Kitten Kitten Kitten !kofi für Kittensupport

Katzenzimmer-Update, Tierarzttermine und Supermarkt-Fund auf Mallorca

Kitten Kitten Kitten !kofi für Kitten...
Tinkerleo
- - 08:51:33 - 28.116 - Just Chatting

Ein Friseurbesuch, beschmutzte Winterkleidung und ein kaputter Raumentfeuchter sorgten für Aufregung. Tierarzttermine für Impfungen und Kastrationen stehen an. Ein deutscher Supermarkt auf Mallorca wurde entdeckt, mit Rügenwalder Leberwurst, Mortadella und Paulana Spezi Zero. Der Aufbau von zwei Kratzbäumen wurde erfolgreich abgeschlossen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Friseurbesuch und Katzenzimmer-Update

00:16:01

Es wird erwähnt, dass ein Friseurbesuch stattgefunden hat. Selah schläft neben dem Streamer. Es gab einen Vorfall, bei dem die Katzen in den Ankleideraum gelangten und Winterkleidung beschmutzten. Ein Raumentfeuchter ist kaputt gegangen und hat giftige Substanz freigesetzt, was zu Sorge um die Katzen und die Reinigung der Kleidung führte. Der Streamer war deswegen emotional aufgewühlt. Trotz des materiellen Schadens sind alle Tiere wohlauf. Es wird berichtet, dass der Streamer minus sieben Kilo abgenommen hat und sich besser fühlt. Die Kratzbaumlieferung ist angekommen und der Raum wird langsam fertig gemacht. Es wird angekündigt, dass heute kein Kochstream stattfindet, da die Kratzbäume aufgebaut werden sollen.

Tierarzttermine und Katzenhaltung

00:29:20

Es werden bevorstehende Tierarzttermine für die Katzen angekündigt, einschließlich Impfungen, Kastrationen und Nachkontrollen. Der Streamer spricht über die Entscheidung, so viele Tiere zu haben und die damit verbundenen Kosten, betont aber, dass dies gerne gemacht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Katzen die Zuschauer haben. Der Streamer berichtet von fünf eigenen Katzen, zwei Hunden und neun Pflegekatzen. Es wird erwähnt, dass der Knubbel kleiner wird. Der Streamer ist mit Mauki für den Am I the Asshole Stream verabredet. Es wird kurz über den Umgang mit einem emotional sensiblen Kind gesprochen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Verständnis zu zeigen und Emotionen zu respektieren. Die Schwierigkeiten beim Streamstart werden kurz erwähnt.

Kratzbaumaufbau und Katzenverhalten

00:46:07

Der Streamer beginnt mit dem Aufbau eines Kratzbaums und führt einen Soundcheck durch. Die Katzen werden in den Raum gelassen und beginnen zu spielen. Es werden verschiedene Schrauben und Teile sortiert. Der Streamer lässt sich ein Brett auf den Fuß fallen und kommentiert den Schmerz. Die Katzen werden beobachtet, und es wird festgestellt, dass Milky schmutzige Ohren hat, aber ansonsten alles in Ordnung ist. Der Kratzbaum ist von Pet Rebels und wird als nicht zu groß beschrieben. Es wird über Flugpartnerschaften gesprochen. Shadow erschreckt sich kurz, aber es ist alles in Ordnung. Der Streamer setzt den Aufbau des Kratzbaums fort und spricht über ein neues Katzenzimmer, das eingerichtet wird.

Kratzbaum-Fertigstellung und Vermittlung der Katzen

01:15:17

Der Kratzbaum wird fertiggestellt und die Katzen erkunden ihn neugierig. Der Streamer freut sich über die Akzeptanz des Kratzbaums durch die Katzen. Es wird über die Vermittlung der Katzen gesprochen, wobei ein weinendes und ein lachendes Auge erwähnt werden. Der Streamer erklärt, dass die Katzen in ein besseres Zuhause kommen, aber der Abschied trotzdem schwerfällt. Es wird betont, dass die aktuellen Räumlichkeiten nur eine Zwischenstation für die Katzen sind. Es wird überlegt, welche Katze zu welcher Familie passt, wobei auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen wird. Es wird die reflektierte Community gelobt, die sich gut überlegt, ob eine Adoption machbar ist. Das Katzenzimmer soll in Zukunft für Kitten genutzt werden, die mehr Betreuung brauchen. Es wird angekündigt, dass ein zweiter Kratzbaum aufgebaut wird.

Vegane Produkte und Supermarkt-Entdeckung

01:36:42

Der Streamer berichtet von der Entdeckung eines deutschen Supermarkts auf Mallorca, der eine große Auswahl an veganen Produkten führt, darunter Rügenwalder Leberwurst und Mortadella. Die Freude darüber ist groß, da die vegane Produktauswahl auf Mallorca zuvor unbefriedigend war. Es werden Erfrischungsstäbchen erwähnt, nach denen der Streamer seit Wochen ein Verlangen hat. Der Supermarkt bietet auch deutsche Brotsorten und Bratenmachse an. Es wird erwähnt, dass die Katzen nicht alle Futtersorten mögen. Der Streamer betont die Liebe zu den Katzen. Der deutsche Supermarkt hat Paulana Spezi in Zero. Der Streamer freut sich über den Supermarkt wie jemand, der nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Es wird angekündigt, dass der andere Kratzbaum hereingeholt wird.

