HOWDY - hier ist der ONKEL JO als FARMER mit @debitorlp und @rgbpixl
Farming-Action: Onkel Jo, Debitor und RGBpixl ackern im Landwirtschafts-Simulator

Im Landwirtschafts-Simulator erleben Onkel Jo, Debitor und RGBpixl finanzielle Turbulenzen und entdecken neue Spielfunktionen wie Kärcher und Bienenhaltung. Eine Pastinaken-Ernte wird zur Zerreißprobe, als Teamwork und unerwartete Hindernisse den Auftrag erschweren. Diskussionen über neue Gebäudeoptionen und die Rentabilität von Solaranlagen und Windrädern prägen das Spielgeschehen.
Streamstart und Haarschnitt
00:00:39Der Livestream startet mit Begrüßungen und Danksagungen an die Zuschauer für ihre Unterstützung. Es wird der neue Haarschnitt des Streamers thematisiert, der sich über die kürzere Frisur freut. Anschließend werden Unterstützer und Subs namentlich erwähnt und für ihre Treue gedankt. Es gibt kurz Verwirrung um die korrekte Darstellung eines Bildes, bevor der Streamer auf seine Apple Music Bibliothek eingeht und Einblicke in seine meistgehörten Titel gibt. Er versendet Autogrammkarten und begrüßt weitere Zuschauer im Chat. Der Spielbeitritt wird vorbereitet und auf das Eintreffen von RGB Pixel und Debitor gewartet. Der Kontostand im Spiel wird mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, da das virtuelle Vermögen deutlich geschrumpft ist. Der Streamer entdeckt Neuerungen im Spiel, darunter die Möglichkeit, Fahrzeuge zu kärchern und Bienen zu halten. Er fragt im Chat nach RGBs Anwesenheit und bittet ihn, dem Spiel beizutreten, um gemeinsam zu spielen.
RGB Pixel tritt dem Stream bei
00:11:37RGB Pixel tritt dem Stream bei, und es gibt ein humorvolles Geplänkel über sein Aussehen. Es wird festgestellt, dass im Spiel anscheinend viel verändert wurde, seitdem der Streamer das letzte Mal aktiv war. RGB Pixel erklärt, dass ein großes Feld gekauft wurde und es wird über die Finanzen im Spiel diskutiert. Der Streamer wundert sich über zwei vorhandene Dampfstrahler, die er nicht gekauft haben will. RGB Pixel wird als Gesicht neben den Subs platziert. Der Streamer hat Probleme mit der Maus im Spiel und freut sich auf den Hühnerstall und die Hühner. Es folgt eine humorvolle Begrüßungsszene, die an Breaking Bad erinnert. Die Dampfstrahler werden ausprobiert, und es wird festgestellt, dass die Gesundheit der Tiere im Spiel aufgrund fehlenden Futters auf 0% steht. Es wird überlegt, wie man die Tiere füttern kann. Der Streamer entdeckt weitere neue Features wie einen Kärcher und fragt sich, wie man ihn benutzt.
Finanzielle Lage und neue Möglichkeiten
00:17:46Es wird festgestellt, dass sich die finanzielle Situation im Spiel drastisch verschlechtert hat, seit der Streamer das letzte Mal dabei war. RGB Pixel und Debitor werden scherzhaft für die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich gemacht. Trotzdem wurden Land und Maschinen gekauft, und es gibt jetzt Hühner. Der Streamer entdeckt neue Gebäudeoptionen, darunter Silos, Fabriken, Windräder und Solaranlagen. Die Möglichkeit, Energie zu farmen, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man eine Mini-Solaranlage auf dem Hühnerstall installieren soll. Der Streamer erkundigt sich nach dem Nutzen des neuen Hühnerstalls und erfährt, dass er Eier produzieren wird. Er hat Babyhühner gekauft, die erst noch erwachsen werden müssen. Es wird überlegt, ob die Hühner sterben können und ob man sie später zu Hähnchen am Spieß verarbeiten kann. Der Streamer betrachtet die vorhandenen Geräte und schlägt vor, Aufträge anzunehmen, um Geld zu verdienen. Es wird ein Pastinaken-Auftrag angenommen, obwohl der Streamer keine Ahnung hat, was Pastinaken sind.
