopp, hier wird es geguckt, genau, hier wird geguckt, ob der Score, also quasi der Punktestand des jetzigen Spielers größer ist als der Viererspieler.

00:48:11 Alter, ich will noch mal eine Sache eben ausprobieren, weil mich das gerade mega interessiert. Dieser Command-Block hier, der hier sorgt dafür, dass wenn kein Viererspieler vorhanden ist, dass ein neuer Viererspieler gesetzt wird. Wenn ich den wegmache, seht ihr, kommt drei immer am Ende raus. Bei mir kommt drei raus, aber er bleibt auch bei drei. Okay, nee, nee, nee, alles gut. Dann passt das sehr gut, hat seine Richtigkeit. So, und dann vergleicht diese Spieler, die Technik letzten Endes jeden einzelnen Spieler mit dem Kollegen dort. Alles, was wir jetzt noch machen müssen, ist, dass wenn die Technik fertig ist mit ihrer Arbeit,

00:48:39 Das müssen wir jetzt auch nochmal irgendwo irgendwie markieren. Das heißt, die Technik muss irgendwo eine Art Marke haben, dass sie sagt, okay, ich bin done. Meine Arbeit ist getan. Sobald die Arbeit getan ist, soll eine Zuweisung beginnen. Ich überlege gerade, wie man das jetzt am sinnvollsten macht.

00:49:01 Das ist kurz bevor die Technik neu startet, soll das passieren eigentlich. Eine gute Frage ist das. So, warte mal, wenn ich das jetzt so mache, eventuell...

00:49:13 Man könnte das eventuell mit ein paar Repeater einfach abstimmen, dass man sagt, okay, bevor der Repeater angeht, jetzt würde dann etwas passieren. Und zwar können wir jetzt hier eingeben, Scoreboard Players, also wir übernehmen jetzt den Leader. Das heißt, wir haben die Leader ermittelt. Das heißt, immer der führende Spieler hat den Wert 4, alle anderen Spieler haben den Wert 3. Das ermittelt die Technik und nachdem sie fertig ist mit dem Ermitteln, ergibt sie diesen Score weiter an dieses Scoreboard.

00:49:42 welches dann sozusagen nur einen einzigen Spieler immer drin hat. Ja, das ist es. Und deshalb machen wir folgendes, Scoreboard Players Reset, wir löschen als erstes das Scoreboard, Clearbox Leader, also wir löschen das Scoreboard und dann machen wir Scoreboard, nee, Execute, Scoreboard Players Set at P, das sind Scores, wir können P sagen, das gibt es ja nur einen, bei Clearbox-Leader-Scan gleich 4 ist.

00:50:10 Clearblocks Leader 1. So, genau, und das war's. Jetzt sehen wir quasi bei Clearblocks Leader bekommt jetzt der Spieler, der gerade führend ist, definitiv immer eine 1 angezeigt. Das heißt, wenn das Spiel jetzt auch neu startet und wir in das Spiel jetzt reingehen, dann seht ihr, dauert es einen kleinen Moment, während das Spiel startet, und ihr seht, ich tauche dort als 1 auf. Das heißt, ich bin jetzt der führende Spieler. Und wenn wir jetzt mehrere Spieler haben, das müsste man halt wirklich einmal kurz testen mit mehreren Spielern, später mit Janus, müsste es halt so sein, dass derjenige, der den höchsten Score hat, der würde dann auch entsprechend hier

Game Over und Neustart Funktion

00:50:40

00:50:40 angezeigt werden. So. Und jetzt müssen wir nur noch die Sache machen mit dem Reset. Das heißt quasi, wenn ich hinfalle, dann wupp werde ich aus dem Game rausgebracht. Und zwar hierhin. Kann wieder zurück neu ins Game einsteigen. Aber das Game ist komplett over. Also Game over ist dann, wenn kein Spieler sich mehr im Spielfeld auffällt. Also das sind so zwei Bedingungen, die wir machen müssen. Bedingung 1 ist, ein Spieler, der runterfällt, wird hierhin zurückgebracht. Das machen wir jetzt relativ einfach.

00:51:09 Eigentlich ziemlich einfach. Ich überlege gerade, muss ich da eigentlich was Komplexes machen? Nö, muss ich eigentlich nicht. Eigentlich muss ich mich nur hinstellen. Hier ist der Punkt, wo der Spieler hingebracht wird. Ich drücke F3 und C. Das heißt, ich habe jetzt die Position kopiert. So, und dann kann ich jetzt einfach hier an der Technik anbauen. Das heißt quasi, hier können wir sagen, das ist jetzt, ich beschrifte immer die Command-Blöcke. Das ist sinnvoll, das zu machen. Das ist TP on.

00:51:33 death, so, und das funktioniert letzten Endes so, und zwar execute as, dann die Spieler, die sich, ich packe jetzt mal kurz das, was ich gerade kopiert habe, hier, so, dann nehmen wir alle Spieler des Spielfelds, so, das ist das Spielfeld, jetzt sage ich alle Spieler, also nicht ein Spiel, sondern alle Spieler, die sich im Spielfeld aufhalten, bei den Spielen der death as, wenn ein Block unter den Spielern drunter, also minus 1, Barrier ist,

00:51:58 Blocks, nicht Blocks, sondern If Block. Also quasi, wenn ein Block unter dem Spieler Barrier ist, dann soll was passieren. Und zwar, der Spieler wird da oben hin teleportiert. So, das Minecraft Overworld brauchen wir nicht. Dann füllen wir einfach den Befehl Teleport aus. Fertig. So, das heißt, das ist schon mal funktioniert. Und mit anderen Worten, wenn ich jetzt hier runterfalle, dann lande ich automatisch hier.

00:52:23 Geil. Theoretisch könnte ich jetzt auch noch einen Sound oder irgendwas abspielen. Aber ihr seht, das sind noch ein paar Details, die man ergänzen kann. Aber sobald ich jetzt in die Lava falle, könnte es so sein. Ja gut, wir können es mit dem Sound noch machen. Das heißt quasi, dann verlagern wir den Befehl jetzt einmal nach oben. Das heißt, der Befehl nach oben. Bevor jetzt also der Teleport ausgeführt wird, wollen wir noch einen Sound machen. Und zwar play sound minecraft.blocks.block.lava. Gibt es Lava? Extinguish. Nehmen wir mal das hier bei...

00:52:51 Äh, Voice bei dem Spieler. So, zack, zack, zack. Und Volume 1. Mal gucken, wie das jetzt klingt, wenn wir jetzt da runterfallen. Achtung. Ich hab nichts gehört. Stimmt, ich höre nichts, weil der Sound zu leise ist. Wir müssen ihn etwas lauter machen, damit er quasi überall auf der Karte abgespielt wird. Achtung. Ja, cool. Perfekt. Hat funktioniert. So. Und jetzt müssen wir eigentlich nur noch die Technik machen.

00:53:15 die, wenn kein Spieler mehr hier im Spielfeld ist, das Spiel beendet. Dann soll auch Game Over stehen und dann wird das Spiel einmal komplett beendet und dann wird auch der Scoreboard quasi weitergemacht. Das ist eine gute Idee. Ja, ich glaube, das klingt gut. Ha, habe ich irgendwas vergessen? Habe ich irgendwas übersehen? Nein, das müsste alles richtig sein, ne? Hm, wenn man Score resettet, müssen wir noch echt drüber nachdenken. Ich glaube, das ist wirklich sinnvoll.

00:54:45 Okay, das heißt wir müssen noch mal kurz einen Bereich definieren für diesen Teil dort. Ich muss das gerne mal kurz offline nehmen dafür. Execute if entity at p x gleich 88 y gleich 59 z gleich 255

00:55:14 Passt das? Ja, wir nehmen eher den hier 86. 86, dann Komma dx machen wir mal auf, ich schätze mal kurz 20 ab. 20, dy machen wir auf 15, dz machen wir auf 15. Okay, das ist failed. 20 schlecht abgeschätzt. Machen wir 30 draus. 30 ist nicht schlecht. Nehmen wir mal 35.

00:55:50 34. 33. Okay. 33 passt schon mal. Dann gehen wir nochmal zur Seite hier. 25 passt. 20 ist zu wenig. 22 ist zu wenig. 23. Okay, gut. Die Höhe ist 15. 16. Ja, perfekt. Alles klar. Dann hätten wir es.

00:56:31 Ich habe jetzt einen Bereich abgesteckt für das Game. Das heißt, wenn wir jetzt hier unsere Haupttechnik haben, die mit dem Game verbunden ist. Wir müssen ein bisschen aufpassen mit dem Redstone hier. Ich lasse es aber sonst tatsächlich immer so. Ich kann einen Command Block hier hinstellen. Das geht. Ja, der Command Block kann hier stehen. Der schließt sich auch nicht kurz. Das ist der Stop Game Command. Stop Game. Game on, Game over. Das ist der Command, der testet quasi, ob ein Spieler sich da drin aufhält. Also execute if...

00:57:00 So, das wird die ganze Zeit getestet. Wenn kein Spieler mehr in diesem Bereich gefunden wird, soll sich das Game resetten. Jetzt ist jetzt die Frage, na, wir machen es anders. So, ihr seht, dann würde er sich einschalten. Aber, wenn das Game neu startet, soll der ja nicht Sachen kaputt machen, ne, der Kollege hier.

00:57:29 Das ist jetzt ein bisschen komplexer. Ein bisschen komplexer. Nee, If Entity. Wir machen das schon. If Entity. Und wir gucken, ob das jemand ist, der ein Scores von Clear Blocks. Wie hieß das nochmal? Clear Blocks, ne? Clear Blocks hieß das. Clear Blocks, genau. Clear Blocks gleich mindestens 1 hat. Gleich 1. Also das Game startet sozusagen offiziell erst, wenn mindestens ein Spiel da ist, der Clear Blocks 1 hat. Das können wir mal ganz kurz machen. Wir sagen mal Say OK im Chat, wenn das Game läuft.

00:57:58 Und wenn das Game stoppen soll, dann schreiben wir im Chat, say off. So, dann steht off im Chat. Check. Gut. So, die Game Engine startet, das Feld wird gebaut, noch läuft kein Game. Ein Game läuft erst, sobald der erste Block abgebaut wurde. Und zwar jetzt. Ihr seht, okay steht im Chat. Und sobald ich runterfalle, steht off im Chat. Jetzt ist das Game sozusagen Game Over.

00:58:19 Und das ist genau die Sache. Das heißt, das funktioniert schon mal ganz wunderbar. Das heißt, wenn das Game over ist, dann geht diese Fackel an und dann sollen ein paar Sachen passieren. Das Erste, was passieren soll, ist, das Feld soll sofort einmal gecleared werden. Das machen wir mit dem Fill-Befehl. Also das Erste, was passiert ist, Feld wird einmal zurückgesetzt. Dann möchte ich gerne noch einen Titel anzeigen. Und zwar Game over soll kurz im Titel drin stehen. So, zack. Das machen wir mit...

00:58:44 1, 2, 3 Command Blöcken. Der erste Command ist Title. Dann der Spieler, der getitelt werden soll. So, dann Times. 0, 60, 60 nehmen wir mal. Das ist die Zeiten einfach quasi. Dann Subtitle. Schreibe mal nichts rein. Und Title. Game over. So, das ist jetzt relativ basic. Wie gesagt, das Schönmachen machen wir später. So, Game läuft. Ich gehe raus und Game over.

Game Reset und Highscore-System

00:59:13

00:59:13 Wunderbar, steht hier ganz fett drin. Und neues Game startet dann noch nicht. Äh, genau, ihr seht, noch ist kein neues Game gestartet. Das ist auch noch eine Sache, die wir hinzufügen müssen. Und zwar ein Game Reset. Das wäre jetzt noch so eine wichtige Sache. Das würde ich dann hier hinzufügen. Das machen wir tatsächlich mit einem... Ich würde es mit einer analogen Technik machen. Also analoge Techniken gehen nicht so schnell kaputt tatsächlich. Hat auch seinen Vorteil, ein bisschen altmodisches Redstone zu nutzen. Ist das hier eine Wand?

00:59:42 Ja, okay, also hier wird später auf jeden Fall eine Wand nochmal errichtet werden müssen. Dann machen wir das hier rüber. So, und ich muss eine klitzekleine Technik hier einbauen. Das sieht dann so aus, klassisch Redstone, die per Redstone einfach einen Reboot der Technik macht. So, klick. So, und dadurch wird das Game einmal resettet. Tipptopp. Das sieht gut aus.

01:00:06 Gut, dann damit funktioniert die ganze Sache jetzt sozusagen. Jetzt Game läuft, Game ist online und zack, Game over und die Technik reloaded.

01:00:14 Das ist total cool. Und solange das Game läuft, sobald ein neues Game begonnen hat, das kriegen wir heraus, wenn dieser Command-Block hier läuft. Also dieser Command-Block hier läuft nur, wenn ein neues Game begonnen hat. Der sorgt dann dafür, dass die ganzen Schilder verschoben werden. Also hier schreiben wir mal Test-Peter auf das Schild. Und immer wenn ein neues Game beginnt, sollen die Schilder um eins nach rechts verschoben werden. Das heißt, das machen wir mit einem Clone. Clone einmal von da, von da, da.

01:00:43 nach da und zwar Replace Force. So, genau. Ihr seht, jedes Mal, wenn ich das eingebe, werden die Schilder nach rechts erweitert. Das soll immer passieren, wenn ein Game läuft. Okay. Und jetzt müssen wir noch auf das erste Schild den führenden Spieler draufschreiben. Das heißt, dass dann hier der Score des führenden Spielers spielt. Das ist quasi letztendlich im Format The Joe Craft und dann

01:01:11 Score, Doppelpunkt, Zahl. So möchte ich das gerne haben. Dafür brauchen wir jetzt einen Command-Block, der auch läuft und den Score immer wieder übernimmt. Der muss nicht schnell übernommen werden, der Score. Obwohl, doch, der sollte schnell übernommen werden, der Score.

01:01:30 Aber ich glaube, das mache ich tatsächlich so wie beim anderen Game. Wir haben das tatsächlich beim Warden Run gemacht. Das seht ihr bald nochmal auf einer anderen Folge auf YouTube. Ich nehme das jetzt ein bisschen vorweg. Beim Warden Run haben wir das auch gemacht, dass hier die Schilder sind, auf denen das Score draufsteht. Und ich hatte irgendwo einen freundlichen Command-Block. Ich glaube, hier war das, der die Schilder updated. Genau, hier. An dieser Stelle werden die Schilder geupdatet. Nee, Action Bar Title, das ist es nicht.

01:01:54 Das hier war, glaube ich, das mit dem Schild. Genau, Data Modify Block Co. So, das können wir nochmal gleich eben verbessern. Ich hoffe, dass ich die Syntax direkt verbessern kann. Also fliegen wir mal ganz schnell hier in die Halle rein. Und ich weiß gerade echt nicht, ob ich das wirklich so schnell updaten möchte. Ich glaube, ich möchte das langsamer updaten, ansonsten wird die Technik verrückt. Was wir machen könnten, wäre es ein bisschen, also wir machen das sehr schlau. Hoffentlich machen wir es schlau. Und zwar...

01:02:22 Ne, wir können das hier rüber updaten, sehe ich gerade. Ja, genau, wir können das hier rüber updaten, über diesen Command-Block hier. Der hier macht gerade ein Dings, dann kann ich quasi hier machen wir folgendes, und zwar update sign, und wir knüpfen es an eine Bedingung, und zwar execute if entity at p scores von...

01:02:44 Wie heißt das nochmal? Clearblocks gleich 1. Also mindestens ein Spieler gibt, der mindestens irgendwo einen Score hat. Also wenn ein Spieler verfügbar ist, der dieses Spiel spielt, dann soll was ausgeführt werden. Dann soll der Befehl ausgeführt werden, den wir vorhin hatten.

01:03:00 Und zwar, der das Schild bearbeitet. Dann run den Befehl data-modify-blah. Aber jetzt kommt halt die Besonderheit. Und zwar, wir wollen die Data davon modifizieren. Das ist 1, 2, 4, 6, 7, 2, 6, 1. Das sind die Koordinaten des Schildes. Und wenn ich jetzt hier reingehe, können wir jetzt hier einmal die Koordinaten des Schildes eingeben. So, ich möchte gerne das Schild verändern. Jetzt müssen wir gucken, was darauf geschrieben werden soll. Und zwar, es soll der Spieler geselectet werden, also Selector.

01:03:27 Es soll welcher Spieler selected werden? Es soll der führende Spieler selected werden. Also Scores von ClearBlocks-Leader gleich 1. Das ist der führende Spieler. So. Und das soll draufgeschrieben werden auf das Schild. In die nächste Zeile soll dann der Score geschrieben werden. So. Und der Score... Ich hoffe, das funktioniert. Genau. Der Score ist dann nicht Timer, sondern...

01:04:01 Von dem Spieler. Der Score des Games. Und das Game heißt Clear Blocks. Also Clear Blocks. Fertig. Ob das funktioniert, werden wir sehen. So, also. Game läuft noch nicht. Sobald jetzt ein Score verfügbar ist, startet das Game. So. Joa. Und das ist schon Game Over. Die hat doch gar nicht geklappt. Hmm.

01:04:25 Okay, ich packe diese Game-Over-Bedingung mal ganz kurz eben raus. Jetzt kann das Game nicht Game-Over gehen, weil ich sehen möchte, dass sich dieser Score verändert auf dem Schild. Aber das hat auch gar nicht geklappt. Doch, hat geklappt. Das Game einfach zu schnell Game-Over, das war das Problem. Ja, die Technik braucht ja auch ein paar Sekunden, um den Gewinner zu ermitteln. So, ihr seht, genau, mein Name, The Joe Craft und Score. Nur die Formatierung gefällt mir noch nicht so ganz. Die müssen wir tatsächlich mal ganz kurz eben ändern.

01:04:52 Ja, da muss ich mal kurz überlegen, wie ändere ich das denn jetzt am besten? Also, ich glaube tatsächlich, genau, ich muss diese Elemente hier ändern. Das heißt, ich nehme mal ganz kurz den Kollegen hier raus. Ich hoffe, dass ich mich gut genug damit auskenne, um das jetzt hier einfach bar per Hand zu ändern. So, okay, jetzt sieht das, glaube ich, schon mal ein bisschen anders aus. Genau, jetzt wird der Name dann geschrieben und der Score soll noch mit in die gleiche Zeile geschrieben werden. Der Score wird als neues Element dazu gepackt. Das möchte ich nicht. Jetzt muss ich mal gut überlegen und zwar sehr gut überlegen, wie wir das machen.

01:05:21 Ich glaube, das muss als JSON-Array definiert werden. So. Eckige Klammer hier. Eckige Klammer da. Komma. Eckige Klammer. Anführungszeichen. Anführungszeichen. Fertig. Okay, das müsste es sein, oder? Ja, ja. Jetzt ist noch, ihr seht, Score Doppelpunkt 1. Es fehlt noch eine Leertaste.

01:05:45 Perfekt. Und there we go. Da ist jetzt mein Score. So, und jetzt funktioniert die ganze Technik auch, weil wenn jetzt das Game tatsächlich zu Ende ist, ne, also quasi wir haben jetzt hier die Technik, ihr seht, hier ist mein Score, der wird jetzt angezeigt. The Joe Craft Score 1. Und sobald ich jetzt runterfalle, wupp, und das Game endet, der Score bleibt hier stehen, das ist der aktuelle Score. Aber sobald ein neues Game beginnt, sollte einmal alles zur Seite geschoben werden. Achtung. So, jetzt beginnt ein neues Game. Ihr seht, ein neues Game hat begonnen. Und da wird jetzt ein neues Score hingeschrieben.

01:06:14 Ah, tatsächlich, es funktioniert. So geil. Ihr seht, sobald ein neues Game beginnt, wird hier der neue Score hingeschrieben. Das heißt, jetzt können wir das Game ein bisschen spielen. So, zack, zack, zack. Wir können es jetzt auch mit einem anderen Spieler spielen. Und sobald alle Spieler raus sind, schaltet die Technik aus und der Score bleibt da stehen. Sechs, wie ihr seht. So, neues Game wird vorbereitet. Und sobald ein neues Game beginnt, das beginnt, sobald ein Spieler drauf ist, zack, seht ihr, tauscht sich das aus. Die Technik braucht einen ganz kleinen Moment, weil sie einmal den führenden Spieler ermittelt. Der führende Spieler wurde ermittelt und es geht los.

01:06:44 There we go, ladies and gentlemen. There we go. Jetzt ist es aber funktionstüchtig hier mal unsere Technik. Ich freue mich gerade sehr. So, und jetzt kann man das Game spielen, bis man auf Game Over geht. Damit ist das Game fertig. Das hat Spaß gemacht, ihr Lieben. Hier sind wir, der aktuellste Score. Ja, sehr, sehr, sehr schön. Man könnte theoretisch das nochmal irgendwie hier markieren, dass es der aktuellste Score ist an dieser Stelle.

01:07:15 So, aber das ist es. Cool, dann zeigen wir das noch Janos. Ich bin gespannt. Ja, meine Süßen. Jetzt bin ich beim Chat. Vielleicht auch Highscore of all times? Naja, das müssten wir irgendwann später mal anders reagieren mit dem Highscore-System. So, Technik ist ready. Das Game läuft. Das Game ist done. Wir haben ein komplett neues Game gebaut. Alles gut, Tobias. Cool, du musst nicht abonnieren. Schön, dass du da bist und herzlich willkommen. Livestream. Lieb, dass du das schreibst. Du musst es nicht.

01:07:51 So. Auch nochmal kurz die Info. Sobald wir das Subziel voll haben da oben, also nicht voll, aber sobald wir 20 Subs dort haben, dann gibt es die nächste Autogrammkarte, die ich euch verschenke. Wir haben neue Autogrammkarten, die auf der Gamescom wurden erstellt. Falls ihr die noch nicht kennt, so sehen die jetzt aus, die Autogrammkarten. Die sind ganz cool geworden tatsächlich. Auf der Rückseite.

01:08:18 Und ich habe mir überlegt, dass ich jetzt wieder in den nächsten Streams pro 10 Subs eine Autogrammkarte verlose im Chat. Für irgendwelche Leute. Aber ich nehme keine FAs an, Tobias. Ich habe gar nicht die Zeit, allen Menschen zu antworten. Deshalb wird das nicht funktionieren, wenn ihr mir was schreibt. Das Coole ist, während das Game noch aufgebaut wird, kann man schon anfangen zu spielen. Und das Coole ist, man kann es halt wirklich auch zu zweit spielen. Man kann natürlich in das Game so lange einsteigen, wie der andere noch einen Platz dafür gelassen hat.

Minigame Fertigstellung und Server-Sicherheit

01:09:07

01:09:07 22. Das geht ja noch. Das Minigame ist schon fertig. Das Minigame ist relativ einfach. Ich kann jeden Block nur einmal berühren. Dann geht der Block kaputt. Ja. Wenn ich Lava falle, ist das Game zu Ende. Dann sehen wir hier unseren Score. Neue Brille? Wie wird Game Over dann geschrieben? Groß, ne? Können wir das eventuell hinkriegen? Warte mal. Kurz nochmal im Chat eine Frage. Ist jemand von den Bildern von Yalos? Im Chat online gerade.

01:11:01 Und S stattdessen. Hallöchen. Falls von Janos Bildern einer online ist, gerne mal kurz online auf den Server kommen, dann kann ich das testen. 172.0.0.1. Das ist ja wirklich die IP des Servers. Boah, hoffentlich DDoS das jetzt niemand. Mit so einer richtig, richtig fetten, dicken DDoS-Attacke. Imagine, jemand würde jetzt meinen Server hier mit der IP 127.0.0.1 DDoS'n. Boah, das wäre echt ein krasser Hacker.

01:11:51 So, wenn ich jetzt runterfalle... Ja, steht das Score noch mit drin. Wunderbar. Machen wir die auch noch gelb. Auf Google steht, dass du in Münster wohnst. Das kann ich dir auch so sagen. Super Hacker 10.000 hat herausgefunden, dass ich in Münster wohne. So, Game Over. Add Text. Wie heißt es? Game Over. Ihr meint, dass man so ein Großbuchstaben macht, ne? Welche Farbe? Melody, welche Farbe würdest du... Willi würde orange nehmen. Lila.

01:13:16 Wir gucken, ob wir heute lila. Ich finde immer Games cool, bei denen man nicht erklären muss, was zu tun ist. Games, die einfach laufen. Finde ich, sieht nicht so geil aus, oder? Vielleicht noch Bolt. Ey, Farbencodes kann man nicht einfügen. Zumindest nicht bei Titles. Nicht, dass ich wüsste, dass es bei Titles geht. Wir müssen doch Janus ärgern, oder? Kann man? Das wäre jetzt neu für mich.

01:14:12 Mehr Violett. Ja, so ist geil. Das ist gut. Das ist gut, Leute. Das ist gut, ne? Das ist gut, oder? Ja, das ist gut, würde ich sagen. Gut, damit ist das Projekt schon mal abgehakt. Was machen wir jetzt hier mit der Höhle der Umkehr? Ich schalte sie erstmal in die ewige Jagdrunde. So. Die Ringe sind weg. Warten wir auf Janus. Ich habe heute die Idee, was wir mit Janus Neues bauen. Parkbahn läuft auch noch. Aber noch gelbe Blöcke, die ich nicht mehr richtig gelöscht habe.

01:15:28 Oder sind das Phantomblöcke? Das sind Phantomblöcke gewesen. Auch geil. Sieht schon geil aus, wie die Parkbahn hier durchläuft. Okay, hat das sich jetzt geupdatet? Ja, sieht geupdatet aus. Okay. Es gab noch ein Problem mit dem... Geht das noch mit dem Märchenhaus? Irgendwann, irgendwann, irgendwann, irgendwann. Das ist noch das Kino fixen. So, das ist unsere Achterbahntechnik. Bei der Achterbahn gab es noch einige Problemsche. Der Trace-Algorithmus und Co.

Achterbahn Reparaturen und Anpassungen

01:16:22

01:16:22 Okay, erstes Problem mit dem Model gab es ein Problem wohl. Spawn New Card. Gut, das war ein Fehlerchen, das hat nicht mal funktioniert. Okay, dann lass uns den Command mal fixen. Es wird mal Zeit, dass wir mal die ganzen Sachen reparieren, die nicht mehr funktionieren. Die Achterbahn können wir mal reparieren.

01:16:59 Zeit wird's. Zeit wird's. Wir müssen die Achterbahn dringend mal wieder in Schuss bringen. Also importieren wir diesen Command. Auf die Webseite hier schon mal. Und gucken mal ganz kurz, was da falsch war dran. Genau. Das Problem war der Head. Edit Item. Sehr gut. Dann löschen wir ganz kurz eben alles. Und machen daraus eine Barriere. Barrier. Gehen wir ganz kurz ins Stammverzeichnis. Instances.

01:17:26 Fabrik, Ressource, Freizeitpark. Das kann man, glaube ich, wegmachen. Freizeitpark. Auch löschen. Assets. Freizeitpark. Minecraft. Models. Item. CardJson. CardJson ist verfügbar. Okay. Ist CardJson installiert.

01:17:53 Textures, ne, doch, ne, Items, Items, Card.Json, das definiert als Model Card.Json, korrekt, also einfach nur Card. Okay, ich nenne das mal Achterbahn, Achterbahn.Json, wenn wir nicht durcheinander kommen, müssen wir die Items auch das Card so, Achterbahn offen, so, ne, stoppen.

01:18:23 Achterbahn. Und dann gibt es noch eine Achterbahn unterstrich offen. Achterbahn, dann copy und pasten wir das. Das ist dann Achterbahn unterstrich offen. Und das ist verbunden mit Achterbahn. Okay, verbunden.

01:18:55 Dann Barrier. War das Custom Data? Nein, Custom Model, Model, Model, Model. Wo war das da? Der Item Model. Achterbahn. So, ist klar. Mal gucken, was funktioniert hat. Dann reloaden wir mal alles. Fügen den Command Block neu ein. Und ja, es hat funktioniert wunderbar. Sehr schön.