Aufbau des zweiten Kratzbaums und Missgeschick

01:47:50

Der Streamer beginnt mit dem Aufbau eines zweiten Kratzbaums von Trixi. Es wird eine Schraubensortierung vorgenommen. Der Streamer stellt fest, dass es sehr wenige Schrauben für die vielen Teile gibt. Es wird erwähnt, dass der Streamer verschiedene Hersteller angeschrieben hat, um eine Kooperation einzugehen, aber keine Antwort erhalten hat. Der Streamer stellt fest, dass ein bestimmtes Teil nicht zu dem Kratzbaum gehört. Es wird klar, dass der Streamer durcheinander gekommen ist und Teile von verschiedenen Kratzbäumen vermischt hat. Es wird festgestellt, dass es noch einen dritten Karton gibt, der bisher übersehen wurde. Der Streamer bezeichnet sich selbst als dumm.

Zusammenbau des ersten Kratzbaums

01:57:32

Es wird mit dem Zusammenbau des ersten Kratzbaums begonnen, einem Modell mit mehreren Elementen. Die Teile werden identifiziert, darunter ein Stamm mit Ball (Teil 10) und Stämme ohne Ball (Teil 9). Es wird festgestellt, dass die Stämme ohne Ball zweimal benötigt werden. Der Ball soll eigentlich nach unten zeigen, aber die Streamerin findet es optisch ansprechender, ihn nach oben zu montieren. Die Schwierigkeit des Zusammenbaus wird humorvoll kommentiert und die Notwendigkeit von zwei Personen für den Aufbau wird festgestellt, obwohl die Anleitung dies nicht erwähnt. Die Katzen werden kurz rausgelassen und wieder hochgelassen, während die Streamerin sich in Ruhe dem Zusammenbau widmet. Es wird erwähnt, dass die Innenseiten zum Kratzbaum passen, was bei der Auswahl berücksichtigt wurde.

Vermittlung von Katzen und Partnerschaften

02:06:02

Es wird erwähnt, dass es für einige Katzen, wie Creamy, sehr viele Bewerber gab. Da nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten, wurden diese an andere Tierschutzorganisationen und Freunde vermittelt, die ebenfalls Katzen zur Vermittlung haben. Aktuell wird noch ein Zuhause für Ramon gesucht, einen älteren Kater, der aufgrund von Unverträglichkeiten mit anderen Katzen Einzelhaltung benötigt. Die Streamerin korrigiert sich selbst und bestätigt, dass die Seite, auf der sie die Schrauben befestigt, doch funktioniert. Es wird kurz auf gesundheitliche Probleme der Katzen eingegangen, insbesondere Durchfall, der durch eine Futterumstellung verursacht wurde, da das übliche Futter nicht rechtzeitig nachbestellt wurde. Die Streamerin plant, später Ref-Links für das verwendete Futter auf Amazon bereitzustellen.

Empfehlungen für Kratzbäume und Baufortschritt

02:27:28

Die Streamerin gibt Empfehlungen für Kratzbäume der Marke Rufi, die sie besonders für Norwegische Waldkatzen als langlebig und stabil empfiehlt. Der Grund, warum sie im Stream keine Rufi-Kratzbäume verwendet, ist die längere Lieferzeit von vier bis fünf Wochen. Es wird festgestellt, dass Kratzbaum Nummer zwei fast fertig zusammengebaut ist. Ein Teil, der noch fehlt, gehört eigentlich zu diesem Kratzbaum und kann gewaschen werden, wenn er schmutzig ist. Die Streamerin beginnt mit dem Zusammenbau des nächsten Kratzbaums und bemerkt, dass sie durch die vorherigen Aufbauten geübter ist und die Anweisungen, von oben nach unten zu bauen, nun besser beachtet.

Kittenzimmer und neue Kratzbäume

03:06:09

Es wird festgestellt, dass die neuen Kratzbäume dringend benötigt wurden und dass es eigentlich viel früher hätten welche geben sollen. Das Gästebett wird aus dem Gästezimmer entfernt, um Platz für ein Kittenzimmer zu schaffen. Anstelle des Bettes soll ein Schlafsofa aufgestellt werden, damit die Streamerin bei Bedarf auch dort schlafen kann, beispielsweise wenn Flaschenkinder alle zwei Stunden gefüttert werden müssen. Besucher können dann auf dem Schlafsofa übernachten und mit den Katzen kuscheln. Die Streamerin plant die Einrichtung des Raumes mit den neuen Kratzbäumen, einem modularen Sofa und einem kleinen Kästchen für Fotos und andere Erinnerungsstücke. Die Streamerin foliert das Fenster, sodass der Raum in Zukunft immer gezeigt werden kann, ohne den Wohnort preiszugeben.