Pastinaken-Ernte mit Hindernissen
00:23:21Der Streamer startet einen Pastinaken-Sammelauftrag und bittet RGB Pixel um Hilfe. RGB Pixel soll mit einem zweiten Traktor beim Abtransport helfen. Der Streamer loggt sich als Admin ein, um die Zeitbeschleunigung einzustellen. Er fährt mit der Fähre, um zum Feld zu gelangen. Die Standardzeitbeschleunigung wird im Chat diskutiert. Der Streamer stellt die Zeitbeschleunigung auf sechsfache Geschwindigkeit ein und fragt, ob man im Spiel ins Wasser fallen kann. RGB Pixel soll mit dem Trecker kommen, um beim Abtransport zu helfen. Es wird über die Miete von Geräten diskutiert. RGB Pixel soll einen Anhänger an den Trecker hängen und die Fähre benutzen. Der Streamer fährt über eine Farm und erntet Pastinaken mit einer geliehenen Erntemaschine. RGB Pixel soll daneben herfahren, da die Erntemaschine keinen Tank hat. Der Streamer aktiviert die Spurführung und wartet auf RGB Pixel. RGB Pixel nimmt eine Abkürzung über das Feld eines anderen Bauern. Der Streamer startet den Erntevorgang und hat Schwierigkeiten mit der Maschine.
Kooperative Ernte und unerwartete Schwierigkeiten
00:33:09RGB Pixel trifft ein und positioniert sich auf der rechten Seite des Streamers. Der Tempomat wird auf 10 km/h eingestellt, aber die Maschine kann nur 8 km/h fahren. Die Spurführung bei RGB Pixel funktioniert nicht. Der Streamer stellt fest, dass er den schlechtesten Auftrag für das wenigste Geld ausgewählt hat. Das Ernten wird voraussichtlich lange dauern, und es drohen Strafen bei Nicht-Erfüllung des Auftrags. Der Streamer und RGB Pixel lernen, mit den Maschinen umzugehen. Die Maschine erntet nicht richtig, und RGB Pixel fährt den Trecker kaputt. Es geht viel Erntegut daneben. Debi wird zur Unterstützung gerufen, da der Anhänger schnell voll wird. Die Innensicht der Maschine wird als mega cool empfunden. Der Streamer findet die Steuerung anstrengend und vermisst den Spurhalteassistenten. Die Maschine fährt schief, aber die Spurführung funktioniert wieder. Der Streamer stellt fest, dass die Landwirtschaft mittlerweile fast alles automatisch macht. Es wird gewartet, bis der Rest abgeladen ist.
Teamwork und unerwartete Herausforderungen
00:41:59Der Streamer und RGB Pixel wechseln die Spur, wobei einiges neben die Spur geht. Es wird festgestellt, dass die Arbeitsweise in echt anders wäre. Das Spiel speichert nicht, wenn man nochmal drüber fährt. Debi wird erwartet, um mit einem Ersatztraktor zu helfen. Der Streamer fährt eine Schlaufe, um alles einzuladen. Die Animation zeigt, dass der Anhänger voll ist, aber der Füllstand ändert sich nicht. Es wird richtig herum gefahren, aber es muss eine Leerreihe gefahren werden. Der Streamer und RGB Pixel fahren in gemäßigten Reihen. Es wird überlegt, ob Debitor mit den Maschinen helfen kann. Der Streamer und RGB Pixel wechseln sich ab. Der Streamer stellt fest, dass der Auftrag nicht so schnell abläuft. RGB Pixel soll mit dem Ersatztraktor kommen. Der Streamer fährt über das Feld, was für Unmut sorgt. Debi wird zur Hilfe gerufen, da das Erntegerät keinen Tank hat und viel Kapazität benötigt. RGB Pixel soll in der Zeit etwas wegbringen.
Debitor's Ankunft und logistische Herausforderungen
00:49:13Debitor fährt ohne Lenkrad und erzählt von seinen Erfahrungen mit Force Feedback und Lenkradheizung. Der Streamer fragt nach der Map. Es wird festgestellt, dass die Erntemaschine klein ist und der Aufwand für das Feld in keinem Verhältnis zum Ertrag steht. Der Auftrag wird als aufwendig und die Maschine als ungeeignet beschrieben. Debitor trifft ein und wird im Stream begrüßt. Es wird geklärt, wo die Ernte abgeliefert werden muss. Der Ablieferungsort ist am anderen Ende der Map. Debitor nimmt die Einladung an und gibt seine Kamera frei. Die Abgabeort ist komplett diagonal gegenüber von der gesamten Map. Der Streamer und RGB Pixel stellen fest, dass der Auftrag mies ist. Es gibt kein Navi im Spiel. Debitor ist jetzt auch mit dabei und hilft mit seinem kleinen Anhänger. RGB Pixel ist auf dem Weg zum Abgabeort. Der Streamer und Debitor beginnen mit der Ernte. Der kleine Anhänger füllt sich schnell. RGB Pixel ist noch weit entfernt.