01:19:34 Dann können wir jetzt schon mal resetten. Dann sehen wir schon mal, hier haben wir den einen. So, wir haben aktuell einen temporären Startbutton hier. Das Cut ist ein bisschen sehr groß geraten. Wobei, eigentlich ist das ziemlich cool. Wobei es tatsächlich tacken zu groß ist. Woran liegt das eventuell? Es kann sein, dass es weil der Armostand groß ist. Dann mache ich mal kurz ein Small Armostand. Mal gucken, ob das was ändert. Ja, schon.

01:20:39 Geht drauf, ist ein Enter Action, mit der ich mich reinsetzen kann, das Car. Ich glaube, wir müssen tatsächlich in dem Programm die Größe nochmal anpassen. Maybe ist das tatsächlich ein Problem, weswegen das nicht funktioniert hat. Habe ich das dann richtig aufgesetzt? Das Car ist tatsächlich zu groß. Ein Tacken kleiner muss das. Vielleicht können wir es per Hand korrigieren. Fuck, ich weiß nicht, was die Befehle bedeuten.

01:21:25 Ada. Hat. Ada. Gar nicht mehr so schlecht. Das ist als Hat aufgesetzt, ne? Ja. Doch, hier kann ich die Größe einstellen. Dann machen wir es einfach mal kleiner. Was meint ihr, nehmen wir? Wir nehmen erstmal nur 2. 1,5 meint ihr? Dann nehmen wir 1,5. 1,5 finde ich schon zu klein. Ich fand 2, ehrlich gesagt, ganz cool. Ein bisschen größer darf es ja auch sein. Man muss nicht perfekt drin sitzen, finde ich. 10. Ich bin nicht für 10.

01:22:34 Okay, das fühlt sich irgendwie gut an. Vom Juffi. Okay. Jetzt müssen wir noch das Problem hier lösen mit den Partikelwolken. Das ist eine wichtige Sache, die wir jetzt nochmal dringend fixen müssten. So, und zwar die Partikelwolken. Das hat was mit dem Trace-Algorithmus zu tun, ne? Ja.

01:23:10 Also wir müssen mal kurz für alle Item-Displays nochmal ganz kurz ein bisschen was erklären. Und zwar, ich glaube, wir mussten denen hinzufügen, dass sie keinen Partikeleffekt haben und keinen Radius haben. Fettsackschnecke, grüße dich. Vielen herzlichen Dank für 71 Monate der Zeit. Janus ist mal wieder unpünktlich wie sonst was. Warum ist der so ein unpünktlicher Mensch? Das hier müssen wir ändern. Wir müssen den Radius ändern und den Block-State ändern.

01:24:00 achte aber auf als Basismodel müssen. Ah, das kommt später, Fabi. Wir haben noch keine Boarding-Technik für da oben gemacht. Wir werden bald noch Boarding-Technik bauen müssen. Dann kümmere ich mich um diese ganzen alten Models-Geschichte. So, Trace-Algorithmus. Okay, Trace. Okay, hier sind die Tempi. Ist egal. Upside-Down ist egal. Targets ist, glaube ich, egal. Okay, alles klar. Ich glaube, es ist verfixt. Ich glaube, es ist verfixt, Leute.

01:25:17 Wir loaden die Bahn neu und starten die Fahrt. Ich habe für eine Sekunde gerade irgendwas Schwarzes hier gesehen, was hier rumgeflogen ist. Ich glaube, das war das Tracing. Die Interaction anpassen. Was war jetzt mit anpassen, die Interaction? Ja, tut es doch noch verdammt gut. Nee, das hat mit der Interaction nichts zu tun, dass man drauf sitzt. Oh. Das ist jetzt nicht so gut. Oh je. Scheibenkleister. Das ist jetzt wirklich nicht gut. Ungünstig. Jetzt hat sich wieder gefangen.

01:26:52 Okay, ich habe keine Ahnung, was jetzt gerade hier oben alles passiert ist. Ja, beim PC war aber sowas von gerade vor einem Crash. War sowas von vor einem Crash-Out gerade. Aber der Rest läuft tatsächlich aktuell. Deboogie-Craft. Na, guck mal, immer die Leute von Janus kommen schon mal online. Das ist schon mal gerade gut und gar nicht mal so schlecht aus. Genau, hier wird gerade der Algorithmus wieder abgescannt. Wir müssen definitiv nochmal ganz kurz gucken, weil irgendeine Partikel... Ah, klar, hallo, jetzt weiß ich wieder, welche Partikelwolke das ist. Das ist die Algo-Partikelwolke, die hier oben eingefügt wird, korrekt, ne?

01:27:51 Oder ist das so? Ich glaube ja. Ich glaube, dass der fügt tatsächlich in der Algo ein. Deboogie, bist du schon bei mir im Livestream-Chat oder kannst du gerade mich hören? Schreib mal eben Peter Lustig in den Chat, dann weiß ich, dass du da bist. Also in den MyGraph-Chat. Wichtig ist, dass du mich hören kannst. Nice try, Fuchs. Ja, das läuft jetzt schon so eher. Ich glaube, das Problem war, ja, das ja war.

01:28:33 Wobei, ne, das war eigentlich, das war der Tracer, der sich bewegt, ne? Ja, ich wusste es, genau, okay, ja, genau. Okay, wir müssen hier auf jeden Fall auch nochmal den AirTag hinzufügen. Gab's hier auch nochmal einen, äh, Kollegen? Ne, das war der, der das Tempo einstellt. Ja, genau, hier war das Tempo auf jeden Fall. Der Tracy, der ist sonst ganz fein. Deboogie, kannst du mich schon hören? Schreib mal kurz im Minecraft-Chat, ob du mich hören kannst. Ja, okay, jetzt ist Janus da. Ah, da muss ich ihn jetzt ja anrufen. Wer will das schon?

Janus kommt Online und Minigame-Vorstellung

01:29:20

01:29:20 Rede mit mir. Das klingt nicht nach reden. Irgendwie ist alles abgekackt, Freunde. Janus redet nicht mehr mit mir. Ich glaube, der hat keinen Bock mehr mit mir befreundet zu sein. So ist es, Leute. So ist das halt. Weißt du, bist du einmal auf einem netten Grillabend mit Janus und dann sowas. Schon ist die Freundschaft over. Und alles nur, weil ich sein Steak weggegessen habe. Der olle Janus, der einfach viel zu viel Steak futtert.

01:30:39 Hallöchen. Lange nicht mehr gesehen. Und auch wiedererkannt.

01:31:00 Wenn ja es gleich kommt, dann haben wir auf jeden Fall noch lustige Sachen zu zeigen. Wird lustig. Ja, wird total lustig, Josef. Wenn wir es geschafft haben, das jetzt zu updaten. Guck mal, jetzt tut das, als wenn er mich ignorieren würde, hier der Bug. Tja, meine Damen und Herren, das wird auf jeden Fall noch ein bisschen dauern.

01:31:20 Ich bin gespannt, wie es ihm gefallen wird. Ja, ja, finde ich auch auf jeden Fall. Ich glaube, er schreibt was heute. Ich bin auch gespannt, wie es ihm gefällt. Joseph ist doof. Hä? Ah, der ist schon hier drin. Joseph ist doof. Warum bin ich doof? Joseph ist doof. Warum? Ja, willst du mir irgendwas sagen? Weiß ich nicht. Ich habe dir ganz viel gesagt, Joseph. Du hast auch nicht zugehört. Ich habe zugehört. Vielleicht war es auch besser. So, Janus, ich zeige dir was. Das musst du aufnehmen. Muss ich aufnehmen? Ja. Oh, okay. Dann sag mal den Leuten benehmen und jetzt artig sein.

01:31:48 Benehmen und jetzt artig sein. Sehr gut. Wo soll ich denn hin, Josef? Am Haupteingang streamen wir heute bis 22 Uhr. Wir streamen bis 21 Uhr. 21 Uhr? Ja. Musst du heute früh ins Bett? 22 Uhr.

01:32:05 21 Uhr? 22 Uhr. Komm zum Chat. Ach, mein Gott, Chat. Ich kann mich nicht auf 10 sagen. Okay, Leute. Ihr seid ein toller Chat, ich liebe euch, aber ich muss mich jetzt aufs Spiel konzentrieren. Ich komm, ich will überhaupt Forderung. Das ist mir zu anstrengend. So, komm zum Spawn und dann zeige ich dir was. Ich nehme auch für mich auf. Haben wir schon... Du bist heute so leise bei mir. Hop, hop, hop, hop, hop, hop, hop, hop, hop, hop. Sehr gut.

01:32:34 Gut. Wo muss ich hin? Ich bin jetzt beim Eingang. Soll ich zum zentralen Plateau? Ja, da bin ich. Komm her. Wo bist du? Beim zentralen Plateau. Oh, warte mal. Ich sehe hier gerade was, Josef. Ich muss noch kurz auf was schauen. Nee, YouTube machen wir nachher.

01:32:57 Wir wollen ja heute was Neues bauen. Aber ich möchte erst mal zeigen, was ich jetzt gebaut habe. Ich habe hier was Neues gebaut. Okay. Seebox, vielen Dank für drei Monate. Danke, das ist ganz toll hier, dass du dich an die Regeln hältst. So, drei, zwei, eins. Janus ist da. Hallo Janus, grüß dich. Hi Josef, ich habe gehört, du warst fleißig. Ja, ich war fleißig. Ich habe gehört, dass ich jetzt extra deutlich reden muss mit dir.

01:33:25 Da du jetzt sehr alt geworden bist und vielleicht ein bisschen langsamer bist, was das Begreifen angeht, hast du mich verstanden? Entschuldigung, ich hatte glaube ich mein Hörgerät ausgeschaltet. Nochmal bitte. Alles Gute zum 30. So, Janus, ich habe ein neues Minigame gebaut und das würde ich dir gerne mal zeigen. Erinnerst du dich noch an...

01:33:47 Nicht nur Minigames gebaut, du hast auch Minigames gefixt, habe ich gehört. Minigames gefixt, Minigames gebaut. Also wirklich eine ganze Palette. Ich habe ein bisschen was gemacht, aber ein Minigame habe ich gebaut. Das gefixte schauen wir uns gleich nochmal mal anders an. Das schauen wir uns bei dir an. Das heißt Leute, wenn ihr das sehen möchtet, welches Minigame ich gefixt habe, dann müsst ihr auch die Videos von Janus gucken. So, bäh. Das ist eine sehr gute Empfehlung. Guck mal kurz hier runter. Noch nicht runter gehen, aber guck mal hier runter. Was glaubst du, was ist das für ein Game? Ich lasse dich kurz rätseln. In der Zeit mache ich kurz meinen Trockner aus. Bis gleich.

01:34:12 Ja, viel Erfolg, Joseph, beim Trocknen. Ich habe gehört, dass dieses Game hier dieses Boot-Game ist. Das haben wir auch schon mal irgendwann gespielt. Das ist aber ziemlich kaputt gegangen. Da ging es darum, dass irgendwie die Boote random in der Luft gespawnt sind und man hier drüber hüpfen musste, quasi auf die andere Seite. Ja. Geschafft habe ich es, glaube ich, selber nie. Richtig. Aber es ist irgendwann auch kaputt gegangen. Es ist kaputt gegangen. Ich bin ein ganz großer Fan von Dingen, wo man kein Tutorial für braucht. Also habe ich ein Game gebaut, welches intuitiv zu bedienen ist. Viel Spaß, probiere es einfach mal aus. So.

01:34:42 Also muss ich jetzt hier absteigen. Janus ist am Absteigen hier. Muss ich das lesen? Ah ne, ist ein Scoreboard, okay. Ist das alte Game verschwunden? So. Okay. Ist das ein random Jump'n'Run? Hm. Warte mal, kommt der Score, wenn ich auf die Sachen gehe? Die Sachen verschwinden hinter einem. Muss man möglichst viel kaputt machen oder muss man auf irgendwo...

01:35:22 Nichts, Josef, ist nichts passiert. Ich bin Jump'n'Run-Profi. Ich bin Jump'n'Run-Profi. Ich wollte auch nur testen, ob die Generierung wirklich zufallsmäßig ist.

01:35:38 Warte mal. Ich glaube, du siehst so ein bisschen das Prinzip des Spiels. Ja, man muss möglichst viele Blöcke irgendwie erreichen. Das heißt, man sollte es wahrscheinlich in Ruhe vorher anschauen. Gucken, welche Wege ich gehen kann. Hinter einem Scroll kommen die Blöcke. Wenn du einen Block einmal berührt hast, geht er kaputt. Bleib mal da stehen, bitte. Das ist das Prinzip, wie du siehst. Du hast random Blocks und musst versuchen, einen hohen Scroll zu erreichen. Was ich aber jetzt tatsächlich testen möchte.

01:36:06 ist, ob die Ermittlung des Gewinners funktioniert, denn man kann das auch mit mehreren Spielen gleichzeitig spielen. Das Game endet immer dann, wenn kein Spieler mehr auf der Fläche ist. Das heißt, du kannst auch neu einsteigen. Und jetzt will ich mal kurz etwas ausprobieren. Und zwar, du siehst, es gibt noch gar keinen Leader aktuell. Aber wenn wir jetzt das Game mal kurz beginnen, warte mal eben. Du kannst mal kurz in Creative gehen. Dann bin ich aktuell als Leader da. Und wenn du jetzt mal drei Blöcke abbaust, dann müsstest du als Leader auftauchen. Soll ich wieder ins Viral-Mode?

01:36:33 Nein, bleib ruhig im Creative. Genau, wenn kein Spieler mehr auf der Fläche ist, ist es Game Over. Hast du gerade auch die Game Over Nachricht bekommen? Ja. Sehr gut, okay, top. Geh ich noch mal kurz hier drauf, warte mal eben. So, jetzt ist Score 1 und Score 2. Das wird auch auf dem Schild dort, wie du siehst, in Echtzeit vermerkt. Also quasi, ne? Krass, okay. Das Schild zeigt die Letzten an. Jetzt gehst du drauf, hörst du welchen Score? Eins. Dann mach mal noch ein Schild, dann bauen wir noch einen ab. Zwei. Genau, geh mal auf vier.

01:37:00 3, 4. Jo, perfekt, hat funktioniert. Du siehst, iOS 100 ist jetzt führend. Und wenn ich jetzt noch weitere Games hier abbaue, dann müsste die Technik das erkennen. So, und müsste jetzt meinen Score wieder da auch hinschreiben. Jo, funktioniert wunderbar. Okay, das heißt, da kann man es tatsächlich, man kann es zusammen spielen. Du kannst so lange das Game zurück einsteigen. Das heißt, du könntest jetzt immer wieder einsteigen, das Game. Bis keiner mehr hier auf der Spielfläche ist. Dann ist das Game sozusagen over.

01:37:25 Okay, aber irgendwann erreichst du die natürlich nicht mehr. Ja. Jetzt fall du mal runter. Genau, ich fall runter. Und wenn ich die nicht mehr erreiche, dann muss ich halt warten. Und wenn du runterfällst, dann ist das Game zu Ende. Welchen Score stand jetzt bei dir? Steht da dein Score? Acht. Die Acht, das passt. Perfekt, bei mir 18. Super. Okay, du hast jetzt gewonnen. Genau, ich hab jetzt gewonnen. Wir können das ja mal kurz, ich weiß nicht, ob der Demo ist. Das ist ein Rolling Score sozusagen. Der geht immer weiter rechts rüber. Ja, gut. Genau, das ist ein Rolling Score, das sind die letzten Scores, genau.

01:37:55 Ja, wir machen das jetzt einfach mal. So, let's go. Ey, das ist glaube ich kein Spiel für mich, weil ich da super schlecht drinne bin. Aber für Leute, die ein bisschen Skill, so Jump'n'Run-technisch haben. Ja, und das Coole bei dem Game ist, es wird immer ein anderes Pattern generiert. Also man weiß auch nicht, so jetzt ist Game Over, weil beide runtergefallen sind. Damit wäre das Spiel zu Ende. So quasi, ja. Und das ist prinzipiell das ganze Spiel.

01:38:24 Und es wird nie langweilig. Das hast du jetzt in einem Stream quasi. Das haben wir in einem Stream gemacht, das funktioniert auch. Und ich finde es als Spielmodus einfach ganz witzig, weil zufällige Blöcke, die gegen Ritzen sind, sind wieder alle gleichzeitig runtergefallen. Zack, und jetzt habe ich gewonnen. Ja, tatsächlich habe ich gewonnen mit 10. Ich merke gerade, dass die Technik, die den Gewinner berechnet, die braucht ein paar Sekunden. Also okay, man könnte noch sagen, dass wenn das Game zu Ende geht, dass man vielleicht nochmal eine Berechnung zu Schluss macht.

01:38:52 Weil leider quasi immer nur alle zwei Sekunden wird berechnet, wer gerade der führende Spieler ist.

Downloadbare Version des Freizeitparks und Warden Game Fixes

01:38:57

01:38:57 Okay. Ja, okay, okay. Aber ich finde das Game richtig cool. Macht mega Spaß. Und sieht auch cool aus, glaube ich, hier in der Halle. Auch wenn man da als Gast ist und später zuschauen möchte. Wollen wir noch was spoilern? Ja, gerne. Was denn? Wir haben darüber gesprochen. Und zwar versuchen wir vor Craft Attack 13 die erste downloadbare Version dieses Freizeitparks fertig zu bekommen.

01:39:24 Das heißt, alle Attraktionen, die wir bauen, sollen funktionieren und auch irgendwie zumindest mit den Wegen angeschlossen sein. Und ja, drückt uns die Daumen, motiviert uns ein bisschen und dann kriegt ihr schon mal den ersten Zwischenstand. Irgendwann mal endlich als Download. Das wird ziemlich crazy. Ich habe gerade die Achterbahn gefixt, dass die Partikel dort nicht mehr sind. Ich würde nochmal bald den eigenen Achterbahn bauen. Und was wir gleich machen, Janus, das sehen wir gleich. Denn jetzt sage ich erstmal auf Wiedersehen an die Leute auf YouTube. Das war auf jeden Fall, wie gefällt es das Game? Ist schön geworden, oder?

01:39:53 Doch, ich find's richtig gut, macht Spaß, sieht cool aus. Auch die Animation, wenn das am Anfang sich öffnet, das Game, das ist quasi, was du da siehst, ist so eine Art Scanner, der berechnet per Zufall Position und dann tauchen dort Blöcke auf. Also das Feld wird jedes Mal komplett per Zufall generiert auch. Ich find's cool, ich find's cool, sieht gut aus und macht Spaß. Ich glaub, in diesem Sinne, macht's gut, bis bald und ciao Leute!

01:40:14 Gut, Janos, jetzt, genau, ich würde gerne mit dir heute ein neues Game bauen. Ich habe dich ja schon ein bisschen angeteasert, das werden wir heute mal ein bisschen testen müssen, rumexperimentieren müssen. Aber vor das ist, würde ich für deine Folge dir noch gerne zeigen, was ich noch repariert habe und gemacht habe. Willst du sehen?

01:40:27 Und ich möchte mich einmal bedanken bei den Raid von The Redstone Live. Vielen Dank. Tim Stern, danke für 6 Monate. Und Sebox, danke schön für 7 Monate. Fettsackschnecke, danke schön für 17 Monate. Mike hat noch vorhin was da gelassen. Und ich glaube, 64 Monate habe ich noch jemanden. Das war genau Tim Stern, nicht 6 Monate, sondern 64 Monate. Danke, Tim. So, okay.

01:40:52 Auf dem schwersten... Ich kenne das nicht. Und ich bin auch kein... Moment, ich bin kein Fan von Reactions. Also... Das mache ich nicht so gerne, Leute. So, okay, da bin ich wieder. Also, Janos, wo bist du? Über dir. Gut, dann folge mir für deine Folge. Du kannst gerne aufnehmen, sobald du möchtest. Okay, dann nehme ich mal auf.

01:41:23 So, Josef, jetzt hast du gesagt, du hast noch ein bisschen was an Games fertig gemacht und gefixt. Genau, du erinnerst dich an das Warden Game, dort standen noch einige Sachen aus, also habe ich quasi die Zeit, die ich im letzten Stream hatte, dafür genutzt, um die Engine soweit fertigzustellen vom Warden Game und auch nochmal die Death Scene und den ganzen Kram zu korrigieren.

01:41:41 Wie es vom Design später ist, müssen wir mal gucken. Der Plan ist auch hier, dass es ein Scoreboard gibt, wie du siehst, wo dann immer links der aktuellste Wert steht. Und wenn ich zum Beispiel jetzt gerade spiele, das heißt, wir werden es mal ganz kurz gucken. Erstmal, du müsstest das Spiel jetzt nicht betreten können, ne? Guck mal, du dürftest jetzt nicht reinkommen können in das Spiel. Ja, der Ward rät schon hinter dir her. Ich komme aber nicht rein, nein, da sind Barrier-Blöcke. Perfekt, alles klar. Du siehst aber jetzt auf dem Display, ne Quatsch, auf dem Schild müsstest du sehen, wie das Score hochgeht, oder? Ja, erzählt hoch, 14, 15, 16.

01:42:08 Genau, und wenn ich erwischt werde vom Rorden, jetzt das Game zu Ende ist. Dann ist er jetzt bei 18 stehen geblieben. Genau, und das Game ist jetzt quasi hier sozusagen zu Ende. Super, perfekt. Und du kannst das auch nochmal spielen. Du wirst sehen quasi, was ich jetzt gemacht habe, ist, dass ich die Game Engine nochmal ein bisschen verbessert habe. So, das Game läuft jetzt auch so richtig durch. Und, ähm... Genau, man kann nicht reingehen, sehr gut. Boah, ich muss mich erstmal nochmal wieder an die ganzen Stages erinnern. Hm.

01:42:35 Und wenn der Warden dich schnappt, habe ich auch jetzt eine neue Animation dafür gemacht. Die alte Animation läuft jetzt sauber. Die läuft jetzt endlich auch richtig. Du kannst dich ja sonst mal fangen lassen. Nein. Ich stelle mich hier sowieso schon wieder selten dämlich an. Nein.

01:42:57 Warte mal, warum habe ich gerade den Enderman gesehen? Hä, warst du im R5? Oh, warte mal, ich spiele das viel... Oh, kann das sein, dass ich das Spiel in der falschen Perspektive gespielt habe? Im Ego-Perspektive ist besser. Ne, ich war nicht im R5, ich war in ganz normalen POV. Nicht, also ganz normal POV, man spielt ganz normalen POV. Okay, ich hatte gerade Enderman gesehen, habe ich gedacht. Ja, den Enderman, du siehst aus den Augen des Endermans eigentlich.

01:43:23 Achso, ich war außerhalb des Endermans. Hä? Das hätte eigentlich nicht... Sehr gut. What? Okay, lass dich nochmal schnappen. Jetzt nicht aus den Augen des Endermans. Okay, okay, dann war das gerade irgendein Real. Ja, okay. Genau, so sollte es eigentlich sein. Ich wundere mich, dass es jetzt gerade schon wieder so real war, aber eigentlich müsste es so sein.

01:43:41 Okay, perfekt. Das heißt, wir müssten hier Design jetzt bauen. Wir müssten hier eventuell noch mal ein bisschen die Stages optimieren. Das wäre noch mal eine Sache für dich in Ruhe. Genau. Also pass auf, hier würde ich so eine Art Weg noch mauen, den wir später, den der Warden aufsprengt, sobald das Game weggeht. Das heißt, der sprengt ihn so zur Seite, diesen Weg.

01:43:58 Kann es irgendwie ja so machen, dass der Warden hier so mit Ketten festgehalten ist, so nach dem Motto, wenn man hier aus dem Game rausgeht. Der müsste ja zur Statue werden. Der wird zur Statue, genau. Sobald das Game offline ist, geht er zur Statue. Da muss man mal gucken, ob man da irgendwie so ein Gefängnis oder sowas in die Richtung macht. Genau, das finde ich tatsächlich ganz cool. Und irgendwie müssen wir mal gucken, dass man noch diese Schilderei mit einarbeitet. Die können wir auch noch größer machen oder kleiner machen. Oder woanders positionieren wahrscheinlich.

01:44:21 Was ist mit den anderen Games? Wir haben ja noch einiges, was kaputt ist. Die nimmst du dir jetzt Stück für Stück vor. Die nehme ich jetzt Stück für Stück vor. Ich wollte bald auch noch mal was Neues bauen. Und ich würde gerne mit dir ein neues Game angehen. Bevor ich das jetzt tatsächlich aufnehme, würde ich mit dir ein paar Experimente machen zu diesem Game. Beziehungsweise, nee, das würde ich schon direkt eine Aufnahme machen. Wollen wir uns mal am Plateau treffen, dann zeige ich dir das. Jo. Okay.

Neue Minigame-Ideen und Größenveränderungen

01:44:46

01:44:46 Man sieht noch den Warden-TPen. Ja, das kannst du nicht 100% rauskriegen. Das ist schon sehr gut gemacht soweit. Illusion ist fast perfekt.

01:45:00 Sehr schön, sehr schön. Hast du Squid Games 3 geschaut? Nein, auch nicht 2. Also, wir haben zwei Ideen für Games. Vielleicht verbindet man die Games sogar auch miteinander. Obwohl, ich nehme das jetzt noch nicht auf. Ich möchte dir mal kurz eben die Ideen vorstellen. Also quasi einmal meine Idee, die ist noch nicht so ganz ausgereift, aber ich fände es, glaube ich, cool, wenn man eine Art Irrgarten-Minigame hat, bei dem es Türen gibt zwischen dem Irrgarten und Schlüssel zu finden gibt.

01:45:29 Und du kannst diese Schlüssel dann nutzen, um eine Tür zu öffnen. Weil das geht jetzt ja. Du kannst ja quasi einen Schlüssel in diesen Vault-Kollegen reinstecken. Und dann könnte ich dafür machen, dass er sich dann öffnet sozusagen. Kann man das auch mit Randomized irgendwie bauen? Genau. Aber nee, wahrscheinlich nicht. Also ich bin ein bisschen am überlegen, ob ich mich mal reinfuchse, wie man einen Algorithmus für einen Irrgarten baut. Also der quasi einen Irrgarten generiert.

01:45:57 Da gibt es tatsächlich Möglichkeiten. Ich würde mich mal informieren, welche beste Möglichkeit es gibt, einen Algorithmus für den Irrgarten zu bauen. Und wir bauen dann ein relativ großes Labyrinth und in dem sind ganz, ganz viele Türen und Schlüssel drin. Und der Plan, den ich so ein bisschen habe, ist...

01:46:12 dass es darum geht, im Irrgarten die andere Person zu suchen. Also zwei Personen suchen sich gegenseitig. Oder ich mache es tatsächlich so ein bisschen Squid Game-mäßig. Der eine versteckt sich, der andere sucht. Und der eine bekommt Schlüssel. Also in Squid Game gibt es eine Folge, wo die im Irrgarten und die Sucher haben ein Schwert, mit dem sie die Versteckten töten sollen.

01:46:37 Und die Verstecker haben Schlüssel, mit denen sie durch Türen in verschiedene Bereiche des Irrgartens kommen. Check. Ja. So was würde ich ganz gerne machen. Also das einmal im Hinterkopf behalten. So was in der Art würde ich ein bisschen in freundlich, in friendly bauen. Ich würde aber allerdings dann super gerne einen eigenen Irrgarten generieren lassen. So und dafür würde ich mit dir nochmal überlegen, wie man eventuell das am sinnvollsten macht. Das ist nochmal etwas für später. Und jetzt kommt meine Idee. Und zwar, kommen wir zu mir. Und zwar gibt es ja unseren Attribute-Filter.

01:47:05 Für scale, das heißt, ich kann ja meine Größe verändern. Wo ist denn der Josefin? Mensch. Hallo. Ich sehe ihn gar nicht, er ist so klein. Ey, trampel mir nicht, bitte nicht so auf mir rumtrampeln, das ist, das ist nicht nett. Das ist gar nicht nett.