Katzenverhalten, Kastration und Tracking-Armband

03:48:48

Ein Chatteilnehmer berichtet von dem Verhalten seiner jungen Kater, woraufhin die Streamerin empfiehlt, das Mädchen kastrieren zu lassen, da Katzen bereits ab sechs Monaten geschlechtsreif werden können. Es wird kurz über die Vermittlung der älteren Kitten gesprochen, wobei der erste Flug für den 3. Oktober geplant ist. Die Streamerin erwähnt ein Tracking-Armband, das sie selbst nutzt und so gut findet, dass sie versucht, einen Rabattcode für ihre Zuschauer zu bekommen. Sie erklärt, dass ihr Mann sich freut, dass sie nun ein schönes Armband trägt, anstatt ihrer Garmin-Uhr. Die Streamerin plant, die Funktion einer Flugpatenschaft zu dokumentieren, da sie ihre Familie besucht und die Gelegenheit nutzen kann, um ein Reel darüber zu drehen.

Kotprobe und Fütterung

03:56:31

Die Streamerin entdeckt Durchfall bei einer der Katzen und beschließt, eine Kotprobe zu entnehmen, um die Ursache zu ermitteln. Sie erklärt den Ablauf der Probenentnahme und -untersuchung mithilfe eines Testkits. Während sie auf das Ergebnis wartet, reinigt sie das Katzenklo und füllt frisches Streu nach. Die Streamerin füttert die Katzen und bemerkt, dass einige von ihnen zögern, herauszukommen. Sie vermutet, dass die Hunde ebenfalls Hunger haben und plant, sich auch darum zu kümmern. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich selbst auch etwas zu essen machen muss und dass sie versucht, daumenfreundlich zu sein, weil ihre Daumen schmerzen. Sie entschuldigt sich für die kurze Abwesenheit und bittet den Chat, die Katzen zu beschäftigen.

Katzenpflege und Vorbereitung auf Mauki

04:16:43

Die Streamerin kommentiert, wie schön Dobby geworden ist und wie sehr sie Hermine mag. Sie gibt den Katzen noch etwas Brot und plant, danach schnell die Hose zu wechseln und Katzenstreu zu holen. Sie erwähnt, dass sie sich danach für Mauki bereitmacht. Die Streamerin stellt fest, dass sich ein Haargummi im Futter befand und dass Hermine ebenfalls schön ist. Sie plant, zuerst das Katzenklo zu reinigen und sich dann umzuziehen. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer für die lange Unterstützung und erwähnt, dass sie sich in letzter Zeit etwas platt und müde fühlt. Sie ist kurz unten, um Streu und andere Dinge zu holen.

Abschluss des Katzenkratzbaum-Streams

04:30:07

Die Streamerin beendet den Katzenkratzbaum-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Teilen. Sie erwähnt, dass sie nicht viel gemacht haben, sich aber trotzdem erschöpft fühlt. Sie bestätigt, dass sie sich nur den Ansatz beim Friseur hat färben lassen und nichts geschnitten. Die Streamerin äußert ihre Vermutung, dass es sich bei dem Durchfall nicht um Giardien handelt, da in diesem Fall alle Katzen betroffen wären und sie den Geruch kennen würde. Sie verspricht, die Farbe der merkwürdigen Kacke untersuchen zu lassen. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und wünscht einem Zuschauer viel Kraft. Sie teilt tröstende Worte über den Verlust eines geliebten Menschen und beendet den Stream.

Gemeinsamer Stream mit Mauki und Ankündigung Firefighter Simulator Ignite

04:32:45

Es wird ein Einblick in persönliche Gedanken gewährt, inklusive der Akzeptanz des Lebensendes bei schwerer Krankheit. Es folgt eine Anekdote über den Geschmack einer Benjamin Blümchen Torte, die als sehr fettig beschrieben wird. Der Fokus verschiebt sich auf den gemeinsamen Stream mit Mauki, bei dem die spontane Zusage für ein gemeinsames Spiel mit Jen um 20 Uhr erfolgt. Das Spiel, Firefighter Simulator Ignite, wird kurz vorgestellt und die Freude auf das gemeinsame Erlebnis zum Ausdruck gebracht. Es wird überlegt, wer im Spiel welche Rolle übernehmen könnte, wobei der Vergleich zu bekannten Drachenfiguren wie Grisou und Tabaluga fällt. Persönliche Anekdoten über die Unkenntnis dieser Kindheitsfiguren werden ausgetauscht, bevor das Gespräch zu einem geplanten Hauskauf mit großem Grundstück übergeht, das die Möglichkeit bietet, ohne Nachbarn zu leben und sich frei zu bewegen.

Deutsche Produkte auf Mallorca und Hauskaufpläne

04:37:47

Es wird über die Freude am Wiederentdecken deutscher Produkte auf Mallorca gesprochen, insbesondere Erfrischungsstäbchen und Dickmanns, die in einem deutschen Supermarkt gefunden wurden. Die Begeisterung über den Fund von Froster-Produkten wird hervorgehoben, da diese eine willkommene Abwechslung darstellen. Es wird ein Hauskauf mit 9000 Quadratmetern Grund angekündigt, der die Möglichkeit bietet, ohne Nachbarn zu leben. Die Freude über diese Aussicht ist groß, und es wird auf den Wunsch nach einem gemeinsamen Karaoke-Singen eingegangen, obwohl Bedenken hinsichtlich des Gesangstalents geäußert werden. Es folgt die Ankündigung einer Pause nach der Vermittlung der Katzen, die jedoch durch einen Notfall im Tierschutz unterbrochen wird. Es wird von einem schlimmen Fall von Animal Hoarding berichtet, bei dem Spezialisten für Kittenkastration eingeflogen werden müssen, um den Tieren zu helfen.