Kooperative Ernte und Transport zum Zielort
00:56:00RGB Pixel befindet sich auf dem Weg zum Abgabeort, der weit südlich liegt. Er berichtet von einem Unfall mit einem Bus. Der Streamer und Debitor setzen die Ernte fort. Debitor fährt mit 8 km/h und stellt den Tempomaten ein. Der kleine Anhänger füllt sich relativ schnell. Debitor soll die Sachen runterbringen, während RGB Pixel unterwegs ist. Es wird festgestellt, dass es einen Grafik-Bug bei der Befüllung gibt. RGB Pixel fährt mit dem Miettraktor den Berg hoch und kommt nur langsam voran. Er nimmt die Schnellstraße. Es wird überlegt, ob er einen anderen Weg nehmen soll. Debitor bringt die Ernte zum Abgabeort. Der Streamer und RGB Pixel setzen die Ernte fort. Es wird festgestellt, dass die Maschine schlecht ist und der Auftrag keinen Spaß macht. Der Streamer und RGB Pixel sind genervt von dem Auftrag.
Fahrt zum Abladeort und Diskussionen über Pastinaken
00:59:11Die Fahrt zum Abladeort gestaltet sich holprig, mit Diskussionen über die beste Route und neckischen Überholmanövern. Es wird über Pastinaken gesprochen, deren Geschmack und Verwendung in Eintöpfen diskutiert. Trotz finanzieller Engpässe wird der Auftrag fortgesetzt, wobei der Fortschritt bei der Ernte betont wird. Es kommt die Frage auf, woher die zwei Dampfstrahler stammen, wobei der Verdacht auf RGB fällt, heimlich nachts welche gekauft zu haben. Verfahrene Wege und missglückte Wendemanöver sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Ein Tausch der Fahrzeuge wird in Erwägung gezogen, um die Aufgabenverteilung zu optimieren. Es wird gescherzt, dass die Ladung einfach ins Gebüsch gekippt werden könnte, ähnlich wie es Zeitungsboten früher gemacht haben. Die Idee, die Pastinaken an die Hühner zu verfüttern, wird aufgegriffen, was zu dem Begriff 'Pastinakenpolade' führt. Die Gruppe analysiert die Standardausrüstung des Hofes, einschließlich der Hochdruckreiniger, und überlegt, ob jemand Pastinaken bereits in einem Eintopf gegessen hat, ohne es zu wissen. Die abschließende Ankunft am Abladeort wird mit Erleichterung aufgenommen.
Teamwork und Routenfindung im Pastinaken-Auftrag
01:03:16Die Gruppe setzt ihre Zusammenarbeit fort, wobei die Texturen des Spiels mit der Realität verglichen werden. Es folgt eine Diskussion über die Nutzung der Fähre im Spiel, wobei die Kostenlosigkeit und die potenzielle Langsamkeit thematisiert werden. Der Geschmack von Pastinaken wird mit einer Mischung aus Möhre und Sellerie verglichen, was das Interesse weckt, sie zu probieren. Die Funktionsweise der Erntemaschine wird analysiert und erklärt. Es wird ein Trick ausprobiert, bei dem man erntefertige Felder kauft, aber es stellt sich heraus, dass die Ernte bereits vergammelt ist. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit von Schäden an Fahrzeugen und Straßenschildern im Spiel, was jedoch nicht der Fall ist. Ein Unfall mit Vorfahrtsverletzung wird simuliert, und die Chat-Community äußert sich zu Schadensmodellen in früheren LS-Versionen. Es wird überlegt, was passiert, wenn man mit einer Maschine in einen See fährt, wobei die Möglichkeit des Zurücksetzens erwähnt wird. Die Gruppe erreicht das Feld von RGB und beginnt mit dem Abladen der Ernte, wobei die korrekte Vorgehensweise erklärt wird. Es wird über ein Navigationssystem im Spiel gesprochen, um die Koordination zu erleichtern.