01:47:26 Das ist sehr nett. Ja, ja, ja. Ja, ich habe auf jeden Fall überlegt, dass man jetzt ein Game baut. Ich lasse den Voice-Streams nochmal sagen. Dass man jetzt ein Game baut, bei dem man sich verstecken soll, irgendwie als kleine Person. Findest du das eine lustige Idee oder? Ich finde es cool, das hatten wir ja schon mal vor Ewigkeiten. Oder zumindest irgendein Game, wo man mit dieser Größe arbeiten kann. Hättest du eine Idee? Ja, ist die Hitbox, wenn du klein bist, auch klein? Ähm, weiß ich nicht. Schau mal F3 und B und schau mal nach.

01:47:55 Ja, ist klein. Die wird auch klein. Warte, hau mich mal ganz kurz eben. Also wenn du jetzt groß bist, könnte ich dich jetzt hier so hauen. Ja, okay. Wenn du klein bist, kann ich dich auch nur... Oh. Dankeschön. Aber genau, du konntest mich nicht hauen, ne? Ich konnte dich nicht hauen. Das ist sehr schwer, dich zu erwischen. Das ist tatsächlich cool. Und ich glaube, mein kleines... Ich glaube, das Spiel könnte ultra einfach sein.

01:48:22 Wie denn? Das könnte ultra einfach sein. Wir brauchen das gar nicht so unnötig kompliziert machen. Wir können das so machen, dass wir hingehen und dich einfach nur klein machen. Und wir bauen einfach eine Map. Und es gibt einfach Bereiche, wo du klein bist, dass du da durchlaufen kannst und der Große kommt nicht hinterher. Und das Ziel muss halt sein, dass der Große dich hittet. Also ich verfolge dich hinten. Das kannst du mit ein bis n Spielern spielen. Einer wird klein. Könntest du mich hier hauen?

01:48:50 Ja, ne? Hat sich so angehört. Du bist einfach nur klein, man muss sich hinten, wir bauen eine Map, die so ist, dass du da ein paar Verstecke hast, wo du aber nicht berührbar bist und der Score wird einfach so sein, dass die Sekunden hochgezählt werden, wie lange du überlebst. Wenn wir fünf Spiele haben, wird random einer davon klein und die anderen vier müssen ihn jagen.

01:49:19 Finde ich cool. Einfach verstecken sozusagen. Ja, einfach nur verstecken. Und wichtig ist halt, dass es kein Versteck gibt. Ja, was heißt verstecken? Oder fangen, würde ich das eher nennen. Fangen. Du hast dann halt einen Cooldown am Anfang, wo du rumlaufen kannst. Oder verstecken und fangen, wie auch immer wir es nennen wollen. Und es darf halt bloß nicht so sein, dass es einen Bereich gibt, wo man dich nicht hinden kann von der Hitbox her. Genau, das müssen wir halt ausprobieren. Und man könnte dem Kleinen auch noch ein Ding insgeben, einen Speedboost. Nee.

01:49:50 Ist das zu schwer? Nein, das reicht schon tatsächlich so. Kannst du, warte mal, kannst du mal kurz eine Sache testen? Die Frage ist halt, wird es nicht irgendwann zu schwierig? Kannst du hier draufhüpfen, wenn du klein bist? Ja, ja, klar, du hast, wenn du, das Ding ist quasi, solange du klein bist, hast du eine vollständige, also quasi, hast du, wie du siehst, vollständiges Movement. Das Movement ist nämlich exakt noch das gleiche wie Minecraft. Warte mal, ich gehe mal im Survival-Modus. Bewege dich mal.

01:50:16 Es ist schon so brutal schwierig. Jaja, das mein ich ja. Aber das kann ich mir ja lustig vorstellen, gerade wenn du mit vielen Spielern bist. Das sieht auch bestimmt saugeil aus. Als Zuseher, das braucht ja kein großes Spiel sein. Jetzt hast du es nicht, ja. Was haltet ihr davon? Ne, ein kleines bisschen Spiele langsam. Ich weiß nicht, ich find das eigentlich ganz witzig, wenn das Spiel so schnell ist. Ja, aber du siehst ihn halt auch gut wegen den Partikeln, die ja hier so überproportional...

01:50:49 hinterlässt. Ja, oder man kann Schwierigkeitsgrade machen, ne? Dass du drei verschiedene kleine Stufen hast. Wie klein du bist. Ich weiß gar nicht, was ist das? 0,2? Ja, sonst machen wir tatsächlich ungefähr so. Die Größe ist eigentlich gar nicht mal so schlecht. 0,2 wäre das jetzt. Ja. Wollen wir mal Taschen? Ja, genau. Bin ich klein? Ich bin noch nicht klein, ne? Jetzt bist du klein.

01:51:37 Ich weiß nicht, ob man sogar ein Schwert nimmt eventuell mit... Oder ein Stück Käse. Jetzt habe ich dich. Okay, alles klar.

01:51:49 Man sieht jetzt den Namenstag natürlich noch, ne? Aber das ist ja okay, es soll ja nicht verstecken sein, sondern es soll ja fangen sein. Fangen, ne? Okay. Ich weiß nicht, also hätte ich halt... Ja, vielleicht keine schlechte Idee tatsächlich. Man kann doch mehr machen, das wäre halt so ein ganz einfaches... Ja, ich finde die Idee auch gut, aber ich denke noch gerade ein bisschen an die Spielmechanik, so ein bisschen. Aber die Idee erstmal ist geil. Das Element, man muss einen Spieler fangen, der sehr klein ist. Finde ich lustig.

01:52:16 Alternativ könnte man einfach eine komplette Arena im Kleinen machen, dass alle Spieler klein sind. Aber irgendwie ist es cool, wenn ein Spieler groß ist irgendwie. Oder? Ich finde den Kontrast halt cool, zwischen groß und klein. Wäre jetzt halt kein mega aufregendes Game, aber ich stelle es mir lustig vor. Ich finde es auch irgendwie witzig. Das war ja auch der alte Park, der hatte ja auch viele Games, die ganz oder recht einfach waren, nenne ich das jetzt einfach mal. Ja, ne? Vidi, vielen Dank für den Raid. Hallo euerseits.

Weitere Überlegungen zum "Mäusezirkus"-Minigame

01:52:51

01:52:51 Ja, Items oder so würde ich auch einmal überlegen. Ich belege gerade auch mal, ob man diese Sachen mit den Schlüsseln noch mit einbaut. Mäusezirkus wird sich gewünscht als Name. Das haben jetzt mehrere schon geschrieben. Mäusezirkus.

01:53:05 Die Frage ist auch, wo wir das gehen. Also bevor wir aufnehmen, so lassen wir auch überlegen, wo könnten wir das Game hinbauen. Weil das Ding ist quasi, wir könnten das Game mit wechselbaren Stages bauen. Dann würde ich tatsächlich die Stages bei Structures laden, was ganz cool wäre. Ja, wir brauchen aber nicht so viele Stages, ne? Nö, aber wir könnten dann... Weißt du, was ich lustig fände? Wie so ein... Also, das ist nicht, dass es lustig ist. Aber ich weiß nicht, kennst du diese Han-Kampf-Arenen? Also diese kleinen?

01:53:33 Nee. Dass man quasi wie so eine Arena baut, also so leicht rund.

01:53:39 Zack, zack, irgendwie so. Also kann doch ein bisschen größer sein. Ich würde es auf jeden Fall größer machen. Ja, ja. Ich finde das Zirkus-Zelt ehrlich gesagt cool hier mit dem Pferde-Game. Ja, und die Zuschauer können dann quasi von oben so ringsherum reinschauen, die außen drin sind. Oder wir können das Zirkus-Game halt nochmal kopieren, ne? Das Zelt. Und dann mit einer anderen Farbe woanders hin. Ich überlege gerade, ob es theoretisch möglich ist, dass wir...

Experimente mit Spieler-Transformationen und Spielmechaniken

01:54:08

01:54:08 Ich weiß, was ich auch noch gerade lustige Idee habe. Ich möchte mal kurz was ausprobieren. Janus, ich möchte mal kurz an dir was ausprobieren. Bitte bleib mal kurz eben da. Ich habe noch eine sehr, sehr lustige Idee. Jetzt werde ich jetzt zum Ex-Kaninchen oder wie? Ja, musst du leider. Okay, bleib. Sitz, Platz, bleib.

01:54:42 Okay, und zwar, ich muss mal kurz ein paar Command-Blöcke dafür ausstellen. So, wo bist du gerade, Janus? Da bist du, ne? So, execute as, ich mach mal iOS 100, run, effect, give as, invisibility, invisibility für 100, nee, für 2 Sekunden, true, 255, damit müsstest du verschwinden. Ja, weg ist er, genau. Ich sehe mich selber auch nicht mit F5.

01:55:11 So, jetzt kommt der nächste Phase und zwar execute as ios100 at ls run teleport at e tag gleich testi, at s. So, dann, ich guck mal, wir müssen mal ganz kurz eben testi. Deathloop table Minecraft Doppelpunkt 0. Okay.

01:55:43 So. Nichts kaputt machen, bitte. Komm mal wieder hoch. So, geh mal auf den Boden hier. Okay, Janus. Ich glaube, du bist jetzt ein Chicken.

01:55:59 Ich glaube auch, dass ich ein Chicken bin. Siehst du's? Ich bin ein heißes Chicken, das wollte ich immer schon mal sein. Ah, da müssen wir aufpassen. Okay, meine Idee wäre, dass man tatsächlich den Spieler in einen Mob macht und wenn dieser Mob gefangen wird, dann... Das geht jetzt ja so auch, ne? Ja, aber es ist sehr schwierig, weil ich jetzt nicht F5 gut laufen kann. Äh? Okay, weil du das... Weil ich vom Scale noch das kleine Ticket bin. Vielleicht müsste ich ein bisschen größer gemacht werden, dass ich im Tier... Einen Ticken größer bin, dass ich so groß bin wie das Tier vielleicht.

01:56:29 Ja genau, das wird die Frage. Oder wir finden, gibt es noch ein kleineres Tier als das hier? Der Silberfisch. Babychicken maybe? Ja, Baby... Noch ein Babychicken, ja. Ja, wie macht man ein Babychicken? Endermite. Äh, in Roburg gibt es ein Spiel, wo man mit hoher Geschwindigkeit über einen Parcours laufen muss, ohne runterzufallen. Zu kleiner Herflitzung. Ja, das können wir auch. Ich glaube, mit dem Kleinsein kannst du ganz viele Games machen.

01:57:01 Eine Silberfisch würde auch wie so eine Maus aussehen, Josef. Okay, warte mal, ich probiere das mal mit dem Babychicken aus. Ist das Chicken tot? Bei Josef und bei mir, schön, dass ihr dabei seid. Ich habe das Chicken getötet, ja. Okay. Ja, jetzt ist es ein bisschen versetzt zu mir, also so ein bisschen träge. Aber bei fünf Perspektiven sieht gut aus. Ja, aber trotzdem. Ach, das folgt mir, okay. Ja, ja, das sollte eigentlich, warte ich mal, hatte ich mal das Visible.

01:57:36 Du müsstest eigentlich alle Bewegungen imitieren, auch von deinem Kopf und allem. Ja, tut's auch, aber halt ein bisschen versetzt. Wie sieht das denn aus aus der Null-Perspektive?

01:57:50 Aber wir wollen dich ja auf 0,2 haben, ne? Du bist auf 0,2. Okay, warte mal. Also wir müssen dich von der Größe so kriegen, dass du auf jeden Fall noch da drunter passt hier. 0,2, guck mal, wie sieht es bei 0,3 aus? Passt du noch da drunter? Nein. Nein, okay. Bei 0,2 passt du noch da drunter, ne? Ja. Okay, was ist, wenn wir dann doch eine Endermite oder so nehmen? Noch eine Endermite? Weil die auch nochmal etwas kleinerer ist. Oh, muss das Chicken mal kurz eben eliminieren.

01:58:25 Joseph, du Monster. Wir nehmen mal eine Endermite. Okay, bist du da? Okay, dann schon mal. Mist, da guck ich raus. Ja, du bist ja nachher unsichtbar im Spiel. Also quasi, aber du hast jetzt eine bessere Sicht, oder? Dreh dich mal kurz. Warte mal, drehe deinen Kopf mal. Ja, okay, das sieht gut aus. Hä, das sieht gar nicht so schlecht aus. Warte, jetzt machen wir Effekt. Genau, und jetzt bist du noch unsichtbar.

01:58:53 Das hat so ein bisschen träge, das ist so als wenn du so ein Seil das Tier an dich gebunden hast und es hinter dir herläuft. Ja klar. 0,25 müsste noch gehen. Warte, okay. Guck mal, ob du noch drunter herlaufen kannst. Ja, kann ich. Aber ist okay, dass es auch ein bisschen träge ist. Vielleicht sogar ganz lustig. Okay, warte, jetzt möchte ich das mal kurz mit Maus probieren. Ja. Pew, pew, ich bin ein Endermite.

01:59:28 Warte, ich muss mich nochmal selber... Ja, ich muss mich nur klein machen. Ich seh dich nicht. Du bist unsicher. Es sieht halt schon lustig aus. Bewegt mal deinen Kopf bitte. Ja, der bewegt sich nicht groß den Kopf. Sieht aber schon lustig aus. Das wär dann echt diese Mäusejagd. Genau. Das darf sie tatsächlich so ein bisschen. Mäusejagd. Und dann quasi... Die Endermite müsste halt noch... Die Hitbox muss auf jeden Fall ausgemacht werden.

02:00:04 Wie kann ich dafür sorgen, dass da keine Hitbox mehr ist? Ah, kannst du die denn hauen? Warte, ich mach die Beine gleich groß. Ja, perfekt, das wär's halt. Dann wär halt gefangen. Oh, das ist jetzt umgebracht. Ja, wär auf jeden Fall ne Möglichkeit, ne? Oh, es wird gerade gefragt, was passiert, wenn der Jäger zur Katze wird.

02:00:33 Wie die Jäger zur Katze wird. Du gehst in die Optik einer Katze. Du wirst in eine Katze verwandelt. Oh mein Gott, das ist auch eine witzige Idee. Alle Jäger werden zu Katzen. Ja, das ist voll eine geile Idee. Maus und Katze. Man muss sich dann gegenseitig fangen. Wie machen wir das denn? Was passiert, wenn du gefangen worden bist? Ist das Game dann zu Ende? Verlierst du ein Leben oder soll dann getauscht werden?

02:01:02 Tom und Jerry, ja, können wir nehmen. Ich glaube, da kriegen wir wahrscheinlich dann Urheberrechtsverletzungen. Ja, das können wir nicht nehmen aus Urheberrechtsgründen, genau. Ähm. Wo gibt es jetzt die Möglichkeit zu sagen, dass, wo, wo, Collision, wo gibt es eine Collision Rule? Ich finde diese Mäusejagd, finde ich schon actually funny. Also quasi, weil das Ding ist quasi dadurch, dass wir jetzt eben halt auch mit den Größen arbeiten. Drei Leben für die Maus auf Zeit. Das Problem ist, wenn du dann dreimal schnell klickst, hast du ihr drei Leben schon abgezogen. Das ist ein bisschen...

02:01:44 Tricky. John und Terry, ja, so können wir es auf jeden Fall nennen. Ich würde es actually machen, wenn du gefangen bist, bist du gefangen. So. Ich glaube auch, so würde ich es auch machen. Und ich würde tatsächlich lieber mehrere Räume machen, dass dann quasi einfach ein neuer Raum beginnt. Und das dann immer wieder per Zufall ist das Game. Ich würde sogar ein sehr kurzes Game machen. Sobald du gefangen bist, bumm, ist das Game zu Ende und das eine neue Runde startet. Mhm.

02:02:14 Das heißt, wir müssen irgendwie ein System haben, was das dann auswählt. Ja. Das hört sich irgendwie cool an. Einfach John und Terry draus machen. Ja, das wurde gerade schon gesagt. John und Terry. Ja. Ich würde es Mäusejag nennen. Das ist sehr allgemeingültig.

Konzeptionierung der 'Mäusejagd' und Arenadesign

02:02:36

02:02:36 Genau, dann könnten wir... Ich hab noch eine kleine Idee, um es ein bisschen attraktiver zu machen. Ich würde es so machen, genau, also mindestens zwei Spieler brauchen wir für das Game. Mäusejagd quasi und es können halt unterschiedliche... Die Frage ist halt, wollen wir es nur als Only Two Player machen? Was ich machen würde, ist folgendes, ich würde... Nö, ich würde es 1 bis 1 Spieler machen, warum nicht? Okay, 1 bis 1 Spieler, wir könnten es nach Zeit machen oder wir verstecken einfach kleine Käse-Stückchen im Labyrinth.

02:03:01 Und sobald die Maus alle Käsesstichen gefunden hat, hat sie gewonnen. Sobald die Katze vorher die Maus findet, gewinnt die die Maus. Aber das Problem ist, dass wir dann signifikant unfairer mehr Spieler mitmachen. Nee, ich finde das mit dem Fang, also die einfache Idee ganz nice. Und wir bauen, wir nehmen einfach nochmal hier die Dingens. Das Zirkuszelt. Josef? Nee, du machst jetzt das Leben leicht. Wir machen schon eine ordentliche vernünftige Arena, die auch geladen wird.

02:03:30 Warum willst du dich der Sickestile eben nochmal? Das ist billig, wenn wir das ein zweites Mal einpasten irgendwo. Das Problem ist, ich brauche halt extrem viel Zeit, um irgendwas zu bauen mit Strukturen. Was vollkommen okay ist. Ich brauche auch viel Zeit. Ich habe noch die Bahnen zu bauen und sowas. Ja, wir haben noch genug Zeit, Schatzi. Weil ich glaube, die Technik ist leicht gemacht. Nee, ich denke gerade drüber nach. Das Einzige, was mir nicht gefällt, ist...

02:03:56 Arena in Form eines Käses. Ich finde halt auch so ein Käse-Land stelle ich mir echt vor. Aber wie willst du spawnen, das Käse-Land? Sponges. Oder allgemein verschiedene Arena. Was ich cool fände, ist, wenn das halt jedes Mal, wenn das immer so ein kleines Haus ist. So eine Art quasi, mal eine Küche zum Beispiel, mal ein Schlafzimmer. Dass immer ein Raum aus einem Haus genommen wird. Ja, das ist die Frage, was du machst, weil es wird auf jeden Fall schon mal gesagt, dass es halt kein Nichts sein soll, was unterirdisch ist wieder.

02:04:25 Warum nicht? Weil wir so viel unterirdisch haben und man so wenig oben von der Welt, also die Welt so wenig verändert wird. Aber wir müssen auch überlegen, wo wir das Schätzchen hinbauen, ne? Äh, fühle ich auch. Ja, was man da macht, oder man macht außen in der Optik einfach irgendein Haus, was so ausschaut wie so ein Haus in England, was da an jeder Straße stehen kann mit so roten... Was ist, wenn wir eine Insel nehmen, auf der das Ganze ist und die Insel wird jedes Mal anders designed?

02:04:54 Boah, ne, Josef, wir haben ja gesagt, wir wollen nicht mehr so große Attraktionen jetzt dieses Season mehr machen. Ich würde versuchen...

02:05:07 Alternativ. Ja, man könnte noch hier was hinsetzen natürlich, logischerweise. Ich würde, glaube ich, einfach ein Haus bauen, was von außen halt wie ein Haus ausschaut, also wie so ein typisches Einfamilienhaus. Guck mal, wollen wir das hier so hinsetzen tatsächlich, quasi da, wo ich jetzt gerade bin? Hier ist ja relativ viel Freifläche. Dann wollen wir das hier so hin. Wo bist du, Josef? Über dem ersten Bahntunnel.

02:05:38 Hier ist noch relativ viel Freifläche. Hier könnte man so ein schönes Haus hinbauen. Ich weiß halt nicht, ob ich hier alles so zu klatschen. Das mache ich jetzt nicht ein bisschen böse. Oder ob wir vielleicht mal ein bisschen was noch an andere Stellen schon mal verteilen. Dass die Games auch so ein bisschen verteilt sind. Ja, würde ich aber jetzt aus dem Grund, dass wir bald einen Download rausbringen, würde ich das nicht machen. Dann würde ich tatsächlich, ich würde hier ein Haus hinbauen. Und dann ist es nochmal mit dem Wegenetz, kommen wir quasi einen kleinen Weg, der hier runterführt. Dann ist der ganze Bereich auch ein bisschen bebauter und lebendiger.

02:06:07 Okay. Finde ich eigentlich eine coole Idee. So, okay, aber pass auf. Lass mal kurz drüber nachdenken nochmal mit dem Game. Mir sagt es noch nicht so ganz zu. Chat kann ja auch nochmal mit überlegen. Klar, im Bärchenwald würde es auch passen. Okay, da hat der Chat recht, actually.

02:06:25 Aber ich will da kein verwunschenes Haus machen, weil Tom & Jerry war für mich immer so von der Idee, so ein ganz normales Einfamilienhaus. Ja. Und wir würden ja sowieso die inneren Räume immer, also nicht die inneren Räume austauschen, wir würden das Haus so machen, dass da drin ein großer Raum ist, der die Spielstage ist.

02:06:42 Das Außen ist nur Fake, also wie so ein Saloon in der Westernstadt. Ja, den inneren Teil müssen wir bitte quadratisch bauen, sodass ich hier mal ein Structure Block laden kann. Oder wir bauen das tatsächlich, oder warte, lass mal bitte da vorne diesen Bereich, würde ich vielleicht doch nochmal lassen für irgendwas anderes. Weil diese Insel hier, also dieser Ausläufer ist schon ganz gut bebaut. Lass uns das vielleicht links machen hier bei den Plains, also quasi, weil wir müssen uns so so bald unterhalten bezüglich des Weges, der hier weitergeht.

02:07:10 so das heißt quasi dann könnte man tatsächlich sagen wenn unser weg jetzt hier so ich weiß nicht ob den gerade führen möchtest du Sagen der weg wird hier wahrscheinlich irgendwie so in diese richtung weitergehen wird sich von der bahn schiene lösen der weg das heißt er wird dann irgendwann hier so links runter gehen ja genau das man denke ich ein ganzes stück parallel gehen oder mal gucken ob wir überhaupt ein weg weiter bauen und ob wir nicht sagen schon bei diesem mal weg muss nicht alles 100 prozent verbunden sein man kann auch einfach immer muss teilweise vielleicht auch einfach eine station mit der bahn fahren ich würde schon

02:07:38 Zumindest irgendeine Verbundenheit irgendwo haben, aber die Wege sind nicht der schnellste Weg. Der schnellste Weg ist die Bahn. Janus, aber guck mal, hier würde es dann tatsächlich funktionieren. Also wenn du tatsächlich sagst, okay, wir bauen das Haus irgendwie hier so hin, in diesem Bereich hier, wo ich jetzt gerade bin, dann ist das, glaube ich, ganz cool. Da haben wir auch genug Platz dafür. So. Das heißt, diesen Bereich kann man nochmal ein bisschen begradigen und nochmal so an der Bahnschiene so ein bisschen das Haus bauen. Da könnte man es hinbauen, dann geht so der Weg daran vorbei. Das ist, glaube ich, ganz cool. Ja. Ich fände es tatsächlich cool.

02:08:14 Wenn man eventuell den Weg auch am Haus entlang legt und so eine Art kleinen Tunnel hier baut, damit der Weg auf die andere Seite geht, damit wir auch noch hier weitere Games bauen können. Auf Dauer. Das ist man so ein bisschen mitplant. Ich würde jetzt... Warte mal, ich trage kurz mit Erik, dass er hier weitermachen kann. Genau. Es mit dem Tunnel würde funktionieren, weil das Gelände... Man könnte das Gelände hier ein bisschen abflachen. Ja. Da hin. Mit World Edit. So in diese Richtung.

Festlegung der Spielregeln und Vorbereitung für den Test

02:08:48

02:08:48 Ja, aber mach jetzt bitte noch nicht Terraform oder so, Josef, ne? Noch nicht? Okay. Ne, ne, ne, lass uns das mal machen. Erst das Haus und dann. So, aber trotzdem. Okay, lange Rede, kurzer Sinn. Zurück zum Game. Also wir haben Mäuse und wir haben Katzen. Was ist das Goal?

02:09:10 Die Katzen sollen die Mäuse fahren. Das ist ja schon mal obviously. Aber sollen die Mäuse eine Aufgabe haben, soll es auf Zeit gehen, wie viele Katzen, wie viele Mäuse machen wir? Eine Maus gegen x Katzen oder n Mäuse gegen x Katzen? Ja, man kann ja ein Verhältnis machen. Immer irgendwie zwei Jäger maximal auf eine Maus, wenn es drei Jäger sind. Wenn es vier Jäger sind, zwei Mäuse, wenn es sechs Jäger sind, drei Mäuse. Also immer 1 zu 2. Also gerundet sozusagen wird das dann entschieden. 1 zu 2, ja. Also das Verhältnis immer 1 zu 1 ist, aber gerundet.

02:09:39 Ich würde nur auf Zeit machen. Und wenn es dann drei Mäuse sind, müssen alle gefangen sein. Und mehr würde ich nicht machen. Ich würde es jetzt nicht over complicated machen mit irgendwie Punktesystemen oder sowas. Also Zeit und Mäuse und Co. Okay. Das klingt doch nach dem Grund. Klassisch. Klassisch. Gut, dann lass uns am Spawn treffen. Und testen wir es aus. Warte mal. Ich bereite mal alles vor, das zu testen.

02:10:10 So, guck mal die zweite Rücke Josef wird jetzt hier auch gerade schon fertig. Richtig cool. So. Ah, die guck ich mal und mein Mann. Dann haben wir nämlich den Teil auch angebunden. Und ich würde gerne auch die andere Brücke fertig machen mit den Stützen. Oder ich weiß nicht, ja. Aber das kann ich auch nochmal sonst später machen.

02:10:32 Dass wir quasi die Bahn erstmal für die erste Phase fertig haben. Das finde ich ganz nice, muss ich sagen. Was sagt ihr zum Spiel? Einfach so fangen? Sagt ihr zu einfach oder in Ordnung? Und die Räume, die wir drin hätten, wären alles so Räume, wie man die auch in so einem Haushalt hat. Quasi immer eine Tür und dann ist man da drin.

02:11:03 Komplett in Ordnung. Mäuse jagen Käse, kratzen die Mäuse. Ja, das wäre halt auch so eine Idee von mir gewesen, zu sagen, okay, das könnte man so machen. Hm.

02:11:14 Mit dem Käse finde ich halt, also weiß ich noch nicht, ob ich das so fühle mit den Punkten vor allem. Ja eben, das finde ich auch noch so schwierig. Möchtest du für jedes Teil der Stage, die Räume, das Haus wird jetzt ja auch nicht ewig groß, ne? Aber du willst mit Katzen machen, ansonsten könnte man sagen auch nur Käsejagd, also quasi, dass da verschiedene Mäuse sind, die dann Käse finden wollen. So ein bisschen wie diese Münzjagd bei Mario Kart. Dann quasi, aber ich finde es mit dem, ich finde es eigentlich fangen eigentlich actually eine coole Sache. Ja. Na?

02:11:45 Wir können später noch mal solche Games machen, wo man gegeneinander jagt. Vielleicht dieses mit dem Labyrinth. Da würde ich irgendwann mal ein Labyrinth bauen. Da sind dann Schätze versteckt und man muss die dann finden. Und man muss die Schätze dann zu seiner Base bringen. Und wenn man einen Schatz aufgesammelt hat, ist man irgendwie langsamer. Und wenn ein anderer Spieler einen haut, dann droppt er diesen Schatz. Lass uns das mal mit dem Alkohol sagen. Ja, genau. Alex, was geht? Ich bin ja für 36 Monate. Danke für lange Zeit der Unterstützung. Schön, dass du mit dabei bist. Grüß dich, moin.

02:12:13 Ja, okay, das gefällt mir. Klingt doch nach einem Plänschen. Dann lass uns mal beginnen. So ein Mini-Dia Wars, das finde ich eine witzige Idee. Ich such gerade hier schon mal ein Hausdesign, was ich mir so vorstelle. Und ich will halt kein großes Haus bauen, sondern wirklich ganz einfach. Ja, okay.