Schlimmer Fall von Animal Hoarding und Unterstützung durch Partner

04:43:28

Es wird von einem schlimmen Fall von Animal Hoarding berichtet, bei dem Spezialisten für Kittenkastration eingeflogen werden müssen, um den Tieren zu helfen. Die Situation wird als emotional sehr belastend beschrieben, insbesondere der Zustand der Tiere und die unhygienischen Bedingungen. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung durch den Partner in solchen Situationen ist. Anschließend wird über den Kauf von überteuerten Mangos auf Madeira gesprochen, wobei die Bedeutung von Trinkgeld für die lokale Bevölkerung hervorgehoben wird. Es folgt die Erwähnung von Giardien bei Kitten und die Angst vor Katzenseuche, was zu Tierarztbesuchen führt. Die hohen Tierarztkosten und die täglichen Herausforderungen bei der Versorgung der Kitten werden thematisiert, einschließlich kleinerer Katastrophen wie Durchfall auf der Hose und dem Umgang mit Desinfektionsmitteln.

Herausforderungen im Tierschutz und Kooperationsanfragen

04:51:53

Es wird über die Herausforderungen im Tierschutz gesprochen, einschließlich der ständigen Reinigung und Desinfektion, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die hohen Kosten für Desinfektionsmittel und spezielle Reinigungsmittel werden beklagt. Es folgt ein Gespräch über Katzenstreu und die verschiedenen Arten, die verwendet werden, sowie die damit verbundenen Kosten. Die Schwierigkeiten bei der Suche nach Kooperationspartnern für den Tierschutz werden thematisiert, insbesondere die Tatsache, dass viele Unternehmen nicht auf Anfragen reagieren. Es wird überlegt, ob ein Management bei der Akquise von Kooperationen helfen könnte, insbesondere bei spezifischen Anliegen wie der Ausstattung von Outdoor-Sheltern. Es wird der Wunsch nach Unterstützung durch Fressnapf geäußert und die Möglichkeit von Spendenbeiträgen zu Tierschutzprojekten erwähnt.

Kooperationsanfragen und Flugpatenschaften

05:08:32

Es wird über die Schwierigkeiten bei der Akquise von Kooperationspartnern für den Tierschutz gesprochen, insbesondere die Tatsache, dass viele Unternehmen nicht auf Anfragen reagieren. Es wird überlegt, ob ein Management bei der Akquise von Kooperationen helfen könnte, insbesondere bei spezifischen Anliegen wie der Ausstattung von Outdoor-Sheltern. Es wird der Wunsch nach Unterstützung durch Fressnapf geäußert und die Möglichkeit von Spendenbeiträgen zu Tierschutzprojekten erwähnt. Es wird überlegt, Amazon für eine Kooperation anzufragen. Es wird über eine Umfrage gesprochen, die im Zusammenhang mit einem Managementprojekt steht und bei der die Community um Unterstützung gebeten wird. Abschließend wird über negative Erfahrungen mit Flugpatenschaften berichtet, insbesondere über eine patzige Reaktion einer potenziellen Flugpatin, die ihre Daten nicht herausgeben wollte.

Flugangst und Vorbereitungen für den ersten Flug mit Katzen

05:25:42

Es wird über die Nervosität vor dem ersten Flug mit Katzen gesprochen, inklusive der Angst vor Problemen wie Durchfall während des Fluges und den Reaktionen der Mitreisenden. Es werden Tipps ausgetauscht, wie man die Katzen vorbereiten kann, beispielsweise am Abend vorher das letzte Mal füttern, um Übelkeit vorzubeugen, und ihnen während des Fluges ausreichend zu trinken geben. Das Abdecken des Körbchens am Flughafen wird empfohlen, um die Katzen vor zu vielen Eindrücken zu schützen. Trotz des Respekts vor der Situation wird betont, dass es in der Regel unkompliziert verläuft und das Personal sehr hilfsbereit ist, wenn man mit Tieren reist. Es wird auch die Erfahrung geteilt, dass männliche Sicherheitsbeamte oft entspannter sind als weibliche bei der Kontrolle von Tieren. Der Tipp, auf Handscanner zu bestehen, um den Stress für die Katzen zu minimieren, wird gegeben. Die Vermeidung von Röntgenscannern für die Tiere wird als wichtig erachtet, um unnötigen Stress und Strahlenbelastung zu vermeiden. Es wird betont, dass man selbstbewusst auftreten und auf die Bedürfnisse der Tiere bestehen muss.