Kommunikationsprobleme und Teamwork-Herausforderungen
01:09:48Es stellt sich heraus, dass RGB seit 20 Minuten stummgeschaltet war, was zu einigen Missverständnissen führte. Es wird eine Anekdote über einen Zoom-Workshop mit Kindern erzählt, bei dem ein ähnliches Kommunikationsproblem auftrat. Die Gruppe koordiniert ihre Fahrten und diskutiert die Verzögerung beim Start der Maschinen. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, während der Fortschritt beim Befüllen der Anhänger beobachtet wird. Die Gruppe diskutiert die Vor- und Nachteile der Nutzung der Fähre im Spiel, wobei die Notwendigkeit, sie manuell zu rufen, hervorgehoben wird. Es wird über die Anstrengung ohne Spurhalteassistent gesprochen. Ein Zuschauer bedankt sich für den Stream. Die Gruppe plant die beste Strecke zur Abladestation und bemerkt den Tempomaten. Während der Fahrt steigt Joe versehentlich aus dem Fahrzeug, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Die Autogrammkarten vom Vortag wurden alle versendet. Die Gruppe lobt den kleinen Wendekreis des Fahrzeugs aufgrund des Einzelreifens hinten.
Bauernweisheiten, Routenoptimierung und technische Schwierigkeiten
01:23:37Die Gruppe tauscht Bauernsprüche aus und versucht, deren Bedeutung zu interpretieren. Es wird diskutiert, warum gelbe Felgen mit wenig Geld in Verbindung gebracht werden könnten. Es wird über eine schnellere Route gesprochen, möglicherweise querfeldein oder durch einen Fluss. Technische Probleme treten auf, darunter ein Windows-Geräusch und eine fehlgeschlagene Verbindung. Es wird vermutet, dass OBS, das Streaming-Programm, hängt. Die Gruppe versucht, den schnellsten Weg zur Abgabestation zu finden, wobei die Fähre als mögliche Option in Betracht gezogen wird. Die korrekte Vorgehensweise beim Abladen an der Abgabestation wird erklärt. Es werden weitere Bauernsprüche ausgetauscht. Die Gruppe diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Routen zur Abgabestation, einschließlich der Nutzung der Fähre und einer Brücke. Es wird überlegt, ob ein zusätzlicher Monitor nur für die Karte sinnvoll wäre. Die Gruppe vergleicht ihre Geschwindigkeiten und Routen, wobei RGB den Vorteil eines schnelleren Fahrzeugs hat. Es wird beschlossen, vorerst auf die Fähre zu verzichten, um Zeit zu sparen.
Investitionen in Hühnerstall und Solaranlagen
01:56:07Es wird über die Anschaffung eines neuen Hühnerstalls diskutiert, der mit 79.000 Euro zu Buche schlägt und Platz für 360 Hühner bietet, was eine deutliche Steigerung gegenüber den bisherigen 30 Hühnern darstellt. Parallel dazu wird die Installation von Solaranlagen auf den Feldern erwogen, wobei eine große Anlage für ein einzelnes Feld bereits 100.000 Euro kostet, aber bis zu 9.000 Euro monatlich einbringen könnte. Als Alternative werden Windräder in Betracht gezogen, die zwar einmalig 750.000 Euro kosten, aber bis zu 68.000 Euro passives Einkommen pro Monat generieren könnten. Die Rentabilität und die hohen Investitionskosten werden ausführlich diskutiert, wobei auch die unrealistischen Haltungsbedingungen im Spiel angesprochen werden. Es wird auch überlegt, Felder zu zerstören, um sie dann billiger kaufen zu können. Die Diskussion dreht sich um die optimale Strategie, um passives Einkommen zu generieren und die Farm wirtschaftlich zu optimieren, wobei verschiedene Optionen und deren Vor- und Nachteile abgewogen werden.