02:12:50 TGW macht auch Musik für den Park. Ja, ich würde mal kurz über die Toilette gehen und dann können wir gleich beginnen. Tatsächlich, dann würde ich auch das zeigen nochmal was wir vorhaben. Gut, da kann ich nochmal die Zeit nutzen. Kannst du dir nochmal ein bisschen Danke sagen? Genau, mach das. Ich fahre eine Runde mit der Bahn, aber ich lasse dich entmuten, damit der Chat auch ein bisschen noch was zu sehen hat. Und dann sehen wir uns gleich sofort wieder.

02:13:04 Ja, viel Spaß. Chat, pass auf, genau. Denkt dran, heute haben wir eine Aktion. Das heißt, pro 20 Subs, also pro 10 Subs gibt es eine Autogrammkarte. Bei 20 Subs gibt es eine Autogrammkarte. Wir hatten hier natürlich einmal die Call gehabt. Fahren ein bisschen mit der Bahn mit. Wir sehen uns gleich wieder. Bis gleich. Kohl, Dankeschön hier an dich. Sascha, Dankeschön für die fünf Mitgliedschaften. Bomingo, Gratulation. Andy, Gratulation. Zandrino, Gratulation. Mandy, Gratulation und Miraculix.

02:13:32 Gratulation. Sascha, dir erstmal vielen lieben Dank. Schön, dass du heute Abend hier mit am Start bist. Ich hoffe, du bekommst es halbwegs gut durch die Spätschicht bei dir. Und Dankeschön dafür. Fünf Liegestütze addieren wir natürlich hier oben mit drauf. Dann ist die Asymmetrie jetzt schon zwölf Monate mit dabei. Echt wild. Asymmetrie. Vielen lieben Dank. Dann haut der Sascha noch mal zehn Euro raus und sagt, ein Zehner zum Monatsende für unser 30+. Ich erinnere mich nicht dran. Ich habe heute Morgen beim...

02:14:01 Beim Aufstehen schon gemerkt, mit 30 verträgt man manches Getränk nicht mehr so, wie man das vielleicht früher getan hat.

02:14:14 Ja, wilde schöne Geburtstagsfeier gestern gehabt und ja, Dankeschön. Dankeschön, Dankeschön, Dankeschön hier für die gute Erinnerung hier ans Alter, muss ich hier sagen. Die grauen Haare kommen auch schon durch, also kann man es auch sagen. Genau, also bitte hier mal den Sascha loben hier.

02:14:41 Und gerne noch mal Hallo schreiben, falls ihr noch nicht gegrüßt habt. Dann ist der Scooter hier auch mit dazugekommen. Hi Scooter. Der sagte, sehr geehrter Herr Janus, bitte entschuldigen Sie meinen Abwesenheits am Freitag. Sie durften aber am heutigen Stream gerne die Sachen anziehen und im Versprechen einlösen. Nein. Das ist leider schon nicht mehr möglich, Scooter. Freitag war die Gelegenheit dafür. Da kann ich nichts zu. Nein. Spaß beiseite. Machen wir noch, aber nicht heute. Machen wir noch, aber nicht heute. Wir machen Mittwoch noch einen zweiten Teil.

02:15:10 des Geburtstags-Streams. Das hatte ich schon angedeutet, also Mittwoch, Freitag. Sonntag stream ich nächste Woche und Mittwoch machen wir quasi noch einen Teil 2 des Geburtstags-Streams. Ich habe einige Geschenke nicht auspacken können. Vom Sascha nicht, von der Jule nicht, von der Familie Primzahlen nicht. Das machen wir am Mittwoch im Stream. Und dann passt das, denke ich, auch inhaltlich vielleicht ganz gut hier.

02:15:40 Der Firefighter lässt dir auch nochmal in die 2-2-2 regnen. Firefighter, vielen lieben Dank. Und so, jetzt müsste ich auch hier wieder auf dem Stand sein. Janus, es ist ein graues Haar, was du da bekommst. Kann nicht sein. Ich war gerade erst beim Friseur und habe die Haare hier wieder nach tönen lassen. Und diesen muss ich hier auch schon wieder. Also wir haben noch viel zu tun, auch was die Bahnstrecke angeht. Ich würde die gerne...

02:16:11 Ja, was jetzt fertig bekommen ist, ist vielleicht arg falsch ausgedrückt, aber ich würde gerne das Terra von um die Bahnstrecke herum ein bisschen fertig bekommen. Ich würde gerne die Stützen einbauen noch bei der Bahnstrecke. Also, dass die zumindest vielleicht bis auf die Bahnhofstation erstmal dann ganz fertig ausschaut. Also, das fände ich persönlich schon nicht so

02:16:43 So ganz schlecht. Muss ich gestehen, dass wir da nochmal so ein bisschen ran sitzen und die fertig machen. Fürs Haus habe ich auf jeden Fall auch schon Ideen. Und da werden wir gleich nochmal so ein bisschen weiter dran basteln. Dann aber wirklich, ja, guter, wenn du mit am Start bist, also an mir lag es nicht, ich war Freitag ready. Da war jemand anders nicht da. Warum ist es eigentlich so hinterher mit den Videos, fragt ihr Lieben? Das kann ich dir beantworten. Das kann dir der Josef aber bestimmt auch selber beantworten.

02:17:11 Josef hat sein Videoformat ein bisschen umgestellt. Der macht nicht mehr einzelne Freizeitparkfolgen, so wie ich das derzeit mache vom Format, sondern Josef macht dann lieber längere Videos, wo dann die ganze Attraktion am Stück gezeigt wird mit dem Weg hin zur Attraktion.

02:17:33 Und da so eine Attraktion ja meistens nicht instant fertig ist, ist es so, dass es dann manchmal 2, 3, 4 Wochen hinterher ist.

02:17:51 Im letzten Stream, äh, was, wie, wo? Genau, das ist so, äh, äh, dass es diese Rukla gibt, das liegt am Server in der Verbindung. Das hab ich nicht gesetzt hier, Leute. Janus, was hast du gesetzt? Okay, wollen wir beginnen mit der Folge? Äh, ja, können wir beginnen. Ich muss mal kurz erklären. Ich weiß nicht, was bei mir hier schon wieder rumgemeckert wird. Da hab ich nichts gesetzt. Da haben wir gesagt, wir wollen keine Umwandlung. Wir haben gesagt, wir wollen, dass wir es natürlich eingebunden haben wollen. Ja, ich glaub, heute ist den Moderatoren schon wieder eine Maus über die Leber gelaufen hier, passend zum Spiel. Passt ja perfekt. Da haben wir...

02:18:20 Da haben wir letztes Mal gar nichts gesetzt. Da haben wir das alles entfernt hier. Da komm her. Hier hinten. Ich komm rüber. Ich zeig's den kurz nochmal. Nochmal als kleine Gedächtnishilfe. Wie isst du dein Steak? Keine Ahnung. Medium. Wie isst du dein Steak, Janus? Ich esse es mit Messer und Gabel. Ich hab heute eine Autogrammkarte-Aktion, Janus. Das heißt, für jeden 10 Subs verschenke ich eine Autogrammkarte. Cool, oder? Ja. Ist doch gut.

02:18:51 Von den brandneuen Autogrammkarten. Hast du schon eine? Habe ich dir eine gegeben von den brandneuen Autogrammkarten? Ja, ich habe schon eine. Ich habe schon eine von der Gamescom. Nee, alles gut. Dann lass uns starten, Josef. Ja? Lass uns starten. Na komm her. Genau, Bahn machen wir dann nochmal wann anders. Fertig. Also da geht es so ein bisschen darum zu renaturieren. Zack, ich rendere mir kurz die Chunks. Ach, dann sieht es auch wieder ordentlich aus. Und gut. Bis. Nein, stick immer medium rare, nicht medium.

02:19:20 Ihr wollt ja dich nochmal töten. Gut. So, alle benehmen und dann hüpfen wir die Aufnahme rein. Hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp hopp

02:20:02 Let's go. Soll ich starten? Willst du starten? Sekunde. Okay. Dann Aufnahmen 3, 2, 1. Ach so, Chat darf noch Hallo YouTube in den Chat schreiben bei mir. Chat, einmal Hallo YouTube in den Chat schreiben. So, Hallo YouTube kommt, Janus. Achtung. Und...

Vorstellung des neuen Spiels 'Katz und Maus' und Designkonzept

02:20:30

02:20:30 Hey YouTube und herzlich willkommen zurück auf TheJoCraft zu einer weiteren Folge Minecraft Freizeitpark zusammen mit iOSer100janus. Hallo Janus, ich grüße dich. Jo, hallo Leute, auch von mir zu einer neuen Folge hier im Minecraft Freizeitpark mit dem Josef. Und dem Chat, der euch gerade, wie ihr seht, mit einem Hey YouTube begrüßt. Denkt dran, wir streamen das Projekt in der Regel meistens... Ich sehe nichts. Du siehst den Chat nicht? Ja, bei mir sehen die Leute den Chat. Also stell dir gerade Chat vor. Ja.

02:20:55 Also, das Coole ist, wir streamen das Projekt ja immer auf YouTube und auf Twitch. Janus streamt das Ganze auf YouTube, ich stream es auf Twitch, wenn ihr das Ganze sehen möchtet. Sonntags sind wir 19 Uhr. Janus, du kannst ja in den Chat mal schreiben. Schreib mal irgendwas Nettes in den Chat.

02:21:08 Wie lieb. Das ist so lieb. Ich finde deine Videos so toll, dass ich dich abonniert habe. Ach Mensch. Habt ihr mich auch schon abonniert, Leute? Die Abo ist raus. Guck mal, hier ist ein Schalter. Und wenn wir auf diesen Schalter drücken, dann passiert etwas. Willst du draufdrücken? Ich zähle runter. Du musst es epischer machen. Was? Du musst es epischer machen.

02:21:30 Du musst sagen, wir haben jahrelang an diesem genialen neuen Spiel getüftelt. Und jetzt können wir es endlich der Welt zeigen. Okay, Leute, ihr werdet nicht rausfinden, was dieser Schalter macht. Stopp, doch, ich finde die Idee witzig. Schreibt das in die Kommentare. Was denkt ihr macht der Schalter, wenn der Schalter abgelegt wird? Was denkt ihr wird passieren? Es fällt ein Envil runter und es wird ein Block kürzer gemacht. Nee, Antoni ist heute hier nicht da. So, nee, aber wir machen es tatsächlich jetzt. Okay, bist du bereit? Dann auf drei. Drei, zwei, eins.

02:21:58 Ja, was ist denn jetzt passiert? Was? Ja, los! Hä? Ich seh dich nicht, du bist unsichtbar. Ich bin unsichtbar, aber vor allem, wo ist die Maus hin? Hä? Wo ist der Josef hin? Äh, was? Oh, hallo? Hallo? Ist aufgetaucht. Hallo, ist das denn? Wie? Ui. Hat's der Josef verwandelt? Ja, ich hab irgendwie mich verändert. Ich seh schon, ich seh schon. Was ist denn da los, Josef?

02:22:24 Ich habe mich in eine Endermite verwandelt, bzw. die Idee ist tatsächlich, wir können, ich bin auch ein bisschen anders groß drauf jetzt, wenn wir jetzt mal kurz vergleichen von der Größe her. Ja, sieht ein bisschen merkwürdig aus, hat aber seine Richtigkeit. Wir können ja die Größe des Spielers anpassen und ich habe überlegt, was ist, wenn der Spieler in die Haut eines Mobs geht? Das heißt, der Spieler ist plötzlich eine Endermite. Das ist eine Maus sozusagen, ne? Das ist eine Maus, oder?

02:22:48 Dies ist korrekt. Und dann machen wir eine Katze. Das heißt, Janus wird zu einer Katze. Und dann spielen wir Katz und Maus. Das heißt, wir haben überlegt, dass wir einfach ein Oldschool-Game bauen, was ihr bestimmt schon im Kindergarten gespielt habt oder in der Schule, fangen. Und wir machen Katz und Maus. Die Regeln sind relativ simpel. Wir haben immer Hälfte der Spieler sind Mäuse, Hälfte der Spieler sind Katzen.

02:23:10 Und es wird dann immer aufgeteilt. Also quasi, wenn wir drei Spieler haben, dann haben wir halt zwei Sucher, eine Maus. Also quasi zum Vorteil der Sucher wird aufgeteilt. Ja, und es ist eigentlich ein Fangspiel. Sobald man gefangen ist... Sollen die Mäuse zu einer Katze werden, wenn sie gefangen sind?

02:23:28 So ein bisschen meinst du wie bei... Ach, wie heißt denn das Spiel, was man im Ofen gespielt hat? Ja, genau. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, dass man... Ja, können wir auch machen. Dass man quasi einfach... Man sagt immer, es gibt eine Katze und ganz viele Mäuse. Und sobald eine Katze die Maus frisst, wird die Maus zur Katze. Und dann, ja, gucken wir mal, welche Maus zuletzt überbleibt. Und die Maus, die zuletzt überbleibt, die setzt dann den Score. Das heißt quasi, die ist A, Gewinner und B, auch der Score. So kannst du das Game zu zweit spielen, zu dritt spielen. Finde ich eine coole Idee. Janus, das ist die Game Engine, die werde ich gleich...

02:23:58 bauen. Was hast du dir designtechnisch überlegt? Ja, also ich benutze den Begriff jetzt einfach mal. Tom und Jerry kennt ihr ja bestimmt alle. Coole kleine Sendung mit der Maus und der Katze. Und die haben ja zusammen in so einem klassischen Einfamilienhaus gewohnt. Und so wollen wir es auch machen. Wir wollen quasi so ein, ja ich würde sagen, englisches Haus bauen mit diesen typischen roten Ziegelsteinfarben. Und dieses Haus wird quasi die Gebäudehülle werden. Wir wollen in diesem quadratischen Haus

02:24:25 dann eine Kammer bauen, die mit den Structure-Blocken immer ausgetauscht wird. Und das sind dann quasi die Spiel-Stages, die dort genutzt werden. Mal gucken, wie viele wir designen können. Und in diesen Räumen wird dann quasi Katz und Maus gespielt. Und das wird, denke ich, ganz cool werden. Man wundert sich vielleicht, warum steht hier ein ganz normales Einfamilienhaus. Und dann geht man da rein und dann geht das Spiel schon los.

02:24:46 Ich glaube, das kann durchaus was sein, was viel Spaß macht, oder Josef? Ich bin auch sehr gespannt. Ich werde mir ein paar Gedanken machen müssen bezüglich der Technik. Die Besonderheit ist eben halt, da wir die Attribute des Spielers verändern, also den Spieler sehr klein machen, müssen wir natürlich alle eventuell Fälle bedenken. Was passiert, wenn der Spieler sich ausloggt, während das Game läuft und sich einloggt? Wenn kein Game läuft, dann bleibt er ja klein. Dann soll er ja wieder zurück groß gemacht werden. Das sind so ein paar Sachen, die ja noch zu bedenken sind, würde ich sagen.

02:25:13 Ja, und ich muss gucken, wir können die Stages nicht zu groß bauen, das Haus soll ja jetzt auch kein riesiger Klotz hier in der Landschaft bleiben. Ja. Ich würde sagen, Josef, wir starten einfach mal, probieren mal ein bisschen aus. Das klingt gut. Und gucken dann, dass wir da irgendwie was Gutes hinbekommen. Tipptopp, in diesem Sinne, let's go. Let's go. Gut. Sehr schön. Okay, dann mache ich mir mal kurz Gedanken, ich mute mich mal ein bisschen und ich werde dann hier gleich die Technik anfangen zu bauen. Wir hören uns. Jo, jo, jo, jo, jo, jo.

Technische Herausforderungen und Lösungsansätze für 'Katz und Maus'

02:25:42

02:25:42 Hallöchen zusammen. So. Problem 1. Wenn wir den Spieler klein machen, bleibt er klein. Wir können ja nicht den Bass einfach resetten. Draco, vielen Herz... Oh mein Gott. Vielen krassen, mega herzlichen Dank für eine Stufe. Drei Sub und 60 Monate, die du dabei bist. Yo, yo, yo, yo, yo.

02:26:14 Das ist auch krass, Draco. Holy shit. Vielen, vielen, vielen, vielen lieben Dank für den Big Bababubus Award. Und herzlich willkommen. Schön, dass du mit dabei bist. Auch so ein OG hier. Draco ist, glaube ich, auch jemand, der wirklich irre, irre, irre lange dabei ist. Draco bist eher so ein stummer Zuschauer, korrekt?

02:26:39 Jetzt muss ich mal etwas überlegen. Also, wir müssen mal ganz kurz eben ein paar Kleinigkeiten hier ändern unten. Hier sind ja unsere Server-Katakomben. Und wir haben ja hier die ganze Sache mit der Bahn, ne? Genau, train.select und den ganzen Kampf. Das müssen wir mal echt jetzt abreißen, tatsächlich, leider. Okay. So.

02:27:29 Wir könnten hier nochmal so eine kleine Line an Redstone-Sachen machen, die quasi geupdatet werden können für verschiedene Games. So, und zwar den Scale-Score. Big Baba-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! La-Bubu! Es gab eine Änderung, was die Moderatoren angeht. Ja, wir werden bald neue Mods hier tatsächlich haben.

02:27:59 Es wurde so häufig in dieser Zeit auch gefragt. Die alten Mods, die sind alle noch da. Die existieren noch. Wenn es Leute von euch gab, die zum Beispiel gerne hier deswegen im Chat waren, weil sie diese Leute so cool gefunden haben, die sind auch da. Die heißen jetzt Teilzeitchaoten. Haben einen eigenen Twitch-Kanal und wollen ihre eigene Sache ein bisschen machen. Vor allem unabhängig von mir. Eigentlich eine coole Sache tatsächlich. Und ich begrüße das auch sehr, dass die sich jetzt selbstständig gemacht haben. Die allen, das heißt quasi eine eigene Clique von...

02:28:25 Gruppe, Clique von Gruppe geworden ist. Das heißt, wenn ihr da nach Ausschau haltet, werdet ihr die mit finden. Ich bleibe hier bei dem, was ich hier mache. Und deshalb wird es eine kleine Mod Rotary hier geben. So, ich werde euch jetzt das Schlimmste auf die Ohren geben, was es nur gibt. Das ist das Grauenhafteste, was existiert. Okay, alles klar. Perfekt. So, jetzt könnt ihr sterben. Mit diesen, das wollt ihr nicht hören. Doch, ihr wollt es hören. Sadismus pur. Ja, perfekt.

02:29:08 Ich verstehe das auch nicht mit dem Labo-Hype. Bewertet den Song, Leute. Bewertet den Song, bitte. Das Beste ist jetzt, das Beste ist dieser Hardcut, der jetzt kommt. Achtung. Der ist gut, der ist gut. Okay, der Song ist gut. Labo, Labo, Labo, Labo, Labo. Okay, der Song ist gut.

02:30:28 Mach raus, bitte. Changer. Ich sag, Labu, Labu, Labu, Labu, Labu. Oh Gott.

02:31:16 Labu, Labu, Labu, Labu, Labu. Aber es ist leider gut komponiert. Das geht nicht mehr aus eurem Ohr raus, ich sag's euch. Labu, Labu, Labu, bleibt jetzt drin. Okay, wenn ein Spieler zu einer Katze wird, oder eine Maus wird, dann soll der Spieler klein werden. Ist das wahr? Ja. Dafür bekommt der Spieler einen Tag und einen Score.

02:31:47 Den Score, den müssen wir löschen, wenn der Spieler online geht. Du bist böse. Bin ich das? Bin ich böse? Ja. Unbreakable Item in Minecraft erschaffen. Und den musst du als Unbreakable einfügst mit... Ach, frag doch eine KI in dem Fall. KI gibt mir einen Befehl, wie ich Minecraft-Item einfüge, das Unbreakable ist.

02:32:16 Mein erstes Stream, ich bin verwirrt. Es tut mir leid. Okay, also. Ich habe noch keine Vorstellung, wie genau die Technik funktionieren soll. Wir müssen den Spieler ja irgendwie verändern. Also wenn der Spieler gehittet worden ist, soll der Spieler zu einer Maus werden. Alle Spieler, die Teil des Mäusespiels sind, sollten irgendwie geflaggt werden.

02:32:35 Ich glaube, das ist doch schon mal eine gute Idee. Wir müssen eine universelle Technik bauen. Das heißt, der Plan ist ja, dass wir Variablen haben und es gibt verschiedene Variablen und andere auch eine Variable für die Größe und die muss mit dem Serverraum kommunizieren, weil wir halt da etwas an der globalen Welt verändern. Globale Weltveränderungen müssen mit dem Serverraum kommuniziert werden. Ganz wichtig. So, das heißt, wir sagen, hier ist unser Basic-Command-Block. Wir haben ein...

02:33:01 Technik Input, der die Technik aktiviert. Das machen wir jetzt aber kurz mit dem Schalter. Und Snave, vielen herzlichen Dank für 33 Monate. Willkommen zurück. Schön, dass du mit dabei bist. Schön, dass du da bist. So, Skobot, Objectives, Add. Janus, Frage. Also, wie soll der Working Title für das Game heißen?

02:33:31 Tom und Jerry? Nein, das können wir ja nicht nehmen. Nee, ne? Ja, Mäusezirkus können wir das auch nicht nennen. Würde ich auch nicht nennen. Katzmaus. Katzmaus. Wir sind Katzmaus. Nee, Katzmaus. Katzmaus passt. Oder Mäusejagd. Ja, da ist ein E drin. Das mag Technik nicht. Katzmaus. Das ist der Working Title. Okay, alles klar. Dankeschön. Ciao, ciao. Also das hier wäre die Spielfläche, die man designen kann. Größer würde ich es nicht machen. Jo.

02:33:57 Ja, finde ich gut. Das sollte vielleicht ein bisschen höher sein. Ja klar, das sollten wir auch mit dem Structure Block hinkriegen. Ja, das wird auch höher. Ich baue jetzt das Haus erstmal quadratisch und dann setzen wir es auf die Position. Okay, alles klar. Top, top, rein. So, jetzt haben wir einen Working Title. Das heißt, wir wissen ungefähr, in welche Richtung das Ganze hingeht. Also, Katzmaus. Jetzt müssen wir überlegen. Jetzt müssen wir einige Variablen erstellen. Zeit. Zeit ist ein Ding, ne? Also erstmal Katzmaus allgemein als Identifier.

02:34:26 Eins ist Maus. Zwei ist Katze. So. Okay. Dann. La bubu. Brauchen wir als nächstes. Scout. Genau. Scout. Objectus. Add. Katz. Maus. Unterstrich. Wie heißt das denn nochmal? Size.

02:34:54 Das ist ein Server, ich glaube, das ist wichtig, dass wir die Size des Spielers ändern auf einen speziellen Base-Modifier. Das würde ich dann halt, genau, das würde ich über die global Variable machen müssen.

02:35:12 Ein Spieler muss, genau, das ist Scale, Scale. Gut, das ist aus Scale, richtig Scale, Scale, Scale. Das wird später, genau, das muss in den Serverraum gebaut werden, dass quasi der Reset über den Serverraum erfolgt, damit es global erfolgt, wenn das Spiel beendet ist. Genau, das machen wir dann mit einem Tag. Oder, vielleicht bräuchten wir noch nicht mal einen Tag, vielleicht würde es ausreichen.

02:35:39 Nee, wir machen es mit dem Tag. Dann müssen die Spieler nicht überprüft werden. Ja, genau. Die Spieler kriegen einen Tag zugewiesen und wenn sie diesen Tag haben und nicht auf dem Scoreboard sind, werden sie resettet. Das ist einfach wichtig, damit dieses Scoreboard die Technik resettet. Okay. Check it, check. Könnten wir das nicht sogar bei einem Score laufen lassen?

02:36:05 Ja, es würde sogar ausreichen, das über einen Score laufen zu lassen. Solange sie, ja, okay, brauchen wir den noch nicht mehr. Es reicht ja ein Score. Weil solange bei Katzmaus mindestens eins oder zwei ist, wissen, dass die Spieler kleiner sind. Ja, ja, sehr gut. Top. Ich weiß nicht, warum das gerade so ein Meme ist, aber das geht gerade richtig durch die Decke. Es gibt dieses, es gibt eine Minecraft-Version, gibt es jetzt die Camera Distance. Wir haben noch die neueste Version von Minecraft drauf, aber hier können wir auf jeden Fall auch noch drüber nachdenken, was wir machen. Und Aktion, nein, nein, nein, Leute, alles gut.

02:36:42 Alles gut, kein Problem, ich bleib bei MC Stack-Upper tatsächlich. Lasst mich da lieber die Technik nehmen, mit der ich gut arbeiten kann. Neue muss nicht immer gleich besser sein, wie man zum Beispiel an deutschen Autos aktuell sieht. So, da haben wir den Löscher. Sword Objectives Remove. Katzenmaus. Ich würde sagen, am Anfang sind erstmal alle Spieler Katzen. Also wenn wir sagen, okay, die Game Engine basiert irgendwie auf einer Technik, die wir hier durch ausführen.

Probleme bei der Implementierung der Katzen- und Mausmechanik

02:37:29

02:37:29 Sagen wir, das ist irgendwie eine Engine, die läuft. Dann müssen wir jetzt sagen, wenn ein Spieler eine Katze wird, dann weisen wir ihren Score zu. Aber wie kriegen wir den Spieler dann zu einer Katze? Scheibenkleisen fällt gerade auf, das ist ja doch nicht so einfach. Wisst ihr warum? Weil wir ja für jeden Spieler eine eigene Katze bräuchten, die wir ja in den Spieler reinsetzen. Das größte Problem ist, wie setzen wir ein neues Viech in den Spieler rein? Also quasi, wie kriegen wir das umgesetzt?

02:38:17 Also wie können wir eine Katze oder eine Maus in den Spieler reinsetzen und verhindern, dass die ineinander kollidieren? Von jemand anderem. Also wir müssten Unified, also wir müssen das einmal quasi standardisieren. Okay, Garmin, Video speichern. Ist jetzt egal mit Camera Distance, Leute. Jetzt konzentriere ich mich hierauf, bitte. Mein Problem, was ich gerade habe, ist...

02:38:52 Ich teleportiere ja einen Mob dem Spieler hinterher. Kann ich? Ich könnte nicht einen Mob irgendwie auf ein Kleidungsstück setzen, oder? Das wäre ja ziemlich crazy. Nein, ich muss den Mob ja dem Spieler hinterher teleportieren. Das heißt, es müsste eigentlich so eine Art ID-System geben. Das heißt, jeder Spieler braucht noch eine eigene ID in diesem Spiel, die dann zu seinem Mob gehört.

02:39:18 Es wird halt darauf hinauslaufen. Wir müssen halt ein ID-System haben und wir müssen über die IDs die Spieler teleportieren. Das Ganze muss natürlich jetzt und jetzt kommt der noch schwerere Teil allgemeingültig sein. Also entskalierbar. Okay. So, das heißt quasi, es wird, ähm, wir müssen ja gucken, welcher Spieler auch gehittet wird, ne? Deshalb muss es, es muss eine ID geben. Ob wir wollen oder nicht. Mit Owner.

02:39:53 Würde bei der Endermite nicht funktionieren. Die Idee ist aber gut, das mit einem Owner zu machen. Das ist sowas wie eine Art Owner-Variabel. Es wäre jetzt natürlich cool, wenn ich einen Command-Block hätte. Also wenn ich zum Beispiel jetzt sage, okay, wir starten die Technik mal. Dann fügen wir mal, fangen wir mit einer Maus an. Jeder Spiel ist am Anfang erst mal eine Maus. Also, erstimmst eine Maus, kratzt eine Maus, so heißt das Viech. Persistence required true. So. Deathloop table is zero.