Regelungen und Einschränkungen beim Transport von Katzen im Flugzeug

05:29:34

Es wird erläutert, dass der Transport von Katzen im Frachtraum kategorisch abgelehnt wird und nur Katzen mitgenommen werden, die im Passagierraum mitfliegen können. Die Fluggesellschaften haben unterschiedliche Regeln bezüglich der Anzahl der erlaubten Katzen pro Flugzeug und pro Box. Bei Eurowings dürfen beispielsweise zwei Katzen in einer Box sein, solange das Gesamtgewicht von Katzen und Box unter acht Kilogramm liegt, während Condor nur eine Katze pro Box erlaubt. Ryanair transportiert Tiere grundsätzlich nur im Frachtraum. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Tiere im Passagierraum begrenzt ist und das Gewicht von Tier und Transportbox sieben Kilogramm nicht überschreiten darf. Weiche Transportboxen sind Pflicht, und kranke Tiere oder solche mit Atemproblemen dürfen nicht mitgenommen werden. Die Gabe von Beruhigungsmitteln wird nicht empfohlen, stattdessen können beruhigende Alternativen wie Bachblüten oder CBD-Leckerlis verwendet werden. Abschließend wird das Boxtraining vor dem Flug als hilfreich erachtet, um den Stress für die Tiere zu reduzieren.

Italienisches Tierschutzgesetz und Flugbestimmungen für Hunde

05:32:22

Die aktuellen Tierschutzgesetze in Italien, die Haustiere als Familienmitglieder anerkennen und hohe Strafen für Tierquälerei vorsehen, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es in Italien neue Richtlinien gibt, die es Hunden erlauben, im Passagierraum mitzufliegen, wobei dies von der jeweiligen Airline abhängt. Allerdings gelten diese Erleichterungen nicht für Kampfhunde oder Hunde mit flachen Nasen, da hier gesonderte Bestimmungen existieren. Die Schwierigkeiten beim Transport von Hunden, insbesondere Kampfhunden, werden anhand persönlicher Erfahrungen bei der Auswanderung nach Mallorca geschildert. Es wird betont, dass der Transport im Frachtraum vermieden werden sollte. Die Diskussion dreht sich auch um die Gewichtsbeschränkungen für Tiere im Flugzeug, wobei ein Kater nur knapp unter dem Limit von sieben Kilogramm lag. Abschließend wird ein Tierschutz-Podcast in Erwägung gezogen und stattdessen vorgeschlagen, sich öfter im Stream auszutauschen und daraus Podcasts zu erstellen.

Steuerliche Aspekte des Lebens im Ausland und Tierschutz

05:36:27

Es werden die hohen Lebenshaltungskosten im Ausland diskutiert, insbesondere im Vergleich zur Schweiz, wo trotz niedrigerer Steuern die Ausgaben für Miete und Lebensmittel deutlich höher sind. Es wird das Vorurteil angesprochen, dass auf Madeira keine Steuern gezahlt werden, was jedoch nicht der Realität entspricht. Steuererleichterungen werden durch hohe Ausgaben für den Tierschutz relativiert. Es wird der Kampf mit dem Finanzamt um die Absetzbarkeit von Ausgaben für Katzen geschildert, der aufgrund fehlender Einnahmen zunächst abgelehnt wurde. Ein Steuerberaterwechsel wird in Erwägung gezogen, um legale Wege zur Absetzung zu finden. Die Schwierigkeiten, Ausgaben in Spanien abzusetzen, werden am Beispiel einer nicht absetzbaren Switch verdeutlicht, da diese auch privat genutzt werden könne. Anschließend wird zu einer „Bin ich das Arschloch“-Diskussion übergeleitet und sich bei den Zuschauern für ihre Einsendungen bedankt. Es wird angekündigt, die eingesendeten Geschichten aufzuarbeiten und eine bunte Mischung an Themen zu behandeln.

Diskussion über ungewollte Kommentare zu Schwangerschaften und Asexualität

06:16:02

Es wird betont, dass man andere Menschen nicht nach Kindern fragen sollte, da man nie wisse, ob diese ungewollt schwanger waren oder keine Kinder bekommen können. Eine persönliche Anekdote über eine aufdringliche Nachbarin wird erzählt, die fälschlicherweise eine Schwangerschaft vermutete. Die Streamerin betont, dass das Thema Kinder nur die Partner in einer Beziehung etwas angeht. Des Weiteren wird angesprochen, dass asexuelle Menschen oft mit unangebrachten Kommentaren konfrontiert werden, wie z.B. dass sie nur den 'richtigen' Sex bräuchten. Die Streamerin kontert solche Aussagen mit dem Hinweis auf ihre Asexualität, was meist weitere Fragen unterbindet. Abschließend wird die Absurdität der Aussage kritisiert, dass es für andere 'okay' sei, wenn jemand homosexuell ist, da dies eine unnötige und unangebrachte Feststellung sei. Es wird hervorgehoben, dass solche Kommentare verletzend und übergriffig sein können.