Erklärungen und Kuriositäten im Spiel
01:59:06Es wird geklärt, dass die zwei Abladeringsbusse standardmäßig zum Hof gehören, was erklärt, warum einer mitten auf dem Feld stand. Die Frage kommt auf, wie man ein SM7B zum Feld bekommt, was zu der Überlegung führt, dass einer möglicherweise gekauft wurde und einer bereits vorhanden war. Es wird festgestellt, dass die Fähre wahrscheinlich langsamer ist als ein Umweg über die Mittelinsel. Diskussionen über das Beschädigen von Feldern, um sie billiger zu kaufen, kommen auf. Es wird überlegt, wie man am schnellsten zurück zu Nessie kommt und festgestellt, dass die Abkürzung über die Felder der schnellste Weg ist. Es wird festgestellt, dass es eine Einstellung gibt, bei der man Strafe zahlt, wenn man Frucht zerstört, aber diese wird nicht genutzt. Die Möglichkeit, ein reifes Feld zu kaufen, abzuernten und wieder zu verkaufen, wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund fehlenden Geldes verworfen. Es wird festgestellt, dass der Ernte keinen Zwischentank hat, was als das Schlimmste an der ganzen Sache angesehen wird. Die Schwierigkeit, ein Feld im Singleplayer abzuarbeiten, wird thematisiert und die Notwendigkeit von KI-Helfern oder zwei Lenkrädern für gleichzeitige Steuerung wird diskutiert.
Lehrer-Anekdoten und Technik-Diskussionen
02:06:17Es wird humorvoll über die Essenz eines Lehrers diskutiert, der seine Freude aus dem Leid der Schüler zieht, indem er Stundenpläne so gestaltet, dass sie maximal anstrengend sind, mit Doppelstunden, wenig Pausen und ungünstigen Fachkombinationen. Anschließend wechselt das Thema zu technischen Aspekten des Spiels und der Hardware. Es wird festgestellt, dass das Licht der anderen Spieler nicht angezeigt wird, was zu der Empfehlung führt, eine neue Grafikkarte zu kaufen. Die Diskussion dreht sich um Stromausfälle und wie man in solchen Situationen auf das Internet zugreift, wobei die Handytüren als Backup-Lösung genannt werden. Anekdoten aus der Vergangenheit über den Zugang zum Internet über öffentliche Terminals und das Spielen von Browsergames wie O-Game werden ausgetauscht. Es werden Erinnerungen an Kugelmäuse und Trackballs geteilt, wobei die Notwendigkeit der Reinigung der Kugel und die Existenz von Trackballs auch heute noch erwähnt werden. Die Diskussion schwenkt zu den Altersgruppen der Zuschauer und der Notwendigkeit elterlicher Aufsicht beim Twitch-Konsum für Minderjährige.
Geschwindigkeitsüberschreitungen, Blitzer und Verkehrskontrollen
02:18:38Es wird über Erfahrungen mit Geschwindigkeitsüberschreitungen und Blitzern diskutiert, wobei die Meinungen über das korrekte Verhalten im Straßenverkehr auseinandergehen. Einige bevorzugen es, sich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, während andere geringfügige Überschreitungen tolerieren. Es wird kritisiert, dass manche Autofahrer unnötig stark bremsen, wenn sie einen Blitzer sehen oder in eine Ortschaft einfahren. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei Verkehrskontrollen in Deutschland und der Schweiz werden verglichen, wobei in der Schweiz höhere Strafen und einkommensabhängige Bußgelder üblich sind. Die Diskussionsteilnehmer betonen die Wichtigkeit von Tempolimits zur Reduzierung von Unfällen und Verletzten im Straßenverkehr und appellieren an die Vernunft der Autofahrer, sich an die Regeln zu halten. Abschließend wird über die Kosten für Falschparken und die Bearbeitungsgebühren von Autovermietungen für Blitzer diskutiert.
Landwirtschaftliche Tätigkeiten und Herausforderungen im Spiel
02:42:06Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten und den Unterhaltungswert verschiedener Aufträge im Landwirtschafts-Simulator. Es wird festgestellt, dass einige Spieler das Spiel ausschließlich wegen der Forstwirtschaft spielen, obwohl dies nicht für jeden nachvollziehbar ist. Die Steuerung wird als ätzend empfunden, was als Strafe für die lange Erntezeit interpretiert wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Steuerung findet man sich allmählich zurecht, wobei die Kameraführung als besonders nervig empfunden wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Belohnung für die Aufträge angemessen ist. Persönliche Erfahrungen mit noch schlimmeren Aufträgen aus dem Jahr 2022, wie Zuckerrübenschnitzel, werden geteilt, und es wird die Begeisterung für solche Aufgaben in Frage gestellt. Die freie Kamera wird als wünschenswert angesehen, und es wird kurz die Möglichkeit der Nutzung von KI angesprochen. Die Steuerung mit Lenkrad wird thematisiert, und die Koordination der verschiedenen Steuerungen wird als unangenehm empfunden. Es wird der Wunsch nach einer intuitiveren Steuerung geäußert, beispielsweise mit W, A, S, D für die Bewegung und der Maus für den Zugriff.