02:40:28 Die spawnen die nach einer Zeit. Okay, das ist natürlich doof. Wir setzen die mal relativ groß, die Lifetime, dass die Endermite möglichst lange überlebt. Übrigens, Chat, ihr müsst mir, ich kann das leider nicht lesen. Wenn wir 20 Subs da links unten in dem Ziel erreicht haben, gebt mir bitte Bescheid, weil dann verlosen wir eine neue Autogrammkarte. Pro 10 Subs werde ich heute euch eine Autogrammkarte schenken. Du bist ein Mann oder eine Maus. Moinjo, moinjo. Es zählen auch verschenkte Subs.

02:41:07 Heute gibt es wieder diese besondere Aktion. Okay, angenommen, wir holen uns jetzt hier diese Maus rein. Nur heute. Erstmal heute. Morgen werde ich es wahrscheinlich nicht machen. So, hier ist Endermite. Die muss jetzt mit mir synchronisiert werden, wenn sie 1 hat. Also, scoreboard players set at n, Typ gleich Endermite. Katzmaus ID 1.

02:41:50 Die Frage ist, wie schaffe ich es jetzt, dafür zu sorgen, dass das Ding mit der gleichen ID zu mir teleportiert wird. Ich habe keine Ahnung. Oder wir müssen halt ein Hardcoded Limit für die Spieler machen. Ich könnte natürlich 10 oder 20 Command-Blöcke aufstellen für 20 verschiedene IDs. Wie war es auf der Gamescom? Cool war es. Es wäre schon geil, wenn wir jetzt eine allgemeingültige Technik schreiben könnten. Skalier wäre schon geiler, klar. Ja, Cupcake.

02:42:49 Wer hätte es gedacht? Cupcake hat aber eine Autogrammkarte. Eine persönliche Autogrammkarte sogar. Tja, beim nächsten Mal müsst ihr einfach auch alle im Experiment vorbeigehen, Leute. Hi, ich grüße dich auf jeden Fall. Schön, dass du da bist. Wir haben schon 16. Wie wäre, also wie ist es jetzt möglich, einen Mob mit der gleichen ID zu mir zu teleportieren? Ich glaube, das wird über einen ganz abgefahrenen Trick bestimmt gehen.

02:43:34 Execute as at our scores. Von... Yo, D4 Schief. Vielen herzlichen Dank für einen Stufe 1 Sub. Ich habe ihn darauf falsch geschrieben. Ach, Scheibenkleister. W-H-E-G, ne? Wer hätte S gedacht? Ich habe, glaube ich, nur, wer hätte es gedacht geschrieben? W-H-G, habe ich darauf geschrieben? Keine Ahnung, okay. Ja, ich war mir nicht sicher, Cupcake. Upsi. Warum bin ich jetzt rausgekickt worden?

02:44:21 Warum werde ich rausgekickt aus dem Command-Block? Trollt Janus gerade? Das ist echt cool. Ich glaube nicht, ne? Okay. Janus? Trollst du zufälligerweise gerade oder machst du irgendwas? Warum? Weil ich immer wieder aus dem Command-Block rausfliege, wenn ich den schreibe. Das ist ziemlich scheiße. Ich arbeite halt mit WorldEdit, ne? Ja. Moment. Mach mal irgendwas mit WorldEdit.

02:45:15 Ja, hast du gerade was gemacht? Ja. Oh, lol, ich bin dabei aus dem Okumanblock hier rausgeflogen. Das ist nicht so cool, weil wenn ich relativ viel schreibe, dann ist es ein bisschen nervig, weil es nicht gespeichert wird. Ich halte mich jetzt erstmal ganz diplomatisch zurück, okay? Okay, das ist lieb. Alles klar, sagt bitte Bescheid. Ich muss mal kurz eben hier, das wäre lieb. Okay.

02:45:39 Okay, danke, danke. Ja, mach ich. Das war jetzt erstmal nur dafür. Ja, wahrscheinlich, weil es ein Chunk ist, der irgendwie so komisch geupdateet wird, ne? Ich hab keine Ahnung, das hatte ich auch noch nie. Aber ich muss nochmal alles wieder neu schreiben. Das ist ein bisschen doof. Katzmaus. Sorry. Alles gut, du kannst ja nichts dafür. Okay, so, danke. Also, execute as at a Katzmaus ID 1. Also, alle, die eine ID haben.

02:46:07 Soll der Spieler, genau, der Spieler überprüft für sich selbst, nicht die Entität überprüft für den Spieler? Das ist jetzt die Frage. Soll sie zu einem Spieler? Ne, wie kriegen wir das hin? Wir könnten die Position rausfinden. Ja, warte mal. Das wär's doch. Warte mal, wir nehmen die Position einfach. Das ist es. Das ist es. Wir nehmen die Position. Und zwar, wir führen es exakt bei dem Spieler aus. Jetzt sind wir schon bei allen Spielern. Und jetzt, als jede Entität... Boah, ich hab's gleich. Gleich Katzmaus.

Entwicklung eines ID-Systems für Maus und Katze

02:47:00

02:47:00 Genau, was für eine Entität genau am Ende? Katzmaus, Komma, Katzmaus, Unterstrich, TP. Katzmaus, TP, ist wichtig. Lassen wir das bei Katzmaus tatsächlich. Also jede Katzmaus-Entität. Der Spieler, genau, als alle. Genau, es wird jetzt wieder von dem Standpunkt der Spielers, wird es als alle ausgeführt. Genau. Ja, genau, jetzt haben wir quasi alle Entitäten auf den Standpunkt der Spielers gemünzt.

02:47:40 Nein, so funktioniert das nicht. Fill the time. So, ich hab's gleich. Ich hatte gerade Gedanken, wie ich es schaffe. Also.

02:47:55 als alle Spieler bei dem Spieler selbst. So, jetzt sind wir bei der Position des Spielers. Der Command-Block befindet sich an der Position des Spielers, und zwar N-Spieler. Führt das jetzt als Katzmaus aus? Jetzt kann die Abfrage kommen. IfScore at S Katzmaus ID ist gleich des nächsten Spielers, dessen Scores von Katzmaus-ID gleich 1 oder höher sind. Katzmaus ID.

02:48:27 So, dann wurde es jetzt gefunden. Das heißt, jetzt gibt es ein Match. Dieser Match wird jetzt gemacht. Run teleport at s an die aktuelle Stelle. Fertig. That's it. Ihr seht, der wird jetzt auf jeden Fall an zu mir hin teleportieren. Das Hitbox ist noch ein Problem. Wenn ich ID 2 habe, seht ihr, passiert nichts.

02:49:13 Okay, dann muss ich das mal kurz in der YouTube-Folge zeigen. Janus, darf ich dich mal kurz als Testkaninchen nutzen und mal was an der YouTube-Folge zeigen? Weil ich brauch mal kurz zwei Spiele, um das zu testen. Komm mal zu mir.

02:50:10 Okay, Achtung, dann Aufnahme. 3, 2, 1. Janus, ich sehe, du baust da fleißig das Haus. Das sieht schon mal ganz cool aus. Ja, nice. Ja, das sieht total toll aus. Ey, du, das ist das gleiche wie bei mir. Ich habe folgendes Problem gerade gehabt. Und zwar, du siehst, das hier sind zwei Mäuse. Und das sind zwei unterschiedliche Mäuse. Und diese Mäuse müssen aber mit dem Spieler verbunden werden. Und das macht die ganze Sache ein bisschen komplizierter. Deshalb habe ich ein ID-System mir überlegt. Das heißt, ein Spieler und eine Maus haben die gleiche ID und...

02:50:43 werden miteinander verbunden. Das heißt, wenn ich jetzt zum Beispiel sage, das ist die Maus mit der ID 1, das ist die Maus mit der ID 2 und ich gebe mir jetzt mal die ID 1, dann siehst du, verfolgt die ID 1 mich. Und wenn ich dir jetzt mal die ID 2 gebe, verfolgt die andere Maus dich. Und das Coole ist, ja genau, du wirst ja später unsichtbar in der Maus rinden. Aber du siehst quasi, du wirst geschoben. Du wirst sogar bewegt. Richtig cool, ja. Ja, jetzt mit dem Bewegen müssen wir nochmal ändern tatsächlich. Da habe ich schon eine Idee, wie wir das hinkriegen. Aber lass doch kurz ineinander ein bisschen laufen.

02:51:10 Warte mal, ich habe eine Idee, wie wir das mit dem Bewegen mal ganz kurz eben lösen, dass wir uns nicht die ganze Zeit durch die... Oh, das war nicht so gut. Ah, Scheinkleister. Oh, jetzt wird der Josef, hier alles kaputt. Ja, ja, warte, warte, warte, warte. Mensch, Mensch, Mensch. Okay, alles klar, hier kannst du stehen, hier bist du in Sicherheit. Leitern schalten die Hitboxen aus tatsächlich, also die Bewegungskollision aus. Okay, aber lass uns mal kurz einander ein bisschen laufen. Oh ja, komm, wir kuscheln. Oh ja, genau. Geht mir ein Küsschen. Ja, so, okay.

02:51:39 Sieht gut aus, tatsächlich. Funktioniert. Also ich sehe, die Mäuse bleiben tatsächlich an uns dran. Und das funktioniert. Also da hatte ich tatsächlich erst ein bisschen Sorge, dass ich das nicht hinkriege. Aber ich habe tatsächlich es geschafft, mit einem Command-Block die IDs aufeinander zu überprüfen und zu teleportieren. Das ist super. Alles klar. Okay. Gut, Janus, dann weiß ich, wie wir es machen. Vielen Dank fürs Testen. Und dann arbeite ich mal weiter der Technik. Genau. Werkel hier auch ein bisschen weiter. Subi. Gut. Danke dir. So. Also das Schatz schon mal funktioniert. Okay.

02:52:26 Der nächste Schritt wäre dafür zu sorgen, dass wir eine Maus spawnen. Also wir müssen jetzt gucken, dass wir eine Maus spawnen. Also, execute as add a Scores von Katzmaus gleich 1. 1 ist ja die Maus, ne? 1 ist Maus, 2 ist Katze, haben wir gesagt. Genau. Und ich brauche noch mal kurz den Summon-Command für die Maus. Da ist schon mal die Maus, die dann später eingefügt wird.

02:53:34 Machen wir ein Killzmaus. Wir killen alles, was mit Katzmaus zu tun hat. Selbst wenn wir das Game neu laden, werden die Techniken zurückgesetzt. Gut, hat geklappt. Also, wenn ein Spieler den Wert 1 hat auf diesem Scoreboard, das bedeutet, dass er eine Maus sein möchte, dann soll was passieren. Jetzt kurze Nachdenken, geliebt. Also, der Spieler...

02:54:14 Genau, also wir brauchen eine globale Variable, die sozusagen für den ID-Wert hochscrollt. Aber das können wir später machen. Also jetzt genau kommt dieser Teil. Also, wenn ein Spieler gefunden wird... Das machen wir nicht so. Das machen wir tatsächlich nach Spielern. Wenn ein Spieler gefunden wird, das ein Katzmos-Score 1 ist, kann ich ihn gleich nicht machen. Das geht nicht, ne? Schade. Kann ich einen Scores gleich nicht machen? Nein, schade. Okay, dann müssen wir den Spieler marken. Also, wir führen jetzt alle Spieler aus.

02:54:58 Ja, pro 10 Zaps verschenken wir eine Autogrammkarte. Das heißt, wenn unser Zaps-Ziel auf 20 geht, dann werde ich die nächste Autogrammkarte verschenken. So, ich möchte jetzt gucken, solange dieser Spieler noch keine ID hat, soll was passieren. Aber das Problem ist, so einfach ist das nicht. Weil er soll ja auch später änderbar sein. Oh, Janus. Janus nutzt das.

02:55:55 Ja, ein Fast-Roll-Ditte drauf. Aber irgendwie ist ja gerade ein Bug drin. Egal, jetzt lassen wir noch eine Konzentration. Also, ich muss jetzt ja schon dran denken, wie das Game später läuft. Später soll man ja den Wert einfach ändern können. Jedes Mal, wenn sich dieser Wert ändert, soll was passieren.

02:56:28 Ich würde sagen, dass das ein Soll-Wert ist und wir machen daraus ein Soll- und Ist-Wert. Dann ist es leichter, das zu tracken. Das heißt quasi, wir machen ein Katzmaus-Ist-Wert. Dann weiß ich, was der Spieler sozusagen ist. So, dann weiß ich, okay, genau. Jetzt kann ich Folgendes sagen. Als alle, die jetzt Katzmaus 1 ist, unless score at s Katzmaus ist

02:57:12 Matches 1. Solange ich nicht Katze bin oder Maus bin, solange ich nicht Maus bin, dann soll was passieren. Run Scoreboard Players Z at S Katzmaus ID minus 1. Okay, perfekt. Das ist schon mal gut. Also das ist jetzt Katzmaus Score, Katzmaus Score Auto Wechsel. Okay. So.

02:58:05 Ich habe jetzt herausgefunden, dass ich nicht eine Katzmaus bin. Scout Ejective Setup Sidebar Katzmaus ID ist noch auf 0. Aber wenn ich jetzt sage, Scouted Players Set the JoCraft Katzmaus auf 1, dann seht ihr, wird das auf minus 1 gesetzt. Weil die Technik erkannt hat, Jo ist noch keine Katzmaus. So. Jetzt muss die Technik sich immer einen Spieler picken und dem Spieler eine neue Katze und eine neue Maus zuweisen und auch eine ID erstellen. Das geht jetzt los.

02:58:35 Also, das macht die Technik wie folgt. Sie pickt sich einen Spieler. Discover players. Set at random, also irgendein Spieler. Ich kann einfach at p machen. Scores von Katzmaus ID. ID gleich minus 1. Setzen wir jetzt auf Katzmaus ID minus 2. So, das heißt, damit ist jetzt ein Spieler ausgewählt. In dem Fall bin ich ausgewählt. Jetzt kann ich mit mir Dinge, Sachen machen lassen. Und anschließend wird die ID wieder zurückgesetzt.

02:59:14 Jetzt möchte ich dem Spieler die Katze und die Maus zuweisen. Das heißt, ich muss dem Spieler eine neue ID geben. Wir lassen ein paar Command-Blöcke hier frei. Weil je nachdem, was der Spieler hat, kommt dann eine... Also genau, die Endermite... Darf nicht... Die muss... Darf nicht... Darf, muss, muss invulnerable sein. True. Gravity lassen wir mal. Silent lassen wir mal auch. Okay. Genau, wir erstellen eine neue...

02:59:52 Ein neues Viech. Kommen wir gleich zu. Okay, wir müssen, also, jetzt kommt die Katze. Müssen wir kurz überlegen. 1. Maus erstellen. 1. ID. Erst, okay, stopp, bevor wir die Maus erstellen. Erst die ID. Okay, erst die ID. Execute. S. At P. Scores. Von Katz. Maus. ID gleich. Minus 2.

03:00:35 Run scoreboard players add ID, Katzmaus ID, 1. So, okay, ID wird hochgezählt. Jetzt kommt die Katze dran. Execute as add p, scores von...

03:01:00 Katzmaus gleich 1, nee. ID minus 2. Minus 2 war der Picky-Spieler, ne? Wenn ich einen Spieler habe, dann ist der gepickte Spieler bei minus 2. Ja, im Endeffekt. Genau, sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Jetzt sommen wir die Maus sozusagen. Das mache ich gleich. Der Befehl ist ja immer noch hier drin, aber wird als der Spieler ausgeführt. Er bleibt beim Command-Block.

03:01:49 Will ich jetzt die Katze einfügen? Ja, genau. Summon Katze. Ne, Summon Maus. Ich weiß, es ist falsch geschrieben, aber erst mal Maus einfügen. Ich sollte dem Spieler auch erst... Moin, stopp, bevor ich das mache, sollte ich dem Spieler erst mal die ID zuweisen und dann machen wir... Na, ne, stopp, stopp, stopp, stopp. Die ID weise ich zuletzt zu. Sobald ich die ID zuweise, endet der Prozess. Genau, die ID kommt als letztes. Deshalb erst die Maus einfügen, dann wird der Maus die ID zugewiesen. So, jetzt kommt die ID zuweise und der Maus.

03:02:22 Wir führen wieder den gleichen Spiel aus. Der ist jetzt im Command-Block, deshalb müssen wir ihn jetzt tiefer positionieren. Oder nee, stopp, noch besser. Wir fügen die Maus einfach einen drüber ein. Dann ist er genau im Command-Block. Also quasi dann ist es exakt die korrekte Position. Summon Dings. Genau. Also quasi Tick, Tick, Tick. Eins, dass es einfach klar ist. Das fügen wir oben ein. So, jetzt würde dann die ID zugewiesen werden. Und zwar Run Scorbot Players Operation.

03:02:51 Add E Typ gleich Endermite. Limit 1 Sort Nearest Distance 2. Operation Katzmaus ID gleich ID von Katzmaus ID. So, damit wird die ID jetzt gesetzt. Okay, die Maus hat jetzt die ID. Maus ID übernehmen.

03:03:19 Das wäre dann Katze to do. Das gleiche würde dann für die Katze passieren.

03:03:29 Als nächstes wird der Marker gesetzt, das heißt, execute. Genau, wir fangen wieder den A an, quasi id-2, execute as id. Und jetzt pass auf, und zwar if score at s, Katzmaus matches 1, run scoreboard players set at s. Ah, nee, stopp, anders machen wir das. Wir machen das noch viel besser, machen es schlauer mit einem Command-Block, und zwar run scoreboard.

03:03:59 So, damit wird dieser Befehl nie wieder wiederholt. Ich habe es gleich geschafft. Und der letzte Befehl, den wir ausführen, ist...

03:04:28 Katzmaus ID by ID. Okay, das ist es. Perfekt. Geil. Ihr seht, jetzt ist meine ID auch stehen geblieben. Wenn ich jetzt quasi mir irgendeinem, also wenn ich jetzt hier 1, wo das passiert, wenn ich jetzt hier 2 eingebe, fuck, passiert nichts. Okay, schade. Schade. Das heißt, der untere Command-Block funktioniert nicht. Okay, ähm, hier ist eigentlich ein Fehler. Hat noch nicht so ganz gut funktioniert.

Funktionierendes Katz- und Maus-System mit Command-Blöcken

03:05:10

03:05:10 Was gibt es, Chat? Also Execute. Ah. Okay, jetzt aber. Ja, perfekt. Ihr seht, jetzt hat es funktioniert. Jedes Mal, wenn ich jetzt meine ID ändere, seht ihr das? Jedes Mal, wenn ich jetzt ändere, ob ich Katze oder Maus bin, ob ich 1 eingebe oder 2 eingebe, ändert sich meine ID. Seht ihr das? Geilo. Hat funktioniert. Das heißt, jetzt können wir auch die Maus einfügen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das funktioniert.

03:05:45 Sollte auch funktionieren. So, jetzt können wir die Maus einfügen. Mit dem Befehl. Ich glaube, es ist sogar egal, ob es eine Katzmaus ist oder nicht. Ich würde sogar sagen, wir machen Unified Score Katzmaus Sync. Diesen Befehl nehme ich noch mit auf. Und das ist das Sync-Command.

03:06:25 Komma. Katzmaus unterstrich Sync. Okay. Jetzt bin ich gespannt. Wenn ich jetzt eine 1 eingebe. Jo, es funktioniert. Chat, guckt euch es an, es funktioniert. Da wird mir eine neue Maus. Und wenn ich jetzt eine 2 eingebe, bleibt die Maus da stehen. Und ich kriege eine neue Maus zugewiesen. Okay, ich wundere mich jetzt gerade, dass ich noch eine neue Maus zugewiesen bekommen habe. Aber ihr seht, es funktioniert. Wenn ich jetzt auch wieder auf 1 gehe, dann wird mir die nächste Maus zugewiesen. Oh mein Gott, es funktioniert. Herrlich.

03:07:05 Aber trotzdem wundere ich mich gerade, dass jetzt jedes Mal eine neue Maus erstellt worden ist. Das dürfte eigentlich nicht sein. Ah ja. Ich habe noch den Fehler jetzt drin. Hier muss noch die Bedingung. Und zwar if score at s Katzmaus matches 1. Das ist super wichtig. Erst dann soll die Maus eingefügt werden. Ich merke gerade.

03:07:57 ID für Katze oder... Okay, warte mal. Maus. Machen wir hier Katze einfügen. Wir können den Befehl tatsächlich die ganze Kette um 1 verkleinern. ID für Katze Maus übernehmen. Okay. Boah, ich bin heute in Höchstform, Leute. Holy shit. Ist wert schreiben.

03:08:41 Hier endet dann die Kette. Jetzt müssen wir noch die Maus einfügen. Die Katze einfügen. Die Maus soll eingefügt werden. Jetzt müssen wir gucken, dass die Maus zwei Blöcke höher eingefügt wird. Und jetzt müssen wir noch die Katze einfügen. Jetzt machen wir daraus eine Katze. Cat. Was nehmen wir denn für eine Katze? No AI. Persistence required. True. Sieht gut aus. Deathloop Table sieht gut aus. Left-Hander sieht gut aus. Sieht gut aus. Sieht gut aus. Magic. Welches Spiel ist das? Weiß ich noch nicht. Spect. Was geht? Guten Tag. Grüß dich. Hallöchen.

03:09:12 Okay. Wie machen wir die Katze? Die lassen wir, glaube ich, so, wie sie ist. Katzmaus. Und das ist dann nicht die Maus, sondern Katzmaus. Katze. Katze einfügen. Oh nein, nein, nein, nein. Das ist jetzt ziemlich dumm. Jetzt haben wir gerade sehr viele Katzen eingefügt. Weil wir müssen natürlich diese ganze Syntax mit bedenken. So.

03:10:17 Okay, das sollte es aber jetzt sein. Mal gucken, ob es funktioniert. Glaubt es, es klappt? Schauen wir mal. So, wenn ich jetzt den Score auf 1 setze, bin ich eine Maus, also quasi hier ist eine Maus, und wenn ich den Score jetzt auf 2 setze, hat es nicht funktioniert, aber egal, zumindest das mit der Maus funktioniert schon mal. Okay, die mit der Katze hat nicht funktioniert. Da hat es mit der Katze nicht geklappt. Ah, weil ich Endermite hier geschrieben habe, ne? Ja, Endermite. Tag gleich.

03:10:53 Katzmaus-Sync. Jetzt hat es geklappt. Okay. Aufnahme. Ich habe...

03:11:00 Keine Ahnung, was ich gerade für ein Big Brain durchgemacht habe. Das ist ein saukomplexer Command-Block verschachtelter Turm, aber irgendwie hat es funktioniert. Schaut euch das mal an. Wenn ich jetzt den Wert 1 eingebe, dann wird eine Maus erstellt, die wird mir zugewiesen und verfolgt mich ab jetzt. Das heißt, das ist meine eigene Maus mit meiner eigenen ID. Und wenn ich jetzt ein 2 eingebe, dann wird eine Katze erstellt und ihr seht, die Katze verfolgt mich jetzt. Und wenn ich jetzt wieder eine 1 oder 3 eingebe, passiert gar nichts, dann habe ich eine neue ID, ihr seht, dann passiert nichts. Wenn ich dann wieder eine 2 eingebe, wird eine neue Katze erstellt, die mich verfolgt.

03:11:29 Wenn ich eine 1 ergebe, wird eine Maus erstellt, die mich verfolgt. Das heißt, ihr seht, mit nur diesem einen Score kann ich jetzt sagen, was ich bin in diesem Spiel. Ob ich eine Maus oder eine Katze oder was auch immer bin. Ah, 0 ist nicht gültig tatsächlich. Okay, nice. 0 würde ich vielleicht auch noch als gültig machen. 0 würde ich quasi als Exiting machen. So, und damit wird jetzt jedes Mal etwas Neues erstellt mit einer komplett neuen ID.

03:11:50 Das ist ziemlich krass. Also wenn ich zum Beispiel jetzt, warte, wir starten das ganze Ding nochmal neu. Wenn ich jetzt Scoreboard Objective Set to Sidebar ID mache, dann seht ihr, aktuell existiert noch nichts. Wenn ich jetzt eine 2 hier eingebe, dann seht ihr, die Katze hat jetzt die ID 1. Jetzt wird eine Maus mit der ID 2 erstellt, dann wird was mit der ID 3 erstellt und so weiter und so fort. Und das können wir auch für Janus machen. Wir können zum Beispiel Scoreboard Player Set IOS A100 ID 1 machen. So, und da haben wir jetzt eine Katze, die da plötzlich Janus verfolgt. Das sieht schon mal ganz lustig aus. Oder 2. Moment.

03:12:21 Achso, oh, ja, ja, ja, genau. Okay, jetzt aber, genau, jetzt wird was Neues für ihn erstellt. So, für mich wird das so gemacht. Nimm die Tiere weg. Ah, Janus krieg schon Zustände. Genau, wir müssen noch dafür sorgen, dass die Viecher mich nicht berühren. Und der Spieler muss noch seine Größe verändern. Das sind noch so ein paar Sachen, die ich als nächstes machen möchte. Aber, das ist schon mal krass genug.

03:12:42 dass diese Technik jetzt quasi für jeden Spieler seine eigene Maus, seine eigene Katze erstellt, die dann mit dem Spieler synchronisiert wird. Die Blickrichtung stimmt noch nicht, das sind doch Kleinigkeiten, die wir noch korrigieren werden, aber das machen wir später. Jetzt geht es erstmal darum, dass wir die Kollision rausnehmen und dass wir, also Kollision, das ist eben halt diese, ne, dass die, dass das Viech mich, mich schubst. So, Kollision, wusstet ihr zum Beispiel, gibt es bei Leitern nicht, das heißt, das habe ich ja vorhin ja auch mit Janus gemacht, das heißt, sobald ihr euch innerhalb von Leitern befindet, gibt es keine Kollision mehr. Coole Sache auf jeden Fall.

Kollisionsbehandlung und Teamzuweisung

03:13:11

03:13:11 Wird später für die Copper Golems tatsächlich sehr, sehr wichtig. Also wenn später ein Copper Golem Lager baut. Es gibt auch noch Weins. Also quasi, ich glaube, die blauen Weins war das. Die kann man auf den Boden setzen. In denen gibt es auch keine Kollision. Ihr seht, hier gibt es auch keine Kollision. Das ist ganz witzig zu wissen. So, und wir schauen mal, dass wir es irgendwie umgesetzt kriegen. Hm. Ja, wie machen wir es mit der Kollision? Ich würde sagen, über ein Team, ne?

03:14:14 Ich denke, es ist am sinnvollsten über ein Team. Ich blieb gerade, ob es zwei Teams geben sollte. Ja, für Friendly Fire ist es wichtig, dass wir zwei Teams machen. Okay, jetzt muss ich mal was ausprobieren. Oh, da brauchen wir zwei Teams für Friendly Fire. Ich weiß es nicht. Okay, aber wir versuchen es mal eben. Team at Katzmaus unterstrich Maus. Maus. Team Maus. Team Remove Katzmaus. Maus.

03:15:16 Team, Modify, Katzmaus. Friendly Fire, True. Name Visibility, False. Nee. Ah, Never, okay. Collision Rule, Never. Okay, so, das heißt, damit haben wir schon mal ein Team richtig zugewiesen. So, jetzt müssen wir natürlich noch die Leute, die in den richtigen Teams zuweisen. Das muss natürlich jetzt hier in unsere Kette von Command-Blöcken mit eingebaut werden.

03:16:02 Das heißt, wir müssten eigentlich nochmal zwei Sachen ändern. Okay, also Technik kurz ausschalten. Hier die Katze eingeführt, ID ist wert schreiben, das machen wir später. Dann würde ich hier nochmal die Teamzuweisung machen. Also Team Maus, Team Katze. Positioned, minus 1, Run Team Join.

03:16:56 Katzmaus. Katzmaus. Äh, nö. Nö, nö, nö, nö, nö, nö, nö, nö, nö, nö. If score at s Katzmaus matches 1. And run team join at n. Eigentlich ist es at n, aber egal. At e tag gleich Katzmaus unter Strich sync. Komma, Limit 1. Sort nearest. Distance 2.