Verantwortung für Tiere und Appell zur Einigung im Sinne des Tierwohls

06:19:13

Eine Zuschrift über eine Familie, in der die Mutter sich kaum um ihre Hunde kümmert und die Verantwortung auf die Kinder abwälzt, wird thematisiert. Die Streamerin kritisiert, dass Tiere oft als Gegenstände behandelt werden und fordert, dass man sich um Lebewesen kümmern muss, wenn man sie sich anschafft. Es wird betont, dass im Zweifelsfall die Tiere leiden, wenn sich die Verantwortlichen nicht einigen können. Es wird dazu aufgerufen, das Wohl der Tiere in den Vordergrund zu stellen und gegebenenfalls eine Abgabe in eine liebevolle Familie in Betracht zu ziehen. Eine Geschichte über eine vernachlässigte Katze namens Pumpkin wird erzählt, die jahrelang eingesperrt war, bis sie durch eine Flut gerettet wurde. Daraus wird der Appell abgeleitet, dass man sich im Sinne des Tierwohls einigen muss, da Tiere keine Stimme haben und auf den Schutz und die Fürsorge ihrer Halter angewiesen sind. Es wird kritisiert, dass die Mutter in diesem Fall versagt und die Kinder ebenfalls zu 'Arschlöchern' werden, wenn sie wegschauen.

Diskussion über Zuschriften, Tiergeschichten und zukünftige Pläne

06:30:12

Die Streamerinnen bedanken sich für die eingesendeten Zuschriften und kündigen an, dass man weiterhin Geschichten einsenden kann. Es wird erwähnt, dass man TinkerLeo in ihrem Stream antreffen kann. Es folgt ein Gespräch über eine Geschichte, die etwas verwirrend war und die Schwierigkeit, Paint bei OBS einzublenden. Eine Anekdote über einen Zuschauer, der aufgrund einer Äußerung gegen Männer im Chat gebannt wurde, wird erzählt. Es wird überlegt, ob man Jen einladen soll, da sie möglicherweise viele Abonnements geschenkt bekommen hat. Die Streamerinnen sprechen über negative Nachrichten, die sie erhalten haben, und den Vorwurf, Männer als Abschaum darzustellen. Es wird kurz diskutiert, ob man jemanden einladen kann und wie das Runterladen eines Spiels funktioniert. Es wird erwähnt, dass Jen umzieht und ein neues Studio baut, woraufhin die Streamerinnen ihre Neugierde und Vorfreude äußern.

Umzugspläne, Hauskauf und Spendenaufruf für Tierhof-Projekt

06:40:09

Es wird über den bevorstehenden Umzug gesprochen und die damit verbundene Vorfreude. Die Streamerin erzählt, dass sie ein Umzugsunternehmen beauftragt hat, das alles einpackt und aufbaut. Es folgt ein Gespräch über den Hauskauf und die damit verbundenen finanziellen Aspekte wie Kredite, Sondertilgungen und Zinsen. Es wird erwähnt, dass Mauki einen Hof kaufen möchte, um Tieren zu helfen, und es wird um Unterstützung durch das Ausfüllen einer kurzen Umfrage gebeten. Die Streamerinnen sprechen über die Schwierigkeiten und den Stress, ein Haus zu kaufen, und die vielen Dinge, die man plötzlich wissen muss. Es wird erwähnt, dass der Hof auf Madeira sein wird und dass Hamburg besser als Berlin sei. Abschließend wird über den Umzug nach Hamburg und die Gründe dafür gesprochen.

Verkehrsregeln, Hass auf Fahrradfahrer und Motorradfahrer, Umzugsvorbereitungen und Studio-Pläne

06:48:45

Ein Anruf von der Fahrschule bezüglich einer komplizierten Abbiegungsfrage wird erwähnt. Es folgt eine Diskussion über aggressive Autofahrer und den chaotischen Straßenverkehr in Berlin und Sizilien. Die Streamerinnen äußern ihren Hass auf Fahrradfahrer und Motorradfahrer, die sich rücksichtslos verhalten. Es wird über den bevorstehenden Umzug gesprochen und dass das Spiel noch lädt. Die Streamerin nimmt sich nächste Woche frei, streamt aber möglicherweise am Wochenende schon wieder aus der neuen Wohnung. Es wird überlegt, wann der erste Stream aus dem neuen Studio stattfinden wird. Die Streamerin gibt einen exklusiven Sneak-Preview des neuen Studios, das sie zusammen mit einer anderen Streamerin nutzen wird. Das Studio ist 250 Quadratmeter groß und befindet sich unter Bonjoa. Es gibt vier Streamräume, eine Regie, eine Küche und eine Chill-Ecke. Es werden bereits Formate geplant und die Streamerinnen freuen sich auf zukünftige Zusammenarbeiten.

Layout-Reviews und Szenensammlungen

07:07:38

Es werden Layouts von Zuschauern im Chat begutachtet und gibt Empfehlungen, eine Szenensammlung zu erstellen, um die Arbeit zu erleichtern. Es wird die Professionalität von Streamern wie Jen hervorgehoben, die hauptberuflich streamen im Gegensatz zu Teilzeitstreamern, die sich zusätzlich um andere Aufgaben kümmern müssen. Es wird über die beeindruckende Flexibilität von Jen gescherzt und diskutiert, ob man selbst in der Lage wäre, ähnliche Yoga-Posen auszuführen. Dabei wird festgestellt, dass das Alter und mangelnde Übung eine Rolle spielen. Es wird über die Auswirkungen von langen Stunden in ungünstigen Körperhaltungen, insbesondere durch die Betreuung von Kitten, gesprochen und die Notwendigkeit betont, dem entgegenzuwirken, um körperliche Beschwerden zu vermeiden. Abschließend wird vor Yoga-Übungen ohne vorheriges Aufwärmen gewarnt, da dies zu Verletzungen führen kann, und die Idee von gemeinsamen Morning-Yoga-Sessions um 14 Uhr wird diskutiert.