Aufträge, Effizienz und Motorradkauf
02:48:06Es wird über verschiedene Aufträge gesprochen, darunter ein Düngerauftrag, der sich als sehr effizient erweist und in kurzer Zeit viel Geld einbringt. Es wird festgestellt, dass es derzeit keine attraktiven Aufträge gibt und stattdessen auf weniger lohnende Aufgaben wie Totholz zurückgegriffen wird, wobei die Kettensäge als vorteilhaft angesehen wird. Die Idee, Aufträge ohne die entsprechenden Geräte anzunehmen und Joe die Bäume einsammeln zu lassen, wird diskutiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Steuerung allmählich verstanden, und es wird über den Kauf eines Motorrads nachgedacht, um schneller von A nach B zu gelangen. Es wird geprüft, ob ein Motorrad günstiger als ein Skoda ist und ob es für bestimmte Sonderaufträge geeignet ist. Der Kauf eines Motorrads wird in Erwägung gezogen, um flexibler zu sein. Ein Dank geht an einen Zuschauer für ein Prime Sub. Es wird festgestellt, dass man sich im Spiel an verschiedene Orte teleportieren kann, was jedoch eingeschränkt ist. Die Schnelligkeit des Motorrads wird gelobt, und es wird kurz ein Fehler im Spiel entdeckt, bei dem ein Fußball in einem Baum steckt.
Aufträge, Herausforderungen und Realismus im Spiel
02:53:29Es werden verschiedene Aufträge im Spiel diskutiert, darunter das Wickeln von Ballen, das als wenig lohnend angesehen wird. Ein Auftrag für Pastinaken wird als lustig, aber zeitaufwendig eingeschätzt. Alternativ werden Karotten in Betracht gezogen, die jedoch als ähnlich problematisch wie Pastinaken angesehen werden. Der Chat wird nach Meinungen zu Buschbohnen gefragt. Es wird überlegt, eine Giftspritze zu kaufen, um Aufträge effizienter erledigen zu können, wobei die ethischen Aspekte des Pestizideinsatzes im Spiel diskutiert werden. Der Kauf wird verworfen, um den Prinzipien des ökologischen Landbaus treu zu bleiben. Ein Screenshot von unsicher verladenen Baumstämmen wird geteilt, und die Fahrphysik des Spiels wird als atemberaubend bezeichnet. Es wird überlegt, die Zeitbeschleunigung zu deaktivieren, um mehr Aufträge zu erhalten, und ein neuer Pastinaken-Auftrag wird entdeckt. Das Sammeln von Steinen wird als potenziell lukrativ, aber aufwendig eingeschätzt. Es wird erklärt, wie man Waren im Spiel abgibt, indem man in eine markierte Zone fährt und ein Ausrufezeichen aktiviert.
Spinaternte, Straßensperre und passive Einnahmen
03:05:20Ein Spielabsturz wird kurz thematisiert, bevor die Gruppe sich der Spinaternte widmet. Eine improvisierte Straßensperre wird errichtet, um die Reaktionen der KI-Fahrzeuge zu beobachten, wobei die Detailgenauigkeit der Fahrzeuge im Spiel hervorgehoben wird. Die Faszination für Landmaschinen und deren automatisierte Funktionen wird diskutiert, während der Spinat als potenzielles Minusgeschäft betrachtet wird. Die Hühnerfütterung wird überprüft, und alternative Aufträge wie Pflügen und Steine sammeln werden in Betracht gezogen. Buschbohnen werden als weitere Option für die Ernte genannt, und die Möglichkeit, Fahrzeuge zurückzusetzen, wird erläutert. Die Zeit wird verlangsamt, um mehr Zeit für die Aufträge zu haben, und die Zusammenarbeit bei der Ernte wird organisiert. Während der Spinaternte wird über die Realitätsnähe des Spiels diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die schräge Position der Erntemaschine am Hang. Sammelobjekte werden gefunden, die zusätzliche Einnahmen generieren. Es wird überlegt, wie das verdiente Geld am besten investiert werden kann, wobei passive Einnahmen durch Solaranlagen oder Windkraftwerke in Betracht gezogen werden. Reisfelder werden als potenziell lukrative Ergänzung zum Spiel erwähnt.