03:17:32 Das kann man für die Maus auch schon mal machen. Das nennen wir mal Team Katze. Katze war Nummer 2, ne? Matches 2. Scheiße, ich glaube, ich habe einen Command-Block kaputt gemacht. Okay, wir merken uns Team Maus, Team Katze. Ja, das ist die Katze. Team Maus. Team Katze. Okay, sehr gut. Eins ist Maus, eins ist Maus. Genau, und jetzt müssen der Spieler, muss auch noch dem Team hinzugefügt werden.

03:18:44 Team, join, Katz, Maus, Maus. Achso, genau. If, das kann ich hiermit machen. Katz, Maus, gleich 1. Katz, Maus, Maus, at s. Katz, Maus, Katze, bei 2. Team, Katze, joinen, at s. Maus, joinen. Fuchsi, hau rein. Alles Gute dir. So.

03:19:33 Ich mach keinen unterwarten Jumpscam-Stream. So. Dann bauen wir noch das zweite Team. Katze. Katze. Dann ändern wir hier nochmal die Command-Syntax. Hier haben wir dann die Katze. Katze. Katze. Alles klar. Mal gucken was geklappt hat. Glaubt es funktioniert auf Anhieb? Schauen wir mal. Scoreboard. Player. Set. The Jocraft. Katzmaus. Eins. Hat geklappt.

03:20:29 So, die ist schon mal im gleichen Team wie ich. Genau, ich kann die nicht hauen. Aber wenn ich jetzt ins andere Team gehe, Team 2, dann kann ich sie hauen, oder? Aber weil sie inviolable sind, natürlich nicht. Aber zumindest das hier funktioniert schon mal. Und mein Spielernamen ist auch offline. Sehr gut, seht ihr? Obwohl, ne, sehe ich eigentlich nicht mehr. Jetzt können wir es mal bei Janus testen.

03:21:00 Ja, und Janus, den Playernamen ist auch verschwunden. Ich mache mal eine Katze draus. Ah, sieht gut aus. Und da hat Janus nun für die Katze und die Maus. Das funktioniert. Sehr schön. Cool. Ja, sehr gut. Alles klar, dann Aufnahme.

03:21:32 Und das Ganze wurde erweitert. Jetzt habe ich zwei Teams angelegt, also quasi zwei Teams. Und zwar das eine Team heißt Maus, das andere Team heißt Katze. Und hier habe ich jetzt festgelegt, dass es eine Never Collision Rule gibt. Also, dass Collisions niemals passieren. Und wenn ich jetzt die Game Engine starte und mir jetzt einen Wert zuweise, eins, dann seht ihr, bin ich jetzt eine Maus. So, noch bin ich als Spieler sichtbar. Die Maus ist noch da, aber ihr seht, die Maus verfolgt mich schon mal. Und wenn ich jetzt eine Katze werde, dann ist die Katze da und ihr seht, ich...

03:21:58 Wir hauen uns nicht gegenseitig, wegen der Collision Rule. Und übrigens, mein Spielername würde verschwinden. Das heißt, wenn wir zum Beispiel Frech Malianus einfach zu einer Katze machen oder einer Maus machen, wo ist er denn? Ja, da ist Malianus. Skobot, Players, Z, IOSA 100, Katzmaus 1. Jetzt ist der eine Maus. So, ihr seht, verschwindet der Spielername über ihm. Das funktioniert. Und wenn er eine Katze ist, jetzt ist er eine Katze, würde das auch funktionieren. Was wir jetzt noch nicht gemacht haben, ist das Clearing.

03:22:23 Das heißt, wir müssen noch eine Technik bauen, jetzt habe ich Ayosa schon wieder gemacht, wir müssen noch eine Technik bauen, die die Katzen, also sobald ich meinen Pächter wechsle, also sobald ich Katzmaus nicht mehr bin, muss natürlich die Maus gelöscht werden. Wenn ich jetzt meinen Viech wechsle und ein Viech herrenlos ist, dann muss ein herrenloses Viech, das muss noch gemacht werden und der Spieler muss noch

03:22:45 auf die Höhe von dem Viech gebracht werden. Das heißt quasi, meine Scale muss verändert werden. Das wird auch nochmal ein bisschen spannender, weil ich da überlegen muss, wie wir das jetzt am sinnvollsten mit der Scale lösen. Wobei ich glaube, wir könnten das tatsächlich über den Main-Server-Room von unserem Ding lösen. Es müsste halt eine Scale-Abfrage geben.

Skalierung und Unsichtbarkeit der Spieler

03:23:16

03:23:16 Oder wir müssten es theoretisch nochmal in diese, eigentlich muss es noch in diese Befehlskette mit eingebaut werden. Das heißt, bevor diese Befehlskette endet, müsste es noch zwei, drei, vier Command-Blöcke geben, die fehlen. Das heißt quasi, wir nehmen mal kurz diesen Befehl hier und schieben ihn mal vier Blöcke nach oben. So, dass wir noch eins, zwei, drei, vier Befehle noch ergänzen. Und zwar einmal Scale des Spielers ändern, Scale speichern. Das ist wichtig, dass wir in Scale speichern. Denn wenn das Spiel endet,

03:23:45 Da muss das Scale wieder reloaded werden. So, das ist wichtig. Scale Spielers ändern, Scale speichern. Ich glaube, das machen wir tatsächlich. Und dann einmal für Katze und einmal für Maus. Das heißt, Scale Maus ändern. So, und dann, ganz wichtig, Scale Maus speichern. Damit die Technik den Spieler halt auch wieder zurücksetzen kann, wenn sich da was verändert. Sehr gut. Okay, das machen wir einmal ganz kurz. Wie machen wir es? Und zwar...

03:24:08 Ich kann es euch gerne einfach mal zeigen. Also wir haben einen Spieler mal ausgewählt. Diese Technik hier pickt sich immer einen Spieler aus, den sie gleichzeitig bearbeitet. Das heißt, dieser Command Tower führt sich einmal pro Spieler aus. Und das wäre jetzt dieser Spieler hier in diesem Fall. Und wir ändern jetzt die Scale ganz einfach. Und zwar Attribute, immer ein Attribute-Befehl, Attribute, na, Attribute, Add as, Scale, Base, Set, 0,25. Damit werde ich klein.

03:24:36 So, das muss ich aber jetzt noch speichern, diesen Scale. Das heißt, nicht nur das so, sondern quasi... Wie speichere ich das denn jetzt?

03:24:47 Ich überlege gerade, ob ich es allgemeingültig einfach speichere. Ja, ich glaube, es reicht jetzt einfach allgemein. Ich muss es nur einmal speichern. Das heißt, ich mache erst ein Scale für die Maus und hier oben speichere ich dann einfach Scale. Wir speichern nur, dass es eine Änderung gab. Scale, Änderung, Speichern. So, Scale, Änderung, Speichern. Dann brauchen wir diesen Befehl hier nicht. Dann können wir kurz den wieder zurück nach unten machen. So.

03:25:09 Okay, dann haben wir einmal den Scale ändern für die Maus. Achso, wir müssen noch sagen, dass wir eine Maus sind. Also quasi, ich muss noch eingeben, Komma Katz Maus gleich 1. Also 1 bedeutet Maus. So, und dann haben wir jetzt hier den Scale für die Katze. Ich weiß nicht, wie groß die Katze ist. Ich mache jetzt einfach mal 0,4 oder 0,5 von der Größe. Die ist auf jeden Fall größer. Deshalb schreiben wir hier eine 2 hin.

03:25:28 Das quasi bedeutet, der Spieler, der gerade ausgewählt worden ist, der eine Katze ist, der soll so groß werden. Scale ändern Maus, dann Scale Katze ändern für den Spieler und jetzt noch die Änderung speichern. Und zwar, egal ob der Scale, es ist jetzt egal welcher Scale, also es ist egal ob Katze oder Maus, aber in jedem Fall speichern wir, dass eine Änderung an uns vorgenommen wurde, indem wir uns ein Tag geben. Und zwar Tag at as at...

03:25:53 Katz, Maus, unterstrich, Scale. So, das heißt, jetzt kriegen wir ein Namensschild namens Scale. Das ist wichtig, damit eine Technik, die wir später am Eingang haben, im Serverraum, uns wieder zurücksetzt, wenn dieses Spiel nicht läuft. Ich erkläre euch gleich, wie das funktioniert. So, aber jetzt probieren wir es tatsächlich mal aus. Das heißt, jetzt wird der Scale mit angepasst. Wenn ich jetzt sage, dass ich zu einer Maus werden möchte, dann, wupp, ja, seht ihr, bin ich plötzlich ganz klein geworden. Hat funktioniert. Und wenn ich jetzt zu einer Katze werden möchte, werde ich sogar ein bisschen größer.

03:26:20 Auch das hat funktioniert. Hervorragend. So, und wenn jetzt das Spiel endet, also zum Beispiel jetzt, ich lege den Schalter um, das Spiel endet, ist nicht so einfach mit der Katze, mit Schlepptau. So, jetzt müsste mein Scale wieder resetet werden, muss wieder zurück hergestellt werden. Und das Ding ist, das muss jetzt global passieren, denn es kann ja sein, dass ich mich auslogge, es kann ja sein, dass mich jemand wegteleportiert irgendwo anders hin und diese Technik nicht mehr in geladenen Chunks ist. Und wenn das der Fall ist, muss auf jeden Fall mein Scale geändert werden.

03:26:47 Und das machen wir jetzt hier. Und zwar, Scoreboard machen wir quasi, das schreibe ich jetzt ja auch hier in dieses Katz-Maus-Spiel. Katz-Maus, Katz-Maus, Scale, Reset. So, okay. Und jetzt machen wir folgendes. Und zwar, execute as at a, alle Spieler, die den Tag Katz-Maus-Scaler haben. Den Tag habe ich mir ja gegeben, den Namensschild. Solange...

03:27:13 dieser Spieler nicht einen Score von Katzmaus hat, also an den Lescore Katzmaus, ich frage es, ich hoffe, ich hoffe, das funktioniert tatsächlich so, weil dieser Score existiert gerade nicht. Der Matches 1 oder 2 Run, Say, Test. Ich kann gucken, ob es funktioniert. Ne, funktioniert nicht. Weil dieses Score nicht existiert.

03:27:42 Okay, dann müssen wir es anders machen. Wir kriegen das anders an. Entity at s. Dann machen wir es hier rüber tatsächlich über einen JSON-Kollegen. Hat einfach was zu tun, wie wir es abfragen. Also solange Entity at s scores von Katz, Maus gleich 1 oder 2. So, jetzt würde er Test sagen. Genau, jetzt steht auch Test da drin im Chat. Das hat funktioniert. So, jetzt würden wir den Base ändern. Das heißt, wir würden den Scale wieder resetten. Jetzt ändern wir den Scale. Genau, Attribute.

03:28:11 at s, scale, base, set 1. Damit werde ich wieder groß. Und nachdem ich groß geworden bin, wird mir dieses Namensschild wieder weggenommen. Deshalb legen wir es hier hin und sagen jetzt quasi run, tag, at s, remove, cut the scale. Wunderbar.

03:28:31 Und damit habe ich es geschafft. Das heißt, jetzt ist die Technik so gebaut, dass sie den Scale von mir verändert, aber der Scale würde sich auch automatisch wieder zurücksetzen. Das heißt, solange die Technik läuft und ich einen Score 1 oder 2 habe, wie ihr seht, ist mein Scale nun klein. Wenn ich jetzt 2 mache, ist mein Scale so. Wenn ich jetzt 0 mache, dann wird mein Scale, wie ihr seht, automatisch wieder zurückhergestellt von der Technik da hinten.

03:28:54 Also ihr seht, mein Scale ist noch klein. Und wenn jetzt diese Technik ausschalten würde und er deaktiviert ist, werde ich automatisch wieder zurückgesetzt in der Größe. Jetzt müssen wir unsere Spieler später unsichtbar machen und noch ein bisschen das Model verändern. Aber ihr seht, damit haben wir jetzt schon fast es geschafft, dass es hier ziemlich nice aussieht. Was ich jetzt noch machen würde, ist so ein paar Command-Blöcke können wir hier hinzufügen, die nicht in einer Hochgeschwindigkeitsschleife laufen müssen. Deshalb machen wir jetzt hier eine Clock dran, die wir...

03:29:21 im Sekundentakt laufen lassen. Ich überlege gerade, wie machen wir es am besten? Ich mache die am besten hier. So. Oder, nee, machen wir es so. Okay, perfekt. So, so, so und so. Das ist jetzt eine Clock, die arbeitet im Sekundentakt. Bin ich damit zufrieden? Warte, ich mache es nochmal noch einen Tacken kompakter. Wir wollen es ja immer schön haben. So, das ist ein Sekundentakt.

03:29:43 Und der führt pro Sekunde im Befehl aus. Und zwar können wir jetzt nur sagen, wir geben ein Effekt. Effekt give at a Scores von Katz, Maus gleich 1 oder 2. Invisibility. Invisibility, invisibility, invisibility für 2 Sekunden.

03:30:06 255 true. So, und jetzt wird die Illusion noch perfekter. Das ist, wenn ich jetzt quasi die ganze Technik aktiviere und zu einer Katze werde, dann verschwinde ich. Nicht. Nein, nein, ich würde nicht verschwunden. Warum würde ich nicht verschwunden? No, it was found.

03:30:24 Ah, ich habe es auch verschrieben. Ich habe mich verschrieben. So, alles klar. Jetzt sehe ich quasi, jetzt bin ich unsichtbar. Und weil ich unsichtbar bin, sehe ich noch die Mäuse. Ah, weil ich natürlich im Team bin, sehe ich natürlich andere Teamspieler als Geist. Ist das maybe ein Problem? Wobei, eigentlich finde ich das ganz witzig tatsächlich.

03:30:42 Das hat eigentlich was, ne? Das hat schon was Lustiges. Vor allem, wenn die Maus die ganze Zeit sich so hinter mir her teleportiert. So, die Maus ist noch nicht ganz synchronisiert mit meiner Blickrichtung. Das müssten wir noch als nächstes machen. Da können wir tatsächlich noch eine Kleinigkeit machen. Und zwar können wir jetzt noch den Synchronisationsbefehl hinzufügen. Das machen wir jetzt erstmal mit 0, damit die hier stehen bleibt. Damit werde ich wieder groß. So, hier ist das Maus Teleport. Ne, das ist Sync Teleport. So, jetzt können wir nochmal dafür sorgen, dass die Blickrichtungen gleich sind. Deshalb execute as at i.

03:31:10 Tag gleich Katzmaus-Sync. Add at s. Run teleport at s. An die gleiche Stelle, wo es ist. Bullshit. Bullshit. Bullshit. Bullshit. Teleport at s. At p.

03:31:28 Ich will ja nur die Blickrichtung übernehmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie wir das machen können. Ich glaube, wir übernehmen Datensatz einfach. Add at s, run data, modify, modify sich selbst, by rotation, set from entity, add p, einfach der näheste Spieler.

03:31:51 der sich an dem Kollegen drin befindet, bei Rotation. Den Wert einfach übernehmen. Ich glaube, ich habe hier einen Rotationswert. Data, get the Joe Craft, also Entity the Joe Craft, Rotation. Genau. Und dieser Wert wird einfach übernommen auf das Viech. Das heißt, wenn ich jetzt 1 mache, dann...

03:32:11 Ja, seht ihr, jetzt wird der Wert auch richtig übernommen. Das heißt, jetzt guckt das Ding genau in die Richtung, wohin ich gehen möchte. Also ihr seht, die Maus imitiert jetzt all mein Verhalten. Die ist zwar ein Tacken Offset, ist aber nicht so dramatisch. Für das Spiel reicht das ja erstmal. Und wenn ich jetzt eine Katze bin, dann bin ich auch ein bisschen größer. Das ist ganz witzig, weil ich tatsächlich so ein bisschen die Katze steuere. Hat auf jeden Fall was. Jetzt so aus der Ego-Perspektive. Ich weiß gar nicht, ob die Größen tatsächlich so cool sind, aber ich finde die Größe ziemlich nice.

03:32:39 Ich weiß nicht, ob ich die Katze sogar einen Tacken größer mache als das, aber vielleicht vom Scalen ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen weniger groß. Machen wir 0,3.

03:32:54 Oder 0,3. Mal kurz auf die Katze. Nee, 0,3 ist nicht so geil, weil dann bin ich tatsächlich in der Katze drin. Das möchte ich nicht. 0,4. Es sollte so sein, dass meine Sicht nicht eingeschränkt ist. Deshalb gehen wir wieder auf eine Maus. Okay, sind wir schon. Gehen wir auf eine Katze. Das ist, glaube ich, cool.

03:33:15 Ja, okay. Ja, ihr seht die Rotation, stellt sich auch ein. Das ist auch ganz witzig tatsächlich. Sieht doch gar nicht mehr so schlecht aus. Sehr nice. Okay, und dann würde ich jetzt noch eine letzte Sache ausprobieren. Und zwar würde die Technik funktionieren, wenn mehrere Spieler gleichzeitig zugewiesen werden. Dafür brauchen wir Janus.

03:33:37 Jo. Kann ich kurz stören? Ja. Denn ich möchte mal kurz eben gucken, ob die Technik damit klarkommt, wenn mehrere Spieler gleichzeitig eine Zuweisung bekommen, dass es kein Problem gibt. Deshalb bräuchten wir mal kurz ein paar Leute hier. Okay, Achtung, ich teleporte euch. Komm her. So, bleib mal kurz hier stehen. Bleib mal kurz nebeneinander stehen. Warte, warte, warte. Ich mach uns jetzt alle mal kurz zu einer Katze. Scorbot, mach uns Scorbot.

03:34:06 scoreboard players z at a Katzmaus 1. Hat funktioniert, oder? Wir sind alle in Maus geworden. Okay, bleiben wir noch mal stehen. Und wir machen uns alle zur Katze. Hat auch funktioniert, oder? Ja, hat funktioniert. Okay, es sieht schon cool aus, wenn man hier als Maus rumtippelt. Ja, und als Katze auch, ne? Du bist jetzt als Katze unterwegs. Ja, okay, das ist schon cute.

03:34:31 So, man sieht so ein bisschen die Geist-Entitäten. Das heißt, man sieht sozusagen, der Geist von euch ist mit drin. Passt auf, dass es nichts kaputt macht. Und jetzt seid ihr wieder Maus. So sieht es ein altmaus aus quasi. Man kann doch nicht hauen, das mache ich noch tatsächlich. Babykatze. Ist schon geil, oder? Ja. Wie ist die Katze denn jetzt entstanden? Moment, wie ist die Katze denn entstanden? Babykatze, ne? Das war aber ungewollt.

03:34:53 Moment, die gehört nicht zum Spiel, die gehört nicht zum Spiel, die Katze. Da hat irgendjemand sich gerade verklickt. Wahrscheinlich hat jemand auf die Katze draufgeklickt. Okay, Janus, top, nice. Ich mache dann weiter an der Technik, aber aktuell sieht es gut aus. Warte, warte, warte, weil du schon da bist. Ja. Baufortschritt, guck mal. Also ich mache jetzt die eine Hälfte, wir müssen nachher viel Copy-Pasten. Oh, das sieht gut aus. Aber es geht jetzt schon in Richtung so viktorianisches Haus, jetzt mache ich da noch Details und so. Okay. Und dann müssen wir das einmal rüberpasten auf die anderen Seiten und dann...

03:35:18 Müssten wir irgendwann langsam so heute, denke ich, nochmal ein schönes fertiges Häuschen sehen. Ja, ist mega nice. Ich arbeite mit der Technik direkt weiter. Also ich habe das jetzt erstmal super cool gemacht, dass die Technik sehr einfach den Spieler, also quasi, das ist, guck mal, das ist sogar Janus sicher, wenn die Technik an ist. Gib mal ein Scoreboard Players Set IOSA 100. Mach mal. Ach so. Scoreboard Players Set IOSA 100. Nein, dann Katzmaus und entweder der... Oh, Error.

03:35:45 Nee, da kommt ja noch was. Katzmaus auf 1 oder 2? Wenn du Katzmaus auf 1 setzt, bist du eine Maus und wenn du es auf 2 setzt, bist du eine Katze. Ah, okay, ich sehe schon. Ja, das klappt. Das funktioniert. Wunderbar. So, und ich habe es auch gemacht, dass die Technik von alleine, sobald es ausgeht, deine Höhe wieder ändert. Also quasi deinen Zustand wieder auf normal stellt. Das heißt, du wirst dann wieder normal groß. Okay.

03:36:07 Ganz richtig, Leute. Für dieses Video sind keine Katzen gestorben. Nee, nee, nee, das sind alles. Gut, ich werde dann weiter machen. Wunderbar, top, läuft. Hau rein, Janus. Und wir werden jetzt noch die Funktion einfügen, dass die herrenlosen Mäusen, herrelosen Katzen gelöscht werden. Und dann, glaube ich, haben wir es. Dann ist erstmal der erste Teil der Technik fertig. Dann müssen wir das Fang machen und den Timer machen und die ganzen Sachen. Das wird dann der nächste Schritt.

03:36:34 Aber erstmal noch eben kurz die herrenlosen Viecher löschen. Wie mache ich das denn? Das muss nicht sofort passieren, oder? Oder? Obwohl, wenn man gefangen wird... Ja, ich würde schon einen Aufwunsch schnell machen. Jetzt schalten wir mal ganz kurz den Debug bei den ganzen Command-Blöcks hier aus.

03:37:11 Lieber Chat, wie weit ist denn das Sub-Goal? Wenn das Sub-Goal heute bei 20 ankommt, dann werde ich euch eine weitere Autogrammkarte verschenken. Für jede 10 Subs, die hier im Chat da sind oder nicht da sind, gibt es eine Autogrammkarte, also mal bei 10 Stück, eine Autogrammkarte verschenkt. Falls jemand von euch noch Amazon Prime hat, denkt dran, das ist kostenlos. Könnt ihr aber auch erwähnen. Das zählt auch ins Ziel rein, wenn ihr noch nicht den Kanal abonniert habt.

03:37:34 Es gibt nämlich die Möglichkeit, dass ihr Twitch mit Amazon Prime verbinden könnt in euren Einstellungen und dann übernimmt Amazon Prime sozusagen die Kosten für das Abonnieren einmal. Was eine ziemlich feine Sache ist. Wir sind bei 17, das heißt noch drei Subs und die nächste Autogrammkarte fliegt durch den Chat. Das werden wir bestimmt heute noch schaffen. Also wird auf jeden Fall noch eine Autogrammkarte verlost werden.

03:37:56 Ich bin sehr sicher. Vielleicht findet ja doch irgendjemand bei sich einen Prime Sub rumfliegen, der den nicht genutzt hat diesen Monat. Dann zählt das auch mit rein. Oder, oder, okay, oder so. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich hatte jetzt eher auf den Prime Sub gebatet, Timmy. Aber das geht natürlich auch. Timmy mit Edo verschenkt 5 Subs. Wohlgemerkt.

03:38:21 Bei 30 verschenke ich noch eine Autogrammkarte. Das heißt, pro 10 Subs gibt es eine Autogrammkarte. Das heißt, jetzt wird es eine weitere Autogrammkarte geben. An alle Leute. Die Teilnahmebedingungen sind ganz einfach. Ihr habt die Möglichkeit, gleich, gleich, gleich, gleich, wenn ich es sage, ein Command einzugeben. Und mit dann könnt ihr euch auf die Autogrammkarte bewerben. Wenn ihr gewinnt, möchte ich euch die gerne per Post zuschicken. Das heißt, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr mir...

03:38:47 eure Adresse geben dürft, fragt bitte sicherheitshalber jetzt eure Eltern, bevor ihr mitmacht. Und wenn ihr gleich den Command eingegeben habt, bekommt ihr eine Bestätigung, dass ihr drin seid. Bitte gebt ihn nur einmal ein. Ihr könnt ihn nämlich auch nur einmal eingeben. Ansonsten nervt das tatsächlich ein bisschen im Chat.

03:39:05 Gibt es jetzt eine zweite Karte? Es gibt eine zweite Karte. Okay, es gibt gleich zwei Autogrammkarten. Das heißt, wir werden jetzt zwei Karten auf einmal verschenken. Dankeschön an Timmy. Wir werden zwei Karten auf einmal verschenken. Das heißt, wir haben jetzt zwei Verschenkungen von Autogrammkarten, okay? Dafür könnt ihr euch jetzt gleich ein Ticket holen. Der Befehl heißt Ausrufezeichen Karte und ihr könnt ihn ab jetzt eingeben.

03:39:33 Ich bereite in der Zeit schon mal die Karten vor. Ihr könnt jetzt Ausrufezeichen Karte eingeben. Ihr könnt auch Ausrufezeichen Ticket eingeben. Das ist der gleiche Befehl, nur eine andere Schreibweise tatsächlich. Ihr seht, ihr bekommt eine Bestätigung, dass ihr drin seid. Deshalb bitte nicht nochmal eingeben. Wenn ihr seht, dass ihr eure Bestätigung bekommen habt, braucht ihr es nicht nochmal einzugeben. Dann seid ihr 100% mit drin.

03:40:05 Sehr schön. Nico Richter, vielen herzlichen Dank für vier Monate. Die Autogrammkartenaktion gibt es auch erstmal nur heute. Ab morgen wird es die nicht mehr geben, deshalb heute ist nochmal die Chance, falls ihr noch Subs dalassen möchtet, sie da zu lassen. Ich werde jetzt einen kleinen Moment warten und dann werden wir die beiden Gewinner ziehen. Wir ziehen zwei Gewinner auf einmal. Das heißt, wenn gleich geschlossen wird, könnt ihr nicht mehr Tickets eingeben. Für beide Karten werden wir jetzt einen Gewinner, oder quasi zwei verschiedene Gewinner ziehen.

03:40:36 Ich gehe eben auf Toilette und sobald ich wiederkomme, ziehen wir den oder die Gewinnerin. So, ich glaube es ist soweit. Hallöchen zusammen. Wow. Dann schauen wir mal. Okay, wir schließen das in 3, 2, 1. Ab jetzt könnt ihr nicht mehr Tickets eingeben. Ab jetzt.

03:42:17 Timmy, du bist doch schon drin. Wenn da steht too many tickets, seid ihr schon drin. Alles gut. Wenn da steht quasi, du kannst nicht teilnehmen, weil too many tickets, ihr seid dann auf jeden Fall mit drin in der Liste. So, wir werden jetzt zwei Leute rausfinden, die die Karte gewinnen. Ihr könnt ab jetzt nichts mehr schreiben. Hier kommt die erste Person. In 3, 2, 1, go! Wer ist es? Gorilla. Gorilla King. Bist du da? Möchtest du die Karte haben? Ja, nein.

03:42:52 Jetzt warten wir erstmal auf Gorilla King. Wenn er nicht antwortet, geht's weiter. Ihr kennt das Prinzip ja schon. Zum Ersten. Okay. Warten noch eben kurz. Zehn. Hat er schon geschrieben im Chat? Gorilla King? Kann weiter. Okay. Alles klar. Dann der Nächste ist Eisvie 96. Eisvie 96. Möchtest du eine Karte haben, ja oder nein? Bist du da? Welchen Namen soll ich draufschreiben? Ja, bitte. Okay. Eisvie.

03:43:30 Dann sag mir mal kurz, welchen Namen du haben möchtest. Also was ich draufschreiben soll. Im Chat kannst du es gerne schreiben. Eisvieh wäre nice. Okay, dann schreiben wir I-C-E-P-H-Y. Alles klar. Du hast eine automatische Flüsternachricht bekommen. Kannst du mir kurz im Chat bestätigen, ob du die Nachricht bekommen hast. Dort steht, wie du die Karte bekommst. Dann ist das einfach für dich. Herzlichen Glückwunsch. Und wir holen die nächste Person raus. Achtung. 3, 2, 1.

03:44:18 Giacomo hat gewonnen. Möchtest du die Karte haben? Ja oder nein? Wenn er da ist. Ja für Jakob. Wunderbar. Dann soll das so sein. Du mal ganz kurz hier auch auf den Knopfchen. Giacomo bekommt auch. Okay. So, Eisvieh und Giacomo. Habt ihr beide eine automatische Flüsternachricht bekommen? Ja oder nein? Sollte geklappt haben. Damit bekommt ihr die Autogrammkarte zugeschickt.