Yoga-Erfahrungen und Alternativen

07:12:23

Es wird über eine frühere Yoga-Erfahrung berichtet, bei der sich durch eine unachtsame Brücke ein Nerv eingeklemmt wurde, was zu Schmerzen und Physiotherapie führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vor Yoga-Übungen aufzuwärmen und die Übungen korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Es werden verschiedene Yoga-Arten unterschieden, von entspannendem Yoga bis hin zu anstrengendem Kundalini-Yoga, das intensive körperliche Erfahrungen hervorrufen kann. Als Alternative zu Yoga wird ein entspanntes Frühstück mit Affogato auf dem Balkon vorgeschlagen. Es wird die beeindruckende Gelenkigkeit von Schloh erwähnt, der seinen Fuß hinter den Kopf bekommen kann, was im Kontrast zur eigenen Unbeweglichkeit steht. Abschließend wird über ein Waschbärkostüm gesprochen, das einst als Dank für eine großzügige Spende gekauft wurde und nun für zukünftige Besuche auf Mallorca in Erwägung gezogen wird.

Weird Gedanken und Schönheits-OPs

07:16:38

Es werden humorvolle Überlegungen über die Vorzüge eines Penis angestellt, insbesondere im Hinblick auf die Erleichterung von Toilettengängen und die Verwendung als Stressball. Es wird über die geplante Einweihungsparty gesprochen, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfinden wird. Es folgt eine Diskussion über Schönheitsoperationen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, sich vorab gründlich über die Risiken und den Ablauf zu informieren. Es wird die eigene Erfahrung mit verschiedenen Operationen geteilt, darunter eine Nasen-OP, Brustvergrößerung und Augenlidstraffung. Die Nasen-OP war sowohl medizinisch als auch psychologisch bedingt, da die Nase an den Vater erinnerte, der viel Leid verursacht hatte. Die Operation verlief jedoch nicht optimal und die Nachsorge war sehr belastend. Abschließend wird betont, dass man niemanden für Schönheitsoperationen verurteilen sollte, da oft persönliche Gründe dahinter stehen, über die man nicht öffentlich sprechen möchte.

Kinderwunsch, Regretting Motherhood und Sinn des Lebens

07:36:06

Es wird über das Thema Kinderwunsch und den gesellschaftlichen Druck, Kinder zu bekommen, gesprochen. Es wird das Phänomen "Regretting Motherhood" diskutiert, bei dem Mütter bereuen, Mutter geworden zu sein, obwohl sie ihre Kinder lieben. Es wird betont, dass es wichtig ist, offen über dieses Tabuthema zu sprechen, da viele Frauen ähnliche Gefühle haben, insbesondere alleinerziehende Mütter oder Frauen in Beziehungen, in denen sie sich alleingelassen fühlen. Es wird kritisiert, wenn Mütter ihren Kindern sagen, dass sie ungewollt waren oder ihr Leben versaut haben. Es wird betont, dass ein Kind keine Beziehung rettet, sondern diese eher auf eine harte Probe stellt. Abschließend wird über den Sinn des Lebens diskutiert, wobei betont wird, dass jeder seinen eigenen Sinn finden sollte und dass es nicht zwingend notwendig ist, Kinder zu bekommen, um glücklich zu sein. Es wird die Angst geäußert, ein Kind in die Welt zu setzen, das möglicherweise anderen Menschen Leid zufügt.

Erziehung, Genetik und Toleranz

07:46:56

Es wird die Bedeutung von Erziehung diskutiert, aber auch betont, dass Genetik und Umfeld eine große Rolle spielen. Es wird anhand von Beispielen aus dem eigenen Umfeld verdeutlicht, dass Kinder trotz gleicher Erziehung sehr unterschiedlich sein können. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit politischen Ansichten umgeht und warum man bestimmte Personen toleriert. Es wird humorvoll darauf eingegangen, dass man ausgewandert ist, weil man die politischen Zustände in Deutschland nicht mehr ertragen konnte. Es folgt eine Diskussion über Schönheitsideale und körperliche Veränderungen, wobei betont wird, dass es normal ist, wenn der Penis leicht gekrümmt ist oder die Brüste unterschiedlich groß sind. Es wird die Geschichte einer Freundin erzählt, die aufgrund einer stark unterschiedlichen Brustgröße in ihrer Jugend sehr gelitten hat und sich schließlich operieren ließ.