03:45:06 Einmal ganz kurz mit dem Chat das einmal bestätigen, dass ihr die Nachricht bekommen habt. Sollte funktionieren. So. Aber das war es noch nicht heute, Leute. Es kann ja noch sein, dass noch eine weitere Autogrammkarte verlost wird. So. Top. Nice. Gut.

03:45:52 Hab nichts gesehen, bin doch noch nicht so lange bei Twitch. Okay, du musst unter Flüster... Okay, ähm, du kannst... Du bist am iPad, in der App. Du gehst auf dein Twitch, du gehst auf Aktivität, Aktivität und dann auf Flüstern oben. Dort müsstest du das sehen. Chat weiß es auch. Giacomo hat die Nachricht schon bekommen? Ja, hat die Nachricht bekommen. Wunderbar, alles klar. Gut. Genau, nochmal ein ganz großes Dankeschön haben wir Timmy zu verdanken, weil der hat gerade die Karten gesponsort, ne?

03:46:37 Ich sehe gerade, wir sind bei 28 Subs. Oh, egal. Ist nicht schlimm. Zwei Subs fehlen tatsächlich. Egal. Also bei 40 gibt es dann die nächste Karte. Jetzt habt ihr heute etwas eher in der Karte bekommen. Das heißt, die nächste Autogrammkarte gibt es bei 40 Subs. Chat, ihr seid mein Wecker. Wenn wir 40 Subs erreicht haben, dann gibt es die nächste Autogrammkarte. Okay, today. Deal, machen wir.

Entwicklung der Katze-Maus-Mechanik

03:47:14

03:47:14 Wir wollten jetzt dieses Clear-Ding machen. Auto löschen. Die Frage ist, wie löschen wir das Viech denn? Eigentlich muss es umgedreht gelöscht werden. Es muss eigentlich anders gemacht werden. Okay, warte mal kurz. Execute as at e-tag gleich. Katzmaus. Interstrich Sync. Oh ne, okay, jetzt ist Janus. Ist gerade ein bisschen doof, wenn ich Command schreibe.

03:48:19 Gesehen vorhin. At root scale. Genau, scale habe ich das gemacht. Was ich hier gerade Tolles gemacht? Wir haben es schon mal hingekriegt, dass ich mich in eine Katze verwandeln kann. Scorboard player set the joecraft. Katzmaus 1. Jetzt bin ich eine Maus geworden. Ich kann mich aber auch in eine Katze verwandeln. Jetzt müssen wir nochmal dafür sorgen, dass die Entitäten, die nicht benötigt werden,

03:48:48 Resettet werden. So, okay. Wie finden wir das denn jetzt raus, ob ein Spieler existiert, dessen Score gleich ist? Scheiße. Jetzt wird es schwierig. Das ist doch schwieriger als erwartet.

03:49:45 Billig wäre es einfach zu prüfen, ob ein Spieler existiert in der Nähe. Wir wissen jetzt ja quasi... Also das hier war jetzt ja wegen des Teleportmarkers gesetzt. Also quasi, wir sind jetzt bei allen Entitäten. Wir sollen jetzt gucken, ob es einen Spieler gibt, der den gleichen Score hat. Aber wir können ja nur einen Vergleich machen. Äh, das ist Problem. Äh, ist Problem. Ist Big Problem. So. Könnten wir theoretisch mit diesem Score arbeiten? Ja, schon cool, oder?

03:50:18 Das kann man genau angucken. Also als Spieler. Bei dem Spieler selber. Und dann von jedem Spieler zu jeder Identität, wenn der Score gleich ist. Aber das Problem ist, hier haben wir nur diese wenn der Score gleich ist. Klausel. Wir müssen es anders machen. Ich weiß nicht, wie wir es machen müssen. Wir müssen das mit einem Kill-Score machen, mit dem wir arbeiten. Dann machen wir es mit dem Ist-Score einfach. Das heißt, wir nehmen einfach diesen Command mit. Und machen statt Teleport.

03:51:00 Run scopedplayers set at s. Katzmaus ist. 5. Machen wir einfach mal 5.

03:51:20 So, jetzt können wir hier eingeben, Scores von Katzmaus ist gleich 1 oder größer. Machen wir run scoreboard players remove, add as Katzmaus ist 1. Das heißt, die beiden Command-Blöcke arbeiten jetzt gegeneinander an. Und wenn der hier nichts mehr macht, geht dieser Command-Block gewinnen. Und dann können wir machen, scoreboard players...

03:51:49 Nee, aber einfach kill. Kill at e tag gleich Katzmaus. Unterstrich Sync, Scores von Katzmaus. Unterstrich ist gleich 1. Ende. Aber dann können wir den hier sogar auf 3 setzen, das würde funktionieren. Alles klar, geschafft. Das sollte sein. Jetzt haben wir die Maus hier. Wenn ich jetzt eine Katze mache. Genau. Ja, perfekt. Dann seht ihr, wird die gelöscht. Dann wird die gelöscht. Dann wird die gelöscht.

03:52:19 Ja, tipptopp, tipptopp, tipptopp. Okay. Die neue Brille steht hier echt gut. Vielen Dank. Vielen Dank.

03:52:34 Ich bin jetzt eine Maus, wie ihr seht. Die Technik funktioniert. Das heißt, wenn ich jetzt zu einer Katze werde, dann seht ihr, segnet die Maus das Zeitliche an dieser Stelle. Und wenn ich ändere, würde es so auch funktionieren. Das heißt, die Technik kann jetzt wirklich den Spieler, je nachdem wie diese Variable ist, ändern. Das war so ziemlich das Schwierigste von allem. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass draußen Spiel wird. Das heißt, ich muss jetzt dafür sorgen, dass wenn man als Katze eine Maus berührt, dass die Maus zu einer Katze wird.

03:52:58 Das ist das nächste, was jetzt hier in unserer Big Chain of Commands hinzukommt. Erstmal wird das jetzt hier einmal kurz auf Debug ausgemacht, damit die Command-Blöcke hier nicht zu viel Performance fressen. Der nächste Trick ist genau eben diese Game Engine. Wie logge ich das? Das ist jetzt eine sehr gute Frage. Ich haue mal ganz kurz die Command-Blöcke aus, die die Katze löschen. Jetzt machen wir tatsächlich mal folgendes Experiment. Ich mache mal kurz hier eine Maus hin und ich mache mal kurz eine Katze hin. Jetzt ist die Frage.

03:53:27 Uh. Ja, ich würde die Katze ja hauen die ganze Zeit, wenn ich in der Katze drin bin, ja? Äh. Ja, so würde ich sie nicht hauen, aber die Maus würde ich so hauen. Uh, jetzt wird es gerade ein bisschen schwierig. Sehe ich gerade. Ha. Uh. Das ist jetzt gut schwer, weil, ihr seht schon das Problem, wenn ich hier haue, würde ich ja die Katze hauen, nicht die Maus hauen. Die Maus würde ich nicht hauen, ne? Ja, ich würde in jedem Fall die Katze zuerst hauen.

03:54:04 Vielleicht sonst mit einem Item. Da hauen wir natürlich schon besser. Oder einen Rechtsklick machen. Ja, ihr seht, das Problem ist halt, ich berühre halt die Maus, die Katze halt die ganze Zeit. Ist cool vom Kopf her, ist es witzig, dass das einfach gemimikt wird.

03:54:30 Aber die Katze müsste eigentlich etwas weiter hinten, nach hinten positioniert werden, etwas weiter hinter mir sein. Wenn ich laufe, ist das kein Problem. Dann kann ich die hauen hier, die Maus. Aber, ja, vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll, die Katze ein bisschen weiter nach hinten zu positionieren. Kann ich das nicht theoretisch auch mit dem Command-Block hier regeln? Mal ganz kurz hier reinkommen. Äh, ne, kann ich nicht. Ich könnte die Katze nach hinten machen.

03:54:56 Das ist jetzt die Frage, wie hinten wir die Maus? Weil natürlich nur in Bewegung geht es. Sonst hätte ich die Katze. Ja, ich überlege gerade auch, ob man eventuell ein Projektil macht. Ich muss ernsthaft mal jetzt überlegen und machen, wie kann ich tatsächlich die Maus hauen? Also wie funktioniert das Game an sich? Es geht darum, die Maus zu hauen. Es geht darum, als Katze hinter der Maus hinterher zu laufen. Natürlich ist es so. Ja gut, solange ich mich nicht bewege, kann ich die Maus halt nicht hauen. Aber sobald ich mich anfange zu bewegen, geht das schon. Ich würde sagen, dann ist das maybe ein Buff.

03:55:27 Ich glaube, dass es vielleicht gar nicht mal so ein schlechter Buff ist. Das ist auf jeden Fall, es kann eine Camping-Strategie hinter vermeiden. Das heißt, wenn ich als Spieler die ganze Zeit hier am Campen bin, würde ich nur die Katze selbst hauen, wegen Friendly Fire. Gut, das passiert natürlich dann. Jetzt kann ich mir einfach quasi nochmal einen neuen Wert geben. Geben wir mal Katzmaus 0 und Katzmaus 2. So, das ist die nächste Katze gemacht. Ich glaube, dass es das Beste ist, tatsächlich so zu machen. Gut, jetzt möchte ich gerne noch herausfinden, ob die Maus getargetet worden ist. Also quasi...

03:55:55 Ja, ob das überhaupt funktioniert, also ob eine Maus überhaupt tracken kann, dass ein Spieler die Maus berührt hat. Das heißt, wir setzen mal kurz alles zurück. So, schalten die Game Engine aus, schalten die Game Engine an. So, der Plan, den ich jetzt habe, ist folgende. Und zwar, execute as at e-tag gleich. Wir prüfen es als Maus, ne? Schon als Maus.

03:56:12 Ja, ich hoffe doch sehr. Wir müssen später auch den gleichen Tag dann auf einsetzen. Das wird mega kompliziert. Egal. Wir testen es als Maus. Und zwar adde-tag gleich katzmaus-maus. So, als Maus. Add, add s. Brauche es, egal. Ne, Quatsch. On. So, on attacker. Hm. Her. Das ist, genau. Ich glaube, on attacker. Run, say, test. So. Gut, das würde jetzt funktionieren. Das heißt, jetzt...

03:56:38 könnten wir theoretisch ein Save machen. Das heißt, wir setzen jetzt mal einen Mausi hin und jetzt machen wir eine Katze hin. Und wenn ich jetzt hier drauf haue, dann steht ganz oft Test im Chat. Das sieht schon mal gut aus. Janus freut sich. Das heißt, das würde funktionieren. Das Ding erkennt schon mal, dass ich es geschafft habe, den Kollegen zu hauen.

03:56:58 Das ist schon mal gut. Jetzt ist die Frage, wie kann ich daraus dafür sorgen, dass, also, die hat es erkannt, aber On-Attacker kann ich nur machen.

03:57:12 Das bringt mir aber nichts. Ich möchte es nicht OnAttacker machen, sondern ich möchte einfach, dass jetzt ein Befehl ausgeführt wird. Bei der Maus selbst allerdings, nicht OnAttacker. Deshalb kann ich das irgendwie rauskriegen als Datensatz. Data, Get, Entity, Mausi. Hier ist doch bestimmt... Lass mir doch die Möglichkeit zwischenschreiben. Sehr lustig. Hier ist doch bestimmt eine Möglichkeit rauszufinden, welcher Spieler die gehauen hat. Mal gucken.

03:57:50 Heard by Timestamp. Hm. Wenn ein Repeated Commander dich killt und somit die Welt nicht mehr spielbar ist. Pech gehabt. Du müsstest eventuell Command-Blöcke ausschalten.

03:58:13 Auf den Server laden. World did it. Ich würde die Map auf den Server laden, Command-Block in der Konsole ausschalten und dann den Command-Block kaputt machen. Oder gucken, ob du weißt, welche Koordinaten der Command-Block hat. Du wirst das sonst nicht lösen können. So was ist ganz gefährlich. Ne, nicht über Lebenspunkte. Warum? Weil Gamer, die können sich verletzen, die Viecher. Ich werde denen auch später Resistance geben, wenn du quasi durch ein Loch gehst oder so.

03:58:45 So, aber jetzt lassen wir mal kurz gucken. Hier ist doch doch safe. No AI. Spiel, Spiel. Wenn das jemand weiß, dann eher. Spiel, Spiel. Ich hab ja dieses On-Attacker-Dingsbums. Das heißt quasi, ich kann ja On-Attacker etwas rauskriegen. Übrigens, vielen Dank, dass du vor 30 Monaten bist. Wie kann ich feststellen, also quasi, ich möchte einen Befehl eigentlich ausführen, wenn ein Spieler die Maus angefasst hat.

03:59:21 Ich frage mich gerade, was ist das eigentlich? Die sind Invurnable-Dinger, ne? Ich frage mich gerade, wie ist das denn mit der Invurnable-Kite? Wenn ich zum Beispiel jetzt einen Block hier hin mache und ich werde zu Maus. Okay, das interessiert den nicht. Okay, das interessiert den auf jeden Fall nicht. So, wenn ich jetzt quasi hier haue. Okay, dann würde das funktionieren. So, die Frage ist, geht das auch um Survival?

04:00:11 Machen wir mal kurz eine Maus. Machen den Kollegen. Wenn ich im Survival bin, kann ich ja nicht hauen. Na, siehst du, ich kann die auch nicht hauen. Shit. Nicht gut ist das. Ja, eventuell muss ich tatsächlich eine Interaction mit rumschleppen. Ich bin Rätsel-Game-Designer. Do not score coding. Brauche ich Leute, die Kompag... Okay, okay, krass. Ja, genau. Ich kann die nicht hauen. Wegen Invernable. Ja, das ist natürlich jetzt ein bisschen doof. Kann ich einen Rechtsklick machen?

04:00:56 Weiß ich nicht. Gockelz, guten Tag allerseits. Herzlich willkommen. Ich muss wahrscheinlich mit Interaction arbeiten. Herzlich willkommen. Proximity wird einfach bei 0,1 gefressen. Ich muss Interaction machen. Jetzt ist die Frage. Janus! Josef, sorry, ich bin am Aufnehmen. Bitte noch nicht. Ich warte auf. Wieso ist Bro eine Katze? Ja, frag mich was. Ich kann werden Maushundkatze. Jetzt bin ich Maus.

04:01:52 Ich finde, also die Idee quasi, dass man, dass wenn die Katze quasi Maus berührt, ist auch nicht so übel, ne? Hurt Timestamp? Ja, aber das ist ja kein Hurt. Und nochmal, das Hurt ist maybe auch dann halt quasi jeglicher Schaden. Das ist nicht so geil. Das ist nicht das, was ich haben möchte. Ich finde die Idee aber tatsächlich nicht schlecht, dass man einfach die Katze einholt. Also es ist einfach nur darum geht zu fangen. Fangen muss, eigentlich ist das keine schlechte Idee. Mit Fangen das zu machen.

Verfeinerung der Fangmechanik und Zusammenarbeit mit Janus

04:02:34

04:02:34 Ja, ich würde es tatsächlich mit Fang machen. Also sobald eine Katze eine Maus berührt, ist over. Das ist der Punkt. Oh ja, das gibt sich auch richtig Mühe.

04:02:46 Ich glaube, das ist es tatsächlich. Damit lösen wir auch das Problem. So, jetzt, Josef, sorry. Okay, ich nehme mal kurz auch auf. 3, 2, 1. Hey, Janus. Ich brauche mal kurz deine Hilfe. Hey, Janus, moin. Ich brauche mal kurz deine Hilfe. Moin. Leute, ich nehme die Techno 9. 3, 2, 1. Warte, warte, warte, warte, warte. Willst du? Was machen wir jetzt noch? Willst du meins? Ich brauche deine Hilfe. Ich nehme bei mir was auf und ich brauche Hilfe. Bereit? Okay. Okay, 3, 2, 1.

04:03:12 Janus, ich habe jetzt ein paar Gedanken gemacht zu dem Game und wir sind jetzt an dem Knackpunkt gekommen zur Game-Mechanik an sich. Wie fängst du einem aus? Und ich habe gemerkt, das ist ein bisschen schwierig, die anzuklicken. Der Käse habe ich gedacht. Das ist natürlich immer die beste Möglichkeit. Ja, aber pass auf, wenn ich jetzt zum Beispiel sage, du bist jetzt eine Katze, so, Janus ist Katze. Ja, warte mal. Ah, jetzt bist du Katze. Hat das gerade gedauert?

04:03:38 Wenn du mich jetzt fängst als Maus, wie machen wir es am besten? Ich würde sagen, am leichtesten ist es tatsächlich. Klicken würde ich nicht... Ich würde keinen Klick machen. Ich würde einfach machen, sobald die Katze die Maus berührt, ist gefangen. Sobald die Hitboxen kollidieren. Genau. Sonst haben wir echt viele Probleme. Denn solange du stehst, würdest du die Katze selber hauen. Und sobald die Hitboxen kollidieren, würdest du dann...

04:04:01 Quasi, ne, sobald, bumm, jetzt wäre gefangen. Checks. Oder sobald die sehr nahe kommen, würde ich dann machen, dass man dann gefangen ist. Und so kann man dann ein bisschen auch Parkouring machen, ne. Du kannst versuchen, mich jetzt mal hier zu fangen auf der Strecke.

04:04:12 Du kannst auch sehr cool dann im F5-Modus spielen. Ja, ich bin halt schon im F5-Modus unterwegs. Ja, das wäre jetzt gefangen. Was hältst du von der Idee? Ich finde es cool. Machen. Okay, warte, wir können das ja mal ganz kurz ausprobieren an dieser Stelle. Und zwar, if entity at etac gleich, wie heißt das? Katzmaus Katze. Du bist eine Katze. Ich teste das mal tatsächlich aus, wie das funktioniert. Katze. Sag mal einen Radius.

04:04:41 0,25 Blöcke ich würde tatsächlich eins machen mal ganz kurz run say gefangen so jetzt kommen wir mal näher

04:04:50 Komm dir mal näher, warte mal, da ist der Josef. Zack, jetzt hättest du mich gefangen. So, warte, wir können das mal jetzt in den Chat so schreiben, jetzt lauf mal hin mir hinterher, versuch mich mal zu fangen. Okay, wir probieren es mal aus, wie spannend das ist. Erstmal dich schon zu finden, ne, das wird ja schon das erste sein. Okay, dann bleib ich oben auf der Ebene. So, ich bleib auf der Ebene. So, ups, da hast du schon schwer genug, hier jemanden zu finden. Ja, gefangen. Kann man es noch niedriger machen als eins? Warte mal, wir können es mal ganz langsam annähern, dann siehst du ungefähr, wie niedrig das ist.

04:05:20 Also ich würde schon sagen, dass es... Wir können es ja noch anpassen, wenn wir nachher die Stages haben. Kannst gerne noch mal mir hinterherrennen. Wir versuchen es noch mal ein zweites Mal. Aber ich würde es tatsächlich so lassen, dass man so gefangen werden kann. Okay, jetzt hat es. Ja, okay. Ja, es geht schon, ne? Ja, das geht schon. Okay, alles klar, top. Janus, dann vielen Dank fürs Helfen. Dann werden wir das so einbauen tatsächlich. Dann werde ich jetzt mal kurz die Mechanik machen, dass man gefangen werden kann. Da soll der Spiel auch noch irgendwie mitkriegen, eventuell. Irgendeine kleine Animation oder so. Okay, top, perfekt. Ich kümmere mich drum.

04:05:50 Nice!

04:05:51 Gut. Dann brauche ich mal kurz deine Hilfe, Josef. Und zwar beim Kopieren. Gerne. Mit WorldEdit. Ich will hier nichts kaputt machen. Also, erst mal das Haus. Was sagst du? Geil. Sehr, sehr schön geworden. Hübsches Design. Coole Idee mit den Schildern. Ich brauche jetzt, kannst du einmal von hier auf die andere Seite die Fenster, diese beiden Fenster hier mit rübernehmen? Möchtest du das gesamte Haus einmal gespiegelt haben auf die andere Seite? Ja, genau. Das geht bloß nicht. Ich habe auf der anderen Seite vergessen, hier die Fenster zu setzen. Weil ich erst gedacht hatte, wir spiegeln.

04:06:21 Quasi die andere Hälfte. Du müsstest einmal diese Fenster gespiegelt hier hinten reinsetzen. Also ich könnte das Haus einmal vertikal spiegeln. Ja, da fehlen aber immer noch zwei Fenster auf der Seite. Wir müssen einmal die Fenster hier hinten auf der Seite machen und dann kannst du es spiegeln. Also du müsstest die Fenster hier einmal bitte reinsetzen. Achso, du möchtest erstmal die Spiegelung auf der Seite haben und auf der anderen Seite haben. Check. Ja, aber nicht die ganze Seite. Doch, geht schon. Doch, du kannst die ganze Seite spiegeln.

04:06:48 Okay, dann machen wir mal, was Janus gesagt hat. Es reicht ja auch nur die äußerste Schicht. Ich hoffe, dass ich es richtig mache. Nur die äußerste Schicht. Josef, nur die äußerste Schicht kopieren. Achtung, Copy. Bitte, nur die äußerste Schicht. Sonst sieht es doof aus. Sonst haben wir ein Problem. Nur die äußerste Schicht musst du hier kopieren. Diese hier. Welche?

04:07:09 Also diese beiden äußersten Schichten hier, weil sonst haben wir auch das Dach nachher nicht mehr so schön unstrukturiert, dann ist es nur gespiegelt, das sieht doof aus. Ah, das ist ein bisschen schwierig mit der äußersten Schicht, das hinzukriegen, wie du es genau haben möchtest. Okay, dann baue ich die Fenster kurz per Hand rein. Baue sie per Hand ein, dann kopieren wir das ganze Ding darüber und danach kannst du die Unebenheit nochmal danach reinsetzen. Ich glaube, das ist, glaube ich, leichter. Oder? Gut, dann brauche ich noch ein paar Minütchen. Ey, du, ich brauche auch noch ein paar Minütchen. Ich werde vielleicht heute noch ein bisschen überziehen, aber die Technik, das geht hin. Ist nicht, aber ich sage dir gleich Bescheid. Alles klar, kein Problem, kein Alejanus. Wir hören uns, bis gleich.

04:07:38 Okay, okay, dann, ähm, fangen. Wir müssen dem Spieler jetzt irgendwie einen Effekt noch geben, dass er gefangen worden ist. Es gibt doch diesen Effekt. Nee, Particle. Ähm, Elder Guardian. Ich kann nicht ändern, ich kann das hier nicht ändern, oder? So, jetzt haben wir ein Problem. Also jetzt müssen wir natürlich, die Katze wurde gefangen. Wie kriegen wir das jetzt an den Spieler übermittelt? Harry Suspect möchte ich aber nicht.

04:08:38 Ja, aber müsste sich halt für alle ändern. Es sollte ja nur für das Minigame änderbar sein. Vergesst es. Lass es mir so, wie es ist. When's it gonna stop? DJ. Also wie kriege ich jetzt einen Score zurück auf den Spieler? Wir machen folgendes. One. Scored players set at S. Katzmaus.

04:09:07 100. Oder minus 1. Also erstmal kurz nicht einfach, dass ein Wert vorhanden ist. So, damit ist jetzt, wird die Katze jetzt selbst zum Viech. Stimmt, das wäre auch noch eine Möglichkeit, mit einem Tag zu arbeiten, ist aber egal. Johnny, auch eine gute Idee. Danni Vieh, was geht. Schönen Dank für den 45 Monate. Willkommen zurück. Jetzt müssen wir den Wert an den Spieler übergeben, dass der Spieler weiß, dass er gefangen worden ist.

04:09:55 Welche Scores haben wir denn nochmal? Wir haben Zeit. Ne, wir haben aktuell nur Katzmaus, ID und Ist. ID darf ich nicht ändern. Wobei, ID könnte ich jetzt sehr wohl ändern. Ich könnte ID ändern, weil es jetzt egal ist mit der ID. Ab dem Zeitpunkt, wo du gefangen bist, kriegst du ja eh eine neue ID. Minus 10. Okay, wir setzen den ID-Wert auf minus 10. Und minus 10 bedeutet gefangen.

04:10:30 Okay, hat funktioniert. Jetzt müssen wir den Wert übergeben. So, jetzt? Äh, was? Dann solltest du jetzt einmal kopieren können. Ja. Und dann schneidest du das Haus quasi am Kamin hier entlang. Am Kamin einmal entlang das gesamte Haus abschneiden? Also quasi auf der Linie und dann spiegeln. Mach mal. Dann bin ich mal gespannt, wie es ausschaut. So. Achtung, bereit? Ja. Und go.

04:11:18 Die Dinge sind ganz geblieben. Sehr schön. Ich hatte ein bisschen Schiss mit den Treppen und so. Sehr gut, Josef. Dankeschön. Gerne. Jetzt sieht es gut aus, ne? Gefällt mir richtig. Nice. So, da kann jetzt noch Grünzeug außenrum ranken, ran und so. Aber das machen wir erst alles, wenn es... Wenn es soweit ist. Ja, wenn es seine finale Position erreicht hat. Sehr geil. Sehr geil. Was ist mit den Falltüren nun, Jona? Was habe ich vergessen? Ah, das habe ich noch Falltüren hier am Rand vergessen. Hier unten.

04:11:52 Bei den Fenstern. Wo? Guck mal, Fusch am Bau hier. Janus wird müde. Ja, ich bin müde, ich bin müde. Wochenende war er. Mal lang. Okay, stimmt. Faltchen hier. Okay. Gut.

04:12:09 Perfekt, danke Josef. Super, Janus, nice. Du machst jetzt nicht mehr so weit, also du hörst jetzt quasi auf, dann würde ich noch ein bisschen was hier an der Technik machen und dann sehen wir uns im nächsten Livestream einfach wieder. So machen wir es, oder? Ja, ich glaube, das wäre der Plan. Also jetzt kann ich das hier noch nach unten moven. Also der nächste Plan wäre jetzt quasi dann der, was heißt, Innenausbau. Wir müssen jetzt hier halt innen drin alles faken, dass es gut ist. Vielleicht mache ich das jetzt schnell noch. Und dann...

04:12:37 Dann würde ich sagen, habe ich es auch. Also kann sein, dass ich jetzt nochmal gleich Voltat ein paar Mal benutze. Und dann gucken wir mal Move on. Okay. Gut. Perfekt. Janus, dann würde ich sagen einfach, ich wünsche dir nochmal einen wunderschönen Abend. Wir hören uns nochmal. Wir schreiben uns nochmal. Alles, alles Gute dir und bis bald. Ciao. So, dann sind wir unter uns, Leute. Okay, zurück zu der Technik. Also, wir wollen jetzt machen, dass man gefangen werden kann. Hat Tütchen noch gleich Zeit?

Technische Umsetzung der Fangmechanik und Test mit Tütchen

04:13:21

04:13:21 Das wäre natürlich cool, wenn Tütchen noch die Möglichkeit hat. Dann können wir das nochmal mit Tütchen gleich testen, die Sache mit der Katze und dem Fang. Das ist jetzt ein bisschen einfacher, wenn wir zwei Spiele haben. Okay, also dann lass uns mal reinhauen hier, reinhasseln. Also wir übergeben die ID auf minus 10 beim ID-Wert. So, und zwar, das Ding muss übergeben werden. Wir wissen, dass die Katze gefangen ist, wenn Katzmaus minus 1 ist. Execute as E-Tag gleich Katzmaus.

04:14:01 Katzmaus. Sync. Scores von Katzmaus gleich minus 1. Das war ja quasi gefangen. Bedeutet, der Score wird auf minus 1 gesetzt. Das ist die gefangene Katzmaus. Die muss jetzt ihren Tag übergeben. Und zwar add at s. Oh, das add at s dürfen wir nicht machen. Würde nicht funktionieren. Scheiße. Ganz schlecht. Tütchen. Oha. Vielen herzlichen Dank für 35 Monate.