Ratten, Spinnen und Ängste

07:55:19

Es wird über die Haustierratte gesprochen und ihre Vorliebe, Türen zu beschädigen. Es wird diskutiert, ob man sie nach draußen lassen könnte, aber Bedenken geäußert, dass sie keine Überlebensfähigkeiten hat und ein Außengehege nicht sicher genug wäre. Es folgt ein Gespräch über die Faszination für Tiere, insbesondere Ameisen, und die Warnung, sie nicht zu füttern, da dies zu einer Plage führen kann. Es wird nach Ängsten vor Tieren gefragt und eine Abneigung gegen Affen geäußert, da sie als eklig und frech empfunden werden und an Menschen erinnern. Es wird ein Problem mit Schaufensterpuppen erwähnt und ein generelles Unbehagen gegenüber dem Uncanny Valley, dem Gefühl, wenn etwas unangenehm anders aussieht als erwartet.

Diskussion über Phobien und Uncanny Valley

07:59:26

Es wird über verschiedene Phobien gesprochen, darunter die Angst vor Spinnen (Arachnophobie) und kleinen schwarzen Löchern (Trypophobie). Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen und Reaktionen auf diese Ängste aus. Ein weiteres Thema ist das "Uncanny Valley", das als unangenehmes Gefühl beschrieben wird, das entsteht, wenn etwas Menschliches nicht ganz richtig wirkt, wie bei Robotern mit Silikongesichtern oder Schaufensterpuppen. Es wird erörtert, dass diese Reaktion genetisch bedingt sein könnte und dass einige Menschen stärker darauf reagieren als andere. Die Streamerin berichtet von ihrer Phobie gegenüber Schaufensterpuppen und wie sie sogar eine für Cosplay gekaufte Puppe abdecken muss, um in die Garage gehen zu können, da sie ein tiefes Unbehagen empfindet und das Gefühl hat, die Puppen könnten sie anfassen oder zuschnappen.

Hypochondrie, Skopophobie und Umgang mit Ängsten

08:05:47

Die Streamerin spricht offen über ihre Hypochondrie und Skopophobie (Angst, beobachtet zu werden). Sie erzählt, dass sie sich schnell in gesundheitliche Ängste hineinsteigert und sogar körperliche Symptome wie einschlafende Arme erlebt, wenn sie sich einredet, krank zu sein. Früher musste sie als Kind Bilder und Fotos umdrehen, um nicht von den darauf abgebildeten Personen oder Augen beobachtet zu werden. Die Streamerin berichtet, dass sie Dr. Google als schlimm empfindet und es vermeidet, Symptome zu googeln, da dies ihre Ängste verstärkt. Sie schildert eine Situation, in der sie einen Knoten entdeckte und sich Sorgen machte, bis ein Arzt einen entzündeten Lymphknoten diagnostizierte. Abschließend wird die Nutzung von ChatGPT zur Beruhigung bei Ängsten angesprochen, wobei der Chatbot als hilfreich empfunden wird, um die Streamerin in ihren hypochondrischen Anfällen zu beruhigen und ihr zu versichern, dass alles in Ordnung ist, solange sie keine Schwindelgefühle hat oder genug Luft bekommt.

Diskussion über FanBlast, OnlyFans und KI-generierte Nacktbilder

08:17:03

Es wird über die Plattform FanBlast diskutiert, bei der Creator ihre Telefonnummern an Fans verkaufen können, was zu gemischten Reaktionen führt. Die Streamerinnen sprechen über die ethischen Aspekte von OnlyFans und den Umgang mit parasozialen Beziehungen. Eine Streamerin berichtet über ihre Erfahrungen mit OnlyFans, wo sie gut verdiente, aber auch mit Vorurteilen konfrontiert wurde. Sie betont, dass die Entscheidung für oder gegen OnlyFans die Persönlichkeit eines Menschen nicht verändern sollte. Ein weiteres Thema ist die Verbreitung von KI-generierten Nacktbildern, die besonders für Frauen in der Öffentlichkeit problematisch sind. Die Streamerinnen äußern sich besorgt über die potenziellen Auswirkungen auf junge Menschen und fordern härtere Strafen für die Ersteller solcher Bilder. Es wird kritisiert, dass es schwierig ist, diese Bilder aus dem Internet zu entfernen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen, da viele Plattformen ihren Sitz im Ausland haben und die Beweislast oft bei den Opfern liegt.

Gleichberechtigung, Nacktbilder und KI

08:37:27

Die Streamerinnen diskutieren über Gleichberechtigung und sexuelle Belästigung im Internet. Eine Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass bei Themen wie häuslicher Gewalt gegen Frauen oft relativierend auf Gewalt gegen Männer verwiesen wird. Sie betont, dass es wichtig ist, Frauen den Raum zu geben, sich zu äußern und für ihre Rechte einzustehen, ohne dass ihre Erfahrungen durch andere Themen relativiert werden. Es wird auch über die Verbreitung von Nacktbildern von Streamerinnen gesprochen, die oft mit Deepfakes erstellt werden. Die Streamerinnen fordern, dass Social-Media-Plattformen mehr Verantwortung übernehmen und anonyme Profile stärker kontrollieren. Eine Petition, die eine Verifizierungspflicht für Social-Media-Profile fordert, wird als positiver Schritt gesehen, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass Plattformen sich möglicherweise in Länder mit weniger strengen Gesetzen verlagern könnten. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, dass Frauen für ihre Rechte aufstehen und dass Männer, die sie dabei unterstützen, gefeiert werden sollten.