04:14:30 Hä? Das ergibt keinen Sinn, was bei Twitch steht. Hat erneut für 36 Monate... Also man abonniert jetzt schon 35 Monate. Achso, wahrscheinlich in Folge 35 Monate und 36 Monate dabei. Vielen herzlichen Dank für 36 Monate und schön, dass du mit dabei bist, Hütchen. Ich brauch dich wahrscheinlich gleich einmal zum Katzmausspielen. Wenn du Langeweile hast, kannst du gerne da hinten das Gamer nochmal aufs Probieren und einen Score auf die Beine stellen. Das ist hier brandneues Game, was wir gebaut haben. Ich weiß nicht, ob du es mitgekriegt hast, hier unten in der Halle. Die Zuschauer, die es auch nicht gesehen haben, wir haben hier ein neues Game eingerichtet.

04:14:58 Bei dem man einen Jump'n'Run hat. Der Plan ist tatsächlich, ihr springt auf so ein Ding und jedes Mal, wenn ihr runter springt, geht er kaputt, dieser Block. Es geht darum, so viele Punkte wie nur eben möglich zu machen. Man kann es auch gegen jemand anderen spielen. Ja, das ist eigentlich ganz lustig. Damit haben wir jetzt eine Tütchenbeschäftigung, während wir...

04:15:19 Mal ganz kurz nochmal an die Technik gehen. Es wird jetzt doch ein bisschen schwieriger. Subcounter geht nicht hoch. Ne, nicht bei Re-Subs. Der geht nur bei 9 Subs oder bei wieder zurückgesetzten Substreaks hoch.

04:15:34 Das ist so ein Twitch-Ding, frag mich nicht. Es wäre cool, wenn es bei Twitch die Funktion gäbe, dass für jeden Sub das hochgeht, aber nö, sagt Twitch nö. Außerdem bringt das jetzt eh nichts mehr, Leute, weil erst bei 40 Subs gäbe es die nächste Autogrammkarte. Ich habe euch ja schon für die 30 eine Autogrammkarte gegeben. Zurück hier. Wie kriege ich jetzt diesen blöden Spieler jetzt da rein? Das heißt quasi, wie kriege ich jetzt die ID, also quasi, dass der, der die gleiche ID hat, an den gleichen Spieler übergeben? Das ist die Schwierigkeit. Ja, aber ich habe nur eine Rolle. So.

04:16:10 Ja, das ist doof. Ich mache mal folgendes. Limit 1 Sort Arbitrary. Das heißt, das ist immer definitiv 1. Ich glaube, das ist kein Schlicht, das so zu machen. So, Added As. Ich glaube, so kriegen wir das in Toro. Vielen Dank für 43 Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Willkommen zurück und Dankeschön für die Unterstützung. Ja, Kursfeld kenne ich tatsächlich. So. Was bringt mir das? Es wird immer nur einer ausgewählt und es wird immer der gleiche ausgewählt.

04:17:01 So, und jetzt können wir sagen, wrong ist at s gar nicht mehr. Und zwar, genau, somit können wir das jetzt nämlich zurückgeben, den Command. So, as at a. Wir können das ja direkt als at a ausführen. Was ja viel sinnvollerer ist. Ja klar, weil wir eh nur einen nehmen. Okay, okay, also execute as at a. Scores von Katzmaus gleich 1. Oder größer. 1 oder 2. So.

04:17:50 As if, if, score, at s, id, habe ich die Technik ausgeschaltet? Ja. Katzmaus id ist gleich unser Viechle. Katzmaus id, run, say, catch. Okay, alles klar. Jetzt brauche ich ein Tütchen noch einmal.

04:18:20 Ich tippe ihn zu mir. Okay, Achtung. Einmal stehen bleiben bitte. Du bist jetzt Katze. Okay, dann fang mich mal kurz. Genau, Catch. Hat geklappt tatsächlich. Und der hat mich auch tatsächlich als Catch ausgewählt. Wunderbar, Dankeschön. Hat geklappt. Das heißt, die Technik hat mich jetzt ausgewählt. Das hat auf jeden Fall funktioniert. Geil-O-Meter. Das heißt, Spieler wurde ausgewählt. Jetzt müssen wir den Spieler markieren.

04:19:00 Du hast mich getötet. Moment, wie? Na, ich hab die Katze getötet, aber nicht dich, oder? Das ist jetzt weird gewesen. Katzmaus ID auf minus 10. Ich hab gesagt, minus 10 ist die ID fürs Fangen. Das heißt, jetzt hat der Spieler gefangen. Perfekt. Okay. Holy shit, ist das Komplexe. So. Spieler.

04:19:29 Spieler ID minus 10 bei fangen und dann kann die Katze gekillt werden. Gefangene Katze killen. Ich merke gerade, die Technik könnten wir auch theoretisch langsamer ausführen lassen.

04:19:52 Das ist auf 5 jetzt Fich. Machen wir mal Kill, Add E, Katzmaus, Sync, Scores, Katzmaus minus 1, Limit 1, Sortability. Perfekt. So. Das heißt, die Katz wird gekillt, Spieler wird als Gefangen markiert und jetzt können wir den Spieler Routinen ausführen. Ähm, also. Execute S, Add E, nee, S, Add P, Scores von...

04:20:13 Katzmaus-ID gleich minus 10. Das bedeutet, dass der Spieler gefangen worden ist. Und dann können wir jetzt, genau, jetzt können wir diesen Spieler bearbeiten, wie wir lustig sind. So, jetzt können wir diesen Command nämlich als Hauptsyntax nehmen, für was auch immer. Als erstes, was wir machen können, zum Beispiel, wir können irgendeinen Sound erstmal abspielen. Was für ein Sound wäre zum Beispiel gut. So, Play Sound, was für ein Sound nehmen wir? Minecraft, Entity, Cat, Hurt, Eat.

04:20:52 So was ne Art? Wir nehmen vielleicht mal, wir nehmen mal tatsächlich cat eat, ne? Entity cat eat, master s. Und auch einen zweiten Command, maybe, ähm, play sound, minecraft, double punkt, block, punkt, ähm.

04:22:02 Was meint ihr mit dem hier? Yo, Mac Apollo verschenkt noch Subs. Sind wir jetzt bei 40? Bei 40 gibt es noch eine vierte Autogrammkarte. Dann werden wir gleich noch eine Autogrammkarte verschenken. Mac Apollo, vielen herzlichen Dank für zehn verschenkte Community Subs. Das kam aus nichts. 41. Okay, dann werden wir auf jeden Fall, alles klar, dann werden wir gleich noch eine Karte verschenken. Ich schreibe das mal ganz kurz eben mit, dass wir nicht durcheinander kommen.

04:22:26 40. Werden wir gleich verschenkt. Machen wir gleich. Das machen wir jetzt eben fertig. Welchen Sound findet ihr noch cool? Mac Apollo, kennst du irgendeinen Sound, den du nehmen würdest? Hat noch einen Zapf verschenkt. Ich glaube, wir sind schon bei 40. Mac Apollo, vielen, vielen, vielen herzlichen Dank. So, Tütchen muss mich gleich noch mal killen. Ich mache die 42 voll. Läuft bei dir. Geiler Scheiß. Anvil.

04:22:54 Könnten machen, oder? Wir könnten anvil.land machen. Ach, Tütchen. Warte mal, wie viele sind das? Tütchen. Ach, du Scheibenkleister. Tütchen. No, no, no, no, no. Ach, du große Neune. Vielen herzlichen Dank. Ghost Rider kommt auch noch mit rein. Okay, alles klar. Das heißt, wenn ich das richtig sehe, haben wir...

04:23:39 Die 40 offen, die 50 offen und die 60 offen. Das heißt, quasi drei Karten gibt es gleich. Okay. Man merkt, wenn die Leute von Janus rüberkommen. Nee, überhaupt nicht. Ghost Rider, vielen herzlichen Dank für drei Monate. Schön, dass du mit dabei bist. Wir sind über 63. Okay, zurück zum Business. Ich finde, ich glaube, dieser Sound ist ganz cool. Wir haben am Ende Land das. Jetzt könnten wir noch einen Title einführen. Eins, zwei, drei für einen Title. Und Sound.

04:24:15 Hallo, Sarah. Was, was, was? Ich muss mal sowas studiert haben. Nein, nein, nein. Es ist einfach nur regelmäßig das Ganze ausfüllen und machen. Title at s times 0 20 oder 40, 20. Mach mal so.

04:24:58 Dann title at s, subtitle und dann title at s, title gefangen. Das können wir nochmal später schön machen. So, der Spieler wird gefangen. So, und wenn der Spieler fertig gefangen ist, kommt jetzt die Beendigung. Und zwar run scoreboardplayers set at s, Katzmaus 2, minus 11. Für den Fall, dass zwei Spieler gleichzeitig da sind.

04:25:48 Das ist was anderes, ja. End. Okidoki. Tütchen, dann bräuchte ich einmal kurz deine Hilfe. Dann komm mal kurz eben her und wir testen das mal eben schnell aus. Ich teleporte dich, Achtung. Wir werden mal kurz eben da stehen. Noch nichts machen, noch nichts machen, noch nichts machen. So. Du bist zur Katze, ich werde zur Maus. Ich nehme das kurz als Video auf, warte mal bitte. Warte, warte, warte. Und ich fange. Okay, kurze Aufnahme, Achtung.

04:26:31 Ladies and Gentlemen, da ist gerade Tütchen. Das ist einer der Bauer von Janus. Und der testet es mit mir aus. Ich habe jetzt die Funktion hinzugefügt, dass man gefangen werden kann. Also, Gatze, fang mich mal einfach. Wir gucken, was passiert. Ob die Technik jetzt was macht. Und...

04:26:47 Gefangen, perfekt. Ja, geklappt. Ihr seht, gefangen steht auf dem Bildschirm. Man hört das Geräusch und ich bin jetzt auch zur Katze geworden. Sehr geil. Dann testen wir das Ganze nochmal in der Dynamik ein bisschen aus. Das heißt quasi jetzt gleich starten wir die Technik nochmal neu. Ich würde Tütchen gerne mal fangen, wenn mich das mal auch interessiert, wie das ist. Also machen wir ihn mal kurz zur Maus. Ich mache ihn mal kurz zur Katze. So. Wo ist er? Da vorne ist er. Dann versuche ich ihn jetzt mal zu fangen. Na, leichter gesagt als getan. Perfekt, hat geklappt.

04:27:16 Das sieht auch witzig aus, tatsächlich so. Es müsste vielleicht noch ein Feedback für den Fänger geben, merke ich gerade. Oh, haben wir einen Lag. Oh, es laggt. Oh, der Server ist... Server mag nicht. Okay, das ist... Okay, der Server ist gerade, glaube ich, entweder abgestürzt oder irgendwas ist gerade schiefgegangen. Ich weiß nicht, mein Livestream läuft noch. Mein Internet ist, glaube ich, nicht das Problem. Hoffe ich zumindest. Chat, seid ihr noch da? Oh, seven.

04:27:46 Ich glaube, der Server ist jetzt gerade einfach tot gegangen. Ja, timed out. Ne, sind alle noch da. Okay, bin mal gespannt, was hier abgeht. Oh, 7 Server. Ne, jetzt läuft sie wieder. Okay, jetzt läuft die Technik auch wieder. Okay, aber immerhin, es funktioniert schon mal von der Engine her. Mega nice. Alter, was war das denn jetzt bitte von Make-Apollo noch in dem Chat? Nochmal weitere 15. Okay, Tütchen, vielen herzlichen Dank, dass du es mitgetestet hast.

04:28:15 Ich würde dann sagen, dann mache ich glaube ich in der nächsten Session weiter und wir machen jetzt die Autogrammkarten. Das hat auch immer funktioniert. Dann lassen wir alles so weit stehen. Ich moderiere das mal eben kurz im App.

04:28:26 So, die Basic-Technik ist damit auf jeden Fall gesetzt und funktioniert. Dann warten wir auf Janus. Ihr seht, der hat auch schon mal ein wunderbares Haus gebaut. Und ich warte jetzt auf den nächsten Take mit Janus. Janus ist schon abgehauen, es ist ein bisschen spät gerade. Deshalb gibt es für euch einen kleinen Cut. Und für alle anderen, die es gerade live sehen, in die nächste Streaming-Session weiter geht's. Gut, wunderbar, das hat geklappt. Wie viele Karten müssen wir machen? Tütchen, wollen wir das mal gegeneinander spielen?

04:29:00 Make Apollo, vielen herzlichen Dank für... Wie viel das noch auf 15 verschenkt ist? 40 auf 70. Das heißt, wir haben 1, 2, 3, 4 Karten. Kriegen wir hin.

Autogrammkarten-Verlosung und Dank an die Community

04:29:20

04:29:20 Okay. Teilnahmebedingungen folgende. Wenn ihr eine Karte gewinnen möchtet, könnt ihr gleich, gleich, gleich, gleich, wenn ich sage, ein Command eingeben. Natürlich, du darfst gerne einfach spielen, wenn du möchtest. Ich gucke ein bisschen zu. Ihr könnt gleich einen Command eingeben. Ich würde euch die Karten gerne per Post zuschicken. Das bedeutet, nehmt bitte nur teil, wenn ihr auch die Karte annehmen wollt. Ansonsten ist das ein bisschen schade für andere, die vielleicht gewinnen wollen.

04:29:45 Und ihr müsst auf Twitch eine Flüsternachricht akzeptieren können. Das heißt, euer Twitch-Account sollte mit einer E-Mail mindestens verifiziert sein. Das ist alles. So, jetzt muss man kurz gucken, dass die Technik hier funktioniert, dass ich euch auch die Flüsternachricht zuschicken kann. Das scheint zu funktionieren. Hat geklappt. Okay, können die Tobi verschenkt auch nochmal zwei Subs.

04:30:05 So, aber wir beginnen jetzt schon mal mit dem Ref. Ihr bekommt auch gleich eine Bestätigung, wenn es geklappt hat. So, und ihr könnt jetzt mit Ausrufezeichen Karte oder mit Ausrufezeichen Ticket euch ein Ticket holen. Ihr könnt das nur einmal eingeben. Wenn ihr es das zweite Mal eingebt, steht dort, dass ein Fehler passiert ist. Deshalb gebt es bitte nur einmal ein. Ihr seht, ihr bekommt auch eine Bestätigung dafür. So, ihr braucht es nicht ein zweites Mal einzugeben. Wenn ihr es einmal eingegeben habt, seid ihr safe mit drin. Ihr seht, ihr bekommt auch instant ein Feedback von dem Command.

04:30:36 Wenn dort steht, dass ihr euch ein Ticket nicht holen könnt, dann habt ihr bereits ein Ticket. Weil ihr könnt euch maximal nur ein Ticket für eine Autogrammkarte holen. So. Gebt gerne den Kommand ein in der Zeit. Würde ich sagen, spiele ich mal ein bisschen hier mit. Ja, Game Over. Score 4. Mal gucken. Na dann, let's go. Was machen wir dann mit der Flüsternachricht? Oh, der Server läuft nicht ganz flüssig gerade. Welches Gefühl? Jetzt müssen die Internet-Connections schon gerade ein bisschen... Ha, Zabbernecks machen.

04:31:15 So, wir warten noch eben kurz, bis die ganzen Leute aus der Werbung raus sind, die gerade noch Werbung haben. Ja, eine Minute noch Werbung. Gut, dann warten wir noch eben, bis die Werbung zu Ende ist. Ja, wenn man erstmal auch einen Ort findet, wo man hier reinkommt. Es geht ja so möglichst darum, möglichst vieles machen. Solange ein Spieler noch dieses Spiel läuft, also quasi spielt, kannst du noch, also kannst neu einsteigen. Genau, Game Over ist erst, wenn beide Spieler raus sind. Solange ein Spieler spielt, kannst du noch mit einsteigen. Du kannst so lange einsteigen, bis du nicht mehr reinkommst ins Spiel.

04:32:04 Also das hier ist was für die Hardcore-Leute, die besonders gut in Jump'n'Run und Co. sind. Oh, das geht natürlich nicht. Er ist noch drin im Spiel, also komme ich auch noch wieder zurück rein. 16, 17, 18, 19, 20. Oh, jetzt räumen wir mal ab. Jetzt bin ich, glaube ich, Leader. Wenn ich jetzt rausgehe, dann sehe ich, ja, ich habe sogar gewonnen mit 30. Okay, alle Leute aus der Werbung raus.

04:32:33 Ralf Schumacher. Wollt ihr wissen, wie viel euer Autowert ist? So, alle sind drin. Okay, perfekt. Dann schließen wir das Ticketsystem. Wir machen jetzt zwei Autogrammkarten in diesem Giveaway. Und die andere machen wir dann gleich. Achtung, Seite bereit. Kurz ein bisschen strukturieren hier. Also, Gewinner Nummer 1 ist Lose Re Easy. Bist du da? Möchtest du eine Autogrammkarte haben?

04:33:08 Luck Re Easy. Oder Luke Re Easy. Bist du denn da? Jo, möchtest du eine Autogrammkarte haben? Und welchen Namen soll ich draufschreiben? Balscher Stift. Luca. Genereffekt. Du müsstest eine Flüsternachricht bekommen haben. Bitte guck mal kurz nach, ob du eine Flüsternachricht bekommen hast.

04:33:56 Wenn du am Handy bist, ist da. Perfekt. Hat geklappt. Wunderbar. Wenn ihr am Handy seid, kann ich euch mal sagen, wo ihr es findet. Gut. Das ist für Luca. Dann ziehen wir jetzt den zweiten Gewinner oder die zweite Gewinnerin aus dem aktuellen Giveaway. In dem Fall ist es Jack Knight. 475. Bist du da? Und wenn ja, möchtest du eine Autogrammkarte haben? Und für welchen Namen soll ich draufschreiben? Nein, ich habe keinen WhatsApp-Kanal.

04:34:38 Jack Knight 475. Erster Aufruf? Ja, die kommt per Post an dich. Richtig, genau, richtig. Ist das für dich in Ordnung, dass ich sie dir per Post schicken darf? Wenn ja, welchen Namen soll ich draufschreiben? Ich bringe sie persönlich vorbei. Bei 1000 Subs bringe ich die Karte persönlich vorbei. Ich hab mich vollgeklickert.

04:35:13 Super, das geht bestimmt nie ab. Ich hatte neulich mit Sekundenkleber gekannt, das war schrecklich. Das habe ich auch nicht abgekriegt. Kennt ihr Sekundenkleber? Nutzt ihr auch sowas? Okay, Jack Knight, alles klar. Jack Knight, du kriegst oder du müsstest eine Flüsternachricht bekommen haben. Bestätige mir mal ganz kurz eben, dass du diese Flüsternachricht erhalten hast. Ich schreibe schon mal hier drauf. Jack Knight 475. Wenn du am Handy bist.

04:35:47 Und in der App bist, dann musst du bei der Twitch-App, kannst du einfach die Twitch-App öffnen. Dann gehst du unten auf Aktivität und dann drückst du rechts oben auf Flüsternachricht. Und dann findest du das. Bitte einmal schreiben, ob es funktioniert hat. Bei 200 Subs in einem Rutsch verschenken. Nee, nee, nee, nee. Das Problem ist, sowas hat schon mal gegeben. Deshalb machen wir das, also fangen wir gar nicht mit erst an. Ich brauche kurz die Bestätigung von dir. Check Night.

04:36:18 Hat's geklappt. Und wir bereiten dann schon mal das nächste Giveaway vor. Seid ihr bereit? Ich sag euch dann, wenn's go geht. Ich hoffe mal, dass Jack Knight das hingekriegt hat. Vielleicht ist er gerade in der App auf dem Weg dahin. Tütchen, brauchst du mich nochmal? Nein, Tütchen, vielen herzlichen Dank. Danke, dass du gefragt hast. So, und ich warte eben noch zur Sicherheit. Ist jetzt ein bisschen schwer, dem Lieben zu helfen.

04:36:54 Aber er sollte was bekommen haben. Welches Game gefällt euch dann bis jetzt am besten aus dem Freizeitpark? Ich glaube, das neue Game hat echt Potenzial, ziemlich lecker zu werden mit den Katzen. Da freue ich mich ziemlich nice. Was bekommt man durch die Flüsternachricht? Einen automatisch generierten Link, wo man die Adresse eingeben kann, wohin die Autogrammkarte ist. Ich weiß jetzt ja nicht, ob das so eine gute Idee ist, wenn man die Adresse hier im Twitch-Chat reinpackt. Weiß ich nicht, Leute. Weiß ich nicht, Digi.

04:37:29 So. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Liebe die Adresse, dass er das bekommen hat. Und dann würde ich sagen, starten wir die nächste Raffle. Ihr dürft ab jetzt mit Ausrufezeichen Karte und Ausrufezeichen Ticket euch ein Ticket holen. Genau. Einmal reicht, Leute. Sonst schlägt das die ganze Zeit fehl. Ausrufezeichen Karte einmal eingeben, bitte. Oder Ausrufezeichen Ticket. Das ist genau das Gleiche. Ticket mit CK geschrieben oder Ausrufezeichen Karte. Wenn ihr nicht wisst, wie man Ticket gerade richtig formuliert. KK?

04:38:19 Schafft ihr, Leute. Ich glaube an euch. So, Wildwasserbahn findet The Toecraft am besten. Sehr cool. Ja, wäre auch tatsächlich, glaube ich, mein Favorite. So, machen wir auch wieder zwei Karten, die wir in diesem Raffle verschenken. Dann wäre jetzt einmal der 31.08.25 und auch hier wieder der 31.08.25. Das ist heute.

04:38:48 Oh, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. There we go. Okay, ab jetzt nicht mehr schreiben. So, gucken wir, wer die erste Person ist, die... Wir haben noch eine Karte gleich noch, ne? Quasi, wenn ich mich jetzt nicht geirrt habe. Wir haben zwei Karten verschenkt. Wir haben noch zwei Karten. Über... Ne, vier Karten. Ne, ne, ne, ne, ne, ne. Vier Karten. Ne, ne, ich bin durcheinander geworden.

04:39:19 Oder? Nein, wir haben 80. Wir haben tatsächlich noch eine dritte Karte mit drin. Ich bin nicht durcheinander. Ich hab's gesehen. Okay, alles klar. Okay, wer kriegt die erste Karte? XX1NK Panther XX. Du hast die Karte gewonnen. Bist du da? Möchtest du die Karte haben? Welchen Namen soll ich drauf schreiben? Darfst du sie annehmen? Darf ich sie dir per Post zuschicken? Einmal kurz schreiben. GG.

04:39:54 Was ist das? Karten verlosen. Jeder kann noch gleich sich Karten holen. Ja, bitte an MOME. Also M-O-M-M-E, ne? Okay, perfekt. Panther, du hast eine Flüsternachricht bekommen. Schau mal bitte nach, ob du sie erhalten hast. M-O-M-M-E. Bestätige mir ganz kurz einmal im Chat, dass du die Flüsternachricht bekommen hast. Und wir ziehen die zweite Person. In dem Fall ist es Air oder Iron Man. Iron Man ist es.

04:40:44 Ist Ironman da? Wir warten noch eben auf Ironman. Wenn er sich nicht meldet, ziehen wir die nächste Person. Ah, ist er. Wunderbar. Ja, hier, perfekt. Ironman, möchtest du die Autogrammkarte haben? Welchen Namen soll ich draufschreiben? Darfst du sie annehmen? Ja, für Florian. Alles klar, so soll es sein. Du hast auch eine Flüsternachricht bekommen. Schau mal nach, ob es geklappt hat.

04:41:54 Bitte einmal kurz bestätigen im Chat, dass die Flüsternachrichten angekommen sind. Okay, das heißt, eine letzte Autogrammkarte wird noch verlost, meine Damen und Herren. Eine letzte gibt es noch. So.

04:42:08 Wenn ihr die haben möchtet, dann könnt ihr... Ist wunderbar, perfekt. Ich hoffe, dass es auch bei Panther geklappt hat. Mit der Flüsternachricht. Ansonsten einmal googeln, wo sich die Flüsternachrichten bei Twitch befinden. Die wurde auf jeden Fall gesendet. Also sie ist auch hoffentlich angekommen. Meine Damen und Herren, dann letztes Raffle. Ihr könnt Ausrufezeichen Karte einmal eingeben, um eine Autogrammkarte zu bekommen. Oder Ausrufezeichen Ticket. Ihr habt es gehört.

04:42:37 Wenn ihr den Befehl Ausrufezeichen Karte eingebt, dann werdet ihr, wie ihr seht, nominiert. Nee, warte, was haben wir? Bobase Galaxy gerade im Hintergrund. Der Schrankenübergang läuft auch ganz gut noch. Das ist echt cool geworden mit der Bahn. Wenn da steht, Teilnahme fehlgeschlagen, dann hast du bereits schon ein Ticket. Da musst du nicht nochmal ein Ticket eingeben. Es reicht tatsächlich, das einmal einzugeben. Das System hier...

04:43:23 Ist auf jeden Fall, auf jeden Fall hoffentlich richtig. Was ist deine Lieblingsmusikrichtung? Ich habe so direkt keine Lieblingsrichtung in Musik. Was rede ich hier? Guten Tag. Ich habe so auf jeden Fall keine Richtung, die ich präferiere. Es gibt alles Mögliche, was ich schön finde. Es kann wirklich aus jedem beliebigen Genre sein. So, okidoki. Dann 5, 4, 3, 2, 1. Stopp. Es gab jetzt nichts mehr eingeben.

04:43:53 Bringt jetzt auch nichts mehr. Ab jetzt ist das Giveaway geschlossen. Dann ziehen wir den letzten Gewinner für heute. Bereit? Und es ist NickNator55. NickNator, bist du da? Möchtest du die Karte haben? Ja, nein? Darf ich sie zuschicken? Und welcher Name soll draufgeschrieben werden? Herzlichen Glückwunsch. GG. Ja, auf jeden Fall. Schreibt er. Perfekt. NickNator. Dann welchen Namen soll ich draufschreiben? Für Niklas. Okay, alles klar. Du wirst jetzt auch eine Flüsternachricht bekommen haben.

04:44:46 Bitte einmal kurz schauen, ob sie dir automatisch zugeschickt wurde. Genau. Sollte geklappt haben. Und dort sind dann alle weiteren Informationen, wie es weitergeht. Okay. Meine Damen und Herren, das war ein wunderschöner Stream. Und ich bedanke mich wirklich ganz herzlich, dass ihr alle dabei wart. So. Speichern alles ab. Wir sehen uns morgen Abend zu Satisfactory mit RGB Pixel und Co. Wieder. Lones, hau rein. Ciao, ihr Lieben.

04:45:25 Und alle, die jetzt gewonnen haben, schaut in die Flüsternachrichten rein von Twitch. In der App findet ihr sie. Es sind tatsächlich schlecht versteckt in der App, das muss man fairerweise sagen. In der App finden sich die Flüsternachrichten unter Aktivität. Und dann kannst du rechts oben auf Flüsternachrichten gehen. Im Browser ist es oben dieses kleine Symbol mit den Nachrichten, wo man halt drauf drücken kann. So, warum wurde der Prime nicht angezeigt? Wurde er nicht angezeigt? Was? Okay, Jokolade. Vielen herzlichen Dank für den Primeshop, der nicht angezeigt wurde und auch nicht in meiner Liste drin ist.

04:45:55 Aber ich glaube dir, dass du abonniert hast. Das ist auch das Symbol. Ey, Leute, schön, dass ihr dabei wart. Ich wünsche euch jetzt alles Beste und bedanke mich herzlich für den wunderschönen Livestream. Wir sehen uns morgen Abend wieder. Vielen, vielen herzlichen Dank für den riesen Support. Dankeschön an alle, die hier reingesubbt haben. Auch Tütchen, auch Make-Up-Holo. Vielen, vielen, vielen Dank an alle. Euch noch einen schönen Abend. Macht's gut. Bis bald. Und ciao, Leute.

04:46:25 Ah, und Dankeschön nochmal an Jako Wolf. Vielen Dank für 20 Monate. Willkommen zurück. Dankeschön und tschüss.